Nummer 3 Freitag, 22. Januar 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online

Wir nehmen Rücksicht aufeinander! (Bitte auf nächster Seite weiterlesen) Nummer 3 Amtsblatt 2 Freitag, 22. Januar 2021

Zur Titelseite Der gegenwärtige Corona-Lockdown und die damit ver- Nicht alle Hundehalter nehmen ihre Hunde an die bundenen Einschränkungen für die Bevölkerung in der Leine oder rufen sie zurück, wenn ihnen andere Spa- persönlichen Lebens- und Freizeitgestaltung verlangt ziergänger mit oder ohne Hund entgegenkommen. von uns allen gerade viel gegenseitiges Verständnis, Vor- Man muss nicht grundsätzlich Angst vor Hunden ha- sicht und Rücksichtnahme. So lesen wir beispielsweise in ben, aber ein Hund, der auf einen zurennt, an einem der derzeit gültigen Corona-Verordnung, dass uns Sport hochspringt, einen aufdringlich abschnüffelt, wird von und Bewegung an der frischen Luft ausschließlich allei- vielen Beschwerdeführern als bedrohlich und äußerst ne, mit Angehörigen des eigenen Haushalts und mit ei- unangenehm beschrieben. ner weiteren, nicht im selben Haushalt lebenden Person Wer hat nicht auch schon solche Sätze gehört wie: „Der gestattet ist. Die Hundehalter dürfen auch während der macht nichts“ oder „Der will nur spielen“ oder „Laufen Ausgangsbeschränkungen zwischen 20:00 und 05:00 Sie ruhig weiter“. Uhr ihre Hunde Gassi führen. Was gibt es also Schöneres, als am Sonntagmorgen nach Liebe Hundehalter, bitte nehmen Sie dem Frühstück einen Spaziergang durch die Wege und Felder des sonnigen und verschneiten Althengstett zu Ihre Hunde an die Leine! machen? Es könnte als „Highlight“ verbucht werden, Es muss auch nicht immer gleich zum Äußersten, also wenn es nicht durch eine Begegnung und weniger schö- einem Hundebiss und einer Anzeige wegen Körperver- ne verbale Auseinandersetzung zwischen den Spazier- letzung gegen den Hundehalter oder Hundeführer, wie gängern mit einer uneinsichtigen Hundehalterin in Erin- im vergangenen November hier geschehen, kommen. nerung bliebe. In der Polizeiverordnung der Gemeinde Althengstett So erreichte uns zum Wochenstart der oben genann- wird klar geregelt, dass Hunde innerhalb der Ortschaf- te Bericht eines Mitbürgers, wie übrigens weitere Be- ten auf Straßen und Gehwegen an der Leine zu führen schwerden von Spaziergängern in den letzten Wochen. sind. Dies gilt auch im Außenbereich, wenn sich der Die Anrufer schildern, dass sie sich durch die freilaufen- Hundehalter und Hundeführer nicht sicher sein kann, den Hunde innerhalb und außerhalb der Ortsteile be- dass sein Hund auf Zuruf sofort zu ihm zurückkehrt droht fühlen. und „bei Fuß geht“! Liebe Hundehalter, liebe Spaziergänger und Jogger, wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und gute Erholung an der frischen Luft – bleiben Sie gesund!

Wohnkomfort steigern – Ausstoß von Treibhausgasen senken

Bereits im Jahr 2015 hat die Gemeinde ein Integriertes „Mobilitätskonzept Althengstett (MoKA)“ werden wir in den Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) erstellt. Die nächsten Wochen ausführlich berichten. Graphik zeigt deutlich die zwei Säulen, wo die meisten Treibhausgasemissionen senken heißt immer, den Ener- Treibhausgase in unserer Gemeinde entstehen. Verkehr gieverbrauch senken. In den privaten Haushalten gibt es und Private Haushalte. Mit unserem Vorschlag zur Re- dazu viele unterschiedliche Möglichkeiten. Den höchsten duzierung der Treibhausgase im Verkehr sind wir im Rah- Beitrag zur Reduzierung können Sie leisten, wenn Sie Ihren men der Ausschreibung KlimaMobil als Modellkommune Energieverbrauch beim Heizen senken. Nur den alten Heiz- in Baden Württemberg ausgewählt worden. Über das kessel gegen einen neuen zu tauschen, bringt nicht den gewünschten Effekt. Hier sollten Sie sich von ei- nem Energieberater über die Möglichkeiten und Vorteile einer energetischen Sanierung beraten lassen. Der Fachmann kennt die hohen finanzi- ellen Förderungen, mit denen Sie der Staat hier- bei unterstütz