Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1934

2.11.1934 V

Mit der reichbebilderten Monatsschrift«Bergland"

Für nicht verlangte Einsendungen wird keine Haftung übernom. Fernruf : Schriftleitung Nr . 250 Fernruf : Verwaltung Nr . 251 Geschäftsstelle in Wien : Dien, I ., Elisabethstraße 0,11. mrn , auch eine Verpflichtung zur Rücksendung nicht anerkannt. Bezugspreise : Am Platze in den Abholstellen monatlich 8 4 .70 . Mit Zustellung durch Fernruf 8 22 -4. 29 . Die Bezugsgebühr ist im vorhinein zu ent¬ Eigentümer , Verleger und Drucker : Wagnrr 'sche Llniversitäts- Trägerin oder Post monatlich 8 5 . 10 , vierteljährlich 8 14 .80 . Einzelnummer richten . Durch Streiks oder durch höhere Gewalt bedingte Stö- Luchdruckerei , ErlerflraßeZ . Derantwortl . Schriflleiter : Dr . Iosef 25 g, Sonntagsnummer30 g. Deutsches Reich monatlich 8 0 .50 . Italien monatlich rungen ln der Zusendung verpfliyten uns nicht zur Rückzahlung Gel dl , Erlerstrafe r . Für den Anzeigenteil verantwortlich: Lire 15 .— , Einzelnummer : Lire — .80 , Sonntagsnummer Lire 1 .— .In das übrige Aus¬ von Äezugsgebühren . Entgeltliche Ankündigungen im Textielle Hubert Rück , Erlerstraße 5. Sämtliche in Innsbruck. land monatlich 8 7 . 50 . — Die Lieferung erfolgt bl« zur schriftlichen Abbestellung. sind mit einem Kreuze und cirrr Nummer kenntlich gemacht. Postsparkassenkonto : 52.677. — Auswärtige Anzeigenannahmestelle : Oesterreichische Anzeigen -Gesellschaft A .-G , Wien . I» Brandstätte 8. Fernruf U 22-5 95.

Nummer 252 Freitag , den 2. November 1934 81. Jahrgang

Wochenkalender : Montag , 29 . Narzissus . Dienstag , 30 . Klaudius . Mittwoch , 31 . Wolsgang . Donnerstag , 1. Nov ., Allerheiligen . Freitag , 2 . Allerseelen , I . Samstag , 3 . Hubert . Sonntag , 4 . Karl Borrom.

Major a. D. Friedrich Mayr, Generalfekretärstellvertreter Der neue Landtag von Tirol. der Vaterländischen Front , Wien; Franz Mayrhofer, Landwirt , Fohra; Innsbruck , 2. November. Aus der berufsständischen Hauptgruppe des Gewerbes Dr . Wilhelm Mohr, Beamter , Bregenz; Auf Grund des § 29 des Verfassungsübergangsgesetzes 1934 den Schneidermeister Martin Pichler in Wörgl , den Gast¬ Dr. Andreas Morsey, Gutsbesitzer, Hohenbruck; hat der Landeshauptmann zu Mitgliedern des wirt Hermann H u b e r in Pertisau und den Schneidergehilfen Hofrat Ingenieur Werner N o u a ckh, Betriebsdirektor der Tiroler Landtages ernannt: Johann Maier in Innsbruck Oefterreichischen Bundesbahnen , Wien; Aus der berufsständifchen Hauptgruxpe der Land - und Aus der berufsständischen Hauptgruppe des H a n d e l s und Abt -Koadjutor Dr . Hermann P e i chl, Wien; Verkehrs den Kaufmann Leo Maier in Lienz und den Forstwirtschaft den Oekonomierai und Landwirt Josef Oberst a. D . Robert P r o cha s k a, Wien; Buchhalter Arthur H u ck in Innsbruck. Ahorn in Vils . den Landwirt und Bürgermeister Josef Staatsrat D . Albert R e chf e l d, Salzburg; Aus der berufsständischen Hauptgruppe des Geld -, Kre¬ Ascher in Brandenberg , den Landwirt und Bürgermeister dit - und Versicherungswesens den Direktor der Präsident der Akademie der Wissenschaften Hofrat Unioer- Josef Holzknecht in Umhausen , den Landwirt und Bürger¬ Landwirtschaftskrankenkasse Dr . Fritz Koch in Innsbruck. sitätsprofessor a. D. Dr . Oswald Redlich, Wien; meister Josef Kaltenhauser in Ampah , den Landwirt Aus der berufsständischen Hauptgruppe der freien Berufe Bundesminister a. D. Dr . Josef R e s ch, Wien; Johann Georg Lettner in Radfeld , den Landwirt Ludwig den praktischen Arzt Dr . med . Erich Hirsch in Innsbruck. Generaloberst a. D . Alois S chö n b u r g - H a r t e n st e i n, Wien; Mayrin Fügen , den Landwirt Johann Mayerl in Reith Aus der berufsständischen Hauptgruppe des öffentlichen bei Kitzbühel , den Landwirt Anton Rainer in Lengberg, Dienstes den Landesgerichtsrat und Gerichtsvorsteher Doktor Landesgerichtspräsideut Dr . Martin Schreiber , Feld¬ kirch; den Gutsschasfer Josef S cha l b e r in Innsbruck und den Alois Platzgummer in Silz und den Bundesbahn¬ adjunkten Heinrich Schaidreiter in Hötting. Baumeister Eduard S e e g e r, Waidhofen a. d. Ibbs: Gastwirt und Bürgermeister Johann Siegele in Kappl. Weiter als Vertreter der Kirchen- und Religionsgesellschaf¬ Otto Steinegger, Landesbeamter , Innsbruck; Aus der berufsständischen Hauptgruvpe der Industrie ten den Pfarrer Josef D a n l e r in Innsbruck , als Vertreter Hofrat und Stadthauptmann Friedrich Streitmann, und des Bergbaues den Kaufmann und Präsidenten der des Schul -, Erziehungs - und Volksbildungswesens den Haupt- Wien; Kammer für Handel , Gewerbe und Industrie Willibald Re¬ fchullehrer Sebastian H a ckl in Hall i. T . und den Studienrat Georg Thurn - Valjassina, Gutsbesitzer in Kärnten; de r in Innsbruck , den Direktor des Mcffingwerkes Achenrain und Gymnafialdirektor Christian Bader in Kufstein, endlich Ing . Herbert Pichler in Kramfach und den Bundesbahn¬ als Vertreter der Wissenschaft und Kunst den Univ .-Professor Dr . Rudolf Trümmer, Rechtsanwalt , Graz; assistenten a. D . Adolf Berger in Innsbruck. Dr . August H a f f n c r. Dr . IgoTfchurtschentaler. Rechtsanwalt , Klagenfurt; 4 Präsident des Landesgerichtes für Strafsachen Wien I Dok¬ tor Emil Tursky, Wien; Präsident des Hauptoerbandes der Industrie Oesterreichs Die neuen gesetzgebenden Körperschaften. Ludwig Urban; Präsident der Verwaltungskommission der Oefterreichischen Bundesbahnen , Bundeskanzler a. D ., G . d. I . Karl Wien , 1. November. dischen Geist erfüllen können , um so mehr , als die erfolgten V au g oin , Wien; Mit dem heutigen Tag sind die auf ständischer Grundlage Ernennungen bereits unter Berücksichtigung der ständischen o.-ö. Unioersitätsprofessor Dr . Gustav Walker, Wien süßenden gesetzgebenden Körperschaften gebildet , womit die Gliederung der Bevölkerung vorgenommen wurden. Primararzt Dr . Wolfgang Wieser, Wien; neue österreichische Verfassung vom 1. Mai vollständig in Kraft Generalprokurator Dr . Robert Winterstein, Wien. tritt . Die Mitglieder dieser Körperschaften werden vorläufig Die Mitglieder des Staatsrates. Der Bundespräsident hat auf Verschlag des Bundeskanzlers aus Grund von Ernennungen bestimmt , später wird deren Der Bundespräsident hat folgende Personen in den Staats- riat berufen: das Mitglied des Staatsrates . Betriebsdirektor der Oester- Zusammensetzung auf Grund von Gesetzen erfolgen , die erst reichifchen Bundesbahnen . Hofrat Ing . Werner No gackh erlassen werden , sc bald der berufsständische Neuaufbau in allen Generalsekretär der Vaterländischen Front Oberst a. D. Walter Adam, Wien; zum Vorsitzenden des Staatsrates ernannt. seinen Teilen vollzogen ist. Hiemit wird neben der Zuständig¬ o. ö. Universitätsprofessor Dr . Ludwig A d a m o o i ch, Wien; Die Mehrzahl der ernannten Staatsräte gehört der ruf- keit der Bundesregierung zur Gesetzgebung auf Grund des Erich Braunmüller - Tann brück, Beamter , Salz¬ gelösten chr i st l i chs o z i a l e n Partei an . Die Heimat¬ Bundesverfafsungsgesetzes über außerordentliche Vollmachten burg; wehr hat ungefähr 20 Mitglieder im Staatsrat. im Bereiche der Verfassung nunmehr das Gesetzgebungsrscht Präsident des evangelischen Oberkirchenrates , Sektionschef des Bundestages treten , der aus Vertretern der vorberatenden Dr . Viktor C a p e si u s, Wien; Die Organe der Bundesgesetzgebung. Organe der Bundesgesetzgebung (Staatsrat , Bundes¬ Botho C o r e t h, Gutsbesitzer , Hochscharten; Die gesetzgebende Körperschaft des Bundes ist der Bun¬ kulturrat , Bundeswirtschaftsrat und Länder¬ Landeshauptmann a. D. Alois D i e n st l e d e r, Graz; destag. Er zählt insgesamt 59 Abgeordnete und wird von rat) zusammengesetzt ist. Im Zusammenhang mit der Bildung Rechtsanwalt Dr . Ludwig Draxler, Wien; den vier vorberatenden Organen der Gesetzgebung beschickt, der neuen gesetzgebenden Körper werden wichtige Hauptstücke Bundesminister a. D. Florian Födermayer, Guts¬ nämlich vom Staatsrat , von dem Bundeskulturrat , dem Bun¬ der Verfassung 1934 in Kraft treten , so das vierte Haupsstück besitzer, Kronstorf; deswirtschaftsrat und dem Länderrat . Der Bundestag ist zu¬ über die Gesetzgebung des Bundes , das sechste über die Ge¬ Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Dr . Desider ständig zur Beschlußfassung über die Gesetzesvorlagen setzgebung der Länder , das siebente über die Verwaltung der F r i e d m a n n, Wien; der Bundesregierung , über Staatsverträge , gesetzesändernden Länder , das neunte über die Gesetzgebung und Verwaltung Chefredakteur Dr . Friedrich Funder, Wien; Charakters und Berichte des Rechnungshofes . Hinsichtlich des derbundesunmittelbaren Stadt Wien und das zehnte über die Ing . Andreas Gerber, Bauunternehmer , Kufstein; Bundesvoranschlages und des Dundesrechnungsabfchlrchfes üehen dem Bundestag Beschlußfassung und Beratung zu. Notrechte der Verwaltung. Schriftsteller Franz Karl Ginzkey, Salzburg; Die Legislaturperiode beträgt sechs Jahre. Hiemit ist ein wichtiger Abschnitt auf dem Wege zur Neu¬ Direktor des Kriegsarchivs , Hofrat h. c. Edmund Glaise- Der S t a a t s r a t besteht aus 40 bis 50 Mitgliedern , die H o r st e n a u, Wien; gestaltung des öffentlichen Lebens in Oesterreich auf berufs¬ vom Bundespräsidenten auf die Tauer von zehn Jahren er¬ ständischer Grundlage vollendet . Der Staatsrat , der Bundes¬ Staatssekretär a. D. Oberlandesgerichtspräsident d. R . Dok¬ nannt werden . Der Staatsrat vertritt die Stelle einer zwecken kulturrat und der Dundeswirtschaftsrat wurden im Sinne der tor Franz Glas, Graz; Kammer , er soll somit das ruhige , beharrende und in öffent¬ Bestimmungen des Verfassungsübergangsgesetzes und unter Dr . August G o tt w a l d, Rechtsanwalt , Haag; lichen Dingen sachkundige Element umfassen . Seine Funktion Einhaltung des daselbst bestimmten Termins vom 31. Okto¬ Hochschulprofessor Baurat Dr . Klemens Holzmeister, ist bei der Vorberatung und Erstattung des Pflichtgutachtens ber 1934 auf Grund von Ernennungen durch den Bundes- Wien; über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung hauptsächlich prästdenten auf Vorschlag und unter Gegenzeichnung des Rudolf H o y o s, Gutsbesitzer , Horn; die Prüfung dieser Entwürfe zum Zwecke der erforderlichen Bundeskanzlers gebildet . Ferner wurden ebenso die Land¬ Wahrung der Gemeininteressen . Dem Staatsrat obliegt ferner Dr . Leopold Hütter, Landwirt , Friedberg; tage nach Einholung von Gutachten kultureller Gesellschaften die Genehmigung politischer Staatsverträge gesetzesändernden und nach Einholung von Vorschlägen der Vaterländischen Landesrat Dr . Lorenz K a r a l l, Redakteur , Eisenstadt; Charakters . In den Bundestag entsendet er zwanzig Mit¬ Front , die nach Fühlungnahme mit den berufsständischen Professor Dr . Richard K e r s cha g l, Wien; glieder. Organisationen im Lande erstattet wurden , sowie nach An- Präsident der Nationalbank Dr . Viktor Kienböck, Wien; Der Bundeskulturrat besteht aus 30 bis 40 Ver¬ hörm der übrigen Mitglieder der Landesregierung vom Lan¬ deshauptmann ernannt. Gendarmeriemajor Dr . Josef Kimmel, Wien; tretern kultureller Gemeinschaften ; ihm obliegt die Erstattung Josef Kraus, Landwirt , Kronberg; von Pflichtgutachten über Gesetzentwürfe der Bundesregie¬ rung von ausschließlich oder vorwiegend kultureller Bedeu¬ Damit sind sowohl im Bund als auch in den Ländern Generalmajor Ingenieur Johann K u b e n a, Wien; tung . In den Bundestag entsendet er zehn Abgeordnete. die in der Verfassung vorgesehenen Gesetzgebungsorgane Redakteur Leopold K u n s cha k, Wien; auf berufsständsscher Grundlage geschaffen, die vom genann¬ Dem Vundeswirtschaftsrat gehören 70 bis 80 Hofrat Josef Marx, Professor an der Staatsakademie für Vertreter der sieben berufsständischen Hauptgruppen an . Er ten Zeitpunkt an die Aufgabe der Gesetzgebung im stän¬ Musik, und darstellende Kunst, Wien; hat Wichtgutachten über Gesetzesvorlagen von ausschließiich Seite 2. Nr. 252. „Innsbrucker Nachrichten" Freitag , den 2. November 1934.

ger (Raiffeisenkassen). 2. Unselbständige: Stiegleitner (Spar¬ kassen) ; Reininghaus (Versicherung) . Der Bundeskanzler über die ständische Neuordnung. F. Freie Berufe: 1. Selbständige: Friedrich Pongratz(Zivil¬ ingenieur), Wien; Rechtsanwalt Dr. Luis Marenzi, Neusiedl Wien, 1. November. dessen war als Etappe, für deren Erreichtum bekanntlich ein am See. 2. Unselbständige: Universitätsprofessor Ranzi; Spielraum von einem halben Jahr vorgesehen Redakteur Hans Kramer. Mittwoch abends hielt Bundeskanzler Dr. v. S chu schn i gg war, die v or l ä u fi g e E r n en n u n g der Mitglieder dieser 6 . Oeffentlicher Dienst: Präsident Julius Hold; Eduard im Rundfunk einen Vortrag, in dem er die Bedeutung der Körperschaften gedacht. Tomafchek, Sektionsrat; Rott; Skokan; Franz Gottweiß, Nie¬ Berufungen in die neuen Bertretungskörper und der nun in derösterreich; Dr. Ulrich Sattler, Regierungskommissär in Geltung tretenden Verfassungsbestimmungenwie folgt unter¬ Diese Ernennung war keineswegs etwa diktiert von irgend¬ einer Willkür, sondern in jedem einzelnen Fall wurde ge- Eisenstadt, und Puchmayer. strich. Mit dem 1. November ist genau nach dem Plan unserer genommen mit den Verfassung die zweite Etappe auf dem Weg zum wissen hast Fühlung berufsständi- schen Organisationen, kulturellen Gemeinschaften und Ver¬ Die Tiroler und Vorarlberger im Bundes- ständischen Neuaufbau unseres österreichischen Staa¬ es wurde Rücksicht genommen so gut es ging auf tes erreicht, gewiß ein Anlaß, um in gedrängter Uebersicht bänden, die wirtschaflsrat. verschiedenen gerechtfertigten Wünsche der einzelnen auto¬ einen Rückblick und Ausblick zu halten. Es bleibt festzuhalten, nomen Bundesländer, die nach wie vor in den Körperschaften A. Land- und Forstwirtschaft: Tirol: Josef Muigg, daß das Ende der Parteien und die autoritäre Landwirt, Plon bei Steinach; Josef Geiger, Expositus, Führung des Staates alles eher bedeuten als eine Aus¬ ihre Vertretung finden werden. Sie werden begreifen, daß es unmöglich war, zumal bei der beschränkten Zahl schlechterdingsKarrösten; Dr. Friedrich Kneußl, Oberregierungsrat, Hall schaltung der Bevölkerung aus der politischen Willensbildung. alle Wünsche zu befriedigen. Aber Sie werden aus der Zu¬ in Tirol. Vorarlberg: Ulrich Ilg, Staatssekretär a. D., Wir sagen keineswegs, daß diese Verfassung Jahrhunderte sammensetzung der Körperschaften sehen, daß Fühlung mit dem Dornbirn; Pius Fink, Bauer in Andelsbuch. zu überdauern habe. Wir wissen genau, daß jedes Menschen¬ Leben, Fühlung mit den Erfordernissen der Wirtschaft, Füh¬ B. Industrie und Bergbau: Ezio Foradori, Kommerzial¬ werk zeitlich begrenzt ist, aber wir glauben an die Verfassung lung mit allen Interessenten genommen wurde, um zu dem rat, Innsbruck; Hans Kostenzer, Montanarbeiter, Inns¬ und ihren Wert und werden sie ausgestalten und vervollkomm¬ möglichst gerechten Bild zu gelangen. bruck. nen. Wir können aber nicht dulden, daß unser Vaterland Das gute Zusammenwirken dieser Körperschaften, das rei¬ 6. Gewerbe: Christian Eyring, Textilarbeiter, Dornbirn. neuerlich zu einem Experimentier seid staatspolitischer Ideen wird. bungslose Funktionieren derselben wird wesentlich beitragen v . Handel und Verkehr: Franz Fischer, Regierungskom- zur Erreichung der dritten und letzten Etappe auf dem Wege s missär der Stadt Innsbruck, Kaufmann. Von besonderer Wichtigkeit ist es, daß wir uns alle über zur berufsständischen Gliederung unserds Staates und wir das Verhältnis zwischen Staat und Vaterländischer Front wollen hoffen, daß Baldige Einberufung der Körperschaften. vollkommen ins klare komnien. Beide sind Glieder eines und das nächste Jahr uns den definitiven vollendeten Neuauf¬ Wien, 2. Noo. Wie man erfährt, wird die Regierung die desselben Organismus. Der Staat hat die Gesetzgebung bau bringt. Männer der Bundesgesetzgebung ehestens einberufen, damit auszuüben und die Verwaltung zu besorgen, die Vater¬ sie ihre Arbeit aufnehmen. Der Zusammentritt des Staats¬ ländische Front hat darauf zu achten, daß der l eb en d e An¬ Aus zahlreichen Zuschriften und sonstigen Aeußerungen ist rates, des Bundeskulturrates und des Bundeswirtschoftsrates teil der Bevölkerung an der Gesetzgebung mit Deutlichkeit zu entnehmen, daß ein großer Teil unserer dürfte noch in diesem Monat erfolgen. und Verwaltung gesichert sei. Die absolute Einheitlich¬ Bevölkerung leidenschaftlichen Anteil nimmt an den Bemühun¬ keit, das engste Vertrauensverhältnisund die Kameradschaft gen um die Befriedung und die Sicherung d er I e- in der Führung der Vaterländischen Front und in der Füh¬ friedung in: Lande. Die neue Landesregierung in Salzburg. rung des Staates überhaupt bieten die beste Gewähr und die Mehr als einmal las ich: Macht Frieden! Ich erwidere: unfehlbare Sicherung für die Einheitlichkeit d er L e i- Oester r ei cher, h a l t et F r i e d en ! Es ist selbftrerständ- Salzburg. 2. Nov. Im Landesgesetzblatt vom 31. Oktober tung in Politik, Gesetzgebung und Verwaltung. Sie lich für uns, daß als eine Voraussetzung immer und überall 1934 verlautbart der Landeshauptmann die n eu e Landes¬ sichert aber auch zugleich den in der Vaterländischen Front und jedem gegenüber an der Spitze der Erörterung steht: das verfassung. Darnach besteht der Landtag wie bisher aus vereinigten vaterländisch gesinnten Staatsbürgern einen ent¬ rückhaltlose offene Bekenntnis zum Staat, zum selbständigen 26 und die Landesregierung erstmalig aus sechs scheidenden Einfluß auf das Schicksal unseres Landes. Oesterreich, das Bekenntnis und der Glaube an die unumgäng¬ Mitgliedern. Diese sind: Landeshauptmann wirklicher Die vaterlandstreuen Organisationen und Verbände, ver¬ liche Notwendigkeit der A b l eh n u n g j e d er M et h o d en Hofrat Dr. Franz R e hr l, Landesstatthalter Dr. med. Alois eint mit der österreichischen Exekutive, die unter der Führung von Terror und Gewalt. Wir sind bereit, mit jedem, Wagen dichter, Landesräte OberregierungsratDr. jur. des Vizekanzlers und Bundesführers stehendeW e h r f r on t der nach den Grundsätzen der Vaterländischen Front und in Adolf Schemel, Oekonomierat Josef Hauthaler, Kom¬ aller Freiwilligen, die mit dem Einsatz von Leib und Leben der notwendigen Ein- und Unterordnung mitzutun bereit ist merzialrat Josef Schis selbe rger und Goldarbeiter Robert bereit sind, in Stunden der Not das Vaterland zu verteidi¬ und mitzuverantworten bereit ist, zusammenzugehen, stehe er Neußbaumer. Wenn der Landtag nach Durchführung der gen, das ist die sicherste Garantie, daß Oesterreich wie wo immer. Aber ich wiederhole, es ist die primitivste Voraus¬ ständischen Gliederung des Volkes berufen sein wird, wird die so oft in den vergangenen Jahrhunderten auch diese schwere setzung, daß es sich nur dann um erfolgreiche Bemühungen Landesregierung nur mehr aus fünf Mitgliedern bestehen. Zeit Lberftehen wird. handeln kann, wenn der Wille zu Oesterreich und derG l a u b e an Oe st erreich außer Zweifel stehen. Wir verfolgen keine Die Ernennung für die vorberatenden Körperschaften Gesinnung und lassen freier Meinung, so gut dies nur im In¬ Die letzte Verhandlung vor dem Leobner Der 1. November bringt die Bildung der vorbera¬ teresse der Gesamtheit und unter notwendiger Bedachtnahme Militärgericht. tenden Körperschaften zur Gesetzgebung des Bundes. auf dieses Interesse- möglich ist, weitestgehenden Spielraum, Das Leobner Militärgericht hat am 30. Oktober seine letzte Es ist keine definitive Lösung, sondern nur ein Pro¬ aber Sie werden begreifen, wenn da und dort gefunden wird, Verhandlung durchgeführt. Die wenigen noch anhängigen visorium, deshalb, weil heute die berufsständischeGlie¬ daß neuerdings Sprengmittelarsenale gesammelt werden sollten, daß neuerdings organisiert wird zu Terror Fälle werden künftig beim Militärgerichtshof Graz verhandelt derung der einzelnen Stände Noch nicht so weit ist und noch werden. Der Militärgerichtssenattagte in Leoben seit nicht so weit sein kann, daß durch F ü r w a h l aus diesen und Gewalt, dann gibt es keine Entscheidung, keine Wahl, 20. August. Bis zum 30. Oktober wurden 48 Anklagen Ständen, also durchdirekte Wahl von unten her¬ da ist nur das eine zu tun, was das Wohldes Vater¬ gegen insgesamt 107 Angeklagte erhoben. Davon wurde das auf, die Körperschaften beschickt werden könnten. Infolge¬ landes erheischt. Verfahren gegen zwei Angeklagte ausgeschieden, so daß über 105 AngeklagteUrteile gefällt wurden. In vier Fällen Henz („Ravag"), Wien, Teufelsbauer und Dr. Lugmayer, wurde ein Todesurteil ausgesprochen, und zwar im Fall oder vorwiegend wirtschaftlicher Bedeutung zu erstatten. In E r l b a cher am 23. August, Ebner am 29. August, den Bundestag entsendet er 20 Abgeordnete. Wien. P f i ste r am1. Oktober und D i esen r ei t er am 29. Oktober. Der Länderrat setzt sich aus den Landeshauptleuten Der Bundeswirlschaflsrak. An Erlbacher und Ebner wurden die Todesurteile vollstreckt. und den Landesfinanzreferenten, den: Bürgermeister und dem Pfister und Diesenreiter wurden begnadigt und erhielten Finanzreferentender Stadt Wien zusammen. Er hat seine In den Bundeswirtschaftsrat wurden berufen: A. Land- unb Selbständige für fünfzehn, bzw. zwölf Jahre schweren Kerkers. Von den Ange¬ Gutachten als Garant der Länderinteressen und Hüter des Forstwirtschaft: 1. Niederöstere.ch: Josef Tatzreiter, Haselgraben; Ferdinand Fiatti, Loosdorf; Georg klagten wurden 60 wegen Hochverrates und 45 wegen Auf¬ bundesstaatlichen Charakters zu erstatten. In den Bundestag standes oder Aufruhrs verurteilt. entsendet er neun Mitglieder. Seidl, Gaubitsch; Johann Mayerhofer, Neu-Melon; Eichinger, Hetzmannsdorf. Oberösterreich: Johann Plöchl, Lasbrrg; Her¬ Ein Standgerichtsfall in Wiener-Neustadt. In bestimmten Fällen treten Staatsrat, Kulturrat, Wirt¬ mann Weidenholzer; Karl Planck, Kematena. Krems. Salz¬ schaftsrat und Länderrat zur Bundesversammlung burg: Staatssekretära. D. Bartholomäus Hafenauer. Steier¬ Wien, 2. Noo. Im Jagdrevier des Stiftes Heiligen¬ zusammen. Den Vorsitz führt, so wie im Bundestag, der Prä¬ mark: Ferdinand Priersch, Fürstenfeld; Johann Pöllch; Hans kreuz kam es zu einem Feuergefecht zwischen zwei sident des Staatsrates . Der Bundesversammlung obliegen im Roth. Kärnten: Robert Simma, Landbrücken. Tirol: Iosej Wilderern und Forstorganen. Die beiden Wilderer, die wesentlichen: die Erstattung des Dreiervorschlaoes für die Muigg, Plen bei Steinach; Josef Geiger, Karrösten. Bcrarl- dem Kreisgericht Wiener-Neustadt eingeliefert wurden, sind Wahl des Bundespräsidenten, die Entgegennahme des Eides berg: Staatssekretära. D. Ulrich Ilg . Burgenland: Alexander dem Wiener Standgericht wegen Verbrechens des Mordver¬ des neugewählten Bundespräsidenten, und die BeschlußfassungKugler, St . Margarethen. 2. Unselbständige, für Niederöster¬ suches angezeigt worden. über eine Kriegserklärung. reich: Karl Rammel, Bischofstetten; Ingenieur Leopold Figl: 1155 Tapferkeitsauszeichnungenfür Angehörige des Bnnder- Der Bundeskulturrat. Leopold Schwammenhöfer. Oberösterreich: Matthias Duscher, heeres. St. Florian; Johann Zeppetsauer, Bad Ischl. Salzburg: Eras¬ Der Bundespräsident hat auf Vorschlag des Bundeskanzlers mus Mösenbichler, Hintersee. Steiermark: Ingenieur Babitsch: Wien, 2. Noo. Das Verordnungsblatt des Bundesministe¬ folgende Personen in den Bundeskulturrat berufen: Ehrlich, Murau. Kärnten: Andreas Schönfeldner. Bucgen- riums für Landesverteidigung veröffentlicht eine Liste von Auszeichnungen, die an Offiziere und Soldaten des Bundes¬ I. Kirchen und Religionsgesellschaften: a) Römisch-katholische land: Ingenieur Wawrecka, Güssing. Vorarlberg: Pius Fink. heeres verliehen wurden, die sich im Laufe der Unruhen die¬ Kirche: Domprediger Leopold Engelhart, Wien; Domherr Tirol: Oberregierungsrat Dr. Erich Kneußl. B. Industrie und Bergbau: 1. Selbständige: Dr. Eugen ses Jahres durchtapferes Verhalten hervorgetan haben. Prälat Franz Huber, St . Pölten; Provikar Dr. Josef Köller, Insgesamt wurden 1155 Auszeichnungen verliehen. An Burgenland; Dr. Franz Ohnmacht, Linz; UniversitätsprofessorMargaretha, Wien; Ingenieur Richard Krasser, Wien; Doktor Martin Kink, Wien; Generaldirektor Vierus, Wien; Dr. Hein¬ der Spitze der Liste stehen der bei den Kämpfen aus dem Dr. Georg Baumgartner, Salzburg; Propst Thier; Mon¬ Pyhrnpaß gefallene Major des Alpenjägerregiments Nr. 8, signore Franz Kolb, Innsbruck, und Hofrat Mairhofer, Kärn¬ rich Mauthner-Markhof, Wien; Ingenieur Leopold Falken- sammer, Oberösterreich; Ezio Foradori, Innsbruck. 2. Un¬ Johann Charvat, und der in Kärnten gefallene Major ten. b) Evangelische Kirche: Pfarrer Erich Stöckel, o) Israeli¬ Rudolf Smolle vom Alpenjägerregiment Nr. 11. tische Kultusgemeinde: Hofrat Frankfurter. selbständige: Lengauer, Wien; Präsident Staud, Wen; Hans H. Wissenschaft: Universitätsprofessor Meister, Wien; Uni¬ Andechslinger, Niederösterreich; Stephan Berghammer, Linz; Hermann Struber, Salzburg; Präsident Johann Müller, versitätsprofessor Lenz, Graz; Professor Heß, Innsbruck, und Kleine Nachrichten. Generaldirektor Bick, Wien. Graz; Präsident Kostenzer, Innsbruck; Dr. Strauß (Handels¬ kammer), Wien. IH. Kunst: Professor Ranzoni, Dr. Guido Zernatto, Doktor Wien, 2. Nov . Auf dem Hernalser Friedhof wurden gestern C. Gewerbe: 1. Selbständige: Heinrich Lenhart, Wien; einige junge Nationalsozialisten verhaftet , die Kränze mit Schlei¬ Rinaldini und Hans Duhan, alle vier in Wien. Hans Laufensteiner jun., Mariazell; Ingenieur Julius Raab, fen und Inschriften auf dem Grabe des Hingerichteten Kanzler¬ IV. Schul-, Erziehungs- und Volksbildungswesen: a) Schul¬ Niederösterreich; Ignaz Weixelbaumer, Linz; Ingenieur Karl mörders PI a n e t t a niederlegten. wesen: Hochschulen: Professor Leiningen, Universitätsprofessor Berlin , 2. Nov . Aus Anlaß des Reformationstages Lipp, Steiermark; Josef Gritschacher, Kärnten; Spitz, Wien. wurde auf fast allen Berliner evangelischen Kirchen wieder die Dr. Leopold Arzt und Professor Holey; Mittelschulen: Sulzen¬ 2. Unselbständige: Berger, Wien, Karl Flödl, Wien; Ferdi¬ alte Kirchenflagge gezeigt . Bekanntlich hat der Reichs¬ bacher, Niederösterreich; Rohracher, Innsbruck, Frau Direktor nand Kainz, Salzburg; Präsident Eiring, Vorarlberg; Mat:, bischof Müller den Gebrauch dieser Flagge verboten und an¬ Sieß, Wien, und HandelsschulprofessorDr. Strigl, Linz. Kärnten. geordnet, daß sie überall durch die Hakenkreuzflagge zu ersetzen sei. Die Kirchenoorstände hatten sich jedoch fast durchwegs nicht Lehrerbildung: Hörburger, Salzburg; Gewerbeschule: Ing. v . Handel und Verkehr: 1. Selbständige: Platz, Wien; Alfred Wastl, Wien; Volks- und Hauptschulen: Hauptschul¬ an diese Anordnung gehalten. Zellhofer, Wien; Franz Fischer, Innsbruck; Amann; Präsident Bukarest, 1. Nov. In der Nähe von Pascani wurden am direktor Novotny, Wien, Frau Dr. Margarete Rada, Wien; Dr. Franz Strafella (Verkehr) . 2. Unselbständige: Wesiely Mittwoch durch Explosion eines Artilleriegeschosses eine Frau Schmidt, Hohenems; Hüffler, Böckstein; Holzinger, Steier¬ (Gewerkschaftsbund) ; Hans Breitenstein, Wien; Alois Gund- und zwei Kinder getötet und ein Kind schwer verletzt. mark, Skorrianz, Kärnten, und Riedl, Burgenland; b) Eltern- acker, Wiener-Neustadt; Leopold Fink. Es handelt sich um einen Blindgänger , der aus Kriegszeiten auf und Erziehungswesen: Professor Dr. Johann Zeßner-Spitzen- einem unbebauten Felde liegen geblieben war. Ein Bauernjunge E. Geld-, Kredit- und Versicherungswesen: 1. Selbständige: wollte das Geschoß nach Hause schleppen, es entglitt aber leinen berg, Wien, Major Lahousen, Graz, und Oberfinanzrat Direktor Joses Rudolf Händen .und explodierte. Dr. Hans Hierzenberge^ Linz; o), VolksbUdungswejen: Doktor Iocham.(Bank) ; Ministera. D. Buchin- Freitag , den 2. November 1934. «Innsbrucker Nachrichten" Nr. 252. Sene 3.

weiters zu Leitungsmitgliedern der Bezirksgruppe: Karl hoser, Bezirkshauvtmann RegierungsratRisf eser, der Bezirks- Gründungen von BezirksgewerberätenSchatz, Silz; Alois Leiter, Silz; Josef Köll, Roppen; Johann Köll, leiter der Vaterländischen Front, Amtsrat Ga tt er er, Vertreter Stams; Johann Weber, Mötz; Johann Unterlechner, Barwies; Alois des Stadtrates der Gemeinde Imst, Bürgermeister Josef Griffe- in Tirol. Larcher, Obermiemina; Eduard Holzknecht, Umhausen; Blasius Mar- mann, der Vertreter des Bauernbundes"Johann Gstrein, Direk¬ berger, Umhausen; Angelus Scheider, Gurgl, und Pfarrer Franz tor Dr. Flock von der landwirtschafllichen Schule, als Vertreter der In Schwaz. Danler, Gurgl. Genossenschaften Direktor Fritz Mark und zahlreiche Gewerbe¬ treibende von Imst und Umgebung teil. Er sprachen der Vorsitzende Einem Schwazer Bericht entnehmen wir folgendes: Im Zu Funktionären der Ortsgruppe Silz: Karl Schatz, Metzger¬ meister, als Obmann; Alois Leiter, Schneidermeister, zum ersten Nones, Bezirksleiter der Vaterländischen Front Amtsrat Gatterer. Sitzungssaals des Schwazer Rathauses fanden sich zahlreiche Stellvertreter; Joses Köll, Tischlermeister in Roppen, zum zweiten Bezirkshauptmann Reaierungsrat Rifseser und Bürgermeister Joses Vertreter des Handels- und Gewerbestandes ein, um die nach Stellvertreter; Ferdinand Walser, Silz, zum Schriftführer, Alois Grissemann. Landesgeschästssührer Dr. Oberhoser erstattete dann dem Vorschläge des Landesgewerberates und Bezirksobman¬ Rafil, Haiming, zum Kassier und als Leitungsmitglieder: Josef Bericht über die bis heute durchgesührten Arbeiten zur Reorganisation Zoller, Gastwirt in Haiming; Alois Raffl, Sternwirt in Roppen; des Gewerbes und die Einreihung desselben in den neuen Stände¬ nes, Kaufmann Anton Heiß, beschlossene Konstituierung N. Stigger, Wagnermeister in Haiming, und Georg Wagner, staat. LandesgruppenobmannLandesrat Dr. Ernst Fischer gab des Bezirksgewerberates Schwaz mit der vorläufig ein¬ Schustermeister in Silz. den Anwesenden bekannt, daß der Landesgewerberat die Konsti¬ zigen Ortsgruppe Schwaz zur Kenntnis zu nehmen. Nach¬ Zu Funktionären der Ortsgruppe Mötz: Johann Köll, Schneider¬ tuierung der Bezirksgruppe Imst im Sinne des § 16 der Landes¬ meister in Stams, zum Obmann; Johann Weber, Schustermeister in gruppensatzung beschlossen habe. Die Bezirksgruppe Imst zerteilt sich dem der VorsitzendeHeiß die Anwesenden begrüßt hatte, be- in die OrtsgruppenImst mit Umgebung, Wenns mit Pitztal und zeichnete Bezirkshauptmann Attlmayr die Tagung als Mötz, zum Obmanmtellvertreter, Heinrich Hörmann, Spenglermeister und Kaufmann in Mötz, zum Schriftführer; Eduard Gebhart, Tischler¬ Nassereith mit Umgebung. Den Vorsitz im konstituierenden Lezirks- «inen Markstein des praktischen Aufbaues und gab die Ver¬ meister in Stams, zum Kassier, und als Leitungsmitglieder: Leopold gewerberat hat Herr Landesgewerberat Karl Nones, Imst. Zu sicherung, daß er mit seinem ganzen Wissen und Können dem Haas, Gastwirt in Rietz; Anton Köll, MMermeister in Rietz; Peter Funktionären des Bezirksgewerbsrates wurden ernannt: Josef Egger, Handels- und Gewerbestande zur Seite stehen werde. Baron Schranz, Badbesitzer in Mötz, und Maria Zimmermann, Kaüfmanns- Buchdruckereibesitzerm Imst, zum Stellvertreter des Bezirksobman¬ frau in Stams. nes: Josef Grissemann, Kaufmann und Bürgermeister, Imst, Gustav Biegeleben begrüßte die Schaffung des Gewerberates Gastl, Gastwirt, Pitztal, Johann Larcher, Tischlermeister, Pitztal, Zu Funktionären der Ortsgruppe Mieming: Johann Unter¬ als weiteren Schritt des Aufbaues ständischen Lebens Hartmann-Pair, Kaufmann, Nassereith, und Franz Schütz, Hotelier, lechner, Sägewerksbesitzer in Parwies, zum Obmann; Alois Larcher, und wünschte der neuen Organisation besten Erfolg. Nassereith, zu Leitungsmitgliedernder Bezirksgruppe. Zu Funktio¬ Schmiedmeister in Obermiemina, zum Stellvertreter; Johann Haid, nären der OrtsgruppeI mft:Joses Egger als Obmann, Bürgermeister Der Bauernvertreter wünschte, daß die Gegensätze zwischen Gastwirt in Barwies, zum Schriftführer; Sigmund Maurer, Schuster- Joses Grissemann, Franz Rupprich, Josef Posch, Franz Pircher, den einzelnen Ständen beseitigt werden mögen. Auch der mcister in Barwies, zum Kassier, und als Leitungsmitglieder: Mat¬ Anton Sedlak und Arthur Mark. Zu Funktionären der Ortsgruppe thias Sonnweber, Kaufmann in Obsteig; Johann Schaber, Satller- Wenns: Gustav Gastl, Johann Larcher, Daniel Weber und Johann Bauer will ja nichts anderes als leben können, freilich kann meister in Hermann Gastwirt in Obermieming; Föger, Obsteig. Neururer. Zu Funktionären der Ortsgruppe Nassereith: Hart- er heute wie jeder andere Stand nur schwer leben. Es möge Zu Funktionären der Ortsgruppe Umhausen: Eduard Holz¬ mann-Pair, Obmann, Franz Schütz, Ignaz Falbesoner, Ignaz Fitsch, nicht auf arbeirslose Gehilfen gedrückt werden, die bei den knecht, Tischlermeister in Umhausen, als Obmann; Blasius Mar- Hermann Föger und Anton Flür. Dauern, zumal auf den Berghöfen, kleinere Ausbesserungen berger, Kaufmann in Umhausen, zum Obmannstelloertreter; Fridolin rornehmen. Köfler, Schneidermeister in Umhausen, zum Schriftführer; Josef Köjler, Wagnermeister in Umhausen, zum Kassier, und weiters als Nun entwickelte Landesgeschäftsführer Dr. Oberhofer Leitungsmitglieder: Johann Haid, Hotelier in Oetz; Josef Ennemoser, Vaterländische in längerer Rede das Wesen des neuen österreichischen Ge¬ Gastwirt in Sautens; Alfred Parth, Kaufmann in Sautens, und Front. Hugo Oberhöfer, Kaufmann in Sautens. werbebundes. Dann verlas der stellvertretende Landesleiter Gegen den Mißbrauch der Vaterländischen Front. W et h den Beschluß der Landesgruppe Tirol, nach welchem Zu Funktionären der Ortsgruppe Gurgl, bzw. Sölden: An¬ folgende Funktionäre für die neue Bezirks¬ gelus Scheider, Hotelier in Gurgl, zum Obmann; Pfarrer Franz Da vielfach die Beobachtung gemacht wurde, daß sich Agen¬ Danler in Gurgl, zum Obmannstellvertreter; Stesan Falkner, ten beim Vertrieb verschiedener Gegenstände unbefugter Weise gruppe und Ortsgruppe Schwaz ernannt wurden: Schlos¬ Tischlermeister in Sölden, zum Schriftführer; Franz Falkner, Frächter auf eine Empfehlung der Vaterländischen Front berufen oder sermeister Johann Lintner Schwaz( ) zum Stellvertreter in Sölden, zum Kassier, und weiters als Leitungsmitglieder: Leo des Bezirksobmannes, Kaufmann Leo Ueberegger Gstrein, Gastwirt in Längenseld; Josef Klocker jun., Tischlermeister in gar behaupten, daß der Reingewinn aus dem Verkaufe be¬ Längenfeld, undN. Gstrein, Schustermeister in Bcnt. (Schwaz), KunstmühlenbesitzerLudwig Kl o cker sen. (Pill), stimmter Waren der Vaterländischen Front zufließe, sieht sich Nach einer anregenden Aussprache des Landesgruppenobmannesdie Landesleitung der Vaterländischen Front veranlaßt fest¬ Wagnermeister Hermann Gramshammer Vomp( ) und Dr. Fischer schloß der Vorsitzende mit Dankcswortcndie Ver¬ Tischlermeister Komm.-Rat Romed An g e r er (Schwaz) zu sammlung. zustellen, daß die Vaterländische Front lediglich den Verkauf Leitungsmitgliedern mit der Rechtsstellung von Bezirks- In Imst. folgender Waren durch ihre Empfehlung unterstützt: cewerberäten, wobei zu späterem Zeitpunkte noch Ergän¬ Es wird uns berichtet: Am 29. v. M. fand die Konstituierung der Zigarettenhülsen „Front"; Zündhölzchen„Vaterländische zungsernennungen erfolgen werden. Ortsgruppe Imst des Oesterreichifchen Gewerbebundesstatt. Den Front"; Vaterländische-Front-Bleistifte der Firma Bievillicr Schlossermeister Lintner und'Kaufmann Ueberegger Vorsitz führte der LandesgewerberatKarlN one s. An der Ver¬ Urban&Co.; VaterländischerKalender 1935(VerlagA. Amo- sammlung nahmen der Landessührerder Vaterländischen Front, nesta, Wien, I., Kärntnerstraße 17, 8 2.80, bzw. 3.80) und wurden außerdem zum Obmann, bzw. Stellvertreter der Landesrat Dr. ErnstFischer, LandesgeschäftsführerDr. Ober- Ortsgruppe Schwaz ernannt. Weitere Ortsgewerberäte Taschenkalender1935; Schreibtischkalenderund Telephonver¬ von Schwaz sind Rahmenerzeuger Josef Zöhrer (Schrift¬ zeichnis zum Preise von 8 1.— und 8 5.— (Firma Alois führer), Tischlermeister Josef Lechner(Kassier), Maurermeister Spurny, Wien, VI., Mariahilferstraße 101). Josef Danzl, Metzgermeister Ignaz Eßl, Zimmermeister Josef Ferner werden zugunsten der „Mutter- und Kinderhilfe der Liener, Tischlermeister Hans Kirchmeyr, Tischlermeister Mich. Vaterländischen Front" Dollfuß-Gedenkbüsten und Toten¬ Huber, Schneidermeister Engelbert Pichler, Kaminfegermeister masken in Preislagen von 8 15.— aufwärts durch Vertreter¬ Max Ruef, Schuhmachermeister Franz Schweighofer jun., organisationen verkauft. Sodawaffererzeuger und Dienstmanninstituts-Inhaber Alois Thurnbichler und Gastwirt Al. Schaller (Leitungsmitglieder). Herr W et h richtete an die Funktionäre die Aufforderung, Heimatwehrversammlung im Bezirk Autzersern. nun mit allem Eifer an die Arbeit zu gehen. Nach einigen An¬ fragen und Aufklärungen wurde diese erste, feierliche Tagung Wir erhalten folgenden Bericht: Am Sonntag, den 28. d. M.. geschlossen. hielt die HeimatwehrortsgruppeE h r w a l d im großen Saale In Silz. des Gasthofes„Hohenegg" eine ausgezeichnet besuchte Ver¬ sammlung ab . Der Ortsgruppenführer Walch eröffnete Am 29. Oktober fand im RcUhaussaale in Silz die Gründung der die Versammlung und konnteu. a. begrüßen: den Amtsver- Ortsgruppen und des Bezirksgewerberates Silz des Oesterreichifchen Gewerbevundesstatt. waller der Gemeinde Ehrwald Inspektor Zirknitzer, die In ausführlichen Ansprachen legten die Herren Dr. Fischer und beiden Referenten aus Innsbruck Alois W ei xl er und Josef Dr. Oberhoser die Bedeutung der Neuorqanisierung des Ge¬ B en d es, den Bezirksführer der Heimatwehr Josef T h u m - werbestandes dar. Insbesondere wurde das 'Verhältnis des neu¬ m er, den Bezirksführer von Iung -Baterland Oberlehrer Josef konstituierten Gewerbestandes zu den bereits bestehenden Fach- genossenschasten erläutert. Ko fl er, die Gendarmerieinspektoren Franz P r i et h, Hans Maurer und Georg F o h r i n g er, den Zollwacheinspektor Nach Bekanntgabe der neuen Ortsgruppen, und Zwar: Silz mit Haiming und Roppen, M ö tz mit Stams und Rietz, M i cmi n a Ferdinand G r u b er, den Kommandanten des Schutzkorps mit Obsteig, Umha use n mit Oetz und Sautens und endlich Albert M ö st u. v. a. Leutnant B en d e s führte unter Gurgl, bzw. Sölden mit Längenfeld wurden durch den Landes¬ anderem aus: gruppenobmann Dr. Fischer folgende Ernennungen vor¬ genommen: „Als die treuen Soldaten der alten Armee in den traurigen Zu Funktionären des Bezirksgewerberates: Albert Tagen des Nebelmonats 1918 in ihre so überaus geliebte Fritz , Kaufmann, Rietz, zum Stellvertreter des Bezirksobmannes, Heimat zurückkehrten, wurden ihnen die Uniformen bespuckt.

(Nachdruck verboten.) 1 einigen Baumqruppen unterbrochen, zeigten den Gran Chaco schlungen. Gerhard Stolzing zuckten die Hände. Seine junge in trostloser Wildheit. Lebenskraft lehnte sich dagegen auf, hier müßig einfach zu Zwei im flrftmlft. Ada Helmer fühlte, daß sie zu Ende war mit ihren Nerven; Tode zu stürzen; er war vom Sitz aufgesprungen, als wollte sie sah starr durch die Glasscheibe zum Führersitz. Sie konnte er irgend etwas unternehmen. Roman von Otfrid von Hanstein. von Walter Mannling, dem Piloten, nichts sehen als seine Noch einmal ein gewaltiger Ruck, dann hatte sich das Flug¬ Urheberrechlsschutz: Mnf Türme-Derlag, Halle (Saale). beiden Hände, die mit eisernem Griff das Lenkrad umspannten zeug wieder aufgerichtet und schien bewegungslos stillzustehen und die Hebel bedienten. Die dick geschwollenen, stark hervor¬ und nur ganz leise zu schwanken. Er st es Kapitel. tretenden Adern, die wie Stricke auf diesen Händen lagen, Alles, was geschehen, hatte sich wahrscheinlich im Bruchteil „Wir sollten bereits vor einer Stunde in Pacuiba sein." zeigten, daß der Mann mit Aufbietung aller seiner Kräfte einer Minute oder wenigen Minuten abgespielt, und doch war Ada Helmer beugte sich, allerdings die Arme um die Lehne kämpfte, das Flugzeug, mit dem er immer höher ging, gegen es den vier Menschen in der Kabine, als seien es Stunden ihres Sessels geklammert, zu Gerhard Stolzing hinüber und den Wind zu zwingen und lavierend der argentinischen Grenze gewesen, in denen sie in der Luft herumge^virbelt worden und brüllte ihn mit vor körperlicher Uebelkeit und Furcht blassem näherzukommen. — was jetzt war, diese vollkommene Stille und dabei die Ge¬ Gesicht die Worte in die Ohren, weil das Sausen und Fauchen Gerhard Stolzing hatte Grund, Ada gegenüber kurz an¬ wißheit, daß sie, wenigstens im Augenblick, nicht weiter ab¬ des Motors jedes Gespräch in der Kabine des Junkers-Flug¬ gebunden zu sein. Sollte er dem jungen Mädchen etwas vor¬ stürzten, war eigentlich noch viel wunderbarer. Aber Ada rich¬ zeuges unmöglich machte. Gerhard hatte ihre Worte mehr er¬ lügen oder sollte er ihr sagen, daß ihr Benzinvorrat auf die tete sich auf und fragte mit lallenden Lippen: raten als gehört und rückte dicht an das junge Mädchen heran. Neige ging, und — daß sie so gut wie verloren waren, wenn „Was war das?" „Bei dem verdammten Südweststurm hätte Mannling besser sie nicht in einer halben Stunde allerspätestens Dacuiba er¬ reichten. Dabei konnte der Pilot nicht etwa sparen, sondern „Unser braver Propeller hat die Ueberanstrengungübel¬ getan, den Flug aufzugeben und vor der Grenze zu landen. genommen, ist abgebrochen und hat in irgendeinem der ver¬ Aber — wir werden's schon schaffen." mußte andauernd den Motor in höchster Tourenzahl halten. fluchten Sümpfe um den Rio Pilcomayo herum Selbstmord „Wo sind wird jetzt?" Ein gewaltiger Ruck erschütterte das Flugzeug, während begangen. Da wir keinen Propeller mehr haben, hat Mannling „Sicher gerade über der Kriegszone?" gleichzeitig das Geräusch des Motors hunderffach gesteigert den nutzlosen Motor abgestellt und wird wahrscheinlich den „Allmächtiger!" wurde die Propellerwelle sich mit rasender und Geschwindig¬Rest seines Benzins in sein Taschenfeuerzeug füllen." „Deshalb nur keine Bange nicht! Wir sind so hoch, daß uns keit um sich selbst drehte, so daß die Kabine in allen Fugen erbebte. Ada war nicht imstande, auf den erzwungenen Galgenhumor ganz gewiß nichts geschieht. Nur — eine Notlandung wäre einzugehen, sie begriff auch nicht recht. hier dumm." Totenbleich vor Entsetzen hatte Ada weit aufgerissene Augen. „Dann?" „Wenn wir von den Paraguayern gekappt würden— man Ihr Schrei erstickte in dem Höllenlärm, und gleichzeitig wurde würde uns als Spione erschießen." das Flugzeug wild herumgeschleudert. Von einer Seite auf „Ja, Donna Ada! Durch das Meisterstück unseres guten „Leicht möglich, aber wir werden ganz gewiß nicht gekappt, die andere, dann schien es kopfftehen zu wollen. Alles das in Mannling und ganz besonders durch die außerordentliche Lie¬ und es hat keinen Zweck, uns die Stimmen aus dem Halse zu Sekunden, dann wurde es plötzlich ganz ruhig. benswürdigkeit unserer Tragflächen, die es verschmähten, die schreien." Das Lied des Motors war ausgesungen, aber noch immer gute Gelegenheit, selber auch abzubrechen, zu benutzen, sind Gerhard Stolzing rückte wieder auf seinen Sitz und Ada machte! er Eindecker die tollsten Sprünge und schien blitzschnell wir zum Segelflugzeug geworden, und der Sturm hat die Helmer starrte, immer wieder mit Uebelkeiten kämpfend, wenn in die Tiefe zu stürzen. Güte, uns mit wahrscheinlich vielen Hunderten von Kilometern der Flieger vom Sturm auf die Seite gedrückt wurde, durch Die vier Insassen der Kabine, Ada Helmer und hinter ihnen vor sich herzujagen." das Schrägfenster hinunter. Viel war nicht zu sehen. Bis¬ Don Jose Almareidas de Garganta und seine Tochter Inez, „Wir stehen doch still!" weilen, wenn unter ihnen die über den Himmel gejagte Wol¬ erwarteten in einem Zustand der Bewußtseinslähmung den „Im Gegenteil. Wir segeln gewissermaßen mit voller Take- kenwand riß, blinkte Sonne. Weite, sumpfige Flächen, mit unvermeidlichen Absturz und damit das Ende. Ada hatte die läge vor dem Sturm, und da wir uns notgedrungen vollkom¬ niederem, trostlosem Buschwerk bestanden, bisweilen von Augen geschlossen, Don Jose seine Arme um die Tochter ge» men dem Winde überlassen, geht es uns wie einem Frei- Seite 4. Nr. 252. „Innsbrucker Nachrichten" Freitag , den 2. November 1934. ja oft vom Leib gerissen. Das Wort „Oesterreich" war damals bisherige Ortsgruppenführer schloß die Versammlung mit dem sind dies : Alois R . v M e r f i, Johann Prem und Ing . Leopold aus aller Munde gewichen ! Es folgten die Schreckensherrschaf¬ Wunsche, daß die neuorganisierte Ortsgruppe bald als eine Rauch. Weiters überreichte der Landesoberschützenmeister fünf verdienstvollen Mitgliedern der Hauptschützengesellschaft , die be¬ ten der verschiedensten Parteien . Es hat keine Partei gegeben, starke, geschlossene Formation auftreten und auch das stramme reits vierzig Jahre im Schützenwesen tätig sind, die von der die stark genug gewesen wäre , sich von allen Einflüsterungen Iung -Vaterland einen weiteren Aufschwung nehmen möge. Landesregierung ausgestellten Ehrenurkunden, nachdem er von außen frei zu machen . So mußte der Staatswagen mit Am Samstag fand in Reutte eine Heimatwehrversamm¬ auch die Verdienste dieser Altschützen hervorgehoben hatte . Die todbringender Geschwindigkeit dem Abgrund zufahren . Diesen geehrten Schützen sind : Anton Auhuber sen , Prof . Hans lung statt, die besonders auch aus Intelligenzkreisen gut besucht L a r ch, Hans Müller, Josef Sailer und Franz Schneider. Bestrebungen der Unfreiheit , Unselbständigkeit und Erniedri¬ war . Die Vorträge der Referenten Dr . v. Schullern, Daß sich an diese würdig verlaufenen Ehrungen ein gemütlicher gung hat sich die Heimatwehr entgegengeworfen . Auf der W e i x l e r und Bendes fanden volles Verständnis und Abend anschloß , ist unter Tiroler Schützen wohl selbstverständlich. Straße , in den Betrieben galt nur die Parole „Rot regiert ". Hoch befriedigt , zumeist mit einem Stück Geflügel , einer Riesen¬ große Aufmerksamkeit bei allen Zuhörern . In B i chl b a ch wurst oder mit Flaschenwein beladen , wunderten die wackeren Die Heimatwehr war der erste Gegner dieser roten wurde am Sonntag eine erhebende Feier veranstaltet , bei der Schützen heimzu. Hochflut. Wir rannten an gegen das parlamentarische Bonzen¬ 41 Heimatschützer, mit dem Pfarrer Kral er an der Spitze, Bestgewinner tum . Die Gründer der Heimatwehr waren an keine Macht¬ mit dem Erinnerungszeichen an die Februarkämpfe ausgezeich¬ vom Simon - und Iuüa -Widderschießen am Landeshauptschie߬ gruppe gebunden ; aus der Heimat für die Heimat ! Erst war net wurden . Leutnant Bendes hielt eine treffende Ansprache. stand am 21. und 28. Oktober: die Tätigkeit der Heimatwehr nur Abwehrkampf. Aber Um die Ausbildung der Kompagnie hat sich Gendarmerie¬ Haupt: Norm Franz , 721V- Teiler (Widder ); 1. Kirchmair im Jahre 1930 war die Heimatwehr bereits so erstarkt, daß inspektor Fohringer durch die Einrichtung einer Chargen¬ Josef , Sistrans ; 2. Farbmacher Karl , Sistrans ; 3. Wöll Ernst: ste Forderungen stellen konnte . So kam es zum Kor¬ schule besonders verdient gemacht, die von den Ortsgruppen 4. Pahl Jakob ; 5. Kirchebner Josef ; 6. Iungfchütze Hundertpsund Erich ; 7. Müller Albert ; 8. Kugler Josef ; 9. Pugneth Leo; neuburger Programm, das in seinem Wesen den Lermoos , Bichlbach, Heiterwang und Kleinstockach beschickt 10. Müller Karl ; 11. Plattner Johann ; 12. Schneider Franz; Volksstaat des Heimatschutzes , den S t ä n d e st a a t, verlangt. wurde . Das Ergebnis der Chargenprüfung war so hervor¬ 13. Sanier Josef ; 14. Mersi Alois ; 15. Mschofer Josef ; 16. Steiner Der Staat ist uns die Verknüpfung des Volksganzen ." ragend , daß nach allgemeinem Urteil die Leistungen denen Josef ; 17. Plaseller Josef ; 18. Müller Franz ; 19. Oberdörfer Ludwig ; 20. Fila Anton (2851 Teiler ). Redner schilderte dann die beiden Revolten im einer aktiven Truppe gleichkommen. In B i b e r w i e r, wo zahlreiche Neubeitritte zur Heimatwehr erfolgten , hatte die Kranz: 1 . v. Mersi Alois (562'/- Teiler ): 2. Saurwein Ioh ., Februar und im Juli . Er betonte dann , daß der Heimatschutz Rum ; 3. Fila Anton ; 4. Flür Hans ; 5. Heiß Hermann ; 6. Wöll das S ta atsru d er im Deutschen Reich in festen Heimatwehrversammlung gleichfalls vollen Erfolg , ebenso in Ernst ; 7. Sagstetter Karl ; 8. Just Alfred ; 9. Lenz Hans ; 10. Hiller Händen wünsche, da sonst der grausame , alle Kultur vernich¬ E h r w a l d, wo Zollwacheinspektor G r u b e r die Führung Friedrich ; 11. Unterschwoiger Peter : 12. Auhuber Anton ; 13. Knof¬ der Ortsgruppe übernommen hat und ein starkes Anwachsen lach Hans ; 14. Ing . Rauch Leopold ; 15. Knoflach Franz (2286V- tende Bolschewismus über das deutsche Volk hinweg¬ Teiler ). der Ortsgruppe zu erwarten ist. Auch das stramme Iung -Vater- brausen würde . „Jeder von uns Heimatschützern, " sv fuhr land in Ehrwald ist im besten Anwachsen begriffen. Ehrenscheibe: 1 . Hiller Friedrich (1706 Teiler ) : 2. Knoll Leutnant Bendes fort , „muß sich klar sein, daß w r an die Otto ; 3. Saurwein Johann ; 4. Noggler Johann ; 5. Knoflach Hans; Macht streben , um dem Vaterlande zu dienen und nicht um 6. Wacker Josef ; 7. Flur Hans ; 8. Pahl Jakob ; 9. Unterschweiger Peter : 10. Menardi Gustl ; 11. Schallert Nikolaus ; 12. Haus¬ Geschäfte zu machen. berger Peter ; 13. Ebenherr Otto ; 14. Lackner Alois ; 15. Wiefer SchützeukalenötzQ Johann ; 16. Kugler Josef ; 17. Steiner Josef ; 18. Former Joses: Wir geben nicht zu. daß Trntzformationen aufgestellt wer¬ 19. Müller Hans ; 20. Auhuber Anton ; 21. Lechleitner Emil; den. die uns als die besseren , die „christlicheren" vorgestellt Hauptschützengesellschast Innsbruck. 22. Dr . Brigl Karl ; 23. Pezzei B .; 24. Mersi A.; 25. Iungfchütze Müller M .; 26. Cincelli Emil ; 27. Seiler Josef , Pradl ; 28. Ober¬ werden . Wir Heimatwehrleute haben den Herrgott tiefer Mit dem an : 21. und 28. Oktober am Landeshauptschießstande dörfer Ludwig ; 29. Natterer Karl ; 30. Pattiß Josef ; 31. Fila im Herzen drin , als mancher unserer Kritiker. abgehaltenen altherkömmlichen Simon - und Iud a - W i dü er¬ Anton ; 32. Ing . Biedermann Hubert ; 33. Rathgeber Josef; schießen wurde die Schiehsaison abgeschlossen . Konnte schon 34. Knoflach Franz ; 35. Schneider Fritz ; 36. Stockklauser Seb .; Der Arbeiter und der Bauer sind die stärksten diese für die gegenwärtige Zeitlage als recht zufriedenstellend 37. Rorai Franz ; 38. Farbmacher K.; 39. Wöll Ernst ; 40. Kirch¬ Säulen des Staates . Alle unsere Arbeit wird ja uns selbst bezeichnet werden , so war das rege Leben und Treiben bei diesem mair Josef , 41. Unterschweiger Hans ; 42. Peterlongo Hans; Schlußschießen ganz nach alten : Tiroler Brauch . Die zwölfe in 43 . Müller Albert ; 44. Heiß Hermann ; 45. Saurwein Robert; wenig geben , aber unsere Kinder , unsere hoffnungvolle Verwendung gestandenen Scheibenstände waren stets förmlich 46. Müller Karl ; 47. Rauth ' Alois ; 48. Hundertpsund Karl; Jugend, sie wird einst die Früchte des Baumes ernten belagert . Zu wiederholtenmalen erschien der Hampelmann vor der 49. Lenz Hans ; 50. Just Alfred (6545V- Teiler ). können» der von der Heimatwehr gepflanzt und mit Blut be¬ Scheibe , den Schützen einen Zentrumschuß verkündend Bei der Schlecker: 1 . Steiner Josef (231 Teiler ); 2 Lackner Alois; B e st v e r t e i l u n g am 28. Oktober , abends , beim „Grauen gossen wurde ! In Fragen der Jugenderziehung lassen wir uns 3. Ing . Biedermann Hubert ; 4. Wöll Ernst ; 5. Plaseller Josef; Bären ", zeigte sich dann auch, welch hervorragende Leistungen 6. Pezzei B ; 7. Just Alfred ; 8. Cincelli E.; 9. Hundertpfund Karl: nichts dreinreden . Kein Heimatwehrkind darf je das Gefühl erzielt wurden . Hier wird auf die Bestgewinnerliste verwiesen: 10. Unterschweiger Hans ; 11. Schneider Franz ; 12. Dr . Hafele der Verlassenheit haben . Wir wollen ein gläubiges , echt es sei nur der gliickliche Gewinner des vom Stift Willen gespen¬ Josef ; 13. Müller Karl ; 14. Knoflach Hans ; 15. Mschofer Joses; deten Widders , Schützenrat Rorat, erwähnt . Selbstverständlich 16. Wiefer Johann ; 17. Farbmacher Karl ; 18. Fila Anton; deutsches Geschlecht. Heimatwehrmann sein, heißt : die wurde auch bei dieser Gelegenheit in dankbarer Anerkennung Heimat schützen in jeder Lage , zu jeder Zeit ! Unsere Seele 19. Sanier Josef ; 20. Kirchebner Josef ; 21. Auhuber Anton; der nun schon über vier Jahrhunderte alljährlich wiederkehrenden 22. Sauerwein Johann ; 23. Pahl Jakob ; 24. Rieder Josef; Gott , Blut und Leben der Heimat ! Du , Kamerad Dollfuß , ihr Widderspende des genannten Stiftes an die Innsbrucker Schützen 25. Unterschweiger Peter (1334 Teiler ). gedacht. über hundert Heimatschützer , die ihr uns vorangegangen seid, Fünferserie: 1 . Ing . Biedermann Hubert (45 Kreise ); wir wollen euch Nachfolgen. Ihr starbt für Oesterreich. Anschließend an die Bestverteilung fand auch die Ehrung 2. Schneider Franz ; 3. Plaseller Josef ; 4. Pahl Jakob ; 5. Rorai Darunr gilt auch für uns nur eines : Sieg oder Tod ." dreier vom Tiroler Landesschützenbund in der Hauptversammlung Franz ; 6. Müller Josef ; 7. Mieser Johann ; 8. Wöll Ernst; am 25. März 1934 zu seinen Ehrenmitgliedern ernannter , um das 9. Kugler Josef ; 10. Unterschweiger Peter ; 11 Farbmacher Karl; Rauschender Beifall lohnte die vorzüglichen Ausführungen Tiroler Schützenwesen hochverdienter Schützen statt , denen Lan- 12. Müller Karl ; 13. Steiner Josef ; 14. v. Mersi A.; 15. Bischofer desoberschützenmeister Karl H u n d e r t p f ü n d nach Würdigung Josef ; 16. Cincelli E .; 17. Pezzei B .; 18. Dr . Luchner Oskar (38). des Redners . Der Kommandant der Eisenbahnerwehr , Alois ihrer Verdienste prachtvolle E h r c n d i p l o m e überreichte . Cs W e i x l e r, überbrachte die Grüße des Landesführers der Me i sterk art e: 1. Ing . Biedermann Hubert (126 Kreise ); SkSSrWWGSriGSLGMDStSSiXDSdlGlsrrLXWLXDWCLWMtS 2. Rorai Franz ; 3. Kugler Josef ; 4. Wöll Ernst ; 6. Plaseller Josef; Heimatwehr , Ing . Gerber, und sprach noch einige Worte 6. Wieser Johann ; 7. Schneider Franz ; 8. Unterschweiger Peter; über die wirtschaftlichen Verhältnisse und beson¬ 9. Pezzei B .; 10. Bischofer Josef ; 11. Ing . Rauch Leopold; ders über die Oesterreichischen Bundesbahnen . Er schloß seine Allerseelen. 12. Pahl Jakob ; 13. v. Mersi A.; 14. Knoflach Hans ; 15. Cin¬ Ausführungen mit der Erklärung , daß die He .matwehr- celli E. (99 Kreise ). kameraden bei der Bundesbahn jede Unterstützung und jeden Novemberöd an Kreuz und Stein Normalgewehrscheibe: 1 . Plaseller Josef (109 Teiler ) : Schutz genießen . Der Bezirksführer T h u m m e r - Reutte gab die bleichen Nebel kauern; 2. Pezzei B . (29 Kreise ) : 3. Fila Anton ; 4. Ing . Biedermann H .; laßt uns bei unsren Toten sein, 5. Blaschke Mar ; 6. Müller Karl ; 7. Fröhlich Peter ; 8. Knoflach Aufschluß über die besonderen politischen und wirtschaftlichen Hans ; 9. Noggler Johann ; 10. Müller Albert ; 11. Lenz Hans; Verhältnisse des Grenzbezirkes Reutte . Er betonte , daß dieser in Liebe um sie trauern. 12. Kugler Josef ; 13 Schneider Franz ; 14. Kirchmair Josef; Bezirk nahezu völlig der Heimatwchr angehöre , und vom 15. Kopp Josef ; 16. Unterschweiger Peter ; 17. Knoflach Franz; Was uns die Hast der Tage nahm, 18. Flür Hans ; 19. Farbmacher Karl <2650 Teiler ) ; 20. Cincelli Geiste der Heimatwehr durchdrungen sei. Es muß endlich eine das innige Gedenken, Emil (21 Kreise ). Einigkeit und Geschlossenheit zustande gebracht laßt , da nun Herbst und Welken kam, Iungschützenscheibe: 1 . Hundertpsund Karl (699 Teiler ) ; werden , damit das Programm der Heimatwehr verwirklicht es ihnen doppelt schenken. 2. Rauch Otto (27 Kreise ) ; 3. Luchner Tilmann ; 4. Hundertpsund und restlos durchgeführt werden kann, zu Nutz und Frommen Erich ; 5. Beyr Max ; 6 Sailer Otto ; 7. Lüftner Willi ; 8. Lüftner des Volkes und der Heimat! Dann fühlt ihr , daß sie aufersteh 'n Ruppert ; 9. Widcrin Franz ; 10. Müller Midi (8 Kreise ). und leise zu euch treten- Der Wahlvorschlag für den Ortsgruppenvorstand wurde wenn sie durch eure Seele geh'n, stimmeneinhellig angenommen und vom Bezirksführer be¬ I Schützengesellschaft Hölting . Am Sonntag , den 4., und Sonntag, dann sollt ihr für sic beten. den 11. d. M ., Martini -Widder -Schlußschietzen . Teilnahmsberechtigt stätigt . Es erscheinen gewählt : Als Ortsgruppenfährer Zoll¬ Fritz Arnold. sind die Mitglieder der Hauptschützengesellschast Innsbruck und der wacheinspektor Ferdinand G r u b e r, als Stellvertreter Lehrer SSGDWSdWWLXDKDDKSDWWSDWMLXDLLXDWD-rSSLL) Schützengeselifchast Hötting und Geladene . Beginn an beiden Tagen Heinrich P e d i t, als Beiräte P l a t t n e r und M ö st. Der um 9 Uhr vormittags.

ballon , der auch dem Passagier den Eindruck gewährt , als „Und dann ?" Dann , nach Stunden , wiederum ganz plötzlich — vollkom¬ stände er still." „Wolle der Himmel , der Orkan hielte an, bis wir die brasi¬ mene Windstille . Der Eindecker versuchte, Kurven zu beschrei¬ Die Ruhe und das Aufhören der Schwankungen hatten Ada lianische Grenze erreichen . Sehen Sie mal auf der Karle nach, ben. Dem spähenden Auge Stolzings erschienen in immer unwillkürlich beruhigt. die in der Kabine hängt , wieviel Kilometer das sind." bedrohlicherer Nähe Baumkronen . Mannling versuchte noch „Wir kommen nach Pacuiba ?" Gerhard trat an die Karte und maß , so gut er konnte. immer den Gleitflug zu strecken. Ein wüstes Krachen und Stolzing hatte noch immer den Galgenhumor um die „Wenn ich nach dem Kompaß annehme , daß wir Ostsüdost Brechen — der Eindecker fuhr splitternd und prasselnd mitten Lippen. steuern : siebenhundert Kilometer bis Coramba oder Miranda ." in die Kronen der Bäume . Aeste schlugen dröhnend gegen die „Das ist leider der einzige Ort auf der Welt , zu dem wir „Leider wird uns der Sturm weder dahin noch dorthin metallenen Wände der Kabine , die Tragflächen brachen in. ganz gewiß nicht gelangen ." bringen , sondern nur irgendwo , hoffentlich in Brasilien , und Stücke — dann war alles vorbei . Allerdings stand die Kabine „Sondern . . .?" dann — ja , dann kann's nett werden . Jedenfalls hoffentlich mit der Spitze nach oben , aber — sie faß fest. „Zunächst fahren wir augenblicklich mitten über dem Gran nicht mitten im Cbaco ." Es war dunkel um sie herum , denn ein richtiger Tropen¬ Chaco ." „Hallo !" wolkenbruch klatschte wie ein geborstenes Staubecken auf die Einen Augenblick ließ urplötzlich der Wind nach, und das Ada sah jetzt zum ersten Male wieder hinab . Durch den ersten Metallwände der Kabine , während das Dröhnen der tausend¬ Flugzeug sackte ab . Rasend schnell schien die Erde näher zu Absturz war das Flugzeug um mehrere hundert Meter ge¬ fältig widerhallenden Donner um sie herumgrollte. kommen . Deutlich waren schon die Bäume und das Dschungel fallen , und nun sah sie, wie unter ihr die Landschaft rasend Der Argentinier , immer noch sein Kind in den Armen , hockte zu sehen, dann hatte Mannling das Höhensteuer gerissen ganz hinten . Ada war mit dem Kopfe gegen die Wand ge¬ schnell fortgerissen zu werden schien. Ein Fluß war zu sehen, und — ringsumher Pampa — ein freier Platz , von brennender Son¬ schleudert worden und war halb betäubt. „Gott sei Dank, die Hitze unten treibt uns wieder höher. nenglut überstrahlt — Soldaten ! Zeltlager , ein Fort . Fahnen, Gerhard Stolzing hatte sie aufgehoben und auf die jetzt Donnerwetter , ich hätte nicht geglaubt , daß ich noch einen die sie nicht zu erkennen vermochte . Dann unten ein Aufblitzen zum Sitz gewordene Lehne ihres Sessels gesetzt. Segelflugrekord breche." und ein weißer Rauch , der zu ihnen hinaufschoß. Mit unverminderter Gewalt raste der Sturm wieder mit „Wenigstens scheinen wir unsere Glieder gerettet zu haben. „Wir sind — ?" Senor , haben Sie heile Knochen ?" „Eine Fliegerabwehrkanone aus irgendeinem Fort der ihnen davon . Während die beiden Argentinier , die füll für „Danke , Senor — ich hoffe !" sich blieben , auch jetzt regungslos verharrten , und Ada mit ent¬ Paraguayer versucht, uns herunterzuholen ." Donna Inez wimmerte leise vor sich hin, und Ada war „Aber - " setzten Augen hinausstarrte , hatte sich Gerhard Stolzing , den halb betäubt. kleinen Reisekompaß in seiner Hand , neben die Karte gestellt. „Ist schon wieder vorbei ." Ganz oben , das heißt , sonst war es vorn gewesen, wurde Gerhard öffnete das Fenster , das zum Führersitz hinaus¬ Es verging eine Stunde. „Der Wind dreht sich. Wir fahren genau nach Osten. Holla, an das Fenster gepocht, und Stolzing kletterte über die Spitze führte. hinauf. Walter Mannling hielt noch immer die Steuer in seinen da unten ist eine Stadt ." Walter Mannling zwängte sich in die Kabine und sah völlig eisernen Händen. „Wahrscheinlich Miranda !" erschöpft aus. Wenn Gerhard Stolzing diesen grimmigen Humor hatte, „Also wenigstens Brasilien ." „Donnerwetter !" so sah sein Gesicht wie versteinert aus , und in seiner entschlos¬ „Aber keine Möglichkeit zum Gleitflug . Ueberall Urwald ." Er sank auf der einen Sitzlehne zusammen. senen Härte hatte dieser eckige Kopf mit der starken, großen Der Sturm raste weiter , aber das Flugzeug wollte nicht „Schnell , trinken Sie !" Nase und dem wirren blonden Haar etwas Heroisches. mehr in die Höhe und steckte in dicken, schwarzen Wolken, Gerhard hielt ihm die Feldflasche hin. „Was wird , Herr Mannling ?" während es um sie herum blitzte. Ada war wieder in Todes¬ „Zuckerrohrschnaps ." Ein kurzes Achselzucken. angst auf den Sitz gesunken, Stolzing hatte das Fenster „Ich glaube , mein linker Arm ist gebrochen." „Solange der Sturm anhält , müssen wir zufrieden sein. schließen müssen, Mannlings Gesicht zeigte, daß er am Ende (Fortsetzung folgt .) Hört er auf, bleibt uns nur ein Gleitflug ." seiner Kräfte war. Freitag , den 2. November 1484. ,3nnsßru

Schwazer Gemeindetag. Direktor Müller Edwin , Fabriksdirektor Dietrich Rudolf, Sinne der VaterländischenFront einzustellen, um am Neuaufbau des Webermeister Weber Rudolf , Schlosser Eberharter Albert. Staates Oesterreich nach besten Kräften mitzuarbeiten." Aus Schwaz wird berichtet: Zum vierten Male versammelten Für das Gewerbe: Malermeister Mut her Hans , Gastwirt Es folgte hierauf der Tätigkeitsbericht des Vorstandes. sich am 31. Oktober die Stadtväter im Sitzungssaale des Schwazer Schmucker Fritz, Schneidermeister Burtscher Leonhard und Der Bund zählte am 81. Dezember 1933 in 41 Vereinen 1217 Sänger Rathauses . Dem am 14. Oktober fern von seiner Heimat ver¬ Friseur Sprenger Heinrich . Für Handel, Geld- und Ver¬ und 251 Sängerinnen sowie 3351 unterstützende Mitglied er. Neu storbenen Obermedizinalrat Dr . Erich Riceabona hielt Bür¬ sicherungswesen- Kaufmann Eg gl er Franz . Freie Berufe: ausgenommen wurde der Männerchor Blumenegg. Durch den Tod germeister Dr . H über einen herzlichen Nachruf. Rechtsanwalt Dr. Wilfried K o n z e t t. Oeffentlicher Dienst: hat der Bund im abaelaufenen Vereinsjahre drei Mitglieder ver¬ Bundesbahnpensionist W e chc r I c Eugen, Bahnbcamtcr Brau¬ loren. Die Vereinsgeschäftewurden in sechs Bundesratssitzungen er- Was geschieht mit dem Kötzlerhaus? ner Wilhelm , Bautechniker Goldner Johann , Bundesbahn¬ lediqt. Der Bericht schloß mit dem Dank an alle Mitglieder und pensionist Salzmann Hans , Iustizaktuar Dönz Anton und Wie schon im Mai 1929 berichtet wurde , wurde der Stadt Maschinenmeister Greber Anton. der Bitte, trotz aller Notzeit in der Pflege des deutschen Liedes nicht damals das Haus Nr. 42 (Kößlerhaus ) in der Sigismundstrahe zu erlahmen. Bundeschormeister Ritter und Bundesschrtzmeister vom Besitzer unter der Voraussetzung freier Wohnung, Lebens¬ In Feldkirch wurden bestellt: Für die katholische Kirche: Alfred W e h n e r erstatteten ihre Berichte, die mit Beifall zur unterhalt . Holzdeputat , kostenloser Beerdigung samt Grabstätte Rechtsanwalt Dr . Augustin Tarier. Schul -, Erziehungs - und Kenntns genommen wurden, ebenso auch der Voranschlag. Die für 30 Jahre usw. zum Geschenke angeboten und in der Sitzung Volksbildungsmesen : Professor Karl Gunz. Land - und Forst¬ Neuwahlen in den Bundesvorstand mußten abgebrochen vom 4. Mai desselben Jahres dieses auch angenommen . Der wirtschaft: Fink Leopold , Bauer , Bargetz Meinrad , Sekretär werden, da diesbezüglichnoch Verhandlungen mit der Lardesre ^ e- Besitzer selbst lebt heute sehr bescheiden und zurückgezogen im des Bauernbundes , Büchel Gebhard, Bauer , Schatzmann rung und der Landsleitung der Vaterländischen Front gepflegt wer¬ Pensionate St . Raphael . Das Haus ist eines der ältesten Häuser Eugen, Bauer , Kühne Johann , Bauer , Fußenegge r Alois, den müssen. von Schwaz und trotz der Brandschäden von 1809 fast noch in Bauer . Für Industrie und Bergbau : Ganahl Hans , Fabrikant, Im Namen der Versammelten dankte Bezirkshauptmann Regie¬ seinem ursprünglichen gotischen Charakter erhalten geblieben. Tr . Winter Hermann , Sekretär der Arbeiterkammer , F i e h l rungsrat Dr. Seeberger dem Vorstand für die geleisteie Arbeit. Ein Teil der Räume wurde 1931 zur Unterbringung der städtischen Ludwig, Fabriksarbeiter . Gewerbe : Bäckermeister Rocker Geb¬ Sammlungen bestimmt und vom Heimatschutzverein Schwaz als hard, Gastwirt L i n g g Eduard , Zimmermeister B e r cht o l d Treuhänder der Museumsgegenstände übernommen . Bei den aus Josef, der Müller Frank Karl , der Maler B ü r k l e Ignaz und diesem Anlasse vorgenommenen Auffrischungsarbeiten wurden an der Schneidergehilfe Kühne Julius . Für Handel und Verkehr: Ein Ausruf zur Mitwirkung beim Luftschutz. den Kreuzgewölben unter dem Verputze alte, zum Teil noch aus Der Kaufniann Unterberger Franz und der Verwalter H .illbrand Erwin . Als Vertreter des öffentlichen Dienstes: dem 15. Jahrhundert stammende Inschriften und Wappenbilder Der Tiroler Luftschutzverein ersucht uns um Veröffert- freigelegt. Oberfinanzrat K h ü n y Ferdinand , Bundesbahnbediensteter Mittempergh er Josef , Bahnbediensteter Summer Franz, lichung des folgenden Aufrufes: Die Notlage der Stadt rückt nun die Möglichkeit sehr nahe, Steueraufsichtsbeamtcr Müller Meinrad , Lehrer Allgeuer Obwohl das Interesse, welches dem zivilen Luftschutz er.t- sich dieses Geschenkes wieder cntäußern zu müssen. Diese in Karl und Iustizbeamtcr Mähr Josef . Geld-, Kredit - und Ver¬ Heimatschutzkreisen entstandenen Befürchtungen teilen auch die sicherungswesen sowie freie Berufe : Rechtsanwalt Dr . Gottfried gegengebracht wird und das Verständnis, welches dieser so zuständigen Stellen . Das Bundesdenkmalamt hat die Stadt¬ Riceabona. notwendige Selbstschutz findet, erfreulicherweise immer größere gemeinde Schwaz mit Zuschrift vom 18. Oktober aufmerksam Kreise der Bevölkerung dürfen wir nicht der gemacht, daß das Kötzlerhaus in Schwaz als Baudenkmal zu ersaßt, uns Tat¬ betrachten ist und der jeweilige Besitzer ohne Genehmigung des sache verschließen, daß wir noch weit davon entfernt sind, einem Bundesdenkmalamtes keine Veränderungen am oder im Ge¬ Eierteigware it? Luftangriff auch nur in der primitivsten Art gewappnet er.t- bäude vornehmen lassen darf und auch jede Veräußerung den gegenzustehen. berufenen Stellen für Denkmalschutz anzuzeigen ist. Der Bürger¬ » Nur Marke Saldier ! ™ n meister begrüßte diese Fürsorge vom Standpunkte der S :adt auf Die Luz-Uebung am 26. September hat wohl in mancher das wärmste, befürchtete aber , daß die Bezirkskrankenkassa Hinsicht ein einwandfreies äußeres Bild gezeigt, wollte man vom Standpunkte ihrer Forderungen an die Stadtkassa aus In Lustenau wurden in den Gemeindetag berufen : Für die aber den Vorkehrungen die von der Bevölkerung zu gesehen, damit nicht zufriedengestellt sein könnte. katholische Kirche: Altbürgermeister Vetter Ferdinand . Schul-, treffen gewesen wären nachgehen oder die Details untersuchen, Erziehungs - und Volksbildungswesen : Gastwirt Fitz Rudolf. In Bezug auf Adaptierungskautelen gab Gemeinderat Jakob so würde man gewissermaßen aus Potemkinsche Dörfer Rappel die beruhigende Aufklärung , daß Abänderungen , die Land- und Forstwirtschaft : Die Landwirte Holzer Albert, stoßen. ich dem Stile des Gebäudes anpassen, sicher erlaubt würden und Hagen Hermann , Bösck Fridolin , Vogel Johann , Häm- Die Durchorganisation, und diese erstreckt sich zum großen unentgeltliche Bauberatung erteilt würden Schließlich gelangten merle Erwin und Vogel Josef . Für Industrie und Bergbau: Teile auf die von jedem Einzelnen zu leistenden Vorberei- noch drei Unterstützungsansuchen zur Beratung , die Der Fabrikant Gottfried König, der Buchhalter Alge Her¬ tungs- und Vorbeugungsmaßnahmen, liegt noch im in ihren Anforderungen den Mitteln der Gemeinde angcpaßt mann , Stickereibesitzer H ä m m e r l e Josef, Stickereiarbeiter Argen. werden mußten , und einige Bauangelegenheiten , so auch die I u s s e l Gebhard, Sticker Schreiber Robert . Stickereifabri¬ unentgeltliche Abgabe von Gemeindegrund an die Freiwillige kant S che f f k n e cht Ferdinand und der Stickerciangcstellte Der Tiroler Luz-Verein, der sich statutengemäßu:iter an¬ Feuerwehr für die Herstellung einer Rampe und einer später Bösch Josef. Für Handel und Verkehr : Der Kaufmann Ried¬ derem die Förderung aller Maßnahmen zum Schutze der Be¬ mann Thomas . Zur Vertretung des Gewerbes : Hänimerle mögliche Vergrößerung der Anlage, dann Grundabrundungcn zur völkerung Berichtigung des Parzellenplanes im Gebiete des Egerdachfeldes Otto , Kunstschlosser, Alge Anton , Sattlermeister , Sperger gegen Luft- und Gasangriffe zur Aufgabe gestellt ufw. Zur Begutachtung der vorgelegtcn Varianten über Ver¬ Thomas , Malermeister , und Wund Linus , Bäckergeselle. Für hat, tritt abermals an die Oeffentlichkeit heran mit d:r Bitte, bauung und Straßenführung am Egerdachfelde — den öffentlichen Dienst: Bösch Hilar , Lehrer. ihn in seinen Bestrebungen zu unterstützen. Der Verein 'eit längerem sehr strittige Probleme — soll der Gem-inderat Zu Mitgliedern des Gcmeindetages G a s chu r n wurden er¬ bezweckt im wahrsten Sinne des Wortes nur das Wohl aller eingeladen werden , an Ort und Stelle zusammen mit dem Pro¬ nannt : Keßler Arthur , Gastwirt und Kaufmann lGcwerbe), Mitbürger und will in selbstloser Weise den berufenen Fak¬ jektanten Ing . Blaas einen Augenschein vorzunchmen, um T scho f e n Peter , Bauer sVertreter der Kirche, des Schul-, Er¬ endlich zu einem Beschlüsse kommen zu können. ziehungs- und Volksbildungswesens ), Pfeifer Christian , Bauer toren ihre oft undankbare Arbeit erleichtern, sie in ihrer auf (Land- und Forstwirtschaft ), T s cho f e n Ulrich, Bauer (Land- und das Allgemeinwohl hinzielende Pflicht unterstützen. Bundeskanzler Dr. Schuschnigg Ehrenbürger von Schwaz. Forstwirtschaft), Tschanhenz Edmund (Land- und Forstwirt¬ Es liegt in der Natur der Sache, daß die Bestrebungen des Dem Bürgermeister lag ein schriftlicher Antrag des Orts¬ schaft), R u d i g i e r Emil, Bauer (Land- und Forstwirtschaft), gruppenführers der Ostmärkischen Sturmscharen vor, nach dem T s cha n u n Hermann , Gastwirt (Gewerbe), KI e h e n z Josef, Tiroler Luz-Vereines nur dann Erfolg aufweisen können, bie Ernennung des Sturmfcharen -Reichsführers und jetzigen Dauer in Parthennen (Land- und Forstwirtschaft), D i ch Erich, wenn sich— wie immer wieder betont wird— jeder Einzelne Bundeskanzlers Dr. Schuschnigg zum Ehrenbürger ver¬ Bauer in Parthennen (Land- und Forstwirtschaft). M a t t l c Os¬ bewußt ist, welche Gefahren ihm und seiner Familie im Falle langt wurde. Tatsächlich war auch diese Ehrung schon im Juli kar . Bauer in Parthennen (Land- und Forstwirtschaft), I u tz eines Luftangriffes drohen und auf welche Weise er sich davor in Erwägung gezogen worden, doch wollte man es damals bei Emil. Verwalter in Parthennen (Gewerbe), I o p p Blasius , Ma¬ der Ernennung >ener drei Staatsmänner bewenden lasten, die schinenwärter in Parthennen (Industrie nmd Bergbau ), schützen kann. Mit anderen Worten: jedem tut Aufklärung not mit der Schaffung der neuen Verfassung in unmittelbarem , ver¬ und jeder kann und soll Mitarbeiten. dienstvollem Zusammenhänge gestanden haben. Nun, da Durch allgemein zugängliche Vorträge und Ver- Dr. Schuschnigg das Erbe des Bundeskanzlers Dr. Dollfuß mittlerweile angetreten und erfolgreich weitergeführt habe, werde Bundestag des Vorarlberger Sängerbundes. anstaltungen wird jedermann Gelegenheit gebeten, sich der Antrag von jedem freudig ausgenommen, was durch die das nötige Wissen anzueignen, um aber die Mithilfe, die einmütige Zustimmung bekräftigt worden sei. Bundeskanzler Bregenz, 1. Nov. Am Sonntag nachmittags tagte im Saale des Mitarbeit auf die notwendige breitere Basis zu stellen, Dr. Schuschnigg ist ab 31. Oktober Ehrenbürger von Gasthauses „Zum Hirschen" in Bregenz der Bundestagdes um aufbauen zu können, ist es unerläßlich, daß sich jeiiermann Schwaz. Vorarlberger Sängerbundes, bei dem von 41 Bundes- versinen 33 durch 77 Abgeordnete vertreten waren. Den Vorsitz führte — jung und alt, Mann und Frau— tätigin denDien st der 1. Bundesvorstand, Direktor Hans Martin aus Dornbirn, der des Luftschutzes stellt — sei es um seinerseits wieder von den Anwesenden besonders den Bezirkshauptmann von Bregenz, aufklärend zu wirken oder um sich praktisch zu betätigen. Es Die neuen Vorarlberger Gemeindetage. Regierungsrat Dr. Seeberger, als Vertreter der Landseregierung begrüßte. Eingeleitet wurde die Versammlung mit einer Gedenk¬ darf nicht vergessen werden, daß auch beim Luftschutz die Aus Bregenz wird berichtet: Der Landeshauptmann hat die rede für den verstorbenen Bundeskanzler Dr. Dollfuß, die der Familie, das einzelne Haus, die Stellen bilden, auf der sich aufgelösten Gemeindetage von Bludenz , Feldkirch , Lu¬ Vorsitzende hielt und die mit einer Erklärung schloß: „Der Vorarl¬ alle weiteren Vorkehrungen aufbauen, ja, deren Scl>utz und stenau und G a s chu r n neubestellt. berger Sängerbund gibt die Erklärung ab, seine ganze Arbeit im Erhaltung letzten Endes Zweck des Luftschutzes ist. In Bludenz wurden ernannt : Für die katholische Kirche: Geiger Otto , Fachlehrer. Für Schul-, Erziehungs - und Dolks- Diejenigen, die tätig Mitwirken wollen, den Einzelnen Zwei¬ bildungswefen sowie Kunst und Wissenschaft: Kohlbacher gen des Luftschutzes zuzuführen, den amtlich Berufezen das Heinrich, Hauptschullehrer . Für Land- und Forstwirtschaft : Von¬ KlassenloseLHauptbankerforderliche Hilfspersonal bereitzustellen, das ist auch eine bank Josef , Bauer , Möller Franz , Bauer , und Bickel Aufgabe des Tiroler Luz-Vereines und daher ergeht abermals Arthur , Bauer . Als Vertreter von Industrie und Bergbau: am GGatter fpefenfrei Tel . 44,4L , 46 an die Bevölkerung der Aufruf, diesem beizutreten. Bei der (Nachdruck verboten.) 24 Jetzt das Gewitter— da springt Ambarzum zurück— ein muß ihr gestoßenen Aquamarin geben in Kaffee— und Ge¬ furchtbarer Schlag wirft ihn rückwärts. rodakräuter—" Dem £ i# t entgegen. Beate, losgelassen, will zu Boden stürzen— zwei Arme Sie reißt ihre Kette, das Geschenk des Karapet, herunter: Roman von Liane Sonden. reißen sie empor— unten am Boden stöhnt Ambarzum, hält „Einen Mörser!" sagt sie zu Nasid. Und ist auf einmal nicht sich das blutende Gesicht. In langen Sprüngen jagt jemand— mehr ängstlich und nicht mehr ein schüchternes kleines georgi¬ 22. Kapitel. die bewußtlose Frau in den Armen— über den Vorplatz. sches Dorfmädel— sie ist auf einmal eine Frau, dir helfen Keuchend rennt angepflockt steht das Pferd in soll und will. sagt Amborzum nun Du ekelst du Nasid— der „Ah!" rasend. „ dich, speist „Deine schöne willst du sie aus. Nun — ich werde dich kirre machen. Du wirst es Einsamkeit— hinauf wirft er die Frau — springt nach. Wie Kette, Tamara— geben?" einem Räuber, der die Beute heimführt, hängt ihm Beate „Hast du mir nicht mehr gegeben, Nasid?" fragt Tainara— noch daß du Amborzum Tschaltikjanz geschlagen bereuen, hast." und stößt mit einem kraftvollen Stoß den Klöppel in den Er macht ein paar Schritte auf sie zu. halb über dem Sattel — nun hebt er ihren Kopf hoch. Gut, Mör¬ daß er reiten kann ohne so kann er die kraftlose ser. Ein feines Knirschen, die Edelsteine zerspringen— „Rühren Sie mich nicht an!" flüstert Beate. Zügel— Frau halten, vorwärts jagt er — vorwärts, lieberrettet beinah die Bald ist das Gebräu aus dem Pulver des Aquamarin, drr Er nähert sich ganz langsam, fast schlendernd. Menschen, die ihm nachstarren. Wer ist der Georgier, der da Kräuter und des Kastees gemischt. Tamara hockt sich neben „Hab keine Furcht, mein Herzchen! Wir haben schon Me¬ Beate Nasid sieht angstvoll Wenn die weiße Frau thoden, dich auch so gefügig zu machen." wie der Teufel durch die Straßen reitet, eine europäische Frau hin, zu. nicht vor sich auf dem Sattel? Aber ehe man sich noch besinnen erwacht? Wenn der Armenier ihnen auf die Spur kommt? Seine Hand greift wie spielerisch zu einem kleinen, ge¬ kann, ist er wie ein Blitz vorüber— und fort. Der Armenier ist ein reicher Pascha— und er ist ein armer eingelegten Kästchen dem Tisch neben schnitzten, auf dem Bauernjunge— niemand wird ihm helfen— der andere hat Diwan. Etwas blitzt auf. — Angstvoll wendet sie ihre Augen 23. Kapitel. Geld und Macht. Die georgische Wirtin hält Beates Kopf— hin. Ein Satz — über den Diwan ist der Armenier gesprun¬ wie eine Tote sieht sie aus, wie sie da auf der Tachla liegt. gen — er reißt ihre Hand herüber, wütend schlägt sie ihre Hinten herum über die Felder sprengt Nasid— vor ihm Vorsichtig läßt Tamara die Flüssigkeit durch einen Tr chter in Zähne in seinen Arm— da schreit sie auf— etwas sticht tief lehnt bewußtlos Beate. Endlich das kleine georgische Wirts¬ Beates Mund laufen. durch ihren Aermel, irgend etwas strömt in ihre Adern. Nun haus an der Landstraße— die Wirte stürzen heraus, kommen lockert sich der Stich, der Griff— aber eine Müdigkeit fließt gerade recht, die bewußtlose Frau aufzufangen. — „Gott öffnet ihr die Lippen", sagt sie feierlich nach einer Weile. Wirklich, Beate schluckt, ihre Wangen bedecken sich mit aus dem Arm in den Körper, wie eine Lähmung— sie Tamara schreit auf, als Nasid ihr auf den Armen die Frau taumelt. in ihr Kämmerchen bringt. Sie glaubt, es ist Maria — die einem schwachen Rot — nun öffnet sie ihre Augen. Ohne zu begreifen, starrt sie umher— versucht sich zurechtzafinden. Sie schlägt nicht, aber eigentümlich träge ist sie— ur.d alles weiße, ohnmächtige Frau sieht aus wie Maria. Aber wie sie Dies Zimmer, die kauernde kleine Braune in dem Bauern¬ ringsherum ist wie hinter einem Schleier— sie hat keine Kraft näher hinzuschleicht, erkennt sie: es ist nicht Maria. Nasid läßt mehr. Sie fühlt nur, wie Ambarzum sie stützt, ihre Beine ihr auch keine Zeit. kleide. Und dort— wer ist dieser Junge in der georgischen scheinen hinter ihn herzuschleifen. Geht sie? Trägt er sie? Ist „Was tun wir mit der Herrin, Tamara?" fragt er schnell. Tracht, mit den blauen Augen und dem blonden Haar? — Ein Bauernjunge aus ihrer Heimat? Aber dies ist rächt lsie das die Tür? Träumt sie? „Wir haben keine Zeit. Verfolgt wird sie, sie muß fort— und Heimat, dies fremde Zimmer— jetzt weiß sie — sie beginnt Eine leichte Uebelkeit ist in ihrem Magen, der Kopf ist wir mit ihr. In einer Stunde müssen wir reiten können." zu zittern, dies ist Tiflis. Wo hat man sie hingeschleppt? — schwer— es dröhnt wie Musik oder wie Meeresrauschen. Mit Tamara fragt nicht viel. Sie kniet neben der Tachta nieder. Ambarzum— sie schreit auf. zitternden Knien, von Ambarzum geführt, geht sie hinaus. Da Beate liegt in einem Schlaf. Tamara beugt ihr kleines, brau¬ „Still, o Herrin", sazt Nasid schnell; „fürchte dich nicht! D:l ist der Vorgarten. Wie blaß ist der Himmel, vorhin so leuch¬ nes Gesicht über Beate und beginnt mit ihrer kleinen Nase bist nicht bei bösen Leuten. Nasid schützt dich vor deinen Fein¬ tend— oder ist es kein Himmel? Ist es ein blaues Tuch, das die Betäubte von Kopf bis Fuß abzuriechen. den. Bist du stark genug. Herrin? Du mußt fliehen, mit Nasid 'ich über sie senk: — das Rauschen des Springbrunnens ist „Mohngift!" sagt sie dann entschieden. „Tamara weiß cs ge- und Tainara." Er zeigt auf die Georgierin. Die beobachtete ihr wie Regen. natz, Mohns ist hat man der Herrin eingeflgßt— und man aufnierksam Beates Gesicht. Seite «. Nr. 252. »Innsbrucker Nachrichten' Freitag, den 2. November 10M.

Vielseitigkeit des Luftschutzes und dessen mannigfachen An¬ det werden. Die Aufnahme von Mitgliedern hängt jedoch nach Die neue forderungen findet sich für jeden ein Betätigungsfeld, jeder den gegebenen Notwendigkeiten von der Beschlußfassung des Gewerbeordnung. kann nach seiner Art mithelfen— Nutz und Frommen hat gewählten Vorstandes ab. Beitrittsanmeldungen und Satzun¬ Wien, 2. Nov. Das Bundesgesetzblatt veröstentlicht die aber die Allgemeinheit, die Heimat und somit jeder. gen können in der oben genannten Geschäftsstelle behoben Gewerbeordnungsnovelle 1934, die, wie bekannt, verschiedene Es ist naheliegend, daß in sich geschlossene Gruppen von werden. Abänderungen der Gewerbeordnung und des Kundmachungs¬ Menschen, also Vereine, Verbände, Gesellschaftenu. dgl. patentes enthält, ferner das Gesetz über außerordentliche wertvolle und willkommene Faktoren für die Mitarbeit sein gewerberechtliche Maßnahmen an Stelle der Gewerbesperre werden, da sie durch ihre Mitglieder mehr und manchmal viel¬ Ordnung im Straßenverkehr. und schließlich ein Bundesgesetz über die Abänderung leicht auch gleichwertigere Arbeitskräfte zuführen, was beson¬ der Hausiervorschriften. ders hinsichtlich des großen Bedarfes an Personal für die ver¬ Alle jene Behörden, in deren Pflichtenkreis die Regelung Das letzterwähnte Gesetz bestimmt unter anderm: Neue schiedenen Zweige des Luftschutzes äußerst willkommen des Straßenverkehrs fällt, beschäftigen sich derzeit mit der Neu¬ Bewilligungen zum Hausierhandel werden nicht mehr erteilt, sein wird. regelung der Verkehrsgesctze und Durchführungsvorschriften.die Verlängerung von Hausierbewilligungen ist nur aus be¬ Es werden daher auch die vaterländisch gesinnten Verbände Der Vorstand des Verkehrsamtes der Wiener Polizeidirektion, sonders rücksichtswürdigen Gründen zulässig. (Vereine usw.), die sich für die Mitarbeit geeignet halten, Hofrat Dr. Emil Z d r u b e k, äußerte sich gegenüber einem HandelsministerS t o cki n g er erläuterte in einer Rund¬ sei diese in welcher Art immer, aufgefordert, durch korporativen Mitarbeiter der „W. Z." darüber folgendermaßen: funkrede die neue Gewerbenovelle. Die Notwendigkeit der Beitritt zum Tiroler Luftschutzverein sich in den Dienst der Es ist eine alljährlich wiederkehrendeErscheinung, daß nach Erlassung der Gewerbesperre begründete er mit der Tatsache, Sache zu stellen und so am Schutze der Heimat mitzuarbeiten. dem Rückströmen der Sommerurlauber mit der Steigerung daß in der Zeit vom 1. April 1933 bis 31. Oktoberd. I . nicht Ist schon der Mitgliedsbeitrag für den Einzelnen ein lächer¬ des Straßenverkehrsin Wien auch die Unfalls Ziffern weniger als 31.512 Gesuche um Ausnahmsbewilligung von lich geringer (8 1.20 jährlich), so wird er durch den kor¬ stark ansteig en . Heuer ging aber diese Zunahme der der Gewerbesperre im Handelsministerium eingebracht wur¬ porativen Beitritt des ganzen Vereines(Verbandes usw.) noch Verkehrsunsälle weit über das gewohnte Maß hinaus, was den. Die neue Gewerbeordnung will die ungesunden Wett¬ geringer, da in diesem Falle nur ein reduzierter Pauschal¬ auf einen Mangel an Disziplin bei Wagenlenkern und Fu߬ bewerbsverhältnisse und die Ueberflutung des Standes be¬ betrag zu entrichten ist, der sich im allgemeinen nach der Mit¬ gängern zurückzuführen ist. Für die Zunahme der Verkehrs¬ seitigen, anderseits die sogenannten Preisschleuderer gliederzahl richtet. unfälle sind nach der Statistik die Motorradfahrer in und Pfuscher bekämpfen. In Hinkunft werden Pfuscher Anmeldungen sind zu richten an den Tiroler Lu fi¬ erster Linie verantwortlich. Denn während die Automobile selbst schon im ersten Betretungsfalle durch Konfiskation sch utzverein , Innsbruck, Peter -Mayr-Straße Nr. 1. Heuer bis Ende September mit 1032 Unfällen, gegenüber 1047 der Waren, Werkzeuge und Arbeitsbehelfe gestraft werden Unfällen in der gleichen Periode des Vorjahres, sogar einen können; strafbar wird aber auch derjenige sein, der bewußt kleinen Rückgang aufweisen, sind im selben Zeitraum 553 Fu߬ von einem Pfuscher eine Arbeit durchführen läßt. gänger durch Motorradfahrer verletzt worden, was eine Von den sonstigen Bestimmungen der umfangreichen Novelle Gründung eines„Deutschen Bolksbunbes Steigerung von rund 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr be¬ seien nur noch hervorgehoben die Aufnahme einiger Gewerbe für Tirol" in Innsbruck. deutet. Die Zahl der verunglückten Motorradfahrer ist von in das Verzeichnis derhandwerksmäßigenGewerbe, 464 im Vorjahr Heuer auf 575 gestiegen. wie das Kleiderbügeln , Kleiderpreffcn und das Es wird uns berichtet: Den gegebenen Verhältnissen in Es sind einschneidende Maßnahmen beschlossen, Bootbauen, sowie die Aufnahme der Betriebsform eines Gast- Oesterreich Rechnung tragend, haben sich vor kurzem Ange¬ um dem verhängnisvollen Schnelligkeitswahnsinnder Motor¬ und Schankgewerbes in das Konzessionsdekret, wodurch eine hörige der nationalen und freiheitlichen Kreise Innsbrucks radwildlinge entschieden Einhalt zu gebieten. Polizeiliche nachträgliche Aenderung der einmal gewählten Betriebsform zu einem neuen Verbände zusammengeschlossen. Dieser führt Motorradpatrouillen werden eingesetzt, um die Uebertrelungen ausgeschlossen wird, ferner der Vorbehalt des Rechtes zum den Namen „Deutscher Volksbund für Tirol" und ist ein der Vorschriften festzustellen. Jede Anzeige dieser sachlich Verkauf von frischem Fleisch, außer Pferdefleisch, an die unpolitischer Verein, dessen Arbeitsfeld auf kulturel¬ qualifizierten Amtsorgane wird untersucht und führt zur stren¬ Fleischhauer und Selcher, wodurch ein Zuwachs an derartigen lem und wirtschaftlichem Gebiete liegt. Nach den von der gen Bestrafung des Schuldtragenden. Außerdem müssen an Kleinhandelsbetrieben künftighin verhindert wird. Behörde genehmigten Satzungen bezweckt er in erster Linie den Fahrzeugen Bremse. Lichtanlage, Hupe und Schall¬ die wirtschaftliche und soziale Mitarbeit, aber Das Verbot des Feilbietens von Bettfedern auf Märkten dämpfungsvorrichtungen gut funktionieren. Stellt die Unter¬ entspricht, wie der Minister sagte, dem Wunsch der beteiligten auch die Pflege kultureller Bestrebungen und der Geselligkeit suchungsanstalt für Kraftfahrzeuge Mängel in dieser Rich¬ wirtschaftlichen Kreise und ist vom gesundheitspolitischen durch Vorträge und Sprechabende, um weiten Kreisen wieder tung fest, so wird der Kraftfahrer nicht nur bestraft, sondern es Gesichtspunkte gerechtfertigt. Durch das Verbot des Ha u- die Möglichkeit einer legalen Betätigung in nationalem Sinne wird ihm auch das Kennzeichen abgenommen. fierens auf Märkten wird einem Wunsch der Markt- zu schaffen und zur Herstellung der Befriedung in der gesam¬ Gleichzeitig wird gegenwärtig ein VerbotdesHupens fahrergenossenschaft Rechnung getragen. ten Bevölkerung beizutragen. bei Nacht in Erwägung gezogen. Die Entscheidung des Am Samstag, den 27. Oktober, fand im Alpenlandsaale die Handelsministeriums darüber ist noch nicht erflossen. Das gründende Versammlung statt, die namens des vor¬ Hupverbot müßte durch Einbau einer Bestimmung in das BewiMguugszwang für Zeitungen. bereitenden Ausschusses von Herrn Dr. H e i ß l er geleitet Kraftfahrgesetz erfolgen, durch die die lokalen Polizeibehörden Wien, 1. Nov. Vom Ministerrat wurde ein Gesetz, betref¬ ermächtigt derartiges Verbot eigenen wurde. Nach einem kurzen Bericht des Vorsitzenden, der auf würden, ein im Wir¬ fend die Herausgabe von Zeitungen beschlossen. Nach kungskreis zu Natürlich müßten die die Notwendigkeit positiver Arbeit im Dienste unserer Heimat erlassen. aber Fahrer in diesem Gesetz bedarf es zur Herausgabe einer Zeitung, Zeit¬ diesem Falle verpflichtet werden, die Geschwindigkeit an allen und unseres Volkes hinwies, wurde der Entwurf der Satzun¬ schrift oder Zeitungskorrespondenz, die wenigstens einmal im Kreuzungsstellen und Kurven herabzusetzen und die Passanten gen beraten und stimmeneinhellig genehmigt. Aus der darauf¬ Monat, wenn auch in unregelmäßigen Zeitabständen erscheint, folgendenWahl gingen hervor: Josef Engerisser, Hermann durch Lichtsignale zu warnen. einer besonderen Bewilligung. Diese Bewilligung Greil, Dr. Emil Heißler, Friedrich Jäger, Hans Maskus, Karl Das Nachthupverbot wird nur eine Einzelheit in der No¬ wird vom Sicherheitsdirektor jenes Landes, in dem Emmerich Novak, Rupert Oppenauer, Dr. Walther Pembaur, vellierung der gesamten Verkehrsgesetzgebung bilden, die jetzt sich der Erscheinungsort befindet, erteilt. Sie muß aber Per¬ Josef Soukup, Dr. Josef Straffner, Frau Tanncnberger, in den Ministerien beraten wird und sich sowohl auf das sonen verweigert werden, die wegen bescholtenen Lebens¬ Gustav Weigand. Strahenpolizeigrundgesetz wie auf das Kraftfahrgesetz und die wandels oder nicht einwandfreien staatsbürgerlichen Verhal¬ Am Mittwoch fand nun die erste Sitzung des neugewählten Kraftfahrverordnungen erstreckt. Im Zuge dieser No¬ tens bedenklich erscheinen. Bundesvorstandes statt, in der als Obmann Dr. Emil vellierungsarbeiten wird auch die dringende Frage der Be¬ Heißler und als Obmannstellvertreter Hans Maskus ge¬ zeichnung und Kennzeichnung der „Hauptverkehrsstraßen" ihre Regelung finden. Sie ist deshalb von großer Bedeutung, weil wählt wurden. Der neue Bund soll im Rahmen der gegebenen Kürzung der Bezüge des Bundespräsrdenken und Verhältnisse jenen nationalen und freiheitlichen Kreisen, die bei Kreuzungen die auf der Hauptverkehrsstraße fahrenden der Minister. Wagen den Vorrang vor den auf den einmündenden Neben¬ im Sinne aufrechter Volksgemeinschaftsich betätigen wollen, straßen fahrenden Wagen haben. Die Unsicherheit, ob eine veröffentlicht hiezu Gelegenheit geben; es gilt, gemeinsam mit allen, die die¬ Wien, 1. Nov. Die „Wiener Zeitung" ein Straße als Hauptverkehrsstraße anzusehen ist, kann alsc leicht Bundesgesetz, das eine Novelle zum Budgetsanierungsgesetz selben Ziele verfolgen, für unsere österreichische Heimat, für zu Unglücksfällen Nach dem geltenden unser deutsches Volk mitzuarbeiten. führen. jetzt Gesetze darstellt. Die im Bundesgesetz vom 29. Juli 1924 geregelten sind Hauptverkehrsadern jene Straßen, durch die ein Schienen¬ Bezüge des Bundespräsidenten, der Mitglieder der Bundes¬ Ueber die nächsten Veranstaltungen des Bundes wird noch strang führt oder solche, die von der lokalen Behörde ausdrück¬ regierung, der Staatssekretäre, der Landeshauptleute und berichtet werden. Anmeldungen sind bereits in größerer lich als Hauptverkehrsstraßen bezeichnet wurden. Diese ver¬ Landesstatthalter werden ohne Rücksicht auf das Budget¬ Zahl eingelaufen; weitere Anmeldungen können an den kehrstechnischen Unzulänglichkeitender Gesetzgebung werden sanierungsgesetz berechnet und dann um sechs vom Hun¬ „Deutschen Volksbund für Tirol", Museumstraße 22, eingesen- nun durch die Neuregelung beseitigt werden. dert gekürzt.

„Die weiße Herrin hat Kraft", sagt Tamara, „die heiligen und wund. Aber Nasid und Tamara achten es nicht, vorwärts „Bitte, schildern Sie mir doch einmal den Beamten, der Steine und die Kräuter haben geholfen. Wenn die weiße Her¬ preschen sie. Ihnen den Ausweisungsbefehl brachte, Herr von Retzow." rin will, kann sie reiten." * „Du lieber Gott", Retzow wurde ungeduldig, „er sah aus Beate ist jetzt wieder bei Bewußtsein. Joachim war inzwischen in Moskau angelangt. Sein erster wie zwölf auf ein Dutzend, Herr Kommiffär, wenn Sie diesen „Wohin?" fragt sie nun. Sie braucht nur Nasid anzusehen Gang führte ihn zum deutschen Konsul, ihm schon von der deutschen Ausdruck kennen." und weiß: es droht ihr von diesem Jungen keine Gefahr. Heimat her bekannt. Der schüttelte den Kopf bei Joachims „Ich habe in Deutschland studiert", sagte der Kommissär „Fort von hier, Herrin!" sagt Nasid. „In ein deutsches Dorf. Bericht. höflich. „Gab der Beamte keinen Grund an?" Dort kenne ich jemanden, der dich gesund pflegt und ver¬ birgt." „Unverständlich, Herr von Retzow. Gerade in den letzten „Ja , daß ich Balte von Geburt wäre. Aber, offen gestan¬ Einen Augenblick denkt Beate, daß sie in Tiflis bleiben Wochen werden die Bestimmungen gegenüber den Ausländern den — dieses Motiv kam mir reichlich gesucht vor. Wenn besonders loyal gehandhabt. Man braucht ausländisches Ka¬ oder zurück nach ich einen Einreisepaß habe, aus dem meine baltische Herkunft möchte— Borschum. pital zur wirtschaftlichen Reorganisation. Demzufolge ist man ich nicht nach Borschum sie genau zu ersehen ist?! Mann kann doch nicht einen Menschen „Kann zurück?" fragt schnell. auch gegen die Angehörigen der fremden Staaten rücksichts- Sie denkt, daß sie dort am ehesten eine Spur finden kann von zuerst, trotz seiner Geburt hier hereinlassen und ihn dann voll, mit denen man in wirtschaftlichen Beziehungen steht. wegen seiner Geburt hinauswerfen." Joachim— oder, daß sie sich hier dem deutschen Konsulat an¬ Warten Sie doch, bitte, einmal Herr von Retzow." vertrauen wird. „Eigentlich nicht", lächelte der Kommissär. „Und ich muß Kann Nasid Gedanken erraten? Er telephonierte eine Weile, während Joachim im Neben¬ zimmer wartete. Dann kam er wieder heraus. Ihnen sagen, Herr von Retzow, die ganze Geschichte ist eine „Hier kannst nicht Armenier Mystifikation. Wir haben in Borschom überhaupt noch keine du bleiben, Herrin. Der ist „Unbegreiflich, Herr von Retzow! Es ist beim Kommissariat mächtig, er wird dir die Wege verbauen, wohin dein Fuß sich Paßabteilung, und der Genosse in Tiflis ist, wie ich zuver¬ für das Paßwesen für Ausländer nicht das gernigste bekannt. wenden will. Du mußt fliehen. Niemand darf wissen, wo du lässig weiß, jetzt auf einer Organisationsreise unterwegs." Wenn Sie sich selbst bemühen wollten?" weilst. Vertraue Nasid! Er rettet dich, so Gott es will. — Nur Joachim jagte in einem Wagen in das Kommissariat für „Wäre es vielleicht möglich", fragte Joachim zögernd, „daß ein Pferd werden wir noch brauchen", fügt er sorgenvoll hin¬ Paßwesen. Es war in einem ehemaligen Ministerium unter¬ der Grund — nämlich zwischen mir und Mister Meredith ist zu. Und dann fällt ihm noch ein: An den deutschen Herrn aus gebracht. es zu einer Auseinandersetzung gekommen— ich bin gekün¬ Borfchom müßte eine Nachricht man senden. Der Beamte, ein älterer Mann, offenbar noch Beamter digt — könnte ich vielleicht aus diesem Grunde — der Ein¬ * aus der Zarenzeit, empfing Joachim sogleich. fluß von Meredith—" „Ihr Konsul hat mir schon Mitteilung gemacht, Herr von „Da überschätzen Sie unsere Liebe für die englischen Kapi¬ Eine Stunde später jagen zwei Pferde über die Felder hinter Retzow. Ich bin erstaunt! Wollen Sie mir. bitte, einmal talisten, Herr von Retzow. Die privaten Beziehungen gehen Tiflis — den Bergen zu. Auf dem einen sitzt Nasid, er hält Näheres mitteilen?" uns nichts an. Aber — um ganz sicher zu gehen— Sie kön¬ die immer noch kraftlose Beate vor sich— auf dem anderen Joachim war sehr erbittert. Wozu wurden solche Maßnah¬ nen ja nachmittags noch einmal Nachfragen. Ich werde ver¬ Tamara. Seine letzten Tumans hat Nasid geopfert, um ein men verfügt, wenn dann niemand die Verantwortung dafür suchen, nähere Auskunft zu bekommen. Eventuell telegraphie¬ Pferd zu kaufen für Tamara. Nun, die weiße Herrin wird es tragen wollte? Vermutlich eine Maßnahme einer untergeord¬ ren wir nach Tiflis, was dort bekannt ist." ihm ersetzen. Und wenn nicht— er müßte so handeln. neten Behörde, aber für ihn war das gleich. Er war damit „Könnte das nicht sofort Herr Querhinein reiten fort von der Erst geschehen, Kommissär?" Joa¬ sie, Bahnstation. wenn aus Beates Nähe entfernt und ohne die Möglichkeit, ihr irgend¬ chim fühlte eine angstvolle Unruhe in sich aufsteigen— der man in den Bergen ist, wird man in Sicherheit sein. Endlich wie zur Seile zu stehen. Kommissär ist so bestimmt in seiner Ablehnung einer behörd¬ sind die Häuser, die Felder außer Sicht. Kurz schilderte er die Umstände, die zu seiner erzwungenen lichen Ausweisung— also Mystifikation? Wenn dies eine Der Pfad steigt an, dichter wird der Wald, das Unterholz. Verhaftung und Abreise geführt hatten. Der Sowjetbeamte Lüge war? Was hat man mit Beate vor, daß man ihm um Schlingpflanzen bilden ein undurchdringlichesDickicht. Zweige schüttelte nur den Kopf. Je länger Joachim sprach, um so jeden Preis fort haben will? schlagen schmerzhaft in das Gesicht, die Hände werden rissig verwunderter wurde er. (Fortsetzung folgt.) Freitag , den 2. November 1934. «Innsbrucker Nachrichten* Nr. 252. Seite 7,

19.50 Ubrr Zeitftmk. 20.05 Uhr: Lachen und Laune. (Dar Lustspiel des Monats): „In- gendfrennde". Lustspiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda. Spiel¬ leitung: Hermann Wawra . — Personen : Dr. Bruno Martens: Philipp Winkler, Musikschriftsteller: Heinz Hagedorn. Maler ; Wal¬ demar Scholz, Techniker, Dora Lenz; Amelie Siebert ; Toni Lei- Ttogmmm Radio - Wien tenberger ; Lisbeth Gerlach; Stephan , Diener. 22.05 Uhr: Esperanto-Auslandsdienst. Hugo Steiner: Lettland. (In deutscher Sprache und in Esperanto .) tt. vom 5 November bi*ein*chließlidi November <9)4 22.15 Uhr: Militärkonzert. Leitung: Kapellmeister Karl Pauspertl- Drachenthal. Regimentsmusik des Infanterieregimentes Nr 4. — Montag , s . November blauen Frühlingsaugen . — Peter Cornelius : a) Ein Ton ; b) Wiegen¬ Josef Lasletzberger: Für Oesterreichs Ehr', Marsch. — Karl Paus¬ lied. — Max Reger: Sag es nicht, geliebtes Herzchen! — Adolf pertl: So tanzt man in Wien, Walzer. — Dattler : Stramme Bur¬ 9 Uhr: Morgenbericht. Kirchl: Der Anfang. — Camillo Horn: a) Marein ; b>Wiegenlied. — schen, Marsch. 11.30 Uhr: Banernweifen. (Schallplatten.) — Fahrner : Salzkam¬ Richard Stöhr : a) Die Schwalben: b) Wenn ich sterbe. — Viktor Kel- 22.30 Uhr: II. Abendbericht. mergutklänge. — Jeder amol, Ländler. — Fahrner : Sonntag auf der dorser, Weihnachtslied. — Ferdinand Rebay : Gute-Nacht-Liedchen. 22.50 Uhr: Fortsetzung des Mlitärkonzertes. — Franz v. Suppö: Hütteneckalpe. — Hans Schmied: Mit Sang und Klang. 18 Uhr: Dr. Karl Giannoni: Kriegerdenkmale. Pique Dame, Ouvertüre. — Leon Iessel: Der Rose Hochzeitszug. — 12 Uhr: Mittacskonzert. Dirigent : Joses Holzer, Funkorchesterder Karl Eisele: Unter der lachenden Sonne , Marsch. — Max Rhode: 18.20 Uhr: Louis Riviere: Französische Sprachstunde. 8-11-Potpourri . — Julius Fucik: Regimentskinder, Marsch. — Franz Wiener Symphoniker. — Leuschner: Hokuspokus, Lustspielouoerture. 18.45 Uhr: Prof . Dr. Oswald Thomas : Neues am Himmel. — Leopold Eipsl : Rundfunkbilder, Walzer. — Pablo de Sarasate: Lehar : Schön sind lachende Frauen . Rumba . — Paul Lincke: Sia¬ Zigeunerweisen. — Joh . Strauß : Accelerationenwalzer. — Jacques 18.55 Uhr: Bericht aus der Ravag -Iubiläumsausstellung. mesische Wachtparade, Charakterstück. — Josef Gauby : Marschpolka. 19 Uhr: Zeitzeichen. I. Abendbericht. Wetterbericht. Rudolf Kronegger: Beim Heurigen, Potpourri . — Josef Katt Rich¬ Offenbach: Potpourri aus der Operette „Die schöne Helena". ter: Vierer voran. Marsch. 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetter- und Mittagsbericht. 19.10 Uhr: Lieder und Arien. Johannes Willy (Baßbariton ). Am 24 bis 1 Uhr: Zigeunermuflk. (Uebertragungaus Budapest.) 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittags konzertes. — Eduard Strauß: Flügel : Leo Rosenek. — Georg Friedrich Händel: a) Dank sei dir! Oesterreichs Völkertreue, Marsch. — Englemann : Ouverturen- Arioso aus der „Cantata con stromenti" ; b) Teurer Waldesschatten, potpourri . — Josef Mayer -Aichhorn: Humoreske. — Leo Fall : Brü¬ Arie. — : a) Kriegers Ahnung; b) Nachtstück. — Donnerstag , S. November Robert Schumann : a) Lied eines Schmiedes; b) Der Hidalgo; derlein fein, Walzer. — Peter Landl : Stiefelchens Parade . — 9 Uhr: Morgenbericht. Philipp de la Cerda : An der blauen Donau, da steht ein kleines c) Nachtlied: d) Der Soldat ; e) . — Hugo Wolf: a) Der Freund : b) Gesellenlied. 11.30 Uhr: Dr. Hans Kraus: Der gewerbliche Betrieb als Er¬ Haus, Lied. — Camillo Morena : Quintessenzen, Potpourri. ziehungsstatte. 14 Uhr: Verlautbarungen. 19.50: Stunde des Heimatdienstes. 15 Uhr: Zeitzeichen. 20.10 Uhr: „Humor in der Musik." Dirigent: Joses Holzer. Mitwir- 12 Uhr: Mittagskonzert. Dirigent: Josef Holzer. Funkorchester der kend: Heiteres Quartett des Wiener Schubertbundes. Funkorchester Wiener Symphoniker. — Rich. Heuberger: Ouvertüre zur Operette 15.20 Uhr: Stunde der Frau. der Wiener Symphoniker. — Theo Rupprecht: Till Eulenspiegel, „Der Opernball". — P . Mascagni : Phantasie aus der Oper „Ca¬ 15.40 Uhr: Jugendstunde . Der Schuster von Nürnberg. Ge¬ Marsch. — Franz Kark: Felix, der Kater. Ouvertüre. — Karl Som- valleria rusticana". — Ed. Krieg: NorwegischerTanz . — Karl Davi- sprochen von Rudolf Teubler. pek: Das Warenhaus (Quartett). — Wagner : Im Wurstelprater. doff: Kantilene. — Joh . Strauß (Vater): Gabrielenwalzer . — Franz 16.05 Uhr: Nachmittagsbericht. Walzer. — Amadeus Amadei: Jana . — Fritz Trauner : Nächsten von Suppö : Potpourri aus der Operette „Das Modell". 16.10 Uhr: Joseph Haydn. (Schallplatten.) — Streichquartett. Sonntag , Schatz! — Julius Fucik: Die Gardinenpredigt, Bur¬ 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. Mittagsbericht. leske für Klarinette und Fagott (Klarinette: Josef Ortner, Fagott: 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Leopold Cipl: 17 Uhr: Univ.-Prof . Dr. Alfred Orel: Der Wandel der Musik im Josef Wölfle. — Karl Hlinka: a) Es sprechen zwei Augen; b) Die Spiegel ihrer Niederschrift. Treue um Treue, Marsch. — Robert Sturm : Elsula. Ouvertüre tolle Li. — Vallstedt: Im Automatensalon, humoristisches Pot¬ romantique. — 3oI). Hummel: Ständchen. — Friedrich Wilh. Rust: 17.20 Uhr: Dr. Ing . Friedrich Benz: Die RadiotechnischeBer- pourri : 1. Introduktion ; 2. Kinderpolka: 3. Zwei Husarentrompeter: Herbststimmung, lyrisches Intermezzo . — C. M. Ziehrer : Engerln- suchsanstalt im TechnologischenGewerbemuseum. 4. Glockenspielpolka: 6. Schwarzwälder Spieluhr : 6. Phonograph walzer. — Herm. Fohringer : Rolen aus Sievering , Wiener Lied. 17.30 Uhr: Wir stellen vor : Viktor Martinsen (Baß): Anna Wöger- (Militärmarsch): 7. Der kleine Tambour ; 8. Polka (böhmische Dorf¬ — Anton Bernhauer - Martin Uhl: Oesterreichische Marschperlen, bauer (Klavier). Am Flügel : Ernst Gundacker. — . musikanten): 9. Uhrenvolka. — Leslie Sarony : Puppenkonzert: Egen- Potpourri. Meeresleuchten. — Franz Schubert: a> Die Fahrt zum Hades; Marbot : Fräulein Lisbeth. — Dominik Ertl : Auf der elektrischen 14 Ubr: Verlautbarungen. b> Der Sieg . — Jacques Halevy: Arie aus der Oper „Die Jüdin ". Bahn, Polka schnell. — Frederic Chopin: Ballade F-Dur. — Maurice Ravel : Tokkata. 21.20 Uhr: Kunterbunt. Zehn Minuten Unterhaltung. 15 Uhr: Zeitzeichen. 02 21.30 Uhr: Fortsetzung des Unterhaltungskonzertes. — C. M. 15. Uhr: Gemeinschastsstunde der arbeitslosen Jugend . Doktor 18 Uhr: Dr. Moritz Scheyer: GesprocheneSchauspielkritik. Walter Penall : Jugend in Oesterreich. 18.20 Uhr: Bücher und Hilfsmittel zum Vortragsprogramm der Ziehrer : Singen , lachen, tanzen, Walzer. — Razek: Spatzenkongreß, Woche. musikalischer Scherz. — Serge Bortkiewicz: Im Hühnerhof. — Paul 15.40 Uhr: Kinderstunde. Eine Nacht in der Elfenwohnung. Er¬ Mann : Ich pfeife meinem Mädel. — Blättermann : Fünf Minuten zählt von Auguste Liedermann-Stärk. 18.25 Uhr: Thomas W. MacCallum : Englische Sprachstunde. m der Arche Noahs, heiteres Intermezzo . — Schreiner: Schnurr- 16.05 Ubr: Nachmittagsbericht. 18.50 Uhr: Dr. Taras Borodajkewycz: Philosophische Rundschau. Pfeifereten, Humoreske. — Leslie Sarony : Schmetterlingshochzeit. 16.10 Uhr: Berühmte Künstler. (Schallplatten.) — R. Leoncavallo: 10 Uhr: Zeitzeichen, 1. Abendbericht. Wetterbericht. — Wilhelm Bednarz : Wiener Karikaturen, humoristisches Potpourri. Mattinata . — Leo Delibes: Arie aus der Over „LakmS". — Diner- 19.20 Uhr: Musik um Friedrich von Schiller. (Zum 175. Geburts- 22.20 Uhr: Dr. Alfred Baldaß : Kunst im Alltag. Walzer. — Tagliaferri : Piscatore e pusilleco, Lied. — CH. Gounod: tog.) Dirigent : Karl Auderieth. Mitwirkend: Rose Merker (Sopran ); 22.30 Uhr: II . Abenbbericht. Schmuckwalzer aus der Oper „Margarethe ". — Carreno : Petite Max Klein (Bariton ). Am Flügel : Fritz Bland . Wiener Symphoniker. 22.50 Uhr: Musikalische Bagatellen. Tautenhayn -Quartett. — Valse. — G. Verdi: Posas Tod, aus der Over „Don Carlos ". — — G. Rossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell". — Giuseppe Verdi: Große Biedermeier-Tanzsuite: a) Dussek: Polonaise ; b) Hummel: Menuett: ranz Franz Ungarische Szene des Franz Moor aus „Die Räuber ". — Franz Schubert: c) Schubert: Ecossaisen; d) Schubert: Ländler. — Robert Schumann: e. v. BeethovenSchubert::ErlkönigArie des.—FlorestanLisztaus: der Oper Rhapsodie„Fidesto"..— Sehnsucht. — Fellx Mendelssohn-Bartholdy : Des Mädchens Klage. a) Abendlied: b) Von fremden Ländern und Menschen. — Ludwig G. Verdi: Arie aus der Oper „La Traviata ". — Carl Maria ron Weber: Ouvertüre zu „Turandot ". — Franz van Beethoven: Kontertanz. — Wolfgang Amadeus Mozart : Tanz¬ 17 Ubr: Dr. b. c. Helene Richter: John Milton. Schubert: a) Gruppe aus dem Tartarus : b) Dithyrambe: c) Der menuetten. — Franz Schubert: Andante aus der Sonatine in G-Moll. 17.20 Uhr: Dr. August Illichmann: Wissenswertes über Schokolade. Kamps. — Robert Schumann : Aus „Wilhelm Tell": a) Des Sennen — Eduard Poldini : Kleine Walzeridyllen. — Oscar Strauß : Per¬ Abschied; b) Des Buben Schützenlied. — Franz Schubert: Lied petuum mobile. — Fritz Kreisler : Caprice viennois. — Piktor Her¬ 17.30 Uhr: Lieder und Arien. D. Kooacs (Bariton). Am Flügel: der Amalia aus „Die Räuber ". — Friedrich Smetana : Wallensteins bert: Serenade . — Josef Straub : Brennende Liebe, Polka mazur. — Erich Meller. — : Lied aus der Oper „Zar und Zim¬ Lager , symphonische Dichtung. — Robert Schumann: Der Hand¬ Johann Strauß : Scherzpolka (mit Katzenmusiksinale). mermann ". — Cb. Gounod: Gebet des Valenttn aus der Oper schuh, Ballade . — Giuseppe Verdi: a) Szene der Eboli aus „Don „Margarethe " (Faust). — G. Verdi: a) Arie aus der Oper „Crnani "; Carlos ": b) Ouvertüre zu „Luise Miller". 23.50 bis 1 Uhr: Bekannte Tanzorchester. (Schallplatten.) — Trans- b) Rezitativ und Arie des Iago aus der Over „Othello". — Paolo lateur : Wiener Praterleben , Walzer. — Whiting : In a shetler srom Tosti: L'ultima, Lied. — Buzzi-Peccia : Lolita. Lied. 20.50 Uhr: Programm nach Ansage. a shower, Foxtrott. — Franz Lehar : Gold und Silber , Walzer. — 21.25 Uhr: Abendkonzert. Dirigent : Josef Holzer. Mitwirkend: 18 Uhr: Bundeskanzlera. D. Ernst Etteeruwitz: Völkerpsychologie Esparza Otto : Diablessa, Foxtrott. — Ralph Butler : All over Italy, und Weltwirtschaft. Stunde der Kammem für Handel, Gewerbe und English Waltz. — Eduardo Bianca : Piegaria , Tango . — Tobias- Industrie. t leneranz IordakSymphonikerund Dr..—FritzFranzSoherrTaver(ZitherduoStreicher).Funkorchester: Oberst-Seifert-der Scholl-Meucher. — Alice im Wunderland , Foxtrott. — Farini- 52 Marsch. — Johann Strauß : Ouvertüre zu „Cagliostro in Wien". — CEftDttla: Nächte am La Plata , Tango . — Johann Strauß : Wiener 18. Uhr: Univ.-Prof. Dr. Joses Dobretsberger: Irrtümer mo- Joses Haustein: Konzert, D-Dur, Nr. 5, op. 131. — Emil Wald¬ Blut, Walzer. — Hill: Dixi Lee, Foxtrott. — George Lloyd: I 'm demer Geldverbesierer. teufel: Tauperlen , Walzer. — Carl Zeller : Potpourri aus der one os the lads of Valencia, English Waltz. — Eric Plessow: Tanz im 18.50 Ubr: Die Bundestheaterwoche. Operette „Der Vogelhändler ". — Josef Haustein: Weihegruß, Kon¬ Mondenfchein, Foxtrott. — Mills : Lang about midnight, Foxttott. — 19 Uhr: Zeitzeichen. 1. Abendbericht. Wetterbericht. zertstück. — Siegfried Ochs: Variationen über das Volkslied „Kommt Uher-Reif: Ich bin ein kleiner, armer Sttaßensänger , Tango . — ein Vogerl geflogen" (Im Stile alter Meister). — Emmerich Kalman: Donaldson: Hiawathas Lullaby, Slowfox. — Carlos Cobian: A pany 19.20 Ubr: Bericht aus der Ravag-Iubilänmsausstellnng. Tanzen möcht' ich, Walzer. agua, Tango . — Hargreaves : Unleß, English Waltz. — Howard- 19.25 Uhr: Da» Feuilleton der Woche. John Milton. (Der Blinde 22.30 Uhr: H. Abendbericht. Long: Aloha beloved. Foxttott. — Gay-Carter : La-di-da-di-da, Fox¬ und sein Paradies.) Erwin Rieger. 22.50 Uhr: Fortsetzung des Abendkonzertes. — Philipp Silber: trott. — Hall: It 's time to say good night. English Waltz. 19.50 Uhr: Firdufi. Persiens großer Dichter und Sänger. (Zu L.chtentaler-Marsch. — Josef Haustein: Neckereien. — Leo Ascher: seinem 1009. Geburtstag .) Es liest Otto Treßler . Einleitende Worte: Frühling im Wiener Wald, Potpourri . — Josef Haustein: Plauder¬ MZsttrnorH, 7. November Univ.-Prof . Dr. Hans Mzik. stündchen, Walzercondo. — Adolf Haustein: Die Doppelgängerin. 9 Uhr: Morgenbericht. 20.15 Uhr: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Josef Holzer. Funk¬ — Philipp Fahrt ach: Stadt der Lieder, Walzer. — Viktor Flem- orchester der Wiener Symphoniker. Jazzkapelle Fritz Brunner . Ge¬ ming : Schönes Mädel, teremtette, Marschlied. — Dol Dauber : Ein 11.30 Uhr: Stunde der Frau. sang: Viktor Sternau . — Karl Engelhardt : Bundesheermarsch. — Abend in Grinzing, Potpourri. 12 Uhr: Mittagskonzert. Dirigent : Max Schönherr. Funkorchester Karl Millöcker: Ouvertüre zur Operette „Der Bettelstudert ". — 23.45 bis 1 Uhr: Das Orchester Jack Payne spielt. (Schallplatten.) der Wiener Symphoniker. — Johann Strauß : Einzugsmarsch. — H. Warren : Schön ist es, jung zu sein, Foxtrott. — Büttner -Tauber: — Goodhart-Hostman: In the dim dim dawning, Foxtrott. — Wagner : D'Klagenfurter, Walzer. — Aime Maillart : Ouvertüre zur Eine Ewigkeit, Baby ! Lied und Foxtrott. — Hugo Engel : Wald¬ Lawrence: O Johanna ! Foxtrott. — Poung -Brown : The old man Oper „Das Glöckchen des Eremiten". — Achills Simonetti : Madrigale nixlein tanzt, Charakterstück. — Franz Lehar : Zwanzinette. — os the mountain, Foxtrott. — Miller : Seven years with the wrong (Violinfolo: Karl Rosner ). — Serge Bortkiewicz: Caprice Gavotte. Otmar Klose: Elegant bist du heust. Tango . — Horst Raszat : Ja. woman, Engliih Waltz. — Sherman : Now's the time to fall in love. — Peter Iljitsch Tschajkowskij: Phantasie aus der Oper „Eugen der Tag, langsamer Foxtrott. — E. Kalman : Faschingssee, Walzer. Foxtrott. — Woolsey: When the wild wild roses bloom, English Onegin". — Leo Fall : Dollarwalzer. — Edvard Krieg: Hochzeitszug — Robert Stolz : Ich freu' mich, wenn die Sonne lacht! L ed und Waltz. — CampAl : Try a little tenderneß, Foxtrott. — Noble: auf Troldhaugen. Foxttott. — Kuno Cesoli: Rio, Tango . — Anton Conradi : Qffen- 3II do my best ta make you happy, Foxtrott. — Downey: Sweet 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetter- und Mittagsberlcht. bachiana, Potpourri . — Peter Dohm: Man sagt so leicht, English dreams . prettv Lady, English Waltz. — Noble: Love is the sweetest Waltz. — E. E. Buder : Ich freu' mich so, wenn du dich freust, 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Carl Komzak: Foxtrott. — Karl Komzak: a) Süße Erinnemng ; b) Es war ein¬ thing, Foxtrott. — Maineck: Till to-morrow, Foxtrott. — Brown- St . Louis, Marsch. — Heinrich Reinhardt : Potpourri aus der Clissord: Karadise . English Waltz. — Robin-Rainger : Here lies love, mal. — Franz Doelle: Liebe ist ein Geheimnis. Tango . — Fenyes Operette „Das süße Mädel ". — Viktor Flemming : a) Mich hat ein Szabolcs : Monika, vergiß mich nicht, Slowfox. — C. M. Ziehrer: Foxtrott. — Kahn: Row that you're gone, Foxtrott. — Opler: Kuß von dir verrückt gemacht, Tango ; b) Heiß küßt Anuschka, While we dances at the Mardigras . English Waltz. — Roberts: Der Himmel voller Geigen, Walzer. — Franz Doelle: Ohne dick Good night but not good bye, Foxtrott. — Newmann : I 'll never russischer Marschfoxtrott. — Josef Strauß : Dorfschwalbenaus Oester¬ gibt's kein Vergnügen, Foxtrott. — Pedro Castrucho: Aca gitana. have to dream again, English Waltz. — Williams : It aint' no fault reich, Walzer. — Franz Lehar : a) Feurige Tänzer, Iavatanz aus Tango argentino. — Bruno Granichstaedten: Im Leben geht alles of Mine, Foxtrott. — Evans : Good evening, Foxtrott. der Operette „Clo-Clo"; b) Gigolette, aus der Operette „Libellentanz"; hübsch langsam, Lied. — Harry Warren : Nagasaki. Foxtrott. — c) Walzerintermezzo aus der Operette „Der Graf von Luxemburg". Hans Satter : Heust geh ich einmal aufs Ganze. Paso dcble. — — Schertzinger-Grey : Parademarsch aus dem Tonfilm „Die Liebes¬ parade . Nico Dostal: Diamanten und Perlen . Potpourri. 22.10 Ubr: Zeitfnnk. 3>ienbtag , 6. November 14 Uhr: Verlautbarungen. 22.30 Uhr: 2. Abendberickt. 9 Uhr: Morgenbericht. 15 Uhr: Zeitzeichen. 22.50 Ubr: Die bedeutendsten Klavier- und Orgelwerke vcn Joh, 10.20 Uhr: Schulfunk. Aus dem Solzknechtleben. Eine Hörfolge. 15.20 Uhr: Klnderstunde. Berta Dirry: Lustige Spielstunde. (Für Schüler von etwa elf Jahren an.) Seb. Bach. Franz Schütz. — O Lamm Gottes, unschuldig, Thoral- 15.40 Uhr: Jugendstunde. Aus dem Buche der Wissenschaft. Doktor vorspiel. — Partita G-Dur, Nr. 5 (Klavier). — Präludium und 11.30 Uhr: Dr. Rodolfo Zorzut : Italienische Sprachstunde für An¬ Alexander Burgstaller : Aus der Welt des Lichtes und der Farben. Fuge C-Dur. fänger. 16 Uhr: Nachmittagsberlcht. 23.30 bis 1 Uhr: Tanzmusik. Jazzkapelle „The Blue Boys ". Lei¬ 12 Uhr: Mittagskonzert. Dirigent : Josef Holzer. Funkorchesterder tung : Michael Braumüller . Gesang: Egon Groß . (Aus dem Caf4 Wiener Symphonker . — Johann Strauß : Ouvertüre zur Operette 16.05 Uhr: Nachmittagskonzert. (Schallplatten.) Paul Abraham: Palmhof .) „Reiche Mädchen". — Ruggiero Leoncavallo: Phantasie aus der Lied aus der Operette „Ball im Savoy . — Sam Coslow : Sing Oper „Der Bajazzo". — Hanns Löhr : Liebesserenade. — Carl you Sinners . — Pascal Bastia : Aux Iles Hawaii, Lied. — Michael Robrecht: Walzeroorpourri. — Franz Lehar: Potpourri aus dem Eisemann: Lied aus der Operette „Katz im Sack". — Di Capua : Pot¬ Freetag, 9. November Singspiel „Friederike". pourri neapolitanischer Volkslieder. — Bos : Dans la funtte. Lied. — Whiting : Where is my rose of Waikiki. — Iurmann -Kaper: Wie 9 Uhr: Morgenbericht. 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetter- und Mittagsbericht. schon ist diese Welt, Lied. 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittagskonzerles. — Antonius : Völker¬ 10.20 Uhr: Schulfunk. Vinzenz Goller: Gelstllches und weltliches 16.35 Uhr: Für den Erzieher. Univ.-Prof . Dr. Otto Tumlirz : Das Volkslied zu Anfang des 16. Jahrhunderts. Langstögerschule in versöhnungsmarsch. — Joses Schneider: Zehn Minuten Schlager. österreichische Schulwesen ln den letzten 15 Jahren. Klosterneuburg. (Für Schüler von etwa 12 Jahren antt — : Mutterlied. — Carl Komzak: In Sturm und 17 Uhr: Artur Roeßler : Hans Thoma. (Zum 10. Todestag .) Drang , Walzer. — Albert W. Ketelbev: Traumidyll, Romanze sans 11.30 Bauernmusik. (Schallplatten.) — Gebirgskinderwalzer. — paroles . — Friedrich Wilhelm Rust: Am Ziehbrunnen. — Rudolf 17.10 Uhr: Querschnitt durch das Musikschaffen der Gegenwart: Klänge vom Gebirge. — Hoch Werfen! Walzer. — Neualmer Dirndl. Kronegger : Beim Heurigen, Potpourri. Steirische Komponisten. Roderich von Mojsisovics. Waldemar Bloch. — Edle Herzen, Walzer. — Schmied: Simson-Marsch. 14 Uhr: Verlautbarungen. Josef Kolleritsch und Artur Michl. Aussührende: Wanda Achsel 12 Uhr: Mittagskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Funkcrchester (Sopran ); Oskar Dachs (Klavier): das Mildner-Qu artest, — Roderich 15 Uhr: Zeitzeichen. der Wiener Symphoniker. — Leo Fall : Marsch aus der Operette von Mojsisovics: Sonate für Viola und Klavier. II . Satz. — „Der fidele Bauer ". — Franz Lehar : Ouvertüre zur Operette 15.20 Uhr: Stunde der Frau. Waldemar Bloch: Streichquartett in einem Satz. — Josef Kolleritsch: „Zigeunerliebe". — Josef Hellmesberger: Die Traumtänzerin . Kon¬ 15.40 Uhr: Kindersiunde. Es ist bestimmt in Gottes Rat . Ein Kin¬ Aus den „Gesängen der Sehnsucht": a) Abschied; b) Ein Lied; zertpolka. — Josef Strauß : Wiener Stimmen , Walzer . — Max derchor. Am Flügel : Marianne Kaiser. c) Zwischen heust und morgen; d) Zwei Lichtlein; e) Märchen. — Artur Michl: Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Schönherr sen.: Erzählung (Violinsolo: Karl Rosner ). — O. Fettas: 16.05 Uhr: Nackmittagsbericht. Oboe. Souvenir de Chopin. — Vuccini: Phantasie aus der Oper „Tosca", 13 Uhr: Zeitzeichen, Wetterbericht, Mittagsbericht. 16.10 Uhr: Nachmittagskonzert. (Schallplatten.) Aus Tonfilmen. 18.05 Uhr: Der Arzt spricht. Gesundheit und Sport. Univ.-Prof. — Robert Stolz : „Frühjahrsparade ". Marschlied. — Wachsmann- Nikolaus Iagic : Nutzen und Schaden des Sportbettiebes im 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Schild: Vom Schwabach: „Gruß und Kuß, Veronika", zwei Lieder. — Franz allgemeinen. Wörther See , Marsch. — Paul Lincke: Ouv-rture zur Operettt „Frau Friedl : „Schloß Hubertus", Lied. — Willi Engel-Berger : „Ein 18.25 Uhr: Univ.-Doz. Dr. Hans Payer: Wege aus der Arbeits¬ Luna ". — Ph . Fahrbach: a) Für die Kleinen, Polka frincaise; Mädel wie du", Tango . — Bochmann-Lehnow: „Die Insel ", Tango. losigkeit. Stunde der Kammem für Arbeiter und Angestellte. b) Schwarze Aeuglein, Polka mazur ; c) Sechsundsechziger, Polka — Knobel-Kiesow: „Ist mein Mann nicht fabelhaft?" Lied. — schnell. — Franz Lehar : Potpourri aus der Operette „Der Rastel¬ Böhmelt-Busch: „Die Freundin eines großen Mannes ". Serenade. 18.50 Uhr: WissenschaftlicheNachrichten der Woche. binder". — Emmerich Kalman : Aus der Operette „Gräfin Mariza ": — Franz Doelle: „Einmal eine große Dame sein", zwei Lieder. — 19 Uhr: Zeitzeichen. I. Abendbericht. a) Komm, Czigany . . .; b.i Grüß mir mein Wien. — Fritz Lehner: Robert Stolz : „Mein Herz rust nach dir", zwei Lieder. 19.20 Uhr: Violoncellovortcäge. Sladko Poposf. Am Flügel: Aus den Ballettszenen: a) Die Flamme ; b) Walzer. — Joh . Strauß: 16.50 Uhr: Ing . Dr. techn. Karl Schmidt: Gasgefahren bei den a) Ouvertüre zur Operette „Eine Nacht in Venedig"; b) Reiche Mäd¬ Arbeiten in Brunnen und Schächten. 19 Uhr: Zeitzeichen. I. Abendbericht, Wetterbericht. chen, Marsch. Charles Cerne. — Ludwig van Beethoven: Variationen über ein 17 Uhr: Ing . Oskar Grissemann: Bastelstunde. Zwirnspulentraktor. Thema von Händel. — Eduards Granados : Intermezzo . — Ignaz 14 Ubr: Verlautbarungen. 17.30 Uhr: Konzertstunde. Sophie Capek-Angermayer (Sopran ). Paderewski: Menuett. — Claude Debussy: Claire de lune. — Karl 15 Ubr: Zeitzeichen. Am Flügel : Otto Schulhof. — Robert Franz : a) Genesung: b) Die Davidofs: Am Springbrunnen. 15.20 Uhr: Stunde der Frau. Seite 8. Nr. 252. »Innsbrucker Nachrichten" Freitag , den 2. November 1934.

20.30 Ubr: Rundfunkkabarett. ' Mergler: Nachterpreß, Foxtrott. — Harold Kirchstein: Auf meiner Geige, Slowfox. — Kuno Cesoli: Rio, Tango . — Robert Stolz : Ich b'd sich einen Radioapparat kaufen, das 22 Uhr: Abendkonzert. Dirigent: Josef Holzer. Funkorchester der Wiener Symphoniker. — Fritz Killer: Immer treu zu Oesterreich, freu' mich, wenn die Sonne lacht, Slowsox. — Geza Dusck: Liebling, v»wi heißt einen Apparat, der Ihnen Freude macht, Marsch. — Oskar Nedbal: Ouvertüre zur Operette „Die Winzer- mein Liebling, schlaf ein, Slowsox. — Schmidt-Gentner: Komm, und der Sie nie im Stiche läßt , lassen Sie sich unverbindlich braut". — Hildebrandt-Slomon : Ein Walzerkommers, Potpourri rück doch näher ! Foxtrott. — Gerhard Winkler: Alles wird wieder den über bekannte Studenten - und Trinklieder. besser. Marschsortrott. 22.30 Ubr: 2. Abendbericht. 22.50 Uhr: Fortsetzung des Abendkonzectes. — Robert Stolz: Excellent Orakelblume und Klatschrose. — Erik Meyer-Helmund: Aus galanter W&* Anfänger fräsen. Zeit, Gavotte. — E. Eysler : Potpourri aus der Operette „Der lachende Ehemann". — I . Wilh. Ganglberger: Jugendzeit, Marsch. Von Majord. R. Viktor Naderer. vorführen. Es ist erstaunlich, — Oskar Fetras : Mondnacht auf der Alster, Walzer. — Gyula wie er mit seiner millionen¬ Geiger: Unser Gasserl ist klein, Lied. — Wagner : Dös derzähln S' Wir beantworten an dieser Stelle jede Radiofrage fachen Kraftreserve die der Frau Blaschke, Marschlied. — Cb. Weinberger: Frechlingswalzer. von allgemeiner Bedeutung. Schicken Sie uns Leistungen größerer Appa¬ — Rich. Eilenberg: Petersburger Schlittenfahrt. Galopp. oder an Major Naderer, Sonnenburgstraße 9, die Fra¬ rate übertrifft und wie er 23.45 bis 1 Uhr: Tanzmusik. Jazzkapelle Hans Totzauer. Gesang: gen, die Sie beantwortet haben wollen. trotz größter Trennschärfe Ferry Hauk. — Viktor Flemming: Arabella, Paso doble. — Harold Frage 31: Ich habe mir einen ganz modernen Radioapparat den ganzen Tonbereich Kirchstein: Du bist meine große Leidenschaft, Slowfox. — Fr . Drdla: klangvoll beherrscht. Souvenir . — Hans Totzauer: I 'll sting along you, Iazzparaphrase. gekauft, der mir als besonders trennscharf empfohlen wurde, Er ist ein 4-Röhren -Super — Mich. Eisemann - Karl Komjati: Jeder Mensch macht eine Dumm¬ weil er ein sogenannter„Super"sei. Ich habe aber festgestellt, mit den modernsten Einrich¬ heit, Tango . — Alois Kreuzberger: Pußtaliebe , Tango . — Robert Stolz : Frühjahrsparade , Marschfoxtrott. — Hans Carste: Ich Hab' daß an manchen Stellen, namentlich bei Pausen, andere Sta¬ tungen, gediegen im Aus¬ solche Sehnsucht, English Waltz. — Ralph Maria Siegel : Blaue tionen zu hören sind. Hat diesen Mangel jeder Super und sehen und in der Ausführung Nacht, Slowfox. — Josef Manauer : Anita. Tango . — Leo Leux: — ein echter Kapsch. Bei der blonden Kathrein, Walzer. — Franz Grothe: Laßt Blumen kann man diesen Fehler irgendwie beheben? Auf diesen Apparat können Sie sich verlassen. sprechen, Foxtrott. — Madjera -Stiel : Ein kleines Liebeslied English Antwort: Einen Teil dieser Frage habe ich Ihnen schon in Pk Waltz. — Will Meisel: Die Sonne geht auf. Tango . — E. Plessow: der letzten Nummer der Radiobeilage beantwortet. Ich würde -■reis : S 210.— Anzahlung S100 .— Monatsrate S 33.40 Wenn die Sonja russisch tanzt, Foxtrott. — Austin Egen : Du darfst Ihnen empfehlen, diese Antwort in der Nr. 247 der „Inns¬ Auch Gelegenheitskäufe auf Teilzahlung. mich nicht so ansehen, Slowfox. — Walter Donaldson: Tausendmal gute Nacht, Foxtrott. brucker Nachrichten" nochmals durchzulesen, bevor Sie hier Reparaturen und Radiohiife sofort über Telephon¬ anruf 2/2066. Li. MovenrSsr weiterlesen. — Der Ueberlagerungsempfängerstimmt also nicht gradaus ab, sondern er macht aus der raschen Schwin¬ Viktor Naderer 8.15 Uhr: Weckruf. Zeitzeichen. gung mit der hohen Frequenz eine langsame Schwingung, so 8.20 Uhr: Turnen. Käthe Hye. Am Flügel Franz Iilg. daß der Apparat immer nur auf lange Wellen abstimmt, wenn Sonnenburgstraße 9. (Kein Ladengeschäft) 8.40 Uhr: Frühkonzert. (Schallplatten.) — Franz von Supps : Ein Morgen, ein Mittag , ein Abend in Wien, Ouvertüre. — Frenz Liszt: er auch Stationen mit 300 oder 200 Meter Wellenlänge emp¬ Vertreter werden aufgenommen und ausgebildet. Zweite ungarische Rhapsodie. — Gilbert: Zwanzig Jahre Jean fängt. Wir haben ja gehört, daß der Super sich selbst Schwin¬ Gilbert, Phantasie . — Josef Bayer : Potpourri aus dem Ballett „Die gungen erzeugt, daß er eine Röhre besitzt, die diese Schwin¬ Puppenfee". — Karl Robrecht: Walzertrümpfe. — Leos Janacek: Zwei altböhmische Tänze. — Urbach: Musikalische Seifenblasen. — gungen hervorbringt und die man deshalb Schwingröhre 15.40 Uhr: Frauenstunde. Roswitha von Gandersheim. (Die älteste Boka: Altungarischer Tanz. deutsche Dichterin.) Es spricht Margarete Schell-Noe. nennt. Stellt man den Apparatz. B. auf die Welle von 9.35 Uhr: Marie Thomas : Lebensmärchen. Es liest Maria Louise 300 Meter ein, so ergibt sich folgendes: Der Welle von 16.05 Uhr: Nachmittagsbericht. Cavallar. 300 Meter entspricht eine Schwingungszahlvon 1,000.000 pro 16.10 Uhr: Aus Wiener Operetten. (Schallplatten.) — Franz ron 9.55 Uhr: Geistliche Stunde . Ueberttagung des Ponüsikalamtes Supps : „Banditenstrciche", Ouvertüre. — Johann Strauß : „Die anläßlich der Einweihung der Pfarrkirche Währing. (Dr.-Dollfuß. Sekunde. Erzeugt nun die Schwingröhrez. B. eine Schwin¬ Fledermaus ". — E. Kalman : „Die Csardasfürstin". Potpourri . — Gedächtniskirche.) Introitus : Ecce facerdos, von Anton Bruckner. K. Millöcker: „Der Bettelstudent", Duett. — Isy Geiger: Lehariana, gung von 790.000 pro Sekunde, so entsteht aus der Ueberlage- Messe in B-Moll von Hans Galling. Alleluja von Friedrich Händel. Potpourri nach Motiven der beliebtesten Operetten. Musikalische Leitung: Ferdinand Fischer. Ansprache: Kardinal Erz¬ rung dieser beiden Schwingungen eine neue Schwingung, die 16.50 Uhr: Einführung in die Landschastsphotographie. Adolf bischof Dr. Theodor Innitzer. sogenannte Zwischensrequenz mit einer Schwingungs¬ Krainer : Alt-Wiener Motive in Keiligenstadt. 11.30 Uhr: Orchesterkonzert. Dirigent: Karl Alwin. Wiener Sym¬ zahl von 30.000, also die Differenz der beiden zur Ueberlage- 17 Uhr: Ing . Lothar Fröhlich: Werkstunde für Kinder. phoniker. — Rich. Wagner : Huldigungsmarsch. — Clemens von rung gebrachten Schwingungen. Diese 30.000 Schwingungen 17.25 Uhr: Schiller im Lied. Clarisse Stukart (Sopran ). Am Fvanckenftein: a) Serenade : b) Tanzsuite. — Franz Salmhofer : Aus Flügel Paul Ulanowski. — Franz Schubert: a) Des Mädchens der Musik zur „Tragödie des Menschen" : a) Im Paradies ; 5) Ueber- entsprechen einer Wellenlänge von 10.000 Meter. Auf die kann Klage: b) Die Erwartung : c) Der Jüngling am Bache: d) An den leitung zu Adams Menschheitstraum: c) Höfische Musik; d) Scherzo man leicht mit hoher Präzision abstimmen, und es gibt kein Frühling . — P . I . Tschajkowskij: Lebt wohl, ihr Berge, Arie aus infernale: e) Römische Festmusik. — : Mazeppa, sym¬ der Over „Die Jungfrau von Orleans". phonische Dichtung. Durchschlagen benachbarter Stationen, wie es beim Gradaus- 18 Uhr: Dr. Rudolf Henz, Direktor der wissenschaftlichen Ab:ei- 12.40 bis 14 Uhr: Ouvertüren und Walzer aus Wiener Operetten. empfänger unvermeidlich ist. lung : Neues vom Schulfunk. Dirigent : Josef Holzer; Funkorchesterder Wiener Symphoniker. — Wie Sie aber schreiben, hören Sie mit Ihrem Super trotz¬ 18.10 Uhr: Wochenbericht über Körpersport. Ioh . Strauß : „Waldmeister", Ouvertüre. — Josef Strauß - Ernst Reiterer : „Frühlingslust ", Walzer. — Adolf Müller : „Der Hosnarr", dem auch an einer bestimmten Einstellung andere, nicht hieher 18.20 Uhr: Bericht über Reise- und Fremdenverkehr. Ouvertüre. — Karl Zeller: „Der Kellermeister". Walzer. — Karl gehörige Sender. Wenn Sie genau beobachtet hätten, so 18.35 Uhr: Richard Schaukal: Friedrich von Schiller. (Zum 175. Millöcker: „Gasparone", Ouvertüre. — C. M. Ziehrer : „Die drei hätten Sie z. B. feststellen können, daß Sie den Innsbrucker Geburtstag .) Wünsche" Walzer. — Oskar Straus : „Ein Walzertraum ", Ouver¬ 19 Uhr: Zeitzeichen. 1. Abendbericht. Wetterbericht. türe. — Leo Fall : „Die geschiedene Frau ", Kind, du kannst tanzen, Sender, bzw. das Wiener Programm, nicht nur bei Wien, Graz, Walzer. — E. Kalman : „Gräfin Mariza ", Ouvertüre. — E. Eysler: Linz und Klagenfurt und auch Salzburg hören können, was ja 19.10 Uhr: Stunde des Helmatdienstes. „Der Frauenfresser", Walzer. — Franz Lehar : „Wiener Frauen ", 19.30 Uhr: Uebertragung aus der Wiener Staatsoper. Ouvertüre. (Klaviersolo: Josef Holzer.) selbstverständlich ist, sondern auch dort, wo auf der Skala 22 Uhr: Abendkonzert: Dirigent : Josef Holzer. Funkorchester der 15 Ubr: Zeitzeichen. Mittagsbericht. North. National(England) steht. Das ist sicherlich ein Nachteil Wiener Symphoniker . — Karl Hauswirth : Habe die Ehrel Marsch. des Supers, ist aber durchaus erträglich, weil man erstens an — C. M. Ziehrer : Ouvertüre zur Operette „Die Landstreicher". — 15.10 Uhr: Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft Josef Reither : Der berufsständischeAufbau in der Land- und Forstwirt¬ dieser Stelle nur dann die nicht hiehergehörige Station hört, Gustav Beeth : Mädchen, holdes Mädchen, du! Lied. — E. Kalman: schaft. Stunde der landwirtschaftlichenHauptkörperschaften. Potpourri aus der Operette „Der Zigeunerprimas ". wenn man die Lautstärke sehr hoch anstellt und wenn die un¬ 15.30 Uhr: Bücherstünde. „Auf staubigen Straßen ". Knut Hamsun: 22.30 Ubr: 2. Abendbericht. Der Wanderer : Manfred Hausmann : Lampioon ; August Gailit: gehörige Station große Feldstärke besitzt. Wie ist diese Er¬ 22.50 Uhr: Fortsetzung des Abendkonzertes. — Karl Edel: Oester¬ Nippernaht und die Jahreszeiten ; Karl Heinrich Waggerl : Schweres scheinung zu erklären? Wenn Sie musikalisch sind, so wissen reichs Melden, Marsch. — Henry Weber: Beim Walzerkönig Strauß, Blut. — Es spricht Dr. Adalbert Schmidt. Potpourri . — Mich. Elsemann : Was tut man nicht alles für ein Sie, daßz. 23. beim Tönen einer Saite nicht nur die sogenann¬ 15.55 Uhr: Dänische Kammermusik. Gustav Helsted: Streichquartett bißchen Liebe. Lied. — F . W. Gebauer : Storchparade . Charakter¬ ten Grundschwingungen entstehen, sondern auch ver¬ stück. — Ludwig Prechtl: Grinzinger Wein, Wiener Lied. — Emil F -Moll op. 33. — Peder Gram : Serenade op. 26. Anita-Ast-Quartett. Reumann : Im Harem, Danse odalisque. — Ivanovici : Liebe um 16.35 Uhr: Dr. Bernhard Baumgartner : Kleine Mittelmeersahrt. schiedene Oberschwingungen. Bei derA.-Saite z. B. mit Liebe, Walzer . — Otto Wacek: Deut'chmeistergruß, Polka francaise. 17 Uhr: Blasmusik. (Schallplatten.) — Friedrich von Flotow: 435 Schwingungen pro Sekunde kann man auch die Schwin¬ — Karl Wllh. Drescher: So hat's der Wiener gern, Wiener Lieder¬ Ouvertüre zur Over „Martha ". — Emil Kaiser: Marschpotpourri. gungen der Oktave nach oben mit der doppelten Schwingungs¬ potpourri. — Leo Delibes: Coppelia, Ballettsuite. — Giuseppe Verdi: Phantasie 23.50 bis 1 Uhr: Bei den Wiener Schrammeln und ihren Sän¬ aus der Oper „Der Troubadour ". — Johann Strauß : Wein, Weib zahl und nach unten mit der halben Schwingungszahl hören. gern. Zusammenstellung: Karl Maria Jäger : Aussührende: Das und Gesang, Walzer. — Ferdinand Herold: Ouvertüre zur Oper Man nennt dje doppelte Schwingungszahl der Grundschwin¬ Strauß -Lanner -Quartett . — Julius Rev : Wiener Kinder, Marsch. „Zampa ". — Johann Strauß : Potpourri aus der Operette „Die gung die erste „Harmonische " derGrundfrequenz. — Hans Weiner-Dillmann : Das Iohann -Strauß -Haus, Wiener Fledermaus ". Lied. — Franz Fiebrich: Weana Bleamerln , Wiener Lied. — Rud. 18.05 Uhr: Bericht über den Fuhball -Länderkampf Schweiz gegen Darnach gibt es also eine erste, zweite, dritte usw. Harmonische Kronegger: D'Ioaga fan da, Wiener Marschlied. — Ioh . Schram¬ Oesterreich im Wiener Stadion . Am Mikrophon: Willy Schwieger. und natürlich auch gradzahlige und ungradzahlige(erste, dritte, mel: Dichterworte, Walzer. — Heinrich Hahn: Ziehrer Micheri, 18.15 Uhr: Dr. Hans Leifhelm: Im südsteirischen Weinland. Wiener Lied. — Heinrich Strecker: Es steht eine Bank im Schön¬ fünfte usw.) Harmonische. brunner Park , Wiener Lied. — Povy : Sphinx. — Rudolf Kron¬ 18.40 Ubr: Karl Zuckmayer. Aus eigenen Werken. Einleitende Dieselben Verhältnisse bestehen bei den Rundfunkwellen, Worte : Dr. Franz Horch. egger: O du süße Weana Musi. Wiener Lied. — G. Wanthaler: bzw. -schwingungen. Der Welle Innsbruck entspricht eine Pack an, greif zu, Wiener Marschlied. — Ludwig Gruber : Die 19.10 Uhr: Zeitzeichen, Sportbericht. schönste Stadt der Welt. Wiener Lied. — Karl Maria Jäger : In 19.20 Uhr: Lieder und Arien. Fernando Autori (Baß). Am Flü¬ Schwingungszahlvon 519.000 pro Sekunde. Die erste Harmo¬ den höchsten Regionen, Marsch. gel: Charles Gerne. — Giuseppe Verdi: O tu Palermo , Arie aus nische von Innsbruck hat also 1,038.000 Schwingungen, was der Oper „Die sizilianifche Vesper". — Otto von Nicolai: Arie des einer Wellenlänge von etwa 289 Meter entspricht. Man wird Falstaff aus der Oper „Die lustigen Weiber von Windsor". — ©mircöÄttg»io . Movemver Giuseppe Verdi: Unglücksel'ger, und du vertrautest, Arie aus der also Innsbruck auch auf einer Wellenlänge von 289 Meter Oper „Ernani ". — Giovanni Pergolest: Arie aus der Oper „La hören. Auf der Skala steht dort eben die genannte Station 9 Uhr: Morgenbencht. serva padrona ". — Giuseppe Verdi: Arie aus der Oper „Simone 11.30 Ubr: Stunde der Frau. Boccanegra". — Stanislao Gastoldon: La mufica proibita, Ro¬ North. National. Aber auch auf der unteren Harmonischen ist 12 Uhr: Mlttagskonzert . Dirigent: Josef Holzer. Funkorchesterder manze. — Wolfgang Amadeus Mozart : Arie aus der Oper „Die Innsbruck zu hören. Die erste untere Harmonische hat eine Wiener Symphoniker . — Ioh . Strauß : Ouvertüre zur Operette „Die Hochzeit des Figaro ", — Nero Bixio: Parla mi d'amore, Mariu. Schwingungszahl von 259.500, was einer Wellenlänge von Fledermaus ". — Ed. Krieg: Peer -Gynt-Suite : a) Morgenstim¬ 20 Ubr: Der Spruch. etwa 1158 Meter entspricht. Diese Welle liegt bereits im mung : b) Mes Tod : c) Anitras Tanz ; d) In der Halle des Berg¬ 20.05 Uhr: Friedrich von Schiller. (Zum 175. Geburtstag .) „Die königs. — Martini : Andantino . — Josef Strauß : Nilfluten, Walzer. Jungfrau von Orleans". Tragödie in fünf Akten. Spielleitung: Langwellenbereich, dort, wo etwa Lathi (Finnland) auf der — Robert Schumann : Träumerei . — E. Humperdinck: Phantasie Skala aus der Oper „Hänfel und Gretsl". Dr. Hans Nüchtern. — Personen : Karl VII ., König vrn Frank¬ steht. reich; Königin Isabeau , seine Mutter ; Agnes Sorel , feine Geliebte: Wir sehen also deutlich, daß das Durchhören anderer Sta¬ 13 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. Mittagsbericht. Philipp der Gute, Herzog von Burgund ; Graf Dunois Bastard 13.10 Uhr: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Löwenthal: von Orleans ; La Hire, Du Chatel, königliche Offiziere: Erzbischof tionen beim Gradausempfängerund beim Super ganz ver¬ Heimatklänge, Marsch. — Ioh . Wilh. Ganglberger : Was wir lieben, von Reims ; Chatillon, ein burgundischerRitter ; Raoul , ein lothrin¬ schiedene Ursachen hat. Diesen Mangel hat leider jeder Super Potpourri . — PH. de la Eerda : Haft du noch nie von der Liebe gischer Ritter : Talbot, Feldherr der Engländer ; Lionel, Fastolf, eng¬ geträumt ? Lied. — Franz Lehar : Durch die weiten Felder, Walzer. lische Anführer ; Montgomery, ein Walliser: Ratsherr von Orleans; mehr oder weniger, denn seine sonstige Präzision spielt dabei — Alexander von Taeye : Am lichten Morgen, Szene rustique. — ein englischer Herold; Thibaut d'Arc, ein reicher Landmann : Margot, natürlich auch eine wichtige Rolle. Eine Besserung kann gewiß Kar! Komzak: Wiener Leben, Potpourri. Louison, Johanna , seine Töchter: Etienne, Claude Marie , Raimund, erzielt werden, wobei aber bemerkt werden muß, daß die Bes¬ ihre Freier ; Bertrand . ein anderer Landmann ; die Erscheinung 14 Uhr: Verlautbarungen. serung von der Senderseite ausgehen muß, und zwar durch 15 Ubr: Zeitzeichen. eines schwarzen Ritters ; Köhler: Köhlerweib. 22.05 Uhr: Abendkonzert. Dirigent: Max Schönherr. Funkorchester das Streben, die Ausstrahlung der Harmonischen möglichst zu 15.15 Uhr: Englische Sprachstunde. MacEaul Smyth : Englijh der Wiener Symphoniker. — Karl Millöcker: Lumpus und Pumpus, unterbinden. humorous stories. Marsch, — Georg Jarno : Vorspiel zur Operette „Die Försterchristl". 15.40 Uhr: Brshms Leben und Werk. (Zum 50. Todestag des — Robert Vollstedt: a) Veilchen im Wiener Wald, Walzer; b) Die großen Naturforschers.) Es spricht Dr. Pauk Gerhardt. Zauberklarinette, — Poljakin : Le Canari . — Franz von Supps: Italien * Rttndhinkplän * für 19) 5. 16.05 Uhr: Nachmittagsbericht. Ouvertüre zur Operette „Banditenstreiche". 16.10 Uhr: Konzert des Konservatoriums des Steiermärkischen 22.30 Ubr: Abendbericht. Sportbericht. In Prato Smeraldo, wo sich der seit August dieses Jahres Musikvereines. Dirigent : Herm. v. Schmeidel. Mitwirkend: Alms 23 Uhr: Fortsetzung des Abendkonzertes. — Karl Haupt: Flott außer Betrieb gesetzte italienische Kurzwellensender befindet, Reindl (Violine): Willi Wieland (Violine): Marlise Hansemarn durch die Welt, Marsch- — Fritz Lehner: Schneeflocken, Ballett¬ sehen vier neue Kurzwellenanlagenvon je 20 Kilowatt Lei¬ (Klavier): Dr. Günther Legat (Cembalo). Chor und Orchester des suite aus der Revue „Wien, gib acht!" — Josef Strauß : Aquarel- Konservatoriums des Steiermärkischen Musikvereines. — Ioh . Seb. lenwalzer. — Viktor Hruby: Pierrot und Kolombine, Tanzinter¬ stung ihrer Vollendung entgegen. Diese neuen Sender, die Bach: Konzert für zwei Violinen, Orchester und Continuo. — Ioh. mezzo, — Leo Fall : Potpourri aus der Operette „Der liebe bis Ende dieses Jahres fertigzustellen sind, werden nach einer Brahms : a) Rhapsodie, H-Moll ; b) Intermezzo , Es -Dur ; c) Ballade, Augustin". — Robert Stolz : Aus der Operette „Das Speirsechferl": Meldung des „Radiocorriere" auf verschiedenen Wellen über G-Moll. — Franz Schubert: Messe, C-Dur für Soli . Chor, Orchester a>Vater Strauß , schau runter . . .; b) A klane Drahrerei . . .; c) Dann und Orgel. geh' ich hinaus in den Wiener Wald. — Alois Kreuzberger: Richtstrahler nach Nordamerika, Südamerika, dem Fernen 17.10 Uhr: Gottfried Julius Poib'chek: Volksbrauch im steirischen a) Kärntner Madln , Walzer ; b) Wunderteam, Marsch. Osten und Südafrika senden. Der 50-Kilowatt-Sender in Ennstal. 23.45 bis 1 Uhr: Tanzmusik. Jazzkapelle Adolf Pau 'cher. Ge¬ Santa Palomba wird auf 120 Kilowatt erhöht. Außerdem 17.35 Uhr: Nachmittagskonzert. Dirigent : Edi Seidl . Notstands¬ sang: Hans Nagel. — Harry Warren : Guten Abend, schöne Frau, wird ein neuer Sender einem 260 kapelle. — Felix Mendelsfohn-Bartholdy : Ouvertüre zu Ruy Blas. Slowfox. — Gerhard Winkler: Wenn der Willi mit der Lilli Sonn¬ 120-Kilowatt- mit Meter — Robert Hügel: Exzellenz-Walzer. — Robert Stolz : Dreh dich, tag tanzen geht, Slowfox. — Vittorio Ioselito : El' Pelquero , Tango. hohen Eisengittermast als Antenne gebaut. Die beiden 120- — Herta Baurose : Du bist so sonderbar, Tango , — Jim Cowler: Mäderl , dreh dich! Lied. — Eh. Gounod: Phantasie aus der Oper Kilowatt-Sender sollen verschiedene Sendefolgen für die euro¬ „Jaust ". — Ischpold: Hellmesbergeriana. — E. M. Ziehrer: Liebes- Elfriede. Foxtrott, — Bruno Mergler-Arnold Dworsky: Ich kenne walzer — Karl Hawranek: Schmetterling, Intermezzo . — Leo dich aus tausend Träumen . Slowfox, — Wismar -Grabau : Komm, päischen Hörer übertragen. Weiter erhält Bologna einen Delibes: Le pas de fleurs, Grande Valse. — Karl Komzak: Orsir.i- o Madonna du, English Waltz, — Leo Leux: Klein Dorrit, Walzer, neuen 50-Kilowatt-Sender. Außerdem wird die Leistung des Marsch. — Herta Baurose : Träumerei, Slowsox. — Menichine: Pazifik- 18.40 Uhr: Karl M. Klier: Wir lemen Volkslieder. Expreß. Foxtrott. — Leonardi-Montanini : Nelken aus Rosario, Senders Bozen von 1 Kilowatt auf 10 Kilowatt erhöht Die Tango , — Sandro Panizzi : Heimat. Tango , — Herta Baurose: Du augenblickliche Gesamtleistung der italienischen Sender beläuft 19.10 Uhr: Zeitzeichen, 1. Abendbericht. Wetterbericht. Sportbericht. bist das Glück, Slowfox, — Büttner -Tauber : Eine Ewigkeit Baby! 19.20 Uhr: Zeitfunk. Slowfox, — Hans Carste,: Ich habe solche Sehnsucht, English Waltz. sich auf etwa 190 Kilowatt. Durch die Neubauten erhöht sich 19.45 Uhr: Anton Bruckner. Streichquintett F-Dur. — Pauscher-Robert : Sonne im Herzen, English Waltz. — Bruno die Kilowattzahl aus rund 450. Freitag , den 2 . November 1934. »Innsbrucker Nachrichten* Nr . 252 . Seite 9.

ziehungen mtt allen Nachbarn erforderlich mache. Hitler dürste nicht nur das Ziel verfolgen , die französische Politik zu durch¬ Das Fest der Toten in Innsbruck. kreuzen, sondern auch die Stimmung L i t w i n 0 w s gegen¬ über Deutschland zu bessern. Es wird in diesem Zusammen¬ Innsbruck , 1. November. Vorstand des letzteren, Prof . Re in alt er , versicherte dann, hang daran erinnert , daß Litwinow dem Völkerbundrat, der sich mit den Ergebnissen der Volksabstimmung im Saar¬ Bis in die allerletzten Oktobertage , die Heuer in ihrem pracht¬ die neuen Gedenktafeln für Kaiser Karl und Kanzler Dollfuß in treuer Obhut zu bewahren. gebiet beschäftigen soll, präsidieren wird. vollen Wetter das nachholten , was Frühjahr und Sommer Unter den Klängen der Bundeshymne wurde sodann von Dem „Intransigeant " wird aus Berlin berichtet, daß versäumt haben , Härte niemand geglaubt , daß das rechte Aller¬ der Generalität noch die Front der ausgerückten Truppen ab¬ Deutschland große Rohstoffbestellungen in Ru߬ heiligenwetter sich mit unangenehmer Pünktlichkeit einstellen geschritten, worauf letztere mit klingendem Spiele einrückten. land unierbringen will. würde . Aber schon der heftige Sturmwind , der am Mittwoch Im Laufe des Tages wurden noch auf dem alten Pradler Nur mehr Todesstrafe für Landesverräter im Deutschen Reich. nachmittags einsetzte und in den blumengeschmückten Fried¬ Militärfriedhofe Kränze niedergelegt. höfen manche Verwüstung anrichtete , ließ Schlimmes befürch¬ Berlin , 1. Nov . Die Iustizpressestelle teilt mit : Vor dem ten . Der November begann denn auch gestern mit Regen , der Die Heldengedenkfeier der Universität Dritten Senat des Volksgerichtes hatten sich in letzter Zeit wiederholt Angeklagte zu verantworten gehabt , denen Lan¬ sich im Laufe de- Tages unter dem Einfluß ungewöhnlicher Innsbruck. desverrat zugunsten auswärtiger Mächte zur Last gelegt Kälte in ein richtiges Schneetreiben verwandelte , so daß die Es wird uns berichtet : Der Platz vor der Universität füllt war . Mehrere Angeklagte sind zum Tode verurteilt , in an¬ Landschaft , die ncch vor wenigen Tagen an sonnigen Stellen sich mit Menschen . Bunte Couleurs und Uniformen beleben das deren Fällen sind Zuchthausstrafen bis zu 15 Jahren ver¬ Zeichen von Spätblüte trug , ohne jeden Uebergang im Winter¬ Bild . — Ein Föhnsturm beugt die Baumkronen und raubt hängt worden . Hervorzuheben ist aber , daß alle diese Urteile kleid erschien. ihnen die letzten dürren Blätter . Fest steht der Tiroler Aar noch unter Anwendung der alten Gesetzesvorschriften er¬ auf granitenem Sockel, das Heldendenkmal der Universität, gangen sind, da sämtliche bisher vor dem Volksgerichtshof zur Den Gräbern , chrem Schmuck und den tausenden ihrer Be¬ fest steht davor die Ehrenwache der beiden Studenten- Aburteilung gelangenden Straftaten des Landesverrates vor sucher brachte dies Allerheiligenwetter außer der rechten Freikorps. dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Aenderung von Vor¬ „Stimmung " freilich nichts Gutes . Auf den Blumen und Die Innsbrucker Hochschüler ehren ihre schriften des Strafrechtes und des Strafverfahrens vom Kränzen lag frischer Schnee , die Wege waren von Regen und Toten ! — 24. April 1934 ergangen find. Dieses Gesetz sieht bekanntlich bei Landesverrat grundsätzlich nur die Todes¬ schmelzendem Schneewasser grundlos ; da der Sturm vom Vor¬ Die akademischen Behörden erscheinen, mit einem Schlag strafe vor . Es ist seit dem 2. Mai 1934 in Geltung . Seit tag aufgehört hatte , konnten wenigstens die Lichter als Ze chen verstummt das dumpfe Gemurmel ; sie schreiten durch das dieser Zeit wird sich daher jeder Deutsche, der sein Vaterland Spalier und nehmen vor dem Denkmal Aufstellung. liebenden Gedenkens auf allen Grabhügeln brennen. verrät , dessen bewußt sein müssen, daß er durch seine Tat Der Sachwalter der Studenten tritt vor , er bringt den Toten Des Wetters Ungunst hatte allerdings den Besuch der Fried¬ seinen Kopf verwirkt hat. das Bekenntnis der Lebenden , er bringt es in Worten , die höfe keineswegs beeinträchtigt . An diesem Tag der Toten aus der tiefsten Seele eines österreichischen Studenten kom¬ wandelten und weilten die Lebenden an den Stätten des Frie¬ men : „Tote Kameraden !" ruft er ihnen zu, „Zwanzig Jahre Französische Vorkehrungen gegen einen dens , alle Gottesacker im Stadtbereich und in der Umgebung sind es nun , daß euch das Vaterland gerufen und ihr hinaus¬ Handstreich im Saargebiet. waren tagsüber von ungezählten Menschen besucht, so daß die gezogen seid gegen eine Welt von Feinden ; und da draußen, London , 1. Nov . „Times " meldet : Die französische Re¬ da habt ihr ausgehalten , Schulter an Schulter neben unserem üblichen Gräberprozessionen , die am städtischen Hauptfriedhof gierung hat dem General , der die Trup p e n an d e r S a ar- Bruder aus dem Reich, und habt bewiesen , daß österreichisch von Propst Dr . Weingartner, in Wilten von Prälat grenze befehligt , Weisungen erteilt , die sich auf den Fall sein gut deutsch sein heißt ! Für deutsche Freiheit , für deutsche beziehen , daß der Präsident der Saarregierungskommission Schüler geführt wurden , eine Massenbeteiligung aufwiesen. Heimaterde habt ihr gekämpft , für diese deutschen Ideale seid Dr . Knox um Beistand ersucht. Diese Weisungen , die Bereit- ihr auch gefallen ! Unser Heimatland ist klein geworden und In der Einsegnung - Halle des Hauptfriedhofes war ein pietät¬ schaftsvorkehrungen beim 20. französischen Armeekorps in Metz schweres Leid ist durch die Jahre hereingebrochen . Fast könnte volles Gedächtnismal an Bundeskanzler Dr . D o l l f u ß er¬ betreffen , sind anscheinend durch die Gerüchte veranlaßt man glauben , euer Opfer wäre umsonst gebracht . Doch nein! richtet. worden , daß gewisse nationalsozialistische Kreise Euer Geist hat sich durchgerungen ! Und als vor wenigen einen Handstreich auf das Saargebiet planen , um noch vor der Am Vormittag des Allerheiligentages hatten sich wie all¬ Monaten der Todesstoß gegen das neue Oesterreich geführt Abstimmung eine vollendete Tatsache zu schaffen. jährlich verschiedene Vereinigungen am Hauptfriedhof werden sollte, da war es euer Geist in unserem Heldenkanzler, der diesen Todesstoß auf sich nahm , um die Heimat zu retten! eingefunden , um rollzählig die Gräber ihrer Mitglieder zu be¬ Verwahrung der deutschen Presse. Diesen Geist wollen wir Jungen aufnehmen und weitertragen, suchen. U. a. hatte der Leichenkostenverein „Vorsorge " (die hinein in unser heißgeliebtes Heimatland , hinein in unser Berlin , 1. Nov . Die gesamte Presse beschäftigt sich mit den ehemalige „Flamme ") um 10 Uhr vormittags in der Tin- freies , deutsches Oesterreich. Das sei der Dank für eure Treue !" Meldungen über „militärische Vorbereitungen an der französi¬ segnungshalle eine Totengedächtnisfeier mit musikalischem Ein Windstoß trägt diesen letzten Treueschwur über den schen Ostgrenze " und spricht der Saarregierung das Rechr ab, Programm veranstaltet , an die sich die Beisetzung mehrerer in Platz und das Lied vom guten Kameraden hallt von der die Abstimmung unter dem „Schutz der Militärmacht einer letzter Zeit verstorbener Mitglieder im Urnenhain schloß. Menge zurück als Gelöbnis jedes einzelnen : Das Ideal der Abstimmungspartei " zu verlangen . Auch der Völkerbund Heimat , den toten Helden gleich, hochzuhalten . Unter den habe als Treuhänder für das Saargebiet nicht das Recht, eine solche unzweideutige Einmischung einer der Prozeßparteien zu Die militärischen Totenfeiern in Innsbruck. Klängen des Liedes legt der Sachwalter der Hochschülerschaft am Denkmal einen Lorbeerkranz mit den Farben Oesterreichs fordern oder zu unterstügen. Am Allerheiligentage fand auf den Soldatenfriedhöfen von nieder. Eine stanzösische Erklärung. Pradl - Amras eine vom Schwarzen Kreuz gemeinsam Nun ergreift namens der akademischen Behörden Se . Magni¬ mit dem Bundesheere und dem Landes -Kameradschafts - und fizenz der Rektor das Wort . Er dankt der Studentenschaft Paris , 2. Nov . Die Agence Havas teilt mit : Die im Aus¬ Kriegerbund veranstaltete Totenfeier statt , die, trotzdem sie für die schlichte, aber um so eindrucksvollere Kundgebung . Das land erschienenen Nachrichten , daß von den französischen von der Witterung sehr beeinträchtigt war , einen erhebenden Verwurzeltsein mit der Tiroler Erde , das Bewußtsein , dem Militärbehörden Vorkehrungen getroffen worden seien, um und würdigen Verlauf nahm . Außer der Generalität der alten österreichischen Staate anzugehören und damit ein Glied des einem etwaigen Aufruf der Regierungskommission des Saar¬ k. und k. Armee unter Führung des Generalobersten Grafen deutschen Volksganzen zu bilden , haben den Helden des Welt¬ gebietes zu entsprechen, benötigen eine Richtigstellung. Viktor Dank !, zahlreichen Stabs - und Subalternoffizicren, krieges das größte Opfer leicht gemacht. So lange die Universi¬ Frankreich , das sich strikt an die loyale Anwendung des im der früheren und jetzigen Truppenkörper , Vertretern der Sol¬ tät besteht, wird kein Jahr vergehen , an dem man nicht an Versailler Vertrag vorgesehenen Abstimmungsverfahrens hält, datenfront und der militärischen Wehr - und Zioilorganisatio- dieser Stelle der toten Kommilitonen gedenken wird! gedenkt inkeinerWeise die Abstimmung der Saarländer, nen erschienen hiezu Landeshauptmann Dr . Franz Stumpf Die anwesende Menge folgt ergriffen seinen Worten . Als die frei bleiben muß , zu beeinflussen . P 0 l i z e i m a ß - mit dem Landesamtsdirektor Hofrat Bundsmann, Regie¬ die Feier abschließend in die österreichische Bundeshymne aus¬ nahmen, die die Einsetzung französischer Streitkräfte nötig rungskommissär Bürgermeister Franz Fischer und die klingt, ist jeder einzelne vom gleichen Gefühl beseelt wie die machen, könnten nur in Ausführung internationaler Ver¬ Spitzen der anderen Zivilbehörden , dann der deutsche Gene¬ Helden vom Jahre 1914 : Für Glaube und Heimat ! So bildet pflichtungen erfolgen , die sich für Frankreich aus den vom ralkonsul Legationsrat Hans Sailer, der italienische Gene¬ die diesjährige Heldengedenkfeier der Innsbrucker Hochschüler¬ Völkerbundrat in den Jahren 1925 und 1926 angenommenen ralkonsul Cavalliere Giacomo S i l i m b a n i und die Konsuln schaft, die alle bisherigen an Stärke der Beteiligung übertraf, Entschließungen ergeben , und zwar auf ausdrückliches An¬ von Großbritannien , Jan Leslie Henderson, von Frank¬ einen neuen Markstein in der vaterländischen Aufbauarbeit an fordern der Regierungskommission des Saargebietes , die reich, Ernest Simon, Niederlande , Ionkher van Panhuys, unserer Universität . K—h. jener internationale Organismus ist, der unter der Autorität und der Tschechoslowakei, Wilhelm S t ö ckl e r. des Völkerbundes für die Aufrechterhaltung der Ordnung und Den Beginn bildete die Feier auf dem italienischen Die Feier auf dem evangelischen Friedhof. unter allen Umständen für den Schutz der Person und des Kriegerfriedhofe , bei dessen Zentraldenkmal faschistische Miliz Auf dem evangelischen Friedhof fand am Donnerstag um Eigentums im Saargebiet verantwortlich ist. in Stahlhelmen Wache hielt und Militärkaplan P a i s s o n i V2IO Uhr eine Morgenfeier statt, die trotz des unfreund¬ Wahlniederlage der Deutschen in Südwestafrika. die Gräbersegnung vornahm , worauf der italienische Konsul lichen Wetters von zahlreichen Andächtigen besucht wurde. eine Gedenkrede in italienischer Sprache hielt und einen Kranz Pfarrer Dr . M a h n e r t legte seiner Ansprache das Wort aus Windhoek, 2. Nov . Bei den durchgeführten Wahlen hat die namens des Königreiches Italien niederlegte . Der erschienene dem ersten Thessalonicherbriefe zu Grunde : „Wir wollen euch, vereinigte Partei Südwestafrikas die Zwei¬ Fasno Innsbruck leistete hiebei den Faschistengruß . Sodann liebe Brüder , nicht verhalten von denen , die da schlafen, auf drittelmehrheit erlangt , wodurch ihr die Möglichkeit legten auch Generaloberst Graf D a n kl und Oberst Z b o r i l, daß ihr einst traurig seid, wie die andern , die keine Hoffnung gegeben ist, ihr politisches Ziel zu erreichen , Südwestafrika zur der Stellvertreter des Brigadiers , namens der alten Armee haben . Denn so wir glauben , daß Jesus gestorben und auf¬ fünften Provinz der südafrikanischen Union zu machen. und des jetzigen Bundesheeres Kränze nieder . Nach einem erstanden ist, also wird Gott auch, die da entschlafen sind, durch Dieses eigentlich unerwartete Ergebnis der Wahlen bedeutet Umzug im italienischen Kriegerfriedhof wurden auch bei den Iesum mit ihm führen , und wir werden bei dem Herrn sein eine Niederlage der deutschen Gruppe, die ein Gräbern der bayrischen , preußischen , französischen und engli¬ allezeit . So tröstet euch nun mit diesen Worten untereinander ." Drittel der Bevölkerung beträgt und sich gegen die Forderung schen Krieger Kränze niedergelegt. der übrigen weißen Bevölkerung stellte, daß das Gebiet eine Sodann begab man sich auf den Friedhof der österrei¬ Provinz der südafrikanischen Union werde. chi s che n Krieger, bei dessen Hauptdenkmal in der letzten Deutsche Zei : auch Erinnerungstafeln anKaiserKarl und Bundes¬ Annäherung an Sowjetruhland? kanzler Dr . D o l l f u ß angebracht wurden . Graf Dank! legte Das Pariser wirtschaftspolitische Blatt „Information" Die Derfassungsreforrn in Frankreich. hier sowohl für diese als auch für die Gefallenen der alten berichtet : Das Propagandaministerium in Berlin hat allen Armee Ehrengebinde nieder . Brigadierstellvertreter Oberst deutschen Zeitungen ein vertrauliches Rundschreiben zugehen Paris , 2. Nov . Nach Informationen von offiziöser Seite Z b o r i l sowie der deutsche und der italienische Generalkonsul lassen mit der Weisung , ungesäumt ihre Angriffe auf umfaßt die letzte Fassung des Entwurfes für die Verfas¬ widmeten letzteren ebenfalls Kränze. Sowjetruhland ein zu st eilen. Auch die Verleger sungsreform mit Bezug auf das Au fl ö fu n g s r c cht Es folgte hierarll in der schönen Einsegnungshalle des neuen sind angewiesen , fernerhin keine auf Rußland bezüglichen folgende Bestimmungen : Der Präsident der Republik Pradler städtischen Friedhofes ein vom Feldkuraten der sechsten Bücher ohne die vorhergehende Zensur der Reichsregierung soll in Zukunft in folgenden Fällen ermächtigt sein, die Kam¬ Brigade , I n n e r h o f e r, zelebrierter Trauergottesdienst. zu veröffentlichen . Die rußlandfeindlichen Bücher und solche, mer auch ohne einen zustimmenden Beschluß des Senates auf- zulösen: Hiezu waren eine Ehrenkompagnie des Alpenjägerregiments die die Beziehungen zwischen den beiden Staaten trüben Nr . 12 unter dem Kommando des Oberleutnants Delle- könnten , sind von nun ab verboten. 1. Wenn eine Regierung im ersten Jahr nach den Neu¬ karth und die Musik dieses Regimentes ausgerückt , die unter Der neue Sowjetbotschafter in Berlin , Suritz, wurde wahlen von der Kammer gestürzt wird. Leitung des Kapellmeisters Anton Bernhauer die Deutsche gelegentlich seines Antrittsbesuches von Hitler liebens¬ 2. Wenn zwei Regierungen von der Kammer in weniger Messe von Schubert spielte , während die Ehrenkompagnie die würdig empfangen . Der Kanzler hat dem Botschafter zu als sechs Monaten gestürzt werden . Selbst in diesen beiden Dechargen abgab . Auch Abteilungen des Vereines gedienter verstehen gegeben , daß er auf eine Besserung der Fällen soll aber dem Senat ein Vetorecht gegen die Auf¬ Soldaten , der Frontkämpfer , der Heimatwehr und der Sturm¬ Beziehungen zwischen den beiden Staaten den größten lösung der Kammer durch das Staatsoberhaupt zustehen , ein scharen waren erschienen . In bewegten Worten gedachte der Wert lege. Vetorecht , das allerdings nur mit qualifizierter Mehrheit aus¬ Feldkurat der Gefallenen , was nach beendetem Gottesdienste Die Beweggründe dieser außenpolitischen Wendung der geübt werden könnte . In allen anderen Fällen ist zur Auf¬ auch Feldmarschalleutnant Elmar tat , dem Schwarzen Kreuz nationalsozialistischen Regierung werden in der inneren lösung der Kammxr so wie bisher die Zustimmung des Senrtes zugleich für die kameradschaftliche Mühewaltung dankend . Der Krise des Reiches gesucht, die eine Besserung der Be¬ notwendig. November Seite 10. Nr. 252. „Ittnsöru 'cker Nachrichten* Freitag, den2. 1SS4.

daß der angeblich mißglückte Ueberfall von Freyler fingiert folgender Festordnung: Samstag , um 16 Uhr, Fest¬ wurde. Bis zur Klarstellung des Falles muß der Kassenleiter sitzung im Rathaussaale; Sonntag, 9 Uhr, Aufführung sich zur Verfügung der Polizei halten. der im Museumsbesitze befindlichen„I u g en d m esse" von fageäneuigtettm Carl Maria von W eb er in der Stiftskirche St . Peter durch Anklageerhebung gegen einen Anwalt. den Mozarteumschor unter Leitung Professors Dr. Bernhard Neuregelung des GeneralsMels. Aus Wien wird berichtet: Gegen den Rechtsanwclt Paumgartner; 10 Uhr Enthüllung der Gedenk¬ Dr. Alois Bernwieser ist von der Staatsanwaltschrft die tafel für Museumsdirektor Julius L e i schn i g in der Wien, 2. Nov. DurchVerordnung der Bundesregierung wird Anklage wegen Verbrechens der Veruntreuung und wegen Vorhalle des Museums, anschließend Rundgang durch das für die Generale der zweiten Dienstklasse der Dienstgrad Erpressung erhoben worden, worüber demnächst die Verhand¬ Stadtmuseum; 15 Uhr, Besichtigung des Volkskunde-Museums Generalmajor, für Generale der ersten Dienstklasse der lung stattfinden wird. Dr. Bernwieser, der in verschieden;n im Monatsschlößl Hellbrunn. DienstgradFeldmarschalleutnant systemisiert. Dem Strafprozessen gegen angeklagte Nationalsozialisten als Ver¬ Aushebung eines Sprengmittellagers in Kärnten. rangältesten Feldmarschalleutnant des Dienststandes, ferner teidiger wirkte und selbst als nationalsozialistischer Worfführer Generalen, die das Amt eines Bundesministers oder Staats¬ tätig war, soll nationalsozialistische Partei- Villach, 2. Nov. Sonntag, den 28. Oktober, gelang es einer sekretärs für Landesverteidigung innehaben, kann der Dienst¬ gelder in der Höhe von 10.000 Schilling nicht widnuncs- Gruppe von zwölf Mann der Ostmärkischen Sturmscharen Vil¬ grad General der Infanterie Kavallerie( , Artillerie) gemäß verwendet haben. lachs, ein Sprengmittellager knapp bei Feld am See unter verliehen werden. Den letzteren Dienstgrad führen auch die einem Felsen oberhalb der Straße zu finden. Das Munitions¬ Generale, die zur Zeit des Inkrafttretens dieser Verordnung Der Fremdenverkehr im September. lager enthielt 48 Stück große Dynamitpatronen, 23 kleine in der ersten Dienstklasse stehen. Generale des R u h esta n - Wien, 2. Nov. Amtlich wird eine Aufstellung über den Dynamitpatronen, 5 adjustierte Papierböller, 19 Stück große des führen ihren bisherigen Titel weiter, doch kann der Bun¬ österreichischen Fremdenverkehr im Septem¬ Ammonitpatronen, 24 Meter Zündschnur, 1 Rolle Spagat, desminister für Landesverteidigung sie berechtigen, den Titel ber gegeben. Darnach war die Nachsaison heuer fast in allen 6 Stück Zündschnüre und 2 Stück Zündkapseln. Feldmarschalleutnant zu führen. Bundesländernb esser als im Vorjahr, nur in Salzburg ist Die Gattin erschossen. eine Abnahme von 3.4 v. H. festzustellen. Insgesamt sind Ein Präsidialbüro der Vaterländischen Front. 8448(5.8 v. H.) mehr Besucher zu verzeichnen gewesen. Den Graz, 1. Nov. Der Bundesbahnverschubaufseheri. R. Franz Wien. 2. Nov. Im Zuge der Neuregelung der Leitung der stärksten Zuwachs hat das Burgenland mit 16.9 v. H. Ober¬ Struzl hat in Bruck a. d. Mur seine von ihm getrennt Vaterländischen Front ist im neugeschaffenen Generalsekretariat österreich verzeichnete 3056, Tirol 2693 mehr Fremde als lebende Ehegattin durch drei Schüsse in den Rücken getötet. auch ein Präsidialbüro eingerichtet worden. Zu dessen zur selben Zeit des Jahres 1933. Struzl befand sich nach der Tat in einem Tobsuchtsanfall; die Leiter wird, wie es heißt, Sektionsrat im Unterrichtsmini¬ Anzeige an das Standgericht wurde erstattet. Der Besuch der österreichischen Kurorte. sterium Dr. Josef Seidel bestellt werden. Sektior.srat Dok¬ Mordversuch in Linz. tor Seidel ist seit einigen Jahren Sekretär des Bundeskanzlers In der zweiten Oktoberhälfte haben die österreichischen Kur¬ Dr. Schuschnigg. orte ihre letzten Fremdenlisten herausgegeben und d.e Sta¬ Linz, 2. Nov. Die Linzer Polizeidirektion hat das Wiener tistik ihrer Sommergäste veröffentlicht. B a d g a stei n schließt Sicherheitsbüro um Verhaftung des 20jährigen Handelsange¬ gesterreichs Schulwesen in Zahlen. seine Sommersaison(bis 30. September) mit einer Gesamt¬ stellten Franz M ö r t e n b ö ck, zu Lichtenberg im Bezirk Perg zahl von 12.056 Kurgästen und 3205 Passanten ab. Das Ther¬ ersucht. Er wird beschuldigt, an der Prostituierten Josefa Aus einem Vortrag, den Staatssekretär Dr. P er n t er im malbad Ho f g a stei n gibt in seiner Zusammenstellung 1934 W a y l a n d in Linz einen Mordversuch begangen zu Volksbund der Katholiken Oesterreichs hielt, in dein er auch, eine Gesamtziffer von 8427 Gästen an, davon 5621 Kurgäste, haben. Der Flüchtling ist mittelgroß, untersetzt, hat volles wie berichtet, über die Reform der .Hochschulen sprach, erfährt 1860 Wintergäste, 684 Passanten und 262 Besucher der staat¬ Gesicht, dunkles, zurückgekämmtes Haar. inan folgende interessante Zahlen über das österreichischelichen Kuranstalt. Velden am Wörther See meldete 8983 Schadenfeuer in einer Holzwarenfabrik. Schulwesen: Gäste. B a d I schl hatte eine verhältnismäßig hohe Besuchs¬ In Oesterreich bestehen derzeit 4621 Volksschulen und ziffer aufzuweisen; es zählte vom 15. Mai bis zum 15. Oktober Mannheim, 2. Nov. In der Holzwarenfabrik Fertig in 643 H a u p t schu l e n mit insgesamt 866.500 Volks- imö 7377 Kurgäste und 11.294 Passanten, zusammen 18.071 Be¬ Buche n (Baden) wurde Mittwoch nachts ein Brand ent¬ Hauptschülern, davon 430.000 Kraben und 436.500 Mädchen. sucher. Das relativ günstigste Ergebnis im Verhältnis zum deckt, der sich in kurzer Zeit zu einem Riesenfeuer ent¬ Än Sonderschulen für Anormale haben wir 35 für schwach¬ Vorjahr hatte aber B a d H a l l aufzuweisen, das am 10. Ok¬ wickelte. Obwohl die Löscharbeiten infolge der großen Rauch¬ sinnige, 6 für blinde, 0 für taubstumme und 22 Anstalten für tober seine Saison mit einer Gesamtsumme von 9680 Gästen entwicklung stark behindert wurden, konnten wenigstens das schwererziehbare Kinder. Wir besitzen gegenwärtig 17 Lehrer¬ (daruiüer 2069 Passanten) abschloß, die die Vorjahrszisfer große Holzlager, das Maschinenhaus und andere Gebäude und 19 Lehrerinnenbildungsanstalten, davon 19 von katholi¬ um etwa zehn Prozent übersteigt. gerettet werden. Es besteht der Verdacht der Brandstif¬ schen Kongregationen und Orden geführte. tung. Der angerichtete Schaden ist sehr groß. An Fortbildungsschulen gibt es in Oesterreich: Der Reiseverkehr aus Frankreich. Caracciola fährt schneller als Stuck. 43 kaufmännische Wirtschaftsschulen, 525 gewerbliche Fort- Paris , 2. Nov. „Iournee industrielle" gibt eine Fcemden- lüldungsschuleii, 53 ländliche, 14 Haushaltungsschulen und verkehrsstatistik über die Reisen, die in den Jahren 1933/34 Budapest, 2. Nov. Die Rekordversuche mit dem neuen Hunderte von Fortbildungskursen. von Franzosen in beit verschiedenen europäischen Ländern Mercedes - Benz - Rennwagen auf der Betonstraße An Mittelschulen zählt Oesterreich 169 Anstalten, da¬ unternommen worden sind. Nach dieser Statistik ist die Zahl bei G y on in der Nähe von Budapest haben der deutschen von 91 Bundesanstalten(30 Gymnasien, 29 Realgymnasien, der französischen Touristen in Oesterreich, die im Jahre 1933 Kraftwagenindustrie einen neuen Erfolg gebracht. Am 29 Realschulen), darunter 4 Bundeserziehungsanstalten für 28.000 betrug, für die letzte Sommer- und Herbstsa son auf Dienstag fuhr Adolf Caracciola bei einem Angriff auf Knaben, eine für Mädchen und 3 Versuchstypen; daneben 40 rund 50.000 angestiegen. den von Hans Stuck auf Auto-Union erst kürzlich aufgestell¬ katholische Mittelschulen, und zwar je 19 Gymnasien und Real¬ ten Rekord für die stehende Meile bei seinen Fahrten ein gymnasien und zwei Frauenoberschulen, ferner 32 andere Eine Ehrung Toscaninis. Stundenmittelvon 188,675 Kilometer und verbesserte damit Privatanstalten, fast ausschließlich für Mädchen, davon Wien, 2. Nov. Nach der Aufführung des Requiems von Stucks Höchstleistung von 187,86 Kilometer. Man will sich 28 Realgymnasien, und schließlich noch sieben Bundeshandels¬ Verdi in der Staatsoper am Donnerstag anläßlich der Ge¬ aber damit nicht zufriedengeben und noch weitere Rekord¬ akademien. dächtnisfeier der Bundestheater für Bundeskanzler Dr. Doll¬ fahrten unternehmen. Im Schuljahr 1933/34 hatten die Gymnasien 16.708, die fuß hat Bundeskanzler Dr. S chu fchn i g g in feierlicher Weise Verwegener Banküberfall in Rumänien. Realgymnasien 35.758, die Realschulen 12.311 Schüler. Von Maestro Arturo T o s ca n i n i als besondere Ehrung und als den insgesamt 66.000 Schülern waren 44.000 Knaben und sichtbares Zeichen des Dankes einen kostbaren Notenerstdcuck, Bukarest, 2. Nov. In der bessarabischen Stadt B a l t i ist 22.000 Mädchen. Von den Mittelschülern waren 77 Prozent den Klavierauszug des „" mit eigenhändiger Wid¬ ein verwegener Ueberfall auf ein Bankhaus verübt wor¬ katholisch, 10 Prozent evangelisch, 11 Prozent israelitisch und mung Beethovens an den Freiherrn van Pasqualati, über¬ den. Drei maskierte Männer drangen mit vorgehaltenen Pi¬ 2 Prozent konfessionslos. In Wien gab es im letzten Schul¬ reicht, den die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien zu die¬ stolen in den Kasseraum und überwältigten die vier anwesen¬ jahr 20 Prozent israelitische und 3 Prozent konfessionslosesem Zwecke dem Bundesministerium für Unterricht überlassen den Bankbeamten. Als die Räuber in der Hauptkasse nicht ge¬ Mittelschüler. hat. Diese kostbare Gabe wurde in eine Kassette aus rotem nügend Geld vorfanden, eilten sie noch in den Direktionsraum, Oesterreich besitzt zehn 5) ochschulen, davon drei Uni¬ Leder gelegt, die auf der Außenseite das österreichische Bun¬ wo sie den Direktor fesselten und knebelten, um sodann auch versitäten, zwei technische Hochschulen und fünf Fachhoch¬ deswappen in Silberschmiedearbeit trägt. An der Innenseite die Kassa im Direktionszimmer zu plündern. Die Verfolgung schulen (Tierärztliche, Bodenkultur, Montanistische, Welt¬ des Deckels ist eine Silberplakette angebracht, in die die Wid¬ der Räuber, die insgesamt eine halbe Million Lei er¬ handel, Kunstakademie). An diesen Hochschulen unterrichten mung an Toscanini eingraviert ist. Ein beigelegtes Perga- beutet haben, konnte erst dann ausgenommen werden, als in 360 ordentliche und 108 außerordentliche Professoren mit 108 mentblatt enthält in künstlerischer Schrift in deutscher und ita¬ den Abendstunden Passanten die Bank noch offen sahen und ordentlichen und 292 außerordentlichen Assistenten und 477 lienischer Sprache eine Legende, die über die Geschichte des auf das Wimmern des Geknebelten aufmerksam wurden. Exemplars und über die Beethovenbeziehungen zu Pasqualati wissenschaftlichen Hilfskräften. Die Frequenz der Universität Konzentrationslager in Bulgarien. Wien betrug im Wintersemester 1933/34 11.945, davon aller¬ näheren Aufschluß gibt. Sofia, 1. Nov. Der Ministerrat hat eine Mitteilung über dings 3144 weiblicheHörer. In der Zelle die Kehle durchschnitten. die Internierungen und Zwangsaufenthalts¬ Neuregelung der Bildberichterstatlung. Wien, 2. Nov. Dem Schöffengerichtshof wurde kürzlich aus oerfügungen in der Provinz herausgegeben. Es heißt der Strafhaft der 31jährige Schmiedmeister RobertS t r o p p e darin: Da gewisse Personen nicht aufhören, eine den Insti¬ Aus Wien wird gemeldet, daß in allernächster Zeit von vorgeführt, um sich wegen Vergehens gegen die Sicherheit des tutionen der Regierung zuwiderlaufende Politik zu treiben, zuständiger Stelle eine Neuregelung der gesamten Bild¬ Lebens zu verantworten. Die Anklage bezichtigte Stroppe, um das Werk der Regierung zu kompromittieren, und immer berichterstattung erfolgen soll, da die Behörden, insbesondere daß er am 4. Juli in der Radetzkystraße den 79jähriaen Platz¬ versuchen, unwahre Nachrichten im Publikum auszustreuen, anläßlich der großen politischen Ereignisse des Jahres 1934 vertreter Adolf B er ker unvorsichtigerweise niedergestoßen hat die Polizei mit Zwangsaufenthaltinterniert den gewe¬ die Erfahrung gemacht haben, daß sowohl bei politischen Ver¬ und derart schwer verletzt hatte, daß der Greis bald daraus senen HandelsministerG i t schew (Agrarier) sowie die ehe¬ sammlungen wie bei Aufmärschen und sonstigen Ereignissen starb. maligen Offiziere General Ge orgiew, Oberst Porow zahlreiche Unbefugte sich am Schauplatz der Begebenheiten Stroppe ist kürzlich wegen Verbrechens gegen das Spreng¬ und Oberst Gordanow. Man wird in der gleichen Weise herumtummeln und die wirklichen Bildberichterstatter in ihrer stoffgesetz zu acht Jahren schweren Kerkers verurteilt worden. gegen alle diejenigen verfahren, die gegen Regierung und Arbeit hemmen. Außerdem sind diese unverantwortlichen Lieb¬ Aus Verzweiflung darüber hat er bald nach der Urteilsfällung Staat falsche Nachrichten verbreiten. haber der 'Lichtbildkunst keiner irgendwie gearteten behörd¬ in der Zelle einen Selbstmordversuchunternommen, indem er lichenBeobachtung unterworfen und können daher erheblichen sich mit einer Rasierklinge die Kehle durchschuitt. Ein schweizerisches Volksbegehren gegen die Freimaurer. Schaden anrichten. Deshalb soll demnächst eine Regelung her¬ Er wurde wohl wieder hergestellt, doch kann er jetzt infolge Genf, 2. Nov. Wie der „Berner Bund" erfährt, ist in der beigeführt werden, wonach nur von der Polizeidirektion Verletzung der Stimmbänder Nichtsprechen, und das Ver¬ schweizerischen Bundeskanzlei ein Volksbegehren eingereicht ausgewiesene und durch besondere Armbinden und Abzeichen hör mit ihm mußte auf schriftlichem Wege ducchgcführt worden, das die Unterdrückung der Freimaurerorganisation kenntlich gemachte Bildberichterstatter bei öffentlichen Ver¬ werden. Stroppe erklärte, daß er damals Signale gab, doch verlangt. Das Begehren ist von einem Ausschuß, der sich anstaltungen zugelassen werden. Diese Neuordnung steht un¬ sei ihm der Greis direkt in das Rad hineingelaufen. Da diese „Helvetische Aktion" nennt, in die Wege geleitet worden und mittelbar der Aufnahme des Verbandes der mit Pressephoto¬ Verantwortung durch das Verfahren nicht widerlegt erschien, soll 56.579 Unterschriften aufweisen. Die durch das Gesetz vor¬ graphen in die Gewerkschaft der Journalisten im Zusammen¬ fällte der Gerichtshof einen Freispruch. geschriebene Mindestzahl für die Einleitung einer Volksab¬ hang, der die Angelegenheit im Einvernehmen mit der Jahrhundertfeier des Salzburger Städtischen Museums. stimmung beträgt 50.000. Das Begehren stützt sich auf den Behörde endgültig regeln können wird. Artikel der Bundesverfassung, der bestimmt, daß nur solche Das Städtische Museum Oarolivo Augusteum in Salz¬ Vorgetäuschtcr Uebersall auf eine Wiener Krankenkasse? Vereine erlaubt sind, deren Zweck und Mittel nicht rechtswidrig burg, tritt demnächst ins zweite Jahrhundert seines Bestan¬ oder staatsgefährlich sind. Wien, 2. Nov. In den Räumen der Ottakringer Arbeiter- des. Aus diesem Anlaß veranstaltet der Salzburger Museums- b ezi r ks kr a n ken ka sse wurde Dienstag mittags auf den Verwaltungsrat am 10. und 11. November eine Feier mit Die Verantwortung für den Anschlag von Marseille. 57jährigen Kassenbeamten Rudolf Freyler von einem Paris, 1. Nov. Der AbgeordneteGr i so n i hat einen Unbekannten ein Ueberfall verübt, der aber mißglückte. Entschließungsentwurf in der Kammer eingebracht, der di« Der Täter konnte entkommen. Der Kassenleiter Freyler wurde Schlußkurse der Newyorker Devisenbörse. Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Nachprüfung der im Laufe des Abends wegen des angeblichen Ueberfalles im Newyork, 1. Nov. Paris 6.58^/s, Wien 18.92, Stockholm 25.7:, politischen und verwaltungstechnischenVerantwortung für den Berlin 40.29, Zürich 32.54, Oslo 25.06, Japan 29.02, Lonbon4.98stz, Sicherheitsbüro abermals einem scharfen Verhör unterzogen, Anschlag von Marseille vorsieht. wobei sich verschiedene Anhaltspunkte dafür ergaben, Mailand 8.545, Kopenhagen 22.28. Freitag , den 2 . November 1934. „Innsbrucker Nachrichten* Nr . 262 . Seite 11.

TodeSWe. bürg Erdgeschoß( ), Hofgasse, bei der Ortsgruppe der Kriegs¬ invaliden , verlegt hat . Kanzleistunden für den Parteienvrrkehr In M ü h l a u starb Ludwig Prantl, Magazineur , im Dienstag und Samstag vormittags. Atter von 82 Jahren. Evangelische Pfarrgemeinde . Am Sonntag , den 4. t . M ., In S ch w a z Josef P ö l l, Gendarmerieinspektor i. P ., im um halb 10 Uhr in Innsbruck Reformationsfestgottes¬ Innsbrucker Iurifttfche Gesellschaft. Vortrag des Hofrates SO. Lebensjahre. dienst mit Abendmahlfeier (Mahnert ), der Kindergottesdienst Privatdozent Dr . Ernst Bundsmann, über Geld und Ka¬ entfällt ; um 9 Uhr Gottesdienst in Watte ns Putichek( ); In Kufstein Frau Maria Schwaighofer, Bundes- pital . Zeit : Montag , den 5. November , um 18.30 Uhr . Ort: um halb 10 Uhr in K i tz b ü h e l mit Abendmahlfeier (Schae- bcchnbeamtensgattin , im 58. Lebensjahre. Landesgericht , Schmerlingstrahe , 1. Stock, Saal 35. Zu diesem fer); um 3 Uhr in Kramsach - Achenrain mit Abend¬ Zn Unterlcngkampfen Franz Ehrenstraß er, Vortrag haben auch Nichtmitglieder als Gäste des Vereines mahlfeier (Schaefer ); um halb 4 Uhr in S chw a z (Mahnert ). ehemaliger Altwirt , im 41. Lebensjahrs. Zutritt . Eintritt frei. Am Mittwoch , den 7. d. M ., um 8 Uhr abends , in der Christus¬ In G ö f l a n Michael Steiner, genannt „Mühlenrichter- Veränderungen in der Gendarmerie . Vom Landesgendar¬ kirche Bibelstunde für Uebergetretene (Putschet ), außerdem Much ", im 81. Lebensjahre. meriekommando wird uns berichtet : In den Ruhestand um 8 Uhr im Gemeindesaale Probe des Kirchenchores . Am In L a p p a ch Frau Rosa Unterhofer im 54. Lebens¬ wurden versetzt: Bezirksinspektor Anton Pirpamer des Donnerstag , den 8. d. M ., nachmittags 3 Uhr , Nähstunde des jahre. Postens St . Johann in Tirol , Revierinspektor Friedrich Frauenvereines und von 8 bis 10 Uhr abends kunstgewerb¬ In Dornbirn Frau Paulina Bickel im 63., und Fer¬ Nagel des Postens Kitzbühel und Bezirksinspektor Ludwig licher Kurs , beides im Gemeindesaale . Amtswoche: dinand P f i st e r im 74. Lebensjahre. Lengauer des Stabes . — Befördert wurden die Mahnert. Rayonsinspektoren August F e i st m a n t l, Alois Schei¬ In Linz Pol .zeiadjunkt i. R . Hildegard König. Lottoziehung . Am 31. Oktober wurden in Innsbruck folgende der, Franz P r i e t h und Johann Kremser zu Revier¬ In Klagenfurt Ing . Edwin Königer. Nummern gezogen : 9, 71, 31, 48, 3. inspektoren . Versetzt wurden : Reoierinspektor Friedrich In Graz Havptmannauditors - und Notarswitwe Klemen¬ Ienewein von Scharnitz nach Innsbruck -Stadt , Reoierinspek¬ Sonderfahrt ins Gschnitztal. Die Zweigstelle Taxishof des Tiroler tine Puff und Schuldirektorsgattin Elisabeth P e t r a s ch. tor Johann Regensburger von Hötting nach Längenfeld , Re¬ Landes -Reisebüros veranstaltet am Sonntag , den 4. November , bei günstiger Witterung und genügender Beteiligung eine Gesellschasts- Im Stifte Seilen st etten Religionsprofessor Studien- vierinspektor Alois Pattis von Brixlegg nach Weißenbach , Re¬ fahrt mit Postkraftwagen nach ^Gschnitz und zurück. Die Hinfahrt er¬ rae Dr . Pater Engelbert H ö r m a n n. vierinspektor Josef Greil von Axams nach Innsbruck -Stadt, folgt über Igls —Patsch —Mühltal , während die Rückfahrt über die In Maria Enzersdorf der Hotelier I . Schiener. Rayonsinspektor Alexander Osler von Häselgehr nach Weihen¬ neue Brennerstraße durchgesührt wird . Abfahrt ab Taxishof 8.50 Uhr, Gschnitz an etwa 11 Uhr , ab Gschnitz 16 Uhr , an Innsbruck etwa In Wien der Unterführer des Kärntner Heimatschutzver¬ bach, Rayonsinspektor Johann Hecher von Weißenbach nach 18.30 Uhr . Anmeldungen bis spätestens Samstag , 18 Uhr , bei der bandes , Oberst a . D. Karl Mayer, der während des Krie¬ Häselgehr , Revierinspektor Heinrich Eller von Innsbruck -Land Zweigstelle Taxishof. ges Kommandant des 11. Alpenjägerregimentes war , im zum Stabe , als Lehrer bei der Ergänzungsabteilung , Rayons¬ Warnung vor unbefugten Sammlern ! Die „Innsbrucker Polizei¬ 65. Lebensjahre . Ferner der langjährige Vorstand des Wie¬ inspektor August Feistmantl von Fließ nach Landeck, Rayons¬ korrespondenz " teilt mit : Immer und immer wieder muß die Polizei ner Sicherheitsbüros Hofrat Alexander W a h l im 63. Lebens¬ inspektor Robert Stremitzer von Reutte nach Axams , Revier- die Beobachtung machen , daß sich schwindelhafte Sammler für irgend inspektor Friedrich Ienewein von Innsbruck -Stadt nach Höt¬ eine wohltätige Körperschaft , einen Verein usw . im ganzen Lande jahre . Wahl ist 1397 in den Polizeidienst getreten und wurde Herumtreiben .' Die Bevölkerung wirb aufmerksam gemacht , daß in von Hofrat Stuckart , als dieser Leiter des Wiener Sicherheits¬ ting , Revierinspektor Karl Neururer von Matrei in Osttirol Tirol nur solche Personen und Vereine Sammlungen durckführen büros war , dahin berufen , wo er ein Vierteljahrhundert hin¬ nach Häselgehr , Rayonsinspektor Johann Filzer von Nauders dürfen , die eine ausdrückliche Bewilligung des Amtes der Tiroler durch die schwierigsten Aufgaben erledigte und vor allem an nach Weer , Gendarm Franz Neuner von Zams nach Hopf¬ Landesregierung vorweisen . Sonst hat bei uns niemand das Recht, garten , Nayonsinspektor Michael Prem von Sillian nach Sammlungen Lvrzunehmen . Man verlange daher stets den Dorweis der Aufklärung der undurchsichtigsten Verbrechen führend mit¬ dieser Bewilligung . So wurde erst jetzt wieder ein Sammler des wirkte . Der berühmteste Fall Wahl war der Raubmord St . Johann in Tirol , Gendarm Anton Pohler von Amras Wirtschaftsverbandes für Jugendfürsorge in Wien aufgegrifsen , der im Hotel Bristol am 23. Mai 1918. An diesem Tage nach Fügen , Rayonsinspektor Johann Hecher von Häselgehr Spenden für die Jugendfürsorge einhob , die keineswegs der Tiroler wurde in den Zimmern des italienischen Barons Vibcnte nach Obermieming , Gendarm Jakob Muigg von Iochberg Jugendfürsorge zukommen , sondern irgend einem anderen Zweck. nach Kössen, Rayonsinspektor Jakob Adolf von Obermieming Der Iugendsürsorgeverein von Tirol leidet dann darunter , daß ihm die Gesellschafterin der Baronin , Julie Earl, ermordet und gewissenlose Sammler die Spenden wegnehmen . Dabei hat dieser beraubt . Innerhalb kurzer Zeit konnte Wahl den Neffen der nach Innsbruck -Land , Revierinspektor Alois Windbrechtinger betreffende Sammler die Sammellisten nach oben gefälscht, um durch Baronin , den Bankbeamten Emma David , und dessen Kol¬ von Kartitsch nach Nikolsdorf , Revierinspektor Jakob Wolcan diese erhöhten Spendenausweise die Leute zum Geben freundlicher u stimmen . Die Polizei umrnt die Bevölkerung vor solchen Sczwind- legen Kurt Franke des Mordes überführten : ferner der Bau¬ von Nikolsdorf nach Kartitsch, Gendarm Gebhard Schmidle ern. direktor des Kriegsgeschädigtenfonds Hofrat Architekt Eugen von Kärnten nach Achenkirch. Ferner wurden sämtliche Aspi¬ Abgängig . Die Bundesbahnpensionistensgattin Anna H ö r chl a- F . Mül ln er und der ehemalige Professor an der Bundes¬ ranten , nach beendeter theoretischer Ausbildung bei der Er¬ q e r, 54 Jahre alt , ist seit 26. Oktober aus ihrer Wohnung in der realschule im dritten Bezirk Studienrat Franz Becker. gänzungsabteilung , zur praktischen Ausbildung auf die Posten Templstraße in Innsbruck abgängig. In Stuttgart der Ornithologe und Herausgeber zahl¬ versetzt. Schützenaefellfchaft Hötting. Am Sonntag , den 4., und Scnntag, den 11. November , Martini -Widder -Schlußschießen . Beginn um reicher populärwissenschaftlicher Bücher Dr . Kurt F l o e r i ck e. Milchverkaufszeit an Sonntagen . Die Innsbrucker Handels¬ 9 Uhr vormittags. körperschaften bringen in Erinnerung , daß in den Monaten In B r ü n n der Direktor i. R . des dortigen Landeskranken¬ Ein Kanzler-Dollfuß -Platz in Amras . Der Gemeinderat von hauses Dr . Bruno K u c e r a. November bis einschließlich April an Sonntagen der Milchver¬ A m r a s hat mit Beschluß vom 18. v. M . den bisherigen Dorf- schleiß nur in der Zeit von 8 bis 10 Uhr vormittags gestattet platz (Stecherplatz ) in „Kanzler - Dollfuß - Platz" um¬ ist. Die Abgabe anderer Lebensmittel ist verboten und straf¬ benannt . Die Einweihung und Enthüllung einer Gedenktafel bar . — An den gesetzlichen Feiertagen ist der Verkauf von erfolgt am Sonntag , den 11. November , 2 Uhr nachm ttags, Wetterberichte» Lebensmitteln (auch Milch) von 8 bis 11 Uhr vormittags zu¬ verbunden mit einer vaterländischen Kundgebung. Innsbruck , 2. Nov ., halb 8 Uhr früh : Schönwetter. lässig. Ein Bauernhof abgebrannt . Aus S chw a z wird berichtet: München , 1. Nov . Die Kallluftmassen haben Süddeutsch¬ Vom Gastgewerbe in Innsbruck . Wie man uns mitteilt , wird Am Mittwoch entstand gegen 8 Uhr abends im sogenannten land in den Abendstunden des Mittwoch erreicht und beson¬ Herr Josef Mahlknecht, der Schwiegersohn des Herrn R i e d h o f e zwischen Stans und Tratzberg ein Brand , der ders in den höheren Schichten Temperaturrückschläge um rund Johann Marx, Pächters des Hotel „Greif " in der Leopold¬ das Anwesen völlig einäscherte . Die mit Autobussen und Last¬ zehn Grad zur Folge gehabt . Im Gebirge ist bis ins Tal straße , demnächst den Gasthof zum „Schwarzen Adler ", gegen¬ kraftwagen von Schwaz entsendeten Löschmannschaften hatten herab Schnee gefallen . Das über Schweden und Finnland ge¬ über der Klosterkaserne , übernehmen , der bisher von Herrn bei dem starken Sturme einen harten Kampf mit dem feurigen legene Tief hat sich noch verstärkt und hält zusammen mit dem Josef Ultsch geführt wurde . Herr Mahlknecht , ein gebürtiger Elemente , das eine große Gefahr für den Waldbestand bildete. den Ostatlantik bedeckenden Hoch die Kaltluftzusuhr aus Nord¬ Bozner , war durch mehrere Jahre erfolgreich im Geschäft Die Feuerwehren der nächsten Ortschaften wurden sofort am westen aufrecht . Vorhersage: Fortdauer der kühlen Wit¬ seines Schwiegervaters tätig . Das Hotel „Greif " wird wie bis¬ Brandplatze eingesetzt, vermochten aber trotz Aufopferung terung , Pfalz und Nordwestbayern bewölkt, Ost- und Süd¬ her von Herrn Marx weitergeführt , der sich seinerzeit schon keinen Einhalt zu tun . Die Ursache des Feuers und die Scha¬ bayern noch zeitweise Niederschläge. als Pächter des „Hußlhofes " besten Namen schuf. denssumme sind nicht bekannt. Wien , 2. Nov . Kühles regnerisches Herbstwetter mit zahl- Die Einführung eines Triebwagens auf der Mittenwaldbahn. Enthaftung . Wir haben am 30. v. M . von der Verhaftung re chen Niederschlägen. Zu der am 20. v. M . in Nr . 242 erschienenen Notiz teilt die des derzeit in München wohnenden Elektrotechnikers Karl Generaldirektion der Bundesbahnen mit : Für eine Fahrt von R a n g g e r in Ku f ft e i n berichtet . Nun teilt uns Herr Beobachtungen des Meteorologischen Observatoriums Innsbruck nach Seefeld in der Zeit von halb 2 bis Rangger mit , daß er zwar am Sonntag , den 28. v. M ., in in Innsbruck. halb 3 Uhr nachmittags steht ein Triebwagen n i cht zur Ver¬ Kufstein verhaftet worden ist, daß er aber am gleichen Tage Am 1. d. M ., 14 Uhr : 709.1 Millimeter , Temperatur 1.6 Gr ., fügung . Die Frequenz eines solchen Triebwagens wäre vor¬ wieder auf freiem Fuß gesetzt wurde , weil nichts vorlag , was Feuchtigkeit 98 Prozent , Wind 0, Bewölkung 10. aussichtlich derart gering, daß sich eine derartige Trieb¬ seine weitere Verwahrung hätte rechtfertigen können . Die Am 1. d. M ., 21 Uhr : Luftdruck 712.1 Millimeter, wagenfahrt nicht bezahlt machen würde. Kufsteiner Polizei bestätigt diesen Sachverhalt. Temperatur 1.6 Grad , Feuchtigkeit 98 Prozent , Wind 0, Weiterer Ausbau des Gewerkfchastsbundes . Es wird uns be¬ Trauung . Am 29. Oktober fand in der Pfarrkirche in Bewölkung 9, höchste Temperatur ->-2.9 Grad. richtet : Der Ortsgruppenausschuß Innsbruck - Stadt der Vorderthiersee die Trauung des Herrn Oberlehrers Am 2. d. M ., 7 Uhr : Luftdruck 715.4 Millimeter , Tempe¬ Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel -, Gast -, Kaffee - und Schank- Norbert S t a d l e r mit Fräulein Anna A tz l statt . Das Hoch¬ ratur — 0.8 Grad , Feuchtigkeit 92 Prozent , Wind 0, Bewöl¬ gewerbe teilt mit , daß er mit konstituierender Sitzung vom zeitslied „Zum frohen Hochzeitsfeste sei Euch dies Lied ge¬ kung 6, niedrigste Temperatur — 0.8 Grad , Niederschlags¬ 11. d. M . seine gewerkschaftliche Tätigkeit ausgenommen hat. weiht " stammt aus dem Familienarchiv der alten Tiroler menge 7.6 Regen und Schnee. Die Arbeiter in diesem Berufe wollen sich zwecks Aufnahme Lehrerfamilie Stadler und wurde zum ersten Male bei der und Ausbau der Ortsgruppe an die zuständige Kanzlei Arbei¬ Hochzeit des Großvaters in Stans aufgeführt . Text und Wetterbericht der Patscherkofelbahn. terkammer , Maximilianfttahe 7, wenden . Dort werden ihnen Melodie verfaßte der Vcnediktinerpaier Augustin Scherer vom Stifte Fiecht bei Schwaz . Für diese Hochzeit wurde vom Obe» B e r g st a t i o n, 1980 Meter Seehöhe . Am 2. d. M ., halb alle beruflichen Aufllärungen gegeben . In den bisherigen lehrer i. R . Lorenz Stadler in E b b s zum Texte eine andere 8 Uhr früh : Barometerstand 593 Millimeter , steigend , Tem¬ Sitzungen wurden wichtige und durchgreifende Beschlüsse ge¬ Komposition geschaffen für Baßsolo , Chor und kleines Orchester, peratur — 12 Grad , Feuchtigkeit 98 Prozent , leicht bewölkt, faßt , die bereits an die zuständigen Behörden weitergeleitet worden sind. In den nächsten Tagen werden die Beschlüsse den die recht gut wirkte . Am Schlüsse der kirchlichen Feier pielte windstill , leichter Talnebel , 15 Zentimeter Neuschnee, Fernsicht der vorzügliche Violinist Finanzbeamter Trametz aus Ur¬ gut. Interessenten im Gastgewerbe durch die Presse bekanntgegeben werden. sprung in einem gediegenen Vortrage , begleitet von der Wetterbericht der Innsbrucker Nordkettenbahn. Orgel , ein Intermezzo . Das Hochzeitsmahl fand beim „See¬ Versammlung des Katholischen Stammvereines (Kasino ) . Hafelekar 2300( Meter ), am 2. d. M ., 7.30 Uhr früh: Vom Katholischen Kasino wird folgendes mitgeteilt : Am Diens¬ wirt " statt ; zur festlichen Stimmung trugen die Ansprachen des Ortspfarrers Dr . S a l v e n m o s e r, des Kooperators Leit- Barometerstand 576.5 Millimeter , leicht steigend , Temperatur tag , den 6. November , um halb 9 Uhr Vereinsversammlung —14 .3 Grad , Feuchtigkeit 100 Prozent , wolkenlos , leichter im Gasthaus „Gruber ", Innrain . Referat : Der 2. Teil des n e r aus Taxenbach im Pinzgau , des Bürgermeisters Mayerhofers aus T h i e r f e e und des Oberlehrers Nordwind , Sicht sehr gut, 25 Zenttmeter Neuschnee. Themas über „Die Reichsidee , dargestellt nach den Gedanken¬ Stadler aus E b b s bei. gängen des Bischofs Wilhelm Emanuel Freiherrn von Kette- Wetterbericht der Pfänderbahn. ler ." Eingeführte Gäste willkommen , Dienstag , 20. Novem¬ Iung -Daterland Kufstein in Scheffau . Es wird uns berichtet: Bei ber wird die 86. Generalversammlung des Stammvereines herrlichem Herbstwetter zog am Sonntag eine Schar Kufsteiner Bergstation 1060( Meter ), am 1. November . Tenyiera- Mädeln und Buben von Iung -Baterland hinaus , um auch in tur — 1 Grad , bewölkt , leichter Nordwestwind , 5 Zentimeter im Vereinszimmer , bzw . Lesekasino (eventuell noch im Klub¬ Scheffau die Jugend für die grün -weißen Farben zu gewinnen. Neuschnee , Fernsicht keine. zimmer ) , des obigen Gasthofes , ebenerdig , stattfinden . Tages¬ Die Dorfjugend war schon versammelt , als die Kufsteiner unter Füh¬ ordnung : Tätigkeitsbericht , Kassabericht, programmatische Le¬ rung des Gaujugendführers Glück im Lastkraftwagen angefahren sung, Rechnungsüberprüfung , Wahl der Funktionäre und All¬ kamen . Nach einer kurzen Heldenehrung am Kriegerdenkmal, Wintereinzug. bei der Gaukaplan P . LeoHesler der toten Helden des Weltlrieges fälliges . Hiezu sind auch Mitglieder des Reichsbundes der und des ermordeten Kanzlers Dr . Dollfuß gedachte , versammelte Klagenfurt , 1. Nov . In Kärnten herrscht seit heute morgens Oesterreicher zugelassen sowie die Gäste katholischer Welt¬ sich die ganze Jugend mit Ser inzwischen nachgekommenen Iung- anschauung mit Einladungskarte. vaterlandgruppe Söll vor dem Schulhauft . In Abwesenheit des starker Regen , vermischt mit Schneefall . Diese Unbill der Gaujugenoführers Glück, der in einer Bauernbundverfamulung Witterung hat verschiedentlich bereits den Verkehr behindert. Tiroler Bergwacht . Die Landesleitung der Tiroler Berg¬ sprach, richtete Gauorganisationsleiter Lehrer H a u d e k einige Worte Pari », 1. Nov . Heute ist in Paris der erste Schnee wacht gibt den Bergwächtern bekannt , daß sie ihre Kanzlei an die Jugend , worauf Garkaplan P . Hesler über die Bedeutung und den Wert Iung -Baterlands und die Jugend , die noch nicht iu den sowie die der Bezirksleitung bis auf weiteres in die Hof- gefallen . Der Schneefall dauerte etwa 20 Minuten. grün -weißen Reihen steht, ausiorderte , ebenfalls dem grün -weißen London , 1. Nov . Im ganzen Land hat unvermittelt der Banner zu folgen , um so die Verbundenheit zur Heimat zum Aus¬ Winter begonnen . An einzelnen Stellen ist die Schneedecke druck zu bringen . Eine große Anzahl von Buben und Mädeln mel¬ Mentet bei Steinigen deten sich hierauf unter der Führung des Oberlehrers Mathoi, dem mehr als einen halben Meter hoch. MlWMleWsl!Rufe unseres Bundeskanzlers Dr. Schuschnigg und Bundesfrhrers Seite 12. Nr. 252. „Innsbrucker Nachrichten* Freitag , Len 2. November 1834.

Vizekanzler Ernst Rüdiger Starhemberg zu folgen und am Neuaufbau Höllenstein seine zweite Hauptversammlung ab . Der vom -- Eröffnungsvorstellung der Exlbühne in Wien . Die Exl- Oesterreichs mitzuarbeiten . Mit dem Absingen der Bundeshymne Obmann zur Kenntnis gebrachte Tätigkeitsbericht be¬ Bühne im Wiener BUrgertheater eröffnete ihr dies¬ schloß die eindrucksvolle Kundgebung. richtet von einem Anwachsen des Mitgliederstandes auf 5S6, von jähriges Wiener Gastspiel am Donnerstag mit dem Volksschau¬ Tödliche Verletzungen beim Ranggeln . Der Bauernsohn von den zahlreichen Ausrückungen und der Einweihung des Helden¬ spiel „Am Tage des Gerichtes " von P . K. Rosegger mit großem denkmales in Wien . Zu der beabsichtigten Errichtung eines Krie- Erfolg. Hausberg in Westendorf wurde beim Ranggeln so crdenkmales in Form eines Gedenksteines am St . Martins- schwer verletzt, daß er kurze Zeit darauf im Sanatorium runnen auf dem Marktplatz , zu dem die Kosten im Wege einer Film. Hohenbalken g e st o r b e n ist. freiwilligen Spendensammlung aufgebracht werden sollen , ist bereits ein Grundstock von fast 500 Schilling gezeichnet worden. Kammerlichtspiele. Greta Garbos Triumph als „Königin Chri¬ Beerdigung in Hopfgarten. Bon dort wird uns berichtet: Nach dem Kassenbericht schritt die Versammlung zur Neuwahl der stine". Ein Monumentalfilm in deutscher Sprache. Vercinsleituna . da die bisherigen Amtswalter eine Wiederwahl Am 29. Oktober wurde auf dem Friedhofe in Hopfgarten Triumph-Ton -Klno. Heute der große Ufa-Schlager „Der junge unbedingt ablehnten . Die Wahlen ergaben als Obmann Anton Baron Neuhaus " mit Käthe von Nagy , Viktor de Kowa u . a. der 75 Jahre alte Alois Margreiter, Bahnwächter in Bohle, Stadtbeamter , Stellvertreter Eugen Höllenstein, Ruhestand , beerdigt . Es ist hier noch in guter Erinnerung, Schriftführer Josef Rusch , Buchbinder , Stellvertreter Sepp A n- Zentral -Ton -Kino. „Eine Frau , die weiß , was sie will " mit Lil Laß Margreiter vor vielen Jahren durch seinen besonderen zinger, Kassier Gebhard Vonbank und als dessen Stell¬ Dagover , Anton Edthofer. Pflichteifer ein schweres Eisenbahnunglück ver¬ vertreter Theodor R ü f, Zollbeamter . Die übrigen Ausschutzmit¬ glieder wurden bestätigt. - Zentral -Ton -Kino. „Eine Frau , die weiß , was sie will ." Die hütete . Am 11. Jänner 1910 früh fuhr nämlich ein Hopf- „Massary "-Operette von Oskar Strauß „Eine Frau , die weiß , was gartner Bauer mit einem schweren Holzfuhrwerk beim Amtstag der Vorarlberger Handelskammer . Die Handelskammer hält gemeinsam mit dem Gewerbe - und Handelsgenossenschastsver- sie will " hat nun ihren Weg in das Gebiet des Tonfilms gesunden. Wächterhaus des Margreiter über das Bahngeleise . Mitten band durch Sekretär Dr . Büchele von 10 bis 11 Uhr im Stadt¬ Sie hat sich zwar aus diesem Wege etwas verändert , aber durchaus nicht zu ihrem Nachteil . Die Glanzrolle der Titelpartie ist in der auf dem Bahnkörper stürzte ein Pferd und konnte nicht inehr ratszimmer in Bludenz am 5. November einen Amtstag ab. aufstehen . Damals eilte der Wächter Margreiter dem in Hiebei werden Auskünfte an Handels - und Gewerbetreibende kosten¬ Tonsilmfasjung Lil Dagover übertragen . Man weiß , Lil Dagover los erteilt. bedeutet Schönheit , fraulichen Scharm und jenen unbeschreiblichen wenigen Augenblicken fälligen Wiener Schnellzug entgegen Reiz , der es verständlich macht, daß eine Frau durchsetzt, was sie will. und legte eine Alarmkapsel auf die Schienen . Auf die heftige Bei der Arbeit verunglückt . Aus Feldkirch wird uns berichtet: Anton Edthofer ist ihr Partner , er spielt den geschiedenen Mann Detonation wurde der Zug noch rechtzeitig angehalten . Der Im Verlause von Zimmermannsaroeiten stürzte in N o f e l s aus der bühnenbesessenen Cavallini mit der nur ihm eigenen stillen, einer Baustelle der Zimmcrmeister Georg Allgäuer aus verhält¬ menschlichen Vornehmheit . Die Tochter der Cavallini ist Maria brave Wächter hatte durch sein tapferes Verhalten ein vielleicht nismäßig geringer Höhe und erlitt einen komplizierten Knöchelbruch. Beling anvertraut , als deren Verehrer Adolf Wohlbrück in jeder folgenschweres Eisenbahnunglück verhütet. Der Verunglückte wurde ins Spital nach Feldkirch überführt , wc an Hinficht gute Figur macht . Nicht unbetont bleibe , daß ganz vorzüg¬ ihm eine Operation durchgeführt wurde. Die Gemeinde Ehrwald unter Zwangsverwaltung . Wie der liche schauspielerische Leistungen diesen Film aus dem Operetten¬ milieu heben und ihm den Stempel einer Ehetragikomödie mit „Tiroler Volksbote " berichtet , wurde über Antrag der Lan¬ freundlichem Ausgang aufdrücken . -i- Z 1 deshypothekenanstalt , für Ehrwald der Kaufmann Matthias - Die Olympischen Spiele 1932 als Tonfilm in Bregenz . Im Sonnweber als Zwangsverwalter bestellt . Die Vorträge und Veranstaltungen. Tonfilmtheater Forstersaal qelangt der Originalfilm von den Olym- genannte Anstalt fordert 24.000 8 rückständige Zinsen. en Spielen in Los Angeles sowie der bekannte Läuferfilm Oesterreichifcher Freiwirtschaftsverband . Ortsgruppe Innsbruck. S mi—Peltzer —Wide zur Vorführung . Die einzige Vorführung fin¬ Hauptversammlung des Perjener Gesangvereines in Landeck. Man schreibt uns : Jeden Freitag , abends 8 Uhr, findet in der det am 4. d. M . um halb 11 Uhr vormittags im Tonkino Forstersaal Es wird uns berichtet : Der Perjener Gesangverein hat am Liebeneggftraße 2, 1. Stock, ein Einführungskurs über Wesen , Zweck in Bregenz statt . Der Film zeigt in packender Anschaulichkeit die wich¬ und Ziel der F r e i w i r t s cha s t statt, zu welchem alle Freunde tigsten olympischen Ereignisse , insbesondere in Leichtathletik , Laufen 27. v. M . seine erste Generalversammlung abgehalren , zu der des Freiwirtschaftsgedankens eingeladen sind. und Schwimmen . Es ist zu erwarten , daß diese Vorführung sehr gut die Mitglieder vollzählig erschienen waren . Obmann Wolf Schachklub Schlechter . Das H e r b st t u r n i e r der zweiten besucht wird , und es wird empfehlenswert sein, sich die "Eintritts¬ gab in seinem Tätigkeitsbericht bekannt , daß im Jahre 1934 Klasse zeitigte folgendes Ergebnis: Den ersten Preis errang karten rechtzeitig reservieren zu lassen. sechs Ausrückungen stattgefunden haben , Schriftführer R o i l o Herr L a ch e r m a i r mit acht Punkten aus neun Partien , den verlas die Chronik über die Entstehung , Gründung und die zweiten Preis Herr R e i n st a d l e r mit 6V- Punkten , den dritten Preis nach eineni gewonnen Stichkampf Herr Gro߬ Ausfahrten des Vereines , womit er sich den Beifall und Dank gasteiger mit fünf Punkten und den vierten Preis Herr der Mitglieder erwarb . Auch seine humorvollen Glückwünsche Gasser Hans mit ebenfalls fünf Punkten. $umm +€>mt +$niel an den verdienten Chormeister Dr . Norbert M a n t l, anläßlich seines Namenstages und zu Ehren des Ehrenvorstandes und Verlautbarungen des Tiroler Fuhballverbandes. Vereinvaters Josef B a l d a u f wurden beifällig ausgenom¬ Spielbeglaubigungen: Veldidena 1 — Heer 1 2 : 5; men . Die Kassaüberprüfung wies einen kleinen Bcrüb 'erschuß Veldidena 2 — Heer 2 3 : 3; Sportklub 1 — I . A. C. 1 0 : 1; Sport¬ auf , dem Kassier K r i s m e r wurde der Dank ausgesprochen. $f)eatßc+$Qu0+&unft klub 2 — I . A. C. 2 2 : 2; Wacker 1 — Tirol 13 : 2; Wacker 2 gegen Hierauf hielt Chormeister Dr . M a n t l eine Ansprache , in der Tirol 2 3 : 3; Pfadfinder 1 — Olympia 11 : 0; Pfadfinder 2 gegen Stadllheater Innsbruck. Olympia 2 2 : 0; Oe . I . K. 1 — Flugrad 15 : 2; Oe . I . K. 2 gegen er zur Kameradschaft aufmunterte und als Muster den 70jäh- Flugrad 2 0 : 3 (Oe. I . K. 2 abgesagt ); Sportklub -Jugend — Wacker- rigen Baßsänger Josef B a l d a u f hervorhob , der trotz seines Freitag : Der große Lustspielerfolg „Das Konzert", von Hermann Iugend 1 : 2; Wattens — Kitzbühel 1 : 6; F . C. Lustenau 1 — Inns¬ hohen Alters keine Probe verabsäumte . Aus der Neuwahl Bahr . 5. Vorstellung der Gemeinschaftsbühne , Gruppe C. brucker Sportklub 1 3 : 0 (Meisterschaft von Tirol und Vorarlberg ). ging der alte Ausschuß als wiedergewählt hervor ; es wurden Samstag : „Katz im Sack", die erfolgreiche Schlageroperette , die bei Richtigstellung: Zufolge eines dem Schiedsrichterbericht nur die Beiräte neugewählt . Zum Schluß ergriff noch Josef ihren bisherigen Aufführungen mit größtem Beifall ausgenommen unterlaufenen Irrtums wurde in Folge 26 der Verlautbarungen das wurde. Meisterschaftsspiel Oe. I . K. 2 — Pfadfinder 2 mit 5 : 0 beglaubigt. B a l d a u f das Wort , betonte seine Bereitwilligkeit zur wei¬ Diese auf den vorerwähnten Irrtum zurückzuführende Beglaubigung teren Mitwirkung im Gesangverein , hob die Leistungen des Sonntag , 11 Uhr vormittags : Werbcvorstellung mit Musik, Gesang, wird hiemit richtiggestellt : Oe. I . K. 2 — Pfadfinder 2 0 : 6. Durch— Tanz , Vorträgen und Lustspielszenen in bunter Folge . Preise von Chormeisters Dr . M a n t l hervor und munterte die jugend¬ 30 g bis 1 S. diese Richtigstellung ergibt sich auch eine Abänderung des in letzter Folge verlautbarten Standes (24. Oktober) der Herbstmeisterschaft, lichen Sänger zur Einigkeit , zum Opfersinn und Kamerad¬ Sonntag , 3 Uhr nachmittags : Der große Lustspielerfolg „Das Kon¬ B -Klasse, Res., dahingehend , daß Pfadfinder mit 7 Punkten (Tor -. schaft auf. zert ", von Hermann Bahr: * Verhältnis 14 : 3) an erste Stelle vorrücken , während Oe. I . K. mit Sonntag . 8 Uhr abedns : Erstaufführung des neuen Welt- 0 Punkten (Torverhältnis 3 : 17) die letzte Stelle einnimmt. Auszeichnung eines Gendarmeriebeamten . Aus Thürin¬ crfolges non Franz Lehars „ ", eine musikalische Komödie Mannschaftsaufstellung für Spiel am 11. November in fünf Bildern von Paul Knepler und Fritz Löhner . Das Werk 1934 in St . Gallen Tirol( gegen Schweiz B — Auswahlelf ) : gen berichtet man uns : Der Dundespräsident hat dem wurde bekanntlich im Jänner dieses Jahres an der Wiener Staats¬ Laier , Geiger Hans , Facinelli , Geiger Hermann , Geiger Rudolf, Rayonsinspektor Karl Amann des Gendarmeriepostens oper uraufgeführt und hat dabei einen großartigen Erfolg er¬ Hofer , Dräxl , Foller (sämtliche I . A. C.) , Rinner (Tirol ), Buem- Thüringen die silberne Medaille für Verdienste um den Bun¬ rungen. berger (Heer), Zanier (Kufstein), Purner (Sportklub ), Zoller (Veldi¬ dena ). Nähere Weisungen betreffs Abfahrtszeit ufw . folgen nächste desstaat Oesterreich verliehen . In Anwesenheit zahlreicher Erste Konzerkveranstallung des Musikveremes. Woche. Gendarmerievertretungen , des Vezirkshauptmannes von Blu- Lauf „Quer durch Innsbruck ". Dieser Laus (Strecke denz, Oberregierungsrat Graf T e r l a g o und des Landes¬ Kammermusikabend am Montag , den 5. November. 2400 Meter ) wird kommenden Sonntag , den 4. November , durch- gerichtsrates Dr . S che r r e r aus Bludenz überreichte Stabs¬ Der Innsbrucker Musikoerein beginnt seine Konzerttätigkeit mit gesührt , teilnahmsbercchtigt find unter anderem auch alle Angehöri¬ rittmeister Dr . F ü r b ö ck dem Beamten die Auszeichnung einem Kammermusikabend , bei dem sich der neue Musikdirektor, gen der Verbandsvereine, ' sofern sie das 18. Lebensjahr überschritten unter anerkennenden Worten. Dr . Richard von A l p e n b u r g, als Pianist vorstellt . Zur Auf¬ haben . Neben der Einzelwertung findet auch eine Mannschafts¬ führung gelangen : ein Streichquartett von L. Boccherini , W . A. wertung statt , jede Mannschaft besteht aus vier Läufern , von denen Ein bemerkenswerter Gemeindetagsbeschluß . Aus Dorn¬ Mozarts Quintett für Klavier und vier Blasinstrumente in Es- drei gewertet werden . Nähere Auskünfte im Sporthaus W . Hummel, birn wird berichtet : Einen bemerkenswerten Gemeindetags¬ Dur und das Streichquartett in B -Dur , op. 50, Nr . 1, von I. Maria -Theresien -Straße 11, wohin die Nennungen (Nenngeld 8 1.— Haydn. Boccherini , im Alter zwischen Mozart und Haydn stehend, für jeden Läufer ) bis spätestens Freitag , den 2. November , zu rich¬ beschluß faßte kürzlich der Gemeindetag von Dornbirn . Sehr spricht noch stark die Sprache der vorklassischen Uebergangszeit von ten sind. Der T . F . V . hat zu diesem Lauf zwei Ehren -Wanderpreise häufig waren nämlich im Gemeindeblatt Wohnungsanzeigen Bach zu Haydn . Das zur Vorführung bestimmte Quartett 'in A-Dur, für die besten am Lauf teilnehmenden Fußballer gestiftet und würde „für kinderlose Ehepaare " erschienen. Nach dem neuen Be¬ voll Laune und Uebermut , Innigkeit und Naivität , gehört zu seinen es außerordentlich begrüßen , wenn von seiten der Verbandsoereine, besten Werken . Das Bläserquintett , in jeder Hinsicht ein echter Mo- bzw . deren Mitglieder zahlreiche Nennungen zu dieser Veranstaltung schluß ist es nicht mehr gestattet , derartige Anzeigen in das art , schwelgt in melodischem , harmonischem und klanglichem Wohl- erfolgen. Gemeindeblatt aufzunehmen. aut . Haydns B -Dur -Quartett , ein Werk des 60jährigen Meisters, Tödlicher Unfall bei der Holzarbeil . Aus Feldkirch be¬ entstammt bereits seiner reifsten Schassensperiode ; es erscheint im Tiroler Fußball. Spielplan jeder bedeutenderen Quartettvereinigung . Der Kartenvor¬ richtet man uns : In der Nähe von Balzers waren der verkauf für den Kammermusikabend findet am 3. und 5. November Meisterschaftsspiel I . A. C. gegen F . C. Wacker. Der I . A. C. steht Wagnermeister Georg Vogt und sein Schwager mit Holz¬ im Musikvcrein statt. diesmal vor keiner leichten AuMbe . Der Sieg der Wacker-Mannschaft arbeit beschäftigt. Dabei entglitt Vogt die Axt. Er wollte diese Als nächste Veranstaltung ist für den 16. November ein Orche'ter- über den spielstarken S . C. Tirol am letzten Sonntag beweist zur Genüge , daß die Elf in guter Form ist. Das Spiel findet am kommen¬ konzert anaesetzt , das folgende Werke bringen soll : Beethoven , Ouver¬ noch erhaschen, kam dabei zum Sturz und glitt über einen den Sonntag um 3 Uhr nachmittags am Tioolisportplatz statt . — hohen Felsen hinunter , wo er mit mehrfach gebrochenen Glie¬ türe zu „Egmont " ; Mozart , Klavierkonzert D-Moll (Solistin : Erna Vorher um 1 Uhr spielen die beiderseitiqen Reserven ebenfalls in der Lorenz - Kofler ); Schubert , Symphonie C-Dur . In der ersten Meisterschaft. dern t o t liegen blieb. Dezembcrhälste wird ein Weihnachtskonzert stattfinden , das die bei¬ Aus dem Gefängnis entwichen. Man berichtet uns aus den ersten Kantaten aus Bachs „Weihnachtsoratorium " sowie In¬ I . A. C.-Iugend gegen Olympia -Jugend . Das entscheidende Meisterschaftsspiel dieser beiden Iugendmannschasten gelangt am Feldkirch: Der mehrfach vorbestrafte Einbrecher Iaroslav strumentalkonzerte weihnachtlicher Haltung von Corelli und Stützet, beides Erstaufführungen für Innsbruck , bringen wird . Für das kommenden Sonntag um 10.30 Uhr vormittags am Verbandssport¬ H o s e k, der in V a d u z wegen eines Fahrraddiebstahles eine Jahr 1935 sind weitere Orchester-, Chor - und Kammerkonzerte ge¬ platz zur Austragung. zweieinhalbmonatliche Arreststrafe zu verbüßen hatte und plant , darunter eine Aufsührung von Haydns „Jahreszeiten ". dann wegen eines Uhrendiebstahles im Werte von 13.000 • Wiener Fußballmeisterschaft. Franken nach Zürich ausgeliefert werden sollte, ist aus dem Wien , 1. Äov . W . A. C. — Admira 3 :3 (0:1); F . C. Wien — Gefängnis in Vaduz mit Hilfe eines bisher unbekannten = Erstes Innsbrucker Marionettentheater in der Hofburg. Wegen Wacker 4 :0 (3:0); Vienna — Favoritner Sportklub 1:0 (1:0). Mannes entwichen . Er konnte noch nicht ausgeforscht werden. größerer Vorbereitungsarbeite » und lichttechnischer Verbesserungen entfällt am Samstag , den 8. November , die Vorstellung . Der darauf¬ Das große Blitzturnier im Handball. Die Stäbe des Gitters der Zelle Hoseks waren durchsägt und folgende Samstag , 10. November , bringt dann als Neuheit das ' alte mit einem gleichfarbigen Kitt wieder verkittet worden , so daß Tirolerspiel vom Dr . Faust. Die Spielsolge für das Sonntag über den ganzen Tag dauernde Hosek nur die günstige Gelegenheit zur Flucht abwarien mußte. und am Klosterkasernplatze zur Austragung kommende Blitzturnier — Kammcrmusikabend Tiroler Komponisten . Die Arbeits¬ lautet nach der Auslosung : 10 Uhr : Skiklub Tirol — Innsbrucker Gründungsversammlung der Ortsgruppe Rankweil des öster¬ gemeinschaft Tiroler Komponisten veranstaltet am Freitag , den Turnverein ; 10.25 Uhr : Heeressport — Christlich -deutsche Turner- reichischen Gewerbebundes . Man schreibt uns aus Rankweil: 9. d. M ., im Musikvereinssaal einen Kammermusikabend . Aus- schast; 10.50 Uhr : Skiklub Tirol — Innsbrucker Skiläufervereinigung; Unter dem Vorsitz des Landtagsabgeordneten und Bezirksführers führende : Das S ch u l z - Qu art e t t - Wien . Frau Paula Epp 11.15 Uhr : Innsbrucker Turnverein — Christlich -deutsche Turner- Jakob A mann fand am letzten Sonntag in Rankweil im Gast¬ (Sopran ) hat ihre Mitwirkung für diesen Abend zugesagt . Zur schast; 11.40 Uhr : Skiläufervereinigung — Heeressport ; 14 Uhr : Inns- haus „Löwen " die Gründungsversammlung der Ortsgruppe Aufführung gelangen Instrumcntalwerke von Joseph Haydn, brucker Turnverein — Skiläufervereinigung ; 14.25 Uhr : Heeressport Rankweil des österreichischen Gewerbebundes statt . Der Ver¬ Josef Gasser , Karl Senn (Uraufführung ) und Emil Berla 'nüa — Skiklub Tirol ; 14.50 Uhr : Christlich -deutsche Turnerschast — Ski- sammlung wohnten für die Bezirkshauptmannschasl Feldkirch (Uraufführung ). Außerdem kommen Lieder von Karl Koch, Toni läuservereinigung ; 15.05 Uhr : Innsbrucker Turnverein — Heeres¬ Rcgierungsrat Dr . Attlmayr, Kammeramtsdirektor -Stellver- Schlecht !, Albert Riester und Peter Marini zum Vortrag . Ein¬ sport ; 15.30 Uhr : Christlich -deutsche Turnerschast — Skiklub Tirol. trittskarten zum Preise von 8 3.50 bis 1.50, Stehplatz 8 1.—, treter M ü h l w e r t h für die Handelskammer , Dr . Walch als Die Spiele werden abwechselnd von den Schiedsrichtern W i e s e t Vertreter des Gewerbegenossenschaftsverbandes , Dr . Büchele in Studentenkarten 60 Groschen . Der Vorverkauf in der Musikalien¬ handlung Groß und im Städtischen Verkehrsbüro hat bereits und Treffer geleitet . Für den Ordnerdienst ist der veranstaltende Vertretung des Handelsgenossenschaftsverbandes sow .e Bürger¬ Klub , Skiklub Tirol , verantwortlich , dem jeder beteiligte Verein zwei begonnen . Vortragsfolge mit Liedtext : 30 Groschen. meister Längle von Rankweil bei . In seiner Eröffnungs¬ Ordner vor Beginn der Veranstaltung namhaft zu machen hat. ansprache umriß der Vorsitzende Zweck und Ziel des Gewerbe- - Evangelischer Kirchenchor Innsbruck. Heute, 8 Uhr abends, buirdes . Die Bestellung des Ortsgewerberates ergabt als O b¬ Hauptprobe im Gemeindesaal ; vollzähliges Erscheinen ist unbedingt Tischtennis. mann Bäckermeister Breutz und Kaufmann Abbrederis nötig . (Die Alt -Stimmen kommen um 348 Uhr .) als sein Stellvertreter. In längeren Ausführungen er¬ = Eine Sepp 'Heimfelsen-Dorlesung in Wien. Der Reichsbund Der Tischtennisklub Innsbruck teilt mit , daß heute , Frei¬ läuterte dann Kammeramtsdirektor -Stellvertreter M ü h l w e r t h deutscher Mundart dichter Oesterreichs veranstaltet am tag , neben dem Trainingsabend die Monatsversammlung im Klub¬ den ständischen Aufbau und die kommende Gewerbe¬ Samstag , den 3. d. M ., im Beethovenfaal der Wiener Hofburg einen lokal des „Bürgerbräu " abgehalten wird , zu der sich alle Mitglieder ordnungsnovelle. Ueber diese Berichte entspann sich eine vollzählig einsinden mögen. Vortragsabend, der der mundartlichen Dichtung Oesterreichs * rege Wechselrede. ewidmet Im Rahmen dieses Abends kommen auch verschiedene Hauptversammlung des Dornbirner Kameradschaftsbundes . Man tllundartdichtungenist. unseres heimischen Dichters und Schriftstellers Tennissektion des Innsbrucker Eislaufoereinr . Die Tennisspielzeit schreibt uns von dort : Im Vereinshaussaale hielt der Dornbirner Sepp Heimfelsen, der langjähriges Mitglied des Reichsbundes ist zu Ende und die Plätze werden nun abgetragen . Die Spieler Kameradschastsbund unter dem Vorsitz des Obmannes Eugen ist, zum Vortrag. werden gebeten , die Gardcroüekästchcn bis 15. November zu räumen.