Zuschauer-Informationen zur Sendung am 05. Juni 2015, 18.15 Uhr

Unterwegs auf dem Eifelsteig

Allgemeine Informationen

Der 300 km lange Eifelsteig zwischen Aachen und Trier ist seit 2009 ein Premiumwanderweg. Neben viel Natur gibt es jedoch auch links und rechts der Wanderstrecke viel Spannendes zu entdecken: Krimis, eine Mausefalle in Übergröße und uralte Mammutbäume.

Hier wachsen die Bäume tatsächlich etwas höher in den Himmel – am Forsthaus Trier entlang des Baum-Welt-Pfades stehen rund 350 exotische Bäume, die in den 50er Jahren zu Forschungszwecken gepflanzt wurden. Die Zeyen-Douglasie dürfte mit 60 Metern Höhe und vier Meter Stammumfang der mächtigste Baum in Rheinland-Pfalz sein.

Der beginnt hinter dem Forsthaus Trier, einem geschlossenen Waldgebiet, das 2012 vom Bund Deutscher Forstleute zum "Waldgebiet des Jahres" erkoren wurde. Eine gute Wahl, denn auf verschwiegenen Pfaden bietet die Region nördlich von Trier naturnahe Erlebnisse, geheimnisvolle Quellen, idyllische Dörfer. Der Eifelsteig mit seinen Erlebnisschleifen geht mitten durch den Meulenwald, der Premiumwanderweg zieht sich vom Kylltal bis zum Tal der . Wer von der Hillesheimer Region bis nach Manderscheid wandert, lernt die Krimi- Hauptstadt Deutschlands kennen. Hier kann man sogar im Krimihotel übernachten, wohl behütet von Pater Brown, Derrick oder James Bond. Im Kriminalhaus direkt gegenüber lädt nicht nur Café Sherlock zum Entspannen ein: Im Stockwerk darüber warten nicht weniger als 27.000 Krimibände auf Leser.

Von hier aus geht es weiter in die Vulkaneifel Richtung Gerolstein. Im Dörfchen Neroth wartet die bestens dokumentierte Geschichte der Mausefallen auf die Wanderer, inklusive einer sechs mal drei Meter großen Riesenfalle, für die es einen Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde gab. Durchs Tal der Lieser gelangt der Wanderer schließlich nach Manderscheid, dessen Wahrzeichen zwei mittelalterliche Burgen sind. Hier zieht das allsommerliche Burgenfest tausende Mittelalter-Fans an zu Ritterspielen, Gauklern und Schwertkämpfern.

Touristische Informationen

Moseleifel Touristik e.V.: Neustraße 18, 54516 , Tel.: 06571-4086, www.moseleifel.de

Tourist-Information Römische Weinstraße: Brückenstr. 46, 54338 Schweich Tel.: 06502 – 93 38-0, www.roemische-weinstrasse.de

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

1

Ferienregion Trierer Land: Moselstr. 1, 54308 Wasserbilligerbrück, Tel.: 06501-602 666, www.trier-land.de

Tourist-Information Manderscheid: Grafenstraße 23, 54531 Manderscheid, Tel.: 06572-932665, [email protected]

Tourist-Information Hillesheim: Graf-Mirbach-Str. 2, 54576 Hillesheim, Tel: 06593-809200, www.Hillesheim.de

Tourismus-Information Gerolsteiner Land: Brunnenstraße 10, 54568 Gerolstein, [email protected], www.gerolsteiner-land.de

So kommt man hin

Mit dem Auto: Von der Autobahn A48 Abfahrt Salmtal oder Richtung Gerolstein auf die A1, dann weiter nach Hillesheim.

Mit der Bahn: Von Koblenz Richtung Trier. Haltepunkte in Salmtal, Sehlem oder . Von Trier mit der Eifelbahn nach Gerolstein.

Sehens- und Erlebenswertes

Neben dem Eifelsteig als überregionalem Wanderweg Touren auf den Erlebnisschleifen "Meulenwald-Route", "Säubrenner-Route", "Mühlenroute" sowie weitere regionale Wanderwege, wie z.B. der Mineralquellen-Wanderweg. www.eifelsteig.de. Dazu werden Wanderungen durch das Butzerbachtal und Führungen an den Pützlöchern, dem ältesten Bergwerk in Deutschland, angeboten. www.roemerpfad.de/ www.heimatverein-butzweiler.de Diverse Radwege wie der Maare-Mosel-Radweg oder der Radweg Wittlicher Senke laden zu Touren ein. http://maare-moselradweg.de. Interessierte können auch eine Führung entlang des Baum-Welt-Pfades am Forstamt Trier wahrnehmen. http://www.wald-rlp.de/index.php?id=8086 Informationen über den Eifeldichter Peter Zirbes: www.vg-wittlich- land.de/vg_wittlich_land/Bildung%20und%20Kultur/Kulturelles%20Leben/Museen/Pe ter-Zirbes-Haus

Gastronomie Ein toller Tipp zum Einkehren ist das Bed and Breakfast Burg Bruch. www.burg-bruch.de

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

2

Literaturtipps

Wandern auf dem Eifelsteig: von Manfred Böckling , Dumont aktiv, ISBN 978-3- 7701-8029-5, 12,95 Euro

"Wandergebiet Mosel": Wanderkarte 1:25 000, Wanderkarte Nr. 30 des Eifelvereins, LvermGeo Rheinland-Pfalz, ISBN 978-3-89637-259-8

Des wandernden Steinguthändlers Peter Zirbes Eifelsagen und Gedichte: Peter Zirbes, Georg Fischer Verlag, Wittlich, 1928

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

3