Mitteilungsblatt

Vielfalt erleben. Genießen.

Donnerstag,Mittwoch, 2 den9. J u29.ni Oktober2018 2020 JahrJahrganggang 52 –56 N uNummermmer 2 446

Schließung des Rathauses und der Wolfegg Information

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir erreichen diese Woche 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz-Schwellen- wertes) im Landkreis .

Der Schutz der Bevölkerung und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns absolute Priorität.

Wir werden deshalb das Rathaus und die Wolfegg Information ab Freitag, den 30.10.2020 für den allgemeinen Publi- kumsverkehr sperren.

Der Dienstbetrieb läuft natürlich auch ohne Öffnungszeiten weiter.

Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Belange möglichst telefonisch, schriftlich oder falls erforderlich, nach vorhe- riger Terminvereinbarung, persönlich zu klären. Wir bitten um Verständnis, dass ohne Termin kein persönlicher Kontakt statt- finden kann. Natürlich gelten auch in der Verwaltung die üblichen Hygienemaßnahmen. Das heißt, dass der persönliche Kontakt nur mit einer Mund-Nasen-Maske stattfinden kann. Besucherinnen und Besucher müssen eine entsprechende Maske (sog. Commu- nity- Masken) mitbringen. Außerdem werden Besucher gebeten, die Spender zur Händedesinfektion zu benutzen und den Min- destabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Eine weitere Einschränkung erfolgt, sobald der Schwellenwert von 50 Neuinfektionen erreicht ist. Es werden dann nur noch persönliche Kontakte für Dringlichkeitsanträge und unaufschiebbare Angelegenheiten stattfinden. Bitte beachten Sie auch unsere Homepage (www.wolfegg.de), da wir hier schneller reagieren und informieren können. Vielen Dank. Kommen Sie gut durch diese Zeit und bleiben Sie gesund! Ihr

Peter Müller Bürgermeister

Amtliche BekAnntmAchungen

Wegen Kanalarbeiten beim Hofgartenparkplatz kann ab 2. November die Straße hinter der Wohnanlage Alttanner Straße nicht wie gewohnt über den Hofgartenparkplatz zur Ausfahrt genutzt werden. Die Arbeiten beim Hofgartenparkplatz werden etwa 14 Tage andauern. In dieser Zeit darf die Einfahrt zur Hinterliegerstraße bei der Apotheke auch als Ausfahrt genutzt werden. Wir bitten um Beachtung.

Gemeinde Wolfegg Seite 2 Donnerstag, den 29. Oktober 2020

Feststellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Wolfegg Pause ausgleichen. Nach dem Seitenwech- zum 01.01.2019 sel waren es die Wolfegger die mehrfach die Chance hatten um in Führung zu gehen. Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 Leider wurden alle Möglichkeiten unge- (GBl. S. 581, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.05.2019 (GBl. S. 161) wird nutzt gelassen. Am Ende fiel das Ergebnis der Beschluss des Gemeinderates vom 26.10.2020 zur Feststellung der Eröffnungsbilanz dann deutlich zu hoch aus, als bei den Wolf­ der Gemeinde Wolfegg zum 01.01.2019 bekannt gemacht: eggern die Kräfte schwanden und die cle- veren Gäste die Niederlage der Wolfegger 1 Sachvermögen 28.135.961,87 € besiegelten. 2. Finanzvermögen 2.743.436,92 € Tore: 0:1 Djamel Eddine Yachir (39.), 1:1 Flo- 3. Abgrenzungsposten 12.790,03 € rian Metzler (43.), 1:2 Djamel Eddine Yachir 4. Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 1. bis 3.) 30.892.188,82 € (74.), 1:3 Enes Demircan (81.), 1:4, 1:5 Tho- 5. Basiskapital 8.640.544,51 € mas König (82., 89.). 6. Sonderposten 13.722.833,92 € 7. Rückstellungen 5.835.331,00 € Vorschau Jugend 8. Verbindlichkeiten 2.516.578,49 € D-Junioren: spielfrei 9. Passive Rechnungsabgrenzungsposten 176.900,90 € C-Junioren: 10. Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 6. bis 9.) 30.892.188,82 € Donnerstag, 29.10.2020, 18:00 Uhr: SG /Wolfegg - SG Vogt/Karsee Die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2019 liegt in der Zeit von Montag, 02.11.2020 bis ein- in Wolfegg schließlich Freitag, 13.11.2020 gemäß §§ 95b und 105 der Gemeindeordnung für B-Junioren: Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 beim Bürgermeisteramt Wolfegg, Samstag, 31.10.2020, 16:00 Uhr: Rötenbacher Straße 11, 88364 Wolfegg, Zimmer 22, öffentlich aus. SG WRZ/Ostrach. - SG Bergatreute/Wolfegg in Ostrach Wolfegg, den 27.10.2020 A-Junioren: spielfrei gez. Peter Müller, Bürgermeister Rückblick Jugend: E-Junioren: SV Reute I - SV Wolfegg 6:1 Abschlussplatzierung Kreisstaffel: 5. Platz Die Ankenreuter haben sich gut verstärkt D-Junioren: JUBILARE auf die neue Saison, was sich aktuell auch SG Bergatreute/Wolfegg - SV Reute 2:4 an der guten Platzierung mit Rang 4 wider- C-Junioren: Wir gratulieren herzlich spiegelt. Umso schwieriger wird es für die SG - ersatzgeschwächten Wolfegger werden, SG Bergatreute/Wolfegg 8:1 Herrn Patrick Michael Forkin, Alttann B-Junioren: am 1. November zum 85. Geburtstag, in Ankenreute zu punkten. Doch mit der guten Leistung aus den ersten 75 Minuten SG Mochenw./Wolpert. - Frau Katharina Söllöschi, Alttann gegen Berg lässt sich aufbauen. Wenn dann SG Bergatreute/Wolfegg 1:2 am 2. November zum 70. Geburtstag, noch die Chancen konsequenter genutzt A-Junioren: Frau Anica Krause, Wolfegg werden, kann auch in diesem Spiel etwas SG Wolfegg/Bergatreute - am 4. November zum 70. Geburtstag. zu holen sein. Doch dazu müssen erneut SV Schmalegg 4:4 Wir gratulieren allen Jubilaren, die nicht Einstellung und Einsatz stimmen, dieses genannt werden, recht herzlich. Mal über die das ganze Spiel. Badmintonclub Rückblick Herren Wolfegg 9. Spieltag vom Sonntag, 25.10.2020: Einladung zur Mitglieder- Beide Teams verlieren unglücklich gegen versammlung 2020 Berg Am Freitag, dem 06.11.2020 findet um Sportverein Fußball Kreisliga B Bodensee Staffel II 18.00 Uhr unsere jährliche Mitgliederver- Wolfegg e.V. SV Wolfegg II - TSV Berg III 0:1 (0:1) sammlung aufgrund der aktuellen Lage als Die Wolfegger hielten gut mit, mussten Vorschau Herren Videokonferenz statt. aber kurz vor der Pause den 0:1 Rückstand 10. Spieltag am Sonntag, Tagesordnung: hinnehmen. Auch in der zweiten Halbzeit 01.11.2020: 1. Begrüßung machten die Wolfegger Druck und hatten Wolfegger treten in Ankenreute an 2. Rückblick mehrere Chancen, um den Ausgleich zu Fußball Kreisliga B Bodensee Staffel II 3. Bericht des Kassenwarts erzielen. Aber entweder fehlte die Treffsi- SV Ankenreute II - SV Wolfegg II 12:15 Uhr 4. Bericht der Kassenprüfer cherheit oder der Schiedsrichter entschied Nach der knappen Niederlage gegen Berg 5. Entlastung der Vorstandschaft auf Abseits. So blieb es bei der unglückli- muss Team 2 in Ankenreute unbedingt 6. Wahlen: chen und knappen Niederlage. punkten. Der Gegner ist bislang noch einen • 1. Vorstand Tore: 0:1 Christian Leuthold (39.). Platz hinter den Wolfeggern sieglos und mit • Schriftführer Fußball Kreisliga A Bodensee Staffel I 2 Punkten weniger auf dem Konto. Es gilt • Kassenprüfer SV Wolfegg I - TSV Berg II 1:5 (1:1) also alles daran zu setzen, um den ersten 7. Verschiedenes / Ausblick Erneut mussten die Wolfegger stark ersatz- Auswärtserfolg einzufahren. • Trainingsbetrieb unter Pandemiebe- geschwächt antreten, gegen eine stark auf- Fußball Kreisliga A Bodensee Staffel I dingungen gestellte zweite Mannschaft des TSV Berg. SV Ankenreute I - SV Wolfegg I 14:30 Uhr • Überprüfung der Gebührenordnung Doch die Heimmannschaft konnte lange Nach der bitteren Niederlage gegen Berg • Veranstaltungen gut mithalten und den 0:1 Rückstand durch müssen die Wolfegger nun beim bislang stark Wünsche/Anträge für weitere Punkte für die den Treffer von Florian Metzler noch vor der aufspielenden SV Ankenreute antreten. Tagesordnung bitte spätestens drei Tage Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Seite 3 vor der Mitgliederversammlung schriftlich an den Vorstand (Andrea Dahms) senden. Notrufe / Notdienste Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Für die Teilnahme an der Videokonferenz Notrufnummern Stadt-Apotheke , Friedhofstr. 7, 88339 Bad Waldsee über das datenschutzkonforme Portal Jitsi Seit 27. Mai 2015 lautet die bundesweit Tel.: 07524 - 9 79 60 wird ein internetfähiger PC mit Lautspre- einheitliche Rufnummer für den ärztlichen cher und evtl. Mikrofon benötigt. Die Teil- Bereitschaft von morgens 8.30 Uhr bis zum Bereitschaftsdienst nächsten Morgen 8.30 Uhr nahme per Tablet oder Smartphone ist 116 117 ebenfalls möglich, allerdings muss hier Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Soziale Dienste eine App installiert werden. Der Link und Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Ver- Arbeiter-Samariter-Bund, Wolfegg: giftungen, alarmieren Sie bitte sofort den eine Anleitung werden 1-2 Tage vorher per Sozialstation, Hausnotruf und Essen E-Mail zugesandt, deshalb ist eine Anmel- Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. auf Rädern (07527) 95397 dung an [email protected] erforderlich. Sozialstation Gute Beth, Die Vorstandschaft Zahnärztlicher Notfalldienst Bad Waldsee (07524) 1204 Tel. (01805) 911-630 Sozialstation Heilig Geist - Kißlegg, Wolfegg, Tierärztlicher Notdienst oder (07563) 8440 für Kleintiere Nachbarschaftshilfe Samstag, 31. Oktober/ Margarete Schürrle (07527) 5230 Sonntag, 1. November Familienpflege und Dorfhilfe von cura familia Bekanntgabe des Notdienstes für die Tel. 0151 2169 5528 Frau Egger Verschiedene Informationen Tierarztpraxis Dr. Julia Wenzel unter Tel. oder Tel. kostenlos (0800) 9791119 Wirtschaftsbetrieb (07529) 973411 Ambulante Hospizgruppe Kißlegg e.V. Nach langer Überlegung haben wir uns ent- Doris Dörrer (07563/3957) schlossen, die Wirtschaft doch bis auf wei- Apotheken Maria Butscher (07527/5141) teres geschlossen zu lassen, da im Moment Freitag, 30.10.2020: Die Johanniter die Situation einfach zu heikel ist und wir Rochus Apotheke Wangen, Hausnotrufservice (0751) 36149-0 auf Nummer sicher gehen wollen. Herrenstr. 22, 88239 Wangen im Allgäu Malteser Ravensburg-Weingarten Tel.: 07522 - 2 13 79 Trainingsbetrieb Hausnotruf und Schussen-Apotheke Mochenwangen, Kirchstr. Mahlzeitendienst (0751) 366130 Der Trainingsbetrieb findet aktuell weiter- 12, 88284 (Mochenwangen) hin wie gewohnt statt, zu den bekannten Tel.: 07502 - 9 43 79 00 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.V. Zeiten und unter den bekannten Bedingun- Samstag, 31.10.2020: Apotheke im real Weingarten, Hausnotruf und Mobilruf gen. Bitte haltet euch an die Hygienevor- Menüservice „Essen auf Rädern“ schriften, damit wir so lang wie möglich Franz-Beer-Str. 108, 88250 Weingarten, Württ. Tel.: 0751 - 7 64 55 08 (0751) 560610 trainieren können. Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, 88299 Polizei Croudfinding Leutkirch im Allgäu, Tel.: 07561 - 36 22 Wie wir euch schon mitgeteilt hatten, läuft Sonntag, 01.11.2020: Polizeiposten Vogt (07529) 97156-0 aktuell noch unser Aufruf über die VOBA Marien-Apotheke Bad Wurzach, Schloßstr. 5, Fax (07529) 97156-22 zum sammeln von Spenden zur Sanierung 88410 Bad Wurzach, Tel.: 07564 - 93 54 03 Notrufe unseres Bogen-Außengeländes. Welfen-Apotheke Weingarten, Boschstr. 12, 88250 Weingarten, Württ. Rettungsdienst - Krankentransport 112 https://vboa.viele-schaffen-mehr.de/ Tel.: 0751 - 4 80 80 Überfall, Unfall, Notfälle, Polizei 110 corona-hilfe-zur-finanzierung Montag, 02.11.2020: Feuerwehr 112 Schaut vorbei, hier ist alles genau beschrie- Elisabethen-Apotheke, ben und über eure Spenden würden wir Marktstr. 23, 88299 Leutkirch im Allgäu Wasserversorgung uns freuen. Tel.: 07561 - 36 22 Störungs- und Bereitschaftsdienst Zeppelin-Apotheke Ravensburg, (07524) 400 240 Pfadfinder Wolfegg Gartenstr. 24, 88212 Ravensburg (außerhalb der Dienstzeit) Tel.: 0751 - 2 25 88 (0171) 4209386 Aktion „Laternen Fenster“ Dienstag, 03.11.2020: Liebe Wolfegger Kinder, Achtal-Apotheke , Impressum da dieses Jahr der Martinsum- Ravensburger Str. 6, 88255 Baienfurt Tel.: 0751 - 5 06 94 40 zug am 11.11. vermutlich leider ausfallen Herausgeber: Bürgermeisteramt Wolfegg Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemens- Rötenbacher Straße 11, muss, machen wir Pfadis bei der Aktion str. 12, 88239 Wangen im Allgäu 88364 Wolfegg, 88362 Wolfegg (Postfach) „Laternen Fenster“ mit und würden uns Tel.: 07522 - 93 10 77 Tel.: (07527) 9601-0 (Zentrale) riesig freuen, wenn sich noch ganz viele Mittwoch, 04.11.2020: Fax: (07527) 9601-700 (Zentrale) andere finden, die Lust haben zu basteln! Altdorf-Apotheke Weingarten, Zeppelinstr. 5, E-Mail: [email protected] Internet: http://www.wolfegg.de Aktion „Laternen Fenster“ 88250 Weingarten, Württ. Tel.: 0751 - 4 37 99 Sprechzeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr Macht alle mit bei der Aktion „Laternen St. Gallus-Apotheke Kißlegg, Herrenstr. 10, Di.: 14.00 - 18.00 Uhr Fenster“! 88353 Kißlegg , Tel.: 07563 - 82 30 Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Teils: Hierbei hängt man eine oder mehrere Donnerstag, 05.11.2020: Bürgermeister Peter Müller Laternen in ein Fenster, das am besten zur Apotheke 14 Nothelfer, Ravensburger Str. 35, oder sein Vertreter im Amt. Straße zeigt und bringt sie mit Lichterket- 88250 Weingarten, Württ. Herstellung und Vertrieb: ten oder LED-Teelichtern zum Leuchten. Tel.: 0751 - 5 61 11 10 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Nun können große und kleine abendliche Kornhaus-Apotheke Leutkirch, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Kornhausstr. 12, 88299 Leutkirch im Allgäu Tel.: (07154) 82 22-0, Fax: (07154) 82 22-15 Spaziergänger die tollen Laternen bestau- Tel.: 07561 - 9 88 80 Verantwortlich für den Anzeigenteil: nen. Da dieses Jahr in vielen Ortschaften Freitag, 06.11.2020: Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] der Martinsumzug leider ausfällt, ist dies Allgäu-Apotheke Vogt, Anzeigenschluss: dienstags, 13 Uhr vor allem für Kinder eine schöne Alternative Wangener Str. 3, 88267 Vogt Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugsgebühr Jahresabo € 18,00. mit ihren gebastelten Laternen spazieren Tel.: 07529 - 77 32 Seite 4 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 zu gehen und die leuchtenden Laternen in durch und seine Hereingabe verwertete • Start ab 13.11.2020 mit Lena Elsässer den Fenstern zu bewundern. Ganz im Sinne Ylber Xhafa zum umjubelten 1:0 für Alt­ Blockflötenunterricht: von St. Martin wollen wir mit Hilfe der Later­ tann. In der Schlussphase ließ man nichts • spielerisches Kennenlernen der Flöte nen Hoffnung schenken, in dieser schwie­ mehr anbrennen und brachte den knap­ sowie der Noten rigen Zeit. Gemeinsam schaffen wir das! pen Vorsprung über die Zeit. Am Ende war • gemeinsames Musizieren in der Gruppe Die Aktion startet am 01.11.20. es sicherlich ein verdienter Sieg, denn die • ab der 1. Klasse Jeder der Lust hat, kann mitmachen! Über­ gesamte Alttanner Mannschaft wollte den • immer montags 15.00­ 15.45 Uhr all! Diese Aktion darf gerne geteilt werden. Sieg und der Gegner war einfach nicht in • im Probelokal des Musikvereins Röten­ Wir freuen uns über jede Laterne, jedes zur der Lage sich entscheidend durchzusetzen. bach Aktion geteilte oder gesendete Bild und Start ab 16.11.2020 mit Karina Zimmerer jede Art von Feedback. SV Alttann II schafft ein 3:1 beim FC Musikinstrument: Bastelanleitung und Flyer zum Down- Kosova • vom Schlagzeug übers Saxophon bis load unter www.laternenfenster.de Die 2. Mannschaft des SV Alttann legte wie hin zum Horn Aktion „Laternen Fenster“ ist eine Aktion erwartet und erhofft gegen den Tabellen­ • Einzelunterricht von Jennifer Brenzinger. letzten los. Nach 21 Spielminuten führte • empfohlenes Alter: 10 Jahre www.facebook.com/Lichtschneiderei man durch Treffer von Simon Neukamp Für unsere Jungmusikanten ist normaler­ www.instagram.com/lichtschneiderei_ (7.), Björn Lugk (9.) und Dominik Bareiß weise das ganze Jahr über was geboten, brenzinger (21.) mit 3:0. Wohl im Gefühl des sicheren wie zum Beispiel Spielemittage, Ausflüge www.laternenfenster.de Sieges bei dem es letztlich nur noch um und Co. Leider können diese Aktivitäten [email protected] die Höhe geht, schaltete man einen Gang coronabedingt vorerst nicht stattfinden. zurück und brachte so den Gegner ins Bei Interesse und Fragen bitte bei Selina Jagdgenossenschaft Wolfegg Spiel. Und die Chance zum Anschlusstref­ Milz (0157-75954560) melden. informiert fer bot sich dem FC Kosova per Elfmeter. Wir freuen uns auf euch! Aber Robin Haller parierte. Danach wurde Euer Jugendarbeitskreis Aus aktuellem Anlass wird das Rehessen das Spiel zusehends schlechter. Und trotz­ und die Generalversammlung verschoben. dem hätte Alttann die Führung bis zum Wir bitten um Verständnis. Sobald die Richt­ Seitenwechsel noch deutlich ausbauen Dorfge- linien es erlauben, werden wir es nachholen können. Auch in der 2. Halbzeit fand man meinschaft Die Vorstandschaft nicht mehr in die Spur. Und so kam es wie es kommen musste. Dem eigentlich harm­ Rötenbach Sportverein losen FC Kosova Weingarten II gelang das e.V. Alttann 1:3. Und obwohl das Alttanner Spiel danach Einzug Mitgliedsbeiträge SV Alttann siegt beim FC komplett zerfahren wirkte hatte man noch Da unsere Mitgliederversammlung auf­ Kosova Weingarten mit genügend Torchancen, darunter 2 verge­ grund der Corona­Pandemie­Bestimmun­ 1:0 bene Elfmeter, um das Spiel viel deutlicher gen im Frühjahr leider nicht stattfinden Das erwartet schwere Spiel für den SV Alt­ zu gewinnen. Am Ende blieb es beim 3:1 konnte, möchten wir auf diesem Weg tann wurde die Partie beim FC Kosova Sieg für Alttann. darüber informieren, dass die Mitglieds- Weingarten. Vom Anpfiff an waren die beiträge des Dorfgemeinschaftsverein technisch starken Gastgeber die spielbe­ Vorschau: Rötenbach e.V. zum 05.11.2020 eingezo­ stimmende Mannschaft. Aber wie schon Sonntag, 01.11.20 um 12:15 Uhr gen werden. im Spiel gegen den TSB hielt Alttann mit SV Alttann II – FG WRZ 2010 IV Eine Terminierung der ausstehenden Mit­ Einsatz und Wille dagegen. So war Wein­ Sonntag, 01.11.20 um 14:30 Uhr gliederversammlung ist zum jetzigen garten zwar die Mannschaft mit deutlich FV Bad Waldsee – SV Alttann Zeitpunkt nicht möglich, voraussicht­ mehr Ballbesitz, aber gegen die gut gestaf­ Das Spiel der Reserve findet in Alttann statt, lich werden wir im kommenden Frühjahr felte Alttanner Abwehr gab es kein Durch­ da das Heimrecht getauscht wurde! eine Versammlung für beide Vereinsjahre kommen, so dass Alexander Dillmann Ab November gelten frühere Anstoßzeiten! gemeinsam machen ­ wir werden recht­ im Alttanner Tor nie vor ernsthafte Prob­ zeitig über einen konkreten Termin infor­ leme gestellt wurde. Nur einmal war sich mieren. die Abwehr nicht einig und der Versuch Wir wünschen euch allen eine gute Zeit und den Ball dem Angreifer noch abzunehmen bleibt gesund! führte zum Strafstoß. Aber Alex Dillmann machte wieder einmal seinem Ruf als Elf­ meterkiller alle Ehre und bewahrte den SV Es geht wieder los... Alttann vor einem Rückstand. So wechselte Die Schule und der Kindi laufen langsam man torlos die Seiten. wieder mit Routine. Und die aktuellen Zu Beginn der 2. Halbzeit kam Alttann Regelungen erlauben uns mit dem Musik­ etwas besser ins Spiel und vor des Geg­ unterricht neu zu beginnen. Herzliche Einladung zum ners Tor. Und fast hätte ein eigentlich harm­ Um auch dem musikalischen Sinn etwas nach­ Online-Herbstkonzert loser Distanzschuss die Alttanner Führung zugehen bieten wir wieder Folgendes an: gebracht. Aber der Ball prallte vom Innen­ Musikalische Früherziehung: „Außergewöhnliche Situationen erfordern pfosten ab und rollte entlang der Linie • Noten, Notenwerte, verschiedene Takt­ außergewöhnliche Maßnahmen“. statt hinter diese. Danach wieder dasselbe arten, ... alles wird den Kindern spiele­ Aufgrund der aktuellen Situation können Bild. Weingarten stürmte und Alttann ver­ risch beigebracht wir unser Konzert nicht wie gewohnt auf­ teidigte mit viel Leidenschaft und Einsatz, • selbst musizieren und singen kommt führen. aber immer fairen Mitteln. Und hin und wie­ auch nicht zu kurz Daher laden wir Sie recht herzlich zu unse­ der kam man auch zu Konterchancen. In • immer freitags 14.00­ 14.45 Uhr rem Online-Herbstkonzert am 31. Okto- der 81. Spielminute war es dann soweit. • im Probelokal des Musikvereins Röten­ ber ab 20.00 Uhr über YouTube ein. Mathias Richter setzte sich auf rechts bach (weiter auf Seite 7) Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Seite 5

Ein Ratgeber in Bestattungsfragen

Niemand denkt gerne an den Tod und schon gar nicht an die Formalitäten, die damit verbunden sind. Mit diesem Ratgeber möchten wir Ihnen eine Hilfestellung geben, um Ihnen die notwendigen Schritte für die Bestattung zu erleichtern. Vier Friedhöfe gibt es auf dem Gebiet der Gemeinde Wolfegg. Die katholischen Kirchengemeinden betreuen den Friedhof in Alttann, Molpertshaus und Rötenbach. Die bürgerliche Gemeinde ist für den Friedhof in Wolfegg zuständig.

Was ist bei einem Sterbefall zu tun? 1. Stirbt ein Angehöriger zuhause, dann verständigen Sie bitte den Hausarzt. Der Arzt stellt die Todesbescheini- gung und den Leichenschauschein aus. Bei einem Sterbefall im Krankenhaus oder Alters- bzw. Pflegeheim wird dies vom Personal für Sie erledigt.

2. Informieren Sie nach Wunsch einen Geistlichen.

3. Bestellen Sie ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl für die Überführung zum Friedhof oder zum Krematori- um und je nach Wunsch für die Erledigung weiterer Formalitäten.

4. Die Todesbescheinigung und der Leichenschauschein müssen unverzüglich dem Standesamt des Sterbeortes zur Beurkundung vorgelegt werden. Hier sind auch die Sterbeurkunden zu beantragen. Das Standesamt benö- tigt je nach Familienstand des Verstorbenen folgende Unterlagen:  Todesbescheinigung und Leichenschauschein  Freigabe der Staatsanwaltschaft zur Bestattung (nur bei nicht natürlicher Todesursache)  Geburtsurkunde / Abstammungsurkunde  Heiratsurkunde  Familienstammbuch  Sterbeurkunde des erstverstobenen Ehegatten, eventuell rechtskräftiges Scheidungsurteil oder entspre- chende Hinweise auf der Heiratsurkunde  Personalausweis der/des Verstobenen

5. Weitere Entscheidungen müssen getroffen werden bzw. könnten bereits auch schon zu Lebzeiten geklärt werden: a. Welche Bestattungsart soll gewählt werden? Erdbestattung oder Feuerbestattung? b. Klären Sie mit der Friedhofsverwaltung folgende Fragen:  Welcher Friedhof kommt in Frage?  Existiert bereits eine Grabstelle auf einem Friedhof?  Ist eine Bestattung in diesem Grab möglich? Oder muss ein neues Grab erworben werden?  Für welche Grabart entscheidet man sich? Reihengrab, Wahlgrab, Urnengrab?  Wo muss der Schlüssel für die Leichenhalle abgeholt werden?

6. Das Blatt A der Todesbescheinigung muss der Friedhofsverwaltung vor der Beerdigung vorgelegt werden.

7. Abstimmung des Beerdigungstermins mit dem Pfarrer und der Friedhofsverwaltung und den Verantwortli- chen der Grabaushebung.

8. Zu beachten sind auch folgende Punkte:  Ein vorhandenes Testament ist beim Notar bzw. der Gemeindeverwaltung zur Weiterleitung abzuge- ben.  Todesanzeige bei einer örtlichen Zeitung aufgeben  An die rechtzeitige Abräumung der Grabbepflanzung denken  Müssen Grabstein und Einfassung entfernt werden? Welcher Steinmetz wird beauftragt

 Gestaltung der Trauerfeier, musikalische Umrahmung, Sargträger, Blumenschmuck

9. Beantragung von Hinterbliebenenrenten / Vorschusszahlung (s.g. Sterbevierteljahr) bei der zuständigen Ge- meinde – Terminvereinbarung unter 07527/9601-13 (Frau Schweikart) oder 07527/9601-54 (Frau Fleischer)

Seite 6 Donnerstag, den 29. Oktober 2020

Kirchen – Pfarrämter / Friedhofsverwaltung

Katholische Kirche St. Nikolaus Alttann

Katholische Kirche St. Jakobus Rötenbach Katholische Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg

Für zuvor genannte Kirchen ist zuständig:

Katholisches Pfarramt, Chorherrengasse 5, 88364 Wolfegg Tel.: 07527/6213, Fax: 07527/954222, Mail: [email protected] Bürostunden (Fr. Netzer): Mo., Mi., Fr. 08.30 – 12.00 Uhr Pfarrer Klaus Stegmaier, Tel. 07527/954223 (außer montags) Pastoralreferentin Beatrix Zürn, Tel. 07527/9549120 (außer montags), Mail: [email protected]

Für Katholische Kirche St. Katharina Molpertshaus zuständig: Katholisches Pfarramt, Ravensburger Straße 31, 88368 Bergatreute Tel.: 07527/4403 Fax: 07527/4406, Mail: [email protected] Bürostunden: Dienstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr

Evangelische Kirche Alttann Evangelisches Pfarramt, Panoramastraße 11, Alttann, 88364 Wolfegg Tel.: 07527/4156, Mail: [email protected] Pfarrer Jan Gruzlak

Friedhöfe

Vier Friedhöfe gibt es auf dem Gemeindegebiet Wolfegg. Die katholischen Kirchengemeinden betreuen den Friedhof in Alttann, Molpertshaus und Rötenbach. Die bürgerliche Gemeinde ist für den Friedhof in Wolfegg zu- ständig.

Friedhof Alttann: Kirchenpflege Alttann: Erika Durach, Tel. 07527/2325 Friedhof Molpertshaus: Kirchenpflege: Molpertshaus: Fritz Sproll, Tel. 07527/1738 Friedhof Rötenbach: Kirchenpflege Rötenbach: Gebhard Schüle, Tel. 07527/6653

Friedhof Wolfegg Gemeinde Wolfegg, Rötenbacher Str. 11, 88364 Wolfegg Frau Singer, Tel. 07527/9601-26, Fax: 07527/9601-700, Mail: [email protected]

Allgemeine Hinweise für Angehörige und Nutzungsberechtigte einer Grabstätte  Falls Sie Nutzungsberechtigter einer Grabstätte sind, sollten Sie bei Wohnungswechsel unbedingt Ihre neue Anschrift der zuständigen Friedhofsverwaltung mitteilen  Grabmale und sonstige baulichen Anlagen sind genehmigungspflichtig  Sie sind verantwortlich für die Standsicherheit des Grabmals  Sie sind verantwortlich für eine würdige Pflege und Gestaltung der Grabstätte  Sollte der Verstobene keinen oder keinen ausreichenden Nachlass hinterlassen oder Sie als Verpflichteter sind nicht in der Lage, die Kosten aus eigenen Mitteln zu tragen und es keine andere Person gibt, die vor- rangig zur Leistung verpflichtet ist, besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Übernahme von Bestat- tungskosten zu stellen. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an das Landratsamt Ravensburg, Tel. 0751/85- 3171 oder 0751/85-3126

Standesamt Wolfegg

Gemeinde Wolfegg, Rötenbacher Str. 11, 88364 Wolfegg, Frau Singer und Frau Schweikart Tel. 07527/9601-14, Mail: [email protected]

Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Gemeindeverwaltung Wolfegg Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Seite 7

Unser Dirigent Alexander Dreher hat ein Unsere Toten seit dem letzten Allerseel- Sonntag, 1.11. - Hochfest Allerheiligen abwechslungsreiches und modernes Pro- entag: 13.30 Uhr Allerseelenandacht gramm zusammengestellt. Es erwarten Melitta Eisele, Maria Rast, Klara Hepp, Donnerstag, 5.11. Sie in Ihren eigenen vier Wänden Stücke Josef Hirschbühler, Manfred Mack, 08.25 Uhr Rosenkranz wie „Moment for Morricone“, die „80er Josef Hartmann, Anneliese Stahlberger, 09.00 Uhr Messfeier Kult(tour)“ und den Klassiker „Radetzky Hubert Godthardt, Amanda Genal, Freitag, 6.11. Marsch“. Es ist also für jeden Geschmack Hedwig Fischer, Josef Genal, 14.30 Uhr Probe der Erstkommunionkin- etwas dabei. Manfred Günther, Josef Weber, der Um bei unserem Konzert dabei sein zu kön- Paula Heinzelmann, Rudolf Weber, Sonntag, 8.11. - 32. So. im Jahreskreis nen müssen Sie einfach am 31. Oktober im Elsa Dürler, Irmgard Karremann, Zählung der Gottesdienstbesucher Internet www.youtube.de eingeben, dort in Manfred Nuber, Adelheid Müller Martinus Kollekte der Suchleiste nach Musikverein Eintürnen 09.55 Uhr Rosenkranz suchen, danach unseren Kanal öffnen und 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion schon sind Sie dabei. 17.30 Uhr Dankandacht Wir freuen uns sehr, Sie bei unserem ersten Sankt Nikolaus Online-Konzert zu begrüßen. Alttann Allerheiligen - Allerseelen in Rötenbach Ihr Musikverein Eintürnen Am Samstag, 31.10. ist um 19.00 Uhr eine Samstag, 31.10. Vorabendmesse zu Allerheiligen. 17.30 Uhr Vorabendmesse zu Allerhei­ Am Nachmittag von Allerheiligen findet in ligen Rötenbach um 13.30 Uhr eine Allerseelen- (Ged. Irmbert Kiebler) andacht statt. An Allerseelen findet mor- Sonntag, 1.11. - Hochfest Allerheiligen gens um 09.00 Uhr in Wolfegg und um 15.00 Uhr Allerseelenandacht 17.30 Uhr in Bergatreute ein Requiem für Dienstag, 3.11. die Verstorbenen statt. 09.00 Uhr Messfeier Sankt Katharina Sonntag, 8.11. - 32. So. im Jahreskreis Unsere Toten seit dem letzten Allerseel- Wolfegg Zählung der Gottesdienstbesucher entag: Martinus Kollekte Susanne Locher, Emma Graf, 09.00 Uhr Amt (Ged. Ignaz Huber, Ged. Berta Blank, Michael Zimmermann, Samstag, 31.10. Richard Seyboldt) Josef Mayerhofer, Wendelin Knörle, 15.00 Uhr Tauffeier Hugo Späth Sonntag, 1.11 . -Hochfest Allerheiligen Danke 09.00 Uhr Amt (Ged. Horst Weidler) für die vielen lieben Glückwünsche und 13.30 Uhr Allerseelenandacht Geschenke. Ganz besonders danken wir 15.00 Uhr Pfarrkirche: Rosenkranz allen, die zum Gelingen dieses Tages bei- Sankt Katharina (täglich) getragen haben. Molpertshaus Montag, 2.11. - Allerseelen Wir hatten alle eine wunderschöne Kom- Kollekte für die Priesterausbildung in munionfeier, die wir besonders in diesem Osteuropa Jahr nicht vergessen werden. Sonntag, 1.11. - Hochfest Allerheiligen 09.00 Uhr Requiem für alle Verstorbenen Eure Alttanner Kommunionkinder 09.00 Uhr Amt Mittwoch, 4.11. - Hl. Karl Borromäus Emely, Emma, Felix, Moritz, Nico und Timo 15.00 Uhr Allerseelenandacht 09.00 Uhr Messfeier (Ged. Maria u. Josef Dienstag, 3.11. Albrecht, Ged. Max u. Dora Allerheiligen – Allerseelen in Alttann 08.25 Uhr Rosenkranz Lang, Ged. Viktoria Tscher- Am Samstag, 31. Okt., findet in Alttann um 09.00 Uhr Messfeier meni) 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus Sonntag, 8.11. - 32. So. im Jahreskreis Samstag, 7.11. eine Vorabendmesse zu Allerheiligen statt. Zählung der Gottesdienstbesucher Zählung der Gottesdienstbesucher Die Allerseelenandacht ist am Sonntag, 1. Martinus Kollekte Martinus-Kollekte November um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 17.30 Uhr Vorabendmesse (Ged. Franz Alttann. u. Helene Ott, Ged. Pfr. Franz An Allerseelen findet morgens um 09.00 Deissler u. Maria u. Hedwig Uhr in Wolfegg und um 17.30 Uhr in Ber- Deissler) gatreute ein Requiem für die Verstorbe- Seelsorgeeinheit Sonntag,8.11. - 32. So. im Jahreskreis nen statt. Oberes Achtal 15.00 Uhr Pfarrkirche: Rosenkranz (täglich) Unsere Toten seit dem letzten Allerseel- entag: Sonntagsmesse in Bergatreute Die Heilige Taufe empfängt: Irmbert Kiebler, Dora Strobel, Emma Schön, So.1.11.; 10.30 Uhr Amt Lewis Kitchen Herbert Schuhmacher, Alfons Peter, Rosa Mo. 2.11. 17.30 Uhr Requiem für alle Ver- Herzlichen Glückwunsch! Maria Kling, Kurt Mayer storbenen Bitte beachten: Der monatliche Gebetsabend entfällt bis Bereitschaftsdienst bei auf Weiteres. Beerdigungen Sankt Jakobus 26.10.- 1.11.2020 Allerseelenandacht Maior Rötenbach Pastoralreferentin Beatrix Zürn Am 1.11., Hochfest Allerheiligen, findet Telefon 954 9120 nachmittags um 13.30 Uhr die Allerseelen- Samstag, 31.10. 2.11.-8.11.2020 andacht statt. Besonders denken wir an die 18.25 Uhr Rosenkranz Pfarrer Klaus Stegmaier seit dem letzten Allerseelentag aus unserer 19.00 Uhr Vorabendmesse (Ged. Kreszen- Telefon 954 223 Gemeinde Verstorbenen. tia u. Alois Mahle) Seite 8 Donnerstag, den 29. Oktober 2020

Erweiterte Sicherheitsvorkehrungen bei Wolfegg: legungen gehen vom Menschen, an den Gottesdiensten Sonntag um 9.00 Uhr Hochamt zu Allerhei- sich diese schwierige Frage richtet, aus: Wer Die Landesregierung von Baden-Württem- ligen. Nachmittags um 13.30 Uhr Allersee- um Beihilfe zum Suizid gebeten wird, sucht berg hat zum 19. Oktober 2020 die dritte lenandacht mit Totengedenken und Gebet nach den Motiven dieser Bitte. Dr. Bruno Pandemiestufe in Kraft gesetzt. Dadurch in der Fürstlichen Gruft. Gräberbesuch auf Schmid betrachtet den unauflöslichen per- treten zu den bisher gültigen Sicherheits- dem Friedhof auf Privatbasis. Montag um sönlichen Konflikt: Einerseits den Wunsch vorkehrungen bei allen Gottesdiensten ab 9.00 Uhr Requiem zu Allerseelen. dessen zu achten, der bittet, andererseits diesem Zeitpunkt folgende hinzu: das Leben zu schützen. Wie können Men- Bergatreute: - Während des gesamten Gottesdienstes schen in solch einer Situation verantwort- Sonntag um 10.30 Uhr Hochamt zu Aller- muss eine Mund-Nasen-Maske getra- lich handeln? heiligen. Nachmittags um 13.30 Uhr gen werden. Dies gilt für alle Mitfeiern- Die Veranstaltung wird musikalisch Allerseelenandacht mit Totengedenken. den ab 6 Jahren. umrahmt. Gräberbesuch auf dem Friedhof auf Pri- - Gemeindegesang ist nicht mehr mög- Eine telefonische Anmeldung unter der vatbasis. Montag um 17.30 Uhr Requiem lich. Gesangsgruppen können weiter- Nummer 0 75 27 / 44 00 bei Josef Forderer zu Allerseelen. hin eingesetzt werden, wobei die Zahl ist unbedingt erforderlich. Die Teilnehmer- der mitwirkenden Schola-Sänger ab Molpertshaus: zahl ist auf 30 Personen begrenzt. Der Ein- sofort auf 8 Personen reduziert ist. Sonntag um 9.00 Uhr Hochamt zu Aller- tritt an der Abendkasse kostet 4 €. - Die Teilnehmer-Erfassung für alle Got- heiligen. Nachmittags um 15.00 Uhr tesdienste ist nun verpflichtend. Um Allerseelenandacht mit Totengedenken. Segensfeier für Frauen und Familien, die den Überblick zu behalten und nie- Gräberbesuch auf dem Friedhof auf Pri- ein Kind erwarten mand wegschicken zu müssen, kehren vatbasis. Das Schönstatt-Zentrum Aulendorf lädt wir wieder zur Gottesdienst-Anmel- Frauen, die ein Kind erwarten und ihre dung an den Sonn- und Feiertagen Die Gläubigen von Rötenbach, Alttann und Familien am Samstag, den 07. Novem- zurück! Molpertshaus sind am Allerseelentag, 2. ber 2020 um 15.00 Uhr zur Segensfeier Aus diesem Grund bitten wir Sie herzlich November, eingeladen, an den Requien in ins Schönstatt-Kapellchen ein. Der Pries- um Folgendes: Wolfegg (9.00 Uhr) bzw. Bergatreute (17.30 ter spendet am Ende der Feier jeder Mutter 1. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund- Uhr) teilzunehmen. einzeln den Segen. Leben braucht Gottes Nasen-Schutz mit und tragen Sie ihn Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, während des gesamten Gottesdienstes. Was den Gräberbesuch auf dem Fried- von dem alles Leben kommt. Eine Teilnahme am Gottesdienst ist ohne hof im Anschluss an die Allerseelendach- Bei guter Witterung findet die Segensfeier Schutzmaske nicht möglich. ten betrifft, so wird in diesem Jahr kein im Freien statt. 2. Bitte melden Sie sich unbedingt im Vor- hauptamtlicher Zelebrant mitgehen. Die Wegen der Corona Pandemie ist eine feld im Pfarrbüro für die Gottesdienste Gläubigen sind aufgefordert, privat die Grä- Anmeldung erforderlich. Anmeldungen am Samstag und Sonntag an. Diese ber ihrer Angehörigen zu besuchen. Der werden unter der Tel. Nr. 07527/4400 bei Regelung gilt bei uns für die Gottes- Grund ist, dass in der Pandemiestufe 3 auch Agnes Forderer erbeten. dienste ab Samstagabend, 31. Oktober bei religiösen Veranstaltungen im Freien Information: Schönstatt-Zentrum (Vorabendmesse von Allerheiligen). eine vollständige Teilnehmer-Erfassung Aulendorf, 88326 Aulendorf, 3. Bitte kommen Sie rechtzeitig, d.h. früh- vorgeschrieben ist. Weil unsere Friedhöfe 07525/9234-0 zeitig, zu den Gottesdiensten, damit es z.T. mehr als zwei Eingänge haben, wäre [email protected] im Eingangsbereich keine Staus gibt. Die es für uns organisatorisch nur sehr schwer Kirchen sind stets 30 Minuten vor Gottes- und mangelhaft zu bewältigen, alle Teilneh- Besinnungstage für Frauen und Männer dienstbeginn geöffnet. mer zu erfassen. Wir bitten um Verständnis! im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Pfarrer Klaus Stegmaier „Wo ist dein Schatz?“ Allerheiligen und Totengedenken im Am 11., 12., 17., und 18. November, jeweils Corona-Jahr 2020 in unseren Gemeinden Christliche Ethik – Beihilfe zur Selbst- von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Für die Vorabendgottesdienste am Abend tötung? Zum Tagesprogramm gehören: Vorträge des 31. Oktober und die Messfeiern am Vortrag und Gespräch zum Thema bei folgenden Referenten: Pfar- Sonntag, 1. November (Allerheiligen) sowie Die Katholische Kirchengemeinde Sankt rer Müller am 11. und 12., Pfarrer Baumann die Allerseelenandachten am Nachmittag Philippus und Jakobs Bergatreute in der am 17. und 18., Möglichkeit für Gespräch, des 1. November bitten wir Sie dringend um Seelsorgeeinheit Oberes Achtal veranstal- Gebet, Seelsorge oder Beichte, spirituelle vorherige telefonische Anmeldung auf dem tet in Kooperation mit der Katholischen Impulse zum Thema, Heilige Messe. Pfarrbüro. Zu folgenden Gottesdiensten sind Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25,00 Euro die Gläubigen in unserer SE eingeladen: den Vortrags- und Gesprächsabend „Christ- einschl. Mittagessen und Nachmittagskaf- liche Ethik – Beihilfe zur Selbsttötung?“. fee. Alttann: Die Veranstaltung findet am 6. Novem- Anmeldung und weitere Informationen: Samstag um 17.30 Uhr Vorabendmesse zu ber im Katholischen Pfarrgemeinde- Schönstatt-Zentrum Aulendorf, Telefon Allerheiligen. Sonntag um 15.00 Uhr Aller- haus in Bergatreute statt und beginnt 07525/92340. seelenandacht mit Totengedenken. Anschl. um 19:30 Uhr. Dr. Bruno Schmid, Profes- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, ein Mund- kein offizieller Gräberbesuch mit hauptamt- sor im Ruhestand für Katholische Theo- schutz ist erforderlich. lichem Zelebranten, sondern auf Privatbasis. logie an der Pädagogischen Hochschule Rötenbach: Weingarten, beschreibt in seinem Vor- Samstag um 19.00 Uhr Vorabendmesse trag das gespaltene Verhältnis der christ- Seelsorgeeinheit zu Allerheiligen mit Ehrung langjähriger lichen Ethik zur Selbsttötung. Den Grund Oberes Achtal KGR-Mitglieder und Danksagung an den für diesen Zwiespalt sieht der Referent im http://se-oberes-achtal.drs.de Wahlausschuss. Sonntag um 13.30 Uhr Dilemma zwischen Selbstbestimmung und Allerseelenandacht mit Totengedenken. Lebensschutz. Er beschreibt die Suche der Kath. Pfarramt St. Katharina Gräberbesuch auf dem Friedhof auf Pri- Ethik nach Kriterien, wie auf einen Suizid- Chorherrengasse 5, vatbasis wunsch reagiert werden kann. Seine Über- 88364 Wolfegg, Tel. 07527 6213, Fax: 954222 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Seite 9

[email protected] Hoffnung beflügelt. Zudem wird Verbun- Bürostunden (Fr. Netzer): denheit in diesem Ritual erfahrbar – zu Gott Mo., Mi., Fr. 8.30 - 12.00 Uhr und untereinander. Am 1. November haben Sie nach dem Gottesdienst die Möglichkeit Kath. Pfarramt St. Philippus in den Bankreihen zu bleiben und dort das und Jakobus, Abendmahl zu empfangen. Wir werden GMS -Vogt im Ravensburger Str. 31, dies in einer dem Infektionsschutz ange- Bauernhaus-Museum Wolfegg 88368 Bergatreute, passten Form praktizieren. Zukünftig feiern „Bauer, drisch das Korn!“ Tel. 07527 4403, Fax: 4406, wir stets am ersten Sonntag der ungeraden Am Freitag, 16.Oktober 2020, machte sich StPhilippusundJakobus. Monate Abendmahl. Ausnahmen können die Klasse 3 der Gemeinschaftsschule Wald- [email protected] durch kirchenjahreszeitliche Besonderhei- burg-Vogt auf den Weg nach Wolfegg ins Bürostunden (Fr. Fässler-Koch): ten entstehen. Bauernhaus-Museum, um am Projekt „Vom Di.15.00 - 18.00 Uhr; Mi 8.30 - 12.00 Uhr; Pfarrer Gruzlak Acker zur Mühle“ teilzunehmen. Das Wet- Do 8.30 - 12.00 Uhr ter meinte es leider nicht besonders gut mit Pfarrer Klaus Stegmaier Kinderkirche den Drittklässlern, so dass das Pflügen, das Tel. 07527 954223 (außer Mo) An jedem Adventssonn- Säen und das Eggen im nassen, schweren [email protected] tag wird es die bereits Boden des „Museumsäckerles“ nicht mög- Pastoralreferentin Beatrix Zürn, bekannte Kinderkirche lich war. Umso mehr Spaß hatten die Kin- Tel. 07527 9549120 (außer Mo); in der vertrauten Form der, als es in der Tenne ans Dreschen ging. [email protected] geben. In den Wochen Im Takt wurde reihum gedroschen und davor bieten wir ab die ganze Klasse unterstützte die Kinder, sofort die „kleine Kinder- die den Dreschflegel schwangen, mit dem kirche“ an. Die findet Spruch „Bauer, drisch das Korn!“ und ande- spontan an jedem Sonntag im Jugendraum ren selbst erfundenen Sprüchen. Ev. Kirchengemeinde statt: Kerze anzünden, Skifahrergebet, Anschließend wurden die Körner in die Alttann Bibelgeschichte, Vaterunser und Segen. So Blähmühle geworfen und die Kinder kur- können Sie als Familie getrost in den Got- belten so kräftig, dass das ausgeblasene Lass dich nicht vom Bösen tesdienst kommen und für dessen Dauer Streu wild aus der Mühle wirbelte und so überwinden, sondern über- Ihre Kinder in gute Hände abgeben. Mög- manche hungrige Gans herbeilockte. winde das Böse mit Gutem. lich macht dies ein großartiges Team, dem Nun mussten die Körner in der Handmühle (Röm 12, 21) ich an dieser Stelle herzlich danke! zwischen den großen Mahlsteinen gemah- Pfarrer Gruzlak len werden. Auch hier wurde so kräftig gekurbelt, dass eine Menge Mehl in den Evangelisches Pfarramt Alttann Kirchliche Feiern im Lebenslauf Eimer stäubte. An diesem Mehl freute sich 88364 Wolfegg-Alttann, Panoramastrasse 11 Freud oder Leid – Ihre Gemeinde beglei- das Schwein Lilly, das trotz des miesen Wet- [email protected] tet Sie ein ganzes Leben lang. Falls Sie eine ters extra aus seinem Stall kam. Homepage: Taufe, Hochzeit, Beerdigung oder einen Zum Abschluss hörten die Kinder auf dem www.gemeinde.alttann.elk-wue.de (Wieder-)Eintritt anmelden wollen, melden herrlich warmen und trockenen Dachboden Pfarrer Jan Gruzlak Sie sich bitte bei mir. Gerne nehme ich mir der 600 Jahre alten Zehntscheuer einen inte- [email protected] Zeit, um mit Ihnen einen schönen Gottes- ressanten Vortrag über die Schwabenkinder. Tel. 07527 4156 dienst zu planen, der Ihre Wünsche und Gemeindebüro & Kirchenpflege Anliegen aufnimmt. Es entstehen Ihnen Gemeinde Waldburg Ulrike Ulmer, Dienstag und Mittwoch hierzu keine Kosten – aber die Erfahrung 8-12 Uhr ist unbezahlbar. Landkreis Ravensburg [email protected] Pfarrer Gruzlak Die Gemeinde Waldburg sucht zum nächst Tel. 07527 4169 möglichen Zeitpunkt Baustelle Pfarrhaus • eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) Aufgrund der Bauarbeiten im Pfarrhaus ist gem. § 7 KiTaG. Die Stelle hat einen Termine die telefonische Erreichbarkeit derzeit ein- Beschäftigungsumfang von 100 % und Sonntag, 01.11. - 21. Sonntag n. Trinitatis geschränkt. Sie können aber jederzeit unter ist grundsätzlich teilbar. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Gruzlak) den oben angegebenen Nummern Rück- • pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als mit Abendmahlfeier rufbitten hinterlassen – wir melden uns Krankheitsvertretungen in Teilzeit. Mittwoch, 04.11. dann baldmöglichst bei Ihnen. Die Vergütung erfolgt auf Basis der Tarif- 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht regelungen für den öffentlichen Dienst Sonntag, 08.11. - drittletzter Sonntag Erntedank 2020 (TVöD). im Kirchenjahr Die Verantwortlichen der Ausbildungskü- Sie haben Einfühlungsvermögen, Verant- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Gruzlak) che des Liebenauer Berufsbildungswerkes wortungsbewusstsein, Freude im Umgang bedankten sich herzlich für die gelieferten mit Kindern und Teamgeist, dann freuen wir Abendmahl Erntegaben aus Alttann. uns auf Ihre Bewerbung. Das Abendmahl ist ein Als handfesten und schmackhaften Gruß Ihre Bewerbung für die ausgeschriebenen Fest des Lebens. Es trös- von der Einrichtung wird Ludwig Speidler Stellen richten Sie bitte bei Interesse mit den tet in schweren Zeiten am kommenden Sonntag nach dem Got- üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebens- und erhebt die lichten tesdienst kleine Früchtebrote - gebacken lauf, usw.) bis spätestens 11.11.2020 an Momente. Unser inwen- von den Auszubildenden des Liebenauer die Gemeindeverwaltung Waldburg, diger Mensch wird Berufsbildungswerkes - an die Gemeinde Hauptstraße 20, 88289 Waldburg. zudem mit Himmelsspeise versorgt, die ihn verteilen. Ansprechpartner für weitere Informatio- gedeihen lässt. So wird unser Glauben nen ist Hauptamtsleiter Udo Heizenreder, gestärkt, unsere Liebe entfacht und unsere Tel.-Nr. 07529/9717-22 oder e-mail: udo. [email protected] . Hospizgruppe Kißlegg e.V. Trauercafé - Absage Die geplanten Termine für das Trauercafé müssen durch die Aus- breitung der Corona-Pandemie bis zum Jahresende entfallen. Für Trauergespräche stehen wir Ihnen gerne nach Vereinbarung unter der Tel. Nr. 0756/3957 zur Verfügung. Mitteilungsblatt der Gemeinde Wolfegg Nummer 44

Bergstraße 3 • 88267 Vogt Tel. 07529 /1215 • Fax 07529/1262 www.metzgerei-fiegle.de Bergstraße 3 • 88267 Vogt ZumTel. 07529 Wochenende /1215 • Fax 07529/1262Donnerstag, 29.10. bis Samstag, 31.10.20 Schweinebratenwww.metzgerei-fiegle.de zart 100 g 1,09 € Hähnchenbrustfi let frisch und mager 100 g 1,29 € 1a Farmerschinken 100 g 1,89 € Geschlagene Bratwürstle 100 g 1,09 € 1a Bierschinken 100 g 1,19 € Eiersalat lecker, frisch 100 g 1,39 € Verkaufswagen-Standzeiten Wolfegg (Verkaufswagen-Standort „Busparkplatz Hofgarten“) wie folgt: Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr Verkaufswagen-Standzeiten Alttan (Verkaufswagen-Standort „an der Bushaltestelle Abzweigung Lindenbühl“ wie folgt: Samstag von 13.00 Uhr – 14.00 Uhr. Lass dich von unserem Teamgeist anstecken und werde Teil der Station A32 in Ravensburg. VERANSTALTUNGEN www.oberschwabenklinik.de

MEHR INFOS UNTER: @oberschwabenklinik Adventszau er WhatsApp Nr. 0173/ 6646974 WINTERLICHE WOHNREZEPTE & WEIHNACHTLICHE DEKORATIONEN 02. November bis 22. Dezember 2020 AUTOMATIKTÜREN - SERVICE - WARTUNG e.K. Antike Möbel, ausgesuchte weihnachtliche Dekorationen, Lichter, Kerzen und viele Geschenkideen erwarten Sie in unserer wunder- Wir sind seit über 40 Jahren Hersteller baren, großen und exquisiten Wohnwelt in Bad Schussenried. von automatischen Schiebetüren und betreuen unsere Kunden bundesweit. Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12 und 13 – 18 Uhr, Sa 10 –15 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für unsere Werkstatt Standort Bad Wurzach sowie für die Bahnhofstraße 135 Montage suchen wir einen 88427 Bad Schussenried engagierten und flexiblen Mitarbeiter als 07583 - 27 95 · www.britsch.com

Facharbeiter / Monteur m/w/d gerne auch Quereinsteiger STELLENANGEBOTE z.B. Feinwerkmechaniker m/w/d oder Kfz-Mechatroniker m/w/d Erfahrungen im elektrischen sowie mechanischen Bereich sind JETZT von Vorteil. . BEWERBEN Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: DoorMaster e.K., Riedhofstr.8-10, 88410 Bad Wurzach  0 75 64 / 94 864-0 oder per E-mail an : [email protected]

GROSSE KANZLEI – KLEINE TEAMS AUSBILDUNG BEI UNS IN RAVENSBURG! STARTE IN DEINE ZUKUNFT MIT UNS! Ausbildungsplätze zur/zum Steuerfachangestellten m|w|d Duales Studium zur/zum Bachelor of Arts (B.A.) - Steuern m|w|d

Bei uns hast Du einen krisensicheren Job, eine anspruchsvolle Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten sowie gute Aufstiegs- und Karrierechancen.

WWW.SCHNEKENBURGER-STB.DE