Oktober 2018

LINKSMÄHDERDas Forum für Madiswil76

Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Madiswil (inkl. Gutenburg, , )

Neues von der Feuerwehr Madiswil Demnächst steht ein neues Feuerwehrauto in Leimiswil und Ende Jahr wird Markus Sigrist den bisherigen Kommandanten Beat Zulliger ersetzen. Seite 23 Das Interview

Alle Gemeinderats-

Die Kampfwahl Die grossekandidatinnen ums Umfrage:in Präsidium: der Übersichtund Doppelseiten -kandidaten auf drei Bild: pb Schwerpunkt Gemeindewahlen 2 EDITORIAL LINKSMÄHDER76 Sich einmischen, mitmachen und wählen

ei den Gemeindewahlen wird der neue Gemeindepräsident, der Gemeinderat sowie die Mitglieder von fünf Kommissionen gewählt. Zwölf Männer und vier BFrauen aus vier Parteien stellen sich für die Wahl im sechsköpfigen Gemeinde- rat zur Verfügung. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Denn immer mehr Gemeinden haben Mühe, Einwohnerinnen und Einwohner zu finden, die sich für politische Ämter zur Verfügung stellen. Auch in Madiswil verlief gemäss Aussagen der Parteien die Suche wesentlich harziger. Wer für den Gemeinderat kandidiert und Lokalpolitiker wird, holt sich selten Lorbeeren oder Prestige. Und die Kommissionsarbeit findet wenig öffentliche Beachtung. Die Arbeit in den Gemeinden ist Knochenarbeit und wird nur gering oder gar nicht entlöhnt. Wenn es gut läuft, wird das als normal betrachtet und wenn es schlecht läuft, wird man kritisiert und zur Verantwortung gezogen. Wieso sollte man sich das also antun? In einer Studie von Andreas Ladner, Professor für Politikwissenschaft der Universität Lausanne, wurden Kandidatinnen und Kandidaten für Exekutivämter in den Gemeinden nach ihren persönlichen Motiven befragt. Am häufigsten genannt wurde der Wunsch nach Mitgestaltung, der Einsatz für die Allgemeinheit oder das Interesse an der Politik. Der Nutzen für die berufliche oder politische Karriere stand dabei im Hintergrund, ebenso der Dienst für eine politische Gruppierung. Exekutivämter sind also selten parteipolitisch geprägt, der Konsens muss manchmal mühsam ausgehandelt werden. Wer keine Lust an der Politik und am Mitge- stalten des eigenen Lebensraumes hat, wird sich wohl kaum für dieses Amt zur Verfügung stellen. Noch haben wir eine (gute) Wahl in Madiswil. Ein Wermutstropfen ist, dass sich von 16 Kandida- ten gerade mal vier Frauen zur Verfügung stellen. Lediglich die Listen der SVP und «SP Plus» konnten Frauen überzeugen, mitzumachen. Dieses Ungleichgewicht und die allgemein schwierige Suche nach Kandidatinnen und Kadidaten könnte ein Anlass sein, sich wieder aktiver in die Politik einzumischen. Das fängt bereits mit der Teilnahme an, denn eine hohe Stimmbeteiligung bezeugt die Wertschätzung. Auch der LINKSMÄHDER möchte dazu einen Beitrag leisten. Mit der Wahlhilfe ab Seite 30 können Sie die passenden Kandidatinnen und Kandidaten für Ihre Wahl finden. Dort sind die Antworten aller Kandidierenden zu aktuellen politischen Themen in Madiswil aufgeführt. Ab Seite 25 diskutieren die beiden Kandidaten fürs Gemeindepräsidium: Ueli Werren von den Freien Wählern sowie Markus Roth von der SVP. Im Gespräch zeigen sich viele Gemeinsamkeiten, eine Entscheidung dürfte schwierig fallen. Die kleinste politische Einheit in der Schweiz ist die Gemeinde. Das heisst, in der Gemeinde gibt es am meisten Gestaltungsmöglichkeiten. Darum: Nutzen Sie diese und gehen Sie wählen oder werden sie sogar aktiv! Herzliche Grüsse Patrick Bachmann, Redaktor LINKSMÄHDER

Hinweis: Die nächste Ausgabe erscheint am 30. November. Wegen Ferienabwesenheit ist das Telefon erst LINKSDasMÄHDER Forum für Madiswil ab 15. Oktober wieder besetzt und E-Mails werden erst dann beantwortet. Danke für das Verständnis!

IMPRESSUM LINKSMÄHDER 13. Jahrgang ■ Erscheint 6x jährlich ■ Nächstes Erscheinungsdatum: Nr. 77 – 30. November 2018 ■ Auflage 1800 Expl. ■ Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil (www.madiswil.ch) ■ Re­daktion und Layout: Patrick Bachmann, Flurweg 1, 4936 Kleindietwil, 076 384 11 14 (Mo – Do), [email protected] ■ Redaktionsteam: Andreas Hasler, René Merz, Markus Roth, Elisabeth Stauffer ■ Buchhaltung: Susanne Müller, Mittelholzstrasse 43, 3360 , 079 467 18 37, [email protected] ■ Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 ■­ Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 ■ Jahresabon­nement inkl. Porto: CHF 30.– (Schweiz), CHF 50.– (Ausland) ■ Inserateschluss für die Ausgabe 77: 29. Oktober 2018 ■ Redaktions­schluss für die Ausgabe 77: 1. November 2018 EINWOHNERGEMEINDE 3

Wahlziel: Stimmbeteiligung von über 34,3 Prozent

Am 21. Oktober finden die Gemeindewahlen statt – vermutlich das erste Mal mit einer Kampfwahl um das Gemeindepräsidium. Hoffentlich erreichen wir damit eine höhere Wahlbeteiligung als vor vier Jahren. ■ VON ANDREAS HASLER, GEMEINDESCHREIBER

Andreas Hasler,­ Ihnen ist zu verdanken, dass wir über- den Gemeinderat, die Finanzkom- Gemeinde­ haupt noch Gemeindeurnenwahlen mission, die Schulkommission, die schreiber durchführen können. An dieser Stelle Strassen- und Wasserbaukommission, spreche ich allen Verantwortlichen ein die Bau- und Planungskommission ganz grosses Dankeschön aus. Aber oder in die Kommission der Gemein- wie schon vor vier Jahren, gestaltete debetriebe. sich die Suche nach Kandidatinnen Im Jahr 2014 lag die Stimmbeteili- und Kandidaten schwierig. Ob wir in gung bei 34,3 Prozent. Dies ist viel zu Bild: pb ls Gemeindeschreiber organi- Madiswil zukünftig noch nach dem tief für Gemeindewahlen. Zeigen Sie siere ich nun bereits die fünften gleichen Wahlverfahren die Gemein- mit Ihrer Stimmabgabe die Wert- AGemeindewahlen in Madiswil. deämter besetzen können, bleibt schätzung all den Kandidatinnen und Nun gibt es das erste Mal in meiner fraglich. Guter Rat ist hier teuer. Ich Kandidaten gegenüber, die sich für beruflichen Tätigkeit eine Kampfwahl denke, die Ortsparteien und der neue ein öffentliches Amt zur Verfügung um das Gemeindepräsidium. Dies ist Gemeinderat müssen sich dazu Ge- stellen. Sie haben es sehr verdient – schon lange nicht mehr vorgekommen danken machen. vielen Dank! oder ist sogar das erste Mal. Ich müss- So, und nun zu etwas, das mir sehr Ich bin sehr gespannt auf den te schon tief im Archiv nachforschen, am Herzen liegt: Liebe Madiswiler Ausgang der Wahlen. Schliesslich be- um entsprechende Feststellungen zu Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, kommen wir Verwaltungsangestellten machen. Dazu fehlt mir aber leider die Ihnen wird oder ist bereits das Wahlm- neue Vorgesetzte. Wie es auch immer Zeit. Wahlvorbereitungen sind immer aterial zugestellt worden. Bitte gehen ausgeht, wir freuen uns auf unsere mit viel Aufwand verbunden. Sie an die Urne, wählen Sie Ihren neuen Chefs. Sehr viel Arbeit hatten auch die Favoriten als Gemeindepräsidenten vier Madiswiler Wählergruppierungen. sowie die gewünschten Mitglieder in

Allgemeine Informationen zu den Gemeindewahlen

An den Wahlen beteiligen sich folgen- Es stellen sich folgende Kandidaten mit besonderen fachlichen Voraus- de Wählergruppierungen (Reihenfolge zur Verfügung: setzungen nach Eingang): ■■Roth Markus, geb. 1956, Versiche- Tillmann Agathe, geb. 1964, dipl. ■■Freie Wähler/-innen rungsberater i.R., SVP, Erlenweg 2, Finanzverwalterin, dipl. Gemeinde- ■■Schweizerische Volkspartei SVP Madiswil schreiberin, Mitarbeiterin MSM Treu- ■■Sozialdemokratische Partei SP Plus ■■Werren Ulrich Stefan, geb. 1959, hand AG, ■■Freisinnig Demokratische Partei Lehrer, Freie Wähler/innen, Schei- FDP - Die Liberalen nenstr. 17, Kleindietwil Vier Mitglieder der Rechnungs­ Es findet also zwischen diesen beiden prüfungskommission Der Gemeinderat und die 5 Kommissi- Kandidaten