Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: , Schwarzenbach a.Wald, , Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg,

Nr. 8 · 26. Februar 2021 Ausgabe Bad Steben

Naila

Schwarzenbach a.Wald

Bad Steben

Geroldsgrün

AANZEIGENZEIGE

Eine Das Möbelhaus Dietz in Nordhalben Aktion unterstützt die Ak� on: Kau� lokal! Familie Dietz ist gerne für Sie da und lokaler Berg berät Sie freundlich und kompetent! Unternehmen Wir sind immer für Sie da !!!

15,4 % KOLLEKTIONS- RABATT

Lichtenberg Unser S Unser neuer MÖBEL-ist besetzt !!! BesuchenPROSPEKT Sie unsere Internetseite: www.dietz-moebel.de Wir erstellenist da!! Angebote und Planungen: [email protected] ✓ Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) Bleiben Sie ✓ Altmöbelentsorgung bei Neukauf Titelfoto: Einmalig im Landkreis - Naila Hilfsaktion für in Not geratene Tiere: gesund !!! Arno Dietz e.K. · Inh. Lothar Dietz erhält im Kindergartenjahr 2021/22 einen Die Frösche vom SV05 Froschbachtal laufen Tel. 0 92 67 / 3 41 Waldkindergarten an der Schellers-Anlage noch bis zum 28. Februar für den Hofer Zoo Klöppelschule 8 · Nordhalben Issigau Montag – Freitag 8.30 - 12 Uhr, 12.30 - 18 Uhr, Mittwoch und Samstag 8.30 - 14 Uhr www.dietz-moebel.de AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus

Naila Seite 14 -15 Schwarzenbach a.Wald Seite 16 - 18 Bad Steben Seite 19 - 21 Geroldsgrün Seite 22 - 24 Berg Seite 25 - 26 Lichtenberg/ Issigau Seite 27 - 28

Warten auf den Frühling

Anders urlauben: Dieser Gartenzwerg, entdeckt und fotografiert von Dr.Martin Fenske aus Lippertsgrün, konnte die warmen Temperaturen bereits unter der dicken Trekking Saison Schneedecke erahnen. Die beiden Hasenfreunde im rechten Bild warten sogar schon auf Ostern. Sabine Pavlista aus Marlesreuth hat es an die startet am 1. April Redaktion gemailt. Seite 5 Haben Sie ein Foto, das Sie gerne hier zeigen möchten? Eine E-Mail an [email protected] genügt und Ihr Bild wird vielleicht im Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu.

Personenbeförderung für Stadtfahrtenhrten • Fernfahrtenhrten • Krankenfahrten Du suchst was zum Stapeln? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Wir suchen Dich! sofort, tagsüber und stundenweise (m/w/d) eine/n fl exible/n … zur Erweiterung unseres Teams in Vollzeit als

Mietwagenfahrer/in Lagerist m/w/d gerne auch rüs� ge/r Rentner/in Du bist  bereit zur Zwei-Schichtarbeit  selbständig und teamfähig  strukturiert und ordentlich Online zum Führer-  belastbar und hast eventuell Berufserfahrung MietwagenunSchmalzternehmen 09282 3670 www.mietwagen-schmalz.de Wir bieten schein bei der Inh. Uwe Schmalz  einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz  leistungsgerechte Entlohnung Fahrschule Rödel  eine betriebliche Altersversorgung  regelmäßige Schulungen Seite 8 Besuch uns unter www.wikutec.com WIKUTEC GmbH Der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof [email protected] Neuhauser Straße 8, 95152 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Tel.Nr. 09280/9849-2011 Deine Produkte. Dein Team. Bayer. Beamten (m/w/d) der zweiten oder dritten Qualifikationsebene (QE2 oder QE3) der Fachlauf- bahn Verwaltung und Finanzen oder eine Tarifkraft mit vergleichbarer Aus- bildung an der Bayer. Verwaltungsschule als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. als Verwaltungsfachkraft für das Sachgebiet innere Verwaltung (haupt- sächlich Haushalts-, Kassen- und Personalwesen). Die Stelle ist bewertet nach A9 m.A. – A10 BayBesG oder EG 9b – EG 10 TVöD, abhängig von der persönlichen Qualifikation. Weitere Infos: www.azv-hof.de/azv-hof/stellenangebote Fleischerfachgeschäft Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg Abfallzweckverband Hof Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394 Spendenlauf: www.metzgerei-schemmel.de • Kirchplatz 10 95028 Hof E-Mail: [email protected] Frösche laufen für 09281/725920 • [email protected] Öffnungszeiten: den Hofer Zoo www.azv-hof.de Mo. – Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr Seite13 Wochenangebot Ihre vom Fr. 26.02.2021 bis Do. 04.03.2021 Metzgerei Schweinerückensteak‘s 100 g 0,99 € Sülz eisch 100 g 1,19 € Aus der Schemmel‘s Debreziner 100 g 1,19 € Region – für Schemmel‘s Wurstsalat mit Mayo 100 g 0,99 € die Region Generationen- Täglich frisch aus dem Ofen: Fleischkäse, Zwiebel eisch- wechsel bei der käse, Pizza eischkäse, Käsegöttinger und Leberkäse Wasserwacht Schemmel‘s 3 Euro Dienstagsschnäppchen Seite 13 400 g Gyrosgeschnetzeltes, roh

2 Wir im Frankenwald Einmalig im Landkreis Hof: Die Stadt Naila erhält im Kita-Jahr 2021/22 einen Waldkindergarten – immer Qualität IQ ist … Natur von klein wenn Sie auch nach dem Kauf noch etwas fragen können. auf erleben „Bei uns haben Sie die Sicherheit, dass wir Sie nicht alleine lassen“

Radio • TV • Sat

Elektrogeräte • Service Inhaber: Gerhard Hager • Marktplatz 1 • 95119 Naila Tel. 0 92 82 – 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 – 98 47 161 (Kundendienst) [email protected] • www.iq-bernstein.de

Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald

1. Bürgermeister Frank Stumpf (rechts) im Gespräch mit SyStep-Geschäftsführer Michael Wilfert im Rathaus- Kotschenreuther Fahrzeugbau gehört zu innenhof den bundesweit führenden Unternehmen im Fahrzeugbau für bedienungsfreundli- che Volumen- und Spezialtransportfahr- Naila – Im September ist die Wilfert. „Bei Unwetter kommt bestätigt. „Es entsteht ein weite- zeuge aller Art. Das 40 Mitarbeiter starke Stadt Naila um einen Kindergar- dann die Gruppe in den Räumen rer Mosaikstein in unserer Kita- Traditionsunternehmen entwickelt, fer- ten reicher: Dann nämlich star- des Jugendtreff JuNaited unter, Landschaft.“ Das bemerkens- tigt und montiert seit 1952 kundenspezi- tet der Waldkindergarten des der ja erst offiziell ab Nachmit- werte am Waldkindergarten ist, fische Lösungen für das Logistik- u. Trans- portgewerbe. Vereins SyStep. Es sei eine „Ent- tag geöffnet ist“, betont 1. Bür- dass Kinder und Betreuer täg- lastung der Kita-Landschaft“ germeister Stumpf und ergänzt, lich, übers ganze Jahr und bei freut sich 1. Bürgermeister dass dies mit den Behörden und jeder Wetterlage in der Natur Ausbildung zur Industriekauffrau / Frank Stumpf, der sich bei SyS- auch der Jugendtreffleiterin leben. Die Arbeit im Waldkinder- zum Industriekaufmann (m/w/d) tep Geschäftsführer Michael Katrin Herrmann besprochen garten erfordert von den Betreu- Wilfert bedankt. „Der Verein sei. Michael Wilfert schwärmt er viel Flexibilität, Spontanität An unserem Standort in Wallenfels suchen wir für das Ausbil- trägt das volle Risiko, wir als von dem Standort, einem Areal und Improvisationstalent. dungsjahr 2021 eine/n INDUSTRIEKAUFFRAU / INDUSTRIEKAUF- Stadt stellen lediglich das von jungem Mischwald. „Ideal „Denn hier ist kein Tag wie der MANN (m/w/d). Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Grundstück zur Verfügung. Dies für unsere Zwecke“, betont er andere“, betont Wilfert. In Ihrer Ausbildung lernen Sie folgende Bereiche kennen: Kundenservice, hat der Bau- und Grundstücks- und 1. Bürgermeister Stumpf Auftragsabwicklung, Rechnungswesen, Einkauf, das Marketing und die Per- ausschuss in seiner letzten Sit- weiß um die schöne Atmosphä- sonalabteilung. Sie erhalten im Laufe der dreijährigen Ausbildung auch einen zung beschlossen“, informiert 1. re. „Zudem wird der Kindergar- Zwei Online-Infotermine Einblick in alle anderen Bereiche unseres Unternehmens. Bürgermeister Stumpf, der ten in der Nähe der Bebauung Das dürfen Sie für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben erwarten: betont, dass es keine einge- sein und nicht etwa zehn Kilo- Die Öffnungszeiten des Wald- grenzte Fläche geben wird, der meter im Niemandsland.“ kindergartens sind aktuell noch • eine sehr gute fachliche Ausbildung • eine intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder Wald einfach Wald bleibt. Somit Der Gedenkstein an den Grün- von 7.45 bis 13.15 Uhr geplant • einen modernen Arbeitsplatz sei auch keine Änderung des Flä- der der Anlage Ernst Scheller .„Wir suchen noch nach einer • eine attraktive Ausbildungsvergütung chennutzungsplanes notwen- wird übrigens der zentrale Kita-Kooperation, um auch län- Das sollten Sie mitbringen: dig. Punkt. Pünktlich zum Beginn gere Betreuungszeiten bieten zu Maximal 20 Mädchen und Jun- des neuen Kita-Jahres 2021/22 können“, sagt Michael Wilfert. • guter mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur • Begeisterung für kaufmännische Sachverhalte und Zusammenhänge gen werden den Waldkindergar- wird der Waldkindergarten star- Es gibt zwei Online-Info-Termi- • Kommunikations- und Teamfähigkeit ten besuchen, der einem Betreu- ten, übrigens einmalig im Land- ne per via Zoom am Samstag, 27. • Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein ungsschlüssel von 1:7 unterliegt kreis Hof. „Es gibt Kitas, die sich Februar, um 10 Uhr und am und somit ein Team aus drei stunden- oder auch einen Tag in Montag, 1. März, um 18 Uhr. Wenn Sie dazu noch ein freundliches, aufgeschlossenes und positives Wesen Betreuungskräften die Kinder der Woche in der Natur aufhal- Interessierte können sich per haben, zuverlässig und pünktlich sind, gerne etwas dazu lernen und dabei betreut. Ein Gebäude wird nicht ten wie beispielsweise der Mail unter [email protected] auch eigene Ideen einbringen, sind Sie bei uns genau richtig. errichtet, aber ein alter Bauwa- Naturkindergarten Krümelburg oder unter Telefon 09281/ gen von sieben Meter Länge und in Lichtenberg, aber keine Ein- 5935062 anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 2,50 Meter Breite wird umfas- richtung, die ihren ganzen All- Unter diesen Kontaktdaten kön- Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen send saniert und als Unterkunft tag draußen bestreitet“, erläu- nen auch individuelle Bera- (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vorzugsweise per E-Mail an: dienen. „Der Bauwagen wird tert 1. Bürgermeister Stumpf. tungstermine vereinbart wer- Frau Doris Reuther, [email protected] sich ins Landschaftsbild einfü- „Wir werden keiner Einrichtung den. Entsprechend der Vorgaben gen, Schutz vor starkem Regen etwas oder jemanden wegneh- sind nach dem Lockdown auch Kotschenreuther Fahrzeugbau GmbH & Co. KG bieten, als Rückzugsort und für men“, versichert der Geschäfts- „Live-Termine“ am Standort, der Pfarrer-Gareis-Str. 6, 96346 Wallenfels die Vorschularbeit dienen“, sagt führer Wilfert, was Stumpf Schellers-Anlage geplant. www.kotschenreuther-fahrzeugbau.de

Wir im Frankenwald 3

EHRLICH

Vom 1. April bis Ende Oktober können die Trekkingplätze in der Region wieder gebucht werden. Eine Übernach- tung kostet 15 Euro.

Urlaub abseits von Touristen-Hochburgen: Trekking Saison startet am 1. April OFFEN

Geroldsgrün – Noch liegt der chen und auch möchten die Wan- Auf dem großzügig Trekkingplatz „Rehwiese“ im derer meist Infos aus dem Fran- angelegten Platz befindet sich Geroldsgrüner Forst im „Winter- kenwald wie Wanderwege, zudem eine Feuerstelle, sowie schlaf“. Doch bereits am 1. April Sehenswürdigkeiten wissen, Holzknüpfel als Sitzplätze. wird die neue Saison für Urlaub in natürlich ist es interessant die Zudem gibt es Bänke aus Holz- der Nähe von Wanderwegen, doch etwas andere Urlaubsgestal- stämme. Die Trekker selbst ver- jedoch abseits von großen Forst- tung zu erfragen. „Die Gäste sorgen sich überwiegend mit wegen oder gar Straßen starten. erzählten vom Genießen der „Trekking Food“. „Schon jetzt sind Buchungen Natur einhergehend mit Abschal- Für die neue Saison, mit Start am möglich und es gibt auch schon ten vom Alltag und dem Aben- 1. April, kann bis Ende Oktober einige“, berichtet Thomas Hütt- teuer Übernachtung unter freiem gebucht werden. „Übernachtet ner, der gemeinsam mit Armin Himmel mit Lagerfeuerroman- werden darf aber auf jedem Trek- Völkel von der Frankenwaldver- tik.“ Dabei hatten nach Auskunft kingplatz nur eine Nacht und die- HELFEN einsortsgruppe FWV) Gerolds- von Thomas Hüttner auch die Kin- se kostet pro Zelt 15 Euro“, erläu- grün den Trekkingplatz „Rehwie- der ihren Spaß in der freien Natur tert Armin Völkel und erklärt, dass se“ betreut. Schon zur Eröffnung fernab von Computer und sonsti- die Buchung ausschließlich am Pfingstwochenende vergange- gen Spielkonsolen. „Die kleineren online über die Homepage nen Jahres waren die Trekking- Urlaubsgäste genossen das Wan- www.frankenwald-tourismus. de www.brett-einsiedel.de plätze Rehwiese, wie auch dern oder aber das Gefahren wer- möglich ist. „Pro Trekkingplatz „Döbraberg“ der Stadt Schwar- den im Bollerwagen wie auch das muss jeweils eine separate zenbach a.Wald mit je vier Zelten Spiel mit Holzstöcken sowie sons- Buchung vorgenommen werden. und bis je vier Personen ausge- tigen Naturmaterialien und natür- Das ist besonders für die Wande- bucht. „Im Laufe des vergangenen lich am Abend das lodernde rer wichtig, die beispielsweise von Jahres zählten wir dann 484 Lagerfeuer.“ Die beiden Betreuer unserer Rehwiese dann weiter Übernachtungsgäste auf unserer Armin Völkel und Thomas Hütt- zum Döbraberg oder Leitschtal Rehwiese und waren sehr positiv ner führten während der Saison oder Kobach bei Ludwigsstadt überrascht, da niemand mit einer tägliche Kontrollen am Trekking- wandern wollen, um dort die solch hohen Zahl von Nutzern platz durch, überprüften bei- nächste Nacht unter freien Him- gerechnet hatte“, bilanzierte Tho- spielsweise den Vorrat an Brenn- mel zu verbringen.“ Mit der mas Hüttner und ergänzt, dass holz oder das Brauchwasser im Buchungsbestätigung werden Gäste aus ganz Deutschland wie Fass, übernahmen die Mäharbei- dann die Koordinaten des Platzes beispielsweise aus Hamburg, Ber- ten und kümmerten sich um das mitgeteilt. „Auf der Buchungsbe- lin, Bayerischer Wald, Oberbay- WC. Außerdem steht am Platz stätigung ist auch die Bankverbin- ern, Schwarzwald und Ruhrge- eine Trinkwasserbox mit Mineral- dung des jeweiligen Platz-Betrei- biet den Trekkingplatz inmitten wasser um sich nach der Wande- bers vermerkt und es wird um von Natur, für eine Übernachtung rung zu erfrischen, die stets Überweisung vor Antritt der Tour im Zelt unterm Sternenhimmel befüllt sein muss. „Wir hatten bei gebeten“, sagt Thomas Hüttner. nutzten. „Das Altersspektrum unseren Besuchen viele gute Zum 1. April wird der neue Trek- umfasste die ganz Kleinen mit Gespräche mit den Gästen, die king- Platz im Leitschtal bei Stein- anderthalb Jahren und bis Senio- begeistert von den Trekkingplät- wiesen offiziell eröffnet. Dann ren über 70 Jahren hinaus.“ Tho- zen im Frankenwald sind“, erzählt sind Drei- bis fünf-Tagestouren mas Hüttner ist immer mit den Armin Völkel. Bei der Übernach- über Döbraberg, Rehwiese und Gästen im Gespräch, um die tung wird unter „einem Schutz- Leitschtal und für die Trekkerpro- Buchungsbestätigung zu überwa- dach“ von Bäumen geschlafen. fis bis Kobach möglich.

GOLDAMMERWEG 28 · 95119 NAILA · TEL. 09282 / 9822-0 Durch unsere gute Zusammenarbeit mit der Natur- und Jagd-Akademie Wähner in Gottsmannsgrün Kaufe Burgsteinstraße 44 liegt uns die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung 95179 Geroldsgrün bei unseren Arbeiten stets am Herzen !! Militaria – Orden Wohnungsaufl ösungen – Entrümpelungen Urkunden - Reparatur von Nähmaschinen, vom Dachboden bis zum Keller Uniformen, 2. WK Büromaschinen und Computern. Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € ➤ ohne Vorarbeiten durch Sie !! Zahle Bar Wir freuen uns auf Ihren Anruf: ట 0 92 88 / 55 09 39  Kostengünstig mit Wertverrechnung Telefon: 09289/9644626 HMS Prell - Inh.: Stephan Prell Mobil: 0179/6948554 Biete Hilfe im Kirchstraße 14 – 95131 Schwarzenbach a Wald Tel.: 09289/2680053 – mobil: 0151/15521030 – Homepage: www.hmsprell.info Haushalt in Naila und näherer Umgebung: Dorfwirtshaus kochen, waschen, bügeln, putzen, Kaufe einkaufen, Arztbesuche usw. Hildner Telefon: 0151/75043122 Taler, Dukaten, Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün Tel. 09262/8433, Fax 555 Jeden Sonntag Medaillen und Wer aufhört zu werben, Stockfisch und andere Braten um Geld zu sparen, kann ebenso HERMANN Banknoten von 11 - 13.30 Uhr seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Bevor Sie Ihre Wohnung nur zum Abholen und auflösen, rufen Sie uns an! - Henry Ford - Telefon: 09289/9644626 rechtzeitige Vorbestellung Wohnungsauflösungen, Entrümpe lungen, ------Nachlässe, An- und Verkauf von Mobil: 0179/6948554 Pizzaabende beachten Altertümern, Hausrat uvm. seriös – zuverlässig – günstig Näheres im Internet oder für Sie unverbindlich auf telefonische Anfrage kostenlose Vorbesichtigung www.dorfwirtshaus-hildner.de 95119 Naila, Anger 26 Zeppelinstraße 4 ☎ (0 92 82) 71 42 95131 Schwarzenbach a.Wald Telefon: 0 92 89/9 64 46 25 01 75 8 93 00 79 @ [email protected]

Ihr Spezialist für Dach und Wand Stammessen - seit über 25 Jahren - JEDEN TAG ETWAS GUTES! Puppenhaus Für Senioren gibt es unser Stammessen für 5,40 € „Bungalow“ Jedes Gericht wird mit einer Tages- komplett mit Möbeln, TAGESMUTTI Übernehme suppe angerichtet für je € 6,90 sofort In der Woche vom fa-Da ab re ch gut erhalten, Preis: VS P p hat r r o 01.03. bis zum 05.03.2021 f h i frei kostengünstig I Plätze Montag I Telefon: 09288/9577083 50 56 10 Omas Kräutertöp e 92 88/5 Gartenarbeiten mit Nudeln Telefon: 0 Dachdeckung, Wandbekleidung, Aufdach-Dämmung, Dienstag Telefon: 09288/9253927 Dachfenster, Abdichtungen, Balkonbeschichtungen Currywurst Bachwiesenstr. 63 . 95138 Bad Steben mit Pommes Schlachtschüssel Tel. 09288/55198 . Mobil 0176/24538 810 Donnerstag www.steudtnerdach.de Reis eisch zur Abholung! • Holzbriketts mit Salatgarnitur Freitag vom 05.03. bis 07.03.2021 Steak • versch. Sparpakete mit Süßkartoffel und Chili Dip im Gasthaus Gebhardt 07929 Saalburg-Ebersdorf In der Woche vom 95180 Berg/Schnarchenreuth Tel. 03 66 51-65 39 74 Anzeigenwerbung – Erfolgswerbung 08.03. bis zum 12.03.2021 *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil 01 52-32 06 23 67 Montag Bauernfrühstück FREITAG, 05.03.2021 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr: Landgasthof Senfbraten mit Spätzle Donnerstag SAMSTAG, 06.03.2021 ZUR MÜHLE Kartoffelsuppe von 11.00 bis 13.00 Uhr 95119 Naila - Culmitz mit Wienerle und 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag ☎ 09282/6361 Bratwurst WirWir kochen fürfür SieSie mit Kartoffelgurkensalat SONNTAG, 07.03.2021 alternativ jeden Tag zum STOCKFISCHSTOCKFISCH Stammessen: von 11.00 bis 13.00 Uhr undund andere GerichteGerichte Paniertes Schweineschnitzel am SONNTAG, 28.02.2021 mit Pommes Frites oder gemischter Salat Ihre telefonische Bestellung amundam Sonntag,SONNTAG, Sonntag, 16.02.5. 14.03.2021 03. 2017 2020 mit Knusperhahn € 8,90 undWirund bittenSonntag, Sonntag, um Vorbestellung! 19.08. 03.03. 2017 2020 Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! nehmen wir gerne entgegen: WirVerkauf bitten nur um über Vorbestellung! die Straße Ihr Team vom FamilieFamilie Bodenschatz Landgasthaus Döbraberg Tel. 09293/1500

6 Wir im Frankenwald

Schuleinschreibung GS Naila 2021

Naila – Trotz der aktuellen Lage rund um Corona muss die Schuleinschreibung der diesjährigen Schulanfänger fristgerecht erfol- gen. Die Grundschule Naila hat sich für fol- gendes Verfahren entschieden: Die Erziehungsberechtigten der Schulanfänger haben in den letzten Tagen die Anmeldeunterlagen per Post erhalten und werden gebeten, diese zusammen mit den angeforderten Unterlagen bis spätestens Donnerstag, 4. März 2021 zurückzusenden oder in den Briefkasten der Grundschule ein- zuwerfen. Bei Problemen oder Unklarheiten können Sie gerne tele- fonisch oder per Mail kontaktieren. Außerdem finden Sie viele Infor- mationen zur Schulanmeldung auf dem Padlet (erreichbar über die Homepage www.gs-naila.de).

SL Naila mahnt zu Selbstbestimmungsrecht Naila - Zum Tag des Selbstbestimmungsrechts für die Sudeten- deutschen und für alle in Unfreiheit und Unterdrückung lebenden Online-Unterricht für alle Führerscheinklassen: Das Foto zeigt (von links) Patrick Frötschel, Ursula Peunter, Völker gedenkt die Sudetendeutsche Landsmannschaft Naila am Marco Wagenlechner und Heiko Rödel. Sonntag, 28. Februar 2021 am Mahnmal vor der katholischen Kirche der für das Selbstbestimmungsrecht demonstrierenden, niederge- Fahrschule Rödel bietet die Theorie am Computer an schossenen Opfer des 4. März 1919. Die SL gedenkt auch aller Toten, Gewaltopfer und aller Kriegs- und Vertreibungsflüchtlinge, die großes Leid ertrugen und Leben, Heimat und Besitz verloren, Online zum Führerschein damals wie heute. Die Feier beginnt mit einem Gedenkgottesdienst mit Dekan Andreas Seliger in der kath. Kirche Naila um 10.30 Uhr. Nach der Gedenkrede des Bezirksvizeobmanns Adolf Markus wird Berg – Schon im ersten Lock- Wagenlechner und Patrick Fröt- Präsenzunterricht“, sagt Heiko mit 1. Bürgermeister und stellvertretenden Landrat Frank Stumpf down waren die Fahrschulen schel den Unterricht im Wechsel Rödel und ergänzt, dass seine und der Gemeinde am Mahnmal der Vertriebenen ein Kranz nieder- betroffen und mussten schließen. oder im Duo anbietet. Doch bis es Fahrlehrer dem Online-Unter- gelegt. Theorie und Praxis für den Füh- so weit war, hieß es erst einmal richt offen gegenüberstanden rerschein waren nicht erlaubt aufrüsten. „Wir haben über 3.000 und stehen und es reibungslos und somit sieben Wochen keiner- Euro investiert“, sagt Heiko läuft. „Wir werden auch weitere lei Unterricht. Und auch jetzt, die Rödel. Die Fahrschüler werden Lehrgänge aus unserem Ausbil- diese Woche: Fahrschulen sind geschlossen. über ein Video-Konferenz-Sys- dungsangebot online anbieten“, Rindleisch diese Woche: „Aufgrund der hohen Inzidenz tem mit Freisprechanlage unter- sagt Heiko Rödel, der zugleich Rindleisch von über 200 dreht sich bereits richtet. „Der Unterricht wird live unterstreicht, dass mit Ende des seit Mitte Dezember nichts per Kamera übertragen, sodass Lockdowns die Ausnahmegeneh- mehr“, berichtet Heiko Rödel, auch Flipchart, Whiteboard und migung für den Online-Theorie- Schloßberg 9 • Selbitz-Rothenbürg • Tel. 09280 1323 Inhaber von „Fahrwelt Rödel“ in Pinnwand verwendet werden.“ unterricht erlischt. Den Online- Öffnungszeiten: Fr. 9.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 12.00 Uhr Berg und betont, dass die Leidtra- Heiko Rödel erklärt, dass ihm die Unterricht sieht Heiko Rödel als oder nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten Ihnen aus eigener Aufzucht und Herstellung: genden nicht nur die Fahrlehre- bildliche Präsenz der Fahrlehrer äußerst wichtig an, da so ein Rind- und Schweineleisch, Bauerngeräuchertes, mehr als 20 Sorten rinnen und Fahrlehrer sind, wichtig war und nicht nur „eine „Stau“ an notwendigen Unter- Hausmacherwurst – frisch und in Gläsern denen die Einnahmen fehlen, Stimme aus dem Hintergrund“ richten vermieden werden kann. Außerdem: Marmeladen, Liköre, Stelzer‘s Holzofenbrot, Nudeln, sondern vor allem jene, die drin- beim Fahrschüler ankommt. „Es „Beim TÜV konnten ja die ganze Eier, Quärkla und vieles mehr ... wir freuen uns auf Ihren Einkauf! gend auf ihren Führerschein war- läuft bei uns im Prinzip wie im Zeit die Theorie-Prüfungen abge- ten. Doch nun gibt’s eine Lösung, Präsenzunterricht ab und wir legt werden und mit dem Ange- zumindest was die Theorie können auch kleinere Gruppen bot des Online-Unterrichts kön- betrifft. Aufgrund der aktuellen bilden, die dann in anderen virtu- nen Fahrschüler dies nun auch He� lichen Dank Pandemie kann der Theorie- ellen Räumen Arbeitsaufträge nutzen“, erklärt Rödel. Bei pas- unterricht online angeboten wer- bearbeiten, um dann wieder sendem Lernstand und mit Nach- für die vielen Glück- und Segenswünsche, den und die Fahrschüler können zurück ins große Klassenzimmer weis aller notwendigen Unter- Geschenke und Lieder zu meinem bequem und sicher von zuhause zu kommen, um die ausgearbei- richtseinheiten kann die Prüfung aus über Tablet oder PC am teten Ergebnisse zu präsentie- absolviert werden. „Dann können Unterricht teilnehmen. „Am 19. ren.“ nach Ende des Lockdowns die 90. Geburtstag Januar gab es ein Schreiben vom Fahrschüler gleich mit dem prak- Bayerischen Innenministerium, Unterricht im virtuellen tischen Teil, den Fahrstunden Ich habe mich sehr gefreut. Klassenzimmer Besonders danken möchte ich meiner Familie, dass online unterrichtet werden starten.“ Arbeitsbereichsleiter für darf“, erzählt Heiko Rödel und Verkehrswesen Markus Käs teilt den Paten, den Verwandten, ergänzt, dass Online-Unterricht Es ist kurz vor 17.45 Uhr, denn zu mit, dass insgesamt vier Fahr- Nachbarn und Freunden, für Fahrschulen vom Grundsatz dieser Zeit beginnt der Online- schulen im Landkreis Hof von der sowie dem Bürgermeister Stefan Münch, her verboten ist und deshalb bis Unterricht für die Lkw Fahrschü- Möglichkeit des Online-Unter- Pfarrer Daniel Graf, zum Schreiben keine Chance ler, einer von mehreren Einhei- richts aktuell Gebrauch machen, den Vereinen Musikverein Harmonie, bestand, diesen anzubieten. „Ich ten. Nach und nach holt Fahrleh- zwei davon in ihren Zweigstellen Blaskapelle, Gesangverein 1859, habe gleich einen Antrag für rer Marco Wagenlechner die in der Stadt Hof. „Die Fahrschu- den Höllentalern, Traktorfreunden Online-Unterricht gestellt und Fahrschüler ins „Klassenzimmer“ len werden über die Möglichkeit und dem FCR. aktuell läuft der Online-Unter- einhergehend mit einer Begrü- des Online-Unterrichts durch den richt für alle Führerscheinklas- ßung. Kurz werden noch ein paar Bayerischen Fahrschulverband Manfred Völkel sen“, freut sich Heiko Rödel, der technische Details besprochen informiert und wir erteilen kurz- gemeinsam mit den Fahrlehrer- und dann geht’s schon los. „Wir fristig, innerhalb von zwei Tagen, Geroldsgrün im Februar 2021 team Ursula Peunter, Marco haben alle Möglichkeiten wie im die Genehmigung.“

8 Wir im Frankenwald

Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben, Zentrale Gedenkfeier für die wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11,25 Opfer des 4. März In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Dekan i. R. Naila – Zentrale Gedenkfeiern Mahnmal vor der Kirche, am für die Opfer des 4. März 1919 Sonntag, 07. März, um 9.00 Uhr Bruno Fleischmann der Sudetendeutschen Lands- in der St. Josefskirch in Schwarz- mannschaft Kreisgruppe Hof in enstein mit Bürgermeister Reiner 1938 – 2021 Bad Steben und Schwarzbach/ Feulner und MdL Klaus Adelt, die Im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche war Bruno Fleischmann Pfarrer Wald/ Schwarzenstein Kranzniederlegung erfolgt am in Eschenbach, Cadolzburg, an der Volkshochschule Hesselberg und Wie alljährlich gedenkt die Sude- Mahnmal in Schwarzenbach in Ansbach. Von 1990 bis zu seiner Ruhestandsversetzung im Jahr 2000 tendeutsche Landsmannschaft a.Wald. Den Gottesdienst in Bad war er Dekan in Naila. Kreisgruppe Hof der 54 Opfer, die Steben zelebriert Dekan Andreas am 4. März 1919 bei einer friedli- Seliger, in Schwarzenstein Pfar- chen Demonstration für das rer Kobus. Die Gedenkreden hält Wir sind dankbar für sein Wirken und seine tiefe Spiritualität. Selbstbestimmungsrecht der Kreisobmann Adalbert Schiller. Bayreuth und Naila, im Februar 2021 deutschen Volksgruppe in Böh- Auch nach über 100 Jahren ist es men und Mähren vom tschechi- der SL ein großes Anliegen, der Dr. Dorothea Greiner Andreas Maar schen Militär niedergeschossen Vorfahren, die für das Selbstbe- wurden, darunter Kinder, Frauen stimmungsrecht friedlich Regionalbischöfin Dekan und alte Männer. gekämpft haben, würdig zu des Kirchenkreises Bayreuth des Dekanatsbezirks Naila Aus diesem Anlass finden wieder gedenken. Bis heute werden welt- Gedenkgottesdienste statt: in weit Volksgruppen aus ethni- Bad Steben am Sonntag, 28. schen oder religiösen Gründen Februar, um 16.00 Uhr in der vertrieben, unterjocht und gede- Kath. Kirche mit Bürgermeister mütigt. Herzlichen Dank Bert Horn und MdL Alexander Die Bevölkerung ist dazu eingela- sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Vereinen und König mit Kranzniederlegung am den. Bekannten, die uns so viel persönliches Mitgefühl zum Heimgang unseren lieben Vaters und Opas Hans Wirth * 03.10.1937 † 04.01.2021 entgegenbrachten. Fast 10.000 Impfungen Besonders danken wir… im Hofer Land · Gemeinschaftspraxis Dr. Goller und Stöcker mit Team, für die fürsorgliche ärztliche Betreuung Hof – Seit Beginn der Impfungen Ende Dezember konnten in Stadt · Praxis Dr. Stauch mit Team · Diakonie Naila, für die liebevolle Pflege und Landkreis Hof insgesamt 9.757 Dosen im zentralen Impfzent- · Hospiz Naila, für die liebevolle und würdevolle Betreuung seiner rum oder durch mobile Impfteams verimpft werden. letzten Tage Das bedeutet: im Hofer Land wurden inzwischen 6.280 Personen · Posaunenchor Steinbach, für die musikalische Umrahmung geimpft. 3.477 Personen haben bereits die Zweitimpfung erhalten. · Herrn Pfarrer Hohenberger, für die tröstenden Worte · Bestattungshaus Hollerbach, für die Unterstützung und Wer sich für einen Impftermin anmelden möchte, kann dies wie folgt würdevolle Beisetzung tun: Stefan und Telefonisch unter 09281/57-777 (täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr) Reiner mit Jana oder über die Internetseite www.impfung-hoferland.de/ Steinbach, im Januar 2021 im Namen aller Angehörigen voranmeldung

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Joseph Freiherr von Eichendorff Mondnacht Hildegard John geb. Richter * 09.01.1937 † 17.02.2021

Wenn man das Leben nicht mehr selbst bestimmen kann und die Kraft zu Ende geht, dann ist die Erlösung Gnade, STRASSDORF, IM FEBRUAR 2021 und so nehmen wir in Liebe und Dankbarkeit mit vollen schönen Erinnerungen Abschied von unserer Hildegard. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Dein Dietrich Dein Andreas und Karola mit Diana Wolfgang Wernard Deine Karolin und Hans-Jörg mit Marvin *27.05.1944 †17.02.2021 Deine Sylvia und Georg und alle Anverwandten In stiller Trauer: Die Beerdigung fand in aller Stille statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Deine Anita und alle Angehörigen Unser besonderer Dank gilt dem Hospiz in Naila und dem Krankenhaus in Münchberg. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Traueranschrift: Dietrich John, Marktplatz 22, 95192 Lichtenberg Für alle Anteilnahme herzlichen Dank.

10 Wir im Frankenwald SV05 Froschbachtal Frösche laufen für den Hofer Zoo

Bad Steben/Thierbach – „Frö- sche laufen für den Hofer Zoo“: Diese ungewöhnliche Aktion hat die SV05 Froschbachtal bereits zu Beginn des Monats Februar ins Leben gerufen, um in Pandemie- Zeiten etwas „Bewegung“ in das brachliegende Vereinsleben zu bringen. Der Aufruf an die über 400 Mitglie- der erfolgte auf der Homepage des Vereins im Internet. Als Sponsor stellte sich die Firma Therma-Fens- terbau Bobengrün zur Verfügung. Noch bis 28. Februar für den Hofer Zoo spenden. Foto: Pixabay „Eigentlich waren nur 2.005 Kilo- meter vorgesehen, denn es ist das nis bis zu den „Alten Herren“ auf- mit einem Aktivbild. Ein Leistungs- Gründungsjahr der Frösche“, fordert sich auf Schusters Rappen barometer mit dem aktuellen Kilo- erzählt Ehrenvoristzender Rainer zu bewegen oder bei den frühlings- meterstand ist auf der Homepage Wunderlich. „Dazu zählt jeder haften Wärmegraden sich auf das der SV05 Froschbachtal und den Erfolgreichwerben im Kilometer, denn er wird vom Spon- Fahrrad zu schwingen. Auch Fans verschiedenen sozialen Netzwer- sor auch für den guten Zweck sind angesprochen, um dem Coro- ken einzusehen. Den Benefizlauf Wir im Frankenwald belohnt.“ Die Idee kam von der na-Virus an der frischen Luft der Frösche hat die VR Bank Fich- Vorstandschaft und Therma-Fens- „davonzulaufen“. Der entspre- telgebirge-Frankenwald mit einer terbau Geschäftsführer Stefan chende „Leistungsnachweis“ kann 300-Euro-Spende unterstützt. Horn. „Aktuell sind es schon 6.685 mit einem Aktivfoto oder Video bei Kilometer und wir haben den Ehr- den sozialen Medien unter „Frö- INFO: Wer spenden möchte, kann geiz bis Ende des Monats die sche laufen für den Hofer Zoo“ dies noch bis 28. Februar unter 10.000 Kilometer zu erreichen“, markiert werden. Wer keine Bewe- dem Verwendungszweck „Hofer hofft der umtriebige Thierbacher gungs-App hat, kann seine Kilome- Zoo“ bei der Sparkasse Hochfran- Fußballpionier, der nicht nur die ter auch dem Vorsitzenden And- ken IBAN: DE48 7805 000 0220 aktiven Balltreter von den Bambi- reas Kuhne mitteilen, gerne auch 5919 86 tun. Hauptstraße 68 • 95131 Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 • Fax 09289/963220 [email protected] • www.metzger-gross.de UNSER WOCHENANGEBOT Gültig vom 02.03. bis 06. 03. 2021 Zarter Rinderbraten Delikatessleberwurst auch gespickt ...... 1 kg 12,95 € mit weißem Malabarpfeffer . . . . . 100 g 0,99 € ÜBERRASCHUNGSBOX Gulasch gemischt ...... 1 kg 9,50 € Pfefferbeißer mit schwarzem Indienpfeffer . . . 1 Stück 1,29 € Schweinelachs / Rücken o. K. .1 kg 9,90 € BOX 1 Call & Collect Meisterstücke: Fränkischer Schinkenspeck oder Schinkenaufschnitt gegart . . 100 g 1,49 € Alpenländer Speck . . 100 g 1,69 € Fleisch- oder Zwiebel eischkäse . 100 g 0,89 € Nur 80€ statt 200€ Das Geschenk von Ihrem Metzger kommt immer gut an enthält Damenoberteile & Accessoires und hinterlässt einen geschmackvollen Eindruck in Größe 34-42 von z.B. Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen per Telefon: 09289-320 Fax: 09289-963220, Mail: [email protected] entgegen !

BOX 2 Nur 65€ statt 150€ enthält Damenoberteile & Accessoires in Größe 34-42 von z.B.

Beispiel für die Box, Ihre Box kann andere Teile beinhalten. Diese Angebot gilt nur solange Vorrat reicht. BOX 3 1. Ruf uns an 09282 98250 2. Nenne uns Deine Größe Nur 80€ statt 200€ 3. Abholung und Bezahlung mit Termin. enthält Herrenoberteile & Accessoires in Größe S-XXL von z.B.

Hauptstr. 1-5, 95119 Naila M O D E H A U S - N A I L A

Wir im Frankenwald 11 DANKE für die tröstenden Worte

DANKE für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft

DANKE für alle stillen Gebete

Es war ein großer Trost in den schweren Karl-Heinz Stunden. Dehler † 21.1.2021

Bayreuth, Naila, im Februar 2021 Sabine Dehler und im Namen aller Angehörigen

AZV Hof Stempeljagd- Gewinner stehen fest Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, würde auch dort deine Hand mit mir sein und deine Rechte mich halten Herr. Psalm 139, 9+10 Hof – Mit Verteilung des Abfall- Eine Thermen Card im Wert Wir wollen uns ganz herzlich bedanken für die große Anteilnahme, die lieben Karten und guten Worte, die uns anlässlich des Todes von kalenders 2020 hatte der Abfall- von je 150 Euro für die Therme zweckverband Stadt und Land- Bad Steben haben gewonnen: kreis Hof (AZV) seine Aktion Tim Kuhn aus Naila Gisela Rohdaß „Wertstoff-Pass“ bereits in die Thomas Salomon aus erreicht haben. 22. Runde geschickt. Mit dem Sabine Tröger aus Münchberg Ebenso danken wir Wertstoff-Pass, der zum Aus- Wilhelm Schott aus – Pfarrer Markus Hansen für die würdevolle Beerdigung schneiden im Abfallkalender Sabine Liebaug aus Hof – Posaunenchor Lichtenberg und Karl-Heinz Jahn abgedruckt war, gingen die Bür- für die musikalische Begleitung – dem Bestattungshaus Hollerbach für die reibungslose gerinnen und Bürger an den Über jeweils zwei Karten für und gute Organisation Wertstoffhöfen und –mobilen das Theater Hof dürfen sich – dem Gesangverein 1862 Lichtenberg und dem OGV auf Stempeljagd. In jedem Monat freuen: für die ehrenden Nachrufe konnten sich die Teilnehmer Nadine Breitenfelder aus Gatten- Im Namen der Familie einen „Joe Cycle – Stempel“ in dorf Gabriele, Angelika, Monika und Annette den Pass eintragen lassen. Klaus Ultsch aus Trogen Trotz Corona zeigte sich der AZV Ingrid Geng aus Geroldsgrün Februar 2021 mit der Aktion zufrieden. 1.511 Für Kinder und Jugendliche wur- Wertstoffpässe wurden an den den zusätzlich 3 mal eine Stunde Wertstoffhöfen und -mobilen in Trampolin und 3 mal eine Stunde die Sammelboxen eingeworfen. Clip & Climb Klettern im Jump & Als kleines Dankeschön konnten Climb Untreusee verlost. sich die Teilnehmer ein Set mit Obst- und Gemüsenetzen mit- Weiter wurden 25 mal Kinokar- nehmen. Für Kids und Teens gab ten mit Popcorn für das Scala es einen Schreibblock aus Recyc- Kinocenter Hof und 25 mal Ein- lingpapier. Zusätzlich nahmen trittskarten für das HofBad der In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir schweren die eifrigen Sammler an der Ver- Stadtwerke Hof GmbH ausge- Herzens Abschied von meiner lieben Frau, losung der angekündigten Preise lobt. unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin teil. Aufgrund der anhaltenden Coro- und Patin Eine offizielle Preisübergabe napandemie gilt es grundsätz- konnte dieses Jahr leider nicht lich Kontakte zu vermeiden. stattfinden. Die Preise der nach- Der AZV hat sich daher entschie- Gisela Weber genannten Gewinner wurden den, den Wertstoff-Pass in 2021 geb. Bayer per Postweg überbracht. auszusetzen. * 23.01.1944 † 16.02.2021

Wir vermissen dich sehr: Familienrallye durchs Höllental Dein Hans Dein Jörg mit Jessi, Nina und Eric Deine Kerstin mit Michel, Milena und Nele Lichtenberg – Die evangelische Kirchengemeinde lädt bis zum 21. Der Tod ist das Tor März zur Familienrallye durchs Höllental ein. An zehn Stationen zum Licht am Ende kann man als Familie viel Spaß haben, gemeinsam die verschiedens- eines mühsam Döbra, im Februar 2021 gewordenen ten Aufgaben meistern und dabei das Rätsel lösen. Zusammen mit Weges. Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt. dem lustigsten eingeschickten Familienbild kann man sogar einen Franz von Assisi Für alle Anteilnahme danken wir von Herzen. tollen Preis gewinnen! Mitzubringen sind ein Smartphone bezie- hungsweise Foto oder Zettel und Stift mit! Der Weg beginnt an der Selbitzmühle beginnt, kurz nach der scharfen Kurve.

12 Wir im Frankenwald

Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Museum Naila im Schusterhof Bildungsregion in Bayern

Bereits im Jahr 2018 wurde der Stadt und dem Landkreis Hof das Qualitätssiegel „Bil- Ausstellung: Bergbau, Schusterwerkstatt dungsregion in Bayern“ verliehen. Seitdem hat man kontinuierlich daran gearbeitet, die Weißnäherei, Nailaer Tracht Bildungslandschaft im Hofer Land zu gestalten und zu fördern. Dabei spielt die Digitali- Stadtgeschichte, Dokuzentrum Ballonflucht ´79 sierung eine zunehmend wichtige Rolle, wie gerade in der aktuellen Situation allseits festgestellt wird. Kontakt: Vor diesem Hintergrund haben sich Stadt und Landkreis Hof gemeinsam für die Aus- Museum Naila, Schleifmühlweg 11, 95119 Naila zeichnung als „Digitale Bildungsregion“ beworben und im Herbst 2020 in einer Online Veranstaltung das Qualitätssiegel „Digitale Bildungsregion in Bayern“ verliehen Tel. 09282 8070, [email protected], bekommen. www.museum-naila.de, Die digitale Bildung trägt einen wichtigen Teil dazu bei, die Zukunftsperspektiven für www.instagram.com/museum.naila das Hofer Land zu fördern und zu stärken. Um Kompetenzen für eine digitalisierte Welt Zur Zeit geschlossen erfolgreich vermitteln zu können, bezieht man sämtliche Alters- und Bevölkerungsgrup- pen vom Kindergartenkind bis zu den Senioren, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lehrende und Lernende mit ein. Die verliehene Auszeichnung bestätigt, dass man auf dem richtigen Weg ist und moti- Vollsperrung der Kronacher Straße viert, diesen auch weiterzugehen. am Mittwoch, 3. März 2021 Der Landrat des Landkreises Hof bedankt sich, auch im Namen aller Beteiligten, bei der Stadt Naila sowie den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt für die Unterstützung Am Mittwoch, 3. März 2021, muss die Kronacher Straße im Bereich des Umspannwer- und das Engagement während der Projektphase und hat die Urkunde des Bayerischen kes (Kronacher Straße 111 bis 115) aufgrund des Abbaus der Freileitung im Zeitraum Staatsministeriums für Unterricht und Kultus übersandt. von 8.00 – 15.00 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Naila, 18.02.2021 Stadt Naila Die Umleitung wird wie folgt ausgeschildert: Zum Kugelfang, Gustav-Adolf-Straße, Jean-Paul-Straße, Badstraße, Birkigtweg Frank Stumpf Wir möchten alle Betroffenen bitten, dies zu berücksichtigen und den Bereich zu umfah- 1. Bürgermeister ren.

Aus der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Naila vom 18.02.2021

Einführung von virtuellen Hybridsitzungen des Stadtrates und seinen Ausschüssen auf- grund des Gesetzentwurfes zur Änderung der Bayerischen Gemeindeordnung zur Bewältigung der Corona-Pandemie Die Fraktionen der CSU und der Freien Wähler haben einen Gesetzentwurf zur Ände- rung der Bayerischen Gemeindeordnung und weiterer Kommunalgesetze zur Bewälti- gung der Corona-Pandemie zur ersten Lesung am 09.02.2021 in den Bayerischen Land- tag eingebracht. Im Hinblick auf einen effektiveren Infektionsschutz der kommunalen Mandatsträger und Mandatsträgerinnen, der Sitzungsdienste der Kommunalverwal- tungen sowie der Besucher und Besucherinnen der Kommunalsitzungen wird im Geset- zesentwurf als pandemiebedingte Ausnahmeregelung die Möglichkeit zur Durchfüh- rung von virtuellen Hybridsitzungen vorgesehen. Hybridsitzung bedeutet, dass die Verwaltung jede Sitzung als Präsenzsitzung vorberei- ten wird. Besucherinnen und Besucher der Sitzungen sowie die berichterstattenden Medien können die öffentlichen Sitzungen im Sitzungssaal optisch und akustisch verfol- gen. Die Stadtratsmitglieder können an den Sitzungen mittels Ton-Bild-Übertragung, ausnahmsweise aber auch physisch, teilnehmen. Der Erste Bürgermeister als Sitzungs- leiter hat Präsenzpflicht im Sitzungssaal. Das Gesetzgebungsverfahren wird voraussichtlich erst Anfang März mit der zweiten Lesung im Landtag fortgesetzt werden. Der Gesetzesentwurf sieht aber vor, dass diese Ausnahmeregelung rückwirkend ab dem 12.02.2021 in Kraft treten soll. Der Stadtrat beschloss einstimmig die sofortige Einführung von virtuellen öffentlichen und nichtöffentlichen Hybridsitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse bis zum 31.12.2021.

Einsetzung eines beschließenden Ausschusses mit den Befugnissen eines Ferienaus- schusses erstmals für die Dauer von drei Monaten aufgrund des Gesetzentwurfes zur Änderung der Bayerischen Gemeindeordnung zur Bewältigung der Corona-Pandemie Die Gesetzesvorlage zur Änderung der Bayerischen Gemeindeordnung und anderer Kommunalgesetze zur Bewältigung der Corona-Pandemie sieht die Möglichkeit vor, Müllabfuhr jeweils für die Zeit von drei Monaten einen beschließenden Ausschuss einzusetzen, der die Befugnisse eines Ferienausschusses hat. Damit wird ausnahmsweise die Übertra- gung von dem Stadtrat vorbehaltene Entscheidungen auf einen beschließenden Aus- vom 01.03.2021 bis 07.03.2021 (Kalenderwoche 9) schuss ermöglicht. Diese Regelung dient dazu, durch Verkleinerung der kommunalen Gremien deren Beschlussfähigkeit in Pandemiezeiten aufrechtzuerhalten. Marlesreuth, Naila Dem Stadtrat wurde diese Möglichkeit vorgestellt. Er beschloss, die Beschlussfassung Bio- und Papiermülltonne (Abfuhrkalender 2) über diesen Tagesordnungspunkt bis zur nächsten Stadtratssitzung am 15.03.2021 zurückzustellen. Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün Restmüllmülltonne (Abfuhrkalender 4) 14 Wir im Frankenwald Aus Naila Virtuelles Heringsessen der Karnevalsabteilung des TuS 02 Lippertsgrün mit vielen Gästen Aschermittwoch und alles anders

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“, lautet ein Sprichwort. Natürlich ist damit in erster Linie die Faschingssession gemeint, die in Lippertsgrün coronabedingt in der zurückliegenden Zeit etwas anders durchgeführt wurde und größtenteils ohne die persönli- chen Kontakte und Prunksitzun- gen stattfinden musste. So brachten das Lippertsgrüner Prinzenpaar Lisa I. mit Tochter Leni und Julian I. die Stadtkasse bereits am Nachmittag des Aschermittwoch zurück ins Rat- haus. Dort wurden sie von 1. Bür- germeister und Senator Frank Stumpf erwartet, der vom Fenster einen Korb mit geistigen Geträn- ken und Klopapier als Danke- schön abseilte, um einen persön- lichen Kontakt zu vermeiden lich um 18.00 Uhr konnte Präsi- Daraus konnte man sehen, dass Auch das Prinzenpaar hatte die dent Markus Franz zahlreiche allen der Slogan „Wir sind alle Stadtkasse prall gefüllt, damit Onlinegäste begrüßen. Anwe- eine Familie“ schon sehr am Her- Frank Stumpf damit auch noch send waren neben den vielen zen liegt. einen weiteren Lockdown über- Aktiven, Trainern und Betreuern, Am Ende der Online-Sitzung stehen kann. Muttis und Omas, auch die Sena- hofften dann alle darauf, die Wer die Lippertsgrüner Narren toren MdL Klaus Adelt und Dr. neue Session wieder in gewohn- kennt, weiß aber, dass die so ein Bernhard Wagner. ter Form durchführen zu können. Das Lippertsgrüner Prinzenpaar Lisa I. mit Tochter Leni und Julian I. Lockdown bestimmt nicht von Auch Ehrensitzungspräsident Bereits jetzt bereiten sich die brachten die Stadtkasse am Aschermittwoch zurück ins Rathaus. Dort ihrem traditionellen Heringses- Roderick MacInnes und Ehren- Aktiven mit virtuellen wöchentli- wurden sie von 1. Bürgermeister und KA-Senator Frank Stumpf bereits sen abhalten kann und der Spaß präsidentin Andrea Schubert chen Trainingseinheiten darauf erwartet. dabei im Vordergrund steht. So sowie Landrat Dr. Oliver Bär vor. Auch die Vorstandschaft hat duften sich in diesem Jahr alle nahm sich die Zeit für einen virtu- schon viele Pläne für die neue Teilnehmer ihre Heringe mit Kar- ellen Gruß. Weiter konnten auch Session besprochen, die dann ja toffeln „to go“ im Vorfeld mit die TuS-Vorstände Erwin Schub- am 11.11. schon wieder beginnt. einem Coupon bei der Rewe in erth und Uwe Peetz sowie die Schwarzenbach a.Wald abholen. Stadträte Marco Hader und Paul- INFO: Gegessen wurde dann, wie jedes Bernhard Wagner begrüßt wer- Wer noch mehr von der Karne- Jahr, gemeinsam via Zoom-Mee- den. valsabteilung sehen möchte, ting am Handy oder am PC zu Anschließend blickte man in kann sich auf der Homepage, auf Hause. einer Bilder- und Video-Story auf Facebook und Instagram über Als besondere Überraschung die dann doch recht zahlreichen weitere laufende Aktivitäten wurden in diesem Jahr die Orden Aktivitäten der einzelnen Garden informieren. Gerne können auch mit dem eigenen Zustelldienst im vergangenen Jahr zurück. Es jederzeit neue Tänzerinnen und „KAmazon“ versendet, verbun- wurden Ausschnitte von Bütten Tänzer dazu kommen. Ein kurzer den mit einem lieben Gruß vom und Tänzen gezeigt. Auch der vir- Anruf unter 0160/94635923 Prinzenpaar und weiteren Anwei- tuelle 50. Geburtstag von Präsi- (Präsident Markus Franz) sungen für diesen Abend. Pünkt- dent Markus Franz war zu sehen. genügt.

IMPRESSUM

Verantwortlich für den Lokalteil Naila: Stadt Naila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Naila bekommt einen Waldkindergarten

Wir im Frankenwald 15 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Öffentliche Bauausschusssitzung Öffentliche Stadtratssitzung am Donnerstag, 11. März 2021 am Donnerstag, den 18. März 2021 Die nächste öffentliche Bauausschusssitzung findet am Donnerstag, den 11. März 2021, um 17.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die nächste öffentliche Stadtratssitzung findet am Donnerstag, den 18. März 2021, um Bauanträge müssen daher, wenn sie in der Sitzung am 11. März 2021 behandelt werden 18.00 Uhr, in der Turnhalle statt. sollen, bis spätestens Mittwoch, 03. März 2021, 12.00 Uhr, im Rathaus eingereicht wer- Die Tagesordnung hierfür ist sowohl im Internet als auch an der Amtstafel im Rathaus den. einzusehen. Die Tagesordnung hierfür ist sowohl im Internet als auch an der Amtstafel im Rathaus einzusehen. Aus dem Standesamt Die Stadt Schwarzenbach a.Wald Geburt: gratuliert ihren Jubilaren: Emma Katharina Kremser am 07.02.2021. Eltern: Oliver Kremser und Sabrina Kremser, geb. Hornfischer, Brunnenstr. 13. Frau Gertraut Spindler, Räumlas 28 zum 85. Geburtstag (26. 02.)

Frau Edelgard Schuberth, Sorg 21 zum 85. Geburtstag (03. 03.)

Anmerkung zu Auskunfts- und Übermittlungssperren bei Jubiläen: Soll die Veröffentli- chung von Jubiläen unterbleiben, wird gebeten, mindestens vier Wochen vor dem Jubi- läum im Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald, Zimmer E 02, Frau Meyer, Telefon 09289 5021, E-Mail: [email protected] , der Weitergabe der Daten zu widersprechen. In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungssperre von persönlichen Daten erfolgt keine Meldung an die Bayerische Staatskanzlei und das Bundesverwal- tungsamt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind leider keine Besuche von Landrat und Bürgermeister möglich. Wir gratulieren auf diesem Weg ganz besonders herzlich und bitten um Ihr Verständnis.

IMPRESSUM

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.Wald; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer E-Mail: [email protected] Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH , Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof; Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Naila bekommt einen Waldkindergarten

16 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Katasterauszüge für Bauanträge im Rathaus Schwarzenbach a.Wald erhältlich

Die Vorteile: • schnell vor Ort zu erledigen • einfach bei persönlicher Vorsprache • kein zusätzlicher Gang zum staatlichen Vermessungsamt nach Hof • keine amtliche Beglaubigung der Auszüge • keine Mehrkosten (36 € gemäß Gebührenordnung des ADBV) Wie bestelle ich meinen Katasterauszug zur Bauvorlage? Persönlich: Stadt Schwarzenbach a.Wald - Rathaus Bauamt (Zimmer OG 21 oder OG 24) Frankenwaldstr. 16, 95131 Schwarzenbach a.Wald Der Katasterauszug wird sofort zur Mitnahme angefertigt. Die Gebühr ist sofort zu bezahlen. Schriftlich: Gerne können Sie Ihren Katasterauszug zur Bauvorlage auch bequem bei uns per Auszüge aus dem Liegenschaftskataster für das Baugenehmigungsverfahren E-Mail ([email protected]), Telefax 09289-5055 oder Brief (Adressdaten (Katasterauszug zur Bauvorlage) sind direkt bei der Stadtverwaltung erhältlich vorstehend) bestellen. Zu den Bauvorlagen für einen Bauantrag zählt gemäß Bauvorlagenverordnung (§7 Bau- Geben Sie in diesem Fall bitte unbedingt VorlV) auch ein höchstens ein halbes Jahr alter Auszug aus der Flurkarte (meistens • Flurstücksnummer/Gemarkung oder Adresse des zu bebauenden Grundstücks/der Maßstab 1:1000), der vom zuständigen staatlichen Vermessungsamt (ADBV) beglau- zu bebauenden Grundstücke, bigt sein muss oder durch ein automatisiertes Abrufverfahren zum Zweck der Bauvorla- • die namentlich genannte Baumaßnahme und die ge abgerufen worden ist. • Rechnungsanschrift an. Dieser Auszug enthält aktuelle Flurstücks- und Eigentümerangaben zum Baugrund- • Der Katasterauszug zur Bauvorlage darf aus datenschutzrechtlichen Gründen nur stück und den benachbarten Grundstücken. vom jeweiligen Grundstückseigentümer selbst bestellt und in Empfang genommen wer- Zwischen der Bayerischen Vermessungsverwaltung und kommunalen Spitzenverbän- den, es sei denn Sie sind vom Eigentümer als Bevollmächtigter eingesetzt. Eine Voll- den ist in der Vergangenheit ein Online-Dienst „Katasterauszug zur Bauvorlage“ entwi- macht darüber ist bei der Bestellung vorzulegen. ckelt worden, der es der Stadt Schwarzenbach a.Wald ermöglicht, für Sie auf einfa- Die Bezahlung der Gebühr (36,-- EUR) erfolgt immer per Rechnung. Nach Zahlungsein- chem und schnellem Wege kataster-technische Unterlagen nach den gesetzlichen gang übersenden wir Ihnen die Unterlagen mit der Post. Bestimmungen abzurufen. Gemäß dem Motto „Die Daten sollen laufen – und nicht der Bürger“ stellt dieser Service Katasterauszüge für Bauanträge sind im Rathaus Schwarzenbach a.Wald erhältlich. einen wichtigen Beitrag zur bürgerfreundlichen Kommune dar.

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald Hinein ins Glück!

Nach der Trauung im Rathaus, von links: Trauzeugin Stephanie Klier, das Brautpaar Lena und Tobias mit Tochter Vorsitzender Arno Krenz von der FF Straßdorf gratuliert den Frischver- Mia, Trauzeugin Elke Schmidt und Bürgermeister Reiner Feulner mählten mit einem Blumengruß.

Lena Polke und Tobias Keyßler bach a.Wald statt. Bürgermeister zen erfahren. Beide sind aktiv als 11.2. besonders gut dazu. Elke dabei. Vor dem Rathaus wur- haben sich das Eheversprechen Reiner Feulner traute das Paar mit Feuerwehrfrau und Löschmeister Die 24-jährige Gärtnerin und der de das Paar von einer kleinen gegeben und Ja zur gemeinsamen den Worten, dass man gemein- bei der Feuerwehr Straßdorf und 28-jährige Verfahrensmechani- Abordnung der Straßdorfer Zukunft gesagt. Die standesamtli- sam auch die schwierigen Zeiten auch bei der Stützpunktwehr ker wohnen im Brunnenweg in Feuerwehr empfangen. Dazu gab che Hochzeit fand im Sitzungs- besser meistern kann. Das habe Schwarzenbach a.Wald dabei. Da Straßdorf und hatten als Trauzeu- es neben Schnee auch einige Son- saal des Rathauses in Schwarzen- das Paar sicher bei ihren Einsät- passte das Hochzeitsdatum, der gen ihre Mütter Stephanie und nenstrahlen.

Wir im Frankenwald 17 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald Stadtratssitzung am 18. Februar 2021 – Teil 1

In der Turnhalle der Grund- und Wieder dabei ist Herbert Wolf, Bestellung Mittelschule fand die Stadtrats- der noch einmal als Stadtbau- Feuerwehrkommandanten sitzung statt, zu der Bürgermeis- meister eingesetzt wird, weil viel Bei der Feuerwehr Kleindöbra ter Reiner Feulner die Tagesord- Arbeit anliegt. endete die Amtszeit des Kom- nungspunkte erläuterte. mandanten Frank Baals und sei- nes Stellvertreters Matthias Meit- ner am 22. Februar 2021. Bedingt durch derzeit bestehende Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie konnte die Wahl nicht wie in gewohnter Wei- se bis zum Ende der Amtszeit durchgeführt werden. Die Stadt kann deshalb die Kom- mandanten bestellen. Mit Rück- sprache der Feuerwehr Kleindö- bra werden der bisherige Kom- mandant Frank Baals und And- reas Voigt als sein Stellvertreter vom Stadtrat berufen, um die Einsatzbereitschaft sicherzustel- len. Die ordnungsgemäße Wahl soll schnellstmöglich nachgeholt Stadtbaumeister Herbert Wolf werden. Feuerwehrgerätehaus Kleindöbra

Bekanntmachungen der zulässigen Mindestzahl an •Die Deutsche Telekom zieht den Folgende Punkte erwähnte Bür- Wählern, außerdem wird es Bauantrag für den Mobilfunk- germeister Feulner: immer schwieriger Wahlhelfer zu mast mit Standort an der Land- •Am 26. September 2021 findet finden und das Wahllokal nicht kreisgrenze B 173/Schübelham- die Bundestagswahl statt. Von barrierefrei. Organisatorisch mer (Rodachgrund) zurück. den acht Wahlbezirken wird werden Schwarzenstein, Rau- Dafür erhält der Mast am Stadt- Schwarzenstein aufgelöst. Der schenhammermühle, Löhmar- bauhof eine Mehrfachnutzung Grund sind die wenigen Wähler mühle und Dorschenmühle nach durch den Anbieter Telefonica im Ort und die zunehmende Schwarzenbach a.Wald verlegt. (O2). Damit gibt es auf dem Briefwahl. Bei den letzten Wah- Die Bürger werden darüber noch Mobilfunkmast künftig alle drei len näherte man sich immer mehr rechtzeitig informiert. in Deutschland vertretenen Mobilfunkanbieter.

Bürgermeister Reiner Feulner Mobilfunkmast am Stadtbauhof

Öffentliche Bekanntmachung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein Es wird bekannt gemacht, dass Die Satzungsänderung der Fried- Sie liegt ab sofort für die Dauer mit Wirkung vom 26.02.2021 die hofsgebührenordnung wurde mit von vier Wochen im Pfarramtsbü- Friedhofsgebührenordnung für Schreiben der Evang.-Luth. Lan- ro Schwarzenbach a. Wald wäh- Erfolgreich werben im den Friedhof der Evang.Luth. Kir- deskirchenstelle in Ansbach vom rend der Bürozeiten chengemeinde Bernstein am 12. 02.2021 Az.68/52 kirchen- (Mo+Mi+Fr. 9-11 Uhr) zur Ein- Wir im Frankenwald Wald geändert wird. aufsichtlich genehmigt. sichtnahme auf.

18 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben

Öffnungszeiten des Rathauses Straßensperrung in Carlsgrün

Mo. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Der Dorfplatz im Gemeindeteil Carlsgrün (im Bereich des Anwesens Siemesweg 1 – Di. 08.00 - 12.00 Uhr Neues Dorfgemeinschaftshaus) muss in der Zeit vom 01.03. bis 12.03.2021 wegen Mi. 08.00 - 12.00 Uhr Herstellung des Kanalanschlusses gesperrt werden. Der Baustellenbereich kann Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr umfahren werden, eine Umleitung ist nicht erforderlich. Es kann stellenweise zu Behin- Fr. 08.00 - 12.00 Uhr derungen durch Baufahrzeuge kommen – wir bitten um Verständnis. Vermittlung: (09288)-7 40, Telefax: (09288)-74 43 E-Mail Rathaus: [email protected] Homepage: www.markt-badsteben.de Erster Bürgermeister (Bert Horn) ist über das Sekretariat (74 22) erreichbar. Anschriften: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, 95138 Bad Steben

Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: Geschäftsleitung, Marktgemeinderat Christina Grünert Zi. 9 Tel. 74 21 [email protected] Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt „Wir im Frankenwald“ Ina Tübel Zi. 8 Tel. 74 22 [email protected] Technische Bauverwaltung Heiko Josiger Zi. 7 Tel. 74 23 [email protected] Ordnungsamt, Bauordnungsangelegenheiten Helmut Spörl Zi. 5 Tel. 74 35 [email protected] Kämmerei Karlheinz Horn Zi. 4 Tel. 74 30 [email protected] Kasse Johannes Borutta Zi. 3 Tel. 74 31 [email protected] Kasse Moritz Wunner Zi. 3 Tel. 74 31 Aus dem Ordnungsamt: [email protected] Finanzverwaltung, EDV 75km/h in der Geroldsgrüner Straße, 81 km/h in Thierbach … Max Wirth Zi. 2 Tel. 74 32 Im Januar 2021 wurde an verschiedenen Stellen die zulässige Höchstgeschwindigkeit [email protected] kontrolliert. Beitragswesen Fabienne Thüroff Zi. 2 Tel. 74 33 1.) Bad Steben, Geroldsgrüner Straße : 173 Fahrzeuge, 8 Verstöße, 1 Bußgeld, [email protected] Höchstgeschwindigkeit: 75 Km/h Steuerstelle 2.) Bad Steben, Thierbach: 390 Fahrzeuge, 28 Verstöße, 4 Bußgelder, Birgit Hübner Zi. 2 Tel. 74 34 Höchstgeschwindigkeit: 81 Km/h [email protected] 3.) Bad Steben, Lichtenberger Straße: 426 Fahrzeuge, 7 Verstöße, Einwohner- u. Standesamt/Allgemeine Verwaltung Höchstgeschwindigkeit 65 Km/h Birgit Gebelein Zi. 1a Tel. 74 37 [email protected] Ordnungsamt Bad Steben Einwohneramt/Allgemeine Verwaltung Sylvia Wiesel Zi. 1 Tel. 74 41 IMPRESSUM [email protected] Sozialamt Verantwortlich für den Lokalteil Bad Steben: Franziska Ahrens Zi. 1b Tel. 74 38 Bert Horn, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Steben [email protected] Redaktion allgemeiner Teil: Bauhof (Am Bahnhof 7, 95138 Bad Steben) Tel. 7451 Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] Wasserwerk Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Wasserwart: Michael Diezel 0151/18039016 Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, wenn vorab nicht anders angekündigt, Tourist-Information Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof, Gesamtauflage: 16 000; Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo-Do 09.00 –12.30 Uhr Titelfoto: Naila bekommt einen Waldkindergarten Tel. 09288/7470 13.30 –16.00 Uhr Fax 09288/7480 Fr 09.00 – 12.30 Uhr www.bad-steben.de 13.30 – 17.00 Uhr SüdWasser 24 Stunden Störungsdienst 09283-8612243 Sa 09.00 –12.00 Uhr Technischer Kundenservice 09283-8610 Stromversorgung Bayernwerk AG Monika Josiger Tel. 7473 Störungsnummer: 0941-28003366 [email protected] Antennen- Interessengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) Petra Schmeißer Tel. 7472 für Bobengrün, Horwagen und Gerlas [email protected] Störungsdienst, Kundenservice 09288 - 28 99 9 99 Ira Rodler Tel. 7471 Kundenservice der Fernseh-Antennen- [email protected] Gemeinschaft Bad Steben e.V. (FAG) 09288-9500

Wir im Frankenwald 19 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben

Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen

Meldebehörden sind nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) befugt, Par- Markt Bad Steben, Einwohnermeldeamt, Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben teien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen in den sechs der Wahl (um Terminvereinbarung unter Tel. 09288/74-37 oder 74-42 wird gebeten) vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über bestimmte Daten (Vor- und Familiennamen, ggf. Doktorgrad , Anschrift) von Gruppen von Wahlberechtigten Geschäftszeiten: zu geben, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Montag von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Im Hinblick auf die am 26. September 2021 stattfindende Bundestagswahl wird darauf Donnerstag von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr hingewiesen, dass Wahlberechtigte nach § 50 Abs. 5 in Verbindung mit § 50 Abs. 1 BMG das Recht haben, dieser Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. vornehmen oder über das Bürgerserviceportal (https://www.buergerservicepor- Der Widerspruch ist von keinen Voraussetzungen abhängig und braucht nicht begrün- tal.de/bayern/badsteben/bsp_ewo_uebermittlungssperren). det zu werden. Wer bereits früher einer entsprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht nicht erneut zu widersprechen; die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem Bad Steben, 26. Februar 2021 Widerruf wirksam und gespeichert. Markt Bad Steben Die Eintragung dieser Übermittlungssperre können Sie entweder schriftlich, durch per- Bert Horn sönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumentes beim Erster Bürgermeister

Aufforderung zur Hundeanmeldung und zur Entrichtung Straßen und Gehwege sind kein Hundeklo! der Hundesteuer für das Jahr 2021 In letzter Zeit erreichen den Markt Bad Steben zunehmend Beschwerden über die Ver- unreinigung von Straßen, Gehwegen und Grundstücken durch Hundekot. Wir weisen Wer einen über vier Monate alten Hund hält, der noch nicht bei der Gemeinde angemel- daher aus aktuellem Anlass darauf hin, dass es gemäß § 3 der in Bad Steben geltenden det ist, muss dies gemäß § 11 der gemeindlichen Satzung für die Erhebung der Hunde- Straßenreinigungsverordnung verboten ist die genannten Bereiche durch Haustiere steuer unverzüglich im Rathaus anzeigen. verunreinigen zu lassen. Zuwiderhandlungen können mit Bußgeld belegt werden! Nachdem diese Vorkommnisse aus dem gesamten Gemeindegebiet, zuletzt insbeson- Mit dieser Bekanntmachung macht der Markt Bad Steben gleichzeitig darauf aufmerk- dere aus Carlsgrün gemeldet werden, bittet der Markt Bad Steben alle Hundehalter sam, dass die Hundesteuer für das Jahr 2021 am 1. März 2021 zur Zahlung fällig ist. ebenso herzlich wie dringend auf die Hinterlassenschaften ihres Tieres zu achten und diese ggf. ordnungsgemäß zu beseitigen! Die Hundesteuer beträgt Markt Bad Steben für den ersten Hund 35,00 Euro für jeden weiteren Hund 50,00 Euro für Kampfhunde 280,00 Euro

Die Steuer ermäßigt sich um die Hälfte für Hunde von Jägern und Förstern, von Hunde- züchtern und für Hunde, die in Einöden und Weilern gehalten werden. Dazu zählen alle Anwesen im Gemeindegebiet Bad Stebens, die nicht zu den geschlossenen Gemeinde- teilen Bad Steben, Obersteben, Carlsgrün, Thierbach und Bobengrün gehören. Die Steuerermäßigung gilt nur für den ersten Hund. Für jeden weiteren Hund wird die Hun- desteuer in voller Höhe fällig. Fallen die Voraussetzungen für eine Steuervergünstigung weg oder ändern sie sich, so ist dies der Gemeinde ebenfalls zu melden. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der Hundesteuersatzung werden nach der Abgabenordnung mit Geldbußen geahndet. Dies gilt insbesondere für die Hinterzie- hung oder Verkürzung der Hundesteuer.

Markt Bad Steben Bert Horn, Erster Bürgermeister

Vollzug des Baugesetzbuches:

Der Marktgemeinderat Bad Steben hat in seiner Sitzung vom 13. Juli 2020 den nach- stehenden Aufstellungsbeschluss gefasst, welcher hiermit veröffentlicht wird:

Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan für den Markt Bad Steben (Aufstellungsbeschluss) Der Marktgemeinderat Bad Steben beschließt gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) die Neu-Aufstellung des Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan des Marktes Bad Steben. Grundlage für die Änderung bildet die sich aus § 1 Abs. 3 BauGB ergebende Verpflichtung, Bauleitpläne aufzustellen, sobald es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist. Die Verwaltung wird beauftragt, Angebote entsprechender Planungsbüros einzuholen, welche auch die Digitalisierung der Unterlagen beinhaltet. Haushaltsmittel sind im Haushaltsjahr 2021 bereitzustellen. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen.

Bad Steben, 26. Februar 2021 Bert Horn Erster Bürgermeister 20 Wir im Frankenwald Aus der Marktgemeinde Bad Steben

Die Luther-Kita sucht für ein neues Buch-Projekt die Unterstützung der Stebener Läim in Stäim – Liebeserklärung an den Heimatort

Im letzten Frühjahr hat die Luther bunte Vielfalt zusammengefügt. Welches ist das persönliche Lieb- – Kita Bad Steben in Zusammen- Dazu gehören auch Fotos, die zur lings-Dialektwort? Was bedeutet arbeit mit ihren Familien ein Koch- Veröffentlichung freigegeben es? Wer hat es benutzt und nutzt buch kreiert, das für viel Begeiste- sind. Die Bitte vom Team: Es sollen es heute noch? rung gesorgt hat. Jetzt soll ein nur Bilder gesendet werden, die •Rund um Bad Steben neues Buch-Projekt in Angriff auch im Buch abgedruckt werden In Bad Steben ist die Natur vor der genommen werden, an dem alle können. Haustür, es gibt viele Wege, die es Stebener mitwirken sollen. Der Ideen für Motive zu gehen lohnt. Heimatort Bad Steben und seine und Beiträge: Welche Spazier- und Wanderrun- liebenswerten Dörfer rundherum •Stemmer Wohlfühlorte de auch in den Außengemeinden spielen dabei die Hauptrolle. Zwischen Schwimmbad, Luther- macht besonders Spaß? Unter dem Motto „Läim in Stäim“ kirche und Sachsenruh •Stemmer Brauchtum soll in bewegten Zeiten der Blick Gibt es einen Lieblingsplatz? Gerstennetzen, Maibaum-Dieb- auf Positives gerichtet werden und Warum? Zu welcher Jahreszeit? stähle… eine kleine Liebeserklärung an Mit wem? •Stemmer Glücksmomente dieses besondere Stück Erde ent- •Stemmer Ereignisse/Events/ Hier ist Platz für alles, das noch in stehen. Um dessen Fülle und das Festla und Feierlichkeiten ten und deren Geschichten uns Wer hat ein Rezept, das ihn mit keiner Kategorie abgebildet wur- einzigartige regionale Leben dar- Gemeindefest an der Wehrkirche, zum Lachen und Staunen bringen. Bad Steben verbindet? Eines von de. Ein Lied, das den Einzelnen zustellen, ruft das Kita-Team alle Spielbankfest, Sportwoche, Jung- Gibt es Geschichten aus Bad Ste- früher oder eines, das in diesen mit Steben verbindet, ein Gedicht, dazu auf, mitzumachen und die scharfreizeit oder … Was ist einen ben, aktuelle und vielleicht auch Tagen erst entdeckt wurde? Gibt ein Lieblingsspiel oder, oder … „Stemmer-Schätze“ an die Adresse Besuch wert? Warum? solche, die schon die Uroma es eine Geschichte dazu? Das Kita-Team freut sich auf viele des Kinderhortes (Kita. •Stemmer Geschichten erzählt hat? •Stemmer Begrifflichkeiten Beiträge und Fotos! Kinderhort.Bad-Steben@elkb. Jeder Ort wird lebendig durch die •Stemmer Spezialitäten – Kree Seierlingsbrunzer und Borzelkuh #wirhaltenzusammen de) zu schicken. Dort wird die Menschen, die das Leben gestal- und Kließ und klaana Kougn Solche Wörter gibt es nur bei uns! #altundjung #vorfreude

Leserfotos aus Bad Steben

LIROS ist der Spezialist für technische Faserseile in Europa. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Flechter (m/w/d) Zwirner (m/w/d) Spuler (m/w/d)

TiefschneeTiefschnee imim BadBad StebenerStebener Versandmitarbeiter (m/w/d) KurparkKurpark fotografiertvonfotografiertvon RüdigerRüdiger SchwalbeSchwalbe ausaus BergBerg Ihr Profil: • Technisches Verständnis • Sauberes und sorgfältiges Arbeiten • Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, intensive und professionelle Einarbeitung, leistungsgerechte Vergütung – gerne auch als Quereinsteiger!

Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an [email protected]

LIROS GmbH Frau Sabine Lang Sieggrubenstr. 7 95180 Berg www.liros.com

SpatzenSpatzen inin EiseskälteEiseskälte DieDie ZwillingeZwillinge AdrianAdrian undund SophiaSophia Erfolgreich werben im fotografiertvon fotografiertvon EvaEva LinsenbühlerLinsenbühler beimbeim Schlittenfahren, Schlittenfahren, fotogra- fotogra- fiertfiert vonvon SimoneSimone DittleinDittlein Wir im Frankenwald

Wir im Frankenwald 21 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Ansprechpartner der Gemeinde Ärztliche Versorgung

Allgemeinmedizin und praktische Ärzte – Gemeinschaftspraxis Rathaus Geroldsgrün Dr. med. Frank Pohl und Peter Robel Keyßerstraße 25 Wiesenweg 8 Tel. 0 92 88 / 9 10 71 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 961 – 0 Fachärzte für Allgemeinmedizin – Gemeinschaftspraxis Fax: 0 92 88 / 961 – 15 Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, E-Mail: [email protected] Am Mühlhügel 2 Tel. 0 92 88 / 67 66 Homepage: www.geroldsgruen.de Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116 117 Öffnungszeiten: (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags 8.00 Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00 Uhr und an Feiertagen) Mo: 08.00 – 12.00 Uhr Di: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 –16.00 Uhr Zahnarztpraxis Mi: 08.00 – 12.00 Uhr Karsta Teichert, Keyßerstraße 2, Tel. 0 92 88 / 925 259 Do: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Tel. 09 21/76 16 47 Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. www.notdienst-zahn.de>

Standesamt Geroldsgrün Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Marktplatz 12, 95119 Naila Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Tel. 0 92 82 / 68 - 50 u. 68 - 36 Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Fax. 0 92 82 / 68 - 48 Dürrenwaid 29, Tel. 0 92 67 / 91 40 597

Öffnungszeiten: Klick.Shop Geroldsgrün Mo, Di: 08.00 – 12.00 u. 14.00 -16.00 Uhr Klick.Shop Do: 08.00 – 12.00 u. 14.00 – 17.30 Uhr, Mi, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Keyßerstraße 20, Geroldsgrün

Bauhof und Wasserwerk Rezepte und Bestellungen können hier vor Ort abgegeben werden. Tel. 0 92 88 / 9 61 - 0 Bei Störung: 0 160 / 99 42 59 52 Die Medikamente erhalten Sie: Jugendreferent: Tim Ströhlein ([email protected] Tel.: 0174 3147724) ¡ - Durch Abholung am gleichen Tag Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich ([email protected] Tel.: 0170 8218098) ¡ - Zustellung durch Boten am gleichen Tag Seniorenbeauftragte: Regina Röstel ([email protected] Tel.: 09288 55172) ¡ - Zustellung durch DHL am nächsten Tag Für die Beratung stehen Ihnen pharmazeutische Fachkräfte der Versandapotheke Forstbetrieb Nordhalben medikamente-per-klick zur Verfügung: Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) Tel. 0 92 80 / 98 444 13 (09.00 – 17.00 Uhr) Tel. 0 92 88 / 92 55 39 Sprechzeiten: Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Weitere Einrichtungen: Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Lothar von Faber Grundschule Am Mühlhügel 11, 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 17 06 Fax. 0 92 88 / 17 16 Abholung der Mülltonnen

Ev. Kindertagesstätte Kirchweg 10, 95179 Geroldsgrün Alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 Tel. 0 92 88 / 9 20 93 60; www. kita-geroldsgruen.de des AZV Stadt und Landkreis Hof.

Ev.-Luth. Pfarramt Montag, 01.03.2021 Kirchweg 2, 95179 Geroldsgrün; Tel. 0 92 88 / 9 10 18 Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Bürozeiten: Di -Fr 09.00 -12.00 Uhr und Fr 16.00 -18.00 Uhr (Abfuhrkalender 4) (montags geschlossen) Montag, 08.03.2021 Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) Abholung der Bio- und Papiertonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Öffnungszeiten: Fr 15.30 – 17.30 Uhr (Abfuhrkalender 4) So 10.30 – 11.30 Uhr (in den Ferien geschlossen!) Wegen Corona bis auf Weiteres geschlossen Wertstoffsammlung Die nächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findet am Stromversorgung Bayernwerk AG • Freitag, 26.02.2021 Netzcenter Naila; Tel. 09282/76-0 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr am gemeindlichen Techn. Kundenservice: Tel. 09 41 / 28 00 33 11 Bauhof, Geroldsgrün, Schützenweg 14 statt. Bei Störung: 09 41 / 28 00 33 66

Gasversorgung LuK Spruch der Woche Bereitschafts-, Störungsdienst Tel. 0 92 52 / 7 04-0 Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) mit Bobengrün, Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang. Horwagen, Erlaburg u. Gerlas Konfuzius 551 – 479 v. Chr. Störungsdienst, Kundenservice 0 92 88 / 28 9 99 99 22 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Haushaltssatzung der Gemeinde Geroldsgrün für das Haushaltsjahr 2021

Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern hat der § 3 Gemeinderat Geroldsgrün die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 in sei- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. ner Sitzung am 04.02.2021 beschlossen. Diese wird nunmehr gem. Art. 65 Abs. 3 und Art. 26 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) bekanntgemacht. § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehenden Gemeindesteuern werden wie folgt Die Haushaltssatzung wird samt ihren Anlagen bis zur nächsten amtlichen Bekannt- festgesetzt: machung einer Haushaltssatzung öffentlich zugänglich gemacht und liegt innerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten der Gemeinde Geroldsgrün im Rathaus, Keyßer- 1. Grundsteuer straße 25, 95179 Geroldsgrün, Zimmer Nr. O 03, gemäß § 4 Bekanntmachungsver- a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 330 v.H. ordnung (BekV) und Art. 26 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) für die Dauer ihrer b) für die Grundstücke (B) 330 v.H. Gültigkeit zur Einsichtnahme bereit. 2. Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag 330 v.H. Die Haushaltssatzung 2021 enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. § 5 Das Landratsamt Hof hat mit Schreiben vom 11.02.2021 Az. 941/0.1-201 die Haus- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach haltssatzung genehmigt. dem Haushaltsplan wird auf 800.000,00 EUR festgesetzt.

Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Geroldsgrün § 6 folgende Haushaltssatzung: Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 in Kraft.

§ 1 Geroldsgrün, den 19.02.2021 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird Gemeinde Geroldsgrün im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 4.854.100,00 EUR Münch und 1. Bürgermeister im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 2.491.300,00 EUR festgesetzt.

§ 2 Die Gemeinde Geroldsgrün Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt werden nicht aufge- begrüßt einen kleinen Mitbürger nommen.

Kaspar Valentin Lang, geb. am 11.02.2021, Sohn von Florian und Katharina Lang, Steinbach, Dorfstraße 16.

Wir gratulieren der Familie recht herzlich und wünschen alles Gute! Hundesteuer 2021 Nach § 1 der Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer vom 23. November 2001 beträgt die jährliche Hundesteuer – für den ersten Hund 30,-- Euro – für den zweiten Hund 50,-- Euro – für jeden weiteren Hund 60,-- Euro

Die Steuer wird am 01. April 2021 fällig.

Hundehalter, die bisher einen über vier Monate alten Hund noch nicht in der Gemeinde angemeldet haben, werden aufgefordert, die Anmeldung unverzüglich vorzunehmen. Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hundes gibt die Gemeinde ein Hundezei- IMPRESSUM chen aus. Die Hundesteuer wird für den jeweils ersten Hund in den Ortsteilen Großen- Verantwortlich für den Lokalteil Geroldsgrün: reuth, Langenau, Lotharheil, Obere Mühlleithen und Pfarrschneidmühle um die Hälfte 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Stefan Münch ermäßigt. Sollten weitere Ermäßigungsgründe (z.B. Jagdhunde von Jägern) vorliegen, Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] so werden diese gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises bei der Gemeinde Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. berücksichtigt. Wenn Sie der Gemeinde Geroldsgrün ein SEPA-Lastschriftmandat 17, 95448 Bayreuth; erteilt haben, werden wir die Hundesteuer im SEPA-Basislastschriftverfahren einzie- Anzeigen: Agentur Pilz, hen. Diese Veröffentlichung gilt im Zusammenhang mit den in Ihrem Hundesteuerbe- Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, scheid ausgewiesenen Beträgen als Vorabinformation. Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Alle Hundehalter, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen (Barzahler), wer- Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof den gebeten, die Hundesteuer bis spätestens Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Naila bekommt einen Waldkindergarten

01. April 2021 Das nächste Mitteilungsblatt „Wir im Frankenwald“ erscheint am Freitag, 05. März 2021. Annahmeschluss für die redaktionellen Beiträge ist der Freitag der Vorwoche, bei einem Kreditinstitut auf eines der Konten der Gemeindekasse Geroldsgrün zu über- 09.00 Uhr; per E-Mail: [email protected] weisen oder im Rathaus - Zimmer E 03 /Gemeindekasse - bar einzuzahlen. Geroldsgrün, 19. Februar 2021 Alle Angaben ohne Gewähr Münch 1. Bürgermeister Wir im Frankenwald 23 Aus dem Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün

Voranmeldung in der Evangelischen Lothar-von-Faber-Grundschule Kindertagesstätte Geroldsgrün Für die Aufnahme von Kindern zum September 2021 in unserer Kin- Neue Stühle für die Turnhalle dertagesstätte (Krippe, Kiga, Schulkindbetreuung) bitten wir um eine Anmeldung bis Ende Februar 2021. Für die Anmeldung bitten wir Sie, sich telefonisch in der Kita (Kiga, Schulkindbetreuung) Bereits 2019 hat die Gemeinde 09288/92093610 bei Andrea Korb, in der Krippe „Vogelnest“ Geroldsgrün für die Turnhalle der 09288/92093620 (am Vormittag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr) Lothar-von-Faber-Grundschule oder per Mail [email protected] zu melden. einen Schutzboden mit Kosten in Höhe von 7.000 Euro ange- Das weitere Vorgehen werden wir dann mit Ihnen besprechen. Die schafft. Dazu ein Auf- und Abroll- Besichtigung wird in diesem Jahr zu einem späteren Zeitpunkt wagen nebst Aufbewahrungswa- nachgeholt. gen für die insgesamt sechs Rol- len á 22 Meter Länge und zwei Metern Breite. „Das hat den Vor- teil, dass die Fußbodenrollen auf- gehängt und nicht aufgestellt werden und somit ein Einreißen der Kanten verhindert wird“, erklärt Hausmeister Erich Puff, der bei Bedarf oder Notwendig- Unser Bild zeigt Hausmeister Erich Puff und Bürgermeister Stefan keit den Schutzboden gemein- Münch. sam mit einem Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes aus- gestellt werden.“ Eine weitere umgebauter Sackkarren als Online-Gemeindebibelabend beziehungsweise einrollt. „Vor Anschaffung ist die Ersatzbe- Transporthilfe für die Stapelstüh- mit Heinz Spindler der Anschaffung hatte die schaffung von 200 Stapelstühlen le genutzt. „Aber bald wird ein Gemeinde bei Veranstaltungen in dar. Den Auftrag hatte 2020 der Stuhlsackkarrens geliefert“, so der Turnhalle wie beispielsweise Gemeinderat dem wirtschaft- der Hausmeister und ergänzt, BRK-Jugendzeltlager oder FWV- lichsten Anbieter, der Firma ASS- dass die Stühle mit den Sitzflä- Sternwanderung sich vom Markt Einrichtungssysteme GmbH aus chen nun nicht mehr direkt aufei- Nordhalben den Schutzboden Stockheim, erteilt. „Bei der letz- nandergestapelt sind und somit ausgeliehen“, erläutert der Haus- ten Gemeinderatssitzung kamen die Sitzflächen geschont stehen meister und ergänzt, dass der sie erstmals zum Einsatz und werden. „Außerdem haben die Schutzboden nun auch bei BRK- wurden gut befunden “, so Bür- neuen Stühle eine Paniksiche- Blutspendeterminen, dem Kin- germeister Stefan Münch, der die rung, sprich Reihenverbindung“, derkleiderbasar und in der Coro- Kosten mit 15.000 Euro beziffer- merkt Münch, der auf die Ver- na-Zeit bei den Gemeinderatssit- te. „Beim Altbestand sind immer sammlungsstättenverordnung zungen ausgerollt wird und den wieder Stuhllehnen während hinweist, nach der bei vorüberge- Sportboden schützt. „Nun kann einer Veranstaltung unerwartet hend aufgestellten Stühlen diese die Halle auch Vereinen für Ver- zerbrochen“, erinnerte Haus- in den einzelnen Reihen fest mit- anstaltungen zur Verfügung meister Erich Puff. Noch wird ein einander zu verbinden sind. Die mobilen CO2-Messer sind da!

Die Gemeinde Geroldsgrün hat für die Klassenzimmer der Geroldsgrüner Lothar-von-Fa- ber-Grundschule für die bessere Dienstag, 2.3., 19.30 Uhr Steuerung der Lüftung der ein- mit Adolf Hägel (CVJM Bobengrün, Deutschland) zelnen Klassenräume mobile „In der Welt – nicht von der Welt“ CO2-Messer angeschafft. „Die Adolf Hägel erzählt, was er als Christ in der Industrie erlebt hat. Kosten beliefen sich auf rund 800 Euro und vom Freistaat Bayern Dienstag, 23.3., 19.30 Uhr hat die Gemeinde eine Förde- mit Alexander Wich (Bibelschule Beatenberg, Schweiz) rung in Höhe von 495 Euro erhal- „Krisenzeiten = Schlechte Zeiten – Gute Zeiten?“ ten“, informierte Bürgermeister (Jakobus 1,1-12) Stefan Münch. Hausmeister Erich Puff erklärt, dass die klei- Teilnahme über Internet oder Telefon möglich. nen Kästen nicht nur mit Zahlen Die Zugangsdaten für die Zoom-Videokonferenz sind die Luftqualität anzeigen, son- bei Pfarrer Daniel Graf erhältlich dern auch mit Smileys, sodass Weitere Informationen auch die Grundschüler leicht die Unser Bild zeigt Samira und Philipp, die aktuell die Notbetreuung besu- im Geroldsgrüner Pfarramt: Notwendigkeit zum Lüften chen, mit dem CO2-Messgerät. Tel. 09288/91018 erkennen können. „ [email protected] Zudem kann ein Alarm als Piep- rern ständig im Blick sind und die die dann einfach übergezogen QR-Code ton eingestellt werden, sodass Schrift so groß, dass nicht immer werden“, erläutert der Schullei- zum Einloggen die sinkende Luftqualität nicht ein Gang zur Kontrolle notwen- ter und ergänzt, dass mit einem (jeweils ab 19 Uhr): unbemerkt bleibt“, merkt Puff an. dig sei. „Die Kinder sind ans Lüf- Stoßlüften die Luftqualität ganz Schulleiter Bernhard Roth erläu- ten gewohnt und haben ihre schnell wieder im Normbereich tert, dass die Geräte bei den Leh- Jacken mit im Klassenzimmer, liegt.

24 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg gratuliert Kirchplatz 2, 95180 Berg zum Geburtstag Telefon 09293/943-0 Telefax 09293/943-22 Frau Ingrid Kehl (Eisenbühl) E-Mail: [email protected] zum 70.Geburtstag am 01.03.2021 Internet: www.gemeindeberg.de Facebook: https://www.facebook.com/gemeinde.berg Herrn Gerhard Schuster (Eisenbühl) Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/ zum 70. Geburtstag am 04.03.2021

Konten der Gemeindekasse Herrn Hans Schuster (Eisenbühl) VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG zum 70. Geburtstag am 04.03.2021 IBAN DE02 7816 0069 0001 0113 08 BIC GENODEF1MAK Sparkasse Hochfranken IBAN: DE34780500000380004366 Arbeit auf den Baustellen wird fortgesetzt BIC: BYLADEM1HOF Nach der witterungsbedingten Winterpause wird auf den Baustellen in den Ortsteilen Konten des Kommunalunternehmens Bruck, Gottsmannsgrün, Hadermannsgrün und Schnarchenreuth ab Montag, 1. März, VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG wieder die Arbeit aufgenommen. IBAN DE70 7816 0069 0000 1893 67 Zum Teil ist dies bereits Mitte letzter Woche passiert. Dadurch wird es auch wieder zu BIC GENOF1MAK baustellenbedingten Verkehrsbehinderungen und Umleitungen kommen, die entspre- Sparkasse Hochfranken chend beschildert sind. Sobald auch wieder die Arbeiten an den Hausanschlüssen auf- IBAN: DE08780500000220668172 genommen werden, erfolgen selbstverständlich Absprachen mit den Grundstücks- BIC: BYLADEM1HOF eigentümern und Anwohnern.

Parteiverkehr Wir danken für Ihr Verständnis für die zu erwartenden Behinderungen im Rahmen der Montag 08.00-12.30 Uhr Baustellen, die Gemeindeverwaltung steht bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Dienstag 08.00-12.30 Uhr Mittwoch 08.00-12.30 Uhr Donnerstag 08.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr Freitag 08.00-12.30 Uhr Wichtige Information für alle Schulanfänger 2021

Wir bitten um Terminvereinbarung! Wegen der Corona-Pandemie kann die Schuleinschreibung auch an der Grundschule Für Standesamtsangelegenheiten wenden Sie sich bitte Berg in diesem Jahr nicht in gewohnter Form, also im Rahmen eines persönlichen Besu- an das Standesamt Naila Tel.Nr. 09282/6850. ches der Kinder mit ihren Eltern in der Schule, stattfinden. Stattdessen gehen allen Familien in der Gemeinde Berg, deren Kinder in diesem Jahr schulpflichtig werden und Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/27032234 die im September in der Grundschule Berg eingeschult werden sollen, in den nächsten SüdWasser GmbH – Störungsmeldung 09283/8612243 Tagen die erforderlichen Unterlagen für die Schuleinschreibung per Post zu. Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * Servicenummern Das Gesundheitsamt Hof hat auch die Schuleingangsuntersuchung, die immer in den Entstörungsdienst Strom Tel.: 0941 - 28003366 Kindergärten durchgeführt wurde, wegen der Corona-Lage bis auf Weiteres verscho- Technischer Kundenservice Tel.: 0941 - 28003311 * ben. Ob, wann und in welchem Rahmen die Schuleingangsuntersuchung doch noch Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax: 0941 - 28003312 stattfinden kann, ist noch nicht entschieden und wird durch das Gesundheitsamt Hof * Mo - Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr mitgeteilt.

Störungsnummer Licht- und Kraftwerke Bei allen Fragen rund um die Schuleinschreibung 2021 steht die Grundschule Berg ger- Helmbrechts GmbH, GASVERSORGUNG 09252/704-0 ne zur Verfügung. Notruf 112 HVO-Notruf 112

IMPRESSUM

Verantwortlich für den Lokalteil Berg: Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0, Fax: 09293/94322; E-Mail: [email protected]; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer , E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Naila bekommt einen Waldkindergarten

Wir im Frankenwald 25 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg

Distanzunterricht an der Montessori Schule Berg Kompetenznetz WinFors spendet 500 Euro

Das 166. Meeting mit über 20 werden zum Download über die Übungsfirmen gewirtschaftet Teilnehmern von winFors, einem Schulwebsite angeboten und der und gehandelt. Am Ende der vier- regionalen Kompetenznetz, gab Unterricht findet über Videokon- jährigen Ausbildungszeit steht einen Einblick in die erfolgreiche ferenz statt.“ Schulleiter Stephan der große IHK-Abschlusstest mit wie umfassende Digitalisierung, Ludl dankte für die Möglichkeit, Zertifikat. Die Kooperation ist auf die seit drei Jahren in der die Erfahrungen eines erfolgrei- übrigens deutschlandweit ein- Freien Montessori-Volksschule chen Online-Unterricht präsen- malig. Schulleiter Ludl stellte Berg gesetzt wird. Natürlich fand tieren zu können und dies vor fest, dass es der Wirtschaftsre- die Veranstaltung online statt „honorigen Zuhörern“. Er beton- gion Hochfranken bei solch cou- und passte damit zum Thema te zugleich, stolz auf die präsen- ragierten und engagierten jun- „online-Unterricht“. Fachlehrerin tierenden Schüler zu sein, die das gen Leuten nicht Angst und Ban- und Beauftragte für die Digitali- „topp“ gemeistert hatten. „Würde ge sein brauche. Die Meeting- sierung Malika Winterling und Maria Montessori heute noch Teilnehmer fragten intensiv und Schulleiter Stephan Ludl stellten leben, hätte sie ein iPad“, gab sich interessiert bei den Schülern das Konzept vor und berichteten der Schulleiter überzeugt auf die nach und konnten einige neue über die Erfahrungen Unterricht Frage, ob das Lehrprinzip Mon- Erkenntnisse mitnehmen. Eltern- im „Lockdown und Homeschoo- tessori denn nicht mit der digita- beiratsvorsitzende Manuela Kol- ling“. Die Teilnehmer erfuhren, Das Foto zeigt (von links) winFors Vorstandsmitglied Florian Wachter, len Unterrichtsgestaltung kont- be bilanzierte, dass die fraglos dass an der „Monte“ bereits im Schulleiter Stephan Ludl, winFors-Vorsitzender Hans Sahrhage, Fachleh- rär laufen würde. „Die Digitalisie- beste Art des Unterrichts der Prä- ersten Lockdown einen Tag nach rerin und Beauftragte für die Digitalisierung Malika Winterling und Schü- rung ist ein wesentlicher Teil senzunterricht in der Schule ist, der Corona-bedingten Schul- lerin Veronika Kolbe. unserer heutigen Lebensum- aber wenn dies nicht möglich ist, schließung weiterhin nach Stun- welt“, fügte Ludl an. Die Schüler dann ist das momentan gebotene denplan, aber im digitalen Unter- stellen“, erläuterte Winterling unterrichtet wird. „Alle in den Nick Lennartz, Mia Schauer und Homeschooling, eine gute Alter- richt mit Videokonferenzen und und ergänzte, dass die bewährte iPad-Klassen unterrichtenden Veronika Kolbe berichteten über native. Hans Sahrhage, der Vor- iPads gearbeitet wurde. „Das war Struktur auch im zweiten Lock- Lehrkräfte haben ein AppleTea- ihre Erfahrungen im Unterricht sitzende von winFORS dankte möglich, durch die schon fortge- down vom ersten Tag an bestens cher-Zertifikat“, teilte Winterling zu Hause sowie über die digitalen allen Akteuren der Monte-Schu- schrittene Digitalisierung, den weiterlief. „Ob eine Schule digital mit und stellvertretende Schullei- Möglichkeiten in der Schule und le, insbesondere den Schülern bereits vorhandenen drei iPad- funktioniert, steht und fällt unter terin Anna Rösch erzählte, dass in beim Homeschooling. Auch und überreichte dem Förderver- Klassen, den vielen Endgeräten anderem mit den Kollegen”, gab der Primarstufe (Grundschule) erklärten sie das Prinzip der ein „MonteMacher“ einen sym- und auch der Flexibilität einen Winterling in die Runde und lobte der Unterricht entweder mit eige- Übungsfirma „Nordwind“, die es bolischen Spendenscheck in Onlineunterricht nach Stunden- zugleich die Zusammenarbeit nen Endgeräten oder von Seiten seit mehreren Jahren an der Mon- Höhe von 500 Euro, um die Arbeit plan mit Videokonferenzen und und das Engagement, mit dem an der Schule gestellten iPads eben- tessori-Schule gibt. Es wird unter an der Montessori-Schule zu geregelten Zeiten auf die Füße zu der Montessori-Schule online falls gut läuft. „Die Materialien „Echtbedingungen“ mit anderen unterstützen. Eisenbühler Radballnachwuchs unter Bayerns Besten

Die gute Nachwuchsarbeit der ein intensiv an der Weiterent- Soli Eisenbühl trägt auch im Jahr wicklung des eigenen sportlichen 2021 weitere Früchte. Könnens zu arbeiten. Die tollen Erfolge bei der Bayeri- Die Verantwortlichen der Soli schen Meisterschaft zu Beginn Eisenbühl um Vorsitzenden Flo- des letzten Jahres der Eisenbüh- rian Müller weisen mit Stolz ler U13 (Aaron Müller / Tobias darauf hin, dass zu der U17 mit Mohr), die bei ihrer ersten Teil- Luca Funk und Lukas Mohr, die nahme gleich Platz 4 erreicht hat, schon seit drei Jahren zur bayeri- und noch ein bisschen mehr, der schen Spitze in ihrer Altersklasse erste Podestplatz einer Eisenbüh- gehören, nun auch erstmals in ler Mannschaft seit vielen Jah- der jüngeren Vereinsgeschichte, ren, mit Platz 3 durch das U17 mit Aaron Müller und Tobias Team (Luca Funk / Lukas Mohr), Mohr in der Spielklasse U13 eine die im dritten Jahr in Folge mit zweite Soli Mannschaft den einem guten Ergebnis bei der Sprung in den Bayernkader Bayerischen Meisterschaft glän- geschafft hat. zen konnten, blieben auch den Die jahrzehntelange intensive Verantwortlichen des BLSV um Nachwuchsarbeit der Eisenbüh- Landesverbandstrainer Kurt Mla- ler Radballer hat damit ihren vor- dy nicht verborgen. läufigen Höhepunkt erreicht und Daraus resultierte für Funk / alle Verantwortlichen sowie Mohr bereits die dritte Berufung Sportler hoffen darauf, dass es in den Bayernkader der besten Bayerns besten Nachwuchsrad- des Bayerischen Radsportver- verbandstrainer Kurt Mlady und trotz des Corona Virus in abseh- Mannschaften jeder Altersklasse. ballern berufen. bandes in der Sportschule Ober- dem ehemaligen Radballwelt- barer Zeit allen Hobby- und Frei- Ebenso wurden Müller / Mohr, Mit der Berufung geht die Mög- haching einher, bei denen die meister Bernd Mlady trainieren zeitsportlern möglich ist den bereits nach ihrer ersten Spielsai- lichkeit der Teilnahme an 3-4 jungen Sportler in ihren jeweili- und somit die Möglichkeit haben, Trainings- und Sportbetrieb wie- son, erstmals in diesen Kreis aus Wochenend-Kaderlehrgängen gen Altersklassen unter Landes- zusätzlich zum Training im Ver- der aufzunehmen.

26 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Issigau

Geschäftszeiten Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas- und Leichtstoff- Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg container und Altkleidersammelcontainer des AZV Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der beiden Mitgliedsgemeinden, die wieder gestiegene Ansteckungsrate der Viruskrankheit und die starke Zunahmen der Fallzahlen haben uns dazu gezwungen, den Besucherverkehr in den beiden Rathäu- Standorte Lichtenberg: Ferienpark sern Lichtenberg und Issigau erneut einzuschränken. Zu Ihrem Schutz, zum Schutz der Poststraße Beschäftigten und um die Funktionstüchtigkeit der Verwaltung zu gewährleisten sind Sportplatzweg (Altkleider) diese Beschränkungen leider notwendig. vorübergehend Erlenweg

Bitte suchen Sie die Rathäuser nur dann persönlich auf, wenn es unbedingt nötig ist. Festplatz / Schulstraße Standorte Issigau: Vereinbaren Sie vorher mit den zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern Friedhofsweg telefonisch einen Termin. Viele Angelegenheiten können auch telefonisch, per E-Mail Eichensteiner Straße oder online geklärt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ohne vorherige Zollstraße Vereinbarung kein Besucherverkehr möglich ist! Kemlas – Bushaltestelle Reitzenstein – Behelfsheim Sie erreichen uns unter folgenden Rufnummern: Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Rathaus Lichtenberg Das Einwerfen außerhalb dieser Zeiten ist zu unterlassen. Weiter wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Einwerfen Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.30 Uhr bzw. die Ablage von Lebensmitteln verboten ist. E-Mail: [email protected] Homepage: www.vg-lichtenberg.de Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 / 263 463 2. Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen: 09288/9737 0 Kasse: 09288/9737 30 o. 11 Termine Wertstoffmobil Bauangelegenheiten: 09288/9737 31 Hauptamt: 09288/9737 97 Geschäftsleitung: 09288/9737 10 Standort Lichtenberg: Poststraße – hinter der ehem. Dreschhalle

Rathaus Issigau Nächster Termin: Mittwoch, 17.03.2021, von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Montag bis Freitag: 08.15 bis 12.30 Uhr E-Mail: [email protected] Standort Issigau: am Festplatz Homepage: www.vg-lichtenberg.de Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen: 09293/301 Nächster Termin: Dienstag,16.03.2021 Online erreichen Sie uns unter www.vg-lichtenberg.de von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr oder über nachfolgende QR-Codes Müllabfuhrtermine Homepage Bürgerserviceportal Leerungen in Lichtenberg Leerung der Dienstag, 02.03.2021 Restmülltonne

Leerung der Dienstag, 09.03.2021 Bio- & Papiertonne

Leerungen in Issigau Leerung der Freitag, 26.02.2021 Biotonne

Leerung der Personenstandsangelegenheiten: Freitag, 05.03.2021 Restmülltonne Standesamt Naila, Marktplatz 12, 95119 Naila Telefon: 0982/68-47 o. 68-36, Fax: 09282/68-48 IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Lichtenberg: Kristan von Waldenfels, Erster Bürgermeister der Stadt Lichtenberg; Hinweis zur Veröffentlichung Verantwortlich für den Lokalteil Issigau: von Geburtstagen und Ehejubiläen Dieter Gemeinhardt, Erster Bürgermeister der Gemeinde Issigau; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: redfrankenwald @kurier.de; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Sollte der Wunsch bestehen, dass wir ihr Jubiläum mit Name, Anschrift und Jubiläums- Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; datum im Issigauer oder Lichtenberger WIR im Frankenwald veröffentlichen, benötigen Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, wir Ihre schriftliche Zustimmung bis spätestens 2 Wochen vor dem Ereignis. Bei Eheju- Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; biläen muss die Zustimmung beider Ehegatten vorliegen.Ein Vordruck zur Einwilligung Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof der Veröffentlichung (Zustimmungserklärung) geht Ihnen vorab per Post zu. Bitte sen- Gesamtauflage: 16 000; den Sie diesen unterschrieben zurück. Titelfoto: Naila bekommt einen Waldkindergarten

Wir im Frankenwald 27 Aus Lichtenberg

Botschaft vom Kindergarten Krümelburg Ärztliche Versorgung in Lichtenberg Knabbereien und Süßigkeiten und Issigau Praxis Dr. med. Franziska Häußinger, Dipl. med. Evgenij Gebert als Nervennahrung Bad Stebener Straße 2 (EG), 95192 Lichtenberg, Tel. 09288 / 63 33 Eine „Wir denken an euch – Tüte“ Bitte beachten Sie die aufgrund von Corona gestalteten die Mädchen und geänderten Sprechzeiten: Jungen der Notbetreuung des Lichtenberg Naturkindergartens „Krümel- Mo: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr burg“ Lichtenberg gemeinsam Di + Mi + Fr: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr mit dem Kiga-Team für ihre Do: 16.00 Uhr – 18.30 Uhr Freunde, die während des Lock- Issigau downs zu Hause sind. „Mit Fin- Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Tel. 09293 / 93 39 99 3 gerabdrücken in Schneeflocken- Vorübergehend geschlossen form bekamen die Tüten einen Berg besondere Verzierung und innen- Rothleitener Weg 6, 95180 Berg, Tel. 09293 /93 39 993 drin sind Knabberei und Süßig- Mo: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr keiten als Nervennahrung“, Di + Mi + Fr: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr erzählte die Kiga-Leiterin Sabine Di: 16.30 Uhr – 19.00 Uhr Eckardt schmunzelnd und auch vom gemeinsamen Teamfoto mit Möglichkeit zum Corona-Abstrich, insb. im Verdachtsfall: Tine Höhn-Witurka, Romina Gru- Lichtenberg nert, Katharina Schiller, Hanna Mo, Di, Mi, Fr 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Nöhmeier und Praktikantin Lea Do 17.30 Uhr – 18.30 Uhr Kraft als besonderen Gruß für die nis für die Kinder und Gestaltung Kindergarten tollen und toben Berg Kleinen. „Zudem enthält jede durch unser Krümelburg-Team können. „Wir freuen uns schon Mo, Di, Mi, Fr 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Tüte ein kleines selbstgestaltetes erfolgte und fürs kreative Tun ein sehr darauf, wenn wir alle wieder Di 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Buch nach dem bekannten ameri- Lesezeichen in Form eines Fuch- in der Krümelburg begrüßen kön- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117 kanischen Märchen `Die kleinen ses zum Basteln“, berichtete Sabi- nen“, versicherte die Kita-Leiterin Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel. 0 92 81 / 73 95-100 Leute von Wippidu`, dessen ne Eckardt, die gemeinsam mit und ergänzt, dass von den 21 Kin- Krankentransport: Tel. 0 92 81 / 19 22 2 Zusammenstellung einherge- den Kindern und ihren Teammit- dern zwischen acht und zehn die Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 hend mit leichten Textabände- gliedern hofft, dass alle Burgkrü- Notbetreuung besuchen. rungen zum besseren Verständ- mel bald wieder gemeinsam im

Aus Issigau

Spaß und Gaudi für kleine Bären und Igel

Während es für die Mädchen und getrennt feierten und auch die ße gemeinsame Polonaise durchs Jungen der Issigauer Kita „Chris- große Turnhalle zeitversetzt mit- Haus aufgrund der Gruppentren- tophorus“ zu Hause eine benutzten. nung stattfinden“, erklärte vom Faschingstüte für Stimmung, Zur Stärkung gab es Deftiges und Kita-Leitungsteam Katrin Diebel Spaß und Basteleien zum Abho- Süßes mit Wiener und kleine und versicherte zugleich, dass es len gab, feierten die Kleinen in Krapfen für alle und bei in der aber ansonsten ein toller erleb- der Einrichtung „Fasching in der Bärengruppe stand beispielswei- nisreicher Vormittag für klein Notbetreuung“ mit Spielen, Tanz se Schaumkusswettessen auf und groß war und so zumindest und natürlich jede Menge Spaß dem Programm während die die Kleinen den Fasching live und Gaudi in den Gruppen von Kleinen der Krippe ihren Spaß in erleben konnten. „Bären“, „Igeln“ und Krippe, die einem Berg von Papierstreifen allerdings Corona-bedingt hatten. „Leider konnte keine gro-

Essen to go beim VfL Issigau

Der VfL Issigau bietet im März wieder einen Abholservice im Sportheim an: Freitag, 05.03. ab 17.00 bis 19.00 Uhr: Currywurst m. Semmel á 4 Euro oder Schaschlik m. Semmel á 5 Euro

Sonntag, 21.03. ab 11.00 bis 13.00 Uhr: Stallhasenkeule mit Rotkohl und Klößen oder Spanferkel-Rollbraten mit Sauerkraut und Klößen je 10 Euro pro Portion Nur mit Vorbestellung unter 09293/7482 oder 0179/23 18 132.

28 Wir im Frankenwald Ausbildung bei Kinder entdecken die Bibel-Franken Lockdown als Zeit des geheimen Wachstums

Jean Renald und Martina Benoit. Das habe sie auch während des Missionsdiensts in Haiti beein- druckt: Kinder, die dem Wort Jesus Raum gegeben haben. „Die- se Kinder hatten inmitten von Katastrophen wie Wirbelsturm und Erdbeben ihren Halt in Gott und seinem Wort. Hier sind wir jetzt und heute gefragt! Kinder brauchen Gottes Wort heute mehr denn je!“

INFO: Wer Interesse an Schulungsange- boten der KEB hat, kann mit Jean Renald und Martina Benoit, KEB Martina und Jean Renald Benoit. Kindertreff während des Lockdowns. Franken unter 09280/9847706, [email protected], www.keb- Selbitz – Jean Renald und Marti- Die Benoits haben zum Beispiel auch die Gelegenheit, sich online Beziehung zu Jesus zu führen. de.org; Internetplattform für Kin- na Benoit, ehemals Missionare in auch durch die abgesagten Diens- ausbilden zu lassen, um ihre eige- „Das ist eine großartige Möglich- der: www.entdeckerseiten.de Haiti, von der Kirchengemeinde te ab März 2020 die Gelegenheit nen Kinder in eine lebendige keit, die sich hier auftut,“ betonen Kontakt aufnehmen. in Selbitz ausgesandt, arbeiten wahrgenommen, ZAK Schu- aktuell mit der KEB e. V. – Kinder lungskurse (Zielorientierte entdecken die Bibel – in Franken. Arbeit mit Kindern) online durch- Sie berichten, dass für sie die zuführen. Dadurch konnten die Corona-Lockdownzeit keine tote Kinder in ihrer unmittelbaren Zeit, sondern eine Zeit des Umgebung erreicht werden. Da Wachstums ist. schaltete sich zum Beispiel eine „Ein Freund von uns schrieb neu- Schweizer Missionarin aus Bos- lich: Auch wenn kalter Wind um nien zu, die in einer Gegend kahle Bäume pfeift, die weder arbeitet, wo es kaum Christen Blätter noch Früchte tragen – eine und keine Kirche gibt, aber viele …mehr Infos unter… tote Zeit, könnte man meinen. Kinder, die offen sind für Gottes Doch unterirdisch treiben feine Wort. Und eine Mutter, die aus Rothleitener Weg 70 95180 Berg Haarwurzeln, unter der Rinde der Schweiz zugeschaltet war, formen sich die dunklen, stabilen schrieb bereits bei ihrer Anmel- Lust auf einen spannenden und abwechslungsreichen Job? Jahresringe. Das gilt auch für die dung: „Ich möchte bei mir zu Dann bist du bei uns genau richtig! Corona-Lockdownzeit! Sie ist Hause einen Kindertreff starten keine tote Zeit, sondern eine Zeit und mich durch die Schulung des geheimen Wachstums. Wäh- dafür rüsten zu lassen“. Aktuell rend wir den Jahresbericht unterrichtet sie jede Woche ihre Ausbildung 2021 zusammenstellten, wurde uns eigenen Kinder und lernt mit bewusst, dass wir dieses Jahr ihnen Bibeltexte auswendig. durch die Online-Aktionen mehr Die aktuelle Zeit berge die Chan- - Aufbereitungsmechaniker Fachrichtung Naturstein m/w/d Kinder und Erwachsene erreicht ce geheimen Wachstums in sich, haben .“ sie gibt Müttern und Vätern nun - Büromanagement m/w/d

Wochen-Angebot vom 01.03. – 06.03.2021

Schnitzel vom Strohschwein 100 g 1,09 € Ihr Spezialist für Frische Mettwurst grob 100 g 1,09 € und Qualität Broccoli-Lyoner 100 g 1,29 € EU-Zugelassener € Meisterbetrieb Hausmacher Sülze 100 g 0,59 Käseknacker 100 g 1,19 € Hauptgeschäft Schinkensalat 100 g 0,99 € Dörnthal Aischgründer Bauernstolz Dörnthal 71 · 95152 Selbitz Schnittkäse aus Milch vom Gelbvieh 45 % F. i. T. 100 g 2,09 € Familienunternehmen mit Zukunft Telefon: 0 92 80/53 83 Ab Donnerstag 25.02.: Salz eisch (für Salzbraten) 100 g 0,99 € Bitte nutzen Sie unseren Lieferdienst ab 10.- € frei Haus in Stadt und Landkreis Hof am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Bestellungen sind möglich per tel, mail, whatsapp oder über facebook bis spätestens 10 Uhr am Liefertag. Mangalitza-Fleisch vom Hof unseres Mitarbeiters Andreas Fendt, Dry-Aged Fleisch aus unserem Reifeschrank, Cuts vom Weiderind, Wild aus heimischer Jagd. Große Auswahl an Spezialitäten in Dosen und Gläsern. Beachten Sie auch unser Zusatzsortiment an Produkten aus unserer Region. Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Markstein Rainer, Gumpertsreuth; Tröger Jochen, Förmitz; Köhler Udo, Zettlitz Rinder: Schmidt Roland, Stöckaten; Degelmann Wolfgang, Marlesreuth Weitere Infos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de und www.facebook.com/Strohschweine Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Telefon 09280/5383 · eMail: [email protected] Tel.: 09293/9450 www.beyer-baustoffe-berg.de

Wir im Frankenwald 29 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Geroldsgrün Schwarzenbach a.Wald

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald So.,28.02. 9.30 Uhr: Kein Hauptgottesdienst, Sa, 27.02.,18 Uhr: Jugendgotttesdienst - auch live über So.,28.02.,9 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Fr,05.03. 19 Uhr: Passions- Youtube Kanal zu sehen; So, 28.02.10 Uhr: Gottesdienst in nevorschriften (FFP2 Maske erforderlich) und mit begrenzter andacht, Martin-Luther-Haus der Jakobuskirche Teilnehmerzahl Im Fernsehkanal der AIG „kom TV Infokanal“ laufen täglich Fr.05.03. Es findet keine Weltgebetstagsveranstaltung in Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ Gottesdienste aus dem Dekanatsbezirk Naila. Im Internet Bernstein statt. Der Fernsehsender Bibel TV zeigt am Frei- Fr.26.02. 16.15 Uhr: Andacht - Orgelträume; So.28.02. auf dem Youtube Kanal der „Kirche Geroldsgrün“ können Sie tag, den 5. März 2021 um 19 Uhr einen Gottesdienst zum 16 Uhr: Hl. Messe, Do.04.03., 17 Uhr: Rosenkranz Gottesdienste aus unseren Gemeinden verfolgen. Weltgebetstag. Ebenfalls um 19 Uhr ist Premiere des Got- Fr.05.03., 16.15 Uhr: Andacht - Orgelträume Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: tesdienstes online: auf www.weltgebetstag.de und dem Di. bis Fr.: von 9 – 12 Uhr, Freitagnachmittag von 16 – 18 Uhr Youtube Kanal des Weltgebetstages. Gerne kann man auch Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Montags geschlossen! eine Kerze an dem Abend zum stillen Gebet für das Land Va So., 28.02., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; Di., 02.03., 19.30 nuatu anzünden. Uhr: Passionsandacht, Pauluskirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Frühjahrssammlung: Wie Sie bestimmt schon mitbekommen Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach haben, findet die Frühjahrssammlung nur als Tütensammlung So, 28.02. 8.45 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche statt. Tüten müssten alle von den Sammlern in die Briefkäs- Berg ten bekommen haben. Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach So., 28.02.9.45 Uhr: Hauptgottesdienst mit Abendmahl, Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Do., 04.03.19.30 Uhr: Pas- Fr.,26.02.19 Uhr: Passionsandacht in der Kirche: „Personen So,28.02. 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst mit Beichte, keine sionsandacht, St. Lukaskirche auf dem Leidenweg Jesu: Barabbas“. So.,28.02.,10 Uhr: Kirchbusabholung! Der Männerabend im Dorfgemeinschafts- Gottesdienst am Sonntag Reminiszere. haus Bug findet nicht statt! Mi.,03.03.,19.30 Uhr: Passions- Adventgemeinde Langenbach andacht Sa., 27.02., 9.30 Uhr Bibelgespräch, 10.30 Uhr – Predigt: Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Fritz Fick So.,28.2.,10 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- Katholische Kirchengemeinde Berg Info: Der Sender Hope-TV bietet Live-Gottesdienste sams- nevorschriften (FFP2 Masken erforderlich) und mit begrenz- Sa.27.02.Samstag der 1. Fastenwoche; St. Konrad 17.45 tags um 10.30 Uhr sowie sonntags als Wiederholung um ter Teilnehmerzahl Uhr: Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr: Eucharistiefeier 10.30 Uhr an. Er ist über das Kabelnetz der Antennenge- Fr.05.03. Es findet keine Weltgebetstagsveranstaltung in Konradsreuth: 18.30 Uhr: Eucharistiefeier meinschaft, über Satellit und alle gängigen sozialen Medien Schwarzenbach statt. Der Fernsehsender Bibel TV zeigt am So.28.02.2. Fastensonntag, St. Marien: 7 Uhr: Eucharistiefei- erreichbar. Freitag, den 5. März 2021 um 19 Uhr einen Gottesdienst zum er, 8.30 Uhr: Eucharistiefeier, 10 Uhr: Pfarrgottesdienst, Zusatzinfo Adventgemeinde Langenbach: Das Schutzkon- Weltgebetstag. Ebenfalls um 19 Uhr ist Premiere des Got- 18.30 Uhr: Eucharistiefeier zept muss eingehalten werden. Bitte deshalb weiterhin tele- tesdienstes online: auf www.weltgebetstag.de und dem St. Konrad: 9 Uhr: Eucharistiefeier , 10.30 Uhr: Eucharistie- fonische Anmeldung bei A. Sell. Youtube Kanal des Weltgebetstages. Gerne kann man auch feier eine Kerze an dem Abend zum stillen Gebet für das Land Vanuatu anzünden.

CVJM Naila Naila Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein So.28.02., 9 Uhr: Hl. Messe Mi.03.03. 18 Uhr: Hl. Messe Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Aufgrund der verlängerten Beschränkungen zur Bekämpfung So., 28.02. Reminiscere, 10 Uhr : Gottesdienst mit Dekan Maar, Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach der Corona-Pandemie müssen alle Gruppen und Kreise auch Stadtkirche Naila; Das Treffen der f.i.t.-Suchgruppe am weiterhin geschlossen bleiben. Wir wollen wieder öffnen, so 05.03.2021 entfällt! CVJM Schwarzenbach a.Wald & bald wir dies nach den geltenden Vorgaben dürfen. Aktuelle Jesus Gemeinde Frankenwald Infos auf der Webseite www.cvjm-naila.de. Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün So.,28.02., 10 Uhr: Gottesdienst im CVJM-Haus (bitte via So., 28.02. Reminiscere, 10.15 Uhr : Gottesdienst mit Pfarrer Klug; Homepage anmelden) + Livestream bei YouTube (Link siehe musikalische Gestaltung durch Inge Einsiedel-Müller und Günter www.jgfonline.de; Wolf, Christuskirche, Do., 04.03., 19.30 Uhr: Gebet für Evangeli- Missionswerk Benjamin e.V. Die Kindergottesdienste finden wechselweise als Zoom-Got- sation und Gemeindewachstum im Frankenwald, Gemeindehaus tesdienste oder als online Gottesdienst auf YouTube statt. Zoom-Kindergottesdienst für die Minis um 17.00Uhr und für Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz die Jesus Kids um 18.00 Uhr. Anmeldung für den Zoom-Kido Online Gottesdienst jeden Sonntagvormittag So., 28.02. Reminiscere, 9 Uhr : Gottesdienst in Culmitz mit Dekan per Mail an kindergottesienst@ jgfonline.de. Wann welcher Facebook: Benjamin e.V. YouTube: Benjamin e.V. Maar, Kirche in Culmitz Gottesdienst stattfindet sieht man auf der Homepage. Frei- Internet: benjamin-ev.eu tag von 17.00-18.00 Uhr Zoom-Jungsjungschar. Nähere Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth Infos und Zugangsdaten bei Alexander Ortlam, Tel. Fr., 26.2.19 Uhr: Jugendkreis online 0151/54820125 So, 28.2.10.15 Uhr: Gottesdienst in der Simon und Judas Kirche,

Heilquelle im Frankenwald. 10.15 Online-Kindergottesdienst aus Marlesreuth Freie Christengemeinde Sängerwald auf dem YouTube Kanal So. 28.02., 9.30 Uhr Gottesdienst Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in Marlesreuth:

Mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr; 09282/1250 Seelsorge- und Gebetsdienst: 09289/97127 Online-Predigt: www.saengerwald.de Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün Fr.,26.02.19.45 Uhr: Passionsandacht in der Kirche: „Personen auf Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald dem Leidenweg Jesu: Barabbas“. Kein Kirchenkino! Coronabedingt finden zur Zeit keine Gottesdienste statt. So.,28.02.,9 Uhr: Gottesdienst am Sonntag Reminiszere. Es gibt aber die Möglichkeit, über das Internet EmK Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Sa.27.02., 16.45 Uhr: Rosenkranz, So.28.02., 9 Uhr: Hl. Messe, Go-Church Nordstr. 10, Schwarzenbach a.Wald 10.30 Uhr: Hl. Messe; Mi.03.03. 8.30 Uhr: Eucharistischer Rosen- kranz, 9 Uhr: Hochamt, Fr.05.03., 14 Uhr: Eucharistische Anbetung Herz Jesu Andacht, Beichtgelegenheit Novene zum Hl. Papst Johannes Paul II. 1. Tag, 15 Uhr: Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag

Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Die Gottesdienste können im Moment nicht live besucht werden. Lichtenberg Deshalb jeden Sonntag um 18.00 Livestream-Gottesdienst auf dem Youtube-Kanal „LKG Naila“. Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila So., 28.02., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Marga Coronabedingt finden zur Zeit keine Gottesdienste statt. Seidel, 18.00 Uhr: Hoffnungsandacht mit einem Ensemble Es gibt aber die Möglichkeit, über das Internet EmK des Posaunenchors vor dem Rathaus Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. Ab sofort wird jeden Sonntag der Gottesdienst in der Johan- Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 neskirche Lichtenberg aufgezeichnet und ist dann ab späten Fr. 26.02.2021 per Videokonferenz, 19 Uhr u.A. Besprechung Nachmittag für Sie auf der Internetseite 4.Mose 5+6; sowie „Wie kannst du dir an den Nasiräern ein Bei- www.kirchengemeinde-lichtenberg.de verfügbar. spiel nehmen?“, außerdem: „Am 27. Februar beginnt die Einla- dungsaktion“. Zum Abschluss „Die reine Anbetung Jehovas wie- derhergestellt“ Teil 2, Kap. 5 Abs. 9-16; So, 28. 02., 9.30 Uhr per Issigau Videokonferenz Vortrag „In der „schweren Zeit“ gerettet werden“ Evang.-Luth. Kirchengemeinde Issigau Danach besprechen sie interaktiv das Thema „Wie du gegen So, 28.02., 9 Uhr, Gottesdienst in der Simon-Judas-Kirche, Entmutigung ankämpfen kannst. Wer dabei sein möchte, kann sich Der Zieschbrunnen in Bad Steben fotografiert von WIR- Pfarrer Herbert Klug; um Anmeldung bei Familie Ney wird an einen Zeugen Jehovas oder an Familie Haubner Tel. Leserin Monika Röstel aus Bad Steben. gebeten. 09282/963229 wenden. 30 Wir im Frankenwald Bekanntmachung Wirhochwertige liefern frei Haus! Abholung TEPPICHBÖDEN… und verlegen TEPPICHE, nur mit FFP LÄUFER, TEPPICHBÖDENbis zu und Das bayerische Staatsministerium CV-BODENBELÄGE bis 5 m Breite, 2-Maske !!Kirschner 50 % günstiger KORK- und LAMINATBÖDEN u.v.m. der Jusiz hat mich, Teppichböden & CV-Beläge Wirgegenüber sind auch dem Katalogpreisjetzt gerne Dr. Benedikt Jugl, LL.M. (Cambridge) ... bis 5 Meter Breite ■telefonisch 4 m und 5 fürm BreiteSie da: ■ große Auswahl mit Wirkung vom 01.03.2021 zum Notar auf Lebenszeit · Top-Markenqualität · Supergünstig ■ vielfältig & preiswert bestellt und mir als Amtssitz Naila zugewiesen. 09280/311 Öffnungszeiten: · Lieferung frei Haus! AuchMontag für -Handwerker Freitag 8 – 18 Uhr sind 95152 Selbitz · ట 09280/311 wir dieSa mstagrichtige 8 – 16 Adresse! Uhr Die Notarstelle beindet sich in der Bahnhofstr. 3 in Naila, Telefon 09282-96210, Telefax 09282-962120, EMail: [email protected]

Die Öfnungszeiten sind: Mo – Do: 8 – 12 und 13 – 17 Uhr Fr: 8 – 12 und 13 – 15 Uhr

PASSION FOR DESIGN · ECO-CERTIFIED · HANDCRAFTED FOR YOU

brühl ist ein international positionierter Markenhersteller innovativer, vielfach prämierter Polstermöbel in High-End-Qualität. Unsere Produkte und die Fertigung sind konsequent ökologisch und nachhaltig. Der Sitz unseres Unternehmens ist Bad Steben - Carlsgrün.

Nach 35 Jahren zieht sich unser hochgeschätzter Sales Manager im Jahr 2022 altersbedingt ins Privatleben zurück. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir daher eine/n

Kotschenreuther Fahrzeugbau gehört zu den bundesweit führenden Unter- Nachfolger/in für die Vertriebsleitung (w/m/d) nehmen im Fahrzeugbau für bedie- nungsfreundliche Volumen- und Spezial- transportfahrzeuge aller Art. Das 35 Sie sind eine Persönlichkeit, die sich mit der Kultur eines kreativen Herstellers Mitarbeiter starke Traditionsunterneh- identiiziert. Wir bieten Ihnen vielseitige Aufgabengebiete in einem von men entwickelt, fertigt und montiert seit Transparenz und Wertschätzung geprägten Unternehmen und geben Ihnen 1952 kundenspezifische Lösungen für das Logistik- und Transportgewerbe. Raum für die Umsetzung eigener Ideen. Nach der Einarbeitung und mit der Übernahme der Vertriebsleitung ist es Ihre Ausbildung zum Karosserie- und Aufgabe, die Positionierung der Marke brühl in den verschiedenen Märkten Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) erfolgreich weiterzuentwickeln. Ihr Tätigkeitsfeld beinhaltet ferner die Führung und das Controlling des Außendienstes, die Entwicklung von Ver- An unserem Standort in Wallenfels suchen wir für das Ausbil- triebsinitiativen, das Deinieren von Zielsetzungen, Vertragsverhandlungen dungsjahr 2021 Karosserie- und Fahrzeugmechaniker (m/w/d). mit den Fachhandelspartnern, sowie der Key-Accounts und die Neukunden- Die Ausbildungszeit beträgt nach der Ausbildungsordnung 3 ½ Jahre. gewinnung. Dabei bringen Sie Ihre marktanalytischen Fähigkeiten und In deiner Ausbildung bist du an der Herstellung von Anhängern und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse ein. In der Kommunikation mit unseren Aufbauten von Jumbofahrzeugen, Megalinern, Wechselbrückensyste- Kunden überzeugen Sie durch Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsver- men und anderen Spezialfahrzeugen beteiligt. Hier lernst du die mögen. Sie verfügen über ein gewinnendes, sympathisches Auftreten und unterschiedlichsten Methoden des Fahrzeughandwerks kennen. verhandlungssicheres Englisch. Der Wohnsitz im Raum des Unternehmens- Schwerpunkte sind Fahrzeugbautechnik, Karosseriebautechnik und sitzes ist erforderlich. Karosserieinstandhaltungstechnik. Das darfst du für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben bei uns Die Position ist bereits während der Einarbeitung mit einer adäquaten Ver- erwarten: gütung ausgestattet, sowie einem Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung. • eine fundierte und vielschichtige Ausbildung mit Übernahmeoption Nach Übernahme der Vertriebsleitung bestehen attraktive Entwicklungs- • abwechslungsreiche und spannende Aufgaben perspektiven entsprechend der Anforderungen und Verantwortung. • übertarifliche Entlohnung Das solltest du mitbringen: Bewerbungsunterlagen bitte an die brühl & sippold GmbH • mind. qualifizierter Hauptschaulabschluss Geschäftsleitung Roland Meyer-Brühl • technisches Verständnis und handwerkliche Geschicklichkeit Alter Bad Stebener Weg 1 • eine rasche Auffassungsgabe 95138 Bad Steben • Kommunikations- und Teamfähigkeit oder per Email an: [email protected] Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vorzugsweise per Mail an: Frau Doris Reuther, [email protected] Kotschenreuther Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Pfarrer-Gareis-Str. 6, 96346 Wallenfels Erfolgreichwerben im www.kotschenreuther-fahrzeugbau.de Wir im Frankenwald

Wir im Frankenwald 31