Sortierhilfen Bitparade
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
12/2019 Im Test: Automatisierte Funktionen in E-Mail-Clients Software Sortierhilfen Bitparade 40 Trotz einiger Abgesänge nutzen die meisten Unternehmen weiterhin E-Mails. Wer aber täglich Hunderte oder gar Tausende Nachrichten erhält, der braucht Sortierhilfen. Die Bitparade wirft einen Blick auf die Funktionen zur Automatisierung, welche die gängige Mailclients unter Linux anbieten. Erik Bärwaldt www.linux-magazin.de Das Programm beherrscht den Umgang mit dem IMAP- und auch dem älteren POP3-Protokoll. Es verfügt über eine konventionelle Oberfläche mit horizon- taler Menü- und Schalterleiste am oberen Fensterrand sowie einem dreigeteilten Arbeitsbereich. Links erscheinen vertikal Ordner und Konten, rechts oben Betreff, Absender oder Empfänger sowie Datum und Uhrzeit der E-Mails. Rechts unten findet der Nutzer die jeweiligen Nach- richteninhalte. Filterfunktionen Claws Mail erlaubt es, mithilfe von Fil- tern eingehende E-Mails vorzusortieren © canjoena, 123RF © canjoena, oder bestimmte Aktionen auszuführen. Dazu unterscheidet es zwischen Ver- E-Mail-Clients trumpfen inzwischen oft sich der Vergleich auf GUI-Programme. arbeitungs- und Filterregeln, die der mit einem Funktionsumfang auf, der weit E-Mail-Clients für das Terminal fallen aus Nutzer jeweils manuell über das Menü über den Empfang und das Senden von dem Testfeld. Dazu gehören das seit mehr »Konfiguration« | »Filtern« definiert (Ab- elektronischer Post hinausgeht. Viele als zwei Jahren nicht mehr aktualisierte bildung 1). Der Anwender lässt dann Clients nehmen dem Anwender über au- Alpine [6], Sup [7] und Mutt [8]. Auch wahlfrei entweder komplette Ordner oder tomatisierte Funktionen auch sich wie- einige grafische Clients fehlen im Ver- markierte Nachrichten mit einem Filter derholende Arbeiten ab. Dazu gehören gleich: Hiri [9] fokussiert lediglich auf automatisiert bearbeiten. Dazu wählt neben dem aktiven Aussortieren von Microsoft-Produkte, und für Sylpheed [10] er im Menü »Extras« die Optionen »Alle E-Mails mit Spam und Malware auch gibt es seit über eineinhalb Jahren keine Nachrichten im Ordner filtern« oder das automatisierte Ausdrucken wichti- Aktualisierung mehr. »Gewählte Nachrichten filtern«. ger Nachrichten sowie das Priorisieren von Mitteilungen, das sogenannte Mail- E Claws Mail Plugins Snooze. Zusätzlich führen Kalender- und Aufgabenverwaltungen in den Anwen- Das unter der GPL-Lizenz publizierte Plugins erweitern den Mailclient um dungen wichtige persönliche Daten zu- Claws Mail, eine Abspaltung des E-Mail- Funktionen. Die Claws-Webseite breitet sammen, sodass die Clients die Funktion Clients Sylpheed, lässt sich plattform- das Arsenal der Erweiterungen und ihrer eines Personal Information Manager übergreifend einsetzen. Im Gegensatz zu Möglichkeiten vor dem Nutzer aus [11]. (PIM) übernehmen. älteren Sylpheed-Versionen beherrscht Dort finden sich unter anderem Erwei- Die Bitparade sieht sich diesmal die Filter, Claws Mail seit Anbeginn auch den Um- terungen für Spam- und Antivirus-Filter, die verfügbaren Plugins und die Auto- gang mit Plugins. Die Software steckt in zum Betrachten von HTML-E-Mails, matisierungsoptionen einiger E-Mail- den Repositorys nahezu aller gängigen PDF- sowie Postscript-Dateien, aber auch Clients an, darunter Claws Mail [1], Distributionen, von denen viele sie auf- für das Verschlüsseln und Archivieren Evolu tion [2], Kmail [3], Mailspring [4] grund ihres schlanken Designs auch als von Mails. Es gibt auch ein Modul, das und Thunderbird [5]. Dabei beschränkt Standard-Mailclient ausliefern. RSS-Feeds integriert. 12/2019 Software Allerdings liegen die Plugins auf der den Ordner »Queue«. Eine Webseite jeweils nur im Quellcode zur optische Hervorhebung in aktuellen Claws-Mail-Variante vor. Es Fettschrift zeigt an, dass sich empfiehlt sich, die gewünschten Kandi- in diesem Ordner Inhalte be- daten aus der Paketverwaltung der Linux- finden. Öffnet der Anwender Bitparade Distribution zu beziehen: Dort warten sie später den Ordner, kann er in aller Regel als Pakete. die E-Mails ansehen und bei Der Anwender muss die Plugins nach Bedarf versenden. 41 dem Installieren in die Software integrie- ren. Dazu öffnet er das Menü »Konfigu- E Evolution ration« und wählt ganz unten den Eintrag »Erweiterungen« | »Plugins«. In einem Das unter der freien LGPL- www.linux-magazin.de sich nun öffnenden Dialog klickt er auf Lizenz stehende Evolution »Aktivieren«. Ein Dateimanager listet die ist kein einfacher E-Mail- entpackten Plugins auf. Der Nutzer über- Client, sondern ein vollwer- nimmt eines oder mehrere davon in den tiger PIM mit zahlreichen E-Mail-Client, der diese dann links im Zusatzfunk tionen. Alle gän- Abbildung 1: Filter lassen sich unkomliziert definieren. Plugin-Dialog auflistet. Rechts erscheint gigen Distribu tionen bieten zu jedem Plugin eine kurze Beschreibung die Software paketiert an. (Abbildung 2). Evolution unterstützt sowohl POP3- als auch IMAP/SMTP- Verteiler basierte E-Mail-Server und kommt dabei mit beliebig Claws Mail beherrscht den automatisier- vielen E-Mail-Konten zurecht. ten Versand von E-Mails an Empfänger- Das für den Gnome-Desktop gruppen. Anders als bei vielen anderen entwickelte Programm bietet Clients legt der Nutzer dabei jedoch keine eine moderne Oberfläche Verteilerlisten an, sondern Gruppen, die mit mehreren ausklappbaren im Adressbuch landen. Er öffnet dazu Segmenten, in denen Ordner- über das Menü »Extras« sein Adressbuch strukturen, Kontakte, Nach- und wählt dort im Menü »Bearbeiten« die richten und To-do-Listen war- Abbildung 2: Plugins in Claws Mail zu integrieren erweist sich in Option »Neue Gruppe« aus. Nun kann ten. E-Mails tauchen dabei der Praxis mitunter als etwas umständlich. er in einem gesonderten Fenster einen nicht in einer eigenen Spalte Gruppennamen vergeben und aus einer auf, sondern unterhalb der Eingangs- Posteingang. Dazu nutzt die Software Liste der erfassten Adressen diejenigen liste. Die Software verfügt zudem über die externen Anwendungen Bogofilter heraussuchen, die er in die neue Gruppe eine Buttonleiste zur Schnellwahl von oder Spamassassin, die der Anwender aufnehmen möchte. Am Ende dieser Funktionen sowie eine herkömmliche jedoch manuell nachinstallieren muss. Auswahl findet sich die neue Gruppe im Menüleiste. Beide Pakete warten jedoch in den Soft- jeweiligen Adressbuch wieder. Als Personal Information Manager ist ware-Repositorys der allermeisten Dis- Verfasst der Benutzer nun eine E-Mail, Evolution mit mehreren weiteren Anwen- tributionen. Nach der Installation filtern kann der Claws-Mail-Nutzer über das dungen verknüpft, die die Produktivität diese Zusatzpakete Spam-E-Mails aus Adressbuch die Gruppe als Empfänger, erhöhen wollen. Das E-Mail-Modul bietet und legen sie im Ordner »Unerwünscht« CC: oder BCC: auswählen. Die einzelnen aber nicht sämtliche Funktionen an, die ab. Dabei erhöht sich im Laufe der Zeit Adressen aus der fraglichen Gruppe listet professionelle An- die Software dann tabellarisch auf (Ab- wender üblicher- bildung 3). So entfernt der Nutzer auch weise erwarten. noch nachträglich einzelne Adressen im Die gängigen Editierfenster der E-Mail aus der Emp- Grund funktionen fängerliste. stehen allerdings parat. Zeitversetzt Auto ma ti Mithilfe einer einfachen Funktion ver- siert schickt der Nutzer in Claws Mail Nach- richten zeitversetzt. Dazu klickt er im Evolution filtert un - Be ar bei tungs fenster auf »Später senden«. erwünschte Nach- Claws Mail schiebt nun die E-Mail in richten aus dem Abbildung 3: Gruppen dienen in Claws Mail als Verteilerliste für EMails. 12/2019 Software Dialog legt er dann Kriterien fest, nach denen er eingehende Mitteilungen filtern möchte. Die so erfassten Mails schiebt Evolution dann in einen beliebigen Bitparade Ordner. Dabei darf der Nutzer für jede Nachricht mehrere Regeln miteinander kombinieren. 42 Massenhaft E-Mails, die an mehrere Empfänger ge- www.linux-magazin.de hen, richtet der Nutzer über das Kontakt- modul in Evolution ein. Dazu erzeugt er beliebig viele Kontaktlisten, in denen er die jeweiligen Adressaten verwaltet. Über das Menü »Datei« | »Neu« | »Kontaktliste« legt er dabei eine neue Liste an, die einen eindeutigen Namen benötigt. Antwortet Abbildung 4: In einem übersichtlichen Dialog richten Anwender in Evolution Filter für IMAPKonten ein. er auf eine Nachricht oder verfasst er eine neue, klickt er auf den Button »An:« die Trefferquote, da der Anwender beide führt der Weg über das Menü »Bearbei- im Bearbeitungsfenster. Dann wählt er Spam-Pakete trainiert. ten« | »Einstellungen« | »E-Mail-Einstel- im eingeblendeten Kontaktdialog die ge- Die Spam-Filter in Evolution zu integrie- lungen«. Das ruft einen Konfigurations- wünschte Kontaktliste aus dem Adress- ren läuft je nach verwendetem Protokoll dialog auf den Plan, in dem der User buch (Abbildung 6). Somit fällt die unterschiedlich ab. Bei einem IMAP- den Reiter »Unerwünscht« auswählt, um aufwendige manuelle Eingabe der Emp- Konto nimmt der Anwender die Einstel- dort Optionen für die Filter zu definieren fänger weg. lungen für unerwünschte Nachrichten im (Abbildung 5). Dabei legt er auch fest, Konteneditor vor, den er über das Menü ob Evolution den Ordner »Unerwünscht« Erweiterungen »Bearbeiten« | »Konten« | »E-Mail-Kon- beim Verlassen des Programms automa- ten« | »Bearbeiten« erreicht. In einem tisch leert, was je nach Spam-Aufkom- Auch Evolution ist modular aufgebaut neuen Fenster klickt er links auf »Em p- men Speicherplatz einsparen kann. und unterstützt Plugins. Es gibt jedoch fangsoptionen« und aktiviert danach im Um Nachrichten mit speziellem Inhalt nur wenige