An einen Haushalt zugestellt durch post.at

Pfarrnachrichten St. Paul ob 03. Juni bis 16. September 2018

ST. PAUL OB FERNDORF VORWORT DES PFARRERS

Liebe Gemeinde! KLAUSUR IN WERNBERG 20.- 21. APRIL 2018 Es bleibt nicht aus, dass hie und da das Thema Kirche ins Gespräch kommt. Ein Jahr ist seit Manche nehmen aktiv an der Diskussion teil, andere wiederum halten sich zurück, wieder den PGR- Wahlen ver- andere sind gleichgültig. Wir wissen, dass sich über alles streiten lässt, sowohl über gangen und kleinere als auch über größere Kleinigkeiten. dies nahmen wir zum Anlass Ich finde gut, über die Kirche und den Glauben zu reden, sich auszutauschen, sich eine Meinung zu abseits vom Alltag im bilden und sie zu äußern. Die einen bringen negative Kritik an, die anderen verteidigen katholische Werte, die dritte Gruppe will Kloster Wern- sich mit nichts von beidem befassen. „Jedem das Seine“, sagt berg zurück zublicken und neue Neues Logo für den Visionen zu erarbeiten. man. Im Grunde genommen muss jeder selbst wissen, für Ferndorfer Pfar- rboten welche Seite er sich entscheidet und welche Beziehung er zu Mag. M. Fritz, Referent Wir wollen unseren Kirche, Gott und Glauben hat. Wenn ich in enger Verbundenheit Pfarrboten ein wenig mit Gott lebe, kann ich selbst entscheiden, was für mich in für die Pfarrgemeinden, begleit- verändern und Glaubensdingen von Wichtigkeit ist, was mir Heil bringt und was ete uns durch den ersten Nach- mittag. Neben einer interessan- suchen ein neues ich dazu beitragen kann oder muss. Logo ten Einführung führte er uns vor Oft scheint mir, dass wir zu wenig um Weisheit für uns Alle, die gerne lay- Augen, was in unserer Pfarre beten. Weisheit bedeutet in diesem Sinne Erkennen, Wachsen, outen, am Computer Wahrnehmen, Aufnehmen und Verstehen einer göttlichen Macht, bereits geleistet wird und wie arbeiten oder zeich- die beflügelt und weiterhilft. Niemand ist fehlerlos. Darum sollen lebendig unser Pfarrleben ist. nerisch kreativ sind, Den zweiten Tag nutzten wir in Verbundenheit mit dem Hl. Geist bleiben. Um Heraus- können uns ihre forderungen gut zu meistern, erfolgreich zu sein und unsere wir um neue Wege zu finden und Ideen schicken. weitere Aktivitäten zu planen. Das beste Logo Ziele zu erreichen, brauchen wir die Weisheit in unserem all- wird in Zukunft den täglichen Leben, damit unser Tun nicht vergebens ist. Diese zwei Tage waren geprägt Pfarrboten Die Zeit für Gott, die Zeit für kirchliche Feste, für Gottesdienste, vom Miteinander, vielen positiv- en Gesprächen und dem Gefühl schmücken! für Sakramente... ist eine Zeit, in der ich in der Weisheit wachsen Also: mitmachen sich für die richtige Sache kann. Eine Inspiration für mich sind die Worte aus der Bibel: und einsenden an: einzusetzen. Dieses Woch- Den Menschen, die Gott liebt, schenkt er Weisheit, Wissen und Redaktionsteam des enende war für uns alle Freude... (Koh. 2,24-26 ) Ferndorfer Pfar- bereichernd und erfüllend. rboten, St. Paul 23, Liebe Gemeinde! 9702 Ferndorf Am Sonntag, dem 24. Juni, findet unser Pfarrfest statt. Wir be- oder per e-mail an ginnen um 10.00 Uhr mit der Hl. Messe, anschließend feiern wir karolspinda@gmail. im Festzelt auf der Pfarrwiese, wozu ihr herzlichst eingeladen com seid. PS: Der Gewinner In St. Jakob feiern wir am 29.07. um 9.00 Uhr das Patroziniums- erhält einen fest zu Ehren des Hl. Jakobus. Danach findet die Autosegnung köstlichen „Kärnt- statt. ner-Schmankerl“ Gleich, ob ihr in die Ferne reist oder zu Hause bleibt, ich wün- Korb. sche Euch einen schönen, gesegneten Sommer mit der Gnade des Herrn. Euer Pfarrer Karol Spinda

IMPRESSUM: Kath. Pfarramt St. Paul ob Ferndorf, Pfarrprovisor Mag. Karol Spinda und das Pfarrblatt - Team, St. Paul 23, 9702 Ferndorf. Bürostunden: Montag und Mittwoch von 9 bis 11.00 Uhr, Tel. 0676/87727159, Homepage: www.kath-kirche-kaernten.at/stpaul-ferndorf E-mail: [email protected], Pfarrer Karol Spinda: Tel. 0676/87728611, E-mail: [email protected] Druck: druck.at, Unser Bankverbindung: RAIFFEISENBANK DRAUTAL FERNDORF, AT97 3944 2000 0403 8030, BIC:RZKTAT2K442.

Seite 2 Pfarrnachrichten St. Paul ob Ferndorf UNSER RELIGIONSLEHRERIN BRINGT SICH EIN

Meine berufliche Laufbahn als Religionslehrerin begann im Jahr 1984. Damals wohnte ich noch in Döbriach. Seit fast 29 Jahren lebe ich in der Gemeinde Ferndorf. Am Anfang tat ich mir schwer in der neuen Pfarrgemeinde Fuß zu fassen. Pfarrer Gucher bestellte mich aber in den damaligen Pfarrgemeinderat und bat mich, bei der Kinder- Jugendarbeit behilflich zu sein. Da ich in Karenz war, hatte ich Zeit mich um die Firmlinge zu kümmern. Mit der Wiederaufnahme meiner schulischen Tätigkeit blieb ich aber dem Pfarrgemeinderat treu. So bin ich nun schon einige Perioden im Pfarrgemeinderat als delegiertes Mitglied tätig. Meine Aufgabe ist die Verbindung zwischen Schule (Eltern und Schüler) und Kirche zu pflegen. Zur Zeit unterrichte ich in der VS Ferndorf, VS Döbriach und der VS . Außerschulisch lege ich großen Wert auf die Kindermessen. Mit kindgerechten Texten und Liedern möchte ich den Kindern die Liturgie nahe bringen. Mein Beruf macht mir nach so vielen Dienstjahren immer noch viel Spaß und Freude.

Barbara Salentinig

Pfarrnachrichten St. Paul ob Ferndorf Seite 3 BLONDLÖCKCHEN UND DIE FLEIßIGEN ZWERGE

Unter diesem Motto fand am Herrn Heger, die als Teil der Samstag, dem 3. Februar 2018 eine lebendigen Ökumene eine Sprechrolle Veranstaltung im kleinen übernahmen. Der kräftige Applaus Gemeindesaal statt, die von der ließ nicht auf sich warten und die katholischen Pfarre (PGR und Schauspielerinnen und Schauspieler Kirchenchor) getragen wurde. wurden ordentlich von den anwesenden Gästen gelobt. Für mich Nach einem als Märchenerzählerin war es eine Begrüßungsschnapserl und dem Freude, mit diesen Naturtalenten zu Empfang durch unseren Herrn Pfarrer arbeiten. Das Bühnenbild gestalteten konnten die zahlreichen einige Schülerinnen der Besucherinnen und Besucher einen Fachberufsschule Spittal. ausgezeichneten Heringssalat genießen, der von den PGR-Damen Im weiteren Verlauf des Abends zubereitet worden war. Unser erhielten wir noch musikalische Musikant Hans Frühauf spielte auf Verstärkung durch Herrn Pinter aus seinem Akkordeon altbekannte Lieder der Pfarre Kamering, der einige und brachte die Gäste zum lustige Stücklein auf seiner Harmonika Mitschunkeln und Mitsingen. Eine spielte. Abordnung des MGV Ferndorf Elfi und Gabi achteten in alt erfreute die Anwesenden, indem sie bewährter Manier darauf, dass keiner einige nette Kärntnerlieder und Durst leiden musste. Unter Mithilfe Trinklieder zum Besten gab. vieler guter Geister wie Helene und Der Höhepunkt der Veranstaltung Liesl, feierten wir noch weit ins war eine Märchenpantomime, in der Dunkelwerden hinein. die Geschichte von Blondlöckchen Alles in allem war es ein erzählt wurde. Frau Waltraud Rasch gelungener Abend voll Freude, wirkte diesmal als Schauspielerin und Lachen und miteinander Feiern. Ein zeigte in ihrer Rolle, wie wichtig ihre Dank ergeht auch an den Aufgaben im Dienste des polnischen Gemeindevorstand, der uns den Saal Gutsherren, der von Pfarrer Spinda unentgeltlich zur Verfügung gestellt gemimt wurde, sind. Natürlich traten hat. auch die fleißigen Zwerge auf, die schon durch ihre lustige Kostümierung Das Pfarrteam zeichnete sich entzückend anzuschauen waren. Als durch vollen Einsatz und gute Zusammenarbeit aus. Vielleicht fällt Zwerge waren zu sehen: Anni Bittner, Fanni und Hias Winkler, Werner Jörgl, uns ja im nächsten Jahr wieder ein Greti Ploner, Gerti und Hans Frühauf, Märchen ein und vielleicht sind Sie Evelyn Hinteregger und Barbara wieder mit dabei? Salentinig. Selbst unserer Herr Pfarrer Schließlich sagte schon Christian zeigte sein schauspielerisches Talent Morgenstern: „Lachen und Lächeln und Herr Christoph Martinz spielte sind Tor und Pforte, durch die viel den Mafioso so, als würde er sonst Gutes in den Menschen hineinhuschen nichts anderes machen. kann.“

Verstärkt wurde die Aufführung Edith Heger durch den Einsatz von Frau Jörgl und

Seite 4 Pfarrnachrichten St. Paul ob Ferndorf GOTTES KOSTBARES GESCHENK SPEISSEGNUNG BARMHERZIGKEITSONNTAG 2018

Die Speisensegnung, im Volksmund auch Fleischweihe genannt, ist ein Brauch, der in Kärnten, der Steiermark und in Südtirol gepflegt wird. Dabei versammeln sich Gläubige am Karsamstag, um ihre Speisen segnen zu lassen. Die Teilnahme an der Seg- nung der Osterspeisen verbindet viele, die an die Tischgemeinschaft Jesu mit Gottes kostbares Geschenk ist die den Aposteln denken und die öster- Der Barmherzigkeitsonntag ist ein Schöpfung, die Erde, der Mensch. lichen Tage sowohl mit der Gemeinde relativ junger Festtag. Eingeführt Dass wir mit diesem Geschenk re- als auch mit der Familie feiern wollen. wurde er vom Papst Johannes spektvoll umgehen und unsere Ver- Auch wir fanden uns wie jedes Jahr Paulus dem II. am 30. April 2000, antwortung wahrnehmen sollen, das beim Kriegerdenkmal ein und feierten am Tag der Heiligsprechung der war das Thema des heurigen öku- eine kurze Andacht mit anschließen- Schwester Faustina Kowalska. Dank menischen Weltgebetstag der Frauen der Speisensegnung. Nach dem ihrer Beschreibung entstand das aus Surinam. Die Frauen des Vorbere- Segensgebet wurden die mitgebracht- Bild des barmherzigen Jesu. Tradi- itungsteams haben sich eingelassen in en Körbe mit Weihwasser besprengt. tionell ist eine kleine Gruppe von Geografie, Geschichte, Musik, Kunst unserer Pfarre nach Polen gefahren und Religion des Staates aus Sü- Eine gute Gemeinschaft wünsche um die Botschaft von der Schwester damerika. Und die wunderbaren ich euch nicht nur beim österlichen Frauen haben sich am 2.3. dem wel- Mahl, sondern bei all euren Zusam- Faustine genauer kennenzulernen. tumfassenden Auftrag „Betend han- menkünften. Pfarrer Karol Spinda Für alle Teilnehmer war diese fes- deln“ in der evangelischen Kirche in tlichen Feier ein besonderes Rudersdorf angeschlossen. Die Kirche berührendes Erlebnis . Pf. Karol wurde von 30 Teilehmenden besucht, darunter 6 Männern! Danke an euch alle, die ihr da wart, denn für euch gestalten wir den WGT jedes Jahr wieder gerne! Danke meinem Vorbereitungsteam für euren Einsatz und die Durchführung ohne mich! Daniela Kofler

EMMAUSGANG NACH ST. JAKOB

Am Ostermontag nahmen 24 Pilger an unserem traditionellen Em- mausgang von St. Paul nach St. Jakob teil. Auf diesem Weg beteten wir für persönliche Anliegen. An fünf Stationen hielten wir inne und betra- chteten die Geschichte über die Emmausjünger aus dem Evangelium. Wo ihr Weg sie zuvor durch Traurigkeit und Niedergeschlagenheit ge- führt hatte, gelangten sie durch die Begegnung mit Jesus, als sie ihn erkannten, zur Freude. Diese Veränderung geschah durch das Hören der Worte Jesu. Daraus können auch wir in der heutigen Zeit noch eine Lehre ziehen. Danke an alle, die beim Emmausgang dabei waren sowie an Fam. Golger, die uns nach der Messe mit einer guten Jause verköstigt hat.

Pfarrnachrichten St. Paul ob Ferndorf Seite 5 FIRMLINGE 2018 ERSTKOMMUNIONFEIERN 2018 BAUVORHABEN 2018

Liebe Angehörige der Pfarre, am 17. April 2018 fand in unserer Pfarrgemeinde die Bauverhandlung statt. Auf unser Ansuchen hat Herr DI Ruprecht Obernosterer als Verhand- lungsleiter gemeinsam mit Diöze- sankonservatorin Frau Mag. Dr. Ros- marie Schiestl, Frau Mag. Geraldine Klever vom Bundesdenkmalamt sowie Am Sonntag, dem 15.April 2018 dem Baubeauftragten Herrn Ing. feierten wir in unserer Pfarre den Am 6. Mai 2018 feierten 7 Hermann Preschen die neuen ge- Sendungsgottesdienst der Firmlinge. Kinder unserer Pfarre die Heilige planten Maßnahmen vorgestellt. Nach einer intensiven und vor allem Erste Kommunion. Sie haben sich Geplant sind die Innenfärbung im durch soziales Engagement das ganze Schuljahr darauf vor- Langhaus und in der Sakristei und geprägten Vorbereitung wurde den bereitet. Mit Spannung und Sicherungsarbeiten an den Fresken im Firmlingen in einem feierlichen Rah- großer Erwartung sehnten sie sich Altarraum. Außen sind Nachsorge- men ihre Firmkarte übergeben. Pfar- dem Fest entgegen. arbeiten an der Fassade geplant. In rer Mag. Spinda unterstrich in seiner Unser Thema lautete: der Sakristei wird ein Schrank für die Predigt die Wichtigkeit den Glauben JESUS WILL UNS ZU technische Ausstattung (Sprechan- auch weiterhin und vor allem mit tief- MENSCHENFISCHERN MACHEN lage) angeschafft. Der Handlauf zur stem Herzen zu leben. Er ermunterte Mit Stolz kann ich sagen, Empore ist farblich der Holzverklei- die Firmlinge auch in Zukunft ein dass alle mit Eifer, Freude und dung der Empore anzupassen. Die wichtiger Teil der Pfarrgemeinde zu ganz viel Liebe im Herzen mitge- Kirchentüre wird auch saniert und bleiben und ihre Talente einzubrin- feiert haben. Alle Kinder haben gestrichen. gen. Nach dem Gottesdienst wurde ihre Texte wunderbar vorgetragen Im Zuge der Wiedermontage der gemeinsam mit den Eltern bis in den und die Lieder laut mitgesungen. beiden Figuren im Langhaus sind diese Nachmittag gefeiert. Am 09. Juni Durch die tatkräftige Unter- etwas weiter von der Wand und den 2018 um 19 Uhr sich die Firm- stützung der Eltern beim angrenzenden Lautsprechern linge zu einem gemeinsamen Ju- Schmücken der Kirche wird dieses abzurücken. Die Liedanzeige wird gendgottesdienst in der Pfarrkirche Fest allen in guter Erinnerung versetzt. Die drei unterschiedlichen Kamering. Wir wünschen unseren bleiben. Teppiche im Altarraum sollten gegen Firmlingen Gottes Gnade und die Barbara Salentinig einen einheitlichen Teppich aus- reichen Gaben des HL. Geistes. gewechselt werden. Pfrrprovisor Karol Spinda In der nächsten Pfarrblattausgabe werden wir über den weiteren Bau- fortschritt berichten.

Pfarrprovisor Karol Spinda

Seite 6 Pfarrnachrichten St. Paul ob Ferndorf Termine Juni 2018

So 03.06 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Hl. Messe Lektor: Fam. Martinz

Mi 06.06 9.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindeamt Sa 09.06 19.00 Uhr Hl. Messe mit Jugendlichen in Kamering, anschl. Agape

Lektorin: Anni Bittner So 10.06 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS, KINDERMESSE 9.00 Uhr Hl. Messe

Mi 13.06 Fatima-Wallfahrt von Teurnia nach Maria Bichl 18.30 Uhr Gestaltung: St. Paul, Kamering,

So 17.06 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr Hl. Messe für Aloisia u. Robert Huber Lektor: Werner Jörgl

Mi 20.06 9.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindeamt

So 24.06 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS, PFARRFEST, anschl. Pfarrfest beim Pfarrhof ab 11.00 Uhr 10.00 Uhr Hl. Messe Lektor: Mathias Winkler

Mi 27.06 9.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindeamt Termine Juli 2018

So 01.07 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Hl. Messe Lektorin: Maria Petschnig

Mi 04.07 9.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindeamt Fr 06.07 8.00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in Rudersdorf

So 08.07 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene von der Fam. Kampitsch Lektor: Werner Jörgl

Mi 11. 07 9.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindeamt Do 13.07 Fatima-Wallfahrt von Teurnia nach Maria Bichl 18.30 Uhr Gestaltung: Pfarrverband Sachsenburg

So 15.07 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 9.00 Uhr Hl. Messe Lektorin: Waltraud Rasch

Mi 18.07 9.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindeamt

So 22.07 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene von der Fam. Bittner Lektorin: Anni Bittner

Mi 25.07 9.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindeamt

So 29.07 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS, AUTOSEGNUNG Lektorin: Evelyn 9.00 Uhr Hl. Messe in St. Jakob danach Agape Hinteregger Termine August 2018

So 05.08 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS, VERKLÄRUNG DES HERRN 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Hl. Messe Lektorin: Anni Bittner

So 12.08 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lektorin: Anna Bittner 9.00 Uhr Wortgottesdienst Lektorin: Waltraud Rasch Mo 13.08 Fatima-Wahllfart von Teurnia nach Maria Bichl 18.30 Uhr Gestaltung: Pfarrverband Weißenstein

Mi 15.08 MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL, KRÄUTERSEGNUNG 9.00 Uhr Hl. Messe Lektorin: Maria Petschnig

So 19.08 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr Hl. Messe Lektorin: Margit Mörtl

Sa 25.08 Pfarrausflug (MATTSEE)

So 26.08 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr Hl. Messe Lektor: Mathias Winkler Termine September 2018

Lektor: Fam. Martinz So 2.09 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Hl. Messe Mi 06.09 9.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindeamt

So 09.09 9.00 Uhr 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Lektor: Werner Jörgl Hl. Messe

Mo 10.09 8.00 Uhr Schulgottesdienst in St. Paul Mi 13.09 18.30Uhr Fatima-Wahllfart von Teurnia nach Maria Bichl Gestaltung: Pfarrverband Weißenstein

So 16.09 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lektorin: Maria Petschnig 9.00 Uhr Hl. Messe

VORANKÜNDIGUNG PFARRAUSFLUG 2018

DER PFARRAUSFLUG AM 25. AUG. 2018

FÜHRT UNS ZUM STIFT IN MATTSEE.

DETAILS WERDEN IM AUSHANG

ANGEKÜNDIGT.

WIR FREUEN UNS SCHON AUF IHRE BETEILIGUNG ANMELDUNG BITTE BEI FR. BITTNER ANNI

TEL. 0676 / 844425452