Amtsblatt der Gemeinde unter Achalm | Ausgabe 9 | 28. Februar 2020

Inhaltsverzeichnis

Notruf- und Servicetafel 2 Grußwort des Bürgermeisters 2 Wichtige Informationen 4 Abfallkalender 4 Amtliche Bekanntmachungen 5 Standesamt 6 Gemeindewerke 6 Veranstaltungsvorschau 6 Aktuelles aus der Gemeinde 7 Kulturelles 7 Kinder, Jugend und Familie 8

Ältere Menschen und Soziales 9 Jahrgänge 9 _Rathauskonzert_ Kirchliche Nachrichten 9 Vereinsnachrichten 13 Classic4Sax

Wir gratulieren 20 „In 80 Minuten um die Welt“

So., 08. März 2020 um 19.30 Uhr Eningen, Rathaus II (Saal)

Eintritt: 15.- € / ermäßigt 10.- €

Karten im Vorverkauf beim Schreibwarengeschäft Greve (Rathausplatz 6, Tel. 87124)

Aktuelle Informationen aus der Gemeinde fi nden Sie auch im Internet unter www.eningen.de 2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 28.2.2020 Nr. 9

NOTRUF- UND SERVICETAFEL GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTS- Liebe Eningerinnen und Eninger, DIENST An Wochenenden und Feiertagen und außerhalb nachdem das Coronavirus nun auch Baden-Württemberg erreicht hat, steigt die allgemeine Aufregung der Sprechstundenzeiten diesbezüglich von Tag zu Tag. Der Bundesgesundheitsminister spricht zwischenzeitlich vom Beginn ei- kostenfreie Rufnummer 116 117 ner Coronavirus-Epidemie. Diese Entwicklung gibt Anlass zu erhöhter Aufmerksamkeit und besonderen Vorsichtmaßnahmen, nicht jedoch zu Panik oder gar Hysterie! Bitte reagieren Sie besonnen und rational. Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kosten- Beachten Sie die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen und Hygieneregeln, die Sie in der Tagespresse, im freie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Fernsehen und im Internet fi nden. Mit gesundem Menschenverstand zu agieren ist nun empfehlenswert Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versi- und durchaus hilfreich. Ohne die Gefahren des Coronavirus zu verharmlosen sollte berücksichtigt werden, cherte unter 0711/96589700 oder dass das persönliche Risiko einer schweren Infl uenzainfektion hierzulande ungleich höher war bzw. ist. docdirekt.de Nahezu stündlich erreichen die Gemeindeverwaltung zwischenzeitlich neue Informationen der Gesund- KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- heitsbehörden. Wir werden aktuelle, für die Bevölkerung notwendige und nützliche Informationen in DIENST Kürze auf der Homepage der Gemeinde unter www.eningen.de veröffentlichen. Bitte informieren Sie sich Tel. 01 80/6 07 12 11 und auch dort! Der beim Neujahrsempfang verteilte „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in samstags, sonntags und feiertags ab 9.00 bis 19.00 Notsituationen“ (www.bbk.bund.de/DE/Service/service_node.html) empfi ehlt, die Hausapotheke z.B. mit Uhr Klinikum am Steinenberg, Erkältungs- und schmerz- bzw. fi ebersenkenden Medikamenten, Fieberthermometer und Hautdesinfek- Steinenbergstr. 3, Telefon 2 00-0 tionsmittel auszustatten. Auch die Eninger Hausarztpraxen bieten aktuelle Informationen an, die hilfreich (keine tel. Voranmeldung notwendig) sind (z.B: www.hausarzt-eningen.de/home/aktuelles/). Kernsprechstunde 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 20.00 Uhr Ganz anderes Thema: Während ich diese Zeilen schreibe, verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über die Revision des Urteils des VGH Baden-Württemberg zum Thema Dieselfahrverbot in Reut- lingen. Nach Einschätzung unserer Verwaltungsjuristen spricht die Tatsache, dass die Gemeinde Eningen STANDORTE DER AED (Defi brillatoren) unter Achalm vom Bundesverwaltungsgericht zu diesem Verfahren nicht beigeladen wurde dafür, dass Waldfreibad Eningen eine Entscheidung mit unmittelbar negativen Auswirkungen für unsere Gemeinde nicht zu erwarten sei. Es • Vor Rathaus II, Außenbereich könnte jedoch sein, dass wir dadurch, dass wir Teil der Umweltzone Reutlingen sind, mittelbar tangiert sind. • Günter-Zeller-Sporthalle, Eingangsbereich Wir müssen daher die Entscheidung zunächst abwarten und dann auch rechtlich bewerten. Den weiteren • HAP-Grieshaber-Festhalle, Außenbereich Fortgang können Sie in der Tagespresse verfolgen. • Arbachtal-Sporthalle, Eingangsbereich (Nur zu den Öffnungszeiten!) Positiv berichten möchte ich, dass die Fertigstellung des Großprojekts „Schillerhaus“ weiter dem plan- mäßigen Abschluss entgegengeht. In diesen Tagen fi ndet die endgültige Ausstattung des Kindergartens ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST und der neuen Einrichtungen statt. Die Außenanlagen wurden am Dienstag nahezu endgültig fertiggestellt. Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter Die restlichen Bauarbeiten konzentrieren sich nun auf den Bereich der künftigen Gemeindebücherei. Wir der Telefonnummer 01805/91 16 40 freuen uns alle, dieses Projekt nun in Kürze abzuschließen, um unsere Kapazitäten auf die noch laufenden erfragt werden. Projekte Waldfreibad und Feuerwehrgerätehaus konzentrieren zu können. Danke allen Handwerkern für Ihren Einsatz! AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Tel. 0 18 01/92 93 48

HNO-ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Tel. 01 80/6 07 07 11

NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte 1 92 22 Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Eningen unter Achalm e.V. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon 88 05 70 PFLEGEDIENST WEGGERLE Wengenstraße 44 Eningen unter Achalm Tel. 07121/83626

APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von 20.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medika- mente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50 €. Samstag, 29.2.2020: Adler-Apotheke , Schönbeinstr. 5, 72555 Metzingen, Tel. 07123 - 1 48 91 und Alteburg- Apotheke, Hindenburgstr. 79, 72762 Reutlingen Ich selbst musste zuletzt unvermittelt wegen einer Blutvergiftung zwei Wochen im Krankenhaus bzw. (Ringelbach), Tel. 07121 - 23 93 41 daheim verbringen. Durch die Nachwirkungen dieser Erkrankung muss ich momentan noch etwas kürzer Sonntag, 1.3.2020: treten. Daher bitte ich um Verständnis, in diesem Jahr nicht alle Jahreshauptversammlungen persönlich Apotheke am Steg, Oskar-Kalbfell-Platz 8, 72764 besuchen zu können, die sich nun in kürzester Zeit terminlich ballen. Danke auch an meine Bürgermeister- Reutlingen (Innenstadt), Tel. 07121 - 2 29 24 und Stellvertreter, die momentan einige Jubilarsbesuche und andere Termine für mich wahrnehmen bzw. Ermstal-Apotheke Dettingen, Metzinger Str. 18, wahrgenommen haben! 72581 Dettingen an der , Tel. 07123 - 9 73 00 RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund! Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEner- Alexander Schweizer gie Reutlingen Bürgermeister Telefon 0 71 21/5 82-32 22 Nr. 9 Freitag, 28.2.2020 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3

gNXPHQLVFKH9RUWUDJVUHLKHLQ(QLQJHQXQWHU$FKDOP  JRWWJHZROOWPHQVFKHQJHPDFKW         :HPN|QQHQZLUJODXEHQ":HUKDWUHFKW"   tŝƌŵƺƐƐĞŶĚŝĞŵŽƚŝŽŶĞŶ ŵŝƚĚĞŶ&ĂŬƚĞŶǀĞƌƐƂŚŶĞŶ͊    'DWHQ)DNWHQXQG+LQWHUJUQGH HUIDKUHQ6LHDQGLHVHP 9RUWUDJVDEHQGDXVHUVWHU+DQG   'HU.OLPDZDQGHO :DUXPZLU KDQGHOQPVVHQ   PLW3URIHVVRU:XOIPH\HUDXV+RKHQKHLP  DP'LHQVWDJ0lU]XP8KU  $QGUHDVJHPHLQGHKDXV LQ(QLQJHQXQWHU$FKDOP+DXSWVWU  'LH(QLQJHU.LUFKHQJHPHLQGHQ HYUNHPNQDN (LQWULWWIUHL 4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 28.2.2020 Nr. 9

Bio-Tonne WICHTIGE INFORMATIONEN Abholung 14-täglich Juni bis August wöchentlich Bereitstellung ab 6.00 Uhr

Häckselplatz ab Montag 02. März 2020 mit geänderten Bezirk Eningen 1 Öffnungszeiten Abfuhrtage: jeden Donnerstag Ab Montag 02. März 2020 bis Samstag 24. Oktober 2020 gelten für den Häck- Nächster Abholtermin: selplatz folgende Öffnungszeiten Donnerstag: 05.03.2020 Montag 15 – 18 Uhr Mittwoch 9 – 12 Uhr Bezirk Eningen 2 Freitag 15 – 18 Uhr Abfuhrtage: jeden Montag Samstag 10 – 16 Uhr Nächster Abholtermin: 09.03.2020 Ab Samstag 07. März 2020 (bis 28.11.2020) ist die Grüngut-Abgabe auch wieder Samstag von 10 - 12 Uhr beim Parkplatz oberhalb der Bushaltestelle „Wenge“ Papier-Tonne möglich. Abholung alle vier Wochen Bereitstellung ab 6.00 Uhr

Zusätzliche Sammelplätze für Obstbaumschnittgut Bezirk Eningen 1 Für die jetzt anlaufende Obstbaumschnitt-Saison werden wie in vergangenen Abfuhrtage: jeden vierten Donnerstag Jahren vor Ort zwei zusätzliche Sammelplätze für das anfallende Schnittgut Nächster Abholtermin: 12.03.2020 eingerichtet. Der Abtransport des Schnittguts macht den Bewirtschaftern der Obstbaumwiesen oft noch einmal so viel Arbeit wie das eigentliche Schneiden. Bezirk Eningen 2 Die gemeinsam mit dem Landratsamt Reutlingen eingerichteten zusätzlichen Abfuhrtage: jeden vierten Montag Sammelstellen sollen die Arbeit erleichtern: Das Schnittgut kann hier für vier Nächster Abholtermin: 02.03.2020 Wochen ganztags abgeladen werden, es gibt keine Öffnungszeiten oder Maxi- malabgaben. Gartenabfälle oder anderes Grüngut darf nicht abgeladen werden. Diese sind nach wie vor auf dem Häckselplatz bei der Erddeponie Eichberg zu Der gelbe Sack entsorgen. Abholung alle vier Wochen Das gesammelte Schnittgut aus den Obstwiesen wird von einem Unternehmen Bereitstellung ab 6.00 Uhr vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine wichtige Pfl ege-maßnahme für den Baumbestand, sondern lei- Gesamtgemeinde Eningen stet zugleich durch seine energetische Nutzung einen wertvollen Beitrag zum Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch Umweltschutz. Nächster Abholtermin: 11.03.2020

Zusätzlicher Sammelplatz für Obstbaumschnittgut Beratung unter 07121 480-3348, -3349 Obstbaum-Schnittgut kann ab dem 01.03 bis 30.03.2020 auf dem Sammel- E-Mail: [email protected] platz beim Parkplatz Freibad im Obtal und auf dem Sammelplatz nach der Harretbrücke kostenlos abgeliefert werden. Gehäckselt wird das Holz im Laufe der Kalenderwoche 14. ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS

Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm ABFALLKALENDER Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag – Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Das Problemstoffmobil kommt nach Eningen Dienstag und Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr. Termin: Donnerstag, 12.03.2020, 8.30 bis 12.30 Uhr Rufnummer: 07121 892-5550 Ort: Parkplatz oberhalb der Bushaltestelle „Wenge/Sportplatz Sprechzeiten der Ämter: Häckselplatz bei der Erddeponie Eichberg Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Dezember – Februar Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr. Mittwoch 13 – 16 Uhr Rufnummer: 07121 892-0 Samstag 10 – 16 Uhr Bürgermeister Sprechstunde: ACHTUNG ab 01. März 2020 geänderte Öffnungszeiten! Dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr (vierzehntägig) Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Häckselplatz bei der Erddeponie Eichberg Rufnummer: 07121 892-1100. 01. März – 24. Oktober 2020 Montag 15 – 18 Uhr Mittwoch 9 – 12 Uhr Freitag 15 – 18 Uhr Samstag 10 – 16 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN BÜCHEREI

Grüngut Annahme Gemeindebücherei Eningen Annahmestelle: Burgstraße 14 - 72800 Eningen unter Achalm Parkplatz oberhalb der Bushaltestelle „Wenge“ Tel. 88 04 29 - Fax 82 09 20 E-Mail: [email protected] Abgabezeiten: Von Samstag, 07. März 2020 bis Samstag, 28.11.2020 immer samstags (außer Öffnungszeiten: feiertags) von 10 – 12 Uhr. Di.: 15.00 - 19.00 Uhr Mi: 10.00 - 14.00 Uhr Restmüll-Tonne Do: 15.00 - 19.00 Uhr Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Abholung 14-täglich Bereitstellung ab 6.00 Uhr

Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden zweiten Donnerstag Nächster Abholtermin: Donnerstag, 05.03.2020 Vorbild geben –

Bezirk Eningen 2 bei „Rot“ stehen, bei „Grün“ gehen! Abfuhrtage: jeden zweiten Montag Nächster Abholtermin: 09.03.2020

Nr. 9 Freitag, 28.2.2020 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5

2. Änderung der Satzung über die Erhebung einer BÜRGERAUTOFreibad Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Fahrzeiten vom 01.01.2014 Mo: 13.00 bis 17.00 Uhr Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie Di: 8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr §§ 2,8 Abs. 2 und 9 Abs. 4 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Würt- Mi: 8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr temberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Eningen unter Achalm am Do: 8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr 02.10.2019 folgende 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einer Vergnü- Fr: 8.00 bis 13.00 Uhr gungssteuer vom 01.01.2014 beschlossen:

Die Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer vom 01.01.2014 i. d. Telefon: 8928000 (Termine bitte baldmöglichst anmelden) F. v. 01.01.2016 erfährt folgende Änderungen:

§1 Anrufzeiten § 8 Ziffer 4 Satz 1 erhält folgende Fassung:

Mo bis Do.: 8.00 bis 10.00 Uhr Der Steuererklärung nach Abs. 1 sind alle Zählwerksausdrucke mit sämtlichen Parametern entsprechend § 6 Abs. 1 für den jeweiligen Erhebungszeitraum in elektronischer Form (als PDF – Datei) mit den dazu gehörigen Signaturdaten zu SPRECHZEITEN MUSIKSCHULE übermitteln.

§ 8 Ziffer 6 und 7werden neu aufgenommen: Musikschule Eningen,

Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel. 07121-820452, (6) Bei Einbruch mit Aufbrechen der Spielautomaten muss dieses dem Steu- E-Mail: [email protected] eramt unverzüglich unter Einreichung einer Kopie der Bescheinigung über Sprechstunde: dienstags: 11.30 - 12.30 Uhr (und nach Vereinbarung) die Erstattung einer Strafanzeige angezeigt werden. Die Einreichung kann (in den Ferien fi ndet keine Sprechstunde statt!) auf elektronischem Weg als PDF-Datei erfolgen. Die Zählwerkausdrucke oder sind bis zum Tag des Einbruchs zeitgleich als elektronische PDF-Datei bei- Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, zufügen. Die Wiederinbetriebnahme oder der Austausch ist dem Steueramt Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 13, Tel. 07121-8921260, in elektronischer Form anzuzeigen. Wird der Einbruch verspätet oder dem E-Mail: [email protected] Steueramt nicht angezeigt und werden die oben genannten Unterlagen nicht Sprechstunde: Mo - Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr eingereicht, leitet das Steueramt ein Bußgeldverfahren ein. Di: 14.00 bis 18.00 Uhr

(7) Bei Ausfall und Austausch von Smart.Safe-Box, Fiskaldatenspeicher, Cool- ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDBÜRO fi re oder anderen Aufzeichnungskomponenten ist dieses dem Steueramt unter Vorlage der Bescheinigung des Herstellers unverzüglich in elektro- nischer Form mitzuteilen. Ist eine Auslesung und Wiederherstellung der Öffnungszeiten des Jugendcafés/Hauptstr. 19 Daten durch den Hersteller nicht möglich und bescheinigt nimmt das Steu- eramt für den Zeitraum (letzte Auslesung bis zum Eintritt der Störung) eine Offener Spieltreff: Steuerschätzung vor. - Jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr (für Jüngere) § 11 Ziffer 2 erhält folgende berichtigte Fassung: Offenes Jugendcafé: -Jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr (2) Der Steuerschuldner ist verpfl ichtet, bei der Überprüfung den von der Gemeinde Eningen unter Achalm beauftragten Mitarbeitern unentgeltlich Veranstaltungen: Zutritt zu den Geschäftsräumen zu gestatten und alle für die Besteuerung -“Stage Club“ (Live-Musik, ein Freitag im Monat ab 20.00 Uhr) bedeutsamen Auskünfte zu erteilen oder ihnen Aufzeichnungen, Bücher, -“Film Club“ (Kinofi lme, ein Freitag im Monat 14.30 Uhr) Geschäftspapiere, Zählwerkausdrucke mit allen Angaben des Spielge- räts (eine entsprechende Aufl istung der erforderlichen Positionen kann im Nähere Informationen im Schaukasten. Steueramt angefordert werden) und andere Unterlagen auszuhändigen (Rechtsgrundlage AO §§ 370 & 167). Falls der Steuerschuldner keine Zähl- Beratungstermine nach tel. Vereinbarung: werkausdrucke, wie vom Steueramt verlangt, vorlegt, kann das Steueramt Handy: 0174 9924921 eine Steuerschätzung vornehmen.

Kontakt: [email protected] § 2

Die Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Eningen unter Achalm, den 11.10.2019 gez. Alexander Schweizer Bürgermeister EINLADUNG zur Sitzung des Technischen Ausschusses Hinweis nach §4 Abs. 4 GemO: am Donnerstag, 05. März 2020, um 18:00 Uhr Eine etwaige Verletzung der von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemein- im Sitzungssaal des Rathauses 1 deordnung für Baden-Württemberg (GemO) beim Zustandekommen dieser Sat- zung wird nach §4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb Tagesordnung eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung geltend gemacht worden Öffentliche Sitzung ist, der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dieses 1. Friedhofangelegenheiten - Bestattungsstatistik gilt nicht, wenn die Vorschrift über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- 2. Modernisierung und Erweiterung Feuerwehrgerätehaus gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist. Vergabe folgender Arbeiten: 1. Malerarbeiten 2. Fliesenarbeiten Projektpartner gesucht 3. Atemschutzwerkstatt Projekt zur nachhaltigen Bewirtschaftung privater Grundstücke auf der 4. Ausgabeküche Gemarkung Eningen 3. Verschiedenes In einem gemeinsamen Projekt mit den Partnern, Universität Hohenheim, Un- 4. Anfragen und Anregungen terer Lindenhof, Landkreis Reutlingen, Gemeinde Eningen und dem Obst- und Gartenbauverein Eningen, soll untersucht werden, wie Grasschnitt von privaten Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Wiesengrundstücken und Streuobstwiesen sinnvoll in Biogasanlagen genutzt Mit freundlichen Grüßen und gleichzeitig ein Beitrag zur Artenvielfalt (Kräuter und Insekten) geleistet Alexander Schweizer werden kann. Bürgermeister Im Rahmen dieses Projektes wird den Grundstücksbesitzern der Gemarkung

6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 28.2.2020 Nr. 9

Eningen (Außenbereich) angeboten, dass der Grasschnitt während der Projekt- Volksbank Reutlingen laufzeit 2-mal im Jahr kostenlos gemäht und abtransportiert wird. Der 1. Schnitt IBAN: DE49640901000063901005 BIC: VBRTDE6R erfolgt witterungsabhängig zwischen Ende Mai und Ende Juni und der 2. Schnitt ca. 6-8 Wochen später. Um unseren Kunden die Terminüberwachung zu ersparen, bieten wir an, am Ein weiteres Mähen der Flächen sollte nicht erfolgen. Ausnahme sind Mäharbei- Bankeinzugsverfahren teilzunehmen. Ein entsprechender Vordruck ist auch bei ten bei Bedarf zur Obsternte unter den entsprechenden Bäumen. den Gemeindewerken unter der Tel. Nr.: 892-1620 oder im Bürgerbüro unter der Es ist erwünscht, dass die Grundstückseigentümer beim Ausmähen und Aus- Tel. Nr.: 892-5550 erhältlich. rechen unter den Bäumen behilfl ich sind. Außerdem fi nden Sie das Formular zum Sepa-Lastschriftmandat im Internet Bei eingezäunten Grundstücken und auf Wunsch ist es möglich, dass die Grund- unter www.Eningen.de bei den Gemeindewerken. stücksbesitzer zu zwei festgelegten Terminen selbst mähen und das Mahdgut zur Abholung bereitstellen. Ihre Gemeindewerke Eningen unter Achalm Projektgebiet ist die Gemarkung Eningen. Die Projektlaufzeit beträgt 3 Jahre. Private Grundstücksbesitzer können sich beim Bürgerbüro der Gemeinde Enin- gen bis spätestens 13. März 2020 anmelden. VERANSTALTUNGSKALENDER Anmeldeformulare liegen beim Bürgerbüro aus oder sind online über folgenden Link abrufbar. https://www.eningen.de/aktuelles.html Bei Fragen können Sie sich an den 1. Vorsitzenden des Obst- und Gartenbau- Februar/März 2020 verein Eningen, Herrn Rolf Schäfer, Tel.: 0172 7668187, an die Grünfl ächenbera- tungsstelle des Landratsamtes Reutlingen, Gruenfl aechenberatung@kreis-reut- 28.02.2020 Gemeindebücherei lingen.de, Tel.: 07121/480-3327 oder den Landschaftserhaltungsverband (LEH) 16.00 Uhr „Die dumme Augustine“ im Landkreis Reutlingen e.V., Sarah Hämmerle, S.Haemmerle@kreis-reutlingen. Gemeindebücherei de; Tel. 07121/4803041 wenden. 28.02.2020 Schwäbischer Albverein 19.00 Uhr Großglockner: Bildvortrag von Reinhold Richter Albvereinsraum Spital STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Ein Sonntag NAK Eningen im März Jubiläumsveranstaltung I 11.00 Uhr „Jesus Christus hilft“ n der Zeit vom 20.1.2020 bis zum 21.2.2020 wurde im Standesamt Eningen Andachtsraum Frère Roger unter Achalm der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Termin Schwäbischer Albverein Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Tagespresse Sonnenaufgangswanderung auf die Achalm mit regionalem Frühstück vom „Erikäle von Eninga“ 26.01.2020 Gertrud Emilie Leidig geb. Mollenkopf Anmeldung unter: 07121 87327 Schillerstraße 60, 72800 Eningen unter Achalm 01.03.2020 Förderverein Eninger Kunstwege 14-17.00 Uhr Öffnungstag Sonderausstellung: HAP Grieshaber-Politische 28.01.2020 Margarete Martha Eichfeld geb. Bucksch Plakate Eitlinger Straße 14, 72800 Eningen unter Achalm HAP-Grieshaber-Halle 03.03. 2020 Fotofreunde Eningen 30.01.2020 Edeltraud Magdalene Weinhold geb. Schmidt 20.00 Uhr Mitgliederversammlung Schillerstraße 60, 72800 Eningen unter Achalm Vereinsheim des MCE, Obtal 14 06.03.2020 Ökumene Weltgebetstag 05.02.2020 Heike Hageloch geb. Schlosser 19.15 Uhr Martinussaal Liebfrauenkirche Unterer Lindenhof 6, 72800 Eningen unter Achalm Gemeindebücherei 08.03.2020 Gemeinde 13.02.2020 Emma Ziegler geb. Marzell 19.30 Uhr Rathauskonzert: „Classic4Sax“ (Saxophon-Quartett) Nürtinger Str. 110/1, 72555 Metzingen Saal Rathaus II 09.03.2020 Förderverein Eninger Kunstwege e.V. 14.02.2020 Margarete Marlise Schenk geb. Rist 20.00 Uhr Mitgliederversammlung Eitlinger Straße 14, 72800 Eningen unter Achalm Spital

10.03.2020 Ökumene 20.00 Uhr Ök. Vortrag zum Klimawandel mit Prof. Wulfmeyer Andreasgemeindehaus Gemeindewerke Eningen unter Achalm 10.03.2020 Paul Jauch Freundeskreis 18.30 Uhr Mitgliederversammlung Eninger Hof Abschlagszahlung für Gas/ Wasser/ Abwasser Vorstand Die nächste Abschlagszahlung für Gas, Wasser und Abwasser wird am 10.03.2020 Fotofreunde Eningen 02.03.2020 zur Zahlung fällig. 20.00 Uhr Sondertermin: Effi ziente Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom Bitte denken Sie ohne weitere Aufforderung an die pünktliche Bezahlung der Vereinsheim des MCE, Obtal 14 Abschlagsbeträge, es ergeht keine gesonderte Rechnung mehr. 11.03.2020 Katholischer Kirchenchor Bei Kunden, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Ab- 18.30 Uhr Offenes Volksliedersingen schlagsbeträge wie bisher zum Fälligkeitstermin abgebucht. Frère Roger 12.03.2020 Gesunde Gemeinde Der in diesem Jahr zu bezahlende Abschlagsbetrag sowie die Fälligkeitstermine 19.00 Uhr Vortrag „Apitherapie“ sind aus der Jahresendabrechnung 2019 bzw. später zugegangene Mitteilungen Gemeindebücherei Eningen zu entnehmen. 14.03.2020 Schwäbischer Albverein 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Damit unnötige Mahngebühren vermieden werden, hier nochmals die Fällig- Wanderheim Hans-Schenk-Haus keitstermine: 14.03.2020 Musikschule IKG Kooperationskonzert • 02.03.2020 HAP-Grieshaber-Halle • 31.03.2020 14.-20.03.2020 Schwäbischer Albverein • 30.04.2020 Gau-Skiausfahrt mach Klosters/Davos • 02.06.2020 Anmeldung unter 07121 509871 • 30.06.2020 14.03.2020 Schützenverein • 31.07.2020 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung • 31.08.2020 Schützenhaus • 30.09.2020 15.03.2020 Schwäbischer Albverein • 02.11.2020 Nachmittagswanderung • 30.11.2020 17.03.2020 Fotofreunde Eningen 20.00 Uhr Bilder zum Thema Fasching Bei Überweisungen bitte unbedingt die Geschäftspartnernummer angeben. Vereinsheim des MCE, Obtal 14 Unsere Bankverbindungen lauten: 17./18.03.2020 Glückskäfer Kreissparkasse Reutlingen Päd. Tage der Krippen / Krippe geschlossen IBAN: DE31640500000000540900 BIC: SOLADES1REU

Nr. 9 Freitag, 28.2.2020 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7

19.03.2020 Gesunde Gemeinde Hinweis Parkplatz Bahnhofstraße 19.00 Uhr Vortrag „Schule, Kinder, Konfl ikte“ Für Eninger Kunden, Bürger und Geschäftsleute gibt es die Möglichkeit ihren Johanneskindergarten Eningen unter Achalm PKW auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße abzustellen. 19.03.2020 Schwäbischer Albverein Allerdings wird diese Parkfl äche täglich großräumig von Anhängern und Wohn- Bewegliches Alter: Wanderung in Pfullingen zum Erdhügelhaus mobilen in Anspruch genommen. Da dies nicht der Sinn und Zweck eines mit Führung und Einkehr öffentlichen Parkplatzes ist, darf der Parkplatz ab sofort nur noch zum Parken Anfahrt mit RSV der PKWs genutzt werden, um für den oben genannten Personenkreis genügend 20.03.2020 Partnerschaftskomitee Parkmöglichkeiten zu schaffen. 17.00 Uhr Hauptversammlung Außerdem dient dieser Parkplatz der Nahversorgung der Eninger Kunden, Narrenstall weshalb stets ausreichende Parkmöglichkeiten von öffentlichem Interesse sind. 20.03.2020 Kult´19 Die bisherigen Nutzer werden gebeten, ihre Fahrzeuge andernorts zu parken 20.30 Uhr Choons-Duo, SingerSongWriting/Jazz und Aleksi Rajala-Duo, (Parkplatz Wenge, Gewerbegebiet Arbachtal). SingerSongWriting Herzlichen Dank für Ihr Verständnis Kult´19, Hauptstraße 20.03.2020 TSV Eningen Mitgliederversammlung KULTURELLES 21.03.2020 Schwäbischer Albverein Frauengruppe: Varieté zum Tee in Stuttgart 22.03.2020 Eninger Briefmarken-Club 1974 e.V. 9-15.00 Uhr 40. Großtauschtag mit Briefmarkenschau und Münzbörse Vernissage Inge Niethammer und Christa Schuster- HAP-Grieshaber-Halle Salas am vergangenen Freitag im Rathaus 25.03.2020 Betreuungseinrichtungen 14-16.00 Uhr Tag der offenen Tür Immer sind es die Menschen... 25.03.2020 Schwäbischer Albverein ...die in Beziehung treten, sich trennen, sich lieben, sich streiten und wieder Seniorennachmittag versöhnen... Die beiden Künstlerinnen Inge Niethammer und Christa Schuster- Wanderheim Eninger Weide Salas, die bis 14. Mai 2020 im Eninger Rathaus Ihre Werke präsentieren, haben 26.03.2020 Briefmarken-Club 1974 e.V. Tauschabend sich in Ihrem Schaffen diesem Thema angenommen und das Gedicht von Rose Gemeinderaum der ev. Andreaskirche Ausländer zum Titel als auch zur inhaltlichen Grundlage Ihrer Ausstellung ge- 27.03.2020 Gemeindebücherei macht. Oster-Kamishibai Wie Ute Römhild am vergangenen Freitag bei der Vernissage berichtet, hatten Gemeindebücherei beide Künstlerinnen zudem berufl ich mit der Auseinandersetzung menschlicher 27.03.2020 Fotofreunde Eningen Beziehungen zu tun und verarbeiten daher in Ihrer Kunst selbst Erlebtes. So 19.00 Uhr Öffentliche Multivisionsschau „Island-mit unseren Augen“ war Inge Niethammer viele Jahre im Sozialdienst des Nürtinger Krankenhauses Achalmschule, Aula tätig und musste sich dort in schwierige Beziehungen und Lebenssituationen einfühlen, wohingegen Christa Schuster-Salas Inspiration auf ihren Geschäfts- reisen als Rohstoffbeauftragte von Ritter Sport in den Entwicklungsländern AKTUELLES AUS DER GEMEINDE und den Schwierigkeiten sowie Widrigkeiten des Lebens dort aufsog. Beiden sei es allerdings wichtig, so Römhild weiter, das Positive, die Hoffnung und vielleicht auch die humoristische Seite von Streitigkeiten und problematische Beziehungskonstrukten in Ihr Werk aufzunehmen und aufzuzeigen, wie man in Elternhaltestelle in der Sulzwiesenstraße positiven Gedanken Neues und Gutes erschaffen kann. So fi ndet der Betrachter Im Bereich der Achalmschule kommt es aufgrund eines vermeidlich hohen in Inge Niethammers Figuren oft karikaturistisches Feingespür, das als Wegwei- Bring- und Holverkehrs von Schülerinnen und Schüler zunehmend zu Verkehrs- ser zu positiven Gedanken gesehen werden kann. Symbolisch aber genauso beeinträchtigungen von Fußgängern und Schulkindern. wirkungsvoll arbeitet Christa Schuster-Salas hingegen mit dem Kolibri, der als Zur Verbesserung des Bring- und Holverkehrs an der Achalmschule gibt es ab Symbol des Herzensöffners, der Sonne oder gar der Liebe Pate steht und auf sofort eine Elternhaltestelle in der Sulzwiesenstraße. all ihren Werken erscheint. Schülerinnen und Schüler der Achalmschule können an dieser Haltestelle von Es seien die Beziehungen untereinander, die Menschen lebendig und gesund den Eltern abgesetzt und auch wieder abgeholt werden. halten egal, ob sie miteinander in Konfl ikt treten oder sich aneinander erfreuen. Die Elternhaltestelle dient auch für Anliefer- und Abholmöglichkeiten der Kinder Es sei die Einsamkeit, die Menschen krank mache, so Dr. Barbara Dürr in ihrer des entstehenden Kinderhauses „Schillerschule“ sowie des bereits bestehen- Ansprache als stellvertretende Bürgermeisterin. Sie spricht hierbei auch aus den Kinderhauses „Glückskäfer“. ihren Erfahrungen als Ärztin und weiß wie wichtig es für die Gesundheit ist, dass Menschen untereinander in Beziehungen treten, vor allem in schweren Zeiten. Unterstützt werde diese Thematik der Werke zudem durch die sehr farbenfro- he und ausdrucksstarke Ausarbeitung der Werke, so Ute Römhild, ehemalige Standesbeamtin, in ihrer Werkseinführung. Die Ausstellung sei in drei Themen- gebiete eingeteilt. Im Untergeschoss träfe der Betrachter auf Menschen, die in Beziehung zueinander treten, wohingegen im ersten Geschoss der Mensch mit sich, seinem Leben und der Umgebung in Kontakt trete. So widmen sich die Künstlerinnen im ersten Stock dem Thema Afrika und im Obergeschoss dem Thema Körperlichkeit. Hier sind Akte zu sehen, die keinesfalls, so Römhild obszön wirken sollen, sondern sich dem Thema Sinnlichkeit und Körperlichkeit widmen. Hier trete der Frauenakt mit sich selbst in Beziehung und halte sich manchmal, wie karikaturistisch anhauchend von Inge Niethammer in ihrer Figur am Treppenaufgang gezeigt wird, den Spiegel vor.

IMPRESSUM

Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: 0 71 21/8 92- 1260 Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Ge- meindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bür- germeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsver- lag KG, Römerstr.19, 72555 Metzingen, Tel. (07123) 3688-630, Telefax (07123) 3688-222, Homepage: www.nak-verlag.de. E-Mail: [email protected], ISDN-Leonardo (07123) 162-422. Telefon Vertrieb: (07123) 3688-639 Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lassalle-Straße 51, 72770 Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, 23.30 Uhr 8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 28.2.2020 Nr. 9

Dr. Barbara Dürr schloss mit aufmunternden Worten ihre Ansprache, indem sie schmunzelnd auf die positive Wirkung auf die Gesundheit von Veranstaltungen, Eninger Rathaus Konzerte wie dieser Vernissage verwies und lud die zahlreichen Gäste zum Austausch und Eninger Rathaus Konzerte einen Umtrunk ein, der auf charmante und stimmungsvolle Weise musikalisch vom Duo Hans und Harry begleitet wurde. Die Besucher verweilten noch lange und genossen sichtlich die Kunst, das Gespräch untereinander und die Musik. Saxophon-Reise ab Eningen unter Achalm Falls Sie Interesse haben sich die Ausstellung in Ruhe anzusehen kommen Sie Classic4Sax spielt gerne zu den Öffnungszeiten ins Rathaus. Nähere Informationen zum Kauf von „In 80 Minuten um die Welt“ Werken und Kunstkarten der beiden Künstlerinnen erhalten Sie in Zimmer 11 auf Sonntag, 08. März 2020, 19.30 Uhr dem Kulturamt oder unter 07121-892-1250 bei Ramona Mathes. Es ist die Vielseitigkeit, die die diesjährige Rathauskonzertreihe in Eningen so beliebt macht. Vom Irish Folk, zu Clara Schuman, über Johann Strauss zu Chamber Pop und Filmmusik bis hin zur Reise um die Welt mit dem Saxophon- Quartett „Classic4Sax“ aus Hamburg. Alles in allem eine schöne Mischung, mit tollen professionellen Musikern und berühmten Kompositionen. Mit viel Gespür und unterschiedlichen Schwerpunkten stellen die Ensembles ihre Programme zusammen. Da bleibt kein Platz für Langeweile. Freuen Sie sich mit uns auf das letzte Konzert der Reihe 2019/2020 „In 80 Mi- nuten um die Welt“ und erleben Sie eine Vielfalt an musikalischen Mentalitäten. Mit ihrem Programm nimmt das Saxophonensembe „Classic4Sax“ ihre Gäste mit auf eine musikalische Weltreise. Dabei stehen bekannte Werke wie Ravels‘ Bolero und eine Kurzfassung der West Side Story von Leonard Bernstein ebenso auf dem Programm, wie weniger populäre Werke aus Lateinamerika und Europa. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Konzert mit dem Instrument des Jahres 2019 und dessen wunderbarem Klangspiel freuen. Karten im Vorverkauf beim Schreibwarengeschäft Greve (Rathausplatz 6) oder an der Abendkasse. Der Eintritt kostet 15.- €, ermäßigt 10.- €. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Gemeinde Eningen unter Achalm

KINDER, JUGEND UND FAMILIE

GlückskäferGlückskäfer e.V.e.V.

Faschingsumzug am 20.02.2020 Auch dieses Jahr haben die Glückskäfer zahlreich am Umzug teilgenommen. Fast alle Kinder waren mit ihren Eltern, Omas, Opas, Geschwister und Verwanten dabei. Mit unserem Ruf „Glücks - Käfer“ sind wir durch die Straßen gezogen und haben fl eißig Bonbons und Konfetti verteilt. Nach dem Umzug sind einige Familien noch am Rathaus geblieben und haben die restlichen Gruppen, Schu- len, Kindergärten und Narren angeschaut. Es war traumhaftes Wetter und ein sehr schöner Umzug um das Faschingswo- chenende zu beginnen. Nr. 9 Freitag, 28.2.2020 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

ÖkumeneÖkumene

Ökumenische Vortragsreihe In der letzten Brücke steht ein Beitrag mit dem Titel „Klimawandel betrifft uns alle – bedroht manche existentiell“. Dort wird Gen. 1,28 zitiert: „Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht.“ Das sei allerdings kein Freibrief, dass wir die Erde ausbeuten sollen, sondern eine Aufforderung, achtsam mit der Schöpfung umzugehen. Papst Franziskus schreibt dazu in seiner Enzyklika Laudato Si in Absatz 2: „Un- sere Schwester (die Mutter Erde) schreit auf wegen des Schadens, den wir ihr aufgrund des unverantwortlichen Gebrauchs und des Missbrauchs der Güter zu- fügen, die Gott in sie hineingelegt hat. Wir sind in dem Gedanken aufgewachsen, dass wir ihre Eigentümer und Herrscher seien, berechtigt, sie auszuplündern.“ .... und in Absatz 13: „Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen, denn wir wissen, dass sich die Dinge ändern können.“ Dieses Thema ist in aller Munde und wird wohl noch lange aktuell sein. Das ist Grund genug, dass sich die Ökumenische Vortragsreihe mit dem Bewahren der Schöpfung befasst. Der Vortrag in diesem Jahr wird sich mit Daten, Fakten und Hintergründen des Klimawandels befassen. Professor Wulfmeyer aus Hohen- heim wird zu uns kommen und wir erfahren die Informationen aus erster Hand: Dienstag, 10. März 2020 um 20 Uhr im Andreasgemeindehaus Der Klimawandel - Warum wir handeln müssen! mit Professor Wulfmeyer aus Hohenheim

Lebendige Worte! Gott ist groß! Und er tut Großes! Auch hier in Eningen. Und so startet am 2. März BiG: Bibel im Gespräch. Die Bibel ist das berühmteste Buch der Welt. Sie ist das meistgedruckte und meistverkaufte Buch aller Zeiten. Für Christen weltweit ist sie die Heilige Schrift – das Wort Gottes. „Wir sind ja keinen ausgeklügelten Fabeln gefolgt, sondern wir haben seine Herrlichkeit selber gesehen“, sagt einer der Apostel (2Petr1,16). Also: lesen wir die Bibel. Lassen Sie uns das gemeinsam und ökumenisch tun. Jeden ersten und dritten Montag treffen wir uns von 19 bis 20 Uhr. Dafür haben wir einen überkonfessionellen und zentralen Raum: die Begeg- nungsstätte im Seniorenzentrum St. Elisabeth (Schillerstraße 60). Alle sind eingeladen! Jeden Alters, jeder Konfession, alle! Unser erstes Thema heißt: Mit Kummer leben – Die Verletzungen des Lebens bewältigen. 2. März: Wo ist Gott in meinem Schmerz? 16. März: Schmerz und Schuldzuweisung 20. April: Schmerz und Scham 4. Mai: Schmerz und Trost ÄLTERE MENSCHEN UND SOZIALES 18. April: Schmerz und Perspektive 15. Juni: Schmerz und Beharrlichkeit Lesen wir, tauschen wir uns aus und lassen uns die Wohltaten Gottes gefallen. Sprechzeiten des Pfl egestützpunktes Beate Pfl üger und Regina Lück Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine andere schwere Erkrankung kann das Weltgebetstag 2020 Leben von heute auf morgen verändern. Das kann Menschen aller Altersstufen Steh auf, steht auf, steht auf! betreffen. Wenn Pfl egebedürfi gkeit eintritt, sich anbahnt oder sich verschlim- Beweg‘ dich, tanze, springe und lauf! mert, ist Vieles zu klären und Entscheidungen müssen getroffen werden. Steh auf, steh auf, steh auf! Vielleicht besteht auch noch kein Pfl ege- oder Betreuungsbedarf, aber viele Gott und die Welt warten schon lange darauf! Dinge werden altersbedingt beschwerlich und es stellen sich Fragen nach Frauen aus Simbabwe laden uns dieses Jahr zum Weltgebetstag am 6. März ein. geeigneten Entlastungsmöglichkeiten und wie ein selbstbestimmtes Leben im 24 Stunden lang wandert dieses Gebet um den Erdball und verbindet Frauen Alter sichergestellt werden kann. in mehr als 120 Hierzu bietet Frau Bross vom Pfl egestützpunkt jede Woche eine Sprechstunde Ländern der Welt miteinander. Ihre Botschaft an uns: Steh auf und geh! im Rathaus 1 (Trauraum im Erdgeschoss) an: So, wie Jesus am Teich Bethesda den kranken Mann an sein Potential und seine Jeweils dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr Handlungsfähigkeit erinnert hat, so rufen auch uns die Frauen aus Simbabwe Terminvereinbarungen - auch außerhalb der Sprechzeiten oder auch zu auf, nicht im Klagen und Selbstmitleid zu verharren, sondern unsere Kraft, unser Hausbesuchen – sind möglich unter: Vertrauen, unsere Liebe zu aktivieren und die Welt zu verändern. Tel.: 07121- 480 4030 Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und sich gegenseitig Email: pfl [email protected] zu ermutigen. Gottesdienst zum Weltgebetstag am 6. März 2020 um 19.00 Uhr im Martinus- saal, Eningen Gabriele Ruppert, Gemeindereferentin SE Reutlingen JAHRGÄNGE Mitte/Eningen

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag. Jahrgang 1942/41 Eningen: „Steh auf und geh!“ – so heißt das Motto des Gottes- Donnerstag, 5. März, 15 Uhr Jahresversammlung im „Eninger Hof mit Bildern dienstes zum Weltgebetstag. Frauen aus Simbabwe von 2019. Info-Telefon 07121/81809. haben die Liturgie vorbereitet. Die zentrale Bibelstelle ist eine Heilungsgeschichte: Jesus fordert einen lang- 10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 28.2.2020 Nr. 9 jährig Kranken am Teich Bethesda auf: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“. 20.00 Kirchenchor, Andreaskirche UG Und er steht auf und geht (Johannes 5). Eine Aufforderung, die auch an uns gerichtet ist: Steh auf! Donnerstag, 5.3. Und eine Aufforderung, die auch gesellschaftlich zu verstehen ist. 18.00 Sprechstunde im Pfarramt Ost, Schwanenstraße 9 Gott verheißt Kraft zu Veränderungen. Simbabwe ist ein krisengebeuteltes Land im Süden Afrikas. Überteuerte Lebens- Freitag, 6.3. mittel, Benzinpreise in schwindelerregender Höhe, steigende Infl ation und Vieles 8.00- mehr machen das Leben schwer. Und doch ist da afrikanisches Temperament 10.00 Sprechstunde im Pfarramt Ost, Schwanenstraße 9 und Lebensfreude. Das werden wir an der Farbenpracht und Rhythmen der 17.00 Gemischte Jungschar, Andreaskirche UG Lieder erfahren. 19.00 Weltgebetstag der Frauen, Martinussaal unter der kath. Liebfrauenkir- Im Anschluss sind Sie eingeladen, sich kulinarisch mit landestypischen Speisen che verwöhnen zu lassen. Und genießen wir unser solidarisches Beieinandersein, untereinander und mit den Christen in aller Welt. Herzliche Einladung: Freitag, Samstag, 7.3. 6. März, 19.15 Uhr, Martinussaal der Liebfrauenkirche. 9.00 Klausurtag des Kirchengemeinderates, Andreasgemeindehaus 10.30 Trauung Michael und Andrea Rall, Taufe Isabell Rall, Andreaskirche Am 15. März werden sich dann die Kinder im ökumenischen Kindergottesdienst, (Eißler) der ebenfalls im Martinussaal stattfi ndet, auf die Reise nach Simbabwe begeben. Näheres folgt noch. Sonntag, 8. März 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl, Andreaskirche (Lück) Lebendige Worte! 10.00 Kindergottesdienst Gott ist groß! Und er tut Großes! Auch hier in Eningen. Und so startet am 2. März BiG: Bibel im Gespräch. Geänderte Öffnungszeiten im Gemeindebüro Die Bibel ist das berühmteste Buch der Welt. Sie ist das meistgedruckte und Ab März hat das Gemeindebüro donnerstags nicht mehr bis 18.30 Uhr, sondern meistverkaufte Buch aller Zeiten. Für Christen weltweit ist sie die Heilige Schrift von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. – das Wort Gottes. „Wir sind ja keinen ausgeklügelten Fabeln gefolgt, sondern Die Öffnungszeiten an den anderen Wochentagen bleiben unberührt. wir haben seine Herrlichkeit selber gesehen“, sagt einer der Apostel (2. Petrus Montag bis Mittwoch von 9-12 und 13-16 Uhr 1,16). Also: lesen wir die Bibel. Lassen Sie uns das gemeinsam und ökumenisch Donnerstag von 13-17 Uhr, Freitag 9-12 Uhr tun. Jeden ersten und dritten Montag treffen wir uns von 19 bis 20 Uhr. Dafür haben wir einen überkonfessionellen und zentralen Raum: die Begeg- Begleitung zum Gottesdienst gesucht nungsstätte im St. Elisabeth (Schillerstraße 60). Alle sind eingeladen! Jeden Um den Sonntagsgottesdienst in der Andreaskirche besuchen zu können, wird Alters, jeder Konfession, alle! eine Begleitperson für einen älteren Herrn, der im Seniorenzentrum Frère Roger Unser erstes Thema heißt: Mit Kummer leben – Die Verletzungen des Lebens wohnt, gesucht. Hilfsbereite Menschen werden gebeten, sich im Gemeindebüro bewältigen. zu melden. 2. März: Wo ist Gott in meinem Schmerz? Telefon 8 11 83. Lesen wir, tauschen wir uns aus und lassen uns die Wohltaten Gottes gefallen. Beate Pfl üger und Regina Lück Informationen rund um die Kinderkirche Am kommenden Sonntag, 1. März, hat die Kinderkir- Vorankündigung: Ökumenischer Kindergottesdienst che noch Ferienpause, am Sonntag, 8. März, wird um Am Sonntag, 15. März 2020, lädt das ökumenische 10 Uhr dann wieder im Raum unter der Andreaskirche Kinderkirchteam zu einem ökumenischen Kindergottes- Kindergottesdienst gefeiert. Eingeladen sind Kinder im dienst um 9.30 Uhr in den Martinussaal der Liebfrauen- Vorschul- und Grundschulalter. kirche ein. An den darauffolgenden Sonntagen gibt es dann zwei Wie jedes Jahr steht ein Land und seine Menschen im Besonderheiten. Mittelpunkt. Dieses Mal wird die „Reise“ nach Simbabwe Zum ökumenischen Kindergottesdienst am 15. März gehen. Mit Hilfe von Bildern, Liedern, Geschichten und sind alle Kinder in den Martinussaal der katholischen Mitmachaktionen werden die Teilnehmenden mehr über Liebfrauenkirche eingeladen, am 22. März beginnt der dieses Land, das auch im Mittelpunkt des diesjährigen Kindergottesdienst im Rahmen des Neulandgottesdienstes um 11 Uhr in der Weltgebetstags steht, erfahren. Andreaskirche. Das Vorbereitungsteam freut sich darauf mit vielen „Mitreisenden“ diesen Got- tesdienst zu feiern. „LEFino“ Eltern-Kind Kurs im 1. Lebensjahr in Eningen Wenn Eltern oder Großeltern zusammen mit ihren Kindern mitfeiern möchten, LEFino© ist ein Aktions-, Begleit- und Bildungsangebot für Eltern mit Kindern sind sie ebenfalls herzlich eingeladen. zwischen 3 und 12 Monaten. Es wurde von der Evangelischen Landesarbeits- gemeinschaft für Familienbildungsstätten in Württemberg (LEF) entwickelt. Am Freitag, 6. März beginnen im Jugendraum unter der Andreaskirche Eningen zwei Kurse mit folgenden Altersgruppen: • 9.00 – 10.30 Uhr: Kinder, die im Juni/Juli 2019 geboren sind, • 10.45 – 12.15 Uhr: Kinder, die im September/Oktober 2019 geboren sind. Ev.Ev. KirchengemeindeKirchengemeinde Eningen Eningen unter unter Achalm Achalm Anmeldungen mit Angabe des Geburtsdatums des Kindes online unter www. Wochenspruch: evang-bildung-reutlingen.de; Telefon (07121) 9296-11 oder per Mail an info. Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. [email protected]. 1. Johannes 3,8 Ausblick Samstag, 29.2. Einladung zum Konfi rmationsjubiläum 14.30 Trauung Heidi und Marc Modschiedler, Andreaskirche (Lück) Am Sonntag, 15. März werden im 10-Uhr-Gottesdienst Konfi rmationsjubiläen gefeiert. Dazu sind alle eingeladen, die im Jahr 1970, 1960 oder 1950 konfi rmiert Sonntag, 1. März – Invokavit wurden, auch, wenn dies nicht in Eningen war. Wenn ganze Jahrgänge gesam- 10.00 Gottesdienst zum Thema „Sorgt euch nicht“ (Fastenaktion), Andreas- melt teilnehmen möchten, bitten wir die Sprecher, mit Pfarrer Johannes Eißler, kirche (Eißler) Telefon 33 02 66, oder dem Gemeindebüro in der Schwanenstraße 9, Telefon 8 11.00 Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Elisabeth (Eißler und Kirchen- 11 83, Kontakt aufzunehmen. chor) Prinzipiell ist keine Anmeldung erforderlich, jedoch hilfreich für die Erstellung der Gedenk-Urkunden, die im Gottesdienst ausgegeben werden. Montag, 2.3. 18.45 Jungbläser Andreaskirche UG Literaturkreis 20.00 Posaunenchorprobe, Andreaskirche UG Der Literaturkreis trifft sich am 27. März um 19.30 Uhr im Andre- Dienstag, 3.3. asgemeindehaus. Interessenten sind eingeladen, dazu das Buch 16.00 Gottesdienst im Seniorenzentrum Frère Roger (Dürr) „Ein Mensch brennt“ von Nicol Ljubic zu lesen. 18.00 Sprechstunde im Pfarramt West, Hölderlinstraße 18 Weitere Informationen unter: 19.30 GLUT-Abend, Andreasgemeindehaus (Lück) www.eningen-evangelisch.de

Mittwoch, 4.3. 16.00 Konfi rmandenunterricht 18.00 Jugendkreis (ab 14 Jahre), Andreaskirche UG 19.00 Projektchor „Passionszeit“ 20.00 Verwaltungsausschuss, Kleiner Saal, Andreasgemeindehaus Nr. 9 Freitag, 28.2.2020 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11

Über den Kirchturm Ökumenischer Bauerntag am 8. März Landwirtschaft im Visier der Medien Unter dem Modewort „Bauern-Bashing“ verbirgt sich ein Phänomen, das aktiven Landwirtsfamilien zunehmend begegnet. Sie sehen sich an den Pranger gestellt und werden für eine Vielzahl von Umweltproblemen verantwortlich gemacht: Klimawandel, Artensterben, Tierquälerei, Nitratbelastung und vieles mehr. Mit Sachargumenten allein ist eine Rechtfertigung kaum möglich, trotz vielfältiger Bemühungen. Wie können wir mit Unterstellungen und Anschuldigungen um- gehen, ohne dabei zu resignieren? Helfen grüne Kreuze und Mahnfeuer auf den Äckern, Traktorkonvois nach Berlin und Demonstrationen? Welche praktikablen Möglichkeiten haben wir, die existenzielle Bedeutung von Landwirtschaft für alle Menschen herauszustellen? Und welche Rolle spielt dabei die gute Nachricht von der befreienden Gnade Gottes in unserem Leben? Steffen Kern geht als Journalist und Theologe sowohl auf den Umgang mit Medien ein als auch auf die Chancen, die wir im Glauben an Jesus Christus haben können. Der ökumenische Bauerntag fi ndet am Sonntag, 8. März von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Römerstein-Böhringen statt. Der Eintritt ist frei.

Katholische Kirchengemeinde Eningen

capella vocalis in der Liebfrauenkirche Unter dem Thema „Deines Kinds Gebet Erhöre“ steht das Konzert des Knaben- chores capella vocalis am Sonntag, den 8. März, in der Liebfrauenkirche. Der Chor, national wie auch international für sein Können bekannt, wird an der Orgel von Eberhard Becker begleitet, die Leitung liegt in den Händen von Christian Bonath. Die Kirchengemeinde freut sich auf dieses Konzert und lädt herzlich dazu ein. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Spenden kommen aus- schließlich dem Chor zugute.

Gottesdienste und Termine Samstag, 29. Februar 2020 17.00 Rosenkranzgebet, Seniorenzentrum St. Elisabeth

Sonntag, 1. März 2020 – 1. Fastensonntag 9.15 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchengemeinderatswahl anschl. Weltladen, Kirchplatz Evangelisch-methodistischeEvangelisch-methodistische Kirche Kirche Montag, 2. März 2020 Versöhnungskirche (In der Raite 8) 16.30 Erstkommunion 2020: Komm-Mittag, Martinussaal 19.00 Bibel im Gespräch, Seniorenzentrum St. Elisabeth Freitag 28. Februar 19.45 Kirchenchorprobe, Martinussaal 19.00 Teeniekreis Mittwoch, 4. März 2020 Sonntag, 01. März 9.30 Seniorengymnastik, Martinussaal 10.00 Gottesdienst (K.Schinkel) mit Sonntagschule und anschließend Kir- 16.30 Wortgottesfeier, Seniorenzentrum St. Elisabeth chenkaffee Donnerstag, 5. März 2020 Freitag 6.3. 16.30 Wortgottesfeier, Seniorenzentrum St. Elisabeth 19:15 Weltgebetstag im Martinussaal der Liebfrauenkirche 18.30 Eucharistiefeier

Sonntag, 08. März Freitag, 6. März 2020 10.00 Gottesdienst (A. Schöllhorn) anschließend Kirchenkaffee Firmung 2020: Firmwochenende 06.-08.03.2020, Schloß Einsiedel 19.00 Gottesdienst zum Weltgebetstag, Martinussaal Dienstag 10.3. 20.00 ök. Vortrag zum Klimawandel mit Prof. Wulfmeyer im Andreasgemein- Samstag, 7. März 2020 dehaus 15.00 Familien entdecken das Kirchenjahr, 1. Treffen 17.00 Rosenkranzgebet, Seniorenzentrum St. Elisabeth

Sonntag, 8. März 2020 – 2. Fastensonntag 9.15 Eucharistiefeier zum Kinder-Familiensonntag zur Fastenzeit anschl. Eninger Sonntagsmatinee, Martinussaal 12.15 Fastenbrunch, Augustin-Bea-Haus, Reutlingen 17.00 Konzert Capella-Vocalis, Liebfrauenkirche 12 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 28.2.2020 Nr. 9

Wie sieht‘s aus? – Kirchengemeinderatswahl am 22. Kinder-Familiensonntag März 2020 Am Sonntag, 8. März, nehmen wir im Kinder-und Familiensonntag das Anliegen Am 22. März 2020 wird der Kirchengemeinderat der Kath. der Misereor-Kinderfastenaktion auf. Schwerpunktland ist Libyen und die Situ- Kirchengemeinde „Zu Unserer Lieben Frau“ Eningen neu ation der Gefl üchteten aus Syrien. gewählt. Die Mitglieder des Kirchengemeinderats sind An- Der „Baum der guten Taten“ wird uns davon verkünden, wie wir in aller Welt sprechpartner für alle Gemeindemitglieder und vertreten de- durch kleine Schritte zum friedlichen Umgang beitragen können. ren Anliegen. Beraten und entschieden wird über fi nanzielle Jorge Blomberg und Ali Güler werden uns mit arabischer Musik begleiten. Der Mittel, Projekte und Aufgaben. Gottesdienst in der Liebfrauenkirche beginnt um 9.15 Uhr. Folgende Kandidaten*innen stellen sich zur Wahl: Gegen 12.15 Uhr wird ergänzend zu einem Fastenbrunch mit einem Gericht Braun, Stefan aus dem Schwerpunktland Libyen ins Augustin-Bea-Haus nach St. Wolfgang, Brauße, Martin Reutlingen, eingeladen. Fanous, Dr. Mekhail Güss, Elisabeth Hilgers, Wolfgang Hönes, Hans Eugen Katholischer Kirchenchor Klingesberger, Karl-Josef Eningen Kneifel, Thomas Krause, Armin Leibfritz, Barbara Pfl üger, Beate Wir danken den 11 Kandidaten*innen für Ihre Bereitschaft, sich in unserer Kir- chengemeinde zu engagieren. Sie haben die Möglichkeit, die Kandidatinnen und Kandidaten bei ihrer Vorstel- lung am Sonntag, 1. März 2020 im Gottesdienst um 9:15 Uhr kennen zu lernen. Die Wahl selber fi ndet am 22. März 2020 statt. Offenes Volkslieder-Singen Sofern Sie stimmberechtigt sind, bekommen Sie Ihre gesamten Wahlunterlagen nach Hause gesendet. Sie können dann entweder per Briefwahl Ihre Stimme abgeben oder direkt im Wahllokal (im Martinussaal der Liebfrauenkirche) am 22. März 2020 zwischen 9.00 und 11:00 sowie zwischen 16.00 und 18:00 Uhr. Singen ist für Geist und Körper anregend, macht Freude Lebendige Worte! Gott ist groß! Und er tut Großes! Auch hier in Eningen. und ist sehr gesund. Und so startet am 2. März BiG: Bibel im Gespräch. Die Bibel ist das berühmteste Buch der Welt. Sie ist das meistgedruckte und meistverkaufte Buch aller Zeiten. Für Christen weltweit ist sie die Heilige Schrift Jedermann ob jung oder alt ist dazu – das Wort Gottes. „Wir sind ja keinen ausgeklügelten Fabeln gefolgt, sondern herzlich eingeladen. wir haben seine Herrlichkeit selber gesehen“, sagt einer der Apostel (2Petr1,16). Also: lesen wir die Bibel. Lassen Sie uns das gemeinsam und ökumenisch tun. Jeden ersten und dritten Montag treffen wir uns von 19 bis 20 Uhr. Dafür haben wir einen überkonfessionellen und zentralen Raum: die Begeg- Mittwoch 11. März 2020 nungsstätte im Seniorenzentrum St. Elisabeth (Schillerstraße 60). Alle sind eingeladen! Jeden Alters, jeder Konfession, alle! um 18.30 Uhr Unser erstes Thema heißt: Mit Kummer leben – Die Verletzungen des Lebens bewältigen. 2. März: Wo ist Gott in meinem Schmerz? 16. März: Schmerz und Schuldzuweisung Seniorenzentrum Frère Roger 20. April: Schmerz und Scham Eitlinger Straße 4. Mai: Schmerz und Trost 18. April: Schmerz und Perspektive 15. Juni: Schmerz und Beharrlichkeit Kath. Kirchengemeinde Zu Unserer Lieben Frau in Eningen Lesen wir, tauschen wir uns aus und lassen uns die Wohltaten Gottes gefallen. Pfarrbüro: St. Wolfgang-Str. 10, 72764 Reutlingen Beate Pfl üger und Regina Lück Tel. 07121/49 02 55 – Fax 07121/49 02 56 Mail: [email protected] Firmwochenende Vom 6. bis 8. März verbringt ein Großteil der diesjährigen Firmlinge ihr Wochen- Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer Homepage unter: ende www.katholische-kirche-eningen.de auf dem Schloss Einsiedel. Dort beschäftigen sie sich intensiv mit Fragen, die es sich immer wieder lohnt zu stellen: Wer bin ich? Was ist mir wichtig und was gibt mir Halt? Was erwarte ich mir von meinem Leben – und von Gott? Und wer oder was ist die Kirche für mich? Was erwarte ich von ihr und wie möchte ich sie mitgestalten? Neben der thematischen Auseinandersetzung liegt der große Reiz des Wochen- endes natürlich auch darin, zusammen eine besondere Zeit zu verbringen und NeuapostolischeNeuapostolische Kirche Kirche Eningen Eningen unter unter Achalm Achalm als Gruppe zusammenzuwachsen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! Sonntag, 1. März 2020 Weltgebetstag 2020 9.30 Gottesdienst zum Gedenken der Entschlafenen Steh auf, steht auf, steht auf! 17.00 Ökumenischer Gottesdienst in St. Wolfgang in Reutlingen zum Ge- Beweg‘ dich, tanze, springe und lauf! denken an die Bombardierung und Befreiung Steh auf, steh auf, steh auf! Gott und die Welt warten schon lange darauf! Mittwoch, 4. März´2020 Frauen aus Simbabwe laden uns dieses Jahr zum Weltgebetstag am 6. März ein. 20.00 Gottesdienst 24 Stunden lang wandert dieses Gebet um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander. Ihre Botschaft an uns: Steh auf Donnerstag, 5. März 2020 und geh! 10.00 „Sing mit“ Eltern-Kind-Singen in Sonnenbühl So, wie Jesus am Teich Bethesda den kranken Mann an sein Potential und seine Handlungsfähigkeit erinnert hat, so rufen auch uns die Frauen aus Simbabwe Freitag, 6. März 2020 auf, nicht im Klagen und Selbstmitleid zu verharren, sondern unsere Kraft, unser 19.00 Stunde der Kirchenmusik: „Steh auf und geh“ - Weltgebetstag Vertrauen, unsere Liebe zu aktivieren und die Welt zu verändern. Ensemble Pianissima in Metzingen, Christian-Völter-Straße 25 Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und sich gegenseitig zu ermutigen. Sonntag, 8. März 2020 9.30 Gottesdienst 9.30 Bezirksjugendgottesdienst in Reutlingen-Süd Gottesdienst zum Weltgebetstag am 6. März 2020 um 19.00 Uhr im Martinus- saal, Eningen Mittwoch, 11. März 2020 Gabriele Ruppert, Gemeindereferentin SE Reutlingen Mitte/Eningen 20.00 Gottesdienst

Nr. 9 Freitag, 28.2.2020 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 13

Termine des gesamten Monats: http://www.nak-reutlingen.de/eningen-u.-a./kalender Förderverein Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen, Eninger Kunstwege die Kirche steht jedem Interessierten offen. Informationen über Gottesdienste in anderen Sprachen sind im Internet zu fi nden Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 (http://www.nak-sued.de). Am Montag, den 9. März 2020 um 20 Uhr im Spital Achalmstraße 6 in Enin-

gen unter Achalm ( 1. Stock Großer Raum des Schwäbischen Albvereins) Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Tagesordnung Weitere Informationen, Berichte und Kontaktmöglichkeiten: 1. Begrüßung http://www.nak-sued.de 2. Jahresbericht 2019 der Vorstandschaft http://www.nak-eningen.de 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache VEREINSNACHRICHTEN 6. Entlastung für Vorstand und Schatzmeister 7. Ausblick auf die Vorhaben im Jahr 2020 – Informationen und Aussprache zu den Projekten Kunst- und Sinnespfad und HAP Grieshaber Rundweg 8. Anträge 9. Verschiedenes

DRK Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch der Mitglieder und der Freunde von DRK Kunst und Kultur. Anträge müssen nach der Satzung bis spätestens 6. März 2020 beim Vorsitzen- Einladung zurJahreshauptversammlung 2019Am Freitag, 17. April 2019, den eingereicht werden. um 19.00 Uhr im Magazin des DRK Eningen unter Achalm, Schillerstr. 67 Noch ein Hinweis: Der Förderverein Eninger Kunstwege e.V. ist laut Bescheid T a g e s o r d n u n g : des Finanzamts Reutlingen Steuernummer 768042/15419 als gemeinnützig 1. Eröffnung und Begrüßung anerkannt. Beiträge und Spenden an den Förderverein sind daher nach § 10b 2. Verlesung und Genehmigung des EStG und § 9 Nr.3 KStG abziehbar. Protokolls der JHV 2018 Hermann Walz 3. Berichte Vorsitzender a) des 1. Vorsitzenden b) der Bereitschaftsleitung HAP Grieshaber - Politische Plakate c) der Jugendrotkreuzleitung Der Förderverein Eninger Kunstwege öffnet am Sonntag, 1. März 2020 um 14 d) der Schatzmeisterin bis 17 Uhr im oberen Foyer der HAP-Grieshaber-Halle wieder seine besondere e) der Abschlussprüfer Ausstellung 4. Entlastung des Gesamtvorstandes Der leider inzwischen verstorbene Sammler Hans Hermann aus Ostfi ldern hat 5. Ehrungen 21 politische Plakate aus seinem umfangreichen Bestand an Grieshaber Werken 6. Verschiedenes zur Verfügung gestellt. Am 5. April 2020 ist die Ausstellung zum letzten Mal zu sehen. Zu dieser Jahreshauptversammlung lade ich alle Helferinnen und Helfer, die Mit- Die Ausstellung nimmt das Thema zum 110. Geburtstag des Künstlers auf. glieder des Jugendrotkreuzes sowie die fördernden Mitglieder und die Freunde Er schrieb selbst zu diesem Thema: des DRK Eningen unter Achalm recht herzlich ein. „Ich halte nichts von engagierter Kunst, denn ich bin ein homme engagé, für den es selbstverständlich ist, dass eine Sache nur dann einen Wert hat, wenn 1. Vorsitzender sie politisiert worden ist“ Timo Merz Das von Dr. Kurt Femppel herausgegebene Buch über den politischen Griesha- ber erschien zu diesem Thema und ist mit anderen Büchern und Katalogen in „Letzte Hilfe“ der Ausstellung zu erwerben. Da der letzte Kurs so gut besucht war und die Anfragen stiegen bieten wir hw diesen Abend nochmals an! Anderen Menschen bei einem Unfall oder in einer Notfallsituation beizustehen und aktiv zu helfen, ist aus der „Ersten Hilfe“ bekannt und selbstverständlich. Vermutlich hat jeder an einen solchen Kurs schon einmal teilgenommen. Warum sollte das, was mitten im Leben gut und bereitwillig funktioniert, nicht auch am Lebensende so sein? In unserer Gesellschaft sind Tod und Sterben Tabuthemen, mit denen man sich nicht gerne beschäftigt – aber spätestens, wenn ein Familienmitglied sterbens- krank wird und zuhause sterben möchte, braucht man Hilfe und Unterstützung. Wenn man als Laie vor diesem Thema steht, entstehen Fragen und Ängste. Um dadurch entstehende Unsicherheiten und Fragen zu beantworten, möchte wir, das DRK Eningen unter Achalm, Ihnen diesen Abend anbieten. Diesen letzten Liebesdienst für seine Angehörigen kann man nur gut vorbereitet erweisen! Wir konnten für dieses Thema zwei erfahrene Spezialisten auf diesem Gebiet gewinnen. Frau Dr. Barbara Dürr, Ärztin und Frau Jutta Sinde, Palliativ Care Fachkraft werden uns am 27.03.2020 von 19:00 bis 22:00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus II in Eningen durch den Abend führen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für Fragen zu disem Abend stehen wir Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung. Ihr DRK Eningen unter Achalm www.drk-eningen.de

dpa 14 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 28.2.2020 Nr. 9

Fotofreunde Eningen

Mitgliederversammlung 3. März 2020, 20:00 Uhr, Vereinsheim des Modellclubs Eningen, Obtal 14 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; Wahl der Mitglieder für das Protokoll (§ 14 [4] der Satzung) 2. Berichte und Aussprachen 3. Entlastungen 4. Wahl von Beisitzern nach § 10 (3) der Satzung: Beschlussfassung und Wahl 5. Anträge 6. Verschiedenes

An die Mitgliederversammlung schließt sich eine Besprechung der organisato- rischen Fragen zur Multivisionsschau am 27. März an.

Vorankündigung: 27. März, 19:00 Uhr: Multivisonsschau „Island – mit unseren Augen“, Achalm- schule Eningen, Aula Birgit Stiebing-Dürr und Hans Dürr, Mitglieder der Fotofreunde Eningen, waren 2015 und 2019 fünf Monate lange mit dem Wohnmobil in Island unterwegs. Aus den Bildern, die die beiden mitgebracht haben, haben sie eine Multivisionsschau zusammengestellt, die ihr ganz persönliches Bild von Island zeigt. Wir sind ge- spannt, was sie uns zu bieten haben.

GesangvereinGesangverein1833 1833 e.V.e.V. EningenEningen unter unter Achalm Achalm Auf www.gesangverein-eningen.de fi nden SIe ebenfalls alle Termine sowie weitere Informationen rund um den Verein.

Termine

Montag, 2. März 2020 19:15 music and more 20:15 Männerchor

Dienstag, 3. März 2020 17:15 Achalmfi nken - die Jüngeren 18:00 Achalmfi nken - die Älteren 19:30 Frauenchor

Fasching bei den Achalmfi nken - ein Brief Liebe Achalmfi nken! Mit Euch Fasching zu feiern, hat mir solchen Spaß gemacht. Wie toll Ihr verklei- det wart! Und dass die Großen es echt geschafft haben, ihre Jacke anzuziehen, während der Luftballon nicht den Boden berühren durfte- ´n Knaller!

Überhaupt wart Ihr mit soviel Einsatz und Spaß dabei- da komme ich nächstes Jahr doch glatt wieder bei Euch vorbei, wenn´s wieder heißt: Närrische Sing- stunde.

Also, Hallöchen Popöchen und auf Wiedersehen, es grüßt Euch ganz herzlich Eure Petunia Fasching Die Achalmfi nken futtern um die Wette sämtliche „Flügelwürmer“ vom Flügel Nr. 9 Freitag, 28.2.2020 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 15

GesundheitsforumGesundheitsforum Eningen Eningen e.V. e.V.

Einladung zum Vortrag: Heilpraktik und Bienenheilkunde Heilpraktik. Die Behandlung mit Bienenprodukten, die Apitherapie, wird am 12. März 2020 um 19:00 Uhr in der Gemeindebücherei Eningen vorgestellt Der Vortragende, Naturheilpraktiker Walter Kasper aus Metzingen, ist Dozent an den Paracelsus-Schulen und kennt sich mit dem Thema auch in der Praxis hervorragend aus. Wie und warum Menschen mit Produkten von Bienen behandeln werden können, wird das Thema am 12. März 2020 sein. Naturheilpraktiker Walter Kasper wird interessierten Zuhörern, die Möglichkeiten und Anwendungsgebiete der Therapie näherbringen. Eine ganzheitliche Stoffwechselbehandlung bei Themen des Blutes, Nerven- und Hormonsystems Wissensstand der Menschen zum wichtigen Thema Gesundheit zu vertiefen. Apitherapie ist der medizinische Fachausdruck für Bienenheilkunde. Apis ist der lateinische Name der Biene, Apis mellifi ca bezeichnet die Honigbiene. Gemeint ist nicht die Behandlung der Bienen, sondern die Behandlung der Menschen mit 12. März in Eningen - Einladung des Gesundheitsforums für alle Interessierten Bienenprodukten. Naturheilpraktiker Walter Kasper aus Metzingen, der Referent des Abends, wird zu diesem Thema interessante Fakten liefern. Vom Honig bis hin zum Wachs, und sogar dem Bienengift, fi ndet alles seine Die Apitherapie ist eines der ältesten naturheilkundlichen Behandlungsverfahren sinnvolle Verwendung in der Apitherapie. Das Bienengift dient beispielsweise weltweit und dient der Heilung, der Genesung der Patienten nach Erkrankungen zur Behandlung rheumatischer Beschwerden. Doch es wird in der Therapie so sowie der Gesundheitsvorsorge. Sie ist eine ganzheitliche Therapie, die den ge- sanft auf die Nutzung hingearbeitet, dass es für die Betroffenen kein Problem samten menschlichen Körpers beeinfl ussen kann. Vom Blutkreislaufsystem über darstellt. Auch für die Bienen ist es unschädlich. Durch ein spezielles Bienen- das Nervensystem, das Hormonsystem, das System des Verdauungstraktes, stichnetz verlieren die Bienen bei der Gewinnung von Bienengift ihren Stachel den Stoffwechsel aller Zellen geht es sogar bis hin zur Psyche. nicht und leben weiter. Ägypter, Griechen, Römer und Chinesen haben Honig und andere Bienen- Nach gründlicher Anamnese und Diagnosestellung erfolgt immer erst ein Allergie- produkte bereits in vorchristlicher Zeit verwendet, um Wunden zu heilen und test auf die verschiedenen Bienenprodukte. Ist er negativ kann, je nach Indika- Krankheiten zu behandeln. Die ältesten Höhlenmalereien von Bienen sind über tion, mit der Anwendung der Bienenprodukte in niedriger Dosierung begonnen 12.000 Jahre alt und mit Sicherheit sind die Bienenprodukte wie Honig oder werden. Die Produkte werden einzeln oder kombiniert verabreicht und langsam Wachs schon viel früher von den Menschen genutzt worden. Die Biene gab es gesteigert bis die gewünschte Dosis erreicht ist. schon lange bevor der Mensch erschien. Aus archäologischen Funden geht Von den sogenannten Ohrkerzen bei der Behandlung von Beschwerden im Ohr, hervor, dass Bienen bereits vor 50 Millionen Jahren auf der Erde lebten und z.B. einem Hörsturz, haben eventuell schon einige Menschen gehört. Die Ohrker- seither ihre Größe und Form kaum verändert haben. Es scheint perfekt zu funk- zentherapie ist eine Reiztherapie und wird in der Naturheilkunde gern eingesetzt. tionieren. Im ökologischen Gleichgewicht der Natur fällt den Bienen die größte Ohrkerzen werden hergestellt indem ein sehr feines Baumwollgewebe mit fl üs- Bedeutung bei der Bestäubung der Pfl anzen zu. Das Thema „zu wenig Bienen sigem Bienenwachs getränkt und anschließend auf einen runden Stab aufgerollt für die Bestäubung von Nutzpfl anzen“ ist ständig gegenwärtig. wird. Durch das Auskühlen erstarrt das Bienenwachs und das so entstandene Wachs-Röhrchen kann nun vom Stab abgestreift und zur Behandlung eingesetzt werden. Kondensat, Kräuterrauch, Wärme und das Knistern der brennenden Ohrkerze entfalten im ganzen Kopfbereich ihre wohltuende, harmonisierende Wirkung auf der feinstoffl ichen Ebene. Es gibt enorm viele Aspekte, die sich zum Thema Apitherapie sagen ließen. Das Beste wird sein, sich den Vortrag von Walter Kasper am 12. März anzuhören und sich auftretende Fragen vom Fachmann beantworten zu lassen. Prof. Dr. Eberhard Bengsch, Mitglied des Deutschen Apitherapie Bundes, sagt: „Die Molekularbiologie erklärt aber heilt nicht, die Apitherapie heilt aber erklärt nicht.“ Das Interesse an der Gesundheit ist groß – das ist die Triebfeder der Aktiven des Gesundheitsforums. Mit Walter Kaspers Vortrag am 12. März, um 19 Uhr in der Gemeindebücherei Eningen wird das Wissen der Zuhörer um sinnvolle Informationen und Erfahrungen erweitert.

Weitere Informationen: www.gesundheitsforum-eningen.de Bei der Wirksamkeit ihrer Produkte sind Bienen bestimmt eine unterschätzte www.naturheilpraxis-kasper.de Spezies. Walter Kasper wird aufklären www.facebook.com/GesundeGemeindeEningen

Verein der Hundefreunde Eningen Verein der Hundefreunde Eningen

EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019 Termin: F R E I T A G, den 13. März 2020 um 19.30 Uhr Ort:Vereinsheim im Harret Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls für das Geschäftsjahr 2018 3. Berichte 4. Entlastung des Gesamtvorstandes 5. Ehrungen 6. Neuwahlen 7. Anträge - müssen bis zum 04.03.2020 bei der 1. Vorsitzenden eingereicht sein - 8. Verschiedenes Der Vorstand

Mit Bienenprodukten lassen sich vielfältige Leiden der Menschen behandeln. Stoffwechselbehandlungen bei Themen des Blutes, Nerven- und Hormonsy- stems zur ganzheitlichen Behandlung mit der Apitherapie 16 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 28.2.2020 Nr. 9

MusikvereinMusikverein EningenEningen e.V. e.V.

Termine: Jugendkapelle Probe Dienstag 18:15 Uhr Aktive Probe Dienstag 20:00 Uhr

EningerEninger Häbles-Wetzer Häbles-Wetzer Narrenzunft Narrenzunft e.V. e.V. 1992 1992

Seniorennachmittag am Mittwoch 04.03.2020 ab 14:00 Uhr im Vereinsheim der Häbles-Wetzer Schwanenstr.5 Gäste sind herzlich willkommen.

Rückblick Schmotziger 2020 und Freitag Am Schmotzigen ging es schon sehr früh los mit dem närrischen Frühstück. Die Mitglieder vom Frühstücksteam hatten dieses Jahr das Thema „Las Vegas“ gewählt, sich selbst dementsprechend verkleidet und den Narrenstall zum Casino umdekoriert. Besuch hatten die Häbles-Wetzer zum Narrenfrühstück auch wieder von Peter Blötscher, der wie bereits in den letzten Jahren eine tolle Büttenrede gehalten hatte. Gut gelaunt trafen sich nach dem Frühstück Häbles-Wetzer und Trauben-Riken um in kleinen Gruppen zum Brezeln verteilen in allen Kindertageseinrichtungen und anschließend zur Schülerbefreiung loszuziehen. Die Kinder freuten sich wie jedes Jahr über die Brezeln! Am Nachmittag war der Kinderumzug angesagt: Die Kindergärten hatten sich wieder viel Mühe gemacht und sehr einfallsreiche Kostüme gebastelt. Ein großes Lob dafür an die Erzieherinnen und Eltern! Auch die Schulkinder nahmen in Ver- kleidung am Umzug teil bevor viele befreundete Narrenzünfte die Zuschauer an der Umzugsstrecke mit ihren Narrenrufen erfreuten. Unter die bekannten Narren- vereine hatte sich eine bis dato unbekannte Gruppe gemischt: als „Donald Duck“ verkleidete sich eine freie Laufgruppe deren Narrenruf selbsterklärend war. Nach dem Umzug wird stets das Rathaus gestürmt. Zunftmeisterin Karin Kapitel bekam den Rathausschlüssel dieses Jahr vom stellvertretenden Bürger- meister Cliff Werz ausgehändigt. Dieser bekam anhand eines überdimensionalen Glücksrades einige Aufgaben gestellt die er souverän löste. Das dadurch er- spielte Geld wird er großzügig dem Hospiz Veronika spenden. Vielen Dank dafür! Zahlreiche Zuschauer säumten bei strahlendem Sonnenschein die Umzugs- Die Weiberfasnet im Narrenstall am Abend war bei super Stimmung gut strecke beim Kinderumzug besucht. Auch bei der Hexenparty in der Geißberghalle tanzten viele närrisch Verkleidete ausgelassen bei toller Musik von DJ Rainer. In „Emils Küche“ trafen sich auch dieses Jahr wieder viele Narren aus der Bevölkerung um bei toller Stimmung, dank den Achalmern, die Eninger Fasnet zu feiern. Ganz herzlichen Dank für diese Gelegenheit!

Vielen Dank an alle Organisatoren, die Helfer im Hinter- und im Vordergrund, diejenigen die für das leibliche Wohl sorgten und allen Beteiligten die für einen gelungenen „Schmotzigen 2020“ beigetragen haben

Am Freitag nach dem Schmotzigen steht bei uns Häbles-Wetzern stets das große Aufräumen und Putzen sowie der Besuch in den eninger Seniorenheimen und beim Kinderfasching der Pfadfi nder an. Vielen Dank an die Einrichtungen für die Einladung und die Verpfl egung und ein Riesendankeschön an die Achalmer, die mit uns bei den Pfadis waren und für die richtige Stimmung sorgten!

Zunftmeisterin Karin Kapitel mit unserem stellvertretenden Schultes Cliff Werz Beim Narrenfrühstück gab es ein Casino-Buffet, welches keinen Wunsch offen und den „Donald Ducks“ am Glücksrad nach dem Kinderumzug ließ Nr. 9 Freitag, 28.2.2020 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 17

Fr 14.-20.03. Gau-Skiausfahrt nach Klosters / Davos Anmeldung: Werner Wursthorn Tel. 509 871 Sa 21.03. Frauengruppe Varieté zum Tee in Stuttgart Waltraut Bley ( 88 236 NaturfreundeNaturfreunde EningenEningen Mi 25.03. Seniorennachmittag Wanderheim Eninger Weide Naturfreundehaus am Lindenplatz in Eningen Hermann Walz ( 820 915 Kontakt: Telefon: 07121 88699 Mobil: 01522 4360591 Zum Sonnenaufgang auf die Achalm Email: [email protected] Eine Zusammenarbeit vom Schwäbischen Albverein Eningen und Erikäle von Eninga. Veranstaltungen im März 2020 Ein einzigartiges Schauspiel ist der Sonnenaufgang auf unserem Hausberg. Di., 03. März Nordic Walking – Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Während des Aufstieges zum Achalmgipfel weicht die Nacht der Morgendäm- Beginn: 14.00 Uhr merung. Die angrenzenden Gipfel und Ortschaften zeichnen sich in der Land- Do., 05. März Frauengruppe - Spaziergang oberhalb Freibad schaft ab. Die Sonne schiebt sich langsam über die Albkante. Eningen Wir starten am Sonntag, 08.03. am Spital, Achalmstraße 6, um 5.45 Uhr mit Treffpunkt: 15.00 Uhr im Obtal Wanderführer Michael Coconcelli. Info: Brigitte Junger Tel. 07121 / 8 25 25 Ca. 8.00 Uhr erwartet uns im Ort ein regionales Frühstück von und mit „Erikäle Di., 10. März Nordic Walking – Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee vo Eninga“. Beginn: 14.00 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung: 07121 – 87 327 So., 15. März Halbtageswanderung - Bänklesweg in Gönningen Wanderstöcke und gutes Schuhwerk sind hilfreich. Abfahrt: 13.00 Uhr EDEKA oberes Parkdeck Gehzeit: ca. 2,5 Std. Offenes Volksliedersingen Info: Norbert Rais Tel. 07121 / 8 17 14 Am Mittwoch, den 11. März lädt der katholische Kirchenchor zum offenen Di., 17. März Nordic Walking – Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Volksliedersingen um 18.30 Uhr in das Seniorenzentrum Frère Roger ein. Beginn: 17.00 Uhr !ab dieser Woche Sommerablaufzeit! Alle Menschen, die Lust haben zu singen, sind herzlich eingeladen Do., 19. März Seniorentreff Ü50 – Wanderung in Neuhausen zum Auhof Weiberfasnet - Line Dance Abfahrt: 14.00 Uhr EDEKA oberes Parkdeck Die Weiberfasnet hat auch bei den Line Dancern Einzug gehalten. Info: Inge Ludi Tel. 07121 / 8 26 32 Frei nach dem Motto: „wer will der darf, aber jeder wie er möchte“,trafen sich die Sa., 21. März Kinder-/Schülergruppe - Osterbasteln Tänzerinnen und Tänzer am Schmotziga Doschdig zum Übungsabend. Beginn: 14.00 Uhr im Naturfreundehaus Die meisten sind tatsächlich im „Hääs“ erschienen. Auf der Tanzfl äche trafen sich Sa., 21. März Informationsabend das Cowgirl mit dem Mönch, die Erdbeere mit einer Hexe, die Schlafmütze mit Beginn: 19.00 Uhr im Naturfreundehaus der Meerjungfrau, ägyptische Damen mit dem Hulamädel, die fl otte Wandersfrau Di., 24. März Nordic Walking – Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee mit einem Clown, die Bauchtänzerin mit dem bayrischen Girl um nur einige der Beginn: 17.00 Uhr tollen Kostümideen zu erwähnen. Neben den gewohnten Musikstücken wurde Sa., 28. März Arbeitsdienst Rohrauer Hütte natürlich das Tanzbein auch zu Titeln wie „Schwarze Natascha“, „Rosamunde“ Beginn: 9.00 Uhr und „der Eiermann“ geschwungen. So., 29. März Halbtageswanderung zum Albvereinshaus Unsere Gaby hat uns in der Pause sogar mit „Karmelle“ überrascht - lieben Dank Abgang: 13.00 Uhr am Friedhof für die süße Abwechslung! Info: Rolf Fink Tel. 07121 / 8 73 45 Bitte dran denken: Aufgrund der Ferien fällt der reguläre Übungsabend am kommenden Donnerstag aus. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Dafür fi ndet am 29.02. zum zweiten Mal das „Kaffee & Dance“ um 14.00 Uhr im Achalm Squash Center statt. Einmal im Leben Prinzessin sein...... Bericht: Petra Hauser & Iris Funkler Närrisches Treiben war am Samstag, 15.02. im Naturfreundehaus in Eningen Fotos: Iris Funkler angesagt. Rund 60 Kinder folgten mit ihren Eltern oder Großeltern der Einladung zum Kinderfasching in das schön geschmückte Vereinsheim an den Lindenplatz. Verkleidet als Prinzessinnen, Kapitäne, Cowboys, Matrosen und vieles mehr trafen sich die kleinen Narren um bei Spaß und Spiel gemeinsam einen vergnüg- lichen Nachmittag zu verbringen. Die Fasnets - Klassiker wie „Die Reise nach Jerusalem“, der Luftballon- , der Zeitungstanz sowie das Schokoschaumkuss- Essen durften einfach nicht fehlen. Die gute Feierlaune der kleinen Gäste wurde durch die gut ausgewählten Fasnet – Hits, von DJ Hartmut, kräftig unterstützt. Es wurde gelacht, getanzt und gespielt . Die Zeit verging wie im Fluge. Müde vom Herumtoben oder total „aufgekratzt“ traten die Gäste den Heimweg an. Ein dickes Dankeschön für Petra Vogel, die die ganzen Vorbereitungen traf und den Nachmittag moderierte, ein Dankeschön an unser Pächterehepaar die die kleinen und großen Gäste bewirteten, danke für die Helfer die dekorierten und ganz besonderen Dank an Hartmut Schlegel der den Gästen musikalisch einheizte.

Schwäbischer Albverein SchwäbischerOrtsgruppe Eningen Albverein Ortsgruppe Eningen

März 2020 8.3. Sonnenaufgangswanderung auf die Achalm, Wanderführer Michael Coconcelli. Im Anschluss ein regionales Frühstück von und mit „Erikäle von Eninga“ Informationen und Anmeldung: Tel. 07121 – 87 327 Sa 14.03. Jahreshauptversammlung im Wanderheim Beginn 19.30 Uhr Herbert Hanner Tel. 88 279 So 15.03. Nachmittagswanderung Herbert Hanner Ist Ihre Hausnummer und Ihr Name gut erkennbar ? tel. 88 279 Bei der Zustellung von Post kann das entscheidend sein für eine ord- Do 19.03. Bewegliches Alter nungsgemäße Zustellung. Dazu gehört auch die Beschriftung der Brief- Wanderung in Pfullingen zum Erdhügelhaus, mit Führung und kästen. Schlußeinkehr Anfahrt mit RSV Christa Harchula Tel. 81 430 Hans-Dieter Strobel Sa 18 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 28.2.2020 Nr. 9

Bewegl. Alter Im Schwarzwald Bei herrlichem Frühlingswetter fuhren 60 gutgelaunte Fahrgäste Richtung Schwarzwald, nach Herzogsweiler zur Schinkenräucherei PFAU. Vom Chef schon erwartet, führte er uns in seine Räucherei. Interessiert lauschten wir sei- nen Ausführungen: Seine Schlachttiere stammen alle vom Schwarzwald, von Bauern seines Vertrauens. Mit überlieferten Naturgewürzen, die ebenfalls aus der Umgebung stammen und mit 50-jähriger Erfahrung werden die Produkte weiterverarbeitet. Für das Räuchern der Schinken, Wurst- und Salamisorten werden Wachholderreissig, Tannennadeln und Sägemehl aus Tannen- oder SchützenvereinSchützenverein 1902 1902 Eningen Eningen Fichtenholz verwendet. Herr Pfau erklärte uns wie wichtig unsere Bauern mit ihrer nachhaltigen Produktion sind und unsere Unterstüzung brauchen. Im eigenen Laden werden die Produkte vermarktet und auch auf Bestellung nach Hause Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 geschickt. Im Laden gab es ein kleines Versucherle und wir hatten genügend Zeit uns mit den leckeren Schinken und Wurstwaren einzudecken, auch Dosen- Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptver- wurst und verschiedene fertige Essen sind im Angebot. Schon war es Zeit zur sammlung am Samstag, den 14. März 2020 in den Schützenverein Eningen u.A. Abfahrt und weiter ging es nach Rottenburg-Oberndorf ins Gasthaus Rössle zur 1902 e.V. ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Abendeinkehr. Nach einer kurzen Heimfahrt und einem gelungenen Nachmittag, mit vielen neuen Eindrücken, kehrten wir wohlbehalten nach Eningen zurück. Folgende Punkte stehen zur Tagesordnung an: Vielen Dank an Marliese und Christa für die hervorragende Organisation. 1. Begrüßung durch den Oberschützenmeister 2. Totenehrung 3. Bericht des Oberschützenmeisters 4. Bericht des Kassenleiters 5. Bericht des Sportleiters 6. Bericht des Jugendleiters 7. Entlastung des Kassenleiters und der Vorstandschaft 8. Änderung der Satzung: Punkt §§ 1 und 11 „Gemeinnützigkeit nach Aufl ö- sung“ 9. Wahl des 1. Schützenmeisters 10. Wahl des Sportleiters 11. Wahl des 2. Beisitzers 12. Wahl Kassenprüfer 13. Anträge 14. Ehrungen 15. Verschiedenes

Anträge müssen mindestens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich an den Vorstand eingereicht werden. Dies kann auch gerne über E- Mail ([email protected]) erfolgen. Nr. 9 Freitag, 28.2.2020 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 19

Wir haben diesmal eine sehr interessante Versammlung in unserem Restaurant geplant und würden uns sehr freuen, viele von unseren Mitgliedern, sowie Abteilung Tischtennis Freunde und Gönner begrüßen zu dürfen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des SV Eningen schon heute

Abstiegsangst und Gänsehautatmosphäre trotz einer gut temperierten Öschhalle (rb)Bei angenehmen Temperaturen um die 20 Grad sahen die Zuschauer ein wirklich spannendes Spiel. Nach 4 Stunden Spielzeit stand kein Sieger fest und unsere zweite Herrenmannschaft trennte sich von der TuS Metzingen mit einem 8:8. Eine böse Überraschung erlebte unsere 4. Herrenmannschaft bei Einladung zur Mitgliederhauptversammlung des TSV 1848 Eningen u.A. ähnlichen angenehmen Temperaturen in Pfullingen. Dort setzte es die erste e.V. am Freitag, den 20. März 2020 um 20:00 Uhr in der TSV-Vereinsgast- Saisonniederlage und somit kommt wieder Spannung in das Meisterschafts- stätte auf der Wenge. rennen. Einen Sieg und eine Niederlage kassierte unsere 2. Damenmannschaft, Tagesordnung die leider keine so angenehmen Bedingungen vorfanden. Unsere zweite Seni- 1. Begrüßung orenmannschaft feierte einen knappen Sieg gegen Würtingen und festigte so 2. Berichte ihren dritten Tabellenplatz. a. Vorstand Bezirksliga Damen: b. Finanzreferent TSV Eningen 2 – SSV Rübgarten 8:2 c. Kassenprüfer TTC Hechingen – TSV Eningen 2 8:2 d. Abteilungsleiter Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden unsere Damen gegen Rübgarten. Schnell e. Geschäftsführer peb2 lagen sie 2:0 in Front. Schimmer/S. Krumm gewannen ihr Doppel 3:1 und Rie- 3. Aussprache zu den Berichten ke/Loth 3:0. Mit einem 3:1 begann Schimmer die Einzelspiele. S. Krumm und 4. Entlastungen von Vorstand, Vereinsrat und Gesellschaftervertretung Rieke legten jeweils ein 3:0 nach. Auch bei Loth sah es anfangs gut aus. Sie peb2 führte schnell mit 2:0 Sätzen, verlor dann aber den Faden und die Gegnerin 5. Neuwahlen kam immer besser ins Spiel.am Ende unterlag Loth noch 2:3. Schimmer und S. 6. Ehrungen Krumm erhöhten postwendend mit 3:0 Siegen auf 7:1. Ein 0:3 von Rieke brachte 7. Anträge den Gast nochmals heran, doch Loth siegte in ihrem zweiten Spiel mit 3:1 und 8. Verschiedenes stellte so den 8:2 Endstand her. Tags darauf ging es nach Hechingen. Hier fehlte leider S. Krumm. Sie wurde Anträge zur Mitgliederhauptversammlung können bis zum 10. März 2020 bei der durch E. Krumm ersetzt. Auch dieses Spiel begann mit einem 2:0, doch leider Geschäftsstelle des TSV 1848 Eningen u.A. e.V. schriftlich eingereicht werden. nicht aus Eninger Sicht. Rieke/Loth mussten sich 0:3 geschlagen geben und Postanschrift: Schimmer/E. Krumm unterlagen im Entscheidungssatz 7:11. Mit einem 1:3 von TSV 1848 Eningen u.A. e.V. E. Krumm begannen die Einzelspiele. Schimmer schaffte ebenfalls mit einem Geschäftsstelle 3:1 für den Anschluss. Ein 1:3von Loth und ein 0.3 von Rieke beendeten den Pfullinger Straße 6 ersten Durchgang. Den zweiten Durchgang eröffnete Schimmer mit einem 11:7 72800 Eningen unter Achalm im Entscheidungssatz und ihrem zweiten Sieg. Doch E. Krumm und Rieke un- terlagen jeweils 0:3 und wie bereits tags zuvor beendete Loth das Spiel. Dieses Mal leider zu Ungunsten unserer Damen. Sie unterlag 0:3 und somit unterlag Abteilung Fußball die Mannschaft 2:8. Kreisliga A4 Herren: Die Winterpause ist passé - am Sonntag geht’s nach Metzingen ... TuS Metzingen 3 – TSV Eningen 2 8:8 Die knapp dreimonatige Winterpause ist jetzt beendet. Auf die Truppe von Spie- Spielbeginn 19.30 Uhr, Spielstand 0:0. Spielende 23.25 Uhr, Spielstand 8:8, lertrainer Felix Krasser wartet am Bongertwasen gleich ein entsprechend starker 34:32 Sätze und 592:606 Bälle aus unserer Sicht. Beide Mannschaften befi nden Gegner, nämlich der Tabellenvierte TuS Metzingen (16 Spiele – 32 P./42:31 T.). sich in Abstiegsnöten und beide wollten den Sieg. So trat Metzingen auch mit Schon in der Vorrunde trumpften die Ermstäler übrigens beim 3:5 im Arbachtal- ihrer bestmöglichsten Aufstellung an und es entwickelte sich ein dramatisches Stadion auf. Spiel. Zu Beginn unterlagen Bauer/Kühne 0:3, Storz/Wagner 1:3, ehe Loth/ Momentan sieht es bei den „Eninger Jungs“ in punkto Personal übrigens alles Reuter ihr Doppel mit 11:7 im Entscheidungssatz gewinnen konnten. Dramatik andere als gut aus; denn die Verletztenliste lässt auf gar keinen Fall trotz Platz dann am vorderen Paarkreuz. Zu viele Netzroller verhinderten einen Sieg von 10 (22 P./45:48 T.) Euphorie aufkommen. Bauer. Er unterlag 9:11 im Entscheidungssatz. Auch bei Storz verlief es ähnlich So fehlen z. B. Ivo Covic (Außenbandriss/Ausfallzeit ca.6 bis 8 Wochen), Dan und auch er unterlag im Entscheidungssatz 8:11. Dann der erste Hoffnungs- Ruben Hummel (Schultergelenkssprengung/12 Wochen), Sören Mayer (Mus- schimmer auf Eninger Seite. Mit einem guten und klugen Spiel gewann Kühne kelfaserriss/4 Wochen), Christian Maier (Zerrung), Johannes Klein (Aufbau- 3:1. Dies spornte seine Kameraden an und so gewann Loth 3:1. Wagner hatte training nach Kreuzbandriss), Lars Lehmann (Außenbandriss), Fabio Friese seinen Gegner zwei Sätze lang voll im Griff, verlor den Faden und musste den (Knie-OP). Weiter auf der Ausfallliste stehen Kapitän Marc Reinhardt (Schulter- Satzausgleich hinnehmen. Im Entscheidungssatz gewann er dann aber 11:8 probleme), Jack Luz, Abdou Fatty sowie Torwart Sven Böhringer (Bundeswehr/ und schaffte den 4:4 Ausgleich. Ohne Chance war eigentlich Reuter. Doch er Auslandseinsatz). Ebenso auf der Verletztenliste steht die zweite Nr. eins im Tor, kämpfte sich ebenfalls in den Entscheidungssatz. Doch hier unterlag er 6:11. Mit Luis Kapischke, mit einer Armprellung. einem tollen 3:0 schaffte Storz im ersten Einzel des zweiten Durchgangs das 5:5. Zur Vervollständigung noch die Ergebnisse in der Vorbereitung: hier kassierte Bauer hatte wieder Pech und Probleme mit dem Aufschlag seines Gegners. Am man gegen den Kreisliga-Spitzenreiter und Aufstiegsaspiranten FV Ende unterlag er 6:11 im Entscheidungssatz. Es folgte wohl das entscheidende eine 0:5-Klatsche, gegen den A-Ligisten TSV Genkingen gab es einen 4:0-Erfolg Match. Loth gewann den ersten Satz 12:10 gegen Mayerhofer, verlor dann klar und ebenso gegen TSV Neckartailfi ngen (Neckar-Fils-Bezirksligist) siegte man 5:11/2:11. Doch Loth wäre nicht Loth und so folgten zwei nervenaufreibende mit 6:4, während es gegen Plattenhardt (Spitzenreiter Bezirksliga Stuttgart) eine weitere Sätze. Am Ende siegte Loth noch 13:11/12:10 und schaffte das 6:6. 3:0-Niederlage gab. Kühne und Reuter ließen zwei klare 3:0 Siege folgen und unsere Mannschaft Man darf gespannt sein, wie sich die Grünhemden in Metzingen schlagen führte 8:6 und hatte das Unentschieden schon sicher. Leider kam Wagner im werden? letzten Einzel nicht mehr ins Spiel und unterlag 0:3. Und auch das Schlussdoppel Nach dieser Partie in kommt in einer Woche der TB Kirchentellinsfurt, danach war eine klare Angelegenheit für die Gastgeber. Storz/Wagner unterlagen 1:3 und geht es zum Tabellendritten SV Pfrondorf und dann eerscheint der Tabellen- so trennte man sich nach fast 4 Stunden mit einem gerechten 8:8. neunte TSV Dettingen/Erms. Kreisliga C4Herren: VfL Pfullingen 4 – TSV Eningen 4 9:3 TSV-Zweite bei Anadolu Ihre erste Saisonniederlage kassierte unsere vierte Herrenmannschaft und das Nach den Testspielen gegen FC Mittelstadt (3:1-Sieg), SV Lautertal (4:2-Erfolg) ausgerechnet gegen Nachbar Pfullingen. Aber das Ergebnis hört sich deutlicher und Altingen (2:3-Niederlage) beginnt für das Team von Trainer Philipp Himpel an, als es tatsächlich war. Dünkel/Jäger und Laun/G. Storz verloren ihre Doppel am Sonntag auch wieder der Punkt-spiel-Alltag. jeweils 1:3. Mit dem Doppel Schöttle/Nerz begannen drei dramatische Spiele. So ist der A-Kreisligist (Tabellenplatz 14 / 8 P. / 21:47 T.) am Sonntag gefordert Nach 2:2 Sätzen ging es in den Entscheidungssatz und hier hatte unser Doppel beim viertplatzierten SV Anadolu Reutlingen (32 P./40:27 T.) – zu dem im übrigen kein Glück und unterlag 11:13. Auch im ersten Einzel spielte sich Dünkel in den in der Winterpause der TSVler Ismail Tunc gewechselt ist. Für die Eninger gilt Entscheidungssatz und das Drama ging weiter. Auch Dünkel unterlag 11:13. Aller dabei in der Rückrunde die Prämisse „punkten um jeden Preis“, denn man will guten Dinge sind drei und so ging es auch für Laun nach 2:0 Satzführung und ja nicht nach dem Aufstieg gleich wieder absteigen. einem 13:15 im dritten Satz in den Entscheidungssatz. Und auch hier war der Aber das ist auf jeden Fall kein leichtes Unterfangen, wenngleich in den letzten Pfullinger Spieler mit 10:12 der Glücklichere. 0:5 anstatt 3:2 hieß es nun. Für das beiden Partien im Dezember gegen Unterhausen und Betzingen jeweils mit 0:6 sorgte Jäger mit einer 1:3 Niederlage. G. Storz verkürzte mit einem 3:0 auf 1:6 Remispartien gepunktet wurde. Mal sehen, wie es klappt? und Nerz ließ ein 3:1 folgen. Doch Schöttle unterlag 1:3 und so ging es mit einem Nach dieser Auswärtspartie kommt in einer Woche Rommelsbach (Tabellen- 2:7 in den zweiten Durchgang. Dieser begann mit einem 3:1 von Laun. Doch zehnter) und danach geht es zum Spitzenreiter nach . leider war es das letzte Aufbegehren unserer Mannschaft. Anschließend unter- 20 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 28.2.2020 Nr. 9 lagen Dünkel 1:3 und G. Storz 0:3 und die erste Saisonniederlage war perfekt. Damen 1 Bezirksklasse 2 Senioren: TSV Eningen 2 – SV Würtingen 6:4 Bereits am 15.02.2020 bestritt die erste Damenmannschaft ihre Heimspiele Nach dem Motto zwei Punkte hier, zwei Punkte da, ging es bei dem Spiel unserer gegen die SG VolleyAlb und den VC Baustetten. Im ersten Spiel mussten die zweiten Seniorenmannschaft. Zum Glück hatten sie ein Heimspiel. So gingen Schmetterlinge über die volle Distanz gehen, um gegen die Tabellennachbarn mit die beiden Doppel an unser Team. Schall/Schöttle gewannen 11:9 und Kate/ 3:2 siegreich zu bleiben. Gegen die Tabellenzweiten aus Baustetten war nichts zu Rall 11:5 im Entscheidungssatz. holen und es setzte eine klare 0:3-Niederlage. Damit bleiben die Schmetterlinge Die nächsten beiden Spiele gingen dann an Würtingen. Schall unterlag 1:3 und weiterhin auf einem Relegationsplatz um den Abstieg. Schöttle knapp 9:11 im Entscheidungssatz. Nun war unser Team wieder dran. Kate mit einem 3:0 und Rall mit einem 3:1 brachten unsere Senioren wieder Herren 2 in Führung. Es ging weiter im Zweierschritt. Schall und Schöttle unterlagen Die zweite Herrenmannschaft fuhr auswärts gegen den PSV Reutlingen mit einem jeweils 0:3 und so hieß es vor den letzten beiden Spielen 4:4. Es blieb bei der klaren 3:0-Erfolg drei Punkte ein. Mit weiteren Siegen in den letzten Spielen der Regelmäßigkeit. Die nächsten beiden Punkte gingen wieder an unser Team. Kate Saison können Sie sich damit aus eigener Kraft aus dem Tabellenkeller retten. und Rall gewannen beide 3:0 und sicherten so ihrer Mannschaft den 6:4 Erfolg. Herren 3 Die Dritte büßte am letzten Heimspieltag den Nimbus der Unbesiegbarkeit ein und verlor knapp 2:3 gegen den VC Baustetten. In der zweiten Begegnung des Abteilung Volleyball Tages machten sie ihre Sache besser und gewannen mit 3:1 gegen die VSG Bellenberg/Vöhringen. Die dritte Herrenmannschaft bleibt weiterhin an der Ta- bellenspitze der Bezirksliga Süd und schaut bereits nach oben in die Landesliga. Ergebniszusammenfassung: Spieltagsrückblick TSV Eningen H1 - TSV Ellwangen 3:2 (25:16 26:28 25:23 22:25 15:12) Herren 1 TSV Eningen D1 - SG Volley Alb 3:2 (15:25 25:23 14:25 25:21 16:14) Nachdem sich die erste Mannschaft bereits am 15.02.2020 auswärts gegen TSV Eningen D1 - VC Baustetten 0:3 (5:25 24:26 17:25) den Tabellenletzten TSV G.A. Stuttgart 3 einen Lapsus erlaubte und knapp mit PSV Reutlingen - TSV Eningen H2 0:3 (15:25 21:25 29:31) 2:3 verlor, war am vergangenen Samstag beim Heimspiel gegen den Tabellen- TSV Eningen H3 - VC Baustetten 2:3 (25:23 25:17 21:25 16:25 14:16) nachbarn auf Rang 2, den TSV Ellwangen, eine andere Leistung gefragt. Die TSV Eningen H3 - VSG Bellenberg/Vöhringen 3:1 (20:25 25:8 25:22 25:16) Aale nahmen die Herausforderung aber an und zeigten im ersten Satz eine solide Leistung mit einer insgesamt guten Angriffsquote. Das reichte gegen verunsicherte Gäste für einen deutlichen Satzgewinn (25:16). Leider musste WIR GRATULIEREN Libero Max Mattes nach dem ersten Durchgang aus familiären Gründen das Spiel beenden. Er wurde kurzerhand durch Matthias Anft ersetzt, der jedoch einen halben Satz brauchte, um ins Spiel zu kommen. Gegen Ende des zweiten Freitag, 28. Februar 2020 Satzes kämpften sich die Eninger nochmals heran und hatten sogar mehrmals Klaus Eitel, 70 Jahre die Möglichkeit zum Satzgewinn. Die vergebenen Chancen rächten sich aber Sonntag, 1. März 2020 und die Ellwangener machten den Sack zu (26:28). In Durchgang drei und vier Bertram Amann, 80 Jahre woge das Spiel hin und her. Mal waren es die Hausherren, mal die Gäste, die am Ende den kühleren Kopf behielten (25:23, 22:25). Im Tiebreak brachten die Dienstag, 3. März 2020 Einwechslungen von Jan Siller und Felix Freytag neue Akzente ins Eninger Spiel. Ingrid Hahn, 85 Jahre Dies reichte gegen erschöpfte Ellwangener zum viel umjubelten Sieg (15:12). Mit den gewonnen zwei Punkten befi ndet sich die Erste immernoch auf Rang drei Mittwoch, 4. März 2020 in Schlagweite zum Relegationsplatz. Gretel Englert, 80 Jahre

Telefon 07123/3688-630 ´s Blättle Telefax 07123/3688-222 E-Mail: [email protected]