1. Hof Niederhoff

19273 Dellien, Dorfstr. 38

Ansprechpartner Hans-Jürgen Niederhoff, Tel.:038841 20167

Aktionen:

 Hofführungen und -Jeeptouren zu den Auerochsen/Heckrindern und Koniks.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaltgetränken, Auerochsengulasch sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Auf dem Hof befinden sich Auerochsen/Heckrinder, Thüringer Waldziegen, Pommersche Landschafe, Vorwerkhühner, Poitouesel, Koniks sowie Katzen und ein Grosspitz.

2. BioObst Büdnerei

19273 Teldau,, Büdnerweg 1, www.bioobstbuednerei.de

Ansprechpartner: Heinz Thümmrich, Tel.: 038844 23457,

Aktionen:

 Hofführungen und Obst-Verkauf.

3. Luisenhof Wiebendorf

19258 Wiebendorf, Lange Str. 30,www.milchmanufaktur.berlin.de

Ansprechpartner: Hubert Böhmann, Tel.: 03304 2443115

Aktionen:

 Käse-, Milch- und Buttermilchverkostung eigener Produkte aus der Luisenhof Milchmanufaktur in Velten  Kaffeespezialitäten und Kuchenkreationen vom Mühlenbäcker aus Medewege  Einkauf eigener Milchprodukte sowie Bio-Produkte-Sortiment im neuen Hofladen  Bunter Markt regionaler Aussteller im Aussenbereich auf dem Hof  Bierausschank  Grillspezialitäten  Rundfahrten zu den Feldern ab Hof  Blick auf die Kühe und Kälbchen  Wohlfühlathmosphäre auf der neu errichteten, überdachten Terrasse vor dem Hofladen  Sand- und Wasserspiele für unsere kleinen Gäste

4. Gut Gallin

Hauptstr.1, www.gutgallin.de

Ansprechpartner: Jens Rasim, Tel.: 038842 22582

Aktionen:  Mecklenburger Oktoberfest:Hofführung mit neu gebautem Getreidelager,Fleischereiführung, Schau-Bratwurst-Herstellung im Verarbeitungsraum  Unterhaltung: vormittags: Lütt-Schalluhner-Füerwehrkapell nachmittags: en Plattfööt  Stroh-Hüpfburg, Stroh-Bällebad, Dosenwerfen, für die Erwachsenen: Baumstamm-Weitwurf  Verkostungsaktion der Firma Grell  Töpferhof Lange  Alte und neue Technik gibt es zu sehen und auszuprobieren

Wer Dirndl oder Lederhosen trägt, erhält ein Gratis-Getränk seiner Wahl.

Verpflegung: Spanferkel; Hax´n mit Sauerkraut, Kartoffelpüreé; Hähnchenflügel; Galliner Weißwurst; Biergulasch; Soljanka; Lebkuchenherzen mit BIO-Aufschrift von der Hofbäckerei Wittmaack (Demeter); Brezen, Faß- und Flaschenbiere der Störtebeker Braumanufaktur (),

Sponsoring-Aktion: 600 Lose, jedes Los ein Gewinn, der Lospreis (1 €) wird vom Käufer einem Spendenzweck seiner Wahl zugeführt (in verschiedene Kartons gesteckt), zur Wahl stehen diesmal fair_bockt und Der Weiße Ring

5. Schaalsee Mosterei&Feinkost-Manufaktur

19205 Schönwolde, Kneeser Straße 2, www.schaalsee-mosterei.de

Ansprechpartnerin: Heike Bergmann, Tel.: 038876 31355

6. Schnucken-Schäferei Schaalsee

19205 Klein Salitz,

Ansprechpartner: Detlef Mohr, Tel.: 038876 20614

Aktionen:

 in verschiedenen Gehegen werden wir unsere Schafrassen präsentieren  es werden 2-3 Mädchen aus dem Dorf mit ihren Pferden kommen um geführtes Reiten anzubieten, evtl. kommt eine Ponykutsche  es wird ein Schauscheren stattfinden  mindestens 2 mal einen Lichtbildervortrag über den Betrieb

7. Hof Hohen Schönberg

23948 Hohen Schönberg, Kalkhorster Str. 37, www.hofhoherschoenberg.de

Ansprechpartner: Jörg Altmann, Tel.: 038827 88942

Aktionen:

 das Duo "Lutopia"spielt Blues und Rock um 12°°+14°°+16°°+18°°.  Kinderspielwiese, Strohpuppen basteln, Haselruten schnitzen, Strohballen-Toben, Streichelbereich  Schauspinnen der "Montags-Spinner" aus Rehna  Kaffee und Kuchen  Pikantes und Deftiges aus eigener Produktion  Imkerei Schimmel mit eigenem Stand und Infostand zu pestizidfreier Landwirtschaft  Stand mit Handgemachter Keramik  Tombola der 8. Klasse der Klützer Schule  Ponyreiten

8. Bioland-Gärtnerei Stellshagen

23948 Stellshagen, Lindenstr, www.gutshaus-stellshagen.de

Ansprechpartner: Bill Nikiel & Florian Steinkamp Tel: 038825-44133

Unser Hofladen hat für Sie geöffnet. Im Gutshaus Restaurant kann von 12:30-14:30 Uhr mit Voranmeldung zu Mittag gegessen werden. Im Gutshaus-Café gibt es frischen Pflaumen-Datschi mit Sahne.

Aktionen:

 10:30 Uhr Führung durch unseren Kräutergarten,12:00 Uhr Führung durch unseren Obst- und Gemüsegarten, 13:00 Uhr Vom Apfel zum Saft – kleiner Workshop zum Mitmachen und einem Quiz mit leckeren Preisen, 14:00 Uhr Führung durch unseren Duftgarten

9.brandtgrün

23936 Börzow, An der Kirche 6, www.brandtgrün.de

Ansprechpartnerin: Kirstin Brandt, Tel.: 03881 715730

Aktionen:

 Führungen zum Thema 'Gartengestaltung'. Im Sinne von Nachhaltigkeit, blühender wie essbarer Landschaft und Gestaltung unserer Landschaft in der Zukunft  Gartencafé, Hofladen und Kräutergärtnerei geöffnet - vielfältiges Angebot aus eigener Produktion

10. Lebendiger Landbau

23936 Upahl OT Boienhagen,Testdorfer Str. 17, (2km außerhalb von Upahl)

Ansprechpartner: Johannes Walzer, Tel.: 0176 57897131

Aktionen: 11-17 Uhr

 Hofführungen um 11:00 und 15:00 Uhr  Verkaufsstand mit Gemüse und Eiern vom Hof  Warme und kalte Speisen, Kaffee und Kuchen  Für kleine und große Kinder: Holzfiguren basteln, Schnitzeljagd und Stockbrot  Fruchtleder Experimente  Staudenbasar, Saatguttauschbörse

11. Demeter Landbau Hof Medewege

19055 Schwerin, Hauptstraße 15, www.hof-medewege.de

Ansprechpartner: Philip und Stefan Weiß, Tel.: 0385 5509154

Der Demeter Hof Medewege feiert Hoffest und 25. Jubiläum: Am Samstag, den 21. September findet wieder von 11:00 – 17:00 Uhr das traditionelle Herbstfest statt. Alle sind herzlich eingeladen zum Schauen, Genießen und Erleben.

Aktionen:

 Offene Türen und Führungen ermöglichen ein Kennenlernen der vielfältigen Betriebe, Künstler und Handwerker auf dem Hof.  Auch die beliebte Strohburg, ein Holzkarussell, Trecker- und Kutschfahrten, Kürbisschnitzen, Kranz-Binden, ein Falkner, Kinderschminken, Freundschaftsfotos und vieles mehr erwarten Sie.  Zwischen 11:30 und 16 Uhr finden zahlreiche Führungen statt. So führt zum Beispiel Christian Fries durch die Mühlenbäckerei, Rainer Holst durch die Gärtnerei und Stefan Weiß durch die Landwirtschaft.  An einem Demeter Stand können Sie sich über die Besonderheiten der demeter Landwirtschaft informieren.

Die „Basthorst Cowboys” begleiten das Fest mit Live-Musik. Der Hofladen hat von 8:30 bis 17:00 Uhr geöffnet und das demeter Weingut Fuchs-Jacobus präsentiert seine Waren an einem eigenen Stand. Der beliebte „Medeburger", Bio-Bier vom Fass und hofeigene Bio-Genüsse warten darauf verzehrt zu werden.

12. Hofkiste-Naturlieferservice

19053 Schwerin, Obotritenring 19, www.hofkiste.de

Ansprechpartnerin: Dagmar Kürten, Tel.: 0385 3431880

Aktionen: siehe Nr. 11

13. Gärtnerei Hof Medewege

19055 Schwerin, Hauptstraße 17, www.hof-medewege.de

Ansprechpartner: Rainer Holst, Tel.: 0385 5007933

Aktionen: siehe Nr. 11

14. Mühlenbäckerei Medewege

19055 Schwerin, Hauptstraße 16, www.biobrot-mv.de

Ansprechpartner: Christian Fries, Tel.: 0385 5810615

Aktionen: siehe Nr. 11

15. Obstbau Hof Medewege

19055 Schwerin, Hauptstraße 20, wwwhof-medewege.de/obstbau

Ansprechpartner: Johannes Schmidt, Tel.: 0163 7771487

Aktionen: siehe Nr. 11

16. Sturmhof

19412 Langen Jarchow, Klein Jarchower Strasse 3, www.sturmhof.de

Ansprechpartner: Dirk Saggau, Tel.: 038483 22550

Aktionen: Hofführungen, Getreidekunde, Maschinenvorführungen (Saatmaschine, Grubber, etc.), Ponyreiten für die Kleinsten (bis 5 Jahre), Kaffee und Kuchen, Verkauf hofeigener und regionaler Produkte

17. Sanddorn Storchennnest

19288 Ludwigslust, Friedrich-Naumann-Allee, www.sanddorn-storchennest.de

Ansprechpartner: Frank Spaethe, Tel.: 03874 21973

Aktionen:

 Führung durch die Schauanlage, Besichtigung und Führung durch die Ausstellung "Sanddorn- Geschichte und Anbaukultur" im historischen Apfelkeller der ehemaligen Schloßgärtnerei

Der Hofladen im Gartenmarkt ist von 10:00 bis 14:00 geöffnet.

18. Danis Saftladen

19294 Malliß, Ludwigsluster Straße 43, www.danissaftladen.de

Ansprechpartnerin: Daniela Schuhr, Tel.: 0172 4289287

Aktionen:

 Schaumosten mit der mobilen Mosterei zu jeder vollen Stunde. Mosten für Jedermann  Schmieden  Hof - und Imkereiführungen  Musikalisches Rahmenprogramm. Hofralley  Hofladen ist geöffnet. Kaffee, Kuchen, frische Säfte  Wildfleisch aus dem mobilen Backofen uvm.

Ein Fest zum Staunen und mitmachen.

19. Bio Erlebnishof Grittel

19294 Grittel, Am Ring 8, www.bio-erlebnishof.de

Ansprechpartnerin: Nicole Albs

Aktionen:

 selbstgebackener Kuchen und belegte Brote (natürlich mit eigenen Produkten), Kaffee und Getränke  Hofführungen und Ausflüge zur Putenfarm  evtl. Trecker Fahren

20. Güritzer Agrar GmbH

19294 Kartsädt, Techentiner Weg

Ansprechpartner: Stephan Nagel, Tel.: 038781 40222

Aktionen: 10Uhr – 12 Uhr öffnen wir unsere Tore. Die Besucher erhalten einen Eindruck von der Produktion von Mastrindern. Wir werden zeigen wieviel Energie und Zeit nötig ist, um am Ende ein vernünftiges Steak auf den Grill zu bekommen. Es beginnt bei der Mutterkuh und Ihrem Kalb und führt über mehreren Stationen hin zum fertigen Masttier. Natürlich darf alles angefasst und probiert werden. Zusätzlich wird alles rund um die Kuh erklärt. Was trinkt sie? Wieviel? Was Frist Sie? Wieviel Heu/Stroh steckt in einem Ballen.

21. Sternziegenhof

19374 Mestlin, Am Forsthof Mestlin, www [email protected]

Ansprechpartner: Christophe Starnick, Tel.: 0176 62815944

22. Gemüsehof Bastorf

18230 Bastorf, Kastanienweg 24

Ansprechpartner: Reinhard Ewittwer

Aktionen: Feldrundgänge um 11.00 Uhr und 15.30 Uhr

23. Gut Vorder Bollhagen

18209 Vorder Bollhagen, Hauptstr. 1, http://www.oekolandbau.de/verbraucher/demonstrationsbetriebe/demobetriebe-im- portraet/mecklenburg-vorpommern/gut-vorder-bollhagen/

Ansprechpartner: Johannes Lampen, Tel.: 038203 16479

Aktionen:  leckeres Essen: Bruderhahn und Ziegenlammburger  gute Musik (The Crazy Boys)  Führungen zur Landwirtschaft: Rindersafari mit Trecker und Anhänger; Kinderführung Landwirtschaft (Rind, Schaf, Ziege, Huhn, Gans); Betriebsleiterführung im Spannungsfeld Trinkwasserschutz und Landwirtschaft; Ölpflanzenanbau von Raps, Mariendistel, Leinöl; Spezialführung 300 Zweinutzungshühner  "Coffee Cream" der ÖTZ im Vollmobilstall  Bruderhähne  alte und moderne Landtechnik  Schafscheren  Ponyreiten

24. Brack Gourmet-Kaffeerösterei

18211 Admannshagen, Reuter Straße 1A, www.brack-kaffee-roesterei.de

Ansprechpartner: Eduardo Catalan, Tel.: 038203 775842

Aktionen:  kleine Präsentation zum Kaffee und Betriebsführungen  Showröstung nach Besucherinteresse.

25. Bio Gärtnerei Küstenmühle

18146 Rostock, Neu Hinrichsdorf 18a, www.biogarten-rostock.de

Ansprechpartnerin: Annelore Sedat, Tel.: 03820162 2683142

Aktionen:

 Führung durch unser Tomatenzelt mit Tipps zum Anbau & Sortenempfehlung um 10.00 Uhr, um 12.00 Uhr, um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr  Informationen zum Anbau von Kräutern und deren Verwendung 11.00 Uhr und 15.00 Uhr  Verkostung und Verkauf von Tomaten  Verkauf von Zwiebeln, Spaghettikürbis und verschiedenen Kräutern  Vorstellen von Rezeptvorschlägen und Verkostung  Kräuterquiz  Spannende Geschichten rund um Garten, Feld und Wald

26. Honigprinz GmbH

18146 Rostock-hinrichsdorf, Neu Hinrichsdorf 18A, www.honigprinz.de

Ansprechpartner. Sven Ueberschär, Tel.: 0157 54108245

Aktionen: Zur Verkostung werde ich unseren leckeren Bio Sommerblütenhonig vor Ort haben und bei Bedarf einige Sachen über unsere neue komplett kompostierbare und CO2 neutral hergestellte Verpackung erzählen. Wir werden auf einem Bildschirm ein Video laufen lassen, wie wir an unseren Bienen arbeiten. Als Anschauungsmaterial werde ich unsere Arbeitsgeräte (Stockmeißel, Smooker) und eine leere Bienenbeute bestehend aus Boden, Pollenfalle, Zarge, Rähmchen, Deckel vor Ort haben.

27. Feldgärten Rostock

18059 Rostock, Tychsenstr., www.feldgärten.de

Ansprechpartner. Sebastian Hoffmann, Tel.: 0171 6933586

Aktionen: Es wird Kaffee, Kuchen & Quiche geben. Darüber wollen wir ein Gemüsememory und ein Saaten-Raten anbieten. Je nach Nachfrage gibt es dann mehrere Inforundgänge, um das Feldgärten- Konzept zu erläutern. Vor Ort hat man auch die Möglichkeit sich einen Feldgarten für die Saison 2020 zu sichern.

28. Bunte Höfe

18258 Bandow, Dorfstr. 23, www.bunte-hoefe.de

Ansprechpartner: Moritz Isensee, Tel.: 0160 5438048

Aktionen:  Stündlich Hofführungen mit dem Schwerpunkt ökologischer Gemüsebau und Pferdearbeit  Gespräche zum Thema "Gemeinschaftlich getragene Landwirtschaft" / CSA/ Solawi mit GärtnerInnen und KonsumentInnen  Kulinarisches: Hofeigenes Gemüse, Kaffee, Tee und Kuchen

29. Hufe 8

18246 Selow, Dorfstr.35 www.hufe8.de

Ansprechpartner: Anna und Lukas Propp , Tel: 038461-754905

Aktionen:

10 Uhr Eröffnung mit Till Backhaus

 Kinderspiele rund ums Ei (Eierlauf, Eierpappenspiel)  Strohburg  Kutsch-Fahrten zu den mobilen Hühnerställen  Hofführungen (um 10.30h, 12.30h,14.30h,16.30h)  Besichtigung der Legehennenställe  Ponyreiten

Verkauf: Hofladenverkauf: Eier, Rindfleisch, Kartoffeln, Hühnerfleisch- und Bruderhahnfleischartikel, Eierlikör, Bauernhof-Eis, bio-Babykleidung von Sille-me, Stärkungen: Kaffee, Kuchen, Limonade, Waffeln, frisches Rührei mit Brot und Hühnerfrikassee mit Reis, Rinderbratwurst im Bio-Brötchen

30. BioHof & Ölmühle Sander

18249 Rühn, Klosterhof 1, www.sanderland.de

Ansprechpartner: Ingo Sander, Tel.: 0173 2164681

Aktionen: Tag der offenen Tür mit Führungen und Verkostung. Für das leibliche Wohl ist in der Klosterschänke gesorgt. Ein paar Kleinigkeiten zum Essen und etwas zu trinken gibt es auch in der Ölmühle. Der Klosterverein bietet zusätzlich Führungen durchs Kloster Rühn an. Zwei neue Öle werden präsentiert.

31. Güstrower Werkstätten

18258 Werle, Ausbau 3, www.guestrower-werkstaetten.de/pdf/Elisabethhof-Werle.pdf

Ansprechpartner:Christian JähnickeDaniel triebel, Tel.: 038453 20620

Aktionen:  Hofführungen ( Tiere und Gärtnerei)  Strohburg für Kinder  Hofladen – Verkauf  Angebot Kaffee,Tee,Kuchen, Würstchen mit Brötchen  Spiele für Kinder  Textilstand der Güstrower Werkstätten

32. Gut Wardow

18299 Wardow, Schulstr.2, www.gut-wardow.de

Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Grimme & Jutta v. Kuick, Tel.: 038459 66486

Aktionen:

 Viel Neues auf Gut Wardow (Hofladen, Packstelle, Mobilstall und lauter frisch geschlüpfte Küken)Heute schlüpfen unsere Küken! Seien Sie mit dabei, wenn wir sie in ihren neuen Stall bringen  Hofführungen mit Besuch unserer Les Bleus Zweinutzungshühner in ihren Mobilställen und Besuch der neuen Packstelle  Verkostung hofeigener Produkte vom Huhn, Lamm und Büffel, Verkauf hofeigener Produkte sowie schöner anderer Genuss-Produkte im neuen Hofladen im Schloss Wardow  Kutschfahrten mit Detlev Mohr und seinem hübschen Gespann durch den Schlosspark und die nähere Umgebung  Ofenfrischer Apfelkuchen und Portugiesische Pasteten, Kaffee , Tee und Saft sowie hausgemachte Köstlichkeiten vom Huhn und vom Lamm, natürlich wie immer auch Merguez vom Grill! LECKER!!,  Und für die Kleinen haben wir natürlich auch ein paar Kuscheltiere zum Streicheln. In diesem Jahr warten Bille, Bolle, Carlo und Co auf ihre Streicheleinheiten!

33. Bio-Wild-Hof Zacharias

18279 Lalendorf OT Mamerow, Mühlenstraße 20, www.bio-wildhof.de

Ansprechpartner: Eike Zacharias, Tel.: 038452 21456

Aktionen:

 Führungen zu den Rothirschen

Hofladen ist geöffnet. Verkostung und Verkauf von Wildprodukten.

34. Schafscheune Hofkäserei Vietschow

17168 Groß Wüstenfelde OT Vietschow Ringstr. 28, www.schafscheune.de, [email protected]

Ansprechpartner: Claudia Schäfer & Steffen Honzera Tel: 039976-50186

Aktionen:

 Hofführung um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit „Schafe streicheln“  14.00 Uhr gibt es eine Hofkäse-Schule: Käsen für die ganze Familie – gemeinsam käsen wir Frischkäse, der vor Ort verkostet werden kann. Aber natürlich ist den ganzen Tag etwas geboten  am Basteltisch kleine Filzschafe und wollige Schafstecker basteln  der Hofladen ist geöffnet und die hofeigenen Produkte können probiert werden

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Schafbratwürste und Lamm vom Grill und Grillkäse mit Burgerbrötchen aus dem Holzbackofen, Salate, Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen, zum Trinken gibt es auch hofeigene Apfelsaft und ApfelBirnensaft.

35. Hof Ulenkrug

17159 Dargun, Stubbendorf 68

Ansprechpartner: Anne Schweigler, Tel.: 039959 23881

Aktionen: Zu sehen gibt es bei Rundgängen den biodiversen Hof und die Ausstellung: „Irrwege Pestizide“ im Ku(h)ltur-Stall, ab 14:00 Crepes und Lupinen-Kaffee, 16:00 Film und Gespräch: „Wie wird meine Gemeinde pestizidfrei?“

36. Sanderlandhof

18465 , Dorfstr.17

Ansprechpartner: Daniel Triebel

37. Ostsee-Mühle

18320 Langenhanshagen, Dorfstr. 14, www.ostseemuehle.de

Ansprechpartnerin: Sabine Zaepernick, Tel: 038225 51940

Aktionen:

 9-17 Uhr geöffnet Hofladen, Mühlencafé mit Außenbereich  Die Schauküche stellt Produkte aus unseren eigenen glutenfreien Mehlen und Musen zum Verkosten her, Rezepte werden gern mitgegeben.  Schaupressen von Öl ab 10 - 15 Uhr. Dabei finden laufend Führungen mit Öl-Verkostung je nach Bedarf statt  Der Messerschleifer Brandl ist wieder da!  Gemüse und Obst aus eigenem Anbau von Frau Brandl

38. Ziegenhof Sievertshagen

18510 , Dorfstraße 40,

Ansprechpartner: Markus Stühle, Tel: 038325 80207

Aktionen: Hofrundgang, Bratwurst, Kaffee und Kuchen

39. SOS-Dorfgemeinschaft -Hohenwieden

18057 Grimmen, Hohenwieden 17

Ansprechpartnerin: Doris Wallow, Tel.: 038326 6544-0

Aktionen:

 Michaeli-Kulturfest mit Festzelt, Für kulturelle Unterhaltung sorgen auf der Bühne im Festzelt ab 13.30 Uhr Anna mit dem „Wäschekorbtheater“, und um 15.30 Uhr die „Prohner Hafengäng“.  Bühne auf dem Hof  einer Spiel- und Bastelstraße  Um 14.30 Uhr werden Kinderbilder versteigert, die Bilder entstanden im Rahmen unserer Schülerarbeit im Familienzentrum, von den Hortkindern und in Projekten des SOS- Familienzentrums  Auf der Strohbühne im Freien sorgen um 10.45 Uhr die Band „The Blues Dentists“, um 13.30 Uhr die „Die Bockum Band“ vom SOS-Hof Bockum und um 15.30 Uhr die Gruppe „Cento“ aus Stralsund für musikalische Unterhaltung  Außerdem wird’s an Marktständen die Produkte aus den eigenen Werkstätten - etwa Holz- und Webarbeiten sowie Käse und Gemüse – zu kaufen geben. Aber auch Töpferwaren, Marmelade und Pesto, Brot aus dem Backofen werden angeboten  Alle Kinder dürfen sich auf vielfältige Spiel- und Spaßangebote wie z.B. die traditionelle Strohhüpfburg, das Ponyreiten und die Fahrt mit der Pferdekutsche und auf das Puppenspiel „Lisas Geheimnis" mit Beatrix Ehrler um 15 Uhr in der Bergehalle freuen

Für das leibliche Wohl ist wie immer in vielfältiger Form gesorgt. Es gibt Gebratenes und Gebackenes aus der hauseigenen Küche der SOS-Dorfgemeinschaft.

40. Alter Pfarrhof

18510 Elmenhorst, Schulstr. 12, www.alter-pfarrhof.de

Ansprechpartnerin: Claudia Resthöft, Tel.:038327 80090

Aktionen:

 Bratwurst vom Hof, Kaffee und Kuchen im Begegnungscafe, natürlich den Verkauf der hofeigenen Produkte im Laden  eine Strohhüpfburg  Hofführungen um 12 Uhr und 15 Uhr, sowie wieder ein Hofkäse-Schule um 11 Uhr und 13 Uhr

41. Insel e.V. Kransdorf

18573 Kransdorf, Kransdorf 1, www.kransdorf.de

Ansprechpartnerin: Cathleen Neumayer Dietrich, Tel.: 038306 629321

Aktionen: Hofführungen um 10:30, 15:00, 16:00 Uhr , Hoffest 13 bis 18 Uhr mit Bauernolympiade, Tombola, Hüpfburg, Grillstand, Kaffee und Kuchen sowie andere Leckereien, begleitet durch ein musikalisches Programm auf der Bühne

42. ERSTE EDELDESTILLERIE

18569 , Lieschow 17, www. 1ste-edeldestillerie.de

Ansprechpartner: Rainer Hessenius, Tel.: 038305 55300

Aktionen: Hofladen ist geöffnet

43. Zubzow Eins

18569 Trent auf Rügen, www.zubzoweins.de

Ansprechpartnerin: Marieke Stauf, Tel.: 038309 229166

Aktionen: Gartencafé und Hofladen von 13-19 Uhr geöffnet

44. Rügener Spezialitätenmanufaktur

18551 Glowe, Baldereck9, www.ruegener-spezialitaeten-manufaktur.de

Ansprechpartner: Martin Sorge, Tel.: 038302 53448

Aktionen: Backen über den Tag verteilen, die Gäste werden sich frei auf dem Hof und in der Backstube bewegen können und ich immer ansprechbar für alle Fragen sein. Es wird ein breites Angebot an Kuchen geben, sodass es den Leuten nicht schwer fallen sollte, sich wohl zu fühlen. Apfelpressen

45. Naturparadies Teutenberg

18586 Middelhagen/Rügen, Alt Reddevitz 35, www.natur-paradies.de

Ansprechpartnerin: Doris Teutenberg, Tel.: 038308 2419

Aktionen:

 Kurzvortrag über Apfelallergie und alte Apfelsorten, die gut verträglich für Apfelallergiker getestet wurden  Gelees und Konfitüren aus eigenen Früchten, selbst gemacht. Kirsch-, Birnen- und Pflaumensaft aus eigenen Früchten selbst gemacht u.a.m. Kaffee und Obstkuchen. Fischgerichte und andere Speisen.Früchte alter Apfelsorten, die von Allergikern als gut verträglich getestet wurden.  Informationen zu speziellen Fragen zur ApfelAllergie  Verkauf und Verkostung frischer Früchte  Bio-Apfelsaft aus eigenen Früchten. Bio-Apfel-Weinbrand des Hauses. Bio-Apfel-Tresterbrand des Hauses. Gelees und Konfitüren aus eigenen Früchten, selbst gemacht. Kirsch-, Birnen- und Pflaumensaft aus eigenen Früchten selbst gemacht u.a.m. Kaffee und Obstkuchen. Fischgerichte und andere Speisen.

46. Ökohof Ranch am Torfmoor

18586 Ostseebad Göhren, Am Tör 4, www.ruegener-insellammm-ruden.de

Ansprechpartner: Nils-Torsten Volk, Tel.: 038308 666888

Aktionen:

 Schauscheren der Pommernschafe ab 10.00Uhr  Brotbachen im Lehmbackofen ab 12.00Uhr  Kesselgoulasch ab 12.00Uhr  Imbiss:Kühle Getränke  Hofladen: leckere Produkte, Stricksachen, Strickgarn,Felle

47. Kornrade ökologisch delikat

18581 , Markt 9, www.kornrade.de

Ansprechpartnerin. Ursula Korn, Tel: 038301 62221

Aktionen:

 Bienenwachskerzenherstellung  Verkauf von Rosenhonigschokolade und andere Honigschokolade  Informationen zur ökologischen Bienenhaltung  Getränke, Kuchen aus eigener Herstellung

48. Biohof Kampe

18516 Süderholz, Mühlenweg 6,www.gemuese-bretwisch.de

Ansprechpartner: Uwe Fock, Tel.: 0152 33741129

Aktionen:  Gärtnerei und Gewächshaus  ab 11:00 Uhr gibt Blasmusik  Kuchen-und Kaffeestand, für die Kinder Strohballen  weiterhin bieten wir neben unseren eigenen Produkten eine Kohlpfanne und Tomatensuppe an  Mühlenbesichtigung mit Führung

49. MARTINS BIO GmbH

17489 Greifswald, Am Koppelberg 22, www.bio-am-sund.de

Ansprechpartner: Martin Nätscher, Tel.: 0173 6547532

Aktionen:

 Besichtigung der Produktion ermöglichen. Ich selbst werde den Gästen für Fragen usw. ebenfalls zur Verfügung stehen. Weiterhin können alle unsere Produkte verkostet und natürlich im Werksverkauf auch erworben werden.  Für den Tag selbst haben, wir spezielle Angebote, wie z.B. unseren leckeren Bio-Apfel- Direktsaft 3 Liter in der Bag-in-Box für nur 3 Euro (statt 4,99 Euro) usw  Auch wird für das leibliche Wohl gesorgt werden, d.h. es kann bei uns Kaffee & Kuchen usw. verzehrt werden!

50. Kapellscher Hof

17459 Karlsburg OT Steinfurth

Ansprechpartner: Willy Götz und Beate Rzany-Götz, Tel.: 038355 6277

Aktionen: Steinfurther Herbstfest

10.00 – 11.00 Uhr Handmelken zum Zuschauen und Ausprobieren auf dem Kapellschen Hof

11.00 – 13.00 Uhr Pilzwanderung mit einem Pilzberater Treffpunkt an der Buswendschleife

10.00 – 12.00 Uhr Wett-Sensen (Start 11 Uhr) Bienenhaltung und Obstschau, Honig- und Apfelsaftverkauf im Waldsaumarten in der Dorfstraße 14

10.00 – 12.00 Uhr Vorstellung einer Mutter-Kuh- Herde Wiese hinter der Dorfstraße 20

10.00 – 12.00 Uhr offene Imkerei, Honigverkauf in der Dorfstraße 32

10.00 – 12.00 Uhr „Der Wald“ zum Anschauen und Erleben mit dem Förster auf dem Kapellschen Hof Ponyreiten auf dem Kapellschen Hof Führungen auf dem Kapellscher Hof

12.00 – 14.00 Uhr Mittagessen: Suppe vom Feuer - Bratwurst – Holzofenpizza – Apfelsaft auf dem Kapellschen Hof

14.00 – 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Dorfstraße 20

14.00 – 15.00 Uhr Bienenhaltung und Obstschau, Honig- und Apfelsaftverkauf im Waldsaumgarten in der Dorfstraße 14

14.00 - 16.00 Uhr offene Imkerei, Honigverkauf in der Dorfstraße 32

15.00 – 15.45 Uhr Glücklich im Park – Theater von Anfang im Kulturhaus

14.00 – 17.00 Uhr Herbst kreativ - Basteln mit Naturmaterialien für Groß und Klein in der Dorfstraße 21

14.00 – 17.00 Uhr Pilzausstellung in der Dorfstraße 20

14.00 – 15.00 Uhr Workshop: Brennnesselarmbändchen (pünktliches Erscheinen notwendig) vor der Dorfstraße 20

15.30 – 16.30 Uhr Führung an der Kirchenruine und der Begräbniskapelle

14.00 – 16.00 Uhr Feld-Führung, Vorführung und Strohspielplatz Gemüseacker des Kapellscher Hof

Ganztägig 10.00 -17.00 Uhr Gemüse- und Obstverkauf auf dem Kapellschen Hof Fisch frisch aus dem Räucherofen in der Dorfstraße 7 Pferdeshuttle von Steinfurth Buswendeschleife nach Pamitz mit Eselanbindung zum Mari- Lädchen (kleine Biomanufaktur, Kaffee und Kuchen) Dorfstr. 12 in Pamitz

51. Sirona heilsame Wege

17440 Lassan, markt 11, www.sirona-heilsame-wege.de

Ansprechpartnerin: Simone Schäfer, Tel.: 038374 899788

Aktionen:

Kräutergeflüster hinter der Haustür, 10.00 bis 17.00 Uhr – sind Sie herzlich eingeladen zu einem Stelldichein mit den „grünen Schätzen“, die allerorts vor oder hinter dem Haus zu finden sind. Simone Schaefer (Phytopraktikerin) zeigt am Beispiel des Mini-Hof-Gärtchens der Lassaneria wilde und kultivierte Heilpflanzen und deren Einsatz-Potenzial in der Küche und in der Gesundheitsprophylaxe.

Ganztägig können Sie im Bistro der Lassaneria Pflanzenköstlichkeiten genießen: Leckere Suppen, Gemüsekuchen und Quiches mit Salat aus eigener Herstellung sowie Dresdner Eierschecke, Schoko- Obst-Kuchen und glutenfreie Rohkosttorte und Brownies ... lassen Sie sich überraschen! Nur an diesem Tag bieten wir einige Teesorten von Kräutergarten Pommerland sowie ausgewählte Brotaufstriche von Mari-Lädchen zur Verkostung an.

52. Landwirtschaftsbetrieb Wolff

Diane Westendorf, 17406 Rankwitz, OT Warthe, Dorfplatz 3, www.landurlaub-usedom-warthe.de

Ansprechpartnerin:Diane Westendorff, Tel.: 038372 70731

Aktionen:

 10.00 Uhr Treffpunkt in der Familienferienanlage "Am Wald", neben dem Betriebsgelände  Kaffee und Kuchen für Besucher  Infostand mit Informationen zum Biopark, unserem Ökoverband  Kleintiergehege mit Schafe, Ziegen, Pferde und Esel  Spielmöglichkeit für Kinder vorhanden  natürlich wird man auch die eine oder andere Technik sehen  11 Uhr/ 13 Uhr/ 15 Uhr Besuch bei den Rindern auf der benachbarten Weide

Wir werden natürlich auch vor Ort sein und interessierten Gästen Rede und Antwort stehen.

53. Inselkäserei Usedom

17406 Usedom, Welzin 30, www.inselkaese.de

Ansprechpartner: Steffen Schultze, Tel.: 038372 76139

Aktionen:

 Wir feiern unser 15-jähriges Bestehen.Das Weingut Landmann aus präsentiert seine hervorragenden Weine in bester Bioqualität. Kommen Sie zur Verkostung und probieren Sie außerdem frischen Federweißer und herzhaften Zwiebelkuchen!  Bei Holger Schultze von der Glashütte Griebenow kann man Glasperlen drehen.  Live-Musiker sind da  Kräuterhexe von FA. „HELMSGARD“, einer Biokräutergärtnerei aus Alt Teterin  Produktionsstätte zum Anschauen

54. Naturkost&Cafe‘

17139 Basedow,OT Gessin, Gessin 7, www.gessin.de

Ansprechpartner: Bernd Kleist, Tel.: 039957 18305

Aktionen: ganztägig Verkostungsangebote und Vorstellung des neuen Angebots DER FRETBUDEL (www.fretbuedel.de), dazu um 10 und um 11.00 Uhr passend dazu 2 x Ernährungsberatung mit "leichter Bewegung"

55. Primula veris

17192 Schloen, Alter Postweg 11a, www.primula-veris.de

Ansprechpartner/in: Michael Hoffmann und Angelika Kalix, Tel:039934/ 87607

Aktionen:

 Führungen um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr Schwerpunkt-Thema der Führung um 14.30 Uhr ist der Umbau der Gärtnerei auf Grund der Klimaveränderungen  Vom Imker Erich Tramnitz erfahren Sie ab 16 Uhr Interessantes und Wissenswertes rund um die Bienen und den Honig  Auch in diesem Jahr bekocht uns Michael Bregar mit allem, was der Garten derzeit an Kräutern und Gemüse bereithält.

56. Sauenfreilandhaltung Karbow

17209 Melz, Wittstockerstr.15

Ansprechpartner: Helmut Solf, Tel.: 03931 52229

Aktion: 11 :00 Uhr Betriebsrundfahrt mit dem Sauentaxi durch das Sauengehege

57. Erdhof Seewalde

17255 , Seewalde 2, www.erdhof.de

Ansprechpartner: David Peacock, Tel.: 039828 279870

58. Landkultur e.V.

17235 Neustrelitz/Klein Trebbow, Dorfstr.16, www.solawi-trebbow.de

Ansprechpartner: Juliette Lahaine 0172 9215474/ 03981 2565033

Aktionen:

 10 Uhr Schaumelken mit Markus und Sophie  11 Uhr Schweinefüttern  Rinder füttern bis 12 Uhr  13-14 Uhr Infoveranstaltung auf dem Hof  14-15 Uhr Gartenführung  ab 14 Livemusik  Bratwürste aus eigener Herstellung, Kuchen, Getränke, Verkostung von hofeigenem Käse & Gemüse  ganztägige Erlebnisstationen f. Kinder & Hofausstellung

59. Bioland-Gärtnerei Watzkendorf

17237 Blankensee-Watzkendorf, Zum Mühlenbach 1

Ansprechpartnerin: Sabine Kabath, Tel.: 039826 12365

Aktionen: Mit dem Produktionschef geht es mit dem Traktorhänger auf´s Feld wo Salate leuchten, Kohl, Sellerie und Porree sowie viele andere Gemüsearten auf fleißige Erntehände warten. Durch die Gewächshäuser und Folientunnel in denen Tomaten, Salate und Lauchzwiebel wachsen begleitet sie die Chefin. Sicher wird hier noch mehr entdeckt und vor allem kann es geschmeckt werden. Unser Imker führt sie zu den fleißigen Bienchen und natürlich werden wir einen bunten Gemüsestand zum Verkauf haben. Besonders freuen wir uns über die musikalische Begleitung in diesem Jahr durch 3 Ensembles: "Die Chauffeure", Vokalensemble "CHORona" und Ensemble "Papillon". Unsere Gärtnerinnen backen leckeren Kuchen und Bratwürste gibt es vom Grill. Getränke und Salat fehlen natürlich auch nicht.

60. Obstbau Henneberg

17094 Burg Stagard, 17094 stagard, Bahnhofstr. 12, www.ciderwirtschaft.de

Ansprechpartner: Mario Henneberg, Tel.: 039603 774068

Aktionen:

Wir werden den ganzen Tag Führungen durch unsere Produktionsstrecke anbieten. Ausserdem können die Besucher den ganzen Tag über sämtliche Produkte unseres Ladens Verkosten. Weiter veranstalten wir, unterstützt von 2 Studentinnen, die das schon bei der Eröffnung gemacht haben, 2 Führungen auf unserer Fläche in Fünfeichen - eine um 11:00 Uhr, eine um 15:00 Uhr.

61. Förderverein Naturschutzarbeit Uecker-Randow-Region e.V,

17375 Luckow, OT/Rieht (Hafen Rieht) Dorfstraße 39, www.hoefegemeinschaft-pommern.de

Ansprechpartner: Frank Joisten: +49 1523 3501428

Aktionen: Anmeldung erforderlich: [email protected]

 10:00 und 14:00Uhr geführte Überfahrt und Tour zu einer der wichtigsten Vogelschutz Inseln „Riehter Werder“ mit Weide Haltung mit Bioland Rindern.

62. Landgesellschaft Rothenklempenow

17321 Rothenklempenow, Dorfstr. 58, www.hoefegemeinschaft-pommern.de

Ansprechpartner: Tobias Till Keye, Tel.: 039744 559001

Aktionen:

 Mit dem Weltacker-Dialog um 14Uhr gibt Frau Blümel Einblicke in ihre achtbare Zeit, als LPG- Vorsitzende, am DDR-Pionierort der Landwirtschaft, Treffpunkt für Führungskräfte und Vorzeigestandort für besondere Gäste  Wir haben Weltenwandler und Architekt Peter Anders eingeladen uns auf eine Reise durch das geteilte Berlin aus Sicht eines taxifahrenden Studenten bis nach Indien mitzunehmen. Er teilt seine Erkenntnisse der lokal-globalen Schnittstellen und anhand von Auroville die Herausforderungen und Lösungsansätze des von UNESCO ausgezeichneten ‚Experiment einer lernenden Gesellschaft’ mit der Vision zur internationalen ‚Stadt der Zukunft‘  Zudem wirft die interaktive Ausstellung ‚Dorf im Wandel‘ Licht auf die 750 Jahre landwirtschaftliche Geschichte vor Ort.  Führungen um 11Uhr und 17.30 Uhr werden euch den Umfang der lokalen, regionalen als auch globalen Aktivitäten aufzeigen und die Zusammenhänge mit der vor Ort verankerten und praxisorientierten Transformationsarbeit vorstellen.