Landkreis Wandern im

Regensburg Regensburger Land mit familienfreundlichen Touren

Ihre Tour auch online! Wandern im Regensburger Land

In Kooperation mit: 36 ! 34 startpunkte_übersichtskarte_p

48 0 10 km 6

10 52 44

22

16 40

12 26 30

106

! startpunkte_übersichtskarte_p

Startpunkt der Tour

16 Diese Tour(en) finden Sie ab Seite 16 0 10 10 km

© GeoBasis-DE / BKG (2020) Eigene Bearbeitung 56 ! startpunkte_übersichtskarte_p

0 10 km 60

68 80

66

70 76 64 84

98 88

108

104

92

100

96 Wandern liegt im Trend

Als Gesundheitskasse tun wir mehr für unsere Versi- cherten. Wir unterstützen sie mit einem umfangreichen Programm dabei, gesund zu leben. Nutzen Sie unsere vielseitigen Angebote zur Gesundheitsförderung und Vorsorge. Denn: Gesund leben lohnt sich!

Dazu bieten wir unter anderem ein breites Gesundheits- programm zu den Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung. Mit Kursen, Seminaren und Vorträgen möchten wir Sie auf Ihrem Weg zu einer gesunden Lebensweise unterstützen.

Um dem Alltagsstress zu entfliehen und mehr Vitalität und Wohlbefinden zu -er halten, ist Wandern unbestritten ein gutes Mittel. Ich freue mich deshalb sehr, dass der Wanderführer in seiner mittlerweile siebten Auflage einen so großen An- klang in der Bevölkerung findet.

Wandern liegt im Trend, vor allem als Freizeitgestaltung für die ganze Familie, für Jung und Alt. Regelmäßiges Wandern stärkt das Herz-Kreislauf-System und kräftigt den Bewegungsapparat – also Muskeln, Knochen, Sehnen und Bänder.

Ich persönlich wünsche mir, dass diese Broschüre viele Menschen in unserer Region dazu animiert, beispielsweise das Wochenende zu nutzen, um mit der Familie einen Wandertag einzulegen. Und das Positive dabei: Auch unsere Kinder lernen so unsere schönen Orte und Landschaften in unserem Landkreis kennen.

Viel Spaß beim Entdecken. Bleiben Sie gesund! Ihr

Richard Deml Direktor der AOK Liebe Wanderfreunde!

Wiesenduft, weite Wälder und romantische Flusstäler – das erwartet Sie, wenn Sie als Wanderer unser Regensburger Land erkunden. Majestätische Burgen, schmucke Schlösser und barocke Kirchen gesellen sich zu den kontrastreichen Landschaften aus schroffen Felsen, sanften Hügeln und stillen Flussauen. Am Wegesrand locken zahlreiche Bier- gärten zu einer Pause beim frisch gezapften Bier, herrliche Badeseen versprechen Abkühlung an heißen Wandertagen.

Über 1.300 Kilometer umfasst das Wegenetz im Landkreis Regensburg. Eine Strecke, die ungefähr so lang ist wie von Regensburg nach Rom. Der Bayerische Jura mit seinen steilen Hängen, bizarren Felsformationen und den Flusstälern von Schwarzer Laber, Naab und Regen steht in einem reizvollen Gegensatz zu dem herrlichen Waldwandergebiet des Vorderen Bayerischen Waldes oder den Weiten des Gäubodens südlich der Donau.

In diesem Wanderführer haben wir für Sie – in Zusammenarbeit mit unseren Gemeinden – die schönsten Wandertipps ausgewählt. Als Hilfe für die Tourenauswahl dienen neben der ausführlichen Beschreibung auch Angaben wie Streckencharakter, Höhenprofil, Einkehrmöglichkeit und Busanbindung. Besonders familienfreundliche Touren sind mit einem Symbol gekennzeichnet. Je nach Lust und Zeit können Sie aus rund 50 Vorschlägen auswählen. Schnüren Sie also Ihre Stiefel und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Es lohnt sich und ist einfach wohltuend für Körper, Geist und Seele!

Viel Spaß beim Wandern und einen erlebnisreichen Aufenthalt bei uns im Regensburger Land!

Ihre Landrätin

Tanja Schweiger Tourenverzeichnis

= durchgehend markierte Tour mit eigenem Symbol = familienfreundliche Tour*

* Die Auswahl erfolgte nach Länge, Schwierigkeitsgrad, Eignung für Kinderwagen oder Interessantem für Kinder. Unabhängig davon können sich auch weitere Touren für Familien eignen; weitere Infos ersehen Sie aus der genauen Beschreibung der Touren. Bitte beachten Sie bei der Tourenplanung auf jeden Fall die Streckeninformationen, vor allem hinsichtlich Länge und Höhenprofil, um herauszufinden, ob die Tour für Sie geeignet ist.

Alle aufgeführten Touren sind im Tourenportal des Landkreises online abrufbar unter: www.landkreis-regensburg.de/freizeit-tourismus/wandern

BAYERISCHER JURA • TAL DER SCHWARZEN LABER

Rund um ...... 6 • Mühlenwanderweg (ca. 5 km) • Literaturwanderweg mit Gedichten von Franz-Xaver Staudigl (ca. 5 km)

Rund um Brunn ...... 10 • Frauenberg – Babetsberg – Brunn – Eglsee – Frauenberg (ca. 14 km)

Rund um ...... 12 • Deuerling – Hillohe – Willibaldshäusl – Steinerbrückl – Deuerling (ca. 9 km)

Rund um ...... 16 • Fliegerweg (ca. 5 km) • Schwammerlweg ( ca. 12 km) • Tannenweg (ca. 25 km)

Rund um ...... 22 • Laaber – Höhenweg – Münchsmühle – Talweg – Laaber (ca. 9,5 km) • Laaber – Großetzenberg – Hirschenstube – Schafbruckmühle – Laaber (ca. 9 km)

Rund um ...... 26 • Nittendorf – Eichhofen – Undorf – Pollenried – Nittendorf (ca. 10,5 km) • Von Nittendorf nach Regensburg (ca. 12,5 km)

Rund um ...... 30 • Mariaort – Eilsbrunn – Alling – Sinzing – Mariaort (ca. 15,5 km) • (Regensburg) – Sinzing – Mattinger Hänge – Lohstadt – Minoritenhof – Sinzing (ca. 15 km) Blick ins Donautal

BAYERISCHER JURA • NAABTAL

Rund um ...... 34 • Bubach a. Forst – Holzheim a. Forst – Jägerhaus – Neuried – Bubach a. Forst (ca. 12 km)

Rund um Kallmünz ...... 36 • Wanderweg nach Fischbach (ca. 9 km) • Wanderweg nach Eich (ca. 6,5 km)

Rund um ...... 40 • Obstbaumwanderweg I (ca. 8,5 km) • Obstbaumwanderweg II (ca. 8 km)

Rund um ...... 44 • Pielenhofen – Zieglhof – Ebenwies – Distelhausen – Pielenhofen (ca. 10,5 km) • Pielenhofen – Käfersdorf – Kleinduggendorf – Pielenhofen (ca. 11 km)

Rund um Wolfsegg...... 48 • Denkmalwanderweg (ca. 14 km)

BAYERISCHER JURA • REGENTAL

Rund um ...... 52 • Besinnungsweg Hainsacker (ca. 10,5 km)

Rund um ...... 56 • Hirschling – Süssenbach – Marienthal – Hirschling (ca. 9 km) • „Schlösserwanderung“ im Tal des Regens (ca. 18,5 km) Am Löwendenkmal bei Eggmühl/

VORDERER BAYERISCHER WALD

Rund um ...... 60 • Rundwanderweg Bruckhäusl & Lichtenberg (ca. 10 km) • Rundwanderweg Adlmannstein (ca. 9 km)

Rund um Bach a. d. Donau ...... 64 • Bach a. d. Donau – Hammermühle – Sulzbach – Demling – Bach a. d. Donau (ca. 14 km)

Rund um ...... 66 • Bernhardswald – Ellbachtal – Silberweiher – Bernhardswald (ca. 10,5 km)

Rund um ...... 68 • Kleiner Rundweg "Hölle" (ca. 6,5 km)

Rund um ...... 70 • Donaustauf – – Hammermühle – Sulzbach – Donaustauf (ca. 9,5 km) • Zum Hohen Marktstein und zurück (ca. 6,5 km)

Rund um ...... 76 • Mittelbergwanderung (ca. 3 km) • Geopfad Tegernheimer Schlucht (ca. 3 km)

Rund um ...... 80 • Wenzenbach – Birkmühle – Steinrinnen – Tradl – Wenzenbach (ca. 8,5 km) • Wenzenbach – Kalteck – Tradl – Wenzenbach (ca. 5 km) • Wenzenbach – Schönberg – Wenzenbach (ca. 3 km) Rund um Wiesent ...... 84 • Nepalweg (ca. 5 km) • Wiesent – Ettersdorf – Fürstlicher Thiergarten – Frauenzell – Wiesent (ca. 17,5 km)

Rund um Wörth a. d. Donau ...... 88 • Wörth a. d. Donau – Hungersacker – Hofdorf – Tiefenthal – Wörth a. d. Donau (ca. 12 km) • Rundtour Wörth a. d. Donau – Wiesent (ca. 14 km)

SÜDLICH DER DONAU

Rund um und ...... 92 • Thalmassing – Neueglofsheim und zurück (ca. 8,5 km) • Alteglofsheim – Schloss Haus (Neueglofsheim) und zurück (ca. 6 km)

Rund um ...... 96 • Rundwanderweg zwischen Donautal und dem Tal der Großen Laber (ca. 10,5 km)

Rund um ...... 98 • Wandern im Donaubogen zwischen Sarching und Friesheim (ca. 10,5 bzw. 11,5 km)

Rund um ...... 100 • Hagelstadt – Höhenberg – Untersanding – Hagelstadt (ca. 11,5 km) • Hagelstadt – Neueglofsheim – Hagelstadt (ca. 6,5 km)

Rund um ...... 104 • Obertraubling – Piesenkofen – Naturlehrpfad – Oberhinkofen und zurück (ca. 7,5 km)

Rund um ...... 106 • Max-Schultze-Steig (ca. 6 km)

Rund um ...... 108 • Rundwanderweg "Alte Donau" (ca. 8 km)

Qualitätsweg Jurasteig, Burgensteige ...... 110

Weitere Tipps zu Wandern und Naturerlebnis ...... 116

Serviceinformationen ...... 122

Touren-Übersichtskarte ...... 125 6 BAYERISCHER JURA • TAL DER SCHWARZEN LABER Rund um Beratzhausen

Bei der Friesenmühle

haben. Der Weg führt uns weiter zur Mühlenwanderweg Niedermühle mit einer geschichtli- ca. 5 km I ca. 1,5 Std. (einfach) chen Information. Am Ortsausgang von Beratzhausen sehen wir bereits 480 m 470 m den Galgenberg, dem ebenfalls eine 460 m 450 m 441 Thementafel gewidmet ist, und die 440 m 430 m imposante Eisenbahnbrücke, die von 420 m 410 m 409 1870 bis 1872 von Gastarbeitern er- 400 m 390 m richtet wurde. Schließlich erreichen 380 m 370 m wir die Friesenmühle, wo wir infor- 0 km 1 km 2 km 3 km4 km 5 km miert werden, dass man hier bereits Der Mühlenwanderweg führt von 1935 mit der Wasserschleuse als „Wel- Beratzhausen in Richtung Laaber, lenbad“ geworben hat.  an fünf Mühlen im Tal der Schwarzen Der Weg läuft am Pumpwerk für die Laber entlang und informiert mit Wasserversorgung vorbei. Nach der kurzen Texten (von Erich Niebler) auf Überquerung der Schwarzen Laber Thementafeln über besondere Attrak­ auf einem Steg erreichen wir Beiln- tionen aus der Geschichte des Labertals. stein mit der Anna-Kapelle. Dort Wir beginnen am Johann-Ehrl-Platz lesen wir Interessantes über dieses im Ortszentrum von Beratzhausen, wunderschöne Kirchlein, die Hofmark wandern über die Laberbrücke und an- Beilnstein und die Hammermühle. schließend gleich rechts in den neue- Weiter geht´s zur Mausermühle mit ren Teil des Skulpturenparks. Hier er- dem Industriedenkmal einer Wasser-  fahren wir auf einer Thementafel, dass pumpe und zur Gleislmühle, wo der französische und russische Kriegs- Mühlenwanderweg mit den Themen- gefangene an diesem Platz 1940 das schildern endet. erste Schwimmbad der Region gebaut

Karte 8 1:35.000 Streckeninformation 7 Charakteristik: Nahverkehr: Entlang des idyllischen Labertales Bahn-Linie 880; RVV-Linie 66 (werktags) mit fünf Mühlen, für Kinderwagen Parken: geeignet Am Ortseingang, Laaberer Straße; Sehenswertes: in der Ortsmitte, Mühlenstraße Skulpturenpark, Anna-Kapelle Information: Einkehrmöglichkeiten: Markt Beratzhausen Gasthof Hummel, Telefon: 09493 853, Marktstraße 33, 93176 Beratzhausen Mittwoch Ruhetag; Landgasthof Telefon: 09493 940019 Friesenmühle, Telefon: 09493 735, E-Mail: [email protected] Mittwoch Ruhetag; Landgasthof Internet: www.beratzhausen.com Hammermühle, Telefon: 09493 710, Infobroschüre bei der Gemeinde Dienstag Ruhetag; Pizzeria Da Luigi, erhältlich!

Telefon: 09493 9526840 

0 0,25 0,5 km 1:20.000 

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000 Karte 8 1:35.000

0 1 2 km 1:100.000 8 chelskapelle“, „Herbstwaldweg“ oder Literaturwanderweg mit „Mühlenwehr im Labertal“ abgedruckt. Gedichten von Die Texte passen sehr gut in die jeweili- Franz-Xaver Staudigl ge Umgebung. Auf dem Alleeweg pas- ca. 5 km I ca. 1,5 Std. sieren wir die typische Juralandschaft

490 m mit dem „Hohen Felsen“ und biegen 480 m 470 m ab in Richtung Kohlmühle. Bevor wir 460 m 453 450 m diese erreichen, zweigt der Weg zur 440 m 430 m Quelle ab, die zu einer Erfrischung 420 m 410 m einlädt, bevor es über den Hammer- 400 m 415 390 m bruckweg zurückgeht. Gedichte wie 380 m 0 km 1 km 2 km 3 km4 km 5 km „Kinderland Labertal“, „Sommernacht im Jura“, „Osterglocken“, „Waldwei- Der Franz-Xaver-Staudigl-Themen- her“, „Träume“ und „Allegorie?“ sind wanderweg ist nach dem Altbürger- eine angenehme literarische Beglei- meister und Heimatdichter benannt tung und geben Impressionen zur und beginnt am Johann-Ehrl-Platz Juralandschaft. Nach 5 km endet der im Ortszentrum. Er führt uns über Staudigl-Wanderweg mit dem Gedicht die Marktstraße zur Michelskapelle „Zeit“, das wir vor dem imposanten und über den Gottfried-Kölwel-Platz Anblick des Hohen Felsens studieren zum Fuße des Mariahilfberges, wo können. Auf dem Rundweg kehren wir er in den Alleeweg einmündet. Auf ins Ortszentrum zurück, wo sich die den Info-Tafeln entlang des Weges Möglichkeit zur Einkehr in der örtlichen sind Gedichte wie „Ansichtskarte von Gastronomie bietet.

Beratzhausen“, „Kruzifixus an der Mi- Blick vom Hohen Felsen bei Beratzhausen ins Labertal  

 

Karte 7 1:20.000 Streckeninformation 9 Charakteristik: Nahverkehr: Typische Juralandschaft, umrahmt mit Bahn-Linie 880; RVV-Linie 66 (werktags) passenden Gedichten von Franz-Xaver Parken: Staudigl, für Kinderwagen geeignet Am Ortseingang, Laaberer Straße; Sehenswertes: in der Ortsmitte, Mühlenstraße Hoher Felsen Information: Einkehrmöglichkeiten: Markt Beratzhausen Café-Konditorei Kirchabek, Marktstraße 33, 93176 Beratzhausen Telefon: 09493 749, Mittwoch und Telefon: 09493 940019 Donnerstag Ruhetag; E-Mail: [email protected] Café-Konditorei Seidl, Telefon: Internet: www.beratzhausen.com 09493 784, Dienstag Ruhetag; Infobroschüre bei der Gemeinde Gasthof Ehrenfels, Telefon: 09493 erhältlich! 740, Montag Nachmittag Ruhetag; Gasthof Petermichl, Telefon: 09493 732, Montag Ruhetag

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km

1:35.000 

0 0,5 1 km  1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000

 

Karte 7 1:20.000 10 BAYERISCHER JURA • TAL DER SCHWARZEN LABER Rund um Brunn

eck). Bei der Weggabelung, ca. 100 m nach Babetsberg, halten wir uns rechts und wandern anschließend Frauenberg – Babetsberg – durch den ausgedehnten Staatsforst. Brunn – Eglsee – Frauenberg Nach ca. 1 km Waldwanderung verlas- ca. 14 km I ca. 3,5 Std. sen wir die Beschilderung und folgen

575 m dem Weg links für gute 2 km. 550 m 537 An der Staatsstraße 2235 geht es 525 m rechts und nach 100 m wieder links 500 m in den Wald hinein. Von dort kommen 475 m wir nach 300 m zu den Brunner Plat- 450 m 449 tenkalken. Nach weiteren 500 m, an 425 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km einem größeren lichten Platz, geht der Weg links hinunter zu den „En- Start und Ziel ist der Marienplatz di- tengräben“, einer großen Doline. rekt neben der von weitem sichtba- Wir wandern wiederum links weiter, ren gotischen Pfarr- und Wallfahrts- am tiefen Graben entlang, bis der kirche Mariä Geburt in Frauenberg Weg breiter wird. Dem breiten Wald- (15. Jahrhundert). Am Gasthof vorbei, weg folgend, passieren wir nach ca. wandern wir den Kreuzweg entlang 2 km den Kühsee und gelangen nach aus der Ortschaft Richtung Osten Brunn. Gleich am Ortseingang geht´s heraus. links durch eine kleine Siedlung zum Ca. 250 m nach dem Ortsausgang Sportgelände des TSV Brunn und dort

kommen wir neben einer Ruhebank über die Staatsstraße zum Gasthaus an ein Feldkreuz. Dort geht es rechts Plank. Links die Eglseer Straße ent-  weiter, am „Lüßlbrunnen“ vorbei und lang bis zur Kreuzung Riedstraße, der links bis zur Teichkläranlage. Danach wir ebenfalls links folgen. Beim Orts­ wandern wir rechts durch das Tal bis ende wandern wir rechts aus Brunn

zur Gemeindeverbindungsstraße in heraus, an den Klärteichen vorbei Eglsee, die wir überqueren und auf- und folgen immer dem befestigten  wärts nach Babetsberg marschieren Weg, der uns an einem einzelnen Hof, (ab hier Beschilderung grünes Drei- dem „Schnapsmeier“, rechts vorbei in Richtung Eglsee und Frauenberg Wallfahrtskirche Mariä Geburt führt. Direkt nach der Ortstafel Egl- see marschieren wir links ins Dorf und anschließend rechts (Reisgraben) weiter, an einem Autohaus vorbei,

zur Brunner Straße. Diese führt uns,  links vorbei am Gasthaus Graßl, der Raiffeisenbank­ und dem Dorfweiher, zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Karte 11 1:50.000 Streckeninformation 11 Charakteristik: Parken: Geschotterte Wege, Flurbereinigungs­ Am Marienplatz Frauenberg, wege, teils Asphaltwege am Gasthof in Brunn und beim Sportgelände TSV Brunn Sehenswertes: Wallfahrtskirche in Frauenberg, Information: Ortschaft Frauenberg, Lüßlbrunnen, Gemeinde Brunn zwei Aussichtspunkte im Wald VG Laaber zwischen Babetsberg und der Jakobstraße 9, 93164 Laaber Staatsstraße, Plattenkalke Telefon: 09498 94010 E-Mail: [email protected] Einkehrmöglichkeiten: Internet: www.vg-laaber.de Gasthof Plank, Brunn, Telefon: 09498 1509, Dienstag Ruhetag; Gasthaus Infobroschüre bei der VG erhältlich! Graßl, Eglsee, Telefon: 09498 775, Montag Ruhetag Nahverkehr:

RVV-Linie 29 (nicht sonntags)

 

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km

1:35.000 

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

Karte 11 0 1 2 km 1:50.000 1:100.000 12 BAYERISCHER JURA • TAL DER SCHWARZEN LABER Rund um Deuerling

Bei Stegenhof

Franziskuskreuz (4). Von da ab ma- Deuerling – Hillohe – Willibalds- chen wir einen Abstecher geradeaus häusl – Steinerbrückl – Deuerling weiter nach Heimberg, der am zu- ca. 9 km I ca. 2,5 Std. rückgesetzten Dorfkreuz vorbei zur Marienkapelle (5) führt. Wir gehen 525 m denselben Weg zurück bis zum Fran- 500 m 481 475 m ziskuskreuz und wandern rechts zur 450 m Hilloher Marienkapelle (6). Von dort 425 m statten wir dem Burgstall Egelsburg 400 m 374 (7) einen Besuch ab. Zurück zur Ka- 375 m 350 m pelle, durch Hillohe, biegen wir links 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km in die Heimberger Straße und bei der Verkehrsinsel rechts ab und halten Der Friedhof (1) ist der Ausgangs- uns anschließend gleich rechts zum punkt unserer Wanderung. Wir se- Burgstall Weihenstefen (8) und ins hen Kreuzwegbilder (2) von Walter Tal hinunter zum Willibaldskreuz (9). Hagen; ein kurzer Aufenthalt in der Bei der Gabelung geht’s links flussauf- Kirche St. Martin (3) ist lohnens- wärts an der Schwarzen Laber ent- wert. Wir kommen durch den unte- lang, wo wir an der Steinerbrückler ren Ausgang der Kirche und gehen Brücke (nicht queren) eine Statue des am Pfarrhof vorbei, nach rechts auf Johannes von Nepomuk (10) sehen. der nach Heimberg hinaufführen- Wir biegen links und dann gleich wie- den Straße „Am Kirchberg“ bis zum, der rechts in die Labertalstraße ab, von Gottfried Büttner gestalteten, gehen vorbei an den Sportanlagen 13

Brückenschmied 14

Brückenschmied

und erreichen am Ende des Steiner- Tours und die Kinder“ (13), ein Werk  brückler Wegs die Brauereigaststätte von Gottfried Büttner, kommen. Wir Goss. Dort geht es rechts über die sollten es nicht versäumen, von hier Brücke, auf welcher zwei Keramiken einen Blick auf den Stegenhof, eine (11) von Gottfried Büttner zu sehen ehemalige Thurn und Taxis'sche Post- sind. Nach der Brücke folgen wir der station auf der anderen Seite der B 8 Regensburger Straße und können ei- zu werfen. Die Regensburger Straße nen Blick auf das sogenannte „Alte führt zurück, vorbei an einer Tafel Haus“ werfen, das dem Bierstüberl über die Fische in der Laber und am benachbart ist. Noch ein Häuschen Brückenschmied mit seinem Ge- weiter befindet sich das Forsteran- schichtsband von Maximilian Lam- wesen, an dem wir Hochwassermar- precht (14). Wir gelangen entweder 

ken finden. Von dort machen wir ei- über die Straße „Am Kirchberg“ oder nen Abstecher, indem wir nach dem über den „Martinssteig“ wieder zu-  Gebäude rechts abbiegen. Der Weg rück zu unserem Ausgangspunkt. führt steil den Kalvarienberg hinauf Tipp für Bahnfahrende: Benutzen

zum Kreuzweg (12) mit Tafeln von Sie die Fußgängerbrücke über die Günther Mauermann. Der Kreuz- Bahngleise und die Unterführung un-  weg beginnt mit der Pieta aus der ter der B 8, um auf der talwärts linken ehemaligen Hirmerkapelle und endet Seite der B 8 auf einem Fußweg zum mit einem Kreuz. Wir gehen den Weg Ortseingang zu kommen. Beginnen  zurück und biegen im Tal rechts in Sie beim Martinsdenkmal und stellen die Regensburger Straße ein, auf der die angesprochenen Ortspunkte sinn- wir dann zum Denkmal „Martin von gemäß um!

Karte 12 1:20.000 Streckeninformation 15 Charakteristik: Nahverkehr: Gut begehbare Wege, teils entlang Bahn-Linie 880; RVV-Linie 28 der Schwarzen Laber Parken: Sehenswertes: Parkplatz Friedhof Deuerling Kirche St. Martin, Franziskuskreuz, Information: Marienkapelle, Egelsburg, Denkmal Gemeinde Deuerling St. Martin, Laberbrücke, Johannes VG Laaber von Nepomuk Jakobstraße 9, 93164 Laaber Einkehrmöglichkeiten: Telefon: 09498 94010 Brauereigasthof Goß, Telefon: 09498 E-Mail: [email protected] 1512, Dienstag Ruhetag; Landgasthof Internet: www.vg-laaber.de Steinerbrückl, Telefon: 09404 962020, Infobroschüre bei der Gemeinde jeden 1. Sonntag im Monat ab erhältlich! 12.00 Uhr Mittagstisch sowie sonn- und feiertags ab 14.00 Uhr Café, Biergarten bei schönem Wetter geöffnet

0 0,25 0,5 km  1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000 

0 1 2 km 

1:100.000 

Karte 12 1:20.000 16 BAYERISCHER JURA • TAL DER SCHWARZEN LABER Rund um Hemau – im Herzen des Tangrintels

Stadtplatz Hemau

auf dem „Mittelweg“, rechts grüßt der Markierte Wandertour „Schwemmsee“. Weiter geradeaus „Fliegerweg“ führt die Strecke zu einer schön gestal- ca. 5 km I ca. 1–1,5 Std. teten Kreuzgruppe. Hier biegt der Weg 540 m nach rechts ab, linkerhand sieht man 530 m 518 den Flugplatz und die Anlage des Mo- 520 m dellbauclubs Hemau „Airport Tangrin- 510 m 500 m tel“. Dem gut ausgebauten Schotter- 490 m 497 weg folgen wir nach ca. 400 m nach

480 m links und kommen dann zum Hemauer  470 m 0 km 1 km 2 km 3 km4 km 5 km Freizeitgelände mit dem idyllisch gele- genen Waldbad und dem darum füh- Ausgangspunkt des Fuß- und Rad- renden Trimm-Dich-Pfad. Ein Abste- wanderweges: Parkplatz zwischen der cher auf das Gelände des Bades lohnt Tangrintelhalle und der Schulturn­ sich übrigens zu jeder Jahreszeit! Im  halle. Die kurze, leicht zu bewältigende Winter ist es ein beliebter Treffpunkt Wanderung führt uns von der Tangrin- für Eisstockschützen und Schlittschuh- telhalle auf ebenem Weg am Wald- läufer. Auf der Zufahrtsstraße geht friedhof vorbei zur Umgehungsstraße es weiter und anschließend über den (Staatsstraße 2660). Zur Linken weist Geh- und Radweg, entlang der Kreis- ein altes Feldkreuz zum sogenannten straße, zum Ausgangspunkt zurück. Mittelweg. Wir überqueren die Staats- straße und gehen geradeaus weiter

Karte 17 1:35.000 17

Waldbad Hemau 0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km

1:70.000  0 1 2 km 1:100.000

Karte 17 1:35.000 18 nach rechts folgend, biegen wir nach Markierte Wandertour ca. 200 m rechts auf die alte Stra- „Schwammerlweg“ ße nach Altenlohe und Haid ab. Nun ca. 12 km I ca. 3 Std. führt uns die Wanderung durch Wald und Feld. Linker Hand grüßen die 540 m „Aichkirchener Höhen“, die uns bis 530 m zum Ortseingang von Altenlohe und 520 m 519 510 m Haid begleiten. Beide Orte werden 500 m erstmals 1326 genannt. Von hier aus 490 m 489 folgen wir dem nach rechts abbie- 480 m genden Weg, der uns mitten hinein 470 m 0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km in die Hemauer Schwammerlgründe, das sogenannte Steinertal, führt. Diesem schattigen Waldweg folgend, Ausgangspunkt ist die Tangrintelhalle. kommen wir nach rund 3 km an die Bis zum Waldbad ist die Tour identisch Kreisstraße nach Dietfurt, entlang mit dem "Fliegerweg". Am Eingang dieser es auf kurzer Strecke links zur des Waldbades beginnt rechterhand Abzweigung nach Langenkreith geht, der Trimm-Dich-Pfad. Entlang dieses einem typischen Straßendorf. Von Pfades setzen wir nun die Wanderung hier aus führt uns der Rundweg auf 0 0,25 0,5 km 1:20.000 fort bis zu der Stelle, an der dieser auf direkter Strecke, vorbei am Sport- den entlang der Kreisstraße führen- gelände des TV Hemau, zurück zum den Geh- und Radweg trifft. Diesem Ausgangspunkt. 0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000 

0 1 2 km

1:100.000

 

Karte 18 1:50.000 Streckeninformation 19 Charakteristik: Kiosk im Waldbad während der Gut ausgebaute Wanderwege durch Badesaison geöffnet; Gastronomie im Wald und Flur, Markierung mit Ortskern von Hemau eigenem Wandersymbol Nahverkehr: Sehenswertes: RVV-Linie 28; nächstgelegene Über 700 Jahre alte Stadt Hemau Haltestelle zum Ausgangspunkt ist am mit altem Stadtkern, Blick zur Stadtplatz. Wallfahrtskirche auf dem Eichlberg, Parken: Feldkreuze entlang der Wege Parkplatz zwischen der Tangrintelhalle Tipp: und der Schulturnhalle Das idyllisch gelegene Waldbad Information: mit Trimm-Dich-Pfad lädt ein zum Stadt Hemau Verweilen, Entspannen, Erholen. Propsteigaßl 2, 93155 Hemau Einkehrmöglichkeiten: Telefon: 09491 94000 Stodlwirt, Langenkreith, Telefon: 0172 E-Mail: [email protected] 8564202, Montag bis Samstag ab 16 Internet: www.hemau.de Uhr, Sonntag ab 14 Uhr;

  Kapelle Altenlohe

Karte 18 1:50.000 20 herrliche Landschaft. Felder, Wiesen Markierte Wandertour und Wälder begleiten uns im Wech- „Tannenweg“ sel bis zur Ortschaft Thonlohe. Hier ca. 25 km I ca. 6,5 Std. stoßen wir kurz vor dem Ortseingang 570 m auf ein „Marterl“, das an einen tödli- 549 550 m chen Reitunfall erinnert. Wir gehen bis 530 m zur Ortsmitte, zur 1350 errichteten, 510 m 490 m dem Hl. Sebastian geweihten Kir- 470 m che und biegen rechts ab. Bald wie- 477 450 m der freies Feld erreichend, kommen 430 m 0 km 5 km 10 km 15 km 20 km wir schließlich in einen dichten Wald, den wir bis zur Kreisstraße nach Diet- Ausgangspunkt des Fuß- und Rad- furt durchqueren. Von hier aus geht wanderweges: Parkplatz zwischen es dann überwiegend auf geteerten der Tangrintelhalle und der Schul- Wegen und Straßen über die Ortstei- turnhalle. Die Tour ist besonders gut le Pellndorf und Eckertshof hinein in geeignet für Radwanderer und bis uraltes, bäuerlich geprägtes Land, das zum Ortsteil Altenlohe identisch mit von der Wallfahrtskirche auf dem dem "Schwammerlweg" (siehe Seite Eichlberg überragt wird. Unser Weg 18). Sie führt mitten hinein in das Herz führt über die Ortsteile Altmannshof des Tangrintel. und Tiefenhüll, nun auf welligem Ge- Altenlohe passierend, links die 1702 lände, über Berletzhof nach Neukir- erbaute alte Kapelle, dem Hl. Joseph chen und dann, leicht bergab, auf dem geweiht, folgen wir der Teerstraße, Geh- und Radweg entlang der Staats- kommen nach Haid und von da aus straße 2660 zurück nach Hemau. auf guten Schotterwegen durch eine

 Blick auf die Wallfahrtskirche Eichlberg 

Karte 19 1:75.000 Streckeninformation 21 Charakteristik: Nahverkehr: Gut ausgebaute Wanderwege durch RVV-Linie 28 Wald und Flur, Markierung mit Nächstgelegene Haltestelle zum eigenem Wandersymbol Ausgangspunkt ist am Stadtplatz Sehenswertes: Parken: Über 700 Jahre alte Stadt Hemau Parkplatz zwischen der Tangrintelhalle mit altem Stadtkern, Blick zur und der Schulturnhalle Wallfahrtskirche auf dem Eichlberg, Information: Feldkreuze entlang der Wege Stadt Hemau Tipp: Propsteigaßl 2, 93155 Hemau Das idyllisch gelegene Waldbad Telefon: 09491 94000 mit0 Trimm-Dich-Pfad0,25 0,5 lädtkm ein zum E-Mail: [email protected] 1:20.000 Verweilen, Entspannen, Erholen. Internet: www.hemau.de Einkehrmöglichkeiten: 0 0,5 1 km 1:40.000 Gasthof Zur Post, Thonlohe, Telefon: 09491 471, Dienstag Ruhetag; Gasthof Tangrintler Hof, Tiefenhüll, Telefon:0 0,5 09491 472,1 km Montag Ruhetag 1:50.000

0 1 2 km 1:75.000

0 1 2 km 1:100.000

 

Karte 19 1:75.000 22 BAYERISCHER JURA • TAL DER SCHWARZEN LABER Rund um Laaber

Blick auf die Burgruine Laaber

Laaber – Höhenweg – Münchs- mühle – Talweg – Laaber ca. 9,5 km I ca. 2,5 Std.

500 m

475 m 464 450 m   425 m 400 m 375 m 385 350 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km

Der ca. 9,5 km lange Wanderweg star- tet am Parkplatz Mühlwiese in Laaber. Von hier gehen wir rechts über die Laberbrücke bis zum Schulzentrum.

Dahinter beginnt links der Kreuzweg, der uns auf den Höhenweg unterhalb  der Ortschaften Groß- und Klein­ etzenberg führt (Markierung rotes Rechteck beachten). Eine Abkürzung entlang des Weges bietet links der Ab- zweig auf Höhe von Kleinetzenberg,

Karte 23 1:35.000 23 der auf dem Aussichtsfelsen über der Weg weiter folgend, erreicht man ge- Türklmühle endet. Der Abstieg führt radeaus die Ortschaft Großetzenberg. uns direkt hinunter zur Münchsmüh- Von dort führt rechts ein Abzweig zum le, wo sich eine gute Rastmöglichkeit Sportgelände, wo man über die Stra- bietet. Nun folgen wir dem Talweg ße wieder nach Laaber zurückgelangt. (ab jetzt Markierung rotes Dreieck) Richtung Türklmühle und erreichen als nächstes die Hartlmühle (Einkehr- möglichkeit). Der Weg führt uns nun südlich um den Campingplatz herum und vorbei an Eisenhammer, ehe wir bald wieder Laaber erreichen.

Abkürzung zwischen Tal- und Höhenweg: Am südlichen Ende des Campingge- ländes führt ein Weg ganz nahe zum Blick auf Laaber

eben beschriebenen Höhenweg. Dem  

0 0,25 0,5 km  1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000 Karte 23 1:35.000

0 1 2 km 1:100.000 24

Bei der Schafbruckmühle

auf der Gemeindeverbindungsstraße Laaber – Großetzenberg – bis zum Seebauer, einem einzelnen Hirschenstube – Schafbruck­ Bauernhof. Dort wandern wir rechts mühle – Laaber direkt am Bauernhof vorbei und errei- ca. 9 km I ca. 2,5 Std. chen nach ca. 300 m Wangsaß. Im Ort

525 m befindet sich eine Kapelle, gegenüber 500  500 m welcher ein Weg links weiterführt, 475 m dem wir für ca. 200 m folgen, ehe wir  450 m uns am Ende des Dorfes rechts halten 425 m und in das Wangsaßtal wandern. Im 400 m Wald geht es nach 300 m links zur Hir- 394 375 m schenstube, die wir nach weiteren ca. 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 100 m erreichen. Von dort geht´s die 100 m wieder zurück. Diesmal wan- Vom Parkplatz Mühlwiese in Laaber dern wir jedoch beim Abzweiger gera-

gehen wir rechts über die Laberbrücke deaus weiter, bis wir nach ca. 400 m  und dann links bis zum Schulzentrum. links auf den Weg zur Schafbruck-

Dieses passieren wir geradeaus und mühle kommen. Ab der Schafbruck- biegen bei der nächsten Möglichkeit mühle folgen wir rechts dem Main-  rechts auf einen Feldweg nach Groß­ Donau-Weg (zusätzliche Markierung etzenberg ab. Weiter geht´s durch rotes Dreieck) entlang der Schwarzen den Ort, am Ende nach rechts und Laber zurück nach Laaber.

Karte 22 1:35.000 Streckeninformation 25 Charakteristik: Münchsmühle-Stub'n, Laaber, Schöne Wanderwege im Jura Telefon: 09498 9073024, Montag bis Mittwoch Ruhetag Sehenswertes: Hirschenstube, eine interessante Nahverkehr: Höhle, intaktes Wasserrad beim Bahn-Linie 880 Gasthaus Schafbruckmühle, Parken: Burgruine Laaber Parkplatz Mühlwiese in Laaber Einkehrmöglichkeiten: Information: Gasthof Hartlmühle/Campingplatz, VG Laaber, Telefon: 09498 533; Gasthof Jakobstraße 9, 93164 Laaber Schafbruckmühle, Telefon: 09498 Telefon: 09498 94010 8797, Dienstag + Donnerstag Ruhetag; E-Mail: Gasthof Trettenbach, Laaber, Telefon: [email protected] 09498 8962, Samstag Nachmittag Internet: www.vg-laaber.de Ruhetag; Brauereigasthof Plank, Laaber, Telefon: 09498 8707, Dienstag Infobroschüren bei der + Mittwoch Ruhetag; Gasthof Gemeinde erhältlich! Zeitler, Laaber, Telefon: 09498 8778, Montag + Dienstag Ruhetag; Engins Grill, Laaber, Telefon: 09498 907941; Restaurant Delphi, Laaber, Telefon: 09498 2984, Montag Mittag geschlossen; Gaststätte

 

0 0,25 0,5 km

1:20.000 

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000 Karte 22 1:35.000 0 1 2 km 1:100.000 26 BAYERISCHER JURA • TAL DER SCHWARZEN LABER Rund um Nittendorf

ze Laber und den Mühlenkanal geht´s zum Brauereigasthof Eichhofen. Von der Brauerei folgen wir der Straße mit Nittendorf – Eichhofen – der Markierung "rotes Dreieck" rechts Undorf – Pollenried – Nittendorf abwärts nach Loch. Nach der Brücke ca. 10,5 km I ca. 3 Std. rechts, dann gleich scharf links (um

525 m das Haus herum) und aufwärts auf 500 m 489 einen schönen Weg, der am oberen 475 m Rand der Grundstücke nach Undorf 450 m 425 m führt. Dort beim ersten Haus halten 400 m wir uns rechts und nach 20 m links 375 m 370 auf den Steig. Beim Übergang in die 350 m 0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km Straße gerade abwärts und rechts der Werdenfelser Straße folgen. Beim Feuerwehrhaus wandern wir links auf Beim Sportheim des SV Nittendorf den Mühlweg. An einem Platz mit beginnen wir die Wanderung und un- Pavillon und Brunnen scharf links zur terqueren die Bahnlinie Regensburg – Kastanienstraße, an deren Ende wir Nürnberg. Am Ende der Straße bie- die Fahrstraße überqueren und rechts gen wir rechts in die Regensburger auf den Pollenrieder Steig gelangen, Straße und dann die nächste links in  der die Bahnlinie unterquert und hin­ die Talstraße ab, an der Kirche vorbei aufführt zu den Sportplätzen. Dort zu einer Gabelung. Hier rechts auf- geht es über die Marksteinstraße nach wärts, die A 3 unterqueren und der Pollenried. Bei der Ampel marschie- Markierung „blaues Dreieck“ rechts in ren wir links über die B 8 und rechts auf den Erikaweg folgen. Bei der Einmün- der Alois-Riedl-Straße bis zum Orts­ dung der Weinbergstraße mit Weg- ende. An der Gabelung führt uns der weiser Eichhofen wandern wir gera- Weg geradeaus am letzten Haus vor- de auf einen Pfad in den Wald. Nach bei. Auf dem Fahrweg abwärts geht  Durchquerung eines Tälchens geht´s es durch den Wald auf unbefestigtem halblinks aufwärts erneut in den Weg weiter, bis es nach ca. 800 m links Wald. Nach ca. 400 m folgen wir der zur Forststraße geht. Hier biegen wir Markierung rechts, vorbei an einem rechts ab und wandern ca. 700 m wei-

Wegkreuz und erreichen 300 m später ter abwärts (nach 200 m Einmündung  links das Ende des Waldes. Jetzt im- eines Weges von links mit rotem Drei- mer geradeaus am Waldrand entlang, eck). An der Gabelung (mit Wegweiser mehrere Male kurz durch den Wald Nittendorf, Bahnhof Etterzhausen) und schließlich in einem Rechtsbogen halten wir uns scharf rechts. Nun geht abwärts. Auf halber Höhe wandern es auf einem schönen Pfad am Rand wir weiter gerade abwärts nach Loch des Tälchens allmählich aufwärts, bis (Weg mit blauem Dreieck verlassen). wir nach ca. 1,2 km wieder den Sport- Ca. 30 m nach der Einmündung in die platz von Nittendorf erreichen. Labertalstraße links, über die Schwar-

Karte 25 1:35.000 Streckeninformation 27 Charakteristik: Parken: Teer-, Feld- und Waldwege Sportgelände SV Nittendorf Sehenswertes: Information: Juralandschaft, Burgruine Loch Markt Nittendorf Am Marktplatz 3, 93152 Nittendorf Einkehrmöglichkeiten: Telefon: 09404 6420 Gasthof Spitzauer, Penk, Telefon: E-Mail: [email protected] 09404 9532255, Donnerstag + Freitag Internet: www.nittendorf.de Ruhetag; Brauereigasthof Eichhofen, Telefon: 09404 1662, Montag + Infobroschüre bei der Gemeinde Dienstag Ruhetag, wochentags ab erhältlich! 17 Uhr geöffnet, Wochenende und Feiertage ab 11 Uhr Nahverkehr: Bahn-Linie 880; RVV-Linie 28

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km  1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000

 

Karte 25 1:35.000 28

Am Oberen Alpinen Steig

folgen wir 2 km bei atemberauben- Von Nittendorf nach Regensburg dem Ausblick auf das Labertal hinab über Undorf – Schönhofen – bis Schönhofen. Im Ort überqueren Eilsbrunn – Riegling – Prüfening wir die Nittendorfer Straße und stei- ca. 12,5 km I ca. 3,5 Std. gen die Alpinenstraße gegenüber auf. 550 m Oben beginnt am Ende der Teerstraße 490 500 m rechts der Untere Alpine Steig, der

450 m uns weitere 2 km bis Eilsbrunn führt. Dort geht es auf der Regensburger 400 m Straße (ab jetzt Markierung rotes 350 m 334 Dreieck) durch den Ort bergauf bis 300 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km zum Ortsende. 100 m danach zweigt nach links ein Wanderweg ab. Nach In Undorf, gegenüber vom Bahnhof, 1 km im Wald unterqueren wir die beginnen wir unsere Wanderung. Wir Auto­bahn und haben am nächsten gehen die steile Hofmarkstraße hin- Abzweig zwei Möglichkeiten, um nach unter und folgen dem Hinweisschild: Prüfening zu kommen. Unsere Be- W 48, Unterer Alpiner Steig – Eilsbrunn schreibung folgt rechts dem Emme- (Markierung blaues Rechteck). Nach ramssteig (Markierung ab jetzt rotes 250 m bei Hausnummer 7 gehen wir Rechteck). Nach 2 km auf gepflegter die Föhrenstraße nach links bergauf Forststraße bergab, erreichen wir das und folgen dieser bis zum Ortsende. Walderlebniszentrum. Hier zweigt der Wir gehen geradeaus auf den Wald zu Weg (Ortsstraße) etwas unvermutet und an dessen Rand geradeaus weiter. nach links ab. Entlang der Ortsstraße Beim nächsten Abzweig wandern wir geht es durch Riegling, bis wir den links und nach ca. 400 m (nächste Ga- Spiel- und Sportplatz Riegling errei-  belung) halten wir uns rechts. Die Tour chen. Nun geht es über die Sinzinger führt durch lichten Nadelwald leicht Eisenbahnbrücke weiter nach Groß- bergab, der teilweise durch Laubbäu- prüfening. Wir verlassen die Brücke,  me aufgelockert ist. Zum Ende des biegen links in die Mattinger Straße Waldes folgen wir weiter dem mar- ein, gehen unter der Brücke durch und kierten Weg (blaues Rechteck) gera- gehen anschließend gleich links die deaus. Linker Hand ist Schönhofen Sinzinger Straße entlang. Nach ca. sichtbar. Nach 300 m auf freiem Feld 800 m erreichen wir Schloss Prüfening geht es bei einem kleinen Wäldchen und kurz danach linker Hand den unvermutet rechts hinauf. Kurz da- Bahnhaltepunkt mit nahegelegener nach beginnt der Obere Alpine Steig. RVV-Haltestelle. Trittsicherheit ist erforderlich! Ihm

Karte 26 1:100.000 Streckeninformation 29 Charakteristik: 11 Uhr geöffnet; Gasthof Erber, Teer-, Feld- und Waldwege, Eilsbrunn, Telefon: 09404 8652, abwechslungsreiche Strecke durch Montag Ruhetag, Dienstag bis den Wald sowie durch die Jurafelsen Samstag 8–15 + 18–24 Uhr, Sonntag durchgehend Sehenswertes: Alpiner Steig – wunderschöner Nahverkehr: Blick ins Labertal! Bahn-Linie 880; RVV-Linie 28, Sinzinger.Wald.Dreiklang: RVV-Linie 1 ab Prüfening zum Walderlebniszentrum, Kletterwald Bahnhof Regensburg und Schönwerth-Märchenpfad in Parken: Riegling Am Bahnhof Undorf Einkehrmöglichkeiten: Information: Naturfreundehaus Alpiner Steig Markt Nittendorf am Wochenende + feiertags, Am Marktplatz 3, 93152 Nittendorf Telefon: 09404 3109 oder 0176 Telefon: 09404 6420 71318435; Brauereigaststätte Röhrl, E-Mail: Eilsbrunn, Telefon: 09404 2112, [email protected] Dienstag Ruhetag, Montag bis Freitag Internet: www.nittendorf.de ab 17 Uhr, Samstag + Sonntag ab

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

 0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000

Karte 26 1:100.000 30 BAYERISCHER JURA • TAL DER SCHWARZEN LABER Rund um Sinzing

Tal der Schwarzen Laber bei Eilsbrunn

Röth in Alling (weiterhin rotes Drei- Mariaort – Eilsbrunn – Alling – eck). Für Wanderer, die nur Teilstre- Sinzing – Mariaort cken zurücklegen möchten, besteht ca. 15,5 km I ca. 4,5 Std. hier die Möglichkeit, den RVV-Bus, Linie 26, zu benutzen (Haltestellen in 500 m 485 Alling, Sinzing und Kleinprüfening).

450 m Die Ortsstraße Am Röth führt hier

auch auf dem -Rad- 400 m  wanderweg nach Bruckdorf. Von dort

350 m geht der Weg wieder über die Laber-  334 0 km 5 km 10 km 15 km straße zurück nach Sinzing. Bei der Laberbrücke in Sinzing biegen wir Der Pfarrersteig beginnt hinter der links in die Vogelsanger Straße und Wallfahrtskirche Mariaort (Trep- gelangen an deren Ende rechts in die pen), steil auf die Marienhöhe und in Industriestraße. Es geht unter der westliche Richtung durch den Hoch- Autobahnbrücke hindurch und nach wald (Beschilderung rotes Dreieck ca. 500 m rechts zur Donau (Ende der folgen) nach Eilsbrunn. Entlang der Route und zum Rad-Wanderweg nach  Regens­burger Straße wandern wir Riegling – Markierung rotes Dreieck). zum Ortsende von Eilsbrunn bis zur Von dort kann man auch über die Kläranlage. Gegenüber führt uns der Eisenbahnbrücke nach Regensburg- Buchensteinweg am Waldrand, ent- Großprüfening wandern. Wir kom- lang der Laber, über das Stifterhäusl men links über Kleinprüfening wieder nach Oberalling bis zur Ortsstraße Am zurück nach Mariaort.

Karte 34 1:70.000 Streckeninformation 31 Sehenswertes: Parken: Wallfahrtskirche Mariaort, Kirche Mariaort Sinzinger.Wald.Dreiklang: Nahverkehr: Walderlebniszentrum, Kletterwald Bahnhaltepunkt Sinzing; und Schönwerth-Märchenpfad RVV-Linie 26, 27, 28 (hält in Mariaort) Einkehrmöglichkeiten: Information: Gasthof Schwarze Laber, Telefon: Gemeinde Sinzing 09404 2132, Montag Ruhetag; Fährenweg 4, 93161 Sinzing Villa Lucania, Telefon: 0941 30767770, Telefon: 0941 39602-0 täglich ab 16 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr; E-Mail: [email protected] Gasthof Röhrl, Eilsbrunn, (ältestes Internet: www.sinzing.de Wirtshaus der Welt), Telefon: 09404 2112, Dienstag Ruhetag; Montag bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag + Sonntag ab 11 Uhr; Gaststätte Erber, Telefon: 09404 8652, Montag Ruhetag , Dienstag bis Samstag 8–15 Uhr +

18–24 Uhr, Sonntag durchgehend

 

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000  0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000

Karte 34 1:70.000 32 An der Gabelung geht es links (ab (Regensburg) – Sinzing – jetzt Beschilderung grünes Rechteck). Mattinger Hänge – Lohstadt – Der Wanderweg verläuft entlang des Minoritenhof – Sinzing Waldrandes,­ trifft auf die Forststraße ca. 15 km I ca. 4–4,5 Std. und führt bergauf zur Möseleiche. An

500 m der ausgeschilderten Kreuzung neh- 475 m 467 men wir den rechten Weg und wan- 450 m 425 m dern von dort ca. 3,5 km (der Markie- 400 m rung folgend) die Mattinger Hänge 375 m 350 m hinunter nach Rosengarten. Von dort 325 m 333 folgen wir der Straße Zum Rosengar- 300 m 0 km 5 km 10 km 15 km ten nach Lohstadt, überqueren links die Bahngleise und marschieren an- Von Regensburg-Großprüfening aus schließend wieder links die Lohstra- kann man über die Eisenbahnbrücke ße entlang. Bei der Gaststätte Perzl oder die Fußgängerbrücke in Mariaort befindet sich eine Anlegestelle der über Riegling den Ort Sinzing errei- Personenschifffahrt Klinger. Man hat chen. Es besteht auch die Möglichkeit, hier die Möglichkeit (vorherige Anfra- mit der Fähre die Donau von Großprü- ge, Telefon 0941 52104), Regensburg fening nach Kleinprüfening zu über- per Schiff zu erreichen. Wir wandern queren (Telefon 0941 31482). wieder zurück nach Sinzing und neh- men die geschotterte Straße entlang Startpunkt ist die Bruckdorfer Stra- des Bahndamms (Mattinger Hänge) ße bei der Kirche in Sinzing, der wir zum Ortsteil Minoritenhof und wei- bis zur Einmündung in die Staats- ter auf der asphaltierten Straße zum straße folgen. Dort rechts über die Golfplatz (Einkehrmöglichkeit). Der

Brücke und anschließend links in die asphaltierte Fuß- und Radweg in Laberstraße bis nach Bruckdorf. Am Sinzing führt uns bis zum Ausgangs-  Reitsportze­ ntrum vorbei, geht es punkt in der Bruckdorfer Straße. Von nach ca. 600 m links über die Brücke. hier kann man mit der RVV-Buslinie Danach wandern wir rechts einen 26 weiterfahren oder über die Eisen- Bogen, um anschließend die Staats- bahnbrücke bei Riegling nach Regens- straße zu überqueren und dem Weg burg wandern oder mit der Bahn nach geradeaus Richtung Wald zu folgen. Regensburg fahren. 

Blick vom Schwarzenfels bei Matting auf die Donau

Karte 35 1:70.000 Streckeninformation 33 Sehenswertes: Parken: Naturschutzgebiet Mattinger Gasthaus Bruckdorf Hänge (herrlicher Ausblick ins Nahverkehr: Donautal), Dirtbike- und Skaterbahn Bahnhaltepunkt Sinzing; mit Infopavillon, Informationen RVV-Linie 26, 27 zu den alten Mühlen im Labertal (beschildert), Golf- & Yachtclub mit Information: öffentlichem 9-Loch-Platz, Alte Kirche Gemeinde Sinzing Sinzing Fährenweg 4, 93161 Sinzing Telefon: 0941 39602-0 Einkehrmöglichkeiten: E-Mail: [email protected] Der Grieche, Telefon: 09404 962366, Internet: www.sinzing.de Montag0 bis0,25 Samstag0,5 17–23km Uhr, 1:20.000 Sonntag ab 11 Uhr; Gasthaus Perzl, Telefon: 09405 2393, Montag Ruhetag; Restaurant Minoritenhof, 0 0,5 1 km 1:35.000 Telefon: 0941 20914594

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km

1:70.000 0 1 2 km  1:100.000

Karte 35 1:70.000 34 BAYERISCHER JURA • NAABTAL Rund um Holzheim am Forst

dern weiter geradeaus am Waldrand entlang, bis uns links ein Abzweig nach Hirschhof führt. Am Sportplatz Bubach a. Forst – vorbei, geht es links auf der Burg­ Holzheim-Blümelberg – lengenfelder Straße nach ca. 100 m Jägerhaus/Kunstwaldgarten – rechts in die Pfarrer-Ströll-Straße, Neuried – Bubach a. Forst wo uns ein Schotterweg direkt zum ca. 12 km I ca. 3 Std. Blümelberg (mit Pestkapelle, erbaut 1713) führt. Wir wandern den gleichen 450 m 440 m Weg zurück zur Pfarrer-Ströll-Straße 430 m 420 m und halten uns rechts bis zum Ende 410 m 413 400 m 390 m Am Blümlberg. Dort folgen wir rechts 380 m 370 m dem Flurbereinigungsweg für 1,4 360 m 350 m km, am Waldrand entlang Richtung 340 m 351 330 m 320 m Weinberg. Nach 100 m durch den 0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km Wald (beidseitig bewaldet) biegen Die Gemeinde Holzheim a. Forst kann wir rechts ab und folgen dem Weg für auf eine über 1.000-jährige Geschich- ca. 2,3 km Richtung Jägerhaus, das te zurückblicken. Sie war Hofmark, wir links über einen Weg erreichen. überlebte drei verheerende Brände Beim Jägerhaus beginnt der bekannte und die Gemeindereform 1978 als "Kunstwaldgarten". Nach Verlassen selbstständige Gemeinde. Sie liegt im des Kunstpfades überqueren wir die nördlichen Bereich des Landkreises Straße SAD 6 in Richtung Neuried   Regensburg und grenzt an den Forst- und folgen dem befestigten Schotter- distrikt „Raffa“, der zum Landkreis weg für ca. 1,7 km. Kurz nach Neuried Schwandorf gehört. In diesem Forst biegen wir rechts ab und wandern den befindet sich der von drei Künstlern Feldweg Richtung Traidenloh entlang, mit Skulpturen aus Metall, Stein und mit Blick auf die Kallmünzer Burgrui- Holz geschaffene Kunstwaldgarten, ne. Beim Kronawithübel gelangen wir den wir bei unserer Wanderung durch- auf die Gemeindeverbindungsstraße queren. R22, über die wir rechts nach 1,2 km Diese Tour können wir sowohl in wieder nach Bubach a. Forst gelangen.

Holzheim a. Forst als auch im Orts-  teil Bubach a. Forst beginnen. Wir Hinweis: Um die Gemeindeverbin-

starten bei der alten Kirche in Bubach dungsstraße R22 zu umgehen, kann a. Forst. Es geht erst westwärts über die Tour ab/bis Holzheim a. Forst ge-  den Höcherlberg Richtung Holzheim wandert werden. Hierzu folgen wir a. Forst, bis wir ca. 50 m nach einem dem Feldweg bei Neuried nördlich Holzschuppen rechts auf einen Schot- von Traidenloh bis zur Straße, um terweg abbiegen. Dieser führt uns ca. über diese zurück nach Hirschhof/

300 m bergab, ehe er links abzweigt. Holzheim a. Forst zu gelangen (siehe  Hier verlassen wir den Weg und wan- gestrichelte Linie in der Karte).

Karte 20 1:35.000 Streckeninformation 35 Charakteristik: Parken: Angenehme Mischung von sanften Kostenfreie Parkplätze im Ortskern Tälern, Hügeln und Wald sowie beim Gasthaus Schlehuber, Bubach a. Forst Sehenswertes: Dorfplatz mit Christuskapelle, alte Information: Steinfiguren, Blümelbergkapelle, Bei neu geschaffenem Info-Point im Kunstwaldgarten im Raffa-Forst, in Ortskern (siehe Karte unten) sowie bei Bubach a. Forst eine der ältesten der VG Kallmünz, Kirchen der Oberpfalz Keltenweg 1, 93183 Kallmünz Telefon: 09473 9401-0 Einkehrmöglichkeiten: E-Mail: [email protected] Gasthaus Koller, Holzheim a. Forst, Internet: www.vg-kallmuenz.de Telefon: 09473 332, Dienstag Ruhetag; Gasthaus Schlehuber, Bubach a. Forst, Flyer mit Beschreibung Telefon: 09473 1046, Montag Ruhetag der Infostationen bei der Gemeinde erhältlich! Nahverkehr: RVV-Linie 15 (nicht sonntags)

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km  1:50.000 

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000

 

Karte 20 1:35.000 36 BAYERISCHER JURA • NAABTAL Rund um Kallmünz

Bei Fischbach

wir bis Fischbach, wo der Weg rechts Tour 1 Wanderweg nach an der Kapelle vorbei und geradeaus Fischbach weiter bis Schirndorf führt. Bei der ca. 9 km I ca. 2–2,5 Std. St. Georgi-Mühle verläuft ein An- schlussweg bis Burglengenfeld. Unser 410 m 400 m Rückweg geht wieder zurück bis kurz 390 m 378 380 m vor Fischbach, wo wir rechts abbiegen, 370 m um die Bundesstraße zu überqueren. 360 m 338 350 m Wir folgen dem Weg für 1,5 km durch 340 m 330 m die Auwiesen, halten uns dann rechts 320 m 310 m (vorbei an den Tennisplätzen), um am 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km Ende der Burglengenfelder Straße links über die Mulzgasse, den Schul- Am östlichen Ortsausgang von Kall- weg und anschließend rechts über die münz Richtung Holzheim a. Forst Kindergarten- und St.-Wolfgang-Stra- zweigt bei der Knauer-Kapelle links ße wieder zurück zum Ausgangspunkt ein Schotterweg ab. Diesem folgen zu gelangen. Streckeninformation 37 Charakteristik: Information: Weg durch die Naab-Auen VG Kallmünz, Keltenweg 1, 93183 Kallmünz, Sehenswertes: Telefon: 09473 94010 Knauer-Kapelle, Kirche in Fischbach E-Mail: [email protected] Einkehrmöglichkeiten: Internet: www.kallmuenz.de Gasthaus St. Georgi-Mühle, Tourismusbüro Kallmünz Telefon: 09471 5968, Montag im Alten Rathaus Ruhetag; Wirtshaus/Herberge Zum Marktplatz 1, 93183 Kallmünz Bürstenbinder, Telefon: 09473 8552; Telefon: 09473 7179999 Gasthaus Zum Weißen Rössl, Telefon: E-Mail: [email protected] 09473 234, Dienstag Ruhetag Internet: www.kallmuenz.de Nahverkehr: Öffnungszeiten: RVV-Linie 15, 42 (nicht sonntags) Montag, Mittwoch, Freitag Haltestelle Friedhofplatz 9–12 Uhr und 13.30–16 Uhr Parken: Sonntag 13.30–16 Uhr Am Graben, Am Schmidwöhr in Kallmünz

Blick auf Kallmünz 38 für ca. 400 m bergab und gehen bei Tour 2 Wanderweg nach Eich der Gabelung links Richtung Holzkreuz ca. 6,5 km I ca. 2 Std. (Startplatz Drachenflieger). Um den Hirmesberg herum halten wir uns an- 475 m schließend rechts und wandern vorbei 450 m 439 425 m am Hirschgehege bis nach Eich. An 400 m der Kreisstraße in Eich besteht links 375 m die Möglichkeit, im Landgasthof Zum 350 m 338 325 m Eicherberg einzukehren. Der Rück- weg führt auf gleichem Wege wie- 0 km 2 km 4 km 6 km der aus Eich hinaus und nach 700 m (bei einem Kreuz) links nach Zaar. Vom Marktplatz aus geht es auf die Bei der Eicher Straße halten wir uns Burgruine, die wir in nördlicher Rich- rechts und gelangen so nach Kallmünz tung passieren. Wir folgen dem Weg zurück.

 

 

Malerisches Kallmünz mit Burgruine

Karte 21 1:35.000 Streckeninformation 39 Charakteristik: Information: Weg durch die Naab-Auen VG Kallmünz, Keltenweg 1, 93183 Kallmünz, Sehenswertes: Telefon: 09473 94010 Knauer-Kapelle, Kirche in Fischbach, E-Mail: [email protected] Burgruine, Hirschgehege Internet: www.kallmuenz.de Einkehrmöglichkeiten: Tourismusbüro Kallmünz Gasthaus St. Georgi-Mühle, im Alten Rathaus Telefon: 09471 5968, Montag Marktplatz 1, 93183 Kallmünz Ruhetag; Wirtshaus/Herberge Zum Telefon: 09473 7179999 Bürstenbinder, Telefon: 09473 8552; E-Mail: [email protected] Gasthaus Zum Weißen Rössl, Telefon: Internet: www.kallmuenz.de 09473 234, Dienstag Ruhetag Öffnungszeiten: Nahverkehr: Montag, Mittwoch, Freitag RVV-Linie 15, 42 (nicht sonntags) 9–12 Uhr und 13.30–16 Uhr Haltestelle Friedhofplatz Sonntag 13.30–16 Uhr Parken: Am Graben, Am Schmidwöhr in Kallmünz

Tour 1 + 2

 

0 0,25 0,5 km  1:20.000 

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000 Karte 21 1:35.000 0 1 2 km 1:100.000 40 BAYERISCHER JURA • NAABTAL Rund um Pettendorf

Blick auf Pettendorf

der Streuobstwiese rechts Richtung Tour 1 Obstbaumwanderweg I Hangerkapelle ab. Kurz vor der Stra- ca. 8,5 km I ca. 2,5 Std. ße geht es wieder links in den Wald, wo wir uns nach ca. 300 m rechts 525 m halten, um nach weiteren ca. 400 m 500 m 481 475 m die Hauptstraße zu queren und nach 450 m Eichenbrunn zu wandern. Über die 425 m Grabenfeldstraße verlassen wir den 400 m 388 375 m Ort und gelangen beim nächsten 350 m Rechts-Abzweiger (Streuobstwiese) 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km nach Neudorf. Dort geht´s gegenüber dem Auweg rechts, vorbei an einer Von der Kirche in Pettendorf aus fol- Streuobstwiese und einem Halbtro- gen wir der Straße geradeaus nach ckenrasen am Südhang des Auberges Ried. Dort verlassen wir diese und (rechts halten) bis zum Weiglkreuz. biegen rechts auf einen Feldweg ab. Von hier gelangen wir rechts über die Nach 100 m halten wir uns links, wan- Haupt- und Margarethenstraße zu- dern in den Wald und biegen nach rück zum Ausgangspunkt. 41

Adlersberg 42 erst rechts, dann links und gelangen Tour 2 Obstbaumwanderweg II über die Aubergstraße durch Schwet- ca. 8 km I ca. 2 – 2,5 Std. zendorf. Am Ende folgen wir der Dorf- straße rechts und wandern entlang 500 m 475 m 464 der Wildkirschenallee am Schwetzen- 450 m dorfer Weiher (Bergwerksee) vorbei, 425 m der zum Verweilen einlädt. Es geht 400 m 375 m 357 weiter durch Reifenthal, bis rechts 350 m der Weg hinauf zum Adlersberg ab- 325 m zweigt. Wir folgen der Marienstraße 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km bis nach Pettendorf und genießen dabei eine herrliche Aussicht in den Von der Kirche in Pettendorf begin- Bayerischen Wald und mit Glück bis in nen wir die Wanderung und folgen der die Alpen. In Pettendorf gelangen wir Margarethen- und Hauptstraße aus rechts über die Schloßstraße wieder dem Ort hinaus. Beim Weiglkreuz bie- zurück zu unserem Ausgangspunkt.

gen wir links ab und folgen der Straße

 

  

Am Schwetzendorfer Weiher 

1:35.000 Streckeninformation 43 Charakteristik: Nahverkehr: Teer-, Wald- und Feldwege, beliebiger RVV-Linie 12 Einstieg des Rundkurses möglich! Parken: Der Weg ist beschildert. Tour 2 für An den Gasthöfen, am Schwetzen­ Kinderwagen geeignet. dorfer Weiher (außerhalb des Sehenswertes: Badebetriebes), Schule Pettendorf Umfangreiche Obstbaumanpflan­ Information: zungen, Kapellen und Flurkreuze Gemeinde Pettendorf Einkehrmöglichkeiten: Margaretenstraße 4 Gasthaus Zum Mayerwirt, Telefon: 93186 Pettendorf 09409 976, Montag ab 15 Uhr, Telefon: 09409 86250 Dienstag Ruhetag; Brauereigasthof E-Mail: [email protected] Prößlbräu, Adlersberg, Telefon: 09404 Internet: www.pettendorf.de 1822, Montag Ruhetag; Reifenthaler Wirtshaus, Telefon: 09404 3003433, Montag + Dienstag Ruhetag

Tour 1 + 2

 

   0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000 

0 0,5 1 km 1:50.000 1:35.000 0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000 44 BAYERISCHER JURA • NAABTAL Rund um Pielenhofen

 

Kloster Pielenhofen Karte 31-1 1:50.000

ab (Beschilderung rotes Dreieck). Pielenhofen – Zieglhof – Nach ca. 300 m wandern wir links in Ebenwies – Distelhausen – den Zieglhofweg, der uns ansteigend Pielenhofen durch Zieglhof führt. Kurz danach ca. 10,5 km I ca. 3 Std. zweigt der Weg rechts in den Wald ab. Wir folgen der Beschilderung weiter 525 m für ca. 3 km, bis es rechts bergab nach 500 m 475 m 478 Ebenwies geht (blaues Rechteck). 450 m Von dort wandern wir rechts (blaues 425 m 400 m Dreieck) am Naabtal-Radwanderweg 375 m 350 m weiter über Deckelstein und Distel- 325 m 334 hausen (Campingplatz) wieder zurück 0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km nach Pielenhofen.

Wir starten in Pielenhofen an der Naabbrück­ e, die wir überqueren (Naabinse­ l) und biegen danach rechts 45

 

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km  1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

Karte 31-1 1:50.000 0 1 2 km 1:100.000

Naabtal bei Ebenwies 46

Am Engelsfels südlich von bindungsstraße verläuft.) Nach etwa  Pielenhofen – Käfersdorf – 1,3 km leicht ansteigendem Weg ver- Kleinduggendorf – Pielenhofen lassen wir die Markierung rotes Drei- ca. 11 km I ca. 3,5 Std. eck und folgen dem grünen Recht- eck in nordwestlicher Richtung nach Käfersdorf. Dort wandern wir links 500 m 492 durch den Wald und gelangen zur 450 m Lichtung bei der Einöde Biersack- 400 m schlag. Durch lichten Kiefernwald, 350 m dann abwärts am Hang eines Seiten- 387 tales, folgen wir weiter der Markie- 0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km rung Richtung Duggendorf. In Klein­ duggendorf biegen wir stark links in  Los geht´s über die Naabbrücke in die aufsteigende Straße Am Wein- Pielenhofen ans Ostufer. Dort wan- berg ab und folgen nun der Markie- dern wir links 250 m flussaufwärts und rung rotes Rechteck. Auf Forstwegen biegen dann rechts in die Dettenho- und -steigen geht es an Felsgruppen  fener Straße ab (Markierung rotes vorbei, wo Blicke ins Tal möglich sind. Dreieck). Nach dem Ortsende, bei ei- Schließlich führt uns der Weg zur Ein­ ner Rechtskurve, halten wir uns links öde Hasenbuckel und von dort, an in Richtung Wall. (Kurz darauf weist Wiesen und Feldern vorbei, zurück die Markierung links auf einen Wald- nach Pielenhofen. weg, der parallel zur Gemeindever-

Karte 31-2 1:50.000 Streckeninformation 47 Charakteristik: Information: Waldidylle und romantisches Naabtal Gemeinde Pielenhofen VG Pielenhofen-Wolfsegg Sehenswertes: Judenberger Straße 4 Klosterkirche Pielenhofen, 93195 Wolfsegg Aussichtspunkt Engelsfels (Tour 2) Telefon: 09409 8510-0 Ausflugstipp: E-Mail: Naabinsel Pielenhofen (Freizeitstätte) [email protected] Internet: www.pielenhofen.de Einkehrmöglichkeiten: Campinggaststätte Distelhausen, Telefon: 09409 1263; Klosterwirtschaft Pielenhofen, Telefon: 09409 1525 Nahverkehr: RVV-Linie 12 Parken:

Innerorts oder bei Naabinsel 

 0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000 Karte 31-2 1:50.000 48 BAYERISCHER JURA • NAABTAL Rund um Wolfsegg

Blick auf Wolfsegg

gelangen. Wir queren diesen gerade- Denkmalwanderweg aus und wandern direkt am Waldrand ca. 14 km I ca. 4 Std. entlang, bis wir nach etwa 500 m eine Gabelung erreichen. Hier biegen wir nach links in den sogenannten Heu- 525 m 495 weg ab und kommen am Ende des We- 500 m 475 m ges rechts nach Wall. (Dort wäre auch 450 m die kleine 1.000-jährige Filialkirche ei- 425 m 400 m nen Abstecher wert.) In der Ortschaft 375 m 392 folgen wir links dem Käfersdorfer Weg 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km12 km 14 km und erreichen nach einer Strecke mit wunderschönem Blick auf das Tal Kä- Ausgangspunkt ist der Parkplatz an fersdorf und das „Renner-Kreuz“. der R39/Abzweigung nach Steinsberg. Von dort nehmen wir rechter Hand Vom Parkplatz aus biegen wir nach den Wiesenweg am Waldrand entlang ca. 100 m zunächst rechts in Richtung und gelangen rechts, durch ein kurzes Wolfsegg ab, um an der R39 eine ge- Stück Wald und über Feldwege, zu schnitzte Grotte zu besichtigen. Auf einer Gabelung, an welcher der Weg dem gleichen Weg zurück finden wir links Richtung Stetten führt. An der bei der Kreuzung die Taferlbuche. nächsten Abzweigung wandern wir Geradeaus weiter führt uns der Weg rechts zur Straße, um am Ende links durch ein Waldstück, bis wir nach ca. über die Wolfsegger Straße nach Stet- 1 km am Ende des Waldes an den Ver- ten zu gelangen. Geradeaus weiter bindungsweg Wolfsegg/Hohenwarth erreichen wir über die Kieferstraße Burg Wolfsegg 49 50

Burg Wolfsegg

Sillen, wo wir vor dem ersten Haus Bei der Einmündung der Judenber- (Talblick 18) dem Weg links am Wald­ ger Straße schwenken wir kurz nach rand entlang folgen. Nach ca. 200 m links, um an der Kreisstraße eine halten wir uns rechts und gelangen Gebetsstätte zu besichtigen. Die Ju- auf einem Feldweg, geradeaus vorbei denberger Straße zurück, biegen wir an Hermannstetten, zum Wein-Mar- links in den Burgring ein, wo uns beim terl. Dort nehmen wir den Weg auf der Burgparkplatz schmale Stufen zur linken Seite, auf dem wir nach ca. 1 km Burgkapelle führen. Wer Zeit findet, Grabenhäuser erreichen. Nach dem sollte einen Besuch der gut erhalte- Ortsausgang wandern wir links bis nen Burg (mit Burgmuseum) einpla- zum Ende der Teerdecke zum „Pilz- nen. Die Stufen wieder hinab, führt Kreuz“. Anschließend führt uns der der Burgring rechter Hand über die  gleiche Weg zurück, geradeaus weiter Leonhard-von-Eck-Straße zur Kreis-

nach Sachsenhofen (am Ortsanfang straße. Wir folgen dieser rechts orts- ist linker Hand das „Geigenfeind-Mar- auswärts und betrachten gegenüber 

terl“ zu sehen). Rechts durch die Ort- dem Feuerwehrhaus den Grenzstein  schaft wandernd, erreichen wir ent- mit dem Wappen des Burgherrn Wolf lang der Straße Schwarzhöfe. Bei der von Schönleiten sowie die Kurfürs- Hofkapelle zweigen wir rechts ab und tensteine. Dort finden wir auch eine erreichen nach ca. 1 km Wolfsegg, wo Mariengrotte. Am Ortsende biegen wir links in die Birkenstraße einbie- wir rechts in die Stettener Straße, um

gen (linker Hand Kirchweg-Marterl). gleich darauf links den asphaltierten An der Einmündung Blumenstraße Weg durch den Wald zurück zum Park-  steht eine Mariengrotte, einige Meter platz zu folgen. weiter finden wir wieder eine Grotte.

Karte 43 1:35.000 Streckeninformation 51 Charakteristik: Nahverkehr: Feld-, Teer- und Waldwege, Mar­ RVV-Linie 14 (nicht sonntags) kierung mit eigenem Wandersymbol Parken: Sehenswertes: Sportplatz Wolfsegg, an der R39 Burg (Museum) und Burgkapelle (Steinsberg) Wolfsegg, geöffnet 1. Mai bis Information: 30. September: an Wochenenden Gemeinde Wolfsegg und feiertags 10–16 Uhr; Taferlbuche, VG Pielenhofen-Wolfsegg Filialkirche in Wall, mehrere Kreuze, Judenbergstraße 4, 93195 Wolfsegg Grotten und Marterl Telefon: 09409 8510-0 Einkehrmöglichkeiten: E-Mail: Bergwirtschaft Kumpfmüller, Telefon: [email protected] 09409 496, Montag Ruhetag; Internet: www.wolfsegg.de Gast­stätte Zur Krone, Telefon: 09409 862470, Dienstag Ruhetag; Griechisches Restaurant Taverne Pirgos, Telefon: 09409 859735 0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km

1:100.000 

 

Karte 43 1:35.000 52 BAYERISCHER JURA • REGENTAL Rund um Lappersdorf

„Leidende Ferne“, Künstler: Willi Hengge

Weg bergauf und gelangen durch Tour 1 Besinnungsweg die Schwaighauser Straße zum Orts­ Hainsacker (Hauptroute) ende. Linkshaltend kommen wir an ca. 10,5 km I ca. 3 Std. Schwärz vorbei und entlang des We- ges am Waldrand in den Wald hin- 475 m 447 ein. Kurz darauf folgen wir dem Weg 450 m rechts (Skulptur-Bank) für ca. 700 m, 425 m 400 m um anschließend links beim Igl-Kreuz, 375 m entlang des alten Kirchsteigs, nach 350 m 362 Schwaighausen zu gelangen. Dort 0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km geht es rechts, geradeaus durch Gei- ersberg und wieder auf den Wald Der markierte Besinnungsweg hat 37 zu, den wir durchqueren. Am Ende Stationen: Flurdenkmäler wie Feld- des Waldes verläuft der Weg bei der und Wegekreuze, aufwändig erar- Bismarcksäule zwischen den Feldern beitete Kunstwerke und Skulpturen, zum gegenüberliegenden Waldrand. Grenzsteine und verschiedenste sym- Wir folgen diesem rechts und gelan- bolische Werke säumen den Weg. Aus- gen abermals in den Wald. Gleich links gang und Ziel des Weges ist die Pfarr- (nicht scharf links) geht es nach 500 m kirche in Hainsacker. Dort findet sich (vor der Gebetsmühle) wieder links auch eine Wegetafel am Kirchplatz. weiter bis zu einer Lichtung. Dort hal- ten wir uns geradeaus; unmittelbar Hauptweg (Tour 1): Wir wandern nach erneutem Beginn des Waldes von der Pfarrkirche in Hainsacker den biegen wir rechts ab. Über eine Holz- „Herz“, 53 Künstler: Willi Hengge 54 brücke verläuft der Weg zur Straße, Teilweg 1 : Hainsacker – der wir rechts zum Gut Aschach fol- Aschacher Kirchenweg – gen. Links nach der Kapelle Aschach Gut Aschach – Eichelgarten – zweigt ein Weg ab, der entlang des Höllwiese – Hainsacker Waldrandes nach Hainsacker verläuft. 5 km I ca. 1,5 Std. Dort führt uns rechts von der Blu- menstraße (Herz-Skulptur) der Weg zwischen Feldern wieder zurück zur Teilweg 2 : Hainsacker – Pfarrkirche. nördlich über die Pfarrstraße hinauf zum Feldweg (Aussicht) entlang der "Leiten" bis zum Waldrand – nördlicher Waldrand der Aschacher Felder bis zum Tal- grund – ostwärts zum Staudamm der Aschacher Fischweiher – Gut Aschach – Kirchenweg – Hainsacker ca. 5,5 km I ca. 1,5 Std.

Teilweg 3 : Hainsacker – Schwärz – Kirchenweg – Schwaighausen – Geiersberg – Bismarcksäule – Faulwies – Höllwiese – südlich durch den Wald, dann Feldweg (Aussicht) direkt nach Hainsacker 7,5 km I ca. 2 Std.

Weiterer Wandertipp: Denkmalwanderweg Lap- persdorf, markiert,­ über 20 km Länge, gesäumt von 54 Denkmälern. Nähere Infos in der  Broschüre „Denkmalwanderweg Lap- persdorf“. Der bebilderte Führer zum

Denkmalwanderweg ist im Pfarrbüro  und in der Kirche Hainsacker für 5,- EUR

erhältlich. 

„Bogenbrücke“, Künstler: Willi Hengge

Karte 24 1:35.000 Streckeninformation 55 Charakteristik: 16 Uhr Ruhetag; Pizzeria Da Romana, Abwechslungsreicher Weg, auch in Telefon: 0941 8309763, Dienstag bis Teilabschnitten möglich; Markierung Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab mit eigenem Wandersymbol 11 Uhr, Montag Ruhetag Sehenswertes: Nahverkehr: Flurdenkmäler, Feld- und Wege­ RVV-Linie 13; Haltestelle kreuze, Skulpturen, Grenzsteine und Gasthaus Prößl symbolische Werke Parken: Tipp: Sportplatz Hainsacker In der Publikation „Franz von Information: Assisi, ein eucharistischer Heiliger Markt Lappersdorf – Begleitbuch zum Besinnungsweg Rathausstraße 3, 93138 Lappersdorf Hainsacker“, das im Pfarrbüro und Telefon: 0941 830000 in der Kirche Hainsacker für 5,- EUR E-Mail: erhältlich ist, wird der Wegeverlauf [email protected] mit seinen Stationen vorgestellt. Internet: www.lappersdorf.de Einkehrmöglichkeiten: Katholisches Pfarramt Gasthaus Prößl, Hainsacker, Telefon: Hainsacker 0941 80836, Montag, Dienstag bis Telefon: 0941 80721

Tour 1 / Teilwege 1 + 2 + 3

 

0 0,25 0,5 km

1:20.000 

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

Karte 24 0 1 2 km 1:35.000 1:100.000 56 BAYERISCHER JURA • REGENTAL Rund um Regenstauf

Blick auf die Ruine Stockenfels

rotes Dreieck) nach Marien­thal bzw. Hirschling – Süssenbach – über die Markierung (blaues Recht- Marienthal – Hirschling eck) nach Geiseck. Unsere Haupt- ca. 9 km I ca. 2,5 Std. wanderroute führt uns links über die Beschilderung (rotes Dreieck) gera-

550 m 528 deaus aufwärts zur Franzenshöhe  500 m (558 hm). Unterwegs zweigt ein Steig 450 m nach links zum Peilstein ab (Markie- 400 m rung roter Kreis, 538 hm, Länge ca. 350 m 180 m) – mit schöner Aussicht. Von der 340 Franzenshöhe wandern wir auf gutem, 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km zum Teil steilem Pfad über den Gailen- Ab dem Schloss in Hirschling fol- berg hinweg abwärts. Der Markierung gen wir den Ausschilderungen (rotes folgend gelangen wir, vorbei an einer Rechteck) auf dem Brückenweg über Kapelle, hinunter nach Marienthal. die Regenbrücke und nach der Abzwei- An der Straße biegen wir links ab und gung neben der Straße „Regensburg– setzen mit der Zille (jährlich von 15.05. Nittenau“ nach links zum Forsthaus bis 15.10.) zur anderen Flussseite über. Süssenbach. Anschließend geht´s Nun folgen wir der Markierung (grünes nach ca. 300 m auf der Straße rechts Rechteck), dem sogenannten Bierweg, zu einer Forststraße, auf welcher wir am westlichen Regenufer mit schönem  (teilweise auch auf einem Waldweg) Ausblick auf den Fluss mit seinen vielen nach ca. 2 km auf die Höhe zum so- Felsbuckeln! Anschließend erreichen genannten Knotenpunkt (510 hm) wir wieder unseren Ausgangspunkt gelangen. Hier finden wir Anschluss in Hirschling.  an den Wanderweg (Beschilderung

Karte 32 1:35.000 Streckeninformation 57 Charakteristik: Einkehrmöglichkeiten: Familientour am Regenufer mit Gasthof Heiling­hausen, Telefon: 09402 schöner Fernsicht am Aussichtspunkt 4238, Dienstag + Mittwoch Ruhetag Beilstein, nicht für Kinderwagen Nahverkehr: geeignet RVV-Linie 43 Sehenswertes: Parken: Peilstein (Aussichtspunkt), Gibacht Dorfplatz Hirschling, ehemaliger Gasthof (Aussichtspunkt), Heilinghausen Marienthal (Kirche St. Salvator), Schloss Hirschling Information: Markt Regenstauf Besonderes: Bahnhofstraße 15, 93128 Regenstauf Zillenfahrt über den Regen bei Telefon: 09402 509-0 Marienthal (von 15.05.–15.10., E-Mail: [email protected] Donnerstag bis Sonntag und feiertags Internet: www.regenstauf.de von 11–17 Uhr Info unter Telefon: 0172 8675447 Kultur- und Freizeitkarte beim Markt Regenstauf erhältlich! Tipp: Verbinden Sie diese Tour mit einem

Abstecher zur Geisterburg Stockenfels. 

 0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000 Karte 32 1:35.000

0 1 2 km 1:100.000 58 Regen. Wir queren die Regentalstra- "Schlösserwanderung" ße und erreichen nach etwa 400 m im Tal des Regens den liebenswerten kleinen Ort Hei- ca. 18,5 km I ca. 5,5 Std. linghausen, wo mächtige Felsbrocken im Flussbett durch klares Wasser des 550 m 542 Regens umspült werden. Dem Weg 500 m weiter folgend, geht es über die Hö- 450 m henzüge des Tales bei Heilinghausen, 400 m wo wir an der Straße Drei Bächen die 350 m Regenhänge erklimmen. Am Riesen- 337 sprung vorbei, mit herrlichem Berg- 0 km 5 km 10 km 15 km wald, halten wir uns bei der Kapelle Die Wandertour beginnt am Schloss geradeaus (Markierung grünes Drei- Ramspau. Von dieser Perle im Regen- eck) und gelangen durch die Ortschaft tal geht es nördlich durch Ramspau Drackenstein nach Karlstein mit (Markierung grünes Rechteck und seinem weithin sichtbaren Schloss kleiner Ritter) und beim Brücklhofweg Karlstein (neugotischer Bau aus dem Richtung Wald. Wir wandern den Weg 19. Jahrhundert). In dieser vom Hö- ca. 1 km durch den Forst und biegen hental eingepressten Ortschaft, geht bei der Beschilderung (rotes Dreieck) es über den Alleeweg (Beschilderung rechts ab. Nach 3,5 km über die Hö- grünes Rechteck und kleiner Ritter) henlinien des Regentales verläuft der an der Burgruine Forstenberg vorbei Weg auf Höhe von Neukappl scharf und zurück in die Niederungen des rechts (Beschilderung grünes Recht- Regentales bei Stadel. Dort queren eck) und führt uns bis nach Hirschling. wir die Regentalstraße und wandern Dort folgen wir der Markierung blau- entlang des Regens bis zum Flussbad es Rechteck und wandern entlang Ramspau. Mit Blick auf die Zwiebel-  des Brückenwegs vorbei am Schloss türme von Schloss Ramspau queren Hirschling und über die Brücke auf die wir den Regen ein zweites und letztes andere Seite des fischreichen Flusses Mal, um wieder an den Ausgangs- punkt zu gelangen.  Rast am Badeplatz am Regen

in Ramspau

 

Karte 33 1:70.000 Streckeninformation 59 Charakteristik: Ramspau, Telefon: 09402 4560; Romantisches Regental mit Gasthof Heilinghausen, Telefon: historischen Gebäuden, teilweise 09402 4238, Dienstag + Mittwoch entlang des Regens Ruhetag Sehenswertes: Nahverkehr: Golddorf Ramspau mit Schloss RVV-Linie 43 (erbaut Anfang 18. Jh.), Schloss Parken: Hirschling, Schloss Karlstein (alle Gegenüber Schloss Ramspau, Privatbesitz), Flussbad Ramspau Badeplatz Ramspau, beim Schloss Tipp: Karlstein Ein Abstecher zum Riesensprung Information: bei Drackenstein, der Legende nach Markt Regenstauf ein gewachsener Stein mit dem Bahnhofstraße 15, 93128 Regenstauf Fußabdruck eines Riesen, oder eine Telefon: 09402 509-0 Flusswanderung mit Booten von E-Mail: [email protected] Nittenau nach Ramspau Internet: www.regenstauf.de Einkehrmöglichkeiten: Kultur- und Freizeitkarte beim Landgasthof Lautenschlager, Markt Regenstauf erhältlich! Karlstein, Telefon: 09402 5393, Montag Ruhetag; Ramspauer Hof,

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5  1 km 1:35.000

0 0,5 1 km

1:50.000 

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000

Karte 33 1:70.000 60 VORDERER BAYERISCHER WALD Rund um Altenthann

Otterbachtal

Bruckhäusl im Tal. Bei der nächsten Rundwanderweg Bruckhäusl & Brücke verlassen wir die Markierung Lichtenberg und überqueren den Bach. Es geht ca. 10 km I ca. 2,5–3 Std. bergauf. Bis zum Ziel begleitet uns

575 m nun die Beschilderung des Burgen- 550 m steig-Ritters. Wer eine Abkürzung 531 525 m nach Altenthann sucht, kann nach 475 m 50 m rechts abbiegen (über Seehof 450 m geht´s zurück). Wir bleiben auf dem  425 m 432 Waldweg, überqueren beim Roidhof

400 m die Teerstraße und wandern zunächst

0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km hinab ins Tal, zwischen zwei Weihern   Wir starten bei der Kirche und folgen (bei Weihersölden) hindurch und wie- der Beschilderung (grünes Dreieck) in der bergauf. In der Nähe der Kirche südlicher Richtung. Am Dorfende geht (Burgstall) in Lichtenberg (Schlüssel es auf einem Feldweg (vorbei am Ro- beim Bauernhof erhältlich) stoßen senhammerkreuz) nach Weiherhaus wir auf eine schmale Teerstraße. Wir bis zur Teerstraße. Wir überqueren gehen rechts und halten uns an den

die Staatsstraße (am Weihermoser- nächsten zwei Gabelungen ebenfalls kreuz) und wandern hinab zu einem rechts in Richtung Altenthann. Nach  Biotop mit Skulptur („Froschweiher“). der Abzweigung zum Berghof (wir hal- Entlang des Otterbaches folgen wir ten uns rechts) folgen wir dem Weg bis dem Weg in Flussrichtung und queren kurz vor der Staatsstraße. Dort zweigt die nächste Brücke, um links vom links ein Feldweg ab, der uns gerade- Bach auf festem Waldweg weiterzu- wegs entlang der Vorwaldstraße wie- marschieren. Der Weg führt uns zum der zurück nach Altenthann führt.

Karte 2 1:35.000 Streckeninformation 61 Charakteristik: Parken: Feld- und Waldwege entlang des Parkplatz am Heimatmuseum Otterbachs, festes Schuhwerk Information: empfehlenswert Gemeinde Altenthann Sehenswertes: VG Donaustauf Kirche Lichtenberg (Schlüssel Wörther Straße 5, 93093 Donaustauf im nahen Bauernhof erhältlich), Telefon: 09403 95020 Heimatmuseum Altenthann, Sonntag E-Mail: [email protected] 13–16 Uhr geöffnet, Telefon 09408 Internet: www.vg-donaustauf.de 912 oder -283 Einkehrmöglichkeiten: Waldgaststätte König, Bruckhaus, Telefon: 09408 555, ab 13 Uhr, Montag + Dienstag Ruhetag Nahverkehr: RVV-Linie 36/37 (werktags)

  

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

Karte 2 0 1 2 km 1:35.000 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000 62

Blick auf Altenthann

rechts auf einem Feldweg. Diesem Rundweg Adlmannstein folgen wir in einer Rechtskurve, bis wir ca. 9 km I ca. 2,5 Std. bei einem Feldkreuz (bei Rudersdorf) auf einen geteerten Wirtschaftsweg 575 m stoßen, dem wir immer geradeaus 550 m 542 folgen. Wir bleiben auf der Straße bis 525 m zum Weiler Pfittershof. Dort verlas- 475 m sen wir rechts den geteerten Weg. Es 450 m geht unterhalb des Bauernhofes vor- 425 m 425 bei an einer Kapelle hinab ins Tal, bis 400 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km wir die Kreisstraße R 25 erreichen. Wir  queren diese und folgen ihr rechts für Wir starten bei der Kirche in Alten­ ca. 100 m, ehe wir links Richtung Hor- thann und folgen der Beschilderung nismühle abbiegen. An der nächsten  (rotes Dreieck), an der Grundschule Gabelung geht´s gleich wieder rechts vorbei in Richtung Westen. Der Weg (ab hier Markierung rotes Rechteck

führt uns ins Tal, vorbei am Lehrbie- bis Altenthann), die uns leicht bergauf nenstand und schließlich am Wald­ nach Orhalm führt. Vorm Bauernhof 

rand entlang des Baches. Bei der verläuft rechts ein Feldweg zum klei- Gsellmühle queren wir die Teerstra- nen Weiher am Waldrand und im Wald  ße und marschieren über Wiesen und weiter bergauf. Auf der Anhöhe errei- durch bewaldete Hänge bis Adlmann- chen wir die Teerstraße, auf der wir stein. Wir überqueren den Bach (ab rechts ein kurzes Stück gehen. Nach hier Markierung grünes Rechteck) und ca. 200 m, vor Beginn der Baumreihe, gehen rechts zur Altenthannerstraße. biegen wir nach links auf einen Wie- Dort links und nach ca. 100 m bergauf sensteig und gelangen so wieder zu- wandern wir beim Feuerwehrhaus rück nach Altenthann.

Karte 3 1:35.000 Streckeninformation 63 Charakteristik: Information: Teer-, Wald- und Wiesenwege Gemeinde Altenthann VG Donaustauf Sehenswertes: Wörther Straße 5, 93093 Donaustauf Lehrbienenstand, Heimatmuseum Telefon: 09403 95020 Altenthann, Sonntag 13–16 Uhr E-Mail: [email protected] geöffnet, Telefon 09408 912 oder -283 Internet: www.vg-donaustauf.de Nahverkehr: RVV-Linie 36/37 (werktags) Parken: Parkplatz am Heimatmuseum Tipp: Ab Orhalm Verlängerung der Tour über Pfaffenfang möglich.

 

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000Karte 3 1:35.000

0 1 2 km 1:100.000 64 VORDERER BAYERISCHER WALD Rund um Bach a. d. Donau

Baierweinreben

ten kann man sich eine gute Brotzeit Bach a. d. Donau – Hammer­ gönnen. Ca. 50 m nach der Hammer- mühle – Sulzbach – Demling – mühle (Beschilderung grüner Kreis) Bach a. d. Donau geht es links einen geteerten Feldweg ca. 14 km I ca. 3,5 Std. entlang Richtung Sulzbach a. d. Do- 450 m nau. Nach ca. 250 m folgen wir linker 425 m Hand einem Schotterweg bis zu einer 412 400 m Brücke, die uns über den Otterbach 375 m führt. Nach ca. 1 km erreichen wir 350 m eine schön angelegte Kapelle, die 325 m 324 zum Verweilen einlädt. Wir wandern 300 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km weiter und gelangen nach ca. 100 m zum Waldweg, dem wir bis zur Brücke Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim folgen. Dort halten wir uns links und BaierWeinMuseum an der westlichen wandern die Straße hoch zur Kirche.

Ortseinfahrt der Gemeinde Bach a. d. Entlang der Straße Am Südhang wan- Donau. Von hier geht´s ortseinwärts, dern wir bis zur Gärtnerei Spreitzer.  bis links die Holzgasse abzweigt. Hier überqueren wir die Staatsstraße Dieser folgen wir, bis wiederum links und wandern links den Donaupano- (beim Autohaus Landsmann) die Kit- ramaweg entlang über Demling und tenrainstraße beginnt. Die Straße vorbei am Schöpfwerk bis nach Bach

entlang (am Friedhof vorbei) führt a. d. Donau. Dort verlassen wir den uns der Weg halblinks in die Hammer- Donaupanoramaweg und kommen  mühlstraße. Nach ca. 150 m erreichen links über die Straße Zum Altwasser in wir das Schmucksteinbergwerk Kit- den Ort. An der Hauptstraße gelangen tenrain. Wir folgen der Straße weiter wir links, vorbei am Bacherer Land- in den „Saupark“, wo man freilaufen- gasthof, nach ca. 200 m wieder zum BaierWeinMuseum de Wildschweine sehen kann. Hier Parkplatz am BaierWeinMuseum. geht´s auf der breiten Forststraße Wenn wir im Ort an der Hauptstraße mit der Markierung E 8 bis zum Gast- nach rechts gehen, erreichen wir die haus Hammermühle (ca. 4 km). In der Bacherer Weinstuben. Die Lokale sind  Hammermühle mit schönem Biergar- entsprechend ausgeschildert.

Karte 5 1:50.000 Streckeninformation 65 Charakteristik: Bacherer, Telefon: 09403 8915, Asphalt-, Forst- und Waldwege, ein täglich außer Montag ab 14 Uhr; Café kurzer steiler Anstieg Rosenfleckerl, Telefon: 09403 954588, Samstag + Sonntag 14–19 Uhr Sehenswertes: Wehrkirche Sulzbach a. d. Donau; Nahverkehr: BaierWeinMuseum in Bach a. d. RVV-Linie 5 Donau, Mai bis September, Sonntag Parken: 13–16 Uhr, Gruppenführungen nach Parkplatz gegenüber BaierWeinMuseum Anmeldung, Telefon: 09403 95020; Schmucksteinbergwerk Kittenrain, Hinweis: März bis Anfang November, Sonntag Geführte Wanderungen: Frau Störr, 11–16 Uhr, während der Ferien Telefon 0179 7381781; Burgenführerin täglich, Führungen zu jeder vollen Frau Kastenmeier, Telefon 09403 Stunde, Gruppen nach Vereinbarung, 954984 Telefon: 09943 903541 oder 0160 Information: 94958460 Gemeinde Bach a. d. Donau Einkehrmöglichkeiten: VG Donaustauf Landgasthof Hammermühle, Telefon: Wörther Straße 5, 93093 Donaustauf 09403 96840, Mittwoch Ruhetag; Telefon: 09403 95020 Gaststätte Bacherer Landgasthof, E-Mail: [email protected] Telefon: 09403 569, täglich ab 10 Internet: www.vg-donaustauf.de Uhr; Eibl's Weinstube zum Sauberg, 0 0,25 0,5 km 1:20.000 Telefon: 09403 606, täglich außer Montag ab 13 Uhr; Weinstube Zum 0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km

1:50.000 

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000 

BaierWeinMuseum

Karte 5 1:50.000 66 VORDERER BAYERISCHER WALD Rund um Bernhardswald

Landschaft bei Bernhardswald

bachtales. Der Markierung weiter fol- Bernhardswald – Ellbachtal – gend, führt der Weg einige Kilometer Silberweiher – Bernhardswald nach Süden bis auf Höhe von Ober- ca. 10,5 km I ca. 3 Std. lichtenwald, wo wir rechts auf den Wanderweg Richtung Silberweiher 550 m abbiegen und der Markierung blau- 526 500 m es Rechteck folgen. Der Weg führt nun über ca. 1,5 km Länge talauf- 450 m wärts mit zum Teil steilen Forststra- 400 m ßen durch den Birnbachgraben zum 350 m 365 Silberweiher (Hohe Linie). Ab dem 0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km

Knotenpunkt Silberweiher sind es gut Wir starten in Bernhardswald an der 3,5 km zurück nach Bernhardswald.  Kreuzung Kreuther Straße/Am Ziegl- Wir folgen scharf rechts dem Markie-

häusl. Der Wanderweg führt links über rungszeichen rotes Dreieck und ge-  die Straße Am Zieglhäusl (Markierung hen auf der breiten Forststraße Rich- blaues Rechteck) abwärts aus Bern- tung Norden. Der Weg führt an der hardswald hinaus, weiter durch den Gedenkstätte Jägermarter (spätes Wald, bis wir die Straße erreichen. 18. Jahrhundert: Ein Jagdgehilfe hatte Nach Überquerung folgen wir dieser seinen Vorgesetzten erschossen, um links für ca. 100 m, ehe rechts der Weg dessen Stelle zu erlangen), Langbuckel ins Ellbachtal führt (Beschilderung (510 m), Steinbrünnl und Mühlgräben grünes Rechteck). Am Tal entlang, vorbei, leicht abwärts nach Kreuth.

teils über Wiesen und durch Wald, Wir gehen auf der Kreuther Straße führt die Tour – verbunden mit einigen weiter geradeaus, an Zieglhäusl vor-  Steigungen – auf einem markierten bei und gelangen zurück zum Aus- Weg entlang des romantischen Ell- gangspunkt.

Karte 9 1:50.000 Streckeninformation 67 Charakteristik: Information: Asphalt-, Wiesen-, Wald- und Gemeinde Bernhardswald Forstwege, nicht für Kinderwagen Rathausplatz 1, 93170 Bernhardswald geeignet Telefon: 09407 94060 E-Mail: gemeinde.bernhardswald@ Sehenswertes: bernhardswald.de Gedenkstätte Jägermarter Internet: www.bernhardswald.de Einkehrmöglichkeiten: Landgasthaus Lingauer, Telefon: 09407 30708, Dienstag Ruhetag Nahverkehr: RVV-Linie 34; Haltestelle Landgasthaus Lingauer Parken: Parkplatz gegenüber Gasthaus

Lingauer (sonn- und feiertags)

 

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km

1:35.000 0 0,5 1 km  1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000 Karte 9 1:50.000 68 VORDERER BAYERISCHER WALD Rund um Brennberg

Im Naturschutzgebiet Hölle

Nun geht es links am Bach entlang, wir Rundweg „Hölle“ orientieren uns stets an der Markierung ca. 6,5 km I ca. 2,5–3 Std. 149/Rundweg Hölle (parallel teils Ober-

625 m pfalzweg, Goldsteig). Bald beginnt das 600 m für die Hölle typische Blockschutt- 586 575 m meer, Granitblöcke türmen sich über- 550 m einander und begraben den Höllbach 525 m 500 m unter sich. Der Markierung 149 folgend, 495 475 m führt der Weg aus dem Wald über einen  450 m 0 km 2 km 4 km 6 km Wiesenweg, wo wir einen Bach über- queren und der Markierung nach links Das Naturschutzgebiet Hölle liegt im folgen. Nach 300 m zweigen wir an der Falkensteiner Vorwald in den Landkrei- nächsten Kreuzung rechts Richtung 

sen Regensburg und Cham und wird Dosmühle ab. Nach 300 m biegt der vom Höllbach durchflossen. Weg links ab, führt uns schließlich in  Die Tour startet am Parkplatz Neustadl, den Wald hinein und – meist abwärts – gelegen an der Staatsstraße zwischen auf einem längeren pfadartigen Stück Brennberg und Falkenstein. Wir ge- zur Straße. Dort halten wir uns kurz hen leicht bergab, passieren nach rund links und biegen vor der Brücke rechts 800 m Neustadl und biegen 200 m wei- ab und folgen dem Weg (149) entlang ter, an einem Gehöft, links in den Wald des Höllbachs wieder bis zum Abzweig ab (siehe Hinweis „zur Hölle“, Markie- „Parkplatz Neustadl“. Von dort geht es rung rotes Dreieck). Der Weg führt uns auf dem gleichen Weg zum Ausgangs- nach ca. 350 m zum Rundweg Hölle. punkt zurück.

Karte 10 1:35.000 Streckeninformation 69 Charakteristik: Nahverkehr: Idyllischer, erlebnisreicher RVV-Linie 36/37 (nicht sonntags) Weg abseits von Ortschaften, bis Brennberg, dann entlang der abenteuerlich für Kinder, nicht für Markierung grünes Rechteck zum Kinderwagen geeignet; der Weg folgt Einstieg Dosmühle dem natürlichen Gelände, festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig! Parken: Es gilt das Wegegebot: bitte auf den Parkplatz Neustadl oder Parkplätze in markierten Wegen (Nr. 149) bleiben! Postfelden Sehenswertes: Informationen: Blockmeer aus mächtigen Gemeinde Brennberg Granitblöcken, Burgruine Brennberg VG Wörth a.d. Donau Rathausplatz 1 Einkehrmöglichkeiten in der Nähe: 93086 Wörth a.d. Donau Hirschbergers Holzofenkuchl, Telefon: 09482 94030 Brennberg, Telefon: 09484 287, E-Mail: [email protected] Dienstag Ruhetag; Konditorei-Café Internet: www.brennberg.de Kernbichl, Telefon: 09484 259, Samstag, Sonntag, Feiertag ab 12 Uhr, Montag bis Freitag für Gruppen auf Anfrage; Hofstube Röhrenhof, Telefon: 09484 234, Montag Ruhetag 0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km

1:70.000

 0  1 2 km 1:100.000

Karte 10 1:35.000 70 VORDERER BAYERISCHER WALD Rund um Donaustauf

Blick von der Walhalla ins Donautal

überqueren und der Walhallastraße Donaustauf – Walhalla – folgen. Nach 100 m, am Ende der Hammermühle – Sulzbach a. d. Rechtskurve, nehmen wir rechts den Donau – Donaustauf Treppenaufgang zur Salvatorkirche. ca. 9,5 km I ca. 2,5 Std. An der Rückseite der Kirche folgen wir der Markierung weiter entlang des 450 m Pfades über den bewaldeten Berg­ 425 m 409 rücken zur Walhalla. Dort genießen 400 m wir den Blick hinaus zum Gäuboden 375 m und hinunter an die Donau. Wir ver- 350 m lassen die Walhalla in Richtung Os- 325 m 325 ten und folgen dem Treppenabgang 300 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km zum Walhalla-Parkplatz. Hier treffen

wir auf den markierten Weg (grünes

Wir beginnen am Parkplatz der Re- Dreieck) Donaustauf–Hammermüh-  gensburger Straße (Bauernmarkt), le. Der Markierung rechts der Klen-   der wir nach Osten durch den Ortskern zestraße folgend, erreichen wir die von Donaustauf folgen (Markierung Weinbergstraße. In Richtung Osten grüner Kreis). Am Ende der Maxstra- sehen wir den Scheuchenberg und ße wandern wir durch den Fürsten- die Ortschaft Sulzbach a. d. Donau. garten, am Chinesischen Turm vorbei Wir folgen dem Weg leicht bergab bis und wieder hinaus auf die Wörther zu einer Rechtskurve. Hier biegen wir Straße. Dort geht´s weiter bis zur Bus- links ab und gelangen auf einen Wan- haltestelle, wo wir die Wörther Straße derpfad am Fuße des Dachsberges.

1:40.000

Karte 13 71 Diesem folgend, treffen wir auf einen der Staatsstraße St 2125 (weiterhin breiteren Fahrweg, der uns nach ca. Markierung grüner Kreis), der uns am 800 m hinunter zu den ersten Häusern Fuße der Walhalla entlang nach Do- von Dachsberg führt. Die Straße am naustauf führt. Dort wählen wir den Dachsberg überqueren wir geradeaus südlichen Weg durch den Fürstengar- und nehmen den Pfad am Waldrand ten und gelangen über die Eichen- hinunter zur Hammermühle. Von hier dorffstraße und an den Tennisplätzen führt uns der Weg rechts, auf der ge- vorbei wieder an unseren Ausgangs- genüberliegenden Seite der Staats- punkt zurück. straße St 2145, in Richtung Sulzbach a. d. Donau (Markierung grüner Kreis). Nach ca. 500 m wandern wir links wei- ter und überqueren den Otterbach in Richtung Scheuchenberg. Am Fuße des Scheuchenbergs folgen wir dem Weg nach Sulzbach a. d. Donau. Dort führt uns dieser von der Ortsmitte rechts über die Scheuchenbergstraße hinaus in Richtung Westen. Wir über- queren die Staatsstraße St 2145 und Die Walhalla in Donaustauf nehmen links den Wanderweg neben

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:40.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:75.000

0 1 2 km

1:100.000   

1:40.000

Karte 13 72 Streckeninformation Charakteristik: Nahverkehr: Landschaftlich reizvoll, meist RVV-Linie 5; Haltestelle Donaustauf/ Schotter- und Waldwege; festes Kriegerdenkmal Schuhwerk empfehlenswert! Parken: Sehenswertes: Fürstengarten (Kriegerdenkmal), Walhalla, St. Salvatorkirche, Parkplatz Eichendorffstraße Chinesischer Turm, Wehrkirche Hinweis: Sulzbach Geführte Wanderungen möglich, Einkehrmöglichkeiten Infos bei VG Donaustauf (Vorwahl 09403): Information: Gasthof Burgfrieden, Telefon: VG Donaustauf 9694600, Montag Ruhetag; Forsters Wörther Straße 5, 93093 Donaustauf Gasthof zur Post, Telefon: 9100; Telefon: 09403 95020 Hotel-Restaurant Kupferpfanne, E-Mail: [email protected] Telefon: 95040, Ruhetag Sonntag Internet: www.vg-donaustauf.de ab 14 Uhr bis Montag 18 Uhr; Landgasthof Hammermühle, Telefon: Tourist-Information 96840, Mittwoch Ruhetag; Restaurant Maxstraße 24, 93093 Donaustauf Athen, Telefon: 1704, Montag Telefon: 09403 9552929 Ruhetag; Casa dei Matti, Telefon: E-Mail: [email protected] 5181547; Historisches Armenspital, Internet: www.touristinfo-donaustauf.de Telefon: 9690150 oder mobil: 0171 3413529

Donaustauf – Donaulandschaft 73

Burgruine Donaustauf

nach ca. 500 m in einer Rechtskehre überqueren. Der Weg führt weiterhin Zum Hohen Markstein leicht bergauf und schlängelt sich nun und zurück den Berg hoch. Bei einer langgezoge- ca. 6,5 km I ca. 2 Std. nen Linkskurve verlassen wir diesen links (Markierung rotes Dreieck) und 550 m 520 wandern weiter bergaufwärts. Der 500 m Weg wird wieder flacher und quert 450 m bald eine Forststraße, der wir links 400 m folgen. Nun geht es leicht bergab. Es 350 m 342 folgt eine Rechts-Linkskehre und der Weg fällt immer steiler ab, bis wir auf 0 km 2 km 4 km 6 km eine Kreuzung treffen, die wir gerade- Von unserem Ausgangspunkt „Infor- aus überqueren. Jetzt geht´s wieder mationsstand Fürstengarten/Krie- steiler hinauf, bis wir erneut auf eine gerdenkmal“ in der Maxstraße geht Forststraße treffen, der wir halblinks es links die Burgstraße hoch und über folgen. Leicht bergauf erreichen wir die Rubensstraße rechts in die Taxis- den Weg, der vom Hohen Markstein straße. Wir überqueren die Kreuzung hinunterführt nach Donaustauf. Wir und wandern geradeaus die Jahnstra- halten uns rechts in Richtung Hoher ße entlang. An der Volksschule vorbei, Markstein, den wir schon bald errei- geht es bei der Gabelung rechts bis chen. Hier biegen wir links ab in Rich- zum Ende der Straße. Dort folgen wir tung Keilberg und nehmen die nächs- dem Weg und der Markierung (rotes te Abzweigung nach ca. 50 m links in Dreieck) links und an der nächsten Ga- Richtung Tiefental (ab hier Markie- belung wieder links. Er führt uns leicht rung grüner Kreis). Geradeaus führt bergauf entlang eines Bachs, den wir uns der Weg leicht bergab. Wir kreu- 74 zen den Ludwig-Akstaller-Weg und blick ins Donautal, hinüber nach Neu- treffen nach ca. 50 m wieder auf eine traubling und zum Burgberg. Wir ge- Kreuzung, an der wir links abbiegen. hen unterhalb am Krankenhaus vorbei Wir halten uns links und folgen dem Richtung Donaustauf. Die befestigte Weg geradeaus leicht bergab. Auf der Straße verlassen wir in der Rechts- linken Seite kommt die Tannerlkapel- kurve nach links und folgen dem Weg le (Marienkapelle), bei der wir rechts hinunter in die Jahnstraße. Links kann abbiegen Richtung Donaustauf und man die St. Salvatorkirche sehen, entlang der steilen Forststraße berg­ geradeaus den Burgberg und rech- ab wandern. In einer steilen Rechts- ter Hand die Volksschule. Über die kurve verlassen wir die Forststraße Jahnstraße geht es in die Taxisstraße nach links und kommen zur Wald- (Abstecher zur imposanten Burgruine kapelle, vor welcher der Weg rechts empfehlenswert!), dann links weiter abbiegt in Richtung Krankenhaus. Wir in die Rubensstraße. Schließlich ge- überqueren die Zufahrtsstraße und langen wir rechts über die Burgstraße

genießen einen wunderbaren Aus- zu unserem Ausgangspunkt zurück.

  

Donaustauf

Karte 14 1:35.000 Streckeninformation 75 Charakteristik: Parken: Weg mit wunderbarem Ausblick ins Fürstengarten (Kriegerdenkmal), Donautal, teils Forststraßen Parkplatz Eichendorffstraße Sehenswertes: Hinweis: Tannerlkapelle, Waldkapelle, Geführte Wanderungen möglich, Infos Burgruine bei VG Donaustauf Einkehrmöglichkeiten Information: (Vowahl 09403): VG Donaustauf Gasthof Burgfrieden, Telefon: Wörther Straße 5, 93093 Donaustauf 9694600, Montag Ruhetag; Forsters Telefon: 09403 95020 Gasthof zur Post, Telefon: 9100; E-Mail: [email protected] Hotel-Restaurant Kupferpfanne, Internet: www.vg-donaustauf.de Telefon: 95040, Ruhetag Sonntag ab Tourist-Information 14 Uhr bis Montag 18 Uhr; Restaurant Maxstraße 24, Donaustauf Athen, Telefon: 1704, Montag Telefon: 09403 9552929 Ruhetag; Casa dei Matti, Telefon: E-Mail: [email protected] 5181547; Historisches Armenspital, Internet: www.touristinfo-donaustauf.de Telefon: 9690150 oder mobil: 0171 3413529 Nahverkehr: RVV-Linie 5; Haltestelle Donaustauf/ Kriegerdenkmal

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km

1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km

1:70.000   0 1 2 km 1:100.000

Karte 14 1:35.000 76 VORDERER BAYERISCHER WALD Rund um Tegernheim

Fellinger Berg

derung. Der Straße folgend, geht Tour 1 : Mittelbergwanderung es Richtung Berg zur Station 1 des ca. 3 km I ca. 1 Std. Geo-Pfades. Links, im Wald verbor- gen, sehen wir auf einer kleinen An- 450 m höhe den ehemaligen Tegernheimer 423 425 m Sommerkeller. An der Gabelung 400 m halten wir uns links und biegen nach 375 m ca. 100 m rechts ab in den Bergweg. 350 m 333 Wir folgen diesem in die Schlucht und 325 m wechseln rechts auf die Mittelbergsei- 300 m 0 km 1 km 2 km 3 km te. Auf dem schmalen Weg halten wir uns rechts, stets entlang des steil an- Bei der Mehrzweckhalle (gute Park- steigenden Mittelberges und lassen möglichkeiten) beginnt unsere Wan- schließlich die letzten Häuser hinter 77 uns. Weiterhin rechts haltend, geht ken, die zum Ausruhen einladen. Nach es einen steilen Waldweg hinauf bis Osten in einer Schlucht verläuft unser zu einer Weggabelung. Dort sehen wir Abstieg. Schon bald sehen wir wieder links einen Weg, der zwischen zwei die ersten Häuser. Wir wandern rechts Zäunen verschwindet. Wir nehmen den Klöpfelweg entlang bis zur Stra- den Weg rechter Hand. Nicht mehr so ße Am Mittelberg. Dieser folgen wir steil und jetzt in südlicher Richtung, bei der Gabelung rechts, immer am erreichen wir nach wenigen Minuten Mittelberg entlang – zuerst auf einer den höchsten Punkt des Mittelberges Teerstraße, dann auf einem hoch- (418 m). Wir wandern weiter nach Sü- gelegten Fußweg bis zur Tegernhei- den durch eine kleine Mulde und ste- mer Kellerstraße. Jetzt haben wir die hen auf dem Mittelberg. Noch wenige Mehrzweckhalle schon im Blickfeld Schritte leicht bergab nach Südosten und erreichen nach wenigen Minu- und wir gelangen zu zwei kleinen Bän- ten wieder unseren Ausgangspunkt.

Blick auf Tegernheim 78

Geopfad

markierte Wanderweg beginnt an

Tour 2 : Geopfad der Tegernheimer Kellerstraße/Am Tegernheimer Schlucht Hohen Sand. Von dort folgen wir der  ca. 3 km I ca. 1 Std. Beschilderung und gelangen so zu den  7 Stationen entlang des Geopfades, 475 m an denen wir Einblicke in die Erdge- 446 450 m schichte erhalten. Zusätzlich gibt es

425 m für junge Forscher drei Stationen – 400 m das Insektenhotel, einen Rastplatz  375 m mit Kletterspaß und einen Holzweg 350 m 346 für kluge Köpfe. Gesamtwegstreck­ e 325 m 0 km 0,5 km 1 km 1,5 km 2 km 2,5 km von Station 1 bis 7 und zurück: 2,8 km. Kostenfreie Führungen in der Regel am zweiten Sonntag im Monat Drei geologische Großeinheiten un- um 14.30 Uhr sowie weitere Führun- terschiedlichen Alters treffen im gen für Gruppen auf Anfrage. Infos bei Raum Tegernheim aufeinander. Der Gemeinde Tegernheim erhältlich.

Karte 36 1:20.000 Streckeninformation 79 Charakteristik: Information: Zum Teil steile Wege, teils Wald- Gemeinde Tegernheim und Wiesenwege; Markierung mit Ringstraße 47, 93105 Tegernheim eigenem Wandersymbol Telefon: 09403 9520-0 E-Mail: Sehenswertes: [email protected] Tegernheimer Schlucht, Mittelberg Internet: www.tegernheim.de Einkehrmöglichkeiten: Wanderbroschüre erhältlich! Gaststätte Federl-Scheck, Telefon: 09403 538, Dienstag Ruhetag; Bella Tandoori (Tegernheimer Stuben), Telefon: 09403 9553-110 oder -109 Nahverkehr: RVV-Linie 5 Parken: Mehrzweckhalle Tegernheim

0 0,25 0,5 km Tour 1 + 2 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km

1:50.000   0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km

1:100.000 

Karte 36 1:20.000 80 VORDERER BAYERISCHER WALD Rund um Wenzenbach

ab. Parallel zum Radweg wandern Tour 1 wir bis zum Wiesenrand und unter Wenzenbach – Birkmühle – der ehemaligen Bahnstrecke (Brü- Steinrinnen – Tradl – Wenzenbach cke) durch bis zum Fall (kleines Wehr ca. 8,5 km I ca. 2,5 Std. am Wenzenbach). Wir halten uns vor der Brücke rechts und gelangen nach 550 m 508 ca. 70 m wieder auf den Radweg, der 500 m uns erst über und dann entlang des 450 m Wenzenbachs bis Birkmühle führt. 400 m Dort verlassen wir die Markierung 350 m und halten uns links, bis wir zum Bir- 352 kenhof kommen, wo uns der Weg an 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km der Birkenhof-Kapelle vorbeileitet. Geradeaus weiter, erreichen wir nach Vom Rathaus folgen wir dem Radweg ca. 1 km Steinrinnen. Dort zweigt nördlich entlang der Schönberger links ein Weg ab (Markierung grünes Straße, wo er bei „Am Bahndamm“ Rechteck), der uns leicht abfallend (ab hier Markierung rotes Rechteck) bis zum Wald nach Kalteck bringt. Bei rechts abzweigt und uns bis zum der Lichtung verlassen wir die Markie- Anwesen Mühlenweg 26 führt. Dort rung und halten uns rechts, bis links

zweigt der Weg rechts in den Wald ein Hochbehälter erscheint, den wir

 

 

Schloss Schönberg 4

Karte 37 1:35.000 passieren und danach links dem Weg Das Grabenbachtal bis Tradl folgen. Von Tradl aus geht es Richtung Roith, links direkt am Funk- mast vorbei, bis wir nach ca. 400 m an eine Gabelung kommen. Dort ha- ben wir die Möglichkeit, rechts einen Abstecher zur Boneder-Kapelle zu machen. Geradeaus weiter geht´s ab- wärts zum Roither Weg, den wir links entlang wandern und die Hauptschu- le passieren. Direkt nach der Schule zweigt rechts leicht abfallend ein Weg ab, dem wir nach ca. 30 m links folgen, bis wir den Edeka sehen. Dort wan- dern wir rechts, direkt am Edeka vor- Hinweis: Von der Boneder-Kapelle bei und gelangen geradeaus auf die kann man auch über Roith und von Hauptstraße, wo sich rechter Hand dort über die Gemeindeverbindungs- unser Ausgangspunkt befindet. straße zum Roither Weg gelangen. 0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km Tour 1 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km

1:70.000

  0 1 2 km 1:100.000

 

7

Karte 37 1:35.000 82

Tour 2 Tour 3 Wenzenbach – Kalteck – Tradl – Wenzenbach – Schönberg – Wenzenbach Wenzenbach ca. 5 km I ca. 1,5 Std. ca. 3 km I ca. 1 Std.

525 m 450 m 500 m 478 425 m 475 m 412 450 m 400 m 425 m 400 m 375 m 375 m 350 m 350 m 355 352 325 m 325 m 0 km 1 km 2 km 3 km 4 km 0 km 1 km 2 km 3 km

Vom Rathaus aus wandern wir gemäß Vom Rathaus geht es auf dem Radweg Tour 1 bis zum Fall (kleines Wehr). Dort vorbei an der alten Gemeinde (Schön- geht´s links über die Holzbrücke, wo berger Straße 8), über den Wenzen- wir anschließend dem Weg geradeaus bach, bis rechts von der Schönberger folgen. Nach einer Linkskehre (nach Straße der Mühlenweg abzweigt. Wir ca. 1 km) gelangen wir zum Waldrand folgen diesem vorbei am Schloss bis mit Sicht zum Baugebiet Schönberg. zur Gabelung, kurz vor der ehemaligen Wir halten uns rechts am Waldrand Mühle (Mühlenweg 24). Hier folgen wir entlang, wo uns der ansteigende Weg dem Weg links in den Wald, wo wir uns nach Kalteck führt. Dort wandern wir stets links halten, um ihn beim Talblick links zum Hochbehälter, den wir pas- am Schönberg zu verlassen. Gerade- sieren und gelangen geradeaus weiter aus auf der Teerstraße (Am Schloß) nach Tradl. Hier geht´s links die steil gelangen wir durch den Burghof zur abfallende Teerstraße (Waldheimweg) Schönberger Straße. Dort geht es entlang, bis rechts die Waldstraße ab- über die Lindenallee­ , an deren Ende zweigt. Am Ende der Straße geht´s geradeaus ein Weg links entlang am rechts über den Roitherweg an den Wiesenrand führt, abwärts zum Wald- Tennisanlagen vorbei. Danach nehmen heimweg. Von dort gelangen wir rechts wir links den nächsten Abzweig, wo über die Schönberger Straße wieder uns der Weg durch das Sportgelände zu unserem Ausgangspunkt zurück. bis zum Edeka führt. Von dort gelan- Tipp: Schönberg-Rundweg, Länge gen wir geradeaus zum Ausgangs- 3,5 km, markiert; Infos: Gemeinde Wen- punkt zurück. zenbach (rechter QR-Code) Streckeninformation 83 Charakteristik: Nahverkehr: Wald-, Teer- und Wiesenwege RVV-Linie 34 Sehenswertes: Parken: Schloss Schönberg, Boneder-Kapelle, Sportplatz Wenzenbach Birkenhof-Kapelle, schöner Spielplatz Information: am Dorfweiher (Tour 2) Gemeinde Wenzenbach Einkehrmöglichkeiten: Hauptstraße 40, 93173 Wenzenbach Gaststätte Osteria dei Vini, Telefon: Telefon: 09407 3090 09407 30604; Gasthaus Bucher, Roith, E-Mail: gemeinde.wenzenbach@ Telefon: 09407 1353, Mittwoch Abend wenzenbach.de + Sonntag geöffnet; Gasthaus Zum Internet: www.wenzenbach.de Kneißl, Telefon: 09407 8119707, Mon- tag + Dienstag Ruhetag; Gaststätte Minigolf, Telefon: 0151 55298345, Donnerstag Ruhetag

0 0,25 0,5 km

Tour 2 + 3 1:20.000

 0  0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

 0 1 2 km  1:100.000

Karte 38 1:20.000 84 VORDERER BAYERISCHER WALD Rund um Wiesent

Im Garten des Nepal-Himalaya-Pavillon

bereich des Nepal-Himalaya-Pavil- Nepalweg lons (Besichtigung empfehlenswert!). ca. 5 km I ca. 1,5 Std. Von dort führt neben der Straße rechts ein naturbelassener Verbindungsweg 475 m zum oberen Parkplatz (P2). An dessen 450 m 451 425 m nördlichem Ende wandern wir rechts 400 m am Zaun entlang auf einem Pfad, wei-  375 m ter in den Wald. Nach knapp 200 m 350 m 328 325 m erreichen wir einen Waldweg, dem 300 m 0 km 1 km 2 km 3 km4 km 5 km wir nach rechts für ca. 300 m berg­ab folgen, bis wir an eine Forststraße ge- Ausgangspunkt ist der malerische langen. Hier halten wir uns links und Dorfplatz vor dem Schloss. Wir wan- folgen der Straße immer abwärts, bis dern am Schloss entlang und folgen wir nach ca. 500 m auf eine geteerte bei der Gabelung links der Frauen- Ortsverbindungsstraße treffen. Wir zeller Straße für ca. 700 m (ortsaus- marschieren hier rechts weiter und wärts). Kurz vor Erreichen der Um­ erreichen über den Wiesenter Ortsteil gehungsstraße folgen wir rechts Waffenschmiede, immer geradeaus

einem Flurbereinigungsweg, welcher weiter, wieder unseren Ausgangspunkt  nach knapp 200 m in die Umgehungs- am Dorfplatz.

straße mündet, der wir ein kurzes Stück folgen. Bei der nächsten Ab- Infos zum Nepal-Himalaya-Pavillon:  zweigung (Hinweisschild: Fußweg Als eines der schönsten und am auf- zum Nepal-Himalaya-Pavillon) biegen wändigsten errichteten Bauwerke zier- wir rechts ab und wandern auf einer te der Nepal-Himalaya-Pavillon einst geteerten Straße zum Wald. Wir fol- die Expo 2000 in Hannover. 2003 wur- gen dieser weiter bis zum Ausgangs- de er auf der Martiniplatte in Wiesent

1:20.000 Streckeninformation 85 Charakteristik: Ruhetag; Gasthaus Liebl, Teer- und Waldwege, Telefon: 09482 2546 Flurbereinigungsweg Nahverkehr: Sehenswertes: RVV-Linie 5 Nepal-Himalaya-Pavillon Parken: (Öffnungszeiten: 1. Mai bis 3. Oktober Rathaus, Bachgasse Sonntag 13–18 Uhr, Montag 13– 17 Uhr, 1. Samstag im Monat sowie Information: alle Samstage im August und feiertags Gemeinde Wiesent 13–17 Uhr), www.nepal-himalaya- Bahnhofstraße 1, 93109 Wiesent pavillon.de Telefon: 09482 909580 E-Mail: [email protected] Einkehrmöglichkeiten: Internet: www.wiesent.de Schlosscafé Lintelo Wiesent, Telefon: 09482 3300, Dienstag + Mittwoch Tipp: Buch „Flurdenkmäler“ bei der 18–24 Uhr, Freitag 18–1 Uhr, Samstag Gemeinde Wiesent erhältlich! 14–1 Uhr, Sonntag + Feiertage 10–23 Uhr; Gaststätte Schellerer, Telefon: 09482 2169, Dienstag Ruhetag; Reiterstüberl Gestüt Waffenschmiede Telefon: 0170 8331820, Dienstag

 

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000 1:20.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000 86 originalgetreu wieder aufgebaut. Der gelt. Nach etwa 3 km, am höchsten Nepal-Himalaya-Pavillon ist auf der Punkt des Weges, erreichen wir eine ganzen Erde das einzige Gebäude, das Wegekreuzung mit dem Namen Palm- in einem Bauwerk religiöse Schreine der baum. An dieser Kreuzung biegen wir Hinduisten und Buddhisten, also Tem- rechts ab und wandern nach etwa pel (quadratisch) und Stupa (rund), ver- 500 m wieder rechts eine Steigung bindet. Ein 1.500 m² großer natürlicher hinauf. Wir kommen dann an einem Wasserteich liegt am Pavilloneingang. Schutzengelmarterl vorbei. Weiter Im Wasser schwimmende Seerosen geht es auf dem Hauptweg geradeaus sowie auch die bunten Blumenbeete bergab, bis wir schließlich wieder ein entlang des Rundweges ziehen die Auf- Schleusentor passieren und den Wald merksamkeit auf sich. Die Hauptattrak- verlassen. Über die Straße Fischbehäl- tion des Meditationsgartens ist eine 3 m ter erreichen wir den westlichen Orts- hohe Steinstatue des „Stehenden Bud- rand von Frauenzell. Gleich neben dhas", die den Garten aus einem erhöh- der Dorfschänke steht die bekannte ten bunten Blumenbeet überblickt. Der und schön ausgestaltete Wallfahrts- Pavillon ist internationale Begegnungs- kirche. Der Hauptstraße durch Frau- stätte und Zentrum der Völkerverstän- enzell folgend, wandern wir weiter digung. in Richtung Süden (Markierung rotes Achtung: Hunde dürfen nicht auf das Rechteck) und kommen am Ortsteil Gelände mitgenommen werden! Hermannsöd vorbei. An dieser Stelle genießen wir einen herrlichen Blick ins Donautal und in den umliegenden Wiesent – Ettersdorf – Vorwald. Ca. 200 m nach diesem Orts- Fürstlicher Thiergarten – teil biegen wir rechts in den Wald ab. Frauenzell – Wiesent Wir folgen dem Weg geradeaus wei- ca. 17,5 km I ca. 5 Std. ter und kommen dann an den rechts  neben dem Weg gelegenen Weihern 630 600 m vorbei. Der Wanderweg windet sich in östlicher Richtung zum Höllbachtal 500 m hinab. Nach etwa 1,5 km gelangen wir 400 m zur Verbindungsstraße Dietersweg– 328 Wiesent. An dieser Stelle gehen wir 300 m 0 km 5 km 10 km 15 km links und folgen der Teerstraße für ca. 350 m. Nach der Höllbachbrücke wan- Ausgehend vom Wiesenter Dorfplatz dern wir rechts und gleich nach der wandern wir auf der Frauenzeller nächsten Brücke nochmals rechts wei-

Straße und weiter über den Ettersdor- ter. Wir folgen dem Weg am Waldrand  fer Weg, entlang des Bächleins, nach des Höllbachtales in südlicher Rich- Ettersdorf. Dort gehen wir weiter tung. Nach ca. 2 km kommen wir zum  zum Eingang des Fürstlichen Thier- Wiesenter Ortsteil Petersberg, wo wir gartens, vorbei an der Kastanienallee kurz vorher die Markierung verlassen. und dem Schleusentor. Wir bleiben Von dort führt uns der Wanderweg auf dem geschotterten Hauptweg, der rechts über die Petersberger Straße sich vorbei an Lichtungen und Hoch- zurück zu unserem Ausgangspunkt. wäldern in Richtung Norden schlän-

Karte 39 1:70.000 Streckeninformation 87 Charakteristik: Nahverkehr: Wald- und Schotterwege, komplette RVV-Linie 5 Strecke ist für Kinderwagen geeignet. Parken: Sehenswertes: Rathaus, Bachgasse Schöne Aussicht ins Donautal, Information: Fürstlicher Thiergarten, Gemeinde Wiesent Wallfahrtskirche Frauenzell Bahnhofstraße 1, 93109 Wiesent Einkehrmöglichkeiten: Telefon: 09482 909580 Gaststätte Schellerer, Telefon: 09482 E-Mail: [email protected] 2169, Dienstag Ruhetag; Schlosscafé Internet: www.wiesent.de Lintelo Wiesent, Telefon: 09482 3300, Tipp: Buch „Flurdenkmäler“ bei der Dienstag0 +0,25 Mittwoch0,5 18–24km Uhr, 1:20.000 Gemeinde Wiesent erhältlich! Freitag 18–1 Uhr, Samstag 14– 1 Uhr, Sonn- + Feiertag 10–23 Uhr); Reiterstüberl0 0,5 Gestüt Waffenschmiede,1 km 1:35.000 Telefon: 0170 8331820, Dienstag Ruhetag; Gasthaus Liebl, Telefon: 09482 2546 0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

0 1 2 km

1:100.000  

Karte 39 1:70.000 88 VORDERER BAYERISCHER WALD

Rund um Wörth a. d. Donau  

  

Schloss Wörth

nach Hungersacker. Etwa 800 m nach Tour 1 Wörth a. d. Donau – Karte 41 1:35.000 Hungersacker biegen wir, der Markie- Hungersack­ er – Hofdorf – rung 1 weiter folgend, scharf rechts Tiefenthal – Wörth a. d. Donau und nach ca. 300 m links ab Richtung ca. 12 km I ca. 3,5–4 Std. Bankerlberg. Von dort führt uns der abfallende Weg auf einer Länge von

550 m 544 ca. 1 km nach Hofdorf. Um durch den 500 m Ort zu spazieren, folgen wir weiterhin 450 m dem Weg Nr. 1 und gelangen so zur 400 m Ortsmitte. Vorbei an der Kirche geht 350 m 345 es entlang des Morgensternwegs 0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km ortsauswärts. Der Markierung 1 links folgend, erreichen wir nach ca. 2 km Tiefenthal (Burgkapelle­ St. Ulrich Wir starten in der Straße am Weinberg und Wolfgang). Schließlich führt uns in Wörth/Hungersdorf und folgen der die Wanderung nach ca. 1 km wieder Markierung Nr. 1 über die Wellerbach- zu unserem Ausgangspunkt Wörth/ straße Richtung Norden. Der Weg Hungersdorf zurück. führt dann mit leichter Steigung etwa 3 km entlang des Wellerbachtales 89 Tour 1

 

  

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

Karte 41 0 1 2 km 1:35.000 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000

Waldstimmung bei Wörth 90 bis wir über Grafenöd und Reichen- Tour 2 : Rundtour Wörth a. d. bach, nach insgesamt ca. 6 km, Die- Donau – Wiesent tersweg erreichen. Von dort wandern ca. 14 km I ca. 4 Std. wir auf dem Oberpfalzweg nach Wes- ten Richtung Heilsberg, dann auf dem 500 m 474 O50 (auch Burgensteig) nach Süden 475 m 450 m (Tipp: Abstecher zur Ruine Heilsberg). 425 m 400 m 375 m Immer der Markierung O50 entlang 350 m 325 m geht es nun auf der östlichen Seite 327 300 m 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km des Höllbachtals nach Petersberg. Am Burgensteig führt die Tour dann Vom Hallenbad Wörth in der Ge- weiter über die Lerchenhaube zurück schwelltalstraße 10 aus folgen wir nach Wörth. Über Marktplatz, Lud- der Markierung Nr. 3 in nördlicher wig- und Taxisstraße gelangen wir Richtung durch das Perlbachtal (Pa- zum Ausgangspunkt zurück.

radies). Es geht am Hafnerhof vorbei, 

Tour 2 

 0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000  0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000

Karte 42 0 1 2 km 1:50.000 1:100.000 Streckeninformation 91 Charakteristik: weitere Gastronomie in Wiesent Meist Feld- und Waldwege mit siehe unter Wandertouren „Rund um herrlichen Ausblicken; Tour 1: Wiesent“ Markierung mit eigenem Symbol Nahverkehr: Sehenswertes: RVV-Linie 5 Tour 1: Burgkapelle St. Ulrich und Tour 1: Haltestelle Wörth/Tankstelle Wolfgang Tiefenthal Tour 2: Haltestellen in Wörth oder Tour 2: Wildromantisches Höllbachtal, Wiesent Ruine Heilsberg, Schloss Wörth und Parken: Wiesent Tour 1: Pendlerparkplatz an der Einkehrmöglichkeiten: Straubinger Straße Gasthof Butz, Telefon: 09482 9510, Tour 2: Festplatz in der Montag ab 14 Uhr Ruhetag; Gasthof Gschwelltalstraße (hinter dem Geier, Telefon: 09482 2250, Mittwoch Hallenbad) oder Ortszentrum Wiesent Ruhetag; Rathauscafé Rösch, Information: Telefon: 09482 9091430, Dienstag + Stadt Wörth a. d. Donau Mittwoch Ruhetag, Gruppen bitte Rathausplatz 1 Voranmeldung; Gasthof Stadlbauer,

93086 Wörth a. d. Donau

Hungersacker, Telefon: 09482 1737,  Telefon: 09482 9403-0 auf Anfrage; Gasthof Pflamminger, E-Mail: [email protected] Hofdorf, Telefon: 09482 1770, von Internet: www.stadt-woerth.de September bis April Montag Ruhetag; Reiterstüberl Gestüt Waffenschmiede, Wiesent, Telefon: 0170 8331820,

Dienstag Ruhetag; 

Im Höllbachtal

Karte 42 1:50.000 92 SÜDLICH DER DONAU Rund um Alteglofsheim und Thalmassing

links) bis zur Thalmassinger Straße. Tour 1 : Dort bleiben wir auf dem Feldweg Thalmassing – Neueglofsheim (rechts) und wandern geradeaus bis und zurück zu einer Gabelung. An dieser geht´s ca. 8,5 km I ca. 2–2,5 Std. links und beim nächsten Abzweiger

450 m rechts weiter. Für ca. 2 km marschie- ren wir immer geradeaus, bis wir 425 m 410 schließlich Neueglofsheim mit der 400 m Wolfgangseiche erreichen. Wir wan- 375 m dern durch den Ort, am Schloss Haus 350 m vorbei und queren rechter Hand bei 345 325 m der Sandbachbrücke die Kreisstraße. 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km Der Feldweg führt uns rechts, entlang Ausgangspunkt ist der Regenrückhal- von Feldern, zu einer Gabelung, an der teteich an der Hauptstraße am östli- wir rechts weiterwandern und nach chen Ortsausgang von Thalmassing. Thalmassing gelangen. Dort folgen Südlich des Teiches verläuft links der wir der Straße geradeaus, bis diese in Weg (Markierung T 10 beachten), dem die Hauptstraße mündet, welche uns wir bis kurz vor Beginn des Waldes zurück zum Ausgangspunkt führt. folgen. Hier wandern wir links entlang des Feldwegs (nach 200 m rechts- 93

Blick auf Schloss Haus in Neueglofsheim 94 Jahnstraße zum alten Fußballplatz Tour 2 : zu gelangen. Dort folgen wir der Stra- Alteglofsheim – Schloss Haus ße aus dem Ort bis zur Gabelung im (Neueglofsheim) und zurück Wald. Hier biegen wir rechts ab und ca. 6 km I ca. 1,5 Std. erreichen nach ca. 500 m einen Forst- weg. Diesem folgen wir geradeaus 450 m und kommen zur 1.000-jährigen Ei- 425 m che in Neueglofsheim. Von dort geht 430 400 m es rechts am Schloss Haus vorbei, im-

375 m mer geradeaus. Ca. 500 m weiter er- 359 350 m reichen wir eine Gabelung, an der wir dem Weg rechts folgen. Am Ortsein- 325 m 0 km 2 km 4 km 6 km gang gelangen wir links über den Drei- faltigkeitsweg und die Lindenstraße Vom Kirchplatz Alteglofsheim gehen wieder zu unserem Ausgangspunkt wir links, um anschließend über die zurück.

 

Schloss Alteglofsheim

Karte 1 1:40.000 Streckeninformation 95 Charakteristik: Parken: Gut begehbare Feld- und Waldwege In Thalmassing, Alteglofsheim Tour 1: Markierung mit eigenem Information: Wandersymbol Gemeinde Thalmassing Tour 2: für Kinderwagen geeignet Kirchweg 1, 93107 Thalmassing Telefon: 09453 99340 Sehenswertes: E-Mail: [email protected] Tour 1: Schloss Haus, 1.000-jährige Internet: www.thalmassing.de Wolfgangseiche, schöner Spielplatz an der Strecke in Thalmassing VG Alteglofsheim Tour 2: zusätzlich Schloss Bahnhofstraße 10, Alteglofsheim, Waldlehrpfad/ 93087 Alteglofsheim Trimm-dich-Pfad Telefon: 09453 9310 E-Mail: [email protected] Einkehrmöglichkeiten: Internet: www.vg-alteglofsheim.de Tour 2: Gaststätte Hardev, Alteglofsheim, Telefon: 0160 Tipp: Wanderbroschüre erhältlich! 93944948, Dienstag Ruhetag; Leo Bistro-Cafe-Bar, Alteglofsheim, Telefon: 09453 3109747, Montag Ruhetag Nahverkehr: Tour 1: RVV-Linie 20, 21, 24 Tour 2: RVV-Linie 21, 24

Tour 1 + 2

 

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:40.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:75.000

Karte 1 0 1 2 km 1:40.000 1:100.000 96 SÜDLICH DER DONAU Rund um Aufhausen

und der Donaubogen von Regensburg Rundwanderweg zwischen Richtung Osten bis hin zum soge- Donautal und dem Tal der nannten Bogenberg). Ebenso bietet Großen Laber sich ein schöner Blick auf die Stadt ca. 10,5 km I ca. 2,5 Std. Regensburg. Über diesen Weg gelan-

425 m gen wir zum Ortsteil Petzkofen. Dort überqueren wir die Kreisstraße und 400 m 396 wandern weiter geradeaus, wieder hi- 375 m nauf zu einem neuen Aussichtspunkt. 350 m Links gelangen wir zur Ortsmitte, wo 345 325 m es neben einer Einkehr auch die Mög- lichkeit zur Besichtigung der Wall- 0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km fahrtskirche Maria Schnee und der An der Kreuzung bei der Ausflugsgast- Pfarrkirche St. Bartholomäus aus stätte Haid biegen wir links ab und dem Jahre 889 n. Chr. gibt. (Bei Vor-

wandern die Römerstraße entlang. anmeldung im Pfarrbüro besteht die Nach 1,5 km folgen wir dem Weg links Möglichkeit zu einer Kirchenführung  durch Auwälder und ein Landschafts- in der Wallfahrtskirche.) Wir wandern schutzgebiet mit Naturdenkmälern rechts die Seidenbuschstraße ent- bis Mittermühle. Dort wandern wir lang, um nach ca. 200 m erneut rechts rechts und gelangen über ebene Feld- in die Triftlfinger Straße einzubiegen. flure in den Ortsteil Irnkofen. An der Dort gelangen wir links auf die höchs- Gabelung geht’s links zur Staatsstra- te Erhebung in dieser Gegend. Exakt

ße, welcher wir nach Querung für 401,5 m bieten uns wieder eine herrli-  ca. 150 m folgen, um beim nächsten che Rundumsicht über die Hügelland- Abzweig links weiterzuwandern. schaft des südöstlichen Landkreises Wir marschieren in Richtung Norden Regensburg. Der Weg führt uns süd- über eine Anhöhe auf den markanten lich zurück nach Aufhausen, wo wir Höhenrücken zwischen dem Tal der über die Seidenbuschstraße und den Großen Laber und dem Donautal. Etzweg den Ort verlassen. Am Ende Nach ca. 800 m zweigt ein Weg scharf der Straße halten wir uns links und links ab, der uns direkt zum Aussichts- wandern rechts am Sportgelände vor- punkt „Scharing“ führt. Dieser bietet bei, über die Große Laber. Die Straße  uns eine herrliche Rundumsicht mit führt uns durch Auwiesen direkt zu Infotafeln: im Norden die Silhouette unserem Ausgangspunkt zurück (hier der Vorberge des Bayerischen Waldes Einkehr möglich).

Karte 4 1:35.000 Streckeninformation 97 Charakteristik: Nahverkehr: Herrliche Rundumsicht über die RVV-Linie 21, 23 Hügellandschaft des südöstlichen Parken: Landkreises, Wegverlauf meist Großparkplatz beim Festplatz abseits befahrener Verkehrsstraßen; Markierung mit eigenem Wander­ Information: symbol Gemeinde Aufhausen, VG Sünching Schulstraße 26, 93104 Sünching Sehenswertes: Telefon: 09480 9380-0 Wallfahrtskirche Maria Schnee, E-Mail: [email protected] Pfarrkirche St. Bartholomäus, Internet: www.gemeinde-aufhausen.de Stiftsgasthof Katholisches Pfarramt Aufhausen Einkehrmöglichkeiten: Bischof-Rudolf-Graber-Straße 2 Gaststätte Helm-Fischer, Haid, 93089 Aufhausen Telefon: 09454 352, Montag Ruhetag; Telefon: 09454 9490530 Stiftsgasthof Aufhausen, Telefon: 09454 9495000, Mittwoch Ruhetag

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km

1:35.000 0 0,5 1 km  1:50.000

0 1 2 km

1:70.000 0 1 2 km 1:100.000

Karte 4 1:35.000 98 SÜDLICH DER DONAU Rund um Barbing

Wandern im Donaubogen zwischen Sarching und Friesheim ca. 10,5–11,5 km I ca. 2,5–3 Std.

350 m

332 325 m 324

300 m Naturdenkmal Rinsen 0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km

Ausgangspunkt der Tour ist der west- 500 m langen Radweg, überqueren lichste Punkt am Rinsen bei Sarching. dann die Kreisstraße rechter Hand und Wir wandern ca. 400 m nach Norden wandern zum Sarchinger See. Dort bis zum kleinen Wäldchen, umgehen folgen wir der am See entlanglaufen- dieses links herum und wandern dann den Straße weiter oder wandern in rechts Richtung Donau. Am Donau- südlicher Richtung um den See (plus ca. damm (alternativ parallel auf dem 1 km). Etwa 400 m nach dem See biegt Weg beim Wassergraben) geht es rechts ein breiter asphaltierter Weg ab. Richtung Friesheim weiter. Vor Fries- Wir marschieren diesen ca. 300 m ent-  heim passieren wir naturgeschützte lang, um dann links Richtung Sarchin-

Altwässer und Biotope mit seltener ger Rinsen abzubiegen. An der nächs- Tier- und Pflanzenwelt, ehe wir das ten Gabelung (nach ca. 200 m) geht´s  Europadenkmal an der Bootsanlege- wieder links und somit am Südufer des stelle Friesheim (einem der ältesten Rinsen entlang. Dort wartet ein gut Fischerdörfer der Oberpfalz) erreichen. ausgestatteter Spielplatz auf Kinder. Hier halten wir uns halblinks und gehen Wir folgen der Unteren Dorfstraße, bis bis zur ehemaligen Marienwallfahrts- es rechts in die Rinsenstraße geht und

kirche Friesheim. Wir gehen um die biegen anschließend wieder rechts in   Kirche rechts herum und machen auf die Schmiedgasse ab. An deren Ende der Hauptstraße kehrt. Im Ort wan- wartet eine Steinterrasse und ein herrli- dern wir an alten Bauernhäusern mit cher Aussichtssteg auf dem Rinsen mit schmiedeeisernen Zäunen und dem Blick auf die Walhalla. Zum Abschluss Dorfplatz vorbei, auf welchem der bietet sich die Stärkung in einem Wirts- Dorfbrunnen zu einer kurzen Pause haus mit schönem Biergarten an, ehe einlädt. Anschließend geht´s wieder wir über die Rinsenstraße wieder zu ortsauswärts. Wir folgen dem etwa unserem Ausgangspunkt zurückkehren.

Karte 6 1:40.000 Streckeninformation 99 Charakteristik: Nahverkehr: Bequemer Weg entlang der Donau RVV-Linie 33 (nicht sonntags) und der Altwässer bei Friesheim, Parken: zurück über den Sarchinger See und Bei Ausgangspunkt Markierung, den Sarchinger Rinsen; geeignet für alternativ beim Sarchinger See oder Familien/Kinderwagen Kirche Friesheim Sehenswertes: Information: Aussichtssteg mit Blick auf die Gemeinde Barbing Walhalla am Sarchinger Rinsen, Kirchstraße 1, 93092 Barbing Europadenkmal am Donaudamm bei Telefon: 09401 9229-0 Friesheim, Friesheimer Dorfbrunnnen, E-Mail: [email protected] Sarchinger Weiher Internet: www.barbing.de Einkehrmöglichkeiten: Landgasthof Geser, Sarching, Telefon: 09403 9559310, Dienstag Ruhetag; Haus der Vereine, Friesheim, Telefon: 09403 4292, für Wandergruppen nach Vereinbarung geöffnet

  

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:40.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km Karte 6 1:75.000 1:40.000

0 1 2 km 1:100.000 100 SÜDLICH DER DONAU Rund um Hagelstadt

Blick auf Untersanding

siedelt. Ca. 200 m nach den Weihern, Tour 1 Hagelstadt – Höhenberg – zu Beginn des Waldes, führt uns links Untersanding – Hagelstadt ein Feldweg zur Kreisstraße R 10. Wir ca. 11,5 km I ca. 3 Std. überqueren diese und folgen ihr links für ca. 100 m, um anschließend rechts 450 m den Feldweg entlangzuwandern. Der 425 m 413 Weg führt uns weiter zum Moosholz, 400 m wo wir am Ende des Weges dem 375 m Waldrand rechts folgen. Nach 900 m 350 m queren wir rechts den Moosgraben 357 325 m und marschieren links am Rand des 0 km 2 km 4 km 6 km8 km 10 km Waldes entlang direkt nach Höhen- berg. Der Weg führt im Bereich eines Vom Bahnhof Hagelstadt geht´s süd- Bienenhauses weiter über die ehema- lich zum Eheweg, dem wir rechts fol- lige Hausmülldeponie der Gemeinde gen. Ortsauswärts wandern wir vorbei Hagelstadt, die rekultiviert ist und an zwei Weihern, die sich zu einmali- sich wieder in die Landschaft einfügt. gen Biotopen entwickelt haben. Hier Eine Sehenswürdigkeit ist die unter hat sich eine große Anzahl zum Teil Denkmalschutz stehende, ehemalige seltener Tier- und Pflanzenarten ange- Wehrkirche Mariä Heimsuchung in 101 Höhenberg. Am Ende von Höhenberg halten wir uns stets rechts (Markie- rung Wolfgangsweg), bis uns der Weg durch den Wald (Mittlerer Frauenholz) führt. Am Ende des Feldweges mar- schieren wir links nach Untersanding, wo wir kurz vorm Ortseingang die Markierung verlassen und dem Weg rechts folgen, der uns nach 600 m links hinab zur Kreisstraße R 10 führt. An der Kreuzung wandern wir rechts zur 1.000-jährigen Wolfgangseiche nach Schloss Haus. Auf einer Trasse (alter Fußweg zur Bahn) geht´s halb­ rechts in den Wald und nach 200 m erneut rechts bergauf. Nach 500 m erreichen wir links den Weg, der uns bis nach Hagelstadt und zu unserem Wolfgangseiche Ausgangspunk zurückführt.

Tour 1

 

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

Karte 15 0 1 2 km 1:35.000 1:70.000

0 1 2 km 1:100.000 102

Blick auf Schloss Haus in Neueglofsheim

Schloss Haus handelt es sich um Tour 2 Hagelstadt – Neueglofs- den alten Fußweg zur Bahn. Bei der heim – Hagelstadt Wolfgangseiche bietet sich eine Rast ca. 6,5 km I ca. 1,5–2 Std. in herrlicher Lage mit guter Aussicht an. Wieder zurück bis zur Gabelung 450 m geht es diesmal geradeaus weiter über 418 425 m die Grunnerwiese und vorbei an dem 400 m während des zweiten Weltkrieges im 375 m Wald versteckten Messerschmitt-  350 m 358 werk. Dort wurden Flugzeuge in der  325 m Tarnung des Waldes gebaut. Das Werk 0 km 2 km 4 km 6 km blieb unentdeckt und wurde erst nach dem Krieg zerstört. Der Weg verläuft

Der Weg führt vom Bahnhof Hagel- ab der Grunnerwiese entlang eines in stadt südlich zum Eheweg, dem wir der Nähe verlaufenden kleinen Gra-  rechts ortsauswärts folgen. Ca. 1,5 km bens, der kurz vor Hagelstadt (nach nach Hagelstadt zweigt in einer knapp 2 km) zu einem Weiher aufge- Linkskurve rechts ein Weg durch den staut ist. Kurz darauf erreichen wir die Wald ab. Wir folgen diesem, halten Bundesstraße 15, welche wir überque- uns am Ende bei der Gabelung links ren, um dem auf der gegenüberlie- und gelangen nach Neueglofsheim genden Seite verlaufenden Geh- und (Schloss Haus) zur 1.000-jährigen Radweg rechts direkt nach Hagelstadt Wolfgangseiche. Bei dieser kürzes- und zurück zu unserem Ausgangs- ten fußläufigen Verbindung nach punkt zu folgen.

Karte 16 1:35.000 Streckeninformation 103 Charakteristik: Information: Tour 1: Gut ausgebaute Feldwege Gemeinde Hagelstadt Tour 2: Zu 75 Prozent Waldwege Gailsbacher Straße 1 93095 Hagelstadt Sehenswertes: Telefon: 09453 996099 Tour 1: Schloss Haus, 1.000-jährige E-Mail: [email protected] Wolfgangseiche, Biotope mit großer Internet: www.hagelstadt.de Anzahl von Tier- und Pflanzenarten, ehemalige Wehrkirche Mariä Tipp: Wanderbroschüre erhältlich! Heimsuchung in Höhenberg Tour 2: Schloss Haus, 1.000-jährige Wolfgangseiche, ehemaliges Messerschmittwerk Nahverkehr: Bahnanbindung nach Hagelstadt; RVV-Linie 21, 24 Parken: Westlich und östlich des Bahnhofes

0 0,25 0,5 km 1:20.000

Tour 2 0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km  1:70.000 

0 1 2 km

1:100.000 

Karte 16 1:35.000 104 SÜDLICH DER DONAU Rund um Obertraubling

Bei Oberhinkofen

Anschließend marschieren wir links Obertraubling – Piesenkofen – weiter bis zur Ampel. Dort kreuzen Naturlehrpfad – Oberhinkofen wir die Straße und wandern am Lit- und zurück zelbach bis zu Beginn des Naturlehr- ca. 7,5 km I ca. 2 Std. pfades. Gemütlich folgen wir dem Lehrpfad bis zum Ende und gelangen weiter am Litzelbach entlang nach 400 m 382 Oberhinkofen. Hier halten wir uns bei 375 m der Hauptstraße rechts und wandern 350 m am Heimatmuseum vorbei bis zum 340 

325 m Kreisel. Dort queren wir rechter Hand geradeaus die Straße und passieren  0 km 2 km 4 km 6 km den Spielplatz, der Kinder zu einem Besuch einlädt. Rechts zweigt die Am Apisbrunnen beim Rathaus be- Waldstraße ab, die am Ende in einen ginnt unsere Wanderung: Wir über- Feldweg mündet. Nach der Streuobst- queren die Straße, wenden uns nach wiese nehmen wir rechts den Feld- rechts und biegen nach der Schwem- weg, der uns geradewegs nach Ober- me links in die Mühlfeldstraße ab. traubling führt. Von hier hat man Dieser folgen wir bis zum Feldweg einen schönen Blick auf Obertraub- nach Piesenkofen. Wir wandern gera- ling und die Vorberge. Am Ende der deaus weiter am Friedhof vorbei. Am Straße, nach ca. 2,5 km, gelangen wir Ende des Martinsweges geht´s rechts rechts über die Regensburger Straße zur Kreisstraße, die wir überqueren. zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Karte 27 1:35.000 Streckeninformation 105 Charakteristik: Nahverkehr: Entlang des Litzelbachs, Teer-, Feld- Bahnanbindung nach Obertraubling und Waldwege Linie 930, 880; RVV-Linie 30, 31, 25, 24, 23, 22, 21, 20; Haltestelle Kirche Sehenswertes: Apisbrunnen beim Rathaus Parken: Obertraubling, Heimatmuseum Rathaus Obertraubling Oberhinkofen (jeden 2. Sonntag Information: im Monat von 14–16 Uhr geöffnet), Gemeinde Obertraubling Streuobstwiese, Naturlehrpfad Josef-Bäumel Platz 1 Einkehrmöglichkeiten: 93083 Obertraubling Gasthof Stocker, Obertraubling, Telefon: 09401 96010 Telefon: 09401 50045, Samstag E-Mail: [email protected] Ruhetag, Sonntag ab 17 Uhr Internet: www.obertraubling.de geöffnet; Gasthof Stadlerwirt, Tipp: Rad- und Piesenkofen, Telefon: 09401 9128382, Wanderführer erhältlich! Montag Ruhetag; Gasthof Weitzer, Oberhinkofen, Telefon: 09401 5685, Montag Ruhetag

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

 0 1 2 km  1:70.000

0 1 2 km 1:100.000

Karte 27 1:35.000 106 SÜDLICH DER DONAU Rund um Pentling

Max-Schultze-Steig ca. 6 km I ca. 1,5–2 Std.

475 m 450 m Hoppefelsen Pentling 432 425 m 400 m 375 m bringt. Nach der Überquerung bie- 350 m 348 gen wir links ab, folgen dem Sinzinger 325 m Weg immer geradeaus am Kohlen- 0 km 2 km 4 km 6 km schacht vorbei und erreichen nach Wir erreichen den Max-Schultze-Steig ca. 1,5 km wieder Pentling und unse- von Pentling (Hauptstraße) her kom- ren Ausgangspunkt. Alternativ kann mend über den Reiterweg, an dessen man dem Max-Schultze-Steig bis zum Ende wir auf einen Feldweg gelangen. Ende folgen und von dort zur Donau Wir halten uns links und erreichen hin- hinabgehen, um nach Großprüfening ter der sogenannten „Bärenschlucht“ zu gelangen. die Anhöhe „Zur Schönen Aussicht“ mit der ersten Sitzgelegenheit. Von Abkürzung: Ausgangspunkt am Fried- dort können wir weit in das Donautal hof in Pentling, dort den Feldweg in hinabblicken und bei schönem Wetter Richtung Donau (meist Markierung die „Zwei-Brücken“ und „Wies’baden“ rotes Rechteck) folgen. Der Weg führt erkennen. Weiter geht es entlang teils an der „Drachenschlucht“ und am pfadartiger Wege. Nach dem Foh- Anwesen „Donautalstraße 1“ vorbei. lenhof geht´s links und oberhalb der Dort entspringen noch natürliche Anwesen der Donautalstraße vor- Quellen, die nicht verrohrt sind. bei, wo wir auf die Markierung rotes Rechteck treffen. Diese führt uns zum Hinweis: Eine der bekanntesten Wall- ersten Steilfelsen, dem sogenannten fahrtsstrecken führt über den Kohlen-  „Hoppefelsen“, und zum Max-Schult- schacht und die Autobahnbrücke nach ze-Steig. In kurzen Abständen kann Mariaort. Gleich nach der Autobahn- man auf verschiedene Steilfelsen hi- brücke befinden sich zwei Kapellen nausklettern, durchklettern oder ein- mit Aussichtsplattform und eine Ge- fach nur die Aussicht genießen. Wir ländestrecke für Modellautos vom Re- folgen dem Max-Schultze-Steig, bis gensburger-Modellauto-Verein. Man  ca. 100 m nach der Autobahnbrücke kann an der Eisenbahnbrücke in Groß- rechts ein Weg abzweigt. Diesem fol- prüfening die Donau zu Fuß über die gend, gelangen wir zu der Markierung Brücke oder mit der Fähre überqueren grünes Rechteck, die uns entlang von und gelangt dann nach Mariaort, wo Feldern zur Autobahnüberführung sich zwei Wallfahrtskirchen befinden.

Karte 28 1:35.000 Streckeninformation 107 Charakteristik: Information: Strecke entlang einiger Steilfelsen, die Gemeinde Pentling zum Klettern einladen Am Rathaus 5, 93080 Pentling Telefon: 0941 920820 Sehenswertes: E-Mail: [email protected] Herrlicher Ausblick über das Donautal Internet: www.pentling.de Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Altes Tor, Telefon: 0941 998272, Dienstag Ruhetag Nahverkehr: RVV-Linie 7, 16, 19 Parken: Am Neuen Rathaus, am Friedhof Pentling oder am Weichslmühlweg

0 0,25 0,5 km  1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km 1:70.000Karte 28 1:35.000

0 1 2 km 1:100.000 108 SÜDLICH DER DONAU Rund um Pfatter

Im Naturschutzgebiet an der Donau

ner Straße ist die Beobachtung vieler Rundwanderweg „Alte Donau“ Rundwanderxxxxxx Wasservögel möglich). An der Gabe- ca. 8 km I ca. 2 Std. ca. xxxxxx. lung halten wir uns rechts, wandern über den Geislinger Mühlbach (auch 400 m Lohgraben genannt) und folgen vor 350 m der Unterquerung der Staatsstraße

329 2146 dem Feldweg rechter Hand. 325 m  Nach ca. 1 km gelangen wir zur Stich- 319 300 m straße nach Seppenhausen. Auf die-  ser geht´s links und vor der Staats- 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km straße wieder rechts, so dass wir nach einer Rechtskurve zum Donaudamm

Der Weg startet im Zentrum von Pfat- gelangen. Die Strecke führt uns wei- ter (beim Rathaus) und führt uns auf ter auf einem guten Wanderweg in  der Haidauer Straße an der Kirche Ost-Richtung mit Blick auf Pfatter,

und dem Marktplatz vorbei bis zur Re- Wörth und den Vorwald zum Schöpf-  gensburger Straße. Dieser folgen wir werk. Nach der Schleuse folgen wir durch den Ort und biegen gegenüber rechts dem Schleusenweg, dann der vom Sportplatz rechts ab in den Mühl- Donaustraße links zur Nikolastraße weg. Nach Überquerung der Pfatter und gelangen rechts wieder zurück geht’s rechts und gleich wieder rechts zum Ausgangspunkt. (Am Lauser) entlang am Feldrand. Wir folgen dem Weg entlang der „Alten Donau“ (ab hier bis zur Seppenhause-

Karte 30 1:35.000 109 Streckeninformation Charakteristik: Nahverkehr: Bequemer Weg, teils geschottert, RVV-Linie 33 (nicht sonntags) teils asphaltiert, nicht unbedingt für Parken: Kinderwagen geeignet Im Ort, an der Donaubrücke Sehenswertes: Information: Wasservögel an der Alten Donau Gemeinde Pfatter Einkehrmöglichkeiten: Haidauer Straße 40, 93102 Pfatter Landgasthof Fischer, Telefon: 09481 Telefon: 09481 9404-0 326, Montag, Dienstag Ruhetag; E-Mail: [email protected] Gasthof Hanauer, Telefon: 09481 331, Internet: www.pfatter de Dienstag Ruhetag

0 0,25 0,5 km 1:20.000

0 0,5 1 km 1:35.000

0 0,5 1 km 1:50.000

0 1 2 km  1:70.000 

0 1 2 km

1:100.000

 

Karte 30 1:35.000 110

Alpiner Steig 111

Qualitätsweg Jurasteig Wandergenuss im Bayerischen Jura zwischen Regensburg, Amberg, Neumarkt und Kelheim

Wandern durch mediterrane Karstlandschaft mitten in Bayern 237 km I 13 Etappen I 18 Schlaufenwege

Der Bayerische Jura ist ein Landstrich von bestechenden land- schaftlichen Reizen. Ursprüngliche Flusslandschaften wech- seln sich ab mit mediterran anmutenden Karstlandschaften. Als Rundweg verläuft der durch den Deutschen Wanderver- band ausgezeichnete Qualitätsweg durch die vier beteilig- ten Landkreise Regensburg, Amberg-Sulzbach, Neumarkt und Kelheim. Ein hohes und nachhaltiges Wandererle­ bnis wird garantiert durch die zahlreichen naturbelassenen Weg- passagen, die vielfältige Mittelgebirgslandschaft, die durchgängi- ge Markierung und die Einbindung einer wanderfreundlichen Gastronomie. Der über 237 km lange Jurasteig beinhaltet 13 Etappen, wovon vier teilweise oder ganz im Landkreis Regensburg verlaufen. Zusätzlich zu den einzelnen Etappen gibt es 18 angegliederte Rundwege, drei dieser Tagestouren verlaufen im Land- kreis Regensburg: Schwarze-Laber-Schlaufe bei Sinzing, Wolfsfährte zur Wei- ßen Frau zwischen Pielenhofen und Wolfsegg, Bärenlochschlaufe bei Kallmünz.

Weitere Infos: Landkreis Regensburg, Telefon: 0941 4009-495 E-Mail: [email protected], bei den Jurasteig-Gemeinden und unter www.jurasteig.de

Der Jurasteig auf einen Blick: • Trägt das Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ • Lückenlose und eindeutige Beschilderung für eine sichere Orien- tierung • 50 der insgesamt 237 Kilometer im Landkreis Regensburg: Verlauf im Landkreis Regensburg auf der Achse Matting – Alling – Schönhofen – Etterzhausen – Pielenhofen – Kallmünz • 3 von 18 angegliederten Schlaufenwegen im Landkreis Regensburg: Schwarze-Laber-Schlaufe bei Sinzing, Wolfsfährte zur Weißen Frau bei Wolfsegg und Bärenlochschlaufe bei Kallmünz • Kostenlose Broschüre bei den Landratsämtern und Gemeinden erhältlich 112

Wandern auf den Burgensteigen

Fünf Burgensteige verlaufen in den attraktiven landschaftlichen Teil- räumen des Landkreises Regensburg – im Tal der Schwarzen Laber, im Naabtal, im Regental, rund um Donaustauf und rund um Brennberg. Dabei wurden über 40 einstige Burgen durch Wanderwege thematisch vernetzt, markiert (Rittersymbol) und mit Infotafeln bestückt. Die Burgensteige sind am besten in Etappen zu erwandern. Zwei Broschüren mit Wanderkarten dienen zur Orientierung und Vorbereitung der Wanderung. Infos und Wanderwegbeschreibungen unter www.burgensteige.de

Infos: Landratsamt Regensburg Telefon: 0941 4009-495 E-Mail: [email protected] Internet: www.burgensteige.de

Burgruine Brennberg 113

Burgensteig-Runde bei Beratzhausen

Länge: ca. 9 km Markierung: Rittersymbol; Infotafeln in der Nähe der einstigen Burganlagen Start/Ziel: Parkplatz bei der Mühlenstraße bei Beratzhausen Kondition: mittel, festes Schuhwerk empfehlenswert! ÖPNV: Bahn- und Busanbindung u. a. nach Regensburg, siehe www.rvv.de Einkehr/Übernachtung: in Beratzhausen Sehenswert: Burgruine Ehrenfels, Skulpturenpark Beratzhausen entlang der Laberwiesen, ensemblegeschützter Ortskern Beratzhausen Informationen: Wanderwegetexte und Informationen zu den Burgenstei- gen unter: www.burgensteige.de. Kostenlose Wanderkarte „Burgensteige I“ erhältlich beim Tourismusbüro Landkreis Regensburg.

Wegbeschreibung und Wissenswertes: rcherlberg Kohlmühle 461 Ki Die knapp 9 km lange Rundwande- 461 Niesaß ᕣ 470 H a fn e rb e rg rung bei Beratzhausen ist eine Etap- 418 Burgstall Alte Gleiter Burg/Kohlmühle Schwarze pe am 46 km langen Burgensteig im Laber 418 R29 M ü h l f e l d idyllischen Tal der Schwarzen Laber, Hohe Felsen 475 Haderlsdorf ᕢ Burgstall 466 Hoher chloßberg westlich von Regensburg. Die Tour S Felsen Ruine Ehrenfels ᕤ startet in Beratzhausen am Parkplatz 555 Skulpturen- R29 park 494 479 500 ensemblegeschützter ᕡᕥ ᕡ bei der Mühlstraße, wo Sie nach Que- Ortskern Neurufenried 472 rung der Pfraundorfer Straße (Brücke) 0 1 km Beratzhausen dem Skulpturenpark am Ufer der Laber (1) nach Nord-Westen folgen. Am Obermühlweg biegen Sie nach passierend – folgen. In einer S-Kurve rechts ab, wandern hinauf zur Maria­ geht es nun ins Tal hinab. Dort rechts hilfkirche und gehen dann links den die Laber queren und danach links Weg entlang zum Burgstall Hoher halten. Nach gut 300 m geht es nach Felsen mit Infotafel (2) und schönem rechts bergaufwärts. Sie überque- Ausblick in die Juralandschaft. Der ren die Straße und unterqueren die Weg führt weiter Richtung Gleiter, wo Bahnlinie und wandern bis Haderls­ westlich des Weilers ein Trampelpfad dorf. Über einen steilen Pfad geht steil den Hang hinab ins Tal zur Was- es zur Burgruine Ehrenfels (13. Jh), sergasse führt. Dort rechts und nach (4), dann über Forstwege und Pfade, 100 m links kurz dem Feldweg folgen die Bahnlinie unterquerend, zurück und am Waldrand rechts den Berg nach Beratzhausen, wo man über die hin­auf gehen. Am „Gipfel“ links hal- Falkenstraße zurück zur ensemble- ten, dem Waldweg nach Westen – den geschützten Ortsmitte von Beratz­ Burgstall Alte Burg/Kohlmühle (3) hausen (5) kommt. 114

Burgensteig-Runde bei Kallmünz

Länge: ca. 12,5 km Markierung: Rittersymbol; Informationstafeln auf der Burgruine Start/Ziel: Parkplatz „Am Graben“ in Kallmünz Kondition: mittel, festes Schuhwerk empfehlenswert! ÖPNV: Busanbindung siehe www.rvv.de Einkehr/Übernachtung: in Kallmünz, in Eich, in Traidendorf (geöffnet an Wochenenden) Sehenswert: malerisches Kallmünz an Naab und Vils, mit Burgruine, Stei- nerner Brücke, Altem Rathaus; einzigartige juratypische Flora und Fauna am Hirmesberg; Orts-, Burgen- und Nachtwächterführung auf Anfrage Informationen: Wanderwegetexte und Informationen zu den Burgenstei- gen unter: www.burgensteige.de. Kostenlose Wanderkarte „Burgensteige I“ erhältlich beim Tourismusbüro des Landkreises Regensburg.

Bruckberg See nach ca. 200 m an eine Kreuzung. Die 400 Loisnitz 455 437 Rohrbach Route führt linker Hand über die Hö- Meilerberg ᕤ 436 hen von Schlossberg und Kirchenberg Burgstall

Kapellenberg 340 Richtung Traidendorf. An der Amberger 400 Vils Mühlberg 400 Eich Erzberg röderhän Straße halten Sie sich links, queren die 446Sch ge Hammerschloss 442 Traidendorf Eichenberg Fischbach 400 Traidendorf ᕣ ᕤᕥ einzigartige 433 A u Straße und wandern über die Brücke in Schöne Hänge HirmesbergJuralandschaft 460 453 400 Stadelberg Kirchenberg den Ort (Hammerschloss Traidendorf, Naab 396

430 Tischberg 17. Jh., (3), im Schlossweg, Privatbesitz). 400 408 Burgruine ᕢ Kallmünz Geißberg 392 Auf 1,8 km Länge geht es am Rohrba- 0 1 km ᕡ Fuchsenbügl malerischer Ortskern 371 cher Weg nach Rohrbach mit seinem Burgstall Kapellenberg und roma- Wegbeschreibung und Wissenswertes: nischer Burgkapelle aus dem 12. Jh. Die Rundwanderung durch die ab- (4). Über die Hohenfelser Straße und wechslungsreiche Juralandschaft bei nach Querung der Staatsstraße geht es Kallmünz ist eine Etappe des 36 km Richtung Meilerberg (Tipp: Abstecher langen Burgensteiges im Naabtal, in zum Landschaftskino!) und weiter in nord-westlicher Lage von Regensburg. östlicher Richtung nach Loisnitz. Dort Die Tour startet in Kallmünz, der „Per- geht es bei der Kirche rechts ca. 500 m le des Naabtales“ (1), am Parkplatz nach Süden, dann links und nach 200 m „Am Graben“. Sie queren die Steiner- rechts bis Eich; dort südwärts zur Kreis- ne Brücke und folgen bei der Kirche straße wandern, an der wir rechts und St. Michael dem Schild „Zur Burg“ nach ca. 40 m links abbiegen. Nun geht (steiler Aufstieg!). Auf der Burgruine die Wanderung bergauf am Rande des (2) wird man durch einen faszinieren- Naturschutzgebietes Eichenberg vorbei. den Blick ins Vils- und Naabtal belohnt. Über den Hirmesberg geht es nun durch Die Burgruine verlassen Sie durch das einzigartige Juralandschaft (5) und über Tor auf der Nordseite und kommen die Eicher Straße zurück nach Kallmünz. 115

Malerisches Kallmünz mit Burgruine

Jetzt geht's burgauf: Burgenführungen im Regensburger Land

Ausgebildete Burgenführerinnen und Burgenführer begleiten Sie auf Ihrem Streifzug zu den schönsten, oft verborgenen Winkeln im Regensburger Land. Erleben Sie Geschichte hautnah und mit allen Sinnen – auf Wanderungen, Ent- deckungstouren oder Projekttagen für Schulen! Für Geschichtsbegeisterte, Naturliebhaber, Wanderer, Geburtstagskinder und Brautpaare, für Familien, Be- triebsausflügler und Schulklassen!

Infos: Kostenlose Burgen- und Kirchenführer-Broschüre beim Landkreis erhältlich.

Weitere Auskünfte und Buchung: Landratsamt Regensburg Telefon: 0941 4009-495 E-Mail: [email protected] Internet: www.burgensteige.de, Menüpunkt "Führungen" 116

Weitere Tipps zum Wandern und Naturerlebnis Donau-Panoramaweg: Stadt-Land-Fluss-Wandern in Ostbayern

Der zwischen Neustadt a. d. Donau und Passau geschaffene 220 km lange Donau-Panoramaweg bindet im Regensburger Land zwischen Wörth a. d. Donau und Pentling die „Kulturmeile“ ein. Viele Sehens- würdigkeiten wie die Schlösser Wörth und Wiesent, das Schmucksteinbergwerk in Bach a. d. Donau, die Burgruine und die Walhalla bei Donau­stauf sowie der Geopfad Tegernheimer Schlucht sind einen Abstecher wert. Tipp: Tolles Donau-Panorama auch im Bereich des Max-Schultze-Steiges bei Pentling südwestlich von Regensburg

Infos: Tourismusverband Ostbayern Telefon: 0941 58539-0 Internet: www.donaupanoramaweg.de

Main-Donau-Wanderweg (Juralinie)

Im Tal der Schwarzen Laber Die „Juralinie“ des Main-Donau-Wanderweges beginnt in Bad Staf- felstein und führt auf einer Länge von 242 km von Nord nach Süd bis Regensburg. Eine sehr idyllische Wegeetappe verläuft im Tal der Schwarzen Laber zwischen Neumarkt/Oberpfalz und Regensburg. Der blau-weiß-markierte Wanderweg führt meist entlang des unberührten, sich schlängelnden Flusstales, das immer wieder von schroffen Felsenhängen umsäumt wird. Durch die gute Bahnanbindung entlang des Flusstales zwischen Regensburg und Nürnberg kann man sich seine Etappe gezielt auswählen und bequem mit der Bahn zurückfahren. Einstiegspunkte könnten auf dem malerischen Abschnitt zwischen Parsberg und Deuerling z. B. sein: Parsberg/Hammermühle beim Klärwerk, Beratzhausen/Allee- weg, Laaber/Augasse, Deuerling/Regensburger Straße. • Etappe Parsberg (Bahnhof) bis Beratzhausen (Bahnhof): ca. 15 km • Etappe Beratzhausen (Bahnhof) bis Laaber (Bahnhof): ca. 10 km • Etappe Laaber (Bahnhof) bis Deuerling (Bahnhof): ca. 8 km • Etappe Deuerling (Bahnhof) bis Sinzing (Bahnhof): ca. 15 km 117 Via Nova

Der europäische Pilgerweg Via Nova, der in St. Wolfgang am St. Wolfgangsee beginnt, durch- zieht auch den südlichen Landkreis Regensburg. Zwischen Straubing und Kelheim (Weltenburg) verläuft eine Trasse, meist entlang des Tals der Großen Laber. Auch die Anbindung Straubing – Geiselhöring – Mallersdorf nach Schierling ist gegeben. Pilgerführungen auf Anfrage bei den Gemeinden Sünching und Aufhausen möglich. Tipp: Kostenlose Karte beim Landratsamt Regensburg erhältlich

Weitere Infos:

Internet: www.pilgerweg-vianova.eu

Obsterlebnisweg Hemau – Beratzhausen – Kallmünz

Radtour mit sieben angegliederten Spazierwegen in Hemau, Beratzhausen, Rechberg, Unter-/Oberpfraundorf, Dinau, Kallmünz; Flyer beim Landratsamt Regensburg erhältlich.

Qualitätswanderweg Goldsteig

Etappe S12 Falkenstein – , 30 km Länge; Tour führt u. a. im Bereich des Höllbachtales durch den Landkreis Regensburg.

Infos: Tourismusverband Ostbayern Telefon: 0941 585390 Internet: www.goldsteig-wandern.de 118

Klimaschutzweg Regensburg

Der Themenweg mit Start und Ziel in Regensburg lädt den interessierten Wanderer ein, sich auf rund 13 Kilometern und an elf Stationen über die Her- ausforderungen des Klimawandels und die Techno- logien der erneuerbaren Energien zu informieren.

Weitere Infos: Internet: www.klimaschutzweg-regensburg.de

Albertus-Magnus-Weg

Auf 8 Kilometern führt der naturkundliche Al- bertus-Magnus-Weg durch die vielfältige Kul- turlandschaft vor den Toren Regensburgs. Zehn Hörstationen entlang der Strecke erzäh- len über Naturschätze und Artenvielfalt der Region.

Weitere Infos: Internet: www.lpv-regensburg.de

Wanderführer:

Weitere Tourenvorschläge in die Umgebung von Regensburg bietet der Wander- führer vom Waldverein Regensburg e. V. mit großer Wanderkarte. Erschienen im Pustet-Verlag, ISBN 978-3-7917-2340-2, Preis 14,90 EUR, zu beziehen über den Buchhandel. 119

Sinzinger.Wald.Dreiklang

Walderlebniszentrum Regensburg Ausflugs-, Erlebnis- und Bildungsort für Jung und Alt mit einem breiten Veran- staltungsprogramm. Adresse: Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing Telefon: 0941 20832110 E-Mail: [email protected] Internet: www.walderlebniszentrum-regensburg.de

Schönwerth-Märchenpfad Der etwa 400 m lange Pfad im Rieglinger Wald entführt Kinder und Erwachsene in die Oberpfälzer Märchenwelt früherer Jahrhunderte. Künstlerische Darstel- lung von acht Märchen, überliefert durch Volkskundler Franz Xaver Schönwerth. Ganzjährig zugänglich, Eintritt kostenlos, Führungen (gegen Gebühr) auf Anfrage.

Info: KEB FAMILIENBILDUNG UND M.E.H.R. Telefon: 0941 5972253 E-Mail: [email protected]

Kletterwald Regensburg in Riegling/Sinzing Spaß, Abenteuer und ein Naturerlebnis für die ganze Familie erwarten Sie im Waldseilpark in der Nähe des Walderlebniszentrums und Schön- werth-Märchenpfads. Die abwechslungsreiche Abenteuerlandschaft in luftigen Höhen inmitten eines wunderschönen Laubwaldes lädt zum Klet- tern, Schwingen und Balancieren ein. Einkehr im zugehörigen Waldimbiss möglich. Saison: April – November

Info: E-Mail: [email protected] Internet: www.kletterwald-regensburg.de 120

Geschichte trifft Natur am Schlossberg Regenstauf

Das Naherholungsgebiet „Schlossberg Regenstauf“ mit seinem Infocenter (Denkmäler, Kreuzweg, Geschichte, Natur), dem Burgenspielplatz, dem Aus- sichtsturm über das Regental, Wanderwegen und einer Gaststätte mit Aus- sichtsterrasse ist der ideale Ausgangspunkt, der Besucher in der Natur zum Verweilen einlädt. Führungen für Gruppen nach vorheriger Absprache möglich.

Kontakt: Markt Regenstauf Bahnhofstraße 15, 93128 Regenstauf Telefon: 09402 509-10 oder 509-76 E-Mail: [email protected] Internet: www.regenstauf.de

LBV Vogel- und Umweltstation Regenstauf

Ein Vogelkrankenhaus und eine staatlich anerkannte Umweltstation unter ei- nem Dach – das ist bayernweit einmalig! Auch deshalb kommen jährlich rund 10.000 Menschen aller Altersgruppen in die überregional bekannte Einrichtung des Landesbundes für Vogelschutz (LBV). Die Angebotspalette ist breit gefä- chert und setzt einen Schwerpunkt auf den Erhalt der Artenvielfalt. Es können individuelle Veranstaltungen für unterschiedliche Gruppengrößen (z. B. Famili- en oder auch Wandergruppen) gebucht werden. Besonders beliebt ist die Füh- rung durch die Vogelauffangstation. Hier werden verletzte Tiere gepflegt und auf ihre Freilassung vorbereitet. Das LBV-Zentrum ist unmittelbar am Regentalradweg gelegen. Zum Bahnhof Regenstauf sind es nur fünf Gehminuten. Der Schlossberg Regenstauf lädt zu weiteren Naturerkundungen ein. Öffnungszeiten der Vogel- und Umweltstation: Montag bis Donnerstag von 9–12.30 Uhr und 14–16.30 Uhr sowie Freitag von 9–13 Uhr; Führungen und Veranstaltungen nach Vereinbarung möglich, auch am Wochenende.

Kontakt: LBV Vogel- und Umweltstation Masurenweg 19, 93128 Regenstauf Telefon: 09402 7899570 E-Mail: [email protected] Internet: www.oberpfalz.lbv.de 121

Höllbachtal

Naturerlebnis Vorwaldwiesen

Ein breites Naturerlebnisangebot bietet das Jahresprogramm „Regensburger Vorwaldwiesen“. Der räumliche Schwerpunkt der Veranstaltungen liegt im Re- gensburger Vorwald. Angeboten werden naturkundliche Exkursionen, Kräuter-

21 Kleine Einführung in die Lehre der Geomantie Geomantie ist die Lehre von den Ordnungsprinzipien der Natur und vom Umgang mit der unsichtbaren Umwelt. Die Teilnehmer müssen bereits ei- nen Wünschelrutenkurs besucht haben. Der theoretische Teil beinhaltet das Erkennen und Erspüren von Kraftlinien und geomantischen Linien und der wanderungen, heimatkundlicheEnergie Führungen des Ortes. Im praktischen Teil wird eine Kirche vor Ort erläutert. 28 und Veranstaltungen für Kinder. Das Samstag 22. Juli, 9:30 bis 16 bzw. 17 Uhr Alfons Iglhaut Wünschelrutengänger, Kräutersalben und -chremen Treff punkt: Information beim Referenten, Anmeldung erforderlich unter: 0177 32 88 Unsere kleine Wiesenapotheke: 213, Kosten: Erwachsener: 25 €, Mittagessen auf Wunsch in einer Gaststätte. nellen Rezepten eine Kräutersalbe bzw. eine Kräuterchreme selber zu machen. ------Jede Teilnehmerin nimmt je eineSie Dose lernen (30 ml)in Theorie selbstgemachter und Praxis Salbenach traditio-und Chreme mit nach Hause. 22 Ferienwanderung mit Weizgeschichten von Freitag. 29. September, 17:00 Uhr , Hannelore Franke, Treff punkt. Tegernheim, Spes- Altenthann nach Schönfeld sartstr. 5, Anmeldung unter 09403/968778, Kosten: 15 € incl. Materialkosten, Dauer: ca. Landschaftsp egeverband Regensburg e. V. 2 – 2,5 Std. Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer Über die sommerlichen Felder und Wiesen wandern wir nach Schönfeld zur ------Besichtigung der im 12. Jahrhundert erbauten geheimnisvollen St.-Ägidius- Altmühlstraße 3 Programm ist jährlich ab Mitte Kirche.März Unterwegs hören wir Weizgeschichten auserhältlich. der Umgebung. 29 93059 Regensburg Mittwoch, 09.August, 18.30, Ernestine Kastenmeier, Burgen- und Kräuterführerin, Unsere Heimat in der Walhalla Treff punkt: Parkplatz beim Heimatmuseum Altenthann, Vorwaldstraße 22, Keine Die Walhalla, erbaut von König Ludwig I und eingeweiht vor 175 Jahren, ist das Tel.: 0941 - 40 09 - 456 Anmeldung erforderlich, Kosten: Erwachsener: 7 €, Kind: frei, Festes Schuhwerk ist bedeutendste deutsche Nationaldenkmal. Viele der Persönlichkeiten, die hier Fax.: 0941 - 40 09 - 490 ratsam, Dauer: ca. 2 Stunden geehrt werden, haben einen ganz besonderen Bezug zu unserer Heimat. ------Mittwoch, 11. Oktober, 16.30 Ernestine Kastenmeier, Burgen- und Kräuterführerin, Email: [email protected] Treff punkt: Donaustauf, Walhalla-Parkplatz am Ende der Walhallastraße, Keine Internet: www.lpv-regensburg.de 23 Frauenkräuter und Kräuterbuschen Anmeldung erforderlich, Kosten: Erwachsene: 5,00 € und Eintritt Walhalla, Kinder in Begleitung der Eltern frei, Dauer: 1 ½ Std. Unsere kleine Wiesenapotheke: Bei einer Kräuterwanderung lernen wir die Wirkung und traditionelle Anwendung von typischen Frauenkräutern ken------nen. Wir sammeln und binden einen Kräuterbuschen für jede Teilnehmerin. 30 Ferienland rund um Regensburg Freitag. 11. August, 17:00 Uhr, Hannelore Franke, Treff punkt: Tegernheim, Steinzeugen um Süssenbach Infos: Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Spessartstr. 5, Anmeldung unter 09403/968778, Kosten: 15 € incl. Materialkosten, Vom Sportplatz aus wandern wir über die Fischweiher zum Sattelstein und Telefon: 0941 - 40 09 -495 Dauer: ca. 2 – 2,5 Std. besichtigen Steinzeugen aus der mehr als 9000 Jahre dauernden Zeit der Megalithkultur. Internet: www.landkreis-regensburg.de ------E-mail: [email protected] Sonntag 15. Oktober 14 Uhr, Alfons Iglhaut, Wünschelrutengänger, Treff punkt: am 24 Zu Besuch bei den alten Bäumen Sportplatz in Süssenbach, Keine Anmeldung erforderlich, Kostenfrei, Dauer ca. 3 Stunden Bei einem herbstlichen Spaziergang (ca. 2,5 km) durch die hügelige Land- schaft um Brennberg treff en wir auf altehrwürdige Bäume und bestaunen ------Gruppenbuchungen und Sonderführungen faszinierende Felsgebilde. Nebenbei hören wir so manches über Land und 31 für Eltern, Großeltern,Kinder, Enkel, für Geburtstage oder einen Leute. Unterwegs machen wir eine kurze Pause. Räuchern für Körper und Seele gelungenen Familiennachmittag: Samstag, 2. September, 15:00 Uhr, Alois Jobst, Natur- und Landschaftsführer, Unsere kleine Wiesenapotheke: Treff punkt: Parkplatz beim Friedhof in Brennberg, Keine Anmeldung erforderlich, räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen. Das Räucherwerk wirkt unter- Führungen zur Landschaftsgeschichte Erwachsener 3 €, Festes Schuhwerk, nicht kinderwagentauglich! Dauer ca. 2,5 Std. schiedlich auf Körper und Seele. WirSie lernennutzen die traditionelles unterschiedlichen Kräuterwissen Räucherme- und ------thoden kennen. Alois Jobst, Natur- und Landschaftsführer Tel.: 09484 - 1240 Freitag. 20. Oktober, 17:00 Uhr , Hannelore Franke, Treff punkt: Tegernheim, 25 Wilde Früchte und Kräuter am Wegesrand Spessartstr. 5 , Anmeldung unter 09403/968778, Kosten: 15 € incl. Materialkosten, Führungen zu Land und Landschaft im Vorwald Wanderung im „Kleinsten Weinbaugebiet Bayerns“ Dauer: ca. 2 – 2,5 Std. Josef Schütz, Landwirt und Naturführer Tel.: 0941 - 40 09 - 252 ------Auf einer Rundwanderung von Frengkofen, durch Kruckenberg und zurück Führungen zur Natur, Flora und Fauna durch den herbstlichen Wald folgen Sie alten Spuren und erfahren Inter- 32 essantes über die Orte, den traditionellen Weinbau und die wilden Früchte Räuchern für Körper und Seele Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer Tel.: 0941 - 40 09 - 456 und Kräuter am Wegesrand. Unsere kleine Wiesenapotheke: Auf der Internetseite des Landkreises  nden sie viele weitere Tipps Freitag, 15. September, 17.00 Uhr, Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen. Das Räucherwerk wirkt unter- in einer Weinstube. Ernestine Kastenmeier, Burgen- und Kräuterführerin, Treff punkt: schiedlich auf Körper und Seele. WirSie lernennutzen die traditionelles unterschiedlichen Kräuterwissen Räucherme- und zu Kultur, Freizeit, Tourismus, Unterkünften und mehr Parkplatz an der Ortseinfahrt in Frengkofen, Kosten: Erwachsener: 7,50 €, Kind: frei, thoden kennen. Festes Schuhwerk ist ratsam, Dauer: ca. 2,5 Stunden Freitag. 27. Oktober, 17:00 Uhr, Hannelore Franke, Treff punkt: Tegernheim, www.landkreis-regensburg.de ------Spessartstr. 5, Anmeldung unter 09403/968778, Kosten: 15 € incl. Materialkosten, 26 Dauer: ca. 2 – 2,5 Std. Museen in der Region mit festen und wechselnden Ausstellung, Grup- Auf den Spuren der Haselmaus ------pen- und Sonderführungen sind auf Anfrage buchbar. Mit dem Gebietsbetreuer unterwegs: Die Haselmaus, das Wildtier des Jahres Infos: 2017, ist ein äußerst heimlicher Bewohner unserer Wälder. Bei der Führung 33 Heimatmuseum Altenthann erfahren Erwachsene und Kinder Wissenswertes zur Lebensweise und Geschenke aus der Kräuterküche - Badepralinen Verbreitung der Haselmaus. Mit etwas Glück gibt´s auch was zu sehen…. Unsere kleine Wiesenapotheke: geöff net sonntags von 13.00 bis 16.00 Uhr Infos: 09408 - 912 oder 283 Dienstag, 19. September, 17:00 Uhr, Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer, Treff punkt und weiteren guten Zutaten kochen wir Kräuteröl-Badepralinen, Körperbutter, Keilberg, Parkplatz am Trimm-Dich-Pfad am Sender Keilberg, Hohe Linie 62, Keine Sprudelbäder, Badesalbe usw. zumAus Kräuterölen, Bienenwachs, Kakaobutter Anmeldung erforderlich, Kostenfrei, Geländegängige Kleidung und Schuhe, Dauer: Freitag. 24. November, 17:00 Uhr, Hannelore Franke, Baierweinmuseum Bach ca. 1 ½ - 2 Std. Treff punkt:Tegernheim, Spessartstr. 5, VerschenkenAnmeldung unter oder 09403/968778, selbst genießen. Kosten: 15 € geöff net Mai bis September ------incl. Materialkosten, Dauer: ca. 2 – 2,5 Std. sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr 27 Die Haselmaus ------www.baierwein-museum.de Führung für Kinder und Familien im FFH-Gebiet Trockenhänge am Donau- 34 Lichtsymbole zwischen Kathrein und Lichtmess Landschaftspflegeverbandrandbruch. DieRegensburg wilden Eichenwälder sind die Heimat der Haselmaus, einer e. V. Art, die aufgrund ihrer scheuen Lebensweise viele Menschen noch nicht Der Winter ist nicht nur fi nster, kalt und entbehrungsreich, sondern auch reich gesehen haben. Veranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe an Wundern und Geheimnissen... Auf einem Winterspaziergang durch Brenn- berg hören sie von Bräuchen, Sagen und Legenden rund um die Weihnachts- Freitag, 22. September 18:00 Uhr, Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer, Treff punkt: zeit. Donaustauf, Oberster Krankenhausparkplatz, Ludwigstr. 68, Kostenfrei, Gelände- gängige Kleidung und Schuhe, Dauer: ca. 1,5 Std. Sonntag, 3.Dezember 15:30 Uhr, In Kooperation mit der KEB Regensburg-Land, Regensburg Referentin: Renate Möllmann, Treff punkt: Brennberg, Parkplatz Raiff eisenbank, Anmel- dung: KEB Regensburg-Land: 0941-5972258 bzw. bei der Referentin: 0941-44806848, Telefon: 0941 4009-361 Kosten: 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei, Dauer: 2 Std. REGENSBURGER Internet: www.lpv-regensburg.de VORWALDWIESEN www.lpv-regensburg.de

Naturerlebnisse

Skulpturenpark Beratzhausen

Kunst zum Anfassen: ein Park mit mehr als 30 in Beratzhausen angefertigten Kunstwerken. Entlang der Schwarzen Laber stehen im Ortszentrum zahlreiche Steinskulpturen, die bei Bildhauersymposien geschaffen wurden und sich nun im Besitz des Marktes befinden.

Infos: Tourist-Information Beratzhausen Telefon: 09493 9400-19 122

Serviceinformationen

Personenschifffahrt:

Regensburger Personenschifffahrt Klinger GmbH Werftstraße 6, 93059 Regensburg Telefon: 0941 52104 Internet: www.schifffahrtklinger.de

Donauschifffahrt Wurm & Noé Ostengasse 3, 93047 Regensburg Telefon: 0941 50277880 Internet: www.donauschifffahrt.eu

Tourist-Service und Kasse befinden sich jeweils im Pavillon an der Steinernen Brücke in Regensburg.

Fahrplanauskünfte Bus & Bahn:

Regensburger Verkehrsverbund, Montag bis Freitag 8.00–18.00 Uhr RVV-Kundenzentrum Hemauerstraße 1, 93047 Regensburg Telefon: 0941 6012888 E-Mail: [email protected] Internet: www.rvv.de, www.bayern-fahrplan.de

Tipp: Mit der RVV-App haben Sie alle wichtigen Infos des RVV zu Bus & Bahn immer dabei. Egal ob Fahrzeiten, Pünktlichkeit, Verbindungen oder Tarife, mit der App sind Sie stets bestens informiert! Mehr unter: www.rvv.de/app 123

Autofreie Ausflugstipps – autofrei die Region entdecken

Die Ausflugsziele in Stadt und Landkreis Regensburg sind be- sonders vielfältig. Rund um die Donaustadt ist für jeden Ge- schmack etwas dabei: Paare, Singles, Individualreisende und Familien werden hier zahlreiche Möglichkeiten entdecken, autofrei ihren Urlaub nach ihrem Geschmack zu gestalten. Eine Auswahl an Ausflugszielen finden Sie in einem kostenlosen Flyer, der beim Landratsamt erhältlich ist. Weitere Aus- flugstipps aus dem gesamten RVV-Gebiet finden Sie im Internet unter rvv.de/ ausflugstipps.

Hinweise zur Kartografie:

Die meisten Wanderrouten sind nicht durchgängig markiert; sie verlaufen in Teilbereichen auf dem Wegenetz des Waldvereines Regensburg e. V.

(Markiertes Wegenetz des Waldvereines Regensburg e. V.) 124

Weitere Informationen zu Freizeit- und Tourismusangeboten

Regensburger Land: Tourismusbüro Landkreis Regensburg Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Telefon: 0941 4009-495 E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-regensburg.de

Stadt Regensburg: Tourist Information, Altes Rathaus Rathausplatz 4, 93047 Regensburg Telefon: 0941 507-4410 E-Mail: [email protected] Internet: www.tourismus.regensburg.de

Der Tipp – das digitale Tourenportal!

Unter www.landkreis-regensburg.de, Menü „Freizeit und Tourismus/Wandern“, finden Sie ein umfassendes Portal mit allen Wandertipps aus dieser Broschüre und einer Vielzahl an weiteren Touren- vorschlägen inkl. GPX-Daten und Serviceinformationen. Direkter Zugang zum Tourenportal auch über die QR-Codes der Wander- touren möglich. Schwarze Laber-Schlaufe bei Eilsbrunn

Impressum

Für die Richtigkeit der angege- Mühlbauer, Martina Prielmeier, benen Adressen, Tourenbeschrei- Christian Rauscher, Regensburg bungen und sonstigen Daten Tourismus GmbH, Ulrike Romeis, kann der Herausgeber keine Markus Roth, Patricia Schöberl, Garantie übernehmen. Nach- Josef Sedlmeier, Herbert Stolz druck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Druck: Herausgebers gestattet. Aumüller Druck GmbH, 7. Auflage 2020 Herausgeber: Landkreis Regensburg Umsetzung: Altmühlstraße 3 www.pr-isoldehilt.com 93059 Regensburg Markiertes Wanderwegenetz: Inhaltliches Konzept: Bayerischer Wald-Verein Regens- Susanne Kammerer, burg e. V., Landkreis Regensburg, Jennifer Press, Cornelia Bubb Gemeinden u. a.

Fotonachweis: Kartografie: Archive des Landkreises und der Martin Rinner/ Gemeinden, F. Bär, Volker Dollin- Landkreis Regensburg ger, Helmut Freilinger, Martin Gabriel, Stefan Gruber, Robert Kartengrundlage: Hiltl, Christian Hierl, Susanne © Bayerische Vermessungs­ Kammerer, Kletterwald Regens- verwaltung 2017 burg, Michael Körner, Helmut Krönauer, Peter Langgärtner, Titelbild: Georg Luft, Marianne Meß- Am Alpinen Steig, ner, Anton Mirwald, Christian Stefan Gruber Im Tal der Schwarzen Laber bei Schönhofen

Ferienregion Regensburger Land Landkreis Regensburg Altmühlstraße 3 93059 Regensburg Telefon: 0941 4009-495 E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-regensburg.de