Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde

Luisenthal Crawinkel Gräfenhain Wölfis

Jahrgang 30 Freitag, den 11. September 2020 Nummer 18 Thüringer Waldbote - 2 - Nr. 18/2020 Telefonnummern und Sprechzeiten Stadt Ohrdruf

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

Telefonnummern Stadt Ohrdruf Zentrale ������������������������������������������������ 3 30-0 / Fax: 31 36 34 Ltr. Stadtkämmerei (Fr. Poschwald) �������������������������� 3 30-1 90 Bürgermeister (Sekretariat) �������������������������������������� 3 30-1 00 Steueramt (Fr. Jasch) ����������������������������������������������� 3 30-1 91 Ltr. Hauptamt (Fr. Hafemann) ����������������������������������� 3 30-2 51 Stadtkasse (Fr. Oschmann) �������������������������������������� 3 30-1 92 Ltr. Amt für Stadtmarketing, Standesamt (Fr. Dippel) �������������������������������������������� 3 30-2 31 Kultur und Tourismus (Fr. Hofmann) ���������������������������3 30-2 53 Einwohnermeldeamt Ltr. Bauamt (Fr. Seidel) ��������������������������������������������� 3 30-1 73 (Fr. Christ u. Fr. Reinhardt) ��������������������� 3 30-2 40 o. 3 30-1 74 SG Ltr. / Hochbau/Planung (Fr. Euchler) ������������������� 3 30-2 02 Umweltschutz/Friedhof (Fr. Uschmann) �������������������� 3 30-1 72 SG Ltr. Tiefbau (Fr. Burandt) ������������������������������������� 3 30-1 70 Goldberghalle (Hr. Beese, Hr. Eisentraut, Hr. Fischer) 30 97 97 Ltr.Ordnungsamt (Fr. Schulz) ������������������������������������ 3 30-2 20 Sportplatz Goldberg (Hr. Witzel) �������������������������������� 31 77 85 Ordnungsamt SG Soziales (Fr. Klimt) ����������������������� 3 30-2 01 Jugendpfleger/Jugendtreff (Hr. Willing) ���������������������� 40 28 66 Liegenschaften (Fr. Stegner) ������������������������������������ 3 30-2 50 Städtischer Friedhof �������������������������������������������������� 40 28 48 Internet: www.ohrdruf.de

Sprech- und Öffnungszeiten Stadtverwaltung der Stadt Ohrdruf Jugend-Kulturvereinszentrum ����������������������03624 40 28 66 Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Montag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Schiedsfrau der Stadt Ohrdruf Dienstag ������������������������������������������������������ 14.00 - 16.00 Uhr mit den OT Crawinkel und Gräfenhain Mittwoch �������������������������������������������������������������� geschlossen Uta Palm Donnerstag �������������������� 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Mobil: ...... 0151 16 73 03 95 Freitag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 11.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf Schiedsmann des OT Wölfis Suhler Straße 12 c, 99885 Ohrdruf Danny Fischer E-Mail: [email protected] Mobil:...... 0174 95 17 24 0 Telefon: ���������������������������������������������������������� 03624 36 90 0-0 E-Mail: ...... [email protected] Dienstag: ����������������� 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: ��������������������������������������������������������� 07.30 - 12.00 Uhr Naturpark- und Touristinformation und Stadtbibliothek Bauhof, Suhler Str. 12 c �����������������������������������03624 40 24 44 Derzeit nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen: Telefon: ������������������������������������������������������������03624 31 79 49 E-Mail: �����������������������������������������������[email protected]

Wohnen in Ohrdruf

Wohnungsverwaltung Stadtwirtschaft Ohrdruf, Wohnungsbaugenossenschaft Ohrdruf e. G. Suhler Straße 12c, 99885 Ohrdruf, Ohrdruf, Südstraße 18 ����������������������������������������03624 31 37 25 Sprechzeiten analog siehe Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf Sprechstunden: Dienstag ��������������������������������15.00 - 18.00 Uhr

Ihr direkter Draht zur Meldung von Mängeln im Stadtbild von Ohrdruf und den Ortsteilen: [email protected]

Museen in Ohrdruf

Museum Schloss Ehrenstein Ohrdruf Förderverein „Technisches Denkmal Alte Gerberei“ e.V. Durch den verheerenden Großbrand im Schloss Ehrenstein Löberstraße 2 in 99885 Ohrdruf vom 26.11.2013 ist das Museum bis auf weiteres geschlossen. Tel.: ������������������������������������03624 402289 oder 03624 402128 Stadtführungen zu Johann Sebastian Bach in Ohrdruf sind auf www. alte-gerberei-ohrdruf.de Anfrage jederzeit möglich. [email protected] Telefonische Auskünfte erhalten Sie Öffnungszeiten: unter der �����������������������������������������������������������03624 33 02 10 Ganzjährig nach vorheriger Anmeldung möglich

Technisches Denkmal Tobiashammer Museum „Alte Mühle“ Crawinkel Der Tobiashammer macht sich fit für die Zukunft und bleibt zu- Bahnhofstrasse 10, 99885 Ohrdruf, OT Crawinkel nächst geschlossen. Telefon: ��������������������������������������������������������� 03624 40 89 053 Telefon �������������������������������������������������������������03624 40 27 92 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder unter ��������������������������������������������������������03624 31 14 38 [email protected] Dorfmuseum Gräfenhain-Nauendorf Hauptstraße 39, 99887 Nauendorf Mobil: ����������������������������������������������������������� 0176 31 11 71 90 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Thüringer Waldbote - 3 - Nr. 18/2020 Kreis- und Landesbehörden

Landratsamt Revier 06 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha Revierleiter Herr Hopf Zentrale ����������������������������������������������������������������� 03621 214-0 Mobil: �������������������������������������������� 0172 25 98 16 3

Thüringer Forstamt Finsterbergen Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden- Friedrichrodaer Weg 3, 99894 , sprotokolle für die Versicherung Mo. - Fr. 07.00 - 15.30 Uhr im Ortsteil Finsterbergen Forstamt Finsterbergen außerhalb der normalen Dienstzeit des Telefon/Fax: ��������������������������������������������������������� 03623 36 25 0 Forstamtes von den o. a. Revierleitern (soweit keine Rufbereit- schaft ausgelöst ist). Zuständige Revierleiter: Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht be- Stadtwald Ohrdruf rührt. Revierleiter Herr Bock ������������������ 0162 96 80 46 7 Landespolizei Thüringen Revier 03 Crawinkel Polizeiinspektion Gotha Revierleiter Herr Große Schubertstraße 6, 99867 Gotha ������������������������������� 036 21 780 Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 14 8 Kontaktbereichsbeamte ������������������������������������� 03624 30 89 89 im Rathaus Ohrdruf Revier 04 Luisenthal Sprechzeiten Revierleiter Herr Schorcht Di �������������������������������������������������������������������� 13.00 - 16.00 Uhr Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 14 7 Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Revier 05 Neues Haus Revierleiter Herr Dubetz Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 15 0 Wichtige Notrufnummern

Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst �������� 112 TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG (im Auftrag der TEAG) Notruf Polizei ������������������������������������������������� 110 Störungsdienst Strom ����������� 0800 686-1166 (24h)

Rettungsleitstelle Gasversorgung: des Landkreises Gotha ���������������� 03621 36 55 0 Ohra Energie GmbH, Am Bahnhof 4, Polizeiinspektion ��������������������������������� 03621 780 99880 Hörsel, OT Fröttstädt ����������������03622 621-6

Giftinformationszentrale Erfurt ��� 0361 73 07 30 Wasser/Abwasser Bereitschaftsdienst ���������������������03624 31 70 33 3 Kampfmittelbergungsdienst �������� 0361 49 30 60 Tauber Delaborierung GmbH, Beratung zu erzieherischen Hilfen / In der Hochstedter Ecke 2 Sorge- und Umgangsregelung Jugendamt Gotha ��������������������������03621 21 43 01 Gebietsschornsteinfeger: Hendrik Hoppe, Im Stocken 10, 98716 Geraberg Beratung für Frauen Telefon: ����������������������������������������� 03677 20 68 95 bei häuslicher Gewalt oder Mobil ������������������������������������ 0172 34 90 86 4 (seelisch und/oder körperlich)/ in schwierigen Lebenssituationen / Stromversorgung: Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking TEAG Thüringer Energie AG Frauenhaus Gotha �������������������������03621 40 32 09 Kundenservice ������������������������������03641 817-1111 Notruftelefon...... 0171 17 21 44 1

Entsorgung

Wertstoffhof: Ohrdruf, Suhler Straße 7 b Telefon: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 03624 31 38 74 Annahmezeiten: Schadstoffannahme: Di - Fr ����������������������������������������� 10.00 - 18.00 Uhr aus Haushaltungen durch das Schadstoffmobil: Sa ���������������������������������������������� 08.00 - 14.00 Uhr jeden Dienstag im Wertstoffhof von 13.00-18.00 Uhr

Kreismülldeponie: Öffnungszeiten: OT Wipperoda, An der Hardt 1, 99887 Georgenthal Mo - Fr 08.00-16.00 Uhr und Telefon: ...... 036253 31 12 9 jeden 1. Samstag im Monat von 08.00-12.00 Uhr Thüringer Waldbote - 4 - Nr. 18/2020 Soziale Dienste

Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf AWO Seniorenpark „An den drei Teichen“ Beratungsstelle Ohrdruf Arnstädter Straße 34, 99885 Ohrdruf Zimmerstr. 3 Telefon: ...... 03624 31 82 50 dienstags ������������������������������������������� 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Vorsitzender des AWO Ortsvereines Ohrdruf (Ehrenamt) Weißer Ring e. V. Michael Klippstein PF 100112, 99851 Gotha Schrammstraße 1, 99885 Ohrdruf ������������������ 03624 31 89 18 Telefon: ...... 0361 34 64 646 Bianka Schulz - Senioren-Tagesbetreuung SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige Kirchstr. 10e, 99885 Ohrdruf Ansprechpartner: Petra und Frank Wahl Telefon: ����������������������������������������������������������� 03624 31 77 69 Vollrathstr. 3, 99885 Ohrdruf Internet: www.freundeskreise-sucht-thueringen.de Verband der Behinderten Kreisverband Gotha e. V. Anfragen an ���������������������������������������������������� 036205 91 47 6 Damaschkestr. 33, 99867 Gotha Telefon ������������������������������������������������������������� 03621 40 80 80 Die Deutsche Rentenversicherung Fax: ...... 03621 40 80 81 Auf Grund der aktuell geltenden Einschränkungen zur Bekämp- fung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 finden bis Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Ohrdruf auf weiteres keine Beratungen der Deutschen Rentenversiche- Beatrix Thuns, Südstr. 25, 99885 Ohrdruf rung im Rathaus Ohrdruf statt. Mobil: ��������������������������������������������������������������0172 26 96 47 6

Seniorenbetreuung Bergwacht Ohrdruf VAMED Senioren- und Pflegeheim Ohrdruf Mobil: ����������������������������������������������������������� 0173 74 88 09 21 Ansprechpartner: Jane Schrödter Bahnhofstraße 7, 99885 Ohrdruf Telefon: �������������������������������������������������������������� 03624 32 81 0 Ambulante Pflege der Johanniter Unfallhilfe Ansprechpartner: Alexandra Hähner, Hohenkirchener Straße 3, 99885 Ohrdruf Telefon: ...... 03624 31 37 48

Religionsgemeinschaften

Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Neuapostolische Kirche Ohrdruf und Luisenthal Hohenlohestraße 8 im Innenhof, 99885 Ohrdruf Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20, 99885 Ohrdruf Telefon...... 03624 30 99 71 Pfarrerin Gundula Bomm Gottesdienst: Telefon ...... 03624 313536 Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Mittwoch ����������������������������������������������������������������������19.30 Uhr Bürosprechzeit: Mittwoch ...... 08:00 - 12:00 Uhr Jehovas Zeugen Sprechzeit Pfarrerin Bomm: Königreichssaal, Jehovas Zeugen, Auf der Schwemme 13, Donnerstag ������������������������������������������������������17:00 - 18:00 Uhr 99885 Ohrdruf OT Wölfis ����������������������������������������������������������������und nach Vereinbarung Freier Zutritt, keine Kollekte Sprechstunde in Luisenthal: Weitere Information: www. jw.org jeden ersten Freitag im Monat �������������������������10:00 - 11:00 Uhr Mobil �������������������������������������������������������������������0173 38 55 13 5 Gottesdienstzeiten der Zeugen Jehovas E-Mail: [email protected] Zusammenkunft am Wochenende Internet: www.ohrdruf-luisenthal.de Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr Sozialladen MannaManna, Bahnhofstraße 14 Zusammenkunft unter der Woche Telefon ����������������������������������������������������������������03624 30 87 77 Donnerstag ������������������������������������������������������������������19.00 Uhr

Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Gottesdienste und Göttliche Liturgien des Klosters Crawinkel-Wölfis St. Gabriel in Altenbergen Karl-Marx-Str. 12, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel Sonn- und Feiertage: Pfarrerin: Sandra Reinhardt Morgengottesdienst: ����������������������������������������������������� 9:00 Uhr Telefon ����������������������������������������������������������������03624 31 49 29 Göttliche Liturgie im Anschluss: ������������������������10:00 - 11:45 Uhr Mobil ����������������������������������������������������������������0176 54 49 92 74 Gottesdienste: E-Mail: [email protected] Morgengottesdienst: Mo - Sa: ����������������������6:30 Uhr Mittaggottesdienst: Mo - Sa: ��������������������12:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf, Vollrathstraße 3 freitags: ������������������������������� 18.45 Uhr Posaunenübungsstunde Abendgottesdienst: Mo - So: ��������������������17:00 Uhr Nachtgottesdienst: Mo - Fr: ���������������������20:00 Uhr Katholische Filialgemeinde St. Petrus Ohrdruf: Sie sind alle immer herzlich willkommen, Telefon über Pfarrbüro Gotha: ������������������������������03621 36 43 0 an den Gottesdienstzeiten teilzunehmen! E-Mail: [email protected] Für Ihre Anliegen sind wir seelsorgerlich gerne immer für Sie da. Internet: www.katholische-kirche-gotha.de Nicolaus-Brückner-Str. 20A, Tel. 036253 / 25142 Gottesdienst Ohrdruf: Lindenaustr. 44, 99885 Ohrdruf, Eingang Körntalstr. jeden Samstag: ������������������������������������������������������������17.30 Uhr Weitere Termine und Veranstaltungen sind im Schaukasten ne- ben dem Eingang in der Körntalstraße zu entnehmen. Thüringer Waldbote - 5 - Nr. 18/2020

Beiträge für den Waldboten an: [email protected] Allen Artikeln, die uns zur Veröffentlichung übersandt werden, muss eine Erklärung nach der Datenschutzgrundverordnung beigefügt sein und jeder Text mit dem Namen des Verfassers versehen sein.

Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, den 16.09.2020 Freitag, den 25.09.2020

Samstag, 19. September 2020 Bereitschaftsdienste Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf Sonntag, 20. September 2020 Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, 21. September 2020 der Kassenärztlichen Vereinigungen Apotheke am Klaustor, Hauptstr. 9 - 11, 99880 Waltershausen Dienstag, 22. September 2020 Apotheke lbenhain, Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershau- sen Mittwoch, 23. September 2020 Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Donnerstag, 24. September 2020 Falken-Apotheke, Hauptstr. 78, 99897 Tambach-Dietharz Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Mechterstädt Freitag, 25. September 2020 Markt-Apotheke, Bremer Straße 1, 99880 Waltershausen Samstag, 26. September 2020 Perthes-Apotheke, Bebraer Str. 1, 99894 Friedrichroda So funktioniert’s Sonntag, 27. September 2020 St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr eine Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet - je nach Organisation des Dienstes direkt zu ei- Schießwarnung 17 und 18 / 2020 nem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst-Leit- stelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert für den Standortübungsplatz „OHRDRUF“ die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschafts- Monat: September (hier 11.09.2020 - 27.09.2020) dienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. 1. An den aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem StOÜb- Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung Pl „Ohrdruf“ geschossen, gesprengt und auch außerhalb der Der Anruf der 116 117 ist für Sie kostenfrei. Die Kosten der Be- angegebenen Zeiten geübt. handlung übernehmen die gesetzlichen und privaten Kranken- kassen (hier abhängig vom Vertrag und Selbstbehalt). Tag Datum Sperrzeit Gesperrte Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie bitte den Ret- Pachtflächen tungsdienst unter der Notrufnummer 112! 37. KW Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag 11.09.2020 Samstag 12.09.2020 07:00 - 15:00 Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst hat sich dem Ärztlichen Sonntag 13.09.2020 Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ange- 38. KW schlossen und ist nun ebenfalls unter der bundesweiten kosten- Montag 14.09.2020 07:00 - 16:30 B/II ; D/II , C ; C/I ; freien Notrufnummer: 116 117 Dienstag 15.09.2020 07:00 - 02:00 B/II ; D/II , C ; C/I ; erreichbar. 14.09.2020 bis 17.09.2020 Laserschießen Bundeswehrfeu- erwehr Vorort! Apothekennotdienst Mittwoch 16.09.2020 07:00 - 16:30 B/II ; D/II , C ; C/I ; Donnerstag 17.09.2020 07:00 - 16:30 B/II ; D/II , C ; C/I ; Freitag, 11. September 2020 Freitag 18.09.2020 07:00 - 15:00 Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Bad Tabarz Samstag 19.09.2020 07:00 - 15:00 Samstag, 12. September 2020 Sonntag 20.09.2020 Falken-Apotheke, Hauptstr. 78, 99897 Tambach-Dietharz Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Mechterstädt 39. KW Sonntag, 13. September 2020 Montag 21.09.2020 07:00 - 02:00 Markt-Apotheke, Bremer Straße 1, 99880 Waltershausen Dienstag 22.09.2020 07:00 - 16:30 Montag, 14. September 2020 Mittwoch 23.09.2020 07:00 - 16:30 Perthes-Apotheke, Bebraer Str. 1, 99894 Friedrichroda Donnerstag 24.09.2020 07:00 - 16:30 Dienstag, 15. September 2020 Freitag 25.09.2020 St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal Samstag 26.09.2020 Mittwoch, 16. September 2020 Sonntag 27.09.2020 Hof-Apotheke, Marktstr. 7, 99894 Friedrichroda Donnerstag, 17. September 2020 Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch auf- Schloß-Apotheke, Marktstr. 4, 99885 Ohrdruf gezogene rot-weiße Signalkörbe und bei Nacht durch an den Freitag, 18. September 2020 Signalmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt. -Apotheke, Hauptstr. 40, 99880 Waltershausen Thüringer Waldbote - 6 - Nr. 18/2020 Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Be- Öffentliche Bekanntmachung treten und Befahren des StOÜbPl ohne Genehmigung der Leit- und Kontrollstelle verboten. Die 6. Sitzung des Werkausschusses der Stadt Ohrdruf 2. Das gesamte Standortübungsplatzgelände ist militärischer findet Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich! am Montag, dem 21. September 2020, um 18.30 Uhr, Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie durch feste und in der Goldberghalle, Ludwig-Jahn-Straße 1 statt. bewegliche Schranken kenntlich gemacht! Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperr- Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesord- zeiten hinaus geschlossen gehalten. nungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird sat- zungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internetseite 3. Das unbefugte Betreten und Befahren des StOÜbPl sowie der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinfor- das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken mation öffentlich - veröffentlicht. und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Muniti- onsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt! gez. Volker Kühn VORSICHT! BLINDGÄNGER! ÜBUNGEN VON KRAFT- Vorsitzender Werkausschuss FAHRZEUGEN, STRASSENVERSCHMUTZUNGEN, UN- BELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE Öffentliche Bekanntmachung SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM STANDORT- ÜBUNGSPLATZ. Die 14. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf Den Anordnungen der Kontrollorgane und der Absperrpos- findet ten des Standortübungsplatzes ist Folge zu leisten. am Donnerstag, dem 24. September 2020, um 18.30 Uhr, in der Goldberghalle Ohrdruf, Ludwig-Jahn-Straße 1 - im Auftrag Versammlungsraum statt. Unterschrift, Dienstgrad, Dienststellung Im Original gezeichnet Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesord- Doerner, Stabsfeldwebel & Planungsfeldwebel nungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird sat- zungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internetseite der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinfor- mation öffentlich - veröffentlicht. Hinweis zur 14. Stadtratssitzung am 24. September 2020 Die 14. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf (Legisla- turperiode 2019 - 2024) findet am 24.09.2020, 18.30 Uhr, in der Goldberghalle Ohrdruf statt. Mit dem TOP 3 - Einwohnerfra- gestunde - wird den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eingeräumt, während der Stadtratssitzung Fragen an den Bür- germeister, an Mitglieder des Stadtrates oder eine Fraktion zu stellen (entsprechend GO § 10 Abs. 3). Lt. Geschäftsordnung der Stadt Ohrdruf (§ 10 Abs. 5) wird darauf hingewiesen, dass schriftlich gestellte Fragen bis spätestens 5 volle Werktage vor der Stadtratssitzung einzureichen sind, damit diese in der betreffenden Sitzung mündlich beantwortet werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuellen Schutzmaß- nahmen und Hygienevorschriften nach der Thüringer Ver- ordnung zur weiteren Verbesserung der erforderlichen Maß- Ohrdruf nahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 entsprechend der zu diesem Zeitpunkt gültigen Verordnung einzuhalten sind. 1. Ausschluss von Teilnehmern mit Symptomen einer CO- Öffentliche Bekanntmachung VID-19-Erkrankung 2. Ausschluss von Teilnehmern mit jeglichen Erkältungs- Die 9. Tagung des Bau- und Umweltausschusses symptomen der Stadt Ohrdruf (Legislaturperiode 2019 bis 2024) 3. Einhaltung der Abstandsregelung von mindestens 1,5 m Abstand zu anderen Personen findet am Dienstag, dem 15.09.2020, um 18.30 Uhr gez. Stefan Schambach in der Goldberghalle Ohrdruf, Ludwig-Jahn-Str. 1 - Bürgermeister Versammlungsraum statt. Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesord- Beschlussübersicht zur 13. Tagung nungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird sat- des Stadtrates der Stadt Ohrdruf zungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internetseite (Legislaturperiode 2019 – 2024) am 27.08.2020 der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/ Ratsinfor- mation öffentlich-veröffentlicht. Beschluss-Nr.: 195/2020 Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuellen Schutzmaß- Beschluss Entgelt- und Benutzungsordnung für gemeindeeigene nahmen und Hygienevorschriften nach der Thüringer Ver- Räumlichkeiten der Stadt Ohrdruf ordnung zur weiteren Verbesserung der erforderlichen Maß- Beschlusstext nahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt die Entgelt- und Be- SARS-CoV-2 vom 16. Juli 2020 einzuhalten sind. nutzungsordnung für gemeindeeigene Räumlichkeiten der Stadt Ohrdruf 1. Ausschluss von Teilnehmern mit Symptomen einer CO- Abstimmungsergebnis: VID-19-Erkrankung Ja-Stimmen: �����������������������������������������������������������������������������16 2. Ausschluss von Teilnehmern mit jeglichen Erkältungs- Gegenstimmen: �������������������������������������������������������������������������2 symptomen Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������� - 3. Einhaltung der Abstandsregelung von mindestens 1,5 m Befangen: ���������������������������������������������������������������������������������� - Abstand zu anderen Personen Beschluss-Nr.: 196/2020 Beschluss zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept für die gez. Michael Klippstein Stadt Ohrdruf Vorsitzender Bau- und Umweltausschuss Beschlusstext Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt das Integrierte Stadt- entwicklungskonzept mit der Stadt Ohrdruf, Stand 2020 gemäß Anlage. Thüringer Waldbote - 7 - Nr. 18/2020 Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 198/2020 Ja-Stimmen: �����������������������������������������������������������������������������18 Erweiterung der Tagesordnung wegen Dringlichkeit Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������� - - nicht öffentlich Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������� - Beschluss-Nr.: 199/2020 Befangen: ���������������������������������������������������������������������������������� - Vergabebeschluss Beschluss-Nr.: 197/2020 - nicht öffentlich Aufstellungsbeschluss Ergänzungssatzung „Gothaer Straße“ Beschluss-Nr.: 200/2020 Ohrdruf nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Grundstücksangelegenheiten Beschlusstext - nicht öffentlich Der Stadtrat beschließt gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstel- Beschluss-Nr.: 201/2020 lung einer Ergänzungssatzung für die „Gothaer Straße“ in Ohrd- Grundstücksangelegenheiten ruf. Der Geltungsbereich der Ergänzungssatzung der Gemeinde - nicht öffentlich Ohrdruf ist der Anlage zum Beschluss zu entnehmen. Beschluss-Nr.: 202/2020 Der Beschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 BauGB amtlich bekannt zu Personalangelegenheiten machen. - nicht öffentlich Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: �����������������������������������������������������������������������������18 Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������� - Enthaltungen ����������������������������������������������������������������������������� - Befangen: ���������������������������������������������������������������������������������� -

Stellenausschreibung Leitung Kindergarten „Kienbergspatzen“ (m/w/d) Die Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und • Vergütung nach dem TVöD Entgeltgruppe S 15 Wölfis bietet für ca. 10.000 Einwohner ein Zuhause. Die ausge- • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung dehnten Auenlandschaften auf der einen und die naheliegen- • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten den Berge des Thüringer Waldes auf der anderen Seite bilden • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes den grünen Rahmen für eine Stadt mit großer Geschichte, die • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung von einer Tradition als Bach-, Residenz- und Industriestadt • 30 Tage Erholungsurlaub zeugt. In 5 kommunalen Kindergärten werden Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Die geforderten Qualifikationen sind anhand von aussagekräf- tigen Unterlagen zu belegen bzw. nachzuweisen. Die Stadtverwaltung Ohrdruf sucht zum 01.04.2021 eine Bewerbungsschluss ist der 02.11.2020. eine Leitung (m/w/d) für den Kindergarten „Kienbergspatzen“ (OT Crawinkel) in Vollzeit. Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie an: Stadt Ohrdruf In der Kindertagesstätte „Kienbergspatzen“ können während Leiterin des Hauptamtes, Julia Hafemann einer Öffnungszeit von 6:00 bis 17:00 Uhr bis zu 90 Kinder im Marktplatz 1 Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden. 99885 Ohrdruf Sie erwartet eine anspruchsvolle, interessante und abwechs- Hinweise: lungsreiche Tätigkeit mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte • pädagogische, organisatorische sowie wirtschaftliche Lei- werden - bei gleicher Eignung und Qualifikation - im Rahmen tung der Kindertageseinrichtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt (bitte • konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung sowie innovative Nachweis beifügen). Entwicklung des pädagogischen Alltags auf der Grundlage Zu spät eingehende oder unvollständige Bewerbungsunterla- des Thüringer Bildungsplanes bis 18 Jahren sowie der ein- gen werden nicht berücksichtigt. schlägigen Gesetze und Verordnungen Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Zusendung der • Personalführung und -entwicklung Bewerbungsunterlagen per E-Mail nicht erwünscht. • Personalmanagement, Qualitätsmanagement Bewerbungs-/Vorstellungskosten werden nicht erstattet. • Zusammenarbeit mit dem Träger, den Eltern sowie mit an- Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die deren Behörden und Kooperationspartnern Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerbender gemäß § 27 Abs. 4 ThürDSG i. V. m. Art. 17 Abs. 1 a DSGVO Was wir erwarten: ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung • Qualifikation gemäß § 17 Abs. 2 ThürKitaG der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. • hohe Fach- und Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit • einschlägige Berufserfahrung in einer Leitungsposition Informationen zum Datenschutz bzw. einer stellvertretenden Leitungsposition Die Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Daten- • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Zuverläs- schutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Da- sigkeit tenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information ge- • Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Kommunika- mäß Art. 13 DSGVO erfolgt nach Einreichung Ihrer Unterlagen. tionsstärke gez. • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen Stefan Schambach • Führerschein Klasse B Bürgermeister Was wir bieten: • Vollzeitbeschäftigungsverhältnis (40 Wochenstunden) Thüringer Waldbote - 8 - Nr. 18/2020

Stellenausschreibung Ständige Vertretung der Leitung Kindergarten „Kleine Rasselbande“ (m/w/d) Die Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Was wir bieten: Wölfis bietet für ca. 10.000 Einwohner ein Zuhause. Die ausge- • Vollzeitbeschäftigungsverhältnis (40 Wochenstunden) dehnten Auenlandschaften auf der einen und die naheliegen- • Vergütung nach dem TVöD Entgeltgruppe S 16 den Berge des Thüringer Waldes auf der anderen Seite bilden den grünen Rahmen für eine Stadt mit großer Geschichte, die • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung von einer Tradition als Bach-, Residenz- und Industriestadt • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zeugt. In 5 kommunalen Kindergärten werden Kinder im Alter • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes von 4 Monaten bis zum Schuleintritt betreut. • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung • 30 Tage Erholungsurlaub Die Stadtverwaltung Ohrdruf sucht zum nächstmöglichen Zeit- punkt eine Die geforderten Qualifikationen sind anhand von aussagekräf- tigen Unterlagen zu belegen bzw. nachzuweisen. eine ständige Vertretung der Leitung (m/w/d) für den Kindergarten „Kleine Rasselbande“ in Vollzeit. Bewerbungsschluss ist der 12.10.2020. Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie an: In der Kindertagesstätte „Kleine Rasselbande“ können während einer Öffnungszeit von 6:00 bis 17:00 Uhr bis zu 170 Kinder im Stadt Ohrdruf Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt betreut werden. Leiterin des Hauptamtes, Julia Hafemann Marktplatz 1 Als ständige Vertretung der Leitung des Kindergartens nehmen 99885 Ohrdruf Sie zu jeweils 50 % sowohl Leitungs-, als auch Aufgaben des pädagogischen Fachpersonals wahr. Hinweise: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte Sie erwartet eine anspruchsvolle, interessante und abwechs- werden - bei gleicher Eignung und Qualifikation - im Rahmen lungsreiche Tätigkeit mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt (bitte • pädagogische, organisatorische sowie wirtschaftliche Lei- Nachweis beifügen). tung der Kindertageseinrichtung Zu spät eingehende oder unvollständige Bewerbungsunterla- • konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung sowie innovative gen werden nicht berücksichtigt. Entwicklung des pädagogischen Alltags auf der Grundlage Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Zusendung der des Thüringer Bildungsplanes bis 18 Jahren sowie der ein- Bewerbungsunterlagen per E-Mail nicht erwünscht. schlägigen Gesetze und Verordnungen Bewerbungs-/Vorstellungskosten werden nicht erstattet. • Qualitätsmanagement Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die • Zusammenarbeit mit dem Träger, den Eltern sowie mit an- Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerbender deren Behörden und Kooperationspartnern gemäß § 27 Abs. 4 ThürDSG i. V. m. Art. 17 Abs. 1 a DSGVO ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung Was wir erwarten: der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. • Qualifikation gemäß § 17 Abs. 2 ThürKitaG • hohe Fach- und Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit Informationen zum Datenschutz • einschlägige Berufserfahrung in einer stellvertretenden Die Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Daten- Leitungsposition schutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Da- tenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information ge- • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Zuverläs- mäß Art. 13 DSGVO erfolgt nach Einreichung Ihrer Unterlagen. sigkeit • Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Kommunika- gez. tionsstärke Stefan Schambach • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen Bürgermeister • Führerschein Klasse B

Impressum

Thüringer Waldbote werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Herausgeber: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf, Tel.:0 36 24 / 33 00, Fax: 0 36 24 / 31 36 34 uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.Diesbezügliche Beanstandun- 77 / 20 50 - 21 gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich für amtlichen Teil: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf, Verlagsleiter: Mirko Reise Frau Hofmann Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. / 5951011, E-Mail: [email protected] Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine sche Gruppierung verantwortlich. Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Thüringer Waldbote - 9 - Nr. 18/2020

Stellenausschreibung Sachbearbeitung Ordnungsamt (m/w/d) Die Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und • Vergütung je nach persönlichen Voraussetzungen bis Wölfis bietet für ca. 10.000 Einwohner ein Zuhause. Die ausge- Entgeltgruppe 6 TVöD dehnten Auenlandschaften auf der einen und die naheliegenden • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung Berge des Thüringer Waldes auf der anderen Seite bilden den • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes grünen Rahmen für eine Stadt mit großer Geschichte, die von • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung einer Tradition als Bach-, Residenz- und Industriestadt zeugt. • 30 Tage Erholungsurlaub Die Stadtverwaltung Ohrdruf sucht zum nächstmöglichen Zeit- Die geforderten Qualifikationen sind anhand von aussagekräf- punkt eine*n tigen Unterlagen zu belegen bzw. nachzuweisen. Sachbearbeiter*in für das Ordnungsamt (m/w/d). Bewerbungsschluss ist der 12.10.2020. Sie erwartet eine anspruchsvolle, interessante und abwechs- Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie an: lungsreiche Tätigkeit mit nachstehenden Aufgabenschwer- Stadt Ohrdruf punkten: Leiterin des Hauptamtes, Julia Hafemann • allgemeinen Aufgaben der öffentlichen Sicherheit und Marktplatz 1 Ordnung 99885 Ohrdruf • Maßnahmen zum Schutz der Jugend, der Sonn- und Feiertage Hinweise: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte • Wahrnehmung der allgemeinen Aufgaben des Brand- und werden - bei gleicher Eignung und Qualifikation - im Rahmen Katastrophenschutzes der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt (bitte • Mitwirkung beim gemeindlichen Vollzug Nachweis beifügen). • Mitwirkung bei Veranstaltungsgenehmigungen Zu spät eingehende oder unvollständige Bewerbungsunterla- • Mitwirkung bei Obdachlosenangelegenheiten gen werden nicht berücksichtigt. • Fundsachen Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Zusendung der • Tierschutzangelegenheiten Bewerbungsunterlagen per E-Mail nicht erwünscht. Bewerbungs-/Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Was wir erwarten: Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die • Abschluss als Verwaltungsfachangestellter (m, w, d) oder Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerbender Abschluss einer gleichgestellten Aus- oder Fortbildung gemäß § 27 Abs. 4 ThürDSG i. V. m. Art. 17 Abs. 1 a DSGVO • Fundierte Kenntnisse des Kommunal-, Verwaltungs- und ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung Ordnungsrechts der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und • Wünschenswert eine Qualifizierung als „Fachkraft kommu- frankierten Rückumschlages. naler Ordnungs- und Vollzugsdienst (TVS)“ Informationen zum Datenschutz • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit, bei Bedarf auch in Die Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Daten- den Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen schutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer • Ausgeprägte soziale Kompetenz, Konfliktlösungsfähigkeit Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Informati- und Durchsetzungsvermögen on gemäß Art. 13 DSGVO erfolgt nach Einreichung Ihrer Un- • Sicheres Auftreten und Überzeugungskraft terlagen. • Führerschein Klasse B gez. Stefan Schambach Was wir bieten: Bürgermeister • Vollzeitbeschäftigungsverhältnis (40 Wochenstunden)

Nichtamtlicher Teil

Sprechstunde des Bürgermeisters Ohrdruf Am Donnerstag, dem 24. September 2020, führt Bürgermeister Stefan Schambach in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr seine Bürgersprechstunde durch. Bitte stimmen Sie hierfür einen Ter- min im Vorzimmer des Bürgermeisters unter der Telefonnummer 03624-330 100 oder per E-Mail an [email protected] ab! Aus dem Rathaus Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuellen Schutzmaß- nahmen und Hygienevorschriften einzuhalten sind. (vorhe- rige Terminvereinbarung, Betreten des Rathauses nur mit Mundschutz, Händehygiene am Eingang sowie Abstandsre- gelung von 1,5 m)! Personen mit Symptomen einer COVID- Der Bürgermeister gratuliert 19-Erkrankung oder anderen Erkältungssymptomen werden gebeten, das Rathaus nicht zu betreten!

allen Geburtstagskindern Teamverstärkung im Rathaus Ohrdruf herzlich zu ihrem Ehren- Mit dem 01. September hat die Stadtverwaltung Ohrdruf gleich tag und wünscht ihnen dreifache Verstärkung erhalten. Bürgermeister Stefan Scham- bach begrüßt gemeinsam mit Julia Hafemann (Leiterin Haupt- weiterhin Gesundheit, amt) zum einen den zukünftigen Bauamtsleiter Ricardo Pawlick. Glück und Wohlergehen. Der Diplom-Ingenieur mit Wohnsitz in Crawinkel war zuvor als freiberuflicher Bauingenieur tätig. Bis die aktuelle Bauamtsleite- rin Frau Seidel in ihren wohlverdienten Ruhestand eintreten wird, Thüringer Waldbote - 10 - Nr. 18/2020 betreuen die beiden parallel aktuelle Projekte, um in einen idea- len Wissens- und Erfahrungsaustausch zu treten. Zum anderen begrüßen sie Cornelia Jentsch, die die Position der Sachgebietsleiterin Soziales übernommen hat. Mit ihr ge- winnt die Stadtverwaltung Ohrdruf nicht nur eine ausgebildete Verwaltungsfachangestellte, sondern auch eine Mitarbeiterin, die auf eine 30-jährige pädagogische Erfahrung für Kinder bis zum Schuleintritt zurückblicken kann. Als drittes heißt Stefan Schambach gemeinsam mit Ausbilderin Constanze Schulz die neue Auszubildende Sina Reithel im Team Willkommen. Die 21-jährige Neu-Ohrdruferin und Feuerwehrfrau beginnt in der Stadtverwaltung Ohrdruf eine dreijährige Ausbil- dung als Verwaltungsfachangestellte. Wir wünschen Frau Reithel, Frau Jentsch und Herrn Pawlick al- les Gute und viel Erfolg bei der Erfüllung ihrer neuen Aufgaben im Dienste unserer Stadt. Diese Neueinstellungen wurden durch Umstrukturierungsmaß- nahmen innerhalb der Stadtverwaltung Ohrdruf möglich. Neue Stellen mussten hierfür nicht geschaffen werden. Im Rahmen der deutschen Waldtage, die vom 18. bis 20. Septem- ber 20202 stattfinden, lädt die Stadt Ohrdruf am 19. September 2020 recht herzlich zum 1. Ohrdrufer Waldtag ein. Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ soll es mit dem Stadtförster, Sven Bock, und Bürgermeister, Stefan Schambach, um 9.00 Uhr auf Exkursion durch den Ohrdrufer Stadtwald gehen. Treffpunkt ist der Imbiss am Bahnhof in Luisenthal. Im Rahmen der ge- planten Wanderung durch den Ohrdrufer Stadtwald werden die aktuellen Probleme und Herausforderungen für unseren Wald erlebbar. Stadtförster Bock erläutert dabei auch die derzeitigen forstbaulichen Maßnahmen und gibt einen Ausblick auf die forst- wirtschaftliche Zukunft für unseren Stadtwald. Die Wanderung soll bei einer Bratwurst und einen Getränk gegen 12.00 Uhr am Ohrdrufer Pirschhaus enden. Bitte an festes Schuhwerk und die einzuhaltenden Corona-Bestimmungen denken. Personen mit Covid 19-Symptomen müssen leider zu Hause bleiben! Für den Abstand untereinander ist im Wald Sorge zu tragen.

Mitmachen beim World Cleanup Day am 19.09.2020! v.l.n.r. Stefan Schambach, Ricardo Pawlick, Cornelia Jentsch und Julia Hafemann

Am 19. September findet der World Cleanup Day (WCD) statt! Auch wenn es in der Stadt Ohrdruf an diesem Tag wegen des 1. Ohrdrufer Waldtages keine von der Stadt organisierte Müll- sammelaktion geben wird, sind die Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt Ohrdruf und der Ortsteile Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis trotzdem aufgerufen, sich an diesem Tag in geeigneter Art v.l.n.r. Stefan Schambach, Sina Reithel und Constanze Schulz und Weise zu engagieren, um der Vermüllung im Ohrdrufer Land entgegen zu wirken und für mehr Sauberkeit zu sorgen! Wer auf Müllsammelrunde gehen möchte, kann sich gern in den Bauhöfen der Stadt blaue Säcke geben lassen und die Standorte der vollen Müllsäcke im Nachgang der Stadt über die E-Mail-Ad- resse [email protected] oder über die Facebookseite Residenz- und Bachstadt Ohrdruf mitteilen. In der Hoffnung auf recht viele Unterstützer der Aktion verbleibt herzlichst Ihr Bürgermeister Stefan Schambach Der World Cleanup Day (WCD) ist eine weltweite Bürgerbe- wegung gegen die Vermüllung unseres Planeten und für mehr Stadtsauberkeit. Thüringer Waldbote - 11 - Nr. 18/2020 Im Jahr 2019 haben über 21 Millionen Menschen in 180 Ländern Freibad Wölfis: daran teilgenommen und sich bei Aufräumaktionen gemeinsam für weniger Müll auf unserer Erde eingesetzt. Auch Deutschland Die Badesaison 2020 ist beendet beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum dritten Mal mit viel En- Der Sommer scheint fast vorbei zu sein und kühleres Herbstwet- gagement für zahlreiche Cleanups im ganzen Land. ter hat bereits Einzug gehalten. Diese Wetterlage hat die Stadt Ohrdruf dazu veranlasst, die Badesaison zum 01.September 2. Ohrdrufer Ohrafege 2020 zu beenden. Es war unter Corona-Bedingungen eine ganz besondere Saison, „Bombenstimmung“ bei der zweiten Ohrdrufer Ohrafege, zu der die viele Herausforderungen mit sich brachte. Die Stadt Ohrd- Bürgermeister Stefan Schambach am 29. August 2020 aufgeru- ruf musste gemeinsam mit der Stadtwirtschaft Ohrdruf, dem fen und eingeladen hatte. Im Ohra-Abschnitt unterhalb des To- Schwimmmeister und dem Schwimmbadförderverein besondere biashammers wurde nicht nur jede Menge Müll, sondern auch Entscheidungen und Vorkehrungen für die Nutzung des Bades Munition gefunden und gesichert. Gemeinsam mit dem Bür- treffen. Vor allem um die nötigen Hygienemaßnahmen umzuset- germeister haben sich acht weitere Helfer zum Arbeitseinsatz zen, waren zahlreiche Arbeiten und auch Investitionen notwendig. eingefunden - mehr als doppelt so viele Freiwillige, wie letztes Dafür möchten wir an dieser Stelle noch einmal Danke sagen. Jahr! Der Ohraabschnitt vom Tobiashammer bis unterhalb der Denn ohne diesen Einsatz und dieses Engagement hätten wir Ohrabrücke, die zu den drei Teichen am Schloss führt, wurde unseren Gästen 2020 kein Badevergnügen ermöglichen können. fast vollständig abgelaufen und von Unrat und Müll befreit. Vielen Auch unseren Badegästen möchten wir für das entgegenge- Dank allen Helfern! brachte Verständnis und Ihren regelmäßigen Besuch im Freibad der Region herzlich danken. Wir hoffen sehr, dass wir im kommenden Jahr wieder einen Ba- debetrieb aufnehmen können, der nicht unter besonderen Be- dingungen steht, aber das wird uns die Zeit zeigen. Wir werden uns auf die Gegebenheiten einstellen und sind mit den bereits getroffenen Maßnahmen für die Zukunft gut aufgestellt. Die Stadt Ohrdruf und das gesamte Team vom Schwimmbad Wölfis freuen sich auf ein Wiedersehen im Freibad Wölfis im kommenden Jahr! Bleiben Sie schön gesund!

Neues Fahrzeug für den Bauhof in Wölfis Die Stadt Ohrdruf hat für den Ortsteil Wölfis ein weiteres neues Bauhof-Fahrzeug angeschafft. Dieses hilft nicht nur im Sommer beim täglichen Einsatz für unsere Stadt, sondern kann im Winter auch mit einem Schiebeschild als Räumfahrzeug fungieren. Mit dem bereits im Juni angeschafften Transporter ist unser Ortsteil nunmehr bestens ausgestattet. Bürgermeister Stefan Schambach freute sich, das neue Fahr- zeug offiziell an den Bauhofmitarbeiter Ralf Wieckström und den Bauhofleiter Uwe Rieß (v.r.n.l.) übergeben zu können. Wir wünschen viel Freude mit dem neuen Fahrzeug und dabei allzeit gute Fahrt.

Befahren der Baustraße zwischen Gräfenhain und Ohrdruf ist untersagt Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hin- weisen, dass die Baustraße zwischen der Ohrdrufer Scherershüttenstraße und dem Gräfenhainer Wohn- gebiet ausschließlich für den Bauverkehr und die für die Baustelle nötigen Transporte gedacht ist. Das Befahren dieser Baustraße ist für den normalen PKW-Verkehr untersagt. Nutzen Sie bitte die offizielle Umleitung der B88 von Ohrdruf, über Hohenkirchen und Georgenthal in Rich- tung Gräfenhain. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Thüringer Waldbote - 12 - Nr. 18/2020 Kultur

Tag des offenen Denkmals am 13.09.2020 Der Förderverein Museum Schloss Ehrenstein e.V. informiert Auf Grund von Corona können wir den diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020 nicht wie ge- wohnt durchführen. Die Stiftung Denk- malschutz sprach die Empfehlung aus, den Denkmaltag online zu gestalten. Bei einer erweiterten Vorstandssitzung und in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wurde beschlossen, ein Onlineangebot für unsere Besucher zu schaffen. Auf der Homepage der Stadt Ohrdruf kann man am Tag des offenen Denkmals den Wiederauf- bau des Schloss Ehrenstein im Rahmen einer 360°-Foto-Tour mit den wichtigsten Räumen erleben. Über den nachfolgenden Link erreichen Sie dieses Angebot: www.ohrdruf.de/tourismus/schloss ehrenstein Außerdem werden wir für Besucher, die kein Internet haben, eine Foto-Dokumentation am Bauzaun der Schlossbaustelle anbringen. Führungen sind leider nicht möglich. Peter Cramer Bitte beachten Sie: Der Eintritt zum Veranstaltungsgelände ist nur vom Stadtpark-Tor aus Richtung Bahnhofstraße möglich. Das Tor auf Seiten der Lindenaustraße dient als Ausgang. Außerdem können wir nur Personen Eintritt gewähren, die eine nötige Sitz- gelegenheit dabei haben (gemäß § 5 2. ThürSARS-CoV-2-IfS- GrundVO). Es gelten die allgemeinen Infektionsschutzregeln so- wie das Mindestabstandsgebot von 1,5 m. Sollte die Veranstaltung Corona-bedingt oder aufgrund einer ex- trem schlechten Wetterlage ausfallen müssen, werden wir Sie rechtzeitig über die verschiedenen Kanäle der Stadt informieren. Schauen Sie also gerne immer auf unsere Facebookseite „Re- sidenz- und Bach-Stadt Ohrdruf“ sowie auf unserer städtischen Homepage vorbei. Impressionen vom 1. Ohrdrufer Klappstuhl- und Picknick-Konzert

Das Blasorchester Wölfis unterhält beim 1. Ohrdrufer Klappstuhl- und Picknick-Konzert die Gäste 2. Ohrdrufer Klappstuhl- und Picknick-Konzert am 20.09.2020 Nach dem erfolgreichen Start am 06.09.2020, laden wir Sie herz- lichst am Sonntag, den 20.09.2020, um 14.00 Uhr zum 2. Klapp- stuhl - und Picknick-Konzert in den Ohrdrufer Startpark ein. So wie es der Name schon erahnen lässt, ist es das Konzept der Klappstuhl- und Picknick-Konzerte, dass jeder Besucher seine eigene Sitzgelegenheit selbst mitbringen soll. Ob Klappstuhl, Sitzkissen, Picknickdecke, Gartenstuhl oder Hocker, die Wahl der Sitzgelegenheit bleibt jedem Besucher selbst überlassen. Um beim Konzert auch für das eigene leibliche Wohl vorgesorgt zu haben, darf jeder Gast sein eigenes Picknick-Körbchen gefüllt mit Snacks und Getränken mitbringen. Unterhalten werden Sie dieses Mal musikalisch von den Gräfenhainer Blasmusikanten. Der Eintritt ist frei. Thüringer Waldbote - 13 - Nr. 18/2020

Evangelisch-Lutherischer Kirchengemeindeverband Ohrdruf-Luisenthal

GEISTLICHE ABENDMUSIK

Trio Nuance Mitglieder der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

Sujin Ann-Kuhn (Violine), Isabel Bond (Viola), Un mi Han (Cello) GOLDBERG- VARIATIONEN von J. S. Bach

Freitag, 18. September, 18:00 Uhr St. Trinitatiskirche Ohrdruf

Zur Erleichterung der Organisation aller nötigen Hygienemaßnahmen bitten wir um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro Ohrdruf.

Ev.-Luth. Pfarramt ∙ Kirchstraße 20 ∙ 99885 Ohrdruf ∙ Tel.: 03624 313536 ∙ Mobil.: 0173 3855135 E-Mail: [email protected] ∙ www.ohrdruf-luisenthal.de Andacht zum Wochenschluss Freitag 06. November 18.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain Konfirmanden und Vorkonfirmanden 2020/21 Schülerinnen und Schüler aus Ohrdruf, Luisenthal und Gräfen- hain, die im Schuljahr 2020/21 in die 7. Klasse kommen, können sich ab sofort zum Vorkonfirmandenunterricht anmelden. Kirchliche Nachrichten Anmeldung bis 11. September bei Pfarrerin Gundula Bomm, Pfarrhaus Ohrdruf, Kirchstraße 20 (zu den Sprechzeiten, telefonisch: 03624 313536, per E-Mail: Evangelisch-Lutherischer Kirchengemeinde- [email protected]) verband Ohrdruf-Luisenthal Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Bürosprechzeit: Gottesdienste Mittwoch ��������������������������������������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr Sonntag 13. September Sprechzeit Pfarrerin Bomm: 10.00 Uhr Ohrdruf St. Trinitatiskirche Donnerstag ����������������������������������������������������� 17:00 - 18:00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation und nach telefonischer Vereinbarung Sonntag 20. September Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig. 10.00 Uhr Ohrdruf St. Trinitatiskirche Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Gottesdienst zur Jubelkonfirmation (Diamantene Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. Konfirmation) 11.15 Uhr Ohrdruf St. Trinitatiskirche Der Kirchenladen MannaManna ist am Mittwoch und Freitag von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Lebensmittelausgabe Gottesdienst zur Jubelkonfirmation (Eiserne,- Gnaden-, Eichenkonfirmation) am Donnerstag findet weiterhin unter veränderten Bedingungen statt, die sich nach den aktuell gültigen Regeln des Infektions- Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müs- schutzes richten. sen sich nach den aktuellen Regeln des Infektionsschutzes richten. Bleiben Sie behütet und gesund! Pfarrerin Gundula Bomm für den Gemeindekirchenrat Ohrdruf- Sonntag 27. September Luisenthal 10.00 Uhr Ohrdruf St. Trinitatiskirche Antje Lucy, Leiterin Kirchenladen MannaManna Gottesdienst zum Erntedankfest Die Erntedankgaben können am 26. September ab 10 Uhr in die St. Trinitatiskirche gebracht werden. Jehovas Zeugen Geistlichen Abendmusik Nach wie vor finden die Gottesdienste per Video-Konferenz statt. Freitag 18. September 18.00 Uhr Ohrdruf St. Trinitatiskirche Ohrdruf: mit Sujin Ann-Kuhn, Violine, Isabel Bond, Viola, Am 17. September 2020 besprechen wir folgende Themen: Un mi Han, Cello, 1. Jesus wird hingerichtet von der Thüringen Philarmonie Gotha-Eisenach 2. Ereignisse, die mit Jesu Tod in Verbindung stehen Thüringer Waldbote - 14 - Nr. 18/2020 3. Was beinhalten die Worte: „Es ist vollbracht!“ (Johannes- evangelium Kapitel 19, Vers 30)? Am 20. September 2020: wird das Thema besprochen: „Wenn ich schwach bin, dann habe ich Kraft“ (2. Korintherbrief Kapitel 12, Vers 10) Am Beispiel vom Apostel Paulus werden wir sehen, wie uns Jehova die Kraft geben kann, Spott zu ertragen und uns stärkt wenn wir schwach sind. Demut wird uns helfen, bei Schwierigkei- ten Hilfe anzunehmen. Noch ein kleiner Denkanstoß: Geschwätz - Warum so beliebt? Belangloses, nettes Gerede in Maßen kann dem Austausch wis- senswerter Informationen dienen und hält einen auf dem laufen- den. Allzuoft werden aber bei leerem Gerede jedoch die Grenzen des Anstands und des Takts überschritten. Sachverhalte werden ausgeschmückt, übertrieben und verdreht. Oft amüsiert man sich über etwas, was dem Opfer des Tratsches peinlich ist. Man scha- det ihrem Ansehen oder ihr Ruf wird ruiniert. Da phantastische Geschichten etwas Faszinierendes an sich haben, neigen die Leute dazu, sie weiterzuerzählen, ohne sich über den Wahrheits- gehalt oder die Konsequenzen den Kopf zu zerbrechen. Möch- test du Opfer von Geschwätz sein? Ein alter Spruch lautet daher treffen: „ Bei Westwind gibt´s Regen und bei Klatsch gibt´s Ärger“ (Sprüche 25, Vers 23, Die Bibel in heutigem Deutsch). Weitere Gedanken zum Thema finden Sie unter www.jw.org. Ein herzliches Dankeschön an alle die sich in dieser kritischen Zeit immer für andere einsetzen. Für weitere Informationen und über unsere Videokonferenz wen- den Sie sich bitte an: Wolfgang und Elke Schubart.: 036253 25137

Kindertagesstätte

Kita „Kleine Rasselbande“ Wir sagen Dankeschön! Vielen, vielen Dank an die Gärtnerei Nöthlich! Durch die großzügige Blumenspende zu unserem 30-jährigen Jubiläum ist unser Haus prächtig geschmückt. Viel Freude für Alt und Jung! Danke für diese tolle Unterstützung. Das Team der KiTa

Aus Vereinen und Verbänden Thüringer Waldbote - 15 - Nr. 18/2020 Die Kirchengemeinde Crawinkel lädt alle Kinder und ihre Famili- en zum Wandern und einer kleinen Andacht an der Blauen Bank Ortsteil Crawinkel ein. Bitte sorgt selbst für Wegzehrung und Getränke, evt. eine Decke zum Sitzen! Wir treffen uns am 12. September um 16 Uhr an der Tanzlinde im Friedrichanfang. Falls es wieder regnet, entfällt die Veran- staltung. Am Montag den 14.9. startet wieder die Christenlehre. Bringt wetterfeste Kleidung für draußen mit. DerDer Ortsteilbürgermeister Bürgermeister gratuliert gratuliert Pfarrerin Sandra Reinhardt und ihr Team

Angelverein „Aueteich Crawinkel“ e. V. allen Geburtstagskindern herzlich zu ihrem Ehren- Nachruf tag und wünscht ihnen In stillem Gedenken nehmen wir Abschied von unserem weiterhin Gesundheit, langjährigen Vereinsmitglied Glück und Wohlergehen. Lutz Ostermann Er war 34 Jahre im Angelverein organisiert und davon viele Jahre in der Leitung des Vereins tätig. Wir werden ihm stets Friedhof des Ortsteils Crawinkel ein ehrendes Andenken bewahren. Friedhofsunterhaltungsgebühr für das Jahr 2020 Der Vorstand und die Mitglieder des Angelvereins „Aueteich Crawinkel“ e. V. Am 1. September war wieder die Friedhofsunterhaltungsgebühr für das laufende Jahr fällig. Die Grabnutzer werden gebeten den entsprechenden Betrag unter Angabe der jeweiligen Steuernummer bzw. der Personen- kontonummer (ausgewiesen auf den Gebührenbescheiden) ent- Ortsteil Gräfenhain weder auf das folgende Konto bei der DKB IBAN: DE47 1203 0000 1008 3843 21, BIC: BYLADEM1001 zu überweisen oder direkt in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Ohrdruf zu entrichten. Die Höhen der Friedhofsunterhaltungsgebühren für das Jahr 2020 betragen gemäß der Gebührensatzung zur Friedhofssat- DerDer Ortsteilbürgermeister Bürgermeister gratuliert gratuliert zung des Ortsteils Crawinkel in der aktuell gültigen Fassung: 1. Urnenreihengrabstätte 15,00 Euro pro Jahr 2. Urnenwahlgrabstätte 30,00 Euro pro Jahr allen Geburtstagskindern 3. Reihengrabstätte 30,00 Euro pro Jahr für Erdbestattungen herzlich zu ihrem Ehren- 4. Wahlgrabstätte 30,00 Euro pro Jahr tag und wünscht ihnen für Erdbestattungen (einstellig) 5. Wahlgrabstätte 69,00 Euro pro Jahr weiterhin Gesundheit, für Erdbestattungen (zweistellig) Glück und Wohlergehen. Bauamt / Friedhofsverwaltung Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Crawinkel Das Befahren der Baustraße zwischen Pfarramt Karl-Marx-Str. 12 / Tel. 03624/314929 Gräfenhain und Ohrdruf ist untersagt Wir bitten alle, die aktuellen Aushänge zu beachten. Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hin- weisen, dass die Baustraße zwischen der Ohrdrufer Bürozeit der Kirchrechnerin: Scherershüttenstraße und dem Gräfenhainer Wohn- Mo. 18:00 - 19:00 Uhr gebiet ausschließlich für den Bauverkehr und die für Pfarrersprechstunde: die Baustelle nötigen Transporte gedacht ist. Mi. 18:00 - 18:30 Uhr und nach Vereinbarung Das Befahren dieser Baustraße ist für den normalen PKW-Verkehr untersagt. Mo. wöchentlich 16:30 Uhr Christenlehre (1.-3. Klasse) Nutzen Sie bitte die offizielle Umleitung der B88 von wöchentlich 17:15 Uhr Christenlehre (4.-6. Klasse) Ohrdruf, über Hohenkirchen und Georgenthal in Rich- tung Gräfenhain. Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen in die Kirche ein. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die nachfolgenden Termine sind unbedingt unter Vorbehalt. In den Gottesdiensten bitte Maske tragen! 12.09.2020 16:00 Uhr Familienwandertag: Treffpunkt Tanzlinde 19.09.2020 18:00 Uhr Gottesdienst Familienwandertag Da unser erster Versuch in Regen und Gewitter untergegangen ist, ein neuer Anlauf. Thüringer Waldbote - 16 - Nr. 18/2020 Evangelische Kirchengemeinde Gräfenhain Wochenendandacht Ortsteil Wölfis Freitag 06. November 18.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche

Gottesdienste Sonntag 20. September 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche DerDer Ortsteilbürgermeister Bürgermeister gratuliert gratuliert Sonntag 04. Oktober 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Gottesdienst zum Erntedankfest allen Geburtstagskindern Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müssen sich nach den aktuellen Regeln des Infektionsschutzes richten. herzlich zu ihrem Ehren- tag und wünscht ihnen

Evangelisch-Lutherischer Kirchengemeindeverband weiterhin Gesundheit, Ohrdruf-Luisenthal Glück und Wohlergehen. GEISTLICHE Freibad Wölfis: ABENDMUSIK Die Badesaison 2020 ist beendet Der Sommer scheint fast vorbei zu sein und kühleres Herbstwet- ter hat bereits Einzug gehalten. Diese Wetterlage hat die Stadt Trio Nuance Ohrdruf dazu veranlasst, die Badesaison zum 01. September Mitglieder der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach 2020 zu beenden. Es war unter Corona-Bedingungen eine ganz besondere Saison, Sujin Ann-Kuhn die viele Herausforderungen mit sich brachte. Die Stadt Ohrd- ruf musste gemeinsam mit der Stadtwirtschaft Ohrdruf, dem (Violine), Schwimmmeister und dem Schwimmbadförderverein besondere Isabel Bond (Viola), Entscheidungen und Vorkehrungen für die Nutzung des Bades treffen. Vor allem um die nötigen Hygienemaßnahmen umzuset- Un mi Han (Cello) zen, waren zahlreiche Arbeiten und auch Investitionen notwendig. Dafür möchten wir an dieser Stelle noch einmal Danke sagen. GOLDBERG- Denn ohne diesen Einsatz und dieses Engagement hätten wir VARIATIONEN unseren Gästen 2020 kein Badevergnügen ermöglichen können. von J. S. Bach Auch unseren Badegästen möchten wir für das entgegenge- brachte Verständnis und Ihren regelmäßigen Besuch im Freibad der Region herzlich danken. Wir hoffen sehr, dass wir im kommenden Jahr wieder einen Ba- Freitag, 18. September, 18:00 Uhr debetrieb aufnehmen können, der nicht unter besonderen Be- dingungen steht, aber das wird uns die Zeit zeigen. Wir werden St. Trinitatiskirche Ohrdruf uns auf die Gegebenheiten einstellen und sind mit den bereits getroffenen Maßnahmen für die Zukunft gut aufgestellt. Zur Erleichterung der Organisation aller nötigen Hygienemaßnahmen Die Stadt Ohrdruf und das gesamte Team vom Schwimmbad bitten wir um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro Ohrdruf. Wölfis freuen sich auf ein Wiedersehen im Freibad Wölfis im kommenden Jahr! Bleiben Sie schön gesund! Ev.-Luth. Pfarramt ∙ Kirchstraße 20 ∙ 99885 Ohrdruf ∙ Tel.: 03624 313536 ∙ Mobil.: 0173 3855135 E-Mail: [email protected] ∙ www.ohrdruf-luisenthal.de

Konfirmanden und Vorkonfirmanden 2020/21 Schülerinnen und Schüler aus Ohrdruf, Luisenthal und Gräfen- hain, die im Schuljahr 2020/21 in die 7. Klasse kommen, können sich ab sofort zum Vorkonfirmandenunterricht anmelden. Anmeldung bis 11. September bei Pfarrerin Gundula Bomm, Pfarrhaus Ohrdruf, Kirchstraße 20 (zu den Sprechzeiten, telefonisch: 03624 313536, per E-Mail: ohrd- [email protected]) Pfarrerin Gundula Bomm ist für die Pfarrstelle Gräfenhain zuständig. Sie ist telefonisch zu erreichen unter der Telefonnummer 03624 313536 oder auch per E-Mail: [email protected]. Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Bürosprechzeit: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Wölfis Sprechzeit Pfarrerin Bomm: Donnerstag ������������������������������������������������������17:00 - 18:00 Uhr Wir laden herzlich ein, zur Begegnung in unserer und nach telefonischer Vereinbarung Kirchgemeinde! Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig. Gottesdienste Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Sonntag 13.09.2020 Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. 10.00 Uhr Diamantene Jubelkonfirmation, St. Crucis Kirche Bleiben Sie gesund und behütet! Sonntag 20.09.2020 Pfarrerin Gundula Bomm 10.00 Uhr Eiserne Jubelkonfirmation, St. Crucis Kirche Thüringer Waldbote - 17 - Nr. 18/2020 Familienwandertag Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Samstag 12.09.2020 Ohrdruf & Luisenthal 16.00 Uhr mit der Kirchgemeinde Crawinkel ab „Tanzlinde“

Friedrichsanfang Alle Kreise und Kindergruppen müssen derzeit noch entfallen. Evangelisch-Lutherischer Kirchengemeindeverband Ohrdruf-Luisenthal Bitte die aktuellen Aushänge weiterhin beachten! Liebe Gemeindemitglieder, wir dürfen Gottesdienst feiern! Die Gottesdienste müssen den aktuell geltenden Bestimmungen des Infektionsschutzes ent- GEISTLICHE sprechen. Wir bitten darum, die aktuellen Regeln einzuhalten. Anstehende Veränderungen im Kirchenkreis Waltershausen- ABENDMUSIK Ohrdruf haben ergeben, dass wir im Regionalsystem zukünftig enger zusammenarbeiten werden. Frau Pfarrerin S. Reinhardt wird ab dem 01.09.2020 für ein Jahr für die Kirchgemeinde Wöl- fis nicht mehr zuständig sein. Für uns ist ab sofort, Herr Pfarrer S. Trio Nuance Pötzschke in allen Fragen des kirchlichen Lebens anzusprechen. Mitglieder der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach Erreichbar über das Pfarrbüro: Tel.: 036205 76468 bzw. mobil: 0175 5562528 Pfarrsprechstunde ist vorab nach Vereinbarung! Sujin Ann-Kuhn Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit ihm und laden alle Gemeindemitglieder ein, ihn in den Gottesdiensten kennen und (Violine), schätzen zu lernen. Füllen wir unsere Kirchgemeinde mit Leben Isabel Bond (Viola), und stehen wir zueinander! Un mi Han (Cello) Durch längere Erkrankung der Mitarbeiterin im Kreiskirchenamt konnten bisher unsere Kirchgeldbriefe nicht gedruckt werden. GOLDBERG- Wir bemühen uns um eine eigene Lösung. Das Kirchgeld wird voraussichtlich: VARIATIONEN am Mittwoch, 16.09.2020 von 09.00 - 11.00 Uhr und von J. S. Bach am Donnerstag, 17.09.2020 von 09.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr im Pfarrhaus Wölfis, (Durchgang vom Kirchhof nutzbar) ent- Freitag, 18. September, 18:00 Uhr gegengenommen. Gern können Sie es aber auch überweisen (Konto siehe Kirchgeldbrief). St. Trinitatiskirche Ohrdruf Bitte bleiben Sie gesund! Zur Erleichterung der Organisation aller nötigen Hygienemaßnahmen Ihr Gemeindekirchenrat Wölfis bitten wir um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro Ohrdruf.

Ev.-Luth. Pfarramt ∙ Kirchstraße 20 ∙ 99885 Ohrdruf ∙ Tel.: 03624 313536 ∙ Mobil.: 0173 3855135 Luisenthal E-Mail: [email protected] ∙ www.ohrdruf-luisenthal.de Gottesdienste in Luisenthal Sonntag 13. September 14.00 Uhr Luisenthal HAG-Kirche Gottesdienst zur Goldenen und Jubelkonfirmation Sonntag 27. September Der Bürgermeister gratuliert 14.00 Uhr Luisenthal HAG-Kirche Gottesdienst zum Erntedankfest Die Erntedankgaben können am 26. September ab 10 Uhr in die HAG-Kirche gebracht werden. allen Geburtstagskindern Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müs- herzlich zu ihrem Ehren- sen sich nach den aktuellen Regeln des Infektionsschutzes tag und wünscht ihnen richten. weiterhin Gesundheit, Alle weiteren Informationen für den Kirchengemeindeverband Glück und Wohlergehen. Ohrdruf/Luisenthal entnehmen Sie bitte den „Kirchlichen Nach- richten“ Ohrdruf. Das Kirchgeld wird auch weiterhin in der Zahnarztpraxis S. Gott- schalk, Friedrich-Engels-Str. 10, in Luisenthal, entgegengenom- Wichtiger Hinweis für Zahlungen men! an die Gemeinde Luisenthal Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Bürosprechzeit: Seit einigen Wochen werden Zahlungen, die für die Lui- Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr senthaler Gemeinde gedacht sind, vermehrt auf die Konten Sprechzeit Pfarrerin Bomm: der Stadt Ohrdruf überwiesen. Da dies zu verzögerten Gut- Donnerstag ������������������������������������������������������ 17:00 - 18:00 Uhr schriften führt, geben wir Ihnen hier und heute noch einmal und nach telefonischer Vereinbarung eine Übersicht auf die beiden Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig. Bankverbindungen der Gemeinde Luisenthal: Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Bank IBAN BIC Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. DKB DE61 1203 0000 0000 9656 40 BYLADEM1001 Bleiben Sie behütet und gesund! Kreisspar- Pfarrerin Gundula Bomm kasse Gotha DE17 8205 2020 0500 0000 77 HELADEF1GTH Wir, die Mitarbeiterinnen der Stadtkasse, bitten um Kenntnis- nahme und Beachtung und verbleiben mit freundlichen Grü- ßen aus der Stadtverwaltung Ohrdruf Thüringer Waldbote - 18 - Nr. 18/2020 Luisenthaler SV Abteilung Fußball Sonntag, 4.10. 12:30 Uhr Luisenthal 2. - Sundhausen II (in Ohrdruf) Testspiele 1. Mannschaft Sonntag, 4.10. Motor Tambach-Dietharz - Luisenthal 3:5 (2:2) 15:00 Uhr Luisenthal 1. - Ohratal II (in Crawinkel) Tore: André Sichardt (3), Peter Seeber (2) Mario Stötzer / Martin Seeber Zum Bergduell gegen Tambach erwischten die Gastgeber den besseren Start und gingen früh mit 2:0 in Führung, wobei wir Für langjährige Mitgliedschaft im Verein und unserer Abteilung reichlich Mühe hatten ins Spiel zu finden. Peter konnte aber vor Fußball wurden folgende Sportfreunde geehrt. der Pause per Doppelschlag zum 2:2 ausgleichen. Nach dem 25 Jahre Wechsel ging Tambach erneut in Führung, bevor André mit ei- Michael König, Christian Maronde, Wolfgang Röder, nem Hattrick das Spiel doch noch für uns entscheiden konnte. Andre Sichardt, Christian Triebel, Christian Lips Siebleben - Luisenthal 5:1 (4:0) 45 Jahre Tor: Frederik Steingräber Andreas Burandt, Rainer Grotz, Mario Scholz, Ralf Wenkel Beim höherklassigen Team aus Siebleben waren klar unterlegen Wir wünschen uns weiterhin Eure Treue zum Verein! und lagen bereits nach 18 Minuten mit 0:3 in Rückstand. Danach konnten wir das Spiel ausgeglichener gestalten und kassierten bis In Eigener Sache: Ich möchte 2 Fußball-Tore, Marke Eigenbau zur Pause nur noch einen Treffer. Nach dem Wechsel erzielte der aus Holz mit Netzen verschenken. Größe: 1,80 m Breite und 1,60 Favorit aus Siebleben das 5:0, bevor Fred der Ehrentreffer gelang. m Höhe, diese sind geeignet für einen Kindergarten, oder auch Privat. Bei Interesse anrufen: 036257 / 40416 Testspiel E-Junioren Gerhard Pflügner Luisenthaler SV Gräfenroda- Luisenthal 5:4 (3:2) Tore: Carlos Schatz (3), Liam Schimpke Danksagung Ständchenumzug 2020 In einem munteren Testspiel waren die Gastgeber zunächst ton- angebend und gingen klar mit 3:0 in Führung. Unser Team, für Liebe Kirmesfreunde, das es das erste Spiel nach der Corona-Pause war, konnte dann trotz der anhaltenden Situation um die Coranavirus-Erkrankung allerdings mit viel Kampfgeist zum 3:3 ausgleichen. Gräfenroda feierten wir letztes Wochenende unseren lang ersehnten Ständ- zog erneut auf 5:3 davon, ehe wir noch auf 5:4 verkürzen konnten. chenumzug. Hierfür entwickelten wir unser eigenes Hygieneko- nzept, um alle Auflagen einzuhalten und somit der Ausbreitung Umbau Vereinsheim von COVID-19 keine Chance zu geben. Wir bedanken uns bei Allen, die mit gefeiert und gelacht haben. Beim Umbau des Vereinsheims geht es voran. Nach dem Errich- An erster Stelle wollen wir uns aber bei André bedanken, welcher ten des Rohbaus konnte nun das komplette Dach fertiggestellt uns wieder die Fahrt mit dem Bus zu allen Gewerbetreibenden werden. Die weiteren Schritte sind nun der Einbau von Fenstern ermöglichte. Außerdem danken wir Steffen, welcher uns wieder und Türen, sowie die Errichtung einer Fertigteilgarage. Als finan- mit seinem festlich geschmücktem Traktor samt Anhänger durch ziellen Anteil am Bau steuerte die Abteilung Fußball 20.000 € Luisenthal begleitet hat. Natürlich auch einen großen Dank an bei, wobei der größte Teil davon (16.720 €) von den in 2018 ge- alle anderen fleißigen Helfer, die uns wie jedes Jahr mit leckeren sammelten Spenden stammte. In den nächsten Monaten stehen Brötchen versorgt haben. für uns Abriss- und Umbauarbeiten im alten Gebäudeteil in Ei- Die „Rehbachtaler Blasmusikanten“ begleiteten uns auch dieses genleistung auf dem Programm. Jahr wieder, um allen Bewohner des Ortes ein fröhliches Ständ- chen zu bringen. Saisonvorschau Trotz der ausfallenden Kirmes in diesem Jahr hoffen wir uns Im September beginnt im Männer- und im Junioren-Bereich die nächstes Jahr wiederzusehen, wenn es wieder heißt: neue Saison. Es wurden wieder zwei Männermannschaften und „WAS FEIERN WIR DIESES JAHR ZUM 25+1. MAL? ... erstmals seit vielen Jahren drei Juniorenmannschaften (D-, E- und DIE KIRMES IN LUISENTHAL!“ F-Junioren) gemeldet. Die 1. Mannschaft will in der Kreisliga wieder eine gute Rolle spielen und wird dabei auf das bewährte Personal Euer Luisenthaler Kirmesverein zurückgreifen. Die 2. Mannschaft muss in der 1. Kreisklasse ran. Für die D wird es nach dem Staffelsieg im letzten Jahr sicher et- was schwerer, da man nun wieder der jüngere Jahrgang ist, aber der Aufwärtstrend der letzten Jahre wird sicherlich fortgesetzt. Erstmals im Punktspielbetrieb treten unsere talentierten E-Junio- ren an, die im letzten Jahr im Fair-Play-Cup spielten. Hier wird es interessant zu sehen, wie man sich in der starken Staffel (u.a. mit Wacker Gotha und Ohratal) behaupten kann. Für die neuformierte F geht es darum im Fair-Play-Cup erste Spielpraxis zu sammeln. Da unser Sportplatz aufgrund des Umbaus momentan nicht ge- nutzt werden kann, werden unsere Heimspiele vorwiegend in Ohrdruf und Crawinkel stattfinden. Wir hoffen natürlich trotzdem auf die Unterstützung unserer Fans! Nächste „Heimspiele“:

Sonntag, 13.9. 10:00 Uhr Luisenthal E - Ohrange United (voraussichtlich in Ohrdruf) Sonntag, 13.9. 12:30 Uhr Luisenthal 2. - Apfelstädt (voraussichtlich in Ohrdruf) Sonntag, 13.9. 15:00 Uhr Luisenthal 1. - Lok Gotha (in Crawinkel) Sonntag, 20.9. 10:00 Uhr Luisenthal E - Sundhausen (in Ohrdruf) Samstag, 3.10. 13:45 Uhr Luisenthal E - Wacker Gotha (in Ohrdruf) Sonntag, 4.10. 10:00 Uhr Luisenthal D - Nesse-Apfelstädt (in Ohrdruf)