erlebnisreich

Sommerprogramm 2018

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Unterwegs mit dem Nationalpark-Ranger Tirol Europäischer Landwirtschasfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete www.hohetauern.at NATIONALPARK HOHE TAUERN █ EINE REISE ZU DEN URSPRÜNGEN

Fläche gesamt - Tirol, Kärnten, : 1.856 km², davon 1.198 km² Kernzone Naturzone gemäß IUCN Kriterien: 880 km² Nationalparkgemeinden: 30 Naturraum: 200 km² Wald, 766 Moore, 848 Seen, ca. 180 km² Gletscher Länge der Fließgewässer: ca. 990 km Besitzverhältnisse: ca. 83 % in Privatbesitz Tiere: ca. 10.000 Arten Pflanzen: ca. 1.500 Arten Tirol: Wanderwegenetz 1.200 km, 17 Themenwege, 120 Hütten / Almen

Nationalparkerlebnis Allgemeines, Tipps, Ranger Seite 2 - 6 Frühjahrs- & Frühsommertouren Seite 7 Sommertouren – Programme Seite 9 - 13 Hoch hinaus – Höhenwandern Seite 14 - 18 Rangertouren Spezialangebote Seite 19 Weitwandern im Nationalpark Hohe Tauern Seite 20 E-Bike & Hike Seite 22 Herbsttouren – bunter Nationalparkherbst Seite 24 Kids aufgepasst – Angebote für Kinder Seite 26 - 30 Faszination Nationalpark Seite 31 Fotografie-Workshop Seite 33 Nationalpark Indoor Seite 34 - 38 Gruppen- & Betriebsausflüge Seite 40 2 Übersichtskarte Seite 42 Vorschau Winter Seite 43 Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol gilt als 3 Geheimtipp und besticht mit Natürlichkeit - echt, ursprünglich und authentisch. Bei geführten Wanderungen mit Nationalpark-Rangern bieten sich unzählige Möglichkeiten, um abseits vom Alltagsstress Kraft und Lebensfreude zu schöpfen.

Die Ranger zeigen die BIG FIVE, erzählen spannende Geschichten von den kleinen und großen Alpenbewohnern und führen zu den schönsten Plätzen und Fotomotiven des alpinen Nationalparks.

Die fantastische Welt des Nationalparks in Osttirol █ SPÜRE DEN SOMMER wartet darauf entdeckt zu werden. Jetzt heißt’s nur noch IM NATIONALPARK Rucksack packen, Wanderschuhe schnüren und auf geht’s in den Nationalpark Hohe Tauern! Neue Nationalpark-Attraktionen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Ausstellung "Tauernblicke - Momente des Staunens" im Besucherzentrum in Matrei, sowie das Nationalparkdirektor Grossglocknerpanorama mit dem Glocknerwinkl beim Hermann Stotter Lucknerhaus in Kals wurden 2017 fertiggestellt. und das Team des Nationalparks Auch bietet nun mit dem Nationalpark- Hohe Tauern Tirol Welcome Center im neuen Tourismushaus ein Nationalpark-Indoor Erlebnis. bestens ausgerüstetin die Natur

Aktivitäten in der „Wildnis“ des Nationalparks erfordern gute und funktionelle Ausrüstung. Mit Funktionsbekleidung von „Salewa“ tragen die Nationalpark-Ranger bei jeder Witterung das perfekte Outfit. „Meindl“ Bergschuhe sind die zuverlässigen Begleiter an den Füßen, um sicher im Gelände und auf Wanderwegen des Nationalparks Hohe Tauern unterwegs zu sein.

4 5 Tipps& Informationen

█ AUSRÜSTUNGSTIPPS FÜR █ EINTEILUNG TOUREN IM NATIONALPARK DER RANGERTOUREN ✘ IM NATIONALPARK ✘ Feste Bergschuhe mit guter Profilsohle ✘✘ Outdoor-Bekleidung (inkl. Regen- & Sonnenschutz) HOHE TAUERN ✘✘ Rucksack mit Proviant, Getränk ✘ Leicht ✘ Wanderstöcke, Wanderkarte Keine großen Höhen- unterschiede, breite Wander- und Forstwege █ GEFÜHRTE TOUREN lt. Sommerprogramm* Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Mittel Wege und Steige auch in Gruppengröße: bis max. 15 Personen Höhenlagen, Wanderausrüs- Spezielle Touren und Gruppenangebote auf Anfrage tung erforderlich

█ Anspruchsvoll KOSTEN** Steiganlagen auch in teilweise steilem Gelände oberhalb der für geführte Wanderungen lt. Programm: Waldgrenze. Gute Wander- Erwachsene € 15,- | Kinder bis 14 Jahre € 9,- ausrüstung und Trittsicherheit Sondertouren: Spezialpreise (zzgl. Taxitransfer, erforderlich Bergführer, Übernachtung) Rent a Ranger: € 200,- (Individualgäste, (Bus)-Gruppen) * Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten ** Transfers nicht inkludiert *** Anmeldung bis 17:00 Uhr am Vortag möglich 1 geführte Rangertour pro Person/Aufenthalt im Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 Nationalpark-Parternbetrieb & mit Osttirol’s Glockner- [email protected] Dolomitencard pro Tag kostenfrei (Spezialtouren ausgenommen) Rangerim Nationalpark Hohe Tauern Tirol

Die Nationalpark-Ranger verfügen über naturkund- liches Spezialwissen und sind die perfekten Begleiter für Ihr Nationalparkerlebnis in Osttirol

v.l.n.r.: Andreas Angermann (Schmetterlinge), Ruth Bstieler (Amphibien/Reptilien), Matthias Mühlburger (Vögel), Andreas Rofner (Botanik), Matthias Berger, Elisabeth Rofner (Heilkräuter), Emanuel Egger (Gletscher), Carola Trojer (Wildtiere), Hermann Mauthner (Fließgewässer)

vorne: Maria Klaunzer, Anna Brugger, Maria Mattersberger, Eva-Maria Wolsegger (nicht im Bild)

6 Frühjahrs- & Frühsommer-Touren 7 █ DER NATIONALPARK ERWACHT 25. Mai – 06. Juli Die Murmeltiere erwachen aus ihrem Winterschlaf und ein Meer von Blüten beginnt die Täler zu zieren. Ob man Steinböcke, Gämsen und Bartgeier bei Nature-Watch-Touren auf der Spur ist oder auf Pfaden in sattgrünen Tälern wandert, Kräuter verkostet oder das Element Wasser mit allen Sinnen erlebt, eines ist sicher – herrliche Plätze zum Austoben gibt es zur Genüge im Nationalpark! Auf geht’s zu geführten Halbtagestouren.

█ KOSTEN: Erwachsene € 15,- | Kinder bis 14 Jahre € 9,-

kostenlos

WASSER MIT ALLEN SINNEN – Defereggental Dienstag, 29.05., 12.06. & 26.06.2018 | Dauer: 9 - 13 Uhr

WILDE NATUR Wie schmecken Kräuter aus Wald & Wiese? Virgental Dienstag, 05.06., 06.07., 19.06. & 03.07.2018 | Dauer: 9 - 13 Uhr

BIG FIVE - Wildtierbeobachtungssafari Kals am Großglockner Freitag, 25.05., 08.06. & 22.06.2018 | Dauer: 9 - 13 Uhr

KÖNIGE DER LÜFTE - Auf der Suche nach Bartgeier & Steinadler | Tauerntal +43 4875 5161-10 Freitag, 01.06., 15.06. und 29.06.2018 | Dauer: 9 - 13 Uhr Info & Anmeldung: [email protected] © Manhart

8 9 Sommertouren9. Juli – 14. September

Donnerstags █ WOCHENÜBERSICHT - RANGERTOUREN ÜBER ALTE PFADE – Tälerüberschreitung Juli & August (Defereggental-) Schritt für Schritt in die Natur zu sprudelnden Gebirgsbächen, kleinen und großen Alpenbewohnern und dabei die Freiheit DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM - über den Bergtälern spüren. Faszinierend präsentieren sich Ornithologische Wanderung Juli - September die Schätze des Nationalparks mit ihren atemberaubenden BOTANISCHE RARITÄTEN - Besonderheiten Gletschern. Detaillierte Infos siehe folgende Seiten. aus der Pflanzenwelt Juli - September

Montags DAS GROSSE KRABBELN - Schmetterlings- BIG FIVE – Wildtierbeobachtungssafari (Kals a. Gr.) und Käferpirsch Juli - September WASSER MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN Juli & August (Defereggental) Freitags BIG FIVE – Wildtierbeobachtungssafari (Kals a. Gr.) Dienstags JAGDHAUSALMEN – Klein Tibet der Alpen WILDE NATUR – Wie schmecken Kräuter & Beeren (Defereggental) aus Wald & Wiese? (Virgental) MURMELTIERFÜHRUNGEN 29.06. - 21.09.2018, Mittwochs Rangertour kostenlos - Liftkarte erforderlich (Anmeldung INS EWIGE EIS – Kalte Riesen in heißen Zeiten (Matrei) Tourismusverband Osttirol - [email protected]) BERGSEEN in der Schobergruppe AUF ALTEN SAUMPFADEN Juli & August (Debanttal - Lienz) ÜBER DEN FELBERTAUERN Juli & August KALSER GLETSCHERREISE – Abenteuer im Eis 04.07. - 05.09.2018 (2-Tagestour, 14-tägig, Kals a. Gr.) Wöchentliche Kinderprogramme 09.07.- 31.08.2018 Big FiveWildtierbeobachtungssafari █ NATURE WATCH TOUR Nature Watch Tour – auf Spurensuche im Lebensraum der Big Five in den Hohen Tauern. Der Ranger ent- deckt Steinadler, Steinbock, Gämse, Bartgeier und Murmeltier blitzschnell. Spektiv und Fernglas sind gleich Montags & freitags, 9. Juli – 14. September zur Hand & die heimischen Alpenbewohner können haut- Treffpunkt: 9 Uhr Glocknerwinkel Lucknerhaus Kals nah durch das Spektiv beobachtet werden. Hier lässt sich (Straße mautpflichtig, Ende ca. 13 Uhr) ein scheues Murmeltier blicken, dort schwingt sich ein Gesamtgehzeit: ca. 1,5 Stunden mächtiger Bartgeier in die Lüfte. Höhenmeter: ca. 150 m Die Ranger haben Spektive & Ferngläser bei Nature Kilometer: ca. 2 km Watch Touren für Sie mit dabei. Mit Swarovski Optik sind Schwierigkeit: leicht (für Familien geeignet) Sie dem Naturschauspiel "Wildtiere" so nah wie nie.

█ Erwachsene € 15,- | Kinder bis 14 Jahre € 9,- KOSTEN: Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 [email protected] kostenlos

10 11 Wassermit allen Sinnen erleben

█ WAS ERLEBEN IM & UM DAS HAUS DES WASSERS Bei der gemütlichen Wanderung über den neuen Wassererlebnisweg, vorbei an der Rachbodenquelle zum sprudelnden Wasserfall, gelangen wir zu einer eindrucksvollen Aussichtskanzel.

Die Besonderheiten rund um das Wasser werden bei dieser Themenwanderung erkundet.

Optional: kleine Entdeckungsreise durch das Haus des Wassers um heimische Wassertiere unter dem Mikroskop zu untersuchen. Montags, 09. Juli – 27. August Treffpunkt: 10.15 Uhr Lärchenhof, St. Jakob (Fahrt mit Wanderbus möglich, Ende ca. 14 Uhr) Gesamtgehzeit: ca. 1,5 - 2 Stunden Höhenmeter: ca. 50 m Kilometer: ca. 2 - 3 km Schwierigkeit: leicht (für Familien geeignet)

█ KOSTEN: Erwachsene € 15,- | Kinder bis 14 Jahre € 9,- Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 [email protected] kostenlos Geheime Welt der Kräuter █ WIE SCHMECKT DIE WILDE NATUR Mit dem Nationalpark-Ranger auf Kräutersuche kommen Sie bei einem essbaren „Kraut“ nicht so schnell vorbei. Beinahe vorbeigewandert bei Kräutern, die auf den Bergwiesen blühen, ruft der Ranger „Stopp - hier können wir auch noch was verkosten – schaut’s her Schafgarbe und Frauenmantel“. Gemeinsam werden die Kräuter gepflückt und direkt auf der Wiese zu einem Nationalpark-Kräuteraufstrich verarbeitet und verkostet.

█ KOSTEN: Erwachsene € 15,- Kinder bis 14 Jahre € 9,-

kostenlos

Dienstags, 10. Juli - 11. September Treffpunkt: 13 Uhr (Ende 17 Uhr) Virgental - Details siehe Wochenprogramm Gesamtgehzeit: ca. 2,5 Stunden Höhenmeter: ca. 50 m | Kilometer: ca. 2 - 3 km Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 12 leicht (für Familien geeignet) [email protected] Schwierigkeit: 13 JagdhausalmKlein Tibet der Alpen Im hinteren Defereggental wandern Sie mit dem Nationalpark-Ranger durch den Oberhauser Zirbenwald vorbei an Almen und uralten Steinmauern zum Klein Tibet der Alpen - der Jagdhausalm

Die ältesten Almen Österreichs – 19 Steinhäuser und die urige Maria-Hilf-Kapelle zählen du den beliebtesten Fotomotiven im Nationalpark Hohe Tauern.

Tipp: Kurzer Abstecher zum Pfauenauge.

Freitags, 13. Juli – 14. September Treffpunkt: 8.30 Uhr St. Jakob (Ende ca. 15 Uhr) Gesamtgehzeit: ca. 4 - 5 Stunden Höhenmeter: ca. 250 m █ Erwachsene € 15,- KOSTEN: Kilometer: ca. 13 km Kinder bis 14 Jahre € 9,- Schwierigkeit: leicht Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 (für Familien geeignet) [email protected] kostenlos Hoch hinausHöhenwandern

Herrliche Ausblicke auf die Glockner-, Pflanzenwelt und dabei die Freiheit über den Venediger- und Schobergruppe, Bergtälern spüren, zu sich selbst kommen tiefblaue Bergseen, gleißende Gletscher und den unzähligen 3000ern im Nationalpark im Sonnenlicht, eine einmalige Tier- und ganz nah sein.

14 15 Inskalte Riesenewige in heißen Eis Zeiten

Die vergletscherten Gipfel der Venedigergruppe zeigen sich bei dieser anspruchsvollen Tagestour am Gletscherlehrweg in ihrer vollen Pracht. Sie wandern vorbei am Salzbodensee und dem mit Wollgras bedeckten Auge Gottes bis zum imposanten Gletscherschliff des Schlatenkeeses.

█ KOSTEN: Erwachsene € 15,- Kinder bis 14 Jahre € 9,-

Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 kostenlos [email protected]

Mittwochs, 11. Juli – 12. September Treffpunkt: 8.30 Uhr Matreier Tauernhaus (Ende ca. 16 Uhr) Gesamtgehzeit: ca. 6,5 Stunden Höhenmeter: ca. 800 m Kilometer: ca. 15 km Schwierigkeit: anspruchsvoll TRELEBITSCHSEE Bergseenin der Schobergruppe Mittwoch 11.07., 25.07., 08.08. & 22.08.2018 Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Seichenbrunn Debanttal / Lienz (Ende ca. 17.30 Uhr) LIENZ / DEBANTTAL Gesamtgehzeit: ca. 5,5 Stunden ca. 670 m | ca. 7,5 km Abwechselnd werden wöchentlich der geheimnisvoll Höhenmeter: Kilometer: mittel (geeignet für Kinder ab 8 Jahren) versteckte Trelebitschsee und der Winklerner Almsee Schwierigkeit: bei der Familienwanderung "Natur kennt keine Grenzen" entlang der Landesgrenze zu Kärnten erkundet. NATUR KENNT KEINE GRENZEN █ Erwachsene € 15,- | Kinder bis 14 Jahre € 9,- KOSTEN: Mittwoch 18.07., 01.08., 15.08. & 29.08.2018 Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Roaneralm/ kostenlos Winklerner Alm (Ende ca. 14.00 Uhr). Gesamtgehzeit: ca. 3 Stunden Höhenmeter: ca. 200 Hm | Kilometer: ca. 5 km Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 leicht (für Familien geeignet) [email protected] Schwierigkeit:

16 17 Übervom alte Defereggen- Pfade ins Virgental

Die reizvolle Tälerüberschreitung beginnt mit der gemeinsa- men Taxifahrt von Virgen ins Defereggental. Die Tour startet bei der Speikbodenhütte und führt über blühende Wiesen zum Speikbo- den. Am Kamm gibt es eine besondere Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 Belohnung - atemberaubend der Ausblick [email protected] auf den Hochgall, Quirl, Großglockner und viele Weitere Dreitausender Ost- und Südtirols. Beim Abstieg ins Virgental können die Füße im Zupalsee erfrischt werden. Donnerstag, 12. Juli – 30. August Treffpunkt: 8 Uhr TVB Virgen (Ende ca. 17 Uhr) █ KOSTEN: Erwachsene € 15,- | Kinder -14 Jahre € 9,- Gesamtgehzeit: ca. 4,5 Stunden Höhenmeter: Aufstieg ca. 650 m, Abstieg ca. 550 m (zzgl. Transferkosten) kostenlos Kilometer: ca. 8,5 km | Schwierigkeit: mittel Kalser Gletscherreise Abenteuer im Eis (2-tägig) Tauchen Sie ein in die majestätische Welt der Gletscher. An zwei Tagen begleiten Ranger und Bergführer durch atemberaubende hochalpine Landschaften im Nationalpark. Der Aufstieg mit dem Nationalpark- Ranger zur Stüdlhütte ist spannend – hier ein pfeifendes Murmeltier, dort huschen Gämsen über die bunten Almwiesen – blitzschnell zückt der Ranger das Fernglas Info & Anmeldung TVB Kals: um den Wanderern die Alpenbewohner zu zeigen. +43 50 212 540; [email protected] Nach der Übernachtung auf der Stüdlhütte erklimmen Sie auf Steigeisen mit dem Bergführer zwischen Eistürmen und Gletscherspalten den Gletscher. Ganz Mutige können sich in die tiefen Gletscherspalten abseilen lassen. Aufgrund der durchwanderten Vegetations- und Klimazonen entspricht diese Trekking-Tour einer 4.000 Kilometer langen Reise in die Arktis.

Termine 2018 – jeweils Mittwoch / Donnerstag 04. – 05. Juli 08. – 09. August 18. – 19. Juli 22. – 23. August 01. – 02. August 05. – 06. September

18 Kosten: € 220,- (inkl. Ranger, Bergführer, Transfer, Übernachtung Stüdlhütte) RangertourenSpezialangebote 19

█ DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM Ornithologische Wanderung für Frühaufsteher. Zeit: 6.00 - 9.00 Uhr Termine: 12.07., 02.08. & 23.08.2018

█ BOTANISCHE RARITÄTEN Besonderheiten aus der Pflanzenwelt der Hohen Tauern Zeit: 9.00 - 13.00 Uhr Termine: 19.07., 09.08. & 30.08.2018 █ AUF ALTEN SAUMPFADEN ÜBERN FELBERTAUERN Grenzüberschreitende Wanderung █ DAS GROSSE KRABBELN von Salzburg nach Osttirol Schmetterlings- und Käferpirsch Kosten: € 25,-/Person zzgl. Transferkosten Zeit: 9.00 - 13.00 Uhr Termine: 27. Juli und 24. August 2018 Termine: 26.07., 16.08. & 06.09.2018

█ KOSTEN: Erwachsene € 15,- Kinder bis 14 Jahre € 9,- Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 [email protected] kostenlos Weitwandernim Nationalpark Hohe Tauern

Einfach abschalten, zu sich selbst finden, den Kopf frei bekommen und einsame Plätze kennen und lieben lernen. Bei Übernachtungen in urigen Hütten & Almen erlebt man herzliche Gastfreundschaft.

█ VIRGENTALER SONNSEITENWEG Die 43 km lange Route verläuft auf 4 Etappen beginnend in Zedlach, durch das Virgental bis zu den Umbalfällen in den Nationalpark Hohe Tauern.

█ ADLERWEG OSTTIROL Gehen wo der Adler fliegt – die anspruchsvolle Routenführung gleicht den ausgebreiteten Schwingen eines Adlers und führt auf 9 Etappen mitten im Nationalpark Hohe Tauern von Prägraten am Großvenediger nach Kals am Großglockner.

█ HOCHSCHOBERRUNDE Die einsame Schobergruppe ist wie dafür geschaffen beeindruckende Tage in unberührter Natur zu erleben. Gemütliche Hütten, hochalpinen Übergänge und traumhafte Aussichten auf die 3000er-Gipfel bleiben in Erinnerung.

█ VENEDIGER- UND LASÖRLING HÖHENWEG - DEM HIMMEL SO NAH Mehrere Etappen führen am Venediger Höhenweg in der Venedigergruppe vorbei an wunderschönen Hütten und Almen. Herzstück dieser Route ist die vergletscherte „weltalte Majestät – der Großvenediger“. Der Lasörling Höhenweg auf der gegenüberliegenden Seite besteht aus 5 Tagesetappen.

Tipp: Für Touren im Hochgebirge Berg- und Skiführer buchen! 20 21 E-Bike & Hikeim Nationalpark Hohe Tauern ENTSPANNT & UMWELTBEWUSST IN DIE NATUR E-Bike -Touren zu traumhaften Aussichtspunkten und in wildromantische Täler sind ein unvergessliches Erlebnis. Zudem erlebt man die alpine Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern aus einem anderen Blickwinkel und entle- gene Täler & Berggipfel können auf einfachere Weise erkundet werden.

█ ISELTAL RADWANDERWEG – UMBALFÄLLE Von Matrei i. O. führt der Radweg nach Prägraten zum ältesten Wasserschaupfad Europas. (Asphalt/ Schotter, leicht, 513 hm, 19 km ohne Rückweg). Hike-Tipp: Natur-Kraft-Weg Umbalfälle – Umbaltal

█ KALS – LUCKNERHAUS Die Route von Kals zum Lucknerhaus führt vorbei an alten Bauernhöfen ins Ködnitztal, welches der optimale Ausgangspunkt für gemütliche Wanderungen & Gipfeltouren ist. (Asphalt, leicht, 610 hm, 7,7 km ohne Rückweg). Hike-Tipp: geführte E-Bike & Hike/Climb - Touren in Kals (Info: Bergführerbüro Kals)

█ ST. JAKOB – JAGDHAUSALM / KLAMMLJOCH Ab St. Jakob führt die E-Bike Tour im hinteren Defereggental über den Oberhauser Zirbenwald zu den ältesten Almen Österreichs an die Grenze Südtirols. (Asphalt/Schotter, mittelschwierig, 1.450 hm, 21.9 km ohne Rückweg). Hike-Tipp: Pfauenauge (oberhalb Jagdhausalm)

█ LIENZ – LIENZER HÜTTE/DEBANTTAL Die E-Bike Tour führt über eine Straße ins Debanttal. Entlang der Strecke wird man mit den Lienzer Dolomiten und am Ziel mit dem Blick auf das 22 "Matterhorn Osttirols" dem Glödis belohnt. (Asphalt/Schotter, mittelschwierig, 1.450 hm, 27,9 km ohne Rückweg). Hike Tipp: Natur- und Kulturweg Debanttal 23

Infos zu E-Bike-Touren im Nationalpark (Routen, Ladestationen): www.maps.osttirol.com Bunter Nationalpark-Herbst Goldgelbe und feuerrote Wälder, das Röhren der Hirsche wird lauter und die Wildtiere bereiten sich auf den Winter vor. Auch bei der Suche nach knackigen Kräutern und frischen Waldbeeren können Sie sich von kulinarischen Nationalparkgenüssen verführen lassen.

BIG FIVE – Wildtierbeobachtungssafari – Kals a. Gr. Dienstag, 18.09. und 02.10.2018, Freitag, 12.10.2018 Dauer: 9.00 - 13.00 Uhr

KÖNIGE DER LÜFTE – auf der Suche nach Bartgeier & Steinadler – Tauerntal. Dienstag, 25.09.2018 und 16.10.2018 Dauer: 9.00 - 13.00 Uhr

DER DUFT DER ZIRBE – Oberhauser Zirbenwald – Defereggental Dienstag, 9.10.2018 u. 23.10.2018, Freitag, 28.09.2018. Dauer: 9.00 - 12.00 Uhr

WILDE NATUR – wie schmecken Kräuter und Beeren aus Wald & Wiese? Virgental. Freitag, 21.09., 05.10. u. 19.10.2018. Dauer: 9.00 - 13.00 Uhr

█ KOSTEN: Erwachsene € 15,- | Kinder -14 Jahre € 9,- 24 Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 kostenlos [email protected] SCHAUEN STAUNEN AUFTANKEN Nationalpark-Partnerbetriebe Osttirol NATIONALPARK SCHNUPPERN 24.05. - 28.10.2018

• 3 x Nächtigung • Verpflegung lt. gebuchter Kategorie • 1 Erlebniswanderung mit Nationalpark-Ranger • nationalpark*gut*scheine im Wert von € 10 (einlösbar in allen Nationalpark-Partnerbetrieben und im Nationalpark Hohe Tauern)

ab EUR 109 Privatzimmer / Bauernhof ab EUR 235 im Hotel**** www.nationalpark-partnerbetriebe.at KleineNationalparkspürnasen

█ COOLE ABENTEUERPROGRAMME Dienstag & Mittwoch: Matrei i. O., Virgental FÜR KLEINE NATIONALPARKENTDECKER und Lienzer Talboden Donnerstag: Defereggental Bei aufregenden Ausflügen zu geheimnisvollen Freitag: Kals am Großglockner Plätzen sind Spiel und Spaß garantiert.

Die Nationalparkspürnasen erwarten: Insektensuche, Laternenwanderungen, 10. Juli – 31. August 2018 € 7,- pro Kind (zzgl. eventuell Fledermausnächte, Ziegen melken, Kosten: anfallender Material-/Transferkosten) Basteln mit Heu und Steine, Barfuß- wanderungen, Gletscherpeeling, Butterproduktion, Murmeltier- suche, Vogelwanderungen, Bienen, Fotosafaris, Geocaching und vieles mehr.

IDS K

! t a s █ SPÜRNASEN AM ZETTERSFELD u s fgepa Montag & Donnerstag: Lienz Liftkarte erforderlich Lienzer Bergbahnen, +43 4875 5161-10 Info & Anmeldung: 26 Info & Anmeldung: +43 4852 63975, [email protected] [email protected] 27 „Junior Ranger“ SCHNELL AUSBILDUNGSPLATZ SICHERN! IDS K Die Junior Ranger haben im Rahmen einer 2-wöchigen Ausbildung (5 Tage/Woche) JUNIOR RANGER ! a t die Möglichkeit, die interessanten Arbeiten Grundmodul: 09. – 13. Juli 2018 u ss fgepa und abwechslungsreichen Tätigkeiten ei- Unterwegs/Touren: 16. – 20. Juli 2018 nes Nationalpark-Rangers kennenzulernen. Alter: 12 - 14 Jahre Tagesprogramm – ohne Übernachtung Welches Tier pfeift so laut? Was huscht über die Wiesen oder fliegt am Himmel? Wie heißen diese bunten Pflanzen und wo treffen wir Bartgeier, Adler, Steinbock und Murmeltier? TIPP: „Youth at the top“ – 12. Juli 2018 Gebirgsbäche, Gletscher, Bergseen und Pflanzen werden Alpenweites Projekt in Schutzgebieten – beim spannenden Ausbildungsprogramm für Kids erforscht. gemeinsam zu außergewöhnlichen Abenteuern in den Bergen aufbrechen! Neugierig geworden? Jetzt bewerben und Ausbildungsplatz als Junior Ranger sichern! Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 [email protected]

28 IDS K 29

! a t u ss fgepa

Sommercamp„Der Natur auf der Spur“

█ ÖAV - Nationalpark-Sommercamp für Kinder

Was gibt es im Nationalpark Hohe Tauern zu entdecken? Abenteuer, Spannung und Spiele erwarten dich bei Ausflügen in die wilde Natur.

Coole Tage für aktive Kids jetzt buchen!

Montag - Freitag: 20. – 24. August 2018 Ort: Haus des Wassers, St. Jakob in Defereggen Alter: 10 - 12 Jahre Info & Anmeldung: Haus des Wassers € 340,- / € 315,- für ÖAV-Mitglieder [email protected], Tel. +43 4873 20090 Kosten: Haus des WassersIndoor

█ TIPP Angebot für Schulklassen - Projekttage 2018/19 15 Jahre Haus des Wassers – Tag der offenen Tür Buchbar: Montag - Mittwoch oder Mittwoch - Freitag, 22. September 2018, 9.00 bis 15.00 Uhr ab 03.09.2018. Module à 3 Stunden zu: Lebensraum Gebirgsbach, Wetter & Klima, Wasser weltweit, So schmeckt die Natur. Kosten: € 68,- für 4 Module / Schüler. Unterbringung: Nationalpark Partnerbetrieb Info & Anmeldung: Lärchenhof (nebenan). Geeignet für Schüler 30 Haus des Wassers - Tel. +43 4873 20090 zwischen 10 und 15 Jahren. [email protected] 31 FaszinationNationalpark Hohe Tauern

Multivisions-Show mit Bildern, Filmsequenzen und Geschichten aus der Region. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich für einige Momente in die faszinierende Welt des Nationalparks Hohe Tauern entführen.

Open Air – Hauptplatz Lienz: Montag, 20. August 2018 Montag, 03. September 2018,

jeweils 20:30 Uhr, kostenfrei

Vorträge und Präsentationen zu unterschiedlichen Nationalpark- Themen (Gletscherwelten, das Leben eines Rangers, Tier- und Pflanzenwelt,..) auf Anfrage (ca. 45 Min.): Kosten € 100,- OSTTIROL‘s GLOCKNER-DOLOMITEN CARD

OSTTIROL‘S GLOCKNER-DOLOMITEN CARD Ihr Urlaub in den schönsten Bergen! Dem König Großglockner ganz nah, Dolomiten schauen in Lienz und Sexten, erfrischen- de Wasserspiele oder hohe Kunst: Mit der Osttirol‘s Glockner-Dolomiten Card erleben Sie auch bei Ihrem Kurzurlaub das Maximale an Spaß, Erholung und Abenteuer. Der größte Nationalpark Österreichs mit seinen Rangern, Bergbahnen, Museen und die Top-Ausflugsziele mit einer Card erleben. Weitere Infos und gratis Prospektbestellung unter WWW.OSTTIROL.COM Mit Bildern 33 Geschichtenim Nationalparkerzählen Gemeinsam mit Experten und in Begleitung eines Nationalpark-Rangers erforschen Sie die Hohen Tauern und erarbeiten die Grundlagen der Fotografie im Kurs «Außergewöhnliche Landschaftsperspektiven».

Außergewöhnliche Landschaftsperspektiven Kurs für Einsteiger Termin: 14. - 17.09.2018 | Kosten: € 529,-

Im Modul «Mit Bildern Geschichten erzählen» erarbeiten Sie anhand von 15 - 20 Bildern eine Reportage.

Mit Bildern Geschichten erzählen Kurs für Fortgeschrittene Termin: 19. - 23.09.2018 Kosten: € 579,-

Betreuung: Experten Patrice Kunte, Philipp Seiffert und ein Nationalpark Ranger Unterkunft: Landgasthof Steiner,

Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 [email protected] 34 35

NationalparkerlebnisIndoor █ NATIONALPARKHAUS MATREI

Die neue interaktive Ausstellung: „Tauernblicke Öffnungszeiten – Momente des Staunens“ eröffnet Besuchern Mai & Juni: Montag - Freitag 10.00 - 12.00 Uhr, unerwartete Einblicke in die verschiedenen (Er)- feiertags geschlossen Lebensräume des größten und ältesten Nationalparks Juli - September: Montag - Samstag, 10.00 - 18.00 Uhr Österreichs. 360° Videos in Virtual Reality Ferngläsern, Juli & August: Auch Sonntag geöffnet, 14.00 - 18.00 Uhr Erlebnis-Dusche, Diorama, Flug mit dem Bartgeier, ... Oktober (bis 26.10.2018): Montag - Freitag 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Audio-Guide (Englisch, Italienisch, Deutsch): Kosten € 4,- Eintritt frei; Führungen für Gruppen auf Anfrage Mit Osttirols Glockner-Dolomitencard kostenfrei (optional: Gruppenkombiticket Talmarkt Matrei) 36 37 NationalparkerlebnisIndoor

█ GROSSGLOCKNERPANORAMA MIT INFOSTELLE BEIM GLOCKNERWINKL

Bei der neuen Ausstellung am Lucknerhaus stehen █ NATIONALPARK IN DER BEZIRKS- die Big Five des Nationalparks – Steinbock, Bartgeier, HAUPTSTADT – TOURISMUSHAUS LIENZ Gämse, Steinadler und Murmeltier – im Mittelpunkt. Die Auch in der Stadt Lienz gibt es die Möglichkeit den Panoramaterrasse bietet einen fantastischen Ausblick auf Nationalpark Indoor zu erleben. In den Sommermonaten den höchsten Berg Österreichs. können Sie sich auch direkt vor Ort bei einem Öffnungszeiten Infostelle: Sommermonate Nationalpark-Experten informieren und für die Ort: Kals am Großglockner, Ködnitztal (nähe Lucknerhaus) Rangertouren anmelden.

Ausstellung Großglocknerpanorama Nationalpark-Welcomebereich Lienz Im Banne des Großglockners

█ IM BANNE DES █ ZEITREISE - GROSSGLOCKNERS – KALS DEFEREGGENTAL Öffnungszeiten: Der Besucher gelangt in dieser Schau 25.06. - 28.09.2018 im Zeitraffer von der Eiszeit durch die Montag, Mittwoch & Freitag Jahrtausende bis hin zur Geschichte von 15.00 - 18.00 Uhr des Bergbaues im Tal und dem Wanderhandel Vor- & Nachsaison: 01.06. - 22.06.2018 und Öffnungszeiten: Täglich, 9.00 - 20.00 Uhr, 05.10. - 02.11.2018 Samstag, Sonn- & Feiertags auf Anfrage Freitag von 14:30 – 17:30 Uhr St. Jakob i. D. Gemeindeamt Gruppen auf Anfrage, kostenpflichtig Ort: (Musikpavillon). Ort: Glocknerhaus, Eintritt frei Tourismus-information Kals a. Gr. Die Zirbe

█ █ DIE ZIRBE - DEFEREGGENTAL JENSEITS DER ZEIT - VIRGEN Hier dreht sich alles um Die Virger Landschaft ist uralter „die Königin der Alpen“ die Zirbe. Kulturraum – es verschmelzen Raum und Zeit zu einer Einheit. Sechs Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Persönlichkeiten blicken in die 8.00 – 18.00 Uhr sowie auf Anfrage im Vergangenheit und Zukunft. Tourismusbüro St. Jakob Zeitreise Öffnungszeiten: 07.05. - 31.10.2018, Ort: Handlhaus, St. Jakob i. Def., täglich von 8.00 - 18.00 Uhr Eintritt frei Ort: Tourismusinformationsbüro Virgen, Eintritt frei 38

Jenseits der Zeit 39 Betriebsausflüge &

█ RENT A RANGER

Ihr individuelles Nationalparkerlebnis Eine private Rangertour als besonderes Geschenk, individuell für die Familie, eine Gruppe oder als Betriebsausflug?

Erlebnis und Spaß garantiert eine private Tour mit einem Nationalparkexperten.

✘✘ Tages- oder Mehrtagesprogramme ✘✘ Abstimmung auf Altersgruppe und Kondition ✘✘ Rahmenprogramm █ KOSTEN für Ihren Unterkunft, Kulinarik, etc. ✘ persönlichen Ranger ✘ regionale Tipps € 200,- ✘✘ auch für Betriebs- ausflüge und 40 Info & Anmeldung: +43 4875 5161-10 Busgruppen [email protected] 41 / München Salzburg / Wien Salzburg / Wien Spittal / NORDTIROL Paß St.Johann Zell am See Schwarzach Taxenbach Bramberg Stuhlfelden Piesendorf im Pongau Bruck Lend Tauernautobahn Wald am Wildkogel Embach Kleinarl Uttendorf Niedernsill Kaprun im Pinzgau Hollersbach Gerlos Paß Neukirchen im Pinzgau P INZGAU SALZBURG PONGAU Krimml am Großvenediger Dorfgastein Großarl Zillertal Fusch Rauris an der Glocknerstraße Wörth Hüttschlag Großvenediger Felbertauern Bad Hofgastein 3666 m LUNGAU Bad Gastein Großglockner Großglockner Hochalpenstraße 3798 m Ankogel Muhr 3246 m Prägraten Heiligenblut am Großvenediger Kals Tauernschleuse Virgen Matrei am Großglockner Großkirchheim in Osttirol Malta Mörtschach Huben Fragant ObervellachObervellach St.Veit i.D. Hopfgarten i.D. St.Jakob Tauernautobahn in Defereggen St.Johann Gmünd Staller Sattel im Walde Stall Kolbnitz Nußdorf- TIROL Rangersdorf Debant Mühldorf SÜDTIROL O STTIROL Iselsberg Stronach Spittal Lienz Möllbrücke Dölsach KÄRNTEN an der Drau Außervillgraten Thal/ O B ERKÄRNTEN Mittewald / Steinfeld Bozen / Verona Berg Greifenburg Jahresprogramme des Nationalparks Hohe im Drautal ITALIA Tauern Kärnten und Salzburg bestellen unter: LEGENDE Nationalpark-Kernzone Kärnten: +43 4825 6161 · [email protected] Nationalpark-Außenzone 42 Salzburg: +43 6562 40849 · [email protected] Nationalpark-Verwaltungen Nationalparkgemeinden Venezia / Italia Bezirksstädte Innsbruck / München Salzburg / Wien Salzburg / Wien Spittal / Villach NORDTIROL Paß Thurn St.Johann Zell am See Schwarzach Taxenbach Bramberg Stuhlfelden Piesendorf im Pongau Mittersill Bruck Lend Tauernautobahn 43 Wald am Wildkogel Embach Kleinarl Ausblick Uttendorf Niedernsill Kaprun im Pinzgau Hollersbach Gerlos Paß WinterangeboteMitte Dezember - März Neukirchen im Pinzgau P INZGAU SALZBURG PONGAU Krimml am Großvenediger Dorfgastein Großarl Zillertal Fusch Rauris █ NATURE WATCH an der Glocknerstraße Wörth Hüttschlag Großvenediger Felbertauern Bad Hofgastein Mit Ranger auf Schneeschuhen 3666 m LUNGAU zu verborgenen Plätzen und Schätzen Großglockner Bad Gastein Großglockner Auch die Winterlandschaft des Nationalparks Hohe Die Lichtspiele, die Geräusche und die Gerüche des 3798 m Hochalpenstraße Ankogel Muhr Tauern verzaubert – die Schneekristalle funkeln und das Winters bleiben nach einem erlebnisreichen Wintertag 3246 m Prägraten Heiligenblut Schutzgebiet erstrahlt im weißen, glitzernden Kleid. Wer die unvergesslich in Erinnerung. am Großvenediger winterliche Idylle inmitten der höchsten Berge Österreichs Kals Tauernschleuse erleben möchte, ist bei einer Winterwanderung oder einer Schneeschuhwanderungen mit Nationalpark-Rangern sind Virgen Matrei am Großglockner Großkirchheim mystischen Vollmondtour im Nationalpark Hohe Tauern in unvergessliche Höhepunkte, die es schaffen intensive in Osttirol Mallnitz Osttirol genau richtig. Glücksmomente auszulösen. Malta Mörtschach Huben Fragant ObervellachObervellach St.Veit i.D. Hopfgarten i.D. St.Jakob Tauernautobahn in Defereggen St.Johann Gmünd Staller Sattel im Walde Winklern Stall Kolbnitz Nußdorf- TIROL Ainet Rangersdorf Debant Mühldorf SÜDTIROL O STTIROL Iselsberg Stronach Spittal Lienz Möllbrücke Dölsach KÄRNTEN an der Drau Außervillgraten Thal/Assling O B ERKÄRNTEN Mittewald Klagenfurt / Graz Abfaltersbach Steinfeld Bozen / Verona Sillian Oberdrauburg Berg Greifenburg Dellach im Drautal im Drautal ITALIA LEGENDE Obertilliach Nationalpark-Kernzone Nationalpark-Außenzone Nationalpark-Verwaltungen Nationalparkgemeinden Venezia / Italia Bezirksstädte TEILEN SIE MIT UNS IHREN NATIONALPARK-MOMENT! #nationalparkhohetauern #myosttirol

Informationen zu Nationalpark-Partnerbetrieben in Osttirol: www.nationalpark-partnerbetriebe.at

Informationen zur Region Osttirol: http://nationalpark.osttirol.com

Medieninhaber und Herausgeber, Verleger: Nationalpark Hohe Tauern Kirchplatz 2, 9971 Matrei i. O. IEN Tel.: +43 (0) 4875 / 5161-10 | E-Mail: [email protected] MNCHEN www.hohetauern.at

SALZBURG Kufstein Redaktion: Sandra Gutternig | Fotos: Titelbild: Peter Podpera. Martin Lugger (2/3/4/6/9/10/11/12/13/14/15/ INNSBRUCK Zell am See ZRICH Felbertauern 17/21/26/29/34/35/36/39/40/41/43), Rofner A. (7), Zankl S. (10), Hildebrand M. (10), Scheifele A. (16), Tschur- BRENNER TAUERN tschentaler (18), Amraser M. (18), Vollnhofer P. (19), Grau C. (20), Gruber P. (21/37/38), Kachelhauser R. (23), AUTOBAHN AUTOBAHN GRAZ Profer (23), Baumgartner E. (24), Egger E. (24/30), Müller A. (26/31), Podpera P. (27), Angermann A. (28), Seidl Lienz Villach Spittal KLAGENFURT K. (31), Assil H. (31), Zeiner E. (33), Jurgeit F. (38). Design & Umsetzung: GRAFIK ZLOEBL GmbH, 9907 Druck: Oberdruck Digital Medienproduktion GesmbH, 9991 Dölsach | Programmänderung vorbehalten. MILANO DINE LJBLJANA Trotz gebotener Sorgfalt können Satz- und Druckfehler nicht ausgeschlossen werden. Stand März 2018