Amtliche Mitteilung Zugestellt durch post.at

Informationen aus der Marktgemeinde Mariasdorf Dezember 2018

Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeinderäte, Ortsausschussmitglieder und Gemeindebedienstete wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 1

Bürgermeister Reinhard Berger

Sehr geschätzte Gemeindebürgerinnen ! Sehr geschätzte Gemeindebürger !

Ein arbeitsreiches und ereignisreiches Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Wir haben auch heuer wieder erfahren, dass man mit viel Einsatz, Engagement und Weitblick vieles erreichen und umsetzen kann. Saubere Straßen und Plätze, gemähte Rasenflächen, schöne Bepflanzung und Blumenschmuck, geräumte Straßen im Winter, usw., dass alles wird zur Selbstverständlichkeit und soll von der Gemeinde bewerkstelligt werden. Das geht aber nur bis zu einem gewissen Grad, denn ohne freiwillige Helfer/innen wäre vieles nicht mehr möglich. Es ist unbestritten, dass die Aufgabengebiete der Gemeinden immer umfangreicher und kostenintensiver werden, weshalb auch eine Gebührenerhöhung ab dem Jahr 2019 unvermeidlich geworden ist. Nachdem die Aufsichtsbehörde ständig auf eine kostendeckende Gebühreneinhebung hinweist, hat der Gemeinderat in der Sitzung am 15.11.2018 einstimmig eine solche Gebührenerhöhung ab dem Jahr 2019 beschlossen – siehe Seite 6.

Weiters möchte ich auf die ORF Sendung „Guten Morgen Österreich“ hinweisen, die am Mittwoch, dem 9. Jänner 2019 in der Zeit von 06,30 bis 09,30 Uhr live vom Platz vor der ehemaligen Raiffeisenbank in Mariasdorf ausgetragen wird – schauen Sie doch ganz einfach vorbei !

Der Jahreswechsel bietet immer wieder die Möglichkeit Danke zu sagen. Für die gute Zusammenarbeit gilt mein Dank den Mitgliedern des Gemeinderates, den Ortsvorstehern/in und Mitarbeitern/innen der Gemeinde, sowie allen Gemeindebürger/innen für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr.

Abschließend wünsche ich Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Ihr/Euer Bürgermeister

Reinhard Berger

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 2

Aus den Gemeinderats- und Vorstandssitzungen

1) Der Gemeinderat hat die Vergabe der Ausschreibung und Bauleitung für die Sanierung des Vereinshauses Bergwerk, an den Billigstbieter Büro Peischl & Partner, 7540 Güssing, Europastraße 1, zu einem Anbotspreis von Euro 4.584,00 inkl. MWSt. beschlossen.

2) Die Arbeiten für den Vollausbau der Straße zu den Häusern Mariasdorf Nr. 134 und 140 - 2. Bauabschnitt - und die Zufahrt beim Feuerwehrhaus – Hofer, Neustift b. Schl. – wurden an den Billigstbieter Firma Porr Bau GmbH, Tiefbau Baugebiet Stegersbach zu einem Anbotspreis von Euro 75.646,45 inkl. MWSt. vergeben.

3) Laut Vergabevorschlag wurden die Arbeiten für die Erneuerung der Wasserleitung von Neustift bei Schlaining an die Firma Bretterklieber Hoch- und Tiefbau GmbH., 8225 Pöllau vergeben. Die Gesamtauftragssumme beträgt Euro 349.792,10 exkl. MWSt.

4) Die Gemeindewohnung Mariasdorf Nr. 37/4, wurde ab 01.07.2018 an Willstorfer Daniel, aus 8292 Neudau, Steinriegelweg 3 vergeben.

5) Mit Polster Elmar, Bergwerk Nr. 24 wurde ein Übereinkommen zur Errichtung eines Storchennestes auf seinem Grundstück Nr. 150, KG Bergwerk abgeschlossen.

6) Aufgrund der EU - Datenschutzgrundverordnung, welche seit 25.05.2018 in Kraft ist, wurde die Firma Wagner Sicherheit GmbH, Security & Safety Management, 7000 Eisenstadt, für die Laufzeit von 3 Jahren, beauftragt einen Datenschutzbeauftragten zu stellen. Weiters wurde die Firma Wagner mit der Erstellung der Verarbeitungsverzeichnisse beauftragt. Die Gesamtauftragssumme beträgt einmalig Euro 6.970,00 exkl. MWSt. und dann Euro 810,00 exkl. MWSt. pro Jahr.

7) Die Kindergartenbusfahrten ab Herbst 2018 wurden an die Firma Südburg, 7400 , Steinamangerer Straße 142 vergeben. Der Preis beträgt Euro 95,00 inkl. MWSt. pro Tag und ist zumindest für 1 Jahr gebunden.

8) Mit der Firma BNP Paribas Lease Group GmbH & Co KG, 1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13 wurde ein Leasingvertrag für 2 Sharp MX-2630N Druckerstationen abgeschlossen – Volksschule und Kindergarten - Laufzeit 60 Monate, mit einer monatlichen Leasingrate von Euro 89,17 + MWSt. für beide Geräte,

9) a) Abschluss eines Dienstbarkeitsvertrages mit der Kabelplus GmbH., 2344 Maria Enzersdorf am Gebirge, Südstadtzentrum 4, für die Verlegung von Lichtwellenleiterrohre und Koaxialkabel im Gehsteigbereich im gesamten Ortsteil Neustift b. Schl. bzw. für die Aufstellung von Faserverteilschränken auf öffentlichem Gut bei den Häusern Nr. 35, 67, 33 und b) Zustimmung zur Benützung von Grundstück Nr. 183, Öffentliches Gut in der KG. Neustift b. Schl.

10) a) Grundstückstausch in der KG. Neustift b. Schl. mit Mach Herta, 1190 Wien, Kupfergasse 2/25 laut Teilungsplanentwurf von DI Huber,

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 3

b) der Flächenüberhang von 41 m² zugunsten von Mach Herta wurde um Euro 6,00 pro m² an sie verkauft = Euro 246,00.

11) Die Gemeindewohnung Tauchen Nr. 57/1, wurde ab 01.08.2018 an Milletich Hermine vermietet.

12) Zu dem Rodungsansuchen von Neubauer Dietmar, Oberschützen für die Grundstücke Nr. 447 und 466, KG. Tauchen (Freiland-Putenhaltung) wurde eine negative Stellungnahme abgegeben.

13) Die Baumeisterarbeiten für den Um- und Zubau des ehemaligen Raiffeisengebäudes Mariasdorf Nr. 53 als Gemeindeamt wurden an den Billigstbieter, die Firma ABau, 7471 , Bahnhofstraße 15a zu einem Anbotspreis von Euro 42.235,23 zuzüglich MWSt. = Euro 50.682,28 vergeben.

14) Der Gemeinderat hat dem Nachweis von überplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2018 mit zusätzlichen Euro 21.000,00 und einer Gesamthöhe von Euro 70.500,00 zugestimmt.

15) Der Gemeinderat hat der Fördervereinbarung mit dem Land , Abt. 4 – Baudirektion, Referat Güter-, Forst- u. Radwege für die Projektänderung Güterweg „Mariasdorf-Kreuzeck, 2. Pr. Insth. – Erweiterung“ zugestimmt.

16) a) Die Gemeindewohnung Mariasdorf Nr. 91/4 wurde per 01.10.2018 an Bauer Robert vermietet. b) Die Gemeindewohnung Mariasdorf Nr. 95/1 wurde per 01.10.2018 an Ostovits Barbara vermietet.

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 4

17) Der Beschluss des Gemeinderates vom 29.03.2018, TOP 8 über die Zusammenlegung der Ortsfeuerwehren Neustift bei Schlaining mit der Ortsfeuerwehr Bergwerk wurde mit nachfolgenden Festlegungen ergänzt: a) Die Marktgemeinde Mariasdorf übernimmt die Besorgung der Aufgaben der Feuerwehr (Gefahren- und Feuerpolizei) im Ortsteil Bergwerk durch die Ortsfeuerwehr Neustift b. Schl. b) Der Hauptsitz dieser Feuerwehr Neustift b. Schl. ist im Feuerwehrhaus in Bergwerk Nr. 58. c) Das Feuerwehrhaus in Bergwerk bleibt im Eigentum der Marktgemeinde Mariasdorf und wird der Ortsfeuerwehr Neustift b. Schl. zur Verfügung gestellt. d) Die vorhandenen finanziellen Mittel gehen in die Ortsfeuerwehr Neustift b. Schl. über. e) Alles bewegliche Vermögen (Feuerwehr-Autos) samt dem gesamten Inventar der Ortsfeuerwehr Bergwerk wird bis auf weiteres im Feuerwehrgebäude Bergwerk aufbewahrt. Die Marktgemeinde Mariasdorf ist Eigentümer und für die Erhaltung zuständig. f) Die Marktgemeinde Mariasdorf stellt die erforderliche Löschwasserversorgung im Ortsgebiet von Bergwerk sicher. Für erforderliche Sonderlöschmittel sorgt ebenfalls die Marktgemeinde Mariasdorf. g) Alle derzeitigen Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bergwerk werden in die Ortsfeuerwehr Neustift b. Schl. integriert (auch Reservisten). Zukünftig können alle feuerwehrtauglichen Bürger des Ortsverwaltungsteiles Bergwerk (auch Jugendliche gem. § 16 Bgld. Feuerwehrgesetz) der Ortsfeuerwehr Neustift b. Schl. beitreten. h) Die Sirene mit der Sirenenendsteuerstelle verbleibt im Feuerwehrhaus Bergwerk wird mit der Sirene Neustift b. Schl. gleichgeschaltet und wird von der Marktgemeinde Mariasdorf erhalten (Alarmierung und Zivilschutzalarm).

18) Die Gemeinde Mariasdorf wird sich beim Projekt „Internet Coach für Aufbereitung touristischer Grunddaten“ beteiligen – Kostenpunkt Euro 2.500,00 pro Jahr – Laufzeit 3 Jahre.

19) Die Arbeiten von Installateur, Schwarzdecker/Spengler, Elektriker und Fenster für den Um- und Zubau des ehemaligen Raiffeisengebäudes Mariasdorf Nr. 53 als Gemeindeamt wurden an die jeweiligen Billigstbieter laut Aufstellung vergeben:

20) Diverse Gebühren und Abgaben werden ab dem Jahr 2019 erhöht (Abfallbehandlungsabgabe, Hundeabgabe, Wasserbezugsgebühren, Kanalbenützungs- gebühren, Kanalanschlussbeitrag, Kinderbetreuung, Wasserleitungsanschlussgebühr).

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 5

21) Der Gemeinderat hat eine Erhöhung des Kategoriebetrages je Quadratmeter der Nutzfläche bei den Gemeindewohnungen beschlossen – von derzeit Euro 2,30 auf Euro 2,45 zuzüglich MWSt. pro m² und Monat.

22) Der Winterdienst 2018/2019 für das Gemeindegebiet von Mariasdorf wurde teilweise an das Hausservice Graf Andreas, Grodnau Nr. 43 ausgelagert.

Mitteilungen und Hinweise

Abgaben und Gebührenerhöhung ab 01.01.2019

Art der Gebühr/Abgabe Alt Neu ab 01.01.2019 Abfallbehandlungs - abgabe € 22,00 inkl. MwSt. € 26,40 inkl. MwSt

€ 14,50 für Nutzhunde € 14,50 für Nutzhunde Hundeabgabe € 21,80 für andere Hunde € 30,00 für andere Hunde

Bereitstellungsgebühr pro Anschluss Bereitstellungsgebühr pro Anschluss € 22,00 inkl. MwSt. € 22,00 inkl. MwSt. Wasserbezugs- Wassergebühr: € 1,60 pro m³ inkl. Wassergebühr: € 1,80 pro m³ inkl. gebühren MwSt. MwSt.

Zählergebühr: Zählergebühr:

€ 10,56 für 3 m³ Zähler inkl. MwSt € 10,56 für 3 m³ Zähler inkl. MwSt

€ 43,46 für 7 m³ Zähler inkl. MwSt € 43,46 für 7 m³ Zähler inkl. MwSt

Kanalbenützungs - Grundgebühr pro Objekt Grundgebühr pro Objekt gebühren € 95,92 inkl. MwSt. € 105,60 inkl. MwSt. zuzüglich € 0,48 inkl. MwSt pro m² zuzüglich € 0,48 inkl. MwSt pro m² Berechnungsfläche Berechnungsfläche Mariasdorf € 5, 61 inkl. Mwst. pro m² Kanalanschluss- Bergwerk/Neustift € 5,39 inkl. Mwst. Für alle Ortsteile einheitlich beitrag pro m² € 8,69 inkl. MwSt. pro m²

Grodnau € 6,71 inkl. Mwst. pro m² Berechnungsfläche

Tauchen € 6,31 inkl. Mwst. pro m² € 30,00 - 20 Stundentarif für Kinder € 3 5,00 - 20 Stundentarif für Kinder im im letzten Kindergartenjahr letzten Kindergartenjahr € 50,00 7,00 bis 12,30 Uhr Mo - Fr € 55,00 7,00 bis 12,30 Uhr Mo - Fr Kinderbetreuung € 55,00 7,00 bis 13,30 Uhr Mo - Fr € 60,00 7,00 bis 13,30 Uhr Mo - Fr € 70,00 7,00 bis 16,30 Uhr Mo – Do € 75,00 7,00 bis 16,30 Uhr Mo – Do 7,00 bis 14,00 Uhr Fr 7,00 bis 14,00 Fr Elternbeiträge für Volksschulkinder Elternbeiträge für Volksschulkinder € 50,00 11,30 bis 16,30 Uhr Mo - Do € 55,00 11,30 bis 16,30 Uhr Mo - Do 11,30 bis 14,00 Uhr Fr 11,30 bis 14,00 Uhr Fr

Wasserleitungs - pro Anschluss € 803,00 inkl. MwSt. pro Anschluss € 957,00 inkl. MwSt. anschlussgebühr

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 6

Einmaliger Heizkostenzuschuss

Das Land Burgenland gewährt zur teilweisen Abdeckung gestiegener Heizkosten in der Heizperiode 2018/2019 Burgenländerinnen und Burgenländern einen einmaligen Heizkostenzuschuss in Höhe von Euro 165,00 pro Haushalt . Die Zuschusshöhe ist unabhängig davon, ob es sich um eine alleinstehende Person oder ein Ehepaar – allenfalls auch mit Kindern - handelt. Dieser Zuschuss wird aus den Mitteln des Landes Burgenland finanziert.

Der Heizkostenzuschuss wird unabhängig von der Art der verwendeten Brennstoffe gewährt, sofern nachstehende Voraussetzungen erfüllt werden:

• Hauptwohnsitz im Burgenland (Stichtag 14.11.2018). • Bezug eines monatlichen Einkommens bis zur Höhe des Nettobetrages des jeweils geltenden ASVG – Ausgleichszulagenrichtsatzes sowie dem Bgld. Mindestsicherungsgesetzes.

Dieser beträgt für das Jahr 2018 - netto:

für alleinstehende Personen Euro 864,00 für alleinstehende PensionistInnen Euro 970,00 (mit mind. 360 Beitragsmonaten) für Ehepaare/Lebensgemeinschaften Euro 1.296,00 pro Kind Euro 166,00 für jede weitere Person im Haushalt Euro 432,00

Anträge auf Gewährung eines Heizkostenzuschusses sind unter Vorlage eines Einkommensnachweises bis spätestens 28.02.2019 beim Gemeindeamt Mariasdorf zu stellen. Spätere Antragstellungen werden nicht mehr berücksichtigt. Der Heizkostenzuschuss kann nur 1 x pro Haushalt gewährt werden . Ausschlaggebend ist das Haushaltseinkommen , wobei z.B. Lehrlingsentschädigung, Alimente usw. hinzuzuzählen sind.

Winterdienst

Um in den Wintermonaten eine optimale Schneeräumung zu gewährleisten oder in engen Straßen überhaupt die Schneeräumung durchzuführen, bitten wir Sie auch in diesem Jahr wieder, Ihre Fahrzeuge nach Möglichkeit auf Eigengrund abzustellen. Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug so zu parken, dass der Schneepflug ungehindert vorbeifahren kann. Dabei ist es vielleicht notwendig, das Auto nicht direkt vor dem eigenen Haus abzustellen bzw. in engen Straßen nur auf einer Straßenseite zu parken. Wir ersuchen Sie auch, jetzt noch auf der Straße abgelagerte Baumaterialien rasch zu beseitigen bevor der nächste Schnee fällt.

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 7

Alle Grundstückseigentümer und Hausbesitzer werden darauf aufmerksam gemacht, dass sie verpflichtet sind, die Gehwege vor den Liegenschaften von Schnee zu säubern bzw. bei auftretender Glätte für eine wirksame Streuung zu sorgen. Wo kein Gehweg vorhanden ist, muss von den Eigentümern ein 1,5 m breiter Straßenstreifen gesäubert und gestreut werden. Bei Unfällen ist der Eigentümer haftbar. Diejenigen Grundstückseigentümer, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind diese Arbeiten durchzuführen, oder jene die ganze Woche auswärts arbeiten, können diese Pflichten, natürlich gegen Bezahlung, z. B. an den Maschinenring in Oberwart oder an andere private Anbieter vergeben.

Da wir mit einem Schneeräumfahrzeug nicht überall gleichzeitig sein können, bitten wir um etwas Verständnis.

Sterbefälle - Grabstellen

Bei einem Sterbefall wird gebeten, die Gemeindeverwaltung bzw. die Ortsvorsteher der jeweiligen Ortsteile zu informieren. Erfolgt eine Neuaufstellung bzw. Erneuerung von Grabsteinen oder Grabeinfassungen, etc. muss unbedingt vorher der Ortsvorsteher, in Grodnau der Bürgermeister und in Mariasdorf der Vizebürgermeister, verständigt werden. Die Verankerung der Grabsteine ist periodisch zu überprüfen, damit ein Umstürzen ausgeschlossen werden kann.

Rechtsberatung

Von der Rechtsanwaltskanzlei DAX – Wutzlhofer & Partner (7400 Oberwart, Wiener Straße 8a, Tel.: 05/9004-400) wird eine Sprechstunde für Gemeinde- bürger/innen im Gemeindeamt Mariasdorf kostenlos angeboten.

Wann: Freitag, 15. Feber 2019 Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr

Es wird um vorherige telefonische Anmeldung (mindestens drei Tage vor dem Termin) unter der Telefonnummer 03353 / 6504 (Gemeindeamt) ersucht.

Freie Gemeindewohnung

Vom Marktgemeindeamt Mariasdorf ist die Gemeindewohnung Mariasdorf Nr. 96/5 mit einer Nutzfläche von rund 57 m² zur Vermietung ausgeschrieben. Interessenten können sich schriftlich beim Gemeindeamt Mariasdorf melden.

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 8

Verständigung bei großer Wasserentnahme

Bei kurzfristig hoher Wasserentnahme aus den Verbands- bzw. Gemeindewassernetzen (Füllung von Schwimmbecken, geplanter Wasserentnahme aus Hydranten), ist diese mindestens 3 Tage vor dem geplanten Wasserbezug per E-Mail dem Verbandsobmann (wvb- [email protected]) und telefonisch dem Wasserwart (0676 841 889 208) zu melden. Diese Meldung hat auch an das zuständige Gemeindeamt zu erfolgen.

Werde Mitglied bzw. übernimm eine Funktion bei den Naturfreunden

Es soll eine neue regionale Naturfreunde Ortsgruppe (Mariasdorf--Unterkohlstätten-Oberschützen--Hochneukirchen) gegründet werden. Es werden Personen gesucht, die aktiv in dieser Ortsgruppe mitarbeiten möchten. Nähere Informationen über die Naturfreunde sind unter www.naturfreunde.at zu finden, aber auch Schuh Rainer aus Aschau gibt unter 0664/1209032 gerne Auskunft darüber. Interessenten werden gebeten sich beim Gemeindeamt unter 03353/6504 zu melden.

Juli 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 9

Müllsäcke

Für die große braune Biotonne sind ab sofort Biosäcke (120l) beim Gemeindeamt Mariasdorf erhältlich. Eine Rolle = 10 Stück kostet 8,00 Euro.

Weiters wird darauf hingewiesen, dass bei der Sammelstelle am Bauhof Mariasdorf keine schwarzen Müllsäcke angenommen werden.

Wir gratulieren herzlich

90.Geburtstag: Izep Maria , Bergwerk Nr. 33, am 02.11.2018

80. Geburtstag

Hutter Olga

Mariasdorf Nr. 60,

am 23.09.2018

80. Geburtstag

Prohaska Luise

Mariasdorf Nr. 112,

am 27.11.2018

Juli 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 10

Eheschließung:

Koller Daniel, Bergwerk Valisik Wolfgang Friedrich, Mariasdorf

& &

Ruschil Pamela Stefanie, Bergwerk Binder Marion Elisabeth, Mariasdorf am 04. August 2018 am 18. August 2018

Grabenhofer Thomas, Bergwerk Bieler Florian Bernhard, Grodnau & &

Mayer Maria Hildegard, Bergwerk Karner Ulrike, Grodnau am 01. September 2018 am 15. September 2018

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 11

Pöheim Dominic, Hochneukirchen- Gschaidt

&

Tullmann Birgit, Oberwart am 06. Oktober 2018

Neue Erdenbürger

Kogler Lukas Alfred, Bergwerk Nr. 69, geboren am 17.06.2018 Nothnagel Nico, Neustift b. Schl. Nr. 51, geboren am 05.07.2018 Friedl Moritz, Grodnau Nr. 122, geboren am 19.08.2018

Sterbefälle

Brodsky Heinz , Bergwerk Nr. 27, verstorben am 04.06.2018 Heine Ferdinand, Mariasdorf Nr. 141, verstorben am 16.06.2018 Mühl Elsa , Tauchen Nr. 7/2, verstorben am 14.07.2018 Kappel Gisela, Oberwart – Grodnau, verstorben am 14.07.2018 Graf Wilhelm, Mariasdorf Nr. 123, verstorben am 29.07.2018 Versolmann Zita, – Mariasdorf, verstorben am 09.08.2018 Wolfger Hilda, Bernstein – Grodnau, verstorben am 19.08.2018 Ulreich Ernst , Tauchen Nr. 71, verstorben am 20.11.2018

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 12

Verschiedenes

Wasserverband Bad Tatzmannsdorf - Oberschützen - Mariasdorf

Am 22.06.2018 wurde vom Wasserverband Bad Tatz- mannsdorf – Oberschützen - Mariasdorf der general- sanierte Hochbehälter Sulzriegel samt neuerrichteter Aussichtsplattform eröffnet.

Tag der Vereine

Am 23. Juni 2018 fand im Landhaus in Eisenstadt der „Tag der Vereine“ statt. Bei diesem Festakt wurden Personen geehrt, welche sich freiwillig und ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren. Von unserer Gemeinde wurden Ing. Weltler Hans (ehemaliger Kommandant Feuerwehr Tauchen), Kirnbauer Siegfried (ehemaliger Kommandant-Stellvertreter Feuerwehr Neustift) und Kromp Kornelius (ehemaliger Kommandant Feuerwehr Bergwerk) für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet.

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 13

Dienstprüfung

Die Vertragsbedienstete Ing. Sabine Nothnagel hat, nach einer 2,5 Jahren langen Ausbildung inkl. Facharbeit, am 03. Mai 2018 ihre Dienst- prüfung für den gehobenen Dienst abgelegt. Die feierliche Zeugnisverleihung fand am 21. Juni 2018 im Landhaus statt.

Dorfturnier ESV Mariasdorf

Am 02.07.2018 veranstaltete der ESV Mariasdorf die alljährliche Dorfmeisterschaft. Zahlreiche Mannschaften nahmen am Bewerb teil. Es war eine gelungene Veranstaltung.

Senioren-Sicherheitsolympiade 2018 in Goberling

Die diesjährige länderübergreifende Seniorensicherheits-Olympiade fand erstmals im Burgenland statt. Am 5. September hielt in Goberling der Olympische Gedanke Einzug. Die „Senioren-Sicherheitsolympiade“ ist ein Teamwettbewerb. Im Vordergrund steht nicht der Wettkampfgedanke sondern die große Chance, sich bewusst mit dem Thema Selbstschutz auseinander zu setzen. Es geht um das Bewusstmachen, welche Gefahren auf die Senioren im täglichen Leben lauern. Die burgenländischen Ortsgruppen Schattendorf-Draßburg, Stadtschlaining, Grodnau und Goberling trafen sich am 5. September mit fünf weiteren

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 14

Teams aus NÖ – und der Steiermark zum fairen und freundschaftlichen Wettstreit. Die Senioren aus Grodnau hatten viel Spaß dabei und konnten sich über den 7. Rang freuen.

Rot Kreuz Herbstwanderung 2018 der Ortsstelle Tauchen

Die Ortsstelle Tauchen konnte am Sonntag, den 16.09.2018 bei herrlichem Wanderwetter insgesamt 49 bewegungsbegeisterte Rot Kreuz Fans zu einer Rundwanderung in und um Tauchen begrüßen. Darunter Frau Juliane Paul als Vertreterin der Rot Kreuz Bezirksstelle Oberwart. Für das leibliche Wohl war bei einer Labstation und einem gemütlichen Beisammensein im Anschluss an die rund sechs Kilometer lange Strecke gesorgt. Alle Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Wanderung. Das Team der Ortsstelle bedankt sich herzlich für die rege Teilnahme und Unterstützung!

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 15

Sanierung Wasserleitung Neustift b. Schl. 1. Bauabschnitt

Die Sanierung der 1. Bauetappe (Hauptleitung bis Hochbehälter - inklusive Drucksteigerung, sowie vom Wohnhaus Böhm Nr. 26 (Teich) bis Wohnhaus Kalchbrenner Nr.20), der in den Jahren 1958 – 1960 errichteten Ortswasserleitung Neustift b. Schl. wurde abgeschlossen. Im Frühjahr 2019 wird dann mit dem 2. Bauabschnitt begonnen.

Straßenbau zu den Häusern Mariasdorf Nr. 134 und Nr. 79

Der 2. Bauabschnitt vom Wohnhaus Pogats Gertrude, Mariasdorf Nr. 134 bis nach Wohnhaus Hoyda Georg, Mariasdorf Nr. 79 wurde fertiggestellt.

Vorher aktueller Stand Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 16

Sanierung der Brücken in Tauchen

Derzeit werden die Brücken in Tauchen bei Hutter Hartmut und bei der Spietzwiese vom Land Burgenland saniert.

Brücke bei Hutter Hartmut, Tauchen Nr. 35 Brücke bei der Spitzwiese

Erneuerung der Spielgeräte - Kinderspielplatz Neustift b. Schl.

Der Verschönerungsverein Neustift b. Schl. kaufte neue Geräte und Schotter für den Spielplatz in Neustift b. Schl. an. Von den Gemeindearbeitern wurden die Geräte aufgestellt und ein Fallschutz am gesamten Spielplatz angelegt.

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 17

Vollmondwalk

Am 25. Oktober 2018 fand der letzte Vollmonwalk in dieser Saision in Neustift b. Schl. statt. Das nasse Herbstwetter lockte trotz allem 10 Nordic Walker nach Neustift. Der wolkenverhangene Himmel verwehrte den Walkern während der ca. 3,3 km langen Runde den Blick auf den Vollmond. Beim gemütlichen Abschluss im Gasthaus Koller konnten sich dann alle bei einer leckeren Jause stärken. Der nächste Vollmondwalk in der Gemeinde findet am 14. September 2019 um 19:00 Uhr im Ortsteil Tauchen statt.

Neue Schaukel – Kindergarten Mariasdorf

Für den Kindergarten wurde eine neue Netzschaukel angeschaffen. Die Kinder haben große Freude damit.

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 18

HairTrix - Eröffnung in Mariasdorf

Am 10. November 2018 fand die Eröffnung des neuen Friseur-Geschäftes „ HairTrix“ in Mariasdorf Nr. 182 statt. Die Gemeindevertretung überreichte der Inhaberin Anja Schuh einen Blumenstrauß und wünschte alles Gute.

Anja Katharina Schuh Friseur- und Perückenmeisterin

7433 Mariasdorf 182 T: +43 664 / 41 89 123 E: [email protected] W: www.hairtrix.at

Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten

Neuigkeiten aus dem Alterserweiterten Kindergarten

Im Rahmen des Leader-Südburgenland-Projektes „Volksmusik für alle“ bietet das Burgenländische Volksmusikwerk im Alterserweiterten Kindergarten Mariasdorf das Projekt Volksmusik im Kindergarten an. Eine Referentin besucht einmal wöchentlich den Kindergarten und erarbeitet gemeinsam mit den Kindern volksmusikalische Reime, Singtänze, Kindervolkslieder, Singspiele, ….

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 19

In Kooperation mit dem ASKÖ

Burgenland wurde für die Vorschulkinder eine Nordic Walking – Gruppe installiert . Am 26.September war es soweit. Ausgestattet mit Nordic Walking Stöcken und einer großen Portion

Motivation sammelten die Kinder ihre

ersten Erfahrungen in dieser Sportart. Sie zeigen großes Geschick und haben

Am 09.11.2018 feierten die Kindergartenkinder mit

zahlreichen Besuchern das traditionelle Laternenfest. Nach einem kleinen Laternenumzug präsentierten die Kinder Lieder, Gedichte und das Martinsspiel. Im Anschluss gab es ein

gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus.

Termine

22.12.2018 Weihnachtsumtrunk Feuerwehr Neustift b. Schlaining 23.12.2018 Weihnachtsumtrunk Feuerwehr Mariasdorf 09.01.2019 ORF – Guten Morgen Österreich - Bereich ehemaliges Raikagebäude von 06:30 – 09:30 Uhr Mariasdorf

Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Mariasdorf. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Berger Reinhard. Druck: Europrint, 7400 Oberwart. Fotos: zur Verfügung gestellt.

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 20

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 21

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 22

Vorsicht beim Geschenkekauf!

Schon ist sie wieder da, die stimmungsvolle Weihnachtszeit. Alle sind eifrig auf der Suche nach Geschenken, gelöste Stimmung und dichtes Gedränge in den Einkaufsstraßen.

Für Taschendiebe ein besonders lohnendes Betätigungsfeld. Oft wird im weihnachtlichen Trubel nicht auf die Geldbörse geachtet und Hand- oder Einkaufstaschen bleiben kurz unbeaufsichtigt.

Eine in der Gesäßtasche verwahrte Brieftasche, lädt zum Zugriff ein. Das gleiche gilt für Handys, die oft eine leichte Beute darstellen. Es lohnt sich deshalb ein paar Regeln zu beachten.

Tipps für mehr Sicherheit:

• Taschen geschlossen halten, Schulterriemen quer über den Oberkörper tragen! • Geldbörsen in die Innentaschen! • Achten Sie auf ihr Umfeld! • Ihr Auto immer, auch bei nur kurzem Verlassen, mit dem SCHLÜSSEL versperren! • Einkäufe und Wertgegenstände nicht sichtbar im Fahrzeug ablegen!

Auch der Onlinekauf birgt Gefahren

Der Marktanteil des Onlinekaufs im Einzelhandel nimmt immer mehr zu. Speziell das Weihnachtsgeschäft lässt die Datenleitungen glühen. Hier sollten Sie einige Dinge berücksichtigen:

Tipps beim Onlinekauf :

• Gehen Sie nicht auf Angebote, weit unter dem aktuellen Marktwert des Artikels, ein. • Prüfen Sie den Anbieter im Internet (Impressum, UID-Nummer) – Erfahrungsberichte Anderer, Zertifizierung als Trusted Shop etc. • Achten Sie darauf, ob der Onlinehändler von namhaften Kreditkartenfirmen zertifiziert ist. • Nutzen Sie „Payment Service Provider“ mit Bezahlsystemen inklusive Käufer- und Verkäuferschutz, wie Paypal etc. • Seriöse Anbieter bieten die Möglichkeit, per Nachnahme zu bezahlen. Nutzen Sie die geringen Mehrkosten für einen sicheren Einkauf!

Ein sicheres und fröhliches Weihnachtsfest Bezirkspolizeikommando wünscht Ihnen 7400 O b e r w a r t Kriminalprävention Tel: 059133/1240-302

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 23

Dezember 2018 Marktgemeinde Mariasdorf 24