Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen Steiermark 2021

Platz? Da! Mit finanzieller Unterstützung des Bruck-Mürzzuschlag

Deutschlandsberg

Graz-Stadt

Graz-Umgebung Kinderdrehscheibe Karmeliterplatz 2, 8010 Graz Hartberg-Fürstenfeld Tel. 0316/37 40 44 E-Mail: [email protected] www.kinderdrehscheibe.net Leibnitz www.plattformferienbetreuung.at

Leoben Öffnungszeiten: Mo. 13.00 –17.00 Uhr Mi./Fr. 8.30 –13.00 Uhr Liezen Jänner 2021

Murau

Murtal

Südoststeiermark

Voitsberg

Unterstützung des

Arbeitsmarktservice Weiz Steiermark

Notizen

4 5 Arbeitsmarktservice Steiermark Unterstützung des Kinderhaus S. 100 Inhaltsverzeichnis Kindergarten S. 100 Hort S. 111 Öffnungszeiten Ferienregelung Hartberg-Fürstenfeld S. 112 Editorial S. 7 Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 112 Vorwort Cordula Schlamadinger S. 8 Tageseltern Träger S. 112 Vorwort Mag.a Christina Lind S. 10 Betriebstageseltern S. 112 Vorwort Dr.in Juliane Bogner-Strauß S. 12 Kinderkrippe S. 113 Vorwort Dipl.-Päd.in Gabriele Legat S. 14 Kindergarten S. 117 Vorwort Mag.a Bernadette Pöcheim S. 16 Hort S. 125 Vorwort Barbara Gross S. 18 Leibnitz S. 126 Gastbeitrag Kinderbüro S. 20 Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 126 Verpflichtendes Kinderbetreuungsjahr! S. 22 Tageseltern Träger S. 126 Formen von Einrichtungen nach dem Betriebstageseltern S. 126 Stmk. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz S. 24 Kinderkrippe S. 127 Bruck-Mürzzuschlag S. 28 Kinderhaus S. 130 Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 28 Kindergarten S. 130 Tageseltern Träger S. 28 Hort S. 138 Betriebstageseltern S. 29 Leoben S. 139 Kinderkrippe S. 29 Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 139 Kindergarten S. 31 Tageseltern Träger S. 139 Hort S. 38 Betriebstageseltern S. 139 Deutschlandsberg S. 39 Kinderkrippe S. 140 Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 39 Kinderhaus S. 141 Tageseltern Träger S. 39 Kindergarten S.141 Betriebstageseltern S. 39 Hort S. 146 Kinderkrippe S. 40 Liezen S. 147 Kinderhaus S. 42 Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 147 Kindergarten S. 42 Tageseltern Träger S. 147 Hort S. 47 Betriebstageseltern S. 147 Graz-Stadt S. 48 Kinderkrippe S. 147 Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 48 Kinderhaus S. 150 Tageseltern Träger S. 50 Kindergarten S. 150 Betriebstageseltern S. 50 Murau S. 158 Kinderkrippe S. 51 Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 158 Kinderhaus S. 66 Tageseltern Träger S. 158 Kindergarten S. 66 Betriebstageseltern S. 158 Hort S. 87 Kinderkrippe S. 158 Graz-Umgebung S. 92 Kinderhaus S. 159 Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 92 Kindergarten S. 159 Tageseltern Träger S. 92 Hort S. 162 Betriebstageseltern S. 93 Murtal S. 163 Kinderkrippe S. 94 Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 163

6 7 Tageseltern Träger S. 163 Kinderkrippe S. 163 Editorial Kinderhaus S. 164 Kindergarten S. 165 Kinderkrippen, Kindergärten, Alterserweiterte Gruppen, Kinderhäuser, Hort S. 171 Tageseltern (Tagesmütter/-väter), Horte und Nachmittagsbetreuungen­ Südoststeiermark S. 172 an Schulen, Spielgruppen, Kurzzeitbetreuungen – das Angebot an Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 172 ­Einrichtungen in der Steiermark ist vielfältig. Tageseltern Träger S. 172 Kinderkrippe S. 172 Welche Betreuungsmöglichkeit ist die Richtige speziell für Sie? Kinderhaus S. 175 Welche Anforderungen und Bedürfnisse haben Sie? Kindergarten S. 176 Welche Möglichkeiten gibt es in Ihrer Region? Voitsberg S. 183 Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 183 Sie halten ein Werk in Händen, welches Ihnen ermöglicht, die für Sie Tageseltern Träger S. 183 passende Kinderbetreuung zu finden. Beinhaltet ist eine Übersicht Betriebstageseltern S. 183 über die täglichen und jährlichen Öffnungszeiten aller steirischen Kinderkrippe S. 184 ­Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen, Betreuungen in den Kinderhaus S. 185 ­Ferien sowie AnsprechpartnerInnen für Tageseltern und Spielgruppen Kindergarten S. 185 bzw. Kurzzeitbetreuungsmöglichkeiten in Ihrer Region. Hort S. 189 Weiz S. 191 Alle Einrichtungen sind nach Bezirken, Betreuungsart und Gemeinden alphabetisch gelistet. Sie finden die Einrichtung mit Adresse, Telefon- Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe S. 191 nummer, Tagesöffnungszeiten und Ferienregelung. Kindergärten, die als Tageseltern Träger S. 191 Alterserweiterte Gruppen geführt werden, sind grau hinterlegt. Betriebstageseltern S. 192 Kinderkrippe S. 192 Kindergarten S. 195 Nähere Informationen zu einer Einrichtung Hort S. 202 erhalten Sie kostenlos direkt bei uns in der Kinderdrehscheibe an ­unseren Infos Ferien ab S. 203 Beratungstagen oder telefonisch unter +43 316 37 40 44. Besuchen­ Sie auch unsere Website unter www.kinderdrehscheibe.net. Ab 2021 erhalten Sie Informationen zu Ferienbetreuungsangeboten Die vorliegende Broschüre wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch kann keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit unter www.plattformferienbetreuung.at. ­s­ämtlicher Informationen übernommen werden. Impressum: Die Kinderdrehscheibe, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz Redaktion: Cordula Schlamadinger und Team der Kinderdrehscheibe Dank der finanziellen Unterstützung Coverbild: shutterstock, Druck: Medienfabrik Graz des Arbeitsmarktservice Steiermark, des Landes Steiermark – Abteilung Gestaltung: Werbeagentur werbelechner 6 Bildung und Gesellschaft und unseres Rechtsträgers Volkshilfe Steier- mark ist es möglich, diese Broschüre zu veröffentlichen.

Wiedereinstieg www.ams.at Wir wünschen Ihnen alles Gute bei Ihrer Suche nach dem passenden Zurück ins Berufsleben? Betreuungsplatz und stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Hier finden Frauen Unterstützung: Das Team der Kinderdrehscheibe www.ams.at/frauen Bezahlte Anzeige

9 Liebe Leserinnen und Leser!­ 1.000 Euro Bildungsguthaben

Das vergangene Jahr hat unsere für AK-Mitglieder ­Gesellschaft vor große Herausforderun- gen gestellt. Mit dem Karenzbildungskonto können Meine große Anerkennung und Wert- Eltern in der VHS und im bfi Kurse bis zum schätzung möchte ich all den tätigen 2. Geburtstag des Kindes besuchen. Pädagog_innen, Kinderbetreuer_innen, So funktioniert´s: sowie Tageseltern zum Ausdruck bringen! Achtsamkeit, Hingabe und Begeisterung Mit der Bestätigung der

in der Arbeit mit Kindern, aber auch Krankenversicherung über die wertschätzende Zusammenarbeit den Kinderbetreuungs- geldbezug … mit Eltern ist in diesen Berufsgruppen Hurra! Cordula Schlamadinger Das Baby Leiterin Kinderdrehscheibe ­tagtäglich gelebte Realität. Aber auch ist da! Personen, die sich im Bereich Ferien- und Freizeitaktivitäten engagieren, haben trotz der oft unsicheren Umstände Großartiges geleistet. Viele Unterstützungsleistungen und sehr kreative … zur Arbeiterkammer Angebote konnten online erfolgreich vermittelt werden. bzw. in Graz zur VHS.

Die Kinderdrehscheibe, nun 25 Jahre alt, verdankt ihren guten Ruf – neben Fachkenntnis und Erfahrung – der ausgezeichneten Vernet- zung in der steirischen Betreuungs- und Beratungslandschaft. Diese gewachsenen Kooperationen und Netzwerke der Kinderdrehscheibe haben sich 2020 als tragfähig erwiesen. Wir haben alle an einem Strang gezogen. Unser Hauptauftrag besteht ja seit jeher darin, durch Die 1.000 Euro können für mehrere Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen, Beratung, Aufklärung und Kurse der VHS Steiermark und des bfi Informationsweitergabe, Familien mit Betreuungspflichten, insbeson- Steiermark verwendet werden. Pro Kurs höchstens 500 Euro. Das dere Frauen, zu unterstützen, um für den beruflichen Wiedereinstieg Karenzbildungskonto ist bis zum und Chancengleichheit am Arbeitsmarkt vorbereitet zu sein. Ebenso zweiten Geburtstag des Kindes gültig. wichtig sind für uns aber auch tragfähige und wertschätzende Koope- rationen und das gute Einvernehmen mit den steirischen Gemeinden.

Mein aufrichtiger Dank gilt diesmal ganz besonders unseren treuesten Fördergebern - dem AMS Steiermark und dem Land Steiermark, Abt. 6 Bildung und Gesellschaft. Großer Dank für die ausgezeichnete Zusam- menarbeit gebührt ebenso der AK Steiermark, unserem Rechtsträger, In der „Kinderwelt“ der Väter erhalten das Alle Mütter, die Kin- der Volkshilfe Steiermark, dem Bundesministerium für Arbeit, Familie und Volkshochschule in Karenzbildungs- derbetreuungsgeld Jugend und all unseren Kooperations- und NetzwerkpartnerInnen. Und Graz gibt es während der konto, wenn sie beziehen und Mitglied VHS-Kursbesuche Kinderbetreu- der AK Steiermark nicht zuletzt gilt mein Dank meinem tollen Team!!! nach Voranmeldung ungsgeld bezie- sind, haben Anspruch (Tel: 05 7799-5014) eine hen und AK- Mit- auf das Karenzbil- „Wer sich mit anderen zusammentut, kann alles erreichen.“ kostenlose Kinderbe- glied sind. dungskonto. treuung für Kinder von (Verfasser Unbekannt) 0 – 14 Jahren.

05 7799-5014 (VHS) 10 11

Quelle: AK Steiermark, Grafik: APA/AK Steiermark Quelle: AK Steiermark, Grafik: APA/AK www.akstmk.at/1000

100x210_3_Karenzbildungskonto.indd 1 08.10.20 08:55 Belastungsprobe für Groß und Klein

Das Ausnahmejahr 2020 stand Zentren für Ausbildungs-Management ganz im Zeichen des Corona- Steiermark virus – und stellte alle vor eine große Belastungsprobe. Vor allem bei Familien gesellten sich zu gesundheitlichen und Gleichstellungspolitik wirtschaftlichen Sorgen ganz praktische Herausforderungen braucht hinzu: Wie sich am besten um

a den eigenen Nachwuchs küm- Frauenförderung Mag. Christina Lind Stv. Landesgeschäftsführerin mern, wenn Kindergärten und AMS Steiermark Schulen coronabedingt vorüber- gehend geschlossen sind und Oma und Opa ebenfalls nicht zur Verfügung stehen können? Eindrucksvoll zeigte diese schwierige Zeit damit auf, welch zentrale Rolle Kinderbetreuungseinrichtungen eigentlich in unserer Gesellschaft spielen – auch wenn ihre immense Be- deutung in Nicht-Krisenzeiten leider viel zu selten und viel zu wenig gewürdigt wird.

Erst ein die gesamte Steiermark bedeckendes Netz an qualita- tiv hochwertigen Institutionen zur Kinderbetreuung ermöglicht die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie! Ist dieses löchrig, dann sind es in den meisten Fällen Frauen, die zuguns- ten der Umsorgung ihrer Sprösslinge beruflich zurückstecken und in Teilzeit arbeiten – mit den entsprechenden negativen Auswirkungen auf Karrierechancen, Gehaltsmöglichkeiten und spätere Pensionshöhen. Mit ihrem Informations- und Bera- tungsangebot leistet die Kinderdrehscheibe daher einen über- zam-steiermark.at aus wesentlichen Beitrag für Arbeitsmarkt und Gesellschaft. Gemeinsam mit Diese Broschüre bietet einen detaillierten Überblick über be- Unternehmen stehende Kinderkrippen und -gärten, Horte, Tagesmütter/-väter unterstützen und und weitere Einrichtungen in allen steirischen Regionen. Zu- dem können Sie die Expertinnen der Kinderdrehscheibe auch fördern wir Frauen während der Beratungszeiten am Grazer Karmeliterplatz auf- beim beruflichen suchen. Diese unterstützen Sie gerne bei der Suche nach dem Wiedereinstieg. idealen Betreuungsplatz für Ihre Lieben!

Mit fi nanzieller nterstützung des

Arbeitsmarktservice Steiermark 12

Kinderdrehscheibe_90x200_2021_.indd 1 05.10.20 15:54 Liebe Eltern,

gerade die letzten Wochen und Monate haben uns gezeigt, dass es nicht immer einfach ist, unsere Jüngsten selbst zu betreuen. Kin- derbildungs- und Betreuungseinrich- tungen haben in unserer modernen Gesellschaft einen noch zentrale- ren Platz eingenommen als früher. Dieser Bedarf wird in Zukunft noch Landesrätin, Frau Drin Juliane Bogner- Strauß! größer werden und dafür braucht es umfangreiche Erweiterungen des Angebots. Durch den Ausbau des steiermarkweiten Kinderbildungs- und Betreuungsangebots werden gleich mehrere Ziele verfolgt. Wir tragen

Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sollen nicht mehr vor eine Entweder-Oder-Entscheidung gestellt werden, wenn Verantwortung es um Beruf und Familie geht. Vielmehr soll die Verein- barkeit beider Lebensbereiche verbessert werden. In für Kinder! familienpolitischer Hinsicht soll die bessere Betreuungs- situation zugleich die wirtschaftliche Stabilität und die so- WWW.GIP.ST ziale Teilhabe von Familien verbessern und letztlich auch die Realisierung von Kinderwünschen erleichtern. Große Bedeutung hat schließlich auch ein ganzheitlicher päda- gogischer Ansatz der Tageseinrichtungen, die Kinder im Rahmen eines altersgerechten Bildungsauftrags fördern und ihnen wichtige Sozialisationserfahrungen vermitteln KINDERBILDUNG sollen. MIT QUALITÄT

Diese Broschüre zeigt das wirklich umfangreiche Angebot an Kinderkrippen, Kindergärten, Alterserweiterten Grup- pen, Kinderhäusern, Tagesmüttern/-vätern, Horten und Nachmittagsbetreuungen in Schulen, Spielgruppen, Kurz- zeitbetreuungen in der Steiermark und ermöglicht Ihnen, liebe Eltern, einen Überblick zu bekommen, welche Leis- tungen zur Verfügung stehen und zu Ihren, sowie zu den Bedürfnissen Ihres Kindes passen.

8010 Graz | 0316/34 84 48 | [email protected] 14 15 Eine Zerreißprobe für Familien

Die Vereinbarkeit von Beruf und Fa- milie ist eine wesentliche Voraus- setzung für eine funktionierende, nachhaltige Integration vor allem von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Die Coronapandemie hat die schwie- rige Situation vieler Frauen noch- in Dipl.-Päd. Gabriele Legat mals verschärft und sich als echte Gleichstellungsbeauftragte Arbeitsmarkt, AMS Steiermark Zerreißprobe für Familien erwiesen. Einmal mehr wurde klar ersichtlich, dass vor allem Frauen durch einen Wegfall der öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt betroffen sind.

Neben diesen beruflichen Unbillen leiden betroffene Frau- en unter der emotionalen Belastung, in schwierigen Zeiten unterschiedliche Anforderungen unter einen Hut bringen zu ­müssen. Eine die ganze Steiermark abdeckende Kinderbetreu- ung ist folglich mehr als notwendig und hilfreich, ebenso deren ­Koordination und die Information über deren Einrichtungen.

Die Kinderdrehscheibe ist für mich daher in mehreren Richtun- gen maßgeblich: Zum einen als Anlaufstelle für Eltern in Fra- gen der optimalen Kinderbetreuung, aber auch um Frauen den Weg in die eigenständige Erwerbstätigkeit durch eine gelun- gene Lösung bei der Kinderbetreuung überhaupt erst zu ermög- lichen. Zum anderen fungiert die Kinderdrehscheibe auch als Wissensträgerin für politische Entscheidungsträger_innen, um aufzuzeigen, wo es qualitative und/oder quantitative Defizite­ zu beheben gilt. In diesem Sinne ist sie eindeutig eine unserer wichtigsten Verbündeten!

Gemeinsam die Welt erleben. Kinderbetreuung mit Verantwortung.

www.wiki.at

16 Karenz-Elternteilzeit- Kinderbetreuungsgeld

Der berufliche Wiedereinstieg ist ©ASDF - stock.adobe.com eine wichtige und zugleich schwieri- ge Phase im Berufsleben von Eltern. Den Wiedereinstieg früh genug vor- zubereiten ist unerlässlich: Der zeit- liche Abstand zwischen dem Ende Foto Pöcheim der arbeitsrechtlichen Karenz und a Mag. Bernadette Pöcheim der maximalen Dauer des Kinder- Leiterin der Abteilung für Frauen und Gleichstellung der betreuungsgeld-Bezuges ist unter- Arbeiterkammer Steiermark schiedlich und hat sich nicht selten als Falle erwiesen. Der Anspruch auf gesetzliche Karenz dauert maximal bis zum 2. Geburtstag des Kindes – wenn länger Kinderbetreuungsgeld bezogen wird, heißt das nicht, dass man länger als zwei Jahre in Karenz bleiben kann, es sei denn, es wird ausdrücklich eine schrift- liche Vereinbarung getroffen. Aber auch eine Weiterarbeit in DIE AK FÖRDERT Elternteilzeit muss fristgerecht organisiert werden. Spätestens 4 Monate vor Ende der Karenz sollte mit der Firma Kontakt aufgenommen werden bzw. ein Antrag auf Elternteilzeit ge- DEINE DIGITALE stellt werden. Auf der Homepage der Arbeiterkammer finden Sie sämtliche dahingehende Musterformulare und Rechts- ZUKUNFT informationen. ✔ Mit dem Digi-Bonus Plus werden Auch bieten wir in Zusammenarbeit mit der Kinderdrehschei- 50 Prozent deiner Ausbildung be sowie dem AMS das „INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF“ – eine Informationsveranstaltung rund um die Vereinbarkeit bezahlt. von Familie und Beruf – an, bei der Eltern alle notwendigen ✔ In besonderen Fällen gibt es bis arbeitsrechtlichen Informationen erhalten, um den beruflichen Wiedereinstieg erfolgreich zu meistern. zu 80 Prozent Förderung.

Es werden Fragen zu Kinderbetreuungsgeld, Karenz und Eltern- teilzeit sowie etwaige in Frage kommende Wege der beruf- lichen Qualifizierung beantwortet. WIE ES GEHT? Zudem werden die Möglichkeiten von Kinderbetreuung sowie RUF UNS AN! Förderungen und der steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbe- treuungskosten aufgezeigt. AK-Hotline T 05 7799-0 www.akstmk.at/extra

18

Digibonus Plus 100x210_3.indd 1 08.10.20 09:13 Schön, dass Ihr da seid!

Vor 25 Jahren wurde die Kinderdreh- scheibe gegründet. Seit damals darf die Volkshilfe die Kinderdrehscheibe als Rechtsträger begleiten. Heute ist sie steiermarkweit unverzichtbar, wenn es darum geht, Beruf und Fa- milie bestmöglich zu vereinbaren und geeignete frühkindliche Kinderbil- Sie suchen eine/n BabysitterIn? Barbara Gross dungs- und -betreuungseinrichtungen Präsidentin Volkshilfe Österreich zu finden. Die Kinderdrehscheibe unterstützt Sie bei der Vorsitzende Volkshilfe Steiermark Suche nach einer stundenweisen Betreuung. Jedem Kind alle Chancen! Sie wollen BabysitterIn werden? Dieser Leitsatz wird nur dann Realität, wenn auch jedes Kind Melden Sie sich bei uns, wir helfen gerne weiter! von Anfang an die Möglichkeit hat, eine auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Kinderbildungs- und -betreuungs- Nähere Infos: www.kinderdrehscheibe.net form zu bekommen: von der Tagesmutter bis zum Kinderhaus, oder 0316 374044 oder per E-Mail: von Montessori bis Pikler. [email protected]

In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten hat sich viel getan: Die Kinderdrehscheibe wurde um eine Babysitter- und Ferienplatt- form erweitert. Vor allem in diesem Jahr – das geprägt war von Corona, war die Ferienplattform für viele Familien eine Möglich- keit, schnell und unkompliziert Betreuungsmöglichkeiten in den Sommermonaten zu finden und wahrzunehmen.

Herzlichen Dank an Cordula Schlamadinger und ihr Team, für die wichtige Arbeit, die sie in den vergangenen 25 Jahren für die Menschen in der Steiermark geleistet haben. Schön, dass Ihr für Professionelle Trauerbegleitung und Begleitung für die Familien in der Steiermark da seid! Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Scheidung. Beratung und Coaching für Erwachsene. www.rainbows.at

20 21 D ein e S Liebe Leser*innen! tim z .. m ah e Ihr Kind in einer der lt! vielen, in dieser Bro- schüre erfassten, Be- treuungseinrichtungen Einladung gut untergebracht zu wissen, soll Ihnen ein Wahl des freies Arbeiten, die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung und eine wichtige Unterstützung im Alltag ermöglichen. KinderParlaments Graz

Aber auch für Ihr Kind leisten ­diese Institutionen und vor allem deren ­Mitarbeiter*innen einen wertvollen Beitrag in dessen Entwicklung 15.März 2021 und persönlicher­ Entfaltung. Infos unter www.kinderparlament.at Daher sollten bei der Auswahl der Betreuungsangebote neben orga- nisatorischen und strukturellen Kriterien auch die Bedürfnisse Ihres Kindes eine Entscheidungsgrundlage darstellen. Fragen Sie Ihr Kind und sich selbst (in der Kinderrolle): • Finde ich hier Angebote, die meine individuellen Bedürfnisse berücksichtigen? • Werde ich hier angeregt, jeden Tag Neues zu entdecken? • Kann ich meine Kreativität hier mehr und mehr entwickeln? • Welche Bedeutung haben die Beziehungen zu Erwachsenen und Kindern hier für mich? • Wird mir hier jeden Tag Vertrauen und Geduld entgegengebracht? • Fühle ich mich hier geborgen und wahrgenommen? • Kann ich hier jeden Tag lachen, spielen, lernen und mich ­entfalten?

Ich weiß, dass diese Kriterien oftmals aufgrund der alltäglichen Herausforderungen weniger Berücksichtigung finden können. Aber wenn Sie sich bei der Betreuung Ihres Kindes aus der Sicht Ihres Wir geben Kindern eine Stimme. Kindes etwas wünschen dürften, wären es dann nicht genau jene Punkte? www.kinderbuero.at

Die Institutionen in dieser Broschüre tragen nicht nur Verantwortung für die organisatorischen Anforderungen. Die Betreuer*innen sind mit Herz, Wissen und Engagement jeden Tag für Ihr Kind als unter- 10% Rabatt stützende Gefährt*innen, geduldige Vertraute, begeisternde Entde- bei Buchung eines cker*innen, aufmerksame Zuhörer*innen und mehr im Einsatz und Workshops aus unserem geben Ihnen das Gefühl, Ihr Kind in guten Händen zu wissen. Ein herzlicher Dank dafür an dieser Stelle! Ferien- oder Weiterbildungs- programm! MMag. Thomas Plautz, Geschäftsführer Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 Rabattcode: “Kind2021“

22 Programm online ab Februar 2021 auf www.kinderbuero.at Verpflichtendes Kinderbetreuungsjahr!

Für das Kinderbetreuungsjahr 2021/2022 ergehen bereits jetzt folgende Informationen:

Pflichten der Eltern Alle Eltern, deren Kinder im Zeitraum vom 01.09.2015 bis ein- schließlich 01.09.2016 geboren sind, sind verpflichtet, bis 30. April 2021 der Hauptwohnsitzgemeinde des Kindes bekanntzu- geben, welche Kinderbetreuungseinrichtung ihr Kind im Kinder- betreuungsjahr 2021/2022 besuchen wird. Die Eltern können frei wählen, welche Einrichtung ihr Kind besucht. Auch wenn das Kind derzeit bereits eine Kinderbetreuungseinrichtung besucht, ist diese Meldung zu erstatten. Sie ist nur dann nicht erforderlich, wenn das Kind eine Einrichtung der eigenen Wohnsitzgemeinde besuchen wird, z. B. den Gemeindekindergarten der Wohnsitz- gemeinde.

Der Besuch einer privaten Kinderbetreuungseinrichtung ist je- denfalls der Wohnsitzgemeinde zu melden. Die Eltern können bis spätestens 30. April 2021 auch einen Antrag auf Zuweisung eines Platzes bei der Wohnsitzgemeinde stellen.

Achtung Sonderfall Graz: Aufgrund der Organisation der Kinderbetreuung in Graz gilt hier Folgendes: • Eltern, deren Kinder mit Hauptwohnsitz Graz eine Kinderbe- treuungseinrichtung in Graz (egal ob öffentlich oder privat) be- suchen, brauchen sich nirgends zu melden, da diese Kinder in einer zentralen Datenbank erfasst werden. • Eltern, deren Kinder mit Hauptwohnsitz Graz eine Kinderbe- treuungseinrichtung außerhalb von Graz besuchen, müssen die ­geforderte Meldung bei der Abteilung für Bildung und Integration der Stadt Graz, Keesgasse 6, 8011 Graz, Tel.: 0316/872-7474, E-Mail: [email protected], erstatten.

Alle Informationen zum verpflichtenden Kinderbetreuungsjahr sind auch im Internet unter www.kinderbetreuung.steiermark.at (https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/153263573/ DE/) ­abrufbar.

24 25 Die Online-Vormerkung (www.graz.at/bildung) in Graz findet für die Kin- Horte derkrippen, Kindergärten und Horte von 25. Jänner bis einschließ- … sind Einrichtungen für schulpflichtige Kinder außerhalb der lich 5. März 2021 statt. Persönliche Vormerkungen in Kinderkrippen und Unterrichtszeit und ohne organisatorischen Zusammenhang mit Kindergärten sind von 1. bis 5. März 2021 und in Horten für Volks- der Schule. schulkinder von 25. bis 29. Jänner 2021 möglich. Im Rahmen des ver- Tageseltern pflichtenden Kinderbetreuungsjahres sind die Eltern (Erziehungs- … sind Personen, die in ihrem Haushalt regelmäßig und entgelt- berechtigten) verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass ihr Kind, lich Kinder längstens bis zur Beendigung der Schulpflicht­betreuen. welches seinen Hauptwohnsitz in der Steiermark hat, im Kinder- betreuungsjahr vor Eintritt der Schulpflicht an 5 Tagen pro Woche Tageseltern im Sommer: mindestens halbtägig (20–30 Stunden) eine institutionelle Kinder- Sie können während der Sommerferien in den Räumen der Kinder- betreuungseinrichtung (Kindergarten, Alterserweiterte Gruppe, betreuungseinrichtung höchstens vier Kinder alleine betreuen. Pro Kinderhaus) besucht. Standort der Kinderbetreuungseinrichtung können höchstens acht Kinder von zwei Tagesmüttern/-vätern betreut werden. Bitte besuchen Sie mit ihrem Kind bereits vor der Vormerkwoche Tageseltern in Betrieben (Betriebstageseltern): die Einrichtung Ihrer Wahl – z. B. im Rahmen von Info- und Schnup- Sie betreuen in den Räumlichkeiten eines Betriebes gleichzeitig pertagen! bis zu vier Kinder. Pro Standort des Betriebes können höchstens gleichzeitig acht Kinder von zwei Tagesmüttern/-vätern in örtlich Alle Informationen zum verpflichtenden Kinderbetreuungsjahr sind getrennten Räumlichkeiten betreut werden. auch im Internet unter: https://www.verwaltung.steiermark.at/ Heilpädagogische Kindergärten cms/ziel/153263573/DE/ abrufbar. Auch das Musterformular für … sind vorwiegend Einrichtungen für Kinder mit besonderen Er- die Meldung an die Hauptwohnsitzgemeinde ist dort zu finden. ziehungsansprüchen ab dem vollendeten 3. Lebensjahr bis längs- tens zum Ende jenes Kinderbetreuungsjahres, in welchem das Kind das 8. Lebensjahr vollendet. Formen von Einrichtungen nach dem Heilpädagogische Horte Steiermärkischen Kinderbildungs- … sind vorwiegend Einrichtungen für schulpflichtige Kinder mit und -betreuungsgesetz: besonderen Erziehungsansprüchen, außerhalb der Unterrichtszeit und ohne organisatorischen Zusammenhang mit der Schule.

Alterserweiterte Gruppen … sind Einrichtungen für Kinder im Alter von 18 Monaten bis zur Beendigung der Volksschulzeit. Kinderkrippen … sind Einrichtungen für Kinder von 0 bis zum vollendeten 3. Le- bensjahr bzw. bis zum Ende des Kinderbetreuungsjahres, in wel- chem das Kind das 3. Lebensjahr vollendet. Kindergärten … sind Einrichtungen für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr bis zur Erreichung der Schulpflicht. Kinderhäuser … sind Einrichtungen für Kinder ab dem vollendeten 18. Lebens- monat und längstens bis zur Beendigung der Schulpflicht.

26 Bruck-Mürzzuschlag

Deutschlandsberg

Graz-Stadt

Graz-Umgebung

Hartberg-Fürstenfeld

Leibnitz Adressverzeichnis Anmelden und Uniluft schnuppern unter Leoben kinderunigraz.at

Liezen WISSEN MACHT SPASS Murau

Murtal

Südoststeiermark

Voitsberg

Weiz

Notizen

29 Betriebstageseltern Bezirk Bruck-Mürzzuschlag BM Betriebstagesmutter Senioren-Zentrum Oberaich GmbH Parkstraße 1, 8600 Bruck an der Mur Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe 03862/55 899 Betriebstagesmutter Sozialhilfeverband BM Haus Krieglach Kurzzeitbetreuung/Babysitting Online-Datenbank: Badgasse 24, 8670 Krieglach www.kinderdrehscheibe.net 03852/66 88 22015 Betriebstagesmutter Fa. Pirker Lebkuchen GmbH Caritas der Diözese Graz- Lerncafé Mürzzuschlag Sonnenweg 3/6, 8630 Mariazell Wienerstraße 35, 8680 Mürzzuschlag 0650/388 28 90 0676/880 15 572 Betriebstagesmutter Mariazeller Land GmbH EKIZ der ISGS Drehscheibe Kapfenberg Spielgruppe-FamilienWohnZimmer Sonnenweg 3/6, 8630 Mariazell Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg 0650/388 28 90 03862/21500 Betriebstagesmutter der Volkshilfe im „Rot-Kreuz-Haus“ Eltern-Kind-Zentrum Mürztal Turnau 220, 8625 Turnau Stelzhamerstraße 5/1, 8662 Sankt Barbara im Mürztal 0664/80 55 329 Kinderkrippe FamilienWohnZimmer Integrierter Sozial- u. Gesundheitssprengel Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg Aflenz 03862/21 500 Kinderkrippe der Marktgemeinde Aflenz KiB children care (Verein rund ums kranke Kind) Graßnitz 64, 8624 Aflenz Berufstätig – krankes Kind? – was tun? 0664/88 22 4887 Auskunft und Organisation rund um die Uhr HT von 07:00 bis 13:00 KiB Hotline: 0664/620 30 40 geschlossen Krabbelgruppe des ISGS Bruck an der Mur Frauen- Bruck an der Mur und Familiengesundheitszentrum Gemeindekinderkrippe Bruck Grabenfeld mit Volkshilfe Steiermark Grabenfeldstraße 12a, 8600 Bruck an der Mur Grabenfeldstraße 12, 8600 Bruck an der Mur 0664/54 32 832 03862/51 953 HT von 07:00 bis 13:00 Tageseltern Träger GT von 07:00 bis 17:00 Betreuungszeit variiert pro Gruppe und Bedarf Tagesmütter Graz Steiermark gemeinnützige Betriebs GmbH Weihnachten, Semester, Ostern, im Sommer 6 Wochen geöffnet Regionalstelle Leoben/Mariazell Gemeindekinderkrippe Bruck Hochfeld mit Volkshilfe Steiermark Straußgasse 5, 8700 Leoben Tragösserstraße 5, 8600 Bruck an der Mur 03842/44 509 0676/8708 49010 Volkshilfe gemeinnützige Betriebs GmbH Sozialzentrum Bruck an der Mur HT von 06:30 bis 13:30 Roseggerstraße 16, 8600 Bruck an der Mur GT von 06:30 bis 16:30 3862/53 503 Weihnachten, Semester, Ostern, im Sommer 6 Wochen geöffnet Volkshilfe gemeinnützige Betriebs GmbH Sozialzentrum Mürzzuschlag Kapfenberg Toni-Schruf-Gasse 5, 8680 Mürzzuschlag Gemeindekinderkrippe Kapfenberg mit Volkshilfe Steiermark 03852/66 88 Töllergraben 1, 8605 Kapfenberg 03862/42 001 HT von 07:00 bis 13:00 GT von 07:00 bis 17:00 Betreuungszeit variiert pro Gruppe und Bedarf Weihnachten, Semester, Ostern, im Sommer 6 Wochen geöffnet 30 31 Kindberg Kindergarten BM Kinderkrippe der Stadtgemeinde Kindberg BM Auweg 1, 8652 Kindberg 03865/20 727 Aflenz GT von 07:00 bis 17:00 Kindergarten der Marktgemeinde Aflenz bei Bedarf: Semester, im Sommer 5 Wochen geöffnet Graßnitz 64, 8624 Aflenz 0664/88 22 4887 Krieglach HT von 07:00 bis 13:00 Gemeindekinderkrippe Krieglach bei Bedarf: im Sommer 4 Wochen geöffnet Steinfeldstraße 8, 8670 Krieglach 0664/826 75 76 Breitenau am Hochlantsch HT von 07:00 bis 13:00 Gemeindekindergarten Breitenau am Hochlantsch mit WIKI bei Bedarf: im Sommer 9 Wochen geöffnet St. Jakob 33, 8614 Breitenau am Hochlantsch 0664/87 47 993 Pernegg an der Mur HT von 07:00 bis 13:00 Gemeindekinderkrippe Pernegg-Mixnitz mit Waldpädagogischem Alterserweiterte Gruppe Schwerpunkt mit WIKI im Sommer 4 Wochen geöffnet bei Bedarf: Semester Neue Welt 16, 8131 Pernegg an der Mur 0676/8480 20 270 Bruck an der Mur GT von 07:00 bis 17:00 Praxiskindergarten der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Semester, im Sommer 5 Wochen geöffnet Bruck - BAfEP Wiener Straße 79, 8600 Bruck an der Mur Sankt Barbara im Mürztal Gemeindekinderkrippe Veitsch 03862/51 412 HT von 07:00 bis 13:00 Untere Hauptstraße 1, 8663 Sankt Barbara im Mürztal Sommer-Ausweicheinrichtung möglich 0660/933 47 04 HT von 07:00 bis 13:00 Städtischer Kindergarten Dr.-Theodor-Körner-Straße bei Bedarf: Semester, im Sommer 7 Wochen Kooperation mit Dr.-Theodor-Körner-Straße 31, 8600 Bruck an der Mur anderen Einrichtungen 0664/732 14 164 Kinderkrippe Zaubervilla mit Volkshilfe Steiermark HT von 07:00 bis 13:00 GT von 06:30 bis 18:30 Dorfstraße 6, 8661 Sankt Barbara im Mürztal bei Bedarf: Weihnachten, Semester, Ostern, im Sommer 8 0664/144 67 34 ­Wochen geöffnet GT von 07:30 bis 15:30 Semester, Ostern, im Sommer 7 Wochen geöffnet Städtischer Kindergarten Pischk Sankt Lorenzen im Mürztal Im Glanzgraben 5, 8600 Bruck an der Mur Pfarrkinderkrippe Sankt Lorenzen im Mürztal 0664/73 21 41 21 Hauptstraße 3, 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal HT von 07:00 bis 13:00 0676/874 26 785 Sommer-Ausweicheinrichtung möglich HT von 07:00 bis 13:00 Städtischer Kindergarten Westend im Sommer 4 Wochen geöffnet Westend 32, 8600 Bruck an der Mur Thörl 0664/19 41 066 Gemeindekinderkrippe Thörl HT von 07:00 bis 13:00 Palbersdorf 180, 8621 Thörl eGT von 06:30 bis 18:30 03861/3920 Sommer-Ausweicheinrichtung möglich HT von 07:00 bis 13:00 Städtischer Kindergarten Wiener Straße - Berndorf Sommer-Ausweicheinrichtung möglich Wiener Straße 79, 8600 Bruck an der Mur 0664/73 211 411 eGT von 06:30 bis 18:30 Sommer-Ausweicheinrichtung möglich

32 33 Städtischer Kindergarten Löwenzahn mit Volkshilfe Steiermark Städtischer Kindergarten Walfersam BM Utschtal 54, 8600 Bruck an der Mur Karl-Heinrich-Waggerl-Weg 8, 8605 Kapfenberg BM 03862/55 373 oder 0676/8708 49 038 03862/22 202 HT von 07:00 bis 13:00 Alterserweiterte Gruppe HT von 06:30 bis 12:30 GT von 07:00 bis 15:00 GT von 07:00 bis 17:00 bei Bedarf: Semester, Ostern, im Sommer 4 Wochen geöffnet Betreuungszeit variiert pro Gruppe und Bedarf (zusätzlich Ausweicheinrichtung) Semester, Sommer-Ausweicheinrichtung möglich Städtischer Kindergarten Regenbogen Paulahof mit Volkshilfe Steiermark Städtischer Kindergarten Mariazellerstraße Redfeld Paulahofsiedlungsstraße 8, 8600 Bruck an der Mur Mariazeller Straße 36, 8605 Kapfenberg 0676/870849006 03862/24 264 GT von 07:00 bis 15:00 HT von 06:30 bis 12:30 eGT von 06:30 bis 18:30 GT von 06:30 bis 16:30 Weihnachten, Semester, Ostern, im Sommer 7 Wochen geöffnet Semester, Sommer-Ausweicheinrichtung möglich Kapfenberg Städtischer Kindergarten Parschlug Heilpädagogischer Kindergarten "Vielfalt" Kapfenberg Hauptstraße 14, 8605 Kapfenberg Otto-Hauberger-Straße 54, 8605 Kapfenberg 03862/34 519 0699/171 232 82 HT von 07:00 bis 13:00 HT von 07:00 bis 13:00 TM von 13:00 bis 15:00 Betreuungszeit variiert pro Gruppe und Bedarf Sommer-Ausweicheinrichtung möglich Semester, bei Bedarf: Ostern, im Sommer 8 Wochen geöffnet bei Bedarf: Semester Städtischer Kindergarten Diemlach Kindberg Gustav-Kramer-Straße 29, 8605 Kapfenberg Alterserweiterte Gruppe Kinderhafen Kindberg mit Volkshilfe Steiermark 03862/22 820 Kirchplatz 1, 8650 Kindberg HT von 06:30 bis 12:30 03865/43 03 oder 0676/8708 55 032 Alterserweiterte Gruppe Semester, Sommer-Ausweicheinrichtung möglich GT von 07:30 bis 15:30 Städtischer Kindergarten Hochschwabsiedlung Semester, Ostern, im Sommer 7 Wochen geöffnet Otto-Hauberger-Straße 32a, 8605 Kapfenberg Kindergarten Allerheiligen der Stadtgemeinde Kindberg 03862/24 266 Wieden 100, 8643 Kindberg HT von 07:00 bis 13:00 03865/2202 421 GT von 07:00 bis 17:00 HT von 07:00 bis 13:00 Weihnachten, Semester, Ostern, im Sommer 8 Wochen geöffnet Sommer-Ausweicheinrichtung möglich Städtischer Kindergarten Schinitz Kindergarten Aumühl der Stadtgemeinde Kindberg Schinitzgasse 20, 8605 Kapfenberg Alpinestraße 20, 8652 Kindberg-Aumühl 03862/22 091 03865/22 02 411 HT von 06:30 bis 12:30 HT von 07:00 bis 13:00 GT von 06:30 bis 16:30 GT von 07:00 bis 17:00 Semester, Sommer-Ausweicheinrichtung möglich Semester, Ostern Städtischer Kindergarten Schirmitzbühel bei Bedarf: im Sommer 9 Wochen geöffnet Carl-Morre-Straße 26, 8605 Kapfenberg Kindergarten der Stadtgemeinde Kindberg Mürzhofen 03862/31 167 Turmgasse 7, 8644 Kindberg HT von 06:30 bis 12:30 03865/22 02 441 GT von 07:00 bis 17:00 HT von 07:00 bis 13:00 Sommer-Ausweicheinrichtung möglich Sommer-Ausweicheinrichtung möglich

34 35 Kindergarten der Stadtgemeinde Kindberg Vösendorfplatz Städtischer Kindergarten Mariazell BM Vösendorfplatz 1, 8650 Kindberg Hans-Laufenstein-Weg 3, 8630 Mariazell BM 03865/22 02 431 03882/22 44 310 Alterserweiterte Gruppe HT von 07:00 bis 13:00 HT von 07:00 bis 13:00 Sommer-Ausweicheinrichtung möglich im Sommer 7 Wochen Kooperation mit anderen Einrichtungen Pfarrkindergarten Kindberg Mürzzuschlag Angerweg 23, 8650 Kindberg Städtischer Kindergarten Regenbogen 0676/87 42 65 38 Alleegasse 3a, 8680 Mürzzuschlag HT von 07:00 bis 13:00 03852/2555 711 Alterserweiterte Gruppe im Sommer 2 Wochen geöffnet (zusätzlich Ausweicheinrichtung) HT von 07:00 bis 13:00 Krieglach GT von 06:30 bis 15:30 Gemeindekindergarten Krieglach im Sommer 9 Wochen geöffnet (zusätzlich Ausweicheinrichtung) Steinfeldstraße 8, 8670 Krieglach bei Bedarf: Weihnachten, Semester, Ostern 03855/25 93 Städtischer Kindergarten Sonnenschein HT von 07:00 bis 13:00 Wiener Straße 140c, 8680 Mürzzuschlag Semester, im Sommer 9 Wochen geöffnet 03852/2555 720 Heilpädagogischer Kindergarten Krieglach HT von 07:00 bis 13:00 Alterserweiterte Gruppe Steinfeldstraße 8, 8670 Krieglach GT von 07:00 bis 16:30 03855/21 04 Semester, im Sommer 9 Wochen geöffnet HT von 07:00 bis 13:00 (zusätzlich Ausweicheinrichtung) Semester, im Sommer 9 Wochen geöffnet bei Bedarf: Weihnachten, Ostern Pfarrkindergarten Krieglach Städtischer Kindergarten Sternschnuppe Schulstraße 29, 8682 Hönigsberg Brunngassl 10, 8670 Krieglach Alterserweiterte Gruppe 03855/23 44 5 oder 0676/87425851 03852/2555 731 HT von 07:00 bis 13:00 HT von 07:00 bis 13:00 Sommer-Ausweicheinrichtung möglich Sommer-Ausweicheinrichtung möglich bei Bedarf: Semester Langenwang Neuberg an der Mürz Pfarrkindergarten Langenwang Gemeinsamer Kindergarten der Ortsteile Altenberg a.d. Rax, Mürzsteg Kirchengasse 14, 8665 Langenwang & Neuberg a. d. Mürz 03854/33 34 Hauptstraße 19a, 8692 Neuberg an der Mürz HT von 07:00 bis 13:00 03857/82 02 52 Alterserweiterte Gruppe GT von 07:00 bis 15:00 HT von 07:00 bis 13:00 im Sommer 4 Wochen geöffnet bei Bedarf: Semester, im Sommer 4 Wochen geöffnet Mariazell Kindergarten der Marktgemeinde Neuberg an der Mürz Gemeindekindergarten Sankt Sebastian Hauptstraße 19a, 8692 Neuberg an der Mürz Erlaufseestraße 48, 8630 Mariazell 03857/82 02 53 Alterserweiterte Gruppe 03882/22 44 320 HT von 07:00 bis 13:00 HT von 07:00 bis 13:00 bei Bedarf: Semester, im Sommer 4 Wochen geöffnet bei Bedarf: im Sommer 7 Wochen Kooperation mit anderen Naturpark Kindergarten Kapellen Einrichtungen Bahnhofstraße 1, 8691 Neuberg an der Mürz Pfarrkindergarten Gußwerk 03857/8202 50 oder 0676/44 51 706 Zur Waldpromenade 3, 8632 Gußwerk HT von 07:00 bis 13:00 Sommer-Ausweicheinrichtung möglich 03882/34 039 Alterserweiterte Gruppe HT von 07:00 bis 13:00 im Sommer 7 Wochen Kooperation mit anderen Einrichtungen

36 37 Pernegg an der Mur Sankt Marein im Mürztal BM Gemeindekindergarten Pernegg-Mixnitz Gemeindekindergarten Sankt Marein im Mürztal BM mit Waldpädagogischem Schwerpunkt mit WIKI Brunnenweg 1, 8641 Sankt Marein im Mürztal Neue Welt 16, 8131 Pernegg an der Mur 03864/20 273 0676/8480 20 270 HT von 07:00 bis 13:00 HT von 07:00 bis 13:00 GT von 07:00 bis 17:00 TM von 13:00 bis 17:00 Semester Semester, im Sommer 5 Wochen geöffnet bei Bedarf: im Sommer 4 Wochen geöffnet Max-Mell-Pfarrkindergarten Spital am Semmering Badgasse 3, 8132 Pernegg an der Mur Gemeindekindergarten Spital am Semmering 0676/8742 64 92 Alterserweiterte Gruppe Steinhaus Nr. 15, 8665 Steinhaus am Semmering HT von 07:00 bis 13:00 0676/70 29 805 Alterserweiterte Gruppe bei Bedarf: im Sommer 4 Wochen geöffnet HT von 07:00 bis 13:00 Sankt Barbara im Mürztal bei Bedarf: Semester, im Sommer 2 Wochen geöffnet Alterserweiterte Gruppe Zaubervilla mit Volkshilfe Steiermark Stanz im Mürztal Dorfstraße 6, 8661 Sankt Barbara im Mürztal Gemeindekindergarten Stanz im Mürztal 0664/144 67 34 Stanz 117, 8653 Stanz im Mürztal GT von 07:00 bis 15:30 Alterserweiterte Gruppe 03865/88 18 Semester, Ostern, im Sommer 6 Wochen geöffnet HT von 07:00 bis 13:00 Gemeindekindergarten Sankt Barbara - Mitterdorf bei Bedarf: im Sommer 4 Wochen geöffnet Kindergartenstraße 5, 8662 Sankt Barbara im Mürztal Thörl 03858/25 39 Gemeindekindergarten Etmißl HT von 07:00 bis 13:00 Etmißl 48, 8621 Thörl im Sommer 7 Wochen Kooperation mit anderen Einrichtungen 03861/23 07 230 oder 0664/88 33 75 91 bei Bedarf: Semester HT von 07:00 bis 13:00 Gemeindekindergarten Veitsch Gemeindekindergarten Thörl Palbersdorf Untere Hauptstraße 1, 8663 Sankt Barbara im Mürztal Palbersdorf 180, 8621 Thörl 0660/933 47 04 03861/39 20 HT von 07:00 bis 13:00 HT von 07:00 bis 13:00 im Sommer 7 Wochen Kooperation mit anderen Einrichtungen Sommer-Ausweicheinrichtung möglich bei Bedarf: Semester Tragöß-Sankt Katharein Gemeindekindergarten Wartberg Gemeindekindergarten Tragöß-Sankt Katharein Dorfstraße 42, 8661 Sankt Barbara im Mürztal Pichl-Großdorf 102, 8612 Tragöß 03858/2203 519 03868/84 00 HT von 07:00 bis 13:00 HT von 07:00 bis 13:00 im Sommer 7 Wochen Kooperation mit anderen Einrichtungen im Sommer 3 Wochen geöffnet (zusätzlich Ausweicheinrichtung) Sankt Lorenzen im Mürztal Pfarrkindergarten Sankt Katharein an der Laming Pfarrkindergarten Sankt Lorenzen im Mürztal Sankt Katharein an der Laming 80, 8611 Tragöß-Sankt Katharein Hauptstraße 3, 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal 0676/87 42 67 60 03864/30 90 HT von 07:00 bis 13:00 HT von 07:00 bis 13:00 im Sommer 3 Wochen Kooperation mit anderen Einrichtungen TM von 13:00 bis 15:00 Turnau im Sommer 4 Wochen geöffnet Gemeindekindergarten Turnau Sportplatzstraße 169, 8625 Turnau 03863/23 22 HT von 07:00 bis 13:00 Sommer-Ausweicheinrichtung möglich

38 39 Hort BM Bezirk Deutschlandsberg Bruck an der Mur Gemeindehort Oberaich Utschtal mit Volkshilfe Steiermark Utschtal 52, 8600 Bruck an der Mur Kurzzeitbetreuung/Spielgruppe DL 03862/51 816 GT von 11:30 bis 18:30 Kurzzeitbetreuung/Babysitting Online-Datenbank: Betreuungszeit variiert pro Gruppe und Bedarf www.kinderdrehscheibe.net bei Bedarf: Ostern, im Sommer 4 Wochen geöffnet Volkshilfe Hort Grabenfeld Eltern-Kind-Zentrum Deutschlandsberg Grabenfeldstraße 12, 8600 Bruck an der Mur Norbert-Ehrlich-Siedlung 111, 8530 Deutschlandsberg 0676/8708 49 087 0676/56 35 308 HT von 12:00 bis 18:00 KiB children care (Verein rund ums kranke Kind) bei Bedarf: im Sommer 8 Wochen geöffnet Berufstätig – krankes Kind? – was tun? Kindberg Auskunft und Organisation rund um die Uhr Sommerhort der Stadtgemeinde Kindberg KiB Hotline: 0664/620 30 40 Schulplatz 3, 8650 Kindberg 03865/2202 213 Tageseltern Träger GT von 07:00 bis 15:00 im Sommer 9 Wochen geöffnet Hilfswerk Steiermark GmbH Mariazell Paula-Wallisch-Straße 9, 8055 Graz Städtischer Hort Mariazell 0664/80 785 1251 und 0664/80 785 5512 Hans-Laufenstein-Weg 3, 8630 Mariazell 03882/22 44 310 Tagesmütter Steiermark gemeinnützige Betriebs GmbH HT von 11:00 bis 17:00 Regionalstelle Kalsdorf Sommer-Ausweicheinrichtung möglich Hauptplatz 2, 8401 Kalsdorf bei Graz 03135/554 84 Mürzzuschlag GemeindeschülerInnenhort Fridolin Mürzzuschlag Volkshilfe gemeinnützige Betriebs GmbH Sozialzentrum Deutschlandsberg Roseggergasse 2, 8680 Mürzzuschlag Forstgartenstraße 14, 8530 Deutschlandsberg 0664/88 96 40 58 03462/68 68 GT von 11:30 bis 18:00 bei Bedarf: Weihnachten, Semester, Ostern, im Sommer 9 Wochen geöffnet Betriebstageseltern

Magna Powertrain Seniorenwohnhaus Lannach in Koop mit Tagesmütter Graz-Stmk gemeinn. Betriebs GmbH Hangstraße 1a, 8502 Lannach 03135/55 484 TM Stmk.

40 41 Kinderkrippe Lannach Gemeindekinderkrippe Lannach mit WIKI Hauptstraße 30, 8502 Lannach Deutschlandsberg 0664/83 92 827 Gemeindekinderkrippe Bad Gams mit WIKI HT von 07:00 bis 13:00 DL Bad Gams 2, 8524 Bad Gams Semester, im Sommer 6 Wochen geöffnet DL 0664/8510323 GT von 07:00 bis 16:00 Gemeindekinderkrippe Mühlgasse mit WIKI Mühlgasse 1, 8502 Lannach im Sommer 5 Wochen geöffnet 0664/96 09 190 bei Bedarf: Semester GT von 07:00 bis 17:00 Gemeindekinderkrippe Kindernest mit Volkshilfe Steiermark bei Bedarf: Semester, im Sommer 6 Wochen geöffnet Dr. Hans Klöpferweg 8, 8530 Deutschlandsberg 03462/40 80 St. Martin im Sulmtal GT von 07:30 bis 15:30 Gemeindekinderkrippe Sankt Martin im Sulmtal Dörfla 45, 8543 Sankt Martin im Sulmtal Weihnachten, Semester, Ostern, im Sommer 7 Wochen geöffnet 03465/2609 Rettet das Kind Kinderkrippe Kinder Landsberg HT von 07:00 bis 13:00 Unterer Platz 7b, 8530 Deutschlandsberg TM von 13:00 bis 15:00 0664/883 40 360 im Sommer 4 Wochen geöffnet GT von 07:00 bis 17:00 (zusätzlich Ausweicheinrichtung) Semester bei Bedarf: im Sommer 8 Wochen geöffnet St. Stefan ob Stainz Kinderkrippe im Haus der Generationen Städtische Kinderkrippe Erlenweg Sankt Stefan 12a, 8511 Sankt Stefan ob Stainz Erlenweg 9, 8530 Deutschlandsberg 03463/81 134 21 03462/20 11 413 GT von 07:00 bis 15:00 GT von 07:00 bis 17:00 Semester, im Sommer 5 Wochen geöffnet Sommer-Ausweicheinrichtung möglich Bad Schwanberg Eibiswald Gemeindekinderkrippe Bad Schwanberg Pfarrkinderkrippe Feisternitz Schulweg 7, 8541 Bad Schwanberg Feisternitz 150, 8552 Eibiswald 03467/7873 0676/8742 6514 HT von 07:00 bis 13:00 HT von 07:00 bis 13:00 im Sommer 6 Wochen geöffnet TM von 13:00 bis 15:00 bei Bedarf: im Sommer 6 Wochen geöffnet Stainz Gemeindekinderkrippe Georgsberg Frauental an der Laßnitz Pichling 180, 8510 Stainz Gemeindekinderkrippe Frauental an der Laßnitz 03463/21 442 Schulgasse 5, 8523 Frauental an der Laßnitz HT von 07:00 bis 13:00 03462/20 777 Weihnachten, Semester, Ostern, im Sommer 6 Wochen geöffnet HT von 07:30 bis 13:30 im Sommer 4 Wochen geöffnet (zusätzlich Ausweicheinrichtung) Gemeindekinderkrippe Marhof Marhof 49, 8510 Stainz Groß St. Florian 03463/32755 Gemeindekinderkrippe Unterbergla HT von 07:00 bis 13:00 Unterbergla 100, 8522 Groß Sankt Florian Weihnachten, Semester, Ostern, im Sommer 6 Wochen geöffnet 0664/88903432 HT von 07:00 bis 13:00 Gemeindekinderkrippe Stainz PiPaPo mit Hilfswerk Steiermark Sommer-Ausweicheinrichtung möglich Technologiepark 4, 8510 Stainz 0664/80 785 57 04 GT von 07:30 bis 17:30 Weihnachten, Semester, Ostern, im Sommer 6 Wochen geöffnet

42 43 Wies Rettet das Kind Kindergart