Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Stockenboi 38. Jahrgang, September 2017, Folge 114 • www.stockenboi.at • E-Mail: [email protected]

Vier Gründe zum Feiern! Eröffnung Bildungszentrum Stockenboi

Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten Eröffnung Kraftwerk Gassen für Bürgermeister Hans Kerschbaumer Bauer © LPD/Helge Foto:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 1 SV Stockenboi: Aufstieg in die 1. Klasse Aus der Gemeindestube Liebe Stockenboierinnen und Stockenboier! Liebe Freunde unserer Gemeinde!

„It’s time to say good bye!“ – ja diese Zeit Dass nur gemeinsam etwas weiter zu ist nun schneller gekommen als gedacht. bringen ist, ist kein großes Geheimnis. Seit 1. September 2017 bin ich im Ruhe­ Schwieriger ist es schon, diese Gemein­ stand und gehöre damit der wohl größ­ samkeit auch in schwierigeren Zeiten ten Berufsgruppe dieser Republik an. und vor allem über viele Jahrzehnte zu leben. Ich glaube sagen zu können, dass Ich blicke mit einem lachenden und uns das in unserem Team gut gelungen einem weinenden Auge zurück. Zurück ist und die Gemeinde Stockenboi auch auf eine sehr schöne, 42 Jahre lang dau­ dadurch recht gut da steht. Mein Dank ernde Dienstzeit für unsere Heimatge­ gilt in diesem Zusammenhang allen mei­ meinde. Am 1. Oktober 1975 zwanzig­ nen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, jährig eingetreten, durfte ich bereits mit die mich über diese lange Zeitspanne so 28 Jahren die verantwortungsvolle Funk­ verantwortungsvoll begleitet haben – tion des Amtsleiters übernehmen. Zu danke! diesem Zeitpunkt wohl noch nicht genau wissend, was auf mich zukommt und mit Ich nutze diese Plattform aber auch, um welchen Herausforderungen man es im mich bei meiner lieben Gattin Marion Laufe der Zeit zu tun haben wird. Wir und bei meiner Familie für die Unter­ wie der Errichtung der Mehrzweckanla­ waren damals ebenfalls ein junges Team – stützung und das Verständnis ganz herz­ ge mit dem in den 80er­Jahren für uns ähnliche Voraussetzungen wie heute. lich zu bedanken. In leitender Funktion nahezu unvorstellbaren Investitionsvo­ kann man nicht nur anschaffen, man Finanziell verfolgte die Gemeinde lumen von 24 Mio. Schilling oder dem „wird auch angeschafft“, d.h. zu Deutsch, Stock enboi immer den Grundsatz: Kindergartenbau mit an den wichtigen man hat vermehrt und öfter Verpflich­ „Schau, dass du einen Schilling – nun Schalthebeln, wenn es um die Finanzie­ tungen und Termine auch außerhalb Euro – mehr hast als du brauchst“. rung ging. Ich bin auch ein bisschen stolz der Dienstzeit oder am Wochenende Damit ist man über all die Jahre und darauf, dass ich sehr maßgeblich – ob­ wahrzunehmen, die nicht immer mit Jahrzehnte gut gefahren. Es bedarf da­ wohl damals noch nicht in Amtsleiter­ der „Familienplanung“ übereinstimmen zu einer umsichtigen Verwaltung, aber funktion – an der Einführung unserer und trotzdem Priorität haben. vor allem eines verständnis­ und ver­ Gemeindezeitung beteiligt war und bis antwortungsvollen Gemeinderates. Das zu „meiner Schlussausgabe, dieser Nr. Zum Schluss, aber dafür umso herz­ ist nicht selbstverständlich, weshalb ich 114,“ Impulse geben durfte. licher, darf ich mich bei euch, liebe Ge­ meinen Dank beim höchsten Organ der meindebürgerinnen und Gemeindebür­ Ich denke an dieser Stelle aber auch an Gemeinde hier und heute abstatte. ger, in meiner dienstlichen Funktion – Zeiten schlimmer Naturkatastrophen, einmal liebevoll zum „Gemeinde­ Für mich als Gewerkschafter war es die erste große – das Jahrhunderthoch­ bleistift“ erhoben – verabschieden und immer wichtig, dass das Arbeitsumfeld wasser im Jahre 1983 – gerade einmal euch alles Gute und viel Glück für die passt und zufriedene und motivierte vier Monate nach meiner Funktions­ Zukunft wünschen. Mit dem neuen, Kolleginnen und Kollegen für unsere übernahme. Weitere – Gott sei Dank jungen und engagierten Gemeindeteam Gemeinde arbeiten. Wir sind in die­ weniger intensive – folgten. Auch hier sollte die Verwaltung auch in herausfor­ ser Zeit vom „Kleinunternehmen“ mit ist es uns durch gute Zusammenarbeit dernden Zeiten in guten und sicheren drei Bediensteten in der Verwaltung mit allen Organisationen und Hilfskräf­ Händen liegen. Meiner Nachfolgerin und drei weiteren Mitarbeiterinnen im ten gelungen, Spuren und Auswirkun­ Christina Heilinger wünsche ich dabei handwerklichen Bereich zum „Mittel­ gen in relativ kurzer Zeit zu beseitigen gutes Gelingen und viel Erfolg. Ich bin unternehmen“ aufgestiegen und beschäf­ und nachhaltige Schutzmaßnahmen zu mir sicher, dass sie auch hier Maßstäbe tigen mit unseren Saisonbediensteten schaffen. anlegen wird, die ihr im Studium stets nun schon bis zu 25 Gemeindebürger­ Ich hatte das große Glück, mit drei Lang­ ausgezeichnete Zensuren einbrachten. Innen. In der Verwaltung haben wir aber zeitbürgermeistern zusammenarbeiten nur um eine Planstelle aufgestockt. Ein viel bemühter Slogan heißt „Gestal­ zu dürfen, die allzeit das Wohl der Ge­ ten statt Verwalten“. Dem kann ich nur Ich durfte in dieser Zeit als Standes­ meinde als einziges Ziel sahen und als bedingt zustimmen. Um zu funktionie­ beamter über 200 Paare in die ersten oberstes Gebot betrachteten. Sie hatten ren, braucht alle Gestaltung auch Ver­ Schritte ihrer Ehe begleiten, etwa 1500 auch immer ein offenes Ohr, wenn es waltung! Gemeinderats­ und Vorstands­Sitzungs­ um die Belange der Bediensteten ging. stunden mitmachen. Ich konnte bei 35 Dafür und für die ausgezeichnete Zu­ In diesem Sinne wünsche ich euch allen Jahresbudgets lernen und später die ge­ sammenarbeit über mehr als vier Jahr­ alles Gute! wonnene Erfahrung einbringen und wei­ zehnte möchte ich mich ebenfalls heute tergeben. Ich war bei Großbauvorhaben bedanken. Euer „Ruheständler“ Markus

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. RRonaldonald Hu mHumitschitsch VermessungsbüroVermessungsbüro 98980000 Spi tSpittal/Drau,tal/Drau, Rizzis trRizzistraßeaße 1a 1a StaatlichS befugtertaatlich be fundugter beeideterund beeidet er TeTelefon:lefon: 0 4 704762/2601 62 / 26 01 ZivilgeometerZivilgeometer [email protected]: [email protected]

Sektfrühstück Zur Pensionierung Man tats nit woar hobn wolln, oba es is tatsächlich so, da 1. September der woa schneller als geglabt hetzt do! Für viele a gonz normala Wochentog, für an ändert sich oba vieles mit an Schlog! Unser Markus, besser als da Amtsleiter bekonnt, genießt ob do gonz verdient sein Ruhestond! Gonz woa hobn, woll mas nit wirklich, dos is gwiss, weil mit ihm doch so viel in Verbindung zum bringen is! Unser Chef, immer kollegial und hilfsbereit, is uns mit Rat und Tat zur Seite gstondn jederzeit! Für uns Junge send viele Bereiche richtig a Neuland gwesen, da Markus hot sich Zeit gnommen, uns olles erklärt, Besuch von lieben Freunden – Amtsleiterkollege Robert Pließ­ is anfoch zuabagsessn! nig aus Afritz, Amtsleiter i.R. Dietmar Oberlerchner aus Feld am Woas a noch so kompliziert und vielleicht a vadraht, See, den Leiter des Baudienstes der Verwaltungsgemeinschaft da Markus hot imma a anfoche Erklärung kopt parat! Villach Wolfgang Münzer mit Kollegen Peter Konrad – erhielt Noch 42 Joa im Dienst ist hetz oba für an neuen ich wenige Tage vor dem Pensionsantritt in den Amtsräumen. Lebensabschnitt Zeit, Die Kolleginnen und Kollegen im Büro unter der Regie meiner und für den wünschen wir ihm nur des Beste heit! Nachfolgerin Christina organisierten zu diesem Anlass einen Die Freizeit soll wieder mehr im Vordergrund stehn, Frühstückstisch mit Sekt – ausgeführt von unserem Hausca­ er werd bestimmt wieder mehr sein Hobby dem Fischen fe mit Heidi Herz. Vbgm. Markus Ressi stellte sich mit einem nochgehn, selbst und frisch gebackenen Kärntner Reindling ein. dos dos Thema Fußball a sei Hobby is, is ja a sehr bekannt, Es war eine sehr gelungene Überraschung, die Gelegenheit für bei die Fußballplätze kennt er sich aus im ganzen Land! einen kleinen Plausch bot, den Abschied aus dem Berufsleben Wenns Wetter passt und hoffentlich nit goa viel tuat regnen, aber nicht wirklich erleichterte. donn werd man dem Markus auf sein Radl am Drauradweg Ganz lieben und herzlichen Dank dafür! begegnen. Euer Markus Guat solls da gehn, a Freid sollst hobn, dein Ruhestand genießen an allen Togn! Folls da echt amol longweilig is, die Tür steht für an Besuch offen jederzeit, kim lei vorbei, du mochst uns damit a große Freid! Renate Rauter im Ruhestand Donkschen für olls wos ma erlebt hom, beim Arbeiten mit Mit dem endgültigen Schließen der Volksschule in Stockenboi dir insgesamt geht auch eine weitere Langzeitdienende in Pension. wünschen dir deine Kollegen vom Gemeindeamt! Renate Rauter hat mit 1. September ihr Beschäf­ tigungsverhältnis zur Gemeinde Stockenboi beendet und ist in den ausgeübt – unterbrochen nur durch ein Karenzjahr nach der wohlverdienten Ruhe­ Geburt ihrer jüngeren Tochter. stand getreten. Sie ist mit Renate war eine beflissene, eine gewissenhafte und verlässliche 1. September 1994 als Kollegin. Um ihre Arbeit musste man sich nicht kümmern. Es Schulwartin in den war für sie eine Selbstverständlichkeit, dass „ihre Schule“ eine Dienst der Gemeinde „Hochglanzschule“ war und blieb. Stockenboi eingetreten und hat diese Tätigkeit Dafür bedanken wir uns auf diesem Wege sehr herzlich und nun über 23 Jahre zur wünschen Renate „im neuen Beruf“ alles Gute, Gesundheit besten Zufriedenheit und Wohlergehen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 3 In den wohlverdienten Ruhestand nen brauchbaren Rat zur Hand. Legen­ Susanne war mit Leib und Seele Lehre­ där war ihr selbstloser Einsatz bei den rin, eine engagierte Kollegin und erfah­ Feiern im Laufe des schulischen Jahres­ rene Pädagogin, die mit ihrer Expertise kreises. Vor allem die einmaligen Weih­ den Kolleg(inn)en stets zur Seite stand nachtsfeiern im Gasthof Wassermann und überall anpackte, wo sie gebraucht werden vielen Eltern und Schüler(inne)n wurde. noch lange in Erinnerung bleiben. Sie motivierte ihre Schützlinge zu Höchst­ Wir bedanken uns sehr herzlich für ihr leistungen, die Kinder (schau)spielten großes soziales Bemühen, das Engage­ nicht selten wie richtige Profis. Aber ment für die Schule und die Gemeinde auch außerhalb der Schule konnte sich und wünschen ihr für die wohlverdien­ Susannes Einsatz sehen lassen. Sie arbei­ ten „langen Ferien“ alles Gute, viel Glück tete einige Jahre für die „Gesunde Ge­ und Gesundheit! meinde“ im Rahmen der Suchtpräven­ Text: Mag. Gilbert Sattlegger tionsgruppe „Kind. Sucht. Halt!“ aktiv mit. Die Kraft für Frau VOL und Schulrätin Susanne ihre langen Schneeweiß unterrichtete seit 1980 an Arbeitstage der VS Zlan, die letzten 16 Jahre wirk­ holte sich die te sie an der Expositur in Stockenboi. vitale Leh­ Ihr pädagogischer Leitsatz bestand rerin beim stets darin, die Talente und Potenziale Turnen und der Schüler zu heben und zu fördern. Radfahren, Ihr Kontakt zu den Schüler(inne)n war in der Mu­ durchwegs freundlich und warmherzig, sik, vor allem die meisten Kinder gingen bei ihr gern aber bei ih­ in die Schule. Sie legte immer sehr viel ren geliebten Wert auf das tägliche und konsequente Urlauben auf Üben. Bei Schwierigkeiten suchte Su­ den Inseln in sanne stets das vermittelnde Gespräch Kroatien und mit den Eltern. Sie hatte fast immer ei­ Griechenland.

Strandbadteam 2017 Praktikanten im Tourismusbüro Das Weißensee Ostufer und das und Strandbad Strandbad sind im Wie bereits im letzten Sommer belieb­ Jahr haben uns Frau te Ausflugsziele Stefanie Messner im Ge­ für Einheimische meindeamt und Herr Lu­ und Gäste. Um kas Schilcher im Strand­ das Ostufer im bad tatkräftig unterstützt. Naturpark von Stefanies Aufgabenberei­ der schönsten Sei­ che waren vorwiegend te zu präsentieren, die Betreuung unserer braucht es viele Sommergäste, die Aus­ helfende Hände. gabe der Kärnten Card Dafür haben in sowie die Betreuung des der Saison 2017 Naturparkstandes frei­ folgende Mitarbei­ tags beim Bauernmarkt. terinnen und Mitarbeiter gesorgt: Unseren treuen Badebesuchern wird auch Lukas bestens Kassa: Mag. Karin Mollee bekannt sein. Seine Aufgabenbereiche umfassten die Kassa und Naturparkarbeiten: Waltraud Haller Mithilfe im Strandbad und diverse Außenarbeiten am Bademeisterin und Naturparkarbeiten: Ulrike Gruber Ostufer sowie die Ausgabe unserer Verleihgegenstände Praktikant im Strandbad: Lukas Schilcher im Strandbad. Neu 2017 Liebe Steffi, lieber Lukas euch beiden ein herzliches Reinigungsarbeiten: Jeannine Hofer Dankeschön für eure tolle Mithilfe! Naturparkarbeiten: Maria Grillenberger

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Kein Stein bleibt auf dem anderen! So könnte man wohl den derzeitigen „Um­ bruch“ auf Verwaltungs­ ebene in der Gemeinde Stockenboi bezeichnen. Alles Neu heißt es mit 1. September 2017. Aufgrund der Aus­ schreibung der Amts­ leitung und der damit verbundenen internen Nachbesetzung dieser und des Bauamtes wur­ de im Frühjahr dieses Jahres eine Planstel­ le in der Verwaltung frei. Großer Andrang herrschte während der Bewerbungsfrist – ins­ gesamt 49 Bewerber­ innen und Bewerber haben sich auf diese Stelle beworben und mussten sich dem Aus­ wahlverfahren vom Gemeindeservice­ Amtsleitung: Christina Heilinger BA MA • Beihilfenwesen zentrum stellen, insgesamt 6 davon • Leitung des Inneren Dienstes • Gesundheit und Soziales schafften es ins abschließende Hearing. • Personalangelegenheiten • Tourismus • Standesamt • Umwelt und Landwirtschaft Frau Gabriele Kuttin aus Zlan konnte mit • Öffentlichkeitsarbeit ihrer Professionalität und Arbeitserfah­ Die Gemeinde an sich befindet sich in • Wahlangelegenheiten einem immer stärker von außen gepräg­ rung sowie mit ihrem großen Ehrgeiz die • Naturparkkoordination Mitglieder des Auswahlgremiums über­ ten Wandel. Tagtäglich kommen neue • Rechts-, Vertrags- und Aufgaben auf uns zu und die finanzielle zeugen und wurde vom Gemeinderat Versicherungs­angelegenheiten in der März-Sitzung für diese Planstelle Situation wird nicht leichter. Neben • rechtliche Angelegenheiten diesen Herausforderungen stehen uns bestellt. Gabi Kuttin konnte bereits viel im Bau- und Raumordnungswesen Erfahrung, unter anderem bei der Firma in den nächsten Jahren auch noch eine Seppele, der Gutsverwaltung Landskron Bauamt: Hermann Tschernutter Komplettumstellung des Buchhaltungs­ und der Firma Sto in Villach sammeln. systems (von der Kameralistik auf die • Bausachbearbeitung Besonders hervorzuheben ist ihre stän­ Doppik), eine neue Gemeindesoftware • Raumordnung- und dige Bereitschaft, Neues zu erlernen – ihr und damit verbundene Prozessände­ Flächenwidmungsplan Katalog an Zusatzausbildungen kann rungen bevor. • Grundverkehr und sich wahrlich sehen lassen. Sie kennt so­ Grundstücksteilungen Wir wollen uns diesen „Anforderungen mit viele andere Strukturen und Abläufe • Wahlangelegenheiten Neu“ als junges Team stellen, im Ein­ und kann diese in die Gemeindeverwal­ • Betriebsleitung Wasser und Kanal klang mit der Politik Ideen umsetzen tung einbringen. • Straßen- und Wasserbau und Veränderungsprozesse anstellen. Liebe Gabi, wir heißen dich ganz herz- • EDV Administration Wir freuen uns, euch liebe Gemeinde­ lich in unserem Team willkommen, bürgerinnen und Gemeindebürger, in freuen uns auf die Zusammenarbeit Finanzverwaltung: Mag. Tanja Primig allen Belangen unterstützen zu dürfen. und wünschen dir für deine neue • laufende Buchhaltung Abschließend möchten wir uns aber Aufgabe alles Gute! • Voranschlag und Rechnungsabschluss auch auf diesem Wege nochmals bei • Finanzplanung Damit ist wohl der erste große Umbruch unseren Vorgängern Elisabeth Nadrag, • Abgabenverwaltung in der Gemeinde Stockenboi abgeschlos­ Gerhild Steiner, Wilma Presser-Mitterer • Veranstaltungs- und Vereinswesen sen, innerhalb von vier Jahren wurden und Markus Torta bedanken. Sie haben • Verwaltung Kommunalfriedhof im Gemeindeamt 4 Planstellen ausge­ uns alle mit vereinten Kräften unter­ • Strafregisterauszüge schrieben und nachbesetzt. Aufgrund stützt und uns das Wesen der Gemeinde der Neubesetzung der Amtsleitung mit Meldeamt, Bürgerservice und Tourismus: näher gebracht. Wir konnten uns von Christina Heilinger BA MA und der in­ Gabriele Kuttin euch Tipps & Tricks abschauen und ternen Nachfolge von Hermann Tscher­ durften an euren Erfahrungen teilhaben. nutter im Bauamt haben sich auch die • Meldeamt Ein großes Dankeschön auch nochmals Zuständigkeiten wie folgt verändert • Gemeindekassa von dieser Seite! (Grobauszug): • Vermittlungsstelle

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 5 20 Jahre Bürgermeister Hans Kerschbaumer dungen zumeist einstimmige Beschlüsse zustande zu bringen. Und die Leistungsbilanz kann sich se- hen lassen: Etwa die Fertigstellung des eingrup­ pigen Kindergartens, Start des Millio­ nenprojektes Kanalisation Stockenboi mit Ausbau in den Ortschaften Ziebl, Mauthbrücken, Tragail, Aichach und Hochegg, Kanal-Vorbereitung für den Bereich Weißensee, Stockenboi und Gassen, Einrichtung des Naturparkes Weißensee gemeinsam mit unserer Nachbargemeinde, Ankauf von Grund­ stücken für verschiedenste Verwen­ dungen, ständiger Ausbau unseres 70 km langen Wegenetzes gemein­ sam mit dem Land Kärnten, perma­ nenter Ausbau unserer Wildbäche Am 2. April 2017 jährte sich zum 20. Mal Mitbewerber, am überraschendsten aber mit herzeigbaren Ergebnissen und der Tag, an dem Hans Kerschbaumer wohl für ihn selbst, wie er öfters beton­ Wirkungen oder nach der schulbehörd­ durch den damaligen Bezirkshaupt­ te. Eine sechsjährige Amtsperiode hat er lichen Schließung der Volksschule in mann Dr. Harald Kastner erstmals als sich damals zum Ziel gesetzt. Aus diesen Stockenboi die Vereinigung von Volks­ Bürgermeister der Gemeinde Stockenboi sechs Jahren sind es nun zwei Jahrzehnte schule und Kindergarten zum Bildungs­ angelobt wurde. Zuvor war er schon geworden. Und bei Ausnutzung der vol­ zentrum, um nur einige Schwerpunkte sechs Jahre 2. Vizebürgermeister. len offenen Periode sollten es dann 24 zu nennen. Jahre sein. Damit ist Hans Kerschbaumer Der 9. März 1997 war ein denkwürdi­ Im März 2015 hat er mit dem Sieg in der am längsten dienende Bürgermeister ger Tag in der Geschichte der Gemein­ der Bürgermeisterstichwahl seine vierte in Stockenboi, seit es dazu schriftliche de Stockenboi. Zum zweiten Male nach Amtsperiode angetreten: „Ehrlichkeit, Aufzeichnungen und Nachweise gibt. 1991 wurde das Gemeindeoberhaupt in Handschlagqualität und das gespro­ direkter Wahl von den Gemeindebür­ Obwohl zu Beginn und auch derzeit mit chene Wort sind Werte, die auch in der gern gewählt. Favoriten waren ande­ keiner absoluten Mehrheit im Gemeinde­ Politik absolut ihren Platz haben müs­ re, die Wahl sollte dann aber mit einer rat ausgestattet, gelang und gelingt es ihm sen“ – diese Werte bringt er in seinem hauchdünnen Mehrheit von nur weni­ durch Verhandlungsgeschick, durch viel Tun und Handeln für die Gemeinde ein. gen Stimmen zugunsten des für die FPÖ Information und durch das Einbinden Das heurige Jubiläum wurde zum Anlass in Stockenboi angetretenen Kandidaten aller Entscheidung tragenden Fraktio­ genommen, ihm in der Gemeinderats­ ausgehen. Überraschend für die Bevöl­ nen immer wieder, auch in schwierigen sitzung am 31. März 2017 in beschei­ kerung, überraschend für den damaligen Zeiten und bei komplizierten Entschei­ dener Form zu diesem runden Anlass herzlich zu gratulieren. Das Land Kärnten zeichnete Bürger­ meister Hans Kerschbaumer in einer würdevollen Feierstunde im Spiegelsaal der Landesregierung mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten aus. Wir wünschen unserem Herrn Bürger­ meister weiterhin viel Schaffenskraft für seine Tätigkeiten und viele gute Ideen für seine Gemeinde! LPD/Helge Bauer © LPD/Helge Foto:

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Unterstützung im Bauhof – „Aktion 20.000“ REISETIPPS 2017

Im Bezirk Villach Land 25. bis 29. September wurde mit Juli das Pilot­ Dresden & Sächsische Schweiz € 535,– projekt „Aktion 20.000“ 27. September bis 1. Oktober gestartet. 300 zusätzli­ Mit dem Rad durch die Toskana € 650,– che Arbeitsplätze wer­ 4. bis 5. Oktober den für arbeitssuchende Genussreise nach Venetien € 235,– Personen ab 50 Jahren geschaffen, die es sonst 17. bis 20. Oktober Schweiz: Vierwaldstätter See € 499,– nicht geben würde. Fi­ nanziert wird das Projekt 24. bis 30. Oktober Korsika - Herbstreise € 915,– vom Land Kärnten und vom AMS. 31. Oktober bis 2. November Sonne tanken in Rovinj € 199,– Es ist uns gelungen, über diese Aktion einen zu­ 9. bis 12. November Abschlussreise Kvarner Bucht € 375,– sätzlichen Mitarbeiter für den Bauhof für 22 Monate zu lukrieren. Ab 1. September 10. bis 11. November Martiniloben am Neusiedler See € 220,– 2017 unterstützt Wolfgang Laubreiter aus Stockenboi unser 18. bis 19. November Bauhofteam und wird umfassend für alle Arbeiten eingesetzt. € Wir durften uns ja bereits vor zwei Jahren von seinem Ein­ Venedig abseits vom Trubel 245,– satz und Fachwissen überzeugen und heißen ihn in unserem 28. November bis 1. Dezember € Team herzlich willkommen. Kreuzfahrt Wien - Regensburg ab 435,– Wellness & Wohlfühlen! Slowenische Adria - Portorož Busfahrt, 4* LifeClass Hotel 26. bis 29. Oktober 4 Tage € 265,– 29. Oktober bis 2. November 5 Tage € 315,– 2. bis 5. November 4 Tage € 265,– 16. bis 19. November 4 Tage € 255,–

Der Reisetrend 2018: Flusskreuzfahrten Erholung in Bad Heviz Romantische Flusskreuzfahrten erfreuen sich derzeit einer über- Busfahrt, 4*s-Hotel NaturMed Carbona wältigenden Reisenachfrage. Bacher Reisen segelt 2018 als größter oder wahlweise 4*s-Hotel Europa Fit 5. bis 12. November ab € 629,– Kärntner Anbieter auf vielen tollen Flüssen durch ganz Europa! Thermen Olimia & Lasko Was in diesen Busfahrt, 4* Hotel Sotelia doch eher un­ bzw. 4* Hotel Thermana Park ruhigen Zeiten 20. bis 23. November ab € 245,– zählen, sind Die angeführten Preise gelten pro Person im DZ. Sicherheit und schöne Natur­ erlebnisse. In Zusammenar­ 9545 Radenthein · Millstätter Straße 45 ·  04246 / 3072 - 0 beit mit Klug [email protected] · www.bacher-reisen.at Touristik, dem führenden DIE ADVENTZEIT NAHT! Flusskreuzfahrtanbieter in Österreich, ist es Bacher Reisen gelungen, ein spezielles Kärntner Flusskreuzfahrtangebot 18. bis 19. November zu kreieren. Bei vielen Flusskreuzfahrten 2018 begleiten die Weihnachtsshopping & Musical Wien € 225,– 25. bis 26. November Bacher Luxusreisebusse die gesamte Reise ab / bis Kärnten € und führen auch die Land ausflüge durch. Vorweihnacht in Budweis & Krumau 169,– 8. bis 11. Dezember Bereits im aktuellen Herbstkatalog sind die Kreuzfahrt­ Adventzauber in Dresden € 450,– touren buchbar. Ob auf der Donau, dem Rhein, der Rhone Neuer 10. bis 11. Dezember Herbst/Winter Schlösser Advent Traunsee & Steyr € 198,– und Saone sowie der Seine oder dem Rio Douro in Portugal Katalog 2017 mit vielen 14. bis 15. Dezember und den Städten der Zaren in Russland: In genussvoller Ge­ Adventfahrten mächlichkeit lernt man ein das Reiseland aus einem beson­ Klingende Bergweihnacht: Hansi Hinterseer € 235,– ders reizvollen Blickwinkel kennen. Die Kreuzfahrtschiffe 14. bis 15. Dezember im ****­Segment bieten neben einer Vollverpflegung auch Maria Zeller Advent: Die Edlseer € 195,– abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme an. 15. bis 17. Dezember Adventzauber Südtirol € 259,– Weitere Informationen: Bacher Reisen, Tel. 04246/2072 www.bacher­reisen.at · info@bacher­reisen.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 7 Rechnungsabschluss 2016

Der Bürgermeister konnte dem Gemeinderat einen erfreulichen Jahresabschluss für das Jahr 2016 vorlegen. Gegenüber dem Vor­ Ordentlicher Haushalt 2016 anschlag konnte im ordentlichen Haushalt ein Überschuss von 2016 2015 € 100.259,25 erwirtschaftet werden. Diverse Mehreinnahmen SOLL-Einnahmen 2,577.887,79 2,571.701,26 und vor allem Einsparungen an einigen Positionen führten SOLL-Ausgaben 2,477.628,54 2,501.108,87 schließlich zu diesem erfreulichen Ergebnis. SOLL-Überschuss 100.259,25 70.592,39 Hier eine Übersicht: Außerordentlicher Haushalt 2016 Gesamthaushalt 2016 aoHH. incl. Abwicklung Vorjahre 2016 2015 2016 2015 SOLL-Einnahmen 4,399.658,34 3,002.847,31 SOLL-Einnahmen 1,821.770,55 431.146,05 SOLL-Ausgaben 4,299.399,09 2,932.254,92 SOLL-Ausgaben 1,821.770,55 431.146,05 SOLL-Überschuss 100.259,25 70.592,39 Differenz 0,00 0,00

Ordentlicher Haushalt Gruppensummen – Gegenüberstellung mit Voranschlag incl. NTV

Einnahmen 2016 – OHH Ausgaben 2016 – OHH Gruppe / Bezeichnung Voranschlag Rechnung Nettodiff. Gruppe / Bezeichnung Voranschlag Rechnung Nettodiff. 0 Vertretungskörper 88.800,00 87.648,14 – 1.151,86 0 Vertretungskörper 556.200,00 551.516,97 – 4.683,02 u. Allgemeine Verwaltung u. Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Ordnung 18.900,00 15.268,01 – 3.631,99 1 Öffentliche Ordnung 47.800,00 36.187,91 – 11.612,09 und Sicherheit und Sicherheit 2 Unterricht, Erziehung, 97.800,00 96.112,79 – 1.687,21 2 Unterricht, Erziehung, 429.200,00 412.381,18 – 16.818,82 Sport und Wissenschaft Sport und Wissenschaft 3 Kunst, Kultur und Kultus 9.800,00 1.800,00 – 8.000,00 3 Kunst, Kultur und Kultus 24.500,00 13.494,29 – 11.005,71 4 Soziale Wohlfahrt 25.000,00 14.800,00 – 10.200,00 4 Soziale Wohlfahrt 393.500,00 383.034,59 – 10.465,41 und Wohnbauförderung und Wohnbauförderung 5 Gesundheit 7.500,00 990,00 – 6.510,00 5 Gesundheit 244.900,00 218.322,70 – 26.577,30 6 Straßen- und Wasserbau, 8.000,00 13.277,56 + 5.277,56 Verkehr 6 Straßen- und Wasserbau, 16.100,00 19.982,89 + 3.882,89 Verkehr 7 Wirtschaftsförderung 5.700,00 10.215,91 + 4.515,91 7 Wirtschaftsförderung 71.700,00 74.250,77 + 2.550,77 8 Dienstleistungen 626.800,00 586.207,66 – 40.592,34 8 Dienstleistungen 751.700,00 706.884,72 – 44.815,28 9 Finanzwirtschaft und 1,635.400,00 1,680.975,33 + 45.575,33 Abwicklung SOLL-Ü 2015 70.600,00 70.592,39 – 7,61 9 Finanzwirtschaft 58.700,00 61.572,52 + 2.872,52 Summen 2,594.300,00 2,577.887,79 – 16.412,21 Summen 2,594.300,00 2,477.628,54 – 116.671,46

Die Einnahmen teilen sich wie folgt auf: Eigenes Steueraufkommen 2012 – 2016 • Gesamteinnahmen 2016 € 2,577.887,79 100,00 % Abgabe 2012 2013 2014 2015 2016 • Ertragsanteile 2016 € 1,301.491,37 Grundsteuer A 10.833,98 10.485,10 11.055,69 11.048,55 10.998,45 51,90 % Grundsteuer B 70.941,03 73.244,92 70.197,98 74.491,41 73.855,55 • Ausschließliche € 232.534,46 Kommunalsteuer 79.528,87 80.959,83 85.657,94 84.156,68 96.126,31 Gemeindeabgaben 2016 9,27 % Zweitwohnsitzabgabe 11.710,60 10.974,80 10.697,60 9.868,60 9.022,00 • Sonstige Einnahmen 2016 € 1,043.861,96 Ortstaxen incl. p.OT. 24.843,56 24.481,53 22.599,07 27.575,28 27.735,20 38,83 % Lustbarkeitsabgabe 2.736,10 3.287,70 5.263,70 5.530,80 5.650,00 wie z.B. Gebühren Wasser, Kanal, Mieten, Müllabfuhr, Hundeabgabe 2.360,00 3.456,00 3.402,00 3.240,00 3.159,00 Mehrzweckhaus, Strandbad, Wirtschaftshof, übrige Verwaltungsabgaben 5.073,65 2.388,65 3.658,80 4.218,95 5.675,95 Pachtzinse, Ersätze von Verwaltungszweigen, Be- Kommissionsgebühren 888,00 335,50 396,00 744,00 312,00 darfszuweisungen im ord. HH., KiGA-Landes- und Summe 208.915,79 209.913,73 212.928,78 220.874,27 232.534,46 Elternbeiträge, Innere Darlehen

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Darlehensstand – laufende Rückzahlungen

Wohnbaudarlehen Rücklagenstand Darlehensrückzahlung durch Mieten – keine Belastung des oHH! Rücklagen zur freien Verfügung: Vorhaben Verwen- Ursprüngl. Jährliche Lauf Höhe Allgemeine Rücklage € 7.392,35 dungszweck Höhe Tilgung zeit 31.12.2016 Betriebsmittelrücklage € 617,14 WH Stockenboi WBF 23.182,63 471,16 2030 5.926,11 Zwischensumme 2016 € 8.009,49 Amtshaus WBF 26.336,63 790,10 2021 3.821,06 Inneres Darlehen an Bildungszentrum € 40.000,00 1.261,26 9.747,17 Summe 2016 € 48.009,49 Zweckgebundene Rücklagen: Wasserversorgung € 47.759,96 Darlehen für Wasserversorgungsbau Kanalisation Zlan € 8.947,65 Darlehensrückzahlung durch Gebühren – keine Belastung des oHH! Kanalisation BA 01 € 63.440,00 Müllabfuhr € 25.719,64 Vorhaben Verwen- Ursprüngl. Jährliche Lauf Höhe Erneuerungsrücklage Wi-Hof € 10.266,23 dungszweck Höhe Tilgung zeit 31.12.2016 Strandbad € 1.530,04 WV-A-Sch Darl. KomKred 190.693,52 8.079,28 2024 38.989,91 Wohnhaus Stockenboi € 9.363,84 Wasserverbund Darl. Raiba 207.844,31 12.788,70 2024 84.216,28 Fremdenverkehrsrücklage € 9.424,62 WV Aichach Darl. Raiba 52.500,00 2.384,00 2030 31.166,90 Summe 2016 – zweckgebunden € 184.463,12 WV Aichach Darl. Raiba 22.500,00 1.556,00 2030 14.225,30 + innere Darlehen Bildungszentrum € 60.000,00 24.807,98 168.598,39 Gesamtsumme 2016 € 244.463,12

Darlehen für Kanalisationsbau Neues Mitglied im Gemeinderat Darlehensrückzahlung durch Gebühren – keine Belastung des oHH! Erich Kuttin, vielen als langjähriger Gemeinderat bekannt, Vorhaben Verwen- Ursprüngl. Jährliche Lauf Höhe hat im April auf die weitere Ausübung seines Gemeinderats­ dungszweck Höhe Tilgung zeit 31.12.2016 mandates verzichtet. Er wird für die verbleibende Periode aber weiterhin als Ersatzgemeinderat zur Verfügung stehen. ABA 01 Darl. Raiba 690.000,00 23.334,00 2029 268.996,60 Lieber Erich, von Seiten der Gemeinde Stockenboi auch auf ABA 01 Darl. Raiba 210.000,00 21.774,00 2029 64.347,70 diesem Wege nochmals herzlichen Dank für deine Bereit- ABA Aichach Darl. Raiba 140.000,00 6.446,00 2030 83.126,90 schaft, dich für deine Heimatgemeinde zu engagieren und ABA Aichach Darl. Raiba 60.000,00 4.140,00 2030 38.065,50 einzusetzen. ABA Hochegg Darl. Raiba 855.000,00 37.528,00 2036 669.196,20 Der Bürgermeister als Gemeinde­ ABA Gassen Darl. Raiba 73.000,00 0,00 73.000,00 wahlleiter hatte somit das nächste 31. 12. 2016 93.222,00 1.196.732,90 Ersatzmitglied auf das frei geworde­ ne Mandat zu berufen und so wurde Frau Jutta Lerchster in der Gemein­ Kärntner Wasserwirtschaftsfonds – Landesförderung deratssitzung vom 7. Juli 2017 als Darlehensrückzahlung durch Gebühren – keine Belastung des oHH! neues Mitglied zum Gemeinderat angelobt. Sie konnte bereits als Er­ Vorhaben Ursprüngl. Höhe Jährliche Laufzeit satzmitglied ein wenig Erfahrung Tilgung rückzahlbar sammeln und bei diversen Sitzun­ in 10 Jahresraten gen Gemeinderatsluft schnuppern. ABA 01 295.713,00 30.912,86 ab 01.01.2030 Jutta Lerchster wird von Erich Kuttin ABA Aichach 42.941,00 5.693,89 ab 01.07.2030 neben dem Gemeinderatsmandat auch die Agenden im Aus­ ABA Hochegg 450.808,00 60.391,62 ab 01.01.2036 schuss für die Kontrolle der Gebarung übernehmen. WVA Aichach 20.054,00 2.660,71 ab 01.07.2030 Liebe Jutta, wir wünschen dir alles Gute für dein Engagement 809.516,00 und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Kärntner Bodenbeschaffungsfonds Messner Darlehensrückzahlung durch oHH! „Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.“ Vorhaben Ursprüngl. Höhe Jährliche Stand Albert Camus Kaufhaus Tilgung 31.1.2016 Plattenservice Laufzeit bis 31.1.2016 Messner 9713 Zlan Rastnergründe 53.000,00 11.361,19 0,00 Und Mitarbeiter Telefon 0 47 61 / 222

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 9 Beitritt ARGE Unteres Drautal und Ankauf E-Auto geschafft, die mit 75 % der Gesamtkosten vom Land Kärnten gefördert werden. Auch die Gemeinde Stockenboi wird sich im Rahmen dieses Projektes für die E-Mobilität zukunftsfit machen und ein E-Auto sowie eine/mehrere Ladestation(en) anschaffen. Dafür wur­ de ein Beitrag von € 11.800,00 in der letzten Gemeinderatssitzung im Juli be­ reitgestellt. Ziel des Projektes ist es, in erster Linie die Nutzung von E-Mobilität für Gemeindebürger zu ermöglichen. Dazu wird eine Buchungsplattform ein­ gerichtet, von welcher aus jeder Bürger das Auto gegen einen festgelegten Stun­ denpreis ausleihen kann. Das Projekt soll rasch abgewickelt werden und das Foto: © KEM Foto: Modell „Carsharing“ in Stockenboi soll Mit Beschluss des Gemeinderates Als erster Schritt wurde dabei die so bald als möglich starten. Auch die vom 31. März 2017 hat sich auch die E-Mobilität ins Auge gefasst. Gemein­ Standorte für die Ladestationen wurden Gemeinde Stockenboi der ARGE Unte­ sam mit der LAG Villach wurde ein vom Gemeinderat bestimmt. Der genaue res Drautal angeschlossen. Die ARGE LEADER Projekt mit dem Titel AMUD Aufstellungsort kann erst nach techni­ besteht aus den Mitgliedsgemeinden (alternative Mobilität Unteres Drautal) scher Prüfung festgelegt werden, fixiert Stockenboi, Weißenstein, , ausgearbeitet und befindet sich mitten wurde allerdings, dass eine Ladestation und und hat sich zum in der Umsetzungsphase. Es werden in in Zlan und eine am Weißensee Ostufer Ziel gesetzt, gemeindeübergreifende den fünf Mitgliedsgemeinden E-Autos, aufgestellt werden soll. Projekte zu generieren und umzusetzen. E-Bikes, Ladestationen und Carports an­

Unterstützung für die Sonder-Förderansuchen Tragailer Kirche für das Go-Mobil Die Pfarrgemeinde Kamering, zu welcher unsere Tragailer Kirche gehört, ist an den Gemeinderat mit der Bitte um Unter­ stützung der Sanierungsarbeiten herangetreten. In den letzten Jahren wurden die Kirchenbankheizung saniert, Ausbesse­ rungsarbeiten am Mauerwerk und Sanierungen am Holzkreuz durchgeführt. Die Kirchengemeinde Kamering umfasst laut der letzten Pfarrgemeinderatswahl vom März 2017 380 Mitglieder, wovon ca. 70 % der Gemeinde Stockenboi zuzuordnen sind. Der Gemeinderat hat das Ansuchen positiv beurteilt und freut sich, eine Unterstützung in Höhe von € 2.500,00 beisteuern zu können.

Die Dienstleistungen unseres Go-Mobils sind nicht mehr aus Stockenboi wegzudenken. Das Angebot ist vielfältig: Von Fahrten zum Frisör oder zu den umliegenden Doktoren, von Erledigungen der Einkäufe über das Bringen und Holen zu Bus und Bahn bis hin zum Heimbringtaxi nach der Veranstaltung – unser Go-Mobil ist immer für uns da. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung aus diesem Grund eine zusätzliche Förderung in Höhe von € 1.000,00 für das Jahr 2017, die zweckgebunden für den Fahrzeugankauf im nächsten Jahr verwendet wird, beschlossen. Wir wünschen dem Verein alles Gute und viele unfall- und sorgenfreie Kilometer auf unseren Straßen.

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi ➢ keller - rohbauten - zubauten - umbauten baugesellschaft m.b.H. ➢ schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 - 9711 paternion ➢ vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 - fax 04245-62205 ➢ generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] - www.rohr-bau.at Förderung Agrargemeinschaft Neue Fußballtore Gasseralm am Spielplatz in Zlan Die Gasseralm ist für Gemeindebürger und Gäste seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, sind Sanierungsarbeiten am Hüttendach notwendig. An den Naturparkgedanken angelehnt, soll das Dach mit Lärchenholz neu eingedeckt werden, wozu die Gemeinde Stockenboi einen Beitrag von 20 % der Gesamtkosten, jedoch maximal € 2.000,00, leistet.

Die Fußballtore am Spielplatz in Zlan werden von Jung und Alt gerne genutzt, um beim einen oder anderen Fußballmatch sein Talent und Können zu beweisen. Es war heuer an der Zeit, die alten Tore auszutauschen und durch moderne neue Jugendfuß­ balltore zu ersetzen. Beim Kauf wurde darauf geachtet, dass die Tore zur Sicherheit aller Benutzer kippsicher sind.

Es ergeht daher eingehend die Bitte und Aufforderung, die Tore nicht ständig umzustellen oder sich auf die Tore zu hängen. Danke! Informationsveranstaltungen Kanalbau in den Ortschaften Stockenboi und Gassen Bereits in der letzten Gemeindezeitung kussionen. Die Planungen sind seither • weiterer Zeitplan hängt vom Zeitpunkt haben wir ausführlich über die Errich­ weiter fortgeschritten und es hat Einzel­ der Einreichung ab tung von dezentralen Kleinkläranlagen gespräche mit Eigentümern gegeben, für berichtet. Diese Regelungen gelten für die sich die Voraussetzungen für den An­ alle Objekteigentümer, die sich nicht schluss geändert haben. So wurde dem Sanierung Quellsammel- im Entsorgungsbereich der Gemeinde Gemeinderat auch ein Vorschlag auf schacht WG Untere Schütt Stockenboi befinden. Abänderung des Entsorgungsbereiches für die Ortschaft Stockenboi vorgelegt, Die WG Untere Schütt hat der Ge­ Der Ausbau des öffentlichen Kanalnetzes meinde Stockenboi mitgeteilt, dass hat bereits vor vielen Jahren begonnen welcher einstimmig angenommen wur­ de. Diese Entscheidung fußt auf einer der Quellsammelschacht in diesem und es wurden Schritt für Schritt weitere Jahr zu erneuern ist und ein Kunst­ Ortschaften an das öffentliche Kanalnetz Variantenuntersuchung des Ingenieur­ büros Kronawetter. stoffbehälter eingebaut werden muss. angeschlossen. Für solche Sanierungsarbeiten gibt es Der zukünftige Ausbauplan sieht nun die Der weitere Zeitplan schaut wie folgt aus: bereits aus vergangenen Jahren den Errichtung von Kanalisationsanlagen für Ortschaft Stockenboi: Grundsatzbeschluss, 25 % der plau­ die Ortschaften Mösel, Stockenboi und • Planung abgeschlossen siblen Kosten als Unterstützungsleis­ Gassen vor. Aus diesem Grund wurden • Projekteinreichung im Herbst tung der Gemeinde zu übernehmen. alle betroffenen Objekteigentümer zu • Ausschreibung und Baubeginn 2018 Auch in diesem Fall hat der Gemein­ Informationsveranstaltungen einge­ derat den Antrag beraten und ein­ laden. Wir bedanken uns für die rege Ortschaft Gassen: stimmig eine Förderung beschlossen. Teilnahme und die konstruktiven Dis­ • Abschluss der Planungsarbeiten 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 11 nach Abschluss des jeweiligen Stu­ Mobilitätsscheck für Studierende diensemesters zu erfolgen. Der Stu­ dienerfolgsnachweis und ein Nachweis über den Bezug der Familienbeihilfe ab dem Wintersemester 2017/2018 ist dem Antrag in Kopie beizulegen. Der ländliche Raum verliert Einwoh­ • Die Förderhöhe beschränkt sich auf • Der Hauptwohnsitz muss in der Ge- ner, besonders junge Leute zieht es im­ die tatsächlichen Kosten und wird mit meinde Stockenboi sein und darf wäh­ mer mehr in die Stadt. Die Gemeinde einer Obergrenze von € 150,00 pro Se­ rend des Studienjahres nicht abgemel­ Stocken boi versucht, diesem Trend ent­ mester oder € 300,00 pro Studienjahr det werden. Bei Anmeldung des Haupt­ gegenzuwirken und möchte einheimi­ begrenzt. wohnsitzes nach 01.10. des jeweiligen sche Studierende dazu animieren, ihren • Start der Förderung ab dem Studien- Studienjahres kann für dieses Jahr Wohnsitz in der Gemeinde zu belassen. jahr 2017/18 (eine rückwirkende För­ keine Förderung beantragt werden. Dazu wurden im Gemeinderat auf An­ derung für Studienjahre vor 2017/18 • Auf die Förderung besteht kein Rechts- trag des Ausschusses für Bildung, Sozi­ ist nicht möglich). anspruch, eine Auszahlung erfolgt ales und Familien folgende Förderricht­ • Die Förderung kann für die Maxima- nach Vorhandensein der finanziellen linien beschlossen: lanzahl von 10 Studiensemestern be­ Mittel und Vorliegen aller erforderli­ chen Nachweise im Nachhinein. Mobilitätsscheck für Studierende antragt werden. • Die Antragstellung hat mittels An- Weitere Informationen dazu im Ge­ Förderrichtlinien tragsformulares an die Gemeinde meindeamt unter 04761/214 oder unter • Förderfähig sind alle Studenten, die Stockenboi innerhalb eines Monates www.stockenboi.at. einen Studienerfolgsnachweis gemäß den Vorgaben für die Familienförde­ Bitte um Einhaltung der Öffnungszeiten rung (Mindestanzahl an ECTS) vorle­ gen können. am Gemeindeamt! • Gefördert wird der Kauf eines Halbjah- Parteienverkehr ausschließlich zu nachstehenden res­ oder Jahrestickets für den öffent­ Zeiten oder nach telefonischer Vereinbarung: lichen Verkehr bzw. die Parkplatzkos­ Montag bis Freitag von 7.15 – 12.00 Uhr ten am Studienort. Als Nachweis sind die Originalrechnungen vorzulegen. Dienstag zusätzlich von 12.30 – 18.00 Uhr Nationalratswahlen 2017 1. Wann findet die Nationalratswahl ACHTUNG: Übergabe der Wahl­ b) Wahlsprengel II: Volksschule statt? karte nur persönlich oder an Stockenboi, 9714 Stockenboi 77 Als Wahltag wurde mit Verordnung schriftlich bevollmächtigte Perso­ 08.00 Uhr – 14.00 Uhr nen möglich. der Bundesregierung der Sonntag, c) fliegende Wahlkommission 15. Oktober 2017 festgesetzt. Eine telefonische Beantragung ist 09.00 Uhr – 12.00 Uhr jedenfalls unzulässig! 2. Wer ist für die Nationalratswahl Wir weisen darauf hin, dass die von wahlberechtigt? 4. Wahllokale und Öffnungszeiten der Gemeindewahlbehörde getroffenen a) Personen, die am Stichtag (25. Die Gemeindewahlbehörde hat fol­ Verfügungen durch Übermittlung der Juli 2017) in der Wählerevidenz gende Wahllokale und Öffnungszei- „Amtlichen Wahlinformation“ jedem der Gemeinde Stockenboi geführt ten für Stockenboi festgelegt: Wahlberechtigten auf dem Postweg zu­ werden und spätestens am Wahltag gestellt werden. a) Wahlsprengel I: Gemeindeamt das 16. Lebensjahr vollendet haben Weitere Informationen unter 0 47 61/ Stockenboi, 9713 Zlan, Kirchplatz 2, 214 oder unter www.stockenboi.at bzw. b) Auslandsösterreicher, die bis zum 07.00 Uhr – 15.00 Uhr [email protected] 24. August 2017 auf Antrag in die Wählerevidenz eingetragen wor­ den sind. ACHTuNG – WICHTIGE mITTEILuNG: 3. Beantragung Wahlkarten – wie geht Identitätsfeststellung: Die Wählerin oder der Wähler nennt vor der das? Stimmabgabe ihren oder seinen Namen, gibt ihre oder seine Wohn- a) Antrag schriftlich bis Mittwoch adresse an und legt eine Urkunde oder sonstige amtliche Bescheinigung 11. Oktober 2017 mittels E­ vor. Als Urkunden kommen in Betracht: Personalausweis, Pass, Mail an [email protected], www.wahlkartenantrag.at oder per Führerschein, alle amtlichen Lichtbildausweise! Post Bitte unbedingt eine oben genannte Urkunde zur Stimmabgabe b) Antrag persönlich bis Freitag, in das Wahllokal mitnehmen! 13.10.2017, 12:00 Uhr

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Unwetterschäden Gemeinde Stockenboi Eine Sommer-Zwischenbilanz der ZAMG zeigt: 2017 brachte im Großteil Österreichs bereits deutlich mehr Tage mit mindestens 30 °C als ein durchschnittliches gesamtes Jahr Fotos: © FF Stockenboi Fotos:

• Bei der Antragstellung ist das Jahres­ ten/Magistrate bzw. bei Forstschäden einkommen sämtlicher im Haushalt durch Sachverständige der jeweiligen lebender Angehöriger (Jahresein­ Bezirksforstinspektionen. kommen, Einkommensteuerbescheid, • Die endgültige Festsetzung der Art Einheitswertbescheid, Schulbesuchs­ und des Ausmaßes der im Einzelfall bestätigungen, Pensionsbezug…) vor­ gewährten Hilfe erfolgt durch das zuweisen. Kärntner Nothilfswerk. • Im Falle eines Pachtverhältnisses ist Ziffernmäßig geringfügige Schäden – das der gegenständliche Pachtvertrag dem sind solche im Ausmaß von nicht mehr Antrag anzuschließen. als Euro 440,– – sind mangels Vorliegen • Die Erhebung der Höhe des Katastro­ einer schwerwiegenden Einwirkung im Diese Feststellung ist grundsätzlich phenschadens erfolgt durch Sachver­ Lebensbereich des Geschädigten nicht sehr positiv, wenn die heißen Tropen­ ständige der Bezirkshauptmannschaf­ beihilfefähig (Bagatellfälle). tage nicht doch auch Unwetter mit sich bringen würden. Diese plötzlichen Sturzgüsse, teilweise versehen mit Ha­ gelkörnern und Sturmböen mussten Die Gemeinde Stockenboi besucht den auch wir in Stockenboi heuer hautnah miterleben. Besonders schlimm hat es Österreichischen Gemeindetag in Salzburg den westlichen Gemeindebereich in der ersten Augusthälfte getroffen. Orkan­ artige Windböen zogen über unser Tal hinweg und zerstörten hektarweise Wald und meterweise Stromkabel. Die Mitar­ beiter der Kelag sowie unserer örtlichen Feuerwehr waren stunden- und tagelang im Einsatz, um die gröbsten Schäden in kurzer Zeit beseitigen zu können. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Einsatzkräfte, die besonders in solchen Situationen einen wertvollen Beitrag für unsere Sicherheit leisten. Für alle betroffenen Gemeindebürger Nach einigen Jahren Pause hat heuer wieder eine kleine Delegation der Gemeinde gibt es die Möglichkeit, einen Antrag Stockenboi den Gemeindetag in Salzburg besucht. Themen wie „Raumordnung beim Kärntner Nothilfswerk zu stellen: Neu“ oder die „Digitale Zukunft“ und eine Tagung der leitenden Gemeinde­ • Die Antragstellung hat bei dem Ge­ bediensteten waren Teil dieser Veranstaltung. Eröffnet wurde der Österreichische meindeamt zu erfolgen, in dessen Be­ Gemeindetag von Bundeskanzler Christian Kern, die Festrede auf der Haupttagung reich der Katastrophenschaden einge­ hielt Sebastian Kurz. treten ist.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13 Eröffnung Bildungszentrum Stockenboi in Zlan Für die Gemeinde Stockenboi war am 9. Juni 2017 ein besonderer Tag. Nach nicht einmal einem Jahr Bauzeit konn­ te das Bildungszentrum der Gemeinde Stockenboi feierlich eröffnet werden. Somit können zukünftig alle Kinder von der Kleinkindbetreuung bis zum Volks­ schulalter in einem Gebäude unterrich­ tet und betreut werden Die Idee, Volksschule und Kindergarten auch baulich unter ein Dach zu bringen, entstand im Sommer 2016 im Rahmen einer Ideenwerkstatt, wo Kinder, Eltern, Lehrer und Gemeindevertreter aufge­ fordert wurden, ihre Ideen kund zu tun. Knapp ein Jahr später kann man nun das neue Bildungszentrum und die Verwirk­ lichung so mancher Idee bestaunen. Dieser erfreuliche Anlass war Grund ge­ nug, eine große feierliche Eröffnung zu organisieren. Der Kindergarten und die beiden Volksschulen Zlan und Stocken­ boi bereiteten ein abwechslungsreiches Programm vor und erzählten dem voll besetzten Haus, was sie so tagtäglich erle­ ben. Zahlreiche Ehrengäste aus Nah und Fern, allen voran Landtagspräsident Ing. Reinhart Rohr, die Bürgermeister unse­ rer Nachbargemeinden und die Hohe Geistlichkeit, die Herren Pfarrer Meister und Spinda folgten der Einladung nach Zlan und durften sich an einem tollen Programm erfreuen. So erfuhren die an­ Stockenboi auf Wanderschaft nach Zlan verkündet werden konnte, dass die Kin­ wesenden Ehrengäste, Eltern, Omas und machen. der ab Herbst mit einem hochprofessio­ Opas, dass die Kindergartenkinder eine nellen Mikroskop arbeiten können. Die gschmackige gesunde Jause bekommen, Die Themen Natur, Wald und Wiese, Anschaffung dieses Unterrichtsmittels die Volksschulkinder sehr wohl noch un­ Flora und Fauna sind ein wesentlicher wird vom Verein S.N.i.S. unter Obfrau seren Kärntner Dialekt beherrschen, ein Bestandteil des Lehrprogrammes an der Waltraut Amlacher zur Gänze finanziert, ausgesprochen gutes Taktgefühl haben Naturparkpartnerschule in Zlan. Umso wofür allen Mitgliedern des Vereines ein und sich die Kinder aus der Volksschule erfreulicher ist es, dass bei der Eröffnung großes Dankeschön gebührt.

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Anschließend an den Festakt konnten sich alle Interessierten ein Bild von un­ serem neuen Bildungszentrum machen. Ein zusätzlicher Gruppenraum, Räume für die Mitarbeiterinnen des Kindergar­ tens sowie eine neue Aula mit Küche und geräumiger Bibliothek wurden geschaf­ fen und die Klassenräume sowie das Lehrerzimmer adaptiert. Abgerundet wurden die Feierlichkeiten durch ein großes Buffet, welches vom Elternverein Zlan organisiert wurde. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festaktes beigetragen haben, an den Elternverein Zlan für Verpflegung und ein Danke­ schön an alle, die bei diesem freudigen Ereignis dabei waren!

 Schmiedetechnik Siegfried Peter  Metallgestaltung  Restaurierung  Werkzeugschmiede Steiner Elektroinstallationen Steiner Sicherheitsanlagen  Forst- & Gartengeräte Kundendienst  Handel  Service 9710 Feistritz/Drau  Reparatur Tel. 04245/2552-0, Fax DW 22 E-Mail: [email protected] A-9714 Stockenboi Tel.: 0 47 61 / 228 Gassen 5 Fax: 0 47 61 / 228-8 Photovoltaik A-1070 Wien Tel.: 0676 / 926 45 82 Ihr starker Partner A-1210 Wien E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 15 Eröffnung Kleinwasserkraftwerk Gassen

Von der zündenden Idee bis zur Pla­ nung war es ein weiter Weg. Vom Bau­ start bis zur Eröffnung dauerte es dann ziemlich genau nur mehr ein Jahr. Am 16. Juli 2017 war es soweit, die feierliche Eröffnung des Kleinwasserkraftwerkes in Gassen fand unter reger Beteiligung der umliegenden Bevölkerung und zahl­ reicher Ehrengäste statt. Viele Gemein­ debürger nutzten die Gelegenheit, sich selbst ein Bild vom Krafthaus und der die AEE-Entwicklungs GmbH hält 34 % Kilometer entfernten Weißensees. Auf Naturstromproduktion am Weißenbach der Anteile und Rumpf Holding GmbH Grund des jahreszeitlich bedingt stark zu machen. Nach dem göttlichen Segen und Peba Beteiligungsverwaltungs- und schwankenden Zuflusses des Weißen­ wurde die Turbine hochgefahren und Handels GmbH halten jeweils 13 %. Als bachs entschied man sich zum Einsatz das Kraftwerk somit offiziell in Betrieb Geschäftsführer der Stockenboi Energie einer Fancis-Diagonalturbine des Tiroler genommen. GmbH wurde DI Christoph Aste, Msc Herstellers Geppert GmbH. Insgesamt an Bord geholt. Nach einer Bauphase stehen der Turbine eine Ausbauwasser­ Im Anschluss an den Festakt wurden von weniger als einem Jahr konnte das menge von 3 m³/s sowie eine Nettofall­ alle Anwesenden von den Gesellschaf­ Kraftwerk im April erstmals getestet höhe von 47,3 m zur Verfügung. Bei tern eingeladen, diesen Tag gemeinsam werden. Als Energieträger für das Klein­ vollem Wasserdargebot kann die Ma­ beim wunderschönen Wetter bei der wasserkraftwerk dient der Weißenbach, schine somit eine maximale Leistung Kraftwerksanlage ausklingen zu lassen. ein direkter Abfluss des nur wenige von 1.271 kW erreichen. Mit dieser Leis­ Für das leibliche Wohl sorgte in ausge­ zeichneter Weise die Freiwillige Feuer­ wehr Stockenboi, die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Bauern­ partie der Gemeindemusikkapelle Pater­ nion-Feistritz. Kurz zusammengefasst die wichtigsten Daten zum Kraftwerk: Das ursprünglich von der Gemeinde ini­ tiierte Projekt wurde mit Hilfe privater Gesellschafter, die sich direkt an der bau­ lichen Umsetzung beteiligten, verwirk­ licht. Zur Projektrealisierung wurde die Stockenboi Energie GmbH gegründet, die zu 40 % im Besitz der Gemeinde steht,

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi tung kann der Strombedarf von ca. 800 Haushalten abgedeckt werden. Sämtliche Aufträge wurden von öster­ reichischen Unternehmen erledigt. Es wurde auch großer Wert auf die Einbin­ dung der Gemeindebewohner im Rah­ men der Projektumsetzung gelegt. Ge­ meinsam mit Volksschülern fertigte man z.B. Brutkästen für die im Projektgebiet lebenden Wasseramseln an und verteil­ te diese unter fachlicher Anleitung der „Naturpark Weißensee Ranger“ entlang des Bachs. Danke an alle, die dieses Projekt ermöglicht haben!

European Energy Award für Stockenboi Die Gemeinde Stockenboi wurde heuer neben fünf weiteren Kärntner Gemein­ den für ihre nachweisbaren und vor­ bildlichen Resultate in der kommunalen Energiepolitik sowie zielgerichteter und erfolgreicher Umsetzung von Maßnah­ men im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energie (Originalzitat Ver­ leihungsurkunde) mit dem european energy award in Silber ausgezeichnet. Von fünf möglichen „e“s wurden der Ge­ meinde Stockenboi drei „e“s verliehen, es wurde ein Umsetzungsgrad von 54,3 % erreicht.

Die Auszeichnung für die Gemeinde Wache © Markus Fotos: Stockenboi durften Vizebürgermeister Übergabe der Auszeichnung durch BM Rupprechter an die Vertreter der Gemeinde Stockenboi Markus Ressi und Amtsleiter Markus Torta im Rahmen des Österreichischen gie- und klimarelevanten Maßnahmen Bereich der Energieversorgung kann die Städtetages 2017 im festlichen Ambien­ verwirklicht, erhalten Gemeinden den theoretisch erreichbare Punktezahl in te des Alpincenters am Kitzstein aus den European Energy Award in Gold. der Höhe von 500 Punkten in den meis­ Händen von Umweltminister DI Andrä ten Fällen nicht erreicht werden. Weiters Rupprechter entgegennehmen. Insgesamt wurden heuer 19 österreichi­ wurden aufgrund der Einwohnerzahl in sche Gemeinden mit dem European Der European Energy Award winkt allen einigen Bereichen Abwertungen vorge­ Energy Award prämiert, 8 „Goldgemein­ Städten und Gemeinden, die am e5-Pro­ nommen. Der Umsetzungsgrad bezieht den“, aus Kärnten Trebesing und Villach, gramm für energiebewusste Gemeinden sich daher auf die Anzahl der möglichen sowie 11 „Silbergemeinden“, 6 davon aus teilnehmen. Die internationale Aus­ Punkte. Kärnten. zeichnung ist dabei an strenge Vorgaben Mögliche Punkte: 325,2 geknüpft: So müssen Gemeinden mehr Aufgrund der Einschränkung von Hand­ Erreichte Punkte: 176,6 als 50 Prozent aller möglichen Maßnah­ lungsmöglichkeiten einer Gemeinde im Umsetzungsgrad: 54,3 % men umsetzen, die darauf abzielen, die Energieeffi­ zienz zu steigern, die Versorgung mit erneuerbaren Energien zu ge­ währleisten sowie zum Klimaschutz beizutragen. Wer­ den mehr als 75 Prozent aller möglichen ener­ Ausgezeichnete Kärntner im Salzburgerland Imposante Kulisse: Das Kitzsteinhorn

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 17 Besuch Landesrat Gerhard Köfer im Bereich der Stockenboier Lan­ desstraße. Die dadurch entstan­ denen Lücken werden im Zuge dieses Projektes von den ausfüh­ renden Baufirmen geschlossen. Dadurch wäre allerdings nur die Hälfte der Landesstraße in diesem Bereich erneuert. Im Ge­ spräch mit Landesrat Köfer ist man übereingekommen, dass die vorhandenen zugesagten finanzi­ ellen Mittel aufgewendet werden, um diesen Teilabschnitt komplett zu sanieren.

Im Gespräch wurde darüber hin­ aus die Wichtigkeit der Sanierung von anderen Teilabschnitten be­ kundet. Zwar konnten keine konkreten Zusagen abgerungen werden, jedoch wurde uns ver­ Durch die Gemeinde Stockenboi füh­ Referenten ersucht und am 3. Mai war sprochen, dass die Stockenboier ren mit der L 31 Zlaner und der L 32 es endlich soweit – Landesrat Gerhard Landesstraße bei den Planungen für das Stocken­boier Landesstraße zwei wichtige Köfer stattete den Gemeindevertretern Jahr 2018 wieder berücksichtigt wird. übergeordnete Verkehrsadern. einen Besuch mit Ortsaugenschein Vor allem über den derzeitigen Zustand ab. eines Teiles der Stockenboier Landes­ straße sind nicht nur die Gemeinde, son­ Der Gemeinde dern auch die Bewohner des westlichen Stockenboi wur­ Gemeindegebietes und in den Sommer­ den bereits 2016 monaten auch zahlreiche Besucher des € 100.000,00 für Weißensees entsetzt. Teilabschnitte sind Sanierungsmaß­ sehr desolat und bereits seit Jahren gibt nahmen zugesagt. es zahlreiche Ansuchen und Anfragen Durch die Lei­ seitens der Gemeinde Stockenboi be­ tungsverlegungen treffend die Sanierung dieser Strecken­ im Rahmen des abschnitte. Aus diesem Grund haben die Kraftwerksbaus in politischen Vertreter mehrere Male um Gassen erfolgten einen Gemeindebesuch des zuständigen Grabungsarbeiten Kalkungsaktion für Landwirte erfolgreich durchgeführt

Auf Antrag des Agrar- und Umweltausschusses hat die Gemeinde Stockenboi nach zehn Jahren im Frühjahr wieder eine Gesundkalkungsaktion gemeinsam mit dem Lagerhaus Rothenthurn durchgeführt. Über 40 Landwirte haben sich an dieser Aktion beteiligt und so wurden 167 Tonnen Kalk für unsere Böden bestellt und finanziell unterstützt.

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi WLV-Begeherstammtisch 2017

Am Mittwoch, dem 17. Mai 2017, fand amtliche Engagement unserer Wildbach­ ■ der bereits zur Tradition geworde­ begeher macht es erst möglich, dass wir 1 Ansprechpartner ne Stammtisch für unsere Wildbach­ regelmäßig diese Überprüfungen erhal­ ■ Schlüsselfertig zum begeher der Gemeinde Stockenboi am ten und wenn notwendig, Verbauungs­ Fixtermin Weißensee-Ostufer statt. Bürgermeister maßnahmen mit der Wildbach- und Kerschbaumer lud zu einem Informa­ Lawinenverbauung errichten können. tionsaustausch mit den zuständigen Einige dieser Freiwilligen üben diese Betreuern der Wildbach- und Lawinen­ Tätigkeit bereits seit Jahrzehnten aus, es verbauung ein. Gespannt lauschten un­ freut uns aber auch, dass wir wieder junge sere Begeher den Ausführungen über die Gemeindebürger gewinnen konnten, die Verbauungsmaßnahmen bei der Laka- sich zukünftig dieser Aufgabe annehmen. Lawine im Bereich Gasthaus Dolomiten­ blick und erfuhren so viele Details über Wir bedanken uns auch an dieser Stelle die Errichtung solcher Bauten. nochmals für die investierte Zeit und das www.altbaumeister.at www.gmbau.com Ein großes Dankeschön seitens der ehrenamtliche Engagement zur Sicher­ Gemeinde richtete sich an die langjäh­ heit für alle Gemeindebürger! rigen Betreuer unserer Wildbäche. Auf­ Ein großes Dankeschön an: grund der topografischen Ausgestaltung Huter Sandro, Granitzer Verena, Zaufen­ Granitzer Bernhard jun., Greinig Andreas, begegnen uns in jedem Winkel unserer berger Peter, Heilinger Erich, Kapeller Kapeller Hannes, Platzer Heinz, Gemeinde Wildbäche und um Gefahren Matthias, Uggowitzer Walter, Mazzarella- Schneeweiß Gernot, Steiner Jakob, vorzubeugen, werden diese jährlich von Kerschbaumer Elfriede und Kersch­ Straßer Willibald und Straßer Wilfried, unseren Betreuern begangen und Vor­ baumer Walter, Kerschbaumer Hans jun. Strohmeier Günther, Tidl Matthias, kommnisse aufgezeigt. Das große ehren­ und sen., Moritz Adolf, Müller Adolf, Uggowitzer Kurt und Winkler Josef. Angelobung des Österreichischen Bundesheeres in Zlan Am 19. Oktober 1999 hat sich die Gemeinde für die Durchführung einer Angelobung beworben. Fast 20 Jahre später soll es nun so weit sein – es wird gemeinsam mit dem Bundesheer eine Weihnachtsangelobung in Stockenboi abgehalten werden. Dieser Festakt soll am Freitag, dem 22. Dezember 2017 stattfinden. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung durch die Stockenboier Bevölkerung und bitten den Termin bereits jetzt vorzumerken! Dazu noch eine spezielle Einladung seitens des Bundesheeres für (ehemalige) Berufssoldaten: Zu diesem Anlass möchten wir alle Gemeindebürger, welche Berufssoldaten oder Soldaten in Ruhe sowie Milizsoldaten sind oder waren, ganz besonders einladen, im Rahmen der An­ gelobung in einer gesonderten Form teilzunehmen. Bei Interesse bitten wir euch um Kontaktaufnahme mit Gilbert Frühauf (0664/1335421) oder Bernhard Granitzer jun. (0650/8069145).

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 19 Aus dem Standesamt Geburten

WONISCH-NAGELER Raphael, geb. am 10. Feb- SATTLEGGER Lias Joe, geb. am 6. März 2017 LABER Diana Angelika, geb. am 7. April 2017 ruar 2017 – Eltern: Wonisch Barbara und Nageler Eltern: Sattlegger Manuela und Gfrerer Manfred, Mutter: Laber Elisabeth, Mauthbrücken 10 Ewald, Heinz-Kuttin-Weg 99 Stockenboi 100

STEINER Ellena, geboren am 25. Juni 2017 PERKTOLD Paul Johannes, geb. am 6. Juli 2017 TRONEGGER Anna-Lena, geb. am 30. Juni 2017 Eltern: Steiner Ramona und Michael, Stockenboi, Eltern: Perktold Nicole und Linder Johannes, Eltern: Koller Christine und Tronegger Andreas, Gassen 8/1 Zlaner Straße 3 Gassen 45

RONACHER Paul Niklas, geboren am 26. Juni 2017 Mutter: Ronacher Stefanie und Lagger Daniel, Tragail 31/1 TORTA Alina, geboren am 31. Juli 2017 Eltern: Torta Christina und Huter Sandro, Stockenboi 28 TSCHERNUTTER Luisa, geboren am 10. August 2017 Eltern: Tschernutter Verena und Duschnig Daniel, Mauthbrücken 19 ROTH Matteo Andreas, geboren am 14. August 2017 Eltern: Roth Gloria und Auer Andreas, Tragail 14/3 Bilder folgen in der nächsten Ausgabe!

Wir wünschen unseren neuen Erdenbürgern Matzner-Kovacs Leya Marie, geboren am 7. Juli 2017 Eltern: Matzner-Kovacs Christa und Gerd, Südweg 54 Gesundheit, Glück und Erfolg!

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Eheschließungen © Sabine Neuhold Petra BRUGGER und Josef EDER Christina CHIARABILLI und Andreas BRUNNER Sabine DULLNIG und Peter GOLKER Gassen, am 10. März 2017 Paternion, am 6. Mai 2017 Molzbichl, am 13. Mai 2017 © Sabine Neuhold Sabine MÜHLHANS und Walter DRUSSNITZER Jeannine RONACHER, BA und Alfred STABER Claudia RAINER und Christian SCHNEEWEISS Klagenfurt/Wildon, am 19. Mai 2017 Kreuzen, am 27. Mai 2017 Feistritz, am 3. Juni 2017 Weiss Daniel / studio Schwarzweiss Weiss © Daniela GANEIDER und Markus HEREGGER Irschen, am 10. Juni 2017 Nicoleta PALFI, BA und Dipl-Ing. Josef MÖRTL Viel Glück und Erfolg auf dem gemeinsamen Lebensweg! Linz, am 11. August 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 21 Hohe Geburtstage

Vertreter der politischen Parteien besuchten im abgelaufenen Quartal folgende GemeindebürgerInnen und konn- ten aus Anlass hoher Geburtstage die Glückwünsche der Gemeindevertretung überbringen:

1. April 2017: Granitzer Rosamunde, Hochegg 2, 80 Jahre 14. Juni 2017: Mörtl Gisela Ella, Hollernach 6, 80 Jahre

15. Juni 2017: Torta Hans, Unteralm 18, 90 Jahre 17. Juni 2017: Kamnig Margaretha Johanna, Wiederschwing 20, 91 Jahre

30. Juli 2017: Schmölzer Richard, Mauthbrücken 18, 85 Jahre 5. September 2017: Jelinski Hermine, Gassen 1, 90 Jahre

10. Mai 2017: Moritz Josefine, Hochegg 13, 94 Jahre 27. Mai 2017: Nageler Gertrud, Stockenboi 63, 92 Jahre Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche; (Bilder folgen in der nächsten Ausgabe) weiterhin viel Glück und Gesundheit!

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Wir fahren ins Musical „Gypsy“ nach Klagenfurt

das eine oder andere Gespräch über unsere Eindrücke führen. Vieles wollte aber erst verarbeitet oder überschlafen werden, um dann als ganzer Eindruck mitgeteilt und erzählt zu werden. Alles in allem ein gelungener Nachmittag! Wir danken der Gemeinde Stockenboi für das kulturelle Angebot im Sinne der „Gesunden Gemeinde“ und wünschen uns für die Zukunft weitere spannende Unternehmungen! Text: Mag. Gerti Pinter-Sternig

Es war spannend, aufregend, ganz schön der „Gesunden Gemeinde“ diesmal auch laut, wunderschön… einige sinnliche ein kulturelles Angebot bieten. Um diese Eindrücke, die unser Theaternachmittag gemeinschaftliche Unternehmung auch Ein DANKE aus in Klagenfurt bei uns hinterlassen hat. gebührend zu würdigen, haben wir den ! Eine Gruppe von Stockenboierinnen Nachmittag unter das Motto „Handy­ und Stockenboiern hat sich Anfang April freie Zone“ gestellt. So blieb auf der gemeinsam auf den Weg nach Klagen­ Busfahrt genügend Zeit und Raum, um furt gemacht, um sich im Stadttheater miteinander ins Gespräch zu kommen das Musical „Gypsy“ anzusehen, aber und sich auszutauschen. vor allem auch anzuhören. In Klagenfurt angekommen, war zu­ Den Theatergehern unter Ihnen wird die erst das Theater in seiner glanzvollen erwartungsgeladene Vorfreude schon Erscheinung ein bleibender Eindruck. bekannt sein, die sich gegebenenfalls vor Der große Raum und die vielen Lich­ einem Theaterbesuch aufbauen kann. ter erzeugten unbemerkt eine magische Wenn dann jemand da ist, mit dem Atmosphäre. Als dann noch die Musik Liebe Kärntnerinnen und Kärntner, man diese positiven Aufregungen teilen dazukam, wurden sprichwörtlich alle die Unwetterkatastrophen im Spät­ kann, erlebt man das dann als besonders unsere Sinne bedient. sommer 2016 in unserer Gemeinde wertvoll und bereichernd. So stand auch „Gypsy“ ist ein Musical in zwei Akten, Afritz am See waren in aller Munde schon unsere gemeinsame Fahrt mit welches auf der wahren Geschichte der und haben viele Menschen sehr be­ dem Bus nach Klagenfurt ganz unter ehrgeizigen Mutter Rose Lee beruht. rührt. dem Motto „Kultur verbindet“. Nachdem ihre eigene Karriere im Show­ Eine unglaubliche Welle der Hilfsbe­ geschäft wenig erfolgreich verlief, hat Im Rahmen der Aktion „Gesunde Ge­ reitschaft ging durch das ganze Land. sie sich in den Kopf gesetzt, wenigstens meinde“ unterstützt das Land Kärnten Viele Menschen haben die betroffene ihre beiden Töchter zu Stars zu machen. gemeinsam mit der Gemeinde Stocken­ Bevölkerung mit Spenden unterstützt. Gesanglich brillierte die Sängerin Susan boi immer wieder Projekte, um das Leider ist es uns nicht möglich, den Wohlbefinden zu steigern und somit Rigvava-Dumas, deren Stimme über drei Stunden volles Programm lieferte. über 6200 Spendern persönlich zu Gesundheit für alle zu fördern. Neben danken. Dies insbesondere auch des­ vielen sportlichen Aktivitäten in den Um 18.30 traten wir dann unseren halb, weil viele ihre Adresse nicht an­ letzten Jahren wollte der Arbeitskreis Heimweg an und konnten im Bus noch gegeben haben, andere haben einfach nur anonym gespendet. Wir möchten Ihnen daher auf diesem Versicherungsbüro Pinter Weg für jede Hilfe, jedes Mitgefühl und vor allem jede Spende ein ganz herz­ Ossiacher Zeile 24 liches Wort des Dankes aussprechen. Seien Sie versichert, dass Sie damit der Bevölkerung im Ortsteil Kraa die Tel. 04242/333 75 notwendige Kraft für den Wiederauf­ bau und die Sanierung ihrer zerstör­ Fax 04242/323 44 ten Häuser und Grundstücke gegeben haben. [email protected] Für die betroffene Bevölkerung www.vb-pinter.at der Bürgermeister der Gemeinde Afritz am See Ihr Versicherungsvergleich Maximilian Linder

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 23 Todesfälle

WINKLER Martin, 21 Jahre Stockenboi 72/2– am 31. März 2017 SIE ERREICHEN UNS TÄGLICH 24 STUNDEN 0664/5453730 Villach, Feistritz/Drau und Umgebung KOFLER Hans Josef, 72 Jahre Gassen 30/2 – am 21. April 2017

KNAPP Elise, 83 Jahre Ried 12/1 – am 25. April 2017 Heizkostenzuschuss

WALDER Emilie Maria, 85 Jahre 2017/2018 Ziebl 30/1 – am 19. Mai 2017 Anträge liegen im Gemeindeamt auf!

MÖRTL Gudrun, 77 Jahre Antragsfrist 2. Oktober 2017 bis 27. Februar 2018 – Anträge sind Hollernach 7 – am 9. Juni 2017 ausschließlich bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde einzubringen. Folgende Einkommensnachweise sind vorzulegen: TORTA Maria, 81 Jahre Unteralm 18 – am 30. Juli 2017 ● Lohn-/Gehaltszettel, Pensionsnachweis, Nachweis über Arbeits- losenbezug, etc. KOFLER Hans Hubert, 70 Jahre Stockenboi 94 – am 12. August 2017 ● bei selbständiger Tätigkeit, Einkünfte aus Gewerbebetrieb und Einkünften aus Vermietung und Verpachtung wird zur Ermitt- Den Angehörigen gilt unser tiefes lung des Einkommens der letzte vorliegende Einkommensbe- und aufrichtiges Mitgefühl! scheid herangezogen (gilt auch für Land- und Forstwirte mit Einkommenssteuerbescheid). Als Jahresnettoeinkommen gilt der Gesamtbetrag der Einkünfte lt. Einkommenssteuerbescheid abzüglich der Einkommensteuer. Als Monatsnettoeinkommen gilt 1/12 des Jahresnettoeinkommens.

Bestattung Kärnten

Alles aus einer Wir beraten und begleiten Sie! Hand im Zeichen der roten Rose.

Rat und Hilfe im Begleitung im Trauerfall Wenn man einen lieben Angehörigen verliert, benötigt man in Trauerfall, diesen schweren Tagen Begleitung und Unterstützung. Die beiden Mitarbeiterinnen der Bestattung Kärnten, Anja Egger und Sabine täglich von 0-24 Uhr Eder, stehen Ihnen in dieser schweren Zeit bei. Von der pietätvol- len Abholung des Verstorbenen, bis zum würdigen Abschlusses des Begräbnisses oder der Verabschiedung - alle Dienstleistungen Standort Feistritz/Drau werden höchst professionell organisiert und durchgeführt. Villacher Straße 22 Besonderes Augenmerk wird dabei den regionalen Gegebenheiten, vor allem aber den Wünschen der Hinterbliebenen beigemessen. T 050 199 - 6688 Standort Villach Beratung für Vorsorgen Klagenfurter Straße 68 Immer häufi ger besteht der Wunsch die Bestattung für den eige- T 050 199 - 6699 nen Todesfall vorsorglich zu regeln. Auch in diesem Fall stehen die E [email protected] Mitarbeiterinnen mit ihrem Fachwissen kostenlos und unverbind- lich zur Verfügung. Diese Beratungen müssen nicht in den Räum- lichkeiten der Bestattung stattfi nden, sie können gerne auch in Elektronisches Kondolenzbuch vertrauter Umgebung zu Hause erfolgen. Sie erhalten sofort eine und Trauerforum unter: detaillierte Kostenaufstellung und können auch ihre Wünsche für den Ablauf des Begräbnisses oder der Verabschiedung bereits zu Lebzeiten bekanntgeben. Diese werden danach in der Bestattung www.bestattung-kaernten.at Kärnten elektronisch archiviert.

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Inserat_GZPaternion_93x123mm.indd 2 16.09.2014 17:40:08 Urlaub für pflegende Angehörige Angebot • Entrichtung eines Selbstbehaltes in Durchführungszeitraum • 7 Übernachtungen im Einzelzimmer Höhe von € 50,– im Herbst 2017: • Entrichtung der Kurtaxe € 1,90 pro auf Vollpensionsbasis im Kurzentrum 1. Turnus: 12. bis 19. November 2017 Nacht und Person im Kurzentrum 2. Turnus: 26. November bis 3. Dezem- • Kurärztliche Untersuchungen Antragsunterlagen ber 2017 • Individuelle Therapieanwendungen 3. Turnus: 10. bis 17. Dezember 2017 • Hallenbad, Freibad, Saunalandschaft, • Unterfertigter Antrag „Urlaub für Dampfbad uvm. pflegende Angehörige“ Einsendeschluss: • Vorträge zu pflegerelevanten Themen • Letztgültiger Pflegegeldbescheid in Freitag, 13. Oktober 2017 Information / psychologische Beratung Kopie Anträge erhältlich ab Montag, 4. Sep­ • Rahmenprogramm • Meldezettel der/des Antragstellers/in tember 2017 bei den Gemeindeämtern/ Antragsvoraussetzung und der/des Pflegebedürftigen (nicht Magistraten sowie bei der Landesregie­ älter als 6 Monate) rung bzw. im Internet unter www.ktn. • Pflege und Betreuung eines nahen gv.at (Menüpunkt Themen: Pflege-Un­ Verwandten seit mind. zwei Jahren • Kopie der letzten drei Monatsrech­ terstützung für pflegende Angehörige). • Mehr als die Hälfte des Betreuungs­ nungen allfällig in Anspruch genom­ aufwandes muss von der/dem An­ mener mobiler sozialer Dienste tragsteller/in erbracht werden Sicherstellung der Ersatzpflege • Mindestens Einstufung in der Pflege­ stufe 3 • Mobile soziale Dienste • Hauptwohnsitz in Kärnten bzw. Auf­ • Förderungen (Kurzzeitpflege, finan­ enthaltsberechtigung länger als 4 Mo­ zielle Ersatzpflegeförderung Sozial­ GPS - BH Villach-Land nate ministerium Service) Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice Danke für 10 Jahre Stammtisch für pflegende Angehörige in der Gemeinde Stockenboi Speziell bedanken möchte ich mich bei den Damen, die in den letzten Jahren den Stammtisch treu besucht haben und mir ihr Hilfestellung aus einer Hand – das GPS informiert: Vertrauen und ihre Zeit schenkten. Entlastungen für die Pflege zuhause nützen Unter dem Motto: einander zuhören – miteinander reden – voneinander profitieren, haben viele pflegende Angehörige Pflegende Angehörige sind der größte „Pflegedienst“ Österreichs. In jeder vierten Familie wird jemand zuhause gepflegt – meistens von weiblichen Verwandten. Aus die Möglichkeit, in der Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu der steigenden Zahl von Demenzerkrankten, die zuhause gepflegt werden, resultiert eine zusätzliche Herausforderung. Die Pflege kostet Zeit, Geld und Nerven und sein und belastende Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse aus­ beeinflusst die Gesundheit des pflegenden Angehörigen. zusprechen. Der Erfahrungs- und Informationsaustausch ist Bei Krankheit des Pfleglings zahlt die Krankenversicherung die ärztlichen für neue, ungewisse Situationen sehr hilfreich. Behandlungen. Bei der Pflege leistet das Pflegegeld einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Unterstützung der durch die Pflegebedürftigkeit anfallenden Kosten. Ich möchte mich auch bei Herrn Bürgermeister Kersch­ Pflegende Angehörige können sich mit dem Pflegling bei der Krankenkasse mitversichern lassen und über die Pensionsversicherung kostenlos Pensionsmonate baumer, dem Familienausschuss und bei der Gesunden erwerben. Voraussetzung dafür ist eine Pflegestufe 3 des Pfleglings.

Gemeinde Stockenboi für die Unterstützung bedanken. Dennoch ist die Finanzierung der Pflege immer ein Thema: Vor allem dann, wenn die Pflege von Angehörigen kommt, welche sich im Spagat zwischen ihrem eigentlichen Ich schätze das sehr! Für mich ist der Stammtisch für pflegen­ Beruf und der Pflege des Familienmitgliedes befinden. Auf dem pflegenden Angehörigen lastet damit ein immenser Druck. de Angehörige wie eine Familie, die immer wieder zusam­ menkommt, sich untereinander austauscht und hilft. Ich freue Damit pflegende Angehörige nicht Gefahr laufen, sich selbst zu überfordern, ist es essentiell, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse nicht vernachlässigen und sich mich jetzt schon auf die nächsten Jahre. Auszeiten zum Krafttanken nehmen. Geschieht dies nicht, kommt es irgendwann zum totalen Zusammenbruch! Damit aus pflegenden Angehörigen nicht Pflegebedürftige von morgen werden, steht das kostenlose Beratungsservice des Die Stammtische 2017 finden wie gewohnt an folgenden Ter­ GPS Villach-Land telefonisch und persönlich oder per E-Mail für Fragen zur minen im Sitzungssaal der Gemeinde Stockenboi statt: Verfügung.

Freitag, 22.09.2017, 19 Uhr offene Gesprächsrunde GPS – Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice 9500 Villach, Meister-Friedrich-Straße 4 Freitag, 20.10.2017, 19 Uhr offene Gesprächsrunde Tel.: +43 (0) 50536 -61331 oder -61332 Freitag, 10.11.2017, 19 Uhr offene Gesprächsrunde Fax: +43 (0) 50536 -61343 E-Mail: [email protected] Freitag, 01.12.2017, 19 Uhr Weihnachtsfeier Web: http://www.ktn.gv.at/310912_DE

Kostenlose und unverbindliche Informationen unter: DGKP Igorka Linder GPS - BH Villach-Land (Mobil: 0676 / 458 54 48) Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice Text: Igorka Linder

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25 Baugründe Ziebl

GZ.: KG.: GB.: Villach VA.: Villach

RAUSCH Margret / Ziebl

PARZELLIERUNGSENTWURF M 1: 500

Spittal/Drau, am Juli 2015

Sonnige Grundstücke in Ziebl mit einer herrlichen Aussichtslage über das Drautal; Baulandmodell "Ziebl" Grundstücksgrößen: ab 854 m2 bis 1291 m2; Kaufpreis pro Grundstück ab Grundstücke ab € 34.000,- € 34.160,–. zu verkaufen 0664/4014100 Nähere Informationen unter: Alpen Adria Immobilien, www.alpe-adria.com/immobilien Ing. Klaus Trojer, Tel.: 0 42 85 / 422

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Mag. Johannes und Lieselotte Müller, Franz Sauer Straße 28, 5020 Salzburg – Errichtung Die Baubehörde meldet eines Einfamilienhauses mit Carport in Zlan Mitteilungen nach § 7 KBO Erich Heilinger, Mauthbrücken 21, Hans und Friederike Torta, Unteralm 18, 9701 Rothenthurn – Errichtung eines überdachten 9714 Stockenboi – Zubau Wohnhaus, Zubau Pellets­ Erich Heilinger, Mauthbrücken 21, Abstellplatzes für landwirtschaftliche Geräte heizungsanlage 9701 Rothenthurn – Errichtung eines Abstellplatzes Karin Lessacher, Sonnenweg 91, 9713 Zlan – mit Stützmauer und Einfriedung Martin Berger, Ziebl 36, 9713 Zlan – Errichtung Errichtung eines Gartenhauses eines Carports und Errichtung eines Vordaches beim Erna Zaufenberger, Südweg 52, 9713 Zlan – Ing. Andreas Lesacher und MMag. Ingrid bestehenden Stiegenaufgang Neueindeckung des Wohnhauses Lesacher, Ziebl 11, 9713 Zlan – Errichtung Zugang DI Heinz Oberrauter, Tragail 33, 9713 Zlan – Evangelische Kirchengemeinde Zlan, zum 1. Obergeschoss und Fensteraustausch Kirchplatz 14, 9713 Zlan – Neueindeckung des Umbau Wirtschaftsgebäude und Errichtung eines Reinhard Gasser, Goldeckstraße 45, 9713 Zlan – Kirchendaches Geräteunterstandes Errichtung eines Carports Mag. Matthias Granitzer, Stockenboi 19, Mag. Heinrich Ladstätter, Gassen 25, 9714 9714 Stockenboi – Änderung der Innenaufstallung Baubewilligungen nach § 6 KBO Stockenboi – Errichtung einer Stützmauer und Errichtung einer neuen Bodenplatte Johannes Linder und Nicole Perktold, Zlaner Peter Gfrerer, Wiederschwing 10a, 9713 Zlan – Fritz Oberlerchner, Imbachstraße 34 Top 6, Straße 3, 9713 Zlan – Errichtung eines Einfamilien- Errichtung eines landwirtschaftlichen Neben­ 5710 Kaprun – Errichtung einer Terrassen­ wohnhauses mit Carport überdachung Objekt Ziebl 17 gebäudes Thomas Granitzer, Drußnitz 2, 9713 Zlan – Arnulf Walder, Tragail 45, 9713 Zlan – Thomas Messner, Aichach 12, 9711 Paternion – Errichtung einer Stützmauer Errichtung eines überdachten Unterstellplatzes; Errichtung eines Wohnhauses mit Garage Objekt Tragail 2 Gernot Roth, Eichenweg 111, 9713 Zlan – Errichtung einer Überdachung bzw. eines Unterstell­platzes Energieberatung in der inGemeinde der Gemeinde Thomas Granitzer, Drußnitz 2, 9713 Zlan – Errichtung eines Sockelmauerwerkes; Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind nicht nur Schlagworte, sondern für jeden einzelnen relevant. Die Kelag- Energieberatung steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um das Thema Energie zur Verfügung und berät Sie zu Objekt Stockenboier Straße 6 Förderthemen, Energiekosten, Energiesparmaßnahmen und vielem mehr:

Gertraud Obermann, Hauptstraße 123, Wann:Wann: 25.09.2017 2. Oktober von 14:00 2017 bis von 16:00 14 Uhr bis 16 Uhr Wo: Gemeindeamt Wo: Gemeindeamt Stockenboi Stockenboi

9711 Paternion – Austausch der Fenster; Ein Vergleich macht Sie sicher!

Objekt Gassen 31 Sanierer aufgepasst: Förderung nicht verpassen! Mag. Tanja und Armin Primig, Alberden 15, Wir beraten Sie gerne zu den 9713 Zlan – Errichtung eines Schwimmbeckens aktuellen Förderungen:

Peter Sattlegger, Sonnenweg 15, 9713 Zlan – • Landesförderung Aufstellung eines Gartenhäuschens • Bundesförderung • Kelag-Direktförderung für Wärmepumpen Dr. Thomas Strasser, Eckenfördern Straße 59, 24116 Kiel – Errichtung eines überdachten Holz­ • Photovoltaik Sanierter Altbau: 150 m²; Heizleistung 8,25 kW; gut gedämmt; Radiatorenheizung, lagers; Objekt Straßerhütte Goldeck (Stand 13.02.2017), Preisbildung AK Kärnten und Kelag-Heizkostenrechner auf www.kelag.at. Helga und Werner Nageler, Lindenweg 108, 9713 Zlan – Errichtung eines überdachten Stell- platzes

€ 35.000,- Informationen unter: 0676 92 13 595 (Gemeinde Stockenboi)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 27 Informationen unter: 0676 92 13 595 (Gemeinde Stockenboi) Frühlingsbasar der Hobbyrunde „Werken in der Runde“ Besuchern danken wir fürs Kommen und Kaufen und den Mitarbeitern für die Vorbereitung. Wir starten wieder durch: Wann? 19. September 2017 3. Oktober 2017 7. Oktober 2017 jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr im Ge­ meindeamt Stockenboi. Auch heuer war es möglich, einen Früh­ lingsbasar zu veranstalten. Den Winter Vorankündigung: über wurde wieder fleißig gewerkelt, so­ Herbst/Weihnachtsbasar am 7. No- dass eine reichhaltige Palette präsentiert vember 2017 ab 13.00 Uhr im Ge- werden konnte. Der Termin wurde sehr meindeamt. gut angenommen. Allen Kunden und Text: Rosi Schatzmayr Trageberaterin für die Naturparkgemeinde Stockenboi und Umgebung Vor sechs Jahren habe ich, Verena der „richtig“ in einem Tragetuch oder Schnitzer, meinen Mann Gerald kennen einer Tragehilfe tragen und erkläre die gelernt und wir haben inzwischen zwei verschiedenen Trage- und Bindeweisen wundervolle Töchter, die unser Leben Schritt für Schritt. Zeige Ihnen, worauf bereichern und oft auch auf den Kopf Sie bei der Verwendung eines Trage­ stellen. Mit der Geburt unserer ersten tuchs achten sollen und worauf Sie bei Tochter Valentina (4 Jahre alt) hat sich der Auswahl einer Tragehilfe achten Schlag auf Schlag alles verändert. Aus sollen. den ausgedehnten Spaziergängen, die Da der Markt an Tragehilfen und Trage­ wir mit Wagerl geplant hatten, wurde tüchern schon so groß ist, bin ich dabei, leider nichts, denn sie war ein Schrei­ mir ein Sortiment an Tragehilfen und baby und brauchte 24 Stunden Körper­ Tragetüchern verschiedener Firmen kontakt. Kaum vom Körper weg, war sie zuzulegen, die auch bei mir käuflich er­ sofort munter und schrie. Dann durch worben werden können. Zufall kam ich auf das Tragetuch und es war für Valentina und mich das Beste Erreichbar bin ich unter: was uns passieren konnte. Der ganze Tagesablauf hat sich von einem zum Tel. 0664 / 306 41 41 anderen Moment verändert. Ich konnte @: [email protected] ganz alltägliche Dinge wieder erledigen und Valentina war immer im Tuch da­ : Trageberatung bei und konnte schlafen. „voll und ganz geborgen“ Von da an war ich so eine begeisterte dert auch optimal die Entwicklung des Tragemama und es entwickelte sich Text: Verena Schnitzer Babys. Es hat positiven Einfluss auf die mein Wunsch, eine Trageausbildung zu Gehirnentwicklung, die Mus­ machen. Viele von euch haben vielleicht kulatur und die inneren Orga­ noch nie etwas von einer Trageberaterin ne. Ebenso wird die Hüftent­ gehört. Immer wieder werde ich gefragt, wicklung bzw. die Hüftreifung was eine Trageberaterin macht und in einem Tragetuch oder einer wozu das Tragen gut sein soll? Diese Tragehilfe positiv beeinflusst. Fragen lassen sich leicht beantworten. Warum Tragen? Was macht eine Menschenbabys sind Traglinge. Ge­ Trageberaterin? tragen zu werden, stellt ein Grundbe­ Als Trageberaterin erkläre dürfnis des Babys dar. Das Tragen för­ ich Ihnen, wie Sie Ihre Kin­

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Neue Unternehmer in der Gemeinde Stockenboi Eröffnung KATO Landtechnik Den Geschäftsführer von KATO Land­ technik, Kapeller Thomas, haben wir ja bereits in der letzten Gemeindezeitung vorgestellt. Mittlerweile ist Thomas mit seinen Gerätenschaften in die ehema­ ligen Räumlichkeiten des Kaufhauses Ladstätter übersiedelt. Die feierliche Er­ öffnung des Geschäftes hat am 29. Juli 2017 stattgefunden. Die Gemeinde Stockenboi wünscht dem Jungunternehmer weiterhin alles Gute und gratuliert zur Eröffnung ganz herzlich!

Ingenieurbüro Kapeller Ein weiterer Stockenboier ist mit August 2017 in die berufliche Selbstständigkeit gewechselt. DI Hannes Kapeller aus der Unteralm hat sich einen Traum erfüllt und sein eigenes Ingenieurbüro eröff­ net. Seine Dienstleistungen umfassen Kernthemen aus der Wasserwirtschaft, der Kulturtechnik und aus dem Bereich Alpiner Naturgefahren. Hannes Kapeller besitzt zudem eine Drohne, die Bilder in beeindrucken der Auflösung liefert.

Wir wünschen DI Hannes Kapeller für den Start in die Selbstständigkeit alles Gute und viel Erfolg!

Erscheinungstermin GAuDEAmuS IGITuR nächste Gemeindezeitung: Unser Sohn Mitte Dezember 2017 Lukas Sattlegger Redaktionsschluss: hat den Studiengang MSc Elektromobilität & Energie- 17. November 2017 management an der New Design University in St. Pölten mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. Bitte Beiträge, Glückwünsche, Ankündigungen per E-Mail an Bereits während seiner Lehre begann Lukas mit der Abend-HTL. Neben seinem Vollzeitjob bei Kärnten Netz GmbH maturierte er [email protected] oder nach anstrengenden vier Jahren und entschloss sich sofort für persönlich im Gemeindeamt abgeben. das berufsbegleitende Studium in St. Pölten. Texte ausschließlich im „Word Format“, Deine Familie und Deine Freundin Sabrina gratulieren Bilder bitte nicht in die Dokumente Dir sehr herzlich und wünschen Dir weiterhin viel Erfolg! einarbeiten, separat in hoher Auch die Gemeinde Stockenboi schließt sich den Glückwünschen an Auflösung schicken. und wünscht alles Gute für deinen weiteren Lebensweg!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 29 20 Jahre STAFF-Fitness

Unsere Angebote im Studio: Kontrolliertes und systematisches Herz-Kreislauf- und Konditionstraining: • Wozu dient es? Um die organische Leistungs- fähigkeit zu verbessern sowie nicht so schnell zu ermüden. • Was bewirkt es? Herz-Kreislauferkrankungen oder Schlaganfall vorzubeugen, den Stoff- wechsel anzukurbeln und damit Gewicht abzubauen. • Zur Verfügung stehen: Ergometer, Sitzbikes, Laufbänder, Crosstrainer und Stepper. Gestütztes Gerätetraining: Das, was am 10. Oktober 1997 als Fit­ Genau dort setzen wir an! Nämlich mit • Wozu dient es? trainiert Stütz- und Arbeits- nesscenter begann, präsentiert sich Prävention und Sekundärprävention. muskulatur, speziell das System des differen- heute, 20 Jahre später, als Kompetenz­ Mit Möglichkeiten, wie man sich mit zierten muskulären Trainings an passenden zentrum für Gesundheitsvorsorge und wenig Aufwand und geringen Kos­ Geräten ist heute wichtiger als je zuvor und Trainingsstätte zur Verbesserung der ten gesund halten kann, damit es uns wird aus medizinischer Sicht empfohlen. persönlichen Leistungsfähigkeit. „besser geht“, aber auch die Wirtschaft • Was bewirkt es? Schutz der Gelenke, kräftigt und unser Gesundheitssystem davon Muskulatur, Bindegewebe, Sehnen und Kno- Unser Motto: Über Bewegung und Ernäh- profitieren. chen. Man trainiert einzelne Muskelgruppen rung zu mehr Fitness und Gesundheit! und fügt mittels motorischer Übungen die Es ist höchste Zeit umzudenken, denn Die Veränderungen, die wir als Anbieter erlangten Fähigkeiten zu komplexen moto- mit dauerhafter Vernachlässigung sei­ im Gesundheits- und Dienstleistungsbe­ rischen Bewegungsmustern zusammen. nes Körpers manövriert man sich lang­ reich bemerken, stellen heute ein ande­ sam aber sicher in eine Sackgasse. Auch Dehnen, Faszientraining, Gelenkspflege: res Anforderungsprofil als vor 20 Jahren seitens der Industrie und Wirtschaft ist • Speziell dieser Bereich ergänzt ganz entschei- dar. Vom Spaßdenken „lustig und lässig“ es notwendig zu reagieren. Lebensmittel, dend das muskuläre, aber auch das konditio- hat sich die Erwartungshaltung in Rich­ die zu Nahrungsmitteln umfunktioniert nelle Training. tung Gesundheit verlagert. werden und Arbeitsplätze, die Unzufrie­ Power Plate: Dehnen, Pilates, Yoga, Rücken-Wirbel­ denheit, Unsicherheit und damit emotio­ • Wozu dient es? Stütz- und Arbeitsmuskulatur säule – alles Übungseinheiten, mit wel­ nalen Stress schaffen, führen langfristig schnell und effizient zu trainieren sowie zur chen man vor einiger Zeit „keinen Hund nicht zum Erfolg sondern machen Pro­ Selbstmassage. unter der Ofenbank“ hervorlocken konn­ bleme. Probleme sollte man aber nicht • Was bewirkt es? Verbessert die Muskulatur te, sind heute nicht mehr wegzudenken. dauerhaft vor sich herschieben sondern beugt, Osteoporose vor und macht Figur! Von damals 6 – 8 Aerobicstunden pro lösen. Solarium: Woche sind maximal 2 geblieben. Den Wir bieten die Chance, mit der Lösung • Wozu dient es? Bräunt und spendet Energie Großteil der Stunden nehmen heute ru­ zu beginnen. Starten wir damit unseren • Was bewirkt es? Verbessert die Verwertung hige, effiziente für bestimmte Bereiche Körper und Geist wieder in Ordnung zu von Vitamin D! wirkende Übungsstunden ein. bringen und wieder leistungsfähiger zu Warum? Unser Umfeld und vor allem machen. Mit dieser Leistungsfähigkeit Kursprogramm: die Anforderungen der Wirtschaft haben fühlen wir uns wohler und es geht uns Yoga • Pilates • therapeutisches Dehnen • sich verändert. Beschleunigung in fast besser! Rücken-Wirbelsäule-Stunde • Power Pump allen Bereichen, immer verfügbar und • Spinning • Bodyforming & Streching Das ist die beste Voraussetzung, auch an­ erreichbar sein, sowie das Profitdenken dere Probleme anzupacken und zu lösen! fordern ihren Preis. Was bleibt, sind men­ Feiern Sie mit uns und profitieren Sie: taler und emotionaler Stress, Unsicher­ Text: Angelika Oberrauter heit und oftmals Resignation. Körper­ und Anton Birnbauer 20 Jahre STAFF-Fitness liche Betätigung bleibt auf der Strecke! Auf jede ABO-Variante, die bis zum 30. Okt. abgeschlossen wird erhalten Sie Eine zusätzliche Herausforderung für Liebe Angelika, Lieber Toni, auch seitens 20 % Rabatt. unsere Branche bringt auch eine po­ der Gemeinde Stockenboi die herzlichen sitive Entwicklung mit sich. Wir wer­ STAFF-Fitness, Kreuznerstraße 380, 9710 Glückwünsche zu eurem 20-jährigen den älter! Die Lebenserwartung steigt, Feistritz/Drau, Tel. 0 42 45/3443 oder 0650 Jubiläum und weiterhin viel Erfolg für parallel dazu steigen aber auch die Kos­ 3443 001, e-mail: [email protected] STAFF-Fitness! ten für unsere Gesunderhaltung.

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Neues aus dem Berichte von Naturpark-Rangerin Petra Kranabether

Naturpark Weißensee – Ostufer wirbt und informiert Besucher Rechtzeitig zur beginnenden Saison hat der Naturpark Weißensee das neue Leitsystem in der Naturpark Gemeinde Stockenboi entlang der Stockenboier Landesstraße ins Ram­ penlicht gestellt. Auf fünf Standorten werden die Freizeitmög­ lichkeiten am Ostufer des Weißensees vorgestellt. Das neue Leitsystem soll „Lust auf den See“ machen und die Anreise ins Stockenboiertal verkürzen. Auf den Schautafeln sind folgende Motive zu sehen: • der See mit seinen weißen Ufern und seinem glasklaren Wasser • der beliebte Rastplatz Gosariawiese Vizebürgermeister Markus Ressi, Gemeinderätin Elfriede Mazzarella- • die Alpenperle, das erste Hybridschiff Österreichs Kerschbaumer, Naturpark-Geschäftsführer Mag. Robert Heuberger, Naturpark Koordinatorin Christina Heilinger BA MA, Jeanine Hofer • ein Flussbarsch mit Taucher von der Naturpark Tauchschule Dive World, Naturpark Projektleiterin • der Badesteg des Strandbades Petra Kranabether

Wasseramsel trifft Wasserkraft Spannend und lehrreich war der Vormittag am 4. Mai für 65 Volksschüler der Naturpark-Partnerschulen Zlan und Stocken­ in der Gemeinde Stockenboi boi zum Thema „Wasserkraft und Wasseramsel“. Mit dem Ge­ schäftsführer der „Stocken­boi Energie GmbH“ Christoph Aste legten die „Naturschnüffelnasen“ selbst Hand an. Dabei wurde mit der Kraft von fließendem Wasser ein Wasserrad angetrie­ ben. Die Schüler lernten anhand dessen, wie aus dem Weißen­ bach umweltfreundlich elektrischer Strom gewonnen wird. Zudem gab der Geschäftsführer von „BirdLife Kärnten“, An­ dreas Kleewein, eine umfangreiche Einführung in das Reich der Wasseramsel. Im Bildungsprojekt der Naturpark-Partnerschule Stockenboi wurden mit den Schülern Wasseramsel-Nistkästen selbst ge­ baut und bei dem neu errichteten Wehr- und Krafthaus, unter Brücken entlang des Weißenbachs mit den Projektpartnern angebracht.

Bahnhofstraße 196, 9711 Paternion Tel.: 0 4245 - 64 890 Wasserräder bauen kann so faszinierend sein Mob.: 0 676 - 336 42 91 E-mail: [email protected] Ein Wasserradmodell in einem Fluss sieht schön aus, doch kann ein Wasserrad mehr, als sich nur drehen? Es kann wie früher Arbeiten für uns erledigen, Wasser schöpfen und hämmern oder es kann mit einem Generator Strom erzeugt werden. Im Zuge dieses Projekttages konnte sich jeder Schüler sein eigenes Wasserrad bauen. Freie Mehrmarken-Werkstatt Ein herzliches Dankeschön an Christoph Aste, der unsere Na­ unabhängig. kompetent. preiswert. fair. turparkschüler mit Sonnenschutzkappen ausstattete.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 31 Grenzenlos fantastisch – Schüler erforschen die Flugkünstlerin „Biene“ im Naturpark Weißensee Schüler aus Zlan und Beim selbst gestalteten Bienenstock Stockenboi mit der erfuhren sie viel über die interessante MS Alpenperle nach Lebensweise, den Arbeitsalltag der Bie­ Techendorf. Viele In­ nen und die Arbeit des Imkers mit den sekten, Vögel, Pflanzen Insekten. Aufregend ging es weiter zur und sogar manche Säu­ Honigverarbeitung. Mit der Entdecke­ getiere können etwas, lungsgabel wurden die honiggefüllten das uns Menschen aus Waben in präziser Arbeit für den Schleu­ eigener Kraft unmög­ dervorgang vorbereitet. Köstlich war der lich ist: fliegen. Im Genuss des eigenen Honigs für unsere Naturpark Weißensee Naturparkschleckermäuler. brachte die „Biene“ Für die Naturparkschulen Zlan und am Bienenlehrpfad in Weißensee steht ein Bienenschaustock Techendorf die Schü­ bestückt mit den Lebenskreisläufen der Zum Tag der Artenvielfalt (19. Mai 2017) ler zum „Schwärmen“. Biene für Lehrzwecke in der Pausen-Au­ haben ca. 100 Naturpark-SchülerInnen Höhepunkt für die „Kids“ waren die Pro­ la bereit, angefertigt von Imker Michael die Flugkünstler im Naturpark Weißen­ jekttage bei unserer Imkerobfrau Bettina Winkler und mit Lehrmaterial gefüllt see erforscht. Sanft mobil cruisten die Oberrauter. von Ranger Robert Röbl. Fortbildung der PädagogInnen im Naturpark Weißensee Damit nicht nur die Schüler in das wundersame Reich der Biene ein­ geführt werden, gab es eine Fortbildung für Pädagogen aus beiden Naturparken Dobratsch und Weißensee. Den Obmann des Landesverbandes der Bienenzucht in Kärnten, Mag. Arno Kronhofer, konnten wir für eine Vortragsreihe in Theorie und Praxis für Schüler und Lehrer gewinnen. Beim Bienenstand von Imker Guggenberger Günther wurde dann richtig Hand angelegt. Es wurden Weiselzellen (Zellen der Königinnen) ausgeschnitten, Königinnen ge­ sucht und mit der passenden Farbe für das Jahr 2017 markiert. Einen herzlichen Dank an den Bienenzuchtverein Stockenboi mit der Obfrau Bettina Oberrauter und dem Bienenzuchtverein Weißensee mit Michael Winkler und Mag. Arno Kronhofer, die mit viel Engage­ ment zum Gelingen unseres Jahresprojektes beigetragen haben. Tag der Artenvielfalt Märchenhafte Wanderung mit vielfältigem Programm im Naturpark Weißensee/Ostufer Bei der Sagenwanderung im Naturpark Weißensee ließen sich die Besucher auf die kräftigen Wirkstoffe der Heilpflanzen und die fein gesponnenen, wunderbar verwebten Geschichten mit Natur- und Märchenpädagogin Martina Kircher ein. Entlang des türkisblauen Seeufers konnte man das Flüstern einer Sali­ gen, deren Kummer vom Wind getragen wurde, noch erahnen. Die großen und kleinen Besucher wurden an den magischen Plätzen in die fantasiereiche Welt der Geschichten im Weißen­ seetal entführt.

Den Tag der Artenvielfalt verbrachten die 66 Kindergartenkin­ der auf den Spuren der verschiedenen Verwandlungskünstler. Themen wie „von der Wolle zur Schlange“, „von der Brennnes­ sel zum gesunden Smoothie“, „von der Weide zum Korb“, „vom Ahorn zum Maipfeiferl“, wurden mit unseren Projektpartnern vom Verein S.N.i.S abgehandelt. Für den Vatertag wurde mit dem Naturpark-Kindergarten in Zlan ein Zaubertrank mit heilkräftigen Blüten und Kräutern kreiert, zudem gestaltete Naturpark-Ranger Robert Röbl ein Lederarmband, geschmückt mit persönlichen Initialen.

32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Natur und Religion im einKLANG „Spiritualität der Natur und ganzheit- ken die einen zuerst ganz ruhig begleiten, lich leben“ das Motto, welches Familien­ wandeln sich in kurzer Zeit in der Atmo­ seelsorger Mag. Michael Kopp für unsere sphäre in unheimliche, schnell ziehende Sonntagsfeier gewählt hat, war für die Wolkengeister um und warten nur dar­ Besucher am 25. Juni ein außergewöhnli­ auf, jeden Moment entzündet zu werden. ches, jedoch unserem Leben angepasstes Genau diese Lebensabschnitte zeigte uns Thema. die Natur an diesem Sonntag. Das gilt letztlich auch für unser ganzes Leben. Die Natur und alles was dazu gehört, „Und wenn ich das Feuer als Verbündeter sind nicht immer nur romantisch. Wol­ ansehe, dann versöhn ich mich damit, was dienst. Kulinarisch verwöhnt wurden schmerzt, doch es lehrt die Gäste bei Ronachers Einkehr, Gast­ mich mit den Grenzen, hof Dolomitenblick und beim Gasthof den Schatten und Ab­ Weißenbacher. gründen des Lebens besser umgehen.“ Geschützt unter dem Vordach vom Strand­ bad Stockenboi, umrahmt mit dem Chorgesang der Sing­ gemeinschaft Stocken­ boi, gestaltete Michael Kopp einen gemein­ schaftlichen Gottes­

Workshops „Slow-Food“ - Wildkräuter-Menü Mit Kräuterpädago­ Mazzarella-Kerschbaumer und Naturpark-Rangerin Petra gin Elfriede Mazza­ Kranabether begeben wir uns dem Wild(un)kraut auf die rella-Kerschbaumer Spur! Gemeinsam bereiten wir ein Menü für Wildkräuter- und Naturpark- Genießer zu und erfahren Wissenswertes über unsere kleinen Rangerin Petra Wilden. Kranabether bega­ ben wir uns dem Termin: Samstag, 30. September 2017 Wild(un)kraut auf Uhrzeit: 13.00 – 18.00 Uhr die Spur! Gemeinsam mit den interessierten Teilnehmern Treffpunkt: Blumenhof Elfi, Scharnitzen, 9711 Paternion wurde ein wunderbares Wildkräuter-Genießer-Menü zu­ Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Korb und Schere, kleine sammengestellt und zubereitet. Sollten wir euer kulinarisches Schraubgläser Interesse geweckt haben, gibt es dazu noch eine einmalige Kosten: € 24,– Erwachsene inkl. Materialkosten Gelegenheit, dazu laden wir euch recht herzlich ein: Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen „Slow-Food“ – Wildkräuter-Menü am reichlich gedeckten Anmeldung: Verein Naturpark Weißensee Tisch von Mutter Natur E-Mail: [email protected], Delikatessen am Wiesenrand – mit Kräuterpädagogin Elfriede Tel.: 0664 96 36 186 bis zum Vortag 18 Uhr

Naturschutz: Mähen der umliegenden Seewiesen & Neophyten-Entfernung Zur Chefsache wurde die heurige „Na­ turschutzmaßnahme Mähen“ nach der Blüte unserer Mager-Feuchtwiesen im Schutzgürtel entlang des Weißensee Ostufers. Mit Bürgermeister Hans-Jörg Kerschbaumer und Mitarbeitern der Gemeinde Stockenboi wurde das wert­ volle Heu in die Wildfütterung einge­ bracht und dient als Futterquelle für die Wildtiere im hoffentlich schneereichen Winter 2018.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 33 Kat.1 – Gasthöfe und Hotels

1. Platz: Astrid Wassertheurer, Fischerhof, Zlan, 2. Platz: Michaela Zaufenberger, 3. Platz: Isolde Müller, Mösslacherhof, Mösel 2 Stockenboier Straße 24 GH Wassermann, Stockenboi 21

Kat. 2 – Bauernhöfe

1. Platz: Adam und Regina Rohr, Unteralm 14 2. Platz: Anni Kapeller, Ziebl 1 3. Platz: Maria Laubreiter, Tragail 15

Kat. 3 – Gewerbebetriebe und Pensionen

1. Platz: Michaela Nageler, Stockenboi 30 2. Platz: Günther Friedrich, Stockenboi 86 3. Platz: Elfie Mazzarella-Kerschbaumer, Scharnitzen 6

Kat. 4 – Privathäuser mit Balkon und Garten

1. Platz: Birgit Kapeller, Tragail 32 1. Platz: Doris Oberlerchner, Ziebl 5 3. Platz: Anita Gasser, Zlan, Zlaner Straße 96

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Kat. 6 – Fenster- und Blumenschmuck Kat. 7 – Sonderobjekte und Sonderpreise

1. Platz: Hilda und Josef Glader, Zlan, Zlaner Straße 30 1. Platz: Anneliese Umschaden, Gassen 34

Kat. 7.1 – Sonderobjekte und Sonderpreise Garten

1. Platz: Alexandra Melcher, Tragail 10 2. Platz: Ursula und Manfred Jörg, Scharnitzen 5 3. Platz: Waltraud und Siegfried Schneeweiß, Stockenboi 79

Kat. 8 – Öffentliche Gebäude

1. Platz: Doris Oberlerchner, 2. Platz: Annemarie Köfeler, Gemeinde Stockenboi Mehrzweckhaus Zlan 3. Platz: Waltraud Haller, Strandbad, Mösel 11

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 35 Aktivitäten der Stockenboier Pensionisten Text von Rosi Schatzmayr Jahreshauptversammlung am 19. März 2017 im Gasthof Wassermann Für 25 Jahre: Josef Grillenberger, Jose­ fine Possegger, Erika Schmölzer und Heinrich Dorfer Für 30 Jahre: Josefine Pirker, Franz Wal­ der, Katharina Haller, Elisabeth Burgs­ taller, Erna Sturm, Gertrud Winkler und Franz Haller Für 35 Jahre: Fritz Rohr und Karl Rohr Bei einem gemeinsamen Mittagessen fand die Versammlung einen gemütli­ chen Ausklang. Pensionistennachmittage im Mehrzweckhaus in Zlan: Zur Jahreshauptversammlung konnte Jahr und hielt eine Vorschau auf das be­ der Ortsobmann Hans Oberrauter zahl­ vorstehende, abwechslungsreiche Jahres­ 9. März 2017: Mobil bleiben beim Altern reiche Mitglieder und Bürgermeister programm (gemütliche Nachmittage mit Der Vortrag von Toni Birnbauer war Hans Jörg Kerschbaumer sowie erst­ Themenschwerpunkten, Ausflüge, Wan­ sehr informativ. Er vermittelte viele mals Jakob Steiner in seiner Funktion als derungen, Finanzplan usw.). Er bedank­ praktische Übungen für den Alltag. Der Fotograf begrüßen. te sich bei der Gemeindeverwaltung für Besuch war sehr zufriedenstellend. die jederzeitige Unterstützung, bei allen Nach einer Gedenkminute für die 11 Funktionären und Funktionärinnen für 13. 4. 2017: Vortrag von Nikole Perk- Verstorbenen im letzten Jahr u. a. na­ die viele geleistete Arbeit beim PVÖ und told „Wie einfach richtige Ernährung mentlich erwähnt Ehrenobmann Auer bittet weiterhin um tatkräftige Mitwir­ sein kann“ Herbert (im 88. Lj.) und die langjährige kung bei allen Aktivitäten. Wir erfuhren neben Altbekanntem auch Subkassierin Helene Scheidenberger (im viel Neues und so manche Wortmeldung 81. Lj.) erfolgte ein ausführlicher Jahres- Danach wurde die Ehrung zahlreicher sorgte für Erheiterung. Alle Anwesen­ und Kassabericht, wonach dem Vorstand Mitglieder durchgeführt. den erhielten, der Zeit entsprechend, die Entlastung erteilt wurde. Für 15 Jahre: Elfriede Pesentheiner ein Osterei. Schade war, dass viele treue Der Obmann berichtete u. a. über Akti­ Für 20 Jahre: Johanna Steiner, Josefine TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen vitäten, Eintritte und Austritte im letzten Sagmeister und Barbara Dorfer Gründen verhindert waren.

Ausflüge fahrtsort Maria Luggau nahmen wir das Dieser außerplanmäßige Ausflug führte Mittagessen ein und hatten ausreichend eine größere Anzahl unserer Mitglieder Die Frühlingszeit wurde für abwechs­ Zeit für die Besichtigung von Ort und zum Mittagessen nach St. Andrä ins La­ lungsreiche gemeinsame Ausflüge ge­ Basilika. Die Heimfahrt führte uns über vanttal mit Präsentation über’s „Steirische nutzt. Osttirol ins Drautal. Beim Hopfgartner Thermenland“ und einem Ernährungs­ 3. Mai 2017: Zu Ehren der Mütter ging in Greifenburg fand unser Ausflug einen vortrag. Unterhaltsam waren dann die es bei wechselhaft regnerischem Wet­ gemütlichen Ausklang. Rundfahrt mit dem Bummelzug am Klo­ peinersee und die Kaffeejause am Keut­ ter ins Lesachtal. Vorerst besichtigten 24. Mai 2017: Lavanttal und Klopei- schachersee mit Harmonikaspieler Lois. wir das Gailtaler Heimatmuseum in nersee Möderndorf bei Hermagor, welches im gleichnamigen Schloss untergebracht ist. Interessantes aus Seinerzeit war zu sehen. Das Museum ist auf mehrere Stockwerke aufgeteilt, die Stiegen waren leider für Gehbehinderte schwer bis gar nicht zu bewältigen. Im schönen Wall­

36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Wandern 22. Juni 2017: Lammersdorferhütte In Fahrgemeinschaften ging es bei schöns tem Wetter zahlreich auf die Lammersdorferalm. Ein Großteil wan­ derte zum Jufenkreuz­RuheKRAFTORT, andere erkundeten die wunderbare Natur in der Hüttenumgebung und ge nossen die herrliche Aussicht und so mancher interessierte sich für die Almsennerei. Im Anschluss genossen wir gemein­ sam das gute Essen in der gemütlichen Lammersdorferhütte bei der Hütten­ wirtsfamilie Kurt und Elke Klammer aus Stockenboi. 6. Juli 2017: Kräuterwanderung im Naturpark Weißensee Wir sammelten viele Wildkräuter, die uns von Petra Kranabether und Elfriede Mazzarella­Kerschbaumer erklärt wur­ den. Unter ihrer Anleitung verarbeiteten wir die gesammelten Kräuter zu Kräuter­ ten alles auf der Gosariawiese. An diesem langjährigen Mitgliedes Fritz Rohr. Viele butter und einem Cocktail und verkoste­ Tag war auch die Beerdigung unseres Mitglieder erwiesen Fritz die letzte Ehre. Traditionelle Muttertagsfeier in Gassen

Auch heuer fand die traditionelle Mut­ tertagsfeier, organisiert von den FPÖ Frauen, im Gasthof Ladstätter statt. Die zahlreichen Besucher konnten sich der Beiträge des Naturparkkindergartens und der Gesangsgruppe Harmonix er­ freuen und als Ehrengast den Bürger­ meister aus Afritz am See, Maximilian Linder, begrüßen.

IhrIhr Miele Miele Center Center in inVillach Villach für für Verkauf, Kundendienst Kundendienst und und Ersatzteile Ersatzteile

CENTER ●●OLSACHEROLSACHER Für Sie im Einsatz! OssiacherzeileOssiacherzeile 46 46 · A-9500· A-9500 Villach Villach Andreas Duschnig www.mielecenter.atwww.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 04242 / 340/ 340 00 00 Tel. 0699/12420010

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 37 Die Landjugend Stockenboi schläft nicht… … das beweisen wir immer wieder durch unsere zahlreichen Veranstaltungen, Feste und Projekte, die wir jedes Jahr aufs Neue organisieren und verwirklichen. Als Veranschaulichung möchten wir nun in Kurzfassung berichten, was 2017 so alles geschehen ist: Text: Marie-Therese Huber Bezirksentscheid Handmähen 2017 Das Bezirkshandmähen, welches alle zwei Jahre stattfindet, wurde heuer am 20. Mai wieder traditionell in Tragail bei Familie Tidl vlg. Reitler ausgetragen. Für die Burschen waren 6 x 6 Meter und für die Mädels 5 x 5 Meter Parzellen vorbe­ reitet. Neben der Schnelligkeit ist auch die Sauberkeit beim Mähen ein wich­ tiges Kriterium und es zeigte sich auch bei diesem Bewerb, dass nicht immer die schnellsten Mäher am Ende auch die Sieger sind. Die Wettstreiter mussten sich vor einer ausgewählten Jury in den vorher genannten Kategorien beweisen und wurden dabei von zahlreichen Zu­ schauern angefeuert. eine Gästewertung, die unterteilt war in: ihre hervorragenden Leistungen bewie­ Die Top-3-Platzierungen im Überblick: Herren über 50, Herren unter 50 und sen sie, dass sie für die Zukunft gewapp­ Damen unter 19: Damen, wo es auch eine Fläche von 5 x net sind. 1. Granitzer Hanna 5 Meter zu bewältigen galt. Kinder: Damen über 19: Die Top-3-Platzierungen im Überblick: 1. Sagmeister Alexander 1. Huber Marie-Therese 2. Köfeler Christiane Burschen unter 19: Herren über 50: 3. Köfeler Benjamin 1. Walder Stefan 1. Penker Eduard 4. Köfeler Eva 2. Steiner Tobias 2. Köfeler Matthias 5. Köfeler Johannes 3. Pirker Timo 3. Kerschbaumer Hans Auf diesem Wege möchten wir uns bei Herren unter 50: Burschen über 19: der Familie Tidl vlg. Reitler, bei den zahl­ 1. Sagmeister Manuel 1. Lindner Andreas reichen Sponsoren und bei der Jury, die 2. Koschier Bernd 2. Ronacher Florian aus Franz Pichler, Martin Winkler und 3. Mitterer Günther 3. Steinthaler Lukas Gerald Köfeler bestand, bedanken. Ein Die zwei Mäherinnen und die sechs Mä­ Damen: ehemaliges Mitglied der Landjugend her konnten sich aufgrund ihrer hervor­ 1. Oberrauter Angelika Stockenboi, Adam Frank, übernahm die ragenden Leistungen, für den heurigen 2. Burgstaller Andrea Position als Sprecher, auch ihm sei ein Landesentscheid Handmähen qualifi­ 3. Huber Sabine großes Dankeschön gesagt. zieren. Besonders stolz sind wir auf die zahlrei­ An dieser Stelle möchten wir Sie herzlich Neben dem Landjugendhandmähen gab chen Kinder, die den Mut gehabt haben zur Teilnahme in zwei Jahren einladen – es noch für leidenschaftliche MäherInnen vor Publikum und Jury zu mähen. Durch jeder kann mitmachen!

Landesentscheid Handmähen 2017 Aufgrund der Top Platzierungen qualifizierten sich 8 Mitglie­ der für den Landesentscheid. Ausgetragen wurde er heuer in Bad St. Leonhard im Bezirk Wolfsberg. Natürlich sind bei ei­ nem Landesentscheid die Parzellen dementsprechend größer, so gab es für die Burschen über 19 eine Fläche von 7,5 x 10 m zu bewältigen, für die Burschen unter 19 stieg die Parzellen­ fläche auf 7 x 7 m an und für die Mädels betrug die Fläche, wie auch schon beim Bezirksentscheid, 5 x 5 m. Wir alle hatten großen Respekt vor unseren Konkurrenten und vor allem vor dem Fleck Wiese als wir davorstanden. Schlussendlich konnten wir mit super Ergebnissen in den gemütlichen Teil des Abends starten, und zwar in die „Afterheignparty“, die nach der Sieger­ ehrung eröffnet wurde.

38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Die Platzierungen im Überblick: tersklasse sein erlerntes Wissen anwen­ der Landjugend Stockenboi willkommen den kann. Dank des gesamten Teams der heißen könnten. Bei Fragen stehen dir Burschen über 19: Landjugend Stockenboi konnte ein faires unser Obmann Lukas Steinthaler (0660/ 4. Andreas Lindner Spiel abgehalten werden, da jeder Einzel­ 56 26 129) und unsere Leiterin Hanna 12. Lukas Steinthaler ne große Verantwortung trug. Granitzer (0650/ 99 75 655) sehr gerne 13. Florian Ronacher Ein großes Dankeschön geht an die zur Verfügung. Burschen unter 19: Familie Winkler und besonders an das 2. Manuel Sagmeister gesamte Team des Sonnenhofs für die Suche nach Harmonikaspieler 3. Stefan Walder freundliche Bedienung. 9. Tobias Steiner Seitdem unser langjähriges Mitglied Christoph Heilinger die Landjugend vor Mädels unter 19: Bundessieg Forst kurzem verlassen hat, sind wir auf der 2. Granitzer Hanna Österreichs beste Forstarbeiter pilgerten Suche nach einem Harmonikaspieler. Mädels über 19: am 30. Juni und 1. Juli nach Wieselburg Der Volkstanz spielt im Landjugend­ 5. Huber Marie-Therese (NÖ), um ihr Wissen und Können beim leben eine wichtige Rolle, und um das Bundesentscheid Forst zu messen. Aus nicht zu verlieren, wenden wir uns nun Vorentscheiden in den einzelnen Bun­ an DICH. Sonnwendfeier 2017 desländern haben sich die 35 besten Traditionell fand auch heuer wieder am Forstarbeiterinnen und Forstarbeiter Bist du Harmonikaspieler und willst uns 21. Juni unsere Sonnwendfeier in Hoch­ für den diesjährigen Bundesentscheid auf den Weg begleiten, neue Mitglieder egg am „Staber-Feld“ statt. Auf diesen qualifiziert. zu motivieren, den Volkstanz zu erler­ Termin fallen die kürzeste Nacht und nen? Kannst du es dir vorstellen, freitags Die Siege in den einzelnen Kategorien der längste Tag des Jahres. Es fiel uns um 20 Uhr beim ehemaligen Gasthof konnte sich Kärnten nach Hause holen. ein großer Stein vom Herzen, als die Pfabl die Tanzproben durchzuführen Besonders stolz sind wir, dass in der Ein­ letzten Sonnenstrahlen am Abend den und bist du vor allem motiviert, mit uns zelbewertung Herren der Sieg an unser Holzhaufen erstrahlen ließen und das das Landjugendjahr zu gestalten, dann Landjugendmitglied Daniel Oberrauner Wetter sich auf unsere Seite besserte. bist du richtig bei uns. ging und somit den Bundessieg Forst zu uns nach Hause brachte. Es wäre uns eine große Ehre, DICH bei uns willkommen zu heißen! „Landjugend kann man nicht be- schreiben, Landjugend muss man erleben!“ Die Landjugend Stockenboi ist ständig auf der Suche nach enga­ KOMPLETT gierten und mo­ PREIS tivierten Jugend­ Wie jedes Jahr ist die Sonnwendfeier ein lichen, die mit Fixtermin im Landjugendkalender, dar­ uns gemeinsam 79,- um freut es uns umso mehr, dass auch die Tradition FASSUNG INKL. und den Brauch­ HOCHWERTIGER Sie die Sonnwendfeier als Fixtermin in KUNSTSTOFFGLÄSER Ihrem Kalender eingetragen haben und tum in und rund um die Gemein­ mit uns den Brauchtum innerhalb der JEDE Gemeinde Stockenboi hochleben ließen de Stockenboi und die Tradition der Sonnwende wei­ erhalten, pfle­ terhin bewahren. gen und weiter­ Junior tragen. Darum BRILLE Ein großes Dankeschön geht daher an richten wir uns ZUM KOMPLETTPREIS die zahlreichen Besucher. Wir freuen an alle, die daran inkl. MARKENGLÄSER uns, Sie auch nächstes Jahr wieder in Aktion gültig bis 31. Oktober 2017, nur mit gültigem interessiert sind, Kassenrezept bis zum vollendeten 15. Lebensjahr Hochegg begrüßen zu dürfen, um mit Zusammenhalt Gläser in deiner individuellen Dioptrienstärke Leichte, superentspiegelte und uns den Abend gemütlich ausklingen zu innerhalb des gehärtete Markengläser Angesagte Modelle aus der Ray-Ban Junior lassen. Teams spüren zu Kollektion für Teenies bis 14 Jahre wollen und mit Viele tolle Farben Preiswatten 2017 Motivation und Ehrgeiz Projekte Am 28. Juli fand erstmals ein Preiswatten durchzuführen. der Landjugend Stockenboi beim Gast­ hof Sonnenhof in Hochegg statt. Mehr als Es würde uns 20 Teams waren vertreten und bewiesen, wirklich sehr dass das Kartenspiel keine Altersgrenzen freuen, wenn wir kennt und es jede Menge Spaß machen dich schon in www.optiker-nitsch.at kann, wenn man bei Teams anderer Al­ nächster Zeit bei 2 x in Spittal/Drau 04762-2412 www.optiker-nitsch.at [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 39 Stimmungsabend

Nachdem im letzten Jahr das Wetter einen Strich durch die Rechnung ge­ macht hat, konnte der Ausschuss für Kultur, Sport und Vereinswesen heuer glücklicherweise bei strahlendem Son­ nenschein am 12. August zum Stim­ mungsabend ins Strandbad am Weißen­ see einladen. Unsere Kulturvereine Sängerrunde Zlan, Singgemeinschaft Stockenboi, das Quartett der Sänger­ runde Zlan, Kinder- und Jungendchor Stockenboi-Zlan, Jagdhornbläsergruppe Stockenboi, Junge Volkstanzgruppe der Staffbuam sowie die Trachtengruppe Stockenboi sorgten durch ihre Mitwir­ kung für eine tolle musikalische und tänzerische Umrahmung der Veran­ staltung und für eine ausgiebige Ver­ köstigung der Gäste. Mag. Gernot Am­ lacher leitete mit schönen Worten und lustigen Witzen durch das Programm, welches zudem durch flott vorgetragene Lieder von Florian Duschnig auf sei­ ner Ziehharmonika bereichert wurde. Bei trockenem Wetter konnten die Gäste und Mitwirkenden den Abend schließlich bei passend aufgelegter Musik von den Ressi-Brüdern lustig ausklingen lassen.

40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Bergrettungsübung in der Fellbachklamm Am Samstag, den 8. Juli waren 22 Berg­ retter und zwei Bergretterinnen der Orts stelle Spittal/Drau­Stockenboi bei einer Bergeübung in der Fellbachklamm in Stockenboi im Einsatz. Die Unfall­ annahme waren drei verletzte Canyoning­ sportler mit unterschiedlichen Verlet­ zungen, welche aus einer Schlucht unter­ halb eines Wasserfalles zu bergen waren. Während eine Person mit Handverlet­ zung mittels eines Dreibein­Seilberge­ gerätes sehr schnell geborgen werden konnte, mussten die anderen zwei Perso­ nen mit schwereren Verletzungsannah­ men mit einer eigens dafür errichteten Seilbahn, liegend in einer Spezialtrage, aus der Schlucht geborgen werden. Diese Rettungsmethode nahm natürlich mehr Zeit in Anspruch und war eine sehr gro­ ße Herausforderung für die Bergretter, insbesondere für die Spezialgruppe der Canyoningretter. Bei dieser Übung konnten sehr viele neue Erkenntnisse gewonnen werden, welche im Ernstfall für eine rasche Ber­ gung sehr hilfreich sind. Text: Edmund Steiner

POLSTERER. TAPEZIERER. RAUMAUSSTATTER. Polsterei Engelmaier POLSTERER. TAPEZIERER. RAUMAUSSTATTER. Polsterei Engelmaier Einer alten, lieb gewonnenen Couch neuen Glanz verleihen? Dem Auto edle neue Lederbezüge gönnen? Für diese Vorhaben ist die Polsterei Engelmaier der ideale Partner! Qualität. Setz´di nieda! Polsterer Michael Engelmaier hat sein Handwerk im Meisterbetrieb und reden wir einmal drüber: von Vater Richard Engelmaier gelernt und über die Jahre hinweg Kreativität. perfektioniert. Qualität und Kreativität stehen immer im Vordergrund: Facharbeit. Wir polstern, tapezieren „Spezialanfertigungen sehen wir als kreative Herausforderung an & statten deine Räume aus – unser Handwerk – individuell, speziell und persönlich gehen wir auf Ihre Wünsche ein“ sagt Michael Engelmaier über seine Arbeit. kreativ, individuell und verlässlich. Neben Polsterungen von diversen Möbeln und Autos bietet die Polsterei ◊ Autositze Engelmaier auch komplette Raumaus- ◊ Couches stattung, die Montage von fertigen Möbelbausätzen sowie die Durchführung ◊ Eckbänke von Übersiedelungen und den Innen- ◊ Bootsbezüge ausbau Ihres Eigenheims an. ◊ Raumausstattung Setz’ di nieda! ◊ Sonnenschutz Qualität. und reden wir einmal drüber! Kreativität. Vereinbaren Sie einen Termin – Michael Facharbeit. Engelmaier berät Sie gerne vor Ort!

Polsterei Engelmaier | St. Jakob 24 | 9702 Ferndorf Polsterei Engelmaier | St. Jakob 24 | 9702 Ferndorf Telefon: +43 676 420 77 15 | [email protected] Telefon: +43 676 420 77 15 | [email protected] www.polsterei-engelmaier.at www.polsterei-engelmaier.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 41 nur zwei Mannschaften, die mehr Tore Fußball: Stockenboi ist einzigartig erzielten und nur eine Mannschaft mit weniger Gegentoren. Auch dazu sei ein Zitat aus besagtem Artikel „ausgeliehen“: „Viel besser geht es fast nicht mehr!“ Den Torschützenkönig in der 2. Klasse B – wie könnte es wohl anders sein – stellt die Stockenboier Meisterelf mit der Rückennummer 7, unserem Adnan „Ado“ Delic. Mit 47 Einschlägen landete er in der Kärntner Torschützenliste an der hervorragenden 3. Stelle – auch dazu herzliche Gratulation. Im letzten Meisterschaftsspiel in der 2. Klasse wurde der SC Mühldorf mit einem 10:2 aus dem Felsenstadion ge­ schossen, danach der Titel verdient und ausgelassen mit den treuen Anhängern Mannschaft gefeiert. Mit einem Wermutstropfen: aus jungen Der pfeilschnelle Mittelfeldspieler Mar­ und erfahre­ kus Torta verletzte sich knapp vor der nen Spielern, Halbzeit schwer und fällt nach einem gespickt mit Kreuzband riss vermutlich die gesamte einigen hoch­ Saison aus. karätigen Routi­ Für die Zukunft in der 1. Klasse will niers. Stockenboi die Mannschaft geschlossen, mit einem war und ist bei den Leis tungsträger verstärkt, um Punkte für So titelte niemand Geringere als die Gegnern als konditionelle „Dampfwal­ Stockenboi kämpfen. Man spielt nun eine Kleine Zeitung am 26. Juni d. J., als sie ze“ mit Spielwitz gerade in den zweiten Leistungsklasse höher und es wird un­ die Kärntner Meister 2016/2017 aus den Halbzeiten zu Recht sehr gefürchtet. gleich schwerer und spannender werden. 2. Klassen vorstellte – siehe Faksimile. „Mit dem Rückhalt unserer treuen Fans Das von der Vereinsführung ausgegebe­ Der Sportverein Stockenboi holte zum sollte sich aber ein Platz im gesicherten ne „Ziel Aufstieg“ wurde in souveräner zweiten Male seit seiner Gründung im Mittelfeld ausgehen“, ist sich Obmann Manier heimgespielt. Zum Saisonab­ Jahr 1971 die Meisterkrone in die Ge­ Harald Steinberger sicher. Deshalb an schluss lag man mit 71 Zählern doch meinde und steigt zum dritten Male in die dieser Stelle der Aufruf an alle Fußball­ recht deutlich 9 Punkte vor dem Zweit­ 1. Klasse der KFV­Meisterschaften auf. begeisterte: „Besucht uns auch im neuen platzierten, dem SV Baldramsdorf, und Meisterschaftsjahr wieder so verlässlich Dabei schaffte die Mannschaft um Trai­ 25 Punkte vor dem Dritten. Das Torver­ und zahlreich wie bisher und stärkt uns ner Markus Stranner, Kapitän Christoph hältnis mit 122:21 (+101) ist mit Sicher­ dadurch unseren Rücken! Ihr seid unser Hatheier, Obmann Harald Steinberger heit Vereinsrekord. Kärnten weit gab es 12. Mann!“ und Obmann­Stellvertreter und Präsi­ dent Didi Deticek das einmalige Kunst­ Ein großer Dank gebührt dem engagier­ stück, die gesamte Meisterschaft über 27 ten Funktionärsteam und den vielen frei­ Pflichtspiele ungeschlagen zu bleiben. willigen Helfern. Und das als einzige von 174 Kärntner Die Redaktion der Gemeindezeitung gra­ Kampfmannschaften – bravo und herz­ tuliert folgendem Kader des SV­Stocken­ liche Gratulation unseren Fußballern! boi zum Titelgewinn: Rechnet man die letzte und angefangene Christopher Pinter, Aner Pasalic, Philipp neue Saison mit ein, so ist die Stocken­ Steinberger, Benjamin Ressi, Alexan­ boier Mannschaft 42!!! Meisterschafts­ der Hatheier, Bernd Wulschnig, Kemal spiele unbesiegt geblieben, davon träu­ Zobic, Marko Pranjic, Daniel Steinber­ men sogar ein Ronaldo oder ein Messi … ger, Markus Torta, Juro Kovacic, Volker ebenfalls rekordverdächtig. Seiler, Christoph Hatheier (Kapitän), Manuel Lassnig, Hannes Gruber, Adnan Feldherr Stranner, der im Winter 2015 / Delic, Zeljko Simic, Christian Jürss. 2016 zum Verein kam, formte aus dem Trainer Markus Stranner. vorhandenen Kader durch gezieltes und effizientes Training eine homogene Topscorer Adnan Delic Text: Markus Torta

42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Peter Wassermann Heeres-Sportler des Jahres 2016 in der Steiermark sen, so u. a. auch auf einen Weltrekord im Rückwärtslauf in seiner Altersklasse. Zwei Silberne aus der Weltmeisterschaft 2014 in Leila/Spani­ en und viele Sieges­ trophäen von na­ tionalen Bewerben haben schon längst einen Ehrenplatz in seiner Medaillen­ sammlung. Erstaun­ lich aber, dass er sich jüngst auch im Vor­ wärtslauf versuchte stets am sportlichen Werdegang unseres und spontan bei den Sportvereines Stockenboi interessiert. So österreichischen hat er gerade im heurigen Erfolgsjahr Meisterschaften unseren Meisterkickern aus der Ferne 2016 in Amstetten immer fest die Daumen gedrückt und zweimal Vizestaats­ sich über den Aufstieg in die 1. Klasse meister wurde. All riesig mitgefreut. Die großartigen Laufsportleistungen diese Erfolge ma­ Wir dürfen an dieser Stelle herzlich gra- von Peter Wassermann sind auch im chen bei Peter Lust auf mehr. Und sollte tulieren und Peter für die Zukunft al- steirischen Heeressportlandesverband er von Verletzungen frei bleiben, so wird les Gute und weiterhin viele sportliche nicht ohne Echo geblieben. Nun wurde er wohl noch so manche Gegner auf der Highlights wünschen. er zum steirischen Sportler des Jahres Aschenbahn verzweifeln lassen. 2016 gekürt. Text: Markus Torta Alle seine bisherigen Leistungen, spe­ Der gebürtige, später in die Obersteier­ ziell aber die mark ausgewanderte Stockenboier stand drei Bronzenen ja – wie berichtet – bei der Retrorun­ von Essen waren ning­Worldchampionsship 2016 gleich Grund genug für dreimal am Stockerl, obwohl er erst mit den steirischen einer unmittelbar vorher erlittenen Mus­ Heeressportver­ kelzerrung körperlich und mental fertig band, ihn in einer werden musste. Neben den drei Bronze­ würdevollen Feier nen von Essen kann er auf eine breite in Graz für seine Palette an sportlichen Erfolgen verwei­ Verdienste um den steirischen Heereslandessport und überdies zum Heeressportler des Jahres 2016 aus­ zuzeichnen. Eine Ehrung, die nur wirklichen Aus­ nahmekönnern zuteil wird. Trotz der langen Abwesenheit ist er seiner Geburtsge­ meinde noch im­ mer sehr verbun­ den und als ehe­ maliger Landes­ ligafußballer beim SV Spittal auch

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 43 Aktivitäten der Singgemeinschaft Stockenboi Wie jedes Jahr haben wir auch heuer auf ein ruhiges Vereinsjahr gehofft, aber es blieb auch dieses Jahr bei der Hoffnung. Nachfolgend ein grober Überblick über unsere bisherigen Aktivitäten und Auftritte, als Erinnerung für alle, die dabei waren, als Information und Anreiz für alle, die uns zukünftig hören und unterstützen möchten. Weitere aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage: www.sg-stockenboi.at Text: Fritz Rassi Frühlingssingen am 21. Mai 2017 Über einen sehr guten Be­ such freuten wir uns bei unserem jährlichen Haupt­ auftritt, dem Frühlings­ singen am 21. Mai 2017 in der Pfarrkirche Zlan. Als Gastchor konnten wir das „Junge Sextett des MGV Afritz am See“ gewinnen, welches durch eine gute Liedauswahl und mit ju­ gendlicher Frische über­ zeugte. Überraschungsgast Herma Verhofnik meisterte ihren ersten Solo-Auftritt vor größerem Publikum mit Bravour. Durch das Programm führ­ te Mag. Peter Elwitschger. Unter anderem brachte er das Publikum mit der Ge­ schichte von der „Rhabar­ ber-Barbara“ zum Lachen.

Natur und Religion im einKlang am 25. Juni 2017: Wir durften am 25. Juni 2017 den vom Naturpark Weißensee Pfarrer Michael Kopp gestaltete den Gottesdienst in seiner be­ veranstalteten Gottesdienst unter dem Motto „Natur und Reli­ kannt überzeugenden und berührenden Art, ging angesichts gion im einKlang“ am Weißensee-Ostufer mitgestalten. Wegen des kräftigen Gewittersturms wunderbar auf den „einKlang“ des ausgesprochenen Schlechtwetters wurde die Messe zwar in von Natur und Religion ein und konnte wohl jedem Besucher den Bereich der Umkleidekabinen beim Strandbad verlegt, was etwas näher zur Natur und damit auch zu Gott bringen. der wunderbaren Stimmung aber keinen Abbruch tat.

Mühlenfest am 6. August 2017: Trotz schlechter Wettervorhersage fanden viele Gäste den Weg Allen Voraussagen zum Trotz hielt das Wetter bis ca. 16.00 Uhr, zur Brackmühle, um sich bei unserem Mühlenfest, musikalisch wodurch wir auch die Gewinner des Schätzspiels noch ermitteln begleitet von den „Wuzzlern“, mit frisch Gegrilltem, Kuchen konnten. und Getränken zu stärken. Die Gäste wurden, wie schon letztes Wir bedanken uns bei den Sponsoren für die Unterstützung: Jahr, mit einem Begrüßungsschluck und einem Lied empfangen. Peter und Michi Zaufenberger, Spenglerei Roman Moser, Drautal­ bank Paternion, Gemeinde Stockenboi,­ Ro­ land Kerschbau­ mer, Melanie Tidl, Forstver­ waltung Foscari, Ernst Hoffmann, sowie bei Müh­ lenwart Peter Wassermann.

44 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Stimmungsabend am Weißensee am 12. August 2017: Der voriges Jahr wetterbedingt abgesagte Stim­ mungsabend am Weißensee­Ost­ ufer konnte heuer nachgeholt wer­ den, wenn auch die Temperatu­ ren am Abend nicht sehr stimmungsvoll waren. Gemeinsam mit dem Kinder­ und Jugendchor gaben die beiden Patenchöre SG Stockenboi und SR Zlan jeweils ein Lied zum Besten. Trotz des eher kühlen Abends wurde noch bis spät in die Nacht gesungen und gefeiert.

Die Singgemeinschaft Kamering: Sommereismeister und Sang und Klang in Feistritz/Drau Hörnerklang der Spittaler Jagdhornbläser unter HM Franz Pusavec schallte über den idyllischen Weißensee bei der Ab­ schlussfahrt der Singgemeinschaft Kamering mit der „Alpen­ perle“ der Familie Müller, wo das Buffet des Molkereistüberl­ wirtes Peter Klambauer vorzüglich mundete. In Techendorf erfreute man den bekannten Eismeister Norbert Jank und seine

! MIT JEDEM RO V EU ER K EM A N U I F E charmante Gattin mit Jagdklängen und Kärntnerliedern, bevor T T E I N

M T I E C

F K

L E

I

T

H

S U

B N

E

T

R E

R K

-

S

R

T

E

Ü

D T

Z

N

I

E

K N

1€

R W

E

I

N R

T

D N I R E Ä der Ehrengast die wunderschöne von der Chorkonditorin Elisa­ K beth Kapeller angefertigte Weißenseefahrtstorte „Von Berglan eing’samt“ anschnitt.

oder auch direkt beim Postwirt: 04762 811 37 Köstliches Dinner&Krimi beim Postwirt in Seeboden Für Krimifans und kulinarische Genießer wird es am 13. sowie 14. Oktober in der Region Millstättersee im wahrsten Sinne köstlich, wenn das Dinner&Krimi Ensemble mit einem neuen Stück im Postwirt halt macht. Genießen Sie ein exquisites 4-Gänge-Menü als Passagier und Statist am Filmset. Regisseur Lukas Licht trommelt das Schauspielteam zusammen um ein Remake der Erfolgsserie „das Traumschiff“ zu drehen. Diva Heide Heller und Publikumsliebling Sascha Hehndorff, sowie Nach der Sommerpause geht es aber gleich weiter: Die Sing­ Kameramann Jo Jammer sorgen für Verwirrungen und gemeinschaft Kamering ladet herzlich zum gemeinsamen eine Tote. Kommissarin Wanda Wahrheit soll das ganze Chorkonzert am Samstag, den 7. Oktober um 20 Uhr ins Kul­ Chaos aufklären - Jetzt schnell ihre Tickets sichern! turhaus Feistritz im Drautal ein. Die „Kameringer“ mit Chorlei­ ter und launigem Sprecher Franz Pusavec werden ein gewohnt abwechslungsreiches Programm bieten. Eine besondere Wür­ ze erfährt der Abend durch die Mitwirkung der „Vokalsolisten Kärnten“. Unter der Leitung von Erwin Podesser sind sie eine der wohl besten Männersinggruppen unseres Landes. Für wei­ teren musikalischen Schwung sorgen die „Alpenoberkärntner“ mit ihren herzhaften, flotten und gern gehörten Weisen. Text: Franz Pusavec

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 45 Verkauf: Einkaufschip VERKAuFE als Schlüsselanhänger Heuballen 1. u. 2. Schnitt in Rundballen Im Touris­ musbüro und große eckige Ballen. wurden Grassilageballen sowie heuer neue Silomaissilageballen Schlüssel- oder lose ab Feld. anhänger angekauft, Buch: die auch ganz praktisch als Einkaufs- Wilfried Steurer chip verwendet werden können. Den „Die Hundskirche“ Ziebl 16 · 9713 Zlan Schlüsselanhänger ziert eine wunder­ Im Gemeindeamt liegen Exemplare des Stückes Tel. 0650 / 330 37 85 schöne Aufnahme unseres Weißensees. „Die Hundskirche“ von Dr. Peter Wasser- E: [email protected] Die Anhänger sind zu einem Preis von theurer zum Preis von € 14,90 auf! € 4,00 zu erwerben.

Zum Teufel 50 Jahre mit dem Sex 50 Jahre Komödie von Anthony Marriott und Alistair Foot Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Francesca und Marcello sind frisch verheiratet und freuen sich da- Malerei * Restaurationen Schilderherstellung rauf sich ihr eigenes Heim einzurichten. Da passt es auch sehr gut, staatlich dass Marcello zum Filialeiter in der „Bank des Heiligen Geistes“ be- geprüfter 9721 Weißenstein, Kirchenweg 16 Restaurator Tel.: 04245/4929 fördert wurde. Francesca möchte auch etwas zum Familieneinkom- Mobil: 0664/161 93 96 men beisteuern. Vertreterin von „Naturprodukten“ wäre da genau www.malerei-maier.at Mail: [email protected] das richtige. Doch die Produkte entpuppen sich als Porno- Videos und Während der Spielsaison haufenweise Sexspielzeug. Nun kommen viele Pakete dieser Art bei bieten wir Ihnen den beiden an, da Francesca gleich das ganze Sortiment bestellt hat. Zu allem Überfluss steht auf einmal auch noch die Schwiegermutter im Kulturhaus Weißenstein im Haus und will einziehen. Marcello bekommt Besuch von seinem nur auf Vorbestellung die Triglavstraße 1 | 9500 Villach | [email protected] Chef und das Chaos nimmt seinen Lauf. Tel: +43 4242/582 228-0 | www.net-solutions.at *** Theater - Lounge Anthony Marriott & Alistair Foot haben diese Elemente zu einer von 18.30 bis 20.00 Uhr großartigen Komödie verrührt. „Zum Teufel mit dem Sex“ lässt einen herzlich über die himmlische Prüderie und höllische Versuchungen in mit Italienischer Jause den Kreisen päpstlicher Banker lachen. Ihr verlässlicher Partner Preis pro Person € 9,80 Termine Telefon 04245 / 2531 Freitag, 15. September 20.00 Uhr PREMIERE Samstag, 16. September 20.00 Uhr Willst Du super Schnäpse brennen, musst Du schnell zum Fertschey rennen! Freitag, 22. September 20.00 Uhr Brennkessel gibt es in großer Zahl, Brotbacköfen, Knetmaschinen und Räucherschränke stehen auch zur Wahl. Samstag, 23. September 20.00 Uhr www.Fertschey.at, 9524 St.Ulrich/Villach; Tel: 0664-4915453 Freitag, 29. September 20.00 Uhr • im Stadtverkehr Villach und Regionalverkehr Samstag, 30. September 20.00 Uhr Gailtal Freitag, 6. Oktober 20.00 Uhr www.tg-spektakel.at • für Gruppen- und Samstag, 7. Oktober 20.00 Uhr Ausflugsfahrten • für Kongress- und Zum Teufel Sonntag, 8. Oktober 15.00 Uhr Großveranstaltungen Freitag, 13. Oktober 20.00 Uhr • eigener Busreisenkatalog Buscenter Villach Samstag, 14. Oktober 20.00 Uhr Freitag, 20. Oktober 20.00 Uhr 9500 Villach, Seebacher Allee 16 mit dem Sex Tel. 04242/54133 • Fax 04242/54133-20 Regie: Robert Putzinger Samstag, 21. Oktober 20.00 Uhr DERNIERE [email protected] • www.kowatsch.at Kulturhaus Weißenstein

Sept./Okt. 2017 MO-FR von 13.00 bis 18.00 Uhr, pro 10 Karten 1 Karte GRATIS TICKETHOTLINE 0664 - 64 525 74, Online-Reservierung unter www.tg-spektakel.at

46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi „Servas und Namaste“ in Stockenboi Großes Lob für Organisatoren des Premieren-Yogafestivals am Weißensee Ein internationales Publikum versam­ melte sich an drei Tagen in der Natur­ arena Stockenboi. Die weltweit angereis­ ten Yogis und TrainerInnen gaben sich am Weißensees ein Stelldichein und spra­ chen dem Organisationsteam rund um Ursula Effenberger und Gerald Eschen­ auer ein großes Lob aus. „Naturkulisse und Infrastruktur sind unvergleichlich“ meinte Weltstar Prem Joshua, der eigens mit seiner Band aus Indien anreiste und Samstagabend mehr als 250 Gästen ein beherztes Konzert gab. Bürgermeister Johannsen aus Deutschland, Sitar-Vir­ Hans Jörg Kerschbaumer besuchte das touse Alokesh Chandra, Isabella Waller Festival persönlich, zeigte sich vom Zu­ aus Wien u. v. a. Ein herzliches Danke­ spruch angetan und betonte dabei die schön dem Team und allen Beteiligten. Relevanz für den Tourismus und um­ „Wir sind tief berührt und setzen das liegende Unternehmen. Zwischen ma­ Fes­tival bei Unterstützung der Gemeinde rokkanischem Zelt, und Sonnensegel und des Landes Kärnten an diesem ma­ am Festivalgelände gesichtet: die Grand gischen Ort selbstverständlich 2018 fort“, Dame des indischen Tanzes, Bhakti De­ so Veranstalterin Ursula Effenberger. vi, Sabine Zweig & Philippe Beaufour aus Frankreich, Paddelboarder Percy Shakti Text: Mag. Gerald Eschenauer

in München ausgebildet wurde, lebt und Aktuelles aus dem Hause Grünspan arbeitet als Bildhauer und Bergbauer an seinem Geburtsort Grafenberg. Seine Von der Schale zum Kern – die Skulptur Reginald Chichireze Osuji-Njemanze Entwicklung ging von detailliert ausge­ als Verschmelzung der Formen Der 1971 in Nigeria geborene Künstler arbeiteten sakralen Skulpturen und Krip­ von Natur, Religion und Kultobjekt zur Abstraktion lebt und arbeitet seit den 2000er Jahren pen aus Holz aus. Heinrich Untergantsch­ in Kärnten. Er hat am Yaba College of nigs Reduktion auf reine Körperschema­ Othmar Jaindl * 1911 † 1982 Technology in Lagos/Nigeria und an der ta beziehen sich auf Landschaften aus Reginald Chichireze Osuji-Njemanze * 1971 Donau Universität in Krems studiert. Marmor, in denen die von Rückenmus­ Heinrich Untergantschnig * 1959 Die individuelle Handschrift zeitgenös­ kulatur umgebenen Höcker des Rückgra­ sischer afrikanischer KünstlerInnen wird des mit der Erdoberfläche eins werden. Ausstellung geöffnet bis Sa., 7. Oktober 2017 derzeit am europäischen Kunstmarkt mit Mittwoch bis Sonntag von 16 bis 19 Uhr. großer Aufmerksamkeit rezipiert. Eine Kontakt: Bei Voranmeldung von Schulklassen wird von Reginald Osujis Skulpturen aus Holz, DI Margot Fassler auch vormittags geöffnet! eine weibliche Gestalt, die beinahe flie­ Obfrau des Kunstvereins Grünspan des ßend erscheint in ihrem wellenförmigen Hauses Grünspan – Plattform für Kunst Samstag, 23. September 2017, 20 Uhr nach oben ins Unendliche Streben, steht und Kultur im Drautal, Drautalstraße 5, seit 2008 neben dem Haus Grünspan. Billy Joel – Liederabend & Präsentation des 9710 Mühlboden/Feffernitz Ausstellungskatalogs Heinrich Untergantschnig: Mail: [email protected] Der 1959 in Grafenberg im Mölltal ge­ Web: www.gruenspan.org borene Bildhauer, der nach Abschluss ei­ Mobil: 0676/ 70 22 675 Zur Ausstellung ner landwirt­ Othmar Jaindl – Der 1911 in St. Veit schaftlichen an der Glan geborene Bildhauer mit Schullauf­ Wohnatelier in Villach-Landskron stu­ bahn in der dierte während der 1930iger Jahre an der Fachschule Kunstgewerbeschule und der Akademie für Holz der bildenden Künste in Wien. Die Dis­ und Stein­ krepanz der Zeit, als die junge Demokra­ bildhauerei tie in Fesseln gelegt wurde, die künstleri­ in Hallein sche Entwicklung jedoch eine ungeahnte sowie unter Öffnung erfuhr, hat Othmar Jaindl in anderem an seinem künstlerischen Werk nachhaltig der Meister­ geprägt. Das Kriegerdenkmal in Nikels­ schule für Gekeilter, 1966, Inspiration, 2007, Die Urkraft – dorf/Paternion von 1958 zeugt davon. Bildhauerei Othmar Jaindl R. C. Osuji–Njemanze Artemis

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 47 Neues aus dem Naturparkkindergarten Stockenboi

Im Mai machten wir mit den Kindern einen Ausflug ins Nationalparkzentrum nach Mallnitz. Dort konnten wir viel Neues zum Thema Wasser erfahren. Die Kinder durf­ ten nicht nur mit dem Wasser experimentieren, sondern auch musizieren. Das Pro­ gramm wurde mit Geschichten und Liedern zum Thema abgerundet.

Im Mai erlebten wir am „Tag der Artenvielfalt“ einen ganz be­ sonderen Tag bei S.N.i.S in Stockenboi. Passend zum Jahres­ thema Berufe konnten die Kinder viel über das Thema „Altes Handwerk“ erfahren. Das war ein ganz toller Tag, für den wir uns bei allen helfenden Händen sehr herzlich bedanken wollen. Mit Petra und Robert durften wir dann im Juni noch einen Projekttag im Kindergarten erleben, bei dem wir Holunderblütensirup herstellten und unsere Papas mit selbstgemachten Lederarmbändern überraschten.

Am 9.Juni wurde das Bildungszentrum in Zlan feierlich eröffnet. Bei diesem Termin durften wir viele interessierte Leute begrüßen. Gemeinsam mit der Schule gestalteten wir einen Festakt mit

48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Landgasthof mit behaglichen Gästezimmern – Eigene Landwirtschaft – Kinderspielplatz – Radeinstellplatz – Großer baumbestückter Innenhof.

A-9711 Paternion • Kärnten Tel.04245/2931·Fax04245/3026 E-Mail: [email protected] www.gasthof-tell.at anschließendem Tag der offenen Tür, Die angehenden Schulkinder durften schnuppern. Dort konnten die Kinder bei dem alle Besucher die neuen Räu­ am Ende des Kindergartenjahres nicht sehen, wie bunt so ein Schultag sein me besichtigen konnten. Hierbei gab es nur traditionell eine Nacht im Kinder­ kann. Wir möchten uns an dieser Stelle auch eine Ausstellung über die gesam­ garten schlafen, sondern auch einen sehr herzlich für die gute Zusammenar­ ten Umbaumaßnahmen. Vormittag in den Schulbetrieb hinein beit mit der Schule bedanken.

Ende Juni gab es für alle Kinder noch vielen Proben- und Kostümgestaltungs­ denen die Kinder über sich selbst hin­ ein großes Projekt mit der Werkskapelle arbeiten war es dann am 29. Juni am ausgewachsen sind und viele einzigar­ Ferndorf. Dabei konnten Kindergar­ Vormittag endlich so weit. Wir spielten tige Eindrücke mitnehmen konnten. ten- und Schulkinder aus Ferndorf und das Stück „Der Kuckuck und Dornrös­ Besonders möchten wir uns bei Gernot Zlan einerseits Einblicke in die Arbeit chen verliefen sich im Wald“ für andere Steinthaler für die Gesamtkoordination mit einem Blasorchester gewinnen, Schulen und Kindergärten. Nach die­ und Organisation bedanken. andererseits die eigenen Bühnenerfah­ sen erfolgreichen Vorstellungen folg­ rungen erweitern und vertiefen. Nach ten noch drei Abendvorstellungen, bei Text: Christina Kampitsch-Lessacher

Wandgestaltung NEU im Kindergarten Im Zuge der Neuerrichtung eines Gruppenraumes im Natur­ parkkindergarten durften sich die Kinder über eine besondere Aufwertung ihres neuen Gruppenraumes freuen. Frau Mag. Barbara Schädl hat sich bereit erklärt, ein Wandbild für den Kindergarten zu entwerfen und auch umzusetzen. In zahlreichen Stunden ist eine wunderbare Collage mit Blumen, Pilzen, Reh, Fuchs, Igel und Hase entstanden. Seitens der Gemeinde möchten wir uns auf diesem Wege ganz herzlich für das ehrenamtliche Engagement bei Frau Schädl bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele Stun- den ohne Gegenleistung aufgewendet werden und dafür ein ehrliches Vergelt’s Gott!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 49 Volksschule Zlan Schulschlussausflug der VS Zlan Am Dienstag, den 4. Juni, sollte uns un­ Wasserspielpark Fallbach ins Maltatal ser großer Schulabschlussausflug zum führen. Bei hochsommerlichen Tem­ peraturen durften sich die Kinder den ganzen Vormittag mit allen Sinnen dem Thema Wasser zuwenden. Es gab dort ei­ nen kleinen Teich mit Floß, kleine Bäche, die man aufstauen konnte, einen Was­ ser-Matsch-Spielplatz, eine Baumhaus­ Nachdem noch jeder ein Eis geschleckt rutsche mit Kletterelementen, ein Tipi hatte, ging es nach diesem gelungenen und noch vieles mehr. Von einer Aus­ Ausflug um die Mittagszeit wieder zu­ sichtsplattform konnten wir das Natur­ rück nach Zlan. Manch einer wäre noch wunder Fallbachfall ausgiebig genießen. gerne geblieben. Lehrausgang zum Bienenzuchtverein Am Dienstag, den 27. Juni, wanderten unter die Lupe genommen. Im Keller Mithilfe von Frau Gudrun Oberrauter die erste und die zweite Klasse unter der ging es dann unter der Leitung unseres Klebeschilder zur Etikettierung gestal­ Leitung unserer Naturpark-Rangerin Naturpark-Rangers Robert Röbl und tet. Nach einem Saft und Kuchen wur­ Petra Kranabether schon frühmorgens Herrn Günther Guggenberger mit dem den unsere Honigexperten zu Mittag von in Richtung Gassen, um dort bei Frau Honigschleudern weiter. Als Erinnerung den Eltern abgeholt, denen sie nun eine Bettina Oberrauter, der Obfrau des erhielt jeder ein Glas Honig. In einer wei­ Menge zu erzählen hatten. Bienenzuchtvereins Stockenboi, aller­ teren Kleingruppe wurden noch unter Texte: Alexander Hofer lei Interessantes über unsere geschätz­ te Carnica Honigbiene zu erfahren. In Kleingruppen durften die Kinder das Innenleben eines Bienenstockes hoch professionell mit Imkerhut und Schleier betrachten. Dabei wurden auch die ver­ schiedenen Mitglieder der Bienenfami­ lie, wie Arbeiterinnen, Drohnen und natürlich die Bienenkönigin genauer

Wandertag der 1. Klasse Am Montag, den 3. Juli unternahm die über die edle Kunst, tote Tiere der Nach­ mit Würstchen, Limo und Muffins ver­ 1. Klasse ihren Wandertag. Bei perfek­ welt zu erhalten. Wir sahen präparierte wöhnt. Zum Drüberstreuen erhielt jedes tem Sommerwetter marschierten wir Tiere wie Auerhahn, Rentier, Gnu, Reh­ Kind eine Eulenfeder und einen echten über Tragail querwaldein nach Ziebl. kitz, Hirschkalb, Marder, Eichhörnchen, Fuchszahn! Dann durften sich noch alle Dort machten wir beim Tierpräparator Fuchs, und sogar ein schon zu Lebzeiten im Pool abkühlen. Der Vormittag ging Manuel Kampfer und seiner Lebensge­ berühmtes Känguru. Im Anschluss an so viel zu schnell vorüber. fährtin Natalie eine ausgiebige Pause. diese interessante Vorführung wurden In seiner Werkstätte erfuhren wir vieles die Kinder von Melinas Mama und Oma

Schwimmtage in der Drautalperle Wie jedes Jahr fanden auch heuer wieder die drei Schwimm­ tage kurz nach den Osterferien statt. Von Mittwoch bis Freitag hatte die 3. Klasse die Möglichkeit, unter professioneller Anlei­ tung das Schwimmen zu erlernen, zu festigen und Techniken zu verbessern. Wir möchten uns auf diesem Wege sehr herzlich für drei sehr lustige, aber vor allem sehr lehrreiche Schwimmtage bei Presser Gerhard und Ofner Chris­ tina bedanken!

50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Besuch auf dem Gemeindeamt

Am 27. Juni besuchte die 3. Klasse das Gemeindeamt in Zlan. Nachdem uns die verschiedenen Aufgabenbereiche von den Mitarbeitern der Gemeinde sehr kindgerecht und mit viel Geduld erklärt wurden, lud uns der Bürgermeister auf ein leckeres Eis ein. Zuvor konnten wir am Sessel des Bürgermeisters Platz nehmen. Einige von uns machten dabei schon jetzt in jungen Jahren eine sehr gu­ te Figur. Wer weiß, was da noch kommt! Danke für die sehr nette Stunde!

Abschlussgrillen der 3. Klasse Am 3. Juli wanderten wir vom Seetal rauschhütte“ von unserem Herrn Lehrer. Ferne beobachtete. Diesen Tag wieder­ zum Gipfel des Goldecks und dann auf Wir erwischten einen wunderbaren Tag! holen wir nächstes Schuljahr bestimmt der anderen Seite hinunter zur „Alm­ Während die Erwachsenen grillten, er­ wieder! kundeten wir neu­ Texte: Hans Egger gierig die Natur. Laura war leider zu neugierig, womit eine Wespe ganz und gar nicht ein­ verstanden war. Bei der „Tschurtschen­ schlacht“ ging es dann schon etwas lauter her, sodass uns das Almvieh nur mehr von der

Erlebnistage „Lesachtal“ – „Schüler lernen ihre Heimat kennen“ Bus, der uns über Villach bei strömenden Regen. Eine Kloster­ ins Lesachtal zum Gasthof führung rundete den Tag ab. Am zwei­ „Luggau“ brachte. Gemein­ ten Tag wanderten wir mit einem Lama sam mit der VS Weißenstein auf eine Alm, da gab es zu Mittag Grill­ absolvierten wir unsere würstchen und Saft. Die Kinder konnten Führungen. Das Programm am Bach spielen und so manches musste war toll, auch der zum Teil mit quatschnassen Schuhen zurückwan­ starke Regen trübte unsere dern. Abends gab es noch eine Rätsel­ Laune nicht. Wir besuch­ ralley durch das Dorf. Am letzten Tag ten gleich am ersten Tag war unser Höhepunkt der „Erlebnispark den „Radegundgraben“ mit Presseggersee“. Müde, aber voller neuer Vom 28. bis 30. Juni verbrachten wir un­ seinen Kraftquellen – das Eindrücke, kamen wir um 17 Uhr bei der sere drei Projekttage im Lesachtal. Vol­ ist der tiefste Graben der 72 Gräben im Schule an. Ein herzliches Dankeschön ler Erwartung und Vorfreude bestiegen Lesachtal. Zurück zum Quartier wan­ für die Unterstützung unserer Werkleh­ wir schon recht zeitig um 7.30 Uhr den derten wir über eine Stunde und dies rerin Frau Scheiflinger Claudia.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 51 Gemeindebesuch Radfahrprüfung Nach Abschluss des Themas „Unsere Gemeinde“ besuchten wir am 12. Juni Bürgermeister Hans Kerschbaumer und bekamen eine Füh­ rung durch das Gemeindeamt. Ein Bericht von Manuel Lessacher:

Ende Juni absolvierten die Schüler mit Bravour ihre Radfahr­ prüfung. Das Radfahren mit Herrn Inspektor Dürnegger und das eifrige Üben mit den Eltern für die praktische Prüfung im Straßenverkehr hat sich gelohnt. Herzliche Gratulation!

„Der Kuckuck und Dornröschen“ – Abschlussklasse eine überaus gelungene musikalisch-szenische Collage

Unserem musikalischen Tausendsassa, wurden in schwungvoller Form extra für Herrn Gernot Steinthaler und seinem Blasorchester arrangiert, sie gewannen Projektleiter, dem sympathischen Frei­ dadurch eine besondere Klangnote. städter Künstler und Musiker Rupert Hörbst, ist es auch diesmal wieder ge­ Spätestens nach den ersten Takten des lungen, ein (kindergarten- und schul­ Eröffnungsliedes „Der Kuckuck und übergreifendes) Projekt auf die Füße zu Dornröschen…“ wurden die letzten stellen, wie man es in dieser Qualität bis Skeptiker Lügen gestraft, die diesem viel dato kaum gesehen und gehört hat. Zeit und Ausdauer kostenden Projekt von Anfang „sehr kritisch“ gegenüber­ Sie präsentierten mit der Musikschule standen. Zu den 5(!) Aufführungen der Feistritz/Drau-Weißenstein, den Kin­ rund 180 jungen Künstler(innen) kamen dergärten und Volksschulen aus Zlan über 1900 (!) Besucher, die zwei Don­ Duschnig Katharina, Jost Verena, (Stockenboi) und Ferndorf im Festsaal nerstagsvorstellungen für Schulen und Ladstätter Katharina, Lessacher der Werkskapelle eine abwechslungs­ Kindergärten waren sogar ausverkauft! Manuel, Mayer Nico, Reiter Tobias, reiche musikalisch-szenische Collage. Roth Hanna, Schatzmayr Elias, Die einzelnen Klassen, Schulchöre und Ein herzliches Dankeschön gebührt Schatzmayr Leonie, Strasser Simon Kindergärten studierten traditionelle allen Kolleginnen und Kollegen der Kinderlieder ein. Diese wurden zum Teil teilnehmenden Volksschulen und Kin­ Glück, Erfolg und viele neue szenisch dargestellt bzw. künstlerisch- dergärten, die nicht nur für die Proben, Freundschaften in eurer neuen ästhetisch in Form von Bildern, welche sondern z.T. auch für die tollen Kostüme Schule wünscht euch eure während der Aufführungen über eine und Requisiten verantwortlich zeichne­ VS-Lehrerin Ingeborg Tomantschger Videoleinwand im Hintergrund mit­ ten, den vielen Eltern für die Geduld liefen, eindrücklich illustriert. Die Lieder und das Transportieren ihrer Kinder. Zu

52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi einer Aufführung mussten buchstäblich Egger und Frau Susanne in letzter Minute wegen eines „Busaus­ Schneeweiß hervorheben, falles“ Privattaxis organisiert werden, da­ die neben den Proben für mit die Zlaner Akteure noch rechtzeitig die Eröffnung des Bildungs­ auf der Bühne landeten! zentrums schon fleißig für das künstlerische Event des Ein großes Lob aber auch den Instru­ Jahres übten. mentalist(inn)en der Musikschule Feistritz/Drau-Weißenstein, vor allem Und nicht zuletzt gehört aber unseren Sänger(inne)n und her­ unser großer Dank un­ vorragenden Schauspieler(inn)en, die serem umtriebigen und das szenisch-musikalisch Arrangement nimmermüden Tonmeister erst zu einem einzigartigen Ohren- und Gernot Steinthaler, dem es durch seine das Gefühl zu geben, durch ihre sensa­ Augenschmaus kristallisieren ließen! Für unendliche Geduld und sein im besten tionelle Performance sich und anderen unseren Bereich möchte ich dankens­ Sinne des Wortes professionelles Di­ Menschen große Freude bereiten zu kön­ werterweise das Team des Kindergartens rigat auch diesmal wieder gelang, die nen! Nicht enden wollender Beifall – es um Frau Christina Kampitsch-Lessa­ Begeisterungs-fähigkeit schon bei den gab auch Standing Ovations waren der cher, meinen Stellvertreter, Herrn Hans jüngsten Kindern zu entfachen, ihnen beste Beweis und Lohn dafür.

Besuch der Firma Kahlhofer – im Autohaus Paternion Wir, die Schülerinnen und Schüler der gleitete“. Wir waren froh, dass wir nach unnachahmlichen Zauber-Kunststücken 2. Klasse nahmen die Einladung der Fir­ etwas Verspätung im Ruheraum des die 2. Klässler samt ihrem Begleiterduo ma Josef Kahlhofer gerne an und besuch­ Autobetriebes abspannen durften. Frau gänzlich in seinen Bann zog: Er holte im ten diese Anfang Juli. Wir marschierten Ingrid und Herr Josef Kahlhofer begrüß­ Handumdrehen aus Kinderohren ver­ über Tragail in Richtung Paternion. Nach ten die jungen Gäste mit leckeren Wurst- schieden große Geldstücke hervor, um einer kurzen Rast bei der Kirche St. Mag­ und Käsebrötchen, reichlich Saft und sie anderswo sofort und auf unerklärli­ dalena „auf frischem Obst. Um die Zeit zu nützen, che Weise wieder verschwinden zu las­ der Kappel“ teilte sich die Klasse in zwei Gruppen: sen; ein rotes Tüchlein löste sich in seiner tauchten Eine übernahm Herr Martin Dueller, die linken Faust förmlich in Luft auf…. wir in den andere der Chef höchstpersönlich. Die kühlenden beiden Autospezialisten führten die neu­ Nicht nur den Kindern blieb vor Staunen Wald ein. gierigen Schüler(innen) geduldig durch der Mund weit offen! Dass uns die „bei­ Etwas ge­ die unterschiedlichen Räumlichkeiten den Chefitäten“ Ingrid und Josef Kahl­ trübt wurde der Werkstätte. Abschließend durf­ hofer dann noch persönlich in die Hei­ die Idylle ten die lerneifrigen Kinder noch eine mat kutschierten, war nur noch Form­ durch den Checkliste (Prüfbericht) ausfüllen. Frau sache und rundete den erlebnis- und Autobahn­ Michaela Kapeller händigte dann den lehrreichen Lehrausgang harmonisch lärm, der Kids „ihre Bestellungen“ in Form eines ab. Nochmals herzlichen Dank für die uns eine kleinen Softballes und eines Ausmalheft­ freundliche Aufnahme, die tolle Bewir­ Weile „be­ chens aus, ehe Herr Kahlhofer mit seinen tung und die professionelle Führung!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 53 3. Platz beim Raika-Cup Nach dem sensationellen Titelgewinn beim Oberkärntner Hallencup waren diesmal die Erwartungen für das Frei­ luft-Turnier im Mai sehr hoch gesteckt. Das vom neuen Trainer Daniel Steinber­ ger hervorragend eingestellte Team ver­ lor zwar das Auftaktspiel gegen Feistritz/ Drau 1 knapp mit 0:1, ließ aber im 2. Match den Kickern von der „Montes­ sori-Schule de La Tour“ keine Chance und siegte mit 2:0. Trotz vieler Chancen gelang der beherzt kämpfenden „Mannschaft“, die auch von zwei talentierten Mädchen (Hanna und kein Tor. Dieses 0:0 und die etwas un­ lich immerhin den respektablen 3. Platz. Lena Roth) unterstützt wurden, gegen glückliche Niederlage gegen die Elf von Wir gratulieren dem Trainer und den die 2. Mannschaft der VS Feistritz leider der VS- (0:1) besiegelte schließ­ Spieler(inne)n.

Großer Sporttag der Volksschulen in Zlan

te die Veranstaltung in bewährter Ma­ Die Gewinner nahmen ihre Geschenke nier ab. Die Volksschüler(innen) aus u. a. von Herrn Bürgermeister Hans- Stadelbach, Paternion, Stockenboi und Jörg Kerschbaumer entgegen. Herzliche Zlan konnten ihre Geschicklichkeit und Gratulation den Gewinner(inne)n und Bei strahlendem Sonnenschein fand am Schnelligkeit im Zielschießen, Weitwer­ allen teilnehmenden Kindern. Ein gro­ 23. Juni der Sporttag der umliegenden fen, Laufen, Sackhüpfen usw. unter Be­ ßes Dankeschön den Organisator(inn)en Volksschulen wieder am Sportplatz des weis stellen. Jedes Kind bekam für seinen und dem Elternverein, der für das leib­ „erstklassigen“ Sportvereins Stockenboi sportlichen Einsatz ein kleines Präsent. liche Wohl der Sportler(innen) und der statt. Das RAIKA-Team um Manfred Souveräner Tagessieger wurde Simon begeisterten Fans sorgte. Salentinig und Georg Tangener wickel­ Strasser aus der 4. Klasse der VS-Zlan. Texte: Mag. Gilbert R. Sattlegger

54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Lesenacht der 2. Klasse

Mehr oder weni­ ger ausgeschla­ fen starteten wir in den näch­ sten Tag. Ingrid Kahlhofer und Christa Anich­ hofer bereiteten uns ein leckeres Frühstück zu, das keine Wün­ sche offen ließ. Nachdem in der Klasse, unse­ rem Schlaflager, wieder Ord­ nung einkehrte, Nach unserer großartigen Eröffnungs­ vergingen die feier stand für die Kinder der 2. Klasse Schulstunden wie im Fluge. ein weiteres „Highlight“ am Programm. Sie durften eine „Lesenacht“ in der Diese lustige und spannende Lesenacht Schule verbringen. Nachdem uns vom wird wohl lange in unserer Erinnerung (Abschließend die Lesenacht aus dem Herrn Direktor grünes Licht gegeben bleiben. Ich möchte mich auch noch Blickwinkel einer Schülerin). wurde, trafen sich am Dienstagabend ganz herzlich bei Claudia Laber bedan­ Geisterjagd in der Lesenacht die SchülerInnen, Eltern und LehrerIn ken, die mit uns in der Schule übernach­ in gespannter Vorfreude in der Klasse. tete. Ein großes Dankeschön auch an un­ Es war Lesenacht. Da haben wir Spagetti Während die Schlaflager aufgebaut wur­ seren Herrn Direktor Gilbert Sattlegger gegessen. Danach bastelten wir Jonglier­ den, besprachen die Kinder eifrig, was und allen Eltern der Klasse, die unsere bälle. Als wir fertig waren, gingen wir auf für die Lesenacht noch zu tun wäre bzw. Lesenacht so toll unterstützten. den Spielplatz auf Geisterjagd. Plötzlich welche Programmpunkte unbedingt be­ Text: Sigrun A. Gerstner leuchtete ein heller Lichtschein auf und rücksichtigt werden müssten. eine Hand drückte uns zu Boden! Als wir wieder aufgestanden sind, war sie schon Nach einem ausgezeichnetem Abend­ wieder weg. Wir gingen ein Stückchen essen, welches uns Fabienne Kabas zu­ in die Siedlung, dann über einen Hügel bereitete, bewiesen die Kids ihre hand­ zum Spielplatz zurück. Wir erschraken werklichen Fähigkeiten beim Jonglier­ sehr: Ein junger Mann trainierte auf sei­ bälle basteln. Danach ging es ins Freie. ner Trainingsstange, die er zwischen zwei Beim „Lagerlebauen“, Spurenlesen und Bäumen befestigt hatte. Wir gingen zu Geistersuchen verging die Zeit wie im ihm hin. Ein paar Kinder durften seine Fluge. In der Dämmerung kamen wir Trainingsstange ausprobieren. zurück zur Schule. Dort machten sich Damit war die Geisterjagd aus. Völlig er­ die kleinen Abenteurer zuerst bettfertig, schöpft gingen wir in unsere Klasse. Im bevor ich ihnen noch eine Geschich­ Bett durften wir noch ein wenig lesen. Vor te vorlas. Gespannt lauschten alle dem dem Lichtabdrehen hat uns die Frau Leh­ Märchen von Schneewittchen. Anschlie­ rerin Siegrun Gerstner noch das Märchen ßend durften die Kinder noch selbst in von Schneewittchen vorgelesen. ihren Büchern schmökern, bevor zu später Stunde endgültig Ruhe einkehrte. Magdalena Laber

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 55 Volksschule Stockenboi Aktionstag zum Thema Milch Buchausstellung Vor Ostern wurde im Rahmen einer Buchausstellung wäh­ rend der Deutschstunden gerne in lustigen und spannenden Büchern geschmökert.

Einen Vormittag lang beschäftigten wir uns ausführlich mit dem Thema „Milch“. Die Seminarbäuerin Melitta Spendier sprach mit uns über Milcherzeugung und Milchprodukte. Außerdem stellten wir selbst Butter her und verkosteten köstli­ che Topfenaufstriche und Trinkjogurts. Spaß machte auch das Basteln von Brieftaschen aus leeren Milchpackungen und ein lustiger Melkkurs für Anfänger und Fortgeschrittene, bei dem Frau Anni Hoffmann die Oberaufsicht hatte. Drei Schwimmnachmittage in der Drautalperle Rhythmus, bei dem jeder mit muss! Herzlichen Dank unseren Schwimmtrainern Christina Ofner und Gerhard Presser, dass sie uns wieder ihre kostbare Freizeit geopfert haben. Die Kinder lernten an den drei Schwimmnach­ mittagen wieder viel dazu und freuten sich über die bestan­ denen Abschlussprüfungen und die sehr begehrten Abzeichen und Schwimmausweise.

Musikschullehrerin Sonja Moser hielt an unserer Schule einen sehr intensiven und lustigen Trommelworkshop ab. Erstaunlich mit welchen Tricks sie den Schülern in kürzester Zeit den Um­ gang mit Trommeln und das notwendige Gefühl für Rhythmus beibrachte. Alle machten voll konzentriert mit und waren rest­ los begeistert. Danke, liebe Sonja!

Chemie für Kinder Dass Chemieunterricht auch Spaß ma­ chen kann, bewies uns eine Chemikerin der Organisation „Chemobil“ mit beein­ druckenden Versuchen. Wir brachten Weintrauben zum Schwimmen, zauber­ ten mit Farben und stellten aus Rotkraut eine wunderschöne lila Farbe her, um damit tolle Bilder zu malen.

56 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Alles über Bienen Talschaftssingen 2017 Am 5. Mai nah­ men die Stocken­ boier Schüler am Talschaftssingen im Gemeinschafts­ haus in Feistritz teil. Gemeinsam mit den Chören der Volksschu­ len Feistritz, Pa­ ternion, Fresach, Weißenstein, Stadelbach, Zlan und dem Schulchor der NMS– Feistritz gestalteten wir für unser Publikum einen sehr netten musikalischen Nachmittag.

Als Naturpark Weißensee­Part­ nerschule hatten wir im Mehrzweck­ haus in Zlan einen sehr interessanten Vortrag über die Bedeutung der Bie­ nen für uns Men­ schen, das Leben der Bienen, über Imkerei und über die wertvollen Produkte der Bienen, die sich der Mensch zu Nutze macht.

Projekte 2016 / 17: Wasseramseln und Wasserkraft Zwei äußerst interessante Vorträge or­ Bau und die Funktion des Kleinkraft­ ganisierte unsere Naturpark Weißen­ werkes Gassen auf. see­Koordinatorin Petra Kranabether Um die Funktion des Generators zu ver­ für die Zlaner und Stockenboier Schüler stehen bastelten die Stockenboier Schüler im Mehrzweckhaus in Zlan. Herr Dipl. mit unseren Naturpark­Rangern Petra Ing. Christoph Aste klärte uns über den Kranabether und Robert Röbl Wasserrä­ der, die auch gleich ausprobiert wurden. Es wurde uns auch Wissenswertes über die Wasseramseln erzählt, die durch den Bau des Kraftwerkes in ihren Lebensge­ wohnheiten gestört wurden. Aus diesem unter schwierigsten Bedingungen ange­ Grund bauten wir mit Petra und Robert bracht. Unsere zwei Projekte schlossen Nistkästen, um den Wasseramseln das wir schließlich noch mit der Gestaltung Finden von Nistplätzen zu erleichtern. der Bücher „Die Wasseramsel am Wei­ Die Nistkästen wurden dann an geeig­ ßenbach“ und „Strom aus dem Weißen­ neten Plätzen entlang des Weißenbaches bach“ ab.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 57 S.N.i.S. – Einladung

Eine besonders große Freude bereitete der Verein S.N.i.S. den Stockenboier Schülern mit seiner Einladung zu einem „Nachbarschaftsbesuch per Holztaxi“. Die Schüler der 1. und 2. Schulstufe durften unter Anleitung von Resi Steiner vulgo Angermann ihr eigenes, kunstvoll gestaltetes Brot backen, während die Schüler der 3. und 4. Schul­ stufe mit Hilfe von Hans Schluderbacher Jausenbretter herstellten. Anschließend gab es sogar noch eine gute Jause bei der Pinter Gretl. Ein herzliches Dankeschön dem Verein S.N.i.S. – ganz besonders der Obfrau Waltraut Amlacher – für die gute Zu­ sammenarbeit. Schade, dass der Verein S.N.i.S. sein perfekt organisiertes und wertvolles Wirken in der alten Strasser Säge beenden muss.

Tag der Artenvielfalt Einladung zu Ronacher’s Einkehr (Urbele) Gerne folgten die Spielgruppenkinder und die Schüler der Volksschule in Stockenboi vor Schulschluss der Einladung der Familie Ronacher. Gleichzeitig verbanden wir die Einladung mit ei­ ner gemütlichen Wande­ rung vom Weißenbacher bis zum Weißensee. Nachdem wir eine Wand im Spielzimmer von Ronacher’s Einkehr mit Klebebildern gestaltet hatten, wurden wir zu Wiener Schnitzel und Pomes frites eingeladen. Anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 19. Mai organisierten Vielen Dank für die unsere Naturpark-Weißensee Ranger Petra Kranabether und großzügige Einladung! Robert Röbl einen Ausflug zum Bienenlehrpfad in Techendorf. Bei den Stationen am Bienenlehrpfad erwarteten uns die beiden Naturpark Ranger und Imker, die uns das Leben der Bienen anschaulich demonstrierten. Zum Schluss konnten wir noch selbst Bienenwachskerzen herstellen, die wir mit nach Hause nehmen durften. Nach einer kleinen Jause fuhren wir gestärkt wieder mit der Alpenperle zurück ans Ostufer nach Stockenboi.

58 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Eröffnung des Bildungszentrums Stockenboi Schulsporttag in Zlan

Der Sporttag der RAIBA Paternion fand heuer am 22. Juni – wie gewohnt – am Sportplatz in Zlan statt. Beim Hindernislauf, Weitwerfen, Tore schießen, Wettlaufen und Sackhüpfen gaben die Kinder ihr Bestes und freuten sich über die tollen Preise.

Mit einem gro­ ßen Festakt wur­ de am 9. Juni das neue Bildungs­ zentrum in Zlan, das durch den räumlichen Zu­ sammenschluss von Kindergar­ ten und Volks­ schule entstand, feierlich eingeweiht. Neben vielen Ansprachen der Ehrengäste brachten auch die Kindergartenkinder, die Zla­ ner Schüler und die Schüler aus Stockenboi nette und lustige Einlagen zum Besten. Leider bedeutete die freudige Eröffnung des Bildungszentrums gleichzeitig das Ende für die Volksschule in Stockenboi! Deshalb das ein wenig wehmütig anmutende Gedicht der Schüler aus Stockenboi: Dass man unsre scheane Schual werd schliaßn – tuat uns Stockenboier wolten verdriaßn! Aber unser ganzes Bittn und Bettln hat nix gnutzt. – Mir Kinder und unsre Eltern ham rein gar nix datrutzt. Lei zehn Schuala – in ana Schual – das is anfach nit gnua! – Deshalb is nächstes Jahr unser scheane Schual in Stockenboi leider zua! Drum pack ma unsre siebn Sachn – und wandern frisch und froh nach Zlan. Das Schualgehn werd viel Freid uns machen. – So steht’s ganz fix am Stundnplan!

Radfahrprüfung 2017 Unsere zwei Schüler der 4. Schulstufe, Sophie Granitzer und Emanuel Grillenberger, bestanden anstandslos die Radfahrprüfung unter strenger Aufsicht von Inspektor Maurer von der Polizeiinspektion Feistritz.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 59 Der Kuckuck und Dornröschen Schulschlussausflug Ende Juni durften wir ge­ meinsam mit den Volks­ schülern und Kinder­ gartenkindern aus Zlan und Ferndorf an einem großartigen Musikpro­ jekt mit dem Jugend­ blasmusikorchester der Musikschule Feistritz unter Leitung von Gernot Steinthaler mitwirken. Unter dem Titel „Der Kuckuck und Dornröschen“ wur­ den bekannte Kinderlieder gesungen und vor, von den Kin­ dern selbst gestalteten Bühnenbildern, szenisch dargestellt. Das Publikum In der letzten Schulwoche machten wir in Begleitung einiger El­ aller fünf aus­ tern einen Ausflug in den Erlebnispark am Pressegger See. Ein verkauften ganzer Vormittag voll Sonne, Action und Spaß ließ die Kinder­ Vorstellungen herzen höher schlagen! war von den Abkühlung boten nur Darbietungen ein Eislutscher und ein der Kinder und Sprung in den Presseg­ jungen Musi­ ger See. ker begeistert. Schönen Dank dem El­ ternverein Stockenboi Texte: Susanne für die Übernahme der Schneeweiß Fahrtkos­ten!

Drei „Kärnten-aktiv-Tage“ in Bleiburg Am Montag, dem 26. Juni 2017, war es würdigkeiten, Gebäude usw. Einige mei­ ten wir den hauseigenen „energy-park“. endlich soweit! Wir, die 3. und 4. Klasse sterten diese Aufgabe mit Bravour, ande­ Hier konnten die Kurbelrennbahn, Solar der VS Stockenboi, starteten in unsere re kamen zu späterer Stunde am Ziel an. Mobile oder die Wipp-Saug-Pumpe aus­ Schullandtage. Ziel unseres 3-tägigen Am nächsten Morgen mussten wir die probiert werden. Ausfluges war Bleiburg. Wanderschuhe schnüren. Wir mar­ Am dritten Tag starteten wir gut gelaunt Beim Mauthner stiegen wir am Montag­ schierten querfeldein zum Pirkdorfer zum Vogelpark am Turnersee. Die Kinder vormittag in den Bus, der uns gemeinsam See. Unsere Aufgabe für den Vormittag konnten Greifvögel, Papageien, Turakos, mit den 4. Klassen der VS-Ost Spittal/ bestand darin, aus verschiedenen Bret­ verschiedenste Hühnerrassen, Kakadus, Drau, nach Bleiburg brachte. Nach der tern und einigen Fässern ein Floß zu bau­ … beobachten. Am Nachmittag begaben Zimmeraufteilung und dem reichhal­ en. Danach wurden die Floße zu Wasser wir uns gut gestärkt auf den Heimweg. tigen Mittagessen spazierten wir zuerst gelassen und auf ihre Schwimmfähigkeit Allerdings stiegen wir nicht „zu Hause“ ins Freibad. Alle Kinder genossen die geprüft. Bei der anschließenden Floß- aus. Der Bus chauffierte uns direkt zum erfrischende Abkühlung! Anschließend Regatta mussten die Kinder auch ihre Festsaal der Werkskapelle Ferndorf, wo besuchten wir das Werner Berg-Muse­ „Paddelfertigkeiten“ unter Beweis stellen. die Generalprobe für unser Musikpro­ um, dessen heuriges Thema „Kinder“ ist. Nach dem Mittagessen begaben wir uns jekt „Der Kuckuck und Dornröschen Unsere fachkundige Museumsführerin in den kühlen Wald. Hier mussten grup­ …“ stattfand. Victoria verstand es, die Bilder sehr kind­ pendynamische Aufgaben gemeinsam Unsere Kärnten-aktiv-Tage waren span­ gerecht und verständlich zu erklären, so­ gelöst werden. Eine spannende Heraus­ nend, ereignisreich, lustig, kniffelig dass schlussendlich keine Fragen mehr forderung stellte das Spinnennetz dar, und vor allem abends ein bisschen vom offen blieben. Nach einem ausgiebigen aber auch das Entlangtasten am Seil war Heimweh durchwachsen. Auf alle Fälle Abendessen brachen wir schließlich zu nicht ganz ohne! Ein etwas komplizier­ aber eine schöne Erinnerung, die bleibt. einer Rätselralley mit Kompass auf. Wir tes Unterfangen war die Getränkekisten- suchten in Bleiburg verschiedene Sehens­ Ralley. Nach dem Abendessen erkunde­ Texte: Sigrun A. Gerstner

60 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Abschlussfeier an der Volksschule in Stockenboi

Eine sehr nette Abschlussfeier für Kin­ essen vom warmen Buffet, das vom Ein ganz tolles Geschenk des Elternver­ der, Eltern, Spielgruppentanten und Gasthof Wassermann angeliefert worden eines – eine bequeme Liege – wird mir Lehrerinnen organisierte der Elternver­ war, eingeladen. beim Übergang in die Pension zur Ent­ ein Stockenboi. Gleich nach dem Unter­ spannung gute Dienste leisten. Die Spielgruppenkinder und Schüler richt wur­ überraschten mich anlässlich meiner Für fröhliche musikalische Unterhal­ den wir im Pensionierung mit einem Ständchen, tung sorgte Miriam Nageler, eine sehr Schulgar­ mit bunten Luftballons, die mit Wün­ liebenswerte ehemalige Schülerin der ten zum schen der Kinder für die Zukunft in den Volksschule Stockenboi. Mittag­ Himmel geschickt wurden, und einem Mit Kaffee und Kuchen und Eis, das un­ bunten Blumenstrauß aus ser Herr Bürgermeister persönlich vor­ selbst gebastelten Blumen beibrachte, nahm die Feier ihren Lauf. mit ihren Fotos darauf. Der harte Kern feierte gar bis in die spä­ Gute Ratschläge gaben ten Abendstunden hinein. mir die Elternvertreterin­ Ein herzliches Dankeschön allen El- nen Manuela Grillenber­ tern und den Kindern für die schönen ger und Claudia Granitzer Geschenke und die wunderschöne Ab- in Form eines Gedichtes schlussfeier! mit auf den Weg. Aus is und går is – schåd is, dåss wåhr is! Am 7. Juli war es so weit! – Der letzte wonnenen Frau Lehrerin, Siegrun Gerst­ Schulwartin Renate Rauter und bei Schultag an der Volksschule in Stocken­ ner, fiel nicht leicht. meiner langjährigen Weggefährtin und boi war herangerückt. Freundin Frau Direktor Helga Schilcher, Meiner liebenswerten Kollegin Siegrun deren Herz auch noch als Direktorin der Mit einem lachenden Auge – in Sicht auf wünsche ich weiterhin viel Freude in ih­ Volksschule Paternion nach wie vor für die Ferien und die anschließende Pen­ rem Beruf als Lehrerin und dass sie bald die Volksschule Stockenboi schlägt. sionierung – und mit einem weinenden fix angestellt wird. Auge – im Hinblick auf die endgültige Ich wünsche euch allen – besonders mei- Vielen Dank auch an unseren Herrn Di­ Schließung unserer schönen Stocken­ nen Schülern – alles Liebe und Gute, viel rektor Mag. Reinhold Gilbert Sattlegger, boier Schule – wurden die Zeugnisse Erfolg in der Schule, Glück, Gesundheit an alle meine netten KollegInnen und ausgeteilt. und Gottes Segen! die Spielgruppentanten Michaela Nage­ Eure Susanne Schneeweiß Der Abschied von den Kindern, Eltern, ler und Elisabeth Gasser, mit denen ich Großeltern und unserer tüchtigen, ruhi­ jahrelang zum Wohle unserer Schüler gen und einfühlsamen, von allen liebge­ zusammengearbeitet habe. Den Eltern danke ich nochmals ganz herzlich für die gu­ te und erfolgreiche Zusammenarbeit und die schöne ge­ meinsame Zeit! Ganz besonders bedanken möchte ich mich aber noch bei unserer lie­ ben und fleißigen, unübertreffbaren

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 61 Die Geschichte der Volksschule Stockenboi Die Volksschule Stocken­ 1981 – 1987: VL Josefine Strasser boi wurde in den Jahren 1955 bis 1958 mit tatkräf­ 1983 – 1988: DIR Jutta Steiner tiger Unterstützung der 1983 – 1984: VL Beate Ploner Bewohner der Ortschaft 1988 (6 Monate): Stockenboi erbaut und DIR Christine Arztmann im Laufe der Jahre immer 1988 – 2001: DIR Josefine Strasser wieder renoviert und ver­ 1988 (6 Monate): VL Reinhard Latritsch schönert, sodass sie zum 1990 – 1992: VL Evelyn Pichler Zeitpunkt ihrer Schlie­ 1991 – 2001: VL Helga Torta ßung aufgrund der gerin­ 1992 – 1993: VL Petra Finding gen Schülerzahl im Jahr 1994 – 2000: VL Monika Hopfgartner 2017 in bestem Zustand ihrem weiteren Schicksal 2001 – 2010: überlassen wird. DIR Helga Schilcher-Torta Seit der Einweihung im 2010 – 2017: DIR Gilbert Sattlegger Jahre 1958 haben viele 1967 – 1968: VL Renate Keuschnig 2001 – 2017: VL Susanne Schneeweiß Direktoren und Lehrerinnen mit großer 1968 – 1970: VL Elfriede Hapiter 2010 – 2011: VL Sabine Sandrieser Freude an unserer Schule unterrichtet: 1970 – 1971: VL Margot Jammerbund 2011 – 2012: VL Sonja Aichelburg 1971 – 1973: VL Sigrid Faleschini 2012 – 2013: VL Daniela Rauter 1945 – 1973: DIR Hans Kleewein 2013 – 2014: VL Irene Serro 1973 – 1983: DIR Ingo Matzner 1950 – 1959: VL Hermine Stuppnik 2014 – 2015: VL Birgit Golger 1974 – 1975: VL Elisabeth 1959 – 1965: VL Rudolf Dueller 2015 – 2016: VL Anita Wurzer Kaßmannhuber 1960 – 1973: VL Helli Kleewein 2016 – 2017: VL Siegrun Gerstner 1965 – 1966: VL Kurt Lachmann 1975 – 1981: VL Hildegard Schwenner

Gedanken zum Kraftwerks Bau in Gassen

Nach langen hin und her, war es soweit, Weiters gab es auch Hindernisse während der Arbeitszeit hat mit dem Spatenstich, den Anfang gezeigt. Menschen und Maschinen sind keine Wunderwelt. Anfangs zeigte der Bau nur langsamen Fortschritt, Den Anfangs langsamen Fortschritt misstrauten Zuseher, genaue Arbeit ist bei jeder Bauwerk Firma Hit. schwor man sich eine unbezahlbare Rechnung ein. Der Weißenbach fließt mit Seewasser durchs Tal heraus Kraftwerk Rohre verlegen, war wohl schwierige Arbeit. viele Bergbächlein mitnehmen, ließ er nie aus. Millionen Jahre altes Felsgestein musste entfernt werden, Darum wurde er zu einen Bauwerk vermerkt, der Lärm war einen Erdrutsch gleichend. und von der Stockenboier Bevölkerung begehrt. Viel Mauerwerk musste für Bachüberquerungen Oft schon wurde der Weißenbach für E Werke genützt, errichtet sein, bisher sind schon einige E Werke gut benützt. ab nun ist der Weißenbach teilweise Wasser und fischleer. Sind für die Wasserkraft ein Dieb und Verbraucher Ein großes Lob der Baufirma von vielen Autofahrern dieses zur Stromerzeugung brauchen Wasser darf: und Straßenbenützern, weil es gab kaum Straßensperren! „weiterlaufen.“ Sie hatten alle fürsorglich gearbeitet, war von Anfang Unsere Energie bewusste Gemeinde hat damit große Sorge. Nach Beendigung aller Erdbewegungen ein Kraftwerk für 90 Haushalte geschaffen. wird es bald wieder begreint sein. Gebaut wurde von Juni 2016 bis April 2017. Ein jeder Bau geht einmal seinen Ende zu. Wir sind eine Gemeinde die den Strombedarf selbst deckt. Am 4. 4. 2017 folgte der erste Test. Da sollte das Hätte niemand die Elektrizität entdeckt: „O Schreck!“ erste Mal Wasser durch die Rohre laufen. wäre die ganze Welt noch von der Urzeit belebt, Damit sollte das Funktionieren der Arbeit sichtbar sein. hätt man viele nicht erlebt. Die Planzeit lief genau nach Zeitrechnung ab, So ist durch dieses Element der Fortschritt gelungen, die Baufirma und Arbeiter waren auf Zack. wichtig für: Licht, Industrie, Arbeitswelt – Schulbildung Somit gehe dieser Kraftwerkbau, hoffen für und vieles mehr. unzählige KW mit viel Erfolg in die Geschichte Dem Erfinder sei nochmals viel Tausend: „Dank“ dafür! von Stockenboi ein! hat zu mehr wegzudenkenden Energie geführt. Josefine Sagmeister, Gassen

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Stockenboi, 9713 Zlan 2 • Redaktion: Gemeinde Stockenboi Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Pressestelle, Verlags- und Herstellungsort: Villach Österreichischen Umweltzeichens, Hersteller: ¶Kreiner Druck, 9500 Villach, Chromstraße 8 – 1704311 Kreiner Druck- und Verlags­ Anzeigenverwaltung: TopTeam Villach, 9500 Villach, Trattengasse 1 gesellschaft m.b.H. & Co, UW-Nr. 933

62 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 63 0664 / 603 603 - 9714 0664 / 619 45 51

GO-MOBIL® STOCKENBOI Schön, dass wir es haben!

Mobilität für Ihre Lebensqualität • Das GO-MOBIL® bringt Sie sicher und bequem an Ihr Ziel. • Es ist eine optimale Verkehrslösung durch Zubringerdienste (Bahnhof Feistritz/Drau und Anschlusslinien Villach,Spittal).

• Unser GO-MOBIL® bringt Sie zum Einkaufen, zu den Ärzten, zur Apotheke und zu den Banken.

• GO-MOBIL® ist optimal zum Besuch von Veranstaltungen - Wir bringen Sie sicher hin und danach wieder heim.

Die GO-MOBIL® -Fahrer sind zu folgenden Zeiten für Sie da:

Montag bis Freitag von 8.00 - 24.00 Uhr Samstag von 9.00 - 24.00 Uhr 64 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Sonntag von 8.00 - 22.00 Uhr