La nge Busshuttle kostenlos Na cht Halle 2016 DER WISSENSCHAFTEN 17 :00–1:00 Uhr | 01. Juli

Eintritt frei

www.lndwhalle.de SUCH DIR DEIN PROGRAMM Allgemein

/// Das Programm Wir freuen uns, dass Sie einen unvergesslichen Abend voller Wissen und Neugier mit uns verbringen möchten. Damit Sie in den über 350 Veranstaltungen einfach Ihre persönlichen Programmhighlights finden, beantworten wir Ihnen auf dieser Seite die Erleben Sie Wissenschaft! häufigsten Fragen zur Orientierung bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Halle (Saale)! Bitte beachten Sie, dass das Programm Änderungen unterliegen kann. Hin- Wissenschaft fasziniert. Sie teilen diese Faszination und weise dazu finden Sie auf der Internetseitewww.lndwhalle.de in der Info-Box. Ver- möchten Ihr Wissen zur Entwicklung innovativer Lösungen anstaltungshinweise und aktuelle Informationen finden Sie auch auf Facebook unter einbringen? Dann möchten wir Sie gern kennenlernen! Denn www.facebook.com/lndwhalle. Teilen Sie doch Ihre Eindrücke zur LNdW mit anderen Innovationen in der IT-Branche entstehen nicht nur im Silicon Besuchern und twittern Sie unter #lndwhalle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Valley, sondern auch in Mitteldeutschland. Wie ist das Programmheft aufgeteilt? Das Programmheft ist in Bühnenpro- 660 GISA-Mitarbeiter arbeiten bereits an effi zienten IT- gramm, Themenrouten und Wissenschaftsprogramm geteilt. Das Wissenschaftspro- Lösungen. Vielleicht gehören Sie auch bald dazu! Wir suchen gramm ist nach Haltestellen, Einrichtungen und Zeit geordnet. qualifi zierte Mitarbeiter, denen wir gezielte Einstiegs- und Wie kann ich den Veranstaltungsort wechseln? Mit dem kostenlosen Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Busshuttle erreichen Sie die 12 Veranstaltungsorte. Die Fahrpläne finden Sie auf den Aktuelle Stellenangebote fi nden Seiten 8 bis 11. Mit der Express-Linie können Sie schnell und ohne Zwischenstopp Sie auf www.gisa.de! zwischen dem Universitätsplatz und dem Campus Heide-Süd pendeln. In den vorge- schalteten Karten im Wissenschaftsprogramm finden Sie auf kurzem Wege die Veran- staltungsorte der Haltestelle.

Wie kann ich mein Programm zusammen stellen? Über die Internetseite www.lndwhalle.de können Sie sich Ihr persönliches Programm zusammen stellen, per Mail zusenden lassen und ausdrucken.

Was bedeuten die Codes, die hinter jeder Veranstaltung stehen (z.B. LNDW-123)? Mit Hilfe der Webcodes hinter jeder Veranstaltung gelangen Sie auf der Internetseite zu weitergehenden Informationen und zur Veranstaltungsbeschreibung. Geben Sie diesen Code einfach auf der Internetseite im Suchfeld ein.

Gibt es Veranstaltungsempfehlungen? Pro Veranstalter ist ein Programm- punkt als Highlight gekennzeichnet. Außerdem bieten Ihnen die Themenrouten Vor- schläge für einen themenbezogenen Abend.

Schnelle orientierung: Zugeordnete Icons unterstützen Sie bei Ihrer Auswahl:

Denny Schlegel, Highlight Bushaltestelle Altersempfehlung rollstuhlgerecht GISA-Mitarbeiter Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Meere und Ozeane“

verwendete Abkürzungen: Institut: Inst. / Seminar: Sem. / Fakultät: Fak. / Funktionsgebäude: FG / Hörsaalgebäude: HS-Gebäude / Dachgeschoss: DG / Obergeschoss: OG / Erdgeschoss: EG / Hörsaal: HS / Seminarraum: SR / Raum: R

Lange Nacht der Wissenschaften Halle 3

DRUCK_GISA_ANZ_LangeNacht.indd 1 19.04.16 12:42 Inhaltsverzeichnis

Allgemein S. 3 .

Veranstalter nach Busstationen S. 6–7 .

Busfahrplan S. 8−11 .

/// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// /// ///

Bühnenprogramm S. 14 .

Themenrouten S. 17–21 .

Wissenschaftsprogramm S. 22−103 .

1 // Ernst-Grube-Straße  S. 22 Mehr Leistung. Weniger Beitrag. 2 // Weinberg Campus  S. 32 3 // Heinrich-Damerow-Straße  S. 36 Wechseln auch Sie zur IKK gesund plus! 4 // Campus Heide Süd  S. 40 Profitieren Sie von einem günstigen 5 // Campus Franckesche Stiftungen  S. 56 6 // Steintor-Campus  S. 64 Be