Amtliches MITTEILUNGSBLATT www..de Stadt Feuchtwangen

Freitag, 27. September 2019 Nummer 20 Ortsumgehung Sommerau kann wie geplant kommen Weitere Informationen auf Seite 3

OrientierungsMesse fr Ausbildung & Beruf am 10. Oktober 2019 Weitere Informationen auf Seite 10 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land

Die Ausstellung des Film- und Fotoclubs „Feuchtwangen – einst und heute“ ist noch bis zum 13. Oktober in der Kleinen Galerie zu sehen. Foto: Film- und Fotoclub Feuchtwangen

27. September Wehlmusler Forstkultur 9. Oktober After Work 20 Uhr Hans’ Klaffl „Restlaufzeit. Unterrichten bis Spielbank der Denkmalschutz kommt.. .“ Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel 10. Oktober Seen und mehr – Masuren *ausverkauft* 19.30 Uhr Evangelisches Forum Westmittelfranken e.V. Caf am Kreuzgang 28. September Choralblasen vom Kranzturm der Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 11. Oktober Wehlmusler Forstkultur 20 Uhr Herbert und Schnipsi „Zeitreise mit 29. September Johann Georg von Soldner „live“ Schlaglçchern“ 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel *ausverkauft* 29. September ffentliche Fhrung durch die 15 Uhr Sonderausstellung 12. Oktober Konzert zum Tag der seelischen Gesundheit „Feuchtwangen in 100 Objekten“ 18 Uhr „Musik, die mich bewegt“ Frnkisches Museum Feuchtwangen Johanniskirche

29. September Casino-Caf 13. Oktober Swinging Harmonists 15 bis 18 Uhr Spielbank Feuchtwangen 11 Uhr musikalisches Frhstcksbuffet Evangelisches Gemeindehaus 29. September Klavierkonzert mit Paul Sturm 17 Uhr St. Ulrichsaal, Kath. Gemeindezentrum 13. Oktober Tag der offenen Tr 12.30 Uhr der Modell-Eisenbahnfreunde, des Imkervereins 1. Oktober Ausflug nach Welbhausen/Uffenheim und des OGV Feuchtwangen 12.30 Uhr Bildung im Dekanat Feuchtwangen Mosterei Aichenzell

3. Oktober Froumund von Tegernsee: Die Sorgen und Nçte 13. Oktober Der Drer-Lehrer Wohlgemuth: Zwischen Kunst 15 Uhr eines Mçnches um das Jahr 1000 14 Uhr und frher „Massenproduktion“ Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz Stiftskirche

3.Oktober Feuchtwanger Dreiklang spielt Wirtshausmusik 18. bis 20. Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen mit 19 Uhr Gasthaus Schçllmann Oktober Musikfestival am 19. Oktober Am Zwinger und Sulzachpark 4. Oktober Autorenlesung mit Tommie Goerz 19.30 Uhr Stadtbcherei Feuchtwangen 24. Oktober Wehlmusler Forstkultur 20 Uhr Lisa Fitz – Der lange Weg zum Ungehorsam 5. Oktober Choralblasen vom Kranzturm der Stiftskirche Biografie (Lesung) 16 Uhr Kirchplatz Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel 6. Oktober Kçnigs- und Preisschießen der 14 Uhr Schtzengesellschaft 1970 Dorfgtingen Schtzenhaus Dorfgingen AUSSTELLUNGEN 6. Oktober Dinge aus der Zeit, als es noch keine Handy’s 14.30 Uhr gab 24. Mai bis 15. Dezember Gmaaseum Breitenau Zeitreisen: Feuchtwangen in 100 Objekten Sonderausstellung im Frnkischen Museum Feuchtwangen 7. Oktober Foto-Schau: Heimische Fauna – alte Bekannte 19.30 Uhr und interessante Neuzugnge 21. September bis 13. Oktober Film- und Fotoclub Feuchtwangen Feuchtwangen – einst und heute Gasthaus Sindel-Buckel Ausstellung des Film- und Fotoclubs Feuchtwangen Kleine Galerie 8. Oktober Organspende aus theologischer Sicht 19.30 Uhr Vortrag von Pfarrer Wigbert Lehner Evangelisches Gemeindehaus Info-Telefon fr alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/904 55 9. Oktober Ladies Night nderungen vorbehalten! Spielbank

2 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Abriss der alten Land-Schule ist im vollen Gange

Seit ein paar Tagen wird das alte Gebude der Grund- dem Schulverband pnktlich zu Beginn des neuen Schul- und Mittelschule Land mit Maschinen endgltig abge- jahres eine temporre Mittagsbetreuung fr die Schler brochen. Einige Probleme bei den Entkernungsarbeiten der Grundschule Land einrichten. Zudem ist die Stadt be- im Voraus sorgten jedoch fr ungeplante Verzçgerun- mht, die Zeit auf dem Ausweichgelnde fr die Kinder gen. und Jugendlichen so angenehm und attraktiv wie mçglich zu machen, weshalb bereits im letzten Schuljahr der Pau- Anfang Mai wurde der symbolische Start fr den Abriss senhof umgestaltet wurde, um den Kindern und Jugendli- der alten Land-Schule feierlich von Lehrer, Schler und chen mehr Flche und Spielmçglichkeiten zu geben. Baubeteiligten eingeleitet. Seitdem war die ausfhrende Baufirma mit den Entkernungsarbeiten beschftigt. Ge- mß einem kontrollierten Rckbau und Abbruch eines Gebudes sind die Verantwortlichen verpflichtet, eine Getrennthaltung von Bau- und Abbruchabfllen bereits vor Ort einzuhalten, erklrte Stadtbaumeister Farag Khodary. Infolge der vielfltigen Anforderungen und ver- schrften Vorschriften kam es bei den Entkernungsarbei- ten am alten Schulgebude zu einigen Schwierigkeiten im Hinblick auf die Trennung von Abbruchmaterialien, die allerdings in Abstimmung mit Fachbehçrden, der aus- fhrenden Firma und dem Stadtbauamt geklrt werden konnten, wie Stadtbaumeister Khodary informierte.

Anfang der Woche konnte die Baufirma die Entker- nungsarbeiten erfolgreich abschließen und mit dem ma- schinellen Abbruch des Gebudes beginnen. Trotz der außerplanmßigen Probleme beim kontrollierten Rck- bau streben die Baubeteiligten laut Khodary weiterhin den vorgesehenen Termin fr die Fertigstellung des Neu- baus Ende des Jahres 2021 an. Der vollstndige Abriss der alten Land-Schule soll nun Mitte November abge- schlossen sein, sodass anschließend mit den Aushubar- beiten begonnen werden kann.

Bis zur Fertigstellung des neuen Schulgebudes findet der Unterricht der Grund- und Mittelschule in benachbar- ten provisorischen Modulgebuden statt. Auf Wunsch Fotos: Pausenhof und Mittagsbetreuung auf dem Ausweich- der Schule konnte das Stadtbauamt in Abstimmung mit gelnde

Ortsumgehung Sommerau kann wie geplant kommen Die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichts Seitens der Regierung von Mittelfranken ist der Bau der im Hinblick auf die Klage gegen die Ortsumge- fr den Ortsteil Sommerau entworfenen Ortsumfahrung hung Sommerau ist seit 31. August rechtskrftig. Mit bereits seit Ende Dezember 2016 nach dem erfolgreichen diesem Urteil hat die Stadt Feuchtwangen nun das Bau- Abschluss des Planfeststellungsverfahrens freigegeben. recht fr die geplante nçrdliche Trasse um den Ortsteil Wie berichtet, wurde gegen diesen Planfeststellungsbe- Sommerau. schluss von Privatseite unmittelbar nach Genehmigung der Trasse Klage eingereicht.

3 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Im Rahmen der mndlichen Verhandlung am 10. Mai dass die Umfahrung Sommerau in der geplanten Form wies das Verwaltungsgericht Ansbach die in der Klage kommen wird“, ußerte Feuchtwangens Brgermeister genannten Einwendungen gegen den Plan der Ortsum- Patrick Ruh. „Im nchsten Schritt kann nun der konkrete gehung als unbegrndet zurck. Nach Auffassung der Grunderwerb angegangen werden.“ Die kommenden Kammer liege im Streitfall der Umfahrung Sommerau ei- Maßnahmen bis zum tatschlichen Bau werden voraus- ne „Planrechtfertigung“ vor. Mit dem Neubau werden sichtlich Mitte Oktober in einem Gesprch zwischen der „zwingende Rechtsvorschriften nicht verletzt“, wie das Stadt Feuchtwangen, dem Staatlichen Bauamt und dem Verwaltungsgericht ihre Urteilsentscheidung begrndet. Amt fr Lndliche Entwicklung (ALE) abgestimmt. Zudem Zudem wrden mit dem Planfeststellungsbeschluss alle muss in der Bauvorbereitung der Antrag auf Zuschuss an Vorgaben hinsichtlich Verkehrslrm, Immissionswerte, die Regierung von Mittelfranken eingereicht, eine spe- Naturschutz und Wasserversorgung eingehalten. Ebenso zielle artenschutzrechtliche Prfung durchgefhrt sowie zeige laut dem Verwaltungsgericht die beklagte „Abw- den Vorgaben entsprechende Maßnahmen bezglich des gung der vom Vorhaben berhrten çffentlichen und pri- Artenschutzes ergriffen werden. vaten Belange keine Mngel“. Die geplante Ortsumgehung soll an den Kreisverkehr an- Gegen das Urteil wurde in der Folge keine Berufung ein- gebunden werden und nçrdlich von Sommerau (siehe gelegt, sodass die Entscheidung des Verwaltungsgerichts rechte Bildhlfte Titelbild) verlaufen. Ansbach seit 31. August rechtskrftig ist. „Jetzt steht fest,

Kreuzgangspiele extra 2019/2020 Von herbstlicher Rilke-Lyrik ber einen unliebsamen Heimkehrer bis hin zu bayerischer Aufklrungsarbeit

Die Sommer-Saison der Kreuzgangspiele liegt inzwischen Heranwachsenden zu Strmen der Begeisterung und fast fnf Wochen hinter uns. In diesem Jahr waren die Orgien der Rhrung hingerissen hat. Umrahmt wird der Festspiele mit ber 50.000 Zuschauerinnen und Zu- Abend, den Schauspieler Achim Conrad rezitierend so- schauern so erfolgreich wie nie. Die nchsten Premieren wie singend und spielend am Flgel gestaltet, von der im romanischen Kreuzgang sind zwar noch weit ent- unvergesslichen Musik von Chic Corea. fernt, doch schon naht der Vorverkaufsstart am 24. Ok- tober 2019. Nur wenig spter, am 26. Oktober, beginnt Freitag, 24. Januar 2020, 10.30 Uhr und 20 Uhr bereits die Reihe Kreuzgangspiele extra mit drei Veran- Stadthalle Kasten staltungen bis Mrz 2020. „Draußen vor der Tr“ Schauspiel von Wolfgang Borchert Samstag, 26. Oktober 2019, 20 Uhr Regie: Alexander Ourth Stadthalle Kasten Mit Rebekka Michalek, Mario Schnitzler, „Wer jetzt kein Haus hat, Sebastian Gasper, Stephan Vanecek baut sich keines mehr“ Eine herbstliche Rilke-Lesung zwischen Melancholie und „Ein Stck, das kein Theater spielen und kein Publikum Euphorie, Sinn und Sinnlichkeit, Leben und Tod, sehen will“, beschreibt Autor Wolfgang Borchert sein von und mit Achim Conrad einziges, innerhalb von nur acht Tagen niedergeschriebe- nes Stck. Mit Blick auf die Gegenwart kçnnte man auch Rainer Maria Rilke (1875–1926) – von dem Robert Musil sagen „Ein Thema, ber das niemand sprechen will“, sagte, er habe nichts getan, als dass er das deutsche Ge- denn es geht um das, was oft ohne Worte bleibt und dicht zum ersten Mal vollkommen machte – hat es wie nicht beschrieben werden kann: Das Trauma, der Krieg, kein zweiter verstanden, der Schwelle vom Leben zum die Gewalt und das Grauen und was davon zurckbleibt, Tod, vom Herbst zum Winter, von der Freude zum Leid, wenn es vorbei ist. Diese Frage stellt sich fr nicht wenige Sprache und Raum „Weise von Liebe und Tod des Cor- Orte weltweit. Diese Frage stellt sich fr den Heimkehrer nets Christoph Rilke“, die mehrere Generationen von Beckmann in Borcherts Drama, der Mann ohne Vor-

4 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20 namen, der nach 3-jhriger Kriegsgefangenschaft nach Ihm nicht alles so gewesen ist, wie es sich fr einen guten dem 2. Weltkrieg in seine Heimatstadt zurckkehrt, der Katholiken zieme“. sich schuldig gemacht hat, der zugleich selbst Opfer ge- worden ist. Zwar kommt er zurck, doch jede Begeg- Informationen zu den Veranstaltungen und Karten gibt nung mit den Menschen, die er aus der Zeit vor dem es im Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Krieg kannte, bringt ihn nicht in den Alltag zurck; hin- 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904 44, Mail: kar- terlassen vielmehr Fragen. Beckmann ist ein Ausgestoße- [email protected] und im Internet unter www. ner. Er kann in seiner ehemaligen Heimat nicht mehr an- kreuzgangspiele.de kommen. Die Welt ist ihm entfremdet.

Obwohl das Stck – 1947 erstmals aufgefhrt – ber 70 Jahre alt ist, wird schnell klar: Die Geschichte Beckmanns ist keine vergangene, der Krieg ist nicht nur Geschichte. Das Theaterstck gehçrte zu Borcherts grçßten Erfolgen und machte den bis dahin unbekannten Autor berhmt. „Draußen vor der Tr“ zhlt zu den wichtigsten Nach- kriegsdramen berhaupt.

Samstag, 14. Mrz 2020, 19 Uhr Frnkisches Museum „Kraftbayerisches aus der Bauern-Erotik“ Eine bayerische Aufklrungsarbeit nach Georg Queri Mit Franz Josef Strohmeier und Maria Hafner

Die Musikerin und Sprecherin Maria Hafner und der Schauspieler Franz Josef Strohmeier begeben sich auf literarische und musikalische Aufklrungs-Zeitreise in das Bayern um 1900. Als Grundlage dienen ihnen Texte und Lieder des fast schon vergessenen Querdenkers und Hei- matdichters Georg Queri (1879–1919), den die Geistlich- keit so manches Mal wegen seiner „ketzerischen Texte“ zum Teufel gewnscht hatte. Auch die bayerische Obrig- keit versuchte 1912 beim Landgericht Mnchen sein Buch „Kraftbayrisch – ein Wçrterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern“ zu ver- bieten – den Sittlichkeitsprozess gewann Queri jedoch mit der Hilfe von Ludwig Thoma. Noch an seinem Grab Mit Achim Conrad und einem Rilke-Abend beginnt die Reihe soll der Pfarrer bei der Grabrede gesagt haben, „dass bei Kreuzgangspiele extra. Foto: N. Larquet

Vollstndige Erschließung des Baugebietes „Baumschule“ – 21 neue Baupltze

Das Baugebiet „Baumschule“ in Vorderbreitenthann soll Firmen erhalten. Nach Prfung durch das Stadtbauamt in einem dritten Bauabschnitt vollstndig erschlossen wurde der Bauauftrag im Folgenden an das wirtschaft- und damit um insgesamt 21 neue Baupltze erweitert lichste Angebot in Hçhe von rund 451.000 Euro, einge- werden. Bereits im Juni dieses Jahres hat der Feuchtwan- reicht von der Firma Ernst Hhnlein, vergeben. ger Stadtrat einstimmig der Vergabe der Bauleistungen an die Firma Ernst Hhnlein Feuchtwangen zugestimmt. Die Erschließung des gesamten Feuchtwanger Neubau- Im Rahmen einer beschrnkten Ausschreibung der Erwei- gebietes in Vorderbreitenthann wurde in drei Abschnitte terung des Baugebietes „Baumschule“ hat die Stadt aufgeteilt. Bauabschnitt I und die Erschließung der ersten Feuchtwangen insgesamt vier Angebote verschiedener zehn Grundstcke war bereits im Oktober 2007 weitest-

5 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

ten Bauabschnitt konnte die Stadt Feuchtwangen im Baugebiet „Baumschule“ in Vorderbreitenthann insge- samt 40 Baupltze schaffen. Der Beginn des dritten Bauabschnittes zur vollstndigen Erschließung des Bau- gebietes „Baumschule“ ist laut beauftragter Firma fr Ende September vorgesehen. Wie Holger Hutmann vom stdtischen Tiefbauamt mitteilt, soll im Rahmen der Er- weiterung der „Baumschule“ der Kanal um etwa 200 Meter verlngert sowie die Bauenden der ersten beiden Bauabschnitte mit einer rund 280 Meter langen „Ring- straße“ miteinander verbunden werden. Ebenfalls wird Auf den ersten 19 Grundstcken im Baugebiet „Baumschule“ im Rahmen der dritten Bauphase das Baugebiet an den stehen die Huser bereits. Nun werden auf dem Areal bis zum „Windshofener Weg“ angebunden. Zudem soll nach Querweg sowie auf der benachbarten rechten Grnflche Aussage von Hutmann auf gesamter Lnge ein einseiti- weitere 21 Grundstcke erschlossen. ger Gehweg in sogenannter Pflasterbauweise entstehen. Der Bauabschnitt III sowie die vollstndige Erschließung gehend abgeschlossen. Weitere neun Baupltze folgten des Baugebietes „Baumschule“ soll, geeignete Witte- im Juli 2016 nach vollendeter zweiter Bauphase. Mit den rung vorausgesetzt, bis Ende des Jahres 2019 fertigge- geplanten 21 neuen Grundstcken im anstehenden drit- stellt sein.

Feuchtwanger Fisch- und Wildtage 2019: Weinprobe und Tour InteRRegional

Die Gastregion der diesjhrigen Fisch- und Wildtage ist tirol freuen. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung unsere Partnerstadt Lana in Sdtirol. Den kulinarischen ist nicht notwendig. An diesem Abend findet auch wie- Auftakt der Fisch- und Wildtage stellt traditionell die der die Verleihung des Goldenen Rebhuhns statt. Weinprobe in der Walkmarie am Donnerstag, den 7. No- vember, dar. Die Weinprobe steht dieses Jahr unter dem Veranstaltet werden die Fisch- und Wildtage wieder von Motto „Franken(wein) trifft Partnerregion Lana in Sd- der Teichgenossenschaft Ansbach, verantwortlich fr die tirol“. Zu den verschiedenen Weinen des Winzers Philipp Organisation und Durchfhrung ist der Verein Artenrei- Meintzinger aus Frickenhausen gibt es leckere Sdtiroler ches Land – Lebenswerte Stadt e.V. Kçstlichkeiten aus der Walkmhlkche. Beginn der Wein- probe ist um 19.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Am Samstagabend heißt es dann wieder „Auf geht’s zur Tour InteRRegional“. Die ußerst beliebte 6-gngige Ge- nießertour durch sechs Feuchtwanger Gasthuser bietet auch dieses Jahr wieder kulinarische Besonderheiten mit Fisch- und Wildgerichten. Fr den 19-Uhr-Start gibt es noch freie Pltze. Die 18-Uhr-Tour ist bereits ausgebucht.

Anmeldungen fr die genannten Veranstaltungen nimmt die Tourist Information, Marktplatz 1, 91555 Feuchtwan- gen, Telefon: 09852/904-55, Fax: 09852/904-250, Mail: [email protected] entgegen.

Auch der Festabend am Freitagabend im Kasten steht ganz im Zeichen der Gastregion: die „Jungbçhmischen“ aus Lana gestalten den Abend musikalisch und auch kuli- narisch drfen sich die Gste auf Spezialitten aus Sd-

6 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Lisa Fitz „Der lange Weg zum Ungehorsam“

Sie ist die Kçnigin des Kabaretts, ihr Witz ist berhmt, ihre Wortgewalt unerreicht: Seit ber drei Jahrzehnten steht Lisa Fitz auf der Bhne, Millionen haben ihre Pro- gramme live gesehen. Nun erzhlt sie ihr Leben – vom Glck einer bayerischen Kindheit, dem Leben in einer Knstlerdynastie, der Intensitt der ersten großen Liebe, von ihren Anfngen als Sngerin und Kabarettistin und der Bhne, die zu ihrem zweiten Zuhause wurde. Dabei blickt sie nicht nur auf persçnliche Ereignisse zurck, son- dern auch auf ein Stck Zeitgeschichte als Frau in Deutschland. Ein Stck Zeitgeschichte, das sie stets hu- morvoll, kritisch und scharfzngig begleitet hat.

Lisa Fitz Lena Busch Vorverkauf: Tourist Information Feuchtwangen – Tel.: 09852/904-55 Ironisch, pointengeladen, treffsicher – ihre Autobiografie Kulturbro Feuchtwangen – im Landgasthof „Am Forst“ in Wehlmusel am Donners- Tel.: 09852/904-44 tag, 24. Oktober. Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr „Ich mçchte am Ende meines Lebens nicht sagen ms- Eintritt: 23,– E VVK sen: Mein Leben hat allen gefallen, nur mir selbst nicht.“ 25,– E Abendkasse

Ideenwettbewerb Straßennamen „Rçschenhof“

Das Feuchtwanger Neubaugebiet „Rçschenhof“ nimmt immer weiter Gestalt an: Die Wege sind gepflastert, an den ersten Husern wird bereits gebaut und seit Kurzem stehen nun auch die Schilder mit den Straßennamen.

Die Namensnennung fr die Straßen im „Rçschenhof“ erfolgte im Zuge eines Ideenwettbewerbs. Bereits im Oktober 2017 rief die Stadt ihre Mitbrger auf, Namens- vorschlge einzureichen. Dabei stieß der Ideenwettbe- werb auf eine rege Beteiligung. Insgesamt knapp 380 verschiedene Straßennamen, vorrangig aus den Katego- rien Frnkische Teichwirtschaft, Insekten, Kruter & Heil- pflanzen sowie verdiente Feuchtwanger wurden einge- reicht. Aus den eingegangenen Vorschlgen entschied der Stadtrat fr eine Benennung der Straßen nach ver- Martin Emmert, Tina Beckler, Ruth Eisenmann, Helga Deininger dienten Feuchtwanger Persçnlichkeiten. und 1. Brgermeister Patrick Ruh (von links). Auf dem Foto fehlen: Ursula Wenzel und Hans-Dieter Sechs Teilnehmer des Ideenwettbewerbs haben Namens- Deinhardt. vorschlge dieser Kategorie eingereicht. Als Dankeschçn fr ihren Vorschlag bekamen sie nun von Brgermeister Patrick Ruh Eintrittskarten fr die nchste Saison der Kreuzgangspiele berreicht.

7 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

men ist Dr. Hans-Georg Mller, der nach einer spektaku- lren Tunnelflucht aus der DDR 1963 ber Stationen in Bonn, Berlin und Hof sich 1978 als Internist und Betriebs- arzt in Feuchtwangen niederließ. Die braune Ledertasche mit seinen Ausweispapieren, Zeugnissen und blauen Frotteesocken schob er im Fluchttunnel vor sich her. An- gekommen ist 1992 Johanna Mantsch, sie stammt aus Siebenbrgen. Ihre Siebenbrger Tracht mit „Goldstck“ und Fronsen ist in der Ausstellung zu sehen.

Sonntag, 29.9.2019, 15 Uhr: ffentliche Fhrung Eintritt frei! Zeitreisen. Feuchtwangen in 100 Objekten Ausstellung 23.5. bis 15.12.2019

In der çffentlichen Fhrung am Sonntag, 29.9.2019 wer- den die Geschichten hinter den Objekten erzhlt. Handwerk, Gewerbe und Verwaltung in frherer Zeit sind Themen der Ausstellung. Wer heute zur Stadtkasse im Rathaus geht, findet eine moderne Verwaltung vor. Die Stadtkasse des 18. Jahrhunderts war eine eiserne Truhe mit mchtigem Schloss, handgeschmiedet, die bereits in leerem Zustand so schwer ist wie ein Tresor. Sie enthielt Eiserne Geldtruhe aus dem Rathaus, 18. Jh. Gnter Schmidt die baren Geldmittel der Stadt und stand frher im Rat- haus. Ihre Einknfte bezog die Stadt aus Rechten, die ihr vom Stadtherrn bertragen worden waren: Sie setzten sich zusammen aus Zçllen und Ertrgen stdtischen Ei- gentums (z.B. Verpachtung der Ziegelhtte). In seiner Chronik nennt Brgermeister Johann Georg Brmeyer die diversen stdtischen Steuern und Abgaben: Ungeld (Steuer auf alkoholische Getrnke), Zoll, Grund- und Erb- zinsen, Herdgeld, Brgergeld, Schutz- und Schirmgeld, Viehfall, Nachsteuer und Lichtmesssteuer. Dem standen Ausgaben gegenber, fr stdtische Bedienstete, Erhal- tung der Straßen, Armenfrsorge, elementare Schulen und Baumaßnahmen. Auf der Lohnliste standen unter an- derem der Stadttrmer, der Musicus, der Stadtfçrster, der Fischmeister, der Torwrter, der Totengrber, die stdtische Schlssel. Ausleger der Schlosserei Hezel in Feuchtwangen, Hebamme und ein Arzt. Sie wurden zustzlich auch mit Eisen handgeschmiedet und datiert 1724. Gnter Schmidt Naturalien entlohnt, etwa mit einigen Klaftern Holz aus dem Stadtwald und mit Fischen aus der Sulzach.

Ein eiserner Schlssel, Ausleger der Schlosserei Hezel, da- tiert 1724, erzhlt von dieser alteingesessenen Familie. 1534 ließ sich Leonhard Hezel in Feuchtwangen nieder. Seine Nachfahren in mnnlicher Linie waren alle Schlos- sermeister, die den Betrieb nach und nach erweiterten um Eisenhandel, Haushaltwaren und Baustoffe. „Bau- klotz Hezel“ ist heute ein fhrender Qualittsbaumarkt in der Dinkelsbhler Straße, gefhrt in 13. Generation. Von neu Zugezogenen erzhlen andere Objekte, Migra- tionsgeschichten, die berhrend sind. In Feuchtwangen angekommen ist Nazir Hrriyetoglu, der 1973 als einer Ledertasche von Dr. Mller (eigentlich eine Hebammentasche). der ersten Gastarbeiter bei REHAU arbeitete. Angekom- Gnter Schmidt

8 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Mosaikworkshop – Gartenkugel oder Stele

3 Tage – 10 Stunden

Aus bunten Fliesen, Glasnuggets, Mosaiksteinen und Spiegelchen kçnnen die Teilnehmer ihrer Kreativitt freien Lauf lassen und Kugeln oder Gartenstelen nach ei- genen Ideen kreieren. Es kann auch eigenes Material zum Gestalten mitge- bracht werden. Termine: Mittwoch, 9. Oktober von 18–21 Uhr Freitag, 11. Oktober von 18–21 Uhr Samstag, 12. Oktober von 10–14 Uhr Veranstaltungsort: Vogelscheune im Museum Kursgebhr fr 10 Stunden 40,– E zzgl. Materialkosten Info und Anmeldung unter: 09852/94 24 Workshop – Geschenkverpackung samt Karte

1 Abend – 3 Stunden Bei diesem Workshop wird eine Geschenkverpackung samt Karte gebastelt. Aus einer großen Auswahl an Papieren kann fr Geburtstag, Hochzeit oder Weihnach- ten gestaltet werden. Termin: Mittwoch, 16. Oktober von 19–22 Uhr Veranstaltungsort: Vogelscheune im Museum Anmeldung: Monika Hofecker – 09852/94 24

9 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

„Ich starte durch“ – 21 Jahre Ausbildungsmesse

Der Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken Ab 14 Uhr steht die Messe der interessierten ffentlich- veranstaltet am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 die keit offen. Speziell fr Gymnasiasten werden die Unter- 21. OrientierungsMesse „Ausbildung & Beruf“ fr Schul- nehmen Arbeitsmçglichkeiten fr Akademiker in der Re- abgnger – zum 14. Mal in Kooperation mit der Bayeri- gion bzw. Angebote fr ein duales Studium vorstellen. schen BauAkademie Feuchtwangen. Zustzlich steht die Hochschule Feuchtwangen an die- sem Nachmittag offen und kann mittels Fhrungen er- ber 80 Aussteller werden ein breites Spektrum an Aus- kundet werden. Der Nachmittag bietet Eltern die Mçg- bildungsberufen und -mçglichkeiten mit mehr als 100 lichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern die Ausbildungs- Berufsfeldern prsentieren. Vertreten sein werden insbe- messe zu besuchen. Vielleicht lernen Sie hier den Ausbil- sondere die Bereiche Handwerk, Industrie, Dienstleis- dungsbetrieb Ihres Kindes kennen. tung, verschiedene Berufsfachschulen, der medizinische und soziale Bereich, die çffentliche Verwaltung sowie Das Bewerbungstraining durch Mitarbeiter der Personal- mehrere Hochschulen. Neben Ausbildungsleitern sind verwaltung der Fa. Rehau AG wird aufgrund der großen auch junge Auszubildende vor Ort, die ihren ausbildungs- Nachfrage in diesem Jahr erneut angeboten. Die Infor- platzsuchenden Altersgenossen fr Ausknfte zur Verf- mationen fr die teilnehmenden Schlerinnen und Sch- gung stehen. ler stammen aus erster Hand mit Beispielen aus der all- tglichen Erfahrung mit Bewerbungsmappen und -ge- Der Vormittagszeitraum wendet sich in bewhrter Weise sprchen. an die Schulen der Umgebung. Rund 1.500 Schler besu- chen zusammen mit ihren Lehrern die OrientierungsMes- Zustzlich bietet die AusbildungsMesse wie im letzten se. Die Schler werden schon vorher im Rahmen des Un- Jahr eine – auch fr Eltern interessante – Veranstaltung terrichts auf die Veranstaltung vorbereitet. mit dem Thema „Benimm-Regeln“. Hier konnte von Sei- ten des Zweckverbandes Frau von Weitzel-Mudersbach wiederum fr die „Knigge-Seminare“ gewonnen wer- den.

Da es immer mehr Jugendliche nach ihrem Schulab- schluss oder ihrer Ausbildung ins Ausland zieht, haben wir in diesem Jahr wieder Herrn Romeis vom Kinderhilfs- werk CMD eingeladen, der ber den grçßten internatio- nalen Freiwilligendienst fr junge Menschen in Deutsch- land „weltwrts“ berichtet und konkrete Entwicklungs- projekte vorstellt.

Dank der langjhrigen, hervorragenden partnerschaftli- chen Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen, der Agentur fr Arbeit Ansbach-Wei- ßenburg, der Wirtschaftsfçrderung des Landkreises und den beteiligten Unternehmen und Schulen hat sich die OrientierungsMesse zu einer bei Schlern, Eltern, Lehrern und Unternehmern ußerst beliebten und attraktiven Ausbildungsmesse entwickelt, die in jedem Jahr neue Ideen und Impulse aufnimmt und sowohl im Angebot als auch in der Grçße immer weiter zunimmt.

Der Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken fçrdert mit dieser jhrlichen OrientierungsMesse die Qua- lifikation und Berufsfindung der einheimischen Jugend und leistet einen wichtigen Beitrag, damit sich die Ju-

10 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20 gendlichen eine Zukunft in ihrer Heimat vorstellen und Entdecke die Hochschule Feuchtwangen – direkt aufbauen kçnnen. Weitere Informationen unter www. nebenan! interfranken.de Wisst Ihr, wie man mit Eis heizen kann? Dass unser Ge- bude mehr Energie bietet als es bençtigt? Und ist ein Die Zusatzangebote am Nachmittag im berblick: Handy dabei auch noch hilfreich? Die Hochschule zeigt 14.00–15.00 Uhr Euch genau die coolen Ideen, die die Umwelt schtzen Benimmkurs durch Frau von Weitzel-Mudersbach und wie Ihr aktiv mitwirken kçnnt! 14.00–15.00 Uhr Fhrungen: 14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr, 17.30 Uhr Bewerbungstraining durch Frau Sabine Beyer Treffpunkt ist vor dem Hochschulgebude, An der Hoch- Fa. Rehau AG + Co schule 1, 91555 Feuchtwangen. Dauer je Fhrung ca. 15 15.30–16.30 Uhr Minuten Benimmkurs durch Frau von Weitzel-Mudersbach Ab Anfang September werden unter www.orientie- 15.30–16.30 Uhr rungsmesse.de alle Informationen zur Orientierungs- Bewerbungsinformation Auslandsjahr im weltwrts- Messe digital abrufbar sein. Bitte nutzen Sie und Ihre Kin- Programm der dieses Angebot. Markus Romeis, Kinderhilfswerk CMD, Burk

Kriminelles Franken Eine Autorenlesung mit Tommie Goerz

Tommie Goerz, der Erfinder des frnkischen Bierkrimis, liest aus seinem neuen Buch „Stammtisch“. In einer Nacht im Jahr 1982 brechen zwei junge Menschen aus Franken zu einer Reise mit unbekanntem Ziel auf – und sind seither wie vom Erdboden verschluckt. Es gibt keine Spur. Jahrzehnte gehen ins Land – da findet die Feuer- wehr beim Testen eines Sonargertes das Auto der beiden. Was ist in jener Nacht vor 36 Jahren passiert? Ein alter Freund der beiden und das Team um den Nrnberger Kommissar Friedo Behtuns machen sich unabhngig voneinander auf die Suche. Es kommt viel zutage, wenn man erst einmal den Schlamm aufwhlt – und vieles scheint plçtzlich mçglich: War es Selbstmord? Rache? Ein Unfall? Stecken Verbindungen zum Drogenmilieu dahinter, Kontakte zur RAF, eine Beziehung, ...?

Der Erlanger Autor frnkischer Kriminalromane wird an diesem Abend auch aus seinen frheren Bchern lesen. Immer mit dabei: Friedo Behtuns, der urfrnkische und schrullige Kommissar, der Bierkeller liebt und das Bier, die frnkische Lebensart, alte Wirtshuser und der den Franken aufs Maul und in die Seele schaut. Mit ihm wird es weder allzu blutrnstig noch brutal, wohl aber vergnglich und witzig. Obwohl Tommie Goerz durchaus ein paar Leichen mit im Gepck hat ...

Freitag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbcherei Feuchtwangen Eintritt: 10 EUR / 8 EUR erm., Kartenvorverkauf in der Stadtbcherei

Bitte beachten Sie, dass die Stadtbcherei aufgrund einer Fortbildung am Freitag, 27. September geschlossen bleibt.

11 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Der Drer-Lehrer Wohlgemuth: Zwischen Kunst und frher „Massenproduktion“

Mit seinem Marienaltar in der Stiftskirche hat Michael den Vortrag ber den Drer-Lehrer zu lauschen. Um dem Wohlgemuth der Stadt Feuchtwangen ein ansehnliches Vortrag eine besondere Wirkung zu verleihen, findet die Kunstwerk berlassen. Noch heute gilt der gebrtige Veranstaltung zu Ehren Wohlgemuths in der Feuchtwan- Nrnberger in einigen berlieferungen neben seiner T- ger Stiftskirche mit direkten Blick auf seinen im Jahr tigkeit als Maler vor allem im Bereich des Holzschnitts als 1484 geschaffenen Marienaltar statt. Hauptmeister der lteren frnkischen Schule. In der Kunstliteratur wird Wohlgemuth zudem namhafter Ein- fluss auf die Entwicklung der Holzschnitttechnik zuge- sprochen. Zu seinen Lebzeiten von 1434 bis 1519 war Wohlgemuth nicht nur einflussreicher Lehrer Albrecht Drers, sondern schuf selbst viele eigene Werke, insbe- sondere Altre, die wie der Feuchtwanger Marienaltar noch heute Wohlgemuths herausragende Leistungen als Maler und Meister des Holzschnitts belegen. Zum 500. Todestag haben Bezirksrat Herbert Lindçrfer und die Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Feuchtwangen eine eigene Veranstaltung initiiert, um das Leben und Wirken Michael Wohlgemuths auch in der Kreuzgang- stadt nher zu beleuchten. Am Sonntag, den 13. Okto- ber,um14 Uhr haben alle Interessierten die Gelegen- heit, Dr. Matthias Weniger, Kunsthistoriker des Bayeri- schen Nationalmuseums Mnchen, bei einem umfassen-

Rundgnge mit dem Mçnch Froumund und Johann Georg von Soldner

Am 29. September um 15 Uhr wird das Feuchtwanger Ausnahmetalent Johann Georg von Soldner wieder von seinem spannenden Leben berichten und seine Zu- hçrer in die Geheimnisse der Triangulierung einweihen.

Unser Mçnch Froumund berichtet am 3. Oktober um 15 Uhr von seinem Leben als Mçnch und seinen Erlebnis- sen im Feuchtwanger Salvator-Kloster um das Jahr 1000.

Alle Fhrungen starten vor der Tourist Information am Marktplatz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwen- dig. Alle Rundgnge kçnnen jederzeit auch außerhalb der çffentlichen Fhrungstermine ber die Tourist Infor- mation Feuchtwangen gebucht werden.

Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Fax: 09852/904- 250, [email protected]

Foto: TI Feuchtwangen_Christoph Bender

12 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Fnf kostenlose WLAN-Hotspots in Feuchtwangen

Ab sofort gibt es auch in Feuchtwangen kostenlose Daten mçglich. Alle Hotspots sind mit einem Jugend- WLAN-Hotspots. Damit besteht fr Brger und Touristen schutzfilter versehen, der das Aufrufen jugendgefhr- in der Kreuzgangstadt an fnf attraktiven Pltzen die denden Inhalts verhindert. Da die Verbindung mit dem Mçglichkeit, kostenfrei, unbegrenzt und sicher im Inter- BayernWLAN keine Sicherheitsverschlsselung hat, soll- net zu surfen. Zwei Außenhotspots bieten auf dem ten jedoch keine sensiblen Daten wie Kontodaten, Pass- Marktplatz um die Tourist Information sowie im Freibad wçrter oder vertrauliche Dokumente bermittelt werden. im Bereich des Bistros und des Schleifweihers freien Inter- netzugang, hinzu kommen drei Innenhotspots im Frnki- Einfache Verbindung mit dem BayernWLAN schen Museum, in der Bcherei und in der Kleinen Um sich mit einem BayernWLAN-Hotspot zu verbinden, Galerie mit einer Reichweite bis in den Forstamtsgarten. muss der Nutzer in den WLAN-Einstellungen seines Ger- tes das WLAN-Netz (SSID) „@BayernWLAN“ auswhlen. Gefçrdert wird die Initiative fr freies WLAN vom Frei- Beim anschließenden ffnen einer Webseite im Browser staat Bayern. Mit einem bayernweiten Netz aus frei zu- akzeptiert der Nutzer durch den Klick auf „Verbinden“ gnglichen Hotspots sollen gleichwertige digitale Lebens- die Nutzungsbedingungen. Sobald die WLAN-Verbin- bedingungen in ganz Bayern erreicht werden. Bis 2020 dung eingerichtet und die Nutzungsbedingungen be- hat der Freistaat hierfr 20.000 Hotspots unter der ein- sttigt wurden, verbindet sich das Gert fr 24 Stunden heitlichen Kennung „@BayernWLAN“ geplant. Die Erst- automatisch mit dem BayernWLAN, wenn es sich in einrichtung des BayernWLANs in Feuchtwangen wurde Reichweite eines Hotspots befindet. mit knapp 1.000 Euro pro Hotspot bezuschusst. Die lau- fenden monatlichen Kosten von durchschnittlich 75 Euro fr einen Hotspot trgt die Stadt.

Kostenlos Surfen ohne Registrierung BayernWLAN ist ein çffentlicher Internetzugang, den je- der mit einem entsprechend leistungsfhigen Gert nut- zen kann. Das Surfen im BayernWLAN ist vçllig kostenlos und ohne eine Registrierung oder Angabe persçnlicher

Erlebnistouren Naturpark Frankenhçhe e.V.

Im Oktober bieten die beiden Naturpark-Ranger Jennifer Wanderung Aurach – 26. Oktober, 14 Uhr Klemm und Benjamin Krauthahn wieder Erlebnistouren Treffpunkt: Bushaltestelle Vehlberg durch die einzigartige Frankenhçhe an. Die Energieversorgung ist in aller Munde. Auf dieser kur- zen Wanderung setzen wir uns mit verschiedenen Kon- Wanderung – 12. Oktober, 14 Uhr zepten auseinander. Gemeinsam sammeln wir Vor- und Treffpunkt: Bahnhof Schnelldorf Nachteile der Energieformen und bilden uns in der ge- Mit den Naturpark-Rangern erkunden wir das Natur- meinsamen Diskussion weiter. Lnge: ca. 6 Kilometer schutzgebiet Ampfrachsee. Von Menschenhand geschaf- fen, bietet es nun einer Vielzahl an Lebewesen Rckzugs- Es wird um Anmeldung eine Woche im Voraus der jewei- orte und Schutz. Vielleicht entdecken wir die eine oder ligen Erlebnistour gebeten. Weitere Informationen zum andere Art. In jedem Fall erfahren wir viel Wissenswertes Naturpark-Frankenhçhe e.V. und den einzelnen Wande- ber den Lebensraum. Lnge: ca. 6 Kilometer rungen erhalten Sie unter: Wanderung Uffenheim – 13. Oktober, 14 Uhr Naturpark-Frankenhçhe e.V. Treffpunkt: Bushaltestelle Langensteinach Am Kirchberg 4 Mit den Naturpark-Rangern erkunden wir das Gebiet um 91598 Langensteinach. Dabei reizt uns natrlich der Wald mit Tel.: 09803/93 26 202 der Keltenschanze ganz besonders. Auf der Suche nach Mail: [email protected] dem Denkmal verlassen wir auch die Wege, deswegen www.naturpark-frankenhoehe.de ist Trittsicherheit erforderlich. Lnge: ca. 9 Kilometer

13 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Programm Herst/Winter 2019/2020

Kursanmeldungen: Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904-44

Vortrge in der Praxisklinik Feuchtwangen F34282H Fit frs Bro mit Office 2016 IV. Stock 5 / 22.10.2019 / Di + Do 19.00–22.00 / H12283H Verschleißerkrankung am Hftgelenk – ab 120,48 E incl. Skript konservative und operative Behandlungsmçglichkeiten F35281H Tabellenkalkulation mit Excel 2016 – Grundlagen Dr. Peter Tichy 5 / 04.11.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 / 1 / 01.10.2019 / 18.30 / Eintritt frei ab 119,19 E incl. Skript

H12284H Die schmerzhafte Schulter – F32281H PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 2 konservative und operative 4 / 19.11.2019 / Di+Do 19.00–22.00 / ab 82,00 E Behandlungsmçglichkeiten F25281H Android-Smartphones und Tablets fr Dr. Peter Tichy Einsteiger/innen 1 / 08.10.2019 /18.30 / Eintritt frei 3 / 02.12.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 / ab 61,50 E H12285H Blutgerinnung F38281H Internet fr Senioren 1 / 12.11.2019 / 18.30 / Eintritt frei 3 / 10.12.2019 / Di+Do 19.00–22.00 / Corso di cucina italiana! ab 79,16 E incl. Skript H23161H Pizza F25282H Android-Smartphone/Tablet/Grundkurs 1 / 12.10.2019 / 14.30–17.30 / 14,00 E 1 / 10.01.2020 / 18.00–21.00 / 24 E + Lebensmittel F25283H Android-Smartphone/Tablet/Aufbaukurs 1 H23162H Fleischvariationen 1 / 03.02.2020 / 18.00–21.00 / 24 E 1 / 19.10.2019 / 14.30–17.30 / 14,00 E + Lebensmittel F25284H Android-Smartphone/Tablet/Aufbaukurs 2 1 / 17.02.2020 / 18.00–21.00 / 24 E H23163H Fischvariationen E 1 / 16.11.2019 / 14.30–17.30 / 14,00 G30281H Englisch A2/Network Now A2.1, ab L.5 + Lebensmittel 15 / 04.10.2019 /Fr 9.45–11.15 / ab 87,00 E

H23164H Vegetarisches Men G31281H Englisch – Mittelstufe B1/Konversation E 1 / 30.11.2019 / 14.30–17.30 / 14,00 15 / 26.09.2019 /Do 19.15–20.45 / ab 87,00 E + Lebensmittel G81281H Spanisch – Mittelstufe B1 H23165H Nudel 12 / 01.10.2019 / Di 19.00–20.30 / ab 69,60 E 1 / 18.01.2020 / 14.30–17.30 / 14,00 E + Lebensmittel G80282H Spanisch – Grundstufe A1/Fortfhrungskurs 12 / 01.10.2019 / Di 17.30–19.00 / ab 69,60 E H23166H Antipasti – Vorspeisen 1 / 25.01.2020 / 14.30–17.30 / 14,00 E G50281H Italienisch – Grundstufe A2 + Lebensmittel 15 / 02.10.2019 / Mi 18.00–19.30 / ab 87,00 E

B18281H Die Macht der Manipulation G51281H Italienisch – Mittelstufe B1/Konversation Fr alle, die ihren Mitmenschen und sich selbst 15 / 10.10.2019 / Do 18.00–19.30 / ab 87,00 E auf die Schliche kommen mçchten 1 / 22.01.2020 /Mi 19.00–20.30 / 10,00 E H15281H Unvertrglichkeiten und Allergien 1 / 12.11.2019 / Di 19.00–21.00 / 7,00 E F01281H Achtung und Toleranz – Umgang mit Konflikten 1 / 08.01.2020 / Mi 18.30–21.30 / 21,00 E H20284H Essen wir uns krank? Mangel durch berfluss? 1 / 26.11.2019 / Di 19.00–21.00 / 7,00 E F01282H „Sich einmischen lernen“ – freies Sprechdenken 2 / 15.01.2020 / Mi 18.30–21.30 / 42,00 E H20282H Einkaufstraining – Lebensmittel unter der Lupe 1 / 07.11.2019 / Do 17.00–18.30 / 6,00 E F06281H Die Marke „ICH“ – Selbstmarketing fr Frauen 1 / 05.12.2019 / Do 19.00–20.30 / 10,00 E H20283H Zucker – die Heißhungerfalle 1 / 14.11.2019 / Do 19.00–20.30 /7,00 E F34281H Textverarbeitung mit Word 2016 – Grundlagen 5 / 07.10.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 / H21281H Genussvoll und ausgewogen essen und dabei ab 119,19 E incl. Skript gesund abnehmen 5 / 07.01.2020 / Di 19.00–21.00 / 43,30 E

14 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

H23283H Herbstaufstriche J13281H Wassergymnastik 1 / 10.10.2019 / Do 19.00–22.00 / 12 E 10 / 11.10.2019 / Fr 14.00–14.45 / Der Kurs ist + Lebensmittel belegt

H23281H Auf die Strudel, fertig los J13281H Wassergymnastik 1 / 02.10.2019 / Mi 19.00–22.00 / 12 E 10 / 10.01.2020 / Fr 14.00–14.45 / Der Kurs ist + Lebensmittel belegt

H23282H Lebkuchen backen J40282H Selbstbehauptung und Selbstverteidigung 1 / 11.11.2019 / Mo 19.00–22.00 / 12 E fr Frauen und Mdchen ab 14 Jahren + Lebensmittel 1 / 17.11.2019 / So 14.00–19.00 / 21,00 E

H23284H Pltzchen backen J40281H Mit mir nicht! 1 / 02.12.2019 / Mo 19.00–22.00 / 12 E Leichte Selbstverteidigungstechniken + Lebensmittel fr jedermann ab 14 Jahren 1 / 16.11.2019 / Sa 14.00–19.00 / 21,00 E H23285H Winterwohlfhlkochen 1 / 16.01.2020 / Do 19.00–22.00 / 12 E K03282H Line Dance fr Anfnger/innen und Wiederholer/ + Lebensmittel innen 7 / 09.10.2019 / Mi 18.00–19.30 / 35,00 E H23286H Partyrezepte 1 / 13.02.2020 / Do 19.00–22.00 / 12 E K74281H Acrylbilder auf Keilrahmen + Lebensmittel 1 / 16.10.2019 / Mi 19.30–22.30 / 10,00 E + Materialkosten H31284H Yoga fr Frauen 10 / 07.10.2019 / Mo 17.45–19.15 / Der Kurs ist K74282H Acrylbilder auf Keilrahmen belegt 1 / 02.02.2020 / Mi 19.30–22.30 / 10,00 E + Materialkosten H31284W Yoga fr Frauen 10 / 07.10.2019 / Mo 17.45–19.15 / Der Kurs ist K74283H Kreative Weidenwerkstatt – Rasseltechnik belegt 1 / 19.11.2019 / Di 19.00–22.00 / 14,00 E + Materialkosten H31285H Yoga mit Entspannung 6 / 10.10.2019 / Do 19.15–20.15 /26,00 E K74284H Kreative Weidenwerkstatt – Korb mit einfachem Boden H33281H Qigong 1 / 11.01.2020 / Sa 10.00–13.00 / 14,00 E 10 / 30.09.2019 / Mo 18.30–19.30 / 50,00 E + Materialkosten

H36281H Autogenes Training K74285H Kreative Weidenwerkstatt – Flechten mit 6 / 04.11.2019/ Mo 19.45–20.45 / 30,00 E Korbweiden 1 / 11.01.2020 / Sa 14.00–17.00 / 14,00 E H37281W Rcken und Relax + Materialkosten 12 / 09.01.2020 / Do 20.00–21.00 /44,00 E M31281H Gedchnistraining fr Kinder ab 8 Jahren H43281H Pilates fr Anfnger/innen und Wiedereinsteiger/ (Herbstferien) innen 3 / 28.10.2019 / Mo–Mi 10.00–12.00 / 32,00 E 11 / 09.01.2020 / Do 18.00–19.00 / 47,70 E M50281H Kinder basteln Weihnachtsgeschenke J10281H Ganzkçrpertraining fr Senioren Bastelkurs fr Kinder ab 6 Jahren 10 / 17.09.2019 / Di 18.00–19.00 / 36,70 E 1 / 22.11.2019 / Fr 15.00–17.00 /6,70 E J10281W Ganzkçrpertraining fr Senioren + Materialkosten 10 / 07.01.2020 / Di 18.00–19.00 / 36,70 E M52281H Kinder lernen zaubern J10284W Fit for everyBody – Ganzkçrpertraining Kurs fr Kinder ab 8 Jahren E 12 / 09.01.2020 / Do 19.00–20.00 / 44,00 E 1 / 01.02.2020 / Sa 11.00–15.00 / 34,00

J10285H Bodystyling 10 / 30.09.2019 / Mo 18.00–19.00 / Der Kurs ist belegt J10285W Bodystyling 10 / 13.01.2020 / Mo 18.00–19.00 / 36,70 E

15 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Amtliche Bekanntmachungen

Stdt. Kindergarten Breitenau Am Mittwoch, dem 2.10.2019 um 19.00 Uhr findet im Kinder- garten Breitenau die çffentliche Wahlversammlung fr die Wahl des Kindergartenbeirats und ihre Ersatzleute statt. Die „Wir Wandern“ Erziehungsberechtigten wurden schriftlich zur Wahl eingeladen. Einfach mitwandern ohne Anmeldung und kostenlos mit den Erziehungsberechtigte, die keine Einladung erhalten haben, wer- Wanderfreunden Feuchtwangen den gebeten, sich rechtzeitig an den oben genannten Trger oder den Vorsitzenden des Kindergartenbeirats zu wenden. Dienstag, 1. Oktober 2019 nach Unterahorn Treffpunkt: 11.00 Uhr – Mooswiese Einkehr: Fischhaus Sindel Strecke: In Fahrgemeinschaften mit dem Auto nach Steinbach-Ortsmitte. Von dort geht es ber Flur- wege an Oberahorn vorbei, bis zum Meierhof. Bergab erreichen wir dann auf einem Pflaster- weg die Fischzuchtanlage Sindel. Einbau digitaler Stromzhler Dienstag, 8. Oktober 2019 nach Die Stadtwerke Feuchtwangen beginnen noch im Jahr 2019 mit Treffpunkt: 11.00 Uhr – Mooswiese dem Einbau digitaler Stromzhler. Nach dem Messstellenbetriebs- Einkehr: Gaststtte „Zweite Heimat“ gesetz (MsbG) sind die Stadtwerke Feuchtwangen gesetzlich dazu Strecke: In Fahrgemeinschaft mit dem Auto nach verpflichtet, Messstellen nach und nach mit einer modernen Mess- Schwaighausen zur Fischerherhtte. Durch den einrichtung auszustatten. Dabei handelt es sich um einen digitalen Wald und an großen Weihern vorbei, berque- Zhler, der den bisherigen Zhler ersetzt. Dieser muss bei Kunden ren wir die Staatstraße Dinkelsbhl-. eingebaut werden, die weniger als 6.000 Kilowattstunden pro Jahr Auf einem Wiesenweg kommen wir zum Ort verbrauchen. Stçckau. Auf einem Flurnbereinigungsweg er- Im Netzgebiet der Stadtwerke Feuchtwangen beginnt der Aus- reichen wir dann den Zielort. tausch noch in diesem Jahr. Der Zhlerwechsel ist kostenlos. Info: Die Wanderstrecken sind in der Regel 10 km lang und Durch die gesetzlich vorgeschriebene Einfhrung von modernen verlaufen im Altlandkreis Feuchtwangen und Dinkelsbhl. Messeinrichtungen ndern sich die Preise fr den Messstellenbe- Nach ca. 5 km kehren wir zur Mittagsrast ein und wandern trieb. Die Preise sind im Internet verçffentlicht. Ihr Stromlieferant anschließend zum Ausgangspunkt zurck. rechnet die Kosten fr den Messstellenbetrieb wie gewohnt ab, wenn Sie nichts anderes vereinbart haben. Jeder ist zu den Wanderungen herzlich eingeladen. Sie kçnnen auch einen anderen Messstellenbetreiber als die Stadt- Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, werke Feuchtwangen whlen. Voraussetzung ist, dass dieser eben- Marktplatz 1, Tel. 09852/904–55 falls den Messstellenbetrieb nach MsbG gewhrleistet. nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt Weitere Informationen finden Sie unter: www.stadtwerke-feucht- gegeben. wangen.de

16 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

17 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

BrgerAmt/Standesamt Bayer. Bauernverband Das BrgerAmt/Standesamt ist am Mittwoch, den 16.10.2019 Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbhl und ganztgig, aufgrund von EDV-Wartungsarbeiten geschlossen Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden monatlich je- und auch telefonisch nicht erreichbar. den 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus Wir bitten um Verstndnis. Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt. Ab Donnerstag, 17.10.2019–7.30 Uhr sind wir wieder erreichbar. Hausmllabfuhr Mançver und bungen der US-Streitkrfte Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Anmeldung gem. der Bekanntmachung vom 4.12.2008 Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) erfolgt alle 2 Wochen Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadt- Folgende bung wurde angemeldet: gebiet + Aichenzell, Esbach, Glashofen, Heilbronn, Herbst- Art der bung: Tag- und Nachtbungen mit mhle, Herrnschallbach, Kaltenbronn, Koppenschallbach, Außenlandungen Metzlesberg, Rißmannschallbach, Sommerau, St. Ulrich, Tau- Zeitraum: 1.11.2019–29.11.2019 berschallbach, Wstenweiler, Zumberg) Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen Besonderheiten: keine Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind) Die Einheiten sind generell angewiesen, Mançverschden mçg- lichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Bekanntmachung unverzglich mitzutei- nderung der Biomllabfuhr len. Wegen des Feiertages am 3.10.2019 ndert sich der Termin Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzanspr- fr die Biomllabfuhr wie folgt: chen bei Mançverschden wird auf das Handblatt der Bundesan- Donnerstag, 3.10.2019 auf Freitag, 4.10.2019 (Biotonne – stalt fr Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle, Regio- Tour 1) nalbro Sd Nrnberg, Rudolphstraße 28–30, 90489 Nrnberg, Freitag, 4.10.2019 auf Samstag, 5.10.2019 (Biotonne – Tour 2) Tel: 0911/99261-0, Fax: 0911/99261-185, hingewiesen. Die Hand- bltter kçnnen dort angefordert werden. Abfallwirtschaft Die Problemmllsammlung findet am Samstag, den 12.10.2019 Aus dem Rathaus wird berichtet von 8.00–9.30 Uhr an der Mooswiese im Bringsystem statt. Die Annahme erfolgt nur in dem angegebenen Zeitraum. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bauschutt/Erdaushub Der nchste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, am Mittwoch, 9.10.2019 und Mittwoch, 23.10.2019 jeweils von Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/67890). 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.10 Uhr im Rathaus, Ein- gang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel. 904-127, im Zim- Wertstoffhof mer Nr. 23. Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066 Bitte Rentenversicherungsnummer bei der Terminanfrage Samstag von 8.30 –12.30 Uhr angeben! Mittwoch von 13.30–17.00 Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange- Sprechtag der Versichertenberater nommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt- Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Ober- textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- und Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlger- hlt fr berufsttige Versicherte sowie fr Antragsteller auf Leistun- te, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtver- gen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversiche- packungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen rung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feucht- (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, wangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unter Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Tel. 09852/3731. Wichtiger Hinweis: Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstof- Stadtarchiv fe bereits daheim vorzusortieren. Am Montag, 7.10.2019 ist das Stadtarchiv geschlossen. Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme – enthlt der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Forstrevier Feuchtwangen Grngut Sprechtag fr Stadt- und Privatwald jeden Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr. Das Grngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch Bro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen, (Tel. 0160/90919091) gegen Gebhr angeliefert werden. Tel.: 09852/904-183 oder 09861/8739309, Mobil: 0160/8822181, ffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr

18 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

19 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

VGN-Linie 861 Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag StadtBus 123456 Feuchtwangen 1 Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 ab 01.01.2019 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 STADTBUS FEUCHTWANGEN 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 Innenstadt) 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 Fürstenruh, Wannenbad) 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22

Abschnitt 2 Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Montag bis Freitag Vorm. Nachm. 123456 36 17 Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 9 Friedhof 11:52 16:52 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 7 Flurstraße 11:55 16:55 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 3 Jugendherberge 11:59 16:59 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 27 Konradstraße 12:06 17:06 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 24 Eichenstraße 12:12 17:12 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 23 BauAkademie 12:13 17:13 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 21 Lauerhecke 12:15 17:15 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 20 Rabennest 12:16 17:16 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 18 Krankenhaus 12:18 17:18 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus:

Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Einzelfahrkarte 1,30 Euro 0,70 Euro Vom zentralen Start am Marktplatz - 4-er Streifenkarte 5,00 Euro 2,50 Euro Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Tagesticket Solo 2,80 Euro 2,80 Euro Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Tagesticket Plus 4,70 Euro 4,70 Euro Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Der StadtBus fährt konsequent im Takt: Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute.

20 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Baumschnitt und Astmaterial Evang. Verein fr Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoff- Gemeindediakonie zentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebhr angeliefert werden. Feuchtwangen e.V. ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr Geschftsfhrerin: Frau Irina Reim, Feuchtwangen Tel. 09852/67 88-12 Gemeindediakonie

ffnungszeiten der Touristinformation Diakoniestation Feuchtwangen Montag – Freitag von 9.00–17.00 Uhr Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Lisa Egelkraut Telefon: 09852/67 88-0, Fax: 09852/67 88-33 ffnungszeiten der Stadtbcherei E-Mail: [email protected] Dienstag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch von 15.00–18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Donnerstag von 15.00–18.00 Uhr Freitag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr Tagespflege OASE Samstag von 9.00 –12.00 Uhr Glashofen 6, 91555 Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Elke Klostermann Telefon: 09852/9 08 79 91, Fax: 09852/9 08 79 92 ffnungszeiten des Kulturbros E-Mail: [email protected] Montag – Freitag von 9.00 –12.30 Uhr ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Montag – Mittwoch von 14.00–16.00 Uhr Fachstelle fr pflegende Angehçrige Donnerstag von 14.00–18.00 Uhr Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Anna Schçnfeld Telefon: 09852/67 88-14, Fax: 09852/67 88-33 Stdtisches Jugendhaus E-Mail: [email protected] Jahnstraße 4 Sprechzeiten: Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Schlercaf: Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung Offenes Angebot whrend der Schulzeit fr alle Schler ab der Diakonisches Werk ersten Klasse. Allgemeiner Kontakt und Montag, Dienstag, Donnerstag Beratung zu Mutter-Kind-Kuren: jeweils von 12.30–16.30 Uhr Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, Mittwoch von 11.30–18.30 Uhr E-mail: [email protected]

Jugendtreff: Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Offener Treff ab 12 Jahren. Sozialarbeit (außer Sommerferien/Feiertage) Wir beraten und untersttzen Sie bei persçnlichen oder familiren Freitag: 17.30–21.00 Uhr Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder Samstag: 17.30–21.00 Uhr wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brau- chen. Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell. Integrationshilfe – Serike Fetzer Sprechzeiten: Montag und Donnerstag 9.00–12.00 Uhr Bro Soziale Stadt, Spitalstraße 17 Dienstag 9.00–11.00 Uhr Montag und Donnerstag von 9.00–13.30 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter den oder nach Vereinbarung Telefonnummern 09852/18 74 oder 18 86 Tel: 09852/61 34 35; Mobil: 0151/54091334; Mail: [email protected] Beratungsstelle fr seelische Gesundheit – bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr Sozialpsychiatrischer Dienst Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund- oder Krisen betroffen sind. heitswesen. Die Beratung ist freiwillig, unterliegt der Schweigepflicht und ist ko- senfrei. Beraterin: Joan Linsenbhler, Dipl.-Sozialpd. (FH) Sozialdienst – allgemein Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 86 E-mail: [email protected] Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5432 oder -5444 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, 91555 Feuchtwangen

21 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen Deutscher Kinderschutzbund Information – Beratung – Untersttzung Kreisverband Ansbach Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen, Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwanger- Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30 schaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofort Offene Sprechstunden: immer donnerstags von in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: 15.00–17.00 Uhr (außer in den Ferien) Sprechstunden am Kirchplatz 1 Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 Uhr Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Ju- Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90 gendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehren- Diplom-Sozialpdagogin Christa Escherle amtliche, die Familien untersttzen wollen, als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte auf Wunsch mçglich. im Rahmen der Diakonie Beratung – Elterntalk – Familienpaten Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner auf- nehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86. AK-Flchtlingshilfe – Kontakt Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen Bro Deutscher Kinderschutzbund Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen Jeden 2. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Tel. 09852/61 55 10 (Do. von 15.00–17.00 Uhr, sonst AB) Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94 Mail: [email protected] Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Fr Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel. 07950/4 08 Weisser Ring Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen) Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen 14-tgig freitags, 19.30 Uhr schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartnerin ist Frau Elly Albaner, Außenstellenleiterin Ansbach (Kreis), Tel. 09802/3 12. Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191 Weitere Informationen finden Sie unter http://ansbach-bayern- Caf Lichtblick – offener Frhstckstreff fr Alle nord.weisser-ring.de Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Wollen Sie gern mit anderen ins Gesprch kommen und beim ge- meinsamen Frhstck neue Kontakte knpfen? Dann sind Sie herz- Eltern – Jugend – Familienberatung lich eingeladen zum Frhstckstreff. Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5555 Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86 Elterngruppe-Legasthenie Kontakt auf Anfrage: Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25 Gesprchskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Kontakt und Information: Frau Six, [email protected] oder www.autismus-feu.de Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61 Ort: Ulrichsaal des Kath. Gemeindezentrum, Bleichwasen 2 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr Kontakt: Frau Friedrich, Tel. 09853/18 46 oder Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43 Treffpunkt fr pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE – Gemeinschaft fr Pflegebedrftige Jeden Samstag von 10.00–13.00 Uhr An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Mittagessen im Vordergrund. Ort: Tagespflege, Glashofen 6, Feuchtwangen Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/6 78 80

22 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

EUTB Beraterin: Maria Ottilie Schmidt, Sozialarbeiterin BA E-mail: [email protected] Neues Beratungsangebot fr Menschen mit Behinderung EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst – und Angehçrige Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Die Ergnzende Unabhngige Teilhaberberatung (EUTB) untersttzt 91541 Rothenburg o.d.T. Sie in Fragen zur Teilhabe. Unabhngig, kostenlos und auf „Augenhçhe“, damit Sie selbstbe- stimmt Entscheidungen treffen kçnnen. AWO Tagessttte Sie erreichen uns unter der Tel. Nr. 0981/977 758 50. zur Fçrderung seelischer Gesundheit Beratungszeiten: Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men- Montag und Donnerstag 13.00–19.00 Uhr schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le- Dienstag und Mittwoch 13.00–17.00 Uhr ben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und Freitag 11.00–15.00 Uhr beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol- EUTB im TREFFPUNKT Lebenshilfe, Karlstr. 7, 91522 Ansbach, len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept www.teilhabeberatung.de durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungs- zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un- Migrationsberatung serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de fr erwachsene Zuwanderer – ffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00–16.00 AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V. Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00–14.00 Uhr Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu- Adresse: AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170 Q Sprachkurse Q Umgang mit mtern und Behçrden Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse Kleine Galerie Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Ausstellung der Freizeitknstler Q Arbeit/Beruf „einst und heute“ Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten vom 21. September 2019 bis 13. Oktober 2019 Beratungsstunden: ffnungszeiten: Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) oder tglich, auch am Wochenende von 14.00–18.00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung Beratungsraum in den Rumen der Stadtverwaltung, Sprech- zimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172 Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/51409137 Mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) und nachmittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Frau Ildiko Ortolino, Soziologin BA, Tel. 0176/17029137 e-mail: [email protected]

Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge Menschen mit Migrationshintergrund Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH – der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken in Sddeutschland. Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter- Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2 grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver- 2000m Ausstellungsflche zu sehen. traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung. Wir untersttzen und helfen u.a.: Frnkisches Museum Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen fr Behçrden und mtern www.fraenkisches-museum.de Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht Tel. 09852/61 52 24 Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes ffnungszeiten: Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung 21. August bis 30. September 2019 Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung 1. Oktober bis 22. Dezember 2019 Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Mittwoch bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc. Fhrungen und Museumspdagogik nach Beratungszeit: Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr (ohne Voranmel- Vereinbarung. dung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 0152/34777641 Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss

23 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Freibad Feuchtwangen Das Freibad ist ab sofort geschlossen.

Fundsachen Einziges Chormuseum Deutschlands 2 Smartphone, 1 Kindermountainbike, 1 Metallspalier Ferienprogramm: ffnungszeiten: 3 Jacken, 1 T-Shirt, 1 Latz, 1 Tupperdose, 1 Besteck, 1 Mtze 1. Mrz bis 31. Oktober 2019 Mittwoch bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Bereitschaftsdienste Nach rechtzeitiger Voranmeldung ist das Sngermuseum fr Gruppen auch am Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach Wochenende geçffnet. rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch Sngermuseum Feuchtwangen ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen Tel. 116 117 Tel. 09852/4833, www.saengermuseum.de Zahnrztlicher Notfalldienst www.notdienst-zahn.de Samstag/Sonntag, 28.9./29.9.2019 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr ZA Frank Eimer, Hauptstr. 27 91623 Sachsen b. Ansbach, Tel. 09827/16 16 Donnerstag/Freitag, 3./4.10.2019 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr Dr. Katrin Kaut, Draisstr. 2 91522 Ansbach, Tel. 0981/18 89 100 Samstag/Sonntag, 5./6.10.2019 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr ZA Diana Gruber, Sonnenstr. 7 91572 Bechhofen, Tel. 09822/14 33 Samstag/Sonntag, 12./13.10.2019 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr ZA Oliver Meier, Birkenstr. 20 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/17 55

Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333 Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte): 0800/2342500 Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333 Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600

Wochenmarkt auf dem Marktplatz Elektro-Notdienst Freitag, 27.09.2019 von 8.00–12.30 Uhr Freitag, 04.10.2019 von 8.00–12.30 Uhr 28.9.2019–4.10.2019 Freitag, 11.10.2019 von 8.00–12.30 Uhr Fa. Freitag, Archshofen 5, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/6169747 Fa. Neidenberger, Aichenzeller Str. 9, 91555 Feuchtwangen, Hallenbad Feuchtwangen Tel. 09852/6728-0 Bitte um Beachtung: Das Hallenbad incl. Sauna ist fr die Allgemeinheit geschlos- 5.10.2019–11.10.2019 sen. Die Wiedererçffnung wird rechtzeitig in der Tagespresse Fa. Habermann, Obere Str. 4, 91744 , Tel. 09853/225 bekannt gegeben. Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, 91572 Bechhofen, Tel. 09822/259

24 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

9.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst – im Speisesaal; Pfarrer Gerhard Winter Apotheken-Notdienst Donnerstag, 3.10.2019 9.30–11.00 Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag; Evan- Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577 gelisches Forum Westmittelfranken (Feuchtwangen) 27. 09. Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 20.00–22.00 Treffpunkt bei Frau Binder erfragen: Selbsthilfe- 28. 09. Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 gruppe Angehçrige psychisch Erkrankter; Frau Ursula Binder 29. 09. St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 Freitag, 4.10.2019 30. 09. Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 9.45 Uhr St. Johanniskirche: Erntedank-Andacht Kindergar- ten Wohlgemuthstr.; Dekan Martin Reutter 01. 10. St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221 10.30 Uhr St. Johanniskirche: Erntedank-Andacht Kindergar- ten Sandweg; Dekan Martin Reutter 02. 10. St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 11.15 Uhr St. Johanniskirche: Erntedank-Andacht Kindergar- 03. 10. Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfl och, Tel. 09857/246 ten Wannenbad; Dekan Martin Reutter 19.30–22.00 Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 04. 10. Ansbach, Herr Haag 05. 10. Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Samstag, 5.10.2019 12.30 Uhr Stiftskirche: Trauung; Pfarrerin Daniela Bachmann 06. 10. Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 16.05 Uhr Stiftskirche: Choralblasen vom Kranzturm (nur bei 07. 10. Apotheke am Forst, Ahornweg 1, am Forst, Tel. 09855/9752626 guter Witterung); Dekanatskantorat Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577 16.30 Uhr Praxisklinik: Gottesdienst – im Speisesaal der Kurz- 08. 10. Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 zeitpflege; Pfarrer Gerhard Winter 09. 10. Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 Sonntag, 6.10.2019 9.00 Uhr Schlosskirche Thrnhofen: Festgottesdienst zum St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 10. 10. Erntedank; Pfarrer Jçrg Herrmann Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. 10.00 Uhr Wehlmusel: Erntedank-Gottesdienst der Land- jugend; Dekanatsjugendreferent Hendrik Jarallah 10.00 Uhr Stiftskirche: Familien-Festgottesdienst zum Ernte- Kirchliche Nachrichten dank; Pfarrerin Daniela Bachmann 10.15 Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Erntedank- Festgottesdienst; Pfarrer Jçrg Herrmann Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Montag, 7.10.2019 Samstag, 28.9.2019 14.00–16.00 Diakoniestation: Angehçrigengruppe; Frau Anna 16.05 Uhr Stiftskirche: Choralblasen vom Schçnfeld Kranzturm (nur bei guter Witterung); Dekanatskantorat Dienstag, 8.10.2019 16.30 Uhr Praxisklinik: Gottesdienst – im Speisesaal der Kurz- 9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frh- zeitpflege; Pfarrer Gerhard Winter stckstreff fr Alle; Carola Kreutner 19.30 Uhr Gemeindehaus: Frauenkreis: „Organspende aus Sonntag, 29.9.2019 theologischer Sicht“ – Vortrag von Pfarrer Wigbert 11.00 Uhr Stiftskirche: Zentraler Dekanatsgottesdienst „Go+“ Lehner, Oberampfrach/Feuchtwangen und Kindergottesdienst; anschließend „Eine Suppe fr Wambote“ (mit Arbeitskreis Mission); Team Mittwoch, 9.10.2019 9.30–11.00 Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch; Evan- Dienstag, 1.10.2019 Jugendhaus: 9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frh- gelisches Forum Westmittelfranken (Feuchtwangen) stckstreff fr Alle; Carola Kreutner 9.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst – im 13.00 Uhr Mooswiese: Ausflug der Seniorenkreise, des Speisesaal; Pfarrer Gerhard Winter Evang.-Gemeindevereins und fr alle Interessierten 10.30 Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst – in der Cafe- nach Schloss Hohenstadt bei Abtsgmnd (Schloss- teria; Pfarrer Gerhard Winter fhrung, Kaffeetrinken, Fhrung Wallfahrtskirche, 18.30–22.00 Katholisches Pfarrzentrum: Selbsthilfegruppe evtl. Besuch der kath. Kirche, kurze Andacht, Abend- „MS-Treff“; Frau Ernst einkehr; Abfahrt: 12.45 Uhr Vorderbreitenthann, Donnerstag, 10.10.2019 12.50 Uhr BauAkademie, 12.53 Uhr Jugendherber- 9.30–11.00 Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag; Evan- ge, 13.00 Uhr Mooswiese; Rckkehr ca. 20.00 Uhr; gelisches Forum Westmittelfranken (Feuchtwangen) Pfarrer Jçrg Herrmann 18.00–20.00 Haus am Kirchplatz: Gesprchsgruppe Fibromyal- Freitag, 11.10.2019 gie; Brigitte Friedrich und Renate Silkenat 18.00–20.00 Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe krebskran- Mittwoch, 2.10.2019 ker Frauen; Frau Wagner 8.00 Uhr Stiftskirche, alte Sakristei: Morgengebet; Pfarrer Michael Wild Frau Pfarrerin Daniela Bachmann hat eine neue Telefonnum- 9.30–11.00 Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch; Evan- mer: 09852/23 40 gelisches Forum Westmittelfranken (Feuchtwangen)

25 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Evangelische Ostpreußen. ber Gnesen und Thorn ging es in den Raum Sens- Dekanatsjugend burg, dem Zentrum der masurischen Seenplatte. Auch eine Rund- fahrt durch das grçßte Waldgebiet der Masuren – die Johannisbur- ger Heide – stand auf dem Programm. Zum Auftakt der „Donners- tagsreihe“ werden uns die beiden Referenten mit Bildern und Er- Jungschar Feuchtwangen zhlungen Eindrcke von dieser Reise geben. Die Jungschar pausiert gerade. Sobald die Jungschar wieder startet, wird dies hier bekannt gegeben. Wir suchen noch motivierte Mitar- Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, wir beiter, die das kleine ehrenamtliche Team untersttzen wollen. freuen uns aber ber Spenden. Wenden Sie sich bei Interesse oder Fragen bitte an das Jugendbro (Kontakt siehe unten). 25.10.–29.10.2019 Grundkurs – Ausbildung zum Jugendleiter: (Fr Jugendliche ab 15 Jahren) Bitte beachten Sie die Terminnderung! 22.–24.11.2019 Kirchenkreiskonferenz und Mitarbeiterfort- bildung. 30.11.2019 Temboco 2.0: Benefizkonzert im Kasten Feucht- wangen (Einlass ab 20.15 Uhr) 13.–15.12.2019 Adventsfreizeit: fr Kinder von 8–12 Jahren Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldung erhalten Sie un- ter: [email protected] oder unter der Nummer 09852/ 90 82 26. Flyer liegen auch in den Kirchen oder im Dekanatsbro (Hindenburgstr. 8, 91555 Feuchtwangen) aus. Evangelische Jugend im Dekanat Feuchtwangen Dekanatsjugendreferent Diakon Hendrik Jarallah Evangelisches Jugendbro Vorderer Spitzenberg 6, 91555 Feuchtwangen Tel.: 09852/98 33 oder 09852/90 82 26 E-Mail: [email protected]

Evangelisches Forum Westmittelfranken e.V. Bildung im Dekanat Feuchtwangen

Ab sofort liegt das neue Jahresprogramm fr das Winterhalbjahr 2019/2020 vor. Die neuen Programmhefte liegen an folgenden Stellen zum Mitnehmen aus: Dekanat, Tourist-Info, Kulturamt, Rathaus, Stadtbcherei, Sparkas- se, VR-Bank, Caf am Kreuzgang, Ladencaf, in den Feuchtwanger Zahnarzt- und Arztpraxen, in den Kindergrten, Gasthaus Sindel- Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Buckel, Landhandel Eder-Hauf, Bio & mehr, Stiftsherren-Apotheke, Lçwen-Apotheke, Schreibwaren Ruck, Buchhaus Sommer. Mosbach Sonntag, 29. September – Michaelistag Volkstanzkreis fr Erwachsene 11.00 Uhr Go plus – Gemeinsamer Gottesdienst in der Stiftskir- immer montags von 17.00–18.30 Uhr che mit anschließendem Suppenessen fr Wambote im Ev. Gemeindehaus Dentlein, Klosterhofgasse 7 Stiftskirche Feuchtwangen Tanzen macht Freude, hlt geistig und kçrperlich fit, beweglich und jung. Sonntag, 6. Oktober – Erntedank Darum kommen Sie zu uns und tanzen Sie mit! 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Mosbach Es werden Tnze aus dem gesamten deutschen Sprachraum und Larrieden darber hinaus getanzt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erfor- derlich. Sonntag, 29. September – Michaelistag 11.00 Uhr Go plus – Gemeinsamer Gottesdienst in der Stiftskir- Kursleitung: Heinz-Werner Liebscher, 91599 Dentlein-Erlmhle, che mit anschließendem Suppenessen fr Wambote Hauptstr. 3, Tel.: 09855/97 50 45 Stiftskirche Feuchtwangen Unkostenbeitrag 3 E pro bungsabend. Sonntag, 6. Oktober – Erntedank Seen und mehr – Masuren 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfarrer Christoph Matejczuk und Pfarrer Michael Wild Kirche Larrieden Donnerstag, 10.10.2019, 19.30 Uhr, Caf am Kreuzgang (1. Stock) Breitenau Im August 2019 fuhr eine Reisegruppe um die beiden Pfarrer Chris- toph Matejczuk und Michael Wild nach Polen. Ziel war Masuren, Sonntag, 29. September – 15. Sonntag nach Trinitatis das wunderbare Land der tausend Seen im ehemaligen sdlichen 11.00 Uhr Dekanatsweiter Gottesdienst in Feuchtwangen

26 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Freitag, 4. Oktober Sonntag, 6.10. 17.00 Uhr Bubenjungschar in Breitenau 9.30 Uhr Brunch Gottesdienst mit K. Ehrenfeuchter 17.00 Uhr Mdchenjungschar in Dorfgtingen Gottesdienstbeginn: 10.30 Uhr Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Samstag, 5. Oktober Kinderstunde. 14.00 Uhr Trauung mit Taufe, Vikarin Johanna Bogenreuther Dienstag, 8.10. Sonntag, 6. Oktober – Erntedank 20.00 Uhr Gebetsstunde mit F. Steinacker 9.00 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrer Jrgen Rosen Mittwoch, 9.10. Dienstag, 8. Oktober 19.00 Uhr WERTikal offener Treff in gemtlicher Runde mit 14.00 Uhr gemeinsamer Seniorenkreis „Reisebericht Kongo“ Einheit ber ein Thema des Glaubens mit Pfarrer Michael Wild Donnerstag, 10.10. Freitag, 11. Oktober 9.00 Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“ 17.00 Uhr Bubenjungschar in Breitenau 9.00 Uhr Frauengesprchskreis „Zeit fr Umbrche“ 17.00 Uhr Mdchenjungschar in Dorfgtingen VERANSTALTUNGEN in den Außenorten: Dorfgtingen Sperbersbach Sonntag, 29. September – 15. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Taufe, Pfarrer Jrgen Rosen Dienstag, 1.10. 11.00 Uhr Dekanatsweiter Gottesdienst in Feuchtwangen 20.00 Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit M. Volz

Mittwoch, 2. Oktober Mosbach 20.00 Uhr GIG – Glaube im Gesprch Mittwoch, 2.10. Freitag, 4. Oktober 20.00 Uhr Bibelstunde im evang. Gemeindehaus Mosbach mit 17.00 Uhr Jungschar Pfr. M. Wild Sonntag, 6. Oktober – Erntedank 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Jrgen Rosen Dorfgtingen Dienstag, 8. Oktober Mittwoch, 2.10. 14.00 Uhr gemeinsamer Seniorenkreis in Breitenau 20.00 Uhr GIG Glaube im Gesprch in der ehemaligen Sparkasse „Reisebericht Kongo“ mit Pfarrer Michael Wild Oberransbach Freitag, 11. Oktober 17.00 Uhr Jungschar Dienstag, 8.10. 20.00 Uhr Bibelstunde im Haus von E. Seng mit J. Kmmerle

Kinder- und Jugendarbeit Wçchentliche Veranstaltungen whrend der Schulzeit Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18:

Montag 19.00 Uhr Freundeskreis fr Teens (ab 13 Jahren) Dienstag 16.00 Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre) 18.00 Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Donnerstag 17.00 Uhr Jungschar fr Mdels (1. Klasse bis 11 Jahre) 17.00 Uhr Jungschar fr Jungs Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, (1. Klasse bis 11 Jahre) Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrhstck fr alle 20.00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen! Dorfgtingen in der ehemaligen Sparkasse: Sonntag, 29.9. Freitag 17.00 Uhr Jungschar fr Jungs und Mdels 14.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Poschner (6 bis 14 Jahre) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Breitenau im ev. Gemeindehaus: 17.30 Uhr Lobpreisgottesdienst mit J. Kmmerle Freitag 17.00 Uhr Jungschar fr Jungs (6 bis 14 Jahre) „Maß halten“ Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kontakt & Info: Kinderstunde. Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen Dienstag, 1.10. Jochen Kmmerle (Prediger), Tel. 09852/44 50, 16.00 Uhr Krabbelgruppe „Erntedank“ E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Gebetsstunde mit U. Fischer Samuel Beck (Jugendreferent), Tel. 09852/46 44, Mittwoch, 2.10. E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr WERTikal offener Treff in gemtlicher Runde mit Internet: www.lgv-feuchtwangen.de, www.ec-feuchtwangen.de Einheit ber ein Thema des Glaubens

27 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, 91555 Feuchtwangen Samstag, 28.9., JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES UNSERER LIEBEN FRAU Sonntag, 29. September 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, 29.9., 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS; Mittwoch, 2. Oktober Caritas – Herbstkollekte 20.00 Uhr Gebetsstunde 10.15 Uhr Hl. Messe fr Maria und Wenzel Rikirsch Sonntag, 6. Oktober Dienstag, 1.10., Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Kirchenlehrerin 11.00 Uhr çffentliche Gemeindestunde, anschl. gemeinsames 18.30 Uhr KEINE Hl. Messe Mittagessen Donnerstag, 3.10., Donnerstag der 26. Woche im Jahreskreis Mittwoch, 9. Oktober 10.30 Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum „An der Sul- 20.00 Uhr Bibelstunde zach“ Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, 18.00 Uhr Rosenkranz 09852/61 67 17, [email protected] 18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung von Alwine Krieg um Hilfe in der Familie Evangelische Freikirche Freitag, 4.10., Hl. Franz von Assisi, Ordensgrnder Feuchtwangen e.V. 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim nach Meinung von Sr. Antonia Dinkelsbhler Str. 18, 91555 Feuchtwangen

Samstag, 5.10., Samstag der 26. Woche im Jahreskreis Gottesdienst: sonntags: 10.00 Uhr 13.00 Uhr Trauung Sabrina Meinecke / Stefan Schiffelholz Gebetsstunde: mittwochs: 18.30 Uhr 15.00 Uhr Taufe Charlotte Huber Kindertreff: fr Kinder von 3–10 Jahren 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) freitags von 16.30–17.30 Uhr Sonntag, 6.10., 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS – ERNTEDANK Kontakt: 10.15 Uhr Festgottesdienst fr die verstorbenen Angehçrigen Telefon: 09868/51 42 der Familien Jger und Klapetek / fr Ludwig und Mobil: 0151/24 04 15 80 Katharina Jechnerer; musikalische Gestaltung: Blas- E-mail: [email protected] kapelle Thrnhofen Dienstag, 8.10., Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Frauenfrhstck am 19.10.2019 18.00 Uhr Oktoberrosenkranz Herzliche Einladung zum Frauenfrhstck am 19.10.2019 um 9 Uhr. 18.30 Uhr Hl. Messe fr Helga und Peter Richarz Im Gemeindehaus der evangelischen Freikirche Feuchtwangen, Din- kelsbhlerstr.18, Feuchtwangen Donnerstag, 10.10., Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Thema: „Ehrenwort – wenn Gott spricht!“ 18.00 Uhr Oktoberrosenkranz Referentin: Irene Jger 18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung von Maria Luise 19.30 Uhr Vortrag „Masuren und mehr“ im Ulrichsaal; Referen- ten: Pfr. Michael Wild und Pfr. Christoph Matejczuk Aus Vereinen und Verbnden Freitag, 11.10., Freitag der 27. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim nach Meinung von Alwine Die regelmßigen Termine der Vereine werden in jeder Krieg um Hilfe in der Familie 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder Samstag, 12.10., Samstag der 27. Woche im Jahreskreis geraden Ausgabe, die brigen Vereine in jeder unge- 10.00 Uhr kumenischer Kinderbibeltag bis 15.30 Uhr raden Ausgabe des Mitteilungsblattes. 16.00 Uhr KEINE Beichtgelegenheit Sonntag, 13.10., 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS TuS – Feuchtwangen 10.15 Uhr Hl. Messe fr Erwin und Walburga Haas und Ver- ffnungszeiten der Geschftsstelle wandtschaft und fr Karl Rçhrer mit Familie Zahner Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.30–12.30 Uhr unter der Tel. und Familie Gçttler und Verwandtschaft Nr. 09852/25 66 Veranstaltungen: Mitgliederinformation des TuS Feuchtwangen Donnerstag, 10.10.2019, 19.30 Uhr Vortrag „Masuren und mehr“ im Ulrichsaal; Der TuS Feuchtwangen will seine aktuelle Satzung durch eine Neu- Referenten: Pfarrer Michael Wild und Pfarrer Christoph Matejczuk fassung ersetzen. Der Entwurf liegt in der Geschftsstelle, Rothenburger Str. 1, zur Pfarrbro: Kenntnisnahme auf. Das Pfarrbro ist am Freitag, den 4.10.2019 geschlossen. Den Mitgliedern wird damit die Mçglichkeit gegeben, sich whrend der Geschftszeiten ber die Neusatzung zu informieren. Messintentionen fr den Monat November kçnnen bis ein- Herbert Dinkel schließlich Dienstag, 15. Oktober 2019 angenommen werden. 1. Vorsitzender

28 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Turn- und Sportverein 1861 e.V. Feuchtwangen TuS Feuchtwangen – Abteilung Fußball Mitgliederversammlung Trainingszeiten der Junioren fr die Saison 2019/2020 Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 4.10.2019, im Heinz-Seidel-Stadion: um 19.00 Uhr in der Jahnturnhalle an der Ringstraße 86. U19/A-Junioren (Jahrgang 2001/2002) Tagesordnung Montag, 19.00–20.30 Uhr in Feuchtwangen 1. Erçffnung und Begrßung Donnerstag, 19.00–20.30 Uhr HR in Schillingsfrst/RR in Dombhl 2. Berichte der Vorstandschaft 2.1 Erster Vorsitzender U17/B-Junioren (Jahrgang 2003/2004) 2.2 Zweiter Vorsitzender Montag, 19.00–20.30 Uhr (Hallenangelegenheiten, Sportheimumbau) HR in Dombhl/RR in Schillingsfrst 2.3 Kassenverwalter/in Donnerstag, 19.00–20.30 Uhr in Feuchtwangen 2.4 Rechnungsprfungsbericht der Kassenprfer mit Entlastung U15/C-Junioren (Jahrgang 2005/2006) des Kassenverwalters und der Vorstandschaft Dienstag, 17.30–19.00 Uhr 3. Kurzberichte der Abteilungen und Vereinsjugendleitung Donnerstag, 17.30–19.00 Uhr 4. Grußworte 5. Vorstellung neue Satzung U13/D-Junioren (Jahrgang 2006/2007) 5.1 Beschlussfassung ber neue TuS-Satzung Dienstag, 17.30–19.00 Uhr 6. Bildung des Wahlvorstandes Donnerstag, 17.30–19.00 Uhr 6.1 Neuwahlen U11/E-Junioren (Jahrgang 2009/2010) 7. Ausblick zur TuS-Zukunft Montag, 17.15–18.45 Uhr 8. Aussprache, Sonstiges Mittwoch, 17.15–18.45 Uhr Alle TuS-Mitglieder werden hiermit aufgerufen, an der Hauptver- U9/F-Junioren (Jahrgang 2011/2012) sammlung teilzunehmen. Montag, 17.30–18.45 Uhr Mittwoch, 17.30–18.45 Uhr Antrge, ber welche die Mitglieder zu beschließen haben, mssen sieben Tage vor der Versammlung schriftlich in der Geschftsstelle, U7/G-Junioren (Jahrgang 2013 und jnger) Rothenburger Straße 1, vorliegen. Freitag, 17.00–18.00 Uhr Die Vorstandschaft Trainer/Ansprechpartner im Juniorenbereich Herbert Dinkel, 1. Vorsitzender Saison 2019/2020: U19/A-Junioren (Jahrgang 2001/2002) TuS Feuchtwangen – Abteilung Basketball SG Schillingsfrst/Dombhl/Feuchtwangen „Griffins“ Thore Beck, Tel. 0151/15745622 U17/B1-Junioren (Jahrgang 2003/2004) Trainingszeiten: SG Feuchtwangen/Dombhl/Schillingsfrst Kinder bis 11 Jahre: Max Gçller, Tel. 0172/8366680 Dienstag 18.00–19.00 Uhr Realschulturnhalle FEU* U17/B2-Junioren (Jahrgang 2003/2004) Donnerstag 17.30–18.30 Uhr Ballspielthalle FEU SG Feuchtwangen/Dombhl/Schillingsfrst Mdchen ab 12 Jahre: Christian Naser, Tel. 0151/42336239 Donnerstag 17.30–19.00 Uhr Ballspielhalle FEU U15/C1-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Freitag 18.45–20.15 Uhr Ballspielhalle FEU Volker Leopoldseder, Tel. 0160/7255440 Sonntag 10.00–11.30 Uhr Ballspielhalle FEU U15/C2-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Jungs ab 12 Jahre: Frieder Sommerer, Tel. 09852/615573 Dienstag 18.30–20.00 Uhr Realschulturnhalle FEU* U13/D1-Junioren (Jahrgang 2007/2008) Donnerstag 17.30–19.00 Uhr Ballspielhalle FEU Rdiger Rçssle, Tel. 0160/8740345 Damen: U13/D2-Junioren (Jahrgang 2007/2008) Freitag 18.45–20.15 Uhr Realschulturnhalle FEU* Daniel Hrtfelder, Tel. 0160/90119551 Sonntag 10.00–11.30 Uhr Ballspielhalle FEU U11/E-Junioren (Jahrgang 2009/2010) Herren: Marko Hedler, Tel. 0179/7502735 Dienstag 20.00–21.30 Uhr Realschulturnhalle FEU* U11/E2-Junioren (Jahrgang 2009/2010) Donnerstag 20.00–21.30 Uhr Realschulturnhalle FEU* Claus Gottwald, Tel. 0176/32562418 * In den Schulferien kann in der Realschulturnhalle KEIN Training U9/F1-Junioren (Jahrgang 2011/2012) abgehalten werden. Michael Geißler, Tel. 0178/3137341 Ansprechpartner: U9/F2-Junioren (Jahrgang 2011/2012) Frank Stretz, Tel. 0160/91680111 Herren und Jungs ab 16 Jahre: Kai Engelhardt, Tel. 0170/5462530 U7/G-Junioren (Jahrgang 2013 und jnger) Damen und Mdchen ab 16 Jahre: Uli Mçbus, Tel. 0173/2948470 Bernd Hßlein, Tel. 0171/3531047 Ausknfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb Kinder bis 15 Jahre: Lara Hffner, Tel. 0151/74759039 erteilen auch: Homepage: http://www.griffins-mein-verein.de/ Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel. 09852/4258 Jçrg Vogl, Jugendleiter Tel. 09852/616781

29 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Werden Sie Mitglied im Fçrderverein der Fußballabteilung Kinderturnen/Kindersport: des TuS Feuchtwangen und untersttzen Sie damit die Ju- Gruppe (4 bis einschließlich Vorschulalter) ohne Eltern gendarbeit der Fußballabteilung. – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – Info: Karlheinz Lindçrfer (1. Vorstand), Tel. 0171/3162075 bungsleiter: Andrea Winter, Simone Hedler oder im Internet unter bungszeit: Donnerstag, 16.15 – 17.15 Uhr http://www.fussball-feuchtwangen.de/foerderverein-tus-fussball Ort: Ballspielhalle Kontakt (auch fr Warteliste): [email protected] TuS Feuchtwangen – Abteilung Handball Gruppe (3 bis 5 Jahre) mit Eltern bungsleiter: Michelle Heidtke, Kristin Setzer Trainingszeiten: bungszeit: Montag, 15.45–17.00 Uhr Minis und E-Jugend gemischt bis 9 Jahre Ort: Ballspielhalle Montag: 17.00–18.00 Uhr Kontakt: [email protected] Ansprechpartner: Armin Kossatz, Tel. 0151/52264202 Gruppe (1. und 2. Klasse) E-Jugend mnnlich 9 bis 11 Jahre – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – bungsleiter: Lea Gottwald, Nicole Stretz Dienstag: 17.30–19.00 Uhr bungszeit: Donnerstag, 16.30–17.30 Uhr Freitag: 17.00–18.30 Uhr Ort: Ballspielhalle Ansprechpartner: Lothar Schmidt, Tel. 0171/2268436 Kontakt: [email protected] C-/D-Jugend weiblich 10 bis 14 Jahre Gruppe (Mdchen 3.–4. Klasse und 5.–6. Klasse) Montag: 17.30–18.30 Uhr (Ballspielhalle Feuchtwangen) – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – Mittwoch: 17.00–18.00 Uhr (Frankenlandhalle Schnelldorf) bungsleiter: Andrea Abel, Daniela Mller Ansprechpartner: Nicole Grimme, Tel. 0176/21358959 bungszeit: Mittwoch, 16.45–18.15 Uhr Ort: Ballspielhalle C-/D-Jugend mnnlich 12 bis 14 Jahre Kontakt: [email protected] Dienstag: 17.30–19.00 Uhr Freitag: 17.00–18.30 Uhr Leistungsorientiertes Gertturnen Ansprechpartner: Lothar Schmidt, Tel. 0171/2268436 Gruppe Jungen Mnner ab 18 Jahre bungsleiter: Martin Trumpp Dienstag: 19.30–21.30 Uhr bungszeit: Freitag, 15.00–17.00 Uhr Donnerstag: 19.30–21.30 Uhr Ort: Ballspielhalle Ansprechpartner: Tobias Grimme, Tel. 0151/16502787 Kontakt: [email protected] Weitere Infos unter www.tusfeuchtwangen-handball.de Gruppe Mdchen bungsleiter: Malika Riedel, Sonja Mohr, Jeannette Wirth bungszeit: Mittwoch, 17.30–19.00 Uhr TuS Feuchtwangen – Abteilung Turnen Ort: Jahnturnhalle Kontakt: Nur ber Abteilungsleitung [email protected] Die Abteilung Turnen sucht dringend Helfer, die gerne bungsleiter: Makrika Riedel, Jannette Wirth die bungsleiter beim Kindersport untersttzen bungszeit: Freitag 14.45–17.00 Uhr bungsort: Ballspielhalle wrden. Melden Sie sich unter Tel. 09852/25 66. Kontakt: Nur ber Abteilungsleitung unter [email protected] Wir freuen uns auf Sie. Aerobic/sonstige Turngruppen Mutter-Kind-Turnen: Gruppe Fitness-Aerobic (Auch als Kursangebot) 1. Gruppe (2. bis 3. Lebensjahr) bungsleiter: Katja Rçssle – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – bungszeit: Montag, 20.00–21.00 Uhr bungsleiter: Simone Brand, Alexandra Rauch Ort: Ballspielhalle bungszeit: Donnerstag, 15.30–16.30 Uhr Kontakt: [email protected] Ort: Ballspielhalle Kontakt: [email protected] Gruppe Frauengymnastik bungsleiter: Doris Halfpaap Gruppe (3,5 bis 4,5 Jahre) bungszeit: Mittwoch, 19.00–20.00 Uhr – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – Ort: Jahnturnhalle bungsleiter: Beate Prçger Gruppe Mnnersport bungszeit: Dienstag, 15.30–17.00 Uhr bungsleiter: Gnter Twardokus Ort: Jahnturnhalle bungszeit: Montag, 20.30–22.00 Uhr Kontakt: [email protected] Ort: Ballspielhalle Gruppe (3 bis 4 Jahre) – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – Seniorenturnen bungsleiter: Katja Mader, Rabea Trumpp Gruppe Mnner bungszeit: Montag, 15.30–17.00 Uhr bungsleiter: Erhard Mildenberger Ort: Jahnturnhalle bungszeit: Montag, 18.00–19.00 Uhr Kontakt: [email protected] Ort: Jahnturnhalle

30 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Gruppe Frauen Freitag bungsleiter: Gerlinde Buchta 18.00–20.00 Uhr weibl. Jugend (Fortgeschrittene) – bungszeit: Montag, 19.15–20.15 Uhr Ballspielhalle, Ansprechpartner: Ort: Jahnturnhalle Ralf Vehlow, Tel. 09852/4684 18.00–20.00 Uhr mnnl. Jugend – Ballspielhalle Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kon- Ansprechpartner: Martin Fettinger, takt oder an Frau Wirth – [email protected] Tel. 09855/1870 18.30–20.30 Uhr Damen I + II – Ballspielhalle, Ansprechpartner: TuS Feuchtwangen – Tanzen Rafael Menke, Tel. 09852/70 34 21 20.00–22.00 Uhr Herren – Ballspielhalle, Ansprechpartner: Dienstag Florian Krommer, Tel. 0176/24254337 17.30–18.30 Uhr Hip Hop ab 6 Jahre Jugendhaus 20.00–22.00 Uhr Freizeit Mixed Mannschaft f. jeden, der Spaß 18.30–19.30 Uhr Hip Hop ab 9 Jahre Jugendhaus am Volleyballspielen hat – Ballspielhalle, 18.30–19.30 Uhr Breakdance Jahnhalle Gym Raum Ansprechpartner: 19.30–20.30 Uhr Hip Hop ab 12 Jahre Jahnhalle Gym Raum Christof Badewitz, Tel. 0175/2972507 Nhere Informationen in der Geschftsstelle unter Tel.-Nr. 25 66 TuS Feuchtwangen – Abteilung Tischtennis TuS Feuchtwangen – Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten: Dienstag Trainingszeiten 18.00–20.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Montag (außer Ferien) 20.00–22.00 Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle 18.00 Uhr Lauftreff Treffpunkt Realschulturnhalle Donnerstag (nach Vereinbarung) Ansprechpartner: Martin und Iris Meyer 18.00–20.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle 19.15–20.00 Uhr Allround-Training/Gymnastik 20.00–22.00 Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle (Realschulturnhalle) Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel. 09852/10 65 Ansprechpartner: Martin und Iris Meyer Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/35765816 www.feuchtwangen-tischtennis.de Mittwoch (außer Ferien) 18.30–20.00 Uhr Allgem. Leichtathletiktraining (Realschulturnhalle oder Außensportanlage) TuS Feuchtwangen – Ansprechpartner: Rainer Weißmann, Martin Abteilung Schwimmen im Hallenbad Meyer Feuchtwangen Freitag (außer Ferien) Trainingszeiten: 15.30–16.30 Uhr Schlertraining (6–10 Jahre) Montag (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) 17.00–18.15 Uhr Leistungsgruppe Ansprechpartner: Moritz Meyer, Anna Rados, Dienstag Lara Meyer 21.00–22.00 Uhr Leistungsgruppe 16.30–18.00 Uhr Jugendtraining (10–15 Jahre) (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Mittwoch Ansprechpartner: Bianca Schtz 15.15–16.15 Uhr Nachwuchsgruppe/Jngere (Voraussetzungen: 18.00–19.30 Uhr Allgemeines Leichtathletiktraining – sicheres Schwimmen von 200 m – Alter: ca. 8 Jahre) (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Donnerstag Ansprechpartner: Rainer Weißmann 21.00–22.00 Uhr Leistungsgruppe

Sonntag (nach Vereinbarung) Weitere Infos: Stefan Mader, Tel. 09857/18 77 oder 10.30–12.00 Uhr Bahntraining (Außensportanlage) Christoph Wallewein, Tel. 09852/61 09 21

TuS Feuchtwangen – Abteilung Volleyball TuS Feuchtwangen – Montag Abteilung Tennis 15.30–17.00 Uhr mnnl. Jugend (13–16 Jahre) – Ballspielhalle Talent steckt in jedem Kind, denn es Ansprechpartner: Martin Fettinger, mçchte sich bewegen, spielen und Tel. 09855/1870 etwas erleben. Mittwoch Wir vermitteln Tennis mit viel Spaß und tollen Ballwechseln von Anfang an! 15.30–17.00 Uhr weibl. Jugend (10–14 Jahre) – Ballspielhalle Ansprechpartner: Caroline Bona, Trainingszeiten der Jugend in der TuS-Tennishalle: Tel. 09852/61 51 07 Montag, 14.00–17.00 Uhr und Training fr 5- bis 14-jhrige 18.00–20.00 Uhr weibl. Jugend (ab 14 Jahre) – Ballspielhalle Dienstag, 14.00– 15.00 Uhr nach dem „Talentino“- Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Erfolgskonzept des BTV Tel. 09852/4684 Bei Interesse einfach in die 17.00–19.00 Uhr Damen I – Ballspielhalle Tennishalle kommen! Ansprechpartner: Hanna Herrmann, Dienstag, 15.00–16.00 Uhr Training fr fortgeschrittene Tel. 0151/41810532 Jugendliche

31 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Freitag, 14.00–17.00 Uhr und Training fr fortgeschrittene TuS Feuchtwangen – Samstag, 15.00–17.00 Uhr Jugendliche und Abteilung Gesundheitssport Mannschaftsspieler Nhere Infos zu den Mannschaften, sowie dem Spiel- und Trai- Herzsportgruppe ningsbetrieb erhlt man unter www.tennis-feuchtwangen.de Patientenobfrau: Renate Mack, Tel. 09852/4101 Weitere Ausknfte erteilt auch der 1. Abteilungsleiter Helmut bungsleitung: Andrea Mule, Tel. 09869/9 78 58 25 Peschke (Tel. 09852/15 75). bungsstunden jeden Montag 19.30–21.30 Uhr, Realschulturnhalle

TuS Feuchtwangen – Abteilung Badminton TuS Feuchtwangen – Trainingszeiten: Gruppe Wirbelsulengymnastik Mittwoch: Im Sportstudio Vitalis 18.15–20.00 Uhr Freizeitgruppe aller Altersklassen, Ballspielhalle Ansprechpartner: Rebecca Bçhm, Tel. 09852/90 84 02 Montag: Gruppe 1, 16.30–17.30 Uhr TuS Feuchtwangen – Abteilung Triathlon ASV Breitenau – Abt. Fußball Trainingszeiten: Pflichtspiele 1. und 2. Herrenmannschaft Montag: Fr. 27.9., 19.00 Uhr 20.30–21.30 Uhr Schwimmtraining ASV Breitenau II – SG Elpersdorf-Schalkhausen III Hallenbad Feuchtwangen Dienstag: So. 29.9., 13.00 Uhr ab 17.00 Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Dinkelsbhler Str. 5 SV Rauenzell II – ASV Breitenau II Donnerstag: So. 29.9., 15.00 Uhr 21.00–22.00 Uhr Schwimmtraining ASV Breitenau I – SV 67 Weinberg II Hallenbad Feuchtwangen Freitag: So. 6.10., 13.00 Uhr ab 17.00 Uhr Athletik-/Krafttraining SV Rauenzell II – ASV Breitenau I A2 Fitness, Dinkelsbhler Str. 5 Samstag: So., 6.10., 15.00 Uhr 8.30–9.30 Uhr Schwimmtraining SV Rauenzell I – ASV Breitenau I Hallenbad Feuchtwangen So. 13.10., 13.00 Uhr Radausfahrten finden ganzjhrig nach Absprache statt. ASV Breitenau II – FC Neunstetten I Lauftraining findet ganzjhrig nach Absprache statt So. 13.10., 15.00 Uhr (Gelnde- oder Bahntraining) ASV Breitenau I – SG Colmberg-Oberdachstetten I Weitere Infos: 1. Vorstand: Thomas Schmidt, Tel. 0177/7020839 oder [email protected] VdK-Ortsverband Feuchtwangen TuS Feuchtwangen – Abteilung Karate Sprechstunden donnerstags nur nach Vereinbarung (im ehem. Krankenhaus, Ringstr. 96, 1. Stock, barrierefrei, Parkplt- Trainingszeiten: ze vorm Haus) Montag Terminvereinbarung unter Tel. 0981/9778640 17.00–18.00 Uhr Bambinitraining von 6–8 Jahren Informationen und aktuelle Mitteilungen entnehmen Sie bitte un- Realschulturnhalle serem Schaukasten am Kinogebude in der Postgasse. 18.00–19.00 Uhr Kinder-/Jugendtraining von 8–13 Jahren Realschulturnhalle Mittwoch DAV – Sektion 17.30–19.00 Uhr Kinder-/Jugendtraining von 13–16 Jahren Feuchtwangen Stadtschulturnhalle 19.00–20.30 Uhr Erwachsenentraining Senioren-Herbstwanderung (Anfnger und Fortgeschrittene) wird verschoben Stadtschulturnhalle Freitag Die Senioren-Herbstwanderung der Sektion Feuchtwangen muss 17.45–19.15 Uhr Kinder-/Jugendtraining von 13–16 Jahren vom 12.10.2019 auf Samstag, den 19.10.2019 verschoben wer- Jahnturnhalle den. Gewandert wird von Wassertrdingen nach Frnheim. Treff- Infos: Mehmet Hrriyetoglu, Tel. 0178/9689378 punkt ist um 13.00 Uhr an der Mooswiese. Es wird mit Privat-Pkw gefahren. Eine Einkehr ist in Frnheim geplant. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. TuS Feuchtwangen – Gruppe Sport trotz Handicap Film- und Fotoclub Feuchtwangen Freitag: 16.00–17.00 Uhr, Jahnhalle Nhere Informationen in der Geschftsstelle unter Tel.-Nr. 25 66 Dienstag, 1.10.2019, Turmstube 19.30 Uhr Fort- und Weiterbildung

32 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Montag, 7.10.2019, Gasthaus „Sindel-Buckel“ 19.30 Uhr „Heimische Fauna – alte Bekannte und interessante Neuzugnge“ Spektakulre Tier- und Naturauf- nahmen aus Wald, Feld und Flur. Referent: Vereinsmitglied Norbert Wilhelm, Drrwangen

Fotogruppe: Dienstag, 8.10.2019, Turmstube 19.30 Uhr Wettbewerb Thema „Mannsbilder“

Anglerfreunde Breitenau 1978 e.V. Montag, 7.10.2019 20.00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Proff in Ungetsheim

Arbeitsgemeinschaft fr Heimatgeschichte Die Arbeitsgemeinschaft fr Heimatgeschichte im Verein fr Volks- kunst und Volkskunde e.V. trifft sich zur nchsten Gesprchsrunde am Montag, 7.10.2019 um 19.30 Uhr im Gausthaus Schçllmann.

Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/610968 Einkaufen fr Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung fr Groß und Klein – egal welches Alter und Grçße, Schuhe – Haushaltswaren – Bcher – Elektroartikel – Spielsachen und vieles mehr an. 50% Rabatt erhalten Bedrftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Whrend den ffnungszeiten nehmen wir gerne gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf. ffnungszeiten: Montag–Freitag 10.00–17.00 Uhr, Samstag 10.00–13.00 Uhr (keine Warenannahme) Das Rot-Kreuz-Team

Brgergruppe Feuchtwangen BGF e.V. Monatsstammtisch der Brgergruppe am Mittwoch, 2. Oktober ab 19.00 Uhr in der Pizzeria JB La Casa, Am Spittel 1 in Feuchtwangen. Gste, die sich fr den Verein BGF, unsere Arbeit und unsere The- men interessieren, bei uns mitmachen oder auch so fr den Stadt- rat kandidieren mçchten, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auch dieses Mal wieder ber zahlreiche Teilnehmer!

Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen Die Jugendfeuerwehr trifft sich whrend der Schulzeit immer am Mittwoch um 18.30 Uhr im Gertehaus am Walkmhlweg. Interessierte ab 12 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: [email protected] www.feuerwehr-feuchtwangen.de www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de Unsere Feuerwehr braucht dich!

33 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Sonstiges

Zeit verschenken Zeit fr einander haben!? Finanzielle Nçte, Schnelllebigkeit sowie der wachsende Druck unserer Leistungsgesellschaft sind Probleme, die von einer kontinuierlich steigenden Anzahl an Familien allein nicht mehr zu bewltigen sind. Am Ende stehen Hilflosigkeit, Le- bensngste, soziale Isolation! Um derartigen, oft sogar krankmachenden Phnomenen zumin- dest ein Stck weit entgegenzusteuern, hat der Kinderschutz- bund Kreisverband Ansbach beschlossen, zeitnah sein Hilfsange- bot fr Familien in belastenden Lebenssituationen in Feuchtwangen und Umgebung zu erweitern. Gesucht werden hierfr Menschen, die ehrenamtlich als Paten ttig sein mçchten, um Familien bei der Bewltigung verschiedenster so- zialer und organisatorischer Probleme (z.B. Mitwirken bei der Frei- zeitgestaltung, lebenspraktische Hilfen, Begleitung bei Arztbesu- chen und Behçrdengngen, Hausaufgabenbetreuung etc.) zu un- tersttzen. Den Zeitfaktor hierbei bestimmt jeder Pate natrlich selbst! Eine Einfhrungsschulung sowie kontinuierlich flankierende Bera- tungsangebote durch qualifizierte pdagogische Fachkrfte sind fr den Kinderschutzbund eine Selbstverstndlichkeit!

Interesse geweckt? Dann lernen wir uns sicherlich an unserem Informationsabend zum Thema „Familienpate/in“ am Montag, den 14.10.2019 um 19.00 Uhr am Marktplatz 1 in Feuchtwangen (FEU-Mitte) ken- nen. Fr eventuelle Fragen und Ausknfte im Vorfeld steht Ihnen die Koordinatorin Frau Xenia Fritz unter der Telefonnummer 0160/ 99272168 oder Mailadresse: [email protected] gern zur Verfgung. Wir freuen uns auf Sie! gez. Lilo Sauer Vorsitzende

Caritasverband in der Stadt und im Landkreis Ansbach e.V. – Kath. Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen Fr werdende Eltern Wenn ein Kind kommt ... Wissenswertes rund um gesetzliche Leistungen und Regelungen Zu einem Informationsabend fr werdende Eltern mit allen Fragen und Antworten rund um gesetzliche Leistungen und Regelungen wie Mutterschutz, Elterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit, Kindergeld, Bay. Familiengeld ldt die Schwangerschaftsberatungsstelle des Ca- ritasverbandes Ansbach am Donnerstag, den 24.10.2019 um 19.00 Uhr ins Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2 in ein. Referentin ist Gertrud Peter (Dipl.-Soz.pd. FH). Anmeldung unter 0981/97 168 20 erwnscht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KEB Landkreis Ans- bach statt.

34 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Second-Hand-Basar in Wçrnitz Bitte teilen Sie dem Landratsamt Ansbach mit, falls Angaben zu sol- Am Sonntag, den 6.10.2019 veranstaltet der Elternbeirat der ev. chen Sammlungen gemacht werden kçnnen (z.B. Hinweise zum Kita St. Martin in Wçrnitz seinen Basar. Autotyp oder Kfz-Kennzeichen eines Sammelfahrzeugs). Die Mitar- Angeboten wird alles fr das Kind, werdende Mtter (Spielsachen, beiterinnen und Mitarbeiter des Abfallrechts helfen Ihnen unter der Kleider, usw.) Telefonnummer 0981/468-3213 gerne weiter oder nehmen an die Warme Wienerle, Kaffee und Kuchen, auch zum mitnehmen! E-Mail-Adresse [email protected] oder per Tele- Beginn von 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr. fax an 0981/468-183219 bermittelte Handzettel zu illegalen Sammlungen gerne entgegen. Das Landratsamt wird sich dann mit Listen zum Verkauf erhalten Sie ab den 16.9.19 unter der Email- der çrtlich zustndigen Polizeidienststelle in Verbindung setzen. Die adresse: Strafen reichen von Ordnungswidrigkeitsanzeigen bis hin zur Einlei- [email protected] tung eines Strafverfahrens. Info unter 016097933931.

Fachvortrag „Videospiele – „Rund um das Kleinkind“ Verstehen, was unsere Kinder spielen“ Herzliche Einladung zum zweiteiligen Seminar „Rund um das Klein- Videospiele sind lngst kein Nischenmedium mehr, doch vielen Er- kind“ fr Eltern mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. In dem 2- wachsenen sind sie ein Dorn im Auge. Nur wenn wir verstehen, teiligen Kurs werden Themen wie gesunde Ernhrung, Trotzphase, was Kinder an Videospielen fasziniert, kçnnen wir einen sinnvollen Nein-Sagen, Schlafen und Sauberkeitserziehung angesprochen. Jugendschutz ausben. Wie viele Kinder spielen Videospiele? Wel- Q Gesunde Ernhrung am Dienstag, 8.10.2019, AOK Dinkelsbhl, che Spiele sind besonders beliebt und was gibt es aus Elternsicht Schreinersgasse 13 beim Kauf eines Videospiels zu beachten? Im Fachvortrag „Video- Q Kindliche Entwicklung am Dienstag, 15.10.2019, Gesundheits- spiele – Verstehen, was unsere Kinder spielen“ am 6. November amt Dinkelsbhl, Luitpoldstraße 5 2019 mçchte der Pdagoge Jens Fissenewert Antworten auf diese Beginn: jeweils um 9.30 Uhr Fragen geben. Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um Ende: ca. 11.00 Uhr 19.00 Uhr in der Aula der Realschule Herrieden. Damit sollen Eltern Anmeldung: Gesundheitsamt Dinkelsbhl, Telefon (09851) 30 51 und Erziehungsberechtigte sowie Jugendleiter im Umgang mit den neuen Medien sensibilisiert werden. Veranstaltet wird der Vortrag Veranstalter sind die vom Kreisjugendring Ansbach und dem Bndnis fr Familie im Schwangerenberatungsstelle beim Landratsamt Ansbach – Landkreis Ansbach. Gesundheitsamt Dinkelsbhl – in Zusammenarbeit mit der AOK in Dinkelsbhl.

Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln „Belehrungen gemß §§ 42/43 IfSG“ Fr alle Personen, die gewerbsmßig Lebensmittel herstellen, diese behandeln oder in Verkehr bringen, bietet das Landratsamt Ans- bach, Gesundheitsamt Dinkelsbhl, Belehrungen nach dem In- fektionsschutzgesetz an. Die nchsten Termine sind: Q Mittwoch, 16.10.2019, 10.00 Uhr Q Montag, 4.11.2019, 10.00 Uhr Gesundheitsamt Dinkelsbhl, Luitpoldstr. 5 Die Gebhr fr die Informationsveranstaltung betrgt 14,– E. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon-Nummer 09851/30 51.

Warnung vor illegalen Sammlungen Im Landkreis Ansbach wird zunehmend via Handzettel fr illegale Sammlungen geworben. Das Landratsamt Ansbach bittet die Br- gerinnen und Brger, sich nicht an solchen dubiosen Sammlungen zu beteiligen. Illegale Sammler arbeiten gewinnorientiert und neh- men nur mit, was fr sie von Nutzen ist. Der Rest wird entweder nicht mitgenommen oder illegal am Straßenrand, auf Parkpltzen oder im Wald abgelagert. Neben eventuellen Umweltproblemen fallen fr die Entsorgung dieser Abflle Kosten an, die die Allge- meinheit zu tragen hat. Die Sammlungen werden oft als wohlttige Aktion ausgewiesen, um durch Mitleid hçheren Profit zu erzielen. Darber hinaus ist eine umweltgerechte und legale Verwertung nicht gewhrleistet. Der Landkreis Ansbach bietet fr eine Vielzahl der in den Flyern ge- nannten Stoffe bzw. Gegenstnde (z.B. Elektrogerte, Kleidung und Metall) ein kostenloses Sammelsystem an insgesamt 57 Wert- stoffhçfen an. Hier kçnnen sich die Brgerinnen und Brger sicher sein, dass eine umweltvertrgliche Verwertung stattfindet.

35