AUSGABE 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 Enthüllung der Marktbrunnenfigur und Wahl des „Winnender Mädle“

Geschichte zum „Greifen nah“ war am Sonntag, dem „Winnender Mäd- lestag“, und am vorigen Mittwoch zu erleben. Stadtarchivarin Dr. Sabine Reustle stimmte eine große Zuhörer- schaft einige Tage vor der Enthüllung der neuen Marktbrunnenfigur ganz auf Gottfried und sein Winnender Mädle ein.

Der Höhepunkt im Jubiläumsjahr „800 nötig, um schließlich zu einer Entschei- Jahre Stadt “ wird zwar das dung zu kommen. Mit 14 zu 11 Stimmen große Jubiläumsfest, das „Winnender lag der Entwurf von Professor Karl Ul- Mädlesfest“, am 7. und 8. Juli sein. Doch rich Nuss knapp vor dem Entwurf von der vergangene Sonntag stimmte hierauf Martin Kirstein. Oberbürgermeister bereits bestens ein. Alles drehte sich um Holzwarth äußerte die Hoffnung, „in ei- Gottfried von Neuffen, den Sohn des ner für einen gewissen Teil unserer Bür- Stadterbauers Heinrich von Neuffen, ger doch sehr bewegenden Sache zusam- und sein Winnender Mädchen. menzufinden.“ Der Gemeinderat hat der Initiative, die derzeit Geld für den Ent- Gottfried und sein Mädchen wurf von Martin Kirstein sammelt, an- geboten, diesen an anderer Stelle zu rea- blicken auf den Marktplatz lisieren. Seit Sonntag blicken Gottfried und das vom ihm in seinem „Winnender Lied“ Janina Bäder heißt das besungene Mädchen über den Winnen- der Marktplatz. Die Arbeit stammt von Winnender Mädchen Professor Karl Ulrich Nuss; einer der Heinrich von Neuffen und seine Gattin fünf Künstler, die einen Entwurf hierfür Adelheid von Winnenden enthüllten die abgegeben haben. Möglich wurde die Marktbrunnenfigur am Vormittag. In neue Marktbrunnenfigur, so Oberbür- diese Rollen schlüpften erneut Rainer germeister Hartmut Holzwarth, dank der Bauer und Heidemarie Halagah. Um 17 zahlreichen Spen- den, die aktuell rund 75 Prozent der Kosten de- cken. In seiner Anspra- che zeigte Ober- bürgermeister Holzwarth Ver- ständnis dafür, dass einige Bürger die Wettbewerbs- arbeit des örtli- chen Künstlers Martin Kirstein fa- vorisieren. Auch dem Gemeinderat sei die Entschei- Janina Bäder freut sich über die Nachricht, dass sie zum Janina Bäder wurde zum „Winnender Mädle“ gewählt. Im Hintergrund die neue dung nicht leicht „Winnender Mädle“ gewählt wurde. Rechts neben ihr Saskia Marktbrunnenfigur von Professor Karl Ulrich Nuss. (Foto: Markus Palmer | mar- gefallen; drei Kögel (Platz 2) und Laura Scheller (Platz 3). (Foto: Stephan kus-palmer.de) Wahlgänge waren Haase)

Ihr Blickpunkt informiert Sie unter anderem über: Redaktionsschluss Sanierungsgebiet Vernissage Überblick Amtliches ...... Seite 9 bereits heute „Ehemalige B 14“ im Rathaus Fraktionen /Parteien...... Seite 10 Apropos Umwelt ...... Seite 11 In der Kalenderwoche 22 erscheint Die vorbereitenden Untersuchungen Zur Gestaltung der Eingangshalle des Feuerwehr...... Seite 11 der Blickpunkt zwar wie gewohnt am für das Sanierungsgebiet „Ehemalige -Murr-Klinikums in Winnenden Kindergärten /Schulen ...... Seite 11 Donnerstag, 31. Mai. Auf Grund des B 14“ sind durchgeführt und ausge- wurde ein Kunstwettbewerb ausge- Jugendinfos...... Seite 13 Pfingstmontags muss jedoch der Re- wertet worden. Das Ergebnis soll nun schrieben. Der Sieger und die Finalis- Seniorennachrichten...... Seite 13 daktionsschluss vorverlegt werden der Öffentlichkeit im Rahmen einer ten werden nun in einer Vernissage Rat und Hilfe /Notdienste..... Seite 13 auf Donnerstag, 24. Mai, 18.00 Uhr. Informationsveranstaltung am Don- am Donnerstag, 31. Mai, 19 Uhr, im Kirchen ...... Seite 14 Es wird dringend um Beachtung gebe- nerstag, 14. Juni, 18.00 Uhr, im Sit- Winnender Rathaus der Öffentlich- Vereine ...... Seite 16 ten. zungssaal vorgestellt werden. (S. 6) keit vorgestellt. (Seite 23) Kultur...... Seite 21 2 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21

WINNENDER Mädlestag

beantworten. Nach der zweiten Runde schieden Jenny Gröber, Carolin Häußer und Andrea Winter aus. Im dritten Durchgang hieß es Garnspin- nen. Die traurige Nachricht kam nach dieser Runde für Kim Kenner und Leo- nie König, sie schieden aus. In der letz- ten Runde hatten die drei Finalistinnen ihr Tanztalent und ihre Fähigkeit zur Re- präsentation der Stadt unter Beweis zu stellen, überrascht wurden sie dabei von Gottfried von Neuffen, einem jungen Herrn, der bereits am Mittwoch zuvor beim Vortrag von Stadtarchivarin Dr. Sabine Reustle erstmals in Erscheinung trat. Die Entscheidung der Jury wurde mit Spannung erwartet: Laura Scheller schaffte es auf Platz 3, Saskia Kögel auf Platz 2 und damit wurde Janina Bäder unter viel Applaus der zahlreichen Zu- schauer zum „Winnender Mädle“ ge- wählt. Ihr kommt nun die Aufgabe zu, im Jubiläumsjahr immer wieder in die Rolle des „Winnender Mädle“ zu schlüpfen. Zudem erhält sie unter ande- rem ein professionelles Fotoshooting und wird Teil der Bankier Kampagne der Volksbank eG; d.h. ihr Ge- sicht wird auf Flyern und Plakaten zu se- hen sein. Zwei vergessen Bildhauer Professor Karl Ulrich Nuss (rechts auf der Bühne) erläutert nach der Enthüllung kurz seine Arbeit. (Foto: Stephan die Welt um sich Haase) Stadtarchivarin gab Einblick in die damalige Lebenswelt Uhr stand dann fest, wer das Winnender nent besetzte sechsköpfige Jury mit Ha- Wissen über die Heimatstadt, Garn- Wenige Tage vor Enthüllung der neuen Mädchen ist, das „ihr Sohn“ in seinem rald Auwärter (Regionaldirektor Volks- spinnen und Tanztalent waren gefragt Marktbrunnenfigur gab Stadtarchivarin Minnelied besingt. Nach einer Voraus- bank), Tanzexpertin Marilena Grafakos, Die restlichen acht Kandidatinnen hatten Dr. Sabine Reustle einen Einblick in das wahl durch den Verein Attraktives Win- Stadtrat Willi Halder MdL, Stadträtin Leben von Gottfried von Neuffen. Von nenden, der die Veranstaltung organi- Anja Luckert, Kai Schäftlmeier (Friseur) im Anschluss eine Schätzfrage, eine spontane Frage des SWR 3 Moderators ihr stammte auch die Idee, das „Winnen- sierte, kamen zwölf junge Frauen in die und ZVW-Geschäftsführer Ulrich Vil- der Lied“ des berühmten Minnesängers Josh Kochhann sowie eine „Vierer-Fra- Endrunde am Sonntag. Zu Recht trug der linger, hatte am Sonntag aber eigenstän- zum Thema der neuen Marktbrunnenfi- „Wonnetag“, der zugleich wieder einen dig zu entscheiden. Vier Wahlgänge wa- ge“ zu beantworten. Bei letzterer muss- gur zu machen. verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Ak- ren vorgesehen, nach jedem Wahlgang ten je vier Stadtteile, Namen der Win- Zum Greifen nah wurde Geschichte als tionen bot, in diesem Jahr den Titel schieden Bewerberinnen aus. Nach einer nender Oberbürgermeister, bekannte Dr. Reustle - wie damals das Winnender „Winnender Mädlestag“. ersten Vorstellungsrunde mussten sich Winnender Firmen, Schulen, öffentliche Mädchen - zur Spindel griff und Gott- In einem Online-Voting der Winnender bereits Patricia Franzke, Denise Körner, Plätze, Weingüter, angebaute Rebsorten fried in Ich-Form über sein Leben Zeitung hatte wenige Tage vor der Wahl Yvonne Schumann und Jennifer Zilz oder vier Stadträte genannt werden. Jede sprach. Für diese Rolle hatte sie den Saskia Kögel die Nase vorn. Die promi- verabschieden. Kandidatin hatte eine andere Frage zu Schauspielstudenten Joscha Bernath ge-

Adelheid von Winnenden und ihr Gatte Heinrich von Neuffen kommen zur Enthül- lung der Marktbrunnenfigur, begleitet von ihrem Gefolge (Mitglieder des Histori- Stadtarchivarin Dr. Sabine Reustle nahm in der vollbesetzten Alten Kelter auch die schen Vereins). Spindel in die Hand. Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 3

WINNENDER Mädlestag winnen können, der festlich gewandet auf dem Thron Platz nahm. Die Texte stammten alle aus der Feder von Stadtar- chivarin Dr. Reustle, untermalt mit zahl- reichen Zeichnungen und Fotografien. Die Neuffener gehörten zum engeren Kreis der Stauferfamilie. Ihr Lebensstil auch auf der Burg in Bürg kann gar als luxuriös für die damalige Zeit bezeichnet werden. Die Stadt Winnenden war zu dieser Zeit noch voll im Bau. Als Gott- fried erneut in die noch junge Stadt ritt, muss er auf das Mädchen gestoßen sein, das es ihm sehr angetan haben muss. Dies schließt Reustle aus dem Hinweis in seinem „Winnender Lied“ auf das große Liebespaar der damaligen Zeit: Otto von Botenlauben und seine Frau Beatrix von Courtenay. Für Beatrix war Otto nicht standesgemäß, trotz aller Widerstände Janina Bäder mit ihrem Gottfried von Neuffen. Es gratuliert Schüler der Tanzakademie Minkov tanzten zur Musik von „La heirateten sie. Im Winnender Lied Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth. (Foto: Markus Pal- Marmotte“. spricht Gottfried sinnbildlich davon, die mer | markus-palmer.de) Steinwände der Burg „Botenlauben“ zu brechen und meint damit, so die Interpre- öffentlichen Plätze mit Symbolen aus ih- tation von Dr. Reustle, die Standesunter- rer Geschichte besetzt werden, die auch schiede zu überwinden. eine Perspektive für die Zukunft oder ei- Diese Liebe zwischen Gottfried und dem nen positiven Wert für ihre Bürger ver- Winnender Mädchen habe Professor Karl Ulrich Nuss, der die Marktbrunnen- mittelt. Und was könnte positiver sein, als sich figur gestaltet hat, hervorragend umge- setzt, so Dr. Reustle. „Zwei vergessen zu lieben und zu umarmen?“ die Welt um sich, die Laute liegt am Bo- (Pfarrer Dr. Karl Braungart, Geistliches den.“ (ch) Wort zur Einweihung der neuen Markt- brunnenfigur)

Zitate zur Einweihung der „Ein Thema, das den Ursprung der neuen Brunnenfigur Stadtwerdung Winnendens durch die „Mein Anliegen war es, nicht eine histo- Herren von Neuffen zeigt; ein Thema, risierte idyllische Darstellung zu reali- das aber zugleich das adelige Stadtgrün- sieren - zumal sie ja schon im Liedtext dergeschlecht und die bürgerlichen Be- vorhanden ist - sondern darüber hinaus wohner der jungen Stadt verbindet. In ei- eine Aussage zu machen über Zunei- ner Weise verbindet, wie es nicht schö- gung, Liebe, Zusammengehörigkeit und ner sein könnte, nämlich durch die Lie- Zuwendung.“ be.“ (Professor Karl Ulrich Nuss bei der Ent- (Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth hüllung seiner Arbeit) bei seiner Ansprache anlässlich der Ent- „Für eine Stadt ist es wichtig, dass die hüllung der Marktbrunnenfigur)

SWR-Moderator Josh Kochhann bittet Professor Karl Ulrich Nuss zum Mikrofon. Die neue Marktbrunnenfigur von Professor Karl Ulrich Nuss. Unten ist der Schrift- (Foto: Stephan Haase) zug „Das Winnender Lied“ zu erkennen. (Foto: Stephan Haase) 4 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21

Winnender Mädlesfest am 7. und 8. Juli

Winnender Mädlesfest am 7. und 8. Juli: Themenpfad „Winnespiel“ bringt Aktivität und Bewegung

Höhepunkt der 800-Jahrfeier der Stadt Winnenden ist Fadenspiele - die ältere Generation kennst sie gut aus der Kindheit - das Mädlesfest am 7. und 8. Juli 2012. Schon lange wird erlernt man in der Garnspinnerey. Mit Spaß und Freude kann man dafür geplant, genäht und geschafft und nun - wenige seine Fingergeschicklichkeit üben und ein neues Spiel lernen. Wochen vor dem Fest - wollen die Macher des Mädles- fests die Bürgerinnen und Bürger auf das einstimmen, In der Schmiede sind rohe Kräfte nicht gefragt. Fertigen Sie Ihren was sie an dem Festwochenende erwartet und Einblicke persönlichen Glücksbringer an und bearbeiten Sie ein Hufeisen, in- rund um das Festgeschehen geben. Wir beginnen diese dem Sie ihren Namen hineinstanzen. Reihe mit dem „Winnespiel“, der in dieser Form einzig- artigen und herausragenden Mitmachaktion für Jung Kräuterheilkunde stand im Mittelalter hoch im Kurs. Die Diakonie und Alt. bietet hier Nützliches und Interessantes am Stand Kirche.

Haben Sie schon mal einen Burgherrn oder eine Burgherrin geheiratet? Haben Sie sich der Kunst der Kalligraphie gewidmet? Zeigen Sie, ob Sie das Zeug zum Weinbauern haben - Wer schafft es die Rätsche am längsten zu drehen? Haben Sie schon einmal Eisen bearbeitet?

Nein? Dann wird es doch langsam Zeit schnell aufs Rathaus zu gehen und sich an Bei der Holzdrechseley darf man zwar nicht drechseln, aber etwas der Infotheke für das Winnespiel anzumelden. Hier nämlich werden Sie viele schöne Geschick ist vonnöten, wenn Sie eine Baumscheibe absägen und ih- und interessante Dinge erleben. ren Namen hineinschnitzen / schreiben.

Das Winnespiel umfasst 12 Spielstationen, welche von Winnender Vereinen, enga- Der Besuch des Winnender Mädlesfests ist frei und bereits das Zuschauen lohnt gierten Bürgern und ortsansässigen Unternehmen mit großem Einsatz und Aufwand sich. Die aktive Teilnahme am Winnespiel kostet jeden Mitspieler 12,12 Euro, betreut werden. Das Spiel ist als Themenpfad angelegt und hinter jeder Station ver- Schüler, Azubis, Studenten und Schwerbehinderte bezahlen 6,06 Euro. Damit die birgt sich eine raffinierte und liebevoll umgesetzte Mitmachaktion. Gewänder passen und jeder weiß, wann er dran ist, sollte sich jeder Interessierte bald Jeder Teilnehmer am Winnespiel schlüpft in einen historischen Charakter und ge- an der Infotheke im Rathaus für das Spiel, die gewünschte Rolle und Startzeit an- nießt den Themenpfad als Heinrich von Neuffen, Burgherrin Adelheid von Winnen- melden. Insgesamt stehen ca. 800 Plätze zur Verfügung. Der Themenparcours star- den, Minnesänger Gottfried von Neuffen oder Winnender Mädchen. Beim Start tet am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Durchlauf wird jeder Spieler entsprechend gewandet. Die Gewänder stehen in den Größen durch den gesamten Parcours dauert mindestens 60 Minuten. Es ist nicht möglich „Kind“ (etwa Gr. 156) M und XL bereit. Stündlich gehen 60 Personen an den Start nur einzelne Stationen zu buchen, sondern nur das ganze Spiel. Nach dem Durchlauf beim Rathaus. Schulkinder bewegen sich am besten in Begleitung eines Erwachse- darf jeder die Stände bewerten und hervorheben, was ihm am besten gefallen hat. nen durch den Parcours. Mit einem Orientierungsplan ausgestattet geht es dann an die verschiedenen Stationen, die über den gesamten Festbereich verteilt sind. Viele interessante Dinge und Tätigkeiten kann man dort beobachten, aber aktiv teilneh- Die Teilnahme lohnt sich! men können nur die Spieler in ihren historischen Rollen. 12 Stationen müssen absolviert werden und an jeder Station gibt es etwas mitzuneh- men - lassen Sie sich überraschen! Doch damit nicht genug - aus allen erfolgreichen Teilnehmern wird eine Die einzelnen Stationen im Überblick: Reise nach Konstanz ver- lost. Diese Stadt spielte Am Diebsturm wählt der Heiratskandidat eine Burg und heiratet die bei der Stadtgründung Besitzerin - bzw. die Heiratskandidatin den Besitzer - ohne zu wissen, von Winnenden eine wer sich dahinter verbirgt. Ist sie oder er reich oder verschuldet, wichtige Rolle. mächtig oder in Bedrängnis, schön oder so lala? Das wird erst nach Der Verantwortliche im der Hochzeit entdeckt. Rathaus, Hansjörg Neu- mann, wünscht sich, dass Beim Thema Handel geht es darum, Gegenstände zu ertasten und die Winnender Frauen dann zu wissen oder zu vermuten, woher denn diese stammen könn- und Männer sich für das ten. Spiel begeistern und in großer Zahl mitmachen. Es wird sicher für jeden An der Station Landleben können Sie Dinge ausprobieren, die heute Teilnehmer ein unver- Maschinen für uns erledigen. Dennoch: Getreide auf ein kleines Feld gessliches Erlebnis, und fachgerecht aussäen und eine Kuh melken erfordert etwas Geschick das Fest wird nicht nur und bringt interessante Erfahrungen. ein bewegendes, sondern auch ein bewegtes Fest. Die Station Morgenland hat Bezug zu Stauferkaiser Friedrich II., Das Fest bietet quer durch dem Winnenden das Stadtrecht zu verdanken hat in Anerkennung der die Innenstadt zahlreiche Verdienste des Ortsherren Heinrich von Neuffen. Als Sieger eines Attraktionen, daher lohnt Glücksspiels kann man die Herrschaft über Jerusalem erlangen. Mu- sich ein Gang in die Sei- tige fordern das Schicksal heraus und lassen sich ihre Zukunft vorher- tengassen unserer schö- sagen. nen Stadt! Welche At- Üben Sie Ihre Treffsicherheit beim Bogenschießen. traktionen da geboten werden, erfahren Sie in der Serie in der Winnen- der Zeitung, unserer An der Bäckerey kann man sein Wissen über verschiedene Kornsor- Homepage und im Rat- ten erweitern. haus. Im Blickpunkt wid- men wir uns in jeder Aus- gabe den besonderen Be- In dem Scriptorium dürfen Sie kreativ werden. Suchen Sie sich Ih- reichen des Winnender Rollentausch - jeder Teilnehmer absolviert das Winne- ren Lieblingsbuchstaben aus und gestalten Sie diesen kalligraphisch! Mädlesfests. Nächste spiel im Gewand eines historischen Charakters. Hier ist Woche geht es um die Hansjörg Neumann vom Kulturamt im Gewand des Stände der Handwerker. Gottfried v. Neuffen zu sehen. Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 5 Winnender Delegation in Santo Domingo de la Calzada

lendes Rad erschlagen. Der Tote stand Schon gewusst? jedoch von den Toten auf. Das festliche geschmückte Rad, das durch die Stadt In der Kathedrale von Santo Domingo ist zur Kathedrale getragen wird, symboli- wohl auch die weltweit kurioseste Aus- siert dieses Wunder. Wer einen Zweig schmückung eines Gotteshauses ganz- vom Rad erhält, dem sei ein glückliches jährig zu bewundern: Ein Hühnerstall Jahr versprochen. mit spätgotischem Rahmen und vergol- Aber nicht nur die Teilnahme an den deten Gittern, in dem ein Hahn und eine „Fiestas del Santo“ stand auf dem Pro- Henne leben. gramm. Zeit blieb auch für den Besuch Hintergrund hierfür ist eine Geschichte eines Turniers des baskischen Spiels aus dem 15. Jahrhundert, als eine deut- „Pelota“. Ähnlich wie beim Squash wird sche Familie im Wirtshaus in Santo Do- mingo de la Calzada abstieg. Aus ver- hierbei gegen eine Wand gespielt, jedoch schmähter Liebe steckte die Wirtstochter ohne Schläger und mit einem kleinen Le- einen silbernen Becher in den Rucksack derball. des Sohnes der Familie, worauf er des Viele Kontakte wurden in den wenigen Diebstahls für schuldig erklärt und er- Tagen geknüpft. Ein Wiedersehen wird hängt wurde. Doch als die Eltern be- es beim „Winnender Mädlesfest“ im Juli merkten, dass ihr Sohn noch lebend am geben. Geplant ist, dass zwei Gemeinde- Galgen hängt und vom Heiligen gehalten rätinnen in Begleitung von vier Musi- wird, eilten sie zum Richter der Stadt und Bürgermeister Norbert Sailer (r.) mit dem Beauftragten für Bildung, Kultur und kern aus Santo Domingo anreisen wer- Tourismus in „La Rioja“, Gonzalo Capellán de Miguel (l.), und dem Bürgermeister berichteten dies. Dieser saß am Mittags- den. Die drei Gaita-Spieler (Sackpfeife) tisch und antwortete: „Diese Geschichte von Santo Domingo de la Calzada, Javier Azpeitia Sáez. (Fotos: Peter Friedrich- und ein Schlagzeuger werden den Fest- sohn) ist so wahr wie dieser Hahn und diese umzug zum Markplatz musikalisch be- Henne sich vom Teller erheben und krä- gleiten. hen und gackern werden.“ Dies taten sie Neues Leben erfüllt die Beziehung zur von Verwaltung und Gerichtsbarkeit zum Erstaunen, und die Eltern konnten Partnerstadt Santo Domingo de la führen die Prozession an. „Eine große Kennenlernen durfte Jens Bauder auch ihren Sohn wieder mit nach Hause neh- Calzada in Spanien. Eingeladen war Ehre war es, dass wir in dieser Gruppe Ángel María Villar (r.), ehemaliger Fuß- men. eine Winnender Delegation zur Teil- mitlaufen durften“, berichtet Bürger- ballnationalspieler und aktueller Präsi- Auch in der Winnender Schlosskirche nahme an den „Fiestas del Santo“, der meister Norbert Sailer. Ebenso wie die dent des spanischen Fußballverbands so- wird Bezug auf das Galgen- und Hähn- Feier zu Ehren ihres Schutzpatrons Stadträte Erich Pfleiderer und Peter wie Mitglied des Exekutivkomitees von chenwunder genommen, das der Jako- Santo Domingo. Friedrichsohn sowie Jens Bauder, Vor- UEFA und FIFA. busaltar zeigt. (ch) Seit Bürgermeister Javier Azpeitia Sáez sitzender des Stadtverbands für Sport, im vergangenen Jahr ins Amt gewählt und Rektor Hans-Dieter Baumgärtner wurde, sind die Kontakte zwischen Win- war er beeindruckt von der Herzlichkeit nenden und Santo Domingo de la Calza- und Offenheit der Gastgeber. Jens Bau- da neu aufgelebt. Er selbst nahm am der ist Santo Domingo durch seine Kon- Festakt „800 Jahre Stadt Winnenden“ takte über den Sport bestens vertraut, gemeinsam mit seinem Beigeordneten doch auch für ihn war es erneut ein Er- David Mena Ibáñez teil. Auf Einladung lebnis an den „Fiestas del Santo“ teilzu- der Partnerstadt reiste nun vom 10. bis nehmen. 13. Mai eine kleine Winnender Delegati- on zu den diesjährigen „Fiestas del San- Höhepunkt war die to“ nach Santo Domingo de la Calzada. Die Feier, die zur Nationalen Sehens- „Prozession des Rades“ würdigkeit in Spanien erklärt wurde, er- Die staatlich religiöse Prozession „Das streckt sich über mehrere Tage. Drei gro- Rad“ erinnert an ein Wunder des Heili- ße Prozessionen prägen das Fest zu Eh- gen und stellt mit den Höhepunkt der ren des Schutzpatrons der Stadt, dem „Fiestas del Santo“ dar. Zu Lebzeiten Heiligen Domingo („Santo Domingo“). von Santo Domingo wurde beim Bau ei- Vertreter der Kirche wie auch Vertreter ner Brücke ein Mann durch ein herabfal-

Höhepunkt war die „Procesión La Rueda“, die „Prozession des Rades“, die an ein Wunder des Heiligen erinnert. Sie führt in die Kathedrale.

Kennenlernen durfte Jens Bauder auch Ángel María Villar (r.), ehemaliger Fußball- „Procesión del Pan del Santo y del Peregrino“: Bei der „Prozession des Brotes des nationalspieler und aktueller Präsident des spanischen Fußballverbands sowie Mit- Heiligen und des Pilgers“ tragen junge Frauen flache Brote auf ihren Hauben. Die- glied des Exekutivkomitees von UEFA und FIFA. ses wird an Bedürftige und Ältere im Anschluss verteilt. 6 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21

Sanierungsgebiet „Ehemalige B 14“ in Winnenden Einladung zur Informationsveranstaltung über das Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen

Die vorbereitenden Untersuchungen für werden. Zu dieser Informationsveran- stattfindet, sind alle interessierten Perso- zu einer Aussprache über grundsätzliche das Sanierungsgebiet „Ehemalige B 14“ staltung, die nen recht herzlich eingeladen. Fragen der Sanierung bzw. zur Stellung in Winnenden sind inzwischen von Mit- Bei der Informationsveranstaltung wird spezieller Fragen an die anwesenden arbeitern der Firma STEG durchgeführt am Donnerstag, 14.06.2012, über das Ergebnis der vorbereitenden Vertreter der Firma STEG. und ausgewertet worden. Das Ergebnis um 18.00 Uhr Untersuchungen, den weiteren Ablauf Das Untersuchungsgebiet mit einer Flä- der vorbereitenden Untersuchungen soll des Sanierungsverfahrens sowie über all- che von ca. 9,9 Hektar ist aus dem Ab- nun der Öffentlichkeit im Rahmen einer im Sitzungssaal des Rathauses gemeine förderrechtliche Fragen infor- grenzungsplan der Firma STEG vom Informationsveranstaltung vorgestellt in Winnenden, Torstraße 10, miert. Außerdem besteht die Gelegenheit 14.03.2011 ersichtlich. Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 7 Die Stadt gratuliert Sprechstunde des Die Stadtwerke Winnenden geben bekannt: Oberbürgermeisters Sanierung von Wasserleitungen den Jubilaren: im Gänsgraben und Schwalbenweg Terminverlegung: 24.05.2012 Die nächste Bürgersprechstunde mit OB Die Stadtwerke Winnenden werden in 21. KW 2012 und dauern voraussichtlich Hannelore Weidner, Lessingstraße 25, Hartmut Holzwarth findet am Donners- den Straßen Gänsgraben und Schwalben- bis zur 38. KW 2012. Die Stadtwerke Winnenden ...... 84 Jahre tag, 31. Mai 2012, von 16.00 bis 18.00 weg alte Wasserleitungen und Hausan- Winnenden bitten um Verständnis für Uhr statt. Bürger, die ein Anliegen oder Johann Helmrich, In der Au 47, Win- schlüsse auswechseln. Die Anlieger wur- die vorübergehenden, unvermeidbaren Anregungen besprechen wollen, sind ins nenden-Baach...... 82 Jahre den im Rahmen einer Informationsver- Behinderungen und die damit auftreten- barrierefrei erreichbare Dienstzimmer anstaltung über die Details informiert. den Unannehmlichkeiten, die durch den Vid Novosel, Körnle 20, Winnenden- des Oberbürgermeisters im 1. Stock des Die Tiefbauarbeiten beginnen in der Baustellenbetrieb entstehen. Schelmenholz...... 75 Jahre Rathauses eingeladen. Terminvereinba- rung ist nicht erforderlich, es kann je- Benno und Erika Grunert, Gottlob- doch bei reger Inanspruchnahme zu Müller-Str. 10, Winnenden ...... Wartezeiten kommen. City-Treff 2012 : ...... Goldene Hochzeit Es gibt noch viel Platz für Winnender Vereine 25.05.2012 Anna Ilg, Forststraße 45, Winnenden- Vereine - bitte melden ! Schelmenholz...... 89 Jahre Geänderter In diesem Jahr wird von 20. - 23. Juli der Also überlegt Euch rasch, ob ihr Euch Alexandra Koulizis, Christallerstraße Redaktionsschluss - 35. Winnender City-Treff stattfinden. nicht doch am kulturellen oder sportli- 24, Winnenden ...... 82 Jahre Obwohl fast 90 Vereine angeschrieben chen Rahmenprogramm auf der Bühne bitte beachten! worden sind, sind die Rückmeldungen oder mit einem Bewirtungsstand beim Albert Heglmeier, Nikolaus-Lenau- bisher sehr spärlich - so die Aussage von diesjährigen City-Treff beteiligen wollt - Straße 22, Winnenden...... 75 Jahre In den nächsten Wochen stehen wei- H. Häfner in der letzten City-Treff-Fest- wenn ja, dann meldet Euch bitte bei fol- tere Feiertage an. Deshalb möchten ausschuss-Sitzung Anfang Mai. gender Kontaktadresse: Alfred und Luise Klöpfer, Ringstraße Schon klar - wenige Tage vom dem City- wir Sie auf den geänderten Redakti- 84, Winnenden ...... Goldene Hochzeit Treff wird in diesem Jahr in der Innen- Studio jmh, Eventmanagement / onsschluss hinweisen: stadt zusätzlich noch das 800-jährige Ju- Jürgen M. Häfner, Brucknerstr. 20, 26.05.2012 biläum zur Stadterhebung gefeiert. Doch 71571 im Tal Emma Klein, In der Bleiche 5, Win- 27./28. Mai 2012 (Pfingsten) auch wenn es für einige Vereine eine Tel.: 07191/3521-0 / nenden-Hertmannsweiler ...... 86 Jahre Erscheinungstag KW 22: Doppelbelastung sein sollte, eine Teil- Fax: 07191/3521-19/ Donnerstag, 31. Mai 2012 nahme beim City-Treff lohnt sich auf je- E-Mail: [email protected] Anneliese Strobel, Enzianweg 2, Win- Redaktionsschluss: nenden-Höfen...... 84 Jahre den Fall - und es gibt noch attraktive Donnerstag, 24. Mai 2012, Plätze für interessierte Vereine zu verge- Vielen Dank! Leonhard Keller, Hungerbergstraße 18.00 Uhr ben. Eure Stadtverwaltung 64, Winnenden ...... 82 Jahre 27.05.2012 7. Juni 2012 (Fronleichnam) Gertrud Eigenmann, Gerberstraße 6, Erscheinungstag KW 23: In den Sommerferien 2012 findet vom 27.08. - 07.09. 2012 Winnenden ...... 89 Jahre Mittwoch, 6. Juni 2012 die Kinderspielstadt Remsolino in statt Redaktionsschluss: Hans Benninghoven, Christallerstraße Donnerstag, 31. Mai 2012, 31, Winnenden ...... 80 Jahre 18.00 Uhr Dazu brauchen wir ihre Mithilfe!

Rita Stein, Seehalde 30, Winnenden Später eingehende Texte können lei- Für die Betriebe der Spielstadt sam- Die Dinge können an diesen Stellen ab- meln wir folgende Dinge: gegeben werden: ...... 75 Jahre der nicht mehr berücksichtigt wer- Kettcars, Kinderwagen, Schrauben und den. 28.05.2012 Nägel, weiße Leintücher, Holzreste, Sty- -Aktivspielplatz ropor, alte Brillen, leere Pillendöschen, (Schorndorfer Str. 58) Gerhard und Karin Kögel, Waiblinger Für Ihr Verständnis bedanken wir Kronkorken, Farbe, Klopapierrollen Kontakt: Sarah Zwingmann, Straße 11/2, Winnenden...... uns im Voraus...... Goldene Hochzeit oder größere Rollen, saubere Konserven- Tel. 07151 98146212 dosen, ausgewaschene Plastikflaschen, 29.05.2012 Ihre Blickpunkt-Redaktion ausgewaschene Tetrapacks, Einmach- -Jugendhaus Fellbach Helene Schöneberger, Baumgärten 8, gläser und leere saubere Gläser mit De- (Esslinger Str. 100) Winnenden-Bürg...... 95 Jahre ckel, Perlen und Schmuck, Tontöpfe, Kontakt: Ingrid Zahn, Sperrholz, gewaschene Socken, Holz- Tel. 0711 95791414 Karl Ehmann, Schafweide 61, Win- stühle, Hüte und Abendgarderobe. nenden-Schelmenholz ...... 86 Jahre Müllabfuhr Größere Gegenstände holen wir direkt Irene Aersel, Baacher Weg 5, Winnen- Die Bürgerinnen und Bürger der Kinder- bei Ihnen ab! Dazu rufen Sie bitte bei ei- spielstadt freuen sich sehr darüber! ner der beiden Nummern an. den-Hertmannsweiler...... 86 Jahre verschiebt sich Anna Köppl, Silcherstraße 24, Win- wegen Pfingsten nenden-Birkmannsweiler ...... 85 Jahre Helga Schmid, Haydnstraße 3, Win- Aufgrund der Pfingstfeiertage ver- nenden-Birkmannsweiler ...... 84 Jahre schiebt sich in Birkmannsweiler und Hertmannsweiler die Leerung Magdalena Schulz, Stöckachstraße 23, aller großen 770- und 1.100 l-Rest- Winnenden ...... 75 Jahre müllcontainer auf Dienstag, 29. Mai. Die Abholung des Bio- Gertrud Kurz, Römerstraße 37, Win- mülls in der Winnender Kernstadt nenden-Hertmannsweiler ...... 75 Jahre und allen Teilorten wird auf Don- nerstag, 31. Mai verlegt. Verse- Unsere Öffnungszeiten an Pfingsten 2012: 30.05.2012 hentlich wurde diese Verschie- Liselotte Willbrand, Körnle 6, Win- bung im Entsorgungskalender nenden-Schelmenholz ...... 94 Jahre der Winnender Teilorte nicht be- Sonntag und Montag Dr. Ingeborg Längle, Körnle 6, Win- rücksichtigt. nenden-Schelmenholz ...... 89 Jahre Die AWG bittet diesen Fehler zu •Freibad von 07.30 - 21.00 Uhr Johann Mang, Blumenstraße 19, Win- entschuldigen und um Beachtung •Sauna von 10.00 - 18.00 Uhr nenden-Höfen...... 81 Jahre der geänderten Termine. 8 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21

Bevor Anpflanzungen an Wegen und Straßen zur Gefahr werden - Wichtige Hinweise zu Pflanzenrückschnitt und Lichtraumprofil - Bäume, Sträucher und sonstige Anpflan- Hochbord (Randstein) vorhanden ist, zungen auf privaten Grundstücken dür- kann der Sicherheitsabstand vom Fahr- fen die Sicherheit des Straßenverkehrs bahnrand auf 0,5 m reduziert werden. nicht behindern. Häufig ragen jedoch •Anpflanzungen im Bereich von Stra- „Aktiv im Frühling und Sommer Vom 15.06.2012 bis 20.07.2012 beispielsweise Zweige von Bäumen und ßeneinmündungen und Kreuzungen mit Tiefwassergymnastik und neue Aqua-Nordic-Walking-Kurse Sträuchern über die Grundstücksgrenze müssen so weit zurückgeschnitten wer- Aquajoggen im Freien für im Wunnebad. hinaus in den Gehweg oder in die Straße den, dass Sichtbehinderungen und Ver- Jedermann/frau“ und führen so zu Gefahrensituationen. kehrsgefährdungen ausgeschlossen mit Manuela Fried Aqua Nordic Walking ist eine kom- An Kreuzungen, Einmündungen sowie sind. (im Springerbecken) plexe Trainingsform für den ganzen Fuß- und Radwegen kommt es immer •Verkehrszeichen oder Straßenlampen Körper, das im stehtiefen Wasser wieder zu Behinderungen, wenn die dürfen nicht verdeckt werden. Schilder Freitag, 15. Juni 2012 bis (1,35 m) mit Bodenkontakt trainiert Sicht durch überhängende Äste und zu müssen mühelos lesbar sein und Lam- 20. Juli 2012 (6x) wird. Ähnlich wie beim bekannten breit oder zu hoch wachsende Hecken pen ihre Beleuchtungsfunktion erfüllen Nordic Walking werden fast 90 % der eingeschränkt wird. Durch in den Stra- können. Eine durch Überwucherung Krafttraining ohne Muskelkater, mit Spaß Muskulatur trainiert. Die physikali- ßenraum einwachsende Äste kann es zu der Straßenlampen verminderte Aus- und einem „Lächeln im Gesicht“. schen Eigenschaften von Wasser, Schäden an vorbeifahrenden Fahrzeugen leuchtung von Straßen und Wegen Wasserwiderstand, Wasserdruck, kommen. Fußgänger müssen durch zu führt zu unnötigen Gefahrenstellen, be- Der Wasserauftrieb, der hydrostatische Druck, der Wasserwiderstand und die Wär- Wasserauftrieb und Wassertempera- üppigen Bewuchs oftmals den sicheren sonders für Fußgänger. Straßenlampen tur garantieren eine Verbesserung der Gehweg verlassen und in den Straßen- sind ein wesentlicher Bestandteil der meleitfähigkeit ermöglichen ein Training ohne Verletzungsrisiko bei effektivem Ve- Fitness und des persönlichen Wohlge- raum treten, was besonders für Kinder Verkehrssicherheit. nentraining und Straffung des Bindegewe- fühls. Durch seine Vielseitigkeit ist eine Gefahr bringt. bes. Präventives Training für Rücken- und Aqua Nordic Walking nicht nur an Die genannten Regelungen gelten selbst- Gelenkprobleme, schonender Muskelauf- Um Gefahrensituationen von vornherein verständlich auch für Grundstücke ent- bau nach Unfallverletzungen. Bei fetziger eine bestimmte Zielgruppe gerichtet, zu vermeiden, werden folgende Hinwei- lang von Feldwegen sowie für nicht be- Musik durch das Wasser laufen, das Gefühl sondern für alle geeignet, die Lust und se nahegelegt: baute Grundstücke. Besonders zu Aus- der Schwerelosigkeit ohne Belastung der Spaß an der Bewegung im Wasser ha- •Beim Pflanzen von Sträuchern, Bäu- saat- und Erntezeiten ist bei Feldwegen Gelenke und der Wirbelsäule erleben, Herz ben. Für umfangreiche Informationen men und Hecken ist zu beachten, dass ein ausreichendes Lichtraumprofil drin- und Kreislauf aktivieren. In kürzerer Trai- über diese tolle Sportart steht Ihnen ningszeit mehr Kalorien als an Land ver- die Seite: www.aquanordicwal- diese noch wachsen werden. Die Ein- gend notwendig. brauchen, was noch mehr? haltung eines ausreichenden Abstandes king.com zur Verfügung. zur Grundstücksgrenze ist daher emp- Kommt es beispielsweise durch Zerkrat- Unterrichtstag: Freitag fehlenswert. zen des Fahrzeuglacks oder durch einen Unterrichtstag: Freitag Unterrichtszeit: 09.30 - 10.15 Uhr und •Die Anpflanzungen sind regelmäßig Unfall wegen eingeschränkter Sicht zu 10.15 - 11.00 Uhr Unterrichtszeiten: 17.00 - 17.45, soweit zurückschneiden, dass diese erst einem Schadensfall und sind die vorge- 18.00 - 18.45, 19.00 - 19.45 Uhr gar nicht in den öffentlichen Verkehr- schriebenen Abstände des Lichtraum- Unterrichtsdauer: 45 Minuten Unterrichtsdauer: 45 Minuten raum wachsen. Das Austreiben der profils nicht eingehalten, besteht unter Unterrichtsanzahl: 5 x / 6 x Pflanzen während der Wachstumspha- Umständen ein Schadensersatzanspruch Unterrichtsanzahl: 6 x se ist dabei zu beachten. des Geschädigten gegen den Eigentü- Kursgebühr: 32,00 ¤ mit Jahreskarte / •Die vorgeschriebenen Lichtraumprofi- mer. 49,50 ¤ ohne JK (5 x) Kursgebühr: 59,40 ¤ ohne Jahreskarte 38,40 ¤ mit Jahres- oder le sind einzuhalten, auch wenn bei- 38,40 ¤ mit Jahreskarte / Saisonkarte spielsweise Regen oder Schnee die Bei der Freihaltung von Gehwegen und 59,40 ¤ ohne JK (6 x) Äste nach unten drückt. Straßen sind während der jährlichen Ve- Anmeldung ab sofort Über der Fahrbahn einer Straße muss getationsperiode vom 1. März bis Anmeldung ab sofort mindestens ein Lichtraum von 4,5 m 30. September bestimmte naturschutz- frei bleiben, über Radwegen von 2,5 m rechtliche Vorschriften zu beachten. und über einem Gehweg von 2,3 m. Demnach ist es in dieser Zeit verboten, Der Bewuchs ist entlang der Geh- und insbesondere Hecken, Bäume und Gebü- Radwege bis zur Geh- bzw. Radweg- sche zu roden, abzuschneiden oder auf hinterkante zurückzuschneiden. andere Weise zu zerstören. Ein maßvol- Albertviller Str. 56, Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein les Zurückschneiden unter Beachtung Albertviller Str. 56, Winnenden Winnenden seitlicher Sicherheitsraum von mindes- beispielsweise von brütenden Vögeln ist Tel: 07195-62094 Tel: 07195-62094 tens 0,75 m einzuhalten. Sofern ein jedoch möglich.

Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Geschäftsbereich Verbraucherschutz und tierärztlicher Dienst Stichtagsmeldung Schweine, Schafe und Ziegen kann noch nachgeholt werden

Die Halter von Schweinen, Schafen und ausdrücklich ihr Einverständnis auf dem für die Tierseuchenkasse nur einen Landratsamt Rems-Murr-Kreis darauf Ziegen müssen zum 15. Januar eines je- Meldebogen Tierbestandsmeldung zur Standort angegeben hatten, wurde die hin, dass seit 2012 die Stichtagsmeldung den Jahres die Anzahl der jeweils am Beitragsveranlagung gegeben hatten. gesamte Tierzahl von der Tierseuchen- von Schafen und Ziegen CC-relevant ist 1. Januar (Stichtag) im Bestand gehalte- Diesen Service hatten einige Halter von kasse auf diesen Betriebsstandort gemel- und Verstöße daher zu Abzügen bei den nen Tiere an das Herkunfts- und Infor- Schweinen, Schafen und Ziegen in An- det. Tierhalter, die auf der Tierbestands- Fördermitteln führen. Im Jahr 2012 wer- mationssystem Tierhaltung - HIT mel- spruch genommen. meldung zur Beitragsveranlagung weite- den auch nach dem 15. Januar erfolgte den. re Betriebsstandorte angegeben hatten, Stichtagsmeldungen anerkannt. Die Eine Stichtagsmeldung muss für jeden wurden von der Tierseuchenkasse aufge- Tierhalter haben also noch die Gelegen- Die Tierseuchenkasse Baden-Württem- einzelnen registrierten Betriebsstandort fordert, die Stichtagsmeldung entspre- heit, versäumte Meldungen nachzuho- berg hatte den Tierhaltern von Schwei- eines landwirtschaftlichen Betriebes ab- chend zu korrigieren. len. nen, Schafen und Ziegen in den vergan- gegeben werden. Dies bedeutet, dass ein Da anzunehmen ist, dass nicht jeder genen Jahren angeboten, die Tierzahlen Tierhalter Stichtagsmeldungen für Be- Tierhalter alle registrierten Standorte sei- Es wird darauf hingewiesen, dass die aus der jährlichen Tierbestandsmeldung triebsteile bzw. Betriebsstandorte auf der nes landwirtschaftlichen Betriebes auf Stichtagsmeldung jeweils für alle regis- zur Beitragsveranlagung an HIT weiter- Gemarkung unterschiedlicher Gemein- der Tierbestandsmeldung zur Beitrags- trierten Betriebsstandorte vom Tierhalter zuleiten (Hinweis: Im Fall von Ziegen den innerhalb eines Landkreises, aber veranlagung angegeben hat, ist davon vorgenommen werden muss. Sofern ein nur, wenn auch beitragspflichtige Tierar- auch in anderen Landkreisen oder Bun- auszugehen, dass einige Stichtagsmel- registrierter Betriebsstandort zum 01.01. ten wie Rinder, Schafe, Schweine etc. desländern abgeben muss. dungen von Schweinen, Schafen und des jeweiligen Jahres nicht genutzt wird, gehalten wurden). Die Weiterleitung der Sofern die Tierhalter auf der Tierbe- Ziegen nicht korrekt ausgeführt wurden. ist hier ebenfalls eine Meldung vorzu- Daten ist nur erfolgt, wenn die Tierhalter standsmeldung zur Beitragsveranlagung In diesem Zusammenhang weist das nehmen (Tierzahl 0). Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 9

Gesamtbaukosten in Höhe von 10. Freiwillige Feuerwehr Winnenden: Von Benedikt bis Bernhard 6.913.000 Euro. Bericht des Feuerwehrkommandanten Das Klosterleben im Mittelalter Ebenfalls Kenntnis genommen hat der 7. Standortentscheidung Feuerwehr- Gemeinderat vom Bericht des Feuerwehr- Die Lebensbedin- schichte des abendländischen Mönch- haus Zipfelbach kommandanten über die Arbeit der Frei- gungen eines mit- tums von seinen Anfängen bis ins Das Brandschutzkonzept sieht eine Drei- willigen Feuerwehr Winnenden. telalterlichen Klos- 13. Jahrhundert. Standorte-Feuerwehr mit den Feuerwehr- ters sind für einen Ausgehend von der Ordensregel des hei- häusern Stadtmitte, Buchenbach und Zip- 11. Bebauungsplan „Bürgle - 1. Ände- Menschen des 21. ligen Benedikt von Nursia soll das harte felbach vor. rung“ in Winnenden-Hermannsweiler: Jahrhunderts kaum Dasein der Mönche des Frühen und Ho- Mehrheitlich, bei einer Gegenstimme und Aufstellungsbeschluss und Entwurfs- noch vorstellbar. Abgeschiedenheit, As- hen Mittelalters erlebbar gemacht wer- zwei Enthaltungen, strebt der Gemeinde- feststellung kese und harte Arbeit prägten den Alltag den. Zahlreiche Bilder illustrieren den rat an, den Neubau des Feuerwehrhauses Hierüber haben wir in der Blickpunktaus- benediktinischer Mönche. engen Zusammenhang zwischen Bene- Zipfelbach am Standort südlich des gabe 20 in der vergangenen Woche be- diktsregel und Klosterarchitektur. Rems-Murr-Klinikums zu realisieren. richtet. In einem Vortrag der vhs entführt Kunst- Ziel dieser Bebauungsplanänderung ist historiker Markus Golser M. A. am Anmeldung und Informationen 07195/ 8. Feuerwehrhaus Zipfelbach: Raum- es, die vorhandene Bebauung planungs- 18. Juni, 19.30 Uhr, auf eine spannende 1070-18 oder unter www.vhs-winnen- programm rechtlich zu sichern und eine ergänzende und reich bebilderte Zeitreise in die Ge- den.de. Einstimmig stimmte der Gemeinderat Bebauung auf den geringfügig genutzten dem Raumprogramm für das Feuerwehr- Grundstücken zu ermöglichen. haus Zipfelbach zu. In diesem Feuerwehr- haus werden zukünftig die Feuerwehran- 12. ZAB-Angelegenheiten (Weisungs- Amtliche Bekanntmachung gehörigen aus den Abteilungen Breu- erteilung) ningsweiler, Hanweiler sowie Angehöri- Jeweils Empfehlungsbeschluss für die ge aus der Abteilung Stadtmitte aus den Vertreter der Stadt Winnenden im Zweck- Wohnbereichen Schelmenholz, Lange verband Abwasserklärwerk Buchenbach- Aus dem Gemeinderat Weiden, Stadthalle/Stöckach und Waib- tal für: linger Straße ihren Dienst verrichten. In der vergangenen Ausgabe des Blick- der/Eispark im Wunnebad Winnen- Das Raumprogramm wurde nach den gel- 12.1 Ermittlung der Umlageanteile punktes haben wir bereits über die Sit- den: tenden Vorgaben für Feuerwehrhäuser er- Der laufende Betriebs-, Unterhaltungs- zung des Gemeinderats vom 08.05.2012 - Bericht und Ergebnis des Betriebs- stellt und ist nach der Verwaltungsvor- und Verwaltungsaufwand des Verbands- berichtet. In dieser Ausgabe berichten jahres 2011 schrift für das Feuerwehrwesen förderfä- klärwerks wird nach der Verbandssatzung wir über die weiteren Tagesordnungs- - Genehmigung einer überplanmäßi- hig. auf die beiden Verbandsgemeinden antei- punkte der sehr umfangreichen Sitzung. gen Ausgabe lig umgelegt. Die Betriebskosten-Umla- Auch das Gesamtergebnis für die budge- 9. Freiwillige Feuerwehr Winnenden: geanteile für das Jahr 2011 werden für die 1. Wunnebad Winnenden: tierten Einrichtungen Wunnebad, Mine- Bericht über das Budget Gemeinde Leutenbach auf 40,148 Prozent Bericht und Abrechnung des Betriebs- ralfreibad Höfen und Eispark im Wunne- Kenntnis genommen hat der Gemeinderat und für die Stadt Winnenden auf 59,852 jahres 2011 bad wurde dem Gemeinderat vorgelegt. vom Budgetbericht der Freiwilligen Feu- Prozent festgestellt. Den Vertretern in der Die Besucherzahlen im Wunnebad wa- Bei allen drei Einrichtungen ergab sich erwehr Winnenden, den Feuerwehrkom- Verbandsversammlung des Zweckver- ren im vergangenen Jahr recht unter- im Betriebsjahr 2011 ein Defizit von ins- mandant Harald Pflüger vorgestellt hat. bandes wurde einstimmig die Weisung er- schiedlich. Der Saunabereich musste ei- gesamt 810.567,67 Euro, in der Finanz- nen weiteren Rückgang hinnehmen. In planung war von 660.000 Euro ausge- der Sommersaison nutzten nur 138.816 gangen worden. Nur beim Eispark wurde Gäste das Bad. Dies ist das zweit- ein leichtes Plus erreicht, dagegen san- schwächste Besucherergebnis seit Eröff- ken die Zahlen im Badebereich des Wun- nung des Bades im Jahr 1991. nebades leicht, in der Sauna und dem Mi- Ganz anders die Besucherzahlen in der neralfreibad Höfen jedoch stärker. Ein- Wintersaison, bei der mit 107.924 Besu- stimmig sprach sich der Gemeinderat da- chern ein neuer Höchstwert erreicht wer- für aus, einmalig diesen Fehlbetrag in den konnte. Im Schnitt waren das 662,94 Höhe von 150.567,67 Euro durch die Ge- Besucher pro Tag. Zusammen mit den nehmigung einer überplanmäßigen Aus- Gästen des Eisparks ist der Winterbe- gabe abzudecken. trieb zwischenzeitlich am besten be- sucht. 4. Erhöhung des Beschäftigungsum- Die Gesamtzahl der Besucher im Wun- fang einer neu geschaffenen Stelle für nebad lag bei 298.556 Gästen. eine/n Sachbearbeiter/in im Bereich Der Besucherrückgang war auch bei den der Informations- und Kommunikati- Einnahmen zu spüren, die bei onstechnik 1.181.605,35 Euro lagen. Zugleich fielen Den Beschluss zur Erhöhung des Be- die Ausgaben mit 1.897.860,26 Euro hö- schäftigungsumfangs der im Stellenplan her aus als geplant. Dadurch entsteht ein 2012 neu geschaffenen Stelle für eine/n Abmangel in Höhe von 716.254,87 Euro Sachbearbeiter/in im Bereich der Infor- im Betriebsjahr 2011. Der Kostende- mations- und Kommunikationstechnik ckungsgrad aus dem laufenden Betrieb von bisher 50 % auf 100 % hat der Ge- sank auf 62,26 Prozent. meinderat einstimmig gefasst.

5. Straßenbau- und Belagsprogramm 2. Eispark im Wunnebad Winnenden: 2012: Vergabe von Bauleistungen Bericht und Abrechnung des Betriebs- Für das Straßenbau- und Belagspro- jahres 2011 gramm 2012 hat der Gemeinderat ein- Nur 11.209 Gäste hatte der Eispark im stimmig die Belagsarbeiten an die Firma vergangenen Jahr vom 01.01.2011 bis Gustav Epple GmbH & Co. KG, 71686 13.03.2011 zu verzeichnen, deutlich we- Remseck, zu 334.353,26 Euro vergeben. niger als in den Vorjahren. In der Zeit vom 29.10.2011 bis 31.12.2011 jedoch 6. Neubau Alfred-Kärcher-Sporthal- besuchten bereits 11.340 Gäste den Eis- le: park. Die Nettoeinnahmen belaufen sich - Vergabe von Bauleistungen auf 93.703,88 Euro. Die Ausgaben wa- - Kostenfortschreibung ren mit 158.790 Euro für 2011 veran- Ebenso einstimmig fasste der Gemeinde- schlagt. Benötigt wurden incl. Kapital- rat den Beschluss zur Vergabe der Land- kosten 157.003,71 Euro, da bei der Tech- schaftsbauarbeiten an die Firma Beni- nik einige altersbedingte Reparaturen gnus GmbH, 71522 , zu vorgenommen werden mussten. 313.501,76 Euro. Genehmigt wurde zu- dem der vorläufige Kostenanschlag, Unweit des Henri-Dujol-Kreisels und damit in der Nähe des Rems-Murr-Klinikums 3. Budgetierung der städtischen Bä- Stand April 2012, mit voraussichtlichen soll das Feuerwehrhaus Zipfelbach entstehen. 10 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21 teilt entsprechend Beschluss zu fassen. gen Amtsinhaber für eine weitere Amts- zeit erneut zu wählen. Diesen Beschluss 12.2 Feststellung der Jahresrechnung fasst der Gemeinderat bei einer Enthal- Auch die Jahresrechnung 2011 konnte tung. Jürgen Wagner, Verwaltungsleiter des Verbandsklärwerks, vorlegen. Die Ein- 13. Genehmigung der Annahme von nahmen und Ausgaben beliefen sich im Spenden Haushaltsjahr 2011 auf 1.368.313 ¤, hier- Einstimmig fasste der Gemeinderat den von entfielen 1.098.333 ¤ auf den Verwal- Beschluss zur Annahme von folgenden Die Stadt Winnenden sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt für das tungshaushalt und 269.980 ¤ auf den Ver- Spenden: Hauptamt, Sachgebiet Zentrale Dienste, eine/n mögenshaushalt. Der Stand der allgemei- 1. Für die Marktbrunnenfigur haben ge- nen Rücklage betrug auf Ende des Jahres spendet Systemadministrator/in 2011 23.583 ¤. Der Schuldenstand lag am -Die STEAG New Energies GmbH, Ende des Jahres bei 1.372.125 Euro. Die 5.000 Euro mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent. Jahresrechnung wurde von den Ratsmit- -Die Gehörlosen Wanderfreunde gliedern festgestellt. Den Vertretern in der Winnenden e.V., 50 Euro Ihre Aufgaben: Verbandsversammlung des Zweckverban- 2. Für das Lessing-Gymnasium hat Herr •Systemadministration des städtischen Ethernet-Netzwerks des wurde einstimmig die Weisung erteilt Hans-Dieter Baumgärtner 600 Euro •Systemtechnische Betreuung von Fachanwendungen entsprechend Beschluss zu fassen. •Benutzerservice/Support bei Hard- und Softwareproblemen gespendet. 3. Für das Georg-Büchner-Gymnasium (Fehleranalyse und Störungsbeseitigung) - auch im Außendienst 12.3 Wahl des Verbandsvorsitzenden, •Installation und Konfiguration von Hard- u. Software - auch im haben gespendet Wahl des stellvertretenden Verbands- Außendienst -Die Werner Maurer GmbH, vorsitzenden •Durchführung von Anwenderschulungen 1.500 Euro Gemäß der Zweckverbandssatzung wählt Das städtische Netzwerk umfasst 270 Arbeitsplätze, derzeit sind u. a. fol- -Frau Annette Traub, 273 Euro die Verbandsversammlung aus ihrer Mit- gende Softwareprodukte im Einsatz: Windows 2008 R2 Server, SQL, 4. Für die Restaurierung des Faber-Wun- te den Verbandsvorsitzenden und seinen Exchange 2010 Server, Citrix XenApp 6.5, VMWare, Windows XP/7, derlich-Grabes auf dem Stadtfriedhof Stellvertreter auf eine Dauer von 6 Jahren. Office 2010 sowie zahlreiche Fachanwendungen. Die Amtszeit von Herrn Oberbürgermeis- haben gespendet ter Holzwarth als Verbandsvorsitzender -Herr Lothar Diehl, 1.000 Euro Ihr Profil: und von Herrn Bürgermeister Kiesl als -Frau Ingeborg Aspacher, 300 Euro •Erfahrung und fundierte Kenntnisse in den o.g. Aufgabengebieten stellvertretender Verbandsvorsitzender •Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der üblichen endet auf 30.04.2012. Für die folgende 14. Bekanntgabe von in nichtöffentli- Arbeitszeiten Amtszeit vom 01.05.2012 bis zum cher Sitzung gefasster Beschlüsse •Flexibilität, eine rasche Auffassungsgabe, gute Kommunikations- 30.04.2018 ist daher eine Neuwahl durch- Oberbürgermeister Holzwarth hat den und Teamfähigkeit zuführen. Entsprechend der bisherigen Verkauf des Gebäudes Obere Sackstraße •Sorgfältiges, systematisches uns eigenständiges Arbeiten Übung wird vorgeschlagen, die bisheri- 14 bekannt gegeben. (cg) •Bereitschaft zu ständiger Fortbildung •Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: •Eine unbefristete Vollzeitstelle •Bezahlung nach dem TVöD in Entgeltgruppe 10, alternativ im Beamten- Aus dem verhältnis in Bes.Gr. A11 Technischen Ausschuss Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 11.06.2012 an die Stadt Winnenden. Gerne auch per E-Mail an [email protected] In seiner Sitzung am 15.05.2012 hat der Zweckverband Technische Ausschuss folgende Be- Für Auskünfte stehen Ihnen gerne Hr. Stagel, Tel. 07195/13-106, Haupt- schlüsse gefasst: Abwasserklärwerk amt, Sachgebiet Zentrale Dienste, und Fr. Andrä, Tel. 07195/13-105, Hauptamt, Sachgebiet Personal, zur Verfügung. 1. Baurechtsangelegenheiten Buchenbachtal Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 1.1 Dem Bauantrag zum Neubau von Stadt Winnenden •Torstraße 10 •71364 Winnenden •www.winnenden.de zwei 7-Familienwohnhäusern im Die Verbandsversammlung des Zweck- Steinhäusle in Winnenden-Schel- verbandes Abwasserklärwerk Buchen- menholz, Flst.-Nr. 7290, 7291, wur- bachtal hat am 14.05.2012 die Jahres- de zugestimmt, das Einvernehmen rechnung für das Haushaltsjahr 2011 Parteien der Stadt Winnenden erteilt. 1.2 Dem Bauantrag zur Wohnhauserwei- förmlich festgestellt. Diese Feststellung terung in der Weinstraße 18, Win- wird hiermit gemäß § 18 des Gesetzes nenden-Hanweiler, Flst.-Nr. 51/3, über die Kommunale Zusammenarbeit in Ortsverein überreicht 400 Euro an die wurde zugestimmt, das Einverneh- Verbindung mit § 95 Absatz 3 der Ge- Privatinitiative „Klein-Winnenden in Bolivien“ men der Stadt Winnenden erteilt. meindeordnung ortsüblich bekannt gege- 1.3 Der Bauvoranfrage zur Errichtung ei- ben. che in Bolivien und nes Doppelwohnhauses im Wieland- in Deutschland ge- weg 3 + 7 in Winnenden, Flst.-Nr. Die wichtigsten Abschlusszahlen der pflegt. „Mit den ge- 4754/1, 4754/2, wurde zugestimmt, Jahresrechnung 2011 lauten wie folgt: spendeten Geldmit- das Einvernehmen der Stadt Winnen- teln wird verant- wortungsvoll umge- den erteilt. Das Ergebnis der Haushaltsrechnung gangen“ so der 2. Tiefgarage Stadtmitte, Bauherren- 2011 beträgt 1.368.313,30 ¤ gemeinschaft Volksbank / Stadt: In- zweite Sprecher der Privatinitiative standsetzung der Baukonstruktion •Davon im Hans Jörg Holub. und Bauwerksabdichtung Verwaltungshaushalt 1.098.332,95 ¤ - Vergabe von Bauleistungen •Davon im Anna Maria Holub, Andreas Herfurth, Hans Jörg Holub, Ing- Auch in diesem Jahr Die Vergabe der Betoninstandset- war die traditionelle zungs- und Abdichtungsarbeiten er- Vermögenshaushalt 269.980,35 ¤ rid Kaessler-Goretzki, Jürgen Wendel, Ute Berndt-Wießler, Rudi Förschler. Ostereieraktion folgte an die Firma KellerBau, 73079 wieder ein Erfolg. Süßen, zum Angebotspreis von Die Verbandsumlagen betragen 997.793,98 ¤ Die Privatinitiative „Klein-Winnenden in Die SPD Winnenden überreichte im An- 102.862,20 Euro. Bolivien“ unterstützt seit 2002 zwei Kin- schluss an die letzte Vorstandsitzung an 3. Abbruch der Wohngebäude Niko- derdörfer in Bolivien. Die Initiative geht das Ehepaar Holub einen Betrag von laus-Lenau-Straße 5, 7, 9, 10 und 12 •Investitions-, Zins- und Tilgungsumlage 329.006,58 ¤ auf den Pfarrer i.R. Helmut Nann zurück. 400.- Euro. Andreas Herfurth, 1.Vor- - Vergabe von Bauleistungen In den vergangenen Jahren wurden erheb- stand, wünschte der Privatinitiative für Die Vergabe der Abbrucharbeiten er- •Betriebskostenumlage 668.787,40 ¤ liche finanzielle Geldmittel in die Kinder- die Zukunft weiterhin viele tatkräftige folgte an die Firma Heinz Feess GmbH dörfer transferiert. Aber auch der persön- Unterstützer und Unterstützerinnen, ganz & Co. KG, 73720 Kirchheim unter liche Kontakt zu den dortigen Verant- im Sinne von Herrn Nann: Teck, zum Angebotspreis von Gez. Holzwarth wortlichen wird durch mehrmonatige „Wenn viele helfen, dann ist es ein leich- 75.446,77 Euro. (cg) Verbandsvorsitzender Praktikas und durch gegenseitige Besu- tes, Gutes zu tun“ Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 11

Apropos Umwelt Kindergärten

Blumenwiesen verzaubern bald alle Stadtteile Sprachprojekt im Christophorus-Kindergarten

Auch am Ortseingang von Birkmannsweiler ist bald eine bunte Blütenpracht zu se- hen. Im vergangenen Jahr hat die Stadt- und weiteren Blumen. Ebenso sind Arten gärtnerei begonnen, Grasflächen in enthalten, die für Bienen und Schmetter- bunt blühende Blumenwiesen umzu- linge wichtige Nektarquellen sind. Mit wandeln. Dies wird in diesem Jahr ihren Samenständen sind sie zudem eine Gemeinsam mit Wuppi, dem kleinen Planeten Wupp. Bevor er allerdings spä- noch ausgeweitet: In fast allen Stadt- Nahrungsquelle für Vögel. Bis zur ersten Außerirdischen, schickt Christiane ter selber König werden kann, muss er teilen wurden Anfang Mai auf einzel- Blüte werden bei günstiger Witterung Christiansen Vorschulkinder auf eine natürlich noch das Lesen und Schreiben nen Flächen der Grasbestand entfernt rund sechs Wochen vergehen. Ab Mitte / abenteuerliche Reise. Die Abenteuer- lernen. Doch dafür fehlen ihm leider ei- und Blumenwiesenmischungen ausge- Ende Juni können sich dann Mensch und spiele beziehen sich allesamt darauf, nige wichtige Voraussetzungen, wie zum sät. Tier an der Blütenpracht erfreuen. unterstützende Fähigkeiten für den Beispiel richtig zuhören, reimen und Sil- Die von der Stadtgärtnerei selbst zusam- In der Kernstadt wurden in der Leutenba- späteren Lese- und Schreiblernpro- ben erkennen können. Also wird das mit mengestellten Saatmischungen bestehen cher und in der Schorndorfer Straße Flä- zess zu stärken. dem Lesen und Schreiben sicher nicht so aus Arten, welche im Optimalfall nicht chen bearbeitet, in Hertmannsweiler eine einfach. Darüber freut sich der Böse- nur kurze Zeit, sondern bis zum Frost weitere in der Ortsmitte und in Höfen im Im Rahmen der phonologischen Be- wicht Bösix vom Nachbarplaneten. Falls durchblühen. „Somit ist ein Blüten- Bereich des neuen Sportplatzes. Wer wusstheit gehören dazu vorwiegend nämlich Wuppi später tatsächlich nicht schmuck über die gesamte Vegetations- nach Birkmannsweiler und Breunings- Lauschspiele, Reime, Silbentrennung lesen und schreiben kann, kann er auch zeit gewährt“, wie Armin Schröder, Lei- weiler kommt, wird in Kürze gleich am und Lauterkennung. Bereits seit vielen kein König werden. In diesem Falle wür- ter der Stadtgärtnerei, berichtet. Ortseingang von einer Blumenpracht be- Jahren ist der enge Zusammenhang zwi- de sich Bösix selbst zum neuen König al- Die Mischungen bestehen aus Arten wie grüßt; im Schelmenholz gilt dies für die schen der phonologischen Bewusstheit ler Wuppianer ernennen. Ringelblume, Lein, Zinnien, Rittersporn Hanweiler Straße und die Forststraße. und dem erfolgreichen Erlernen von Le- Wuppi wird deshalb von seinem Vater sen und Schreiben bekannt. Auffallend auf die Erde geschickt, um hier gemein- positiv: Im Gegensatz zu anderen Trai- sam mit Kindergartenkindern all die ningsprogrammen zur phonologischen wichtigen Dinge zu lernen, die es später Freiwillige Feuerwehr Bewusstheit im Kindergarten, werden leichter machen, das Lesen und Schrei- alle Spiele und Übungen hier in eine ben zu lernen. kindgerechte Rahmenhandlung einge- Eintrittspreise bunden. Wir drücken unseren Kindern auf jeden FFW Winnenden Erwachsene 2,50 Euro Fall alle die Daumen, dass ihr Ohrenkö- Kinder 1,50 Euro Wuppi ist Sohn des Königs Wuppix vom nige werdet und Wuppi helfen könnt! Abt. Stadtmitte Für Gruppen ab 15 Personen ist nach Samstag, 26.05., Voranmeldung unter Telefon 07195 / 18.00 Uhr: 2. Zug Übung 1030 55 ein Besuch jederzeit möglich. Gretel-Nusser-Kinderhaus Abt. Buchenbach Feuerwehrmuseum Winnenden Freitag, 25.05.: Karl-Krämer-Straße 2 direkt beim Daraufhin gingen die Ältesten unserer 19.00 Uhr: Übung Gruppe 3 Bahnhof Winnenden. S-Bahn Linie 3. Einrichtung mit der Stadtführerin Frau Samstag, 26.05., Schilling auf Entdeckungstour .Der 18.00 Uhr: Übung Gruppe 4 Diebsturm war Ausgangspunkt der Füh- rung und ging weiter über den Torturm. Spielmannszug Leutenbach / Hier erfuhren wir viel über das Leben der Winnenden Menschen in der mittelalterlichen Zeit. Donnerstag, 24.05., Ganz besonders spannend waren das Ge- 19.30 Uhr: Probe mit Ausbilder fängnis und die alte Technik der Rat- Geben Sie mit hausuhr, die wir im Museum anschauen Ihrer Spende durften. Jugendlichen Feuerwehrmuseum eine Chance Am Ende der Stadtführung standen die Besichtigung von Teilen des Marktes, Winnenden Die Kinder bestaunten die alte Rathaus- des alten Rathauses, dem größten zusam- uhr im Torturm. menhängenden Stück der alten Stadt- Öffnungszeiten mauer und das Winnender Schloss mit Das Feuerwehrmuseum ist jeden Sams- Seit einiger Zeit beschäftigen sich die der Legende des Winnender Mopses auf tag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 12.30 www.paulinenpflege.de Kinder im „Gretel Nusser“ Kinderhaus dem Programm. Uhr geöffnet. Sonntags findet jeweils um mit dem Thema „Mittelalter“. Dabei sind 11.00 Uhr eine fachkundige Führung wir auf das 800-jährige Jubiläum unserer Allen Beteiligten hat dieser Ausflug in Paulinenpflege Winnenden statt. An Feiertagen ist das Museum nur Jugendhilfeverbund schönen Stadt Winnenden gestoßen. Da- die Vergangenheit großen Spaß gemacht Spendenkonto 7001033 für angemeldete Besuchergruppen, ab 15 Kreissparkasse Waiblingen raus entstand der Wunsch, die Heimat- und wir bedanken uns bei Frau Schilling Bankleitzahl 60250010 Personen geöffnet. Verwendungszweck„Spende Jugendhilfe“ stadt Winnenden besser kennenzulernen. für die tolle Stadtführung. 12 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21

2. Waldputzede vom Kindergarten Breuningsweiler

in einem der beiden Umimog überwo- ereifer der Putzer nicht löschen. Mit zwei gen. VW-Transportern und den zwei Uni- Bei der Ankunft am Treffpunkt (dem mogs fuhren wir von Station zu Station. Parkplatz zwischen Breuningsweiler und Nach drei Stunden hatten wir 220 Kilo- Buoch) bekamen die Kinder Arbeits- gramm Müll gesammelt, zwar weniger handschuhe und Aufsammelzangen, wie als im Vorjahr, aber mehr als sein sollte. es sich für richtige Putzer gehörte. Neben Der Abschluss fand aufgrund des Wet- dem Parkplatz lag gleich zu Beginn der ters im Kindergarten statt. Hier warteten Waldputzede viel Müll, der sogleich von die Mütter auf ihre hungrigen Putzer. Sie eifrigen Kindern und deren Eltern auf die hatten verschiedene sehr leckere Salate beiden Umimogs, einer mit Anhänger, zubereitet und den Grill angefeuert. geladen wurde. Beim gemütlichen Grillen erzählten die Eine Sackkarre, eine Gartenbank, zwei Kinder, was sie erlebt hatten. Benzinkanister und ein Radiator waren die ersten „Fundstücke“. Die Frage nach der nächsten Waldputze- An unseren „Sammelstationen“ - der de 2013 wurde von allen Anwesenden „Kreuzeiche“, dem „Kleinheppacher einstimmig mit „Ja“ beantwortet. Kopf“, dem „Korber Kopf“ und dem Fast ein Jahr mussten die Kinder und im Vordergrund, und dieses Ziel zu „Waldspielplatz in Buoch“, dieser wurde Wir möchten uns bei allen fleißigen Hel- ihre Eltern warten: Endlich, am Sams- erreichen, ist uns Lohn genug. von uns zum ersten Mal geputzt - folgten fern, den Fahrern der Transporter und tag, 05.05.2012, um 9.00 Uhr, war es unzählige Säcke gefüllt mit Flaschen und der Unimogs und bei der Firma Kärcher, wieder so weit. Die 2. Waldputzede Es kamen zahlreiche freiwillige Helfer, anderem Müll, der achtlos in den Wald die uns die Transporter zur Verfügung startete bei leichtem Regen. Unser Kindergartenkinder und ihre Papas bzw. geworfen wurde. gestellt hatte, herzlich bedanken. Ohne Motto lautete: „Bei schönem Wetter Mamas oder auch Onkels, aber auch Ge- sie alle wäre diese 2. Waldputzede nicht können alle putzen, bei schlechtem schwister. Sie alle ließen sich vom Wet- durchführbar gewesen. Herzlichen Dank nur wir!“ Die Reinhaltung der Natur ter nicht abschrecken. Die Aussicht auf 220 Kilogramm Müll gesammelt und wir freuen uns auf die 3. Waldputze- und vor allem unseres Waldes stand einen Wald frei von Abfall und die Fahrt Das regnerische Wetter konnte den Feu- de 2013.

Schulen

Die Stöckachschule aus Winnenden siegt Sparkassenstiftung spendiert Lessing-Gymnasium Lern- und Experimentierkoffer beim VR-Tag des Talents Klimawandel verstehen, um zu handeln

Freudige Gesichter am Lessing-Gym- Aktuelle Klima-Fragenstellungen nasium Winnenden: Markus Hof- Die Pädagogische Hochschule (PH) Hei- meister von der Kreissparkasse über- delberg hat speziell für den Schulunter- gab nun einen Lern- und Experimen- richt einen Lern- und Experimentierkof- tierkoffer für den Schulunterricht fer zum Thema „Risiken aus dem globa- zum Thema „Klimawandel“. Schul- len Klimawandel“ entwickelt. Der Lern- leiter Hans-Dieter Baumgärtner be- koffer bietet Angebote, die aktuellen Kli- dankte sich für das praxisorientierte ma-Fragenstellungen praktisch und Unterrichtsmaterial. handlungsorientiert nachzugehen. An- hand verschiedener Experimente, Ver- suchsanleitungen und Materialen können Die Stiftung der Kreissparkasse hat ein naturwissenschaftliche Zusammenhänge Projekt zur Umweltbildung an Gymna- hautnah erlebt werden. sien im Rems-Murr-Kreis initiiert. Unter Ziel des Lernkoffers ist es, bei den Schü- dem Motto „Regionaler Klimawandel - lern Interesse und Neugier am Thema Bei schwülen Temperaturen waren ver- 1. Maike Niklas (GS ) verstehen, um zu handeln“ will die Stif- Klima und Klimawandel zu wecken, In- gangenen Freitag knapp 150 Viertkläss- 2. Viktoria Heinrich (Stöckachschule) tung das Verständnis für klimabedingte formationen zu vermitteln und Hand- ler der Winnender Grundschulen und 3. Hannah Wagner (GS Schelmenholz) Umweltveränderungen fördern. lungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Damit Umgebung der Einladung der Leichtath- Hierzu bekommen 18 Gymnasien im die neuen Umweltkoffer optimal einge- letikabteilung SV Winnenden zum „VR- 1. Maurice Lohöfer Landkreis je einen Lern- und Experi- setzt werden, gibt es zu dem Lern- und Tag des Talents“ im Herbert-Winter-Sta- (GS Schelmenholz) mentierkoffer. Die Sparkassenstiftung Experimentierkoffer je eine Einführung dion gefolgt. In den vergangenen Wo- 2. Marko Vidackovic fördert das Projekt mit 23.000 Euro. für zwei Fachlehrer pro Schule. chen waren die Trainer/Innen der SV in (GS Nellmersbach) den Winnender Grundschulen unterwegs 3. Lucas Hanle (GS Leutenbach) und haben die schnellsten Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2001 und 2002 Die Altersklasse M11 und W11 (Jg. gesichtet und zu diesem Tag eingeladen. 2001) brachte folgende Sieger hervor: 1. Deniz Polat (Stöckachschule) Angefeuert und unterstützt von vielen 2. Marcia Ugwu (Kastenschule) Eltern, wurden in den Disziplinen „20 m 3. Lara Göggerle (GS Nellmersbach) fliegend“, Heulerballweitwurf, Hinder- nissprint, Zonenweitsprung und 6 x 50 m 1. Marcel Weißhäuptl (Stöckachschule) Staffel die beste Schule und aus den Jahr- 2. Finn Kallenberger (GS Schwaikheim) gängen 2001 und 2002 die 6 besten Jun- 3. Lorenz Schröder (GS Schelmenholz) (von links): gen und Mädchen für das Winnender Ta- Markus Hofmeister lentteam gesucht. Dieses Team vertritt Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde von der SWN über- Winnenden beim VR-Talentiade WLV- und die Gewinner ein VR-Talentteam T- gibt den Lern- und Finale am 30. Juni 2012 in Gomaringen. Shirt und einen Sachpreis der Volks-und Experimentierkof- Raiffeisenbanken. Den Gewinn für die fer an Fachlehrer In der Altersklasse M10 und W10 (Jg. erfolgreichste Schule, einen Gutschein Stephan Grün und 2002) qualifizierten sich folgende Schü- über 100,- Euro zum Kauf von Sportge- Schulleiter Hans- ler und Schülerinnen für das VR-Talent- räten, erhielt die Stöckachschule aus Dieter Baumgärt- team: Winnenden. ner. Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 13

GRUNDSCHULE SCHELMENHOLZ Grundschule Höfen / Kunstschule Winnenden

Auf der Titanic - unterwegs mit Maja Nielsen Am Montag, 07.05.2012, startete ein Autorenlesung in der Grundschule Schelmenholz Kunst-Kooperationsprojekt zwischen der Grundschule Winnenden-Höfen und Mit einem großen, wunderschön ausge- sen hat hierzu den Meeresforscher Jean- der Kunstschule Winnenden. statteten neuen Schiff eine Reise machen Louis Michel, der mit seinem Expediti- Schülerinnen und Schüler der Klasse von zu können, das wünschen sich sicher vie- onsteam die Titanic entdeckt hatte, be- Frau Riefler, Rektorin der Schule, hatten le Kinder und Erwachsene. Für die Dritt- sucht und befragt. Aus all diesen Infor- die Möglichkeit, sich zwei Schulvormit- und Viertklässler(innen) der Grundschu- mationen entstand ihr Buch „Titanic tage lang künstlerisch mit dem Thema le Schelmenholz wurde dieser Traum am Abenteuer!“, ein Sachbuch (für Kinder „Spirale“ auseinanderzusetzen. letzten Montag (nahezu) wahr. ab 10 Jahren), spannend wie ein Aben- Unter der Anleitung der Kunstschulpä- teuerroman. dagoginnen Waltraud Kaiser und Ursula Die Kinder- und Jugendbuchautorin Mosesku wurde eifrig Farbe geschleu- Maja Nielsen erzählte so eindrucksvoll Gebannt lauschten die Kinder Maja Niel- dert und gespritzt, auf großen Formaten Auf diese Weise entstanden phantasie- von der Titanic, dass man das luxuriöse sens freiem Vortrag, der durch Bilder gewalzt, gemalt und anschließend ge- volle, wunderschöne Bilder. Es hat allen Passagierschiff deutlich vor sich sehen und einige Hörbucheinspielungen er- schnitten und geklebt. Beteiligten großen Spaß gemacht. konnte. Sie erklärte die ausgeklügelte gänzt wurde. Technik des Sicherheitskonzepts mit den 16 unabhängig voneinander verschließ- Und welchen Rat gibt die Autorin Jugendinfos baren Abteilungen des großen Schiffes. den Kindern am Ende der Lesung? Es galt als „unsinkbar“. Was in der Nacht Stadtjugendreferat Winnenden Jugendcafé des 14. April 1912 geschah, was die bei- Sie ermutigt sie zum Befragen ihrer El- Das Jugendcafé im Haus der Jugend hat den Matrosen im Krähennest unterhalb tern und Großeltern: „Wie war das da- lebendig, bunt, aktiv vorübergehend dienstags und donners- des Masts vergessen hatten, wie der Ka- mals? Was habt ihr erlebt?“ und zum tags von 18.00 - 21.00 Uhr für alle Ju- pitän des Nachbarschiffs auf die Notsig- Aufschreiben ihrer eigenen kleinen All- PROGRAMM MAI 2012 gendlichen ab 14 Jahren geöffnet. nale der Titanic reagierte, wie die Ret- tagsgeschichten. tungsaktion verlief, all das hat die Sach- Das Juze macht vom 31. Mai bis ein- Reläx- das Schülercafé am BZ II buchautorin sorgfältig recherchiert. Denn, so weiß Maja Nielsen aus Erfah- schließlich 4. Juni Pfingstpause rung, „die spannendsten und überra- Das Reläx macht vom 28. Mai bis 8. Genauso spannend berichtet sie, wie es schendsten Geschichten geschehen nicht Teenieclub Juni Pfingstpause! gelang, die versunkene Titanic nach im Fernsehen, sondern im wirklichen Le- Vorübergehend montags und mittwochs Jahrzehnten schließlich doch noch auf ben. Es ist wichtig sie aufzuschreiben, von 15.00 - 18.00 Uhr für alle Teenies Im Schülercafé können sich die Schüle- dem Meeresboden zu finden. Maja Niel- damit sie nicht verloren gehen.“ von 9 - 13 Jahren. rinnen und Schüler vom Unterricht erho- Mittwoch, 30.05.: Wir kochen spontan! len. Sie haben die Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu essen, etwas zu trinken, Mädchentreff sich mit Freunden zu treffen, Musik zu Immer donnerstags von 15.00-18.00 Uhr hören, Spiele zu spielen, usw. für alle Mädchen ab 9 Jahren. Ansprechpartnerinnen: Manuela Schick- Tischtennisturnier der Grundschule Donnerstag 31.05.: Macht das Juze Paounidis & Sarah Guhl, Handy im Pfingstpause! Schülercafé: 0174-3099704. Schelmenholz 2012 Seniorennachrichten

Seniorenwerkstatt tern des Gebäudes Schlossstraße 18 aus- gestellt. Reparaturaufträge (Holzarbei- Winnenden ten) werden ebenfalls ausgeführt. Weite- re Informationen finden Sie im Internet Schlossstraße 18, 71364 Winnenden unter „www.seniorenwerkstatt.win- Die Seniorenwerkstatt verkauft selbst nenden.de“. Der Erlös von Verkauf und hergestellte, handgefertigte Drechselar- Reparaturen kommt sozialen Einrichtun- beiten, viele praktische Gebrauchsge- gen zugute. genstände und Geschenkartikel für Jung Öffnungszeiten: Mo. und Mi., 8.00 - und Alt. Eine Auswahl ist in den Fens- 12.00 Uhr, Tel. 8354, Herr Pfitzer Rat und Hilfe

Gruppenbild Tischtennisturnier 2012. Führungen auf der Baustelle des Rems-Murr-

Mehrere Wochen lang trugen die Jungen Klinikums in Winnenden im Juni und Mädchen an den beiden Tischtennis- platten des Schulhofs das Turnier aus Auch im Juni laden die Rems-Murr-Kli- (1. OG) im grünen Baucontainer auf der und ermittelten ihre Grundschulmeister niken wieder zu Führungen auf der Bau- Baustelle. 2012. stelle des neuen Rems-Murr-Klinikums Da das Interesse an den Führungen sehr in Winnenden ein. Aufgrund der großen groß ist und die Termine schnell belegt Nachfrage werden an zwei Wochenen- sind, wird um frühzeitige Anmeldung Jungenturnier: den Führungen angeboten. per E-Mail an baustellenfueh- 1. Alexandr Tsantekidis, Klasse 3b Die nächsten Führungen auf der Klini- [email protected] oder unter Telefon 2. Pascal Ekert, Klasse 4a kum-Baustelle finden am Freitag, 8. 07191 33-2025 gebeten. 3. Niklas Rörich, Klasse 3b Juni, von 15 Uhr bis 17 Uhr und von 17 Aus Sicherheitsgründen sind die Grup- 4. Max Karajan, Klasse 4b Uhr bis 19 Uhr sowie am Samstag, 9. pen auf 25 Teilnehmer beschränkt und Grundschulsieger Hannah Wagner und Juni, von 13 Uhr bis 15 Uhr und von 15 Kinder unter 16 Jahren nicht für die Füh- Alexandr Tsantekidis Mädchenturnier: Uhr bis 17 Uhr statt. rungen zugelassen. Der Zugang zur Bau- Weitere Führungen gibt es am Freitag, stelle ist nicht barrierefrei. Die Baustel- Das jährlich stattfindende Tischtennis- 1. Hannah Wagner, Klasse 4b 15. Juni, von 15 Uhr bis 17 Uhr und von lenbegehung erfolgt auf eigene Gefahr. turnier der Grundschule Schelmenholz 2. Lisa Kamm, Klasse 4b 17 Uhr bis 19 Uhr sowie am Samstag, Weitere Informationen über den Neubau wurde auch diesmal von den Dritt - und 3. Adriana Lucena, Klasse 4a 16. Juni, 13 Uhr bis 15 Uhr und 15 Uhr der Rems-Murr-Kliniken gibt es im In- Viertklässlern begeistert angenommen. 4. Annalena Pichler, Klasse 4a bis 17 Uhr. Treffpunkt ist der Showroom ternet auf www.rmk-neubau.de. 14 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21 Bereitschaftsdienste Kirchliche Nachrichten

Abendgottesdienst überschrieben und die Notruf...... 110 Evangelische Musik ist so ganz anders, als sonst in der Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst ...... 112 Kirchengemeinden Schlosskirche gewohnt. Passend zum Polizei Winnenden...... 694-0 Pfingstfest erklingen Pop-Sätze und neue geistliche Lieder auf der Orgel: Blues, Krankentransport...... 19 222 Boogies und Pop-Serenaden sowie Klez- Schlaganfall-Notruf (ZfP Winnenden) ...... 07195/9 00-49 00 Winnenden mer-Musik. Vier Gemeinde-Lieder ste- STEAG New Energies GmbH (Fernwärme) ...... 0711/955918977 hen auf dem Programm, so dass mit den Süwag Entstörungsdienst Strom Gottesdienste und Veranstaltungen neuen Klängen auch gesungen werden 26.05.2012 - 02.06.2012 kann, und die Lieder wie „Joshua fit the Netzleitstelle Pleidelsheim...... 07144/266-211 battle of Jericho“ und „Gib uns Frieden EnBW Störungsdienst Gas...... 08 00 36 29 - 4 47 Schlosskirche jeden Tag“ in mitreißender, rhythmischer EnBW Kundenhotline Gas...... 08 00 36 29 - 4 27 Samstag Begleitung ausgeführt werden. Der Musi- Stadtwerke Winnenden, Störungsannahme (Wasser) 0171/6 55 53 69 19.00 Musikalischer Abendgottes- kalische Abendgottesdienst dauert eine dienst (Krauß) knappe Stunde; Liturg ist Pfarrer Reimar Kabelfernsehen für Baach und Schelmenholz primacom Pfingstsonntag Krauß. bei Störungen ...... 0180/3 77 46 22 66 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Krauß) Musikalische Gottesdienste Pfingstmontag zu Pfingsten Ärzte allgemein heute 10.15 Gottesdienst für die Ge- Am Pfingstsonntag, 27. Mai, gestalten Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst samtkirchengemeinde im Christopho- Ute Straß (Viola), Brigitte Gutemann Winnenden und 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr 0180 / 50 11 20 64 rus-Haus (Bassblockflöte) und Winfried Gutemann Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen Stadtkirche (Orgel) die Gottesdienste in Hanweiler einschließlich gynäkologischem und chirurgisch-orthopädischem Fachdienst Donnerstag und im Christophorus-Haus im Schel- Winnender Straße 27, 71332 Waiblingen (beim Krankenhaus) 9.00 Morgenandacht menholz mit dem Trio F-Dur von Carl Zentrale Rufnummer: 07151 / 90 60 90 Albrecht-Bengel-Haus Philipp Emanuel Bach. Beginn ist in Han- Montags bis freitags 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr, Freitag 18.00 Uhr - Montag 7.00 Uhr, Donnerstag weiler um 9.00 Uhr und im Christopho- an gesetzlichen Feiertagen 8.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag. 19.30 „Die Apis“ - Bibelgespräch rus-Haus um 10.15 Uhr. Freitag Am Pfingstmontag, 28. Mai, feiert die Gynäkologischer Gebietsdienst 14.00-17.00 „Spiel und Spaß“ - Be- Gesamtkirchengemeinde gemeinsam treuungsgruppe für an Demenz er- Gottesdienst im Christophorus-Haus im Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis außerhalb der Sprechstunden Schelmenholz. Matthias Löffler aus Birk- 08.00 bis 08.00 Uhr, Samstag sowie Sonn- und Feiertag: krankte Menschen, Anmeldung Tel. 940094 mannsweiler singt unter anderem das Telefon-Nr.: 0180 / 5 55 78 90 Kleine Geistliche Konzert „O Jesu, no- nach vorheriger telefonischer Anmeldung (nur aus dem Festnetz) Paul-Schneider-Haus Pfingstsonntag men dulce“ von Heinrich Schütz. Er wird 10.00 Gottesdienst (Prädikant Lotze) begleitet von Volker Franzki (Violoncel- Zahnärztlicher Notfalldienst Pfingstmontag lo) und Ute Straß (Orgel). Beginn ist um jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr heute 10.15 Gottesdienst für die Ge- 10.15 Uhr im Christophorus-Haus. Zentrale Notfalldienstansage über Anrufbeantworter unter samtkirchengemeinde im Christopho- An beiden Feiertagen hält Pfarrer Braun- Telefon 07 11 / 7 87 77 44 rus-Haus gart die Gottesdienste. Dienstag Augenärztlicher Notfalldienst 14.00-17.00 Café Sonnenschein Birkmannsweiler 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr Tel. 0180 / 5 28 43 67 Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen, Anmeldung und Höfen-Baach HNO-Ärztlicher Gebietsdienst Tel. 940094 Höfen-Baach Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Samstag, Freitag Sonntag - 27. Mai (Pfingstsonntag) Sonntag und an Feiertagen: Telefon 0180 / 5 00 36 56 12.00 Mittagstisch für Senioren, Anmeldung Tel. 940094 10.30 Gottesdienst mit Abendmahl Christophorus-Haus (Pfr. Greb), keine Kinderkirche Kinderärztlicher Gebietsdienst Pfingstsonntag Montag - 28. Mai (Pfingstmontag) Zentrale Rufnummer: 0180 / 50 11 20 81 10.15 Musikalischer Gottesdienst mit 10.30 gemeinsamer Gottesdienst Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstunden, Abendmahl (Dr. Braungart) (Pfr. Bleher) am Wochenende und an Feiertagen: Pfingstmontag Winnenden, Berglen, Leutenbach, Schwaikheim: 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr 10.15 Gottesdienst für die Gesamtkir- Birkmannsweiler 26. Mai 2012: Dres. Klopp / Lorenz / Intelmann, Winterbach, Marktplatz 10, chengemeinde mit Sologesang und Sonntag - 27. Mai (Pfingstsonntag) Tel. 07181/977880 09.15 Gottesdienst mit Abendmahl 27. Mai 2012: Dres. Hüfner / Klimmeck, Waiblingen, Schmidener Str. 52, Musik „Haus im Schelmenholz“ und dem Posaunenchor (Pfr. Greb), Tel. 07151/18218 10.30 Kinderkirche 28. Mai 2012: Dr. Fischer, Fellbach-Schmiden, Remstalstraße 8, Tel. 0711/513536 Mittwoch 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Hanweiler Breuningsweiler Sonntagsdienst der Apotheken Pfingstsonntag (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) 9.00 Gottesdienst (Dr. Braungart) Donnerstag, 24. Mai 26. Mai 2012: Apotheke am Torturm, Marktstr. 39, 71364 Winnenden, Tel. 07195- Pfingstmontag Ab 8.00 Uhr Frauenkreis-Ausflug 92620 und Apotheke Stetten, Klosterstr. 17, 71394 -Stetten, Tel. 07151- heute 10.15 Gottesdienst für die Ge- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe 42449 samtkirchengemeinde im Christopho- Sonntag, 27. Mai (Pfingstsonntag) 27.Mai2012:ApothekeamMarkthaus,Marktstr.44,71364Winnenden,Tel.07195- rus-Haus 10.00 Uhr Gottesdienst 3196 und Staufen-Apotheke, Heinrich-Küderli-Str. 2, 71332 Waiblingen, Tel. Paulinenpflege Opfer: Für aktuelle Notstände“ 07151-59226 Pfingstsonntag Montag, 28. Mai (Pfingstmontag) 28. Mai 2012: Burg-Apotheke, Karl-Ziegler-Str. 52, 71336 Waiblingen-Hohen- 9.45 Gehörlosengottesdienst im 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer acker, Tel. 07151-8698 und Elisabethen-Apotheke, Lützestr. 60, 71384 - Stadtbereich Peter aus Oppelsbohm in der Buocher Schnait, Tel. 07151-690217 Klinikum Schloss Winnenden Kirche Pfingstsonntag 14.30 Uhr Bezirkstreffen des Apis 9.00 Gottesdienst im Andachtsraum vom Bezirk und Winnen- Tierärztlicher Notdienst den für Fellbach, Waiblingen, Weinstadt, Winnenden, Kernen, , Besondere Hinweise: Dienstag, 29. Mai Schwaikheim, Backnang, Schorndorf und Urbach 09.15 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe Zentrale Tierärztliche Rufnummer: 0 70 00 / 8 43 76 68 Neue Klänge auf der Orgel im Buocher Gemeindehaus (Ge- Dr. Erath, Leutenbach, Tel: 07195-8407 Im Musikalischen Abendgottesdienst am schicklichkeitsparcour) 26. / 27. / 28. Mai 2012 Samstagabend, 26. Mai, um 19 Uhr in der Dr. Sigle (Winnenden) Schlosskirche spielt der Leutenbacher Or- Bezirkstreffen der Apis vom Bezirk ganist Andreas Spahn. „When Israel was Schorndorf und Winnenden Dr. Erath, Leutenbach, Tel: 07195-8407 in Egypt’s land“ ist der einstündige Herzliche Einladung zum Bezirkstreffen Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 15 der Apis am 28.5. um 14.30 Uhr in der Sonnenschein - auf dem Kirchenvorplatz. Du bist neugierig geworden und möchtest Buocher Kirche. Wie immer laden wir im Landeskirchliche Lassen Sie sich zu diesen Orten der Be- mehr wissen? Informier dich auf unserer Anschluss zu Kaffee und Kuchen ins Gemeinschafte.V. gegnung einladen und damit den Tag aus- Internetseite www.zeltlagerteam.org, Buocher Gemeindehaus ein. Kontakt: klingen! besuche uns in Facebook unter „Zeltla- Martin Rommel, Tel. 07151 72551. Hertmannsweiler gerteam Winnenden“ oder schreib’ uns Es soll nicht durch Heer oder Kraft, son- Feier des Fronleichnamsfests eine E-Mail an [email protected] Pfarrer Adelhelm ist vom 29.5.-3.6. in dern durch meinen Geist geschehen, Am Donnerstag, 07. Juni, um 9.00 Uhr Wir freuen uns auf dich! Urlaub. Kasualvertretung hat in dieser spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 feiern die katholischen Gemeinden St. Anmeldungen gibt es auf unserer Inter- Zeit Pfarrer Peter aus Oppelsbohm, Tel. Karl Borromäus Winnenden und St. Jako- netseite oder auf Anfrage per E-Mail. 07195 72828, Fax: 07195 700014, Mail: Sonntag, 27.05.2012 bus Leutenbach das Fronleichnamsfest im [email protected]. Kein Gemeinschaftsgottesdienst Stadtgarten. Im Falle einer Beerdigung wenden Sie Freitag 01.06.2012 An diesem Fest wird der Leib Christi ver- Evangelisch- sich bitte auch an unsere Mesnerin, Frau 19.30 Uhr Jugendgruppe Ichtys (zu- ehrt, den die Menschen als Brot des Le- Elke Jaeger, Tel. 07195 9079961. sammen mit ev. Kirche, siehe Bürg) bens empfangen. Der Gottesdienst ist im methodistische Kirche Freien, weil die ganze Welt an diesem Se- gen teilhaben soll. Die Christen verlassen Hertmannsweiler und Bürg die Kirche um in der Welt Zeugnis zu ge- Wort für die Woche: Katholische ben von ihrer Hoffnung. Ein Blumentep- Es soll nicht durch Heer oder Kraft, son- Hertmannsweiler pich drückt ihre Dankbarkeit und Lebens- dern durch meinen Geist geschehen, Freitag, 25.05.12 Kirchengemeinden freude aus. spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 18.00 Uhr Offener Jugendtreff (12-15 Sollte das Wetter aber zu schlecht sein, Jahre), 20.00 Uhr Kirchenchorprobe läuten die Glocken um 8.30 Uhr und der Bezirksveranstaltungen: Sonntag, 27.05.12 Winnenden, St. Karl Borromäus Gottesdienst findet in der St. Karl Borro- Donnerstag, 31.05.2012 9.30 Uhr Gemeinde betet für Gemein- Pfingstsonntag, 27.05. mäus Kirche statt. 9.00 Uhr Wanderung XXL de, 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ble- 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kir- her) mit Taufe von Donatella Bi- chenchor Liebes Gemeindemitglied, liebes Mit- Winnenden - Jubiläumskirche schoff, Julian Schuller u. Lennart Seiz Pfingstmontag, 28.05. glied der Seelsorgeeinheit, Sonntag, 27.05.2012 FERIEN - keine Kinderkirche -kein Gottesdienst in Winnenden- Am 22. Juli feiern wir wie jedes Jahr un- 9.45 Uhr Gebetskreis Montag, 28.05.12 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Leuten- ser SE-Fest. Diesmal im Rahmen des 10.00 Uhr Gottesdienst (Gaby Faller) 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Greb) bach St. Jakobus Leutenbacher Jakobusfestes. Wir starten Parallel zum Gottesdienst trifft sich Freitag, 01.06.12 Dienstag, 29.05. mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der die Sonntagsschule. Keine Kirchenchorprobe! 18.30 Uhr Rosenkranzgebet wie auch das anschließende Fest unter Außerdem gibt es eine Kleinkinderbe- 19.00 Uhr Maiandacht dem Motte „Hand in Hand“ steht. Wer bei treuung Bürg Donnerstag, 31.05. an diesem Gottesdienst mitplanen möch- Donnerstag, 31.05.2012 Donnerstag, 24.05.12 09.00 Uhr Marktmesse te, ist dazu herzlich eingeladen. Wir tref- 20.00 Uhr Bläserprobe 15.00 Uhr Café Aublick bei Schäfer‘s Freitag, 01.06. fen uns am 14.06. um 20.00 Uhr in St. Ja- Freitag, 01.06.2012 im Besenhäusle im Schulerhof 12.00 Uhr Mittagsgebet kobus in Leutenbach. Bitte geben Sie vor- 20.00 Uhr Ermutigungsabend Sonntag, 27.05.12 Sonntag, 03.06. 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bleher) her kurz Bescheid, ob sie kommen. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Gundolf Zahn (Tel. 9191113, gun- Birkmannsweiler - Montag, 28.05.12 Gottlob-Müller-Haus 19.00 Uhr Orgelkonzert [email protected]) In Bürg findet kein Gottesdienst statt! Sonntag, 27.05.2012 Herzliche Einladung nach Hert- 10.00 Uhr Pfingstgottesdienst (Manu- Schelmenholz, Bunte Angebotsvielfalt für Kinder und mannsweiler um 10.15 Uhr! el Stemmler) Maximilian-Kolbe-Haus Jugendliche im JUKKS- Jugendbüro Samstag, 26.05. Parallel zum Gottesdienst treffen sich Gott hat alle Kinder lieb die Sonntagsschulgruppen Dornbusch 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Sommerfreizeit für Kinder und Ju- Hallo Du !!! XXL , Dornbusch und die Kirchen- Kommunion gendliche zwischen 9 und 15 Jahren: Möchtest Du mit uns auf mäuse. Es gibt außerdem eine Kinder- Dienstag, 29.05. 11 Tage, 65 Kinder und Jugendliche, 15 Entdeckungsreise ge- betreuung. 18.00 Uhr Malteser-Jugendgruppe Gruppenleiter, die JUKK|S- Jugendrefe- hen??? Gott kennenler- Freitag, 01.06. rentin und ein geniales Haus, das ist unse- nen, singen, spielen und Rettersburg - Glaubenskapelle 19.00 Uhr Jugendtreff re Sommerfreizeit. Vom 25.08. bis zum lachen??? Sonntag, 27.05.2012 Samstag, 02.06. 04.09.2012 sind wir im Egenhausen in Dann komm und bring 9.00 Uhr Pfingstgottesdienst (Manuel 17.00 Uhr Eucharistiefeier mit Golde- Schwarzwald. Unser Programm ist eine Deine Geschwister und Stemmler) ner Hochzeit Magdalena und Heinz bunte Mischung aus Action, kreativen Freunde mit… Schulz Angeboten und ruhigen Momenten. Die Bürg - Kapelle Highlights der letzten Jahre waren u.a. Sonntag Sonntag, 27.05.2012 Oppelsbohm, St. Maria Wasserrutsche, Star-Wars-Tag, Work- (außer in den Ferien) kein Gottesdienst Samstag, 26.05. shoptag, Sportturnier, Nachtgeländespiel. 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeinde- 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit haus. Es sind alle Kinder ab 3 Jahre herz- Das Team steckt bereits jetzt wieder voll Hauskreise: Kommunion kreativer Ideen. Die Teilnehmergebühr lich eingeladen!!! Sonntag, 27.05. Herzliche Einladung auch zu insgesamt beträgt für JUKK|S- Mitglieder 300 ¤ und 9Hauskreisen verschiedener Altersgrup- 16.00 Uhr Café vor´m Gottesdienst für Teilnehmer aus dem Rems-Murr- Wir freuen uns auf Dich !! 18.30 Uhr Maiandacht pen, die in Winnenden, Birkmannsweiler, Das Kiki -Team Kreis 310 ¤, darin enthalten sind Anreise, Höfen, Leutenbach, Bretzenacker, Stein- Samstag, 02.06. Verpflegung, Unterkunft, Programm und 18.30 Uhr Eucharistiefeier ach, in verschiedenen Abständen von wö- pädagogische Betreuung. Nach Rück- chentlich bis vier-wöchentlich zusam- sprache bieten wir gerne einen Sozialtarif Fotos der Erstkommunion- menkommen. Anfragen für weitere Infor- an. mationen bei dem Pastor. gottesdienste Nähere Infos zu allen Veranstaltungen Die Fotobände der beiden Erstkommuni- Herzliche Einladung unter www.jukks.de oder im JUKK|S- Ju- Ansprechpartner: ongottesdienste vom 15.04. und gendbüro 07195-979220. Pastor Jörg Kibitzki, Tel. 07195/2215 Wir laden alle Männer und Frauen 22.04.2012 sind fertig. Diese liegen jetzt Jung und Alt bzw. 07181/62867 zur Ansicht und zum Bestellen im Pfarr- Sommerzeltlager 2012 Urlaub vom 24.05. - 03.06.2012 zur gemütlichen Kaffee-/Teerunde büro. Die Öffnungszeiten sind: 14 Tage purer Spaß - Zelten in freier Na- [email protected] von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag und Frei- tur, Freunde, Spiele, Ausflüge, Freibad, Bürozeiten: tag von 8.30 - 11.30 Uhr und Montag und Disco, Sport, Lagerfeuer und leckeres Es- in das Café Ausblick bei Schäfer‘s Dienstag 16.00-18.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr, au- sen - das und vieles mehr erwartet dich im Mittwoch 9.00-12.00 Uhr, im Besenhäusle/Schulerhof ein. ßer in den Ferien, da ist nur vormittags ge- Sommerzeltlager des Zeltlagerteams der Freitag 14.00-16.00 Uhr Termin: Donnerstag, öffnet. katholischen Kirche St. Karl Borromäus Manuel Stemmler (Praktikant), 24. Mai 2012 Winnenden. Tel. 07195/71132 Maiandacht und Café in St. Maria Op- Ob spannende Geländespiele, tolle Baste- [email protected] Wir freuen uns über Jede und Jeden pelsbohm leien oder lustige Freizeit - zusammen Martina Wollenhaupt-Bauch Der Erlös kommt dem geplanten Zur Maiandacht am Pfingstsonntag, sein macht jede Menge Spaß! (Sekretariat), Anbau der Kirche zugute. 27. Mai um 18.30 Uhr laden wir in die Unser Zeltlager ist für Jungs und Mädels Urlaub vom 31.05. - 03.06.2012 Kath. Kirche Oppelsbohm ganz herzlich im Alter von 8 bis 14 Jahren und findet Mittwoch 9.00-12.00 Uhr, Kirchengemeinde ein. in den ersten zwei Sommerferienwochen Donnerstag 14.30-16.30 Uhr Hertmannsweiler / Bürg Davor, ab 16.00 Uhr, gibt es Kaffee und vom 27. Juli bis zum 10. August 2012 Tel. 07195/22 15, Kuchen im Gemeinderaum oder - bei statt. [email protected] 16 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21

Evangeliumskappelle Neuapostolische Kirche Volksmission Jehovas Zeugen der Gemeinde Gottes Im Mühlrain 27 Schorndorfer Str. 45 Versammlung Winnenden West und Ost Königreichssaal Nellmersbach Wolfsklingenweg 15 Freitag, 25.05.12 Sonntag, Robert-Bosch-Str. 6, Tel 07195 / 94 22 15 Telefon (07195) 94 04 40 20.00 Uhr Jugendchorprobe in 9.30 Gottesdienst und Kindergottes- dienst Samstag, 18.00 - 19.45 Uhr Freitag, 18.00 Uhr Jungschar Biblischer Vortrag, Thema: „Sicher- Pfingstsonntag, 27.05.12 Mittwoch, Samstag, 18.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Festgottesdienst mit heit in einer unruhigen Welt“ An- 9.00 bis 11.00 Uhr Die Tür ist offen - schließend: Bibel- und Wachtturmbe- Stammapostel Dr. Wilhelm Leber für alle, die eine Zeit der Besinnung u. Live-Übertragung aus Köln nach trachtung des Gebetes suchen! Europa Sonntag, 10.00 - 11.45 Uhr Freie evangelische Übersetzung in die Gebärdenspra- Donnerstag, Biblischer Vortrag, Thema: „Wessen Gemeinde Rems-Murr che in S-Vaihingen 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Wertvorstellung teilen wir?“ Anschließend: Bibel- und Wacht- Freitag, turmbetrachtung Kontakt: Pastor Julian Kaiser, Dienstag, 29.05.12 18.00 - 20.00 Uhr Stammtreff der Donnerstag 19.15 Uhr - 21.00 Uhr Tel.: 07195/9481821 20.00 Uhr örtliche Chorprobe Royal Rangers (ab 9 Jahre) Bibelbetrachtung anhand des Buches Samstag, „Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Sonntag, 27.05. um 11.00 Uhr Gottes- Mittwoch, 30.05.12 10.30 - 12.00 Uhr Stammtreff der Königreich“ und dienst „Dankstelle“, im Gebäude der Ge- 20.00 Uhr Gottesdienst Royal Rangers „Starter“ (6 bis 8 Jah- Kurs für Evangeliumsverkündiger meinde Gottes, Wolfsklingenweg 15, re), 18.30 Uhr Jugendtreff „Cross- Anschließend Ansprachen und Tisch- parallel Kindergottesdienst „Schatzkiste“ Weitere Informationen finden Sie im In- talk“ gespräche ternet unter www.nak-sued.de Mo./Di./Mi./Do. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. abends verschiedene Hauskreise Interessierte Personen sind jederzeit will- Alle Mitbürger sind herzlich willkom- kommen. Internet: www.watchtower.org men. Infos: Tel. 63598, 179171 oder 940866 oder www.jehovaszeugen.de Aus den Vereinen

Innenstadt und Förderverein Aktionsbündnis Förderverein Schelmenholz Amoklauf Winnenden e.V. Alte Kelter e.V.

Angelverein „Früh auf“ Bürgerstiftungen bewegen - - Die Strecke führt über Gross-Ingers- heim - Freiberg/N. - Beihingen - Bennin- Winnenden e.V. bewegen Sie (sich) mit! gen - Hoheneck - Neckarrems - Schwaik- heim und endet dann auf dem Marktplatz Fischerfest an Fronleichnam, Von Musik- und Lernatenschaften bis bei einem gemütlichen Beisammensein 07. Juni 2012 zum Einsatz für die Umwelt: Bürgerstif- in Winnenden. . Am Donnerstag, 07.06.2012 (Fronleich- tungen sind bundesweit eine Stütze der Ein Quereinsteigen entlang der Strecke nam), findet auf dem Vereinsgelände des Gesellschaft. Mit einer Fahrradtour ist jederzeit möglich! Mitsingclub AV Früh auf Winnenden e.V. (Frieder durch ganz Deutschland bringt Prof. Wir laden hiermit alle Mitbürgerinnen & Keim Biotop im Zipfelbachtal) ab 11 Christian Pfeiffer dieses Frühjahr Men- Mitbürger zum Mitradeln ein. Liederzum Mitsingen Uhr das allseits bekannte und beliebte Fi- schen zugunsten der Stiftungen in Bewe- Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer einen Deutschund Schwäbisch scherfest statt. gung - und zeigt gleichzeitig, was die Ini- Sponsor sucht (oder selbst Sponsor ist) Neben frisch geräucherten Forellen und tiativen selbst so alles bewegen. der für jeden gefahrenen Kilometer Donnerstag, 24.Mai,20Uhr gegrillten Forellen in der Folie reicht der Auch die Winnender „Stiftung gegen 1Euro an die Stiftung gegen Gewalt an DerEintrittist frei Verein auch Scampi am Spieß sowie He- Gewalt an Schulen“ beteiligt sich an der Schulen spendet. Spendensindwillkommen ringsbrötchen und gebratene Würste. Prof. Christian Pfeiffer: „Wir hoffen, Deutschland-Tour. AlteKelterWinnenden, Paulinenstraße Eine Kaffeebar, bei der selbstgebackene Mit Hilfe des Fördervereins Aktions- dass uns an diesem Samstagnachmittag www.mitsingclub.de Kuchen und Torten gereicht werden, bündnis Amoklauf Winnenden e.V. or- viele Menschen auf der Etappe nach rundet das Fest ab. ganisiert sie die Tages-Etappe am Winnenden begleiten und mit ihrer Es gibt nur begrenzte Parkmöglichkeiten Pfingstsamstag - 26. Mai 2012 - von Spende ihre Solidarität mit dem Aktions- Haus- und gegenüber dem Biotop. Mühlacker über Bietigheim nach Win- bündnis zum Ausdruck bringen.“ nenden. Weitere Informationen zur Stiftung er- Grundbesitzerverein Wir bitten die Besucher, den Parkplatz Der Start an der „Cafeteria am Bad / Via- halten Sie unter www.stiftung-gegen-ge- an der Albertviller Str. hinter dem Wun- dukt“ in Bietigheim ist um ca. 16.00 Uhr walt-an-schulen.de Unsere Sprechstunden in Waiblingen nebad in Anspruch zu nehmen. findet jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Räumen der Kanzlei Schmid & Leibfritz, Fronackerstr. 22, Bund der Vertriebenen statt. Ortsverband Winnenden Die nächste Sprechstunde in Winnen- den ist diesen Samstag, 26. Mai 2012, Obwohl der erste Samstag des Monats von 10 bis 11 Uhr in der Mühltorstr. 18. Juni 2012 mitten in die Pfingstferien Eine kostenlose Beratung ist nur für Mit- fällt, haben die Besucher des Heimat- glieder des Vereines möglich. nachmittages Anfang Mai einstimmig Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft und beschlossen, den nächsten Heimatnach- den sonstigen Angeboten unseres Verei- mittag am Samstag, 2. Juni 2012, um nes? Bitte rufen Sie uns einfach an, Tel. 14 Uhr in der AWO Winnenden, 07151/905731 oder informieren Sie sich Schlossstr 18, stattfinden zu lassen. unter www.hausundgrundwaiblingen.de. Wir laden alle Mitglieder und Freunde herzlich zum Kaffee und Kuchen ein, um bei dieser Gelegenheit gegebenenfalls über die Erlebnisse vom Heimattag, dem Pfingstsonntag aus Nürnberg, zu berich- ten. Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 17

Historischer Verein Di. 29.05. Bikepark: Training für Ju- Vereinsgaststätte am Zipfelbach Dauer anhalten kann, findet am Freitag, gendliche 17.30-19.30 Uhr (Imdahl) Ein Treffpunkt für Freunde, nach dem 25.05.2012, eine außerordentliche Mit- Winnenden e.V. Mi. 30.05. MTB Ausfahrt 16 Uhr ab Training oder zum Stammtisch, wir freu- gliederversammlung statt. Hermann-Schwab-Halle (Baumeister) en uns auf Euch. Sie möchten mit Be- Einziger Tagesordnungspunkt sind Neu- Öffnung der Historischen Turmstu- Mi. 30.05. Rennrad - Ausfahrt in meh- kannten, Verwandten oder Geschäfts- wahlen Kassier, Jugendleiter und Ab- ben reren Gruppen, 17.45 Uhr ab HS-Halle freunden feiern? Wir bieten Ihnen den teilungsleiter. Die Historischen Turmstuben sind an je- Do. 31.05. Bikepark: Training für Ju- passenden Rahmen für alle Anlässe! Beginn ist um 19.30 Uhr im Vereins- dem letzten Samstag im Monat wieder gendliche 17.30-19.30 Uhr (Imdahl), ab Familie Kyritsis heim. Wir bitten alle Abteilungsmitglie- von 10-12 Uhr geöffnet. Der Vorsitzende 19 Uhr, FUN-Training für jung geblie- der um zahlreiches Erscheinen. des Historischen Vereins, Eberhard bene Senioren. Nichtmitglieder sind Öffnungszeiten: Schauer, der die Turmstuben eingerich- willkommen. Helm ist Pflicht, Schutz- Dienstag - Samstag: 16.00 - 24.00 Uhr Besuchen Sie auch die Homepage der tet hat, erläutert auf Wunsch die Ge- kleidung wird empfohlen. Sonn- und feiertags: 11.30 - 22.00 Uhr Fußballabteilung der SV Winnenden: schichte Winnendens und die Ausstel- Vorschau: Montag: Ruhetag, www.svfussball.de lungsgegenstände. Im 3. Geschoss ist So. 03.06. RTF „Barock Tour“ Lud- 07195 2897 erstmals eine Dokumentation über Gott- wigsburg (Weber) Mobil: 015254597950 Wintersport fried von Winnenden, die Herren von 07.-10.06. Rennrad Höhentraining Neuffen und über die Erlangung der Dornbirn/Österreich (Weber) Vorankündigung 07./08. Juli Winnender Mädlesfest - Markt- und Stadtgerechtigkeit zu sehen. 08.-09.06. 2. Lauf 4Cross in Koppl/Ös- Mitgliederversammlung Stand der Wintersportabteilung Ein Blick von der Türmerstube auf das terreich (Rennen ist am Samstag) Am Freitag, 15. Juni 2012, findet um Marktgeschehen, die Stadt und das Um- Di. 12. 06. Genusstour „Weinberge 19.30 Uhr im Vereinsheim die Mitglie- Beim Winnender 800-Jahr-Stadtfest am 07./08. Juli betreibt die Winter- land lohnt sich. Der Eintritt ist frei. Hohenaslach“ (Baumeister) derversammlung statt. Alle Mitglieder 16.-17.06. „Winnender Radtage“ Fa- der Sportvereinigung Winnenden sind zu sportabteilung einen Stand mit ofenfri- schen Seelen und verschiedenen Brot- milie, RR+MTB (Weller, Weber, Beil) dieser Versammlung eingeladen. Bitte So. 17.06. Vereinsmeisterschaft im Bi- reservieren Sie sich diesem Termin. Die aufstrichen. Dieser befindet sich hinter der Volksbank umgeben von den Wein- Info-Offensive kepark (Imdahl, Doll, Gürsch) Tagesordnung folgt in der nächsten Aus- 23.-24.06. 3-Länder Giro in Nauders gabe des Blickpunkt. ausschänken der Winnender Weingüter. Damit alles gut gelingt und so reibungs- (Weber) Die Infooffensive Winnenden, eine Bür- los klappt wie immer, werden natürlich So. 24.06. RTF „Alb Extrem“ (Tiefen- gerinitiative für mehr Transparenz bei einige Helfer gebraucht! Zum einen für bacher) SV Spätlese politischen Entscheidungen, trifft sich den Verkauf, aber natürlich mindestens Fr. 29.06. „Winnender Schultriath- normalerweise an jedem ersten und drit- Heute findet der mehrmals verschobene genauso wichtig für die Arbeiten im Hin- lon“ (Zankl) ten Donnerstag eines Monats um 19.30 Besuch des Bad- Württ. Landtages statt. tergrund wie das Herstellen und Ausba- 30.6.-1.7. 3. Lauf 4Cross in Pirmasens Uhr im Alten Rathaus Winnenden. We- cken des Teiges und der Bereitung und (Imdahl, Albrecht) gen der 2 Feiertage Himmelfahrt Treffpunkt am Bahnhof Winnenden um Aufbringung der Brotaufstriche. Da un- (3. Donnerstag im Mai) und Fronleich- 11.45 Uhr. Gemeinsame Abfahrt mit Re- ser Stand in weitem Umkreis der einzige nam (1. Donnerstag im Juni) trifft sie gionalzug um 11.57 Uhr. ist, der Essbares anbietet, gibt es mit Si- sich ausnahmsweise am vierten Don- Eintreffen am Landtag um 13.15 Uhr. cherheit eine Menge zu tun. Für die Hel- nerstag, also am 24. Mai! Schwäbischer Albverein Begrüßung um 13.30 Uhr, Teilnahme an fer im Verkauf werden von der Stadt Dieses Mal möchte die Initiative über ei- OG Winnenden der Plenarsitzung von 14.00 bis 15.00 Winnenden historische Gewänder zur nen Brief des Staatsministeriums an eine Uhr. Anschließend Diskussion mit den Verfügung gestellt (dafür bitte schnell aktive Bürgerin aus dem S21-Wider- Landtagsabgeordneten unseres Wahl- die Größe an Tobias Hackel melden), die stand diskutieren, in welchem das Demo- Seniorengruppe kreises. im Anschluss auf Wunsch auch erwor- kratieverständnis besagter Bürgerin als Die Senioren des Schwäbischen Albver- ben werden können. Diese Aktion ist „bedenklich“ bezeichnet wird und der eins Winnenden wandern am Donners- Verfasser moniert: „Auf diese Diskussi- tag, 24. Mai, zum Voggenhof. Abfahrt ist Turnen eine tolle Sache für unsere Abteilung, bei der wir uns wieder sehr gut der Öffent- onsebene von direkter Demokratie und um 14.00 Uhr beim Rathaus/Wallstr. Neue Anfangszeit! mehr ‚echter’ Bürgerbeteiligung lässt nach Althütte. Die Weitwanderer wan- lichkeit präsentieren können, die aber, Power Dance meets Hip Hop und Jazz wie in der Vergangenheit, gewiss den sich leider keiner der Kritiker von Herrn dern entlang dem Strümpfelbach bis zur Jetzt bereits um 16.30 Uhr Zusammenhalt unter den Mitgliedern Ministerpräsidenten Kretschmann ernst- Nonnenmühle zur Limbachpumpe wei- Kinder ab 10 Jahre stärkt - und der Spaß ist sicher garantiert. haft ein.“ ter zum Voggenhof. Die Kurzwanderer Im Vereinsraum in Hanweiler Die Verantwortlichen freuen sich über Ist das wirklich so? Darüber sollten wir gehen bequem durch den Wald auf dem Mit Patricia Sentje diskutieren! Interessierte Bürgerinnen Steinbuschweg. Rückfahrt ist um 18.00 viele Rückmeldungen, auch Gäste und und Bürger sind herzlich eingeladen: Uhr. Wanderführer sind Margit Greiner Einladung zur außerordentlichen Ab- Freunde der Wintersportabteilung sind Donnerstag, 24.5.2012, 19.30 Uhr Altes und Inge Benndorf. teilungsversammlung 2012 willkommen. Rathaus Ansprechpartner: Termin: Tobias Hackel, Tel. 0173 5932842 und Mittwoch, 23. Mai 2012 um 19.00 Uhr Andrea Kutter, Tel. 07195/73469. Männergesangverein Skatclub Grüne Neune Ort: Vereinsheim am Zipfelbach Sommerprogramm - Schnupperklet- „Urbania“ und Winnenden tern am Sonntag, 17.06. Die erste Aktivität im Sommerprogramm SV Sängerabteilung Winnenden Am Freitag, 25.5.2012, treffen wir uns Fußball der Wintersportabteilung ist das zu unserem nächsten Spielabend m TSV Schnupperklettern am Sonntag, 17.06. Am Freitag, 25. Mai, haben wir um 20 Frauen Vereinsheim in Leutenbach. Spielbeginn Schon am Freitag muss unsere Frauen- Dabei können Anfänger genauso wie Uhr wieder Singstunde im Albrecht- ist um 19.30 Uhr. Fortgeschrittene unter der Anleitung Bengel-Haus. mannschaft beim SV Hegnach antreten. Freunde des Skatspiels sind herzlich Die Hegnacher sind Tabellendritter und von unseren ausgebildeten Guides diesen willkommen. Info: Tel. 07195/60376 werden die Punkte sicher nicht einfach Sport kennenlernen bzw. ihre Kenntnisse herschenken. Deshalb ist im „Landesli- ausprobieren. Sicher ist dies eine gute Rad-Club ´93 ga-Derby“ ein schweres und spannendes Gelegenheit, eine nicht alltägliche Sport- Spiel zu erwarten. Spielbeginn in Heg- art auszuprobieren und zu entdecken, Winnenden Sportvereinigung nach ist um 19.00 Uhr. welche Fähigkeiten dazu nötig sind. Je Winnenden 1848 e.V. nach Wetter wird das Klettern drinnen Sa. 26.05. MTB, MTB-AOK, RR Aus- Freitag, 25.05.2012 - 19.00 Uhr im „Active Garden“ in Korb oder drau- fahrt 14 Uhr ab Hermann Schwab-Halle SV Hegnach - SV Winnenden ßen im Klettergarten in Stetten statt. Die Geschäftsstelle Gäste sind willkommen!! anfallenden Kosten werden vor Ort ver- Kirchstraße. 11 Sa. 26.05. MTB Ausfahrt „Rund um Außerordentliche rechnet. Infos und Anmeldung: Jonas Tel. 07195/67505, Fax 07195/67408 Stuttgart“ (Beil) Abteilungsversammlung Hoffmann, Tel. 0170 5234152. Bitte Voranmeldung 0177-3206338 E-Mail: [email protected] [email protected] Nach unserer Abteilungsversammlung So. 27.05. Bikepark: Training in Bad Aber auch zu allen anderen interes- www.sv-winnenden.de im Februar konnten die Ehrenämter des Wildbad (Albrecht) Kassiers, Jugendleiters und Abteilungs- santen, sportlichen, geselligen und Mo. 28.05. RR Tagesausfahrt „Schwä- Öffnungszeiten: leiters nicht neu besetzt werden. Zur Zeit kulturellen Aktivitäten aus unserem bische Alb“ 170 Km, 2400 Hm Start 8 Dienstag 16.00 bis 19.00 Uhr werden diese Ämter kommissarisch Sommerprogramm kann man sich na- Uhr ab HS-Halle mit Auto, bitte Fahrge- Mittwoch 16.00 bis 19.00 Uhr durch die bisherigen Inhaber ausgefüllt. türlich bei den jeweils angegeben An- meinschaften bilden (Friedel) Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr Da dieser Umstand nicht über längere sprechpartnern jetzt schon anmelden! 18 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21

Rollkunstlauf: Crystal Tulip Competition Tae-Kwon-Do Tennisclub Erster internationaler Sieg Club Winnenden Winnenden für Judith Scheiffele in Holland Trainingszeiten in der Sporthalle des Geschäftsstelle Georg-Büchner-Gymnasium: Albertviller Str. 40, 07195/94256-0, Die ebenfalls 13-jährige montags von 17.30 - 20 Uhr E-Mail: [email protected], Sina Stähle überraschte mittwochs von 17.30 - 20 Uhr Clubheim: 07195/3127 mit dem 3. Platz in der freitags von 17.30 - 19.30 Uhr In der Sommersaison ist die Geschäfts- Klasse der Espoirs bei ih- Infos: Telefon 01 72 / 7 16 56 15 stelle montags von 17.00 bis 19.00 Uhr rem ersten internationalen geöffnet. Start alle. Sie lief die bei- Kickbox-Training Keine Aufnahmegebühr bei Eintritt in den Pflichttänze Polka und Der Tae Kwon Do Club Winnenden bie- den Verein Swing Foxtrott fehlerfrei tet ab sofort jeden Donnerstagabend Näheres erfahren Sie auf unserer Home- und lag im Zwischener- Kickbox-Training an. page-Adresse www.tcwinnenden.de. gebnis unter 9 Starterin- Trainingszeiten sind immer: E-Mail: [email protected] nen auf dem 4. Platz. Mit 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr. ihrer schönen, schwung- Infos unter : 0172 7165615 Öffentliche Gaststätte im Vereinsheim vollen Kür zur Musik von Öffnungszeiten ab 01. Mai 2012: Mon- „Lucky Day“ verwies sie tag bis Samstag ab 15.00 Uhr. Sonntag die vor ihr platzierte Eng- Tageselternverein Ruhetag. Bei Verbandsspielen ist sonn- länderin noch auf den 4. tags natürlich geöffnet. Bei Fragen Platz und freute sich über- Winnenden u. Umgebung e.V. zwecks Termine für Feste oder besonde- schwenglich über ihren re Öffnungszeiten rufen Sie bitte Herrn Pokal . Ein völlig überra- Das Büro des Tageselternvereins ist in Papadopoulos an: Tel. 07195/3127. schender Erfolg für Sina den Pfingstferien von Schnuppertraining Stähle, die sich vor allem Auch in der Saison 2012 bietet der TC im letzten Jahr kontinuier- Dienstag, 29.05.2012 bis einschließlich Winnenden wieder unverbindliche Trai- lich verbessert hat. Freitag, 01.06.2012 ningskurse (Schnuppern für Anfänger) Für Sina’s 11-jährige für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Schwester Samira Stähle geschlossen. an. Die Schnupperspieler nehmen am war es ebenfalls der 1. in- normalen Spielbetrieb und sämtlichen ternationale Start und sie Ab Montag, 04.06.2012, erreichen Sie Veranstaltungen und Aktivitäten des vorne v. l. Sina Stähle, Judith Scheiffele, Samira Stähle, war auch gleichzeitig die uns wieder zu den gewohnten Zeiten: Vereins teil. Die Schnuppermitglied- hinten v. l. Trainerin Ingrid Heglmeier, Wertungsrich- jüngste Läuferin der SV schaft dauert von Anfang Mai bis Ende terin Beate Fisch. Winnenden, die je interna- Montags 18.00 Uhr - 19.00 Uhr, September. Preis: Erwachsene 200 Euro, tional gestartet ist. Trotz donnerstags 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Kinder 100 Euro. Bei Interesse bitte bei sehr großer Aufregung Telefon 07195/979378 sowie -/979379, der Geschäftsstelle melden. Die 13-jährige Judith Scheiffele von der präsentierte sie im Feld der Minis sowohl Telefax: 07195/979377 Sportvereinigung Winnenden feierte den Walzer, als auch den Tango eben- @Mail: [email protected] Termine Heimspiele beim internationalen Solotanzwettbe- falls fehlerfrei und sehr beschwingt und Homepage: www.tageseltern-winnen- Freitag, 25.05.12, 15.00 Uhr werb „Crystal Tulip Competition“ ihren belegte unter 14 Läuferinnen den 4. den.de Knaben 2 - TA KV Stuttgart 95 1 ersten internationalen Sieg! In der größ- Platz! Mädchen 2 - SPG Weinstadt Jugend 1 ten Startergruppe, den Cadets, setzte sie Die drei Winnender Läuferinnen haben Themenkurs in Kooperation mit der sich gegen 15 Läuferinnen aus Deutsch- innerhalb des 13-köpfige deutschen VHS Winnenden! land, England und Holland durch. In den Teams wieder mal ihre Stärke und ihren Tierschutzverein Winnenden beiden Pflichttänzen Walzer und Tango deutlichen Aufwärtstrend bewiesen. Seit „KESS-Erziehen - Abenteuer Puber- dominierte sie bereits aufgrund ihrer Bau der Trudl-Krämer Rollsportanlage tät“ und Umgebung e.V. Kantenreinheit, sicherem Taktgefühl und in Winnenden im Jahre 2005, die für die Der Kurs ist für Eltern und Tagespflege- ihrer Ausdrucksstärke. Vor allen für den Sportlerinnen optimale, vom Wetter un- Ohne Tierheim 143 Tiere versorgt! Tango bekam sie sehr hohe Noten. Ihre abhängige, Trainingsbedingungen bietet, personen mit Kindern im Alter von 10 - 16 Jahren gedacht. Im Jahr 2011 wurden insgesamt 142 Tie- schwungvolle Kür zur Musik von „Put- ging die Entwicklung stetig bergauf. Die re aufgenommen, betreut, vermittelt und/ tin’ on the Ritz“ lief sie souverän mit ex- Trainerin Ingrid Heglmeier baute inner- oder wieder zurückgebracht. Dabei han- zellenter Fußarbeit, sicheren Kanten und halb weniger Jahre ein Solotanzteam auf, Termine: Dienstag, 12.06.2012, delte es sich um 72 Katzen, 7 Hunde, mit großer Ausdrucksstärke. Auch hier das am Anfang, vor allem von den Tanz- 21 Kaninchen 1 Meerschweinchen, 13 bekam Judith Scheiffele von allen 5 Hochburgen der nördlichen Bundeslän- 19.00 - 21.30 Uhr, Dienstag, 19.06.2012, Mongolische Rennmäuse, 1 Nymphen- Wertungsrichtern (darunter auch die dern, belächelt wurde und mittlerweile sittich, 3 Wellensittiche, 2 Wasserschild- Winnenderin Beate Fisch) mit Abstand international vorne mitmischt! Man darf 19.00 - 21.30 Uhr, Dienstag, 26.06.2012, kröten. Frau Rempfer kümmerte sich zu- die höchsten Noten und siegte somit mit gespannt sein welche Erfolge noch kom- sätzlich noch um 1 Minischwein, deutlichem Abstand! men! 19.00 - 21.30 Uhr, Dienstag, 03.07.2012, 1Turmfalke, 6 Baby-Igel, 3 verletzte 19.00 - 21.30 Uhr, Stadttauben, 3 Hochzeitstauben, 6 Baby- Dienstag, 10.07.2012, Enten ohne Mutter, 5 Jungvögel. Wir Stadtkapelle 19.00 - 21.30 Uhr. danken allen, die uns bei dieser Tier- schutzarbeit unterstützt haben. So „ne- Winnenden e.V. Ort: Georg-Büchner-Gymnasium, Pauli- benher“ wurde auch noch das Tierheim nenstr. 29-31, Raum 404, Winnenden gebaut. Sta-Ka-Wi(nd) (für alle Kinder und Karl-Krämer-Haus am Stadion Referentin: Frau Carola Flohr Jugendlichen, die noch nicht so lange Kosten: Keine ein Instrument spielen, aber gerne in Dirigent aller drei Gruppen: einer Gruppe musizieren wollen) Rainer Wind ([email protected], Vorherige telefonische Anmeldung er- 0162 2053459) Probe donnerstags um 17.30 Uhr im wünscht! Winnender Wein- u. Kulturverein e.V. Karl-Krämer-Haus am Stadion 1. Vorsitzende: Silke Maiwald (1.vorsit- [email protected], 07195 9771100) Unsere Sprechzeiten: Winnender Wein- und Kulturverein Jugendkapelle (für alle Kinder und Montags 18.00 -19.00 Uhr, lädt seine Mitglieder zum Stammtisch Jugendlichen, die schon etwas Übung donnerstags 9.00 -11.00 Uhr, in den üb- im Monat Mai ein. haben auf einem Instrument) rigen Zeiten können Sie Ihr Anliegen auf Dienstag, 29. Mai, 20.00 Uhr Probe donnerstags um 18.30 Uhr im Band sprechen. Markthalle Winnenden Karl-Krämer-Haus am Stadion Thema des Abends: Telefon: 07195/979379, „Rosé bzw. Weißherbst“ Stadtkapelle (für alle Jugendliche ab Telefax: 07195/979377 Zur Stärkung serviert die Metzgerei Hä- 16 Jahren und Erwachsene, die Spaß E-Mail: [email protected] fele einen passenden Imbiss. Der Eintritt an der gemeinsamen Musik haben) Homepage: www.tageseltern-winnen- für WWKV-Mitglieder beträgt 13 Euro Probe donnerstags um 20.00 Uhr im den.de und beinhaltet Weinprobe und Essen. Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 19

Birkmannsweiler Obst- und Gartenbau- 11.30 - 14.30 Uhr, 17.00 Uhr - 21.30 Obst- u. Beerenbauverein Uhr), Samstag ist Ruhetag (außer wäh- verein Birkmannsweiler rend der Verbandsspiele). Selbstver- Breuningsweiler e.V. ständlich können für Feiern aller Art Akkordeon-Musikschule u. Liebe Gartenfreunde! Am 29. Mai bie- auch spezielle Termine vereinbart wer- Ein herzliches Dankeschön tet der Obst und Gartenbauverein Birk- den. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde am Orchester Birkmannsweiler e.V. mannsweiler zusammen mit dem Senio- Unsere nächsten Heimspiele 20. Mai 2012 das Maienfest des OBV im rentreff Birkmannsweiler eine Fahrt zur Freitag, 25. Mai, 15.00 Uhr: Bauhof Käfer gefeiert. Wir bedanken uns Wer hat Lust, die Melodica oder das Ak- Landesgartenschau nach Nagold an. Mädchen - TC BW Vaihingen-Rohr 1 bei den Gästen, die so zahlreich gekom- kordeon kennenzulernen? Ausbildungs- Der Preis für die Busfahrt zusammen mit Knaben 1 - TEC Waldau 1 men sind. Ein ganz besonderes Danke- beginn einschließlich 4-wöchigem dem ermäßigten Eintritt kostet 25 Euro. Knaben 2 - TCR Beutelsbach 1 schön geht an alle freiwilligen Helferin- Schnupperkurs ist jederzeit möglich. Abfahrt ist um 9 Uhr am Sängerheim. Knaben 3 - TV Hohenacker 1 nen und Helfer, die durch ihre Arbeit Der Unterricht durch unsere ausgebilde- Ein gemeinsamer Abschluss im Brau- Dienstag, 29. Mai, 14.00 Uhr: zum guten Gelingen eines schönen Fes- ten Musiklehrer sowie die Orchesterpro- haus in Böblingen schließt sich an. Die Hobby Damen - TA SSV Steinach-Rei- tes beigetragen haben. Dankeschön ben finden im UG des Kindergartens in Rückkehr ist gegen 20 Uhr geplant. chenbach ebenfalls den vielen Kuchenspenderin- der Hofäckstraße in Birkmannsweiler Anmeldungen bei Franz Rukatukl, Bitte beachten Sie unbedingt Freitag, nen, der Firma Käfer für die großzügige statt. Tel. 73666. 25. Mai! Ab 15.00 Uhr, bis die Jugend- Überlassung des Bauhofes und den Hel- spiele beendet sind, ist die Anlage be- fern beim Auf- und Abbau. 1. Orchester legt (Spiele und Training Pavel) Vorschau: Donnerstag 19.30 Uhr 1. Sommerschnittkurs am Haselstein mit Seniorentreff Frau Ute Tränkle am 10. August , 17.00 Schülerorchester VfR - Uhr. Freitag 14.15 - 15.00 Uhr Birkmannsweiler 2. Tagesausflug zur Landesgartenschau: Verein für Rasenspiele Unser diesjähriger Tagesausflug zur Landesgartenschau Nagold findet am Grundausbildung Melodica Unsere nächsten Termine Birkmannsweiler e.V. 1938 28. August statt. nach Absprache Ausflug Landesgartenschau Nagold Näheres wird rechtzeitig bekanntgege- am Dienstag, 29.05.12 Geschäftsstelle ben. Wir freuen uns auf einen schönen Bei Interesse Auskunft unter Tel.: gemeinsam mit dem Obst- und Garten- Sprechstunde: Mittwoch von 19-20 Uhr gemeinsamen Tag. 07195/970411, Frau Krauter bauverein Vereinsheim Talaue, Talaue 25 Neue SpielerInnen heißen wir jederzeit Abfahrt: 09.00 Uhr - Sängerheim Birk- 71364 Winnenden-Birkmannsweiler, herzlich willkommen! mannsweiler Tel.: 0172/7613609, Fahrpreis: 25 Euro (Fahrt und Eintritt) E-Mail: [email protected]; Hanweiler Aktuelles und Interessantes über unsere Ausklang: Brauhaus Böblingen web: www.vfr-bmw.de Aktivitäten finden Sie auch im Internet Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Geschäftsstelle in den Schulferien ge- unter: www.aobirkmannsweiler.de schlossen. Männergesangverein Mittwoch, 13.06.12 / 14.00 Uhr Seniorentreff in der Gaststätte Landhaus Vereinsheim „Eintracht“ Hanweiler Heubach „Zauber und Magie“ Unsere Wirtsfamilie Tontic ist im Be- ... der Chor für Hanweiler und das Schelmenholz Gesangverein Frohsinn Der Deutsche Vize-Jugendmeister der helfsvereinsheim an der Birkmannswei- Birkmannsweiler Magie Thorsten Fahrbach lerhalle wieder für Sie da. Hier können Sie gut essen und trinken. Familie Tontic Der MGV Eintracht Hanweiler bedankt zeigt uns spektakuläre Zaubertricks, sich bei all den Besuchern ihrer Himmel- Kunststücke und Hokuspokus bietet Deutsche und Balkangrill Spezili- Chorprobe Do, 24.5.2012 täten. Öffnungszeiten Di. -Fr. ab 16.30 fahrtshocketse am vergangenen Don- 18.45 Uhr Popchor Uhr. Sa.- So. und Feiertags ab 11.00 Uhr. nerstag. 20.20 Uhr Gemischter Chor Anmelden können Sie sich für die Tages- Heute am Donnerstag, 24. Mai, ist wie- Ausflüge. Warme Küche immer bis 23.00 Uhr. Fa- milie Tontic ist telefonisch erreichbar der pünktlich um 19.30 Uhr Chorprobe Popchor sucht Nachwuchs!! im Vereinsraum in Hanweiler. Neue Eisenbahnmuseum - Neckarschiff- unter 07195/5997840 oder 0172/ Haben Sie nicht Lust, in einem Chor zu 6792410. Sänger oder die es werden wollen, sind singen und selbst auf der Bühne zu ste- fahrt - Besen am Freitag, 03.08.12 herzlich willkommen. Schauen Sie doch hen? und einfach vorbei. Dann kommen Sie doch vorbei und sin- Seniorenferienprogramm der Stadt Win- gen einmal unverbindlich mit. Die Pro- nenden Breuningsweiler ben finden immer donnerstags um 18.45 Nostalgiezug nach Regensburg - Uhr im Sängerheim statt. Stadtbesichtigung und Walhallarund- Hertmannsweiler Kontakt: V. Bürkle 07195/72670 fahrt auf der Donau am Dienstag, 21.08.12 MGV „Sängerlust“ Der GV Frohsinn macht am 15./ Anmeldungen beim Seniorentreff oder Freunde des Weines 16. Juni einen Ausflug nach München Franz Rukatukl - Telefon 73666 Breuningsweiler e.V. Es sind noch Plätze frei, wer also von un- Hertmannsweiler-Bürg e.V. seren fördernden Mitgliedern Lust und Singstunde Zeit hat, kann gerne mitkommen. Mit Am Freitag, 25. Mai, ist in unserer Sän- Stammtisch am Sonntag, 27. Mai dem Bus Abfahrt um 7.00 in Birkmanns- Tennisverein gerstube um 20.00 Uhr Singstunde. 2012, ab 14.00 Uhr weiler, in München Stadtrundrundfahrt, Birkmannsweiler Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Wir treffen uns in der Rothenbühlkelter Besuch des „Bayrischen Rundfunks“, zu einem gemütlichen Nachmittag. Info Abendessen im Hotel, Übernachtung mit Alle Vereinsmitglieder und Freunde sind Geschäftsstelle an all diejenigen, die nach unseren Vor- herzlich eingeladen. Frühstück. 2. Tag Fahrt zum Tegernsee, Talaue 31, Tel. 97 01 50, Fax 97 01 52. trägen beim musikalischen Frühschop- Schifffahrt. Diese Leistungen sind im www.tv-birkmannsweiler.de, pen neugierig geworden sind und zur Preis (ca. 114,-¤) inbegriffen, am späten E-Mail: [email protected] „Sängerlust“ kommen möchten: Wir Nachmittag Heimfahrt. Info bei Fr. Bür- Geöffnet dienstags, 18.00 - 19.00 Uhr. treffen uns immer freitags um 20.00 Uhr kle (72670) oder Fr. Janovic (71300) Eine interessante Beitragsstruktur zeich- zur „Sengstond“ in unserer Sängerstube net uns aus. Aufnahmegebühr ist für uns in der Grundschule. Fröhliche Lieder Gaststätte - Café „Sängerheim“ schon lange kein Thema mehr. Bitte in- und gemütliches Beisammensein in lusti- Wir bieten Schwäbische Spezialitäten, formieren Sie sich auf unserer Homepa- ger Runde. saisonale Küche, jeden Sonntag Buffet ge (siehe oben). und täglich Kaffee und selbst gebacke- TVB-Sportgaststätte, öffentliche Vormerken nen Kuchen. Schauen sie mal rein. Gaststätte - Telefon 07195/9577821 Nächste Singstunde ist am Freitag, Renata und Dragan Skoric mit ihrem 01. Juni. Öffnungszeiten: Team freuen sich auf Ihren Besuch. Sie Am Freitag, 08. Juni, ist keine Singstun- Dienstag-Sonntag 10.00 - 22.00 Uhr. bieten regionale und internationale Kü- de (Pfingstferien). Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr; che. Die Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 24. Juni: Fahnenweihe Montag Ruhetag Freitag ab 17.00 Uhr (warme Küche MGV 07 Leutenbach Tel. 07195-73433 17.30 Uhr - 22.00 Uhr), Sonn- und Feier- Besuchen Sie unsere Homepage. www.gaststaette-saengerheim.de tage 11.30 - 22.00 Uhr (warme Küche http://www.mgv-breuningsweiler.de 20 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21

Hertmannsweiler Sportfreunde Weltenbummler Seniorentreff Höfen-Baach 1963 e.V. Großer Andrang bei der 1. Höfener Dorfführung Unser nächster Hertmannsweiler Senio- Damen- und Ü 50 Gymnastik Walking rentreff ist in der romantischen Ecke Der Ausflug in das wunderschöne Alt- zwischen Hörnle und Rothenbühl. mühltal ist Vergangenheit und Gymnas- tik ist Zukunft, denn die Pfingstferien Herzliche Einladung zu einem gemütli- sorgen für eine Unterbrechung bis zum chen Grillnachmittag am 10. Juni 2012. Haltet euch fit und ge- sund, die Walkerinnen treffen sich bei Samstag, 9. Juni 2012, ab 14.30 Uhr bei der Rothenbühlkelter gutem Wetter wie gewohnt, ansonsten fragt euren Arzt, Apotheker oder die Und wenn Sie zur Wurst oder Schaukel- Übungsleiter. braten Salate möchten, bringen Sie ein- fach für sich selbst und dem Nachbarn Montags 14.30 Uhr Walking eine volle Schüssel mit. 15.30 Uhr Ü 50 Gymnastik

Vorschau: Mittwochs 19.00 Uhr Walking Am Samstag, 14. Juli 2012, treffen wir 20.00 Uhr Gymnastik uns um 12.30 Uhr beim Feuerwehrgerä- tehaus und fahren mit dem Bus zum Vereinscafé Kräuterhaus Sanct Bernhard in Bad Dit- Auf zur Torten- und Spieleschlacht im zenbach. Vor der Heimfahrt erwartet uns Vereinsheim der Sportfreunde Höfen das Café Köhler. Baach e.V. am Dienstag, 5. Juni 2012, so Kommen Sie mit. ab 14.30 Uhr. Wir freuen uns über jeden Schlemmer, Entertainer und Spieler. Höfen-Baach Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und entspannen Sie bei Kaffee, Kuchen und einem guten Blatt. Wir freuen uns Baacher Seniorentreff auf Sie alle.

Ihnen allen schöne Pfingsten, bleiben Sie gesund und uns gewogen. Genießen Sie die Sommerpause in ihren Gartenpara- diesen und freuen Sie sich auf unseren Circa 70 Personen sind der Einladung stillgelegten Ortsbrunnen. Eines der Ausflug im September. Weiteres erfah- des Vereins Weltenbummler gefolgt, Häuser dort gehörte dem damaligen ren Sie ab August im Blickpunkt. um die von Herrn Kurt Bihlmaier ge- Lehrer von Höfen, der vor Errichtung leitete Dorfführung mitzuerleben. Erst- des Schulhauses die Schüler noch in mals überhaupt fand eine solche Ver- seinem Wohnzimmer unterichtet hat. anstaltung in Höfen statt. Neben zahl- Weiter ging es in Richtung Höfener Erfolg der Happy Hoppers bei den Württembergischen reichen Zeitzeugen früherer Gescheh- „Schlößle“, deren heutige Besitzer Meisterschaften in Wasseralfingen nisse haben auch sehr viele junge Leute ebenfalls an der Führung teilgenom- Interesse an der Geschichte Höfens ge- men haben. Dieses imposante Gebäude Quirlies sind Württembergische Meister zeigt. Start war die Kelter, der heutigen erzählt auch zahlreiche Geschichten, Heimat der Weltenbummler. Schnell wobei einige Jahre noch nicht ganz er- wurde deutlich, dass Herr Bihlmaier forscht und nachvollzogen werden sehr fundiert und anschaulich zahlrei- können. che Daten und Ereignisse der Ge- schichte Höfens vermitteln konnte. Das Für fast alle der Teilnehmer war es Pre- Interesse wurde so schon nach seinen miere, einen noch bestehenden Teil der ersten Worten weiter geweckt. Neben Höfener „Stadtmauer“ zu besichtigen. vielen Informationen zur Kelter erhiel- Diese steht im Garten der Familie Hal- ten die Teilnehmer auch Wissenswer- ler. Sie ist ca. 50 Meter lang und hat tes über die Höfener Kirche, zur Ge- eine Höhe von heute noch ca. 160 cm. schichte der heutigen Pizzeria Löwen Interessant zu erfahren war, dass diese und über 2 Schmieden, die es über viele Mauer in früheren Zeiten einen Groß- Jahre in Höfen gab. Überhaupt war für teil des damaligen Höfens umrandete. viele neu, dass es Anfang des 20. Jahr- Die Führung ging mit der Besichtigung hunderts in Höfen 2 weitere Wirtschaf- des Höfener Türmles sowie dem frühe- ten sowie einige Einkaufsläden gab, ren Schul- und Rathaus, in dem heute die eine vollständige Versorgung der der Kindergarten beheimatet ist, zu Bürger sicherstellten. Einer dieser Lä- Ende. Auch eine der viel diskutierten 2 Mannschaften traten am Samstag in na Di Donna, Leonie Bayer, Cara Graf den war laut den Ausführungen von Fragen konnte Herr Bihlmaier beant- Wasseralfingen zu den Württembergi- Trainerin Tanja und Ingrid Türk Herrn Bihlmaier der erste Selbstbedie- worten. Wo nämlich die genaue Gren- schen Meisterschaften im Turngruppen- Mannschaft 2 „die Sweet Sixteens“ 15 nungsladen weit und breit und daher ze zwischen dem unteren Weiler und wettstreit der Kinder 8 - 14 Jahre mit den Mädchen im Alter von 11 - 14 Jahre er- der Zeit weit voraus. Auch gab es eine dem oberen Weiler von Höfen verläuft. Disziplingen Synchrontanzen, Sportsin- reichten ebenfalls bei starker Konkur- Darlehenskasse, die in einem Wohn- Im Anschluss an die Führung mar- gen und Staffellauf sowie einer unbe- renz und krankheitsbedingten Ausfällen haus untergebracht war, und das Geld schierten die meisten der Teilnehmer kannten Überraschungsaufgabe an. ihrer Vereinskameradinnen einen her- der Bürger verwaltete. noch in den Höfener Biergarten „Zur Mannschaft 1 „die Quirlies“ 11 Mädchen vorragenden 3. Platz. Hütte“, am Fuße des Gießübels. In ge- von 8 - 11 Jahre zeigten bei starker Kon- Adrienne Bloksma, Alicia Kögel, Chiara Über die Unterweilerstraße ging es selliger Runde wurde dort weiter mit kurrenz Bestleistung und erhielten beim Steinmann, Tammy Klenk, Paulin Rei- dann zum Höfner Dorfplatz, auf dem Kurt Bihlmaier diskutiert und weitere Synchrontanzen die Tageshöchstpunkte- ter, Jenny Hilt, Laura Leukhardt, Briska heute die Maibaumhocketse des Frei- Fragen beantwortet. Unter anderem zahl von 10,0, standen ganz oben auf Wahlenmaier, Celine Traub, Judith badvereins und der Weltenbummler wurde von Herrn Bihlmaier auch ver- dem Siegertreppchen und wurden Würt- Scheiffele, Antonia Sailer, Franziska stattfindet. sprochen, eine solche Führung mit wei- tembergische Meister. Friebe, Jessica Erhard, Sophie Bareiß, teren Schwerpunkten und Geschichten Erfolgreich waren: Lina Seufert, Noemi Trainerin Tina und Ingrid Türk Hier erfuhren die Teilnehmer viele in ein paar Monaten zu wiederholen. Steiger, Enna-June Irmscher, Franziska Hintergründe zu einigen dort stehen- Ein großer Andrang dürfte ihm aber- Oellrich, Christina Donner, Emma Spy- Den Mannschaften herzlichen Glück- den Gebäuden, sowie zum heute leider mals sicher sein. ra, Lucia Pauli, Patricia Brünner, Giulia- wunsch zu dieser Leistung. Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 21 Wissenswertes Kultur

Wochenend, Sonnenschein und Burgcafé-Genuss Kommunales Kino Stadtbücherei Am 27. Mai wird die Burgcafé-Saison 2012 auf Burg Reichenberg bei eröffnet Winnenden Jährlich steigende Besucherzahlen und musikalische Umrahmung in bester Burg- Treffpunkt für Wissen und Unterhaltung viele begeisterte Reaktionen zeigen: Das Akustik übernimmt neben dem Lieder- einzigartige Ambiente der Burg Reichen- kranz der Männerchor Ochsenburg. Adlerplatz 3 berg hat sich nicht nur im Rems-Murr- Bei Burgführungen erfahren die Besucher 71364 Winnenden Kreis rumgesprochen. So können auch alles Interessante über die Burg Reichen- Tel. 0 71 95 / 9 06 66 20 2012 Burgfans und solche, die es noch berg und deren spannende Geschichte. zeigt Fax 0 71 95 / 9 06 66 24 werden wollen, die dicken Gemäuer der Zusätzlich wird über die Arbeit des www.stadtbuecherei.winnenden.de Burg Reichenberg bei Oppenweiler er- Wohnheims für Menschen mit Behinde- Gerhard Richter Painting obern und als Belohnung Kaffee und Ku- rungen der Paulinenpflege Winnenden in- Öffnungszeiten: chen im Burginnenhof genießen. Das er- formiert. Diese freuen sich besonders, Mo. + Di. 10 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr möglichen die Paulinenpflege Winnenden dass durch das Burgcafé auch das Interes- Mi. 12 - 16 Uhr, Do. 10 - 19 Uhr, und die örtlichen Vereine aus Oppenwei- se für ihr Zuhause geweckt wird. Sa. 10 - 13 Uhr, Fr. geschlossen ler an fünf Sonntagen in diesem Jahr. Die Burgführungen kosten für Erwachse- Der Start der Burgcafé-Saison ist am ne: 3,00 Euro, für Kinder: 1,50 Euro und Pfingstsonntag, 27. Mai um 14 Uhr. Auf für Familien: 7,00 Euro. Der Eintritt zum Bestseller Romane die Besucher und Wanderer warten ein ro- Burgcafé ist frei! mantischer Blick über das Murrtal sowie Weitere Burgcafés finden an den Sonnta- Angelini, Josephine: Göttlich verloren erfrischende Verpflegungsangebote und gen, 24.06., 29.07. und 26.08.12 jeweils Zwei attraktive Halbgötter würden alles Aktionen: Das Burgcafé bietet für die von 14 bis 17 Uhr statt. Am Tag des Gäste u.a. Kaffee, frisch gebackene Ku- Schwäbischen Waldes, am So, 16.09.12, geben, um Helen bei ihren Kämpfen in chen sowie Würstchen mit Brot an, ser- sind die Tore der Burg Reichenberg von der Unterwelt beistehen zu dürfen. Doch viert vom Liederkranz Oppenweiler. Die 11 bis 17 Uhr geöffnet. einer von ihnen ist ihr Cousin, der andere gehört einem verfeindeten Familienclan an ... - Fortsetzung von „Göttlich ver- Geborgenheit und Selbstbestimmung dammt“. Ab 14. 14.06. bis 20.06.2012 Heitz, Markus: Oneiros - Tödlicher auf der grünen Wiese „Gerhard Richter Painting“ Fluch Wohnstätte „Blaue Arche“ feiert in diesen Wochen ihr 10-jähriges Bestehen 20.15 Uhr In Paris rast ein Airbus in ein Flughafen- FSK: o.A. (ohne Altersbeschränkung) terminal. Die Ermittlungen ergeben, dass Mitte der 1990er Jahre wurde die Pauli- Wohngruppe und Tagesfördergruppe hin- Dokumentation - Deutschland 2011 alle Insassen schon tot waren, bevor das nenpflege Winnenden vom Landeswohl- und herwechseln. Es gibt keinen genauen Darsteller: Gerhard Richter, Norbert Flugzeug auf das Gebäude prallte. Die fahrtsverband aufgefordert, sich der Stundenplan, wann was geschehen muss. Arns, Hubert Becker, Sabine Moritz- Polizei findet jedoch nicht heraus, dass „mehrfach schwerstbehinderten gehörlo- So sitzt der eine Bewohner noch beim Richter, Konstanze Ell sen Menschen“ aus dem Raum Nordwürt- es einen Überlebenden gibt. Frühstück während der andere schon be- Regie: Corinna Belz temberg anzunehmen. Zunächst wohnten geistert in der Tagesfördergruppe musi- diese Menschen in Wohngruppen im Jackson, Lisa: Desire - Die Zeit der ziert, webt oder einfach nur chillt. Ralf Tu- Gerhard Richter (geb. 1932) gilt als ei- Stadtbereich Winnenden, im Jahr 2002 mat, derzeitiger Abteilungsleiter der Rache ist gekommen ner der wichtigsten zeitgenössischen packten dann dort 25 Bewohner ihre Kof- „Blauen Arche“, zu diesem Konzept: „Im In der Klosterkirche St. Marguerite wur- fer: Die Wohnstätte mit Tagesförderung Gegensatz zur Werkstatt für behinderte Künstler Deutschlands und genießt einen de die Nonne Camille Renard mit einem „Blaue Arche“ wurde in direkter Nachbar- Menschen gibt es in der Tagesfördergrup- internationalen Ruf. Seine Werke umfas- Rosenkranz erdrosselt. Die Obduktion schaft zum Paulinenhof bei Hertmanns- pe keinen Produktionsdruck. Hier sollen sen nahezu fünf Jahrzehnte und beinhal- ergab, dass sie schwanger war. Als weni- weiler eröffnet. Auf den ersten Blick ist sich die Bewohner in erster Linie wohl ten unterschiedliche Kunstformen wie ge Tage später eine 2. Nonne auf diesel- dies im Alltag der Paulinenpflege mit über fühlen und im Rahmen ihrer Möglichkei- Malerei, Bildhauerei oder Fotografie. be Weise ermordet wurde, erinnern sich 1.000 betreuten Menschen nichts beson- ten gefördert werden“. Das gilt genauso Die Dokumentation hält Richters künst- die beiden Detectives Rick Bentz und deres, doch für die Menschen mit Behin- für die Wohngruppen: Drei Stück gibt es lerischen Entstehungsprozess fest, indem Reuben Montoya an den „Rosenkranz- derungen war dies ein ganz großer Schritt für die inzwischen 38 Bewohner, diese in Richtung Selbstbestimmung. sie ihn bei seiner täglichen, hoch konzen- mörder“, der vor einem Jahrzehnt in sind nicht in sich abgeschlossen - die Be- trierten Arbeit in seinem Atelier beglei- New Orleans sein Unwesen trieb. Dabei sieht der große Zaun, der sich rund wohner können sich jederzeit gegenseitig um die „Blaue Arche“ schlängelt, nicht tet. Ausschnittsweise fließt am Rand eine besuchen, nur zu den Mahlzeiten sollte je- Werkschau des Künstlers aus seinen Quelle: ekz.bibliotheksservice GmbH gerade nach Freiheit und Selbstbestim- der Bewohner auf „seiner“ Gruppe sein. mung aus. Doch Tobias Janouschek, als Gleichzeitig kann sich jeder Bewohner in Schaffensphasen ein. Abteilungsleiter in den „Wohnangeboten sein individuell eingerichtetes Zimmer zu- Behindertenhilfe“ lange Zeit für die rückziehen. Neue DVDs für Erwachsene „Blaue Arche“ zuständig, klärt auf: „Un- Ein weiterer Pluspunkt der „Blauen Ar- sere Bewohner haben durch den Zaun sehr viel mehr Freiheiten als zu Zeiten, in de- che“ ist die räumliche Nähe zum landwirt- Auf brennender Erde (Drama) schaftlichen Bioland-Betrieb „Paulinen- nen sie ohne Zaun mitten in der Stadt ge- Deutschland von oben wohnt haben. Damals konnten sie nie al- hof“. Ob Reiten, Tiere streicheln oder Ge- Ichkann nicht lein raus und mussten immer warten, bis rüche wahrnehmen - für die Arche-Be- hören und The help (Drama) ein Mitarbeiter sie begleitete. Jetzt sind sie wohner ist ein Besuch auf dem Paulinen- nicht sehen. viel eigenständiger und bestimmen selbst, hof immer ein ganz besonderes Erlebnis. Jane Eyre (Historisches) wann sie raus wollen. Insgesamt sind es Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums Mission Impossible - Phantom Protokoll fast 5.000 m² Grünfläche“. Dass sich die wurden Mitte Mai die Angehörigen der (Spannung) Bewohner in ihrer Arche wohl und gebor- Bewohner zu einem Fest geladen, bei dem gen fühlen, zeigen Fakten wie, dass es seit nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt Real Steel (Spannung) worden war - die Bewohner selbst hatten zehn Jahren fast keine Einweisung in die Ichfühle! Sherlock Holmes 2 - für diesen Event einiges vorbereitet: So Psychiatrie gab. Das Aggressionspotenti- Spiel im Schatten (Spannung) al, das in der Stadt noch sehr hoch war, ist wurde in den letzten Wochen gemeinsam stark gesunken. Das tut Bewohnern wie ein rotes Boot gebastelt, in dem sich die The tree (Drama) Mitarbeitern gut. Eltern und Geschwister der Bewohner fo- tografieren lassen konnten. Ein Bewohner Zwei an einem Tag (Liebe) 38 Menschen leben derzeit in der war zuvor mit der Kamera unterwegs und Taubblinden-Arbeit www.paulinenpflege.de Nähere Informationen über den Inhalt, Wohnstätte „Blaue Arche“ hat in einer Fotoserie seine Sicht der Din- Wichtig ist für die Arche-Bewohner nicht ge stolz präsentiert. Dabei waren nicht nur Verlag, Ausleihstatus, usw. gibt es direkt nur, möglichst viel Fläche zum „Austo- Räume und Bewohner zu sehen, sondern in der Stadtbücherei Winnenden (Adler- Paulinenpflege Winnenden e.V. platz 3), telefonisch unter Tel. 90 666 20 ben“ zu haben, sondern auch, dass Woh- auch der Himmel. Ein schöneres Kompli- Kreissparkasse Waiblingen Kontonummer: 700 103 3 nen und Beschäftigung an einem Ort statt- ment könnte man der „Blauen Arche“ Bankleitzahl: 602 500 10 oder im Internet unter www.stadtbueche- findet. So können die Bewohner zwischen nicht machen! Stichwort: „Spende Taubblinden-Arbeit“ rei.winnenden.de im Online-Katalog. 22 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21

2-tägige Fahrt zur Documenta 13 Wortschatztraining mit Spaß - B1 Internet und E-Mail-Funktionen nach Kassel An 5 Nachmittagen ab Donnerstag, am Vormittag Am Sonntag, 17. Juni, 05.00 Uhr geht es 14. Juni, 14.00-15.30 Uhr mit Natalia Ein Grundlagenkurs für die sichere und mit Ernst und Ursula Hövelborn nach Hess-Sattler können Sie Ihr Vokabular kompetente Nutzung des Internets in pri- Kassel, wo Kunstinteressierte eine Füh- systematisch erweitern und festigen und vatem, gesellschaftlichem oder wirt- rung durch die Documenta erhalten, sich Ihren Wortschatz in natürlichen Ge- schaftlichem Umfeld. 3 Vormittage mit über aktuelle Kunstströmungen informie- sprächssituationen vertiefen ( 41464). Gudrun Dorsch ab Dienstag, 26. Juni, ren und diskutieren können. Am Montag, 08.45-11.45 Uhr im EDV-Schulungsraum Geschäftsstelle: 18. Juni, kann die Documenta erneut be- der Stadt Winnenden ( 57001). Winnenden, Marktstr. 47, sucht werden, bevor wir uns am Nachmit- Telefon 07195 1070-0, tag auf den Heimweg machen ( 10950). Vom Präsentieren und Faszinieren Fax 07195 1070-20, Mit vielen Tipps, Tricks und Kniffen zu www.vhs-winnenden.de TIPPS & TERMINE mehr rhetorischer Brillanz. Lernen Sie, durch das Zusammenspiel von Technik, Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Experimentieren - neues Entdecken Rhetorik und Persönlichkeit zu beeindru- Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Ein Intensiv-Malworkshop am Wochen- cken und einen nachhaltigen Eindruck 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 08.00 ende mit Anna-Dorothea Eiber am Sams- Polnisch für Fußballfans - A1 beim Publikum zu hinterlassen. Mit Mat- bis 10.00 Uhr, Montag, Donnerstag tag 23. und Sonntag, 24. Juni, 10.00- Lust auf die Fußball-WM in Polen und thias Dahms, Donnerstag, 28. Juni, 18.30- 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Verein- 16.00 Uhr in der vhs. Über verschiedene der Ukraine? Bei Edyta Mitka-Matejko 21.30 Uhr in der vhs ( 50101). barung. Rund um die Uhr informieren Herangehensweisen und Arbeitsstrate- erfahren Sie an 3 Abenden, Dienstag bis und anmelden: www.vhs-winnen- gien finden wir zu eigenen Bildern und Donnerstag, 29. - 31. Mai, 18.00-20.15 Arbeiten mit dem eigenen Notebook den.de Positionen mit Acrylfarben, Kreide, Tu- Uhr, vhs, mehr über die polnische Fuß- An 2 Abenden ab Dienstag, 3. Juli, 18.30- sche oder Lack ( 20718). ballfankultur und einige polnische Worte 21.30 Uhr im Georg-Büchner-Gymnasi- Das Team der vhs wünscht Ihnen und Redewendungen ( 48001). um haben Sie die Möglichkeit, unter An- ein schönes Pfingstfest! Theaterschminkkurs leitung von Markus Amend Ihr eigenes Ayhan Hardaldali verrät Tipps und Tricks Mit Griechisch unterwegs - Notwbook professionell bedienen und die aus seiner langjährigen Tätigkeit als Mas- Touristenkurs A1 Einstellungen für den eigenen Bedarf vor- kenbildner bei Fernseh- und Theaterpro- Mit ein paar Tipps von Lisa Kontamicha- nehmen zu lernen sowie Ihre Daten opti- duktionen und zeigt die Grundtechniken lou-Schühle finden Sie den Einstieg in die mal zu organisieren und zu sichern ( des Schminkens. Samstag, 30. Juni, griechische Schrift und lernen einige Re- 56001). 10.00-17.00 Uhr, vhs ( 20930). dewendungen für Ihren nächsten Urlaub. 3 Abende, Dienstag bis Donnerstag, 29. - VORSCHAU Zwischen Romantik und Gotik - Die 31. Mai, 18.00-20.15 Uhr, vhs, ( Gedächtnis- und Kreativitäts- EINZELVERANSTALTUNGEN Architektur der Stauferzeit 47001). training Lernen Sie mit Markus Golser am Mon- Eine Einführung in die Funktion des vhs Universität: Nur eine Zwischenstu- tag, 2. Juli, 19.30-22.00 Uhr in der vhs die Gedächtnisses und effektive Methoden Feel the Spirit of Olympia 2012 fe auf dem Weg nach Europa? höchst eigenständige, kraftvolle Formen- zum kreativen Speichern von Daten, in London… PD Dr. Armin Ozwar von der Universität sprache des quantitativ und qualitativ sehr Zahlen und Namen mit Matthias … und Sie mittendrin! Der Workshop Freiburg, Neuere Geschichte, spricht live nennenswerten Übergangsstils kennen Dahms am Mittwoch, 4. Juli, 18.30- mit Anja Feyhl an 2 Samstagen ab 7. und online über den europäischen Natio- ( 20600). 21.30 Uhr in der vhs. Mit praktischen Juli, 09.30-12.30 Uhr in der vhs, hilft nalstaat im „langen 19. Jahrhundert“. Beispielen aus Beruf und Hobby trai- Ihnen nicht nur, das Vokabular aufzu- Mittwoch, 6. Juni, 19.00-20.30 Uhr, vhs Kulinarische Reise durch Italien nieren wir die Auffassungsgabe durch frischen oder gängige Formulierungen Antipasti, Pasta, Carne und Dolce - wir Einsatz beider Gehirnhälften zu wiederholen, wir lernen wir auch Die Inseln im Golf von Neapel und die entdecken Spezialitäten aus verschiede- ( 50102). „Everyday Londoners“ kennen, ma- Küste von Amalfi nen italienischen Regionen. Jürgen Ubl, chen uns auf zu Sehenswürdigkeiten, Diavortrag mit Reinhold Richter im Haus Freitag, 15. Juni, 18.00-22.00 Uhr, Küche fragen nach der richtigen U-Bahnlinie im Schelmenhaus, Dienstag, 12. Juni, im BZ II ( 30118). 15.30-16.30 Uhr zum Olympiastadion und vieles mehr ( 42114). Folk Club Erste Hilfe Fresh-up Am Samstag, 2. Juni, 09.00-17.00 Uhr Gemeinsames Singen von bekannten Word 2010 - Aushänge, Flyer und Bro- im DRK-Schulungsraum des Feuer- Folksongs, offene Bühne und viel Spaß. schüren gestalten wehrgerätehauses kann man seine oft Alte Kelter, nächster Termin Freitag, Sie verfügen über Grundkenntnisse mit vor langer Zeit erworbenen Erste-Hil- 15. Juni ab 19.30 Uhr dem PC und dem Textverarbeitungspro- fe-Kenntnisse auffrischen, wieder ein- gramm Word 2010? Dann können Sie hier üben und auf den neuesten Stand brin- Von Benedikt bis Bernhard lernen, professionelle Aushänge, Faltblät- gen ( 30206). Martin Golser M.A. spricht über die für ter oder Broschüren für berufliche, ehren- Mathematik - Vorbereitung auf die uns kaum vorstellbaren Lebensbedingun- amtliche oder private Zwecke zu erstel- Fachhochschulreife (Pfingstferien) gen in einem mittelalterlichen Kloster in Entspannungsabende len. Toni Ginsel, Samstag, 2. Juni (Ach- Vorbereitungskurs für Schüler des Be- Abgeschiedenheit, Askese und bei harter An 6 Abenden ab Donnerstag, 14. Juni, tung: geänderter Termin!), 09.00-16.00 rufskollegs, die dieses Jahr ihre Prüfung Arbeit. Eine bebilderte Zeitreise am Mon- 18.45-19.45 Uhr in der vhs kann man bei Uhr im EDV-Schulungsraum der Stadt ablegen wollen. Wir bearbeiten frühere tag, 18. Juni, 19.30-21.30 Uhr in der vhs. Christine Walther verschiedene Entspan- Winnenden ( 53009). Prüfungsaufgaben und üben die Vorge- nungsmethoden wie Autogenes Training, hensweisen. Michael Hauff, Montag bis vhs Universität: Progressive Muskelentspannung oder Excel 2010 - Grundlagen der Freitag, 04. - 08. Juni, 09.00-13.00 Uhr Deutschland, Europa und die Welt Entspannungsgeschichten kennen lernen, Tabellenkalkulation ( 66403). Dr. Norman Dopmeier, Universität Stutt- neue Energie tanken und aus dem Alltag Sie erlernen schrittweise und mit vielen gart, Neuere Geschichte, spricht live und abtauchen ( 30330). Übungsmöglichkeiten die Funktionen, Vokabeln richtig lernen online über die Globalgeschichte im 20. den Aufbau und die Anwendungsmög- Lerntipps, Software und vieles mehr: Li- und 21. Jahrhundert und trägt den Prozes- Ein Hauch von Rosenduft lichkeiten der Tabellenkalkulation. Klaus zika Deufel erarbeitet und übt mit Euch an sen der Europäisierung, der Globalisie- Ein Aroma-Wellness-Nachmittag rund Zanker, 5 Abende ab Dienstag, 12. Juni, 2 Nachmittagen ab Freitag, 15. Juni, rung und des transnationalen Kulturtrans- um ätherische Rosenöle mit vielem Wis- 18.30-21.30 Uhr in der Grund- und Werk- 16.00-18.00 Uhr in der vhs Eure ganz per- fers Rechung. Mittwoch, 20. Juni, 19.00- senswerten und einer Rosen-Handpflege. realschule in Leutenbach ( 54002). sönliche Methode, mit der Ihr systema- 20.30 Uhr, vhs Gabriele Wagner, Samstag, 23. Juni, tisch Vokabeln lernen und vertiefen könnt 14.00-17.00 Uhr, vhs ( 30006). Google Clouds ( 65206). vhs unterwegs Daten-Clouds sind in aller Munde. Wie es Lebensmittelzusatzstoffe - möglich ist, die eigenen Daten, ob Texte, Mein Handy - professionell genutzt! Familienwappen und Familienfor- machen Sie uns krank? Tabellen, Präsentationen oder Fotos, au- Ein Workshop mit Lizika Deufel für schung – Betriebsbesuch bei Pro He- Geschmacksverstärker und andere Zu- ßerhalb des eigenen PCs zu speichern, zu Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren, raldica satzstoffe sind unter Ernährungswissen- bearbeiten und zu präsentieren und wel- die ein eigenes Handy besitzen und viele Der Betriebsbesuch mit Franz Herschlein schaftlern hinsichtlich ihrer gesundheits- che Möglichkeiten hierbei Google bietet hilfreiche Funktionen, die den Schulalltag führt in die Welt der Genealogie (Famili- schädigenden Wirkung sehr umstritten. In oder wie man individuelle Einstellungen und das Lernen erleichtern können, ken- enforschung) und Heraldik (Wappenwe- einem kurzweiligen Vortrag beschreibt vornimmt, erläutert Karl Dietz mit vielen nen lernen möchten. Vorgestellt wird z.B. sen). Für Fragen stehen Fachleute Rede Frank Ruppert am Mittwoch, 27. Juni, praktischen Übungen am Samstag, 23. der Einsatz als Terminplaner, Hausaufga- und Antwort. Terminänderung: Donners- 19.00-21.30 Uhr in der vhs die Auswir- Juni 09.00-16.00 Uhr im EDV-Schu- benheft, Vokabeltrainer oder Lernerfolgs- tag, 28. Juni, 14.00-18.00 Uhr, Treffpunkt kungen auf Essverhalten und Organismus lungsraum der Stadt Winnenden ( Check. Freitag, 6. Juli, 16.00-17.30 Uhr Bahnhof Winnenden ( 10702). ( 30024). 57011). in der vhs ( 65207). Nummer 21 Donnerstag, 24. Mai 2012 23

Vernissage im Rathaus Winnenden Aus dem Stadtarchiv Führung durch das Mittelalter Kunstwettbewerb für die Eingangshalle des neuen Rems-Murr-Klinikums In diesem Jahr, in dem vermittelt Ihnen Stadt- wir das 800-Jahre-Jubi- führerin Heidi Schil- Durch eine Kom- läum zur Gründung der ling einen Eindruck bination von Far- Stadt Winnenden fei- vom Leben in früheren ben und Formen ern, richtet sich unser Zeiten. soll in der über 180 Blick beim Gang durch Meter langen Ein- die Altstadt auf die Zeit Termin: Freitag, 1. Juni 2012, 16 Uhr gangshalle des des Mittelalters. neuen Klinikums ein attraktives Zei- Viel ist es nicht mehr, was uns an alte Anmeldung: erbeten (wegen Gruppen- chen gesetzt wer- Zeiten gemahnt, schließlich muss ja größe) unter 07195 - 13101 (Hauptamt den. Die acht Fina- das Alte auch dem Neuen, Besseren, Frau Wagner) listen wurden in weichen, sonst gäbe es keine Entwick- Anmeldeschluss: einem Teilnahme- lung. Aber beim Blick auf z. B. die am Donnerstag, 31. Mai Stadtmauer, den Torturm, die Stadtkir- wettbewerb aus che und natürlich die Schlosskirche als Die Fertigstellung des Rems-Murr-Kli- über 100 Bewerbungen ausgewählt. Teilnahmegebühr: 5 Euro pro Person, nikums in Winnenden rückt immer nä- dem Zentrum der ersten Besiedlung zahlbar bei der Führung selbst und Start- und Durchgangsstation der her. In gut einem Jahr werden die ersten Prof. Dr. Christian von Holst und Karin Pilger nach Santiago de Compostela Treffpunkt: Marktbrunnen Patienten im neuen Krankenhaus behan- Uhr werden als Mitglieder der Fachjury delt. Dass das Klinikum von Patienten den Siegerentwurf und die weiteren Fi- und Besuchern nicht nur als kühler nalisten vorstellen. Der musikalische Funktionsbau wahrgenommen wird, Rahmen wird von der Stadtjugendmu- Aus dem Stadtarchiv möchte unter anderem der Kunstwettbe- sik- und Kunstschule Winnenden und werb zur Gestaltung der Eingangshalle Umgebung gestaltet. Der Eintritt ist frei. Spaziergang durchs alte Winnental erreichen. Der Sieger und die Finalisten werden nun in einer Vernissage am Don- Die Ausstellung ist von Freitag, 1. Juni Mit Heidi Schilling nerstag, 31. Mai, 19 Uhr im Winnender bis Mittwoch, 20. Juni im Rathaus Win- Rathaus, Torstraße 10, der Öffentlich- nenden zu den üblichen Öffnungszeiten die aufklären, zum keit vorgestellt. zu besichtigen. Nachdenken anre- gen. Es werden Zu- sammenhänge ge- schaffen, die bis in die Gegenwart füh- ren. Die spätgoti- Kunsttreff am Marktbrunnen sche Kirche und ihr 1520 aufgestellter Freitag, 25. Mai 2012, 18.30 Uhr Holzschnitzaltar nationalen Bruderschaft der Magier. sind ebenso Thema Kurz nachdem Flint (alias Thorsten der Führung: Die Fahrbach ) dort als Jugendmitglied Pilgergeschichten eintrat, schaffte er es 2009 mit sei- auf den Altarflü- nem Programm das jüngste Mitglied geln findet man in im Magischen Freundeskreis Esslin- mehreren europäi- gen und Gastmitglied im Magischen schen Altarwerken, Zirkel von Deutschland zu werden, aber besonders aus- Blick auf Schloss Winnental und die Schlosskirche. wo er nur ein Jahr später auch volles drucksvoll bei uns Mitglied wurde. Im Magischen Zir- -Warum steht die Schlosskirche, Win- in Winnenden. nendens Mutterkirche, so weit außer- kel Sindelfingen lernte er den dama- halb der Stadtmauer? Termin: Freitag, 25. Mai 2012, 16 Uhr Music Sensation ligen amtierenden Deutschen Ju- -Wie kommt Winnenden zu seinem Na- Anmeldung: erbeten (wegen Gruppengrö- gendmeister Jojo kennen, ihn nahm Music Sensation - fun, fun,funtastic men? ße) unter (07195) 13-101 (Hauptamt, er sich zum Vorbild und setzte sich Mitreißende Dance-, Pop- und Rock- -Welche Geschichte verbindet Winnen- Frau Wagner) ein Ziel, die Teilnahme an den Deut- den mit dem Deutschen Orden? Anmeldeschluss: Donnerstag, 24. Mai songs und das mit drei verschiedenen schen Jugendmeisterschaften der Diese und andere Fragen werden von der 2012 Gesangsstimmen! Music Sensation Zauberkunst. Stadtführerin Heidi Schilling beantwor- Teilnahmegebühr: 5,- Euro pro Person, begeistert seit vielen Jahren seine Zu- In zwei Jahren Arbeit mit Zauberern, tet. zahlbar bei der Führung selbst, Kinder hörer mit kraftvollen Pop-, Soul- und unter anderem dem Stuttgarter Welt- Bei einem Spaziergang durch den frei. Rock-Coversongs. Music Sensation meister Topas, baute er eine Num- Schlosspark werden Geschichten erzählt, Treffpunkt: Schlosspforte. deckt eine große musikalische Band- mer auf, mit der er bei den Deutschen breite ab und versteht es, jeden Song Jugendmeisterschaften 2011 Vize- mit unverkennbar eigener Note zu meister wurde. präsentieren. Nun ist Flint 18 Jahre jung und ver- Die Band besteht aus drei bis sechs zaubert sein Publikum auf seine eige- Impressum erfahrenen Musikern, die alle über ne humorvolle jugendliche Art, die eine fundierte Ausbildung verfügen. auch Momente bietet, die einen zum Herausgeber: Stadtverwaltung Winnenden Geballte Gesangspower und ein kräf- Nachdenken anregen und emotional Verantwortlich für den gesamten amtlichen und tiger Schuss „Gute Laune“ springen berühren. redaktionellen Teil i.S.d.P. schnell auf das Publikum über. Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth oder Vertreter im Amt Redaktion: Opening-Act: Magier Flint - Hauptamt der Stadt Winnenden, alias Thorsten Fahrbach Telefon 07195/13-102, -103, Telefax 07195/13-400 eMail: [email protected] Seine Leidenschaft für das Zaubern Verlag, Gesamtherstellung, Vertrieb: begann mit einem Zauberkasten zum Zeitungsverlag GmbH & Co. Waiblingen KG 7. Geburtstag, dem viele weitere Albrecht-Villinger-Str. 10, 71332 Waiblingen folgten. Doch mit zehn Jahren waren Telefon 07151/566-0, Telefax 07151/566-400 ihm diese nicht mehr genug, und er besuchte einen Zauberkurs der Inter- Erscheinung: wöchentlich donnerstags Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr 24 Donnerstag, 24. Mai 2012 Nummer 21