Herzlich willkommen! Neubürgerinnen und Neubürger

Inhalt

Grußwort ...... 4 Stadtverwaltung () ...... 5 Büro des Bürgermeisters ...... 6 Haupt- und Personalamt ...... 7 Einwohnerservice / Bürgerbüro ...... 8 Einwohnerservice / Soziales / Hilfeleistungen ...... 9 Einwohnerservice / Wohnungswesen ...... 10 Senioren-Wohnanlagen ...... 10 Amt für Finanzwesen ...... 11 Stadtbauamt ...... 12 Ordnungsamt ...... 13 Friedhofsamt / Ortsgericht nur für Sterbefallanzeigen ...... 14 Gemeinschaftskasse Taunus ...... 14 Standesamt Kronberg ...... 15 Ortsgericht ...... 16 Schiedsamt ...... 17 Bürgerstiftung „Bürger helfen Bürgern“ ...... 18 Freiwillige Feuerwehr ...... 19 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach (Taunus) ...... 19 Gesundheitswesen ...... 20 Ärzte in Steinbach (Taunus):...... 20 Fachärzte für Allgemeinmedizin und für Innere Medizin ...... 20 Zahnärzte ...... 20 Frauenärzte ...... 21 Physiotherapie / Osteopathie / Heilpraktiker ...... 22 Apotheken in Steinbach (Taunus) ...... 22 Ambulanter Pflegedienst ...... 23 Tierarzt ...... 23 Kultur ...... 24 Stadtbücherei Steinbach (Taunus)...... 24 Seniorentreffs ...... 25 Theaterreihe Steinbach (Taunus) ...... 25 Kindertheater ...... 25 Steinbacher Senioren – Theaterfahrten ...... 25 Volkshochschule vhs- ...... 26

2

Leben ...... 27 Kinderkrippen für Kinder unter 3 Jahren ...... 27 Städtische und konfessionelle Kindertagesstätten ...... 27 Privater Bilingualer Kindergarten „Phorminis“ Steinbach ...... 28 Kindertagestätten für Kinder über 3 Jahren ...... 29 Städtische Kindertagesstätte „Wiesenstrolche“ ...... 29 Städtische Kindertagesstätte „Am Weiher“ ...... 30 Evangelische Kindertagesstätte "Regenbogen" ...... 31 Katholische Kindertagesstätte "St. Bonifatius" ...... 32 Privater Bilingualer Kindergarten „Phorminis“ Steinbach ...... 33 Tagesmütter ...... 33 Schulen ...... 34 Grundschule ...... 34 Privatschule ...... 34 Kirchen ...... 35 Evangelische St. Georgsgemeinde ...... 35 Katholische St. Bonifatiusgemeinde ...... 36 Caritas Beratung Steinbach (Taunus) ...... 36 Arbeitskreis Flüchtlinge in Steinbach (Taunus) ...... 37 Kleiderstube ...... 38 „Soziale Stadt Steinbach“ ...... 39 Frauennetzwerk Steinbach ...... 40 Frauenstammtisch ...... 40 Beachsportanlage ...... 41 Vereine A – Z ...... 42 Notruftafel ...... 48

Stand: 08.10.2019

3

Grußwort

Liebe Neubürgerin, lieber Neubürger, im Namen des Magistrats heiße ich Sie in Steinbach (Taunus) herzlich willkommen. Ich bin mir sicher, dass Sie sich in unserer Stadt schnell wohlfühlen werden.

Unsere Stadtverwaltung mit ihren bürgerfreundlichen Öffnungszeiten unterstützt Sie bei Ihren Anliegen, damit Sie sich schnell in Steinbach heimisch fühlen. Sprechen Sie mich oder meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit an, wir helfen Ihnen gerne.

Die Stadt verfügt über vielfältige Einrichtungen für Bürgerinnen und Bürgermeister Steffen Bonk Foto (c) Tobias Koch Bürger jeden Alters, die oftmals kostenlos oder nur zu einem geringen Beitrag genutzt werden können. Dies reicht von Spiel- und Bolzplätzen für Kinder und Jugendliche, dem Erholungswald mit ausgebauten Spazierwegen, der Naherholung entlang der Steinbachaue, bis hin zu kulturellen Veranstaltungen wie Theater, Konzerten und Ausstellungen. Zahlreiche Feste warten auf Ihren Besuch, wie beispielsweise der jährliche "Bürgerschoppen" am 1. Mai auf dem Freien Platz, das Stadtfest auf der Bahnstraße, das Rathauskonzert „Unter den Linden“ mit großem Flohmarkt rund um das Rathaus, die traditionelle Kerb auf dem St.-Avertin-Platz sowie am zweiten Adventwochenende der beliebte Weihnachtsmarkt in der Kirchgasse, der Bornhohl und auf dem Freien Platz.

Die Älteren unter Ihnen lade ich ein, unsere Senioren-Tagesstätte mit vielen Programmangeboten zu besuchen oder die Angebote