m u see n E i sh o cke y Nino Niederreiter will sich in der besten

Bündner Naturmuseum Bündner Kunstmuseum Rätisches Museum Liga der Welt durchsetzen Text und Bild: peter de Jong Masanserstrasse 31, 7000 Chur Postplatz, 7000 Chur Hofstrasse 1, 7000 Chur Tel. 081 257 28 41 Tel. 081 257 28 68 Tel. 081 257 48 20 www.naturmuseum.gr.ch www.buendner-kunstmuseum.ch www.raetischesmuseum.gr.ch Noch keine 20 Jahre alt, hat sich der Churer Eishockeyspieler Nino Niederreiter bereits eindrücklich in die Geschichtsbücher eingetragen. Zurzeit geniesst «El Niño», wie das Stürmertalent von den genannt wird, den Sommer zu Hause bei seiner Familie.

Lässig, in T-Shirt und Shorts, auf renz auch: «Wer nicht immer bequemen Latschen und mit mo- alles gibt, ist schnell weg vom discher Mütze, kommt er die Fenster», erklärt Nino Niederrei- Bahnhofstrasse hinunterspaziert. ter die Spielregeln. Junge, ehrgei- Und wie das so ist, wenn man zu- zige Spieler warten mit Ungeduld rück ist in der Heimat, trifft man darauf, zum Einsatz zu kommen. Verflixt & verflochten – Von André Thomkins. Letzte Jäger, alte Bekannte von früher. Ein kur- Auch er musste um seinen Platz Weiden und Korbflechtern Lackskins erste Hirten zer Schwatz, und nach einem bangen. Ende September zog Bis 19. August Bis 26. August 31. August bis 14. Oktober «Wir sehen uns!» geht’s zu einem sich der Stürmer mit der Trikot- Kaffee auf die Terrasse des Café nummer 25 in einer Vorberei- In der aktuellen Sonderausstellung des Bündner André Thomkins (1930–1985) gehört zu den Die kleine Sonderausstellung «Letzte Jäger, erste Merz. Nino Niederreiter fühlt sich tungspartie eine Leistenverlet- Naturmuseums werden neben vielen Informa- vielseitigsten Schweizer Künstlern des 20. Jahr- Hirten – hochalpine Archäologie in der Silvretta» in «seiner» Stadt sichtlich wohl. zung zu, weshalb er erst Mitte tionen zu dieser sehr speziellen Pflanzengruppe hunderts. Er beherrschte die klassischen Bild- präsentiert 10 000 Jahre Alpingeschichte: von Der 1,85 Meter grosse und 92 November in die Saison starten auch lebende Weiden im und ums Museum medien wie kein anderer, gleichzeitig experi- steinzeitlichen Jagdlagern und Spuren von Öt- Kilogramm schwere Churer, der konnte. Und nur wenige Wochen präsentiert. Zudem wird Geflochtenes aus der mentierte er aber auch mit verschiedenen zis Zeitgenossen bis zur Entdeckung der ältes­ am 8. September seinen 20. Ge- später erlitt er eine Hirnerschüt- Werkstatt moderner Flechter – vom traditionel- Techniken und Materialien. So entwickelte er ten Alphütte der Schweiz. len Weidenkorb bis zu filigranem Flechtwerk – Mitte der 1950er-Jahre seine Lackskins, in de- burtstag feiert, weiss warum: Von New York nach Chur: Nino Niederreiter geniesst den Sommer bei seiner Familie. terung, die ihn nochmals zurück- 30. August, 18 Uhr: Vernissage. gezeigt. In der Schweiz wachsen von den Nie- nen er mit Lack auf Wasser malte und zeichnete «Hier hat alles angefangen», er- warf. Danach kam er nicht mehr derungen bis in die alpine Zone 30 verschiedene und auf diese Weise Bilder von ungeheuer ima- Bündner Geschichte(n): In den vergangenen zählt er und meint damit seine Eishockey. Das war auch den an der richtig in Fahrt. Von einer miss- Weidenarten. Ihre Bedeutung für die Tierwelt ginativer Wirkung erzeugte. André Thomkins Jahren wurde die Dauerausstellung etappen- ersten Gehversuche auf Schlitt- Verantwortlichen des HC Davos amerikanischen Westküste geriet glückten Saison will Niederreiter ist gross. Auch der Mensch nutzt Weiden unter knüpfte mit seinen Lackskins an alte Techniken weise renoviert und erneuert. Vier Stockwerke schuhen im Alter von vier Jahren, aufgefallen, die ihm, als er 16 zu einer Erfolgsstory. Insgesamt aber nicht sprechen: «Es war de- anderem für die Befestigung von rutschgefähr- wie die Herstellung von Marmorpapier an und bieten spannende Einblicke in die Geschichte dann aber auch seine Erfolge war, einen Profivertrag in Aus- gingen 44 Tore und 32 Assists in finitiv ein Lehrjahr für mich.» deten Hängen, als Schmerzmittel (zum Beispiel erweiterte diese. Gleichzeitig fand er damit in Graubündens. beim Nachwuchs des EHC Chur. sicht stellten – eine grosse Ehre 78 Spielen auf sein Konto. Zum New York hat Niederreiter gut Aspirin) oder fürs Flechthandwerk. Das reich- der Hochblüte der abstrakten Malerei eigene haltige Rahmenprogramm bietet auch Kurse Wege und schuf Verbindungen zu Diskussionen Macht und Politik: Der erste Stock stellt Auch dass er jüngst von Stadtprä- für den Junioren. Damit gab er ersten Mal im Rampenlicht stand aufgenommen. «Es ist unglaub- an, in denen man das Korbflechten lernen kann. der künstlerischen Avantgarde seiner Zeit. Das «Machtfragen». Er beschäftigt sich mit der «tra- sident Christian Boner im Rat- sich aber nicht zufrieden: Er er im Juni 2010, als die New York lich, was die Stadt alles zu bieten Die Ausstellung ist eine Koproduktion des Bota- Bündner Kunstmuseum widmet dieser grossar- ditionellen» Geschichtsbetrachtung: Ereignisse, haus empfangen und für seine hängte die Lehre zum Heizungs- Islanders ihn in der ersten Trans- hat», schwärmt der bald 20-jähri- Einzelpersonen, Recht, Ämter, Institutionen. nischen Gartens St. Gallen und der Interessen- tigen Werkgruppe eine umfassende Ausstel- Leistungen geehrt wurde, lässt monteur, mit dem Einverständnis ferrunde an fünfter Stelle «drafte- ge Churer, der sich inzwischen gemeinschaft Korbflechterei der Schweiz. lung und eröffnet damit einen neuen Zugang Arbeit und Brot: Im zweiten Stock geht es dar- seine Augen strahlen. der Eltern, an den Nagel und ver- ten». Damit war Niederreiter auch einen kleinen Freundeskreis zu diesem faszinierenden Werk. um, wie Bündnerinnen und Bündner ihren Le- liess im Frühling 2009 die Hei- nach Meinung der Manager der neben dem Eis aufgebaut hat. Samstag, 11. August, 9.30–16.30 Uhr bensunterhalt verdienten. Die Ausstellung bie- Ein Traum wird wahr mat nach drei Spielen im Dress Liga der fünftbeste Junior der Nur wenige Autominuten vom Donnerstag, 16. und 23. August, 18 Uhr tet Einblicke in die Themenbereiche «Verkehr», Flechtkurs: Kugelflechten. In Zusammenarbeit Nino galt in seiner Jugend als ei- des späteren Schweizer Meisters Welt. Es kam noch besser: Mit Nassau Veterans Memorial Coli- Öffentliche Führung. «Landwirtschaft», «Gewerbe und Industrie», mit der Interessengemeinschaft Korbflechterei «Tourismus» sowie «Aus- und Einwanderung». nes der grössten Talente in Richtung Amerika, um dort seinem ersten Tor in der NHL, im seum, dem 16 000 Plätze zäh- Schweiz. Anmeldung erforderlich. Freitag, 24. August, 18 Uhr im Schweizer sein Glück zu versuchen. Die Oktober 2010 gegen die Wa- lenden Eisstadion auf Long Is- Eröffnung der Ausstellung «Präparat Bergsturz. Glaube und Wissen: Was haben die Bündne- seltene Chance, die man ihm shington Capitals, schrieb «El land, hat er vor einem Jahr ein Mittwoch, 15. August, 18.00–ca. 20.00 Uhr rinnen und Bündner geglaubt und gewusst, Konservierte Bewegung». bot, wollte er sich nicht ent- Niño», wie der Wirbelwind aus kleines Appartement bezogen. «Wunderwelt der Weiden», Vortrag über die was glauben und wissen sie heute? Die Skulp- gehen lassen. «Die National Chur genannt wird, sogar ameri- Seine Skorerqualitäten endlich Vielfalt und die Biologie der Weiden mit Ursula Donnerstag, 30. August tur von St. Luzi und das Nivelliergerät am Ein- Tinner, Botanischer Zirkel, St.Gallen. Öffentliche Führung. gang zum dritten Stock stehen für die zwei Pole Hockey League, die beste kanische Sportgeschichte. Mit 18 unter Beweis stellen und zu mehr «Glaube» und «Wissen». Eishockeyliga der Welt, Jahren und 35 Tagen ist er nach Eiszeit kommen – das ist Nieder- Mittwoch, 22. August, 12.30–13.30 Uhr war schon immer mein wie vor der jüngste Torschütze reiters Ziel in der bevorstehenden Bis 5. August Funde und Befunde: Die archäologische Aus- Rendez-vous am Mittag im Naturmuseum: «V I D E O». Werke aus der Sammlung. stellung im Untergeschoss präsentiert Bündner Traum», erklärt er. Nur auf des 1972 gegründeten Vereins – Eishockeysaison. Dafür muss er «Wie häufig waren Hochwasser in der Vergan- Grabungsfunde von den ältesten Siedlungsspu- dem Eis, als Stürmer vor kein alltäglicher Rekord. kämpfen und topfit sein. Deshalb genheit? – Antworten vom Grund unserer Seen» ren bis ins Frühmittelalter. dem gegnerischen Tor, fühlt er hat er mit Milan Schmed einen mit Adrian Gilli, Geologe an der ETH Zürich. sich wirklich im Element. Den Hart arbeiten erfahrenen Trainer engagiert, un- öffnungszeiten für alle drei Museen: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Montag geschlossen. Wechsel nach Übersee hat er Das Pensum, das den Profis zu- ter dessen Leitung er sich mehr- Neu: Das Bündner Kunstmuseum ist am Donnerstagabend bis 20 Uhr geöffnet. nicht bereut. gemutet wird, ist riesig. Von An- mals pro Woche im Sportcenter Der «American Dream» scheint fang Oktober bis Anfang April La Linea an der Bienenstrasse in für Nino Niederreiter Wirklich- stehen nicht weniger als 82 Spie- Form bringt. Auch in den Ferien Mit Vollgas in die nächste Saison: keit zu werden: Schon die ers- le auf dem Programm. Der Leis- ist der Alltag eines Profisportlers Nino Niederreiter im Dress der Islanders. te Saison mit den Junioren der tungsdruck ist gross, die Konkur- kein Zuckerschlecken … n

6 7