JAGDBEHÖRDE Magistrat der Stadt St. Pölten

Behörden, A-3100 SL Pölten, Rathausplatz 1

Unser Zeichen 01/04/2020-001/H0a/111i Datum 17.12.2020 Bearbeitet von Jan Höllriegl / Carina Hödl Büro Linzer Straße 8,1. OG, Zi. 1.104 Telefon +43 2742 333 - 2130 / 2131 FAX +432742333-2109 E-Mail umweltrechtest-poelten.ov.at Betreff: Pachtschilling 2021

KUNDMACHUNG

Das Verzeichnis über die auf die einzelnen Grundbesitzer entfallenden Anteile des Pachtschillings für das Jahr 2021 für die Genossenschaftsjagdgebiete

Mamau, Pottenbrunn I, Pottenbrunn II, Pummersdorf, Ragelsdorf, Ratzersdorf, St. Georgen und St. Pölten liegt gemäß § 37 Abs. 3 des NO Jagdgesetzes 1974, LGBI. 6500-29, in der Zeit von 20.01.2021 bis 05.02.2021 beim Magistrat der Stadt St. Pölten, Bezirksverwaltung, Jagdbehörde, Linzerstraße 8, 1. Obergeschoß, zur öffentlichen Einsicht auf.

Beschwerden gegen die Feststellung der Anteile sind innerhalb von zwei Wochen von dem Anschlag der Kundmachung an gerechnet schriftlich beim Obmann des Jagdausschusses im Wege des Magistrates der Stadt St. Pölten, Geschäftsbereich V/2 Behörden, Bezirksverwaltung, Jagdbehörde, einzubringen.

Die auf die einzelnen Grundbesitzer entfallenden Anteile des Pachtschillings für das Jahr 2021 gelangen in der Zeit vom 08.02.2021 bis 05.03.2021 beim Magistrat der Stadt St. Pölten, Geschäftsbereich V/1 Finanzen, 3100 St. Pölten, Roßmarkt 6, 1. Stock, Städtische Hauptkasse, während der Amtsstunden (Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr sowie Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Auszahlung. Sofern von den Grundbesitzern bereits ein Bankkonto bekannt gegeben wurde, erfolgt die Überweisung der Anteile während des gesamten Zeitraumes auf das betreffende Konto. Bagatellbeträge können an der Amtskasse abgeholt werden. Grundbesitzer, welche noch kein Girokonto bekanntgegeben haben, können den Pachtschilling bis 25.06.2021 während der Amtsstunden abholen. Der Pachtschilling wird von den jeweiligen Jagdausschüssen im allgemeinen Interesse der Land- und Forstwirtschaft oder des ländlichen Raumes verwendet.

Für den Bürgermei 99 00436

Nummer:

(Jan Höllriegl) DVR- (30) Magistrat der Stadt St. Pölten, Geschäftsbereich V/2 Behörden/Bezirksverwatlung/Jagdbehörde A 3100 St. Pölten, Rathausplatz 1 www.st-poelten.at // ST. PÖLTEN : MITTEN IN EUROPA 0:11-lödNagd\Jagdpacht\JagdpachtschillinglKundmachung120211Kundmachung 2020.docx Ergeht an: 1. Marktgemeinde Böheimkirchen 3071 Böheimkirchen bueroerserviceeboeheimkirchen.ov.at

2. Gemeindeamt 3385 Gerersdorf oemeindeeoerersdorf.gv.at

3. Marktgemeinde 3385 Hafnerbach oemeindeehafnerbach.gv.at

4. Stadtgemeinde 3130 Herzogenburg stadtgemeindeeode.herzooenburq.at

5. Marktgemeinde 3121 Karlstetten oemeindeekarlstetten.ov.at

6. Marktgemeinde 3141 Kapelln marktoemeindeekapelln.ov.at

7. Gemeindeamt 3100 St. Pölten oemeindeeneidlinq.ov.at

8. Marktgemeinde 3385 Prinzersdorf oemeindeeprinzersdorfov.at

9. Gemeindeamt Obritzberg-Rust 3123 Obritzberg-Rust qemeindeeobritzberq-rust.civ.at

10. Marktgemeinde 3143 Pyhra marktgemeindeepyhra.gv.at

11. Stadtgemeinde Wilhelmsburg 3150 Wilhelmsburg stadtoemeindeewilhelmsburo.ov.at

12. Marktgemeinde Obergrafendorf 3200 Obergrafendorf qemeindeamteober-orafendorf.at

13. Bürgerhaus IV/3 Bürgerservice und Einwohnerangelegenheiten Interne Dienste mit dem Ersuchen um Anschlag dieser Kundmachungen an sämtlichen Amtstafeln innerhalb des Stadtgebietes per E-Mail

2 14. Bürgerhaus IV/1 Präsidiale Medienservice per e-mail: medienserviceest-poelten.ov.at; ecopintest-poelten.ov.at; Mit dem Ersuchen um Eintrag auf der elektronischen Amtstafel.

15. Stabsabteilung Wirtschaft und Finanzen z. H. Herrn Steindl per E-Mail

3