Juni 2021

„Mit dem Rad zur Arbeit“ Petition Pyrotechnik-Lager Bewegungsaktion startet Mitmachaktion für Berufstätige in Entscheidung über Petition Grundschulen sammeln Kilometer einen aktiven Sommer startet Pyrotechnik-Lager verschoben für einen guten Zweck!

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An alle Haushalte BEKANNTMACHUNGEN Ausgabe Juni 2021 | 2

Aus dem Landratsamt

STADTRADELN - RADELN FÜR EIN GUTES KLIMA Workshop „Erste Schritte in die Selbständigkeit“ Unternehmerische Selbstständigkeit bedeutet sich selbst Der Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und zu verwirklichen, unabhängig und finanziell erfolgreich zu Lebensqualität sein. Einher gehen allerdings auch Verantwortung, Risikobe- Worum geht’s? Tritt 21 Tage für mehr Radförderung, Klima- reitschaft und Ausdauer. In diesem Workshop erhalten die schutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammle Teilnehmer*innen eine schrittweise Anleitung für ihre Selb- Kilometer für dein Team und deine Kommune! Egal ob beruf- ständigkeit, einen fundierten Überblick über die wichtigsten lich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Mitmachen betriebswirtschaftlichen Fragen, Aufbau und Inhalte eines lohnt sich, denn attraktive Preise und Auszeichnungen winken. Geschäftsplanes und einen Unternehmenseignungstest. Zudem gibt es eine Vielzahl an praktischen Tipps von der Idee bis Wie kann ich mitmachen? Registriere dich auf stadtradeln.de zum Geschäftskonzept. Der Workshop findet am Donnerstag, für deine Kommune, tritt dann einem Team bei oder gründe 10. Juni 2021, von 17.30 bis 20.30 Uhr online per Zoom statt. dein eigenes. Danach losradeln und die Radkilometer einfach Gebühr 37 Euro inklusive Unterlagen. online eintragen oder per STADTRADELN-App tracken. Bei Fragen und zur Anmeldung steht Christine Hoch von der Wer kann teilnehmen? Bildungsberatung im Landratsamt Ostallgäu unter Alle Ostallgäuer Bürger/ 08342 911-293 oder [email protected] -innen, die dort arbeiten, zur Verfügung. Weitere Informationen einem Verein angehören www.bildung-ostallgaeu.de/bildungsberatung.html oder eine (Hoch)Schule besuchen. Wann wird geradelt? Vom 13. Juni ÜBUNG DER BUNDESWEHR bis 3. Juli 2021 Einheiten der Bundeswehr führen im Jahr 2021 in der Zeit

Jetzt App laden 31.05.2021-02.06.2021 und Radverkehr verbessern! Wo melde ich mich an? 14.06.2021-17.06.2021 Wer liegt vorn? diverse Übungen durch. Die Übungen finden auch nachts statt. Alle Infos zur Registrie- Das Ostallgäu ist dabei! 13. Juni bis 3. Juli 2021 rung, den Ergebnissen Der Übungsraum erstreckt sich u.a. auf das Gebiet der Verwal- www.stadtradeln.de/kreis-ostallgaeu und vieles mehr auf www. tungsgemeinschaft Seeg. Der Bevölkerung wird nahegelegt,

Eine Kampagne des stadtradeln.de/kreis- sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. ostallgaeu. Auf die Gefahren, die von liegen gelassenen Sprengmitteln (Fundmunition u. dgl.) ausgehen und auf die Strafbestimmun- gen nach dem Sprengstoffrecht weisen wir besonders hin. ONLINE-ANGEBOTE DER BILDUNGSBERATUNG Die Truppe wird bemüht sein, Schäden an privatem und Die Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu bietet öffentlichem Eigentum zu vermeiden. Ersatzansprüche weitere Online-Workshops zur beruflichen Neuorientierung für evtl. Schäden sind sofort der Gemeinde anzuzeigen. Die und Selbstständigkeit an. erforderlichen Maßnahmen zur Schadensregulierung können dann von den Gemeinden gemäß dem Handblatt für die kommunalen Behörden über Manöverschäden zeit- und fristgerecht eingeleitet werden. Zur Unterstützung der Ge- meinden, und nicht zuletzt im eigenen Interesse, wird den Be- troffenen empfohlen, sich - soweit möglich - die Kennzeichen der eingesetzten Manöverfahrzeuge zu notieren. DOSER GmbH UNTRAGBARE VERSORGUNGSSITUATION FÜR KINDER, Kachelöfen – Kaminöfen – Herde JUGENDLICHE UND DEREN FAMILIEN Fliesen – Natursteine Lebenshilfe Ostallgäu fordert ein sozialpädiatrisches Zent- zündende rum am Standort Kaufbeuren. Breite Unterstützung dafür Ideen von Fachärzten und der Politik. Unzumutbare Wartezeiten, lange Anfahrtswege, folglich eine Unterversorgung von chronisch kranken Kindern und Jugend- lichen in der Region: Der Bedarf an Facharztleistungen in Wir bereichern Ihr Zuhause. unserer Region ist hoch. Ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) vor Ort, in dem interdisziplinär und ambulant die Versorgung Engelbolz 9 - 87637 Seeg Telefon 0 83 64 / 98 73 42 - www.doser-kachelofen.de von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen stattfinden könnte, wäre die Lösung. Seit Jahren bemühen sich die Le- 3 | Ausgabe Juni 2021 BEKANNTMACHUNGEN

Aus dem Landratsamt benshilfe Ostallgäu, die als Elternvereinigung die Belange von ihre Familien nicht absehbare und besorgniserregende Nega- Menschen mit einer Beeinträchtigung vertritt zusammen mit tivfolgen. Das Erfordernis für ein weiteres Sozialpädagogisches dem Klinikum Kaufbeuren darum, ein solches Zentrum in Kauf- Zentrum liege auch deswegen vor, weil Entfernungen zu den beuren zu realisieren. Tatkräftige Unterstützung bekommen sie bestehenden SPZs in der Region für die Familien unzumutbar durch den Allgäuer Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke seien. Viele Familien müssen derzeit wöchentlich mehrmals (CSU), der sich von Beginn an für die Einrichtung eines SPZ weite Fahrstrecken für Therapie und ambulante Maßnahmen eingesetzt hat. „Die qualifizierte Betreuung chronisch kranker in den SPZs Augsburg und Memmingen auf sich nehmen „Und Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Familien liegt mir sehr am gerade vor diesem Hintergrund ist es für uns überhaupt nicht Herzen. Sozialpädiatrische Zentren sind Schwerpunkteinrich- nachvollziehbar, warum ein Bedarf für das beantragte SPZ am tungen zur interdisziplinären ambulanten Krankenbehandlung. Klinikum Kaufbeuren nicht gegeben sein soll,“ macht Neumay- Die derzeitige Versorgungssituation ist für die betroffenen er sein Unverständnis über die stockenden Verhandlungen mit Familien nicht länger tragbar. Daher besteht dringender den Zulassungsausschuss deutlich. Handlungsbedarf“, so Stracke dazu. Doch nun stocken die Verhandlungen mit dem Zulassungsausschuss, der paritätisch Auch die niedergelassenen Fachärzte in der Region befürwor- mit Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigung und der Kran- ten ein solches Sozialpädiatrisches Zentrum am Standort Kauf- kenkassen besetzt ist. Denn dieser Zulassungsausschuss hat die beuren ausdrücklich. „Hier haben wir die volle Zustimmung, Errichtung eines Sozialpädiatrischen Zentrums in Kaufbeuren sogar das vorhandene SPZ in Memmingen spricht sich klar für in erster Instanz abgelehnt. ein weiteres SPZ hier in Kaufbeuren aus,“ beschreibt Prof. Dr. Markus Rauchenzauner, Chefarzt der Kinder- und Jugendme- „Rein rechnerisch besteht im Bezirk Schwaben ein Bedarf dizin am Klinikum Kaufbeuren, die eindeutige Präferenz für von vier SPZs, aktuell gibt es aber lediglich zwei,“ beschreibt ein SPZ am Klinikum in Kaufbeuren. Die Lebenshilfe Ostallgäu Wolfgang Neumayer, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Ostall- und die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren gehen rechtlich in die gäu, die alarmierende Situation. Die Versorgungssituation sei Berufung. Um in den Stillstand der Verhandlungen Bewegung aufgrund der extremen Wartezeiten schlichtweg katastrophal, zu bekommen, hat die Lebenshilfe Ostallgäu zudem eine eine vorliegende Unterversorgung hätte für die Patienten und Petition gestartet. Unterstützer können online für ein

gV legoV l & egoV l

4 rtstpuaH . 46 eS 73678 geeS 638 68 ofeleT e l e f no 46380 6663589 p th spt : / / m- vogel. lvm.de Bagger- und Fuhrarbeiten

Christoph Reichart - Amberg 10 - 87637 Seeg Mobil 0160 7706925 - Tel. 08364 9864433 E-Mail [email protected]

KFZ-Meisterwerkstatt

Wir freuen uns KFZ-Handel auf Ihren Besuch! Reparatur und Service

Montag und Dienstag Ruhetag

Kostenloser Urlaubscheck* …ein schöner Urlaub beginnt mit einer guten Reise

*zzgl. Materialkosten

Autowelt Allgäu l Rothelebuch 14 l 87637 Seeg 08364 98 67 80 l www.aw-all.de l [email protected]

Zur Stärkung Ihres Mikronährstoffe Immunsystems aus der Natur hochwertige Öle Konzentrate

https://beratung.cellagon.de/sabine-schraegle

Besondere Zur ZSetiäterknung braIhurcehsen Immpuonssityisvteems Ernährung 5 | Ausgabe Juni 2021 BEKANNTMACHUNGEN

Aus dem Landratsamt Aus dem Landratsamt

Sozialpädiatrisches Zentrum in Kaufbeuren abstimmen. Ebenso wurde auch gleich die digitale Integration derer umgesetzt liegen Unterschriftslisten in den Einrichtungen der Lebenshilfe, und diese bilden nun ein vollständiges Netz in der Zusammen- dem Klinikum in Kaufbeuren, bei Kinderärzten und in vielen arbeit. Termine für das Testzentrum Seeg können über den Link Kindergärten in der Region aus. „Wir agieren hier stellver- https://cov19screening.de gebucht werden . Unter diesem Link tretend für die vielen Familien in der Region, die von diesem finden sie auch weitere Testzentren in der näheren Umgebung. Versorgungsengpass betroffen sind,“ begründet Wolfgang Papierlos. Digital. Vernetzt. Effizient. DAVASTO.de Neumayer den Schritt in die Öffentlichkeit. Für die Petition der Lebenshilfe Ostallgäu kann online unter openpetition. de/!bvwlp abgestimmt werden.

BEWERBUNG FÜRS VEREINSCOACHING 2021 JETZT MÖGLICH Viele Vereine stehen aktuell vor Herausforderungen, die schon vor der Corona-Pandemie bestanden und jetzt noch größer geworden sind. Da durch die Einschränkungen der vergange- nen Monate auch das Ehrenamt stark beeinträchtigt ist, bietet die Servicestelle EhrenAmt des Landkreises Ostallgäu auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich für ein kostenloses Vereinscoaching zu bewerben. Das Vereinscoaching wird nun das fünfte Jahr in Folge angeboten, um drei ausgewählte Vereine individuell zu fördern und zu stärken. Das Coaching wird von Michael Blatz durchgeführt. Er ist Vereinsberater und bringt – neben langjähriger Management-Erfahrung – über 15 Jahre Erfahrung in der Beratung und dem Coaching von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen mit. Das For- mular zur Bewerbung steht auf der Internetseite unter www. ehrenamt-ostallgaeu.de/beratung-coaching.html oder kann bei der Servicestelle EhrenAmt angefordert werden (08342 911-290 oder [email protected]). Bewerbungen können bis zum 13. Juni 2021 eingereicht werden.

CORONA-WARN-APP UND COV19©: SCHNELLTESTER- GEBNISSE JETZT IN DER APP Die Corona-Warn-App (CWA) und die daran angeschlosse- nen Testzentren sind ein weiterer, wichtiger Schritt zurück in die Normalität. Über 30 Testzentren im Allgäu, Lindau und Oberbayern, die mit der CoV19© Software arbeiten, geben den Menschen nach und nach mehr Freiheiten zurück. Sofort nach dem durchgeführten Schnelltest wird das Ergebnis in Verwaltungsgemeinschaft der Corona- WarnApp angezeigt und muss dadurch nicht erst umständlich gesucht werden. So kann es immer wieder einfach abgerufen werden und vor allem nicht verloren gehen. Das er- AUS DEM STANDESAMT möglicht den Getesteten bei Lockdown-Lockerungen den Gang 07.05.2021 in Seeg Alica Julia Arnold und zum Beispiel zu körpernahen Dienstleistungen, als auch zum Michael Martin, Seeg Einkaufen in Ihrem Lieblings-Geschäft, den Schulbesuch oder 08.05.2021 in Seeg Anna Maria Eliasson und in hoffentlich naher Zukunft, den Besuch der Gastronomie. Sebastian Louis Linder, Seeg Auch der wöchentlich geforderte Nachweis beim Arbeitgeber 21.05.2021 in Hopferau Stefanie Maria Anna Eglhofer und wird dadurch einfacher. CoV19© wurde von Davasto vor über Jürgen Martin, einem Jahr für die Gesundheitsämter als voll digitale papier- lose Software für die Pandemiebekämpfung und Kontaktver- folgung entwickelt. Alle Erfahrungen aus dem Bereich der Ge- TESTZENTRUM SEEG: sundheitsämter, beteiligten Organisationen und Laboren haben Das Testzentrum Seeg ist immer Montag, Mittwoch und großen Anteil an der Entwicklung und dem jetzt zur Verfü- Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr geöffnet. gung stehenden Service, den der Landkreis seinen Bürgern zur Testung nur mit vorheriger Online-Anmeldung unter Verfügung stellen kann. Mit der Inbetriebnahme von Testzen- https://cov19screening.de möglich. Bitte beachten. tren in den Landkreisen, die PCR- bzw. Schnelltests anbieten, Günstig werben im VGem-Blättle [email protected]

WERKSTATT Wiedemen 146 | Hopferau

BÜRO Augsburger Straße 62 | Füssen Telefon: +49 83 62 / 92 13 17 [email protected] 7 | Ausgabe Juni 2021 BEKANNTMACHUNGEN

Verwaltungsgemeinschaft

ONLINE-BEANTRAGUNG VON PERSONENSTANDS- FREIE FÖRDERPLÄTZE FÜR BAYERN: WEBSEITEN- URKUNDEN DES STANDESAMTSBEZIRKS SEEG PROJEKTE FÜR AZUBIS GESUCHT - NEUER FÖRDER- Ab sofort können Personen, die im Standesamtsbezirk Seeg SCHWERPUNKT BARRIEREFREIHEIT (vormals auch Eisenberg, Hopferau, , Rückholz und Mit den Azubi-Projekten setzt sich der Förderverein für regi- Wald) geboren sind, geheiratet haben oder deren Angehörige onale Entwicklung e. V. für eine praxisorientierte Ausbildung hier verstorben sind, online die jeweiligen Personenstandsur- von Berufsschülern und Studierenden ein. Ziel ist es, dass die kunden beim Standesamt Seeg beantragen und zeitgleich Azubis ihr in der Berufsschule erworbenes Wissen im Rahmen bezahlen. von Webseitenprojekten praktisch anwenden können. Dabei arbeiten Sie mit Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Ver- Auf der Homepage rathaus.seeg.de/services/personenstands- einen sowie kleineren Unternehmen zusammen und erstellen urkunden können unter der Rubrik Onlineservices/Personen- ihnen kostenfrei eine Webseite. standsurkunden die Urkunden direkt bestellt werden. Sobald der entsprechende Betrag bei der Verwaltungsgemeinschaft Im Rahmen der Teilnahme am Förderprogramm „Bayern Seeg eingegangen ist, erhalten die Bürger die Urkunden auf vernetzt“ wird es den Azubis aus den Bereichen Büromanage- dem Postweg. ment, Mediengestaltung und Programmierung ermöglicht, an abwechslungsreichen Webseitenprojekten tätig zu werden und mit Projektpartnern aus Bayern gemeinsam einen modernen MIT DEM RAD ZUR ARBEIT AB 1. MAI und individuellen Internetauftritt zu entwickeln. Nach Pro- Radfahren zählt zu den gesündesten Sportarten und lässt sich jektabschluss erfolgt die Pflege und Bearbeitung eigenständig, gut in den Alltag integrieren. Die Mitmachaktion „Mit dem Rad ohne dass die Projektpartner hierfür Programmiererkenntnisse zur Arbeit“ beweist dies jedes Jahr aufs Neue. Ab 1. Mai kön- benötigen. Die Erstellung der Webseiten ist für die Projektpart- nen Berufstätige wieder mit der Gesundheitsaktion der AOK ner dabei kostenfrei. Lediglich die Kosten für die Webadresse und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in einen und den Speicherplatz sind selbst zu tragen. Bei der Erstellung aktiven Sommer starten. Ziel der Radlaktion ist, in der Zeit von der Webseiten wird sowohl großer Wert auf die geltenden Mai bis Ende August mindestens an 20 Arbeitstagen in die Fir- Datenschutzrichtlinien gelegt als auch auf die Barrierefreiheit. ma oder vom Home-Office aus zu radeln. „Corona beeinflusst Als Grundlage für die Bearbeitung steht den Projektpartnern auch in diesem Jahr unsere Aktion: Wir führen die Spielregeln ein leicht bedienbares, deutschsprachiges Redaktionssystem aus der vergangenen Saison daher fort, so dass auch Arbeit- nehmern im Home-Office die Teilnahme möglich ist“, so Bernd Ruppert, Direktor der AOK-Direktion Kaufbeuren-Ostallgäu.

Wer keine Wegstrecke zur Arbeitsstelle zurücklegt, kann die geradelten Kilometer rund um sein Home-Office in den Online-Radlkalender eintragen. „Pendler können sich ebenfalls an der Aktion beteiligen, da das Radeln bis zum Bahnhof oder Gutschein Pendlerparkplatz bereits gewertet wird“, so Bernd Ruppert. für eine kostenlose und unverbindliche Letztes Jahr haben sich in Bayern rund 73.600 Menschen der Bewertung Ihrer Gesundheitsinitiative angeschlossen. Immobilie

Jetzt online anmelden Die Anmeldung ist möglich unter www.mit-dem-rad-zur- arbeit.de. Bis zum 18. September können die Teilnehmer im sogenannten Aktionskalender ihre Radtage online eintragen.

Fahrt aufnehmen und gewinnen Ihre Karrierechance: Wer seinen Aktionskalender mit den Radtagen unter www.mit- Selbständiger Immobilienmakler (m/w/d) dem-rad-zur-arbeit.de pflegt, hat die Chance auf einen der Bieten Aushilfstätigkeit auf geringfügiger Basis vielen gesponserten Gewinne namhafter Aktionspartner, die alljährlich unter den erfolgreichen Teilnehmern verlost werden. Zu den Preisen gehören E-Bikes sowie praktisches Zubehör fürs Engel & Völkers Ostallgäu · Maria Platz Immobilien Fahrrad. Die Gewinne werden von Unternehmen gestiftet und Tel: +49-(0)8362-92 69 455 · [email protected] sind nicht aus Beiträgen finanziert. Engel & Völkers Weilheim-Schongau · Bernd J. Kugel Immobilien Tel.: +49-(0)881-418 590 10 · [email protected] Der DGB Bayern und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. unterstützen die gemeinsame Initiative von ADFC und AOK im Freistaat. Beide Partner sind von Anfang an dabei. Die vbw fördert die Initiative finanziell. Ostallgäu und Weilheim - Schongau BEKANNTMACHUNGEN Ausgabe Juni 2021 | 8

Verwaltungsgemeinschaft zur Verfügung. Bei Fragen zum Förderprogramm können Sie Die Anmeldung erfolgt online unter: www.kjr-ostallgaeu- sich gerne telefonisch an uns wenden, eine E-Mail an info@ anmeldung.de. Alle Aktionen sind Corona-konform geplant, die azubi-projekte.de schreiben oder unter www.azubi-projekte.de Veranstaltungen finden in Kleingruppen und meist im Freien alles Wichtige nachlesen. statt. Geltende Schutz- und Hygienemaßnahmen werden selbstverständlich eingehalten. Je nach aktueller Pandemielage werden weitere Maßnahmen ergänzt. MARKTOBERDORFER FERIENFREIZEIT 2021 Wenn wir an den Sommer denken, erscheinen Bilder von Sonne, Strand und Meer in unseren Köpfen. 2021 werden OBA FREIZEIT-PROGRAMM FÜR JUNI 2021. wir aber pandemiebedingt eher Sonne, Berge und die Heimat Aktionswoche Inklusive dir: 21. – 26. Juni 2021 mit vielen sehen. Im Ostallgäu haben wir aber das große Glück an einem verschiedenen Angeboten. so schönen Plätzchen Erde leben zu dürfen. Unsere Heimat ist vielfältig und bietet Platz für Abendteuer, die wir gemeinsam Für wen ist der Freizeittreff? mit Kindern und Jugendlichen gerne erkunden möchten. Ins- Die Angebote des Freizeittreffs sind für jeden: Kinder, Jugend- besondere für junge Menschen ist die aktuelle Situation sehr liche, junge und ältere Erwachsene mit und ohne Behinderung. schwer. Deshalb bietet der Kreisjugendring auch 2021 Corona- Wir möchten gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Wir konforme Ferienfreizeiten in den Pfingst- und Sommerferien freuen uns auf Eure Teilnahme Veronika Reimers und Helfer an. Es warten über 70 Ferienangebote auf die Kinder und des OBA-Teams Hier könnt Ihr Euch anmelden: Jugendlichen im Ostallgäu. Gemeinsam mit Jugendverbänden und Vereinen ist ein buntes Programm entstanden. Offene Behindertenarbeit Telefon: 08342/9669-44 Mobil: 0177/9785148 Die Aktionen reichen von Beachvolleyball beim FC Ebenhofen, E-Mail: [email protected] Internet: www.brk-ostallgaeu. über Klettern mit dem Jugend-DAV bis hin zu Ferienbe- de www.oba-kf-oal.de treuungswochen im Freizeit- und Tagungshaus Eschers. Im Weitere Angebote gibt es beim Freizeitclub der Lebenshilfe: Vordergrund steht bei allen Veranstaltungen Spaß, Abenteuer 08341/96764-13 und Erholung. Alle Veranstaltungen sind auf der Homepage des Kreisjugendrings und im aktuellen Ferienfreizeitprogramm- heft zu finden: https://www.kjr-ostallgaeu.de. Die Anmeldung NEUES HUNDEKLO AM SEEGER BAHNHOF startet am 21.04.2021 um 6:00 Uhr und endet am 06.07.2021 Ab sofort ist am Bahnhof Seeg ein neues Hundeklo aufgestellt. um 18:00 Uhr.

Neubau gepLaNt ?

Wir sind ihr kompetenter elektroinstallation ansprechpartner vor ort ! bei Neubau und bei altbausanierung photovoltaikanlagen mit / ohne speichersystem smarthome-expert satelliten- empfangstechnik elektrofachhandel Kurze Wege – guter Service – Faire PreiSe ! Lothar KerLiess Elektrotechniker Weiherweg 4 87494 Rückholz Mobil: 01 71 - 454 67 84 E-Mail: [email protected] www.kerliess.de 9 | Ausgabe Juni 2021 VGEM-RUNDSCHAU

Gemeinde Lengenwang Gemeinde Rückholz

NEUE LEERUNGSZEITEN AUS DEM GEMEINDERAT Leerung unseres Briefkastens der Deutschen Post an der Schule / Amtstafel seit Neuestem Neue Heizung für das Feuerwehrhaus Montag – Freitag um 16.00 Uhr und Samstag 10.00 Uhr Bereits in einer nichtöffentlichen Sitzung hatten sich die Gemeinderäte über die Notwendigkeit einer neuen Heizung für das Feuerwehrhaus beraten. Nun soll die 31 Jahre alte Ölhei- DER BEAUFTRAGTE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG zung in eine Pelletheizung umgerüstet werden. Bürgermeister INFORMIERT Franz Erl informierte das Gremium, dass es für die Umrüstung, Entlastungsleistungen jetzt auch für Einzelpersonen möglich. vom Staat für die Kosten, eine Förderung von 45 Prozent gibt. Personen mit einem Pflegegrad 1 haben Anspruch von bis zu Da jedoch im derzeitigen Heizungsraum nicht genügend Platz 125.--€ monatlich. Leider gibt es nach wie vor viel zu wenig für eine Pelletheizung zur Verfügung steht, soll ein Teil der Anbieter für diese Leistungen. Bisher waren nur „professio- Garage des Bauhofs dafür verwendet werden. Das Gremium nelle Dienstleister“ zugelassen. Seit Januar 2021 dürfen nun stimmt einstimmig für die Umrüstung. auch Privatpersonen Tätigkeiten wie Haushaltsdienste, hier Wohnungsreinigung, Kochen oder Begleitdienste ausüben. Die Lagerhalle für Salzsilo bezahlte Aufwandsentschädigung kann dann entsprechend In einem weiteren Tagesordnungspunkt ging es um den Bau- abgerechnet werden. Durch Unterstützung von „ Hilfskräften“ antrag der Gemeinde Rückholz auf Errichtung einer Lagerhalle. insbesondere im hauswirtschaftlichen Bereich können Men- Ein Anbau am Gebäude des Wertstoffhofes soll der Platznot schen mit Pflegebedürftigkeit länger selbständig bleiben und für Streusalz Abhilfe schaffen. Hierzu soll das Dach verlängert somit einen Umzug in ein Alten – oder Pflegeheim verhindern werden. oder möglicherweise zeitlich verzögern. Wie wird man nun Hilfskraft? Personen ab 16 Jahren können sich bei den regio- Bauanträge nalen Fachstellen für Demenz und Pflege registrieren lassen. Im Ortsteil Lerchegg möchte ein Hausbesitzer, der an Fremde Dabei darf die Hilfskraft mit der pflegebedürftigen Person vermietet, die bestehenden alten Garagen abreißen und durch weder bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert Neue ersetzen. Auf den neuen Garagen soll ein Aufenthalts- sein und nicht mit ihr in einem Haushalt leben. Weiterhin ist raum für Gäste und ein Spielezimmer entstehen. Das Bau- eine kostenlose Basisschulung mit acht Unterrichtseinheiten vorhaben wurde im Vorfeld mit den entsprechenden Ämtern erforderlich. Die Hilfskräfte sollten eine eigene Unfall – und abgestimmt, die ebenso wie das Rückholzer Gremium keine Haftpflichtversicherung haben. Die Fachstelle für Demenz und Einwände gegen das Bauvorhaben hatten. Pflege Bayern empfiehlt einen Stundensatz zwischen 8.50 bis 10,00 €/Std. wobei natürlich eine entsprechend höhere Ausbau eines Dachbodens Vergütung möglich ist. Dies führt aber zu einer möglichen In der Frühlingstraße will die neue Eigentümerin eines Wohn- Zuzahlung durch den Pflegebedürftigen. Bei Interesse erhalten hauses den Dachboden ausbauen und zwei Gauben einbauen Sie nähere Informationen bei der Fachstelle für Demenz und lassen. Da beides dem bestehenden Bebauungsplan entspricht Pflege. Für den Bezirk Schwaben: Haubenschloßstr. 3, 87435 wurde seitens der Gemeinderäte dem Ausbau zugestimmt. Kempten, Telefon: 0831-697143-13 / -14 oder unter www. demenz-pflege-schwaben.de Nutzungsänderung für bestehendes Anwesen Das Doppel-Anwesen eines Designerbüros, das seinen Standort OBA Programm Juni 2021 – inklusive dir vom 21.- nach verlegt hat, hat seine Eigentümer ge- 26.6.2021 Infos erhältlich bei OBA Mod, Fr. Reimers, Telefon wechselt. Das ehemalige Wohnhaus übernahm eine Familie zur 08342-9669 – 77 Eigennutzung und das ehemalige Bürogebäude soll nun in ein Einfamilienhaus umgewandelt werden. Hierfür hat der neue „Psychisch stabil bleiben“ Besitzer einen Antrag auf Nutzungsänderung bei der Die Corona – Pandemie belastet viele Menschen nicht nur Gemeinde Rückholz gestellt. Bürgermeister Franz Erl betonte, physisch sondern auch psychisch. Hier bietet die Bundes- dass das Gebäude so bleibt wie es ist und keine äußerlichen zentrale für gesundheitliche Aufklärung Unterstützung in baulichen Veränderungen vorgenommen werden. Das Gremium verschiedenster Art und Weise an. Es gibt mehrsprachige und stimmte der Nutzungsänderung einstimmig zu. konkrete Tipps zur besseren Bewältigung von psychischen Be- lastungen durch die Corona – Pandemie sowie Informationen Kinderspielplatz des Kindergartens zu Hilfe – und Unterstützungsangeboten. Weitere Informati- Bürgermeister Franz Erl informierte seine Räte, dass er zum ei- onen finden Sie unter: www.zusammengegencorona.de/infor- nen den Zaun des Kindergartens etwas verlegen lassen möchte mieren/psychisch-stabil-bleiben und zum anderen Wünsche zu Spielgeräten an ihn herange- tragen wurden. Der Spielplatz des Rückholzer Kindergartens Heinz Roller sei zwar wesentlich größer als rechtlich vorgegeben, aber der Beauftragter für Menschen Rathauschef regte an, den alten Zaun an der Westgrenze zu mit Behinderung der Gemeinde entfernen und stattdessen über 60 Meter Länge einen neuen Lengenwang Zaun zu errichten. Dadurch könne der Spielplatz des Kinder- gartens um weitere 600 Quadratmeter vergrößert werden. [email protected]

Meisterbetrieb Fachgerechte Hopferau Hauptstraße 25 Rohrreinigung Tel. 08364 - 16 80 Holzbearbeitungsmaschinenvon fürIhrem HandwerkProfi & Industrie für • Teppiche und PVC-Beläge • Matratzen und Betten und Umgebung! • Polsterarbeiten • Vorhänge und • Sonnenschutzanlagen Tischdecken nach Maß - schnell - professionell Francois- kompetentBesserer Hauptstr. 53 - 87637 Seeg Tel.: 08364/8570 - Fax.: 1700 wwwSeeger.jfb-maschinenzentrum.de Mädel sucht Haus info@francois-besserer oder Grundstück.de in Seeg oder um Seeg herum zum Kaufen E-Mail: [email protected] Tel: 08364/987850 11 | Ausgabe Juni 2021 VGEM-RUNDSCHAU

Gemeinde Rückholz Gemeinde Seeg

Den Räten wurde zur Zaunverlegung das Angebot der Firma AUS DEM GEMEINDERAT Karaagak vorgelegt, das netto € 3900 beträgt. Der Zaun könne im Juni versetzt und erneuert werden, da die Firma vorher kei- Bauanträge ne Aufträge mehr ausführen könne. Des Weiteren hat sich der Bei Neubau eines Milchviehlaufstalls in Sulzberg handelt es Rathauschef mit zwei Firmen in Verbindung gesetzt, um Ange- sich um ein genehmigungspflichtiges Vorhaben im Außen- bote zur Spielplatzgestaltung und Spielgeräten einzuholen. bereich, das dem landwirtschaftlichen Betrieb dient und nur einen untergeordneten Teil der Betriebsfläche einnimmt. Für Die vorhandenen Spielgeräte seien nicht TÜV-geprüft, be- die Baugenehmigung ist das Landratsamt Ostallgäu zuständig. schrieb Bürgermeister Erl das grundsätzliche Problem. Ein Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen. Beim Neubau Angebot der Firma Mayer liegt bereits vor, die auch den eines Mehrfamilienhauses mit zwei Wohneinheiten im Loh- Roßhauptener Kindergarten ausgestattet und auf diverse mühlweg werden mehrere Festsetzungen des Bebauungsplanes Vorschriften hingewiesen haben. Wenn der Rückholzer Kinder- nicht eingehalten. So werden die Baugrenzen durch die Gara- garten künftig auch unter Dreijährige aufnehmen will, müsse gen bzw. Carports überschritten, dient jedoch zur Schaffung man besondere Anforderungen an die Ausstattung berück- von adäquatem Wohnraum für zwei Wohneinheiten und der sichtigen. Bezüglich der Gestaltung des Kinderspielplatzes hat sinnvollen Verdichtung von Bauland. Entgegen der Vorgabe Kindergartenleiterin Martina Babel den Wunsch des Teams und Garagen mit der gleichen Dachneigung zu versehen wie das der Eltern nach einer Matschanlage, einem Kletterturm mit Hauptdach, soll ein Flachdach entstehen, was jedoch das Bau- Rutsche, einer Schaukel, einem Spielehaus und einem Lager- volumen erheblich verringert und das Gesamterscheinungsbild raum für Spielgeräte weitergegeben. nicht beeinträchtigt. Die Geschoßflächenzahl wird in unerheb- lichem Umfang überschritten und auch die Höhenfestlegung Eine Besucherin der Gemeinderatssitzung erläuterte, dass das wurde geringfügig angepasst, damit kein Gefälle zum Gebäude Spielehaus als Zuflucht bei Schlechtwetter gedacht sei, um bei hin erfolgt. Entgegen dem Bebauungsplan sind Schleppgau- so ziemlich jedem Wetter mit den Kindern nach draußen gehen ben vorgesehen und nicht Quergiebel, was jedoch den Vorteil zu können. Nach Diskussion im Gemeinderat wurde beschlos- hat, dass die Dachaufbauten nur in geringem Umfang über sen, sich bei einem Ortstermin die Kindergärten von Roß- das Hauptdach hinausreichen. Der Gemeinderat stimmte den haupten und Leuterschach (Ausstatter des zweiten Angebots) beantragten Befreiungen einstimmig zu. Für den Bauantrag anzusehen. Zudem bat der Rathauschef die Kindergartenlei- auf ein Einfamilienhaus mit Garage in der Lobachstraße ist das terin und die Eltern um konkrete Vorschläge zur Gestaltung Landratsamt Ostallgäu zuständig, da kein qualifizierter Bebau- des Spielplatzes, um anschließend ein Konzept ausarbeiten zu ungsplan für diesen Bereich vorliegt. Der Gemeinderat erteilte können. sein Einverständnis zum Bauvorhaben.

Die Verlegung des Zauns wurde vom Gemeinderat genehmigt. Jugendbeauftragter der Gemeinde Seeg Die Entscheidung über die konkrete Ausgestaltung mit Spiel- Die ehrenamtliche Tätigkeit als Jugendbeauftragter ist geräten wurde vom Gremium vertagt. bereits seit einiger Zeit vakant und wurde nun durch den selbständigen Gartenbauer Meik Bruns neu besetzt.

INNOVATIVE TECHNIK UND TRADITIONELLES HANDWERK. Kommen Sie in den Genuss unseres neuen Allgäuer Sahnelikörs, veredelt mit Waldbrand Single Malt.

ERHÄLTLICH IN UNSEREM ONLINESHOP: www.waldbrand.com

Marktoberdorfer Straße 24 87616 Wald im Allgäu Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter: Telefon: +49 (0)8302 9202-171 [email protected] WOHNUNGSSUCHE Dringend 1 - 1 1/2 - 2-Zimmer Whg. mit Bad, Küche, ca. 32 - 45 m2 gesucht. Kann auch mit Dusche, Balkon sein; Warmmiete ca. 500 Euro Ich bin Rentnerin, 62 Jahre, Nichtraucher, halte keine Tiere.

Meine Tel.-Nr (mobil): 0176/70 55 24 78 oder 0176/0 00 10 50. 13 | Ausgabe Juni 2021 VGEM-RUNDSCHAU

Gemeinde Seeg

Er stellte in der Gemeinderatssitzung seine Vorstellungen und Der Rathauschef sicherte jedoch zu, noch einmal eine Anfrage Ziele für das Amt als Jugendbeauftragter dem Gremium vor. an das Staatliche Bauamt zu stellen, ob eine Teilung der Mehr- Zur Thematik „Platz für Jugendliche zu schaffen, die nicht in kosten zwischen Gemeinde und Staat für die Verbreiterung einem Verein sind“ möchte er zunächst die Verbesserung der denkbar wäre. Skateanlage in Angriff nehmen und Angebote zum Fußball- spielen erarbeiten. Gemeinderat Ludwig Mayer regte an, doch Zwischenlagerfläche Nesselwanger Straße den Bolzplatz wieder zu beleben, zumal hier jeden Donnerstag Am Holzlagerplatz in der Nesselwanger Straße wurde gutacht- Jugendliche spielen. Die Bestellung von Meik Bruns in dieser lich getestetes, unbehandeltes Material, das aus dem Bau der Funktion erfolgte einstimmig. Staatsstraße stammt, gelagert. Belastetes Z-2-Material wird an der Zwischenlagerfläche beim Kreisverkehr nördlich von Straßen- und Wegebau Enzenstellen aufbereitet und kann damit auch unbedenklich Ingenieur und Planer Bertram Mooser sollte eigentlich dem beim derzeitigen Straßenbau eingebaut werden. Insgesamt Gremium nur einen Überblick und Sachstand zu den laufenden kommen die Bauarbeiten mittlerweile gut voran und es gibt Projekten in Seeg in Bezug auf den Straßen- und Wegebau derzeit keine Probleme. geben, was an der ein oder anderen Stelle jedoch für erneute Diskussionen sorgte. Bahnübergänge Ein ständiger Gefahrenpunkt, der unübersichtliche Bahn- Lobachstraße übergang in einer engen Kurve, vom Baugeschäft Blender in Zuerst stellte Ingenieur Mooser die Planung für das noch Richtung Sportplatz, könnte nun behoben werden. Aufgrund fehlende Teilstück in der Lobachstraße, hinsichtlich des der sogenannten „Konzentrationswirkung“ ist für die Verfah- Neubaus des Schmutzwasserkanals, der Sanierung des Regen- ren das Amt für Ländliche Entwicklung zuständig und stimmt wasserkanals und der Behebung von Schadstellen vor. Auch die Planung direkt mit der Deutschen Bahn ab. Es ist der die Erweiterung der Straßenbreite auf fünf Meter wurde verkehrssichere Ausbau auf diesen wenigen hundert Metern besprochen. Diesbezüglich gab er zu bedenken, dass in einem Ortsstraße geplant. Ingenieur Mooser stellte diese Planung vor. bestimmten Bereich eine Hecke und eine gepflasterte Fläche Im Gemeinderat wurde in diesem Zusammenhang ausführlich auf Gemeindegrund bestehen, wodurch sich die Frage ergibt, über die Notwendigkeit des zusätzlich geplanten Radweges ob dies so bleiben kann, was planerisch nicht sinnvoll sei. diskutiert, da die Straße sowieso einen Ausbau und eine Da sie nicht zwingend notwendig für die Verbreiterung der Verbreiterung erhält. Laut Mooser ist der Radweg jedoch auf Straße erforderlich sind, sprachen sich Bürgermeister Markus jeden Fall sinnvoll und trägt zur Sicherheit beim Bahnübergang Berktold und Ratsmitglied Richard Dopfer dafür aus die Hecke bei. Die Planung ist an strenge Vorschriften und extrem viele bestehen zu lassen. Zweiter Bürgermeister Lorenz Schnatterer Anforderungen des Eisenbahnbundesamtes gebunden, wie eine schlug vor, dass sich der Bauausschuss bei einem Ortstermin flächenmäßig große Ausweitung der Kurven, die jedoch für ein Bild der Situation machen sollte, was auf Zustimmung eine spätere Beschrankung des Bahnübergangs sorgen sollen. stieß. Der Geh- und Radweg ist jetzt auf der westlichen Seite vor- gesehen, so dass diese Linienführung und auch der Weg selbst Staatsstraße 2008 die Zustimmung der meisten Räte fanden. Die Firma Kutter hat nach längerer Winterpause inzwischen wieder mit den Erdarbeiten auf Höhe der Einmündung Aufm- Beim Bahnübergang in Zeil und der Neuplanung des Wirt- berg begonnen und auch die Firma Telekom hat ihre Arbeiten schaftsweges konnte mit den Eigentürmern keine zufrieden- nach einigen Verzögerungen nun abgeschlossen. Die Telekom stellende Lösung gefunden werden. Ingenieur Mooser wies bereitet jedoch einigen Räten Sorgen, vor allem den Landwir- darauf hin, dass der getroffene Kompromiss zur Planung für ten, da die künftig zu verlegenden Kabel derzeit oberirdisch zwei Eigentümer zu einem erschließungsmäßigen Nachteil ausgelegt sind. Da Landwirte aber von der Straße auf ihre führen könnte. Die Bahn ist an der Aufhebung möglichst vieler Felder fahren müssen, besteht die Gefahr von Schäden an den schienengleicher Übergänge, wie in diesem Bereich gleich drei Leitungen. Die Telekom soll entsprechend informiert werden. vorkommen, interessiert. Hier soll nur noch ein Bahnübergang Auch das E-Werk hat seine Arbeiten zwischenzeitlich fertigge- bestehen bleiben, was auch den Vorteil hätte, dass die Züge stellt. Die Staatsstraße geht nun in einer Breite von 5,5 Metern nicht mehr so viel bzw. evtl. gar nicht mehr pfeifen müssten. ein gutes Stück von der Einmündung in westlicher Richtung Der Gemeinderat stimmt schließlich der neuen Planung für die bergauf. Einmündung und die dadurch entstehenden Mehrkosten und auch den sonstigen Planungen des Ingenieurbüro Mooser zu. Lt. Ing. Mooser belaufen sich die Mehrkosten für die verbrei- terte Einmündungsstraße Aufmberg auf 17.000 € bis 18.000 €. Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Dächern Ratsmitglied Ludwig Mayer wollte wissen, ob sich diese Mehr- Vor etwa 20 Jahren gestattete die Gemeinde Seeg privaten kosten nicht hätten vermeiden lassen, woraufhin Bürgermeis- Betreibern unter rechtlich bedenklichen Umständen auf dem ter Markus Berktold an die ursprüngliche Planung mit einer Feuerwehrhaus und der Kläranlage Photovoltaik-Anlagen Breite von 4,5 Metern erinnerte, für die das Staatliche Bauamt betreiben zu dürfen, die nach dieser Zeit jedoch abgebaut seine Mitwirkung zugesagt habe. Der Gemeinderat wollte und evtl. entstandene Schäden repariert werden müssen. Es jedoch eine größere Breite verwirklicht sehen. stellte sich heraus, dass wegen der kompletten gewährten Fachbetrieb für Gebäudetechnik · Informationstechnik Fachbetrieb für Gebäudetechnik · InfoQrmuaalittäitosmnasntaegcehmnenikt • Wir sind zertifiziert! FaEclhebkettrroieinbs fütar lGlaetbioänudetechnik · InfoQrmuaalittäitsomnasntaegcemhnenitk • Wir sind zertifiziert! EBlreakntdrominesldtaelalantliaognen Qua•litäHtsmaaunasggemeernät te • Wir sind zertifiziert! BEzelreratk.n tndraomcihne slDdtIaeNla l1an4tli6ao7gn5en • HAanutesngneeräntaenlagen • zBSeirrcath.n nedarmhche ilDtdsIeNtea 1cn4hl6an7gi5ken • AHBnaliutzessngcneherunättazenalnalgaegnen • • SKzeiNcrtXh. ne Garhceheb iäDtsuINtde e1ct4he6nc7ih5knik • BAE-lniCttzehsnecnchekuntaznalnalgaegnen • • KSBiNeclXhe euGrchehebtiuätsnutgdesecthencihknik • EBTe-lCiltezhfsoeccnhkauntlzaagnelnagen • BKeNlXeu Gcehbtuänugdsettechniik • TEe-Clehfoenckanlagen • Be8le7u6c3h7t uSnegesgte ·c Bhnaihknhofstr. 11 · •TTeel.l e0fo8n3a6n4la -g3e1n8 8763h7t tSpe:e//gw w· Bwa.ehlnehktorfos-trro. m11a ·n T-melu. e0l8le3r6.d4e - 318 8763h7t tSpe:/e/wg w· Bwa.ehlnehktorfos-trro. m11a ·n T-melu. e0l8le3r.6d4e - 318 http://www.elektro-roman-mueller.de

Blenders Direktvermarktung

Verkauf von Rindfleisch und Wurst aus eigener Herstellung auf unserem Hof! Neue Öffnungszeiten ab Februar!! Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Samstag: 8:00 – 12:00 Uhr Doris Ostrowski Angela Erhart Blender Direktvermarktung GbR, Burk 11, 87637 Seeg Med. Fußpflege Krankengymnastik Tel. 0173/9625573 E-Mail: [email protected] (Fußbad, Fußpflege, Man. Lymphdrainage Facebook: Blenders Direktvermarktung kl. Fußmassage) Massagen 3TO Spangentechnik Kinesiolog. Tapen Goldstadtspangentechnik Fango, (Nagelkorrektur bei ein- Wärmetherapie gewachsenen Nägeln Elektrotherapie und Rollnägeln) Rückenschule Fußreflexzonenmassage CMD-Behandlung Auenhalle (bei Kiefergelenks- beschwerden) Hauptstraße 6 KG nach Bobath 87659 Hopferau Termine nach Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Telefonnummer Vereinbarung Telefon: 03944-36160 · www.wm-aw.de 08364/9 86 97 63 Hausbesuche 15 | Ausgabe Juni 2021 VGEM-RUNDSCHAU

Gemeinde Seeg Gemeinde Wald

Kostenfreiheit diese Verträge von Anfang an unzulässig und ENTSCHEIDUNG ÜBER PETITION PYROTECHNIK-LAGER damit nichtig waren. Nach Kenntnis der Rechtlage wurden zur VERSCHOBEN Schaffung rechtmäßiger Zustände diese demnach vorsorglich Der Landtagsausschuss hat die Entscheidung über die Petition gekündigt und der Abbau der Anlage auf dem Feuerwehrhaus der Walder Bürgerinitiative „Errichtung eins Pyrotechnik- terminlich festgelegt. Lagers am Rande eines Wasserschutzgebietes – Nein Danke“, verschoben. Die Ausschussvorsitzende Rosi Steinberger hatte In Anbetracht der für eine Demontage gefährlichen Witterung den Antrag gestellt, vor einer Abstimmung und Entscheidung wurde den Betreibern der Anlage auf dem Feuerwehrhaus im Ausschuss einen Ortstermin festzusetzen, um die örtlichen mündlich zugesichert, die fachgerechte Demontage statt Gegebenheiten zu verdeutlichen. zum 31.12.2020 bis zum 31.03.2021 vorzunehmen. Da auch diese Frist ohne Reaktion verstrichen war und entsprechende Auch Dr. Peter Heigl, der Sprecher der Bürgerinitiative, war Nachfragen bei den einzelnen Mitgliedern der Betreiber GbR froh darüber, dass man vor einer Abstimmung noch die Mög- auch erfolglos verliefen, soll nun abschließend die Rechtslage lichkeit erhält, Argumente gegen den Bau des Lagers am Rande und der Sachstand der Angelegenheit geklärt werden. Bürger des Ortsteils Kaufmanns zu untermauern. Stefan Goder von und auch Ratsmitglieder hatten die abschließende, transpa- der Allgäu Feuerwerke , der das Lager für Feu- rente und öffentliche Klärung der Rechtswirksamkeit dieser erwerkskörper in Wald errichten will, betonte er sähe keinen Nutzungsverträge sowie die rechtlich korrekte Abwicklung des neuen Erkenntnisgewinn in einem Ortstermin. Rosi Steinberger Abbaus der Anlagen angemahnt. und die Bürgerinitiative sind jedoch der festen Überzeugung, dass man sowohl auf die Frage der Privilegierung des Bau- Zu diesem Tagesordnungspunkt war Rechtsanwalt Dr. Figiel vorhabens als auch auf die Frage der sicheren Erschließung von der Kanzlei Döring und Spieß, München, anwesend, um im des Lagerbaus noch einmal einen Blick werfen sollte. Auch an Auftrag der Gemeinde die rechtliche Situation zu erörtern. Dr. der Aussage, dass man das Vorhaben anhand der vorliegen- Figiel bestätigte die Rechtsauffassung der kommunalen Rechts- den Gutachten nur genehmigen könne, bestehen Zweifel, so und Fachaufsicht beim Landratsamt Ostallgäu, wonach die Steinberger. Kommune nach § 75 der Bayerischen Gemeindeordnung „Gemeindevermögen weder verschenken, noch Vermögen oder Sie konnte schließlich den Ausschuss davon überzeugen, sich dessen Nutzung unentgeltlich“ überlassen darf. Damit lag ein vor Ort noch ein Bild von der Sachlage zu machen, trotz des klarer Gesetzesverstoß der Gemeinde Seeg vor, wodurch die Vortrags von Dr. Ingo Hahn und Volker Brunner vom Gewerbe- Verträge von Anfang an ungültig waren. aufsichtsamt. Diese trugen die Argumente der Genehmigungs- behörde vor, die sich in vielen Punkten auf die Stellungnahmen Dritter Bürgermeister Walter Settele erinnerte zwar noch an des Landratsamtes Ostallgäu, auf das Wasserwirtschaftsamt die Intention des damaligen Gemeinderates die Nutzung von Kempten und die Brandschutzbehörde stützten. Laut Gewer- Photovoltaik anschieben zu wollen und deshalb auf Geld zu beaufsichtsamt habe es in allen Belangen keine Gründe gege- verzichten, was jedoch an der rechtlichen Situation nichts än- ben, dem Bauwilligen eine Genehmigung seines Bauvorhabens dert. Ratsmitglied Ludwig Mayer sprach sich dafür aus, die PV- zu versagen. Es seien unter anderem die sprengstoffrechtliche Anlage auf dem Feuerwehrhaus aus wirtschaftlichen Gründen Sicht, die baurechtliche Erschließung, der Wasserschutz und abzubauen und die Reparaturen am Dach vornehmen zu lassen. der Brandschutz beleuchtet und geprüft worden. Zweiter Bürgermeister Lorenz Schnatterer wollte hierzu jedoch erst festgestellt wissen, welche Schäden an den Dächern So sei man zu dem Schluss gekommen, dass sämtliche Vorga- entstanden sind. Die PV-Anlage auf der Kläranlage könne man ben erfüllt sind und auch der Sprecher des Umweltministeri- noch zehn bis fünfzehn Jahre nutzen und den Strom könne ums erklärte, man sehe keine formalen Gründe, die gegen das man bei der Gemeinde gut brauchen, so eine weitere Aussa- Bauvorhaben sprechen. Der Ortstermin soll nun offene Fragen ge. Bürgermeister Markus Berktold und Rechtsanwalt Figiel klären, die Argumente der Bürgerinitiative verdeutlichen und rieten beide in jedem Fall zu einer gütlichen außergerichtlichen untermauern und vor allem noch einmal die ungünstige Lage Einigung. des Feuerwehrlagers am Rande eines Wäldchens und nahe am Wasserschutzgebiet verdeutlichen. In dieser Lage kom- Nach Untersuchung der Schäden sollte überlegt werden, wie me einem das Vorhaben doch merkwürdig vor, betonte Rosi mit einer möglichen Nutzungsentschädigung umgegangen Steinberger. werden kann. Bürgermeister Berktold hielt zwar auch den Standort Kläranlage für eine PV-Anlage für optimal, will jedoch zuerst geklärt wissen, wer Schäden an der nicht mehr ganz neuen Anlage übernehmen soll und wer die spätere Ihre Energieberatungsstelle Entsorgung bezahle. Er wies auch darauf hin, dass ein Angebot eines Mitbürgers vorlag, der die Photovoltaikanlage auf der 87637 Seeg, VG Seeg, Gemeindezentrum Kläranlage betreiben wolle. Im anschließenden nichtöffent- jeden Donnerstag, lichen Teil wurde beraten, wie der Sachverhalt abgewickelt 17:00 – 19:00 Uhr werden soll. Anmeldung 08364 9830-0 www.eza-energieberatung.de // Individuell gestaltete Möbel // Fenster in Holz oder Kunststoff // Haus- und Zimmertüren // Bodenbeläge – auch für Ihr Bad // Reparaturen

Am Bahndamm 4 / 87663 Lengenwang Telefon 0 83 64 / 328 / [email protected]

Planung

Holzhausbau Hallenbau

Zimmererarbeiten

Sanierung

DKT GmbH & Co. KG Gall Holzbau GmbH • Rothelebuch 5 • 87637 Seeg ✓ Beratung Zur Grotte 16 87637 Seeg Tel.: 08364/985900 • www.wir3bau.de ✓ Planung Tel.: 08364 – 984365 [email protected] ✓ Bauüberwachung www.dkt-allgaeu.de

Der Kämmkeller Inhaberin Susanne Troiano – Friseurmeisterin Wiedemen 153 · 87659 Hopferau Telefon 0 83 62 / 505 68 74 Termine nach Vereinbarung – auch nach 18 Uhr. Montags geschlossen. Parkplätze vor dem Haus. BAU- UND MÖBELSCHREINEREI

Energiesparfenster aus eigener Produktion • Renovierung best. Holzfenster • Fenstertausch und Montage • Verkleidung best. Holzfenster mit Alu • Fensterläden in Holz bzw. Aluminium

87616 WALD · Wimberg 15 · Tel. 0 83 02 - 285 · Fax 12 41 [email protected] www.schreinereivogler.de 17 | Ausgabe Juni 2021 VERSCHIEDENES

Gemeinde Eisenberg

EIN SPIELPLATZ FÜR GROSS & KLEIN IN EISENBERG und W.A. Mozart. Das Ehepaar hatte vor seinem Umzug nach – KLETTERGERÜST UND KLEINER ZUG FÜR DEN KINDER- Eisenberg hier oft Urlaub gemacht und Udo hatte sich in die SPIELPLATZ IN EISENBERG Orgel der Wallfahrtskirche Maria Hilf regelrecht verliebt. Dies Die Gerätschaften am Eisenberger Kinderspielplatz waren in war neben der schönen Gegend mit ein Hauptgrund, dass sie die Jahre gekommen und mussten z.T. entfernt werden, da Eisenberg zu ihrem Altersdomizil wählten. Sie traten 1997 bei- sie die Sicherheitsauflagen nicht mehr erfüllten. Deshalb ist de dem Kirchenhor Zell bei und Udo war im Chor wegen seines der Spielplatz aktuell leider etwas mager ausgestattet und fantastischen Orgelspiels hoch geschätzt und wegen seiner das Spielen hier macht nur halb so viel Spaß. Dabei wurde er menschlichen Art sehr beliebt. Leider waren ihm nur wenige immer sehr gerne und oft von Einheimischen und Gästen an- Jahre im Ruhestand gegönnt, Udo Jordan starb bereits am 26. gesteuert und genutzt. Die Gemeinde möchte den Kindern ein November 2002 nach nur dreimonatiger Krankheit an Krebs. neues Klettergerüst, sowie einen kleinen Zug und ein Sonnen- Seine Frau Eleonore hat sich hier ebenfalls große Verdienste segel realisieren, da die alten Geräte nicht mehr abgenommen erworben und sang mit sicherer Stimme im Sopran. Aber noch wurden und vergangenes Jahr bereits abgebaut werden muss- mehr zählt, dass sie dem damals noch sehr jungen Johannes ten. Die Kosten zur Neuanschaffung sind allerdings beachtlich. Abt die hohe Kunst des Klassischen Klaviers beigebracht hat. Deshalb werden jetzt als kleine Unterstützung auch durch die Eltern Spenden gesammelt, damit das Vorhaben umgesetzt Damit legte sie den Grundstein für seinen späteren Enthusias- werden kann. mus und seiner großen Freude am Beherschen des Orgelspiels. Aber auch weiteren Schülerinnen und Schülern lehrte sie das Klavierspiel. Nach dem Ableben von ihrem Mann Udo lebte Eleonore ab 2012 zunächst im Bürgerspital in Füssen, das ihr Mann Udo schon zu Lebzeiten als Bleibe für den, der übrig bleibt in Erwägung gezogen hatte. Ihr letztes Zuhause fand Frau Jordan im Pflegeheim St. Martin in Füssen wo sie sich rundum liebevoll aufgehoben fühlte.

Der Spielplatz in Eisenberg gegenwärtig

Über eine kleine Finanzspritze würden sich die Kinder und auch deren Eltern riesig freuen, damit der beliebte Spielplatz bald wieder schön ausgestattet werden kann. Eine Spenden- quittung von der Gemeinde wird auf Wunsch gerne ausgestellt. architekt-blender.de Vielen Dank im Voraus. Überweisungen bitte an die Gemeinde Eisenberg IBAN: DE69 7335 0000 0000 2519 18 Planen und Bauen Verwendungszweck: Spielplatz. Architekt Otto W. Blender

ELEONORE JORDAN-TÖMES GESTORBEN UND IN ZELL BEIGESETZT WIR SUCHEN ... Im Seniorenheim St. Martin in Füssen ist am 16. April Frau für anspruchsvolle Bauvorhaben im gesamten Allgäu ab sofort Eleonore Jordan-Tömes im gesegneten Alter von 92 Jahren verstorben. Sie hatte mit ihrem Mann Udo 1997 im Eisenberger  Architekt/in (m/w/d) Neubaugebiet „An der Leiten“ ein Haus erworben und lebte  Innenarchitekt/in (m/w/d) dort mit ihrem Gatten. Das Ehepaar war  Bautechniker/in (m/w/d) hoch gebildet, Udo war Oberstudien-  CAD-Bauzeichner/in (m/w/d) rat und lehrte Röm. Kath. Religion und Latein am Carl-Humann-Gymnasium in Vollzeit in Essen. Eleonore war Diplom-Mu- Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung! sikpädagogin für das Fach Klavier. Sie bildete an der Volkwanghochschule Blender Ing. Büro GmbH · Im Ängerle 3 · 87637 Seeg für Musik in Essen Klavierlehrer*innen Tel. 0 83 64/9 82 30 · [email protected] aus. Ihr musikalischer Schwerpunkt lag Einblick gefällig? Aktuelle Projekte auf architekt-blender.de bei Kompositionen von Franz Schubert VERSCHIEDENES Ausgabe Juni 2021 | 18

Gemeinde Eisenberg

Die Beerdigung auf dem Friedhof in Zell, wo sie neben ihrem stellen immer neue Konstellationen zusammen. „Und üben Gatten beigesetzt wurde, gestaltete wegen der Pandemie immer wieder neue ‚Choreografien‘ ein, ergänzt Richard Köpf nur eine kleine Schola des Kirchenchors Zell auf sehr würdige (Bariton). ‚Naja … Bewegungsabläufe halt. Und wir haben un- Weise mit Johannes Abt an der Orgel und Miriam Wohlfahrt, glaublich viel Spaß beim Singen, Austüfteln und vor allem bei geb. Abt mit der Flöte. Elisabeth Haberkorn trug nach der den Auftritten“. Und das wird vom Publikum ständig bestätigt, Ansprache des Geistlichen die inhaltsreiche Lebensgeschichte wenn man die Rückmeldungen auf der Homepage betrachtet. der hochgeschätzten Verstorbenen vor. Gestartet hat alles mit kleinen Auftritten, Geburtstagen, Hoch- Text & Bilder Albert Guggemos zeiten etc. mittlerweile sind es ausgewachsene Konzerte.

Das Vokalensemble möchte nun die künstlerische Zwangspause DIE BEKANNTE ACAPELLA BAND WEIZENGUYS AUS nutzen um einen neuen Sänger für den Bass zu suchen und EISENBERG SUCHT EINEN NEUEN BASS SÄNGER. hoffentlich zu finden. Bereits 2015 glückte eine Neubesetzung. Nach dem Motto: „Bass mal auf, vielleicht bassd du gut zu Damals kam Thomas Bach aus für Florian Waibel uns“! Mitten im Stillstand, der alle Chöre im Moment gleicher- als Tenor dazu. „Durch mich wird auch das jüngere Publikum maßen lahmlegt, werden die Mitglieder der Weizenguys aktiv. angesprochen, mir kauft man das ein oder andere Liebeslied Nachdem der beliebte Sänger der tiefen Töne - Herbert Birkle eher ab“: freut sich Bach, der sichtlichen Spaß am Acapella und - zum Jahresende die Gruppe aus persönlichen Gründen verlas- seinen Kollegen hat. Ein beiderseitiger Glücksfall also, der sich sen hat, wird ein neuer Basssänger gesucht. „Wir freuen uns jetzt wiederholen soll. Edi Linder (Bariton) ergänzt lachend: über jeden accapella-begeisterten Tieftöner, der stimm- und „Keine Angst das wird kein Eisenberg sucht den Superstar, oder rhythmussicher ist, Freude an Gemeinschaft hat und der sich Let´s Dance für Allgäuer, wir suchen einfach jemand, der Spaß bei uns meldet“, meint Jochen von Eichmann (Countertenor), am Singen hat. Im Moment sind keinerlei Auftritte geplant, der schon seit Beginn der Gruppierung dabei ist. 2008 hatten wir hätten daher viel Zeit für ein gemeinsames Kennenler- die Weizenguys ihren ersten überraschenden und sogleich nen. Natürlich muss man sich in die Lieder und Texte erst mal sehr erfolgreichen Auftritt bei den Eisenberger Kistenkramern hineinfuchsen, aber auch da haben wir keinerlei Druck. Also mit dem Ohrwurm-Lied der Wiseguys. Unglaublich aufgeregt traut euch“! waren sie und es begann eine freudeversprühende Erfolgsge- schichte der sechs Jungs aus Eisenberg. Auf der Homepage www.weizenguys.de sind alle wichtigen Informationen der Gruppe zusammen gefasst. Bei Interesse Mit Vocal Pop alla Basta oder Wiseguys zaubert das mehrstim- sind die Weizenguys per E-Mail [email protected] oder mige Vokalensemble den Besuchern regelmäßig ein strahlendes Telefonisch unter 0171/7847555 (Edi Linder) zu erreichen und und gelöstes Lachen ins Gesicht und das ohne instrumentelle freuen sich über jeden Kontakt. Begleitung. Mit witzigen Musiktexten und spitzbübischen Text Martina Gast, Foto Weizenguys Überleitungen fesseln sie ihr Publikum jedes Mal aufs Neue, egal ob bei einem fast kuschligen Wohnzimmerkonzert, einem bis auf den letzten Platz ausverkauften Konzert im Pfrontener VON DER KRÄUTERWERKSTATT ZUR STREUOBSTWIESE Eiskeller, in der Orangerie Füssen, beim Open-Air im Bären Schorsch Kössel, Chef des Burghotel Bären hat die Zwangs- in Zell oder dem bisher wohl größten Spektakel, im Füssener pause genutzt, um sich erneut weiter zu entwickeln. Der Festspielhaus. Auch einige Benefiz-Veranstaltung zählten dazu. Kräuterkenner, Schriftsteller und Hotelchef geht unter die „Kein Konzert ist gleich“, so erzählt Josef Fichtl (Tenor), „wir Obstbauern. Kurzarbeit, oder eine ruhige Kugel schieben ist dem ideenreichen Wirt und frisch gebackene Opa völlig fremd. Obwohl sein Hotel bereits seit über einem halben Jahr geschlossen ist und Stillstand droht. Der Botaniker hat sich neben dem umfangreichen Kräuterwissen nun in ein neues Metier gewagt, an die uralte Technik der Obstbaumveredelung.

„Im Vorfeld müssen alle Gerätschaften desinfiziert und gerei- nigt werden, fast wie bei einer Operation an Mensch oder Tier, sonst wächst da nichts zusammen“: erklärt er das spannende Experiment. Dabei kommt es auch auf die Jahreszeit an. Im Winter werden Edelreiser auf eine sogenannte Unterlage ge- setzt. Die Technik dafür heißt Kopulation. Im Sommer wird eine andere Veredlungstechnik angewendet: die Okulation. Vor al- lem alte und robuste Sorten möchte Kössel dadurch wieder in Umlauf bringen. Mittlerweile hat er viele Obstgehölze veredelt, die er ab dem nächsten Jahr auch zum Verkauf anbieten kann, erst dann sind die Pflanzen groß genug. Vor acht Jahren sam- Von links Jochen von Eichmann, Richard Köpf, Thomas Bach, melte er zum ersten Mal Erfahrungen in Sachen Veredelung. Edi Linder und Josef Fichtl. Foto Weizenguys. Zur Geburt seiner ersten Tochter hatte der Hotelchef vor über 19 | Ausgabe Juni 2021 VERSCHIEDENES

Gemeinde Eisenberg dreißig Jahren einen Apfelbaum in den Bärengarten gepflanzt. Bis auf zwei Blüten habe der Baum über Jahrzehnte nicht einen Apfel getragen. „Natürlich willst du den Baum zur Ge- burt deines Kindes nicht fällen, auf Anraten eines Bekannten haben wir das damals mal mit einem Reiseraufsatz versucht. Inzwischen wachsen auf dem Geburtsbaum von Anna neun verschiedene Apfelsorten“: freut sich Kössel. In der Streuobst- wiese Kössels stehen mittlerweile 150 große verschiedenste Apfel- und Birnensorten. Vor allem robuste, unempfindliche und alte Obstgehölze, in außerordentlicher Geschmackvielfalt haben es dem Obstbauern angetan. „Natürlich haben solche Sorten meist weniger Ertrag und die Früchte sind nicht so schön, wie es der Verbraucher aus dem Supermarkt gewohnt ist, aber dafür kommen sie ohne Insektizide und chemische Düngung aus. Die sogenannte Schneewittchen Technik der Lebensmittelindustrie setzt vor allem auf hohen Ertrag und makelloses Aussehen. Schorsch Kössel hat viele Obstbäume in seinem Bärengarten und Auf Niedrigstamm-Plantagen, wo Bäume einer Sorte und eines seiner Streuobstwiese. Dabei geht es ihm vor allem um robuste, Alters stehen muss mehrmals gedüngt und gespritzt werden. alte Obstsorten. Er hat die Coronazeit genutzt um sich der Ver- Dadurch bleibt nicht nur die Umwelt, sondern auch der Ge- edelung von Obstgehölzen zu widmen. schmack auf der Strecke“: bedauert Kössel. Im Gegensatz dazu hat er mit seinem artenreichen Zeller Obst Feld einen wert- Das aufgesetzte Reisig des vollen Lebensraum für Insekten, Vögel und Pflanzen geschaf- Apfelbaumes trägt bereits fen. Früher waren solche Wiesen im Allgäu keine Seltenheit. Blüten. Die Veredelung von Verschiedenste Obstbäume gehörten zu jedem Klostergarten Obstbäumen ist äußerst oder landwirtschaftlichen Hof. Auch Häuslebauer hatten spannend, das weiß jeder, Nutzgärten, in denen sie Obst, Gemüse und Kräuter anbauten. der es schon mal selbst Mittlerweile findet ein Umdenken statt. Viele wollen wieder versucht hat. Durch das zurück zum ökologischen Selbstanbau und ergänzen ihren Zusammenspiel der so- Ziergarten mit Hochbeeten und Obststräuchern und -bäumen. genannten Unterlage mit Dazu will Schorsch Kössel seit Jahren mit seiner Mission Grün Reisern aus alten, robus- ermuntern. Momentan gibt es in Sachen gesunde, regionale ten Gehölzen gelingt es Ernährung verschiedenste Kräuter, Gemüse- und Tomaten- Kössel, dem Verbraucher sorten auf seinem Gartenmarkt zu kaufen. Bleibt die Frage, wieder alte Obstsorten zur was genau macht man eigentlich aus Früchten von 150 Bäu- Verfügung zu stellen. Ab men? Ein Großteil der Ernte wird in der hauseigenen Bärenkü- nächstem Jahr können che verwendet. Neben Naturtrübem Apfelsaft,-Essig und Most die veredelten Gehölze soll auch ein eigener edler Obstbrand gemacht werden. Sobald im Bärengarten verkauft das Hotel samt Gastronomie wieder seine Pforten öffnen darf, werden. steht einem kulinarischen, fruchtigen Hochgenuss also nichts Text & Bilder: Martina Gast mehr im Wege.

Monat Jahr Monat Jahr Tolle Titelbilder gesucht!

Für unser VGem-Blatt suchen wir zum Monat passende Titelbilder aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft.

Jeder, der möchte, kann Bildvorschläge einreichen. Alle weiteren

HEADLINE 1 Informationen dazu erhalten Sie bei der VGem-Redaktion,

An alle Haushalte Beschreibung zum Headline-Thema Maximal zweizeilige Beschreibung BeschreibungHEADLINE zum Headline-Thema 1 Maximal zweizeilige Beschreibung,Beschreibung Beschreibung zum Headline-Thema zum Headline-Thema Maximal Maximal zweizeilige zweizeilige Beschreibung Beschreibung Beschreibung zum Headline-Thema Maximal zweizeilige Beschreibung, Beschreibung zum Headline-Thema Maximal zweizeilige Beschreibung

Mitteilungsblatt der VerwaltungsgemeinschaftMitteilungsblatt derSeeg Verwaltungsgemeinschaft Seeg Telefon: 0 83 64/98 30-18, Mail: [email protected]. An alle Haushalte VERSCHIEDENES Ausgabe Juni 2021 | 20

Gemeinde Hopferau

URKUNDE AN XAVER DOPFER strebig mit den involvierten Firmen begleitete und vorantrieb, „Für sein langjähriges verdienstvolles Wirken in der kommuna- wohl aber dasjenige, das nahezu jedem Hopferauer Haushalt len Selbstversorgung“ erhielt Xaver Dopfer, 2. Bürgermeister zu einer besseren Internetnutzung verhalf. Dass er sich derzeit von Hopferau, als „Dank und Anerkennung“ die von Joachim um den schnelleren Glasfaser-Anschluss vor allem im Hauptort Herrmann unterzeichnete Urkunde, dem Bayerischen Staatsmi- kümmert, liegt vielen Nutzern im näheren Umfeld der Haupt- nister des Inneren, für Sport und Integration. Dass sie ihm vom 1. Bürgermeister Rudi Achatz im kleinen Rahmen im Gemein- deamt Hopferau statt von der Landrätin Maria Rita Zinnecker in einer öffentlichen Feierstunde mit weiteren zu Ehrenden überreicht wurde, ist der Pandemie und den damit verbunde- nen Beschränkungen geschuldet.

Natürlich war der zu Ehrende, der von alledem nichts geahnt hatte, höchst erstaunt, nahm die Urkunde jedoch in der ihm eigenen Zurückhaltung gerne entgegen, schließlich wusste er gleich, welches „langjährige Wirken“ hier angesprochen wurde. Seit dem 1. Mai 2002 Mitglied des Gemeinderats übernahm Xaver Dopfer zwölf Jahre später das Amt des Dritten Bürger- meisters und ist seit einem Jahr zum Zweiten aufgestiegen. straße sehr am Herzen. Erst letzthin wurde er von recht jungen Auch wenn er mittlerweile seit 13 Jahren Hopferaus „Breit- Schülern, denen es nicht schnell genug im Online-Betrieb band-Pate“ ist, wie es Rudi Achatz formulierte, ist der schnelle mit der Schule ging und geht, angesprochen. Er musste sie Internet-Zugang zwar nicht das einzige Projekt, das er ziel- allerdings vertrösten, denn so schnell gehe es nun auch wieder

oristik aller Ar Fl t Das Rote Haus

» Floristik aller Art: Öffnungszeiten Hochzeitsfloristik, Trauerfloristik Dienstag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr » Geschenkartikel 14.00 - 18.00 Uhr » Wohnaccessoires Samstag 8.30 - 12.00 Uhr

Hauptstr. 29 · 87659 Hopferau · Tel.: 0 83 64/9 85 77 95 · www.dasrotehaushopferau.de 21 | Ausgabe Juni 2021 VERSCHIEDENES

Gemeinde Hopferau Gemeinde Hopferau nicht – das könne noch zwei Jahre dauern. Eine Ehrung ist schaut, und hat ansonsten ihre Freude an vier Enkeln samt insofern eine Momentaufnahme für Geleistetes, sie beinhaltet deren Familien mit insgesamt zehn Urenkeln. Insofern kom- aber, wie man sieht, auch ein „Bitte weiter so!“ men übers Jahr betrachtet allerhand Feiern zusammen, die sie nicht missen möchte. Schade sei, so die Jubilarin, dass sie am Ortsgeschehen nicht mehr so recht teilnehmen kann, weil man MARTINA KÖPF, 90 JAHRE sich derzeit halt nicht so treffen könne, wie man wolle; selbst Martina Köpf zählt mitt- der Kirchgang mit Mundschutz und Platznummern entfalle, lerweile zum Urgestein in nach dem man sich vor gut einem Jahr noch mit gleichaltrigen Hopferau, auch wenn sie ihre Herrschaften habe unterhalten können. Doch hindern diese Wurzeln im entfernteren Nes- Beschränkungen sie nicht daran, sich nach wie vor ihres Le- selwang hat: Denn hier er- bens in Gesundheit zu erfreuen, zumal sie sich noch gut selbst blickte die Jubilarin am 4. Mai helfen kann: „Wenn es so bleibt, bleibe ich noch!“, stellte sie 1931 als zweit-ältestes von pragmatisch fest. drei Mädchen und einem Bu- Text & Bilder: Norbert Plattner ben das Licht der Welt, wuchs auf dem landwirtschaftli- chen Hof der Eltern auf und ging auch dort zur Schule. Druckfehler Erst drei Jahre nach deren Wenn Sie einen Druckfehler finden, bedenken Sie bitte, Abschluss – sie wurde derweil dass dieser beabsichtigt war. Unser Blättle bringt für jeden noch in der Landwirtschaft etwas, auch für Leute, die immer nach Fehlern suchen ……… eingesetzt – ging sie in die Gastronomie, wie man heute sagen würde, d.h. sie begann in einem Café, wo sie Mädchen für alles war: Haushaltshilfe, Köchin und Serviererin, später ging sie nach Füssen, kam dann nach Bad Hindelang und schließlich nach Immenstadt. So schön es auch war, sein eigenes Geld zu Gemeinde Rückholz verdienen, so sehr plagte sie doch immer wieder das Heimweh.

Das legte sich jedoch, als sie, nun 25 Jahre alt, bei einer Feier in OSTERKERZE Hopferau ihren Mann fürs Leben traf, d.h. man kam miteinan- DER ST. GEORG der ins Gespräch, wie Martina Köpf recht praktisch formuliert, KIRCHE doch bereits ein Jahr später heirateten beide, was ihre bisherige Bereits seit über Berufserfahrung etwas auf den Kopf stellte: Der Ehemann Xa- zwanzig Jahren fer- ver besaß in der Hopferau eine Sattlerei, in der sie sich schnell tigt Roswitha Gögler einarbeitete. Rückblickend stellt die Jubilarin fest, dass gegen mit viel Phantasie Ende der fünfziger/Anfang der sechziger Jahre des letzten Jahr- und Können die hunderts im Ort immer mehr Ferienwohnungen eingerichtet Osterkerze der St. wurden, um den Urlaubsgästen aus Nah und Fern eine schmu- Georg Kirche in cke Unterkunft anbieten zu können. Für die Sattlerei bedeutete Rückholz. Für dieses dies zwar das Ende, nicht jedoch für das Geschäft: Man passte Jahr hat sich die man sich dem neuen Trend an und setzte auf Inneneinrichtung Wachskünstlerin ein und -ausstattung, woran sich bis heute nichts geändert hat: besonders frisches, Zwei Söhne wurden dem Ehepaar geschenkt, Reinhold und lebensbejahendes Werni, von denen der erste samt seinem Sohn dieses Geschäft Motiv ausgesucht. noch heute führt. Ein Lebensbaum mit vielen Blüten und Martina Köpf war zuerst im Haushalt tätig, war dann aber auch Blättern. Der Baum im Betrieb fürs Zuschneiden von Stoffen zuständig, bis sie sich symbolisiert mit den vor wenigen Jahren altersbedingt zurückzog. Heute macht sie immer wieder neu wieder das, womit sie ihr Berufsleben begonnen hat: Sie brach- grünenden Blättern te sich im Haushalt ein, soweit es ging, kochte für die Familie, den Sieg des Lebens über den Tod. Als Zeichen für die Wund- war bisweilen auch noch im Geschäft anzutreffen, doch habe male Christi sind statt der roten Wachsnägel, weiße Blüten zu spätestens die Pandemie dafür gesorgt, dass sie sich in allem sehen. Die Osterkerze wurde vom Pfarrer in der Osternacht- zurückgenommen hat. feier geweiht und am Osterfeuer das erste Mal angezündet. Von da an, bis zum Fest Christi Himmelfahrt, brennt die Kerze Wenn es Wetter und Befinden zulassen, geht sie gerne mit Be- möglichst bei jeder liturgischen Feier. gleitung nach draußen, liest, lässt ihren Gedanken freien Lauf, Text & Bild: Martina Gast wenn sie vor dem Fenster ihrer Stube in Richtung Aggenstein VERSCHIEDENES Ausgabe Juni 2021 | 22

Gemeinde Seeg

BÜCHEREI SEEG AKTUELL Das Bücherschloss: Das Geheimnis der magi- Pfarr- und Gemeindebücherei Seeg, Hauptstr. 33, Seeg schen Bibliothek Barbara Rose Öffnungszeiten: Dienstag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Die Welt der Bücher ist in Gefahr - Becky kann Donnerstag: 15:30 Uhr bis 18:30 ihr Glück kaum fassen: Gemeinsam mit ihrem Va- Uhr ter Professor Ignaz Librum und ihrem Streifenhörnchen Lotti Samstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr wird sie ein Schloss bewohnen. Was für ein Traum! Dass es sich Verlängerungen von Medien können gerne auch telefonisch hier um kein gewöhnliches Schloss handelt, finden Becky und während der Öffnungszeiten durchgeführt werden: ihr neuer Freund Hugo bei ihrer ersten Erkundungstour heraus: Telefon: 0 83 64/98 30 35; Wie durch ein Wunder gelangen die beiden in ein geheimes Stockwerk mit einer riesigen Bibliothek. Hier warten drei ma- Die Bücherei ist normal geöffnet. gische Wesen seit Jahren auf eine ganz besondere Person. Eine Person, die Kontakt zur Bücherwelt aufnehmen und sie auf Kamishibai kann leider im Moment nicht stattfinden. diese Weise vor dem Vergessen bewahren kann ...

NEUVORSTELLUNGEN (Quelle Bild & Text: michaelsbund.de) Unter Wasser Nacht Kristina Hauff Deine Schutzengel: Hab keine Angst, wenns Sophie und Thies leben glücklich im idyllischen dunkel ist Wendland, neben ihnen ihre besten Freunde Inga Lucinda Riley und Bodo. Doch als Sophies und Thies Sohn Aaron in der nahen Elbe ertrinkt, ist nichts mehr, wie es Ein anderes Haus und das neue Zimmer voller war. Während gegenüber bei ihren Freuden weiter perfektes unausgepackter Kartons: Hier ist alles so unge- Familienleben herrscht, kommen die beiden verwaisten Eltern wohnt für Ben! Ein gemütliches Zuhause-Gefühl hat nicht über den traumatischen Verlust hinweg: Geplagt von Ge- er noch ganz und gar nicht. Und als er dann in der Nacht von wissensbissen, Trauer und Selbstzweifeln entfernen sie sich im- einem unheimlichen Geräusch geweckt wird, möchte er nur mer weiter voneinander, verlieren die alte innige Vertrautheit. noch zurück in die Stadt. Zum Glück hört Taluna, der Traumen- Da erscheint die unkonventionelle Mara. Thies gewinnt durch gel, von Bens dringendstem Herzenswunsch. Und sie weiß auch die junge Frau, die so anders ist, wieder an Lebenslust, verliebt schon genau, wie sie Ben helfen kann ... sich in sie - während Sophie nun alles zu verlieren scheint. Als Mara verschwindet, muss sich Thies entscheiden: Er will ein neues Leben beginnen, doch ob mit Mara oder Sophie? Wie kommt die Milch in die Tüte Libby Deutsch Romy und der Weg nach Paris Wo kommt was her? Wie funktioniert unsere Michelle Marly Welt? Wie gelangt das Wasser in den Hahn oder Romy Schneider - die größte Schauspielerin ihrer die Banane ins Supermarktregal? Dieses einzigartige Zeit.1958: Die junge Romy fühlt sich in einer Kinderbuch erklärt mit coolen, comicartigen Illustrationen Sackgasse gefangen. Als Sissi ist sie zum Weltstar auf visuelle Weise, wie die moderne Welt funktioniert. Große geworden, doch sie ist es leid, immer nur das süße Zusammenhänge und komplexe Abläufe des Alltags werden Mädel zu geben. Sie träumt von einer Laufbahn als Charakter- durch diesen einmaligen Blick hinter die Kulissen mit tollen darstellerin. Dann lernt die wohlbehütete Romy bei Dreharbei- Bildern verständlich gemacht. In diesem Sachbuch finden ten den noch unbekannten Alain Delon kennen - und verliebt Grundschulkinder Antworten auf all ihre Fragen! sich in den rebellischen jungen Mann...

Ein neues Blau Die Schießler-Bibel Tom Saller Rainer M. Schießler Eine junge Frau geht ihren Weg als Porzellanmale- Der Ratgeber für alle Lebenslagen – Mit seiner rin der KPM kraftvollen und persönlichen Sicht auf die Bibel Als Lilis Mutter früh stirbt, kümmert sich ihr öffnet uns Rainer Maria Schießler einen ganz Vater Jakob rührend um sie. Aber erst als sie neuen Blick, wie mithilfe der Bibel unser Leben Günther von Pechmann kennenlernt, den Direktor der mit all seinen Facetten gemeistert werden kann. Königlichen Porzellan-Manufaktur, findet sie ihre Bestimmung: Damit gewährt die Schießler-Bibel überraschend neue Einbli- die Welt des Porzellans. Doch die Nationalsozialisten kommen cke und Denkanstöße und wird somit zu einem lebensnahen an die Macht und Lili muss aus Berlin fliehen. Ratgeber für alle Situationen. 23 | Ausgabe Juni 2021 VERSCHIEDENES

Gemeinde Seeg

SOLIDARITÄTSAKTION SOLI-BROT Bereits seit 2013 besteht die Aktion Soli-Brot, die der Ka- tholische Frauenbund ins Leben gerufen hat. Der Katholische Frauenbund Seeg hat sich unter dem Dach des Katholischen Deutschen Frauenbundes und des Hilfswerks Misereor dieser Besuchen Sie Aktion angenommen. eine der schönsten Minigolfanlagen Für diese Initiative hat der Frauenbund zwei Bäckereien im Allgäu! gewonnen, die Bäckerin Evelyn Kochert-Jost und den Bäcker Georg Dempf, diese backen nun täglich drei Standardversionen von Brot und versehen sie mit einem Preisaufschlag, der ge- spendet wird. Die Differenz zwischen dem üblichen Preis und dem Aufschlag kommt Kindern und Frauen zugute, die von Hunger betroffen sind. Selbstverständlich werden auch alle in diesem Zusammenhang gespendeten Trinkgelder gespendet.

Die Vorsitzende des Frauenbunds Seeg, Annemarie Schnitzler, betont, dass man diese Aktion trotz und gerade wegen der Pandemie unterstütze. Die gespendeten Gelder sollen südli- chen Ländern helfen, ihre Nöte zu mildern. Beispielhaft dafür sind Zielgruppen wie „Erhalt des Amazonas als Lebensgrundla- ge“, „Hilfe für Mädchen auf der Straße in Kenia“ oder „Frauen stärken für ein würdiges Leben in Osttimor“. Nach dem Motto „Backen, teilen, Gutes tun“ unterstützen Sie diese Aktion mit ihrem täglichen Brot-Kauf. Minigolfanlage Seeg Gemeinde Wald Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie Sie finden uns direkt im Dorfanger Senkeleweg 13 · 87637 Seeg BAUERNSCHRÄNKE FÜR WALDER DORFLADEN Telefon: 0 83 64/98 30 33 GESUCHT Öffnungszeiten: Mai - September Für den Walder Dorfladen werden zwei gut erhaltene Bauern- Dienstag bis Samstag: 13.00 - 19.00 Uhr (Montag Ruhetag) schränke gesucht. In diesen sollen regionale Produkte angebo- Sonn- und Feiertag: 11.00 - 19.00 Uhr ten werden. Bitte im Dorfladen melden. Tel. 0 83 02/326 Öffnungszeiten: Oktober Mittwoch bis Sonntag: 13.00 - 17.30 Uhr (Montag und Dienstag Ruhetag)

87637 Seeg Pfauenweg 2 Tel. 0 83 64 -542 Fax 0 83 64-98 71 21 Handy 0 170-571 58 72 • Grubenentleerung • Fettabscheiderservice Elektro - Radio - TV Sat - Telekommunikation

Planung - Installation - Kundendienst

die gesamte Elektrotechnik

Tel. 08364 / 986370 · Fax 986372 www.elektro-pracht.de 87637 Eisenberg Schweißarbeiten gem. EN 1090-EXC2

Wenn Sie nicht zu uns kommen können ...

... dann kommen wir zu Ihnen! Manchmal bleibt man am besten auf der Couch und lässt sich umsorgen. Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bestellung und bringen Ihnen ein Stück Gesundheit nach Hause! Bei Bestellungen bis 16 Uhr noch am selben Tag!

Landapotheke Seeg Bahnhofstraße 5 87637 Seeg Tel.: 08364 9860825 Apothekerin Heike Immler Werden Sie unser Fan.

www.füssen-apotheken.de 25 | Ausgabe Juni 2021 KIRCHE

Pfarreiengemeinschaft Seeg

ERSTKOMMUNION IN WALD hard Schweinberger, Nadine März und Sängerin Viola Gugge- Neun Walder Kinder haben mit Ihren Familien in der Pfarrkir- mos. In der Dankandacht wurden die Kommunionkinder von che St. Nikolaus am 25.04.2021 ihre Erste Heilige Kommunion Frau Kugelmann dazu eingeladen, noch einmal ihren besonde- gefeiert. „Ich bin das Licht der Welt“ war das Motto, das die ren Tag Revue passieren zu lassen und Jesus für alles Schöne Kommunionkinder auf ihrem Weg zum großen Tag begleitete und Gute zu danken. und unter dem die Eucharistiefeier stand. Trotz der schwierigen Bedingungen, war es für alle Familien Leider konnten nicht alle Vorbereitungs-Veranstaltungen von und vor allem für die Kommunionkinder ein wunderschönes den Kindern persönlich besucht werden, da dies die Corona- und unvergessliches Fest. Die Walder Kommunionkinder und Auflagen nicht zuließen. Einige Termine wurden daher von ihre Familien möchten allen herzlich danken, die dazu beige- Gemeindereferentin Katharina Kugelmann per Videokonferenz tragen haben! durchgeführt. Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich Ein Highlight für die Kinder war die Kirchenführung mit Pfarrer (von links nach rechts): P. Joseph Biju, der den Kindern ihre Heimatkirche St. Nikolaus Oben: Elias Schmidt, Eva-Maria Kugelbrey, Tim Trzaska, ganz genau erklärte. Mesnerin Irmi Krumm stand stets mit Maximilian Altmayr, Pfarrer P. Biju Joseph Rat und Tat zur Seite und war eine große Hilfe, da ja einiges Mitte: Josephina Vogler nicht so durchgeführt werden konnte wie die Jahre zuvor. Die Unten: Stefan Dürr, Sophia Vogler, Serafin Schöllhorn, Erstkommunionfeier fand dann im kleinen Rahmen mit den Magdalena Hartmann, Gemeindereferentin Katharina Familien der Kinder statt. Pfarrer P. Joseph Biju und Gemein- Kugelmann dereferentin Katharina Kugelmann sowie das Kirchenteam gestalteten den Gottesdienst sehr feierlich und liebevoll. Foto Hotter, Marktoberdorf Die musikalische Umrahmung übernahmen Nadine März, Leon-

27 | Ausgabe Juni 2021 KINDERGARTEN/SCHULE

Gemeinde Hopferau Gemeinden Lengenwang & Seeg

HINTER JEDEM GLÜCKLICHEN KIND, GIBT ES BEWEGUNGSAKTION – „WIR SCHAFFEN DISTANZ“ GROSSARTIGE ELTERN Die Grundschule Seeg und die Grundschule Lengenwang sammeln Kilometer für einen guten Zweck! Mit diesem Gedanken wollten wir auch dieses Jahr den Kindern die Gelegenheit geben sich bei Mama und Papa an Mutter-/ Immer wieder wird in den Medien berichtet, dass sich gerade Vatertag zu bedanken. Aufgrund der Pandemie waren die Kinder und Jugendliche deutlich weniger bewegen und dass Mamas und Papas dieses Jahr selbst gefordert. Das Kindergar- dieser Bewegungsmangel große Auswirkungen auf die Gesund- tenteam stellte Bastelpakete zusammen und lieferte sie den heit und die Psyche hat. Die Grundschule Seeg und die Grund- Kindern vor die Haustüre. schule Lengenwang möchten Schülerinnen, Schüler und das gesamte Schulteam mit einer gemeinsamen Bewegungsaktion Die Papas haben mit den Kindern für die Mama eine Karte zum Kilometersammeln ermuntern. und ein Herz gebastelt und einen Tassenkuchen gebacken. Die Mamas mussten sich mit den Kindern handwerklich betätigen „Wir schaffen Distanz“ heißt die Aktion, die am 17.05.2021 an und für den Papa einen Schlüsselanhänger aus Schrauben beiden Schulen startet und sich bis zum 18.06.2021 zieht. herstellen. Auch der Papa erhielt eine liebevolle Karte. Per SchülerInnen, Lehrkräfte und das gesamte Schulpersonal – E-Mail haben wir, vom Kindergarten Hopferau, schöne positive auch ehemalige Lehrkräfte und Personen, die eng mit der Rückmeldungen mit Bildern der gebastelten Sachen erhalten. Schule verbunden sind, sind eingeladen sich in diesem Zeit- Darüber haben wir uns sehr gefreut. raum an der frischen Luft zu bewegen. Jeder läuft oder radelt für sich auf seiner selbstgewählten Strecke, misst die zurück- gelegte Distanz und meldet sie zusammen mit einem Foto.         

Auf der Homepage der Grundschule Seeg www.grundschule-seeg.de und auf der Seite der Grundschule Lengenwang www.grundschule-lengenwang.de können die Erfolge mit Bildern und Streckenempfehlungen angesehen und eine Anleitung heruntergeladen werden. Außerdem bringt jeder bewegte Kilometer einen kleinen Betrag, der auch dem First Responder Seeg-Lengenwang zukommen soll. Viel Bewe- gung lohnt sich also doppelt. Zum Mutter-/Vatertag sagen alle Kinder nochmal ein DICKES DANKESCHÖN für alles! Einen besonderen Dank geht an alle Sponsoren und Helfern, die diese Aktion ermöglicht haben. Wir freuen uns sehr auf Vielen Dank! Liebe Grüße Erzählungen, Bilder und Kilometer unserer Schulfamilie. Karolin und das Team vom Kindergarten Hopferau Text & Bild: Stefan Galonska

REDAKTIONSSCHLUSS | Ausgabe Juli 2021 Dienstag, 15. Juni 2021 Telefon: 0 83 64/98 30-10 | Mail: [email protected] VEREINE UND VERBÄNDE Ausgabe Juni 2021 | 28

Gemeinde Rückholz Gemeinde Wald

MAIBAUMFEST MUSS AUCH 2021 ABGESAGT WERDEN HEUER MEA KOI MAIFEST, Auch dieses Jahr musste der Rückholzer Trachtenverein sein stattdessen hat der Trachtenverein D´Stoiwändler Wald einen Maibaumfest absagen. Damit der Weg zum Kirchenbichel nicht Kuchen-Lieferdienst angeboten. Die Bewohner der Gemeinden ganz ohne Maibaumschmuck auskommen musste, entstand die Wald, Lengenwang und Leuterschach konnten gemischte Päck- Idee, eine Auswahl der neuen Schilder am Wegesrand aufzu- chen bestellen. Diese wurden am 1.Mai, gegen eine Spende stellen. Somit besteht bis ca. Ende Juni die Möglichkeit, die von für die Jugendarbeit, nach Hause geliefert. Die Aktion war ein Frau Altus handbemalten Bilder einmal aus der Nähe betrach- voller Erfolg und wurde sehr gut angenommen. ten zu können.

Der Trachtenverein Wald bedankt sich, bei allen Kuchenbä- ckern und den zahlreichen Kuchenabnehmern für großzügigen Spenden. Die Stoiwändler Wald hoffen, dass nächstes Jahr wieder ein normales Maifest stattfinden kann. Foto und Text: Trachtenverein Rückholz Bild & Text: Tobias Kögel

MIR WALDER E.V. ERHÄLT KOSTENLOSES VEREINSCOACHING Gemeinde Seeg Was für ein Glücksfall! Der Verein MIR Walder e.V. in Wald hat den Zuschlag für kostenlose Vereinscoaching-Beratungs- stunden mit Herrn Michael Blatz vom Landratsamt Ostallgäu erhalten. Wegen der Pandemie fanden alle Coaching Stunden Nachwuchssuche Harmoniemusik Seeg per Video Meeting statt. Diese hat Herr Blatz mit kreativem und unterhaltsamem Engagement blendend durchgeführt. DU bist mindestens 8 Jahre alt? DU hast Lust ein Instrument zu erlernen? Der Verein MIR Walder e.V. erhielt insgesamt 13 Beratungs- DU möchtest gerne in einem Musikverein mitspielen? stunden. Davon wurden bis jetzt 10 Stunden in vier Live-

Video-Meetings abgehalten. Teilgenommen haben die Ar- Dann melde dich bis spätestens 10. Juli 2021 bei unserer Jugendvertreterin Lena Stocker-Böck. beitskreise Jugend und Soziales. Durch die Beratung haben die Teilnehmer neue Perspektiven und Ideen erhalten, wie die Bei Fragen zur Ausbildung und Anmeldung wende dich Konzepte vom MIR Walder e.V. langfristig erhalten werden ebenfalls an Lena Stocker-Böck, Tel. 08364 8656 oder können - gerade auch während und nach der Pandemie. [email protected]. Corona lastet auch auf den Vereinen Die meisten Initiativen vom MIR Walder e.V. sind geprägt von Für alle weiteren Fragen stehen dir Jugenddirigent Michael persönlichen Kontakten und dem Treffen von mehreren Perso- Hofer, Tel. 0175/7975211 oder 1. Vorstand Robert Köpf, nen bzw. Haushalten. Bis dies wieder möglich ist, beschränkt Tel. 0160/93369908 gerne zur Verfügung. sich der Verein MIR Walder e.V. auf das Sammeln von Ideen

Wir freuen uns auf dich! und das Planen „für danach“. Die Mitglieder freuen sich schon darauf, Treffen wie den Spielenachmittag oder Aktionen für die Jugendlichen zu organisieren. 29 | Ausgabe Juni 2021 VERANSTALTUNGEN

Gemeinde Eisenberg Gemeinde Lengenwang

JEDEN DIENSTAG JEDEN MONTAG 15.00 Uhr Burgenführung Hohenfreyberg & Eisenberg 19.00 Uhr Radtour der Tourenfreunde Treffpunkt: Schlossbergalm Anmeldung bis 12.00 Uhr in der JEDEN DIENSTAG Tourist-Information Eisenberg 08364 1237 9.00 Uhr Nordic-Walking, Treffpunkt am Rathaus Mindesteilnehmer 8 Erw. pro Pers. 5,00 € Kinder von 7 - 14 Jahre 2,50 € JEDEN MITTWOCH Kinder bis 6 Jahre frei 18.30 Uhr Nordic-Walking, Treffpunkt am Rathaus

JEDEN SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAG DONNERSTAG, 3. JUNI 2021 14.00 - Burgenmuseum Eisenberg-Zell 19.15 Uhr Festgottesdienst zu Fronleichnam 17.00 Uhr Im neu gestalteten Burgenmuseum können Sie Pfarrgemeinde spannende Forschungsergebnisse rund um die beiden Burgen Eisenberg u. Hohenfreyberg SONNTAG, 20.JUNI 2021 erleben. Entdecken Sie mit Ihren Kindern unsere 11.00 Uhr Feier der Lengenwanger Erstkommunion Kinderstationen, welche zum spielerischen in Seeg, St. Ulrich, Pfarrgemeinde Lernen einladen. Im Burgenkino werden Sie in eine virtuelle Zeitreise entführt.

Günstig werben im VGem-Blättle [email protected] Gemeinde Rückholz

DIENSTAG, 1. JUNI 2021 19.30 Uhr Raclette-Abend Hofkäserei Lipp Rückholz Gemeinde Hopferau Anmeldung erforderlich, Tel. 08369/361.

DONNERSTAG, 3. JUNI 2021 Regelmäßige Veranstaltung 10.00 Uhr Fronleichnams-Festgottesdienst Kostenlose Führung durch die historischen Räume vom St Georg Rückholz Schloss zu Hopferau auf Anfrage möglich. Anmeldung unter 0 83 64/98 48 90 Schloss Hopferau DIENSTAG, 8. JUNI 2021 19.30 Uhr Raclette-Abend Hofkäserei Lipp Rückholz Führungen in der Sennerei Lehern Anmeldung erforderlich, Tel. 08369/361. sind zur Zeit aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften zur Zeit nicht möglich. Käseverkauf täglich Mo - Sa von 8.00 bis SONNTAG, 13. JUNI 2021 18.00 Uhr, an Sonn-und Feiertagen 9.30 bis 18.00 Uhr 9.00 Uhr Wanderung Rundweg von Faistenoy nach Oberellegg. Dauer ca. 3,5 Std. Schau-Seifensieden Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Für Vorführungen bei der Seifenmanufaktur Leovinius sind zur Zeit Kinder geeignet. Treffpunkt: Gemeinde Rückholz aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich. Öffnungszeiten Seifenmanufaktur Leovinius, Hauptstraße 17, 87659 Hopferau DIENSTAG, 15. JUNI 2021 Dienstag & Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr und Samstag- 19.30 Uhr Raclette-Abend Hofkäserei Lipp Rückholz von 10.00 bis 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich, Tel. 08369/361. VERANSTALTUNGEN Ausgabe Juni 2021 | 30

Gemeinde Rückholz Gemeinde Seeg

DIENSTAG, 22. JUNI 2021 JEDEN SONNTAG 19.30 Uhr Raclette-Abend Hofkäserei Lipp Rückholz 13.00 – Erlebnisimkerei Seeg geöffnet Anmeldung erforderlich, Tel. 08369/361. 17.00 Uhr (13.30 Uhr Allgemeinde Führung mit Anmeldung in der Tourist-Information Seeg, DIENSTAG, 29. JUNI 2021 Tel. 08364/983033-begrenzte Teilnehmerzahl) 19.30 Uhr Raclette-Abend Hofkäserei Lipp Rückholz 14.00 – Heimatmuseum Seeg geöffnet. Anmeldung erforderlich, Tel. 08369/361. 17.00 Uhr Mit KönigsCard ist der Eintritt frei!

Termine unter Vorbehalt, bitte verfolgen Sie die Coronaveror- FREITAG, 4.JUNI 2021 dungen. 15.00 Uhr Moorführung mit Otto Schrägle Moorführung durch das Schatzkästlein Kirchthaler Filz mit Otto Schrägle. Lassen Sie sich von dem Moor-Erlebnisführer durch Sagen und Märchen in die Welt der Moore entführen und entdecken Sie die Allgäuer Kulturlandschaft mit ihrer bunten Pflanzen- und Tierwelt sowie Gemeinde Seeg artenreichen Streuwiesen. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt: Moorbahnhof Seeg. Anmeldung bis Freitag JEDEN ERSTEN MONTAG IM MONAT 12.00 Uhr in der Tourist-Information Seeg 11.00 Uhr Sprechzeit für Senioren und Interessierte Tel. 08364/983033. Veranstalter: Gemeinde Seeg. „Luag rei und red mit mir“, Voranmeldung unter Dauer ca. 2 Stunden, Kosten Erw. 5,00 €, Kinder Tel. 08364/98300 und Jugendliche 3,00 €.

JEDEN DIENSTAG SAMSTAG, 5. JUNI 2021 14.00 – Erlebnisimkerei Seeg geöffnet 14.00 Uhr Das etwas andere Walderlebnis 17.00 Uhr (14.00 Uhr Familienführung und 15.30 Uhr Erleben, Staunen, Spielen und Spaß mit dem Erwachsenenführung , bitte nur mit Anmeldung staatl. geprüften Waldpädagogen Engelbert in der Tourist-Information Seeg, Mayer. Der Wald bietet für jeden etwas! Tel. 08364/983033 – begrenzte Teilnehmerzahl) Geeignet für Kinder ab 5 Jahre. Dauer ca. 2 Std. Nur nach Voranmeldung in der Tourist- JEDEN MITTWOCH Information Seeg bis 12.00 Uhr 10.30 Uhr Führung durch den Bienen-Erlebnispfad Tel. 08364/983033 Teilnehmerzahl: min. 5, mit Besuch unseres Bienenhauses. max. 25 Pers., Veranstalter: Gemeinde Seeg Wissenswertes über das Leben der Biene, die Arbeit des Imkers und die zahlreichen Bienen- FREITAG, 25. JUNI 2021 produkte werden hier erzählt.Dauer: 1 Std., 13.00 – 16. Kinderkleidertausch in der Brandstatt-Seeg Treffpunkt: Tourist-Information Seeg, Haupt- 16.00 Uhr Bei Fragen Tel. 08364/987336 oder WhatsApp straße 33, Kosten: 5€/Person ab 6 Jahre (mit 0160/8331011 Gästekarte: 4 €/Person ab 6 Jahre) Die Führung kann nur bei trockener Witterung Bitte beachten Sie die Hygiene-und Sicherheitsmaßnahmen! stattfinden. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung in der Tourist-Information Seeg unter der Tel.: 08364/9830-33 zwingend erforderlich! Die Führung findet komplett im Freien statt, deshalb bitte dem Wetter entsprechend kleiden. 17.00 Uhr Kirchenführung durch die Pfarrkirche St. Ulrich

JEDEN DONNERSTAG 14.00 – Heimatmuseum Seeg geöffnet. Mit Königscard Gemeinde Wald 17.30 Uhr ist der Eintritt frei! 14.00 – Erlebnisimkerei Seeg geöffnet DIENSTAG – SAMSTAG 17.00 Uhr (14.00 Uhr Familienführung u. 15.30 Uhr 11.30Uhr Walder Käskuche – Hofladen geöffnet Erwachsenenführung , bitte nur mit Anmeldung - 18.00 in der Tourist-Information Seeg, hensels kochbar: Aktuelle Infos unter Tel. 08364/983033 – begrenzte Teilnehmerzahl) www.hensels-kochbar.de 31 | Ausgabe Juni 2021 VERANSTALTUNGEN

Cornelia Hinkelmann REDAKTIONSSCHLUSS Privatpraxis für mobile Physiotherapie / Hausbesuche Ausgabe Juli 2021 Dienstag, 15. Juni 2021

Telefon: 0 83 64/98 30-18 E-Mail: [email protected]

Informationen zu Anzeigenmaßen, Preisen und Datenlieferung

Monat Jahr

Ich nehme mir Zeit für Sie und für ihre Gesundheit! Sie sind auf der Suche nach einer zuverlässigen, individuellen und kom- Günstig Werben petenten Physiotherapie, die zu Ihnen nach Hause kommt? Sie möchten Ihr gewohntes Umfeld nicht verlassen, sich Zeit er- im VG-Blatt sparen? Egal ob im Büro, im Krankenhaus, Hotel oder bei Ihnen

Musteranzeigen / a Beschreibung zum Headline-Thema Maximal zweizeilige Beschreibung Beschreibung zum Headline-Thema Maximal zu Hause. Das Ziel meiner Behandlungen ist, Sie zu begleiten nzeigenDaten / Preise zweizeilige Beschreibung,Preise Beschreibung sind alle zum netto Headline-Thema – Stand Maximal März zweizeilige 2018 Beschreibung

MitteilungsblattMitteilungsblatt der VerwaltungsgemeinschaftVGem Seeg | Erscheinungsweise: Seeg monatlich | Auflage: 3500 Stück| Verteilung: kostenlos an alle Haushalte im VGem-Bereich Gern geben wir Ihnen HEADLINE 1 und motiviert mit ihnen gemeinsam den Weg zurück zu mehr Auskunft über mögliche Gesundheit und Wohlbefinden zu gehen. Gerne berate ich Sie, An alle Haushalte bei einem persönlichem Gespräch. Anzeigengrößen und Preisen. Telefon: 0 83 64/98 30-18 E-Mail: [email protected] Leistungen Manuelle Therapie | Krankengymnastik | Medizinische Massage | Manuelle Lymphdrainage | Sportphysiotherapie | Myofasciae Integration | Fussrefelxzonenmassage | Tuina | Kinesiotape | Energetische Körperarbeit Impressum

Kontakt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seeg +49 152 55275287 V.i.S.d.P.: Bürgermeister Markus Berktold www.corneliahinkelmann.de Erscheinungsweise: monatlich [email protected]

Füssen –––––– Pfronten –––––– Kempten Verteilung: kostenlos an alle Haushalte im Verwaltungsgemeinschaftsbereich

Anzeigenverwaltung: Hauptstraße 39, 87637 Seeg Telefon: 0 83 64/98 30-18, Fax: 0 83 64/98 30-109 Wir suchen zum Eigenerwerb: E-Mail: [email protected] Es gilt die Anzeigenpreisliste Altbau-Wohnhäuser vom 01.01.2012 mit oder ohne Sanierungsbedarf Layout und Satz: dragoevents | Britta Reinartz Baufällige Wohn- oder Gewerbegebäude Druck: Royal Druck GmbH, Kempten Textbeiträge und Fotos: Abbruchobjekte Eisenberg: Albert Guggemos Hopferau: Norbert Plattner Lengenwang, u.a.: Gwendolin Sieber, Annerose Schmalholz, Angebote bitte unter ( 08321-4036 Heinz Roller oder [email protected] Titelbild: Christina Gugel 12 cm hoch

89 mm breit

Ausbildung mit Perspektive.

Holzbau Ambros. Das hat Zukunft!

Bewerbung an: [email protected]

Tamara Orlet

Dennis Pöggel

Anton Ambros GmbH • 87659 Hopferau • www.ambros-haus.de 08364-98343-0 • [email protected]

Unser Service ist meisterhaft in 3 Generationen - persönlich und preiswert GUGGEMOS • Deutsche und EU Neuwagen - alle Marken Raumausstatter GmbH • Gebrauchtwagen mit Garantie Bahnhofstraße 17 - 87637 Seeg Bahnhofstraße 17 - 87637 Seeg KFZ.· • Werkstatt-Service für alle Marken Tel. (0 83 64) 300 - Fax (0 83 64) 8707 MEISTERBETRIEB Tel. (0 [email protected] 64) 300 - Fax (0 83 64) 8707 [email protected] Auto-Einmal-Eins auch US-Fahrzeuge [email protected] mit modernsten Prüf- und Testgeräten, o ä Kompetente Beratung und Montage aus Meisterhand Auto M bilit tsgarantie Individuelle Fertigung in unserer Werkstatt • kostenloser HU-Vorab-Check Individuelle Fertigung in unserer Werkstatt Höbel Seeger Straße 2 • 87663 Lengenwang Bodenbeläge / Gardinen / Möbelstoffe Fachbetrieb für Bodenbeläge / Gardinen / Möbelstoffe Hybrid- und Telefon 08364/257 • Fax 08364/8684 BodenbelägePlissee / Insektenschutz / Gardinen / /Möbelstoffe Markisen Plissee / Insektenschutz / Markisen Elektrofahrzeuge lnh. Christoph Höbel e.K. • www.auto-hoebel.de

Trotz bester Kontakte: auch ein Makler braucht einmal Hilfe! Mit Leidenschaft, Herz und vollem Einsatz arbeiten wir für unsere Kunden, um den Traum vom eigenen Heim zu realisieren. Aufgrund der hohen Nachfrage, suchen wir für vorgemerkte Kunden verstärkt nach frei werden- den Wohnungen, Häusern und Grundstücken. Und hier brauchen wir Ihre Hilfe. Für Ihren Tipp belohnen wir Sie mit barem Geld – und Sie erfüllen sich einen lang Halten Sie die ersehnten Wunsch! Augen und Ohren für uns auf! WIR BELOHNEN Und jetzt freuen wir uns auf Ihren Tipp! SIE MIT BAREM GELD! www.allgaeuer-immobilien.com Tel.: 0 83 62 / 92 44 66 · Uferstraße 15 87629 Hopfen am See