Spessart-Mainland Sonnenverwöhnt Wilde Genüsse Das Beste aus den dunklen Wäldern Das -Mainland ist im wahrsten Sinne sagenhaft: Inspi- So rot wie der Mund Schneewittchens ist auch eine köstliche Beson- rierten doch die weiten Wälder schon Wilhelm Hau zu seinem derheit im Spessart-Mainland: der Rotwein. In Churfranken rund um Unendliche Laubwälder mit alten Spessarteichen, prächtigen berühmten „Wirtshaus im Spessart“ – und das schöne Schnee- Klingenberg und Miltenberg gedeihen auf den sonnenverwöhnten Buchen, engen Wiesentälern und kristallklaren Bächen: Das wittchen soll hier gelebt haben. Tatsache ist, dass die Gebrüder Hängen die prallen Reben unter optimalen klimatischen Bedingungen. Spessart-Mainland hat sich eine Natürlichkeit bewahrt, in der Grimm in Steinau ihre Spuren hinterlassen haben. Wild- und Weinwochen sich das Wild wohlfühlt. Ein klarer Vorteil für Feinschmecker: Die Rotweine aus Churfranken sind die kräftigen Farbtupfer in Vor allem während der Jagdsaison im Herbst entdeckt man Eine zauberhafte Ferienregion: Hier entdecken Sie schmucke der Weinlandschaft Frankens: Den fruchtbaren Buntsandstein- hier feinste Wildgerichte. Städte wie das prachtvolle Ascha enburg und sehenswerte Bau- und Lehmböden verdanken die Weine ihren außergewöhnlichen werke der Geschichte wie Schloss Lohr a. mit dem Spessart- Geschmack. Lassen Sie sich von einem samtigen Portugieser Der kulinarische Herbst im museum, das u.a. die Dauerausstellung „Jagd & Forst“ beherbergt. oder einem feurigen Spätburgunder verwöhnen. Eine augenfällige Besonderheit dieser vielfältigen Weinregion sind die Terrassen- Spessart-Mainland Beliebte Wildreviere Radeln Sie entlang der sonnenverwöhnten Hänge – beispielsweise steillagen. In Klingenberg stehen sie sogar unter Denkmalschutz. auf dem MainRadweg oder entlang des Kinzigtal-Radweges R3. Auch in Kreuzwertheim und in den Weinorten der Stadt Alzenau Gut ausgebaute und markierte Fern- und Rundwanderwege reifen edle Tropfen. In Hörstein, Michelbach und Wasserlos genießt lassen eine Wandertour unter dem grünen Dach der Wälder man sie am besten auf einem der zahlreichen Weinfeste. zum Naturgenuss werden. Allen voran der Premiumweg Spessart- bogen und die beiden als Qualitätswege ausgezeichneten Spes- Eine Vielzahl von Erlebnissen rund um den Rebensaft o enbart eine sartwege 1 & 2 garantieren Wandergenuss pur. Entlang der Wege Wanderung auf dem Fränkischen Rotwein Wanderweg. Die Strecke begeistern herrliche Aussichten, weite Täler und historische führt auf rund 79 Kilometern durch die sonnigen Lagen von Groß- Ruinen. Das RÄUBERLAND im Hochspessart ist sogar als eine von wallstadt über Großostheim, Elsenfeld, Erlenbach, Klingenberg, Groß- nur vier Regionen in Deutschland als „Qualitätsregion Wander- heubach und Miltenberg nach Bürgstadt. Die Wanderung lässt sich bares Deutschland“ ausgezeichnet worden. gut in vier bis fünf Tagesetappen absolvieren. Unterwegs können Sie mit dem Wein in zahlreichen gemütlichen Häckerwirtschaften oder Direkt aus dieser Waldlandschaft kommt ein herzhafter Genuss: auf geselligen Winzerfesten genießerische Bekanntschaft schließen. Lassen Sie sich von delikaten Wildgerichten begeistern – oft in Infos zum Wanderweg gibt es unter www.frankenrotwein.de. köstlicher Kombination mit dem unvergleichlichen Geschmack der Pilze aus dem Spessart. Dort, wo der Wald sich entlang des Ein besonderes Angebot für jedermann sind die Erlebniswanderun- Dürr und sehnig soll der bekannte Wilderer Johann Adam Hasen- Mains immer mehr lichtet, wachsen im milden Klima die besten gen durch die Weinberge des „Fränkischen Rotwein Wanderwegs“. stab gewesen sein, flink wie ein Wiesel und mit feurigem Blick. Weinreben. Weiße und rote Trauben hängen sonnenverwöhnt an Die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ bieten Ihnen Weinberge Im 18. Jahrhundert schoss er unzählige Rehe und Hirsche in den den Rebstöcken und sorgen für wahre Genüsse bei Weinkennern. zum Anfassen und eine kleine Weinprobe ist auch enthalten. Infos tiefen Spessartwäldern, übermenschliche Kräfte wurden ihm Schließlich ist der hervorragende Rotwein eine Besonderheit in unter www.churfranken.de oder Tel 0 93 71/6 60 69 75. zugeschrieben und verehrt wurde er wie ein Volksheld. Heutzu- Franken. Fruchtbare, Wärme speichernde Buntsandsteinböden tage führt sogar ein eigener Wanderweg auf die Pfade des so bieten den Rebstöcken zusammen mit dem milden Klima einen Gerne beraten wir Sie zur allen Fragen rund um Ihren Aufenthalt im berühmten Wilddiebs. idealen Nährboden. Das bringt Erfolg: Winzer und ihre Rotweine Spessart-Mainland. Wir sind unter Tel 0 60 22/26 10 20 für Sie da und aus der Region Spessart-Mainland haben schon bedeutende schicken auch kostenloses Informationsmaterial zu. Aber auch hohe Herrschaften haben sich zur Jagd in den Spessart Auszeichnungen wie „Winzer bzw. Wein des Jahres“ erhalten. Alle weiteren Informationen zu den Wild- und Weinwochen begeben. Der bayerische Prinzregent Luitpold residierte im Jagd- nden Sie unter www.wildundweinwochen.de. schloss „Luitpoldhöhe“ bei Rohrbrunn und freute sich – wie Jahr- Wer Körper und Geist verwöhnen will, der ist in unseren Spessart- hunderte früher die Mainzer Kurfürsten – über die weitläu ge und Heilbädern Bad Orb und Bad Soden-Salmünster mit ihren Thermen, Bildnachweis: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. einsame Jagdregion. die umfangreiche Wellness- und Gesundheitsprogramme anbieten, FrankenTourismus/Spessart-Mainland/Andreas Hub; Kur- und Freizeit-GmbH Industriering 7 bestens aufgehoben. Bad Soden-Salmünster; Holger Leue 63868 Großwallstadt Wer heute in den Genuss des zarten Wildes aus der Region Spessart- Mainland kommen will, muss längst nicht mehr jagen oder wildern. Herausgeber: Tourismusverband Druck: NK Druck + Medien GmbH Telefon: 0 60 22 / 26 10 20 Spessart-Mainland e.V. August 2018 – Alle Angaben ohne Die Wirte der Region tischen köstliche und frische Gerichte auf und Design & Satz: pixPASSION GmbH Gewähr Fax: 0 60 22 / 26 22 30 servieren Hirsch, Wildschwein und Reh aus heimischen Wäldern. E-Mail: [email protected] Internet: www.spessart-mainland.de Aktionen und Veranstaltungen während der Wild- und Weinwochen 15 Weinfest am Rondell 07 Weinfest in Adelsberg SEP Großheubach OKT Gemünden OT Adelsberg an der Adolphsbühlhalle Ort: „Am Rondell“, Industriegebiet III Beginn ab 14:00 Uhr 15 Gästeführung zur Weinbaugeschichte 07 Herbstzeit - geführte Weinbergs- Spessart- SEP Gemünden a.Main OKT wanderung mit Federweißer & Co Anmeldung: Tourist-Information Gemünden: 09351-800170 Alzenau OT Hörstein, Hofgut Hörstein Tre punkt Gemünden Marktplatz um 16.00 Uhr Mainland Ihre Gastgeber: Anmeldung erforderlich, Tel. 06023/91 86 23 2, Beginn: 14 Uhr 20 Musik in der Stadt 14 Urgesteinswanderung SEP Gemünden a.Main OKT Hofgut Hörstein Wein & Wirtscha Hotel Restaurant Schwarzkopf Hotel Lamm Hotel Restaurant Lindenhof Müllers Landhotel Gasthof-Landhotel-Metzgerei Spezialität: Wildbratwürste vom Grill mit Bauernmarkt mit Kellerführung Goldener Herbst für Mömbriser Straße 6 Lohrer Straße 80 St. Martinusstraße 1 Lindenstr. 41 Am Dürrenberg 1 „Zum Stern“ am Feierabend in der Innenstadt, Beginn: 17.00 Uhr Alzenau-Hörstein, Parkplatz Räuschberghalle 63755 Alzenau-Hörstein 97833 Frammersbach 63872 Heimbuchenthal 97892 Kreuzwertheim 63875 Mespelbrunn Hauptstr. 41 Zweistündige Weinbergwanderung durch den Tel. 06023-91 83 15 1 Tel. 09355-30 7 Tel. 06092-94 40 Tel. 09342-91 59 40 Tel. 06092-82 48 20 63924 Rüdenau bei Miltenberg 22 Junger Wein in alten Gemäuern Hörsteiner Reuschberg und Abtsberg Feinschmecker Web: www.hofgut-hoerstein.de Web: www.schwarzkopf-spessart.de Web: www.hotel-lamm.de Web: www.weinhaus-lindenhof.de Web: www.muellers-landhotel.eu Tel. 09371-28 34 SEP Wertheim Anmeldung erforderlich, Elke Stais (Gästeführerin Wein- Ruhetag: Dienstag Ruhetag: Montag bis Mittwoch kein Ruhetag kein Ruhetag Ruhetag: Sonntagabend Web: www.landhotel-stern.de Ort: Schlossgasse 11, 97877 Wertheim erlebnis Franken), Tel.: 0171 5844285, Beginn: 14:00 Uhr Köstlich kombiniert im Spessart-Mainland Ruhetag: Mittwoch Stimmungsvolle Weinprobe in der Burg Wertheim Wernfelder Weinfest Käfernberg Hotel & Restaurant Fränkischer Gasthof-Hotel Hotel Christel Waldschänke Bayrische Schanz Flair Hotel Hopfengarten mit 5 bis 6 unterschiedlichen Weinen. 13 – 14 Mömbriser Straße 7–9 „Zum Koppen“ Hauptstraße 3 Schanzstraße 85 Ankergasse 16 Gasthaus Zum Grünen Baum Veranstalter: Burgkellerei Wein-Michel; Preis: 27 EUR, OKT OKT Gemünden OT Wernfeld Beginn: 19:00 Uhr, Vorverkauf: Tel. 09342/1385 Ort: Weinfest in der Festhalle in Wernfeld, Ein kulinarischer Aus ug in das Spessart-Mainland birgt während 63755 Alzenau-Hörstein Obertorstr. 22 63872 Heimbuchenthal 97816 Lohr a.Main 63897 Miltenberg Schwedenstraße 4 Samstag ab 19.00 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr der Wild- und Weinwochen vom 15. September bis 28. Oktober Tel. 06023-94 10 97737 Gemünden a.Main Tel. 06092-97 14 0 Tel. 09533-61 8 Tel. 09371-97 37 0 63825 22 Federweißer-Fest Unterhaltung durch die Trachtenkapelle Wernfeld 2018 geschmackvolle Überraschungen. Die Wirte servieren Ihnen Web: www.kaefernberg.com Tel. 09351-97 50 0 Web: www.hotel-christel.de Web: www.bayrische-schanz.de Web: www. airhotel-hopfengarten.de Tel. 06024-10 73 köstliches Wild aus den dunklen Wäldern der Region – pro Haus Ruhetag: Sonntag Web: www.hotel-koppen.de Montag & Dienstag kein Ruhetag: Montag & Dienstag Ruhetag: Dienstag & Sonntagabend Web: www.gruenerbaum-sommerkahl.de SEP Marktheidenfeld, Ort: Mainpark, unterhalb Lorbser-Halle, Lengfurter Straße 19 Magische Weinprobe in mindestens drei Zubereitungsarten. Kompositionen wie Wild- Ruhetag: Montag Mittagstisch Ruhetag: Dienstag & Mittwoch außer Beginn: 10:00 Uhr OKT Wertheim OT Reicholzheim schweinmedaillons an Cassissoße oder zarte Rehschlegel werden Weinstube Zum Windfang Weinhaus Anker Landgasthof Zur Gemütlichkeit 3.10. Magische Weinprobe im Winzerkeller Taubertal Ihnen auf der Zunge zergehen. Die Gastgeber tischen auch gerne Dalbergstraße 55 Hotel-Gasthof Imhof Gasthof Zur Linde Obertorstr. 13 Rappach 12 (ab 27. September) 22 – 23 Federweißerfest Ort: Winzerkeller Taubertal, St. Georg-Straße 3, 63739 Ascha enburg „Zum letzten Hieb“ Hauptstraße 37 97828 Marktheidenfeld 63776 Mömbris Wildgerichte kombiniert mit heimischen Pilzen wie beispiels- Alzenau 97877 Wertheim-Reicholzheim Tel. 06021-29 09 2 Frankenstr. 1 63872 Heimbuchenthal Tel. 09391-60 04 80 1 Tel. 06029-10 03 Best Western Hotel Brunnenhof SEP SEP weise P  erlingen aus dem Spessartwald auf. Perfekt werden die Ort: Im Meerhofsee – Das Bayrische Gasthaus Der Würzburger Zauberer Bernd Zehntner zaubert nicht Web: www.windfang-ascha enburg.de 97737 Gemünden a.Main Tel. 06092-94 00 Web: www.weinhaus-anker.de Web: www.rappach.de Hauptstr. 231 nur auf der Bühne, sondern im Laufe des Abends auch an Gaumenfreuden durch die Rotweinempfehlung der Wirte – Ruhetag: Montag Tel. 09351-97 11 0 Web: www.linde-heimbuchenthal.de kein Ruhetag Ruhetag: Mittwoch 63879 Weibersbrunn 28 – 07 Weinherbst am Engelplatz den Tischen des Publikums. Dazu gibt es eine 5er-Wein- selbstverständlich stammen diese edlen Tropfen aus dem Main- Web: www.hotel-imhof.de Ruhetag: Montag, Dienstag mittag Tel. 06094-97 16 0 probe sowie einen Gourmetteller des Hotels Martha aus SEP OKT Miltenberg viereck mitten im Spessart-Mainland. Cafe Restaurant Jagdhaus-Haselruhe kein Ruhetag Hotel Restaurant Hotel Restaurant Zum Karpfen Web: www.hotelbrunnenhof.de Reicholzheim. Preis: 36 EUR, Vorverkauf unter Tel. 09342/29 00 0 63619 Bad Orb Gasthof Rebstock Zur Schönen Aussicht Mainstr. 8–13 kein Ruhetag Weinfest Tel. 06052-25 03 Gasthof Zur Frischen Quelle Bergwerkstraße 4–6 Brückenstraße 8 63785 Obernburg 29 20 Bacchusjünger on tour Web: www.jagdhaus-haselruhe.de Hauptstraße 1 63911 Klingenberg 97828 Marktheidenfeld Tel. 06022-20 89 60 SEP Mömbris OT Dörnsteinbach Ruhetag: Montag & Dienstag 63869 Heigenbrücken Tel. 09372-26 85 Tel. 09391-98 55 0 Web: www.hotel-karpfen.de OKT Alzenau, Burgbahnhof Alzenau Schlender-Weinprobe rund um Burg Alzenau und Tel. 06020-97 09 40 Web: www.rebstock-klingenberg.de Web: www.hotelaussicht.de Ruhetag: Samstag 30 Dinner-Kabarett im Stern-Saal moderierte Bembel-Fahrt nach Schöllkrippen Gasthaus, Pension „Zum Jossatal“ Web: www.zurfrischenquelle- Ruhetag: Dienstag & Mittwoch kein Ruhetag Miltenberg - Rüdenau Anmeldung erforderlich, Jeanette Kaltenhauser Samünsterer Str. 15 heigenbruecken.de Hotel Restaurant Spechtshaardt SEP Zur Erö nung der 11. Saison des „Dinner-Kabaretts im Stern- (Gästeführerin Weinerlebnis Franken), 63628 Bad Soden-Salmünster Ruhetag: Mittwoch, Dienstag Klingenberger Woistub Elsavatal Rolandstraße 34 Saal“ präsentiert Hans Gerzlich sein aktuelles Programm mit Tel. 0171/5053504, www.wein-kultur-alzenau.de Tel. 06660-13 76 ab 14:00 geschlossen Rathausstraße 12 Schlossallee 2 63860 Rothenbuch allen Neuigkeiten aus dem Büro... Beginn: 13:00 Uhr Web: www.zum-jossatal.de 63911 Klingenberg 63875 Mespelbrunn Tel. 06094-97 20 0 Für den kulinarischen Part hat Juniorchef Dieter Baumann ein Ruhetag: Montag & Dienstag Panoramahotel Heimbuchenthal Tel. 0160-30 91 87 6 Tel. 06092-28 9 Web: www.spechtshaardt.de feines, herbstliches Vier-Gänge-Menü komponiert - ganz nach 28 Der Kahlgrund brennt Am Eichenberg 1 Web: www.klingenberg-woistub.de Web: www.1-otto.de kein Ruhetag dem Veranstaltungsmotto „Köstlich amüsieren“. OKT Alzenau, Blankenbach, Mömbris, Landgasthaus Waldmichelbacher Hof 63872 Heimbuchenthal kein Ruhetag Ruhetag: Montag Kabarett und Menü: 54,- € pro Person Schöllkrippen, Sommerkahl Waldmichelbach 4 Tel. 06092-60 70 (ab 5. Oktober) Tel: 09371-2834 oder www.dinner-kabarett.de Zahlreche Brennereien ö nen ihre Höfe und Keller und 63856 Bessenbach Web: www.panoramahotel.de bieten edelste Brände zwischen Alzenau und Schöllkrippen Tel. 06095-67 4 kein Ruhetag 06 – 08 43. Hörsteiner Herbst entlang der lieblichen . Web: www.waldmichelbacher-hof.de OKT OKT Alzenau OT Hörstein, Räuschberghalle Veranstalter: Die Kahlgründer Brenner e.V., www.der-kahlgrund-brennt.de Ruhetag: Montag & Dienstag

www.wildundweinwochen.de www.spessart-mainland.de