Wenn das Auto Urlaub hat …

Ausfl ugstipps mit Fähre, Bus und Bahn für 2013/14 und Umgebung Wenn das Auto Urlaub hat … Übersicht der Touren

… entdecken Sie die Welt mit Bus und Bahn! Tour 1 – Hansestadt Rostock | 04 Tour 2 – Rostock-Warnemünde und Hohe Düne | 06 Wir haben 12 Ziele ausgewählt, die alle im Verkehrsgebiet des Verkehrs- Tour 3 – und Heiligendamm | 08 verbundes liegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreich- Tour 4 – Kühlungsborn | 10 bar sind. Egal ob Sie mit Bus, Zug oder Fähre unterwegs sind, ob Sie direkt Tour 5 – Rövershagen und Graal-Müritz | 12 Ihr Ziel erreichen oder umsteigen müssen – ein Fahrschein genügt. Tour 6 – Tessin | 14 In dieser Broschüre wollen wir Anregungen geben und verzichten bewusst auf zu viel Information. Wenn Sie mehr wissen möchten, schauen Sie einfach Tour 7 – Barlachstadt Güstrow | 16 bei den Tourist-Informationen vorbei, die wir bei jeder Tour ergänzt haben. Tour 8 – Bützow und | 18 Probieren Sie es aus – Sie werden begeistert sein! Tour 9 – Teterow | 20 Tour 10 – | 22 Viel Spaß wünschen Tour 11 – Göldenitz und Schlage | 24 Ihr Verkehrsverbund Warnow und Partner Tour 12 – Vogelpark Marlow | 26 Übersichtskarte zu den Ausflugszielen | 28

Informationen zu Fahrplan und Fahrpreisen erhalten Sie hier: Tarifempfehlungen Für die Nutzung der Verkehrsmittel gelten der Verbundfahrplan, der Tarif und die Gemeinsamen Beförderungsbedingungen des VVW. Tageskarten | gültig vom Zeitpunkt der Entwertung bis 3:00 Uhr des Folgetages RSAG Rostocker Straßenbahn AG | Kundenzentren am Hbf, ermäßigte Tageskarten | für Kinder/Schüler vom 6. bis zum 15. Geburtstag Doberaner Platz, Dierkower Kreuz und Lütten Klein Zentrum | Gruppen-Tageskarten | gültig für max. 5 Personen, vom Zeitpunkt der Serviceline Tel. 0381 - 802-1900 | [email protected] Entwertung bis 3:00 Uhr des Folgetages RostockCard | gültig 24 oder 48 Stunden ab Entwertung; nur im Gesamt- rebus rebus Regionalbus Rostock GmbH | netz Rostock; zusätzliche Vergünstigungen Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) am Hbf Rostock | Wochenkarten | gültig 7 Tage; 1. Geltungstag frei wählbar Tel. 0381 - 40 56 018 | [email protected] ermäßigte Wochenkarten | gültig 1 Kalenderwoche; für Schüler, Azubis, Kundenzentrum am Pferdemarkt | Tel. 03843 - 77 37 874 Studenten (ab 15. Geburtstag mit Berechtigungsausweis) DB Regio AG ServicePoint Rostock Hbf | Tel. 0381 - 240-1404 | Fahrradkarten | Tageskarte für Gesamtnetz VVW oder Gesamtnetz Rostock ran-[email protected] Beachten: besonderer Molli-Tarif MBB Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH | Tel. 038293 - 431-331 | [email protected] Fahrscheinerwerb

OLA Ostseeland Verkehr GmbH | OLA-Servicerufnummer: · Kundenzentren der Verkehrsunternehmen 0180-6 10 19 19 (0,20 Euro/Anruf aus dem Festnetz) | · Fahrscheinautomaten www.ostseelandverkehr.de - in Rostock an Haltestellen (Busse/Straßenbahnen RSAG, DB) - in der Region an einigen Haltestellen der DB · Busfahrer und Kundenbetreuer im Regionalverkehr Verkehrsverbund Warnow GmbH Tel. 0381 - 49 23 696 | [email protected]

www.verkehrsverbund-warnow.de

3 Hansestadt Rostock

Historie | Sehenswürdigkeiten | Kultur

Marienkirche | 200 Jahre Bauzeit ab 1290 | Kostbarkeiten: Rochusaltar, astro- nomische Uhr, bronzene Tauffünte (1290) Panorama auf den Rostocker Stadthafen Nikolaikirche | eine der vier Kirchen der Innenstadtgemeinde | viele Konzerte und Ausstellungen | Besonderheit: Unter dem Dach wird gewohnt! Petrikirche | erbaut auf den alten Grundmauern aus dem 12. Jhd. an der äl- Veranstaltungen testen Siedlungsstelle Rostocks | Neuerrichtung des gotischen Turmhelms 1994 | Besteigung über Wendeltreppe | Slüterdenkmal an der Stadtmauer Wann Was Kloster zum Heiligen Kreuz | um 1270 als Zisterzienserkloster von Margare- 26.10.2013 Lange Nacht der Museen the zu Dänemark gegründet | mit Klosterkirche und Zugang zu Wallanlagen | 28.11. – 22.12.2013 Rostocker Weihnachtsmarkt Kulturhistorisches Museum Rostock 05.04. – 21.04.2014 Ostermarkt Rathaus | spätgotische Schmuckwand mit 7 Zinnen | Arkade im Barockstil | kurios: nur aufgemalte Fenster auf der rechten Seite | Sitz von Oberbürger- 24.04.2014 Lange Nacht der Wissenschaften meister und Bürgerschaft | Rückseite: Ostgiebel (1220), Walldienerhaus (1509), Zugang Ratskeller mit Pesttür (ursprünglich 1620) Nördliche Altstadt | Wokrenter Straße: verschiedene Giebel, farbige Pracht- Reisevorschlag Tour 1 – Hansestadt Rostock wände | Hornscher Hof: früher Handelshof und Theater | Badstüberstraße: Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort. sanierter Alter Speicher (ursprünglich 1793) Kühlungsborn Warnemünde Bus 121 70 min Zug S1 20 min Aktivitäten | Sport | Natur Zug S2 20 min Bus 121 25 min Rosengarten · Wallanlagen | grüne Oase mitten in Rostock, 1832 als Garten- Zug Molli 40 min anlage errichtet | im Mittelalter Schutz mit Stadtmauer, Wällen und Gräben Zoo · Darwineum | 1955 gegründet, heute 243 Tierarten auf 56 ha | Darwi- neum als Naturpark mit 40 Tierarten auf 2 ha und Ausstellung zur Evolution Bad Doberan Rostock Graal-Müritz Botanischer Garten | universitäre Einrichtung zur Forschung, Lehre und RE8 RB12 Bildung über die biologische Vielfalt und den Erhalt seltener Pflanzenarten Zug 20 min Zug 25 min | 10.000 Pflanzenarten auf 7,8 ha, gegliedert in wissenschaftliche Abteilun- Zug RB12 20 min Bus 118 60 min gen, Biotopanlagen, Loki-Schmidt-Gewächshäuser und Hochschulgarten Bus 121 45 min Güstrow Zug S2 30 min Tourist-Information Rostock Stadtzentrum Zug S3 40 min Universitätsplatz 6 | 18055 Rostock Tel. 0381 - 3812222 | Fax 0381 - 3812601 Zug RE5 20 min [email protected]

www.rostock.de Fahrplanauskunft

4 5 Rostock-Warnemünde und Hohe Düne

Historie | Sehenswürdigkeiten | Kultur

Leuchtturm | 37 Meter hohes Wahrzeichen | in Betrieb seit 1898 | Aufstieg zur Aussichtsplattform zwischen Ostern und Oktober: wunderbare Aussicht Warnemünder Leuchtturm mit Teepott · Segelschiffe in Warnemünde auf Warnemünde und die Ostsee Heimatmuseum | 1767 erbautes Fischerhaus in der „Achterregg“ (hintere Reihe) | heute in der Alexandrinenstraße mit Informationen zur Geschichte Veranstaltungen der Fischerei und Seefahrt, zu alten Sitten und Bräuchen Kirche | zwischen 1866 und 1871 im neugotischen Stil errichtet | sehenswert: Wann Was gotischer Schnitzaltar, Christophorusfigur, zwei Votivschiffe 05.09. – 08.09.2013 20. Warnemünder Stromfest Passagierkai | fast täglich bis zu vier Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig, von März 16.11.2013 Kultur trifft Genuss bis Dezember 31.01. – 02.02.2014 5. Warnemünder Wintervergnügen Alter Strom und Mittelmole | früher Warnow-Mündungsarm, heute Fische- reihafen mit traditionellem Fischmarkt am Samstag | Restaurants, Cafés und 19.04.2014 Großes Osterfeuer am Strand Boutiquen | Seglerhafen an der Mittelmole

Reisevorschlag Tour 2 – Warnemünde und Hohe Düne Aktivitäten | Sport | Natur Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort.

»Active Beach« | Spiel- und Sportstrand auf 7.500 m2 | Zugang 13 in Höhe des Hotels Neptun | erstklassige Ausrüstung und ausgebildetes Trainerteam Warnemünde Kühlungsborn u. Hohe Düne | Beachsoccer, Beachhandball, Beachvolleyball, Kids-Sportcamp, Strand- Bus 121 25 min Yoga | Saison: Juni bis September | keine Voranmeldung notwendig Zug Molli 40 min Kletterwald »Hohe Düne« | Kletter-Sportanlage in Rostock-Markgrafenheide | direkt am Strand | unterschiedliche Schwierigkeitsgrade | 8 Parcours Seehundstation | wissenschaftliche Robbenstation auf Flussschiff | an der Nordspitze der Ostmole (nahe Yachthafenresidenz Hohe Düne) | öffentlich Bad Doberan Rostock Hbf | ZOB Graal-Müritz Strand | 3 km steinfreier Sandstrand bis zur Stoltera (Steilküste) Bus 119 30 min Zug S1 20 min Zug RB12 25 min Steilküste Stoltera | westlich an Warnemünde anschließendes Naturschutz- Zug S2 20 min Bus 118 60 min gebiet | interessante Küstenlandschaft | abwechslungsreicher Spaziergang Zug RE8 20 min von Warnemünde bis zur Wilhelmshöhe mit Ausflugsgaststätte Zug RB12 20 min Bus 121 45 min

Tourist-Information Warnemünde Güstrow Am Strom 59, Ecke Kirchenstraße | 18119 Rostock-Warnemünde Zug S2 30 min Tel. 03 81 - 548000 | Fax 03 81 - 5480030 Zug S3 40 min [email protected] Zug RE5 20 min www.warnemuende.de Fahrplanauskunft

6 7 Bad Doberan und Heiligendamm

Historie | Sehenswürdigkeiten | Kultur

Doberaner Münster | Zisterzienser-Kloster mit Parkanlage | 1171 gegrün- det | täglich Führungen | sehenswert: Hochalter (ab 1300), Monumentaler Doberaner Münster · Ostsee Meeting auf der Traditionsrennbahn Lettner-Kreuzaltar (um 1360/70), Grablegen der Mecklenburgischen Fürsten (13.–20. Jhd.) Stadt- und Bädermuseum | erbaut 1886–88 von G. L. Möckel | Neogotik | Veranstaltungen Ausstellung zur Geschichte des Seebads im 19./20. Jhd. | Grafiksammlung Wann Was Sehenswertes | Großherzogliches Palais | Großherzogliches Salongebäude | Logierhaus/Hotel | Haus „Gottesfrieden“ | Kamp | Roter Pavillon | Weißer 20.09. – 22.09.2013 Doberaner Klostertage Pavillon | Gymnasium Friderico Francisceum | Lindenhof/Rathaus | Wohn- 12.10.2013 7. Doberaner Kulturnacht haus Medini | Zappa-Denkmal | Möckelhaus 07.12.2013 17. Weihnachtliches City-Fest Heiligendamm | 1793 als erstes deutsches Seebad gegründet | Konferenzort des G8-Gipfels 2007 | Restaurant „Herzoglicher Wartesaal“ im Bahnhof Denkmalhof | privates Museum im bewirtschafteten Denkmalhof Reisevorschlag Tour 3 – Bad Doberan und Heiligendamm Glashagen Hütte | 4 km von Bad Doberan | Glashütte mit Galerie und Verkauf Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort.

Kühlungsborn Warnemünde Aktivitäten | Sport | Natur Bus 121 25 min Bus 119 30 min Glashagen Quellental | idyllisches Bachtal | seit 1908 Nutzung der Quelle Zug Molli 40 min Zug S1 20 min zur Gewinnung von Mineralwasser artesischen Ursprungs: „Glashäger“ | Zug S2 20 min Pflanzenvielfalt und prächtiger Baumbestand | Ausflugsgaststätte Hütter Wohld | Naturschutzgebiet im Ortsteil Parkentin | Hütter Kloster- teiche, von den Mönchen des Zisterzienser-Klosters in Bad Doberan angelegt und zur Fischaufzucht genutzt | beliebter Ausflugsort mit Fischgaststätte Bad Doberan Rostock Hbf | ZOB Graal-Müritz u. Heiligendamm Zug RE8 20 min Zug RB12 25 min „Weiße Stadt am Meer“ – Heiligendamm Zug RB12 20 min Bus 118 60 min Bus 121 45 min

Güstrow Zug S2 30 min Touristinformation Bad Doberan Severinstraße 6 | 18209 Bad Doberan Zug S3 40 min Tel. 038203 - 62154 | Fax 038203 - 77050 Zug RE5 20 min

www.bad-doberan.de Fahrplanauskunft

8 9 Kühlungsborn

Historie | Sehenswürdigkeiten | Kultur

Grenzturm | BT11: einer von ehemals 27 Grenztürmen an der ostdeutschen Ostseeküste | heute Museum, welches über das Grenzüberwachungssystem Klassische Bäderarchitektur · Nostalgie mit der Bäderbahn Molli der DDR und Flüchtlingsschicksale berichtet Bäderbahn Molli | Zeitreise mit der Schmalspur-Dampfeisenbahn | fährt mehrmals täglich bis Bad Doberan und zurück | Erlebnis- und Abendfahrten Veranstaltungen mit 100-jährigem Traditionszug | Molli-Mitfahrten beim Lokführer und Heizer Wann Was nach Anmeldung möglich | Museum und Café in Kühlungsborn West Kunsthalle | Jugendstiltempel | um 1900 direkt am Meer erbaut | hoch- 02.10. – 06.10.2013 Kühlungsborner Herbst karätige Ausstellungen und Konzerte | anerkannte regionale und interna- 05.10.2013 Bahnhofsfest „Schall & Rauch“ Kühlungsborn West tionale Künstlerinnen und Künstler 08.11. – 16.11.2013 Gourmettage – Ein Fest der Sinne 01.01.2014 Traditionelles Anbaden in der Ostsee

Aktivitäten | Sport | Natur Reisevorschlag Tour 4 – Kühlungsborn Kletterwald | 6 Parcours mit 78 unterschiedlichen Elementen | „Kids-Par- Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort. cour“ für Kinder ab 5 Jahre | für Erlebnishungrige: „Abenteuer-Parcour“ Radtouren | Unberührte Natur | Buchenwälder | sanft-hügelige Strecken | Warnemünde Aussichtspunkte mit freiem Blick auf die Ostsee | besonders empfehlens- wert: Ausflug in die Kühlung – sagenumwobener, imposanter Höhenzug im Bus 119 30 min Süden mit majestätischem Blick auf die Küstenlinie | Deutschlands höchst- Kühlungsborn Zug S1 20 min gelegener Leuchtturm auf dem Buk bei Zug S2 20 min

Bad Doberan Rostock Hbf | ZOB Graal-Müritz Bus 121 25 min Zug RE8 20 min Zug RB12 25 min Zug Molli 40 min Zug RB12 20 min Bus 118 60 min Bus 121 45 min

Güstrow Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH Zug S2 30 min Ostseeallee 19 | 18225 Kühlungsborn S3 Tel. 038293 - 849 -0 | Fax -13 Zug 40 min [email protected] Zug RE5 20 min

www.kuehlungsborn.de Fahrplanauskunft

10 11 Rövershagen und Graal-Müritz

Historie | Sehenswürdigkeiten | Kultur

Forst- und Köhlerhof Wiethagen | Lehrpfad durch den Wald | Forstmuseum | Demonstration der Holzkohleherstellung Spiel und Spaß im Köhlerhof Wiethagen Karls Erlebnisdorf | riesiger Bauernmarkt mit Erlebnisspielplatz, Maislaby- rinth im Sommer, Eisskulpturen im Winter, Bonbonherstellung u. v. m. Heimatmuseum Graal-Müritz | Thema „Vom Fischerdorf zum Ostseeheilbad“ Veranstaltungen Jagdschloss | erbaut vom Großherzog zu Mecklenburg | stän- Wann Was dige Ausstellung zur Geschichte | Restaurant | Konzerte | Trauungen Naturschatzkammer & Paradiesgarten Neuheide | Ausstellung mit umfang- 13.09. – 14.09.2013 Fest der Moorgeister reicher Pilzsammlung, Fossilien, Schmetterlingen, Tierexponaten, Minera- 12.10.2013 5. Walking Nacht lien, Muscheln und vielem mehr 23.11.2013 Kunsthandwerkermarkt

Aktivitäten | Sport | Natur Reisevorschlag Tour 5 – Rövershagen und Graal-Müritz Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort. Moorwanderungen | von März bis Oktober an jedem Dienstag und Freitag Aquadrom | Meerwasserschwimmhalle | Badminton | Tennis | Ballsportarten Kühlungsborn Warnemünde in der Halle | Saunalandschaft | Massagen 121 S1 Rad- und Wandertouren | quer durch die Rostocker Heide | Ziele: Jagdschloss Bus 70 min Zug 20 min Gelbensande und Forst- und Köhlerhof Wiethagen Zug S2 20 min Bus 121 25 min Walkingnacht | Oktober: eine Nacht für Walker und Nordic Walker | Cup-Lauf Zug Molli 40 min des DLV Mecklenburg-Vorpommern Rhododendronpark | 60 Rhododendronarten und -hybriden mit Azaleen | 2.000 Staudenpflanzen, die besonders im Mai und Juni in voller Blüte stehen Bad Doberan Rostock Hbf | ZOB Rövershagen Müritz-Ribnitzer Hochmoor | renaturiertes und völlig intaktes Hochmoor mit RE8 RB12 u. Graal-Müritz vielen seltenen Tieren und Pflanzen | Naturschutzgebiet Zug 20 min Zug 20 min Zug RB12 20 min Bus 118 60 min Bus 121 45 min

Güstrow Zug S2 30 min Tourismus- und Kur GmbH Zug S3 40 min Rostocker Straße 3 (Haus des Gastes) | 18181 Graal-Müritz RE5 Tel. 038206 - 7030 | Fax 038206 - 70320 Zug 20 min [email protected]

www.graal-mueritz.de Fahrplanauskunft

12 13 Tessin

Historie | Sehenswürdigkeiten | Kultur

Tessiner Aussichtsturm | 58 Meter hoch über der Stadt Tessin auf dem Prangenberg gelegen | weiter Blick ins wunderschöne Recknitztal Tessiner Eiskeller | historischer, öffentlich zugänglicher Eiskeller am Mühlen- berg | aus Feldsteinen und Ziegeln errichtetes Bauwerk Mühlenhaus | ältestes Fachwerkhaus in Tessin | Heimatmuseum und Sitz der Tessiner Stadtinformation St. Johannes Kirche | Altarraum aus dem Jahr 1250 | Besichtigung nach Vor- anmeldung möglich

Aktivitäten | Sport | Natur Blick übers Land vom Tessiner Aussichtsturm · Kanufahrten auf der Recknitz · KInderspielpark „Alte Zuckerfabrik“ Freizeitzentrum | Schwimmbad mit Whirlpoolanlage | Saunalandschaft | Fitnesscenter | Kegelbahnen, Tennisplätze, Minigolf | Stellplatz für Caravan- camping Badesee | „Tessiner Südsee“ | feiner Sandstrand mit Beachvolleyball-Anlage Reisevorschlag Tour 6 – Tessin | direkt am Freizeitzentrum gelegen Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort. Kinderspielpark „Alte Zuckerfabrik“ | 500 m2 zum Klettern, Toben, Springen und Go-Kart-Fahren bei jedem Wetter | Kletteranlage mit 13 m Höhe und Kühlungsborn Warnemünde Graal-Müritz einer Kletterfläche von 300 m2 | von November bis März Eislaufen auf 500 m2 Bus 121 70 min Zug S1 20 min Zug RB12 25 min Wolfsberger Mühle | ehemalige Wasser- und Motorenmühle | schöner, ca. Zug S2 20 min Bus 118 60 min 3,5 km langer Wanderweg vom Bahnhof Tessin durch Wald und Wiesen Bus 121 25 min Wasser-Wander-Rastplatz | Ausleihservice für Kanus | Wasserwandern in Zug Molli 40 min das Recknitz-Ursprungstal zwischen , Tessin, Bad-Sülze und Ribnitz- Damgarten Golfplatz | 9-Loch-Anlage | Mischung aus sportlicher Herausforderung Bad Doberan Rostock Hbf | ZOB Tessin und gemütlichem Clubleben | Schnupperkurs nach vorheriger Anmeldung Zug RE8 20 min Zug RE8 30 min möglich Zug RB12 20 min Bus 121 45 min

Güstrow Stadt Tessin Stadtinformation Zug S2 30 min Alter Markt 1 | 18195 Tessin Alter Markt 10 Tel. 038205 - 78118 | Fax 038205 - 78150 Tel. 038205 - 65716 Zug S3 40 min [email protected] Zug RE5 20 min

www.tessin.de Fahrplanauskunft

14 15 Barlachstadt Güstrow

Historie | Sehenswürdigkeiten | Kultur

Barlach-Museum | Atelierhaus am Heidberg mit Ausstellungsforum & Gra- phikkabinett | Dauerausstellungen von Plastiken Ernst Barlachs, z. B. Bronze- Heulende Wölfe im NUP · Güstrower Ehrenmal, 1927, Dom zu Güstrow güsse sowie Skulpturen aus Holz und Gips Gertrudenkapelle | spätmittelalterliche Pilgerkirche | seit 1953 als Ausstel- lungsort von Werken Ernst Barlachs und Gedenkstätte Veranstaltungen Malmström-Museum | privates Museum | Einblick in die fast 300-jährige ­Artistentradition der Familie Kolter-Malmström | Besuch nach tel. Absprache Wann Was Dom | ältestes Gebäude Güstrows | 1226 von Fürst Heinrich Borwin dem 12.09. – 15.09.2013 MeLa Mühlengeez Zweiten gestiftet | Bronzeplastik von Ernst Barlach „Der Schwebende“ 21.09.2013 Speedway – Team-Cup »Altstadtrundweg« | Erlebnispfad durch Güstrow mit blau gefärbten 02.10.2013 Güstrower Kunstnacht Pflastersteinen: Schloss, Rathaus, Ernst-Barlach-Theater, „Wasser in Güst- row“ u. a. 18.10. – 19.10.2013 6. Uwe Johnson-Literaturtage Schloss Güstrow | bedeutender Renaissancebau im nordeuropäischen Raum 06.12. – 17.12.2013 Güstrower Weihnachtsmarkt | Ausstellung mit kostbaren Ausstattungen des höfischen Lebens 28.12.2013 Wolfsspezialnacht im Natur- und Umweltpark

Aktivitäten | Sport | Natur Reisevorschlag Tour 7 – Güstrow Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort. Oase Güstrow | Freizeit- und Erlebnisbad | Wellnessangebote, Saunaland- schaft, Badeparadies Kühlungsborn Warnemünde Graal-Müritz Radwandern und Wandern | Stadtführungen und Stadtrundfahrten | Kreu- Bus 121 70 min Zug S1 20 min Zug RB12 25 min zungspunkt der internationalen Radfernwege Berlin – Kopenhagen und Ham- Zug S2 20 min Bus 118 60 min burg – Rügen Bus 121 25 min Natur- und Umweltpark (NUP) | ganzjährig geöffnet | einheimische Tierarten Zug Molli 40 min wie Wölfe und Damwild | Oster- und Sommerfest sowie andere Festveran- staltungen | Wolfswanderungen | Wolfsspezialnächte Inselsee | Bootsverleih zwischen Mai und Oktober | Inselseerundfahrten Bad Doberan Rostock Hbf | ZOB Teterow (Schöninsel) Zug RE8 20 min Zug S2 30 min Zug RE6 25 min Zug RB12 20 min Zug S3 40 min Zug Ola 25 min Bus 121 45 min Zug RE5 20 min Güstrow Information Franz-Parr-Platz 10 | 18273 Güstrow Tel. 03843 - 681023 | Fax 03843 - 682079 Krakow am See [email protected] Güstrow Bus 250 30 min

www.guestrow-tourismus.de Fahrplanauskunft

16 17 Bützow und Schwaan

Historie | Sehenswürdigkeiten | Kultur

Kloster Rühn | gegründet 1232 als Zisterzienser-Jungfrauenkloster | Hofladen | Klosterschänke | Kontor | zahlreiche Veranstaltungen Bilderwelt von Marie Hager · Kunstmühle in Schwaan Krummes Haus Bützow | Bauwerk aus dem 15. Jhd. | Heimatmuseum | Stadt- bibliothek Miniaturstadt Bützow | Nachbau der Altstadt von Bützow im Miniformat | Veranstaltungen ganzjährig geöffnet Wann Was Kunstmühle Schwaan | 1602 erstmalig in den Urkunden als Wassermühle Kunstmühle Schwaan – Ausstellung erwähnt | viefältige, wechselnde Ausstellungen der Schwaaner Künstler- 22.06. – 29.09.2013 „Die Bilderwelt von Marie Hager“ kolonie | Veranstaltungsort 26.10. – 26.02.2014 Kunstmühle Schwaan – Ausstellung „Kunst heute“ Ossenschaul Schwaan | ältestes erhaltenes Schulgebäude der Stadt | 1832 errichtet | im Volksmund Ossenschaul (Ochsenschule) Reisevorschlag Tour 8 – Bützow und Schwaan Aktivitäten | Sport | Natur Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort.

Radwandern und Wandern | geführte Stadtrundgänge in und um Bützow | Kühlungsborn Warnemünde Graal-Müritz Wanderungen im Schwaaner Land entlang der Warnow sowie am Güstrow- Bus 121 70 min Zug S1 20 min Zug RB12 25 min Bützow Kanal Zug S2 20 min Bus 118 60 min Warnowtal | Kanufahrten zwischen Schwaan und Sternberg Bus 121 25 min

Flussbad Schwaan | wunderbar zwischen Wäldern und Feldern gelegen | Zug Molli 40 min erste deutsche Flussbadeanstalt

Bad Doberan Rostock Hbf | ZOB Güstrow Touristinformation Bützow Zug RE8 20 min Zug RE1 15 min Zug S2 15 min Am Markt 1 | 18246 Bützow Zug RB12 20 min Zug S2 15 min Tel. 038461 - 500 | Fax 038461 - 50100 Zug RE6 10 min Bus 121 45 min [email protected] Zug Ola 10 min

www.buetzow.de Schwaan

Zug RE1 10 min

Touristinformation Schwaan Bützow Mühlenstraße 12 | 18258 Schwaan Tel. / Fax 03844- 891792 [email protected]

www.schwaan.de Fahrplanauskunft

18 19 Teterow

Historie | Sehenswürdigkeiten | Kultur

Stadttore | zwei mittelalterliche Stadttore als Zeugnisse der Backsteingotik | Malchiner Tor heute als Stadtmuseum genutzt Burg Schlitz | bedeutende klassizistische Schlossanlage | 80 ha großer Park mit altem, gepflegtem Baumbestand, Steinsetzungen und Denkmalen | Nymphenbrunnen | seit 1999 Schlosshotel Burgwallinsel Teterow | ehemalige slawische Siedlungsstelle | erreichbar mit Fähre oder Barkasse zwischen Ostern und Ende Oktober | von der UNESCO zum „Schützenswerten Kulturgut der Menschheit“ erklärt Burgwallinsel Teterow · Hechtfest · Schlossanlage mit Park in Teschow

Aktivitäten | Sport | Natur Reisevorschlag Tour 9 – Teterow Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort. Teterower See | gelegen in Wiesen- und Weidelandschaft im Naturpark und Kummerower See | ideal zum Wandern und Baden | beliebtes Segelrevier Kühlungsborn Warnemünde Teterower Bergring | seit 1930 Motorradrennen auf Europas größter Gras- Bus 121 70 min Zug S1 20 min rennbahn | Internationales Bergringrennen jährlich zu Pfingsten | viele wei- Zug S2 20 min tere Wettbewerbe inklusive Speedway Bus 121 25 min Teschow | Schlossanlage mit Park und Golfplatz | öffentliche 9-Loch-Anlage | Zug Molli 40 min 18-Loch-Meisterschaftsplatz

Blick auf die St. Peter & Pauls Kirche Bad Doberan Rostock Hbf | ZOB Graal-Müritz Zug RE8 20 min Zug S2 30 min Zug RB12 25 min Zug RB12 20 min Zug S3 40 min Bus 118 60 min Bus 121 45 min Zug RE5 20 min

Krakow am See Güstrow Teterow Bus 250 30 min Zug RE6 25 min Zug Ola 25 min Tourist-Information Teterow Marktplatz 9 | 17166 Teterow Tel. 03996 - 172028 | Fax 03996 - 187795 [email protected]

www.teterow.m-vp.de Fahrplanauskunft

20 21 Krakow am See

Historie | Sehenswürdigkeiten | Kultur

Aussichtsturm | 1897 als ursprünglich hölzerner Aussichtsturm gebaut | Plattform des heutigen Turms befindet sich 100 m über NN | Besteigungen von Juni bis September täglich zwischen 9 und 21 Uhr Druckereimuseum und Heimatstube | in der alten Schule von Krakow | Aus- stellung von Blei- und Holzschriften | diverse Druckpressen | Kurse zum Selbermachen von Drucksachen | Teilausstellung „Leben und Wohnen zu Großmutters Zeiten“ Stadtkirche | Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert | bedeutendstes Bau- denkmal der Stadt Synagoge | erbaut im Jahr 1866 | eine der letzten erhaltenen Synagogen im Nordosten Deutschlands Krakower See · Aussichtsturm

Aktivitäten | Sport | Natur Reisevorschlag Tour 10 – Krakow am See Radwandern und Wandern | Krakower Seerundweg | Nebeldurchbruchstal | Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort. Wassermühle Kuchelmiß Seepromenade | erholsamer Spaziergang am Stadtsee mit Bootshäusern Kühlungsborn Warnemünde und Fischerhütten Bus 121 70 min Zug S1 20 min Wassersport | in Krakow am See Ausleihstation für Kanus und Ruderboote Zug S2 20 min Badestellen | gepflegte Strände | saubere Gewässer | sehr gute Wasser- Bus 121 25 min qualität, mit „Blauer Flagge“ ausgezeichnet Zug Molli 40 min Angeln | am Krakower See nur mit gültigem Angelschein | Forellenangeln in den Dobbiner Zuchtteichen Seenlandschaft | Schiffsausflüge mit ein- oder zweistündigen Fahrten | Bad Doberan Rostock Hbf | ZOB Graal-Müritz Wandern und Wasserwandern | Radausflüge Zug RE8 20 min Zug S2 30 min Zug RB12 25 min Zug RB12 20 min Zug S3 40 min Bus 118 60 min Bus 121 45 min Zug RE5 20 min

Krakow am See Güstrow Touristinformation Krakow am See Bus 250 30 min Markt 21 | 18292 Krakow am See Tel. 038457 - 22258 | Fax 038457 - 23613 [email protected]

www.krakow-am-see.de Fahrplanauskunft

22 23 Göldenitz und Schlage

Miniland MV in Göldenitz

In diesem Park staunen Gäste über 64 Mini-Bauwerke wie Schlösser, Herren- häuser, Backsteingebäude oder Türme. Abwechslung und Spaß versprechen die vielfältigen Veranstaltungen: Tag des Regenwurms, Glockenfest, Tag der verlorenen Socke oder Märchentage. Nach dem Rundgang laden die gemüt- lichen Miniland-Stuben zum kulinarischen Verweilen ein. Bei Vorlage eines gültigen Fahrscheins = 10% Rabatt auf den Eintritt!

Miniland Göldenitz | Schlager Straße 13 | 18196 Göldenitz Tel. 038208 - 82690 | Fax 038208 - 826969 [email protected]

www.miniland-mv.de

Landschulmuseum Göldenitz Eselhof Schlage (oben) · MIniland Göldenitz – Miniatur vom Landesfunkhaus des NDR

Das Schulhaus mit Lehrergarten, Bienenschauer, Huf- und Beschlagschmie- de wurde 1880 gebaut. Hier entdecken Besucher des historischen Klassen- Reisevorschlag Tour 11 – Göldenitz und Schlage zimmers und der original eingerichteten Lehrerwohnung sowie der Doku- Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort. mentationsräume, wie sich die Dorfschule bis in die Gegenwart entwickelt hat. Zu erleben sind Projekte wie „Schulalltag vor 100 Jahren“, „Dörfliches Kühlungsborn Warnemünde Graal-Müritz Leben um 1900“ oder eine historische Schulstunde im Klassenzimmer. Bus 121 70 min Zug S1 20 min Zug RB12 25 min Zug S2 20 min Bus 118 60 min Landschulmuseum Göldenitz Bus 121 25 min Am See 7 | 18196 | Tel. 038208-264 Zug Molli 40 min Eselhof Obstwiese Schlage Göldenitz Bad Doberan Rostock Hbf | ZOB Auf dem Eselhof bestaunen große und kleine Besucher den artenreichen u. Schlage Zug RE8 20 min Bus 35 min Tierbestand mit Eseln, Schafen, Ziegen, Hasen, Meerschweinchen, Hühnern, 113 Enten, zahlreichen Vögeln und Pfauen. Neben Ferien- und Bildungsprojekten Zug RB12 20 min gibt es die Möglichkeit, Kutsche zu fahren, zu reiten oder die Esel zu putzen. Bus 121 45 min Güstrow Zug S2 30 min Eselhof Schlage | Am Obstgarten 1a | 18196 Schlage Tel. 038208 - 60180 | Fax: 038208 - 60730 Zug S3 40 min [email protected] Zug RE5 20 min

www.eselhof-schlage.de Fahrplanauskunft

24 25 Vogelpark Marlow

Willkommen im Vogelparadies

Seit seiner Gründung 1994 erfreut sich der Vogelpark Marlow bei Groß und Klein größter Beliebtheit. Auf 22 Hektar Parkfläche sind Vögel aus aller Welt zu bestaunen, darunter Strauße, Papageien, Marabus, Pelikane, Falken, Adler und viele mehr. Aber auch Kängurus, Alpakas oder Kattas haben im Park ein neues Zuhause gefunden. Im Schmetterlingshaus lassen sich Schmetterlinge aus tropischen und subtropischen Regionen beobachten und viele seltene Pflanzen bestaunen. Kinder können sich im Streichel- gehege mit Schafen, Ziegen und Minischweinen anfreunden, während die Älteren bei einer der vielen Tiershows, wie zum Beispiel der Flugshow mit Greifvögeln oder bei Schaufütterungen, auf ihre Kosten kommen. Viele Anlagen sind begehbar, so dass man die Tiere ganz nah erleben kann. Tiershow – Begegnung mit Tieren im Vogelpark

Öffnungszeiten Hauptsaison: 17. März - 04. November Reisevorschlag Tour 12 – Marlow Täglich 9.00 - 19.00 Uhr | Kassenschluss: 17.00 Uhr Die Minutenangaben bezeichnen die Fahrtzeit vom Start- zum Zielort. Nebensaison: 05. November - 16. März Täglich 10.00 - 16.00 Uhr | Kassenschluss: 15.00 Uhr Kühlungsborn Warnemünde Graal-Müritz Bus 121 70 min Zug S1 20 min Zug RB12 25 min Zug S2 20 min Bus 118 60 min Bus 121 25 min

Zug Molli 40 min

Bad Doberan Rostock Hbf | ZOB Marlow Zug RE8 20 min Bus 120* 40 min Zug RB12 20 min Bus 121 45 min Güstrow Besucher füttern Honigpapageien Boddenlandschaftsvoliere Zug S2 30 min Zug S3 40 min Vogelpark Marlow Zug RE5 20 min Kölzower Chausee 1 | 18337 Marlow Tel. 038221 - 265 | Fax 038221 - 42868

[email protected] * nur ausgewählte Fahrten

www.vogelpark-marlow.de Fahrplanauskunft

26 27 5 Graal-Müritz

Klockenhagen Ribnitz- O s t s e e RB12 Damgarten

Fähre 118 Gelbensande M e c k l enburger B u c ht 2 5 Warnemünde Hohe Düne Rövershagen 4 3 Nienhagen 119 12 Kühlungsborn Heiligendamm RB12 Börgerende- Marlow Molli 120 121 Rethwisch S1, 118 121 S2 Molli 121 3 Bad Bad Doberan 1 Sülze Rostock RE8, RB12 RE8 Kröpelin

113 6 S2, RE1 Tessin Dummerstorf 11 Satow S3 Göldenitz u. Schlage

8 Schwaan Flughafen Rostock-Laage Laage Legende Buslinien Bahnlinien Tourziele

Tour 1 – Hansestadt Rostock RE1 S2, RE5 S3 Tour 2 – Rostock-Warnemünde und Hohe Düne 8 Tellow Tour 3 – Bad Doberan und Heiligendamm Bützow Ola, RE6 Tour 4 – Kühlungsborn 7 Gremmelin Tour 5 – Rövershagen und Graal-Müritz Güstrow Tour 6 – Tessin Vietgest 9 Tour 7 – Barlachstadt Güstrow Teterow Ola, RE6 Tour 8 – Bützow und Schwaan Tour 9 – Teterow Tour 10 – Krakow am See 250 Malchiner See Tour 11 – Göldenitz und Schlage Hohen Tour 12 – Vogelpark Marlow Demzin

10 Krakower Dobbertin Krakow am See See Linstow Herausgeber Verkehrsverbund Warnow GmbH Stampfmüllerstraße 40 18057 Rostock

Wir danken allen Partnern dieser Broschüre für die Unterstützung und Bereitstellung der Fotos, besonders Joachim Kloock, René Legrand, Lutz Zimmermann, Falko Sieker und U. Seemann.

Gestaltung Qbus Werbeagentur GmbH

www.qbus.de istockphoto.com /

Druck

adiant Druck Rostock MaszaS Titel:

Verkehrsverbund Warnow GmbH Tel. 0381 - 49 23 696 | [email protected] www.verkehrsverbund-warnow.de Bäderarchitektur in Kühlungsborn · Rathaus in Bützow · Kanutour auf der Warnow · Hafentreiben Guten Tag Dänemark Zu Fuß übers Meer. Rostock - Gedser - Nykøbing. made by WERK3.de Lust auf eine Seereise und einen Tagestrip nach Dänemark? Mit dem InterCombi-Ticket geht das ganz ohne Auto. Einfach mit dem Bus

zum Überseehafen Rostock, mit der Fähre nach Gedser und im WERK3.de · Regionalbus ins gemütliche Nykøbing. Und das alles mit einem Ticket. Verkehrsverbund Warnow GmbH Verkehrsverbund · Fotos: Pavel Losevsky/fotolia.de

Rostock Gedser Nykøbing City Rostock Falster

www.intercombi-ticket.com