VISIONEN + ENGAGEMENT × MUT = ERFOLGREICHES UNTERNEHMERTUM emeinsam geben wir der Wirtschaft in Deutschland Stimme und Gewicht. GWir tauschen unsere Erfahrungen auf unseren Bundesveranstaltungen und regionalen Treffen aus. Vor allem aber kämpfen wir für die Freiheiten des Familienunternehmertums bei den politischen Entscheidern. So kämpfen DIE FAMILIENUNTERNEHMER seit mehr als 70 Jahren für das Kraftzentrum in der Mitte der Gesellschaft – den Mittelstand. 2020 feiern auch DIE JUNGEN UNTERNEHMER dieses Jubiläum. Mit kreativen Impulsen werden sie die Zukunft der Wirtschaft prägen.

Politische Angriffe auf Wettbewerb und Eigentum aber werden salonfähig und mit dem Mietendeckel in Berlin sogar Realpolitik. Forderungen wie Vermögensteuer und Umverteilung stehen auf den Wünsch-Dir-was-Listen monokausal denkender Aktivisten. Zeitgleich Erstarken die extremen Ränder unserer Parteiendemokratie. Wir behalten unsere Regierungen auf Bundes- und Landesebene im Blick und engagieren uns für kluge Entscheidungen. Unsere Antwort auf die drängenden Fragen der globalen Zukunft ist Fortschritt.

Gerade jetzt heißt es, das Erbe Ludwig Erhards zu verteidigen und mit klarer Kante für ordnungspolitisch durchdachte Politik einzutreten. Schluss mit überbordender Bürokratie und erdrückenden Unternehmensteuern, keinen Millimeter Raum für innovationsfeindliche Sozialismusphantasien. Als starker Verband geben wir dem Mittelstand eine unüberhörbare Stimme. Unterstützen Sie weiterhin die Arbeit von DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER, damit wir den Rahmen für freien Wettbewerb ziehen und dies nicht anderen überlassen.

Ihr Reinhold von Eben-Worlée und Ihre Sarna Röser REINHOLD VON EBEN-WORLÉE SARNA RÖSER Präsident | DIE FAMILIENUNTERNEHMER Bundesvorsitzende | DIE JUNGEN UNTERNEHMER

2 Das Veranstaltungsjahr 2019 von DIE FAMILIENUNTERNEHMER stand ganz im Zeichen unseres 70-jährigen Jubiläums. Highlight waren die Familienunternehmer-Tage im Mai in Berlin. Mit über 800 Unternehmern. Redner waren u.a. CDU- Generalsekretär PAUL ZIEMIAK, Bundesverkehrsminister , Bundeskartellamtspräsident ANDREAS MUNDT, CDU-/CSU-Fraktionschef und die damalige SPD-Bundesvorsitzende . Zum zweiten Mal wurde der Ordnungspolitische Preis verliehen. Preisträger waren in diesem Jahr fünf Autoren der WirtschaftsWoche. Zu unserem Parlamentarischen Abend kamen rund 300 Familienunternehmer und Vertreter der Bundestagsfraktionen. Unter anderem diskutierten der Bundespräsident a. D. JOACHIM GAUCK, MIT- Vorsitzender sowie der FDP- Vizefraktionsvorsitzende mit uns. Das Familienunternehmer-Forum war in diesem Jahr Gast beim Baumaschinenhersteller Kiesel in Stockstadt am Rhein. Der internationale Unternehmertag widmete sich den Märkten Zentralasiens. Mit dem Thema Führung, Innovation und Risiko in Zeiten des Wandels beschäftigten wir uns auf dem Zukunftskongress.

Alle Rückblicke zu unseren Bundesveranstaltungen:

familienunternehmer.eu/rueckblicke

3 4 Wir, DIE JUNGEN UNTERNEHMER, hatten auch 2019 ein vielseitiges Veranstaltungs- und Partyjahr. Unser Unternehmertag bot uns spannende Unternehmerstories, u.a. berichteten die Gründer CHANYU XU (CEO ONO Labs) und MORITZ KREPPEL (Urban Sports Club) von ihrer Erfolgsgeschichte. Mit Blick auf die Europawahl hatten wir im Rahmen unserer Veranstaltung »Europa neu denken« den Dialog mit Bundespräsident a.D. JOACHIM GAUCK gesucht. Hochkarätige Gäste konnten wir auch auf unserem Gipfel begrüßen, u.a. CDU-Generalsekretär PAUL ZIEMIAK, FDP- Generalsekretärin , CARSTEN KÖRBER (CDU), der den »Preis der nächsten Generation« bekam, sowie den Unternehmer und »Löwen« CARSTEN MASCHMEYER. Und auf unserer Sommerparty in Stuttgart feierten wir den Sommer.

Alle Rückblicke zu unseren Bundesveranstaltungen:

junge-unternehmer.eu/rueckblick

5 Veranstaltungsrückblicke aus den Regionalkreisen­ sind auf den jeweiligen Regionalkreisseiten zu finden: familienunternehmer.eu/vor-ort oder junge-unternehmer.eu/vor-ort 6 DAS WIR IN WIRTSCHAFT. 2019 – 70 JAHRE VERBAND

Das zurückliegende Verbandsjahr war inhaltlich und optisch geprägt vom 70-jährigen Jubiläum von DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

Unter dem Motto DAS WIR IN WIRTSCHAFT. DIE FAMILIENUNTERNEHMER. feierten wir uns, unseren Erfolg und unseren kraftvollen, permanenten Einsatz für die Soziale Marktwirtschaft.

m 9. Mai 2019 – parallel zum Beginn der Familienunternehmer-Tage – konnten Awir durch die Unterstützung des gesamten Präsidiums und insbesondere der Familienunternehmen Falke, HRS und TRUMPF Anzeigen in der FAZ und der WELT schalten. Zusätzlich wurde die FAZ an diesem Tag mit einer Banderole, die unsere Botschaft enthielt, an alle Bundestagsabgeordneten versendet. Kernaussage: Was wäre Deutschland ohne Familienunternehmer? Informationen hier: familienunternehmer.eu/wir

er Parlamentarische Abend war der ighlight des Jubiläumsjahres waren im Döffentlichkeitswirksame Auftakt des Jubiläumsjahres. HMai die Familienunternehmer-Tage. 800 Hier kritisierte Reinhold von Eben-Worlée vor rund Familienunternehmer aus ganz Deutschland 300 Familienunternehmern und Vertretern der kamen in Berlin zusammen, um das Jubiläum Bundestagsfraktionen sowohl die ausufernden zu feiern: Tagsüber diskutierte man mit Sozialausgaben, die das Solidarprinzip der Sozialen Spitzenpolitikern wie CDU-Generalsekretär Marktwirtschaft zu sprengen drohen, als auch die Paul Ziemiak, SPD-Chefin Andrea Nahles oder Vorstöße des Bundeswirtschaftsministers für eine neue Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. staatliche Industriepolitik. Am Abend wurde im Motorwerk Berlin eine rauschende Party gefeiert. Die Rückblicke sind hier zu finden: familienunternehmer.eu/rueckblicke

7 DAS WIR IN WIRTSCHAFT wurde auch filmisch umgesetzt: Premiere feierte unser neuer Imagefilm zu den Familienunternehmer-Tagen. Bis Ende 2019 wurde der Film ca. 100.000 Mal auf Youtube angesehen.

Der Film kann auch über familienunternehmer.eu/wir abgerufen werden.

nsere Kampagnenwebsite Uwww.familienunternehmer.eu/wir ging zum Auftakt des Jubiläumsjahres online. Hier kann man sich einen Überblick über alle Aktionen verschaffen. Es finden sich hier aber auch ein historischer Überblick zur Verbandsgeschichte und eine Reihe an eben der großen Festveranstaltung in Hintergrundinformationen. NBerlin gab es fast 20 weitere Empfänge mit Oberbürgermeistern, Landtagsabgeordneten und Ministerpräsidenten zu Ehren von »70 Jahre Familienunternehmer«, u.a. in den Rathäusern in München, Hamburg, Hannover und Münster oder im Landtag in NRW.

uch über Social Media lief unsere Kampagne WIR. Vor A allem über Facebook, Twitter und YouTube konnten wir die Botschaften verbreiten. Dazu erstellten wir u.a. kurze Filme mit Slogans – und Unternehmerportraits. Und wir verbreiteten die Vielzahl an Glückwünschen, die uns aus der Politik und anderen Verbänden erreichten.

8 #JungUndMutig 70 JAHRE - DIE JUNGEN UNTERNEHMER

s klingt für einen Verband, in dem junge Unternehmer unter 40 Jahren Eorganisiert sind, vielleicht doch etwas Nachfolger oder Gründer – zu seltsam, aber wir feiern in diesem Jahr unser stürzen. Wir jungen Unternehmer 70-jähriges Jubiläum. haben die Entscheidung Und wir sind stolz darauf! getroffen, das Risiko und die Verantwortung für oft hunderte Seit 70 Jahren bilden wir neben der Mitarbeiter und ihrer Familien Organisation von zu übernehmen, statt ein DIE FAMILIENUNTERNEHMER eine starke relativ sicheres Berufsleben als Gemeinschaft die: Angestellter in einem Konzern zu • sich explizit mit unseren eigenen führen. Themen Gehör verschafft • über die Interessen der jungen Generation Wir möchten daher unser am besten Bescheid weiß und Jubiläumsjahr unter das Motto • frecher, frischer und direkter auftritt. #JungUndMutig stellen. Unter diesem Motto wird es 2020 eine Vielzahl an Aktionen geben. Wie kann junges Unternehmertum – heute Lassen Sie sich überraschen! wie damals – charakterisiert werden? Zum einen ist man natürlich jung – neugierig, Informationen finden Sie hier: voller Ideen und Energie – und zum junge-unternehmer/ anderen ist es sehr mutig, sich überhaupt jungundmutig in das Abenteuer Unternehmertum – ob als

9 ir feiern unser 70-jähriges Jubiläum Wbeim Gipfel der jungen Unternehmer am 8. Oktober 2020 in Berlin. Treffen Sie sich im Herzen des politischen Berlins mit namhaften Vertretern aus Politik und Wirtschaft und diskutieren Sie die brennenden Themen der Zeit. Am Abend steigt unsere exklusive Jubiläums- Party inklusive Preisverleihung an die besten Regionalkreise an einem besonderen Ort im Regierungsviertel, im Tipi am Kanzleramt.

Aktuelle Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: junge-unternehmer.eu/ jubilaeum70

10 Unternehmensstrafrecht WAS WIR 2019 Verdienen Familienunternehmer weniger Vertrauen und müssen engmaschiger beobachtet werden, ERREICHT wie es eine ganze Reihe von Steuergesetzen voraussetzt? Und bedarf es hier eines Sonder- HABEN... Sankionsrechts? Die GroKo wollte nun auch diese vermeintliche gesetzgeberische Lücke schließen. DIE FAMILIENUNTERNEHMER warten nicht auf den ersten Gesetzesentwurf der Bundesregierung, sondern gaben einen eigenen Gesetzentwurf in Auftrag. Dieser ist in einigen Punkten deutlich sachgerechter und schont Unternehmen stärker. Die Diskussion wurde so verbreitert. familienunternehmer.eu/ Emmissionshandel unternehmensnahe-politik Mit dem Einstieg in den Emissionshandel hat der Verband im Jahr 2019 Junge Rentenkommission vermutlich den größten Damit der Generationenvertrag auch in Zukunft energiepolitischen Erfolg eingehalten werden kann, beschäftigen wir uns intensiv überhaupt erzielt. Und das mit der Rentenpolitik. 2019 erarbeitete unsere Junge gegen massive Widerstände Rentenkommission eigene Vorschläge zur Lösung und mit nur sehr wenigen der »Rentenproblematik«. Die Kernpunkte sind Verbündeten. Ein Gutachten zum einen die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, bildete die wissenschaftliche die Stärkung kapitalgedeckter Instrumente bei der Grundlage. Unzählige privaten Altersvorsorge, aber auch die Aufnahme der Gespräche auf allerhöchster »Generationengerechtigkeit« ins Grundgesetz. Die Ebene und die Teilnahme Vorschläge sollen Eingang in die Überlegungen der an diversen Fachzirkeln und Rentenkommission der Bundesregierung finden, die ihren Gesprächsrunden sorgten Bericht im Laufe des Jahres 2020 vorlegen wird. dafür, dass das Instrument junge-unternehmer.eu sich erst in der CDU und dann im Klimakabinett durchsetzte. familienunternehmer.eu/ energiepolitik

11 Europa Unser Europäischer Dachverband European Family Businesses (EFB) wird seit 2019 von unserem Landtagswahlen Vizepräsidenten Udo J. Vetter In Bremen stellten wir die Versäumnisse in geleitet. Seitdem haben wir der Wirtschafts-und Bildungspolitik in den einen noch besseren Draht in die Fokus unserer Kampagne #Mehr Mut. Die EU-Kommission und das EU- verantwortliche SPD wird nach 73 Jahren als Parlament. Weil Brüssel immer stärkste Partei abgelöst. wichtiger für unsere Unternehmen In die Kenia-Verhandlungen in Brandenburg wird, mischen wir uns ein. flossen unsere »Impulse für Brandenburg« ein. familienunternehmer.eu/ CDU, SPD und Grüne in Sachsen griffen europa unsere Warnung vor Fachkräftemangel und Abschottung mit einem Fachkräftezuwanderungsplan auf. In Thüringen forderten wir eine bürokratiearme Wirtschaftspolitik und warben in einer Kampagne »Für ein weltoffenes Thüringen«. familienunternehmer.eu/vor-ort Weitere Erfolge an der Substanzsteuerfront DIE FAMILIENUNTERNEHMER haben 2012/2013 die Einführung der Vermögensteuer verhindert und nach 2016 die Verschlechterung der Erbschaftsteuer 5G-Netzausbau schadenbegrenzend begleitet. Die für die Zukunftsfähigkeit 2019 stand dann die Neufassung der Grundsteuer an. des Mittelstandes wichtigen Wir waren der einzige Nicht-Bayerische Verband, der Themen des Netzausbaus und der zusammen mit dem bayerischen Finanzminister eine 5G-Campusnetzwerke wurden von »Öffnungsklausel« ausarbeitete, so dass sich immerhin der Bundesregierung aufgegriffen einzelne Länder für ein einfacheres und nicht exzessiv und sollen zügig vorangebracht erhöhendes Grundsteuer-Modell entscheiden dürfen. werden. Wir haben dann die Unionsfraktion im sehr familienunternehmer.eu/ unterstützt, diese Öffnungsklausel gegen viele Bedenken digitalisierung durchzusetzen. familienunternehmer.eu/steuerpolitik

12 SCHLUSS MIT DEM »FAHREN AUF SICHT« - WIR ERARBEITEN EIN »FITNESSPROGRAMM«

Vielleicht angeregt durch die industriepolitische Agenda Chinas legte Bundeswirtschaftsminister im Februar 2019 seine »Nationale Industriestrategie 2030 – Strategische Leitlinien für eine deutsche und europäische Industriepolitik« vor. Immerhin: Strategisches Denken ist besser als immer nur »Fahren auf Sicht« – seit Jahren das wirtschafts- und finanzpolitische Markenzeichen deutschen Regierungshandelns.

Besonders ärgerte sich die Wirtschaft über diese Punkte: »Altmaier verfolgt eine Anti-Mittelstandspolitik« • Politische Festlegung von »zukunftsweisenden« Branchen Reinhold von Eben-Worlée | • Nennung von konkreten, einzelnen Unternehmern, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 07.04.2019 besondere staatliche Fürsorge erhalten sollen • Aufweichung der Wettbewerbs - und Fusionskontrolle • Festlegung bestimmter Industriequoten für Deutschland und den ganzen EU-Wirtschaftsraum absichtsvoller Interventionismus war selten. Es drohten Diese Inhalte führten zu einem Sturm der Entrüstung: gewaltige Wettbewerbsverzerrungen für alle, die nicht Erst bei uns Familienunternehmern und dann bei vielen anderen vom Staat begünstigt werden sollten. Natürlich braucht Vertretern der Wirtschaft. es eine deutsche und eine europäische Strategie als Antwort auf chinesische Staatswirtschaft und Unser ordnungspolitisches Erfolgsmodell geriet in Gefahr amerikanischen Protektionismus. Nur leider hatte Peter Der zentrale Kritikpunkt war dabei keineswegs, dass Altmaier sie nicht geliefert. Entsprechend war er über Bundesminister Altmaier nicht häufig genug »Mittelstand« die brüsken Reaktionen zuerst von uns, dann vieler erwähnt hatte. Es ging bei unserer pointierten Kritik vielmehr weiterer Wirtschaftsvertreter erstaunt. darum, dass hier mit planwirtschaftlicher Hand vorgegeben Es folgte in enger Abstimmung mit uns und werden sollte, welche Unternehmen nach Plänen des BMWis in anderen Verbänden eine gute Neuformulierung der Zukunft Deutschlands Stärke ausmachen und dazu subventioniert Industriestrategie. werden sollen. So viel Zentralverwaltungswirtschaft und so viel

13 Unser Fitnessprogramm – sofort umsetzbar Deutschland und Europa auf internationaler Ebene Eine entscheidende Vorarbeit zur Neufassung der Industriestrategie (WTO u. a.) endlich ihr Gewicht geltend machen haben wir im April 2019 vorgelegt: »Nationales Fitness- müssen. Programm – sofort umsetzbar, Strategische Leitlinien für eine Für uns ist die bisherige Ausrichtung Europas wettbewerbsfähige und offensive Wirtschaftspolitik«. Mit diesem auf Wettbewerb ein großer Vorteil. Die deutsche Papier wird durchbuchstabiert, wie man ordnungspolitisch sauber den und europäische Fusions- und auch die Systemwettbewerb mit dem staatskapitalistischen China bestehen Beihilfenkontrolle sind Erfolgsgaranten einer kann, indem man insbesondere branchen- und technologieoffene fairen Marktwirtschaft. Diese zugrundeliegenden Rahmenbedingungen für alle verbessert. Wir machten ferner klar, wo Regeln gilt es für die digitalen Märkte des 21. Jahrhunderts fit zu machen. Die Regeln hingegen abzuschaffen und staatlich designte europäische Champions zu formen, ist ein grundlegend falscher Ansatz. »Die Idee staatlich gepäppelter nationaler Champions ist das Ende von fairem Wettbewerb und damit eine echte Gefahr für »Anders als der Minister sind wir nicht der Meinung, Familienunternehmen.« dass wir eine wehrlose Wirtschaft sind.« Reinhold von Eben-Worlée | Tagesspiegel, 06.05.2019 Reinhold von Eben-Worlée | Handelsblatt, 09.05.2019

Startschuss für Debatten Der Bundeswirtschaftsminister bekam aber auch Lob: Er hatte eine Debatte angestoßen, die fällig war. Auch in den USA und China wird seit langem strategisch geplant. Die EU darf nicht der einzige Wirtschaftsraum sein, der unkoordiniert agiert. Wir haben die Debatte in die richtige Richtung gedreht. Ohne unsere Kritik hätten die marktwirtschaftlichen Antworten der FDP (»Zur Verteidigung westlicher Werte im Systemwettbewerb mit China«) und der CDU/CSU-Fraktion (»Einordnung der Industriepolitik in die Soziale Marktwirtschaft«) in der vorliegenden guten Form nicht dieses Gewicht bekommen. Besonders wichtig war es, dass Bundesminister Altmaier neben der guten Vorlage seiner »Mittelstandsstrategie« seine Industriestrategie völlig überarbeitete. In beide Strategiepapiere ist viel Input von uns eingeflossen.

Demnächst steht die Reform des deutschen Wettbewerbsrechts (»10 GWB-Novelle«), dann – unter deutscher Ratspräsidentschaft – des EU-europäischen Wettbewerbsrechts an. Deutschland und Europa stellen sich völlig neu auf, für das digitale Zeitalter, weitere technologische Friktionen und ein verändertes globales Wettbewerberfeld. In diesem Meinungsbildungsprozess, vor allem in Berlin und Brüssel, werden DIE FAMILIENUNTERNEHMER sich weiter einmischen. Unser Fitnessprogramm kann hier abgerufen werden: familienunternehmer.eu/fitness-programm

14 Was steht im Mittelpunkt? Deutschland ist in Punkto »Wettbewerbsfähigkeit« zurückgefallen, auch Geld zum Verteilen ist immer weniger da. Die Politik und Gesetzgeber können und sollen nicht wirtschaften. Ihr »Job« Exportwirtschaft leidet, und die ist es, für die Wirtschaft gute Gesetze und kluge Rahmenbedingungen zu Aufträge gehen zurück. schaffen. Es ist die Zeit für strukturelle Verbesserungen. (In guten Zeiten geht Welche Themen stehen an? das ja erfahrungsgemäß leider nicht.) DIE FAMILIENUNTERNEHMER werden sich weiter einmischen. Konkret Jetzt muss unser ganzes Regelwerk werden wir darauf drängen: auf den Prüfstand: • Schaffung eines international wettbewerbsfähigen deutschen • Steuerecht Unternehmensteuerrecht • Arbeitsrecht • Implementierung eines akzeptablen »Unternehmenstrafrecht« • Sozialrecht • Anpassung des deutschen und dann des europäischen • Wettbewerbsrecht und auch Wettbewerbsrechts an neue Formen von Globalisierung und an • der rechtliche Rahmen der wirtschaftliche Herausforderungen im Kontext Digitalisierung Digitalisierung • Gestaltung einer offenen und mittelstandsfreundlichen Industriestrategie • Abschaffung kontraproduktiver Förderprogramme des Klimapaketes • Stabilisierung der Energiekosten für die Industrie sowie Ausbau des marktwirtschaftlichen Mechanismus des ETS

WAS WIR 2020 An allen diesen zentralen Politikfeldern sind wir aufgestellt, zum Teil federführend, jedenfalls impulsgebend. Das bleibt auch künftig wichtig, denn ERREICHEN jetzt werden die Weichen für den Standort gestellt, vielleicht endlich einmal WOLLEN... richtig. Informationen zu unseren Positionen und Aktionen finden Sie unter: familienunternehmer.eu bzw. junge-unternehmer.eu

15 Die Kommission Arbeit & Die Kommission Die Kommission Steuerpolitik befasst sich mit den Soziales befasst sich mit Energiepolitik hat im unternehmerrelevanten Fragen der deutschen und »Arbeitsmarktpolitik« und Jahr 2019 den Erfolg für europäischen Steuerpolitik. Jedes Quartal treffen der »sozialen Sicherung« mit jahrelange Arbeit geerntet. sich Unternehmer und Steuerexperten, um sich zwei besonders ideologisch Mit der Einführung eines über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und aufgeladenen Politikfeldern. Emissionshandels ist eine Positionen abzustimmen, die in Stellungnahmen zu »Fachkräftesicherung«, wichtige Weichenstellung Gesetzgebungsverfahren einfließen. Im aktuellen »Arbeitsrecht«, »Digitalisierung für mehr Marktwirtschaft Portfolio stehen die überfällige Grundsteuerreform, der Arbeitswelt«, aber vorgenommen worden. eine notwendige Unternehmensteuerreform, die auch »Lohnnebenkosten« Gleichwohl bietet das wachsende Bürokratie und völlig überzogene und die einzelnen Klimapaket auch viele Transparenzpflichten. Sozialversicherungszweige Kritikpunkte. Daran werden Vorsitz: Joachim Schramm | Schramm und Partner GbR sind die Haupt­themen der wir arbeiten. Mit der Kommission. Ziel ist es, wachsenden Anzahl der Die Kommission Wettbewerbs- und den Sozialstaat nicht weiter Kommissionsmitglieder Wirtschaftsrecht ausufern zu lassen und den und der wachsenden hat mit ihrer »Charta der Digitalisierung« die Arbeitsmarkt flexibler zu fachlichen Breite unserer Grundlagen für konkrete Vorschläge für gesetzliche gestalten. Familienunternehmer- Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa Vorsitz: David Zülow | Experten ist der Verband und gelegt, um im globalen Wettlauf der Standorte den Zülow AG Gut Gnadental die Kommission dafür gut Unternehmen die Chance zu geben, auch auf den gerüstet. Feldern »Digitalisierung«, »künstliche Intelligenz« Die Kommission Vorsitz: Dr. Karl Tack | und »Industrie 4.0« vorn mitzugestalten. Vorsitz: Ulrich Herfurth | Herfurth & Partner Ordnungspolitik Gebrüder Rhodius GmbH & Co. KG beschäftigt sich mit allen wirtschaftspolitischen Die Kommission Wirtschaftspolitik ist der Think Tank von DIE JUNGEN UNTERNEHMER. Fragestel­lungen von Sie erarbeitet Lösungen für wichtige Themen und führt politische Gespräche. grundlegender Bedeutung für Digitalisierung und Rentenpolitik sind unsere gegenwärtigen Schwerpunktthemen. den Standort Deutschland. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit der Datenökonomie und wirtschaftspolitischen Fragen der Europäischen Aspekten. 2019 tagte die Kommission beispielsweise im Saarland mit Ministerpräsident Integration und der Geldpolitik Tobias Hans und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie in der englischen stehen ebenso wie die Universitätsstadt Oxford zum Thema Brexit. Handelspolitik und das Vorsitz: David Lehmann | Theta Innovation GmbH Außenwirtschaftsrecht auf ihrer Agenda. Die inhaltliche Arbeit lebt von den Unternehmerkommissionen, Vorsitz: Michael Moritz | in denen die Positionen des Verbands vorbereitet werden. Carlsquare GmbH Sie wollen in einer unserer Unternehmerkommissionen mitwirken? [email protected] oder [email protected]

16 WIR IN SOCIAL MEDIA

15.000 Follower

Für beide Verbandsteile twittern wir seit über 10 Jahren. Vor allem: Unsere Botschaften erreichen die Entscheider! Insgesamt haben wir schon über 15.000 Follower! Uns folgen viele namhafte Politiker, Journalisten oder andere Verbände.

it unserem Podcast U-Töne erzählen wir spannende MUnternehmer-Storys unserer Mitglieder. Auf uch bei Facebook sind wir vertreten. Mehrfach pro iTunes, Spotify, SoundCloud und unserer Homepage AWoche posten wir zu tagesaktuellen Themen rund finden Sie spannende Interviews mit unseren jungen um Familienunternehmen, Wirtschaftspolitik und unseren Unternehmern sowie politischen Forderungen. Mit über 33.000 Fans bei Expertengespräche DIE JUNGEN UNTERNEHMER und über 20.000 bei zu politischen DIE FAMILIENUNTERNEHMER kommen wir regelmäßig mit Fragestellungen. Menschen ins Gespräch. In den Kommentarspalten streiten Vielleicht sind Sie auch wir konstruktiv für unsere Inhalte – mit Erfolg! Immer mehr bald dabei? Menschen folgen uns: Ein sattes Plus von 8,3 Prozent mehr Gefällt-mir-Angaben für DIE FAMILIENUNTERNEHMER und 10,9 Prozent für DIE JUNGEN UNTERNEHMER verbuchen die Seiten unserer Verbände binnen 12 Monaten.

100.000 Views für >140 Videos neuen Imagefilm Unsere Kanäle:

inblicke in unsere beiden Verbandsteile gibt die Facebook | Die Familienunternehmer EVideoplattform YouTube. Über 140 Videos haben wir Facebook | DIE JUNGEN UNTERNEHMER produziert und auf unseren beiden Kanälen veröffentlicht: Twitter | @FamUnt Twitter | @JungUnt Interviews, Image- und Veranstaltungsvideos. Das YouTube | DIE FAMILIENUNTERNEHMER YouTube | DIE JUNGEN UNTERNEHMER Highlight dieses Jahr ist unser neue Imagefilm, der rund iTunes und Soundcloud: suchen nach »U-Töne« 100.000 Mal gesehen wurde. Instagram | diejungenunternehmer

17 UNSER AKTUELLER SERVICE FÜR UNSERE MITGLIEDER

Per »Mail«: Alle Rechnungen kommen ab jetzt Cybersicherheit: Anleitung zur elektronisch Prävention und Hilfen zum Krisenmanagement Ab 2020 werden wir alle Rechnungen – d. h. sowohl Cyberattacken und Cyberkriminalität sind bei die Rechnung für Ihren Mitgliedschaftsbeitrag als auch deutschen Unternehmern leider häufig Alltag. Oft die Rechnungen für beispielsweise Ihre Teilnahme an wird diese Gefahr noch unterschätzt, obwohl der Veranstaltungen – elektronisch versenden. verursachte Schaden groß ist. Eine Umfrage bei 300 Sollten Sie dazu Fragen haben, können Sie sich gerne an kleinen und mittleren Unternehmen hat ergeben, uns wenden: [email protected] dass rund 24 Prozent der Betriebe bereits Opfer von Cyberangriffen wurden, fünf Prozent sogar mehrfach. Wir haben Ihnen online einen Katalog zusammengestellt, wie Sie Ihr Unternehmen Einfach online bezahlen Easy: optimal aufstellen können, um sich zu Um Ihnen als Mitglied und unseren Gästen die Buchung von schützen, und welche Maßnahmen im Krisenfall Veranstaltungen zu erleichtern, planen wir für Mitte angewendet werden können. 2020 ein digitales Bezahlsystem einzurichten: familienunternehmer.eu/cybersicherheit Hier können Sie dann wie gewohnt Ihre Veranstaltungen buchen und sofort via PayPal, Kreditkarte und auf anderen üblichen Zahlungswegen begleichen. Sollten Sie dazu Fragen haben, können 5G-Campusnetzwerke: Sie sich gerne an uns wenden: Die Zukunft in die eigenen Hände nehmen [email protected] Deutschland ist Pionier bei einem innovativen Ansatz des 5G-Netzaufbaus: Statt die Frequenzen ausschließlich an Netzbetreiber zu vergeben, wurde ein Teil bereits im Vorhinein vor allem für Unternehmen reserviert. Damit wird es möglich, dass Unternehmen eigene Netze auf ihrem Betriebsgelände errichten und nicht auf das Ausrollen der Technik durch die Netzbetreiber warten müssen. Mit dem Inkrafttreten der Zuteilungsbedingungen am 21.11.2019 können Unternehmen nun die Frequenzen beantragen. Wir haben Ihnen online einen Katalog mit allen wichtigen Hinweisen zum Antragsverfahren zusammengestellt: familienunternehmer.eu/campus

18 DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. DIE JUNGEN UNTERNEHMER Charlottenstraße 24 | 10117 Berlin Tel. 030 300 65-0 | Fax 030 300 65-390 [email protected] | [email protected] www.familienunternehmer.eu | www.junge-unternehmer.eu

Berlin, Januar 2020

Bilder: Anne Großmann Fotografie | Marc-Steffen Unger | s©hmitz | Toni Momtschew | Frank Eidel | Foto Bender/Carsten Bender | Christian Meyer / Weimar | Detlef Ilgner | KARLIS | KAI SCHLENDER/BUGKS.COM | Celina Thee