KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 24.09.2016 I Ausgabe 38/2016 I www.bitburg-pruem.de

Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten! Auftaktveranstaltung zum Kreisentwicklungskonzept in Bitburger Stadthalle

Blick auf den Eifelkreis. Foto: Andreas Hein

Nach aktuellen Umfragen schätzt ein Großteil der Deut- zept gemeinsam mit den Orts- und Verbandsgemeinden schen die Attraktivität ländlicher Regionen zum Leben. eine erfolgreiche Entwicklung sichern“, sagt Landrat Dr. Die Bürgerbefragung, die die Universität Anfang Joachim Streit. des Jahres im Auftrag des Eifelkreises durchgeführt hat, Mit dem Projekt des „integrierten Kreisentwicklungskon- bestätigt eindeutig, dass auch die Bürger im Kreisgebiet zepts“ betritt der Eifelkreis - unterstützt vom Innenminis- überwiegend gerne hier wohnen, leben und arbeiten. terium Rheinland-Pfalz (MDI) - einen neuen Weg zur inter- Mitentscheidend für die Beliebtheit des Lebens im Kreis disziplinären und vernetzten Gestaltung der zukünftigen sind aber vor allem auch weiterhin verfügbare Versor- Entwicklung unter aktiver Beteiligung seiner Bürger. gungsmöglichkeiten und die Erreichbarkeit der alltäglich Auf diesem Weg hat sich der Eifelkreis erfolgreich für das notwendigen Infrastruktur. Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung Der Eifelkreis Bitburg-Prüm hat in der jüngsten Vergan- und Mobilität im ländlichen Raum“ des Bundesministeri- genheit Initiativen, Planungen und Projekte durchgeführt, ums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bewor- um gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft ben und ist als bundesweite Modellregion im Modellvor- und das Leben im Kreis zu schaffen. Die Herausforderun- haben anerkannt worden. gen des demografischen Wandels werden dabei aktiv an- Um beide Projekte nun vorzustellen, lädt der Eifelkreis gegangen. Bitburg-Prüm alle interessierten Bürgerinnen und Bür- Beispielhaft können hier der KiTa-Ausbau, die Breitban- ger, Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Ver- dinitiative, der Zukunftscheck Dorf, die Schulentwick- bänden herzlich zur Auftaktveranstaltung am Dienstag, lungsplanung, die Pflegestruktur- und Teilhabeplanung, 27.09.2016 um 18.00 Uhr in die Stadthalle in Bitburg ein. die Jugendhilfeplanung und viele weitere Projekte genannt Referenten des Bundesministeriums für Verkehr und di- werden. „Jede einzelne Initiative leistet einen wichtigen gitale Infrastruktur (BMVI) sowie des Ministeriums des In- Beitrag für die zukünftige Kreisentwicklung. Langfristig nern und für Sport Rheinland-Pfalz (MDI) werden hierzu kann jedoch nur ein gestaltendes, vernetztes Gesamtkon- nach Bitburg kommen.

Aus dem Inhalt: Ortsgemeindebesuche I Seite 2 und 3 Standortänderung einiger Ämter der Kreisverwaltung I Seite 6 Interkulturelle Woche DRK I Seite 3 Kreisrechtsausschuss tagt I Seite 6 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Berufsinformationsmesse I Seite 7 Sprechtag des Bürgerbeauftragten I Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 7 Seite 2 Ausgabe 38/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Im Vordergrund steht dabei insbesondere der Aus- tausch mit den Bürgerinnen und Bürgern des Eifelkrei- ses. Nutzen Sie die Möglichkeit, im direkten Austausch mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Ge- sellschaft die zukünftige Entwicklung des Eifelkreises zu diskutieren und aktiv mit zu gestalten. Denn letztendlich sind Sie es, die am besten wissen, was auch zukünftig ein lebenswertes Leben im Eifelkreis ausmacht. Programm: 18.00 - 19.10 Uhr Einführende Vorträge - Begrüßung und Einführung (Landrat Dr. Joachim Streit) - Der demographische Wandel: Kommunen wagen neue Wege (Robert Freisberg, MdI) - Modellvorhaben Versorgung und Mobilität im Ländli- chen Raum (Dr. Bernd Rittmeier, BMVI) - Eifelkreis 2030 - kleinteilige Bevölkerungsprognose Ortsgemeinde (Christian Friedrich, statmath GmbH) - Das integrierte Kreisentwicklungskonzept des Eifel- kreises (Thomas Hoor, Kreisverwaltung) 19.10 - 20.10 Uhr Austausch mit den BürgerInnen Zeit für Gespräche mit Ansprechpartnern an thematischen Treffpunkt-Stationen. Hier können Sie Ihre Anregungen zu Themen der Kreisentwicklung abgeben. Anmeldungen bitte per Email an Kreisentwicklung@bit- burg-pruem.de. Ortsgemeindebesuche Landrat Dr. Joachim Streit im Gespräch mit Bürgern Ortsgemeinde

Landrat Dr. Joachim Streit hat sein Vorhaben, die Ge- meinden des Kreises zu besuchen und Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern aufzunehmen, auch seit Au- gust 2016 fortgesetzt. Schnelles Internet, regenerative Energien, öffentlicher Personennahverkehr, Dorferneue- rungsplanungen, Straßenbau, Jugend und Bildung, Kitas, Schuldenabbau und viele andere Fragen standen bei den Gesprächen vor Ort im Mittelpunkt. „Besonders hat mich gefreut“, so Landrat Dr. Streit, „dass die Menschen durch- aus mit Stolz von der Eifel als ihrer Heimat sprechen und die Gemeinschaft in den Dörfern wertschätzen.“ Folgende Gemeinden hat der Kreischef seit Mitte August 2016 besucht: Ortsgemeinde

Ortsgemeinde Üttfeld Ortsgemeinde Roth an der KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 38/2016 Seite 3

Ortsgemeinde

Ortsgemeinde Interkulturelle Woche „Wir sind bunt, wir sind Eifel“ Unter dem Leitsatz „Wir sind bunt, wir sind Eifel“ führt das Deutsche Rote Kreuz im Eifelkreis Bitburg-Prüm ein umfangreiches Programm im Rahmen der bundesweiten in- terkulturellen Woche von Montag, 26. September 2016 bis Samstag, 1. Oktober 2016 durch. Der Slogan der bundes- weiten Aktionen „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ ziehen sich durch die verschiedenen DRK-Veranstaltungen. Ortsgemeinde „Auch hier bei uns in der Eifel sind mittlerweile viele Men- schen aus den unterschiedlichsten Ländern angekommen und leben entweder schon länger hier oder versuchen ge- rade, sich hier ein neues Leben aufzubauen. Dennoch ist das Thema ‚Integration‘ auch ein hochaktuelles Thema im Eifelkreis“, sagt Rainer Hoffmann, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes, bei der Vorstellung des Programms, das ausdrücklich für Flüchtlinge und Einheimische ist. Während der kompletten Veranstaltungswoche findet eine Fotoausstellung „Willkommen in Rheinland-Pfalz“ mit Bildern von Herbert Piel im Foyer der Kreisverwaltung und eine Bilderausstellung „Flüchtlingsportraits“ von Silke Aurora im DRK-Mehrgenerationenhaus statt. Ortsgemeinde Verschiedene Filmvorführungen („Shaun das Schaf“ und „Almanya - Willkommen in Deutschland“) finden am 26. September ab 17.00 Uhr im Skala-Kino-Center Bitburg statt. Eine hochrangig besetzte Gesprächsrunde trifft sich am 27. September ab 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Kreis- verwaltung - Thema: „Integration im ländlichen Raum | Chancen aber auch Schwierigkeiten des multikulturellen Zusammenlebens“. Hier sollen nachfolgende Fragestel- lungen mit dem Podium und den Gästen diskutiert wer- den: Wie gelingt das interkulturelle Zusammenleben im ländlichen Raum? Wie kommen wir von einer Willkom- mens- zu einer Anerkennungskultur? Wie kann für beste- Ortsgemeinde Lahr hende Vorurteile sensibilisiert werden? Ein Vortrag über „Afghanistan - ein Land im Wandel der Zeit“ am 29. September 2016 ab 16.00 Uhr im DRK-Mehr- generationenhaus Bitburg, runden das Programm ab. Am 30. September 2016 ab 10.00 Uhr findet ein Integra- tionsfrühstück im Café „Kunterbunt“ in der AfA Bitburg statt. Außerdem führt das Rote Kreuz zum Abschluss der Woche am 30. September von 13.00 bis ca. 16.00 Uhr einen Informationsstand zur Thematik in der Bitburger Fußgängerzone durch. Ein buntes und umfangreiches Programm, zu dem das Bitburg-Prümer Rote Kreuz herzlich einlädt. Weitere In- formationen erteilen beim DRK-Flüchtlingsreferat Irmgard Mminele und Kristina Norta unter Tel.: 06561/6020-338 Ortsgemeinde oder per Mail an [email protected] Seite 4 Ausgabe 38/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

• Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • , Postagentur, Hauptstr. 26 • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • , Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • , Postagentur, Herrenstr. 18

Auch unter www.bitburg-pruem.de Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Reklamationen wegen nicht geleerter Tonnen, widerrechtliche Abfallablagerungen Blaue Tonne + gelBer Sack Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 / 9491 - 0 Verbandsgemeinde E-Mail [email protected] Montag, 26. September 2016 Gebührenveranlagung, An-/Um- und Abmeldungen, Heilhausen, Hölzchen, , Langenfeld, Laupe- Tonnenauslieferung und -tausch, defekte Tonne rath, Manderscheid, , Maueler Mühle, Niederpier- Kreisverwaltung, Amt 05 / Gebührenbüro, Trierer Str. 1, scheid, , 54634 Bitburg, Dienstag, 27. September 2016 Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 Arzfeld, , , Lichtenborn, Neurath, , Üttfeld DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag, 29. September 2016 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 , Großkampenberg, , , , an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid , Lützkampen, Reiff, , montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr Freitag, 30. September 2016 donnerstags: geschlossen Dahnen, , , , , Ro- samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr scheid, /Our Deponie geöffnet: Verbandsgemeinde Samstag, 24.09. und 08.10.2016, 10.00 bis 12.00 Uhr 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 Montag, 26. September 2016 an der L9, Ortsteil Bildchen , , , , , März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr , Steinborn November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Dienstag, 27. September 2016 Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos Erntehof, , , , St. Thomas, abgegeben werden. , , Mittwoch, 28. September 2016 Verkaufsstellen von Restabfallsäcken , , , , Hütterscheid, Mülbach Bitburg Stadt Donnerstag, 29. September 2016 • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 , , , Stockem • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Prüm Verbandsgemeinde Arzfeld Donnerstag, 29. September 2016 • Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a • Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Verbandsgemeinde Südeifel • Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Montag, 26. September 2016 Verbandsgemeinde Bitburger Land Ammeldingen/Nbg., Burscheid, , • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Dienstag, 27. September 2016 • Kyllburg, VGV in Kyllburg, Marktplatz 8 • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1 Mittwoch, 28. September 2016 • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Burg, Mettendorf, , Verbandsgemeinde Prüm Donnerstag, 29. September 2016 • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Ammeldingen/Our, Biesdorf, Gentingen, , • Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 , , Roth/Our, • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstraße 38 Freitag, 30. September 2016 • , Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 , Bauler, , , Geichlingen, • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Hüttingen/Lahr, Karlshau- • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 sen, , Körperich, , Lahr, Leim- • , Postagentur, Hauptstr. 35 bach, , , , , Verbandsgemeinde Speicher Rodershausen, , Sevenig/Nbg., Sinspelt, • , Dorfladen, Auwer Str. 1 Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 38/2016 Seite 5

Graue tonne sperrmüll

Verbandsgemeinde Bitburger Land Bitburg-Stadt Montag, 26. September 2016 Montag, 26. September 2016 Kyllburg, St. Thomas, Usch, Zendscheid Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Dienstag, 27. September 2016 Steinebrück Malberg, Donnerstag, 29. September 2016 Mittwoch, 28. September 2016 Bitburg-Stadt, Pützhöhe Fließem, , Freitag, 30. September 2016 Verbandsgemeinde Speicher Albach Freitag, 30. September 2016 Verbandsgemeinde Arzfeld , , Mittwoch, 28. September 2016 , Freitag, 30. September 2016 Sprechtag des , , Gesotz, , Heilhausen, Hölzchen, , Krautscheid, , Bürgerbeauftragten Langenfeld, , , , Lünebach, Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus Manderscheid, Mauel, Maueler Mühle, , Nie- dem Eifelkreis Bitburg-Prüm ihre Anliegen und Probleme derpierscheid, Oberpierscheid, , Plütscheid, mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen besteht am Waxweiler Dienstag, dem 11. Oktober 2016 in der Kreisverwaltung Verbandsgemeinde Bitburger Land Bitburg. Anmeldungen nimmt das Büro des Bürgerbeauf- tragten, Telefon 06131/ 2899999, bis Dienstag, 4. Okto- Montag, 26. September 2016 ber 2016 entgegen. Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, Der Bürgerbeauftragte hat seinen Sitz beim Landtag und Hungerburg, Kyllburg, Kyllburgweiler, Meckel, Neu- arbeitet eng mit dem Petitionsausschuss des Landtags , Oberkail, Orsfeld, Seinsfeld, Steinborn, Rheinland-Pfalz zusammen. Seine Aufgabe ist es un- St.Thomas, Usch, Wilsecker, Zendscheid ter anderem, bei Problemen mit einer Verwaltung nach Dienstag, 27. September 2016 Lösungen zu suchen. Unabhängig setzt er sich für eine , Burbach, , Waxbrunnen schnelle Klärung ein und versucht im Rahmen seiner Freitag, 30. September 2016 Möglichkeiten eine Annäherung der Positionen zu er- , , Hüttingen/Kyll, reichen. Verbandsgemeinde Prüm Der Beauftragte für die Landespolizei ist Ansprechpartner Dienstag, 27. September 2016 bei Bürgerbeschwerden oder Anregungen zur Polizei des , , , , , Nieder- Landes. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben lauch, , Nimshuscheider Mühle, Nimsreu- im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit di- land, , , Schloßheck, Schönecken, rekt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an ihn wenden. , Wawern, Schriftliche Eingaben/Beschwerden können per Brief, per Mittwoch, 28. September 2016 Telefax, per E-Mail oder über die Internetseite und telefo- Bleialf, , Buchet, Großlangenfeld, Hab- nisch an Dieter Burgard, 55116 Mainz, Kaiserstr. 32, Te- scheid, Hallert, Rehbüsch, , Mützenich, Ober- lefon: 06131/ 2 89 99-0, Fax: 06131 / 2 89 99 89, E-Mail: lascheid, , Pronsfeld, , , [email protected] eingereicht Winterspelt werden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechta- Donnerstag, 29. September 2016 gen finden Interessierte im Videotext, Tafel 725 im SWR Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Prüm-Stadt, Fernsehen. Informationen über die Arbeit des Bürgerbe- Tafel, , Ellwerath, Rommersheimerheld, auftragten sowie das Online-Formular sind im Internet Steinmehlen, , Weinsfeld unter www.derbuergerbeauftragte.rlp.de abrufbar. Freitag, 30. September 2016 , Heisdorf Verbandsgemeinde Speicher Dienstag, 27. September 2016 Beilingen, Herforst, Philippsheim, Speicher Freitag, 30. September 2016 Auw/Kyll, , Orenhofen, Verbandsgemeinde Südeifel Montag, 26. September 2016 Alsdorf, Eisenach, , , Freitag, 30. September 2016 Ammeldingen/Nbg., Burscheid, Heilbach, Plascheid Seite 6 Ausgabe 38/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Standortänderung einiger Ämter

Das Amt 13 „Soziales“, das Amt 04 „Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Kreisstraßenbau, Denkmalpflege“ sowie der Zweckverband Flugplatz ziehen zum 1. Okto- ber 2016 in den neuen Standort - Alte Kaserne, Maria- Kundenreich-Str. 7, Bitburg. Wegen des Umzuges sind die Mitarbeiter des Amtes 13, des Amtes 04 und des Zweckverbandes Flugplatz am 30.09.2016 nicht und am 04.10.2016 nur eingeschränkt erreichbar.

Kreisrechtsausschuss tagt Der Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung des Eifelkrei- Der Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung des Eifel- ses Bitburg-Prüm tagt am Mittwoch, dem 28.09.2016, un- kreises Bitburg-Prüm tagt auch am Donnerstag, dem 29. ter Vorsitz von Frau Kreisoberverwaltungsrätin Andrea Fabry. September 2016, diesmal unter Vorsitz von Herrn Ober- Die Sitzung beginnt um 08.00 Uhr im Konferenzraum regierungsrat Thomas Kreutz. Die öffentliche Sitzung be- (Zimmer 227, 2. OG) im Gebäude der Kreisverwaltung ginnt um 08.00 Uhr im Konferenzraum (Zimmer. 227, 2. Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg. OG) im Gebäude der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trie- Im öffentlichen Teil der Sitzung werden Widersprüche aus rer Straße 1, 54634 Bitburg. den Bereichen Beitragsrecht, Gebührenfestsetzung, Im- In der Sitzung werden Widersprüche aus den Bereichen missionsschutzrecht und Baurecht verhandelt, im nicht Beitragsrecht, Führerscheinwesen, Abfallbeseitigung und öffentlichen Teil aus dem Bereich des Sozialhilferechts. Gebührenfestsetzung verhandelt. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 38/2016 Seite 7

Tagesordnung: BerufsInformationsMesse Öffentlicher Teil Realschule plus Bleialf 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung und Beschlussfassung über die Niederschrift der Am Sonntag, 25. September 2016 findet von 11.00 - Sitzung vom 18.05.2016 17.00 Uhr in der Relachule Plus in Bleialf die 8. BerufsIn- 2. Informationen zum Stand der Umsetzung der LILE der LAG formationsMesse statt. Bitburg-Prüm Betriebe aus unterschiedlichen Branchen werden infor- 3. Verfahren zur Auswahl der Projekte im Rahmen des 2. Pro- mieren über: jektaufrufes - Ausbildungswege 3.1 Allgemeine Informationen zum 2. Projektaufruf - Einstellungsvoraussetzung 3.2 Vorstellung und Einzelbewertung der eingereichten Projekte - Freie Ausbildungsstellen 3.2.1 Touristische Inwertsetzung der Basilika Prüm, Projektträ- - Verdienstmöglichkeiten ger: Katholische Kirchengemeinde St. Salvator - Basilika Prüm - Kranken– und Sozialversicherung 3.2.2 Fahrsicherheitstraining für landwirtschaftliche Zugmaschinen Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter www. Projektträger: Maschinen- und Betriebsring Bitburg-Prüm e.V. - rsp-bleialf.de, per Telefon unter 06555/9209-0 oder per privates Vorhaben E-Mail unter [email protected]. 3.2.3 Schau-Ziegenkäserei mit Hofladen in Hommerdingen Projektträger: Petra Elsen - privates Vorhaben 3.2.4 Antike Realität mobil erleben (ARmob) Amtliche BekAnntmAchungen Projektträger: Universität Trier 3.3 Ranking der Projekte 4. Beratung und Beschlussfassung zur „Förderung der integrier- ten ländlichen Entwicklung“ - Förderung des landwirtschaft- Öffentliche Bekanntmachung lichen Wegebaus außerhalb der Flurbereinigung (Maßnahme Am Montag, 26.09.2016, 14.30 Uhr findet in Bitburg, Sitzungssaal 04c) des Programms EULLE der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung 4.1 Ortsgemeinde Kyllburgweiler - Weg „Johannisweg“ des Kreistages des Eifelkreises Bitburg-Prüm statt. 4.2 Ortsgemeinde Heilenbach - Weg „Auf Kahlert“ Tagesordnung: 5. Kooperationen der LAG Bitburg-Prüm mit anderen LEADER- Öffentlicher Teil Regionen: 1. Einwohnerfragestunde 5.1 Information und Beschlussfassung der Kooperationsvereinba- 2. Feststellung von Jahresabschlüssen des Eifelkreises rung zur transnationalen Zusammenarbeit im Eifel-Ardennen-Raum Bitburg-Prüm und Beschluss über die Entlastung des Land- 5.2 Information und Beschlussfassung der Kooperationsverein- rates und der Kreisbeigeordneten; barung zur transnationalen Zusammenarbeit mit der LAG Èislek Jahresabschluss 2012 6. Mitgliedschaft der LAG Bitburg-Prüm in der Bundesarbeitsge- 3. Feststellung von Jahresabschlüssen des Eifelkreises meinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG LAG) in Deutsch- Bitburg-Prüm und Beschluss über die Entlastung des Land- land rates und der Kreisbeigeordneten; 7. Mitteilungen und Informationen Jahresabschluss 2013 7.1 Information zur Fortführung der Landesinitiative Streuobst 4. Haushalt und Haushaltssatzung 2016; 7.2 Newsletter der Zukunftsinitiative Eifel Genehmigung und Beanstandungen der Aufsichts- und 7.3 Transnationalen LEADER-Forum am 14.09.2016 Dienstleistungsdirektion Trier 7.4 Terminplanung 2017 5. Fachklassenbildung Bauberufe, Metallberufe und kaufmän- nische Berufe an der Berufsbildenden Schule Prüm; Bitburg, 13.09.2016 Herstellung des Benehmens des Schulträgers gemäß § 91 Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Abs. 2 SchulG gez. Dr. Joachim Streit, LAG-Vorsitzender 6. Änderung der Geschäftsordnung des Kreistages des Eifel- kreises Bitburg-Prüm EndE dEr BEkanntmachungEn 7. Wahl einer Ersatzperson als Mitglied im Ausschuss für Kreisentwicklung 8. Wahl einer Ersatzperson als Stellvertreter im Verbandsaus- schuss des Zweckverbandes „Verkehrsverbund Region Trier“ Kreis-Nachrichten - Impressum 9. Mitteilungen und Anfragen Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Nichtöffentlicher Teil Bitburg-Prüm 10. Vertragsangelegenheit Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: 11. Personalangelegenheit Heike Linden, FB 01-01, 12. Mitteilungen und Anfragen Pressestelle (verantwortlich) Tel. 06561/15-2240 54634 Bitburg, 12.09.2016 Fax 06561/15-1011 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm E-Mail: [email protected] Dr. Joachim Streit, Landrat Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Verlag+Druck LINUS WITTICH KG Öffentliche Bekanntmachung Europaallee 2, 54343 Föhren Am Mittwoch, 28.09.2016, 16.00 Uhr findet in Dasburg, Dorfge- Tel. 06502/9147-0 meinschaftshaus der Ortsgemeinde Dasburg, eine Sitzung der Lo- Fax 06502/9147-250 kalen Aktionsgruppe (LAG) Bitburg-Prüm und das 2. Auswahl- Erscheinungsweise: wöchentlich wahlverfahren für eingereichte Projekte statt.