LetschinerLetschiner RundschauRundschau

GEMEINDE GEMEINDEGEMEINDE LETSCHIN

9. Jahrgang Letschin, den 02.05.2014 05-2014 9. Jahrgang16. JAHRGANG Letschin,LETSCHIN, den 01.09.2014 DEN 01.04.2021 09-20144-2021 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, FOrtwig,ot Sietzing,oau Sophienthalsste undllu Steintochng „WeitesFotoausstellung Land - Oderland“ „Weites Land - Oderland“

Die 38. Ausstellung zeigt Fotografien von Die 38. AusstellungBeate Kortstock zeigt Fotografien von

EröffnungBeate am 6.Kortstock April um 17.00 Uhr einleitende Worte von Bürgermeister Michael Böttcher Eröffnungund am Edgar 6. April Petrick, um Leiter 17.00 der Uhr Letschiner Heimatstuben

einleitendeDie Ausstellung Worte von wurdeBürgermeister gestaltet Michael von Böttcher den und Edgar Petrick, Leiter der Letschiner Heimatstuben Mitarbeitern der Letschiner Heimatstuben.

Die Ausstellung wurde gestaltet von den Mitarbeitern der Letschiner Heimatstuben Ausstellungsdauer: 6. April bis 9. August 2021 in der Gemeindeverwaltung Letschin Ausstellungsdauer: 6. April bis 9. August 2021 in der Gemeindeverwaltung Letschin Wegen der Abstandsregelung bitten wir zur Eröffnung und Wegen derbei AbstandsregelungBesichtigung bis zum bitten Ausstellungsende wir zur Eröffnung und um vorherigebei Besichtigung telefonische Anmeldungbis zum Ausstellungsende unter 033475 6059-0 um vorherigezu den Öffnungszeiten telefonische Anmeldungder Gemeindeverwaltung. unter 033475 6059-0 zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung. Seite 2 / 01.04.2021 Informatives Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang

Wenn der Lockdown beendet ist

Gewässerschau im Verbandsgebiet des Gewässer- und Deichverbandes Oderbruch Der Heimatverein Letschin e. V. lädt ein zur (GEDO) im Schaubezirk V, Unterhaltungsgebiet 22, 23 und 3. Pflanzentauschbörse in Letschin 30 am Samstag, dem 24. April 2021 von 14 bis 17 Uhr in der Gemeinde Letschin am auf dem Hof der Letschiner Heimatstuben Montag, dem 26.04.2021 um 09:00 Uhr im Letschiner Pflanzentauschbörse Schul- und Sportzentrum Oderbruch, Parkstraße 3 – im Multifunktionsraum

Interessierte Bürger und Teilnehmer haben sich zwingend vorab bei der Gemeinde Letschin unter 033475 6059 21 bei Frau

Trödelmarkt Erfahrungsaustausch Büchertausch Fiedrowicz oder 033475 605911 bei Kaffee im Sekretariat oder der unteren und Kuchen Wasserbehörde anzumelden wenn sie ihr Anliegen darlegen möchten. Ansprechpartner bei der unteren Wasserbehörde sind Herr Richter Beim Besuch am 24. April bitten wir wegen der Abstandsregelung um 03346-850 7310 u. Frau Göldner vorherige telefonische Anmeldung unter 033475 50797 03346 850 7311 Aus aktuellem Anlass wird die Anbieter melden sich bitte bis zum 16. April 2021 Gewässerschau unter Einhaltung in den Letschiner Heimatstuben oder per Telefon unter 033475 50797 an der geltenden Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt.

ANZEIGE

B & K Bau- und Heimwerkermarkt Inh. Silke Pfeiler BESSER KAUFEN

Heimwerkermarkt (0 33 46) 88 25-12 Der Markt und für Privat Baustoffhandel (0 33 46) 88 25-18 und Gewerbe Breite Straße 1 Telefon: (0 33 46) 88 25-0 Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: 15306 Telefax: (0 33 46) 88 25-16 P Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr, Sa 8.00 - 12.00 Uhr Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Informatives 01.04.2021 / Seite 3 Am Freitag, dem 28.05.2021 findet in der Gemeindeverwaltung Letschin keine Sprechzeit statt und es werden keine Termine für den 28.05.2021 vergeben.

Termine im April der Gemeindevertretung: Am 06.04.2021 – Hauptausschusssitzung im Beratungsraum der Gemeinde um 19:00 Uhr Am 15.04.2021 – Gemeindevertretersitzung im Kino Letschin „Haus Lichtblick“ Karl-Marx-Straße 5 um 19:00 Uhr

Frühjahrsputz an unseren Gehwegen und Straßen Liebe Bürgerinnen und Bürger der grundstück oder das Kehren Grundstück keine Möglichkeit Gemeinde Letschin, in Kanäle, Durchlässe, in zur Kompostierung haben, kön- Straßeneinläufe, Rinnsteine oder nen Sie die Grünabfälle bei den die kalten Tage sind hoffentlich Gräben sowie in den öffentlichen in unserem Landkreis zugelas- bald vorbei und die Frühjahrsonne Raum ist unzulässig. Der Kehricht senen Kompostieranlagen anlie- erweckt die Natur zu neuem Leben. und sonstiger Unrat ist nach der fern oder diese im Rahmen der Gerade zu dieser Jahreszeit, wenn Beendigung der Säuberung unver- Grünabfallsammlung abgeben. der Frühling kommt, sollten Sie züglich aus dem öffentlichen Ihre Abfallberatung - Telefon: daran denken, die Straßenreinigung Verkehrsraum zu entfernen und 03341- 354 7001 (Zentrale) hilft durchzuführen. Zur Sicherstellung bestimmungsgemäß zu entsorgen. Ihnen bei der Suche nach einer der Funktionsfähigkeit der Werden öffentliche Straßen, auf Kompostieranlage. Straßenentwässerung bitte ich die sich die Reinigungspflicht die Grundstückseigentümer ihren erstreckt, bei der Lieferung von Laubsäcke und Banderolen für Anliegerpflichten nachzukom- Baustoffen oder durch Feldarbeiten Ast- und Strauchwerk men und den Streusand vor ihren außergewöhnlich verunreini- Die Abholung erfolgt nach tele- Grundstücken zu beräumen. Die gt, so müssen diese unverzüg- fonischer Anmeldung: 033456 Straßenreinigungssatzung der lich vom Verursacher gereinigt 479-15/-45 bei der ALBA Berlin Gemeinde Letschin regelt die werden. Ist dieser nicht mehr zu GmbH. Reinigung der öffentlichen Straßen, ermitteln, so obliegt die Pflicht Das Höchstgewicht der Laubsäcke Wege und Plätze. zur besonderen Säuberung dem sowie Ast- und Strauchwerkbündel Eine kurze Zusammenfassung Grundstückseigentümer bzw. beträgt 20 kg. der Grundstückseigentümer- Nutzungsberechtigten. Äste- und Strauchwerk müssen pflichten: gebündelt werden, die Länge darf Die Grundstückseigentümer Was Sie als Grundstückseigen- 1,40 m nicht überschreiten. bzw. Nutzungsberechtigten tümer wissen sollten: Die Laubsäcke müssen zugebun- haben die Pflicht gemäß der - Haben Sie als Grundstückseigen- den und das Ast-und Strauchwerk Straßenreinigungssatzung, die an tümer die Reinigungspflicht auf verschnürt, am Tag der Abholung Ihrem Grundstück angrenzenden Ihren Mieter übertragen und bis 06:00 Uhr, zur Entsorgung Straßenteile und Gehwege zu reini- dieser kommt seiner Pflicht bereitgestellt werden. gen. Die Reinigungspflicht umfasst nicht nach, dann sind Sie als Die Laubsäcke und Banderolen kön- die Beseitigung von Schmutz, Verpflichteter verantwort- nen Sie in Letschin in der EDEKA- Unkraut, Laub und sonstigen Unrat. lich, auch wenn Sie sich eines Verkaufsstelle Wriezener Straße Belästigende Staubentwicklung Dritten bedienen. Es empfiehlt 76, gegen Entrichtung einer ist zu vermeiden. Hecken sind sich daher, die Ausführungen der Gebühr, erwerben. regelmäßig zu schneiden und die Pflichten zu überwachen; dies Auch möchte ich darauf hin- Verkehrssicherheit ist zu gewähr- kann im Einzelfall auch wichtig weisen, dass Sperrmüll nach leisten. Angrenzende Grünflächen für die Haftung im Schadensfall Terminanmeldung beim sind sauber zu halten und der sein. Entsorgungsbetrieb, nur zum Rasenschnitt ist regelmäßig durch- - Laub und Rasenschnitt sollte Abholtag an den öffentlichen zuführen. nach Möglichkeit kompostiert Straßenrand zu stellen ist. Das Zukehren an das Nachbar- werden. Sollten Sie auf Ihrem Ihre Ordnungsverwaltung Seite 4 / 01.04.2021 Informatives Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Holzfeuer im Freien Liebe Einwohner der Gemeinde untersagt, soweit die Nachbarschaft Offene Feuer sind grundsätzlich Letschin, oder die Allgemeinheit hierdurch verboten: gefährdet oder belästigt werden - im Wald alljährlich im Frühling beginnt wie- kann. Die zuständige Behörde - in Naturschutzgebieten der die Saison für Feuer im Freien. (Ordnungsverwaltung) kann auf - in geschützten Landschaftsbe- Das Land hat das Antrag Ausnahmen zulassen, standteilen Verbrennen von Stoffen im Freien wenn lediglich kurzfristig mit - auf Biotopflächen weitgehend verboten. Ausnahmen Luftverunreinigungen zu rech- - auf Trockenrasen und flächen- hiervon sind bei der örtlichen nen ist. haften Naturdenkmälern Ordnungsbehörde zu beantra- Gemäß Satzung der Gemeinde Wird die Feuerstelle mit den gen, wenn die Vorschriften zur Letschin über die Erhebung Maßen: Durchmesser 1 m und Sicherheit und Umweltschutz von Verwaltungsgebühren Höhe 1 m betrieben, bedarf es eingehalten werden. vom 16.12.2010, wird eine keiner Ausnahmeerteilung der Um Fehlalarmierungen der Verwaltungsgebühr von 10,00 € Gemeinde. Freiwilligen Feuerwehr zu ver- für die Ausnahmegenehmigung meiden, sollte das Feuer minde- erhoben. Für ein Feuer im Freien Ihre Ordnungsverwaltung Letschin stens einen Tag vor Brenntag bei darf nur naturbelassenes, trockenes der Gemeinde Letschin in der Holz, kurze Äste, Reisig oder Ordnungsverwaltung beantragt Zapfen verwendet werden. werden. Telefon: 033475/6059-15 Gartenabfälle, Rasenschnitt, oder 6059-21 frischer Strauch- oder Baumverschnitt und Laub sowie Gemäß § 7 Landesimmissions- Altreifen, Altöle oder Altpapier schutzgesetz (LImschG) ist das dürfen grundsätzlich nicht ver- Abbrennen von Stoffen im Freien brannt werden.

Jahresablesung Ausbildungs- und Praktikumskataster Wasserzähler WAMS Landesprogramm „Türöffner: Zukunft Beruf“ Sehr geehrte Damen und Herren, Im ersten Schritt wer- Seelow-Land06.04. - und26.04.2021 , Letschin Letschin wir sind LebusKai Hamborg und den Berufe, die am Sandra Ullmann, Angestellte des Oberstufenzentrum Märkisch- 27.04. - 30.04.2021 Kienitz Landkreises Märkisch-Oderland.Rechtsanwaltsb üOderlandro beschult werden, fokus- Wir setzen in Vertretung für siert. Zarneckow & Manegold das Schulverwaltungsamt am Im zweiten Schritt wollen wir Rechtsanwaltsbüro Oberstufenzentrum Märkisch- den zukünftigen Auszubildenden Reinhart Zarneckow Zarneckow & Manegold Oderland das oben genannte einen Einblick verschaffen, wel- Rechtsanwalt Landesprogramm um. che Berufe im Landkreis Märkisch- Reinhard Manegold Wir möchtenInteressenschwerpunkte: den Schülern Oderland ausgebildet werden, bei Rechtsanwalt den ÜbergangFamilien-, von Arbeits- der undSchule Zivilrecht denen die Schulpflicht auch außer- • auch Fachanwalt für Arbeitsrecht zum Beruf erleichtern und halb Märkisch-Oderland liegt. Bürozeiten: Interessenschwerpunkte: haben ein Ausbildungs- und Familienrecht und Straßenverkehrsrecht PraktikumskatasterMontag - Donnerstag auf unserer 8.00 - 17.00Wir Uhr benötigen Ihre Mithilfe und die Internetseite Freitagveröffentlicht (http://8.00 - 13.00Erlaubnis Uhr Ihr Unternehmen listen Bürozeiten: www.osz-in-mol.de/index.Rudolf-Breitscheid-Str. 11 • 15230 Frankfurtzu (Oder) dürfen. Montag - Donnerstag 9.00 - 15.30 Uhr php?id=481). Wir Tel.:sind 0335 bestrebt, / 6 85 19 27 Antrag ist hier hinterlegt: dieses zu erweiternFax: und 0335 /würden 6 85 19 61 https://www.letschin.de/neu/ Puschkinplatz 18 • 15306 Seelow Tel.: 03346 / 84 53 11 Sie bitten uns mitzuteilen, welche fileadmin/upload/pdf/neues/ Fax: 03346 / 84 53 39 Berufe in Ihrem Unternehmen aus- Tueroeffner_Praktikum.pdf gebildet werden. Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Kita 01.04.2021 / Seite 5 Eine „Insel zum TRÄUMEN“

Es ist vollbracht!!! Nach schöpft, um Wohlbefinden zu spü- üben, Fantasiegeschichten erzäh- Umgestaltung der Kitaräume, war ren. Die Idee war da und mit der len und Massagegeschichten mit nur noch der Kuschelraum übrig, Unterstützung einiger Eltern konn- verschiedenen Utensilien (Pinsel, der ein neues „GESICHT“ nötig te das Projekt nun auch vollbracht Massageroller usw.) ausprobieren hatte! werden! oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Da ich mich in meiner dreijäh- Dafür möchten wir uns ganz herz- rigen Ausbildung zur Erzieherin lich bei Familie Scherhag, Familie Unsere Kinder haben jetzt einen sehr intensiv mit dem span- Tide, Familie Freitag sowie der Ort, wo sie Entspannung als etwas nenden Thema der Resilienz Wohngruppe Lippe/Kraatz bedan- Positives erleben können! Förderung von Kindern beschäf- ken! tigt und meine Facharbeit, sowie Wir sagen DANKE und freu- die Abschlussprüfung darüber Auf grünen Rasen ist ein en uns sehr über unser kleines geschrieben habe, hatte ich nun Traumzauberbaum gewachsen, der „TRAUMLAND“. Gelegenheit das geschriebene mit verschiedenen Lichtquellen Konzept für unsere Einrichtung und Farben beleuchtet wird und Kerstin Brückner - Erzieherin auch in die Tat umzusetzen. Mein zum Träumen einlädt. Auf einer Kita Letschin Haus „Kinderland- Ziel ist es, den Kindern Erfahrungen großen Matratze mit bunten Kissen Sonnenschein“ zu ermöglichen, wie man zur Ruhe können unsere Kinder gemüt- kommen kann und daraus Kraft lich Bücher anschauen, Yoga

Angebote im "Boberhaus" Gartenstraße 6 b, 15324 Letschin

Montag 13 – 16 Uhr Makerspace & Medienlabor & Kreatives Atelier

Dienstag 13 – 16 Uhr Sprechstunde des Fachteams Jugendsozialarbeit

Mittwoch 13 – 15 Uhr Spielenachmittag für Alt & Jung

Donnerstag 10 – 12 Uhr offene Familienberatung des CVJM

Donnerstag 13 – 16 Uhr Makerspace & Medienlabor & Kreatives Atelier Email: [email protected] Telefon: 0162 2647257 und 0174 3190704

Herr D. Dwier und Frau A. Götschke OT Manschnow - Friedhofstraße 20b Internet: www.dorfkind-oderbruch.de 15328 Küstriner Vorland Seite 6 / 01.04.2021 - Für die Pinnwand - Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang

Wohnungsverwalter Ortsvorsteher - OT Letschin Herr Retsch 030 34352958 Manfred Neubauer nach Vereinbarung Tel.: 033475 50279 Herr Raeke 033475 / 57729 oder 0173 / 2172795 Ortsvorsteher - OT Steintoch Hans-Jörg Vollberg nach Vereinbarung Tel.: 033475 50025 Frau Streich 033475 / 57710 OWG Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: 033478 437 Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / 58 19 615 Ortsvorsteher - OT Sophienthal tagsüber 03341 / 496155 Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: 033473 408 Schuldnerberatung Tel.: 03346 / 896 924 Ortsvorsteher - OT Ortwig Eveline Miethke nach Vereinbarung Tel.: 033478 262 Suchtberatung Tel.: 03346 / 896 922 Ortsvorsteher - OT Neubarnim Arbeiter-Samariter-Bund Ffo. Andreas Sorge nach Vereinbarung Tel.: 033452 3292 Wohnheim Letschin OT Steintoch, Hauptstraße 7 Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Tel.: 033475 / 570 71 Swen Pixberg nach Vereinbarung [email protected] Telefonseelsorge Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Tel.: 0800 / 111 0 111 Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: 033475 334 Tel.: 0800 / 111 0 222 (kostenlos) Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Seniorenpflegeheim Letschin Jens Elsholz nach Vereinbarung [email protected] Haus Hanna Ortsvorsteher - OT Sietzing Rudolf-Breitscheid-Str. 3a nach Vereinbarung Tel.: 0162 2079012 15324 Letschin Ines Zochert-Köhn Tel.: 033475 - 600 Fax: 033475 - 60172 Schiedsstelle Gabriele Axmann jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Letschiner Heimatstube - Sprechzeit Haus der Diakonie Mi - So: Tel.: 033475 50797 „Schwester Auguste“ Gemeindeseniorenbeirat Eveline Miethke Tel.: 033478 262 - Tagespflege - Email: [email protected] Sophienthaler Straße 4, 15324 Letschin [email protected] Sicherheitspartnerschaft Sophienthal und Kienitz Tel.: 033475 - 57 00 25 Ansprechpartner: Herr Joachim Giese-Winzer Tel.: 033473 908950 Email: [email protected] Fax: 033475 - 57 00 27 Herr Roland Grund Tel.: 033478 437 Email: [email protected] Diakonie Sozialstation Letschin/Seelow Str. der Jugend 9b • 15306 Seelow Tel.: 03346 8540 2813 NOTRUFE • NOTRUFE • NOTRUFE Fax: 03346 8540 2819 Polizei: 110 [email protected] Leitstelle Feuerwehr: 112 Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr Polizeiposten: Letschin (Di 15-18 Uhr) 033475 50466 Außerhalb der Sprechzeiten: Polizeiposten: Seelow 03346 801-1042 (0172) 934 00 55 Email: [email protected] Träger Diakonisches Werk Wasserschutzpolizei Ost, Hohensaaten 033368 539-0 Oderland-Spree e.V. Bundespolizei: 033472 5770 Rettungsstelle Seelow: 03346 877750 Evangelisches neuer Bereitschaftsdienst (Notarzt): 116 117 Pfarramt Letschin Brand- und Katastrophenschutz Seelow: 03346 850262 Bahnhofstraße 33 [email protected] Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS: 033433 66966 Tel.: 033475 330 EWE bei Störung: 0800 39 32 000 Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Evangelisches-Lutherstift Seelow: 03346 877700 Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr E.on/e.dis bei Störung: neu: 03361 7332333 o. 0180 1213140 Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang - Für die Pinnwand - 01.04.2021 / Seite 7

Gemeindeverwaltung Letschin BILDUNGSCAMPUS Bahnhofstraße 30 a • 15324 Letschin • Postfach PF 11 17 • 15322 Letschin Theodor-Fontane-Schule Letschin Internet: http://www.Letschin.de und www.Letschin.eu Grund- u. Oberschule mit Ganztag e-mail: [email protected] • Tel.: 033475 60590 • Fax: 033475 279 Parkstraße 2, 15324 Letschin [email protected] Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Tel: 033475 256 / Fax: 033475 57928 nur mit Terminvereinbarung Sporthalle: 033475 50299 Dienstag 9:00-11:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr SCHULSOZIALARBEITER: Freitag 9:00-11:00 Uhr nur mit Terminvereinbarung [email protected] Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermelde- [email protected] amt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbei- P. Nickel – 0174 3398 665 tung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten erfolgt. A. Götschke – 0174 3190 704 Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung INTEGRIERTE TAGESBETREUUNG 6059 - 0/11 Sekretariat des Bürgermeisters/Sitzungsdienst (VHG – Freizeit -Hort) 6059 - 15 Gewerbeverwaltung/Kultur [email protected] 6059 - 16 Kitaverwaltung/Jugend/Schulen/Sozialarbeit Tel.: 033475 57932 o. 0174 3398 666 6059 - 18 Standesamt/Friedhofsverwaltung 6059 - 20 Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine/Wahlen BOBERHAUS 6059 - 21 Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Gartenstraße 6 b, 15324 Letschin 6059 - 25 Personalverwaltung/Wahlen Fachteam Jugendsozialarbeit 6059 - 14 Archiv/Tourismus/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 033475 442 6059 - 26 Anordnung / Anlagenbuchführung [email protected] 6059 - 27 Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau 6059 - 35 Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen/ Sondernutzung/Sportstätten 6059 - 29 Steuerverwaltung/Vollstreckung Kita Letschin 6059 - 30 Datenschutzbeauftragter Haus „Kinderland Sonnenschein“ 6059 - 31 EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Parkstraße 1 6059 - 32 Kasse/Vollstreckung Tel.: 033475 57705 6059 - 33 Kämmerei Email: [email protected] 6059 - 34 Leiter Haupt- und Bauverwaltung 6059 - 39 Baumkontrollen/Wirtschaftsförderung Haus „Spatzennest“ 0152 09452549 Gemeindewehrführer Sietzinger Dorfstraße 40 Tel.: 033474 524 Email: [email protected]

“Altes Kino” Letschin e.V. und Bibliothek Kita Bienenschwarm e.V. Karl-Marx-Str. 2 • 15324 Letschin Ortwig www.altes-kino-letschin.de Ortwiger Hauptstraße 29 [email protected] Tel.: 033478 4913 Tel./Fax: 033475 55108 [email protected] Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg www.kita-bienenschwarm.de Öffnungszeiten der Bibliothek Letschiner Birkenweg 1 • 15324 Letschin und im “Haus Lichtblick”: [email protected] Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tel.: 033475 50797 • Fax: 033475 57894 Kindertagespflege Dienstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten „Kinderstübchen“ Mittwoch: geschlossen z. Z. Notbetrieb Liane Knoop, Am Postplatz 2 Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mi. - Fr. 14:00 - 17:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Tel.: 033478 3375 und nach Anmeldung [email protected]

SCHULKÜCHE LETSCHIN - Sodexo SCS GmbH Kinder- u. Jugendbeauftragter Gartenstraße 6a, 15324 Letschin Letschin Email: [email protected] David Dwier Tel.: 0162 2647 257 Tel.: 033475 57891 / Fax: 033475 57049 Email: [email protected] Seite 8 / 01.04.2021 Informatives Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Kotzmotz der Zauberer von Brigitte Werner mit Illustrationen von Birte Müller

„Wenn der Zauberer Kotzmotz tobt und wütet, halten alle Tiere im Wald den Atem an und verstecken sich. Nur ein kleiner, unbekümmerter Hase lässt sich nicht beeindrucken und landet unversehens vor dem Haus des Zauberers. Wird es ihm gelingen, dem Magier zu widerstehen und seiner rasenden Tobsucht etwas entgegenzusetzen?“ Eine Geschichte über Angst, Wut, Einsamkeit und Freundschaft, erzählt mit viel Humor und einer schier unerschöpflichen Lust an der Ausdruckskraft der Sprache. „Kotzmotz“ ist ein WUT-Buch, TROST-Buch, LESEFÖRDERUNGS- Buch: Furcht und Zittern, oder besser Sanftmut und Ruhe? Wunderschöne Beruhigungsworte Samtkätzchenduftgestreichel, MONAROSADELLA,…) oder doch brüllendes Wutgeschrei (verstinkter Affenhintern in Pupssuppe, ver- pickelte Bananenpampe, ...)? Für Kinder ab ca. 5 Jahre bis 10 Jahre geeignet (für den Grundschulbereich gibt es Unterrichtsmaterial im Handel)! Neugierig??? Dann vorbeigeschaut!!! Bei uns in der Bibliothek gibt`s noch mehr Bücher von Brigitte Werner: „Der kleine Murps“ oder „Denni, Klara und das Haus Nr. 5“ Die Bücher kann man ausleihen in der Letschiner Gemeindebibliothek im Haus Lichtblick. (Sobald wieder die Möglichkeit besteht!!!) Bitte vorher anrufen: 033475 55108

Gründung eines Gemeinschaftsgarten am Boberhaus In den Osterferien wollen wir rund um das Boberhaus einen Gemeinschaftsgarten anlegen und erste Pflanzungen von Obststräuchern vornehmen. Er soll Menschen zusammenbringen und eine Plattform des Lernens und Erlebens sein. Dieser soll sich zur Naturbeobachtung für Kita und Schule nutzen lassen, im Biologieunterricht für die Erstellung eines Herbariums und später zum Kochen kulinarischer Köstlichkeiten im eigenen Integrations-Café. Außerdem können diverse Heilkräuter später als Grundlage für Workshops aus den Bereichen der Naturheilmedizin genutzt werden. Das Wissen älterer Generationen und ferner Kulturen und die Agilität der jungen Menschen sollen sich gegenseitig ergänzen. Dazu suchen wir noch Mitstreitende und interessierte jedweden Alters. Wir freuen uns außerdem sehr über Spenden von Saatgut, Gartenwerkzeugen, Paletten zur Herstellung von Sitzmöglichkeiten und Beetbegrenzungen. Aktuelle Informationen wie Termine und regelmäßige Treffen bekommen Sie auf dorfkind-oderbruch.de, telefonisch unter 033475-442 und in der nächsten Letschiner Rundschau.

ANZEIGE ROLAND GRUND Heizungsbau • Rohrleitungsbau - Sanitärinstallation - Lieferung und Transport von Schüttgütern Kienitz, Friedhofstr. 14a • 15324 Letschin • Tel. (033478) 437 • Funk-Tel. (0172) 879 79 38 Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Informatives 01.04.2021 / Seite 9

Information der Von Wassergeistern, Ofentüren und Bauerntrachten Jagdgenossenschaft Volkskundliches aus dem Oderbruch Gieshof-Zelliner Loose

Zum Jagdjahr 2020/2021 erfolgt pandemiebedingt keine Jahreshauptversammlung. Zur Auszahlung der Jagdpacht für die letzten 4 Jagdjahre (2017 - 2021) sind der Flächennachweis und die IBAN an die Adresse:

Jürgen Friedrich OT Ortwig Wilhelm-Pieck-Straße 6 15324 Letschin bis maximal 31.08.2021 zu senden.

Bei Fragen melden Sie sich unter ein Vortrag von Dr. Reinhard Schmook 033478 4786. Leiter des Oderlandmuseums Der Anrufbeantworter ist ständig an, Rückruf erfolgt. Begrüßung: Edgar Petrick, Leiter der Letschiner Heimatstuben

am Sonnabend, dem 17. April 2021 um 14.00 Uhr Friedrich, J. in den Letschiner Heimatstuben Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Wegen der Abstandsregelung bitten wir um vorherige telefonische

Eintritt 3,00 € Anmeldung unter 033475 50797 Letschiner Heimatstuben Letschiner Birkenweg 1 15324 Letschin Öffnungszeiten: Mi bis Fr 11 bis 17 Uhr Sa und So 14 bis 17 Uhr Feiertage (Mi - So) 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung Tel: 03 34 75 50 797 Auf Grund des erneuten Lockdowns [email protected] und der damit zusammenhängenden Bitte unserer Landesregierung, hat der Gemeindekirchenrat alle Gottesdienste für den Zeitraum vom 01. bis 18. April 2021 abge- ANZEIGE sagt.

Nächste Gottesdienste: 25. April 2021 um 09:00 Uhr in Letschin und um 10:30 Uhr in Kienitz.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis. „Der Herr ist wahrhaftig auferstan- den“ Lukas24,34 Allen trotzdem ein gesegnetes und frohes Osterfest! Bleiben Sie behü- tet und gesund!

Der Gemeindekirchenrat Seite 10 / 01.04.2021 Informatives Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang

Heimspiele im Oderbruchstadion Letschin IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister SV "Grün-Weiß Letschin 1922“ e. V. - April 2021 - Bahnhofstr. 30 a 15324 Letschin Tel. 033475 60590 • Fax: 033475 279 http://www.gruen-weiss-letschin.de e-mail: [email protected] Ansprechpartner: Frau Jankowski 033475 605931 10.04.2021 15.00 Uhr Männer gg. Fredersdorf/Vogelsdorf Erscheinungsweise: monatlich

Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: 23.04.2021 19.30 Uhr Ü35-Herren gg. Victoria Seelow Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte 24.04.2021 15.00 Uhr Männer gg. FC Herrensee/ der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausga- ben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung 25.04.2021 14.00 Uhr Frauen gg. SG Lichtenow-Kagel 15324 Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versand- kosten zugeschickt.

Auflagenhöhe: 1800 Stück Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte Redaktionsschluss für die Ausgabe: Mai 2021: 16.04.2021 gratulieren im Monat April 2021 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schrift- licher Genehmigung des Herausgebers oder der OT Letschin OT Ortwig Paulus & Partner GmbH. Richard Erxleben zum 81. Ingrid Ziesak zum 81. Margot Linke zum 88. Es wird darauf hingewiesen, Ilse Gottschalk zum 78. OT Sietzing dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung Peter Käks zum 71. besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder OT Kiehnwerder Christel Krüger zum 83. oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen In- Ingrid Schäfer zum 88. Günter Zochert zum 87. formationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich OT Kienitz OT Steintoch über die Paulus & Partner GmbH, Edith Böttcher zum 98. Manfred von Cziczewski zum 82. Friedhofstraße 20 b, 15328 Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon:033472-50808 und Fax: 033472 - 50054. OT Neubarnim Haftungsansprüche sind gegenüber dem Ilse Albrecht zum 87. Herausgeber ausgeschlossen. Helga Schur zum 88. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. er- klärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urhe- ber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung be- fugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet ANZEIGE allein der Übergeber, insbesondere wenn Urhe- berrechte Dritter, verletzt werden. Der Überge- ber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB´s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH • Friedhofstr. 20 b 15328 Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) 50808 Abschied nehmen! – Wir

Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu begleiten Sie kompetent vergeben. Bitte melden Sie sich unter: und einfühlsam! Direktdurchwahl: Tel. (033472) 50373 Ihre Anzeigenberaterin Heike Kristen Bestattungsdienst Sigrid Oßwald GmbH Seelow E-Mail: [email protected] Ernst-Thälmann-Str. 6–9 · 15306 Seelow · T: 03346-335 oder -336 www.paulusundpartner.de Karl-Marx-Str. 8 · 15324 Letschin · T: 033475-55 150 · www.bestattungsdienst-osswald.de

Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Informatives 01.04.2021 / Seite 11 Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch Neue Lektorin in unserer Kirchengemeinde Der Lektorendienst ist eine wichtige ehrenamtliche Aufgabe in unseren Kirchengemeinden. Lektorinnen und Lektoren gestalten und leiten eigenverant- wortlich Gottesdienste in ihrer Kirchengemeinde. Damit sind sie eine nicht wegzu- denkende Unterstützung für den Pfarrer, der gerade auf dem Land auf einer großen Fläche für den Verkündigungsdienst, die Seelsorge, Besuchsdienst, verschiedene Kreise u.v.m. zuständig ist. In den letzten Monaten hat ein Mitglied unserer Kirchengemeinde viel Zeit und Engagement in den ehrenamtlichen Dienst für die Kirche gesteckt. Heike Hartleif hat erfolgreich am Lektorenkurs des Kirchenkreises teilgenommen. An mehreren Wochenenden wurde ihr sowie weiteren Teilnehmern aus anderen Kirchengemeinden die theologische Grundqualifikation vermittelt. Im November hielt sie zwei sehr gute Sichtgottesdienste in unserer Gemeinde und erhielt ein positives Votum vom Pfarrer sowie vom Gemeindekirchenrat. Im Februar wurde sie zusammen mit den anderen neuen Lektorinnen und Lektoren in einem Gottesdienst in Fürstenwalde in ihr ehrenamtliches Amt eingeführt. Durch den Gemeindekirchenrat ist Heike Hartleif nun offiziell für den Lektorendienst in unserer Kirchengemeinde beauftragt worden. Wir gratulieren Heike Hartleif recht herzlich und wünschen ihr Gottes Segen für die Wahrnehmung des Verkündigungsdienstes in unserer Kirchengemeinde.

Ihre Evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch

ANZEIGE

GLASFASERAUSBAU IN IHRER REGION Die Glasfaser kommt.

Mit 1.000 Mbit/s in die Zukunft

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN Streamen. Surfen. Spaß haben. GLASFASER-HAUSANSCHLUSS. Erst der Anschluss. Dann das Vergnügen. Verfügbarkeit prüfen: www.glasfaser-sws.de

HABEN SIE FRAGEN? Tel: 03332 449-449 [email protected] Bei uns können Sie Ihre Wunschfarbe für Ihr Objekt bestellen! (Fassaden-, Dach-, Wand-, Bodenfarbe und usw!) INNENWEISS - COLOR

- in Tausenden von Farbtönen laut Fächer erhältlich 12,5 l 32,- € - in Gebindegrößen 1l, 2,5l, 5l und 12,5l mischbar Friedhofstraße 20b - 15328 Küstriner Vorland - Telefon: 033472-50808 • Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8:00 - 16:30 Uhr • Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

G m b Zu Ihren BestattungshausBestattungshaus Möse H Diensten seit WennWenn ein ein MenschMensch denden MenschenMenschen braucht,braucht, istist eses gutgut zuzu wissen, wer derjenige ist. 28 Jahren. TREETREE OFOF LIFELIFE ERD-ERD- && URNENBESTATTUNGURNENBESTATTUNG SEEBESTATTUNGSEEBESTATTUNG

WendenWenden Sie Sie sich sich TagTag undund NachtNacht vertrauensvollvertrauensvoll anan uns:uns: FunktelefonFunktelefon 0171 / 2 15 85 00 ab 01.11.2020 in 1530615306 Falkenhagen 1530615306 Seelow Seelow 1532415324 LetschinLetschin 1523415234 FrankfurtFrankfurt (O.) 15859 Storkow 15526 Bad Saarow

Ernst-Thälmann-Straße 23 Ernst-Thälmann-Straße 37 R.-Breitscheid-Straße 14 Rathenaustraße 65 Altstadt 9 Bahnhofsplatz 2 www.bestattungen-moese.de Ernst-Thälmann-Straße 23 Ernst-Thälmann-Straße 37 R.-Breitscheid-Straße 14 Rathenaustraße 65 Altstadt 9 Bahnhofsplatz 2 www.bestattungen-moese.de tt (03(03 36 36 03) 03) 30 30 36 36 tt (0(0 33 33 46) 46) 84 84 52 52 07 07 tt (03(03 3434 75)75) 55 0707 1414 t (03(03 35)35) 44 0000 0000 7979 t (03(03 36 78) 44 24 25 t (03 36 31) 59 94 84