42. Jahrgang Mittwoch, den 17. Juni 2020 Ausgabe 25/2020 Musik sollte das Einzige sein, was ansteckend ist! Jugendorchester :

Baumholder - 2 - Ausgabe 25/2020 Apotheken-Notdienst ANRUF GENÜGT Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180- 5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Ihre Partner aus Jederzeit Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 Handel, Handwerk und für Sie da! €/Min.) Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des Dienstleistungsbereich. aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit voll- ständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wieder- holt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der

GmbH & Co. KG Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für KFZ-Meisterbetrieb • Mietwagen jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Abschleppdienst • Vollautom. Waschanlage Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken Berschweilerstraße 9 • • Tel.: (06783) 3031 + 30 32 anzeigt. Allgemeine Notrufnummern AUTO - SCHUG Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������� 112 www.auto-schug.de Notruf ������������������������������������������������������������������������������������������������ 110 Baumholder • Tel.: 0 67 83 / 53 45 Rettungsdienst Störungsannahme Strom: ������������������������������������������ Tel. 0800/3123000 Störungsannahme Gas: ���������������������������������������������� Tel. 0800/3124000 Bürgerbus Baumholder Der Bürgerbus entfällt bis auf Weiteres. Selbsthilfe-Gruppen Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Kontakte AA Manfred, Tel. �������������������������������������������������������������������������06852-7610 Bereitschaftsdienste Heinz, Tel. ����������������������������������������������������������������������������� 06782-5541 Verein für Suchtgefährdetenhilfe e.V. Wasserversorgung ����������������������������������������������������� Tel. 06783-189777 Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Abwasserbeseitigung ������������������������������������������������ Tel. 06783-189777 Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe) Stromversorgung OIE AG Kontakte: Störungsannahme Strom ���������������������������������������������� 0800 312 3000 * Schmidt I. ������������������������������������������������������������������������� 0171/9807320 Störungsannahme Gas ����������������������������������������������������������� 312 4000 * Scherer W. ��������������������������������������������������������������������� 0151/54193621 * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Schneider L. �������������������������������������������������������������������� 0173/3012002 Ärztliche Bereitschaftszentrale Birkenfeld/Baum- Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld holder/Großgemeinde Nohfelden, Hermeskeil und „Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung!“ Morbach-Thalfang Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld ����������������������������� Tel. 116 - 117 Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Öffnungszeiten Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, • MO, DI und DO 19:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 • MI 14:00 Uhr – DO 07:00 Uhr Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld • FR 16:00 Uhr – MO 07:00 Uhr Kontakte: • SA und SO durchgängig 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas �������������������������������������� 06781/360083 Feiertags vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- Schriftführer: Helmut Pauly ������������������������������������������������� 06782/5902 tag, 07:00 Uhr Fibromyalgie-Gesprächskreis Wochentags überbücken die Arztpraxen in Baumholder die Zeit zwi- Die Gruppenabende fnden jeden 1. Freitag um 18.00 Uhr im Monat in schen Sprechzeitenende und Beginn der ärztlichen Bereitschaft mit der Pizzeria „Am Stadion“ in Birkenfeld statt. Jeder ist willkommen. wechselnden Diensten. Welche Praxis gerade den Dienst übernimmt, Kontakt: Ilona Bernarding (06782/887644), Claudia Cöster (06783/7287), erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Stefan Litz (06789/970383)

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Bernd Alsfasser, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Verbandsgemeinde Baumholder halte, Einzelbezug über den Verlag 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Reklamationen Tel. 06502 9147-800 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: E-Mail:. [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Baumholder - 3 - Ausgabe 25/2020

Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden

Amtlicher Teil

Bekanntmachung Jagdgenossenschaft Fohren-Linden zur Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde Baumholder Einladung am Donnerstag, den 18.06.2020 Hiermit werden die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Fohren- Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Linden zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Raum: Sitzungssaal der VGV Versammlung fndet am Donnerstag, dem 2. Juli 2020, 19.00 Uhr, im Ort: Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder Dorfgemeinschaftshaus Fohren-Linden statt. Tagesordnung Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2019 und Entlastungser- teilung des Jagdvorstandes 1. Vergabe Jahresvertragsarbeiten für die monatlichen Eigenkontrollen 2. Verwendung der Jagd 2020 / 2021 an den Abscheideranlagen in der US-Liegenschaft 3. Wildschadensangelegenheiten 2. Vergabe der Jahresvertragsarbeiten für die Abscheidersanierung 4. Anfragen und Mitteilungen nach Durchführung der Generalprüfung Die Niederschrift über die Versammlung vom 02.07.2020 liegt in der Zeit 3. Verlängerung Jahresvertrag für Sicherheitskoordination in der US- vom 13. bis einschließlich 21.07.2020 zur Einsicht durch die Jagdge- Liegenschaft nossen beim Jagdvorsteher aus. 4. Rückbau oder Rückgabe von nicht mehr genutzten Anlagen im Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümerinnen Betriebszweig Wasserversorgung und Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Foh- 5. Anfragen und Mitteilungen ren-Linden an. Mit freundlichen Grüßen Fohren-Linden, 17.06.2020 gez. Bernd Alsfasser, Bürgermeister Gez. Manfred Fauß, Jagdvorsteher Ende des amtlichen Teils

problemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersver- Bereitschaftsdienste wirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Schweigepficht dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, 55765 Birkenfeld ��������������������������������������������������������� Tel. 06782/15-580 Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und Treffen: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rat- Umgebung haus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Trinken mitbringen. Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������������� Tel. 06855/825 Info-Tel.: ����������������������������������������������������������������������������� 06784/980034 Parkinsongruppe Birkenfeld Treffen Selbsthilfegruppe ILCO Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhal- Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um tung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darmkrebs, beim TV Birkenfeld. Diese fndet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Interes- in der Stadthalle Birkenfeld statt. sierte sind eingeladen.Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und Ansprechpartnerin: Petra Schäfer ���������������������������������Tel. 06782/1281 06788/829 sowie im Internet unter: www.ilco.de vormittags oder 5357 nachmittags Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten montags, um 19.00 Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasi- Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Ein- ums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. gang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de Ansprechpartner: Gabi Klensch ��������������������������������������� 06787/98959 AIDS-Hilfe Trier e.V. Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Saarstraße 48, 54290 Trier Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Büro: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-0 Rosenstraße 4 Fax: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-12 Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������� Telefon 06855/825 Beratung und Information für Infzierte, deren Angehörige und Men- schen, die Fragen zu AIDS haben: ��������������������������������������� 0651/19411 Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer-Gesell- Büro- und Beratungszeit: schaft Rheinland-Pfalz Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������������������� 09.00 - 16.00 Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat, von 15.00 - 17.00 Uhr. Treffen in den Mittwoch ���������������������������������������������������������������������� 09.00 - 19.00 Uhr Räumen der Kirchlichen Sozialstation Birkenfeld, Schönenwaldstr. 1. Freitag ������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr Ansprechpartner: Waltraud Ströbel ��������������������������������������� 06782/5104 Weisser Ring Opferhilfe und Susanne Saar ����������������������������������������������������������������� 06783/7880 Hilfe für Opfer von Straftaten Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Außenstelle Birkenfeld: ���������������������������������������������Tel. 0176/75809488 des Gesundheitsamtes bundesweite Notruf-Nr ���������������������������������������������������������������� 116006 Idar-Oberstein Kriminalprävention für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Sucht- im Landkreis Birkenfeld ������������������������������������������������ Tel. 06782-15300 Baumholder - 4 - Ausgabe 25/2020 Haus der Beratung Beratungsangebote: Kirchliche Nachrichten - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Mig- ranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Dro- Kath. Gottesdienste genberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Samstag, 20.6., Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, 18.30 Uhr Messfeier in Weiersbach 55765 Birkenfeld �����������������������������������������������������������Tel. 06782/15250 Sonntag, 21.6., Öffnungszeiten: 10.00 Uhr Messfeier in Mo. - Do.: ���������������������������������������������������������������������� 8.30 - 16.00 Uhr 10.00 Uhr Andacht in Rückweiler Fr.: ������������������������������������������������������������������������� 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Am Kirmessonntag lädt Katja Whitson ganz herzlich zu einer kleinen Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Andacht am Kriegerdenkmal vor der Pfarrkirche in Rückweiler ein. Lei- Schutzbund für Impfgeschädigte e.V. der gibt es keine Sitzmöglichkeit. Bitte bringen sie ein Gotteslob mit. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Die Hl. Messen sind immer noch mit Voranmeldungen, diese nehmen die Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Pfarrbüros gerne entgegen: in Baumholder: 06783/2142 in Weiersbach: Infos: �������������������������������������������������������������������������������������� 0671/44515 06782/2209 Internet: www.impfschutzverband.de Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Diakonisches Werk mit neuer Rufnummer Regenbogen e.V. Die Telefonnummer des Diakonisches Werkes Obere Nahe hat sich Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld geändert. Das DW in Idar-Oberstein ist ab August über die alte Rufnum- 1. Vorsitzende: Walburga Frick ��������������������������������������� Tel. 06855/6739 mer nicht mehr erreichbar. 2. Vorsitzende: Christa Gerhard ��������������������������������������Tel. 06782/3609 Sie erreichen uns: Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Zentrale Wasenstraße 21 Tel. 06781/5163500 Suchtberatung Pappelstraße 1 Tel. 06781/5163530 Tumorkranke Schuldnerberatung Pappelstraße 3 Tel. 06781/5163560 Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Ev. Kirchengemeinde Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@ Baumholder und Ruschberg stefan-morsch-stiftung.de Gottesdienste: 21.06. Ruschberg 09.00 Uhr, Baumholder 10.15 Uhr Diakonisches Werk des Tafel: Mittwochs 10.00 bis 11.00 Uhr Kath. Pfarrheim Kirchenkreises Obere Nahe Pfegestützpunkt: Mittwochs ab 14 Uhr Sprechstunde Ev. Pfarrhaus Sie erreichen uns: Sprechstunde Diakonisches Werk: Donnerstags von 14 bis 16 Uhr, Zentrale Wasenstraße 21 Tel. 06781/5163500 Tel.: 06781/5163500 Suchtberatung Pappelstraße 1 Tel. 06781/5163530 Schuldnerberatung Pappelstraße 3 Tel.06781/5163560 Freireligiöse Gemeinde Idar-Oberstein www.diakonie.obere-nahe.de ����������������������������������Fax: 06781 -507015 Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsbe- K.d.ö.R. ratung, Schwangerschaftskonfiktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Achtung: Absage Sonnwendfeier Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist Liebe Gemeindemitglieder und Freunde, vertraulich und kostenlos. leider müssen wir Sie darüber informieren, dass auch unsere diesjährige Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Sonnwendfeier dem Coronavirus zum Opfer gefallen ist. Obere Nahe – Trauercafé Gemeinsam mit unserem Gastgeber, dem Grub‘schen Männergesangs- verein, haben wir uns dazu entschlossen, die geplante Sonnwendfeier Trauercafe jeden ersten Do im Monat von 15 - 17 Uhr in den Räumen am 21. Juni 2020 zur Sicherheit aller Beteiligten abzusagen. des Hospizdienstes Obere Nahe, Hauptstraße 110, Idar-Oberstein. Eine Wir freuen uns bereits jetzt auf eine gesellige und schöne Sonnwendfeier Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel.: 06781-5091170 im Jahr 2021 und hoffen Sie dann wieder auf dem Homerich begrüßen -Anzeige- zu dürfen. Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.V. Da weiterhin nicht absehbar ist, wann Veranstaltungen im Gemeinde- Ambulante Pfege zentrum wieder stattfnden können, werden Sie zeitnah von uns über Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld neue Termine informiert. Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld Sollten Sie Rat, Unterstützung oder seelsorgerische Hilfe benötigen, und Baumholder können Sie sich natürlich auch weiterhin jederzeit telefonisch in der Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Gemeinde (06781-2 53 93) melden. Feiertagen. Wir bitte um Ihr Verständnis, wünschen Ihnen, dass Sie gesund bleiben und freuen uns von Ihnen zu hören oder zu lesen. Kulturzentrum Goldener Engel Beste Grüße. Vorstand und Pfarrerin Victoria Rittmann Öffnungszeiten Museum: Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon: 06783 – 7043950 oder Stadtbüro 06783 - 981140 Baumholder Öffnungszeiten Tourist Information: Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Telefon: 06783 - 7043951 Öffnungszeiten Stadtbücherei: Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Lesesommer in der Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Stadtbücherei Baumholder Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Wieder ist ein Jahr vorüber und in 2 Wochen beginnt der Lesesommer Telefon: 06783 - 7043952 2020. Trotz Corona - aber mit Schutzmaßnahmen - fndet in der Zeit vom 22. Juni bis 22. August 2020 die diesjährige Leserallye statt. Alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren sind herzlich eingeladen, am Lesesommer des Landes Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Wie jedes Jahr beteiligt sich die Stadtbücherei Baumholder im Kultur- zentrum „Goldener Engel“ ebenfalls an dieser Aktion. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kin- www.wittich.de der- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung direkt in Baumholder - 5 - Ausgabe 25/2020 der Bücherei oder online in Form eines „online-Buchtipps“ unter www. lesesommer.de ab. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde. Viele Schulen vermerken die erfolgreiche Teilnahme zudem positiv im nächsten Zeugnis. Wer zu einem gelesenen Buch eine Bewertungskarte in der Bücherei ausfüllt und abgibt, nimmt an dem landesweiten Gewinnspiel teil. Je mehr man liest, desto höher sind die Gewinnchancen. Ob zum Ende des Lesesommers bei uns in der Stadtbücherei wieder eine Abschlussfeier mit Tombola stattfndet, wird erst im Laufe des Sommers entschieden. Wie jedes Jahr erhält jedes Kind eine kleine Anerkennung von der Stadt- bücherei. Die Schulen sind informiert und es liegen Anmeldeformulare in den Klassen und in der Bücherei bereit. Der erste Ausleihtag für die Lesesommer-Bücher ist dann Dienstag, 23. Juni, Anmeldungen werden schon vorher entgegengenommen. Wir sehen uns in der Bücherei.

DLRG Anbau für DLRG-Vereinsheim

Die Aktiven der DLRG haben mit dem Anbau für das DLRG-Heim begon- nen. In den kommenden Wochen werden die Mauern hochgezogen und das Dach aufgebracht. Nach den Sommerferien wird dann der Durchbruch gemacht und der jetztige Bestand komplett saniert. „Dazu brauchen wir viele helfende Hände. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann sich gerne bei mir melden“ so Sascha Horbach, von der DLRG. „Durch die Erweiterung haben wir viel bessere Möglichkeiten, die neuen Abstands- und Hygienregeln einzuhalten“ so Günter Heinz, der technische Leiter. Ein ganz großes Dankeschön an alle, die uns dabei tatkräftig unterstützen.

VfR Baumholder Internationales Deutsches Turnfest ist ein Besuch wert Das Internationale Deutsche Turnfest ist mit etwa 80.000 aktiven Teil- Sitzung des Ortsgemeinderates nehmenden und hunderttausenden Besuchenden die weltweit größte Eckersweiler am 04.06.2020 Wettkampf- und Breitensportveranstaltung. 1863 zum ersten Mal als A. Öffentlicher Teil: Gastgeber des dritten Allgemeinen Deutschen Turnfestes in Erschei- 1.) Einwohnerfragestunde nung getreten, wird Leipzig 2021 insgesamt zum 13. Mal Gastgeber Es war ein Einwohner anwesend. Dieser hatte jedoch keine Fragen. eines Turnfestes sein. Mit einem kompakten und zeitgemäßen Konzept 2.) Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und wird an unterschiedlichen Orten der Stadt vom 12. bis 16. Mai 2021 den Haushaltsplan für die Jahre 2020-2021 Der Haushaltsplanentwurf für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 lag seit eine breite Vielfalt an sportlichen Wettbewerben, Mitmachangeboten dem 05. Februar 2020 zur Einsicht bei der Verbandsgemeindeverwal- und Vorführungen zu erleben sein. Als Zuschauer mit dabei sein werden tung öffentlich aus. Die Einwohnerinnen und Einwohner hatten 14 Tage auch Vertreter des VfR Baumholder. Wer nach Leipzig mitfahren möchte, lang die Möglichkeit Vorschläge zum vorgesehenen Haushalt einzurei- sollte sich schon jetzt und möglichst schnell bei Petra Heinz, Telefon chen. Vorschläge wurden weder bei der Verwaltung noch bei dem Orts- (06783) 3639, anmelden. bürgermeister eingereicht. Baumholder - 6 - Ausgabe 25/2020 Die Veranschlagungen wurden zwischen der Verwaltung und dem Orts- Beschluss: bürgermeister im Vorfeld zur heutigen Sitzung abgestimmt. Der Tagesordnungspunkt 3b wird vertagt bis die entsprechenden Der Verwaltungsmitarbeiter erläuterte dem Rat die wesentlichen Punkte Gespräche seitens des ADAC´s mit den Landwirten geführt wurden und der gemeindlichen Haushaltswirtschaft. Aus dem für die Haushaltsjahre das oben genannte Schreiben des ADAC´s vorliegt. 2020 und 2021 erstellten Vorbericht geht u.a. folgendes hervor: 4.) Bekanntgabe von Eilentscheidungen Sach- und Rechtslage: Der Ortsbürgermeister berichtete über folgende Eilentscheidungen die Zusammenfassung des 1. Planjahres des Doppelhaushaltes (2020): er gem. § 48 GemO getroffen hat: Der Ergebnishaushalt schließt bei Erträgen von 245.350 € und Auf- 1. Kauf Mund-Nasen-Schutz (50er Box) wendungen von 258.877 € mit einem Fehlbetrag von 13.527 € ab. 2. Erstattung der Kosten für den Kauf eines Weidezaunes mit Weide- Gegenüber dem Haushaltsplan für das Jahr 2019 ist dies eine Ver- zaungerät und einer Batterie. Die Kosten sollen aus dem Sonder- schlechterung um 12.901 €. Die Hebesätze der Realsteuern sind im posten Feldwegeunterhaltung beglichen werden. Entwurf unverändert mit 285 v.H. (Grundsteuer A), 350 v.H. (Grundsteuer Zu diesem Tagesordnungspunkt erfolgte kein Beschluss. B) und 365 v.H. (Gewerbesteuer) festgesetzt. 5.) Bericht über Dorfrundgang Die nichtzahlungswirksamen Erträge belaufen sich auf 31.735 €, die Das Ratsmitglied Manuel Neu erläuterte anhand einer Power-Point Prä- nichtzahlungswirksamen Aufwendungen auf 46.335 €. Dies ergibt eine sentation welche Maßnahmen und Arbeiten im Dorf in diesem und den nichtzahlungswirksame Nettobelastung i.H.v. 14.600 €. nächsten Jahren anfallen. Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlun- Hierunter fallen unter anderem folgende Punkte: gen beläuft sich auf -1.027 €, der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - Sinnesbank am Waldweg Investitionstätigkeit auf -57.800 €. Somit ergibt sich ein Finanzmittel- - Wasserhäuschen fehlbetrag i.H.v. 58.827 €. Die Aufnahme von Investitionskrediten ist - Friedhof nicht geplant, so dass der Fehlbetrag aus der Rücklage zu fnanzieren - DGH ist. - Dorfbrunnen entalgen Erhebliche Haushaltsverschlechterungen haben sich bei folgenden Pro- - Verschieden Arbeiten in der Dorfmitte dukten ergeben: - Spielplatz 5731, Dorfgemeinschaftshaus: Gegenüber dem Haushaltsplan 2019 erhöhen sich die Gebäudeunterhaltungskosten um ca. 2.000 €. Zudem Zu diesem Tagesordnungspunkt erfolgte kein Beschluss. 6.) Anfragen und Mitteilungen wurden 2.000 € für die Erstellung eines Schadensgutachtens eingestellt. Folgende Themen wurden im Gemeinderat besprochen: 5511, Öffentliches Grün/Landschaftsbau: Die Ortsgemeinde übernimmt kostenfrei das „Wasserhäuschen am Waldweg“ von den Werken. Sie · Installation und Inbetriebnahme Defbrillator. trägt nur die Notar- und Grundbuchkosten. Zur Sanierung des Wasser- · Errichtung einer Multifunktionshalle in Baumholder. häuschens wurden 15.000 € veranschlagt. Das Wasserhäuschen dient B. Nichtöffentlicher Teil zur Versorgung der Dorfbrunnen. 1.) Pachtangelegenheiten 6110 Steuern, Allg. Zuweisungen und Umlagen: Verschlechterung des Es wurde über div. Pachtangelegenheiten beraten und beschlossen. Überschusses um rd. 3.500 € wegen geringerer Schlüsselzuweisung A. 2.) Bauangelegenheiten Erhebliche Haushaltsverbesserungen im Vergleich zum Haushaltsvor- Es wurde über Bauangelegenheiten beraten und beschlossen. jahr: 3.) Anfragen und Mitteilungen 1142, Liegenschaften: Erhöhung des Ansatzes der Pachterträge aus · Ergebnis der Prüfung durch die Kommunalaufsicht im Fall Neu. Windkraft. · Es wurden allgemeine Dorfangelegenheiten angesprochen. Die Ortsgemeinde Eckersweiler ist im Jahre 2020 nicht in der Lage eine freie Finanzspitze zu erwirtschaften (-1.027 €). Zusammenfassung des 2. Planjahres des Doppelhaushaltes (2021): Der Ergebnishaushalt schließt bei Erträgen von 246.226 € und Aufwen- dungen von 236.938 € mit einem Überschuss von 9.233 € ab. Gegen- über dem Haushaltsplan für das Jahr 2020 ist dies eine Verbesserung um 22.815 €. Die Hebesätze der Realsteuern sind im Entwurf unverän- dert mit 285 v.H. (Grundsteuer A), 350 v.H. (Grundsteuer B) und 365 v.H. Sitzung des Ortsgemeinderates (Gewerbesteuer) festgesetzt. Die nichtzahlungswirksamen Erträge belaufen sich auf 30.415 €, die Hahnweiler vom 19.05.2020 nichtzahlungswirksamen Aufwendungen auf 44.160 €. Dies ergibt eine 1. Einwohnerfragestunden nichtzahlungswirksame Nettobelastung i.H.v. 13.745 €. Es waren keine Einwohner anwesend. Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlun- 2. Abstufung K62 gen beläuft sich auf 20.933 €, der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Am 14. Mai 2020 fndet ein Treffen an der Kreisstraße 62 in Hahnweiler Investitionstätigkeit auf -300 €. Somit ergibt sich ein Finanzmittelüber- statt. schuss i.H.v. 20.633 €.. Nach Beratung im Ortsgemeinderat im Dezember 2019 erkennt die Orts- Die „freie Finanzspitze“ beläuft sich im Jahr 2021 auf 20.933 € und bleibt gemeinde Hahnweiler an, dass die K 62 keinen Status als Kreisstraße auch mittelfristig positiv. gem. dem Landesstraßengesetz mehr besitzt und daher zur Gemein- Zur Vermeidung von Wiederholungen wird im Übrigen auf den Vorbericht destraße abgestuft werden kann. Die Abstufung kann nach Abschluss zum Haushaltsplan verwiesen. einer gemeinsamen Vereinbarung, die durch den Landkreis vorgelegt Beschluss: wird, zum 31.12.2020 erfolgen. Die Abstufungsvereinbarung wird umgehend unterzeichnet, soweit fol- Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat die Haushalts- gende Punkte darin aufgenommen sind: satzung und den Haushaltsplan wie von der Verwaltung vorgelegt und Vor Abstufung der K 62 ist diese durch den Landkreis Birkenfeld in einen aus der Anlage ersichtlich. ordnungsgemäßen baulichen Zustand zu versetzen. Damit die im ver- 3.) Rallyeveranstaltungen gangenen Winter aufgetretenen Schäden ebenfalls Berücksichtigung a) Saar-Pfalz Rallye fnden können sollte ab Mai 2020 eine Begehung der Strecke stattfnden. Die Saar-Pfalz Rallye ist auf den 21. August 2020 terminiert. Nach Bei dieser Begehung sind die Schäden vom LBM unter Beteiligung eines einer kurzen Besprechung kommt der Ortsgemeinderat zu folgendem fachkundigen Mitarbeiters der Verbandsgemeindeverwaltung Baumhol- Beschluss: der und einem Vertreter der Ortsgemeinde Hahnweiler aufzunehmen Beschluss: und mittels Niederschrift und Bildmaterial festzuhalten. Über die Schä- Der Ortsgemeinderat Eckersweiler stimmt der Durchführung der Saar- den ist eine Kostenschätzung zu erstellen nach der durch den Land- Pfalz Rallye am 24. August 2020 zu. kreis die Beseitigung bis zu Abstufung vorgenommen wird. Sollte dies b) ADAC Deutschland Rallye bis zum Abstufungszeitpunkt nicht erfolgt sein, so ist der Ortsgemeinde Die ADAC Deutschland Rallye ist auf den 17. Oktober 2020 terminiert. Hahnweiler die festgestellte Schadenssumme herauszuzahlen. Vom Ortsgemeinderat wurde moniert, dass trotz Aufforderung an den Anwesend bei der Begehung, Ortsbürgermeister Heiko Bier, Beigeord- ADAC noch keine Gespräche mit den betroffenen Landwirten geführt neter Jürgen Griebel von der VG. Günter Kartarius, Herrn Heß von der wurden. Zudem sollte der ADAC in einem Schreiben versichern, dass Kreisverwaltung Birkenfeld und Vertreter von der Straßenmeisterei Bir- alle Schäden, welche durch die Rallye entstehen, durch den ADAC kenfeld. beglichen werden. Bürgermeister Bernd Alsfasser fragt bei der Kreisverwaltung nach ob die Da dies bis zur heutigen Sitzung noch nicht erfolgt ist kommt der Orts- Straße Komplet neue Teerdecke bekommen wird. gemeinderat zu folgendem Beschluss: Hierzu wurde kein Beschluss gefasst. Baumholder - 7 - Ausgabe 25/2020 3. Vertragsangelegenheiten Gastank Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzung beschlossen den bestehen- den Vertrag bei Westfa Flüssiggas GmbH zu kündigen. Dies ist zum Ruschberg 31.04 2020 geschehen. Es liegen drei Angebote für einen neuen Vertrag vor: - Fa. TEGA GmbH, 97076 Würzburg - Fa. Doktorfuchs Flüssiggas GmbH, 16816 Neuruppin Musik sollte das Einzige sein, - Fa. Kern gas GmbH, 87766 Memmingerberg was ansteckend ist! Günstigster Bieter ist die Fa. TEGA GmbH. Der Gemeinderat beschließt das Angebot der Firma TEGA GmbH anzu- Schöne Idee des Jugendorchesters Ruschberg nehmen. Schon seit Anfang März pausiert das Jugendorches- ter des MV „Germania“ Ruschberg und hatte seitdem nicht mehr die Möglichkeit, an neuen Stücken zu pro-

Mettweiler ben. Ein großes Kompliment an die Kreismusikschule Birkenfeld, die den Jugendlichen frühzeitig virtuellen Unterricht im Internet anbot und vor kurzem wieder zum Musizieren vor Ort wechselte. Natürlich geschah Bekanntmachung dies unter Beachtung eines dafür entwickelten Hygienekonzepts. zur Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den Währenddessen wurde das Jugendteam kreativ und rief zu einer Foto 23.06.2020 Challenge auf, bei der die Heranwachsenden sich mit ihrem Instrument Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr zeigen sollten. Daraus ist diese Collage entstanden, die den Zusammen- Raum: Dorfgemeinschaftshaus Mettweiler halt des Jugendorchesters zeigt. Wir hoffen, dass der Probenbetrieb der Ort: Dennerbach 4, 55777 Mettweiler Jugend nach den Sommerferien wieder aufgenommen werden kann. Tagesordnung Öffentlicher Teil: Wanderung durch das schöne Eschelbachtal Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit unserer Wanderführe- 1. Einwohnerfragestunde rin Stephanie Saar die Ursprünglichkeit des Eschelbachtales rund um 2. Feldwegeunterhaltung Ruschberg. Entdecken Sie verwunschene Wege und wunderschöne 3. Genehmigung außerplanmäßige Ausgabe Weitsichten. 4. Straßenreinigung in der Ortslage 5. Bau einer Multifunktionshalle als zentrale Sportanlage in Baumhol- der Tolle Weitsichten in die Natur 6. Dorffest 2020 Treffpunkt: Parkplatz am Bürger- 7. Anfragen und Mitteilungen haus, Ruschberg Mit freundlichen Grüßen Start: 10:00 Uhr gez. Ute Theiß, Ortsbürgermeisterin Gesamtstrecke: ca. 8 km Preis: 3,00 € zzgl. Essen (Kamm- stück und Salat) und Getränke werden während eines Stopps bei den Eschelbacher Natur- und Angel- Reichenbach freunden e.V. gereicht.

Natur pur Anmeldung: Verbandsgemeinde Die Pest - Sonderausstellung 2020 Baumholder Tel.: 06783 - 81 16, Email: touris- im Ofenmuseum Reichenbach [email protected] Seit Pfngsten wieder sonntags und an Feiertagen von 10.00-17.00 Eine vorherige Anmeldung zur Uhr geöf