47. Jahrgang Freitag, 17. Juli 2020 Nr. 29/2020

Blick in unsere Verbandsgemeinde

Foto: Dirk Weber Horbach Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Juli 2020

Notdienste

Kreisverwaltung Pirmasens 06331/8090 Allgemeine Notrufe Verbandsgemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Polizei 110 Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo u. Di 14-16 Uhr, Do 14-17 Uhr Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Öffnungszeiten mit Publikumsverkehr Kriminalpolizei 06331/5200 Ärztliche Impfberatung Giftzentrale Universitätsklinik Homburg 06841/162257 der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen Tel. 06333/925-0, Fax: 06333/925-190 Frau Christine Barlet 06331/809-413 Internet: www.vgwaldfischbach-burgalben.de Apotheken Notdienste Montag, Dienstag & Gesundheitsamt 06331/809-402 Donnerstag von 08.30 – 12.00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle AnsagedesApothekennotdienstesüberlandeseinheit- Mo-Mi 7.30-15 Uhr, Do 7.30-16.30 Uhr, Fr 7.30-11.30 Uhr liche Rufnummern: Publikumusnvdevronk1e4.h00r– 16.00 Uhr deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 !/Min.) Mittwoch nur nach Anmveonld08u.3n0 –g12.00 Uhr Kommunales Jobcenter Tel. 06331/809-0 Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 !/Min.) und von 14.00 – 18.00 Uhr Mo 8-12 Uhr u. 14-16 Uhr, Do 8-12 Uhr u. 14-17 Uhr Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet Freitag von 08.30 – 13.00 Uhr unter www.lak-rlp.de Kreisjugendpfleger Andreas Schröder 06333/275623 Das Verfahren ist denkbar einfach: Nach Wahl der Not- Standesamt und Einwohnermeldeamt nur einge- Postanschrift:Friedhofstr.3,67714Waldfischbach-Burgalben dienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des schränkt verfügbar aktuellen Standortes über die Telefontastatur, werden drei Wegen Update-Arbeiten unseres Netzproviders sind die Kindergärten und Schulen dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes Funktionalitäten unserer EDV-Systeme an folgenden Ta- mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt genimJahr2020ab15.00Uhrnichtmehrverfügbar: Kindergarten 06333/63879 und zweimal wiederholt. Mittwoch, 12.08.2020 Kath. Kindergarten 06333/64656 Mittwoch, 09.09.2020 Mittwoch, 14.10.2020 Prot. Kindergarten Höheinöd 06333/4924 Kath. Kindergarten Horbach 06333/64945 Notdienstplan vom 17.07. bis 23.07.2020 Mittwoch, 11.11.2020 Mittwoch, 09.12.2020 KiTa Vogelnest 06307/6990 Fr. 17.07.2020 Kath. KiTa St. Elisabeth Waldf.-Burgalben 06333/2304 Bruderfels-Apotheke Tel.: 06331/140773 Dies bedeutet, dass ab 15.00 Uhr folgende Dienstleistun- Prot. KiTa Arche Noah Waldf.-Burgalben 06333/1379 Hauptstr. 121, 66976 gen nicht mehr angeboten werden können: GemeindekindergartenRegenbogenWfb.B. 06333/3073 Sa. 18.07.2020 Standesamt: Alle Formen der Beurkundungen also auch Grundschule Heltersberg 06333/63973 Gräfenstein-Apotheke Tel.: 06395/7442 Kirchenaustrittserklärungen, Anmeldung der Eheschlie- Grundschule Hermersberg 06333/63444 Prinzregentenstr. 5, 66981 Münchweiler ßung,AusstellungvonUrkunden.Urkundenkönnenaber Grundschule Höheinöd 06333/2861 Landgrafen-Apotheke Tel.: 06331/63329 Grundschule Burgalben 06333/2564 bestellt und bezahlt werden. Selbstverständlich erhalten Grundschule Waldfischbach 06333/955192 Exerzierplatzstr. 9-11, 66953 Pirmasens Sie auch Auskünfte auf allgemeine Fragen. Bestattungs- So. 19.07.2020 Öffnungs- und Sprechzeiten des Sekretariats genehmigungen können ausgestellt werden. Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Höhen-Apotheke Tel.: 06371/3324 Einwohnermeldeamt: Alle Zu-, Um- und Wegzüge. Aus- Hauptstr. 43 a, 66851 Queidersbach Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr weisdokumente (Personalausweis, Reisepass). Meldebe- Bahnhof-Apotheke Tel.: 06331/12124 IGS u. Realschule Plus 06333/92020 u. 920250 Schlossstraße 18, 66953 Pirmasens scheinigungen und Anträge auf Auszug aus dem Gewer- bezentralregister sowie Strafregister können gestellt und Mo. 20.07.2020 Büchereien Eichen-Apotheke OHG Tel.: 06307/1237 bezahlt werden. Ebenso Fischereischeine, Gestattungen Hauptstr. 8, 67707 nach§12GastGundAntragaufFahrerlaubnis. Tel. 06307/345 Rabenfels-Apotheke Tel.: 06331/49551 Öffentliche Bücherei, Rathaus Bergstr. 2, 66969 Lemberg Touristinformation der Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr Di. 21.07.2020 Verbandsgemeindeverwaltung Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr Löwen-Apotheke Tel.: 06334/1312 Tel. 06333/925-160 Heltersberg Tel. 06333/63066 Bahnhofstr. 36, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Gemeindebücherei Kur-Apotheke Tel.: 06306/1333 Dienstag von 10.00 – 11.00 und 16.00 – 19.00 Uhr Auf der Heide 4, 67705 Trippstadt Freitag von 16.00 – 19.00 Uhr Mi. 22.07.2020 Bergbad Heltersberg Tel. 06333/63974 Hermersberg Tel. 06333/6024667 Apotheke am Markt Tel.: 06333/955873 Kath. öffentl. Bücherei, Schwesternhaus Hauptstr. 37, 67714 Waldfischbach-Burgalben Öffnungszeiten Mittwoch von 15.30 – 17.30 Uhr Sommerwald-Apotheke Tel.: 06331/65266 Das Bergbad ist täglich von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöff- Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr Am Sommerwald 4, 66953 Pirmasens net. Höheinöd Do. 23.07.2020 Kassenschluss und letzter Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr Berg-Apotheke Tel.: 06333/64352 dengenanntenSchließungszeiten.DieBeckensind30Mi- Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr Hauptstr. 43, 66919 Hermersberg nuten vor Beendigung der Badezeit zu verlassen. Schmalenberg Blumen-Apotheke Tel.: 06331/78307 Leinenweberstr. 9, 66955 Pirmasens Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr be- Freitag von 16.00 – 18.00 Uhr Die Verbandsgemeinde behält sich vor, das Bergbad bei ginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Waldfischbach-Burgalben Tel. 06333/925-168 schlechter Witterung vorübergehend zu schließen bzw. Zentralbücherei, Friedhofstr. 3 Sonn- und Feiertagen. Der Bereitschaftsdienst kann sich später zu öffnen oder früher zu schließen. Eingeschränkte Öffnungszeiten kurzfristig ändern – Angaben ohne Gewähr! Verbandsgemeindeverwaltung Dienstag und Donnerstag von 10.00 - 12.00 und 14.00 - Ärztliche Notdienste 18.00 Uhr, sowie Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr. Der Zugang erfolgt über den rückwärtigen Eingang zum Bürgerhaus. Ärztliche Bereitschaftspraxis Tel. 116117 Ortsgemeinden NotdienstzentralePirmasens,Pettenkoferstraße13-15(vor Krankenhaus). Mo-Di 19-7 Uhr, Di-Mi 19-7 Uhr, Mi-Do 14-7 Bürgersprechstunden in den Ortsgemeinden: Impressum Uhr, Do-Fr 19-7 Uhr, Fr-Mo 16-7 Uhr. An Feiertagen: durch- Sehen Sie hierzu die Einträge unter den jeweiligen Ortsge- gehend geöffnet; vom Vortag des Feiertages 18 Uhr bis meinden. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil, zum nachfolgenden Tag 7 Uhr. Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben, 67714 Schiedsamt Waldfischbach-Burgalben, Tel.:06333/925-0, E-Mail: [email protected] Zahnärztlicher Notdienst Eckhard Jochum Tel.: 0171-2742469 Heike Klages Das Schiedsamt iTsetl. 0157-57170462 momentan geschlossen Verlag:VerantwortlichfürAnzeigen:RainerZais,Fieguth-Amts- Aktueller Notdienst: www.zahnnotfall-pfalz.de blätter, SÜWE, Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, 18./19.7. Herr ZA Erich Saalfrank Forstrevierleitung Niederlassung: Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Telefon Pirmasenser Str. 12 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, Mail: anzeigen@amts- 66917 RL Wagner, Tel. 06307/1896 oder 0175/1856314 blatt.net. Für den Inhalt der Auftraggeber. Für Druckfehler kei- Telefon: 06375/262 Forstamt Johanniskreuz 06306/92100 ne Haftung. Druckerei: Badisches Druckhaus, Baden-Baden GmbH, Flug- straße 9, 76532 Baden-Baden. Bereitschaftsdienst der Hebammen Ämter und Behörden Amtsgericht Pirmasens 06331/871-1 Redaktionsschluss: montags 11 Uhr, bei Feiertagen Amt für Verteidigungslasten 06331/63006 beachten Sie bitte den geänderten Redaktionsschluss! Notdienst Krankenhaus PS 06331/714-1306 Arbeitsamt Pirmasens 06331/147-0 Finanzamt 06331/7110 Tierärztlicher Notdienst Forstamt Johanniskreuz 06306/92100 Industrie- und Handelskammer 06331/523-0 Notariat Waldfischbach-Burgalben 06333/9207-0 Notdienst kann bei den Tierärzten erfragt werden. Polizeiinspektion Waldf.-Burgalben 06333/927-0 Straßenmeisterei Waldf.-Burgalben 06333/9203-0 17. Juli 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 3

Horbach - klein, urig und gastfreundlich Klein und beschaulich ist dieses von Wald umgebende Dorf mit dem schönen Weiher im Ortsmittelpunkt: für Groß und Klein ein idealer Treffpunkt. Direkt daneben liegt der großzügige Spiel- platz. In Horbach leben heute ca. 535 Einwohner. Mit rund zwei Kilome- tern ist die Hauptstraße die längste und wichtigste Straße im Ort. WergerneaufdenSpurenderVergangenheitwandert,demwird einBesuchindermittelalterlichenKircheSt.PetermitSteinenaus der Römerzeit gefallen. Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhun- dert. Aus Horbach stammt Johann Jakob Hemmer (1733–1790), Physi- ker,SprachforscherundMeteorologe,derdenBlitzableitererfun- den hat. Ihm wurde eine Gedenktafel an der Kirche gewidmet. Etwas außerhalb befindet sich das Gewerbegebiet Schwanen- mühle. Hier produzieren einige Unternehmen, die zu weltweiten Marktführern in ihrer Branche gehören, Produkte für die Elektro- und Energietechnik. Direkt gegenüber auf der „Geiselberger Mühle“ sind das Musik- zentrum Moosalbtal, die Gaststätte Geiselberger Mühle und der Campingplatz Moosalbtal beheimatet. Zwischen Horbach und liegt, direkt am beliebten Rad- und Wanderweg, die HorbacherMühle.HiersindvoreinigenJahrenwiederTiereeinge- zogen und es werden immer mehr! Das ehemalige landwirt- schaftliche Anwesen beherbergt neben einer 20-köpfigen Herde Alpakas auch Ziegen, Schafe, Minischweine, Kaninchen, Pferde und Esel. Im stillen Tal unterhalb von Hermersberg hat auch eine kleine Herde Tarpane (Wildpferde) ihre Heimat gefunden. Die Pächter bieten Alpakawanderungen an und wollen auch die ehe- malige Gastwirtschaft wieder betreiben.

Luftbilder Dirk Weber, Fotos Anka Weidler Seite 4 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Juli 2020

Heltersberger Brunnenwanderweg

Insgesamt 9 Helfer fanden sich zum ersten Arbeitseinsatz am beschädigte Figur am Rolandsbrunnen wurde nach ihrer Restau- Brunnenwanderweg in diesem Jahr ein. Einiges an Arbeiten hatte rierung wieder aufgestellt. Einen herzlichen Dank an die Helfer! sichaufgestaut,deshalbwarendieHelferhauptsächlichmitMäh- Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, den 8. August undReinigungsarbeitenamSeeborn,amEngborn,amKieselwei- 2020 statt und wird an dieser Stelle rechtzeitig nochmals be- herbrunnen, um nur einige zu nennen, beschäftigt. Aber auch die kannt gegeben.

SPD Ortsverein spendet für Höheinöder Grundschule Die letzte Pflanzentauschbörse des SPD Ortsvereines stand im DrinnenundDraußenermöglichenunddenGrundschülernnun- Zeichen der Nachhaltigkeit. Statt Pflanzen, Blumen, Kräuter und mehr in den Schulpausen zu sportlichen Aktivitäten verhelfen Gartenwerkzeugezuentsorgen,wurdensiegetauscht.Gäste,die werden. keine Tauschmöglichkeiten hatten, konnten sich gegen eine frei- Hüpfen, Werfen, Fangen, Schleudern, Schießen oder Springen – willige Spende am Angebot im “Haus des Bürgers„ bedienen. für jeden ist etwas dabei. So freuen sich Ines Dressler, Karl-Heinz Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, so stand “natürlich„ Sposny und Mike Mangold vom SPD Ortsverein über die vielfälti- Hausgemachtes auf der Speisekarte. Verschiedene Tees und fri- gen Einsatzmöglichkeiten. Koordination, Konzentration, Bewe- sche Kräutersirupgetränke, sowie Brotaufstriche, verfeinert mit gung,Ausdauer,Reaktion,Motorik,GeschicklichkeitundTeamfä- Kräutern,- Blumen- und Allerlei aus Feldern und Wiesen unseres higkeit der Kinder werden gefordert und gefördert - eine sinnvol- Dorfes. le Ausstattung für den Schulalltag Das reichhaltige Angebot ergab erfreuliche Einnahmen von DerDankdesOrtsvereinesgehtandiezahlreichenGästederVer- knapp250,-Euro,diederörtlichenGrundschulezuGutekommen anstaltung.ErstdurchsiewurdedieAnschaffungermöglicht.Der sollen. Von dem Betrag wurden Spiel- und Pausenkisten ange- Verein hofft, dass die Pflanzentauschbörse im Jahr 2021 wieder- schafft, die eine Vielzahl von Frei- und Bewegungsspielen für holt werden kann. Als Termin ist der 2. Mai 2021 vorgesehen. 17. Juli 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 5

Amtlicher Teil Notfallrufnummern Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben Wasserversorgung Höheinöd 06375/6149 Geiselberg, Heltersberg, Hermersberg, Horbach, Schmalenberg und Steinalben 0631/3723-301 Abwasserbeseitigung Gebiet der Verbandsgemeinde 0631/3723-301 Öffnungszeiten für telefonischen Kontakt Gemeindewerke Waldfischbach-Burgalben (Publikumsverkehr nur nach Anmeldung) Strom und Wasser Waldfischbach-Burgalben 06333/2758-2322 Tel. 06333/925-0, Fax: 06333/925-190 NAHWERK Energie GmbH & Co. KG www.vgwaldfischbach-burgalben.de Strom Waldfischbach-Burgalben 06333/2758-2322 Montag – Donnerstag von 08.30 – 12.00 Uhr Wärmenetz Hermersberg, Höheinöd und Steinalben 0631/3723-301 und von 14.00 – 16.00 Uhr außerdem mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr Freitag von 08.30 – 13.00 Uhr Zweckverband zur Kommunalwald-Bewirtschaftung AbholungvonPersonalausweisenoderReisepässen - Forstrevier Holzland - Ist Ihr Dokument schon fertig? Zuständig für die Gemeindewälder Schmalenberg, Waldfischbach- Reisepässe, die bis einschließlich 19.06.2020 beantragt wurden, können Burgalben, Geiselberg, Steinalben und die Hembach-Genossenschaft nachtelefonischerTerminvereinbarungbeimEinwohnermeldeamt(Zimmer sowie den Kleinprivatwald in den Gemarkungen Geiselberg, Schmalen- U 5) abgeholt werden. berg, Steinalben, Waldfischbach und Burgalben. Personalausweise können erst nach Erhalt des Pin-Briefes bei uns abge- Erreichbarkeit des Revierleiters: holt werden. Der Revierleiter Herr Christoph Wagner ist zu erreichen unter Bitte geben Sie ausgestellte vorläufige oder abgelaufene Personalaus- Tel.: 06307 1896, mobil 0175 185 6314 weise bzw. Reisepässe beim Einwohnermeldeamt ab. Fax: 06307 911467 Sollten Sie den Reisepass nicht selbst abholen können, geben Sie dem Ab- e:mail: [email protected] holerbitteVollmachtausundgebendiesederbevollmächtigtenPersonmit. Forstamt Johanniskreuz Forstrevier Heltersberg ZuständigfüralleWälderderGemarkungHeltersbergunddenStaatswaldin der Gemarkung Waldfischbach Revierleiter: Stefan Bohrer Tel.: 06306-9210250, mobil 015228850914 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: nach telefonischer Absprache 0152 28850914 Forstrevier Höheinöd ZuständigfüralleWälderindenGemarkungenClausen,,Höhein- öd, Hermersberg, Horbach und den Staatswald der Gemarkung Burgalben Revierleiter: Bastian Allmoslöchner Tel.: 06397-993189, mobil 015228850917 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17 – 18 Uhr im Rathaus Clausen, Hauptstr. 76 Privatwaldbetreuer Büffel Daniel FürdieGemarkungeninClausen,Donsieders,Hermersberg,Höheinöd,Hor- bach,sowiedieGemarkungenderVerbandsgemeindeKaiserslauternSüdist Daniel Büffel zuständig. Rufnummer: 0152-28850995, E-Mail: [email protected] Zur Zeit finden keine Sprechstunden in Hermersberg statt. Fundsachen Bekanntmachung über gefundene Gegenstände: Fundgegenstand Fundort Funddatum Schlüssel Friedhof, Waldfischbach 25.06.2020 Fußball Hirtenstraße Waldfischbach-Burgalben 21.06.2020 Schlüsselbund Radweg zw. Hermersberg u. 23.06.2020 Sonnenbrille Schillering, Heltersberg 05.06.2020 Schlüsselbund mit Autoschlüssel Straße zwischen Hermersberg und Höheinöd 29.05.2020 Schlüsselbund Feldweg Kreisel Richtung Biogasanlage zw. Höheinöd und Wfb. 19.05.2020 Kinderfahrrad Brunnengäßel Waldfischbach-Burgalben 01.05.2020 Schlüsselbund mit Autoschlüssel Fußweg Am Hang 92, Wfb 05.05.2020 Armband, Ohrringe Verwaltungsgebäude VG Wfb 24.04.2020 Schlüssel Höheinöd, Am Denkmal 1, Gehweg 21.04.2020 Weitere Information versch. Schlüssel mit Für die Beantragung von neuen Ausweisdokumenten sind immer ein aktuel- Anhänger Tankstelle Fröhlich, Wfb 04.04.2020 les biometrisches Passbild und der vorhandene alte Ausweis vorzulegen. Weste und Die Kosten für einen Reisepass betragen für Personen unter 24 Jahren 37,50 Schlauchmütze Waldwegzw.JohanniskreuzundClausensee 19.03.2020 €, für Personen über 24 Jahren 60,00 €. Personalausweise kosten für Perso- nen unter 24 Jahren 22,80 €, für Personen über 24 Jahren 28,80 €. Schlüssel Waldweg Geiselberg (Waldstraße) 13.03.2020 DieGebührensindbeiderBeantragungbarodermitECKartezuentrich- Stirnband Verbandsgemeinde Waldfischbach-B. 12.03.2020 ten. Schlüsselbund SGW-Halle WFB (Fasching) 22.02.2020 Seite 6 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Juli 2020

Schlüssel mit Anhänger SGW-Halle WFB (Fasching) 22.02.2020 d) Hundsweihersägemühle Schlüssel SGW-Halle WFB (Fasching) 22.02.2020 Zur Trinkwasseraufbereitung wird als Filtermaterial Juraperle verwendet. Damenuhr SGW-Halle WFB (Fasching) 22.02.2020 Chemische Charakterisierung: Calciumcarbonat CaCO3 Handy Wald am Bahnhof Wfb 22.02.2020 Verwendungszweck: Quellwasseraufbereitung durch Filterung Rucksack SG Halle, Waldfischbach-Burgalben 22.02.2020 WeitereInformationenkönnenSiebeidenVerbandsgemeindewerkenWald- 3 Schlüssel SG Halle, Waldfischbach-Burgalben 22.02.2020 fischbach-Burgalben erhalten. Weste Bürgerhaus, Waldfischbach-Burgalben 25.01.2020 Verbandsgemeindewerke 1 Schlüssel Festhalle Heltersberg unbekannt Waldfischbach-Burgalben 2 Schlüssel Festhalle Heltersberg unbekannt Die rechtmäßigen Eigentümer können sich beim Fundamt der Verbandsge- Gehwegparken Vermehrte Beschwerden über Parken auf den Gehwegen veranlassen uns, meinde, Zimmer U5 (Tel. 06333/925-128, 129, 127) melden. auf die gesetzlichen Regelungen hinzuweisen: Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben -Fundamt- ZumParkenistgrundsätzlichdieFahrbahnzunutzen.Esistrechtszuparken, in Einbahnstraßen kann auch links geparkt werden. Das Parken auf Gehwe- Trinkwasseranalyse / Aufbereitungsverfahren gen ist nur dort zulässig, wo es durch Zeichen bzw. Markierung angeordnet 1. Trinkwasseranalyse wurde. In verkehrsberuhigten Bereichen ist Parken nur in ausgewiesenen DasWasserinunseremVersorgungsgebietliegtimHärtebereichweichundmittel. Flächen zulässig. In Anbetracht der ausreichenden Fahrbahnbreiten soll kein Fußgänger gezwungen sein, wegen parkender Fahrzeuge auf der Fahrbahn zu gehen. Es muss eine Restfahrbahnbreite von 3 m frei gehalten werden. Denken Sie bitte auch daran, dass ältere Mitbürger mit Rollator, Rollstuhlfah- rer, Eltern mit Kinderwagen und auch Kinder bis 10 Jahren mit dem Fahrrad auf die Benutzbarkeit der Gehwege angewiesen sind. Wir bitten die Fahr- zeugführer, ihre Parkgewohnheiten kritisch zu überprüfen um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Hinweis: Durch die jüngste Überarbeitung des Bußgeldkataloges sind die Verwarnungsgelder stark angestiegen. So beginnen die Bußgelder bei 55 €. Bei Behinderung oder bei längerer Dauer sind schnell 70 € oder 80 € fällig. Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben Information der Verbandsgemeindewerke zur Mehrwertsteuersenkung zum 01.07.2020 Im Rahmen des Corona Steuerhilfegesetzes II wurden auch die Steuersätze fürdieUmsatzsteuerfürdenZeitraum01.07.2020bis31.12.2020auf16%(Re- gelsteuersatz) und 5% (ermäßigter Steuersatz) abgesenkt. Die Senkung der Umsatzsteuersätze betrifft auch die Wasserversorgung. Hier erfolgt eine Änderung von bisher 7% auf nun 5%. Wir geben die Absen- kung der Mehrwertsteuer in voller Höhe an unsere Kunden weiter. Im Rundschreiben des Bundesministeriums für Finanzen vom 30.06.2020 sind hinsichtlich der Besteuerung von Wasserlieferungen dazu Regelungen enthalten: Die gesamten laufenden Entgelte im Bereich der Wasserversorgung (Benut- zungsgebühren und wiederkehrende Beiträge), welche zum 31.12.2020 ab- gelesen und abgerechnet werden, werden nach heutigem Stand komplett Den Härtegrad ihres Trinkwassers sowie die Ergebnisse der letzten Untersu- für das Jahr 2020 mit dem ermäßigten Steuersatz von 5% abgerechnet. chungenkönnensiejederzeitimInternetunterhttps://geoportal-wasser.rlp- Eine Zwischenablesung zum 30.06.2020 ist / war nicht erforderlich. umwelt.de/servlet/is/8920/ (Trinkwasserinformationssystem) abrufen. Auch DiebereitsfestgesetztenVorauszahlungen2020mitdenjeweiligenFälligkei- auf der Internetseite der Verbandsgemeinde können die Trinkwasseranaly- ten bleiben unverändert. Mit der Verbrauchsabrechnung zum 31.12.2020, sen eingesehen werden http://www.vgwaldfischbach-burgal- die Ihnen Ende Januar / Anfang Februar 2021 zugeht, wird die Berechnung ben.de/vg_waldfischbach_burgalben/Verwaltung/%C3%96ffentli- mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz erfolgen und die Abschläge werden che%20Einrichtungen/Verbandsgemeindewerke/ in der gezahlten Höhe berücksichtigt.

2. Aufbereitungsverfahren UmleitungdesVerkehrsderB270währendderErneue- a) Wasserwerk Heltersberg (für Geiselberg, Heltersberg, Schmalenberg und rungderOrtsumgehung;zusätzlicheHaltverbote Steinalben) Während der Erneuerung der Fahrbahn der B 270 im Zeitraum 20.07. bis Die Trinkwasseraufbereitung erfolgt durch Desinfektion (UV-Anlage), physi- 16.08.2020 wird der gesamte Verkehr der Bundesstraße durch die Orts- kalische Entsäuerung (Flachbahnbelüfter) und Filterung. Als Filtermaterial durchfahrt von Waldfischbach-Burgalben geleitet (Lesen Sie dazu auch den wird Juraperle verwendet. nachfolgenden Beitrag vom Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern). Dieser Chemische Charakterisierung: Calciumcarbonat CaCO3 Verkehr benötigt wegen des höheren LKW-Anteils ausreichend freie Fahr- Verwendungszweck: Brunnenwasseraufbereitung durch bahn, damit es nicht zu Stauungen kommt. Filterung Deswegen wird in folgenden Bereichen beidseitig zusätzliches Haltverbot b) Wasserwerk Hermersberg angeordnet: Die Trinkwasseraufbereitung erfolgt durch Desinfektion (UV-Anlage) und Fil- - zwischen. Einmündung Alleestraße ( L498) und Carentaner Platz, terung. Als Filtermaterial wird Semidol verwendet. - Hauptstraße 157 bis Hauptstraße 145 Chemische Charakterisierung: Calciummagnesiumcarbonatoxid, - Hauptstraße 114 bis Hauptstraße 126 CaCO3*MgO Wir hoffen, dass diese Einschränkungen ausreichen, den Verkehrsfluss auf- Verwendungszweck: Brunnen- und Quellwasseraufbereitung rechtzuerhalten.Fallsnicht,müssenweitereMaßnahmengetroffenwerden. durch Filterung WirbitteninsbesonderedieAnliegerumVerständnisfürdieseEinschränkun- c) Wasserwerk Horbach gen.DiesedienenauchdenAnliegern,daStauungenmiterhöhtemLärmund Die Trinkwasseraufbereitung erfolgt durch Desinfektion (UV-Anlage) und Fil- Abgas-Emissionen einhergehen. terung. Als Filtermaterial wird Semidol verwendet. Bitte beachten Sie die Regelungen; das Haltverbot wird vom Ordnungsamt Chemische Charakterisierung: Calciummagnesiumcarbonatoxid, überwacht. Seit der Novelle des Bußgeldkatalogs haben sich die Verwar- CaCO3*MgO nungsgelder drastisch erhöht. Ersparen Sie sich diese unnötige Ausgabe. Verwendungszweck: Brunnenwasseraufbereitung durch Verbandsgemeindeverwaltung Filterung Waldfischbach-Burgalben 17. Juli 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 7

Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern Bericht zur Pflege neu aufgelegt B270,OUWaldfischbach,Fahrbahnsanierung,Vollsperrungab20.07.2020 DenBerichtzurPflegehatdieKreisverwaltungSüdwestpfalzimJuni2020neu Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass die Ar- aufgelegt. Darin finden Interessierte alle ambulanten Dienste, die teilstatio- beiten zur Fahrbahnsanierung der OU Waldfischbach-Burgalben zw. der L nären sowie vollstationären Einrichtungen in unserer Versorgungsregion. 501 und der L 499 inkl. der beiden Einmündungsbereiche nach Waldfisch- Weiterhin informiert er über die wichtigsten Beratungsmöglichkeiten bei bach-Burgalben im Zuge der B 270 am Montagmorgen, den 20.07.2020 be- Pflegebedürftigkeit. ginnen und bis zum Ende der Sommerferien am 16.08.2020 abgeschlossen Der demografische Wandel wird mit erheblichen Auswirkungen auf den Be- sein sollen. darf an Pflegemöglichkeiten weiter fortschreiten. Die BürgerInnen wollen VorgesehenistaufdergesamtenStreckewieauchindenEinmündungendie auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit selbstbestimmt leben und an der Asphaltbinder- und Deckschicht zu erneuern. Gesellschaft teilhaben können. Dazu gehört eine barrierefreie Wohnumge- Eine schnelle Ausführung der Arbeiten ist nur unter Vollsperrung möglich. bung, eine entsprechende Infrastruktur im Wohnumfeld wie auch ambulan- Geplant ist am 20.07.2020 mit der freien Strecke zw. den beiden Einmündun- te Unterstützungsangebote und haushaltsnahe Dienstleistungen. Neue gen zu beginnen. Die Umleitung erfolgt in dieser Bauphase durch die Orts- technischeEntwicklungenkönneneinselbstbestimmtesLebenzuHauseun- durchfahrt von Waldfischbach-Burgalben. Die Einmündungen werden an terstützen.DiesgehtüberdenHausnotrufhinausundreichthinzuintelligen- den dazwischenliegenden Wochenenden saniert. Um immer mindestens ei- ten Systemen, die ein Leben zu Hause unterstützen oder ermöglichen. ne Fahrbeziehung aufrecht erhalten zu können, wird der Verkehr weiterhin DiemeistenälterenMenschenhabenganzindividuelleundkonkreteVorstel- durch Waldfischbach-Burgalben geführt, allerdings mit Ampelregelung. lungen,wiesiewohnenwollen.Siewünschensichmöglichstlangeeigenstän- Die gesamten Baukosten betragen rund 1.000.000,00 Euro. dig,selbstbestimmtundunabhängigzulebenundinihrervertrautenUmge- Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern bittet im Voraus um Verständnis bung wohnen zu bleiben. bei den Verkehrsteilnehmern für die Beeinträchtigungen während der Bau- Die Infrastruktur im Wohnumfeld, der öffentliche Nahverkehr, Geschäfte für maßnahme. verschiedene Einkäufe, Ärzte, Apotheken, Kultur- und Freizeiteinrichtungen undeinsozialesMiteinandersindwichtigeBausteine,umauchimAlterweiter B10/SWP - Pirmasens-Fehrbachtunnel zu Hause leben zu können. Von einer guten Versorgungs- und Infrastruktur Vollsperrung der B10 in Fahrtrichtung Zweibrücken profitieren alle Menschen, ob junge Familien, ältere Menschen oder Men- Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass die B10 vom 15.07. schen mit Behinderungen. – 17.07.2020 und vom 20.07. – 24.07.2020 in Fahrtrichtung Zweibrücken Der Bericht zur Pflege für den Landkreis Südwestpfalz umfasst 90 Seiten und abderAbfahrtB270Waldfischbach-Burgalbentagsübervon8:30Uhrbis stehtunterlksuedwestpfalz.dealsDownloadbereit.FragenbeantwortetHei- 18:00 Uhr für den Verkehr voll gesperrt wird. ke Chelius unter 06331 809 187 bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz gerne Die Vollsperrung wird erforderlich, um die vorhandenen Nischen in der Tun- telefonisch. nelröhredesFehrbachtunnelsmitTürenzuversehen.DesWeiterenwirdeine Übersteighilfe im Bereich der Notrufsäule vor der Tunneleinfahrt montiert. Kostenlose Sommerschule Rheinland-Pfalz Die Umleitung erfolgt über die B270 in Richtung Biebermühle – L477 – A8. Vom 03.08. bis 07.08.2020 und vom 10.08. bis 14.08.2020 werden die Schüle- Der LBM Kaiserslautern bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. rInnen jeweils drei Stunden täglich, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, in der Som- merschuleunterrichtet.AngebotenwerdenfürSchülerInnenderKlassenstu- Umweltmobil in der Verbandsgemeinde fen 1 bis 8 pädagogische Förderkurse – Nachhilfe – in den Fächern Deutsch Ortsgemeinde Standort Datum Uhrzeit und Mathematik. Geiselberg, Schulhof, Schulstraße 08.12.20, 15.50 - 16.40 Uhr GrundsätzlichkönnendieSchülerInnenineinerderletztenbeidenFerienwo- Heltersberg, Kerweplatz, Schillerring 24.07.20, 12.50 - 13.40 Uhr chenanderSommerschuleteilnehmen.SoweitKapazitätundNachfragedies Heltersberg, Kerweplatz, Schillerring 08.12.20, 14.40 - 15.30 Uhr erlauben, ist eine Teilnahme in beiden Wochen möglich. Hermersberg, am Rathaus, Hauptstraße 29.09.20, 15.05 - 15.55 Uhr BeidenAngebotenwerdendieSchülerInneninLerngruppenfürGrundschu- Höheinöd, ehem. Café Negle Raiffeisenstr. 29.09.20, 16.10 - 17.00 Uhr len und weiterführende Schulen. Betreut werden sie von ehrenamtlich Täti- Horbach, Parkplatz, Dorfmitte 26.11.20, 12.40 - 13.30 Uhr gen, die über pädagogische Erfahrungen verfügen. Teils sind dies aktive wie Schmalenberg, Richard-Klein-Platz 26.10.20, 09.00 - 09.50 Uhr pensionierte Lehrkräfte, Lehramtsstudierende oder auch Fachkräfte in be- Steinalben, Kreuzung L 363/L 474 27.08.20, 16.00 - 16.50 Uhr treuenden Grundschulen. Unterstützend tätig sind AbiturientInnen, die ei- Waldfischbach- Parkplatz Hallenbad 26.09.20, 16.00 - 17.15 Uhr gens vorbereitet werden und hierfür Lernmaterialien vom Land erhalten. Ih- Burgalben re grundsätzliche Eignung haben sie vor Antritt des Ehrenamts mit einem er- weiterten polizeilichen Führungszeugnis nachgewiesen. Landkreis Südwestpfalz Die Sorgeberechtigten müssen das tägliche Bringen und Abholen für die Urlaub während Corona: Aufmerksam bleiben Sommerschule selbst organisieren. Denn während der Schulferien verkeh- MitdemBeginnderSchulferienstehtfürvieleMenschenauchdieUrlaubszeit ren keine Schulbusse. Auf der Seite https://lksuedwestpfalz.feripro.de/pro- an. Gleichzeitig bestehen nach wie vor die Gefahr der Ansteckung und Aus- gramm/6/anmeldung/veranstaltungen des Kreisjugendamtes können die breitung des „Corona-Virus“. Kinder noch bis zum 22.07.2020 angemeldet werden. Deshalb bittet die Landrätin Dr. Susanne Ganster alle BürgerInnen des Land- kreises Südwestpfalz, die eingeübten Hygiene- und Abstandsregeln auch in KFZ-Zulassungsstelle wieder geöffnet den Ferien weiter zu beachten: „Egal ob Sie Urlaub in unserer schönen Hei- Die KFZ-Zulassungsstelle des Landkreises Südwestpfalz ist seit Montag, mat, in anderen Regionen Deutschlands oder im Ausland machen: bitte un- 13.07.2020 unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wieder für den terschätzen Sie die nach wie vor bestehende Ansteckungsgefahr nicht! Auch regulären Publikumsverkehr. Damit ist es allen Besuchern wieder möglich, wenn der Erreger in vielen Gegenden und auch beliebten Urlaubsregionen Dienstleistungen der Zulassungsstelle zu nutzen, ohne sich vorab anzumel- sehr selten geworden ist, so besteht immer noch die Gefahr, sich selbst und den oder Unterlagen abzugeben. andere anzustecken.“ Der einzuhaltende Sicherheitsabstand limitiert die Anzahl der Besucher. Um Sollten BürgerInnen in der Ferienzeit durch engere Kontakte ohne entspre- ihn einzuhalten, kann nur eine begrenzte Anzahl von Personen im Wartebe- chendeHygieneabständemitMenschenaußerhalbderSüdwestpfalzinKon- reich der Zulassungsstelle Platz nehmen. Weitere Wartende müssen sich bis takt kommen und sollten sie entsprechende Krankheitssymptome entwi- zumEinlassvordemEingangderZulassungsstelleaufhalten.Dahersolltedie ckeln,dannsteheninundnachderFerienzeitentsprechendeTestkapazitäten Zulassungsstelle möglichst alleine besucht werden. Der Zutritt in den Warte- bereit. Die Hotlines 06331 809750 und 0800 99 00 400 sind zu den bekannten bereichkannnurdemHalteroderdessenBevollmächtigengewährtwerden. Zeiten besetzt und ermöglichen jederzeit einen Termin zu vereinbaren. Dazu ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung unbedingt notwendig. Die Landrätin appelliert: „Melden Sie sich bei der Hotline, wenn Sie unsicher Zur Corona-Nachverfolgung werden zudem Name, Anschrift und Telefon- sind und nutzen Sie die vorhandenen Testmöglichkeiten oder lassen Sie sich nummer der Besucher erfasst. von Ihrem Hausarzt beraten! Ein Test bringt Gewissheit und mit dem Ergeb- Für den Bereich der Führerscheinstelle gilt bis auf Weiteres das System der nis kann man auf jeden Fall umgehen. Nur so überwindet man die Unsicher- Terminvergabe. heitundhandeltverantwortlichfürsichselbstundgegenüberseinenMitbür- gerInnen. Wer die beschriebenen Vorgaben beherzigt, trägt selbst zu einem Rentenversicherung Rheinland-Pfalz gelungenen Urlaub – zu gelungenen Ferien bei, in welcher Form sie auch im- Neue Werte ab Juli: Höhere Renten und neue Hinzuverdienstgrenzen mer stattfinden. Mit den Hinweisen des Gesundheitsamtes wünscht die Zum 1. Juli können sich Rentnerinnen und Rentner über eine deutliche Erhö- Landrätin allen eine gute, erholsame und gesunde Ferienzeit. hung ihrer Rente freuen. 3,45 Prozent mehr Rente gibt es dann. MehrhinzuverdienenzurHinterbliebenenrente:Gleichzeitigsteigenauch Seite 8 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Juli 2020 dieFreibeträgefüreigenesEinkommenbeiHinterbliebenenrentenabJuliauf Ob die Schulanfangsgottesdienste stattfinden können, hängt ebenfalls von monatlich 902 Euro (bisher 872 Euro). Für jedes waisenrentenberechtigte den bis dahin geltenden Corona-Vorgaben ab. Kind erhöhen sie sich um 191 Euro. Witwen, Witwer und eingetragene Le- Geplant ist der Schulanfangsgottesdienst für die 2. – 4. Klassen am Montag, benspartnerkönnenalsoübereinhöheresNettoeinkommenverfügen,ohne 17.08.2020um10.30UhrinderevangelischenKircheHeltersbergundfürdie dass sich dies auf die Hinterbliebenenrente auswirkt. Schulanfänger am Dienstag, 18.08.2020 um 11.00 Uhr, ebenfalls in der evan- Waisen können zu ihrer Waisenrente übrigens unbegrenzt hinzuverdienen. gelischen Kirche Heltersberg. Seit März höhere Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten Sollten sich an der Planung, während der Ferien, Änderungen ergeben, wer- wegen Corona: Wer eine vorgezogene Altersrente erhält, kann wegen der den alle Eltern so zeitnah wie möglich informiert. Corona-Pandemie bis Ende des Jahres bis zu 44 590 Euro zur Rente hinzuver- AllenKindernundElternwünscheicheinengutenundstressfreienSchulanfang! dienen, ohne dass die Altersrente gekürzt wird. Bisher lag die Grenze bei 6 E. Bickel (Schulleitung) 300Euro.DieseHinzuverdienstgrenzegiltsowohlfürAltersrentner,dieneuin Rente gehen als auch für diejenigen, die bereits länger eine vorgezogene Al- tersrente erhalten. Ab 2021 gilt dann wieder die bisherige Hinzuverdienst- grenze von 6 300 Euro im Kalenderjahr. Unveränderte Hinzuverdienstgrenze bei Erwerbsminderungsrenten: Bei Renten wegen Erwerbsminderung ändert sich nichts beim Hinzuver- dienst.Biszu6300Eurokannjährlichhinzuverdientwerden.WiesichderVer- Bürgersprechstunden dienst auf die Monate verteilt, ist unerheblich. Bei einem höheren Verdienst, Ortsbürgermeister Mohrhardt gibt es eine Teilrente, die individuell berechnet wird. Mittwoch von 17.30 – 19.00 Uhr 06333/63548 Unbegrenzter Hinzuverdienst ab Regelaltersgrenze: Unbegrenzt hinzu- verdienen dürfen nur Altersrentner, die ihre individuelle Regelaltersgrenze Sprechstunde des Ortsbürgermeisters erreichthaben.WeitereAuskünftegibtesbeiderDeutschenRentenversiche- Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am Mittwoch, den 22. Juli ver- rung Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 schiebt sich auf Donnerstag, den 23. Juli, gleiche Uhrzeit. 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de Holzland-Grundschule Heltersberg Finanzamt Pirmasens Sofern sich an den aktuellen Corona-Vorgaben nichts mehr ändert, findet Verbesserte steuerliche Entlastung für Alleinerziehende nach den Sommerferien wieder regulärer Unterricht für alle Klassen statt. Alleinerziehenden erhalten zum Ausgleich der erziehungsbedingten Mehr- Das bedeutet, für die Klassen 2 bis 4 startet die Schule am Montag, aufwendungen einen Steuerentlastungsbetrag. Zur Abmilderung der Coro- 17.08.2020.Fürdie2.Klassenistum8.30UhrUnterrichtsbeginn,fürdie3.und na-Krise wurde dieser für zwei Jahre (2020 und 2021) von bisher 1.908 € auf 4.Klassen um 7.35 Uhr. 4.008 € (Erhöhung um 2.100 €) angehoben. Die zukünftigen Erstklässler haben am Dienstag, 18.08.2020 ihren ersten Wem steht der Entlastungsbetrag zu? Alleinerziehende Steuerpflichtige Schultag. Die Schulanfänger werden um 9.00 Uhr in der Turnhalle der Schule können diesen Entlastungsbetrag beanspruchen, wenn zu ihrem Haushalt erwartet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kinder an diesem Tag, mindestens ein Kind gehört, für das ihnen ein Kinderfreibetrag oder Kinder- um die Anzahl der anwesenden Personen möglichst gering zu halten, aus- geld zusteht. Voraussetzung ist zudem, dass Alleinerziehende nicht in einer schließlich von ihren Eltern begleitet werden können (keine sonstigen Ver- Haus- bzw. Wohngemeinschaft oder einer Partnerschaft leben oder nach wandten oder Freunde). Trennung noch vom steuerlichen Splittingtarif für Verheiratete profitieren. Ob die Schulanfangsgottesdienste stattfinden können, hängt ebenfalls von IndenmeistenFällenkeinAntragerforderlich:DerErhöhungsbetragvon den bis dahin geltenden Corona-Vorgaben ab. 2.100 € wird bei bestehender Steuerklasse II automatisch als Freibetrag in Geplant ist der Schulanfangsgottesdienst für die 2. – 4. Klassen am Montag, den elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen eingetragen und damit 17.08.2020um10.30UhrinderevangelischenKircheHeltersbergundfürdie demArbeitgeberzumelektronischenAbrufAnfangAugustbereitgestellt.Ein Schulanfänger am Dienstag, 18.08.2020 um 11.00 Uhr, ebenfalls in der evan- Antrag ist nicht erforderlich. Spätestens bei der Lohnabrechnung für Sep- gelischen Kirche Heltersberg. tember 2020 wirkt sich der Freibetrag aus. Ist die steuerliche Entlastung bei Sollten sich an der Planung, während der Ferien, Änderungen ergeben, wer- der Lohnabrechnung nicht enthalten, sollte das zuständige Finanzamt um den alle Eltern so zeitnah wie möglich informiert. Überprüfung und Anpassung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerk- Allen Kindern und Eltern wünsche ich einen guten und stressfreien Schulan- male gebeten werden. fang! Auchfür2021wirdderErhöhungsbetragbeiSteuerklasseIIautomatischbe- E. Bickel (Schulleitung) rücksichtigt. Aberaufgepasst:FürdaszweiteundjedesweitereKindkann-wiebisher-ein Gemeindebücherei Heltersberg zusätzlicher Freibetrag von jeweils 240 € gewährt werden. Dies geht nur auf Nutzung der Gemeindebücherei Antrag: Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung („Anlage Kinder“), mit dem die Die Bücherei ist ab sofort wieder regulär geöffnet. Es Steuerklasse II beantragt werden kann, müssen jedoch die folgenden Abstands- und Hygienere- www.lfst-rlp.de/vordrucke, Menüpunkt „Lohnsteuer – Vordrucke zu den geln eingehalten werden: elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen.“ - Es gilt allgemeine Maskenpflicht. - Bitte die Hände vor dem Betreten der Büchereiräume desinfizieren. - Die Anzahl der Nutzer*innen ist auf 3 Personen gleichzeitig begrenzt und die Verweildauer sollte 15 Min. nicht überschreiten. - Bitte mind. 1,50 m Abstand halten. Bürgersprechstunden - Bitte die separate Ablage für die zurückgegebenen Bücher benutzen. Ortsbürgermeisterin Vatter Neue Tonies eingetroffen! Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr 06307/993043 Wir haben neue Tonies aus Neustadt erhalten: z. B. von den „Olchis“, vom „kleinen Drachen Kokosnuss“ und vom „Grüffelo“. Holzland-Grundschule Heltersberg E-OPAC Sofern sich an den aktuellen Corona-Vorgaben nichts mehr ändert, findet Natürlich kann weiterhin für die Reservierung bzw. Recherche unser Online- nach den Sommerferien wieder regulärer Unterricht für alle Klassen statt. Buchkatalog (www.bibkat.de/heltersberg) genutzt werden. Das bedeutet, für die Klassen 2 bis 4 startet die Schule am Montag, LESESOMMER 17.08.2020.Fürdie2.Klassenistum8.30UhrUnterrichtsbeginn,fürdie3.und Der Lesesommer endet bei uns am Freitag, dem 4.Klassen um 7.35 Uhr. 21.08.2020.IndiesemJahristeinigesanders:anstattdesIn- Die zukünftigen Erstklässler haben am Dienstag, 18.08.2020 ihren ersten terviews erfolgen ein Büchercheck oder ein Online-Buch- Schultag. Die Schulanfänger werden um 9.00 Uhr in der Turnhalle der Schule Tipp (Ausdruck über die Homepage: www.lesesom- erwartet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kinder an diesem Tag, mer.de). Diesen Ausdruck bitte bei der Buchrückgabe mitbringen. Ein selbst- um die Anzahl der anwesenden Personen möglichst gering zu halten, aus- gemaltesBildfüruns,passendzumgelesenenBuchisteineweitereMöglich- schließlich von ihren Eltern begleitet werden können (keine sonstigen Ver- keit. Die Anmeldekarten können online ausgedruckt werden, über bueche- wandten oder Freunde). 17. Juli 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 9 [email protected] kann man sich anmelden oder wir übernehmen vor wünsche ich einen guten und stressfreien Schulanfang! Ort das Ausfüllen der Anmeldekarten. Die Clubkarten mit den Einträgen der E. Bickel (Schulleitung) gelesenen Büchern verbleiben in der Bücherei. WirfüllendieBewertungskarten(dienenalsLose)ausundwerfendieseindie Bekanntmachung der Tagesordnung bereitgestellte Losbox. Teilnehmen können alle zwischen 6 und 16 Jahren. zur6.SitzungdesGemeinderatesderOrtsgemeindeSchmalenbergamMitt- Mitmachen und gewinnen! woch,den22.Juli2020,18:00Uhr,Treffpunkt:FriedhofinSchmalenberg. WerbeimLesesommermitmacht,nimmtaneinerlandesweitenVerlosungteil, Öffentliche Sitzung bei der es viele Preise zu gewinnen gibt. Jedes gelesene Buch erhöht die Ge- 1. Friedhofsüberplanung winnchancen!DieGemeindebüchereiverlostzusätzlichweiteretollePreise.Ab Besichtigung drei gelesenen Büchern gibt es die begehrten Zertifikate über die erfolgreiche 2. Verschiedenes Teilnahme am Lesesommer. Wir freuen uns sehr auf Ihren/euren Besuch! Hinweise zur Corona-Pandemie Das Team der Bücherei Wir bitten alle Sitzungsteilnehmer einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Wenn die Mindestabstände nicht mehr gewährleistet werden können, kann es not- wendig sein, den Zutritt zum Sitzungsraum zu begrenzen. Die Namen und An- schriften der Sitzungsteilnehmer/innen, also auch der Zuhörer/innen, werden dokumentiert und bei Bedarf der Gesundheitsverwaltung zur Nachvollzieh- barkeit von Personenkontakten, übermittelt, Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c) und e) Datenschutzgrundverordnung. Die Vernichtung der Daten Bürgersprechstunden erfolgt unver-züglich, wenn die Vorhaltung nicht mehr erforderlich ist. Ortsbürgermeister Sommer gez. Peter Seibert, Ortsbürgermeister Dienstag von 18.00 – 19.00 Uhr 06333/2790624

Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Reischmann Bürgersprechstunden Jeweils am 2. Donnerstag des Monats 17.30 - 18.30 Uhr Ortsbürgermeister Weber Rathaus: 06333/64788 Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr 06333/2415 Ortsbürgermeister Reischmann 06333/64359 In dringenden Fällen: Mobil Nr. 0172/8012417

Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Schäfer Bürgersprechstunden Freitag von 18.00 – 19.00 Uhr 06333/64760 Ortsbürgermeister Michael Oestreicher , Tel. 9-12 Uhr 06333/64096 Sprechstunde montags von 10.30-12 Uhr + 17.30-19 Uhr im alten Rathaus, Hauptstr. 52 Mail: [email protected] (Haupt- u. Finanz, Soziales, Familien, Senioren, KiTa, Spielplätze, Kinder, Jugend, Sport, Tourismus, Vereine) Beigeordneter Alexander vom Hagen 06333-6035115 [email protected] Bürgersprechstunden Sprechstunde dienstags von 18-19 Uhr Ortsbürgermeister Seibert (Bauhof, ortliche Gebäude/Immobilien, Grundstücke, Pachten, Friedhof, In den ungeraden Kalenderwochen dienstags im Rathaus, Hauptstraße 47, Wasserwerk) Dienstzimmer des Ortsbürgermeisters, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Rathaus: 06307/317 UmleitungdesVerkehrsderB270währendderErneue- Ortsbürgermeister Seibert: 06307/1357 rungderOrtsumgehung;zusätzlicheHaltverbote Während der Erneuerung der Fahrbahn der B 270 im Zeitraum 20.07. bis Holzland-Grundschule Heltersberg 16.08.2020 wird der gesamte Verkehr der Bundesstraße durch die Orts- Sofern sich an den aktuellen Corona-Vorgaben nichts mehr ändert, findet durchfahrt von Waldfischbach-Burgalben geleitet. Dieser Verkehr benötigt nach den Sommerferien wieder regulärer Unterricht für alle Klassen statt. wegen des höheren LKW-Anteils ausreichend freie Fahrbahn, damit es nicht Das bedeutet, für die Klassen 2 bis 4 startet die Schule am Montag, zu Stauungen kommt. 17.08.2020.Fürdie2.Klassenistum8.30UhrUnterrichtsbeginn,fürdie3.und Deswegen wird in folgenden Bereichen beidseitig zusätzliches Haltverbot 4.Klassen um 7.35 Uhr. angeordnet: Die zukünftigen Erstklässler haben am Dienstag, 18.08.2020 ihren ersten - zwischen. Einmündung Alleestraße ( L498) und Carentaner Platz, Schultag. Die Schulanfänger werden um 9.00 Uhr in der Turnhalle der Schule - Hauptstraße 157 bis Hauptstraße 145 erwartet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kinder an diesem Tag, - Hauptstraße 114 bis Hauptstraße 126 um die Anzahl der anwesenden Personen möglichst gering zu halten, aus- Wir hoffen, dass diese Einschränkungen ausreichen, den Verkehrsfluss auf- schließlich von ihren Eltern begleitet werden können (keine sonstigen Ver- rechtzuerhalten.Fallsnicht,müssenweitereMaßnahmengetroffenwerden. wandten oder Freunde). WirbitteninsbesonderedieAnliegerumVerständnisfürdieseEinschränkun- Ob die Schulanfangsgottesdienste stattfinden können, hängt ebenfalls von gen.DiesedienenauchdenAnliegern,daStauungenmiterhöhtemLärmund den bis dahin geltenden Corona-Vorgaben ab. Abgas-Emissionen einhergehen. Geplant ist der Schulanfangsgottesdienst für die 2. – 4. Klassen am Montag, Bitte beachten Sie die Regelungen; das Haltverbot wird vom Ordnungsamt 17.08.2020um10.30UhrinderevangelischenKircheHeltersbergundfürdie überwacht. Seit der Novelle des Bußgeldkatalogs haben sich die Verwar- Schulanfänger am Dienstag, 18.08.2020 um 11.00 Uhr, ebenfalls in der evan- nungsgelder drastisch erhöht. Ersparen Sie sich diese unnötige Ausgabe. gelischen Kirche Heltersberg. Verbandsgemeindeverwaltung Sollten sich an der Planung, während der Ferien, Änderungen ergeben, wer- Waldfischbach-Burgalben den alle Eltern so zeitnah wie möglich informiert. Allen Kindern und Eltern Ende Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 10 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 17. Juli 2020

Lokale Nachrichten Waldfischbach-Burgalben

Kirchliche Nachrichten

Prot. Pfarramt Ökumene in Waldfischbach-Burgalben Waldfischbach und Heltersberg Pfarramt Friedhofstr. 12, Wfb-B. Prot. Pfarramt, Tel. 06333 / 2568 Öffnungszeiten: Di. + Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Kath. Pfarramt, Tel. 06333 / 2412 Tel.: 06333 / 2568 pfarramt.waldfischbach-protestantisch.de Nächste Gottesdienste und Termine von 18.07. bis 26.07.2020

Ruhepol Liebe Gemeindemitglieder und Interessierte an unseren Jeden Freitag von 18.00-18.30 Uhr in der Prot. Kirche Waldfischbach Gemeindeveranstaltungen, Diese Andacht lädt zum gemeinsamen Beten, Schweigen und Auftanken ein. Aktuell sind zur Prävention gegen das Corona-Virus alle Gemeindeveranstal- tungen ausgesetzt, ebenso der Konfirmanden- und Präparandenunterricht, Herzliche Einladung zur Atempause bisesvonSeitendesLandesundBundesEntwarnunggibt.DieAngebotewer- LassenSiesichetwasZeitschenken:Zeit,umdieSeelebaumelnzulassen,Zeit den ab Juni digital und – so möglich – mit persönlicher Anwesenheit fortge- zum Auftanken, Zeit, um gute Gedanken mitzunehmen, Zeit zum Durchat- führt. Ab dem 21. Juni 2020 (2. Sonntag nach Trinitatis) finden in unseren Ge- men, Singen und Nachdenken. Dieses kleine Geschenk gibt es jeden Monat meinden wieder Gottesdienste statt. Eine Anmeldung vor dem Gottesdienst, jeweils 1. Di. in Wfb u. jeden 3. Mi. in Her (Ausnahmen entnehmen Sie bitte bei der Ihr Name sowie Ihre Adresse und/oder Telefonnummer aufgenom- dem Amtsblatt, Gottesdienstordnung). men wird, ist erforderlich. Für die Dauer des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraums werden diese Daten (zur eventuellen Nachverfolgung von Infekti- Pfarrei Hl. Johannes XXlll onsketten) im Pfarramt datenschutzkonform aufbewahrt (Stand 10.06.2020: Das Pfarrbüro ist geöffnet: vier Wochen). Danach werden Ihre Daten vernichtet. Die Anmeldung kann dienstags, donnerstags und freitags von 10 - 12.30 Uhr persönlichunter06333/2568erfolgenundistnötig,damitwirniemandwie- und donnerstags von 16 - 18 Uhr der nach Hause schicken müssen, wenn die verringerte Platzkapazität nicht [email protected] ausreichen sollte. Bitte sprechen Sie nicht auf den Anrufbeantworter, son- Homepage: www.kath-pfarrei-waldfischbach.de dernmeldensichjeweilspersönlichan.FrauWeberundPfarrerGippnerneh- men Ihre Daten dann auf und platzieren Sie auf der Liste für den jeweiligen Samstag (18.07.2020) der 15. Woche im Jahreskreis Gottesdienst. Soweit dies möglich ist, haben wir uns abgesprochen, die Got- 14:30 Uhr (Hor) Taufe d. Kindes Maelie Becker tesdiensteaufgrundderdeutlichgeringerenGefährdungslagedenSommer Samstag (18.07.2020) 16. Sonntag im Jahreskreis überregelmäßiganPlätzenimAußenbereichstattfindenzulassen.Dieswird 17:30 Uhr (Hor) Vorabendmesse dannjeweilsimAmtsblatt,inWaldfischbachaktuellunddenGottesdienstver- Sonntag (19.07.2020) 16. Sonntag im Jahreskreis lautbarungen der Rheinpfalz angekündigt. Freuen Sie sich auf Gottesdienste 09:00 Uhr (Wes)Eucharistiefeier im Pfarrgarten, auf dem Vorplatz der Burgalber Kirche, am Clausensee, am 10:30 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier Monolith in Donsieders sowie beim Pfälzerwaldverein am Kaltenbrunnen 11:00 Uhr (Her) Familiengottesdienst und und und… lassen Sie sich überraschen! 14:30 Uhr (Her) Taufe d. Kinder Jakob Bischof u. Jonathan Neufeld Samstag (25.07.2020) Hl. Jakobus, Apostel (um 42) Unsere nächsten Gottesdienste 14:00 Uhr (Wfb) Traumesse von Nadine Allendorf u. Peter Habelitz Sonntag, 19. Juli 2020, 6. Sonntag nach Trinitatis Samstag (25.07.2020) 17. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte f. d. Pfarrei 9.30 Uhr Gottesdienst in Donsieders 18:00 Uhr (Hel)Vorabendmesse Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst hinter der Kirche statt Sonntag (26.07.2020) 17. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte f. d. Pfarrei Sonntag, 2.8.2020, 8. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier 9.30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldfischbach 10:30 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier 11 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Burgalben 11:00 Uhr (Hor) Jugendgottesdienst Sonntag, 9.8.2020, 9. Sonntag nah Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Donsieders Pfadfinder: Die Pfadfinder treffen sich nach den Sommerferien wieder im 11 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldfischbach Pfarrheim St. Joseph Waldfischbach. Eine Anmeldung unter www.dpsg- Samstag, 15.8.2020, 10. Sonntag nach Trinitatis wfb.de ist notwendig. Die Gruppenstundenzeiten werden unter www.dpsg- 17 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldfischbach wfb.de/gruppenstunden bekanntgegeben. 18.30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Burgalben geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien: In der Zeit vom 1. bis 17. August befindet sich Pfarrer Gippner in Urlaub. Die Dienstag von 11:00 bis 12:30 Uhr Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfarrer W. Becker, Pirmasens, Tel. Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr 06331/2062590. Geistliches Zentrum Termine und Hinweise „Ferien im Schuhkarton“ Abholung einer Ferienkiste jeden Montag 9 -12 Maria Rosenberg Uhr (ab 6.7.) am Eingang Gemeindehaus/Kita Arche Noah. Anmeldung und Rosenbergstraße 22, Waldfischbach-Burgalben weitere Infos bei Frau Gabi Rathke 0151-227445705. Tel.: 06333 / 923 - 200, Fax: 06333 / 923 - 280 E-Mail: [email protected] Kirchenwahlen zum Presbyterium – jetzt kandidieren und Wahlvor- Homepage: www.mariarosenberg.de schläge einreichen! Ab jetzt können bis zum 4.10.20 Wahlvorschläge für die Presbyteriumswah- lenam29.11.2020(1.Advent)eingereichtwerden.GewähltwirdfürsechsJah- Sonntag, 19.07.2020, 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS re. Wir brauchen wieder Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenge- 10:00 Uhr Feierliche Sonntagsmesse meinden Waldfischbach mit Steinalben, Donsieders und Burgalben. 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Arkaden-Café Weitere Informationen finden Sie unter www.kirchenwahl2020.de. (vorherige Anmeldung wünschenswert) Machen Sie mit, trauen Sie sich, kandidieren Sie! 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Wir sind einfach da 17. Juli 2020 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 11

Begegnungen unter den Arkaden mit Schwester Nardine halten, gelten folgende Regeln, die unbedingt eingehalten werden müssen: Montag, 20.07.2020, Hl. Margareta, Hl. Apollinaris • Am Eingang müssen Namen und Adressen oder Telefonnummer der Got- 10:00 Uhr Werktagsmesse tesdienstbesucher erfasst und Hände desinfiziert werden, Dienstag, 21.07.2020, Hl. Laurentius von Bríndisi • das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch während des Gottesdienstes 10:00 Uhr Werktagsmesse ist erforderlich und Mittwoch, 22.07.2020, HL. MARIA MAGDALENA • das Abstandsgebot muss durch markierte Plätze in