P F A R R B R I E F der Pfarreiengemeinschaft Schönecken –

für die Pfarreien -Ringhuscheid, , , , Schönecken und Waxweiler

Pfarrbrief Nr. 2/2021 vom 28.03.2021 bis 09.05.2021

1

Liebe Schwestern und Brüder, vor einem Jahr waren wir überrascht, dass eine Pandemie nicht nur unser ganzes Land, sondern viele Länder ergriff. Sogar Gottesdienste wurden abgesagt, geradezu verboten. Das Fest des Leidens unseres Herren und seiner Auferstehung konnten wir nur in einem sehr kleinen Kreis feiern. Wenn sich die Lage auch noch nicht gewandelt hat, feiern wir in diesem Jahr wieder mit einer etwas größeren Schar. Dass wir nicht gemeinsam das Halleluja singen dürfen, das möge unsere Osterfreude nicht trüben. Die Wahrheit die wir feiern, dass Jesus für uns gestorben und auferstanden ist, dass er lebt und auch wir leben werden, weil er uns in seiner übergroßen Liebe erlöst hat, das ist unsere Hoffnung, unser Leben, unser ewiges Leben, das wichtiger ist als irdische Gesundheit. Diese Liebe Gottes kann uns keiner nehmen. Aus dieser Wahrheit leben wir, und das ist unsere Kraft, die Macht Gottes, des liebenden Gottes, der uns hilft ihn zu erkennen und zu lieben und seinem Sohn zu folgen in seiner Liebe zum Vater und unseren Nächsten. Österlich frohe Menschen dürfen wir Christen sein. Wie schrecklich Einsamkeit ist, alleine gelassen zu werden, verraten zu werden, das hat Jesus alles für uns erlitten. Jetzt nimmt er uns mit in die Osterfreude. So lesen wir es auf dem Titelbild:

SURREXIT ENIM JESUS SICUT DIXIT.

Denn auferstanden ist Jesus wie er gesagt hat.

Ihnen allen wünschen wir auch im Namen von Pastor Stefan Trauten und Pastor Patrick Ringhausen von Herzen die Freude über Jesu Sieg.

FROHE UND GESEGNETE OSTERN!

HALLELUJA! JESUS LEBT! ER IST WAHRHAFT AUFERSTANDEN!

Ihr und Ihre

Georg Josef Müller, Pfr. Diakon Karl Weyandt

Sekretärin Marlies Pütz Sekretär Carl Schomer

2

WICHTIGE INFORMATIONEN

Verhaltensregeln zum Besuch der Gottesdienste in den Kirchen

Aufgrund der strengen Regeln bezüglich der Durchführung der Gottesdienste (1,50 m Abstand pro Person) finden, weil die Kirchen größer sind, Gottesdienste meist nur in Schönecken und Waxweiler statt!. Die vorgeschriebenen Plätze sind in den Kirchen ausgewiesen. Wenn die Zahl der Gottesdienstteilnehmer erreicht ist, bedanken wir uns vorab für Ihr Verständnis, falls Sie nicht mehr in die Kirche eingelassen werden können. DANKESCHÖN ! Die Gottesdienste werden unter den aktuell geltenden Schutzrege- lungen begangen. Zu den Gottesdiensten an Ostern, zu denen erfahrungsgemäß viele Gläubige kommen, ist ein Anmeldeverfahren verpflichtend durchzuführen, um größere Menschenansammlungen vor dem Eingang zu vermeiden. Für den Gottesdienst müssen Sie einen Zettel mitbringen, auf dem Ihr Name, die Adresse und Telefonnummer vermerkt ist – siehe Seite 39. Dieser Zettel wird am Eingang in einen Korb gelegt und nach der Messe für einen Monat in einem verschlossenen Umschlag aufgehoben und anschließend vernichtet.

Eine medizinische Maske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 ist verpflichtend bei der Feier der Gottesdienste zu tragen Sobald das Einhalten des geforderten Abstandes zwischen einzelnen Personen nicht möglich ist, muss auch von denjenigen, die einen liturgischen Dienst vollziehen, eine Mund- Nasen-Bedeckung getragen werden. Die Hände werden vor Betreten der Kirche desinfiziert und wenn möglich, bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. Bitte die Einbahnregelung beim Kommunionempfang beachten.

Die Kollekten finden als Türkollekten statt. An den Ausgängen steht ein Opferkörbchen

Auch vor und nach den Gottesdiensten sind wir aufgefordert auf die vorgeschriebenen Abstände einzuhalten

Betr.: Intentionen / Messbestellungen Da noch ausreichend Messbestellungen vorliegen, möchten wir Sie eindringlich bitten, von neuen Messbestellungen abzusehen, da in den Büchern noch genügend Messbestellungen offen sind.

DANKE für Ihr Verständnis!

3

Hochämter Einlasskontrolle Sonntag, 28.März Margret Thielen-Roppes Donnerstag, 01.April Marga Köppen Freitag, 02.April Stefanie Stehr Samstag, 03.April Simone Nickels Samstag, 10.April Birgit Beaujean Sonntag, 18.April Margret Thielen-Roppes Samstag, 24.April Alma Hermes Sonntag, 02.Mai Marga Köppen Freitag, 07.Mai Marlies Pütz Sonntag, 09.Mai Stefanie Stehr

Hinweis der Arbeitssicherheit im Bistum Trier in der Corona-Zeit Betrieb von Warmluftheizungen in Kirchen (und Pfarrheimen) Der Betrieb der Warmluftheizung, Heizungen mit Gebläse, z.B. Heizlüfter oder Nachtspeicherheizung dürfen nicht eingesetzt werden, solange sich Personen im Raum aufhalten.

Die Kirche kann vor dem Gottesdienst aufgeheizt werden. Dies muss nach den Vorgaben der Denkmalpflege erfolgen.

Bevor die ersten Gottesdienstbesucher eintreten, muss die Warmluftheizung dann abgeschaltet werden.

Abhängig von der Außentemperatur ist zu erwarten, dass die Raumtemperatur bis zum Ende des Gottesdienstes deutlich abkühlt.

Neuer Pfarrbriefausträger(In) für gesucht

Wir suchen auf diesem Wege einen neuen Pfarrbriefausträger für den Ort Eilscheid. Sollte sich kein Austräger finden, kann der Pfarrbrief nicht mehr zugestellt werden.

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro 06554-313 ______

4

Samstag, 27. März - Vorabend von Palmsonntag

14.00 Uhr Waxweiler – Eucharistische Stille Anbetung

14.00 Uhr Waxweiler – Sakristei Beichtgelegenheit g

15.00 Uhr – 15.30 Uhr Weidingen Beichtgelegenheit Pfr. Sebastian Peifer 16.00 Uhr Weidingen Pilgeramt mit Pfr. Sebastian Peifer mit Palmweihe Bitte anmelden beim Pfarramt montags von 8.30 bis 11.30 Uhr, mittwochs 14.30 – 17.30 Uhr, Tel.06564 2135

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g mit Segnung der Palmsträuße

17.30 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse ST mit Segnung der Palmsträuße 1. Jahrgedächtnis Elisabeth Cremer geb. Sohns Intentionen der ausgefallenen Messe vom 04.04.2020 Leo und Klara Clemens; Matthias Breuer

19.00 Uhr Lambertsberg – Vorabendmesse PR mit Segnung der Palmsträuße Magdalena und Peter Antony; Maria und Adolf Merts; Heinrich und Katharina Ketten; Kathrin und Elisabeth Ketten Intentionen der ausgefallenen Messe vom 04.04.2020: 2. Jahrgedächtnis für Nikolaus Fuchs Jahrgedächtnis Johann Leinen; Jahrgedächtnis Eva Hack; Verstorbenen Werner Hack; Lebende und Verstorbene der Familie Hack-Leinen; Heinrich Schreiber und Lebende und Verstorbene der Familie Schreiber-Theis; Willi Theis und Angehörige; Klaus Hoffeld; Leonhard und Katharina Weinand; Viktor und Katharina Kauth und Klaus Ziwes; Agnes Welter; Sylvia Weber, Familie Weber- Schönecker und Familie Diederich-Arend; Klaus Thiel; Werner, Hans- Werner Weber und Rudolf Kuhl; Brigitte Diederich (von der Nachbarschaft) 5

Sonntag, 28. März - Palmsonntag 9.00 Uhr Schönecken – Hochamt g mit Segnung der Palmsträuße besonders sind die Kommunionkinder eingeladen 1.Jahrgedächtnis Irmgard Willms; Rosa und Friedrich Alff, sowie Schwester Leodegard; Nikolaus Kockelmann, Nikolaus Michels und Agnes Michels; Lebenden und Verstorben der Familien Johann Arenth und Jakob Klassen; Gebrüder Billen sowie Eheleute Nikolaus und Maria Neuerburg; Eheleute Johann und Elisabeth Lenz sowie Nikolaus Krump; Jahrgedächtnis für Margaretha Schaal Intentionen der ausgefallenen Messe vom 05.04.2020: Lebende und verstorbene der Familie Kinnen-Ritter; Manfred Kockelmann

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g (Messdiener) mit Segnung der Palmsträuße 2.Sterbeamt Norbert Junghölter und für alle Lebenden und Verstorbenen der Familie Junghölter-Zirwes; zu Ehren des Heiligen Josef; zur immerwährenden Hilfe für Familie Thurmann

Intentionen der ausgefallenen Messe vom 05.04.2020 12.Jahrgedächtnis Luzia Groben; Rudolf und Marita Bommes und Lebende und verstorbene Angehörige; Eheleute Jakob und Maria Michels und Lebende und verstorbene Kinder; Ursula Maria (Uschi) Thölkes sowie Lebende und verstorbene Angehörige; Eheleute Peter und Katharina Moßmann und verstorbene der Familie; Mathias und Christine Mainz und verstorbene Kinder; Eheleute Johann und Katharina Eckertz und Michael Hermes und Hütten; Peter und Maria Schwickerath und verstorbene Söhne

6

Dienstag, 30 März Karwoche 16.00 Uhr Lasel – Pfarrhaus – „Kinderkirche für die Kommunionkinder“

19.00 Uhr – Eucharistiefeier g Elisabeth Ewertz (von der Nachbarschaft)

Mittwoch, 31. März Karwoche 10.00 Uhr Chrisammesse – im Hohen Dom zu Trier In der Bischofskirche weiht der Bischof heute das Öl für die Krankensalbung, den Chrisam für Taufe, Firmung, Priesterweihe und Bischofsweihe und das Katechumenenöl für die Taufe. Diese Weihe macht deutlich, dass der Bischof eigentlicher Hirt des Bistums und Ausspender der Sakramente ist.

DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN

Gründonnerstag, 1. April

Anschließend ist in allen Kirchen Ölbergnacht. „Konntet Ihr nicht einmal eine Stunde mit mir wachen?“ – Wir bleiben für die Anbetung und das Ausharren mit dem Herrn nach den Gottesdiensten in Stille und mit Gebet in unseren Kirchen.

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Messe vom Letzten Abendmahl g Für alle Lebenden und alle verstorbenen Heimbewohner und Mitarbeiter und all derer Angehörigen

17.30 Uhr Ringhuscheid – Messe vom Letzten Abendmahl g Bitte anmelden im Pfarrbüro am Dienstag, den 30.03. von 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 06554-313 2.Jahrgedächtnis Maria Moos sowie Lebende und verstorbene Angehörige; 10.Jahrgedächtnis Alois Steins; Eheleute Robert und Hildegard Thielen sowie Lebende und verstorbene der Familie

19.00 Uhr Niederlauch – meditative Andacht mit Anbetung vom Letzten Abendmahl – gestaltet von den großen Messdienern PH

7

19.00 Uhr Waxweiler – Messe vom Letzten Abendmahl g (Messdiener) Bitte anmelden im Pfarrbüro am Dienstag, den 30.03. von 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 06554-313 Für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde

20.30 Uhr Waxweiler – Anbetungsstunde mf/mp Wir versammeln uns in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Waxweiler, um in der Stunde der Angst mit Jesus zu wachen und zu beten. Aus eigenen Erfahrungen wissen wir, wie gut es uns tut, wenn andere Anteil nehmen, wenn sie bei uns sind, uns trösten und beistehen. So wollen wir entlang des Markusevangeliums mit Jesus diese Stunde teilen, wohl wissend, dass wir Jesus heute im Gesicht der leidenden Schwestern und Brüder wieder erkennen.

20.30 Uhr Schönecken – Hl. Messe vom letzten Abendmahl ST (Messdiener) Bitte anmelden im Pfarrbüro am Dienstag, den 30.03. von 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 06554-313 anschließend Übertragung des Allerheiligsten in die Alte Kirche stille Anbetung/Ölbergstunde bis 23.00 Uhr

Karfreitag, 2. April [Fast- und Abstinenztag] Das Abstinenzgebot (Verzicht auf Fleischspeisen) am Ascher- mittwoch und Karfreitag verpflichtet alle, die das 14. Lebensjahr vollendet haben; das an diesen Tagen geltende Fastengebot (Einschränkung des Essens auf nur eine Sättigung am Tag) verpflichtet alle Volljährigen bis zum Beginn des 60. Lebensjahres. Die Seelsorger und die Eltern sollen aber dafür sorgen, dass auch diejenigen, die wegen ihres jugendlichen Alters zu Fasten und Abstinenz nicht verpflichtet sind, zu einem echten Verständnis der Buße geführt werden. Kreuzreliquie in der Pfarrei Schönecken

8

10.00 Uhr Schönecken – „Kinderkirche besonders für Kommunionkinder“ Jesus geht für uns zum Kreuz

15.00 Uhr Niederlauch – Die Feier vom Leiden und Sterben Christi PH

15.00 Uhr Lambertsberg – Die Feier vom Leiden und Sterben Christi IB Kreuzverehrung mit Niederlegung von Blumen!

15.00 Uhr Schönecken – Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Kw Kreuzverehrung mit Niederlegung von Blumen! anschließend stille Anbetung bis 21.00 Uhr

15.00 Uhr Ringhuscheid – Die Feier vom Leiden und Sterben Christi MF

15.00 Uhr Waxweiler – Die Feier vom Leiden und Sterben Christi g (Messdiener) Kreuzverehrung mit Niederlegung von Blumen!

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Kreuzwegandacht 9

10

Samstag, 3. April - Tag der Grabesruhe des Herrn

Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus – Osternacht

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Osternachtfeier mit Weihe der Osterkerze – Feier der Auferstehung unseres Herrn und Gottes Jesus Christus g für alle Lebenden und alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinden

19.00 Uhr Schönecken – Osternachtfeier mit Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe ( Messdiener) g für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler In der Osternacht können Osterkerzen zum Preis von 1 € je Stück gekauft werden. Das sonst übliche Agape-Mahl (mit Brötchen, Wein und Ostereiern) ist leider wegen der Coronabestimmungen dieses Jahr noch nicht möglich Bitte anmelden im Pfarrbüro am Dienstag, den 30.03. von 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 06554-313

21.30 Uhr Waxweiler – Osternachtfeier, mit Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe (Messdiener) g Bitte anmelden im Pfarrbüro am Dienstag, den 30.03. von 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 06554-313 für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Es können Osterkerzen zum Preis von 1 € je Stück gekauft werden. Das sonst übliche Agape-Mahl (mit Brötchen, Wein und Ostereiern) ist leider wegen der Coronabestimmungen dieses Jahr noch nicht möglich

11

O S T E R N Ostersonntag, 4. April H O C H F E S T D E R A U F E R S T E H U N G U N S E R E S H E R R N U N D G O T T E S J E S U S C H R I S T U S

9.00 Uhr Lasel – Osterhochamt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe g Lebende und Verstorbene der Familien Weckmann-Funk; Lebende und Verstorbene der Familien Kaufmann-Keil; Lebende und Verstorbene der Familie Toni Thielen; Stefan Schomer (von den Nachbarn) Bitte anmelden bei Frau Dagmar Thome per WhatsApp oder telefonisch Tel.: 01603256835

11.00 Uhr Lambertsberg – Osterhochamt für die Pfarrgemeinde mit g Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe ( Messdiener) 1.Jahrgedächtnis Luzia Richartz und für Lebende und Verstorbene der Familie Richartz; 3.Jahrgedächtnis Nikolaus Fuchs; 14.Jahrgedächtnis Johann Brück; Jahrgedächtnis Johann Ritter; Edmund und Rudi Ritter; Hubert und Barbara Thielen; für eine Schwerkranke zur Mutter Gottes von Lourdes Bitte anmelden im Pfarrbüro am Dienstag, den 30.03. von 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 06554-313

18.00 Uhr Niederlauch – Osterhochamt für die Pfarrgemeinde g mit Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe Lebende und Verstorbene der Familien Servatius-Mertes; Eheleute Wilhelm und Elisabeth Hoffmann und verstorbene Kinder Johann und Maria; Lebende und Verstorbene der Familien Reichertz-Nenninger; Cornelius Thielen; Bitte anmelden im Pfarrbüro am Dienstag, den 30.03. von 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 06554-313

Blumengeld für Ostern 2021 Wer für den Osterschmuck in unseren Kirchen Geld spenden möchte, gebe es bitte der jeweiligen Küsterin bzw. dem jeweiligen Küster. Schon jetzt ein herzliches „Danke!“!

Ostermontag, 5. April Osteroktav

9.30 Uhr Plütscheid – Osterhochamt für die Pfarrgemeinde g (Messdiener) Jahrgedächtnis Anna und Nikolaus Zeimetz; Katharina und Peter Thelen und Tochter Gisela; zur Mutter Gottes von Fatima für Familie Hansen- Spinger-Schmitz; Arno Abramowski; Fritz und Margarete Klassen und Sohn Alfred; Lebende und Verstorbene der Familie Kapell-Kraemer; Robert Richter Bitte anmelden im Pfarrbüro am Dienstag, den 30.03. von 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 06554-313 12

11.00 Uhr Ringhuscheid – Osterhochamt für die Pfarrgemeinde mit g Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe (Messdiener) 2.Jahrgedächtnis Josef Hames; 4.Jahrgedächtnis Franziska Gabler und 24.Jahrgedächtnis Andreas Gabler mit Lebenden und Verstorbenen Kindern und Schwiegerkindern; Jahrgedächtnis Bernhard Loscheider und alle lebenden und Verstorbenen der Familie Loscheider; Lebendende und verstorbene der Familie Hermes-Peters; Messe in besonderem Anliegen Bitte anmelden im Pfarrbüro am Dienstag, den 30.03. von 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 06554-313

11.00 Uhr Schönecken – Hochamt ST (Messdiener) Wegen der Coronalage wird die Eierlage 2021 leider ausfallen 2.Jahrgedächtnis Marlies Meyer geb. Schmitz; ; Lebende und Verstorbene der Familien Hannegrefs-Frauenkron; Manfred Kockelmann; Jahrgedächt- nis für Mechthild Igelmund und für Heinrich und Klaus; Gertrud und Nikolaus Weber und lebende und verstorbene Angehörige; Robert Bores und Tochter Brigitte Rabe; Lebende und Verstorbene der Familie Rosenzweig-Thielen Bitte anmelden im Pfarrbüro am Dienstag, den 30.03. von 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 06554-313

Mittwoch, 7. April Osteroktav 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier g

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 8. April Osteroktav 16.00 Uhr Gesotz – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr Plütscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

19.00 Uhr – Eucharistiefeier g

Freitag, 9. April Osteroktav 16.00 Uhr – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr Lambertsberg – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

17.00 Uhr Waxweiler – Kinderkirche für Kommunionkinder

19.00 Uhr – Eucharistiefeier ST Elisabeth Steils; Thomas und Barbara Weyandt

19.00 Uhr – Eucharistiefeier g Familie Schaal-Arnoldy-Theis; Andreas Theis und Alois Schaal

13

Samstag, 10. April Osteroktav 14.00 Uhr Waxweiler – Eucharistische Stille Anbetung 14.00 Uhr Waxweiler – Sakristei Beichtgelegenheit g

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g

17.30 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse PR Magdalena und Peter Heinisch; Katharina und Josef Gieretz und Lebende und Verstorbene der Familien; Johann und Klara Meyer und Hermann Melcher; Eheleute Lena und Matthias Faber und die Verstorbenen der Familie Poppelreiter; Lebende und Verstorbene der Familien Peters- Leufgen; Lebende und Verstorbene der Familien Peters-Leufgen

19.00 Uhr Waxweiler – Eucharistiefeier mit Vorstellung der g Kommunionkinder aus den Pfarreien , Lünebach, Ringhuscheid und Waxweiler 2.Jahrgedächtnis Rudolf Bartz; 12.Jahrgedächtnis Matthias Eckertz

Sonntag, 11. April 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 9.30 Uhr Lasel – Hochamt g 2.Sterbeamt für Johann und Elisabeth Zewen; Lebende und Verstorbene der Familie Josef Steils; Eheleute Johann und Anna Marxen und verstorbene Angehörige; Nikolaus und Margaretha Hau und verstorbene Angehörige; Anna Maria Klassen; Eheleute Michel und Maria Ney und verstorbenen Söhne Josef und Peter; Anton Blum

11.00 Uhr Schönecken – Hochamt PR (Messdiener) Katharina Weidert und Sohn Herbert und zum 30. Jahrgedächtnis für Peter Weidert; Rudolf Backes; Irmgard Willms; Josef Haas; Margarete Schaal; Lebende und Verstorbene der Familien Rowolt-Zimmer; Maria und Johann Laub und verstorbene Angehörige; Peter Koch; Peter Hoffmann

11.00 Uhr Schönecken – „Kinderkirche besonders für Kommunionkinder“ 14

11.00 Uhr Lambertsberg – Hochamt mit Vorstellung der g Kommunionkinder aus der Pfarrei Verstorbene der Familie Hahn-Becker-Welter und alle Armen Seelen

15:00 Uhr Ringhuscheid – Eucharistiefeier zur Göttlichen Barmherzigkeit g

Der Ablass am Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit wird unter den gewohnten Bedingung (Beichte mit entschlossener Abkehr von jeder Sünde, Kommunionempfang und Gebet nach Meinung des Papstes („Vater unser“ und „Gegrüßet seist du Maria“ oder ein anderes Gebet nach freier Wahl) dem Gläubigen gewährt, der in einer Kirche oder in einem Oratorium an einer Feier zu Ehren der göttlichen Barmherzigkeit teilnimmt oder wenigstens vor dem Allerheiligsten das Vater unser und das Glaubensbekenntnis mit dem Zusatz einer kurzen Anrufung des barmherzigen Herrn Jesus richtet.

Montag, 12. April 2. Osterwoche 16.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche

16.00 Uhr Krautscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr Markstein – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Bellscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

19.30 Uhr Sondierungs-Steuerungsgruppe Pfarreienreform

Dienstag, 13. April 2. Osterwoche 15.00 Uhr Bellscheid – Gebetsstunde für alle Kranken

16.00 Uhr Lasel – Pfarrhaus – „Kinderkirche Kommunionvorbereitung“

19.00 Uhr – Eucharistiefeier g 4. Jahrgedächtnis für Alois Mayer; Eheleute Josef und Margarete Dingels und Schwiegertochter Marita

Mittwoch, 14. April 2. Osterwoche 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier g

15.00 Uhr Niederlauch – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.30 Uhr Wawern – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.30 Uhr Lasel – Krankenkommunion – Pastor Müller

16.00 Uhr Waxweiler – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Manderscheiderhof – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 15

Donnerstag, 15. April 2. Osterwoche 14.00 Uhr Heisdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.00 Uhr Jakobsknopp – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.30 Uhr Schönecken – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.00 Uhr Röllersdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Philippsweiler – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

19.00 Uhr Niederhersdorf– Eucharistiefeier g Rudolf Hesels, Maria Meyer und Margaretha Backes; Lebende und Verstor- bene der Familien Weinand-Dringen; Margareta Dorothea (Dora) Backes

Freitag, 16. April Gedenktag des Heiligen Rockes 15.00 Uhr Oberhersdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.30 Uhr – Krankenkommunion – Pastor Müller

16.00 Uhr Schönecken – „Kinderkirche für die Kommunionkinder“ Bibelgeschichten

19.00 Uhr Plütscheid – Eucharistiefeier ST (Messdiener) 12.Jahrgedächtnis Gerhard Meyer; Jahrgedächtnis Katharina Metzen; Jahrgedächtnis Anna Junk, Maria Wirtz; Geschwister Schmitz-Lehnertz und Eltern; Eheleute Daniel und Katharina Antony; Susanna Zeimetz; Peter und Christine Fendrich; alle Verstorbenen der Familie Rodrig-Denter

19.00 Uhr Niederlauch – Eucharistiefeier g

Samstag, 17. April Marien-Samstag – 2. Osterwoche

14.00 Uhr Waxweiler – Eucharistische Stille Anbetung

14.00 Uhr Waxweiler – Sakristei Beichtgelegenheit g

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g

17.30 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse (Gruppe 3) g (Messdiener) Jahrgedächtnis Franziska Schaal und für Ehemann Hubert; Jahrgedächtnis Johann Lichter; 12.Jahrgedächtnis Johann Nickels, Jahrgedächtnis Regina Nickels und für Barbara und Peter Nickels; Eheleute Peter und Johanna Kandels und für Enkel Ralf Faust; Eheleute Christof und Margarethe Rähles und Sohn Michael; Lebende und Verstorbene der Familie Schmitz-Richter

19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse PR 1. Jahrgedächtnis für Elisabeth Steils; Thomas und Barbara Weyandt; Johann Martin Zewen; Elisabeth Zewen;

16

Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g (Messdiener) 3. Jahrgedächtnis für Gertrud Jakobs und im Gedenken an Alfons Jakobs; Eheleute Heinrich und Susanna Pfrang mit Tochter Gerta und für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Jakob Friedrichs; Lebende und Verstorbene der Familien Geisen-Kaufmann; Albert Antony und die Verstorbenen der Familien Antony-Faulhauer; Eheleute Agnes und Nikolaus Michels; 20. Jahrgedächtnis für Jakob Vicktorius; Lebende und Verstorbene der Familien Vicktorius-Hermes; Familie Dr. Schreiber; Maria Krix; Lebende und Verstorbene des Schuljahrgangs 1929/30

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt PR (Messdiener) 2. Sterbeamt für Kurt Neumann; 10.Jahrgdächtnis Alfred Groben und 12.Jahrdächtnis Luzia Groben; Hermann Groben (von der Nachbarschaft); Lebende und Verstorbene der Familie Thiex-Rausch; Eheleute Anni und Konrad Saxler und verstorbene Söhne Manfred und Karl-Heinz; Eheleute Jakob und Josefine Müller; Lebende und Verstorbene der Familie Rudi hack; Lebende und Verstorbene der Familie Winzen-Stedem; Susanna und Jakob Beheng; Elisabeth Erschfeld (von Fam. Zirbes)

Mittwoch, 21. April 3. Osterwoche 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier g

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 22. April 3.Osterwoche 19.00 Uhr Oberhersdorf – Eucharistiefeier g

17

Freitag, 23. April 3. Osterwoche Hl. Georg, Märtyrer in Kappadokien (4.Jh.) 17.00 Uhr Waxweiler – Kinderkirche für Kommunionkinder

19.00 Uhr Ringhuscheid – Eucharistiefeier ST Jahrgedächtnis Erwin Meiers und Lebende und Verstorbene der Familie Meiers; Peter Keilen, Eltern Otto und Susanna Keilen; Maria Lepage und Elli Wallscheid; Familie Breuer; Johann Barthel aus Krautscheid

19.00 Uhr Feuerscheid – Eucharistiefeier g Magdalena Blum; Marianne Thiel

Samstag, 24. April 3. Osterwoche 14.00 Uhr Waxweiler – Eucharistische Stille Anbetung

14.00 Uhr Waxweiler – Sakristei Beichtgelegenheit g

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g Oswald Willmes

17.30 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse ST Nach Meinung; zu Ehren des hl. Josef; Johann Reichertz; Matthias Pinten; Cornelius Thielen

19.00 Uhr Waxweiler – Vorabendmesse (Messdiener) g 4.Jahrgedächtnis Gisela Cremer und verstorbene Eltern; Jahrgedächtnis Maria Valentin; Jahrgedächtnis Geschwister Kob; Eheleute Susanna und Jakob Beheng; Eheleute Johann und Maria Rössner; Josef und Katharina Steins und verstorbene Kinder; Eheleute Hubert und Susanne Trapp; Resi und Robi Menschen; Eheleute Loni und Peter Kessler; Familie Thurmann

18

Sonntag, 25. April Weltgebetstag für geistliche Berufe 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt PR (Messdiener) Lebende und Verstorbene der Familien Hack-Malburg; Hubert Jennen; Eheleute Simon und Johanna Heinen und verstorbene Geschwister; Eheleute Heinrich und Helene Schröder; Eheleute Katharina und Peter Weidert und Sohn Heribert

11.00 Uhr Lambertsberg– Hochamt g (Messdiener) 1.Jahrgedächtnis Maria Ritter; 2.Jahrgedächtnis Klaus Hoffeld; Jahrgedächtnis Matthias Hurkes (G.); Marga Roos; Daniel und Katharina Antony; Donatusmesse für Geweberhof und Atzseifen; Verstorbene der Familie Hahn-Becker-Welter und zu Ehren des Heiligen Bruder Konrad von Parzham; Lebende und Verstorbene aus Geweberhof und Atzseifen; Susanna und Robert Friedrichs; Martha Thiel und Verstorbene der Familie Thiel-Zahnen; Dietmar Hüllen (von den Nachbarn)

14.00 Uhr Taufe des Kindes Sofia Weinandy g

Dienstag, 27. April 4. Osterwoche - Hl. Petrus Kanisius 16.00 Uhr Lasel – Pfarrhaus – „Kinderkirche Kommunionvorbereitung“

19.00 Uhr Dackscheid – Eucharistiefeier g Ursula Maria (Uschi) Thölkes sowie Lebende und verstorbene Angehörige; Katharina Hansen

Mittwoch, 28. April 4. Osterwoche 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier g

Donnerstag, 29. April Hl. Katharina von Siena (+ 1380) 19.00 Uhr – Eucharistiefeier g

Freitag, 30. April 4. Osterwoche - Hl. Quirinius †um 130– Hl. Pius V. 19.00 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse ST 1.Jahrgedächtnis für Helena Ernzer; Jahrgedächtnis für Matthias Ernzer;

16.00 Uhr Schönecken – „Kinderkirche für die Kommunionkinder“

19.00 Uhr Wawern – Vorabendmesse g Helena Weyandt (von der Nachbarschaft); 3. Jahrgedächtnis für Veronika Pixius und 3. Jahrgedächtnis für Adalbert Pixius; Anna Maria Klassen; Josef Reusch; Eheleute Peter und Susanna Schon

Samstag, 1. Mai Jahrestag der Domweihe, Bistumsfest 9.00 Uhr Ringhuscheid – Quirinusprozession – Prozession Ringhuscheid-Krautscheid-Ringhuscheid anschl. Eucharistiefeier (Gruppe 1) g

14.00 Uhr Waxweiler – Eucharistische Stille Anbetung 14.00 Uhr Waxweiler – Sakristei Beichtgelegenheit g 19

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g Christel Pulger

17.30 Uhr Plütscheid – Vorabendmesse g (Messdiener) Jahrgedächtnis Arno Abramowski; 26.Jahrgedächtnis Susanna-Martha Wiggeshoff geb. Kapell; Susanna Zeimetz; Eheleute Theodor und Katharina Metzen; Tobias Hansen-Spinger; nach Meinung für Familie Kapell-Kraemer; Eheleute Johann und Anna Konrath; Robert Richter

19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse PR Lebende und Verstorbene der Familie Reifers-Müller; Barbara und Matthias Meyers und Sohn Werner; Berni Meyers (bestellt von einem Freund); Werner Meyers; Lebende und Verstorbene der Familien Kaufmann-Keil; Lebende und Verstorbene der Familien Kinnen-Ritter; Nikolaus und Margaretha Hau und verstorbene Angehörige; Agnes Weckmann; Erna Kornek; Anna und Jakob Brust und verstorbene Angehörige

Sonntag, 2. Mai 5. Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g (Messdiener) 2. Jahrgedächtnis für Marie Luise Semper; 3. Jahrgedächtnis für Peter Neuerburg; Lebende und Verstorbene der Familien Hannegrefs- Frauenkron; Paul Ludwig; Klaus Munkler und Barbara und Alfons Hoffmann; Franz Gillenkirch; Friedrich und Hannah Thiel; Lebende und verstorbene Mitglieder der Feuerwehr Schönecken; Olga Koch und Lebende und Verstorbene der Familie

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt (Messdiener) PR Jahrgedächtnis Resi Spoo und für Robert Spoo; Ottmar Horper; Maria und Friedrich Nickels; Franz und Christel Kuhl und Sohn Rudolf; Karl Weis; Theo Scho und Maria Candels geb. Weinand und für Lebende und Verstorbene der Familie; Eheleute Klaes und Katharina Brandenburg; Donatusamt für Manderscheid

16.00 Uhr Lasel – Maiandacht KW 20

Montag, 3. Mai Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel 16.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche

16.00 Uhr Niederlauch – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr Heisdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

Dienstag, 4. Mai Hl. Florian und hl. Märtyrer von Lorch (+304) 16.00 Uhr Lasel – Pfarrhaus – „Kinderkirche Kommunionvorbereitung“

17.00 Uhr Schönecken – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

Mittwoch, 5. Mai 5. Osterwoche - Hl. Godehard 10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier g zur immerwährenden Hilfe für einen schwer Kranken und die Familie

14.00 Uhr Waxweiler – Krankenkommunion – Pastor Müller 14.45 Uhr Niederpierscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.30 Uhr Manderscheiderhof – Krankenkommunion – Pastor Müller

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 6. Mai 5. Osterwoche 14.30 Uhr Krautscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.00 Uhr Ringhuscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.30 Uhr Markstein – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.00 Uhr Bellscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller

16.00 Uhr Jakobsknopp – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Oberhersdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

19.00 Uhr – Eucharistiefeier g 2. Jahrgedächtnis für Katharina Brink; Johann Brink; Eheleute Johann und Brigitta Kapell und Sohn Michael; Anna Reifers; Eheleute Helene und Peter Keil; Georg Keil und Familie

Freitag, 7. Mai Herz-Jesu-Freitag 11.00 Uhr Mauel – Krankenkommunion – Pastor Müller 14.30 Uhr Gesotz – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.30 Uhr Plütscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller

16.00 Uhr Wawern – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr Lasel – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 21

16.00 Uhr Schönecken – „Kinderkirche für die Kommunionkinder“ 17.00 Uhr Waxweiler – Kinderkirche für Kommunionkinder

19.00 Uhr Lasel – Herz-Jesu-Segensmesse ST Stefan Schomer (von den Nachbarn);

19.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Segensmesse g Alois Menschen und verstorbene Angehörige; Familie Wegner-Bordman; Verstorbene der Familie Hahn-Becker-Welter und alle Armen Seelen; Barbara Roos (von der Pfarrgemeinde)

Samstag, 8. Mai 5. Osterwoche 14.30 Uhr Bellscheid – Patrozinium zu Ehren der 14 Nothelfer g zu Ehren der Hl. 14 Nothelfer; zur immerwährenden Hilfe der Heiligen 14 Nothelfer für Anneliese Antony und Lebende und Verstorbene der Familie Antony-Hillen; Lebende und Verstorbene der Familie Nickels/Nickels; Donatusamt für Bellscheid; Nikolaus Moos sowie Lebende und verstorbene Angehörige; Eheleute Robert und Hildegard Thielen sowie Lebende und verstorbene Angehörige

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g Klaus Inselberger

17.30 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse g Jakob Kirst und verstorbene Angehörige; Nikolaus Kockelmann; Lebende und Verstorben der Familien Pinten-Faber; Jakob Kirst und Verstorbene der Familien Kirst-Müller

19.00 Uhr Schönecken– Vorabendmesse PR (Messdiener) Floriansmesse für die Feuerwehr zu Ehren des heiligen Florian für alle Lebenden und Verstorbenen der Feuerwehr Schönecken; 5. Jahrgedächtnis für Franz Igelmund; Eheleute Nikolaus und Maria Weber und verstorbene Angehörige; Nikolaus Kockelmann und verstorbene Geschwister

Sonntag, 9. Mai 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 9.30 Uhr Lambertsberg – Hochamt (Messdiener) g 1.Jahrgedächtnis Martha Leinen und Lebende und Verstorbene der Familie Hack-Leinen; 11.Jahrgedächtnis Katharina Fuchs; 20.Jahrge- dächtnis Edith Thiel, Mauel; Jahrgedächtnis Susanna Schilz; Maria Röttgen; Viktor und Katharina Kauth und Klaus und Rosina Ziwes; Werner, Hans- Werner Weber und Rudolf Kuhl; Johann und Maria Schilz und Lebende und verstorbene Kinder; Lebende und Verstorbene der Familie Kockelmann / Mertes; Theresia und Karl Thüx; Lebende und Verstorbene der Familie Antony-Thüx; Lebende und Verstorbene der Familie Hurkes-Kolles (G.) 22

LAMBERTSBERG: Nach der Messe werden wieder schöne „Rosen zum Muttertag“ gegen eine freiwillige Spende angeboten!

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g (Messdiener) Eheleute Johann und Maria Rössner; Lebende und Verstorbene der Familie Groben-Scholtes; Rudolf Hermes und für Martha; Klara Jost; alle Lebenden und Verstorbenen der Familie Blum-Bartz; Lebende und Verstorbene der Familie Schomers/Willmes; Else und Alois Kuhl; Dorothea Bartz und Eltern; zu Ehren des Heiligen Josef; Rudolf und Maria Bommes und Lebende und verstorbene Angehörige

15.00 Uhr Waxweiler – Prozession von der Pfarrkirche zur Mariensäule dort Andacht g

Beichtgelegenheit bei den Vinzentinern in Niederprüm vor Ostern 2021 in der Beichtkapelle der Vinzentiner Eingang in der Vinzenz-von-Paul-Straße

Samstag. 27.03. 14.30 Uhr – 16.30 Uhr - Pater Rolke CM

Mittwoch. 31.03. 14.30 Uhr – 16.30 Uhr - Pater Haasbach CM 18.30 Uhr – 19.30 Uhr - Pater Haasbach CM

Karfreitag, 02.04. 10.30 Uhr – 12.00 Uhr - Pater Backes CM

Karsamstag, 03.04. 10.30 Uhr – 12.30 Uhr - Pater Rolke CM 14.30 Uhr – 16.30 Uhr - Pater Rolke CM

Lektorendienst

Waxweiler: So. 28.03. Herr Beaujean Do. 01.04. Marga Köppen Fr. 02.04. Stefanie Stehr – Alma Hermes Sa. 03.04. Marlies Pütz – Carl Schomer Sa. 10.04. Claudia Steffes-Maus So. 18.04. Ingo Beaujean Sa. 24.04. Alma Hermes So. 02.05. Marga Köppen Fr. 07.05. Marlies Pütz So. 09.05. Stefanie Stehr 23

Unsere Erstkommunionkinder 2021 aus der Pfarrei Lambertsberg 1. Adams Lena aus Plütscheid 2. Grommes Zoe aus Plütscheid 3. Looso Fiona aus Plütscheid 4. Röttgen Anouk aus Lambertsberg 5. Scharbillig Torben aus Lambertsberg 6. Schoden Anna aus Lambertsberg 7. Thieltges Lara aus Plütscheid 8. Thieltges Marie aus Plütscheid

aus der Pfarrei Krautscheid-Ringhuscheid 1. Müller Peter aus Oberpierscheid

aus der Pfarrei Waxweiler 1. Bartz Sophie aus Pintesfeld 2. Dahm Ilayda aus Waxweiler 3. Francois Maren aus Waxweiler 4. Kessler Paul aus Waxweiler 5. Korbel Adrian aus Waxweiler 6. Mirkes Lucy aus Waxweiler 7. Müller Ida aus Manderscheid 8. Roth Louis aus Waxweiler

aus der Pfarrei Lünebach 1. Klima Maja aus Lünebach

und aus der Pfarrei Arzfeld/Neuerburg 1. Hau Lena aus Arzfeld 2. Hau Lotte aus Arzfeld 3. Hau Lucy aus Arzfeld 4. Steins Janeck aus

24

aus der Pfarrei Schönecken 1. Backes Adrian aus Schönecken 2. Hiob Lilly Marie aus Schönecken 3. Hölzemer Lana Marleen aus Schönecken 4. Igelmund Lukas aus Schönecken 5. Jakobs Maike aus Schönecken 6. Kaiser Emilian aus Schönecken 7. Kowalik Vincent aus Schönecken 8. Majas Konrad aus Schönecken 9. May Noah aus 10. Notzon Mathea aus Schönecken 11. Schmidt Lilly Marie aus Schönecken 12. Theis Clemens Thomas aus Seiwerath 13. Tomio Gioia aus Schönecken aus der Pfarrei Niederlauch 1. Lindemann Niclas aus Niederlauch aus der Pfarrei Lasel 1. Dingels Zoe aus Nimshuscheid 2. Gennen Liv aus Nimshuscheid 3. Godjevac Jonas aus Lasel 4. Krämer Leon aus Feuerscheid 5. Nalbach Noa Andreas aus Wawern 6. Meyers Thorben aus Wawern 7. Mieczkowski Dorian aus Lasel 8. Schmitz Jakob aus Feuerscheid 9. Tautges Tim aus Feuerscheid 10. Zewen Felix aus Lasel

25

26

Spenden für Kollekten oder Ihre Pfarreien

Wenn Sie eine Spende für z.B. Caritas, Missio, Misereor, Adveniat Renovabis, Bolivien oder ihre Kirche, Kapelle oder Pfarrei geben möchten, für die wir Ihnen auch gerne eine Spendenbescheinigung ausstellen, unten aufgeführt unsere Bankverbindungen bei der Raiffeisenbank Westeifel, BIC: GENODED1WSC

Kath. Kirchengemeinde Lambertsberg: IBAN: DE41 5866 1901 0001 1109 06 Kath. Kirchengemeinde Lasel: IBAN: DE33 5866 1901 0005 0150 09 Kath. Kirchengemeinde Niederlauch: IBAN: DE69 5866 1901 0005 0504 45 Kath. Kirchengemeinde Ringhuscheid: IBAN: DE10 5866 1901 0001 3107 99

Kath. Kirchengemeinde Schönecken: IBAN: DE44 5866 1901 0005 0008 43 Kath. Kirchengemeinde Waxweiler: IBAN: DE70 5866 1901 0001 1014 60 Kirchengemeindeverband Schönecken-Waxweiler: IBAN: DE64 5866 1901 0005 2050 56 Gerhard-Faber-Stiftung: IBAN: DE61 5866 1901 0001 1075 39 Kath. Erwachsenenbildung Waxweiler: IBAN: DE85 5865 0030 0054 0000 13

Kreissparkasse -Prüm, BIC: MALADE51BIT

Da noch nicht überall und nicht für alle zugänglich Messen bei uns gefeiert werden können, darf ich nochmals auf die Sender K-TV, Bibel-TV, EWTN und Radio Horeb hinweisen.

Blumengeld für Ostern 2021 Wer für den Osterschmuck in unseren Kirchen Geld spenden möchte, gebe es bitte der jeweiligen Küsterin bzw. dem jeweiligen Küster. Schon jetzt ein herzliches „Dankeschön!“

Patenschaft für die Osterkerze Nachdem sich in den letzten Jahren die Patenschaften für die Osterkerzen bewährt haben, freuen wir uns nun auf die neuen Paten für 2021. Die Erfahrungen der Identifikation als Pate mit der Pfarrgemeinde bei Gesang, Gebet und Eucharistiefeier wurde sehr positiv erlebt. Wer eine Patenschaft für die Osterkerze übernehmen möchte, kann dies mit einer Spende für die Filialkirchen mit 50,00 € und für die Pfarrkirchen mit 75,00 € tun. Eine Spendenbescheinigung wird gerne ausgestellt.

„Vergelt’s Gott!“

27

Gebetanliegen des Heiligen Vaters und die des Bischofs von Trier

März Beten wir dafür, dass wir das Sakrament der Versöhnung mit einer erneuerten Tiefe leben, um die unendliche Barmherzigkeit Gottes zu kosten.

Für die Menschen, die arbeitslos sind oder in der Angst leben, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, und für alle, die ihnen helfen, Perspektiven für eine gute Zukunft zu gewinnen.

Für alle Frauen und Männer in den Gemeinden und Verbänden, die sich durch ihr diakonisches Wirken bei den Menschen von deren Nöten berühren und ihnen wirksame Hilfe zuteilwerden lassen.

April Beten wir für diejenigen, die ihr Leben riskieren, während sie in Diktaturen, autoritären Regimen und sogar in Demokratien in Krisensituationen für die grundlegenden Rechte kämpfen.

Für die Kommunionkinder, die in die Freundschaft mit Jesus hineinwachsen, und für alle, die sie vorbereitet haben und weiter begleiten.

Für alle Frauen, die sich in der Kirche engagieren und Verantwortung übernehmen, aber unter fehlender Anerkennung und Teilhabe leiden.

Mai Beten wir dafür, dass die Verantwortlichen der Finanzwelt mit den Regierungen zusammenarbeiten, um die Finanzwelt zu reglementieren und die Bürger vor ihren Gefahren zu schützen.

Für alle, die sich in besonderer Weise in der Ökumene engagieren und sich auf dem Weg zur sichtbaren Einheit der Kirche nicht entmutigen lassen.

Für die Erntehelfer und alle Arbeits- und Pflegekräfte aus anderen Ländern, die hier ihr Einkommen für sich und ihre Familien daheim verdienen und unser Wirtschafts- und Gesundheitssystem unterstützen.

Gebet der Hingabe Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gott und Vater, du hast mir diesen Tag geschenkt. Ich danke dir dafür. Voll Vertrauen gebe ich mich in deine Hände: Arbeit und Gebet, Freude und Leid. Das tue ich vereint mit deinem Sohn Jesus Christus, der sich dir zur Erlösung der Welt darbringt in der Feier der Eucharistie. Vater, dein Heiliger Geist möge meine Hingabe fruchtbar machen an diesem Tag. Er schenke 28 mir die Kraft, deine Liebe zu bezeugen. Zusammen mit Maria und allen Heiligen bete ich in den Anliegen unseres Papstes und unseres Bischofs.

Hier können die jeweiligen monatlichen Gebetsanliegen angefügt werden.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Alte Fotos und Dokumente von Schönecken gesucht Schönecken. Die Pfarrei sucht alte Fotos von Schönecken besonders auch vom ehemaligen Kloster der Vinzentinerinnen. Dort hatte Dr. Johannes Schreiber Menschen betreut, die er vor dem Risiko der „Euthanasie“-Pläne im 2. Weltkrieg schützte. In diesem Zusammenhang suchen wir auch Dokumente über den Sanitätsrat Dr. Schreiber.

Alte Fotos von Waxweiler gesucht

Waxweiler. Die Pfarrei sucht alte Fotos von Waxweiler. Die Bevölkerung wird gebeten, sehr intensiv zu suchen und die Fotos (je älter desto besser) im Pfarrbüro abzugeben. Alsdann werden sie eingescannt und im Original wieder an die Besitzer zurückgegeben. Es ist angedacht, eine Fotopräsentation zu erstellen, die bei Gelegenheit in der Pfarrkirche auf der großen Leinwand gezeigt werden soll. Der Fokus wird auf Häuser, Straßen und Plätze, insbesondere auf Detailansichten gelegt. Die Präsentation soll dokumentieren, wie Waxweiler früher einmal ausgesehen und wie es sich bis heute entwickelt hat. Das Foto wurde 1926 am Kanal aufgenommen.

Foto: Archiv/Michael Fischer 29

30

31

KÖB und Gemeindebücherei Schönecken Pfarrgasse 1a; 54614 Schönecken 06553/900684 E-Mail: [email protected] Homepage: buecherei-schoenecken.jimdo.de Öffnungszeiten: Sonntags 10.30 – 12.30 Uhr Mittwochs 16.30 – 18.30 Uhr Bücherei Schönecken www.Bücherei-Schönecken.de [email protected] Öffnungszeiten: Mi 16.30 – 18.30 So 10.30 – 12.30

Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) im Dechant-Faber-Haus

32

Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus in Waxweiler sucht weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Die Leiterin der KÖB Waxweiler, Alexandra Schwickerath, hat darum gebeten, Hilfe zum Betrieb der Bücherei zu bekommen. Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Waxweiler unter Telefon: 06554-313 oder per Mail an [email protected]

Wir suchen Kandidaten für unsere Verwaltungsräte.

Wenn auch unser Bischof die Mandate verlängert hatte, so ist nun doch dieses im Jahr 2021 eine Neuwahl für die Verwaltungsräte und den Pfarreienrat-Direkt angeordnet, da eine Umformung der Pfarreien noch in der Zukunft liegt. Doch ist auch schon für den Anfang des Jahres 2021 eine Neu- bzw. Nachwahl notwendig geworden, besonders in den Orten, in denen in nächster Zeit durch Alter oder Krankheit Mitglieder ausscheiden werden. Daher suchen wir schon jetzt Männer und Frauen für die Verwaltungsräte Lambertsberg, Ringhuscheid und Waxweiler. Sie haben Interesse? Melden Sie sich ruhig selbst und schlagen Sie auf Kandidaten vor. ------Veranstaltungen in Schönstatt finden Sie auf der Seite: www.schoenstatt-info.de

33

34

35

36

37

Pater Wilhelm Eberschweiler SJ

Ein verehrungswürdiger Diener Gottes, um dessen Seligsprechung zu beten lohnt

Wilhelm Eberschweiler wurde 1837 in Püttlingen im Saarland geboren und wuchs in Waxweiler sowie Bitburg auf; nach seinem Abitur in Trier trat er 1859 in die Gesellschaft Jesu ein und wirkte viele Jahre als Rektor und Spiritual. Er starb 1921 und wurde – nach Überführung seiner sterblichen Überreste aus dem holländischen Exaten – 1958 in der Kirche des Bischöflichen Priesterseminars, der Jesuitenkirche beigesetzt.

Das Ziel seines Lebens war und blieb die frohe Gottesliebe. Sie kennzeichnet auch sein Wirken sowohl für den Ordensnachwuchs als auch über die Klostermauern hinweg. So schreibt Kardinal Augustin Bea in einem Briefwechsel von dem „unvergesslichen Eindruck“, den er von Eberschweiler „mitbekommen“ habe.

Noch heute wird sein Grab von vielen Menschen besucht. Sie verehren in ihm einen liebenswürdigen, schlichten und bescheidenen Menschen, der vielen als Vorbild gilt. Auch Bischof Dr. Stephan Ackermann: „Den Gläubigen seiner Zeit und auch noch Generationen danach war Pater Eberschweiler eine herausragende geistige Persönlichkeit, die es verstand, vielen Menschen Orientierung für ihr Leben zu bieten, sowohl Seminaristen und Priestern wie auch Laien.“

Per Dekret hat Papst Franziskus am 19. Mai 2018 Pater Eberschweiler als „verehrungswürdig“ eingestuft und damit das seit 1951 in Rom laufende Seligsprechungsverfahren belebt. Das können auch Sie mit Ihrer Unterstützung des Eberschweiler-Bund e.V. tun. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 02241-45937 oder via Email an [email protected]

www.jesuiten.org/bekannte-und-weniger- bekannte-jesuiten/wilhelm-eberschweiler

38

Katholisches Pfarramt Waxweiler – Schönecken Krautscheid-Ringhuscheid Lasel – Lambertsberg – Niederlauch Bahnhofstraße 6, 54649 Waxweiler

Gottesdienst in: Datum: ______

Kontaktdaten für Gottesdienstbesucher zur Nachverfolgung bei Infektionen – werden nach einem Monat vernichtet: Vorname: Name:

(Bei Familien Vornamen der anwesenden Familienmitglieder)

Straße: Ort: (Adresse oder Telefon) Tel.-Nr.:

Katholisches Pfarramt Waxweiler – Schönecken Krautscheid-Ringhuscheid Lasel – Lambertsberg – Niederlauch Bahnhofstraße 6, 54649 Waxweiler Gottesdienst in: Datum:______Kontaktdaten für Gottesdienstbesucher zur Nachverfolgung bei Infektionen – werden nach einem Monat vernichtet: Vorname: Name:

(Bei Familien Vornamen der anwesenden Familienmitglieder)

Straße: Ort: (Adresse oder Telefon) Tel.-Nr.:

39

Herausgeber:

Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Katholisches Pfarramt Waxweiler Katholisches Pfarramt Schönecken Bahnhofstraße 6, 54649 Waxweiler Bahnhofstraße 6, 54649 Waxweiler

Pfarrer: Georg Josef Müller Diakon: Karl Weyandt Handy: 0171-4504828 Handy: 0179-4970519 Tel.: 06554-313 Tel.: 06553-1558 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Sekretärin: Marlies Pütz Tel.: 06554-313 Fax.: 06554-1060 Mail: [email protected] Pfarrbüro: dienstags von 9 -12 Uhr donnerstags von 9 -12 Uhr

Sekretär: Carl Schomer Tel.: 06554-7177 Fax: 06554-1060 Mail: [email protected] Pfarrbüro: Waxweiler dienstags von 9 -12 Uhr Waxweiler donnerstags von 9 -12 Uhr Homepage: http://www.waxweiler.com Pfarrei: http://www.kirchengemeinde.waxweiler.com

Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen

Wichtige Mitteilungen aus dem Pfarrbüro Nächster Pfarrbrief: 09. Mai 2021 – 27. Juni 2021

REDAKTIONSSCHLUSS / ANMELDESCHLUSS:

!!!! Pfarrbrief muss rechtzeitig in den Druck !!!!

13. April 2021

40