Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41

Attenhöfen Baach GauingenGossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

55. Jahrgang Donnerstag, den 11. Oktober 2018 19/Nr. 41

Öffentliche Bekanntmachungen

Termine Das Wasserwerk Zwiefalten teilt mit: 15.10.2018 Trinkwasser im Teilort Sonderbuch wird vorsorglich gechlort Rosenkranzandacht Kath. Frauenbund

Seit Freitag den 05. Oktober 2018 wird dem Trinkwasser in Sonderbuch Chlor zur Desinfektion beigegeben. Die Einwohner wurden dort bereits mit Wurfzetteln entsprechend informiert. Wir gratulieren Die Chlorzugabe wird bis auf weiteres erfolgen. Zur Diamantenen Hochzeit Das Wasserversorgungsunternehmen ist verpflichtet den hat Bürgermeister Henne den Eheleuten Endverbrauchern die Chlorzugabe öffentlich bekannt zu geben. Durch die Chlorung kann es zu leichten Geruchs- oder Max F u c h s l o c h und Franziska F u c h s l o c h Geschmacksveränderungen des Wassers kommen. Die Chlorzu- geb. Haid gabe ist unschädlich, das Trinkwasser sollte jedoch nicht zur in Zwiefalten-Sonderbuch Zubereitung von Säuglingsnahrung verwendet werden. die herzlichsten Glückwünsche übermittelt und die Es wird darauf hingewiesen, dass mit Chlor desinfiziertes Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten sowie einen Wasser für Aquarien ungeeignet ist. Geschenkkorb der Gemeinde überreicht.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Gemeinde Zwiefalten Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame alle Maßnahmen treffen muss, damit der Verbraucher einwand- und schöne Jahre. freies Trinkwasser erhält.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Mit freundlichem Gruß

Ihre Gemeindeverwaltung

Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe.

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 07373/205-0 · Fax 07373/205-55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 2

FINANZAMT Freiwillige Feuerwehr Zwiefalten Einladung zum Schnuppertag 2018

Atemschutzgeräteträger Bist Du RealschülerIn, GymnasiastIn oder strebst einen vergleichbaren Abschluss an und stehst kurz vor dem Am Montag, den 15. Oktober 2018 fi ndet um 19:30 Uhr eine Schulabschluss? Sonderübung für Atemschutzgeräteträger im FWGH in Zwie- falten statt. Hast du Interesse an einer abwechslungsreichen Ausbildung oder an einem dualen Studium und möchtest dabei noch Geld Abfall verdienen?

Problemstoffmobil Haben wir Dich neugierig gemacht? Dann komm doch am

Termin in Zwiefalten Mittwoch, den 31. Oktober 2018 am Freitag, 12. Oktober 2018 von 11:30 Uhr – 13:30 Uhr von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Dobeltal, beim Sportgelände ins Finanzamt Bad Urach, Beim Tiergarten 6 Restmüll, Biotonne (Treffpunkt am Empfang)

Abholung am Montag, 15. Oktober 2018 ab 6.00 Uhr Bei einem entspannten und informativen Nachmittag, erfährst du mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten des mittleren und gehobenen Dienstes in der Finanzverwaltung. Im Sitzungssaal des Finanzamts werden wir alle deine Fragen rund um Ausbil- dung oder Studium beantworten.

Auf Dich warten außerdem kleine Leckereien, sowie ein span- Sitzung der Verbandsversammlung nendes Gewinnspiel. Am Montag, dem 15.10.2018 fi ndet um 19.00 Uhr im Sitzungs- saal des Rathauses Zwiefalten eine öffentliche Sitzung der Ver- Weitere Infos unter: bandsversammlung statt. Hierzu möchte ich die Bevölkerung www.fa-badurach.de und www.steuer-kann-ich-auch.de herzlich einladen. Die Auszubildenden freuen sich auf Dein Kommen! Tagesordnung:

1. Mitteilungen 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 3. 11. Änderung des Flächennutzungsplanes GVV Zwiefalten- , Gemeinbedarfsfläche „DGH Aichelau“, Gemeinde , Gemarkung Aichelau - Auslegungsbeschluss 4. 12. Änderung des Flächennutzungsplans GVV Zwiefalten- Hayingen Gewerbebauflächen „Lachenäcker“, Aichelau, Gemeinde Pfronstetten - Auslegungsbeschluss 5. Bestellung einer Kassenverwalterin und einer Stellvertreterin 6. Verschiedenes gez. Reinhold Teufel Verbandsvorsitzender

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156681 · F 0731 156684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten [email protected] · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 0737320 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Rat & Tat, Zwiefalten (Fr. vormittags) 07373/9212640 Giftnotruf-Zentrale 089/19240 Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 07373/604 Sozialstation St. Martin, 07129/932770 Ärztlicher Notfalldienst Hospizgruppe HPZ 07373/915998 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Mobil: 0152/26368966 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Feuerwehr 112 Polizei Notruf 110 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Polizeirevier Münsingen 07381/9364-0 Samstag - Montag 8.00 Uhr Polizeiposten Zwiefalten 07373/2823

Krankenhaus Ehingen 07391/586-0 Apothekennotdienst 08 00/0022 8 33 (kostenlos) Alb-Klinik Münsingen 07381/181-0 Mobil: 22 8 33* Sana Klinik 07371/184-0 SMS: “apo“ an 22 8 33* *69 ct/Min/SMS Landkreis – Beratungsstelle Notdienstpläne für Jugend- und Erziehungsfragen 07381 / 929560 im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de

Kreisbauernverband Reutlingen Um Wartezeiten zu vermeiden können für die Zulassungsstelle Reutlingen Zulassungstermine auch telefonisch unter der Ruf- Landrat Thomas Reumann hält die Festrede beim nummer 07121 480 - 2036 reserviert werden. Eine Terminreser- Kreiserntedankfest vierung ist auch online unter www.kreis-reutlingen.de möglich.

Der Kreisbauernverband Reutlingen lädt alle LandFrauen, Land- wirte, die Landjugend sowie alle, die sich der Landwirtschaft Endspurt in verbunden fühlen, zum Kreiserntedankfest am Sonntag, 14.10.2018in die Föhrenberghalle in Dottingen ein. Im Siebte Gemeinde im Landkreis Reutlingen auf dem Weg zur Mittelpunkt steht die Festansprache von Landrat Thomas „Gesunden Gemeinde“ Reumann zum Thema „Wie halten wir es mit unseren Bau- ern - was sollten sie uns wert sein?“. Weiterhin wirken Als siebte Gemeinde im Landkreis Reutlingen befindet sich nun mit: Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Eisenrütel, auch Grafenberg im Endspurt zur „Gesunden Gemeinde“. Eine Tänzerinnen der Schule für Tanz – Gitte Wax und der Land- sechsköpfige Jury unter Leitung von Landrat Thomas Reumann Frauenchor. Geschmückt wird die Halle von den LandFrauen überzeugt sich am Dienstagnachmittag, den 16. Oktober 2018 und Landwirten aus Münsingen und den dazu gehörigen Stadt- sowohl von den Gesundheitsstrukturen als auch von Gesund- teilen. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr. heitsmaßnahmen in Grafenberg.

Die Begutachtungstour beginnt um 16.30 Uhr im Rathaus in Landkreis Reutlingen Grafenberg. Geplant sind mehrere Stationen, an denen die Gesundheitsausrichtung von Grafenberg ersichtlich wird. Da Landratsamt am 17. Oktober wegen der Ortskern für die gesundheitliche Entwicklung Grafenbergs Personalversammlung teilweise eine wesentliche Rolle spielt, endet die Jury-Tour gegen 18.30 geschlossen Uhr in der Ortsmitte bei der Gemeindebücherei. Die Mitglie- der des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde“ stellten den Zer- Am Mittwoch, 17. Oktober sind die Dienststellen des Land- tifizierungsprozess unter das Leitmotto „Gemeinde Grafenberg ratsamtes Reutlingen wegen einer Personalversammlung vor- -KERNgesund“. mittags nicht erreichbar. Auch die Kfz-Zulassungsbehörde in Reutlingen und Münsingen sowie die Führerscheinbehörde in Reutlingen bleiben vormittags geschlossen. In Reutlingen haben die Schalter der Kfz-Zulassungsbehörde einschließlich Ran an den Familientisch! - des Händlerschalters von 13.30 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Die Ernährung des Klein- Bei der Kfz-Zulassungsbehörde in Reutlingen wird sich eine kindes von 1 bis 3 Jahren Konzentration der Besucher nach Öffnung der Schalter um 13.30 Uhr nicht vermeiden lassen. Hierfür bittet die Verwal- Einen Informationsnachmittag über bewusste Kinderernäh- tung um Verständnis und empfiehlt Zulassungsvorgänge nach rung bietet Tanja Meier am Freitag, 19.10.2018 um 15 Uhr Möglichkeit auf die folgenden Tage zu verschieben. Dann ist im Kreislandwirtschaftsamt Münsingen an. Angesprochen sind die Zulassungsbehörde wieder durchgehend von 7.30 Uhr bis Eltern von Kleinkindern im Alter vom ersten bis zum dritten 15 Uhr, bzw. donnerstags bis 17.30 Uhr und freitags bis 12.45 Lebensjahr. Uhr geöffnet. Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 4

Geschafft! Aus dem Säugling ist ein Kleinkind geworden. Die Also liebe Kinder, stöbert schon mal kräftig nach Gegenstän- Beikost wird langsam durch fünf Mahlzeiten ersetzt und das den, von denen ihr euch trennen möchtet und meldet euch Kind nimmt am normalen Familienessen teil. Aber darf der über die Münsterschule an. Sprössling wirklich alles essen? Wie sieht es mit speziellen Kinderlebensmitteln aus und was tun, wenn das Kleine kein Auf regen Besuch freuen sich: Gemüse mag? Der Förderverein der Münsterschule Zwiefalten e.V. Gut, wenn man sich da bei geschulten Personen wie den Das Lehrerkollegium und alle Schülerinnen und Schüler Referentinnen für Bewusste Kinderernährung (BeKi) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz un- abhängige Tipps einholen kann. Anschaulich erklärt Tanja Volkshochschule Außenstelle Zwiefalten Meier, selbst erfahrene Mutter, wie Gemüsemuffel von Brok- koli überzeugt werden können oder warum Kinderlebensmittel Herzlich Willkommen bei der Volkshochschule nicht immer halten, was sie versprechen. Neben der Ernährung Zwiefalten steht selbstverständlich auch die Frage nach den richtigen Getränken im Fokus. Kalligrafie & abstrakte Malerei – ein Wochenende für mich Ida Baumann, Künstlerin mit Leib und Seele und Veronika Die Info-Veranstaltung fi ndet im Kreislandwirtschaftsamt in Bobke, Kommunikationsdesignerin und Gestalterin für Print, Münsingen, Schillerstr. 40 von 15 bis 17 Uhr statt. Die Teil- Text, Web haben sich zusammengetan um ihr gemeinsames nahmegebühr beträgt pro Person zwei Euro und ist am Nach- kreatives Potential und die Liebe zu Kunstschaffendem mit an- mittag bei der Referentin zu entrichten. deren zu teilen. Gerade in der Digitalisierung unseres Alltags Informationen und Anmeldungen beim Kreislandwirt- ist es wichtig, dem analogen „echten“ Leben mehr Raum zu schaftsamt Münsingen bis Mittwoch 17.10.2018 unter der geben, sei es mit Handgeschriebenem (Lettering, Kalligrafie) Telefon Nr.: 07381-9397 7341 oder unter oder dem Malen mit Pinsel und Spachtel. [email protected]. In der gemütlichen Atmosphäre der neuen Kunstschule im Sie möchten mehr über die Landesinitiative „Bewusste Kinder- Alten Schulhaus in Gauingen können die Kursteilnehmer ernährung“ erfahren? www.beki-bw.de ungestört arbeiten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir kombinieren in den Kursen abstrakte Malerei in Misch- und Schichttechnik mit Spachtel, Schwamm und Pinsel mit Acryl- Schulnachrichten Farben. Die Kalligrafie wird separat erstellt und als Collage mit auf die Leinwand eingearbeitet. Wer will kann auch beide separat erstellen.

Bitte mitbringen: Malkittel, Kalligrafie Stifte/Füller (wer hat), Lieblingsspruch / Gedicht / kurzer Text für die Kalligrafie.

Materialkosten von ca. 50 Euro für Leinwand, Farben, Bristol- Karton für Kalligrafie, werden im Kurs abgerechnet. Mittages- Unser diesjähriger Bücherflohmarkt fi ndet statt am sen im Grünen Baum für 10,- Euro inkl. Getränk oder Selbst- verpflegung sind möglich (Mittagessen im Gasthaus Grüner Sonntag, den 21. Oktober 2018 Baum Gauingen, bitte angeben, da wir das Essen vorbestel- Von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr len). Getränke sind günstig vorhanden. In den Räumen der Haupt- und Realschule

Es gibt ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen und einzelne Klassen Kalligrafie & abstrakte Malerei werden Sie mit interessanten Darbietungen unterhalten. Freitag, 12.10.2018 14 - 17 Uhr (Ca. 14.00 Uhr GS und ca. 15.00 Uhr HS/RS) Samstag, 13.10.2018 9 - 12 & 14 - 17 Uhr Sonntag, 14.10.2018 9 - 12 Uhr Bücher, die Sie dem Förderverein kostenlos überlassen möch- ten, können Sie ab 08.10. im 1. Obergeschoss, Zi. 105 der Neue Kunstschule im Alten Schulhaus Gauingen Münsterschule abgeben (8.00-12.00 Uhr) Der Erlös kommt Lindenstr. 62 dem Förderverein zugute. 88529 Zwiefalten-Gauingen

Parallel dazu fi ndet ein Kinderflohmarkt statt. 4 – 8 Teilnehmer Gegen eine Standgebühr von 1.- 1 können alle Sachen rund um das Kind wie Kleidung, Spielsachen, Kassetten und CDs, Um Anmeldung wird gebeten unter 07373-591 oder Fahrzeuge und Kleinmöbel verkauft werden. 07373-555, Danke! Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 5

Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Kirchliche Nachrichten EuroKom–Prüfungsvorbereitung Hör-Übungen und Englische Konversation. Es wird Hilfestel- Katholisches Münsterpfarramt lung beim Aufbau der Präsentation gegeben Beda-Sommerberger-Straße 5 (12. bis 26. Oktober 2018, 3 x Fr. 13:30 bis 16:00 Uhr.) 88529 Zwiefalten Tel.: 600 , Fax 2375 Spanisch-Intensiv-Aufbaukurse starten wieder ab dem e-Mail: [email protected] 11. Oktober 2018. Homepage: Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Sie können am www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de 1. Abend kostenlos auf Probe teilnehmen. Die Kurse starten Freitag, 12.10. – 27. Woche im Jahreskreis um 17:00 Uhr und um 18:30 Uhr. 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium Fachwirt im Erziehungswesen (KA) – Neuer Lehrgang (Karl u. Johanna Kretz, Sophie Rudolf; Fam. Stiehle startet im November 2018 u. Marec; gest. Jtg. Ernst Pietsch; gest. Jtg. Maria Der Lehrgang ist berufsbegleitend und dauert 15 Monate Frankenhauser) (280 Unterrichtstunden), Unterricht ist im Zwei-Wochen- 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen Rhythmus, freitags von 15:45 Uhr bis 19:45 Uhr und samstags von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr. In diesem Lehrgang werden die Samstag, 13.10. – 27. Woche im Jahreskreis Teilnehmer/innen fi t in Führungs- kompetenzen. Sie lernen 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium Organisationsabläufe zu gestalten, Personalbedarf zu ermit- 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium teln und den Personaleinsatz zu planen und Mitarbeiter- und Elterngespräche professionell zu führen. Sonntag, 14.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis Sie erwerben ein großes Wissen im Kinderschutzrecht und 10.15 Uhr Amt im Kapitelsaal Arbeitsrecht. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Der Lehrgangstart ist am 16. November 2018 geplant. Gerne senden wir auch eine Broschüre mit Zeitplan zu oder Montag, 15.10. – Hl. Theresia v. Avila bieten einen persönlichen Beratungstermin an. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Info bei gabriele.roth@kbw-gruppe oder 07371 935011; 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch

Folgende Seminare sind im Angebot: Dienstag, 16.10. – Hl. Gallus am 16. Oktober 2018 „Mit Kränkungen umgehen“, 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium 1 x Di. von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, (Leni u. Xaver Burgmaier; Lisa Badent; Albert u. Erich Schmid; Anton Schmucker, Margret Schrieder, am 30. Oktober 2018 „Kriegsenkel -Nebelkinder“, Johanna Holstein) 1 x Di. von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium am 12. November 2018 „Wie kann ich mein Unternehmen Mittwoch, 17.10. – Hl. Ignatius v. Antiochien und mich besser repräsentieren; 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 1 x Sa. von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag, 18.10. – Hl. Lukas, Evangelist Die Seminarinhalte und weitere Seminare/Kurse fi nden Sie 14.00 Uhr Urnenbeisetzung Friedhof: Elisabeth Funk unter: anschl. Requiem im Kapitelsaal http://www.kolping-bildungswerk.de/bildungszentren/ 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium riedlingen/bildungsangebote/weiterbildung/ Freitag, 19.10. – 28. Woche im Jahreskreis Ab 3. November ist ein Kalligrafiekurs - Freude am schönen 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Schreiben geplant, 4 x Sa. von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium (für verstorbene Mitglieder des VdK - Brunhilde Unser Kursprogramm Herbst 2018/Frühjahr 2019 senden wir Münch, Wolfgang Jäggle, Regina Bendel-; Anna und Ihnen gerne zu. Karl Schwab, Hildegard Schwab)

Infos zu allen weiteren Kursen/Seminaren und den Schulen Samstag, 20.10. – Hl. Wendelin des Kolping-Bildungszentrums erhalten Sie unter 07371/93500 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium oder unter: [email protected] 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 6

Sonntag, 21.10. – 29. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Ursula Krabbelgruppe Zwiefalten - Kirchweihfest 08.45 Uhr Hochamt im Kapitelsaal - mitgestaltet vom Münsterchor 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 18.00 Uhr Feierliche Vesper im Kapitelsaal - mitgestaltet von der Choralschola

Das Pfarrbüro ist geöffnet: Montag – Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr Wann: Samstag, 20. Oktober 18 Von: 14:30 – 16:00 Uhr Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der *Schwangere mitMutterpass ab 14:00Uhr Einlass Seelsorgeeinheit: Wo: Adolf Kolpinghaus Zwiefalten Pfarrer Paul Zeller: (Kolpingstraße 3, 88529 Zwiefalten) im Pfarramt Zwiefalten freitags 10.00 – 12.00 Uhr Tel. 07373 – 600 MitKaffee-und Kuchenverkauf -auch zumMitnehmen! Pfarrer Francois Thamba: im Pfarrhaus Aichelau, Franz-Arnold-Str. 42 dienstags 10.00 - 12.00 Uhr Tel. 07388 - 9934675 e-mail: [email protected] Tischvergabe&Infos: (pro Tisch8,-€;jederweitere Tisch4,-€) Heike Sturz: 0176 34042869 /07373 9211808 Diakon Dr. Radu Thuma: Katrin Krehl: 0172 6763193 /07373 9156352 im Büro Pfronstetten, Hauptstr. 21 (gerneauch WhatsApp) donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr Tel: 07388 – 993289; Fax: 07388 – 993089 An alle Firmbewerber und –bewerberinnen e-Mail: [email protected] Die Einstimmung auf die Firmung mit vorangehender Bußbe- sinnung fi ndet am Donnerstag, 25.10.2018, bereits um 17 Uhr Kirchenmusiker Hubertus Ilg: statt. Aus dem Kreis der Firmeltern wurde mitgeteilt, dass an im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Kolpingstr. 3 diesem Abend bei der Firma Schwörer eine wichtige Veranstal- nach Vereinbarung tung für künftige Azubis stattfindet. Tel. 9205699 – Fax 9205698 Krankenkommunion e-Mail: [email protected] Gerne besuchen wir die Kranken in unseren Gemeinden mit der Krankenkommunion. Bitte melden Sie sich im Münsterpfarramt. Der Kirchengemeinderat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, Krankensalbung in der Eucharistiefeier 11.10.2018, 20.00 Uhr im Konferenzraum des Pfarramtes. Beim Gottesdienst am Freitag, 26.10.2018, 15.00 Uhr, im Coemeterium des Münsters besteht die Möglichkeit zum „Willkommen im Leben, kleiner Segen!“ Empfang der Krankensalbung. Bitte merken Sie sich schon - Junge Eltern, lassen ihre Kinder segnen! heute diesen Termin vor. Herzliche Einladung! - Werdende Eltern, erbitten für ihre ungeborenen Kinder Münsterchor Gottes Segen! Mittwoch, 17.10.2018, Dazu haben Sie die Möglichkeit und sind herzlich eingeladen: 19:30 Uhr, Generalprobe für Kirchweih im Haus Adolph-Kolping. Sonntag, 21.10.2018, Kirchweih im Kapitelsaal Am 14. Oktober im Anschluss an den Gottesdienst, in der Donnerstag, 18.10.2018, St. Nikolauskirche in Huldstetten! 14:00 Uhr Urnenbeisetzung von unserem Ehrenmitglied Beginn der Eucharistiefeier um 10:15 Uhr Elisabeth Funk anschließend Singen wir beim Requiem im Kapitelsaal Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 7

Mörsingen Gottesdienst an der Gedenkstätte Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 14.30 Uhr. Sonntag, 14.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis Der Gottesdienst fi ndet zum Gedenken an die Opfer der NS- 08.45 Uhr Hochamt „Euthanasie“ 1940 statt. - Patrozinium St. Gallus Dienstag, 16.10.2018 18.00 Uhr Herzliche Einladung zur Jungschargruppe im evange- Samstag, 20.10. – Hl. Wendelin lischen Pfarrhaus. 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 17.10.2018 Upflamör 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Mundingen

Samstag, 13.10. – 27. Woche im Jahreskreis Donnerstag, 18.10.2018 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse 19.30 Uhr Chorprobe im kleinen Saal des Konventbaus (Andreas u. Annemarie Dangel; nach Meinung)

Donnerstag, 18.10. – Hl. Lukas, Evangelist Evangelisches Bezirkskantorat Münsingen 19.00 Uhr Andacht Vorankündigung Sonntag, 21.10. – 29. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Ursula „1914 – 1918“ Konzert zum Gedenken an das 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Ende des 1. Weltkrieges

Münsingen. Vor 100 Jahren endete der 1. Weltkrieg. Evangelische Anlässlich dieses besonderen Datums veranstalten die Kirchengemeinde Zwiefalten evangelischen Kantorate Bad Urach und Münsingen zwei Pfarramt Gedenkkonzerte. Es erklingen das Requiem von Gabriel Pfarrer Roland Albeck Fauré und Teile aus dem „Deutschen Requiem“ von Elsa-Brändström-Straße 12 Johannes Brahms. 88529 Zwiefalten Die Konzerte fi nden am Samstag, 20. Oktober um 20 Uhr in der Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 Amanduskirche Bad Urach sowie am Sonntag, 21. Oktober um E-Mail: [email protected] 19 Uhr in der Martinskirche Münsingen statt.

Donnerstag, 11.10.2018 Es musizieren die Kantoreien der Amanduskirche Bad Urach 15.30 – 17.00 Uhr Die Bücherei im evangelischen und der Martinskirche Münsingen, begleitet vom Orchester der Pfarrhaus hat geöffnet. Martinskirche Münsingen. Die Vokalsolisten sind Uta Scheytt- Die Ausleihe der Bücher ist kostenlos. Mittelbach (Sopran) und Stefan Lust (Bariton). Den Orgelpart 19.30 Uhr Chorprobe im kleinen Saal des Kon- übernimmt Kantor Armin Schidel (Bad Urach) und die Leitung ventbaus teilen sich Kirchenmusikerin im Praktikum Regina Böpple und Kantor Stefan Lust (beide Münsingen). Freitag, 12.10.2018 Achtung! 14.15 Uhr - 15.00 Uhr Kinderchor im Info Der Vorverkauf für die Aufführung in Münsingen bei der evangelischen Pfarrhaus in Zwiefalten für die Kinder Buchhandlung one.Münsingen, Uracher Straße 1, in Münsin- ab 5 Jahren bis zur 4. Klasse. gen beginnt am 1. Oktober. Nummerierte Eintrittskarten für Marina Koller und Bettina Eppler proben mit allen Erwachsene kosten 16 1, 14 1 und 12 1. Schwerbehinderte, gemeinsam für das Krippenspiel. Studierende, Arbeitslose und Teilnehmer des Bundesfreiwilli- Von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr ist die Probe für Kinder gendienstes zahlen 12 1, 10 1 und 8 1, Schüler zahlen 8 1, ab der 5. Klasse, auch im evangelischen Pfarrhaus. 7 1 und 6 1. Ermäßigungen gibt es nur unter Vorlage des Aus- Die Bücherei hat ivon 15.00 bis 15.30 Uhr geöffnet. weises. Bei der Buchhandlung one.Münsingen können Karten auch telefonisch bestellt werden, die dann portofrei zuge- Sonntag, 14.10.2018 – 20. So. n. Trinitatis schickt werden (Tel. 07381/921539). Der Wochenspruch lautet: (Michael 6,8) „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von Eintrittskarten für die Aufführung in der Amanduskirche Bad dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und Urach kosten ebenfalls 16 1 (ermäßigt 10 1). Eine Kartenbe- demütig sein vor deinem Gott.“ stellung ist ab 1. Oktober unter gemeindebuero.badurach@ elkw.de möglich. 09.00 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten 10.15 Uhr Gottesdienst in Hayingen Restkarten (zuzüglich 2 1) gibt es an den Abendkassen, die ab Das Opfer beider Gottesdienste ist für die Diakonie in der 19.15 Uhr (Bad Urach) beziehungsweise 18.15 Uhr (Münsin- Landeskirche bestimmt. gen) geöffnet sind. Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 8

Vereine und Organisationen DLRG Ortsgruppe Zwiefalten

Cäcilia Zwiefalten Heute Donnerstag, den 11.10.2018 fi ndet unser Übungsabend im Hallenbad in Münsingen statt. Abfahrt um 17.15 Uhr in Baach am Marienbrunnen um Fahrgemeinschaften zu bilden. Am Donnerstag, den 11.10.2018 fi ndet um 20.00 Uhr eine Ende und Ankunft wieder in Zwiefalten um ca. 20 Uhr. Singstunde im HAK statt. Bitte kommt alle pünktlich und vollzählig. Der nächste Übungsabend fi ndet am Donnerstag, den 18.10.2018 im Hallenbad in Münsingen statt.

Vorschau: Markus Kraus Samstag, 13.10.2018 – 13.00 Uhr Probensamstag im HAK Donnerstag, 18.10.2018 – 19.30 Uhr gemeinsame Singstunde im HAK Donnerstag, 25.10.2018 – 19.30 Uhr gemeinsame Singstunde DRK Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten im HAK Freitag, 26.10.2018 – 19.00 Uhr Hauptprobe im HAK Jugendrotkreuz Zwiefalten – Pfronstetten Herzliche Einladung Hey hey zusammen, Diesen Freitag den 12.10.2018 treffen wir uns von 17:00 Uhr Die Cäcilia Zwiefalten lädt Sie ganz herzlich zu ihrem bis 18:30 Uhr im Gerätehaus zur Gruppenstunde. Jahreskonzert am 27.10.2018 um 20:00 Uhr ins Haus Wir werden uns mit Lebensberohliche Störung von Adolph Kolping nach Zwiefalten ein. Bewusstsein, Atmung beschäftigen. Alle Info´s könnt ihr auch auf unserer Hompage nachlesen: Lieder, deren Texte von Liebe, Sehnsucht und Gefühle berich- https://www.drk-zwiefalten.de/jugendrotkreuz/ ten haben uns bei der Auswahl unseres diesjährigen Konzert- themas inspiriert. Jedoch geht es mitunter in unserer heutigen Wir freuen uns auf euer Kommen Welt etwas vielfältiger zu. Vielfältig wollen wir mit unseren JRK Team + Phillip Liedern (Liebes-) Beziehungen durchleuchten.

„ER und SIE“

Ein unterhaltsamer und überraschungsreicher Konzertabend Geschichtsverein Zwiefalten mit dem gemischten Chor, Jungen Projektchor und Männerchor der Cäcilia ist Ihnen garantiert. Begleitet durch eine Band und Der Geschichtsverein Zwiefalten veranstaltet am Klavier wollen wir Sie mitnehmen auf eine Reise durch alle Samstag, 20. Oktober um 19.30 Uhr ein weiteres Epochen der Liebe und deren Stolpersteine. Sie hören Lieder „Konzert in der Prälatur“ mit dem bekannten von vergangenen Epochen bis zu modernen Interpretationen um das Thema Beziehung, Liebe, usw.. „Sommer Trio Vivace Barockensemble“.

Sie werden sich zurückerinnern an die schönsten Stunden in Das von den beiden Traversflötisten Lisa Keaton-Sommer und ihrem Leben mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Andreas Sommer gegründete Vivace Barockensemble macht Lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. es sich zur Aufgabe, barocke und klassische Traversflötenkam- Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. mermusik in ihrer großen Bandbreite aufzuführen. Zu den zwei Traversflöten treten neben unterschiedlichen Bass- und Con- Kartenvorverkauf ab 15.10.2018 in der Kreissparkasse in tinuoinstrumenten wie Barockcello, Viola da Gamba, Cembalo Zwiefalten. oder Laute, auch Streicher hinzu.

Der Eintritt beträgt 8,00 1, Kinder und Jugendliche 5,00 Euro. Das Vivace Barockensemble besticht durch die Wärme und Klangschönheit der Traversflöten, das besondere aufeinan- Auf ihren Besuch freut sich der Eingespielt sein der Musiker und, wie der Ensemblenamen Cäcilia Zwiefalten schon sagt, die lebendige Spielweise. Der barock ausgestattete Prälatursaal bietet hierfür den exakt passenden Rahmen und bürgt für ein klangvolles Hörerlebnis. Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 9

Klöster waren im Mittelalter nicht nur Orte der Frömmigkeit, sondern sie waren ein wesentliches Element in den politisch wirtschaftlich-kulturellen Zusammenhängen des Lebens vom 9. bis ins 18. Jahrhundert. Einen Aspekt dieser Zusammenhänge, nämlich am Beispiel von Zwiefalten, die Funktion von Klöstern in der Verkehrspolitik zu zeigen, ist der Zweck des Vortrags.

Unkostenbeitrag 3,- 1

Kalligrafie für Kinder Kalligrafie und Encoustic-Malerei ab 10 Jahre Dienstag 30. Oktober 2018 / 10 - 15 Uhr Bild: Quelle: Sommer UKB: 30 Euro inkl. Material / Getränk / Pommes Das Repertoire beinhaltet als Schwerpunkt Kammermusik deut- max. 8 Teilnehmer scher und französischer Komponisten des 18. Jahrhunderts wie unter anderen Josef Haydn und Johann Christian Bach. Neben Offenes Atelier: 31. Oktober 2018 dem Vivace Barockensemble sind die Musiker in unterschied- Jeden letzten Mittwoch im Monat von 17 - 20 Uhr lichen Barockorchestern bei international renommierten Festi- Treffpunkt, Austausch, Inspiration vals, Rundfunkaufnahmen und bei CD-Produktionen tätig.

Ausführende: Kreatives Kartengestalten Andreas Sommer (Traversflöte) für Erwachsene Lisa Keaton-Sommer (Traversflöte) Kalligrafie / Malerei Anja Enderle (Violoncello) Samstag 24. November: 11- 16 Uhr Teilnahmebetrag 50,00 Euro inkl Materia Karten können bei der Kreissparkasse in Zwiefalten erworben max. 8 Teilnehmer oder per Email bei [email protected] ange- fordert werden. Telefonische Vorbestellung abends ab 19 Uhr Kreatives Malen mit Acryl (oder Kalligrafie) für Erwachsene unter Tel. 07373-2865. Bereitlegung an der Abendkasse. Acryl-Malerei / Kalligrafie Sonntag 25. November: 11- 16 Uhr Eintritt: Teilnahmebetrag 50,00 Euro inkl Material Vorverkauf und Abendkasse 16 1 max. 8 Teilnehmer Mitglieder des Geschichtsvereins ermäßigt 12 1 Schüler und Studenten ermäßigt 8 1 Wer an beiden Tagen fortlaufend mit seinem individuellem Der Eingang zur Prälatur befindet sich rechts neben dem Mal-/Kalligrafieprojekt teilnehmen möchte, bitte mit uns ab- Hauptportal des Münsters in Zwiefalten. sprechen.

Anmeldung und Information bei Vero Bobke 0163 683 6334 Freitag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, oder [email protected] Konventbau im ZfP Zwiefalten Offenes Atelier: 28. November 2018 In der Vortragsreihe des Geschichtsvereins Zwie- Jeden letzten Mittwoch im Monat von 17 - 20 Uhr falten: Geschichte der Verkehrswege über die Alb Treffpunkt, Austausch, Inspiration mit Uli Widmann Wir freuen uns auf Sie!

Vero Bobke und Ida Baumann

Gemeinde, Gewerbe, Vereine und Kirchen: Ein Blatt von allen für alle. Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 10

Katholischer Frauenbund Feuershow mit den AfroBeats Rosenkranzandacht Montag, 15. Oktober / 19 Uhr Nach längerer Pause haben sich die AfroBeats von der KOLPINJUGEND wieder zusammengefunden und proben in der Baacher Kapelle bereits intensiv für eine Feuershow anlässlich des Zum Rosenkranzgebet laden wir alle Mitglieder und Freunde ersten Lichterfests der Zwiefalter Klosterbräu am 20. herzlich ein. Oktober 2018 um 19.00 Uhr im Bierhimmel.

Erfreulicherweise sind nicht nur viele „alte Hasen“ wieder dabei, sondern auch einige neue Nachwuchs- Akrobaten. Es ist festzustellen - wir können es noch und unsere „Neuen“ haben ganz schnell ihren Platz in der Artistengruppe gefunden. Gemeinsam erarbeiten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine völlig neue Show mit einer neuen Choreographie und neuem Sound, diedann bei der Nacht der 1000 Lichter im Bierhimmel ihre Premiere haben wird.

Ein Besuch beim Lichterfest, das um 17.00 Uhr beginnt, lohnt sich also allemal. Kolpingsfamilie Zwiefalten

ALTKOLPING-TREFF Hinweis: Der für 16. Oktober vorgesehene Bildervortrag von Jakob Ott über seinen einjährigen Indienaufenthalt Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranz-Monat und findet im November statt!! ist, wie der Monat Mai, in besonderer Weise Maria geweiht. Er wird zum Anlass genommen, verstärkt das Leben Jesu mit dem Gebet des Rosenkranzes zu betrachten. Voranzeige Deshalb trifft sich die Seniorengruppe unserer Firmenbesichtigung der Kolpingsfamilie zum gemeinsamen Rosenkranz-Gebet CSP- Laser in Pfronstetten am Freitag, 12. Oktober 2018 um 19.30 Uhr Dienstag, 23. Oktober 2018 in der St. Leonhard-Kapelle 19.10 Uhr - Abfahrt in Fahrgemeins. ab Rentalhalle in Sonderbuch. Ursprung: 2005 wurde durch die Herren Lothar Anschließend ist Stammtisch im ehem. Schulhaus. Wachholz, Edgar Schrade und Harald Späth die Firma CSP Laser Cut Systeme, um für einen Baumaschinen- Mit der Bitte um Unterstützung beim gemeinsamen hersteller Blechteile zu fertigen gegründet. 2008 wurde Gebet sind Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie die Produktionsfläche um 1.000 m² vergrößert. herzlich eingeladen, natürlich auch zumStammtisch! Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 11

www .m Auszeichnungen: Das äußerst innovative und mehrfach usikkapelle-zwief Musikkapelle Zwiefalten e. V. alten.de ausgezeichnete Unternehmen wurde z. B. durch den Über 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M .. KSK-Innovationpreis und „Top 100“ - Deutscher u s i k k a p e l l e Z w ii e ff a ll tt e n e .. V Mittelstand gewürdigt. Musikprobe: Die nächste Musikprobe fi ndet am kommenden Freitag, den 12. Oktober, um 20:00 Uhr im Probelokal statt. Handlungsfelder: Rückblick: Metallverarbeitung: Laserschneiden, Abkanten, Rund- biegen, Schweißen 60 Jahre Artilleriebataillon 295 Eine Einladung vom Artilleriebataillon 295 zu deren 60jäh- Innerbetriebliche Logistik: Routenzüge, Bodenroller, rigem Bestehen am 29.09.2018 erhielt die Musikkapelle Zwie- Einzelübergabestationen, u. v .m. falten. Dieser folgten wir gerne und haben einen abwechs- lungsreichen Nachmittag in Stetten am Kalten Markt erlebt. Sondermaschinen: Mit Entwicklung „Metitron 560“ Sicher abgeholt und zurückgebracht wurden wir durch den können eigens Pellets direkt und mobil auf dem Feld Fahrdienst der Bundeswehr. Vor Ort spielten wir ein Platzkon- hergestellt werden. zert und konnten die Aufführungen (Waffenschau) sowie die ausgestellten Einsatzfahrzeuge und Geräte des Artilleriebatail- Eingeladen sind Mitglieder, Freunde und Interessierte lons 295 in Augenschein nehmen. Besonders beeindruckend Wir dürfen uns auf eine spannende Führung freuen. war es, den Großen Zapfenstreich, in Deutschland das höchste Fragen zur Veranstaltung: militärische Zeremoniell der Bundeswehr, live zu erleben. Alexander Engst => 0170-3177725 Josef Ott => 07373-1475 Musikkapelle Zwiefalten ein „Dorf“ weiter musikalisch unterwegs Den Festausklang des Herbstfestes der Musikkapelle Zwie- LandFrauenverband faltendorf gestalteten wir am 03.10.2018. In einem sehr gut Württemberg-Hohenzollern gefüllten Gemeindehaus haben wir in bester Spiellaune mit einem abwechslungsreichen Programm die anwesenden Gäste Fit im Agrarbüro: „Frauenkompetenz im Agrar- unterhalten und gemeinsam den Tag der Deutschen Einheit büro“ in Uttenweiler ab 8.11.2018 ausklingen lassen.

Das Büromanagement ist im landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiges Arbeitsgebiet geworden. Buchführung, Steuer, EDV Jugendkapelle und vieles mehr gehören heute zum Arbeitsalltag auf dem Bauernhof dazu. Deshalb bietet das Bildungs- und Sozialwerk Die nächste Probe fi ndet am Freitag, 12. Oktober von 19.00 der Landfrauen e. V. Frauen, die bereits tatkräftig im land- bis 19.45 Uhr in der Rentalhalle statt. wirtschaftlichen Betriebsbüro mitarbeiten oder sich ein neues Arbeitsgebiet schließen möchten, die Möglichkeit ihre Kompe- Bläserteam: tenzen und ihr Fachwissen für dieses verantwortungsvolle Auf- Die nächste Probe fi ndet am Freitag, 12. Oktober von 16.00 gabenfeld auszubauen. bis 16.45 Uhr in der Rentalhalle statt.

Vom 8. November 2018 bis 28. März 2019 erfahren Frauen an 25 Schulungstagen mehr über Zeitmanagement, Bürowirt- Schwäbischer Albverein schaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebs- und Unternehmens- Ortsgruppe Zwiefalten führung, sowie die Förderungs- und Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft. Ein Coaching begleitet die Schulung. Geführte Wanderung in Ehrenfels Der Albverein Zwiefalten lädt ein zu einer Wanderung im be- Weitere Informationen erhalten Sie bei Sigrid Römer-Pfeiffer, nachbarten Ehrenfels am Sonntag, den 21. Oktober 2018, Telefon 0751 3607-60 oder unter www.landfrauenverband-wh.de > Treffpunkt 13.30 Uhr Parkplatz Wimsen. Festes Schuhwerk wird Weiterbildung > Landwirtschaft > Frauenkompetenz im Agrar- empfohlen, Gäste und Nichtmitglieder sind - wie immer - herz- büro. lich willkommen. Wanderführer Heinz Thumm führt über die Wacholderheide und durch die Wälder und Fluren von Ehrenfels und gibt Er- Jede Woche. läuterungen zur Geschichte und Neuzeit. Um 16.00 Uhr wird Baronin Nicoletta von Saint-André eine Führung durch Schloss 48 Wochen im Jahr. Ehrenfels leiten. Im Anschluss daran wird im Gasthaus Fried- richshöhle in Wimsen Einkehr gehalten. Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 12

Zuerst ein Schuss aus 20 Metern, unhaltbar (wie alle anderen Seniorenheim Aachtalblick auch) für unseren Torwart Michi Schmid. Dann folgte ein Frei- stoß und Lehner, der noch weiter auffallen sollte, traf völlig Veranstaltungskalender Oktober 2018 unbeirrt vom Begleitschutz, zur 2:0-Führung. Kirchen drückte weiter und die SG fand nur selten Mittel zur Entlastung. Michi musste parieren, sonst wäre das Spiel bereits entschieden Donnerstag, den 11.10.2018 gewesen. Im direkten Gegenzug hätte Tobi Münst, freistehend 10.00 Uhr Der Kindergarten besucht uns vor dem Tor, den Anschluss herstellen können. Auch der wie- dergenesene Konstantin Schwerdtle, sowie Jonas Haiß hatten Mittwoch, den 17.10.2018 noch Chancen. Dann war Halbzeit und Kirchen war verdient 18.00 Uhr Abendrunde mit Frau Diesch und Frau Siebert in Front. Die Hoffnung auf eine Wende war gering bei den Zuschauern. Mittwoch, den 24.10.2018 15.00 Uhr Herr Steinhart spielt auf seiner Drehorgel Die zweite Halbzeit begann besser. Die SG konnte die Räume 18.00 Uhr Abendrunde mit Frau Diesch und Frau Siebert besser zustellen, ließ Kirchen nicht mehr so stark kommen. Dann allerdings eine riesen Chance für Kirchen – vergeben. Freitag, den 26.10.2018 Aber kurz darauf war es wieder so weit. Wieder Lehner war al- 15.30 Uhr Frau Jakob feiert mit uns den Gottesdienst lein auf weiter Flur und hatte kein Problem, einzuschieben. In der 65. Dann wieder eine riesen Chance für Kirchen zum Mittwoch, den 31.10.2018 4:0, der Ball geht knapp am Kasten vorbei. Unterhaltsam war 18.00 Uhr Abendrunde mit Frau Diesch und Frau Siebert das Spiel allemal und so langsam wurde es nicklig. Die SG war nicht zufrieden, veranstaltete deshalb teilweise dämliche Zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen laden wir die Fouls und konzentrierte sich nicht mehr auf das Spiel. In der Bevölkerung in und um Zwiefalten, Freunde und Bekannte von 84. Dann der Anschlusstreffer. Ein gut getretener Freistoß Bewohnern, sowie ehrenamtliche Helfer recht herzlich ein. von Joni Butscher ging vom Torwart an die Latte, Jonas Haiß staubte ab und es war noch etwas Hoffnung in der Luft. Diese Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen machte dann allerdings Kappeler zu Nichte, in dem er einen Einwurf in der eigenen Hälfte dem Stürmer direkt in die Füße Die Bewohner und das Team vom Seniorenheim Aachtalblick. warf, der kein Problem hatte, den Ball am herauseilenden Zottl vorbeizuschieben. Somit war der Fisch geputzt...Konsti traf Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. noch die Latte, was allerdings nur Ergebniskosmetik gewesen wäre. Als man mit dem Schlusspfiff rechnete, verlor wiederum Kappeler den Zweikampf im Mittelfeld und der Rest der Abwehr Abteilung Fußball zeigte sich, wie das ganze Spiel, recht schläfrig, sodass Jannik Lehner mit einem Lupfer das 5:1 markieren konnte. Dann war Spielberichte: es vorbei.

Kreisliga A1, 9. Spieltag, Sonntag 07.10.2018 Eine deutliche und verdiente, am Schluss allerdings zu hoch SF Kirchen - SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten 5:1 (2:0) ausgefallene Niederlage, für die SG. Man muss nun neuen Mut schöpfen und wissen, dass nicht alles ein Selbstläufer ist. Am Es spielten: M. Schmid, M. Häbe (72. P. Rueß), V. Mijic, F. Samstag geht’s weiter gegen Rißtissen und hier muss wieder Kappeler, S. Kley, K. Schwerdtle, N. Jäger, J. Butscher, J. Haiß, gepunktet werden. (Bericht: T. Butscher) T. Münst, T. Lenz (72. M. Schneider) Kopf hoch, Jungs der SG! Kreisliga A1 Res., 9. Spieltag, Sonntag 07.10.2018 Torfolge: 1:0, 2:0, 3:0, 5:1 Jannik Lehner (6., 8., 55., 90+2), SF Kirchen II - 3:1 Jonas Haiß (84.), 4:1 T. Mang (88.) SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten II 1:1 (0:1)

SG verliert erstes Auswärtsspiel Es spielten: J. Fisel, J. Geiselhart, M. Schneider, C. Fuchsloch, Gestern verloren unsere Jungs sehr deutlich in Kirchen und C. Weißhaar, M. Hebeisen, C. Steinhardt, L. Fundel, C.Ott (42. mussten somit die erste Auswärtsniederlage in dieser Saison R. Widmer), F. Fuchsloch, M. Geiselhart (20. E. Kappeler, (61. einstecken. Kirchen hat die SG somit überholt, man ist aber W. Isele)) immer noch auf dem 6. Tabellenplatz. Es ging furios los und bereits nach einer Minute hätte Kirchen Torfolge: 0:1 Zoller (ET, 39.), 1:1 Thomas Mang (FE, 90.+1) in Führung gehen können. Die Gastgeber waren sofort sehr präsent und immer den Ticken schneller am Ball. Das münzte Die Reserve war lange Zeit in Front und hätte den Sieg heim- sich dann auch nach kurzer Zeit um. Die Abwehr unserer SG schaukeln müssen. Allerdings passierte mit der letzten Akti- war noch im Tiefschlaf, da stand es bereits 2:0 für Kirchen. on ein völlig unnötiges Foulspiel und der Referee zeigte zu- Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 13 recht auf den Punkt. Die SG verlor somit zwei Punkte. Ein sehr E-Jugend starker Auftritt gegen den Tabellenersten indem man einen Sieg verdient gehabt hätte. (Bericht: T. Butscher) Quali-Staffel 4, 4.Spieltag, Samstag 06.10.18 SV II - TSG Zwiefalten 2:2 (1:2) Vorschau: Es spielten: A. Aierstock, T. Fischer, E. Fundel, L. Griesinger, Kreisliga A1, 10. Spieltag, Samstag 13.10.2018 17:00 Uhr S. Maier, T. Reuchlin, F. Schäfer, J. Sonnenburg, L. Fuchsloch, TSV Rißtissen - SGM SV Daugendorf/ TSG Zwiefalten T. Siebert, H. Siefert Kreisliga A1 Res., 10. Spieltag, Samstag 13.10.2018 15:15 Uhr Tore: 2x H. Siefert TSV Rißtissen II - SGM SV Daugendorf/ TSG Zwiefalten II Am vergangenen Samstag ging es gegen den bisher sieglosen gez. C. Ott SV aus Langenenslingen. Von Anfang an merkte man, dass man sich zu sicher war und der Gegner konnte immer wieder gefährlich werden. Zwar konnte man zweimal in Führung ge- Abteilung Jugendfußball hen, jedoch war man hinten zu leichtsinnig und verspielte so zweimal eine Führung. C-Junioren Vorschau: Spielberichte Quali-Staffel 4, 5.Spieltag, Samstag 13.10.18, 13:15 Uhr Am Wochenende standen für beide C-Jugendmannschaften TSG Zwiefalten - SV Uttenweiler Spiele auf dem Programm. gez. C. Ott Die C2 spielte in Pfronstetten gegen die dritte Mannschaft der SGM Mössingen/Belsen/Öschingen. Bereits in der 4. Minute F-Jugend musste man das erste Gegentor hinnehmen. Doch unsere Mannschaft hielt dagegen und das Spiel offen. Zwei Minuten Der Spieltag fand letztes Wochenende beim VFL Munderkingen vor der Halbzeit erhöhte Mössingen auf 0:2. Doch genau im statt. Gegenzug konnte Jannik Gösele auf 1:2 verkürzen. Wir waren wie immer nur mit einer Mannschft angetreten und In der zweiten Halbzeit legt Mössingen wieder einen Blitz- wurden als TSG Zwiefalten I natürlich in einer sehr starken start hin und erzielte in der 40.Minute das 1:3. Unsere Jungs Gruppe eingeteilt. hielten aber dagegen, konnten aber leider keine ihrer Chancen Obwohl die Mannschaft wie immer hoch motiviert war mussten nutzen. Kurz vor Schluss traf der Gast noch zum 1:4 Endstand. wir anerkennen, dass der Gegner an diesem Wochenende ein- fach stärker war. Die C1 musste zum Pokalspiel nach Entringen fahren. In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel mit leichten TSG : SV Unterstadion I 1:2 Vorteilen für uns. Doch beide Mannschaften konnten sich TSG : Spfr Donaurieden 1:5 keine klaren Torchancen rausspielen, da beide Abwehrrei- TSG : SGM Ringingen/Pappelau I 0:5 hen sehr gut standen. In Halbzeit zwei nahm das Spiel dann Dabei waren (Tore): Adelina, Finn(1), Hanna, Hesha, Lara, mehr Fahrt auf und es kam auch zu Chancen. In der 51. Mi- Max, Nausat und Paul(1). nute tankte sich Jakob Häbe durch, zog nach innen und traf mit einem schönem Schuss von außerhalb des Strafraums ins Freitag wie immer Training um 1715 Uhr auf dem Sportplatz. lange Eck. Jetzt musste die Heimelf kommen und wir hatten Platz zum kontern. Zehn Minuten nach unserer Führung bekam Wer Lust auf Fußball hat ist natürlich herzlich willkommen. die Heimelf einen Freistoß an der linken Außenlinie. Diesen In der F-Jugend spielen die Jahrgänge 2010 und 2011. konnten unsere Verteidiger nicht ausreichend klären und ein Samstag 13.10.18 ist der letzte Spieltag 2018. Entringer traf ins lange Eck zum Ausgleich. Drei Minuten spä- Schnitzer Volker ter tankte sich Qasim Salih im Entringer Strafraum durch und wurde von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwan- delte Silas Kinzelmann souverän zur erneuten Führung. Kurz Abteilung Tischtennis danach setzte sich Jakob Häbe schön durch und wurde kurz vor dem Strafraum gefoult. Aus dem Freistoß konnten wir lei- SSV Bernloch II : TSG Zwiefalten 9 : 1 der kein Kapital schlagen. Doch der Vorsprung reichte uns und Bereits am 28.09. starteten die Herren gegen den SSV Bern- wir zogen verdient in die Runde der letzten Acht ein. loch in die Saison. Drei Spiele verloren wir denkbar knapp im Am kommenden Samstag spielt die C1 in Pfronstetten gegen fünften Satz gegen eine starke Bernlocher Mannschaft. So fällt den SV Hülben um 14 Uhr. das Ergebnis deutlicher aus, als der Spielverlauf war. Nur Ger- hard konnte in seinem Spiel gegen die Nummer eins aus Bern- Die C2 hat kommendes Wochenende spielfrei. loch für uns Punkten. Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 14

Es spielten in den Doppeln: Eppler/Manz (1:0), Jahreskonzert des Akkordeon-Orchester Schmid/Schmid (1:0), Bauer/Münch (1:0) Riedlingen In den Einzeln: Walter Eppler (2:0), Gerhard Manz (2:1), Peter Schmid (1:0), Matthias Bauer (1:0), Albrecht Münch Das Akkordeon-Orchester Riedlingen 1934 e.V. lädt am Sams- (1:0), Franz Schmid (1:0) tag, 13.10.2018 um 20.00 Uhr zum Jahreskonzert in die Gemeindehalle Daugendorf ein. Alle drei Orchester des Vereins werden sich an diesem Abend Abteilung Tischtennis Jugend präsentieren und ein musikalisch abwechslungsreiches Konzert darbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein- TBMetzingen : TSG Zwiefalten 6 : 1 lass ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag starteten die Jungen U18 mit einem Auswer- Das Akkordeon-Orchester Riedlingen tsspiel gegen die TB Metzinge in die Saison. Leider konnten freut sich auf Ihr Kommen! wir zum Saisonstart nur mit drei Spielern antreten. So war es natürlich nicht einfacher Punkte zu erzielen. Chiara gelang es dennoch den Ehrenpunkt für uns erzielen. Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim Es spielten Justin Assfalg, Leonard Knupfer und Chiara Schmid Die Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim trifft sich am Dienstag, den 16. Oktober 2018 um 18.30 Uhr im Gast- haus Rotes Haus, Schulstr. 30 in 88515 Andelfingen. Aktuell und Wissenswertes Referentin: Frau Dr. med. Bettina Born, Leitende Oberärztin der Diabetologie, Klinikum Reutlingen. 8 ! :JRIQ Q`VJ `V``VJ Thema: :I 8 9@ QGV` 1J  ,::H.5 .IV`GV`$1V$ L5 0QJ  G1>  „Was soll ich tun, wenn der Zucker plötzlich hoch ist?“ .JIVCR%J$ G1 V GV17 8V V` )`JQCR7    Herzliche Einladung an Betroffene, Angehörige und alle '.QI:= .V.1V1CV`7     Interessierten. 3V`GV` 9 7     Eintritt frei. Näheres Tel.: 0174/7971419.

Rechtenstein

Herzliche Einladung zum Krämermarkt am Freitag, den 19.10. von 10.00-16.00 Uhr

/1V$V$ 5`V``VJ $QCC GV1 $% VI ($$VJ %JR 5`1J@VJ R1V .J `1VG$ VH.J1@ 0QJ R:I:C$ in der Bahnhofstraße Am Freitag, den 19.10.18 von 10.00 bis 16.00 Uhr ist es wie- Das im Smoker zubereitete Fleisch beziehen wir von der der soweit. Baacher Metzg, dazu gibt es die beliebten Getränke vom Wir laden Sie herzlich zu einem gemütlichen Marktbummel in Zwiefalter Klosterbräu. die Bahnhofstraße ein. Wir bieten einen bunt gemischten Krämermarkt von Socken Für zwischendurch ist Kaffee und Kuchen aus heimischen über Nachthemden bis Staubsaugerbeutel. Von Honig bis Kaffeemaschinen und Backöfen bereitgestellt. Kartoffeln. Der Kolping-Fanfarenzug übernimmt die Bewirtung und ist Ab 14.30 Uhr fährt die Schmalspurbahn für Kinder und Jung- am Gewinn beteiligt. gebliebene. Um 14.00 Uhr treffen sich die Kinder im Bahnhof und erfahren Wir freuen uns auf euer Interesse und hoffen auf interes- von Bürgermeisterin Romy Wurm die Geschichte der Ritter vom sante Gespräche Stain zum Rechtenstein – sehr spannend. Peter Arnold, Thomas Gehweiler und Herbert Ott Es gibt Mittagessen in der Bahnhofgaststätte und auf dem Markt, der Kreativkreis bietet Kaffee und selbstgemachte Achtung! Während dieser Veranstaltung ist der Emerberg- Kuchen in der Bahnhofsgaststätte an. weg 2 bis 5 für den Durchgangsverkehr von 08:00 bis Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. 19:00 Uhr gesperrt!! Gemeinde und Kreativkreis Rechtenstein Donnerstag, 11. Oktober 2018/Nr. 41 15

„Viele Wege führen in die Zukunft!“ Wege aufzeigen und erläutern, danach stellen ehemalige + ak- tuelle Azubis ihren Werdegang vor. Im Anschluss besteht für -Wenn ehemalige und derzeitige Schwörer Auszubildende Sie die Möglichkeit im Gespräch mit ehemaligen und derzei- berichten und den Schulabgängern helfen, den passenden tigen Auszubildenden der Firma Schwörer alles über deren zu- Schlüssel für sich zu fi nden- rückliegende und aktuelle „Wege in die Zukunft“ zu erfahren.

Auch in diesem Jahr bietet die Ausbildungsleiterin Bianca Wann? 25.10.2018 um 19:00 Uhr Loock-Hummel mit ihrem AzubiTeam der SchwörerHaus KG Wo? In der SchwörerHaus Kantine einen Informationsabend für die Schüler der Abgangsklassen und deren Eltern an. Der Abend wird sich um das Thema „Viele Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Planungserleichterung wird Wege führen in die Zukunft“ drehen. um eine unverbindliche Anmeldung, gerne per E-Mail an Zu Beginn wird Frau Willumeit-Reichenecker von der IHK Reut- Rebecca Uhland gebeten lingen die verschiedenen, sich Schulabgängern bietenden (mailto: [email protected]).