6. Jahrgang Mitteilungen - Termine - Interessantes November 2017

Auf die Betrachtungsweise kommt es an! Foto: Aleyna Osmanoglu, Marienstein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

schauen Sie mal in unseren Veranstaltungskalender – jede Menge los in unserer Gemeinde! Und da sind wir auch schon beim Thema: es ist bereits wieder an der Zeit sich über den Veranstaltungskalender für 2018 Gedanken zu machen. "Auf zur Deshalb fi nden Sie in diesem - wie auch schon im vorherigen - Heft nochmals den Aufruf, alle bisher bekannten Termine möglichst bald zu melden, damit wir dann bei unserer Zusammenkunft am 29.11.2017 den vorläufi gen Kalender aufstellen können. Die Vereinsvorstände haben für Sparwoche!" diesen Tag bereits eine separate Einladung erhalten. Am Sonntag, den 19. November 2017 begehen wir auch wieder den alljährlichen Volkstrauertag als wichtigen Gedenktag in unserem Terminkalender. Meine Einladung an Sie, an den Feierlichkeiten teilzunehmen sowie die Zeitabläufe in Schaftlach und Waakirchen fi nden Sie ebenfalls hier im Heft.

Kleinkunst – Vereinsjahrtag - Martini und auch die Zeit der Jahreshauptversammlungen, teilweise auch mit Neuwahlen, beginnt wieder. Dazu an dieser Stelle wieder einmal ein ganz großes Dankeschön an all die Ehrenamtlichen, die mit ihrem überdurchschnittlichen Engagement in den zahlreichen Vereinen zur Bereicherung unseres Dorfl ebens maßgeblich beitragen und unsere 23.10. bis Gemeinde mit Leben erfüllen. 30.10.2017 Und apropos Kleinkunst: Sparschwein leeren Da wartet in diesem Monat ein ganz besonderes Schmankerl auf uns – die KulturNacht am und überraschen lassen! 4. November! 4 verschiedene Gruppen der unterschiedlichsten Musikrichtungen auf 2 Bühnen, dazu werden neben Getränken auch Köstlichkeiten versprochen – das wird mit Sicherheit ein Kulturerlebnis der ganz besonderen Art! Detaillierte Infos zu den Gruppen und wo es Eintrittskarten gibt fi nden Sie hier in unserem Heft.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Ebenfalls am 4. November lädt der Trommlerzug Waakirchen zu seinem 90-jährigen Jubiläum ein! Nach Festgottesdienst und Fackelzug zum Pfarrheim steht ein paar fröhlichen Stunden beim Wir machen den Weg frei. musikalisch und kulinarisch umrahmten Festabend nichts mehr im Wege! Die Einladung dazu fi nden Sie beim Weiterblättern ein paar Seiten weiter.

Im Oktober kommen auch die Kleinsten voll auf ihre So sind wir also wieder in den letzten Wochen des Jahres angekommen, die uns aber noch jede Kosten. Denn wer frühzeitig spart, kann sich große Menge Abwechslung versprechen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen November Wünsche erfüllen: Bringt Euer Sparschwein mit und und genussvolle und unterhaltsame Stunden. freut Euch auf eine Überraschung. Mehr Informationen gibt‘s online. Ihr 1. Bürgermeister www.oberlandbank.de Raiffeisenbank im Oberland eG Sepp Hartl

Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 3 ]

Telefonverzeichnis Gemeinde Waakirchen - Tegernseer Str. 7 - 83666 Waakirchen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr (nachmittags nach Vereinbarung)

Telefon: 0 80 21/90 28-0  Fax: 0 80 21/90 28-32  E-Mail: [email protected] Internet: www.waakirchen.de

Funktion/Tätigkeit Name Tel-Nr. E-Mail

1. Bürgermeister Sepp Hartl 9028-20 [email protected]

Geschäftsleitung Markus Liebl 9028-23 [email protected]

Vorzimmer/Personalstelle/ Sabine Orlikowski 9028-20 [email protected] Gemeindeblatt

Kämmerer Anton Demmelmeier 9028-29 [email protected] Abgabetermin

Bauamt Christoph Marcher 9028-21 [email protected] Liegenschaftsverwaltung für die Weihnachtsausgabe ist Ordnungsamt Sabrina Schmid 9028-25 [email protected] Pass-/Gewerbeamt/Fundbüro Mittwoch, der 8. November 2017 Einwohnermeldeamt Michael Link 9028-10 [email protected]

Steueramt/Verbrauchs- Sabine Schweiger 9028-22 [email protected] gebühren Wasser u. Kanal ++ ABGABETERMIN ++ BITTE UNBEDINGT EINHALTEN ++ Daniela Vogl 9028-24 [email protected] Kasse/Leitung Letzter Abgabetermin der Beiträge für die Dezemberausgabe ist Kasse/Zweitwohnungssteuer Sabrina Link 9028-14 [email protected]

Kämmerei/Forstwege/ Markus Auer 9028-35 [email protected] Mittwoch, der 08. November 2017. Tourismus Bitte beachten, vielen Dank! Die Redaktion Kämmerei/Anordnungswesen Sebastian Fischer 9028-28 [email protected] Kinderbetreuung Abrechnung Abgabetermine (voraussichtlich) Jahresübersicht 2017/18

Bauhofleitung Martin Reiter 9028-30 [email protected] Donnerstag 07.12.2017 Januar 2018 Sonntag 07.01.2017 Februar 2018

Wasserwart Andreas Nachmann 9028-30 [email protected]

E.ON Störungshotline Sonstige wichtige Nummern Strom 0941 – 28 00 33 66 // Gas 0941 – 28 00 33 55

Kindertagesstätte Gertrud Bichler [email protected] Erika Sixt, Schaftlach Kindergarten 81 80 Kinderkrippe 50 76 23 Wertstoffhöfe Mittagsbetreuung Helga Schneid 4 22 [email protected] Schaftlach, Bahnhof: Kindergarten Matthias Quack 0171 / 73 16 291 St. Martin, Waakirchen Bobbi Lechner 15 70 St-Martin.Waakirchen@ kita.erzbistum-muenchen.de Di. und Do.: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr

Grundschule Waakirchen Holger Kraus 18 53 [email protected] Fr.: 8.00 – 15.00 Uhr Sa.: 9.00 – 13.00 Uhr Mo. und Mi. geschlossen Bücherei Waakirchen Buchenweg 1 (im Schulhaus) Ilse Merl 50 88 27 ------Di: 16-18.30 Uhr, Fr: 17.00-19.00 Uhr Waakirchen, Moosrainerweg: Fam. Bachhuber 89 43 Nachbarschaftshilfe - über Pfarrbüro St. Martin 2 46 st-martin.waakirchen@ Schaftlach-Waakirchen e.V. erzbistum-muenchen.de Mo., Di., Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Behinderten-/ Gisela Hölscher 80 90 [email protected] Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Seniorenbeauftragte oder 0151 / 121 866 30 Sa. 7.30 – 13.00 Uhr

Integrationsbeauftragte Asyl Silvia Hartl 0171 / 510 82 53 [email protected]

[ 4 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 5 ] Aus dem Gemeinderat 01.06.2017 gem. § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit Leihweise wurde daher bei Bedarf von der Stadt vom 14. Juli bis zum 14. August öffentlich aus- ein Lader zur Verfügung gestellt, wel- In der Sitzung am 19.09.2017 wurden im öffentli- gelegt. Gleichzeitig wurde auch die reguläre cher aber in naher Zukunft ausgemustert werden chen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: Behördenbeteiligung gem. § 4 Abs. 2 BauGB soll. Bereits in der Bürgermeisterdienstbespre- Bebauungsplan Nr. 9 „Schaftlach- Am Buch- durchgeführt. chung im Mai wurde dieses Thema diskutiert. kogel“, Behandlung und Abwägung der im Nach einem weiteren Gespräch mit dem Landrat Flächennutzungsplan Waakirchen, 5. Ände- Im Rahmen dieser Auslegung sowie der regulären Verfahren eingegangenen Stellungnahmen Behördenbeteiligung hatten sowohl die Bürger, wird folgender Vorschlag unterbreitet: sowie Satzungsbeschluss rung; Behandlung von Stellungnahmen im Rahmen der öffentlichen Auslegung gem. § wie auch die Träger öffentlicher Belange und die 40 % der Kosten übernimmt der Landkreis, Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 11. Juli Nachbargemeinden (erneut) die Gelegenheit zur 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligung der 20 % der Kosten werden vom Helfer-/Förderver- 2017 beschlossen, für den Bereich des Grundstü- Äußerung und Erörterung. Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 ein getragen, weitere ckes FlNr. 221der Gemarkung Schaftlach einen Die dabei vorgetragenen Anmerkungen und Ein- BauGB und Feststellungsbeschluss 40 % sollten die 17 Gemeinden des Landkreises Bebauungsplan aufzustellen und damit die bau- wendungen werden ausgiebig erörtert und füh- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 10. übernehmen. planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Er- ren zum folgendem Beschluss: richtungen eines zusätzlichen Gebäudes für das Januar 2017 beschlossen, den örtlichen Flächen- In Zahlen ausgedrückt stellt sich das Ganze fol- • Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvor- dortige „Haus für Kinder“ zu schaffen. nutzungsplan im Bereich der Flurstücke 129 T, gendermaßen dar: schlag der Verwaltung zu den aufgrund der Der vor Dipl.- Ing. Michael Mair, Lenggries, ge- 129/1, 129/2 T, 129/3, 129/4, 130, 131/1, 131/9, öffentlich Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB Teleradlader oder Teleskoplader inkl. Schaufel u. fertigte Entwurf des o.g. Bebauungsplanes in der 131/10, 135 T, 135/1, 135/3, 138 T, 139/2, 139/3 eingegangenen Stellungnahmen der Öffent- Palettengabel 57.500 € Fassung vom 11. Juli 2017 wurde in der gleichen und 139/4 Gem. Waakirchen zu ändern und da- lichkeit zu. Sandlager, Materialkosten 11.000 € Sitzung gebilligt. Gleichzeitig wurde die entspre- mit die planungsrechtlichen Voraussetzungen für chende Auslegung beschlossen. Diesbezüglich die Errichtung einer Brauerei mit Gastwirtschaft, • Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvor- Gesamtkosten brutto 68.500 € konnte das vereinfachte Verfahren gem. § 13 Biergarten und Wohnungen zu schaffen. schlag der Verwaltung zu den aufgrund der Be- Der 40 %-Anteil der Gemeinden soll nach den BauGB angewandt werden. Der Flächennutzungsplanvorentwurf in der Fas- teiligung der Träger öffentlicher Belange nach Einwohnerzahlen aufgeteilt werden. Nach dieser § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnah- Der Entwurf des Bebauungsplanes samt Be- sung vom 20.02.2017 wurde durch den Gemein- Berechnung würde auf die Gemeinde Waakirchen men zu. gründung wurde in der Zeit vom 28. Juli 2017 derat in seiner Sitzung am 21.02.2017 gebilligt. ein Anteil von 1.578 € treffen, welcher somit als bis zum 28. August 2017 gem. § 3 Abs. 2 BauGB Daraufhin wurde der Vorentwurf zur 5. Ände- • Die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes Zuschuss beantragt wird. für den Bereich „Hoppebräu“ und Frauen- öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig wurde auch rung des Flächennutzungsplanes samt Begrün- Beschluss: Der Zuschuss wird bewilligt. die Behördenbeteiligung gem. § 4 Abs. 2 BauGB reiter Weg in der Fassung vom 01. Juni 2017 dung und Umweltbericht in der Fassung vom SV Waakirchen, Marienstein e.V.; Antrag auf durchgeführt. Im Rahmen der Auslegung sowie 20.02.2017 gem. § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit einschließlich Begründung und Umweltbericht wird festgestellt. Die Verwaltung wird beauf- weiteren Zuschuss zur Befestigung des Park- der Behördenbeteiligung hatten sowohl die Bür- vom 08. März bis zum 05. April öffentlich aus- tragt, die Genehmigungsvorlage beim Landrat- platzes am Sportheim „Krai“ ger, wie auch die Träger öffentlicher Belange und gelegt. Gleichzeitig wurde auch die frühzeitige samt durchzuführen, eine zusammenfassende die Nachbargemeinden die Gelegenheit zur Äu- Behördenbeteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB Mit Schreiben vom 19.08.2017 beantragt der Erklärung zu erstellen und die Erteilung der ßerung und Erörterung. durchgeführt. Der Gemeinderat der Gemeinde SV u. a. die Gewährung des seinerzeit schon Genehmigung ortsüblich bekannt zu machen. Die dabei vorgetragenen Anmerkungen und Ein- Waakirchen hat die im Rahmen der vorgenannten einmal in Aussicht gestellten Zuschusses i. H. v. € wendungen werden ausgiebig erörtert und füh- frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbetei- THW Miesbach, Antrag auf Zuschuss für ei- 5000,- zur Befestigung des Parkplatzes, da die- ren zum folgendem Beschluss: ligung eingegangenen Stellungnahmen in seiner nen Hoflader und ein Sandlager (Material- se Maßnahme nun doch in einem Zug umgesetzt kosten) werden konnte. Der Gemeinderat beschließt den • Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvor- Sitzung am 13.06.2017 beschlussmäßig behan- Zuschuss wie beantragt zu gewähren. schlag der Verwaltung zu den aufgrund der delt und den überarbeiteten Flächennutzungs- Der Antrag vom 18.08.2017 wurde an alle Ge- öffentlich Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB planentwurf in der Fassung vom 01.06.2017 meinden im Landkreis Miesbach gerichtet. Antrag auf Erlass eines eingeschränkten Hal- sowie der Beteiligung der Träger öffentlicher gebilligt und die öffentliche Auslegung sowie Die beim Ortsverband Miesbach des THW vor- teverbotes in der Ringbergstraße Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB eingegange- Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. handenen Geräte Bobcat sowie Dieselstapler Die Antragsteller bitten um Erlass einer einge- nen Stellungnahmen der Öffentlichkeit zu. § 3 Abs. 2 i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. sind nach über 35-jähriger Einsatzzeit defekt. schränkten Halteverbotszone in der Ringberg- • Der Bebauungsplan Nr. 9 „Schaftlach- Am Buch- Daraufhin wurde der Vorentwurf zur 5. Ände- Wasserhärtegrad in Waakirchen kogel“ wird in der Fassung vom 11. Juli 2017 rung des Flächennutzungsplanes samt Begrün- Gesamthärte 18,0° dH • entspricht Härtegrad 3,20 • Härtebereich: hart samt Begründung als Satzung beschlossen. dung und Umweltbericht in der Fassung vom

[ 6 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 7 ] straße (nördliche Straßenseite, im Bereich von der schwierig, da für eine korrekte Ausweisung ent- dortigen HausNr. 4a bis zur Einmündung in die sprechender Zonen regelmäßig auch gewisse Piesenkamer Str.) in Schaftlach. Als Begründung bauliche Maßnahmen (Abgrenzung zum sonsti- wird im Wesentlichen ausgeführt, dass ein Ein- gen Straßenraum, Maßnahmen zur Geschwindig- und Ausfahren vom Grundstück der Antragstel- keitsreduzierung etc.) angezeigt sind. Ferner gilt ler durch gegenüber parkende Fahrzeuge immer in diesen Bereichen „Schrittgeschwindigkeit“. schwieriger wird und auch ein „Durchkommen“ Gerade wenn man das Spielen von Kindern auf von Einsatzfahrzeugen nicht zuverlässig gewähr- Straßen ermöglichen möchte, wäre dann auch leistet sei. Durch die bereits erfolgte bzw. noch eine Kontrolle der Geschwindigkeit notwendig. in Ausführung befi ndliche bauliche Entwicklung Vor diesem Hintergrund ist die Ausweisung eines in diesem Bereich wird ferner eine weitere Ver- „verkehrsberuhigten Bereiches“ aus Sicht der schlechterung der Parksituation befürchtet. Verwaltung nicht unproblematisch. Der Gemeinderat beschließt den Bauausschuss mit einer Ortsbesichtigung zu betrauen und ermäch- Beschluss: Der Gemeinderat spricht sich einstim- tigt diesen zugleich in Zusammenarbeit mit der PI mig gegen die Ausweisung des Riedersteinwegs über den Antrag zu entscheiden. als „verkehrsberuhigten Bereich“ aus. Antrag auf Ausweisung einer Spielstraße Zustimmung zur Löschung einer Aufl as- Mit Schreiben vom 10.08.2017 beantragt eine sungsvormerkung Vielzahl der dortigen Anwohner die Ausweisung Für das Grundstück FlNr. 129 Gem. Waakirchen des Riedersteinwegs als „verkehrsberuhigten ist für die Gemeinde eine Aufl assungsvormer- Bereich“. Als Begründung wird ausgeführt, dass kung eingetragen. Diese resultiert aus dem Jahr im Riedersteinweg viele Kinder wohnen, welche 1987 und stand im Zusammenhang mit dem da- auch gerne auf dem Hof spielen. Einen Fuß- oder maligen Einheimischenprogramm am Frauenrei- Am Windfeld 28 • 83714 Miesbach Radweg gibt es dort nicht. ter Weg, da auch eine kleine Teilfl äche aus dem Tel.: +49 8025 9 24 24 78 www.tanzschule-as.de Grundsätzlich ist die Ausweisung eines „ver- betreffenden Flurstück kam. Die zugrundeliegen- kehrsberuhigten Bereiches“ vorliegend wohl de Frist von 25 Jahren ist ohnehin verstrichen, ❄ möglich. Allerdings wäre für den Fall, dass man somit stehen keine Hinderungsgründe entgegen. Tanzschule Heute schon an der Maßnahme nähertreten möchte, eine detail- Anke Schneider Beschluss: Der Gemeinderat erteilt die Zustim- Weihnachten denken: Tanzen verbindet lierte Abstimmung mit dem für Verkehrsangele- mung zur beabsichtigen Löschung der Aufl as- „Zeit zu Zweit“, genheiten zuständigen Sachbearbeiter der Polizei Tanzzeit verschenken! erforderlich. sungsvormerkung. ❄ HipHop • Tanzkurse • Privat- Auf jeden Fall wäre aber das ausschließliche stunden • Kindertanzen/Ballett Anbringen einer entsprechenden Beschilderung Sabrina Schmid

Foto: Fotolia 052_2017_001_Anzeige_57_40_Gemeindeblatt_Warngau_Waakirchen_Weihnachten_007RZ.indd13.10.17 10:04 1 Impressum Herausgeber: Gemeinde Waakirchen Pflege mit Herz! Redaktion: Sabine Orlikowski, Tel: 08021/902820, Fax: 08021/902832 Mail: [email protected] eer Tal Anzeigen/Druck: Thamm Landzeit, Werbeagentur und Verlag Tegerns Wallbergstraße 21, 83666 Waakirchen Tel. 08024-9989-0, Fax 08024-7365, [email protected] Verteilung: kostenlos an alle Haushalte Ambulante Krankenpflege | Seniorenbetreuung | Demenzbetreuung Aufl age: 2.975 Stück Haushaltshilfe | Gmunder Tafel | Nachbarschaftshilfe | Soziale Beratung Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Beiträge zu kürzen z.B. bei Überlänge (mehr als eine Seite) bzw. an das zur Verfügung stehende Platzangebot anzupassen. Schulungen | Jugendtreff Wiesseer Gmund Str. | 18Kleiderstube | 83703www.diakonie-tegernseer-tal.de Gmund Ringelsocke | Tel. 08022 769581

[ 8 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 9 ] Aus dem Bauausschuss setzt. Das Plankonzept wurde überarbeitet. Die 1. Der Bebauungsplan Nr. 11 „Ehemaliger Sport- neue Planung trägt dem Anliegen der dortigen platz Marienstein“ soll geändert werden um Bewohner Rechnung. Sie sieht nun eine direkte, die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen In der Sitzung am 19.09.2017 wurden im öffentli- schaft ggf. eine direkte (östliche) Zufahrt in die östliche Tiefgarageneinfahrt vor. Dafür muss ein für die Errichtung eines Personalhauses auf chen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: Tiefgarage möglich ist. Zudem sollte ein Schall- Stellplatz entfallen. Auch ein Lärmschutzgutach- dem Grundstück FlNr. 1486/6 der Gemarkung Bau- und Projektentwicklung Lanserhof, schutzgutachten vorgelegt werden, das belegt, ten wurde zwischenzeitlich erstellt. Danach ent- Waakirchen zu schaffen. Bauvoranfrage zur Errichtung eines Perso- dass durch die offene Bauweise keine unzumut- steht keine unzumutbare Lärmbelästigung. bare Immissionsbelastung entsteht, alternativ 2. Der Bauausschuss billigt den vom Büro Wa- nalhauses auf dem Grundstück FlNr. 1486/6 Der Bauwerber ersucht den Ausschuss daher neu- genpfeil erarbeiteten Entwurf zur 1. Änderung wäre für die Tiefgarage eine geschlossene Bau- Gem. Waakirchen, Karl-Lechner-Weg in Mari- erlich um Mitteilung dahingehend, ob mit dem des Bebauungsplanes Nr. 11 „Ehemaliger weise zu prüfen. enstein (erneute Behandlung) nun vorgelegten Konzept insoweit Einverständ- Sportplatz Marienstein“ in der Fassung vom Der Vorsitzende erläutert, dass der Antragsteller, Der Bauwerber hat sich mit den Anregungen aus nis besteht, als dass dieses in die Eingabeplanung 04.09.2017 und beauftragt die Verwaltung mit wie bereits bekannt ist, auf dem o.g. Grundstück dem Bauausschuss nochmals auseinanderge- (und das Bebauungsplanverfahren) übernommen der Durchführung des vereinfachten Verfah- ein Personalhaus für die Mitarbeiter des Lanser- werden kann oder ob noch Änderungsbedarf ge- rens gemäß § 13 BauGB. sehen wird. Die Mitglieder des Bauausschusses hofs errichten möchte. Das überarbeitete und Hefele Jürgen, Schaftlach, Errichtung eines sichten die überarbeiteten Entwurfspläne und konkretisierte Entwurfskonzept wurde in der Carports auf dem Grundstück FlNr. 364 Gem. fassen sodann folgenden Beschluss: letzten Bauausschusssitzung als Voranfrage vor- . Schaftlach, Wiesseer Straße gelegt und erörtert. Damals wurde dem Vorhaben Der Bauausschuss nimmt die aktuelle Planung Durch den Vorsitzenden wird erörtert, dass Herr grds. zugestimmt. Allerdings unter der Maßgabe, www.regina-beilhack.de zur Kenntnis und begrüßt, dass die Anregungen Hefele auf dem o.g. Grundstück einen Carport dass das Vordach eine Länge von 80 cm aufwei- aus der letzten Sitzung eingearbeitet wurden. Aus 83707 Bad Wiessee · Münchner Strasse 20 mit den Außenmaßen von 4,80 x 5,40 Metern sen soll. Sicht des Bauausschusses kann diese Vorplanung M 0 171 . 314 29 38 in die Entwurfsplanung übergeleitet werden. errichten möchte. Dieser soll sich nördlich an das Weiter wurde der Bauwerber um Prüfung dahin- T 0 80 22 . 7 47 62 bestehende Wohngebäude anschließen. Die ent- gehend gebeten, ob zum Schutze der Nachbar- [email protected] Bebauungsplan Nr. 11 „Ehem. Sportplatz sprechenden Parkplätze existieren bereits. Diese Marienstein“ Aufstellungsbeschluss und Bil- sollen „überdacht“ werden. Das Grundstück ligung des Planentwurfes befi ndet sich im Geltungsbereich der Ortsabrun- Der Bürgermeister erörtert, dass auf dem Grund- dungssatzung Schaftlach „Wiesseer Straße“. An stück FlNr. 1486/6 Gem. Waakirchen (Karl-Lech- der betreffenden nördlichen Grundstücksgrenze ner-Weg in Marienstein) ein Personalhaus für den existiert bereits eine bauliche Anlage mit einer Lanserhof entstehen soll. Er verweist diesbezüg- Länge von über 9 Metern. lich auf den soeben zu TOP 1 gefassten Beschluss. Ein Baufenster für Garagen oder Stellplätze ist Das Grundstück befi ndet sich im Geltungsbe- im betreffenden Bereich nicht vorgesehen. Al- Hans Steingraber GmbH & Co. KG · Robert-Bosch-Str. 1 reich des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes lerdings sind Carports (überdachte Stellplätze) 83607 HolzkirchenTel. 08024 / 9066-0 · www.steingraber.de Nr. 11 „Ehem. Sportplatz Marienstein“. Um die auch außerhalb der Baugrenzen zulässig, wenn Seit 1928 Ihr freundlicher Opel-Partner in Holzkirchen. bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die diesbezüglichen Anforderungen der Satzung die Errichtung des Personalhauses anzupassen, erfüllt sind. Dies ist vorliegend der Fall. Nach · Planung sollte der vorgenannte Bebauungsplan geändert kurzer Sichtung der Eingabepläne fasst der werden. Die Änderung könnte im vereinfachten · Beratung Bauausschuss den Beschluss das gemeindliche Verfahren erfolgen. Das Architekturbüro Wagen- Einvernehmen zur Errichtung des Carports zu · Neuanlagen Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen pfeil hat aktuell einen Entwurf zur 1. Änderung erteilen. · Umgestaltung Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355 des Bebauungsplans erarbeitet. Der Entwurf [email protected] Rödig Dr. Erika und Rudolf, Waakirchen, Er- orientiert sich am derzeitigen, überarbeiteten · Pflege www.gartenbau-danner.de richtung einer Außentreppe am Bestandsge- Entwurfskonzept für das geplante Personalhaus. bäude auf dem Grundstück FlNr. 292/9 Gem. Die Mitglieder sichten den Entwurf zur Änderung des vorgenannten Bebauungsplanes und fassen Waakirchen, Wallbergstraße anschließend folgenden Beschluss: Die Antragsteller bewohnen das Gebäude an der

[ 10 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 11 ] Wallbergstraße. Auf der Ostseite soll nun eine errichten möchte. Das Gebäude soll eine Grund- ein zusätzliches Zimmer mit einer Grundfläche samen Ortstermins besichtigt. Die eingereichten Außentreppe zur weiteren Erschließung des aus- fläche von ca. 9,00 x 16,00 Metern (ca. 144m²) von ca. 15 m² anbauen möchte. Dieser Anbau soll Pläne werden vorgelegt. Ausschussmitglied Reber gebauten Speichers errichtet werden. Bereits im und eine Wandhöhe von 5,93 Metern, verteilt im Obergeschoß an der Süd-Westseite des Wohn- führt aus, dass in gewissen Bebauungsplangebie- Jahr 1991 wurde im Zusammenhang mit dem auf EG+DG, aufweisen. Die gemäß gemeindli- hauses erfolgen. Der betreffende Bereich im Erd- ten teilweise Mindestgrößen von Grundstücken damaligen Speicherausbau auch eine entspre- cher Stellplatzsatzung notwendigen Parkflächen geschoß soll „lediglich“ überbaut werden. Ein für die Errichtung von Einfamilienhäusern vor- chende Außentreppe beantragt und genehmigt. werden nachgewiesen. Für das betreffende Ge- Bebauungsplan existiert für dieses Gebiet nicht. gegeben werden. Auch wenn für das angefragte Nachdem die „Gültigkeit“ der damaligen Bauge- biet existiert kein Bebauungsplan. Nach Sichtung Nach Sichtung der vorliegenden Pläne fassen die Gebiet diesbezügliche Vorgaben nicht bestehen, nehmigung zwischenzeitlich abgelaufen ist, muss der eingereichten Pläne fasst der Ausschuss ohne Mitglieder des Gremiums ohne weitere Diskus- so stellen diese dennoch auch im Allgemeinen nun ein erneuter Bauantrag gestellt werden. Ein weitere Diskussion folgenden Beschluss: Das sion folgenden Beschluss: eine gewisse Richtschnur für sinnvolle Mindest- Bebauungsplan liegt für das betreffende Gebiet gemeindlichen Einvernehmen zum beantragten Das gemeindliche Einvernehmen zum beantra- grundstücksgrößen dar. Ferner wird aus dem Gre- aktuell nicht mehr vor. Vorhaben wird erteilt. gen Vorbescheid wird erteilt. mium geäußert, dass das betreffende Grundstück Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Fürst Dr. Andrea und Beyer Marc, Schaftlach, zum dortigen Hang hin deutlich ansteigt und Glasl Christine, Wasserburg, Antrag auf Vor- Errichtung der Außentreppe wird unter der Maß- Antrag auf Abbruch eines Wohnhauses mit dass grundsätzlich auch auf einen angemessenen bescheid zum Abriss eines Hauses und zur gabe erteilt, dass die notwendigen Stellplätze Garage und Neubau eines Einfamilienhau- Waldabstand geachtet werden sollte. Insbeson- Errichtung von 4 Wohnhäusern mit Garagen gegenüber der Verwaltung noch planzeichnerisch ses mit Einliegerwohnung, Carport und drei dere wird aber die Meinung vertreten, dass auf auf dem Grundstück FlNr. 1442/14 Gem. nachgewiesen werden. KFZ-Stellplätzen auf dem Grundstück FlNr. der Westseite des Paul-Deuringer-Weges bisher Waakirchen, Paul-Deuringer-Weg 8 nur eine „Häuserzeile“ bzw. Baureihe existiert. Schmid Wendelin, Waakirchen, Abriss und 1973/3 Gem. Schaftlach, Reutbergstr. Der Vorsitzende legt dar, dass sich auf dem o.g. Eine Bebauung in „zweiter Reihe“ ist aus ge- Neubau einer Doppelgarage auf dem Grund- Durch den Vorsitzenden erfolgt die Sachverhalts- Grundstück mit einer Gesamtgröße von 1.408 m² meindlicher Sicht nicht gewünscht. Anschließend stück FlNr. 31 Gem. Waakirchen, Alter Pfarr- darstellung dahingehend, dass die Antragsteller bisher ein Wohngebäude mit einer Grundfläche weg den Abbruch des Bestandsgebäudes sowie die fasst der Bauausschuss folgenden Beschluss: von ca. 74 m², sowie ein Nebengebäude mit ei- Neuerrichtung eines Einfamilienhauses mit Ein- Grundsätzlich wird die Nutzung des Grundstü- Der Bürgermeister weist darauf hin, dass bereits ner Grundfläche von ca. 42 m² befindet. Die -An liegerwohnung beabsichtigen. Das Wohnhaus ckes für Wohnzwecke befürwortet. Allerdings in den letzten Bauausschusssitzungen eine Vor- tragstellerin möchte die vorhandenen Gebäude soll Außenmaße von ca. 9,50 x 13,00 Metern und erscheint die beabsichtigte Bebauung mit insge- anfrage zum beantragten Vorhaben behandelt abreißen und durch insgesamt 4 Wohngebäude eine Wandhöhe von 6,16 Metern aufweisen. samt 4 Häusern als zu massiv. Dies insbesondere wurde. Der beauftragte Planer hat das Projekt mit Garagen ersetzen. Dazu soll die gesamte auch vor dem Hintergrund, dass die vorliegende damals auch entsprechend erörtert. Gemäß dem Auf der Westseite des Gebäudes ist eine Ab- Tiefe des Grundstückes ausgenutzt werden. Im Planung die „Eröffnung“ einer zweiten Häuser- Ergebnis dieser Vorgespräche wird nun der Ein- grabung mit den Außenmaßen von ca. 5,60m x Rahmen des Antrages auf Vorbescheid soll nun zeile vorsieht, welche in dieser Form im dortigen gabeplan samt Antrag auf Baugenehmigung vor- 1,70m vorgesehen. Diese soll sich bis zu einer insbesondere geklärt werden, ob dem bean- Umgriff bisher nicht vorhanden ist. Das gemeind- gelegt. Der ehemals für das betreffende Gebiet Tiefe von ca. 1,53m erstrecken. Die erforderlichen tragten Vorhaben hinsichtlich Art und Maß der liche Einvernehmen zum beantragten Vorbe- aufgestellte Bebauungsplan ist zwischenzeitlich Stellplätze werden nachgewiesen. Ein Bebau- Nutzung, Anordnung der Gebäude und der Er- scheid wird daher nicht erteilt. aufgehoben. ungsplan existiert für dieses Gebiet nicht. Nach schließung des Grundstückes zugestimmt wird. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum kurzer Diskussion, in deren Verlauf aber aus dem Gremium die Meinung vertreten wird, dass die Die Mitglieder haben das betreffende Grundstück beantragten Bauvorhaben wird unter der Maß- im Vorfeld der Sitzung im Rahmen eines gemein- Christoph Marcher gabe erteilt, dass im Rahmen des Neubaus elek- beantragte Abgrabung in den gewünschten Di- trische Garagentore eingebaut werden. Dadurch mensionen aus gemeindlicher Sicht tragbar ist, kann auch einer Reduzierung der Aufstellfläche fasst der Bauausschuss folgenden Beschluss: vor der Garage zugestimmt werden. Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Ein- Hauder-Kos Angerer Barbara, Gmund, Neubau eines vernehmen zum beantragten Bauvorhaben. me Fußpf ege - P tik Doppelhauses mit Garage auf dem Grund- Feiertag Gerald, Antrag auf Vorbescheid zum ermanent Make stück FlNr. 1715/4 Gem. Waakirchen, Nähe Anbau eines Zimmers in Holzbauweise auf up Eichenweg/Buchenweg dem Grundstück FlNr. 441/12 Gem. Waakir- Der Bürgermeister erläutert die vorliegenden chen, Tulpenweg Pläne und legt dar, dass die Antragstellerin auf Durch den Bürgermeister wird dargelegt, dass dem o.g. Grundstück ein Doppelhaus mit Garage der Antragsteller an das bestehende Gebäude Säggasse 14 - 83666 Schaftlach -Tel. 0 80 21 - 89 09 - Fax 0 80 21 - 50 50 95

[ 12 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 13 ] Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen recht und in einem falschen Winkel zur Straße anlasste daraufhin eine Überprüfung. Diese errichtet worden. Geschäftsleiter Liebl schildert ergab, dass die Querungshilfe korrekt erbaut Nichtöffentliche Sitzung vom 11.07.2017 Umbaumaßnahmen um das Rathaus erfolgen den gleichen Anruf erhalten zu haben und ver- wurde. Umbau und Erweiterung des Feuerwehrhauses; (Schaffung zusätzlicher Parkplätze und Trocken- Genehmigung des Planentwurfes legung des Rathauskellers). Die Erweiterung der Sitzungstermine November 2017 Parkplätze nördlich des Feuerwehrhauses soll In der Sitzung am 14.03.2017 hat der Gemein- Dienstag, 14.11.2017 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung, Großer Sitzungsraum auf keinen Fall umgesetzt werden. derat beschlossen, die bis dahin erfolgte Pla- Dienstag, 21.11.2017 18.00 Uhr Bauausschuss-Sitzung, Kleiner Sitzungsraum nung für den Umbau des Feuerwehrhauses in Nach eigehender Diskussion beschließt der Waakirchen zu ändern. Der diesbezüglich beauf- Gemeinderat den 1. Bürgermeister mit einer € tragte Architekt Michi Huber wurde daraufhin Verhandlungssumme von 115 pro m² zu be- trauen. Die benötigte Fläche umfasst 3.000 m². durch die Verwaltung über die Änderungswün- Gemeinde Waakirchen sche informiert. Er hat zwischenzeitlich eine Zusätzlich muss der Veräußerer der Gemeinde 1. Bürgermeister Sepp Hartl neue Planvariante erarbeitet, welche auch vorab zusichern, dass hierin die komplette Erschlie- Tegernseer Str. 7, 83666 Waakirchen dem Bauausschuss zur Kenntnisnahme vorge- ßung enthalten ist. Sollte es dann noch immer [email protected] legt wurde. Da sich die Ausschussmitglieder zu keinem Abschluss gekommen sein, so räumt Wir bieten zum 01.09.2018 einen Ausbildungsplatz grundsätzlich positiv zur vorliegenden Planung der Gemeinderat dem Vorsitzenden einen Ver- zur/zum geäußert haben, soll diese auch im Gesamtge- handlungsspielraum bis zu max. 120 € pro m² meinderat vorgestellt werden. Zwischenzeitlich ein. Des Weiteren soll bei künftigen Verhand- Verwaltungsfachangestellte/n wurde die Planung auch um eine erste, ggf. sehr lungen nicht mehr der gesamte Gemeinderat in der Kommunalverwaltung an. ungenaue Kostenschätzung ergänzt. als Entscheidungsträger fungieren, sondern der Wir bieten: Architekt Michi Huber kann den Termin zur Ge- Bauausschuss damit vertraut werden.  eine verantwortungsvolle und interessante meinderatssitzung nicht persönlich wahrneh- Neubau eines Kindergartens in Schaftlach; Ausbildung men, so dass der Bauamtsleiter Herr Christoph Genehmigung der Honorarvereinbarung  ein vielseitiges Aufgabenfeld in den Marcher die neuen Planungen vorstellt und auch Der mit der Planung betraute Architekt Mair hat unterschiedlichsten Bereichen  über mögliche Kosten informiert. In Anbetracht den Entwurf eines Architekten- / Ingenieurver- eine angemessene Ausbildungsvergütung  der vorangeschrittenen Zeit (neues FFW-Fahr- trages vorgelegt. alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen zeug kommt voraussichtlich im Juli 2018) und Dienstes Gegenstand der Vereinbarung sind die Leis-  der Tatsache, dass noch immer kein erfolgreicher flexible Arbeitszeiten tungsphasen 1 – 4 (Grundlagenermittlung,  Grundstückserwerb für eine mögliche Teilaus- weitere Entwicklungsmöglichkeiten Vorplanung, Entwurfsplanung und Genehmi- lagerung des Bauhofs zustande gekommen ist gungsplanung) sowie die Erstellung eines Be- Wir erwarten: appellieren verschiedene Gemeinderäte einen bauungsplans. Abrechnungsgrundlage bildet die  Freude an Büroarbeit zügigen Abschluss voranzutreiben. Es soll auch HOAI, Honorarzone III, Mindestsatz, bzw. für den  Verständnis für Gesetze und Vorschriften ein angemessener Preis gezahlt werden, je- Bebauungsplan Zone II Mindestsatz. Die Neben-  Geschick und Freundlichkeit beim Umgang mit doch soll ganz klar nicht die Summe entrichtet kosten werden gemäß § 14 HOAI pauschal mit den Bürgern werden, die vergleichsweise beim Erwerb der 3% abgegolten. Für zusätzlich beauftragte Leis-  Einsatz- und Lernbereitschaft sowie Grundstücke für das Gewerbegebiet in Waakir- tungen beläuft sich der Stundensatz auf 83,- €.  Bereitwilligkeit zur Teamarbeit chen (am Brunnenweg) gezahlt wurde. Im Zuge Nach Kenntnisnahme beschließt der Gemeinde- dessen erinnert der Vorsitzende auch an die Sind Sie interessiert in unserer Verwaltung engagiert rat der vorgelegten Vereinbarung zuzustimmen. Möglichkeiten des Waakirchner Modells. Letzt- mitzuarbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen lich sollen die Umbauarbeiten am bestehenden Bekanntgaben sowie den letzten beiden Schulzeugnissen bis zum 10. Feuerwehrhaus vorerst nicht realisiert werden, GR Hölscher berichtet, dass sich eine Bürge- November 2017 an die Gemeinde senden. diese Planungen sollen erst nach Abschluss des rin (Fr. Riepe) telefonisch bei ihr über die neue Telefonische Auskünfte erteilt unser Geschäftsführer Grundstückserwerbs vom Bauausschuss kon- Querungshilfe in der Tölzer Str. (beim Löwen) Herr Liebl unter 0 80 21 / 90 28 23 kretisiert werden. Weiter sollen dann auch die beschwert hätte, diese sei nicht behindertenge-

[ 14 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 15 ] Veranstaltungskalender November 2017  Mittwoch 01.11. 9:00 Gottesdienst Allerheiligen, Kirche St. Martin  #$%##&'#(#$% Allerheiligen Waakirchen         !"  ! 10:15 Gottesdienst Allerheiligen, Kirche Hl. Kreuz Schaftlach #!!$#%'()0 13:30 Andacht zu Allerheiligen mit Gedenken an die Verstorbenen )#012#34$%56778 des letzten Jahres, Kirche St. Martin Waakirchen !1!"!234#5!!6#!!67 14:00 Andacht zu Allerheiligen mit Gedenken an die Verstorbenen 891@3!3 17A411!7 d. letzten Jahres, Kirche Hl. Kreuz Schaftlach u. Gräbersegnung 14:10 Andacht zu Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung im 9#@'#'A#)#B$%#C#$%$%#D#$%EF  Gemeindefriedhof Kirche St. Martin Waakirchen BB3!CD 6"G7H7H" Fr-So 03.-05.11. Dorfschießen, SG Eichenlaub, Schützenheim Schaftlach $!7E"0FGGG 6 Samstag 04.11. 18:00 Jugendkegeln, Kolping, Kegelstüberl Waakirchen HIC (0(')PQ('0F' ARC 7SR67 ab 18:00 90 Jahre Trommlerzug Waakirchen $#3C (0(')PQ('0FT 19:30 KulturNacht - Musik&Musik&Musik - auf mehreren Bühnen, Kleinkunstbühne Waakirchen e.V., Aula Schule Waakirchen I##@'#' #$%#D4'PQ$D4'GF Freitag 10.11. 17:30 Gottesdienst, anschl. Martinszug, Kirche St. Martin Waakirchen 8!23R U1!23R $!5VW! 5!! Samstag 11.11. Fahrt zu Jugendkorbinian nach Freising, Kolping 9#R''DG)#''@'#D#' 14-17 Jahreshauptversammlung, VdK Schaftlach-Waakirchen, 2#34$%S7T4U')8'S7VW%#'X3%Y) Kegelstüberl Waakirchen (#$%7 17:00 Gottesdienst anschl. Martinszug, Kirche Hl. Kreuz Schaftlach W'G%#$%P$%#3#)7 Siegerehrung Dorfschießen, SG Eichenlaub, Schützenheim 586X Schaftlach Sonntag 12.11. 10:15 Patrozinium St. Martin, Jahrtag der Ortsvereine, St. Martin Freitag 17.11. 19:30 Jahreshauptversammlung, Vet.–u. Reservistenvereinigung Schaftlach e.V. Samstag 18.11. 10-17 5. Hobbykünstlermarkt im Autohaus Weingärtner 19:30 Jahreshauptversammlung, SG Eichenlaub Sonntag 19.11. 08:15 Vereinsjahrtag/Volkstrauertag, Kirche Hl. Kreuz Schaftlach 10:15 Vereinsjahrtag/Volkstrauertag, Kirche St. Martin Waakirchen Freitag 24.11. Vereinsmeisterschaft (8. Kranzl), SG Eichenlaub Schaftlach Einladung zur 3. Jahreshauptversammlung am Samstag 25.11. Kathreinstanz, Kolping, Pfarrsaal Schaftlach 08. November 2017 um 19.30 Uhr in der Aula Donnerstag 30.11. 09:00 Adventskranzbinden, Gartenbauverein Schaftlach-Waakirchen, der Grundschule Waakirchen in Waakirchen Pfarrsaal Schaftlach Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Waakirchen e.V. Donnerstag 30.11. Jahreshauptversammlung, Bund Naturschutz Hiermit lade ich Sie herzlich zu unserer dritten Hauptversammlung ein. Tagesordnung Weitere Termine siehe auch im Heft! Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Termine! TOP 1 Bericht des 1. Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr, dazu Aussprache Planen Sie ein Fest, vielleicht auch mit Zelt oder einem Umzug? TOP 2 Bericht des Kassiers · TOP 3 Bericht der Rechnungsprüfer · TOP 4 Entlastung des Vorstandes · TOP 5 Geplante Aktivitäten · TOP 6 Wünsche und Anträge So denken Sie bitte daran, dies 4 Wochen vorher bei der Gemeinde anzumelden! Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Schmid, Tel. 90 28 25 (Gewerbeamt) Die Vorstandschaft freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen! und Herrn Marcher, Tel. 90 28 21 (Bauamt). Valerie Wizemann - 1. Vorstand -

[ 16 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 17 ] Neues aus der E I N L A D U N G Erika-Sixt- Kindertagesstätte zum Volkstrauertag 2017 Wir feiern Erntedank

Die Gemeinde Waakirchen Das Wetter meinte es gut mit uns und so fand bei herrlichem Sonnenschein unser Ernte – Dank – Fest statt. Nach einer kurzen Andacht in der Kirche lädt alle Vereine samt Fahnenabordnungen sowie die haben wir uns bei einer gesamte Bevölkerung recht herzlich zur Teilnahme an gemütlichen Runde im den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, Garten die am den 19. November 2017 ein. Vormittag mit den Kindern gekochten Suppen schmecken Für Schaftlach ist folgender Ablauf vorgesehen: lassen. Leider ließen die 8.15 Uhr Aufstellung am Josef-Aichler-Platz mit starken Sturmböen das Lagerfeuer ausfallen, anschließendem Marsch zum Ehrenmal ansonsten war die der Gefallenen und Vermissten auf dem Stimmung bestens. Friedhof Dort Gedenkfeier mit Kranzniederlegung durch den 1. Bürgermeister Sepp Hartl

9.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Heilig Kreuz für die Opfer der beiden Weltkriege

Für Waakirchen ist folgender Ablauf vorgesehen:

10.00 Uhr Aufstellung der Vereine beim Gasthof Vermüllter Weg!!! „Christlwirt“ Abmarsch zur Kirche In der letzten Zeit ist der Weg am Waldrand zwischen KiTa und Sportplatz immer wieder stark 10.15 Uhr Gedenkgottesdienst in der mit Unrat verschmutzt! Ob Zigarettenstummel, Pfarrkirche St. Martin Glasflaschen oder Hundehaufen – alles ist zu finden… So macht das Spielen am und im Wald Anschließend Kranzniederlegung durch den kleinen und großen Kindern leider keinen den 1. Bürgermeister Sepp Hartl mit Spaß mehr und stellt auch eine große gesundheitliche Gefahr da!!!  Gemeinsam ein Totengedenken am Ehrenmal Vorbild für unsere Zwerge sein, um einen wichtigen Grundstein für das Umweltbewusstsein zu legen, wäre uns wichtig! Wir bitten daher alle, Sepp Hartl den Kindern und der Umwelt zuliebe, Ihren Müll und Hundehäufchen in die aufgestellten Mülleimer am jeweiligen Beginn des 1. Bürgermeister Weges zu werfen. Danke!!!

[ 18 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 19 ] Kindergarten St. Martin Der VdK Ortsverband Schaftlach-Waakirchen bittet um Ihre Spende Erster Elternabend Das Team der Kindertageseinrichtung St. Martin hat am 25. Sep- Die VdK-Haussammlung „Helft Wunden heilen“ findet in diesem Jahr vom 20.10. tember 2017 alle Eltern zum ersten Elternabend im Kindergarten- bis 19.11.2017 durch ehrenamtliche Sammler und Sammlerinnen statt. Jede noch jahr 2017-2018 eingeladen. Nach der Begrüßung der Eltern durch so kleine Spende hilft dabei, arme Seniorinnen und Senioren, Familien mit Kindern die Kindergartenleiterin Bobbi Lechner stellte sich das pädago- mit Behinderung und kranke sowie pflegebedürftige Menschen zu unterstützen. gische Personal der Einrichtung vor. Anschließend gaben die vier Wir finanzieren mit Ihrer Spende Erholungsaufenthalte für bedürftige Menschen, Kursleiterinnen (Englisch – Gertraud Hartl, Kybernetik – Kathrin Einzelfallhilfen für Menschen in Not, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung Schmid, Musikalische Früherziehung – Helga Kremser, Flöte/Inst- sowie auch Unterstützung von kranken und einsamen Menschen durch das VdK- rumentalunterricht – Helga Kremser) einen kurzen Überblick über Ehrenamt. die zusätzlichen Angebote am Nachmittag. Bitte weisen Sie unsere ehrenamtlichen Sammler und Sammlerinnen nicht an Ihrer Die Elternbeiratsvorsitzende Daniela Skodacek berichtete über die Aktionen des Beirats im Kindergar- Haustüre ab. tenjahr 2016-2017. Sie legte einen Rechenschaftsbericht ab und erläuterte, wie die Kindertageseinrich- Jeder kann mit seiner Gabe einen Beitrag zu mehr Menschlichkeit leisten. tung mit dem erwirtschafteten Geld unterstützt wurde. Ein großer Applaus von Team und Eltern war ihr dabei sicher. Anschließend wurde der „alte“ Elternbeirat mit einem kleinen Präsent verabschiedet Herzlichen Dank für Ihre Spende! und der bereits gewählte Beirat für das Kita-Jahr 2017-2018 begrüßt und vorgestellt. Das Team freut sich mit folgenden Elternbeiräten zusammenarbeiten zu dürfen: Yasmin Fent, Stephan Hansch, Markus Holler, Christina Kindsmüller, Andreas Lachenmaier, Tina Mang, Kilian Möller, Michaela Möller, Sofie Noha und Anna Strein. Die Mitarbeiter der Kindertageseinrichtung St. Martin möchten sich an dieser Stelle beim „alten“ Beirat recht herzlich für die gute Zusammenarbeit und das Engagement bedanken. Nach dem offiziellen Teil machten sich die Eltern auf den Weg in die jeweiligen Gruppenräume ihrer Kinder, um die Jahres- und Ferienplanung sowie ausgewählte pädagogische und organisatorische Kegelstüberl Waakirchen

Inhalte zu besprechen. Es war ein schöner und informativer Abend!

Neue stellvertretende Leiterin Katrin Menter ist seit dem 1. September 2017 stellvertretende Leiterin und bildet mit Bobbi Lechner Die aktuelle Wochenkarte gibt´s unter www.wieser-catering.de ein Leitungsteam. Das Team möchte sich ganz herzlich bei Claudia Hebenstreit bedanken, die in den letzten Jahren diese Leitungsaufgaben übernommen hatte und nun ablegen wollte. Vergelt´s Gott Alle Gerichte zum Mitnehmen – vom Burger über Salate bis zum Schnitzel und Steak Claudia für das große Engagement und Dein kompetentes Arbeiten! Wir freuen uns, dass Du uns als Gruppenerzieherin weiterhin erhalten bleibst! Kleinere Feiern sind auch im Bistro möglich, für größere Feste beliefern wir Sie gerne – sprechen Sie uns an!

Sankt Martins Umzug Denken Sie auch rechtzeitig an Ihre Weihnachtsfeier! Wir freuen uns schon wieder auf das Martinsfest! Am Freitag, den 10. November 2017 werden wir um 17.30 Uhr den Namenstag unseres Schutzpatrons feiern und ihm zu Ehren einen schönen Gottesdienst in der St. Martin Kirche gestalten. Der anschließende Laternenumzug wird uns durch das Dorf führen, der Elternbeirat sorgt für Speis und Trank.

[ 20 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 21 ] Herrn Patera vom Vorstand. Danke allen fleißigen Helfern, die immer geholfen haben bei großen Veranstaltungen und bei unserm Jubiläum. Danke auch dem Gemeinderat, der Schule Waakirchen besonders Herrn Kraus und Frau Reiter, dem Haus für Kinder mit dem Team um Frau Schneid, dem Sportverein Waakirchen mit Herrn Sappl und der Übernahme der Kinder Zumba Kurse, dem Hausmeister mit seinen Damen, der Gemeinde Waakirchen und der Raiba Waakirchen. Auch ein Zum letzten Mal: Neues von der Volkshochschule - Theaterfahrten und DANKE Dankeschön Herrn Beilhack, der manchmal mit Räumen ausgeholfen hat im Pfarrheim. Ein ganz besonders großes Dankeschön geht an alle Dozenten, die für Heute melde ich mich zum letzten Mal für die ehemalige vhs Waakirchen. Nach wie uns tätig waren. Aber der größte Dank geht an Sie, liebe Teilnehmer, ohne Sie vor finde ich es schade, die vhs gibt es nicht mehr, aber der Gemeinderat hat es hätte die vhs Waakirchen nicht existieren können, denn anders als es in der mehrheitlich entschieden aber auch zu verantworten, daran lässt sich nichts rütteln. Presse gestanden hat, die vhs Waakirchen hat bis zum Schluss gut funktioniert und Wir alle habe das zu akzeptieren. Zum Glück habe ich für viele bewährte Dozenten auch geldlich standen wir gut da, es waren ca. 2000 Teilnehmer, die an die 130 Lösungen finden können wie es weitergehen kann, einige Kurse sind nach Veranstaltungen pro Jahr teilgenommen haben. und Wiessee gewandert und werden dort mit großem Erfolg weitergeführt, Mit den herzlichsten Grüßen, Ihre Hannelore Stuber einige Dozenten haben aufgehört. Einige der Teilnehmer gehen jetzt nach Gmund Noch bis zum Jahresende Tel. 08021 8133, Fax 08021 60901 vhs.waakirchen@t- oder Holzkirchen. Ausschließlich die Kinder Musik Kurse laufen bei uns weiter. online.de oder Privat: Tel. 08021 8254, E-Mail [email protected] Nach wie vor werde ich immer noch von Leuten auf unsere Theaterfahrten angesprochen, denen es um die stark verbilligten Karten geht und um den Bus der ab Waakirchen und rund um den Tegernsee fährt. Und da hat sich nach einigen Verhandlungen und Überlegungen eine Lösung gefunden, die ich Ihnen sehr VdK Ortsverband Schaftlach-Waakirchen empfehlen kann. Vor allem mit der ersten Fahrt in das in das sehnlichst erwartete wieder eröffnete Gärtnerplatztheater mit der „Die Lustigen Witwe“. Der VdK lädt zur Jahreshauptversammlung Der VdK Ortsverband Schaftlach-Waakirchen lädt alle Mitglieder und Liebe Frau Stuber, ich habe bei einem wilden Kuhhandel noch 50 Karten für "Die lustige Witwe" im Freunde zur Jahreshauptversammlung am Gärtnerplatztheater am Freitag, den 10.11. aufgetrieben. Somit können wir die Samstag, den 11. November 2017 ins Kegelstüberl Saison mit einem Paukenschlag eröffnen. Somit alle Infos: Die Theaterfahrten der VHS Waakirchen werden ab sofort vom Volksbildungswerk nach Waakirchen ein. Unterschleißheim weitergeführt. Dieser seit über 40 Jahren existierende Verein hat ein dem unseren gleichwertiges Angebot und führt Busfahrten zu kulturellen Auf der Tagesordnung stehen neben Geschäfts- und Kassenbericht, Veranstaltungen in und um München durch. Um die Aufrufe weiterhin zu erhalten, können Sie Mitglied werden. Totenehrung, Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie Neuwahlen statt. Die Theaterkarten werden ohne Vorverkaufsgebühr und mit einer zusätzlichen Beginn ist um 14 Uhr. Ermäßigung von 5-25% angeboten. Die erste Fahrt wird am Freitag, 10. November durchgeführt. Hier können Sie Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme. zum Eröffnungsstück des neu renovierten Gärtnerplatztheaters "Die lustige Witwe" fahren. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Bernhard Müller Volksbildungswerk Unterschleißheim Infos zur Anzeigenschaltung unter Schwanthalerstr. 5 80336 München 0 80 24 / 99 89 0 oder per Mail: [email protected] Wir beraten Sie gerne und bringen Ihre Wünsche aufs Papier! Bei Rückfragen können Sie sich auch telefonisch an Herrn Müller wenden, er ist hauptberuflich Geschäftsführer der Volksbühne München und Mo, Mi, Fr 8:30-16h und Do 8:30h-18h telefonisch unter 089/54 59 740 zu erreichen. Nähere Infos erhalten Sie auch im Internet unter www.volksbildungswerk-ev.de Ich bin sehr erfreut diese Lösung zusammen mit Herrn Müller von der Volkbühne Krottenthaler Alm München gefunden zu haben. Die Bedingungen sind ähnlich und es wird auch unser Bayrische Schmankerl - Kaffee & Kuchen örtliches Busunternehmen mit der Fahrt beauftragt. gemütlicher Biergarten mit Bergblick Ja und nun noch ein „DANKESCHÖN“ – 25 ½ Jahre habe ich die vhs Waakirchen als Leitung und Geschäftsführerin für Waakirchen leiten dürfen, danke in erster Linie Täglich von 11.30 - 22.00 Uhr, Di. Ruhetag Herrn Bürgermeister Sepp Hartl und seiner Frau, die schon seit vielen Jahren die 1. durchgehend warme Küche bis 21.00 Vorsitzende der vhs Waakirchen ist und mich in schwierigen Situationen unterstützt hat, ebenso Herrn Schweiger als 2. Vorsitzenden. Dazu Frau Teufel, Herrn Wira und Do. + Fr. ab 18.00 Uhr Steakessen (v. Grill) Herrn Patera vom Vorstand. Danke allen fleißigen Helfern, die immer geholfen haben Gerne stehen wir für Ihre Geburtstage, Hochzeiten bei großen Veranstaltungen und bei unserm Jubiläum. Danke auch dem und Familienfeiern zur Verfügung! Gemeinderat, der Schule Waakirchen besonders Herrn Kraus und Frau Reiter, dem Tel. 0 80 21 / 50 43 891 Haus für Kinder mit dem Team um Frau Schneid, dem Sportverein Waakirchen mit Herrn Sappl und der Übernahme der Kinder Zumba Kurse, dem Hausmeister mit seinen Damen, der Gemeinde Waakirchen und der Raiba Waakirchen. Auch ein [ 22 ] DankeschönWaakirchner Herrn Gemeindeblatt Beilhack, derNovember manchmal 2017 mit Räumen ausgeholfen hat im Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 23 ] Pfarrheim. Ein ganz besonders großes Dankeschön geht an alle Dozenten, die für uns tätig waren. Aber der größte Dank geht an Sie, liebe Teilnehmer, ohne Sie hätte die vhs Waakirchen nicht existieren können, denn anders als es in der Presse gestanden hat, die vhs Waakirchen hat bis zum Schluss gut funktioniert und auch geldlich standen wir gut da, es waren ca. 2000 Teilnehmer, die an die 130 Veranstaltungen pro Jahr teilgenommen haben. Mit den herzlichsten Grüßen, Ihre Hannelore Stuber Noch bis zum Jahresende Tel. 08021 8133, Fax 08021 60901 vhs.waakirchen@t- online.de oder Privat: Tel. 08021 8254, E-Mail [email protected] Waakirchen und Schaftlach

Zum Kathreintanz

am Samstag, 25. November um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Schaftlach lädt die Kolpingsfamilie Waakirchen-Schaftlach alle, die mal wieder das Tanzbein schwingen wollen, herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es spielt die Breindlbach Musi auf.

Obst- und Gartenbauverein Waakirchen - Schaftlach

Bericht über den Kurs zum Kranz binden Am Dienstag, den 26. September 2017 trafen sich 18 Gartenbau- Mitglieder und Freunde zum Kranzbinden. In fröhlicher Runde und unter fachlicher Anleitung von Hildegard Krämer wurden viele sehr schöne Tür- und Tischkränze in leuchten- den Herbstfarben gestaltet.

Ankündigung Donnerstag, den 30. November werden wir wieder den ganzen Tag die Adventskränze und Gestecke binden. Beginn ab 9:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich dazu eingeladen.

[ 24 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 25 ] [ 26 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 27 ]

SENIORENNACHMITTAGE Alle interessiertenSENIORENNACHMITTAG Bürger und Gäste sind GMUND eingeladen! Alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen! Gmund Dienstag, Dienstag, 14. Wir November gehen auf14.30 Ostern Uhr - Joggenzu mit dem Kopf 10. März 2015 mit Liedern und Texten und musikalischer Begleitung Spielen und Basteln machen nicht nur Spaß, sie trainieren zusätzlich das Gehirn. 14.30 Uhr Gabriele Schwarzfischer und Pfr. i. R. Ritter Wir spielen und basteln einen kleinen Weihnachtsengel. Jeder kann mitmachen! Gemeinsamer Nachmittag der kath. Pfarrgemeinde, der evang. KirchengemeindeLeitung Vikarin Claudia und Mühlbacher. des Diakonievereins. Kath.Saal Pfarrsaaldes Feuerwehrhauses in Gmund, Gmund, Kirchenweg Hirschbergstr. 8 4

Freitag, Jetzt fängt das schöneBad Wiessee Frühjahr an! Lieder und Gedichte 20. März 2015 Freitag, 17. November, 15.00 Uhr Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4 15.00 Uhr „Abschied“: Schmerz – Hoffnung - Chance Evang. GemeindehausBasis-Pflegekurs Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Einführung in die Grundpflege - wesentliche Elemente der Pflege Wir laden alle unsere Mitglieder ein zur Mittwoch, Die individuelle Versorgung des Pflegebedürftigen: 04.03.2015 „Ordentlichen Körperpflege, Kleiderwechsel,Mitgliederversammlung“ Pneumonieprophylaxe 19.30-21.00 Uhrlt. §8 der Welche Satzung Möglichkeiten am Mittwoch bietet 15.11.2017 die Pflegeversicherung? um 19:00 Uhr Saal des Feuerwehrhauses Gmund, Hirschbergstraße 4 im Saal des Feuerwehrhauses Gmund, Hirschbergstr. 4 Mittwoch, Mobilisation und Wohnraumgestaltung: Liebe11.03.2015 Mitglieder des Diakonievereins! Förderung der Mobilität, Lagerung, Transfer, Sturz- und Wir19.30-21.00 würden uns Uhr über Ihr Dekubitusprophylaxe zahlreiches Erscheinen zu unserer Mitgliederversammlung freuen. Sie können sich über die vielfältigen Hilfsmittel Aktivitäten zur Bewältigung unseres Vereins der Alltagssituation, zum Wohle der Hilfsbedürftigen im Tegernseer Tal und Waakirchen technische informieren. Hilfsmittel Gleichzeitig und Wohnraumanpassung können Sie Anregungen für die zukünfti- ge Arbeit des Diakonievereins Saal desgeben. Feuerwehrhauses Gmund, Hirschbergstraße 4 Der Vorsitzende wird den Geschäfts- und Finanzbericht vorstellen und im Anschluss wird der Kas- senberichtMittwoch besprochen undErnährung genehmigt. und Ausnahmsweise Nahrungsaufnahme, steht bei dieser Ausscheidung: Veranstaltung bereits die Neuwahl18.03.2015 des Schatzmeisters Essen auf und der Tagesordnung.Trinken bei Schluckproblemen, Mitglieder können bis Ernährungzu 8 Tagen vorher über nochPEG Anträge19.30-21.00 zur Tagesordnung Uhr Umgang schriftlich mit bei Inkontinenzproblemen, der Geschäftsstelle des Vereins Hilfsmittel einreichen. bei Inkontinenz Diakoniestation Gmund, Wiesseer Str. 18

Unseren ambulanten Dienst Anmeldungen erreichen Sie unter durchgehend 08022-769581 unter 0171-5815022. oder - 7254

Tagesgruppe für Demenzkranke geöffnet Di. bis Fr. von 9 bis 17 Uhr. Unseren ambulanten Dienst erreichen Sie durchgehend unter 0171-5815022. KleiderstubeKleiderstube „Ringelsocke“ „Ringelsocke“ geöffnet Mo. bis geöffnet Fr. von 9 bisMo. 14 bis Uhr. Fr. von 9 bis 14 Uhr. Unsere „GmunderUnsere Tafel“ „Gmunder hat samstags Tafel“ ab 14.30 ist samstags Uhr geöffnet. ab 14.00 Uhr geöffnet. Büchertauschkeller geöffnetBüchertauschkeller von 8 bis14 Uhr. geöffnet 8.00 bis14.00 Uhr.

Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 29 ] Pfarrverband Waakirchen-Schaftlach

November 2017

Kath. Pfarramt St. Martin Pfarrer: Stephan Fischbacher Lindenschmitweg 1 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Waakirchen Pfarrsekretärin: Christl Werlberger Tel. 08021/246, Fax 08021/9852 Pfarrsekretärin (Kindertagesstätte): e-mail: Margit Bergmeir [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Homepage: www.st-martin-waakirchen.de Di / Mi von 9.00 - 12.00 Uhr

Gottesdienste und Veranstaltungen St. Martin in Waakirchen und Marienstein Mittwoch 01.11. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst zu Allerheiligen 13.30 Uhr Ökum. Andacht, anschl. Gräbersegnung im Kirchenfriedhof 14.10 Uhr Ökum. Andacht, anschl. Gräbersegnung i. Gemeindefriedhof Freitag 03.11. 19.00 Uhr Gottesdienst zu Allerseelen mit Kirchenchor Kollekte für die Priesterausbildung in der Diaspora Samstag 04.11. 11.00 Uhr Taufe: Luisa Stangl 18.30 Uhr Waakirchen: Gottesdienst zum 90jährigen Bestehen des Trommlerzuges Waakirchen Kollekte für den St. Korbiniansverein Sonntag 05.11. 09.00 Uhr Marienstein: Pfarrgottesdienst Kollekte für den St. Korbiniansverein - anschließend Eine-Welt-Waren-Verkauf Mittwoch 08.11. 19.00 Uhr Gottesdienst als Hubertusmesse mit Kirchenchor und Bläser Donnerstag 09.11. 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim 16.00 Uhr Rosenkranz Freitag 10.11. 08.00 Uhr Gottesdienst Krankenkommunion 17.00 Uhr Kindergottesdienst zu St. Martin anschl. Martinszug von der Kirche zum Dorfweiher Samstag 11.11. 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Marienstein Sonntag 12.11. 10.15 Uhr Festgottesdienst – Patrozinium St. Martin Jahrtag der Ortsvereine Mittwoch 15.11. 19.00 Uhr Gottesdienst 20.00 Uhr Elternabend für Firmung im Pfarrheim Donnerstag 16.11. 16.00 Uhr Rosenkranz Freitag 17.11. 08.00 Uhr Gottesdienst 13.00 Uhr Trauung in Marienstein: Andrea Korinth und Benedikt Stett

[ 30 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 31 ] Samstag 18.11. 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Marienstein – Diaspora-Sonntag Sonntag 19.11. 08.15 Uhr Volkstrauertag – Treffpunkt Kirchplatz Sonntag 19.11. Volkstrauertag Totengedenken am Friedhof 10.00 Uhr Aufstellung der Vereine beim Christlwirt 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst zum Volkstrauertag - „Diaspora-Sonntag“ PFARRVERBAND 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst – Diaspora-Sonntag Donnerstag 23.11. 14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Ev. Hl. Geist Kirche, anschließend Totenehrung am Friedhof WAAKIRCHEN – SCHAFTLACH Lindenschmitweg 1 – 83666 Waakirchen anschließend Seniorennachmittag im Ev. Gemeindehaus Mittwoch 22.11. 19.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag 23.11. 19.00 Uhr Gottesdienst Liebe Erstkommunionkinder, Donnerstag 23.11. 16.00 Uhr Rosenkranz 20.00 Uhr Einladung an die Eltern der Erstkommunionkinder für 2018 zu 20.00 Uhr Elternabend für Erstkommunion im Pfarrheim wie einige von Euch schon gehört einem haben, Treffen feiern im Pfarrheim wir am Waakirchen6. Mai 2018 um 10:15 Uhr in Freitag 24.11. 08.00 Uhr Gottesdienst SamstagSchaftlach 25.11. und am 19.00 13. MaiUhr 2018 Kathreinstanz, um 10:15 dieUhr Kolpingfamilie in Waakirchen lädt Erstkommunion. dazu herzlich ein,‘ Samstag 25.11. 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum Christkönigsfest in Marienstein Die Vorbereitung zur Erstkommunion im Pfarrsaal findet Schaftlach nicht nur in der Schule statt, sondern Sonntag 26.11. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst zum Christkönigsfest auch in kleinen Gruppen und in besonderen Gottesdiensten. Fragt bitte Eure Eltern, mit Vorstellung der Firmlinge Sonntagob sie eine 26.11. Erstkommuniongruppe 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst übernehmen zum möchten. Christkönigsfest Ihr werdet mit Jugendchor,Euch acht bis neun Mal treffen. In den Ferien Vorstellung sind keine der Gruppenstunden. Firmlinge, anschl. Frühschoppen im Pfarrsaal Mittwoch 29.11. Kein Gottesdienst mit Eine Welt Waren Verkauf Donnerstag 30.11. 16.00 Uhr Rosenkranz Eure Eltern laden wir am Donnerstag, den 23.11.2017 um 20:00 Uhr zu einem DonnerstagElternabend 30.11. ins Pfarrzentrum 9 - 17 Uhr Adventskranzbinden Waakirchen ein. mit dem Gartenbauverein, Pfarrsaal Schaftlach Donnerstag 30.11. Kein Gottesdienst Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Pfarrer: Stephan Fischbacher Pfarrweg 4 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Schaftlach Pfarrsekretärin: Marianne Weindl Tel. 08021/304, Fax 08021/9512 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: e-mail: [email protected] Di / Do / Fr von 9.00 – 12.00 Uhr Liebe Firmbewerberinnen, liebe Firmbewerber, Homepage: www.heilig-kreuz-schaftlach.de wie einige von Euch schon gehört haben, wird die Firmung im Jahr 2018 am 10. Gottesdienste und Veranstaltungen in Hl. Kreuz Schaftlach März um 9.30 Uhr in St. Martin Waakirchen und am 17. März um 9.30 Uhr in Hl. Kreuz Schaftlach gefeiert. Eingeladen sind die Schüler/innen der 7. und 8. Klassen. Mittwoch 01.11. 10.15 Uhr Allerheiligen – Gottesdienst Die Vorbereitung zur Firmung findet nicht nur in der Schule statt, sondern vor allem in 14.00 Uhr Andacht zu Allerheiligen mit Gedenken an die Verstorbenen kleinen Gruppen und gemeinsamen Aktionen. Ihr kennt das schon von der des letzten Jahres in der Pfarrkirche Hl. Kreuz, anschließend Erstkommunion. Fragt bitte Eure Eltern, ob Sie mithelfen wollen. Gräbersegnung am Friedhof mit Bläsern Eure Eltern laden wir am Mittwoch, den 15. November 2017, in den Pfarrsaal in Donnerstag 02.11. 19.00 Uhr Gottesdienst zu Allerseelen mit dem Musik- und Singkreis Waakirchen ein. Es wird Infos zum genauen Ablauf der Firmvorbereitung geben. Laudatio für alle Verstorbenen der Pfarrgemeinde, für die im Beginn ist 20.00 Uhr. letzten Jahr Verstorbenen werden Kerzen angezündet, Beginn der Firmvorbereitung ist am Sonntag, den 26. November, um 9.00 Uhr in anschließend kurze Anbetung vor dem Allerheiligsten Waakirchen und um 10.15 Uhr in Schaftlach. Dort werdet Ihr in Eurer Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Pfarrgemeinde persönlich vorgestellt. Freitag 03.11. 14.00 Uhr Krankenkommunion Damit wir keine Firmbewerber/innen vergessen, gebt diese Informationen bitte weiter. Sonntag 05.11. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst mit Jugendchor Wir freuen uns über jeden, der mit uns das Fest der Firmung feiern möchte. Kollekte für den St. Korbiniansverein Bitte überlegt Euch, ob Ihr gefirmt werden wollt und meldet Euch in einem der beiden Donnerstag 09.11. Kein Gottesdienst Pfarrbüros an. Freitag 10.11. 17.00 Uhr Familiengottesdienst zu St. Martin mit den Kinderchören Sonntag 12.11. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst, anschließend Eine-Welt-Waren Verkauf Mittwoch 15.11. 20.00 Uhr Einladung an die Eltern der Firmlinge für 2018 zu einem Treffen im Pfarrheim Waakirchen Donnerstag 16.11. 19.00 Uhr Gottesdienst

[ 32 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 Waakirchner Gemeindeblatt November 2017 [ 33 ] 19.11.2017 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Vorl.S.d.Kirchenjahres 22.11.2017 19.00 Uhr Abendgottesdienst PFARRVERBAND Buß-und Bettag mit allgemeiner Beichte und WAAKIRCHEN – SCHAFTLACH Abendmahl; anschl. gemütliches Lindenschmitweg 1 – 83666 Waakirchen Beisammensein Liebe Erstkommunionkinder, 23.11.2017 14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit dem Seniorenkreis wie einige von Euch schon gehört haben, feiern wir am 6. Mai 2018 um 10:15 Uhr in Schaftlach und am 13. Mai 2018 um 10:15 Uhr in Waakirchen Erstkommunion. 26.11.2017 10.30 Uhr Gottesdienst Die Vorbereitung zur Erstkommunion findet nicht nur in der Schule statt, sondern Ewigkeitssonntag mit Gmunder Männerchor „Melodie“ auch in kleinen Gruppen und in besonderen Gottesdiensten. Fragt bitte Eure Eltern, ob sie eine Erstkommuniongruppe übernehmen möchten. Ihr werdet Euch acht bis neun Mal treffen. In den Ferien sind keine Gruppenstunden. Evangelisch und Katholisch. Wie`s war? Wie`s ist? Was kommt? 02.11.2017, 19.00 Uhr im katholischen Pfarrsaal Gmund Eure Eltern laden wir am Donnerstag, den 23.11.2017 um 20:00 Uhr zu einem Elternabend ins Pfarrzentrum Waakirchen ein. Die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde in Gmund laden herzlich zu einem Themen- abend anlässlich der Festwoche zum Reformationsjubiläum ein. Neben einer geschichtlichen Rückschau (Benno Eisenburg) sollen die je eigenen und verbindenden Traditionen vor Ort in den Blick kommen. Ein ökumenischer Ausblick rundet den Abend ab.

Bibelgesprächskreis 09.11.2017, 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Gmund

Liebe Firmbewerberinnen, liebe Firmbewerber, Gesprächskonzert mit Timm Tzschaschel 10.11.2017, 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Gmund wie einige von Euch schon gehört haben, wird die Firmung im Jahr 2018 am 10. Evangelisch-LutherischeMärz um 9.30 Uhr in St. Martin Waakirchen und am 17. März um 9.30 Uhr in Hl. „Der Wald ruft“, Wie Komponisten die Natur erleben Kirche