BAD RADKERSBURG Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadtgemeinde

Ausgabe Dezember 2019 Zugestellt durch Post.at

Das wünschen Ihnen Bürgermeister Heinrich Schmidlechner, die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt.

© Foto: pixelmaker.at/Tourismusverband Region Bad Radkersburg Auszeichnung für Bad Radkersburg Auszeichnung für die Stadtgemeinde ist klimafit die Parktherme Abschlussszertifikat als „familien- Reduktion von CO2 & Regionalitätspreis 2019 & und kinderfreundliche Gemeinde Umstellung auf LED-System „moments“-Award Seite 5 Seite 12 Seite 18 Liebe Bad Radkersburgerinnen! Liebe Bad Radkersburger! Der Bürgermeister Ein sehr aktives Jahr auf Gemeinde- ebene neigt sich seinem Ende zu. berichtet Viele (nicht alle) Themen konnten im Sinne der Bevölkerung umgesetzt werden. Der Ausbau des Radwege- netzes wurde und wird weiter forciert. Die Anerkennung als Biosphärenpark mit den Gemeinden entlang der Flächenwidmungsplan 1.0! konnte gefeiert werden und wir kön- Eines der wichtigsten Themen für die Stadt Bad Radkersburg in diesem nen stolz darauf sein, in einer Gemein- Jahr – nämlich der Beschluss des Stadtentwicklungskonzeptes und des Flä- de zu leben, die in Verbindung mit chenwidmungsplanes – konnte im Gemeinderat nicht die notwendige 2/3 Mehrheit finden. Bei einer Fusionierung von Gemeinden muss eine Revision den Gesundheitsangeboten in dieser der beiden Flächenwidmungspläne innerhalb von 5 Jahren durchgeführt und Region ein Alleinstellungsmerkmal abgeschlossen sein. Ursache war die schon lange diskutierte Freihaltung hat, das in Zukunft große Chancen der vorgesehenen Trasse für einen eventuellen Lückenschluss der Eisen- der Weiterentwicklung in sich birgt. bahn mit Slowenien. Eine Trasse, die vom Land Steiermark als überörtli- Sehr beachtenswert, auch von der ches Interesse beurteilt und verordnet wurde. Aufgrund dieser Verordnung medialen Seite, war die 50 Jahr Feier ist die Trasse von einer Bebauung freizuhalten. Der Flächenwidmungsplan unserer Freundschaftsbrücke. Die kann nur in seiner Gesamtheit beschlossen werden. Diese Verordnung des Anwesenheit von Landeshauptmann Landes muss vom Gemeinderat übernommen und mitbeschlossen werden. Hermann Schützenhöfer und des Leidtragende sind derzeit junge Paare, die den Wunsch haben, ein Haus zu Außeministers von Slowenien, Herr bauen und Betriebe, die auf die Neuausweisung von Bauland angewiesen Dr. Miro Cerar, verliehen dieser Feier sind. Zu sagen, mir tun die Jungen zwar leid, aber wir haben ja eh noch ein den Eindruck eines Staatsaktes. Jahr Zeit, ist für mich ein Abschieben von Verantwortung auf den nächsten Alle Festredner betonten das Ge- Gemeinderat und hilft diesen jungen Bauwilligen sicher nicht. Wir warten meinsame und das vorhandene Mit- jetzt die Antwort der Aufsichtsbehörde ab und können erst dann sagen, wie einander als positives Beispiel für die es weitergeht. In der Zwischenzeit herrscht Stillstand. Weiterentwicklung einer ehemaligen Grenzregion. Auch das gemeinsame Hochwasserschutz für Bad Radkersburg! Derzeit wird mit dem EU-Projekt goMURra auf slowenischer Seite die Musizieren der Volksschüler und der Schutzmauer erhöht, sodass nun der Hochwasserschutz auf beiden Seiten Blaskapellen verliehen der Feier eine der Mur gewährleistet ist. In Bad Radkersburg werden mit diesem Projekt besondere Note. noch weitere ökologische Begleitmaßnahmen entlang der Mur in Angriff ge- Unsere Kinder und Eisflitzer dürfen nommen. Ein Themenweg über die Brücke ist ebenso angedacht. sich wieder auf den Eislaufplatz freu- Nun fehlt nur noch der Hochwasserschutz entlang des Drauchenbaches. en. Den gilt es in dieser Zeit intensiv Ein Schutz, mit einem Retentionsbecken in , den wir in der Flä- zu nutzen. Am 24. Jänner wird nach chenwidmung dringend brauchen. In langwierigen Verhandlungen mit den mehr als 20 Jahren wiederum eine Grundbesitzern ist es zum Großteil gelungen, die Unterschriften für die große Angelobung des Bundesheeres Grundbereitstellung zu bekommen. Von 45 Besitzern haben 42 bereits un- abgehalten und deshalb muss der terschrieben. Demnächst wird der Antrag für die wasserrechtliche Verhand- Platz ab 19. Jänner abgebaut werden. lung eingereicht. Die nächsten Schritte sind dann die linearen Maßnahmen, Viele Vorhaben und Projekte liegen vor die bereits in Planung sind. uns, die wir gemeinsam lösen wollen. Ich darf all jenen, die sich im Sinne der Klimamodellregion/Umwelt/Klimaschutz! CO2-Einsparung durch laufenden Ausbau der Fernwärme und geplante Um- „Gemeinde“ im vergangenen Jahr ein- stellung der Straßenbeleuchtung. Neben den wirtschaftlichen Einsparpoten- gebracht haben, ein herzliches Danke zialen von neuen LED–Leuchten bringt das geplante Vorhaben viele weite- für ihre Mitarbeit aussprechen. re Vorteile für die Umwelt, wie z. B. Verringerung des Energieverbrauches, verminderte Lichtverschmutzung, weniger Blendung für Verkehrsteilnehmer Ein frohes, besinnliches Weihnachts- und Anwohner sowie Verringerung der Anlockwirkung auf nachtaktive Insek- fest und ein gutes und zufriedenes ten. Außerdem wird in den vom Umbau betroffenen Gebieten durch gezielte neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Lichtlenkung auf die Verkehrsfläche und vermindertes Streulicht auf angren- Bürgermeister Heinrich Schmidlechner zende Privatgrundstücke die Lebensqualität für die Bewohner erhöht.

Seite 2 | Ausgabe Dezember 2019 Bürgerversammlung zum Thema Kindergartenstandort

Zahlreiche Bürger waren am 14.11.2019 Dadurch würde auch für die fernere Zu- ten aus. Da beide Kindergartenstand- zur Bürgerversammlung zum Thema kunft ein Haus geschaffen, wo das Be- orte aber auch dringend Verbesse- „Ein Kindergartenstandort in der Zeltin- treuungsangebot gut auf die wechseln- rungsbedarf haben, müsste ein neues gerstraße“ ins Zehnerhaus gekommen. den Bedürfnisse der Kinder, Eltern und Finanzierungsmodell aufgestellt werden, Der Johannes Aquila Saal, mit 200 Ses- des Betreuungspersonals abgestimmt mit welchem sich dann der neue Ge- seln bestuhlt, war gut gefüllt. werden kann, ohne zu sehr an Räum- meinderat auseinanderzusetzen hat. Seit dem Jahr 2016 besteht am Südti- lichkeiten gebunden zu sein, die die- Nachdem aber dringender Handlungs- rolerplatz eine zweite Kinderkrippe. Der se Flexibilität nicht mehr ermöglichen. bedarf bei der provisorischen Kinder- Bedarf war plötzlich da und die Stadtge- Dementsprechend wurden die Pläne krippe besteht, muss der Gemeinderat meinde musste rasch eine Lösung fin- und Ansuchen an die zuständige Abtei- diese Einrichtung aus dem bestehenden den. Aus Platzgründen war damals die lung des Landes Steiermark geschickt Gesamtkonzept herausnehmen und bis einzige Möglichkeit, im obersten Stock- und um Genehmigung bzw. Förderung Sommer 2020 einer Lösung zuführen, werk eine Kinderkrippe provisorisch angesucht. damit die Kinderbetreuung weiterhin ge- einzurichten. Dieses Provisorium wur- Dieses Modell ist jedoch auf massiven währleistet ist. de, im Hinblick auf die Planungen der Widerstand bei Teilen der Bevölkerung Stadtgemeinde, bereits zum dritten Mal gestoßen. In der Bürgerversammlung Eine Entscheidung über die Frage der um ein Jahr bis zum Sommer 2020 ver- wurde das Thema intensiv behandelt Standorte kann es demnach nur unter längert. Der Gemeinderat hat sich nach und die Standpunkte dargelegt. Einbeziehung der Bürgerinnen und Bür- eingehender Beratung, Information und Viele der anwesenden Gemeindebür- ger, insbesondere der Eltern von Kin- Planung grundsätzlich für ein Gesamt- gerinnen und -bürger forderten eine dern, die den Kindergarten besuchen konzept mit einem Kindergartenstand- 2-Standorte-Lösung und sprachen sich und welche die Verhältnisse bestens ort in der Zeltingerstraße entschieden. gegen einen gemeinsamen Kindergar- kennen, geben.

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 3 Museum im alten Zeughaus

Ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Der Historiker Dr. Hermann Kurahs eröff- Die Sonderausstellung „Zelting. Rund- Im September eröffnete eine vom Mu- nete den Veranstaltungsreigen des Mu- dorf an der Kutschenitza“, die noch bis seum gestaltete Ausstellung in der Raiff- seums im alten Zeughaus am 4. Februar Mai 2020 zu sehen ist, beleuchtet die eisenbank Bad Radkersburg zum Rad- 2019. Inhalt seines Vortrags waren die Geschichte dieses schönen Ortes. kersburger Künstler Otto Huallenz. Kämpfe um die Grenze im Raum Rad- kersburg, die genau vor 100 Jahre statt- Im Rahmen von „Flanieren und Radieren“ Die Friedensverhandlungen in Paris St. fanden. erzählte Museumsleiterin Beatrix Vreča Germain vor 100 Jahren standen heuer Dr. Kurahs ist Mitautor des Sammel- Geschichten über besondere Radkers- im Mittelpunkt der „Langen Nacht der bandes „Im Brennpunkt des Geschehens burger Frauen, wie etwa die Gallerin oder Museen“. 1918-1920 / V žarišču dogodkov 1918- Marie Egner. Führungen wurden in deutscher und slo- 1920“, der im Mai auch im Archiv Maribor wenischer Sprache angeboten. präsentiert werden konnte. In Kooperation mit der Parktherme fand im Rahmen von „Kids Coach“ Aus Anlass des Jubiläums „50 Jahre Im Frühjahr ging die neue Homepage im Sommer ein kinderpädagogisches Freundschaftsbrücke“ am 12. Oktober des MiaZ online: Vermittlungsprogramm „Auf den Spuren gab es im Foyer des Rathauses eine www.museum-badradkersburg.at der Handwerker“ zum Thema Weben Fotoausstellung zum Thema. statt. Im Juni und Juli veranstaltete das Muse- Ein großer Erfolg war auch die Kinder- Aktuell sind winterliche Radkersburger um gemeinsam mit dem TVB eine Rad- veranstaltung „Nacht im Museum“ mit Motive zu sehen. tour in die Dörfer Sicheldorf und Zelting. Professor Flo.

Ansichtskarte, Foto Bund, Radkersburg, MiaZ

Das Museumsteam wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2020!

Seite 4 | Ausgabe Dezember 2019 Bad Radkersburg erhielt das Abschlusszertifikat als „familien- und kinderfreundliche Gemeinde“

Insgesamt 111 Gemeinden und ei- ner Region wurde am 26. November Auszeichnung 2019 das staatliche Gütezeichen „fa- milienfreundlichegemeinde“ für ihr für Bad Radkersburg Engagement verliehen. Diesen er- freulichen Umstand ehrten Mag. Ines Überreichung Abschlusszertifikat an die Stadtgemeinde Bad Radkersburg sowie an die Gemeinde Gabersdorf, Foto: © Harald Schlossko Stilling, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend, und Bgm. Mag. Die Auszeichnung wurde von Finanzstadträtin Mag. Sonja Witsch, Stadtrat Alfred Riedl, Präsident des Österreichi- Manfred Mikl und Frau Ilse Schinner-Crüsemann entgegengenommen. schen Gemeindebundes, im Rahmen Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg hat gemeinsam mit engagierten Bürgerin- einer festlichen Zertifikatsverleihung in nen und Bürgern einige familien- und kinderfreundliche Maßnahmen gesetzt bzw. Wien. Zusätzlich zu dieser Ehrung er- befinden sich diese in der Umsetzung. hielten 72 österreichische Gemeinden Ein Kinder- und Jugendgemeinderat erarbeitete Maßnahmen und Anträge an den das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinder- Gemeinderat, die teilweise umgesetzt wurden (Radwege) bzw. umgesetzt wer- freundliche Gemeinde.“ Um diese zu- den sollen: neue Spielplatzgestaltung am Spielplatz Hasenheide, Verbesserung sätzliche Auszeichnung des Kinder- der Verkehrssituation im Altstadtbereich, Begegnungszone. hilfswerks der Vereinten Nationen zu Eingerichtet wurde ein Jugendraum, für Schulanfänger gibt es ein Schulstartgeld erhalten, musste die Gemeinde im in Höhe von € 100,-. Rahmen des Auditprozesses Maßnah- Ein Alltagsradfahrkonzept wurde erarbeitet unter Hinzuziehung der Maßnahmen men in speziellen kinderrechtsrelevan- des Kindergemeinderates, dieses befindet sich in der Umsetzung. ten Themenbereichen setzen. Mit der Der Sauerbrunnen im Stadtpark wurde revitalisiert, um in Zukunft Treffpunkt für UNICEF Zusatzauszeichnung „Kinder- alle Menschen zu werden. Die Allee zwischen dem Landespflegezentrum und freundliche Gemeinde“ soll unsere Ge- dem Sauerbrunnen wurde mit neuen Bänken ausgestattet. meinde daher verstärkt Augenmerk auf die Bedürfnisse von Kindern legen.

50 Jahre Freundschaftsbrücke Stanislav Rojko, Bürgermeister von , und Heinrich Schmidlechner Ein bestens gelaunter Landeshaupt- konnten am 12. Oktober 2019 auf der Freundschaftsbrücke zahlreiche Ehrengäste mann wusste von einem seiner Vor- begrüßen. An ihrer Spitze standen Außenminister Dr. Miro Cerar und Landeshaupt- gänger zu erzählen: Ein Gastgeschenk mann Hermann Schützenhöfer für die internationale Bedeutung dieses Anlasses. aus Slowenien in Form einer Flasche Den Rahmen für diese Feier gestalteten die Blasorchester aus Bad Radkersburg Schnaps hatte offenbar unendlichen und Gornja Radgona sowie Schülerinnen und Schüler der beiden Volksschulen. Inhalt. Über mehr als 10 Jahre wurde Zunächst bei nebeligem und dann bei strahlendem Herbstwetter wohnten dem deren Inhalt den Gästen in der Grazer Festakt zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus beiden Städten bei. Burg angeboten. Den Höhepunkt der Feier bildete eine V. l. n. r.: Bgm. Stanislav Rojko, Botschafterin Mag. Sigrid Berka, Außenminister Dr. Miro Cerar, gemeinsame Aktion der Volksschüler LH Hermann Schützenhöfer, Botschafterin Ksenija Škrilec, Bgm. Heinrich Schmidlechner; Foto Schleich beider Städte, die insgesamt 50 weiße Luftballons zum Zeichen der Freund- schaft in den Himmel steigen ließen. Die Feier fand mit einem gemütlichen Beisammensein vor dem Aufgang zum Schloss mit lokalen Spezialitäten aus Bad Radkersburg und Gornja Radgo- na ihren Ausklang. Zahlreiche Geschichten aus den ver- gangenen 50 Jahren fanden interes- sierte Zuhörer.

Stadtamtsleiter Dr. Brandner

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 5 Abschnittskommandant der Bad Radkersburger Feuerwehren gewählt

Von den anwesenden stimmberechtigten Kommandanten und Kommandanten- Stellvertretern der sieben Feuerwehren des Abschnittes 6 - Bad Radkersburg wurde am Freitag, dem 08.11.2019, ein neuer Abschnittskommandant gewählt. Oberbrandrat Volker Hanny konnte Be- zirkshauptmann Alexander Majcan, Bürgermeister Heinrich Schmidlech- ner sowie Brandrat Heinrich Moder zur Bericht der Feuerwehr

Wahl begrüßen. Die Wahl fiel auf HBI Sitzend v.l.n.r.: Bezirkshauptmann Alexander Majcan, BR Heinrich Moder, ABI Armin Christandl, des Fachdienstes Armin CHRISTANDL, OBR Volker Hanny, Bgm. Heinrich Schmidlechner, Kommandant-Stellvertreter der Feuer- dahinter weitere Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren wehr Bad Radkersburg. HBI d.F. Armin Christandl, im Bereichs- somit die Führung des Abschnittes, bestehend aus den Feuerwehren Bad Radkers- feuerwehrverband Radkersburg der burg, Altneudörfl, Goritz, Laafeld, Sicheldorf, Zelting und Pridahof. Wasserdienst-Beauftragte, übernimmt nach dem Rücktritt von ABI Alfred Klöckl Bericht: BI d.V. Erwin Irzl, Pressedienst BFVRA , Fotos: HBI d.V. Leo Unger, BFVRA

Im Namen der Stadtgemeinde Bad Radkersburg darf ich dem langjährigen Abschnittskommmandanten Herrn Alfred Klöckl für seinen Einsatz als ABI im Abschnitt 6 – Bad Radkersburg herzlich danken. Dieser Einsatz bedeutet: in ehrenamtlicher Funktion für Sicherheit zu sorgen, zu helfen, wenn Hilfe gebraucht wird und die kameradschaftliche Verbundenheit zu pflegen. Dem neugewählten ABI Herrn HBI des Fachdienstes Armin Christandl gratuliere ich zu seiner Wahl, wünsche ihm viel Moti- vation, Kraft und Einsatzbereitschaft in dieser ehrenvollen Aufgabe. Bgm. Heinrich Schmidlechner

Feuerwehrübung in der Kurklinik Maria Theresia

Mittels Sirene wurde die Feuerwehr Bad Gleichzeitig wurde mittels Drehleiter eine Radkersburg am 28. Oktober 2019 um Person, welche auf den Balkon geflüch- 17:10 Uhr zu einer Übung alarmiert. tet war, ebenfalls in Sicherheit gebracht. Nach dem Eintreffen bei der Klinik Maria Da in jedem Stockwerk der Maria The- Theresia nahm der verantwortliche Ein- resia Klinik Wandhydranten vorhanden satzleiter HBI Peter Probst mit den an- sind, konnte auch der Löschangriff rasch wesenden Pflegekräften Kontakt auf. durchgeführt und beendet werden. Zu- Sie berichteten von einem Brand im 3. sätzlich wurde über einen Balkon eine Obergeschoss und eingeschlossenen Löschleitung in das 3. Obergeschoss Personen. HBI Peter Probst ließ einen gelegt. Atemschutztrupp vorrücken und die Um 18:05 Uhr konnte „Brand aus“ gege- Feuerwehren Goritz b. R. und Altneudörfl ben werden. Eingesetzt waren 5 Feuer- mit Atemschutz, sowie die Feuerwehren wehren mit insgesamt 8 Fahrzeugen und Pridahof und Zelting zur allgemeinen Un- 47 Mann sowie ein Rotes Kreuz Fahr- terstützung, nachalarmieren. zeug mit 2 Mann. Die vermissten Personen konnten von den Atemschutztrupps - jeweils mit einer Als Dank für den Einsatz wurden die Wärmebildkamera ausgestattet - rasch Feuerwehren von der Klinikleitung zu gerettet werden. einer Stärkung eingeladen. Text: LM d.V. Friedrich Zeman Fotos: FM Rupert Gangl und LM d.V. Friedrich Zeman

Seite 6 | Ausgabe Dezember 2019 Bücherei Bad Radkersburg

Buchstart-Frühstück die Kleinsten eine große Auswahl gibt. Aber auch Elternratgeber zu Fragen der Im Rahmen der landesweiten Initiati- Entwicklung, Erziehung, Gesundheit ve zur frühkindlichen Leseförderung und Ernährung von Babys u. v. m. stellt „Buchstart Steiermark – mit Büchern unsere Bibliothek zu Verfügung. wachsen“ fand in unserer Bibliothek am Lesen basiert auf Beziehung und Lese- 14. September das Buchstart-Frühstück förderung beginnt, das belegen Studien, 2019 statt. Kinder der Jahrgangs 2018, bereits im Babyalter in der Familie. Kin- waren mit ihren Eltern dazu eingeladen der, denen regelmäßig vorgelesen wird, und wurden von Bürgermeister Heinrich entwickeln nachweislich mehr Einfüh- Schmidlechner und Stadtrat Manfred lungsvermögen und lernen, sich besser ständnis der Welt. Das große Ziel des Mikl willkommen geheißen. Den Gästen auszudrücken. Bücher können wichtige Projekts ist es, allen Kindern die frühe wurde das Bilderbuchangebot der Bü- Wegbegleiter durch das ganze Leben Begegnung mit Büchern zu ermögli- cherei präsentiert, wobei es schon für sein und öffnen uns Türen zum Ver- chen.

Lesung der Steirischen Autoren Der alljährliche Vereinsausflug führte Maier, Franz Suppan und Barbara über 20 Mitglieder des Vereins STEIRI- Woi-Paierl boten dem Publikum ein SCHE AUTOREN am 5. Oktober nach abwechslungsreiches Programm Bad Radkersburg. Nach der Erkundung von ernsten und nachdenklichen bis der Stadt, stand am späten Nachmittag heiteren Prosatexten und Gedichten. eine Lesung auf dem Programm. 10 Au- Für die musikalische Umrahmung der toren präsentierten Auszüge aus ihren Veranstaltung sorgten Renate und Werken. Werner Fuhs mit Harfe und Violine. Hilde Maria Brandstetter, Gerhard Dem Verein STEIRISCHE AUTOREN ge- Dinauer, Eva Frieko, Wera Köhler, hört auch die gebürtige Radkersburg- Dietwin Koschak, Norbert Leitgeb, erin Barbara Woi-Paierl an, die den Aus- Wentila De La Marre, Bernhard Eduard flug organisiert hatte.

Vortrag „+2 Grad“ +2 Grad zu halten, wie im Pariser Klima- von Helga Kromp-Kolb abkommen (12. Dezember 2015) fest- gelegt. Auch Österreich gehört nach wie Hofrat Mag. Johann Wieser, Obmann vor zu den Klimasündern und von Seiten des Vereins der Freunde der Bücherei der Regierung wurde bisher zu wenig Bad Radkersburg, konnte am 22. Okto- unternommen, um die Treibhausgas- ber die mehrfach ausgezeichnete Klima- emissionen zu senken. Werden die Zie- forscherin Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp- le des Pariser Klimaabkommens nicht Kolb bei uns begrüßen. Sie hielt einen erreicht, treten laut Wissenschaftlern Vortrag zum Thema „+2 Grad – Warum selbstverstärkende Prozesse ein, die sinken. Die Folgen wären zunehmende wir uns für die Rettung der Welt erwär- nicht mehr vom Menschen kontrollierbar Fluchtbewegungen. men sollten“. sind. Schließlich wies die Klimaforscherin da- Die Professorin wies auf den Anstieg Frau Kromp-Kolb ging auch auf den rauf hin, was jeder von uns dazu beitra- der globalen Temperatur in den letzten Zusammenhang von Ressourcenver- gen kann, um das Klima zu stabilisieren 130 Jahren hin und erklärte den Zu- brauch, Klimawandel und Fluchtbe- und sieht somit neben der Politik auch sammenhang zwischen Mensch, Treib- wegungen ein. Denn zahlreiche, stark jeden Einzelnen in der Verantwortung. hausgasen und Klimaerwärmung. Helga besiedelte Küstenregionen drohen in Denn noch hat es die Menschheit selbst Kromp-Kolb betonte, wie wichtig es ist, den nächsten Jahrzehnten durch den in der Hand, dass aus der Klimakrise die globale Erwärmung deutlich unter Meeresspiegelanstieg im Wasser zu ver- keine Klimakatastrophe wird.

Öffnungszeiten Bücherei Bad Radkersburg: Di: 14.00 – 19.00 Uhr, Mi: 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, Fr: 14.00 – 19.00 Uhr, Sa: 9.00 – 12.00 Uhr Neubaustraße 9, Tel. 03476/2724, [email protected], www.buecherei-radkersburg.bvoe.at

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 7 Volksschule Bad Radkersburg

Hurra, ich bin ein Schulkind Geometrietage 70er unseres Bürgermeisters

Dieses Lied konnten heuer 22 Schulan- Das Team der VS Bad Radkersburg hat „Heute kann es regnen, …“ sangen die fängerinnen und Schulanfänger der VS sich im heurigen Schuljahr den Schwer- Schülerinnen und Schüler als Geburts- Bad Radkersburg singen. punkt „Geometrie“ gesetzt. Geometri- tagsständchen für Bürgermeister Hein- Aufgeregt kamen die Kinder mit ihren sche Formen, Spiegelbilder, etc. sollen rich Schmidlechner zum runden Ge- nervösen und noch aufgeregteren Eltern in spielerischer, selbsttätiger Weise von burtstag. Der Regen konnte uns wirklich am 1. Schultag in die Schule. Klassen- den Schülerinnen und Schülern ent- nicht davon abhalten, als Überraschung lehrerin Sonja Schwarzl begrüßte alle deckt werden. Dazu wurden einzelne vor der Gemeinde anzusingen. Mit dem und schon ging es los – rechnen, schrei- Geometrietage geplant, an denen alle Lied „Ich schenk dir einen Regenbogen“ ben, turnen, singen, … SchülerInnen der VS an verschiedenen bekam er von den SchülerInnen Seifen- Am Ende des Schultages waren sich Stationen Geometrie handlungsorien- blasen, Regenbogenblumen und ein alle einig – „Schule gehen macht Spaß!“ tiert erfahren. Kuchenherz geschenkt. Insgesamt konnten wir im September Der erste Tag für die Klassen fand von 105 Schülerinnen und Schüler bei uns 5. bis 7. November statt. Verschiedene an der VS begrüßen. Stationen zu den Themen Spiegelsym- metrie und geometrische Formen waren bereit und die Kinder stürzten sich mit Feuereifer in die Arbeit. Am Ende gab es ein lautes „Hurra“ auf die Frage, ob es Spaß gemacht hat. Die Schülerin- nen und Schüler sowie das Team der VS freuen sich schon auf den nächsten Geometrietag.

Bad Radkersburg hat bereits 79 „Energie Steiermark Energieschlaumeier“!

Klimaschutz, Energiesparen und um- dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnö- weltfreundliche Energiegewinnung sind tigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Themen, die der Stadtgemeinde Bad Krönender Abschluss des Projektes war wieder die Übergabe der begehrten Radkersburg besonders am Herzen Zertifikate an die neuen Energieschlaumeier durch Finanzreferentin Mag. Sonja liegen. Kinder damit so früh wie mög- Witsch, Direktorin Nina Prelec-Praßl, BEd, der Klassenlehrerin Michaela Fortmül- lich für diese Themen zu begeistern, ler, BEd, Franz Pfeifer von Energie Steiermark und dem Vortragenden Akad.-Frei- gelingt kaum besser als beim Projekt zeitpäd. Robert Wenig. Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schülerinnen „Kids meet Energy®“, die Ausbildung und Schüler beim Erinnerungsfoto ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate. zum „Energieschlaumeier®“! Ermög- licht wurde das Projekt in Zusam- menarbeit mit Energie Steiermark. Im November 2019 konnten weitere 19 Kinder an unserer Volksschule zum Energieschlaumeier ausgebildet wer- den! Ziel der Aktion ist unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewuss- tes Handeln zu sensibilisieren. Mit dem preisgekrönten Energieschulungspro- jekt der Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll! Die Schülerinnen und Schüler der 4a- Klasse setzten sich im Zuge der Ausbil- dung zum Energieschlaumeier mit der Direktorin Nina Prelec-Praßl, Finanzreferentin Mag. Sonja Witsch, KV Michaela Fortmüller und Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, Franz Pfeifer mit den hochmotivierten Energieschlaumeiern

Seite 8 | Ausgabe Dezember 2019 Musikschule

Konzertgenuss zum ersten Advent

Schwungvoll stimmte das Jugendblas- orchester mit „Jingle Bells Rock“ die zahlreichen Besucher des 134. Weih- nachtskonzertes unserer Musikschule auf die Adventzeit ein. Ein Höhepunkt des Konzertes war sicherlich das Kon- zertstück „Kleine Weihnachtszeit“. Ein klassenübergreifender Beitrag, bei dem SchülerInnen der Ausbildungsklassen von Rosemarie Meyer, Irene Deller, Ana Mihelic sowie Wolfgang Schiefer ge- meinsam mit dem Jugenblasorchester tischen bzw. Konzerten in unserer Region. Der Höhepunkt im Bereich der Volks- musizierten. „Wer dem Volke sein Lied musik wird in diesem Musikschuljahr die ORF Sendung „Steirisches Sänger und wiedergibt, der gibt ihm seine eigene Musikantentreffen“ live aus dem Zehnerhaus, am Freitag 3. April 2020 sein. Dazu Seele zurück“, schrieb einst Peter Ro- sind Sie recht herzlich eingeladen. Einen kleinen Vorgeschmack hörten die Kon- segger. Die Bedeutung der „echten“ zertbesucherInnen bereits von der „Bad Radkersburger Festtagsmusi“ und einem Volksmusik wurde auch beim diesjäh- Volksmusikensemble unter der Leitung von Gerhard Ranftl. Der Walzer „Übern See“, rigen Weihnachtskonzert in den Mittel- ein „Bauern Franze“ und der „Haslstaudn Ländler“ erklangen in Form einer „Stub- punkt gestellt. So treten Volksmusiken- nmusi Besetzung“, wie sie in Österreich traditionell und einzigartig ist. Zum großen sembles unserer Schule nicht nur bei Finale des Konzerts spielte das Sinfonieorchester eine Bearbeitung der „J. S. Bach diversen Veranstaltungen auf, sondern Cantate 208“, bevor es mit „A star ist born“ moderner wurde. Aus dem „Concerto sammeln auch wertvolle Auftrittser- Grosso op. 6 von Arcangelo Corelli“ wurde die „Pastorale“ einstudiert und mit „The fahrungen bei den Musikantenstamm- most wonderful time oft he year“ wurde die besinnliche Adventzeit eingeläutet. Text und Foto: Alfred Ornig

Tanzen ab der Lebensmitte

Hier kommen reifere Menschen zu- sammen, die Freude an Bewegung, Musik und Geselligkeit haben. Man kann gerne auch alleine kommen, tän- zerische Erfahrungen sind nicht erfor- derlich. Seit Jänner 2010 gibt es in Bad Rad- Durch den Tanz bleibt man körperlich Ich freue mich, dass ich bald das kersburg „Tanzen ab der Lebensmitte“. und geistig länger beweglich. 10jährige Bestehen der Radkersburger Heuer startete ich nach der Sommer- Ich lernte „Tanzen ab der Lebensmitte“ Tanzgruppe feiern kann. pause mit 17 Damen und einem Herrn. kennen, als ich 2009 in Oberösterreich Angela Zipper Musik und Tänze kommen aus ver- auf Kur weilte. Vom ersten Augenblick schiedenen Epochen und Kulturen. an war ich davon begeistert. Da es in Wann: 13. Jänner bis 16. März 2020 Getanzt werden Kreistänze, Kontras, Bad Radkersburg keine Tanzgruppe die- jeden Montag Line, Formationstänze, Standardtänze ser Art gab, beschloss ich, selbst eine von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in geselliger Form und im Sitzen wer- zu gründen. Drei Monate nach der Kur Wo: NMS Gymnastiksaal, den rhythmische Übungen gemacht. besuchte ich bereits in Vöcklabruck/OÖ Eingang Stadtgraben Im Mittelpunkt steht die Freude am einen Lehrgang des Bundesverbandes Kosten: 10er-Block € 35,- Tanzen, Perfektion ist nicht wichtig. Ich STÖ (Seniorentanz Österreich). 2010 oder einzeln bin keine Tanzlehrerin, sondern ich leite und 2011 folgten weitere Lehrgangswo- pro Nachmittag: € 4.- Gruppentänze an. Erfreulich ist, dass chen und im März 2011 legte ich erfolg- Tanzleiterin: Angela Zipper man auch ohne Partner tanzen kann. reich die Prüfung zur Tanzleiterin ab. Tel.: 0664 73476106

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 9 Die Stadtgemeinde gratulierte ZUM GEBURTSTAG! 80 Jahre 90 Jahre

Engelbert Platzer, Zeltingerstraße Marianne Gugl, Neubaustraße Johann Martinec, Zeltingerstraße

Werner Reiter, Murgasse Helmut Hütter, Pfarrsdorf Josefine Praßl, Am Tabor 95 Jahre

Anna Bauernhofer, Neuhummersdorf

Resi Steinkläubl, Webersiedlung Adoline Stumberger, Langgasse

In der Zeit von 19. September bis 90. Geburtstag 1. Dezember 2019 gratulierte die Stadt- Elisabeth Umnig, Zeltingerstraße gemeinde zu den runden Geburtstagen. 95. Geburtstag Einige Jubilarinnen und Jubilare erlaubten Ludmilla Sadl, Dr. Kamniker-Straße uns, ein Foto zu veröffentlichen. Jene ohne Foto ersehen Sie hier: Wir bitten um Bekanntgabe im Gemeinde- 80. Geburtstag amt, wenn Ihnen zu Ihrem Geburtstag (80, Karl Harrer, Altdörflstraße 85, 90, 95, 100 Jahre) nicht persönlich gra- Helgard Schneider, Kodolitschhof tuliert werden soll bzw. wenn Ihr Geburts- Anna Kossär, Langgasse tag nicht in der Gemeindezeitung erschei- Hans Schittegg, Zelting nen soll. (Tel: 03476/2509-120) Elisabeth Milak, Dr. Kamniker-Straße

Seite 10 | Ausgabe Dezember 2019 WILLKOMMEN IN DIESEM LEBEN, etwas Schöneres als dich, kleines Wesen, kann es nicht geben!

Mein Name ist Giuliano und meine El- Sarah Lieber kam am 19.11.2019 mit tern Nina und Michel Felbar, Langgas- einem Gewicht von 3500 g und 52 se 10/6, haben sich über meine Geburt cm im LKH Feldbach auf die Welt. sehr gefreut. Bei meiner Geburt am Ihre Eltern Marion und Roland Lieber 16.10.2019 wog ich 3.610 g und war sowie ihre Schwester Leonie, Alt- 51 cm groß. dörflstraße 25, freuten sich sehr über ihren kleinen Sonnenschein.

Kindergärten der Stadtgemeinde

Pädagogische Orientierung im Kindergarten Bad Radkersburg Standorte Zeltingerplatz / Südtirolerplatz

Wenn Kinder zusammenkommen, ist und andere annehmen. Kinder, die mit Die qualitätsvolle Arbeit und vorbildliche es immer ein Aufeinandertreffen von Respekt behandelt werden, antworten Führung der Kindergärten wurde auch unterschiedlichsten Biografien. Jedes mit Respekt. Wir arbeiten bedürfnis- nach erfolgter Überprüfung im Novem- Kind hat seinen individuellen Hinter- orientiert und bieten den Kindern in an- ber 2019 durch die Fachinspektorin des grund. Kinder mit unterschiedlichen geleiteten Einheiten, aber vor allem im Landes Steiermark gelobt und bestätigt. Biografien haben unterschiedliche Be- freien Spiel, die Möglichkeit, individuelle Im Namen aller Kolleginnen wünschen dürfnisse. Jedes Kind ist einzigartig. Lernerfahrungen zu machen. wir allen Familien ein frohes Weihnachts- Wir leben Werte und unterstützen bei Zu unseren Grundsätzen gehört auch fest und viele schöne gemeinsame der Wertebildung. der tägliche Aufenthalt im Garten. Kein Stunden. Unser Ziel ist es, im Sinne der Inklu- anderer Ort bietet den Kindern mehr Leiterinnen: sion, alle Kinder mit ihren verschie- Möglichkeit, motorische, soziale, öko- Larissa Pock, Elfriede Hadler denen Wünschen, Bedürfnissen und logische, etc. Erfahrungen zu sammeln Begabungen wahrzunehmen und ih- und zur Ruhe zu kommen. nen die Möglichkeit zu geben, sich in ihrem Tempo und auf die für sie beste Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Weise zu entfalten. Nur ein Kind, das den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil angenommen wird, kann sich selbst unserer Arbeit.

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 11 Bad Radkersburg ist klimafit

Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg möchte weitere Klimaschutz- und Energie-Effizienz-Projekte umsetzen und dabei Vorbildfunktion für andere Gemeinden, aber auch für die Gemeindebürger selbst übernehmen.

Mit diesem LED-Projekt wird der Strom- € 69.000,- auf € 18.000,- sinken. Projekt „Umstellung der Straßen- verbrauch auf 86.000 kWh, somit um Unter Berücksichtigung der Rück- beleuchtung auf LED-System“ 219.000 kWh gesenkt. Mit dieser Sen- zahlungen für die Investitionen und Die Straßenbeleuchtung stellt für jede kung des Stromverbrauchs geht natür- Förderungen spart die Stadtge- Gemeinde einen wesentlichen Energie- lich auch die jährliche Senkung der kli- meinde damit im Budget jährlich 2 verbraucher und damit verbundenen marelevanten CO -Emissionen um über € 26.500,- ein! Dies bei wesentlich ver- Kostenfaktor fürs Budget dar. 70.000 kg einher, was als realer und bessertem Licht und enormer Energie- Die Stadtgemeinde hat nun vor, mit ei- wirtschaftlich machbarer Beitrag zum einsparung von fast 72 %. nem Klimaschutzprojekt den Stromver- Klimaschutz in der Stadtgemeinde ge- brauch für die Straßenbeleuchtung stark sehen werden kann. Die Projektumsetzung beginnt mit An- zu senken - dies ist nur mit dem Einsatz Ebenso werden die laufenden Kosten fang 2020 und soll spätestens im Früh- neuester Technologien auf LED-Basis für die Straßenbeleuchtung von derzeit sommer 2020 abgeschlossen werden. möglich. Es wird nun die gesamte Straßenbe- leuchtung auf LED-System umgestellt. Es handelt sich um 536 Leuchten. Es werden die lichttechnischen Normen unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten erfüllt und somit auch die Ausleuchtung der Straßen und Geh- wege gegenüber dem derzeitigen Zu- stand wesentlich verbessert. Der bishe- rige jährliche Stromverbrauch dafür lag bei 305.000 kWh. Beispiel Kreisverkehr mit LED Leuchten

Nutzung von Fernwärme bedeutet in das Fernwärmenetz eingespeist, was Weitere Informationen zum aktuellen Reduktion von CO² eine wesentliche Schonung der einge- Ausbau, aber auch zu Kosten für einen setzten Ressourcen zur Folge hat. Fernwärmeanschluss, sind auf der Web- Um das Klima zu schützen, Nachhaltig- Durch das Fernwärmenetz werden in seite der Quelle zu finden: keit im Alltag zu leben und CO² einzu- Bad Radkersburg pro Jahr ca. 7.000 www.quelle-badradkersburg.at/ sparen, ist jede/r Einzelne aufgerufen, Tonnen CO² und ca. 3.000 kg Stickoxide Maßnahmen zu setzen. eingespart und nicht an die Umwelt ab- Im Frühjahr nächsten Jahres wird wieder In eine solche Maßnahme investiert die gegeben. Wenn man bedenkt, dass jede ein „Tag der offenen Tür“ im Biomasse- Bad Radkersburger Quellengesellschaft Einwohnerin, jeder Einwohner in Öster- heizwerk stattfinden, bei dem alle inter- bereits seit 2010 - in die Versorgung reich pro Jahr ca. 8 Tonnen CO² produ- essierten Bürgerinnen und Bürger einen mit Fernwärme. Im Biomasseheizwerk in ziert, ist das eine beachtliche Leistung! Blick hinter die Kulissen werfen können. Laafeld wird diese Fernwärme durch die Verbrennung von Hackgut erzeugt und dann über ein Leitungsnetz an Gesund- heitseinrichtungen, Hotels, Schulen, ge- werbliche Objekte und Privathaushalte in Bad Radkersburg geliefert. Aktuell ist bereits ein großer Teil der Altstadt und der umliegenden Bereiche an das Netz angeschlossen. Tendenz steigend, denn der Ausbau des Fernwärmenetzes ist gerade wieder voll im Gange. Seit heuer wird auch die Abwärme der nahegelegenen Biogasanlage für die Wärmeversorgung genutzt. Die Wärme, die dort als Nebenprodukt entsteht, wird

Seite 12 | Ausgabe Dezember 2019 Steiermark Premiere für ÖBB Akku-Zug auf der Radkersburger Bahn

Nach technischen Evaluierungsfahrten durfte nun der brandneue Cityjet eco, ein Triebwagen mit batteriehybridem Elektroantrieb, das erste Mal in der Stei- ermark Personen befördern. Bei dieser Fahrt zeigte sich eindrucksvoll, welche Vorteile die S-Bahn gegenüber dem Busverkehr hat. Der Betrieb der Rad- Neue Radkersburger Bahn kersburger Bahn könnte ausschließlich mit sauberem Bahnstrom aus Öster- Auf dem Bild: li. Stadtrat DI Manfred Mickl, Lokführer Dietmar Zweidick re. Dr. Heinz-Dieter Flesch, Armin Klein, IG Neue Radkersburger Bahn reich funktionieren.

Bahnhof Bad Radkersburg, 25.11.2019: auch wieder zurück im Batteriemodus bei 1750 PS Motorleistung immerhin Siemens Mobility hat in Koope- problemlos zurücklegen. Die Reichwei- 120 km/h schnell fahren, was für unsere ration mit der ÖBB zur Erprobung al- te des Fahrzeuges beträgt momentan Lokalbahn als ausreichend anzusehen ternativer Antriebe einen Desiro ML 80 Kilometer, soll aber in der Endvari- ist. Das Fahrzeug verfügt selbstver- der Baureihe 4746 mit einem rund 14 ante rund 120 Kilometer betragen. Die ständlich über WLAN und hat natürlich Tonnen schweren Akku-System aus- Lithium-Titanat Batterie dieses neuen eine Klimaanlage, wie auch ein rollstuhl- gerüstet und mit großem technischem Fahrzeuges hat übrigens eine garan- gerechtes, barrierefreies WC. Einen He- Aufwand ein batteriehybrides Antriebs- tierte Lebensdauer von 15 Jahren und belift für Rollstühle führt das Fahrzeug system für das Fahrzeug geschaffen. kann dann zu 80 % recycelt werden. An auch mit und kann bei Bedarf Niveau- Dieser Triebwagen kann während der sogenannten Schnittstellenbahnhöfen unterschiede von Bahnsteigen bis in das Fahrt bspw. von Graz Hbf. nach Spiel- kann durch die moderne Technik die Wageninnere ausgleichen. Der Mehr- feld-Straß über den Stromabnehmer Batterie in nur 10-15 Minuten vollstän- zweckraum bietet Platz für viele Fahr- seine Batterien aufladen und dann mit dig aufgeladen werden. Der Cityjet eco räder. dieser Batterie den Weg auf der nicht ist 75 Meter lang und bietet 244 Fahr- Für die Interessensgemeinschaft elektrifizierten Strecke von Spielfeld- gästen bequem Platz. Im Batteriemo- „Neue Radkersburger Bahn“, Straß bis nach Bad Radkersburg und dus kann dieses CO2-neutrale Fahrzeug Armin Klein, Obmann

Frauenplatz neu

Die Wege am Frauenplatz, welche Dies bedeutet, dass Anrainer und Zu- die Verbindung von der Murgasse zum lieferer für Anrainer dort hineinfahren Hauptplatz darstellen, sind wunder- dürfen, um etwas zu erledigen, etwa schön anzusehen. Die grobe Pflasterung Einkäufe auszuladen oder Lieferungen passt sehr gut in das Bild mit den alten zu tätigen. Die Dauer ist grundsätzlich Gebäuden und der Frauenkirche rund- auf 10 Minuten (Halten) beschränkt oder herum. Die Wege sind allerdings nicht eben auf die Dauer der Liefer- und Lade- behindertengerecht und deren Nutzung tätigkeit. für viele Bewohner und Besucher sehr beschwerlich. Als Lösung für das einfachere Über- queren des Frauenplatzes wurde im Gemeinderat beschlossen, diesen Weg durch einen Asphaltstreifen zu erweitern. Zusätzlich wurde ein allgemeines Fahr- verbot „Ausgenommen Anrainerver- kehr und Radfahrer“ für den Frauen- platz verordnet.

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 13 Neue Betriebe in unserer Stadtgemeinde Knitwork Handmade Leder & mehr

Katharina Hribernigg eröffnete am Exquisite Lederwaren, geschmack- Samstag, dem 30. November 2019, volle Accessoires und extravagante in der Altstadt von Bad Radkersburg, Dekorationsgegenstände finden Sie im Langgasse 37, ihr Damen- und Kinder- neuen Geschäft „Leder & mehr“ von moden-Fachgeschäft. Unter der Be- Margit Schnell in der Langgasse 7. zeichnung „Knitwork Handmade“ stellt Wir wünschen ihr viel Erfolg. sie ihre erste Kollektion „Steiermark meets Côtes d`Ivoire“ vor! Stoffe und Muster aus dem afrikanischen Staat Côte d`Ivoire sind dabei kombiniert mit modernem Design – alles handgefertigt und mit sozialem Engagement. Katharina Hribernigg freut sich auf Ihr Kommen und hat für Sie vielleicht das ideale Weihnachtsgeschenk.

#mochmas: Regional Einkaufen

Mit bewusstem Einkauf den persönli- Liebe Leserinnen und Leser, chen Lebensstil ökologischer gestalten. eine wichtige Säule der Vision Zukunfts- Unser täglicher Konsum ist eng mit dem fähigkeit des Steirischen Vulkanlandes Klimawandel verbunden. Was wir ein- ist unsere Lebenskultur. Damit ist unser kaufen, wo wir einkaufen, woher das Zusammenleben in der Nachbarschaft, Regionaler Produkt kommt, wie viel wir davon tat- im Ort und in der Gemeinde gemeint, Selbstvermarkter sächlich brauchen/verbrauchen, wie un- unser Lebensstil und Umgang miteinan- ser Weg zum Einkaufsort gestaltet ist u. der. Den Akteuren der regionalen Land- v. m. hat Einfluss darauf, wie groß unser Ein starkes Zeichen lebendiger Lebens- wirtschaft wurde im Rahmen zweier ökologischer Fußabdruck ist, sprich: wie kultur sind gerade im Herbst die vielen Prämierungen gehuldigt. Zum bereits sehr unser Einkauf die Umwelt und das hochwertigen Feste in der Region, aber dritten Mal haben die Verantwortlichen Klima belastet. auch die zahlreichen Aufführungen der der Landwirtschaftskammer Südost- Wie, wo und was kaufen Sie ein, um regionalen Theatergruppen, Chöre, steiermark in Kooperation mit der Wirt- Ihren Lebensstil einen Schritt weit öko- Blasmusikkapellen und anderer Grup- schaftskammer den „Großen Preis der logischer zu gestalten? pen, die mit ihrem ehrenamtlichen En- Landwirtschaft“ veranstaltet. Teilen Sie Ihre Erfahrung! Mit einem Foto gagement die hochwertige Lebenskultur Ein Sonderpreis für bäuerliche Direkt- oder Video mit kurzem Statement auf im Vulkanland ausmachen. vermarkter ging an den Hofladen der unserer Webseite www.lebensstil.vul- Familie Skraban. kanland.at oder mit einem öffentlichen Das wichtigste Element für eine gelin- Posting auf Ihrer Instagram-Seite mit gende Lebenskultur ist aber die Eigen- dem Hashtag #mochmas. Wir sind ge- verantwortung. Es liegt an Ihnen, die spannt! hochwertigen Bildungsangebote zu nutzen, Ihr Umfeld familienfreundlich zu gestalten, das Gemeinsame vor das Ein- zelne zu stellen und Ihren Lebensstil zu- kunftsfähig zu gestalten!

www.vulkanland.at Ihr Vulkanland-Team

Seite 14 | Ausgabe Dezember 2019 Ehrungen und Auszeichnungen

Verleihung „Umwelt-Oswald 2019“

Eine große Anerkennung erhielten die vier Gemeinden im „Biosphärenpark Unteres Murtal“ am 4. November im Rittersaal des Landhauses. Auf Vor- schlag des Naturschutzbundes und der Abteilung Naturschutz des Landes Steiermark wurde den vier Bürgermeis- tern Ing. Werner Grassl, Anton Vu- kan, Ing. Dietmar Tschiggerl und Heinrich Schmidlechner der „Um- welt-Oswald 2019“ verliehen. Dieser Preis wird alljährlich jenen verliehen, die hervorragende Leistungen für Natur- und Umweltschutz – in diesem Fall gilt © Foto: Land Steiermark die Auszeichnung für Umweltpolitik – er- Die Preise wurden von Landtagspräsidentin Gabriele Kolar und Landesrat Anton bringen und damit gewürdigt werden. Lang verliehen. Die Laudatio hielt Bürgermeister Heinrich Schmidlechner.

Volleyball liegt Gruppeninspektor Hannes Wonisch im Blut. Zahlreiche Veranstaltungen wie etwa die Österreichischen Polizeimeisterschaften und der Beach Cop Cup werden jähr- lich von ihm organisiert. Für seinen langjährigen ehrenamt- lichen Einsatz und sein Organisationstalent wurde ihm das Silberne Sportverdienstzeichen verliehen.

Auch die Stadtgemeinde gratuliert zur Auszeichnung und bedankt sich für seine organisatorischen Tätigkeiten bei ver- schiedensten Veranstaltungen!

Foto: Polizei Steiermark

© Foto: Land Steiermark / Frankl © Foto: Land Steiermark / Frankl

Wir gratulieren ganz herzlich zur Verleihung des „Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark“ unseren beiden Radkersburgern, HR Dr. Arthur Oberascher für dessen Wirken im Tourismus und HR Mag. Karl Lautner für dessen langjährige Tätigkeit als Leiter des Straßenerhaltungsdienstes. Im würdigen Ambiente der Aula in der alten Universität durften sie von LH Hermann Schützenhöfer und Landtagspräsidentin Gabriele Kolar die Auszeichnung entgegennehmen. Gratulation auch an alle weiteren Ausgezeichneten des Bezirkes Südoststeiermark.

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 15 Tag der Schule für offenen Tür Gesundheits- und Krankenpflege

17. Jänner 2020 Die Schule für Gesundheits- und Krankenpfle- ge des Landes Steiermark in Bad Radkersburg ist eine Ausbildungseinrichtung für Pflege- berufe. Neben der einjährigen Pflegeassistenz (vor- mals Pflegehilfe) wird auch die zweijährige di- i:HTL Bad Radkersburg plomierte Pflegefachassistenz ausgebildet. Ziel der Schule ist es, Personen in Ausbildung opti- Tag der offenen Tür mal auf die Anforderungen des zukünftigen Be- rufsfeldes vorzubereiten. Hierfür werden unter- schiedliche didaktische Methoden eingesetzt. FR I7.0I.2020 Beispielsweise der Ansatz des problemorien- 09:00 – 17:00 Uhr tierten Lernens und des reflexiven Lernens mit- Die Ausbildung an der iHTL Bad Radkersburg tels Videoanalyse. erfolgt im Fach Elektrotechnik mit einem Nähere Information über das Ausbildungs- Schwerpunkt in angebot sind auf der Homepage des Landes IT und Automation Steiermark ersichtlich: www.ihtl.at www.gesundheitsausbildungen.at

Mit BORG MATURA+ in Richtung Zukunn Am BORG Bad Radkersburg bietet man Matura und Lehrabschluss Neben der breiten Allgemeinbildung in den Schwerpunkten Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch/Latein) Tag der offenen Tür: Musisch-kreaav (Gesang, Pop und Jazz) 17.01.2020 von 8:30 – 13:00 Uhr Naturwissenschaaen (Gesundheit oder DG) Schnupperunterricht und Schulführungen sind jederzeit möglich setzt man mit dem neuen Format MATURA+ auch eine aarakkve Zusatzausbildung gemeinsam mit der Stadt Bad Radkersburg und Europe MPO um. Somit besteht die Möglichkeit parallel zur Matura eine Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung für die Berufe „Bürokauffrau/Bürokaufmann“ oder „Medienfachfrau/Medienfachmann“ zu erhalten.

Bundes - Oberstufenrealgymnasium Bad Radkersburg Neubaustraße 9, 8490 Bad Radkersburg | Tel.: 050 248 065 | [email protected] | www.borg-radkersburg.at

Tag der offenen Tür presented by FACHSCHULE HALBENRAIN

Schloss Halbenrain Halbenrain 1 8492 Halbenrain Freitag, 24. Jänner 2020 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

20 Informieren, Probieren, Kosten! Jänner 20 tag 23. Wir freuen uns auf Dich! - Donners 19:00 Uhr von1 5:00 - www.fs-halbenrain.at facebook.com/schloss.halbenrain [email protected] Tel.: 03476/20 69, Fax: DW 3

Seite 16 | Ausgabe Dezember 2019 Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Wir brauchen engagierte Menschen in Diese kann unter anderem als 2-jährige einem vielseitigen Beruf mit Zukunft! Grundausbildung kostenfrei absolviert Bereit für die PflegeFachAssistenz? werden. Vielseitig, sozial, genial! Frau Direktorin Dr. Romana Schloffer weiß um das Potenzial der Pflegeberu- Wer einen sicheren und sozialen Be- fe: „Die Auszubildenden wachsen durch ruf ausüben möchte, der ist mit einer den praxisnahen Unterricht schnell und Gesundheits- und Pflegeausbildung kompetent in den Fachbereich hinein, bestens beraten! Für einen optimalen haben viele Möglichkeiten sich weiter- Einstieg bietet das Land Steiermark Top- zuentwickeln und meist noch vor Aus- Ausbildungen an sechs Standorten an. bildungsende eine fixe Stelle in der Das Besondere im Unterschied zur Ein Schulstandort davon ist in Bad Rad- Tasche.“ Pflegeassistenz ist, dass die Pflegefach- kersburg, wo die Auszubildenden mit viel assistenz die angeordneten pflegeri- Engagement von Direktorin Dr. Romana PflegefachassistentIn zu sein bedeutet, schen und diagnostischen Maßnahmen Schloffer und ihrem Team in familiärer At- mit Menschen jeden Alters und in den eigenverantwortlich durchführt. mosphäre für eine abwechslungsreiche verschiedensten Einrichtungen zu arbei- berufliche Zukunft ausgebildet werden. ten: In der Kinder- bis zur Palliativpflege, Nächste Ausbildungsstarts: Besonders attraktiv, zusätzlich zur Aus- im Krankenhaus, in Tageskliniken, Pfle- www.gesundheitsausbildungen.at bildung Pflegeassistenz, ist die neu ge- geheimen, im niedergelassenen Be- schaffene Diplomausbildung Pflege- reich, in der Hauskrankenpflege oder in Schnuppern mit Voranmeldung ist ganz- fachassistenz (PFA). der Gesundheitsförderung. jährig möglich!

Lehre fürs Leben Landesberufsschule Bad Radkersburg, Schwerpunkt Lebensmitteleinzelhandel

An der LBS Bad Radkersburg steht eines Verkäufers/einer Verkäuferin ma- nicht nur die Theorie im Vordergrund chen, wenn es gelingt, Kunden und sondern auch das praktische Arbei- Kundinnen mit besonderen kulinari- ten. In den Gegenständen „Verkaufs- schen Angeboten zu verwöhnen. praktikum“ und „Verkaufsförderung Um dieses Wissen miteinander zu und Warenpräsentation“ gibt es dazu verknüpfen, eignen sich die Lehrlinge vielfältige Angebote. Es wird in den nicht nur Kenntnisse im Bereich der Klassen nicht nur theoretisches Wis- Warenkunde an, sondern begreifen sen vermittelt, sondern auch beim auch gleichzeitig, wie wertvoll und von praktischen Arbeiten für den Beruf welcher zentralen Bedeutung die Le- und für das Leben gelernt. Unter- bensmittel sind, welche sie im Berufs- schiedliche Möglichkeiten dafür bieten alltag im Geschäft um sich haben und sich für die Schülerinnen und Schüler an die Konsumenten verkaufen. Damit bei der Gestaltung von Warenaufbau- dieses kompetenzorientierte Lernen ten und Präsentationen zu speziellen funktioniert, sind erfahrene Lehrer und Themen oder Anlässen, wie z. B. „Der Lehrerinnen mit einer breiten beruf- Herbst hält Einzug in der LBS Bad lichen Lebenserfahrung notwendig. Lassen auch Sie sich kulinarisch in Radkersburg…“ oder eine Verkostung Sie vermitteln die Theorie alltagstaug- der Aula verwöhnen und besuchen zum Thema „Käse und Wein“. lich und die Lehrlinge haben dadurch Sie auch unseren LBS-Shop am Einer unserer Leitsätze ist, dass Kopf-, die Möglichkeit, das Gelernte sofort im Herz- und Handarbeit ineinander flie- LBS-Shop und in der Aula praktisch Tag der offenen Tür ßen und umso mehr Freude im Leben umzusetzen. 17. Jänner 2020 ab 13.00 Uhr!

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 17 PREISREGEN FÜR DIE PARKTHERME

Die Parktherme konnte jüngst einige wertvolle Auszeich- nungen feiern.

Regionale Leitbetriebe im Rampenlicht: WOCHE Regionalitätspreis 2019

Das beliebte Regionalmedium WOCHE rief im Sommer zur Nominierung und Wahl jener Unternehmen auf, die mit besonderem Bezug zur Region und positivem Beitrag zu deren Entwicklung punkten. Hierzu wurde – unter vie- len weiteren namhaften Betrieben – auch die Parktherme Bad Radkersburg nominiert. Auf dem Weg zur Prämierung stellte sich die Therme auch einem Leservoting und der genauen Beurteilung einer Ex- pertenjury der WOCHE. Knapp zwei Monate später stand fest: Der Regionalitätspreis Steiermark 2019 in der Region Südoststeiermark geht an die Parktherme Bad Radkers- burg! Die begehrten Awards wurden jüngst im Rahmen einer feierlichen Gala in Graz übergeben. Die Delegation der Parktherme unter Geschäftsführer Mag. Christian Korn dazu: „Wir freuen uns sehr über diese wunderbare Wertschätzung unserer Arbeit und danken allen zufriedenen Gästen, Partnern und Mitarbeitern für PARKTHERME BAD RADKERSBURG Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Dieser Preis ist uns Ehre und Ansporn zugleich, uns weiterhin nach Kräften für eine 14. PARKTHERME erfolgreiche Entwicklung der Parktherme und der gesam- 24-STUNDEN-SCHWIMMEN 2019 ten Region in und um Bad Radkersburg zu bemühen. Wir freuen uns sehr und danken allen für die großartige Unter- Länge um Länge für den guten Zweck - € 10.000,- für stützung!“ Licht ins Dunkel erschwommen. Unglaubliche Leistungen und die Motivation zahlreicher HobbyschwimmerInnen und prominenter Gesichter aus Sport, Unterhaltung und Fernsehen machten das diesjähri- ge 24-h-Schwimmen zu Gunsten von ORF Licht ins Dunkel wieder zu einem vollen Erfolg.

Insgesamt schwammen die AthletInnen rd. 110.000 Längen im Sportbecken der Parktherme und errangen so gemein- sam nicht weniger als € 10.000 für „Licht ins Dunkel“! Dies tatkräftig unterstützt von begeistern Fans und promi- nenten Gästen: Neben der ehemaligen Skiikone Lizz Görgl, © Jorj Konstantinov, Marketing WOCHE Schauspielstar Andreas Kiendl, Hitsänger Leo Aberer, „Hot Darüber hinaus gab es auch einen Chocolate“-Sänger Greg Bannis oder Ex-Teamtorhüter An- Publikumspreis zu feiern: dreas Schranz, Moderatorenlegende Andreas Du Rieux „moments“-Award für herausragen- stellten sich auch die amtierende Miss Austria, Larissa Ro- de Kundenorientierung bitschko, und Styling-Ikone Dieter Ferschinger in den Dienst Noch eine großartige Auszeichnung für der guten Sache. die Parktherme Bad Radkersburg: Tau- sende Gäste und LeserInnen des Ma- Den Sieg in der Einzelwertung holte sich nach 24 pa- gazins Moments Steiermark haben die ckenden Bewerbsstunden zum fünften Mal in Folge Parktherme zum Sieger des Moments die steirischen Titelverteidigerin Claudia Müller mit un- Awards 2019 in der Kategorie Kunden- glaublichen 74,6 geschwommenen Kilometern den Sieg. orientierung gewählt. Das Team der Auch im Staffelbewerb wurde mit 112,3 km ein neuer

© Parktherme Parktherme dankt sehr herzlich für die- Rekord aufgestellt (alle Detailergebnisse sind online auf Bad Radkersburg se wertvolle Anerkennung! www.zeitnehmung.at abrufbar.)

Seite 18 | Ausgabe Dezember 2019 VERANSTALTUNGEN & GESUNDHEITSABENDE IM VITA MED

Mentale Gesundheit - Tipps aus psychologischer Sicht | 13.01.2020 Vortragender: Dr. Herwig Mariacher Weiterer Termin: 16.03.2020

Tag des Rückens | 18.01.2020 Wollen auch Sie sich endlich dauerhaft von Ihren Rü- ckenschmerzen befreien? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch beim TAG DES RÜCKENS von 13:00 bis 18:00 Foto: Anna Purkarthofer | Uhr im Medizinischen Trainingszentrum des Vita med Gesundheitszentrums der Parktherme, wo wir Ihnen Be- ratungen und Probetrainings ermöglichen und das KOS- TENLOS UND OHNE ANMELDUNG. Weitere Termine:

© Parktherme Bad Radkersburg | Foto: Harald Eisenberger 14.03., 09.05., 11.07., 12.09. & 07.11.2020 Parktherme Bad Radkersburg Bad Parktherme © Magnesium, ein Wundermittel? 20.01.2020 PARKTHERME BAD RADKERSBURG Vortragender: Prim. Dr. Bernd Zirm Die schmerzhafte Hand | 27.01.2020 Zur Scheckübergabe stellte sich auch Licht ins Dunkel-Ge- Vortragender: OA Dr. Armin Zadra schäftsführerin Eva Radinger ein, die sich nebst den beteilig- ten Sportlern, Ehrengästen und Veranstaltungspartnern tief beeindruckt von diesem Schwimmsport-Highlight zeigte. Mentale Fitness im Alter - das Gedächtnis 03.02.2020 Vortragender: Prim. Dr. Wolfgang Kubik

UNSER GESCHENKTIPP FÜR WEIHNACHTSENGERL Sportverletzungen optimal behandeln 10.02.2020 Sparen Sie mit dem Aktionscode „ADVENT10“ noch bis Vortragender: FA Dr. Thomas Hoffelner 24. Dezember 2019 10% beim Kauf von Wertgutscheinen und Geschenkkarten im Onlineshop: http://shop.parktherme.at Der Knieschmerz aus orthopädischer Sicht (gültig ab einem Bestellwert von EUR 50,-) 24.02.2020 Vortragender: Ass. Dr. Thomas Sutter

Mesotherapie - Schmerzen behandeln und mehr... | 02.03.2020 Vortragender: Dr. Michael Burgmann

Erkrankungen der Gelenke | 09.03.2020 Vortragender: OA Dr. Michael Müller

Die steirische Ernährungspyramide - mit Genuss zu Ihrem Wunschgewicht | 30.03.2020 © Parktherme Bad Radkersburg | Foto: Harald Eisenberger

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 19 Ein frohes Fest und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2020 wünscht allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern die Fraktion der ÖVP mit Obmann und Vizebürgermeister Franz Trebitsch und Bürgermeister Heinrich Schmidlechner!

Seite 20 | Ausgabe Dezember 2019

Von Herzen wunderschöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr mit viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens wünschen die Gemeinderäte der SPÖ Bad Radkersburg!

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Erfolg im neuen Jahr wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt die unabhängige Gemeinderätin Elisabeth Messner

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 21 das WErtvollstE gEschEnk, das Wir unsErEn kindErn machEn könnEn, ist Ein lEbEn in EinEr intaktEn umWElt.

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht euch eure Ein frohEs WEihnachtsfFinanzreferentinEst Wünscht Euch EurE vizEbürgErmEistErin Marianne Müller-TrieblMag. Sonja Witsch Rochade des ersten Vizebürgermeisters

Für Außenstehende ist dieser Wechsel nicht unbedingt verständlich, jedoch in- nerhalb der ÖVP Bad Radkersburg war er längst beschlossene Sache. Deshalb möchte ich mich allererst bei Herrn Mag. Josef Sommer ganz herzlich für seine Loyalität und sein Vertrauen mir gegen- über bedanken. Als Quereinsteiger bei der letzten Ge- meinderatswahl dachte ich nicht, wie schnell sich ein Rad drehen kann. Zuerst die Übernahme der Stadtgruppe des ÖAAB, dann ein Sitz im Gemeinderat, die Übernahme des Stadtparteiobman- nes und nun der Sitz im Stadtrat, in der Funktion des 1. Vizebürgermeisters von Bad Radkersburg. Somit ist es an der Zeit, Ihnen mitzutei- len, wofür ich stehe: Foto: Oliver Meyer Ich stehe ganz sicher für das Vereinende die Jugend, die Bürgerbeteiligung in Form von Beiräten, die Sicherung des Ge- und die politische Zusammenarbeit, um sundheitsstandortes und die Nutzung der Möglichkeiten des Biosphärenparks. für unsere Altstadt und die umliegenden Dörfer das Beste zu erreichen. Meine Für die Wahl am 22. März 2020 darf ich an der Seite von Herrn Karl Lautner kandi- Themenpunkte, wofür ich mich zukünf- dieren, der mich in meinen Vorhaben bestimmt und bestmöglich unterstützen kann. tig besonders einbringen möchte, sind Franz Trebitsch

Seite 22 | Ausgabe Dezember 2019 40 Jahre Wasserverband

Bei dem am 21. Oktober 2019 stattge- konzeptes im Jahr 1996 steht das Un- tems zur Funktions- und Werterhaltung fundenen Festakt „40 Jahre Wasserver- ternehmen heute auf soliden wirtschaftli- der Anlagen im Rahmen des Vorsorge- sorgung Vulkanland“ (vormals Grenzland chen Beinen. Die bisherigen Investitionen modelles. Damit zusammenhängend Südost) war das Zentrum in Feldbach von über € 50 Mio. kamen zu einem gu- appellierte er an die Gemeinden, einen bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach ten Teil der regionalen Wirtschaft zugute. kostendeckenden Wasserpreis zur Si- Eröffnung durch Obmann-Stv. Bgm. LR Johann Seitinger hob in seiner Fest- cherstellung der notwendigen Reinvesti- Reinhold Ebner wurde in einer Gedenk- rede die Bedeutung des „blauen Goldes“ tionen einzuheben. minute der verstorbenen Wegbereiter hervor, ebenso die Notwendigkeit einer und Wegbegleiter gedacht und eine Krisenvorsorge und lobte die bisherigen Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg Gedenktafel enthüllt. Univ.-Prof. Dr. diesbezüglichen Aktivitäten des Verban- und der Wasserverband Vulkanland Hilmar Zetinigg schilderte als Zeitzeuge des. Er unterstrich auch die unabdingba- freuen sich, anlässlich des 40-jähri- den Weg Anfang der 1970er Jahre bis re Wichtigkeit der Sicherung dieser Da- gen Bestandes des Verbandes jedem zur Verbandsgründung 1979. Die von seinsvorsorge in öffentlicher Hand. Haushalt eine Trinkwasserkaraffe mit ihm verfasste Festschrift „Wasser für die Obmann Bgm. Ing. Josef Ober würdigte einer Infobroschüre überreichen zu dür- Oststeiermark“ ist den Gründungsvätern Mut, Weitblick und Geschlossenheit der fen. Die Verteilung erfolgt gemeinsam Lothar Bernhart und Hans Kampel ge- damaligen politischen Verantwortungs- mit dem „Gelben Sack“. widmet. Geschäftsführer Franz Glanz träger und Gründungsväter auch auf und Technischer Leiter Dr. Franz Friedl Verwaltungsebene. präsentierten die 40-jährige Historie des In seiner Vorschau – wo wollen wir in 10 Verbandes – mit all ihren bisherigen Hö- Jahren stehen – stellte er die Leucht- hen und Tiefen. Verbandskassier LAbg. turmprojekte vor: flächendeckende Vzbgm. Franz Fartek gab einen Über- Umsetzung der Notstromversorgung, blick über die Entwicklung und den aktu- Ressourcensicherung in qualitativer und ellen Stand der Verbandsfinanzen. Nach quantitativer Hinsicht und die perma- gelungener Umsetzung des Sanierungs- nente Erneuerung des Versorgungssys-

Pensionierung

Engelbert Bliemel, Klärwärter der Unter seiner Leitung wurde die moder- Stadtgemeinde Bad Radkersburg, ne Kläranlage eine internationale Vor- ist seit 01.12.2019 im wohlverdien- zeigeanlage, die von Interessierten aus ten Ruhestand. verschiedenen Ländern besucht wurde (z. B. Rumänien, Portugal, Kroatien, Slo- Im Jahre 1994 trat der in Bad Radkers- wenien und Deutschland). burg geborene Engelbert Bliemel in den Gemeindedienst als Gemeindearbeiter Die Kläranlage wird nach seiner Pen- für die Bereiche Bauhof und Kläranlage sionierung professionell durch die lang- ein. Nach Absolvierung aller Klärwärter- jährigen Kollegen und Klärfacharbeiter kurse übernahm er als Leiter die Führung Daniel Zweifler und Christian Ranftl wei- der Kläranlage in Laafeld. In den kom- terbetreut. menden Jahren wurde es, auf Grund des stetigen Wachstums des Tourismus Als Personalvertreter war er bis zu seiner Wir danken unserem „Bertl“ für all seine mit mehr als 500.000 Übernachtungen Pensionierung tätig und hat sich konse- Leistungen für die Stadtgemeinde Bad pro Jahr, notwendig, die Kläranlage aus- quent für die Belange seiner Kollegin- Radkersburg und wünschen ihm alles zubauen und zu modernisieren. Herr nen und Kollegen eingesetzt, wobei er Gute, viel Glück und vor allem Gesund- Bliemel war stets bereit sich fortzubilden stets um gute Zusammenarbeit mit dem heit in seinem neuen Lebensabschnitt. und hat die neuen Herausforderungen Dienstgeber bemüht war. und Aufgaben stets mit großem Enga- Mit Begeisterung und persönlichem Ein- gement angenommen und auch einige satz hat er für die Kollegenschaft unver- Für den Gemeinderat, schwierige Situationen mit Einsatz, Wis- gessliche Betriebsausflüge und Weih- Bgm. Heinrich Schmidlechner sen und Erfahrung gemeistert. nachstfeiern organisiert.

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 23 Sportunion Tennisclub Bad Radkersburg Der SUTC Bad Radkersburg hat in der Freiluftsaison 2019 mit 5 Teams an der Mannschafts-Meisterschaft vom Steiri- schen Tennisverband teilgenommen. Und von diesen 5 Mannschaften konn- ten gleich 4 Teams den Meistertitel in ihrer jeweiligen Gruppe erringen. Erfolgreiches Im Jugendbereich wurden die Bur- schen U15 sowie Burschen U13 Meis- ter in der Regionalliga. Tennis-Jahr 2019 Bei den Senioren wurden sowohl die Herren 45 als auch die Herren 60 Meis- Da wurden die talentierten Jugendlichen sogar Steirischer Winter-Landesmeister ter in der 1. Klasse und steigen somit Burschen U17. Das 2. Jugend-Team Burschen U15 ist Dritter geworden. im kommenden Jahr in die Landesliga Die Senioren Herren 45 waren in der Wintersaison auch schon überragend und B auf. wurden Meister in der Landesliga B und die Herren 55 wurden Dritter in der Lan- Das Herren-Team der Allgemeinen desliga A. Klasse belegte schlussendlich in der 3. Am erstmalig ausgetragenen Winter Jugendcup in der Tennishalle Stainz haben Klasse den 4. Platz. die Burschen U13 teilgenommen. Zusätzlich hat eine Mannschaft nach Im November hat die neue Winter-Meisterschaft begonnen und der STUC Bad einigen Jahren Pause auch wieder Radkersburg nimmt wiederum mit 5 Mannschaften (2x Herren, 2x Senioren und beim Vulkanlandtennis Dorfcup mitge- Burschen U15) teil und ist erfolgreich in die Wintersaison gestartet. spielt und in der Einsteiger-Gruppe den 4. Platz erreicht. Der SUTC Bad Radkersburg bedankt sich herzlich für die gute Zusammenar- Im vergangenen Winter hat der SUTC beit mit dem Team der Tennisanlage Thermentennis Bad Radkersburg und für Bad Radkersburg ebenfalls mit 5 die Unterstützung durch die Stadtgemeinde Bad Radkersburg und durch die Mannschaften an der Winter-Meister- Apotheke „Zum Mohren“ Mag. Hagen. schaft vom STTV teilgenommen. Manfred Puntigam

Ungewöhnliche Bienenrettung

Im September 2019 erhielt ich einen Freien (ungeschützt) auf einem Baum Anruf von Bewohnern der Plaschen- so agieren. Nun ist es der Auftrag, den austraße in Bad Radkersburg, welche Bienenschwarm gut über den Winter im angrenzenden Nussbaum auf einen zu bringen. Auf diesem Weg will ich Bienenschwarm aufmerksam gewor- mich bei allen Helfern und im Speziel- den sind. Da sich der Schwarm in ca. len bei der Firma Spätauf bedanken. 9 Metern Höhe befand, habe ich mich mit Herrn Roland Spätauf in Verbin- Franz Ranftl dung gesetzt, um bzgl. einer Hebe- bühne anzufragen. Er hat sofort eine Hebebühne mit einem Angestellten un- entgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Strom kam vom Bauhof. Somit konn- te der Schwarm, der wahrscheinlich schon länger als 2 Monate am Baum hing, geborgen werden. Beeindru- ckend war zu sehen, dass der Bienen- schwarm bereits Waben gebaut hat- te. Es ist sehr selten, dass Bienen im

Seite 24 | Ausgabe Dezember 2019 Gedenkfahrt nach Murakeresztúr Vertriebene aus dem Abstaller Gebiet

Am 26. Oktober 2019 fand die Fahrt zur Gedenkstätte nach Murakeresztúr statt, einem Ort an der ungarisch - kroatischen Foto: Kranzelbinder Grenze, direkt an der Mur gelegen. Am 1979 reisten die Herren Franz Neuhold, Heinrich Berger und die Brüder dortigen Friedhof vor der Gedenk- und Simentschitsch, erstmals nach der Tragödie in das damals noch kommunistische Grabstätte gedachten wir der 75 im Ungarn. Mit großartiger Unterstützung zweier couragierter und äußerst hilfsbereiter Jänner 1946 beim Aussiedelungstrans- Persönlichkeiten aus Murakeresztúr konnte der Ort des Massengrabes aufgesucht port umgekommenen Frauen, Männer werden und die Errichtung einer Gedenkstätte mit Spendengeldern der überlebenden und Kinder aus dem Abstaller Feld, dem Angehörigen organisiert werden. Gebiet zwischen Oberradkersburg und Die Höhepunkte der diesjährigen Fahrt waren der feierliche Gottesdienst, umrahmt auf der slowenischen Seite. Da- mit wunderschöner Orgelmusik, die Gedenkfeier mit Einweihung der neu errichte- ran teilgenommen haben Überlebende ten Namenstafel und die Gedenkminute am Bahnhof Murakeresztúr, dem Ort der des Transports, Angehörige, Verwandte schrecklichen Ereignisse vom Jänner 1946. Mit der heuer neu errichteten Tafel aus und Freunde der Umgekommenen so- schwarzem Granit mit goldfarbener Inschrift der Namen der 75 Umgekommenen wie interessierte Personen aus den Ge- hat die Gedenkstätte eine schon lang ersehnte Erweiterung erhalten. Die nächste meinden Bad Radkersburg, Halbenrain Fahrt ist am Samstag, dem 24. Oktober 2020, geplant. und Mureck. Kontaktperson Fr. Inge Hötzl, Dietzen 53. Ing. Rudolf Kirchengast

26. Oktober Wandertag

Wie alljährlich wurde auch heuer unter großer Teilnahme von jungen und älteren Bei einer Streckenlänge von etwa 7 Mitgliedern der Dorfgemeinschaft Hummersdorf am Nationalfeiertag ein Wander- Kilometern gab es eine Labestation tag abgehalten. beim Liebmannsee. Hier besuchte der damalige Gemeinderat und nunmehri- ge Vizebürgermeister Franz Trebitsch die Runde und informierte passend zur Wanderstrecke über den Biosphären- park. Anschließend wurde wieder nachhause marschiert und beim Dorfhaus in Hum- mersdorf fand bei Würstel, Kastanien und Sturm ein gemütliches Zusammen- sein statt. Weitere Mitglieder, welche bei der Wanderung nicht mitmachten, gesellten sich zur Runde. Der Obmann Fritz Knoller hielt eine Einweisung über die bereits umgesetzten und noch of- fenen Tätigkeiten bei der „Baustelle Kapellensanierung“ und bedankte sich recht herzlich für die aktive Teilnahme am Vereinsleben. Die neu renovierte Kapelle wird beim Dämmerschoppen am 5. Juni 2020 eingeweiht.

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 25 Evangelischer Pfarrverband

Neuer evangelischer Pfarrverband Neuer Gemeindeverband – neue Pfarrerin Als Reaktion auf kleiner werdende Ge- meinden und den auch in der evange- Seit 1. September gibt es in der evan- lischen Kirche bestehenden Pfarrer- gelischen Welt einen neuen Gemein- mangel ist es zu einer entscheidenden deverband: Leibnitz-Radkersburg. So Veränderung für die evangelische Pfarr- bin ich also nun die Pfarrerin – auch gemeinde Radkersburg gekommen. von Radkerburg. Der seit 20 Jahren bestehende Ver- Ich bin gebürtige Grazerin, habe in band mit der Gemeinde Feldbach wur- Wien studiert und lebe seit 2012 als de aufgelöst und ein neuer Verband Pfarrerin in Leibnitz. Das besondere mit der evangelischen Gemeinde in an uns Evangelischen in der Südsteier- Leibnitz gegründet. Dieser ist mit Ent- mark ist, dass wir so wenige und über Ich bin sehr dankbar für diese gelebte schließung des Oberkirchenrates Wien so große Gebiete verstreut sind. Da Geschwisterlichkeit unter den Kirchen seit 1. September wirksam. schaut das geistliche Leben natürlich und hoffe, dass wir als evangelische Damit ist die in Leibnitz amtierende anders aus, als in den katholischen Ge- Christen auch oft etwas zurückgeben Pfarrerin auch für die kleine Gemeinde meinden: Viele Evangelische haben es können. im Pfarrbezirk Radkersburg zustän- ganz schön weit in ihre Kirchen, evan- dig und wird mit großer Freude, vielen gelische Kinder erhalten ihren Religi- Unsere Gottesdienste feiern wir an zwei Hoffnungen und Erwartungen begrüßt. onsunterricht in winzigen Grüppchen Orten: In der schönen evangelischen Frau Dr. Pratl-Zebinger wird einmal im zu komplizierten Zeiten und die Orga- Kirche in Radkersburg, allsonntäglich Monat und alternierend an den großen nisation unseres Gemeindelebens ruht um 9:30 Uhr, und einmal monatlich am kirchlichen Festen in Bad Radkersburg auf viel weniger Händen. Ich persönlich Abend in unserer Predigtstation Mu- und Mureck Gottesdienst halten. Sie sehe darin viele Vorteile: Wir Evange- reck, in der Patrizikapelle, Kirchplatz 1. hält Sprechstunde im Pfarrhaus Rad- lischen haben die Chance, einander Die konkreten Termine entnehmen Sie kersburg und wird Visiten im Kranken- persönlich zu kennen und seelsorger- bitte unserer Homepage: haus, im Pflegeheim und in den REHA liche Nähe aufzubauen. Freilich leben www.evang-radkersburg.at Anstalten machen. wir von der geschwisterlichen Solidari- Sie ist auch offen für Hausbesuche und tät der katholischen Kirche: Wenn ich Kommen Sie gerne vorbei – ob evan- bittet dafür um Kontaktaufnahme. zu Hochzeiten, Beerdigungen oder gelisch oder nicht! Lernen wir einander Frau Dr. Pratl-Zebinger ist darüber hin- Taufen fahre – oft weite Strecken in kennen, lernen wir voneinander, da- aus auch im Unterricht am Gymnasium die Dörfer! – dann erlauben viele ka- mit wir alle miteinander ein fröhliches in Leibnitz tätig und als Seniorin für die tholischen Priester, dass wir unsere Zeugnis geben können von unserem evangelischen Pfarrgemeinden der evangelischen Feste in ihren katho- menschenfreundlichen und großzügi- Südsteiermark zuständig. lischen Kirchen feiern, damit unsere gen Gott. Kurator OMR Dr. Georg Gerhold, verstreuten Gläubigen ihren Glauben Ihre Pfarrerin Bad Radkersburg in ihren eigenen Dörfern leben können. Dr. Marianne Pratl-Zebinger

Psychosoziale Beratungsstellen Südoststeiermark Wenn der Leidensdruck sehr groß ist, Einsicht, dass man krank ist. Doch es ist Selbstverständlich können Sie uns auch kann es sich um eine psychische Er- ein Trugschluss, dass die Annahme von telefonisch kontaktieren und wir infor- krankung handeln. Kommt eine psychi- Hilfe eine Schwäche sei. mieren Sie gerne über das gesamte An- sche Erkrankung zum Ausbruch, sollte Die Psychosozialen Beratungsstellen gebot der Psychosozialen Dienste. man rasch professionelle Hilfe in An- sind spezielle Beratungseinrichtungen spruch nehmen. der Psychosozialen Dienste (kurz PSD) Psychosoziale Beratungsstelle Viele Menschen glauben allerdings, der Hilfswerk Steiermark GmbH. Die Radkersburg: sie müssten immer stark sein und alle PSD bieten vielfälte Beratungs-, Betreu- Hauptplatz 22, 8490 Bad Radkersburg Herausforderungen des Lebens alleine ungs- und Behandlungseinrichtungen Tel.: 03476 / 3868 meistern. Sie machen einfach so weiter für Menschen mit psychischen Erkran- wie bisher - bis es einfach nicht mehr kungen an, welche Sie unter: https:// geht. Oft versteht man Hilfe zu holen als www.hilfswerk.at/steiermark/psychoso- Schwäche und hat so auch nicht die ziale-dienste/ finden.

Seite 26 | Ausgabe Dezember 2019 Lichterzauber in der Thermenstadt

Stimmungsvolle Licht-Blicke in Bad Radkersburg

Leuchtende Augen bei Groß und Klein gab es bei der Eröffnung des Advent- dorfes in Bad Radkersburg. Lichteffekte und atemberaubende Projektionen auf der historischen Fassade des Zehner- hauses sorgten für Aha-Erlebnisse bei den Besuchern. Das Grazer Visual-Arts Künstlerkollektiv OchoReSotto – inter- national bei Großevents tätig und heuer erstmals in Bad Radkersburg – bespielt noch bis zum Neujahrstag 2020 (täglich von 16 bis 23 Uhr) den Hauptplatz von Bad Radkersburg. Täglich wechseln die faszinierenden Bilder. Zwischen 1. und V.l.n.r.: Robert Sommer, Kaiser von Österreich, Historik- und Thermenhotel, Bgm. Heinrich Schmidlechner, Stadt- 24 Dezember wird das Zehnerhaus zur gemeinde Bad Radkersburg, GF Mag. Christian Korn, Parktherme, Klaus Domittner, Steiermärkische Sparkasse, überdimensionalen Leinwand für den vi- Klaus Pilz, Radkersburger Hof, GF Christian Contola, TV Region Bad Radkersburg, Daniel Hasler, Raiffeisenbank Bad Radkersburg-Klöch, Foto: Tourismusverband Region Bad Radkersburg suellen Adventkalender mit Zahlen und Motiven. Großer Höhepunkt ist das visu- Das Adventdorf Bad Radkersburg mit urigen Hütten, wärmenden Feuerstellen, stim- elle Feuerwerk in der Silvesternacht, das mungsvoller Bläsermusik, Kunsthandwerk und vielem mehr ist an den Adventwo- im Dialog mit dem Feuerwerk über den chenenden jeweils von Freitag bis Sonntag geöffnet. Zusätzlich locken Weihnachts- Dächern Bad Radkersburgs für einzig- konzerte, ein umfangreiches Kinderprogramm und Advent-Stadtführungen in Bad artige Licht-Blicke sorgen wird. Radkersburg. Alle Termine und Infos unter www.badradkersburg.at

20. internationale Freundschaftswanderung Bürgermeister Franc Horvat aus Tišina, übergang je nach kürzerer oder längerer Strecke trennten. Da der Regen schon ein Bürgermeister Danilo Kacijan aus wenig stärker wurde, wurden ein eher zügiges Tempo und eine kleine Abkürzung Cankova und Bürgermeister Heinrich gewählt. Den gemütlichen Abschluss gab es wie immer bei „Bograč“ in Cankova. Schmidlechner konnten am 2. Novem- Wir danken unseren slowenischen Organisatoren und Nachbargemeinden für die ber 2019 wieder rund 160 wanderbe- Organisation und hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr! geisterte TeilnehmerInnen begrüßen. Nach einer kleinen Stärkung führte uns der Weg über Sicheldorf zur Labestati- on beim Brauhaus Bevog, wo sich auch schon erste Regentropfen dazugesell- ten. Weiter ging es Richtung Zelting auf die slowenische Seite Richtung Canko- va, wo sich die Gruppen beim Grenz- Kranzniederlegung Am 4. November fand auf Einladung eingesetzt haben und dabei ihr Leben Ämter gaben dieser Gedenkfeier eben- des JgB 17 und der 2. Kp eine Kranz- lassen mussten. Eine große Abordnung so eine besondere Note. niederlegung beim Kriegerdenkmal am von Soldaten aus Strass mit dem BKdt Ein herzliches Danke dem JgB17 für die Hauptplatz statt. In dieser Gedenk- Georg Pilz, Vertretern der 2. Kp und Aufrechterhaltung der Verbundenheit feier wurde jenen gedacht, die sich für einem Ensemble der Regimentsmusik zu Bad Radkersburg und die jährliche Heimat und Vaterland des ersten Welt- waren anwesend. Die Anwesenheit des Durchführung dieser Gedenkfeier. krieges, des zweiten Weltkrieges und Kameradschaftsbundes, Vertreter der der Freiheitskämpfer für Radkersburg Exekutive, Einsatzkräfte, Behörden und Bgm. Heinrich Schmidlechner

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 27 Freie Neue Stromspeicher- Gemeindewohnungen Förderung für Landwirte Es sind immer wieder Wohnungen in unterschiedlichen Größen und Aus- stattungen zu vergeben. Bewerbun- Der Klima- und Energiefonds erweitert gen sind an die Stadtgemeinde Bad seine bereits bestehende Photovoltaik- Radkersburg zu richten. Informationen Förderung für landwirtschaftliche Betrie- bzw. Wohnungsbesichtigungen: be. Ab sofort erhalten Betriebe - neben Hr. Hennig, Tel: 03476/2509-132 einer Förderung der PV-Anlage - erst- mals auch eine Unterstützung für den Ferialarbeit 2020 Stromspeicher. Sowohl Neuanlagen als auch Nachrüstungen werden gefördert. Voraussetzung: Vollendung des 15. Lj. Der Fördersatz, je nach Speicherkapa- Einsatzzeitraum: Juli, August Foto: © Ringhofer zität, liegt zwischen 250 Euro/kWh und Entlohnung: € 750,00 brutto plus an- 350 Euro/kWh. Ein Gesamtbudget von 6 Nähere Informationen erhalten Sie unter: teilige Sonderzahlung Millionen Euro steht zur Verfügung. www.umweltfoerderung.at Arbeitszeit: 40 Stunden/Woche Dauer: 30 Kalendertage Bewerbung bis 13.03.2020 Die Auswahl und Anzahl erfolgt nach den Anforderungen der Dienststellen. Jene Bewerber, die für eine Aufnahme in Betracht kommen, erhalten voraus- sichtlich bis Ende April eine schriftliche Verständigung.

Schlägerung von Uferbewuchs

Die Baubezirksleitung Südoststeier- mark macht aus gegebenem Anlass auf Folgendes aufmerksam: Die Schlägerung von Uferbewuchs entlang von Fließgewässern ist nur im Einvernehmen mit dem zustän- digen Wassermeister gestattet!

Zuständiger Wassermeister für den Bereich des Bezirkes Südoststeier- mark ist Herr Thomas Fröhlich (Mobil-Tel.: 0676/86643213). Eine nicht sachgemäße Schlägerung stellt eine wesentliche Beeinträchti- gung und Gefährdung der ästhetischen Wirkung der Naturschönheit sowie des Ablagerungen in den Uferböschungen, wie z. B. von Rasen-, Gehölz-, Stauden-, Pflanzenbestandes im Sinne des Was- oder Heckenschnittgut, verursachen im Falle höherer Wasserführungen Verklau- serrechtsgesetzes § 105 lit. f. dar und sungen an Brücken, Stegen sowie im Uferbereich. Dadurch kommt es zu einer es ist auch der § 2 des Steiermärki- verstärkten Hochwassergefährdung. schen Naturschutzgesetztes Abs. 1 lit. Entsprechend § 48 Abs. 1 Wasserrechtsgesetz sind solche Ablagerungen inner- a – c negativ berührt. halb der Grenzen des Hochwasserabflussgebietes untersagt. Insbesondere wird durch unsachge- Die Mitarbeiter der Baubezirksleitung Südoststeiermark sind im Zuge der Gewäs- mäße Schlägerungen das ökologische seraufsicht verpflichtet, nicht genehmigte oder unsachgemäße Schlägerungen Gleichgewicht der Natur negativ beein- sowie Ablagerungen im Böschungsbereich der Bezirkshauptmannschaft Süd- trächtigt. oststeiermark als zuständige Wasserrechts- und Naturschutzbehörde zu melden.

Seite 28 | Ausgabe Dezember 2019 Aktuelle Kundmachungen finden Sie auf www.bad-radkersburg.gv.at oder auf den Anschlagtafeln Bürgerservicecenter Zeltingerstraße und Rathaus

Schneeräumung Dachlawinen Eigentümerinnen und Eigentümer von Dachlawinenwarnstangen, die entlang der Hauswände aufgestellt werden, zwingen Liegenschaften in Ortsgebieten (ausge- mitunter Personen, die einen Kinderwagen schieben, oder Rollstuhlfahrer, den Geh- nommen unverbaute land- und forstwirt- steig zu verlassen. Weiters können diese für alle Gehsteigbenutzer zum Verletzungs- schaftich genutzte Liegenschaften) ha- risiko werden. Blinde Menschen erleiden immer wieder Kopfwunden. Hier können ben laut Vorschrift dafür zu sorgen, dass Dachlawinen-Warnfahnen helfen. Eine Bestellung ist beim Blinden- und Sehbehin- Gehsteige und Gehwege, die sich inner- dertenverband Steiermark möglich (www.bsvst.at, +43 316 682240). halb von drei Meter Entfernung entlang ihrer gesamten Liegenschaft befinden, Eisbildung in der Zeit von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee geräumt und bei Glatteis auch Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften und Verkaufshütten müssen gestreut sind. uneingeschränkt dafür sorgen, dass Schneewechten und Eisbildungen von den (Straßenverkehrsordnung StVO, § 93 Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude entfernt werden. Wird die Arbeit Pflichten der Anrainer). einem Unternehmen übertragen, treffen dieses die genannten Pflichten.

Feuerwerkskörper Betroffen sind davon alle Feuerwer- ze dürfen in der Nähe von leicht ent- ke, nicht nur große Feuerwerke der zündlichen oder explosionsgefährdeten Wenn Sie zu Silvester, aber auch zu Hotels oder Betriebe, auch jedes pri- Gegenständen, Anlagen und Orten, wie anderen Anlässen ein Feuerwerk der vate kleine Feuerwerk im Garten, am insbesondere Tankstellen, nicht verwen- Kategorie 2 durchführen möchten, ist Balkon oder auf dem Feld hinter dem det werden. Folgendes zu beachten: Haus! Wer gegen diese Bestimmungen han- Es ist um die Genehmigung beim Für alle anderen Kategorien ist die Be- delt und ein Feuerwerk durchführt, be- Bürgermeister anzusuchen. zirksverwaltungsbehörde zuständig. geht eine Verwaltungsübertretung. Das Gemäß Pyrotechnikgesetz 2010 ist die Beim Ansuchen ist weiter zu beachten: kann eine Geldstrafe bis zu € 3.600,- Verwendung pyrotechnischer Gegen- Die Verwendung pyrotechnischer Ge- oder eine Freiheitsstrafe bis zu drei Wo- stände der Kategorie F2 im Ortsgebiet genstände und Sätze innerhalb und in chen nach sich ziehen. Der Versuch ist verboten. Dies gilt auch in Bad Rad- unmittelbarer Nähe von Kirchen, Got- ebenso strafbar. kersburg. Der Bürgermeister kann mit teshäusern, Krankenanstalten, Kinder-, Denken Sie an die Menschen, für die ein Verordnung bestimmte Teile des Ortsge- Alters- und Erholungsheimen sowie Tier- Feuerwerk schlimme Kriegserinnerun- bietes von diesem Verbot ausnehmen, heimen und Tiergärten ist verboten. gen weckt, an die Wild- und Haustiere, sofern nach Maßgabe der örtlichen Ge- Pyrotechnische Gegenstände und Sätze die sich bedroht fühlen, und nicht zuletzt gebenheiten durch die Verwendung Ge- der Kategorie F2 und S1 (pyrotechni- an die Umwelt. fährdung von Leben, Gesundheit und sche Sätze von denen nur geringe Ge- Wenn Sie dennoch ein Feuerwerk er- Eigentum von Menschen oder der öf- fahr ausgeht, z. B. Bengalpulver, Rauch- leben möchten, dann genießen Sie fentlichen Sicherheit sowie unzumutba- pulver) dürfen in geschlossenen Räumen die Bespielung des Zehnerhauses re Lärmbelästigungen nicht zu erwarten nicht verwendet werden. am Hauptplatz in Bad Radkersburg sind. Pyrotechnische Gegenstände und Sät- am Silvesterabend.

Christbaum-Entsorgung

Alle Sachen wie Lametta, Haken, etc. entfernen, sonst erfolgt keine Mitnahme beim Biomüll! • Entsorgung in der Biotonne - zerkleinert • Entsorgung durch den Bauhof Dienstag, 7. Jänner 2020 Mittwoch, 5. Februar 2020 • Anlieferung Grünschnittsammelstelle • ASZ Ratschendorf

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 29 Tourismusverband Region Bad Radkersburg

Themenführungen: Hitzig & Sprudelnd Am Samstag, den 4. April erkunden Auf den Spuren von Mineral- und Familien, Genussradfahrer, Mountain- Historie & Wein Thermalwasser. biker, schnelle RennRAD-Fahrer und Weinregion im Wandel der Zeit mit Kosten: € 4,- / € 3,- Nostalgieradler die Region. Verkostung und Besichtigung von Donnerstag, 2.1. & 6.2.2020 Der Hauptplatz wird ab 10 Uhr zur Radgonske gorice in Gornja Radgona 15 Uhr, Treffpunkt Gästeinfo Bühne für ein buntes Show- und Unter- (SLO) Bewohner der Stadtgemeinde Bad haltungsprogramm. Kosten € 12,- Radkersburg sind herzlich willkommen! Am Sonntag, den 5. April klingt das Kartenvorverkauf: Gästeinfo Ermäßigung mit dem Gästebonus Heft ANRADELN-Wochenende mit einer Donnerstag, 23.1. & 20.2.2020 für Gäste der Region Bad Radkers- geführten Tour und köstlicher Verpfle- 15 Uhr, Treffpunkt Gästeinfo burg. gung aus. Jetzt anmelden: Wein, Wasser & Vulkanerlebnis ANRADELN www.badradkersburg.at Wein- & Wasserverkostung mit Vorstel- In der Südoststeiermark beginnt dank lung der typischen Bodenbeschaffen- des milden Klimas die Radsaison be- heiten. reits im frühen Frühling. Von 3. – 5. Kosten: € 12,- April 2020 steigt wieder das traditio- Kartenvorverkauf Gästeinfo nelle Radio Steiermark RAD-Opening. Donnerstag, 9.1.2020 und Dienstag, Von der City Trophy bis zum geselligen 11.2.2020 Ausklang am Hauptplatz werden wie- 19 Uhr, Vinarium ZEHNERHAUS der Hunderte begeisterte Radlerinnen und Radler die Radsaison begrüßen.

Weitere Veranstaltungen unter: www.badradkersburg.at

Demnächst im Nepal - Trekkingtouren LaGrandTrio unter den Thronen der Götter „ Swing SteirerHuat” ZEHNERHAUS 01.02.2020, 19.45 Uhr 04.03.2020, 19.45 Uhr Isabella Woldrich – Ostereier-Ausstellung 10 Jahre Beziehungskabarett 14. – 15.03.2020 05.02.2020, 19.45 Uhr Streetview Dixieclub Ball der Radkersburger 13.03.2020, 19:45 Uhr 08.02.2020, 19 Uhr 8. Bad Radkersburger „2 Männer ganz nackt“ Poetry Slam Theaterkomödie 15.03.2020, 19.45 Uhr Kabarett mit Wolf Gruber 14.02.2020, 19.45 Uhr 11.01.2020, 19.45 Uhr Bärlauch-Gala Klaus Eckel – „Ich werde 21.03.2020, 19.00 Uhr Faszination Alpen das Gefühl nicht los“ Zu Fuß 8500 km auf den schönsten Kabarett Die Gebrüder Moped Show Wanderwegen 22.02.2020, 19.45 Uhr Kabarett 14.01.2020, 19.45 Uhr 27.03.2020, 19.45 Uhr

Die Walzerperlen Frühjahrskonzert der “Tatort Walzer” Stadtkapelle Bad Radkersburg 17.01.2020, 19.45 Uhr 28.03.2020, 19.00 Uhr

Igor Prado & Raphael Wressnig Funk.Soul.Brass Konzert Weitere Veranstaltungen unter: 25.01.2020, 19.45 Uhr 29.02.2020, 19.45 Uhr www.zehnerhaus-badradkersburg.at

Seite 30 | Ausgabe Dezember 2019 Fotosuche Auf einen Blick - wichtige Telefonnummern Wie gut kennen Sie Ihre Gemeinde? Es wurden vier in unserem Gemeindege- Einsatzkräfte: biet aufgenommene Fotos ausgewählt. Feuerwehr 122 Polizei 133 Erkennen Sie Motiv und Standort? Rettung 144 Polizeiinspektion Bad Radkersburg 059 133 6180-100 Rotes Kreuz: A Bezirksstelle Radkersburg 050 1445-28000 Krankentransport 14844 Vergiftung: Notruf & Beratung 01 406 43 43 Schlangennotruf 130 Gesundheitstelefon 1450

Vorwahl Bad Radkersburg 03476 Verwaltung der Stadtgemeinde Bad Radkersburg 2509 + Durchwahl

Stadtamtsdirektor: Dr. Franz Brandner: 134 (Bauamt) B C Sekretariat: 129 Bürgerservicestellen (Standesamt, Meldeamt, Veranstaltungs- anmeldungen, allg. Auskünfte, Formulare) Rathaus Hauptplatz: 120 Zeltingerstraße: 123

Rechnungswesen Ltg.: Sabine Neubauer: 125 Steuern und Abgaben: Sabrina Haas: 126 Steuern und Abgaben: Melanie Spelic: 127 Infrastruktur: Thomas Hennig: 132

Museum im alten Zeughaus 3500-103 00

E-Werk Büro 3500-30 D E-Werk Bereitschaftsdienst 3500-92 Wasserwerk Büro & Bereitschaftsdienst 0664 338 32 32

Schulen/Bildung: Kindergarten Südtirolerplatz 0664 80 849 261 Kindergarten Zeltingerstraße 0664 80 849 262 Volksschule 3500-310 Neue Mittelschule 3500-320 Musikschule 3500-330 i:HTL Bad Radkersburg 3500-332 Fotos: Gerhard Schleich

Krankenpflegeschule 407 73 med Vita Seitenfassade D: C: Fenster Sitzungssaal Rathaus Sitzungssaal Fenster C:

BORG 05 0248 065 Zehnerhaus Foyer Hauptstiege B:

Bücherei 2724 Rathausturm Arkaden A: Auflösung:

Praktische Ärzte: Dr. Michael Burgmann 203 30 Dr. Elena Bourdina-Fellmann 407 10 Impressum: OMR Dr. Georg-Wilhelm Gerhold 23 71 Für den Inhalt verantwortlich: Stadtgemeinde Bad Radkersburg, Bürger- Dr. Helmut Koller 301 00 meister Heinrich Schmidlechner und das Apotheke „Zum Mohren“ 2339 Redaktionsteam: Christian Duric, Gabriele Karlinger, Elisabeth Messner, Hilfsorganisationen: Manfred Mikl, Sonja Witsch Gestaltung und Umsetzung: Zeit-Hilfs-Netz 0664 920 71 11 der Stadtgemeinde: www.bad-radkersburg.gv.at Website Andreas Puntigam, Petra Sbüll Tafel 0664 924 25 51 Nicht gekennzeichnete Fotos wurden von der Hospiz 0664 641 34 38 Stadtgemeinde und dem Redaktionsteam zur Verfügung gestellt. [email protected]

Ausgabe Dezember 2019 | Seite 31 Der Eislaufplatz am Hauptplatz steht auch Eintrittspreise: in diesem Winter den großen und kleinen Kinder bis 6 Jahre € 1,- Eisflitzern zur Verfügung. Zehnerblock (10+2 gratis) € 10,- Schüler u. Jugendliche bis 18 Jahre € 2,- Öffnungszeiten: Zehnerblock (10+2 gratis) € 20,- Montag - Freitag 14 - 18 Uhr Erwachsene € 3,50 Samstag 10 - 12 Uhr und Zehnerblock (10+2 gratis) € 35,- 14 - 20 Uhr Sonn- & Feiertag 10 - 12 Uhr und Anmietung für private Veranstaltungen täg- 14 - 18 Uhr lich (außer Samstag) von 18.30 bis 21.00 Spezielle Öffnungszeiten Uhr möglich! Pauschalpreis € 40,- in den Weihnachtsferien: Reservierungen bei der Stadtgemeinde, Montag - Freitag 10 - 12 & 14 - 18 Uhr Tel: 03476/2509 24. Dezember 10 - 15 Uhr gratis Eislaufen für alle Kinder 25., 26. und 31. Dezember 10 - 12 Uhr und Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. 14 - 18 Uhr Besuchen Sie das Adventdorf am Haupt- Täglich von 30. November 2019 1. Jänner 14 - 18 Uhr platz sowie die Gastronomiebetriebe und bis 19. Jänner 2020 geöffnet 6. Jänner 10 - 12 Uhr und Geschäfte unserer wunderschönen Alt- 14 - 18 Uhr stadt.

VORSCHAU AUF ... Angelobung, 24. Jänner 2020

Wein, Wasser & Vulkanerlebnis Faschingsgschnas Mehr als 20 Jahre sind seit der letz- Verkostung Montag, 24. Februar 2020, 19.30 Uhr ten Angelobung in Bad Radkersburg Donnerstag, 9. bis Samstag, Café Horvath vergangen. Nach einem Ansuchen 11. Jänner 2020, Zehnerhaus im Jahr 2016 an das Militärkomman- Faschingsrummel do Steiermark wurde der Bitte, eine Konzert Raphael Wressnig & Igor Prado FF Bad Radkersburg Angelobung für das Gedenkjahr Samstag, 25. Jänner 2020, 19.45 Uhr Dienstag, 25. Februar 2020, 13.00 Uhr 2018 durchzuführen, jetzt entspro- Zehnerhaus Sicherheitszentrum Bad Radkersburg chen. Nun gibt es eine Zusage vom MilKdo Stmk. Auf Wunsch des Mili- Preisschnapsen der SPÖ Bärlauch-Gala Samstag, 1. Februar 2020, 13.00 Uhr Samstag, 21. März 2020, 19.00 Uhr tärkommandanten Brig. Mag. Heinz Kultursaal Zeltingerstraße 6 Zehnerhaus Zöllner soll diese in Bad Radkersburg am Hauptplatz stattfinden. Grund da- Ball der Radkersburger Gemeinderatswahl für ist auch, dass in Strass ein großer Samstag, 8. Februar 2020, 19.00 Uhr Sonntag, 22. März 2020 Einrückungsturnus im Jänner mit der Zehnerhaus Ausbildung beginnt. Die Angelobung Frühjahrskonzert wird mit rund 460 anzugelobenden Krämermarkt Stadtkapelle Bad Radkersburg Soldaten, Musik und Ehrenzug am Montag, 10. Februar 2020, 9.00 Uhr Samstag, 28. März 2020, 19.00 Uhr Freitag, den 24. Jänner am frühen Hauptplatz Zehnerhaus Nachmittag durchgeführt. An diesem Tag sind 1.000 bis 1.500 Besucher zu- Ball für Alle - Seniorenbund Preisschnapsen des ÖAAB sätzlich zu erwarten. Sonntag, 16. Februar 2020, 11.30 Uhr Samstag, 4. April 2020, 13.00 Uhr Kultursaal Zeltingerstraße Buschenschank Hoamathaus

Anfängertanzkurs AnRADeln Tanzschule Kummer Freitag, 3. bis Sonntag, 5. April 2020 Sonntag, 23. Februar 2020, 17.15 Uhr Hauptplatz Gymnastiksaal der NMS

... mehr Veranstaltungen finden Sie in dieser Ausgabe auf der Seite 30, in der Regionsinfo des Tourismusverbandes sowie auf www.badradkersburg.at