Anlage 1

A 26 Sülldorf Sülldorfer Landstraße 100 - 186

Luftbild Lageplan Geltendes Planrecht

B-Plan Entwurf Fläche: ~ 53.000 m²

Flurstücksnummer: Diverse

Eigentümer: Viele private Eigentümer B-Plan in Aufstellung Erhebung: Wohnungsbauprogramm Altona 2018

Realisierungszeitraum: kurz X mittel lang

Planrecht Rahmenbedingungen

Wohnbaufläche, Gemischte ÖPNV: S-Bahn und FNP Darstellung: Baufläche Sülldorf BS Iserbrook - Sülldorf (1955), Nahversorgung: Im Potenzialgebiet vorhan- Geltendes Planrecht: Sülldorf 14 - Iserbrook 12 (1976) den Festgesetzte Nutzung: M2o, MI IIo Kita im Potenzialgebiet Soziale Infrastruktur: Schule in naher Umgebung B-Plan in Aufstellung: Sülldorf 23 - Iserbrook 27 Heutige Nutzung: Wohn- und Gewerbenut- zung, Einzelhandel Verfahrensstand: ÖPD hat am 17.01.2018 Umgebung: stattgefunden Wohnnutzung, Grünflächen Künftige Ausweisung: MU Restriktionen: Verkehrslärm, viele Eigen- tümer

Städtebauliches Konzept / Nutzungsvorschlag

Nutzungsvorschlag: Wohnen, Gewerbe

Wohneinheiten: ~ 450 WE

BGF: -

Handlungsschritte: Änderung Planrecht, Gesamtkonzept Magistralenverdichtung / Geschosswohnungsbau als Besonderheiten/ Bewertung: Lärmschutzbebauung

Eignung

Familiengerechtes Wohnen X Geförderter Wohnungsbau X

Baugruppen X SAGA GWG X

Alten- und Seniorengerechtes Wohnen X

28 29 Anlage 1

A 27 Sülldorf Sülldorfer Landstraße 188 - 196, Sülldorfer Kirchenweg 202 - 206

Luftbild Lageplan Geltendes Planrecht

B-Plan Entwurf Fläche: ~ 9.500 m²

Flurstücksnummer: 632, 636, 2071, 2092, 2125, 2793 (teilw.), 3149, 3150

Eigentümer: Mehrere Eigentümer B-Plan in Aufstellung Erhebung: Wohnungsbauprogramm Altona 2018

Realisierungszeitraum: kurz X mittel lang

Planrecht Rahmenbedingungen

FNP Darstellung: Wohnbaufläche ÖPNV: S-Bahn Sülldorf

BS Iserbrook - Sülldorf Nahversorgung: Im Potenziagebiet vorhan- Geltendes Planrecht: (1955) den Festgesetzte Nutzung: M2o Kita im Potenzialgebiet Soziale Infrastruktur: Schule in naher Umgebung B-Plan in Aufstellung: Sülldorf 24 Heutige Nutzung: Wohn- und Gewerbenut- zung, Einzelhandel Verfahrensstand: ÖPD hat am 17.01.2018 Umgebung: Wohnnutzung, Grünflächen stattgefunden Künftige Ausweisung: MU Restriktionen: Verkehrslärm, viele Eigen- tümer

Städtebauliches Konzept / Nutzungsvorschlag

Nutzungsvorschlag: Wohnen, Gewerbe, Sonderwohnen, Konservatorium

Wohneinheiten: ~ 50 - 70 WE

BGF: -

Handlungsschritte: Änderung Planrecht, Gesamtkonzept Magistralenverdichtung / Geschosswohnungsbau als Besonderheiten/ Bewertung: Lärmschutzbebauung

Eignung

Familiengerechtes Wohnen X Geförderter Wohnungsbau X

Baugruppen X SAGA GWG X

Alten- und Seniorengerechtes Wohnen X

30 31 Anlage 1

B 81 Iserbrook Hasenhöhe 145 - 161

Luftbild Lageplan Geltendes Planrecht

Fläche: ~ 9.700 m²

Flurstücksnummer: 396

Eigentümer: Genossenschaft

Erhebung: Wohnungsbauprogramm Altona 2018

Realisierungszeitraum: kurz mittel X lang

Planrecht Rahmenbedingungen

FNP Darstellung: Wohnbaufläche ÖPNV: S-Bahn Iserbrook

Geltendes Planrecht: Iserbrook 22 (1996) Nahversorgung: NVZ Iserbrook

Festgesetzte Nutzung: WRg, WA Io Kita / Schule in näherer Soziale Infrastruktur: Umgebung B-Plan in Aufstellung: - Heutige Nutzung: Wohn- und Gewerbenut- zung, Einzelhandel Verfahrensstand: - Umgebung: Wohnnutzung

Künftige Ausweisung: - Restriktionen: Verkehrslärm, Bahnlärm

Städtebauliches Konzept / Nutzungsvorschlag

Nutzungsvorschlag: Wohnen, Gewerbe / soziale Infrastruktur

Wohneinheiten: ~ 130 WE

BGF: -

Handlungsschritte: Änderung Planrecht oder Befreiung Magistralenverdichtung / Geschosswohnungsbau als Besonderheiten/ Bewertung: Lärmschutzbebauung

Eignung

Familiengerechtes Wohnen X Geförderter Wohnungsbau X

Baugruppen X SAGA GWG X

Alten- und Seniorengerechtes Wohnen X

46 47 Anlage 1

C 94 Iserbrook Sülldorfer Landstraße 1 - 17, 2 - 60

Luftbild Lageplan Geltendes Planrecht

Fläche: ~ 36.500 m²

Flurstücksnummer: Diverse

Eigentümer: Viele private Eigentümer

Erhebung: Wohnungsbauprogramm Altona 2018

Realisierungszeitraum: kurz mittel lang X

Planrecht Rahmenbedingungen

FNP Darstellung: Wohnungsbau ÖPNV: S-Bahn Iserbrook BS Iserbrook-Sülldorf (1955), Geltendes Planrecht: Iserbrook 16 - Sülldorf 15 (1994), Nahversorgung: NVZ Iserbrook Iserbrook 22 (1996) Festgesetzte Nutzung: W2o, WA II, MI II-III Kita / Schule in näherer Soziale Infrastruktur: Umgebung B-Plan in Aufstellung: - Heutige Nutzung: Wohn- und Gewerbenut- zung, Einzelhandel Verfahrensstand: - Umgebung: Wohnnutzung

Künftige Ausweisung: - Restriktionen: Verkehrslärm, Bahnlärm, viele Eigentümer

Städtebauliches Konzept / Nutzungsvorschlag

Nutzungsvorschlag: Wohnen, Gewerbe

Wohneinheiten: ~ 450 WE

BGF: -

Handlungsschritte: Änderung Planrecht oder Befreiung Magistralenentwicklung / Geschossswohnungsbau als Besonderheiten/ Bewertung: Lärmschutzbebauung

Eignung

Familiengerechtes Wohnen X Geförderter Wohnungsbau X

Baugruppen X SAGA GWG X

Alten- und Seniorengerechtes Wohnen X

50 51 Anlage 1

B 82 Osdorf Osdorfer Landstraße 122 - 144, Flurkamp, Resskamp

Luftbild Lageplan Geltendes Planrecht

Fläche: ~ 31.000 m²

Flurstücksnummer: 1458

Eigentümer: Genossenschaft

Erhebung: Wohnungsbauprogramm Altona 2018

Realisierungszeitraum: kurz mittel X lang

Planrecht Rahmenbedingungen

Wohnbaufläche ÖPNV: ~ 150 m FNP Darstellung: (Elbe-Einkaufszentrum) Osdorf 16 (1964) Nahversorgung: ~ 100 m Geltendes Planrecht: (Elbe-Einkaufszentrum) Festgesetzte Nutzung: WR IIIg, WR II RH ~ 50 m Kita, Soziale Infrastruktur: ~ 750 m Grundschule B-Plan in Aufstellung: - Heutige Nutzung: Wohnen

Verfahrensstand: - Umgebung: Wohnnutzung, Einzelhandel (Elbe-Einkaufszentrum) Künftige Ausweisung: - Restriktionen: Verkehrs- und Gewerbelärm

Städtebauliches Konzept / Nutzungsvorschlag

Nutzungsvorschlag: Wohnen, Gewerbe

Wohneinheiten: ~ 350 WE

BGF: -

Handlungsschritte: Änderung Planrecht oder Befreiung Magistralenverdichtung / Geschosswohnungsbau als Besonderheiten/ Bewertung: Lärmschutzbebauung

Eignung

Familiengerechtes Wohnen X Geförderter Wohnungsbau X

Baugruppen X SAGA GWG X

Alten- und Seniorengerechtes Wohnen X

62 63 Anlage 1

B 83 Osdorf Lesebergweg 6 - 18, 15 - 25

Luftbild Lageplan Geltendes Planrecht

Fläche: ~ 37.000 m²

Flurstücksnummer: 4314, 4318, 6496

Eigentümer: Wohnungsbaugesellschaft

Erhebung: Wohnungsbauprogramm Altona 2018

Realisierungszeitraum: kurz mittel X lang

Planrecht Rahmenbedingungen

Wohnbaufläche ÖPNV: ~ 350 m FNP Darstellung: (Sandort / Isfeldstraße) Osdorf 5 (1964) Nahversorgung: ~ 1.200 m Geltendes Planrecht: (Elbe-Einkaufszentrum) Festgesetzte Nutzung: WR III-IXg ~ 300 m Kita, Soziale Infrastruktur: ~ 650 m Grundschule B-Plan in Aufstellung: - Heutige Nutzung: Wohnen

Verfahrensstand: - Umgebung: Wohn- und Gewerbenut- zung, Grünfläche Baumbestand, Verkehrs- und Künftige Ausweisung: - Restriktionen: Gewerbelärm, Gewerbe berück- sichtigen

Städtebauliches Konzept / Nutzungsvorschlag

Nutzungsvorschlag: Wohnen

Wohneinheiten: ~ 250 WE

BGF: -

Handlungsschritte: Änderung Planrecht oder Befreiung Magistralenverdichtung / Geschosswohnungsbau als Besonderheiten/ Bewertung: Lärmschutzbebauung

Eignung

Familiengerechtes Wohnen X Geförderter Wohnungsbau X

Baugruppen X SAGA GWG X

Alten- und Seniorengerechtes Wohnen X

64 65 Anlage 1

C 92 Farnhornweg 5 - 65 & 67 - 75, Elbkamp, Elbgaustraße

Luftbild Lageplan Geltendes Planrecht

Fläche: ~ 70.000 m²

Flurstücksnummer: Diverse

Eigentümer: Privat

Erhebung: Wohnungsbauprogramm Altona 2018

Realisierungszeitraum: kurz mittel lang X

Planrecht Rahmenbedingungen

Wohnbaufläche ÖPNV: ~ 100 m FNP Darstellung: (Langbargheide Süd) Geltendes Planrecht: Lurup 7 (1965); BS Lurup Nahversorgung: ~ 250 m (Lüdersring)

Festgesetzte Nutzung: WR I; S 1 o ~ 200 m Kita, Soziale Infrastruktur: ~ 300 m Schule B-Plan in Aufstellung: - Heutige Nutzung: Wohnungsbau

Verfahrensstand: - Umgebung: Wohnnutzung, Grün

Künftige Ausweisung: - Restriktionen: angrenzend 110 kV-Leitung

Städtebauliches Konzept / Nutzungsvorschlag

Nutzungsvorschlag: Wohnen

Wohneinheiten: ~ 1.000 WE

BGF: -

Handlungsschritte: -

Besonderheiten/ Bewertung: Verlegung Hochspannungsleitung zu prüfen

Eignung

Familiengerechtes Wohnen X Geförderter Wohnungsbau X

Baugruppen X SAGA GWG

Alten- und Seniorengerechtes Wohnen X

84 85 Anlage 1

C 93 Lurup Luruper Hauptstraße 261 - 283

Luftbild Lageplan Geltendes Planrecht

Fläche: ~ 52.000 m²

Flurstücksnummer: Diverse

Eigentümer: Viele private Eigentümer

Erhebung: Wohnungsbauprogramm Altona 2018

Realisierungszeitraum: kurz mittel lang X

Planrecht Rahmenbedingungen

Luckmoor / Engelbrecht- FNP Darstellung: Wohnbauflächen ÖPNV: weg D390 (1959), Lurup 13 Im Potenzialgebiet vorhan- Geltendes Planrecht: (1964), Lurup 6 (1989) Nahversorgung: den Festgesetzte Nutzung: Wg, WA, WR, Kita im Potenzialgebiet Soziale Infrastruktur: Schule in naher Umgebung B-Plan in Aufstellung: - Heutige Nutzung: Wohn- und Gewerbenut- zung, Einzehandel Verfahrensstand: - Umgebung: überwiegend Wohnnutzung

Künftige Ausweisung: - Restriktionen: 110 kV-Leitung, Ver- kehrslärm, viele Eigentümer

Städtebauliches Konzept / Nutzungsvorschlag

Nutzungsvorschlag: Wohnen, Gewerbe

Wohneinheiten: ~ 650 WE

BGF: -

Handlungsschritte: Änderung Planrecht / Berfreiuung, Gesamtkonzept Magistralenverdichtung / Geschosswohnungsbau als Besonderheiten/ Bewertung: Lärmschutzbebauung

Eignung

Familiengerechtes Wohnen X Geförderter Wohnungsbau X

Baugruppen X SAGA GWG X

Alten- und Seniorengerechtes Wohnen X

86 87 Anlage 1 4.3 Tabellarische Darstellung der Flächenpotenziale 1 mit A | B| C Potenzialflächen Überschneidung in 474 (WE) 20 450 500 400 400 ???? 70 75 90 60 10 358 200 Baupotenzial 50 95 993 863 970 874 400 688 160 2018 2019 2020 2021 2022ff. Auslegung Verfahrensstand Auslegung Auslegung Auslegung II Grobabstimmung öffentlicher ÖPD öffentlicher ÖPD öffentlicher

‐ Plan wurde am 31.03.2014 festgestellt

(ja/nein)

erforderlich

ja nach ÖPD ja nach AK II ja nach TÖB ‐ Beteiligung ja vor

Plan ‐ B neuer

70 ja nach ÖPD 75 ja vor 95 ja nach AK 20 ja vor TÖB ‐ Beteiligung 450 ja nach ÖPD 358 ja B 688 ja nach öffentlicher 160 ja vor 100 ja vor 474 ja vor TÖB ‐ Beteiligung 200 ja vor von 1300 ja nach (WE) im privat WE auf Flächen FHH Eigentum Anzahl (WE) 50 50 10 10 EFH (WE) Bebauungsart MFH (WE) 70 70 50 75 75 90 69 21 90 60 30 30 60 95 95 20 20 450 450 358 278 80 688 688 160 160 100 100 200 200 1300 1300 samt 4.200 4.009 191 210 3.990 WE ge ‐

‐ ‐ 100 ‐ ‐ / Ort

Landstraße Hohen Potenziale" Kirchenweg 474 474 Kirchenweg

Landstraße 188 ‐ Landstraße

Belegenheit Sülldorfer 186 Sülldorfer 196 Summe Sülldorfer Friedensallee/ zollernring Leverkusenstraße Bahrenfelder Behringstraße/Hohen zollernring Holstenstraße (Holsten brauerei) Fischereihafen Luruper Hauptstraße 79 ‐ 97 ‐ Verfahren 68 ‐ Plan 24 23 ‐ ‐ Altstadt Stadtteil WE Aufteilung Sülldorf Iserbrook 27 Altona 56/ 59 A 27 Sülldorf A 26 A 17 Ottensen 66 A 25 45 Suurheid A 05 Ottensen 60 A 18 Ottensen 67 A 24 44 Trenknerstraße A 21 Altona ‐ Nord 28 A 11 A 12 Rissen 51A 13 Lurup 66 Iserbarg A 15 Osdorf 48 Blomkamp, Geranienweg 10 A 23 Othmarschen 42 Othmarscher A 14 Rissen 52A 16 Alte A 22 Othmarschen 46 Baurstraße ziffer Kenn ‐ Kategorie A "Gesicherte Laufende B NEU NEU x = unbekannte

146 147 Anlage 1 2 2 mit A | B| C A | A C B| Potenzialflächen Potenzialflächen Überschneidung Überschneidung mit 36 2018 ff. in (WE) 139 Baupotenzial Baupotential (WE) in 9 8 7 8 10 60 25 18 10 10 20 50 20 32 40 30 120 2018 2019 2020 2021 2022ff. 2014 2015 2016 2017

Verfahrensstand Verfahrensstand

Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO nach Baugenehmigungsverfahren (ja/nein) (ja/nein)

erforderlich erforderlich erforderlich

ja TÖB Quartal1. Beteiligung 2017 Plan ‐ B neuer neuer B-Plan B-Plan neuer

9 7 8 10 60 25 10 10 20 32 50 50 ja Quartal1. ÖPD 2017 Termin eventuell 75 ja ÖPD fand am statt 04.05.2016 60 ja TÖB Quartal1. Beteiligung 2017 72 ja ÖPD nach 15 ja am 01.02.2017 ÖPD vorgesehen 474 ja TÖB im Beteiligung Quartal1. 2017 170 ja am Grobabstimmung 09.12.2016 100 ja geplant Tisch Weiterer Runder von (WE) im 1300 ja 14.10.2016 Grobabstimmung (WE) privat privat WE auf x x x x xx x x Flächen x x ja TÖB 2016 startet Ende x x ja am festgestellt 31.03.2014 B-Plan wurde x x ja Arbeitskreis am I 11.11.2016 Flächen im 18 36 20 70 70 2316 FHH Eigentum Anzahl (WE) FHH Eigentum von Anzahl Anzahl WE auf (WE) EFH EFH (WE) (WE) MFH Bebauungsart (WE) Bebauungsart MFH (WE) 98 9 8 78 7 8 10 10 6025 60 36 25 18 18 10 10 10 10 32 x x 20 20 20 20 5040 50 30 40 30 70 50 75 50 x x x x ja Grobabstimmung nach 15 15 120 120 139 139 170 535 100 100 688 samt 1300 samt 1.672 1.672 3.669 115 WE ge ‐ WE ge- ‐

/ Ort 2 ‐ 10 Groß Flott 103 ‐ 105 11 ‐ 17 1 ‐ 3 30 147 107 21 Weg Belegenheit Belegenheit / Ort ‐ Schroeder Straße 1 15 66 Straße ‐ 124 ‐ 113 ‐ 64, Osdorfer Weg/ beker Osdorfer Landstraße Bahrenfelder Chaussee 60 Bahrenfelder Chaussee 120 Bahrenfelder Chaussee 111 Summe Suurheid 20 Suurheid 79- Hauptstraße Luruper 97 Suurheid Behringstraße/Hohen- zollernring Fischereihafen Hohen- Friedensallee/ zollernring (Holsten- Holstenstraße brauerei) Summe "Erkannte Potenziale" der Innenentwicklung Stadtteil Stadtteil WE Aufteilung Rissen Altona-Altstadt 59 56/Ottensen 51Rissen 66 Lurup Iserbarg 52Rissen 48Osdorf Alte Sülldorfer Landstraße 68Bahrenfeld Geranienweg Blomkamp, Leverkusenstraße 60 66 Ottensen 67Ottensen 10 Altona-Nord Kirchenweg Bahrenfelder 46Othmarschen 474 Baurstraße 42Othmarschen Kirchenweg Othmarscher 44Othmarschen Trenknerstraße 72Rissen x B 02 Altona ‐ Altstadt Lornsenstraße B 03 Altona ‐ AltstadtB 04 Lornsenstraße Altona ‐ AltstadtB 06 Louise Altona ‐ AltstadtB 12 Elmenhorststraße Altona ‐ Nord Sternbrücke B 19 SternschanzeB 20 Juliusstraße B 23 Osdorf Lerchenstraße B 33 Groß Flottbek B 15 OttensenB 16 OttensenB 17 Behringstraße OttensenB 18 Bahrenfelder Straße Ottensen Nöltingstraße 5 Arnoldstraße 19 ‐ 21 B 27 Bahrenfeld B 28 Bahrenfeld B 29 Bahrenfeld B 30 BahrenfeldB 31 Groß Flottbek Notkestraße Osdorfer A 05 60 Ottensen A 11 A 24 A 13 A 14 A 15 A 16 A 17 A 21 A 23 A 25 A 12 A 18 ziffer A 22 Kenn ‐ ziffer Kenn- Kategorie B Potentiale Laufende B-Plan-Verfahren Laufende NEu NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU x = unbekannte x = unbekannte WE Aufteilung

148 149 Anlage 1 3 mit A | B| C Potenzialflächen Überschneidung 125 in (WE) 20 150 Baupotenzial 8 8 10 13 20 10 30 10 30 20 10 12 25 60 20 35 40 20 20 2018 2019 2020 2021 2022ff.

Verfahrensstand

(ja/nein)

erforderlich

Plan ‐ B neuer

8 8 10 20 10 30 30 20 10 12 25 60 20 35 20 20 von (WE) im privat WE auf x x x x Flächen 13 10 150 125 FHH Eigentum Anzahl (WE) 8 12 EFH (WE) MFH Bebauungsart (WE) 8 8 10 10 13 13 20 20 10 10 40 40 20 20 12 10 10 2560 25 60 20 20 35 35 20 20 150 125 125 samt WE ge ‐ 26 20 20 16, 355 20 20 / Ort 9, 146 ‐ 152 30 30

neben 163 10 10 7, neben 98 neben 141 30 8 30 7 ‐ 9 1 Weg 16 neben 26 Weg Weg Landstraße Drift neben 70 4 Belegenheit ‐ Groth Weg 6 8 Fliederbusch Fangdieckstraße Goosacker neben 25 Tönninger Tönninger Rispenweg Böttcherkamp 181 Harderweg Vogt Ueckerstraße Luruper Stadtteil WE Aufteilung 57 Lurup B B 53 Osdorf B 54 Osdorf B 55 Osdorf B 56 Lurup B 67 Elbchaussee 568 B 66 Iserbrook Reinheimer B 61 Lurup B 62 Iserbrook Wientapperweg B 44 BahrenfeldB 47 Groß FlottbekB 51 Luruper Drift Osdorf Röbbek B 52 Osdorf B 59 Lurup B 60 Lurup B 35 Altona ‐ AltstadtB 36 Große Bergstraße Altona ‐ Nord Max ‐ Brauer Allee B 65 Iserbrook Espenreihe 15 B 41 Groß Flottbek Papenkamp 25 ‐ 39 B 34 Othmarschen Griegstraße B 63 IserbrookB 64 Iserbrook Osdorfer Im ziffer Kenn ‐ x = unbekannte

148 149 Anlage 1 4 mit ung id ‐ ‐ ne (A 11) (B 05) h A | B| C ersc ilüb Potenzialflächen e Überschneidung Gesamtüber schneidung Gesamtüber schneidung (B 04) T in (WE) 20 10 130 350 250 Baupotenzial 10 15 60 40 40 66 15 28 30 26 20 50 10 2018 2019 2020 2021 2022ff. 1.068 740 170 161

Verfahrensstand

(ja/nein)

erforderlich

Plan ‐ B neuer

10 15 60 40 15 28 20 30 26 20 50 130 350 250 von (WE) im privat WE auf x x Flächen 30 36 10 FHH Eigentum Anzahl (WE) 10 10 EFH (WE) MFH Bebauungsart (WE) Flächen) 60 60 40 40 40 40 28 28 10 20 20 30 30 26 26 50 50 10 10 130 130 samt 2.139 1.883 30 392 1.449 WE ge ‐ 411 15 15 26 15 15 15 20 20 187 ‐ 189 10 10 16, 122 ‐ 144 350 350

15 ‐ 25 250 250 / Ort 9, übernommene 31

(Areal West) 7, ‐ 161 Landstraße 26 ‐ 28 6 ‐ 18, Kirchenweg Belegenheit Lüttmoor ‐ Schröder Straße 66 66 ‐ Schröder Straße/ Achter Alte Sülldorfer Gudrunstraße Summe Rissener Landstraße Sülldorfer Osdorfer Landstraße Lesebergweg Loise Nobistor Hasenhöhe (Nachrichtlich Stadtteil WE Aufteilung ‐ Datenbank 2071 Altona ‐ Altstadt Amundsenstraße 2320 Altona ‐ Altstadt Louise 0258 Altona ‐ Altstadt 0512 Altona ‐ Altstadt Neue Große Bergstraße 2423 Altona ‐ Altstadt 17 Schumacherstraße 2059 Altona ‐ Altstadt Große Elbstraße 2321 Altona ‐ Altstadt Blücherstraße 3 ‐ 5 B 76 Rissen B 77 Sülldorf B 78 Iserbrook Wientapperweg B 74 Rissen B 75 Rissen B 81 IserbrookB 82 Osdorf B 83 Hasenhöhe 145 Osdorf B 73 Rissen B 69 Sülldorf B 68 Blankenese Björnsonweg 23 ziffer Kenn ‐ N N N N N N N Paul NEU NEU NEU x = unbekannte

150 151 Anlage 1 5

) mit B 12 ‐ ‐ ‐ ( (B 27)

(A 16) g A | B| C ) Potenzialflächen C 31 Überschneidung Gesamtüber schneidung ( Gesamtüber schneidun Teilüberschneidung (C 54) Teilüberschneidung Gesamtüber schneidung 40 65 95 20 65 800 220 1.900 in (WE) 900 397 60 25 Baupotenzial 30 81 50 41 20 75 90 200 200 2018 2019 2020 2021 2022ff.

Verfahrensstand

(ja/nein)

erforderlich

Plan ‐ B neuer

60 25 81 30 50 41 20 75 90 400 397 von (WE) im privat WE auf Flächen 25 15 65 95 20 65 900 220 FHH Eigentum Anzahl (WE) 1.900 EFH (WE) MFH Bebauungsart (WE) 60 60 25 25 81 81 30 30 50 50 40 40 41 41 65 65 20 20 9520 95 20 75 75 90 90 800 500220 300 220 800 397 397 samt 1.900 1.900 WE ge ‐

/ Ort 10 Bahrenfeld 900 900 167 ‐ 183

) 56 ‐ westl. Flächenteil ‐ Straße 43 ‐ Allee 90 ‐ 120 66 Belegenheit ‐ Roosen ‐ Sauer Straße Sternbrücke Max ‐ Brauer ( Bahrenfelder Chaussee 56 ‐ 58 und Stadtteil WE Aufteilung 1911 Altona ‐ Nord Harkortstraße (Mitte Altona) 400 400 2313 Altona ‐ Nord 2326 Altona ‐ Nord Isebekstraße 27 2539 Altona ‐ Altstadt Palmaille 2706 Altona ‐ Altstadt Paul 2498 Altona ‐ Nord Mitte ‐ Altona 2493 Bahrenfeld 2563 Altona ‐ Altstadt 2694 33 Schmarjestraße Altona ‐ Altstadt Holstenstraße 1899 Bahrenfeld Trabrennbahn 1902 Bahrenfeld Trübnerweg 1905 Bahrenfeld 1906 Bahrenfeld Holstenkamp Bonnepark 2335 Bahrenfeld 2366 Bahrenfeld Woyrschweg Von 1904 Bahrenfeld August ‐ Kirch Straße 1909 Bahrenfeld 1910 Bahrenfeld Lutherpark (West) Wichmannstraße (Sportplatz) 65 65 2420 Bahrenfeld Luruper Chaussee 1 ‐ 11 2070 Bahrenfeld Leverkusenstraße ziffer Kenn ‐ N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N x = unbekannte

150 151 Anlage 1 6

6

) mit A | A C B| B 28 ‐ ‐ ‐ ‐ ( (A 24)

(C 07) (B 34) Potenzialflächen g Überschneidung mit Teilüberschneidung Teilüberschneidung (A 25) Gesamtüber- (C 07) schneidung Teilüberschneidung (A 23) Gesamtüber- (A 24) schneidung Gesamtüber- (A 11) schneidung (B 23) A | B| C 50 65 43 95 20 800 900 170 360 220 Potenzialflächen Teilüberschneidung 2018 ff. Überschneidung Teilüberschneidung (B 30) Teilüberschneidung (A 23) Gesamtüber schneidung Gesamtüber schneidun Gesamtüber schneidung Gesamtüber schneidung Teilüberschneidung (A 13) 45 20 30 60 40 65 25 170 in 60 200 170 600 600 400 (WE) Baupotential (WE) in 2014 2015 2016 2017 90 Baupotenzial 50 70 40 20 63 71 43 30 50 30 35 60 43 200 186 155 2018 2019 2020 2021 2022ff. Verfahrensstand

Verfahrensstand

(ja/nein)

erforderlich erforderlich

neuer B-Plan B-Plan neuer

(ja/nein)

erforderlich

Plan ‐ B neuer 20 30 60 50 40 200 170 1600 (WE) privat

70 20 63 71 43 30 50 30 35 60 200 186 155 Flächen im von 40 320 60 65 65 95 20 (WE) im 900 170 220 privat FHH Eigentum von Anzahl Anzahl WE auf (WE) WE auf Flächen 25 10 30 170 45 45 43 43 FHH Eigentum Anzahl (WE) EFH (WE) 50 50 30 43 43 EFH (WE) Bebauungsart MFH (WE) 30 30 60 60 50 20 30 45 65 65 9520 95 20 MFH Bebauungsart (WE) 200 200 170 170 360 360 170 170 800220 500 300 220 800 samt WE ge- 50 70 70 20 20 25 25 40 40 63 63 43 43 30 50 20 30 30 30 35 35 43 200 200 170 170 186 186 155 155 samt WE ge ‐

155 / Ort Boothsweg 60 60 Belegenheit / Ort Kirchenweg 107 1 Grubenstieg

1 31 Weg/ Suurheid/Marschweg Loise-Schröder-Straße/ Loise-Schröder-Straße/ Nobistor Kirchenweg/ Othmarscher Schwengelkamp Behringstraße/Friedens-allee (Nachverdichtung) (Adolf-Jäger-Griegstraße Kampfbahn) Fahrenort Vorhornweg Blomkamp/ Grubenstieg Grubenstieg Blomkamp/ 43 Hauptstraße 192 ‐ 198 71 71 Hauptstraße 169 ‐ 181 Hauptstraße 75 Belegenheit ‐ Sauer Straße

(südöstlich) Jürgen ‐ Töpfer Straße Othmarscher (Kleingärten) Bahrenfelder Chaussee 118 ‐ 122 Schwengelkamp Fahrenort Luruper Luruper Luruper Hauptstraße 200 ‐ 202 Luruper Tönninger Blomkamp/ Osdorfer Landstraße Stadtteil Bahrenfeld Bahrenfeld Trabrennbahn 900 900 Altona-Altstadt (Areal Elbstraße West) Große 20 20 Stadtteil WE Aufteilung ziffer Kenn- N 2059 N 0371 Rissen N 1875 Ottensen N 0258 Altona-Altstadt N 0474 Lurup N 0478 Othmarschen N 1900 OthmarschenN 1901 Kirchenweg Othmarscher OthmarschenN 1902 Bahrenfeld Trenknerweg 60 Trübnerweg 60 N 1950 Lurup N 1904 BahrenfeldN 1905 Bahrenfeld August-Kirch-Straße Holstenkamp N 0548 Osdorf N 1873 Ottensen N 0512 Altona-Altstadt 15 Bergstraße Große Neue 40 40 N 1899 N 1906 BahrenfeldN 1909 Bahrenfeld Bonnepark N 1910 Bahrenfeld Lutherpark (West) N 1911 Altona-Nord (Sportplatz) Wichmannstraße Harkortstraße (Mitte Altona) 65 1600 65 1600 2332 Othmarschen 2364 Othmarschen 2494 Bahrenfeld 2496 Bahrenfeld Notkestraße 2703 Bahrenfeld Von 0478 Othmarschen 1900 Othmarschen Othmarscher Kirchenweg 90 69 21 90 1901 Othmarschen Trenknerweg 2541 Othmarschen Albertiweg 2555 Iserbrook Heerbrook 0474 Lurup 2062 Lurup 2065 Lurup 2067 Lurup 2552 Othmarschen Griegstraße 2314 Lurup 0036 Osdorf 0548 Osdorf 2338 Osdorf x = unbekannte WE Aufteilung ziffer Kenn ‐ N N N N N N N N N N N N N N N N N N N x = unbekannte 152 153 Anlage 1 7

) mit 73) A 18 B ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ( (

(C 14) (C 38) (C 06) g A | B| C ) ) ) Potenzialflächen A 05 A 17 A 25 Überschneidung Teilüberschneidung Gesamtüber schneidun ( ( ( schneidung Teilüberschneidung Teilüberschneidung (A 12) Gesamtüber schneidung Teilüberschneidung (C 28) Teilüberschneidung Gesamtüber Gesamtüber schneidung Teilüberschneidung (C 40) Teilüberschneidung (C 09) Gesamtüber schneidung 360 in 474 (WE) 60 358 Baupotenzial 60 23 40 40 688 2018 2019 2020 2021 2022ff. 2.804 813 1.297 474 3.760

Verfahrensstand

(ja/nein)

erforderlich

Plan ‐ B neuer

x x x x x 60 23 40 40 20 50 474 688 350 358 von (WE) im privat WE auf x Flächen 40 320 FHH Eigentum Anzahl (WE) 60 60 EFH (WE) MFH Bebauungsart (WE) x x x x x x x x x x 60 60 23 23 40 40 60 20 20 50 50 688 688 360 360 350 350 358 278 80 samt 9.148 8.534 614 4.608 4.540 WE ge ‐

‐ ‐ 380 x x 229 40 40 / Ort

‐ Jäger g) 9 46 (Adolf 7 Iserbarg

(Flüsseviertel) Landstraße Belegenheit ‐ 144 Sorgfeld Nachverdichtun ( Summe Behringstraße/Friedensallee Griegstraße Kampfbahn) Suurheid/Marschweg Niflandring Sportplatz Baurstraße (Autobahn meisterei) Rissener Landstraße Bahrenfelder Chaussee 140 Bahrenfelder Steindamm 91 ‐ 95 Am Engelbrechtweg Fahrenort (Entwurfsstatus) Stadtteil WE Aufteilung ‐ Datenbank 2554 Bahrenfeld Haydnstraße 11 ‐ 23 2330 Ottensen Friedensallee (Kolbenschmidt) 1873 Ottensen 1875 Ottensen 2534 Ottensen 0371 Kloppstockplatz Rissen 2317 Rissen 2705 Ottensen Bahrenfelder Kirchenweg 2487 Rissen 474 474 2542 Sülldorf 0479 Altona ‐ Altstadt 1888 Königstraße Iserbrook 2331 Othmarschen Osdorfer 2695 Rissen 2543 Bahrenfeld 2546 Bahrenfeld

2548 Lurup 2549 Lurup ziffer Kenn ‐ N N N N N N N N N N N N N N N N N N Paul x = unbekannte

152 153 Anlage 1 8

mit ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ (B 64) (A 21) (B 75) (B 76) (C 52) (C 49) (C 46) (C 05) A | B| C Potenzialflächen Überschneidung Gesamtüber schneidung Gesamtüber schneidung Gesamtüber schneidung Gesamtüber schneidung Gesamtüber schneidung Gesamtüber schneidung Gesamtüber schneidung Teilüberschneidung (C 42) Gesamtüber schneidung in (WE) Baupotenzial 2018 2019 2020 2021 2022ff.

Verfahrensstand

(ja/nein)

erforderlich

Plan ‐ B neuer

x x x x x x x x von 1300 (WE) im privat WE auf Flächen FHH Eigentum Anzahl (WE) EFH (WE) MFH Bebauungsart (WE) x x x x x x x x x x x x x x x x x 1300 1300 samt WE ge ‐ ‐ 13 ‐ / Ort 1 ‐ 51

26 ‐ 28 Lüttmoor Belegenheit

Fliederbusch Holstenstraße (Holsten brauerei) Achter Gudrunstraße Osdorfer Landstraße 19 Oderstraße Stadtteil WE Aufteilung 2727 Altona ‐ Nord 2698 Rissen 2700 Iserbrook Im 2697 Rissen 2565 Othmarschen Strehlowweg 2 ‐ 60 2561 Groß Flottbek Ostermeyerstraße 2560 Groß Flottbek 2556 Groß Flottbek Kalckreuthweg 87 ‐ 89 2559 Lurup ziffer Kenn ‐ N N N N N N N N N x = unbekannte

154 155 Anlage 1 9 mit A | B| C Potenzialflächen Überschneidung 350 in (WE) 60 8 8 80 20 10 10 18 70 10 40 20 60 150 150 Baupotenzial 30 30 30 150 150 2018 2019 2020 2021 2022ff.

Verfahrensstand

(ja/nein)

erforderlich

Plan ‐ B neuer

8 8 30 60 80 20 10 10 60 70 10 40 20 60 150 150 von (WE) im privat WE auf Flächen 350 300 FHH Eigentum Anzahl (WE) 18 x x EFH (WE) MFH Bebauungsart (WE) 8 8 8 8 30 30 60 60 80 80 18 20 20 10 10 10 10 6070 60 70 40 40 20 20 60 60 350 350 150 150 150 150 300 300 samt WE ge ‐

‐ 13 ‐ / Ort 1 ‐ 51 32 (Flüsseviertel)

96 ‐ 116 Belegenheit Styg 10 ‐ 144 Bahrenfelder Steindamm 93 Osdorfer Landstraße 19 Bahrenfelder Chaussee 140 Baurstraße (Autobahn meisterei) Kamerstücken 1 ‐ 47 Engelbrechtweg 20 ‐ 28 Fahrenort Franzosenkoppel Fahrenort Oderstraße Flottbek Kalckreuthweg 87 ‐ 89 Stadtteil WE Aufteilung C 54 Altona ‐ Altstadt Palmaille C 52 Othmarschen Strehlowweg 2 ‐ 60 C 49 Groß Flottbek Ostermeyerstraße C 40 Bahrenfeld C 42 Groß C 46 Groß Flottbek C 38 Bahrenfeld C 34 Bahrenfeld Vörn C 28 BahrenfeldC 31 Bahrenfeld Haydnstraße 11 ‐ 23 Luruper Chaussee 1 ‐ 11 C 14 Othmarschen C 17 BahrenfeldC 24 Bahrenfeld Schützenstraße Bahrenfelder Chaussee 90 10 10 C 12 Sülldorf C 09 Lurup C 04 Lurup C 07 Lurup C 05 Lurup C 06 Lurup ziffer Kenn ‐ Kategorie C „Prüfpotenziale“ x = unbekannte

154 155 Anlage 1 10 mit A | B| C Potenzialflächen Überschneidung 500 1.000 in (WE) 40 50 150 80 10 30 30 20 10 20 40 80 70 18 20 30 20 70 Baupotenzial 2018 2019 2020 2021 2022ff.

Verfahrensstand

(ja/nein)

erforderlich

Plan ‐ B neuer

40 10 30 30 20 10 20 40 80 70 30 20 70 500 150 von (WE) im 1.000 privat WE auf x x x x x x x x Flächen Eigentum FHH Anzahl (WE) 10 EFH (WE) Bebauungsart MFH (WE) 80 80 10 10 30 30 30 30 20 20 10 40 40 70 70 20 2 30 30 20 2 70 70 500 500 150 150 samt WE ge ‐ 5, 247 ‐ 114 ‐ 120 122 ‐ 144 40 40 394 ‐ 400 50 50 301 20 20 223 ‐ 2 ‐ 8 / Ort

1 ‐ 29 5 ‐ 65 & 67 75 1.000 1.000 Holt 19 ‐ 33 neben 3 ‐ 11 238 ‐ 242 Brooksweg Landstraße Landstraße Landstraße Landstraße Hauptstraße 235 ‐ 245 80 80 Hauptstraße 221 18 18 Belegenheit Hainholt Farnhornweg Osdorfer Landstraße Mechelnbusch Sülldorfer 253 Sülldorfer Sülldorfer Dockenhudener Straße 1, 3, 7 Op'n Heidrehmen Iserbrooker Weg Luruper Luruper 225 Goldhähnchenstieg Netzestraße Moorwisch Osdorfer Landstraße Flurstraße Stadtteil WE Aufteilung C 92 Lurup C 91 Osdorf C 88 Rissen C 87 Rissen C 85 Sülldorf C 81 Sülldorf C 82 Sülldorf C 78 Sülldorf C 79 Sülldorf C 75 IserbrookC 76 IserbrookC 77 Schenefelder Blankenese Osdorfer C 70 Lurup C 72 Iserbrook Osdorfer C 69 Lurup C 67 Lurup C 68 Lurup C 63 Lurup C 61 Osdorf C 60 Osdorf ziffer Kenn ‐ NEU x = unbekannte

156 157 Anlage 1 11 mit A | B| C Potenzialflächen Überschneidung 450 650 in (WE) Baupotenzial 210 1382 300 0 2.950 2018 2019 2020 2021 2022ff.

Verfahrensstand

(ja/nein)

erforderlich

Plan ‐ B neuer

650 450 von (WE) im privat WE auf Flächen Eigentum FHH Anzahl (WE) EFH (WE) Bebauungsart MFH (WE) 450 450 samt 4.842 4.578 28 650 4.006 WE ge ‐ 2 ‐ 1 ‐ 17, / Ort Landstraße Hauptstraße 261 ‐ 283 650 650 Belegenheit Sülldorfer 60 Summe Luruper Stadtteil WE Aufteilung C 93 Lurup C 94 Iserbrook ziffer Kenn ‐ NEU NEU x = unbekannte

156 157