Bischofsmaiser Gmoabladl

Neues aus dem Gemeindeleben

AUSGABE NR. 42 JUNI/JULI 2016 Wissenswertes rund ums Gmoabladl Die wichtigsten Redaktionstermine für 2016 auf einen Blick Danke, dass Sie das Gmoa- bladl mit Berichten, Fotos, Ide- en, Ihrer Werbung und mehr Ausgabe: Redaktionsschluss: bereichern. Wir laden Sie wei- ter herzlich zum Mitmachen ein: August/September Freitag, 15. Juli Geben Sie uns Anregungen für Themen, schreiben Sie Texte, Oktober/November Donnerstag, 15. Sept. machen Sie Fotos, sagen Sie uns, was Ihnen unter den Nä- Dezember/Januar Dienstag, 15. November geln brennt. Antworten auf Fragen rund ums Gemeindeblatt gibt´s bei Bür- germeister Walter Nirschl unter Tel. 9404-13 oder bei Susanne Ebner unter Tel. 0171/1941255. Außerdem können Sie Ihre Da- tions- und Anzeigenschluss zu Inseratvorlagen, Text- und Fo- teien auf CD oder Stick im Rat- liefern. Später eingesandte Bei- tovorschläge und mehr schi- haus abgeben. träge (Anzeigen, Texte, Fotos, cken Sie bitte per Mail bis zum Damit Sie das Gmoabladl zeitig Terminankündigungen usw.) Redaktionsschluss, gekenn- auf dem Tisch haben, möchten werden künftig nicht mehr be- zeichnet mit dem Namen des wir alle bitten, ihre Texte, Fotos rücksichtigt. Vielen Dank fürs Autors, an [email protected]. und Anzeigen bis zum Redak- Verständnis. Ihre Redaktion

Inhaltsverzeichnis Wissenswertes rund ums Gmoabladl...... S. 2 Neues aus dem Gemeindeleben ...... S. 25 bis 35 Grußwort des Bürgermeisters...... S. 3 Neues aus dem Vereinsleben ...... S. 36 bis 42 Die Gemeinde informiert...... S. 4 bis 7 Neues aus dem Tourismus...... S. 44 Neues aus dem Gemeinderat ...... S. 8 Langjährige Paare ...... S. 45 Zum Gedenken...... S. 10 Geschichte des Monats ...... S. 46 Neues von der Jugend ...... S. 12 bis 15 Jubilare in der Gemeinde...... S. 47 Neues von den Senioren ...... S. 16 Blick ins Buch ...... S. 48 Kunst und Kultur...... S. 17 bis 20 Rätsel des Monats ...... S. 50 Rezept des Monats ...... S. 21 Treue Gäste ...... S. 51 Größere Veranstaltungen...... S. 22 bis 24 Veranstaltungen in der Gemeinde...... S. 52

Impressum des 42. Gemeindeblattes Die Ausgabe Aufl age: 1300 Stück August/September Herausgeber: Gemeinde Gestaltung: erscheint Susanne Ebner, Anfang August. Pressebüro THEXTEREI, Bischofsmais Redaktions- und Tel. 0171/194 125 5 Druck: Anzeigenschluss: Druckerei Mühlbauer, Hengersberg, 2 Tel. 09901/7046 15. JULI Grüß Gott ... Liebe Mitbürger und die ich mit dem Gemeinderat Mitbürgerinnen, in der Vergangenheit getroffen wie schnell doch die Zeit ver- habe und die sich nun positiv geht. Das erste Halbjahr 2016 für alle Mitbürgerinnen und Mit- ist kurz vorm Abschluss. Es bürger auswirken. Wir haben beginnt nun wieder die Zeit trotz klammer Kasse immer in- der Feste. Viele unserer Fes- vestiert und sind nicht stehen te finden ja im Kurpark statt. geblieben. Bei Entscheidungen Der Festplatz, der bisher ge- haben wir auch die Zukunft im schottert ist, soll nun aufgrund Auge behalten, dies zahlt sich der vielen Anfragen gepflastert nun aus. In den Genuss die- werden. Besonders im Herbst ser Förderung kommen nur die oder auch beim Weihnachts- Gemeinden, die ihre Hausauf- markt haben wir immer wieder gaben in der Vergangenheit das Problem, dass der Boden gemacht haben. Über die ge- sehr aufgeweicht und schwer planten Bauvorhaben werde zu begehen ist. In diesem Zu- ich nochmals gezielt informie- sammenhang wollen wir auch ren im Abwasser- und Was- ren. Die erste Ausbaustufe der für die Beschattung durch gro- serversorgungsbereich eine Breitbandversorgung geht Mitte ße Sonnenschirme sorgen. Förderung nach der neuen Juni in Betrieb. Erkundigen Sie Die Halterungen sollen bereits RZWas 2016. Diese Förde- sich bitte bei Ihren Anbietern, beim Ausbau berücksichtigt rung bringt den Bürgerinnen welche Bandbreite genutzt wer- werden. Baubeginn wird, wenn und Bürgern den Vorteil, dass den kann. Die Voraussetzungen alles klappt, nach dem Herbst- die vielen anstehenden Sanie- für die zweite Ausbaustufe sind fest sein. Es wird auch darauf rungen im Bereich Abwasser bereits abgeschlossen, und wir geachtet, dass die Baumaß- und Wasserversorgung bis zu hoffen hier wieder auf ein gutes nahme behindertenfreundlich 70 Prozent gefördert werden. Ausschreibungsergebnis. Nach ist. Eine erfreuliche Nachricht Das heißt, dass nur die verblei- Abschluss der zweiten Ausbau- kann ich bereits jetzt mitteilen. benden Restkosten bei der Ge- stufe sind rund 98 Prozent des Die Gemeinde Bischofsmais bührenberechnung umgelegt gesamten Gemeindegebietes erhält aufgrund der Investitio- werden müssen. Ich bin sehr erschlossen. Der Gemeinderat nen in den letzten sieben Jah- froh über die Entscheidungen, und auch ich haben uns be- wusst nochmals für das Bay- erische Förderprogramm ent- schieden, damit wir bei Bedarf auch noch Mittel aus dem Bun- desförderprogramm abrufen können. Dieses Programm läuft noch bis 2018. Leider habe ich beim Schreiben dieser Zeilen noch keine Information über die geplante Turnhallensanierung (wir haben hier Antrag für das neue KIP-Programm gestellt) erhalten, ich hoffe aber, dass wir berücksichtigt worden sind. Ich wünsche Euch allen eine schöne und gute Zeit und freue mich auf ein Treffen bei den Festen in der Gemeinde. Herzlichst, Walter Nirschl, 1. Bürgermeister 3 Die Gemeinde informiert Gerade zur Urlaubszeit: Ausweispapiere lieber überprüfen Die Gemeindeverwaltung weist sepässe, soweit das Kind das 1958) oder beglaubigte Ab- darauf hin, Ausweispapiere von zwölfte Lebensjahr noch nicht schriften aus dem Familien- Zeit zu Zeit auf ihre Gültigkeit vollendet hat und der Kinderrei- buch (bei Eheschließungen ab zu prüfen. Die Bürger werden sepass noch nicht abgelaufen 1958). In der Regel genügt das gebeten, zu bedenken, dass ist. Familienstammbuch. die Ausstellung neuer Auswei- Bedenken sollte man auch, se einige Wochen in Anspruch dass man nicht in jedes Land nehmen kann und dass seit mit jedem Ausweistyp einreisen Amulett abzuholen geraumer Zeit besondere An- kann. Vor allem bei USA-Rei- forderungen an das Passbild sen gelten besondere Be- Beim Fundamt warten gestellt werden (biometrische stimmungen. Unverbindliche folgende Gegenstände Passbilder). Auskünfte zu allen Fragen in auf die Abholung durch Außerdem müssen in den Rei- diesem Zusammenhang erteilt ihre Verlierer: Schlüssel, sepässen seit November 2007 hierzu gerne das Passamt bei Schlüsselmäppchen mit die Fingerabdrücke gespeichert der Gemeindeverwaltung (H. zwei Schlüsseln, Expan- werden; in den Personalaus- Mock bzw. Frau Weber). dergurt, Fingerring, Dop- weisen können Fingerabdrucke Bei Beantragung des Ausweis- pelfingerring, Amulett, auf freiwilliger Basis aufgenom- papiers sollte auch eine Perso- men werden. Verlängerungen nenstandsurkunde und ggf. ein Ohrstecker. Nach der Auf- von Personalausweisen, Rei- Nachweis zur Namensführung bewahrungszeit von ei- sepässen und den alten Kinder- erbracht werden. nem halben Jahr geht das ausweisen sind grundsätzlich In Frage kommen z.B. Ge- Eigentum auf den Finder nicht möglich. Verlängern kann burtsurkunden, Heiratsurkun- über. man aber die neuen Kinderrei- den (bei Eheschließungen vor

Nachwuchs für vier Paare Geburten: • Vögel Anna Maria, geb. 11. März; Eltern: Melanie und Josef Vögel, Ginselsried • Wenger Franziska, geb. 17. März; Eltern: Simone und Konrad Wenger, Dietrichsmais • Mader Laura, geb. 24. März; Eltern: Andrea und Michael Mader, Bischofsmais • Oswald Sophia, geb. 20. April; Eltern: Katrin und Stefan Oswald, Oberried

Eheschließungen: • Dankesreiter Ludwig, Bischofsmais, und Grazyna Kala, Bischofsmais, Eheschl. am 15. April in Bischofsmais • Strohmeier Robert, Seiboldsried v.W., und Oswald Marina, Seiboldsried v.W., Eheschl. am 15. April in Bischofsmais • Achatz Bernhard, Oberried, und Almer Katja, Bärnzell, Eheschl. am 22. April in Bischofsmais • Früchtl Erwin, Seiboldsried v.W., und Keilholz Margit, Seiboldsried v.W., Eheschl. am 30. 4 April in Bischofsmais Die Gemeinde informiert

Kostengünstig fahren - umweltschonend ohne eigenes Auto Das Projekt „M.O.V.E.“ (Mo- gereinigt, abfahrbereit und ver- Stellplätze mit Ladestationen. bilität Ostbayern vernetzt - sichert. Zudem ist auch das Auf- Das Tolle daran: Das Rund- E-WALD) der E-WALD GmbH laden hier und an ausgewähl- um-Sorglos-Paket beinhaltet soll zur Stärkung des öffent- ten Stationen in der Region im Service, Versicherung, Reifen lichen Verkehrsangebotes in Mietpreis inbegriffen. Bürger, und sogar kostenloses Laden sechs Landkreisen beitragen. Firmen und Touristen können an jeder der 150 E-WALD La- Es soll Mobilität am Ausstei- das Angebot jederzeit flexibel destationen. ge- bzw. Endbahnhof schaffen, und einfach nutzen. Nach ei- Eine Übersicht über alle La- Querverbindungen bedienen ner einmaligen Online-Regist- destationen finden Sie unter: und Mobilität zu betriebsarmen rierung kann der Nutzer seine www.e-wald.eu/ladesaeulen. Zeiten gewährleisten. Ferner persönliche Karte in der Ge- Die einmalige Registrierung soll das Projekt die touristische meindeverwaltung Bischofs- kostet nur 6 Euro. Der Carsha- Attraktivität der Region erhö- mais abholen. Die Buchung ring-Preis pro Stunde beträgt hen und das Mobilitätsangebot des Autos erfolgt dann ganz 5,99 €, pro Tag 35,- €. für Touristen, Pendler und Bür- einfach über ein Online-Por- Wer E-Mobil Fahrer werden ger verbessern. tal, schon kann das Auto am möchte, kann sich einfach im In der Gemeinde Bischofs- Standort abgeholt werden. Bei Internet unter www.e-wald.eu mais steht interessierten Bür- der Rückkehr entfällt die Park- registrieren und in der Gemein- gerinnen und Bürgern bald platzsuche, denn für Elektro- de die persönliche Kundenkar- ein Elektroauto zur Verfügung. fahrzeuge gibt es reservierte te abholen. Davon profitiert nicht nur der Mensch, auch die Umwelt wird geschont. Denn die E-Mobi- le fahren kostengünstig, ohne Schadstoffausstoß und leise - ein nachhaltiger Service für Gemeinde und Umgebung. Ein Elektrofahrzeug steht am Rathaus, ist optimal gewartet, 5 Die Gemeinde informiert

Baggern für die gesicherte Wasserversorgung von Burgstall Der Ortsteil Burgstall erhält nun schlossen wird. Die Anwohner öffentlich ausgeschrieben und endlich auch den Anschluss an ersparen sich dadurch den in der Gemeinderatssitzung im das gemeindliche Wassernetz. teuren Unterhalt und die Sa- März an den wirtschaftlichsten Bisher waren die Anwesen über Bieter, die Firma Mader Bau eigene Brunnen versorgt. Durch aus Bischofsmais, vergeben. die Lage der Brunnen kam es Beanstandungen Bereits im Vorfeld wurden die in den letzten Jahren vermehrt Durchleitungsrechte gesichert zu Beanstandungen durch das durch das und die Anträge beim Landrat- Gesundheitsamt. Gesundheitsamt samt, die zur Umsetzung not- Die Anwohner hatten deshalb wendig waren, eingeholt. Der bei der Gemeinde vorgespro- Bürgermeister bedankt sich chen und Antrag auf Anschluss nierung der eigenen Brunnen ganz herzlich bei den Grund- an die gemeindliche Wasser- sowie die regelmäßigen Unter- stücksbesitzern, für die Ertei- versorgung gestellt. Burgstall suchungen. Gerade der letzte lung der Durchleitungsrechte. ist nun der letzte Ortsteil der mit Sommer hat auch gezeigt, wie Die Fertigstellung der Baumaß- der alten RZWas-Förderung schnell die Brunnen versiegen nahme wird Ende Juni sein. (Zuschuss 70 Prozent) ange- können. Die Arbeiten wurden Walter Nirschl

6 Die Gemeinde informiert

Glückwünsche an Theresia Pfeffer zum 25. Dienstjubiläum

ürgermeister Walter Nirschl gratulierte B Theresia Pfeffer zum 25-jährigen Dienst- jubiläum bei der Gemeinde Bischofsmais und überreich- te eine kleine Anerkennung. Theresia Pfeffer ist in der Bücherei in der Schule und bei der Mittagsbetreuung der Schulkinder tätig.

7 Neues aus dem Gemeinderat Gemeinde steigt beim Breitbandausbau ins zweite Verfahren ein Der Bischofsmaiser Gemeinde- derat entschied sich einstimmig gen werden. Somit wäre die rat hatte im März eine umfang- für das Bayerische Förderpro- Gemeinde zu 98 Prozent er- reiche Ta