Pischelsdorf am Kulm

Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021 An einen Haushalt. Zugestellt durch Österreichische Post Österreichische durch Zugestellt An einen Haushalt. Amtliche Mitteilungen Ich gelobe … Am 26. April 2021 wurde Herbert Pillhofer von Bezirkshauptmann Dr. Rüdiger Taus als neuer Bürgermeister der Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm angelobt.

Fotos: Walter Flucher

Die Kulmland-Bürgermeister gratulierten.

A-8212 Pischelsdorf 85 | Tel. +43 (0) 3113/2212 | Fax +43 (0) 3113/2212-1 | E-Mail: [email protected] | Internet: www.pischelsdorf.com

pischelsdorf_2_2021.indd 1 28.04.2021 09:39:44 Neues Gesicht im Gemeinderat

Als neues Mitglied im Gemeinderat folgt Frau Bianca Pelzmann (ÖVP) aus Schachen. Sie übernimmt die Tätigkeit des Gemeindekassiers und ist somit auch im Gemeindevorstand vertreten. Frau Pelzmann ist gelernte Bürokauffrau und bei der Firma Kulmer Bau GesmbH & Co KG als Buchhalterin beschäftigt. Nebenbei ist sie auch im Elternverein der VS und im ESV Schachen-Rosenberg engagiert. Mit ihrem Leitspruch „Mit Herz und Verstand – Miteinand“ freut sich Frau Pelzmann, als Gemeinderätin tatkräftig mitzugestalten, um positive Veränderungen für die Gemeinde herbeizuführen. Foto: Sabina Saurer

Foto: Walter Flucher Foto: Walter Flucher Angelobung von Frau Bianca Pelzmann Der neue Gemeindevorstand

Foto: Sabina Saurer Der neue Gemeinderat Seite 2 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 2 28.04.2021 09:39:45 Packen wir es gemeinsam an!

Geschätzte Pischelsdorferinnen und Pischelsdorfer, liebe Jugend!

In der Gemeinderatssitzung am 26. April wurde ich zum neuen Bürgermeister gewählt und von Bezirkshauptmann Dr. Rüdiger Taus angelobt. Ich nehme die- se Herausforderung mit tiefem Respekt und hoher Wertschätzung gegenüber den Menschen in unserer lebenswerten Gemeinde an und bedanke mich für den Vertrauensvorschuss. Ich bin Jahrgang 1978 und seit 2004 mit meiner Frau Katrin verheiratet. Unsere Kinder Celina (18), Jan (14) und Lars (12) sind der Mittelpunkt in unserer Fami- lie. Gemeinsam mit Katrin führe ich seit 2008 den elterlichen Obst- und Wein- baubetrieb. Nach meinem Abschluss der Pfl ichtschule absolvierte ich die Lehre zum Zimmermann. Im Jahr 2001 bekam ich die Chance, als Mitarbeiter der Ge- Herbert Pillhofer meinde Reichendorf meinen Dienst anzutreten. Ich arbeitete für die Gemeinde Bürgermeister rund 18 Jahre im Außendienst. In dieser Zeit entstand ein sehr enger Bezug zur Bevölkerung. Von 2005 bis 2010 war ich Gemeinderat von Reichendorf, von 2010 bis 2015 Vizebürgermeister. Seit der Zusammenlegung zur neuen Gemein- de Pischelsdorf am Kulm habe ich das Amt des Gemeindekassiers inne. Als Teil eines starken Teams freue ich mich, die Nachfolge von Herbert Baier an- Redaktionsschluss für die treten zu dürfen, dem ich sehr herzlich für seine Leistungen und seinen Einsatz nächste Ausgabe: danke. Herbert war seit 2014 Bürgermeister und lenkte erfolgreich die Geschi- 23. Juli 2021 cke unserer neuen Großgemeinde ab 2015. Er legte am 31. März sein Amt aus persönlichen Gründen nieder. Vizebürgermeisterin Brigitta Schwarzenberger übernahm die Funktion der Bürgermeisterin in dieser Übergangszeit für rund Sie wollen wissen, was sich in vier Wochen. Auch Brigitta gilt mein herzlicher Dank. Sie wird uns weiterhin in der Marktgemeinde Pischelsdorf der Funktion als Vizebürgermeisterin zur Verfügung stehen. am Kulm so tut? Gem2Go – Die Gemeinde-Info und Service-App Wir dürfen gemeinsam auf das aufbauen, was in der Vergangenheit geschaff en bringt Ihnen immer aktuelle Infos. worden ist. Das werden wir mit viel Bedacht, Verantwortungsbewusstsein und Gem2Go gibt’s kostenlos für dem Blick nach vorne tun. Es liegt in unserer Hand, zu erkennen, wohin die iPhone, iPad, Android und Reise unserer Gemeinde gehen soll. Eine Vision zu haben, klare Ziele und den Windows Phone. Weg dorthin gemeinsam zu meistern, das sehe ich als die ganz große Aufga- Mehr Infos auf unserer Homepage be. Ich lade alle dazu ein, die Zukunft mitzugestalten. Ich meine damit unse- unter: www.pischelsdorf.com re gesamte Gemeinde Pischelsdorf am Kulm. Die Verantwortungsträger, den Gemeinderat, die Wirtschaft, die Landwirtschaft, alle Einrichtungen, Vereine, Organisationen und Körperschaften sowie alle Bürgerinnen und Bürger unserer lebenswerten Gemeinde. Dabei ist mir ein ehrliches und off enes Miteinander sehr wichtig. Die Ehrlichkeit beginnt schon bei Versprechungen. Niemals sollte aus politischem Kalkül heraus oder vor einer Wahl etwas versprochen werden, das nicht gehalten werden kann. Machen wir uns gemeinsam auf die Reise in die Zukunft. Vieles ist planbar, manches nicht, wie wir seit März 2020 erleben müssen. Ich bin überzeugt, dass wir alle kleinen und großen Herausforderungen erfolgreich meistern werden. Daher bitte ich höfl ich: Packen wir es gemeinsam an!

Ihr und Euer Bürgermeister Herbert Pillhofer

www.pischelsdorf.com | Seite 3

pischelsdorf_2_2021.indd 3 28.04.2021 09:39:46 Information zum Rechnungsabschluss

Ab dem Haushaltsjahr 2020 hatte die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm das neue Gemeinde- haushaltsrecht auf Basis der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 (VRV 2015) anzuwenden. Damit wurde das bisherige System der Veranschlagung von Einnahmen und Ausgaben in einem ordentlichen und außerordentlichen Haushalt abgelöst (Kameralistik). Der Rechnungsab- schluss besteht im Wesentlichen aus einem Ergebnishaushalt (alle geplanten Erträge und Aufwendun- gen) und einem Finanzierungshaushalt (alle geplante Ein- und Auszahlungen).

Rechnungsabschluss 2020 – Haushaltsübersicht Ergebnishaushalt Erträge aus der operativen Verwaltungstätigkeit 7.243.087,77 Erträge aus Transfers 1.303.337,94 Finanzerträge 171,23 Summe Erträge 8.546.596,94 Personalaufwand 1.681.672,21 Sachaufwand (ohne Transferaufwand) 4.833.812,23 Transferaufwand (laufende Transfers und Kapitaltransfers) 2.054.449,14 Finanzaufwand 64.987,96 Summe Aufwendungen 8.634.921,54 Saldo Nettoergebnis –88.324,60 Entnahmen von Haushaltsrücklagen 911.245,61 Zuweisung an Haushaltsrücklagen 822.921,01 Summe Haushaltsrücklagen 88.324,60 Nettoergebnis 0,00

Finanzierungshaushalt OPERATIVE GEBARUNG Einzahlungen aus der operativen Verwaltungstätigkeit 7.002.744,88 Einzahlungen aus Transfers (ohne Kapitaltransfers) 1.095.421,87 Einzahlungen aus Finanzerträgen 171,23 Summe Einzahlungen 8.098.337,98 Auszahlungen aus Personalaufwand 1.603.079,90 Auszahlungen aus Sachaufwand (ohne Transferaufwand) 3.000.226,98 Auszahlungen aus Transfers (ohne Kapitaltransfers) 1.853.546,85 Auszahlungen aus Finanzaufwand 64.987,96 Summe Auszahlungen operative Gebarung 6.521.841,69 Saldo (1) Geldfl uss aus der Operativen Gebarung 1.576.496,29

Seite 4 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 1 | März 2020

pischelsdorf_2_2021.indd 4 28.04.2021 09:39:50 Gemeindehaushalt

INVESTIVE GEBARUNG Einzahlungen aus Kapitaltransfers 333.959,38 Summe Einzahlungen investive Gebarung 333.959,38 Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit *) 1.144.033,59 Auszahlungen aus Kapitaltransfers 200.902,29 Summe Auszahlungen investive Gebarung 1.344.935,88 Saldo (2) Geldfl uss aus der Investiven Gebarung –1.010.976,50 Saldo (3) Nettofi nanzierungssaldo (Saldo 1+2) 565.519,79

FINANZIERUNGSTÄTIGKEIT Einzahlungen aus der Aufnahme von Finanzschulden 2.266,26 Summe Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 2.266,26

Auszahlungen aus der Tilgung von Finanzschulden 516.681,99 Summe Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 516.681,99 Saldo (4) Geldfl uss aus der Finanzierungstätigkeit –514.415,73 Saldo (5) Geldfl uss aus der voranschlagswirksamen Gebarung (Saldo 3+4) 51.104,06

Folgende Vorhaben wurden 2020 abgewickelt

I. Investive Einzelvorhaben II. Sonstige Investitionen Sanierung Volksschule Schul-Laptops, Kettenmulcher, Pischelsdorf und Schulhof 76.479,49 TKV-Container, Druckreduzier- Sanierung Mittelschule schacht Kulmingberg, Lösch- Pischelsdorf 138.164,78 wasserhydranten, Betriebsaus- Sanierung Polytechnische stattung Kläranlagen, usw. 86.518,25 Schule Pischelsdorf 29.608,38 86.518,25 Kreuzungsausbau Ortsdurch- fahrt LB54 205.644,62 Gehsteig Kratzerweg–MS 26.882,25 Radweg Pischelsdorf–Gersdorf 415.591,24 LED-Straßenbeleuchtung 11.964,98 Kanalbau, Grundkauf Erwei- terung Kläranlage, Leitungs- kataster 153.179,60 1.057.515,34 Gesamt *) 1.144.033,59

www.pischelsdorf.com | Seite 5

pischelsdorf_2_2021.indd 5 28.04.2021 09:39:54 Fotos: Sabina Saurer Radregion Oststeiermark: Spatenstich zum 3. Bauabschnitt des Radweges Pischelsdorf–Gersdorf

Radweg Pischelsdorf–Gersdorf: Ein wesentlicher Rad-Lückenschluss für die Radregion Oststeiermark

Radfahren für Alltagszwecke, für die Freizeit (Familien, Junge und „Junggebliebene“) und für die Touristen und Gäste der Region ist wahrlich ein Boom und steigt im Beliebtheitsgrad enorm. Im Rahmen des Radmasterplans der Regionalentwicklung Oststeiermark und der Radver- kehrsstrategie Steiermark 2025, ist der Radwegausbau 1. Bauabschnitt: 2008–2009 Land Stmk. (A16): Pischelsdorf-Gersdorf durch die Marktgemeinde Pischels- 50% Förderung dorf ein wesentlicher Lückenschluss: 2,5 km Länge, bis zu 2. Bauabschnitt: 2019–Mai 2020 Land Stmk. (A16): 3 m Asphaltbreite, Sonderbauwerke in Form von Brücken 50% Förderung; Regionalentwick- und Ufersicherungen etc. Nach Fertigstellung des 3. Bau- lung: bis zu 25% Förderung abschnittes, der am 24. März 2021 mit dem Spatenstich 3. Bauabschnitt: 2021 Land Stmk. (A16): 50% För- feierlich eingeläutet wurde, zählt dieser Lückenschluss des derung; Regionalentwicklung: Radweges WZ 2 von Pischelsdorf bis zur Gemeindegren- bis zu 25% Förderung ze nach Gersdorf a.d. Feistritz, welcher in den R8 Feis- Dieses zukunftsweisende Radinfrastrukturprojekt wird tritztalradweg führt, zu den bestausgebauten der Region. aus Mitteln des Landes Steiermark/Ressort Verkehr zu Somit gibt es dann „freie Fahrt“ für alle begeisterten Rad- 50% und damit rd. € 600.000,– unterstützt. Die Region fahrerinnen und Radfahrer. Oststeiermark will sich als ideale Region zum Leben, Mit 24. März 2021 wurde der dritte und somit letzte Bau- Wirtschaften und Genießen etablieren, mit dem am- abschnitt dieses für die Region so wichtigen Radweg-Lü- bitionierten Ziel, eine der wirtschaftsfreundlichsten und ckenschlusses in Angriff genommen. familienfreundlichsten Regionen Österreichs zu werden. Dieser Radweglückenschluss der Marktgemeinde Pischels- Bgm. Herbert Baier: dorf ist für die Entwicklung der Radregion Oststeiermark von großer Bedeutung. „Wir sind startbereit für den Bau des letzten Abschnittes. Sämtliche Bewilligungen liegen vor, die Ausschreibung LAbg. Bgm. Silvia Karelly (Vorsitzende des durch das Planungsbüro DI Spener ist erfolgt. Wir wer- Regionalverbandes Oststeiermark): den nochmals über 820 lfm Radweg ausbauen, zwei Brü- cken, Steinschlichtungen etc. errichten, damit wir einen „Die Regionalentwicklung ist mit 25% an der Gesamt- bedarfsgerechten Radweg für die Bevölkerung und die finanzierung beteiligt, d.h. dass über einen Zeitraum von Gäste der Region schaffen können, der sämtlichen Anfor- drei Jahren rund € 300.000,– in die Hand genommen derungen der Radfahrer entspricht. Insgesamt haben wir werden, um den Lückenschluss zwischen Pischelsdorf und dann mit Fertigstellung dieses Radweges über € 1,2 Mio. Gersdorf zu finanzieren. Das ist auf jeden Fall gut inves- in eine zukunftsträchtige Mobilität investiert.“ tiertes Geld, denn Radfahren ist – egal ob Alltags- oder Seite 6 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 6 28.04.2021 09:39:55 Amtliche Mitteilungen

Freizeitradeln – das Zukunftsthema schlechthin: nachhal- in enger Kooperation mit der Regionalentwicklung Ost- tig, klimaschonend und gesundheitsfördernd! Auf Sicher- steiermark sowie dem Land Steiermark.“ heit und Familienfreundlichkeit wurde in der Planung ganz besonderes Augenmerk gelegt, so dass der Radweg Landeshauptmann-Stv. Anton Lang von allen Altersgruppen genutzt werden kann. Wir freuen (Gemeinden, Finanzen, Verkehr, Tierschutz) uns, dass wir die Oststeiermark mit diesem Radwegprojekt gemeinsam noch ein Stück weit lebenswerter machen!“ „Mit dem Radweg Pischelsdorf–Gersdorf schaff en wir für unzählige Radfahrerinnen und Radfahrer optimale Bedin- LAbg. Bgm. Dr. Wolfgang Dolesch gungen in der Region. Bereits jetzt gibt es in der Steier- (Vorsitzender-Stellv. des Regional- mark mehr Fahrräder als Autos. Unser klares Ziel ist es verbandes Oststeiermark): aber, in den nächsten Jahren noch mehr Menschen vom Umstieg auf das Rad zu überzeugen, um einen noch grö- „Dieser Lückenschluss zwischen Pischelsdorf und Gers- ßeren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. dorf stellt im weiteren Ausbau des Radwegenetzes in der Daher investieren wir als Land Steiermark mehr als je zu- Oststeiermark einen ganz wesentlichen Meilenstein in vor in den Radverkehr. Gerade im Bereich des Alltagsrad- der dynamischen Entwicklung unserer Heimatregion dar, verkehrs wollen wir neue Maßstäbe setzen und die Attrak- zählt diese doch seit einigen Jahren zu den Top-Aufsteiger- tivität der umweltfreundlichen Mobilität weiter erhöhen. regionen in Österreich. Wir haben mit einer Vielzahl an Ich danke allen Partnerinnen und Partnern in der Region, Bemühungen und Aktivitäten schon früh auf das Fahrrad die die Umsetzung dieses Projektes ermöglichen“. als umweltfreundliches und nachhaltiges Fortbewegungs- mittel – sowohl für berufl iche als auch Freizeitzwecke – gesetzt; ein mit Weitblick gefasstes Investitions- und Aktionspaket, welches sich nun in unserer Regionalent- wicklung bezahlt macht. Im Raum Pischelsdorf–Gersdorf profi tieren die Menschen nun noch stärker als bisher von dieser gemeinsamen Kraftanstrengung der Gemeinden

Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für das Volksbegehren „Notstandshilfe“

Aufgrund der am 1. April 2021 stattgebenden Entscheidung des Bundesministeriums für Inneres zum oben angeführten Volksbegehren wird verlautbart, dass Stimmberechtigte die Möglichkeit haben, ihre Zustimmung zu diesem Volksbegehren im Gemeindeamt der Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm an folgenden Tagen und Zeiten abzugeben: Mo. 20.9., Di. 21.9., Fr. 24.9. und Mo. 27.9.2021 von 8 bis 16 Uhr; Mi. 22.9. und Do. 23.9.2021 von 8 bis 20 Uhr; Sa. 25.9.2021 von 8 bis 12 Uhr Stimmberechtigt ist, wer die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, das 16. Lebensjahr vollendet hat, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen ist und am Stichtag (16.8.2021) in der Gemeinde seinen Hauptwohnsitz hat. Die Eintragung kann auch online unter www.bmi.gv.at/volksbegehren getätigt werden.

www.pischelsdorf.com | Seite 7

pischelsdorf_2_2021.indd 7 28.04.2021 09:39:56 Freddy Cool´s Apfelbaum wächst im Kindergarten

Wie bereits berichtet, steht seit März 2021 Kindern ein Gra- tis-TV-Programm über die Gemeindehomepage www. pischelsdorf.com unter „Freddy Cool TV“ zur Verfügung. Als Dankeschön für das Jahresabo überreichte der Gründer von Freddy Cool TV, Alfred J. Schablas, der Marktgemeinde Pischelsdorf einen Apfelbaum. Dieser wurde gemeinsam mit Bürgermeister Baier und der Kindergartenleiterin sowie mit tatkräftiger Unterstützung der Kindergartenkinder im Garten des Pischelsdorfer Kindergartens gepfl anzt. Foto: Walter Flucher

Neue Gemeindebäuerinnen in Pischelsdorf am Kulm

Am 1. März fand die heurige Gemeindebäuerinnen-Wahl in Pischelsdorf am Kulm, pandemiebedingt im kleinen Kreis, statt – selbstverständlich unter Einhaltung der vorgegebe- nen Covid-19-Schutzmaßnahmen. Zur Gemeindebäuerin wurde Gabriele Glatz aus Pischelsdorf gewählt und And- rea Posch aus Romatschachen steht ihr als Stellvertreterin zur Seite. Gemeinsam freuen sie sich auf die zukünftigen Aufgaben und Projekte der nächsten fünf Jahre.

Freie Mietwohnungen im Alten Pfarrhof Derzeit sind zwei Mietwohnungen in Pischelsdorf 78 (Betreubares Wohnen) zu vergeben: Eine Wohnung befi ndet sich im Erdgeschoß, hat eine Größe von 48 m² und steht ab sofort zur Verfügung. Die zweite Wohnung liegt im 1. Obergeschoß, ist 66 m² groß und ist ab Juli zu beziehen. Das Gebäude verfügt über einen Lift. Interessenten können sich im Marktgemeinde- amt Pischelsdorf vormerken lassen. Die Wohnung wird nach bestimmten Kriterien vergeben.

Seite 8 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 8 28.04.2021 09:39:57 Amtliche Mitteilungen

Gemeinderatsbeschlüsse vom 4. und 31. März und 26. April 2021:

→ Endbeschluss Flächenwidmungsplan und Örtliches → Gemeindeförderung für Elektrofahrzeuge. Entwicklungskonzept 1.00. → Angelobung zur Gemeinderätin Bianca Pelzmann. → Beschluss Eröff nungsbilanz 2020. → Wahl zum Bürgermeister Herbert Pillhofer. → Beschluss Bilanz 2020 – Marktgemeinde Pischelsdorf → Wahl zum Gemeindekassier Bianca Pelzmann. Orts- und Infrastrukturentwicklungs-KG. Hinweis: Die Einsicht in das öff entliche Gemeinde- → Herstellung der Grundbuchsordnung für „Gaisbergweg“ rats-Protokoll ist für Interessierte im Gemeindeamt zu und „Gogerweg“ – Übernahme ins Öff entliche Gut. den Amtsstunden möglich!

Gemeindeförderung für Elektro-Fahrzeuge Schon seit vielen Jahren bietet die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm den GemeindebewohnerInnen beim Ankauf von ein- und mehrspuri- gen Elektro-Fahrzeugen wie Fahrrad, Moped und Auto (ausgenommen E-Scooter und Hybridfahrzeuge) eine fi nanzielle Unterstützung an. Nun hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 31. März neue Förderkriterien beschlossen. Demnach wird im Sinne der Regionalität ab 1. Juni 2021 die Anschaff ung von einspurigen E-Fahrzeugen nur dann von der Gemeinde ge- fördert, wenn diese bei einem Pischelsdorfer Betrieb erworben wurden. Die Förderaktion für alle Elektrofahrzeuge läuft mit Ende Dezember 2021 aus.

RömerBad Pischelsdorf – Saisoneröffnung 2021 … Erholung, Genuss, Erlebnis und Spaß im Wasser und an Land Wenn es das Wetter erlaubt und die Corona- Schutzmaßnahmenbestimmungen nicht dagegen n onkarte sprechen, startet die heurige Badesaison Ende Mai auf Sais 200221 –20 % 18. Juni 2 zu den neuen Öff nungszeiten von 8 bis 20 Uhr. 20. Mai bis Im Aktionszeitraum vom 20. Mai bis 18. Juni vom 2021 erhalten sie –20% Ermäßigung beim Kauf einer Saisonkarte! Ermäßigte Saisonkarten sind im Gemeindeamt Pischelsdorf zu den Amtsstunden erhältlich.

Ferialjob im Badbuffet zu vergeben! Die Marktgemeinde Pischelsdorf sucht für den Betrieb des Buff ets im RömerBad im Zeitraum Juli/August 2021 Ferial-Praktikan- tinnen und Praktikanten. Voraussetzung ist die Vollendung des 15. Lebensjahres und die Erfüllung der Schulpfl icht (9. Schulstufe). Bei Interesse bitte im Gemeindeamt unter Tel. 03113/2212 oder per Mail: gde@pischels- dorf-kulm.gv.at melden. Foto: Karl Zotter

www.pischelsdorf.com | Seite 9

pischelsdorf_2_2021.indd 9 28.04.2021 09:39:58 Aktion Wildblumen – Pischelsdorf am Kulm macht mit und blüht auf

Mit Wiesenmargerite & Co geht die Aktion Wildblumen man wieder auf robuste und heimische Wildblumen- – eine steirische Erfolgsgeschichte – in die nächste Runde. arten. Ziel der Aktion sind Blühflächen und Wildblumenwiesen als wichtiger Lebensraum unserer Wildtiere und Balsam Gemeinsame Umsetzung für unsere Seele. Nahrungsquelle, Brutplatz, Kinderstube, Hochzeits- Durch die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und platz, Versteck – fast alle unsere heimischen Wildtiere dem großen Engagement ist so eine Aktion erst möglich. benötigen im Laufe ihres Lebens bunte Wiesen. So sind Ziel der jährlichen Aktion des dafür eigens gegründeten Wiesenhummel, Feldlerche oder Rehkitz neben vielen Vereins Blühen&Summen und dem Projektträger Na- anderen Arten auf den ursprünglichen Reichtum an turschutzbund ist die Neuanlage von Blühflächen und Gräsern, Kräutern und Blumen angewiesen. Verschwin- Wildblumenwiesen im öffentlichen Raum zur Förderung den solche Wiesen, verschwinden auch viele Insekten von ökologisch wertvollen Trittsteinen und Lebenslinien. und zahlreiche Wildtiere haben keine Lebensgrundlage Auch die Marktgemeinde Pischelsdorf beteiligt sich an mehr. Das Artensterben ist bereits vor unserer Haustür. dieser Aktion. Mit rund 300 Wildblumen- und Kräuter- Um hier eine bunte und nachhaltige Pflanzenvielfalt mit pflanzen legte der Gemeindegärtner Andreas Herbst einen reichlichem Nektar-und Pollenangebot zu fördern, setzt blühenden Streifen am Rundparkplatz an.

Der letzte Tag des Bürgermeisters

An seinem letzten Tag in der Funktion als Bürgermeister der Marktgemeinde Pischelsdorf gab es für Herbert Baier noch Einiges zu tun. Bereits am Vormittag erfolgte die Schlüsselübergabe an die 1. Vizebürgermeisterin Brigitta Schwarzenberger. Sie übernahm die Führung der Amts- geschäfte bis zur Neuwahl des Bürgermeisters, welche Ende April 2021 durchgeführt wurde. Am Abend leitete er dann seine letzte Gemeinderats-Sitzung in der Oststei- rerhalle. Schließlich wurde Bürgermeister Baier mit Dank und besten Wünschen sowie einem Präsent vom Gemein- derat verabschiedet.

Seite 10 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 10 28.04.2021 09:39:59 Amtliche Mitteilungen

Stellenausschreibung für Reinigung Nitratwerte – Trinkwasserunter- Die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm hat ab suchung vom Frühjahr 2021 Herbst 2021 eine freie Stelle als Gemeindemitarbei- ter/in für den Reinigungsbereich in der Mittelschule Die durch die Firma AGROLAB GmbH durch- Pischelsdorf zu besetzen. geführte Untersuchung des Trinkwassers aus den für die Versorgung der Mitglieder dienenden Anlagen ergab fol- Die Entlohnung erfolgt als Vertragsbedienstete/r gende Nitratwerte: nach den Bestimmungen des Stmk. Gemeinde-Ver- tragsbedienstetengesetzes 1962 i.d.g.F., Entloh- Anlage Nitrat – mg/l nungsschema III (Arbeiter) im Beschäftigungsaus- Hochbehälter Preßguts 21,9 mg/l maß von 32 Stunden (80%). Hochbehälter Puch 20,1 mg/l Hochbehälter Langegg 31,5 mg/l Anstellungserfordernisse: Der gesetzlich zulässige Parameterwert für Nitrat im → Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Lehrab- Trinkwasser nach der Trinkwasserverordnung (TWV) schlussprüfung liegt bei 50 mg/l. → Einwandfreies Vorleben (Strafregisterauszug) Auch die restlichen physikalisch-chemischen und mik- → Teamfähigkeit und Gewissenhaftigkeit robiologischen Analysenwerte haben keinen Grund zu → Selbstständiges Arbeiten einer Beanstandung ergeben. Das untersuchte Wasser entspricht laut den vorliegenden Prüfberichten bzw. den Bei Interesse übermitteln Sie bitte Ihre schriftliche Trinkwassergutachten und Inspektionsberichten im Rah- Bewerbung samt Lebenslauf, Lichtbild und den ent- men des durchgeführten Untersuchungsumfanges den sprechenden Ausbildungszeugnissen bis spätestens geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist zur 28. Mai 2021 an die Marktgemeinde Pischelsdorf Verwendung als Trinkwasser geeignet. Aktuelle Untersu- am Kulm, 8212 Pischelsdorf 85, oder per E-Mail an chungsergebnisse können unter www.wasserversorgung.at [email protected]. abgefragt werden.

Goldene Birne 2021 ging an den jüngsten Winzer der Region

Der kleinen Winzer Elias zeigt ebenso großes Interes- se an Weintrauben wie schon sein Vater Andreas vom Weingut Posch in Hollerberg. Der 10-Jährige pfl egt bereits mehrere Jahre seine eigene Rebenreihe. „Man muss in seine Reben investieren“, sagt er gewitzt und führt auch schon genau Buch und ein Portemonnaie, so wie ein kleines Unternehmen im Weingut. „Sein Traubensaft müsse der Beste sein“, ruft er laut. Tat- sächlich wurde sein Traubensaft bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg prämiert – die Goldene Birne geht nun schon zum zweiten Mal hintereinander nach Pischels- dorf am Kulm.

www.pischelsdorf.com | Seite 11

pischelsdorf_2_2021.indd 11 28.04.2021 09:40:00 Wanderausstellung „Menschenbilder“ auch in Pischelsdorf

Die Berufsfotografie ist vom Ausster- ben bedroht. Es gibt viel mehr Be- rufsfotografen denn je und es gilt sich von der Übermacht der professionel- len Handy-Hobby-Insta-Knipser ab- zuheben.

Die Menschenbilder lenken den Fo- „Medusa“ von Sabina Saurer kus auf eine andere Ebene, auf Bilder die bestehen bleiben, die nicht mor- gen bereits vergessen sind. Zum zehnten Mal präsentieren sich die steirischen Fotografen, mit Un- terstützung der Landesinnung, im Rahmen einer Wanderausstellung im öffentlichen Raum. Seit März touren die Menschenbilder durch 14 stei- rische Gemeinden. Abschließend gastieren die Bilder in Pischelsdorf am Kirchenpark und können dort von 9. Dezember bis zum Jahres- ende 2021 bewundert werden. Da- runter wird auch das Bild „Medusa“ der Pischelsdorfer Fotografin Sabina Saurer präsentiert.

Sollte es die Covid-19-Schutzmaßnah- men-Verordnung erlauben und wir unser Café wieder öffnen dürfen, dann werden wir auch heuer wieder Grill- abende mit Salatbuffet im KUNTER- BUNT veranstalten. Diese werden freitags ab 18.30 Uhr an folgenden Terminen stattfinden: 11. und 25. Juni, 9. und 23. Juli, 6. und 20. August und am 3. Septem- ber 2021. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Seite 12 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 12 28.04.2021 09:40:00 Amtliche Mitteilungen und Umwelt

www.pischelsdorf.com | Seite 13

pischelsdorf_2_2021.indd 13 28.04.2021 09:40:01 Seite 14 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 14 28.04.2021 09:40:02 Umwelt

www.pischelsdorf.com | Seite 15

pischelsdorf_2_2021.indd 15 28.04.2021 09:40:03 Seite 16 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 16 28.04.2021 09:40:04 Umwelt

www.pischelsdorf.com | Seite 17

pischelsdorf_2_2021.indd 17 28.04.2021 09:40:05 DANKE von der Kinderkrippe

Die Kinder und das Personal der Kinderkrippe Pischels- dorf verabschiedeten sich vor Ostern von unserem Herrn Bürgermeister und bedankten sich für die gute Zusam- menarbeit. Mit besten Wünschen für die Zukunft über- reichten ihm die Kinder eine kleine Aufmerksamkeit.

„Auf der Wies im grünen Gras, sitzt ein kleiner Osterhas!“

Am letzten Tag vor den Osterferien kam der Osterha- se auch in der Kinderkrippe vorbei und versteckte viele Osternester im Garten. Nach der gemütlichen Früh- lingsjause sangen wir im Garten unsere Osterhasenlieder. Plötzlich wurden die ersten Nester entdeckt und alle Kin- der machten sich schnell auf die Suche. Zum Glück wur- den alle Nester gefunden und strahlende Kinder nahmen sie stolz mit nach Hause.

Kindergartenkinder Musikalische Verabschiedung schnupperten „Schulluft“ Die Pischelsdorfer Kindergarten-Kinder besuchten Ende Die zukünftigen Schulanfänger durften im März gruppen- März Bürgermeister Baier im Marktgemeindeamt, um ihm weise in die Schule kommen. Natürlich waren die Kinder persönlich ihre Abschiedsgrüße zu überbringen. Die Kinder sehr aufgeregt und gespannt, was sie erwartet. sangen ein Ständchen und brachten ihm auch Geschenke Bei Stationen und einem coolen Tanz verging die Zeit für mit. Sichtlich gerührt bedankte sich der Bürgermeister bei die Kinder aber viel zu schnell, sie wollten noch so viel den Kindern für ihre Darbietung und Präsente, sowie bei sehen und erfahren. den Pädagoginnen für die stets gute Zusammenarbeit. Zurück im Kindergarten erzählten sie den anderen Kin- dern von der tollen „Schulzeit“, die sie hatten. Herzlichen Dank dafür an die VS Pischelsdorf!

Seite 18 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 18 28.04.2021 09:40:06 Aktuelles von Kinderkrippe und Kindergarten

„Winter geh nach Haus, deine Zeit ist aus, …“

Da letztes Jahr, Corona-bedingt, unser Frühlingsfest nicht stattfi nden konnte, sorgten wir heuer für die notwendigen Rahmenbedingungen für diese schöne Tradition. Die Kinder machten morgens die Frühlingsjause selber und danach gingen wir in den Garten, wo schon der Schneemann aus Papier auf uns wartete. Nach einigen Winterliedern mussten wir den Schneemann verabschie- den und begrüßten die neue Jahreszeit mit Glockenge- bimmel und Frühlingsgesang. Während die Kinder gruppenweise die Blumen im Garten aufweckten, schnarchte im Turnsaal doch tatsächlich noch der Bauer Jakob. Leise und sehr gespannt schlichen wir dann in den Saal. Alle waren sich einig: Der Bauer Jakob musste aufwachen, damit er seine Arbeit nicht verschläft. Zur Sicherheit wur- Und den Kindern gefällt es auch, wenn es draußen wieder de er dieses Jahr gleich mehrere Male geweckt und er be- wärmer wird, um zu schaukeln, zu spielen und zu toben, dankte sich mit den traditionellen Brezen bei jeder Kin- die Fahrzeuge wieder auszuprobieren, spazieren und pick- dergartengruppe dafür. nicken zu gehen, … Wir hoff en natürlich, dass die Winterzeit nun ein Ende oder in der Osterzeit auf Eiersuche zu gehen. hat und der Bauer seine Arbeit bei Frühlingstemperaturen in Angriff nehmen kann. Das Kindergartenteam Pischelsdorf

www.pischelsdorf.com | Seite 19

pischelsdorf_2_2021.indd 19 28.04.2021 09:40:08 KINDERGARTEN REICHENDORF: Vorfreude auf die Schule …

Da in der Pandemiezeit vieles anders gestaltet werden muss- te, bekamen unsere Schulanfänger diesmal Besuch von der Volksschullehrerin Astrid Scheuchl. Mit Begeisterung wur- den die mitgebrachten Aufgaben gelöst und ein lustiger Tanz getanzt. Die Kinder hatten großen Spaß und ihre Vor- freude auf die Schule ist wieder ein Stück gewachsen.

…. und das Osterfest

Fleißig wurde auch für das Osterfest vorbereitet. Das Erzählen der Jesusgeschichte, verzieren der Eier und das Herstellen und Suchen eines Osternestes sind für die Kin- der in dieser Zeit ein besonderes Erlebnis.

KINDERGARTEN REICHENDORF: Besuch vom Bürgermeister

Ende März kam Bürgermeister Herbert Baier zu einem Abschiedsbesuch in den Kindergarten Reichendorf. Die Kinder überreichten ein kleines Geschenk und mit Freude wurde ihm erklärt, wer mitgeholfen hat. Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit und Unterstützung und wünschen ihm alles Gute sowie Ge- sundheit und Freude. Das Kindergartenteam Reichendorf Seite 20 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 20 28.04.2021 09:40:10 Aktuelles von den Pischelsdorfer Schulen

Warum Vorlesen?

Der „ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG“ ist eine Ini- tiative, die das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken will. Lesen ist der Grundbaustein unse- rer Kultur und ein essentieller Punkt auf dem Bildungsweg unserer Kinder.

Klasse 3A, 1. Gruppe

Frei nach dem Motto „Lesen kann man überall. Vorlesen auch.“ nahmen die beiden 3. Klassen der VS Pischelsdorf am 18. März 2021 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Mag. Susanne Kastenhuber-Monschein und Catherine Schweighofer am diesjährigen Vorlesetag teil. Dazu gab es in ganz Österreich zu diesem Zeitpunkt insge- samt 3465 Vorlesungen an den verschiedensten Standorten. Die 3. Klassen hatten sich an diesem Tag unter anderem dazu entschieden, ausgewählte Frühlingsgedichte und Klasse 3A, 2. Gruppe diverse Texte von berühmten Autoren betont und aus- drucksvoll vorzulesen. Im Zuge dessen wurden auch Vi- deo- und Sprachaufnahmen angefertigt, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich selbst beim Lesen wahr- zunehmen. Die dabei entstandenen Aufnahmen wurden dann sogleich an die jeweiligen Eltern der Kinder ver- schickt. Mit dieser Leseaktion konnte trotz der momentan erschwerten Umstände eine tolle Alternative zum „Vor- lesen vor Publikum“ erreicht werden. Die Kinder genossen sichtlich die willkommene Abwechs- lung vom zurzeit etwas eingeschränkten Schulbetrieb, was die beiden Klassenlehrerinnen mit Wohlwollen feststellen konnten. Als Dankeschön für die Teilnahme erhielt jede Klasse abschließend ein eigenes Vorlesebuch, welches so- gar mit einer speziellen Widmung versehen war. Klasse 3B www.pischelsdorf.com | Seite 21

pischelsdorf_2_2021.indd 21 28.04.2021 09:40:11 Schulsozialarbeit an der Mittelschule und Polytechnischen Schule Pischelsdorf

Die Corona-Pandemie hat gestalten, gemeinsam strukturieren und die psychische Ge- uns Erwachsene und beson- sundheit ihrer Kinder stärken können. ders die Kinder und Jugendli- In Anschluss finden Sie konkrete Tipps zum Umgang mit chen in eine herausfordernde Corona-Belastungen. Diese können dabei helfen, der Ent- und zugleich unsichere Situ- stehung psychischer Probleme vorzubeugen oder mit be- ation gebracht. Schulschlie- stehenden Belastungen besser umzugehen. ßungen, Homeschooling, Bleiben Sie gesund und zuversichtlich! ungewohnte Lernbedingun- Mag.a Kerstin Kohl gen, eingeschränkte soziale Kontakte und Freizeitakti- vitäten sowie Isolation im häuslichen Umfeld, all dies sind belastende Bedingungen. Kinder und Jugendlichen müssen auf vieles verzichten und sind mit permanenten Veränderungen ihres gewohnten Alltags konfrontiert. Das verstärkt Unsicherheiten und Ängste und kann sich massiv auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugend- lichen auswirken. In Beratungsgesprächen mit der Schul- sozialarbeiterin können die Jugendlichen von ihren Sorgen und Ängste erzählen und gemeinsam wird nach Lösungen gesucht. Auch Eltern werden hierbei gezielt eingebunden und können sich zum Beispiel Informationen holen, wie sie jetzt mit ihren Kindern den Alltag besser

Mehr Tipps unter: „Corona und Du“-Infoportal zur Förde- rung der psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche (Quelle: www.corona-und-du.info)

Seite 22 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 22 28.04.2021 09:40:13 Aktuelles von den Pischelsdorfer Schulen

Erfolgreiche Lehrstellensuche und Outdoor-Unterricht an der PTS Pischelsdorf

Das Schuljahr rückt immer möchte, der kann sich telefonisch unter 03113/5106 bei mehr dem Ende zu und der Direktion melden und einen Termin für eine indivi- somit auch der Kampf um duelle Schulführung ausmachen, um sich in seiner Ent- die Lehrstellenplätze. Auch scheidungsfi ndung leichter zu tun. in diesem Jahr haben be- reits mehr als 85% unsere SchülerInnen, trotz aller Umstände, schon einen fi xen Lehrplatz. Ziel ist es wie immer, dass für jeden der passen- de Arbeitsplatz oder ein Platz an einer weiterführenden Schule gefunden wird. Ganz stolz sind wir auch auf unsere kürzlich errichte- te Outdoor-Klasse, die an wärmeren Tagen ausgiebig genutzt wird, um den SchülerInnen den Schultag mit der Maske zu erleichtern und angenehmer zu gestalten. Ganz nach dem Motto „schwierige Zeiten erfordern kre- ative Ideen“. Ab sofort starten die Neuanmeldungen für das Schuljahr 2021/22 an der PTS Pischelsdorf. Diese können per Mail unter [email protected], Post aber auch per- sönlich eingereicht werden. Wer die Schule kennenlernen

Musikschule Pischelsdorf Pianoshow der besonderen Art

Ein Vorspielabend in gewohnter Form ist momentan die Sängerin … (siehe Foto) Wie das alles möglich ist – aufgrund der Pandemiesituation nicht möglich. ABER – Zauberei? die Lehrenden der Musikschule hält das nicht davon ab, Das kann man auf dem Youtube-Kanal der Musikschule trotzdem kreative Alternativen zu fi nden, um den Schü- noch eine Zeit lang nachsehen! www.musikschule.gleis- lerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Ge- dorf.at lerntes zu präsentieren. Denn Krisensituationen machen erfi nderisch und deswegen ging am 26.3.2021 die Pre- miere der „Pianoshow“ der Klavierklasse von Th aïs-Ber- narda Bauer auf dem Youtube-Kanal der Musikschule über die Bühne. Schüler und Schülerinnen beamten sich in die Vergangen- heit zu Mozart, Beethoven oder Chopin, fl ogen durch das Weltall, spielten mit dem Klavier im Wasser oder unter Wasser, zeichneten Bilder, die zu ihren Stücken passten und dann zum Leben erwachten oder musizierten im Duo mit Freddie Mercury. Ariane Rannegger stand sogar zeitgleich zweimal auf der Bühne – nebeneinander. Ariane, die Pianistin und Ariane, Fotoquelle: Archiv Musikschule www.pischelsdorf.com | Seite 23

pischelsdorf_2_2021.indd 23 28.04.2021 09:40:14 Musikschule Pischelsdorf Anmeldung für das Musik in Zeiten Schuljahr 2021/22 der Pandemie

→ Online Anmeldung – jederzeit bis Ende des Schuljahres Zwei Lockdowns gab es bisher in diesem schwierigen unter www.musikschule..at Schuljahr. Der Wechsel zwischen dem Präsenzunter- richt und dem Fernunterricht gehört inzwischen zum → Persönlicher Termin nach Vereinbarung Schulalltag, an den wir uns aber keinesfalls gewöhnen → Einschreibung vor Ort in der Musikschule Pischelsdorf wollen! Trotz des Bemühens aller Beteiligten, allen vo- am Do, 20. Mai 2021, 17–18.30 Uhr ran seien hier SchülerInnen und deren Eltern genannt, die oft das technische Coaching übernehmen, kann das Musikalische Früherziehung gemeinsame Spielen vor Ort nicht ersetzt werde. Dem großen Engagement der MusikschulpädagogInnen, die Alle Instrumente & Gesang mit Onlineunterricht die Begeisterung der SchülerInnen Tanz & Bewegungserziehung aufrechterhalten haben und alles versuchten, die Musik über das Internet erlebbar zu machen, ist es zu verdan- Alle Musikrichtungen ken, dass die Freude an der Musik nicht verloren gegan- → Schnuppermöglichkeit gen ist. Mit Videoaustausch, Zoom-Konzerten, Online-Ensem- Weitere Infos in der Musikschule bei Dir. Gunter Schabl bleunterricht und Video-Produktionen, bei denen Schü- lerInnen von zu Hause aus ihre Stimmen eingespielt unter Tel.: 0664/602 601 860. haben, die von LehrerInnen zu einem Ensemble-Video zusammengeschnitten wurden, siehe Homepage der Musikschule Gleisdorf, wurden die SchülerInnen über diese schwierige Phase begleitet. Dieses Schuljahr ist geprägt von Herausforderungen und Überraschungen, der Unterricht ist inzwischen eine Mischung aus Präsenz-, Fern- und Hybridunterricht, der beides zeitgleich verlangt. Wir hoffen, dass das Schuljahr 2021/22 wieder Normali- tät bringt und laden Sie ein, sich dafür wieder anzumel- den.

Fotoquelle: Archiv Musikschule

Seite 24 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 24 28.04.2021 09:40:15 Musikschule und Elternverein

Elternverein der Volksschule Pischelsdorf Der Osterhase war da!

Es war einmal ein Pausenhof mit vielen, vielen Kindern. Aber die Spielsachen waren viel zu wenig für alle Kinder. Die Kinder verbringen im Moment viel Zeit im Pausenhof. Sie turnen dort, sie spielen dort, sie verbringen die große Pause dort, sie singen dort und machen dort noch ganz viele Sachen mehr. Und es scheint so, dass sich das noch länger nicht ändern wird. Deswegen dachte sich der schlaue Osterhase, dass er diese Zeit noch lustiger gestalten kann. Er holte sich Hilfe in Form des Elternvereines. Die Elternver- treterinnen haben sich schon länger den Kopf zerbrochen, was für die Kinder toll wäre. Nach einem Gespräch mit der Direktorin, dem Sportgeschäft Köck und dem Schulwart war schnell klar, was gebraucht wird. Und so füllte der Os- terhase zwei große Säcke mit vielen tollen Sachen, die jetzt den Pausenhof und die Zeit dort bunter machen. Neuigkeiten vom EV-Vorstand

Wir möchten euch auch gerne über Neuigkeiten im Vorstand des Elternvereins informieren. Daniela All- mer hat mit Ende Jänner ihr Amt als Obfrau aus privaten Gründen zurückgelegt. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals ganz herz- lich bei ihr für ihr Engage- ment und ihre Motivation bedanken.

Anfang Februar startete Veronika Lafer als neue Obfrau des EV der VS Pischelsdorf. Wir möchten sie im Team herzlich willkommen heißen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

V.l.n.r. Kerstin Groß, Bianca Pelzmann, Christina Schuller, Veronika Lafer, Andrea Schafl er, Claudia Dunst www.pischelsdorf.com | Seite 25

pischelsdorf_2_2021.indd 25 28.04.2021 09:40:16 Auch in besonderen Zeiten – SAM ist für die da! Seit 10. Jänner 2020 mobilisiert SAM 61 Gemeinden der Oststeiermark.

Mit SAM hat die Bevölkerung die Möglichkeit, eigen- Fahrten mit SAM sind zwischen den über 3.000 fuß- ständig und selbstbestimmt unterwegs zu sein. SAM läufig erreichbaren und gekennzeichneten Sammelhalte- stärkt vor allem die innerörtliche Erreichbarkeit der Ge- punkten in der Region möglich. Die SAM Sammelhal- meinden und ergänzt die bestehenden Bus- und Bahn- tepunkte befinden sich z.B. bei Nahversorgern, Ärzten, linien dort, wo es notwendig ist. Dank SAM werden Freizeiteinrichtungen, Bus- und Bahnhaltestellen. Auch also Fahrten zum Arzt, zum Einkaufen, zum Sportplatz alle COVID-19 Teststandorte, Apothekenstandorte oder ins Gemeindezentrum OHNE (eigenen) PKW und und Busstationen sind mit SAM erreichbar. Die aktu- OHNE Abhängigkeit von Hol- & Bringdiensten für alisierten Haltepunktkarten sind wie gewohnt unter ALLE möglich. www.oststeiermark.at/SAM downloadbar.

Infos & Service Fahrten-Buchung: 050 36 37 38 Auskunft: 050 36 37 39 [email protected] www.oststeiermark.at/sam

Wer anderen hilft, hilft auch sich selbst

In der Lage zu sein, anderen helfen zu können, zeigt und fördert die eigene Stärke. Und es tut gut! Ganz besonders dann, wenn diese Hilfe so wichtig und wertvoll ist wie in der Hospizarbeit, wo es darum geht, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und zu unterstützen. Aber was ist Hospiz eigentlich genau? Was machen HospizmitarbeiterInnen und wie kann man das werden? All das erfährt man beim

Einführungsseminar Teil 1: am Freitag, 10. September 2021, 15–20.30 Uhr Teil 2: am Donnerstag, 23. September 2021, 17–20.30 Uhr Ort: Integrationszentrum Neudau, Lebenshilfe Hartberg, Alte Bahnhofstraße 4, 8292 Neudau Info und Anmeldung: Roswitha Fiedler – Teamleitung Hospizteam Pischelsdorf Tel. 0676 / 4917113; E-Mail: [email protected]

Seite 26 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 26 28.04.2021 09:40:16 Mobilität und Gesundheit

Kneipp-Jahr 2021 Jubiläumsjahr „200 Jahre Sebastian Kneipp“

„Die Natur ist die beste Apotheke“, wusste schon Sebasti- zu fi nden – um Körper und Seele in Balance halten zu an Kneipp vor mehr als 120 Jahren. Sein Gesundheitskon- können. zept wurde stetig und auf Basis neuester wissenschaftlicher Sebastian Kneipp war nicht nur Menschenfreund und Forschungsergebnisse weiterentwickelt und umfasst heute Visionär; wie kein anderer hat er den Präventionsge- fünf Elemente: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpfl an- danken gelebt und bereits damals überregional bekannt zen und Lebensordnung. Hinter diesem ganzheitlichen gemacht. Viele Menschen denken über Gesundheit Ansatz verbirgt sich die Erkenntnis, dass ein richtig funk- erst nach, wenn es an ihr fehlt. Dabei hat uns Kneipp tionierendes Immunsystem, eine umfassende körperliche ein Gesundheitssystem hinterlassen, mit dem es jedem Fitness und eine gute Stressresistenz wichtig für die Selbst- leichtfallen sollte, die eigene Gesundheit zu fördern und heilungskräfte sind, mit denen die Widerstandsfähigkeit Krankheiten zu verhindern. Im Hinblick auf Sebastian gestärkt wird. Kneipps 200. Geburtstag hat der Kneipp-Bund das Jahr Sebastian Kneipps Erkenntnisse sind heute aktueller 2021 zum „Kneipp-Jahr“ ausgerufen. denn je: Es sei „(...) kein Wunder, wenn Krankheiten so (Auszug aus der Festschrift 200 Jahre Kneipp) viele Opfer fordern, denn die Menschheit ist weit von der früheren, einfachen, natürlichen Lebensweise abge- wichen. Erlebnis Kneippen: Der kneipp’sche Knieguss, das kalte Nicht etwa, dass die Errungenschaften unserer Zeit Armbad, Wassertreten … zum Nulltarif bei den Anlagen wieder geopfert werden müssten, aber es muss ein Aus- des Kneipp Aktiv Parks Mittleres Feistritztal, im besonde- gleich gefunden werden, um die überanstrengten Nerven ren auch bei der Anlage „Blumauerweg“ in Pischelsdorf zu stärken, ihre Kraft zu erhalten. Es muss das Gleich- zwischen Römerbad, Irrgarten und Motorikpark, entlang gewicht hergestellt werden zwischen der Arbeit und der des Römerbaches. Kneippen ist Immaterielles UNESCO Lebensweise.“ An der Notwendigkeit und der Aktuali- Kulturerbe. tät dieser Auff orderung hat sich – leider – nichts geän- www.kneipp-aktiv-park.at dert. Deshalb ist es wichtiger denn je, einen Ausgleich Anne und Peter Knoll

www.pischelsdorf.com | Seite 27

pischelsdorf_2_2021.indd 27 28.04.2021 09:40:17 Focus Gsund Onlinekurse

Das Seniorenprogramm „Aktiv und bewegt älter“ sowie „Jackpot.fit“ – Training für jeden, der sich fit halten möchte, sind kostenfreie Programme! Der Ein- stieg ist jederzeit möglich! „Focus Gesundheit“ und „Focus Bewegung“ sind ebenfalls geförderte Programme mit einem geringen Selbstbehalt. Auch hier ist ein Einstieg jederzeit mög- lich. Die kostenpflichtigen Kurse„Ganzkörperworkout“ und „Dance4Fit“ haben bereits ab 13. April 2021 ge- startet und beinhalten jeweils 6 Einheiten. Aktiv durch den Sommer – Kosten pro Kurs: mit „Bewegt im Park“! € 45,– für Mitglieder € 60,– für Nichtmitglieder „Bewegt im Park“ bietet dir ein vielfältiges Bewe- Anmeldung ab sofort unter veranstaltungen@focus- gungs-programm in öffentlichen Parkanlagen – kostenlos gsund bzw. 0664/469 42 12 (Marlies Groß) möglich! und unverbindlich! Die Kursangebote sind offen für alle Bewegungshungrige – egal wie sportlich du bist. Mit „Be- wegt im Park“ kannst du unter professioneller Anleitung unterschiedliche Sportarten und Bewegungsprogramme ausprobieren. Dadurch bietet sich dir die Möglichkeit, dich an der frischen Luft zu bewegen und dabei Spaß zu haben – die Angebote sind für Anfänger*innen und Fort- geschrittene, sowie für alle Altersgruppen gleichermaßen geeignet. So bleibst du in den Sommermonaten fit & ge- sund und lernst außerdem neue Leute kennen. Eine An- meldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist je nach Lust und Laune spontan möglich. Dein kostenloser Bewegungskurs in Pischelsdorf fin- det ab 25. Juni bis September 2021 jeden Mittwoch mit der Trainerin Jutta Gradwohl statt:

Treffpunkt: Tennisplatz Pischelsdorf – Wiese hinter dem Vereinsgebäude 17.30–18.30 Uhr: Indian Balance Indian Balance basiert auf überlieferten Bewegungsritua- len indigener Völker Nord- und Südamerikas und zeich- net sich durch die Harmonie in den Bewegungsabläufen aus. Indianisches Wissen vom Fließen der Körperenergien wird hier kombiniert mit moderner Bewegungslehre.

18.45–19.45 Uhr: Stretch Your Limits Ein intensives Stretching-Programm, das unserer Beweg- lichkeit neuen Raum gibt. Durch gezielte Dehnungs- übungen wollen wir muskuläre Spannungen verringern, Bewegungseinschränkungen abbauen und unsere Bewe- gungsspielräume nach und nach vergrößern.

Seite 28 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 28 28.04.2021 09:40:18 Gesundheit und Soziales

Familienpatinnen und -paten schenken jungen Familien ihre Zeit

Die Familienpatenschaften der Chance B werden bereits und die Bereitschaft, sie für einen begrenzten Zeitraum zu seit vielen Jahren in der Region Oststeiermark umgesetzt. begleiten. Die freiwilligen Patinnen und Paten sind ver- Auch in diesem Jahr können alle Familien aus den Bezirken sichert, werden fachlich unterstützt und können an zahl- und Hartberg-Fürstenfeld von diesem Angebot profi - reichen Austausch- und Weiterbildungsveranstaltungen tieren. Neue Familien, Patinnen und Paten sind im Projekt teilnehmen. jederzeit willkommen! Der Einsatz der Patinnen und Paten Interessierte Familien sowie Patinnen und Paten können erfolgt unter Einhaltung der jeweils geltenden Covid-Emp- sich jederzeit an die Chance B wenden unter freiwillig@ fehlungen und Verordnungen der Bundesregierung. chanceb.at oder 0664/60409700. Familienpatinnen und Familienpaten der Chance B unterstützen junge Eltern kostenlos. Für ein halbes Jahr kommen sie ein paar Stunden wöchentlich in die Familie und begleiten Kinder im Alter bis ca. 10 Jahren. Gründe, warum es in einer Familie vorübergehend helfende Hände braucht, gibt es viele: Mehrlingsgeburten, die Arbeitsbe- lastung am Hof, Krankheit oder einfach, weil im Moment alles zusammen zu viel ist. Das Angebot kann von allen Eltern in Anspruch genommen werden. Die Patinnen und Paten kommen in die Familie und betreuen die Kinder. Sie verbringen ein paar Stunden mit den Kleinen und sor- gen für Abwechslung im Alltag. Um Familienpatin oder Familienpate werden zu können, sind die einzigen Voraussetzungen ihre Liebe zu Kindern

Stand by me …

Nach ihrem Lied „In the Emerald Blue“ ist die Pischelsdorfer Künstlerin Anne Knoll mit ihrer neuen gesungenen Lied- fassung „Stand by me – Steh zu mir“ auf Youtube zu hören unter: https://www.youtube.com/watch?v=UpfgeryEbzU

www.pischelsdorf.com | Seite 29

pischelsdorf_2_2021.indd 29 28.04.2021 09:40:19 Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! 140 Jahre FF Pischelsdorf Im April des Jahres 2021 feiert die Feuerwehr Pischels- dorf ihr 140-jähriges Bestehen. Ein würdiger Anlass, auf eine ehrenvolle Geschichte zurückzublicken. Erstes Rüsthaus 1910

Der Grundstein der Feuerwehr Pischelsdorf wurde am (BJ 1961) und einem neuen Kleinlöschfahrzeug Mercedes 3. April 1881 unter Bgm. Heinrich Müller und des 308 (BJ 1981). Hauptmannes Dr. Julius Blumauer mit einem Mann- 1982 wurde unter dem Kommando HBI Florian Sailer schaftsstand von 45 Männern gelegt. In den nachfol- und OBI Johann Gussmagg ein Mitsubishi-Bus (MTF) genden Jahrzehnten wuchs die Feuerwehr Pischelsdorf angeschafft, der die Mobilität und Einsatzfähigkeit weiter weiter. Im Jahr 1936 wurde der erste motorisierte Rüst- erhöhte. wagen in den Dienst gestellt und im Jahr 1953 konnte Der Einsatzschwerpunkt verlagerte sich langsam, aber ste- das Rüsthaus II samt Dienstwohnung errichtet und be- tig, durch den steigenden Verkehr an der Bundesstraße, in zogen werden. Richtung Menschenrettungen und Verkehrsunfälle. Einen Aufschwung in der Entwicklung der Wehr brachte Ein Umstand, auf den einige Jahre später das Kommando 1971 die Entscheidung des Kommandanten HBI Josef unter HBI Anton Pendl und OBI Franz Holzerbauer, Köck zur Abhaltung eines „Volksfestes mit Leistungs- reagierte. 1989 wurde der ausgediente Rüstwagen durch schau“. Niemand ahnte, dass sich dieses Fest in den nächs- ein modernes Rosenbauer Allrad-Rüstlöschfahrzeug ten 48 Jahren zur bekanntesten und größten Festveran- (RLFA2000) der Marke Steyr ersetzt. staltung der Oststeiermark entwickeln würde. 1992 wurde unter dem Kommando von HBI Anton Im Jahr 1976 wurde das Rüsthaus baulich erweitert und Pendl und OBI Robert Schneider die Ausbildung, aber modernisiert. auch eine neue Form der Verwaltung vorangetrieben. Ein Zum 100. Jubiläum im Jahr 1981 war die Feuerwehr neuartiger Personal-Computer musste her, und der jun- weiter gewachsen. Unter HBI Florian Sailer standen 92 ge Programmierer Manfred Gussmagg stellte die Ver- Mitglieder im Dienst, der Fuhrpark bestand aus einem waltung der Feuerwehr vom Papier-Dienstbuch auf eine Tanklöschwagen (BJ 1971), einem Rüstwagen Borgward Datenbank um.

Rüsthaus II 1953 Rüsthaus III 1976

Seite 30 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 30 28.04.2021 09:40:21 Feuerwehr

Im Feuerwehrwettkampf entwickelte sich in dieser Zeit Zum 125-jährigen Jubiläum 2006 wurde das Kleinlösch- eine schlagkräftige Gruppe. Im Jahr 1994 gelang in Tro- fahrzeug Mercedes Sprinter mit Magirus-Tragkraftspritze faiach der erste Doppel-Landessieg. Eine Sternstunde im ersatzbeschaff t und in den Dienst gestellt. Bewerbswesen für Pischelsdorf, und viele weitere sollten 2007 erfolgten Neuwahlen, Kommandant HBI Günter folgen. Gradwohl und OBI Rene Prem bildeten das neue Feuer- In den kommenden Jahren wurde in Schutzkleidung wehrkommando. investiert und die „blaue“ Schutzjacke Die neu geschaff ene Branddienst-Leistungs- eingeführt. Wenig später gehörten auch prüfung bot eine weitere willkommene Ab- Schutzhosen, Handschuhe und Kunst- wechslung, und wurde dank des Herzblutes stoff -Schutzhelme zur Standardausrüstung. des tüchtigen Bewerbsbeauftragten Martin Nach intensiver Planung des Kommandos Supper sofort von den Kameraden ange- und des jungen Brandmeisters & Baumeis- nommen. ters Ing. Martin Gußmagg stimmte die 2009 wurde die erste Wärmebildkamera Gemeinde Pischelsdorf nach einigen Anläu- von Dräger in den Dienst gestellt. fen einem Rüsthaus-Neubau des Rüsthaus 2011 erfolgte die Umstellung der Schutz- IV zu. Nach 2 Jahren Bauzeit mit enormen kleidung auf das neue Modell Steiermark. Eigenleistungen wurde er vom neuen Bgm. Ebenso wurde im Jahr 2011 ein neues Mann- Erwin Marterer im Jahr 2001 übergeben. schaftstransportfahrzeug (Mercedes Sprinter 316 Im Jahr 2002 wurde vom neu gewählten Komman- CDI) in den Dienst gestellt. 2011 fand letztmalig ein do, HBI Robert Schneider und OBI Günter Grad- Volksfest in der „alten, gelben“ Oststeirerhalle statt. Ein wohl, das 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug durch ein Jahr später konnte von Bgm. Erwin Marterer eine neue Steyr TLFA2000 vom Hersteller Lohr ersetzt. 2003 trat wunderschöne und modern ausgestattete Oststeirerhalle das erste weibliche Mitglied in die Feuerwehr ein. beim Volksfest 2012 eingeweiht werden. 2002 wurde die erste „Leistungsprüfung“ abgenommen 2013 hielt der Zillenbewerb Einzug in Pischelsdorf. Martin und 33 Kameraden errangen dabei das Tech nische Hilfe- Supper und Erwin Trattner traten als erste Mitglieder im leistungsabzeichen in Bronze. Wasserwehr-Leistungsbewerb an und konnten in den Fol- 2005 absolvierte in St. Stefan ob Stainz der erste Trupp die gejahren einige Landessiege „einfahren“. neu geschaff ene Atemschutz-Leistungsprüfung. Im selben 2014 trat mit Anika Schanes (jetzt Gussmagg) die erste Jahr wurde auf der Adresse www.feuerwehr-pischelsdorf.at Frau in den Feuerwehrausschuss ein und übernahm das die Homepage der Feuerwehr online gestellt. Sachgebiet Funk und das Berichtswesen in FDISK.

Rüsthaus IV 2001 67 kVA-Stromerzeuger www.pischelsdorf.com | Seite 31

pischelsdorf_2_2021.indd 31 28.04.2021 09:40:22 Der bislang größte Höhepunkt bei der Ausrüstung er- folgte 2015 mit der Ersatzbeschaffung des RLFA. Nach Abschließende Worte: erfolgreichen Verhandlungen im LFV wurde ein neues Aktuell stehen wir seit mehr als einem Jahr in der Rüstlöschfahrzeug RLFA2000-200 von Magirus Lohr weltweiten Pandemie des COVID19-Virus und es angeschafft, und moderne Löschschaum-, Rettungs- und gibt auch für das Pischelsdorfer Feuerwehrwesen tief- Hohlstrahltechniken fanden Einzug in die Wehr. greifende Auswirkungen. Unser tägliches Tun ist auf Ebenfalls im Jahr 2015 erfolgte die Umstellung auf den den Einsatz und den Erhalt der Einsatzbereitschaft BOS-Digitalfunk. reduziert. Nachdem der Mitgliederstand im Jahr 2016 auf 125 Auf unser Volksfest 2021 müssen wir ebenfalls ver- Mitglieder, davon 15 Frauen, angewachsen war, wurde zichten, auch die Feier zur Ehre unseres 140. Ju- 2017 eine weitere Investition notwendig und ein größerer biläums musste verschoben werden. Das ist zwar Umbau von Lagerräumen zur Erweiterung der Damen- schmerzhaft, aber verkraftbar. umkleide durchgeführt. Dafür wurde von der Gemeinde Denn heute mehr denn je lehrt unsere 140-jährige Pischelsdorf unter Bgm. Herbert Baier das Unterge- Geschichte uns eines: schoß am Nachbargebäude angekauft und dort das neue Wir werden diese Krise meistern, so wie die Gene- „EMIL-Einsatzmittellager“ geschaffen. rationen vor uns schon schlimmere Krisen durchge- Nach 12-jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Kommandant standen haben. legte HBI Günter Gradwohl Ende 2018 seine Funktion Alles, was dazu nötig ist, ist in den Herzen unse- zurück, in der Ersatzwahl im Januar 2019 wurden HBI rer Mitglieder seit 140 Jahren immer vorhanden: Ing. Rene Prem und OBI Karl Groß als neues Komman- Freude an der ehrenamtlichen Arbeit, Hingabe, do gewählt. Herzblut, Fleiß, und als Antrieb unsere einzigartige Eine sportliche Krönung gab es im Sommer 2019. Dort Kameradschaft, die es zu erhalten gilt. erkämpfte sich die Wettkampfgruppe beim Landesbewerb in Trofaiach im 5. Jahr in Folge einen Landessieg, und damit den insgesamt 9. Landessieg für die Feuerwehr Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! Pischelsdorf. Auch für die nächsten 140 Jahr! Als weitere Investition in die Sicherheit der Einsatzkräfte Gut Heil! wurde Ende 2019 die erste Tranche von 40 neuen Feuer- wehrhelmen „Heros Titan“ in Signalgelb ersatzbeschafft. Das Feuerwehrkommando der FF Pischelsdorf Anfang 2020 wurde vom Feuerwehrausschuss die An- HBI Ing. Rene Prem schaffung eines stationären 67 kVA-Stromerzeugers be- OBI Karl Groß schlossen und im August 2020 installiert.

Overland, Jahr 1936 RLFA 2000-200, Jahr 2015 Seite 32 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 32 28.04.2021 09:40:22 Feuerwehr und Vereine

News vom SVP Nachwuchs

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Fußballbegeisterte. Der SV Pischelsdorf lädt auch heuer wieder zum alljährlichen Fußball-Schnuppertraining der Jahrgänge 2014, 2015 und 2016 (Buben und Mädchen) für die U7/U8 ein. Dieses fi ndet am Samstag, dem 15. Mai 2021 um 9.30 Uhr im Kulmlandstadion statt. In dieser Saison wird auch der Versuch gestartet, eine rei- ne Mädchen-Mannschaft zu gründen. Hierfür lädt der SVP alle fußballbegeisterten Mädchen der Jahrgänge 2013, 2014, 2015 und 2016 ebenfalls zu diesen Schnuppertrai- ning ein. Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass trotz Es können selbstverständlich Kinder der Jahrgänge 2011, der aktuellen Corona-Bestimmungen ein Jugend-Training 2012 und 2013 nach Rücksprache mit dem Jugendleiter unter Aufl agen möglich ist und der SVP diese auch einhält. Th omas Gauster (0664/5119783) am bestehenden Trai- Informationen hierfür gibt es vor Ort beim jeweiligen ningsbetrieb teilnehmen. Mitzubringen sind gute Laune, Trainer oder Jugendleiter. Spaß an der Bewegung, Freude am Spiel, sportliche Be- Komm vorbei und mach mit! kleidung und eine Wasserfl asche. Wir freuen uns auf euch, euer SV Pischelsdorf.

Jugendrotkreuz-Gruppe Verletzungen richtig zu handeln. Dein erlerntes Wissen kannst Du bei Erste-Hilfe-Bewerben unter Beweis stellen, der Ortsstelle Pischelsdorf wobei der Spaß nicht zu kurz kommt. Hast auch Du eine hilfsbereite Ader, möchtest Erste-Hilfe-Profi und somit Teil Auch das Jugendrotkreuz Pischelsdorf musste in den letzten unserer Jugendgruppe werden? Oder möchtest Du später Monaten auf persönliche Jugendstunden verzichten und die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvieren, dann wir überbrückten diese Zeit mit Online-Meetings. In den schreib ein Mail an [email protected]. nächsten Wochen geht es wieder mit gemeinsamen Akti- vitäten unter Einhaltung der CoVid-19-Maßnahmen los. Deshalb freuen wir uns, neue Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren in unserer Jugendgruppe begrüßen zu dürfen. Was erwartet Dich in der Pischelsdorfer Jugendrot- kreuz-Gruppe? Beim Jugendrotkreuz verbringst Du nicht nur Deine Frei- zeit sinnvoll, sondern Du lernst im Notfall oder bei kleinen

Erste Hilfe Auff rischungskurs 3. Juli 2021 von 9 bis 17 Uhr

www.pischelsdorf.com | Seite 33

pischelsdorf_2_2021.indd 33 28.04.2021 09:40:25 Das Wesen Pfl anze – Vortrag verschoben! Corona-bedingt wird der Vortragsabend vom 1. Mai auf den 3. Juli 2021 verschoben und fi ndet in der Kulmlandhalle in Rohrbach statt. Die Beginnzeit wird sich nach der im Mai geltenden Corona-Schutzmaßnahmen-Verordnung richten (bei Aus- gangsbeschränkung: 18 Uhr, sollte es keine Ausgangs- Fotoquelle: Chr. Strassegger beschränkung vor 22 Uhr geben, wird der Vortrag um 19 Uhr beginnen). Veranstalter sind neben dem Kulturver- ein KULM die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm und das KULMLAND.

Progamminhalt: → Max Schöff mann: Stürme und Käfer setzen den heimi- schen Wäldern zu – was kann man dagegen tun? → Wolf Stockinger: Tipps zu Gärten und Pfl anzen in Zeiten des Klimawandels. Im Anschluss an die 20-minütigen Beiträge ist noch Zeit → Th omas Braunsperger: Algen zur Energiegewinnung für Fragen an die Vortragenden und hoff entlich auch Zeit und Grenzen der Forschung in der Natur. für ein gemütliches Nachbesprechen. → Johannes Rabensteiner: Einfl uss der Pfl anzen auf die Entwicklung der menschlichen Kultur. Nächste Veranstaltung im K 3: Da das Projekt vom Land Steiermark/Kulturabteilung un- terstützt und von der Raiff eisenbank Pischelsdorf-Stuben- Ausstellungseröff nung am Samstag 12. Juni für „Das berg gesponsert wird, ist der Eintritt frei. Wesen Pfl anze in der Zukunft“

KulmX – Bewegung & Sport läuft für die Rückenmarksforschung

Die Vorbereitungen und Planungen für das anstehen- lange für die gute Sache, bis dich das virtuelle Catcher Car de Frühjahr laufen beim Verein KulmX – Bewegung & einholt. 100% des Startgeldes gehen nämlich in die Rü- Sport auf Hochtouren. Abhängig von den COVID-Be- ckenmarksforschung. Mit den gesammelten Spenden för- schränkungen ist geplant, in Kürze mit den wöchentli- dert die gemeinnützige Stiftung Wings for Life weltweit chen Lauftreff s und den beliebten Vollmondlauftreff s zu aussichtsreiche Forschungsprojekte und klinische Studien starten. Entsprechende Konzepte wurden mit den zustän- für die Heilung von Querschnittslähmung. Promintente digen Behörden erarbeitet und werden laufend angepasst. Sportler wie Marcel Hirscher und Felix Neureuther unter- Ziel ist es, ein Bewegungsangebot für alle Interessierten zu stützen diese Initiative ebenfalls und haben eigene Teams schaff en und läuferisch unsere schöne Kulmland-Region erstellt – sei also auch du dabei und unterstütze das Team zu erkunden. „KulmX – Laufen für Flügel“. Am 9. Mai beteiligt sich der Verein mit dem Team Alle Details zum Verein KulmX – Bewegung & Sport so- „KulmX – Laufen für Flügel“ auch wieder beim Wings wie zu den Aktivitäten sind auf www.kulmx.at sowie über For Life World Run (https://www.wingsforlifeworld- die Vereins-Facebook-Seite abrufbar. Wenn jemand Inter- run.com/). Dieser fi ndet heuer ausschließlich als virtuel- esse an einer Mitgliedschaft hat oder den Verein und seine ler Lauf über eine entsprechende App statt. Jeder kann Tätigkeiten mit einer Spende unterstützen möchte, kann nach Anmeldung unserem Team beitreten. Somit wird jederzeit Kontakt mit uns aufgenommen werden (alle mit Tausenden Menschen weltweit zur selben Zeit gestar- Kontaktdaten fi ndest du auf der Homepage). tet. Ähnlich wie beim Rote Nasen-Lauf kann hier jeder mitmachen – laufend, gehend, ob jung oder alt, Profi - oder Hobbysportler – hier zählt nämlich nicht die Schnel- ligkeit, sondern der Wunsch zu helfen. Unter dem Motto „Wir laufen für die, die es nicht können“ läuft jeder so Seite 34 | Das Pischelsdorfer Amtsblatt | Ausgabe 2 | Mai 2021

pischelsdorf_2_2021.indd 34 28.04.2021 09:40:26 Vereine und Bücherei

Öffentliche Bücherei Pischelsdorf – Büchereileiterwechsel

Seit 1.7.2015 hat Jutta Tobisch unsere Bücherei geleitet, organisiert und mit viel Liebe betreut. Wir Mitarbeiterinnen fühlten uns immer sehr wohl unter Ihrer Organisation. Nun hat Frau Tobisch beschlossen, diese Aufgabe in andere Hände zu legen. Sie bleibt uns aber als ehrenamtliche Mitarbeiterin weiterhin erhalten. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, Fürsorge und Groß- herzigkeit. Nun werde ich, Andrea Peierl, die Aufgabe der Bücherei- leitung übernehmen. Ich habe schon 2006 unter der Lei- tung von Rudolf Klinger in der Bibliothek Pischelsdorf gearbeitet. Karenzbedingt habe ich ein paar Jahre pausiert und seit einigen Jahren arbeite ich wieder in der Bücherei mit. Ich mag die Arbeit in der Bücherei sehr gerne und hoff e auch weiterhin, meine Begeisterung für Bücher und Geschichten mit vielen Menschen teilen zu können. Ganz besonders freue ich mich auf die weitere Zusammenar- beit mit Jutta Tobisch, Regina Dunst, Brigitte Gschanes, Christine Neuhold, Dagmar Pendl, Franziska Klamler, Susanne und Marlene Kastenhuber, Katharina Kersch- baumer, Silvia Tötschinger und Alicja Krzeszowiak. Foto: Walter Flucher CD-Player zu lauschen. Oder der- bzw. diejenige ent- Hiermit möchte ich die Bücherei scheidet sich für eines der buntgemischten Gesell- Pischelsdorf ein bisschen vorstellen: schaftssp