Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Lobbach Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

45. Jahrgang 8. März 2019 Nummer 10

Gemeinde Lobbach Einwohnerversammlung

Dienstag, 12. März 2019, 19.30 Uhr Wimmersbachhalle

Themen  Gemeindeentwicklungskonzept 2025

 Informationen Glasfaserausbau

 Verschiedenes, Fragen und Anregungen

Die interessierte Einwohnerschaft ist herzlich eingeladen. Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Energieberatung Gemeinsame Amtliche ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp Bekanntmachungen Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei Einladung zur Verbandsversammlung Nr. 77 einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- am Mittwoch, den 3. April 2019 um 17.00 Uhr zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher im Saal des Feuerwehrgerätehauses , Bahnhofstr. 1 Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Tagesordnung: • energetische Altbaumodernisierung Öffentliche Verhandlung: 1. Bericht der Verbandsverwaltung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus 2. 12. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den • Planung eines Passivhauses Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal (Ausweisung ei- • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG nes Sondernutzungsgebiets und Ausweisung von Wohn- • Einsatz von erneuerbaren Energien bauflächen in der Gemeinde Mauer) 2.1. Aufstellungsbeschluss für die 12. Teilfortschreibung des Flä- • Stromsparmaßnahmen chennutzungsplanes gemäß § 2 Abs.1 BauGB • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune 2.2. Billigung des Planentwurfes 2.3. Beschlussfassung zur frühzeitigen Anhörung der Behörden Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs.1 der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. BauGB sowie der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät ge- 3. 13. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den steckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt Gemeindeverwaltungs verband Elsenztal (Ausweisung von sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise Gewerbeflächen der Gemeinde Lobbach) den Stand-by-Modus erkennen und verringern. 3.1. Aufstellungsbeschluss für die 13. Teilfortschreibung des Flä- chennutzungsplanes gemäß § 2 Abs.1 BauGB Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder 3.2. Billigung des Planentwurfes Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese 3.3. Beschlussfassung zur frühzeitigen Anhörung der Behörden sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs.1 unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten BauGB sowie der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB Ihrer Gemeinde. 4. Verschiedenes, Informationen. Der Verbandsvorsitzende: Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! gez. John Ehret, Bürgermeister

Workshop zum Thema Datenschutz Ämter & Behörden Sehr geehrte Verantwortliche in den Vereinen, Am Freitag, 8. März ist die neuen Regelungen zum Datenschutz stellen Vereine, Stiftungen der Internationale und ehrenamtliche Initiativen vor große Herausforderungen. Aus Sorge über mögliche Sanktionen hatten einige Vereine in Deutsch- Frauentag land ihr zukünftiges Engagement in Frage gestellt. Die Digitale Einfach mal „Danke“ sagen! Nachbarschaft von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) hilft und Im Jahre 1911 gingen erstmals Frauen in Deutschland zum Frauen- bietet gemeinsam mit dem Gemeindeverwaltungsverband Elsenz- tag auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Seitdem hat sich tal einen kostenfreien Workshop zum Thema Datenschutz an. viel verändert, aber noch immer bestehen Ungerechtigkeiten und Diskriminierung. Frauen auf der ganzen Welt machen am 8. März Hierzu laden wir herzlich ein. Da die Teilnehmerzahl nur begrenzt mit Veranstaltungen, Feiern und Demonstrationen darauf aufmerk- ist, werden die Plätze nach Anmeldungseingang vergeben. Rück- sam. Denn, so steht es im Grundgesetz, Frauen und Männer sind meldefrist bis 04.04.2019. gleichberechtigt. Die Veranstaltungsdetails: Termin: 11.04.2019 Zu diesem Anlass wird die Gleichstellungsbeauftragte des Landrat- Uhrzeit: 18h – 21h samt Rhein-Neckar-Kreis, Susanne Vierling, am Weltfrauentag allen Teilnehmerzahl: maximal 25 Besucherinnen der Außenstelle des Landratsamts in , Kosten: kostenfrei Röntgenstraße 2 mit einer kleinen Aufmerksamkeit gratulieren. Die (Schriftliche Anmeldung per E-Mail an ihre jeweilige Gemeinde) Gleichstellungsbeauftragte freut sich über regen Besuch. Veranstaltungsort: Bürgerhaus „Alte Schule“, Schulstraße 14, Hintergrundinformationen: 74927 Eschelbronn, Parkmöglichkeiten im Hof Der Internationale Frauentag wird weltweit am 8. März 2019 began- gen. Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau, Tag der Verein- Die Inhalte des Workshops: ten Nationen für die Rechte der Frau oder International Women‘s Ziel des Workshops ist es Vereinen die relevantesten Anforderun- Day genannt. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im gen für Vereine zum Datenschutz zu vermitteln, welche durch das Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung gelten und aus der und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Der erste Frauen- DSGVO resultierende Pflichten und Rechte praxisnah zu erarbei- tag wurde dann am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Ös- ten und Tipps für deren Umsetzung im Vereinsleben zu geben. terreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Seit 1921 findet der inter- Die Inhalte (gekürzt): nationale Frauentag am 8. März statt. 1. Einführung in die DSGVO: Personenbezogene Daten, auto- matisierte Datenverarbeitung, Prinzip des Verbots mit Erlaub- nisvorbehalt, Rechenschaftspflicht, Betroffenenrechte Betreuungsrecht – 2. Resultierende Pflichten & Rechte von Vereinen: Auftragsver- Infoveranstaltung am 20. März arbeitungsvertrag, Datenschutzbeauftragter, selbst betriebe- Die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises bietet in Zusam- ne Webseiten menarbeit mit den Betreuungsvereinen ARV und SKM eine Einfüh- rung in die rechtlichen und medizinischen Fragestellungen einer 3. Datenverarbeitungsverzeichnis oder Auskunftsbegehren rechtlichen Betreuung bzw. einer Bevollmächtigung an. 4. Abschließende Informationen: Sanktionen und Abmahnun- gen – Praxischeck , Nächste Schritte für den Verein Die Veranstaltungsreihe beginnt am Mittwoch, 20. März 2019, 17 Uhr und findet ebenso an den drei darauffolgenden Mittwochaben- Bei der Anmeldung bitte Name, Vorname; Anschrift und Verein mit den statt. Tagungsort ist das Landratsamt in der Kurfürstenanlage angeben. 38 - 40 in 69115 Heidelberg. Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 10 • 8. März 2019

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 8.3. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 0 62 23/97 21 25 Kläranlage Im Hollmuth Samstag, 9.3. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Taxi Elsenztal 06226/8862 Sonntag, 10.3. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Sozialstation Elsenztal 20 99 Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Bärbel Reuter (Lobbach) 06226/429002 Montag, 11.3. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Romina Beck (Bammental) 06223/8668665 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Handy Romina Beck 01525/2845875 Dienstag, 12.3. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Bereitschaft der Zahnärzte Mittwoch, 13.3. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Donnerstag, 14.3. Apotheke in den Brunnenwiesen, den Fällen telefonisch erreichbar. In den Brunnenwiesen, Bammental Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Tel. 0 62 23/4 94 31 Am Samstag, 09. und Sonntag, 10. März Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn Mauer 8.3. Herr Perihan Özcan 75 J. 12.3. Herr Joachim Singer 90 J. 13.3. Frau Barbara Leyde 70 J. 9.3. Herr Gerhard Schlund 70 J. Meckesheim Lobbach keine Ortsteil Lobenfeld Mönchzell keine keine Spechbach Ortsteil Waldwimmersbach 8.3. Frau Monika Birk 75 J. 12.3. Herr Helmut Allespach 75 J. 14.3. Frau Doris Biehl 70 J. Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Wer Fragen hat oder sich zu dieser Veranstaltungsreihe anmelden möchte, kann dies per E-Mail an Betreuungsbehoerde@rhein-ne- Bundespreis für Handwerk ckar-kreis.de oder telefonisch unter 06221 522 2500 tun. in der Denkmalpflege 2019 ausgelobt Bis zum 2. Juni 2019 können sich Handwerksbetriebe, Architektin- nen und Architekten, private Bauherren sowie Aktive in der Denk- Landratsamt und alle Außenstellen malpflege für den mit 15.000 Euro dotierten „Bundespreis für Hand- geschlossen! werk in der Denkmalpflege 2019“ bewerben. Der Zentralverband Am Donnerstag, 28. März 2019, führt das Landratsamt des Rhein- des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stiftung Denkmal- Neckar-Kreises eine Personalversammlung durch. Aus diesem Grund schutz loben zum dritten Mal nach 2001 und 2011 diesen Preis in bleiben alle Dienststellen des Kreises einschließlich der Kfz-Zulas- Baden-Württemberg aus. Er wird jährlich in zwei Bundesländern sungs- und Führerschein-behörden an diesem Tag geschlossen. aus-geschrieben und zeichnet vorbildliche handwerkliche Maßnah- men zur Erhaltung von Denkmalen aus. Vertreterinnen und Vertretern der Parteien sowie Bewerberinnen und Bewerbern, die ihren Wahlvorschlag für die Kreistagswahl ab- Der Preis wendet sich sowohl an private Denkmaleigentümer, die geben möchten, ist der Zugang zum Landratsamt-Hauptgebäude in gemeinsam mit qualifizierten Handwerksbetrieben bei der Erhaltung Heidelberg möglich. ihrer Denkmale Herausragendes geleistet haben, als auch an die ausführenden Betriebe der unterschiedlichsten Gewerke. Die Preis- Folgende Dienststellen sind am 28. März geschlossen: verleihung findet im November 2019 statt. Heidelberg Der Bundespreis wird in Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Kurfürsten-Anlage 38 - 40 (Landratsamt-Hauptgebäude) Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, dem Landes- Kurpfalzring 106 (Landratsamt-Nebengebäude) amt für Denkmalpflege, der Architektenkammer Baden-Württem- Im Breitspiel 5 (Landratsamt-Nebengebäude) berg, dem Handwerkskammertag sowie den acht Handwerkskam- Eppelheimer Str. 15 (Versorgungsamt) mern im Land ausgeschrieben. Weitere Informationen gibt es unter www.zdh.de. Trajanstraße 66 (Kreisarchiv, Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz) Neckargemünd Termine & Veranstaltungen Langenbachweg 9 (Kreisforstamt, Sozial- und Jugendamt) Naturheilverein Spechbach und Muthstraße 4 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- Umgebung eV und Führerscheinbehörde) Am Mittwoch, dem 6. März 2019 findet ab 19,30 Uhr in der Scheune von Otto und Adel- Weinheim heid Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19, Eingang Brunnengasse Röntgenstraße 2 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- und folgender Vortrag statt: „Cannabis – Jahrtausende alte Heilpflan- Führerscheinbehörde) ze“. Der Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren und Vor- sitzende des Naturheilverein Viernheim, Weinheim und Umgebung Im Adelsförsterpfad 7 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- Manfred van Treek aus Viernheim stellt uns die Cannabis-Blüte als und Führerscheinbehörde) sowie die Straßenmeistereien Wiesloch, Heilpflanze vor. Obwohl seit März 2017 Ärzte die Cannabis-Blüte auf Weinheim und (mit Stützpunkt in ). Rezept verordnen können, wird „die beste aller Heilpflanzen“ immer noch kriminalisiert. Der Vortrag kostet 3 Euro für Mitglieder und 6 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! „Preis Frauen Europas“ – Vorschläge können Das Seminar „Sprache wirkt – erleben Sie die Kraft Ihrer Spra- bis zum 15. März 2019 bei der EBD eingereicht che!“ findet am Samstag, 16. März 2019 von 10 bis 18 Uhr statt. werden Die Dozentin und Coach für Lingva Eterna Ina Willax aus Berching wird auf Sprache im Alltag aufmerksam machen, auf unser ständi- Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) vergibt seit ges „müssen““, sollen“,“ versuchen“ und „beißen“. Eine Anmeldung 1991 den „Preis Frauen Europas“. Sei es der Kampf gegen Gewalt, ist bei Anke Kerner unter der Telefon-Nummer 07263 – 60 58 644 Menschenhandel und Diskriminierung – das Engagement der Preis- erforderlich. trägerinnen dreht an wichtigen Stellschrauben der europäischen Wertegemeinschaft. Am Mittwoch, dem 20. März 2019 findet um 19,30 Uhr im Foyer der Mit der Auszeichnung ehrt die EBD jedes Jahr eine Frau, die sich Turn- und Festhalle in Spechbach, Hauptstr. 5 – 9 die Jahreshaupt- durch ihr gesellschaftliches Engagement in besonderer Weise für versammlung des Naturheilverein statt. das Zusammenwachsen und die Festigung eines vereinten Europas Die Mitglieder wurden dazu satzungsgemäß eingeladen. eingesetzt hat – eine „Bürgerin Europas par excellence.“ Egal ob das Engagement politisch, künstlerisch oder karitativ ist – ehrenamt- Unser Ausflug mit Besuch des Naturheilbunds und des Klosters lich sollte es sein. Maulbronn findet am Samstag, dem 6. April 2019 statt. Bitte melden Die Kandidatin muss sich für die Förderung des Europäischen Ge- Sie sich an bei Angelika Köhler unter der Telefon-Nummer 0171 – 18 dankens in der Bundesrepublik Deutschland und der Verständigung 18 661 oder der E-Mail-Adresse [email protected]. zwischen den europäischen Nationen in herausragender Weise en- Näheres finden Sie in unserem aktuellen Programmheft oder unter gagiert haben. Sie sollte eine „Vision“ über die künftige Gestalt Eu- www.NHV-Spechbach.de. ropas besitzen. Ihr Engagement sollte ehrenamtlich sein und seit wenigstens zwei Jahren andauern. Wenn ihr Beruf oder ihr politi- sches Mandat bereits einen klaren europäischen Bezug aufweisen, Heimatverein Kraichgau e.V. so wird ein deutlich über Stellung und Funktion hinausgehendes Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet Engagement erwartet. Bei der Auswahl wird unter anderem darauf Am Samstag, 9. März 2018, besteht für Interessierte und Mitglieder geachtet, dass das Engagement auch in die Zukunft wirkt, die Viel- des Heimatvereins nach der Winterpause erneut die Gelegenheit, falt des ehrenamtlichen Engagements abbildet und öffentlichkeits- sich in der im Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bib- wirksam dargestellt werden kann. Die Kandidatin soll ihr aktuelles liothek von 9 bis 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Ge- und zukünftiges Engagement für Europa bei der Preisverleihung am schichte, seine Kultur und seine Bewohner zu informieren oder die 8. Mai 2019 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Ber- Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzu- lin präsentieren und dem Publikum vorstellen. bereiten. Nicht zu vergessen auch unser „Bücherflohmarkt“ für hei- Aus allen eingereichten Vorschlägen ermittelt eine Jury die „Frau matkundliche Literatur, die im Buchhandel meist bereits nicht mehr Europas 2019“, deren Name Anfang April bekanntgegeben wird. erhältlich ist. Vorschläge möglicher Kandidatinnen können bis zum 15. März 2019 In der Kraichgau-Bibliothek ist fast die komplette Literatur zum abgegeben werden per E-Mail an karoline.muenz@netzwerk-ebd. Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher und de. Weitere Informationen gibt es unter www.netzwerk-ebd.de . Bildbände. Vor über 25 Jahren hat der Heimatverein Kraichgau aus Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 10 • 8. März 2019 kleinen Anfängen heraus diese Bibliothek eingerichtet, die heute nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Familien- Waldorfkindergarten Bammental forscher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unentbehrlichen Geschichten aus dem Märchenkoffer: Einrichtung bei der Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr Märchenstunde am Freitag, den 15. März 2019 mit der Märchener- im Buchhandel erhältlich sind. zählerin Karola Graf Was bei meiner Reise durch das Märchenland wohl alles in den Koffer kommt? Woher kommt die Kugel und wem Die kompakte Anordnung und übersichtliche Gliederung der Biblio- gehörte einst der Zopf? Wir öffnen den Koffer, schauen gemeinsam thek erleichtert die Suche. Aber auch die fachkundige Bibliotheks- hinein und schon purzeln die Geschichten heraus! betreuerin hilft gerne weiter. Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Kopien können zum Selbst- Von 15 Uhr bis 16 Uhr im Waldorfkindergarten Bammental, Kirch- kostenpreis angefertigt werden. berstraße 16 - für Kinder ab 4 Jahren, auch für Schulkinder & Er- wachsene geeignet. Kostenbeitrag: Kinder 3€, Erwachsene 5€. Die nächsten Öffnungstermine sind am 23. März, 13. und 27. April, 11. und 25. Mai, 15. und 29. Juni sowie 13. Juli. Weiterer Termin: Freitag, 17.05.2019 Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochs- heim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. 2. Forum Bienenweide des Naturparks Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter Neckartal-Odenwald www.heimatverein-kraichgau.de. Unser Naturpark Neckartal-Odenwald soll Dort finden Sie auch einen Link zum Verzeichnis der in der Kraich- bunter und artenreicher werden. Aus diesem gau-Bibliothek vorhandenen Ortssippenbücher. Grund geht das Projekt „Blühender Naturpark“ in die zweite Runde. Gemeinde Mauer Über die Anlage von Wildblumenwiesen mit regionalem, mehrjährigem Saatgut will der Naturpark neue Lebens- Nahwärmeversorgung im räume mit einem breiten Nahrungsangebot für Bienen, Hummeln und Neubaugebiet „Am Karlsbrunnen“ Co. schaffen. Aber nicht nur für Insekten, auch für den Menschen Einladung zur Infoveranstaltung gewinnen die Flächen durch ihre facettenreichen Pflanzengesell- am 12. März 2019 um 19.00 Uhr schaft an Attraktivität. im Rathaus, Sitzungssaal, Heidelberger Straße 34, 69256 Mauer In der Gemeinderatssitzung am 23.01.2019 hat sich der Gemeinde- Mitmachen kann bei diesem Projekt jeder! Egal ob Landwirt, Stadt rat für eine Nahwärmeversorgung im Neubaugebiet „Am Karlsbrun- und Gemeinde, Fachbehörde, Unternehmen, Imker oder Gartenbe- nen“ ausgesprochen. sitzer; egal ob kleine oder große Fläche – alle sind herzlich dazu eingeladen, mit dem Naturpark gemeinsam einen Beitrag zum Er- Was steckt hinter dieser innovativen, klimafreundlichen und zu- halt und Schutz der Biodiversität in unserer Region zu leisten. kunftsträchtigen Wärmeversorgung? Worin liegen die Vorteile für die Nutzer? Als Auftakt veranstaltet der Naturpark erneut ein „Forum Bienenwei- de“. Mit dieser umfassenden Informationsveranstaltung möchten Kann ich mich auch außerhalb des Neubaugebietes an das Netz wir Sie über die vielfältigen Facetten des Projektes informieren. anschließen? Informationen rund um das Thema bekommen Sie als Interessierte/ Wir freuen uns, alle Interessierten hierzu am potentielle Bauherren aus erster Hand. Herr Dr. Kessler (Klima- Freitag, den 15. März 2019 um 14.00 Uhr in die schutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg - Rhein-Neckar- Festhalle Aglasterhausen Kreis gGmbH, Kliba) und Herr Bruckner Firmeninhaber des Netzbe- einzuladen. treibers UBP werden allgemeine Fragen sowie das geplante Versor- gungskonzept im Neubaugebiet „Am Karlsbrunnen“ in der Fachkundige Experten berichten über ihre Erfahrungen mit dem Infoveranstaltung ausführlich vorstellen. Projekt „Blühender Naturpark“ und zeigen auf, wie Gemeinden, Städte, Kreise, Unternehmen und Privatpersonen einen Beitrag ge- gen das Insektensterben und für mehr blumenbunte Vielfalt im Na- turpark leisten können.

Um eine Anmeldung bis spätestens 08. März wird gebeten. Hierzu wenden sich die Interessierten an die Naturpark-Geschäfts- stelle in Eberbach: Tel: 06271 / 942 275 oder E-Mail: [email protected]

Hintergrundinformationen zum Projekt „Blühende Naturparke“: Im Rahmen einer landesweiten Kampagne dürfen die sieben Natur- parke Baden-Württembergs aufblühen. Mit Experten werden in allen Naturparken Flächen mit standortangepassten, regionalen und mehrjährigen Wildblumensamen eingesät. 21 Hektar konnten in der Vergangenheit schon mit gebietsheimischen Wildblumen angesät und anschließend in eine ökologische Pflege übergeben werden. Im Jahr 2018 legten der Naturpark Neckartal-Odenwald und die Projektteilnehmer über 5ha Blumenwiesen auf 64 Flächen mit regi- onalem, mehrjährigem Wildblumensaatgut an. Das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg unterstützt das Projekt.

Schulen & Bildungseinrichtungen Bitte beachten Sie: Da die Offenlage des Bebauungsplanes und die Anhörung der Trä- Max-Born-Gymnasium ger öffentlicher Belange noch nicht abgeschlossen sind, können Vortrag Fragen zu eigentlichen Bauplatzvergaben oder evtl. Grundstücks- Das Max-Born-Gymnasium lädt preisen/Erschließungskosten an diesem Abend nicht beantwortet alle Interessierten herzlich zum werden. Vortrag des namhaften Pädagogen Wolfgang Endres mit dem The- Ihr John Ehret, Bürgermeister ma „Freude am Lernen“ am 11. März 2019 um 19.30 Uhr in die Aula Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 7 des Schulzentrums ein. Der Vortrag wird durch den Freundeskreis möchte sich unter anderem dafür einsetzen, dass in den GRN- Ge- des Max-Born-Gymnasiums finanziert. sundheitseinrichtungen eine personelle, bauliche und materielle Bitte melden Sie sich unter [email protected] an. Ausstattung erreicht wird, die sowohl für Patient*innen, als auch für die Mitarbeiter*innen ein Behandlungsumfeld bietet, die gegensei- tige Wertschätzung ermöglicht. Gymnasium Bammental Dipl. Ingenieur Manfred Watzlawek (61J) aus Mauer, ist als Energie- Anmeldetage des Gymnasiums Bammental berater tätig. Im Rahmen der Energie-Einsparung sieht er ein großes Die Anmeldung für die 5. Klassen des Gymnasium Bammental er- Potential in der Vernetzung der Verkehrssysteme durch Ausbau von folgt am Fahrradwegen, Etablieren von Car-Sharing und Erhöhung der Sicher- heit in den S-Bahnen insbesondere abends und in der Nacht. Mittwoch, den 13. März 2019 von 8.00 bis 18.00 Uhr und Dr. phil. (64J) aus ist Krankenschwester Donnerstag, den 14. März 2019 von 8.00 bis 16.00 Uhr Edith Wolber Meckesheim und Medizinethnologin. Sie sieht ihre politischen Schwerpunkte im im Sekretariat. Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, noch offene Bereich Frauen- und Familiengesundheit, der Asylpolitik und der Fragen bei der Schulleitung zu klären. Ökologischen Landwirtschaft und wünscht sich eine atomwaffen- freie Welt ohne Hunger und Kriege. Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde zur Einsicht vorzulegen und das Original des Übergabe-schreibens der Grundschule (Blatt Nr. Winfried Glasbrenner (62J)aus Daisbach ist Dipl.-Verwaltungswirt 4, 5 und 7) abzugeben. Das Anmeldeformular finden Sie vorab auch und ab April im Ruhestand. Er setzt sich für die Breitbandversor- auf unserer Homepage www.gymnasium-bammental.eu/formulare/ gung und schnelles Internet auch in den Dörfern ein. Darüber hin- aus möchte er die Radwegverbindungen optimieren und hält es für Alle Schüler, die künftig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule wichtig, die Klimaschutzziele einzuhalten. kommen, möchten zur Anmeldung bitte ein aktuelles Passbild für Margit Nitsche (66J), ist Sozialpädagogin und lebt in Helmstadt- das MAXX-Ticket mitbringen. Bargen. Die Interessen von Frauen und Familien liegen ihr neben dem Thema Förderung der Inklusion im Rhein-Neckar-Kreis beson- ders am Herzen.

Tobias Liebig-Cardinale (44J) wohnt in Spechbach und ist Rektor Karl-Bühler an der Merianschule in . Als Schulleiter verfügt er über viele Einblicke in den schulischen Alltag und möchte seine Kennt- Gemeinschaftsschule nisse im Bereich Bildung und Schule in den Kreistag einbringen und sich dort für Kinder und Jugend einsetzen.

Anmeldung für Klasse 5 Nadine Buse (41J) aus Mauer arbeitet als Diplom Betriebswirtin im Sekretariat International Business (FH) im Marketing Bereich. Ihre politischen am 13. und 14. März 2019 Ziele sind neben der Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie von 8:00 bis 12:00 Uhr und und Beruf, dass im Rahmen der Bildungspolitik mehr Chancen- von 13:00 bis 16:00 Uhr gleichheit für Kinder unabhängig ihrer sozialen und kulturellen Her- Schulstr. 19 - 74909 Meckesheim kunft angestrebt wird. Wir sind Wer kann sich Michael Benke ist Soziologe und Politologe aus Meckesheim- anmelden? Mönchzell. Er arbeitet seit über 20 Jahren als IT-Berater. Im Zuge der Gemeinschaftsschule Digitalisierung sieht er den Glasfaserausbau als wichtige Infrastruktur Was zeichnet die Gemeinschaftsschule aus? in der gesamten Fläche des Landkreises. Sport ist ihm ein wichtiges  Wir unterrichten nach dem Bildungsplan der Realschule Thema, das er auch in ehrenamtlicher Tätigkeit unterstützt.  Zweite Fremdsprache nach Klasse 6 Alle Kinder mit einer Empfehlung für das  Vorbereitung auf alle Bildungsabschlüsse: Matthias Bleick (51J) ist Installateur und Heizungsbau-Meister aus - Abitur durch einen Wechsel nach Kl. 10 zum Gymnasium Waibstadt. Er hat seine Kindheit und Jugend im Havelland ver- allgemeinbildenden Gymnasium oder zum beruflichen Gymnasium bracht und ist nach der Wende in den Kraichgau gekommen. Durch - Mittlere Reife (Realabschlussprüfung) Alle Kinder mit einer Empfehlung seine Tätigkeit als Heizungsbauer beschäftigt er sich intensiv mit - Hauptschulabschluss (Hauptschulabschlussprüfung) für die dem Thema Energiewende und Klimaschutz. Realschule Was benötigst Du für die Anmeldung?

Alle Kinder mit einer Empfehlung  Geburtsurkunde für die  Formblatt 4, 5 und 7 der Grundschule: Werkreal- „Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ schule/Hauptschule

Wir freuen uns auf Sie bzw. auf Euch!

Karl-Bühler-Schule Schulstr. 19 - 74909 Meckesheim - Tel: 06226/920070 Schulleiter: Christian Klapp www.kbschule.de E-Mail: [email protected]

Sonstiges Die Bewerber*Innen haben pflegebedürftige Eltern, insgesamt 23 Bündis 90/Die Grünen Kinder und 7 Enkelkinder. Eine bessere Garantie, dass sie sich für Interessen von Kindern, Familien und Senioren im Rhein-Neckar- Wahlkreis 14 – Waibstadt Kreis einsetzen, kann es kaum geben. Nominierung zur Kreistagswahl Bei der Nominierungsversammlung von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN für die Kreistagswahl wurde eine Liste mit einem breiten Spektrum 285.000 Euro für an fachlichen und menschlichen Kompetenzen aufgestellt. vier neue Förderprojekte im Kraichgau Die beruflichen Qualifikationen von Handwerk über Bildung und -Er Das LEADER-Auswahlgremium hat in seiner ziehung bis zu Medizin und IT-Branche versprechen eine umfassen- Sitzung am Mittwoch (27.02.2019) in Waib- de Sachkenntnis. Die Listenplätze wurden nach dem Frauenstatut stadt insgesamt fast 285.000 Euro an Förder- vergeben. Demnach sind die ungeraden Plätze den Frauen vorbe- mitteln der Europäischen Union und des Lan- halten. des für vier Projekte aus der Region mit einer Gesamtinvestitions- Dr.med. Maria Daub-Verhoeven (53J) aus Waibstadt ist Oberärztin summe in Höhe von ca. 800.000 Euro beschlossen. Die Vorhaben und arbeitet 25 seit Jahren in verschiedenen Krankenhäusern. Sie haben sich im Wettbewerb um die Fördergelder durchgesetzt und Seite 8 Amtsblatt Elsenztal Nummer 10 • 8. März 2019 können nun den Förderantrag bei den jeweils zuständigen Landes- abgeschlossen werden. Der Vorsitzende Axel E. Fischer, MdB, zeigte behörden stellen: sich sehr erfreut über das Sammelergebnis in Höhe von 133.508 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies eine Steigerung um mehr als 10 % In Oberderdingen soll mit einer Erfindergarageein neues Freizeitan- dar. Bezirksgeschäftsführer Volker Schütze äußerte seinen Dank gegen- gebot entstehen. Die Erfindergarage ist alsDigitalwerkstatt für Kinder, über den vielen Sammlerinnen und Sammlern. Schulklassen, Freiwillige Jugendliche, Schüler und Gründer geplant, in der sie mit digitalen Feuerwehren, Bundeswehr und Reservisten sowie weitere Gruppen und Technologien und Medien kreativ- künstlerisch arbeiten können. Das Vereine haben für den Volksbund Geld gesammelt. Auch einzelne Ju- Angebot soll auch von Schulen genutzt werden können. Gefördert gendliche haben ihre freie Zeit genutzt, um in ihren Orten um eine Spen- werden die Inneneinrichtung und die Anschaffung der umfangreichen de für den Volksbund zu bitten. Der Volksbund zeigte sich auch gegen- Technik. Betrieben wird die Erfindergarage von einem Verein der sich über Spenderinnen und Spendern dankbar. derzeit in Gründung befindet. Auch wenn der Volksbund im Auftrag der Bundesregierung arbeitet, fi- Die Erlebnismühle Kolb in will ihr Übernachtungsange- nanziert er sich noch immer zu 75 % aus Spenden und Mitgliedsbeiträ- bot umbauen und erwei­tern. Auf einer Wiese soll ein Schäferwagen- gen. Von daher ist das gute Sammelergebnis in Nordbaden für die Fi- camp entstehen, um naturnahe Übernachtungen für Schulklassen, nanzierung der Arbeit so wichtig. So hat der Volksbund im Dezember aber auch Individualreisende zu ermöglichen. Die Erlebnismühle Kolb mehr als 1800 Kriegstote in Wolgograd aus einem Massengrab gebor- ist ein beliebtes Ausflugsziel, als Schullandheim zugelassen und bietet gen und auf seinem Friedhof in Rossoschka beigesetzt. Auch wird ein eine umfangreiche Auswahl an Outdoor-Aktivitäten an. Mit der An- Teil des Geldes für die Jugend- und Bildungsarbeit verwendet. Am 18. schaffung der Schäferwägen und weiterer Infrastruktur wird der Tou- Mai 2019 wird die Jugendbegegnungsstätte in Niederbronn les Bains rismus im Kraichgau gestärkt. (Elsass) nach umfänglicher Renovierung und Erweiterung wiedereröff- Fördergelder erhält auch die Gemeinde Zaisenhausen, die neben net. Dies ist ein deutliches Signal für die wichtige Stellung der Jugend- dem Sportplatz eine Calisthenics-Anlage­ aufstellen möchte. Calisthe- begegnung im Volksbund. Der Bezirksverband bietet zu diesem Festakt nics ist eine Outdoor-Sportart mit einem kleinen­ Sportpark, in denen eine Tagesfahrt an, die Allen offen steht. Durch seine Jugend- und Bil- Menschen fernab von Fitnessstudios jederzeit und kostenlos aktiv dungsarbeit setzt sich der Volksbund für die Versöhnung zwischen den werden können. An den Recks, Sprossenwänden, Barren und Klimm- Völkern ein. Von daher lautet ein zentrales Motto des Volksbunds „Ver- zugstangen kann mit Eigengewicht­ trainiert werden. söhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden“. In Östringen-Tiefenbach soll ein Scheunenladen mit Café entste- hen. Der private Investor­ plant den Teilabriss und den Neu- und Um- bau von nicht mehr genutzten Stallungen und einer Scheune sowie einer Mietwohnung im Obergeschoss. Wanderer und Radfahrer sollen Gemeinde Eschelbronn eine zusätzliche Einkehrmöglichkeit erhalten und der Ort mit einem Rhein-Neckar-Kreis Laden für die Nahversorgung­ wieder ein wohnortnahes Angebot mit www.eschelbronn.de Produkten des täglichen Bedarfs erhalten. Dabei wird viel Wert auf Waren aus der Region gelegt. Die Gemeinde Eschelbronn (2.685 Einwohner) sucht ab 01.06.2019 einen Die Vorhaben dienen der Region und wurden daher vom Gremium priorisiert. Für ein weiteres Vorhaben, das sich ebenfalls um die Sachbearbeiter (m/w/d) im Bürgerbüro Förderung beworben hatte, reichte das ausgeschriebene Förder- budget nicht mehr aus. Die Ideen wurden im Vorfeld bei der LEA- Das aktuelle Einwohnermeldeamt, künftig Bürgerbüro ist die zentrale Anlauf- DER-Geschäftsstelle des Verein Regionalentwicklung Kraichgau stelle unserer Gemeindeverwaltung. Daher hat Bürgerfreundlichkeit für uns e.V. in eingereicht und dem Gremium in der Sitzung einen hohen Stellenwert. vorgestellt. Das Auswahlgremium, bestehend aus 31 gewählten Re- Ihr Aufgabengebiet umfasst derzeit insbesondere folgende Bereiche: präsentanten aus der Region. Dabei repräsentiert das Gremium die • Melde-, Ausweis- und Passwesen sowie die Mitarbeit bei Wahlen Bevölkerung und Interessensgruppen des Kraichgaus, von jung bis • Sozialangelegenheiten alt sowie aus den Bereichen Umwelt, Soziales, Kultur, Architektur, • Allgemeine Verwaltungsarbeiten Wirtschaft und Kommunen. Es begutachtete die Vorhaben und • Veranstaltungswesen machte für vier Projekte den Weg für eine Förderung aus dem LEA- • Vertretung Gewerberecht, Fundsachen und Amtsblatt DER-Topf frei. „Der Auswahlausschuss hat die nicht immer­ einfache Die abschließende Zuordnung der Aufgaben erfolgt nach Eignung und Aufgabe zu bewerten, welche Ideen den besten Beitrag zur Attrak- Vorkenntnissen. Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt tivität des Kraichgaus leisten und die Region weiter voran bringen“, vorbehalten. so die Vorsitzende Sarina Pfründer. Sie überzeugen durch: Die neu ausgewählten Förderprojekte bilden die gewünschte Band- • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter breite der regionalen Ent­wicklung ab: von der Stärkung des Touris- (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifi kation mus, lebendige Ortschaften und Unterstützung von Existenzgrün- • gute EDV-Kenntnisse; wir arbeiten u.a. mit Offi ce-Produkten sowie KM-Ewo dern und attraktive Freizeitmöglichkeiten für junge Bewohner. Ins- • Eigeninitiative, Belastbarkeit und selbständiges, gewissenhaftes Arbeiten gesamt werden nun 28 Projekte mit LEADER-Fördergeldern • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, freundliches und bürgerorien- unterstützt. Die bisher ausgewählten Vorhaben sind auf der Internet- tiertes Auftreten seite www.kraichgau-gestalte-mit.de gelistet. • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Neue Vorhaben, die spätestens im Jahr 2020 umgesetzt werden Wir bieten Ihnen: sollen, können sich ab morgen wieder um Fördergelder bewerben. • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Am 01. März startet der neunte Projektaufruf mit Bewerbungsschluss­ motivierten Team am 31. Mai 2019. Es stehen 400.000 Euro zur Verfügung, die für die • eine unbefristete Vollzeitzeitstelle in einer Gemeinde mit hohem Wohn- besten Ideen ausgegeben werden. wert sowie sehr guter Infrastruktur (u.a. S-Bahn Anschluss) Wer Fragen zur LEADER-Förderung hat, kann sich jederzeit an die • eine Vergütung nach TVöD inklusive zusätzlicher Altersversorgung, Jahres- Geschäftsstelle von LEADER Kraichgau in Angelbachtal wenden. sonderzahlung und einer außertarifl ichen Zulage Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Geschäfts- • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstver- stelle LEADER Kraichgau/ Regionalentwicklung Kraichgau e.V. | ständlich Dorothee Wagner, Leitung der Geschäftsstelle | Schlossstraße 1 | • eine umfangreiche Einarbeitung durch die bisherige Stelleninhaberin 74918 Angelbachtal | Telefon: 07265 9120-21 | Wir freuen uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bit- [email protected] te bis spätestens 29.03.2019 an die Gemeinde Eschelbronn, Bahnhofstraße 1, 74927 Eschelbronn oder [email protected] (eine Datei mit max. 20MB) richten. Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungs- Ergebnis der Haus- und Straßen- unterlagen nicht zurückgesandt werden. Für Fragen steht Ihnen Herr Hauptamtsleiter Ernst (Telefon: 06226/9509-13) sammlung für den Volksbund gerne zur Verfügung. Mit der Zusendung der Bewerbungsunterlagen stimmen liegt vor Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Die Haus- und Straßensammlung 2018 des Volksbund Deutsche Kriegs- Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. gräberfürsorge e. V., Bezirksverband Nordbaden, konnte inzwischen Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 9

Die Rentenversicherung erklärt den Rentenpakt Fragen und Antworten zum „Rentenpakt“, Eschelbronn der im Januar 2019 in Kraft trat, enthält eine Sonderinformation der im Internet: www.eschelbronn.de Deutschen Rentenversicherung (DRV):

Unter www.deutsche-rentenversicherung.de/rentenpakt kann man sich über die neuen Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau, die Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner, den Ausbau der Mütterrente sowie über die Entlastung für Geringverdiener infor- mieren.

Auch steht eine kleine Broschüre zum Download bereit, die den Rentenpakt erklärt. Wer die Gratis-Broschüre in Papierform möchte, kann sie telefonisch unter (0721) 825-23888 oder per Mail presse@ drv-bw.de bestellen.

Individuelle und persönliche Beratung zum Rentenpakt erhalten In- teressierte wohnortnah in den Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg, zudem gibt es das Gratis-Servicete- lefon unter (0800) 1000 48 024. Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat Gehwege- und Straßensanierungen Auch in diesem Jahr wurden in den Haushaltsplanentwurf wieder Mittel für die allgemeine Gehwege- und Straßenunterhaltung einge- plant. Zur Klausurtagung wurde dem Gemeinderat bereits die Situ- ation im Gehwegbereich Industriestraße 41-47 vorgestellt. Aufgrund des dortigen desolaten Zustandes kommen wir aus Gründen der Verkehrssicherheit sowie der Sofortmaßnahmen an die Grenzen des Machbaren bzw. der Wirtschaftlichkeit. Zusätzlich verstärkt wird die Thematik durch Beachtung der Gegebenheiten bei den dortigen Die Straßeneinläufen. Der Gemeinderat beschloss daher den dortigen Gehweg sowie zwei in der Industriestraße vorhandene, abgesenkte Straßenquerungen zu sanieren. Die Kostenberechnung für diese 1. Adresse dringend notwendigen Arbeiten beläuft sich auf ca. 40.000 Euro. für Sanierung der Straßenbeleuchtung sowie vollständige Umrüstung auf LED-Technik Ihre Nachdem im vergangenen Jahr bereits zahlreiche Überhangleuch- ten demontiert, Lichtpunkte neu errichtet und alte Lampen durch LED ersetzt wurden, soll 2019 in Zusammenarbeit mit der Syna GmbH und der für die BBV tätigen Tiefbaufirma fiberX, nun die rest- Werbung liche Straßenbeleuchtung auf die aktuelle Technik umgestellt wer- den. Hier ergibt sich für die Gemeinde durch das umfangreiche Ausbauprogramm der Syna GmbH und die flächendeckende Um- stellung auf Erdkabel, ein Synergieeffekt in Bezug auf die bei uns • Broschüren noch relativ häufig anzutreffende, alte Beleuchtungstechnik. Klar ist, dass auch dieses Ausbauprogramm wieder relativ kurzfristig über die Gemeinde kommt. Kurz vor Weihnachten 2018 hat die Syna die • Kataloge Gemeinde über den geplanten Ausbau 2019 informiert. Schnell mussten Kosten zusammengestellt und Pläne erarbeitet werden, um diese Möglichkeit für die Gemeinde nicht ungenutzt verstreichen • Zeitschriften zu lassen. Über das Für- und Wieder dieser Maßnahme wurde im Rat dann auch ausführlich diskutiert. Am Ende war man mehrheit- lich der Meinung, dass diese notwendige Investition jetzt gemacht werden müsse, da man die Straßen und Gehwege nur einmal öffnen • Beschriftungen müsse und man sich die Kosten überdies teilen könne. Eine Situa- tion, wie sie in absehbarer Zeit wohl kein zweites Mal auftreten wird. In den Haushalt stellt der Gemeinderat hierfür eine Summe von • Werbetechnik 385.000 Euro ein, ein entsprechender Ausgleichsstockantrag wird gestellt. Nachdem die Verhandlungen zwischen den Projektbeteilig- ten abgeschlossen sind, wird der Gemeinderat über die Vergabe • Verklebeservice der Tiefbauarbeiten zu entscheiden haben. Haushaltsplanberatung 2019 Den Hauptteil dieser Sitzung bildete die Beratung über den Haus- haltsplanentwurf 2019, welcher erstmals nach den Regeln des Neu- WerbeDruck Schneider · Industriestraße 20 en Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) aufge- 74909 Meckesheim stellt wurde. Die wesentliche Änderung, neben vielen weiteren, ist Telefon 0 62 26 / 99 39 0 · Fax 0 62 26 / 99 39 19 die Abbildung von Abschreibungen der kommunalen Infrastruktur und die Pflicht der Gemeinde, diese nun zusätzlich aus dem Haus- [email protected] halt zu erwirtschaften. Diese jahrzehntelange Forderung vieler Be- www.wds-druck.de teiligter muss nun von allen Gemeinden in Ba.-Wü. bis 2020 umge- setzt werden. Eschelbronn war in diesem Jahr an der Reihe. So wie Seite 10 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 10 • 8. März 2019 es das neue Recht und die Grundsätze der Gemeinderatsarbeit 3. Datenverarbeitungsverzeichnis oder Auskunftsbegehren vorsehen, beriet der Eschelbronner Gemeinderat die Zahlen aus- 4. Abschließende Informationen: Sanktionen und Abmahnungen führlich und mit dem nötigen Blick für Steuerungsrelevanz und Zu- - Praxischeck , Nächste Schritte für den Verein kunftsorientierung. Durch diese effektive und sinnvolle Arbeitsweise gelang es, alle wesentlichen Haushaltspositionen in dieser Sitzung Bei der Anmeldung bitte Name, Vorname; Anschrift und Verein mit zu beraten. Eine Beschlussfassung kann somit in der nächsten Sit- angeben. zung im März erfolgen und damit das Projekt Haushaltsumstellung innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens gehalten werden. VHS Sinsheim Die nächste Sitzung findet am 26. März 2019 im Bürgersaal statt. Ein Info-Termin zum Gitarrenkurs findet am Montag, 11. März um 19.00 Uhr in der Schloßwiesenschule statt. Standesamt Interessierte jeden Alters haben dann Gelegenheit, sich über den Sterbefall: Am 12.02.2019 verstarb in Eschelbronn kommenden Gitarrenkurs der am 18. März beginnen wird, unver- Herr Heribert Weiss bindlich zu informieren. Beim Info-Termin wird der Kenntnisstand -

ob Anfänger oder Fortgeschritten - eine entsprechende Zuordnung zur späteren Kleingruppe sowie Fragen zum Instrument, die Kosten Bauarbeiten Industriestraße 41-47 für den Kurs usw. besprochen. Wer bereits eine Gitarre besitzt, kann Im Rahmen der allgemeinen Gehwege- und Straßenunterhaltung sie zum Info-Abend mitbringen. Der Kurs findet dann über zunächst hat der Gemeinderat eine Gehwegesanierung im Bereich Industrie- 15 Abende jeweils montags statt. straße 41-47 beschlossen. Darüber hinaus sollen noch zwei Stra- ßenquerungen in der Industriestraße saniert werden, welche Set- zungen aufweisen. Die Maßnahme soll voraussichtlich bis Ende Termine & Veranstaltungen April 2019 abgeschlossen werden. Der genaue Baubeginn wird den betroffenen Anwohnern durch die Baufirma mitgeteilt. Auf unserer Informationen zur Abfallwirt- Homepage www.eschelbronn.de ->„Rathaus & Gemeinderat“ -> schaft für Eschelbronn Neues aus dem Rathaus oder im Schaukasten des Rathauses kön- nen Sie den Ausbauumfang anhand eines Lageplanes entnehmen. Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick März 2019 2Rad-Behälter und Glasbox: Wir bitten bereits jetzt alle Betroffenen um Verständnis für entstehen- de Einschränkungen. Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 21. 8./22. 14./28. 11. Arbeiten Straßenbeleuchtung Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Im Zeitraum vom 11.03.-22.03.2019 werden im Bereich Schloßstraße, Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Neugasse, Lange Äcker, Im Erpfel, Am Schleifigrain noch Restarbeiten im Zuge der LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung durch die 21. 12./26. Süwag Energie AG bzw. deren Nachunternehmer durchgeführt. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelab- Wir bitten um Beachtung und Verständnis für evtl. Einschränkungen. fuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentli- Workshop zum Thema Datenschutz chung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. Sehr geehrte Verantwortliche in den Vereinen, die neuen Regelungen zum Datenschutz stellen Vereine, Stiftungen Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH und ehrenamtliche Initiativen vor große Herausforderungen. Aus Schadstoffmobil der AVR ist am Freitag, den 22.03.2019 in Sorge über mögliche Sanktionen hatten einige Vereine in Deutsch- Eschelbronn land ihr zukünftiges Engagement in Frage gestellt. Die Digitale In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltge- Nachbarschaft von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) hilft und fährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR bietet gemeinsam mit dem Gemeindeverwaltungsverband Elsenz- Kommunal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt wer- tal einen kostenfreien Workshop zum Thema Datenschutz an. den. Am Freitag, den 22.03.2019 können die Bürgerinnen und Bür- Hierzu laden wir herzlich ein. Da die Teilnehmerzahl nur begrenzt ger Schadstoffe von 14.30 - 17.00 Uhr, beim Bauhof, in der Indust- ist, werden die Plätze nach Anmeldungseingang vergeben. Rück- riestraße 1 beim Schadstoffmobil abgeben. meldefrist bis 04.04.2019. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushal- Die Veranstaltungsdetails: ten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Men- Termin: 11.04.2019 gen angenommen. Uhrzeit: 18h - 21h Teilnehmerzahl: maximal 25 Wandfarben werden nicht beim Schadstoffmobil angenommen, da Kosten: kostenfrei sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehören ausgehärtet Schriftliche Anmeldung per E-Mail: in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über die Grüne [email protected] Tonne plus entsorgt werden. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer Veranstaltungsort: Bürgerhaus „Alte Schule“, Schulstraße 14, sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. 74927 Eschelbronn, Parkmöglichkeiten im Hof Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalver- packung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außer- Die Inhalte des Workshops: dem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und Ziel des Workshops ist es Vereinen die relevantesten Anforderungen nicht größer als 30 l sein. für Vereine zum Datenschutz zu vermitteln, welche durch das In- krafttreten der Datenschutzgrundverordnung gelten und aus der Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht DSGVO resultierende Pflichten und Rechte praxisnah zu erarbeiten und werden vom Handel zurückgenommen. Leuchtstoffröhren und und Tipps für deren Umsetzung im Vereinsleben zu geben. Energiesparlampen können bei den AVR Anlagen Sinsheim, Wies- Die Inhalte (gekürzt): loch, und Hirschberg kostenlos abgegeben werden. 1. Einführung in die DSGVO: Personenbezogene Daten, automa- Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenom- tisierte Datenverarbeitung, Prinzip des Verbots mit Erlaubnisvorbe- men. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstel- halt, Rechenschaftspflicht, Betroffenenrechte len und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. 2. Resultierende Pflichten & Rechte von Vereinen:Auftragsverar - beitungsvertrag, Datenschutzbeauftragter, selbst betriebene Web- Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur seiten zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmo- Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 11 bils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Zimmerdecke in das tie- Umwelt zu vermeiden. fe Meeresrauschen, ein Hai öffnete sein großes Maul um hier Bälle zu Energiespartipp fangen. In der Krippen- Dämmung von geneigten gruppe machte sich eine Dächern Schar Quallen breit. Ein Service Ihrer Gemeinde Zum Frühstück gab es in Eschelbronn unserem Kindergarten- Schlecht gedämmte Dachwohnungen überhitzen im Sommer und restaurant und der Bi- sind im Winter ungemütlich kalt. Das macht sich vor allem bei klei- bergruppe leckere „Ber- nen Gebäuden bemerkbar. Bei ihnen ist die Dachfläche im Vergleich liner“. Für die Erzieher zum Rest des an die Außenluft grenzenden Hauses relativ groß. gab es einen kleinen Schnee zeigt, wo Dämmung fehlt: Er schmilzt an unzureichend ge- Faschingsgaudi - insze- dämmten Stellen schneller, als auf gut gedämmten Flächen. niert von der Chefin des Hauses … „Berliner“ mit Das Dach ist von allen Bauteilen am stärksten den Umwelteinflüssen Senffüllung statt der üb- ausgesetzt. Im Sommer können auf der äußeren Dachhaut Tempe- lichen Marmelade. Ge- raturen von 60°C und mehr, im Winter von -20°C und weniger auf- nüsslich wurde rein ge- treten. Das Dach ist aufgrund seiner großen Fläche mit ca. 20% bissen … Helau …den maßgeblich an den Heizwärmeverlusten eines Gebäudes beteiligt. Scherz hat aber keiner Hohe Dämmstoffdicken sind im Dach also unbedingt zu empfehlen übel genommen. und in der Regel auch problemlos zu realisieren. Außerdem begeg- net die Dämmung einer Überhitzung der Dachräume im Sommer und trägt zur Erhöhung des Wohnkomforts bei. Entscheidend ist die Platzierung der Dämmung. Es sind zwei Fälle zu unterscheiden. Wird der Dachraum bewohnt oder soll er später zum Aufenthaltsraum ausgebaut und beheizt werden, muss die Dachschräge und evtl. die Decke zum Spitzboden gedämmt wer- den. Wird der Dachraum gar nicht oder nur als Abstellraum genutzt, kann die nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke (Fußboden des Dachraumes) als kostengünstige Lösung gewählt werden. Hier besteht bereits seit Jahren eine Nachrüstverpflichtung durch die Energieeinsparverordnung. Für die Dämmung des Steildachs (Satteldach, Pultdach, Walm- dach) stehen grundsätzlich drei Möglichkeiten (Zwischensparren-, Aufsparren- und Untersparrendämmung) zur Verfügung, die auch kombiniert werden können. Dabei sollten aber auch die Abseiten, der Spitzboden, die Gauben und Trennwände zu kalten Dachräu- men gedämmt werden. Ausschlaggebend für den Erfolg der Maßnahme ist neben einem In den Räumen gab es vieles spannendes zu erleben. Konfettiwind- guten Wärmeschutz auch eine hohe Luftdichtigkeit bei den Dach- lichter und Haie konnten gebastelt werden. Die Kleinen tummelten konstruktionen. Undichtigkeiten oder Fugen im Dach führen nicht sich in einem Bad mit Bällen und Fischen. Den Kindern ging beim nur zu einem erhöhten Heizenergieverbrauch sondern auch zu Hochseefischen so der ein oder andere dicke Fisch an die Angel. Das Feuchteschäden. Deshalb sollten nur entsprechend qualifizierte erforderte von den Faschingsnarren sehr große Geschicklichkeit. Handwerksbetriebe beauftragt werden. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Die Kinder hatten auch sehr viel Freude an einer Mit-Mach-Ge- Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eckard schichte. Enni und Collin erzählten uns danach von Meerjungfrau- Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort - kostenfrei und en, Piraten, einem Segelschiff und einem Schwimmbad für Kinder. unverbindlich. Anny sagte noch zum Abschluss: Die Geschichte war „halbkurz“, was uns alle zum Lachen brachte. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Bericht geschrieben von Jeannette Range Beratung im Rathaus Eschelbronn, Bahnhofstraße 1, Zi.9, am Don- nerstag, den 14.03.2019 zwischen 16.00-18.00 Uhr. Telefon 06226 950912 oder 06221 998750 Nutzen Sie die kostenfrei Serviceleistung Ihrer Kommune! Schulnachrichten 30 Jahre Fundamt Auf dem Rathaus wurden folgende Gegenstände abgegeben: • Eine Kinderjacke (Fundort Neidensteiner Straße) • Ein MP3-Player

„Singen stellt ein Humanum dar, eine unverzichtbare, elementare Neues von „Den Holzwürmern“ und emotionale Lebensäußerung des Menschen. Chorsingen ver- eint Stimmen und trägt in besonderer Weise zu Gemeinschaftsbil- Mee(h)res Fasching in der Kinderta- dung, sozialer Integration und Persönlichkeitsentfaltung bei.“ (Ar- gesstätte beitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände) „Die Holzwürmer“ -Eschelbronn In der Schlosswiesenschule Eschelbronn gehört das Singen genau- …Alles um das Meer - so lautete un- so in den Schulalltag wie die Grundrechenarten in Mathematik oder ser Motto! die Rechtschreibregeln in Deutsch. Die Basis hierfür legte vor 30 Die Kinder der Kindertagestätte feierten Jahren der 1. Rektor der Schlosswiesenschule Herr Hansjörg Waß- am vergangenen Freitag ein großes Fa- mer. Entwickelt hat sich daraus: Chorfreizeiten, Musicals, Treffen mit schingsfest. Liebevoll dekorierten die dem Kooperationschor Wehr/ Baden, Kooperation mit der Lyra e.V., Erzieherinnen schon Tage vorher ge- CD Aufnahmen mit den Minimusikern und das diesjährige Highlight: meinsam ihre Räume. Grotten im Meer Das Mitgestalten eines Konzerts in der SAP Arena in Mannheim. Das entstanden, Taucher planschten von der Singen prägt das Schulleben der Schüler und Schlosswiesensän- Seite 12 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 10 • 8. März 2019 ger von Eschelbronn. „Singen macht Spaß, singen tut gut(…)“ heißt Jugendturnier der E-und F Jugend in Eschelbronn es in einem Kanon von Uli Führe. Deshalb und auch um die 30 Rückblickend auf unser Hallenturnier in der Eschelbronner Sport- jährige Tradition der Schlosswiesenschule des Singens zu feiern, halle vom 9.2.und 10.2. möchten wir uns bei allen Helfer und Helfe- lädt die Schlosswiesenschule zum gemeinsamen Singen in den rinnen recht herzlich bedanken die uns an den beiden Tagen tatkräf- Musiksaal der Schlosswiesenschule ein. tig unterstützt haben. Der Start am Samstagvormittag begann sehr holprig, als unerwartet 3 Mannschaften nicht erschienen sind und wir den Spielplan kurzer- hand neu zusammenstellen mussten. Am Nachmittag und sonntags bei der F Jugend konnten dann alle Spiele wie auf dem Spielplan vorgesehen auch durchgeführt wer- den. Insgesamt waren an diesem Wochenende 39 Jugendmann- schaften am Start.

Altkleidersammlung

Alle sind willkommen: Jung & Alt, ehemalige Schüler& und jet- Am Samstag 16.03.2019 ab 10.00 Uhr... zige Schüler, Langhälse und Senioren. Lassen Sie uns gemein- Zur Unterstützung der Jugendabteilung des FC Eschelbronn sam singen! führt die Firma Fintrin eine Altkleidersammlung durch. Am Freitag, den 15.03.2019 um 16.00 Uhr bis ca. 17.15 Uhr Gesammelt werden: „tragbare Schuhe und Bekleidung“, Ich freue mich auf Sie! C. Wulf, Rektorin bitte sicher verpackt (falls es regnet). Nicht dabei sein sollten: Teppiche oder Matratzen, kein Vereine und Organisationen Müll, zerrissene oder verschmutzte Textilien. Möchte jemand seine Kleiderspenden selbst vorbei brin- Fußballclub 1920 e.V. gen, kann er dies gerne in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr Kaum zu glauben aber wahr - am Wochenende geht es beim Parkstreifen gegenüber der Sporthalle tun. wieder los. Nach den Vorbereitungsspielen wird es jetzt wieder „ERNST“ Bitte unterstützen Sie uns mit möglichst vielen Gegenstän- Am 10.03.2019 geht es gegen die SpG Kirchardt/Grom- den. Der gesamte Erlös kommt der Jugendabteilung des FC bach - Anstoß 15.30 Uhr auf dem Kallenberg. Die 2. Mannschaft Eschelbronn zugute. Für Ihre Unterstützung möchten wir muss sich noch etwas gedulden. Gegen den Tabellen 2. wird es zu uns heute schon recht herzlich bedanken. Beginn mal richtig schwer. Aber der FC hat ja viele Anhänger und Kontakt A. Brenner-Abendroth Tel: 4459670 der Kallenberg wird wieder super besucht sein - Danke

TV Eschelbronn Die Generalversammlung des Turnvereins findet am Frei- tag, den 05. April 2019 um 20.00 Uhr im TV-Heim statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichterstattung Jetzt schon vormerken - war im letzten Jahr der Knaller: A) Jahres- und Tätigkeitsberichte 3.1 Bericht des Vorsitzenden 3.2 Geschäftsbericht 3.3 Kassenbericht 3.4 Bericht der Kassenprüfer B) Tätigkeitsberichte der Abteilungen 3.5 Abteilung Handball 3.6 Abteilung Leichtathletik 3.7 Abteilung Freizeitsport 3.8 Abteilung Turnen 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen Abt-Leiter Handball (Nachwahl) 7. Anträge und Wünsche 8. Verschiedenes 9. Schlusswort und gemeinsames Lied

Anträge sind bis zum 17. März 2019 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

TV Eschelbronn Leichtathletik Am 16. Februar starteten die Eschelbronner Leicht- athletik-Kids in die diesjährige Wettkampf-Saison zum Hallensportfest nach Elztal Dallau. Für viele war dies der erste offizielle Wettkampf für den TV Eschelbronn und entsprechend gespannt waren die Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister, aber auch die Trainerinnen, was die jungen Sportler im Vergleich mit den anderen Man sieht sich Vereinen würden erreichen können. Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 13

In der Klasse U8 kämpften Leia Lenz, Lukas Käfer, Andreas Kalinin, te stark im Verbund zusammen und zwang damit die Gastgeber zu Max Dussinger, Jonas Hofmann, Justus Gaede und Pieter van der Ballverlusten bzw. Fehlwürfen. Dies konnten die Damen nutzen und Bosch (TV Meckesheim) als Mannschaft „Die 7 Muskeltiere“ um legten einen 7:0-Zwischenspurt zur Führung hin. Von da an entwi- Ranglisten-Punkte. Diese konnte man beim Sprint aus der Rücken- ckelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Führung wechselte stän- lage, beim Zielwerfen, bei der Einbein-Hüpfer-Staffel und beim ab- dig, ehe man eine Minute vor Schluss eine Zeitstrafe kassierte, die schließenden Hindernislauf durch die ganze Halle erreichen. Mit man nicht mehr kompensieren konnte. So musste man sich nach super Leistungen erreichten unsere Jüngsten den 2. Platz. hartem Kampf leider mit einer 23:20 Niederlage geschlagen geben. Trotz der glücklosen Niederlage kann man mit der gezeigten Leis- Bei den Kindern U10 startete Liam Abad-Fernandez mit der Meckes- tung zufrieden sein. Dennoch muss man vor allem im Angriffsspiel heimer Mannschaft und konnte mit seinen guten Leistungen zum besser werden und an der Chancenverwertung arbeiten, was es in Sieg der „6 Muskeltiere“ beitragen. den nächsten Trainings anzugehen gilt. Ab der Klasse U12 wurden die Athleten in den Disziplinen 2x35m Sprint, Medizinball-Wurf, 3er-Hopp und einem anspruchsvollen Hin- Vorschau: dernislauf, der über 2 Hallenrunden ging und in jeder Runde auch 09.03.2019: einen Sprung von der Bühne erforderte, einzeln gewertet. Bei den 14.00 JSG Rot- - TV wJD Mädchen W11 startete Laura Hofmann im Sprint auf den 6. Platz, wurde im Sprung und im Wurf Siebte, gewann dann ihren Zeitlauf Weitere Informationen und Berichte auf facebook unter „TV über die 2 Hallenrunden und wurde in der Gesamtwertung 5.. Eschelbronn Handball“, auf handball-eschelbronn.de und sg- schwarzbachtal.de Jelmer Krijgsveld belegte bei den M11 im Sprint Platz 5, im Wurf und im Sprung Platz 6 und konnte sich durch einen beherzten Ausdau- er-Lauf Platz 4 erkämpfen. Heimat- und Verkehrsverein

In der Klasse W10 starteten Dana Grab und Lena Reichert. Im Sprint Museumsöffnung am Sonntag, 24. März und im 3 er Hopp erreichten sie jeweils die Platzierungen 4 und 6, Am Sonntag, 24. März veranstalten die Eschelbron- beim Medizinball-StoßHEIMAT hatten- UNDsie die gleiche VER Best-Weite.KEHRSVERE Beim Hin- ner GewerbetreibendenHELBRONN wieder e.V. einen „Verkaufsoffe- dernislauf wurde Dana Zweite, Lena kam auf den 6. Platz. nen Sonntag“. Aus diesem Anlass ist auch das Vorstand: Rainer Heilmann, Goethestr.12, 749 Schreiner- 0 62 26 und / 97 Heimatmuseum 00 16 ab 11 Uhr geöffnet. Bei den M10 kam Magnus Gaede im Sprint auf den 3. Platz, ließ Wir laden alle Interessierten aus Nah und Fern dazu herzlich ein. Timo Hofmann nur um 4 Zehntel hinter sich. Im Medizinball-Stoß wurde Magnus 2., Timo 5., den 3er Hopp konnte Magnus gewinnen, Jahreshauptversammlung am Freitag, 29. März Timo wurde Dritter. Beim Hindernislauf waren die beiden in unter- Die Vereinsmitglieder werden zur Jahreshauptversammlung einge- schiedlichen Zeitläufen und konnten in der Endabrechnung den 2. laden, die am Freitag, 29. März um 20 Uhr im Gasthaus „Löwen“ und 4. Platz erreichen. stattfindet. Herzliche Glückwünsche an alle jungen Sportler und vielen Dank den begleitenden Eltern. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht a) Schriftführer b) Kassenwart c) Kassenprüfer d) Vorstand 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Anträge 7. Aktuelles, Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens Freitag, 22. März beim Vorstand Rainer Heilmann, Goethestraße 12 in Eschelbronn einzureichen.

TV Eschelbronn 1902 e.V. Förderverein Kita Abteilung Handball „ Die Holzwürmer“ Nachtrag Berichte: SG Damen belohnen sich Am 31. März 2019 findet im Anschluss an nicht nach Aufholjagd den Sommertagsumzug wieder der be- Am vergangenen Sonntag waren die SG Damen zu liebte Flohmarkt „Rund ums Kind“ in der Gast beim PSV in Heidelberg. Ausgehend von der starken Leistung Kultur- und Sporthalle Eschelbronn statt. im letzten Heimspiel, wollte man, trotz der ungeliebten Schiedsrich- Pünktlich um 14.30 öffnen sich für alle Schnäppchenjäger, Kinder, teransetzung, auch in diesem Spiel alles geben und vor allem wie- Eltern und Großeltern die Türen. der eine starke Defensivleistung abrufen. Überraschenderweise konnte dieses Vorhaben in der Abwehr sehr Und auch für diejenigen, die kein Interesse am Flohmarkt an sich gut umgesetzt werden, sodass man bis zur neunten Minute nur zwei haben: der Förderverein der Kita Eschelbronn hat auch dieses Jahr Gegentore hinnehmen musste. Weniger gut lief es dagegen vor dem wieder eine große Auswahl an Kuchen und Torten sowie Waffeln und gegnerischen Tor. Die Damen fanden nur sehr schwer ins Angriffs- heiße Wurst im Angebot! spiel und konnten erst nach zehn Minuten das erste Tor erzielen - und dies erfolgte per 7-Meter. Danach gelang es der SG durch die Also, wenn sie am letzten Sonntag im März noch nichts vorhaben, starke Abwehr kurzzeitig auf ein Tor heranzukommen. Doch diesen dann haben Sie es jetzt: kommen Sie zu uns, machen Sie es sich Erfolg machten sich die Damen schnell zunichte. Es fehlte an der gemütlich, trinken Sie eine Tasse Kaffee und genießen ein Stück nötigen Durchschlagskraft und Zielsicherheit, die es dem PSV er- Kuchen dazu. möglichte, einen 13:8 Vorsprung mit in die Halbzeit zu nehmen. Und wenn Sie lieber zu Hause Ihren Kaffee trinken wollen- wir pa- Der Trainer nutzte die Pause, um auf die Stärken zu verweisen und cken Ihnen den Kuchen auch gerne zum Mitnehmen ein! forderte dazu auf den Glauben an einen Sieg nicht aufzugeben. Voller Elan startete man in die zweite Hälfte und konnte den mitge- Alle Einnahmen aus der Standvergabe und der Bewirtung kommen reisten Zuschauern Kampfgeist präsentieren. Die Deckung arbeite- direkt der Kindertagesstätte „ Die Holzwürmer“ zugute. Seite 14 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 10 • 8. März 2019

Kalorien, die wir täglich zu uns nehmen, aus tierischen Lebensmit- teln. In Italien machen Fleisch- und Milchprodukte dagegen nur 24 Prozent der täglichen Kalorienzusammensetzung aus. Den Fleischkonsum halbieren Wenn wir den Fleischkonsum in Deutschland pro Person um rund die Hälfte senken würden, auf durchschnittlich 300 Gramm die Wo- che, würden wir gesünder leben und könnten die gesamte Landwirt- schaftsfläche auf Ökolandbau umstellen – bei gleich bleibender Selbstversorgung. Mit weniger Fleisch und mehr frischem Obst und Gemüse lassen sich zudem ernährungsbedingte Gesundheitsrisi- ken für Übergewicht, Diabetes, Hypertonie, Gefäßerkrankungen, Krebs und Gicht reduzieren.

Ein hoher Fleischkonsum belastet auch das Klima In Europa steht längst nicht genügend Futterfläche für all die Tiere zur Verfügung, die hier gemästet werden. Zu der Futterfläche hier- zulande beanspruchen wir nochmals rund ein Fünftel mehr vor al- lem für den Sojaanbau, überwiegend in Entwicklungsund Schwel- lenländern. Das entspricht fast 20 Millionen Hektar, für die oft Re- genwald abgeholzt wird. Zu dem hohen Fleisch- und Milchkonsum kommt die Überschusserzeugung noch hinzu. Insgesamt trägt die europäische Tierhaltung also massiv zum Klimawandel und zum Verlust der Artenvielfalt bei. Zudem stehen in den Ländern, aus de- nen die Sojabohnen stammen, die Futterflächen nicht mehr für den Anbau von Lebensmitteln für die lokale Bevölkerung zur Verfügung. Unsere massenhafte Fleischproduktion trägt daher auch zu Hunger und Vertreibung bei. Eine klimafreundliche Ernährung hat also zahl- reiche positive Zusatzeffekte: Gesundheit, Tierschutz, Sozialverträg- lichkeit, Umweltschonung. Wer an der Arbeit für den Natur- und Umweltschutz interessiert ist der ist bei uns herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie beim 1. Vorsitzenden Wilhelm Dinkel Tel. 06226/41547 oder un- ter Mail: [email protected]

Hallo liebe KUC-Kinder! Unser nächstes KUC- Treffen, findet am Dienstag, den 12. März 2019 statt. Wir treffen uns wie gewohnt um16.00 Uhr am Rathaus Eschelbronn. Auf euer Kommen freuen sich, eure Betreuer Leistungschor beim Badischen Chorverband Ihre Stimme für die Lyra X Unabhängige Bürger für Dorf und Umwelt  Sie singen gerne unter der Dusche oder im Auto? Gemeinderatswahl 2019  Sie kennen keine Noten, haben aber Freude am Singen? Im Hinblick auf die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 möchten die  Sie suchen ein Super-Team zur Freizeitgestaltung? Unabhängigen Bürger für Dorf und Umwelt, UBDU, ihre Kandidatin- nen und Kandidaten nominieren und einen Wahlvorschlag aufstel- Lieber Eschelbronner Frauen, len. Wir laden zur Nominierungsversammlung am Dienstag, den dann sind Sie bei uns richtig! Wir sind eine nette Truppe ohne Al- 12. März 2019, um 20 Uhr in das Nebenzimmer im „Gasthaus zum tersbegrenzung, weder nach oben noch nach unten. Wir singen Löwen“, Oberstraße 24, 74927 Eschelbronn ein. alles durch die Bank weg: Poppiges, Rockiges, Klassisches…… Zusätzlich zur Kandidatenvorstellung und Aufstellung der Bewerber- liste wird auch das Wahlprogramm besprochen. Interessierte Zurzeit proben wir für unser Vocalis-Konzert am 19. und 20. Okto- Bürger*innen sind herzlich willkommen. ber 2019 unter dem Motto „ALLES AUSSER-GEWÖHNLICH“, das Martin Schilling, Juliane Mertens, Klaus Reischl - sicher genauso wird, wie es heißt! Freuen Sie sich auf tolle Songs für die UBDU im Gemeinderat von Queen, Phil Collins etc… unter der Leitung unseres qualifizier- ten, neuen Dirigenten Stefan Golea. Ihr Einstieg JETZT ist optimal. Machen Sie mit! Freie Wähler

Lieber Eschelbronner Männer, Einladung zur Nominierungsversammlung Die Mitglieder der Freien Wähler Eschelbronn und Unterstützer un- schicken Sie uns Ihre Frau, und sie hat endlich ein Hobby! Es ist nie seres Wahlvorschlags für die Gemeinderatswahl werden zu der Mit- zu früh, aber eines Tages könnte es zu spät sein. gliederversammlung am Montag, dem 18.3.2019 um 20.00 Uhr in Der Frauenchor Vocalis lädt herzlich alle singfreudigen Damen zu das Siedlerzimmer im Alten Schulhaus eingeladen. Einziger Tages- den Singstunden ein: ordnungspunkt: Aufstellung der Bewerber für die Gemeinderatswahl am 26.5.2019. Abstimmungsberechtigt sind jedoch nur Mitglieder. Mittwochs 20 Uhr, Probesaal Alte Schule. Willkommen bei uns!

Tennisclub Eschelbronn Bund für Umwelt und Generalversammlung beschließt Satzungs- Naturschutz Deutschland änderung; „Erfreuliches Jahr“ für den Verein Nach der Begrüßung der Vereinsmitglieder fasste

Gesunde Ernährung hilft auch dem Umwelt- und Klimaschutz der Vorsitzende Gerd Unger zu Beginn der Generalversammlung An den weit verbreiteten ernährungsbedingten Krankheiten erken- die vergangene Saison zusammen und brachte zum Ausdruck, nen wir, dass viele von uns sich nicht optimal ernähren. dass es „insgesamt ein erfreuliches Jahr“ war, was er an drei Punk- Ein Zuviel an Fleisch, Wurst und Milchprodukten spielt dabei eine ten fest machte. Die sportlichen Ziele wurden alle erreicht, die Ju- wesentliche Rolle. In Deutschland stammen rund 40 Prozent der gendarbeit wurde weiter ausgebaut und die finanzielle Situation hat Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 15 sich positiv entwickelt. Der Verein startete mit zwei Herrenmann- Siedlergemeinschaft Eschelbronn schaften und einer Damenmannschaft in die Saison 2018. Die 1. Email: [email protected] Herrenmannschaft wurde mit andauernden Verletzungssorgen ge- http://www.verband-wohneigentum.de/sg-eschelbronn; plagt, aber mit einem Sieg im entscheidenden letzten Spiel konnte https://bw.verband-wohneigentum.org die Klasse gehalten werden. Auch die 2. Herrenmannschaft sicher- https://www.gartenberatung.de te sich nach dem Aufstieg im letzten Jahr die Klasse. Und schließlich hat auch die Damenmannschaft überzeugt, die einen vorderen Ta- April-Termin: bellenplatz belegen konnte. Diese drei Mannschaften werden auch Mittwoch, 03.04.2019 19.00 Uhr: in die neue Saison gehen, wobei man sich erhofft, von Verletzungen Mitgliederversammlung im Gasthaus zum Löwen. verschont zu bleiben. Der Vorsitzende bedankte sich bei der Firma Wir freuen uns über Mitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit im Schwarzbachtal-Haus, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dazu Vorstandsteam haben. Die Hauptaufgabe für Mitglieder in der Sied- beigetragen hat, dass für alle Mannschaften neue Trainingsanzüge lergemeinschaft ist es, unser Ort noch wohnenswerter zu machen. angeschafft werden konnten. Interessierte Mitglieder können auch, ohne dass sie gewählt werden müssen, beim Vorstandsteam mitwirken. Kommen Sie einfach zur Im Jugendbereich nahmen 18 Kinder am Sommertraining teil, das nächsten Team-Sitzung (Termin wird noch bekannt gegeben) vom Verein finanziell unterstützt wird. Im Winter sind noch neun Kinder am Ball und es ist abzusehen, dass auch im bevorstehenden Tipps und Tricks von der Gartenberatung Sommer der Nachwuchs recht zahlreich auf der Tennisanlage trai- des Verbandes Wohneigentum niert werden kann. Auch am Sommerferienprogramm 2019 wird sich der Tennisclub wieder beteiligen. Endlich ist wieder Gartenzeit. Jetzt beginnt die Pflanzzeit für Gehöl- Leider kann der bisherige Jugendtrainer Malte Klebert aus persön- ze, Stauden und Gräser. Aussaaten von Blumen und Gemüse ste- lichen Gründen seine Arbeit im Verein nicht fortsetzen, wird aber bei hen auch auf dem Programm. Insgesamt ist der Saisonstart eine der Suche nach einem Nachfolger behilflich sein. Gerd Unger be- gute Gelegenheit, Neues auszuprobieren. dankte sich beim scheidenden Jugendtrainer für die engagierte und erfolgreiche Arbeit. Gemüsegarten Tipps für eine erfolgreiche Gemüsekultur: Ein positiver Aspekt ist jedes Jahr immer wieder die Kerwe-Eröff- Reservieren Sie für die Gemüsebeete das sonnigste Stück des Gar- nung, sowohl in finanzieller als auch in geselliger Hinsicht. Ein mun- tens. Neben der Standortwahl ist auch die sorgfältige Bodenbear- teres Treiben herrschte das ganze Jahr über auf der Tennisanlage beitung sehr wichtig. Die Erde soll tiefgründig gelockert und die und mit dem Saisonabschlussfest setzte man in geselliger Runde obersten 5 cm von fein-krümeliger Struktur sein. den Schlusspunkt unter die Saison. Bei den Neuwahlen von Teilen Notwendig ist eine ausreichende Humusversorgung, die langfristig der Vorstandschaft gab es keine Überraschungen. durch Fruchtwechsel mit Gründünger oder durchs Untergraben von Sonja Heuser bleibt 2. Vorsitzende, Ramon Kleitsch behält das Stalldung erreicht wird. Direkt vor oder während der Kultur sorgt Schriftführeramt und Simon Jones kümmert sich als Jugendwart eine Gabe von 3 l Komposterde pro Quadratmeter Beet für eine weiterhin um den Nachwuchs. sofort wirksame Humusversorgung. Wählen Sie nur Sorten, die für den gewünschten Aussaat- oder Ein Antrag des Vorstands zu einer Satzungsänderung, erst der zwei- Pflanztermin geeignet sind. Sie sollten außerdem robust und wider- ten nach der Vereinsgründung 1976, wurde nach kurzer aber kon- standsfähig gegen Pflanzenkrankheiten sein. struktiver Diskussion bei lediglich einer Enthaltung gebilligt. Im In- halt ging es um Aufwandsentschädigungen für Tätigkeiten im Verein Und wenn Sie abschließend das frisch bestellte Beet mit einem Ge- sowie um kleinere redaktionelle Änderungen, um den Gegebenhei- müsevlies zum Schutz vor Kälte, Platzregen und Schädlingen bede- ten der modernen Kommunikation Rechnung zu tragen. Die Ver- cken, dürfte mindestens der Start in die Gemüsesaison gelungen sein. einsmitglieder wurden frühzeitig über die geplanten Änderungen In milden Klimaregionen können bereits etliche Gemüsearten ins informiert, sodass sich jeder auf diesen Tagesordnungspunkt der Freie gesät werden. Aber Vorsicht, Sämlinge und junge Pflanzen Versammlung gut vorbereiten konnte. sind empfindlich! Sie vertragen einen späteren Starttermin besser als den risikoreichen Frühstart. Gerd Unger beschloss die Generalversammlung mit dem Dank an Für eine frühe Aussaat sind Dicke Bohnen, Erdbeerspinat, Küchen- seine Vorstandsmitglieder für die Unterstützung und wünschte allen zwiebel, Mairübe, Möhre, Pastinake, Pflücksalat, Radies, Rote Bete, eine erfolgreiche Saison 2019. Schalerbse, Schwarzwurzel und Spinat geeignet. Auch das Aussä- en einiger Küchenkräuter wie Gartenkresse, Kerbel, Pimpinelle, Pe- Schützenverein tersilie und Schnittknoblauch ist möglich. Ende des Monats beginnt die Pflanzzeit für Blumen- und Spitzkohl, Ergebnisse Kreismeisterschaften Brokkoli, Kohlrabi, Kopfsalat und Wirsing sowie für Steckzwiebel Armbrust 10m und Knoblauch. 1.Eschelbronn 1100 (Schuster,Wagenblaß,Prutky) 2. Eschelbronn II 1040 (Zimmermann,Dörtzbach,Eisen Beachten Sie, dass für diesen frühen Aussaat- und Pflanztermin nur beis) spezielle Sorten geeignet sind. Und bedecken Sie die frisch bestell- ten Beete zum Schutz vor Frost, Schlagregen und hungrigen Tieren Einzel Herren I: 1.Bernd Schuster 371 R. mit Gemüsevlies. Herren III: 1.Rallf Prutky 364, 2.Jürgen Eisenbeis 345. Herren IV : 1.Heinrich Wagenblaß 365,2.Herbert Zimmermann Ab Anfang des Monats kann die Anzucht von Auberginen, Ge- 349,3.Jürgen Dörtzbach 346. wächshausgurken, Paprika und Tomaten beginnen. Die Samen be- Armbrust Auflage: 1.H.Wagenblaß 293 R. nötigen zum Keimen 20 bis 22 °C. Auch die heranwachsenden Luftgewehr Herren IV Mannschaft: 2.Eschelbronn 1011 (Wagenblaß Pflänzchen mögen kuschelige Temperaturen von tags 18 bis 20 °C ,Zimmermann,Schmitt) und nachts 15 °C. Schon die Keimlinge benötigen viel Licht und Einzel Herren III: 3.Ralf Prutky 371. Herren IV:2.Heinrich Wagenblaß beanspruchen den hellsten Platz am Fenster - allerdings ohne di- 348, Herren V : 1.Herbert Zimmermann 338. rektes Sonnenlicht. Luftgewehr Auflage Mannschaft Senioren I/II :2.Eschelbronn 862 Die vorgenannten Gemüsearten wollen alle kräftig wachsen und (Wagenblaß, Prutky, Arnold) sich zu großen Pflanzen entwickeln. Sie brauchen deshalb viele Einzel Sen I :1.Ralf Prutky 287, 2.Steffen Arnold 279. Sen II : 1.Hein- Nährstoffe und ausreichend Platz für die Wurzeln. Ein weiteres Um- rich Wagenblaß 296. topfen in nahrhaftes Substrat und in größere Töpfe wird kaum zu KK Liegend vermeiden sein. Einzel Herren III : 1.Ralf Prutky 574, Herren IV : 1.Heinrich Wagen- Grundlage für eine reiche Kartoffelernte sind gesunde Saatkartof- blaß 582. feln, am besten aus zertifiziertem Anbau. Wer zeitig ernten möchte, Luftpistole Mannschaft Herren III :3.Eschelbronn 1037 (Wagen- braucht eine entsprechend frühe Sorte und sollte die Pflanzkartof- blaß 347,Irro 346,Prutky 344). feln vier Wochen vor dem Pflanztermin (in den meisten Regionen Luftpistole Mehrkampf offene Klasse:2.Heinrich Wagenblaß 335. Mitte bis Ende April) zum Keimen veranlassen. Am sicherste been- Luftpistole Standard : 1.Heinrich Wagenblaß 346. den die Knollen ihre Keimruhe, wenn sie für zwei bis drei Tage bei Seite 16 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 10 • 8. März 2019

Zimmertemperatur lagern. Anschließend legen Sie die Saatkartof- VdK-Ortsverband Epfenbach feln nebeneinander in flache Kisten und stellen sie an einen hellen Ort bei 10 bis 15 Grad. Es werden sich gedrungene, grüne Keime Jahreshauptversammlung bilden, die den Kartoffelpflanzen den gewünschten Vorsprung ver- Luise Goldschwendt mit besonderer Ehrung schaffen. Seine Jahreshauptversammlung hielt der VdK-Ortsverband Epfenbach im Carl-Ullmann-Haus ab. Der I. Vor- Gewürzpflanzen mit verholzenden Trieben wie Bergbohnenkraut, sitzende August Seel berichtete darüber, dass sich seit der letzten Lavendel, Rosmarin, Salbei, Thymian oder Quendel und Ysop wer- Versammlung eine maßgebliche Änderung ergeben habe. Da keine den jedes Jahr stark zurückgeschnitten, damit sie willig austreiben Personen für die Vorstandschaft mehr zur Verfügung standen muss- und viele junge Triebe geerntet werden können. te der Ortsverband Eschelbronn auf Beschluss der Kreisvorstand- Organisch oder mineralisch düngen? schaft aufgelöst werden. Seit 01. September 2018 werden die Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Volldüngern organische Eschelbronner Mitglieder vom Epfenbacher Ortsverband mitbetreut und mineralische Produkte. Organische Düngemittel brauchen Zeit und der Verband mit übernommen. „Es wäre schön, wenn dieser bevor sie wirken, denn sie müssen durch Mikroorganismen aufge- wiederbelebt werden könnte, in dem sich mindestens drei Personen schlossen (mineralisiert) werden. Das dauert je nach Bodentempe- finden, die Verantwortung übernehmen“ meinte Seel. ratur etliche Wochen. Die Anwendungszeit sollte daher vor dem Beginn der Vegetation liegen. Organische Volldünger wirken nach- Der Epfenbacher Ortsverband besteht nunmehr nach der Übernah- haltig und sind sehr verträglich. me aus 191 Mitgliedern. Nach dem Totengedenken blickte Schrift- Mineralische Volldünger sind wasserlöslich. Deshalb sind sie sofort führer Walter Ziegler auf die Ausflugsfahrt nach Straßburg und die pflanzenverfügbar, aber nur bedingt nachhaltig. Wegen ihrer schnel- Adventsfeier sowie die gemütlichen Nachmittage zurück. Kassen- len Wirksamkeit werden sie erst ausgebracht, wenn die Pflanzen verwalterin Gisela Reinhard gab einen Überblick über die finanzielle wachsen und Nährstoffe aufnehmen können. Lage und Kassenprüfer Günther Graser attestierte eine einwandfreie Arbeit. Vorsitzender August Seel dankte der Revisorin Thea Kirsch Eine spezielle Variante der mineralischen Volldünger sind Depot- für ihre vierjährige Tätigkeit und überreichte ihr einen Blumengruß. oder Langzeitdünger. Auch sie benötigen keine längere Startzeit, Die Entlastung der Vorstandschaft nahm Bürgermeister Joachim geben aber die Nährstoffe kontinuierlich über eine lange Zeitspanne Bösenecker vor und Bezirksverbandsgeschäftsführer Bernhard ab. Sie beträgt, je nach Konzeption des Düngemittels, bis zu neun Gschwender fungierte als Wahlleiter. Monate oder sogar noch länger. Copyright VERBAND WOHNEIGENTUM e.V. (März 2019) Wieder gewählt wurden: I. Vorsitzender August Seel, stellvertreten- de Vorsitzende Roswitha Siller, Kassenverwalterin Gisela Reinhard, Pfadfinder Royal Rangers Schriftführer Walter Ziegler, die Beisitzer Hannelore Herbst und Ger- trud Vogl sowie Frauenvertreterin Gabriele Ernst, die Vertrauensper- Wir lieben das Abenteuer! son für Sondervorsorge Helmut Arnold und die Vertrauensperson Wir beschäftigen uns zur Zeit mit dem Thema Adler: der Rentner Ludwig Hagner. Zu Revisoren wurden Günther Graser Wie weit können Adler sehen, wo leben sie und was und Ellen Becker gewählt. Dann standen die Ehrungen an. Das sil- für Adler gibt es überhaupt? Unser Teambanner ist noch nicht ganz berne Treueabzeichen des VdK Baden-Württemberg e.V. für zehn- fertig, aber gleich nach den Ferien machen wir damit weiter. jährige Mitgliedschaft erhielten Ellen Becker und Hans-Peter Miesel. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Luise Gold- Im Winter haben wir entdeckt, wieviel Spaß wir im Dunkeln draußen schwendt aus Eschelbronn für 70-jährige Mitgliedschaft. Sie erhielt haben. Wir haben Fackeln selber gemacht und eine Fackelwande- das goldene Treueabzeichen des VdK Baden-Württemberg e.V. mit rung unternommen, wir lieben Verstecken im Dunkeln, Schatzsu- Brillant. Zum Abschluss gab Bezirksverbandsgeschäftsführer Bern- chen und bewegen uns gerne auf den schwierigsten Wegen durch hard Gschwender noch einige aktuelle Informationen aus dem So- die Natur. zialrecht weiter. Gleich nach den Faschingsferien wartet eine besondere Aktion auf uns: Wir treffen uns mit der Rettungshundestaffel der Malteser und Mit dem Projekt „Ehrenamtsbörse“ solle es gelingen, neue Potenzi- sind bei der Ausbildung der Suchhunde dabei. ale für das Ehrenamt zu gewinnen. Mit einem weiteren Projekt prä- sentiert sich der VdK an Schulen mit einem Rollstuhlparcours. Er Weitere Infos und Anmeldung zu dieser Aktion bei Ina. ging noch auf die Schlagwörter „Pflege macht arm“ ein. So werde Wenn du bei den Pfadfindern dabeisein möchtest, komm einfach Pflegebedürftigkeit in Baden-Württemberg zunehmend zum Armuts- vorbei. risiko, denn wer pflegebedürftig ist und im Heim lebt, muss einen großen Anteil der Kosten selbst bezahlen. Dadurch werden viele Wir treffen uns immer donnerstags, 16.30 - 18.00 Uhr, in Eschelbronn, Heimbewohner in die Sozialhilfe gedrängt. Der Sozialverband VdK Durstbüttenstr. 42. Das Donnerstagstreffen nach den Ferien ist am Baden-Württemberg e.V. fordert, dass das Land pflegebedürftige 21. März. Heimbewohner bei den Investitionskosten entlasten muss. Ansprechpartner: Ina Grote, Tel. 0160/93873420

LandFrauenverein Epfenbach- Spechbach-Eschelbronn Musical Anastasia am Mittwoch, den 13. März 2019 Abfahrt in Spechbach um 11.50 Uhr an der Bushaltestelle, in Epfen- bach um 12.00 Uhr bei Christa Braun.

Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Fördermitglieder zur Hauptversammlung mit Wahlen und Osterfeier am 1. April 2019, um 19.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Verschiedenes Die Geehrten, von links nach rechts: Bezirksverbandsgeschäftsführer Bernhard Anträge bitte bis 20. März 2019 schriftlich bei der Vorsitzenden ein- Gschwender, Ellen Becker, Luise Goldschwendt, Hans-Peter Miesel, VdK-Vorsitzen- reichen. Nach einem Imbiss werden noch Ehrungen vorgenommen. der August Seel Aufnahme: Rainer Ohlheiser Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 17

Sozialverband VdK Eschelbronn beim Anmelde- und Infoabend klären. Hierzu laden wir Am Mittwoch, den 13.03.2019 findet ab 16.00 Uhr im Gasthaus Zur Euch als interessierte Konfirmanden mit Euren Eltern oder Krone in Epfenbach, der nächste gemütliche Nachmittag statt. Hier- Erziehungs­berechtigten recht herzlich­ ein. Bringt am besten Euer zu laden wir die unsere Eschelbronner VdK Mitglieder herzlich ein. Stammbuch mit Geburtsurkunde und Taufurkunde mit. Gäste sind willkommen. Kontakt: 1. Vors. August Seel, Telefon 07263/910799, Konfi-Projektchor www.vdk.de/ov-epfenbach Der Projektchor für die diesjährigen Konfirmationen (12.05.2019 / 19.05.2019) trifft sich von nun an donnerstags zur Probe im ev. Ge- meindehaus Eschelbronn. Kirchliche Nachrichten Unter der Leitung von Frau Christel Frei üben Konfis, Eltern, Ge- schwister, interessierte Familienmitglieder und auch Freunde zwei Ev. Kirchengemeinde Eschelbronn Musikstücke ein. Beginn ist um 19.45 Uhr am 14.03.2019. Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Tel. 06226/41856 - Einladung zur TIMO-Mitgliederversammlung Email: eki.eschelbronn-@t-online.de Satzungsgemäß laden wir alle Mitglieder des Fördervereins Timot- Pfarrbüro Öffnungszeiten: heus zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch, Di. 9.00 Uhr - 11.00 Uhr + Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr 20.03.2019 um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Eschelbronn ein. Jugendreferent: Michael Isaak E-Mail: [email protected] Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden / Jahresbe- richt des Vorstandes / Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer / Kirchliche Nachrichten ab So. 10. März 2019 Bericht des Jugendreferenten Michael Isaak / Aussprache zu den Sonntag, 10.03. Berichten / Entlastung des Vorstandes / 10-Jähriges Bestehen des 10:10 Uhr Gottesdienst PLUS als Winterkirche; Bezirks­kollekte: Vereines / Verschiedenes. für die Jugendarbeit / Michael Isaak KEIN Gottesdienst in Neidenstein Anträge zur Tagesordnung sind bis 1 Woche vor dem Versamm- Montag, 11.03. lungstermin schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden M. Manser einzurei- 19.30 Uhr Kirchenchorprobe chen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Neidenstein 18:03 Uhr Spirit Gym in der Von-Venningen-Halle Kirchenfenster Unser nächster Gemeindebrief erscheint an Ostern. Dafür wurde der Dienstag, 12.03. Redaktionsschluss auf den 25.03.2019 festgelegt. Bitte mailen Sie 15.00 Uhr AB-Gemeinschaft Ihre Texte (doc-Dateien) und Bilder (extra anhängen) ans Pfarramt. Mittwoch, 13.03. 6.00 Uhr TauFRISCH - gemeinsam beten im Gemeindehaus­ HallenFlohmarkt in Eschelbronn 19.00 Uhr Konfi-Elternabend für die Konfirmanden 2020 im Wer möchte bei der Organisation und Durchführung mithelfen? Hel- Gemeindehaus Eschelbronn ferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen. Auch Kuchen- und Donnerstag, 14.03. Tortenbäcker dürfen uns unterstützen. Bei Interesse und Fragen 19.45 Uhr Erste Probe des Konfi-Projektchores im wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. VIELEN DANK. Gemeindehaus Eschelbronn 10.00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler Hauskreise - Gebetskreis - Seelsorgegespräche 18.00 Uhr Abendgebet im Gemeindehaus Neidenstein Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. Freitag, 15.03. 16.30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar Gebetsnetz 19.00 Uhr Jungbläserausbildung Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe nym und vertraulich Ihre Ge­bets­­anliegen unterstützend vor Gott. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montagabend­ bei Christina Sonntag, 17.03. Hilbel Tel.Nr. 42 95 71 und im Gebetskästchen.­ 10:10 Uhr Winterkirche im Gemeindehaus; Mitwirkung: Posaunenchor / Prädikant Peter Martin 10:10 Uhr Gottesdienst mit Mitwirkung der Konfirmanden in Kath. Pfarramt "Mariä Himmelfahrt" Waibstadt Neidenstein / Pfarrer i.R. Erhard Schulz - Pfarrstr. 3 - Tel.: 07263/40921-0 - Fax: 07263/4489 So sind wir für Sie erreichbar: Wochenspruch: 1. Johannes 3, 8b Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, Tel. 07263-40921-0, dass er die Werke des Teufels zerstöre. Sprechzeiten: Mo, Die, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr, Dienstag 14.30 - 17.00 Uhr und Donnerstag 14.30 - 18.00 Uhr Vertretungsregelung Vakanz Homepage: www.se-waibstadt.de Pfarrer im Ruhestand Erhard Schulz ist für seelsorgerische Angele­ In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263-40921-29 gen­heiten - u.a. für Beerdigungen - in unseren Kirchengemeinden KATH. KIRCHENGEMEINDEN ESCHELBRONN UND NEIDENSTEIN zuständig. Nähere Informa­ tio­ nen­ erfahren Sie über das Pfarramt oder Sie melden sich direkt bei Herrn Schulz (06226/9926081). Sonntag, 10. März 10.15 Eschelbronn Messfeier (Pfr. Vogelbacher) 10.15 Neidenstein Gottesdienst PLUS Herzliche Einladung zum Gottesdienst PLUS am Sonntag, Dienstag, 12. März Wortgottes-Feier (WGL) 10.03.2019 um 10:10 Uhr im ev. Gemeindehaus Eschelbronn. Mi- 17.30 Eschelbronn Rosenkranz chael Isaak übernimmt mit dem Lobpreis-Team die Gestaltung­ des 18.00 Eschelbronn Messfeier (Kaplan Elekwachi) Gottesdienstes. In Neidenstein findet an diesem Tag kein Gottesdienst statt. Weitere Termine: Neidenstein: 20.00 Gemeindeteamtreffen in der von-Venningen- Anmelde- und Informationsabend für die Halle

Konfirmanden 2020 Sonntag, 17. März Die offizielle Anmeldung zum Konfirmandenunterricht für unsere 10.15 Eschelbronn Wortgottes-Feier (WGL) Konfirmanden 2020 sowie­ alle dazugehörenden Fragen wollen wir 10.15 Neidenstein Messfeier (Kaplan Elekwachi) am Mittwoch, 13.03.2019 um 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus­ mitg. vom Gospelchor Joy Seite 18 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 10 • 8. März 2019

Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Ge- Meditatives Tanzen meinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen ausliegt und Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal auf unserer Homepage: www.sewaibstadt.de Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr einge- laden. Es freut sich auf Sie Neuapostolische Nachrichten Anna-Maria Dinkel Datum Tag Uhrzeit Ort Veranstaltung Fr. 08.03. 17.00 Uhr Sinsheim Seniorenchorprobe für die Bezirke Heidelberg & kfd Dekanat Kraichgau Film und Gespräch am Eberbach Frauentag So. 10.03. 09.30 Uhr Eschelbronn Gottesdienst Hundert Jahre ist es her, dass Frauen in Deutschland zum ersten So. 10.03. 10.00 Uhr Sinsheim Seniorengottesdienst für die Mal wählen durften und gewählt werden konnten. Dieses denkwür- Bezirke Heidelberg & dige Jubiläum nimmt die katholische Frauengemeinschaft Deutsch- Eberbach land (kfd) im Dekanat Kraichgau zum Anlass, am 8. März, dem Mo. 11.03. 19.30 Uhr- Neckarelz/ Informationsabend über die Weltfrauentag, von 18 bis 22 Uhr zu einem Film- und Gesprächs- Ökumenisches- NAK für alle Interessierten abend im katholischen Gemeindehaus Sinsheim einzuladen. Zentrum, Wie kein anderer, steht der internationale Frauentag für den Kampf Neuburgstr.10 um das Frauenwahlrecht. Mutige Streiterinnen wie Clara Zetkin und Di. 12.03. 15.30 Uhr Neckar- Gottesdienst im ASB Rosa Luxemburg forderten ein Recht ein, das heute von ihren bischofsheim Pflegeheim Urenkelinnen vielfach gar nicht mehr wahrgenommen wird. Im Jahr Mi. 13.03. 20.00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst von Europa- und Kommunalwahlen ist es deshalb umso wichtiger, Do. 14.03. 14.30 Uhr Rohrbach / Seniorentreffen für den an den langen und längst nicht zu Ende gegangenen Weg zur vollen Clubhaus UB. Sinsheim Gleichberechtigung zu erinnern.

Frühschichten in der Fastenzeit Die Fastenzeit, die österliche Bußzeit als Vorbereitungszeit auf das Osterfest hin, lädt ein, bewusster zu leben. Geben Sie Ihrem Tag einen besonderen Akzent! Frühschicht in der Fastenzeit – das kann heißen: Heute will ich Gott einen besonderen Raum geben. Früh- schicht in der Fastenzeit: Diesen Tag heute möchte ich gemeinsam mit anderen beginnen. Eine Frühschicht ist ein gemeinsames Mor- genlob vor dem Weg zur Arbeit, ins Büro oder in die Schule. An- schließend besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal für alle, die noch etwas Zeit haben. Damit den Tag zu beginnen, kann ein besonderer Akzent in der Fastenzeit sein.

Wann und wo sind Frühschichten? Mittwoch, 13.03. in Waibstadt im Josefshaus!!! Mittwoch, 20.03. in Eschelbronn Mittwoch, 27.03. in Mittwoch, 03.04. in Bargen Beginn jeweils um 5.30 Uhr in der Kirche (bis auf Waibstadt), ab ca. 6.00 Uhr gemeinsames Frühstück im jeweiligen Pfarrsaal. Herzliche Einladung!

Katholisches Männerwerk Das Katholische Männerwerk lädt zu einem Besinnungsmorgen in der Fastenzeit ein. Termin: Sonntag, 17. März 2019. Ort: Prälat Bauer-Haus, Sinsheim- Dühren, Beginn: 9.00 Uhr mit Vor- trag zum Thema: "Beichte - Erholungskur für die Seele (Die Liebe Gottes erfahren)". Referent: Pater Hermann-Josef Hubka, CR, Waghäusel. Abschluss: 11.00 Uhr mit der Eucharistiefeier (Ende ca. 12.00 Uhr). Die Einladung ergeht selbstverständlich auch an alle interessierten Frauen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Franz Jirgal, Obmann KMW Dekanat Kraichgau, Telefon 07265- 1469; Gerhard Weber, Stv. Obmann, Telefon: 06226-8700. Seminar für Brautpaare in Sinsheim "Ein Tag für uns" Fische – Was bedeutet es für Paare, dass sie heiraten? Bei den oft aufwän- digen Hochzeitsvorbereitungen bleibt dem Paar neben vielen prak- wichtiges tischen Erledigungen meist kaum gemeinsame Zeit, um miteinan- der darüber zu sprechen, was Trauung und Ehe für ihre Beziehung Nahrungs-

bedeuten. Das Brautpaar selbst gerät dabei aus dem Blick. Deshalb

r e n h c s ü P h p o t s i r h C o t bietet das Katholische Dekanat Kraichgau für Brautpaare das Semi- mittel o nar "Ein Tag für uns" im katholischen Gemeindehaus Sinsheim an. F Die Fischerei in den Entwicklungs- Termin: Samstag, 23. März 2019, 9.30 bis 17.00 Uhr. ländern deckt der Fisch dort 30 bis 40 Prozent der Eiweißversorgung ab. Inhalte sind Fragen wie: Wie soll unser gemeinsamer Lebensweg Im Dialog mit der Politik fordert Brot für die Welt die Vermeidung der Über- aussehen? Was schätze ich an meiner Partnerin, an meinem Part- fischung durch europäische Fangflotten. ner? Welchen Inhalt und Sinn hat das Eheversprechen, das wir ein- Spendenkonto Brot für die Welt: ander im Gottesdienst geben? Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 Anmeldung unter: Telefon 07261/949 54 60, oder per Mail: info@ BIC: GENODED1KDB dekanat-kraichgau.de.