Seite 1 Donnerstag, 7. August 2008 Wildenfelser Anzeiger

wurde im Jahre 1238 erstmals urkundlich erwähnt. Schönau Durch archäologische Funde aus der Bronzezeit konnte der Nachweis erbracht werden, dass bereits um 1200 v. u. Z. Menschen im Ort zumindest zeit- weise angesiedelt waren.

Jahrgang 2020 Freitag, 16. Oktober 2020 Nr. 10 Wildenfelser Anzeiger Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen

Die Stadtverwaltung informiert Veröffentlichung:

Mit Erlass vom 30. Mai 2016 wurden gemäß Großbuchstabe E Nr. 2 VwV Investkraft erforderlichen Publizitätsmaßnahmen fest- gelegt.

Für alle Maßnahmen gilt: Gemäß Nr. 2.5 VwV zu § 44a SäHO wird in jeden Förderbescheid folgender Satz aufgenommen: „Diese Steuermittel werden auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt“. Nach Fertigstellung der Maßnahmen ist im jeweiligen Amtsblatt der Kommune auf die Maßnahme und die Finanzierung aus dem Programm „Brücken in die Zukunft“ hinzuweisen. Seite 3 Wildenfelser Anzeiger Ankündigung der 16. und 17. Ratssitzung Gemeinsamer Standesamtsbezirk des Stadtrates Wildenfels der Städte Hartenstein und Wildenfels Die 16. Beratung des Stadtrates Wildenfels findet am Die Bürgermeister der Städte Hartenstein (Herr Andreas Stei- Donnerstag, dem 05.11.2020, ner) und Wildenfels (Herr Tino Kögler) unterzeichneten am 09.06.2020 eine Zweckvereinbarung zur Bildung eines ge- und die 17. Beratung des Stadtrates Wildenfels findet am meinsamen Standesamtsbezirkes der Städte Hartenstein und Donnerstag, dem 03.12.2020, Wildenfels. statt. Damit wird der Grundstein für eine dauerhafte und kompe- Ort, Beginn und die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der tente Absicherung der gegenseitigen Vertretung im Bereich Einladung, die ab 28.10.2020 (für die 16. Ratssitzung) bzw. ab Standesamt gelegt. – Ein erneuter Beweis für die vertrauens- 25.11.2020 (für die 17. Ratssitzung) in den Schaukästen am volle Zusammenarbeit der Städte Hartenstein und Wildenfels Rathaus Wildenfels, gegenüber dem ehemaligen Gemeinde- im Sinne der Bürgernähe. amt OT Härtensdorf, am ehemaligen Gemeindeamt OT Wie- senburg und an den Anschlagtafeln in Höhe Dorfstraße 7, OT Nachdem nun die Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehör- Wiesen und Höhe Wildenfelser Straße 13, OT Schönau sowie de vorliegt, nimmt ab dem 01.01.2021 das „Standesamt auf der Homepage der Stadt Wildenfels www.wildenfels.de Hartenstein-Wildenfels“ als gemeinsame Dienststelle seine bekannt gemacht wird. Arbeit auf.

Die neue gemeinsame Postanschrift lautet dann: Standesamt Hartenstein-Wildenfels Schloss Wildenfels Tino Kögler 08134 Wildenfels Bürgermeister Selbstverständlich stehen den Bürgerinnen und Bürgern auch Informationen zur Corona-Pandemie - weiterhin die gewohnten Ansprechpartner - sowohl in Har- Termine tenstein als auch in Wildenfels - zur Verfügung. Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind alle Termine zunächst vorbehaltlich.

Die Berücksichtigung der jeweiligen Entwicklung und die daraus resultierenden gesetzlichen Anordnungen und Emp- fehlungen zur Abwendung von Gefahren für die Gesundheit von Menschen (z. B. Vermeidung sozialer Kontakte durch Aus- gangsbeschränkungen) stehen im Vordergrund. Auf Wunsch leiten wir Ihr Anliegen gern weiter. Unsere Kontaktdaten lau- ten wie folgt: Telefon: 037603 5593311 E-Mail: [email protected]

Sehen Sie dazu auch die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage www.wildenfels.de!

Unterzeichnung der Vereinbarung durch die Bürgermeister der Städte Hartenstein und Wildenfels, Herrn Steiner und Herrn Kög- ler, am 9. Juni 2020

Amtsblatt der Gemeinde Wildenfels Das Amtsblatt der Gemeinde Wildenfels erscheint monatlich. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Wildenfels, Bürgermeister Herr Kögler, Telefon: 037603 55933-0

- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich

IMPRESSUM ausgeschlossen. Wildenfelser Anzeiger Seite 4 Sonstige Bekanntmachungen

Sprechtag der Schiedsstelle Sprechstunde ist jeden 1. Dienstag im Monat. Zeit: von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Ort: Stadtverwaltung Wildenfels, Schloss Wildenfels, 08134 Wildenfels Beratungsraum im Erdgeschoss, Raumnummer 0.08 Nächster Sprechtag: Dienstag, 3. November 2020

Die Polizei für Sie vor Ort Das Ordnungsamt der Stadt Wildenfels als Ortspolizeibehörde steht für die Bürgerinnen und Bürger zu den gewohnten Öff- nungszeiten für Fragen rund um das Thema öffentliche Ordnung und Sicherheit zur Verfügung.

Unsere Zuständigkeit laut Gesetz endet jedoch bei Problemen mit dem fließenden Straßenverkehr, der Verfolgung von Straf- taten oder sonstigen originären Aufgaben des Polizeivollzugsdienstes. Um Ihnen den Kontakt zur Polizei zu erleichtern, steht jeden letzten Dienstag im Monat in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein Vertreter der Polizei in der Stadtverwaltung der Stadt Wildenfels Ort: Schloss Wildenfels, Beratungsraum im Erdgeschoss, Raumnummer 0.08 als Ansprechpartner für Ihre polizeilichen Anliegen zur Verfügung.

Nächster Termin: Dienstag, 27. Oktober 2020

Die Terminangabe ist vorbehaltlich - beachten Sie dazu bitte unsere Hinweise unter „Informationen zur Corona-Pandemie – Ter- mine“. Seite 5 Wildenfelser Anzeiger Hebammenpraxis sagt DANKE Heute möchten wir von ganzem Herzen DANKE sagen. Wir möchten Sie aber auch schon auf unser Haus neugierig Wir sind sehr glücklich, dass wir die Möglichkeit hatten, mit machen: Wir sind stolz darauf, wie es nun restauriert und Hilfe der LEADER-Förderung für den ländlichen Bereich un- erweitert Tradition und Moderne verbindet. Vom Teich her sere Vision von einer ganzheitlichen, großzügig gestalteten schaut man auf einen modernen Anbau, welcher sich durch Hebammenpraxis im Herzen von Härtensdorf umsetzen zu die Holzfassade trotzdem heimisch und gemütlich in die Um- können. gebung fügt. In diesem Anbau befindet sich der neue Kurs- Ein Jahr Bauzeit und eine fast ebenso lange Planungsphase raum, daneben entstand mehr Raum für individuelle Betreu- liegen hinter uns. Bedanken möchten wir uns bei allen im Vor- ung für die Zeit vor und nach der Geburt. feld und am Bau Beteiligten und ganz besonders denen, die Ebenfalls durch das LEADER-Projekt gefördert, konnten wir dieses Projekt von Anfang an durch Ideen, Begeisterung und auch unsere technische Ausstattung erneuern und erweitern. Kreativität unterstützt und dadurch erst möglich gemacht ha- Dadurch wird die Betreuungssituation für Schwangere und ben. Wöchnerinnen im Landkreis und Umgebung quali- Neben vielen anderen gilt ein großes DANKESCHÖN: tativ weiter verbessert. • der Stadt Wildenfels, insbesondere unserem Bürgermeister Wir sind sehr stolz auf dieses Projekt und freuen uns auf unse- Tino Kögler re Hebammenarbeit, die wir sehr lieben. • dem gesamten Team des Regionalmanagements Zukunfts- Abschließend bedanke ich mich bei meinem Team, bestehend vision Zwickau e. V. aus Praxismanagerin Kirsten Neumerkel, Hebamme Christiane • dem Landratsamt Zwickau – Amt für Ländliche Entwick- Hildebrand, Hebamme Angela Burchard, Hebamme Sophia lung und Vermessung Schmidt, unserer guten Seele Silvia Trebing sowie Bürokraft • dem Architekturbüro Meischner Kottusch Nadine Langer. Nur dur