FINNE KURIER Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinden An der Poststraße, Stadt , Stadt , Finne, , Kaiserpfalz und Lanitz-Hassel-Tal

6. Jahrgang · Freitag, den 14. März 2014 · Nr. 03/2014

Schüler beziehen die Sekundarschule Bad Bibra nach Sanierungs- und Bauarbeiten Seite 14

Neue Vorstände im Heimatverein Memleben und Imkerverein Bad Bibra gewählt • Seite 29/30 FINNE-KURIER vom 14. 03. 2014 – 14 – Nr. 03/2014

Nichtamtlicher Teil

NEUES AUS DEN GEMEINDEN – Neuigkeiten – Tä gkeiten – Persönlichkeiten

VERBANDSGEMEINDE

Energieberatung in Bad Bibra am Donnerstag, dem 10. April 2014, von 11.00 bis 13.15 Uhr, im Haus des Gastes, Bürgergarten 1, Bad Bibra Nur nach vorheriger Anmeldung bei Stephanie Müller Tel. 03445 231169 • Email: [email protected]

Schüler beziehen Sekundarschule Bad Bibra nach Sanierungs- und Bauarbeiten

Am 13. Februar war es für die Schülerin- nen und Schüler der Sekundarschule Bad Bibra endlich soweit: Nach einer Über- gangsphase am Schulstandort in Bad Kö- sen konnten sie ihre neu sanierte und mo- dernisierte Schule wieder beziehen. Mit einer Feststunde am ersten Schultag im neuen Gebäude bedankten sich die Schü- lerinnen und Schüler mit Gedichten und Liedern bei den Verantwortlichen. Zur feierlichen Übergabe durchschni en Landrat Harri Reiche und Schulleiterin Erika Holzapfel im Beisein zahlreicher Gäste, unter ihnen Verbandsgemeinde- Begrüßung der Gäste durch Schulleiterin Erika Holzapfel und Chorprogramm. bürgermeister Götz Ulrich sowie die Land- tagsabgeordnete Eva Feußner, das rote Das Gebäude I, 1980 gebaut und als Er- vor allem die Anstrengungen eines sol- Band und gaben somit die Schule für den weiterung der zweizügigen Polytechni- chen Vorhabens hervor: Lehrer, Eltern täglichen Unterricht frei. schen Oberschule gedacht, wurde grund- und Schüler mussten viel Geduld au rin- Die Bauarbeiten am Haus II begannen im legend saniert. Insgesamt 34 Gewerke gen, da vor allem die Fahrtzeiten nach Bad August 2012. Das Gebäude wurde bereits arbeiteten während der 19mona gen Kösen teilweise beträchtlich waren. Nun 1959 von der Stadt Bad Bibra gebaut und Bauzeit am Schulstandort. Sie führten sei er froh, dass in der sanierten Sekun- beherbergte ursprünglich Teile der ehe- Rohbauarbeiten durch, erneuerten Fens- darschule, mit ihrer freundlichen Atmo- maligen Polytechnischen Oberschule Bad ter, Türen, Böden und Elektrik. Außerdem sphäre und der technischen Aussta ung, Bibra und später die Bad Bibraer Grund- wurde ein Aufzug installiert, so dass die die entwicklungsbezogene Arbeit mit den schule. Im Rahmen der Modernisierungs- Schule nun barrierefreien Ansprüchen ge- Schülern fortgesetzt und für op male Ler- arbeiten wurde dieses Gebäude durch ei- nügt. Auch die Außenfassade bekam ei- nerfolge gesorgt werden kann. nen modernen Bau ersetzt. Hierin nen neuen Anstrich und erstrahlt nun in Die umfangreichen Sanierungs- und Mo- befi nden sich nun eine großzügige Aula leuchtenden Farben. Ein besonderes Er- dernisierungsarbeiten mit einem Gesamt- sowie verschiedene Räume für den Tech- eignis erwartet die Schüler der 5. bis 10. volumen von 4,95 Millionen Euro waren nik- und Wirtscha sunterricht. Klassen aber noch: Sie dürfen gemeinsam jedoch zuletzt auch nur möglich durch die mit einem Künstler aus Sachsen ein Graf- Aufnahme in das EU-Förderprogramm fi an einer Außenwand anbringen. In ei- Schulbauförderung. Trotz hoher Förde- nem staatlich anerkannten Erholungsort rung verblieb beim noch wie Bad Bibra kann indes auf eines in der ein Eigenanteil in Höhe von 1,18 Millionen Schule nicht verzichtet werden: Ein Euro. Das unterstrich auch Schulleiterin Kneipp-Tretbecken, welches in der Außen- Erika Holzapfel in ihrer Ansprache vor den anlage errichtet wurde und mit dem die Gästen: „Wir bedanken uns für das Be- Gesundheitslehre Sebas an-Kneipps nun kenntnis des Kreistags zu unserer Schule. auch prak sch realisiert werden kann. Schließlich bekommt man nicht alle Tage Landrat Harri Reiche hob in seiner Rede fünf Millionen Euro geschenkt.“ Wie die

Symbolische Eröff nung der sanierten Sekundarschule durch Landrat Harri Reiche und Schullei- terin Erika Holzapfel.