Amtliche Mitteilung www.badzell.at | Ausgabe 01/2020

Zugestellt durch Post.at

Foto: Faschingsgilde , Christa Fürst Zell, Foto:Bad Faschingsgilde

Heizkostenzuschuss Titelfoto Freizeitteich

Damit das Schlittschuhlaufen Fasching in Bad Zell und Eisstockschießen am Frei- Heizkostenzuschuss 19/20 Die Marktgemeinde, die Fa- zeitteich in Bad Zell weiterhin schingsgilde und der Musik- Die Antragstellung auf Gewäh- funktionieren kann, wird drin- verein laden sehr herzlich zum rung eines Heizkostenzuschusses gend gebeten keine Äste oder Besuch der zahlreichen Fa- ist bis 17. April 2020 beim Ge- Eisklumpen etc.. in das Was- schings-Veranstaltungen ein! meindeamt möglich. ser oder auf die Eisfläche zu

werfen. Seite 3 und 13 Vielen Dank! Gratulationen

Wir gratulieren den Eltern Unser neues Vogelhaus: Johann Mühllehner hat die Kinder der Bienen- gruppe besucht um gemeinsam mit ihnen ein Vo- gelhäusschen zu bauen. Wir können nun vom Fenster aus die Vögel beobachten. Danke Jo- hann für die Hilfe! Schulanfängertag: Zum gruppenübergreifenden Kontakteknüpfen haben wir im Jänner einen Schulanfängertag ver-

Luisa Marie Riederer Flora Raab-Nesterer anstaltet. Die Kinder konnten bei Bewegungsland- schaften, Fingerspielen und beim gemeinsamen Neues aus dem Kindergarten und Singen von Liedern die Schulanfänger der ande- ren Gruppen besser kennenlernen und einen der Krabbelstube schönen Vormittag miteinander verbringen. Skikurs: Besuch im „großen Kindergarten“: Wie im letzten Jahr, haben wir auch Helene und Silvia sind mit den Krabbelstubenkin- in diesem Jahr wieder einen Ski- dern in den Kindergarten marschiert, um dort ei- kurs vom Kindergarten organisiert, nen Besuch abzustatten. zu dem sich gesamt 40 Kinder angemeldet haben. Wir begleiteten die Kinder täglich in die Winter- Es gab für die Kinder im „großen Kindergarten“ sportarena Liebenau, wo ihnen die Skilehrer und Vieles zu entdecken und zu erforschen. Bei ei- Skilehrerinnen der Skischule Kanschi das Skifah- nem gemeinsamen Picknick im Bewegungsraum ren beibrachten. konnten sich die Kinder stärken und ausruhen. Qualitätssteigerung im Kindergarten: In diesem Jahr haben wir uns im Rahmen des „Selbstevaluierungsinstrumentes“ im Team mit dem Thema „Konflikte konstruktiv bewältigen“ aus- einandergesetzt. Wir haben uns ausgetauscht dar- über wie wir die Kinder bestmöglich dabei unter- stützen können, Konflikte zu bewältigen, ihre Ge- fühle anderen gegenüber auszudrücken und somit einen positiven Umgang mit Konflikten zu erwer- Fotos: Kindergarten Bad Zell, ben. Es war ein sehr interessanter Nachmittag für Simone Schartlmüller uns Pädagoginnen und Assistentinnen.

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Marktgemeinde 4283 Bad Zell, Marktplatz 8, Tel.: 07263/7255, E-Mail: [email protected], www.badzell.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Hubert Tischler Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., 4274 Schönau im Mühlkreis, Niederndorf 15 Die in der Bad Zeller Gemeindeinformation verwendeten Fotos stammen von der Gemeinde oder wurden von Vereinen, Institutionen oder Privat- personen unentgeltlich zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Die Bad Zeller Gemeindeinformation ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information mit aktueller Be- richterstattung über Angelegenheit der oö. Landes– und Gemeindepolitik sowie anderer lokaler Ereignisse.

2 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort

Liebe Bad Zellerinnen, liebe Bad Zeller!

Hubert Tischler Bürgermeister

Dies ist die Formatierung für Zi- “ tate und Hervorhebungen“ Gemeinde Bad Zell

Damit das Schlittschuhlaufen und Eisstock- schießen am Freizeitteich in Bad Zell wei- terhin funktionieren kann, wird inständig gebeten keine Äste oder Eisklumpen etc.. in das Wasser oder auf die Eisfläche zu werfen! Vielen Dank! Bürgermeister Mag. Hubert Tischler

Bad Zeller Gemeindeinformation 3 Der Bürgermeister am Wort

Einladung zur Vereinsgründung BLUTSPENDEAKTION „Volksbildungswerk Bad Zell“ der Marktgemeinde Bad Zell 2020

Mittwoch, 1. April 2020 Montag, 09. März 2020 von 15:30 - 20:30 Uhr 18:00 Uhr im Gasthaus Populorum Dienstag, 10. März 2020 von 15:30 - 20:30 Uhr Mittwoch, 11. März 2020 von 15:30 - 20:30 Uhr Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen, als beim Färberwirt, GH Holzer Bad Zell Vereinsmitglied aktiv und/oder passiv, den neuen Kultur- und Tourismusverein zu unter-  Ab 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen möglich stützen.  Mitzubringen: amtlichen Lichtbildausweis, Blut- Interessenten melden sich bitte bei Hans Hin- spendeausweis terreiter, 0664/44 20 851 oder Bürgermeister Hubert Tischler, 0664/14 21 564 Für Fragen steht Ihnen die Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Blutspende-Hotline: 0800/190 190 bzw. per E-Mail [email protected] zur Verfügung.

Spende Blut - Rette Leben!

Gehsteig - Schneeräumung und Streupflicht

Es wird darauf verwiesen, dass die freiwillige, Gehsteigschneeräumung und Gehsteigbestreuung durch den Gemeindebauhof die einzelnen Eigentümer nicht von ihren Anrainerpflichten nach § 93 der Straßen- verkehrsordnung (StVO) befreit bzw. entbindet.

Im Ortsgebiet sind Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften zwischen 6 und 22 Uhr für die Schneeräumung sowie bei Schneeglätte und Glatteis für die Streuung der Gehsteige, Gehwege inner- halb von 3 m entlang ihrer gesamten Liegenschaft verantwortlich. Ist kein Gehsteig (Gehweg) vorhanden, muss der Straßenrand in der Breite von 1 m geräumt und be- streut werden.

Schneestangen Inhalt Schneestangen sind für den Winterdienst eine Seite 2 Gratulationen / Kindergarten sehr wichtige Einrichtung. Wer eine derartige Seite 3-5 Der Bürgermeister am Wort Straßeneinrichtung beschädigt und diese Sach- Seite 6 Gesundheit beschädigung nicht meldet, macht sich strafbar. Seite 7 Gratulationen

Seite 8-9 Bildung Schneestangen, die im Zuge von Waldarbeiten, Seite 10-11 Soziales / Pro mente etc. entfernt werden, müssen umgehend wieder aufgestellt werden. Beschädigte Schneestangen Seite 12-14 Vereine sind bitte beim Gemeindeamt zu melden! Seite 15 Stellenangebote Seite 16 Veranstaltungen

4 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort

Zeckenschutzimpfung 31.03.2020 von 15:00 - 18:30 Uhr in der NMS Bad Zell

Vom Sanitätsdienst der Bezirks-  Ausnahme: nach Abschluss und 2. Kind geimpft wur- hauptmannschaft wird der Grundimmunisierung wird de. (Hinweis: Für diese Kin- in Bad Zell wieder eine Impfung erstmals nach 3 Jahren auf- der ist jedoch bei der Impfung gegen die durch Zecken übertra- gefrischt. der Kostenersatz von € 4,00 gene Hirnhautentzündung bar zu bezahlen. Dieser Be- Kosten: (FSME) angeboten. trag wird aber gegen Vorlage  Kinder bis zum vollendeten der Zahlungsbestätigung vom Zur Impfung: 15. Lebensjahr: € 13,70 zuständigen Krankenversi-  Die Impfung ist ab dem 1. cherungsträger rückerstattet.)  Jugendlichen im 16. Lebens- Lebensjahr möglich. Die Impfkosten sind bei der jahr: € 15,70 Impfung in bar zu entrichten.  Bei Ungeimpften ist eine  Personen ab dem 16. Le- Personen, die gesetzlich kran- Grundimmunisierung notwen- bensjahr: € 18,50 kenversichert sind und denen dig, die aus 3 Teilimpfungen die Kosten nicht vom zuständi- besteht (2 Teilimpfungen im  Für Familien mit mehr als 2 gen Unfallversicherungsträger Abstand von ca. 1-3 Mona- unversorgten Kindern gilt fol- (Allgemeine Unfallversiche- ten, die Dritte innerhalb von 5 gende Sonderregelung: Die rungsanstalt, Sozialversiche- -6 Monaten nach der 2. Tei- Gesamtkosten der Schutz- rungsanstalt der Bauern) ersetzt limpfung). impfung werden für das 3. werden, erhalten vom zuständi- und alle weiteren unversorg-  Auffrischungsimpfungen sind gen Krankenversicherungsträger ten Kinder dann vom Amt der alle 5 Jahre erforderlich, ab einen Kostenzuschuss (z.B. von Oö. Landesregierung über- dem 60. Lebensjahr alle 3 der OÖ Gebietskrankenkasse € nommen, wenn bereits das 1. Jahre 4,00 pro Impfung.)

Hundehaltung

Aufgrund vermehrter Meldungen in Bezug auf die  Der Hundehalter ist für das Verhalten seines Missachtung der Hundehaltung werden alle Hunde- Hundes immer und überall verantwortlich. halter an die Einhaltung einiger Vorschriften nach  Er hat seinen Hund so zu beaufsichtigen, zu dem OÖ Hundehaltegesetz 2002 erinnert. verwahren oder zu führen, dass Menschen  Die Exkremente des Hundes, welche dieser im und Tiere durch ihn nicht gefährdet werden, Ortsgebiet hinterlässt, sind unverzüglich zu oder Menschen und Tiere nicht über ein zu- beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. mutbares Maß hinaus belästigt werden, oder er an öffentlichen Orten oder auf fremden  Im Ortsgebiet besteht Leinen- oder Maulkorb- Grundstücken nicht unbeaufsichtigt herumlau-

pflicht. Bei Bedarf, jedenfalls aber in öffentli- fen kann. chen Verkehrsmitteln, in Schulen, Kindergär- ten usw. besteht Leinen und Maulkorbpflicht. Leider werden auch immer noch Wege und an- grenzende Wiesen als Hundeklo missbraucht -  Überall wo Leinen- bzw. Leinen- und Maul- wir ersuchen nochmals an dieser Stelle, derarti- korbpflicht besteht, darf die Leine nicht länger ge Praktiken abzustellen. Wer einen Hund als 1,5 m sein (Führen an der "kurzen Leine"), damit der Hund entsprechend unter Kontrolle führt, muss die Exkremente des Hundes, wel- gehalten werden kann. Die Leine muss auch che dieser hinterlassen hat, unverzüglich be- dem Körpergewicht und der Körpergröße des seitigen und entsorgen. Hundes entsprechend fest sein!

Bad Zeller Gemeindeinformation 5 Gesundheit

Termine & Veranstaltungen Energiebündel- Aufstrich Beckenbodengymnastik 2020 Start Kurs 1: Mittwoch, 15. April Zutaten:

Start Kurs 2: Mittwoch, 4. November 250g Topfen, 3 EL Rapsöl, 2 EL geriebe- ner Kren, 1 Stange Stangensellerie, 1 Stk. Jeweils 5 Termine von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Musik- Rote Rübe, 1 EL gehackte Walnüsse, schule Bad Zell (1. Stock), Kosten: € 65,- , Anmeldung bei Kräutersalz, gemahlener Pfeffer, 1 TL Carmen Höfer: 0699 81 61 34 40 Brennesselsamen

Yogakurse mit Ravindra Shekhawat Zubereitung: Start Kurs 1: Mittwoch, 04. März von 18:00 bis 19:30 Uhr Topfen mit Öl glattrühren. Kren, Stangen- Start Kurs 2: Mittwoch, 04. März von 19:30 bis 21:00 Uhr sellerie (in feine Ringe geschnitten), Rote Rüben (fein geraspelt) und Wahlnüsse Start Kurs 3: Freitag, 06. März von 09:00 bis 10:30 Uhr unterrühren. Mit Kräutersalz und Pfeffer Wo: Musikschule Bad Zell, Preis: € 110,- (für 10x), Mitzu- pikant abschmecken. Vor dem Servieren bringen: Matte, bequeme Kleidung, evtl. eine Decke, An- mit Brennnesselsamen bestreuen. meldung: 0677 622 902 86, [email protected]

Einladung zum „gemeinsamen Laufen!“

 10 Einheiten – Freitag, 16.00 Uhr

 Streckenlänge 7 bis 10 km

 Laufzeit ca. 1 Stunde

 Start: Freitag, 21. Februar

 Treffpunkt: ehemaliges Kurcafe Zwölfer

 Keine Anmeldung nötig, einfach vorbei- kommen.

Freue mich auf viele Teilnehmer und Teilneh- merinnen. Bruno Peböck (0680/330 52 72) PS: Die Sportunion Bad Zell möchte mit 2 Staffeln am 05. April beim Linz Marathon teil- nehmen. Startplätze werden reserviert und bezahlt. Anmeldung bei: Reinald Ittensammer, Tel.: 0650 515 12 14 (Voraussetzung Aktives Union Mitglied)

6 Bad Zeller Gemeindeinformation Gratulationen

Herzliche Gratulation zum Studienabschluss

honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto:

Teresa Landl Johannes Oberndorfer

 2002 – 2010 Volks- und Haupt-  2000 - 2008 Volks- und Hauptschule Bad Zell schule Bad Zell  2008 - 2013 HTBLA Leonding, Zweig Biomedizini-  2010 – 2014 BORG Perg sche Technik

 2014 – 2019 Studium der Phar-  2014 - 2017 Bachelorstudium: Produktion und mazie in Wien Management, paralell dazu Mitarbeiter Testengi- neering – technosert electronic GmbH

 2017 - 2019 Masterstudium: Supply Chain Ma- Thema der Diplomarbeit nagement und Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Monoamine transporters: Fachhochschule Steyr Homology modelling and docking ex-  2019 Auslandssemester in Singapur periments

Thema der Masterarbeit: Abschluss Juni 2019 Analyse eingesetzter KPI- Systeme zur Produktions- Magistra der Pharmazie steuerung in der Automobilzulieferindustrie

(Mag. Pharm.) Abschluss Oktober 2019

Master of Arts in Business (MA) Seit Oktober 2019 Studium der Rechtswissenschaften Uni Wien, Seit Dezember 2019 parallel dazu Aspirantenjahr in der Supply Chain Manager bei G.L. Pharma GmbH Team Sante Apotheke Schwenk in Lannach (Süd-West-Steiermark) (Wien)

Bad Zeller Gemeindeinformation 7 Bildung

Volkshochschule OÖ - Nebenstelle Tragwein, Bad Zell,

Schon langsam starten die neuen Kurse der Volkshochschule mit einem vielfältigen Angebot in das neue Frühjahr. Programmhefte liegen auf Ihrer Gemeinde für Sie auf.

Es kommt nun aber auch schon wieder die Zeit, die Kurse für das Herbstprogramm zu planen! Daher mein Aufruf an Sie: Welche Kurse würden Sie sich in ihrer Gemeinde wünschen? Oder vielleicht können Sie etwas besonders gut und würden dieses Wissen gerne weiterver- mitteln – einfach an mich wenden! Ich freue mich über jegliche Idee, Anregungen und Wünsche! Theresa Schinnerl-Leitner: [email protected] oder unter 0676/84 55 00 329

Kursangebote in Bad Zell Englische Konversation - Intensiv B2 Kreatives Gestalten - Modernes Makramee zum Do 18:30 - 20:00, 10x / 12.03.2020 - 28.05.2020 Ausprobieren Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Mi 19:00 - 21:00 / 11.03.2020 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Spanisch für Anfänger/-innen mit Vorkenntnis- sen - Intensiv A1 Kreatives Gestalten - Modernes Makramee Mi 18:30 - 20:00, 10x /04.03.2020 - 13.05.2020 Mi 19:00 - 21:30, 2x / 01.04.2020 - 15.04.2020 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Ort: Neue Mittelschule Bad Zell

Fotografieren - Grundkurs inkl. Bildbearbei- Filzen eines Windlichts tung Di 18:30 - 21:30 / 10.03.2020 Fr 16:00 - 21:00 / 24.04.2020 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Ort: Neue Mittelschule Bad Zell POI-Schwingen - Workshop für Erwachsene Ernährung - Mit den richtigen Ölen läuft alles Mi 16:00 - 17:40 / 20.05.2020 wie geschmiert Ort: Bad Zell, Info folgt Di 18:30 - 21:00 / 10.03.2020 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Kochen - Alles rund um den Fisch Mi 18:30 - 21:50 / 13.05.2020 Massage nach Dorn Breuss Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Mo 18:00 - 22:10 / 02.03.2020 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Heilpflanzen und Produkte nach Hildegard von Bingen Klettern - Eltern-Kind Klettern Mo 18:30 - 21:30 / 09.03.2020 Di 14:45 - 16:45, 3x / 12.05.2020 - 26.05.2020 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Ort: Arena Bad Zell Nachhaltig leben - Alternativen zu Plastik– und Klettern für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren Einwegartikeln im Alltagsleben Di 14:45 - 16:45, 6x / 17.03.2020 - 21.04.2020 Mo 19:00 - 21:30 / 16.03.2020 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Ort: Arena Bad Zell

8 Bad Zeller Gemeindeinformation Bildung

Neues aus der Neuen Mittelschule Bad Zell

Neue Garderoben an der NMS Grohmann mit viel Zeitaufwand gewartet werden, 6 Bereits zu Schulanfang wurde unser Garderoben- Smartboards und 4 Tablets (diese Zahl ist noch bereich neu gestaltet. Die alten Garderoben, wel- ausbaufähig) können wir digitalen Unterricht anbie- che seit den 70er Jahren in Verwendung waren, ten. Wir sind Mitglied im Projekt „eEducation“ und leisteten für lange Jahre gute Dienste. Die neuen haben den Expert-Status. Das Fach „Digitale Garderoben sind verschließbare Spinde, die dem Grundbildung“ wird ab der 1.Klasse unterrichtet. aktuellen Standard entsprechen und den Schüler/ Wir nützen die Lernplattform „moodle“ sowie die innen die Möglichkeit bietet, Wertsachen sicher Plattform „Google-Drive“ mit schülereigenen Email- aufzubewahren. Zwischen den gelben und blauen Adressen und kostenlosem Onlinespeicher. Außer-

Spindkästen befinden sich dem setzen wir uns mit honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: Datenschutz, Datensicher-

jeweils zwei Bänke. Ende heit und SaferInternet auseinander. Seit Jahren

Jänner wurde das Ensem- wird immer wieder „ ECDL (=Europäischer Compu- Gassl - ble im Eingangsbereich terführerschein)“ als unverbindliche Übung angebo- noch durch ein Whiteboard ten. Viele Schüler/innen nützten bereits dieses An- vervollständigt. Die gesam- gebot und legten die Prüfungen erfolgreich ab. Un- te Anschaffung im Wert sere Schule führt elektronische Klassenbücher von € 26.400,00 wird von bzw. Supplierpläne. der Gemeinde Bad Zell Die Lehrer/innen sind offen für die positiven Mög- getragen. Wir bedanken lichkeiten der Digitalisierung und besuchen Fortbil- uns sehr herzlich bei unse- dungen, um anschließend die neuen Inputs in un- rem Schulerhalter für diese serem Schulalltag zu integrieren.

Foto: NMS Bad Haslhofer Zell, Foto:Maria NMS großzügige Anschaffung! Wir freuen uns über diese Auszeichnung und Wert- schätzung seitens der WKO! NMS wird digiTNMS Im Rahmen einer Feier wurde am 29. Jänner 2020 in der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Linz unserer Schule das Zertifikat „digiTNMS“ (digital- technisch-naturwissenschaftliche Mittelschule) überreicht. Ing. Gerfried Stocker (künstlerischer Leiter AEC ) und Dr. Bernhard Kessler (JKU Linz – Institute for Machine Learning) bereicherten die Verleihung mit zukunftsweisenden Vorträgen. In ganz Oberösterreich wurden 53 Schulen damit Foto: Maria Haslhofer-Gassl, Gerwin Grohmann, An- ausgezeichnet, im Bezirk Freistadt die NMS Bad dreas Grafenhofer, Christina Raab) Zell und die NMS . Das heißt, wir sind eine Schule, wo Digitalisierung in vielen Unterrichtsfä- chern bzw. auch in der Planung und Verwaltung Für den Inhalt verantwortlich: Maria Haslhofer-Gassl, BEd eine wichtige Rolle spielt. Mit 105 funktionstüchti- Schulleitung NMS Bad Zell gen PCs, die seit Jahrzehnten von Herrn Gerwin www.nmsbadzell.eduhi.at

Bad Zeller Gemeindeinformation 9 Soziales

„MehrZellerMitfahrbankerl“

welchem Ort sie möchten.

 Die Nutzer*innen wählen ihr Ziel und nehmen

am „Mitfahrbankerl“ Platz.

 Autofahrer*innen fahren in die gewünschte Richtung/an das gewünschte Ziel und halten beim „Mitfahrbankerl“ an. Die demografische Veränderung der Bad Zeller Gesellschaft bedeutet auch, sich über die Gestal-  Nutzer*innen und Autofahrer*innen entschei- tung des alltäglichen Lebens – Einkauf, Mobilität, den über die Vertrauenswürdigkeit des ande- Barrierefreiheit und Teilhabe – Gedanken zu ma- ren. chen. Die Gemeinde Bad Zell und das Diakonie-  Die gemeinsame Fahrt kann beginnen! werk Oberösterreich entwickeln gemeinsam die Wir danken allen Beteiligten seitens Gemeinde und Quartiersarbeit in Bad Zell, die unter dem Titel Vereinen, aber auch freiwilligen Helfer*innen, für „Mehr Zeller Nachbarschaft“ aufgebaut und umge- die Unterstützung bei der Umsetzung der Projek- setzt wird. tidee und freuen uns auf einen erfolgreichen Start Nachdem bereits die Angebote Mittagstisch, Be- der „Mehr Zeller Mitfahrbankerl“! suchsdienst und Fahrtendienst erfolgreich im Ort umgesetzt werden und seit 2019 auch „im Zent- rum“ als Treff- und Veranstaltungsort für Bad Zeller Bürger*innen dient , stehen ab Frühjahr 2020 nun auch drei „Mitfahrbankerl“ in Bad Zell zu Verfü- gung. Die „Mehr Zeller Mitfahrbankerl“ sind eine Mitfahr- gelegenheit und bieten eine Alternative zum eige- nen PKW. Sie sollen die Gemeinschaft zugunsten der Umwelt im Ort stärken und die Bildung von Fahrgemeinschaften fördern. Ebenso bieten sie Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Mög- lichkeit, nach Nutzung der öffentlichen Verkehrsmit- tel ihr gewünschtes Ziel am Marktplatz, das Haus für Senioren oder den Friedhof zu besuchen. Auch die Fahrt vom Haus für Senioren bzw. vom Fried- hof in Richtung Bundesstraße ist möglich.

So funktioniert‘s:

 Es werden an der Bundesstraße, am Markt- platz und beim Haus für Senioren Bad Zell spezielle „Mitfahrbankerl“ aufgestellt. Durch angebrachte Richtungstafeln können die Nut- zer*innen angeben, in welche Richtung /zu

10 Bad Zeller Gemeindeinformation Filzwerkstatt der pro mente OÖ. in Bad Zell

Seit gut 12 Jahren gibt es das VARIABEL in Bad Zell. Dies ist eine Sozialeinrichtung der pro mente OÖ. Ein Teilbereich dieser Tagesstruktur ist eine Kreativwerkstatt in der Produkte aus Filz hergestellt werden.

Es werden dort Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in einer tagesstrukturierenden Maßnahme in Form einer fähigkeitsorientierten Aktivität begleitet und ihnen eine sinnvolle Beschäftigung geboten.

Das Motto der Betreuer vor Ort ist: Gegen jede Krankheit ist ein Filz gewachsen!

Diese Art der Beschäftigung verfolgt sozialpädagogische Aufgabenstel- lungen, die der menschlichen Entwicklung und Entfaltung der Persön- lichkeit dienen. Im Vordergrund des Arbeitens steht der Kontakt mit dem Material. Durch das Arbeiten mit Schafwolle wird die Sinneswahr- nehmung durch Fühlen und Formen angeregt und den TeilnehmerInnen wird ermöglicht den Zugang zu ihrer eigenen Kreativität zu finden.

Weiters gibt es in dieser Tagesstruktur der pro mente OÖ in Bad Zell noch eine Lohnwerkstätte in der Fer- tigungsarbeiten für Firmen aus der Umgebung angeboten werden.

Wir freuen uns über Ihren Besuch im VARIABEL direkt in Bad Zell. Dort können Sie aus dem reichhaltigen Sortiment der Filzwerkstatt wählen oder Produkte frei nach Ihrem Wunsch gestalten lassen. Sie finden uns am oberen Ende des Marktplatzes rechts ums Eck in Richtung Gutauer Straße.

Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Di, Do: 9:00 - 12:00 und 13:30 - 16:30 Uhr Mi, Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Im Juni 2020 feiert pro mente Bad Zell ihr 30ig jähriges Jubiläum!

Verbund Bad Zell, Marktplatz 12, 4283 Bad Zell Tel.: 07263-7692, Mail: [email protected]

Bad Zeller Gemeindeinformation 11 Neuer Schwung im Reitverein Bei der Jahreshauptversammlung des URFV Bad Zell wurde am 25. Jänner ein neuer Vorstand gewählt, welcher mit viel Zuversicht in das neue Jahr startet. Herzlich gratuliert wer- den darf Iris Schmid, die einstimmig als neue Obfrau gewählt wurde und bereits in ihrer Antrittsrede ihren Tatendrang prä- sentierte. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Thomas Ro- ckenschaub (Obfrau-Stellvertreter), Eveline Reithmayr (Kassierin), Sonja Schinnerl (Kassierin-Stellvertreterin), Clau- dia Dannerbauer (Schriftführerin), Stefanie Reindl (Schriftführerin-Stellvertreterin), sowie Melanie Berger, Doris Fotos: Reitverein Bad Zell, Iris Schmid Buchholzer, Yvonne Gradl, Ernst Kollros, Johanna Rocken- schaub und Josef Mühllehner.

In diesem Jahr stehen wieder einige Veranstaltungen am Programm, die man sich gleich im Kalender notieren sollte. Am 6. Juni wird die Bezirksmeisterschaft am Gelände des Reithofs Mayrhofer (Kettner) ausgetragen, wo am 15. August auch ein CSN-C-Springturnier stattfinden wird.

Falls der Winter doch noch erwachen sollte, wäre ein sponta- nes Skijöring im Programm. In Planung stehen heuer auch Reiterspiele, ein Beachsoccerturnier und das altbewährte Nagelturnier.

In diesem Sinne freut sich der Vorstand auf ein Jahr mit frischem Wind und vielen Höhepunkten und lädt recht herzlich zu den verschiedenen Veranstaltungen ein!

Pia Paulinec Photography

Pia Paulinec hat bereits seit einem Jahr ihr Fotostudio in der Kurhausstraße 7 (1. Stock). Neben Fotografie für Neugeborene, Familien und Hochzeit, bietet sie auch Passfotos an, welche man sofort mitnehmen kann. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebe- ten

Kontakt: Pia Paulinec, Kurhausstraße 7

E-Mail: [email protected], Tel.: 0676/ 74 08 378

Die OÖ Familienkarte bringt wieder jede Menge Vorteile für die oberösterreichischen Familien! Alle Informationen zu den aktuellen Aktionen der OÖ Familienkarte finden Sie auf www.familienkarte.at. Dort können Sie auch den Newsletter abonnieren und Sie werden immer rechtzeitig über alle Highlights informiert.

12 Bad Zeller Gemeindeinformation Haussammlung 2020

Geschätzte Bad Zellerinnen und Bad Zeller! Die Kosten für die neue Trachtenausstattung sind

für einen ehrenamtlichen Verein jedoch eine große Der Musikverein Bad Zell feiert im nächsten Jahr Herausforderung, weshalb wir Sie um Ihre finanzi- das 170-jährige Bestandsjubiläum. Aus diesem elle Unterstützung bitten. Anlass findet am 5. Juni 2021 das Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Bad Zell statt, wozu wir Sie In den nächsten Wochen werden daher kleine jetzt schon sehr herzlich einladen. Gruppen des Musikvereins in den Ortschaften au- ßerhalb des Marktes einen musikalischen Gruß Nachdem unsere Tracht mittlerweile fast 20 Jahre überbringen und um eine Spende bitten. alt ist und größtenteils ausgedient hat, werden heu- er neue Musiktrachten sowie neue Dirndln für un- Ein herzliches Vergelt’s honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: Gott dafür und vielen Dank sere Marketenderinnen angeschafft. Im Rahmen für die Unterstützung - euer Musikverein Bad Zell. des Bezirksmusikfestes 2021 werden wir dann die Manfred Baumgartner Helmut Wiesinger neue Tracht erstmals präsentieren. Obmann Kapellmeister Jungfischerkurs 2020 Das Oö. Fischereigesetz schreibt vor, dass der Fischfang unter anderem nur von Perso- nen, die im Besitz einer Fischerkarte sind, ausgeübt werden darf. Seit 2009 sind zum Erwerb der Fischerkarte der Besuch eines Fischerkurses (Unterweisung), Vollendung des 12. Le- bensjahres und die positive Ablegung der Fischerprüfung erforderlich.

Unterweisung Teil 1: Fr, 28.02.2020, 17:00 - 21:00 Uhr Teil 2: Fr, 06.03.2020, 17:00 - 21:00 Uhr Teil 3: Fr, 20.03.2020, 17:00 - 21:00 Uhr

Kursort: Bad Zell, Marktplatz 8, ROT–KREUZ-DIENSTSTELLE

Anmeldungen und nähere Auskünfte: Kursleiter Johann Schickermüller Tel.: 0664/965 33 17 E-Mail: [email protected] Gottfried Kastner Tel.: 0664/3585 700 E-Mail: fr-aist-@aon.at

Bad Zeller Gemeindeinformation 13 Saatgutbestellung für Bienenwiesen

Da im letzten Jahr die hen zu lassen haben durchaus Erfolge gezeigt. Im Saatgutverteilung Winter haben viele Insekten in den grobstängelie-

durch den Imkerverein gen Gewächsen einen Lebensraum gefunden, sehr gut angekommen nachdem im Frühling die Flächen mit der Egge be- ist, möchten wir das arbeitet wurden und alle noch vorhandenen Samen heuer wiederholen. ausgefallen sind, erstrahlte die Weide im Folgejahr bereits etwas früher in üppiger Blütenpracht. Je- Die Trockenheit im letzten Jahr hat nicht überall zu doch sind bei der Vielfalt deutliche Einbußen zu einem durchschlagenden Erfolg geführt aber es beobachten. Eine Wieseneinsaat funktioniert nicht, gab trotzdem sehr viele positive Rückmeldungen weil die Konkurrenz der honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: Gräser ein Keimen verhin- aus der Bevölkerung. dert. Es sind Stockmalven, Ringelblume, Kornraden, Es wird pro m² nur 1g benötigt! 1kg für 1000m² Flockenblumen, Mohn, Cosmea, uva. insgesamt wird voraussichtlich wieder auf ca. € 30,- kommen. 60 verschiedene Arten (keine Ackerunkräuter) in Bestellungen werden per mail unter aSeyno- dieser Mischung enthalten. Es war eine sehr schö- [email protected] bis einschließlich 01.März 2020 ent- ne, ausgiebige Blühfolge von Anfang Juli bis No- gegengenommen. Wo und wann das Saatgut ab- vember, welche den Bienen, Wildbienen und geholt werden kann, erfahren sie dann auch wieder Schmetterlingen über natürliche Trachtlücken hel- per Mail. fen kann. Die Anlage ist einjährig und sollte auf Ackerflächen erfolgen. Versuche es mehrjährig ste-

14 Bad Zeller Gemeindeinformation Stellenangebote

Stellenangebot Kontakt

- Küchenhilfskraft (m/w) Arena - Naderer GesnbR - Reinigungskraft (m/w) Gutauer Straße 49, 4283 Bad Zell

Ab sofort, Voll– oder Teilzeit Tel.: 07263 20097, E-Mail.: [email protected]

- Küchenhilfe (m/w) Gasthaus Ratzenböck Erdleiten 3, 4283 Bad Zell - Reinigungskraft (m/w) Tel.: 07263 7237 Ab sofort, Voll– oder Teilzeit E-Mail: [email protected]

Diakoniewerk, Personalmanagement Dipl. Gesundheits– und Krankenpfleger/in Martin Boss-Straße 4, 4210 Gallneukirchen Haus für Senioren Bad Zell, 15 - 35 Stunden/Woche [email protected]

- Agogische MitarbeiterIn Wohnen Pregarten Sandleiten Stefan Baier - Dipl. Gesundheits– und KrankenpflegerIn Tel.: 0664 85 82 691 Jeweils 15-30 Stunden/Woche, Wohnen in Pregarten Online Bewerbung: www.diakoniewerk.at/jobs

Harald Schmidsberger - Gastro Snack‘s Reinigungskraft mit Führerschein B Knollnhof 11a, 4283 Tragwein 3 Stunden/Woche bzw. 13 Stunden/Monat Tel.: 0664 355 24 81 E-Mail: [email protected]

- Mitarbeiter Warenkommissionierung Sonnberg Biofleisch GmbH - Mitarbeiter Watenverpackung (m/w) Teilzeit Almstraße 15, Unterweißenbach - Lehrstelle in der Fleischverarbeitung Tel.: 07956/ 7970-80 E-Mail: [email protected] - Lehrstelle als Großhandelkaufmann/frau

- BauhofmitarbeiterIn Stadtamt Perg Hauptplatz 4, 4320 Perg - WasserwartIn Tel.: 07262 522 55-0 Jeweils 40 Wochenstunden E-Mail: [email protected]

Bad Zeller Gemeindeinformation 15 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Gasthaus Ratzenböck, Sa 22.02.2020 20:00 Siemandlball des Imkervereins Erdleiten So 23.02.2020 19:30 Faschingskonzert des Musikvereins ARENA

Mo 24.02.2020 Knödelball am Rosenmontag Gasthaus Populorum

Wirt in Zellhof, Fam. Mo 24.02.2020 18:00 Rockasitz Bauernfeind

Di 25.02.2020 ab 10:00 Faschingdienstag - Karneval in Bad Zell Marktbereich Bad Zell

Mi 26.02.2020 Heringsschmaus am Aschermittwoch Färberwirt, Fam. Holzer

Fr 28.02.2020 20:00 Kabarett „Es kommt wie’s kommt“ mit Martin Frank Hotel Lebensquell

Fr 06.03.2020 20:00 Kino bei Tisch - UBBZ noch offen

Fr 13.03.2020 20:00 St. Patricks´s Night mit der Medley Folk Kultband Hotel Lebensquell Gasthaus Ratzenböck, Sa 14.03.2020 14:00 Tarockturnier - ÖAAB Erdleiten 13:00 - Gemeindeamt, Eingang Mo 16.03.2020 Sprechtag OÖ Seniorenbund 14:00 2 (Spielgruppe) 10:00 - Sa 21.03.2020 Reparatur & Näh-Treff Marktplatz 30, Bad Zell 16:00 Einlass ab Fr 27.03.2020 Klang & Menü: Hollywood in Bad Zell Färberwirt, Fam. Holzer 19:00 Sa 28.03.2020 20:00 Konzert mit den Dream Catchers Hotel Lebensquell

Di 31.03.2020 ab 15:00 Zeckenschutzimpfung NMS Bad Zell

So 05.04.2020 19:00 Klassisches Konzert mit Klavier Hotel Lebensquell

Do 16.04.2020 20:00 „Wieviel Grünraum brauchen wir“ - UBBZ noch offen

Fr 17.04.2020 19:30 Eröffnung der 39. Bad Zeller Kulturwochen ARENA Bad Zell

13:00 - Gemeindeamt, Eingang Mo 20.04.2020 Sprechtag OÖ Seniorenbund 14:00 2 (Spielgruppe)

So 26.04.2020 9:00 Georgimesse Pfarrkiche So 26.04.2020 19:00 Festliches Kirchenkonzert Pfarrkirche

Sitzung des Besuchen Sie uns unter: Gemeinderates Formulare für die Erklärung zur Arbeitnehmerveranlagung 2019 www.badzell.at Do, 26. März 2020 um 20:00 Uhr sind ab sofort am Gemeindeamt @MarktgemeindeBadZell im Sitzungssaal erhältlich. des Gemeindeamtes

16 Bad Zeller Gemeindeinformation