AZ 3900 Brig Freitag, 3. Dezember 2004 Auflage: 27 354 Ex. 164. Jahrgang Nr. 282 Fr. 2.—

Hometrainer Spinning, Crosstrainer... Grosses Sortiment komplett montiert. Gratis Hauslieferung Region Brig. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Zenger Radsport Kantonsstrasse 19 Brig-Glis Tel. 027 924 31 58 www.zenger.ch

www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Zusammenarbeit mit EU KOMMENTAR Unsicher? Ja zu Zinsbesteuerung, Betrugsbekämpfung und Schengen Umfassende Personenkon- trollen gibt es auch an den B e r n. – (AP) Der Ständerat Schweizer Grenzen kaum will die Beziehungen zur EU noch: Stichprobenartig vertiefen und die Schweiz be- werden hier Leute heraus- hutsam auch nach Osten öffnen. gepickt und näher über- Er hat die Bilateralen II sowie prüft. Oft genügt dafür eine den freien Personenverkehr mit dunkle Hautfarbe. Manch- den neuen EU-Staaten nahezu mal – aber auch immer sel- einstimmig genehmigt. Opposi- tener wie ich feststellen tion gab es nur gegen Schen- darf – gibt eine langmähni- gen, von dem sich die Mehrheit ge Haarpracht Anlass zur aber mehr Sicherheit versprach. Kontrolle. Auch zum Schluss der dreitägi- Tritt die Schweiz – wie der Ein Armeeangehöriger mon- gen Europa-Debatte liess sich Ständerat gestern be- tiert Absperrgitter in Davos. die Kleine Kammer nicht vom schloss – dem Schengener Foto Keystone Kurs abbringen. Sie stimmte al- Abkommen bei, werden un- len acht Dossiers der Bilatera- sere Grenzen also kaum Militäreinsätze len II zu, wobei es nur gegen durchlässiger. Oder das den Anschluss an Schengen/ Leben in unserem Lande am WEF Dublin geringen Widerstand unsicherer. Weil Verdächti- B e r n. – (AP) Die Armee gab. Einstimmig wurde auch die ge immer kontrolliert wer- soll auch in den kommenden Erweiterung der Personenfrei- den dürfen. Wenn nicht di- beiden Jahren für Sicher- zügigkeit abgesegnet. Zahlrei- rekt an der Grenze, dann heitsaufgaben am Davoser che Redner warnten, ein Nein halt einige Meter dahinter. Weltwirtschaftsforum (WEF) würde wegen der Guillotine- Wer hier mit «weniger Si- beigezogen werden. Der Na- Klausel sämtliche Bilateralen I cherheit» argumentiert, tionalrat hat am Donnerstag in Frage stellen. Verknüpft wur- schürt nur Fremdenängste. gegen die Opposition von SP de diese Öffnung nach Osten Und verschweigt, dass und Grünen einen entspre- mit verstärkten flankierenden strikte Kontrollen nicht nur chenden Beschluss gefällt. Schutzmassnahmen gegen unmöglich, sondern auch Die Mehrheit im Rat würdig- Lohndumping. Der Rat folgte unerwünscht sind. Oder te das WEF als wichtiges dabei dem Kompromiss der So- wer wartet denn schon ger- aussenpolitisches Forum. zialpartner, auch im Bemühen, ne an Grenzen, weil da je- Der Entscheid fiel mit 109 die Argumente für ein Referen- Plakate werben für die Abkommen von Schengen und Dublin. Der Ständerat hat die bilateralen Abkom- der überprüft wird? gegen 45 Stimmen. Seite 4 dum zu entkräften. Seite 3 men II verabschiedet. Foto Keystone Lothar Berchtold

Blick in den Medizinschrank. Im Spital heisst es sparen, wo es zu sparen gibt. Foto Keystone Den Lawinen den Kampf angesagt: Birgit Ottmer, Charly Wuillod und Dr. Jakob Rhyner. Foto wb Spitalzentrum: Druck auf Jobs Besserer Schutz vor Lawinen Anpassungen im Umsetzungskonzept sollen Effizienz steigern Der Schutz vor Lawinen ist professionalisiert worden O b e r w a l l i s. – (wb) Im Spitalzentrum Oberwallis zeichnet sich für 2004 ein Defizit von sieben Mil- G o m s. – 1970 forderte die Bächitallawine in Reckingen 30 Menschenleben. Um solche Unglücke zu lionen Franken ab. Mit einer Reihe von Massnahmen im Sinne der Effizienzsteigerung und Synergie- verhindern, sorgen heute regionale, kantonale und nationale Stellen für den Schutz der Bevölkerung. nutzung versucht die Geschäftsleitung das vorhandene Sparpotenzial auszuschöpfen. Das erzeugt auf Über 150 Personen melden täglich Messungen und Beobachtungen, dazu kommen 85 automatische die Angestellten in Brig wie Visp trotz Kündigungsschutz des Staatsrates einen gewissen Druck. Die Wetterstationen. Dank modernster Technik ist die Bevölkerung heute besser vor Lawinen geschützt. Planung macht einen Überhang von rund 40 Stellen aus, die früher oder später weg müssen. Seite 9 Entscheidend bleibt aber der Mensch. Seite 11 WALLIS WALLIS SPORT Bischofskonferenz tagte in Visp «Munder Gold» made in Mund Naters und Visp: Die Bilanz

Von Montag bis Mittwoch «Munder Gold», der Aperitif Die Vorrunde fiel sowohl für tagte die Schweizer Bischofs- auf Safranbasis, wird künftig den FC Naters wie auch für konferenz (SBK) im Visper in Mund hergestellt. Dr. Jür- den FC Visp durchzogen aus. Bildungshaus St. Jodern. Un- gen Rohmeder, Erfinder des Längst nicht alle Wünsche ter anderem thematisierten die Trunks und Geschäftsführer sind in Erfüllung gegangen. Bischöfe auch das Defizit, das der Safranerie GmbH (Bild), Bei Naters fehlten Kalbermat- sich anlässlich des katholi- zeigt interessierten Besuchern ter (Bild) und Sieber keine schen Jugendtreffens (Bild) am neuen Standort gerne die Minute, Pechoucek schoss und des Papstbesuches vom attraktivsten Produktionsab- nicht weniger als 12 Tore. Er- vergangenen Juni ergeben hat- läufe. Für die Gemeinde freulich auch, wie stark die te. Es liegt bei 688000 Fran- Mund bietet sich die Chance, Jungen forciert wurden. Bei ken. Jetzt hofft man auf Spen- die Safran-Kultur besser zu Visp wurde vor allem ein den. Seite 13 vermarkten. Seite 15 Topskorer vermisst. Seite 26 AUSLAND Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 2

NOTIERT Koalitions- Bhopal leidet noch immer gespräche Neuer Taifun R a m a l l a h. – (AP) Nach M a r a g u n d o n. – (AP) dem Auseinanderbrechen sei- Nach den verheerenden Un- ner bisherigen Koalition will wettern der vergangenen Ta- unter der Giftkatastrophe der israelische Ministerpräsi- ge sind die Philippinen am dent Ariel Scharon Verhand- Donnerstag erneut von einem lungen mit der Arbeitspartei heftigen Sturm heimgesucht 20 Jahre nach dem Chemieunfall warten Hunderttausende und den ultra-orthodoxen worden. Der Taifun «Nanma- Gruppierungen aufnehmen. dol» traf am Donnerstag im von Opfern weiter auf Entschädigung Es gebe keine andere Mög- Nordosten auf Land und feg- lichkeit, als das Regierungs- te mit Windgeschwindigkei- B h o p a l. – (AP) Der Tod bündnis zu erweitern, sagte ten von bis zu 220 Kilome- überraschte die Einwohner Scharon am Donnerstag. Un- tern pro Stunde über die In- von Bhopal im Schlaf. Kurz terdessen rief nach der radi- seln. Bislang kamen bei den nach Mitternacht am 3. De- kalen Hamas-Bewegung auch Unwettern mindestens 422 zember 1974 explodierte in der Islamische Dschihad zu Menschen ums Leben, 177 der Chemiefabrik der ameri- einem Boykott der bevorste- Personen galten als vermisst, kanischen Union Carbide henden palästinensischen wie die Behörden am Don- Corporation (UCC) ein Gas- Präsidentenwahl auf. nerstag mitteilten. Erdrut- Tank und setzte eine riesige Die säkulare Schinui-Partei sche und Überschwemmun- Giftwolke frei. hatte am Mittwoch im israeli- gen verwüsteten die Regio- schen Parlament gegen den nen an der Pazifikküste. Im Von Beth Duff-Brown Haushaltsentwurf der Regie- knietiefen Schlamm lagen rung gestimmt. Scharon Leichen, entwurzelte Bäume 40 Tonnen Gas verteilten sich schloss die abtrünnigen Mi- und Trümmer eingestürzter über die indische Grossstadt. nister daraufhin aus der Re- Gebäude herum. Rund Tausende von Familien erwach- gierung aus. 168000 Menschen sind bis- ten hustend und keuchend, in Hafterleichterungen für den lang in Sicherheit gebracht Angst um ihr Leben. Mindes- palästinensischen Politiker worden, wie der Katastro- tens 10000 starben einen qual- Marwan Barghuti, der am phenschutz mitteilte. vollen Tod, Hunderttausende Mittwoch seine Kandidatur leiden bis heute unter den Fol- für die Präsidentenwahl in Trauer um geschäden. Die Gasexplosion den Autonomiegebieten ein- Prinz Bernhard in Bhopal ging als die gereicht hatte, schloss Scha- A m s t e r d a m. – Die Nie- schlimmste Chemiekatastrophe ron unterdessen aus. Barghuti derlande trauern um Prinz der Welt in die Geschichte ein. müsse seinen Wahlkampf Bernhard: «Wir werden ihn Wie es dazu kommen konnte, «gemäss den Bedingungen vermissen» schrieb «De Tele- ist 20 Jahre später noch immer des Gefängnisses, in dem er graaf» am Donnerstag auf nicht klar: Union Carbide Die vom Gas erblindeten Kinder aus der indischen Stadt Bhopal werden von Helfern zum Spital ge- sitzt» führen, sagte der israe- seiner Titelseite. Landesweit spricht von Sabotage und weist bracht. Foto Keystone lische Regierungschef. Bar- wurden die Flaggen auf den Vorwurf zurück, die Sicher- ghuti verbüsst in Israel fünf Halbmast gesetzt. Der gebür- heitsstandards in der Pflanzen- Millionen Dollar müssten end- «Indien gibt «Bhopal ist eine der aufstreben- lebenslange Haftstrafen für tige Deutsche und Vater von giftfabrik seien vernachlässigt lich ausgeschüttet werden – an sich Mühe» den, dynamischen Städte Indiens, Anschläge, bei denen vier Is- Königin Beatrix war am worden. Auch deshalb kämpfen mittlerweile 572000 Geschädig- aber bekannt ist es nur für die raelis und ein griechischer Mittwoch im Alter von 93 zahlreiche Überlebende noch te. So gross ist nach Einschät- Seit 1998 trägt die Regierung Tragödie.» Mönch ums Leben kamen. Er Jahren gestorben, er zählte zu immer um eine Entschädigung. zung der indischen Regierung des Unionsstaats Madhya Pra- selbst hat eine Beteiligung an den beliebtesten Mitgliedern Union Carbide, das 2001 vom die Zahl derjenigen, die in den desh die Verantwortung für die «Wir kämpfen weiter» den Taten bestritten. der niederländischen Königs- Konkurrenten Dow Chemical vergangenen 20 Jahren an den verlassene Fabrik, auf deren Ge- Für den 21-jährigen Sanjay Ver- Die Bewerbung Barghutis um familie. Prinz Bernhard übernommen wurde, betrachtet Folgen der Verseuchung er- lände noch immer Schutt und ma, der bei der Katastrophe sei- das palästinensische Präsi- «widmete sich ganz den The- den Fall als erledigt: 1989 ei- krankten oder Kinder mit Miss- Säcke mit Chemikalien lagern. ne Eltern, drei Brüder und zwei dentenamt stösst bei seiner men und Menschen, die ihm nigte sich die Chemiefirma mit bildungen zur Welt brachten. Vor «Indien gibt sich alle Mühe, Schwestern verlor, sind Fort- eigenen Partei, der regieren- am Herzen lagen», würdigte der indischen Regierung auf die diesem Hintergrund fordern Bür- Bhopal zu vergessen», sagt Vi- schritt und Erinnerung dagegen den Fatah-Bewegung, auf Ministerpräsident Jan Peter Einzahlung von 470 Millionen gerbewegungen in Bhopal, Uni- nuta Gopal. Er wirft dem Staat kein Gegensatz. Der modisch ge- Ablehnung. Offizieller Kan- Balkenende den Verstorbe- Dollar in einen Fonds, aus dem on Carbide beziehungsweise vor, genau wie die alte Anlage kleidete Wirtschaftsstudent will didat der Fatah ist Mahmud nen. alle Opfer entschädigt werden dessen Rechtsnachfolgerin Dow auch die Opfer zu vernachlässi- vorankommen – das sei er seiner Abbas, der Nachfolger Jassir sollten. Chemical müsse die Entschädi- gen – aus Angst, ein Durchset- Familie schuldig. Trotzdem ist er Arafats an der Spitze der Ölpreise fallen gungssumme erhöhen. Der Kon- zen der Entschädigungsansprü- im September mit Greenpeace- PLO. Mit seiner Gegenkandi- kräftig 572000 Geschädigte zern weist diese Forderung mit che gegenüber Dow Chemical Aktivisten nach Paris geflogen, datur habe Barghuti «seine H a m b u r g / S i n g a p u r. Bislang wurde aber erst ein Teil der Begründung zurück, das ver- könnte andere Konzerne ab- um bei einer von Dow Chemical Fatah-Zugehörigkeit Preis – Der Ölpreis ist über Nacht davon ausgezahlt, da sich die seuchte Fabrikgelände grundle- schrecken. Tatsächlich würden gesponserten Modenschau ein gegeben», sagte der Sprecher um etwa drei Dollar gefal- Prüfung der Ansprüche in die gend gereinigt zu haben. Zwi- einige Vertreter der Stadt deren Protestbanner zu enthüllen. «Wir des Zentralkomitees der Be- len, nachdem aus den USA Länge zieht. schen 1985 bis zum Verkauf der traurige Vergangenheit gerne ab- kämpfen noch immer für Ge- wegung, Tajeb Abdel Rahim überraschend hohe Ölvorräte Erst im vergangenen Monat ord- Anteile an der Anlage 1994 habe streifen. Rajenda Kothari zum rechtigkeit», sagt Verma. «Und Laut Umfragen liegt Barghuti gemeldet wurden. Am Don- nete der Oberste Gerichtshof In- man zwei Millionen Dollar in Beispiel, der Direktor der örtli- wir werden weiterkämpfen, bis in der Bevölkerungsgunst nerstagmorgen stabilisierte diens an, die verbleibenden 330 die Sanierung gesteckt. chen Handelskammer, klagt: wir sie erhalten.» deutlich vor Abbas. sich der Preis bei 45,57 Dol- lar pro Barrel (159 Liter) im Handel in Singapur. Vorher hatte die US-Energiebehörde Kutschma trifft Putin in Moskau USA stocken Truppen gemeldet, dass sowohl die Bestände an Rohöl als auch Brüssel reicht Kiew die Hand an verarbeiteten Produkten im Irak auf im Wochenverlauf deutlich Auf 150000 Mann im Januar gestiegen sind. Die Zahlen K i e w. – (AP) Zu Gesprächen Zahlen gefälscht Beitritt des Landes zur Europäi- nahmen die Sorge aus dem über die fast zwei Wochen an- schen Union auf längere Sicht W a s h i n g t o n / B a g d a d. und ausländische Botschaften Markt, dass es angesichts dauernde Staatskrise in der Ein Mitglied der Wahlkommissi- nicht ausgeschlossen ist. «Unse- – (AP) Vor der Wahl im Irak befinden, wurde am Donnerstag des nahenden Winters Liefe- Ukraine ist der scheidende on sagte unterdessen vor dem re Tür ist offen», sagte die Spre- wollen die USA ihre Truppen wieder von mehreren Explosio- rengpässe geben könnte. Präsident Leonid Kutschma Obersten Gerichtshof, nach cherin von EU-Aussenkommis- auf 150000 Mann aufstocken, nen erschüttert. Auch in der In- Rohöl ist inzwischen fast 10 am Donnerstag mit dem rus- Schliessung der Wahllokale am sarin Benita Ferrero-Waldner am mehr als zu Beginn des Krie- nenstadt waren etliche Detona- Dollar billiger als Ende Ok- sischen Staatschef Wladimir 21. November seien noch etwa Donnerstag in Brüssel. In der ges im März 2003. tionen zu hören. Mindestens ei- tober, als ein Rekordpreis Putin zusammengetroffen. eine Million Stimmzettel in die Frage sei «noch keine Entschei- Wie das Verteidigungsministe- ne Person wurde nach Polizei- von 55,17 Dollar erreichet Putin zeigte sich besorgt über Urnen geworfen worden. Zahlen dung» gefallen. Sprecherin Em- rium in Washington mitteilte, angaben getötet, drei weitere worden war. einen möglichen Zerfall des aus dem Osten der Ukraine, in ma Udwin verwies allerdings auf sollen in erster Linie bereits im erlitten Verletzungen. Vergan- Landes, wie die Nachrichten- dem Janukowitschs Hochburgen ein bestehendes Partnerschafts- Irak stationierte Soldaten rund gene Woche waren bei einem Heesters feiert agentur Interfax berichtete. Die liegen, seien später eingetroffen abkommen der EU mit der zwei Monate länger bleiben, et- Mörserangriff in der Grünen den 101. Ukrainer warteten unterdessen als aus anderen Landesteilen, Ukraine, das noch nicht ausge- wa 1500 weitere sollen zusätz- Zone vier Angestellte einer bri- M ü n c h e n. – Johannes auf die Entscheidung des sagte Ruslan Knyasewitsch. Das schöpft sei. In der näheren Zu- lich in den Irak verlegt werden. tischen Sicherheitsfirma getötet Heesters feiert seinen 101. Obersten Gerichtshofs zur um- lege nahe, dass es eine Anwei- kunft sollten sich die Beziehun- Bei Gefechten und Anschlägen und mindestens zwölf weitere Geburtstag am Sonntag zwi- strittenen Präsidentenwahl. Die sung gegeben habe, die Zahlen gen beider Seiten auf dieses Ab- wurden am Donnerstag erneut Menschen verletzt worden. schen Tür und Angel. Am Opposition hoffte, dass die zu fälschen. Das Europaparla- kommen konzentrieren, sagte mindestens zwölf Menschen Das Internationale Komitee Samstag stehe er in Erfurt auf Richter die Stichwahl in Teilen ment forderte am Donnerstag ei- Udwin. «Wir würden engere Be- getötet. vom Roten Kreuz will in den der Bühne, zur Aufzeichnung des Landes für ungültig erklä- ne Wiederholung der Stichwahl ziehungen mit der Ukraine be- Mit den 12000 zusätzlichen nächsten Tagen eine Hilfsmissi- der ZDF-Sendung «Willkom- ren. Kutschma habe die Situati- noch in diesem Jahr. In einer Re- grüssen.» Wenn die Ukraine auf Soldaten solle die Sicherheit on nach Falludscha schicken. men bei Carmen Nebel», sag- on in der Ukraine bislang sou- solution verurteilten die Parla- längere Sicht Mitglied der EU während der Wahl im Januar Tausende Familien seien vor te Heesters der Illustrierten verän im Griff, wurde Putin mentarier die Bedingungen, un- werden wolle, dann müsse das garantiert werden, hiess es am den Anfang November begon- «Bunte». «Um Mitternacht weiter zitiert. Der russische ter denen die Wahl abgehalten Land zunächst einen Beitrittsan- Mittwoch im Pentagon. Die vo- nenen Kämpfen in benachbarte gönne ich mir nach der Show Präsident gratulierte nach der worden war. Für die Entschlies- trag stellen. Die abgetretene rübergehende Verstärkung soll Städte geflüchtet, sagte IKRK- meinen lieb gewordenen Präsidentenwahl dem amtlichen sung stimmten 499 Abgeordne- Kommission unter Präsident Ro- demnach bis März im Irak sta- Sprecher Ahmed Rawi. Whisky, rauche die eine oder Sieger Viktor Janukowitsch, te, dagegen 67, 39 enthielten mano Prodi hatte einen Beitritt tioniert bleiben. andere Zigarette, und am noch bevor das Endergebnis sich. Die EU-Kommission sig- des Landes zur Europäischen Bei Gefechten mit Sicherheits- nächsten Tag fahre ich mit verkündet worden war. nalisierte der Ukraine, dass ein Union ausgeschlossen. kräften wurden in Mossul zehn Elf Tote in Haiti meiner lieben Frau nach Hau- Während sich Kutschma für ei- Aufständische erschossen, wie P o r t - a u - P r i n c e. – (AP) se an den Starnberger See.» ne komplette Neuwahl ausge- die irakischen Sicherheitskräfte Der Besuch von US-Aussenmi- Ehefrau Simone Rethel sagte sprochen hat, fordert die Oppo- mitteilten. Zwei weitere Rebel- nister Colin Powell in Haiti ist der Münchner Zeitung «tz» sition, dass lediglich die Stich- len seien bei den Kämpfen in von Unruhen mit mindestens elf den 101. Geburtstag «werden wahl vom 21. November wie- der Nacht zum Donnerstag fest- Toten überschattet worden. Sol- wir dann wohl nicht mehr fei- derholt wird. Der offiziell un- genommen worden. daten der Vereinten Nationen ern, weil es am 7. schon wie- terlegene Viktor Juschtschenko In Baladrus nordöstlich von blieben am Donnerstag in der der nach Dortmund geht». rief seine Anhänger auf, weiter Bagdad töteten Unbekannte ei- Hauptstadt Port-au-Prince in «Ohne Arbeit würde ich mich auf den Strassen Kiews auszu- nen Polizisten, der gerade auf Alarmbereitschaft. Der Staat langweilen und krank wer- harren, bis eine Einigung er- dem Markt einkaufen war, wie müsse hart durchgreifen gegen den. Dann kämen die Weh- reicht sei. «Unsere Reihen dür- ein Polizeisprecher erklärte. Bei die Angreifer, sagte Powell wehchen und die dunklen Ge- fen sich nicht lichten», erklärte der Explosion einer Autobombe nach seinem Treffen mit Politi- danken», erklärte Heesters in er am Mittwochabend. «Die in Beidschi wurden nach Mili- kern. Unbekannte hatten am der Münchner «tz». Er sehe nächsten ein bis zwei Tage wer- tärangaben zwei US-Soldaten Mittwoch den Präsidentenpa- sehr schlecht, aber sonst fehle den eine Lösung des Konflikts und zwei irakische Nationalgar- last beschossen, die UN-Wa- ihm nichts. «Mir geht es bringen.» Die Demonstranten disten verwundet. chen erwiderten das Feuer. grossartig. Mein Kopf ist klar, sollten jedoch die Belagerung Eine Anhängerin der Opposition legt an den Polizeiabschrankungen Die so genannte Grüne Zone in Auch die amerikanische Bot- ich kann mir alle Texte mer- der Regierungsgebäude been- Blumen nieder. Die Polizei riegelt das Präsidentenviertel ab. Bagdad, wo sich der Sitz der schaft geriet ins Visier, wie ein ken», sagte Jopie. den. Foto Keystone irakischen Übergangsregierung UN-Mitarbeiter sagte. SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 3

Ständerat öffnet Tür nach Osten Sicherheit hat ihren Ja zur Erweiterung der Personenfreizügigkeit und zu den flankierenden Massnahmen Preis B e r n. – (AP) Der Ständerat Das Goms hat schon Wuillod begründet dies will die Türen des Schweizer viele sehr strenge Win- mit Zahlen. Im Goms Arbeitsmarkts auch nach Os- ter erlebt und es kam gibt es 150 Lawinenzü- ten öffnen. Er hiess am Don- auch zu tragischen La- ge, mindestens an drei nerstag die Erweiterung des winenabgängen. Letzt- Dutzend Orten besteht freien Personenverkehrs mit- mals 1970 in Reckingen, Konfliktpotenzial. Allein samt den Schutzmassnahmen als die Bächitallawine für 75 Millionen Franken gegen Lohndumping gut. am 24. Februar 30 Men- warten im Wallis bewil- Bundesrat Blocher löste mit schen in den Tod riss. ligte Projekte auf die der Prognose, die Arbeitslo- Dank der Schutzwirkung Ausführung. Dazu be- sigkeit werde dadurch stei- der Wälder, den in den steht an 78 (!) Orten im gen, eine Kontroverse aus. letzten 50 Jahren erstell- Wallis Handlungsbedarf Die Erweiterung der Personen- ten Lawinenverbauun- in Sachen Lawinen- freizügigkeit auf die zehn neuen gen und dem Einsatz schutz in der Grössen- EU-Staaten sowie die flankie- des regionalen Lawinen- ordnung von 118 Millio- renden Schutzmassnahmen warndienstes konnten in nen Franken. führten zwar in der Kleinen den letzten 20 Jahren Und vielerorts müssen Kammer zu einer kontroversen zumindest im Goms und Lawinenverbauungen, Debatte, wurden aber letztlich im Oberwallis grössere welche man vor 40, 50 ohne Gegenstimmen verab- Unglücke verhindert Jahren erstellte, nun sa- schiedet. Hannes Germann werden. niert werden. Das ist (SVP/SH) sagte, mit den flan- Die Sicherheit hat ihren zwar Sache der Ge- kierenden Massnahmen werde Preis. Allein im Goms meinden, doch die meis- die Tür, die man mit der Aus- wurden zwischen Fiesch ten Gemeinden haben dehnung öffne, gleich wieder und Oberwald in den das Geld dafür nicht. weit geschlossen. Christiane letzten 50 Jahren rund Durch den finanzpoliti- Brunner (SP/GE) entgegnete, 70 Millionen Franken in schen «Kahlschlag» des die beobachteten Dumping-Fäl- Bundespräsident Joseph Deiss (links), und Bundesrat Christoph Blocher. Unterschiedliche Auffassun- den Lawinenschutz in- Bundes wird in den Wal- le zeigten, dass eine Verbesse- gen in der Personenfreizügigkeit. Foto Keystone vestiert. Gut investiertes liser Schutzwäldern rung der Schutzmassnahmen Geld. künftig eine nachhaltige nötig sei. Und Ernst Leuenber- chen Kontrollen mit rund 150 Arbeitslosigkeit gebe es viel- holz», sagte Briner. Strittig war Und trotzdem will der Bewirtschaftung des ger (SP/SO) warnte davor, den Inspektoren will der Ständerat mehr ohne freien Personenver- letztlich noch, auf wann die Bund in Zukunft auch bei Schutzwaldes kaum diesbezüglichen Kompromiss den Bund stärker zur Kasse bit- kehr, denn dann würden mehr flankierenden Massnahmen in den Schutzbauten und mehr möglich sein. Auch der Sozialpartner auseinander ten. Er soll 50 Prozent der Firmen ihre Produktion ausla- Kraft zu setzen seien. Carlo Schutzwäldern massiv Schutzbauten lassen zu brechen. Ansonsten drohe Lohnkosten übernehmen und gern. Kommissionspräsident Pe- Schmid (CVP/AI) wollte dies Geld sparen. Durch die sich nicht mehr in genü- ein Referendum, das wegen der nicht nur 30 Prozent, wie dies ter Briner (FDP/SH) fügte an, nicht schon gleichzeitig zum Sparmassnahmen des gender Zahl bauen. Ängste der Leute schwierig zu der Bundesrat gewollt hatte. von einer höheren Arbeitslosig- Zusatzprotokoll tun, sondern Bundes wird das bes- Wuillod liess gestern in gewinnen sei. Für eine Kontroverse sorgte Jus- keit stehe in der Botschaft des erst dann, wenn nach den Über- tens bewährte Schutz- Geschinen die Alarmglo- Der Rat befolgte diese Devise tizminister Christoph Blocher Bundesrates nichts. gangsfristen auch die Kontroll- konzept baulicher und cke läuten. Bei einem und blieb in der Detailberatung mit seiner Aussage, die Ausdeh- instrumente wegfallen. Es sei organisatorischer Mass- Heliflug im Gebiet ober- weitgehend auf dem Kurs sei- nung des freien Personenver- «Spiel mit dem Feuer» nicht nötig, den Arbeitsmarkt nahmen für die Bevölke- halb Münster/Geschinen ner Kommission. Gesamtar- kehrs werde über kurz oder lang Zahlreiche Redner warnten, mit vorher unnötig zu schützen. rung und die Touristen in erhielten Medienschaf- beitsverträge sollen wie bean- zu mehr Arbeitslosigkeit und zu einem Nein würden wegen der Deiss bezeichnete es demge- den Alpen in Frage ge- fende einen kleinen Ein- tragt einfacher für allgemein- mehr Lohndruck führen. Bun- Guillotine-Klausel sämtliche genüber als verhängnisvoll, die stellt. blick, welche enormen verbindlich erklärt werden. Wer despräsident Deiss sah sich da- Bilateralen I in Frage gestellt. flankierenden Massnahmen bis Charly Wuillod, Chef der Anstrengungen dort zur als Selbständigerwerbender in durch genötigt, korrigierend ein- «Wer mit dem Referendum 2011 auszuhebeln. Der Stände- Sektion für Naturgefah- Sicherheit der Bevölke- der Schweiz arbeiten will, soll zugreifen. Die Schweizer Wirt- spielt, der spielt mit dem Feuer, rat hielt letztlich fest, dass beide ren im Kanton Wallis, kri- rung gemacht werden. beweisen, dass er auch wirklich schaft könne insgesamt von der und wer zu einem Nein aufruft, Erlasse zusammen in Kraft tre- tisierte gestern einmal Wuillod kämpft seit Mo- selbständig ist. Für die zusätzli- Freizügigkeit profitieren. Mehr der zündet das erste Streich- ten sollen. mehr die harten Spar- naten gegen die Sparer massnahmen. Für in Bern an. Er gehörte Schutzbauten stellt der bereits zu den treiben- NOTIERT Bund dem Wallis in den den Kräften im Wallis, Bilaterale II verabschiedet kommenden Jahren als die Gebirgskantone jährlich nur noch etwa in Bern demonstrierten. Deiss an der Trauerfeier Ja zu Schengen, Zinsbesteuerung und Betrugsbekämpfung zehn Millionen Franken Er ist in seiner Funktion B e r n. – (AP) Bundespräsi- zur Verfügung. Zu we- dazu verpflichtet. Die dent Deiss nimmt am kom- B e r n. – (AP) Der Ständerat Bestand mindestens auf dem Mit dem Zinsbesteuerungsab- nig. Aufgabe ist nicht ein- menden Samstag an der hat den zweiten Schritt auf Niveau von Ende 2003 gehalten kommen wird die Schweiz auf Damit könne man nicht fach. Vielleicht sollte er Trauerfeier für die sieben dem bilateralen Weg ge- werden. Zinserträgen von EU-Bürgern verhindern, dass das die eifrigsten Sparerin- Opfer der Katastrophe von macht. Er verabschiedete am Justizminister Christoph Blo- eine Steuer von letztlich 35 Pro- Risiko in den lawinen- nen und Sparer auch Gretzenbach (SO) teil. Die Donnerstag die Dossiers cher sagte zum Schluss der De- zent erheben. Vom Ertrag kann gefährdeten Gebieten einmal zu einem Heliflug Teilnahme von Deiss soll die Schengen, Zinsbesteuerung batte, er habe und werde den sie 25 Prozent behalten. Kom- und Dörfern wieder stei- ins Obergoms einladen. Anerkennung für den selbst- und Betrugsbekämpfung und Vertrag pflichtgemäss vertreten. missionssprecher Peter Briner ge. Herold Bieler losen Einsatz zu Ausdruck reichte damit das ganze zwei- Er werde aber Vorteile wie auch (FDP/SH) hatte bereits in der bringen, bei dem die sieben te Verhandlungspaket an den Nachteile darlegen und auch in allgemeinen Eintretensdebatte Feuerwehrmänner auf so tra- Nationalrat weiter. der allgemeinen Euphorie keine gesagt, es sei wohl das erste gische Weise ihr Leben ver- Die Zustimmung zum umstrit- Unwahrheiten verbreiten. Das Mal, dass ein Land für andere Kontroverse Blocher-Deiss loren haben, wie der Spre- tensten Dossier der Bilateralen sei eine Sache der Glaubwür- Länder Steuern eintreibe. Das cher des Eidgenössischen II, dem Anschluss an Schen- digkeit. Abkommen über die Betrugs- B e r n. – (AP) Die Ausdeh- Blocher fort. Umgekehrt könne Volkswirtschaftsdeparte- gen/Dublin, erfolgte mit 38 zu bekämpfung wurde von Kom- nung der Personenfreizügig- die Wirtschaft mit mehr Ar- ments, Manuel Sager, am drei Stimmen bei drei Enthal- Bravourstück der missionssprecher Dick Marty keit wird laut Bundesrat beitskräften rechnen und habe Donnerstag auf Anfrage sag- tungen. Die Skeptiker aus der Unterhändler (FDP/TI) als Bravourstück der Christoph Blocher über kurz eine grössere Auswahl. Auch te. Wie die bei dem Einsturz SVP, die in der Debatte am Si- Ohne Widerstand wurden die Schweizer Unterhändler gelobt. oder lang in der Schweiz zu die Absatzchancen im Osten der Tiefgarage ums Leben cherheitsgewinn gezweifelt und Abkommen über die Zinsbe- Es verstärke die Zusammenar- mehr Arbeitslosigkeit führen. würden sich wohl verbessern, gekommenen würden sich noch offene Fragen bemängelt steuerung und die Betrugsbe- beit gegen Schmuggel und an- Bundespräsident Deiss liess und es dürfe ein höheres Wirt- unzählige andere Männer hatten, wählten in der Gesamt- kämpfung verabschiedet. Fi- dere Delikte im Bereich der in- diese Aussage nicht gelten und schaftswachstum erwartet wer- und Frauen täglich für die abstimmung unterschiedliche nanzminister Hans-Rudolf direkten Steuern. «Gewerbs- bemühte sich umgehend um ei- den. Bundespräsident Joseph Gemeinschaft einsetzen. Der Optionen: Drei sagten Nein, Merz versicherte dem Rat, dass mässige Schmuggler können ne Korrektur. Eine höhere Ar- Deiss wie auch Kommissions- Bundespräsident hatte be- zwei enthielten sich der Stim- die Schweiz den Kern des unser Land künftig nicht mehr beitslosigkeit sei eine logische präsident Peter Briner reits kurz nach dem Unglück me. Die dritte Enthaltung kam Bankgeheimnisses nicht preis für ihre Zwecke missbrau- Folge der höheren Arbeitslo- (FDP/SH) sahen sich durch den Familien und den im von Carlo Schmid (CVP/AI), gebe, sondern ihren Finanzplatz chen», sagte Finanzminister senquoten in den betroffenen Blochers Aussagen zu einer Re- Einsatz stehenden Behörden- der im Schengen-Anschluss vielmehr längerfristig stärke. Merz. neuen EU-Ländern, sagte der aktion veranlasst. Briner sagte, mitgliedern seine Betroffen- den ersten Schritt in die EU sah. Justizminister am Donnerstag von einer höheren Arbeitslosig- heit und Anteilnahme ausge- Zu reden gab am Donnerstag im Ständerat. «Es ist ausge- keit stehe in der Botschaft des drückt. Neben Deiss nimmt die Frage des Referendums, schlossen, dass wir die kleinen Bundesrates nichts. Und Deiss auch der Direktor des Bun- wobei der Rat die Forderung Arbeitslosigkeitsraten bewah- ergänzte, die Schweizer Wirt- desamts für Bevölkerungs- der SVP nach einer obligatori- ren können, die wir natürlich schaft könne insgesamt von der schutz, Willi Scholl, an der schen Abstimmung ablehnte. auch hatten, weil wir einen an Freizügigkeit profitieren. Viel- Trauerfeier von kommendem Schengen bedeute nicht den der Grenze regulierten Arbeits- mehr werde es ohne den freien Samstag in der römisch-ka- Beitritt zu einer supranationa- markt hatten.» Auch werde es Personenverkehr zu mehr Aus- tholischen Kirche in Schö- len Gemeinschaft, ein obligato- selbstverständlich mehr Lohn- lagerungen von Firmen und als nenwerd (SO) teil sowie Ver- risches Referendum sei deshalb druck geben, ob mit oder ohne Folge davon auch zu mehr Ar- treter der Solothurner Kan- nicht nötig, befand Kommissi- flankierende Massnahmen, fuhr beitslosigkeit kommen. tonsregierung. onssprecher Philipp Stähelin (CVP/TG). Maximilian Rei- Keine Islam-Debatte mann (SVP/AG) sagte demge- im Nationalrat genüber, eine automatische Ab- Missbräuche nicht gravierend B e r n. – Der Nationalrat stimmung wäre ein Zeichen der wird in der laufenden Winter- Stärke des Parlaments. Sie sei B e r n. – (AP) Die Situation auf zu tiefe Löhne bestanden, wo- session keine Islam-Debatte zudem gerechtfertigt, da Schen- den Baustellen ist laut Bundes- bei in der Hälfte dieser Fälle al- führen. Das Büro des Natio- gen die Souveränität der präsident Joseph Deiss bezüg- lerdings Schweizer und nicht nalrats lehnte es am Donners- Schweiz tangiere. Zu einer Ab- lich Lohn- und Sozialdumping ausländische Arbeitnehmer be- tag in einem Grundsatzent- stimmung werde es wegen des nicht prekär. Niemand verneine, troffen gewesen seien. In St. scheid ab, Interpellationen Referendums der SVP ohnehin dass es Missbräuche gebe, aber Gallen wurden laut Deiss von für dringlich zu erklären. Be- kommen. von einer gravierenden Situati- 35 kontrollierten Fälle etwa 20 gründet wurde der Entscheid Auf Antrag von Thomas Pfiste- on könne nicht gesprochen wer- Prozent beanstandet, in der In- mit der fehlenden Zeit. rer (FDP/AG) hielt der Stände- den, sagte Deiss am Donnerstag nerschweiz waren es 26 Pro- Mit sieben zu fünf Stimmen rat fest, dass die Mitwirkung im Ständerat. Der Volkswirt- zent. sprach sich das Büro in ei- der Kantone bei der Umsetzung schaftsminister illustrierte diese Für den Kanton Genf werde die nem Grundsatzentscheid da- und der Weiterentwicklung des Feststellung an einer Reihe von Missbrauchsquote mit drei Pro- gegen aus, eingereichte Inter- Schengen-Rechts gesetzlich ge- Zahlen. So seien in Zürich bei zent angegeben. Deiss sagte pellationen für dringlich zu regelt werden soll. Im Grenz- 18 Prozent von 230 Baustellen- aber auch, dass es für eine ei- erklären. Somit wird es keine wachtkorps (GWK), das zu- kontrollen Verstösse gegen den gentliche Bilanz zum Wegfall Debatte über den Islamismus sammen mit den Kantonen Si- Gesamtarbeitsvertrag festge- des Inländervorrangs vom ver- geben, wie dies die SVP ge- cherheitsaufgaben an der Gren- Der Ständerat reicht das Verhandlungspaket an den Nationalrat stellt worden. In sieben Prozent gangenen 1. Juni nach so kurzer forderte hatte. ze erfüllt, soll der personelle weiter. Foto Keystone der Fälle habe der Verdacht auf Zeit noch zu früh sei. SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 4

Nationalrat tritt auf Bundesrat setzt sich 16 Jahresziele Deiss ruft zur Zusammenarbeit auf B e r n. – (AP) Der Bundes- revision des Aktienrechts in Rüstungsprogramm 2004 ein rat will 2005 mit einer brei- die Vernehmlassung schicken ten Palette von Massnah- und das Haager Trust-Über- men den Wirtschaftsstand- einkommen umsetzen. Wich- Bundesrat Schmid warnt eigene Partei ort Schweiz fördern. Bun- tig sei ihm aber auch die Sta- despräsident Joseph Deiss bilisierung der Altersvorsor- B e r n. – (AP) Der National- stellte am Donnerstag im ge und der Invalidenversiche- rat ist trotz links-grünen Wi- Ständerat die 16 Hauptziele rung. Geplant ist deshalb eine derstandes auf das Rüstungs- für das kommende Jahr Vernehmlassung zur Revisi- programm 2004 eingetreten. vor. Die Ziele könnten nur on der AHV. Zudem werden CVP und FDP sprachen sich mit Unterstützung aller verschiedene Massnahmen im Grundsatz für den Kauf wichtigen politischen Kräf- zur Sicherung und Weiterent- von Panzern und Flugzeugen te erreicht werden, sagte wicklung der beruflichen aus. SVP, SP und Grüne kün- Deiss. Vorsorge vorgeschlagen. Im digten Opposition für die De- In einem kurzen Rückblick kommenden Jahr will der tailberatung an. Bundesrat auf das laufende Jahr zog der Bundesrat ein neues Hoch- Samuel Schmid warnte vor ei- Bundespräsident eine Bilanz schulgesetz sowie Rege- nem Herausreissen einzelner über die Volksabstimmungen. lungsvorschläge für die For- Mosaiksteine. Die Resultate hätten gezeigt, schung am Menschen in die Der Nationalrat diskutierte am dass es sehr wichtig sei, die Vernehmlassung schicken. Donnerstag einzig das Eintreten Vorlagen nicht zu überladen. Vorantreiben will der Bun- auf das Rüstungsprogramm im Nur jene Vorlagen, die das desrat auch verschiedene Umfang von 647 Millionen Produkt eines Kompromisses steuerpolitische Reformen. Franken, das unter anderem den seien, hätten Chancen beim Zudem hat er sich das Ziel Kauf von zwölf Genie- und Mi- Stimmvolk. Weiter stellte er gesetzt, die Verkehrsinfra- nenräumpanzern für 129 Millio- die 16 Hauptziele vor, die struktur leistungsfähig zu er- nen Franken und von zwei sich der Bundesrat für das halten und europäisch zu ver- Transportflugzeugen für 109 kommende Jahr gesetzt hat. netzen sowie die Verkehrssi- Millionen Franken vorsieht. Die Er rief alle politischen Kräfte cherheit zu verbessern. Die Mehrheit der Kommission stehe zur Zusammenarbeit auf, Jahresziele des Bundesrates hinter diesem Programm, sagte denn nur so könnten die Ziele stellen eine politische Ab- Edi Engelberger (FDP/NW). auch erreicht werden. sichtserklärung dar und sol- Das Programm sei finanziell ver- Der Nationalrat steht in seiner Mehrheit hinter dem Rüstungsprogramm. Foto Keystone Zur Unterstützung des Wirt- len die Marschrichtung der antwortbar, ausgewogen und auf schaftsstandortes Schweiz bundesrätlichen Politik vor- die Bedürfnisse abgestützt. Bun- den Verteidigungsbereich um Programm von der Mehrheit ne/ZG). Zudem liesse sich im will der Bundesrat eine Teil- geben. desrat Samuel Schmid warnte 36 Prozent zurückgegangen, er- der SP und den Grünen. «Was Bereich der Friedensförderung mit Blick auf seine eigene Partei gänzte Kurt Wasserfallen wir nicht dringend benötigen, mit den 109 Millionen Franken, davor, einzelne Teile aus dem (FDP/BE). Der Armee fehlten können wir uns nicht leisten», die für den Kauf der Transport- Mindestens 465 Menschen Mosaik herauszureissen. Dies seit Jahren Investitionen. Die sagte Barbara Haering (SP/ZH). flugzeuge vorgesehen seien, schade der Glaubwürdigkeit. Panzer seien ein wichtiges Ele- In Zeiten, in denen der Unter- viel Sinnvolleres tun. haben Brechdurchfall-Virus Unterstützung erhielt er von der ment zum Erhalt der Mobilität halt im Schutzwald gekürzt, die Mit 103 zu 54 Stimmen sprach FDP und der CVP. Die Ent- der Kampftruppen und die Sozialhilfe im Asylwesen redu- sich der Rat für Eintreten aus 15 neue Fälle im Luzerner Kinderspital scheidgrundlagen seien ausrei- Flugzeuge nicht irgendein ziert und bei Beiträgen für den und lehnte damit einen Nicht- chend und gesichert. Das Parla- Spielzeug. Die SVP sprach sich öffentlichen Verkehr gespart eintretensantrag von Valerie B e r n / L u z e r n. – (AP) Das Zug traten die Brechdurchfall- ment habe die Pflicht, den kla- zwar für Eintreten auf die Vor- werden soll, seien Rüstungsvor- Garbani (SP/NE) ab. Die De- heimtückische Brechdurch- Erkrankungen im Kantonsspi- ren Volksentscheid vom Mai lage ein. Christian Miesch (BL) haben ohne Dringlichkeit nicht tailberatung ist für die letzte fall-Virus breitet sich in der tal, in der Klinik Adelheid, im 2003 zur Armee XXI umzuset- kündigte aber bereits an, die opportun. Ebenfalls Opposition Sessionswoche traktandiert. Schweiz weiter aus. Bis Don- Altersheim Bahnmatt und im zen, und das Rüstungspro- SVP werde sich gegen die Be- meldeten die Grünen an. Es sei Der Ständerat hatte als Erstrat nerstag waren 465 so genann- Betagtenzentrum Neustadt auf, gramm sei ein Teil dieses Ent- schaffung der Flugzeuge und falsch, Investitionen zu tätigen, dem Kauf der zwei Flugzeuge te Norovirus-Fälle in fünf im Kanton Zürich im Kantons- scheides. Zwischen 1990 und der Panzer zu wehren. Grund- die in ihrer Gewichtung unklar zugestimmt, die Beschaffung Kantonen bekannt. Neu wur- spital Winterthur. 2004 seien die Ausgaben für sätzlich abgelehnt wurde das seien, sagte Jo Lang (Grü- der Panzer aber zurückgestellt. den zudem im Berner Insel- Im Berner Inselspital kamen am spital zehn Verdachtsfälle ge- Donnerstag zudem zehn Ver- meldet. Das Bundesamt für dachtsfälle hinzu. Betroffen sei- Gesundheit arbeitet nun en die Kinderabteilung und Empfehlungen für die mehrheitlich das Pflegeperso- WEF-Einsätze der Armee bewilligt Schweizer Bevölkerung aus. nal. Ob es sich tatsächlich um Die hohe Zahl von Erkrankten das Norovirus handelt, wird Mit höchstens 6500 Soldaten pro Jahr zeige die ausgeprägte Epide- gemäss dem Sprecher aber erst miendynamik des Virus, sagte Anfang nächster Woche festste- B e r n. – (AP) Das Weltwirt- cherheitsaufgaben am Davoser schaftlichen Nutzen dar. Rund nur ein kleiner Teil an der Hans Schmid, wissenschaftli- hen. Das BAG empfiehlt der schaftsforum in Davos (WEF) Grossanlass zu gewähren, fiel die Hälfte der errechneten To- «Front» tätig sein. Rund die cher Mitarbeiter in der Sektion Bevölkerung unter anderem, soll auch in den nächsten bei- mit 109 gegen 45 Stimmen. Ein talumsätze von 42 Millionen Hälfte dürfte für die Überwa- Infektionskrankheiten des die Hände besonders gut zu rei- den Jahren von militärischer Antrag von Pia Hollenstein Franken fielen ausserhalb von chung des Luftraums im Ein- BAG, auf Anfrage. Neu kamen nigen und Zimmer von Er- Hilfe profitieren. Der National- (Grüne/SG), gar nicht auf den Davos an, eine Bewilligung ei- satz stehen, eine andere grösse- seit Mittwochabend 15 Men- krankten zu desinfizieren. Per- rat hat am Donnerstag einer Beschluss einzutreten und da- nes Militäreinsatzes für gleich re Gruppe sei für die Sicherung schen im Kinderspital Luzern sonen, die in der Lebensmittel- Entsendung von höchstens mit einer «schleichenden Mili- zwei Jahre bringe neben organi- und Bewachung von Übertra- hinzu. Betroffen sind damit branche arbeiten, sollen ausser- 6500 Armeeangehörigen für Si- tarisierung ziviler Sicherheits- satorischen Vereinfachungen gungsnetzen verantwortlich, mindestens zehn Institutionen dem erst zwei bis drei Tage cherheitsaufgaben zugestimmt. aufgaben» eine klare Absage zu auch Einsparungen, sagte Duri sagte er. Die Gesamtkosten für in den fünf Kantonen Basel- nach dem Verschwinden der Die Gegner der «WEF-Militari- erteilen, wurde mit 118 gegen Bezzola (FDP/GR). den subsidiären Militäreinsatz Land, Basel-Stadt, Luzern, Zug Symptome wieder zu arbeiten sierung» riefen zur Verweige- 46 Stimmen abgelehnt. Von den maximal 6500 Armee- werden auf rund 19,5 Millionen und Zürich. Im Kanton Basel- beginnen. Typisch für den rung des Dienstes auf. Aus der Sicht der Ratsmehrheit angehörigen, die in den Jahren Franken pro Jahr geschätzt, der Land ist das Norovirus im Kan- Norovirus sei das plötzliche Der Entscheid der Grossen und von Bundesrat Samuel 2005 und 2006 den zivilen Be- Mehraufwand im Vergleich zu tonsspital Liestal und Bruder- Auftreten der Symptome Kammer, auch für die Jahre Schmid stellt das WEF eine hörden am WEF zu Seite stehen einem «normalen» Wiederho- holz Spital ausgebrochen, in Durchfall und Erbrechen, er- 2005 und 2006 einen militäri- wichtige politische Plattform sollen, wird nach Angaben von lungskurs beläuft sich auf 2,5 Basel-Stadt im Kantonsspital klärte Infektionskrankheiten- schen Assistenzdienst für Si- mit einem grossen volkswirt- VBS-Vorsteher Samuel Schmid Millionen Franken. und im Merian Iselin Spital. In Experte Schmid. Tierliebe über den Tod hinaus Kuh und ihr Kalb vor dem Schlachthof gerettet

B u c h. – (AP) Seine Kuh übergeben werden können», er- Patenschaften Altersheimplätze enalbum geschossen. «Die Kuh Maya und ihr Kalb Toni sol- zählte Zepf. Dabei seien meh- für Kühe, denen die Schlach- ist ein wichtiges Kulturgut», len nicht zur Schlachtbank rere Hundert Franken zusam- tung droht. Mittlerweile betreut sagte Zepf. geführt werden. Dies war der mengekommen. Bei Gesprä- das Projekt 13 Tiere, die auf letzte Wille eines kürzlich chen mit Bauern habe er die Er- verschiedenen Vertrags-Bau- Image des Landes verstorbenen Thurgauer fahrung gemacht, dass vielen ernhöfen im Thurgau unterge- geprägt Kleinbauern. Mit Hilfe des von ihnen fast das Herz zerbre- bracht sind. Die Kühe können Gerade in der Schweiz habe sie Projekts «Viva la vacca» che, wenn sie eine altgediente dort, nachdem sie Tausende Geschichte, Wirtschaft und konnte sein Wunsch erfüllt Kuh in den Schlachthof brin- von Litern Milch produziert ha- Brauchtum stark geprägt. Noch werden. Die beiden fanden gen müssten. «Viva la vacca» ben, einen leistungsfreien, ge- heute sei die Kuh ein Bestand- dank Spenden Unterschlupf könne deshalb nicht als senti- ruhsamen Lebensabend ver- teil vom Image des Landes. So in einem Altersheim für Kü- mentales Projekt einiger welt- bringen. Nach den Satzungen könnten auch Menschen aus he. fremder Tierfreunde abgetan von «Viva la vacca» dürfen sie nicht bäuerlichen Verhältnissen werden. Viele Bauern seien nicht geschlachtet und nur bei eine starke Bindung zu Kühen Von Harry Rosenbaum froh darüber, wenn für Kühe, einer unheilbaren, schmerzhaf- entwickeln. Eine Kranken- zu denen sie eine starke emo- ten Erkrankung von einem schwester aus der Stadt habe «Mich hat die Geschichte von tionale Beziehung hätten, eine Tierarzt eingeschläfert werden. während eines Alpsommers ei- Maya und Toni stark berührt», Alternative zur Schlachtung ge- Der Altersheimplatz für eine ne Kuh ganz besonders ins Herz sagte Reinhold Zepf, Initiant funden werden könne. Kuh kostet monatlich 200 Fran- geschlossen. Nachdem sie vom des Projekts «Viva la vacca» ken. Die Deckung der Unkos- Bauern erfahren habe, dass er und Präsident des Thurgauer 13 Kühe in ten wird von einzelnen oder das Tier schlachten wolle, habe Tierschutzvereins Bischofszell- Altersheimplätzen mehreren Paten zusammen sie es ihm zum Schlachtpreis Weinfelden und Umgebung. Die achtjährige Milchkuh übernommen, die regelmässig abgekauft. Auch die Tochter Bevor der Kleinbauer gestor- Maya und ihr viermonatiges einen fixen Betrag bezahlen. beteiligte sich gemäss Zepf mit ben sei, sei er in den Stall ge- Stierkalb Toni, die letzten Tiere Laut Zepf hat «Viva la Vacca» 500 Franken aus ihrem Lehr- gangen und habe sich von sei- des verstorbenen Thurgauer sogar Paten in Deutschland. So lingslohn an dem Handel. Das nen beiden Tieren verabschie- Kleinbauern, geniessen heute würden sich drei Personen aus Tier sei von «Viva la vacca» det. «Sein Sohn bat den Pfarrer, ein sorgenfreies Leben, ohne dem Saarland an der Finanzie- übernommen worden. Mehrere die Trauergemeinde zu einer dass von ihnen eine Leistung rung des Lebensabends einer Paten finanzierten nun seinen Kollekte aufzurufen, damit die verlangt wird. Das Projekt «Vi- Thurgauer Kuh beteiligen. Die Lebensabend und auch der Tiere nicht geschlachtet werden va la vacca» organisiert seit Paten hätten das Tier kürzlich Bauer sei äusserst glücklich müssen und unserem Projekt zweieinhalb Jahren über private Die Kuh als wichtiges Kulturgut der Schweiz. Foto Keystone besucht und Fotos fürs Famili- über die Lösung. SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 5

Jura wird von Meiseninvasion heimgesucht Tabufragen aufgreifen

Vogelwarte meldet gegen 100000 der kleinen Singvögel «Nicht jede Bergstrasse die Raumentwickler bei ihrer muss unterhalten, nicht jede Planung offenbar auf die Hil- S e m p a c h. – (AP) Über den Seilbahn subventioniert, fe von Lawinen, Bergstürzen, Jurahöhen spielt sich derzeit nicht jedes Bergdorf nach ei- Erdrutschen. Schade nur, eine Massenwanderung von nem Lawinenniedergang neu dass man solche Katastro- Meisen ab. Die Vogelwarte aufgebaut werden», findet ein phen nicht planen kann. Sempach hat in den letzten Professor der ETH in der im Denkbar wäre höchstens, ei- Wochen Rekordfänge von Rahmen des Nationalen For- nen Schamanen in die For- Kohl-, Tannen- und vor allem schungsequipe aufzunehmen, Blaumeisen verzeichnet, wie der irgendwelche Naturgeis- sie am Donnerstag bekannt ter beschwören müsste, dass gab. Sie führt die Invasion in den Alpen solche Zerstö- auf den Hitzesommer 2003 rungen eintreffen. und den milden Winter zu- Doch, wie steht es mit dem rück. «Erholungsraum» der Ein- Meisen sind für unregelmässige wohner der paar «Agglome- Massenwanderung bekannt, Nestor rationen», aus denen die wie die Schweizerische Vogel- Werlen Schweiz dann noch bestehen warte Sempach am Donnerstag wird? Strassen in den Alpen mitteilte. Eine Masseninvasion werden ja nur in beschränk- in diesem Ausmass ist in der schungsprogramms «Land- tem Masse errichtet – müssen Schweiz jedoch noch nie be- schaften und Lebensräume diese Menschen sich deshalb obachtet worden. Die Berin- der Alpen» veröffentlichten vermehrt auf den Malediven gungsstationen Subigerberg SO Studie. Niemand traue sich, oder auf Bali entspannen? und Ulmethöchi BL im Jura diese «Tabufragen» zu stel- Den Urwald, der in den Ber- verzeichneten Rekordfänge von len, betont der Professor für gen entstehen würde, könnte Blaumeisen und auch die Zah- Raumentwicklung in einem man dem deutschen Fernse- len von Kohl- und Tannenmei- Zeitungsinterview – und hen für seine «Dschungelsen- sen gehörten zu den höchsten nimmt für sich in Anspruch, dung» zur Verfügung stellen. langjährigen Aufzeichnungen. der «Winkelried» zu sein, der Raumentwickler haben etwas Wie viele der kleinen Singvögel dieser Idee zum Durchbruch Prophetisches an sich, sie insgesamt über die Jurahöhen verhelfen will. Bei den Jour- sind überzeugt, dass alles ra- ziehen, ist laut Matthias Ke- nalisten, die von seiner Ar- dikal besser würde, wenn ihre stenholz von der Vogelwarte beit berichteten, hatte sein Vorschläge akzeptiert wür- schwer zu sagen. Es dürften «heroischer» Einsatz bereits den. Jetzt sehe sich zum Bei- aber gegen 100000 sein. Erfolg, denn in einigen Ta- spiel «das Wallis nach wie geszeitungen stand diese vor als armer Berggebiets- Folge des Aussage plakativ im Lead des kanton, den die Ausser- Hitzesommers Artikels. Bleiben wir einmal schweiz doch bitte schön zu Die Vogelwarte erklärt die dies- bei der Forderung, durch Na- finanzieren habe» (nicht sehr jährige Massenwanderung mit turgewalten zerstörte Dörfer nettes Zitat des genannten dem letztjährigen Hitzesom- nicht mehr aufzubauen. Was Professors). Was dann ge- mer, der einen überdurch- geschieht dann mit den Men- schieht, wenn einmal das schnittlichen Bruterfolg ermög- Eine Blaumeise sitzt auf einem Futterhäuschen. Foto Keystone schen, die trotzdem in ihrem Rhonetal eine grosse Agglo- licht habe. Zudem sei der Win- Heimatdorf bleiben möch- meration ist, ohne das An- ter milde gewesen und im ver- Einige der Tiere dürften weiter on von Kohl-, Tannen- und lichst nicht im Futter stehen und ten? Werden die Walliser mit hängsel der Berggebiete (of- gangenen Frühling hätten die ziehen, ein grosser Teil wird Blaumeisen im gleichen Jahr dieses so mit Kot verschmut- Gewalt umgesiedelt in die fenbar der Wunschtraum der Meisen erneut einen guten sich gemäss Kestenholz aber ist laut Vogelwarte letztmals zen. Jedes Jahr gebe es Fälle, in «einzige Agglomeration», heutigen Raumentwickler), Bruterfolg gehabt. Dadurch sei auch in der Schweiz niederlas- 1996 vorgekommen. denen um ein verschmutztes die im «Talboden von Marti- das sagen sie nicht. Wäre es es in einigen Regionen zu einer sen. Da zudem auch die inlän- Die Zweckmässigkeit der Füt- Futterhäuschen massenweise nach bis Brig» – (Zitat des möglich, dass das Institut für hohen Dichte an Meisen ge- dische Population einen guten terung von Vögeln im Winter Vögel erkrankten und stürben, Professors) als raumentwi- Raumentwicklung an der kommen, was nach dem Aus- Bruterfolg gehabt habe, wür- ist umstritten. Biologisch gese- sagte Kestenholz. Zudem sollte ckeltes Traumergebnis ent- ETH in ein paar Generatio- fliegen der Jungen zu Revier- den wohl etwa am Futterhäus- hen sei die Winterfütterung die Futterstelle vor Räubern wie steht? In den Tälern bleiben – nen eine neue Aufgabe be- streitigkeiten führte. Gemäss chen vermehrt Meisen be- nicht nötig, heisst es bei der Vo- etwa Katzen geschützt sein. An ein paar wenige touristische kommen würde, nämlich die Vogelwarte dürfte dies zu den obachtet. Meisen sind keine gelwarte Sempach. Sie biete der Futterstelle sind laut Ke- Zentren ausgenommen – nur Menschen aus der überfüllten massiven Abwanderungen ge- ausgeprägten Zugvögel und aber die Chance zur Beobach- stenholz vor allem siedlungsna- mehr «Wüstungen» übrig, Agglomeration «Rhonetal» führt haben. Die Vogelwarte ziehen meist nur in geringer tung von Wildtieren auf kurze he Vogelarten wie etwa Spatzen Überreste einstiger Dörfer, zurückzuführen in die Wüs- geht davon aus, dass die meis- Zahl, wie die Vogelwarte wei- Distanz. Die Devise heisst des- und Meisen zu beobachten. wie es in einigen Tälern des tungen der Alpen, aus der sie ten Meisen aus dem nördlichen ter schreibt. Massive Wander- halb «füttern ja, aber richtig», Auch wenn diese nicht zu den Kantons Tessin bereits ge- ihre Vorgänger weggeplant und dem östlichen Mitteleuropa bewegungen gebe es nur alle wie Matthias Kestenholz von bedrohten Arten gehörten, füh- schehen ist. Hoffnung setzen hatten? kommen. Bei der letzten gros- paar Jahre, ohne dass dabei ein der Vogelwarte sagte. So muss re die Winterfütterung doch zu sen Invasion von Tannenmeisen regelmässiger Rhythmus er- der Futterplatz gedeckt sein, da- einer Sensibilisierung der Be- seien einige in Tschechien be- kennbar sei. Meistens ziehe zu- mit das Futter nicht nass wird. völkerung in Sachen Vogel- Sieber-Sozialwerke kämpfen ringte Vögel gefangen worden. dem nur eine Art. Eine Invasi- Zudem sollten die Vögel mög- schutz. sich aus Finanzschlamassel Möglichst optimale Aber noch immer fehlt eine Million Franken Anschlüsse Reisepass für die Katze ab Z ü r i c h. – (AP) Die Sozial- muss die Stiftung eine Lösung B e r n. – (AP) PostAuto will kommender Woche erhältlich werke von Pfarrer Ernst Sie- finden, um die Löcher zu stop- mit dem Fahrplanwechsel ber kommen voran mit der fi- fen. Die Pensionskasse habe zu- vom kommenden 12. Dezem- Heimtierausweis soll Reisen in EU-Länder wieder vereinfachen nanziellen Sanierung. Dank gesichert, dass sie bis zu diesem ber möglichst optimale An- Spenden und Beiträgen der Zeitpunkt auf eine Betreibung schlüsse an den Schienenver- B e r n. – (AP) Bei Reisen in weis ersetzt sowohl diese Be- nes Tieres gültig. Die Beschei- Kirche konnte das Loch in verzichten werde, sagte Stif- kehr sicher stellen und wird EU-Länder müssen Tierhal- scheinigung als auch den bis- nigung kann aber bis zum Ab- der Kasse unter eine Million tungspräsidentin Sonja Sieber. deshalb noch häufiger am ter an der Grenze künftig herigen Impfpass. Er ist wäh- lauf ihrer Gültigkeit weiter be- Franken gedrückt werden, Ihr Mann, Stiftungsgründer Bahnhof bereit stehen. Als auch für ihren Hund, ihre rend des gesamten Lebens ei- nützt werden. wie die Stiftung am Donners- Ernst Sieber, fehlte krankheits- grösster Anbieter im regiona- Katze oder ihr Frettchen den tag bekannt gab. Siebers Ein- halber an der Medienorientie- len Personenverkehr der Ausweis zücken. Mit dem ab Rechtzeitig fluss soll weiter eingeschränkt rung. Strasse komme PostAuto ei- kommender Woche bei Tier- informieren werden. Stiftungsrat Fritz Autenrieth ne wichtige Zubringer- und ärzten erhältlichen Heimtie- Das BVET rät Heimtierhaltern, «Wir haben unsere Buchhal- stellte ein Massnahmenbündel Verteilfunktion zu, teilte die rausweis wird das Reisen in sich vor einer geplanten Reise tung im Griff», sagte der Dele- vor, mit dem die Sozialwerke mit Post am Mittwoch in Bern die EU wieder leichter, wie mit ihrem Tier rechtzeitig über gierte des Stiftungsrates der So- einem jährlichen Aufwand von mit. das Bundesamt für Veterinär- die geltenden Bestimmungen zialwerke Pfarrer Ernst Sieber knapp zwölf Millionen Franken Jedes Jahr zählten rund 100 wesen (BVET) mitteilte. zu informieren – im Reiseland, (SWS), Karl Flükiger, an einer ihre Finanzen in den Griff krie- Millionen Fahrgäste auf die Zusammen mit einer gültigen auf der Webseite des BVET Medienkonferenz in Zürich. gen wollen. Im soziokulturellen Dienstleistungen von Post- Tollwutimpfung und einer oder beim Tierarzt. Für die Ein- Dank einer Millionenspende Bereich sollen die Aktivitäten Auto. Mit rund 2000 Fahr- Kennzeichnung per Mikrochip oder Rückreise mit Heimtieren und einem Darlehen der refor- eingeschränkt, nicht betriebsnot- zeugen bediene die Post das oder Tätowierung ermöglicht in die Schweiz ergäben sich mierten Kirche konnte der fi- wendige Liegenschaften sollen über 10000 Kilometer lange, der Ausweis, der von jedem keine Änderungen. So braucht nanzielle Kollaps vorerst abge- verkauft und der Stiftungsrat soll grösste Streckennetz im öf- Veterinär ausgestellt werden man für die Rückreise mit ei- wendet werden. Noch immer reformiert werden. Siebers Ein- fentlichen Verkehr der kann, den Grenzübertritt in die nem Hund oder einer Katze aus klafft in der Kasse per Ende fluss soll zudem eingeschränkt Schweiz. EU. Seit der Verschärfung der einem Tollwut-Land, zu dem November aber ein Loch von werden. Der Pfarrer bleibe zwar Durch optimale Anschlüsse Einreisebestimmungen für unter anderem die meisten der 0,93 Millionen Franken, und für Ehrenpräsident mit Antrags- werde die Gesamtreisezeit in Hunde, Katzen und Frettchen neuen EU-Mitgliedstaaten zäh- das nächste Jahr besteht ein zu- recht, er ziehe sich aber völlig vielen Fällen kürzer. Das am vergangenen 1. Oktober len, eine Bewilligung des sätzlicher Liquiditätsbedarf von aus der Führung zurück, sagte manchenorts verbesserte An- war für die Einreise in die EU BVET. Für Frettchen, die recht- 1,4 Millionen. Für das laufende Stiftungsrat Pfarrer Paul Wellau- gebot während den Abend- neben einer Kennzeichnung lich als Wildtiere gelten, muss Jahr wird mit einem Nettover- er. Sieber werde sich in Zukunft stunden garantiere die Wei- der Tiere eine amtlich beglau- vor der Ein- und Rückreise in lust von knapp 140000 Franken auf die Arbeit an der Front, die terreise auch zu den Randzei- bigte Veterinärbescheinigung Labrador «Sky» sitzt hinter sei- die Schweiz immer eine Bewil- gerechnet. Seelsorge und die Schulung der ten. nötig. Der neue Heimtieraus- nem Pass.. Foto Keystone ligung eingeholt werden. Bis im kommenden Februar Mitarbeiter konzentrieren.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen: Zentrale Frühverteilung: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Alois Seematter E-Mail: verteiler@wal- Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 liserbote.ch E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Regelmässige Beilage: Redaktion Unterwallis: Auflage: Tempelareal Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] 27 354 (beglaubigt WEMF), jeden Donners- als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 tag Grossauflage Technische Angaben: Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Inserate, die im «Walliser Boten» Jahresabonnement: Satzspiegel: 282x450 mm abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Inserate: 10-spaltig, 24 mm Ständige Mitarbeiter: autorisierten Dritten weder ganz noch Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Reklame: 6-spaltig, 44 mm Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky teilweise kopiert, bearbeitet oder E-Mail: [email protected] (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen sonstwie verwendet werden. 21.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 Anzeigenpreise: Regionales: Franz Mayr (fm), Harald E-Mail: [email protected] Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.01(Donners- Herausgeber und Verlagsleiter: Burgener (hab), Herold Bieler (hbi), Karl Leserbriefe: Ferdinand Mengis (F. M.) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: tag Fr. 1.06), Insbesondere ist es untersagt, Salzmann (sak), Mathias Forny (fom), Mengis Annoncen Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.12 (Don- Inserate – auch in bearbeiteter Form – E-Mail: [email protected] Marcel Vogel (mav), Roger Brunner (rob), Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: nerstag Fr. 1.18), in Online-Dienste einzuspeisen. Agenturleiter: Jörg Salzmann Thomas Rieder (tr), Werner Koder (wek) Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Jeder Verstoss gegen dieses Verbot E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Stellenmarkt Fr. 1.12 (Donnerstag Fr. 1.18). wird gerichtlich verfolgt. Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Reklame-mm Fr. 3.92 (Donnerstag Fr. 4.12). Unabhängige Tageszeitung Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Die WKB, die Hauptpartnerin des 7. Olympischen WKB- Wachsam Wirtschafts- Winterfestivals der Europäischen Jugend indikator einen Beitrag zu einer gros- sen Herausforderung des Wal- lis und seiner Bevölkerung zu Geringeres Wachstum leisten, andererseits die Jugend, die für Fortbestand Die Walliser Wirtschaft konnte im Die Zunahme der von Januar bis Juni ein Prozent über dem Vorjahres- September 2004 weniger stark 2004 eingegangenen Bauaufträge niveau, wobei sich die Monate Juli steht, ein weiterer Grundwe- expandieren. Für das dritte Quartal weist auf eine positive Entwicklung der und September gut entwickelt haben, senszug der Bank, welcher sich 2004 insgesamt deutet der Konjunk- Bautätigkeit für das nächste Jahr hin. während im August die Nachfrage im unentwegten Willen, sich in turindikator wie bereits im zweiten enttäuscht hat. Quartal auf ein Wachstum des realen ZUNAHME DER INLANDNACHFRAGE der Zukunft zu projizieren, Bruttoinlandproduktes von einem IM TOURISMUS ARBEITSMARKT äussert. Prozent hin. Im Tourismus entwickelte sich die Die Lage auf dem Walliser Arbeits- Nachfrage im September gegenüber markt hat sich nicht verbessert, aber Vom 22. bis 29. Januar 2005 die Jugend des Kontinents EXPORTE dem Vorjahr erfreulich. Dank der auch nicht verschlechtert. Die Zahl Und schliesslich der europäische sind Monthey und die Ferien- das Sportmeeting. Für Die nominalen Güterexporte der Wal- guten Wetterbedingungen nahm die der Arbeitslosen lag im September Rahmen der Veranstaltung, wel- orte der Portes-du-Soleil Jugendliche, die am Anfang liser Industrie gingen gegenüber dem Zahl der Hotelübernachtungen inlän- 2004 mit 4'600 Personen um 13% cher Organisationsfähigkeiten, Vorjahresmonat um 9% zurück, discher Gäste um fast 10% gegenüber höher als im Vorjahresmonat. Sai- Gastgeber des 7. Olympischen einer internationalen Karriere nachdem sie im Juli um 2% und im dem Vorjahr zu. Die gesamte Zahl der sonbereinigt nahm die Arbeitslosen- Empfangsqualitäten und tech- Winterfestivals der Euro- stehen, ist es die erste und August um 18% expandiert hatten. Hotelübernachtungen erhöhte sich zahl im Vergleich zum Vormonat um nisches Know-how voraus- päischen Jugend, FOJE einzige Gelegenheit, sich in Im Berichtsmonat legten die Exporte gegenüber dem Vorjahr um 4%, ein Prozent zu. Die saisonbereinigte setzt. Dies sind alles Eigen- der chemischen Industrie, der wich- nachdem sie im August 2004 um fast Arbeitslosenquote erhöhte sich leicht MONTHEY 2005, eine Vorzei- der ureigensten olympischen tigsten Exportbranche, um gut 15% 6% zurückgegangen war. Negativ hat auf 4.2%, nachdem sie im Juli 4% schaften, die internationalen geveranstaltung für junge Tradition miteinander zu zu. Stark negativ entwickelten sich sich im September die Nachfrage aus- und im August 4.1% betragen hatte. Vergleichen standhalten müs- Athleten im Alter von 15 bis messen. In diesem Sinne wer- im September die Exporte von Metal- ländischer Gäste entwickelt (-3%), Im dritten Quartal nahm die Zahl der sen. Dasselbe gilt für die len und Metallprodukten (-33%). Bei was vor allem auf die Gäste aus Arbeitslosen durchschnittlich um 18 Jahren. Eine grosse Ehre den – nach Vuokati (Finn- WKB, die trotz eines kanto- der Exportgruppe „Maschinen, Appa- Deutschland und Japan zurückzu- 11% gegenüber dem Vorjahr zu, die auch für die Region und das land) im Jahre 2001 und Bled rate und Elektronik“, der dritten führen ist. Im dritten Quartal lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote nalen Tätigkeitsfeldes auf ganze Wallis, denn es handelt (Slowenien) im Jahre 2003 – wichtigen Exportgruppe im Wallis, Zahl der Logiernächte insgesamt um lag bei 4%. einem Markt arbeitet, dessen erhöhten sich die Ausfuhren um rund sich dabei um die erste Sport- Monthey und die Portes-du- Qualitätsstandards komplett zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. veranstaltung unter olympi- Soleil im Januar 2005 die 7. Im gesamten dritten Quartal verlief globalisiert sind. die Auslandnachfrage positiv, scher Ägide, die seit den Ausgabe des Olympischen erreichte jedoch eine Zuwachsrate Olympischen Spielen von St. Winterfestivals organisieren. Über die gesponserten Kommu- von lediglich 1.4% gegenüber dem Moritz im Jahr 1948 in der Vorjahr. nikationsaktionen hinaus Schweiz besteht. Eine wahre IDENTISCHE WERTE engagiert sich die WKB mit LEICHTE AUFHELLUNG IN Herausforderung, zu welcher Die Partnerschaft, die zwi- ihrer Bereitwilligkeit, einen DER BAUWIRTSCHAFT die Walliser Kantonalbank schen der WKB und dem 7. Die Indikatoren für die Bauwirtschaft Beitrag zur Umsetzung dieses (WKB) als Hauptpartnerin Olympischen Winterfestival weisen auf eine Verbesserung der Grossprojektes zu leisten, Lage hin. Der Bauarbeitsvorrat lässt gerne einen menschlichen und der Europäischen Jugend einer Zusammenarbeit, die auf eine leichte Erholung der Nach- finanziellen Beitrag leistet. geschlossen wurde, steht im frage im Baugewerbe, vor allem im sich durch eine finanzielle engen Zusammenhang mit Hochbau, bis Ende Jahr schliessen. Unterstützung, Naturalleistungen Das Olympische Festival, wel- den Werten der WKB: Einer- und eine persönliche Betreuung ches allen europäischen Län- seits die Kundennähe, die in Zusammenarbeit mit der konkretisiert. Walliser Industrie- und Handelskammer dern zugänglich ist, ist für sich durch ihre Bereitschaft,

SWISS DOW DOLLAR US EURO Partnerin Kompetenz Nr. 2 MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf INDEX INDUSTRIAL Ihr Vermögen DIE zum Blühen bringen. BÖRSE C F C C PRIVATE BANKING 5569.3 10569.9 1.1509 1.527 Gemeinsam gewinnen

Schweizer Aktien Indizes Anlagefonds Swissca Green Invest 87.7 Epcos 12.06 11.91 General Electric 36.02 35.91 Swissca Health EUR 359.5 Linde 46.7 46.52 General Mills 46.63 46.67 Swissca Leisure EUR 253.49 MAN 28.53 28.42 General Motors 38.74 38.66 BLUE CHIPS 1.12 2.12 Bobst Group N 44.4 45.15 1.12 2.12 SPI 4097.44 4138.18 2.12 Swissca Technology EUR 142.56 Metro ord. 38.23 38.83 Gillette 44.07 44.53 ABB Ltd N 6.98 7.04 Bon Appetit N 63 58G Swissca Ifca 313.25 MLP 15.41 15.48 Goldman Sachs 106 106.74 Adecco N 56.3 56.8 Bondpartners I 1115 1100 DAX 4186.03 4216.40 Swissca SMI 5509.30 5569.30 Internet: www.Swissca.ch Deka-TeleMedien TF EUR 35.85 Schering 53.83 53.87 Goodyear 12.75 12.76 Bâloise N 48.6 49.6 Bossard Hold. I 65 64.95 Siemens 61.5 61.8 Halliburton 39.85 38.74 Ciba SC N 82.6 83.9 Bucher Hold. N 246.9 245.8 DJ Industrial 10590.22 10569.90 S & P 500 1191.37 1192.83 Swissca PF Income B 120.92 Divers Thyssen-Krupp 16.31 16.14 Heinz H.J. 37.89 38.17 Clariant N 17.85 18.45 BVZ Holding N 250 250G Japac Fund 218.93 VW 34.15 34.31 Hewl.-Packard 20.52 20.65 CS Group N 45.3 45.35 Converium N 10.75 10.6 Hong Kong 14162.80 14261.79 Swissca PF Yield B 137.67 Toronto 9064.47 9042.50 Swissca PF (Euro) Yield B 101.7 Seapac Fund 190.86 Home Depot 42.28 42.43 EMS-Chemie N 101.4 101.3 CreInvest USD 280 280 Chinac Fund 30.19 TOKIO (Yen) Honeywell 36.33 36.21 Forbo N 316.5 305 EE Simplon I 244 250 Sydney-Gesamt 3914.30 3955.10 Swissca PF Balanced B 153.54 Casio Computer 1406 1440 Nikkei 10784.25 10973.07 Swissca PF (Euro) Bal. B 95.4 Latinac Fund 157.37 Humana Inc. 27.13 26.57 Givaudan N 759.5 766 Elma N 205 205.5 UBS Bd Fd-EUR 116.75 Daiwa Sec. 701 716 IBM 95.88 96.29 Holcim N 66 66.65 Fischer G. N 293 294.5 MIB 30 30137.00 30187.00 Swissca PF Growth B 185.33 Fujitsu Ltd 637 641 Financ. Times 4735.70 4751.20 Swissca Valca 250.8 UBS Eq Fd-Asia USD 581.93 Intel 23.1 23.18 Julius Baer I 337.5 339.75 Galenica N 208 207 UBS Eq Fd-Germany EUR 240.49 Hitachi 659 662 Inter. Paper 42.4 42.15 Kudelski I 43.05 43.3 Geberit N 841 843.5 CAC 40 3796.71 3811.45 Swissca PF Equity B 200.02 Honda 4890 5010 Swissca MM Fund AUD 165.42 UBS Eq Fd-Global USD 111.37 ITT Indus. 85.74 85.06 Lonza Group N 62.3 63.1 Hiestand N 919 940 UBS Eq Fd-USA USD 774.26 Kamigumi 804 813 Johns. & Johns. 61.19 61.79 Nestlé N 294 297.75 Jelmoli I 1573 1578 Swissca MM Fund CAD 165.88 Marui 1336 1353 Swissca MM Fund CHF 141.3 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1138.29 JP Morgan Chase 38.28 38.4 Novartis N 55.6 56.05 Kaba Holding N 323 325.75 UBS (CH) Sima CHF 84.85 Mitsub. Fin. 985000 1010000 Kellog 44.28 44.22 Richemont I 35.3 35.45 Kuoni N 483.25 485 Swissca MM Fund EUR 93.34 NEC 563 575 Devisen und Noten Swissca MM Fund GBP 107.86 Kimberly-Clark 63.54 64.11 Roche GS 122 124 Leica Geosys. N 331 340 Ausländische Börse Olympus 2030 2045 King Pharma 12.42 12.59 Roche I 138.2 142.5 Lindt Sprungli N 15850 15900 Swissca MM Fund JPY 10819 Sankyo 1990 2000 Devisen Ankauf Verkauf Swissca MM Fund USD 169.16 Kraft Foods 34.58 34.6 Schindler PS 404.5 408 Logitech N 67.95 68 Kurse um 22 Uhr 1.12 2.12 Sanyo 336 339 Lehman Bros 84 84.39 Serono I -B- 727 732 Micronas N 49 51 (bis Fr. 50 000.-) Swissca Bd Invest MT CHF 103.86 Sharp 1613 1642 USA 1.1265 1.1585 Swissca Bd Invest MT EUR 105.61 Lilly (Eli) 54.47 55.22 Straumann N 248.3 248 Mikron N 15.6 15.55 PARIS (Euro) Sony 3690 3730 Limited 24.6 23.88 Sulzer N 443.75 446 Mövenpick I 328 323 Euroland 1.5062 1.5442 Swissca Bd Invest MT USD 109.77 AGF 52.6 53.9 TDK 7280 7430 England 2.184 2.24 Swissca Bd Invest AUD 120.26 McDonalds 31.21 31.5 Surveillance N 759.5 759.5 Nobel Biocare I 203 202 Alcatel 11.94 12.14 Thoshiba 432 433 McGraw-Hill 89.3 88.92 Swatch Group I 158.5 160.2 OZ Holding I 64 63G Dänemark 20.27 20.79 Swissca Bd Invest CAD 123.51 BNP-Paribas 53.15 53.6 Norwegen 18.45 18.91 Swissca Bd Invest CHF 109.57 Merck 27.72 28.24 Swatch Group N 32.45 32.7 Pargesa Hold. I 3880 3873 Lafarge 71.5 71.6 NEW YORK (US $) Merrill Lynch 57.04 56.77 Swiss Life N 152.7 159.7 Phonak Hold. N 36.5 37.2 Schweden 16.78 17.2 Swissca Bd SFr. 95.6 LVMH 54.3 54.3 3M Company 80.45 80.27 Kroatien 19.545 20.795 Swissca Bd Invest EUR 66.33 Microsoft Corp 27.24 27.15 Swiss Re N 76.5 77.85 PSP CH Prop. N 48.4 48.25 Suez-Lyon.Eaux 18.23 18.37 Abbot 43.25 43.72 Motorola 19.75 19.93 Swisscom N 448 449 PubliGroupe N 330 335 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Bd Invest GBP 64.57 Téléverbier SA 32.75 32 Aetna Inc. 118.56 117.74 Zypern 2.577 2.687 Swissca Bd Invest JPY 11653 MS Dean Wit. 51.98 52.37 Syngenta N 121.5 122.5 Rieter N 332.5 330.25 Total 165.7 162.2 Alcoa 34.29 33.73 PepsiCo 50.82 51.56 Synthes N 124.7 125.8 Saurer N 68.25 68.5 Kanada 0.955 0.979 Swissca Bd Invest USD 110.48 Vivendi 22.32 22.75 Altria Group 57.62 58.11 Japan 1.0997 1.1287 Swissca Bd International 93.4 Pfizer 28.23 28.47 UBS SA N 93.4 94.5 Schindler N 418 425 Am Intl Grp 64.73 65.03 Procter &Gam. 54.66 55.27 Unaxis N 120.4 120 Schweiter I 215 218 Australien 0.881 0.907 Swissca Bd Invest Int’l 98.32 LONDON (£) Amexco 56.45 56.52 Südafrika 0.1942 0.1998 Swissca Asia 71.7 Sara Lee 23.55 23.85 Valora Hld. N 280 280 SEZ Hold. N 27.5 28.7 BP Plc 532 515.5 AMR Corp 9.81 10.56 SBC Comm. 25.78 26.27 ZKB Axxess Vi. I 26.7 25.75 SIG N 253 257 Swissca Europe 173.45 Brit. Télécom 196.5 199.25 Anheuser-Bush 50.68 50.8 Noten Swissca S&MCaps Europe 89.82 Schlumberger 63.63 61.5 ZKB Finanz Vi. I 182.9 183 Sika AG I 683 687 Cable & Wireless 113 113.25 Apple Computer 67.79 66.47 Sears Roebuck 52.5 52.8 ZKB Pharma Vi. I 115 110G Swiss N 8.8 8.95 USA 1.0925 1.1825 Swissca North America USD 201.2 Diageo Plc 734.5 740.5 Applera Celera 13.96 14 Euroland 1.49 1.54 Swissca Emer. Markets Fd 120.5 SPX Corp 41.33 41.27 Zurich F.S. N 177.1 179.8 Tecan N 31 32.25 ICI 237.25 240.5 AT & T Corp. 18.61 18.91 Texas Instr. 25.18 25.4 Tradition I 105.7 105.5 England 2.0975 2.2575 Swissca Tiger 61.65 Invensys 18.75 18 Avon Products 37.95 39.18 Dänemark 19.5 21.3 Swissca Austria EUR 130.15 Time Warner 18.21 18.28 Vögele Charles I 51.45 50.8 J. Sainsbury 260.75 259.75 BankAmerica 46.59 46.61 Unisys 11.72 11.74 Von Roll I 1.08 1.07 Norwegen 17.7 19.5 Swissca France EUR 28.35 Rexam 451.5 451.25 Bank of N.Y. 33.2 33.11 Schweden 16.15 17.75 Swissca Germany EUR 99.15 United Tech. 100.15 99.91 Andere Titel WKB I 341 341 Rio Tinto N 1540 1521 Barrick Gold 24.9 24.24 Verizon Comm. 41.6 41.95 4M Tech. N 6.03 6 WMH N -A- 61 60.5 Kroatien 18.1 22.6 Swissca Great Britain GBP 162.4 Royal Bk Scot 1648 1666 Baxter 32.17 32.36 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Italy EUR 97.45 Viacom -B- 35.56 36.02 Agie Charmi. n 78 77.5G Vodafone 144.5 146.25 Black & Decker 85.1 85.4 Wal-Mart St. 52.82 53.13 Alcan 58.05 57.45 Zypern 2.5 2.76 Swissca Japan 61.75 Boeing 54.7 54.63 Kanada 0.9175 0.9975 Swissca Netherlands EUR 37.6 AMSTERDAM (Euro) Walt Disney 27.68 27.96 Ascom N 17.35 17.25 Bristol-Myers 23.73 24.06 Waste Manag. 29.66 29.69 Actelion N 104.7 102.9 Japan 1.055 1.16 Swissca Switzerland 222.6 ABN Amro 18.79 18.76 Burlington North. 46.07 45.61 Australien 0.84 0.93 Swissca S&MCaps Swit. 209.1 Akzo Nobel 31.48 31.48 Weyerhaeuser 67.86 67.27 Bachem N -B- 64.2 63.65 Heizöl : Richtpreis Caterpillar 92.65 91.95 Xerox 15.43 15.72 Barry Callebaut N 279 274 Südafrika 0.18 0.215 Swissca Communication EUR 163.67 BolsWessanen 9.61 9.48 ChevronTexaco 53.48 52.37 Fortis Amev 20.26 20.26 BB Biotech I 64.5 65.35 Zentralwallis Preis für 100 L. Swissca Energy EUR 471.78 Cisco 19.15 19.33 Edelmetalle Belimo Hold. N 673 672 3001 bis 4500 L. 60.50 Swissca Finance EUR 412.25 ING Groep 20.99 21.3 Citigroup 45.94 46.09 Swissca Gold 672.9 Philips 19.68 20.06 Coca-Cola 39.77 40.4 Ankauf Verkauf Reed Elsevier 10.35 10.13 Colgate-Pal. 46.72 47.22 *Gold 16532 16782 Royal Dutch 43.35 42.81 ConocoPhillips 89.28 86.1 *Silber 287 297 Zinssätze Schweiz Euro-Markt-Zinssätze Unilever 47.85 48.3 Corning 12.84 12.02 USA 84.56 Dollar *Platine 32298 33048 ab Fr. 100 000.- CSX 38.8 37.98 Euroland 64.93 Euro ab Fr. 100 000.- *Vreneli Fr. 20.- 92 105 FRANKFURT (Euro) DaimlerChrysler 45.38 45.5 England 44.29 Pfund *Napoléon 92 105 Kundenfestgelder 3 6 12 Allianz AG 94.8 95.5 Dow Chemical 51.02 50.78 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Kruger Rand 506 536 Dänemark 469.48 Kronen von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. Aventis 66.3 66.7 Dow Jones Co. 42.93 42.19 Babcock Borsig 0.072 0.069 * = Indikative Preise Mit Norwegen 512.82 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.50 0.60 0.85 CHF/SFr 0.70 0.81 0.98 Du Pont 45.97 46.03 Schweden 563.38 Kronen BASF 52.02 51.7 Eastman Kodak 32.9 32.91 100 Franken USD/US$ 2.39 2.59 2.92 Bay. Hyp&Verbk 16.81 16.8 Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. EMC Corp 14.03 14.49 Kroatien 442.47 Kuna DKK/DKr 1.97 2.05 2.15 Bayer 24.47 24.52 erhalte Türkei (1 Fr.) 1000000.00 Lira obligationen 1.37 2.00 2.50 Entergy 64.72 63.96 GBP/£ 4.65 4.72 4.78 BMW 32.1 32.35 Exxon Mobil 51.15 50.44 ich... Zypern 36.23 Pfund Commerzbank 15.15 15.17 FedEx Corp 95.94 96.9 Kanada 100.25 Dollar Schweiz. Nationalbank SEK/SKr 2.01 2.09 2.22 DaimlerChrysler 33.9 34.1 Mittlere Rendite der Fluor 52.2 52.45 JPY/YEN 0.01 0.01 0.04 Degussa Huels 32.75 32.35 Japan 8620.68 Yen Bundesobligationen 2.44 2.42 Foot Locker 27.01 27 Deutsche Bank 65.1 65.4 Ford 14.14 14.18 Australien 107.52 Dollar CAD/C$ 2.54 2.57 2.72 Deutsche Telekom 16.3 16.37 Südafrika 465.11 Rand Lombardsatz 2.51 2.45 Genentech 49.13 51.17 EUR/EUR 2.16 2.14 2.19 E.ON 64.25 64.1 General Dyna. 109.46 109.03 Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 7

1-148977

Hotel Toni, Riederalp, sucht Küchenhilfe evtl. Ehepaar.

Telefon 027 927 16 56 12-149769

Walliser Kanne in Ernen sucht ab 18. Dezember 2004 Serviertochter

Telefon 079 629 19 88 12-149408

VISP – Zu vermieten in Privatliegenschaft 3-Zimmer-Wohnung Schlafzimmer mit Einbauschrank und Schrankraum, Küche, Wohnzimmer, Esszimmer, Nass- zelle, Keller, Vorgarten, Parkplatz. Miete: Fr. 1200.–, NK Fr 200.–

Telefon 079 220 27 56 12-149738 12-149713

Zu vermieten in Stalden

12-149754 6½-Zimmer- Dachwohnung mit Garage, Keller, ruhige Lage. SIDERS Fr. 1260.– Lassen Sie sich Telefon 079 230 33 26 verwöhnen durch 12-149779 eine echte Wat-po Thai-Massage Sauna oder unsere besten Massagen Netter Empfang. 7/7, ab 11.30 Uhr. Ch. des Pins 8 Tel. 027 455 10 14 S-2283 S-507312 S-000493 12-149674

VERANSTALTUNGEN Herausgeber RRO und Walliser Bote

Freitag, 3. Dezember Samstag, 4. Dezember Steg Visp Dienstag, 7. Dezember Gampel Unterhaltung mit dem Duo «Pa- «Der Polarexpress» im Kino «Ein Stern strahlt in der dunkeln Fiescheralp Brig lomas» in Rothis Western City, Astoria, 14.00 Uhr Visp Nacht», Konzert Sing and 5. Winter Opening mit Bilder- Bauernmarkt auf dem Sebasti- Seniorentanz im Restaurant Ca- Swing und Schattentheater in im Restaurant, 20.30 Uhr Steg show Everest 2004, Konzerte ansplatz, 08.00–12.00 Uhr sa Luce, 14.00 Uhr der Kirche, 18.00 Uhr Unterhaltung mit dem Duo «Pa- und Party mit Gismo und Stars n Visp Fiescheralp «Die 7 Zwerge» im Kino Asto- lomas» in Rothis Western City, Visp Leuk-Susten Stripes Lotto des HC Leukergrund im 5. Winter Opening mit United ria, 20.30 Uhr im Restaurant, 14.30 Uhr Hockey: EHC Visp - HC Ajoie in Steg der Litternahalle, 20.00 Uhr Clublokal HC-Platz, Buffet Sus- Brass, Firedanceshow, Beatles Visp Chrischindli-Märt in Rothis Wes- Wiler ten und Traube Leuk, 19.00 Uhr Unlimited, Stars n Stripes, 09.30 «Die 7 Zwerge» im Kino Asto- Visp tern City, 14.00–21.00 Uhr Gletschärdisco im Jugendlokal, Uhr ria, 17.00 Uhr «National Treasure – Das Ver- Visp 21.00 Uhr Visp mächtnis der Tempelritter» im «Maria Full of Grace» im Kino Brig Gamsen Aidsprävention am Pürumärt Kino Astoria, 20.30 Uhr Astoria, 20.30 Uhr Weihnachtsbrocante in der Gamsen Vortrag zum Thema «Bleibt ste- mit der «The Funky x-mas Brockenstube, 10.00–16.00 Uhr Santaclaus-Party mit Dj Relay hen und seht die Rettung Jeho- Donnerstag, 9. Dezember Band», Kaffeebar, auf dem Mittwoch, 8. Dezember und DJ G-sixty im Crazy Palace, vas», Zeugen Jehovas, 17.30 Uhr Kaufplatz, 16.00 Uhr Steg 21.00–05.00 Uhr Brig Chrischindli-Märt in Rothis Wes- Siders Albinen Spendenanlass zugunsten Stif- Steg tern City, 11.00–21.00 Uhr Steg Hockey: HC Siders-Anniviers - Adventskonzert mit dem Kir- tung Tanja, Bitsch auf dem Christmas Time, Kunsthand- Disco in Rothis Western City, in HC Thurgau in der Grabenhalle, chenchor in der Pfarrkirche, Stadtplatz, 16.00–22.00 Uhr werk im Hotel Restaurant du Eischoll der Disco, 22.00 Uhr 18.00 Uhr 17.00–18.00 Uhr Pont, 17.00–22.00 Uhr Käse-Jass im Restaurant Brig Schwarzhorn, 14.00 Uhr Steg Visp Visp Meditatives Tanzen im Antoni- Visp Grosse Chlausen-Party in Rothis «National Treasure – Das Ver- «Der Polarexpress» im Kino ushaus bei der Antoniuskapelle, «Sickmen» im Theater La Poste, Visp Western City, in der Disco, mächtnis der Tempelritter» im Astoria, 17.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr «Der Polarexpress» im Kino 22.00 Uhr Kino Astoria, 20.30 Uhr Astoria, 14.00 Uhr Münster Theateraufführung «Oscar» im Visp Visp Montag, 6. Dezember Theatersaal Rottä, 20.00 Uhr Hockey: EHC Visp - SC Langen- «National Treasure – Das Ver- thal in der Litternahalle, 17.45 mächtnis der Tempelritter» im Steg Kino Astoria, 23.00 Uhr Unterhaltung mit dem Duo «Pa- Uhr lomas» in Rothis Western City, Brig Sonntag, 5. Dezember im Restaurant, 20.30 Uhr Mega Yoseikan-Party mit den Visp «Cradle of Stone» und «The Fiescheralp Leukerbad «National Treasure – Das Ver- Peanuts» in der Simplonhalle, 5. Winter Opening mit Brunch- Samichlaus-Abend im American mächtnis der Tempelritter» im 20.00–03.00 Uhr Buffet und Frühschoppen mit Disco Pub , 19.00 Uhr Musik, 09.30 Uhr Kino Astoria, 20.30 Uhr Susten Visp Steg Konzert der Blaskapelle «Plang- Steg «Maria Full of Grace» – Der be- Disco in Rothis Western City, in gorni» im Saal beim Sportplatz, Chrischindli-Märt in Rothis Wes- sondere Film im Kino Astoria, der Disco, 22.00 Uhr 20.00–21.30 Uhr tern City, 11.00–18.00 Uhr 20.30 Uhr Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 8

An Mariä Empfängnis 8. Dezember sind alle Geschäfte geöffnet

Bahnhofstrasse 29 Domodossola

Wir wünschen Euch frohe Festtage

Buone Feste Gegen Abgabe dieses Inserates erhalten Sie ein kleines Geschenk. NEGOZIO Beim Shoppen nicht vergessen, Fachgeschäft für Küche, Haushalt und Geschenke Piazza della chiesa 7, Via Briona, Domodossola in Lo Spuntino zu essen!

Markenartikel

Rabatte bis 70% GUTSCHEIN r ba er uli Samstag durchgehend offen um 10%t k h nic Sonntag offen WB Villadossola – Centro Commerciale Coop WALLIS Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 9 Spitalzentrum will Einsparungen in Millionenhöhe umsetzen Das Spitalzentrum Oberwallis spricht von einem personellen Überhang von rund 40 Stellen

B r i g / V i s p.– Der Fu- sionsprozess im Spitalzent- rum Oberwallis (SZO) geht in eine neue Runde. Verschiedene Reorganisa- tionsschritte sollen Ein- sparungen von vier bis fünf Millionen Franken bringen. Der Druck auf die Angestellten wird trotz po- litisch verordnetem Kündi- gungsschutz zunehmen.

Ein knappes Jahr nach dem er- folgten Zusammenschluss der Spitäler von Brig und Visp zum Spitalzentrum Oberwallis orten die Verantwortlichen erneuten Handlungsbedarf. Laut Dietmar Michlig, Generaldirektor des Gesundheitsnetzes Wallis (GNW), ist die Ausgabenstruk- tur möglichst rasch den wegge- brochenen Einnahmen anzupas- sen. Nur so wird die Vorgabe der Politik, das Walliser Spital- wesen längerfristig kostenneu- tral betreiben zu können, zu er- reichen sein. 7 Millionen Defizit Für das zu Ende gehende Jahr rechnet das GNW mit einem Defizit von 23 Millionen Fran- ken, das Spitalzentrum Ober- wallis wird einen Fehlbetrag in der Höhe von 7 Millionen Fran- ken ausweisen. Kosten stabilisiert «Wichtiger als das eigentliche Betriebsdefizit ist uns die Ent- wicklung der Kosten», sagt Michlig. Und hier habe man bei einer Zunahme von lediglich ei- Für sie sind Anpassungen im Umsetzungskonzept des Spitalzentrums Oberwallis notwendig. V. l. Marcel Schmid, Direktor ärztliche Dienste, Dietmar Michlig, Generaldirektor nem Prozent eine Stabilisierung GNW, Hugo Burgener, Direktor SZO, und Peter Urben, Direktor pflegerische Dienste. Foto wb erreicht, die deutlich unter dem nationalen Schnitt liegt. Das Bis 40 Stellen werden, wird sich ein personel- Wieder mehr schwerpunktmässig am Stand- Visp hat ergeben, dass der Be- GNW wertet dies als Ergebnis ler Überhang von 35 bis 40 ort Brig betrieben. Das bedeutet trieb einer hausinternen Wä- der in den letzten elf Monaten zu viel Stellen ergeben.» In Brig würde Chirurgie in Brig sechs Dialyse-Plätze für die scherei wesentlich höhere Kos- erfolgten Bemühungen an den Auf dem Weg zur schwarzen es auf die 390 Angestellten per Bisher wurde die chirurgische Oberwalliser Patienten sowie ten verursacht. Derzeit wird die verschiedensten Fronten. Ein Null sind vom Spitalzentrum 2003 rund minus 20 Stellen, in Tagesklinik – sie behandelt jene eine Einrichtung für Ferien- öffentliche Ausschreibung des noch besseres Resultat wurde Oberwallis nun verschiedene Visp auf die 330 Angestellten Patienten, die morgens eintre- Dialyse-Patienten. Am Standort Auftrages vorbereitet. Die laut Geschäftsleitung durch Schritte eingeleitet worden. Sie rund minus 15 Stellen ausma- ten und nach der Operation Visp bleibt ein Dialyseplatz an Kleinwäscherei wird in Brig von ihr unbeeinflussbare Fakto- leben laut SZO-Direktor Hugo chen. noch am selben Tag wieder die Intensivstation angegliedert, zentralisiert. ren wie die reduzierte Arbeits- Burgener der konsequenten «Trotzdem wird es aufgrund nach Haus entlassen werden – um bei Notfällen entsprechend zeit der Assistenzärzte oder Umsetzung des Disziplinen- der Restrukturierungen keine in Brig und Visp geführt. Um intervenieren zu können. Kleinere Anpassungen auch die durch den Walliser konzeptes gemäss GNW-De- Entlassungen geben», sagt Hu- Doppelspurigkeiten zu vermei- Um weitere Einsparungen reali- Grossrat beschlossenen Lohn- kret nach und bringen ausser- go Burgener. «Da halten wir den, wird diese ab Anfang 2005 20 Geriatriebetten sieren zu können, werden in erhöhungen für das gesamte dem Einsparungen, «die auf uns an die politischen Vorga- auf den Standort Brig konzen- werden abgebaut zahlreichen anderen Bereichen Personal verhindert. rund vier bis fünf Millionen ben.» Aber die Folge wird ein triert. Ausserdem werden ab Das Angebot an Geriatriebetten kleinere Anpassungen vorge- Buchhalterisch schade nur, Franken jährlich beziffert wer- erhöhter Leistungsdruck sein, selbem Datum leichte, planbare wird im SZO von 70 auf 50 nommen. So sollen beispiels- dass die Einnahmen wegbra- den können». wobei auch Mobbing nicht aus- allgemein-chirurgische Eingrif- Betten reduziert. Damit trägt weise auf der Mutter-Kind-Sta- chen, was neben der aktuellen Dass bei den hohen Personal- zuschliessen ist. Irgendwer geht fe vermehrt von Visp nach Brig man dem grossen Rückgang der tion am Standort Visp, beim Pi- Entwicklung in der Geriatrie kosten in den Spitälern hier dann über die Klinge. Und die transferiert. Diesem Staatsrats- Geriatrie-Patienten Rechnung. kettdienst im Röntgen und beim vor allem auch mit einer letztlich auch die Angestellten natürlichen Abgänge werden entscheid im Sinne der Ausge- Von den neu 50 Betten werden Labor am Standort Brig sowie zurückhaltenderen Hospitali- unter zusätzlichen Druck kom- nur noch in Ausnahmefällen er- wogenheit habe man in den 32 am Standort Brig und 18 am bei der Stellenbewirtschaftung sierung der zuweisenden Ärzte men, ist unvermeidbar. Peter setzt. letzten Monaten zu wenig kon- Standort Visp geführt. in den OP-Sälen und der zu erklären ist. Für die Kran- Urben, Direktor der pflegeri- Was sind nun die wichtigsten sequent nachgelebt. Die Betten in Brig werden vom Anästhesie am Standort Brig kenkassen und ihre Versicher- schen Dienste, spricht es klar Massnahmen, die zu einer Ver- Die Chirurgie wird damit in Gebäude der Rehab-Klinik in Synergien genutzt werden, was ten freilich ist diese Entwick- aus. «Können die geplanten Ef- besserung im Umsetzungskon- Brig wieder deutlich aufgewer- den Rundbau (4. und 5. OG) letztlich eine Reduktion der lung erfreulich. fizienzsteigerungen umgesetzt zept führen sollen? tet. Es werden 12 Betten vorge- disloziert. Dadurch können vie- Stellenbesetzung ermöglicht. sehen. Ausserdem wird eine le Doppelspurigkeiten bezüg- Ausserdem wird nur noch ein Wochenklinik geführt, um die lich Pflege, Verpflegung usw. Zentrallager in Brig bewirt- Personalressourcen noch ge- ausgeschaltet werden. Die Be- schaftet werden. Künftige Ein- zielter einsetzen zu können. treuung und Pflege werden auf sparungen sollen auch im Ener- Die Augenärzte sind auf Durch diese Konzentration ein Haus konzentriert. Im Ge- giebereich durch bauliche In- kann in Visp ausserhalb der tou- genzug zügelt (im Zeitraum Fe- vestitionen ermöglicht werden. ristischen Spitzenzeiten (viele bruar 2005) ein Grossteil der dem Absprung Sportverletzungen) ein Opera- SZO-Verwaltung in die Rehab- Bewegliche Strukturen tionssaal geschlossen werden. Klinik. 36 Arbeitsplätze werden Die von all diesen Umsetzungs- Ausstieg aus den Spitälern zeichnet sich ab In Visp wird generell nur mehr dieses Haus nahezu füllen. schritten direkt betroffenen An- ein Operationssaal (für die gestellten sind von der Ge- O b e r w a l l i s. – Es stätigt der in Visp praktizie- ein grosser Vorteil sei. Die schweren Eingriffe) betrieben. 20 Wartebetten in Visp schäftsleitung in den letzten Ta- spricht sehr viel dafür, dass rende Augenarzt Dr. med. materielle Situation sei bei Bisher standen an beiden Stand- gen entsprechend orientiert die hiesigen Augenärzte Marcel Mathieu. Folglich ge- dieser Entwicklung nicht ent- Überwachungsstation orten so genannte Wartebetten, worden. «Überall», so Peter Ur- künftig nicht mehr in den be es auch nichts Definitives scheidend gewesen, sagen Ha- und Onkologie zügeln die bekanntlich zur Entlastung ben, «sind die Neuerungen nicht Walliser Spitälern operie- zu sagen, etwa auch was die gen und Mathieu weiter. Es Die chirurgische Tagesklinik in der Alters- und Pflegeheime mit Begeisterung aufgenommen ren, sondern ihre Eingriffe Zulassung betrifft. Es zeichnet sei einfach ein Trend, dass Brig wird in den Räumlichkei- dienen. Nach dem Austritt aus worden.» Das habe man auch in einer privaten Klinik vor- sich aber eine Lösung mit ambulante medizinische ten der ehemaligen Intensiv- der Akut- oder Geriatrieabtei- nicht erwarten können. Man sei nehmen werden. Standort Sitten (oder Siders) Dienste mehr und mehr in pflegestation (zur Verfügung lung stehen nämlich derzeit im aber nun mal gezwungen, die ab. schlanken und damit effizien- stehen dafür 320 m2) eingerich- Oberwallis zu wenig Pflegebet- Strukturen anzupassen, sagt Der Briger Ophtalmologe Dr. Das würde bedeuten, dass ten Strukturen angeboten wür- tet, wo bisher bei luxuriösen ten zur Verfügung. Unter Vorbe- GNW-Generaldirektor Dietmar med. Peter Hagen sagt in die- Oberwalliser Augenpatienten den, was GNW-Generaldirek- Platzverhältnissen die Überwa- halt des Staatsratsentscheides Michlig. «An beiden Häusern sem Zusammenhang, dass er für operative Eingriffe ins tor Dietmar Michlig bestätigt chungsstation, also die Interme- werden die Wartebetten künftig das selbe anbieten, liegt nicht seinen Vertrag mit dem Walli- Welschwallis zu fahren hätten. und für seine Spitäler mit Sor- diate Care Station (IMC) mit auf Visp konzentriert. Mit 20 drin.» Für ihn besteht eine ser Gesundheitsnetz auf Ende Dies sei gewiss ein kleiner ge verfolgt. vier Betten betrieben wurde. Betten soll eine pflegerisch und Chance für das SZO längerfris- November 2004 gekündigt Nachteil von der Distanz her, Das Gesundheitsdepartement Diese Station wird neu in die betriebswirtschaftlich sinnvolle tig darin, «wenn leichte, beweg- hat. Es bestehe ein konkretes wie Peter Hagen zugibt. Dafür sei an der jetzigen Situation Abteilung Chirurgie integriert, Grösse erreicht werden. Zudem liche Strukturen geschaffen und sehr weit fortgeschritte- werde man in einer hoch spe- allerdings nicht ganz un- was räumlich wie pflegerisch wird bei nur noch einem Stand- werden, die uns erlauben, gera- nes Projekt, dass die elf Walli- zialisierten Klinik mit neues- schuldig, heisst es von Ärzte- Sinn macht. ort auch die medizinische Be- de auch in den ambulanten und ser Augenärzte künftig ihre ten Ausrüstungen eine sehr seite. Bei der Reorganisation Eine Züglete ist auch für die treuung erleichtert. teilstationären Diensten konkur- für operative Eingriffe gute Dienstleistung bieten der Walliser Spitalplanung sei Onkologie-Station (vom 4. OG renzfähig zu bleiben». benötigte Infrastruktur von können. Zudem stehe dort es verpasst worden, mit den ins 1. OG) vorgesehen. Wäscherei auslagern Denn die Rosinenpickerei der der privaten Firma ARTeMED stets dasselbe routinierte Per- Belegärzten zügig entspre- Mittelfristig soll die gesamte Privaten halte auch im Gesund- nutzen würden. Unterschrie- sonal zur Verfügung, was ge- chende Vereinbarungen zu Dialyse in Brig Spitalwäscherei ausgelagert heitswesen immer mehr Ein- ben sei aber noch nichts, be- rade in der Mikro-Chirurgie tätigen. tr Die Dialyse-Abteilung wird für werden. Ein Preisvergleich zwi- zug, wie die Ophtalmologie zei- das gesamte SZO künftig schen den Standorten Brig und ge (siehe Kasten). tr Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 10

Point vert DIREKTVERKAUF! Kantonsstrasse Ihre Immobilie in: Direktverkauf CONTHEY GRANGES 3936 St. German Im Carrefour-Gebäude Ein Weg 027 346 68 18 027 458 17 14 4½-Zimmer-Wohnung Lift 3. Stock, Eingang Süd-Ost Verkaufspreis: Fr. 305 000.– 3931 Eyholz der sich lohnt! Lauber + Petrig ...immer mehr Leute 3942 Niedergesteln Tel. 027 945 13 44 Die grössten 079 520 08 43 profitieren von unseren 3-Zimmer-Altwohnung günstigen Preisen! Verkaufspreis: Fr. 90 000.– Weihnachtsmärkte Unsere Öffnungszeiten: Tel. 027 946 86 56 Montag geschlossen Gratis-Glühwein [email protected] Di–Fr 13.30–18.30 Uhr für alle Besucher 12-149360 Sa 08.00–12.00 Uhr jeden Tag ab 11.00 Uhr 11-148706 Samstag, 4. Dezember Ingenieur FH ab 14.00 Uhr SITTEN St. Nikolaus verteilt ein Bauingenieurbüro in Siders sucht Chris, schöne für vielseitige Tätigkeit wie Stahl- Blondine, Geschenk an alle Kinder betonbau, Metallbau, Strassen- Deutschschwei- zerin, 23 Jahre, bau und Wasserbau einen Inge- schlank, mit Aktionen: nieur FH in Bauingenieurwesen. Carole, Blondine Kenntnisse sämtlicher Cubus- Massagen Tannenbaum Nordmann Programme und DAO erwünscht. und mehr. verliert keine Nadeln Mo–So Wir freuen uns über 08.00–01.00 Uhr Höhe 170/240 cm Fr. 32.– Ihre Bewerbungsunterlagen: Av. Mce-Troillet 1 027 323 84 27 Montani Bruno AG Kreditkarten o.k. Kletter-Weihnachtsmann Route de Sous-Géronde 42 Luxus-Ambiance 3960 Siders elektrisch, für innen 12-149796 S-630447 Höhe 75 cm 49.– Fr. 39.– 12-149773

OBERWALD Suche dringend eine modernere Für eine gradlinige und nicht eine Päcklipolitik wählen wir als 3½- bis Gemeinderat und Gemeindepräsident 5½-Zi.-Whg. in Visp, ab sofort. Eugen Gfeller Telefon 079 336 44 38 Gleichgesinnte Einwohner 027 948 69 15 12-149740 12-149794

Neu in Siders Zentrum Heisse Blondine und Mulattin, bildhübsch, sehr erotisch, top Figur, alle Fantasien Gamsen: Schulhaus – Sie stellen ein schriftliches möglich, sehr diskret, oder telefonisches Gesuch an 7/7, 08.00 Uhr. Sa, 11. Dez. 17.30–18.00 Uhr www.sex4u.ch So, 12. Dez. 10.30–11.00 Uhr die Einwohnerkontrolle im Tel. 079 782 42 41 Stadtbüro. Das Gesuch muss S-677258 Brigerbad: Schulhaus Name, Vorname, Geburtsda- tum, Adresse, Wohnort und Sa, 11. Dez. 18.30–19.00 Uhr Zustellort enthalten. So, 12. Dez. 11.30–12.00 Uhr NEU in Visp Ihr Stimmmaterial muss auch Ganz neu in Visp 1. Wahl des Gemeinderates, des Ihre Stimmkarte enthalten und 3. Allfällige Stichwahl des Ge- Div. Massagen Friedensrichters und des Vize- uns im offiziellen, von Ihnen richters vom 5. Dezember 2004 meindepräsidenten und/oder Abonniert Div. Massagen Sympathische Gi- unterschriebenen Rücksende- des Vizepräsidenten vom 19. Mary, super sela und Monika, umschlag bis spätestens Sams- den WB! 1.1 Einberufung Dezember 2004 sympathische, jung und schön. tag vor dem Wahltag zugestellt mollige Brünette. 100% Diskretion. Die Urversammlung wird einbe- werden. Ohne Unterschrift und/ Ab 10.00 Uhr. 3.1 Einberufung Ab 10.00 Uhr, 7/7. rufen auf Sonntag, 5. Dezember oder ohne Stimmkarte ist Ihre S-004068 Tel. 078 720 88 44 2004, um zu wählen: Die Urversammlung wird einbe- Stimme ungültig. Tel. 076 501 02 01 rufen auf Sonntag, 19. Dezem- S-8478 – die 7 Mitglieder des Gemein- Brig-Glis, im November 2004 S-61883 derates ber 2004, um allenfalls in einer Zu vermieten ab Weiblicher Zu verkaufen Stichwahl zu wählen: Stadtgemeinde Brig-Glis sofort in Visp Samichlaus geizt – den Gemeinderichter nicht mit Reizen – den Gemeindepräsidenten Zu vermieten Solarium – den Vizerichter der Gemeinde Vernehmlassung 2½-Zimmer- in Ried-Brig Küchengeräte und/oder der Baugesuche Wohnung ab sofort 0906 201 001 Massage – den Vizepräsidenten oder nach Bürgi-Grill, 1.2 Öffnungszeiten der Urnen: mit Keller und Hemmungslos Auf dem Bauamt in Glis und im Vereinbarung Induktionsplatte, Stadtbüro in Brig liegen ab heu- Autoabstellplatz. und himmlisch. Service Brig: Pfarreizentrum 3.2 Wahlverfahren Milcherhitzer. te Freitag, 3. Dezember, folgen- Telefon für Ihr Glis: Pfarreiheim der allfälligen Stichwahl Studio Fr. 3.23/Min. Telefon Wohlbefinden! de Baugesuche zur öffentlichen 027 946 54 07 Fr, 3. Dez. 18.00–19.00 Uhr Telefon S-7617 027 927 16 56 Die Stichwahl des Gemeinde- Einsichtnahme auf: 027 946 12 51 079 418 14 69 Tel. 078 841 44 04 Sa, 4. Dez. 18.00–20.00 Uhr präsidenten und/oder des Vize- 12-149770 Gesuchsteller: Ernst Escher, 12-149718 S-120537 So, 5. Dez. 10.00–12.00 Uhr präsidenten wird als Stille Wahl 12-149772 Sandmattenstrasse 10, Brig gemäss Artikel 87bis des Geset- Vorhaben: Balkonverglasung Gamsen: Schulhaus zes vom 17. Mai 1972 über die bei Wohn- und Geschäftshaus, SIDERS Ich habe viel Zeit VISP Wahlen und Abstimmungen Zu vermieten Sa, 4. Dez. 17.30–18.00 Uhr Parz. 314, Fol. 6, Sandmatten- Neu, Nathalie, für dich durchgeführt, wenn bis Diens- in Mörel So, 5. Dez. 10.30–11.00 Uhr strasse 10, Brig 19 Jahre, Blondine Stroh/Heu/Emd Super tag, 14. Dezember 2004, 18.00 grosses, Grundeigentümer: Stockwerkei- (auch Bio) 0906 56 97 56 Uhr nur eine einzige Kandidatur Komplett- möbliertes Massagen Brigerbad: Schulhaus gentümer Kurzstroh für das Amt des Gemeindepräsi- Bei Kerzenschein Nelly, 1 Std. Relax. Sa, 4. Dez. 18.30–19.00 Uhr Koordinaten: 642.125/129.780 Massagen Luzerne und liebevoller denten resp. des Vizepräsiden- Studio 100% Diskretion. So, 5. Dez. 11.30–12.00 Uhr Nutzungszone: Wohnzone W6 Ab 13.00 Uhr. Silageballen Musik. Ab 10.00 Uhr, 7/7. ten im Präsidialamt der Stadt- Tel. 079 409 00 55 verwaltung Brig, Stockalper- Allfällige Einsprachen sind in- Tel. 078 910 16 44 Fr. 3.13/Min. Tel. 078 912 63 79 2. Wahl des Gemeindepräsiden- schloss, hinterlegt wird. nert 10 Tagen ab Erscheinen im S-609720 12-149801 S-040184 S-7617 S-8494 ten und des Vizepräsidenten Amtsblatt Nr. 49 vom 3. Dezem- und allfällige Stichwahl des Ge- 3.3 Öffnungszeiten der Urnen: ber 2004 schriftlich an den Stad- meinderichters und/oder des Vi- trat zu richten. zerichters vom 12. Dezember Brig: Pfarreizentrum Brig-Glis, den 30. Nov. 2004 2004 Glis: Pfarreiheim Stadtgemeinde Brig-Glis 2.1 Einberufung Do, 16. Dez. 18.00–19.00 Uhr Ressort Bauamt Fr, 17. Dez. 18.00–19.00 Uhr Die Urversammlung wird einbe- Sa, 18. Dez. 18.00–20.00 Uhr rufen auf Sonntag, 12. Dezem- So, 19. Dez. 10.00–12.00 Uhr ber 2004, um zu wählen: – den Gemeindepräsidenten/-in Gamsen: Schulhaus – den Vizepräsidenten/-in Sa, 18. Dez. 17.30–18.00 Uhr – allenfalls den Gemeinderich- So, 19. Dez. 10.30–11.00 Uhr ter und/oder den Vizerichter in Brigerbad: Schulhaus einer Stichwahl Sa, 18. Dez. 18.30–19.00 Uhr Vernehmlassung So, 19. Dez. 11.30–12.00 Uhr 2.2 Wahlverfahren der Baugesuche bei der allfälligen Stichwahl Auf der Kanzlei liegen ab heute 4. Gemeinsame Informationen Die Stichwahl des Gemeinde- Freitag, 3. Dezember, folgende richters und/oder des Vizerich- Es wird für alle Wahlwochenen- Baugesuche zur öffentlichen ters wird als Stille Wahl gemäss den nur eine Stimmkarte zuge- Einsichtnahme auf. Artikel 87bis des Gesetzes vom stellt. Bitte für die weiteren Gesuchsteller: Catherine Brigge- 17. Mai 1972 über die Wahlen Wahlgänge aufbewahren! ler, Englisch-Gruss 40, 3902 Glis und Abstimmungen durchge- Grundeigentümer: Catherine führt, wenn bis Dienstag, 7. De- 4.1 Stimmkarten Briggeler und Stefan und Jea- zember 2004, 18.00 Uhr nur eine Ohne Stimmkarte kann nicht ge- nette Lochmatter einzige Kandidatur für das Amt wählt werden. Verlorene Stimm- Vorhaben: Umbau Ferienhaus in des Gemeinderichters resp. des karten werden jeweils bis Don- Blatten/Soll Vizerichters im Präsidialamt der nerstag vor der Urnenöffnung, Parzelle: 7571 Stadtverwaltung Brig, Stockal- 16.00 Uhr, im Stadtbüro in Brig Koordinaten: 641.720/133.920 perschloss, hinterlegt wird. ersetzt. Nutzungszone: W2 Allfällige Einsprachen sind in- 2.3 Öffnungszeiten der Urnen: 4.2 Korrespondenzstimmen nert 10 Tagen ab Erscheinen im Amtsblatt Nr. 49 schriftlich an Brig: Pfarreizentrum Wie erhalten Sie das Stimmma- die Gemeindeverwaltung zu Glis: Pfarreiheim terial für die Wahl auf dem Kor- richten. Do, 19. Dez. 18.00–19.00 Uhr respondenzweg? Fr, 10. Dez. 18.00–19.00 Uhr – Sie holen es persönlich im Naters, den 3. Dezember 2004 Sa, 11. Dez. 18.00–20.00 Uhr Stadtbüro Brig, Stockalper- Gemeinde Naters So, 12. Dez. 10.00–12.00 Uhr schloss ab, oder Bauverwaltung 12-149376 WALLIS Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 11

Lawineninfo Das Geld gut investiert per SMS hbi) Ab diesem Winter bie- Das Beispiel des Goms zeigt, dass man die Dörfer vor Lawinen wirksam schützen kann tet der Lawinenwarndienst der Region Goms eine G o m s. – In den Schutz vor neue Dienstleistung an. Lawinen ist in den letzten Aktuelle Informationen zur 20 Jahren viel Geld inves- Verkehrs- und Loipensitua- tiert worden. Mit Erfolg tion im Goms gibts per wie das Beispiel Goms SMS auf das Handy. Für zeigt. Dort konnte die Si- einen Pauschalbetrag von cherheit der Menschen 10 Franken pro Winter ist massiv verbessert werden. man immer informiert über Im Goms haben sich immer Einschränkungen oder Öff- wieder schreckliche Lawinen- nungen der Kantonsstrasse, unfälle ereignet: 1720 hatte das der MG-Bahn und der Loi- Dorf Obergesteln 88 Todesop- pen der Region Goms. Wer fer zu beklagen. 1970 forderte von diesem Service Ge- die Bächitallawine in Reckin- brauch machen will, über- gen 30 Menschenleben. Um weist 10 Franken an die solche Unglücke zu verhindern, Region Goms (PC-Konto sorgen heute regionale, kanto- 30-636212-6) und gibt un- nale und nationale Stellen für ter Bemerkungen den Na- den Schutz der Bevölkerung. men und die Handy-Num- «In den letzten fünfzig Jahren mer an. Auch Telefon 0900 wurden im Goms in 80 verschie- 571 000 gibt jederzeit Aus- denen Lawinenanrissgebieten kunft über die Lawinensi- Aufforstungs- und Verbauungs- tuation im Goms. Die Info- massnahmen ausgeführt», er- nummer wird pro Winter klärte gestern Charly Wuilloud, im Schnitt rund 4000 Mal Dienstchef Sektion Naturgefah- angerufen. Im Lawinen- ren. Im Goms würden dadurch winter waren es 37000 An- 590 Gebäude, 9,2 Kilometer rufe, allein am 21. Februar Hauptstrasse und 5,7 Kilometer 1999 deren 2800. Gemeindestrassen geschützt. Während den letzten 53 Jahren wurden von Fiesch bis Oberwald Interessengruppen beeinflusst Investitionen von über rund 70 werden», betont Willy Werlen, Millionen Franken für den Leiter des Lawinenwarndiens- Schutz vor Lawinen getätigt. tes Goms. Im Goms gibt es Massnahmen, die Wirkung zeig- 150 Lawinenzüge gibt es im Goms: Trotzdem sind die Hauptverkehrsträger im Schnitt nur zwei Tage pro Winter gesperrt. Foto wb rund 150 Lawinenzüge. Davon ten. Trotz zunehmenden Ver- sind rund drei Dutzend so ge- kehrsfrequenzen oder Erweite- auf Bundesebene treffen uns Bereits heute kann man jährlich über den Wald (WaG) vom 4. «Heute verfügt unser Kanton nannte Konfliktzonen. rung der Wohngebiete, kamen hart», sagt Wuillod. Im Wallis nur etwa 1200 Hektaren pfle- Oktober 1991 wurde es auch über ein effizientes, zuverlässi- Werlen und sein Team (sieben im Goms in den letzten zwanzig wurden die Mittel für Schutz- gen. In Zukunft, so Wuillod, erstmals möglich, im Bereich ges, menschliches und automati- Messstellenbetreuer und ihre Jahren auf Strasse, Bahn oder massnahmen durch den Bund werden es noch 800 Hektaren der Präventionsmassnahmen sches Beobachtungsnetz», ist Stellvertreter) geben Empfeh- Loipe keine Personen durch La- von 15,5 Millionen Franken auf sein. Der Bedarf liegt jedoch gegen Naturgefahren Sicher- Wuillod überzeugt. lungen ab an Bahnmeister, winen zu Schaden. Permanente zehn Millionen Franken redu- bei 1800 Hektaren. heitsdienste auf Kantons- und Strassenmeister oder den tech- Massnahmen wie Schutzwald, ziert. Allein für 75 Millionen Bundesebene zu unterstützen. 150 Lawinenzüge im nischen Leiter Loipe. Diese Lawinenverbauungen oder Franken hat man bereits Projekte Täsch-Unglück als Bedingt durch die unterschiedli- Goms müssen die Entscheidungen Schutzdämme sowie die Raum- bewilligt. «Wir haben 78 Projek- Auslöser chen Witterungsverhältnisse und Dazu gehört der Lawinenwarn- treffen. Bei Abnahme der Ge- planung (Gefahrenkarten) sind te mit einem Auftragsvolumen Auslöser für die Professionali- die Vielfalt der örtlichen Bedin- dienst der Region Goms. Er fahr gibt der Lawinenwarn- wichtige Aspekte des Lawinen- von 120 Millionen Franken auf sierung in der Lawinensicher- gungen in mittleren und höheren wurde 1983 von den damals 23 dienst eine Empfehlung zur schutzes. Gerade der Lawinen- der «Warteliste». Fast alle sind heit war auf kantonaler Ebene Lagen wurden auf kantonaler Regionsgemeinden gegründet. Aufhebung der Massnahmen. winter 1999, so Wuillod, habe von erster Priorität. Wir können das tragische Lawinenereignis Ebene 23 örtliche und regionale Er besteht aus 15 unabhängigen Die Hauptverkehrsträger im gezeigt, dass man betreffend La- das Risiko so nicht mehr verklei- in Täsch 1985, wo elf Todesop- Sicherheitsdienste gebildet. Fachpersonen. Nicht vertreten Goms sind durchschnittlich winenschutz sehr viele richtige nern. Der Schutz von Menschen fer beklagt werden mussten. Parallel zum Aufbau der Sicher- im regionalen Lawinenwarn- knapp zwei Tage pro Winter ge- Massnahmen getroffen habe. und Gebäuden wird längerfristig Im Dezember 1988 ernannte heitsdienste wurde, in sehr enger dienst sind die Entscheidungs- sperrt. Der finanzielle Aufwand wieder kleiner», warnt Wuillod. der Staatsrat eine Lawinenkom- Zusammenarbeit mit den Ge- und Verantwortungsträger von beträgt rund 50000 Franken pro Sparen auf Kosten Hinzu komme, dass viele mission. Diese sollte Entschei- birgskantonen und dem Institut Strasse, Bahn, Loipe, Gemein- Jahr. Diese Kosten werden zu je der Sicherheit Schutzbauten saniert werden dungsträger betreffend Lawi- für Schnee- und Lawinenfor- den und touristischen Organisa- einem Drittel vom Kanton Wal- Doch nun droht im Kampf gegen müssten. Und das ist laut Gesetz nengefahr beraten und konkrete schung in Davos, das kantonale tionen. «Dies garantiert, dass lis, der Matterhorn Gotthard die Lawinen ein herber Rück- Aufgabe der Gemeinden. Schutzmassnahmen vorschla- automatische Netz der Wetter- die Empfehlungen des Lawi- Bahn und den Regionsgemein- schlag. «Die Sparmassnahmen Beim Schutzwald ist es ähnlich. gen. Mit dem Bundesgesetz und Schneestationen aufgebaut. nenwarndienstes nicht durch den getragen. hbi «Es gibt keine absolute Sicherheit» Dank modernster Technik ist der Schutz vor Lawinen stark verbessert worden G o m s. – Seit zehn Jahren Menschen – und ternetzes wurde seit Mitte der Wind- und einer Schneemess- nen in der Nähe der Lawinen- «Keine absolute gehen die Gebirgskantone moderne Technik 90er-Jahre durch die Gebirgs- station bestehen. Im Goms rissgebiete, die in kritischen Sicherheit» beim Schutz vor Lawinen kantone im Rahmen einer in- gibt es deren vier. Die Investi- Lagen für Personen oft nicht gemeinsame Wege. Mit Die Grundlage für die Arbeit terkantonalen Vereinbarung in tionskosten für eine Station zugänglich sind. Bei aller Unterstützung durch moderner Technik hat des Lawinenwarndienstes bil- Zusammenarbeit mit dem belaufen sich auf 150000 moderne Sensor- und Kommu- man den Schutz vor Lawi- det neben einer detaillierten BUWAL und dem SLF ein au- Franken. Allein der Unterhalt Aufbau eines Früh- nikationstechnik muss immer nen auch erhöhen können. Analyse der Wetterentwick- tomatisches Stations-Mess- der 80 Anlagen kostet jährlich warnsystems wieder betont werden, dass der Seit seiner Gründung im Jahr lung ein umfassendes Be- netz aufgebaut, das IMIS (In- eine Million Franken. Allein Der Lawinenwinter 1998/99 Mensch eine entscheidende 1936 hat das Eidgenössische obachtungs- und Messnetz. terkantonales Mess- und In- der Kanton Wallis wendet da- hat die Lawinenwarnung auf Rolle spielt. Schnee- und Lawinenfor- Über 150 Personen melden formationssystem). Der IMIS- für pro Jahr 250000 Franken eine harte Probe gestellt, die Die Pflege der engen und guten schungsinstitut SLF in Davos täglich aus dem ganzen Verbund umfasst neben dem auf. Die IMIS-Stationen erset- sie im allgemeinen gut bestan- Kontakte zwischen den örtli- den Auftrag, die Öffentlichkeit schweizerischen Alpenraum Kanton Wallis die Kantone zen das Beobachternetz nicht, den hat. Dennoch zeigte sich in chen Lawinendiensten, den über die Lawinengefahr zu in- via Internet Messungen und Bern, Glarus, Graubünden, sondern ergänzen es. Wäh- verschiedener Hinsicht Hand- kantonalen Behörden und den formieren. Beobachtungen, die in einer Obwalden, St. Gallen, Tessin, rend die Beobachter Informa- lungsbedarf, vor allem im Be- Bundesämtern ist eine Grund- «Bestand diese Information in zentralen Datenbank am SLF Uri, Waadt, Freiburg und ab tionen liefern können, die reich einer intensivierten Aus- voraussetzung für ein gut funk- den 50er-Jahren noch in einem zur Verarbeitung durch den La- dem kommenden Winter auch weit über die Möglichkeiten bildung der Lawinendienste tionierendes Warnsystem. Die ein bis zweimal pro Woche er- winenwarndienst aufbereitet Freiburg. Das Netz umfasst von automatischen Messun- (alljährliche Kurse am SLF), breite vom SLF zur Verfügung scheinenden Text mit wenigen werden. bis heute über 80 Stationen, gen hinausgehen, stehen die einer Vereinheitlichung der gestellte Informationspalette Zeilen, hat sie sich bis heute zu Zur Ergänzung des Beobach- die in der Regel aus je einer solarbetriebenen IMIS-Statio- Pflichtenhefte und einer weite- kann die Lawinendienste in ih- einem umfassenden Informati- ren Verbesserung der Kommu- rer verantwortungsvollen Tä- onsangebot entwickelt, das so- nikationsmittel. Dieses Mass- tigkeit wohl unterstützen, die wohl den touristischen Bereich nahmenpaket wurde im Rah- vollständigen Entscheidungs- als auch die für die öffentliche men des Projektes IFKIS (In- grundlagen kann sie aber trotz Sicherheit zuständigen Lawi- terkantonales Frühwarn- und intensiver Forschung nicht lie- nendienste abdeckt», sagte Dr. Kriseninformations-System) fern. Jakob Rhyner, Leiter Abtei- im Jahre 2000 vom SLF im Für die konkreten Entscheide, lung Lawinenwarnung und Ri- Auftrag des BUWAL in An- eine Strasse zu schliessen sikomanagement beim SLF in griff genommen und auf den oder wieder zu öffnen oder ei- Davos. Winter 2002/03 abgeschlossen. ne Siedlung zu evakuieren, Für den öffentlichen und den «Das IFKIS kann heute als wird die Erfahrung und die touristischen Bereich sind die wegweisend auch für andere Gebietskenntnis der örtlichen Produkte des SLF auf allen ge- Naturgefahren angesehen wer- Fachleute von entscheidender bräuchlichen Informations-Ka- den. Das soeben mit den Kanto- Wichtigkeit bleiben, wie dies nälen zugänglich: Internet, Te- nen Wallis und Glarus gestarte- im Goms der Fall sei, fügte lefon, SMS, WAP, Fax-on-de- te Pilotprojekt IFKIS-Hydro Rhyner an. «Und letztlich mand, Radio, Teletext und hat zum Ziel, die Erfahrungen muss an die Verantwortung wenn die Lage es erfordert und die technische Infrastruktur jeder/s Einzelnen appelliert Fernsehen. Für die tägliche der Lawinenwarnung für hyd- werden, angeordnete Mass- Prognose der nationalen und rologische Naturgefahren wie nahmen zu respektieren, und regionalen Lawinengefahr ist Wildbäche, Murgänge, Rut- an das Verständnis, dass eine der SLF-Lawinenwarndienst schungen nutzbar zu machen», absolute Sicherheit bei allen zuständig (sieben Prognosti- sagt Rhyner. Zu den vier Pilot- öffentlichen Anstrengungen ker/innen, unterstützt durch ein Willy Werlen, Leiter Lawinenwarndienst Goms, und Dr. Jakob Rhyner (rechts): Trotz Hightech bleibt regionen im Wallis gehört auch nicht zu haben ist», betont Technikerteam). der Mensch entscheidend. Foto wb die Simplon-Südseite. Rhyner. hbi WALLIS Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 12 «Wer wäre nicht gerne noch etwas länger Bundespräsident?» Bundesrat Joseph Deiss über sein Präsidialjahr, die Landwirtschaft und die Polarisierung der Schweizer Politlandschaft V i s p. – Morgen Samstag gastiert Bundesrat Joseph Deiss in Visp. Es wird einer seiner letzten Auftritte als Bundespräsident sein, denn am kommenden Mittwoch wird die Bundes- versammlung Samuel Schmid zum Nachfolger Deiss’ wählen.

Der Bundesrat ist sein Verlie- rer-Image los, kann doch noch Abstimmungen gewin- nen. Ein versöhnlicher Ab- schluss des Präsidialjahres? Bundesrat Deiss: Der Bundes- rat hat kein Verlierer-Image. Dass die Mehrheit des Volkes anderer Meinung sein kann als die Regierung, macht ja gerade den Sinn unserer direkten De- mokratie aus. Aber selbstver- ständlich ist es für den Bundes- rat ein befriedigendes Gefühl, wenn er sich in seiner Politik bestätigt sieht. Wie fällt die Bilanz Ihrer Amtszeit als Bundespräsident aus? Trotz der kurzen Vorbereitungs- zeit habe ich versucht, für das Jahr meiner Präsidentschaft ein paar Akzente über die Vorgaben der Tagespolitik hinaus zu set- zen. So war es mir ein Bedürf- nis, die Randregionen unseres Landes besonders zu berück- sichtigen, durch verschiedene Auftritte an Anlässen von Be- hinderten auf deren Anliegen aufmerksam zu machen, Kinder in Tagesschulen zu besuchen, mit Jugendlichen zu chatten und die Vereinbarkeit von Fa- milie und Beruf zu fördern. Des Weiteren gab mir mein Amt et- wa die Möglichkeit, beim Auf- tauchen akuter Probleme mit Bundesrat Joseph Deiss bei einem Treffen mit Schulkindern im Bundeshaus:«Ich wollte Akzente über die Tagespolitik hinaus setzen.» Foto Keystone unseren deutschen Nachbarn direkt bei Bundeskanzler Amtszeit ebenfalls verlängern «Bauern müssen zusammen mit verschiedenen will zur treibenden Kraft ge- Bundesrat am Samstag ein Schröder zu intervenieren. Zu oder sind Sie froh, wieder ein Partnern den Kanton zu einem gen die Pole werden. Ist diese Heimspiel bestreiten. den Höhepunkten gehörte si- «normales» Mitglied der Re- Opfer bringen» zukunftsorientierten Technolo- Aufgabe überhaupt lösbar? Der Anlass in Visp wird nicht cher auch der Abschluss der bi- gierung zu sein? Blocher will vor allem den gie- und Werkplatz machen Die CVP orientiert sich nicht an von der CVP, sondern vom lateralen Verhandlungen mit Wer wäre nicht gerne noch et- kleinen und mittleren Land- wollen. Die Walliser Politik zur den Polen, sondern will eine ei- Oberwalliser Lions Club orga- der EU. Unvergesslich bleiben was länger Bundespräsident? wirtschaftsbetrieben an den Wirtschaftsförderung deckt sich genständige Politik in der Mitte nisiert. Da ich selber Mitglied für mich schliesslich die zahllo- Aber darum geht es nicht. Ich «Kragen». Erste Verlierer mit den Vorstellungen des Bun- betreiben. Ich bin überzeugt, des Lions Club bin, freut es sen Begegnungen mit Men- halte die einjährige Rotation werden auch hier die Randre- des zur Neuen Regionalpolitik. dass die Polarisierung, wie ich mich, am 50-Jahr-Jubiläum des schen, die sich täglich mit Mut insgesamt für eine gute Einrich- gionen sein. Was raten Sie ei- Diese will den Regionen bei der sie momentan wahrnehme, Clubs Oberwallis teilnehmen und Engagement für das Wohl tung, weil sie das Hauptgewicht nem jungen Oberwalliser, der Stärkung ihrer Wettbewerbs- nicht die langfristigen, guten zu dürfen. Der Anlass ist öffent- ihrer Familien und unseres Lan- nicht auf die Person legt, son- die Landwirtschaft als Voller- fähigkeit helfen. Lösungen für unser Land brin- lich, daher freue ich mich natür- des einsetzen. Ich denke dabei dern auf die Kontinuität der In- werb betreiben möchte? gen wird. lich auf interessante Fragen aus insbesondere an die Angehöri- stitutionen. Diese Stabilität hat Es gibt keine allgemein gülti- «Ich bin auch In Visp können Sie als CVP- dem Publikum. hbi gen der sieben Feuerwehrleute, sich für unser Land bewährt. gen Rezepte. Jeder junge Land- ein Lion» die letztes Wochenende in Gret- wirt muss seine Situation reali- Die Lageanalyse einer zenbach auf tragische Weise ihr «Der Bundesrat arbei- stisch analysieren und dann ent- OECD-Studie zeigt Schwä- Leben verloren haben. tet gut zusammen» scheiden, mit welchen Betriebs- chen der Schweizer Familien- Ihr Vorgänger Pascal Cou- Der befürchtete Rechtsrutsch formen er was produzieren will. politik. Eine bessere Verein- chepin machte sich für eine ist ausgeblieben und in den Der Staat schafft Rahmenbedin- barkeit von Beruf und Fami- Verlängerung der Präsidial- letzten Wochen ist es sogar gungen, damit der unternehme- lie ist eine politische Priorität zeit stark. Möchten Sie Ihre um Bundesrat Blocher ruhig risch denkende Landwirt dank des Bundesrates. Was für geworden. Man hat den Ein- seinem Know-how und einer Massnahmen sind kurzfristig druck, dass sich im Bundesrat grossen Portion Innovations- geplant? Deiss-Referat nach dem 10. Dezember 2003 geist gute Chancen am Markt Am letzten Dienstag habe ich nicht viel geändert hat. hat und für seine gemeinwirt- zusammen mit vier Schweizer in Visp Ich kann an meine Antwort von schaftlichen Leistungen fair Grossunternehmen eine umfas- Samstags um 18.30 soeben anknüpfen. Wer einen entschädigt wird. sende Studie lanciert, welche eigentlichen Rutsch erwartet Derzeit läuft die Umsetzung die betriebswirtschaftlichen Uhr im La Poste hat, verkennt die Stabilität un- der AP 2007. Nächstes Jahr Kosten und Nutzen familien- Erscheinungsweise serer Institutionen. Das heisst kommt bereits die AP 2011. freundlicher Massnahmen ana- V i s p. – Die Veranstaltung natürlich nicht, dass alles beim Werden die Landwirte durch lysieren soll. Politik und Wirt- mit Bundespräsident Jo- Alten geblieben wäre. Die po- dieses Tempo nicht überfor- schaft zeigen damit, dass sie an Mariä Empfängnis seph Deiss morgen Sams- litischen Positionen kommen dert? bei diesem gesellschaftspoli- tag, den 4. Dezember 2004, im Bundesrat heute klarer zur Die Bäuerinnen und Bauern tisch wichtigen Anliegen am findet nicht wie angekün- Geltung. Um Entscheide muss durchleben eine schwierige selben Strick ziehen. Vergessen Redaktion Mariä digt um 14.30 Uhr, sondern härter gerungen werden. Aber Zeit. Sie haben bereits grosse wir aber nicht, dass auf ver- Die Redaktionsbüros sind Empfängnis um 18.30 Uhr im La Poste der Bundesrat arbeitet, und er Opfer bringen müssen, bleiben schiedenen Ebenen mehrere an Mariä Empfängnis statt. Der Bundespräsident arbeitet gut zusammen. Ich aber weiterhin gefordert. Für solcher Massnahmen bereits bis 16.00 Uhr geschlossen. Mittwoch, 8. Dezember Keine Ausgabe nimmt am Nachmittag an glaube, dass wird nun auch in den Bundesrat ist klar, dass sich realisiert, andere wiederum im- Wichtige Mitteilungen können der Beerdigung der tra- der Öffentlichkeit wahrgenom- die Landwirtschaftsbetriebe ei- merhin geplant sind. Zu den ab dieser Zeit gisch verunfallten Feuer- men. nerseits noch mehr am Markt Ersteren zählen die Finanzhilfe bei der Redaktion unter Donnerstag wehrleute im solothurni- Die Wirtschaft kommt allen orientieren müssen. Das heisst, für familienergänzende Kin- Telefon 027 922 99 88 9. Dezember schen Gretzenbach teil. guten Prognosen zum Trotz die Reformen der Agrarpolitik derbetreuung, der Mutter- aufgegeben werden. Normale Ausgabe Deiss spricht im La Poste nicht richtig vom Fleck. Die müssen weitergehen. Ander- schaftsurlaub und finanzielle zu aktuellen Fragen der Po- Arbeitslosigkeit bleibt kons- seits sind die Direktzahlungen Beiträge an Beratungsinstitu- litik und der Wirtschaft. Im tant bei knapp unter vier Pro- für Leistungen im Interesse der tionen. Zu den weiteren Inseraten- Anschluss an das Referat zent. Wo liegen die Gründe? Gesellschaft grundsätzlich un- gehören die Verbesserung der annahmeschluss: besteht die Möglichkeit, Zum grossen Teil im internatio- bestritten. Ausbildung des Betreuungs- dem Bundespräsidenten di- nalen Umfeld. In Europa zieht Die Neue Regionalpolitik löst personals, die Reform der Fa- Dienstag, 7. Dezember um 08.00 Uhr rekt Fragen zu stellen. Der die Konjunktur nicht richtig an. in den Berggebieten grosse milienbesteuerung und die Ver- Anlass ist öffentlich. Im Zudem schaffen etwa der Öl- Bedenken und Ängste aus. besserung der Vereinbarkeit Todesanzeigen Anschluss an das Referat preis und der schwache Dollar- Wie wollen Sie etwa das Wal- der Schule mit der Berufs- für die Donnerstagausgabe laden die Organisatoren kurs zusätzliche Unsicherhei- lis von der Notwendigkeit der tätigkeit der Eltern. vom 9. Dezember nimmt die Redaktion Wir danken für Ihre vom Lions Club Oberwal- ten. Schliesslich bestehen bei Reform überzeugen? Die grossen Schweizer Städte Kenntnisnahme! lis alle Anwesenden zu ei- vielen Firmen noch Überkapa- Mit innovativen Projekten steht werden immer «linker», die des «Walliser Boten» nem Apéro ein. Die Ober- zitäten aus den Boomjahren. das Wallis gut da. Ich denke da- ländlichen Regionen immer am Mittwoch ab 19.00 Uhr Mengis Annoncen, Visp walliser Bevölkerung ist Die Unternehmen wachsen nur bei etwa an die Stiftung «The «rechter». Da drohen nach unter Telefon 027 922 99 88 Redaktion und Verlag herzlich eingeladen. langsam in diese Überkapazitä- Ark», in der 80 Unternehmen den Parteien nun neue Gra- entgegen. «Walliser Bote» ten hinein. mit rund 1000 Arbeitsplätzen benkämpfe. Die «neue» CVP WALLIS Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 13 Kostspieliger Papstbesuch Hauptthemen der Defizit liegt noch bei 688000 Franken – jetzt sind Spender gesucht Bischofskonferenz V i s p. – (wb) An der 266. ne Ernennung zum Kardinal V i s p. – Hoher Besuch für ordentlichen Versamm- gebührend zu ehren. Nach der das Bildungshaus St. Jo- lung der Schweizer Bi- Eucharistiefeier entspann sich dern. Von Montag bis Mitt- schofskonferenz (SBK) in zwischen dem neuen Kardinal woch hielt die Schweizer Bi- Visp wurden verschiede- und den Mitgliedern der SBK schofskonferenz (SBK) dort ne Hauptthemen behan- ein freundschaftlicher Aus- nämlich ihre 266. ordentli- delt. tausch über dessen Erfahrun- che Versammlung ab. Dabei Die Bischöfe empfingen den gen mit der Weltkirche. stellte sich unter anderem neuen Apostolischen Nuntius Zudem hat die SBK die Ände- heraus, dass der Papstbe- der Schweiz, Mgr. Francesco rungen der Statuten der Litur- such und das Jugendtreffen Canalini. Sie drückten ihm ih- gischen Kommission der vom vergangenen Juni Ge- re grosse Freude über die ra- Schweiz approbiert. Diese samtkosten von 3,5 Millio- sche Ernennung nach dem wurden anlässlich der Neu- nen Franken und ein vor- Weggang von Mgr. Pier Gia- strukturierung des Liturgi- läufiges Defizit von 688000 como De Nicolo im vergange- schen Institutes für die Franken verursachten. nen Herbst aus. Mgr. Canalini Deutschschweiz aktualisiert, Das katholische Jugendtreffen begrüsste unter anderem das dessen Sitz am 4. Dezember in und der Papstbesuch vom ver- Engagement der Bischöfe ge- Freiburg eingeweiht wird. Pa- gangenen 5. und 6. Juni kosteten gen das Gesetz zur Forschung ter Peter Spichtig OP wird In- eine Stange Geld – nämlich 3,5 an embryonalen Stammzellen. stitutsleiter sein. Millionen Franken. Die definiti- Leider hätten die Anstrengun- ve Schlussrechnung weist einen gen nicht zum Erfolg geführt, Charta oecumenica Fehlbetrag von 688000 Franken bedauerte er. Papst Johannes Die Bischöfe haben den Präsi- aus. Im September hatte das De- Paul II. hat im Oktober 2004 denten der SBK, Mgr. Amé- fizit noch 900000 Franken betra- ein «Jahr der Eucharistie» aus- dée Grab OSB, beaufragt, an gen, seither gingen aber weitere gerufen. Er hat es den Ortskir- der Unterzeichnung der Spenden und Kollekten zuguns- chen überlassen, wie sie die- «Charta oecumenica» am ten des Anlasses ein. Auch das ses Jahr konkret gestalten wol- nächsten 23. Januar in St-Ur- verbleibende Defizit werde len. Vielen Christen werde da- sanne JU teilzunehmen. Die- durch weitere Anstrengungen in durch die Gelegenheit gege- ses Dokument drückt den der Suche nach Spenden und al- ben, die grosse Bedeutung der Wunsch aller Kirchen in Euro- lenfalls durch Kollekte gedeckt (sonntäglichen) Eucharistie pa aus, verstärkt auf die Ein- werden müssen, war einer Medi- neu zu entdecken, ist einer heit zuzugehen. enmitteilung der SBK zu entneh- Medienmitteilung der SBK zu Die Bischöfe haben Mgr. Dr. men. entnehmen. Es bestehe aber Kurt Koch beauftragt, als Ver- Aus dem Papstbesuch und dem katholischen Jugendtreffen vom vergangenen 5. und 6. Juni resultierte die Gefahr, dass der Reichtum treter der SBK in der Arbeits- Die Gründe für ein Defizit von 688000 Franken. Foto Keystone und die Tiefe des eucharisti- gruppe mitzuwirken, die im das Defizit schen Geheimnisses auf weni- Moment am Aufbau eines Wie ist es überhaupt zu einem schlecht da, was auch zeige, dass so Mario Galgano. Vor allen dem Jugendtreffen war etwas ge Aspekte reduziert würden, Schweizerischen Rates der solchen Defizit gekommen, man effizient gearbeitet habe. Dingen hofft man dabei auf Einzigartiges. Von daher waren was nicht zuletzt zu konfessio- Religionen arbeitet. Die Bi- wollten wir wissen. Dazu Mario Zudem sei von vornherein klar Spenden. die eingesetzten finanziellen nellen Spaltungen unter den schöfe haben zudem den drin- Galgano, Medienbeauftragter gewesen, dass die Kosten nicht Mittel sicher gerechtfertigt», ist Christen geführt habe. «Daher genden Wunsch geäussert, der Schweizer Bischofskonfe- gedeckt werden könnten. Als Gerechtfertigte Mario Galgano überzeugt. Er sei müssen alle die Fülle dieses dass auch die Orthodoxe Kir- renz: «Ein solcher Anlass erfor- Hauptkostenpunkte nannte Ma- Ausgaben? sich bewusst, dass Kritik gegen- grossen Geschenkes Christi che an diesem Rat beteiligt dert einen grossen organisatori- rio Galgano Aufbauarbeiten, 3,5 Millionen Franken für einen über der Kirche existiere. «Wir neu entdecken, bevor wir in werden soll. Schliesslich hat schen Aufwand. Man muss aber Personalaufwand sowie die Ge- zweitägigen Anlass ist ein stol- wollten deshalb auch beweisen, voller Einheit gemeinsam Eu- die SBK ihre Einwilligung auch sagen, dass vergleichbare währleistung der Sicherheit. zer Betrag. Hätte man seitens der dass die Kirche etwas macht und charistie feiern können», heis- zum Grundlagendokument zu Veranstaltungen im Ausland «Zudem gilt es zu bedenken, katholischen Kirche dieses Geld sich nicht nur mit Worten, son- st es weiter. den Leistungsvereinbarungen weit grössere Defizite verursacht dass es sich um zwei Anlässe in nicht auch für humanitäre Zwe- dern auch mit Taten für die Be- gegeben, welche die Finanzie- haben.» Im internationalen Ver- einem gehandelt hat.» Jetzt gehe cke einsetzen können? «Der lange der Jugendlichen ein- Ernennungen rung jener katholischen Insti- gleich stehe man also nicht es um die Deckung des Defizits, Papstbesuch in Kombination mit setzt.» hab Die Bischöfe haben das Man- tutionen regeln, die im Bil- dat der Mitglieder der Medi- dungsbereich tätig sind. Diese enkommission für weitere vier Institutionen werden wesent- Jahre erneuert. Sie haben zu- lich von der römisch-katholi- dem sieben neue Mitglieder schen Zentralkonferenz der Winter hat im Wallis Einzug gehalten ernannt. Schweiz (RKZ) und vom Fas- Ausserdem ernannten die Bi- tenopfer finanziert. Die Leis- schöfe Pater Josef Meili SMB tungsvereinbarungen ermögli- Bis zu 70 cm Neuschnee auf den Walliser Skipisten zum Mitglied des Schweizeri- chen eine Zusicherung der W a l l i s. – eing.) Gerade Party-Stimmung Wallis Skicard – höher der gewährte Rabatt. Bei schen Katholischen Missions- Beiträge bis zum Jahr 2008. rechtzeitig sind die ersten für Schneehasen Handsfree auf die 500 Franken profitiert der Gast rates (SKM) und bestätigten Darüber hinaus haben die Bi- grösseren Schneefälle im von 10 Prozent Ermässigung. die Ernennungen von Bi- schöfe von den Überlegungen Wallis zu verzeichnen. Bis So richtig ab gehts bereits heute Bergbahn schofsvikar Hans Zünd (Solo- der Arbeitsgruppe, die sich zu 70 cm Neuschnee fielen Freitag bis am Sonntag auf Küh- Der Gast soll im Wallis von Coop-Kunden thurn), Pater Guido Muff OSB mit den pastoralen Prioritäten beispielsweise im Gorner- boden ob Fiesch mit einer Po- möglichst allen Unannehm- grosse Gewinner (Engelberg) und Bischofsvi- und der finanziellen Realität gratgebiet in Zermatt. Die werparty. Ski- und Snowboard- lichkeiten befreit sein und sich Coop-Kunden fahren mit Vor- kar Jean-Jacques Martin (Neu- der katholischen Kirche in der weisse Pracht erlaubt es tests, Schneebar, Gleitschirm- voll auf sein Erlebnis konzent- teil ins Wallis. Während dem enburg) als Mitglieder der Li- Schweiz beschäftigt, Kenntnis mehreren Walliser Win- fliegen, Flugsimulator, Konzert- rieren können. Deshalb haben ganzen Winter kann der Coop- turgischen Kommission der genommen. tersportstationen, dieses und Partystimmung lassen Her- sich für die kommende Winter- Kunde seine gesammelten Bo- Schweiz (LKS). Eine endgültige Entscheidung Wochenende die Winter- zen der Wintersportler höher saison 30 Bergbahnen im nuspunkte mit einem Wertgut- über die Vorschläge dieser saison zu eröffnen. schlagen. Am Samstag erfolgt Ober- und Unterwallis sowie schein von 60 Franken eintau- Kardinal Cottier Gruppe kann im Juni 2005 ge- dann der Auftakt im Lötschental. die Burgerbäder von Leuker- schen. Dieser Gutschein wird empfangen fällt werden. Sowohl das Ar- Neben den Ganzjahres-Skige- Livemusik umrahmt Schnee und bad, Saillon les Bains und auf beinahe allen Walliser Die Bischöfe hatten die Freu- beitsprogramm der Kommissi- bieten von Saas Fee und Zer- Kulinarik. Natur geniessen, Kul- Ovronnaz les Bains in der Wal- Bergbahnen zum Bezug von de, während einiger Stunden on «Iustitia et Pax» für das matt starten Fiesch/Kühboden tur erleben, Essen und Trinken lis Skicard zusammengeschlos- Abonnementen (Ausnahme Kardinal Georges-Marie Mar- Jahr 2005 als auch das Ar- im Aletschgebiet, Lauchernalp quer durch die kulinarische Viel- sen. Diese Karte im Bankkar- Saisonkarten) als Zahlungsmit- tin Cottier OP, den Päpstlichen beitsprgramm der Pastoralpla- im Lötschental, La Fouly, Gri- falt der Partyszene von Wiler. tenformat erlaubt es den Gäs- tel akzeptiert. Insgesamt beteili- Haustheologen, zu begrüssen. nungskommission (PPK) für mentz, Siviez/Nendaz und In Nendaz/Siviez kommt insbe- ten, direkt und ohne an den gen sich 45 Bergbahnen an die- Sie hatten die Möglichkeit, die Jahre 2005 bis 2007 wur- Veysonnaz in die neue Skisai- sondere die Snowboardszene am Kassen Schlange zu stehen, ser gemeinsamen Promotion. den gebürtigen Genfer für sei- den approbiert. son. Verbier und Crans-Mon- kommenden Wochenende auf ih- handsfree die Installationen der www.wallis.ch Die neu gestal- tana öffneten bereits am letz- re Rechnung. In packenden Pa- Bergbahnen und Thermalbäder tete Webseite von Wallis Tou- ten Wochenende einen Teil ih- rallelslaloms misst sich die inter- zu benutzen. Die Karte kann rismus informiert umfassend rer Anlagen. Eine Woche spä- nationale Elite während zwei Ta- mit verschiedenen Werten bis über das vielseitige Angebot ter folgen dann zahlreiche gen anlässlich des Snowboard- zu 500 Franken geladen wer- und führt unter anderem zu in- Aus Sicherheitsgründen weitere Walliser Wintersport- Europacups. Partystimmung in- den und ist für zwei Jahre gül- teressanten Schnäppchen. Ein stationen. begriffen. tig. Je höher der Wert, umso Besuch lohnt sich allemal. Saisoneröffnung auf Lauchernalp um eine Woche auf den 11. Dezember verschoben L ö t s c h e n t a l. – (wb) tem Zustand. Die Rückfahrt Die Eröffnung der Win- auf die Lauchernalp kann tersaison 2004/05 im al- aber unter den heutigen Be- pinen Skigebiet auf der dingungen nicht gefahrlos Lauchernalp im Löt- garantiert werden. Aus Si- schental wird um eine cherheitsgründen beschloss weitere Woche auf den die Unternehmungsleitung 11. Dezember 2004 ver- deshalb, den skisportlichen schoben. Teil um eine Woche auf den Die Gründe sind klar: Ob- 11. Dezember zu verschie- wohl es zu Wochenbeginn ben. Sie ist der Meinung, schneite und sich das Skige- besser noch eine Woche zu- biet ganz in Weiss präsen- zuwarten, als schlechte Wer- tiert, verzichten die Verant- bung für ein schönes Skige- wortlichen auf eine Eröff- biet zu machen. nung der Saison. Die hochal- Das Wintereröffnungs-Event pine Region unter dem Ho- dagegen, das auf morgen ckenhorn, die mit der neuen Samstag anberaumt ist, wird Gletscherbahn auf 3111 m aber mit vollem Programm im vergangenen Jahr er- und dem «Snow Kulinari- schlossen wurde, braucht um» in Wiler durchgeführt. noch ein paar Zentimeter Ein Besuch der Veranstal- mehr Schnee als bis heute tung als so genanntes «Tro- liegt. Der tief verschneite ckentraining» lohnt sich als Gletscherteil präsentiert sich Freund des Lötschentales al- in einwandfreiem gepiste- lemal. Der effektive Saisonstart auf der Lauchernalp ist auf den 10. Dezember verschoben worden. Die Eröffnungsparty findet morgen statt. Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 14

Nine geits so schön u luschtig, wie mit iisch im Kandertal. Dert wird gfirut, dert wird gfeschtut, am Sunntag, 5. 12. scho zum 50. Mal. D’Wirtin vom Rest. Tropic het das bsundru Fescht, zämu mit em Mario gfreit schii sich uf hüfä Walliser Gescht. Drum geht verbi u tüet ihre gratulierä, schii wird de scho äs Schlucki spendierä. Prost!

12-149574

• Recht

12-139975

RECO Mécanique SA, 3960 Sierre cherche pour entrée au début janvier 2005: Mécanicien MG tourneur conventionnel

Nous demandons: • réelle expérience en tournage conventionnel • âgé de 35 à 45 ans • esprit de collaboration • volonté d’évoluer dans un milieu jeune et dynamique où chaque collaborateur joue un rôle primordial Polymécanicien tourneur CNC Nous demandons: • certificat CFC • quelques années de pratique en tournage CNC 12-149397 • esprit de collaboration • volonté de progresser dans son métier

Offre d’emploi, accompagnée du CV, photo, copie Auch kleine Inserate haben grossen Erfolg! de certificat(s) et/ou diplôme(s) sont à envoyer à: Case postale 255, Rte de la Gemmi, 3960 Sierre 12-149778

Mit Lust lesen

und hören

mit Vergnügen schenken

Bücher und CDs am Weihnachtsmarkt

Heute Freitag, morgen Samstag und übermorgen Sonntag in Naters WALLIS Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 15 Dem «Safranisten» über die Schulter schauen Safranerie GmbH verlegt Produktionsstandort nach Mund und macht Herstellung von «Munder Gold» öffentlich M u n d. – Die Safranerie GmbH stellt «Munder Gold», den Aperitif mit So schmeckt dem charakteristischen Safranaroma, neuerdings das Wallis in Mund her. In einem Ne- M u n d. – (fm) Der Safran bengebäude des Restau- war ein Ausländer – wohl rants Safran können Besu- als kleine Zwiebel aus cher die Verwandlung des Spanien mitgebracht. Jetzt tief roten Munder Safrans darf der Safran den «Ge- in die golden schimmernde schmack des Wallis» re- Spirituose hautnah mitver- präsentieren, und zwar in folgen. flüssiger Form: «Munder Für Dr. Jürgen Rohmeder, den Gold – das Herz des Sa- Erfinder und Produzenten des frans» ist von Wallis Tou- «Munder Goldes», stand immer rismus und der nationalen schon fest, dass der Safran- Airline Swiss für die Pro- Trunk im Safrandorf produziert motion ausgewählt wor- werden muss. Die Suche nach den. Bis Ende Februar geeigneten Lokalitäten gestalte- 2005 werden den Fluggäs- te sich jedoch recht schwierig, ten Walliser Gerichte, zumal die Herstellung von Al- Walliser Weine und Walli- kohol mit strengen feuerpoli- ser Spirituosen serviert. zeilichen Auflagen verknüpft Die Gaumenfreuden der ist. Der Safran-Likör wurde da- gehobenen Art bleiben al- her vorübergehend in Visp her- lerdings den Passagieren gestellt – zum Leidwesen Roh- der First und der Business meders aber unter Ausschluss Class vorbehalten. der Öffentlichkeit: «Es gab nicht viel zu sehen. Die Mitar- Safran beiter des Kantonslabors und der Alkoholverwaltung waren unter der Lupe die einzigen Besucher.» Jedes Jahr prüft eine Kom- mission, ob der Safran der Sehen und staunen Munder Pflanzer die Eti- Inzwischen mietet die Safrane- In der Safranerie können die Besucher die Verwandlung des Munder Safrans zum «Munder Gold» aus nächster Nähe mitverfolgen. kette «Munder Safran rie GmbH von der Konsumge- Foto Thomas Andenmatten AOC» verdient. Anhand nossenschaft Mund ein Neben- von anonymen Proben gebäude des Restaurants Sa- läufe fürs «Munder Gold». Die re Flasche selber abzufüllen. Als Chance sein. Albert gab zu be- meindepräsident. Entsprechen- werden 16 Eigenschaften fran. Im Innern dominiert Kup- Gäste sehen als Erstes auf einer Erinnerung wird jede Flasche denken, dass der Safran wäh- de Ideen haben die Munder untersucht. fer, vorgegeben durch zwei DVD, wie tags zuvor das Safra- mit dem Namen des Gastes und rend der Blüte- und Erntezeit je- längst im Köcher. So sollen in- Der Safran muss aus- hundert Jahre alte Vakuum- nianum, der Rohling für die Spi- der Unterschrift des «Safranis- weils viele Besucher anlocke. teressierte Besucher einst unter- schliesslich aus Mund Destillierapparate mit Kupfer- rituose, entstanden ist. Zur De- ten» etikettiert. Davon profitierten die Gaststät- halb des Dorfes auf einem Sa- stammen und seine Quali- kesseln. Damit will Jürgen gustation werden Safranreis, Sa- ten ebenso wie der Dorfladen fran-Lehrpfad wandeln können. tät muss so gut sein, dass Rohmeder voraussichtlich franbrot – und «Munder Gold» Safran-Kultur noch und die Safranzunft, allerdings Wie der WB schon mehrfach er durch seine Färbekraft schon ab nächstem Jahr aus den gereicht. Vor den Augen der besser vermarkten nur während einer relativ kur- berichtete, ist zudem ein Safran- und vor allem durch die gehaltvollen Blättern der Walli- Neugierigen zelebrieren dann Gemeindepräsident Leo Albert zen Zeit. Mit der Safranerie sei museum geplant. Dessen Reali- Stärke seines Geschmacks ser Melisse einen Melissen- die «Safranisten» Jürgen Roh- sieht die Eröffnung der Safrane- nun ein erster Schritt getan wor- sierung scheiterte bisher vor al- den höheren Preis recht- brand destillieren. meder und Robert Schmid ab- rie als eine echte Bereicherung den, um die gesamte Safran- lem an der Standortfrage. Das fertigt. 2004 sind 19 Pro- Zunächst aber gewährt Rohme- wechselnd die Wandlung des Sa- für Mund. Das neue Angebot Kultur das ganze Jahr über zu soll sich jetzt ändern: «In Sa- ben eingereicht worden, der interessierten Besuchern am franianums zum «Munder könne für die Gemeinde aus «verkaufen». Jetzt müssten un- chen Museum wirds nächstes welche der kritischen Prü- neuen Standort einen Einblick in Gold». Die Besucher haben touristischer wie auch aus wirt- bedingt weitere ganzjährige An- Jahr konkret», verspricht Leo fung ausnahmslos stand- die attraktiven Produktionsab- schliesslich die Möglichkeit, ih- schaftlicher Sicht eine grosse gebote folgen, sagte der Ge- Albert. fm hielten. «Das machte schon grosse Freude...» Die Lyrik von Kinderarzt Dr. Stephan König hielt Einzug in die «Bibliothek deutschsprachiger Gedichte» B r i g - G l i s. – Der Briger Briger seine Gedichte immer doch schon so viele Bücher», Dass sein lyrisches Schaffen scheinigt, er meistere «in kommende Weihnachtszeit Kinderarzt Dr. Stephan wieder mal vor. Der Schritt an findet er. auch über Qualität verfügt – puncto Bildgestaltung den mit all dem «Gschänkli- König schreibt Gedichte. die grosse Öffentlichkeit jedoch die Jury aus Deutschland be- poetischen Ausdruck», wird er Stress». Doch diese Lyrik hat Gerne, oft und meistens scheint nicht seine Sache zu «...poetisches Hand- stätigt es: «Es ist offensicht- gewürdigt. noch etwas mehr mit Weih- nachts. Er tut dies nicht sein. werk beherrschen» lich, dass Sie Ihr poetisches nachten zu tun: Stephan König für die Öffentlichkeit. Son- Sicher, Ermutigungen für ein Gedichte, um ein Buch zu fül- Handwerk beherrschen», hiess «Zeit schenken», ein hat dieses Werk nämlich sei- dern für sich selbst. Und Buch dürfte er schon einige er- len, hätte er zweifelsohne ge- es nämlich in der Bewertung. Weihnachtsgeschenk ner Gattin Christine seinerzeit für seine Gattin Christine. halten haben. Wäre dies nicht nug. «An die 200 davon lagern Er verfüge über «ein hervorhe- Stephan Königs ausgezeichne- zu Weihnachten geschenkt. Landet jedoch eines seiner ein Ziel? in meiner Schublade», sagt der benswertes Poesieverständ- tes Gedicht «Zeit schenken» Und es erschien vor zwei Jah- Gedichte für einmal statt Stephan König lacht. «Es gibt Briger. nis», wird Stephan König be- passt übrigens bestens in die ren erst noch in einer albani- in der Schublade vor einer schen Tageszeitung. Selbst- Jury – dann gibt es Erfolg. verständlich in albanischer Wie kürzlich. Übersetzung. «Zeit schenken» lautet der Titel eines Gedichts, mit dem sich «Wenn es plötzlich Stephan König am Wettbewerb in mir dichtet...» der Bibliothek deutschsprachi- Und wieso er überhaupt regel- ger Gedichte beteiligte. Die mässig in die Welt der Poesie Folge dieses Mitmachens: «Zeit abtaucht und Gedichte verfasst schenken» ist in der neuesten – eine Frage, die Stephan König Anthologie-Ausgabe der Bib- immer wieder mal zu beantwor- liothek deutschsprachiger Ge- ten hat. «Dieses Warum ist ei- dichte erschienen. «Das macht gentlich nicht zu beschreiben», schon grosse Freude», meint antwortet er. Und verweist auf Stephan König. eine Antwort, die er vor vier Jahren anlässlich der Rilke- «Können andere damit Preisverleihung gab: auch etwas anfangen?» «Wenn es plötzlich in mir dich- Die Teilnahme an jenem Wett- tet... dann fühl ich plötzlich bewerb war erst das zweite Unbeschreibliches in mir, das Mal, dass Stephan König an ich dann, unbeschreiblich, einem derartigen «friedlichen schreib auf Schreibpapier.» blo Wettstreit nach Buchstaben» sich beteiligte. Auch seine ers- te Teilnahme war von Erfolg Zeit schenken gekrönt: Er holte sich nämlich vor vier Jahren am internatio- Ich möchte dir Zeit schen- nal ausgeschriebenen Rilke- ken Gedichtwettbewerb einen einfach Zeit, Preis. viel Zeit. Selten mit dem eigenen Poesie- werk an die Öffentlichkeit tre- Nicht jederzeit, ten – was passiert in Ihnen, aber von Zeit zu Zeit, wenn Sie es trotzdem tun? Zeit zu zweit. Dazu Stephan König: «Echos erfreuen einen immer. Und ich Schenk mir auch Zeit, frage mich stets: Können ande- damit wir Zeit finden, re auch etwas anfangen mit uns Zeit zu schenken. meinen Gedichten?» Zeit vergeht, «Es gibt schon geschenkte Zeit aber so viele Bücher» ist zeitlos. In kleineren Kreisen trägt der Dr. Stephan König und seine Lyrik: «Wenn es plötzlich in mir dichtet...» Foto wb Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 16 WALLIS Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 17

Jahresrhythmus «Meine poetische Ader ist geplatzt» Die Nacht brachte Frost. Die Säfte gekappt liegt im Garten ein Teppich Rückblick ohne Zorn: Erinnerungen und Beobachtungen eines «alten Mädchens» aus goldgelben Blättern, fast gleichmässig rund. B r i g. – Über dreihundert Ein Hofknicks des Baums, Gedichte hat Lieselotte der sie gestern noch trug. Kauertz, 80, innerhalb ei- nes Jahres geschrieben. 95 Man denkt an Sterben, wenn davon sind nun im Rotten fallendes Laub die Erde be- Verlag unter dem Titel deckt. «Lyrik eines alten Doch Winterruhe nicht Tod Mädchens» erschienen. ist, Wieso dieser Buchtitel Frau kein ewiger Schlaf. Kauertz? «Ich liebe den Begriff Ein Ausruhn vom Blühen und Mädchen. Er wird ja heute chemischem Prozess in Blät- kaum noch benutzt und dabei tern, ist das Wort so weich, warm der unser Gedeihen stets und schön», sagt die Autorin. von Neuem fördert. Gestern hat das «alte Mädchen» Raschelndes welkes Laub! in der Buchhandlung ZAP in Arbeit erwächst uns in Brig Teile aus ihrem Werk vor- urbanen Zonen aus dir. gelesen und dafür viel Applaus Kümmerlicher Aufwand! geerntet. Alle Gedichte habe sie Nichts im Vergleich zum innerhalb eines Jahres geschaf- stillen Wirken im Ablauf des fen, erklärte uns Lieselotte Jahres, Kauertz. Dabei habe sie nie die als du grün den Baum Absicht gehabt, ein Buch zu noch schmücktest. veröffentlichen. Dann aber sei passiert, was sie nicht erwartet habe. «Im letzten Sommer ist Durchblick meine poetische Ader ge- platzt.» Die Ideen seien ihr zu- Wer eine Diät macht geflogen. Aus dem Nichts. Sie und sich daran hält, habe sich wie ein bis zum Rand nimmt ab. gefüllter Brunnen gefühlt. Lie- selotte Kauertz versucht in Wer Diäten bekommt Worte zu fassen, was ihr da wi- und sie sich erhöht, derfahren ist. An manchen Ta- nimmt zu. gen hat sie fünf bis sechs Ge- dichte aufs Papier gebracht, von Hand, ohne Computer. «All das Sympathie war wie ein Geschenk für mich», sagt sie. Wie fein ist ein Spinnfaden? Wie fein ein Sonnenstrahl? Kein Fastfood Oder der des Mondes? Der erste, der ihre Werke je- Ich will keine wissenschaftli- weils lesen durfte, war Profes- che Erläuterung, sor Engelbert Reul. «Ich habe keine mathematischen For- ihm die neusten Gedichte im- meln. mer in den Briefkasten gelegt.» Ich trage die Antwort in mir. Professor Engelbert Reul war es Lieselotte Kauertz-Karthe zieht in ihrem Gedichtband Bilanz über 80 Lebensjahre eines jung gebliebenen alten Mädchens. Fotos wb Sie hat keine Worte, nur ein denn auch, der am gestrigen Gefühl für Schwingung Abend das Vorwort zur Lesung das Wesentliche», so Reul wei- ich kein Blatt vor den Mund», von hier nach da – von dir zu hielt. In selbstironischer Unter- ter. Vielleicht müsse man zuerst sagt die Autorin. Und zum Ab- mir, treibung nenne sich die Autorin 80 Jahre alt werden, um die schluss, als «Dessert», serviert quittiert mit einem Lächeln, ein «altes Mädchen», denn alt Welt so zu sehen. sie dem Leser wieder versöhn- das von Herzen kommt als sei sie keineswegs. Lieselotte lichere, leicht verdaulichere ein Zipfelchen Glückselig- Kauertz habe sich etwas Ju- Nahrung für den Kopf Häppchen. keit. gendliches erhalten. «Durch Dann aber war es an Lieselotte den Gedichtband lernen wir ei- Kauertz, dem zahlreich er- Es hat gemundet ne neue, ganz andere Lieselotte schienenen Publikum einige Rund ein Drittel der Gedichte Die verrutschte kennen», sagte Engelbert Reul. Leckerbissen aus ihrem Menu hat die Autorin am gestrigen Zukunft Und diese Lieselotte serviere zu servieren. Und wenn hier Abend im ZAP vorgetragen. ein köstliches Menu anstelle schon mehrmals von Menu und Manche gelesen, viele frei zi- Wartet! von Fastfood. «Mit ihren Tex- Essen die Rede war, dann des- tiert. Dem Publikum hats ge- Wenn ich erst gross bin – ja ten lenkt sie unseren Blick auf halb, weil die Autorin ihre Ge- mundet und das alte Mädchen dann! dichte in ein Vier-Gänge-Menu hats sichtlich genossen. Dank- Wartet! unterteilt hat. Nahrung für den bar sei sie, dass sie in ihrem Al- Wenn ich erst verheiratet bin Die Autorin Kopf. «Es war mir unmöglich, ter überhaupt noch die Stimme – ja dann! das Buch unter ein bestimmtes zum Lesen habe, erklärte uns Geduld! Lieselotte Kauertz-Karthe Thema zu stellen. Zu unter- die Autorin. Werden weitere Wenn die Kinder aus dem ist im Jahre 1924 in Ross- schiedlich sind die einzelnen Gedichte folgen? Sie verneint. Haus sind – dann ganz ge- lau an der Elbe geboren. Gedichte», erklärt Lieselotte Jetzt sei der Brunnen leer. Sie wiss! Seit 38 Jahren lebt sie im Kauertz. Deshalb also ein Vier- hege nicht die Absicht, weitere Ach ja! Und wenn ich alt bin, Oberwallis. Die Journalis- Gänge-Menu und es schmeckt. Gedichte zu schreiben. Wirk- bin ich froh zu wissen, tin und Autorin schrieb un- Locker und leicht präsentieren lich nicht? Lieselotte Kauertz was ich morgen koche ... ter anderem auch viele Jah- sich ihre Gedichte in den ersten lächelt. «Vielleicht packt mich re für den «Walliser Bo- beiden Gängen «Amuse-Gueu- ja das Fieber wieder.» Eines Kostproben aus «Lyrik eines alten Mädchens – Ein Vier-Gänge-Me- ten». Heute lebt Lieselotte le» und «Entree». Tiefer und wissen «alte Mädchen» schlies- nu» von Lieselotte Kauertz. Er- Kauertz mit ihrem Mann schwerer wartet freilich der slich längst: Sag niemals nie... Professor Engelbert Reul: «Mit ihren Texten lenkt sie unseren Blick schienen im Rotten Verlag Alfred in Naters. «Hauptgang» auf. «Da nehme rob auf das Wesentliche.» (www.rotten-verlag-visp.ch).

Anzeige

Liselotte Kauertz-Karthe, 1924 an der Elbe geboren und 1956 am Rhein getraut, fand ab 1966 an der Rhone neue Bestellschein Aufgaben und Erfüllung – als Journalistin (Wal- liser Bote, Brückenbauer, Treize Etoiles, TCS- Der/die Unterzeichnete bestellt hiermit Zeitung); als Autorin (Törbel – Schatztruhe im Expl. des Buches Lyrik eines alten Mädchens. Wallis, ARAL Auto-Reisebuch); als letzte «Sekre- Ein Vier-Gänge-Menü von Liselotte Kauertz-Karthe tärin auf Abruf» für Alice Herdan-Zuckmayer zum Preis von Fr. 25.– inkl. MwSt., exkl. Versandkosten. und während 17 Jahren als Bahnhofhilfe. Als Geschenk später Lebensjahre ist in den Jahren 2003 und 2004 die Lyrik des jung geblie- Name: Vorname: benen alten Mädchens entstanden. Was ein jung gebliebenes altes Strasse: PLZ/Ort: Mädchen noch sagen wollte... E-Mail: Das Mädchen ist zwar alt, doch hatte… Lyrik, die ins Hirn und ins wachen Sinns und scharfen Herz geht; die erfreut, aufrüttelt, Datum: Auges. Es will, was es erfahren, nachdenklich macht... erlebt, erlitten hat, im Gedicht verdichten, als Erkenntnis und als Gefühl seiner Welt zurückgeben. Unterschrift: Dem Leben ans Lebendige gehen Lyrik eines alten Mädchens – das tut es mal kritisch, mal hei- Ausschneiden und einsenden an: Ein Vier-Gänge-Menü ter-witzig, ironisch und frivol, mal Rotten Verlag, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp ernst und besinnlich. Und hin und 112 Seiten, 14,5 x 23,5 cm wieder wehmütig, ein Abgesang Broschur, Fadenheftung oder über Tel. 027 948 30 32, Fax 027 948 30 33 sozusagen auf eine Zeit, in der die ISBN 3-907 624-61-0 [email protected], www.rotten-verlag-visp.ch oder an Ihre Buchhandlung. Gesellschaft noch mehr Seele Fr. 25.–  WALLIS Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 18 Allseits ein positives Echo Die Stellenbörse im Rahmen der Perfecto-Kurse löst Zuversicht aus Freitag, 3. Dezember ALBINEN: 14.00–17.00, O b e r w a l l i s. – Anläss- Heimatmuseum «alte lich der diesjährigen Per- Mühle» offen fecto-Kurse in Naters wur- de erstmals eine Stellen- BRIG-GLIS: börse durchgeführt. Eine 15.00–19.00, Bilderwelt gute Sache, wie sich her- von Pia Huber in der Ga- ausstellte. Stellensuchende lerie «zur Matze» wie auch Arbeitgeber 20.00, Adventstreffen der konnten miteinander in Dienststelle «Jugend- Kontakt treten. Erfreuli- seelsorge», Treffpunkt ches Fazit: Zuversicht zur Haupteingang Stockal- eingeschlagenen Richtung perschloss und nicht zuletzt Potenzia- le, die es künftig zu nutzen GLIS: 8.30–20.00, Weih- gilt. nachtsbasteln bei Do it + Garden Migros Glis Bereits zum zweiten Mal wur- den im Spätherbst im Hotel LEUKERBAD: Alex von Naters Perfecto-Kurse 14.00–18.00, Ausstel- durchgeführt. Dies als arbeits- lung «Acryl- und Aqua- marktliche Massnahmen zu rellbilder» von Martin Gunsten Stellensuchender. Un- Duss und Franz Studer ter der Projektleitung des LAM in der Galerie St. Laurent (Logisitk arbeitsmarktlicher Massnahmen) mit Alain Zu- MÜNSTER: 20.00, mofen von der Dienststelle Theateraufführung «Os- Handel, Industrie, Gewerbe und car» mit dem Theater- Arbeit. Für die Umsetzung war verein Obergoms im die RAV (Regionale Arbeits- Theatersaal Rottä vermittlung) mit dem Personal- berater Leo Heldner verant- Anlässlich der Perfecto-Kurse im Hotel Alex von Naters wurde erstmals eine Stellenbörse durchgeführt. Foto wb NATERS: 19.00, Gene- wortlich. Die Kursleitung sel- ralversammlung des ber wurde von der Hotel&Ga- Ausbildungsphase selber stan- wurde erstmals in der letzten zieht RAV-Berater Leo Heldner sich zu wenig informieren und Turnvereins im Saal zur stro formation als Non-Profit- den Teamfähigkeit und das pra- Kurswoche eine Stellenbörse als Kursverantwortlicher positi- so geschaffene Potenziale nicht Linde Organisation unter der Führung xisbezogene Arbeiten im Vor- geschaffen. Ohne Anmeldung ve Bilanz. «Die Stellenbörse ist zu nutzen wissen. Kompetente von Heinz Gerig vorgenom- dergrund. Eine Ausbildung aber konnten also Arbeitgeber in Na- äusserst gut angekommen, Information muss im Interesse UNTERBÄCH: ab 17.00, men. nicht nur zu Gunsten der Stel- ters in den drei erwähnten wirklich eine super Sache. Alle von Stellensuchenden und Ar- Hexenwochen im Ho- lensuchenden, sondern auch Fachgebieten Arbeitskräfte fin- waren begeistert. Für uns galt beitgebern im Tourismus also tel/Rest. Bietschhorn Vermittlungsfähigkeit von Arbeitgebern im Gastge- den. Die Plattform dazu bot die dieser Erfolg auch als ein Zei- an oberster Stelle stehen. Dies- durch Ausbildung werbe. Letztere beklagen im- RAV zusammen mit der Ho- chen der Anerkennung für un- bezüglich bleibt noch eine VISP: ab 16.00, Püru- Insgesamt hatten sich über 30 mer wieder einen ausgetrockne- tel&Gastro formation. Ein ers- sere Mühe und Arbeit und den Menge Arbeit, vor allem seitens märt mit «The Funky x- Stellensuchende nach einge- ten Stellenmarkt in der Touris- ter Schritt in die richtige Rich- Einsatz der Stellensuchenden», der Gastroverbände. Das funk- mas Band» und Kaffeeb- hender RAV-Beratung aufge- musbranche. So gesehen wer- tung, wie sich zeigte. Nachdem freut er sich. tioniert aber kaum ohne Eigen- ar auf dem Kaufplatz teilt auf drei Kurse für die drei- den im Rahmen dieser Kurse die RAV die Stellenbörse über initiative der Arbeitgeber, sich 20.00, «Sickmen» von wöchige Ausbildung einge- Potenziale geschaffen, die es den Walliser Hotelierverein und Sich informieren durch zu informieren. Dies eine wert- und mit Viktor Giacobbo, schrieben. Je nach Eignung auszuschöpfen gilt. Gastro Valais publik machte, Information volle Erkenntnis aus der Stel- Mike Müller und Patrick konnten die Kurse Küche, Ser- hatten Hoteliers und Gastwirte Nach den erfolgreich verlaufe- lenbörse heraus mit dem ange- Frey im La Poste vice und Hauswirtschaft absol- Stellenbörse als Umset- Gelegenheit, anlässlich der nen Kursen im letzten und in nehmen Effekt, den ausgetrock- viert werden. Ziel der von der zungsmassnahme Stellenbörse sich einerseits vom diesem Jahr sowie der Stellen- neten Stellenmarkt auf der Tou- Arbeitslosenkasse bezahlten Vermittlungsfähige Stellensu- Ausbildungsstand der Stellen- börse, scheint es keine Frage zu rismusbranche wieder mit aus- Basisausbildung war es, die chende einerseits und zu wenig suchenden zu überzeugen und sein, Perfecto-Kurse mit einer gebildeten Kräften zu beleben Vermittlungsfähigkeit der Stel- Arbeitskräfte anderseits. Nahe anderseits mit ihnen direkt in Stellenbörse im nächsten und auch das harte Los von lensuchenden zu erhöhen. Wie- liegend also diese beiden Kom- Verbindung zu einer möglichen Herbst wieder durchzuführen. Stellensuchenden zu lindern. dereinstieg durch Weiterbil- ponenten zusammenzuführen. Anstellung zu treten. Ein Unter- Was aber deutlich wurde, ist, Eine doppelte Chance, die es dung hiess die Devise. In der Aus diesem Gedanken heraus fangen, das sich gelohnt hat, dass Gastwirte und Hoteliers auszuschöpfen gilt. mav Cédric Arnold – neuer Chef Gedacht nur für Tim – Dienststelle für Umweltschutz gemacht für alle Kinder S i t t e n. – (I-VS) Der Wal- reinigung und Gewässerschutz liser Staatsrat hat am Mitt- (eine Forschungsanstalt der woch auf Vorschlag des De- Technischen Hochschulen) an Grimms Märchen «uf Wallisertitsch» partements für Verkehr, seiner Doktorarbeit, welche er Bau und Umwelt den in 1998 erfolgreich abschloss. Sie O b e r w a l l i s. – Eigent- brachte jeder sein Lieblings- «Wallisertitsch» re D’Alpaos. Simplon Dorf heimatbe- wurde von der ETH Zürich mit lich wollte Connie Stadler märchen rein», antwortet Jean- Wer sich diese Märchen-CD rechtigten und in Düben- einer Medaille ausgezeichnet nur für ihren kleinen Nef- Pierre D’Alpaos. «Doch plötz- ist gefragt zu Gemüte führt, stellt fest: dorf ZH wohnhaften Cédric und befasste sich mit der Aus- fen eine Märchen-CD lich fiel uns auf, dass es mit Man hätte die Aufnahmen Hier galt es viele Rollen zu be- Arnold (35) zum neuen breitung von Mikroschadstof- produzieren. Doch erstens Aschenputtel und Schneewitt- auch in Hochdeutsch machen setzen. Chef der Dienststelle für fen im Wasser und in Sedimen- kommt es anders, und chen sowie Froschkönig und können. Wollte dies jedoch Woher all die Stimmen? Umweltschutz (DUS) er- ten. zweitens gibt es jetzt eine Rotkäppchen schon allzu sehr nicht. Warum die Wahl auf den «Wir erzählten in unserem nannt. Er ersetzt Jean-Pier- Cédric Arnold, dessen Mutter- Märchen-CD für alle Kin- mädchenlastig wurde», er- Walliser Dialekt fiel? Freundeskreis von unserem re Schnydrig, welcher in sprache Französisch ist, be- der: «Gschichte uf Walli- gänzt Connie Stadler. «Des- «Märchen in Walliserdeutsch Vorhaben. Dabei stiessen wir den verdienten Ruhestand herrscht perfekt die deutsche sertitsch. Märlini Teil 1» halb musste unbedingt Platz sind gefragt. Dies stelle ich in auf grosses Interesse und hat- tritt, und wird sein neues Sprache. Er ist verheiratet und nennt sich der Tonträger, geschaffen werden für Rum- meinem Plattenladen immer ten auch keine Schwierigkei- Amt im ersten Quartal des Vater von drei Kindern. der nächste Woche auf pelstilz», lacht Speedy. wieder fest», erklärt Jean-Pier- ten, all die Sprechrollen zu be- Jahres 2005 antreten. den Markt kommt. setzen», blicken unsere Ge- Cédric Arnold promovierte an sprächspartner zurück. «Wo- der Eidgenössischen Techni- Fünf bekannte Märchen aus bei der Spass überhaupt nicht schen Hochschule Zürich dem Hause Grimm sind hier zu kurz kam», wie Connie (ETH) zum Doktor der Chemie verewigt: «Dr. Zeller» präsen- Stadler betont. «Da waren al- und verfügt dank seiner derzei- tiert die Geschichten von les Amateure am Werk – und tigen Funktion als Leiter einer Aschenputtel, dem Froschkö- erstaunlich, wie gut die das Expertengruppe in einem Zür- nig, von Rotkäppchen, machten», windet Speedy all cher Ingenieurbüro über eine Schneewittchen und Rumpel- den Sprecherinnen und Spre- grosse Erfahrung in den Berei- stilzchen. chern ein Lobeskränzchen. chen Evaluation von Umwelt- Wie es zu diesem märchenhaf- verschmutzungen und Risiko- ten Tonträger kam, warum Ein Franken pro CD bewertung von chemischen Alt- ausgerechnet jene fünf fürs Kinderdorf lasten. In diesem Rahmen leite- Grimm-Märchen und nicht an- «Gschichte uf Wallisertitsch» te er regelmässig grosse Projek- dere – darüber unterhielten wir bilde den Auftakt einer Mär- te, insbesondere im Auftrag der uns kürzlich mit einigen der chen-CD-Serie, lassen wir uns chemischen Industrie. Er stand Personen, die hinter dieser erklären. Und soll als Gemein- ebenfalls ständig in Kontakt mit Produktion stecken: Connie schaftsprojekt verschiedener den spezifischen Dienststellen Stadler als Erzählerin, Bassist Leute den Weg in die Zukunft des Bundes und der Kantone Speedy als musikalischer Un- nehmen. sowie mit den Gemeinden. termaler sowie Jean-Pierre Was die «Kinderfreundlich- Der neue Chef der Dienststelle D’Alpaos als «treibende Kraft keit» dieses märchenhaften für Umweltschutz erhielt sein im Hintergrund». Tonträgers unterstreicht: Pro Maturitätszeugnis Typus C im verkaufte CD fliesst ein Fran- Juni 1989 am kantonalen Kolle- «Märchen, die ken in die Kasse des Kinder- gium Creusets in Sitten. 1994 uns gefallen» dorfes St. Antonius in Leuk- erlangte er mit einer Arbeit über Die Gebrüder Grimm brachten Stadt. Womit nicht nur der analytische Chemie an der ETH unzählige Märchen zu Papier. kleine Neffe Tim und all die Zürich das Chemiker-Diplom. Nach welchen Kriterien «Dr. kleinen «Märli-Fans» auf ihre Von 1994 bis 1998 arbeitete er Zeller» seine Auswahl traf für Rechnung kommen, sondern unter der Leitung von Prof. die CD? auch Kinder und Jugendliche, René Schwarzenbach an der Cédric Arnold: Zum Chef der «Wir wählten Märchen, die Die Zeichnungen im Booklet von «Gschichte uf Wallisertitsch» die einer speziellen Förderung Eidgenössischen Anstalt für Dienststelle für Umweltschutz uns allen auch gefielen. Also stammen von Samuel Furrer: Hier sein «Rumpelstilzli». bedürfen. blo Wasserversorgung, Abwasser- bestimmt. Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 19

12-148027

Ob auch Ihr Nachbar in Not Weihnachten feiern kann, hängt von Ihrem Beitrag ab

PC 30-712 800-6

12-147232 WALLIS Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 20

Berufserfolg

Oberems/Ba- Lonza verkauft Chemie- sel. – Berufs- begleitend anlage in Pasadena bei der Lonza in Basel hat V i s p. – Lonza gibt bekannt, Gulf Bayport Chemicals LP Michel Bregy dass das Werk in Pasadena, (GBC) wurde im Juni 2004 bei der I-CH Bayport, Texas (USA), per gegründet mit dem Ziel, das Informatik Ende November 2004 an die Werk von Lonza in Pasadena, Berufsbil- Gulf Bayport Chemicals LP Bayport, Texas (USA), zu dung verkauft wurde. Die Kosten übernehmen. GBC hat ihren Schweiz für diese Devestition wurden Sitz in Houston, TX (USA). die Ausbildung als Informatiker im Restrukturierungspro- GBC wird an diesem Stand- mit eidg. Fachausweis mit Er- gramm 2003 berücksichtigt. ort Spezialanhydride und da- folg abgeschlossen. Dazu gratu- Lonza wird das Diketen-Ge- mit verbundene Produkte lieren ihm von Herzen seine schäft weiterhin betreiben, je- herstellen. Diketenderivate Freundin Monique, Petra, Pa- doch ihre Kunden mit Dike- sind nicht Bestandteil des trick sowie seine Mutter und tenderivaten aus ihrem gröss- Produktionsprogramms des sein Vater. ten Werk in Visp beliefern. Käufers. Jugendgottes- dienst Heinz Clemenz neuer Pfarrkirche Glis Vereinspräsident G l i s. – Am Samstag, 4. De- 101. GV der Ahnenmusik Stalden zember, findet um 18.00 Uhr in Im Oberwallis wird die Spendenaktion wiederum von unzähligen Feuerwehrleuten getragen. Foto wb der Pfarrkirche von Glis ein Ju- S t a l d e n. – eing.) Am ver- Die Versammlung ernannte gendgottesdienst zum Thema gangenen Freitagabend, 26. Mario Noti, Brig-Glis, und Paul «Schenken» statt. Jugendliche, November, konnte Vereinsprä- Leiggener, Stalden, zu neuen welche mitsingen und mitge- Hoffnung für unheilbar Kranke sident Christian Venetz nicht Ehrenmitgliedern. Sie erhalten stalten möchten, treffen sich um weniger als 83 Aktivmitglieder traditionsgemäss am grossen 16.30 Uhr in der Kirche. Telethon – Spendeaktion vom 3. bis 5. Dezember und Jungmusikanten zur 101. Familienabend am Samstag, ordentlichen Generalversamm- dem 8. Januar 2005, in der † Lydia O b e r w a l l i s. – eing.) Am der Erforschung dieser Krank- benachteiligten Mitmenschen lung des Tambouren- und Pfei- MZA St. Michael die Ehrenur- Wochenende vom 3. auf den 5. heiten sowie der Suche nach teilzunehmen. Heute Freitag- fervereins Stalden in der Bur- kunde. Lauber-Brugnoni Dezember 2004 findet, wie je- Heilungsverfahren. Trotz ver- abend und am Samstag, dem 4. gerstube begrüssen. Zehn Jahre leitete Christian Ve- T ä s c h. – Am Mittwoch ver- des Jahr am ersten Dezember- tieften Forschungsbestrebun- Dezember, werden insbesonde- Nach einer Gedächtnisminute netz mit Bravour die Geschicke starb nach langer, schwerer wochenende, die Sammelakti- gen, besteht nach wie vor noch re die Feuerwehren von Müns- für die verstorbenen Vereins- des Vereins. An seine Stelle Krankheit, im Alter von 73 Jah- on zu Gunsten von Mitmen- bei keiner dieser eher selten ter, Naters, Brig-Glis, Visp, Ra- mitglieder und den Protokollen wurde neu Heinz Clemenz in ren, Lydia Lauber-Brugnoni. schen, welche an bislang un- auftretenden Krankheiten Aus- ron und Salgesch den Telethon des Sekretärs Bernhard Cle- den Vorstand und schliesslich Der Beerdigungsgottesdienst heilbaren Erbkrankheiten lei- sicht auf Heilung. aktiv unterstützen. menz erstatteten der Kassier Pi- zum neuen Vorsitzenden ge- findet heute Freitag, den 3. De- den, statt. Im Oberwallis wird Im Wallis wird die Telethon- Neben der aktiven Teilnahme us Abgottspon und der Verein- wählt. Der Verein beschloss zu- zember 2004, um 10.30 Uhr in diese Spendenaktion wieder- Aktion von verschiedenen Feu- an den erwähnten Aktionen spräsident Bericht über das ver- dem, 2006 in Basel am Eid- der Pfarrkirche von Täsch statt. um von unzähligen Feuer- erwehrcorps getragen. Mit Kan- kann die Oberwalliser Bevölke- flossene Vereinsjahr. Die Be- genössischen mitzumachen, ein Den trauernden Hinterbliebe- wehrleuten getragen, welche tinen, Verkaufs- und Informati- rung unter der Gratistelefon- richte von Tambourmajor Bern- neues Vereins-T-Shirt anzu- nen entbieten wir unser aufrich- sich zum Teil bereits seit 15 onsständen, Bouillon und Glüh- nummer 0800 850 860 auch di- hard Clemenz, Pfeifer-Teamlei- schaffen und den Jahresbeitrag tiges Beileid. Jahren in diesen freiwilligen wein usw. stehen an über dreis- rekt eine Spendenzusage an ei- ter Aldo Furrer und Tambou- anzugleichen. Einsatz zu Gunsten behinder- sig Ortschaften im Ober- und ne der Spendenzentralen in den renleiter Beat Ruppen zeugten † Alfred Willa ter Mitmenschen stellen. Unterwallis die Feuerwehrleute drei Sprachregionen richten. von einem regen Vereinsjahr. 91 Der Telethon ist eine alljährlich im Dienste des Telethon. Neben Diese Zentralen werden zwi- Vereinsmitglieder waren 2004 «Futsch» V a r e n. – In seinem 97. Le- stattfindende Geldsammelakti- der Geldsammelaktion soll mit schen Freitagabend 18.00 bis in der Jahreswertung. Davon er- bensjahr verstarb am späten on zu Gunsten erbkranker Mit- diesem Aktionstag auch das Sonntagmorgen früh um 2.00 reichten 65 den Fleissbecher an Silvester Dienstagabend, versehen mit menschen. In der Schweiz wird Verständnis der gesamten Be- Uhr von Mitgliedern der örtli- und Judith Berchtold, Marcel den Tröstungen der heiligen der Telethon in diesem Jahr völkerung gegenüber benach- chen Lions-Clubs betrieben. Berchtold, Bernhard Clemenz Freies Theater Religion, Alfred Willa. Der Be- zum 17. Mal durchgeführt. teiligten Mitmenschen geweckt Für weitere Informationen, im und Sarah Furrer glänzten mit erdigungsgottesdienst findet Mittlerweile konnte mehr als werden. Speziellen auch über die einzel- einer 100-prozentigen Beteili- Oberwallis heute Freitag, den 3. Dezember 20000 Kindern, Jugendlichen Auf öffentlichen Plätzen und nen betroffenen Krankheiten, gung. Tambour Beat Anden- B r i g - G l i s. – (wb) Seit eini- 2004, um 10.00 Uhr in der und Erwachsenen, welche an bei grösseren Geschäften wer- aber auch für Spendenzusagen matten erhielt für besondere ger Zeit schon ist das Ensemble Pfarrkirche von Varen statt. Den seltenen Erbkrankheiten, wie an den auch im Oberwallis ver- steht gleichzeitig die Telethon- Vereinstreue eine Wappenschei- des Freien Theaters Oberwallis trauernden Angehörigen entbie- Muskelkrankheiten, an der Cys- schiedene Feuerwehren Stände Homepage zur Verfügung. be, Monika Kuonen eine Walli- mit den Probearbeiten für seine ten wir unser christliches Bei- tischen Fibrose, am Marfan- betreuen und die Bevölkerung Der Telethon gibt jedem von ser Kanne und Cindy Berthol- neue Produktion «Futsch» be- leid. Syndrom, an Neurofibromato- auf die Telethon-Aktion auf- uns die Möglichkeit, etwas für jotti einen Zinnteller. Durch- schäftigt. Unter bewährter Re- se, an Erblindung usw. leiden merksam machen. Mit einer Benachteiligte in unserer Ge- schnittlich waren an den Auf- gie von Hermann Anthamatten † Katharina direkt oder indirekt geholfen warmen Bouillon, einem Be- sellschaft zu tun und gleichzei- tritten 2004 jeweils 59 Aktive wird das Stück des Iren Rody werden. Der Erlös aus der Sam- cher Tee oder dem Kauf des tra- tig gibt er vielen von uns die anwesend. Doyle im alten Werkhof zu Brig Schöpfer-Fercher melaktion dient je zur Hälfte ditionellen Plüschmaskottchens Gewissheit, im Kampf gegen Die beiden Jungtambouren aufgeführt. Die Premiere ist an- B r i g - G l i s. – Versehen mit der Unterstützung Betroffener werden Passanten eingeladen, eine Krankheit nicht alleine ge- Marco Schnidrig und Stefan gesagt auf Silvesterabend um den Tröstungen der heiligen und zur Hälfte der Finanzierung am Schicksal so manch eines lassen zu sein. Furrer, die vier Jungpfeifer Ali- 20.30 Uhr. Ein Jahresabschluss Religion verstarb am Mittwoch cia Chanton, Jasmin Seematter, also, bei welchem sich Ess- mit im Spital von Brig, im Alter Manuela Ruppen und Jennifer Theaterkultur verbinden wird. von 68 Jahren, Katharina Venetz wurden mit Applaus in Schöpfer-Fercher. Der Beerdi- Rosmarie Imhof neue Präsidentin die Sektion aufgenommen. Die gungsgottesdienst findet heute drei Pfeiferinnen Sandra REDAKTION: Freitag, den 3. Dezember 2004, Berchtold, Natascha Perren und Postfach 720, 3900 Brig um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche 25 Jahre gemischter Chor Ried-Brig Véronique Venetz traten ins Telefon 027 922 99 88 von Glis statt. Den trauernden Probejahr ein. Insgesamt befin- Hinterbliebenen entbieten wir R i e d - B r i g. – In der zweiten Jahren als gemischter Chor auf- An der anschliessenden Gene- den sich noch zwölf Jungpfei- unsere christliche Anteilnahme. Novemberwoche gedachte der tritt. Da in Ried-Brig die Theo- ralversammlung hat der Verein fer/innen und acht Jungtambou- ABONNENTENDIENST: Kirchenchor Ried-Brig in ei- dulsmedaille erstmals verliehen in der Person von Rosmarie Im- ren in Ausbildung. Mit herzli- Postfach 204, 3930 Visp † Sascha Gsponer nem Gottesdienst seiner ver- wurde, erhielten diese Aus- hof eine neue Präsidentin ge- chem Applaus wurde Veteran storbenen Mitglieder. Anläss- zeichnung neben den Grün- wählt. Sie tritt die Nachfolge Simon Noti aus den Reihen der Telefon 027 948 30 50 V i s p. – Unerwartet verstarb lich dieser Messfeier durften dungsmitgliedern des gemisch- von Stefan Heinzen an, der Ahnenmusik verabschiedet. am letzten Samstag an einem Pfarrer Richard Lehner und ten Chors auch sechs Sänger, nach sieben Jahren seine De- Herzversagen, im Alter von 29 Chorpräsident Stefan Heinzen die im damaligen Männerchor mission bekannt gab. Jahren, Sascha Gsponer. Der die bischöfliche Theodulsme- mitsangen und dem neuen Chor Die Vereinsleitung und die Beerdigungsgottesdienst findet daille an achtzehn aktive Sän- bis heute die Treue hielten. Zu Pfarrei Ried-Brig danken allen Helft Brände verhüten heute Freitag, den 3. Dezember gerinnen und Sänger überrei- erwähnen ist im Besonderen Jubilaren für ihren aktiven Ein- 2004, in der Bruder-Klaus-Ka- chen. Die hohe Zahl der Geehr- Ernest Zenklusen, der für sech- satz und wünschen ihnen wei- Damit die Kerzen brennen – pelle von Visp statt. Den trau- ten erklärt sich in der Tatsache, zigjährige Vereinsmitglied- terhin besinnliche und schöne und nicht der Baum! ernden Hinterbliebenen entbie- dass der Kirchenchor seit 25 schaft geehrt wurde. Sängerstunden. ten wir unsere aufrichtige An- Advents- oder Weihnachts- len für einen festen und si- teilnahme. feiern enden gelegentlich fa- cheren Stand des Baumes. tal. Jährlich entstehen wegen – Verwenden Sie nichtbrenn- unvorsichtigem Umgang mit bare Kerzenhalter, die die Adventskonzert Kerzen über 1000 Brände. Kerze sicher festhalten. Mit dem Kirchenchor Dabei verlieren mehrere – Bringen Sie die Kerzen nie Menschen das Leben, Sach- unter einem Zweig oder an- A l b i n e n. – Am 8. Dezember werte von vielen Millionen derem brennbarem Material um 17.00 Uhr findet in der Franken werden vernichtet an. Pfarrkirche Albinen das tradi- und viele unersetzbare Werte – Achten Sie auf einen aus- tionelle Adventskonzert des gehen verloren. All diese reichenden seitlichen Ab- Kirchenchores statt. Die Sänge- Schäden könnten durch ein- stand der Kerzen zu brennba- rinnen und Sänger freuen sich, fache Massnahmen wir- ren Materialien wie Zweigen, recht viele Besucher mit tradi- kungsvoll verhindert werden. Dekorationen, Vorhängen tionellen aber auch jungen, mo- In einer Serie von zwei Fol- oder Fernsehgeräten von dernen Liedern für die Advents- gen will das Kantonale Amt mindestens 25 cm. zeit und die kommende Weih- für Feuerwesen die Empfeh- – Löschen Sie brennende nacht einzustimmen. Neben lungen der Beratungsstelle Kerzen vor dem Verlassen Gesang steht dieses Jahr ein be- für Brandverhütung (BfB) des Raumes. Bei Brandaus- sonderer Ohrenschmaus auf weitergeben. bruch handeln Sie nach dem dem Programm: Zwei Kon- Grundsatz: Alarmieren – zertstücke für Orgel und Hack- Erste Folge Retten – Löschen (Feuer- brett, mit Christine Schmidt- – Stellen Sie den Weih- wehr Tel. Nr. 118). Das Kan- Salzmann an der Orgel und Sa- nachtsbaum vor Weihnachten tonale Amt für Feuerwesen rah Schmidt am Hackbrett. in ein Wassergefäss und la- wünscht allen eine schöne Nach dem Konzert sind alle gern Sie ihn an einem kühlen Weihnacht. recht herzlich zu einem gemüt- Ort. Kantonales Amt lichen Beisammensein in den – Sorgen Sie beim Aufstel- für Feuerwesen Pfarreisaal eingeladen. Achtzehn Sängerinnen und Sänger wurden geehrt. WALLIS Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 21 Öffentlichkeitsarbeit steht hoch im Kurs GV der Diana Visp und Umgebung E m b d. – eing.) Die grösste Speditiver Verlauf Für das Jahr 2005 kämen 150 Diana des Kantons mit ihren Stück in die Verlosung. Die Di- 399 Mitgliedern führte am Die Abhandlung der Traktan- ana Visp erhält deren 17 und Sonntag ihre GV durch. Öf- den, eingebettet zwischen den zudem den grössten Steinbock fentlichkeitsarbeit steht bei Auftritten der Jagdhornbläser- (bis 9 Jahre). den Verantwortlichen hoch gruppe Gämsbeck und den Re- Der Antrag um die Erhöhung im Kurs. Seit Jahren gehört zitaten von Karl Wyder, gestal- des Beitrages von 50 auf 70 es zum guten Ton, die Bevöl- tete sich äusserst speditiv. Der Franken wurde angenommen kerung der Gastgemeinde, In- Präsident bemerkte in seinem (Neu Fr. 10.– an den Dachver- teressierte, Gönner und Gäste Jahresbericht, dass sich die Dia- band der JagdCH). Fünf Jungjä- am Vortag zu einem Nachmit- na um die Durchführung des ger fanden Aufnahme in den tag- und Abendprogramm Ständeschiessens 2005 bewirbt. Verein. einzuladen. In der Region seien diese Jagd zirka 50 Gämsen weniger ge- 43 Sauen erlegt Den Schulkindern und der Be- schossen worden. Die Jungjä- Dem Jagdschiessen im Eyasand völkerung wurde nebst einem ger hätten durch ihre Hegestun- war ein grosser Erfolg beschie- Apéro, einer Trophäenschau, den einen Wanderweg unent- den. Die Gewinner der Wild- einer Filmvorführung, einem geltlich wieder begehbar ge- schweinjagden in Tschechien Wildmenü und einem Referat macht. Die Offerte der Bauun- erlegten an drei Jagdtagen 43 des Dianapräsidenten Her- ternehmung hätte bei 95000 Sauen. Das Vögele-Verkaufsteam, bestehend aus Amanda Gruber (links), Filialleiterin Priska Dumoulin (Mit- mann Imboden die Tätigkeit Franken gelegen. Sechs der 38 Alex Schwestermann über- te) und Ursula Weiss, heisst die Kundschaft nach dem Umbau wieder herzlich willkommen. Foto wb der grünen Gilde näher ge- Trophäen-Medaillen der Jagd brachte die Grüsse des SPW bracht. 2003 heimsten die Vereinsmit- und ging auf die Aufgaben des Vor dem geschäftlichen Teil am glieder der Diana Visp ein. Dachverbandes und dessen bis Sonntag wechselten die Tom- anhin geleistete Arbeit ein. Hell, modern, grosszügig bolas mit einem Gabentisch von Grösster Steinbock Peter Scheibler schilderte die 18000 bis 20000 Franken in- Wildhüter Martin Brantschen Jagd 2004 und deren Strecke. nerhalb einer halben Stunde kommentierte die Jagdstrecke Gespannt lauschten die Jäger Visper Vögele-Filiale nach Umbau wieder eröffnet den Besitzer. 2004 und verweilte ein bisschen seinem Referat und den Er- V i s p. – (wb) Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde die Visper Vögele-Filiale (Vögele-Shoes) in Der Präsident begrüsste den länger bei den Steinwildab- kenntnissen. Diese werden in der Balfrinstrasse gestern wieder eröffnet. Die Lokalitäten präsentieren sich hell, modern und grosszü- zukünftigen Jagdchef Peter schüssen. Diese seien gut von- einem separaten Artikel darge- gig. In der neuen Filiale finden Kundinnen und Kunden mehr als 12000 Paar Schuhe, darunter auch top- Scheibler, SPW-Präsident Alex statten gegangen und Fehlab- stellt. aktuelle Schuhmode aus Italien, die zum Teil exklusiv für Vögele kreiert wurde. Der bekannte Schwei- Schwestermann, Kantonalprä- schüsse hätten das tolerierbare Präfekt Josef Bumann dankte zer Schuhhändler ist heute international tätig und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von gut 350 sident Claude Cina, Oberwalli- Mass kaum überschritten. für die Arbeit, die die Weid- Millionen Franken. Vögele-Shoes ist mit über 200 Filialen der grösste Schuhanbieter der Schweiz und ser Präsident Leo Mengis, Prä- Von den dem Oberwallis zuge- männer in der Natur und für die beschäftigt rund 2000 Mitarbeitende. fekt Josef Bumann, Ehrenmit- standenen 87 Abschüssen hät- Bevölkerung erbringen. glied des Weltbienenverbandes ten bis dato 50 Jäger diese in ei- Mit der Auslosung der Stein- Karl R. Wyder und Grossrat gener Regie und zwölf mit Hil- bockabschüsse fand die GV Beat Abgottspon. fe der Wildhut durchgeführt. ihren Abschluss. Europaweite Beziehungen pflegen Gute Noten für Landwirtschafts- 1. internationaler Brancardierkongress in Lourdes L o u r d e s – (wb) Vom nach Lourdes gehen: Vom 8. kann dies tun bei Karl Hutter politik in schwierigem Umfeld 26. bis 28. November fand bis 14. Mai 2005 findet die in Sitten, dem Sekretär der im französischen Wall- nächste Wallfahrt statt. Wer Westschweizer Lourdes-Wall- Rückblick auf fünf Jahre Agrarreform fahrtsort Lourdes der 1. sich dafür anmelden will, fahrt. internationale Brancar- Die Kleinbauern-Vereinigung chen Bedingungen im Allge- wehrt sich gegen die Demontie- dierkongress statt. Mit stimmt mit der Führung des meinen sind Ursache für den rung der Agrarreform, die als von der Partie waren Bundesamtes für Landwirt- Preis- und Einkommensdruck. grosser gesellschaftlicher Kom- auch fünf Oberwalliser schaft in der Bewertung der ers- Im internationalen Vergleich der promiss vom Volk beschlossen Brancardiers. ten fünf Jahre neue Agrarpolitik Agrarpolitik schneidet kein Sy- wurde. Der einzige Erfolg ver- Unter dem Begriff «Brancar- weit gehend überein. Unter den stem in Bezug auf ökologische sprechende Weg in die Zukunft dier» versteht man die Betreu- schwierigen Bedingungen der Wirkung und soziale Gerechtig- ist eine sozial und ökologisch er von behinderten und kran- wirtschaftlichen Verflechtung keit so gut ab wie das schweize- noch profiliertere Landwirt- ken Menschen auf ihrer Wall- in die internationalen Märkte rische. Die gute Akzeptanz in schaft. «Wir müssen Tag für fahrt nach Lourdes. Der Name hat die ökologisch ausgerichte- den neuesten Bevölkerungsum- Tag der Bevölkerung plausibel bedeutet im Französischen te Förderung der Landwirt- fragen ist verdient. Bei den Lei- machen können, warum alle übrigens «Krankenträger». schaft einen Zusammenbruch stungen Tierwohl, Naturfreund- Schweizer und nicht nur die Vom 26. bis zum 28. Novem- des Agrarsektors vermeiden lichkeit und gesunde Lebens- Bauern von jährlich 3,7 Milliar- ber fand in Lourdes nun der können. Dank flankierender mittel erreichen die Schweizer den Franken Agrarausgaben des erste internationale Brancar- Massnahmen wie Einkom- Bauern Rekordwerte. Bundes profitieren», sagt Her- dierkongress statt. Rund 3500 menslimiten und abnehmender Die Kleinbauern-Vereinigung bert Karch, Geschäftsführer der Behinderten- und Krankenbe- Beiträge mit zunehmender wehrt sich gegen aktuelle politi- Kleinbauern-Vereinigung. treuer fanden sich zum Tref- Fläche funktioniert das Direkt- sche Versuche, die Agrarreform Die Kleinbauern-Vereinigung fen ein. Am Kongress teilge- zahlungssystem einigermassen zu demontieren. Unverständli- wertet den Strukturwandel als nommen haben auch die fünf gerecht. Der finanzielle Anreiz cherweise sind es so genannt an der Grenze der Sozialver- Oberwalliser Brancardiers zu ökologischen und tiergerech- bäuerliche Vertreter aus den träglichkeit. Das Bundesamt für Vanja Schuhmacher, Alice ten Sonderleistungen hat viele bürgerlichen Parteien, die am Landwirtschaft beschönigt die und Martin Arnold, Peter-An- Bauernbetriebe zu Produktions- Ast sägen, auf dem die Bauern- Situation. Von den 2500 Bau- ton Mathier und Jean-Louis methoden motiviert, die von der familien sitzen. Die SVP for- ernbetrieben, die jährlich aufge- Borter. An den drei Tagen Bevölkerung geschätzt werden. dert einen Abbau der Tier- ben, scheidet jeder vierte oder standen diverse Vorträge und Die Kleinbauern-Vereinigung schutz- und Ökoauflagen und fünfte vor Erreichen der AHV- Erlebnisberichte auf dem Pro- mahnt die Landwirtschaft dazu, aus Kreisen der CVP stammt ei- Limite aus. Bei einer hohen gramm. Selbstverständlich die schwierige wirtschaftliche ne Motion, die den Nebener- Sockelarbeitslosigkeit in der kam die Pflege von europa- Lage auf vielen Betrieben nicht werbsbauern die Direktzahlun- Wirtschaft erhöhen diese Fälle weiten zwischenmenschlichen Die Oberwalliser Teilnehmer des ersten internationalen Bran- der Agrarreform in die Schuhe gen streichen will. die Soziallasten von Gemein- Beziehungen nicht zu kurz. cardierkongresses in Lourdes zusammen mit den Westschweizer zu schieben. Die wirtschaftli- Die Kleinbauern-Vereinigung den und Kantonen. Und schon bald soll es wieder Fahnendelegationen vor der Kirche in Lourdes.

Anzeige

CITROËN IST DOPPELTER RALLYE-WELTMEISTER 2004. PROFITIEREN SIE VON UNSEREN ANGEBOTEN. NACH 2003 IST CITROËN AUCH 2004 RALLYE-WELTMEISTER IN DER Der neue Citroën C4 Limousine Nettopreis Fr. 21’750.– MARKENWERTUNG. (1.4i-16V X, 90 PS, 5 Türen) SÉBASTIEN LOEB IST RALLYE-WELTMEISTER 0% Lancierungs-Leasing** IN DER FAHRERWERTUNG 2004.

Citroën C8 Hitpreis ab Fr. 29’990.– (C8 2.0i-16V X, 138 PS, 5 Türen) Kundenvorteil bis zu Fr. 9’070.–*

Citroën C2 Citroën C3 Citroën Xsara Picasso Der neue Citroën C5 Limousine BEI IHREM CITROËN-HÄNDLER Hitpreis ab Fr. 13’990.– Hitpreis ab Fr. 14’990.– Hitpreis ab Fr. 19’990.– Hitpreis ab Fr. 28’990.– (C2 1.1i X, 61 PS, 3 Türen) (C3 1.1i X, 61 PS, 5 Türen) (Citroën Xsara Picasso 1.6i X, 95 PS, 5 Türen) (C5 Limousine 1.8i-16V X, 117 PS, 5 Türen) Kundenvorteil bis zu Fr. 4’580.–* Kundenvorteil bis zu Fr. 5’220.–* Kundenvorteil bis zu Fr. 8’000.–* Lancierungs-Prämie bis zu Fr. 7’000.–* Siders - Garage Cité du Soleil SA Tel. 027 455 11 48 *Angebote gültig auf verkauften und immatrikulierten Fahrzeugen vom 1. bis 31. Dezember 2004. Beispiel: C2 1.4 HDi Rossignol, 70 PS, 3 Türen, Hitpreis ab Fr. 19’890.–, Kundenvorteil Fr. 4’580.–. Beispiel: C3 1.4-16V HDi Rossignol, 92 PS, 5 Türen, Hitpreis ab Fr. 22’290.–, Kundenvorteil Fr. 5’220.–. Beispiel: Citroën Xsara Picasso 1.6 HDi Rossignol-Sonderserie, 110 PS, 5 Türen, Hitpreis ab Fr. 27’490.–, Kundenvorteil Fr. 8’000.–. Beispiel: C5 3.0 V6 Exclusive, 210 PS, 5 Türen, Fr. 51’090.–, Lancierungs-Prämie von Fr. 7’000.–. Beispiel: C8 2.0-16V HDi Rossignol, 110 PS, 5 Türen, Hitpreis ab Fr. 37’690.–, Kundenvorteil von Fr. 9’070.–. Weder Nachlass noch Promotion auf Hitpreise. **0% Leasing während 12 Monaten, Beispiel:Citroën C4 Limousine 1.4i-16V X, BV5, 90 PS, 5 Türen, Naters Garage Bernhard Lüthi Tel. 027 923 18 20 Nettopreis Fr. 21’750.–, 12 Monatsraten von Fr. 694.25, 10’000 Km/Jahr, Kaution 10% des finanzierten Betrags, Vollkasko-Versicherung obligatorisch. Oder 1.95% Leasing während 48 Monaten, Beispiel: Citroën C4 Limousine 1.4i-16V X, BV5, 90 PS, 5 Türen, Nettopreis Fr. 21’750.–, 48 Monatsraten von Fr. 306.10, 10’000 Km/Jahr, Kaution 10% des finanzierten Betrags, Vollkasko-Versicherung obligatorisch. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch Citroën Finance, Division der PSA Finance Suisse SA, Ostermundigen. PSA Finance gewährleistet keine Finanzierung an Personen mit einem Überschuldungsrisiko. Vom 1. bis 31. Dezember 2004. Offerten reserviert für Privatkunden; nur bei den an der Aktion beteiligten Händlern. Profitieren Sie von der Rossignol-Sonderserie: Rossignol- Pack mit 4 Michelin-Winterreifen, auf Stahlfelgen montiert, und dreiteiligem Rossignol-Reiseset. WALLIS Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 22

Es ist so schwer, wenn sich der Mutter Herr, meine Kräfte Zu früh nach menschlichem Ermessen Augen schliessen, zwei Hände ruh’n, sind zu Ende. musst ich von euch, ihr Lieben, gehen. die stets so treu geschafft. Nimm mich nun Doch niemals dürft ihr vergessen, Wenn auch die Tränen fliessen, in deine Hände. dass Gottes Wille soll geschehen. bleibt uns der Trost: Gott hat es wohl gemacht. Der Herr über Leben und Tod nahm heute unseren lieben Bruder, Viel zu früh und unerwartet schnell ist unser lieber Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Grossonkel, Neffen, Vetter, Paten und Anver- Enkel, Neffe, Patenkind, Vetter, Freund und Anverwandter In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben wandten Gattin, unserer herzensguten Mama, Schwiegermama, Grossma- ma, Urgrossmama, Schwester, Schwägerin, Tante, Grosstante, Sascha Gsponer Base, Patin und Anverwandten Josef Hurni 1975 1921 an einem Herzversagen verstorben. Katharina zu sich in sein Reich. Er ist nach längerer Krankheit, versehen mit Visp, 25. November 2004 den heiligen Sterbesakramenten, in seinem Heim friedlich ent- In stiller Trauer: Gischig-Stöpfer schlafen. Jeannette und Hans-Peter Bumann-Weissbrodt, Visp 5. Februar 1923 – 2. Dezember 2004 Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. Georges Gsponer und Vreni Gsponer, Visp/Eyholz Brig, den 2. Dezember 2004 Claudine Gsponer mit Freund Roman, Gümligen Sie ist unerwartet, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, In christlicher Trauer: Edith Gsponer, Grossmutter, Eyholz in ihrem Heim friedlich entschlafen. Emma Hurni, Brig Helene Weissbrodt, Grossmutter, Steg Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Paul Hurni, Brig Werner Jordan, Taufpate, Eyholz Brig-Glis, den 2. Dezember 2004 Elsa Hurni, Brig sowie Anverwandte und Freunde In christlicher Trauer: Die Kinder und Kindeskinder der verstorbenen Der Beerdigungsgottesdienst findet heute Freitag, den 3. Dezem- Hermann Gischig-Stöpfer, Gatte, Brig-Glis Rudolf und Lydia Hurni-Rubin, Brig ber 2004, um 10.00 Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle von Visp Margrith Irniger-Gischig mit Kindern und Kindeskindern, Anna Hurni-Hagen mit Kindern und Kindeskindern, statt. Anschliessend wird die Urne im engsten Familienkreis auf Brig-Glis Brig-Glis dem Friedhof in Visp beigesetzt. Edith Krauer-Gischig mit Kindern, Basel Reinhard Hurni, Brig Diese Anzeige gilt als Einladung. Daniel Gischig und Partnerin Sonja Marianne Dillier-Imboden, Savièse mit Kindern und Kindeskindern, Luzern sowie Anverwandte, Freunde und Bekannte Paul und Jeannine Gischig-Mahler mit Kindern, Zürich Aufbahrung in der Taufkapelle von Brig heute Freitag ab 15.00 Gabriel und Myrtha Gischig-Gerber mit Kindern, Meggen Uhr. Werner Gischig und Partnerin Silvia mit Kindern, Zürich Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 4. Gertrud und Luis Durschei-Gischig mit Kindern, Emmen Dezember 2004, um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche von Brig Bernadette Mock-Gischig mit Kindern, Basel statt. Hanspeter Gischig mit Kindern, Kölliken Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man wohltätiger Insti- Walburga Margelist-Stöpfer, Schwester, mit Familie, tutionen. Baltschieder Diese Anzeige gilt als Einladung. ihre Schwägerinnen und Schwäger mit Familien sowie Anverwandte, Freunde und Bekannte Aufbahrung in der Taufkapelle Brig heute Freitag ab 15.00 Uhr. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 4. Dezember 2004, um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche von Brig statt. Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man des Wohnheims St. Sebastian in Brig-Glis, Konto Nr. 12-103.801.0 bei der UBS AG Brig (PC 30-35-9). Die Kinder umrahmten den Aufnahmegottesdienst mit Theater und Die Verstorbene war Mitglied der Procap Oberwallis. Vater, Gesang. ich will, dass alle, Diese Anzeige gilt als Einladung. die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, Neu 65 Mitglieder wo ich bin. Joh. 17,24 Blauring Leuk-Susten und Umgebung In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lie- L e u k - S t a d t. – eing.) Das ein sehr weit reichendes, ab- ben Mama, Schwiegermama, Grossmama, Urgrossmama, Schwes- Blauringsjahr wurde mit einem wechslungsreiches Programm ter, Schwägerin, Tante, Cousine, Gotta und Anverwandten Elternabend in Leuk-Stadt zu gestalten. Dazu gehört zum eröffnet. Die Eltern wurden ei- Beispiel das Adventskalender- ne Stunde lang über den Aufbau basteln. Zusammen mit den Caroline Glenz-Oggier und die Arbeit des Blaurings Kindern gestaltete man 24 Ta- Leuk-Susten und Umgebung in- feln weihnachtlich, die während geb. 1912 formiert. Am Ende des Monats der Adventszeit bei der Apothe- Ein Vaterherz ruht sich nun aus Oktober durfte der Blauring in ke in Leuk-Stadt zu bewundern Nach einem reich erfüllten Leben und im Glauben an die Auferste- im letzten stillen Erdenhaus. der Pfarrkirche von Leuk-Stadt sind. Zu weiteren Höhepunkten hung ist sie am Donnerstag, dem 2. Dezember 2004, sanft im Doch was es litt und was es gab, 28 Neumitglieder aufnehmen. im Jahr 2005 kann man den Herrn entschlafen. das leuchtet über Tod und Grab. Die Messe fand unter dem The- Brunch, vom 13. März in der Salgesch, den 2. Dezember 2004 ma «glücklich sein» statt. Die Aula von Susten und das Blau- In tiefer Trauer: Kinder umrahmten sie mit ringlager vom 25. Juni bis zum In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- Marie-Irene und Richard Heynen-Glenz, Theater und Gesang, was be- 2. Juli zählen. Der Blauring ben Gatten, unserem lieben Papa, Schwiegerpapa, Grosspapa, Bru- Kinder und Kindeskinder, Ausserberg wirkte, dass alle Messbesucher Leuk-Susten und Umgebung der, Schwager, Onkel, Getti und Anverwandten Helene Troger-Glenz und Kinder, Raron mindestens einen kleinen Mo- hofft, auch weiterhin mit so vie- Louis und Erna Glenz-Montani und Kinder, Salgesch ment glücklich waren. Dieses len Kindern rechnen zu können. René und Marly Glenz-Varonier und Kinder, Varen Jahr zählt der Verein 65 Mit- Gottlieb Kalbermatten Schwester Nicole Glenz, Kloster St. Ursula, Brig glieder, die aus Leuk, Susten, 1920 Gabrielle und Fridolin Heynen Glenz Agarn und neu auch aus Varen und Kinder, Würenlingen stammen. Dies freut den Blau- Er starb nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet in seinem sowie die anverwandten Familien ring besonders, denn in den Heim. Aufbahrung heute Freitag ab 16.00 Uhr im Funerarium St-An- letzten Jahren hatte man noch Stalden, den 2. Dezember 2004 toine, Gemmistr. 81 in Siders, wo die Angehörigen von 18.00 bis nie das Vergnügen, mit so vie- len Kindern zusammenarbeiten In christlicher Trauer: 20.00 Uhr anwesend sein werden. zu können. Dies ermöglichte, Hilda Kalbermatten-Bumann, Gattin, Stalden Der Beerdigungsgottesdienst findet am Samstag, dem 4. Dezem- Christine Kalbermatten und Hans Sigrist, Cheseaux ber 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Salgesch statt. Einladung an alle Marcel und Clorinda Kalbermatten-Viotti Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man des Altersheims Seniorinnen und Senioren mit Stephanie, Dominique und Simone, Stalden Emserberg. Zum Gedenken ab 60 Jahren Georges Kalbermatten und Georgette Hosennen Diese Anzeige gilt als Einladung. mit Carmen und Adrian, Ausserberg Mittagstisch Doris und Peter Willisch-Kalbermatten Siders und Umgebung mit Sabine und Michel, Erlinsbach Datum: Dienstag, 7. De- Marlies und Werner Blumenthal-Kalbermatten, Stalden zember 2004. – Zeit und Franziska und Albert Schweizer-Kalbermatten Ort: 11.30 Uhr Restaurant mit Elena, Baltschieder «La Pinte» (neben Magro). Ruedi und Fabienne Kalbermatten-Clemenz – Anmeldung: bis 5. De- mit Kaya und Fynn, Schwyz zember 2004 an Antille Ir- sowie seine Geschwister, Schwägerinnen, Schwager ma oder Ley Rose-Marie. und anverwandte Familien Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Aufbahrung in der Friedhofskapelle in Stalden heute Freitag ab Computeria Oberwallis 14.00 Uhr. Wann? Jeden Dienstag- Totengebet am Freitag nach der Abendmesse um 19.30 Uhr in der Caroline Glenz und Freitagvormittag von Pfarrkirche von Stalden. 9.00 bis 11.00 Uhr. – Wo? Mutter unseres geschätzten Arbeitgebers Louis Glenz, in Kenntnis In der Mediathek in Brig. – Der Beerdigungsgottesdienst findet am Samstag, dem 4. Dezem- zu setzen. Arta ber 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Stalden statt. Wie? Unter Anleitung. – Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewah- Kuonen-Julen Wobei? Beim Einrichten Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man wohltätiger ren. Zwecke. 6. Mai 1933 – 3. Dez. 1999 einer E-Mail-Adresse, Sen- Belegschaft Ingenieurbüro Zumofen den und Empfangen elek- Diese Anzeige gilt als Einladung. Fünf Jahre sind vergangen und Glenz AG, Steg ohne dein Lachen tronischer Post. Beim Su- ohne dein frohes Gemüt chen und Finden nützlicher viel Gutes hast du für uns getan. Informationen im Internet. Das und noch viel mehr bleibt Beim Benützen Ihres eige- immer in unseren Herzen. nen Notebooks, welches Sie Unsere Hoffnung und Liebe mitbringen. – Anmeldung: Für Todesanzeigen: E-Mail: [email protected] bleiben bestehen. Mediathek Wallis, Schloss- Deine Familie strasse 30, 3900 Brig-Glis. WALLIS Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 23 Alkoholpolitik: «Gemeinden handeln» Nachhaltige Suchtprävention in den Gemeinden Grächen und St. Niklaus

G r ä c h e n / S t. N i k l a u s. – jährige hinwiesen. Die Kleber- eing.) Die Verantwortlichen vorlage selber war das Abbild der Gemeinden Grächen und einer Zeichnung, die als Siege- St. Niklaus sagen Ja zu einer rin eines Zeichenwettbewerbes nachhaltigen Alkoholpolitik. an der Orientierungsschule St. Eine von beiden Gemeinden Niklaus hervorging. Seit Be- unterzeichnete Vereinbarung ginn der Durchführung von bewirkt, dass diese sich für ei- Probekäufen konnten in beiden ne Teilnahme am Projekt Gemeinden im Bereich der «Gemeinden handeln» ent- Sensibilisierung einige Erfolge schieden haben. erzielt werden.

Seit längerem schon engagieren Tragen und sich die örtlichen Jugendkom- unterstützen missionen (Juko) von Grächen In Grächen und St. Niklaus ist und St. Niklaus, als zuständige man gewillt, die Präventionsar- Fachkommission in der Ge- beit im Gemeindealltag (regle- meinde, im Bereich der Sucht- mentarisch) zu verankern. Die prävention. Aus der regionalen Teilnahme am Projekt «Ge- Kommissionszusammenarbeit meinden handeln» (www.diege- heraus resultierte als erstes Er- meindenhandeln.ch) ermöglicht gebnis, einer intensiven Ar- beiden Gemeinden, dass sie so- beitsphase, ein Festführer, der wohl von der Unterstützung künftige Veranstalter und Ver- durch RADIX als auch vom antwortliche bei der Organisati- fundierten Wissen der Fachleu- on eines Festes präventiv unter- te bei den lokalen Suchtbera- stützen soll. tungs- und -präventionsstellen Beiden Gemeinden gleich ist profitieren können. Im Weiteren der Grundgedanke, dass man Anlässlich der Vertragsunterzeichnung (von links): Moritz Schnydrig, Juko-Präsident/Gemeinderat Grächen, Robert Sarbach, Juko-Präsi- profitieren sie vom unkompli- eine engere Zusammenarbeit dent/Gemeinderat St. Niklaus, Toni Schmid, Suchtberater LVT Oberwallis, Martin Küng, Fachberater RADIX Zürich, Uli Truffer, Jugend- zierten, praxisorientierten Er- mit den örtlichen Verantwortli- arbeiter Jugendarbeitsstelle Nikolaital. fahrungsaustausch mit anderen chen von Veranstaltungen Gemeinden, die diesem Projekt sucht. Sämtliche Gesuche wer- Antwortschreiben der Gemein- timierungen festgehalten wer- trieben und Verkaufsstellen in Verantwortlichen darum, die bereits angeschlossen sind. den nach einem von der Juko deverwaltung der ausgearbeite- den. Kontakt zu treten. In Form von Kontaktierten zu einer Zusam- Nebst einer Nachhaltigkeit er- entworfenen Ablaufschema be- te Festführer beigelegt. Der Ge- Probekäufen fand ein erster menarbeit begeistern zu kön- hoffen sich die Verantwortli- handelt. Nach erfolgter Eingabe sprächsverlauf zwischen den Zur Zusammenarbeit Austausch statt. Jugendliche er- nen. Den Geschäftsinhabern chen beider Gemeinden, dass eines Gesuches seitens des Ver- Verantwortlichen eines geplan- begeistern hielten den Auftrag, an Ver- wurden Flyer und anderweitige der präventiven Arbeit vor Ort anstalters an die zuständige Ge- ten Anlasses und Mitgliedern Alkoholausschank findet je- kaufsstellen und öffentlichen Informationsmaterialien aus- mehr Beachtung und Aufmerk- meindeverwaltung wird diesem der Juko orientiert sich am In- doch nicht nur an öffentlichen Betrieben alkoholhaltige Ge- gehändigt. Parallel wurden an samkeit gewidmet wird und so in einem Schreiben mitgeteilt, halt des Festführers, indem Anlässen statt. Aus diesem tränke zu erwerben. Nach er- allen Verkaufsstellen Kleber an der präventive Grundgedanke – dass vor der Durchführung der mögliche Rahmenbedingungen Grund entschieden sich die Ver- folgtem Kaufakt fand ein Ge- sichtbaren Orten angebracht, aktiver Jugendschutz in der Ge- geplanten Aktivität ein Aus- im Bereich vorhandener Geset- antwortlichen beider Gemein- spräch mit dem zuständigen die auf die Verkaufs- und Abga- meinde – von der ganzen Be- tausch mit der Juko stattfinden ze, des Jugendschutzes und der den, mit Geschäftsinhabern von Geschäftsinhaber statt. In die- beproblematik von alkoholi- völkerung getragen und unter- soll. Gleichzeitig wird dem Sicherheit thematisiert und Op- öffentlichen Restaurationsbe- sem Gespräch ging es den Juko- schen Getränken an Minder- stützt wird. Oberwalliser Psychologen/-innen Willy Tenisch neuer Wahltreff Fähnrich Am Sonntag unter neuer Leitung Burgerschaft Naters: 60. GV des TPV Bürchen 17.00 Uhr im Restaurant GV der Oberwalliser Psychologinnen und Psychologen «Naters». B ü r c h e n. – eing.) Zum Ab- verzeichnen und gewährt zwei CVP Naters: 16.00 Uhr im B r i g - G l i s. – eing.) Am Bundesrat steht kurz davor, das hat zusammen mit den Care- schluss des 60. Vereinsjahres tra- Aktivmitgliedern ein Pausejahr. Restaurant «Touring», so- Mittwoch, dem 24. November, neue Psychologiegesetz in die Teams der Lonza und der MGB fen sich 53 Personen am 13. No- Eintritte in den Verein konnte wie für die Blattnerinnen fand im Restaurant du Pont kantonale Vernehmlassung zu ein Konzept für die Betreuung vember 2004 im Restaurant Al- man leider keine vornehmen, und Blattner im Restaurant die ordentliche Generalver- geben. Das Psychologieberufe- von traumatisierten Personen in penblick zur ordentlichen Gene- seien aber doch zwei Jungpfeifer «Burgen» in Blatten. sammlung der VOPS (Verei- gesetz will den Gesundheits- Notsituationen erarbeitet und ralversammlung des Tambouren- sowie drei Tambourinnen und SVP Naters: ab 14.00 Uhr nigung Oberwalliser Psycho- schutz sowie den Schutz gegen den Verantwortlichen der Not- und Pfeifervereins von Bürchen. ein Tambour in Ausbildung. im Restaurant «Rhodania». loginnen und Psychologen, Täuschung und Irreführung bei fallnummer 144 vorgestellt. Kassier Gaby Gattlen, Aktuar Nach dem letztjährigen Rücktritt CVP Ausserberg: 16.30 Psychotherapeutinnen und der Ausübung von Psychologie- Auch gesamtschweizerisch wird Jean-Daniel Imesch und Präsi- von Fähnrich Kurt Zenhäusern Uhr im Hotel «Sonnenhal- Psychotherapeuten) statt. Die berufen (inkl. Psychotherapie) der Bereich der Notfall- dentin Sandra Imesch berichte- hat man in der Person von Willy de». VOPS ist ein Gliedverband gewährleisten. Im Einzelnen re- psychologie weiter ausgebaut. ten über die Aktivitäten des Ver- Tenisch einen strammen Fähn- FDP Visp/Eyholz: 16.00 der Föderation der Schweizer gelt das Gesetz: Kantonal und schweizerisch ist eins. Besonders stolz kann der rich gefunden. Unter dem Trak- Uhr im Restaurant «La Po- Psychologen (FSP). Die Ver- – die Aus-, Weiter- und Fortbil- man seitens der VOPS, der Verein auf die Tambouren sein, tandum «Verschiedenes» wurde ste». nehmlassung des neuen Psy- dung von Psychologieberufen APPV und der FSP bemüht, je welche alle Wettkämpfe am über das Eidg. Tambouren- und CSP Niedergesteln: 13.30 chologiegesetzes, Neuwahlen – die Verwendung von ge- nach Bedarf immer wieder neue Oberwalliser in Naters bestrit- Pfeiferfest im Jahre 2006 in Ba- Uhr im Restaurant «Ges- sowie Berichte aus Kommis- schützten Berufsbezeichnungen Ausbildungsgänge in Notfall- ten. Die Präsidentin Sandra sel abgestimmt. Der Tambouren- telnburg» sowie ab ca. sionen und Arbeitsgruppen für psychologische Tätigkeiten psychologie zu lancieren. Imesch konnte auch kurz ins und Pfeiferverein Bürchen 19.00 Uhr (Präsident/Vize- standen im Zentrum der GV. – die Pflichten der selbständi- Die VOPS-Vertreter der ver- neue Vereinsjahr blicken. Am nimmt an den Sektionswett- präsident). Als Gast nahm André Wirth, gen Berufsausübung (Berufsre- schiedenen Kommissionen und 23. April 2005 findet mit dem kämpfen in Basel teil. Auch dür- FDP/UVP Saas Fee: Ab Vorstandsmitglied der Föde- geln, ethische Richtlinien) Arbeitsgruppen berichteten über TPV Unterbäch und Raron/St. fe man, laut Gemeindepräsident 15.00 Uhr im Hotel ration der Schweizer Psycho- In gesundheitlich besonders sen- eine ausgezeichnete Zusammen- German ein Gemeinschaftskon- Thomas Imesch, am Eidg. Schüt- «Schweizerhof». loginnen und Psychologen, an siblen Tätigkeitsfeldern müssen arbeit mit dem Kanton und vor zert in Bürchen statt. Auch wer- zenfest in Frauenfeld am ersten CVP Saas Fee: Ab 13.30 der Versammlung teil. selbständig erwerbende Psycho- allem mit den Departementen de man am 1. Mai 2005 ein Lot- Wochenende Juli 2005 teilneh- Uhr im Ferienart «Res- Manfred Kuonen konnte in sei- loginnen und Psychologen stren- von Thomas Burgener und Clau- to veranstalten, wo sie auf die men. Eine solche Chance darf sort&Spa/Vernissage». ner vierten Generalversamm- gen Anforderungen genügen. de Roch. Unterstützung und Mithilfe aller man sich nicht entgehen lassen. CVP Ried-Brig: Ab 16.00 lung als amtierender VOPS-Prä- Namentlich sind diese Bereiche: zählen. Uhr im Restaurant «Sim- sident die sehr zahlreich erschie- – Psychotherapie und Klinische Neue Leitung Die Generalversammlung konn- plon». nenen Mitglieder begrüssen. In Psychologie Aufgrund eines Wohnortswech- te vier Personen zu neuen Ehren- CSP Stalden: Ab 17.00 seinem Jahresbericht ging der – Neuropsychologie und Kin- sels musste sich Etienne Hart- mitgliedern des Vereins ernen- Adventsfenster Uhr im Restaurant «Hohl- Präsident auf die Aktivitäten des der- + Jugendpsychologie wagner aus dem Vorstand nen. Ein Dankeschön erhielten Im Spital Sta Maria gässli». vergangenen Jahres ein. – Gesundheitspsychologie und zurückziehen. Präsident Man- auch der Sektionsleiter, die CVP Brig-Glis-Gamsen- Verschiedene gesellschaftliche Rechtspsychologie fred Kuonen und Aktuar/Kassier Übungsleiter, der Fähnrich, die V i s p. – Im Rahmen des Ad- Brigerbad: 17.00 Uhr im und fachliche Anlässe prägten – Verkehrspsychologie und Klaus Leiggener traten, wie an- Ehrendamen, die Standartenträ- ventskalenders Visp wird heute Restaurant «Simplon». das Vereinsjahr. Eine Fortbil- Laufbahn- und Rehabilitations- gekündigt, ebenfalls aus dem ger sowie der Gemeindeabwart Freitag, 3. Dezember, um 17.00 CSP Brig-Glis-Gamsen- dung zum Thema Rechtspsy- psychologie Vorstand aus. Walter Schnyder für seine Arbeit. Leider musste Uhr das Adventsfenster im Spi- Brigerbad: Ab 14.30 Uhr chologie ging auf Glaubhaftig- Das Psychologiegesetz erfreut legte zudem das Amt des Revi- der Verein wieder zwei Austritte tal Sta Maria in Visp geöffnet. im Restaurant «Diana». keitsbeurteilungen und Metho- sich einer grossen Unterstützung sors nieder. Daher galt es Neu- den im Ungang mit Beschuldig- von den verschiedensten Kreisen. wahlen durchzuführen. ten ein. Diese Veranstaltung Aus berufspolitischer Sicht sind Auf Vorschlag des Vorstandes Anzeige konnte auch von Nichtmitglie- folgende Dossiers von Bedeu- wurden folgende Mitglieder ein- dern besucht werden und stiess tung: Aufgrund der neuen Ge- stimmig neu in den Vorstand der vor allem im Berufsfeld der Po- setzgebung im neuen Schei- VOPS gewählt: Florence Le lizei auf reges Interesse. Eine dungsrecht ist es nun der Verei- Stanc, Alexandra Fux, Gaby Weiterbildungsveranstaltung nigung möglich, enger mit un- Jentsch und Margrit Richner. zum Thema «Die Psychologie, seren Bezirksrichtern zusam- Klaus Leiggener wurde zum ein ideales Arbeitsfeld für Blin- men zu arbeiten, was die An- neuen Revisor ernannt. Eben- de?» fand unter der Leitung von hörung der Kinder anbelangt. falls einstimmig ist Margrit Stefan Rehmann, Therapeut Das neue Jugendstrafgesetz, Richner zur neuen VOPS-Präsi- beim Psychiatrie-Zentrum welches 2006 umgesetzt wird, dentin erkoren worden. Oberwallis, statt. Zusammen verlangt von den Jugendrich- Mit Josef Zelenka, Tamara Tota- mit den Unterwalliser Psycho- tern, dass bei Einweisungen in ro, Doris Pfaffen, Fabienne An- logen wurde das Centre médi- geschlossene Erziehungsheime dereggen und Romaine Schny- co-éducatif de La Castalie in die Indikation durch ein psy- der konnten fünf neue Mitglieder Monthey besucht. chologisches oder medizini- in die Verbindung aufgenommen sches Gutachten gestützt wer- werden. Somit setzt sich die Ein neues den muss. In diesem Bereich ist VOPS aus 51 Mitgliedern zu- Psychologiegesetz somit eine effiziente Zusam- sammen, wovon 39 den Status In Sachen Berufspolitik arbei- menarbeit Psychologen-Ju- aktiv haben, neun sind Sympa- ten Oberwalliser und Unterwal- gendrichter ermöglicht. thisanten, zwei ausserordentli- liser Psychologinnen und Psy- Eine Arbeitsgruppe der VOPS che Mitglieder und ein Ehren- chologen eng zusammen. Der zum Thema Notfallpsychologie mitglied. WB-INFOS Freitag, 3. Dezember 2004 24 DIENSTE • BERATUNG • HILFE GOTTESDIENSTE

Pensionierungsvorbereitung: RÖMISCH-KATHOLISCH Mörel: Sa 19.00, So 09.00 EVANGELISCH-REFORMIERT BERATUNG Sebastiansgasse 3, Brig, Tel. 027 923 68 84 Mund: Sa 18.30, So 09.30 Procap Oberwallis – Oberwalliser Invaliden- Münster: (abwechselnd mit Reckingen) Aids-Hilfe Oberwallis: Postfach, Visp, Verband: Center SALTINA, Englisch-Gruss-Str. 6, Agarn: Sa. 17.45, So 08.45 Sa 18.30, So 10.30 Brig: So, 10.00 Uhr, jeden 2. So im Monat, Tel. 027 946 46 68; Dienstag: 19.00–21.00 Uhr Postfach 365, Brig-Glis, Tel. 027 921 23 73, Albinen: 1., 3., und 5. Sonntag im Monat: 08.30 Sonn- Naters: Sa 19.00, So 07.30, 09.30, 10.30, 18.00, Abendgottesdienst 19.00 Uhr, Anonyme Alkoholiker Aradia Brig: tagsmesse; 2. und 4. Wochenende im Monat: 19.30 Vor- Werktags 08.00, Fr 19.30; jeden 3. So im Monat Abendmahlgottesdienst Fax 027 921 23 77. E-Mail: [email protected], abendmesse; an Feiertagen um 10.00 Festgottesdienst Treffen jeden Freitag um 20.00 Uhr beim Haupt- Mo–Fr 08.00–12.00 und 13.30–17.00 Uhr Alterssiedlung St. Maria: So 10.30 Uhr, Werktags 10.30; Grächen: (kath. Kirche): So, 11.00 Uhr, Juli/August Ausserberg: Sa 19.00, So 09.30 Missione Cattolica Italiana: Sa 19.00 (ital.) Leukerbad: So, 09.30 Uhr, am 2. So des Monats eingang des Spitals Brig, Tel. 078 605 15 35 oder nach Vereinbarung für die Feiertage mit Vortag gleiche Zeiten Anonyme Alkoholiker Brig: Mittwoch, 20.00 Uhr im Pro Filia Stellenvermittlung: Marienheim, Niedergesteln: Prioratskirche: Sa 19.00 (ausser 2. 17.00 Uhr Abendgottesdienst, So 10.45 Culte en fran- Baltschieder: So 19.00, Do 08.00 (Schulmesse) und 4. Sa des Monats kein Gottesdienst), So 09.30 çais. Tous les dimanches sauf le 2. dimanche du mois Pfarreiheim, Poststrasse, Glis. Öffentliches Meeting je- Alte Simplonstr. 34, Brig, Di + Do 14.00–17.00 Uhr Belalp: Sommersaison: Kapelle Lüsga: 09.00, weils am letzten Mittwoch des Monats–für jedermann. Alpe Tatz und Voralpe Liden: Anschlag im Dorf Saas Fee: (Ref. Kirche, ehem. Englische Kapelle): Tel. 027 923 85 16, Fax 027 924 46 01 Kapelle Bel: 10.30 Niederwald: (wechselweise) Sa 19.00, So 09.00/10.15 Tel. 079 376 79 67 oder 027 927 11 75 Bellwald: Sa 19.30 oder So 09.00 (abwechselnd) Sommersaison: So, 09.30 Uhr Juli bis Mitte September Pro Juventute-Betriebssekretariate Oberems: 1. und 3. So 10.00, 2., 4. und 5. Sa 19.00 (Bettag). Wintersaison: So, 10.00 Uhr, Ende Dezember Alkoholprobleme: «Zyschtags-Tournée» im via Gam- Goms: Fäli, 3988 Ulrichen Betten: So 09.30 pel. Ehemalige Klienten/innen und ihre Angehörigen Bettmeralp: Sa 17.30 Obergesteln: (abwechselnd mit Ulrichen und bis April/Ostern Tel. 027 973 22 34, E-Mail: [email protected] Oberwald) Sa 19.00, So 09.00, 10.15 Saas Grund: (Dreifaltigkeitskirche): treffen sich zum Gruppengespräch jeweils am letzten Östlich Raron: Hofackerstrasse 1, 3983 Mörel Biel: (wechselweise) Sa 19.00, So 09.00/10.15 Binn: So 10.30 Oberwald: (abwechselnd mit Ulrichen und Sonntag, 09.45 Uhr, Juli/August. Dienstag des Monats um 18.15 Uhr, Tel. 027 932 30 52 Tel. 027 927 35 03, E-Mail: [email protected] Obergesteln) Sa 19.00, So 09.00, 10.15 Gruppe Anonyme Alkoholiker Freiheit: Birgisch: So und Feiertage: 10.00 oder 18.00 Siders: 1. So, 09.00 Uhr, deutsch; 2. So, 10.00 Uhr, Brig: Klosmattenstrasse 81, 3902 Brig-Glis Bitsch: So 10.30 Randa: Sa 18.00 oder 19.30, So 09.00 oder 10.30 deutsch: 3. So, 10.00 Uhr, deutsch; 4. So, 10.00 Uhr, Mo 20.00 Uhr, Spital Siders (Personaleingang) Tel. 027 923 70 01, E-Mail: [email protected] Raron: Sa 18.00 (Felsenkirche), So 10.00 (Burgkirche, Alzheimer-Angehörigen-Beratung: Blatten/Lötschental: Sa 18.00, So 10.30 französisch; 5. So, 10.00 Uhr, zweisprachig Visp: Milibach, 3922 Stalden Blatten/Naters: Sa 18.00, So 10.00 Ostern bis Mitte Nov.) Winter Felsenkirche 10.00 Visp: In der ref. Kirche: So 10.00 Uhr,ausser letzter So im Tel.-Kontakt 027 922 36 50 Tel. 027 952 25 24, E-Mai: [email protected] Blitzingen: (wechselweise) Sa 19.00, So 09.00/10.15 Reckingen: (abwechselnd mit Münster) Psychogeriatrischer Dienst Mt., 19.00 Uhr; Im Altersheim St. Martin: 1. Do im Mt., Westl. Raron: Bietschbachstrasse, 3942 Raron Bratsch/Erschmatt/Niedergampel: (wechselweise) Sa 18.30, So 10.30 09.30 Uhr des Psychiatriezentrums Oberwallis Tel. 027 934 25 56, E-Mail: [email protected] Sa 19.00, So 08.30, 10.00 Ried-Brig: Sa 19.15, So 10.30 Zermatt: So, 10.00 Uhr, September–Juni (deutsch); Babysitter-Vermittlungsstelle, SRK: Leuk: Sportplatzstrasse 2, 3952 Susten Brig: Sa 18.30, So 09.30, 11.00, 19.00, Ried-Mörel: So 10.00 So 09.00 Uhr, Juli–August (deutsch); So, 10.00 Uhr, Tel. 027 924 55 32 Tel. 027 473 13 47, E-Mail: [email protected] Sebastianskapelle: Sa 08.00, Riederalp: Kapelle Riederalp Sa 18.30 Juli–August (französisch) Behindertensport Oberwallis: Bäretstr. 4, Post- Mariannhill: So 09.30 Saas Balen: So 10.30, 19.30 Pro Senectute/Für das Alter Saas Fee: Sa 19.00, So 09.30, 17.00 (Saison) fach 164, Visp, Tel. 027 946 75 46, Fax 027 946 75 09, Sekretariat Oberwallis: Balfrinstrasse 10, Brigerbad: Sa 19.15 Bürchen: Sa 19.00, So 09.00, 1. So im Monat 10.30 Saas Grund: Sa 19.00, So 09.15 E-Mail: [email protected], www.avsh-wbsv.ch Postfach 211, Visp, Tel. 027 946 13 14 Öffnungzeiten: Di/Do 08.00–12.00 und 13.00–17.00 Uhr Eggerberg: So 10.30 Salgesch: Sa 19.00, So 10.15 Psychologische, kinderpsychiatrische, logo- Eischoll: Sa 18.00, So 09.30 Siders: Kapelle Notre Dame Marais: Sa 18.00 (deutsch), EVANGELISCHE FREIKIRCHEN Behindertentransportdienst Kleeblatt: pädische und psychomotorische Beratung Tel. 027 932 23 57, Mo–Fr 09.00–11.00 Uhr Eisten: Sa 18.30, So 09.15 So 09.30 (deutsch), 10.45, 18.00; Ste-Croix: Sa 17.30, und Therapie für Kinder und Jugendliche: Brig-Glis: Christliches Zentrum Brig, Beratungsstelle für Familienplanung, Embd/Kalpetran: Sa 17.30 (abwechselnd So 10.00, 19.30, Muraz: So 09.15 Brig: Spitalstr. 5, Tel. 027 922 38 65 Gliserallee 37, Tel. 027 924 41 00, http:www.Rhone.ch/czb Sexualität und Schwangerschaft in Embd oder Kalpetran), So 10.30 in Embd Simplon-Dorf: (abwechs. mit Gondo) Sa 19.30, So 10.00 Visp: Planzettastr. 9, Tel. 027 948 02 80 Ergisch: jeden 2.+ 4. Sa 19.30, übrige So 10.30 Simplon-Hospiz: Sa 18.00, So 10.00, So 09.30 (mit Kinderhort und Kindergottesdienst) Brig: SIPE (Sexualität, Information Prävention Ernen: Sa 18.00 oder So 09.00 (im Wechsel mit Lax) Do 20.00 Treffen in den Häusern (Info-Tel. 027 924 41 00) Erziehung), Alte Simplonstr. 10, Tel. 027 923 93 13, n. V. Siders: av. Max Huber 2, Tel. 027 451 20 51 Juli/August: Sa 18.00 Sitten: av. Ritz 29, Tel. 027 606 48 25 Eyholz: Sa 16.45, Fr 13.30 (Schulmesse) Sitten: St. Theodul: Sa 17.30, So 09.30 Freie Evang. Gemeinde Visp: Kleegärtenweg 12, Visp: SIPE (Sexualität, Information Prävention Ferden: Sa 19.30, So 09.00 Susten: Sa 19.00, So 09.00 Tel. 027 946 70 35, So 09.30 mit Kinderhort u. Kinder- Erziehung), Pflanzettastr. 9, Tel. 027 946 51 73, n. V. RAV: Regionales Arbeitsvermittlungszentrum, Sennereigasse 26, Brig, Tel. 027 922 48 50 Fiesch: So 10.30 St. German: Sa 19.30 programm, Di 20.00 Bibel-, Gebetsabend; Kleingruppen Leuk: SIPE (Sexualität, Information Prävention Fieschertal: Sa 18.00 St. Niklaus: Sa 18.45, So 09.00, Mo 19.00, Di 08.00 Zermatt: Information: Tel. 027 946 70 35 Erziehung), Burgschaft, Tel. 027 473 31 38, n. V. Regionale Beratungsstellen, Bezirke Goms, Gampel: Sa 19.00 (Vorabendmesse), So 10.00 (Amt) Östlich Raron, Brig: Spitalstrasse 5, (Schulmesse) Fr 08.00; Altersheim St. Niklaus: So 16.00, Evang. Stadtmission Siders, rue du Bourg 63, Hebammen: Bortis Anny, Ernen, Tel. 027 971 15 38 Gasenried: Sa 17.30 (nach Pfingsten 20.00) Do 16.00 (Mess- oder Kommunionfeier) Tel. 027 456 13 10, So 09.30 Gottesdienst/Culte Bernasconi Brigitte, Siders, Tel. 027 455 34 35 Postfach 605, Brig, Tel. 027 922 93 20, Geimen ob Naters: So 09.00 Di 09.00–11.00 und 14.00–16.00 Uhr Stalden: Sa 18.00, So 10.30 (Kinderprogramm), Do 20.00 Hauskreise Eyer Yolanda, Ried-Brig, Tel. 079 775 49 66 Geschinen: Sa 15.30 Staldenried: Sa 19.30 (wenn Brautmesse keine Vor- Freie Evang. Stadtmission Sitten, Blancherie 17, Furrer Ines, Staldenried, Tel. 027 952 14 19 Bezirk Visp und Bürchen, Eggerberg, Glis: Sa 18.00, So 09.30, 18.00, abendmesse; in den Ferien um 20.00 Uhr in Gspon); Tel. 027 323 16 02, So 09.30 Gottesdienst/Kinder- Gourdin Angela, Ried-Brig, Tel. 027 924 17 43 Ausserberg, Unterbäch, Eischoll: Kapuzinerkloster: So 08.00, 10.45, werktags 06.30, 08.00 So 09.00 programm; Do 20.00 Bibelabend. Alle zwei Wochen Holzer Anni, Glis, Tel. 027 923 09 74 Balfrinstrasse 10, Postfach 211, Visp, Gluringen: So 09.15 Steg: Sa 18.00, So 09.30 Frauentreff jeweils am Freitagnachmittag Ittig Dagmar, Mörel, Tel. 079 454 68 55 Tel. 027 946 13 14, Di 14.00–16.00 Uhr Gondo: (abwechs. mit Simplon Dorf) Sa 19.00, So 10.00 Täsch: Sa 18.00 oder 19.30, So 09.00 oder 10.30 Bezirk Westlich Raron, Leuk: Goppisberg: (abwechselnd mit Greich) Sa 16.45 Termen: Sa 18.00, So 09.00 Klingele Gaby, Brig, Tel. 027 923 80 79 Grächen: Sa 20.00, So 09.30, 17.30 Lehner Ines, Steg, Tel. 079 449 50 87 Domino B, Postfach 144, Susten, Törbel: Sa 19.00, So 09.00 Tel. 027 473 14 10, Di 13.30–15.30 Uhr Greich: (abwechselnd mit Goppisberg) Sa 16.45 TRAD. LATEINISCHE HL. MESSE Schmid Edith, Baltschieder, Tel. 027 946 82 45 Grengiols: Sa 19.00, So 09.30, Turtmann: Sa 19.30, So 09.00 Schmidhalter Lilian, Naters, Tel. 079 338 57 35 Selbsthilfegruppe Alleinerziehender werktags: Mo, Di, Mi 08.00, Do, Fr 19.00 Ulrichen: (abwechselnd mit Obergesteln Schnidrig Margrith, Grächen, Tel. 027 956 15 43 Mütter und Väter, Oberwallis: Gspon: nach Ansage und Oberwald) Sa 19.00, So 09.00, 10.15 Glis: Zwingarten 56, Hauskapelle «heiliges Antlitz», Beratungsstelle und Treffpunkt für Tel. 027 946 58 52 oder 027 924 41 88 Guttet-Feschel: Sa 19.15, So 10.15 Unterbäch: Sa 17.30, So 10.30, am 3. So 09.00 Sonntag 10.30 Uhr, Mittwoch, 18.00 Uhr Homosexuelle: www.annersoberwallis.ch Selbsthilfegruppe für Mütter mit Erschöpfungs- Herbriggen: So 10.30, Di 08.00 (Schulmesse), Fr 19.00 Unterems: 1. und 3. Sa 19.00, 2., 4. und 5. So 10.00 Siders: rte du Lac 25, Priorat Herz Jesu: Mo, Do Anke Schüffler, Termerweg 85, Brig, Tel. 027 923 92 59 zuständen und Erschöpfungsdepressionen: Hohtenn: So 08.00 Varen: Sa 17.45, So 09.00 und Fr 18.30, Di und Mi 06.45, Sa 07.15, So 08.15 Visp: Sa 18.00, So 10.00 Beratungsstelle für Sehbehinderte und Blinde: Bahnhofstr. 6, Brig, Tel. 027 924 24 52 Inden: 1./3. + 5. Wochenende im Mt. und vor Feiertagen: Selbsthilfegruppe für Polyarthritiker Oberwallis: 19.30 Vorabendmesse; 2. + 4. So 08.30 Mo + Di 08.00 (Schulmesse), Di 19.30, Do 08.00 (Schul- Belalpstrasse 9, 3900 Brig, Tel. 027 923 48 48 messe), 19.30; Fr 19.30 (Bruder-Klaus-Kapelle); Sa 08.00 Berufsinformationszentrum BIZ: Ursula Mazotti, Visp, Tel. 027 946 39 72 Kippel: Sa 17.00 (Altersheim), So 10.30 Annahmeschluss für Kirche, Marlies Biderbost, Naters, Tel. 027 923 13 92 Lalden: Sa 18.00, So 09.00 (Dreikönigskirche ab 27. 9.) Sennereigasse 26 (Zentrum Weri), Brig, Lax: Sa 19.30 oder So 09.00 (im Wechsel mit Ernen) Visperterminen: Sa 19.00, So 09.30 Dienste, Beratung und Hilfe Tel. 027 922 48 80, SRK Kurs: Ein Baby wird erwartet; Babysitting Wiler/Lötschen: Sa 19.30, So 09.00 SRK, Sektion Oberwallis: Sekretariat: Leuk-Stadt: Sa 17.45, So 10.15 jeweils bis Mittwoch 08.00 Uhr: Berufsinformation, Berufs- und Laufbahnberatung, Leukerbad: Sa 17.30, So 10.30, 17.00 Feier Zeneggen: Sa 19.30 (letzter Sa im Monat keine Messe), Erwachsenenbildung, Mo, Mi und Do 13.30–17.30 Uhr Untere Briggasse 26, Brig-Glis, Tel. 027 924 55 32 zum Sonntagabend nach Auskündigung, So 09.30 Michaela Imstepf Caritas Kleiderladen Oberwallis: Di–Fr Stillberatung: Ursula Müller, Stillberaterin IBCLC, 19.30 Abendmesse im Reha-Zentrum Zermatt: Sa 20.00, So 07.00 (Saison), Tel. 027 948 30 51, Fax 027 948 30 41 09.00–11.00 und 14.00–17.00 Uhr, Tel. 027 923 74 82 Grossmatta, Lalden, Tel. 027 946 15 77 Martisberg: Nach bes. Ansage 10.00, 16.00 (ital.), 18.00 Caritas Rechtsberatung Wallis Ambulante Beratung im Spital Brig: Alte Simplonstr. 44, 3900 Brig, Tel. 027 934 26 81 Di 09.00–11.00 und Fr 14.00–16.00 Uhr, [email protected] Tel. 027 922 35 41 Contact: Jugend- und Drogenberatungsstelle: Stillberatung/La Leche Liga: KINDERHORT Siehe Walliser Liga gegen die Suchtgefahren LVT Region Goms/Östl. Raron/Brig: Diabetes-Gesellschaft, Oberwallis: Sekretariat: Eliane Imwinkelried, Reckingen, Tel. 027 973 25 03 Brig: Kinderkrippe «Ringelreija»: 06.30–18.30 Uhr; Paul Escher-Mengis, Bachhalteweg 9, Brig, Region Visp/Westl. Raron/Leuk: Kinderhort: Mo und Di 07.45–12.15 Uhr, NOTFALLDIENSTE Tel. 027 924 36 78, www.diabetesgesellschaft.ch Heidi Kuonen, Salgesch, Tel. 027 455 04 56 Mi, Do und Fr 13.30–17.00 Uhr; Martin Reusser, Tel. 027 923 15 85 Es finden monatliche Informations- Spielgruppe: Mo und Di 14.00–16.00 Uhr, Dipl. TPI, Psychologische Lebensberatung: und Austauschnachmittage statt. Mi, Do und Fr 09.00–11.00 Uhr, Tel. 027 923 04 72 Sterbe- und Trauerbegleitung, Tel. 027 946 57 11 Informationen erhalten Sie bei den Beraterinnen. Mittagstisch und Nachschulbetreuung, Ehe- und Paarberatung: Tageseltern-Vermittlung Bezirk Leuk: Tel. 079 662 21 76 ÄRZTE APOTHEKEN Brig: Gertrud In-Albon, Sebastiansgasse 3, Brig, 3952 Susten, Tel. 027 474 97 30 Naters: Kinderhort «Missione»: Mo, Di, Do und Fr Tel. 027 923 68 84 Trauerbegleitung, Körper- und Atemtherapie: 13.15–16.30 Uhr; Di–Do zusätzlich 09.00–11.00 Uhr Brig: SIPE (Sexualität, Information Prävention körperzentrierte psychologische Beratung, Fleur Perrig, (ausgen. Schulferien), Tel. 079 454 33 03/027 923 96 20; Erziehung), Alte Simplonstr. 10, Tel. 027 923 93 13, n. V. Tel. 079 288 18 09 Spielgruppe Naters, Belalpstr. 4, 0–5 Jahre, Mo–Fr 4./5. Dezember/Mariä Empfängnis 4./5. Dezember/Mariä Empfängnis Brig-Glis: Anne-Marie Furrer, Jesuitenweg 82, Oberw. Verein für Sterbe- und Trauerbegleitung: (ausgenommen Schulferien) Tel. 027 924 44 94 Tel. 027 923 97 13 Tel. 079 719 33 11 Spielgruppe «Chinderhüsi»: Mo–Fr GOMS: Dr. Agten, Fiesch, Tel. 027 971 26 36; GOMS: Apotheke Dr. Imhof, Fiesch, Visp: SIPE (Sexualität, Information Prävention Unterschlupf für Frauen und Kinder in Not: (ausgenommen Schulferien) Tel. 027 924 14 31 8. Dez.: Dr. Derani, Münster, Tel. 027 973 14 14 Tel. 027 971 29 94, Erziehung), Pflanzettastr. 9, Tel. 027 946 51 73, n. V. Natel 079 628 87 80 (24 Std. erreichbar) Mittagstisch, Tel. 079 793 56 39 an Sonn- und Feiertagen telefonisch erreichbar Leuk: SIPE (Sexualität, Information Prävention Vereinigung emera: Vereinigung für Susten: Kita Purzilböim: Kindertagesstätte und Hort, ÖSTLICH RARON: Dr. Schönteich, Mörel, Erziehung), Burgschaft, Tel. 027 473 31 38, n. V. Mo–Fr 06.30–19.00 Uhr; zusätzlich Mittagstisch und Partnerschaft mit behinderten Menschen Tel. 027 927 15 65; BRIG-GLIS/NATERS: Central-Apotheke, Naters, ELPOS Oberwallis, Eliane Pettinicchi-Elsig, Brig: Spitalstr. 5, Tel. 027 922 38 00, Nachschulbetreuung, Tel. 027 473 11 71; 8. Dez.: Dr. Imesch, Mörel, Tel. 027 927 10 27 Glis, Tel. 027 924 39 72 Mo–Fr 08.00–11.30, 14.00–17.00 Uhr Tageselternvermittlung Bezirk Leuk: Tel. 027 923 51 51, Sa: 13.30–18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage: 10.00–12.00/16.00–18.00 Uhr Epileptiker-Selbsthilfegruppe Oberwallis Visp: Bahnhofstr. 17, Tel. 027 948 08 92, Marie-Therese Fussen, Tel. 027 473 11 71 BRIG UND UMGEBUNG: Dr. Heinzen, Brig-Glis, Marktplatz/Belalpstrasse 24, Naters, 027 948 08 93, Sprechstunden nach Vereinbarung Visp: Kindertagesstätte Spillchischta: Tel. 027 923 04 84; Tel. 027 923 58 58 (Claus) Tel. 027 946 76 80; VISP: Apotheke Burlet, Tel. 027 946 23 12, Leuk: Haus Domino, Tel. 027 946 44 37 8. Dez.: Dr. Minnig, Naters, Tel. 027 923 52 52 «EQUILIBRIUM» Gesprächs-Selbsthilfegruppe Sprechstunden nach Vereinbarung Kinderkrippe «Spillchischta»: 07.30–18.30 Uhr; Sa: ab 16.00 Uhr, Sonn- und Feiertage: für Menschen, die unter Depressionen leiden Walliser Liga für Krebsbekämpfung: Kinderhort: 08.30–11.30/13.30–17.00 Uhr (ohne Mi); 10.00–12.00/16.00–18.30 Uhr Kontaktstellen: Hildegard Bumann, Tel. 027 946 80 69, Spielgruppe: 09.00–11.00/14.00–16.00 Uhr, VISP: Dr. Messikommer, Visp. Tel. 027 946 66 10; 3900 Brig, Tel. 027 922 93 21, Tel. 0800 55 88 38 8. Dez.: Dr. Kaisig, Visp, Tel. 027 946 86 31 Esther Stump, Tel. 027 923 65 71, Walliser Liga gegen die Suchtgefahren LVT: (ausgenommen Schulferien); ZERMATT: Apotheke Internationale, Cornelia Schönenberger, Tel. 027 923 16 48 Montessori-Spielgruppe: Di und Mi 09.00–11.00 Uhr, Tel. 027 966 27 27, Sa: 08.00–12.00/14.00–18.30 Uhr, Beratungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme, REGION GRÄCHEN/STALDEN/ST. NIKLAUS: Fachstelle für Sexualpädagogik und Beratung: Zentrum Oberwallis, Sebastiansgasse, 7, Brig, (ausgenommen Schulferien); So: 10.00–12.00/16.30–18.30 Uhr www.lieben-lernen.ch Tel. 027 923 25 72 / 027 923 40 26, Fax 027 923 34 58 Waldspielgruppe: Di 13.30–16.30 Uhr, Dr. Kappler, St. Niklaus, Tel. 027 956 20 20 Anke Schüffler, Termerweg 85, Brig, Tel. 027 923 92 59 Walliser Rheumaliga, Pré Fleuri 2C, Postfach 910, (ausgenommen Schulferien); SAAS FEE: Apotheke Vallesia, Tel. 027 957 26 18, Mittagstisch und Nachschulbetreuung: ZERMATT: Dr. Bannwart, Tel. 027 967 11 88; Frauen – Begegnung – Arbeit: Informationsbüro: 1951 Sitten, Tel. 027 322 59 14, Fax 027 322 59 15 Sa: 08.30–12.00/14.00–17.00 Uhr, Tagesmütter-Vermittlung: Tel. 027 923 86 86 10.30–13.30/15.00–18.30 Uhr, (ohne Mi und 8. Dez.: Dr. Stössel, Tel. 027 967 79 79; Sonn- und Feiertage: geschlossen FREUW – Informations- und Beratungsstelle: ausgenommen Schulferien) Tel. 079 787 18 32 Dr. Bieler, Tel. 027 967 44 77 Balfrinstr. 1, Visp, Tel. 027 946 50 59, Fax 027 948 09 35, St. Niklaus: Gwunnernasa: Di + Do 13.00–18.00 Uhr SIDERS: Apotheke Centrale, Tel. 027 455 14 33, Mo–Do 09.00–12.00 und 14.00–17.00 Uhr SAASTAL: Arztpraxis Saastal, Saas Grund, Sonn- und Feiertage: 10.00–12.00/16.30–18.30/ Frühberatungsdienst Oberwallis: Betreuung von BIBLIOTHEKEN Tel. 027 957 11 55 entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern im 20.00–21.00 Uhr Elternhaus, Beratung der Eltern, Holowistrasse 86, LUDOTHEKEN REGION LEUK-SUSTEN/TURTMANN/GAMPEL/ Postfach 107, Brig-Glis, Tel. 027 923 36 62 Ausserberg: Mehrzweckhalle, Do 20.00–21.00 Uhr STEG/RARON: Dr. Brunner, Gampel, Forum Migration Oberwallis, Beratungsstelle Brig-Glis: MEDIATHEK, Schlossstrasse 30; Brig-Glis: Ludothek Schulhaus Hellmatten, Tel. 027 932 25 55; für Ausländer, Spittelgasse 2, Postfach 181, 3930 Visp Öffnungszeiten: Mo–Mi, Fr 09.00–18.00 Uhr, Do Mi 14.00– 16.00 Uhr; Fr. 15.00–17.30 Uhr 8. Dez.: Dr. Rovina, Varen, Tel. 079 292 95 56 Tel. 027 946 82 85, Di/Do 16.00–18.00 Uhr 09.00–19.00 Uhr und Sa 09.00–16.00 Uhr; (ausgen. Sommer- und Weihnachtsferien) AMBULANZEN Gleichstellungsbüro: Pädagogische Dokumentation (ODIS), Schloss- Gampel: Di 15.30–16.30 Uhr (ausgen. Schulferien) Rettungshelikopter Postfach 340, Sitten, Tel. 027 606 21 20 strasse 30, Öffnungszeiten: Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr Ernen: Di 16.00–17.00 Uhr Kinderspitex Oberwallis: Bürchen: Schul- und Gemeindebibliothek, im Zermatt: Ludothek «Jo-Jo» im Pfarreizentrum Medizinische Pflege von kranken und behinderten Pfarreizentrum, Di 15.00–17.00, Sa 18.00–19.00 Uhr Mo 16.00–18.00 Uhr und Do 15.00–17.00 Uhr SANITÄTSNOTRUF: Telefon-Nr. 144, Tag und Kindern in dessen gewohnter häuslicher Umgebung Fiesch: im Präfektenhaus, Mo 15.30–17.30 Uhr, ZAHNÄRZTE Nacht für folgende Hilfeleistungen: Einsatz von Kran- Geschäftsstelle: Bahnhofstrasse 21, 3930 Visp ken-/Rettungswagen und Rettungshelikoptern. Gilt Mi 15.30–17.30 Uhr, Fr 18.30–20.30 Uhr NEUE NUMMER! Tel. 027 946 65 55, Fax 027 946 65 30 Leukerbad/Albinen/Inden: für den ganzen Kanton. (Alle Walliser Rettungsdiens- Natel 079 604 79 91, E-Mail: kinderspitex@oberwallis Für das ganze Oberwallis: Telefon 027 924 15 88 gibt Schulbibliothek: Schüler/innen: te sind über die Notrufnummer 144 organisiert.) Klick: Vermittlungsstelle für Nachhilfeunterricht Auskunft. für Primar- und OS-Schüler, Christine Holzer, Mo 16.00–17.00, Do 16.00–17.00 Uhr, Tel. 027 923 53 60 Jugendliche/Erwachsene: Do 16.00–17.00 Uhr Schule und Elternhaus Wallis: Sekretariat Silvia Mörel: Mo 16.00–17.30 Uhr, Mi 17.00–18.30 Uhr, Bregy-Anthamatten, 3940 Steg, Tel. 027 932 20 32 Fr 14.15–16.15 Uhr. Während den Schulferien bleibt SPITEX-DIENSTE NOTRUFE Mieterberatungsstelle Oberwallis (ASLOCA): der Montag- und Freitagnachmittag geschlossen. Beratung für das Oberwallis jeden 2. und 4. Mi des Münster: im Primarschulhaus, Mo 14.00–16.00 Uhr; Monats von 18.00–20.00 Uhr im Restaurant Diana Mi 16.00–18.00 Uhr, Fr 18.00–20.00 Uhr Sozialmedizinisches Regionalzentrum ACS: Pannen- und Unfalldienst: in Brig-Glis (Tel. 027 923 36 91), ohne Voranmeldung. Naters: Mo und Fr 16.00–19.00 Uhr, Brig / Östlich Raron / Goms: Tel. 0844 81 1001 Sekretariat: Rue de Mayennet 27, Postfach 15, Di und Do 15.30–18.00 Uhr, Tel. 027 922 93 23 1951 Sitten, Tel. 027 322 92 49 (telefonisch erreichbar Mi 15.00–18.00 Uhr, Sa 09.00–11.00 Uhr SANITÄTSNOTRUF: Tel. 144 jeden Mo und Di von 08.30–11.30 Uhr) Sozialmedizinisches Regionalzentrum Visp: Simplon-Dorf: Schul- und Gemeindebibliothek TOURING-HILFE: Tel. 140 Wir helfen Müttern in Not: Mo, Do und Fr 16.00–16.30 Uhr Tel. 027 948 08 80 Tel. 027 923 35 41, Ja zum Leben St. Niklaus: Bibliothek «Linde», Sozialmedizinisches Zentrum Steg-Westlich POLIZEI-NOTRUF: Tel. 117 Mütter-Väterberatung: Hausbesuch nach Mo und Di 16.00–18.00, Mi 14.00–16.00 Raron: Tel. 027 932 18 00 FEUERWEHR-ALARMRUF: Tel.118 Spitalentlassung kann gewünscht werden. und Fr 19.00–21.00 Uhr Tel.-Beratung 07.30–09.00 Uhr: Stalden: Mo 15.30–18.00 Uhr, Sozialmedizinisches Zentrum Leuk: DIE DARGEBOTENE HAND: Tel. 143 Rosmarie Andereggen, Tel. 027 946 48 24, Mi 18.00–19.00 Uhr, Fr 17.30–20.00 Uhr Tel. 027 474 97 30 Renata Heilig Briw, Tel. 027 971 36 67, ITAG-VS: Informationszentrum Tabak Steg: Mo und Do 15.45–17.00 Uhr, Sozialmedizinisches Zentrum Andrea Imhof, Tel. 027 927 40 77 Mi 17.00–19.00 Uhr, Fr 18.00–20.00 Uhr und Gesundheit: Tel. 027 323 31 00 Viviane Oggier Marclay, Tel. 027 932 55 17 Grächen / Randa / St. Niklaus / Täsch / Nord-Süd-Dialog: Regionale Delegierte Oberwallis Unterbäch: Schul- und Gemeindebibliothek, Zermatt: Tel. 027 966 46 86 BEHINDERTEN-TAXI «KLEEBLATT» Mo, Do und Fr. 16.30–19.00 Uhr, OBERWALLIS: Tel. 027 932 23 57 Madeleine Kuonen-Eggo, Galdinen 1 Sozialmedizinisches Zentrum Stalden 3953 Leuk-Stadt Tel. 027 473 45 22 Visp: Mediathek, Schulhaus Baumgärten, Tel. 027 948 99 85. Mo 16.00–18.00 Uhr und Umgebung: Tel. 027 952 23 15 VEREIN UNTERSCHLUPF FÜR FRAUEN E-Mail: [email protected] UND KINDER IN NOT: Tel. 079 628 87 80 Opferhilfe – Beratungsstelle Oberwallis: Mi 14.00–18.00 Uhr, Fr 16.00–20.00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Saastal: Tel. 027 946 85 32 Visperterminen: Schul- und Gemeindebibliothek Tel. 027 957 12 03 CHECK-IN: GRATIS-UNTERKÜNFTE FÜR IN NOT Parkinson-Selbsthilfegruppe Oberwallis: Di und Mi 18.00–20.00 Uhr, Fr. 15.30–17.30 Uhr, GERATENE MENSCHEN: Anbieter und Anfragen der Schweizerischen Parkinsonvereinigung während den Sommerferien Di 17.00–20.00 Uhr Kinderspitex Oberwallis: Geschäftsstelle: Bahnhofstrasse 21, 3930 Visp im Guestbook. Homepage: http://www.gratishome- Anny Stoffel, Jesuitenweg 108, Glis, Zeneggen: Schul- und Gemeindebibliothek, page.ch/users/check-in oder Tel. 076 506 69 06 Tel. 027 923 62 44 Di 18.30–19.30 Uhr, Do 15.00–16.00 Uhr Tel. 027 946 65 55 , Fax 027 946 65 30 Parkinson-Gruppe Gampel/Steg: Zermatt: Gemeindebibliothek, Natel 079 604 79 91 TIERSCHUTZ OBERWALLIS: Tel. 078 600 90 40 Fritz Troll, Schulhausstr. 6, Steg, Tel. 027 932 38 73 Dienstag, Donnerstag, Freitag 16.00–20.00 Uhr E-Mail: kinderspitex@oberwallis [email protected] SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 25 Rot-Schwarz als Hoffnungsträger Ein Triumvirat und französische Realisten bei Xamax (spg) Drei quasi gleichbe- coach zusammen mit David Sè- sche Folge für die positive Ent- rechtigte Trainer, ein fran- ne (Assistent) und René Lobel- wicklung im Klub. Denn Xa- zösischer AG- Präsident, lo (Manager) das Trainer-Tri- max sieht sich als Sprungbrett Heimspiele in einem frem- umvirat bildet, kann den Kriti- für junge ausländische Spieler den Stadion und Rang 2 in kern auch bezüglich des liga- in eine stärkere europäische der Super League: Der Ti- weit einzigartigen Coaching- Liga. «Es soll einen Trainer tel des Überraschungste- Modells kein Argument liefern: nicht traurig, sondern stolz ams vor der Winterpause «Grundsätzlich sind wir uns machen, wenn ein Junger ins gehört eindeutig Neuchâtel immer einig. Ein oder vielleicht Ausland wechseln kann», er- Xamax. zwei Mal kommt es vor, dass klärt Dellacasa. Vor nur sechs Monaten hatte die man wegen einer Position in der Welt am Neuenburger See noch Aufstellung diskutiert. Die Ba- Ziel heisst Ligaerhalt ganz anders ausgesehen. Gegen sis für alles heisst Respekt, wir 12 Punkte in Folge, was letzt- Challenge-League-Klub Vaduz liefern uns keinen Konkurrenz- mals vor fast genau fünf Jahren stellte Xamax Ende Mai in zwei kampf.» Sollte Xamax dereinst gelungen war, reichen nicht, um Barrage-Spielen den Klassener- in eine Negativspirale geraten, Spielern und dem Coaching- halt sicher, Vereinspräsident hat der smarte Italiener kein Staff von Xamax den Realitäts- Gilbert Facchinetti vergoss im Notfallszenario auf Lager: «Wir sinn zu rauben. «Das Saisonziel Rheinpark Tränen der Erleich- gewinnen als Team und wir ver- bleibt erneut der Verbleib in der terung. lieren als Team – auch der Trai- Super League. Dazu benötigen Und nun das: Nach vier Siegen nerstab!» wir 40 Punkte», rechnet Della- in Serie ist Xamax zwei Spiele casa vor. «Erst dann wird man vor Beginn der Winterpause Die Realität vor Augen allenfalls andere Vorgaben set- erster Verfolger von Leader Ba- Mit dem französischen Verwal- zen.» Die Rechnung ist indes sel und gleichzeitig die Num- tungsrats-Präsidenten Alain Pe- einfach. Mit zwei weiteren Vol- mer 1 der Romandie. Ein Team, dretti und einem Hauptsponsor lerfolgen gegen Thun und aus- das gemeinhin mit Schaffhau- und Investor aus dem westli- wärts gegen die Young Boys sen als erster Abstiegskandidat chen Nachbarland stieg in der wäre der Klassenerhalt schon genannt worden war, das keine Romandie vor dieser Saison die vor der Winterpause greifbar Stars im herkömmlichen Sinn Skepsis; man hatte das Beispiel nahe. in seinen Reihen hat und seine Servettes vor Augen. Doch weil In Neuenburg sind sich Vor- Heimspiele voraussichtlich Pedrettis Transfertrümpfe aus stand, Spieler und Fans einig, noch etwas mehr als zwei Jahre Frankreich (u.a. Ielsch und Be- dass der Höhenflug ebenso auf dem über 1000 Metern über denik) praktisch alle stachen schnell ein Ende haben könnte. Meer gelegenen Terrain des un- und der Erfolg noch immer «Vivre le moment présent, tel geliebten Nachbarn La Chaux- Recht gibt, ist die Lage ruhig est la devise actuelle» (»den de-Fonds auszutragen hat. oder eben «tranquille» – eines Moment geniessen») heisst es Für den überraschenden Hö- der Lieblingswörter Dellacasas. deshalb unisono. Dennoch steht henflug gibt es offenbar einfa- Wie ernst es Pedretti und Co. fest, dass Xamax unabhängig che Erklärungen. «Die sehr gu- ist, in Neuenburg behutsam et- vom Resultat des letzten Heim- te Stimmung im Team spiegelt was Realistisches aufzubauen, spiels des Jahres 2004 auf der sich auf dem Platz», sagt der verdeutlichte eine Meldung Charrière gegen das drittklas- U21-Internationale Steve von auf der Internetseite sierte Thun den 2. Rang wird Bergen lapidar. Der ebenfalls «top11.ch». Laut dieser hat Pe- halten können. Das letzte Mal, bereits in die älteste SFV-Junio- dretti ein Angebot des franzö- dass sich die Neuenburger hin- renauswahl berufene Xavier sischen Erstligisten Nantes für ter dem Leader hatten installie- Margairaz doppelt nach: «Un- Mobulu M’Futi in der Höhe ren können, geht auf Juli 2003 sere Ausländer haben sich so- von 1,5 Millionen Euro abge- (aber nur während zwei Partien) fort gut eingefügt, weil sie kei- lehnt. Der Transfer des wendi- zurück. Was dann im weiteren ne Individualisten sind. Wir gen Stürmers, mit acht Tref- Verlauf der Saison passierte, sind sehr schnell eine richtige fern und fünf Vorlagen bester soll sich diesmal allein der Ner- Truppe geworden. Das ist unse- Skorer der Super League, wäre ven von Gilbert Facchinetti zu- re grosse Stärke.» eine Schwächung der Mann- liebe nicht wiederholen. Mobulu M’Futi: Der ex-Sittener ist beim französischen Erstligisten Nantes ein Thema. Foto Keystone Gianni Dellacasa, der als Head- schaft, aber letztlich die logi- Stefan Baumgartner Schweizer News und Mitfavoriten FCB wieder auf Kurs Transfers Smith neuer schottischer Curling-EM Nationalcoach Grosser Europacup-Abend kündigt sich an ● (Si) Wie erwartet wurde (Si) Als Mitfavoriten im Walter Smith (56) als neuer Kampf um Medaillen starten (Si) Der FC Basel hat am Kampfgeist an den Tag legten, Ansprüche enttäuschenden Sai- Platzes in der übernächsten Sai- Nationaltrainer Schottlands die Schweizer Meister Baden Mittwoch in Budapest den der die Diskussionen der letzten son: «Jeder Spieler war enga- son zu verhindern. Mit einem und Nachfolger des zurück- Regio (Skip Andreas Schwal- möglicherweise entschei- Wochen um eine allfällige Krise giert, alle wollten den Ball.» Für Sieg am 16. Dezember gegen getretenen Berti Vogts vorge- ler) und Flims (Mirjam Ott) denden Schritt aus dem und Missstimmungen innerhalb Huggel machte Fortuna den Un- das bereits qualifizierte Feyeno- stellt. Smith war von 1991 bis an den morgen Samstag be- Formtief gemacht. Beim des Teams hinfällig machten. Ei- terschied zum Spiel gegen die ord Rotterdam steht Basel im 1998 Trainer der Glasgow ginnenden Curling-Europa- 2:1 gegen Ferencvaros ne Mannschaft in der Krise wäre Hearts, das unglücklich 1:2 ver- 1/16-Final. Ein 2:0, 3:1 oder ein Rangers und wurde im März meisterschaften in Sofia. zeigte der letzte Schweizer zu solch einer Reaktion in einem loren ging. Hätte Ferencvaros Sieg mit drei Toren Unterschied 2002 nach dreieinhalb Jahren Ihre letzte gemeinsame Meis- Europacup-Vertreter eine «Spiel der letzten Chance» nicht kurz vor Schluss die Penalty- bringt sogar den Gruppensieg bei Everton entlassen. terschaft auf internationalem kämpferische Leistung, die fähig gewesen. Die Spieler er- chance genutzt, wäre die K.o.- und selbst ein Unentschieden Top-Niveau bestritten Andre- die Diskussionen um eine hielten für ihre Leistung nach Runde für den Schweizer Meis- oder eine Niederlage können Boom auf as Schwaller und Mirjam Ott Krise beenden dürften. der Partie die verdienten Gratu- ter nur noch mit fremder Hilfe zu unter Umständen zum Weiter- WM-Arbeitsplätze im Februar 2002. Die Erinne- Als die Basler Spieler nach 45 lationen von Gross, der darauf erreichen gewesen. kommen reichen. «Ich gehe je- ● Das OK der WM 2006 in rungen sind noch frisch und Minuten im Ferenc-Puskas-Sta- hinwies, dass der Glaube Berge doch davon aus, dass wir einen Deutschland erlebt einen gut: An den Olympischen dion mit hängenden Köpfen den versetzen kann. Der FCB zwang Gruppensieg Sieg brauchen. Das wird gegen wahren Ansturm auf die Plät- Spielen in ge- Gang in die Kabine antraten, mit seinem Glauben an den Sieg noch möglich diese grosse Mannschaft sehr ze als Volunteers. Knapp wann Schwaller mit einer bis deutete wenig auf eine Wende vor allem das Glück, das sich in Nach dem Gastspiel an der Do- schwierig. Wir müssen uns kon- 20000 Personen haben sich heute nahezu unveränderten hin. Das 0:1 nach einer anspre- den letzten Wochen am Rhein- nau ist die Ausgangslage viel- zentriert auf die letzten drei schon für einen der rund Formation (damals noch für chenden Anfangsphase hatte das knie rar gemacht hatte, auf seine versprechend und das kommt Spiele des Jahres vorbereiten», 15000 Plätze als freiwillige Biel Touring spielend) Bron- Basler Ensemble sichtlich verun- Seite. Cesar Carignano, zuletzt dem gesamten Schweizer Fuss- dämpft Gross die Euphorie. Auf Helfer beworben und die ers- ze, während Ott als Nummer sichert. Hätte der oft kritisierte Torschütze gegen Heart of Mid- ball zugute. Denn an Basel liegt jeden Fall hat sich der FCB in te Phase der Anmeldungen 3 in der Bern-AAM-Crew um Pascal Zuberbühler nicht zwei- lothian und St. Gallen, sprach es, Punkte für den UEFA-Koef- Budapest ein würdiges Jahresfi- läuft erst Ende Jahr ab. Luzia Ebnöther in den Final mal überragend interveniert, hät- dann auch von einer möglichen fizienten zu sammeln und damit nale im sicherlich ausverkauf- vordrang und sich die Silber- te «Christian Gross die Koffer Wende in der bisher für FCB- den Verlust eines Europacup- ten St. Jakob-Park erkämpft. Cupfinal 2005 wieder medaille umhängen liess. packen können», wie Ferencva- in Basel Schwaller schaffte im letzten ros’ Trainer Csaba Laszlo nach ● Der Final des Swisscom Winter den sofortigen Wie- der Partie ziemlich salopp be- Cups 2004/05 wird zum fünf- deraufstieg in die Swiss Lea- merkte. ten Mal in Folge im Basler gue A. Auf diese Saison hin Doch Zuberbühler hielt sein St.-Jakob-Park ausgetragen. stiess auch die langjährige Team im Spiel, und Trainer Das Spiel findet am Pfingst- Teamstütze Markus Eggler Gross fand zur Pause die richti- montag, 16. Mai, um 15.00 wieder zu den Badenern, so- gen Worte, um den FCB wieder Uhr statt. Wie in den letzten dass Coach Roland Moser auf Kurs zu bringen. Benjamin Jahren gelangt im Vorpro- die erfolgreiche Formation Huggel, der sich in der zweiten gramm der Frauenfinal zur des Olympia-Winters mit Halbzeit wie die meisten seiner Austragung. Marco Ramstein auf der Mitspieler frappant steigerte und Lead-Position, Eggler als das siegbringende 2:1 schoss, Nummer 2 sowie den Brü- verriet, Gross habe den Spielern Sport am TV dern Christof und Andreas vor allem Mut gemacht: «Er sag- Heute Freitag Schwaller im «Back-End» te, wir seien bereits in der ersten SF2 wieder beisammen hat. Die Halbzeit besser gewesen und 18.50 Ski alpin: Weltcup-Abfahrt einzige Veränderung betrifft müssten unsere Überlegenheit der Männer in Beaver Cre- Damian Grichting; der Walli- nur noch in Tore ummünzen.» ek/USA 20.25 Ski alpin: Weltcup-Abfahrt ser spielt mittlerweile für der Frauen in Lake Louise/Ka Genf. In diesem Herbst ge- Glaube versetzt Berge 22.20 Sport aktuell wannen die Badener die gut In der zweiten Halbzeit fielen Eurosport besetzten Turniere in Baden dann die Tore für den FC Basel, 12.30 Biathlon: Weltcup in Beitos- und Arlesheim. Zur neuen weil die Mannschaft «kompakt tölen/No, 10 km-Sprint-Män- ner Swiss League starteten sie und effizient» (Gross) spielte, 16.30 Bob: Zweierbob-Weltcup der am letzten Wochenende in weil dem Gegner immer mehr Frauen in Altenberg/De, 1. Zug mit 5 Siegen in 6 Spie- der Schnauf ausging, aber vor al- Durchgang len. lem weil die Spieler einen Gimenez setzt sich gegen Lipcsei durch: Basel zeigte eine kämpferische Leistung. Foto Keystone SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 26 FC Naters Pechoucek und seine Bedeutung Die Statistik Einsatzzeit Total: 1530 Minuten, Nach der Vorrunde: Der FC Naters und die Statistik 17 Spiele 1. Kalbermatter Frank 1530 bhp) Wo stünde der FC jungen Sebastian Henzen (3). Sieber Jonas 1530 Naters ohne Vaclav Pe- Romeo Pfammatters Bilanz (3) 3. Pechoucek Vaclav 1523 choucek? Sieben Minuten wäre wohl besser ausgefallen, 4. Lochmatter Samuel 1440 fehlen dem Tschechen, um wäre der Stürmer nicht gleich 5. Wellig René 1257 auf das Maximum an Ein- fünf Partien über die volle Dis- 6. Luyet Johann 1232 satzzeit zu kommen. Noch tanz verletzungsbedingt ausge- 7. Henzen Sebastian 1137 wichtiger: Er schoss 12 der fallen. Marco Frutiger und Jo- 8. Peterik Tomas 1080 30 Natischer Tore, und das hann Luyet traten als zweimali- 9. Ebener Pascal 1015 als Mittelfeldspieler. ge Torschützen auf. 10. Ricci Lukas 986 Bei den 12 Treffern waren 4 11. Theoduloz Vincent 945 Elfmeter dabei, aus dem Spiel Zwei Dauerbrenner 12. Brun Claudio 892 heraus traf die Nummer 10 acht Was die Einsatzzeit betrifft, hatte 13. Pfammatter Romeo 877 Mal. Bei nur drei Verwarnun- der FC Naters im Herbst zwei 14. Frutiger Marco 642 gen in 17 Einsätzen ist Pechou- Dauerbrenner. Frank Kalbermat- 15. Ruppen Daniel 276 cek auch ein Vorbild, was das ter fehlte keine Minute, was für 16. Murmann Nicolas 264 Verhalten auf dem Platz betrifft. einen Torhüter nicht unbedingt 17. Frutiger Christian 167 überrascht. Jonas Sieber war als 18. Allenbach Damian 22 Total 17 Zweiter über die volle Distanz 19. Ebener Christian 15 Tschechen-Tore dabei, der St. Niklauser gehörte Insgesamt wurden 19 Spieler Diese Bezeichnung trifft auf auch in den letzten Jahren je- eingesetzt. seinen Landsmann Tomas Pete- weils zu den Akteuren mit der rik nicht ganz zu. Der handelte grössten Einsatzzeit. Verständ- Torschützen sich in der Vorrunde nicht weni- lich, dass neben Pechoucek vier 1. Pechoucek Vaclav 12 ger als 6 Spielsperren ein, im Defensiv-Spezialisten in dieser davon 4 Elfmeter ersten Rückrundenspiel ist der Wertung in den ersten fünf ver- 2. Peterik Tomas 5 Stürmer noch gesperrt. Zwei treten sind. Dass Trainer Jean- 3. Henzen Sebastian 3 Ausschlüsse (2 und 3 Spielsper- Claude Richard durchaus auf Pfammatter Romeo 3 ren), dazu bereits fünf Verwar- den Nachwuchs setzt, zeigen die 5. Frutiger Marco 2 nungen: Die Klubverantwortli- Einsatzzeiten der Nachwuchs- Luyet Johann 2 chen haben sich diesbezüglich spieler Henzen (1137 Minuten), 7. Wellig René 1 bereits mit Peterik unterhalten. Ricci (986) und Brun (892). Brun Claudio 1 Seine sportliche Bilanz kann 19 Spieler kamen ingesamt zum Lochmatter Samuel 1 sich durchaus sehen lassen: 5 Einsatz. 30 geschossene Treffer Insgesamt schoss der FC Na- Tore in 12 Spielen, damit steht bedeuteten einen Schnitt von ters in 17 Vorrundenspielen er in der internen Torschützen- 1,7 Toren pro Spiel. Pro Partie 30 Tore liste an 2. Stelle. Somit schos- hat der FC Naters in der Vor- sen die beiden Naters-Tsche- runde bei 37 Gegentoren 2,1 Spielsperren chen zusammen 17 der 30 Tore Treffer kassiert. Der Vorsprung 1. Peterik Thomas 6 für ihre Mannschaft. auf einen Abstiegsplatz beträgt 5 wegen Ausschluss, Beachtlich die Torausbeute des vier Punkte. Vaclav Pechoucek: 12 Tore in 17 Spielen und nur 7 Minuten gefehlt. Foto wb 1 nach 4. Verwarnung 2. Wellig René 3 2 wegen Ausschluss, 1 nach 4. Verwarnung 3. Ricci Lukas 2 wegen Ausschluss Es fehlt ein Topskorer 4. Henzen Sebastian 1 nach 4. Verwarnung Nach der Vorrunde: Der FC Visp und die Statistik bhp) Vielleicht ist das die 12 Spielsperren insgesamt wa- Begründung, warum der ren in 17 Partien eindeutig zu FC Visp in der Vorrunde viel. hinter den Erwartungen Das Defensivverhalten der zurückgeblieben ist: Es Mannschaft kann sich sehen fehlt ein Topskorer, keiner lassen. 20 Gegentore in 13 kam über drei Treffer hi- Spielen bedeuten 1,5 Gegentore Sieber: Nie gefehlt. Foto wb naus. pro Spiel, fünf Teams stehen in Somit war ein Andy Fryand dieser Beziehung besser da. beim 2.-Liga-Inter-Verein nicht Zehn der 20 Gegentore allein FC Visp zu ersetzen. Dazu kam, dass kassierten die Visper in zwei Thomas Brun als regelmässiger Spielen, somit in den restlichen Die Statistik Skorer der letzten Jahre in den elf Spielen deren zehn. Einsatzzeit ersten sieben Spielen wegen ei- Was die Einsatzzeit betrifft Total: 1260 Minuten, nes Ausland-Aufenthalts fehlte. fehlte mit Daniel Hermann ei- 14 Spiele Zieht man die eher schwache ner überhaupt nie. Eine Verlet- 1. Hermann Daniel 1260 Torausbeute in Betracht, dann zung in den Schlussminuten ge- 2. Hänni Samuel 1257 darf das Auswärtsspiel in Sa- gen Collex-Bossy verhinderte 3. Zurwerra Daniel 1249 vièse nicht unerwähnt bleiben. das Maximum hier für Torhüter 4. Schnyder Adrian 1097 Hier verlor Visp nicht nur mit Samuel Hänni, er musste sich 5. Mathieu Gerald 1031 0:2, sondern musste in der Fol- die letzten drei Minuten durch 6. Jenelten Thomas 999 ge auch länger nach Platzver- Jörg Kalbermatten vertreten 7. Spahijaj Ylber 974 weisen hier auf seine Stürmer lassen. Mit Daniel Zurwerra 8. Eder Daniel 938 Dugic (5 Sperren) und Bayard (3.) und Gerald Mathieu (5.) 9. Fux Matthias 891 (4) verzichten. stehen in der Einsatz-Statistik 10. Fux Sebastian 804 Brun, Dugic und Pfammatter immerhin zwei Offensivspieler 11. Brigger Daniel 575 schossen je drei Tore. Alle drei unter den ersten fünf. 12. Imhasly Matthias 541 schafften dies in relativ kurzer Bei sechs Niederlagen nach 13 13. Pfammatter Damian 487 Einsatzzeit. Dugic brauchte Vorrundenspielen steht der FC 14. Brun Thomas 481 130, Brun 160 und Pfammatter Visp sechs Punkte vor einem 15. Dugic Nenad 391 162 Minuten für einen Treffer. Abstiegsplatz. Daniel Hermann: Als einziger fehlte er in der Vorrunde keine Minute. Foto wb 16. Studer Silvan 343 17. Bittel Nando 251 18. Bayard Matthias 154 19. Maykol Antonio 110 Nach der 20. Jurkic Jakov 16 Vorrunde Keine Überraschungen 21. Hildbrand Christian 8 22. Kalbermatten Jörg 3 1. Liga Insgesamt wurden 22 Spieler 1. Serrières NE 17 12 3 2 36:18 39 Kruegers Aufgebot für das Eishockey-Vierländerturnier eingesetzt. 2. Lausanne-Sp.17 12 0 5 39:15 36 3. Echallens 17 10 5 2 36:24 35 (Si) Ralph Kruegers Aufge- August drohte dem Zuger we- die Schweiz an der letzten WM Torschützen 4. Et.-Carouge 17 11 0 6 46:32 33 bot für das Vierländertur- gen Hüft- und Beckenbe- in Prag. Assistiert wird Ralph 1. Brun Thomas 3 5. Martinach 17 7 6 4 31:28 27 6. Bex 17 8 2 7 33:29 26 nier vom 16. bis 18. Dezem- schwerden eine Operation, fünf Krueger von U18-Coach Alfred Dugic Nenad 3 7. Fribourg 17 7 4 6 29:24 25 ber in Piestany beinhaltet Monate Pause und das Karrie- Bohren. Bohren ersetzt Jakob Pfammatter Damian 3 8. YB U21 17 7 4 6 27:24 25 keine Überraschung. Im renende. Dank Bewegungsthe- Kölliker, der im Dezember je- 4. Mathieu Gerald 2 9. Chênois 17 7 3 7 33:36 24 10. St. Nyonnais 17 6 2 9 35:38 20 letzten Zusammenzug vor rapie kam Oppliger um die weils mit dem U20-Team die Zurwerra Daniel 2 11. Naters 17 6 1 10 30:37 19 der Olympiaqualifikation Operation herum; drei Monate Junioren-WM vorbereitet. 6. Brigger Daniel 1 12. Malley 17 5 3 9 35:44 18 im Februar in Kloten ver- später winken ihm die Länder- Fux Matthias 1 13. Grand-Lancy17 4 6 7 25:37 18 Aufgebot für das Vierländerturnier 14. Servette U21 17 5 1 11 26:49 16 traut der Nationalcoach spiele 13 bis 15. in der Slowakei. Tor (2): Marco Maykol Antonio 1 15. UGS 17 4 3 10 31:38 15 auf bewährte Kräfte. Für Nationalcoach Ralph Krue- Bührer (Bern). Ronnie Rüeger (Luga- Spahijaj Ylber 1 16. Stade LS 17 2 3 12 22:41 9 Gegenüber dem Deutschland- ger stellt das Turnier in Piestany no). – Verteidigung (7): Goran Bezi- Studer Silvan 1 Cup wechselte Krueger wie an- gegen die Slowakei, Kanada na (Servette). Severin Blindenbacher Dazu 1 Eigentor. Insgesamt (Kloten). Olivier Keller (Lugano). 2. Liga Inter gekündigt das Torhüter-Duo und Österreich die Hauptprobe Mathias Seger (ZSC Lions). Martin schoss der FC Visp in 14 1. Signal 13 10 0 3 36:12 30 (Bührer/Rüeger statt Gerber/ für die Olympia-Qualifikation Steinegger (Bern). Mark Streit (ZSC Vorrundenspielen 19 Tore. 2. Epalinges 13 8 3 2 24:17 27 Aebischer), daneben aber bloss dar. Krueger: «Wir wollen uns Lions). Julien Vauclair (Lugano). – 3. Sitten U-21 13 8 2 3 43:17 26 vier Feldspieler aus. Wieder mit bezüglich Spielsystem und Rol- Sturm (13): Andres Ambühl (Da- Spielsperren 4. D. Lausanne 13 8 1 4 36:24 25 vos). Flavien Conne (Lugano). Patric 5. Coll’bey-M. 13 7 3 3 28:18 24 dabei sind die verletzt gewese- lenverteilung bestmöglich auf Della Rossa (Zug). Patrick Fischer 1. Dugic Nenad 5 6. Siders 13 7 1 5 31:18 22 nen Mathias Seger und Marcel den Februar vorbereiten.» Ent- Ausschluss 7. Savièse 13 6 1 6 20:21 19 (Zug). Sandy Jeannin (Lugano). Mar- 8. Massongex 13 5 3 5 22:25 18 Jenni. Ausserdem wurden Se- sprechend baut Krueger am cel Jenni (Färjestad). Romano Lemm 2. Bayard Matthias 4 9. Visp 13 5 2 6 19:20 17 verin Blindenbacher und Pa- Vorweihnachtstermin auf Rou- (Kloten). Patrick Oppliger (Zug). Ausschluss 10. Vevey Sp. 13 5 2 6 17:21 17 trick Oppliger erstmals diese tine und Erfahrung: 16 der auf- Krueger: «Wir wollen uns be- Thierry Paterlini (ZSC Lions). Martin 3. Eder Daniel 1 11. Lancy-Sp. 13 4 1 8 19:32 13 Saison nominiert. Die Selektion gebotenen Spieler waren schon züglich Spielsystem und Rollen- Plüss (Västra Frölunda). Ivo Rüthe- Fux Sebastian 1 12. Collex-Bossy13 3 2 8 15:28 11 mann (Bern). Adrian Wichser (Luga- 13. Espagnol LS 13 3 1 9 25:47 10 von Patrick Oppliger stellt die am Deutschland-Cup mit von verteilung bestmöglich vorbe- no). Valentin Wirz (Fribourg). – Trai- Jenelten Thomas 1 14. Pully F’ball 13 0 2 11 8:43 2 kleine Überraschung dar: Im der Partie; 18 Akteure vertraten reiten.» Foto Keystone ner: Ralph Krueger. Alle wegen 4. Verwarnung. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 27

In Kürze EM-Silber für Stephan Görgl Sensationssieger Pedersen-Bieri Abschlusstraining abgesagt An den -EM in Al- ● (Si) Wegen stürmischen Super-G in Beaver Creek: Grünenfelder fehlten fünf Hundertstel tenberg (De) hat Maya Peder- Winden im oberen Teil der sen-Bieri Silber für die Strecke wurde in Lake Loui- (Si) Nicht Hermann Maier, Schweiz gewonnen. Im Ren- se (Ka) das Abschlusstrai- sondern der sensationelle nen der Männer verpasste ning zur Doppel-Abfahrt der Stephan Görgl hat Bode Gregor Stähli die Bronzeme- Frauen vom Freitag und Miller im Weltcup-Super- daille um 0,09 Sekunden. Die Samstag abgesagt. Nachdem G in Beaver Creek (USA) Titel holten in den letzten Wochen im ka- die erste Saisonniederlage (Gb) und Kerstin Jürgens nadischen Ski-Ressort gute beigefügt. Zu den grossen (De). Die im Berner Ober- Bedingungen herrschten, ist Überraschungen zählte er- land aufgewachsene Peder- fürs Wochenende schlechtes freulicherweise auch To- sen-Bieri (32) lebt seit Jahren Wetter mit Schneefällen und bias Grünenfelder als mit ihrem Mann Snorre in weiterhin starkem Wind an- Vierter. Norwegen, ist seit achtein- gekündigt. Fünf Hundertstel fehlten Tobias halb Monaten Mutter von Grünenfelder zu seinem dritten Miriam und befindet sich Biel holt Stanley-Cup- Podestplatz im Weltcup. Dieser noch bis im Januar im Mut- Sieger Ben Clymer knappen Marge wollte der Glar- terschaftsurlaub. Snorre Pe- ● Der EHC Biel, Vierter der ner indes nicht nachtrauern. dersen ist ebenfalls Weltcup- NLB, hat als Ersatz für den «Das ärgert mich nicht im ge- Skeletonfahrer, aber bei wei- verletzten Kanadier Jean- ringsten. Die Freude überwiegt tem nicht so erfolgreich wie François Jomphe vorerst bis ganz klar, denn das Ziel war ei- seine Schweizer Frau. am 23. Dezember den ameri- ne Platzierung in den Top Ten», Altenberg (De). Weltcup/EM. kanischen Stürmer Ben Cly- sagte Grünenfelder, der sich mit Männer: 1. Chris Soule (USA) mer von Stanley-Cup-Sieger seinem unerwartet starken Auf- 118,54 Sekunden. 2. Duff Gibson Tampa Bay Lightning ver- tritt selber ein verspätetes Ge- (Ka) 0,06 zurück. 3. (Ka) pflichtet. Der 26-Jährige ab- burtstagsgeschenk machte; vor 0,32. 4. Kristan Bromley (Gb) 0,40. solvierte bislang 295 NHL- sechs Tagen wurde er 27-jährig. 5. Frank Kleber (De) 0,88. 6. Zach Lund (USA) 1,36. 7. Matthias Bie- Spiele für Tampa und erzielte In die Freude mischte sich Er- dermann (De) 1,47. 8. Kazuhiro dabei 29 Tore und 47 Assists. leichterung. «Nach den Rennen Koshi (Jap) und Eric Bernotas Clymer, der als Flügel und in Lake Louise (26. Ränge in (USA) je 1,55. 10. Gregor Stähli Center einsetzbar ist, trifft Abfahrt und Super-G, Red.) (Sz) 1,56. – Ferner (nicht im Final der besten 25): 28. Cédric Tamani heute Freitag in Biel ein. wusste ich nicht, wo ich stand. (Sz). 35. Daniel Mächler (Sz). Ich war verunsichert», erzählte Frauen: 1. Kerstin Jürgens (De) Verteidiger für Thurgau der Elmer weiter. Die Vorstel- 121,63. 2. Maya Pedersen-Bieri ● Der NLB-Elfte HC Thur- lung Grünenfelders zum jetzi- (Sz) 0,13. 3. Lindsay Alcock (Ka) gau hat von Ambri-Piotta den gen Zeitpunkt ist umso erstaun- 0,37. 4. Katie Uhlaender (USA) schwedischen Verteidiger licher, zumal er sich Ende Sep- Grund zum Strahlen: Der Österreicher Stephan Görgl hat Seriensieger Bode Miller auf den zweiten 0,99. 5. Diana Sartor (De) 1,03. 6. Lea Ann Parsley (USA) 1,73. – Oscar Ackeström verpflich- tember im Training in Zermatt Platz verwiesen. Foto Keystone Ferner: 13. Tania Morel (Sz) 3,09. tet. Der 32-Jährige erhielt den linken Ellbogen gebrochen 24. (nicht im Final der besten 20) vorerst einen Vertrag für und dadurch rund drei Wochen stierend») war auf Podestplatz- Bruder von der im Frauen- Beaver Creek (USA). Weltcup-Su- Jessica Kilian (Sz). – 28 Teilneh- sechs Spiele. Ackeström Vorbereitung auf Schnee ver- kurs, als ihm im unteren Weltcup mitfahrenden Elisa- per-G Männer, Schlussklassement: merinnen klassiert. 1. Stephan Görgl (Ö) 1:13,40. 2. Bode kann bereits am Samstag im passt hatte. In die ersten zehn Streckenteil ein zeitraubender beth Görgl und Sohn von Miller (USA) 0,24 zurück. 3. Mario Heimspiel gegen Chur einge- schaffte es neben Tobias Grü- Fehler unterlief – auf jenem Traudl Hecher, die 1960 in Scheiber (Ö) 0,32. 4. Tobias Grünen- setzt werden. Die Thurgauer nenfelder kein weiterer Vertre- Abschnitt also, auf dem er im Squaw Valley und 1964 in Inns- felder (Sz) 0,37. 5. Alessandro Fattori Grand 23. Defensive braucht dringend ter von Swiss-Ski. Ein Licht- Dezember 2002 auf Büchel bruck zweimal Olympia- Bron- (It) 0,50. 6. Fritz Strobl (Ö) 0,53. 7. Stabilität; nur Olten hat in blick gabs gleichwohl: Konrad über eine halbe Sekunde gutge- ze in der Abfahrt geholt hatte. Marco Büchel (Lie) 0,73. 8. Hermann Europacup dieser NLB-Saison bisher Hari, der bislang den 24. Rang macht hatte. Der grösste Pech- Eine Vorahnung hatte Görgl, Maier (Ö) 0,74. 9. Patrik Järbyn (Sd) Europacup. Frauen. Slalom in 0,77. 10. Benjamin Raich (Ö) 0,96. Are (Sd): 1. Florine De Leymarie mehr Treffer kassiert. Zudem im Super-G von Februar 2000 vogel aus Schweizer Sicht war der nach der vergangenen Sai- 11. Aksel Lund Svindal (No) 0,97. (Fr) 1:32,46. 2. Katarzyna Kara- verlor Thurgau den kanadi- in St. Anton (Ö) als Bestergeb- allerdings Ambrosi Hoffmann son von Atomic keinen neuen 12. Konrad Hari (Sz) 1,03. 13. Hans sinska (Pol) 0,34 zurück. 3. Lisa schen Stürmer Marc Savard nis ausgewiesen hatte, wurde (15.). Der Davoser verliess den Vertrag erhielt und nun auf Fi- Knauss (Ö) 1,05. 14. Lasse Kjus Bremseth (No) 0,74. 4. Anne Ma- an den SC Bern. mit der Startnummer 33 ausge- Zielraum hinkend. Nach der scher-Ski fährt, aber gleich- (No) 1,07. 15. Ambrosi Hoffmann rie Müller (No) 1,22. 5. Karen (Sz) 1,08. 16. Erik Guay (Ka) 1,09. Persyn (Be) 1,87. 6. Henna Raita zeichneter Zwölfter. Der Berner ersten Diagnose hat sich Hoff- wohl. «Als ich die Rennen in 17. Daron Rahlves (USA) 1,16. 18. (Fi) 1,98. 7. Marika Ollikka (Fi) Oberländer darf damit auch in mann am Innenband im linken Beaver Creek vor fünf, sechs Bruno Kernen (Sz) 1,33. 19. Kjetil 2,27. 8. Claire Dautherives (Fr) UEFA-Cup der heutigen Abfahrt starten. Knie verletzt. Jahren im Fernsehen mitver- Andre Aamodt (No) 1,36. 20. Matthi- 2,43. 9. Noriyo Hiroi (Jap) 3,02. Gruppe E folgt habe, dachte ich mir, dass as Lanzinger (Ö) und Didier Cuche 10. Alexandra Grabner (Ö) 3,10. Egaleo Athen - Lazio Rom 2:2 (1:2) das mal was für mich werden (Sz) 1,46. 22. Didier Défago (Sz) und Ferner: 14. Marina Nigg (Lie) Partizan Belgrad - Villarreal 1:1 (0:1) Hoffmann verletzt Glücklicher Görgl Bjarne Solbakken (No) 1,48. 24. An- Der Liechtensteiner Marco Stephan Görgl, der bisher über könnte. Der grosse Geschla- 3,43. 21. Jessica Pünchera (Sz) Gruppe F toine Dénériaz (Fr) 1,55. 25. Johann 4,09. 23. Rabea Grand (Sz) 4,15. Alkmaar - Glasgow Rangers 1:0 (1:0) Büchel, vor zwei Jahren in Bea- 7. Ränge nicht hinaus gekom- gene war Hermann Maier. Sein Grugger (Ö) 1,57. 26. Jan Hudec (Ka) 24. Sandra Gini (Sz) 4,23. 32. Eli- Auxerre - Amica Wronki 5:1 (4:1) ver Creek Zweiter hinter Didier men war, konnte sein Glück 8. Platz ist schon beinahe ge- 1,73. 27. Florian Eckert (De) 1,74. 28. ane Volken (Sz) 5,18. 33. Monika Gruppe G Cuche, unterstrich mit Platz 7 kaum fassen. «Hier zu gewin- schichtsträchtig. Letztmals hat- Andreas Schifferer (Ö) 1,89. 29. Pier- Wenger (Sz) 6,05. 34. Jaqueline Beveren - Benfica Lissabon 0:3 (0:2) seine Vorliebe für diese Piste. nen und dann noch vor Bode te der Salzburger vor vier Jah- re- Emmanuel Dalcin (Fr) 2,01. 30. Hangl (Sz) 6,28. 35. Aita Camast- Dinamo Zagreb - Heerenveen 2:2 (1:0) Paul Accola (Sz) 2,06. ral (Sz) 7,19. Gruppe H Der Neuenburger (20.) dagegen Miller. Das hatte ich mir höch- ren, als Sechster ebenfalls in Ferner: 37. Jürg Grünenfelder 2,61. Im 2. Lauf ausgeschieden: Miri- Aachen - St. Petersburg 2:2 (1:1) musste eine Enttäuschung hin- stens in den kühnsten Träumen Beaver Creek, das Podium ver- 44. Daniel Züger 3,52. – 62 Fahrer am Gmür (Sz) und Sarah Schädler Sevilla - AEK Athen 3:2 (2:1) nehmen. Cuche («Das ist fru- vorgestellt», sagte der Steirer, passt. gestartet, 50 klassiert. (Lie) 27,54. «Der Erfolg braucht seine Zeit» Abfahrtstrainer Jean-Philippe Vulliet mit positiver Zwischenbilanz (spg) «Ich frage Maite im- ge, vielleicht sogar zu lange, «Ich kenne die Resultate von wohl eher sagen, Fahrerinnen, Es gibt auch das Team im den Fahrerinnen gut geht. Sie mer wieder um Rat». Die mit den gleichen Fahrerinnen vergangener Saison nicht ge- die sich bisher noch nicht ganz Team, mit den beiden Fahre- müssen schauen, dass sie an ih- Person hinter dieser Aus- zusammengearbeitet. Ich weiss nau, aber ich weiss, dass einige durchsetzen konnten. Diese rinnen Nadia Styger und re Limiten gehen können, wir sage ist nicht etwa eine deshalb, was es heisst, jeman- Fahrerinnen hier gut waren. müssen in diesem Winter ver- Fränzi Aufdenblatten sowie sind für alles Darumherum zu- Fahrerin, sondern Jean- den gut zu kennen – und wie Wenn diese wiederum so gut mehrt Weltcup-Punkte holen deren Trainer Stefan Abpla- ständig.» Philippe Vulliet, der neue wichtig das ist. Für mich stellt fahren, wäre dies schon mal und in der Hierarchie vorwärts- nalp. Wie funktioniert das? Trainer der Schweizer Ab- es absolut kein Problem dar, mit nicht schlecht. Eine Verbesse- kommen. Andere Fahrerinnen «Ich denke, ich bin jemand, der Könnte es sein, dass die fahrerinnen. Nach 15 Jah- Maite eng zusammenzuarbei- rung unter die ersten drei wäre will ich so weit bringen, dass gut kommuniziert. Da dies Ste- Schweizer Fahrerinnen auch ren ohne Unterbruch beim ten. Dies hilft mir. Es ist mir natürlich exzellent.» wenn sie im Rennen nicht reüs- fan auch tut, gibt es keine Prob- auf ihren Fahrten zu viel Re- französischen Ski-Ver- auch immer klar, dass sie die sieren, sie trotzdem noch Zehn- leme. Die Zusammenarbeit ist spekt zeigen? band, davon zwölf Jahre Chefin ist.» Und für die ganze Saison? te werden. Der Weg ist noch sehr gut. Wir als Trainer müs- «Das ist sicher manchmal so. als Abfahrtstrainer im «Es gibt im Team einige junge lang, aber wir werden ihn sen einfach immer schauen, Auch in Lake Louise hat man das Weltcup, fühlte sich der Sie sind seit einem halben Fahrerinnen, oder ich sollte schaffen.» dass alles funktioniert und es im ersten Training gespürt. Die 45-jährige Franzose im Jahr im Amt. Wie fällt Ihre Fahrerinnen müssen sich aber ge- Frühling bereit für den Zwischenbilanz aus, einen trauen. Sie müssen sich auch zu- Wechsel ins Ausland. Tag vor dem Speed-Auftakt? trauen, ihre Position in der Welt- «Es ist nicht ganz einfach, ein rangliste zu verbessern.» Jean-Philippe Vulliet, Sie sind solches Team zu übernehmen in einer speziellen Situation: und auch fürs Team ist es nicht Was bleibt Ihnen aus der Zeit Sie sind der Nachfolger von immer einfach, wenn die Lei- in Frankreich in bester Erin- Marie-Theres Nadig, die tung wechselt. Es kann etwas nerung? gleichzeitig ihre Chefin ist. Sie Zeit brauchen. Die Bilanz bis- «Während meiner Zeit in Frank- hat über viele Jahre mit den her fällt aber positiv aus, in den reich gab es einige Medaillen Fahrerinnen zusammengear- Trainings wurde viel und gut und Erfolge im Weltcup. Doch beitet. Wie gehen Sie damit gearbeitet.» eigentlich sind es nicht diese, die um? mir nun zuerst in den Sinn kom- Vulliet: «Ganz klar, Maite In welchen Bereichen haupt- men. Meiner Meinung nach kann kennt die Fahrerinnen besser als sächlich? man Erfolg nicht nur an der An- ich. Als man mich gefragt hat, «Wir haben mit der ganzen zahl Siege messen. Manchmal ist ob ich das Abfahrerinnen-Team Trainingsgruppe viel im techni- ein Sieg auf der einen Strecke übernehmen will, war ich aber schen Bereich, vor allem im weniger bemerkenswert als ein 3. sofort interessiert. Erstens, weil Riesenslalom, gearbeitet und Platz auf einer anderen.» ich von Maite angefragt wurde auch Fortschritte erzielt. Die und zweitens, weil ich eben Wetterbedingungen halfen uns Also nur der Weg als Ziel? wusste, dass sie die Fahrerinnen dabei allerdings oft nicht, doch «Nein, mir ist klar, in unserem gut kennt und dass sie dabei das wird auch bei den anderen Metier zählt letztlich nur der bleibt. So habe ich die Möglich- Nationen so gewesen sein. Sieg. Aber ich schätze bei einer keit, ihr Fragen zu stellen.» Selbst wenn wir in Lake Louise Fahrerin auch den Sieg über nicht so gut wie erwünscht ab- sich selber hoch ein. Der Erfolg Und, tun Sie das? schneiden sollten, gäbe es kei- braucht aber seine Zeit. Régine «Ich frage Maite immer wieder nen Grund zur Panik.» (Cavagnoud) gewann erstmals um Rat. Was sie meint, wie eine mit 28 Jahren, Carole (Montil- Fahrerin reagieren wird. Ich ha- Welche Resultate erwarten let) ist 31 und gewinnt erst seit be in Frankreich auch sehr lan- Sie denn für Lake Louise? Fränzi Aufdenblatten: Eine der Stützen des Abfahrtsteams. Foto Keystone zweieinhalb Jahren.» TV/RADIO Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 28

TIPPS DES TAGES

20.00 SF Spezial: Alles 21.45 ARD-exclusiv 21.15 Nikola Haben wir oder 22.15 Schillerstrasse 20.15 The Skulls unter Kontrolle? Die Kuh-Versteher haben wir nicht? Comedy-Show Thriller

SF 1 ARD RTL SAT 1 PRO 7 09.30 Schweiz aktuell. «Leben wie zu 09.05 Aus heiterem Himmel 09.55 07.00 Unter uns (W) 07.30 Gute Zei- 09.00 HSE24 10.00 Für alle Fälle 08.00 Zacherl: Einfach kochen! Ro- Gotthelfs Zeiten (W) 09.55 Sternstun- Wetterschau 10.03 Brisant 10.30 ten, schlechte Zeiten (W) 08.05 RTL Stefanie. Bis aufs Blut 11.00 Hallo, senkohl mit Kürbis und Chili. Gast: de Religion 10.25 Aeschbacher.Hinter Fräulein Casanova. Komödie (A 1952) Shop 09.00 Punkt 9 09.30 Meine Onkel Doc! Das Findelkind 12.00 Mario Barth 08.30 ClipMix 09.30 den Kulissen (W) 11.15 nano. U.a.: 12.00 Tagesschau 12.15 ARD-Buffet Hochzeit 10.00 Dr.Stefan Frank.Recht Vera am Mittag.Ohne dich will ich nie Freunde - Das Leben geht weiter! (W) Kosmoplan: Russlands Projekt für Welt- 13.00 ARD-Mittagsmagazin 14.00 auf Leben 11.00 Einsatz in 4 Wänden mehr sein! 13.00 Britt - Der Talk um 10.00 talk talk talk 11.00 S.O.S.Sty- raumflüge 11.45 Für alle Fälle Stefanie Tagesschau 14.10 In aller Freund- 11.30 Mein Baby 12.00 Punkt 12 eins. Britt entscheidet: Soll ich meine le + Home (W) 12.00 Avenzio - (W) 12.30 Telescoop 13.00 Tages- schaft. Hoffen und Bangen 15.00 13.00 Die Oliver Geissen Show. Party- Freundin wirklich heiraten? 14.00 Schöner leben! U.a. Produkttest: schau 13.15 Die Jungs vom Berg (W) Tagesschau 15.15 Abenteuer Wildnis Mama: Und was wird aus deinem Kind? Zwei bei Kallwass. Psychologie und Gästebetten 13.00 SAM 14.00 Das Das China-Syndrom SF2, 22.55 14.10 MTW (W) 14.55 PHOTOsuisse: 16.00 Siw Malmkvist.Höchstpersön- 14.00 Das Strafgericht 15.00 Das Fa- Lebensberatung mit Angelika Kall- Geständnis - Heute sage ich alles Die Fernsehmoderatorin Kimberley Wells und ihr Kameramann Richard Georg Gerster (W) 15.15 Samt und lich 16.30 Alfredissimo! Gast: Jürgen miliengericht 16.00Das Jugendgericht wass 15.00 Richterin Barbara Salesch 15.00 Die Abschlussklasse 2005 Adams werden Zeugen eines Störfalles in einem Atomkraftwerk, der auf Seide16.00 Telescoop 16.25 Billy the Heinrich 17.00 Tagesschau 17.15 17.00 Einsatz in 4 Wänden.Stilberate- 16.00 Richter Alexander Hold 15.30 Freunde - Das Leben geht wei- Druck der Energiegesellschaft vertuscht wird. Aber die beiden engagier- Cat 16.50 Landmaus und Stadtmaus Brisant 17.45 Tagesschau 17.55 Ver- rin Tine Wittler und ihr Team 17.30 17.00 Niedrig und Kuhnt - Kommis- ter! 16.00 S.O.S. Style + Home ten Reporter wollen nicht aufgeben. Unerwartete Hilfe erhalten sie von auf Reisen 17.15 Schaaafe 17.30 botene Liebe 18.25 3 Marienhof Unter uns 18.00 3 Guten Abend sare ermitteln 17.30 17:30 - Live 17.00 taff. 18.00 taff. - Spezial. Die dem besorgten Chefingenieur des Kernkraftwerks. Gutenacht-Geschichte 17.45 Tages- 18.50 Abenteuer 1900 - Leben im 18.30 3 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.00 Lenssen + Partner 18.30 1 Aufpasser 18.30 Prompt 18.55 Die schau 17.55 Für alle Fälle Stefanie Gutshaus 19.20 Hausbesuch - Stars 18.45 31 RTL aktuell / Sport 19.10 Sat.1 News 18.50 Blitz 19.15 K 11 - Simpsons 19.25 Galileo. U.a.: Das Mit deinen Augen ARD, 20.15 18.45 2Telesguard 19.00 2Schweiz unter Druck 19.48 Das Wetter 19.55 3 Explosiv - Das Magazin 19.40 3 Kommissare im Einsatz. Sexattacke Geheimnis des Baumkuchens: Wie Trotz ihrer Blindheit ist die berühmte, in Venedig lebende Sängerin aktuell 19.30 12 Tagesschau Börse im Ersten Gute Zeiten, schlechte Zeiten hinterm Tresen 19.45 Sketch-Mix kommen die Jahresringe in den Teig? Sophie Martell eine lebenslustige, optimistische Frau geblieben. Aller- dings ist sie zunächst wenig erfreut, als ihr Agent David den Journalisten 20.00 Live: SF Spezial: Al- 20.00 12 Tagesschau 20.15 3 Wer wird Millionär? 20.15 Genial daneben - Die 20.00 1 Nachrichten Eike Blohm engagiert, um Sophies Biografie zu schreiben. Aber schon les unter Kontrolle? 20.15 32 Mit deinen 21.15 3 Nikola Was für eine Comedy-Arena 20.15 2 The Skulls - Alle bald verliebt sich die eigenwillige Frau in ihren sensiblen Biografen.David U.a.: Finale: «Die Computer- Augen Liebesdrama (D 04). Nacht! Doch der Morgen Reihe mit Hugo Egon Balder Macht der Welt jedoch ist von Sophies Liebesglück gar nicht begeistert: Er fürchtet, dass knacker» spielen um 1 Kilo Mit Barbara Wussow, scheint nicht besser zu wer- 21.15 Was guckst du?! Thriller (USA 1999). Mit Paul dadurch seine Betrügereien und seine Veruntreuung von Sophies Gold; Wie schützt sich eine Christian Kohlund u.a. den, als Nikola realisiert, dass Comedy-Show mit Kaya Walker, Joshua Jackson u.a. Privatvermögen auffliegen könnten. Spielbank?; Kontrollzwänge Regie: Karl Kases sie in Schmidts Bett liegt Yanar (D 2004) Regie: Rob Cohen SF Spezial: Alles unter Kontrolle SF1, 20.00 21.50 1 10 vor 10 21.45 ARD-exclusiv 21.45 3 Meine schönsten Jahre 21.45 Mensch Markus 22.20 Breakdown Pornos, Gewalt und Rassismus – im Internet ist fast alles zu finden. Tief 22.20 Arena Die Kuh-Versteher - Wie man Ab in den Westen? Mit Markus Maria Profitlich Thriller (USA 1997). Mit Kurt ist der kriminelle Sumpf des World Wide Web.Die Computer-Fahnder der Der bilaterale Weg: Chance Rindvieh glücklich macht 22.15 3 7 Tage - 7 Köpfe 22.15 Joya rennt Russell, J. T. Walsh u.a. Polizei kämpfen unermüdlich gegen diese Auswüchse. Eine Reportage oder Gefahr? 22.15 1 Tagesthemen Der etwas andere Wochen- 22.35 Joya reist Regie: Jonathan Mostow über Kinderpornografie und Internetkriminalität. Moderation: Urs Leuthard Bericht aus Berlin und Sport rückblick. Gast: Eckart von 22.45 Schillerstrasse 00.05 Colors - Farben der Gewalt Gäste Micheline Calmy-Rey 22.45 2 Mexican Hirschhausen. Mit Jochen Mit Cordula Stratmann Polizeifilm (USA 1988) Es war einmal … arte, 22.20 (Bundesrätin), Doris Gaunerkomödie (USA 01) Busse, Mike Krüger u.a. 23.15 Deich TV - Die Fischkopp- Mit Sean Penn, Robert Als Bernardo Bertoluccis Film «Der letzte Tango in Paris» 1972 in die Kinos Leuthard (Präsidentin CVP), Mit Julia Roberts, Brad Pitt 23.15 3 Freitag Nacht News Comedy Best of Duvall u.a. kam, löste er einen weltweiten Skandal aus.Heute zeichnet der französische Gerold Bührer (Nationalrat u.a. Regie: Gore Verbinski 00.00 31 Nachtjournal 23.45 Knops Spätshow (W) Regie: Dennis Hopper Journalist Serge July die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dieses FDP/SH) u.a. 00.40 1 Nachtmagazin 00.30 Golden Girls 00.15 Call and Win 02.20 1 Spätnachrichten ebenso provokanten wie tragischen Werkes nach.In diesem Themenabend 23.45 1 Tagesschau 01.00 2 Arsen und Spitzen- Geplatztes Rendezvous 00.40 Knops Spätshow (W) 02.25 Talkin’ Dirty After Dark wird die Wirkung des inzwischen legendären Films aus dem gesellschaft- 00.00 2 Der Alte Sein erster Fall häubchen 01.00 3 Susan 01.10 Becker Essen, trinken, Komödie (USA 1991) lichen und kulturellen Zusammenhang der damaligen Zeit verständlich 01.00 Sport aktuell Schwarze Komödie (USA 44) Susan und die Männer fernsehen ... reden Mit Martin Lawrence, John gemacht und erörtert, welchen Widerhall sein Thema noch heute hat. 01.30 2 MTW (W) Mit Cary Grant u.a. 01.30 3 Familiengericht (W) 01.35 Live: Quiz Night Witherspoon u.a. SF 2 ZDF RTL 2 ORF 1 ORF 2 TELE BÄRN 12.00 Cosmo und Wanda 12.20 14.00 heute - in Deutschland 14.15 12.20 Yu-Gi-Oh! 12.45 Helmi 14.20 Angela Anaconda 14.45 Die 13.00 Zeit im Bild 13.15 Frisch ge- SMS Galaxy 12.30 Norman Normal Wunderbare Welt. Junge Wilde 12.50 Ozzy + Drix 13.15 What’s neue Addams Familie 15.10 Lizzie kocht 13.40 Jede Menge Leben Lifestyle, 19.30 Uhr 12.50 Live! Advent-Spiel 13.00 Pa- 15.00 heute/Sport 15.10 Der Land- New, Scooby-Doo? 13.45 Winx Club McGuire 15.35 Die Simpsons 15.55 14.05 Zwei Münchner in Hamburg 16.00 Media Shop 16.15 Globe TV 16.30 Media Shop. Verkaufs- pyrus 13.20 Titeuf 13.30 Gon, der arzt 16.00 heute - in Europa 16.15 14.10 MegaMan NT Warrior 14.40 Newsflash 16.00 Eine himmlische 14.50 Bianca - Wege zum Glück sendung 16.45 Espace Immo/TV.Immobilienmagazin 17.00 Fit-TV. Höhlenfratz 14.00 Malcolm in the Bianca - Wege zum Glück 17.00 heu- Detektiv Conan / Pokito 15.40 Familie 16.45 Gilmore Girls 17.30 15.35 Reich und schön 16.00 Die Gesundheitssendung 17.15 VideoGang. Jugendmagazin 17.45 Middle (W) 14.20 Futurama (W) te 17.15 hallo Deutschland 17.45 Inuyasha 16.10 Beyblade 16.40 Yu- Sabrina - Total verhext! (W) 17.55 Barbara Karlich Show 17.00 Zeit im Globe TV. Reisemagazin 17.55 Kochen 18.00 News 18.15 Wetter 14.45 Roboclip 16.50 Futurama Leute heute 18.00 32 Schlossho- Gi-Oh! 17.30 Full House 19.00 Big Newsflash 18.00 Malcolm mitten- Bild 17.05 Willkommen Österreich 18.20 Sport 18.30 Boulevard Bern 18.45 BernerBär PartyPeople 17.15 Malcolm in the Middle 17.40 tel Orth 19.00 312 heute 19.25 Brother 20.00 1 News drin 18.30 3 Ski alpin: Weltcup 18.25 Zeitenblicke 18.30 Gut bera- 19.00 Hauptprogramm: News - Die Nachrichten aus der Region Die Simpsons 18.05 Bianca - Wege 3 Forsthaus Falkenau. Erblast Herren 19.53 3 Wetter ten Österreich 19.00 Bundesland 19.15 Wetter 19.20 Sport 19.30 Lifestyle. Gast: Rainer Maria Salz- zum Glück. Kapitel 26 18.50 Ski al- 20.15 S.O.S. - Angriff auf das heute 19.30 1 Zeit im Bild geber.Gwand - Modetrends 2005 / Aetherische Öle / Sauna - Tipps für pin: Weltcup Herren. Abfahrt 20.15 32 Der Alte Traumschiff 20.00 Sport gesundes Schwitzen 20.00 Wiederholung Hauptprogramm 23.30 Der Tangomord Actionthriller (USA 2003) 20.15 3 Ski alpin: Damen 20.00 Seitenblicke watchmeTV.ch 4.00 -16.00 Wiederholung Hauptprogramm 20.25 Live: Ski alpin: Weltcup Regie: Gero Erhardt Mit Joe Lando, Rob Estes u.a. Der Countdown / Abfahrt / 20.15 3 Der Alte Abfahrt Damen 21.15 3 Der letzte Zeuge Regie: Jerry London Die Analyse Der Tangomord RADIO 21.50 kino aktuell Die Frösche, die Kinder, 22.10 Con Rail 21.35 31 Newsflash 21.20 32 Schauplatz Gericht 22.00 Creature Comforts der Tod Actionthriller (USA/CDN 01) 21.45 3 Die Austro-Pop-Show Ehrensache DRS 1 6.42 Jakob Paul Gillmann zum neuen Tag 6.55 Wetter 7.08 Sport 22.20 Sport aktuell 22.00 312 heute-journal Mit Bryan Genesse, Bentley Die achtziger Jahre 22.10 31 Zeit im Bild 7.12 Regionalnachrichten 7.18 Presseschau 7.32 Regionaljournal 22.55 2 Das China-Syndrom 22.30 aspekte Mitchum u.a. Mit Rainhard Fendrich, Gün- 22.35 3 Modern Times 7.42 Morgenstund’ hat Gold im Mund 7.55 Wetter 8.08 Sport 8.10 Politthriller (USA 1979) 23.00 3 Johannes B.Kerner 00.00 Regie: Yossi Wein ter «Mo» Mokesch, Eberhard 23.05 Euromillionen 23.10 Bei Regionaljournal 8.15 Espresso 8.50 Jakob Paul Gillmann zum neuen Mit Jane Fonda u.a. 3 heute nacht 00.20 3 Blond am 23.50 Getaway. Actionthriller (USA Forcher, Hansi Lang u.a. Stöckl.Gäste: Fritz Muliar, Franziska Kal- Tag 9.08 Zeitsprung 9.10 Gratulationen 9.30 Schauplatz Schweiz Regie: James Bridges Freitag 01.05 3 Die ZDF-Kultnacht 1993). Mit Alec Baldwin u.a. 02.05 23.25 Kottan ermittelt (A 1979) mar-Muliar 00.00 Zeit im Bild 00.20 9.40 Memo 10.03 Treffpunkt 11.10 Ratgeber 11.30 Schlagzeilen 00.55 Bianca - Wege zum Glück (W) - Howard Carpendale News (W) 02.15 Infomercials 00.50 Austro Pop Nacht - Die 80er Sport 00.35 Schauplatz Gericht (W) Mittag 11.45 Mailbox 12.03 Regionaljournal 12.15 Veranstaltungs- Tipps 12.22 Wetter 12.30 Rendezvous 13.00 Tagesgespräch 13.40 VOX SUPER RTL SWR TSR 1 TSI 1 Ziit isch Gäld 14.05 Siesta.Trio Literal mit Christine Beerli 15.03 Visite. 13.10 Gilmore Girls (W) 14.05 Dr. 17.15 Neue Abenteuer mit Winnie 15.00 Kinderquatsch mit Michael 14.05 Inspecteur Derrick 15.05 12.00 Pausa Pranzo; 12.30 Telegior- Mit Ruedi Josuran und Bea Andrek 16.10 PingPong 16.30 Schlagzei- Quinn 15.05 Eine himmlische Fami- Puuh 17.45 Mittelland - Die Legende 15.30Die Fallers 16.00Aktuell 16.05 Washington Police 15.55 Le caméléon nale 13.50 Lüthi e Blanc 14.20 len Abend 16.40 KulturTipp 16.50 Wetter 17.08 Sportstudio 17.25 lie 16.05 Gilmore Girls 17.00 Preten- der Elfen 18.15 Disneys Abenteuer Kaffee oder Tee? 18.00 Aktuell 18.15 16.45 Everwood 17.35 Tru Calling Forza del desiderio 15.05 Il commis- VeranstaltungsTipps 17.30 Regionaljournal 18.00 Echo der Zeit der 18.00 Nachrichten 18.15 Woh- mit Timon + Pumbaa 18.45 Disneys Lafers Himmel un Erd 18.45 Landes- 18.20 Top Models 18.45 Météo sario Rex 16.00 Telegiornale flash 18.50 Sport 19.03 Fiirabigmusig. DRS1-Adventskalender. Anschl. nen nach Wunsch 18.45 Schmeckt grosse Pause 19.15 Der rosarote Pan- schau 19.45 Aktuell 20.00 Tages- 18.55 le 19.00 des régions 19.15 TSR 16.05 Doc 16.55 Un caso per due Internationale Volksmusik 19.30 SiggSaggSugg 20.03 Hörspiel.«Du- nicht, gibt’s nicht 19.15 Hör mal, wer ter 19.45 SpongeBob Schwammkopf schau 20.15 Fröhlicher Weinberg - Dialogue 19.30le 19.30 20.00Météo 18.00 Telegiornale 18.10 Spacca- ett in Zürich» 21.03 So tönts im Advent. Festliche Volksmusik zum da hämmert! 20.15 Infiziert - Mit To- 20.15 Die Geschichte vom Teddy, den «Herzenssache» 21.45 Aktuell 22.00 20.05 Mister Bean 20.40 Le grand tredici 19.00 Il Quotidiano 20.00 Advent 22.06 Sport 22.08 Nachtexpress 2.03 Nachtclub desviren auf der Flucht. Thriller (USA niemand wollte. Zeichentrickfilm Nachtcafé. Schlafen - zwischen Erho- patron. Téléfilm dramatique. Avec: Telegiornale 20.40 Uno, nessuno, 1999) 22.00 Die Spurensucher 21.20 Das erste Weihnachtsfest der lung und Albtraum 23.30 Nachtkul- Francis Huster 22.15 Dans la ligne de centomila 21.00 Mi ritorna in mente DRS 2 7.00 Zeilensprünge 7.05 Werke von A. Marcello, Gluck und Haydn 23.00 Medical Detectives - Geheim- Tiere.Zeichentrickfilm 22.20Der rosa- tur.U.a.: Sport ist sexy - Spitzensportler mire (USA 1993).Avec: Clint Eastwood, 22.50 Telegiornale 23.10 Dragon: la 7.30 Morgenjournal 7.40 Werke von F. Busoni und Mozart 8.00 nisse der Gerichtsmedizin 0.00 Spät- rote Panter 22.55 Dr. Sam Sheppard: als erotische Vamps / Genie im Zwie- John Malkovich. Film de Wolfgang storia di Bruce Lee (USA 1993). Con DRS2aktuell mit Zwischenruf 8.05 Werke von Paul Juon und Tschai- nachrichten 0.15 MitternachtsMaga- Unschuldig verurteilt. Krimidrama licht - Zum 50. Todestag von Wilhelm Peterson 0.25 La fin des temps (USA Jason Scott Lee, Lauren Holly. Film di kowsky 8.15 Zeilensprünge (W) 8.20 Werke von C. Foerster, S. L. zin 0.50 Kozure Okami (USA 1998) 0.45 Infomercials Furtwängler 0.00 Literatur im Foyer 1999).Film de Peter Hyams Rob Cohen 1.10 Repliche continuate Weiss, A. Filtz und Beethoven 9.00 Kontext 9.35 Musik à la carte 10.00 Zwischenruf 11.00 Reflexe 11.35 Musik à la carte 12.15 3 SAT ARTE WDR EUROSPORT VIVA DRS2 aktuell 12.30 Rendezvous 13.00 Klassiktelefon 13.45 Con- 15.00 Zapp 15.30 hitec (W) 16.00 19.00 Kulinarische Genüsse. Whisky 12.45 WDR aktuell 13.00 Die Eins 9.30 Fussball. UEFA-Cup, 4. Spieltag 12.00 Vivamat 15.00 US Charts certo 15.00 Doppelpunkt (W) 16.00 Musiklexikon. V wie Venedig Indien. Ein Tag am Tadsch Mahal 19.45 ARTE Info. 20.00 ARTE Kul- Live Krone 2004 (W) 14.45 Erlebnis- 11.00 Futsal: WM. 1. Halbfinale 16.00 CHeck 16.20 Go! 16.30 17.00 DRS2 aktuell 17.30 Apéro 18.00 Nachrichten 18.30 Kon- 16.30 Reisewege Holland 17.15 tur 20.15 Nur die Stimme zählt. Der reisen-Tipp 15.00 Planet Wissen 12.30 Biathlon (W) 13.30 Futsal: Flirtmat 16.50 Planet Viva 17.00 text (W) 19.00 Echo der Zeit 20.00 Passage2 21.00 Musik der Welt. Kunst + Krempel 17.45 Schweizer Ta- letzte Ton entscheidet 20.45 Lie- 16.00 WDR aktuell 16.15 daheim + WM. 2. Halbfinale 15.00 Fussball. Interaktiv spezial 18.00 Da Ali G CDs 2004 22.05 Reflexe (W) 22.35 Jazz live. DJ Spooky & Matthew gesschau 17.50 schweizweit 18.00 beslocken. Komödie (F 2003). Mit unterwegs 18.00 Lokalzeit 18.05 UEFA-Cup, 4. Spieltag 16.30 Zweier- Show 18.30 Viva Feat.19.00 CHeck Shipp Trio 23.30 Jazz Classics. Eric Dolphy 0.05 Notturno Schienenkreuz im Glaspalast 18.30 Michèle Bernier, Pascal Elso u.a. Hier und Heute 18.20 Servicezeit: bob Damen: 1. Durchgang 17.30 19.20 Planet Viva 19.30 101 Most nano 19.00 heute 19.20 Kulturzeit Regie: Marc Rivière 22.20 Themen- Essen + Trinken 18.50 Aktuelle Stun- Fussball 18.00 Zweierbob Damen. Shocking Moments in Entertainment DRS 3 6.40 Presseschau 7.30 Kurznachrichten, Sport 7.50 ABCDRS3 8.30 20.00 Tagesschau 20.15 Auf un- abend: Es war einmal ... Der letzte de 19.30 Lokalzeit 20.00 Tages- Weltcup: 2. Durchgang 19.00 Ski al- 20.00 Vivamat 21.00 Neu bei Viva - Kurznachrichten 8.40 Presseschau 8.50 Brief Peter Schneider 9.03 sichtbarer Mission 21.00 auslands- Tango in Paris 23.15 Der letzte schau 20.15 Conny + Conny 21.00 pin.Weltcup Herren: Abfahrt / Weltcup spezial 22.00 Beginn Wiederho- Vormittag 9.20 Veranstaltungstipp 11.20 Kochen 12.00 Info 3 journal extra 21.30 3satbörse 22.10 Tango in Paris. Erotikdrama (I/F NRW Champion 21.45 WDR aktuell Damen: Abfahrt 22.00 Bowls 23.00 lungen 23.00 Easy Cash 0.00 12.30 Kurznachrichten 12.45 Web-News 13.03 Nachmittag 13.20 Zeit im Bild 22.30 Henry V. Tragödie 1972). Mit Marlon Brando, Maria 22.00 Das tödliche Auge (1/2).Polit- Fussball (W) 23.30 YOZ Xtreme 0.00 Schlaflos Bäsefrässer 13.40 Veranstaltungstipp 13.45 Brief Peter Schneider nach William Shakespeare (GB 1989) Schneider u.a.Regie: Bernardo Berto- thriller (D 1993) 23.30 WDR-dok: Sportnews 0.15 Action Sports Cham- 16.20 Vorschau Abend 16.30 Kurznachrichten 16.40 Pronto 17.00 0.40 Roglers rasendes Kabarett lucci 1.20 ARTE Info Missing Allen 1.00 Domian pionships 1.15 Eurosportnews (W) Info 3 17.15 Vorabend 17.20 Wetter 17.30 Kurznachrichten 17.50 Sport 18.40 Vorschau Abend 19.15 Veranstaltungstipp 20.03 Black KINDERKANAL B 3 KABEL 1 RAI 1 TF 1 Music Special 22.03 Sounds 0.05 DRS3 Nachtprogramm 10.40 Garfield und seine Freunde 14.35 Schlawiner Club 14.45 Karen 14.20 Dallas 15.15 MacGyver 16.15 11.35 La prova del cuoco 13.00 11.15 Star Academy 12.05 Atten- 11.05 Piratenfamilie (W) 11.30 in Action! 15.10 Wildbach 16.00 J.A.G. - Im Auftrag der Ehre 17.15 Occhio alla spesa 13.30 Telegiornale tion à la marche! 12.50 Julie cuisine ROTTU 5.30 rro Info 6.00 rro Info 6.20 Sport Flash 6.30 rro Info 6.40 Rocket Power (W) 11.55 Momo (W) Rundschau 16.05 Wir in Bayern Nachrichten 17.25 K1 - Journal 14.00 Batti e ribatti 14.05 TG1 Eco- 13.00 Journal 13.45 J’ai osé 13.50 Presseschau 6.50 Wägzeichu 7.00 rro Info 7.20 Sport Flash 7.30 rro 12.20 Tierisch was los 12.35 Sesam- 17.45 Die Abendschau 18.45 Rund- 17.45 Star Trek: Das nächste Jahrhun- nomia 14.15 Il commissario Rex. Météo 14.00 Les feux de l’amour Info 7.50 Tageswätter 8.00 rro Info 8.30 rro Info 8.50 Gästeservice strasse 13.05 Jasper, der Pinguin schau 19.00 Unser Land 19.45 dert 18.45 King of Queens 20.15 Senza pietà 15.05 La signora in giallo 14.50 L’héritage d’une fille. Téléfilm 9.00 rro Info 9.02 rro am Vormittag mit immer meh Müsig 9.10 13.10 Tweenies 13.30 Puschel, das Chiemgauer Volkstheater: Schöne Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen. 15.50 La vita in diretta 18.40 L’ere- dramatique (USA 2003) 16.25 Noch ein Wort auf den Weg 10.00 rro Info 10.02 Magazin 11.00 rro Eichhorn 13.55 Tolle Trolle 14.20 Bescherung 21.15 Rundschau-Maga- Kirchgänger 21.15 Spurlos ver- dità 20.00 Telegiornale 20.30 Affari Alerte Cobra 17.20 Melrose Place Info 11.02 rro am Vormittag mit immer meh Müsig 12.00 rro Info Rocket Power 15.10 Tom, Jerry + Co. zin 21.35Königlich Bayerisches Amts- schwunden - Without a Trace. Lügen tuoi 21.00 Un medico in famiglia 18.10 Zone rouge 19.00 Star 12.10 Wier gratuliere 12.30 rro Info 13.00 rro Info 13.02 Zum Kaf- 15.35Der Sleepover Club 16.00KI.KA gericht. Die Identität 22.00 Sketche und Geheimnisse 22.10 Das Biest. 23.10 TG1 23.15 TV 7 0.15 Tribuna Academy 19.50 A vrai dire 19.55 fee 13.30 Grüesstelefon 14.00 rro Info 14.02 rro Nahmittag mit im- Live 16.50logo! 17.00Die Basil Brush mit Herbert + Schnipsi 22.30 Grün- Psychothriller (USA 1993) 23.55 politica 0.55 TG1-Notte 1.20 TG1- Météo 20.00 Journal 20.50 Euro mer meh Müsig 15.00 rro Info 15.02 ds Wuchuändwätter 15.50 Show 17.25Piratenfamilie 17.50Mo- wald Freitagscomedy 23.30 Unter 4 Nightmare on Elm Street 5: Das Trau- Turbo 1.25 Che tempo fa 1.30 millions 20.55 Star Academy 23.25 Gscheichsidee 16.00 rro Info 16.50 Fundgrüeba 17.00 rro Info mo 18.15Antje 18.30SimsalaGrimm Augen 0.00 Rundschau 0.35 Kuhmo ma. Horrorfilm (USA 1989) 1.30 Appuntamento al cinema 1.35 Euro millions 23.30 Sans aucun 17.05 Infostund 18.00 rro Info 18.05 rro Fiirabu 18.20 Sport Flash 18.50 Unser Sandmännchen - Festival für Kammermusik Shakma. Horrorfilm (USA 1990). Sottovoce 2.05 Rai educational doute 1.50 Confessions intimes 19.00 rro Info 19.02 rro am m’Abu 0.00 Nachtprogramm

1 Nachrichten 2 Für Hörbehinderte 3 Stereo 4 Zweikanalton / Weitere Radio- und Fernsehprogramme: Siehe TV täglich vom Mittwoch TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 29 Wette von Spaniens Captain Vor dem Davis-Cup-Final: Teenager Nadal als Einzelspieler – Ferrero vorerst nur Zuschauer (Si) Spanien startet in Se- scheint sich Arrese nicht nur Held des Endspiels 2000 in führt im direkten Vergleich 4:1. villa aufgrund des Heim- mit seinen Worten einzulassen. Barcelona ist der einzige Spie- Nur einer dieser total 16 Siege vorteils als Favorit in den Der einstige Grundlinienwühler ler mit Final-Erfahrung – trotz- kam indes auf Sand zustande. Davis-Cup-Final gegen den entschied sich für den ersten dem Gold wert sein. Die beiden amerikanischen Ju- Rekordtitelgewinner USA. Tag neben Leader Moya überra- gendfreunde sind aber alles an- So klar, wie einige Exper- schend gegen den lange verletzt Rekordkulisse dere als Sandspezialisten und ten die Ausgangslage beur- gewesenen Ferrero (ATP 31), Der Heimvorteil, im Davis Cup bei Roddick stellt sich vor al- teilen, ist sie aber längst aber auch gegen Robredo (ATP ohnehin ein nie zu unterschät- lem die Frage, ob er sein Spiel nicht. 13). Stattdessen kommt Super- zender Faktor, erhält diesmal um die notwendige Geduld be- Spaniens Cracks sind im globa- talent Nadal (ATP 51) zum Ein- noch zusätzliche Bedeutung: reichern kann. len Tenniszirkus nicht gerade satz. Der 18-jährige Linkshän- An jedem der drei Tage werden Unantastbar sind die Amerika- als Lautsprecher bekannt. Die der, einer von nur sechs Be- 26600 Zuschauer das «Estadio ner eigentlich nur im Doppel, in Iberer lassen generell lieber Ta- zwingern von Roger Federer in Olimpico» von Sevilla zu ei- dem die Bryan-Brüder Mike ten als Worte sprechen. Doch diesem Jahr, kann damit heute nem einmaligen Hexenkessel und Bob nach vier gemeinsa- im Vorfeld des Davis-Cup-Fi- Freitag als schlechtestklassier- mit Stierkampfarena-Charakter men Einsätzen noch ohne Satz- nals gegen die USA haben sie ter Einzelspieler der Partie ge- machen. Im schmucken Stadi- verlust sind. Die eineiigen die vornehme Zurückhaltung gen Roddick ziemlich unbelas- on, in dem schon die Leichtath- Zwillinge sind im Moment die abgelegt, Captain Jordi Arrese tet entgegensehen. Zudem hat letik-WM 1999 und der UEFA- klare Nummer 1 der Disziplin gibt sich sogar sehr angriffslu- er in diesem Jahr schon mehr- Cup-Final 2003 stattfanden, und haben heuer unter anderem stig: «Ich würde alles auf einen fach überzeugt: Im Februar ge- wird die grösste je bei einem of- die Davidoff Swiss Indoors und Sieg meiner Mannschaft wet- wann er in Tschechien das ent- fiziellen Tennisspiel registrierte zuletzt das Masters gewonnen. ten, alles, ausser meiner Frau.» scheidende fünfte Spiel, im Zuschauerkulisse zugegen sein. Ein Sieg von Nadal und Robre- Die Aussage des Finalgegners Halbfinal gegen Frankreich Den bisherigen Rekord hält seit do wäre eine grosse Überra- von Marc Rosset an den Olym- stellte er den Finaleinzug si- 1954 das legendäre Stadion schung. McEnroe weiss aber pischen Spielen von 1992 ist cher. Allerdings ist für das bul- «White City» von Sydney (25 um die insgesamt ungemütliche zwar überspitzt, die Stärkever- lige Kraftpaket aus Mallorca ei- 578). Noch mehr Zuschauer Ausgangslage. Dennoch hofft hältnisse scheinen aber wirklich ne Begegnung derartiger Wich- verfolgten nur ein Mal ein Ten- er, dass sein Team die «häss- einseitig verteilt, obwohl die tigkeit eine Premiere. nisspiel: 30472 Fans sahen lichste Salatschüssel der Welt» USA mit Andy Roddick (ATP Eröffnet wird die Begegnung 1973 im Houston Astrodome nach neun Jahren wieder (und 2) den bestklassierten Einzel- von Moya und Olympia-Fina- den «Kampf der Geschlechter» zum insgesamt 32. Mal) in die spieler der Begegnung stellt: list Mardy Fish, der trotz Form- zwischen Billie Jean King und USA bringt: «Es wird sehr Spanien hat die letzten 11 baisse den Vorzug vor Ersatz- Bobby Riggs. schwierig, aber ich vertraue Heimspiele in Serie gewonnen, mann Vince Spadea erhielt. meinem Team. Ein Sieg hier hat mit Carlos Moya und Juan Ferrero, der in diesem Jahr mit Bryan-Twins als wäre umso schöner, weil man Carlos Ferrero zwei ehemalige einer Gelbsucht sowie Handge- US-Bank wohl kein schwierigeres Aus- Nummern 1 sowie zwei Jung- lenk- und Rippenverletzungen Auf jedem anderen Belag wärtsspiel haben kann.» stars (Tommy Robredo und kämpfte, seit 45 Tagen keine müsste man die Spieler von Pa- Sevilla. Davis-Cup-Final. Spanien - Rafael Nadal) in seinen Reihen Partie mehr absolviert hat und trick McEnroe in den Favori- USA. Programm. Freitag, 12.00: und spielt auf dem bevorzugten nach eigenen Angaben erst zu tenstatus erheben, nicht zuletzt Carlos Moya - Mardy Fish gefolgt roten Sand. 85 Prozent fit ist, wird somit aufgrund der Head-to-Head-Bi- von Rafael Nadal - Andy Roddick. – Samstag, 16.00: Nadal/Tommy Rob- zum Joker degradiert. In einer lanz. Roddick weist eine 12:0- redo - Bob Bryan/Mike Bryan. – Robredo (links) und Ferrero mit der «hässlichsten Salatschüssel der Nadal statt Ferrero allfälligen fünften Partie gegen Bilanz gegen alle vier Spieler Sonntag, 12.00: Moya - Roddick ge- Welt» im Hintergrund: Gespanntes Warten bei der Auslosung. Auf ein «Vabanque»-Spiel Fish könnte seine Routine – der des spanischen Kaders aus, Fish folgt von Nadal - Fish. Foto Keystone OW88 mit zwei Schwimmerinnen dabei Visp auf dem Vormarsch Westschweizer Meisterschaften Volleyball-News: Klarer 3:0-Sieg gegen Colombier in Petit-Lancy/Genf mw) Dank des Erfolges 8. Chamoson/Leytron 7 11:17 4 3. Fiesch-Fieschertal 5 13: 9 6 4. Chamoson/Leytron 4 9:10 4 gegen Colombier verbes- 9. Massongex 6 7:16 2 4. Siders 4 5: 9 2 5. Ayent 5 7:11 4 10. Visp II 7 6:20 2 5. Visp 5 6:12 2 6. Sitten 3 5: 7 2 (wb) Am nächsten Wo- Die Konkurrenz wird in Petit- serte sich Visp I in der 1. 3. Liga 6. St. Niklaus 4 3:12 0 7. Martinach I 4 8:10 2 chenende finden in Petit- Lancy sehr gross sein. An den Liga auf den siebten Eyholz - Orsières 3:0 Juniorinnen A – West 8. Fully II 4 3:12 0 Lancy GE die offiziellen Meisterschaften werden die Platz. Sie bekundeten mit Raron - Naters 3:0 Orsières - Martinach 3:1 Westschweizer Meister- besten Schwimmerinnen und ihren Gegnerinnen keine Sitten III - Brig-Glis 0:3 1. Fully 4 12: 4 8 Programm schaften, offene Wertung Schwimmer aus der West- Mühe und feierten einen 1. Eyholz 5 14: 5 8 2. Chamoson/Leytron 3 9: 0 6 Freitag, 3. Dezember statt. Der OW88 ist mit schweiz teilnehmen, da eine klaren 3:0-Sieg (25:19, 2. Raron 5 13: 7 8 3. Sitten 3 7: 3 4 19.00 Fiesch-F’tal - Savièse (FJB) 3. Siders I 4 9: 5 6 4. Massongex 4 6: 7 4 20.30 Brig-Glis - Derborence (F3) zwei Schwimmerinnen Woche später die Europameis- 25:11, 25:19). 20.20 Orsières - Siders I (F3) vertreten. terschaften in Wien stattfinden. 4. Orsières 4 8: 7 4 5. Orsières 5 5:13 2 5. Brig-Glis 5 10: 9 4 6. Martinach 5 3:15 0 20.30 Massongex - Fully (FJA) Melanie Schmidhalter und My- 6. Derborence 2 3: 5 2 Juniorinnen B Samstag, 4. Dezember Damit an diesem Schwimm- riam Schmid können also in- 7. Sitten III 5 5:14 2 Raron - Mörel 1:3 10.00 4x4-Turnier in Lalden wettkampf teilgenommen wer- mitten eines sehr starken Teil- 8. Naters 4 2:12 0 Brämis - Naters 0:3 10.00 Sitten - Orsières (FJA) den kann, sind sehr strenge Li- nehmerfeldes viele Erfahrun- 4. Liga 15.00 Sitten II - Visp II (F2) 1. Mörel 6 18: 4 12 17.30 Sitten - Servette Star Onex mitenzeiten zu erreichen. In der gen sammeln. Ried-Brig - St. Niklaus 0:3 2. Naters 7 19: 5 12 Visp III - Flanthey/Lens 3:0 (F1) Kategorie 50 m Brust wird eine Laut Auskunft der Trainerin 3. Siders 5 14: 3 8 17.30 Brämis - Raron (FJB) Zeit von 41:50 Sekunden ver- Kerstin Schwery wird im A-Ka- 1. Visp III 5 13: 8 8 4. Savièse 5 10: 8 6 18.00 Fully - Cham./Leytron (F2) langt. Zwei Schwimmerinnen der im Moment eher Ausdauer 2. St. Niklaus 5 11: 7 6 5. Fiesch-Fieschertal 6 10:13 6 18.00 Naters - Eyholz (F3) 3. Siders II 5 12:10 6 6. Brämis 7 10:17 4 des OW88 haben diese Limiten trainiert und nicht auf 50 m. Mit In der 2. Liga entschied Mörel 18.00 Visp III - Siders II (F4) 4. Lalden 5 10:10 4 7. Fully 5 4:13 2 18.00 Visp - Fully (FJB) erreicht, nämlich Melanie den Sprinttrainings wird erst im das Duell der beiden Aufstei- 5. Flanthey-Lens 5 7:13 4 8. Raron 6 5:15 2 18.00 St. Niklaus - Lalden (FJA) Schmidhalter 41:25 und My- Frühling begonnen. Umso mehr ger für sich. Die Mörjerinnen 6. Ried-Brig 5 8:13 2 9. Visp 5 3:15 0 18.00 Brig-Glis - Visp (FJA) riam Schmid 41:29. ist das Erreichen der strengen bezwangen Visp II mit 3:1. Juniorinnen A – Ost Männer, 2. Liga 18.00 Martinach - Chamoson (FJA) Beide haben in den letzten drei- Limitenzeiten eine hervorra- Zu Beginn des Spiels sah es Fiesch-F’tal - St. Niklaus 3:1 HOW - Martinach 3:1 19.00 Sitten III - Raron (F3) einhalb Monaten sehr hart trai- gende Leistung. noch gut aus für Visp II, das Siders - Visp 3:0 Monthey - HOW 2:3 20.00 Martinach - St. Niklaus (F2) niert – pro Woche mindestens Die Schwimmerinnen des Mörel gut im Griff hatte und Brig-Glis - Lalden 3:2 1. HOW 5 15:6 10 20.00 HOW - Flanthey/Lens (M2) zwei Trainingseinheiten im OW88 stecken sich sehr hohe den ersten Satz sicher mit 1. Brig-Glis 5 15: 6 10 2. Flanthey-Lens 4 11:5 6 Mittwoch, 8. Dezember 2. Lalden 5 14: 8 8 3. Monthey I 5 13:10 6 Wasser sowie mindestens ein Ziele. Sie wollen ihre Bestzei- 25:17 gewann. Das änderte 19.00 Martinach - Fiesch/F’tal Kraft- oder Konditionstraining. ten unterbieten. Schön wäre sich aber im folgenden Satz. Und dies auch während den natürlich eine Zeit unter 40:00 Im Visper Spiel passte nicht Herbstferien. Sekunden. mehr viel zusammen. Diese Schwächen nutzte Mörel zum klaren 25:9- Satzgewinn. Jetzt wurde es so richtig spannend. Im dritten Satz wehrten die Visperinnen zunächst Satzbäl- le ab, verloren dennoch knapp mit 26:28. Mörel gewann schliesslich den letzten Satz mit 25:22.

Frauen 1. Liga Servette - Cheseaux II 3:0 Val-de-Travers - Sense 2:3 Visp - Colombier 3:0 Sitten - Ecublens 3:0 Genève-Elite II - Murten 2:3 1. Servette Star Onex 7 21: 5 14 2. Sitten 7 20: 5 12 3. Genève-Elite II 7 16:11 8 4. Murten 7 15:13 8 5. Cheseaux II 7 13:12 8 2. Liga Mörel - Sitten 2:3 Chamoson/Leytron - Martinach 2:3 Visp II - Mörel 1:3 St. Niklaus - Sitten II 3:2 Fully - Savièse 1:3 1. Martinach 6 16: 7 10 2. Sitten II 7 17:12 10 3. Savièse 7 16: 8 10 4. St. Niklaus 7 16: 9 10 5. Fiesch/Fieschertal 5 12: 6 6 6. Mörel 7 14:14 6 Melanie Schmidhalter (links) und Myriam Schmid: Persönliche 7. Fully 7 11:17 6 Visp II: Trotz guter Leistung setzte es gegen Mörel eine Niederlage ab. Bestzeiten als Ziel. Walliser Bote Freitag, 3. Dezember 2004 30

Infolge Neuorientierung der jetzigen Stellenleite- Samstag, 4. Dezember 2004 rin suchen wir ab sofort: 13.30 bis 17.00 Uhr Fotos mit dem Nikolaus Jugendarbeiter/in Seit Jahren beliebt und bewährt. als Stellenleiter/in in berufsbegleitender Tätigkeit mit 100% Stellenangebot Jugendarbeitsstelle Bezirk und Dekanat Westlich Raron Wir bieten dir ein zukunftsorientiertes Arbeits- feld mit breit gefächertem Tätigkeitsbereich. Du arbeitest selbständig als Animator/in mit Kinder, Jugendlichen und Jugendgruppen zusammen. Wir schaffen dir Rahmenbedingungen, damit du berufsbegleitend eine Ausbildung in Sozialer Ar- beit als Grundlage für die tägliche Arbeit absol- vieren kannst. Wir erwarten von dir eine abgeschlossene Ma- tura, Berufslehre oder sonstige Ausbildung in So- Natürlich bei: zialer Arbeit. foto mathieu Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind (bei der Kirche) 3952 Susten – 027 473 26 44

von Vorteil. Du bist eine engagierte, zuverlässige 12-149500 Persönlichkeit mit der Fähigkeit, sowohl selbstän- dig als auch in Gruppen zu arbeiten. Du bist kon- taktfreudig, flexibel, belastbar und teamfähig und zeigst Bereitschaft zu Abend- und Wochen- enddienst. Durch die geografische Struktur des GLIS, Jesuitenweg Bezirkes ist es notwendig, dass du im Besitz des Führerausweises bist und ein eigenes Auto zur Zu verkaufen Verfügung hast. Bist du im Alter zwischen 20–25 und hast die Mo- 5½-Zimmer-Wohnung tivation dich berufsbegleitend in Sozialer Arbeit weiterzubilden, so melde dich mit schriftlicher neuwertig, Bewerbung bis zum 20. Dezember 2004 an: sonnige Lage, top Ausbau, Verein Jugendarbeitsstelle mit Einstellplatz. Bezirk Westlich Raron Präsident Alex Schwestermann Fr. 460 000.– Biffig, 3940 Steg Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 079 301 60 05 Telefon 078 745 13 64 12-149820

12-149822

Nur in VEYRAS! Massage Achtung! Weihnachtsaktion Streichelmass., Ausstellungsküchen 50%. Neuküchen Entspannm., auch zusätzlich zu unseren günstigen in Lack o. Leder. Claudia, Deutsche, Preisen 15% bis 31. Dezember 2004. attr., langb. Blondine, Samstagmorgen ohne Zeitdruck! Wo? Vali’s Küchenstudio Di–Fr. ab 09.00 Uhr offen. bei der Illgrabenbrücke in Susten-Leuk Tel. 027 456 28 12 12-148577 S-691155 12-149756

12-149776

S-510388

12-149351 12-132207 FÜR INSERATE, WERBUNG UND BERATUNG MENGIS ANNONCEN VISP TELEFON 948 30 40

ACHTUNG! C I N E M A Zahle Heute Fr, 18.45, 21.00, D CAPITOL Sa, So, 14.30, 16.45, 18.45, Höchstpreise BRIG 21.00, Sa auch 23.15, Mo, 20.30, Di, Mi, 18.45, 21.00 für Autos, Busse, 923 16 58 Camionettes. BRIDGET JONES The Edge of Reason Telefon Charme, Charisma und ein paar Kilo zuviel... 079 449 11 43 Richtig: Bridget Jones ist zurück und macht S-7625 die Männerwelt wieder verrückt... Mit der Originalbesetzung wie gehabt: Renée Zellweger, Hugh Grant und Colin Firth. SPANISCH Brig + weltweit METZENBAUER Sprachschulen Tel. 027 924 30 00 C I N E M A www.metzenbauer.ch www.kino-astoria.ch S-9466 Heute Fr und So, 20.30 D ASTORIA Samstag, 23.00 Sie möchten eine VISP NATIONAL Wohnung oder ein TREASURE 12-149753 946 16 26 Haus kaufen oder Das Vermächtnis der Tem- verkaufen? pelritter. Nicolas Cage als Tel. 027 923 33 33 Jäger eines verlorenen Ein Partnerunternehmen von: Goldschatzes. Von Jerry alaCasa.ch SIERRE Bruckheimer. für Wohneigentum AKAKTION!TION! Travesti bronzé, A C H T U N G ! 12-149655 S-2283 Gampel/Steg actif/passif, Fleisch aller Gattungen joli visage, zum Einsalzen – Samstag und Sonntag, 14.00 bien membré, die beste Qualität zu DER POLAREXPRESS viril, sexy, Samstag, 20.30 und Sonntag, 17.00 discrétion. den günstigsten Preisen! Dimanche ouvert. DIE 7 ZWERGE Traditioneller Traumhafte Cordon bleu kg Fr. 25.50 Rothis Christchindli-Märt Borzuat 1 Curry-Töpfli kg Fr. 22.50 Reservationen Mo bis Sa 1er étage, appt. 1 Kalbsragout, ohne 1 mm Fett kg Fr.28.— ab 16.00 Uhr, So ab 10.30 Uhr Tél. 076 478 67 78 Fr, 3. Dezember ab 14.00 Uhr Turtmänner Trockenfleisch, S-684954 Sa, 4. Dezember ab 11.00 Uhr 1. Qualität kg Fr. 48.50 So, 5. Dezember ab 11.00 Uhr luftgetrockneter Speck, Rippli und Hüswurst Lasst Euch in weihnachtliche Äs het herti und weichi. Stimmung bringen! Telefon 027 932 24 24 UNG Voranzeige: RAT N BE ILIE Metzgerei Meyer Turtmann Sa, 11. Dezember MOB IM AND Die ganze Woche offen Kantonsstrasse • 3952 Susten 20.00 Uhr EUH Heute Freitag, 3. Dez., 20.00 Uhr Tel./Fax 027 473 17 25 / Natel 079 750 92 05 TR auch am Montag, 6. Dezember 2004 Pizza – Walliser Spezialitäten – Hausgemachte Glaces LEUKERBAD S-2887 Wochenende Live-Musik 12-149811 Zu verkaufen 12-149767 Grundstück 2351 m2 und Chalet Restaurant in zentraler Lage. Tropic Offizielle Vertretung Preis auf Anfrage. 3911 Ried-Brig Sickmen von und mit Viktor Giacobbo, Weitere Objekte auf Anfrage und Mike Müller und Patrick Frey zu allen Objekten Bilder im Internet. DDARTART-T-TURNIERURNIER Eintritt: Fr. 35.–/40.–/45.– 4. und 5. Dezember 2004 Studenten/Lehrlinge: RY ICHT 50% Ermässigung D ME NHAR REI P 0 anschliessend Sponsor: Bringhen AG IS 5 Musik/Disco 12-149636 30 V 25 .ch 39 946 bilien 27 immo .ch EL. 0 ung- bilien Vorverkauf: Tel. 027 948 33 11 T berat mmo Auskunft erteilt: nfo@ ung-i i berat www. Telefon 079 221 02 73

S-2852 12-149823 3942 Raron Tel. 027 934 12 12 / 027 934 33 03 Fax 027 934 21 12 S-27928

Restaurant in Fiesch SUKHOTHAI Unser Restaurant Burgschaft Brig Mittags-Menü für ist ab sofort wieder Studenten/Lehrlinge Fr. 12.— für Sie geöffnet! 12-149681 Tagesmenü mit Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vorspeise Fr. 17.— Wir wünschen allen eine schöne 12-149341 Familie J.+ M. Theler und besinnliche Adventszeit. mit Team Adventskalender Alte Simplonstr. 9 camping eggishorn – z’moosji Tel. 027 924 30 30 Telefon 027 971 03 16 12-149788 3. Old Britannia 12-149749 DEZEMBER Zu vermieten ab sofort in Ried-Brig Kaffee Pub Brig grosse, möblierte und Weihnachtsbrocante 2½-Zimmer- Gipfeli Wohnung von in der Brockenstube in Brig mit Abstellplatz und grossem Rasenvorplatz 09.00–11.00 Uhr Samstag, 4. Dezember, ab 10.00 Uhr mit Cheminée. Tel. 027 923 62 24 Originelle und antike Gebrauchsgegenstände und 12-149764 Liebhaberobjekte, Ölgemälde und antiquarische Bücher, antike Möbel, Gold- und Silberschmuck, uralte Puppen, alte Uhren, Porzellangeschirr mit Sammelwert. Hexenbar Belalp sucht für Geschäftsinhaber Verschiedene Artikel aus unseren eigenen Werkstätten. die kommende Wintersaison René Pfammatter Suchen Sie ein spezielles Weihnachts- geschenk, dann dürfen Sie diesen Anlass Barkeeper nicht verpassen! 80% Napoleonstrasse 13, 3930 Visp Stiftung Atelier Manus Telefon Tel. 027 946 32 30 079 206 87 29 12-149715 [email protected] 12-149806 12-149792 12-149821 32 Freitag, 3. Dezember 2004 NOTIERT Künstliches Alpenglühen Rückschlag für ABB P h i l a d e l p h i a / Z ü - gegen Gletscherschwund r i c h. – (AP) Der Technolo- giekonzern ABB hat in der Das Matterhorn als Riesenleinwand Beilegung der Asbest-Kla- gen in den USA einen herben Schnee!», hörte man Gerry Rückschlag erlitten. Das Be- WALLIS Hofstetter im Funkverkehr rufungsgericht in Philadel- zwar rufen. Doch die Hub- phia wies den Vergleichs- Z e r m a t t. – Das Mat- schrauber kämpften mit viel Vorschlag zurück. ABB rea- terhorn im Rampenlicht: Wind – und zu viel Tageslicht. gierte überrascht und ent- Aus Helikoptern wollte Eine Bewilligung, später am täuscht. Nachdem der As- Gerry Hofstetter Bilder Abend in der Dunkelheit zu best-Vergleich bereits von aufs «Horu» projizieren. fliegen, hatte das Bundesamt zwei US-Gerichtsinstanzen Die Aktion des Licht- für Zivilluftfahrt BaZL nicht gutgeheissen worden war, künstlers gelang nur teil- erteilt. Nun will der Licht- stolperte ABB nun über das weise. Seine Lichtbilder künstler im März 2005 einen Berufungsgericht in Phila- verblassten im Restlicht neuen Anlauf nehmen. Bis da- delphia im Bundesstaat des Tages. hin soll «in aller Ruhe» die Pennsylvania. Das Gericht nötige Spezialgenehmigung wies den Vergleich zurück von Hans Peter Roth des BaZL für Nachtflüge ein- mit der Begründung, dass geholt werden. Am Matter- dieser neben Combustion «Es wird klappen!» Gestern horn will er alsdann ein Engineering auch die ABB- früh war Gerry Hofstetter Schlaglicht werfen auf die Be- Tochterunternehmen Lum- noch zuversichtlich. Nach drohungen, die für die Bergge- mus und Basic in den USA Rauchverbots-Pkktogramm. Foto Keystone Sonnenuntergang wollte der biete mit Gletscherschwund vor weiteren Asbest-Klagen Lichtkünstler das Matterhorn und dem Abtauen des Perma- schütze. Der 1,2 Mrd. Dollar mit Sujets beleuchten. Drei frosts verbunden sind. So soll schwere Vergleich mit den Helikopter hatten bereits am im kommenden März eine Uhr Sammelklägern sah den Antiraucher-Organisationen Mittwochabend mit extrem auf dem Firn aufleuchten, mit Konkurs der US-Tochter lichtstarken Projektoren aus den Zeigern auf 5 vor 12. Ein Combustion Engineering rund 4000 Metern Höhe auf anderes Bild soll die 400 auf vor, gegen die in den USA die Wand des «Horu» ge- 400 Meter grosse Projektions- über 100000 Klagen von As- machen mobil strahlt. Das monumentale Un- fläche am Matterhorn im best-Opfern und Angehöri- terfangen mit einer monumen- gleissenden Orangerot einer gen eingereicht worden wa- Resolution für rauchfreie Zukunft verabschiedet talen Projektionsfläche gelang gemalten Sonne erstrahlen las- ren. Der Konkurs, nach ame- nur zum Teil. «Ich sehe sen – Alpenglühen in der Fins- rikanischem Recht Chapter F r e i b u r g. – (AP) Antirau- Weltgesundheitsorganisation Krankenversicherung soll zum Schweizer Kreuze im ternis. 11 genannt, schützt vor wei- cher-Organisationen drängen zur Tabakkontrolle (FCTC) Beispiel während einer be- teren Asbest-Klagen. Der in die rauchfreie Zukunft. Sie noch in der laufenden Legislatur schränkten Zeit die Kosten für Vergleich hätte auch Lum- verabschiedeten am Donners- ratifiziert wird. Die Schweiz Medikamente übernehmen, wel- mus und Basic vor Klagen tag eine Resolution, die Passiv- hatte die Vereinbarung im ver- che erwiesenermassen gegen die bewahren sollen, obwohl raucher mehr schützen, Rau- gangenen Juni unterzeichnet. Nikotinsucht wirken. Als beson- diese Gesellschaften nicht cher entwöhnen und die Ta- Den Antiraucher-Organisatio- ders umstrittenen schätzen die unter Chapter 11 gestellt bakwerbung verbieten will. nen geht es um drei Kernpunkte. Befürworter ihr drittes Anliegen wurden. Diese Ausweitung Ihr Hauptargument: In der Sie wollen erstens die Passivrau- ein: das Verbot der Tabakwer- des Schutzes vor weiteren Schweiz sterben täglich mehr cher besser schützen. Nicht nur bung. Da werde es wohl die Asbest-Klagen betrachtete als 20 Menschen an den Folgen jeder zweite Raucher sterbe an meisten politischen Diskussio- das Berufungsgericht als un- des Rauchens. den Folgen seiner Sucht, son- nen geben, sagte die Geschäfts- fair. Der Fall muss von einer Der Zigarettenkonsum in der dern auch die Passivraucher führerin von AT, Verena El Feh- tieferen Gerichtsinstanz neu Schweiz gehöre zu den höchsten würden gefährlicher leben als ri. Sie fürchtet die parlamentari- beurteilt werden. in Europa und der Schutz der bisher angenommen. Vor allem sche Zigarettenlobby. Das The- Passivraucher sei einer der bei Menschen, die einen rau- ma Gesundheitsschäden domi- Automobilist mit 4,8 Pro- schlechtesten. Diese negative chenden Partner hätten, steige nierte die Konferenz. Nicht nur millen im Jura unterwegs Bilanz zogen Antiraucher-Orga- das Risiko einer Lungenkrebser- Krebs, sondern auch Erkrankun- G l o v e l i e r. – Die Polizei nisationen an einer Konferenz in krankung um 30 Prozent. Ob gen von Herz, Kreislauf und hat am Donnerstagmorgen Freiburg mit rund 200 Teilneh- Passivraucher oder Raucher, ins- Atemwegen standen im Zent- im jurassischen Dorf Glove- menden. Vor allem den Vertre- gesamt würden jährlich 8000 rum. Die von der Tabakindustrie lier einen Automobilisten mit tern der Arbeitgemeinschaft Ta- Menschen an den Folgen des beworbenen milden Zigaretten einem Blutalkoholgehalt von bakprävention (AT), Krebs- und Rauchens sterben. Nach dem und Zigarettenfilter wurden als 4,8 Promillen gestoppt. Der Lungenliga ist das seit langem Beispiel der Initiative im Kanton Bumerang bezeichnet. Der Prä- Führerausweis wurde ihm ein Dorn im Auge. Nun wollen Tessin sollen deshalb alle öffent- sident der Krebsliga Schweiz, auf der Stelle entzogen, wie sie die beklagten Missstände lichen Räume rauchfrei werden. Thomas Cerny, erinnerte an der die jurassische Kantonspoli- aufheben, und zwar schon bis im Zweitens möchten die Verfech- Konferenz an die Frauen, die da- zei mitteilte. Der fehlbare Jahr 2007. In einer Resolution ter der Resolution den Rauchern durch an besonders tückischen, Lenker wurde gegen 9.30 fordern die Tagungsteilnehmer, helfen, von ihrer Sucht loszu- weil erst spät erkennbaren Lun- Lichtkünstler Gerry Hofstetter. Foto Keystone Uhr kontrolliert. dass die Rahmenkonvention der kommen. Die obligatorische genkarzinomen erkrankten.