endlich Mai FREI-ZEIT 2021 Foto: NLK Reinberger

Mit unserem Landes-Radwandertag am 4. August und unserer Wanderwoche vom 4. - 10. Oktober tragen ǁŝƌ^ĞŶŝŽƌĞŶǁŝĞĚĞƌƚĂƚŬƌćŌŝŐnjƵƌĞůĞďƵŶŐĚĞƌ &ƌĞŝnjĞŝƚďĞƚƌŝĞďĞŝŶEŝĞĚĞƌƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚďĞŝ͘

E-Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren gibt es bei unseren E-Mobilitätstagen im Juli an 15 Standorten in ganz Niederösterreich. DĞŚƌŝŵůĂƫŶŶĞƌĞŶƵŶĚŝŶƵŶƐĞƌĞƌ Juni-Ausgabe.

Österreichische Post AG, MZ 02Z032366M, NÖs Senioren, Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten, Nicht Retournieren. 2 UNTERWEGS UND FREIZEIT Aufgepasst: Elektro neue KONA Der noch preislich jetzt ist attraktiver! : 114 - 122 g/km, Verbrauch: 5,0 l - 5,4 l/100 km. l - 5,4 l/100 km. 5,0 Verbrauch: : 114 - 122 g/km, 2 CO * KONA Hybrid: KONA hyundai.at KONA Hybrid KONA Schon ab € 25.490,– ller- und Händlerbeteiligung. KONA & KONA Hybrid: inkl. € 3.000,– Hyundai Aktionsbonus. KONA Elektro: inkl. € 6.200,– € 6.200,– inkl. Elektro: KONA Aktionsbonus. Hyundai € 3.000,– Hybrid: inkl. & KONA KONA und Händlerbeteiligung. ller- ONA Elektro Smart Line 39,2 kWh / K1ES1. E-Mobilitätsbonus gültig für E-PKW mit reinem Elektroantrieb (BEV). (BEV). Elektroantrieb mit reinem E-PKW gültig für E-Mobilitätsbonus kWh / K1ES1. Smart Line 39,2 Elektro ONA : 124 - 147 g/km, Verbrauch: 5,2 l - 6,1 l/100 km. l/100 km. 5,2 l - 6,1 Verbrauch: g/km, - 147 : 124 2 CO * KONA N Line: KONA intercar.at @ 02287-5383 2231 Strasshof Hauptstraße 1a office KONA Schon ab € 25.490,– Kraftvoller Auftritt, innovative Assistenzsysteme und intelligente Konnektivität – die neuen Konnektivität und intelligente Assistenzsysteme innovative Auftritt, Kraftvoller * Händler Name Blindtext Händler 1234 Blindtext Händleradresse Händleradresse, Ort 1234 Händleradresse : Stromverbrauch: 14,3 - 14,7 kWh / 100 km, elektrische Reichweite nach WLTP: bis zu 484 km. bis zu 484 km. WLTP: nach elektrische Reichweite kWh / 100 km, - 14,7 14,3 : Stromverbrauch: Die neuen Hyundai KONA SUV-Modelle. SUV-Modelle. KONA Die neuen Hyundai Auf Sie abgestimmt. Auf HÄNDLER LOGO KONA Modelle überzeugen. Welcher passt gut zu Ihnen? Wählen Sie zwischen 48V-Mild-Hybrid-, Hybrid- oder Elektrotechnologie. Elektrotechnologie. Hybrid- oder Sie zwischen 48V-Mild-Hybrid-, Wählen gut zu Ihnen? passt Welcher überzeugen. Modelle KONA Gleich informieren: Design-Highlights. mit raffinierten Angebot das Die sportliche N Line ergänzt K gültig für Aktionsbonus nur Hyundai Aktionsbonus). Hyundai und € 3.800,– E-Mobilitätsbonus € 2.400,– (entspricht Preisvorteil vorbehalten. und Druckfehler Satz- Symbolabbildung. Hyundai Partner. bei Ihrem Infos Nähere Möglichkeiten schaffen Individualität: schaffen Möglichkeiten Elektro KONA Schon ab € 33.080,– Herste inkl. Hyundai Partnern, teilnehmenden bei allen Widerruf bis auf bzw. reicht Vorrat gültig solange der Preise/Aktionen * Elektro KONA EDITORIAL 3 Meine Meinung Mit 70 zu ĞƌŽŵĞďĂĐŬ- ƉůĂŶĨƺƌPƐƚĞƌ- alt fürs reich braucht ĚŝĞ'ĞŶĞƌĂƟŽŶ Ehrenamt? ϲϱн͊ DŝƚĞŝŶĞŵŽŵĞďĂĐŬƉůĂŶĨƺƌ PƐƚĞƌƌĞŝĐŚǁŝůůĚŝĞƵŶĚĞƐ- Liebe Seniorinnen und Senioren! ƌĞŐŝĞƌƵŶŐĚĂƐ>ĂŶĚǁŝĞĚĞƌ ĂƵĨĚŝĞmďĞƌŚŽůƐƉƵƌďƌŝŶŐĞŶ͘ ŝŶĞůĂƵůŝĐŚƚŽƌŐĂŶŝƐĂƟŽŶćŶĚĞƌƚĞǀŽƌŬƵƌnjĞŵŝŚƌĞ^ƚĂƚƵƚĞŶƵŶĚĨƺŚƌƚĞĨƺƌ ŝŶĞƐƐƚĞŚƚĨĞƐƚ͗ŝĞ'ĞŶĞ- ŝŚƌĞ&ƵŶŬƟŽŶćƌ/ŶŶĞŶĞŝŶĞůƚĞƌƐŽďĞƌŐƌĞŶnjĞĞŝŶ͘:ĞƚnjƚŝƐƚŵĂŶŵŝƚϳϬ:ĂŚƌĞŶ ƌĂƟŽŶϲϱнǁŝƌĚŝŶĚŝĞƐĞŵ njƵĂůƚʹnjƵĂůƚ͕ƵŵĚŝĞ&ŝŶĂŶnjĞŶnjƵƺďĞƌǁĂĐŚĞŶ͕njƵĂůƚ͕ƵŵWƌŽƚŽŬŽůůĞnjƵ tŝĞĚĞƌĂƵĩĂƵĞŝŶĞƚƌĂŐĞŶĚĞ ĨƺŚƌĞŶ͕njƵĂůƚ͕ƵŵĚĞŶsĞƌĞŝŶŶĂĐŚĂƵƘĞŶnjƵǀĞƌƚƌĞƚĞŶ͘tĞƌƐŽĞŝŶĞůƚĞƌƐ- ZŽůůĞƐƉŝĞůĞŶ͘DŝƚƵŶƐĞƌĞƌ ŐƌĞŶnjĞĞŝŶĨƺŚƌƚ͕ŚĂƚĚŝĞŶƚǁŝĐŬůƵŶŐĚĞƌůĞƚnjƚĞŶ:ĂŚƌnjĞŚŶƚĞǀĞƌƐĐŚůĂĨĞŶƵŶĚ <ĂƵŅƌĂŌƵŶĚDĂƌŬƚŵĂĐŚƚ ǁĞŝƘŶŝĐŚƚƐƺďĞƌĚŝĞEĞƵĞŶůƚĞŶ͕ĨƺƌĚŝĞͣƐŝĞďnjŝŐĚĂƐŶĞƵĞĨƺŶĨnjŝŐ͞ŝƐƚ͘ ƐŝŶĚǁŝƌĚĞƌƵŶǀĞƌnjŝĐŚƚďĂƌĞ sŽŶĚĞŶϳϬďŝƐϳϵͲ:ćŚƌŝŐĞŶĞŶŐĂŐŝĞƌƚƐŝĐŚĞŝŶƌŝƩĞůĞŚƌĞŶĂŵƚůŝĐŚ͕ĚĂƐƐŝŶĚ DŽƚŽƌĚĞƐƵĨƐĐŚǁƵŶŐƐ͗tŝƌ ŝŵŵĞƌŚŝŶϮϮϱ͘ϬϬϬDĞŶƐĐŚĞŶ͘ƵƌĐŚƐĐŚŶŝƩůŝĐŚĨƺŶĨ^ƚƵŶĚĞŶƉƌŽtŽĐŚĞ ƐƚĞůůĞŶϮϮWƌŽnjĞŶƚĚĞƐƉƌŝǀĂ- ƐƚĞŚĞŶƐŝĞƵŶďĞnjĂŚůƚnjƵŵĞŝƐƉŝĞůDƵƐĞĞŶ͕dĞůĞĨŽŶƐĞĞůƐŽƌŐĞ͕,ŽƐƉŝnjĞŶŽĚĞƌ ƚĞŶ<ŽŶƐƵŵƐ͕ŵĂĐŚĞŶũĞĚĞŶ ĚĞƌ&ƌĞŝǁŝůůŝŐĞŶ&ĞƵĞƌǁĞŚƌnjƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐ͘ĂƐŵĂĐŚƚŝŶƐŐĞƐĂŵƚϱϴDŝůůŝŽŶĞŶ ĨƺŶŌĞŶ,ĂƵƐŚĂůƚĂƵƐƵŶĚ ^ƚƵŶĚĞŶŝŵ:ĂŚƌ͘ njĂŚůĞŶϭϳDŝůůŝĂƌĚĞŶƵƌŽĂŶ ^ƚĞƵĞƌŶ͘ DĂĐŚƚĚĂƐĞŝƐƉŝĞůĚĞƌůĂƵůŝĐŚƚŽƌŐĂŶŝƐĂƟŽŶĞŶ^ĐŚƵůĞ͕ĚƺƌĨĞŶƺďĞƌ ŝĞtŝƌƚƐĐŚĂŌŬĂŶŶĞƐƐŝĐŚ ϳϬͲ:ćŚƌŝŐĞŝŶƵŬƵŶŌĂƌďĞŝƚĞŶ͕ĂďĞƌŶŝĐŚƚ&ƵŶŬƟŽŶĞŶŝŵsŽƌƐƚĂŶĚƺďĞƌŶĞŚ- ŶŝĐŚƚůĞŝƐƚĞŶ͕ƵŶƐĂůƐŝĞů- ŵĞŶ͘EŝĐŚƚƵŶďĞĚŝŶŐƚĞŝŶŶƌĞŝnjĨƺƌćůƚĞƌĞDĞŶƐĐŚĞŶĂůƐ&ƌĞŝǁŝůůŝŐĞǁĞŝƚĞƌnjƵ ŐƌƵƉƉĞnjƵǀĞƌŶĂĐŚůćƐƐŝŐĞŶ͘ ŵĂĐŚĞŶ͘tĞŝůĚŝĞ'ƌƵƉƉĞĚĞƌƺďĞƌϳϬͲ:ćŚƌŝŐĞŶĚƵƌĐŚĚŝĞĂďLJŵĞƌ'ĞŶĞ- ^ŽďĂůĚĚŝĞ'ĂƐƚƌŽŶŽŵŝĞ ƌĂƟŽŶŝŶĚĞŶŶćĐŚƐƚĞŶ:ĂŚƌnjĞŚŶƚĞŶƐƚĂƌŬǁćĐŚƐƚ͕ŐƌĂďĞŶƐŝĐŚsĞƌĞŝŶĞƉĞƌƐŽ- ǁŝĞĚĞƌĂƵĨŐĞƐƉĞƌƌƚŚĂƚ͕ƐŝŶĚ ŶĞůůĚĂƐtĂƐƐĞƌĂď͘KďĚĂƐŬůƵŐŝƐƚ͍ ǁŝƌĞƐ͕ĚŝĞĚĞŶtŝƌƚĞŶĚŝĞ mďĞƌƐĞŚĞŶǁŝƌĚĚĂďĞŝ͕ĚĂƐƐĚŝĞDĞŶƐĐŚĞŶŶŝĐŚƚŶƵƌćůƚĞƌǁĞƌĚĞŶ͕ƐŽŶĚĞƌŶ 'ĂƐƚŐćƌƚĞŶƵŶĚĚŝĞ<ĂƐƐĞŶ ŝŵŵĞƌƐĞůďƐƚďĞǁƵƐƐƚĞƌĂƵŌƌĞƚĞŶ͗/ŶĚĞƌ^ĐŚǁĞŝnjĮŶĚĞƚŐĞƌĂĚĞĚŝĞ'ƌŽƘŵƺƚ- ĨƺůůĞŶǁĞƌĚĞŶ͘DŝƚƵŶƐĞƌĞƌ ƚĞƌͲZĞǀŽůƵƟŽŶƐƚĂƩ͘&ƌĂƵĞŶƺďĞƌϲϱĮŶĚĞŶĞƐĚŽƌƚĞŝŶĨĂĐŚŶŝĐŚƚŝŶKƌĚŶƵŶŐ͕ tŝƌƚƐĐŚĂŌƐŬƌĂŌǁŝƌĚĚĂƐŽ- ĚĂƐƐŝŚƌĨƌĞŝǁŝůůŝŐĞƌĞŝƚƌĂŐnjƵŵ&ƵŶŬƟŽŶŝĞƌĞŶĚĞƌ'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌĨƺƌƐĞůďƐƚǀĞƌ- ŵĞďĂĐŬPƐƚĞƌƌĞŝĐŚƐŐĞůŝŶŐĞŶ ƐƚćŶĚůŝĐŚŐĞŚĂůƚĞŶǁŝƌĚ͘ ʹĚĞŶŶǁŝƌƐŝŶĚĚŝĞͣŶĞƵĞŶ ůƚĞŶ͊͞ ŝĞĚĞƵƚƐĐŚĞ<ŽŵŵŝƐƐŝŽŶŐĞŐĞŶůƚĞƌƐĚŝƐŬƌŝŵŝŶŝĞƌƵŶŐƐƚĞůůƚĞďĞƌĞŝƚƐϮϬϭϮ ^ĐŚŽŶũĞƚnjƚǀŽƌŵĞƌŬĞŶ͗ ĨĞƐƚ͕ĚĂƐƐůƚĞƌƐŐƌĞŶnjĞŶďĞŝŚƌĞŶćŵƚĞƌŶĞŝŶĨĂĐŚŶŝĐŚƚŵĞŚƌnjĞŝƚŐĞŵćƘƐŝŶĚ͘ hŶƐĞƌĞ'ĞƐƚĂůƚƵŶŐƐŬƌĂŌŝŶ ŝĞdžƉĞƌƚĞŶǁĂƌŶƚĞŶ͕ĚĂƐƐůƚĞƌƐŐƌĞŶnjĞŶ ůƚĞƌĞǀŽŵŶŐĂŐĞŵĞŶƚĨƺƌĚŝĞ tŝƌƚƐĐŚĂŌ͕'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌƵŶĚ 'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌĂďŚĂůƚĞŶ͘ WŽůŝƟŬŝƐƚĚĞƌ^ĐŚǁĞƌƉƵŶŬƚ /ŶPƐƚĞƌƌĞŝĐŚďƌĂƵĐŚƚĞƐŚŝĞƌŶŽĐŚ<ůĂŐĞ͕ƵŵŝŶƐϮϭ͘:ĂŚƌŚƵŶĚĞƌƚĂƵĨnjƵƐĐŚůŝĞ- ƵŶƐĞƌĞƌĚŝĞƐũćŚƌŝŐĞŶͣ^Žŵ- ƘĞŶ͘/ŵĞƌĞŝĐŚĚĞƌĂŶŬĞŶƵŶĚsĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐĞŶŝƐƚŵĂŶĚĞŶ'ĂŶŐnjƵŵ ŵĞƌĂŬĂĚĞŵŝĞ͘͞^ŝĞǁŝƌĚŽŶ- 'ĞƌŝĐŚƚĂƵĨŐƌƵŶĚǀŽŶůƚĞƌƐĚŝƐŬƌŝŵŝŶŝĞƌƵŶŐďĞƌĞŝƚƐŐĞǁƂŚŶƚ͗ŶĨĂŶŐĚĞƐ:ĂŚ- ůŝŶĞƐƚĂƪŝŶĚĞŶƵŶĚŝĐŚĨƌĞƵĞ ƌĞƐŬŝƉƉƚĞĚĞƌKďĞƌƐƚĞ'ĞƌŝĐŚƚƐŚŽĨϭϮ<ůĂƵƐĞůŶŝŶsĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐƐǀĞƌƚƌćŐĞŶĂůƐ ŵŝĐŚ͕ǁĞŶŶ^ŝĞĂŵ ĂůƚĞƌƐĚŝƐŬƌŝŵŝŶŝĞƌĞŶĚ͊^ŽůĐŚĞŶƚƐĐŚĞŝĚƵŶŐĞŶŚĂďĞŶĚĂŶŶŚŽīĞŶƚůŝĐŚ Ϯ͘:ƵůŝĂďϭϬhŚƌĂƵĨŚƩƉƐ͗ͬͬ sŽƌďŝůĚǁŝƌŬƵŶŐĨƺƌƵŶƐĞƌĞ'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌ͘ ǁǁǁ͘ƐĞŶŝŽƌĞŶďƵŶĚ͘Ăƚŵŝƚ dabei sind! /Śƌ>ĂŶĚĞƐŽďŵĂŶŶ   >ďŐ͘/ŶŐƌŝĚ<ŽƌŽƐĞĐ ,ĞƌďĞƌƚEŽǁŽŚƌĂĚƐŬLJ  WƌćƐŝĚĞŶƟŶĚĞƐ  PƐƚĞƌƌĞŝĐŚŝƐĐŚĞŶ Seniorenbundes

Herausgeber und Medieninhaber: sĞƌůĞŐĞƌƵŶĚŶnjĞŝŐĞŶƌĞƉƌćƐĞŶƚĂŶnj͗ NÖs Senioren, Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten; Tel.: 02742/9020-4000, Fax 4110; ƌĞŶƚĂŶŽ,ĂŶĚĞůƐͲƵŶĚtĞƌďĞ'ŵď,͕ŽĐŬŇŝĞƘĞƌ^ƚƌĂƘĞϲϬͲϲϮ͕ͲϮϮϭϰƵĞƌƐƚŚĂů ŽĸĐĞΛŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘Ăƚ͖ǁǁǁ͘ŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘Ăƚ͖ŚĞĨƌĞĚĂŬƚĞƵƌ͗DĂŐ͘DŝĐŚĂĞů^ĂƚnjŝŶŐĞƌ͕ dĞů͗͘ϬϮϮϴϴͬϮϬϬϵϭͲϭϳ͕&Ădž͗ϬϮϮϴϴͬϮϬϬϵϭͲϭϱDĂŝů͗ǁ͘ǁĞŝƐĞƌΛďƌĞŶƚĂŶŽ͘ĐŽ͘Ăƚ;ŶnjĞŝŐĞŶ- sZϯϱϯϲϲϵϱͲWƌćƐŝĚŝƵŵ͗WƌćƐ͘Ă͘͘,ĞƌďĞƌƚEŽǁŽŚƌĂĚƐŬLJ͖Kďŵ͘^ƚǀ͗͘>ĞŽƉŽůĚEŽǁĂŬ͕͕ ůĞŝƚƵŶŐͿƌƵĐŬ͗EPͲWƌĞƐƐĞŚĂƵƐƌƵĐŬͲƵŶĚsĞƌůĂŐƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌŵ͘ď͘,͕͘'ƵƚĞŶďĞƌŐƐƚƌĂƘĞ DĂŐĚĂůĞŶĂŝĐŚŝŶŐĞƌ͕'ĞƌƚƌƵĚĞĞLJĞƌů͕ZŝĐŚĂƌĚ,ĂƌƚĞŶďĂĐŚ͖>ĂŶĚĞƐŐĞƐĐŚćŌƐĨƺŚƌĞƌ͗ ϭϮ͕ϯϭϬϬ^ƚ͘WƂůƚĞŶ͕ƌƐĐŚĞŝŶƵŶŐƐͲƵŶĚsĞƌůĂŐƐƉŽƐƚĂŵƚϯϭϬϬ^ƚ͘WƂůƚĞŶ͘ tĂůƚĞƌ,ĂŶƐLJ͘ Mitgliederzeitung ZVR 813041431 /$1'(6*(6&+ž)7667(//(

EĞƵĞƌƉŽůŝƟƐĐŚĞƌhŵŐĂŶŐƐƚŽŶ͗ diess Es gilt die das „Schuld- Walter Hansy >ĂŶĚĞƐŐĞƐĐŚćŌƐĨƺŚƌĞƌ& ǀĞƌŵƵƚƵŶŐ͞ ^Ğŝƚ ĨƺŶĨ :ĂŚƌnjĞŚŶƚĞŶ ďŝŶ ĚĂŶŶƺďĞƌƌĂƐĐŚĞŶĚ,ĂƵƐ- Start in den Sommer: ŝĐŚ ŝŶ ĚĞƌ ZĞŐŝŽŶĂůƉŽůŝ- ĚƵƌĐŚƐƵĐŚƵŶŐĞŶ ƵŶĚ ĚŝĞ ƟŬ ƵŶĚ ǁĂƌ Ϯϳ :ĂŚƌĞ ĚĂ- ,ĞƌĂƵƐŐĂďĞ ŝŚƌĞƌ WƌŝǀĂƚ- Mit Maß und Ziel ǀŽŶ ĂƵĐŚ ŝŵ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ŚĂŶĚLJƐ͘ EĂĐŚ ĚĞŵ DŽƩŽ ĂŬƟǀ͕ ĂďĞƌ ĞŝŶĞŶ ƐŽůĐŚĞŶ ͣƐ ǁŝƌĚ ƐĐŚŽŶ ǁĂƐ ŚćŶ- Vorsichtsmaßnahmen in den Klubräumlichkei- hŵŐĂŶŐƐƚŽŶ ǁŝĞ ũĞŶĞƌ ŐĞŶ ďůĞŝďĞŶ͕͞ ǁŝƌĚ ũĞĚĞƌ werden uns noch beglei- ten. ƵŶƐĞƌĞƌ ĚĞƌnjĞŝƟŐĞŶ KƉƉŽ- ĂŶŐĞƉĂƚnjƚ͘ ten, aber wir starten in Einen Überblick über ƐŝƟŽŶƐƉŽůŝƟŬĞƌ ŚĂďĞ ŝĐŚ einen bewegten Sommer unsere Landesveranstal- ŝŶ ĚŝĞƐĞƌ ůĂŶŐĞŶ Ğŝƚ ŶŽĐŚ Ɛ ďĞƐƚĞŚƚ ŬĞŝŶ ǁĞŝĨĞů͕ und Herbst. tungen gebe ich am bes- ŶŝĐŚƚĞƌůĞďƚ͘ ĚĂƐƐ ǁŝƌ ŵŝƚ ĚĞŵ ŚĞƵ- Für unsere beliebten ten mit nachstehenden ƚĞ ƵŶƚĞƌ ũƵŶŐĞŶ DĞŶ- ƵƐĂŵŵĞŶŬƺŶŌĞŝŶĚĞŶ Fotos, die uns den Start tĞƌ ƐŝĐŚ ĚŝĞ ŝƐŬƵƐƐŝŽŶĞŶ ƐĐŚĞŶ ŐĞůćƵĮŐĞŶ ůŽĐŬĞƌĞŶ Gemeinde- und Ortsgrup- ŝŶĞŝŶĞŶĂŬƟǀĞŶ^ŽŵŵĞƌ ƵŶĚ ĞďĂƩĞŶ ŝŶ ĚĞŶ ůĞƚnj- hŵŐĂŶŐ ŵŝƚ ^D^ ƵŶĚ pen beginnt mit den Re- ƵŶĚ,ĞƌďƐƚƐĐŚŵĂĐŬŚĂŌ ƚĞŶ ^ŝƚnjƵŶŐĞŶ ĚĞƐ PƐƚĞƌ- ŚĂƚƐ ŬĞŝŶĞ &ƌĞƵĚĞ ŚĂ- geln für die Gastronomie machen sollen. ƌĞŝĐŚŝƐĐŚĞŶ EĂƟŽŶĂůƌĂƚĞƐ ďĞŶ͘ďĞƌŐŝůƚŝŶĞŝƚĞŶĚĞƐ auch wieder der Betrieb ĂŶŐĞŚƂƌƚ ŚĂƚ͕ ǀĞƌŵĂŐ ƵŶƐ ĂůůĞŶ ǀŽƌŐĞƐĐŚƌŝĞďĞ- ŶŝĐŚƚnjƵŐůĂƵďĞŶ͕ǁĞůĐŚĂŐ- ŶĞŶ ĂƚĞŶƐĐŚƵƚnjĞƐ ũĞƚnjƚ ŐƌĞƐƐŝǀĞŶ^ƟůĚŝĞsĞƌƚƌĞƚĞƌ ŬĞŝŶ dĞůĞĨŽŶͲ ƵŶĚ ƌŝĞĨŐĞ- ĚĞƌ KƉƉŽƐŝƟŽŶ ũĞƚnjƚ ƉƌĂŬ- ŚĞŝŵŶŝƐŵĞŚƌƵŶĚŵƺƐƐĞŶ ƟnjŝĞƌĞŶ͘ Ă ǁĞŝŐĞƌŶ ƐŝĐŚ ǁŝƌ ĨƺƌĐŚƚĞŶ͕ ĚĂƐƐ ŶĂĐŚ ĚŝĞďŐĞŽƌĚŶĞƚĞŶĚĞƌ&WP͕ ĞŝŶĞŵ ĂŶŽŶLJŵĞŶ ,ŝŶǁĞŝƐ njƵŵ^ĐŚƵƚnjŝŚƌĞƌ<ŽůůĞŐĞŶ͕ ďĂůĚ ĂƵĐŚ ƵŶƐĞƌĞ ĞŝŐĞŶĞŶ ĂďĞƌĂƵĐŚĚĞƌĞǀƂůŬĞƌƵŶŐ ƉƌŝǀĂƚĞŶ ,ĂŶĚLJŶĂĐŚƌŝĐŚ- ĞŝŶĞ&&WϮͲDĂƐŬĞnjƵƚƌĂŐĞŶ ƚĞŶ ŝŶ ĚĞƌ WƌĞƐƐĞ ŽĚĞƌ ŝŵ ƵŶĚ ďƐƚĂŶĚ njƵ ŚĂůƚĞŶ͕ &ĞƌŶƐĞŚĞŶ ĂƵĨƐĐŚĞŝŶĞŶ͍ ĞͲDŽďŝůŝƚćƚƐƚĂŐĞŝŶ;ĨĂƐƚͿ ǁĂƐ ŵĂŶ ǀŽŶ ĂůůĞŶ ĂŶĚĞ- ĞŝĚĞŶWŽůŝƟŬĞƌŝŶƚĞƌǀŝĞǁƐ ũĞĚĞŵĞnjŝƌŬ͕^ƚĂƌƚŶ- ƌĞŶ DŝƚďƺƌŐĞƌŶ ǀĞƌůĂŶŐƚ ĚĞƐ KZ& ŚĂƚ ŵĂŶ ũĂ ŚĞƵ- ƌďĞŝƚŶĞŚŵĞƌǀĞƌĂŶůĂŐƵŶŐ͕ ĨĂŶŐ:Ƶůŝ͘ ƚĞ ǀŝĞůĨĂĐŚ ĚĞŶ ŝŶĚƌƵĐŬ͕ ^ƚĂƌƚŶĚĞ:ƵŶŝ͘ ƵŶĚǁĂƐďĞƐŽŶĚĞƌƐǀŽŶƵŶƐ ^ĞŶŝŽƌĞŶĂƵĐŚĞŝŶŐĞŚĂůƚĞŶ ĚĂƐƐŵĂŶĐŚĞDŽĚĞƌĂƚŽƌĞŶ ǁŝƌĚ͘ĂƐĐŚƌĞŝĞŶ<ŝĐŬůΘŽ ƐĐŚŽŶĞŝŶsĞƌŚƂƌĚƵƌĐŚĚĞŶ ĚĞŶ ƵŶĚĞƐŬĂŶnjůĞƌ ďnjǁ͘ ^ƚĂĂƚƐĂŶǁĂůƚǀŽƌǁĞŐŶĞŚ- DŝŶŝƐƚĞƌ͕ ĚŝĞ ŝŚŶĞŶ ƌƵŚŝŐ ŵĞŶ͘ŝĞĂŵ^ĐŚůƵƐƐĂŶŐĞ- njƵŐĞŚƂƌƚŚĂďĞŶ͕ďĞŝĚĞƌĞŶ ĨƺŐƚĞ ĞŵĞƌŬƵŶŐ ͣƐ Őŝůƚ ĞƌŝĐŚƚĞŶ ŝŵ WĂƌůĂŵĞŶƚ ĚŝĞ hŶƐĐŚƵůĚƐǀĞƌŵƵƚƵŶŐ͞ ďƌƵƚĂů ŶŝĞĚĞƌ͘ Ă ŇŝĞŐĞŶ ŬůŝŶŐƚ njLJŶŝƐĐŚ͕ ǁĞŶŶ ŵĂŶ ŚĂƐƐĞƌĨƺůůƚĞ^ĐŚŝŵƉĨǁƂƌƚĞƌ ǀŽŶ ŶĨĂŶŐ ĂŶ ĚŝĞ DĞŝ- ƵŶĚ ŬƵƌƐŝĞƌĞŶ ƵŶďĞǁŝĞƐĞ- nung „Es gilt die Schuld- ŶĞ ŶƐĐŚƵůĚŝŐƵŶŐĞŶ͕ ǁŝĞ ǀĞƌŵƵƚƵŶŐ͞ ŚĞƌĂƵƐŚƂƌĞŶ ϭ^ĞŶŝŽƌĞŶĂŬĂĚĞŵŝĞ >ĂŶĚĞƐͲZĂĚǁĂŶĚĞƌƚĂŐ͕ ƐŝĞƐĞůďƐƚŝŶsŽƌǁĂŚůnjĞŝƚĞŶ ŬŽŶŶƚĞ͘ ďĞƌĞŝƚƐŐĞƐƚĂƌƚĞƚ͕D- EhZdĞƌŵŝŶ͗ϰ͘ƵŐƵƐƚ͕ŝŶ WKZ/Ͳ^ŵĂƌƚƉŚŽŶĞŬƵƌƐĞ tŽůĨƉĂƐƐŝŶŐ͕DŽƐƚǀŝĞƌƚĞů͘ ŶŝĐŚƚŐĞďƌĂƵĐŚƚǁƵƌĚĞŶ͘ <ĞŝŶ tƵŶĚĞƌ͕ ǁĞŶŶ ƐŝĐŚ ƐƚĂƌƚĞŶŶŽĐŚǀŽƌĚĞŵ ũĞŵĂŶĚ ĂůƐ ĞŶŐĂŐŝĞƌƚĞƌ ^ŽŵŵĞƌ͘ Ă ďĞŶƺƚnjƚ ŵĂŶ ĚŝĞ ŵŝŶ- ĚĞƌŚĞŝƚĞŶĨƌĞƵŶĚůŝĐŚĞDƂŐ- ƵŶĚ ďĞŵƺŚƚĞƌ WŽůŝƟŬĞƌ ůŝĐŚŬĞŝƚ ĞŝŶĞƐ //ͲhŶƚĞƌ- ĨƌĂŐƚ͕ŽďĞƌͬƐŝĞĚŝĞƐĞŶ:Žď ƐƵĐŚƵŶŐƐĂƵƐƐĐŚƵƐƐĞƐ͕ Ƶŵ ǁŝĞĚĞƌ ŚĂďĞŶ ŵƂĐŚƚĞ͘ ŝ- ƵŶƚĞƌ ǁŝůůŬƺƌůŝĐŚĞƌ >ĂĚƵŶŐ ŶĞƐƐƚĞŚƚĨĞƐƚ͗ůƐ^ĞŶŝŽƌĞŶ ǀŽŶ ĞƵŐĞŶ ĞŝŶ dƌŝďƵŶĂů ŬƂŶŶĞŶ ǁŝƌ ƵŶƐĞƌĞŶ ŐĞ- njƵƐĐŚĂīĞŶ͕ďnjǁ͘ʹƉĂƌĂůůĞů ǁćŚůƚĞŶPsWͲsĞƌƚƌĞƚĞƌŶŝŶ njƵ ůĂƵĨĞŶĚĞŶ 'ĞƌŝĐŚƚƐǀĞƌ- ƵŶĚƵŶĚ>ĂŶĚďĞƐƚćƟŐĞŶ͕ ĨĂŚƌĞŶʹŐůĞŝĐŚͣ^ĐŚƵůĚŝŐĞ ĚĂƐƐ ƐŝĞ Ĩƺƌ ĚŝĞ ĞǁćůƟ- ŐƵŶŐ ĚĞƌ ŽƌŽŶĂͲWĂŶĚĞ- <ƌĞĂƟǀĞtŽƌŬƐŚŽƉ- ĂƵƐ ĚĞƌ ZĞŐŝĞƌƵŶŐƐŵĂŶŶ- ƐĐŚĂŌ͞ ĂƵƐ ǀĞƌŐĂŶŐĞ- ŵŝĞ ĞŝŶĞ ŐƵƚĞ ƌďĞŝƚ ŐĞ- ƚĂŐĞŝŵ^ĞƉƚĞŵďĞƌ͘ ůĞŝƐƚĞƚŚĂďĞŶƵŶĚůĞŝƐƚĞŶ͘ tĂŶĚĞƌǁŽĐŚĞŝŶĂůůĞŶ>ĂŶ- DĞŚƌ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶ ŶĞŶ ĞŝƚĞŶ njƵ ĮŶĚĞŶ͘ sŽŶ ĚĞƐǀŝĞƌƚĞůŶ͕ĂŶĂůůĞŶdĂŐĞŶ ŝŶƵŶƐĞƌĞŶĂŬƚƵĞůůĞŶ ĚŝĞƐĞŶ ĨŽƌĚĞƌƚ ŵĂŶ ŶĂĐŚ Leo Nowak, ǀŽŵϰ͘ͲϭϬ͘KŬƚŽďĞƌ͘ ƵƐŐĂďĞŶ͘ ĞŝŶĞƌ ŐĞŚĞŝŵĞŶ ŶnjĞŝŐĞ Landesobmann-Stv. BERATUNG & PFLEGE 5 Hilfswerk-Tipp: Unterstützung bei der Ernährung ŬŽŵŵƚĞƐũĞĚŽĐŚŚćƵĮŐnjƵ ƌƵƚƐĐŚĨĞƐƚĞƌhŶƚĞƌƐĞŝƚĞĨƺƌ körperlichen Veränderun- ĞŝŶĞŶ ďĞƐƐĞƌĞŶ ,Ăůƚ Ăŵ gen oder Krankheiten, die Tisch. Teller mit Thermo- ĚŝĞ EĂŚƌƵŶŐƐĂƵĨŶĂŚŵĞ ĨƵŶŬƟŽŶ ŚĂůƚĞŶ ^ƉĞŝƐĞŶ ĞƌƐĐŚǁĞƌĞŶ͘ EŝĐŚƚ ƐĞůƚĞŶ länger warm und eigenen schwindet dadurch auch ƐŝĐŚƐĞŚƌŐƵƚĨƺƌůĂŶŐƐĂŵĞ die Freude am Essen. Auch Genießer. ĚŝĞ ŵƉĮŶĚƵŶŐ ǀŽŶ ,ƵŶ- ger und Durst wird nicht ƐƉĞnjŝĞůů Ĩƺƌ ďĞƩůćŐĞƌŝŐĞ Darüber hinaus ist auch ein ƌŝĐŚƟŐǁĂŚƌŐĞŶŽŵŵĞŶ͘ WĞƌƐŽŶĞŶŐƵƚŐĞĞŝŐŶĞƚ͘ ĂƵĨƌĞĐŚƚĞƐ^ŝƚnjĞŶǁćŚƌĞŶĚ :Ğ ŶĂĐŚ ĞĞŝŶƚƌćĐŚƟŐƵŶŐ •Ist die Feinmotorik ein- ĚĞƌEĂŚƌƵŶŐƐnjƵĨƵŚƌǁŝĐŚ- gibt es spezielle Unterstüt- geschränkt, unterstüt- ƟŐ͘ :Ğ ŶĂĐŚ ĞĞŝŶƚƌćĐŚƟ- zungsmöglichkeiten beim zen Tassen mit spezieller ŐƵŶŐ ďĞŶƂƟŐĞŶ WŇĞŐĞďĞ- Essen und Trinken. So 'ƌŝīƐƚćƌŬĞ beim Trinken. ĚƺƌŌŝŐĞ ĂƵƐƌĞŝĐŚĞŶĚ Ğŝƚ bleibt die Selbstständig- Durch die ergonomische bei ihren Mahlzeiten. ůĨƌŝĞĚĞ Ğƌů͕ WŇĞŐĞŵĂŶĂŐĞ- ŬĞŝƚĚĞƌďĞƚƌŽīĞŶĞŶWĞƌƐŽ- &ŽƌŵĚĞƌ'ƌŝīĞ͕ŝƐƚĞŝŶƐŝ- tŝĞ ĂƵĐŚ ĚĂƐ ,ŝůĨƐǁĞƌŬ ƌŝŶ ĚĞƐ ,ŝůĨĞ ƵŶĚ WŇĞŐĞ ĚĂ- nen weitgehend erhalten ŚĞŝŵͲ^ƚĂŶĚŽƌƚƐ>ĂŶĚƵŵ>ĂĂ͘ ĐŚĞƌĞƌ,ĂůƚŐĂƌĂŶƟĞƌƚ͘ Menüservice bei der täg- und die Ernährung ist trotz •Wenn Bewegungen der lichen Ernährung unter- Egal, ob Jung oder Alt: Eine Schwierigkeiten weiter ein ,ĂŶĚ ƐĐŚǁĞƌĨĂůůĞŶ͕ Ğƌ- Ɛƚƺƚnjƚ ĞƌĨĂŚƌĞŶ ^ŝĞ ƵŶ- gesunde und ausgewoge- Genuss. leichtert Spezial-Besteck ter ǁǁǁ͘ŚŝůĨƐǁĞƌŬ͘Ăƚͬ ne Ernährung ist in jeder ĚŝĞ EĂŚƌƵŶŐƐĂƵĨŶĂŚŵĞ͘ niederoesterreich. >ĞďĞŶƐƉŚĂƐĞǁŝĐŚƟŐ͘ •Der Schnabelbecher er- Durch extra dicke oder leichtert durch die Kom- ƌƵƚƐĐŚĨĞƐƚĞ 'ƌŝīĞ ŬĂŶŶ <ŽŶƚĂŬƟĞƌĞŶ ^ŝĞ Ĩƺƌ ǁĞŝ- Regelmäßige Mahlzeiten ďŝŶĂƟŽŶ ĂƵƐ WůĂƐƟŬďĞ- das Besteck besser in der ƚĞƌĞ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ ĚŝƌĞŬƚ verleihen dem Tag Struktur ĐŚĞƌƵŶĚƐĐŚŶĂďĞůĂƌƟŐĞŵ ,ĂŶĚďĞŚĂůƚĞŶǁĞƌĚĞŶ͘ ĚĞŶ ,ŝůĨƐǁĞƌŬͲ^ƚĂŶĚŽƌƚ und versorgen den Körper Mundstück das Trinken. •dĞůůĞƌ ŵŝƚ ,ŝůĨƐĨƵŶŬƟŽ- ŝŶ /ŚƌĞƌ EćŚĞ ŽĚĞƌ ŝŶĨŽƌ- ŵŝƚǁŝĐŚƟŐĞŶEćŚƌƐƚŽīĞŶ ĂƐ 'ĞƚƌćŶŬ ŇŝĞƘƚ ĚŝƌĞŬƚ nen erleichtern die Mahl- mieren Sie sich unter der und Vitaminen. Im Alter in den Mundraum und ist zeit. So gibt es Teller mit EƵŵŵĞƌϬϱϵϮϰϵ͘ Beratung und Service auch in Zeiten von Corona Bedingt durch die Coro- ) Unterstützung bei un- na-Regelungen sind Zu- ŐĞƌĞĐŚƞĞƌƟŐƚĞƌ ďůĞŚ- ƐĂŵŵĞŶŬƺŶŌĞ ŵŝƚ ŐƌƂ- ŶƵŶŐWŇĞŐĞŐĞůĚďnjǁ͘WŇĞ- ßeren Personenkreisen in ŐĞƐƚƵĨĞ den Bezirks-, Teilbezirks- und Ortsgruppen und so- ) hƌůĂƵďƐĂŬƟŽŶ Ĩƺƌ ƉŇĞ- ŵŝƚĂƵĐŚĚŝĞWƌćƐĞŶƚĂƟŽŶ gende Angehörige unseres Beratungsange- ) Unterstützung Antrag botes aktuell nur sehr Behindertenpass ƐĐŚǁĞƌŵƂŐůŝĐŚ͘ Wir sind aber gerade in Soziales und Service diesen besonderen und ) Antrag Unterstützungs- ŚĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌŶĚĞŶ ĞŝƚĞŶ ĨŽŶĚ Ĩƺƌ ůĞďĞŶƐŶŽƚǁĞŶĚŝ- Ĩƺƌ ƵŶƐĞƌĞ DŝƚŐůŝĞĚĞƌ ĚĂ ge Güter ƵŶĚ ŵƂĐŚƚĞŶ ĚĂŚĞƌ ĂƵĨ diesem Weg in Erinnerung ) ,ŝůĨĞ ŝŵ <ĂƚĂƐƚƌŽƉŚĞŶ- ƌƵĨĞŶ͕ ŝŶ ǁĞůĐŚĞŶ ŶŐĞůĞ- ĨĂůů;,ŽĐŚǁĂƐƐĞƌͿ ŐĞŶŚĞŝƚĞŶ ǁŝƌ Ĩƺƌ ƵŶƐĞƌĞ ) ƵƌĐŚĨƺŚƌƵŶŐ ƵŶĚ Ğ- ŝĞďĞŝĚĞŶĞƌĂƚĞƌŝŶŶĞŶĚĞƌEPƐ^ĞŶŝŽƌĞŶůŝƐĂďĞƚŚ>ĞŝƚŶĞƌ;ůŝ͘Ϳ DŝƚŐůŝĞĚĞƌ ,ŝůĨĞ ĂŶďŝĞƚĞŶ ƵŶĚ>ŝƐŝ<ŝƚnjďĞƌŐĞƌ;ƌĞ͘ͿŚĞůĨĞŶ/ŚŶĞŶĂƵĐŚŝŶŽƌŽŶĂnjĞŝƚĞŶǁĞŝƚĞƌ͘ bzw. zu den kompetenten ratung Arbeitnehmerver- und zuständigen Stellen ĂŶůĂŐƵŶŐĨƺƌDŝƚŐůŝĞĚĞƌ Und so erreichen Sie unsere beiden Beraterinnen ǀĞƌŵŝƩĞůŶŬƂŶŶĞŶ͘ Recht DŽŶƚĂŐʹDŝƩǁŽĐŚϬϵʹϭϱhŚƌ WŇĞŐĞƵŶĚ'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚ )WĂƟĞŶƚĞŶǀĞƌĨƺŐƵŶŐ Elisabeth Leitner: [email protected], ) Beratung und Unter- ) Vorsorgevollmacht ϬϮϳϰϮͲϵϬϮϬͲϰϬϲϬ ƐƚƺƚnjƵŶŐďĞŝŵdŚĞŵĂWŇĞ- )Erwachsenenschutzge- Elisabeth Kitzberger: elisabeth.kitzberger@noe-senio- ŐĞƵŶĚWŇĞŐĞŐĞůĚ setz ƌĞŶ͘Ăƚ͕ϬϮϳϰϮͲϵϬϮϬͲϰϬϱϬ 6 *(/'=85¶&.920),1$1=$07 ŬƟŽŶƌďĞŝƚŶĞŚŵĞƌǀĞƌĂŶůĂŐƵŶŐϮϬϮϭ͗ ŶŐĞĚĂĐŚƚŝƐƚ^ƚĂƌƚnjƵĞŐŝŶŶĚĞƐ^ŽŵŵĞƌƐ

Noch immer kann auf- grund von Corona nicht ŐĞŶĂƵŐĞƉůĂŶƚǁĞƌĚĞŶ͗ ĂƐĞƌĨŽůŐƌĞŝĐŚĞ &ŝdžŝƐƚĂďĞƌ͕ĚĂƐƐĞƐ ĞƌĂƚĞƌƚĞĂŵƐƚĞŚƚŝŶĚĞŶ ĂƵĐŚŚĞƵĞƌĚŝĞŬƟŽŶ ^ƚĂƌƚůƂĐŚĞƌŶƵŶĚǁŝƌĚ/ŚŶĞŶ Arbeitnehmerveranla- ŝŶ<ƺƌnjĞǁŝĞĚĞƌďĞŝĚĞƌ ŐƵŶŐŐĞďĞŶǁŝƌĚ͗ƵŶĚ ƌďĞŝƚŶĞŚŵĞƌǀĞƌĂŶůĂŐƵŶŐ ŚĞůĨĞŶ͘^ŽůůƚĞĞƐŽƌŽŶĂ ĚĂƐďĞƌĞŝƚƐnjƵŵϭϮ͘DĂů͊ njƵůĂƐƐĞŶ͕ǁŝƌĚĞƐnjƵĞŐŝŶŶ ŶŐĞĚĂĐŚƚŝƐƚĞŝŶ^ƚĂƌƚ ĚĞƐ^ŽŵŵĞƌƐŝŶũĞĚĞŵ ŶĨĂŶŐ^ŽŵŵĞƌ͘/ŶĚĞƌ ĞnjŝƌŬǁŝĞŐĞǁŽŚŶƚĞŝŶĞŶ ŶćĐŚƐƚĞŶĞŝƚƵŶŐƐŽůůƚĞŶ ŬƟŽŶƐƚĂŐŐĞďĞŶ͕njƵĚĞŵ ĚŝĞdĞƌŵŝŶĞǀĞƌƂīĞŶƚůŝĐŚƚ ^ŝĞƐŝĐŚaufgrund des be- grenzten Angebotes bereits ǁĞƌĚĞŶŬƂŶŶĞŶ͕ĂŶŵĞů- jetzt anmeldenƐŽůůƚĞŶ͘ den sollte man sich aber ũĞƚnjƚƐĐŚŽŶ͘

ĂƐ ĞƌĂƚĞƌƚĞĂŵ ĚĞƌ EPƐ ƌĞ ƌƺĐŬǁŝƌŬĞŶĚ ŐĞŵĂĐŚƚ ^ĞŶŝŽƌĞŶ ƐƚĞŚƚ ŝŶ ĚĞŶ ǁĞƌĚĞŶ (2016-2020).Ƶƌ ^ƚĂƌƚůƂĐŚĞƌŶ͕ ĚĂŵŝƚ ĞƐ ƐŽͲ Dateneingabe ist ein Ƶ- ĨŽƌƚ ůŽƐůĞŐĞŶ ŬĂŶŶ͕ ƐŽďĂůĚ ŐĂŶŐ njƵ &ŝŶĂŶnj KŶůŝŶĞ ĞƐ ŵƂŐůŝĐŚ ŝƐƚ͘ ŝĞ dĞƌŵŝͲ erforderlich. ŝĞƐĞƌ ŬĂŶŶ ŶĞ ǁĞƌĚĞŶ ^ŝĞ ƌĞĐŚƚnjĞŝƟŐ ;ĨĂůůƐ ŶŽĐŚ ŶŝĐŚƚ ĂƵƐ ĚĞŶ ŝŶͣĞŶĚůŝĐŚ&Z//d͞ŽĚĞƌ sŽƌũĂŚƌĞŶ ǀŽƌŚĂŶĚĞŶͿ ũĞͲ ĂƵĨ ĚĞƌ ,ŽŵĞƉĂŐĞ ǁǁǁ͘ Őŵ͘,ĞƌďĞƌƚ^ƟƉĂŶŝƚnjŝƐƚ ĚĞƌnjĞŝƚ ďĞŝŵ &ŝŶĂŶnjĂŵƚ KŵďƵĚƐŵĂŶŶŝŶ^ĂĐŚĞŶ ŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘ĂƚĮŶĚĞŶ͘ ĂŶŐĞĨŽƌĚĞƌƚǁĞƌĚĞŶ͘ ƌďĞŝƚŶĞŚŵĞƌǀĞƌĂŶůĂ- ŐƵŶŐ͘ƌǁŝƌĚƐŝĐŚƵŵĚŝĞ ,ĞƵĞƌďĞƌĞŝƚƐϭϮ͘^ĂŝƐŽŶ ƐƉĞnjŝĞůůĞŶ&ćůůĞŬƺŵŵĞƌŶ͘ ƵĐŚĨƺƌŚĞƵĞƌŝƐƚĚŝĞŬͲ ŝŶĞ ŶŵĞůĚƵŶŐ njƵ ĚĞŶ ƟŽŶ ƌďĞŝƚŶĞŚŵĞƌǀĞƌĂŶͲ dĞƌŵŝŶĞŶŝƐƚƵŶďĞĚŝŶŐƚĞƌͲ lagung geplant – bereits ĨŽƌĚĞƌůŝĐŚ͘tŽƵŶĚǁŝĞ^ŝĞ njƵŵ njǁƂůŌĞŶ DĂů͘ ůůĞƌͲ ĚĂƐ ŬƂŶŶĞŶ͕ ůĞƐĞŶ ^ŝĞ ŝŵ ĚŝŶŐƐŬƂŶŶĞŶǁŝƌaufgrund ŐƌƺŶĞŶ<ĂƐƚĞŶŐĂŶnjƵŶƚĞŶ͘ ACHTUNG:^ŽůůƚĞŶ^ŝĞďĞƌĞŝƚƐĞŝŶĞĂƵƚŽŵĂƟƐĐŚĞ ĚĞƌ ĂŬƚƵĞůůĞŶ ^ŝƚƵĂƟŽŶ ^ƚĞƵĞƌŐƵƚƐĐŚƌŝŌĨƺƌĚŝĞ:ĂŚƌĞϮϬϭϳͲϮϬϭϵĞƌŚĂůƚĞŶ noch keine Termine plaͲ Das kann man ŚĂďĞŶ͕ŝƐƚĞƐƌĂƚƐĂŵ͕ĨƺƌĚĂƐ:ĂŚƌϮϬϭϲĚŝĞƌďĞŝƚͲ ŶĞŶ ƵŶĚ ďĞŬĂŶŶƚ ŐĞďĞŶ͘ alles abschreiben &ĞƐƚ ƐƚĞŚƚ ũĞĚŽĐŚ͕ ĚĂƐƐ hŵ ĞƐ /ŚŶĞŶ ůĞŝĐŚƚĞƌ njƵ ŶĞŚŵĞƌǀĞƌĂŶůĂŐƵŶŐ ͣŵĂŶƵĞůů͞ ďŝƐ :ĂŚƌĞƐĞŶĚĞ ĚŝĞArbeitnehmerveranla- ŵĂĐŚĞŶ͕ǁĂƐŵĂŶĂůůĞƐĂďͲ ŶĂĐŚnjƵŚŽůĞŶ͘ ŐƵŶŐ ǁŝĞĚĞƌ ŝŶ ĂůůĞŶ Ğ- ƐĐŚƌĞŝďĞŶŬĂŶŶ͕ĮŶĚĞŶ^ŝĞ njŝƌŬĞŶ ĚƵƌĐŚŐĞĨƺŚƌƚ ǁŝƌĚ͕ ĂƵĨ ĚĞƌ ŐĞŐĞŶƺďĞƌůŝĞŐĞŶͲ ƵŶĚĚĂƐ͕ǁĞŶŶŵƂŐůŝĐŚ͕njƵ ĚĞŶ ^ĞŝƚĞ ĞŝŶĞ Checkliste Termine für 2021 ĞŐŝŶŶ ĚĞƐ ^ŽŵŵĞƌƐ͘ An- njƵŵďŚĂŬĞŶ͘ Noch gibt es aufgrund von Corona keine Pla- meldungen sind ab sofort ŶƵŶŐƐƐŝĐŚĞƌŚĞŝƚ͘ĂŚĞƌĮŶĚĞŶ^ŝĞĚŝĞdĞƌŵŝŶĞĨƺƌ ĞƌǁƺŶƐĐŚƚ ƵŶĚ ĂƵĨŐƌƵŶĚ ŝƩĞ ĂůůĞ ZĞĐŚŶƵŶŐĞŶ ƐŽͲ ĚĞƐ ďĞŐƌĞŶnjƚĞŶ ŶŐĞďŽ- ǁŝĞ ĞůĞŐĞ ĂƵĬĞďĞŶ ƵŶĚ 2021 voraussichtlich in der nächsten Ausgabe der tes auch ratsam. ƐĂŵŵĞůŶƵŶĚnjƵŵdĞƌŵŝŶ ^ĞŶŝŽƌĞŶnjĞŝƚƵŶŐĞŶĚůŝĐŚ&Z/Ͳ/d͘ŶŐĞĚĂĐŚƚŝƐƚ Dŝƚ /ŚƌĞƌ ŶŵĞůĚƵŶŐ ƐŝŶĚ ŵŝƚďƌŝŶŐĞŶ͘ ĞŝŶ^ƚĂƌƚnjƵĞŐŝŶŶĚĞƐ^ŽŵŵĞƌƐ͘ ƐŝĞ ĂƵĨ ũĞĚĞŶ &Ăůů ǀŽƌŐĞͲ ŶŵĞůĚĞŶĨƺƌĞŝŶĞŶdĞƌŵŝŶŝŶ/ŚƌĞŵĞnjŝƌŬƐŽůů- ŵĞƌŬƚ ƵŶĚ ĞƌŚĂůƚĞŶ njĞŝƚͲ EĂĐŚĞƌĨŽůŐƚĞƌŶŵĞůĚƵŶŐ ƚĞŶ^ŝĞƐŝĐŚĂďĞƌďĞƌĞŝƚƐũĞƚnjƚƐĐŚŽŶ͕ǁĞŝůĞƐŶƵƌ ŐĞƌĞĐŚƚ ĂůůĞ ǁŝĐŚƟŐĞŶ ďĞŬŽŵŵĞŶ ^ŝĞ ĐĂ͘ njǁĞŝ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ ƐŽǁŝĞ ĚĞŶ tŽĐŚĞŶ ǀŽƌ ĚĞŵ dĞƌŵŝŶ ĞŝŶďĞŐƌĞŶnjƚĞƐŶŐĞďŽƚŐĞďĞŶǁŝƌĚ͘ dĞƌŵŝŶŝŶ/ŚƌĞŵĞnjŝƌŬ͘ ĞŝŶĞ ƐĐŚƌŝŌůŝĐŚĞ ĞƐƚćƟͲ ŐƵŶŐ͕ŝŶĚĞƌŶŽĐŚŵĂůƐĂůůĞ ŝŶĞ ŶŵĞůĚƵŶŐ ŝƐƚ ďŝƩĞ ƵŶďĞĚŝŶŐƚ ĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚ͊ ŶƚͲ ŝƐnjƵĨƺŶĨ:ĂŚƌĞ ǁŝĐŚƟŐĞŶ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ ǁĞĚĞƌ ƺďĞƌ ĚĞŶ >ŝŶŬ ĂƵĨ ǁǁǁ͘ŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘Ăƚ͕ ŽĚĞƌ ƌƺĐŬǁŝƌŬĞŶĚ njƵƌ ƌďĞŝƚŶĞŚŵĞƌǀĞƌĂŶůĂͲ ƉĞƌ DĂŝů ĂŶ ĞůŝƐĂďĞƚŚ͘ůĞŝƚŶĞƌΛŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘Ăƚ ŽĚĞƌ ŝĞ ƌďĞŝƚŶĞŚŵĞƌǀĞƌĂŶͲ ŐƵŶŐ ƐŽǁŝĞ Kƌƚ ƵŶĚ hŚƌͲ ĞůŝƐĂďĞƚŚ͘ŬŝƚnjďĞƌŐĞƌΛŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘Ăƚ ŽĚĞƌ ƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚ ůĂŐƵŶŐ ŬĂŶŶ ďŝƐ njƵ ϱ :ĂŚ- njĞŝƚĚƌŝŶŶĞŶƐƚĞŚĞŶ͘ ƵŶƚĞƌϬϮϳϰϮͬϵϬϮϬͲϰϬϲϬŽĚ͘ϰϬϱϬ͕ǀŽŶDKͲD/͕ϵͲϭϱhŚƌ͘ CHECKLISTE Checkliste zum Abhaken zur Vorbereitung für die Arbeitnehmerveranlagung (ANV) o ŽŶůŝŶĞŵŝƩĞůƐ>ŝŶŬĂƵĨǁǁǁ͘ŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘Ăƚ ŽĚĞƌƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚďĞŝEPƐ^ĞŶŝŽƌĞŶϬϮϳϰϮͬϵϬϮϬͲϰϬϲϬ;DKͲD/ϵͲϭϱhŚƌͿ ďnjǁ͘njĞŝƚŐĞƌĞĐŚƚĞŶŵĞůĚƵŶŐďĞŝĚĞŶKďůĞƵƚĞŶ/ŚƌĞƌKƌƚƐŐƌƵƉƉĞ tĞůĐŚĞƵƐŐĂďĞŶ;^ƚĞƵĞƌĂďƐĞƚnjƉŽƐƚĞŶͿŬƂŶŶĞŶďĞƌƺĐŬƐŝĐŚƟŐƚǁĞƌĚĞŶ͗

^KEZh^'E͗ Ž&ƌĞŝǁŝůůŝŐĞƵƐĂƚnjǀĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐĞŶ;WĞƌƐŽŶĞŶǀĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ ǀŽƌϬϭ͘Ϭϭ͘ϮϬϭϲĂďŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶĞsĞƌƚƌćŐĞͿ Ž<ƌĞĚŝƚƌƺĐŬnjĂŚůƵŶŐĞŶĨƺƌtŽŚŶƌĂƵŵƐĐŚĂīƵŶŐ͕^ĂŶŝĞƌƵŶŐǀŽŶ KďũĞŬƚĞŶ;sĞƌƚƌĂŐƐĂďƐĐŚůƵƐƐŽĚ͘ĂƵďĞŐŝŶŶǀŽƌϬϭ͘Ϭϭ͘ϮϬϭϲͿ tZhE'^/,>^dhE'E͗ ŽƌnjƚͲƵŶĚ<ƌĂŶŬĞŶŚĂƵƐŚŽŶŽƌĂƌĞ Ž&ĂŚƌƚŬŽƐƚĞŶnjƵŵƌnjƚŽĚ͘ŝŶƐ^ƉŝƚĂů;&ĂŚƌƚĞŶďƵĐŚŽĚ͘ ŝĞďůŝŶŐƐƐƉĞŝƐĞ Mit dem „Menüservice“ ist dem NÖ Hilfswerk ein wirklich großer Wurf gelungen. Im 76-sei- ƟŐĞŶ<ĂƚĂůŽŐǁĞƌĚĞŶƺďĞƌϭϬϬ,ĂƵƉƚƐƉĞŝƐĞŶ͕ ϮϬǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞ^ƵƉƉĞŶƵŶĚ͕ĚĂƐŐĞŚƂƌƚŝŶPƐ- ƚĞƌƌĞŝĐŚĚĂnjƵ͕ĂƵĨǀŝĞůĞŶ^ĞŝƚĞŶŬƂƐƚůŝĐŚĞDĞŚů- ƐƉĞŝƐĞŶ͕ŽďǁĂƌŵŽĚĞƌŬĂůƚ͕ĂŶŐĞďŽƚĞŶ͘ ůůĞƐ ǁŝƌĚ ŝŶƐ ,ĂƵƐ ŐĞůŝĞ- ŵĂŶ ĞŝŶŵĂů ŬĞŝŶĞ >ƵƐƚ ĨĞƌƚ͕ ĞŝŶŵĂů ũĞĚĞ tŽĐŚĞ njƵŵ<ŽĐŚĞŶŚĂƚ͕ŽĚĞƌƵŶ- ǁŝƌĚŝŶĂůůĞŶ'ĞŵĞŝŶĚĞŶŝŶ ďĞĚŝŶŐƚ'ƵƐƚŽĂƵĨĞŝŶ'Ğ- EŝĞĚĞƌƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚ ĂƵƐŐĞůŝĞ- ƌŝĐŚƚ ŚĂƚ͕ ĚĂƐ ŵĂŶ ƐĞůďƐƚ ĨĞƌƚ͘ĂƐďŝĞƚĞƚŬĞŝŶĂŶĚĞ- ǁĞŐĞŶĚĞƐŚŽŚĞŶƵĨǁĂŶ- LO Herbert rer Menüservice. ĚĞƐ ŽĚĞƌ ĚĞƌ ǀŝĞůĞŶ ƵƚĂ- Nowohradsky, LGf Walter Hansy ŝĞ ^ƉĞŝƐĞŶ ŬƂŶŶĞŶ ŝŵ ƚĞŶŶŝĐŚƚnjƵďĞƌĞŝƚĞŶǁŝůů͘ und Hilfswerk- Mikrowellenherd oder ͣtŝƌƉŇĞŐĞŶŵŝƚĚĞŵ,ŝĨƐ- DĞŶƺͲŚĞĮŶ Andrea Feßl. ŬŽŶǀĞŶƟŽŶĞůů ŝŵ ŽĚĞƌ Ăŵ ǁĞƌŬ ĞŝŶĞ ŐƵƚĞ ƵƐĂŵ- Ofen erwärmt werden. ŵĞŶĂƌďĞŝƚ ƵŶĚ ŬŽŶŶƚĞŶ DĂŶ ŬĂŶŶ ƐŝĐŚ ƺďĞƌ DĞ- ƵŶƐ ǀŽŶ ĚĞƌ YƵĂůŝƚćƚ ĚĞƌ ŝŶŶŐĞďŽƚĂŶĂůůĞsŽƌƐŝĐŚƟŐĞŶ͗ϰ^ƉĞŝƐĞŶƵŵϵ͕ϵϬ ŶƺͲtŽĐŚĞŶƉůćŶĞ ƐƚćŶĚŝŐ ^ƉĞŝƐĞŶ ŝŶ ƵŶƐĞƌĞŵ &ƌĞŝͲ ƵƌŽnjƵŵdĞƐƚĞŶŝŶ/ŚƌĞŶĞŝŐĞŶĞŶϰtćŶĚĞŶ͕ĨƌĞŝ,ĂƵƐ ďĞůŝĞĨĞƌŶůĂƐƐĞŶ͕ŽĚĞƌĂďĞƌ ĞŝƚͲdsͲ^ƚƵĚŝŽ ďĞŝ ƌĞŚĂƌ- ŽŚŶĞ>ŝĞĨĞƌŬŽƐƚĞŶ͘ŝŶĨĂĐŚĂƵƐǁćŚůĞŶ͕ĂŶƌƵĨĞŶƵŶĚ ĂƵĐŚ ŶƵƌ ϳ >ŝĞďůŝŶŐƐƐƉĞŝ- ďĞŝƚĞŶ njƵƌ <ŽĐŚƐĞŶĚƵŶŐ ďĞƐƚĞůůĞŶ͗dĞů͗͘ϬϮϳϰϮͬϵϬϰϵϬǀŽŶϳ͗ϯϬͲϭϱhŚƌŽĚĞƌƉĞƌ ƐĞŶǁćŚůĞŶ͘ŝĞƐĞŬƂŶŶĞŶ ƺďĞƌnjĞƵŐĞŶ͕͞ ďĞƐƚćƟŐƚ ĞͲDĂŝů͗ŵĞŶƵĞƐĞƌǀŝĐĞΛŶŽĞ͘ŚŝůĨƐǁĞƌŬ͘Ăƚ͘DŝƚĚĞŵ<ĞŶŶͲ ŝŶ ĚĞŶ ŶćĐŚƐƚĞŶ dĂŐĞŶ͕ >ĂŶĚĞƐŽďŵĂŶŶ ,ĞƌďĞƌƚ ǁŽƌƚ͗ͣEPƐ^ĞŶŝŽƌĞŶ͞ŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĚĞŶŐĂŶnjĞŶƵŵĨĂŶŐͲ tŽĐŚĞŶ ŽĚĞƌ DŽŶĂƚĞŶ EŽǁŽŚƌĂĚƐŬLJ͕ ĚĞƌ ƐĞůďƐƚ ƌĞŝĐŚĞŶ<ĂƚĂůŽŐŬŽƐƚĞŶůŽƐďĞƐƚĞůůĞŶ͘ ǀĞƌƐƉĞŝƐƚ ǁĞƌĚĞŶ͕ ǁĞŶŶ njƵŵ<ŽĐŚůƂīĞůŐƌŝī͘ ϲdŝƉƉƐƵŶƐĞƌĞƌƐƚƌĞŶŐĞŶ:ƵƌŽƌŝŶŶĞŶƵŶĚ:ƵƌŽƌĞŶ ŝĞŐĂŶnjĞ^ĞŶĚƵŶŐĂďDŝƩĞDĂŝĂƵĨǁǁǁ͘ĨƌĞŝͲnjĞŝƚ͘ƚǀ

'Zd/͗<ĂŝƐĞƌƐĐŚŵĂƌƌŶŵŝƚŚĞƌƌůŝ- D'>E͗dĂŐůŝĂƚĞůůĞŵŝƚ ,ZZd͗^ƚĞŝƌŝƐĐŚĞƐtƵƌnjĞůŇĞŝƐĐŚ ĐŚĞŵǁĞƚƐĐŚŬĞŶƌƂƐƚĞƌ͘WƌĞŝƐ͗ϱ͕ϰϱΦ >ĂĐŚƐͲKďĞƌƐƐĂƵĐĞ͘WƌĞŝƐ͗ϲ͕ϭϱΦ ŵŝƚ<ƺŵŵĞůĞƌĚćƉĨĞů͘WƌĞŝƐϲ͕ϳϱΦ

t>dZ͗ZŝŶĚƐƐĐŚŶŝƚnjĞůŵŝƚǁŝĞďĞů- ^h^/͗ĂĐŬŚĞŶĚůŵŝƚƌďƐĞŶƌĞŝƐ͘ ZEd͗ĞǀĂƉĐŝĐŝŵŝƚ>ĞƚƐĐŚŽƵŶĚ ƐĂƵĐĞƵŶĚ^ƉŝƌĂůĞŶ͘WƌĞŝƐ͗ϳ͕ϬϱΦ WƌĞŝƐ͗ϳ͕ϮϱΦ ZĞŝƐ͘WƌĞŝƐ͗ϲ͕ϲϱΦ GSU & OSOG 9

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren! 0676 977 22 03

Viterma zaubert aus Ihrem alten Bad Ihr neues Wohlfühlbad! Jeden Tag verbringen wir im Durchschni rund 45 Minuten im Badezimmer. Umso wich ger ist es also, hier eine Wohlfühlatmosphäre zu schaf- fen. Die Badspezialisten von Viterma machen genau das möglich. Mit einer großen Auswahl an Designs, Markenherstellern und Farben sowie einer individuell für Sie maßgefer gten Dusche zaubert Viterma aus Ihrem alten Bad Ihr neues Wohlfühlbad. Maximal fünf Tage benö gen un- sere hochuali zierten Pro -Handwerker für die Renovierung Ihres Badezimmers. Sicherlich kennen Sie das: Wer sein Bad reno- vieren möchte, muss in der Regel viele Hand- werker (z. B. Elektriker, Installateure, Fliesenle- ger, etc.) suchen und koordinieren. Nicht so bei Viterma, denn hier erfolgt die gesamte Badre- novierung mit nur einem Ansprechpartner, der sich um alles kümmert. Viterma bietet von der Erstberatung bis zur Endabnahme ein Rundum- Sorglos-Paket, welches für Sie völlig stress- und sorgenfrei ist. Elektro- und Installa onsarbeiten werden gemeinsam mit befugten Partnerunter- nehmen durchgeführt. Mit Viterma gestalten Sie Ihr neues Wohlfühlbad ganz nach den eigenen Wünschen. Für den Bo- den stehen Ihnen beispielsweise verschiedenste Holz- und Steindekore zur Auswahl. Das fugen- lose Viterma Wandsystem ist in mehr als 1.900 Farben verfügbar – zudem haben Sie hier auch die Möglichkeit, ein Lieblingsmo v (z. B. ein Urlaubs- oder Familienfoto) einzusetzen. Kom- biniert mit langlebigen Produkten namha er Hersteller ergeben sich hier abertausende Mög- lichkeiten, Ihr neues Bad zu gestalten. Egal, ob Sie das gesamte Badezimmer sanieren möchten, oder nur eine Teilrenovierung planen, Viterma ist der zuverlässige und kompetente Badexperte in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin direkt in den eigenen vier Wänden, oder besuchen Sie unsere Badausstellung. ********************************************************************************************************** Ihr Fachbetrieb in Niederösterreich. Infos & Beratungstermin unter: 0676 977 22 03 | www.viterma.com 0 G Rasen: Von der Aussaat bis zur Düngung Die Aussaat am besten mit einer Walze mehr betreten werden, Ist der Boden entspre- oder, bei kleinen Flächen, ĚĂƐŐŝůƚĂƵĐŚĨƺƌ,ĂƵƐƟĞƌĞ͘ chend vorbereitet, geht es ŵŝƚ dƌŝƩďƌĞƩĞƌŶ͘ Ğŝŵ tŝĐŚƟŐŝƐƚ͕ĚĂƐƐĚŝĞŽďĞƌƐ- an die Aussaat. Die beste Walzen muss der Boden te Bodenschicht bis zur Zeit ist das Frühjahr, Gras- unbedingt trocken sein. Keimung der Samen nicht samen brauchen Wärme austrocknet und ständig zum Keimen. Im Herbst Nach der Aussaat feucht ist. Wässern Sie an ŬƂŶŶĞŶ EĂĐŚƞƌƂƐƚĞ ĚŝĞ Nach der Aussaat darf die trockenen Tagen mehr- Arbeit zunichte machen. eingesäte Fläche nicht mals täglich. Doch Vor- Bei einer guten Saatmi- ƐĐŚƵŶŐ ďĞŶƂƟŐĞŶ ^ŝĞ ϮϬͲ 30 g Samen/qm, um einen dichten Rasen zu erhalten. Die Aussaat erfolgt an ei- nem trockenen Tag. Sie Johannes Käfer gibt in „end- ŬƂŶŶĞŶ ďƌĞŝƚǁƺƌĮŐ ŵŝƚ ůŝĐŚ&Z/Ͳ/d͞'ĂƌƚĞŶƟƉƉƐ͘ der Hand aussäen oder Die Frage, ob Sie Rasen aber einen Düngerstreu- oder eine Blumenwiese wagen verwenden. Nach im Garten haben wollen, der Aussaat rechen Sie ist weit mehr als nur die die Samen mit dem Holz- ƌĞĐŚĞŶ ǀŽƌƐŝĐŚƟŐ ŝŶ ĚŝĞ Frage nach einer zweck- obere Erdschicht (etwa 5 mäßigen Flächenbegrü- mm). Danach muss eine nung. Dahinter steht viel- gute Verbindung zwischen mehr eine Philosophie, Samen und Boden herge- Auch das regelmäßige Düngen des Rasens sollte im Jahresver- eine eigene Lebensart. stellt werden. Das geht ůĂƵĨĞƌĨŽůŐĞŶ͘

ZÄUNE - TORE - BALKONE aus ALUMINIUM mit BESTPREISGARANTIE!*

*Infos auf www.guardi.at 915 Jahre Garantie auf die Oberfläche | 9 Persönliche Beratung | 9 Profi-Montage Gratis Ausmesstermin: 05 05 890 - 893 | www.guardi.at G sicht - zu viel Wasser hat Eine zweite Düngung ist im eine Verschlämmung und :ƵŶŝŽĚĞƌ:ƵůŝƌĂƚƐĂŵ͘EƵŶ Verkrustung des Bodens ƐŽůůƚĞŶĂƵƐƐĐŚůŝĞƘůŝĐŚƐƟĐŬ- zur Folge, was die Keimung ƐƚŽĪĞƚŽŶƚĞ >ĂŶŐnjĞŝƚĚƺŶ- der Samen behindert. ger zum Einsatz kommen. MIt etwas Glück und je Diese versorgen den Rasen ŶĂĐŚtŝƩĞƌƵŶŐŬƂŶŶĞŶ^ŝĞ bis zu drei Monate lang mit nach 1-2 Wochen die ers- ĚĞŶŶƂƟŐĞŶEćŚƌƐƚŽīĞŶ͘ ten Hälmchen sprießen se- hen. Die Fläche erscheint ď ƵŐƵƐƚ ǁŝƌĚ ĚŝĞ ^ƟĐŬ- nun von Tag zu Tag grüner, ƐƚŽīĚƺŶŐƵŶŐ ĞŝŶŐĞƐƚĞůůƚ͕ darf aber immer noch nicht da die Gräser sonst im betreten werden. Spätes- Herbst anfällig für Krank- ƚĞŶƐ ďĞŝ ĞŝŶĞƌ ZĂƐĞŶŚƂŚĞ heiten werden. von 10 cm erfolgt der erste ^ĐŚŶŝƩ͘ ĂƐ ĞƌƐƚĞ DćŚĞŶ Für die Herbstdüngung erfolgt mit einem Mäher, ĞŵƉĮĞŚůƚ ƐŝĐŚ ZĂƐĞŶĚƺŶ- dessen Messer frisch ge- ŐĞƌ ŵŝƚ ŐĞƌŝŶŐĞƌĞŵ ^ƟĐŬ- Ğƌ ƌŝĐŚƟŐĞ ĞŝƚƉƵŶŬƚ Ĩƺƌ ĚĂƐ 'ŝĞƘĞŶ ŝƐƚ ĨƌƺŚ Ăŵ DŽƌŐĞŶ͕ ƐĐŚůŝīĞŶ ƐŝŶĚ͘ ^ƚĞůůĞŶ ^ŝĞ ĚĂŶŶŝƐƚĚĞƌŽĚĞŶŶŽĐŚŬƺŚůƵŶĚĚŝĞ&ůćĐŚĞŬĂŶŶƚĂŐƐƺďĞƌ ƐƚŽīŐĞŚĂůƚ ĂďĞƌ ŚƂŚĞƌĞƌ den Mäher dazu auf eine ŐƵƚĂďƚƌŽĐŬŶĞŶ͘ Kalium- und Eisenkonzen- ^ĐŚŶŝƩŚƂŚĞǀŽŶϲĐŵĞŝŶ͘ ƚƌĂƟŽŶ͘ <ĂůŝƵŵ ŝƐƚ Ĩƺƌ ĚĂƐ nur das Wurzelwachstum ǀŝĞů^ƟĐŬƐƚŽī͘:ĞŶĂĐŚ>ĂŐĞ Ausreifen der feinen Gras- tćƐƐĞƌŶǁŝĞĚŝĞWƌŽĮƐ in der obersten Erdschicht ƐŽůůƚĞŶ ^ŝĞ Ăď DŝƩĞ Dćƌnj halme verantwortlich und Die Wassermenge richtet ĨƂƌĚĞƌŶ͕ ŵŝƚ ĚĞƌ &ŽůŐĞ͕ zum ersten Mal düngen. macht den Rasen robuster ƐŝĐŚ ŶĂĐŚ ĚĞƌ ĞƐĐŚĂīĞŶ- dass beim Austrocknen und widerstandsfähiger. heit des Bodens. Bewäs- des Bodens der Rasen sehr Neu angelegter Rasen ver- EƵƌ ŐƵƚ ĂƵƐŐĞƌĞŝŌĞ WŇĂŶ- sern Sie genügend, sodass schnell absterben würde. langt nach Phosphor, der zen sind frosthart. ĂƵĐŚĚŝĞƟĞĨĞƌĞŶŽĚĞŶ- Ĩƺƌ ĚĞŶ ^ƚŽīǁĞĐŚƐĞů ŝŶ schichten gut durchfeuch- Düngen ĚĞƌWŇĂŶnjĞǀĞƌĂŶƚǁŽƌƚůŝĐŚ Johannes Käfer „Der Gärtner ƚĞƚ ǁĞƌĚĞŶ͘ KďĞƌŇćĐŚůŝ- ZĂƐĞŶŇćĐŚĞŶďĞŶƂƟŐĞŶŝŶ ŝƐƚ͘ WŚŽƐƉŚŽƌ ĨƂƌĚĞƌƚ ĚŝĞ ǀĞƌƌćƚ͕ǁŝĞ͚ƐŐĞŚƚ͕͞/^E͗ϵϳϴͲ ches anfeuchten würde der Hauptwachstumszeit Wurzelbildung. ϯͲϵϵϬϮϰͲϬϯϰͲϮ͕<ƌĂůͲsĞƌůĂŐ

 Einbau ohne Bohrungen möglich Broschüre  Persönliche Fachberatung vor Ort gratis:  Selbstständiger Ein- und Ausstieg 0800-204050  Kein Platzverlust in der Wanne  Einfache Bedienung Anruf Badelift gebührenfrei Informationen unter www.idumo.at, [email protected] SICHERHEIT SERIE: Tipps: ŝŐŶĞŶƐŝĐŚĂŚŶŝŵƉůĂŶƚĂƚĞĂƵĐŚĨƺƌŝĂďĞƚĞƐͲWĂƟĞŶƚĞŶ͍- Nutzen Sie die Möglichkeit einer Grundsätzlich ja. Diabetes ist und müssen im Alltag darauf miert das Risiko für postopera-bargeldlosensende Überweisung. und korrekte Behand- kein Hindernis für Zahnimplan- achten diese konstant zu halten. ve Entzündungen um Ͳ>ĂƐƐĞŶ^ŝĞƐŝĐŚŐƌƂƘĞƌĞĞƚƌćŐĞŝŶdas Im- lung möglich ist. tDieate. Vielmehr Sicherheits- sind Behandler plantat herum, die sogenannteĞŝŶĞŵ ƐĞƉĂƌĂƚĞŶ ZĂƵŵ ĂƵƐnjĂŚůĞŶ und Paent vor komplexere Haben Zahnimplantate Periimplans, und begünsgtund von VerwandtenDĞŝŶƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞƌdŝƉƉ͗ oder Vertrau- AŝƌĞŬƟŽŶƌćƚufgaben gestellt, die mit ei- ĨƺƌŝĂďĞƟŬĞƌZŝƐŝŬĞŶ͍ die Wundheilung. ĞŶƐƉĞƌƐŽŶĞŶďĞŐůĞŝƚĞŶ͘ Am besten lassen Sie sich ner sorgfälgen Diagnosk, Ein typisches Risiko bei Diabe- Sowohl vor als auch während von Ihrem Behandler ausgiebig Behandlung und Nachsorge zu tes und Zahnimplantaten ist der Implantaon ist eine- Desin-Fordern Sieberaten bei der und Abhebung nehmen Sie beim zur managenRAUB sind. Mit stabilen Zu- die sogenannte Parodons. fekon der MundhöhleĂŶŬŽŵĂƚĞŶ üblich, Zahnimplantationsberatung ŽĚĞƌ ŝŶ ĚĞƌ ĂŶŬ ĚĞŶ ckerwerten und entsprechen- Hierbei handelt es sich um eine um potenzielle Erreger zuSicherheitsabstand redu- Ihre aktuellen ein. Zuckerwerte mit. denZćƵďĞƌ͕ďĞƐŽŶĚĞƌƐ Maßnahmen sind das Risiko entzündliche Erkrankung des zieren bzw. abzutöten. So wird Von besonderer Wichgkeit ist f,ĂŶĚƚĂƐĐŚĞŶƌćƵďĞƌür Nebenwirkungen und Im- Zahnhalteapparats. Diabeker eine korrekte und möglichstͲ ĞŽďĂĐŚƚĞŶ der „Langzeitzuckerwert“ ^ŝĞ ĚŝĞ hŵŐĞďƵŶŐ͘ der plantatverlust vergleichbar mit sind stärker gefährdet an einer komplikaonsfreie EinheilungƌĞĐŚĞŶ^ŝĞĚĞŶĞŚĞďƵŶŐƐǀŽƌŐĂŶŐ sogenannte HbA1c Wert. denenDiese gesunder Täter haben Paenten. meist eine Hemm-Parodons zu erkranken als des Implantats sichergestellt.Ăď͕ǁĞŶŶ^ŝĞŵĞƌŬĞŶ͕ĚĂƐƐ^ŝĞďĞŽď Zur Nachsorge gehören re-- EsƐĐŚǁĞůůĞ kann aber ƺďĞƌƐĐŚƌŝƩĞŶ͕ vorkommen, dass ƐŝĞ gesunde ŚĂďĞŶ Paenten.ge bei Diesessich. DabeiRisi- erhöhtEine weitere sich Maßnahmebeim achtet kann werden.gelmäßige Kontrolltermine und der Behandler Sie zu einem ko kann mit einfachen Mieln auch eine Behandlung mit An- professionelle Zahnreinigun- ƐŝĐŚ ĚĂĨƺƌ ĞŶƚƐĐŚŝĞĚĞŶ͕ ďĞŝ ĞĚĂƌĨ ďŚĞďĞŶŐƌŽƘĞƌĂƌŐĞůĚďĞƚƌćŐĞĂŵ Ͳ Ğŝ ŝĞďƐƚĂŚůͬsĞƌůƵƐƚ ĚĞƌ ĂŶŬŽ- Diabetologenauch Gewalt schickt, anzuwenden. um im Hierreduziert gilt werden.ĂŶŬͲ ŽĚĞƌ WŽƐƚƐĐŚĂůƚĞƌbioka ĚĂƐ sein. ZŝƐŝ Die - Anbioka gen ebenso wie eine gründ- Vorfeld der Implantaon eine werden zur UnterstützungŵĂƚŬĂƌƚĞǀĞƌĂŶůĂƐƐĞŶ^ŝĞĚŝĞƐŽĨŽƌƟ des liche Mundhygiene und die- ŝŶƐďĞƐŽŶĚĞƌĞ ĚĞƌ 'ƌƵŶĚƐĂƚnj͕ ĚĂƐƐ ŬŽ͕ KƉĨĞƌ ĞŝŶĞƌ ^ƚƌĂŌĂƚ njƵ ǁĞƌĚĞŶ͘ ŐĞ^ƉĞƌƌĞƵŶƚĞƌĚĞƌdĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌ korrekteĚŝĞ'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚǁŝĐŚƟŐĞƌŝƐƚĂůƐĚĂƐ Einstellung der Zucker- tĞůĐŚĞ DĂƘŶĂŚŵĞŶĞŶŶ ĚŝĞ ŬƂŶŶĞŶ dćƚĞƌ ďĞŽďĂĐŚƚĞŶImmunsystems ƉŽƚĞŶ verordnet- und sorgfälge berwachung der werte zu erzielen. Ziel dieser bei Zahnimplantaten für Dia- dämmen Entzündungen0800 wäh- – 204Zuckerwerte 8800 (aus dem Inland Eigentum. Leisten Sie keine Gegen- njŝĞůůĞ KƉĨĞƌ ďĞƌĞŝƚƐ ďĞŝ ĚĞƌ ďŚĞ- ƌƵŶĚ Ƶŵ ĚŝĞ hŚƌͿ ƵŶĚ ϬϬϰϯ ϭ ϮϬϰ Maßnahmewehr. Vor ist allem das Risiko ältere für MenschenďĞƟŬĞƌŐĞƚƌŽīĞŶǁĞƌĚĞŶ͍ ďƵŶŐďnjǁ͘ůƵŶŐŐƌŽƘĞƌĂƌŐĞůĚrend und nach der- Operaon Zahneischerkrankungen und So ist im Vorfeld jeder Behand- ein. Für das Einbringen8800 von (aus dem Auslandƌ͘WĞƚĞƌWƌĂŶĚů rund um die ĞƌůĞŝĚĞŶŽŌŵĂůƐƐĐŚǁĞƌĞsĞƌůĞƚnjƵŶ- beträge und begehen im Anschluss hŚƌͿ͘ EntzündungenŐĞŶ͕ ǁĞŶŶ ƐŝĞam ŶŝĞĚĞƌŐĞƐƚŽƘĞŶImplantat zu lung ǁĞƌ eine- professionelledaran einen Zahn- DiebstahlZahnimplantaten oder einen bei Diabetes- FA für Mund – vden.erringern. An dieser Stelle, ist reinigung sinnvoll.ZĂƵďƺďĞƌĨĂůů͘ Während Paenten ist keine Spezialisie- und Kiefer- und es wichg zu erwähnen, dass der speziellen und gründlichen rung erforderlich. In derͲ Regel Ğŝ ŝĞďƐƚĂŚůͬsĞƌůƵƐƚ Gesichtschirur- ĚĞƌ <ƌĞĚŝƚ- auch Sie als Paent maßgeblich Reinigung können Bakterien verfügt jeder BehandlerŬĂƌƚĞ über ǀĞƌĂŶůĂƐƐĞŶ ^ŝĞgie, ĚŝĞ Master ƐŽĨŽƌƟŐĞ of zum/ŶŽĚĞƌŝŵhŵĨĞůĚǀŽŶĂŶŬĞŶ Behandlungserfolg beitra- enernt undĞŝ selbst ĚĞƌ schwer ĂŶŬŽŵĂƚďĞŚĞďƵŶŐ zu- ausreichende ƐĐŚĂƵƚ Kenntnisse^ƉĞƌƌĞ͘ŝĞdĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌĞƌĨƌĂŐĞŶ und Dental Science Implantologie g ůƚĞƌĞDĞŶƐĐŚĞŶƚƌĂŐĞŶŽŌŵĂůƐƵŶen. Als Diabeker sind Sie für gängliche- Zahnzwischenräume/ŚŶĞŶ ĚĞƌ dćƚĞƌ ƺďĞƌErfahrungen ĚŝĞ ^ĐŚƵůƚĞƌ͕ im Umgang^ŝĞďĞŝŝŚƌĞŵ<ƌĞĚŝƚŬĂƌƚĞŶƵŶƚĞƌŶĞŚ mit 3701 Großweikersdorf - IhreŶƂƟŐĞƌǁĞŝƐĞƐĞŚƌŐƌŽƘĞ'ĞůĚďĞƚƌć Zuckerwerte verantwortlich gereinigt- werden.um Ihren Dies Code mini- zu eruieren.Diabetes, sodass eine men. umfas- Hauptplatz 16, 02955-714 40

GSU & OSOG 15 Wohnen im Alter mit Lebensqualität Betreutes Wohnen wird bei älteren Menschen immer beliebter. Der 85-jährige Hans- ŝĞƚĞƌ͘ĞƌŬůćƌƚŝŵKŶůŝŶĞͲ/ŶƚĞƌǀŝĞǁŵŝƚ^ŝůǀĞƌ>ŝǀŝŶŐDĂƌŬĞŶďŽƚƐĐŚĂŌĞƌŝŶůŝƐĂďĞƚŚ ŶŐƐƚůĞƌƐĞŝŶĞŶhŵnjƵŐŝŶĞŝŶĞĞƚƌĞƵƚĞtŽŚŶĂŶůĂŐĞ͘

Warum haben Sie sich für mit meinem alten Wohnort Sind Sie mit der Betreuung Betreutes Wohnen ent- war. Aber ich muss sagen, njƵĨƌŝĞĚĞŶ͍ schieden? ich fühle mich jetzt hier Hans-Dieter B.: „Ja, es ist Hans-Dieter B.: „Ich habe wirklich zuhause. Ich habe wirklich hervorragend ge- beigestellt Fotos leider ein kleines Augenlei- aus meinem Haus einige macht. Die Damen, die als den. Deswegen wollte ich Möbelstücke mitgenom- Betreuungspersonen an- an einen zentralen Ort zie- men, ein bisschen verän- sprechbar sind, versuchen hen, an dem ich alles zu Fuß dert und für das neue Heim wirklich, einem überall zu erledigen kann. Das Haus ist passend gemacht.“ helfen.“ ganz neu, wo ich im 3. Stock Anzeige mit einer riesigen Sonnen- Wie ist Ihr normaler Tages- terrasse wohne, über die ablauf? ich sehr glücklich bin. Und Hans-Dieter B.: „Also zur- das mien in Baden in der zeit ist ja alles etwas anders. Fußgängerzone!“ (Anm.: Covid). Man geht als Rentner oder Pensionist auch Wie fühlen Sie sich in Ihrer gerne mal zum Heurigen. Ich Elisabeth Engstler neuen Wohnung? würde also, sobald es die Si- im Videointer- Hans-Dieter B.: „Ich fühle tuaon wieder zulässt, sehr view mit dem mich sehr wohl. Ich habe gerne gemeinsam Lokale Bewohner Hans- etwas Zeit gebraucht, weil auszuprobieren und der ört- Dieter B. ich doch etwas verwachsen lichen Kulinarik frönen.“

GENERATIONENWOHNHAUS EBREICHSDORF 2483 Ebreichsdorf, Hauptplatz 7

Ein Unternehmen der ï Mehrgenerationenhaus bestehend Silver Living Gruppe. aus insgesamt 52 Wohnungen mit Balkon, Terrasse oder Garten

ï 24 Mietwohnungen (ca. 44 - 67 m2) für Betreutes Wohnen für Seniorinnen und Senioren

ï Vollausgestatte Küchen, seniorengerechte Bäder Visualisierungsstatus Entwurf. Änderungen vorbehalten. Visualisierungsstatus Entwurf.

ï Großzügige *HPHLQVFKDIWVć¦FKHQ gemeinsames pixabay „Garteln“ am Dach EXKLUSIVVERMARKTUNG SEWO Servicewohnen GmbH: ï Tiefgarage, zentrale Lage Fr. Gaby Steiner 0800 252 231 ï Geplante Fertigstellung im 2. Quartal 2022 [email protected] www.service-wohnen.at

9HUPDUNWXQJSURYLVLRQVSćLFKWLJ 6 HOROSKOP

Mag. Eva Vaskovich-Fidelsberger Mit „Tut gut!“ in den Auf Wunsch erstellt die Astrologin auch per- sönliche Horoskope. Vor der Kontaktaufnah- me: Geburtsort und genaue Geburts-Uhrzeit Frühling wandern ĞƌŵŝƩĞůŶ͊ Mag. Eva Vaskovich-Fidelsberger 0664/308 ϳϬϱϮ͕ĞͲDĂŝů͗ĞǀĂΛǀĂƐŬŽǀŝĐŚͲĮĚĞůƐďĞƌŐĞƌ͘Ăƚ Widder: Mars Waage: Der Mai könnte Unruhe in ŬƂŶŶƚĞƐƚƺƌŵŝƐĐŚ Ihr Leben bringen. verlaufen. Seien Sie Alltagsprobleme nicht zu anspruchs- könnten belasten. Haben Sie voll, nehmen Sie sich nicht CHARAKTER.PHOTOS/MONIHART 'ĞĚƵůĚ͊dƌĞīĞŶ^ŝĞŶƚƐĐŚĞŝ- zu viel vor. Rufen Sie wieder dungen nicht alleine – lassen einmal Verwandte und Freun- Sie sich beraten. Liebe und de an, mit denen Sie schon &ƌĞƵŶĚƐĐŚĂŌƐƚĞŚĞŶƵŶƚĞƌ ůćŶŐĞƌŬĞŝŶĞŶ<ŽŶƚĂŬƚŚĂƩĞŶ͘ einem guten Stern. Skorpion: Mars Niederösterreich ist dank in Gesundheit zu steigern ^ƟĞƌ͗ Mars stärkt steht gut zur seiner landscha lichen und Gesundheitsvorsorge /ŚƌĞtŝůůĞŶƐŬƌĂŌ Skorpionsonne. Sie Vielfalt ein wahres Wander- im Bewusstsein der Men- und Ausdauer. Holen könnten viele Arbei- Paradies. Die insgesamt 74 schen zu verankern. Gehen Sie diverse Arbeiten ten, auch Reparaturarbeiten nach, die Sie in den letzten im eigenen Heim erfolgreich abwechslungsreichen „Tut ist die ideale Alltagsbewe- Wochen nicht erledigen ĞƌůĞĚŝŐĞŶ͘EƺƚnjĞŶ^ŝĞĚŝĞ gut!“-Wanderwege bie- gung, die bei regelmäßiger ŬŽŶŶƚĞŶ͘dƵŶ^ŝĞǀŝĞůĨƺƌ/ŚƌĞ ŬƌĂŌǀŽůůĞDĂƌƐŬŽŶƐƚĞůůĂƟŽŶ͕ ten mit unterschiedlichen Anwendung dabei unter- 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚͬĨƺƌ/ŚƌĞ&ŝƚŶĞƐƐ͊ ƵŵĞƚǁĂƐĨƺƌ/ŚƌtŽŚůďĞĮŶ- Schwierigkeitsgraden und stützt, länger gesund zu Lassen Sie sich von Ihrem den/Ihre Gesundheit zu tun. mehr als 200 verschiedenen leben. Hausarzt beraten. Routen allen Wanderinnen Schütze: Ein ange- und Wanderern das Rich ge. Mehr Infos: Zwillinge: Jupiter nehmer Monat liegt Ein wich ges Ziel von „Tut www.noetutgut.at/wan- ǀĞƌƐƉƌŝĐŚƚ'ůƺĐŬŝŶ vor Ihnen. Sie sind in gut!“ ist es, die Lebensjahre derweg Werbung allen Lebensberei- ŐƵƚĞƌ^ƟŵŵƵŶŐƵŶĚ chen. Freuen Sie sich können alles in Ruhe erledi- ĂƵĨƐƟŵŵƵŶŐƐǀŽůůĞ^ƚƵŶ- gen. Geldangelegenheiten den im Kreis Ihrer Lieben. entwickeln sich ganz in Ihrem BEN <ƺŵŵĞƌŶ^ŝĞƐŝĐŚƵŵ/ŚƌĞ ^ŝŶŶĞ͘:Ă͕ĂƵĐŚĞŝŶŝŐĞ'ůƺĐŬƐ- ENA TEU ILI E M R &ŝŶĂŶnjĞŶ͕ƺďĞƌĚĞŶŬĞŶ^ŝĞ fälle sind möglich. A F diverse Angebote. Steinbock: Mars ist Krebs: Mars steht im ein Unruheherd. WANDERN Krebszeichen. Immer Achten Sie auf Ihre wieder könnten 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚ͕ƺďĞƌ- Sie in Versuchung nehmen Sie sich nicht, legen geraten, zu viel auf einmal Sie Ruhepausen ein. Einiges durchsetzen zu wollen. Wäh- lässt sich delegieren oder ver- ůĞŶ^ŝĞůŝĞďĞƌĚŝĞdĂŬƟŬĚĞƌ schieben. Anfang Mai strahlt ICH GEH SCHON ŬůĞŝŶĞŶ^ĐŚƌŝƩĞ͘'ĞŶŝĞƘĞŶ^ŝĞ der Liebesstern hell. ŵŝƚ/ŚƌĞŶ>ŝĞďĞŶŐĞŵƺƚůŝĐŚĞ ^ƚƵŶĚĞŶ͊ Wassermann: Jupiter MAL VOR ... steht im Wasser- Löwe: Die Finanzen mannzeichen. Es könnten Ihr Sorgen- macht sich bezahlt, kind sein. Überlegen wenn Sie sich um Geld- und ^ŝĞŐĞŶĂƵ͕ǁŽĨƺƌ^ŝĞ Besitzangelegenheiten Ihr Geld ausgeben, verzichten ŬƺŵŵĞƌŶ͘ƵĐŚƐŽŵĂŶĐŚĞƌ Sie lieber auf so manchen 'ůƺĐŬƐĨĂůůŬƂŶŶƚĞĞŝŶƚƌĞƚĞŶ͘ Luxus. Auf lange Sicht gese- >ŝĞďĞƵŶĚ&ƌĞƵŶĚƐĐŚĂŌƐƚĞ- hen macht sich Sparsamkeit hen unter guten Sternen. bezahlt. Fische: Holen Sie Jungfrau: Mars steht einen Plan aus der gut zur Jungfrauson- ^ĐŚƵďůĂĚĞƵŶĚƺďĞƌ- ŶĞ͘^ŝĞǀĞƌĨƺŐĞŶƺďĞƌ legen Sie, wie Sie ihn Entgeltliche Einschaltung der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH Gesundheitsvorsorge gut!“ der „Tut Einschaltung Entgeltliche Energie, um etwas am besten umsetzen können. Ĩƺƌ'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚƵŶĚtŽŚůďĞ- DĂƌƐŝƐƚ/ŚƌĞ<ƌĂŌƋƵĞůůĞ͘Eƺƚ- Jetzt geht’s los: ĮŶĚĞŶnjƵƚƵŶ͘^ƚƌĞŝƚůŝĞŐƚŝŶ njĞŶ^ŝĞĚŝĞƐĞ<ŽŶƐƚĞůůĂƟŽŶ͕ Auf einem der über 70 „Tut gut!“-Wanderwege. ĚĞƌ>ƵŌ͘,ĂůƚĞŶ^ŝĞƐŝĐŚďĞŝ ƵŵŵĞŚƌĨƺƌ/ŚƌĞ'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚ www.noetutgut.at/wanderweg ŝƐŬƵƐƐŝŽŶĞŶnjƵƌƺĐŬ͕njĞŝŐĞŶ zu tun. Holen Sie sich Rat bei Sie sich kompromissbereit. Ihrem Hausarzt. VORSORGE 17 Alles Wissenswerte rund Vorsorgebuch um das Testament „Alles geregelt“ te Testament leichter angefochten Unfall, Krankheit oder Begleiterscheinungen des Alterns können dazu führen, dass man im ǁĞƌĚĞŶŽĚĞƌŝŶsĞƌŐĞƐƐĞŶŚĞŝƚŽĚĞƌ wahrsten Sinn des Wortes die Kontrolle über sĞƌůƵƐƚŐĞƌĂƚĞŶĂůƐĞŝŶďĞŝƐƉŝĞůǁĞŝ- ƐĞŝŶ >ĞďĞŶ ǀĞƌůŝĞƌƚ͕ ǁĞŝů ŵĂŶ ǁŝĐŚƟŐĞ Ŷƚ- ƐĞďĞŝŵEŽƚĂƌĞƌƌŝĐŚƚĞƚĞƐ͘ ƐĐŚĞŝĚƵŶŐĞŶŶŝĐŚƚŵĞŚƌƐĞůďƐƚƚƌĞīĞŶŬĂŶŶ͘ Nicht alles ist geregelt Für nicht mit eigener Hand ge- EŝĐŚƚĂůůĞ&ƌĂŐĞŶ͕ĚŝĞĚĂďĞŝĂƵŌĂƵĐŚĞŶ͕ƐŝŶĚ schriebene Testamente sind die ďŝƐŝŶƐ>ĞƚnjƚĞŐĞƐĞƚnjůŝĐŚŐĞƌĞŐĞůƚ͘sŝĞůĞƐ͕ĞƚǁĂ &ŽƌŵǀŽƌƐĐŚƌŝŌĞŶƺďƌŝŐĞŶƐŵŝƚĚĞŵ das Ausmaß medizinischer Behandlungen ŶĞƵĞŶƌďƌĞĐŚƚĚĞƵƚůŝĐŚǀĞƌƐĐŚćƌŌ oder die Gestaltung des eigenen Begräbnis- ǁŽƌĚĞŶ͘ ƐĞƐ͕ŬĂŶŶŵĂŶǀŽƌƐŽƌŐůŝĐŚƐĞůďƐƚĨĞƐƚůĞŐĞŶ͘ Beim Notar errichtete Testamen- >ĞŝƞĂĚĞŶnjƵƌsŽƌĂƵƐƉůĂŶƵŶŐ te und andere erbrechtsbezogene Das Buch „Alles geregelt“ im A4-Format ist Urkunden werden im sogenannten ĞŝŶ>ĞŝƞĂĚĞŶĨƺƌĂůůĞDĞŶƐĐŚĞŶ͕ĚŝĞŝŚƌ>ĞďĞŶ ƐĞůďƐƚďĞƐƟŵŵƚǀŽƌĂƵƐƉůĂŶĞŶǁŽůůĞŶ͘ zentralen Testamentsregister einge- Damit können sie ihren Angehörigen zusätz- Dr. Michael Billeth ist ƐƉĞŝĐŚĞƌƚ͘ĂĚƵƌĐŚŬƂŶŶĞŶƐŝĞďĞŝŵ Notar am Rathausplatz ůŝĐŚĞ ĞůĂƐƚƵŶŐĞŶ ŝŶ ƐĐŚǁŝĞƌŝŐĞŶ ^ŝƚƵĂƟŽŶĞŶ in St. Pölten. ƐƉćƚĞƌĞŶsĞƌůĂƐƐĞŶƐĐŚĂŌƐǀĞƌĨĂŚƌĞŶ ĞƌƐƉĂƌĞŶ͘ ŶŝĐŚƚƺďĞƌƐĞŚĞŶǁĞƌĚĞŶ͘ ůůĞƐ ŐĞƌĞŐĞůƚ Ͳ ĂƐ ĂƉƉĞ;ǀĞƌůĞŐƚǀŽŵsĂŐĞƐĞŝŶǁŝƌĚ͘ ŬƵŶŐĞŶƐŝŶĚŵƂŐůŝĐŚ͍>ŝŶĚĞƌƚĚĂƐDĞĚŝŬĂŵĞŶƚ sŽŶĚĞƌƌƌŝĐŚƚƵŶŐĞŝŶĞƐdĞƐƚĂŵĞŶ- ďƐĐŚůŝĞƘĞŶĚ ĞŝŶ dŝƉƉ Ĩƺƌ ĚŝĞ dĞƐ- ĚŝĞ^LJŵƉƚŽŵĞ͍,ĂƚĞƐĞŝŶĞŶŶĂĐŚŚĂůƟŐĞŶEƵƚ- tes muss man niemanden verstän- ƚĂŵĞŶƚƐĞƌƌŝĐŚƚƵŶŐ͗ ŝĞ ŬŽŶŬƌĞƚĞ njĞŶ͍͞^ŽůĐŚĞŽĚĞƌćŚŶůŝĐŚĞ&ƌĂŐĞŶŚĂďĞŶƐŝĐŚ ǁŽŚůƐĐŚŽŶĂůůĞ<ŽŶƐƵŵĞŶƟŶŶĞŶŐĞƐƚĞůůƚ͘ digen und kann es auch jederzeit ƵƐĨƺŚƌƵŶŐ ǀŽŶ sĞƌŵƂŐĞŶƐǁĞƌ- ĞƌsĞƌĞŝŶĨƺƌ<ŽŶƐƵŵĞŶƚĞŶŝŶĨŽƌŵĂƟŽŶ;sĂƵĨĞ ĚĞƐ >ĞďĞŶƐ ĂƵĨŝŚƌĞŝŐŶƵŶŐďĞǁĞƌƚĞƚ͘ŝĞƌŐĞďŶŝƐƐĞŚĂƚ selbst errichten? Formell wäre es könnten sich diese Werte ändern ĚĞƌs

Beide Titel erhältlich bei books4kids&more Bahnstraße 20 - 2230 Gänserndorf. ŽĸĐĞΛďƌĞŶƚĂŶŽ͘ĐŽ͘ĂƚͲdĞů͘ϬϲϲϰͬϭϮϭϭϱϯϲ 18 SC535 S3 DƵƩĞƌƚĂŐ

MeineWannentüre EĂnjŝnjĞŝƚǁƵƌĚĞŶǀŽƌĂůůĞŵ ŬŝŶĚĞƌƌĞŝĐŚĞDƺƩĞƌĂůƐ macht den ,ĞůĚŝŶŶĞŶĚĞƐsŽůŬĞƐ ĂƵƐŐĞnjĞŝĐŚŶĞƚ͘ ^ĞŚƌǀŝĞůćůƚĞƌĂůƐĚĞƌǁĞůƚ- Einstieg leicht ůŝĐŚĞ&ĞƐƩĂŐĞͣDƵƩĞƌƚĂŐ͞ Ohne aufwändige ŽĚĞƌͣsĂƚĞƌƚĂŐ͞ŝƐƚĚĂƐ Umbauarbeiten ďŝďůŝƐĐŚĞϰ͘'ĞďŽƚͣŚƌĞ zu Ihrer barriere- ĚĞŝŶĞŶsĂƚĞƌƵŶĚĚĞŝŶĞ DƵƩĞƌ͕ĚĂŵŝƚĚƵůĂŶŐĞ armen Badewanne. ůĞďƐƚŝŶĚĞŵ>ĂŶĚ͕ĚĂƐƐ ĚĞƌ,Ğƌƌ͕ĚĞŝŶ'ŽƩ͕Ěŝƌ Őŝďƚ͘͞ƐŐĞŚƚĚĂƌƵŵ͕ƐŝĐŚ Mag. Angelika Wid- ,+5(9257(,/( rich ist im Vorstand ŐĞŐĞŶƐĞŝƟŐŵŝƚZƺĐŬƐŝĐŚƚ der Seniorenpastoral njƵďĞŐĞŐŶĞŶƵŶĚƐŝĐŚ&ƌĞŝ- der Diözese St. Pölten. ƌĂƵŵnjƵƌŶƞĂůƚƵŶŐnjƵŐĞ- 1LHGULJHU(LQVWLHJ ǁćŚƌĞŶ͘:ĞƐƵƐĨŽƌŵƵůŝĞƌƚĞ .RVWHQJ·QVWLJHU(LQEDXLQQXU7DJ ĞƌDƵƩĞƌƚĂŐǁƵƌĚĞǀŽŶ ĞƐƐŽ͗ͣůůĞƐ͕ǁĂƐŝŚƌǁŽůůƚ͕ .HLQHQHXH%DGHZDQQHHUIRUGHUOLFK ĚĞƌŵĞƌŝŬĂŶĞƌŝŶŶŶĂ ĚĂƐƐĞƵĐŚĚŝĞDĞŶƐĐŚĞŶ 0LW:DQQHQOLIWNRPELQLHUEDU DĂƌŝĞ:ĂƌǀŝƐĂƵƐWĞŶŶƐLJů- ƚƵŶ͕ĚĂƐƚƵƚĂƵĐŚŝŚŶĞŶ͘͞ Kostenlose :DVVHUGLFKWXQGOHLFKW]XUHLQLJHQ ǀĂŶŝĂŝŵ:ĂŚƌϭϵϬϳĞƌĨƵŶ- ƵƘĞƌĚĞŵŚĂƚ:ĞƐƵƐĚĂƐ Beratung: ĚĞŶ͘^ŝĞďĞŶ:ĂŚƌĞƐƉćƚĞƌ -DKUH*DUDQWLH 0800-1234 1013 ͣŽƉƉĞůŐĞďŽƚĚĞƌ>ŝĞ- ǁƵƌĚĞĞƌĂůƐ&ĞŝĞƌƚĂŐŝŶ ďĞ͞ďĞƚŽŶƚ͕ĚĂƐŝŵůƚĞŶ ĚĞŶh^ĞŝŶŐĞĨƺŚƌƚ͘ 6$8%(5ƭ%$55,(5($50ƭ3)/(*(/(,&+7 dĞƐƚĂŵĞŶƚǁƵƌnjĞůƚ͗ͣƵ ƵǀŽƌŐĂďĞƐŝŶŶŐůĂŶĚ ƐŽůůƐƚĚĞŝŶĞŶEćĐŚƐƚĞŶ ďĞƌĞŝƚƐĚĞŶͣDŽƚŚĞƌŝŶŐ ůŝĞďĞŶǁŝĞĚŝĐŚƐĞůďƐƚ͘͞Ɛ www.bazuba.at ƭ*XQWUDPVGRUI ^ƵŶĚĂLJ͘͞<ŝƌĐŚŐćŶŐĞƌ ŝƐƚĂůƐŽĚƵƌĐŚĂƵƐůĞŐŝƟŵ ŐŝŶŐĞŶĂŶĚŝĞƐĞŵdĂŐŝŶ ƵŶĚĂƵĐŚǁŝĐŚƟŐ͕ĂŶƐŝĐŚ ĚŝĞͣŵŽƚŚĞƌĐŚƵƌĐŚ͕͞ĚŝĞ ƐĞůďƐƚnjƵĚĞŶŬĞŶ͕ĞŝŐĞŶĞ ,ĂƵƉƚŬŝƌĐŚĞŽĚĞƌ<ĂƚŚĞ- /ŶƚĞƌĞƐƐĞŶnjƵǀĞƌĨŽůŐĞŶ͕ Betreutes Wohnen für die Generation ĚƌĂůĞ͘ ĂƵĨƐŝĐŚƐĞůďƐƚnjƵƐĐŚĂƵ- ab 60+, aber kein Pflegeheim ĂƐĂƚƵŵĨƺƌĚĞŶDŽ- ĞŶ͘EƵƌǁĞƌƐŝĐŚƐĞůďƐƚ ƚŚĞƌŝŶŐ^ƵŶĚĂLJǁĂƌͣ>ĂĞ- ĂĐŚƚĞƚ͕ŬĂŶŶĂƵĐŚĚĞŶ 2803 Schwarzenbach, Platz 291 ƚĂƌĞ͕͞ĚĞƌǀŝĞƌƚĞ^ŽŶŶƚĂŐ EćĐŚƐƚĞŶǁĞƌƚƐĐŚćƚnjĞŶ ŝŶĚĞƌ&ĂƐƚĞŶnjĞŝƚ͘>ĂĞƚĂƌĞ ƵŶĚĞŚƌĞŶ͘DƺƩĞƌůŝĐŚŬĞŝƚ ĂƵƐĚĞŵůĂƚĞŝŶŝƐĐŚĞŶ͕ ͣƐŝĐŚĨƌĞƵĞŶ͕ĨƌƂŚůŝĐŚ ŝƐƚŬĞŝŶĞŝŐĞŶƐĐŚĂŌ͕ĚŝĞ ƐĞŝŶ͘͞Ğƌ^ŽŶŶƚĂŐ͕ĚĞƌ ŶƵƌĂƵĨDƺƩĞƌnjƵƚƌŝŏ͕ ŝŶŵŝƩĞŶĚĞƌƂƐƚĞƌůŝĐŚĞŶ DƺƩĞƌůŝĐŚŬĞŝƚŝƐƚĞŝŶĞ ƵƘnjĞŝƚĞŝŶĞŶĨƌĞƵĚŝŐĞŶ ŐƂƩůŝĐŚĞŝŐĞŶƐĐŚĂŌ͕ĞŝŶ ŚĂƌĂŬƚĞƌďĞƐŝƚnjƚ͘ ǁĞƐĞŶƚůŝĐŚĞƌƐƉĞŬƚĚĞƌ EĂĐŚĚĞŵƌƐƚĞŶtĞůƚ- >ŝĞďĞʹĞŝŶĞƌ>ŝĞďĞ͕ĚŝĞ ŬƌŝĞŐƐĞƚnjƚĞƐŝĐŚĚĞƌ njƵƟĞĨƐƚŝŶ'ŽƩŐƌƺŶĚĞƚ͘ DƵƩĞƌƚĂŐĂƵĐŚĂƵĨĚĞŵ tĞŶŶǁŝƌŵŝƚDƺƩĞƌůŝĐŚ- ĞƵƌŽƉćŝƐĐŚĞŶ&ĞƐƚůĂŶĚ ŬĞŝƚĚŝĞ&ćŚŝŐŬĞŝƚǀĞƌ- ĚƵƌĐŚ͕njƵŶćĐŚƐƚŝŶPƐ- ďŝŶĚĞŶ͕DĞŶƐĐŚĞŶŽŚŶĞ ƚĞƌƌĞŝĐŚƵŶĚ^ŬĂŶĚŝŶĂǀŝ- sŽƌďĞŚĂůƚĞĂŶnjƵŶĞŚŵĞŶ www.sgn.at ĞŶ͕ƐƉćƚĞƌĚĂŶŶĂƵĐŚŝŶ ƵŶĚŝŚŶĞŶ'ĞďŽƌŐĞŶŚĞŝƚ ĞƵƚƐĐŚůĂŶĚ͘ njƵƐĐŚĞŶŬĞŶ͕ĚĂŶŶƐŝŶĚ ĂƐ&ĞŝĞƌŶĚĞƐDƵƩĞƌ- ĚĂƐĐŚƌŝƐƚůŝĐŚĞƵĨŐĂďĞŶ͕ „Betreutes Wohnen“ ƚĂŐĞƐǁĞŝƐƚƐĞŝƚƐĞŝŶĞŶ ǁŽŶĂĐŚ&ƌĂƵ͕DĂŶŶ͕<ŝŶĚ Geförderte 2 Zimmer-Wohnungen bzw. rund 56 m² Wohnnutzfläche; ŶĨćŶŐĞŶĞŝŶĞŐƌŽƘĞ ƐƚƌĞďĞŶƐŽůůƚĞŶ͘'ŽƩŝƐƚ sŝĞůĨĂůƚĂƵĨ͘^ŽŐĂƌďĞŝ ĨƺƌƵŶƐDƵƩĞƌƵŶĚsĂƚĞƌ͘ Balkon, Pkw-Abstellplatz, Aufzug, Solaranlage, ĚĞŶĂůƚĞŶ'ƌŝĞĐŚĞŶƐŽůů tĞŶŶǁŝƌƵŶƐŵƺŚĞŶ͕ǁŝĞ Arzt im Haus, uvw. ŵĂŶƐĐŚŽŶĞŝŶĞŶDƵƚ- ŵƺƩĞƌůŝĐŚĞDĞŶƐĐŚĞŶnjƵ monatliche Kosten ab € 548,09 ƚĞƌŬƵůƚ͕sĞƌĞŚƌƵŶŐƐƌŝƚƵ- ůĞďĞŶ͕ǁĞŶŶǁŝƌĞŝŶĂŶĚĞƌ inkl. Betriebskosten, ĂůĞĨƺƌĚŝĞ'ƂƫŶZŚĞĂ ůŝĞďĞŶ͕ǁŝĞ:ĞƐƵƐĞƐƵŶƐ HWB RK 27,30, SK 28,70, fGEE 0,70 ŐĞŬĂŶŶƚŚĂďĞŶ͘ƵƐĞŝŶĞƌ ǀŽƌŐĞůĞďƚŚĂƚ͕ĚĂŶŶĚƺƌ- 'ƌƺŶĚƵŶŐƐnjĞŝƚƐƚĂŶĚĚŝĞ ĨĞŶǁŝƌĚĂƌĂƵĨǀĞƌƚƌĂƵĞŶ͕ Auskunft: Rudolf Kochesser, MA ƉŽůŝƟƐĐŚĞĞĚĞƵƚƵŶŐĚĞƌ ĚĂƐƐ'ŽƩƵŶƐĂůůĞƐŐĞďĞŶ &ƌĂƵŝŶĚĞƌ'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌ Telefon +43 2635 64756 33 . E-Mail [email protected] ǁŝƌĚ͕ǁĂƐǁŝƌŝŵEĂŵĞŶ ŝŵsŽƌĚĞƌŐƌƵŶĚ͘/ŶĚĞƌ :ĞƐƵǀŽŶŝŚŵĞƌďŝƩĞŶ͘ Reiseangebote So., 1. bis Di., 3. August 2021 3-Tage Zell am See So., 10. – Do., 14.10.2021 5 Tage Oberkärnten Panoramareise Seniorenreise nach Großglockner Kärnten ins Gitschtal

p. P. ab p. P. ab € 339,-* € 499,-*

Großglockner Hochalpenstraße ©Fotolia / photo5000

Der Weissensee Gerdl Franz Werbung, © Kärnten Foto: 1. Tag: Anreise über Salzburg nach Leistungen: Zell am See. Bergfahrt mit der Berg- 1. Tag: Anreise über Graz, Klagenfurt, Rückweg besuchen wir die Innen- Q Busfahrt inkl. Maut u. Parkgebühr Wörthersee, Schifffahrt am Wörther- stadt von Villach. Aufenthalt mit Mög- bahn auf die Schmittenhöhe. Die Q 2 x ÜN/HP im 3-Stern-Hotel in Zell/ Schmittenhöhe bietet alles, was man See (Schüttdorf) see von Klagenfurt bis Velden. Wei- lichkeit zum Besuch der Pfarrkirche Q Berg- und Talfahrt terfahrt über Villach und Hermagor St. Jakob od. Schillerpark. für einen unvergesslichen Urlaub Schmittenhöhebahn braucht: Abwechslungsreiche Wan- Q Schiffsrundfahrt am Zeller See nach Weißbriach in unser Quartier. 4. Tag: Ausflugsfahrt zum Weis- derwege, traumhaftes Bergpanora- Q Berg- und Talfahrt Stausee Kaprun & 2. Tag: Fahrt über Rottau – Besuch sensee mit einer rund 2-stündigen- Staumauerführung des Pumpspeicherkraftwerks – nach Schifffahrt – ein einzigartiges Natur- ma, eine drachenstarke Erlebniswelt Q Reiseleitung am 2. Tag für Kinder sowie Kunst und Kultur. Q Maut Großglockner Hochalpenstraße Obervellach. Bummelzugfahrt zum erlebnis im Naturpark Weissensee. Bei einer Panorama-Schiffsrundfahrt Almgasthof Himmelbauer am Rand Es ist kein Zufall, dass der reinste Preis: p. P. im DZ € 339,- des Nationalparks Hohe Tauern – Badesee der Alpen auch „Spielplatz auf dem Zeller See genießen Sie da- * Einzelzimmerzuschlag € 44,-; nach die Bergkulisse aus einer neu- Aufenthalt mit Möglichkeit zum Mit- der Natur“ genannt wird. Anschlie- en Perspektive. genblut und Stopp beim Mankeiwirt, tagessen, Spazierengehen, Natur ßend Hüttengaudi in der Holzknecht- 2. Tag: Tagesausflug auf den Groß- der Murmeltiere als Haustiere hält PUR genießen. Rückfahrt nach Weiß- hütte (Musikalische Unterhaltung & glockner mit örtlicher Reiseleitung. und uns diese auf seiner Schulter aus briach über die Lienzer Dolomiten Gaudi, Gitschtaler Eintopf); Anschlie- Was einst nur geübten Bergsteigern nächster Nähe zeigt. und entlang der Karnischen Alpen ßend Freizeit; Abendessen im Hotel. vorbehalten war, ist seit der Errichtung 3. Tag: Nach dem Frühstück, Abfahrt mit Aufenthalt in Lienz. 5. Tag: Panoramafahrt ins Maltatal der Großglockner Hochalpenstraße vom Hotel nach Kaprun. Auffahrt zum 3. Tag: Fahrt nach Spittal/Drau mit zur Kölnbreinsperre „Tal der 100 ein Erlebnis für Groß und Klein, das Stausee Kaprun mit anschließender Besuch von Schloss Porcia, welches Wasserfälle“; Anschließend Heimrei- sich ungebrochener Begeisterung Staumauerführung – Mittagessen zu den schönsten Renaissancebau- se über Rennweg (Katschberg) und und Faszination erfreut. Am Rückweg im Bergrestaurant Mooserboden – ten nördlich der Alpen zählt. Auf dem Salzburg nach Niederösterreich. Besuch der Wallfahrtskirche in Heili- nachmittags Heimreise. Leistungen: 3-Tagesreise nach Kärnten 3-Tagesreise nach Bayern Q Busfahrt inkl. Autobahnmaut Q 4 x ÜN/HP im 3-Stern-Hotel in Weißbriach Narrisch guater Advent Adventreise Burghausen Q 3-tägige Reiseleitung Termin: So., 28. – Di., 30.11.2021 Termin: Fr., 26. – So., 28. 11. 2021 Q Schifffahrt am Wörthersee Q Bummelzugfahrt: Obervellach – Almgasthof Himmelbauer und retour Foto: Schloss Porcia Auch als Gruppe buchbar – Auch als Gruppe buchbar! Q Besuch im Pumpspeicherkraftwerk weitere Termine auf Anfrage! Rottau Q Schifffahrt am Weissensee Q Hüttengaudi in der Holzknechthütte inkl. Live-Musik & Gitschtaler Eintopf Q Panoramafahrt Maltatal Mautkosten

Preis ab € 339,-* Preis ab € 399,-* Preis: p. P. im DZ € 499,-* * EZZ € 50,- Weitere Infos, Preise, Leistungen * Ausführliche Infos, Preise, Leistungen unter * Ausführliche Infos, Preise, Leistungen unter unter 07487/2274 oder www.brunnerreisen.at Foto: Brunnwirt in Weißbriach 07487/2274 oder www.brunnerreisen.at 07487/2274 oder www.brunnerreisen.at

Ausführliche Infos unter www.brunnerreisen.at oder tel. unter 07487/2274. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Reisebüro Norbert Brunner GmbH · Spörken 7· 3264 Gresten · Tel.: 07487/2274 · Fax DW 4 · E-Mail: [email protected] 20 GESUNDHEIT & VORSORGE ŵŝƩĞů͕ DĞĚŝŬĂŵĞŶƚĞ ƵŶĚ unterschätzen wie diverse Allergien diverse Chemikalien aber Kontaktallergien unserer ĞďĞŶƐŽ DĞƚĂůůĞ ŬƂŶŶĞŶ Haut. Zählen heute zu den Volkskrankheiten ĚŝĞ ŐĞĨƺƌĐŚƚĞƚĞŶ ůůĞƌŐŝĞͲ ĚƵƌĐŚ ĚĂƐ ƵŌƌĞƚĞŶ Ăůů- ƩĂĐŬĞŶĂƵƐůƂƐĞŶ͘ Allergie-Auslöser ĞƌŐŝƐĐŚĞƌ ZĞĂŬƟŽŶĞŶ ĞŝŶ In den letzten Jahren ist EĞďĞŶWŽůůĞŶƵŶĚ'ƌćƐĞƌŶ jähes Ende gesetzt. die Anzahl der Allergien ŐĞůƚĞŶ ĂůƐ ,ĂƵƉƚǀĞƌƵƌƐĂ- ƐƚĞŝŐĞŶĚ ƵŶĚ ďĞƚƌŝŏ ŝŵ- cher ganzjähriger Sym- Denn alle Jahre wieder mer mehr Kinder. ƉƚŽŵĞ ƵŶĚ ĂůůĞƌŐŝƐĐŚĞƌ starten die Pollen ihren EĞďĞŶĚĞŶnjĂŚůƌĞŝĐŚĞŶů- ZĞĂŬƟŽŶĞŶ ƵŶƚĞƌ ĂŶĚĞ- 'ƌŽƘĂŶŐƌŝī ĂƵĨ EĂƐĞŶ ůĞƌŐŝĞŶŝŵEĂƐĞŶͲZĂĐŚĞŶ- rem die Exkremente der und Schleimhäute. Selbst bereich und bei Asthma ,ĂƵƐƐƚĂƵďŵŝůďĞ͕ ^ƉĞŝĐŚĞů in der Stadt kann man den ďƌŽŶĐŚŝĂůĞ ĚĂƌĨ ŵĂŶ ĂƵĐŚ ƵŶĚ,ĂĂƌĞǀŽŶ,ĂƵƐƟĞƌĞŶ͕ Allergieauslösern kaum ĚŝĞŶnjĂŚůĂůůĞƌŐŝƐĐŚĞƌZĞ- ^ĐŚŝŵŵĞůƉŝůnjƐƉŽƌĞŶ ƵŶĚ entgehen. Denn leicht ĂŬƟŽŶĞŶ ƵŶƐĞƌĞƐ sĞƌĚĂƵ- ŝǁĞŝƘ ďĞƐƟŵŵƚĞƌ EĂŚ- ŇŝĞŐĞŶĚĞ WŽůůĞŶ ǁĞƌĚĞŶ ungstraktes ebenso wenig ƌƵŶŐƐŵŝƩĞů͘ ĚƵƌĐŚĚŝĞ>ƵŌƐƚƌƂŵĞƺďĞƌ sehr weite Strecken getra- Dr. Thomas Schwingenschlögl aus gen. ŚĂƌĂŬƚĞƌŝƐƟƐĐŚĞĞƐĐŚǁĞƌĚĞŶ Wr. Neudorf ist Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie. Allergien zählen heute zu Ͳ:ƵĐŬƌĞŝnjƵŶĚ/ƌƌŝƚĂƟŽŶĚĞƌ men bis hin zur massiven den Volkskrankheiten EĂƐĞŶƐĐŚůĞŝŵŚĂƵƚ͕EŝĞƘ- Atemnot Wenn die Natur im Früh- ƌĞŝnj͕ǁćƐƐƌŝŐĞƌ^ĐŚŶƵƉĨĞŶ͕ - Darmbeschwerden wie 15% der österreichischen ďĞŚŝŶĚĞƌƚĞEĂƐĞŶĂƚŵƵŶŐ ůćŚƵŶŐĞŶƵŶĚƵƌĐŚĨćůůĞ͕ ling nach dem langen Bevölkerung leiden un- - Juckreiz und Tränen- sƂůůĞŐĞĨƺŚů͕^ŽĚďƌĞŶŶĞŶ Winterschlaf die ersten ter einer Pollenallergie. ŇƵƐƐĚĞƌƵŐĞŶ͕ŐĞƌƂƚĞƚĞ und Erbrechen bei Lebens- Knospen und Blüten her- Insgesamt reagiert aber Bindehäute, geschwollene ŵŝƩĞůĂůůĞƌŐŝĞŶ vorbringt, so erwachen ũĞĚĞƌ ϰ͘ PƐƚĞƌƌĞŝĐŚĞƌ ĂƵĨ Augenlieder ͲŬnjĞŵĂƌƟŐĞ,ĂƵƚǀĞƌ- auch bei vielen Men- ďĞƐƟŵŵƚĞ ŬƂƌƉĞƌĨƌĞŵ- - Juckreiz am Gaumen und änderungen bis hin zur schen neue Lebensge- ĚĞ^ƚŽīĞĂůůĞƌŐŝƐĐŚ͘ĞŶŶ ZĂĐŚĞŶ EĞƵƌŽĚĞƌŵŝƟƐ͕:ƵĐŬƌĞŝnjĂŵ fühle. Doch bei immer auch Tierhaare, Haus- - Allergisches Asthma bron- ŐĂŶnjĞŶ<ƂƌƉĞƌ mehr Menschen wird staubmilben, Schimmel- ĐŚŝĂůĞŵŝƚ,ƵƐƚĞŶĂƩĂĐŬĞŶ͕ - Allgemeines Krankheitsge- dem Frühlingserwachen ƉŝůnjƐƉŽƌĞŶ͕ EĂŚƌƵŶŐƐ- ŶŐĞŐĞĨƺŚůďĞŝŵƵƐĂƚ- ĨƺŚů͕^ĐŚǁćĐŚĞ͕DƺĚŝŐŬĞŝƚ͘ BADEZIMMER-SANIERUNG VOM PROFI

FESTPREIS, SAUBER & SCHNELL Zusatzrabatt als (LQ]LJHU*HVDPWDQELHWHULQgVWHUUHLFK Handwerkerbonus %DGHOLIWH%DGVDQLHUXQJ%DGHZDQQHPLW(LQVWLHJVWU6HQLRUHQ 15 % vom Material 6LW]EDGHZDQQHPLW7U7ULQLKUH%DGHZDQQH.RPSOHWWH%DGDXV- bis 15. Juni 2021 (gültig bei Neuaufträgen ab 25.04.21) VWDWWXQJXQG0|EHO7UHSSHQOLIWH(OHNWUR0RELOHXQG6RQGHUSURGXNWH ,KU3UR¿7HDPPLWEHU-DKUHQ(UIDKUXQJLP%DGXQG6DQLWlUEHUHLFK

Sitz-Badewanne mit Tür

Badelifte

,QIRUPDWLRQHQ+HUEHUW7LSSHOUHLWKHU ZZZWLSSHOHPHQWHDW Ausstellungsraum & Fachberatung vor Ort Bad- & Duschsanierung OSOGKennen Sie das? 21 „MEIN HAUS IST MIR ZU GROSS GEWORDEN!“ „ICH SCHAFFE DIE GARTENABRBEIT NICHT MEHR!“ Damit sind Sie nicht alleine-Vielen geht es so wie Ihnen haben Sie sich schon überlegt, sich von dieser Belastung zu trennen? x EƵƚnjĞŶ ^ŝĞ ŵĞŝŶĞ ƌĨĂŚƌƵŶŐ x EƵƚnjĞŶ ^ŝĞŵĞŝŶ EĞƚnjǁĞƌŬ x ƌŚĂůƚĞŶ ^ŝĞ ĚĞŶ ďĞƐƚĞŶ sĞƌŬĂƵĨƐƉƌĞŝƐ /ŵŵŽƚĞĂŵͲƂĐŚŵĞŝƐƚĞƌ ĚŝĞďĞƐƚĞĞƚƌĞƵƵŶŐŝŵŐĞƐĂŵƚĞŶ Franz Zöchmeister sĞƌŬĂƵĨƐƉƌŽnjĞƐƐ͊ Ğŝ ŵŝƌ ƐŝŶĚ ^ŝĞ ƌŝĐŚƚŝŐͲ ƌƵĨĞŶ ^ŝĞ ŵŝĐŚ ĂŶ͗ dĞů͗͘ ϬϲϵϵͬϭϬ ϮϬ ϵϯ ϭϯ *876&+(,1 „vom Experten Ihrer Region“ für eine kostenlose und unverbindliche Immobilien Bewertung im Wert von € 400,- inklusive Unterlagen (kann nicht in bar abgelöst werden) ¾ Grundbuchcheck ¾ Marktanalyse ¾ Verkehrswertberechnung (Sach- Ertrags- Vergleichswert) ¾ sowieeinepersönlicheBeratungvorOrt ¾ inkl. kostenlosem Energieausweis bei Alleinvermittlungsauftrag rufen Sie mich an: 0699/10 20 93 13 und vereinbaren Sie einen Termin mit mir Immoteam-Zöchmeister Franz Zöchmeister Einer der erfolgreichsten RE/MAX Makler in Österreich [email protected]

Fetscher & Partner GmbH&Co KG, 2000 Stockerau, Hornerstraße 91 *Gutschein gültig bis 30.09.2021 22 GESUNDHEIT & VORSORGE Zahnimplantat und Rauchen ZĂƵĐŚĞŶŝƐƚŶŝĐŚƚŶƵƌƐĐŚćĚůŝĐŚĨƺƌůƵƚŐĞĨćƘĞ͕,ĞƌnjƵŶĚ>ƵŶŐĞ͕ƐŽŶĚĞƌŶŐĞĨćŚƌĚĞƚĂƵĐŚĚŝĞĂŚŶͲ͕ĂŚŶŇĞŝƐĐŚͲƵŶĚ<ŝĞĨĞƌŐĞƐƵŶĚŚĞŝƚ͘ Einsetzen und die Haltbarkeit nun wie eine richge Zahnwur- hat ergeben, dass Raucher in- zu bleiben und bei seiner Ernäh- eines Implantats für starke Rau- zel fest im Kiefer verankert. Wird nerhalb von 5 Jahren nach der rung auf ausreichend Vitamin-C cher die mehr als 20 Zigareen während dieser Einheilungspha- Implantaon doppelt so viele zu achten. Zur Risikoreduzierung pro Tag rauchen mit Risiken ver- se geraucht, kann dies zu Kom- Zahnimplantate verlieren wie ist eine regelmäßige professio- bunden ist. Laut wissenschali- plikaonen beim Heilungspro- Nichtraucher. Im Zuge der Studie nelle Mundhygiene sowie eine che Studien haben starke Rau- zess führen, da die Schadstoe wurden 1500 Paenten (davon klinische Untersuchung mit cher ein 6-mal höheres Risiko an im Tabakrauch Entzündungspro- 1100 Nichtraucher und 549 Rau- Röntgenkontrolle unbedingt zu entzündlichen Erkrankungen des zesse im Mundraum fördern und cher) untersucht. Die Verlust- empfehlen. Zahnhalteapparates (Paradon- so die Wundheilung erschwe- uote betrug bei Nichtrauchern s) zu erkranken als Nichtrau- ren. Für viele Raucher ist es al- innerhalb von 5 Jahren 2,9% ,bei Mein persönlicher Tipp: cher, dies führt zum Abbau des lerdingsschwer vorstellbar für Rauchern 5,5%. Das heißt von Grundsätzlich ist es immer eine Kieferknochens und des Binde- 3-6 Monate mit dem Rauchen 100 gesetzten Zahnimplantaten gute Idee, mit dem Rauchen auf- gewebes im Mundraum. aufzuhören. Für die allererste bei Rauchern sind aufgerundet 6 zuhören. Und wer das für eine Das Hauptproblem liegt darin, Wundheilung sollte zumindest in Zahnimplantate verloren gegan- Woche kann, der könnte die Wo- dass durch den Zigareenualm den ersten 2-7 Tagen auf den Ni- gen. Das erhöhte Verlustrisiko che ja auch gleich ins unendliche das Gewebe im Mund austrock- konkonsum verzichtet werden. entsteht zum Beispiel dadurch, ausdehnen, sprich, ganz mit net und schlechter durchblutet dass sich bei Rauchern häuger dem Rauchen auören. wird. Damit sinkt die Heilkra Nach Zahnimplantat rauchen? das Gewebe um das Implan- von Knochen und Zahneisch Haltbarkeit von Implantaten tat entzündet (Periimplans). DDr. Peter Prandl erheblich. bei Rauchern: Wer nach der Wenn diese Entzündung nicht FA für Mund – Einheilung des Implantats wei- gestoppt werden kann, kann und Kiefer- und Bei einer erfolgreichen Implanta- terraucht, sollte beachten, dass dies unter anderem zum Verlust Gesichtschirur- on verbindet sich das Implantat Implantate bei Rauchern eine des Implantats führen Langfris- gie, Master of auf natürliche Weise innerhalb kürzere Haltbarkeit haben als g sollte ein Raucher mit Zahn- Dental Science Implantologie von 3-6 Monaten mit dem um- bei Nichtrauchern. Eine Stu- implantaten versuchen, dauer- 3701 Großweikersdorf gebenen Kieferknochen und ist die der Universität Manchester ha unter 10 Zigareen pro Tag Hauptplatz 16, 02955-714 40

www.noe-senioren.at BioBloom: Top Bio CBD onlineshop

Öle aus dem Burgenland kein Versand, nur 100% natürlich zu mehr Wohlbenden und Vitalität. Abholung möglich BEIGESTELLT

Tischfahne 15,- €

Die Bio CBD Öle vom burgen- nisaon ARGE CANNA. Basis ländischen Hanfproduzen- sind die gesunden Nutzhanf- ten BioBloom zählen zu den panzen von den biozer- besten in Österreich. Sie sind zierten BioBloom-Feldern. Die 100% naturrein und enthalten CBD Öle und weitere 100% das wertvolle Vollspektrum natürliche Produkte von BioB- der Hanfpanze. Sie sind die loom sind im Onlineshop, te- einzigen Bio -zer- lefonisch unter +43 664 88 74 zierten CBD Öle und tragen 77 10 sowie im ausgewählten zudem das AC-Gütesiegel der Fachhandel erhältlich. unabhängigen Paentenorga- www.biobloom.at Werbung 533 NÖ Seniorenakademie „Plaudern“ über Bildschirm Lernen und besser wer- ŬƂŶŶĞŶ͕͞ŵĂĐŚƚĞnjŝƌŬƐŽď- den, das sind die Ziele ĨƌĂƵdƌĂƵĚůtŽůĨƐĐŚǁĞŶŐĞƌ KƌƚƐŐƌƵƉƉĞĞŝŶĞŶĞŝŐĞŶĞŶ &ƌĂŐĞŶ njƵ ĚĞŶ <ƵƌƐĞŶ ĂŶ ĚĞƌ <ŽŽƉĞƌĂƟŽŶ ǀŽŶ ƵŶƐ tĞƌďƵŶŐĨƺƌĚŝĞƐĞŶ<ƵƌƐ͘ <ƵƌƐƚĞƌŵŝŶ ďĞĂŶƚƌĂŐĞŶ͘ ŽƌŶĞůŝĂ ,ĞƌďƐƚ͕ ĐŽƌŶĞůŝĂ͘ Senioren mit A1. Bestens Ɛ ǁĂƌ ƵŶĚ ŝƐƚ ǁćŚƌĞŶĚ ŝĞ ĞƌƐƚĞŶ <ƵƌƐĞ ǁƵƌĚĞŶ ŚĞƌďƐƚΛŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘Ăƚ͕ in Erinnerung sind uns ĚĞƌ <ŽŶƚĂŬƚďĞƐĐŚƌćŶ- ďĞƌĞŝƚƐ ĮdžŝĞƌƚ ƵŶĚ ƐŝŶĚ ŽĚĞƌƚĞů͘;DŽƵŶĚ/ͿƵŶƚĞƌ noch die Einsteigerkurse ŬƵŶŐĞŶ ŝĚĞĂů͕ Ƶŵ ŵŝƚ ĚĞƌ ĂƵĐŚƐĐŚŽŶĂƵƐŐĞďƵĐŚƚ͘ 02742 9020 4100. Ĩƺƌ ĚŝĞ EƵƚnjƵŶŐ ǀŽŶ dĂ- &ĂŵŝůŝĞ͕ &ƌĞƵŶĚĞŶ ƵŶĚ blet-PCs mit über 1000 ƵŶƐĞƌĞŶ DŝƚŐůŝĞĚĞƌŶ ƐƉƌĞ- dĞŝůŶĞŚŵĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚdĞŝů- ĐŚĞŶ njƵ ŬƂŶŶĞŶ ƵŶĚ ƐŝĐŚ ĚĂďĞŝ ĂďĞƌ ĂƵĐŚ Ăŵ ŝůĚ- ŶĞŚŵĞƌŶ͘ĞƌnjĞŝƚůćƵŌĚŝĞ ƐĐŚŝƌŵ njƵ ƐĞŚĞŶ͘ ͣtĞŶŶ 2. Runde als „A1 Seniore- ŵĂŶ ĚŝĞ 'ƌƵŶĚŬĞŶŶƚŶŝƐƐĞ nakademie“. ĞŝŶŵĂů ĞƌůĞƌŶƚ ŚĂƚ͕ ǁĂƐ /ŵDŝƩĞůƉƵŶŬƚƐƚĞŚĞŶĚŝĞ ŐĂƌ ŶŝĐŚƚ ƐŽ ƐĐŚǁŝĞƌŝŐ ŝƐƚ͕ ǁŝĐŚƟŐƐƚĞŶ &ƵŶŬƟŽŶĞŶ ǁŝƌĚŵĂŶĨĂƐƚƐƺĐŚƟŐŶĂĐŚ ĚĞƌ ^ŽŌǁĂƌĞ KKD͕ ŵŝƚ 'ĞƐƉƌćĐŚĞŶ͕ <ŽŶĨĞƌĞŶnjĞŶ ĚĞƌƐŝĐŚƺďĞƌĚĞŶŽŵƉƵ- ƵŶĚ sŽƌƚƌćŐĞŶ͕͞ ƐŽ tŽůĨ- ƚĞƌ ŵĞŚƌĞƌĞ WĞƌƐŽŶĞŶ ŐĞ- ƐĐŚǁĞŶŐĞƌ͕ĚŝĞĂƵĨĚŝĞƐĞ ŵĞŝŶƐĂŵƵŶƚĞƌŚĂůƚĞŶŬƂŶ- tĞŝƐĞƐĐŚŽŶŵĞŚƌĞƌĞsĞƌ- ŶĞŶ͕ƵŶĚŵŝƚĚĞƌ<ƵƌƐĞƵŶĚ ŶŝƐƐĂŐĞŶďĞƐƵĐŚƚƵŶĚsŽƌ- sŽƌƚƌćŐĞ ĂŶŐĞďŽƚĞŶ ǁĞƌ- ƚƌćŐĞ ŵŝƚǀĞƌĨŽůŐƚ ŚĂƚ͕ ĚŝĞ ƐŝĞĂƵƐĞŝƚͲŽĚĞƌŶƌĞŝƐĞ- Bezirksobfrau Traudl Wolfschwenger mit Eva Holzhacker, der ĚĞŶ͘ ͣ/ĐŚ ǁĂƌ ƐĞŝƚŚĞƌ ďĞŝ Projektleiterin der A1 Seniorenakademie: „Mit ZOOM kann ich sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶ ƺďĞƌ ĚĞŶ ŐƌƺŶĚĞŶŶŝĞĞƌůĞďƚŚćƩĞ͘ ŵŝƚǀŝĞůĞŶDĞŶƐĐŚĞŶƵŶĚŶŝĐŚƚŶƵƌǁŝĞĂŵ^ƚĂŵŵƟƐĐŚŵŝƚĞŝŶ ŽŵƉƵƚĞƌ ĚĂďĞŝ͕ ĚŝĞ ŝĐŚ ƵĨtƵŶƐĐŚŬĂŶŶũĞĚĞĞ- paar Menschen plaudern. Weiters ist es möglich, auch an inte- ƐŽŶƐƚ ŶŝĞ ŚćƩĞ ďĞƐƵĐŚĞŶ njŝƌŬƐͲ͕dĞŝůďĞnjŝƌŬƐͲ͕ŽĚĞƌ ressanten Veranstaltungen teilzunehmen!“

 $ #"#"! -  !!"  -  ,"" !"  !" ! #!" " ".  -  ,"

) -!" &# "!* ) % "+/#!'" )  "  $  ##" 

!" "(  ##!#  !# 4 OSO G <ƌĞĂƟǀĞtŽƌŬƐŚŽƉdĂŐĞ dĞƌŵŝŶ͗ϭϵ͘ͲϮϯ^ĞƉƚĞŵďĞƌϮϬϮϭ͕ZĞŐŝŽŶ^ĂĂůĨĞůĚĞŶͬ>ĞŽŐĂŶŐ DŝƚƵŶƐĞƌĞŵŬƟǀƉƌŽŐƌĂŵŵŚĂďĞŶ^ŝĞĚŝĞ'ĞůĞŐĞŶŚĞŝƚ͕ŶĞƵĞ&ƌĞŝ- njĞŝƚďĞƐĐŚćŌŝŐƵŶŐĞŶnjƵĞŶƚĚĞĐŬĞŶ͕ďĞƐƚĞŚĞŶĚĞdĂůĞŶƚĞĂƵƐnjƵďĂƵĞŶ ŽĚĞƌ/ŚƌĞŵ<ƂƌƉĞƌƵŶĚ/ŚƌĞƌ^ĞĞůĞĞƚǁĂƐ'ƵƚĞƐnjƵƚƵŶ͘ƐƐŝŶĚĂďĞƌ ŶŝĐŚƚĚŝĞtŽƌŬƐŚŽƉƐĂůůĞŝŶĞ͕ĚŝĞĚŝĞƐĞƐWƌŽŐƌĂŵŵnjƵĞŝŶĞŵďĞƐŽŶ- ĚĞƌĞŶƌůĞďŶŝƐŵĂĐŚĞŶ͕ƐŽŶĚĞƌŶĚĂƐ'ĞƐĂŵƚƉĂŬĞƚŵŝƚĂůůĞŶŶŶĞŚŵůŝĐŚŬĞŝ- ƚĞŶƌƵŶĚƵŵ/ŚƌĞŶƵĨĞŶƚŚĂůƚ͘^ŽƌŐĨćůƟŐĂƵƐŐĞǁćŚůƚĞ,ŽƚĞůƐŵŝƚtĞůůŶĞƐƐďĞƌĞŝĐŚ͕ĞŝŶĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝĐŚĞƐ ZĂŚŵĞŶƉƌŽŐƌĂŵŵƐŽǁŝĞ^ƉŽƌƚͲƵŶĚƌŚŽůƵŶŐƐŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶŝŶĞŝŶĞƌƚƌĂƵŵŚĂŌĞŶhƌůĂƵďƐƌĞŐŝŽŶƌƵŶĚĞŶ ĚĂƐŶŐĞďŽƚĂď͘:ĞŶĂĐŚƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶ/ŶƚĞƌĞƐƐĞŶƵŶĚsŽƌůŝĞďĞŶŬƂŶŶĞŶ^ŝĞŐĂŶnjŇĞdžŝďĞůĚŝĞtŽƌŬƐŚŽƉƐƵŶĚ ĚĂƐ,ŽƚĞůĂƵƐǁćŚůĞŶƵŶĚnjƵƐćƚnjůŝĐŚĚŝĞsŽƌƚĞŝůĞĚĞƌ'ĞƐĂŵƚŽƌŐĂŶŝƐĂƟŽŶƐŽǁŝĞĚĞƌĞƚƌĞƵƵŶŐǀŽƌKƌƚŐĞŶŝĞ- ƘĞŶ͘tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨƐĐŚƂŶĞŐĞŵĞŝŶƐĂŵĞdĂŐĞŝŶĚĞƌhƌůĂƵďƐƌĞŐŝŽŶ^ĂĂůĨĞůĚĞŶͬ>ĞŽŐĂŶŐ͘ůůĞĂŶŐĞďŽƚĞ- ŶĞŶtŽƌŬƐŚŽƉƐŝŵĞƚĂŝůƉƌŽŐƌĂŵŵŽĚĞƌĂƵĨƵŶƐĞƌĞƌ,ŽŵĞƉĂŐĞǁǁǁ͘ŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘Ăƚ͘ zK'ŵŝƚDĞĚŝƚĂƟŽŶƐͲ^ƉĂnjŝĞƌŐĂŶŐ zK'ŝƐƚĞŝŶŐĞŝƐƟŐĞƌƵŶĚŬƂƌƉĞƌůŝĐŚĞƌmďƵŶŐƐǁĞŐ͘ŝĞůŝƐƚĞƐŶŝĐŚƚŶƵƌ

ĚĞŶ <ƂƌƉĞƌ͕ƐŽŶĚĞƌŶ ĂƵĐŚ ĚĞŶ 'ĞŝƐƚ njƵ ƐĐŚƵůĞŶ͕ ƐŝĐŚ ŶŝĐŚƚ ĂďůĞŶŬĞŶ &ŽƚŽ͗^ŚƵƩĞƌƐƚŽĐŬ njƵ ůĂƐƐĞŶ ǀŽŶ ĚĞŶ ƵƘĞƌůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ ĚĞƐ ĂůůƚćŐůŝĐŚĞŶ >ĞďĞŶƐ͕ ƐŽŶĚĞƌŶ ĚĂŶĂĐŚ njƵ ƐƚƌĞďĞŶ͕ ĚĂƐ ĞŝŐĞŶĞ ĞŶŬĞŶ njƵ ďĞŚĞƌƌƐĐŚĞŶ͕ Ƶŵ ĚĂŵŝƚ ͣDĞŝƐƚĞƌ/ŶĚĞƐĞŝŐĞŶĞŶ>ĞďĞŶƐ͞njƵǁĞƌĚĞŶ͘ >ĞƌŶĞŶ ^ŝĞ ŝŶ ĚŝĞƐĞŵ <ƵƌƐ ĚŝĞ ĨĂƐnjŝŶŝĞƌĞŶĚĞ tĞůƚ ĚĞƐ zŽŐĂ ƵŶĚ ƐŝĐŚ ƐĞůďƐƚďĞƐƐĞƌŬĞŶŶĞŶ͘

ůƵŵĞŶďŝŶĚĞŶͬĞŬŽƌĂƟŽŶͬ&ůŽƌŝƐƟŬ ŝŶĞƐĚĞƌďĞƐŽŶĚĞƌĞŶtĞƌŬƐƚƺĐŬĞŝŶĚĞƌ&ůŽƌŝƐƟŬŝƐƚĚĞƌůƵŵĞŶ- ƐƚƌĂƵƘ͘tŝƌnjĞŝŐĞŶ/ŚŶĞŶ͕ǁŝĞŵĂŶĂƵƐƵŶƚĞƌƐĐŚŝĞĚůŝĐŚƐƚĞŶEĂƚƵƌ- ŵĂƚĞƌŝĂůŝĞŶ ƵŶĚ ĞŝŶŝŐĞŶ ĨƌŝƐĐŚĞŶ ^ĐŚŶŝƩďůƵŵĞŶ ĞŝŶĞŶ ƉƌĂĐŚƚǀŽů- ůĞŶ^ƚƌĂƵƘŐĞƐƚĂůƚĞŶŬĂŶŶ͕ĚĞŶ^ŝĞnjƵũĞĚĞŶŶůĂƐƐĂƵĐŚnjƵ,ĂƵƐĞ ŵĂĐŚĞŶŬƂŶŶĞŶ͘Ğƌ^ĞƉƚĞŵďĞƌŝŶƐĞŝŶĞƌ&ĂƌďĞŶƉƌĂĐŚƚƵŶĚƐĞŝŶĞƌ mƉƉŝŐŬĞŝƚ ďŝĞƚĞƚ ĚĂnjƵ ƐĞŚƌ ǀŝĞůĞ DƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ͕ ĂƵƐ ĚĞƌ EĂƚƵƌ njƵ ƐĐŚƂƉĨĞŶ͘

tĞŝƚĞƌĞtŽƌŬƐŚŽƉƐŝŵ ,ĞƌnjŚĂŌĞWĂƌƚLJƐŶĂĐŬƐ ĞƚĂŝůƉƌŽŐƌĂŵŵƐŽǁŝĞĂƵĨ ƵŶƐĞƌĞƌ,ŽŵĞƉĂŐĞ ^ŝĞ ŚĂďĞŶ njƵ ĞŝŶĞŵ hŵƚƌƵŶŬ ŽĚĞƌ Ğŝ- ǁǁǁ͘ŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘Ăƚ ŶĞƌ&ĞŝĞƌĞŝŶŐĞůĂĚĞŶƵŶĚǁŝƐƐĞŶŶŝĐŚƚ͕ ǁŽŵŝƚ ^ŝĞ /ŚƌĞ 'ćƐƚĞ ƵŶĚ /ŚƌĞ &ĂŵŝůŝĞ Detailprogramm, Infor- ƺďĞƌƌĂƐĐŚĞŶ ƐŽůůĞŶ͍ tŝƌ njĞŝŐĞŶ /ŚŶĞŶ͕ ŵĂƟŽŶĞŶƵŶĚŶŵĞů- ǁŝĞ ŵĂŶ ĂƵƐ ĚĞŶ ĞŝŶĨĂĐŚƐƚĞŶ dĞŝŐĞŶ ĚƵŶŐďŝƐϭϱ͘:ƵŶŝϮϬϮϭ ŵŝƚǀŝĞůĞŶŬƌĞĂƟǀĞŶƵŶĚĞŝŶĨĂůůƐƌĞŝĐŚĞŶ ďĞŝ͗<ŝŶƐŬLJǀĞŶƚƐ͗ /ĚĞĞŶ ĂƵƐ ŚĞŝŵŝƐĐŚĞŶ >ĞďĞŶƐŵŝƩĞůŶ DĂƌŝĞ<ŝŶƐŬLJ͕ ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶƐƚĞ sĂƌŝĂƟŽŶĞŶ ǀŽŶ <ůĞŝŶ- ŚƌŝƐƟŶĞZŝĞĚů ŐĞďćĐŬŵĂĐŚƚ͘<ŶƵƐƉƌŝŐĞƌdĞŝŐŵŝƚ&ƺů- ĐŽŶƚĂĐƚΛŬŝŶƐŬLJͲĞǀĞŶƚƐ͘Ăƚ ůƵŶŐĞŶ͕ ǁƺƌnjŝŐĞŵ <ćƐĞ ŽĚĞƌ ƐĐŚŵĂĐŬ- dĞů͗͘ϬϲϲϬͬϯϱϵϯϲϴϭ ŚĂŌĞŵWĞƐƚŽďĞŐĞŝƐƚĞƌƚƐŝĐŚĞƌĂůůĞ͊ OSO G 5

WĂƉŝĞƌƐĐŚƂƉĨĞŶͲǁŝĞĂƵƐWŇĂŶnjĞŶWĂƉŝĞƌǁŝƌĚ /ŚƌĞĞƌƐƚĞŶ^ĐŚƌŝƩĞĂůƐWĂƉŝĞƌŵĂĐŚĞƌ͊ĞŬŽŵŵĞŶ^ŝĞĞŝŶ'ĞĨƺŚůĨƺƌĚŝĞ ǀŝĞůƐĞŝƟŐĞŶ ŐĞƐƚĂůƚĞƌŝƐĐŚĞŶ DƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ ŵŝƚ WĂƉŝĞƌƉƵůƉĞ ƵŶĚ ůĞƌ- ŶĞŶ^ŝĞWĂƉŝĞƌǀŽŶĞŝŶĞƌǀƂůůŝŐŶĞƵĞŶ^ĞŝƚĞŬĞŶŶĞŶ͘tŝƌďĞĚŝĞŶĞŶƵŶƐ ŚĞƵƚnjƵƚĂŐĞĂŶZĞƐƚĞŶĂƵƐĚĞŵŬƚĞŶǀĞƌŶŝĐŚƚĞƌŽĚĞƌĂŶůĞĞƌĞŶWĂƉƉ- bechern, um neues Fasermaterial zu gewinnen. So wird nicht nur Abfall ǀĞƌŵŝĞĚĞŶ͕ ƐŽŶĚĞƌŶ ĞƐ ǁĞƌĚĞŶ ƚŽůůĞ ŶĞƵĞ ŝŶŐĞ ĚĂƌĂƵƐ ŐĞnjĂƵďĞƌƚ͘ :ĞĚĞƌŐĞŚƚŵŝƚǁƵŶĚĞƌďĂƌĞŶ͕ƐĞůďƐƚŐĞƐĐŚƂƉŌĞŶtĞƌŬĞŶŶĂĐŚ,ĂƵƐĞ͘

Moving Moments Tanz & Sport Tanzen macht glücklich! Bewegung bedeutet Leben! In unserem gemeinsamen Tanz- und Bewegungskurs erweitern Sie Ihre Tanz- kenntnisse, trainieren Ihre Beweglichkeit, stärken Ihr Immunsystem ƵŶĚďĂƵĞŶ/ŚƌĞ&ŝƚŶĞƐƐĂƵĨ͊hŶĚ'EǁŝĐŚƟŐ͗ƐŵĂĐŚƚ^ƉĂƘ͊tĂů- njĞƌ͕ ŽŽŐŝĞ ƵŶĚ Ž͘ ŝŶ ĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝĐŚĞƐ ƵŶĚ ƐĐŚǁƵŶŐǀŽůůĞƐ WƌŽŐƌĂŵŵĨƺƌŶĨćŶŐĞƌƵŶĚ&ŽƌƚŐĞƐĐŚƌŝƩĞŶĞ͘tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ ^ŝĞͲĂƵĐŚǁĞŶŶ^ŝĞŽŚŶĞdĂŶnjƉĂƌƚŶĞƌŬŽŵŵĞŶ͊

Mit Feuer und Flamme zum Grillexperten Bringen Sie mehr als Bratwurst auf den Grill und begeistern Sie Ihre 'ćƐƚĞŵŝƚƉĞƌĨĞŬƚnjƵďĞƌĞŝƚĞƚĞŶ'ƌŝůůŬůĂƐƐŝŬĞƌŶ͊>ĞƌŶĞŶ^ŝĞŵŝƚĞŝŶĨĂĐŚĞŶ dƌŝĐŬƐŐƌĂŶĚŝŽƐĞ'ĞƌŝĐŚƚĞĂŵ'ƌŝůůnjƵnjĂƵďĞƌŶƵŶĚĚŝĞŶćĐŚƐƚĞ'ƌŝůůƉĂƌƚLJ ƉĞƌĨĞŬƚnjƵŐĞƐƚĂůƚĞŶ͘ tŝƌďĞƌĞŝƚĞŶŐĞŵĞŝŶƐĂŵĞŝŶŬŽŵƉůĞƩĞƐDĞŶƺĂŵ,ŽůnjŬŽŚůĞͲ͕'ĂƐͲƵŶĚ ůĞŬƚƌŽŐƌŝůůnjƵ͘>ĞƌŶĞŶ^ŝĞǀŽŶĞŝŶĞƌĞĐŚƚĞŶ'ƌŝůůŵĞŝƐƚĞƌŝŶƵŶĚǁĞƌĚĞŶ ^ŝĞƐĞůďƐƚnjƵŵ^ƚĂƌĂŵZŽƐƚ͊

Drohnenkurs ^ĐŚůƺƉĨĞŶ^ŝĞŝŶĚŝĞZŽůůĞĞŝŶĞƐƌŽŚŶĞŶƉŝůŽƚĞŶƵŶĚůĂƐƐĞŶ^ŝĞƐĞůďƐƚ ƌŽŚŶĞŶĂƵĨƐƚĞŝŐĞŶ͘EĂĐŚĞŝŶĞƌŝŶĨƺŚƌƵŶŐŝŶƋƵŝƉŵĞŶƚ͕^ƚĞƵĞ- rung und Flugbedingungen gehts auch schon los. Mit etwas Übung ŇŝĞŐĞŶ^ŝĞŝĞůĞƉƌćnjŝƐĞĂŶ͕ƐƚĞƵĞƌŶŐĞŬŽŶŶƚƵŵ,ŝŶĚĞƌŶŝƐƐĞƵŶĚ ƐĐŚƌĂƵďĞŶ/ŚƌĞ&ůƵŐŬƺŶƐƚĞƐƵŬnjĞƐƐŝǀŶĂĐŚŽďĞŶ͘mďĞƌŶĞŚŵĞŶ^ŝĞ ĚŝĞ ^ƚĞƵĞƌƵŶŐ͕ ƐƚĂƌƚĞŶ ^ŝĞ ĚƵƌĐŚ ƵŶĚ ůĂƐƐĞŶ ƐŝĐŚ ǀŽŵ ,ƂŚĞŶŇƵŐ ďĞŇƺŐĞůŶ͊

ĞƐƚĞůůĞŶ^ŝĞĚĞŶ&ŽůĚĞƌͣ<ƌĞĂƟǀĞtŽƌŬƐŚŽƉdĂŐĞ͞ďĞŝ͗ <ŝŶƐŬLJǀĞŶƚƐ͗ Marie Kinsky, ŚƌŝƐƟŶĞZŝĞĚů ĐŽŶƚĂĐƚΛŬŝŶƐŬLJͲĞǀĞŶƚƐ͘Ăƚ dĞů͗͘ϬϲϲϬͬϯϱϵϯϲϴϭ ĂƌŝŶĮŶĚĞŶ^ŝĞĂƵĐŚĚŝĞWƌĞŝƐĞƵŶĚŶćŚĞƌĞ/ŶĨŽƐƺďĞƌĚŝĞ ĚƌĞŝďƵĐŚďĂƌĞŶ,ŽƚĞůƐ͕ĚŝĞ/ŚŶĞŶǁćŚƌĞŶĚ ĚĞƌ<ƌĞĂƟǀƚĂŐĞnjƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐƐƚĞŚĞŶ͘ 26 AUSFLUG & FREIZEIT ƵƐŇƺŐĞĨƺƌũĞĚĞŶ'ĞƐĐŚŵĂĐŬ ƵŶĚũĞĚĞƐ;ĞŝƚͿƵĚŐĞƚ

ŝŶĞ ŝŶ DŝƩĞůĞƵƌŽƉĂ ĞŝŶnjŝŐĂƌƟ- ZĂƵƐĂƵƐĚĞŵ,ĂŵƐƚĞƌƌĂĚ ŽŚŶĞŶĞŶŶĞŶƐǁĞƌƚĞ^ƚĞŝŐƵŶŐĞŶ͘ :Ă͕ĂƵĨϭϵ͘ϭϴϲŬŵϸŐŝďƚĞƐĞŝŶŝŐĞƐ ŐĞsŝĞůĨĂůƚǀŽŶEĂƚƵƌƵŶĚ<ƵůƚƵƌ /ŵDŽƐƚǀŝĞƌƚĞůŝƐƚĚĂƐĞƌƐƚůĞƚnjƚĞƐ njƵĞŶƚĚĞĐŬĞŶ͗EĞďĞŶĚĞŶŐƌŽƘĞŶ njĞŝĐŚŶĞƚPƐƚĞƌƌĞŝĐŚƐŐƌƂƘƚĞƐƵŶĚ EĂŚ ŐĞŶƵŐ Ĩƺƌ ĞŝŶĞŶ dĂŐĞƐĂƵƐ- :ĂŚƌ ĂƵƐŐĞďĂƵƚĞ ,ĞƌnjƐƚƺĐŬ ĚĞƐ ƵŶĚďĞůŝĞďƚĞŶƵƐŇƵŐƐnjŝĞůĞŶǀŽƌ ĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝĐŚƐƚĞƐ ƵŶĚĞƐ- ŇƵŐ͕ǁĞŝƚǁĞŐŐĞŶƵŐ͕ƵŵƌŝĐŚƟŐ zďďƐƚĂůƌĂĚǁĞŐĞƐ ĂƵĨ ĚĞƌ ĂŚŶ- ĂůůĞŵĂƵĐŚǀĞƌƐƚĞĐŬƚĞWůćƚnjĞƵŶĚ ůĂŶĚĂƵƐ͘ĂƐƐƉŝĞŐĞůƚƐŝĐŚĂƵĐŚ ĂďnjƵƐĐŚĂůƚĞŶ͗ EŝĞĚĞƌƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚ ƚƌĂƐƐĞĚĞƌĞŝŶƐƟŐĞŶzďďƐƚĂůďĂŚŶ ǁƵŶĚĞƌƐĐŚƂŶĞ EĂƚƵƌĞƌůĞďŶŝƐƐĞ͕ ŝŵ ƵƐŇƵŐƐͲ ƵŶĚ hƌůĂƵďƐĂŶŐĞ- ŝƐƚĚĞƌŝĚĞĂůĞKƌƚĨƺƌĞŝŶĞƵƐnjĞŝƚ ĂŶŐĞůĞŐƚ ǁŽƌĚĞŶ͘ Ğƌ zďďƐƚĂů- ǁŽŵĂŶƵŶŐĞƐƚƂƌƚŵŝƚĚĞŶ>ŝĞ- ďŽƚ ǁŝĚĞƌ͕ ĚĂƐ ĂůůĞƐ͕ ǁĂƐ PƐƚĞƌ- ǀŽŵůůƚĂŐ͘ ƌĂĚǁĞŐĞƌǁĞŝƐƚƐŝĐŚďĞŝ&ĂŵŝůŝĞŶ ďĞŶĞŝƚǀĞƌďƌŝŶŐĞŶŬĂŶŶ͘ ƌĞŝĐŚĂƵƐŵĂĐŚƚŝŶƐŝĐŚǀĞƌĞŝŶƚ͘ ĂůƐďĞƐŽŶĚĞƌƐďĞůŝĞďƚ͕ǁĞŝůĞƌǀƂů- ĂďĞŐŝďƚŵĂŶƐŝĐŚĂƵĨŝŶƚĞƌĂŬƟ- ůŝŐ ĞďĞŶ͕ ǁĞŐ ǀŽŵ ƵƚŽǀĞƌŬĞŚƌ͕ :Ğ ŶĂĐŚ :ĂŚƌĞƐnjĞŝƚ ĮŶĚĞŶ ƵƐ- ŶĚůŝĐŚǁŝĞĚĞƌƌĂƵƐ͊ĂƐǁŽůůĞŶ ǀĞ&ƺŚƌƵŶŐĞŶĚƵƌĐŚĂůƚĞWƌĂĐŚƚ- ĂďĞƌŝŵŵĞƌŶĂŚĞĚĞƌzďďƐĚƵƌĐŚ ŇƺŐůĞƌŝŶEŝĞĚĞƌƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚŐĞŶĂƵ ǁŝƌͲŐĞƌĂĚĞŚĞƵĞƌͲĚŽĐŚĂůůĞ͕ ďĂƵƚĞŶ ŽĚĞƌ ZƂŵĞƌƐŝĞĚůƵŶŐĞŶ ĚĂƐsŽƌĂůƉĞŶŐĞďŝĞƚǀĞƌůćƵŌ͘ ĚĂƐ͕ ǁŽŶĂĐŚ ƐŝĞ ƐƵĐŚĞŶ͗ 'ŝƉĨĞů͕ ŽĚĞƌ͍ hŵ ĚƵƌĐŚ ĞŝŶĞŶ ĚĞƌ ǀŝĞ- ŝŶ ůćŶŐƐƚ ǀĞƌŐĂŶŐĞŶĞ ĞŝƚĞŶ͕ Ğƌ- ĚŝĞ ŶŽĐŚ ŶŝĐŚƚ ũĞĚĞƌ ŬĞŶŶƚ͕ ďĞ- ůĞŶEĂƚƵƌƉĂƌŬĞnjƵǁĂŶĚĞƌŶ͕Ăŵ Ŭůŝŵŵƚ ĚĞŶ 'ŝƉĨĞů ŝŶ ĚĞŶ tĂŶ- ŚŶůŝĐŚ ĨĂŵŝůŝĞŶĨƌĞƵŶĚůŝĐŚ Ɖƌć- ƐŽŶĚĞƌĞ ĂĚĞƉůćƚnjĞ͕ ŚĞƌƌůŝĐŚ ƵƐƐŝĐŚƚƐƚƵƌŵĚĞŶůŝĐŬĂƵĨĚŝĞ ĚĞƌƐĐŚƵŚĞŶ ʹ ŽĚĞƌ ĚŽĐŚ ůŝĞďĞƌ ƐĞŶƟĞƌƚ ƐŝĐŚ ĚĞƌ ĞďĞŶĨĂůůƐ ŝŵ ǁĞŝƚĞ ZĂĚƐƚƌĞĐŬĞŶ͕ ĂďǁĞĐŚƐ- tĞůƚ njƵ ćŶĚĞƌŶ ŽĚĞƌ ĚĂƐ 'ůƺĐŬ ƉĞƌ^ĞŝůďĂŚŶʹƵŶĚůćƐƐƚĂŶƐĐŚůŝĞ- DŽƐƚǀŝĞƌƚĞůŐĞůĞŐĞŶĞdƌĂŝƐĞŶƚĂůͲ ůƵŶŐƐƌĞŝĐŚĞtĂŶĚĞƌǁĞŐĞ͕^ĐŚŝīͲ ďĞŝ ƟĞƌŝƐĐŚĞŶ tĂŶĚĞƌƵŶŐĞŶ njƵ ƘĞŶĚĚŝĞ^ĞĞůĞĂŶĞŝŶĞŵĚĞƌǀŝĞ- ZĂĚǁĞŐǀŽŶĚĞƌŽŶĂƵďŝƐŶĂĐŚ ƵŶĚ ŝůůĞŶĨĂŚƌƚĞŶ͕ <ĞůůĞƌŐĂƐƐĞŶ ĮŶĚĞŶ͘ ůĞŶ^ĞĞŶďĂƵŵĞůŶ͘ DĂƌŝĂnjĞůů͘ ƵŶĚ ƵƐƐŝĐŚƚƐƉůĂƪŽƌŵĞŶ͙ ŝĞ- ƐĞ >ŝƐƚĞ ŬƂŶŶƚĞ ǁŽŚů ƵŶĞŶĚůŝĐŚ tĞŶŶǁŝƌŐĞŵĞŝŶƐĂŵĂƵĨĞŝŶĂŶ- ĂƐŐƌŽƘĞZĂĚůĂŶĚ ,ĂůůŽ͕ďĞŶƚĞƵĞƌ͊ ĨŽƌƚŐĞƐĞƚnjƚǁĞƌĚĞŶ͘ ĚĞƌĂĐŚƚĞŶ͕ƐƚĞŚƚĞŝŶĞŵƵƐŇƵŐ ǀŽůů ďĞŶƚĞƵĞƌ ŶŝĐŚƚƐ ŝŵ tĞŐĞ͘ ĞƐŽŶĚĞƌƐ ƐŝŶĚ ĚŝĞ EP ZĂĚƌŽƵ- /Ŷ PƐƚĞƌƌĞŝĐŚƐ ŐƌƂƘƚĞŵ ƵŶĚĞƐ- ŝŶĞZŝĞƐĞŶĂƵƐǁĂŚůĂŶƵƐŇƵŐƐͲ ^ŽůĂŶŐĞǁŝƌĨĂŝƌƵŶĚƐŝĐŚĞƌŚĂŶ- ƚĞŶ͘ ^ŝĞ ĨŽůŐĞŶ ŵĞŝƐƚ ĚĞŵ >ĂƵĨ ůĂŶĚŐŝďƚĞƐŵĞŚƌĂůƐŐĞŶƵŐWůĂƚnj ƵŶĚ hƌůĂƵďƐnjŝĞůĞŶ Őŝďƚ͚Ɛ ďĞŝŵ ĚĞůŶ͘ &ƺƌ ƵŶƐ ƵŶĚ ƵŶƐĞƌĞ Dŝƚ- ǀŽŶ &ůƺƐƐĞŶ ŽĚĞƌ ĞŚĞŵĂůŝŐĞŶ njƵŵ ŶƞĂůƚĞŶ ƵŶĚ ŶƚĚĞĐŬĞŶ͘ hƌůĂƵďƐƐĞƌǀŝĐĞͲdĞůĞĨŽŶ ϬϮϳϰϮ ͬ ŵĞŶƐĐŚĞŶ͕ĂďĞƌĂƵĐŚĨƺƌƵŶƐĞƌĞ ĂŚŶůŝŶŝĞŶ ƵŶĚ ŐĂƌĂŶƟĞƌĞŶ ĚĂ- KŚŶĞ ůĂŶŐĞ tĂƌƚĞƐĐŚůĂŶŐĞŶ ϵϬϬϬͲϵϬϬϬƵŶĚŝŵ/ŶƚĞƌŶĞƚƵŶ- hŵǁĞůƚ͘ ĚƵƌĐŚ ĞŝŶĞŶ ^ƚƌĞĐŬĞŶǀĞƌůĂƵĨ ŽĚĞƌDĞŶƐĐŚĞŶĂŶƐĂŵŵůƵŶŐĞŶ͘ ƚĞƌǁǁǁ͘ŶŝĞĚĞƌŽĞƐƚĞƌƌĞŝĐŚ͘Ăƚ

präsentiert GÄRTEN IN VERÄNDERUNG – DER WANDEL ALS GESTALTER –

IN LANGENLOIS: Gartenkunst im Kaiser-Josef-Park Gartenkino | Kunstinstallation 100 Bäume für den Wandel Kultur in Langenloiser Hofgärten

IN SCHILTERN: Rosen tanzen im Gartendorf Schiltern Gartenküche der alten Sorten | Illumina der Gärten Gartenschaun | 1. Gartenlauf Niederösterreich

www.gartensommer.at US UG & 27 Fit durch den Sommer – mit den Angeboten der NÖ Sport- und Freizeitbetriebe Ob mit einem Fremdenführer Unbekanntes entdecken, spezielle Trainings in Studios, ob mit fachmännischer Beratung das Tanzbein, oder den Golfschläger schwingend – Nieder- österreichs Betriebe bieten speziell für ewig Junge ein abwechslungsreiches Programm, um sich gesund zu halten – und dabei Spaß zu haben.

Wie schon der römische Dich- Fox Tro. Ob Anfänger, oder ter Juvenal bemerkte, braucht Pro: „Die NÖ Tanzschu- ein gesunder Geist einen ge- len mit ihren ausgebildeten sunden Körper. Auch wenn Tanzlehrern und Tanzmeis- Energie und Ausdauer für tern bieten ein vielfälges Sport und Bewegung mit fort- Angebot. Wir gehen auf die schreitendem Alter abneh- Wünsche der Tanzfreudigen men, gibt es viele Möglichkei- ein und sorgen nicht nur für ten, sich t zu halten – und das Bewegung, sondern erfüllen verbunden mit Vergnügen. auch einen sozialen Aspekt. Denn beim Tanzen kom- Fremdenführer: Die Heimat men bekanntlich die Leut‘ neu kennen lernen zsamm“, erklärt Heinrich Auch wenn bei vielen die Gesund und Fit Schmid, Sprecher der NÖ Urlaubslust schon groß ist, Fremdenführer, Lust auf Ur- gegen den altersbedingten Tanzschulen. an eine Reise ins Ausland ist laub im eigenen Bundesland. Muskelschwund (Sarkopen- Mehr Infos unter: derzeit wohl nicht zu denken. Die NÖ Fremdenführer bie- ie) vorgehen“, weiß der Ex- ŚƩƉ͗ͬͬŶŽĞͲƚĂŶnjƐĐŚƵůĞŶ͘Ăƚͬ Doch abseits von Balkonien ten in allen Regionen Touren perte und erklärt: „Rund ein gibt es in NÖ viel zu sehen und an. „Wir sind gut gerüstet und Prozent Muskelmasse verlie- Golf: Sport für Körper zu erleben. Mit den geprüf- tun alles, um die Ausüge un- ren wir ab dem 30. Lebens- und Geist ten NÖ Fremdenführern ha- vergesslich zu machen.“ jahr, ab dem 50. sogar drei Golf mag auf den ersten ben die (Nieder)Österreicher Alle Infos unter: Prozent.“ Blick wie ein gemütlicher die Möglichkeit, ihre Heimat ŚƩƉƐ͗ͬͬǀĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶ͘ŶŝĞĚĞ- Viele NÖ Fitnessbetriebe bie- Sport aussehen. „Doch das auf eine neue Art und Weise ƌŽĞƐƚĞƌƌĞŝĐŚ͘ĂƚͬĐĂůͬĂƵƐƚƌŝĂŐƵŝ- ten mit ihrem ausgebildeten täuscht“, weiß Leopold Lech- kennen zu lernen. „Wandern ĚĞƐͲŶŝĞĚĞƌŽƐƚĞƌƌĞŝĐŚͲŶŽͲĐĂƌĚ Fachpersonal spezielle Pro- ner, Sprecher der NÖ Gole- Sie mit einem unserer Guides ŚƚƚƉƐ͗ͬͬǁǁǁ͘ĨŝŶĚĂŐƵŝĚĞ͘Ăƚͬ gramme gegen Sarkopenie triebe. „Golf fördert Ausdau- durch die Altstadt in Krems, ĚĞͬŶŝĞĚĞƌŽĞƐƚĞƌƌĞŝĐŚͬ an. „Gezieltes Kratraining ist er und Balance. Die Spieler besuchen Sie ein Museum, aber nicht nur eine Akvität werden mental gefordert und oder schlendern Sie durch Fitnessstudios: „Erfolgreich für den Sommer, sondern, bewegen sich an der frischen die Wachau. Erfahren Sie gegen Muskelschwund“ sondern sollte regelmäßig Lu. Das fördert die Körper- Spannendes über die Vergan- „Unser ältester Kunde ist zwei Mal in zehn Tagen ge- motorik bis ins hohe Alter“, genheit Niederösterreichs. über 90 Jahre alt und hält macht werden. erklärt der Pro und ergänzt: Lernen Sie Neues über die sich bei uns t“, sagt Josef „Und nach der Pare können Gegenwart und verbringen Reisenbichler, Branchen-Ex- Tanzschulen: „Beim Tanzen sie auf den meisten Golfplät- Sie einen schönen Tag mit ih- perte und selbst Studiobe- kommen die Leut‘ zsamm“ zen ein kühles Getränk zu sich ren Liebsten“, macht Brigia treiber. „Um gesund älter zu Ob ein gemütlicher Walzer, nehmen.“ Pavlovic, Sprecherin der NÖ werden, müssen wir gezielt oder doch lieber ein oer tĞƌďƵŶŐ pixabay Beigestellt/Adobe Stock Beigestellt/Adobe Stock Beigestellt/Adobe 2Was sagen3 8 die Sterne5 im 9Dezember? Widder 21.03.–20.04. Löwe 23.07.–23.08. Rätselseite Schützefür 23.11.–21.12.Freunde Sie jagen4 einem6 Ideal hinterher,1 das 9Sie haben sich jemandem gegenüber Sie sollten Ihre Emotionen in einer Sie niemals erreichen werden. Orien- nicht gerade höfl ich verhalten. Auch bestimmten Angelegenheit nicht tieren Sie1 sich mehr an realistischen3 Maßstä- wenn Sie7 denjenigen5 eher unsympathischhŵ/ŚŶĞŶĚŝĞĞŝƚ͕ďŝƐĂůůĞƵƐŇƺŐĞƵŶĚ fi n- verdrängen, sondern ruhigen Gewissens zu- ben, um sich Enttäuschungen zu ersparen. den, sollten Sie die Form wahren.sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶǁŝĞĚĞƌŶŽƌŵĂůĚƵƌĐŚlassen. Das wird Ihnen sicherlich weiterhelfen.- Stier 21.04.–20.05. Jungfrau 24.08.–23.09. Steinbock 22.12.–20.01. Sie haben die Ruhe weg. Auf der ei- 7 2Sie fühlen4 sich zurzeitŐĞĨƺŚƌƚǁĞƌĚĞŶŬƂŶŶĞŶ͕ĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐ einfach nur er- Halten Sie sich ruhig an einem Hoff- - nen Seite schützt Sie das vor Stress schöpft und müde. Halten Sie sich öf- nungsschimmer fest. Sie tun gut da- und Hektik. Sie sollten aber daran denken, dass ter an der frischen Luft auf. ƌĞŝĐŚĞƌnjƵŐĞƐƚĂůƚĞŶ͕ďƌŝŶŐĞŶǁŝƌĞŝŶĞAnsonsten könn- ran, die Flinte nicht ins Korn zu werfen, auch Sie mit der Aufgabe fertig werden6 müssen.7 8ten Sie auch einmal wenigernjƵƐćƚnjůŝĐŚĞZćƚƐĞůƐĞŝƚĞ͘ Gas geben. wenn andere mit Unverständnis reagieren. Zwillinge 21.05.–21.06. Waage 24.09.–23.10. Wassermann 21.01.–19.02.

Überdenken Sie Ihr Verhalten der Die unberechenbare Launenhaftig- Wenn Sie das Gefühl haben, unfair 2 8 9 5 3 4 1 6 9 7 8 7

letzten Zeit. Fällt Ihnen etwas auf? keit Ihres Partners bringt Sie in dieser behandelt zu werden, sollten Sie der 7 3 4 6 2 1 5 9

Wenn Sie ehrlich sind, müssen Sie zugeben, Woche an den Rand des Wahnsinns. Nehmen 8 Sache auf den Grund gehen. Anschließend 1 6 5 8 7 9 2 4 ŝĞEPƐ^ĞŶŝŽƌĞŶ

dass3 der Ärger Ihrer Familie gerechtfertigt7 8 ist. Sie sich6 eine Auszeit, wenn Sie das brauchen. 3 sollten Sie auf jeden Fall Ihr Recht einfordern. 3 5 6 1 4 8 7 2

9 ǁƺŶƐĐŚĞŶǀŝĞů^ƉĂƘ 9 1 8 7 6 2 3 5 Krebs 22.06.–22.07. Skorpion 24.10.–22.11. 4 Fische 20.02.–20.03.

4 2 7 3 9 5 6 8

8 Viele beneiden Sie in dieser2 Woche: 4 Ihr Partner7 hat Sie schwer enttäuscht. 1 ďĞŝŵƵŇƂƐĞŶĚĞƌSie empfi nden die Annäherungsver- 5 7 2 4 8 3 9 1 Sie strahlen eine große innere Ruhe Nachdem Sie den ersten Ärger über- 6 suche einer Person als aufdringlich.

8 9 3 2 1 6 4 7 aus, und nichts kann Ihnen etwas anhaben. Be- wunden haben, sollten Sie das Gespräch mit 5 Zögern Sie nicht und weisen Sie die betreff en-

wahren Sie sich das so lange wie möglich. ihm suchen. Sie müssen die Sache klären. de PersonƵĨŐĂďĞŶ in ihre Schranken. 6 4 1 9 5 7 8 3 7 4 9 2 2

Rebus Welcher Begriff steckt hinter diesem Bilderrätsel? Sternsudoku

Die Zahlen 1 bis 9 dürfen jeweils nur ein Mal in den stark umrandeten Dreiecken und in den waagrechten bzw. diagonalen Geraden vor- kommen. Zu den Geraden mit nur acht Feldern zählt das Feld in der Sternecke dazu.

© DEIKE PRESS

Wolle

Fladenbrot

Fliege

Zapfen

Feder

BOWLE

FEUERZANGEN-

Sternsudoku: Rebus:

ösungen Aufl © DEIKE PRESS – 1217 OSOG& 29

Stopfen Sie zerknülltes Zeitungs- oder Küchenpapier in die Schuhe. Alternativ können Sie sie an den Schnürsenkeln aufhängen, etwa an einem Regal. Das sorgt für bessere Schuhe Luftzirkulation. trocknen

Sind unsere Schuhe erst einmal komplett nass, dauert es meist lange, bis sie wieder trocken sind. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie Katzenstreu verwenden. Die Körner haben eine besonders saugstarke Wirkung. Füllen Sie dazu einfach eine kleinere Menge in einen Nylonstrumpf, kno- ten Sie diesen zu und legen Sie ihn in die Schuhe. Um im Vo- raus zu verhindern, dass die Nässe tief in das Kleidungsstück eindringt, können Sie es mit dem Wachs eines Teelichts ein- reiben. Wenn Sie es anschließend mit dem Föhn bearbeiten, bis es vollständig eingezogen und nicht mehr sichtbar ist, wirkt es wasserabweisend. bss/DEIKE

KOSTBARE AUSZEIT IM 4* QUELLENHOTEL kostbare ȭɍɍ”ĒĨijŜŒèŊĒɍÅĒżƮŧįŒȼIèŊĄŹĒŒƃijŜŒɍijŒŇŊȣɍiijƍƍèĨƃƃŒèąŇ ɍɍɍɍijőɍǡȮɍ“ƓĒŊŊĒŒįŜƍĒŊɍèċɍÆèŊƍĒżƃċŜżħ AUSZEIT ȭɍɍǟɍĒijĨĒŒĒɍ¥įĒżőĒŒɍijőɍIèƓƃɍ ɍ ȴŧǐĒŒƍŊijąįĒɍIĒijŊƍįĒżőĒȤɍIŜƍĒŊƍįĒżőĒɍ“ƓĒŊŊĒŒŜèƃĒȵ ȭɍɍ‘èżŇįèƓƃȤɍɓɍǞǝȤȼɍBƓƍƃąįĒijŒɍħƙżɍièƃƃèĨĒȰ_ŜƃőĒƍijŇɍƓƭőȣ Tel: 03333 500-0 ǡɍ¥èĨĒȰǠɍjøąįƍĒɍŹȣɍ‘ȣɍèĄɍɓɍǫǪǰȤȼɍȴŒĨĒĄŜƍɍĨƙŊƍijĨɍĄijƃɍǠǝȣǝǦȣǟǝǟǞȤɍǒĒƳijĄŊĒɍ›ƍŜżŒŜĄĒċijŒĨƓŒĨĒŒȵ ŜǐijąĒɿŻƓĒŊŊĒŒįŜƍĒŊȣèƍ ƮƮƮȣįĒijŊƍįĒżőĒȣèƍȰèƓƃƽĒijƍ 30 VORSORGE & FREIZEIT

Unsere Leistungen 0 +),+* ' && !& !&/$(() +%&+* !&#$ '$$-)(7 ,&  !&! ,& , +),,& !*/,)+,

0,)//!+,&& /!+(7   5)$$7 *+,&

0 #+!-' && !&,&*)&#'%($++ ))!))!&  %6 )'1& & ,*.' &,& &!&#$,*.!)+* +* !&*+$!*+,& &,& +,&&'+ ),)!+* +!%,*

!')$! &)".!$* 5$+! &' ),*+/,& &#&&!%7 )!  !&2)& %)'*+&,) ! /,*+3&! '/!$ 4))'$ &

Informationen von Mo.-Fr. von 9-17 Uhr unter 02646/8391-702 E-Mail: [email protected] )/$! !$$#'%%&!&) &!')&(&*!'&  4&, www.seniorenpension.at  ©NB/Prokop ©NB/Prokop

Tipp: Im Fahrradwaggon Erlebnis- reist Ihr Rad kostenlos! Tipp: Mehr Infos unter: stationen für Kinder www.reblausexpress.at www.reblausexpress.at www.waldviertelbahn.at mit „Paul & Lisa“, Rätselrallye mit Entdeckerkarte, Kinderspielwaggon bei Fahrten mit der Dieselnostalgie- DER NOSTALGISCHE WEIN- UND GENUSSZUG EINE ENTDECKUNGSREISE Garnitur. Entdecken Sie mit diesem nostalgischen Zug auf den FÜR DIE GANZE FAMILIE idyllischen 40 Kilometern zwischen Retz und Drosendorf Genießen Sie einen Ausflug mit der historischen touristische Geheimtipps. Schmalspurbahn zwischen Gmünd – Groß Gerungs und Klassische Waggons mit offenen Plattformen bieten ein Gmünd – Litschau. besonderes Flair. Verbinden Sie eine Bahnfahrt mit einer Diverse Ausflugsmöglichkeiten an der Strecke und verschiedene Radtour am gut beschilderten Reblaus-Radl-Weg. Erlebnishalte für Erwachsene und Kinder versprechen eine unvergessliche Zeit.

Infocenter | +43 2742 360 990-1000 | [email protected] | www.niederoesterreichbahnen.at US UG & 31 KONSUMENT-Buch: „Das Lexikon für die digitale Welt“ DĞŚƌĂůƐϭ͘ϬϬϬĞŐƌŝīĞƌƵŶĚƵŵ ŚĂƚŝŵŶĞƵĞŶĞdžŝŬŽŶ͕ĚĂƐĂƵĨtƵŶƐĐŚ ƐŽůůĞŝŶŚŝůĨƌĞŝĐŚĞƌƵŐĂŶŐƐƐĐŚůƺƐ- ŽŵƉƵƚĞƌ͕ ^ŵĂƌƚƉŚŽŶĞ͕ /ŶƚĞƌ- ͣĂƐ >ĞdžŝŬŽŶ Ĩƺƌ ĚŝĞ ĚŝŐŝƚĂůĞ ƵŶƐĞƌĞƌ >ĞƐĞƌ/ŶŶĞŶ ĞŶƚƐƚĂŶĚĞŶ ƐĞůƐĞŝŶ͕ƵŵŝŶĚĞƌĚŝŐŝƚĂůĞŶtĞůƚ ŶĞƚ ƵŶĚ ^ŵĂƌƚͲds ǀĞƌƐƚćŶĚůŝĐŚ tĞůƚ͞ ƌƵŶĚ ϭ͘ϮϬϬ ƌĞůĞǀĂŶƚĞ Ğ- ŝƐƚ ƵŶĚ ǀŽŶ ĚŝĞƐĞŶ ďĞƌĞŝƚƐ ƐƚĂƌŬ ŵŝƚƌĞĚĞŶnjƵŬƂŶŶĞŶ͘͞ ĞƌŬůćƌƚ͘ ŐƌŝīĞ ĂƵƐ ĚĞŵ dĞĐŚŶŝŬͲhŶŝǀĞƌ- ŶĂĐŚŐĞĨƌĂŐƚǁŝƌĚ͕ǁŽůůĞŶǁŝƌnjĞŝ- ϰŬ͕ ,D/͕ /Žd͕ h^Ͳ͕ dŚƌĞĂĚ͗ ƐƵŵ njƵƐĂŵŵĞŶŐĞƚƌĂŐĞŶ ƵŶĚ ŐĞŶ͕ĚĂƐƐŵĂŶƐŝĐŚĂƵĐŚĂůƐ>ĂŝĞ ĂƐ >ĞdžŝŬŽŶ Ĩƺƌ ĚŝĞ ĚŝŐŝƚĂůĞ EŝĐŚƚ ũĞĚĞƌ ŝƐƚ ǁŝĞ ƐĞůďƐƚǀĞƌ- ǀĞƌƐƚćŶĚůŝĐŚĞƌŬůćƌƚ͘ ĞŝŶ ƐŽůŝĚĞƐ 'ƌƵŶĚǀĞƌƐƚćŶĚŶŝƐ Ĩƺƌ tĞůƚ͘ sĞƌĞŝŶ Ĩƺƌ <ŽŶƐƵŵĞŶƚĞŶ- ƐƚćŶĚůŝĐŚŵŝƚ^ŵĂƌƚƉŚŽŶĞ͕Žŵ- Ă njĂŚůƌĞŝĐŚĞ ĞŐƌŝīĞ ĂƵƐ ĚĞŵ ƚĞĐŚŶŝƐĐŚĞ ĞŐƌŝīĞ ƵŶĚ ^ĂĐŚ- ŝŶĨŽƌŵĂƟŽŶ ;,ƌƐŐ͘Ϳ͕ ϭϵϮ ^ĞŝƚĞŶ͕ ƉƵƚĞƌ ƵŶĚ /ŶƚĞƌŶĞƚ ĂƵĨŐĞǁĂĐŚ- ŶŐůŝƐĐŚĞŶ ƐƚĂŵŵĞŶ ŽĚĞƌ ĂůƐ ǀĞƌŚĂůƚĞĂŶĞŝŐŶĞŶŬĂŶŶ͘ŝĞůĚĞƐ ďƌŽƐĐŚŝĞƌƚ͖ /^E ϵϳϴͲϯͲϵϵϬϭϯͲ ƐĞŶƵŶĚŬĂŶŶƐŝĐŚĂƵĨĚŝĞŝŶĚĞƌ EĞƵƐĐŚƂƉĨƵŶŐĞŶ ĂŶ ĞŶŐůŝƐĐŚĞ ƵĐŚĞƐŝƐƚĚĞŵŶĂĐŚŶŝĐŚƚ͕ŶĂĐŚ ϬϵϲͲϰ͖ϭϵ͕ϵϬƵƌŽ;нΦϮ͕ϳϬsĞƌ- dĞĐŚŶŝŬǁĞůƚŚĞƌƵŵƐĐŚǁŝƌƌĞŶĚĞŶ tƂƌƚĞƌ ĂŶŐĞůĞŚŶƚ ƐŝŶĚ͕ ďŝĞƚĞƚ ĚĞƌ >ĞŬƚƺƌĞ ĂƵƐĨƺŚƌůŝĐŚ ƚĞĐŚŶŝ- ƐĂŶĚƐƉĞƐĞŶͿ͘ <ƺƌnjĞů ƵŶĚ ĞŐƌŝīĞ ĞŝŶĞŶ ZĞŝŵ ĚĂƐ EĂĐŚƐĐŚůĂŐĞǁĞƌŬ ĚĂƌƺďĞƌ ƐĐŚĞ ĞƚĂŝůƐ ƵŶĚ &ƵŶŬƟŽŶƐǁĞŝ- ŵĂĐŚĞŶ͘ ĞƐŽŶĚĞƌƐ Ĩƺƌ ĚŝĞ ćů- ŚŝŶĂƵƐĞŝŶĞůĂƵƚŵĂůĞƌŝƐĐŚĞƵƐ- ƐĞŶ ĞƌŬůćƌĞŶ njƵ ŬƂŶŶĞŶ͕͞ ďĞƚŽŶƚ Zu beziehen über ƚĞƌĞ 'ĞŶĞƌĂƟŽŶ ŬƂŶŶĞŶ ƚĞĐŚŶŝ- ƐƉƌĂĐŚĞŚŝůĨĞ͘ ^ĐŚƂŶĨĞůĚŝŶŐĞƌͣ͘ƐŐĞŚƚǀŝĞůŵĞŚƌ books4kids&more ƐĐŚĞ<ƺƌnjĞůƵŶĚŶŐůŝnjŝƐŵĞŶĞŝŶĞ ƵĐŚǁĞŶŶĞƐǀŝĞůĞŶĂƵĨĚĞŶĞƌƐ- ĚĂƌƵŵ͕ ĞŐƌŝīĞ ĞŝŶŽƌĚŶĞŶ njƵ Bahnstraße 20 ,ƺƌĚĞĚĂƌƐƚĞůůĞŶ͘ĂƐŵƵƐƐŶŝĐŚƚ ƚĞŶ ůŝĐŬ ƐŽ ƐĐŚĞŝŶĞŶ ŵĂŐ͗ ĂƐ ŬƂŶŶĞŶƵŶĚnjƵǁŝƐƐĞŶ͕ǁĂƐƐŝĞŝŵ 2230 Gänserndorf ƐŽ ƐĞŝŶ͘ 'ĞƌŶŽƚ ^ĐŚƂŶĨĞůĚŝŶŐĞƌ͕ ƚĞĐŚŶŝƐĐŚĞ sŽŬĂďƵůĂƌ ŝƐƚ ŬĞŝŶĞ ůůƚĂŐƐŐĞďƌĂƵĐŚ Ĩƺƌ ĞŝŶĞŶ ƐĞůďƐƚ ŽĸĐĞΛďƌĞŶƚĂŶŽ͘ĐŽ͘Ăƚ ZĞĚĂŬƚĞƵƌ Ĩƺƌ dĞĐŚŶŝŬƚŚĞŵĞŶ͕ 'ĞŚĞŝŵƐƉƌĂĐŚĞ͘ ͣDŝƚ ĚŝĞƐĞŵ ďĞĚĞƵƚĞŶ͘ ^ƉƌŝĐŚ͗ ŝĞƐĞƐ ƵĐŚ dĞů͘ϬϲϲϰͬϭϮϭϭϱϯϲ Für klare Verhältnisse sorgen: „Erben ohne Streit“ ^ƚƌĞŝƚƵŶƚĞƌƌďĞŶŽĚĞƌŐĂƌũĂŚ- ĞƌdŝƚĞůnjĞŝŐƚ͕ǁŝĞŵĂŶĞŝŶdĞƐ- „Erben ohne Streit“ ƌĞůĂŶŐĞ ƵŶĚ ƚĞƵƌĞ WƌŽnjĞƐƐĞ ůĂƐ- ƚĂŵĞŶƚ ǀĞƌĨĂƐƐƚ ƵŶĚ ĚĞŶ ŚĞ- ϭϳϮ^ĞŝƚĞŶ͕ďƌŽƐĐŚŝĞƌƚ ƐĞŶƐŝĐŚŐĂŶnjĞŝŶĨĂĐŚǀĞƌŵĞŝĚĞŶ͕ ƉĂƌƚŶĞƌ ĂďƐŝĐŚĞƌŶ ŬĂŶŶ͕ ǁĞƌ /^EϵϳϴͲϯͲϵϵϬϭϯͲϬϵϯͲϯ ǁĞŶŶŵĂŶƌĞĐŚƚnjĞŝƟŐŬůĂƌĞƵŶĚ ŶƐƉƌƵĐŚĂƵĨĚĞŶWŇŝĐŚƩĞŝůŚĂƚ Φϭϵ͕ϵϬ ƵŵƐŝĐŚƟŐĞ ZĞŐĞůƵŶŐĞŶ ŝŶ sĞƌ- ƵŶĚŽďŵĂŶĚŝĞĞŝŐĞŶĞŶ<ŝŶĚĞƌ ;нΦϮ͕ϳϬsĞƌƐĂŶĚƐƉĞƐĞŶͿ ŵƂŐĞŶƐͲ ƵŶĚ ƌďĂŶŐĞůĞŐĞŶŚĞŝ- ĞŶƚĞƌďĞŶŬĂŶŶ͘ ƚĞŶƚƌŝŏ͘ Zu beziehen über ƵƘĞƌĚĞŵ ŝŶĨŽƌŵŝĞƌƚ ĚĂƐ ƵĐŚ books4kids&more ĂƐ ƵĐŚ ͣƌďĞŶ ŽŚŶĞ ^ƚƌĞŝƚ͞ ĚĂƌƺďĞƌ ǁŝĞ ĚŝĞ sĞƌůĂƐƐĞŶ- Bahnstraße 20 ĚĞƐ sĞƌĞŝŶĞƐ Ĩƺƌ <ŽŶƐƵŵĞŶƚĞŶ- ƐĐŚĂŌƐǀĞƌĨĂŚƌĞŶ ĂďůĂƵĨĞŶ ƵŶĚ ϮϮϯϬ'ćŶƐĞƌŶĚŽƌĨ͘ ŝŶĨŽƌŵĂƟŽŶ ;s

grafik: kroiher-spitzer, foto: gerald lechner foto: kroiher-spitzer, grafik: Retzer Erlebniskeller

Der größte, historische Weinkeller Österreichs lädt zum unterirdischen Strandspaziergang voller Legenden und Anekdoten! 21 km lang, 20 m tief, jahrhundertelang in urzeitlichen Meeressand gegraben. Das Kellerlabyrinth unter dem Stadtkern ist damit länger als das Straßennetz oberirdisch. Führungen täglich. Voranmeldung empfohlen! Gästeinfo Retzer Land: 2070 Retz I Hauptplatz 30 I T +43 2942 2700 I [email protected] www.erlebniskeller.at 3 UNTERWEGS & FREIZEIT LANDESREISE 2021 NEU: Versicherung mit umfassendem Corona-Schutzpaket! IRLAND Die grüne Insel Reisetermine: September 2021 (bezirksweise Übersicht in diesem Heft!)

Frühbucherschluss 15. Mai 2021! Bereits gebuchte Personen brauchen keine neue Anmeldung auszufüllen und werden direkt informiert!

Tauchen Sie ein in das glitzernde Sonnenlicht Irlands mit seinem einzigartigen ganzjährig milden INKLUDIERTE AUSFLÜGE Hochseeklima. Erleben Sie die dramatischen Küstenlandschaften am Rande Europas, geformt von • Hauptstadt Dublin der warmen Brandung des Golfstromes, dem es auch zu verdanken ist, dass selbst Palmen(!) in Irland gedeihen. Entdecken Sie malerische Dörfer und lebendige Städtchen vor dem Hintergrund • Powerscourt - Glendalough - Whiskey sanfter Hügellandschaften sowie imposante Bergketten, geheimnisvolle Hochmoore und die für den Destillery Westen so berühmten Cliႇ s of Moher. Auf der ganzen Insel treႇ en Sie immer wieder auf uralte • Dublin - Clonmacnoise - Tralee Abteien und Ruinen, mittelalterliche Klosteranlagen sowie Schlösser und Burgen, die von längst • Cliႇ s of Moher vergangenen Zeiten erzählen, als Irland noch die Insel der Heiligen und Gelehrten war. • Ring of Kerry 7 TAGE VOLLER ABWECHSLUNGSREICHEM PROGRAMM

INKLUDIERTE LEISTUNGEN Auf dieser Reise werden Sie jeweils drei Nächte in einem Hotel im Raum Dublin sowie im Raum Tralee untergebracht sein. Von dort aus erkunden Sie die Insel im täglichen abwechslungsreichen • Bustransfer von zentralen Programm. Unsere Landesreise 2021 startet zum Ende der Sommerhauptsaison, also ab Anfang Einstiegsstellen zum Flughafen Wien September. Den Ortsgruppen von NÖs Senioren stehen wieder mehrere Reisewochen mit und retour der erprobten Einteilung nach Bezirken zur Verfügung (siehe rechts). Diese Wochen liegen in • Flug Wien - Dublin - Wien einer besonders beliebten Irland-Reisezeit. Uns erwarten angenehme Temperaturen für unsere • Flughafentransfer in Irland Erkundungen. Wir freuen uns schon jetzt, wenn Sie uns auf diese besondere Landesreise mit NÖs • Mittelklassehotels auf Basis Halbpension Senioren begleiten! • Informationsveranstaltung • AusÀ ugs- und Besichtigungsprogramm lt. Beschreibung • Eintritte zu den beschriebenen Programmpunkten • örtliche deutschsprechende Reiseleitung • Moser Reisebegleitung • Trinkgelder für Reiseleiter und Busfahrer

REISEVORTRAG ANSEHEN UNTER: PAUSCHALPREIS ab € 1.390,- für SB-Mitglieder im DZ FREI-ZEIT.TV/IRLAND-DIE-GRUENE-INSEL-VORTRAG-ZUR-GROSSEN-NOE-LANDESREISE-2021/

PROGRAMM - INFORMATION - ANMELDUNG 0732 / 2240-29, [email protected] Graben 18, 4010 Linz www.moser.at UNTERWEGS & FREIZEIT 33 LANDESREISEN 2021 MIT NÖS SENIOREN

IRLAND Die grüne Insel Frühbucherschluss NEU: voraussichtliche Reisetermine der Bezirke 15. Mai 2021! (Flug ab/bis Wien) 02. - 08. September 2021 (DO-MI) BZ Krems, BZ Melk 04. - 10. September 2021 (SA-FR) BZ Horn 06. - 12. September 2021 (MO-SO) BZ St. Pölten 08. - 14. September 2021 (MI-DI) BZ Amstetten, BZ Scheibbs 10. - 16. September 2021 (FR-DO) BZ Gänserndorf 12. - 18. September 2021 (SO-SA) BZ Neunkirchen, BZ Wiener Neustadt 14. - 20. September 2021 (DI-MO) BZ Baden, BZ Bruck/Leitha, BZ Mödling, TBZ Schwechat (OG Moosbrunn) 16. - 22. September 2021 (DO-MI) BZ Gmünd, BZ Waidhofen/Thaya, BZ Zwettl 18. - 24. September 2021 (SA-FR) BZ Hollabrunn, BZ Korneuburg 20. - 26. September 2021 (MO-SO) BZ Tulln; OG Hohenwarth-Mühlbach 22. - 28. September 2021 (MI-DI) BZ Mistelbach I (OG Altruppersdorf-Föllim, OG Großkrut, OG Laa/Thaya, OG Mistelbach, OG Poysdorf, OG Stronsdorf, OG Wilfersdorf) 24. - 30. September 2021 (FR-DO) BZ Mistelbach II (OG Gaweinstal, OG Gnadendorf, OG Kreuttal-Hochleithen, OG Ladendorf, OG Wolkersdorf)

Frühbucherschluss 15. Mai 2021 NEU! MALTA & GOZO 2021 Programm jetzt anfordern!

REISETERMIN 7. - 14. OKTOBER 2021

PAUSCHALPREIS ab € 1.169,- im Doppelzimmer Einzelzimmer-Aufpreis: € 259,-

Die Insel Malta ist seit Jahrtausenden ein bedeutender Brückenkopf zwischen Europa und Afrika. In ihrer wechselvollen Geschichte hat die Insel viele kulturelle Höhepunkte erlebt. Die Zeugen der Jahrtausende alten Megalith-Kultur sind heute ebenso noch zu bewundern wie die zahlreichen Kirchen, Paläste und Klöster, die in der frühen Neuzeit unter der Herrschaft des Johanniterordens entstanden sind. Die einstige Festung und heutige Hauptstadt Valletta gibt ein eindrucksvolles Zeug- nis dieser Zeit. Im Rahmen dieser Reise zeigen wir Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten von Malta und Gozo!

Sie wohnen in einem sehr schönen, direkt am Meer gelegenen Hotel mit perfekter Infrastruktur: Unterhaltungsmöglichkeiten, Bars, Restaurants, Fußgängerpromenade etc. be¿ nden sich im Umkreis von ca. 10 Gehminuten!

PROGRAMM - INFORMATION - ANMELDUNG 0732 / 2240-29, [email protected] Graben 18, 4010 Linz www.moser.at 3 LAND & LEUTE Ostergrüße in der OG Maissau Osterlamm in OG Jedenspeigen

Obfrau Herta Berger hat mit den Vorstandsmitgliedern unter ƵĐŚŚĞƵĞƌ͕ďĞĚŝŶŐƚĚƵƌĐŚŽƌŽŶĂ͕ĨĂůůĞŶĂůůĞŬƟǀŝƚćƚĞŶĂƵƐ͘ Einhaltung der Covidmaßnahmen für die MG der OG Maissau ĞƐǁĞŐĞŶŚĂďĞŶǁŝƌǀŽŶĚĞƌK':ĞĚĞŶƐƉĞŝŐĞŶͲ^ŝĞƌŶĚŽƌĨƵŶ- Ostergrüße und ein kleines Geschenk vorbereitet, welche kon- ƐĞƌĞŶ^ĞŶ͘ĚŝĞKƐƚĞƌŐƌƺƘĞƐĂŵƚĞŝŶĞŵKƐƚĞƌůćŵŵĐŚĞŶďŝƐnjƵƌ taktlos verteilt wurden. Haustüre gebracht. Osterüberraschung in Thomasberg Primeln in der OG Ravelsbach

Auf die Sen. der OG Thomasberg wartete eine Osterüberra- ƐĐŚƵŶŐ͘ ŝĞ D' ĚĞƐ sŽƌƐƚĂŶĚĞƐ ŚĂƩĞ Ĩƺƌ ũĞĚĞƐ D' KƐƚĞƌ- nesterln vorbereitet, die im Rahmen der Karwoche ausgeteilt ǁƵƌĚĞŶ͘tŝƌƐŝŶĚĞŝŶĞ'ĞŵĞŝŶƐĐŚĂŌƵŶĚŚĂůƚĞŶnjƵƐĂŵŵĞŶ͕ Die Vorstandsmitglieder der OG Ravelsbach überraschten heu- ĂƵĐŚ ǁĞŶŶ ǁŝƌ ƵŶƐ ũĞƚnjƚ ŝŶ ŐƌƂƘĞƌĞŵ ZĂŚŵĞŶ ŶŝĐŚƚ ƐĞŚĞŶ ĞƌŝŶĚĞƌ<ĂƌǁŽĐŚĞŝŚƌĞ^ĞŶ͘ŵŝƚĞŝŶĞŵWƌŝŵĞůƐƚƂĐŬĞƌůƵŶĚƉĞƌ- ŬƂŶŶĞŶ͘ ƐƂŶůŝĐŚĞŶKƐƚĞƌǁƺŶƐĐŚĞŶ͘ Osterbrief in der OG Altlengbach Ostergruß in der OG Neudorf

KďĨƌĂƵůĮǀŽŶĚĞƌK'ůƚůĞŶŐďĂĐŚƺďĞƌŶĂŚŵĨƺƌĚŝĞćůƚĞƌĞŶ D'ĚŝĞŶŵĞůĚƵŶŐnjƵƌŽƌŽŶĂŝŵƉĨƵŶŐ͘ŝŶDŝƩĞŝůƵŶŐƐƐĐŚƌĞŝ- In der Karwoche überbrachten MG des Vorstandes der Ge- ďĞŶŵŝƚĚĞŶĂŬƚƵĞůůĞŶ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶǁƵƌĚĞĂůƐKƐƚĞƌďƌŝĞĨŵŝƚ ŵĞŝŶĚĞŐƌƵƉƉĞEĞƵĚŽƌĨŝŵtĞŝŶǀŝĞƌƚĞůĞŝŶĞŶͣKƐƚĞƌŐƌƵƘ͞ŝŚ- einer kleinen süßen Überraschung vom Vorstand an die MG ren Senioren-MG. Leider konnte die kleine Aufmerksamkeit ǀĞƌƚĞŝůƚ͕ůĞŝĚĞƌŽŚŶĞƉĞƌƐƂŶů͘<ŽŶƚĂŬƚ͕ŶƵƌŝŶĚŝĞƌŝĞŅćƐƚĞŶ͘ nur an der Haustür übergeben werden. LAND & LEUTE 35 KƐƚĞƌŐƌƵƘŝŶK'EĞƵŵĂƌŬƚͬzďďƐ Ostergeschenke in Markt

Die Sen. der OG Neumarkt/ erhielten vor Ostern eine kleine Überraschung. Im Senioren - Umweltsackerl wurden ĞŝŶ ͣƚƵƚ ŐƵƚ͞ͲZćƚƐĞůŚĞŌ͕ ĞŝŶ KƐƚĞƌĞŝ ŵŝƚ ^ĞŶŝŽƌĞŶŬůĞďĞƌ ƵŶĚ Ein kleines Ostergeschenk - selbstgebackenes Osterkranzerl ƐĐŚƌŝŌůŝĐŚĞKƐƚĞƌŐƌƺƘĞƺďĞƌďƌĂĐŚƚ͘ŝĞ&ƌĞƵĚĞǁĂƌŐƌŽƘƵŶĚ ƵŶĚĞŝŶKƐƚĞƌĞŝͲďƌĂĐŚƚĞĚĞƌsŽƌƐƚĂŶĚĚĞƌK'ƌĚĂŐŐĞƌDĂƌŬƚ ƐŽůůƚĞnjƵĚĞŶ&ĞŝĞƌƚĂŐĞƚǁĂƐďǁĞĐŚƐůƵŶŐďƌŝŶŐĞŶ͘ ƐĞŝŶĞŶD';ƐĞůďƐƚǀĞƌƐƚćŶĚůŝĐŚŵŝƚďƐƚĂŶĚͿ͘ Ostergrüße in OG Innermanzing KƐƚĞƌŶĞƐƚĞƌŝŶ<ŝƌĐŚƐƚĞƩĞŶͬdŽƚnjď͘

Weil dieses Jahr zu unseren 160 MG in der OG Innermanzing ŝĞ ĂŵĞŶ ǀŽŵ sŽƌƐƚĂŶĚ ĚĞƌ K' <ŝƌĐŚƐƚĞƩĞŶͲdŽƚnjĞŶďĂĐŚ ĚĞƌ<ŽŶƚĂŬƚůĞŝĚĞƌǁĞŝƚŐĞŚĞŶĚƵŶŵƂŐůŝĐŚǁĂƌ͕ŬĂŵĚĞƌKƐƚĞƌ- ŵĂĐŚƚĞŶ KƐƚĞƌŶĞƐƚĞƌ͕ ǁĞůĐŚĞ ǀŽŶ ĚĞŶ ^ƉƌĞŶŐĞůďĞƚƌĞƵĞƌŶ ĂŶ ŚĂƐĞďĞŝĚĞŶ^ĞŶ͘ĂŶĚĞƌ,ĂƵƐƚƺƌĞǀŽƌďĞŝƵŶĚŚŝŶƚĞƌůŝĞƘĞŝŶĞ ĂůůĞ D' ĐŽƌŽŶĂďĞĚŝŶŐƚ ŵŝƚ ďƐƚĂŶĚ ǀĞƌƚĞŝůƚ ƵŶĚ ŵŝƚ ŐƌŽƘĞƌ ŬůĞŝŶĞƐƺƘĞmďĞƌƌĂƐĐŚƵŶŐ͘ &ƌĞƵĚĞĂŶŐĞŶŽŵŵĞŶǁƵƌĚĞŶ͘ DĂƌŝĂ&ĞŝŐůĨĞŝĞƌƚĞϭϬϬ͘'ĞďƵƌƚƐƚĂŐ Kreuzweg in der OG Hürm

ƵĐŚŚĞƵĞƌǁƵƌĚĞŝŶĚĞƌ&ĂƐƚĞŶnjĞŝƚŝŶĚĞƌK',ƺƌŵĞŝŶ<ƌĞƵ- &ƌĂƵDĂƌŝĂ&ĞŝŐůĂƵƐKĞĚͲKĞŚůŝŶŐĨĞŝĞƌƚĞĂŵϯϭ͘Ϭϭ͘ϮϬϮϭŝŚƌĞŶ njǁĞŐŵŝƚďĞƐŝŶŶůŝĐŚĞŶdĞdžƚĞŶŝŵĞŝƐĞŝŶǀ͘,ĞƌƌŶWĨƌ͘&ƌĂŶnjy͘ 100. Geburtstag. Obmann Robert Ortner gratulierte im Na- ,ĞůůǀĞƌĂŶƐƚĂůƚĞƚ͘ƵŵsĂůĞŶƟŶƐƚĂŐŬŽŶŶƚĞŶǁŝƌĂůůĞD'ŵŝƚ ŵĞŶĚĞƐ^ĞŶŝŽƌĞŶďƵŶĚĞƐƵŶĚǁƺŶƐĐŚƚĞĚĞƌƌƺƐƟŐĞŶ:ƵďŝůĂƌŝŶ ĞŝŶĞƌ ƐƺƘĞŶ mďĞƌƌĂƐĐŚƵŶŐ ĞƌĨƌĞƵĞŶ͘ ƵĐŚ ŬůĞŝŶĞ ŬƟǀŝƚćƚĞŶ alles Gute und viel Gesundheit. ŬƂŶŶĞŶŝŶĚŝĞƐĞƌĞŝƚ&ƌĞƵĚĞďĞƌĞŝƚĞŶ͘ 36 WIR GRATULIEREN

W/>^:ŽŚĂŶŶƵ͘DĂƌŝĂ͕EĞƵƐƚĂĚƚůͬŽŶĂƵ D/,>DzZ:ŽƐĞĨ͕tĞŝƐƚƌĂĐŚ WPZEZ/tŝůůŝďĂůĚƵ͘ŶŶĞŵĂƌŝĞ͕ Dm,>hZŶŶĂ͕<ĂƐƚĞŶďĞŝƂŚĞŝŵŬŝƌĐŚĞŶ Gnadene Hochzeit ƐĐŚďĂĐŚͲDĂƌŬƚ E'>:ŽƐĞĨ͕,ĞƌnjŽŐĞŶďƵƌŐ Z/>,ĞƌŵĂŶŶƵ͘tĂůƚƌĂƵĚ͕tŽůĨƐďĂĐŚ EK>>&ƌĂŶnj/ŶŐ͕͘ƐƉĞƌŚŽĨĞŶ /EZŶƚŽŶƵ͘ůĨƌŝĞĚĞ͕sŝƟƐ ^,'Z>&ƌĂŶnjƵ͘:ŽŚĂŶŶĂ͕^ƚ͘ŶƚŽŶͬ:ĞƘŶŝƚnj KZDm>>ZZƵƉĞƌƚ͕^ƚ͘'ĞŽƌŐĞŶŝŶĚĞƌ<ůĂƵƐ ,m>DhZŶƚŽŶƵ͘:ŽƐĞĨĂ͕ƵƌĂƚƐĨĞůĚ ^,/>hZŶƚŽŶƵ͘ůŽŝƐŝĂ͕DĂŶŬ WDW><,ĞƌŵŝŶĞ͕tĂůůƐĞĞͲ^ŝŶĚĞůďƵƌŐ >h'Z:ŽƐĞĨƵ͘DĂƌŐĂƌĞƚĂ͕'ƌĞƐƚĞŶ ^,K>Ͳ^/DD>KƐŬĂƌƵ͘^ƚĞĨĂŶŝĞ͕ WKE^d/E'>ZƵƉĞƌƚ͕ƵƌŐƐĐŚůĞŝŶŝƚnjͲ<ƺŚŶƌŝŶŐ ,ŽĨƐƚĞƩĞŶͲ'ƌƺŶĂƵ WKWW:ŽƐĞĨ͕tĂŝĚŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌdŚĂLJĂͲ>ĂŶĚ ^dP&&>hZ:ŽŚĂŶŶƵ͘:ŽƐĞĨĂ͕tŽůĨƐďĂĐŚ WZD,^WĞƚĞƌ͕,ĂŝĚĞƌƐŚŽĨĞŶ thZ&ƌĂŶnjƵ͘DĂƌŝĂ͕sŝƟƐ ZZ:ŽŚĂŶŶ͕WƵƌŐƐƚĂůůĂŶĚĞƌƌůĂƵĨ Steinerne Hochzeit /E>/E'Z<ĂƌůƵ͘ŶŶĞŵĂƌŝĞ͕'ƌŽƘĚŝĞƚŵĂŶŶƐ Z/dZ>,EZŚƌŝƐƟŶĞ͕KďĞƌŶĚŽƌĨĂŶĚĞƌDĞůŬ Kdd>:ŽŚĂŶŶƵ͘DĂƌŝĂ͕tĞŝƚĞŶ RENNER Rudolf, Horn ĂŶŐƐĐŚůĂŐ ŝƐĞƌŶĞ,ŽĐŚnjĞŝƚ ^,ZEZWĞƚĞƌ͕tŝŶŬůĂƌŶ ,>/dEZ<Ăƌů͕WƵƌŐƐƚĂůůĂŶĚĞƌƌůĂƵĨ ^,>>E,ZZŽƐĂ͕<ŝƌŶďĞƌŐĂŶĚĞƌDĂŶŬ h,/E'Z<ĂƌůƵ͘DĂƌŐĂƌĞƚĂ͕ƌŶƐƚŚŽĨĞŶ ,ZZ&ƌĂŶnj͕tĞŝƐƚƌĂĐŚ ^,D>hZ<Ăƌů͕'ĂƐƚĞƌŶ ''EhZ>ĞŽƉŽůĚƵ͘,ŝůĚĞŐĂƌĚ͕tŝŶĚŝŐƐƚĞŝŐ /,/E'ZdŚĞƌĞƐŝĂ͕ůŝŶĚĞŶŵĂƌŬƚ ^,DdDĂƌŝĂ͕KďƌŝƚnjďĞƌŐͲZƵƐƚͲ,ĂŝŶ ,>Zd^,>'Z>ƵĚǁŝŐƵ͘DĂƌŝĂ͕tĞŝƐƚƌĂĐŚ ASCHAUER Gerhard, St. Leonhard/Hornerwald ^,E>>,EZƌŝŐŝƩĞ͕ůůŚĂƌƚƐďĞƌŐ ,PE/<>>ĞŽƉŽůĚƵ͘ŐŶĞƐ͕zďďƐŝƚnj zZdŚĞƌĞƐŝĂ͕tĞŝƚĞƌƐĨĞůĚ ^,E/dĚĞůƚƌĂƵĚ͕^ĂůůŝŶŐďĞƌŐ ,K>>:ŽƐĞĨƵ͘ŵĞůŝĂ͕tŽůĨƐďĂĐŚ zZ>DĂƌŐĂƌĞƚĞ͕ůůŚĂƌƚƐďĞƌŐ ^,Ed/E'ZůĞŽŶŽƌĞ͕^ƚ͘sĂůĞŶƟŶ >>ůŽŝƐƵ͘,ĞƌŵŝŶĞ͕ůůĞŶƚƐƚĞŝŐ /ZEZŚƌŝƐƚĂ͕,ŽůůĞŶƐƚĞŝŶĂŶĚĞƌzďďƐ ^,PE>/dEZĚŵƵŶĚ͕<ŝƌĐŚďĞƌŐĂŶĚĞƌWŝĞůĂĐŚ MATZENBERGER Johann u. Anna, Ertl P,DŶŶĂ͕'ƌŽƘŐůŽďŶŝƚnj ^d>ZhůƌŝŬĞ͕ůůĞŶƚƐƚĞŝŐ EKt<<ĂƌůƵ͘ŶŶĂ͕DĞŝƐĞůĚŽƌĨ ZhůĨƌŝĞĚĞ͕'ƌŽƘͲ^ŝĞŐŚĂƌƚƐ KWW>ZŶŶĞŵĂƌŝĞ͕ĞƌŐĞƌŶ hEdZZ'ZtĂůƚƌĂƵĚ͕<ƌƵŵĂƵĂŵ<ĂŵƉ KZ&ZDĂƌŐĂƌŝƚĂ͕tĞŝƐƚƌĂĐŚ hEdZ''ZůĨƌŝĞĚĞ͕EƂĐŚůŝŶŐ ŝĂŵĂŶƚĞŶĞ,ŽĐŚnjĞŝƚ m,>Z>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕tĂůĚĞŶƐƚĞŝŶ sddZ,ĂŶƐ͕<ĂƵƚnjĞŶ <Z&ƌĂŶnjŝƐŬĂ͕ƵƌĂƚƐĨĞůĚ s>^/,>ĂĚŝƐůĂƵƐ͕DĞůŬ zZZ:ŽŚĂŶŶƵ͘DĂƌŝĂ͕ƌďĞƐďĂĐŚ Z:ŽŚĂŶŶ͕^ƚ͘DĂƌƟŶͲ<ĂƌůƐďĂĐŚ t'EZŶƚŽŶ͕EĞƵŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ /ZDEE&ƌĂŶnjƵ͘ůŽŝƐŝĂ͕WĨĂīĞŶƐĐŚůĂŐ /EZ'ZĚĞůŚĞŝĚ͕,ŽůůĞŶƐƚĞŝŶĂŶĚĞƌzďďƐ t'EZ<ůŽƚŚŝůĚĞ͕WƵƌŐƐƚĂůůĂŶĚĞƌƌůĂƵĨ /EZ&ƌĂŶnjƵ͘ŶŶĞŵĂƌŝĞ͕'ƌŽƘĚŝĞƚŵĂŶŶƐ /,/E'Z>ĞŽƉŽůĚ͕>ĂŶŐƐĐŚůĂŐ t'E^KEEZŚƌŝƐƟŶĞ͕^ƚƌĂƘŝŵ^ƚƌĂƘĞƌƚĂůĞ BRANDSTETTER Heinrich u. Elfriede, /'>ƌǁŝŶ͕ƵƌŐƐĐŚůĞŝŶŝƚnjͲ<ƺŚŶƌŝŶŐ t,>:ŽŚĂŶŶ͕tĂůůƐĞĞͲ^ŝŶĚĞůďƵƌŐ ƐĐŚďĂĐŚͲDĂƌŬƚ ENNE Maria, Loich tE>/ŶŐĞďŽƌŐ͕^ƚ͘DĂƌƟŶ h,EZ&ƌŝĞĚƌŝĐŚƵ͘DĂƌŐĂƌĞƚĞ͕ WWE^d/EZ&ƌĂŶnj͕^ƚĞŝŶĂŬŝƌĐŚĞŶĂŵ&ŽƌƐƚ t/EhZDĂƌŐĂƌĞƚĞ͕ŵŵĞƌƐĚŽƌĨ ^ƚ͘ŶƚŽŶͬ:ĞƘŶŝƚnj &h,^&ƌĂŶnj͕ŝƐĐŚŽĨƐƚĞƩĞŶ tE/'ZDĂƌŝĂŶŶĞ͕ƌĚĂŐŐĞƌͲDĂƌŬƚ hZ'Z:ŽŚĂŶŶƵ͘/ŶŐĞďŽƌŐ͕ &h,^^d/EZtŝůŚĞůŵ͕KďĞƌŶĚŽƌĨĂŶĚĞƌDĞůŬ t/,>DDĂƌŝĂŶŶĞ͕DĂƌƟŶƐďĞƌŐ KďƌŝƚnjďĞƌŐͲZƵƐƚͲ,ĂŝŶ 'E^Z'ZDĂƌŝĂ͕,ƺƌŵ t/^>ZƌŶŽůĚ/ŶŐ͕͘ƵƌĂƚƐĨĞůĚ K^Z'Z,ƵďĞƌƚƵ͘dŚĞƌĞƐŝĂ͕ '/Z,ĂƌƚŵƵƚ͕ĞůŬŝŶŐͲDĂƚnjůĞŝŶƐĚŽƌĨ tK>&ćĐŝůŝĂ͕^ĞŝƚĞŶƐƚĞƩĞŶ tĂůůƐĞĞͲ^ŝŶĚĞůďƵƌŐ 'Z&^ŽƉŚŝĞ͕tĞŝƚƌĂ /d>,K&ZůĨƌŝĞĚĞ͕ƵƌĂƚƐĨĞůĚ /'>^Z/dZZƵƉĞƌƚƵ͘dŚĞƌĞƐŝĂ͕^ƚ͘ŶƚŽŶͬ:ĞƘŶ͘ 'Z&EZ:ŽŚĂŶŶ͕^ƚ͘ĞŐLJĚĂŵEĞƵǁĂůĚĞ /DŚƌŝƐƟŶĞ͕WƌĞƘďĂƵŵͲdƵůůŶĞƌďĂĐŚ &/E<,ĞůŵƵƚƵ͘ŶŶĂ͕WĂƵĚŽƌĨ 'ZDŶŶĂ͕,ŽŚĞŶďĞƌŐ P,ZZ>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕>ĂŶŐĞŶůŽŝƐ ,/'>&ƌĂŶnjƵ͘<ĂƚŚĂƌŝŶĂ͕zďďƐŝƚnj 'ZEZ<Ăƌů͕,ĞŝĚĞŶƌĞŝĐŚƐƚĞŝŶ P>>EZZƵĚŽůĨ͕EĞƵůĞŶŐďĂĐŚͲ^ƚ͘ŚƌŝƐƚŽƉŚĞŶ ,hZ'Z&ƌĂŶnjƵ͘ůĨƌŝĞĚĞ͕^ƚĞƉŚĂŶƐŚĂƌƚ 'Z^^DEE>ƵnjŝĂ͕<ŝƌĐŚďĞƌŐĂŶĚĞƌWŝĞůĂĐŚ ,K&hZůŽŝƐƵ͘,ĞƌŵŝŶĞ͕DĞŝƐĞůĚŽƌĨ 'ZK/ƘDzZĚĞůĞ͕DĞůŬ :K,E>:ŽƐĞĨƵ͘'ĞƌƚƌƵĚĞ͕/ƌŶĨƌŝƚnjͲDĞƐƐĞƌŶ 'ZKƘŶŶĞŵĂƌŝĞ͕ŵŵĞƌƐĚŽƌĨ <>Z'Z:ŽŚĂŶŶƵ͘DĂƌŝĂ͕<ƺƌŶďĞƌŐ 'ZhEP<<ĂƌůPŬZ͕WLJŚƌĂ ϳϱ͘'ĞďƵƌƚƐƚĂŐ <>/DtĂůƚĞƌƵ͘DĂƌŝĂ͕ƵƌŐƐĐŚůĞŝŶŝƚnjͲ<ƺŚŶƌŝŶŐ 'ZhEDEEDĂƌŝĂ͕^ĞŶŌĞŶďĞƌŐ Z&ƌĂŶnjƵ͘DĂƌŝĂ͕ĞŚĂŵďĞƌŐ ,/Z&ƌŝĞĚƌŝĐŚ:ŽƐĞĨ͕ƌƚƐƚĞƩĞŶͲWƂďƌŝŶŐ DKE&ƌĂŶnj͕DĂƌŬĞƌƐĚŽƌĨͲ,ĂŝŶĚŽƌĨ >h^dZŽďĞƌƚƵ͘,ĞĚǁŝŐ͕tĞŝƚƌĂ ,/'>Ͳ^,tZZ'ZŚƌŝƐƟŶĞ͕dƺƌŶŝƚnj W&/&&Z:ŽŚĂŶŶƵ͘ŶŶĂ͕tŝĞƐĞůďƵƌŐͲ>ĂŶĚ /'>ZŽƐĂ͕<ĂƌůƐƚĞŝŶĂŶĚĞƌdŚĂLJĂ ,ZK'<ƌŝƐƚĂ͕EĞƵůĞŶŐďĂĐŚͲ^ƚ͘ŚƌŝƐƚŽƉŚĞŶ >E<DĂƌŝĂ͕/ƌŶĨƌŝƚnjͲDĞƐƐĞƌŶ Wh,EZ>ĞŽƉŽůĚƵ͘dŚĞƌĞƐŝĂ͕'ƌĞƐƚĞŶ ,/ƘP<:ŽŚĂŶŶ͕EĞƵƐƚĂĚƚůĂŶĚĞƌŽŶĂƵ Z/'>Z,ĞŝŶƌŝĐŚƵ͘sŝŬƚŽƌŝĂ͕<ŝƌĐŚďĞƌŐͬWŝĞůĂĐŚ K<ŶŶĂ͕:ĂƉŽŶƐ ^,>dZ:ŽƐĞĨƵ͘:ŽƐĞĨĂ͕KďĞƌŐƌĂĨĞŶĚŽƌĨ ,/d>Z&ƌŝĞĚƌŝĐŚ͕>ĂŶŐƐĐŚůĂŐ P,DƌŶĂ͕tŝŶĚŝŐƐƚĞŝŐ ^&&ZdDm>>Z&ƌĂŶnjƵ͘DĂƌŝĂ͕ƌŶƐƚŚŽĨĞŶ ,/EdZt>>EZ,ĞůŐĂ͕tŝůŚĞůŵƐďƵƌŐ ZhE:ŽƐĞĨ͕'ĂƌƐĂŵ<ĂŵƉ dZ/dZ<ŽŶƌĂĚƵ͘DĂƌŝĂ͕zďďƐŝƚnj ,K&hZůŝƐĂďĞƚŚ͕ĞŝůůĞƌŶ <Z:ŽƐĞĮŶĞ͕^ĐŚǁĂƌnjĞŶĂƵ t>dZůŽŝƐƵ͘DĂƌŝĂ͕^ƚĞƉŚĂŶƐŚĂƌƚ ,K&hZƌŶĂ͕'ƌŽƘĚŝĞƚŵĂŶŶƐ Z^,E/ůƐĞ͕ŵƐƚĞƩĞŶ t/y>ZhE:ŽŚĂŶŶƵ͘ŶŶĞŵĂƌŝĞ͕ůůĞŶƚƐƚĞŝŐ ,K&''ZDĂƌŝĂŶŶĂ͕WƵƌŐƐƚĂůůĂŶĚĞƌƌůĂƵĨ hE>Z,ŝůĚĞŐĂƌĚ͕^ŝŐŵƵŶĚƐŚĞƌďĞƌŐ ,D/^dZƌŶƐƚƵ͘DĂƌŐĂƌĞƚĞ͕Kď͘'ƌĂĨĞŶĚŽƌĨ ,K&Z,ĞƌďĞƌƚ͕tĞŝƚĞƌƐĨĞůĚ /'>'ƺŶƚŚĞƌ͕WƌĞƘďĂƵŵͲdƵůůŶĞƌďĂĐŚ ,K&DZ,ZŚƌŝƐƟŶĞ͕WƵƌŐƐƚĂůůĂŶĚĞƌƌůĂƵĨ &>DD/E'^ƚĞĨĂŶ͕ƐĐŚďĂĐŚͲDĂƌŬƚ HÖLLER Marianne, '^^EZŚƌŝƐƟŶĞ͕KďĞƌŶĚŽƌĨĂŶĚĞƌDĞůŬ HÖSL Antonia, Loich '/dEZ<Ƶƌƚ͕EĞƵƐƟŌͲ/ŶŶĞƌŵĂŶnjŝŶŐ Goldene Hochzeit />>d^,/dEZ&ĞƌĚŝŶĂŶĚƵ͘DĂƌŝĂ͕ƌďĞƐďĂĐŚ :hZ^/<DĂƌŐĂƌĞƚĞ͕'Ăďůŝƚnj ,<ůĨƌŝĞĚĞ͕^ĐŚĞŝďďƐ BRANDSTETTER Franz u. Maria, <^dE,K&Z'ŝƐĞůĂ͕ĞŝůůĞƌŶ ,,E,ĞŝĚĞŵĂƌŝĞ͕'ƌŽƘͲ^ŝĞŐŚĂƌƚƐ /^EZ&ƌĂŶnjƵ͘DĂƌŐĂƌĞƚĞ͕tŝŶĚŝŐƐƚĞŝŐ <ZDZƌŝŬĂ͕>ĂŶŐĞŶůŽŝƐ ,ZZ/d,ZǀĂ͕ZĂŶĚĞŐŐ Z'ŽƪƌŝĞĚƵ͘ZŽƐĂ͕^ƚ͘ĞŐLJĚĂŵEĞƵǁĂůĚĞ <>/<ůĞdžĂŶĚĞƌ<ŽŵŵZ͕,ŽƌŶ ,/'>'ĞƌŚĂƌĚ͕dƺƌŶŝƚnj &,dZ&ƌĂŶnjƵ͘:ŽŚĂŶŶĂ͕ĞŚĂŵďĞƌŐ <>P<>:ŽƐĞĨĂ͕dƌĂŝƐŵĂƵĞƌ &,Z/E'Z<ĂƌůƵ͘tĂůƚƌĂƵĚ͕hůŵĞƌĨĞůĚͲ ,ZK'ůŽŝƐ͕WƂůůĂ ,ĂƵƐŵĞŶŶŝŶŐͲEĞƵĨƵƌƚŚ <>hDWZ&ƌĂŶnj͕<ŝƌŶďĞƌŐĂŶĚĞƌDĂŶŬ ,/EdZ<ZDĂƌŝĂ͕DŝƩĞƌďĂĐŚĂŵƌůĂƵĨƐĞĞ &/>Z,ĞƌďĞƌƚƵ͘,ĞƌŵŝŶĞ͕'ƌŽƘĚŝĞƚŵĂŶŶƐ Z<Ăƌů͕tŽůĨƐďĂĐŚ ,/EdZ^d/EZ/ŐŶĂnj͕ĞŚĂŵďĞƌŐ &h,^&ƌĂŶnjƵ͘/ƌĞŶĞ͕KďĞƌŐƌĂĨĞŶĚŽƌĨ /dEZ/ƌŵŐĂƌĚ͕,ŽŚĞŶĞŝĐŚ GRUBER Gerhard u. Berta, Gföhl 'ĞƌŚĂƌĚ͕dƌĂŝƐŵĂƵĞƌ ,K,^d/EZ,ĞůŵƵƚ͕,ĂŝĚĞƌƐŚŽĨĞŶ ,^:ŽŚĂŶŶƵ͘DĂƌŝĂͲ:ŽŚĂŶŶĂ͕tŽůĨƉĂƐƐŝŶŐ ,ĞůĞŶĞ͕ZŽƐĞŶďƵƌŐͲDŽůĚ ,K&&ZtĞƌŶĞƌ,Z͕ƌ͕͘ŵƐƚĞƩĞŶ ,>>Z&ƌĂŶnjƵ͘:ŽŚĂŶŶĂ͕ƐĐŚďĂĐŚͲDĂƌŬƚ DEE:ŽŚĂŶŶ͕^ĐŚƂŶďĂĐŚ ,/EdZKZ&ZDŝĐŚĂĞůƵ͘,ĞƌŵŝŶĞ͕ƌďĞƐďĂĐŚ ><ĂƌůƵ͘ŚƌŝƐƟŶĞ͕'ĂƐƚĞƌŶ ^ƚ͘ŚƌŝƐƚŽƉŚĞŶ ,hZƌŝŐŝƩĂ͕^ĐŚƂŶďĞƌŐĂŵ<ĂŵƉ 'EZ:ŽŚĂŶŶĂ͕ůůĞŶƚƐƚĞŝŐ : 'ZDĂƌŝĂ͕ůďƌĞĐŚƚƐďĞƌŐ /,d&Z/ƌŶĞƐƟŶĞ͕tĂŶŐ <ZE,K>,ĞĚǁŝŐ͕ƂŚĞŝŵŬŝƌĐŚĞŶ >/dEZDĂƌƚŚĂ͕,ŽĨƐƚĞƩĞŶͲ'ƌƺŶĂƵ <>&&>:ŽŚĂŶŶ͕'ƌĂĨĞŶĞŐŐ D,K:ŽƐĞĨƵ͘dŚĞƌĞƐŝĂ͕DĞŝƐĞůĚŽƌĨ >K/DzZDĂƌŝĂŶŶĞ͕'ƌŽƘŐƂƪƌŝƚnj <>ZůŽŝƐ͕ůďƌĞĐŚƚƐďĞƌŐ D/&ĞƌĚŝŶĂŶĚƵ͘DĂƌŝĂ͕KďĞƌŐƌĂĨĞŶĚŽƌĨ >P^,EZE>ĞŽƉŽůĚ͕DĂŶŬ ŚƌŝƐƟŶĞ͕dƺƌŶŝƚnj WdZ&ƌŝĞĚƌŝĐŚƵ͘ƌŝŬĂ͕'ĂƌƐĂŵ<ĂŵƉ DzZ>ĞŽƉŽůĚ͕^ƚƌĞŶŐďĞƌŐ Z^ŚĂƌůŽƩĞ͕ĂĚ'ƌŽƘƉĞƌƚŚŽůnj WALD/ 37

ƵĚǁŝŐŝƌ͕͘WĨĂīĞŶƐĐŚůĂŐ '/>ZƌŶĂ͕tĞŝƚĞƌƐĨĞůĚ ^,Z//^>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕^ƚƌĂƘŝŵ^ƚƌĂƘĞƌƚĂůĞ >,EZ:ŽƐĞĨ͕DĂŶŬ 'P,ĞƌƚĂ͕ƌŽƐĞŶĚŽƌĨͲŝƐƐĞƌƐĚŽƌĨ ^,h<ZĚĞůƚƌĂƵĚ͕'ĞƌĞƌƐĚŽƌĨ >/d'ƌŚĂƌĚ͕ZĂƐƚĞŶĨĞůĚ 'Kd^,ZƌŝŬĂ͕<ŝƌĐŚďĞƌŐĂŶĚĞƌWŝĞůĂĐŚ ^/>/ŶŐĞďŽƌŐ͕'ƌŽƘĚŝĞƚŵĂŶŶƐ >/dEZůŽŝƐ͕hŶƐĞƌĨƌĂƵͲůƚǁĞŝƚƌĂ 'Z/>>,ĞƌŵŝŶĞ͕<ŽƩĞƐͲWƵƌŬ ^>,K&Z:ŽŚĂŶŶ͕ZƵƉƌĞĐŚƚƐŚŽĨĞŶ >/dEZDĂƌŝĂ͕ŝďĞƌďĂĐŚ 'ZhZ:ŽŚĂŶŶ͕ƐĐŚĞŶĂƵ ^dKd^,<ůŝƐĂďĞƚŚ͕<ĂƌůƐƚĞƩĞŶ ,&EZ/ŵĞůĚĂ͕zďďƐŝƚnj ^dZK>KƩŽ͕ŽďĞƌƐďĞƌŐ >ddDzZZĞŶĂƚĞ͕ZŽŚƌĞŶĚŽƌĨďĞŝ<ƌĞŵƐ ,EůĨƌŝĞĚĞ͕ŝĐŚŐƌĂďĞŶ ^dZK,D/ZŶŶĞůŝĞƐĞ͕,ŽĨƐƚĞƩĞŶͲ'ƌƺŶĂƵ >K/>DĂƌŝĂ͕zďďƐŝƚnj ,ZdDEE,ĂŶŶĞůŽƌĞ͕^ĐŚĞŝďďƐ dh^,>DĂƌŐĂƌĞƚĞ͕ĂĚdƌĂƵŶƐƚĞŝŶ D,KtĂůƚĞƌ͕<ĂƵƚnjĞŶ ,/DdZ'Z:ŽŚĂŶŶ͕ƌďĞƐďĂĐŚ d,hZd,Z,ĞŝŶnj͕ůŝŶĚĞŶŵĂƌŬƚ D/^^ůĨƌŝĞĚĞ͕,ĂĂŐ ,/EdZDzZĚĞůƚƌĂƵĚ͕DĂƵĞƌͲ'ƌĞŝŶƐĨƵƌƚŚ d/,z,ĞůĞŶĞ͕ůŝŶĚĞŶŵĂƌŬƚ D,K&ZǀĂͲDĂƌŝĂ͕ZĂĂďƐĂŶĚĞƌdŚĂLJĂ ,K,Z/dZ&ƌĂŶnj͕^ƚ͘sĂůĞŶƟŶ t,dZDĂƌŝĂ͕^ƚƂƐƐŝŶŐ DK/^//^ŶĂƐƚĂƐŝŽƐ͕ZĂƐƚĞŶĨĞůĚ ,K&^d ddZ&ƌĂŶnj͕EĞƵŵĂƌŬƚĂŶĚĞƌzďďƐ t'EZ/ŐŶĂnj͕ůŝŶĚĞŶŵĂƌŬƚ EZŶŐĞůĂ͕KĞĚͲPŚůŝŶŐ ,P>>Dm>>Z<ůŽƚŚŝůĚĞ͕EĞƵŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ t/^^/E'ZŚƌŝƐƟŶĞ͕WƵƌŐƐƚĂůůĂŶĚĞƌƌůĂƵĨ EhD/^dZƌǁŝŶ͕ZĂƐƚĞŶĨĞůĚ ,PZDEEƌŶƐƚ͕'ĂƐƚĞƌŶ t/d^,,Z,ĞůŐĂ͕tĞŝƚĞƌƐĨĞůĚ OBERNBERGER Gertraud, Horn ,K^DEE:ŽŚĂŶŶ͕WƌĞƘďĂƵŵͲdƵůůŶĞƌďĂĐŚ tE/'Z&ƌŝĞĚƌŝĐŚ͕<ŽůůŵŝƚnjďĞƌŐ W^d/EZ:ŽƐĞĨ͕WLJŚƌĂ ,mddZ/ŶŐĞďŽƌŐ͕DĂƵĞƌͲ'ƌĞŝŶƐĨƵƌƚŚ t/DzZ,ĞůŵƵƚ/ŶŐ͕͘ŶŶĂďĞƌŐ WZd,K>ZŽƐĂ͕^ƚ͘sĞŝƚĂŶĚĞƌ'ƂůƐĞŶ /^dsEƌŝĐŚ͕^ĐŚƂŶďĞƌŐĂŵ<ĂŵƉ t/^E&>>EZ:ŽƐĞĨ͕<ŝƌĐŚďĞƌŐĂŶĚĞƌWŝĞůĂĐŚ W&EE,h^ZDĂƌŝĂ͕tĂŝĚŚŽĨĞŶͬz͘Ͳ^ƚĂĚƚͲĞůů :Z:ŽŚĂŶŶ͕ZĂƉƉŽƩĞŶƐƚĞŝŶ <>dEP<,ĞƌŵĂŶŶ͕sŝƟƐ t/EdZ^W,Z>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕^ƚĞŝŶĂŬŝƌĐŚĞŶͬ&͘ W/,>ZWĂƵůŝŶĞ͕,ĞŝĚĞŶƌĞŝĐŚƐƚĞŝŶ <dE'ZhZćĐŝůŝĂ͕^ƚ͘WĞƚĞƌŝŶĚĞƌƵ /DDZd/ŶŐƌŝĚ͕^ĐŚƂŶďĞƌŐĂŵ<ĂŵƉ W>E<ŶƚŽŶ͕^ƚ͘DĂƌƟŶͲ<ĂƌůƐďĂĐŚ &ƌŝĞĚƌŝĐŚ͕ZĂĂďƐĂŶĚĞƌdŚĂLJĂ PZZ,ĞƌďĞƌƚ͕^ƚƌĂƚnjŝŶŐͲƌŽƘ WZ^,>Ͳ/,>ZWĞƚĞƌ͕ƌĂŶĚͲ>ĂĂďĞŶ ŽŽƐĚŽƌĨͲ^ĐŚŽůůĂĐŚ WZ/dŶŶĂ͕ŵŵĞƌƐĚŽƌĨ :ŽŚĂŶŶ͕&ƵƌƚŚďĞŝ'ƂƩǁĞŝŐ WZ/dDĂƌŝĂ͕WLJŚƌĂ ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕WƂŐŐƐƚĂůů ĞŽŶŚĂƌĚĂŵ,ŽƌŶĞƌǁĂůĚ ^^^DEE:ŽŚĂŶŶ͕'ƌŽƘĚŝĞƚŵĂŶŶƐ >E'^,tZd/ŶŐƌŝĚ͕DĂƵĞƌďĂĐŚ hZ:ŽŚĂŶŶĂ͕^ƚ͘sĞŝƚĂŶĚĞƌ'ƂůƐĞŶ ^,,E,K&ZŚƌŝƐƟŶĞ͕ >d>^Z'Z&ƌĂŶnjŝƐŬĂ͕KďƌŝƚnjďĞƌŐͲZƵƐƚͲ,ĂŝŶ /Z>/ŐŶĂnj͕WƵƌŐƐƚĂůůĂŶĚĞƌƌůĂƵĨ WĞƌƐĞŶďĞƵŐͲ,ŽĨĂŵƚͲWƌŝĞů >/d,EZ,ĞŝĚĞůŝŶĚĞ͕>ĂŶŐĞŶůŽŝƐ /EZŶƚŽŶ͕'ƌŽƘŐůŽďŶŝƚnj ^,ZEZWĂƵů͕^ƚ͘ŶƚŽŶĂŶĚĞƌ:ĞƘŶŝƚnj >/dEZ>ĞŽƉŽůĚ͕ŝďĞƌďĂĐŚ P,D,ĞƌŵĂŶŶ͕ƌďĞƐďĂĐŚ ^,ZdDm>>ZdŚĞƌĞƐŝĂ͕EƂĐŚůŝŶŐ >hd,EZƌŝĐŚ͕'ƌĂĨĞŶĞŐŐ Z/ddKEƌŝŐŝƩĞ͕,ĂĚĞƌƐĚŽƌĨͲ<ĂŵŵĞƌŶ ^,hZ:ŽŚĂŶŶ͕zƐƉĞƌƚĂů >/d^,hZDĂƌƚŚĂ͕tĂůĚŬŝƌĐŚĞŶ E<ZŽƐĂ͕>ŝůŝĞŶĨĞůĚ ^,>Z'Z:ŽŚĂŶŶ͕ĞŚĂŵďĞƌŐ LOIDOLT Anna, Kautzen E/''/ĞƌƚĂ͕ƵƌĂƚƐĨĞůĚ ^,h,&ƌŝĞĚƌŝĐŚ͕EĞƵŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ >ht/'tŝůŚĞůŵ͕>ŝƚƐĐŚĂƵͲŝƐŐĂƌŶͲ yZ'ZƌǁŝŶ͕<ƌĞŵƐĂŶĚĞƌŽŶĂƵͬ^ƚĂĚƚ ^,P>>hZ'ĞƌƚƌĂƵĚ͕<ŝƌĐŚďĞƌŐͬWŝĞůĂĐŚ ,ĂƵŐƐĐŚůĂŐͲZĞŝŶŐĞƌƐ >D/ZŶŶĂ͕^ĐŚǁĞŝŐŐĞƌƐ ^,K>>ZDĂƌŝĂ͕ZĂŶĚĞŐŐ D/Z,K&Z>ĞŽƉŽůĚ͕ZĂŵƐĂƵ '>^Z,ĞŝŶƌŝĐŚ͕ĞŚĂŵďĞƌŐ ^,h>>Z:ŽŚĂŶŶ͕EĞƵŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ D/^d^,> 'ZDĂƌŝĂ͕hŶƐĞƌĨƌĂƵͲůƚǁĞŝƚƌĂ /'EZZŽƐĂ͕WLJŚƌĂ ^/Z,ĞůŵƵƚ͕>ŝůŝĞŶĨĞůĚ D:EK,ĞƌŵŝŶĞ͕hůŵĞƌĨĞůĚͲ,ĂƵƐŵĞŶŝŶŐͲ EE'><Ăƌů͕ĞƌŐůĂŶĚͲWĞƚnjĞŶŬŝƌĐŚĞŶ ^d&&>hZůĨƌŝĞĚĞ͕^ƚ͘WĂŶƚĂůĞŽŶͲƌůĂ Neufurth d>/E'ZDĂƌŝĂ͕ƵƌĂƚƐĨĞůĚ ^d/E>ůŽŝƐK^Z͕KƩĞŶƐĐŚůĂŐͲ<ŝƌĐŚƐĐŚůĂŐ DZ,,Zd,ĞƌŵŝŶĞ͕<ĂƌůƐƚĞƩĞŶ yEZtĂůƚĞƌ͕WĞƌƐĞŶďĞƵŐͲ,ŽĨĂŵƚͲWƌŝĞů ^d>,DDZƌŝĐŚ͕<ĂƌůƐƚĞƩĞŶ DzZ,K&Z/ŶŐĞďŽƌŐ͕ƂŚĞŝŵŬŝƌĐŚĞŶ &^^>ZŽďĞƌƚ͕<ĂƌůƐƚĞƩĞŶ ^dZ/D>t'Z>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕WƵƌŐƐƚĂůůͬƌůĂƵĨ DzZ,K&Z,ĞƌŵĂŶŶ͕,ĂĂŐ &/,d/E'ZZŽƐĂ͕ǁĞƩůͲ^ƚĂĚƚ ddZ/dZDĂƌŝĂ͕ĞŚĂŵďĞƌŐ DzZ,K&ZdŚĞƌĞƐŝĂ͕,ƺƌŵ 'ZEZŚƌŝƐƟŶĞ͕'ƌĞƐƚĞŶ d/&E,ZŵŵĂ͕>ĂŶŐĞŶůŽŝƐ D/^d>hZ<Ăƌů͕DĂƌŝĂ>ĂĂĐŚĂŵ:ĂƵĞƌůŝŶŐ 'ZhZ:ŽŚĂŶŶ͕<ŝƌĐŚďĞƌŐĂŶĚĞƌWŝĞůĂĐŚ t^ZŚƌŝƐƟŶĞ͕KĞĚͲPŚůŝŶŐ Dm,>Z^ŝŐƌŝĚƌ͕͘<ƌĞŵƐĂŶĚĞƌŽŶĂƵͬ^ƚĂĚƚ 'Zh,K&Z>ƵĚǁŝŐ͕tĞŝƐƚƌĂĐŚ tyE<Z&ƌĂŶnj͕DĂŶŬ Dm>>EZŐŵƵŶĚ͕/ƌŶĨƌŝƚnjͲDĞƐƐĞƌŶ 'ZmEhZ<Ăƌů͕ĞůŬŝŶŐͲDĂƚnjůĞŝŶƐĚŽƌĨ tZZŽƐĂ͕ŐŐĞŶďƵƌŐ EEE/E',ĞĚǁŝŐ͕<ŽůůŵŝƚnjďĞƌŐ 'mEd,Z&ƌŝĞĚƌŝĐŚ͕^ŽŶŶƚĂŐďĞƌŐ />/E'ZDĂƌŐĂƌĞƚĞ͕DĂƌďĂĐŚĂŶĚĞƌŽŶĂƵ EKt<>ĞŽƉŽůĚ>KͲ^ƚǀ͘K^Z͕tĞŝƚĞƌƐĨĞůĚ ,/DP<DĂƌŝĂ͕'ƌĂĨĞŶĞŐŐ D/>>ůŽŝƐ͕WĨĂīĞŶƐĐŚůĂŐ P>>/E'Z,ĞƌŵĂŶŶ͕ůŝŶĚĞŶŵĂƌŬƚ ,ZDZŝƚĂ͕^ƚ͘'ĞŽƌŐĞŶĂŵ^ƚĞŝŶĨĞůĚĞ tP>&ZdŚĞƌĞƐŝĂ͕>ĂŶŐƐĐŚůĂŐ W^EKZ&Z &ƌŝĞĚƌŝĐŚ DZ Wƌŝŵ͘ ƌ͕͘ <ƌƵŵĂƵ ,ZZZůĨƌŝĞĚĞ͕<ƌĞŵƐĂŶĚĞƌŽŶĂƵͬ^ƚĂĚƚ Ăŵ<ĂŵƉ HOCHETLINGER Johann DI , St. Pölten W&&&EZ'ĞƌƚƌƵĚĞ͕ƵƌĂƚƐĨĞůĚ ,K&hZ&ƌŝĞĚƌŝĐŚ͕ŐŐĞŶďƵƌŐ ϴϬ͘'ĞďƵƌƚƐƚĂŐ W&/&&Z/ŶŐĞďŽƌŐ͕DĂƵĞƌďĂĐŚ ,K>hDĂƌŝĂ͕ůŝŶĚĞŶŵĂƌŬƚ W/Z,ĞůŐĂ͕,ƺƌŵ ,K>W&>ŶŶĂ͕<ŝƌĐŚƐƚĞƩĞŶͲdŽƚnjĞŶďĂĐŚ >Z'ZDĂƌŝĂŶŶĞ͕ĞŚĂŵďĞƌŐ W>dZ&ƌĂŶnj͕^ĞŝƚĞŶƐƚĞƩĞŶ ,KE/^,,ƵďĞƌƚ͕ůŝŶĚĞŶŵĂƌŬƚ ZdEZ,ĞůŐĂ͕<ŝƌĐŚƐƚĞƩĞŶͲdŽƚnjĞŶďĂĐŚ WK/E>ŶŶĞŵĂƌŝĞ͕>ŝƚƐĐŚĂƵͲŝƐŐĂƌŶͲ ,PZDEE>ĞŽƉŽůĚ͕'ƌĂĨĞŶĞŐŐ hZůĨƌŝĞĚĞ͕'ƌŽƘƐĐŚƂŶĂƵ ,ĂƵŐƐĐŚůĂŐͲZĞŝŶŐĞƌƐ ,hZ&ƌĂŶnj͕<ƌƵŵĂƵĂŵ<ĂŵƉ hD'ZdEZ/ŶŐƌŝĚ͕<ŝƌĐŚƐƚĞƩĞŶͲdŽƚnjĞŶďĂĐŚ WKWWZŽƐĂ͕,ŽƌŶ />>EZ'ĞƌŚĂƌĚ/͕tĂŝĚŚŽĨĞŶͬdŚĂLJĂͲ^ƚĂĚƚ /,>Z&ƌŝĞĚƌŝĐŚ͕ZĂŵƐĂƵ WKWW/E'ZŶŶĂ͕tĂŝĚŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌdŚĂLJĂͲ>ĂŶĚ :KEzŶŶĂ͕ůůĞŶƚƐƚĞŝŐ >DhZůŽŝƐ͕'ĨƂŚů PREISINGER Franz, St. Peter in der Au <D>/dEZŶŶĂ͕^ƚ͘KƐǁĂůĚ P^EKZ&ZDĂƌŝĂ͕tŝŶĚŚĂŐ WZh/ůƐĞ͕^Ɖŝƚnjͬ͘ YhZ'ƺŶƚĞƌ͕EƵƘĚŽƌĨŽďĚĞƌdƌĂŝƐĞŶ <ZEZ,ŝůĚĞŐĂƌĚ͕&ƌĂŶŬĞŶĨĞůƐ ZE^d ddZƌŝĐŚ͕DĂƵĞƌͲ'ƌĞŝŶƐĨƵƌƚŚ ZŶŶŝƚĂ͕ZĂĚůďĞƌŐ <dE'ZhZůĨƌŝĞĚĞ͕<ƺƌŶďĞƌŐ ZE^dddZůĨƌŝĞĚĞ͕ƐĐŚďĂĐŚͲDĂƌŬƚ Zh^,Z/ŶŐƌŝĚ͕>ŝĐŚƚĞŶĂƵ </>/E'ZDĂƌŝĂ͕WĞƌƐĐŚůŝŶŐ Z/EEZ,ĞůŐĂ͕>ĂŶŐĞŶůŽŝƐ ZdE,Z'ĞƌƚƌĂƵĚĞ͕^ĐŚƂŶďĞƌŐĂŵ<ĂŵƉ <>d<,ĞƌŵĂŶŶ͕ŝďĞƌďĂĐŚ h,''ZůŽŝƐŝĂ͕KďĞƌŶĚŽƌĨĂŶĚĞƌDĞůŬ Z/dZ&ƌĂŶnj͕^ƚ͘DĂƌŐĂƌĞƚŚĞŶĂŶĚĞƌ^ŝĞƌŶŝŶŐ KLOIHOFER Maria, Maria Taferl y,ZZŽƐĞŵĂƌŝĞ͕'Ăďůŝƚnj Z/d,Z<ŽƌĂ͕DĂƌŝĂͲŶnjďĂĐŚ ĂŶŐĞŶůŽŝƐ Z/>:ŽŚĂŶŶ͕>ŝƚƐĐŚĂƵͲŝƐŐĂƌŶͲ DĂƌŝĂŶŶĞ͕DĂƌŬĞƌƐĚŽƌĨͲ,ĂŝŶĚŽƌĨ /dZ/,ZŽƐǁŝƚŚĂ͕>ĂŶŐĂƵ ,ĂƵŐƐĐŚůĂŐͲZĞŝŶŐĞƌƐ Z,ĞůŐĂ͕WƂŐŐƐƚĂůů Z'E,ŝůĚĞŐĂƌĚ͕dƌĂŝƐŵĂƵĞƌ Z/ddZŶŶĂ͕sŝƟƐ >K/>ĞƌƚĂ͕ZĞŝŶƐďĞƌŐ Zy>ZWĂƵůŝŶĞ͕ŽďĞƌƐďĞƌŐ ZKE'/ƌŵŐĂƌĚ͕^ƉƌĂƚnjĞƌŶ DZtŽůĨŐĂŶŐ͕DĂƵƚĞƌŶĂŶĚĞƌŽŶĂƵ <>ŶŐĞůĂ͕'ĨƂŚů ZPdd/':ŽŚĂŶŶ/ŶŐ͕͘dƌĂŝƐŵĂƵĞƌ D>ZůĨƌĞĚĂ͕&ƵƌƚŚďĞŝ'ƂƩǁĞŝŐ ZƌŶĂ͕&ƌĂŶŬĞŶĨĞůƐ ^,'Z>&ƌĂŶnj͕^ƚ͘ŶƚŽŶĂŶĚĞƌ:ĞƘŶŝƚnj D/ddZ,K&ZdŚĞƌĞƐŝĂ͕<ĂƉĞůůŶ Z/ŶŐĞďŽƌŐ͕WĞƌƐĞŶďĞƵŐͲ,ŽĨĂŵƚͲWƌŝĞů ^,'Z>:ŽƐĞĨ͕&ƌĂŶŬĞŶĨĞůƐ Dm>>ZDĂƌŝĂ^Z͕ZĂƐƚĞŶĨĞůĚ ZDzZůŽŝƐ͕^ĞŝƚĞŶƐƚĞƩĞŶ ^,ZEZ/ŶŐƌŝĚ͕<ŝƌĐŚďĞƌŐĂŶĚĞƌWŝĞůĂĐŚ WDDZZŽƐŝŶĂ͕EĞƵŬŝƌĐŚĞŶ /^E&m,ZZ'ĞŽƌŐ͕zďďƐŝƚnj ^,/&&>,hZZƵĚŽůĨ͕&ƌĂŶŬĞŶĨĞůƐ PERGER Johanna, Zeillern E'>,ZdŶƚŽŶŝĂ͕/ŶnjĞƌƐĚŽƌĨͲ'ĞƚnjĞƌƐĚŽƌĨ ^,DP>'ĞƌƚƌĂƵĚ͕EĞƵůĞŶŐďĂĐŚͲ W&/&&ZŶŶĞŵĂƌŝĞ͕<ĂƵŵďĞƌŐ &>>DEEĚĞůƚƌĂƵĚ͕WƵƌŐƐƚĂůůĂŶĚĞƌƌůĂƵĨ ^ƚ͘ŚƌŝƐƚŽƉŚĞŶ W&/&&ZDĂƌŝĂ͕tŝĞƐĞůďƵƌŐͲ>ĂŶĚ &>>/E'Z&ƌŝĞĚĂ͕ŽďĞƌƐďĞƌŐ ^,Dhd<ŽŶƌĂĚ͕EĞƵƐƚĂĚƚůĂŶĚĞƌŽŶĂƵ W/,>Z<ĂƌůŬĨŵ͕͘,ĞŝĚĞŶƌĞŝĐŚƐƚĞŝŶ &/,dEhZDŽŶŝŬĂ͕'Ăďůŝƚnj ^,E>>ĞŽƉŽůĚ͕dĞdžŝŶŐƚĂů WKWW,ĞĚǁŝŐ͕WĞƌŶĞŐŐ &/^,>DzZ&ƌĂŶnj͕^ƚ͘sĂůĞŶƟŶ ^,E/ZƵƌŐŝ͕>ŝůŝĞŶĨĞůĚ ZhEZ:ŽŚĂŶŶ͕ĞƌŐůĂŶĚͲWĞƚnjĞŶŬŝƌĐŚĞŶ &ZE<,ĞƌďĞƌƚ͕ƌƵŶŶĂŶĚĞƌtŝůĚ ^,Ed/E'ZĚĞůƚƌĂƵĚ͕tŝĞƐĞůďƵƌŐͲ>ĂŶĚ Z/dZ:ŽƐĞĨĂ͕&ƵƌƚŚďĞŝ'ƂƩǁĞŝŐ &ZEd^:ŽŚĂŶŶ͕'ƌŽƘĚŝĞƚŵĂŶŶƐ ^,P>>hZƌŶƐƚ͕^ƚ͘'ĞŽƌŐĞŶĂŵ^ƚĞŝŶĨĞůĚĞ RENNHOFER Johann wHR,DI, Lilienfeld &Z/>,ĞƌƚĂ͕WLJŚƌĂ ^,P>>,DDZdŚĞƌĞƐŝĂ͕^ƚ͘sĂůĞŶƟŶ Z/>DzZŶŶĂ͕^ƚƌĂƘŝŵ^ƚƌĂƘĞƌƚĂůĞ 38 WALD/MOSTVIERTEL

Z/EZĞƌƚĂ͕EĞƵŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ E/^d>'ƺŶƚĞƌ͕ZĂŝŶĨĞůĚ;ϴϰͿ ^ <>/ƌŵŐĂƌĚ͕dƺƌŶŝƚnj EK/dDm>>ZDĂƌŝĂ͕>ŝĐŚƚĞŶĂƵ;ϴϭͿ ^>Z>ĂŵďĞƌƚ͕^ŝŐŵƵŶĚƐŚĞƌďĞƌŐ ϭϬϬ͘'ĞďƵƌƚƐƚĂŐ EKsKdEz,ŝůĚĞ͕ŵƐƚĞƩĞŶ;ϵϯͿ ^E>ZƌŶĞƐƟŶĞ͕DĂƌƟŶƐďĞƌŐ P>Ed,ĞůŵƵƚ͕tŝŶĚŝŐƐƚĞŝŐ;ϵϬͿ ^,,ZDzZ&ƌĂŶnj͕,ĂŝĚĞƌƐŚŽĨĞŶ WZ<:ŽŚĂŶŶĂ͕>ĂŶŐĞŶůŽŝƐ;ϭϬϬͿ P>dƵŐƵƐƚĞ͕,ŽĨƐƚĞƩĞŶͲ'ƌƺŶĂƵ;ϵϭͿ ^,D/Zd,EZ<Ăƌů͕ƐƉĞƌŚŽĨĞŶ dPW&>DĂƌŝĂ͕sŝƟƐ;ϭϬϬͿ Wd>>ĞŽƉŽůĚ͕ůƐĂƌŶŝŵ^ƚƌĂƘĞƌƚĂů;ϴϴͿ ^,h^dZ>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕:ĂƉŽŶƐ W&/&&Z:ŽƐĞĨ^ĞŶ͕͘ůƚŵĞůŽŶ;ϴϲͿ ^,tZt>>EZDĂƌŝĂ͕>ŝůŝĞŶĨĞůĚ W&/>DĂƌŝĂŶŶĞ͕'ĞŵĞŝŶůĞďĂƌŶ;ϳϯͿ ^,t/E'E^,>P'>:ŽŚĂŶŶ͕WĨĂīĞŶƐĐŚůĂŐ WK/E^d/E'>:ŽƐĞĨ͕ǁĞƩů;ϵϭͿ SEITL Leopold, Gföhl WK/EdEZĞƌƚĂ͕>ĂŶŐĞŶůŽŝƐ;ϳϴͿ ^/>ŶŶĂ͕<ƌĞŵƐĂŶĚĞƌŽŶĂƵͬ^ƚĂĚƚ tŝƌƚƌĂƵĞƌŶ WZ/EŚƌŝƐƟŶĞ͕'ƌĞƐƚĞŶ;ϴϰͿ SLAMA Alfred, Lilienfeld WhyhDĂƌďĂƌĂ͕WĞƌƐĐŚůŝŶŐ;ϴϳͿ ^d/E>ŶƚŽŶ͕>ƵĚǁĞŝƐͲŝŐĞŶ /,/E'Z:ŽŚĂŶŶ͕^ƚ͘WĞƚĞƌŝŶĚĞƌƵ;ϴϰͿ Z/EZŶŐĞůĂ͕tĂŝĚŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ;ϵϬͿ ^d/EtEZtĂůƚĞƌ͕DĂŶŬ h&Dhd,ůŽŝƐŝĂ͕ZŽŚƌĞŶĚŽƌĨďĞŝ<ƌĞŵƐ;ϵϳͿ ZK/E'ZZŽƐĂ͕,ĂŝĚĞƌƐŚŽĨĞŶ;ϳϴͿ ^d/&^K,EDĂƌŐĂƌĞƚŚĞ͕,ŽĨƐƚĞƩĞŶͲ'ƌƺŶĂƵ hD'ZdEZŶŶĂ͕^ƚ͘>ĞŽŶŚĂƌĚĂŵ&ŽƌƐƚ;ϵϬͿ ZKd,,ĞůĞŶĞ͕EĞƵŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ;ϵϭͿ ^d/d:ŽŚĂŶŶ͕tĞŝƚƌĂ Z'Z/ŐŶĂnj͕^ƚ͘sĞŝƚĂŶĚĞƌ'ƂůƐĞŶ;ϴϴͿ ZKddZ:ŽŚĂŶŶ͕ůƚĞŶďƵƌŐ;ϭϬϱͿ ^dZK,D/ZŶŶĂ͕>ƵĚǁĞŝƐͲŝŐĞŶ Z'Z<Ăƌů͕sŝĞŚĚŽƌĨ;ϳϱͿ ZhDW&tĂůƚĞƌ͕dĞdžŝŶŐ;ϳϳͿ ^dhZD>,EZ&ƌĂŶnj͕ZƵƉƌĞĐŚƚƐŚŽĨĞŶ Z'ZDĂƌŝĂ͕^ƚ͘sĞŝƚĂŶĚĞƌ'ƂůƐĞŶ;ϳϳͿ ^, Z&/E'ZŶŐĞůďĞƌƚ͕ dh^,>DĂƌŝĂ͕ĂĚdƌĂƵŶƐƚĞŝŶ Z'ZDĂƌŝĂŶŶĞ͕sŝĞŚĚŽƌĨ;ϳϮͿ ĞůŬŝŶŐͲDĂƚnjůĞŝŶƐĚŽƌĨ;ϴϯͿ t'EZŶŶĂ͕zďďƐŝƚnj ZE><Ăƌů͕ƐĐŚďĂĐŚͲDĂƌŬƚ;ϲϱͿ ^,hWWDĂƌŝĂ͕<ŽůůŵŝƚnjďĞƌŐ;ϴϮͿ tZDĂƌŝĂ͕'ƌŽƘƐĐŚƂŶĂƵ /EZ>ĞŽƉŽůĚ͕ZĂƐƚĞŶĨĞůĚ;ϵϯͿ ^,/Z:ŽŚĂŶŶ͕'ĞƌĞƌƐĚŽƌĨ;ϴϯͿ t'^,/Z,ĞƌŵŝŶĞ͕ZĂĚůďĞƌŐ P,DƌǁŝŶ͕,ĞŝĚĞŶƌĞŝĐŚƐƚĞŝŶ;ϲϮͿ ^,/E,Zd:ŽƐĞĨĂ͕ZĂŶĚĞŐŐ;ϴϱͿ t/^^DEE>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕,ĂĚĞƌƐĚŽƌĨͲ<ĂŵŵĞƌŶ Zz,dŵĂůŝĂ͕,ƺƌŵ;ϳϵͿ ^,/>KZ&ZůŝƐĂďĞƚŚ͕ZĂƐƚĞŶĨĞůĚ;ϵϬͿ t/^EZůŽŝƐ͕KďĞƌŶĚŽƌĨĂŶĚĞƌDĞůŬ h,Z'Z>ĞŽƉŽůĚ͕EĞƵƐƚĂĚƚůͬŽŶĂƵ;ϴϴͿ ^,/EZ&ƌĂŶnj͕tĞŝƚĞƌƐĨĞůĚ;ϵϯͿ t/^/E'Z>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕WƂůůĂ ZsEzŶŶĂ͕ZŽŚƌĞŶĚŽƌĨďĞŝ<ƌĞŵƐ;ϴϴͿ ^,D/ddEZDĂƌŐĂƌĞƚĞ͕&ƵƌƚŚďĞŝ'ƂƩǁĞŝŐ;ϳϵͿ EZůŽŝƐŝĂ͕EĞƵŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ;ϵϬͿ ^,E>DĂƌŝĂ͕ZĂƐƚĞŶĨĞůĚ;ϴϵͿ /dZ/,ůĨƌŝĞĚĞ͕'ĞƌĂƐ;ϵϬͿ ^,P>>ZĚĞůŝŶĚĞ͕tĂŝĚŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ;ϴϮͿ K^Z'Z,ƵďĞƌƚ͕tĂůůƐĞĞ;ϵϬͿ ^,Z/,K&ZZŽďĞƌƚ͕&ĞƌƐĐŚŶŝƚnj;ϳϳͿ KZE>ĞŽƉŽůĚ͕WLJŚƌĂ;ϵϲͿ ^,mdE,K&Z:ŽŚĂŶŶ͕^ƚ͘WĞƚĞƌŝŶĚĞƌƵ;ϴϱͿ ϵϬ͘'ĞďƵƌƚƐƚĂŐ >DzZ<ĂƌŝŶ͕tĂŝĚŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ;ϳϯͿ ^,tZ:ŽŚĂŶŶ͕ƂŚĞŝŵŬŝƌĐŚĞŶ;ϲϱͿ &>^,>,EZ:ŽƐĞĨ͕ZĞŚďĞƌŐ;ϴϲͿ ^,t/',hZ:ŽŚĂŶŶ͕^ƚ͘WĞƚĞƌŝŶĚĞƌƵ;ϴϬͿ /'EZDĂƌŐĂƌĞƚĂ͕ZĂdžĞŶĚŽƌĨ &/,d/E'Z&ƌĂŶnj͕KƩĞŶƐĐŚůĂŐ;ϴϮͿ ^/&Z/ƌŶĞƐƟŶĞ͕ƵƌŐƐĐŚůĞŝŶŝƚnj;ϲϴͿ ZE<DĂƌŝĂ͕^ƚƌĂƚnjŝŶŐͲƌŽƘ &KZ^dZdŚĞƌĞƐŝĂ͕<ƌĞŵƐĂŶĚĞƌŽŶĂƵ;ϴϳͿ ^/DDdZ'Z,ŝůĚĂ͕DĂƵĞƌďĂĐŚ;ϵϳͿ /EZŶƚŽŶ͕sŝƟƐ &Z/d<Ăƌů͕WůĂŶŬĂŵ<ĂŵƉ;ϲϳͿ ^/dŶƚŽŶ͕EĞƵŵĂƌŬƚĂŶĚĞƌzďďƐ;ϴϬͿ P,DŶŶĂ͕dƺƌŶŝƚnj 'ZZŵĂůŝĂ͕'ƌĂĨĞŶƐĐŚůĂŐ;ϴϭͿ Z/ZͲ&^,/E':ŽŚĂŶŶ͕WĨĂīĞŶƐĐŚůĂŐ ^KEEZ'Z>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕DĞůŬ;ϵϬͿ '>E''ZůĨƌŝĞĚĞ͕tĂŝĚŚŽĨĞŶͬzďďƐ;ϴϴͿ ^WE>,K&Z:ŽƐĞĨ͕WLJŚƌĂ;ϴϭͿ m,Z/E'ZŶŶĂ͕>ƵĚǁĞŝƐͲŝŐĞŶ 'Z^K,ŽƌƐƚ͕KďĞƌǁĂŐƌĂŵ;ϴϭͿ EEZDĂƌŐĂƌĞƚĂ͕KĞĚͲPŚůŝŶŐ ^d>ZĚĞůĞ͕>ĞŶŐĞŶĨĞůĚ;ϵϮͿ 'Z,K&Z&ƌĂŶnj͕ĐŚƐĞŶďĂĐŚ;ϳϬͿ ^dh/E'Z&ƌĂŶnjŝƐŬĂ͕KďĞƌͲ'ƌĂĨĞŶĚŽƌĨ;ϴϲͿ E/E'ZůĨƌŝĞĚĞ͕ZƂƐĐŚŝƚnj 'Z/>>D/Z<ĂƌŽůŝŶĞ͕>ĂŶŐĞŶůŽŝƐ;ϵϳͿ y>Dm>>ZDĂƌŝĂ͕EƵƘĚŽƌĨŽďĚĞƌdƌĂŝƐĞŶ ^d/E>&ƌĂŶnj͕^ĂůůŝŶŐďĞƌŐ;ϴϰͿ 'ZK>>ĚŽůĨ͕ZŽƐĞŶďƵƌŐͲDŽůĚ;ϴϮͿ ^d/E/E'ZĚŽůĨ͕^ƚ͘>ĞŽŶŚĂƌĚͬ,ŽƌŶĞƌǁĂůĚ;ϲϱͿ Z,Zd:ŽŚĂŶŶ͕^ƚƌĞŶŐďĞƌŐ 'Zh>>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕ƐĐŚďĂĐŚͲDĂƌŬƚ;ϴϵͿ FROSCHAUER Eduard, Horn ^dZE:ŽƐĞĨ͕DĂƌŬĞƌƐĚŽƌĨͲ,ĂŝŶĚŽƌĨ;ϵϰͿ ,&EZŝĞƚƌŝĐŚƌ͕͘tĂŝĚŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ;ϴϰͿ ^dP<>,ĞƌďĞƌƚ͕tĞŝƐƚƌĂĐŚ;ϲϴͿ 'Z>/,:ƵůŝĂŶĂ͕^ƚ͘'ĞŽƌŐĞŶĂŶĚĞƌ>ĞLJƐ ,E>:ŽƐĞĨ͕KďĞƌŶĚŽƌĨĂŶĚĞƌDĞůŬ;ϵϯͿ 'Kddt>ĚŝƚŚ͕^ƚ͘sĂůĞŶƟŶ ^dK>>:ŽƐĞĨĂ͕ƂŚĞŝŵŬŝƌĐŚĞŶ;ϵϲͿ ,^>^d/EZ:ŽƐĞĨ͕tĂŝĚŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ;ϵϳͿ ^dZK>KƩŽ͕tĂůĚŬŝƌĐŚĞŶĂŶĚĞƌdŚĂLJĂ;ϴϰͿ ,>Zd^,>'ZŶƚŽŶŝĂ͕ůůŚĂƌƚƐďĞƌŐ ,^>/E'Z:ŽŚĂŶŶ&ƌŝƚnj͕ŝĞƐĞŶĚŽƌĨ;ϳϲͿ ,/>'ĂďƌŝĞůĞ͕,ĂŝĚĞƌƐŚŽĨĞŶ dKDEDĂƌŝĂ>ŽƵŝƐĞ͕'Ăďůŝƚnj;ϴϰͿ ,/^^,ĞƌŵŝŶĞ͕ƌƚƐƚĞƩĞŶͲWƂďƌŝŶŐ;ϴϬͿ dPW&>&ƌĂŶnj͕tĂŝĚŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ;ϴϱͿ HOLZINGER Paula, Gföhl ,>DDĂƌŝĂ͕KƉƉŽŶŝƚnj;ϴϵͿ ,PE/',ĂŶƐ͕^ƚĂƚnjĞŶĚŽƌĨ m>,ZDĂƌŝĂ͕WLJŚƌĂ;ϴϴͿ :E<&ƌŝĞĚĂ͕ŵƐƚĞƩĞŶ ,/EdZ,K&ZůĨƌŝĞĚĞ͕WLJŚƌĂ;ϴϰͿ m><ZDĂƌŝĂ͕ƐĐŚďĂĐŚͲDĂƌŬƚ;ϵϮͿ :E<Z>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕WƵƌŐƐƚĂůůĂŶĚĞƌƌůĂƵĨ ,PZd,:ŽŚĂŶŶ͕^ƚ͘>ĞŽŶŚĂƌĚĂŵ&ŽƌƐƚ;ϵϯͿ t'EZ:ŽŚĂŶŶ͕'ĂƐƚĞƌŶ;ϳϳͿ <>/E/ƐŽůĚĞ͕>ĂŶŐĞŶůŽŝƐ ,K&hZĂĞĐŝůŝĂ͕DĂƌŝĂdĂĨĞƌů;ϵϭͿ t,><Ăƌů͕^ƚƌĞŶŐďĞƌŐ;ϴϲͿ ĞŽƉŽůĚ͕&ĞƌƐĐŚŶŝƚnj ,K&hZ,ĞůŐĂ͕tŝŶĚŝŐƐƚĞŝŐ;ϳϱͿ t>,Z,ŝůĚĂ͕ZŽĚŝŶŐĞƌƐĚŽƌĨ;ϴϯͿ ZŵŝůŝĞ͕tĞŝƚĞƌƐĨĞůĚ ,K>>h&&ĞƌĚŝŶĂŶĚ͕'ƌĞŝĨĞŶƐƚĞŝŶ;ϴϰͿ tE/^dZtŝůŚĞůŵ͕'ƌŽƘ'ĞƌƵŶŐƐ ,P>>Dm>>ZDĂƌŝĂ͕EĞƵŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌzďďƐ;ϵϲͿ t^/E'ZZŽƐĂ͕ŵƐƚĞƩĞŶ;ϳϵͿ >K/E'ZDĂƌŝĂ͕'ĞƌĞƌƐĚŽƌĨ ,PZDEE,ĞůŵƵƚ͕ůŝŶĚĞŶŵĂƌŬƚ;ϳϵͿ t/EZ'Z:ŽƐĞĨ͕ůƚĞŶďƵƌŐ;ϳϮͿ PFAFFENBICHLER Maria, St. Peter in der Au :E<ŶŶŝ͕^ƉƌĂƚnjĞƌŶ;ϳϳͿ t>^hZ''ĞƌƚƌĂƵĚ͕^ĐŚƂŶďĞƌŐĂŵ<ĂŵƉ;ϴϭͿ Z>ĞƌƚĂ͕ǁĞƩůͲ^ƚĂĚƚ :hZE/'^ŽŶũĂ͕DĂƌŝĂdĂĨĞƌů;ϳϯͿ t/^/E'Z,ĞƌƚĂ͕,ĂĂŐ;ϴϰͿ Z/,dZůĞŽŶŽƌĞ͕ƌŽƐĞŶĚŽƌĨͲŝƐƐĞƌƐĚŽƌĨ :/EZ<&ƌĂŶnj͕tĂŝĚŚŽĨĞŶĂŶĚĞƌdŚĂLJĂ;ϴϳͿ t/E<>,K&ZŶŶĂ͕'ĂƌƐĂŵ<ĂŵƉ;ϴϳͿ ZK'dZŶŶĞůŝĞƐĞ͕,ŽƌŶ :KK>dEZEŽƚďƵƌŐĂ͕^ƚ͘WĞƚĞƌŝŶĚĞƌƵ;ϴϯͿ t/^^Et^^Z:ŽŚĂŶŶDĂŐ͕͘'ŽďĞůƐďƵƌŐ;ϳϬͿ Zh/d&,ĞŝŶƌŝĐŚ͕WƂůůĂ;ϳϵͿ ^,/ZZƌŶĞƐƟŶĞ͕ƐƉĞƌŚŽĨĞŶ <^^ZŶƚŽŶ͕ůůŚĂƌƚƐďĞƌŐ;ϴϴͿ /DK>dŚĞƌĞƐŝĂ͕DĂŶŬ;ϳϵͿ ^,/DP<DĂƌŝĂ͕tĞŝƐƚƌĂĐŚ <h^>:ŽŚĂŶŶ͕ŵŵĞƌƐĚŽƌĨĂŶĚĞƌŽŶĂƵ;ϳϮͿ t/E:ŽƐĞĨ͕<ůĞŝŶnjĞůů;ϵϭͿ ^DWZ,ĞƌŵŝŶĞ͕^ƚ͘sĂůĞŶƟŶ ZWĂƵů͕ZĂƐƚĞŶĨĞůĚ <>K/,K&Z&ƌŝĞĚĞƌŝŬĞ͕ŵŵĞƌƐĚŽƌĨ;ϵϭͿ ^d>hZtĂůƚĞƌ͕ƵƌĂƚƐĨĞůĚ ,ĞƌŵŝŶĞ͕^ƉƌĂƚnjĞƌŶ;ϴϭͿ ^dP<>Z^ƚĞĨĂŶ͕^ƚ͘sĂůĞŶƟŶ >ĞŽƉŽůĚ͕WĞƚnjĞŶŬŝƌĐŚĞŶ;ϵϯͿ ^dhDDZůŽŝƐ͕^ĂůůŝŶŐďĞƌŐ >DEEůĞdžĂŶĚĞƌ͕<ƌĞŵƐĂŶĚĞƌŽŶĂƵ;ϵϵͿ d<d^ŶŶĂ͕ƂŚĞŝŵŬŝƌĐŚĞŶ Z<ĂƌŽůŝŶĞ͕tĞŝƐƚƌĂĐŚ;ϳϬͿ ^ƚ͘DĂƌŐĂƌĞƚŚĞŶͬ^ŝĞƌŶŝŶŐ ,EZ,ŝůĚĞŐĂƌĚ͕^ƚ͘WƂůƚĞŶ;ϴϲͿ dm,>Z>ĞŽ͕'ƌŽƘ'ĞƌƵŶŐƐ >,Z:ŽƐĞĨ/ŶŐ͕͘,ŽƌŶ;ϴϰͿ t'E^d/EŶŐĞůĂ͕ >KK>dZ,ĞƌďĞƌƚ͕DŝƩĞƌďĂĐŚͬƌůĂƵĨƐĞĞ;ϳϭͿ St. Leonhard/Hornerwald >/,dEt>>EZDĂƌŝĂ͕^ĐŚƂŶďĂĐŚ;ϵϯͿ t/DZ'Z:ŽŚĂŶŶ͕ŵƐƚĞƩĞŶ >/d>>,EZ:ŽƐĞĨ͕DĂƵĞƌďĞŝŵƐƚĞƩĞŶ;ϳϬͿ P,hZ:ŽŚĂŶŶĂ͕dĞdžŝŶŐƚĂů >hZ'Z:ŽƐĞĨ͕,ĂŝŶĨĞůĚ;ϵϯͿ D/Z:ŽŚĂŶŶ͕tĂůĚŚĂƵƐĞŶ;ϴϬͿ D>/EƌŶĞƐƟŶĞ͕ǁĞƩů;ϴϰͿ ϵϱ͘'ĞďƵƌƚƐƚĂŐ DZ/E'Z:ŽƐĞĨ͕ŽďĞƌƐďĞƌŐ;ϳϯͿ D>Z,ĞĚǁŝŐ͕<ƌƵŵĂƵĂŵ<ĂŵƉ;ϴϲͿ BZE^d ddZZƵƉĞƌƚ͕>ĂŶŐĂƵ DzZDĂƌŝĂͲŶŶĂ͕^ƚƌĂŶŝŶŐͲ'ƌĂĨĞŶďĞƌŐ;ϵϮͿ ,^hZ'Ͳ>Kd,Z/E'EDĂƌŐĂƌĞƚĞ͕zƐƉĞƌƚĂů D/D>hZZŽƐŝŶĂ͕^ƚ͘sĂůĞŶƟŶ;ϵϲͿ </^ZtĂůƚĞƌ͕^ƚƌĂƘŝŵ^ƚƌĂƘĞƌƚĂůĞ D/ddZ,hZ<Ăƌů͕,ĂŝĚĞƌƐŚŽĨĞŶ;ϳϵͿ <ZE>ĞŽƉŽůĚŝŶĞ͕^ƚ͘>ĞŽŶŚĂƌĚĂŵ&ŽƌƐƚ D/ddD^^Z,ĞƌŵŝŶĞ͕ DK^,/E'ZŶƚŽŶŝĂ͕ĞůŬŝŶŐͲDĂƚnjůĞŝŶƐĚŽƌĨ DƺŶŝĐŚƌĞŝƚŚͲ>ĂŝŵďĂĐŚ;ϴϬͿ ^d/EhZŶŶĂ͕zďďƐŝƚnj Dm>>Z:ŽŚĂŶŶĂ͕^ĂůůŝŶŐďĞƌŐ;ϴϭͿ /d>/E'Z:ŽŚĂŶŶĂ͕'ƌŽƘŐƂƪƌŝƚnj E'>,K&ZtŝůŚĞůŵ͕EĞƵŚŽĨĞŶͬzďďƐ;ϲϴͿ WALD/MOSTVIERTEL

ĞnjŝƌŬ www.noe-senioren.at St. Pölten onlineshop kein Versand, nur Neulengbach- Abholung möglich St. Christophen sŽŵ ϭϮ͘ͲϮϬ͘ϯ͘ ďĞƚƌĞƵƚĞŶ ϰ ^ĞͲ ŶŝŽƌĞŶ ĚŝĞ EƂZd ƵƐƐƚĞůůƵŶŐ ͣůĂĐŬ Θ tŚŝƚĞ͞ ŝŵ EĞƵůĞŶŐďĂͲ ĐŚĞƌͲ^ƚĂĚƚŬĞůůĞƌ͘ ƵĐŚ ǁŝƌ ŵƂĐŚͲ ƚĞŶ ŝŶ ĚŝĞƐĞƌ ƐĐŚǁŝĞƌŝŐĞŶ Ğŝƚ ƵŶƐĞƌĞŶ ĞŝƚƌĂŐ ůĞŝƐƚĞŶ͕ ĚĂŚĞƌ ŚĂďĞŶƐŝĐŚϳ^ĞŶŝŽƌĞŶƵŶĚƵŶƐĞƌĞ KďĨƌĂƵĨƌĞŝǁŝůůŝŐnjƵƌDŝƚĂƌďĞŝƚďĞŝ ĚĞƌKs/ͲdĞƐƚƐƚƌĂƘĞŝŶEĞƵůĞŶŐͲ Glaskrug mit 2 Gläsern 25,- € ďĂĐŚŐĞŵĞůĚĞƚ͘

Kompetente Beratung in allen Versicherungs- WIR angelegenheiten – ganz in Ihrer Nähe: SCHAFFEN DAS.

Martin Fida Christian Wallner Gebietsleiter Gebietsleiter Tel. 0664/80 109 5714 Tel. 0664/80 109 5255 martin.fi[email protected] [email protected] k Kundenbüro Gr. Gerungs, k Kundenbüro Pöggstall, Schrems, Gmünd, Zwettl Horn, Ottenschlag www.nv.at und Waidhofen/Thaya und Melk

Kompetente Beratung in allen Versicherungs- WIR angelegenheiten – ganz in Ihrer Nähe: SCHAFFEN DAS.

Peter Obermayer Manfred Keglovits Gebietsleiter Gebietsleiter Tel. 0664/80 109 5108 Tel. 0664/80 109 6283 [email protected] [email protected] k Kundenbüro Amstetten, St. Valentin, k Kundenbüro Kirchberg/Pielach, Waidhofen/Ybbs, Wieselburg, Ybbs Lilienfeld, Scheibbs www.nv.at und St. Georgen %¸KHLPNLUFKHQ und St. Pölten 40 WIR GRATULIEREN

EINZINGER Theresia, Ziersdorf WEISS Martha, Bad Schönau &>PdZ'ŽƪƌŝĞĚ͕,ŽŚĞŶǁĂƌƚŚͲDƺŚůďĂĐŚ WIMMER Maria, Ravelsbach Steinerne Hochzeit &Z/^E/,>Z,ĞƌƚĂ͕tĂƌƚŵĂŶŶƐƚĞƩĞŶ WINKELBAUER Johann, Hollabrunn FRÜHWIRTH Michael, WOLF Josef, Poysbrunn ERGER Andreas u. Emma, Poysdorf Winzendorf-Muthmannsdorf ZOLLES Johann, Orth an der Donau HAHSLER Hans u. Gertrude, GANSTERER Ingrid, Kirchberg am Wechsel Hohenwarth-Mühlbach GARTNER Rosa, Ziersdorf GEIST Edith, Obritz-Hadres '>^^ůŽŝƐŝĂ͕WĨĂīƐƚćƩĞŶ 75. Geburtstag Diamantene Hochzeit GÖSTL Johanna, Asparn an der Zaya GRAF Johanna, Wilfersdorf DZK^&ƌĂŶnj͕WĨĂīƐƚćƩĞŶ DENNER Johann u. Maria, Stronsdorf GREMLIZA Johann, Wildendürnbach BRANDSTETTER Franz, Zöbern EDER Adolf u. Barbara, Hagenbrunn HARTL Leopold, Kirchberg am Wagram BRUNNHUBER Anna, Maissau &EP<:ŽŚĂŶŶƵ͘ƌŶĞƐƟŶĞ͕ HENN Josef, Fels-Gösing DDtĂůĚƚƌĂƵĚ͕^ƚĞƩĞůĚŽƌĨĂŵtĂŐƌĂŵ Jedenspeigen-Sierndorf ,zEzŚƌŝƐƟŶĞ͕^ƚŽĐŬĞƌĂƵ DANIEL Elisabeth, Bromberg FRÖLER Horst u. Franka, Enzersfeld- HÖDL Elisabeth, Gaiselberg EBERHART Leopoldine, Rußbach Königsbrunn HÖLLER Maria Theresia, Feistritz am Wechsel EISLER Rudolf, Leobendorf GEHRING Josef u. Maria, Stronsdorf HUBER Marianne, Jedenspeigen FILIPPI Marianne, Laxenburg ,E>ZƌŝĐŚƵ͘/ŶŐĞďŽƌŐ͕tĂƌƚŵĂŶŶƐƚĞƩĞŶ JENNER Siegfried, Laa an der Thaya &KZ^dZŚƌŝƐƟŶĞ͕ZĞƚnj ,K&&DEE&ƌĂŶnjƵ͘&ĞůŝnjŝƚĂƐ͕WŝƩĞŶ </EDĂƌŝĂ͕ƌĞŝƚƐƚĞƩĞŶ &mZd/E'Z&ƌĂŶnj͕^ĐŚƂŶĂƵĂŶĚĞƌdƌŝĞƐƟŶŐ MARKL Herbert u. Karoline, Großebersdorf < ^dEZ,ĞůĞŶĞ͕'ćŶƐĞƌŶĚŽƌĨ GALL Josef, Michelhausen SCHODL Franz u. Katharina, Fallbach KITTINGER Heinrich, Zwingendorf GEYER Johannes Mag., Hollabrunn SCHUSTER Walter u. Anna, KITZLER Martha, Kirchberg am Wagram GRÖTZL Hildegard, Sierndorf Hohenwarth-Mühlbach KOMMENDISCH Annemarie, Orth/Donau HANGEL Markus, Sitzendorf an der Schmida STROBL Karl u. Rosa, Hochleithen /EZ'ZZŝƚĂ͕ŶŐĞůŚĂƌƚƐƚĞƩĞŶ LITSCHAUER Elisabeth, Biedermannsdorf ŚƌŝƐƟŶĞ͕ůƚĞŶŵĂƌŬƚĂŶĚĞƌdƌŝĞƐƟŶŐ PRIBITZER Waltraude, Zistersdorf MASCHEK Johann, Niederleis REIDLINGER Robert u. Anna, Poysdorf DzZƵƉĞƌƚ͕WƌŽƩĞƐ RIBISCH Erich u. Hermine, Großrußbach PROKOP Wilhelmine, Eckartsau RAUCH Angelika, Großrußbach MEISEL Amalia, Maria Enzersdorf RIEDMANN Johann u. Theresia, Stronsdorf MOLD Josef, Ziersdorf ^,&Z'Z:ŽƐĞĨƵ͘'ĞƌƚƌƵĚ͕WĨĂīƐƚćƩĞŶ REISENBAUER Bruno Ing. , Gloggnitz ROCKENBAUER Anna, Hardegg NELLER Leopold, Bad Pirawarth SCHÖFMANN Franz u. Johanna, Hagenbrunn NEMETH Heinz, Biedermannsdorf SCHÖFMANN Karl u. Aloisia, Gnadendorf ROMANOV Karlo, Kleinrötz ROTHENEDER Edith, Waidmannsfeld- WDWZ>&ƌŝĞĚƌŝĐŚ͕hŶƚĞƌƐƟŶŬĞŶďƌƵŶŶ SEIFRITZ Gerhard u. Maria, Sierndorf PASS Elfriede, Kirchberg am Wechsel STEPANEK Karl u. Maria, Altlichtenwarth Neusiedl SCHINKO Irmtraud, Winzendorf- PEGLER Leopoldine, Neuaigen sK'>DzZůĨƌĞĚƵ͘/ůƐĞ͕WĨĂīƐƚćƩĞŶ REINER Ingeborg, Sitzendorf an der Schmida WALDHERR Johann u. Johanna, Muthmannsdorf ^,>DDZŚƌŝƐƟŶĞ͕^ĐŚǁĞĐŚĂƚ RENNER Stefanie, Wiener Neustadt-Stadt Kirchschlag/B.W. SAKROWSKY Annemarie, Au am Leithaberge ZEITLBERGER Franz u. Elfriede, Ziersdorf SCHMID Hedwig HOL, Wildendürnbach SCHMIDL Andreas, Gnadendorf SCHOBER Juliane, Königsbrunn am Wagram SCHMIDT Rosalia, Groß-Enzersdorf SCHÖFMANN Karl, Gnadendorf SCHNATTER Martha, Hohenwarth-Mühlbach SCHWARZ Herta, Neunkirchen 70. Geburtstag ^,EPd/E'Z^LJůǀŝĂ͕WĨĂīƐƚćƩĞŶ SCHWARZMANN Johanna, Dobermannsdorf SCHÖNHOFER Gertraud, Retz SEMMELMEYER Wilma, Grabern SIEDERER Hildegard, Hausleiten ARTNER Franz, Grabern SCHREIBER Johann, Mistelbach ^,Z/d>,ĞƌƚĂ͕ƌĞŝƚƐƚĞƩĞŶ SIX Johanna, Wullersdorf BARTOSCH Waltraud, Hohenau an der March SCHWANZER Leopold, Königsbrunn/Wagram SOMMER Hilde, Ladendorf BAUER Johann, Gaiselberg SEEWALD Johann, Niedersulz-Nexing STÜTZ Hermine, Langenzersdorf BAYER Theresia, Wolkersdorf SERPEL Josef, Zwentendorf an der Donau TRSEK Maria, Ringelsdorf BENEDETTI Rosa, Kirchberg am Wagram ^dhEZDĂƌŝĂ͕^ĐŚƌĂƩĞŶďĞƌŐ UNGERSBÖCK Franz, Seebenstein Zd,/>>ZŚƌŝƐƟŶĞ͕ZƵƘďĂĐŚ STEPANEK Maria, Altlichtenwarth t,^EZƌŝŐŝƩĞ͕,ŽŚĞŶǁĂƌƚŚͲDƺŚůďĂĐŚ BIRNBAUER Sieglinde, Hollenthon STÜBER Helene, Wolkersdorf WEINWANSCHITZKY Elfriede, Bisamberg BOCEK Hermine, Zwentendorf an der Donau SUPPER Alfred, Bad Erlach-Walpersbach WÖLLINGER Rosa, Hochneukirchen BRENNER Anna, Lichtenegg TANDINGER Maria Magdalena, Hohenau WURM Johann, Retzbach BRENNINGER Gertrude, Hausleiten THIEM Anna, Poysdorf ZEHETBAUER Josef, Groß-Enzersdorf DINHOBL Johann, Raglitz TOYFL Franz, Hennersdorf ZWOLANEK Freya, Hohenau an der March DOBESCH Maria, Weikendorf TRAWNICZEK Maria, Hardegg DOPPLER Anna, Zöbern h>>ZDƌŝŐŝƩĞ͕<ƌĞƵƩĂů EZDĂƌŝĂ͕'ćŶƐĞƌŶĚŽƌĨ WAGNER Magdalena, Gaubitsch 80. Geburtstag EGGENBERGER Elisabeth, Kritzendorf WALTNER Karl, Sierndorf EHRENTRAUT Anna, Maissau WANIA Gertrude, Ravelsbach ANGER Kurt, Obersulz-Nexing EHRENTRAUT Eva, Großriedenthal WASKIEWICZ Krystyna Mag. , Vösendorf APPOYER Maria, Grabern WEIN/INDUSTRIEVIERTEL 4

hZ<DĂƌƟŶ͕,ŽůůĂďƌƵŶŶ HAYDN Ernst, Falkenstein PFEFFER Franz Prof., Neunkirchen BAUER Rosa, Kirchberg am Wechsel HAZIVAR Waltraud, Perchtoldsdorf PILLER Margareta, Bromberg BESAU Erich, Poysdorf HELM Leopold, Leitzersdorf PÖGLER Johann, Leitzersdorf BLAHA Elisabeth, Baden HILL Peter, Brunn am Gebirge PREISINGER Robert, Königsbrunn am Wagram BÖCK Franz, Mistelbach ,>s/<DŽŶŝŬĂ͕,ƂŇĞŝŶ PROBST Hannelore, Groß-Inzersdorf BOHN Irmtraud Mag. , Biedermannsdorf ,K,''ZWĞƚĞƌ͕tĂƌƚŵĂŶŶƐƚĞƩĞŶ PSUCHNER Rosemarie, Sieghartskirchen BRENNJetzt Elfriede, kostenlosen Gaaden HOFMANN Erika, Klosterneuburg REITHOFER Friederike, Bad Schönau BURGERBeratungstermin Erna, Ravelsbach HOFMANN Maria, Ziersdorf RIEGLER Herta, Wolkersdorf CZERNY vereinbaren!Anneliese, Fels-Gösing HOLZAPFEL Engelbert, Neusiedl an der Zaya ZhWWŶŶĂ͕,ƂŇĞŝŶ DELMEIREN Anny, Baden HOLZBAUER Anna, Hollenthon SCHÄFER Christa, Kritzendorf /dZ/,tĞƌŶĞƌƌ͕͘'ćŶƐĞƌŶĚŽƌĨ0676 977 22 03 JEDLETZBERGER Leopoldine, Schwechat SCHARTNER Anton, Absdorf DISKUS Monika, Großriedenthal :/d>Z,ĞŝŶƌŝĐŚ/ŶŐ͕͘WŝƩĞŶ ^,hZ,hZ:ŽŚĂŶŶĂ͕^ƚĞƩĞůĚŽƌĨͬtĂŐƌ͘ DORNINGER Margit, Gumpoldskirchen KARGER Helene, Leobendorf SCHIESSBÜHL Josef, Stockerau EBERMANN Rosa, Hausleiten KATZLER Marianne, Deutsch-Wagram SCHINDLER Margareta, Sieghartskirchen EDMAYER Ingrid, Hausleiten KENDLER Gertrude, Gramatneusiedl SCHLACK Gerhard KommR, Steinbrunn EHN Anna, Rußbach KINDL Gertrude, Zistersdorf SCHMID Erwin, Hohenau an der March EITERMOSER Gertraud, Stronsdorf KLAPIL Erika, Poysbrunn SCHMIDT Hilde, Bruck an der Leitha ENDL Erich, Breitenfurt bei Wien KOCIAN Peter, Bisamberg SCHNABL Margit, Brunn am Gebirge VitermaFATH Michael, Mistelbach zaubertKÖGLER Franz, Hochwolkersdorfaus IhremSCHNELLER alten Rosa, Retzbach Bad FINK Franz, Mannersdorf am Leithagebirge KOMAREK Susanne, Schwadorf SCHÖBEL Hildegard, Seibersdorf &/^,ZůŽŝƐŝĂ͕WŽƩĞŶĚŽƌĨ KREICY Gerhard, Zwingendorf SCHRENK Leopold, Wolkersdorf &>/^,ZƌŝŐŝƩĂ͕^ĞŝďĞƌƐĚŽƌĨ KRUPITSCH Johanna, Orth an der Donau SCHROTT Anna, Stockerau FOLLY Gertrud, Niederleis KRUPLAK Gertrude, Königsbrunn am Wagram SCHWABACH Georg, Haslau-Maria Ellend IhrFORSTNER Emma,neues Orth an der Donau Wohlfühlbad!KUNTNER Maria, Warth ^,t>DĂŐĚĂůĞŶĂ͕'ćŶƐĞƌŶĚŽƌĨ FORT Margarete, Retz LATSCHKA Anna, Poysdorf SEVCIK Hermine, Petronell-Carnuntum JedenFÜRTINGER Tag Anna,verbringen wir im Durchschni rundLECHNER Reinhold, Waidmannsfeld- Neusiedl SMETANA Edeltraud, Sieghartskirchen Natschbach-Loipersbach-Lindgrub LEUTHNER Hermine, Fels-Gösing STAUD Elfriede, Ernstbrunn 45FUTSCHIK Minuten Ingrid, im StronsdorfBadezimmer. Umso wich ger>/WWǁĂůĚ͕WŝƩĞŶ ist STEINDL Rosalia, Zwentendorf an der Donau esGANSTERER also, hier Friedrich, eine Wohlfühlatmosphäre Gloggnitz zu schaf-MACEK Josef, Eckartsau STEINER Gerlinde, Reichenau-Payerbach fen.GIRSCH Die Maria, Badspezialisten Altlichtenwarth von Viterma machenMARKO Josef, Groß-Schweinbarth STEINER Josef, Wolkersdorf genauGÖRL Elfriede, das möglich. Wienerwald-Sulz Mit einer großen AuswahlMARSCHITZ an Ingrid, Hohenau an der March STRUHATSCHEK Werner, Raglitz GORZSAS Stefanie, Brunn am Gebirge MAYER Johanna, Sierndorf STUR Helga, Spannberg Designs,GRAF Franz, Markenherstellern Großkrut und Farben sowieMAYERHUBER Wilma, Guntramsdorf SULZER Robert, Gaaden einerGROHR individuell Annemarie, für Mödling Sie maßgefer gten DuscheD/<^,:ŽŚĂŶŶĂ͕KƩĞŶƚŚĂů TLUSTOS Ingrid, Wienerwald-Sulz zaubertGRÖSS Ingrid, Viterma Stockerau aus Ihrem alten Bad Ihr neuesMILCHRAHM Erich, Hochneukirchen dZEůĨƌŝĞĚĞ͕WŝƩĞŶ VONDERLIND Gerhard, Hochleithen HARINGSicherlich Josef, kennen Hollabrunn Sie das: Wer sein Bad reno-PARZER Eveline, Bisamberg WALLNER Edmund, Reichenau-Payerbach vieren möchte, muss in der Regel viele Hand- werker (z. B. Elektriker, Installateure, Fliesenle- ger, etc.) suchen und koordinieren. Nicht so bei Messer ohne Rost Viterma, denn hier erfolgt die gesamte Badre- novierung Besondersmit nur gelbeeinem Ansprechpartner, der ImmerJETZT wieder begegnen wir Menschen, die ihre Messer nicht sich um allesBlütenpollen4(*'$' kümmert. verur- Viterma bietet von der in 30der Euro Spülmaschine reinigen, weil sie befürchten, dass diese Erstberatungsachen hartnäckige bis zur Endabnahme Flecken ein Rundum- geschenkt!dort rosten könnten. Wer Flugrost auf dem Besteck vermeiden Sorglos-Paket,auf der Kleidung. welches Weichen für Sie Sie völlig stress- und möchte und* trotzdem keine Lust hat, die Messer abzuspü- sorgenfreidiese vorist. dem Elektro- Waschen und etwa Installa onsarbeiten len, knüllt einfach Alufolie zu einer kleinen Kugel zusammen werdeneine gemeinsam Stunde in kaltem mit Wasser befugten Partnerunter- und legt sie ins Besteckfach der Spülmaschine. Die Alufolie nehmen durchgeführt. mit etwas Wasch- nimmt den Rost auf, das Besteck bleibt sauber. Der Grund Mit Viterma gestaltenmittel ein. Sie Ihr neues Wohlfühlbad ganz nach den eigenen Wünschen. Für den Bo- hierfür ist ganz einfach: Aluminium ist weniger edel als Stahl den stehen Ihnen beispielsweise verschiedenste und übernimmt somit den Oxidationsprozess. Sobald die Holz- und */-0ȅSteindekore zur Auswahl. Das fugen-' !*)Ҋ&/$*) Kugel dunkel wird, können lose VitermaBlütenstaub Wandsystem ist in mehr als 1.900 Sie sie einfach durch ei- Farben verfügbar – zudem haben Sie hier auch nen frischen Aluball die Möglichkeit,entfernenSicherheit ein Lieblingsmo zum v (z. B. einMutter-/Vatertag schenken ersetzen. adm/DEIKE Urlaubs- oder Familienfoto) einzusetzen. Kom- biniertDie Blütenpracht mitғ $# langlebigen --0) 0( $ im Frühjahr Produkten bringt#- namha einen Nachteil er mit sich: Hersteller ergeben sich hier abertausende Mög- Blütenstaubғ тп0-*.+- auf Tischdecken, )ҡ Kleidern und Gartenmöbeln. lichkeiten,Um diesen Ihr neues ohne Bad Rückstände zu gestalten. zu entfernen, sollten Sie auf Egal, ob Sieғ  das -.ť)'$# gesamte . Badezimmer -/0)"." sanieren .+-ü# Messerschneiden keinen Fall Wasser verwenden. Aus Textilien können Sie die möchten,ғ oder -/$.0!./ nur eine Teilrenovierung ''0)"0)  )./''/$*) planen, $ #) ) # $(ҡҡ bekommen Sie wieder VitermaPollen ist erst der einmal zuverlässige gründlich und ausschütteln, kompetente Möbel absaugen glänzend, wenn Sie Salz Badexperteoder -fegen.ғ 0!0).#($/+in Ihrer Nun Nähe. befestigen Vereinbaren Sie-.ť)'$# einen Sie Streifen jetzt)-$)) Klebeband -0)".)-0! )5ѵѵ $ $&( )/ ) $))#(auf die Schneide geben Ihrenauf kostenlosen den betroff enenBeratungstermin Stellen und ziehen direkt ihn in den vorsichtig wieder und mit einem nassen eigenenab. Verbleibende vier Wänden, Flecken oder besuchen nun mit etwasSie unsere Spiritus einreiben Korken darüberreiben. und kurzHilfswerk darauf mitNiederösterreich warmem Wasser abspülen, damit das Abspülen, fertig! Badausstellung. ҡ $) ).#'0.." ƕ#-$(&/$*).5 $/-0($0)  0)$спсрѵ GewebeInformation nicht angegriff und en Bestellu wird. Kleidungng unter können 0800 Sie 800 dann 408 &/$*)"ƕ'/$"!ƕ- 0&0) $)) )0) Ҋ&0) )0!'' .//$*)ü- ) ***********************************************************************************************************/-0ȅ ' !*)" -ü/ ($/т*)/ )$) !-$./ѵ wie gewohnt222ѵ)*/-0ȅ waschen. ' !*)ѵ/ab/DEIKE ҡҡ )/ -$)#'/0)" -*1$ ҊршҊ$# -# $/.(Ɖ)#( ) Ihr Fachbetrieb in Niederösterreich. Infos & Beratungstermin unter: 0676 977 22 03 | www.viterma.com WEIN/INDUSTRIEVIERTEL

WALLNER Waltraud, Sieghartskirchen ZAND Maria, Laa an der Thaya BUCHEGGER Anna, Kirchschlag/B.W. (83) WATZINGER Adolf, Maissau ZELLER Maria, Altruppersdorf-Föllim BUNZL Adolf, Mistelbach (96) WEIß Rosemarie, Traiskirchen CVEK Gudrun Mag., Obermarkersdorf (80) WESSELY Rosa, Ziersdorf DEUTENHAUSER Hermine, Hadres (84) WIENINGER Franz, Gaweinstal DÖLLER Johann, Pulkau (82) WINTER Alois, Harmannsdorf-Rückersdorf 90. Geburtstag FENZ Aloisia, Seebenstein (86) t/EdZ:ŽƐĞĮŶĞ͕ǁĞƌŶĚŽƌĨ FISCHER Willibald, Laa an der Thaya (81) ZEILER-RAUSCH Emmerich, Maissau AUTHERITH Alois, Sitzendorf an der Schmida FREIDL Waltraud, Baden (77) ZIEGLER Lisbeth, Klosterneuburg BAUMGARTNER Ferdinand HR Dr., FREISINGER Silvia, Seefeld-Kadolz (56) hEZ/DĂƌŝĂ͕^ĐŚƌĂƩĞŶďĞƌŐ Klosterneuburg &m,ZZ,ĞůŵƵƚ͕^ƚĞƩĞůĚŽƌĨĂŵtĂŐƌĂŵ;ϳϳͿ BRAUNSTEINER Anna, Atzenbrugg-Trasdorf &mZ^d:ƵůŝĂŶĂ͕^ĐŚůĂƩĞŶ;ϵϭͿ K<>ŚĂƌůŽƩĞ͕KďƌŝƚnjͲ,ĂĚƌĞƐ 'Kdd^,K>zĚĞůŚĞŝĚ͕,ƂŇĞŝŶ;ϴϴͿ EZĚŝƚŚ͕^ĐŚƌĂƩĞŶďĞƌŐ HALMSCHLAG Mathilde, Ernstbrunn (90) 85. Geburtstag 'PddZ^KZ&ZKƩŽ͕tĞŝŐĞůƐĚŽƌĨ ,h^ZƌŝŐŝƩĂ͕ŐŐĞŶďƵƌŐ;ϲϳͿ HASLINGER Elfriede, Maissau ,h^EZĚŽůĨ͕WŽƩĞŶƐƚĞŝŶ;ϴϭͿ ANGERER Ludwig, Ravelsbach HAZEVOET Hedwig, Hinterbrühl HEIGL Renate, Traiskirchen (73) BAUER Josef, Leitzersdorf HUBER Elfriede, Baden HENNINGER Ernst, Trasdorf (88) BAUER Josef, Jedenspeigen JÖCHLINGER Ilse, Deutsch-Wagram ,P>ŶŶĂ͕^ƚĞƩĞŶ;ϴϯͿ BIRINGER Maria, Ladendorf KAGER Friedrich, Hochneukirchen HOLCIK Rosa, Ernstbrunn (90) BLAUENSTEINER Maria, Kirchberg am Wagram KOCH Josef, Großweikersdorf HOLUBEK Richard, Zwerndorf (78) BLÜMEL Ilse, Bad Fischau-Brunn KORNFELD Gertrude, Sollenau-Theresienfeld ,K>/E'ZƌǁŝŶ͕^ƚĞƩĞŶŚŽĨ;ϴϰͿ DAMMELHART Valerie, Retz KORNFELD Josef, Hochwolkersdorf HUBER Franz, Ollern (82) DENINGER Ingeborg, Klosterneuburg KRAFT Elisabeth, Loidesthal HUBER Theresia, Korneuburg (90) DENNER Johann, Stronsdorf KRAMMER Elfriede, Poysdorf HURKA Maria Ing. Mag., Maria Enzersdorf (81) FELKEL Friedrich, Brunn am Gebirge KREMS Leopoldine ÖkR, Bad Deutsch- JAMÖCK Alfred, Gösing am Wagram (67) FINK Maria, Neudorf im Weinviertel Altenburg JANEBA Viktor Ing., Ziersdorf (99) FLASCH Josef, Zöbern KUNESCH Margarete, Neunkirchen JESCHKO Helmut, Zöbern (86) FRÖSCHL Josef, Poysdorf LOIBL Martha, Gaiselberg </^Z:ŽŚĂŶŶ/ŶŐ͕͘DĂƌŬƚWŝĞƐƟŶŐ;ϴϱͿ &h,^:ŽŚĂŶŶ͕^ĐŚƌĂƩĞŶďĞƌŐ MADNER Barbara, Gnadendorf KARL Rosa, Schwechat (89) GAUNERSDORFER Elfriede, Großkrut OTTMANN Maria, Tulbing KIRCHMAYER Elisabeth, Wildendürnbach (83) GMEINER Josef, Hohenwarth-Mühlbach PAYER Helene, Poysbrunn KOGELMANN Anna, Maria Enzersdorf (89) GOLDSCHMID Johanna, Ernstbrunn PREISSL Maria, Drasenhofen KÖPF Hermine, Schrick (87) GROHER Maria, Altruppersdorf-Föllim PUX Anton, Neunkirchen KORNER Herta, Kirchschlag/B.W. (82) HOFMANN Franz, Obritz-Hadres RAMHARTER Elfrieda, Bromberg KUCERA Walter, Ulrichskirchen (79) HÖLLER Johanna, Warth ^,h^dZZŽƐĂ͕^ĐŚƌĂƩĞŶďĞƌŐ >E'ZŚƌŝƐƟŶĞ͕ŝƐƚĞƌƐĚŽƌĨ;ϵϬͿ HÖRWEIN Franz, Wilfersdorf SEIDL Anna, Lassee-Schönfeld LOIBL Johanna, Neubau (80) HUBER Maria, Wilfersdorf SEYWERTH Karoline, Perchtoldsdorf DZ^,ŶŶĂ͕,ĞƩŵĂŶŶƐĚŽƌĨ;ϳϰͿ JUSZICH Helene, Weigelsdorf SODL Anna, Absdorf MARKOVICS Rudolf, Zistersdorf (74) <^dEZ<Ƶƌƚ͕^ĐŚŽƩǁŝĞŶ STANA Maria, Wilfersdorf MARZI Barbara, Bad Deutsch-Altenburg (98) KECK Josef, Fallbach STOPFER Elfriede, Ravelsbach MASCHL Roger, Mödling (87) KIEN Rudolf, Baden ULLRICH Leopold, Niederhollabrunn MITTASCH Rudolf, Großweikersdorf (77) KONLECHNER Helene, Kirchschlag/B.W. WEHOFER Anna, Schwadorf MONHART Ernst, Wilfersdorf (89) KRAUS Anneliese, Baden WIESER Hermann, Hochneukirchen MOSER Josef, Retz (75) KREMER Maria, Stockerau WOTAVA Herta, Langenzersdorf Dm>>EZůŽŝƐ͕hŶƚĞƌƐƟŶŬĞŶďƌƵŶŶ;ϵϬͿ KRUMBÖCK Rosalia, Laa an der Thaya PANZENBÖCK Maria, Puchberg/Schneeb. (95) LEBL Armin, Poysdorf PETERS Johanna, Guntramsdorf (98) LECHNER Johanna, Scheiblingkirchen- 95. Geburtstag W&EE,h^ZƌŶĞƐƟŶĞ͕DĂŝƐƐĂƵ;ϵϬͿ Thernberg POLHS Johannes, Loipersbach (77) >ht/'DĂƌŝĂ͕WŽƩĞŶƐƚĞŝŶͲ&ĂŚƌĂĨĞůĚ ^,hZKƩŽDĂŐ͕͘,ŽůůĂďƌƵŶŶ PROHAZKA Ingrid, Payerbach (82) MAYER Franz, Harmannsdorf-Rückersdorf BOGNER Katharina, Bad Pirawarth RAUCHBERGER Ignaz, Mühlleiten (84) MÖSTL Rosa, Spannberg EISENHUBER Johanna, Kirchberg am Wechsel REISELHUBER Anton, Leitzersdorf (80) MÜLLER Gabriele, Moosbrunn FÜRHAUSER Anna, Leobendorf REUTHER Agnes, Hadres (89) MÜLLER Johanna, Baden KLAUS Magdalena, Wolkersdorf SAUBERER Josef, Grabern (85) MYRTUS Horst, Mistelbach KLINSLER Stephanie, Mistelbach ^,/EZ/&,ĞůĞŶĞ͕tƺƌŇĂĐŚ;ϵϮͿ OBERMEIER Elfriede, Sieghartskirchen KÖLBEL Johann, Zöbern SCHEUER Marie, Schmida (83) PALME Franz, Biedermannsdorf LEITNER Alois, Altruppersdorf-Föllim SCHLEIFER Elfriede, Mistelbach (95) PFAFFL Josef, Ladendorf PICHLER Margarete, Aspang SCHNEIDER Johanna, Loidesthal (81) PFNEISL Franz, Lichtenegg PUTZ Maria, Fallbach SCHOBER Georg, Feuersbrunn (97) PRENNER Barbara, Ladendorf SCHEFFL Josef, Harmannsdorf-Rückersdorf ^,h,&ƌŝĞĚĞƌŝŬĞ͕^ƚĞƩĞŶŚŽĨ;ϴϯͿ Z/dhZ,ĞůŐĂ͕'ćŶƐĞƌŶĚŽƌĨ SCHIERER Barbara, Niederleis SCHWAB Josef, Großmugl (76) REITER Maria, Absdorf SEWALD Maria, Raglitz (92) REYLÄNDER Gertrude, Reichenau-Payerbach STADLBAUER Fritz, Sulz im Wienerwald (75) RICHTER Elisabeth, Falkenstein STADLER Maria, Grabern (85) RIEDEL Hertha, Poysdorf 100+ Geburtstag STEINER Johanna, Senning (70) SCHANDLBAUER Maria, Zöbern STUBENVOLL Karl, Ladendorf (86) SCHARINGER Heinrich, Göllersdorf WINDHOLZ Anna, Bruck an der Leitha (100) STÜRZER Theresia, Eibesbrunn (86) SCHILLER Margareta, Wetzelsdorf DÖLTL Johanna, Wilfersdorf (101) d,/DZ:ŽƐĞĮŶĞ͕DƺŚůůĞŝƚĞŶ;ϴϭͿ SCHOBER Leopold, Ruppersthal SPERK Maria, Neusiedl an der Zaya (101) THENMAYER Johann, Ernstbrunn (87) SCHOLLAR Margaretha, Bad Fischau-Brunn UNGERBÖCK Johanna, Krumbach (93) SCHÖRGHUBER Franz wHR DI, WACHTER Johann, Weinsteig (72) ^ƚ͘ŶĚƌćͲtƂƌĚĞƌŶ Wir trauern WANDL Josef, Langenzersdorf (85) SCHRAMMEL Aloisia, Neunkirchen WEBER Elfriede, Wiesmath (81) SCHULZ Maria, Auersthal ALRAM Johann, Korneuburg (88) WEIGEL Anna, Seefeld-Kadolz (88) SCHWARZ Franz, Hochwolkersdorf ANDRIEU Edith, Wiener Neustadt (78) WENDL Rudolf, Unterretzbach (89) SEIDENBERGER Drahomira, Neusiedl/Zaya BAGYURA Norbert, Hagenbrunn (81) WILLHALM Eva, Münchendorf (63) dhEZƌŶĞƐƟŶĞ͕^ƚƌĂƐƐŚŽĨĂŶĚĞƌEŽƌĚďĂŚŶ BAIER Erika, Atzenbrugg (81) WIMMER Helene, Neubau (91) TIWALD Margareta SR , Poysdorf BIERBAUM Franz, Neusiedl an der Zaya (76) WIMMER Maria, Unterzögersdorf (91) UNGERSBÖCK Margaretha, Neunkirchen BISCHINGER Leopold, Stronsdorf (85) WINTER Agnes, Oberstockstall (89) WACEK Friederike, Reichenau-Payerbach BITTERER Hertha, Neunkirchen (90) WINTER Gisela, Stockerau (92) WIENINGER Friedrich, Gaaden BRENNER Anneliese, Fels am Wagram (77) WÖLFL Gertrude, Laa an der Thaya (89) ZACHARY Margot, Biedermannsdorf Zm<>,ĞůŵƵƚ͕'ćŶƐĞƌŶĚŽƌĨ;ϴϱͿ ZENS Josef, Utzenlaa (86) / 3

Kompetente Beratung in allen Versicherungs- WIR angelegenheiten – ganz in Ihrer Nähe: SCHAFFEN DAS.

Alexander Stöger Markus Schweighofer Alexander Lukas Gebietsleiter Gebietsleiter Gebietsleiter Tel. 0664/80 109 5798 Tel. 0664/80 109 5240 Tel. 0664/80 109 5658 [email protected] [email protected] [email protected] k Kundenbüro Hollabrunn, k Kundenbüro Laa, k Kundenbüro Gänserndorf, Kirchberg/Wagram Mistelbach, Poysdorf, Korneuburg, Stockerau www.nv.at und Krems Retz und Zistersdorf und Wolkersdorf

Gruppen eingeteilt, fuhren die Bezirk Ziersdorf Sen. zum Impfen. Österr. Vorlese- Bezirk tag: Mit einer digitalen Vorlesung Bruck/Leitha Ğƌ ũćŚƌůŝĐŚ ĚƵƌĐŚŐĞĨƺŚƌƚĞ <ƌĞƵ- unterstützte Helmut Klostermann Tulln njǁĞŐ ǁƵƌĚĞ ďĞŝ ĨƌƺŚůŝŶŐƐŚĂŌĞŵ ĚŝĞ ŝďůŝŽƚŚĞŬ 'ĞŶĞƌĂƟŽŶĞŶƚƌĞī͘ Götzendorf- Sonnenschein am Kirchenplatz Vorgelesen wurde die Sage „Der Weidling mit Abstand abgehalten. Die Schwedenschneider aus Neurup- Pischelsdorf <ƌĞƵnjǁĞŐƐƚĂƟŽŶĞŶ ǁƵƌĚĞŶ ŐĞ- persdorf“. tĞŝůĚnjƚ͘ŬĞŝŶĞdƌĞīĞŶƐƚĂƪŝŶĚĞŶ meinsam mit Pfarrer Andreas Ka- dürfen, um den Mitgliedsbeitrag lita gebetet. Vor der Florianstatue Bezirk für 2021 zu kassieren, ersucht Ob- Die MG des Vorstands überbrach- im Rundkreis bei aufgestellten ten der OG bei der Verteilung des frau Fliedl um Überweisung des Kreuzwegbildern mit Abschluss Neunkirchen Beitrages mit der versendeten ƌĞŐĞůŵćƘŝŐĞŶ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶƐƐĐŚƌĞŝ- vor dem Kircheneingang. bens „GÖSEN-INFO“ nicht nur Zahlungsanweisung. Osterwünsche sondern als Über- Bezirk Thomasberg raschung auch einen Blumengruß Zwentendorf in Form von Primeln. Trotz des Ab- Mistelbach Ihren 60. Geb. feierte Obfrau stands bei der Übergabe war die Martha Bauer. Eine coronageeig- Der Vorstand grat. Obm. Sepp Freude groß. nete Überraschung war das Trans- ĂƵŵŐĂƌƚŶĞƌ ƐĂŵƚ 'ĂƫŶ njƵŵ Wildendürnbach parent, das die Seniorenfreunde 70er, wünschten Gesundheit und Bezirk für sie aufstellten. Im Namen der ŚŽīĞŶĂƵĨĞŝŶďĂůĚŝŐĞƐZĞŝƐĞŶƵŶĚ Ihren 85. Geb. feierten Theres- OG gratulierten ihre beiden Stv. in Wiedersehen. Alle Beteiligten wa- Hollabrunn ia Lachinger u. Erna Bruckner. In gebührendem Abstand. ren auf Corona neg. getestet.

Kompetente Beratung in allen Versicherungs- WIR angelegenheiten – ganz in Ihrer Nähe: SCHAFFEN DAS.

Helmut Wondra Anton Frühwirth Michael Bilzer Gebietsleiter Gebietsleiter Gebietsleiter Tel. 0664/80 109 5205 Tel. 0664/80 109 5051 Tel. 0664/80 109 5672 [email protected] [email protected] [email protected] k Kundenbüro Tulln, k Kundenbüro Baden, k Kundenbüro Aspang, Klosterneuburg Mödling, Perchtoldsdorf, Kirchschlag, Neunkirchen, www.nv.at und Wien Bruck und Schwechat Krumbach und Wr. Neustadt BAZAR

ƵĐŚƟƉƉ Pauline Hirsch Meine frühen Jahre (über das Aufwachsen in der Nachkriegszeit) Ihre Mülltüten rutschen immer wieder Innsalz Verlag in den Eimer? Bringen Sie ϭϬϲ^ĞŝƚĞŶ͕^ŽŌĐŽǀĞƌ selbstklebende Handtuch- ISBN 978-3-903321-35-9 halter umgekehrt an der Preis: € 16,90 Außenseite an und haken Sie die Henkel der Tüte Zu beziehen auch bei: dort ein. books4kids@more Bahnstraße 20, 2230 Gänserndorf, ŽĸĐĞΛďƌĞŶƚĂŶŽ͘ĐŽ͘Ăƚ͕dĞů͗͘ϬϲϲϰͬϭϮϭϭϱϯϲ Die geruchsfreie Preis: € 16,90, Versandspesen nur € 2,70 In ebenso einfühlsamen wie eindringlichen Geschichten MülltonnE beschreibt die Erzählerin ihre Kindheits- und Jugendjahre, ĚŝĞ ǀŽŶ ƐĐŚǁĞƌĞƌ ƌďĞŝƚ ĂƵĨ ĚĞŵ ĞůƚĞƌůŝĐŚĞŶ ĂƵĞƌŶŚŽĨ͕ Stören auch Sie sich an unangenehmem Gestank aus Ihrem dem Leben mit der Natur und Abenteuern mit Geschwis- Mülleimer? Diese Tipps helfen: Oft sammelt sich am Boden der ƚĞƌŶƵŶĚ&ƌĞƵŶĚĞŶŐĞƉƌćŐƚǁĂƌĞŶ͘ŝŶĞŝƚĚŽŬƵŵĞŶƚĚĞƌ Biomülleimer eine unappetitliche Flüssigkeit. Dies können Sie EĂĐŚŬƌŝĞŐƐũĂŚƌĞ͕ ĚĂƐ ĚƵƌĐŚ tŽƌƚǁŝƚnj ƵŶĚ ƵƚŚĞŶƟnjŝƚćƚ verhindern, indem Sie die Fläche mit einer Zeitung auslegen. Ei- ďĞƐƟĐŚƚ͘ Pauline Hirsch, seit langer Zeit Mitglieder der NÖs Senio- ne weitere Möglichkeit ist, etwas Backpulver oder Kaff eebohnen ren, geborene Haller, geboren und aufgewachsen in Geras auf den Boden des Mülleimers zu streuen. Beides absorbiert den ĂƵĨ ĞŝŶĞŵ ĂƵĞƌŶŚŽĨ ŵŝƚ ĚƌĞŝ 'ĞƐĐŚǁŝƐƚĞƌŶ͘ EĂĐŚ ĚĞŵ Geruch. Noch besser eignet sich Katzen streu, denn sie saugt zu- Besuch der Volks- und Hauptschule besuchte sie die HBLA sätzlich die Flüssigkeit auf. Außerdem sollten Sie daran denken, ^ŝƚnjĞŶďĞƌŐƵŶĚůĞŐƚĞĚŽƌƚĚŝĞDĂƚƵƌĂĂď͘ĂƌĂƵĨĨŽůŐƚĞĞŝŶ Essensreste stets in Zeitungs- oder Küchenpapier einzuwickeln, :ĂŚƌƉćĚĂŐŽŐŝƐĐŚĞƵƐďŝůĚƵŶŐŝŶtŝĞŶKďĞƌ^ƚ͘sĞŝƚ͘Ă- ŶĂĐŚƵŶƚĞƌƌŝĐŚƚĞƚĞƐŝĞĂŶĚĞƌůĂŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂŌůŝĐŚĞŶĞƌƵĨƐ- bevor Sie sie entsorgen. amc/DEIKE ƐĐŚƵůĞŝŶ'ƌŽƘ'ĞƌƵŶŐƐ͘

Bazar Verkaufe Ceragem - Liege, Suspension Alloy 6061, 21 ƉŝĞƌĞ͘ DƵƐƐ ŶŝĐŚƚ ĨĂŚƌďĞ- dĞů͗͘ϬϲϱϬͬϮϰϴϯϴϱϬ͘ 'ĂŶŐ ƵŶĚ ϮͿ &h:/ ŝƐĐŽ- ƌĞŝƚ ƐĞŝŶ͘ dĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌ͗ Sie haben als Mitglied bei ǀĞƌLJͲϭ ĐƟǀĞ ^ƵƐƉĞŶƐŝŽŶ͕ ϬϲϲϰͬϰϬϬϬϲϯϮ͘ NÖs Senioren 1x im Jahr Verkaufe ŽƌŝŐŝŶĂů ǀĞƌƉĂĐŬ- Ϯϭ'ĂŶŐ͘ĞŝĚĞŝŶƐĞŚƌŐƵ- ĚŝĞDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚ͕ŐƌĂƟƐĞŝŶĞ ƚĞŶ &ŝďĞƌŐůĂƐ >ĂƩĞŶƌŽƐƚ ƚĞŵ ƵƐƚĂŶĚ͘ ƵƐĂŵŵĞŶ ƌŝĞĨŵĂƌŬĞŶ͗ 2 Schach- Kleinanzeige in „endlich ϭϰϬ dž ϮϬϬ Đŵ͕ <ŽƉĨͲ ƵŶĚ Euro 180, Einzel Euro 100, ƚĞůŶ͕ǀŝĞůĞ>ćŶĚĞƌ͕DŽƟǀĞ͕ &Z/Ͳ/d͞njƵƐĐŚĂůƚĞŶ͘ &ƵƘƚĞŝů ĞůĞŬƚƌŝƐĐŚ ǀĞƌƐƚĞůů- dĞůĞĨŽŶϬϲϲϰͬϱϬϯϮϴϯϬ͘ Serien- oder Sondermar- bar, Euro 600-, Lieferung ŬĞŶ ĞĐƚ͕͘ ďƵŶƚ ŐĞŵŝƐĐŚƚ bis 50 km möglich, Neu- Verkaufe elektrische Schie- aus der Vor-Euro-Zeit, ŝƩĞ dĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌ ĂŶ- ƉƌĞŝƐ ϭ͘ϮϬϬ͕ dĞůĞĨŽŶŶƵŵ- behilfe für Rollstuhl, V-dri- ŐƺŶƐƟŐĂďnjƵŐĞďĞŶ͘ geben! Ausschließlich nur ŵĞƌ͗ϬϲϵϵͬϭϱϬϯϱϴϬϬ͘ ǀĞ,ĞĂǀLJƵƚLJ^LJƐƚĞŵ͕ϮϬϬ ŵĞŚƌƉĞƌĞͲŵĂŝů͗ŵŝĐŚĂĞů͘ t DŽƚŽƌ͘ <ĂƵĨĚĂƚƵŵ Ϭϱ͘ Besuchen Sie meine kleine ƐĂƚnjŝŶŐĞƌΛŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘ Verkaufe Sitzbadewanne Juni 2018 beim Fachhänd- Galerie im 100er Haus in Ăƚ͘ ǀĞŶƚĂƐ^tϮŵŝƚƐĞŝƚůŝĐŚĞƌ ůĞƌ͘ZĞĐŚŶƵŶŐĨƺƌ'ĂƌĂŶƟĞͬ Kirchschlag in der Buckli- dƺƌ͘ŝĞŚŽƌŝnjŽŶƚĂůƵŶĚǀĞƌ- 'ĞǁćŚƌůĞŝƐƚƵŶŐ ǀŽƌŚĂŶ- ŐĞŶtĞůƚ͕<ŝƌĐŚĞŶŐĂƐƐĞϭϬ͘ /ŵ ĞƚƌĞī ďŝƩĞ ĂnjĂƌ ƟŬĂů ƐĐŚǁĞŶŬďĂƌĞ dƺƌ ďŝĞ- ĚĞŶ͘WƌĞŝƐ͗hZϭ͘ϭϱϬ͖dĞů͗͘ Gegenüber der Apotheke ƐĐŚƌĞŝďĞŶ͘ ƚĞƚĞŝŶĞŶƐŝĐŚĞƌĞŶŝŶƐƟĞŐ͕ ϬϲϱϬͬϯϴϯϬϱϬϬ͘ ŝŵ ćƵƘĞƌĞŶ DĂƌŬƚ͘ Ƶ ƐĞ- selbst für Menschen mit hen gibt es Aquarelle und Ein wertvolles und einzig- stark eingeschränkter Mo- VerkaufeĂůƚĞǁĞƌƚǀŽůůĞƌ- DŝƐĐŚƚĞĐŚŶŝŬ ǀŽŶ ,ŝůĚĞ ĂƌƟŐĞƐ 'ĞƐĐŚĞŶŬ͗ Filme, ďŝůŝƚćƚ͘EŽƚǀĞƌŬĂƵĨ͕ŽƌŝŐŝŶĂů ƟŬĞů ŐĞƐĂŵƚ Ƶŵ ϵϬ ƵƌŽ͕ Pürrer sowie Hinterglas- sŝĚĞŽƐ͕ŝĂƐ͕ǀĞƌĞǁŝŐƚĂƵĨ ǀĞƌƉĂĐŬƚ͕ WƌĞŝƐ ŽŚŶĞ ƌ- ƵŶƚĞƌ dĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌ malerei und Ikonenmale- s ŽĚĞƌ h^͘ sŽŵ ƉĞŶ- ŵĂƚƵƌĞŶ͕ƵƌŽϲ͘ϱϬϬ͕dĞůĞ- ϬϲϲϰͬϯϲϵϯϮϲϬ͘ ƌĞŝ ǀŽŶ >ƵŝƐĞ ŽƉůĞƌ͘ Pī- ƐŝŽŶŝĞƌƚĞŶ&ŝůŵĞŵĂĐŚĞƌ͘ ĨŽŶŶƵŵŵĞƌ͗ ϬϮϳϰϮͬϵϬϮϬͲ nungszeiten: MO, MI, FR ^ŝŵŽŶĐƐŝĐƐ͘ dĞůĞĨŽŶŶƵŵ- ϰϬϲϬ;DKͲD/Ϳ͘ Suche KůĚͬ:ƵŶŐƟŵĞƌ ǀŽŶϭϱͲϭϴhŚƌ͕&ZƵŶĚ^ ŵĞƌ͗ϬϲϲϰͬϯϰϯϯϮϮϵ͘ DŽƉĞĚͬDŽƚŽƌƌĂĚͬƵƚŽ͘ ǀŽŶϴͲϭϮhŚƌ͕dĞůĞĨŽŶŶƵŵ- Verkaufe ZƺĐŬĞŶƐƉƌŝƚnjĞ͕ĐĂ͘ dĞů͘ ϬϲϲϰͬϰϵϮϲϮϵϬ Ăď ϭϰ ŵĞƌ͗ϬϲϲϰͬϴϲϳϴϮϳϰ͘ Verkaufe Gmundner Kera- 15 Liter, sehr gut erhalten, hŚƌ ŽĚĞƌ ͲDĂŝů͗ ĨƌĂƐƚƌŽΛ ŵŝŬ Ͳ 'ĞƐĐŚŝƌƌ͕ ŶĞƵǁĞƌƟŐ͗ Elektromobil Graf Carello Őŵdž͘Ăƚ ŬůĂƐƐŝƐĐŚĞƐ ŐƌƺŶĞƐ ĞŬŽƌ͕ dĞĂŵ͕dĞů͗͘ϬϮϮϰϯͬϮϰϱϭϭ͘ ϲdžƟĞĨĞdĞůůĞƌ͕ϲdžŇĂĐŚĞ Suche Stanglpuch MV dĞůůĞƌ͕ dĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌ͗ Verkaufe 2 Mountainbi- ŽĚĞƌ D^͕ DĂdžŝ ƵŶĚ ^Ͳ ϬϲϲϰͬϵϮϭϮϯϬϱ͘ ŬĞƐ͗ϭͿD/^dZ>ƩĂĐŬ&Ƶůů Moped mit oder ohne Pa- SPORT 5

GESUNDHEIT & WELLNESS Homepage informiert über aktuellen Stand Wärmende Yoga-Übung

Viele Sportveranstaltungen der NÖs Senioren konnten in den letzten Monaten nicht durchge- führt werden und mussten abgesagt werden. Auch im Frühjahr 2021 drohen wahrscheinlich ĐŽƌŽŶĂďĞĚŝŶŐƚŬƵƌnjĨƌŝƐƟŐŝŵŵĞƌǁŝĞĚĞƌďƐĂŐĞŶ oder Verschiebungen von diversen Veranstaltun- gen.

ŝƩĞŝŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶ^ŝĞƐŝĐŚŝŵsŽƌĨĞůĚĂƵĨƵŶƐĞƌĞƌ Homepage www.noe-senioren.at über etwaige Nach den heißen Sommermonaten reagieren viele Menschen ŬƵƌnjĨƌŝƐƟŐĞďƐĂŐĞŶ͕ĚŝĞƐĞŝƐƚŝŵŵĞƌĂƵĨĚĞŵĂŬ- besonders empfi ndlich auf die ersten kalten Herbsttage. Um tuellsten Stand. sich schnell aufzuwärmen, empfi ehlt sich eine spezielle Yo- ga-Übung: die Kobra. Alles, was Sie dazu brauchen, ist eine Yoga- oder Isomatte und bequeme Kleidung. Und so geht’s: Die NÖs Senioren wünschen Ihnen viel Gesund- Legen Sie sich fl ach auf den Bauch und stützen Sie sich mit Ih- ŚĞŝƚƵŶĚǀŝĞů^ƉĂƘďĞŝ/ŚƌĞŶƐƉŽƌƚůŝĐŚĞŶŬƟǀŝƚć- ren Händen dicht neben Ihrem Körper unterhalb der Schul- ten. tern ab. Spannen Sie Bein- und Pomuskeln an, bewegen Sie Ihre Schulterblätter nach hinten und drücken Sie Ihren Ober- körper mithilfe der Arme nun nach vorne. Bauen Sie immer mehr Spannung auf und kommen Sie noch weiter nach oben. Legen Sie Ihren Kopf sanft in den Nacken und richten Sie den Blick Richtung Decke. Halten Sie diese Position für ungefähr 15 Sekunden, bevor Sie sie lösen. Wiederholen Sie die gesam- te Übung insgesamt dreimal. amc/DEIKE

^ƉŽƌƩĞƌŵŝŶĞϮϬϮϭ >Dŝŵ^ƚŽĐŬƐĐŚŝĞƘĞŶǁŝĞĚĞƌ ;ǀŽƌůćƵĮŐƵŶĚŵŝƚŽƌŽŶĂͲsŽƌďĞŚĂůƚͿ ŝŶŵƐƚĞƩĞŶƵŶĚtŝŶŬůĂƌŶ ůůĞ dĞƌŵŝŶĞ ŵŝƚ sŽƌďĞŚĂůƚ͕ ũĞ ŶĂĐŚĚĞŵ͕ ǁĂƐ ĚŝĞ ŽƌŽŶĂͲ EĞƵĞƌdĞƌŵŝŶĂŵDŝƩǁŽĐŚ͕ϵ͘:ƵŶŝ ůĂŐĞ njƵůćƐƐƚ ƵŶĚ ǁĂƐ ŵƂŐůŝĐŚ ŝƐƚ͘ <ƵƌnjĨƌŝƐƟŐĞ sĞƌƐĐŚŝĞďƵŶͲ ŐĞŶŽĚĞƌďƐĂŐĞŶƐŝŶĚũĞĚĞƌnjĞŝƚŵƂŐůŝĐŚ͘ŬƚƵĞůůĞƐĂƵĨĚĞƌ ŝĞ Ϯϭ͘ >ĂŶĚĞƐŵĞŝƐƚĞƌͲ :ĂŚƌĞ;ďŝƐϭϵϲϲͿƵŶĚ&ƌĂƵ- ,ŽŵĞƉĂŐĞŽĚĞƌƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚƵŶƚĞƌϬϮϳϰϮͬϵϬϮϬͲϰϬϬϬ͘ ƐĐŚĂŌĞŶĚĞƌEPƐയ^ĞŶŝŽƌĞŶ ĞŶϱϬ:ĂŚƌĞ;ďŝƐϭϵϳϭͿ͘ >DƐƉŚĂůƚƐƚŽĐŬƐĐŚŝĞƘĞŶĂŵD/͕ϵ͘:ƵŶŝϮϬϮϭ͕ŝŶ ŝŵ ƐƉŚĂůƚƐƚŽĐŬƐĐŚŝĞƘĞŶ ŵƐƚĞƩĞŶƵŶĚtŝŶŬůĂƌŶ͘ ĮŶĚĞŶ ŶƵŶ Ăŵ DŝƩͲ EĞŶŶŐĞůĚ͗ 10 Euro pro ǁŽĐŚ͕ ϵ͘ :ƵŶŝ ϮϬϮϭ͕ ĂƵĨ DŽĂƌƐĐŚĂŌ͘ ƵŶĚĞƐƚĞŶŶŝƐƚĂŐĞǀŽŶ/͕ϳ͘ͲK͕ϵ͘^ĞƉƚĞŵďĞƌϮϬϮϭ͕ ĚĞŶ ^ƚŽĐŬƐƉŽƌƚĂŶůĂŐĞŶ in Tribuswinkel/NÖ ŝŶŵƐƚĞƩĞŶƵŶĚŝŶtŝŶͲ ĞŐŝŶŶ͗ϵhŚƌŝŶŵƐƚĞƚ- ŬůĂƌŶ ƐƚĂƩ͘ ŝĞ DĞŝƐͲ ƚĞŶ͕ tŝŶŬůĂƌŶ ƵŶŵŝƩĞůďĂƌ tĂŶĚĞƌǁŽĐŚĞĚĞƌEPƐ^ĞŶŝŽƌĞŶǀŽŶDK͕ϰ͘Ͳ^K͕ϭϬ͘KŬƚŽ- ƚĞƌƐĐŚĂŌĞŶ ǁƵƌĚĞŶ ũĂ ĚĂŶĂĐŚ͕^ŝĞŐĞƌĞŚƌƵŶŐŶĂĐŚ ďĞƌϮϬϮϭ͕ŝŶĂůůĞŶǀŝĞƌsŝĞƌƚĞůŶƵŶĚŝŵĞŶƚƌĂůƌĂƵŵǀŽŶEŝĞ- ĐŽƌŽŶĂďĞĚŝŶŐƚ ǀŽŶ ŶĚĞ ĚĞŵ&ŝŶĂůĞŝŶŵƐƚĞƩĞŶ͘ derösterreich DćƌnjĂƵĨĚĂƐŶƵŶŵĞŚƌŝŐĞ AnmeldungďŝƩĞďŝƐDŝƩͲ >D>ƵŌŐĞǁĞŚƌͲƵŶĚ>ƵŌƉŝƐƚŽůĞĂŵK͕Ϯϭ͘KŬƚŽďĞƌϮϬϮϭ͕ ĂƚƵŵǀĞƌƐĐŚŽďĞŶ͘ in Mank ǁŽĐŚ͕ Ϯϲ͘ DĂŝ ϮϬϮϭ͕ bei Es wird wieder in zwei EPƐ ^ĞŶŝŽƌĞŶ͕ &ĞƌƐƚůĞƌ- ŶŵĞůĚƵŶŐΘ/ŶĨŽƐnjƵĚĞŶ^ƉŽƌƚǀĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶďĞŝEPƐയ^Ğ- 'ƌƵƉƉĞŶ ;ŵƐƚĞƩĞŶ ƵŶĚ ŐĂƐƐĞ ϰ͕ ϯϭϬϬ ^ƚ͘ WƂůƚĞŶ͕ ŶŝŽƌĞŶ͕,ĂŶŶĞůŽƌĞŽƉƉůĞƌ͕&ĞƌƐƚůĞƌŐĂƐƐĞϰ͕ϯϭϬϬ^ƚ͘WƂůƚĞŶ͕ tŝŶŬůĂƌŶͿ ŐĞƐƉŝĞůƚ͕ ĂŶ- dĞůĞĨŽŶ͗ ϬϮϳϰϮͬ ϵϬϮϬͲ dĞů͗͘ϬϮϳϰϮͬϵϬϮϬͲϰϬϬϬ͕ŚĂŶŶĞůŽƌĞ͘ĚŽƉƉůĞƌΛŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘Ăƚ ƐĐŚůŝĞƘĞŶĚĮŶĚĞƚĚĂƐ&ŝŶĂ- ϰϬϬϬ͕ ,ĂŶŶĞůŽƌĞ ŽƉƉůĞƌ͕ ůĞŝŶŵƐƚĞƩĞŶƐƚĂƩ͘ e-mail: hannelore.dopp- Ɛ ŬƂŶŶĞŶ ĂŵĞŶͲ͕ ,Ğƌ- ůĞƌΛŶŽĞͲƐĞŶŝŽƌĞŶ͘Ăƚ ren- und Mixedmann- ƐĐŚĂŌĞŶƚĞŝůŶĞŚŵĞŶ͘ Die Veranstaltung wird un- ter Einhaltung der zu die- dĞŝůŶĂŚŵĞďĞƌĞĐŚƟŐƚƐŝŶĚ͗ ƐĞŵ ĞŝƚƉƵŶŬƚ ŐĞůƚĞŶĚĞŶ ĂůůĞD'ĚĞƌEPƐയ^ĞŶŝŽƌĞŶ͕ ^ŝĐŚĞƌŚĞŝƚƐďĞƐƟŵŵƵŶŐĞŶ DŝŶĚĞƐƚĂůƚĞƌ DćŶŶĞƌ ϱϱ durchgeführt. Wanderwoche in allen Land und Radwandertag 2021 Wandertage im Oktober ZĂĚĞůŶĂŵ

Bild unten: Erinnerung an die Wandertage im Oktober In Wolfpassing, Bezirk Scheibbs, warte ϮϬϮϬ͕ďĞŝŚĞƌƌůŝĐŚĞŵ,ĞƌďƐƚǁĞƩĞƌ͘ ^ƚƌĞĐŬĞ͕ďĞƐƚĞŶƐďĞƚƌĞƵƚǀŽŶƵŶƐĞƌĞŶĂ

Ein Bild aus de In unserer nächs und di

Teilnehmer-Karte Ğ Ğŵ Wanderwoche 2020ƪŝŶĚĞŶ ĞǁĞŐƵŶŐŝƐƚĚĞŶ^ĞŶŝŽƌŝŶŶĞŶƵŶĚ^ĞŶŝŽƌĞŶǁŝĐŚƟŐ͘ĂƐnjĞŝŐĞŶĚŝƐƺďĞƌ ďĞŐĞŝƐƚĞƌƚĞŶdĞŝůŶĂŚŵĞŶĂŶƵŶƐĞƌĞŶĞǁĞŐƵŶŐƐƉƌŽŐƌĂŵŵĞŶ͕ǀŽƌĂůů ĂŐ ďĞŝŵ>ĂŶĚĞƐǁĂŶĚĞƌƚĂŐ͕ĚĞƌŚĞƵĞƌŝŶĚĞƌŐĞǁŽŚŶƚĞŶ&ŽƌŵŶŝĐŚƚƐƚĂ ŬŽŶŶƚĞ͘ĂŚĞƌůĂĚĞŶǁŝƌnjƵĚŝĞƐĞƌtĂŶĚĞƌǁŽĐŚĞƵŶĚƵŶĚĨƌĞƵĞŶƵŶ /ŚƌĞdĞŝůŶĂŚŵĞ͘tŝƌǁƺŶƐĐŚĞŶĞŝŶĞŶƐĐŚƂŶĞŶƵŶĚƐŝĐŚĞƌĞŶtĂŶĚĞƌƚDŝƚďĞƐƚĞŶ'ƌƺƘĞŶ

WƌćƐ͘Ă͘͘,ĞƌďĞƌƚEŽǁŽŚƌĂĚƐŬLJ >ĂŶĚĞƐŽďŵĂŶŶ͕EPƐ^ĞŶŝŽƌĞŶ

Star ƵŶŵ Wol

1500 Seniorinnen und Senioren nah- /ŶƵŶƐĞƌĞƌ^ĞƉƚĞŵďĞƌĂƵƐŐĂďĞǁĞƌĚĞŶ Noch einmal macht uns Corona men im Herbst 2020 fünf ausgewählte wir die genauen Strecken vorstellen. einen Strich durch die Rechnung, Wandergebiete im Rahmen unserer hŶƐĞƌƵŶĚĞƐůĂŶĚďŝĞƚĞƚƐŽŚĞƌƌůŝĐŚĞ und wir verschieben unseren ^ĞŶŝŽƌĞŶͲtĂŶĚĞƌǁŽĐŚĞŝŶŶŐƌŝī͘ tĂŶĚĞƌǁĞŐĞ͕ĚŝĞďĞƐƚĞŶĚĂǀŽŶŚĂďĞŶ >ĂŶĚĞƐͲZĂĚǁĂŶĚĞƌƚĂŐǀŽŵϱ͘ Und das trotz der großen Einschrän- DŝƚŐůŝĞĚĞƌǀŽŶƵŶƐĨƺƌĂůůĞtĂŶĚĞƌ- DĂŝĂƵĨĚĞŶϰ͘ƵŐƵƐƚ͘ kungen durch die Corona-Maßnah- ĨƌĞƵĚŝŐĞŶĂƵƐŐĞƐƵĐŚƚ͘ ƐĞƌǁĂƌƚĞƚĂůůĞZĂĚĨĂŚƌĞƌĞŝŶĞ ŵĞŶ͘ ŝƩĞdĞƌŵŝŶǀŽƌŵĞƌŬĞŶ͕ĞŝŶĞŶŽĚĞƌ wunderschöne Strecke durch das ŵĞŚƌĞƌĞtĂŶĚĞƌǁĞŐĞĂƵƐƐƵĐŚĞŶƵŶĚ DŽƐƚǀŝĞƌƚĞů͘^ƚĂƌƚƵŶĚŝĞůǁŝƌĚ ͣtĂƐĂůƐƌƐĂƚnjĨƺƌĚĞŶ>ĂŶĚĞƐǁĂŶ- ůŽƐŐĞŚƚƐ͘ŶũĞĚĞŵdĂŐĚĞƌtĂŶĚĞƌ- ŝŶtŽůĨƉĂƐƐŝŶŐƵŶŵŝƩĞůďĂƌďĞŝŵ ĚĞƌƚĂŐŐĞĚĂĐŚƚǁĂƌ͕ĞŶƚƉƵƉƉƚĞƐŝĐŚĂůƐ ǁŽĐŚĞǁĞƌĚĞŶƐŝĞǀŽŶDŝƚŐůŝĞĚĞƌŶǀŽŶ ^ĐŚůŽƐƐƐĞŝŶ͘ŝĞĂƵƐŐĞǁćŚůƚĞ ŐƌŽƘĞƌƌĨŽůŐ͕͞ƐŽ>ĂŶĚĞƐŽďŵĂŶŶWƌćƐ͘ ƵŶƐďĞŝŵ^ƚĂƌƚĞƌǁĂƌƚĞƚƵŶĚƺďĞƌĚŝĞ ^ƚƌĞĐŬĞŝƐƚϮϲ<ŝůŽŵĞƚĞƌůĂŶŐ͘ ,ĞƌďĞƌƚEŽǁŽŚƌĂĚƐŬLJ͘^ŽǁŝƌĚĞƐĂƵĐŚ ^ƚƌĞĐŬĞŝŶĨŽƌŵŝĞƌƚ͘ ŝĞ'ĞŵĞŝŶĚĞtŽůĨƉĂƐƐŝŶŐůŝĞŐƚ ŚĞƵĞƌǁŝĞĚĞƌĚŝĞDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚŐĞďĞŶ͕ ǀŽŵϰ͘ͲϭϬKŬƚŽďĞƌŝŶĂůůĞŶ>ĂŶĚĞƐ- ǀŝĞƌƚĞůŶĂƵĨĚĞŶĂƵƐŐĞǁćŚůƚĞŶ^ƚƌĞĐŬĞŶ ŵŝƚĚĞƌ&ĂŵŝůŝĞ͕&ƌĞƵŶĚĞŶŽĚĞƌĚĞƌ ^ĞŶŝŽƌĞŶŐƌƵƉƉĞƐĞŝŶĞƌ'ĞŵĞŝŶĚĞnjƵ ǁĂŶĚĞƌŶ͘ŝĞĂƵƐŐĞǁćŚůƚĞŶtĞŐĞǁĞƌ- ĚĞŶƚćŐůŝĐŚǀŽŶDŝƚŐůŝĞĚĞƌŶǀŽŶEPƐ ^ĞŶŝŽƌĞŶďĞƚƌĞƵƚ͕^ƚĂƌƚŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĂŶ ũĞĚĞŵdĂŐnjǁŝƐĐŚĞŶϵƵŶĚϭϭhŚƌ͘ SCHICHTE 47 es4teln er „Stammbaum“ ŝĞůĂŶŐĞ͕ǀŝĞĨćůƟŐĞ'ĞƐĐŚŝĐŚƚĞƵŶƐĞƌĞƐ Unsere sĞƌĞŝŶĞƐ͕ǀŽŵͣPƐƚĞƌƌĞŝĐŚŝƐĐŚĞŶZĞŶƚŶĞƌ- Zeitung ďƵŶĚ͞ďŝƐnjƵͣEPƐ^ĞŶŝŽƌĞŶ͕͞ĮŶĚĞƚĂŵ ĚĞƵƚůŝĐŚƐƚĞŶƵƐĚƌƵĐŬŝŶĚĞŶǀŝĞůĨćůƟŐĞŶ ϰ͘ƵŐƵƐƚ im Wandel 'ĞƐƚĂůƚĞŶƵŶƐĞƌĞƌDŝƚŐůŝĞĚĞƌnjĞŝƚƵŶŐ͘ der Zeit uf alle Radfahrer eine wunderbare 2021 Der Verein „NÖs Senioren“ ist die ǀĞŶDŝƚŐůŝĞĚĞƌŶŝŵDŽƐƚǀŝĞƌƚĞů͘  ŐƌƂƘƚĞ^ĞŶŝŽƌĞŶŽƌŐĂŶŝƐĂƟŽŶŝŵ Bundesland Niederösterreich

Archiv unserer Radwandertage. n Ausgabe stellen wir die Region trecke rund um Wolfpassing vor. ϮϬϭϯ hŵďĞŶĞŶŶƵŶŐĚĞƐsĞƌĞŝŶĞƐŝŶ „NÖs Senioren“ („Niederösterreichs Senioren“) ϭϵϵϴ hŵďĞŶĞŶŶƵŶŐĚĞƐsĞƌĞŝŶĞƐŝŶ  ͣEP^ĞŶŝŽƌĞŶďƵŶĚ͞ ϭϵϳϳ 'ƌƺŶĚƵŶŐĚĞƌdĞŝůŽƌŐĂŶŝƐĂƟŽŶ   ͣEP^ĞŶŝŽƌĞŶďƵŶĚ͞ĚƵƌĐŚĚŝĞ NÖ Volkspartei als Senioren-   ǀĞƌƚƌĞƚƵŶŐŝŶŶĞƌŚĂůďĚĞƌ   sŽůŬƐƉĂƌƚĞŝ͘Ğƌ^ĞŶŝŽƌĞŶďƵŶĚ   ǁĂƌĚŝĞϲ͘ƵŶĚƐŽŵŝƚ   ͣũƺŶŐƐƚĞ͞dĞŝůŽƌŐĂŶŝƐĂƟŽŶ   ŶĂĐŚĚĞŵƌďĞŝƚĞƌͲƵŶĚ und Ziel liegen am 4. August in   ŶŐĞƐƚĞůůƚĞŶďƵŶĚ͕ĚĞŵ ĞůďĂƌĞƌEćŚĞĚĞƐ^ĐŚůŽƐƐĞƐŝŶ   ĂƵĞƌŶďƵŶĚ͕ĚĞŵtŝƌƚƐĐŚĂŌƐͲ ssing.   ďƵŶĚ͕ĚĞƌ&ƌĂƵĞŶďĞǁĞŐƵŶŐ und der Jungen Volkspartei. ŝŵ<ůĞŝŶĞŶƌůĂƵŌĂůŝŵŵĂůĞ- ƌŝƐĐŚĞŶDŽƐƚǀŝĞƌƚĞůŝŶEŝĞĚĞƌ- 1971 Eintragung ins Vereinsregister des ƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚ͘tŽůĨƉĂƐƐŝŶŐůŝĞŐƚ njĞŶƚƌĂůnjǁŝƐĐŚĞŶĚĞŶ^ƚćĚƚĞŶ ϭϵϲϵ 'ƌƺŶĚƵŶŐƐƐŝƚnjƵŶŐƵŶĚtĂŚůĚĞƐ ŵƐƚĞƩĞŶ͕tŝĞƐĞůďƵƌŐƵŶĚ ersten Vorstandes ^ĐŚĞŝďďƐƵŶĚŝƐƚĂƵĨŐƌƵŶĚĚĞƌ des „Niederösterreichischen ŐƵƚĞŶsĞƌŬĞŚƌƐŝŶĨƌĂƐƚƌƵŬƚƵƌ  WĞŶƐŝŽŶŝƐƚĞŶͲƵŶĚZĞŶƚŶĞƌďƵŶĚĞƐ͞ ůĞŝĐŚƚĞƌƌĞŝĐŚďĂƌ͘ŝĞEĂĐŚďĂƌ- ŐĞŵĞŝŶĚĞŶƐŝŶĚ^ƚĞŝŶĂŬŝƌĐŚĞŶ  'ƌƺŶĚƵŶŐƐŽďŵĂŶŶ͗DĂ͘͘ Ăŵ&ŽƌƐƚ͕WƵƌŐƐƚĂůůĂŶĚĞƌ Erwin Zajicek ƌůĂƵĨ͕EĞƵŵĂƌŬƚĂŶĚĞƌzďďƐ Bis zu diesem Zeitpunkt gab es nur ƵŶĚtŝĞƐĞůďƵƌŐͲ>ĂŶĚ͘ŝĞ einen gesamtösterreichischen Verein ďĞƐŽŶĚĞƌĞ^ĞŚĞŶƐǁƺƌĚŝŐŬĞŝƚ ĚĞƐKƌƚĞƐŝƐƚĚĂƐ^ĐŚůŽƐƐtŽůĨ- ϭϵϲϳ hŶďĞŶĞŶŶƵŶŐĂƵĨͣPƐƚĞƌƌĞŝĐŚƐĐŚĞƌ ƉĂƐƐŝŶŐ͘ŝĞŵŝƩĞůĂůƚĞƌůŝĐŚĞ  WĞŶƐŝŽŶŝƐƚĞŶͲƵŶĚZĞŶƚŶĞƌďƵŶĚ ͣsĞƐƚĞ͞ŝŶtŽůĨƉĂƐƐŝŶŐŚĂƚŝŵ 16. Jahrhundert einen neu- ϭϵϲϭ hŵďĞŶĞŶŶƵŶŐĂƵĨͣPƐƚĞƌƌĞŝĐŚŝƐĐŚĞƌ njĞŝƚůŝĐŚĞŶhŵďĂƵnjƵŵ^ĐŚůŽƐƐ  ZĞŶƚŶĞƌƵŶĚWĞŶƐŝŽŶŝƐƚĞŶďƵŶĚ ĞƌĨĂŚƌĞŶ͘&ƺƌsĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶ ďŝĞƚĞƚĚŝĞƺďĞƌĚĂĐŚƚĞƵůĂĞŝŶ 1952 Vereinsgründung ďĞƐŽŶĚĞƌĞƐŵďŝĞŶƚĞ͘  ͣPƐƚĞƌƌĞŝĐŚŝƐĐŚĞƌZĞŶƚŶĞƌďƵŶĚ͞ LANDESREISEN 2021/2022 MIT NÖS SENIOREN

Große Landesreise 2021 Frühbucherschluss 15. Mai 2021 IRLAND Die grüne Insel Reisetermine wöchentlich im September 2021 Reisepreis: ab € 1.390,- im Doppelzimmer Einzelzimmer-Aufpreis: € 260,- Details: eigener Bericht in dieser Zeitung

Frühbucherschluss 15. Mai 2021 MALTA & GOZO Reisetermin: 7. - 14. Oktober 2021 Reisepreis: ab € 1.169,- im Doppelzimmer Einzelzimmer-Aufpreis: € 259,- (Details siehe links!)

Landes-Fernreise 2021 USBEKISTAN Jahrtausende alte Geschichte entlang der Seidenstraße Reisetermin NEU: 28. September - 06. Oktober 2021 Richtpreis: ab € 1.749,- im Doppelzimmer

Landes-Wanderreise 2021 GOLF von NEAPEL - AMALFIKÜSTE Reisetermin NEU: 11. - 18. Oktober 2021 Reisepreis: ab € 1.198,- im Doppelzimmer Einzelzimmer-Aufpreis: € 360,-

Landes-Wanderreise 2022 ZYPERN Reisetermin NEU: 21. - 28. April 2022 Reisepreis: ab € 1.245,- im Doppelzimmer Einzelzimmer-Aufpreis: € 129,- Meerblick-Aufpreis: € 95,-

Auf die bisherigen Termine gebuchte Personen werden direkt informiert!

PROGRAMME - INFORMATION - ANMELDUNG 0732 / 2240-29, [email protected] Graben 18, 4010 Linz www.moser.at