2017 2018

FÖRDERN VERNETZEN WACHSEN

EINBLICKE • PROJEKTE • AUSBLICKE EDITORIAL

ie Region zwischen , , Peenemünde, , - münde, , und Penkun steht für die Qualität pommer- IHRE DIREKTE VERBINDUNG D scher landwirtschaftlicher Erzeugnisse, was niemanden wundert, aber auch für bahnbrechende Pionierleistungen in Luft- und Raumfahrt. Dieses traumhafte Fleckchen Erde, das für das rauhwollige, pommersche Landschaf und Innovationen Als Wirtschaftsfördergesellschaft gleichermaßen Platz hat, kann selbstbewusst nach vorn schauen. des Landkreises Vorpommern-Greifswald Lage, Lage, Lage – die drei wichtigsten Kriterien für Topimmobilien – gelten für sind wir Ihre One-Stop-Agency. den Landkreis Vorpommern-Greifswald in besonderem Maße. In Berlin, der Stadt, Unser Leistungsangebot die immer eine Hypothek auf die Zukunft war und heute als Startup-Hauptstadt ist kostenfrei. Europas Haupttreiber des digitalen Wandels ist, investiert Siemens 600 Mio. Euro in einen InnovationsCampus. Zufall? Sicher nicht! ist auf dem Weg zur smart city und hat Branchenriesen wie Amazon und Zalando als Standort überzeugt. ­Greater Copenhagen – diese einzigartige Hightech-Region zwischen Kopenhagen und Malmö trägt die Label smart technology, smart thinking und smart city schon lange mit skandinavischer Klarheit und Eleganz. Und wir? Wir haben das Privileg inmitten dieses vibrierenden Wirtschaftsraumes zu liegen. Ein Markt von 10 Millionen Menschen, Innovationen und neuen, zukunftsfähigen Arbeitsplätzen. Drei so faszinierende Impulsgeber vor der Haustür zu haben, kann nicht jede Region von sich behaupten.

Gelegen zwischen der Weltstadt Berlin, Wir sind Teil davon. Machen wir etwas daraus! Voller Selbstbewusstsein! der polnischen Metropole Stettin und der Ostsee, bietet Ihnen der Landkreis langfristige und hochinteressante Entwicklungspotenziale.

Sandra Nachtweih Dietrich Lehmann Dr. Ulrich Vetter Vorsitzende der Vorsitzender des FEG-Beirates Geschäftsführer FEG ­Gesellschafter­versammlung ME-LE Gruppe Bürgermeisterin Pasewalk ZAHLEN & FAKTEN 2017 / 18 34* Investoren- anfragen VG 2050 445* Persönliche Konferenz Gespräche 12 Mitarbeit eigene Partnerschaft im RCE-Verein Veranstal- mit den Sparkassen „Stettiner tungen Uecker- Haff“ Mitarbeit u. Vorpommern im Vorpommern ca. 212 Mio. € Rat Investitionssumme 16 aktueller aktuelle Projekte Projekte ca. 245 geplante Arbeitsplätze in aktuellen Projekten 144* 4 neue Veranstaltungen Studierendentag Gesellschafter „Startup-Dorf (Anklam, , Rothen- Mitarbeit Strasburg, klempenow“ in der Wolgast) LEADER-Gruppe „Stettiner Haff“ * Stand 12/2018 WAS UNS 2017 / 18 BESCHÄFTIGT HAT

ie positioniert man einen Landkreis, der größer ist als das Saarland? Die FEG ist seit Anfang 2017 für den gesamten Landkreis Vorpommern-­ W Greifswald zuständig. Das heißt: mehr Verantwortung. Wir haben die FEG neu aufgestellt und Ziele formuliert. Ein eigenes Server­system, neue PC, eine moderne Telefonanlage, ein leistungsfähiges CRM-System, der Relaunch von Corporate Design und Website und neue Mitarbeiter machen die FEG schneller, wendiger und effektiver; neue Gesellschafter und die Sparkasse Vorpom- mern als weiterer Sponsor machen sie stärker. Strategische Allianzen mit Akteuren in Berlin und Stettin setzen wichtige Wachstumsimpulse frei. Die FEG hat auf all diesen Gebieten massiv investiert. Zeit und Geld. Wir haben die Muster der klassischen Wirtschaftsförderung verlassen. Unser Ehrgeiz bemisst sich nicht an der Zahl der besuchten Messen der erzeugten Printprodukte. Wir suchen die direkte Ansprache zu nationalen und internationalen Investoren und den Unternehmerinnen und Unternehmern der Region, Menschen mit Visionen, Ideen, Mut, Haltung und Eigenkapitalgefechtsbereitschaft. Das ist nicht einfach, aber erfolgreich. Wir entwickeln zwei erstklassige Hotel Resorts im Landkreis, arbeiten an einem anspruchsvollen touristischen Großprojekt für Anklam, in Pasewalk unterstützen wir zwei große städtebauliche Vorhaben. Mit der beginnenden Vermarktung des Industrieparks Berlin-Stettin und dem Aufbau einer strategischen Partnerschaft mit einer der weltweit führenden Denkfabriken für innovative und nachhaltige ­Entwicklung setzen wir Akzente, die weit über die Region hinausreichen. Standortentwicklung ohne Umwege. So wollen wir unserer Verantwortung ­gerecht werden. PROJEKTE 2017/18 PROJEKTE

DIGITALISIERUNG

• Entwicklung des 150 ha großen Industrieparks Berlin-Stettin/ …ist die Schlüsselfrage. Schnelles Internet und flächendeckende 5G-­Netze • Weltenkonstruktorium – Dioramen-Erlebnis-Museum sind entscheidend für die Ansiedlung von Unternehmen, die Sicherung der Bestandsfirmen und die regionale Entwicklung. Die Stadtwerke Pase- • Entwicklung von zwei Hotel-Resorts walk nehmen den Breitbandausbau in eigene Hände. Die FEG unterstützt. • Entwicklung und Produktion eines AgroRobot ­Zusammen mit dem Verein Arbeit und Leben M-V haben wir Breitband- • Touristische Immobilienentwicklung an der und am Stettiner Haff foren in Anklam und Pasewalk organisiert und mit der GlobalConnect • Fischzucht und Verarbeitung GmbH, einem der führenden alternativen Anbieter von Glasfasernetzen, • Kongress-Hotel der Luxusklasse eine Kooperation mit den Stadtwerken Pasewalk angebahnt. Eben noch Schlusslicht, bald Vorreiter der Digitalisierung. Das ist das • Erlebnishof (Manufaktur, Handel, Gastronomie) Tempo, das wir brauchen und eine der Bedingungen für die erfolgreiche • Startup-Dorf für Bio-Erzeuger Vermarktung des Industrieparks Berlin-Stettin. • Anlage zur Kunststoffverarbeitung • City-Quartiersbebauung • Produktion von Unmanned Air Vehicles • Erster ländlicher Coworking Space im LK Vorpommern-Greifswald • Welcome Center Stettiner Haff • 360° Online-Präsentationen zur Vermartkung der Gewerbe- und Industriegebiete • Entwicklung der Regionalmarke PommernArche – Aufbau einer Serviceagntur

Standorte sind u.a. , Anklam, Belling, Damerow, Pasewalk, Penkun, , Stettin, Strasburg, Torgelow, Ueckermünde, Wolgast

Die Investoren bzw. Interessenten kommen u. a. aus Berlin, Hamburg, Koblenz, München, Tel Aviv PROJEKTE PROJEKTE

FACHKRÄFTE INDUSTRIEPARK BERLIN-STETTIN / SZCZECIN

Das Fachkräfteportal der FEG Dock an! ist nach zweijähriger Projekt­ Noch ist er grüne Wiese, dabei bereitet sich der 1,5 Mio m2 große phase im Oktober 2018 erfolgreich abgeschlossen worden. Entwickelt ­Indus­triepark Berlin-Stettin in Pasewalk nach 20-jährigem Dornröschen- als regionales Facebook, bietet es Unternehmen, Fachkräften und schlaf darauf vor, 2019 durchzustarten. ­Schülerinnen und Schülern mit News, Chats, Blogs besten Service. Mit Invest in MV, dem Wirt­schaftsministerium M-V, dem Kreis Vorpom- Durch die Verschmelzung dieses FEG-Onlineangebots mit dem mern-Greifswald und der Stadt Pasewalk haben wir 2017 Standortanalyse ­Fachkräfteservice der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern (WFG) (PM&P / Frankfurt / München / Berlin), B-Plan, Medien­erschließung und ist ein modernes und leistungsfähiges Fachkräfteportal für ganz Vor- Verkehrsanbindung auf den Weg gebracht. Jetzt startet die nationale und pommern entstanden: internationale Vermarktung (unterstützt durch Werk3 / Rostock). www.deutschlands-sonnendeck.de Polen wird dabei ganz besonders im Fokus stehen.

Dock an PROJEKTE

WELCOME CENTER STETTINER HAFF

Welcome Center gibt es bereits in Rostock, Wismar, und ­Greifswald. Mit der ABS gGmbH und unterstützt vom Wirtschafts­ ministerium M-V und dem Vorpommern Fonds bereiten wir das fünfte Welcome Center in Mecklenburg-Vorpommern und Vorpommerns Nummer drei in Pasewalk vor. Die Stettiner Haff-Region hat perspektivisch erhebliches Potenzial, weil sie direkt von den Impulsgebern Berlin und Stettin profitiert. Deshalb ist hier genau der richtige Platz. Die Finanzierung ist fast ­gesichert, ein Topstandort direkt am Markt 12 bereits gesichert. Mitte 2019 wollen wir starten.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.welcomecenter-greifswald.de

PROJEKTE

INNOVATIONS- UND TECHNOLOGIE- OFFENSIVE VORPOMMERN

Gemeinsam mit der ATI Küste GmbH – Gesellschaft für Technologie und Innovation haben wir eine Innovationsoffensive für Vorpommern entworfen. Sie wird Unternehmen dabei unterstützen, ihre Ressourcen besser nutzen, neue innovative Produkte entwickeln und neue Märkte erschließen zu können. Das Projekt (Kosten 160.000 Euro) läuft zwei Jahre und wird vom Wirtschaftsministerium M-V und dem Vorpommern Fonds unterstützt. An drei Innovationstagen (in Torgelow, Wolgast, Barth) werden ­Unternehmen umfassend – auch über sämtliche Fördermöglichkeiten – informiert. Renommierte Partner, wie z. B. das Fraunhofer IGD, stehen uns zur Seite. Mit voraussichtlich 16 ausgewählten Unternehmen werden eingehende Innovations- und Technologieaudits durchgeführt, um dann gezielt die Netzwerke aufzubauen, mit deren Hilfe neue Produkte entwickelt und vermarktet werden können. Start ist Januar 2019.

PROJEKTE

STARTUP-DORF ROTHENKLEMPENOW

Startups müssen nicht nur die Hightechs in Berlin,­ Hamburg, München oder Stuttgart sein. Rothen­ klempenow ist ein ländlicher Gründer-Hotspot, der vor allem nach Berlin ausstrahlt und inzwischen bundesweit wahrgenommen wird. Dahinter stehen junge Unternehmen wie Lunch Vegaz, Tlaxcalli, besserfleisch, BioBoden Genossenschaft und die Höfegemeinschaft Pommern. Die FEG unterstützt die engagierten Jungunter- nehmer mit Förderberatung, PR und Lobbyarbeit. So fand im Oktober in Zusammenarbeit mit der Hochschule Neubrandenburg ein spannender ­Studierendentag in Rothenklempenow zum Kennen- lernen, Netzwerken und Kooperieren statt. Gemeinsam arbeiten wir daran, in Rothen- ­klem­penow einen Campus für Nachhaltigkeit – im Rahmen des UNESCO Weltaktionsprogramms – zur Bildung Regionaler Kompetenzzentren (RCE) zu entwickeln.

Impressionen vom Studierendentag am 10.10.2018. Unternehmensbesuch in Rothenklempenow (Foto oben, v.l.): Heiko Miraß (Agentur für Arbeit V-G), Govinda Thaler (Lunch Vegaz), Dr. Barbara Syrbe (Landrätin V-G) und Dr. Ulrich Vetter AKTIVITÄTEN IM AUSLAND

POLEN

Die FEG ist regelmäßig Gast der Deutsch-Polnischen Wirtschaftstreffen in Stettin. Wir beteiligen uns aktiv an den Deutsch-Polnischen Koopera- tionstagen, die von der Stettiner Wirtschaftsförderung ARMS, mit der uns eine enge Zusammenarbeit verbindet, veranstaltet werden. Gezielt bauen wir Kontakte zu polnischen Consulting Partnern auf, um polnische Investoren zu gewinnen. Das Interesse wächst spürbar.

Gedankenaustausch auf der Dachterrasse von MindSpace im Zentrum von Tel Aviv.

SCHWEDEN ISRAEL

Mit Partnern aus dem LK Vorpommern-Greifswald be- Besuche von Startups, wie OrCam Technologies Ltd. suchten wir im November 2017 Gründerzentren und Co- in Jerusalem oder in Haifas Technion City mit Vertretern working Spaces in Lund und Helsingborg, trafen Vertreter der IHK Nord Hamburg setzten im Oktober 2018 ganz neue der Koope­ration der südschwedischen Wirtschaftsförde- Akzente. Wir sprachen mit Betreibern von Coworking Spaces rer (Helsingborg Familjen). Im September 2018 waren in Tel Aviv (mindspace) und Haifa (wework), diskutierten mit 20 von ihnen bei uns in Greifswald und zu Gast. Venture Capital Gesellschaften wie maverick in Tel Aviv. Die Kontakte werden enger und ermöglichen uns die Exklusiv führte die FEG Gespräche mit Israel Aerospace strategische Annäherung an Greater Copenhagen – die ­Industries Ltd., einem der wichtigsten Technologie­konzerne dynamischste Region Skandinaviens. Israels, über mögliche Kooperationen und baute darüber hinaus Geschäftsbeziehungen in den Bereichen Umwelt­ technik, Energiewirtschaft oder für ein gemeinsames Work- TÜRKEI shop ­Format auf. Die beeindruckende Startup-Szene und zahlreiche Hightech-­ Zahlreiche Gespräche fanden im April 2018, gemeinsam mit Weltmarktführer machen Israel für uns hoch interessant. Invest in MV und unterstützt von Staatssekretär Dr. Stefan Rudolph, mit interessierten Investoren in Bursa und Izmir statt. Direkte Kontakte mit Unternehmern aus Bursa im LK Vorpom- mern-Greifswald waren eine unmittelbare Folge. Für türkische Investoren ist unsere Region derzeit besonders attraktiv. von rechts: Michael Sturm (Invest in MV), Emin Doganay (Groß- und Einzelhandel ) und Ulrich Vetter in Bursa (Foto privat) PARTNER AUSBLICKE

ARUP Deutschland GmbH • Trade and Invest GmbH • Invest in Mecklen- Viele Projekte, die wir 2017/18 gestartet haben, werden uns auch 2019 burg-Vorpommern GmbH • Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH • beschäftigen, allen voran die Vermarktung des Industrieparks ­Berlin-Stettin/Szczecin und die Innovations- und Technologieoffensive ICU Investor Center Uckermark GmbH • IHK Neubrandenburg • Unternehmer- Vorpommern. verband Vorpommern e.V. • Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH • Drei Vorhaben aber werden 2019 ebenfalls von besonderer Bedeutung Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH • Agencja Rozwoju sein: ­Metropolii Szczecińskiej Sp. z o.o. (ARMS Stettin) • Wirtschaftskammer Stettin ­(Północna Izba Gospodarcza, Szczecin) • Wissenschaftsstadt Adlershof (WISTA 1. Die strategische Kooperation mit ARUP Foresight, einer der weltweit führenden Denkfabriken, wenn es um Innovationen, Nachhaltigkeit, das Management GmbH) • Regionenentwickler GmbH (Berlin) • Handwerkskammer Erfassen und Nutzen von Megatrends und regionale Entwicklung geht. Ostmecklenburg-Vorpommern • DIHK Service GmbH • Wirtschaftsförderung Mit 14.000 Mitarbeitern und 92 Büros in 40 Ländern bietet ARUP einzig­ ­Südschweden (Helsingborg Familjen) • Creditreform GmbH • Landesregierung artiges Expertenwissen. Mit ARUP wollen wir ein langfristiges Entwick- Mecklenburg-Vorpommern • SchwedenKontor GmbH • Arbeitsagentur Greifswald • lungsszenario für unseren Landkreis entwerfen – und beginnen, es DEHOGA M-V e.V. • Tourismusverband M-V e.V. • Tourismusverband Vorpommern e.V • umsetzen. Wir sind der erste Landkreis Deutschlands, der einen solchen Weg beschreitet. Stowarzyszenie Gmin Polskich Euroregionu • Kommunalgemeinschaft

Pomerania e.V. • Anklamer Regional-Investitions AG (ARE AG) • Land der Ideen 2. Das touristische Potenzial unseres Landkreises erschöpft sich nicht ­Management GmbH • Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern e.V. • Schloss mit der beliebten Urlaubsinsel Usedom und ihren Kaiserbädern. Bröllin e.V. • Festspiele Mecklenburg-Vorpommern • ECOVIS Hanseatische Mittel- Im Bereich des südlichen Stettiner Haffs schlummern weitere­touristische ­Diamanten, die wir gezielt schleifen wollen. Einige konkrete Projekte sind standsberatung GmbH & Co.KG • Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in Vorbereitung. Mecklenburg-Vorpommern e.V. • Bauernverband Uecker-Randow e.V. • LEADER

„Stettiner Haff“ • RCE „Stettiner Haff“ • Hochschule Neubrandenburg 3. Stärker in unseren Fokus werden auch wieder die Bestandsunterneh- men im Landkreis Vorpommern-Greifswald rücken. Was bewegt sie, wo benötigen sie Mitdenken, Verstehen und Weiterdenken? Unser Ziel ist es, Die Liste ist bei weitem nicht vollständig. Wir bitten um Verständnis und danken systematisch und über einen langen Zeitraum mit allen Unternehmen, die all unseren Partnern für Aufgeschlossenheit und Inspiration! das wünschen, Gespräche zu führen und sie, wo nötig, zu unterstützen. IHRE ANSPRECHPARTNER

HEIKE FULBRECHT AGNIESZKA VANHÖFEN (in Elternzeit bis Mai 2019) + 49 3973 2288-16 STANDORTENTWICKLUNG + 49 3973 2288-12 vanhöfen @ feg-vorpommern.de fulbrecht @ feg-vorpommern.de • Industrie und Energiewirtschaft • Tourismus • Netzwerkarbeit mit Polen OHNE UMWEGE • Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft • Metropolregion Stettin • LEADER-Gruppe „Stettiner Haff“ • Existenzgründungen DR. ULRICH VETTER + 49 3973 2288-0 PAULINE MALISCHEWSKI vetter @ feg-vorpommern.de + 49 3973 2288-13 • Geschäftsführer malischewski @ feg-vorpommern.de • Strategische Partnerschaften • Sonderprojekte • Akquise • Veranstaltungen, Messen • Lobbyarbeit • Zusammenarbeit mit Hochschulen • Marketing und Universitäten GESELLSCHAFTER • RCE-Verein „Stettiner Haff“ • Website • Finanzen und Betriebsorganisation

ANNE-KATRIN PENTHER Stadt Stadt Hansestadt Stadt Stadt Stadt Seebad Stadt Landkreis Pasewalk Torgelow Anklam Strasburg Loitz Wolgast Ueckermünde Vorpommern- + 49 3973 2288-15 Greifswald penther @ feg-vorpommern.de • Informations- und Kommunikationstechnik UNTERSTÜTZT DURCH • Startups Nach 25 bzw. 27 Jahren verlassen • Fachkräfte ­Heidrun Steffen und Günter Ziebell • Datensicherheit 2019 die FEG und genießen ihren • Website wohlverdienten Ruhestand. Die FEG war seit ihrer Gründung 1992 an der Schaffung von ca. 4.500 Arbeitsplätzen beteiligt, • Marketing Danke für so viel Engagement!!! unterstützte etwa 900 Existenzgründungen und ermöglichte 22 Ansiedlungen.

IMPRESSUM / Herausgeber: Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH / Redaktion & Gestaltung: FEG mbH Fotos: © FEG mbH, außer: S. 18 (Schweden) © Rainer Schwenke; S. 21 © ARUP Foresight / Layout: Heike Bräuer Grafikdesign / Druck: Steffen Media GmbH / Auflage: 300 Am Schlachthof 6, 17309 Pasewalk info @ feg-vorpommern. de www. feg-vorpommern. de + 49 3973 2288-0

n

e k r d a e Schweden Finnland n m w e d e h u n n a c a l ä t s Gedser ) S i s ) ) D L n u d e d R n d n a a Norwegen e l l t n w t n e Estland h i

c L F ( ( s

( i s l k i g n r p i s s o Lettland t l

b e n

e e l H

l V Litauen e Dänemark Ostsee r

T Insel Rügen Nordsee Weißrussland Dänemark Barth Hansestadt inigtes Nieder- Königreich Stralsund lande Polen Greifswalder Deutschland Bodden Belgien Ribnitz-Damgarten Luxemburg Tschechien Ostsee Slowakei

Grimmen Hansestadt Rostock Wolgast Hansestadt Greifswald Insel Usedom

Rostock-Laage Loitz

Lassan

Demmin Usedom

Hansestadt Anklam Stettiner Ha

Ueckermünde

Eggesin Torgelow

Neubrandenburg Pasewalk Waren (Müritz)

Strasburg (Uckermark)

Neustrelitz Berlin Zentrum Stettin Lage in Deutschland 130km Penkun