Diese Ausgabe erscheint auch online

www..de Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles und gesundes Jahr 2017!

Bitte vormerken: 18. Neujahrsempfang der Gemeinde Steinenbronn am Sonntag, 8. Januar 2017! 2 Nr 51 · 22. Dezember 2016

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag 15 - 18 Uhr, Mittwoch geschlossen Weitere Termine jederzeit auch nach Vereinbarung möglich.

Notdienste Apothekennotdienst

Polizei Notruf 110 Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um Polizeiposten /Steinenbronn Tel. 526990 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Feuerwehr Notruf (auch Notruftelefax) 112 Rettungsdienst/Notarzt/Notruf 112 Freitag, 23.12.2016 Allgemeiner Notfalldienst 116117 Apotheke im Forum Hinterweil, 71067 Krankentransport 19222 (Hinterweil), Nikolaus-Lenau-Platz 21, Tel. 07031-383055 (im Mobilfunk mit Vorwahl 07031) Brunnen-Apotheke Steinenbronn, 71144 Steinenbronn, Ärztlicher Notdienst Stuttgarter Str. 14, Tel. 07157-22674 Markt-Apotheke Filderstadt, 70794 Filderstadt (Bonlanden), Wochenende/Feiertage: Freitag, 16.00 Uhr - 23.00 Uhr, Vor- Marktstr. 6, Tel. 0711-772910 feiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Samstag/Sonntag/Fei- ertag von 08.00 Uhr bis 23.00 Uhr ist die Notfallpraxis an der Samstag, 24.12.2016 Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmel- Bürgerhaus-Apotheke Maichingen, 71069 Sindelfingen dung dort hin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden. Sie (Maichingen), Sindelfinger Str. 31, Tel. 07031-381113 benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Linden-Apotheke Schönbuch, 71093 Weil im Schönbuch, Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19.00 Uhr Hauptstr. 53, Tel. 07157 - 61609 die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel. 116 117. Hubertus-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung (Musberg), Filderstr. 55, Tel. 0711-6997690 des Hausbesuches die Leitstelle des DRK ebenfalls unter der Telefonnummer 116 117. Sonntag, 25.12.2016 In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Ret- Apotheke Hulb, 71034 Böblingen (Hulb), tungsdienst unter der Notrufnummer 112. Otto-Lilienthal-Str. 24, Tel. 07031-469317 Zentraler Kinderärztlicher Notdienst Apotheke am Rathaus Sielmingen, 70794 Filderstadt (Sielmingen), Sielminger Hauptstr. 29, Tel. 07158-8644 Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon 07031 6680 Werktags: 19.00 - 22.30 Uhr Montag, 26.12.2016 Sa., So., Feiertage: 8.30 - 22.00 Uhr Stern-Apotheke im Stern Center, 71063 Sindelfingen Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. (Mitte), Mercedesstr. 12, Tel. 07031-878500 Zahnärztlicher Notdienst Alamannen-Apotheke, 71088 , Tübinger Str. 11, Tel. 07031-689930 Der zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter der Tele- Neue Apotheke Echterdingen, 70771 Leinfelden-Echterdingen fonnummer 0711 7877722. (Echterdingen), Hauptstr. 44, Tel. 0711-7949910 Augenärztlicher Notdienst Dienstag, 27.12.2016 Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Not- Flugfeld-Apotheke Böblingen, 71034 Böblingen (Flugfeld), fallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegs- Konrad-Zuse-Str.- 14, Tel. 07031–205900 bergstr. 60, Haus K, 70174 . Die Notfallpraxis hat Spitzweg-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen geöffnet von Freitag, 16-22 Uhr, und an den Wochenenden (Leinfelden), Echterdinger Str. 32, Tel. 0711-750250 und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Mittwoch, 28.12.2016 Zentrale Notrufnummer: 0180 6071122 Apotheke am Marktplatz Sindelfingen, 71063 Sindelfingen (Mitte), Marktplatz 4, Tel. 07031-814537 Soziale Dienste: Fortuna-Apotheke Dettenhausen, 72135 Dettenhausen, Diakonie- und Sozialstation Schönbuch 07031 70204-50 Störrenstr. 35, Tel. 07157-61015 Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich Fleinsbach-Apotheke, 70794 Filderstadt (Bernhausen), Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und Talstr. 23, Tel. 0711-702111 pflegebedürftige Menschen, Schönbuch 07031 70204-56 Hospizgruppe 07031 70204-57 Donnerstag, 29.12.2016 Sonnen-Apotheke, 71063 Sindelfingen (Mitte), Störungsdienste: Mercedesstr. 11, Tel. 07031-794999 Strom/Gas: EnBW 0800 3629477 Central-Apotheke Schönaich, 71101 Schönaich, Wasser: ASG-Holzgerlingen 07031 742400 Wettgasse 45, Tel. 07031-651388 außerhalb der Dienstzeiten: 0800 8151815 Zeppelin-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen Bauhof: 07157 668980 (Echterdingen), Hauptstr. 87, Tel. 0711-793520 Impressum Herausgeber: Gemeinde Steinenbronn, Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mit- teilungen: Bürgermeister Johann Singer, Stuttgarter Straße 5, 71144 Steinenbronn - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, 70771 L.-Ech- terdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax 07033 3209 458, [email protected]. Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Donnerstag einer jeden Woche und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonne- mentgebühr.Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de 22. Dezember 2016 · Nr 51 3 VERAN TALTUNGEN Steinenbronn Sa. 24.12.2016, ab 12.45 Uhr Musikverein Spielen im Ort

Sa. 24.12.2016, 15.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde, Krippenspiel, Heilig-Geist-Kirche

Waldenbuch Sa. 24.12.2016, nachm. Ev. Kirchengemeinde, Weihnachtsliederspielen des Posaunenchors, verschiedene Orte

Sa. 24.12.2016, 17.00 Uhr Musikverein Stadtkapelle, Weihnachtsliederspielen, Schachbrett

Was können Geflügelhalter tun, um ihre Bestände vor der Amtliche Bekanntmachungen Vogelgrippe zu schützen? Das Land Baden-Württemberg empfiehlt den Geflügelhaltern im Land ihre Desinfektionsmaßnahmen zu intensivieren und den Personenverkehr auf den Höfen möglichst einzuschrän- ken. Darüber hinaus sollten außerdem direkte und indirekte Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Kontaktmöglichkeiten zwischen allen direkten und indirekten Kontaktmöglichkeiten zwischen Wildvögeln und Nutzgeflügel Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes und friedvolles verhindern. Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2017 Gesundheit, Wie sollten Geflügelhalter reagieren, wenn sie Verdacht auf Glück, Zufriedenheit und alles Gute. Vogelgrippe haben? All unseren Helferinnen und Helfern danken wir für Ihre Ar- Treten innerhalb von 24 Stunden in einem Geflügelbestand beit im Arbeitskreis und für die gute Betreuung der Flücht- erhöhte Verluste vor oder kommt es zu einer erheblichen Ver- linge. Vieles hat sich in unserer Gemeinde und in unserer änderung der Legeleistung oder der Gewichtzunahme, so hat Flüchtlingsarbeit im vergangenen Jahr getan und wir mussten der Tierhalter unverzüglich durch einen Tierarzt das Vorliegen so manche Hürde nehmen, aber durch Euch alle konnten wir einer Infektion mit dem hochpathogenen oder niedrigpatho- unsere selbstgestellten Aufgaben meistern. DANKE! genen aviären Influenzavirus durch geeignete Untersuchungen Auch im neuen Jahr werden wir in unserer Arbeit nicht nach- ausschließen zu lassen. lassen und hoffen auf weitere freiwillige Helferinnen und Helfer. Bei Verdacht auf Geflügelpest ist der zuständige Amtstierarzt Was wir aktuell und konkret zur direkten Weitergabe an die sofort zu informieren. Behandlungsversuche sind verboten. Flüchtlinge an Spenden benötigen, suchen wir wöchentlich im Was können Verbraucherinnen und Verbraucher tun, wenn Amtsblatt. Aktuell suchen wir: Sie einen toten Vogel in freier Wildbahn finden? Kinderwagen - Staubsauger - Bügeleisen - Mikrowelle - Tote Vögel sollten auf keinen Fall berührt werden. Wer einen Fernseher (Flachbild) - Teppiche und Läufer in allen Größen toten Vogel findet, wendet sich an das Ordnungsamt der Ge- sowie 1 Fahrrad-Kindersitz. meinde (07157/1291-22). Spenden-Angebote bitte NUR an: spenden.arbeitskreis@ web.de oder Tel. 0172 670 26 71 (Frau Ott) Wir bitten Sie, im eigenen Interesse dieser Information und Bitte teilen Sie uns weiterhin telefonisch oder per Mail mit, Empfehlung nachzukommen. was Sie uns zur Verfügung stellen wollen. Wir sagen Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung dann, wo Sie es abgeben können. Aber selbstverständlich sind wir auch weiterhin bereit, Ihre Deutsche Rentenversicherung Spende(n) in Ausnahmefällen bei Ihnen abzuholen. Baden-Württemberg Für unsere Arbeit sind wir weiterhin auf Geldspenden ange- wiesen. Sprechtage 2017 Kreis Böblingen Unsere Bankverbindung: Hinweise: Terminvereinbarung ist erforderlich - hierzu Versi- Vereinigte Volksbank, Empfänger: Arbeitskreis Flüchtlingshilfe cherungsnummer bereithalten! IBAN: DE59603900000650640020 Bitte Personalausweis / Reisepass & Versicherungsunterlagen Unsere Mail-Adresse: [email protected] mitbringen! Manfred Kosbi – Öffentlichkeitsarbeit Beratung im 20-Minuten-Takt - Keine Antragsaufnahme mög- lich! Informationen zur Vogelgrippe Böblingen, Marktplatz 16 (Altes Rathaus - Ebene 2 - Zimmer 302 - Trauzimmer), 71032 Böblingen Da sich zurzeit die Vogelgrippe im Südwesten ausbreitet und Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 / 61466 - 510 oder immer mehr tote Wildvögel am Bodensee gefunden werden, per Internet unter: möchten wir Sie hiermit über ein paar wichtige Dinge infor- https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp mieren. Öffnungszeiten: jeweils montags: 08:40 - 12:00 und Wichtig: Bislang wurde weltweit keine Infektion des Men- 13:00 - 15:40 Uhr schen mit den HPAI H5N8 Viren nachgewiesen. Am 02.01., 27.02., 17.04., 01.05., 05.06., 17.07., 02.10., 30.10. Grundsätzlich gilt bei der Vogelgrippe (H5N8) wie bei allen Ge- und 25.12.2017 keine Sprechstunden flügelpestviren die erhöhten Schutzmaßnahmen beim Umgang mit potenziell infiziertem Geflügel und Wildvögeln einzuhalten. Bei Bedarf werden zusätzliche Sprechtage eingeschoben. 4 Nr 51 · 22. Dezember 2016 Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2016/2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Gemeinde Steinen hat auch im Jahr 2016 wich- das Jahr 2016 neigt sich dem Ende, Weihnachten tige Vorhaben umgesetzt oder angeschoben: Von und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Nach ganz besonderer Bedeutung für die Fortentwick- einem ereignisreichen Jahr freuen wir uns auf ruhi- lung unserer Gemeinde ist die Neuausweisung von ge und besinnliche Feiertage. Gewerbe- und Wohnbauland. Die dafür notwendige Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplanes Der Jahresausklang lädt dazu ein, die letzten zwölf Waldenbuch/Steinenbronn befindet sich im Verfah- Monate noch einmal Revue passieren zu lassen, ren. Die Träger öffentlicher Belange, insbesondere Bilanz zu ziehen und sich auf das kommende Jahr das Landratsamt Böblingen als Genehmigungsbe- einzustimmen. Die Medien legen ihre Rückblicke hörde, der Verband Region Stuttgart und das Re- vor und auch viele Menschen schauen auf wichtige gierungspräsidium Stuttgart haben zum Flächenbe- Begebenheiten in ihrem persönlichen und politi- darf für Gewerbe und Wohnen bis zum Jahr 2030 schen Leben zurück. Zustimmung in Aussicht gestellt. Der Feuerwehr- Wir sind in Steinenbronn insgesamt auf einem gu- bedarfsplan wurde beauftragt, der Startschuss zur ten Weg. Und diesen erfolgreichen Kurs wollen wir Umstellung auf das neue Kassen-, Haushalts- und auch im kommenden Ja