Soziale Strukturen im Pastoralen Raum Wuhle

Klaus-D. Hoffmann

1 Inhalte • Demografisches in der Stadt • Sozialer Status • Religiöse Präsenz in der Stadt • Katholische Strukturen im Pastoralen Raum • Präsenz in nachbarschaftlichen Prozessen • Strukturen der Gemeinden

Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 2 Durchschnittsalter in den Planungsräumen

Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 3 Quelle Grafik : Wohnungsmarktbericht 2019 – März 2020 Haushaltsgröße in Berliner Bezirken (Anteil in %)

Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 4 Quelle Grafik : Wohnungsmarktbericht 2019 – März 2020 Wohndauer Einwohneranteile in den Planungs- räumen (2018) mit einer Wohndauer von mindestens 5 Jahren

Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 5 Quelle Grafik : Wohnungsmarktbericht 2019 – März 2020 Kirchengemeinden und sozialer Status der Nachbarschaft

Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 6 Quelle Grafik : Soziales Stadtmonitoring 2019 – Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – Mai 2020 Anteil deutscher Mitglieder der ev./röm-kath. Kirchen an deutschen

Einwohner/Innen 31.12.2016 Anteil in % 27,1 unter 10 10 bis unter 20 20 bis unter 30 30 bis unter 40 40 bis unter 50 50 und mehr

Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 7

Quelle Karte :0 Amt für Statistik5 Berlin ,10km 31.Dez. 2016, A I 5 –hj 2/16 – März 2017 (letztmalig als Grafik veröffentlicht) Grünflächen Gewässer Entwicklung Mitgliederzahlen

Erzbistum Verklärung des Herrn Maria, Königin des Friedens

Pastoraler St.Martin Zum Guten Hirten Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 8 Quelle : VDD Atlas – Datenstand 31.12.2018 Entwicklung Gottesdienstbesucher

Erzbistum Verklärung des Herrn Maria, Königin des Friedens

Pastoraler St.Martin Zum Guten Hirten Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 9 Quelle : VDD Atlas – Datenstand 31.12.2018 Alterspyramiden

Erzbistum Verklärung des Herrn Maria, Königin des Friedens St. Martin Zum Guten Hirten

Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 10 Quelle : VDD Atlas – Datenstand 31.12.2018 Altersstrukturen

Erzbistum oben: Alterspyramiden Innenstadt West (3) und Innenstadt Ost (2) unten: Alterspyramiden Außenstadt West (3) und Außenstadt Ost (2)

Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 11 Quelle : VDD Atlas – Datenstand 31.12.2018 Eingrenzung des Pastoralen Raums auf folgende statistische Bereiche

312.745 Summe Bevölkerung Lebensweltlich orientierte Räume (LOR), hier Bezirksregionen: 100102 Marzahn Mitte 35.120 Christen 100103 Marzahn Süd 100204 Hellersdorf Nord 100205 Hellersdorf Nord 11,2 Christen in % 100206 Hellersdorf Süd 100307 100408 Kaulsdorf 22.983 evangelische Kirchen 100409 Mahlsdorf 110410 Friedrichsfelde Nord 110411 Friedrichsfelde Süd 12.137 römisch-katholische Kirche 110513 Karlshorst

(110409 Neu Lichtenberg wg geringerer 3,9 Katholiken in % Anteile nicht berücksichtigt) Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 12 Quelle: Statistisches Informationssystem Berlin-Brandenburg, 15.6.2020 – Zum direkten Vergleich mit den VDD Daten: Stand 31.12.2018 Kirchengemeinden und ihre örtliche soziale Dynamik

gesamt ev rk 312.745 100% 22.983 100% 12.137 100%

Deutsche ohne Migrations- 251.355 80,4% 18.272 79,5% 6.315 52,0% hintergrund

Deutsche mit Migrations- 26.990 8,6% 4.080 17,8% 2.833 23,3% hintergrund

Ausländer 34.400 11,0% 631 2,7% 2.989 24,6%

Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 13 Quelle: Statistisches Informationssystem Berlin-Brandenburg, 15.6.2020 – Zum direkten Vergleich mit den VDD Daten: Stand 31.12.2018 Lebensformen der Katholiken im Pastoralen Raum

verh/ ledig verw sonstige* röm- katholisch 12.137 5.480 5.574 1.083

45,2% 45,9% 8,9%

* geschieden, Lebenspartnerschaften, aufgehobene Lebenspartnerschaften; unbekannt 1.948 bis u21 J d.h. 64,5% =älter 21J Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 14 Quelle: Statistisches Informationssystem Berlin-Brandenburg, 15.6.2020 – Zum direkten Vergleich mit den VDD Daten: Stand 31.12.2018 Katholische Strukturen in vorwiegend Großsiedlungsformen 8.982 Deut oM Deut mM Ausländer

44,4 % 26,8% 28,8%

Lebensform ledig verh/verw Sonstige

46,1% 44,0 % 9,9%

Marzahn Mitte Marzahn Süd Hellersdorf Nord Hellersdorf Nord Hellersdorf Süd Biesdorf Friedrichsfelde Nord Friedrichsfelde Süd Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 15 Quelle: Statistisches Informationssystem Berlin-Brandenburg, 15.6.2020 – Zum direkten Vergleich mit den VDD Daten: Stand 31.12.2018 Katholische Strukturen in vorwiegend Einfamilienhausgebieten 1.759 Deut oM Deut mM Ausländer

77,9 % 10,9% 11,3%

Lebensform ledig verh/verw Sonstige

39,3% 55,0 % 5,7%

Kaulsdorf Mahlsdorf

Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 16 Quelle: Statistisches Informationssystem Berlin-Brandenburg, 15.6.2020 – Zum direkten Vergleich mit den VDD Daten: Stand 31.12.2018 Katholische Strukturen in vorwiegend historischen Wohnbebauungen 1.396 Deut oM Deut mM Ausländer

68,6 % 16,6% 14,8%

Lebensform ledig verh/verw Sonstige

53,7% 40,5 % 5,8%

Karlshorst

Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 17 Quelle: Statistisches Informationssystem Berlin-Brandenburg, 15.6.2020 – Zum direkten Vergleich mit den VDD Daten: Stand 31.12.2018 Ist katholische Kirche in kommunalen nachbarschaftlichen Prozessen präsent?

Stadtteildialoge in Lichtenberg Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 18 Quelle Grafik : Soziales Stadtmonitoring 2019 – Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – Mai 2020 Was ist mir beim Entwurf des Pastoralkonzepts eingefallen? • Sozialraumwahrnehmung – Zusammenleben mit Orten kirchl Lebens? • Türen unserer Herzen öffnen – und unserer Gemeinderäume? • Türen unserer Herzen öffnen – Begrüßungspastoral? • Hingehen zu den Menschen – Präsenz nur bei Festen? • Begegnungen – wo/wie Chancen schaffen – umeinander wissen • Beheimatung – lokale Heimat gegen die globale Vertreibung setzen • dem deutschen Katholizismus fehlt es an Internationalität * (wie Weltkirche?) • Herausforderung Internet und digitale Medien • Projekte als Chance, Arbeitsweise – auch für Kirchenferne Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 19 * Pfr Thillainathan in Köln – 18.06.20 – katholisch.de Glauben wird Raum und Herzen gewinnen, wenn… • …Glaubensfragen Raum und Zeit bekommen, • …wenn wir Gott in unserer Nachbarschaft in Berührung bringen mit…. ➢ …dem Zöllner auf dem Baum ➢ …der Samariterin am Brunnen ➢ …den Fischern am See ➢ …den Aussätzigen und Kranken ➢ …bei einem Festmahl ➢ …auf einem gemeinsamen Weg nach Emmaus ➢ …in unserem Lebensumfeld – unserer Nachbarschaft Pastoraler Raum Wuhle Spree Soziale Strukturen im Pastoralen Raum - Klaus-D. Hoffmann 20