Keine andere Stadt in Europa verändert sich so schnell wie Deutschlands alte und neue Hauptstadt. Aus zwei Stadthälften, die 28 Jahre die Mauer zwischen Ost und West teilte, wuchs eine neue Metropole zusammen, und jedes Jahr kommen Millionen, um sie zu sehen: die alte Prachtstraße und das Brandenburger Tor, den , den neuen Haupt- bahnhof und das Regierungsviertel. ist trendy, kreativ, schick, multikulturell und immer ganz besonders. Berlin hat viele Gesichter: Currywurstbuden und Gourmetlokale, Fashion Week und Flohmarkt, weltberühmte Kunst auf der Museums- insel und Street Art in Kreuzberg, Eckkneipen und Techno-Clubs, Altstadtflair am Prenzlauer Berg und piekfeines Ambiente in der Friedrichstraße, glänzende Neubauten und grüne Idyllen. All diese Gegensätze, das Neben- und Miteinander der Kontraste, machen Berlin aus – eine süchtig machende Metropole.

DAS BERLIN BUCH lädt zu einer faszinierenden Reise durch die Metropole ein und offenbart die ganze Vielschichtigkeit in brillanten Farbbildern und informativen Texten. Ausklappbare Panoramabilder bieten spektakuläre Ansichten der Weltmetro- pole. Seite um Seite eröffnen sich dem Betrachter neue Blicke auf Berlin – eine opulente Quelle der Inspiration rund um die deutsche Hauptstadt.

€ (D) 24,95 / € (A) 25,70 ISBN 978-3-95504-229-5 DAS BERLIN BUCH

2 DAS BERLIN BUCH

3 DAS BERLIN BUCH

4 DAS BERLIN BUCH

5 DAS BERLIN BUCH

6 DAS BERLIN BUCH

7 DAS BERLIN BUCH

8 DAS BERLIN BUCH

9 ZU DIESEM BUCH

Seit Berlin Hauptstadt ist, kommen jedes Jahr Milli- gezogen, genauso viele weggezogen, ins stadtferne onen von Besuchern. Kilometerweit laufen sie vom grüne Umland, weg von den ewigen Baustellen. Reichtagsgebäude durch das Brandenburger Tor, Manche kommen nach Jahren wieder zurück. die Prachtstraße Unter den Linden hinunter, pilgern Was eigentlich macht die Faszination dieser Stadt durch Tiergartengrün zum Potsdamer Platz, stau- aus? Dieser Bildband versucht, diese Frage zu be- nen über die neue Welt unter dem schwebenden antworten, zeigt das Historische neben dem Neuen, Zeltdach und suchen am Kollwitzplatz und in der das Traditionelle neben dem Aufbruch, die Stadt und Kas tanienallee nach dem Mythos vom Prenzlauer den Kiez, in dem die Berliner leben, unbeeindruckt Berg. Eine Million sind seit dem Mauerfall 1989 zu- von Touristenströmen und auch abseits davon.

10 ZU DIESEM BUCH

Berlin ist eine arme Stadt. Nach Krieg und Mauer- ganzen Landes. Die Straßen und Gebäude erzählen bau haben viele Firmen die Stadt verlassen, es man- von der Zeit der preußischen Könige und Kaiser, gelt an Arbeitsplätzen. Wissenschaft, Forschung aber auch von Kriegen und Mauerbau, vom Kalten und Tourismus entwickeln sich jedoch vielverspre- Krieg und seinen Folgen, die nirgends so deutlich chend. Berlin ist aber auch eine reiche Stadt, weil sie waren wie in der geteilten Stadt. Geschichte ist in Die in der Mühlenstraße in jungen Menschen aus aller Welt Platz lässt, ihre Ide- Berlin nie zu Ende. Wer hier lebt, ist dabei. Es Friedrichshain ist der größte und bekannteste en zu verwirklichen und sich gegenseitig zu inspirie- stimmt noch heute, was der Chronist Walter Kiau- erhaltene Rest der Grenzanlagen der Berliner ren. Berlin ist nicht nur ein riesiger Steinhaufen, lehn 1958 schrieb: Als Berliner muss man nicht Mauer. Viele Künstler kommentierten hier die sondern auch ein Geschichtsbuch, sogar das des geboren sein, man kann es werden. politischen Veränderungen der Jahre 1989/90.

11 INHALT

BERLINS HISTORISCHE 14 Berliner Dom 76 Hauptbahnhof 142 Berliner Dom: Hohenzollerngruft 78 Berliner S-Bahn 144 16 Vom Stadtschloss zum Humboldt-Forum 80 Hamburger Ba