Gemeinde

Informationsbroschüre Leben · Wohnen · Arbeiten Besser für Sie. Besser für die Region.

Jetzt online wechseln! www.ewr.de Interview mit Bürgermeister Wolfgang Hoffmann

Was ist das Besondere an Ihrer Heimatgemeinde? Unser Dorf mit dem malerischen Weiler Hangen- liegt inmitten von Weinbergen am Fuß der rheinhessischen Rhein- terrassen zwischen und Worms. Begünstigt durch die zentrale Lage zwischen den Ballungsgebieten Rhein-Main und Rhein-Neckar, hat sich Alsheim seit Langem zu einer attraktiven Wohngemeinde entwickelt. Der Weinbau prägt den Charakter des Dorfes. Mit über 700 Hektar Reben ist Alsheim einer der be- deutendsten Weinbauorte Rheinhessens, des größten deutschen Weinbaugebietes. Die Weine, überwiegend aus traditionellen Rebsorten, sind weithin bekannt für ihre besondere Qualität.

Warum leben die Bürgerinnen und Bürger besonders gerne in Alsheim? Alsheim ist eine typische rheinhessische Ortsgemeinde, in der Lebensqualität großgeschrieben wird. Alsheim vereint Wohnen auf dem Land mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Beson- ders erwähnen möchte ich dabei die sehr guten Verkehrsanbin- dungen in die Ballungsregionen Rhein-Main bzw. Rhein-Neckar, die vielfältige Einzelhandelsversorgung, die guten Naherholungs- möglichkeiten und die Nähe zu weiterführenden Schulen. Junge Familien profitieren neben der guten Betreuungssituation von Kleinkindern auch vom Grundschulstandort Alsheim. Eine Apo- theke, eine Arzt- und eine Zahnarztpraxis sorgen für eine ausge- Inwieweit ist Alsheim für Touristen attraktiv? zeichnete medizinische Versorgung. Die gute Erreichbarkeit und ideale Lage machen Alsheim auch für den Tourismus interessant. Wanderwege und ein Weinlehr- Inwieweit bereichern die örtlichen Vereine das gesellschaftli- pfad mit herrlichem Blick in die Rheinebene erschließen, zusam- che Leben in Alsheim? men mit Radwegen, unsere reizvolle Landschaft. Gute Bahn- und Wir sind stolz darauf, die Heimat von über 30 Vereinen bzw. Straßenverbindungen führen in kurzer Zeit zu bekannten tou- Gruppierungen zu sein. Diese Vereine decken die ganze Band- ristischen und kulturellen Zentren: Mainz, , Worms, breite möglicher Freizeitaktivitäten ab, ob sportlich, kulturell, ge- und , um nur einige zu nennen. sellig oder musikalisch. So können wir dank unserer Vereine ein äußerst vielfältiges Freizeitangebot bieten, das ohne die enorme Was erhoffen Sie sich von der Veröffentlichung dieser ehrenamtlich geleistete Vereinsarbeit nicht vorhanden wäre. Publikation? Ohne das Engagement unserer Vereine wäre das gesellschaftli- Mit dieser Broschüre wollen wir zeigen, wie lebenswert und che Leben unserer Ortsgemeinde sehr viel ärmer! attraktiv unsere Ortsgemeinde Alsheim ist.

1 Inhaltsverzeichnis

Interview mit Bürgermeister Wolfgang Hoffmann...... 1

Alsheim – Zahlen, Daten, Fakten...... 3

Ein Blick in die Geschichte...... 6

Familienfreundliches Alsheim...... 8

Kirchen...... 10

Kultur und Freizeit...... 11

Vereine und Verbände...... 13

Notdienste...... 14

Impressionen...... 15

Branchenverzeichnis...... 16

Impressum...... 16

2 Alsheim – Zahlen, Daten, Fakten

Gemeindeverwaltung Alsheim

Bachstraße 37 Öffnungszeiten des Rathauses 67577 Alsheim Dienstag 08.00–12.00 Uhr Telefon: 06249 4090 Donnerstag 14.00–18.00 Uhr, Telefax: 06249 945890 jeden 1. Donnerstag im Monat bis 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 10.00–12.00 Uhr

3 Alsheim – Zahlen, Daten, Fakten

Wappen der Ortsgemeinde Alsheim

Wappenbeschreibung In Rot zwei gekreuzte goldene Bischofs- stäbe mit silbernen Sudarien.

Wappenbegründung Das Wappenschild ist einem Gerichts- siegel (von Alsheim) von wahrscheinlich 1501 entnommen (Belege seit 1569). Es wird vermutet, dass die beiden gekreuz- ten Krummstäbe die Amts- und Würde- zeichen der Patronatsinhaber der bei- den vorreformatorischen Kirchen (Mainz und Worms) darstellen.

Das Wappen wurde schon seit längerer Zeit in ähnlicher Gestal- tung von der Gemeinde geführt und mit der Urkunde vom 24. Juli 1958 durch das Ministerium des Inneren von Rheinland-Pfalz genehmigt.

4 Alsheim – Zahlen, Daten, Fakten

Bundesland Rheinland-Pfalz Landkreis -Worms Verbandsgemeinde Postleitzahl 67577 Vorwahl 06249 Kfz-Kennzeichen AZ Gemeindeschlüssel 07 3 31 002 Einwohner 2.813 (30. September 2017) Fläche 15,54 km2 Höhe 89 m ü. NHN Geografische Lage 49.7656°N 8.3402°O 49°45′59″N 8°19′12″O Bürgermeister Wolfgang Hoffmann Adresse Ortsgemeinde Alsheim, Bachstraße 37, 67577 Alsheim E-Mail-Adresse [email protected] Webpräsenz www.alsheim.de

Ihr Partner beim Bau! ...wir helfen Ihnen!

Wir liefern Ihnen die Baustoffe. Wir kümmern uns um die Entsorgung. Wir heben Neues aus und reißen Altes ab.

Qualität Erfahrung Innovation Wir stellen Container und transportieren auch. Telefon (0 62 41) 94 66 0-0 Internet: www.buettelgmbh.de Kieswerke Bauschuttrecycling Erdbau Abbruch Containerdienst Transporte E-Mail: [email protected]

5 Ein Blick in die Geschichte

Die ältesten Belege einer Besiedlung unseres Dorfes sind Funde Immer wieder stoßen wir in der Folge auf Besitz- und Schen- aus vorgeschichtlicher Zeit. Die Römer hinterließen zahlreiche kungsurkunden der Klöster Lorsch, Fulda und Selz (Elsass). Ho- Spuren ihrer jahrhundertlangen Herrschaft. Nach dem Zusam- heitsrechte haben schließlich die Leininger Grafen, die nach und menbruch ihres Imperiums und dem Zwischenspiel des Burgun- nach von den Pfälzer Kurfürsten abgelöst werden, die bis zur derreichs in Worms folgten mit der Völkerwanderung die Fran- Französischen Revolution mehrere Jahrhunderte Landesherren ken. Die Funde aus dieser Zeit werden zahlreicher: Gräber mit bleiben. Die Kriege des 16., 17. und 18. Jahrhunderts bringen im- Skeletten und Beigaben wie Waffen, Schmuck, Gläsern und Mün- mer wieder furchtbare Zerstörungen und Schrecken. Insbeson- zen. dere die Verwüstungen durch die Franzosen unter Ludwig XIV. am Ende des 17. Jahrhunderts sind bis heute unvergessen. Die Lokalisierung als Prägestätte einer Goldmünze im 6. Jahrhun- dert weist auf eine ungewöhnliche wirtschaftliche Bedeutung in Mit der Besetzung durch französische Revolutionstruppen ab dieser frühen Zeit hin. Auf dieser Münze erscheint zum ersten 1792 wird Alsheim, wie das ganze linke Rheinufer, französisch Mal der lateinische Name für Alsheim, nämlich „Halasemia“. und nach der Niederlage Napoleons hessisch. Nach dem Zweiten

6 Ein Blick in die Geschichte

Weltkrieg wird es ein Teil des neuen Bundeslandes Rheinland- Pfalz. Seit dem 18. Jahrhundert hat in unserer gesamten Regi- on die Auswanderung immer wieder eine bedeutende Rolle ge- spielt. Ziele sind zunächst nach den Türkenkriegen Russland und Ungarn, neben Nordamerika. Ab dem 19. Jahrhundert sind es vor allem die USA, aber auch andere ferne Länder wie z. B. Brasilien. Unter den Auswanderern sind vor allem viele Handwerker, aber auch Bauernsöhne und Tagelöhner. Das Bild der Gemeinde bleibt auch über die beiden Weltkriege bis heute ländlich, geprägt durch den Weinbau. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen haben Alsheim jedoch längst zu einer attraktiven Wohngemeinde gemacht, die von ihrer günstigen geografischen Lage zwischen den Ballungsgebieten Rhein-Main und Rhein- Neckar profitiert.

Intelligente Lösungen für die Michael Schiller Lohnunternehmen Logistikbranche und In der Hochgewann 9 Industrie-Transporte im Verbund. M. SCHILLER 67575 Eich

• Weinbau Tel.: 06246/905639 TST West • Kommunalarbeiten Fax: 06246/905640 Nossener Straße 10 · 67577 Alsheim • Land- u. Forstwirtschaft Mobil: 0171/3636692

7 Familienfreundliches Alsheim

Kindergärten Grundschule

Eine qualifizierte zeitlich angepasste Kinderbetreuung ist sicher- Eltern wünschen sich für ihre Kinder ein möglichst anregendes lich die größte Hilfe im Alltag zwischen Beruf und Familie. In Als- schulisches Umfeld, in dem die Kinder sowohl lernen, ihre Stär- heim stehen zwei Kindertagesstätten zur Verfügung. ken zu nutzen, als auch Schwächen und Defizite abzubauen. Ein qualitativ guter Schulunterricht fördert ihre Selbstständigkeit Evangelische Kindertagesstätte „Sterntaler“ und eröffnet ihnen dadurch Lebens- und Berufschancen. Die Kin- Taubertstraße 28 der profitieren besonders von einer guten personellen und ma- Telefon: 06249 6525 teriellen Ausstattung der Schulen, da sie auf diese Weise von den Telefax: 06249 803641 Lehrkräften ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und individueller Förderung erhalten können. In Alsheim steht die Grundschule am Katholische Kindertagesstätte „Arche Noah“ Sonnenberg zur Verfügung. Bachstraße 8 Telefon: 06249 4710 Grundschule am Sonnenberg E-Mail: [email protected] Schwerpunktschule für Integration Internet: www.arche-noah-alsheim.de Schulstraße 10 67577 Alsheim Telefon: 06249 805699-0 Telefax: 06249 805699-2 E-Mail: [email protected]

8 Familienfreundliches Alsheim

Jugendsprechstunde

Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt Bürgermeister Wolfgang Hoffmann zur Jugendsprechstunde ein. Die Jugendlichen können sich an ihn wenden, wenn sie im Ort etwas verändern möchten, bei Sorgen und Nöten sowie um Kritik und Lob zu äußern.

Ehrenamtliches Engagement

Sich ehrenamtlich zu engagieren nützt der ganzen Ge- meinschaft. Einen Einstieg bietet die Alsheimer Ehren- amtsbörse. An diese können sich Interessierte wen- den, die sich einbringen möchten. Dabei kann nicht nur an ehrenamtlichen Projekten teilgenommen wer- den – auch Patenschaften sind möglich. Letztere können beispiels­ weise für einen Hohlweg, einen Spielplatz, einen Pflanz­kübel an den Straßen oder weitere Dinge übernommen werden. Dabei kön- nen sich auch mehrere Menschen eine Patenschaft teilen.

Weitere Informationen bietet der Geschäftsführer der Ehren- amtsbörse Jens Klamroth. Er ist erreichbar unter der Telefon- nummer 0160 91988819 oder per E-Mail unter ehrenamt@ alsheim.de.

Bürgerhaus

Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger Alsheims ist das Bürger- haus. Dort finden auch verschiedene Events, wie Sportveran- staltungen, Theater oder Kabarett statt. Das Haus wurde bereits Zahnarztpraxis Axel Monnard im Jahr 1922 vom Turnverein erbaut und wird seit 1985 von der Gimmundstraße 2 Ortsgemeinde genutzt. Es beherbergt die „Große Halle“, den D-67578 Jahnsaal und den Blauen Salon. Für private Feierlichkeiten, wie Telefon +49 (0) 62 49 / 62 72 Hochzeiten oder kleinere Festlichkeiten können die Räumlich­ Telefax +49 (0) 62 49 / 61 74 keiten gemietet werden. www.zahnarzt-monnard.de [email protected]

9 Kirchen

Evangelische Kirche St. Bonifatius

Mühlstraße 31 Pfarramt: Mehlpfortstraße 5 Telefon: 06249 5193 Telefax: 06249 6467 Internet: www.ev-kirche-alsheim.de

Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt

Bachstraße 2 Pfarramt: Bachstraße 8 Telefon: 06249 5227 Telefax: 06249 803551 E-Mail: [email protected] Internet: www.pfarrgruppe-altrhein.de

Freie evangelische Gemeinde

Wormser Straße 25 Pfarramt: Wormser Straße 25 Telefon: 06249 945561

10 Kultur und Freizeit

Bücherei

Leseratten kommen in der Gemeindebücherei auf ihre Kosten. Bürgerinnen und Bürger können hier viele interessante Bücher ausleihen. Da sich die Sammlung fortwährend erweitert, lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen.

Schloss Alsheim

Im Schloss Alsheim finden heute reizvolle Konzerte, Seminare und Ausstellungen statt. So lädt beispielsweise das regelmäßig stattfindende HandArt Festival zur Entdeckung von erlesenem Kunsthandwerk ein. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Darbietung verschiedener kulinarischer Köstlichkeiten im Schloss und auf dem Schlossgelände.

Schloss Alsheim Oberdorfstraße 49 67577 Alsheim E-Mail: [email protected] Internet: www.schloss-alsheim.de

Kirchenruine Maria-Magdalena

Die kleine Kirche Hl. Maria-Magdalena und Hl. Jakobus im Als­ heimer Weiler „Hangen-Wahlheim“ stammt in wesentlichen Tei- len aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Ihre Zerstörung erfolgte während des Pfälzischen Erbfolgekrieges 1689.

11 Kultur und Freizeit

Weitere kulturelle Angebote Sehenswürdigkeiten

Alsheim bietet einen vielfältigen Veranstaltungs­ Neben dem Alsheimer Schloss gibt es im Ort weitere Sehens­ kalender. So finden beispielsweise im Bürgerhaus würdigkeiten zu bewundern. Dazu zählen: gelegentlich Theater- oder Kabarett-Abende statt und im Kelterhaus werden tolle Kinofilme gezeigt. • die katholische und die evangelische Kirche, Aktuelle Veranstaltungen sind auf der Homepage der • das Alsheimer Rathaus, Gemeinde zu finden: https://www.alsheim.de/veranstaltungen/ • die Kirchenruine Maria Magdalena (Hangen Wahlheim), veranstaltungs-kalender.html. • der Weißmühlbrunnen, • das Bürgerhaus und • der Jüdische Friedhof. Radfahren und mehr

Je nach Saison gibt es in Alsheim vielfältige Angebote. So können Gastronomie und Unterkünfte sich Radler ab dem ersten Mai-Wochenende auf den Radlerstand am Rathaus freuen. Dort kann bei einer wohltuenden Erfrischung Für das leibliche Wohl sorgen in Alsheim reizvolle eine kleine Verschnaufpause eingelegt werden. Organisiert wird gastronomische Betriebe. Wer seinen Urlaub hier das Ganze durch den Verkehrsverein Alsheim/Rheinhessen e. V. verbringen möchte, kann außerdem auf eine gute Dieser veranstaltet außerdem die Alsheimer Kerb. Speziell an die Auswahl an Unterkünften zurückgreifen. Weitere jungen Alsheimer richtet sich der Kinderwingert. Hier können Informationen rund um das Thema Tourismus gibt sich die kleinen Nachwuchswinzer ausprobieren. Seltene Pflan- es auf der Alsheimer Homepage. Dort sind unter dem Reiter zen und Tiere haben in den Alsheimer Hohlwegen ihre Heimat. „Touristik“ entsprechende Ansprechpartner zu finden. Auch der Führungen werden von den Hohlwegeführerinnen angeboten. Touristikverein der Verbandsgemeinde Eich hilft gerne weiter: http://tourismus.vgeich.de/.

Ihr Spezialist für Catering-Partyservice

Feiern im Kreuzgewölbe bis zu 140 Sitzplätze Bachstr. 55 · 67577 Alsheim · Tel. 06249 6703800 1000 qm Garten [email protected] · www.residenz-danz.de

12 Vereine und Verbände

Die Vereine sind in Alsheim ein wichtiger Bestand- teil der Ortsgemeinde. Eine aktuelle alphabetische Übersicht gibt es auf der Homepage der Gemeinde: https://www.alsheim.de/Alsheim/Vereine.html.

15CJahre TV 1864 Alsheim e. V. Verkehrsverein Alsheim/RheinhessenVerkehrsverein V. e.

13 Notdienste

Notdienst Telefon Notdienst Telefon Rettungsdienst europaweit 112 Goldberg-Apotheke 06249 4534 (Telefax: 6522) Rettungsdienst alternativ (06241) 19222 Ortsgemeindeverwaltung 06249 4090 Worms Klinikum 116117 (ohne Vorwahl) (Telefax: 945890) Ärztliche Dienstbereitschaft Wasserversorgung Rheinhessen- 06135 6500 Worms Klinikum Notfall­ 06241 5015503 (6-21 Uhr) Pfalz GmbH Störungsdienst ambulanz/Liegendaufnahme: 06241 5015502 (21 - 6 Uhr) Abwasserbeseitigung (VG-Eich) 06246 690 Worms Klinikum Notfall-Telefon 06241 5016000 nach Dienstschluss 0170 5775889 Herzinfarktnetz 06241 5016001 EWR-Störungsdienst Strom, 0800 1848800 Worms Klinikum Notfall-Telefon 06241 5013443 Wasser, Gas Schlaganfallstation e-rp GmbH 06731 405-0 Zahnärztlicher Notdienst 01805 666876 Evangelische Kirchengemeinde 06249 5193 Augenärztlicher Notdienst 01805 112092 Pfarramt Apothekennotdienst 01805 258825-67577 Evangelischer Kindergarten 06249 6525 Feuerwehr 112 Katholische Kirchengemeinde 06249 5227 Polizei 110 Pfarramt Hilfetelefon „Gewalt gegen 08000 116016 Katholischer Kindergarten 06249 4710 Frauen“ Weißer Ring e. V. 0151 51278604 Freie evangelische Gemeinde 06249 945561 „Wir helfen Kriminalitätsopfern“ Gemeindezentrum Ärzte Dr. Priester-Lasch und 06249 4030 FeG Pastor 06249 9073049 Dr. Emrich Die aktuellen Notdienste entnehmen Sie bitte dem Zahnarzt M. Möller 06249 945994 Nachrichtenblatt der VG Eich.

Wir sind Bestattungen für Sie da! Rudolf Ratheiser Mobil: 0170-7327317 oder Tel.: 06249-5382 Alsheim-Guntersblum und Umgebung

14 Impressionen

15 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betrie- be aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnel- les Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Altenpflege ��������������������������U4 Banken ����������������������������������� 4 Gourmetservice ������������������12 Ambulante Pflege ����������������U4 Bestattungen ����������������������� 14 Hochzeitsfeiern �������������������12 Schlosserei BERG Autohaus �����������������������������U4 Dachdeckerei �����������������������U3 Kieswerke ������������������������������5 Norbert M. Berg Automobile �������������������������� 16 Energieversorger �����������������U2 Logistik Solution ��������������������7 Metallbaumeister Lohnunternehmen ����������������7 Neuwagen �������������������������� U4 • Reparaturen Partyservice ������������������������12 • Restaurierungen Reparatur ��������������������������� U4 • Neuanfertigungen Schlosserei ��������������������������16 Spenglerei �������������������������� U3 Auf dem Wiesenplatz 21 • Neuwagen von FIAT und FORD Transporte ������������������������� 5, 7 67580 • Jahres- und Gebrauchtwagen • Kfz-Reparaturen • Batterie- und Reifenservice Zahnärzte ������������������������������9 Tel. 06246 / 905663 Wormser Straße 18 · 67577 Alsheim Handy 0171 / 5275941 Tel.: 06249 5383 · Fax: 803566 U = Umschlagseite E-Mail: [email protected] www.schlossereiberg.de www.autohaus-daubermann.de

in Zusammenarbeit mit: 67577049/1. Auflage/2017 Gemeinde Alsheim Bachstraße 37 Druck: 67577 Alsheim Wicher Druck Otto-Dix-Straße 1 Redaktion: 07548 Gera Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Alsheim und mediaprint infoverlag gmbh Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Ulf Stornebel Jens Klamroth nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Kim Christoph Schmitt (Seite 3) Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Sarah Schwamb (Seite 13) Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

16 Dacheindeckungen – Dachrinnen Dachfenster – Stehfalztechnik Turmeindeckungen – Verkleidungen Anschlüsse – Formteile

Spenglerei – Dachdeckerei Stanislaw Rataj

Altrheinstraße 53 67575 Eich

telefon 0 62 46 / 90 62 22 mobil 0176 / 67 75 89 97 Spenglerei – Dachdeckerei mail [email protected] DRK Sozialer Service

DRK-Seniorenzentrum Eulenberg Alten- und Pfl egeheim Worms Eulenburgstraße 2 • 67547 Worms

• Ambulante Pfl ege • Hausnotruf • Menü-Bring-Dienst • Beratung  06241 4007-511 • Hilfe im Haushalt • Betreuung • Zentrale Lage mit wunderschönem Garten Telefon: 06241 4007-96 • Gemütliches Wohnen und liebevolle Pfl ege

• Reparaturen rund um Ihr Fahrzeug • Unfallinstandsetzung • Neu-, EU-, Jahres- und • Elektrik/Elektronik Gebrauchtwagen • Laser-Achsvermessung • Inspektion nach • Autoglaserneuerung MOBILITÄTSGARANTIE • Klimaanlagen • HU*/AU* nach § 29 StVZO • Standheizung • Reifenservice/Reifeneinlagerung • Hol- und Bringservice • Motortest • Service Ersatzwagen