Frühjahrsmesse Bönnigheim Ihre regionalen Partner S.31–36 NACHRICHTENBLATT

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden und

Donnerstag, 21. April 2016 • 46. Jahrgang • Nr. 16 • 2016

Mord am Die „Schwarzen Jäger 1799“ Erligheim Bürgermeister laden herzlich ein zum Württembergs spektakulärer Maibaumstellen historischer Mordfall am Samstag, den 30. April 2016 Beginn: 19.00 Uhr beim Parkplatz vom „Grünen Baum“ Bewirtung mit unserer traditionellen Jäger- wurst vom Holzkohlengrill, Jägerbier und Erligheimer Weinen Wir freuen uns auf viele interessierte Zuschauer und Besucher!

Crime scene tour in English – Historical murder case connected with Robert E. Lee Sunday, April 24, Start: 2,00 p.m. palace (Schloss) courtyard Duration 1,5 – 2 h, Cost per person: 3,– € i AllgemeineInformationen

von Bönnigheim, Kirchheim am Neckar und Erligheim

Ärztliche Notfallpraxis Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Öffnungszeiten der Büchereien Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Kranken- 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: haus Bietigheim, Südeingang – Erdgeschoß Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Sanitär und Heizung 07141/220383 Fr. 16.00 bis 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr Bestattungen Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr 7.00 Uhr durchgehend geöffnet. Eine telefonische Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr Voranmeldung ist nicht erforderlich. Fa. Herma 23491 Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 891881: Kinder- und Jugendärzte – Notfallpraxis – Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Bei akuten Erkrankungen und anderen Öffnungszeiten und Info Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr Jugendliche im Klinikum , Ihre Rathäuser sind für Sie da Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Bönnigheim Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Öffnungszeiten: Montag–Freitag 18.00 Uhr Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim Tel. 40799-60, Fax 40799-61 bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; www.boennigheim.de Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganz- Bürgerbüro Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim tags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen Tel. 07143/273-273, Fax 07143/273-270 Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung E-Mail: [email protected] Schulferien) in der Hohensteiner Straße. ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Mo. + Fr. 7.00–13.00 Uhr, Mi. 8.00–12.00 Uhr Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Di. + Do. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bönnigheim Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Rathaus (Kirchheimer Straße) Montag und Freitag, von 13.30 bis 18.00 Uhr; Uhr geschlossen. Tel. 07143/273-0, Fax 07143/273-116 E-Mail: [email protected] Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Zahnärzte Auskunft 0711/7877733 Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr Servicecenter Abfall, Tel. 07141/144-5656 Sozialstation Bönnigheim e.V. Stadtkasse Montag bis Freitag Tel. 07143/273-333, Fax 07143/273-339 8.30–12.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr. E-Mail: [email protected] Müllabfuhrtermine: Tel. 40555-0 – auch außerhalb der Zeit. Di. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Bönnigheim: Apotheken Kirchheim Di. 26. April grüne Tonne flach Do. 21. 04.; Enz-Apotheke Bissingen, Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. (Bönnigheim) grüne Tonne flach 1100 l Kreuzstr. 12, Tel. 07142/920013 Tel. 07143/8955-0, Fax 07143/8955-55 (Bönnigheim) Fr. 22. 04., Rathaus-Apotheke Löchgau, E-Mail: [email protected] Hauptstr. 44/2, Tel. 07143/870307 www.kirchheim-neckar.de Mi. 27. April Biomüll Sa. 23. 04.; Apotheke im Buch Bietigheim, Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 7.00–18.00 Uhr grüne Tonne rund Buchstr. 8, Tel. 07142/52658 Erligheim (Bönnigheim) So. 24. 04.; Bahnhof-Apotheke Großsachsenheim, Rathausstraße 7, 74391 Erligheim Restmüll 1100 l Von-Koenig-Str. 12, Tel. 07147/6660 Tel. 07143/8840-0, Fax 07143/8840-22 E-Mail: [email protected] Mo. 25. 04.; Schiller-Apotheke Bietigheim, Kirchheim: www.erligheim.de Großingersheimer Str. 17, Tel. 07142/51540 Do. 28. April Biomüll Mo.–Fr. 8.30–11.30 Uhr, Di. 16.00–18.00 Uhr Di. 26. 04.; Hölderlin-Apotheke , Restmüll 1100 l Lange Str. 9, Tel. 07143/50255 In allen drei Rathäusern sind auch Mi. 27. 04.; Apotheke b. Rathaus Bietigheim, Terminvereinbarungen außerhalb Erligheim: Hauptstr. 51, Tel. 07142/788693 der Sprechzeiten möglich! Fr. 22. April grüne Tonne rund Do. 28. 04.; Metter-Apotheke Kleinsachsenheim, Do. 28. April Biomüll Großsachsenheimer Str. 12/1, Tel. 07147/5520 Sprechzeiten des Notariats Kirchheim/N. Restmüll 1100 l Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Nach Vereinbarung, Tel. 961840. Tierärztl. Notdienst für Kleintiere 07141/290101 Sprechzeiten von Revierförster Böer Impressum Störungsnummer EnBW, 0800/3629477 Herausgegeben von der Stadt Bönnigheim und den Ge- Dienstags, von 17.45 bis 18.00 Uhr, Rathaus meinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verant- Störungsnummer der ZEAG Bönnigheim, Zimmer 205, Tel. 273-336. wortlich für die amtlichen Bekanntmachungen und die Informationen der Verwaltung sind: Für Bönnigheim (für Kirchheim), 07131/610-5000 Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim Bürgermeister Kornelius Bamberger, für Kirchheim Bür- Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, germeister Uwe Seibold, für Erligheim Bürgermeister Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Mem- in Bönnigheim Mo. bis Do. 7.00 bis 12.00, Zimmer 007, Tel. 273-246. minger, Druckerei Memminger GmbH, 71691 Freiberg 12.30 bis 15.45, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, Kinder- und Jugendtelefon a.N., Benzstr. 9, Tel. 07141/79110-24, Fax 07141/707091, 07131/562562. Außerhalb o. g. Zeit sowie www.druckerei-memminger.de,E-Mail:anzeigen@mitteilungs- 0800/1110333 (geb.-frei), Mo,-Fr. 15-19 Uhr Sa. und So. 07131/562588 blatt-boennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint Kinderschutzbund, 07141/902766 wöchentlich für alle Haushalte der Stadt Bönnigheim und Elektro-Notdienst 07141/220353 der Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Kontaktdaten des Jugendcafés Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungs- Wasserversorgung Kirchheim Nach Terminvereinbarung im Jugendcafé, blatt-boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand über Stadtwerke Bietigheim, 07143/8955-89 Januar 2010 im Internet unter www.mitteilungsblatt- Schlossstraße 37, Tel. 26807, boennigheim.de. Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Wasserversorgung Erligheim 07147/7330 [email protected] Altpapier.

2 NB 16–2016 Wa s gibt’s Stadt Neues? Bönnigheim www.boennigheim.de Wein- und Museumsstadt

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein

IN BÖNNIGHEIM Frühjahrsmesse 2016 Donnerstag, 28. April 2016, 19.00 Uhr im Museum Sophie La Roche der Stadt Bönnigheim 24. April, 11 –18 Uhr Leben und Nachleben Der Dichter Heinrich von Kleist und wir Der Vortrag schildert akzentuiert Kleists Leben und Schaffen und zeigt in einem zweiten, eher anekdotischen Teil auf, wie Kleist-Forschung und -Wirkungsgeschichte heute in Heilbronn funktioniert. Der Referent, Herr Günther Emig, ist Direktor des Kleist-Archivs Sembdner. Eintritt 5,00 Euro, (inkl. Begrüßungsgetränk) Vorverkauf im Bürgerbüro oder in der Vinothek to: Fotostudio Inge Hermann Fotostudio to: Fo

Ausstellungseröffnung „FILTERKAFFEE; ADIEU!“ KAFFEEKULTUR IM UNTERLAND – DAMALS UND HEUTE

im Museum im Steinhaus – Schwäbisches Schnapsmuseum, Sonntag, 24. April um 14.00 Uhr Mehr Informationen zu dieser Ausstellung finden Sie auf Seite 6.

NB 16 -2016 3 Amtliche Bekanntmachungen beiden Themenblöcke im System für die Fachwerkgästeführer-Diplome statt. Bönnig- Aus dem Gemeinderat heim als Mitgliedsstadt wurde bezüglich des Gästeführerseminars angeschrieben und der Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am Das Standesamt meldet Bönnigheimer Stadtführer Mike Etzel erklär- 15. April 2016 mit folgenden Themen beschäf- Eheschließung: te sich spontan bereit, an dem Seminar in tigt: Fulda teilzunehmen. Die beiden Seminartage Erweiterung mit Aufstockung Kinderkrippe 8. April 2016 in Bönnigheim waren mit folgenden Themen gefüllt: Denk- Schlossfeld – Entwurfs-/Genehmigungs- Fritz Kienzle, wohnhaft in Sulzbach an der malschutz und Denkmalpflege, Was ist ein planung Murr und Karin Binder, wohnhaft in Bönnig- Denkmal? Farbe im Fachwerk sowie Fachwerk Die Kindertagesstätte im Schlossfeld soll er- heim weltweit und in Deutschland. Ergänzend zu den weitert werden, sodass zwei weitere Gruppen vorgenannten Themen hatten die Teilnehmer für unter 3-jährige entstehen und zusätzlich die Möglichkeit, die Johannesberger Handwerks- Aus dem Rathaus eine Kindergartengruppe untergebracht werden sammlung und den Festsaal der Propstei Jo- kann. Der Gemeinderat hat der vorgestellten hannesberg zu besichtigen. Als Dozent wirkte Entwurfsplanung zugestimmt einschließ- Rathaus geschlossen erneut Herr Prof. Dipl.-Ing. Manfred Gerner. lich dem Einbau von Kunststofffenstern und Rund 50 Gästeführer nahmen an den beiden dem Einbringen einer Akustic-Decke. Die Ge- Das Rathaus, das Bürgerbüro, die Stadt- Seminartagen im Refektorium der Propstei staltung orientiert sich an der vorhandenen bücherei, der Bauhof, sowie die städtischen Johannesberg in Fulda teil. Prof. Gerner konnte Kindertagesstätte. Außerdem hat der Ge- Kindergärten bleiben am Donnerstag, die Teilnehmer mit vielen aktuellen Fach- meinderat sein Einvernehmen zum Baugesuch 28. April wegen eines Betriebsausflug ge- werkthemen begeistern. Im Rahmen der Ab- erteilt und die notwendig werdenden über- schlossen. schlussgespräche hatten die Teilnehmer die Mög- lichkeit, Fragen an den Fachwerkexperten, Herrn planmäßigen Ausgaben beschlossen. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständ- Prof. Gerner, zu stellen. Die Stadt- und Gäste- nis, dass Sie an diesem Tag nicht unsere Renovierungsarbeiten Bismarckstraße 14 führer können nun ihr er-weitertes Wissen bei Dienste in Anspruch nehmen können. – Auftragsvergaben ihren nächsten Führungen anwenden. Das von der Stadt erworbene Gebäude Bis- Ihre Stadtverwaltung. marckstraße 14 soll für die Unterbringung von Flüchtlingen ertüchtigt werden. Der Gemeinderat hat die Vergabe des Gewerks Neue Mitarbeiterin Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten an die Herzlichen Im April durften wir Frau Eva Hasenauer als Fa. Bürger GmbH aus Bönnigheim zum Brutto- neue Mitarbeiterin im Fachbereich Finanzen Angebotspreis in Höhe von 34.201,97 EUR ge- und Liegenschaften in ihrer Tätigkeit als Ver- nehmigt. Außerdem hat der Gemeinderat das waltungsfachangestellte begrüßen. Gewerk Fensterarbeiten an die Fa. Schneider Donnerstag, 28. April Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. aus Güglingen zum Brutto-Angebotspreis in 70. Geburtstag Höhe von 7.320,88 EUR vergeben und die Ver- Glückwunsch Bernhard Gerdes, Böhringerstraße 19 waltung ermächtigt, die Vergabe der weiteren Gewerke vorzunehmen. Zusätzlich wurden die Dem Jubilar gratulieren wir ganz herzlich überplanmäßigen Ausgaben beschlossen. und wünschen ihm Gesundheit und alles Gute. Schulsozialarbeit am Schulzentrum Bönnig- Glückwünsche auch an all diejenigen, heim – Abschluss der Leistungs- und Finan- die hier nicht genannt werden. zierungsvereinbarung zwischen der Stadt Bönnigheim und der Diakonischen Jugend- Geschwindigkeitsmessungen am 6. 4. 2016 hilfe Heilbronn (DJHN) durch das Landratsamt Ludwigsburg Die Schulsozialarbeit für das Schulzentrum wurde an den Freien Träger Diakonische Jugend- Messpunkt: Albert-Einstein-Str. hilfe Heilbronn vergeben mit einem Umfang von 1,5 Stellen. Hierzu hat der Gemeinderat einer Einsatzzeit: 9.15 - 10.30 Uhr Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung mit dem Freien Träger zugestimmt. Zul. Geschwindigkeit: 30 km/h

Bebauungsplan „Sondergebiet Forschung, Gemessene Fahrzeuge: 41 Hohenstein Institute - Erweiterung“ Zweitägiges Gästeführerseminar der Überschreitungen: 9 Frühzeitige Bürgerbeteiligung Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerk- Höchstgeschwindigkeit: 49 km/h Alle Interessierten und Betroffenen haben städte e.V. und der Deutschen Fachwerk- die Möglichkeit im Rahmen der frühzeitigen straße in Fulda Bürgerbeteiligung Anregungen und Stellung- nahmen zur Vorentwurfsplanung abzugeben. Die Planung kann von jedermann während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros (siehe Seite 2) Stadtwerke Bönnigheim beim Bürgermeisteramt Bönnigheim, Zimmer 001 (Bürgerbüro), Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim bis einschließlich 29. 4. 2016 ein- Letzter Tag Freibadkartenvorverkauf gesehen werden. In diesem Zeitraum kann man Liebe Badegäste, sich auch schriftlich äußern. bitte beachten Sie, dass der Vorverkauf für die (Das Rathaus ist wegen des städtischen Be- Am 16. und 17. März 2016 fanden unter re- Jahreskarten für das Mineralfreibad Bönnig- triebsausflugs am 28. 164. 20 geschlossen.) ger Beteiligung die Seminare der ersten heim bereits am 29. 4. 2016 endet.

4 NB 16–2016 Bis einschließlich Freitag, 29. 4. 2016 können Menü 4: Beilagensalat Sie die Karten zum Vorverkaufspreis Vorort im Menü 5: Suppe Mineralfreibad erwerben. Dienstag, 26. 4. 2016 Menü 1: Knusprige Röstzwiebel-Schnitzel Wir freuen uns auf eine sonnige Badesaison vom Schwein, Buntes Gemüse naturell, Salz- 2016. kartoffeln, Braune Rahmsoße und Dessert Betriebsausflug Ihre Stadtwerke Bönnigheim Menü 2/Vegetarisch: Vegetarische Nuggets, Am kommenden Donnerstag, 28. 4., ist die Bio Käsesoße, Salzkartoffeln, Buntes Gemüse Bücherei wegen des Betriebsausflugs der Schulen naturell und Dessert städtischen Mitarbeiter geschlossen! Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Ganerbenschule Menü 5: Suppe Mittwoch, 27. 4. 2016 FreiwilligeFeuerwehr Talentiade 2016 Bönnigheim Menü 1: Spaghetti aus Hartweizengrieß, Käse- Notruf: 112 Viertklässler bei der Talentiade erfolgreich soße „Carbonara Art“ und Dessert 103 Viertklässler aus insgesamt 7 Schulen Menü 2/Vegetarisch: Spaghetti aus Hartweizen- ALTERSFEUERWEHR suchten am Samstag, den 16. April bei der grieß, Tomatensoße „Italia“ und Dessert Wir treffen uns am Freitag, den 22. 4. 2016 um VR-Talentiade in Bietigheim-Bissingen im Menü 3: Großer Salatteller 19.30 Uhr im „TURMSTÜBLE“. fairen Wettkampf die beste Mehrkämpferin Menü 4: Beilagensalat Thema: offen Menü 5: Suppe und den besten Mehrkämpfer, sowie die beste Einsatzabteilung: Schulmannschaft. Donnerstag, 28. 4. 2016 Menü 1: Rahmgeschnetzeltes vom Schwein, Am 27. 4. 16 Türöffnung, Zugang schaffen, Der Sechskampf bestehend aus Cross-Hopp, Löschzug 1. Einbeinspringen, 20 m Sprint, 20 m Hürden- Buttergemüse „naturell“, Langkornreis und lauf, Schock- und Zielwürfen wurde von allen Dessert Jugendfeuerwehr: Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit viel Menü 2/Vegetarisch: Langkornreis, Butterge- Am 21. 4. 16 Übung ab 18.00 Uhr. Eifer und Spaß absolviert. müse „naturell“, Dillrahmsoße und Dessert Am 23. 4. 16 Wasserspiel bauen. Den Abschluss der VR- Talentiade bildeten Menü 3: Großer Salatteller Musikzug: die obligatorischen Pendelstaffeln. Die mitge- Menü 4: Beilagensalat Probe Do. und So. 20.00 Uhr. reisten Eltern, Lehrer und Schulkameraden Menü 5: Suppe feuerten ihre Schützlinge lautstark mit toben- Freitag, 29. 4. 2016 dem Beifall an und erlebten spannende Duelle Menü 1: Schwäbische Käsespätzle und Dessert zwischen den Schulmannschaften. Menü 2/Vegetarisch: Schwäbische Käsespätzle Hervorragende Top-Ten-Platzierungen er- und Dessert reichten in den Jahrgängen 2005/2006 Menü 3: Großer Salatteller Lena Bachmann (Platz 1), Lenard Langer Menü 4: Beilagensalat (Platz 7), Andreas Papp (Platz 9), Leonie Krestel Menü 5: Suppe Pfeifferhütte an Himmelfahrt 5. Mai (Platz 1), Leonie Kreppold (Platz 2), Svea Strauß bewirtet SPEISENPLAN – ITALIENISCHE WOCHE (Platz 9) und der ebenfalls für die Ganerben- 18. Woche ab 2. 5. 2016 schule gestartete Onel Akzay (Platz 1). Groß war der Jubel bei der abschließenden Montag, 2. 5. 2016 Siegerehrung, bei der die Ganerbenschule Menü 1: Gemüsepfanne „Italia“ mit Hähnchen- Bönnigheim als drittbeste Schulmannschaft filets, Gnocci und Dessert ausgezeichnet wurde und alle Schülerinnen Menü 2/Vegetarisch: Minestrone „vegetarisch“, und Schüler eine Urkunde und einen kleinen Mini-Brötchen-Mix und Dessert Preis erhielten. Florian Ellinger Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Dienstag, 3. 5. 2016 Menü 1: Lasagne Bolognese mit Rindfleisch und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Gemüse-Lasagne „Italia“ und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Mittwoch, 4. 5. 2016 Menü 1: Hähnchenfilets „Italia“ in Tomaten- Balsamico-Soße, Spaghetti aus Hartweizen- grieß, Bio Gemüse-Mix „Ampel“ und Dessert An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 5. Mai, Mensa Menü 2/Vegetarisch: Makkaroniauflauf „vege- wird die Pfeifferhütte im Bönnigheimer Wald tarisch“ und Dessert wieder traditionell durch das Deutsche Rote Speisenplan Menü 3: Großer Salatteller Kreuz Bönnigheim ab 10.00 Uhr bewirt- 17. Woche ab 25. 4. 2016 Menü 4: Beilagensalat schaftet. Schöne Wanderwege und eine se- Montag, 25. 4. 2016 Menü 5: Suppe henswerte Natur bieten sich immer wieder für Menü 1: Überraschungsessen und Dessert Donnerstag, 5. 5. 2016 einen Ausflug zur Pfeifferhütte an. Neben Menü 2/Vegetarisch: Überraschungsessen und HIMMELFAHRT Gutem vom Grill und Getränken wird auch das Dessert Freitag, 6. 5. 2016 traditionelle und beliebte „Luggeles-Käsbrot“ Menü 3: Großer Salatteller BEWEGLICHER FERIENTAG angeboten.

NB 16 -2016 5 Besonderes Highlight wird der Auftritt der Dudelsack-Band „Backdraft Pipes and Drums“ des Musikzugs der Freiwilligen Feuer- Museum Vinothek Bönnigheim wehr Bönnigheim um 12 Uhr und um 13 Uhr an Sophie La Roche http://vinothek.boennigheim.de der Pfeifferhütte sein. Wir freuen uns auf Sie. Herzlichen Dank an Walter Prochnau für die Ihr Leben und Nachleben Schnapsverkostung anlässlich des 25-jäh- Deutsches Rotes Kreuz Der Dichter Heinrich von Kleist und wir rigen Jubiläums seiner Schnapsbrennerei! Ortsverein Bönnigheim Man stelle sich vor: über 6.000 Zeitungs- Wein der Woche ausschnitte im sog. Kleist-Jahr 2011 in der Am Wochenende geht es weiter mit dem deutschsprachigen Presse – von der Veran- Schwerpunktthema Trollinger in der Vino- staltungsankündigung bis zur ganzseitigen thek mit dem Trollinger*** feinherb des Würdigung. Welchem anderen deutschen DLRGOrtsgruppe Jahrgangs 2012 von der Weinkellerei Kölle. Bönnigheim-Kirchheim Dichter würde man eine ähnlich breite öf- Die Trauben für diesen Wein sind in aus- fentliche Aufmerksamkeit zutrauen? Dazu gewählten, alten Weinbergen gereift. Im Glas Am 1. Mai zur Pfeiferhütte die Unmasse an Sekundärliteratur, von zeigt der Wein ein funkelndes Rubinrot und der es schon Ende der 1920er Jahre hieß, entfaltet in der Nase reiche Fruchtaromen Am 1. Mai ist die Pfeiferhütte im Bönnigheimer dass die „riesenhaft angewachsene Kleist- von Erdbeere, Johannisbeere und Kirsche. Am Wald ab 10.30 Uhr traditionell von der DLRG Literatur heute ihrem Umfange nach kaum Gaumen ist der Wein herzhaft, frisch und Ortsgruppe Bönnigheim/Kirchheim bewirt- noch zu übersehen, ihrem Inhalt nach kaum würzig mit gut integrierter Säure und Süße schaftet. Neben den bekannten Grillgerichten noch zu meistern“ sei und die in den letzten (Alkohol 12% vol, Restzucker 8,9 g/l, Säure 4,6 steht auch wieder die beliebte Currywurst auf Jahren und Jahrzehnten unverdrossen ver- g/l), begleitet von fruchtigen Beerenaromen. der Speisekarte. Erfrischende Getränke für mehrt wird. Gibt es Vergleichbares? Anders Nachhaltig im Abgang, ein süffiger Trollinger, Jung und Alt stehen ebenfalls bereit. gefragt: Was ist das Besondere an einem der nicht nur als Essensbegleiter (zu Geflügel, Wir freuen uns auf ihren Besuch! Autor, der im wesentlichen gerade mal acht Schweinefleisch oder Käse) gefällt. Überzeugen Theaterstücke und acht Erzählungen ge- Sie sich selbst! Museen schrieben hat, der zu Lebzeiten alles andere als erfolgreich war, der, weil ihm „auf Erden Kleine Weinkunde: nicht zu helfen war“, mit 34 Jahren seinem Obwohl die Süßegrade in der EU einheitlich Museum im Steinhaus Leben ein Ende gesetzt hat und dem nach geregelt sind, werden sie aber unterschied- Schwäbisches Schnapsmuseum seinem Tod ein sensationell zu nennender lich bezeichnet. Als trocken werden in Deutsch- Nachruhm beschieden war und ist, von land Weine mit einem Restzuckergehalt von http://www.schwaebisches-schnapsmuseum.de dem er selbst gesagt hat: „Nachruhm! Was höchstens 9 g/l bezeichnet, wobei der Gehalt Ausstellungseröffnung Kaffeekultur ist das für ein seltsames Ding, das man erst an Säure maximal 2 g/l niedriger sein darf. genießen kann, wenn man nicht mehr ist?“ Ein halbtrockener Wein darf zwischen 9 und Was sagt es über die jeweiligen gesellschaft- 18 g/l Zucker enthalten; der Zucker darf nicht lichen und politischen Wertesysteme, was mehr als 10 g/l über dem Säuregehalt liegen. sagt es besonders über unsere Zeit aus, die Halbtrockene Weine werden gelegentlich auch doch sonst nicht gerade durch Dichtervereh- als feinherb bezeichnet. rung und Klassikerbegeisterung auffällt? Öffnungszeiten: Das MUSEUM Sophie La Roche der Stadt Freitag 14–17 Uhr, Samstag und Sonntag 11–17 Bönnigheim lädt zu seiner Frühjahrsver- Uhr. anstaltung alle Interessierten sehr herz- Während der Öffnungszeiten betreuen die lich ein: Vinothekare auch das Museum Sophie La Der Vortrag schildert akzentuiert Kleists Roche und die Tourist-Information der Stadt Leben und Schaffen und zeigt in einem Bönnigheim. zweiten, eher anekdotischen Teil auf, wie Ihre Vinothekare Roland und Klaus Hörl sowie Kleist-Forschung und -Wirkungsgeschichte Jürgen Hoffmann freuen sich auf Ihren Besuch! heute in Heilbronn funktioniert. Der Refe- rent, Herr Günther Emig, ist Direktor des Vereine Kleist-Archivs Sembdner, über das die „Süd- Foto: Hannelore Tiedke deutsche Zeitung“ schrieb: „Ein Zentrum der Dichterverehrung, das in Deutschland Am Sonntag, den 24. April um 14 Uhr eröff- seinesgleichen sucht“. net Bürgermeister Kornelius Bamberger die Anglerfreunde Bönnigheim neue Ausstellung „FILTERKAFFEE, ADIEU! Termin: Donnerstag, den 28. April 2016, KAFFEEKULTUR IM UNTERLAND – DAMALS 19.00 Uhr Tolles 1. Gästefischen 2016 UND HEUTE“. Kinder von der Villa Kunter- Ort: MUSEUM SLR in Bönnigheim bunt zeigen Kaffeeszenen und Kurt Sartorius Der Eintritt beträgt 5 EUR, inklusiv eines Ein voller Erfolg für Alle, war das diesjährige führt durch die neue Ausstellung. Kaffee – der Begrüßungsgetränkes nach Wahl. 1. Gästefischen am Amannsee. Deutschen liebstes Getränk und zweitwichtiges Nach dem fangarmen Fischen des vergangenen Welthandelsprodukt hat eine lange Geschichte. Ab 18.30 Uhr verwöhnen, in bewährter Jahres, ging diesmal keiner der 18 Angler leer Der erste Nachweis von Kaffeegenuss in Weise, die Freunde der Vinothek Bönnig- aus. Den 1. Platz belegte Jim Fink, knapp um Bönnigheim erscheint 1749 von der Gast- heim mit edlen Tropfen und/oder Wasser. 40 Gramm geschlagen wurde Ralph Messer- wirtschaft Krone. Es gab schon acht Cafés in Kartenvorverkauf ist in der Vinothek sowie schmidt Zweiter, gefolgt von Achim Wörner. Bönnigheim und auch Soldaten hielten sich im Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim. Wir danken allen Gästen für die Teilnahme und mit Kaffee munter. Nach der Ausstellung kann würden uns freuen Euch beim nächsten Mal dann Kaffee und Kuchen genossen werden. wieder begrüßen zu dürfen.

6 NB 16–2016 Interessenten für das Gästefischen, Mitglied- Tagesordnung: lernen wir bei einer Stadtführung mit der schaft und Jugendfischer bei den Angel- 1. Begrüßung durch die Erste Vorsitzende Siedersmagd und dem Sieder im historischen freunden Bönnigheim sind herzlich will- 2. Rückblick auf die Aktivitäten 2015 / 2016 Gewand Schwäbisch Hall – deren Altstadt zu kommen. 3. Bericht des Kassiers einen der schönsten in Süddeutschlands zählt Kontakt: [email protected] 4. Bericht der Kassenprüfer – ausführlich kennen. 5. Entlastung des Vorstandes Anschließend besteht noch Zeit zur freien Ver- Hinweis: Auch diese Woche muss wieder Kraut 6. Wahl des Zweiten Vorsitzenden, Wahl des fügung. Die Rückfahrt ist gegen 18.00 Uhr ge- aus unserem See geholt werden, wer Zeit hat Schriftführers, Wahl eines Kassenprüfers, plant. bitte helfen. Termine unter bekannte Nummer Wahl eines Beisitzers Die Kosten betragen EUR 28.– pro Person. erfragen. 7. Burgplatzkeller (Nichtmitglieder EUR 30.–) Darin enthalten 8. Ausblick auf die Aktivitäten 2016 / 2017 sind die Fahrt, Vesper und Führungen. Die An- 9. Verschiedenes meldung ist die Überweisung des Betrages auf das Konto der LandFrauen Bönnigheim Anträge zur Tagesordnung sind bis späte- IBAN: DE25604914300456487000 stens Montag, 25. April 2016 bei unserer BIC: GENODES1VBB bei der VR Bank Strom- 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. berg-Neckar eG. Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu Anmeldung bitte bis 28. April 2016. Robert Giegling Quintett dürfen. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen an dieser Lehrfahrt teilzunehmen. Jörg Knör – Vip Vip Hurra Jörg Knör der Entertainer unter den Come- dians zum 2. Mal in Bönnigheim! Wort- und gestenreich malt Jörg Knör mit Motorsportclub vielen Farben. Er ist ein Chamäleon: Keiner Bönnigheim e.V. ist so vielseitig und wandelbar wie er. Wer ihn LIVE erlebt, wird „schwindlig vor Vergnü- Dionisius und Wucherer trotz Chaos Kraftvoller Hardbop und New Orleans gen“ und zum Fan. Mit seiner eigenen Show erfolgreich in Groove – ausdrucksstarke Balladen präsen- im ZDF lockte er über 7 Millionen Zuschauer. tiert das Robert Giegling Quintett am Sams- Chaotische Zustände überschatteten die Auf- Als Gast von »7 Tage 7 Köpfe« erhielt er einen tag, 23. April im KulturKeller am Burgplatz taktrennen der BMX-Bundesliga vergangenes Bambipreis. Als Parodist verkörpert er in fast in Bönnigheim ab 20 Uhr Wochenende in Kornwestheim. Beim 1. und erschreckender Präzision zahlreiche, aktuell 2. von insgesamt 8 Wertungsläufen mussten Grammy Award Winner Randy Brecker Prominente. Mit seinem humorvollen Reper- die BMX-Racer neben ihren Kontrahenten schreibt über das Robert Giegling Quintett: toire in „VIP VIP HURRA“ unterhält sie Jörg vor allem gegen die nass-kalten Wetterbedin- »This CD sounds very, very good, very nice and Knör am Samstag, 30. April 2016 ab 20 Uhr gungen ankämpfen. Andauernde Regenfälle creative writing and playing from all concerned im Bönnigheimer KulturKeller am Burg- verwandelten die Bahn und das Umfeld in and is the style of music that I most enjoy keep platz. eine rutschige Schlammgrube. Immer wieder- up the great work!« Der Heilbronner Trompe- kehrende Stromausfälle sorgten zudem für ter und Lehrer am AAG in Bönnigheim Ro- Einlass ab 19 Uhr. Beginn 20 Uhr Verzögerungen im Ablauf der Veranstaltung. bert Giegling kombiniert in seinen Komposi- Karten im Vorverkauf beim Bürgerbüro der Mit den extremen Bedingungen für Fahrer und tionen Einflüsse des amerikanischen Hardbop Stadt Bönnigheim oder über www.kultur- Material gingen nicht alle 325 angetretene mit einer neuen HipHop- und R&B-Ästhetik. fenster-boennigheim.de (Link zu reservix.de) Hippe Grooves, bluesige Hardbop-Songs Sportler konform. Die Anzahl der Starter ver- beim Programm zu 23 EUR wechseln mit sensiblen, atmosphärischen minderte sich daraufhin von Samstag auf Abendkasse: 26 EUR Balladen. Gemeinsam mit dem Stuttgarter Sonntag um mehr als 50 Teilnehmer. Tenorsaxophonisten Sandi Kuhn und dem Weitere Informationen: http://www.knoer.de Unter den angetretenen BMXer waren 10 heiß- Pianisten Christoph Heckeler werden sie blütige Bönnigheimer, die dem Chaos größten- neben eigenen Stücken auch den ein oder teils bis zum Schluss trotzten: anderen Song des New Orleans-Trompeters Samstags-Ergebnisse: Christian Scott und des texanischen Trompe- Quentin Dionisius (U9): Finale Platz 2 ters Roy Hargrove performen. Der Bassist Joel Phil Abert (U9): B-Finale Platz 6 Locher und der Schlagzeuger Felix Schrack LandFrauenverein Leonardo Dionisius (U11): 6, 5, Sturz -- Bönnigheim vervollständigen das Quintett. Steffen Waidner (U13): 5, 6, 7, 8, -- KulturKeller am Burgplatz in Bönnigheim. Mato Eblen (U13): 6, 5, 7, 8, -- Lehrfahrt – nach Schwäbisch Hall Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr. Jochen Waidner (Schüler): 5, 7, 4, 7, -- Vorverkauf: 12,00 EUR. Abendkasse: 15,00 EUR Die Lehrfahrt findet am Dienstag, 3. Mai 2016 Joel Weigel (Schüler): 4, 5, 5, 6, -- Karten erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadt statt. Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Burg- Tom Wucherer (Jugend): Finale Platz 3 Bönnigheim oder über die Homepage unter platz. Wie immer, unterwegs Brezelpause mit Nachwuchswertung (nur Samstag): www. kulturfenster-boennigheim (Link zu Kaffee. Nach Ankunft in Wolpertshausen Be- Jona Bischoff (U13): 2, 2, 2, -- reservix.de) such des Regionalmarktes Hohenlohe. Dort Nils Krönke (Schüler): Gesamt Platz 2 werden wir interessantes und wissenwertes bei Sonntags-Ergebnisse: Einladung zur Mitgliederversammlung einer Führung erfahren. Danach Weiterfahrt nach Schwäbisch Hall wo wir im Sudhaus zum Quentin Dionisius (U9): Finale Platz 3 Liebe Mitglieder des KulturFensters, Mittagessen erwartet werden. Im Anschluss Leonardo Dionisius (U11): 6, 6, Sturz -- am Freitag, 29. April 2016 ab 20 Uhr findet ist Gelegenheit zum Besuch in der Kunsthalle Mato Eblen (U13): 5, 5, 6, -- im Restaurant „Adler am Schloss“ die Mit- Würth, Thema der diesjährigen Ausstellung Jochen Waidner (Schüler): 5, 6, 7, -- gliederversammlung 2016 statt. ist Wilhelm Busch – Max und Moritz treffen Joel Weigel (Schüler): B-Finale Platz 5 Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Struwwelpeter – Der Eintritt ist frei. Dann Tom Wucherer (Jugend): B-Finale Platz 3

NB 16 -2016 7 stützung in den vergangen Jahrzehnten erhielt Inge Burk einen Blumenstrauß. Musikverein stadtkapelle Schwäbischer Albverein Bönnigheim e.V. Ortsgruppe Bönnigheim www.mv-bönnigheim.de www.boennigheim.albverein.eu

Aktuelles Feierabendwanderung mit dem Freizeit- Team am Donnerstag, 28. April 2016 Das Freizeit-Team ladet ein zu seiner stressless Feierabendwanderung im April. Diesmal geht es mit dem Bus in Richtung Löch- gau. Von dort aus wandern wir über ausgesuchte Wege mit herrlichen Ausblicken in der abend- lichen Dämmerung zurück nach Bönnigheim. Zum Abschluss bedankte sich Vorstand All- Gehzeit ca. 2,5 Stunden. mendinger bei allen Mitgliedern und vor allem Treffpunkt: 18.20 Uhr an der Bushaltestelle bei den Vorstandskollegen mit Partnern für beim Schulzentrum (Bus fährt pünklich um die Mitarbeit und gute Zusammenarbeit im 18.29 Uhr ab). vergangen Jahr; nur als Team können die an- stehenden Aufgaben diese Jahr wieder bewerk- Alle Berufstätige, Gestresste, Freunde und Radlersonntag stelligt werden. Gäste sind recht herzlich zu diesem Event ein- Am Sonntag, den 24. April findet wieder unser Im Anschluss fand ein Vortrag „Erstes Grün in geladen. Radlersonntag bei der Gärtnerei Strauß in der der Kräuterwelt“ der Kräuterpädagogin Frau Witterungsbedingte Kleidung, festes Schuh- Hofener Straße statt. Das Wirtschaftsteam wird Nafzger aus Höpfigheim statt. Sie stellte auf werk sind erforderlich, ebenso eine funktionie- ab 11 Uhr mit den beliebten Schnitzeln sowie anschauliche Weise heimische Kräuter vor. Sie rende Taschenlampe, da wir in der Dunkelheit Roten vom Grill und Luggeleskäsbroten für das gab Tipps, welche Teile davon genießbar und nach Bönnigheim zurückkommen. leibliche Wohl sorgen. Auch wird es wieder wie diese zu verarbeiten sind. Dabei stellte sie Kaffee mit einem reichhaltigen Angebot an auch deren positive Wirkung auf den mensch- Kuchen geben. lichen Organismus heraus, wenn sie in Wir freuen uns auf Ihren Besuch. unserem Speiseplan ihren Platz finden. Musikalisch unterhält Sie das Schüler- und Slovenischer Verein Jugendorchester. “MURA”e.V. Spielzeiten der Orchester: 12.00–13.00 Uhr Schülerorchester Reit- und Fahrverein 1. Mai Picknick 14.00–15.00 Uhr Jugendorchester Bönnigheim Umgebung e.V. Proben 22. 4. SO 17.00 Uhr Turniererfolge JO 17.00 Uhr Am vergangenen Wochenende fand auf der SK 19.30 Uhr Reitanlage im Schloßfeld unser diesjähriges Jugendreitturnier statt. Auch unsere aktiven Jugendlichen waren wieder erfolgreich vertreten: Obst- und Gartenbauverein Führzügelwettbewerb: Bönnigheim 2. Platz für Susanne Pflug mit Mona Lisa 3. Platz für Sofia Sautter mit Jacob Jan Bericht Teil 2 der Generalversammlung 4. Platz für Denis Jambor mit Broker am 29. März Reiterwettbewerb: Bei den Wahlen stellten sich Brigitte Rabe und 1. Platz für Louise Haiges mit Jacob Jan Hans Burk für weitere 3 Jahre zur Verfügung, 3. Platz für Jule Muth mit Ornella-K beide wurden einstimmig gewählt. Als Kassen- 4. Platz für Verena Hessenauer mit Anna prüfer wurden Brigitte Rabe und Dietmar Kux 4. Platz für Isabella Hessenauer mit Anna für ein Jahr gewählt. Dressurwettbewerb Klasse E: SV Kaman ‘91 Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft und Verbun- 5. Platz für Louise Haiges mit Jacob Jan 7. Platz für Mara Hafendörfer mit Gentleman denheit zum OGV konnten Hans Altmann und Rückblick Rudolf König mit dem Goldenen LOGL-Bäum- Dressurprüfung Klasse A: chen und einem Weinpräsent ausgezeichnet 3. Platz für Mara Hafendörfer mit Gentleman SV Kaman 91 Bönnigheim–VFL Gemmrig- werden. heim II 2:2 Für 25 Jahre Vorstandstätigkeit konnte Hans Stilspring-Wettbewerb: Tore: Burak Atlihan, Mustafa Kilinc 3. Platz für Mara Hafendörfer mit Gentleman Burk ausgezeichnet werden; seit 24 Jahren Vorschau übt er die Funktion des Kassiers aus. In seiner Stilspringprüfung Klasse A: 24. April 2016 in Sersheim Dankesrede lobte Vorstand Allmendinger Hans 2. Platz für Maren Hamm und Sunny Boy VFR Sersheim II–SV Kaman 91 Bönnigheim Burk vor allem für dessen gewissenhafte und Springprüfung Klasse A: 13.15 Uhr vorbildliche Führung der Finanzen. Als Dank 5. Platz für Maren Hamm mit Sunny Boy erhielt er den Goldenen Apfel mit Silberkranz Alle Sportsfreunde und Fans des SV Kaman 91 und ein Weinpräsent. Für die tatkräftige Unter- Herzlichen Glückwunsch. Bönnigheim sind recht herzlich eingeladen.

8 NB 16–2016 Abteilung Frauengymnastik Tennisclub Rot-Weiss Bönnigheim e.V. Unsere Frühjahrswanderung ist am Sams- www.tc-boennigheim.de tag, den 23. April. Wir treffen uns um 15 Uhr in der Parkstraße. Saisoneröffnung am 24. April Abteilung Tischtennis Bildung von Fahrgemeinschaften. Der TC Rot-Weiss Bönnigheim feiert den Mädchen Hofen 2 – Höpfigheim 2:3 Start in die Sommersaison und lädt alle Abteilung Kindersport (Martin Grund) Tennisinteressierten ein, dabei zu sein. Hochdorf – Hofen 2 1:6 Am Sonntag, 24. April, haben alle Besucher Die Turn- und Festhalle ist aufgrund von der Anlage die Gelegenheit, die Attraktivi- Jungen Schulprüfungen in der Zeit vom 5. bis zum tät des Tennissports mit all seinen Facetten Hofen 1 – Möglingen 6:2 19. 4. belegt. Deswegen muss der Kindersport hautnah zu erleben und das Angebot des Hofen 1 – Freiberg 6:0 nach den Osterferien auf andere Hallen aus- TC Bönnigheim kennenzulernen. Mundelsheim – Hofen 2 6:1 weichen. Mit der Bitte um Beachtung: Mit diesem Aktionstag beteiligt sich der TC Herren Dienstag, 26. 4.: Bönnigheim an dem Aktionswochenende Mundelsheim 2 – Hofen 2 8:8 14.30 – 16.00 Uhr: Mädchen + Jungen „Deutschland spielt Tennis!“, mit dem der Deut- Hofen 3 – 4 5:5 ca. 5–6 Jahre im Spiegelsaal(!)/Bönngheim sche Tennis Bund (DTB), die Landesverbände Hofen 3 – Pattonville 2 2:6 16.00 – 17.30 Uhr: Mädchen + Jungen und Tennisclubs in ganz Deutschland gemein- Einen detaillierten Spielverlauf finden Sie im ca. 6–7 Jahre im Spiegelsaal(!)/Bönngheim sam ein Zeichen für den Tennissport setzen. virtuellen Nachrichtenblatt. Mittwoch, 27. 4.: Der Aktionstag findet auf der Anlage des TC 15.30 – 17.00 Uhr: Mädchen + Jungen Bönnigheim am Sonntag, 24. April, statt und ca. 8 –11 Jahre in Hohenstein/Wiesentalhalle beginnt um 11.00 Uhr mit dem traditionellen Weißwurstessen. Neue Kinder sind herzlich willkommen! Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Turn- und Sportverein Leiter: Dipl.-Sportwissenschaftler Martin Grund, Bönnigheim 1895 e.V. www.tsv-boennigheim.de Telefon 07143/409517 bzw. 07951/7870

Einladung zur Jahreshauptversammlung Abteilung Handball des Hauptvereins www.handball-boennigheim.de TSV Hohenstein Einladung zur ordentlichen Mitgliederver- Jahrzehntelanges ehrenamtliches Engage- Frauengymnastik unterwegs sammlung 2016, TSV Bönnigheim 1895 e.V. am Freitag, 22. April 2016 in den „Klosterburg ment wird geehrt Die Goldstadt Pforzheim war dieses Jahr das Stuben“, Beginn: 19.30 Uhr. Seit über 50 Jahren engagiert sich Manfred Ausflugsziel der Frauengymnastik. Der 1912 Schmälzle ehrenamtlich beim TSV Bönnig- erbaute Gasometer mit ROM 312, dem welt- TAGESORDNUNG: heim. Angefangen hat alles 1966 als Schmälzle größten 360° Panorama von Yadegar Asisi, 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden erstmals als Jugendtrainer aktiv wurde. war die erste Station. In der Mitte des ca. 40 m 2. Rechenschaftsberichte des Vorstandes Darüber hinaus war Schmälzle von 1972 bis hohen Gaskessels, der einen Umfang von ca. 3. Ehrungen 1. Teil 1991 Jugendleiter und von 1988 bis 1994 120 m hat, befindet sich eine 15 m hohe mehr- 4. Berichte der Abteilungen Trainer der zweiten Männermannschaft. In stöckige Besucherplattform, von der man aus 5. Finanzbericht den Ausschuss verschlug es ihn bereits 1968. verschiedenen Ebenen die Stadt Rom betrach- 6. Bericht der Kassenprüfer Darüber hinaus betreut er den Weinstand, ist ten kann. Oben befindet man sich auf dem 7. Entlastung des Vorstandes im Sponsoring engagiert und ist Ansprech- Kapitolinischen Hügel, einem der höchsten 8. Wahlen partner für die „Freund*innen des Handball- Punkte Roms. Im Maßstab 1:1 öffnet das 32 m a.) Bestätigung von neu gewählten Sports“. hohe Riesenrundbild auf über 3500 qm Bild- Abteilungsleitern Neben Manfred Schmälzle ist auch Volker Zäh fläche den Blick weit über die Metropole b) ein Stellvertreter des Vorsitzenden seit Jahrzehnten in der Handball-Abteilung hinaus, über ihre Tempel, Paläste, Thermen, c.) Schriftführer/in aktiv. Er war jahrelang Jugendtrainer und Basiliken und Mietskasernen hinweg bis zu d.) ein Kassenprüfer -leiter. In diesem Jahr hat er seine Funktion den Albaner Bergen am Horizont. Konstantin, 9. Ehrungen 2.Teil als Jugendleiter an seinen Nachfolger Markus der erste christliche Kaiser, zieht mit seinem 10. Satzungsänderung infolge Datenschutz Prochnau abgegeben. Volker Zäh bleibt dem Gefolge nach einer siegreichen Schlacht 312 11. Anträge, Wünsche und Anregungen Verein dennoch erhalten. So wird er weiter n.Chr. in Rom ein, und man sieht auch die als Hallensprecher zu sehen sein. Auch wird Menschen bei ihren alltäglichen Verrich- Hinweis: er sich weiter im Sponsoring für die Handball- tungen. Tag- und Nachtansicht wechseln im Gemäß §8 Punkt 4 unserer Satzung vom April Abteilung engagieren. 15-Minuten-Rhythmus. Begleitmusik sowie 2009 sind Anträge zur Tagesordnung minde- eine auf Zeit und Ort abgestimmte Geräusch- stens eine Woche vor Beginn der Versammlung kulisse runden das Ereignis ab; man bekommt dem Vorstand schriftlich mit Begründung ein- das Gefühl, unmittelbar dabei zu sein. Ange- zureichen. nehm war, dass die Mittagspause im Bistro im Ab 19 Uhr findet ein Sektempfang statt. Gasometer gemacht werden konnte. Fortsetzung folgt. Dittmar Zäh 1. Vorsitzender Gemeinsame Bekanntmachungen Dittmar Zäh, siehe Seite 29 -+ 30 Eberhardstr. 72, 74357 Bönnigheim

NB 16 -2016 9 Ergebnisse vom Wochenende D-Jugend Sportabzeichentreff 13.30 TSV II – SGV Freiberg Fußball III Frauen I: Nussloch – TSV 25:25 13.30 TSV Eltingen III – TSVI Frauen II: … trifft sich ebenfalls wieder auf dem Sport- TSV– Steinheim/Kleinbottwar II 23:18 platz. C-Jugend Männer I: Weinstadt – TSV 29:17 Gruppe I: beginnt um 18.00 Uhr mit 15.00 TSV – SGM GSV Höpfigheim Männer II: TSV– Strohgäu 28:27 Petra Maier und Dieter Kleinert A-Jugend Männer III: Bietigheim V – TSV 26:27 Gruppe II: beginnt um 19.00 Uhr mit 16.30 TSV 1899 Benningen – TSV Weibliche A-Jugend: Kornwestheim – TSV 15:10 Reinhold Uhland Sonntag, 24. 4. 16 TSV– Strohgäu 16:12 Ansprechpartner: Rolf Schube, Tel.: 21475 Bambini 10.00 Spielfest in Torhüterin gesucht Abteilung Fußball B-Jugend 10.30 TSV– SV Germania Bietigheim Die weibliche A-Jugend des TSV Bönnigheim www.fussball-boennigheim.de sucht für die kommende Saison noch eine Tor- F-Jugend hüterin. Du bist Torhüterin und spielst in der Jahreshauptversammlung der Abteilung 14.00 Spieltag in Eglosheim weiblichen A-Jugend? Perfekt! Fußball Aktive Dann melde dich doch einfach bei uns und 13.15 TSV II – TSV Enzweihingen II Am 15. 4. fand die Jahreshauptversammlung komm zu einem Probetraining vorbei. 15.00 TSV– TSV Enzweihingen mit 65 Mitgliedern statt. Nach dem Rücktritt Trainingszeiten: von Ruben Bauer Ende 2015 wurde die Abtei- Dienstag, 26. 4. 16 Dienstag, Sporthalle 1: 18.30 – 20.30 Uhr lung kommissarisch von Andreas Bollinger A-Jugend Bezirkspokal Donnerstag, Sporthalle 2: 18.30 – 20.00 Uhr und Manfred Kurz geleitet. Die Entlastung des Wir freuen uns auf dich! Gesamtausschusses wurde durch den ehe- maligen Abteilungsleiter Klaus Schnatterer Kontakt: [email protected] Sozialverband durchgeführt und von der Versammlung ein- Ortsgruppe Bönnigheim stimmig entlastet. Die Abteilung wird künftig www.vdk.de/ov-boennigheim Spiele am Wochenende von zwei Abteilungsleitern geleitet. Hierfür wurden Andreas Bollinger und Manfred Kurz Vorankündigung – 10. Mai 16 Wald- Heimspiel: gewählt. Danach wurden noch weitere 16 schenke „Neuer Berg“ Samstag, 23. April, Wahlen durchgeführt. Alle Posten konnten 13 Uhr Männliche D-Jugend: Quali-Spieltag in Liebe VdKler und Gäste aus Bönnigheim, erfolgreich besetzt werden. Vom TSV wurden Bönnigheim am Dienstag den 10. Mai 2016 besuchen 6 Mitglieder mit Anerkennungsurkunden ge- wir die Waldschenke „Neuer Berg“ Sonntag, 24. April, ehrt. zwischen Brackenheim u. Stetten. 17 Uhr Frauen I: TSV – Deizisau/Denkendorf Vom WFV wurden 5 Mitglieder (Timo Wagn- Gemeinsam mit der VdK-Gemeinschaft Strom- Auswärtsspiel: huber, Rolf Scherrmann, Manuela und berg besuchen wir dieses Jahr die Wald- Sonntag, 24. April, Christian Reichel sowie Hans Erk) für lang- schenke „Neuer Berg“. Hierzu sind herzlich 17 Uhr Männer I: – TSV, jährige Tätigkeit geehrt. eingeladen, die VdKler aus Bönnigheim, sowie Sporthalle Konrad-Kocher-Schule in Ditzingen Nach dem Ausblick auf die kommenden Ver- anstaltungen gab es noch ein gemütliches Zu- Gäste, welche mit uns den Nachmittag ver- sammensein im Kreise der Fußballer. bringen möchten. Abteilung Leichtathletik Die Teilnehmer aus Bönnigheim treffen sich www.lg-neckar-enz..de Ergebnisse vom Wochenende 11.45 Uhr auf dem Parkplatz in der Bleich- wiese/ Bereich Burgstraße. Damit Fahrge- Bahneröffnung U10 in Aktive meinschaften gebildet werden können, sollten SV Illingen – TSV 0:2 M8: Sie sich bis spätestens 1. Mai beim Vor- Tore: Gino Russo (2) Janno Müller: 5. Platz 80 m = 3:39,2 min; sitzenden Rolf Schweiher anmelden. Tel. 6. Platz 50 m = 9,4 sek; 6. Platz Ball = 19,00 m; SV Illingen II – TSV II 1:0 07143/25518. 11. Platz Weitsprung = 2,65 m; Für unsere Gruppe ist im Innenraum der Wald- M9: A-Jugend schenke reserviert, natürlich hoffen wir auf Jan Brenner: 24. Platz Ball = 15,00 m; 27. Platz TSV – VfB 3:4 gutes Wetter, damit wir auch die Aussicht vom Weitsprung = 2,48 m; B-Jugend Heuchelberg aus genießen können. Wir sind Loris Seyb: 4. Platz 800 m = 3:10.3 min; 6. Platz TSV – Spvgg II 3:8 angemeldet auf 12.00 Uhr zum Mittagessen 50 m = 9,1 sek; 14. Platz Ball = 20,00 m; und anschl. Kaffee u. Kuchen. C-Jugend Unsere Gruppe wird voraussichtlich gegen Württembergische Winterwurfmeister- FV SKV – TSV 17.30 zurück fahren in den Heimatort. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. schaften in Weissach im Tal D-Jugend Teilnehmer, die motorisiert sind, bitte melden, M15: TSV I – SGM VfR Großbottwar I 0:0 wegen evtl. Mitfahrmöglichkeit! Marius Langjahr: 1. Platz Speerwurf mit 50,16 m; TSV Münchingen III – TSV II 1:4 Ihr Rolf Schweiher. Termin: Freitag, 29. 4. 2016 E-Jugend – Sportlerehrung in der Festhalle. TSVI– TASV I 3:5 TSV II – TSV 1899 Benningen 3:1 Breitensportgruppe Die nächsten Spiele …„bewegt“ sich wieder freitags auf dem Sport- Samstag, 23. 4. 16 platz ab 19.00 Uhr. Wir beginnen mit dem E-Jugend Fortsetzung der Kurse Fitness-Mix Training für das Deutsche Sportabzeichen. 12.00 VfR Großbottwar I – TSVI Die beiden Kurse Fitness-Mix enden normaler- Ansprechpartner: Reinhold Uhland, Tel.: 4668 12.00 Spvgg Besigheim II – TSV II weise am 9. 5. bzw. 11. 5. 2016. Auf Wunsch der

10 NB 16–2016 Teilnehmer sollen diese aber fortgesetzt wer- Wochenspruch: Am 24. April 2016 werden unter der Für- den, und zwar wie folgt: „Singet dem HERRN ein neues Lied, bitte der Gemeinde im Konfirmationsfest- denn er tut Wunder.“ Psalm 98,1 gottesdienst eingesegnet: Kurs Nr. 16A 3538 07A montags, ab 30. 5. von 9.30 bis 10.30 Uhr (7x), Jannik Xantino Braun Schulzentrum, Amannstraße 9, Bau III, Spiegel- Gottesdienste in Bönnigheim Luis Lee Böhmer saal im Untergeschoss. Simon Mircea Condor Gebühr 26 EUR. Stadtkirche: Leon Fabian Eisenmann Kurs Nr. 16A 3538 07B Samstag, 23. April 2016 Sarah-Lena Haug mittwochs, ab 1. 6. von 19.30 – 20.30 Uhr (7x), 15.00 Uhr Taufgottesdienst für Franziska Herre Schulzentrum, Amannstraße 11/1, Turn- und Milan-Alexander Werner Herzog Maximilian-Werner Herzog Festhalle, Jahnsaal. und Alissia-Valentina Hanna Tamara Hückmann Gebühr 26 EUR. Herzog (Pfr. Aksoy) Leon Marcel Jung Florian Maslowski Das Ganzkörpertraining beginnt mit einem Sonntag, 24. April 2016 – Kantate – André Herrmann Omyla flotten Warm-Up, bestehend aus einfachen 10.00 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst mit Devin Retz Aerobic-Schrittfolgen. Durch gezieltes Training Katechismus und Abendmahl der Rico Sailer wird besonders die Muskulatur der Problem- Konfirmanden (Pfr. Aksoy). Cedrik Slajhert zonen gekräftigt, zum Abschluss die Beweg- Der Posaunenchor, Lena Jung lichkeit durch Dehnübungen gefördert. Eine und Susanna Fantucchio als Spieleabend für Jung und Alt kurze Entspannung rundet die Stunde ab. Solistinnen werden den Gottes- Der nächste Spieleabend findet am Freitag, Bitte feste Turnschuhe, Matte, Handtuch und dienst musikalisch umrahmen. 29. 4. 2016 ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus ein Getränk mitbringen. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Bönnigheim statt. Sie können in diese Kurse auch einsteigen, Ottilienkirche: Der Spieleabend ist ein Ort der Begegnung für wenn Sie nicht von Anfang an dabei waren. Alle 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Breckle) alle Generationen!!! Schrittfolgen und Übungen werden nochmals 10.30 Uhr Kinderkirche Kommen Sie vorbei mit Ihrer Familie oder genau erklärt. Ihren Freunden und erleben Sie einen Abend Das Opfer in den Gottesdiensten erbitten wir für mit viel Spiel und Spaß! :-) Ihre Anmeldung richten Sie bitte an: unsere Chöre (Posaunenchor, Kirchenchor, Chor- Eine kleine Spielesammlung gibt es vor Ort. per Internet www.schiller-vhs.de Inspiration, Band) Natürlich können gerne auch eigene Spiele mit- per E-Mail [email protected] gebracht werden. per Telefon 07141 144-1666 Veranstaltungen der Woche per Fax 07141 144-1677 oder Haushaltsplan 2016 per Post mit der Anmeldekarte, die Sie auf der Donnerstag, 21. April 2016 Der Haushaltsplan 2016 für die evangelische letzten Umschlagseite finden. 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarr- Kirchengemeinde ist vom Kirchengemeinde- scheuer rat beraten und vom Kirchenbezirksausschuss Samstag, 23. April 2016 (KBA) beschlossen worden. Nach 11.00 Uhr Probe zur Konfirmation (Bezirk II) § 43 Abs. 4 KGO wird der Haushaltsplan im in der Stadtkirche Zeitraum vom 21. April bis einschließlich Jahrgänge 29. April 2016 im ev. Pfarramt (zu den Öff- Sonntag, 24. April 2016 nungszeiten), Olgastr. 2 öffentlich zur Einsicht- 1946/47 8.00 Uhr Einzelbildaufnahmen in der Stadt- nahme durch Gemeindeglieder aufgelegt. kirche für die Konfirmanden aus Zur Erinnerung an unseren Jahrgangsausflug Bezirk II am 7. Sept. 2016 rückt der Anmeldungstermin „Einmal Jenseits und zurück“ – Film- und 9.15 Uhr Gruppenbild in der Cyriakuskirche Gesprächsabend näher. für alle Konfirmanden aus Bitte die Anmeldung mit der Anzahlung bis im Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Am Bezirk II Schlosspark 6, Bönnigheim zum 30. April 2016 zu tätigen. 15.00 Uhr Altpietistisches Bezirkstreffen in Konto-Nr. ist bekannt. am Mittwoch, 27. April 2016, 19 Uhr. , Gemeindehaus mit Was würden Sie in Ihren Koffer packen, wenn Gemeinschaftsprediger Hermann Sie die Möglichkeit hätten, ihn mit ins Jenseits Dreßen, Renningen zu nehmen? Der Film begleitet zwei ganz ver- Montag, 25. April 2016 schiedene Menschen bei ihrem Kofferpacken. Evangelische 14.00 Uhr Frauenkreis Sich über die eigene Endlichkeit Gedanken Kirchengemeinde Bönnigheim 18.00 Uhr Mädchenkreis zu machen und sich bewusst zu werden, was 19.30 Uhr Kirchenchor einem im Leben wichtig ist, wofür man zu 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 danken hat und was man noch erledigen sollte, Dienstag, 26. April 2016 Pfarrer Eyub Aksoy, dazu möchte der Film auffordern. 16.30 Uhr Outdoor-Jugendgruppe in Hofen Tel. 40 50 30, Fax 40 50 319 Präsentation durch Gabriele Reichle vom 20.00 Uhr Hauskreis Armbruster [email protected] Hospiz in Leonberg Mittwoch, 27. April 2016 Der Eintritt ist frei. 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Hofen Um eine Spende wird gebeten. Pfarrstelle z.Zt. vakant (in der Ottilienkirche) Nähere Infos über die Sozialstation unter Öffnungszeiten im Pfarramt: 20.00 Uhr Posaunenchor 07143 405550. Dienstag 8.30–12.00 Uhr Donnerstag, 28. April 2016 Mittwoch 8.30–12.00 Uhr anzeigen@ 18.00 Uhr Internationaler Abend der Begeg- Donnerstag 8.30–12.00 & 16.30–18.30 Uhr mitteilungsblatt-boennigheim.de nung des ÖFF im Gemeindehaus Besuchen Sie uns im Internet: (ehemals Café International) Anzeigen-Tel. 07141/7911-024 Anzeigen-Fax 07141/7911-029 www.ev-kirche-boennigheim.de 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer

NB 16 -2016 11 Präsentation durch Gabriele Reichle vom Hos- 18.00 Uhr Jugendgottesdienst MEET JESUS piz in Leonberg Montag, 25. 4. Evangelische Der Eintritt ist frei. Kirchengemeinde 19.00 Uhr Jugendtreff Um eine Spende wird gebeten. Hohenstein 19.30 Uhr Sitzung Bauausschuss Nähere Infos über die Sozialstation unter Sonntag, 24. April 2016 – Kantate – 07143 405550. Dienstag, 26. 4. 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Breckle) 17.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt 10.30 Uhr Sonntagskinderkirche im Kirch- Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte 19.30 Uhr Bibelgespräch stüble unter Kirchheim Mittwoch, 27. 4. Das Opfer im Gottesdienst erbitten wir für die Kir- 15.00 Uhr Kirchlicher Unterricht, Güglingen chenmusik in unserer Gemeinde Samstag, 30. 4. 18.00 Uhr Teeniekreis Neuapostolische Kirche 20.00 Uhr Jugendkreis, Güglingen gemeinde Bönnigheim Katholische 20.00 Uhr Hauskreis KJE bei Fam. Schard, Kirchengemeinde Gottesdienste Güglingen (Info Tel.: 07135-13831) Bönnigheim Sonntag, 24. 4. 2016 Sonntag, 1. 5. 9.30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst beim Gottesdienste und Veranstaltungen Maibaumfest auf dem Bürgerplatz Mittwoch, 27. 4. 2016 Samstag, 23. 4. 16 20.00 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Sonntag, 24. 4. 16 – 5. Sonntag der Osterzeit KINDER Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde – Kollekte für die Gemeinde Sonntag, 24. 4. 2016 (Baptisten) Brackenheim 11.30 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde 9.30 Uhr Sonntagsschule (Hl. Kreuz) Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Dekanat JUGEND Kontakt-Tel. 07135/9318615, A. Reinhardt (Schlosskirche Ludwigsburg) Sonntag, 24. 4. 2016 Freitag, 22. 4. Mittwoch, 27. 4. 16 10.00 Uhr Jugendgottesdienst 17.00 Uhr Teenkreis BBC 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) in Besigheim, Ulrichstraße 3 Sonntag, 24. 4. Samstag, 30. 4. 16 9.40 Uhr Gebetszeit; 18.00 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie sehr 10.00 Uhr Gottesdienst mit persönlichen (Hl. Kreuz) herzlich ein! Lied- oder Textbeiträgen und Sonntag, 1. 5. 16 – 6. Sonntag der Osterzeit Missionsbericht über Sara Sch- www.nak.org – Kollekte für die Gemeinde midt; gleichzeitig findet www.nak-hn.de 8.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Ki-Go statt; nach dem Gottesdienst www.nak-sued.de 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Dekanat trifft sich der Chor zur Probe (Schlosskirche Ludwigsburg) Dienstag, 26. 4. Abendgottesdiensttermine des Dekanates 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Reinhardt Sonntag, 18.00 Uhr, Schlosskirche Ludwigs- Südstraße 10 Donnerstag, 28. 4. burg Botenheim www.emk.de/botenheim 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei L. Filter, Sonntag, 8. Mai 2016 Güglingen Pfarrer Heinrich Klöpping, Großbottwar Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen Sonntag, 1. 5. Sonntag, 15. Mai 2016 9.40 Uhr Gebetszeit; Pfarrer Winfried Schmid, Markgröningen Donnerstag, 21. 4. 10.00 Uhr Gottesdienst; gleichzeitig findet 14.30 Uhr Seniorentreff 120 Ki-Go statt Sonntag, 22. Mai 2016 20.00 Uhr Kreuzabend: Zeugnis-Lobpreis- Pfarrer Gregor Sorg, Bietigheim-Bissingen Gebet (Info Sandra Bahm Sonntag, 29. Mai 2016 Tel.: 0171-6289730) Pfarrer Sunny Muckumkal, Freitag, 22. 4. Sonntag, 5. Juni 2016 19.30 Uhr Madeleine Delbrel – Gott einen Pfarrer Hans-Peter Brucker, Vaihingen Ort sichern. Vortrag von Frau Musikalische Begleitung: Singkreis St. Paulus, Dr. Annette Schleinzer aus Magde- Redaktionsschluss Vaihingen burg im Katholischen Gemeinde- haus Güglingen Film- und Gesprächsabend am Mittwoch, 20.00 Uhr Eudokia-Chor-Pop, Güglingen den 27. April 2016 Samstag, 23. 4. Text: Montag, 14.00 Uhr! Mittwoch, 27. April 2016, 19 Uhr 9.00 Uhr Kirchputz Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Am Anzeigen Montag, 16.00 Uhr! 18.00 Uhr Teeniekreis Schlosspark 6, Bönnigheim 20.00 Uhr Jugendkreis, Güglingen „Einmal Jenseits und zurück“ – Film- und Gesprächsabend Sonntag, 24. 4. www.mitteilungsblatt-boennigheim.de Begleitung zweier ganz verschiedener Men- 9.45 Uhr Croissant und mehr schen beim Packen ihres Koffers für ihre letzte 10.30 Uhr Gottesdienst; parallel findet Reise. Kinderstunde statt.

12 NB 16–2016 Gemeinde

www.kirchheim-n. Kirchheim de

am Neckar

Amtliche Bekanntmachungen

Aufstellung des Bebauungsplans „Westlich Lauffener Straße“ einen Bebauungs- Ziele und Zwecke der Planung und Örtliche Bauvorschriften plan aufzustellen und eine frühzeitige Beteili- Mit der Änderung und Erweiterung des Be- „Westlich Lauffener Straße“ gung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB bauungsplans sollen die planungsrechtlichen durchzuführen. Voraussetzungen für eine geordnete städte- Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchheim am Für den Planbereich ist das Plankonzept des bauliche Entwicklung im Ortskern entlang der Neckar hat am 25. Februar 2016 in öffentlicher Büros ZOLL Architekten Stadtplaner GmbH aus Ortsdurchfahrt Bundesstraße 27 geschaffen Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 des Baugesetz- vom 25. 2. 2016, maßgebend. werden. buches (BauGB) beschlossen, für den Bereich Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung fin- det in der Form einer Planauflage beim Bür- germeisteramt Kirchheim am Neckar, Haupt- straße 78, Zimmer 07, während den üblichen Öffnungszeiten statt, sobald der städtebauliche Vorentwurf erstellt ist. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung ge- geben. Kirchheim am Neckar, den 18. April 2016 gez. Uwe Seibold Bürgermeister

Erlass einer Veränderungssperre für das Gebiet „Westlich Lauffener Straße“ ZurSicherungdesmitBeschlussvom25. 2. 2016 eingeleiteten Bebauungsplanverfahrens „West- lich Lauffener Straße“ wurde in der öffentli- chen Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Kirchheim am Neckar am 25. 2. 2016 die nach- Geltungsbereich folgende Veränderungssperre beschlossen: Bebauungsplan und Veränderungssperre Satzung über die Veränderungssperre für das Gebiet Lageplan „Westlich Lauffener Straße“ vom 25. 2. 2016 Aufgrund von § 14 des Baugesetzbuches (BauGB) i. V. m. § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemein- derat der Gemeinde Kirchheim am Neckar am 25. 2. 2016 folgende Veränderungssperre als Satzung beschlossen: § 1 Anordnung der Veränderungssperre Zur Sicherung der Planung im künftigen Gel- tungsbereich des Bebauungsplanes „Westlich Lauffener Straße“, entsprechend dem Lageplan vom 25. 2. 2016 des Architektenbüros Zoll, wird eine Veränderungssperre angeordnet. § 2 Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre (1) Der räumliche Geltungsbereich ist mit der Bebauungsplangrenze „Westlich Lauffener Straße“, entsprechend dem Lageplan vom 25. 2. 2016 des Architektenbüros Zoll, iden- tisch.

NB 16-2016 13 (2) Der räumliche Geltungsbereich der Verän- der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Bei 11 und 142 der Gemeindeordnung hat der Ge- derungssperre umfasst folgende Grund- der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der meinderat der Gemeinde Kirchheim am 14. stücke (Flst.Nr.): die Verletzung begründen soll, darzulegen. April 2016 folgende Satzung beschlossen: 39, 40, 43, 46/1, 47, 48, 49, 50/1, 50/2, Außerdem wird auf die Vorschriften des § 18 Artikel 1 50/3, 2994/4, 3013/1, 3050, 3050/1, 3051, Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Fälligkeit Änderung der Satzung über den Anschluss an 3052, 3056. etwaiger Entschädigungsansprüche und des § die Nahwärmeversorgung für das Gebiet „Bach- 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen von Ent- rain“ § 3 schädigungsansprüchen hingewiesen. Inhalt und Rechtswirkungen Die Satzung über den Anschluss an die Nahwär- Hinweis: der Veränderungssperre meversorgung in der Fassung vom 15.10. 2009 Nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Ba- (1) Im räumlichen Geltungsbereich der Verän- wird wie folgt geändert: den-Württemberg gilt die Veränderungssperre, derungssperre dürfen: sofern sie unter der Verletzung von Verfahrens- § 3 Geltungsbereich erhält folgende Fassung 1. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Die Bestimmungen dieser Satzung gelten im durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht oder auf Grund der Gemeindeordnung ergan- Bereich der im beigefügten Übersichtsplan beseitigt werden. genen Bestimmungen zustande gekommen ist, (Seite 15) gekennzeichneten Grundstücke des 2. Erhebliche oder wesentliche wertsteigernde ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Gebietes Bachrain. Die in dieser Satzung für Veränderungen von Grundstücken und Anfang an gültig zustande gekommen. die Grundstückseigentümer gegebenen Vor- baulichen Anlagen, deren Veränderung Dies gilt nicht, wenn schriften gelten entsprechend für die Erbbau- nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit berechtigten und Nießbraucher sowie für die anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- in ähnlicher Weise zur Nutzung eines Grund- werden. kanntmachung der Satzung verletzt worden stücks Berechtigten. (2) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der sind, Veränderungssperre baurechtlich genehmi- Artikel 2 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 gt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und Inkrafttreten Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit die Fortführung einer bisher ausgeübten widersprochen hat oder wenn innerhalb Diese Satzung tritt am Tage nach Ihrer Be- Nutzung werden von der Veränderungs- eines Jahres seit dieser Bekanntmachung kanntmachung in Kraft. sperre nicht berührt. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss (3) In Anwendung von § 14 Abs. 2 BauGB kann Kirchheim am Neckar, den 15. April 2016 beanstandet hat oder die Verletzung von von der Veränderungssperre eine Ausnah- Verfahrens- oder Formvorschriften gegen- gez. me zugelassen werden, wenn überwiegende über der Gemeinde unter Bezeichnung des Uwe Seibold öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Sachverhalts, der die Verletzung begründen Bürgermeister Die Entscheidung hierüber trifft die Bauge- soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. nehmigungsbehörde im Einvernehmen mit Hinweis: der Gemeinde. Kirchheim am Neckar, den 18. April 2016 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder gez. Formvorschriften der Gemeindeordnung für § 4 Uwe Seibold Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der Inkrafttreten Bürgermeister GemO beim Zustandekommen dieser Satzung Die Satzung über die Anordnung der Verände- wird nach § 4 GemO unbeachtlich, wenn sie rungssperre tritt mit der öffentlichen Bekannt- nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der machung in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die Nahwärme- Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der § 5 versorgung für das Gebiet „Bachrain“ Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, Geltungsdauer Auf Grund der §§ 16 und 17 des Gesetzes zur ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- Für die Geltungsdauer der Veränderungssperre Förderung Erneuerbaren Energien im Wärme- schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, ist § 17 BauGB maßgebend. bereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz die Genehmigung oder die Bekanntmachung Kirchheim am Neckar, den 25.02.2016 – EEWärmeG) in Verbindung mit den §§ 4, der Satzung verletzt worden sind. gez. Seibold Bürgermeister

Die Satzung über die Veränderungssper- re tritt am Tag dieser Bekanntmachung in Kraft. Die Veränderungssperre kann während den üb- lichen Öffnungszeiten beim Bürgermeisteramt, Kirchheim am Neckar, Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim am Neckar, Zimmer 7, eingesehen werden. Jedermann kann die Veränderungs- sperre einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Ver- fahrens- und Formvorschriften beim Zustan- dekommen der Satzung ist nach § 215 Abs. 1 Nr. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber

14 NB 16-2016 NB 16-2016 15 Gemeinde Kirchheim a.N. bereits mindestens 15 Mal herbeigerufen. Bei fentlichen WCs fiel die Wahl auf einen hellgrü- Immobiliengesellschaft mbH einem Notruf sind Müller und Keiner meistens nen Farbton. Zuvor hatte Müller im Ausschuss schneller zur Stelle, als der Rettungswagen erläutert, welche Art von Steinfliesen im Boden Feststellung des Jahresabschlusses 2014 und können dadurch den wichtigen Zeitraum verlegt werden sollen und dafür auch ein paar der Gemeinde Kirchheim a.N. Immobilien zwischen dem Eintreten des Notfalls und der Muster präsentiert. GmbH ersten medizinischen Versorgung überbrücken Die Gesellschafterversammlung hat in ihrer helfen. Sie erfüllen außerdem eine wichtige so- nichtöffentlichen Sitzung am 14. April 2016 Gemeinde mahnt Hochwasserschutz- ziale Zusatzfunktion, in dem sie sich auch um durch Beschluss den Jahresabschluss zum Konzept an die Angehörigen des Patienten kümmern, bis 31.12. 2014 der Gemeinde Kirchheim a.N. Im- der Rettungswagen kommt. Der Verwaltungs- und Bauausschuss hat am mobilien GmbH gemäß § 42a GmbH-Gesetz Die Kosten für ihre Einsätze müssen die DRK- Montag der vergangenen Woche sein Veto im festgestellt. Bei einer Bilanzsumme in Höhe Helfer-vor-Ort selber tragen. Darauf verwies Blick auf zwei Vorhaben der Stadt Bönnigheim von 24.997,75 EUR und einem Jahresverlust letzte Woche im Gemeinderat erneut Bürger- eingelegt. Kirchheim wurde von den Bönnig- von 602,25 EUR werden 602,25 EUR in das meister Uwe Seibold, der auch Vorsitzender heimern im Rahmen der beiden Bebauungs- Jahr 2015 als Verlust vorgetragen. des DRK-Ortsvereins Kirchheim ist. Auch ihr planverfahren „Amann-Quartier“ und „Son- 1.) Der Jahresabschluss wird wie abgeschlos- brandneues, rund 18.500 Euro teures Einsatz- dergebiet Forschung, Hohenstein Institute sen festgestellt: fahrzeug – ein Opel Adam – hat der Kirch- – Erweiterung“ als Nachbarkommune gehört heimer DRK-Ortsverein kürzlich aus eigener und jeweils um eine Stellungnahme gebeten. 1 Bilanzsumme 24.997,75 EUR Tasche finanziert. 1520 fielen bei den verschie- Städtebauliche Belange der Gemeinde Kirch- 1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf denen Einsätzen 530 Euro für Materialkosten heim seien in beiden Fällen zwar nicht berührt, – das Anlagevermögen 0,00 EUR an. In diesem Jahr werden es laut Müller vo- stellten die Mitglieder des Ausschusses letzte – das Umlaufvermögen 24.997,75 EUR raussichtlich mindestens 1.200 Euro sein. Da- Woche einmütig fest. Aber den Bebauungsplä- her hatte Müller den Gemeinderat schon Ende nen könne die Gemeinde trotzdem erst dann 1.3 davon entfallen auf der Passivseite auf Februar um eine finanzielle Unterstützung zustimmen, wenn sich die Bönnigheimer end- – das Eigenkapital 25.000,00 EUR gebeten. Das Gremium beschloss daraufhin, lich bereit erklären würden, zusammen mit der – die Rückstellungen 600,00 EUR künftig die Kosten für das Verbrauchsmaterial Gemeinde Kirchheim ein Hochwasserschutz- 1.4 Jahresverlust -602,25 EUR zu übernehmen. Konzept für den Mühlbach zu entwickeln. Der – Summe der Erträge 0,00 EUR Zusätzlich war im Februar der Wunsch aus der Mühlbach fließt, vobe r er das Ortsgebiet von – Summe der Aufwendungen -602,25 EUR Mitte des Gemeinderats geäußert worden, die Kirchheim erreicht, erstmal durch Bönnigheim 2.) Verwendung des Jahresgewinns/Behand- DRK-Helfer-vor-Ort auch im Blick auf ihre Ein- sowie den Bönnigheimer Ortsteil Hohenstein lung des Jahresverlustes: sätze finanziell mit den örtlichen Feuerwehr- und führt dabei unter anderem das Nieder- bei einem Jahresverlust leuten gleichzustellen. Diese Anregung hat das schlagswasser dortiger Gebäude mit sich. a) zu tilgen aus dem Gewinnvortrag Gremium letzte Woche aufgegriffen und einen b) aus dem Haushalt der Gemeinde auszu- Beschluss herbeigeführt. Künftig erhalten die Archäologische Grabungen im Baugebiet gleichen DRK-Helfer-vor-Ort demnach nun auch für ihre „Bachrain“ c) auf neue Rechnung vorzutragen Einsätze die gleichen finanziellen Leistungen -602,25 EUR wie die Kirchheimer Feuerwehrleute: Pro ein- Bevor das neue Gebiet „Bachrain II – Hinter den gesetztem Helfer und Stunde gewährt die Ge- Lüssen 2“ erschlossen und bebaut wird, haben 3.) Der Bilanz für das Haushaltsjahr 2014, der meinde ab dem 1. Mai 2016 eine finanzielle jetzt die Mitarbeiter vom Landesdenkmalamt Feststellung der Jahresrechnung 2014 sowie Förderung in Höhe von 10 Euro. Wenn die DRK- ein Auge auf das Terrain geworfen. Nach ei- der Behandlung des Jahresverlustes wird zuge- Helfer-vor-Ort mit ihrem eigenen Flitzer zu Ein- nigen Voruntersuchungen interessieren sich stimmt. sätzen ausrücken, bekommen sie sogar einen nun erstmal die Archäologen für das künftige Der Jahresabschluss 2014 ist in der Zeit von Pauschalbetrag von 15 Euro. Diese Kosten über- Baugebiet. Wie Dr. Christian Bollacher vom Re- Montag, 25. April 2016 bis einschließlich nimmt die Gemeinde solange, wie sich kein an- gierungspräsidium Stuttgart am vergangenen Dienstag, 03. Mai 2016 im Rathaus, Zimmer derer Spender zu erkennen gibt. Donnerstag im Gemeinderat berichtete, hätten 16, während der üblichen Dienstzeiten zur Ein- die Fachleute an einer Stelle im Nordwesten des sichtnahme öffentlich ausgelegt. Bahnhofskiosk wird saniert betreffenden Gebiets Spuren angetroffen, die auf eine frühkeltische Besiedelung um 500 vor Kirchheim, den 23. Februar 2016 Die Gemeinde lässt derzeit nach und nach das unserer Zeitrechnung schließen ließen. Dabei Gez. Monika Schweizer Bahnhofsgebäude renovieren, das sie vor ei- handelt es sich unter anderem um Bodenver- Geschäftsführerin niger Zeit von der Deutschen Bahn erworben färbungen – möglicherweise Überbleibsel ehe- hat. Im März wurde mit der Einweihung der maliger Holzbauten. „Da müssen wir nochmals Pedelec-Station im Erdgeschoss des Bahnhofs nachfassen“, meinte Bollacher. Vielleicht habe Aus der Gemeindeverwaltung bereits ein erster Schritt vollzogen. Nun steht es dort früher einen kleinen Weiler gegeben. die Sanierung des Bahnhofskiosks an. Wie Ar- An eine großflächige Grabung sei jedoch nicht Aus dem Gemeinderat chitektin Gabriele Müller letzte Woche in der gedacht. Im südlichen Gebietsteil habe man Sitzung des Verwaltungs- und Bauausschusses nichts gefunden, weil dort die Erosionseinwir- DRK-Helfer-vor-Ort werden finanzell berichtete, ist die Planung gerade in vollem kungen gravierend seien. gefördert Gange. Die Ausschreibungen seien in Vorbe- Im besagten Gebiet wurden nicht zum ersten In Kirchheim gibt es seit dem August 2014 – wie reitung, sagte Müller. Sobald die restlichen Mal Spuren aus alter Zeit entdeckt, wie Bür- mittlerweile in den meisten Kreiskommunen – Abbrucharbeiten im Kiosk beendet seien, solle germeister Uwe Seibold am letzten Donnerstag eine „Helfer-vor-Ort“-Gruppe des DRK. Hans die Renovierung dieses Gebäudeteils beginnen feststellte. Schon 1979, als die Fernleitung der Müller, Sascha Keiner und Harald Auchter sind und der Kiosk noch vor Weihnachten wieder in Bodensee-Wasserversorgung gebaut wurde, ausgebildete Sanitäter beim örtlichen DRK, le- neuem Glanz erstrahlen. Im Ausschuss einigte seien Archäologen dort auf Gegenstände aus ben in Kirchheim und versehen ihren freiwilli- man sich am Montag letzter Woche schon mal frühkeltischer Zeit gestoßen. Vor kurzem hatte gen Dienst ausschließlich im Ort. 2015 mussten auf einige Details bei der Raumausstattung. Da- die Gemeinde unter anderem auch das Landes- die Kirchheimer Sanitäter insgesamt 41 Mal zu bei ging es unter anderem um die Farbauswahl denkmalamt als öffentlichen Träger am Bebau- Notfällen ausrücken. In diesem Jahr wurden sie für manche der Türen. Bei den Türen zu den öf- ungsplanverfahren „Bachrain II – Hinter den

16 NB 16-2016 Lüssen 2“ beteiligt und um eine Stellungnahme ungsplanverfahren „Loch – Seele – Ehewiesen“ Temporeduzierungen – hauptsächlich an der gebeten. Der Gemeinderat gab Seibold letzte – 6. Änderung und Erweiterung derzeit noch Bundesstraße B 27. Überdies sollen die Ampel- Woche grünes Licht für den Abschluss einer in der ersten Beteiligungsphase. Dennoch er- anlagen überprüft werden. Ziel sei es, einen Vereinbarung mit den Denkmalschützern. Die schien es der Gemeinde im Blick auf die Klä- Gesamtüberblick über den ruhenden Verkehr, Kosten für die Grabungen schätzte Bollacher rung technischer Fragen und deren Auswir- den Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr sowie auf rund 40.000 Euro. Auf die künftigen Bau- kungen auf den Bebauungsplan sinnvoll, die den öffentlichen Personennahverkehr zu be- herren im betreffenden Neubaugebiet kämen Ingenieurleistungen bereits zum jetzigen Zeit- kommen, meinte Wammetsberger. Aus all die- dadurch keine Mehrkosten zu, meinte der Bür- punkt zu vergeben. sen Erkenntnissen soll schließlich ein Gesamt- germeister. Die Grabungskosten würden zwar konzept erarbeitet werden, das die Ingenieure auf die Erschließungskosten angerechnet und dann wiederum in einem Abschlussbericht später auf die Bauherren umgelegt. Man habe Büro erstellt Verkehrskonzeption vorstellen wollen. Bei ihrer Arbeit am Verkehrs- aber bei den Kosten für die Erschließung von für den Ort konzept würden sie sich eng mit dem Büro Zoll vornherein einen Puffer eingebaut, so dass die Der Gemeinderat hat am vergangenen Don- abstimmen, versicherte Wammetsberger im jetzigen Zusatzkosten nicht ins Gewicht fielen, nerstag in nicht-öffentlicher Sitzung das In- Gremium. Zudem bemerkte der Büro-Mitarbei- erläuterte Seibold im Rat. genieurbüro für Verkehrswesen Koehler und ter auf Nachfrage, die beiden Teile der Untersu- Aus der Mitte des Gemeinderats wurde in der Leutwein aus Karlsruhe damit beauftragt, eine chung könnten möglicherweise – zeitsparend Aussprache die Frage geäußert, ob später auch Verkehrskonzeption für die Gemeinde Kirch- – parallel verlaufen. die Kirchheimer in irgendeiner Weise an den heim zu erarbeiten. Die Badener setzten sich In der Aussprache kam die Rede erwartungsge- gefundenen archäologisch interessanten Ge- gegen den einzigen Mitbewerber – das Lud- mäß auch noch auf das Haupt-Verkehrsproblem genständen partizipieren könnten. Per Leih- wigsburger Büro BS Ingenieure – durch. Letzte- in Kirchheim: Die B 27. Mehrere Ratsmitglieder vertrag könnten sie sich an das Archäologische res hatte im Sommer 2015 im Gemeinderat ei- vergewisserten sich, dass auch dieses Thema Landesmuseum in Konstanz wenden und nen Entwurf zum Lärmaktionsplan präsentiert. mitberücksichtigt wird. „Wegzaubern“ könne eventuell einzelne Stücke bei sich ausstellen, Das Büro aus Karlsruhe erhält für seine Leis- man den innerörtlichen Verkehr zwar nicht, gab Bollacher zur Antwort. Zunächst einmal tungen einen Betrag von rund 30.000 Euro aus gab Wammertsberger daraufhin zu Beden- würden die Funde jedoch im Landesmuse- der Haushaltskasse. Beide Büros hatten sich ken. So richtig entschärfen ließe sich das Ver- um „magaziniert“. Anschließend gingen „die und ihr jeweiliges Arbeitsprogramm am letz- kehrsproblem an der B 27 wohl nur durch eine schönen Stücke“ ans Museum. Dann könne ten Donnerstag zunächst im öffentlichen Teil Umgehungsstraße. Diese sei aber allenfalls die Gemeinde ein „Arrangement“ mit dem Mu- der Ratssitzung vorgestellt. Die Entscheidung langfristig umsetzbar und vermutlich nicht seum treffen. Zu Beginn der Beratungen hatte für das Büro Koehler und Leutwein fiel dann vor 2050 zu haben. Bis dahin müssten erstmal Bürgermeister Seibold im Rat berichtet, der unter Ausschluss der Öffentlichkeit am Ende kurz- und mittelfristige Maßnahmen greifen, Grundstücksverkauf im Gebiet „Bachrain II – der Gemeinderatssitzung. Mit diesem Proce- so Wammertsberger: Es gelte demnach, „die Hinter den Lüssen 2“ liefe ausgesprochen gut. dere wollte die Ortsverwaltung ein möglichst Belastungen für die Anwohner erträglicher und Es seien lediglich zehn Grundstücke noch nicht neutrales Klima im Blick auf die Abstimmung sicherer zu machen“. Und außerdem müsse bindend veräußert worden. Die Erschließung schaffen. „der Verkehr besser fließen“. Damit hätte man könne möglicherweise parallel zu den auf zwei- Seinen Auftrag erfüllt das Karlsruher Ingeni- schon einiges erreicht. Mit den Behörden wolle einhalb Monate angesetzten archäologischen eurbüro im Rahmen der geplanten Fortschrei- man kooperieren, sei aber im Ernstfall auch zur Grabungen verlaufen, so Seibold. Bis Ende De- bung des Gemeindeentwicklungsplans. In die- Auseinandersetzung bereit, kündigte der Inge- zember sollen die Erschließungsarbeiten abge- sem Jahr soll das 2009 vom Stuttgarter Büro nieur an. Das Büro möchte nun seine Arbeit schlossen sein. Zoll erstellte Gesamtkonzept zunächst auf den demnächst aufnehmen. aktuellen Stand gebracht und anschließend Nahwärmeversorgung im gesamten Gebiet weiterentwickelt werden. Dazu muss auch ein Bachrain II neues Konzept her, das die derzeitige Verkehrs- belastung im Ort genau erfasst und Lösungen Jubilare Der Gemeinderat hat letzte Woche per Be- für eine gezielte Verkehrsberuhigung aufzeigt. schluss den Geltungsbereich der bisherigen Was sein Büro nun im Einzelnen vorhat, er- Satzung über die Verpflichtung des Anschlus- läuterte Projektleiter Stefan Wammetsberger ses an die Nahwärmeversorgung im Baugebiet letzten Donnerstag im Gemeinderat. Zunächst Wir gratulieren Bachrain II erweitert. Bislang galt die Regelung sollen die verschiedenen Verkehrsbewegungen lediglich für das dortige Teilgebiet „Westlich im Ort – nicht nur der Autoverkehr, sondern des Talhofs“ und „Hinter den Lüssen 2“. Nun auch die Fußgänger- und Radfahrermobili- herzlich müssen auch die Bauherren im künftigen Ge- tät – untersucht werden. Dazu gehört eine bietsteil „Hinter den Lüssen 2“ später einmal „Verkehrsstrombelastungs-Zählung“ an 13 zum Geburtstag die Vorgabe erfüllen und ihr Gebäude an das unterschiedlichen Knotenpunkten ebenso wie örtliche Nahwärmenetz anschließen lassen. eine Kennzeichenerfassung per Video, die vornehmlich an den Ortseingängen und -aus- 22. April gängen erfolgt. Daraus wollen die Ingenieure Hilda Klepser, Goethestr. 12 Ingenieurbüro mit Erschließung 75 Jahre beauftragt dann ein Verkehrsmodell stricken, das in die Verkehrsprognose 2030 einmündet. Am Ende 25. April Das Ingenieurbüro Ippich aus Brackenheim dieses ersten Untersuchungsteils steht ein Ab- Efraxia Bantola, Bahnhofstr. 8 plant demnächst die Erschließung des Ge- schlussbericht. 80 Jahre werbegebiets „Loch – Seele – Ehewiesen“ – 6. In einem zweiten Schritt will sich das Büro an- Änderung und Erweiterung in Verlängerung schließend der Entwicklung des eigentlichen 25. April der Ernst-Ackermann-Straße. Einen entspre- Verkehrskonzepts widmen. Dieses soll auch Elisabeth Erdudatz, Hauptstr. 63 chenden Auftrag erteilte der Gemeinderat ein „Maßnahmenkonzept“ beinhalten. Die Vor- 80 Jahre dem Büro am vergangenen Donnerstag per schläge könnten dann am Ende unter anderem 25. April Beschluss. Das Büro erhält für seine Leistun- so aussehen: Mehr barrierefreie Ampeln an Peter Krauß, Lindenstr. 3 gen von der Gemeinde ein Honorar von rund wichtigen Übergängen im Ort, mehr Sicher- 70 Jahre 46.400 Euro. Zwar befindet sich das Bebau- heit auf den Straßen und weniger Lärm sowie

NB 16-2016 17 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Geschwindigkeitskontrollen Ihren 94. Geburtstag feierte am Mittwoch, den Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis 13. Aprli 2016 Frau Mina Lorenz, wohnhaft in hier: stationäre Messanlagen der Christofstraße. Zu den Gästen zählte auch Im Monat März 2016 wurden vom Landkreis an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmes- Bürgermeister Seibold, der persönlich und sungen durchgeführt: im Namen der Gemeindeverwaltung und des Stationäre Messstelle Hohensteiner Straße Lauffener Steige, B27 Gemeinderats herzlich zum Geburtstag gratu- ortsauswärts ortseinwärts lierte und Blumen überreichte. Anzahl der Einsätze (Tage) 31 31 Wir wünschen Frau Lorenz alles Gute, viel Überschreitungen 624 380 Glück und vor allem Gesundheit. Ingesamt Einsätze (Tage): 62 Überschreitungen: 1.004

Im September ist die Kirchheimer Weinterrasse an folgenden Sonntagen bewirtschaftet: Kultur- und Vereinszentrum 4., 11., 18. und 25. 9. 2016 Besigheimer Straße 7 Kirchheimer 3. OG Kleiderstüble Wir wünschen Ihnen gesellige Stunden auf der Jetzt ist es soweit – Mäntel und Jacken hängen Kirchheimer Weinterrasse. ordentlich sortiert an den Kleiderstangen, da- neben Kleider, Blusen und Hemden, legere Freizeit- und Kinderkleidung in fast allen Grö- ßen – eigentlich fast wie in jedem anderen Ge- Solarbundesliga schäft. Nur die Preise sind ein wenig anders. Ausgesuchte, gut erhaltene und manchmal so- Freiwillige Feuerwehr Kirchheim Kirchheim am Neckar möchte auch weiterhin gar neuwertige Kleidung, faire Preise. bei der Solarbundesliga dabei sein. Daher bit- Maibaumfest Samstag, den 30. 4. 2016 Unser „Kirchheimer Kleiderstüble“ ist für ten wir Sie Ihre thermischen Solaranlagen zu um 17 Uhr jeden geöffnet. melden. Am Samstag, den 30. 4. 2016 veranstaltet die Seit dem Jahr 2001 veranstaltet der „Informa- Öffnungszeiten: freiwillige Feuerwehr Kirchheim wieder ein tionsdienst Solarthemen“ in Zusammenarbeit Donnerstags immer von 17 – 19 Uhr: gemütliches „Beisammensein“ auf dem Markt- mit der Deutschen Umwelthilfe e. V. die Solar- 21.4., 19.5., 23. 6., 21.7., 18.8., 15.9.,20. 10., platz beim Maibaum. bundesliga, eine Rangliste der bei der Solare- 17.11., 15.12. Die Bewirtung beginnt um 17 Uhr. nergienutzung erfolgreichsten Kommunen in Samstags immer von 12 – 14 Uhr: Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Deutschland. In der Solarbundesliga kämpfen 23. 4., 21.5., 25. 6., 23. 7., 20. 8., 17.6., 22. 10., Ihre freiwillige Feuerwehr Kirchheim am Neckar Städte und Gemeinden engagiert um die Mei- 19.11., 17.12. sterschaft. An die Spitze kommt die Kommune, Kleiderspenden: in der möglichst viele Anlagen für Solarwär- Wir benötigen Männerschuhe Größe 39 –43 me und Solarstrom installiert sind. Gewertet und gut erhaltene junge Männermode für werden die Pro-Kopf-Daten in den beiden Teil- die Größe S und M. Große Größen und Über- Bücherei bereichen Solarwärme und Solarstrom. Hinzu größen können wir derzeit keine aufneh- in der kommen Bonuspunkte, die eine ausgeglichene men. Storchenkelter Entwicklung der beiden Teilbereiche belohnen. Sie können die Kleiderspenden an folgenden Bei der Solarwärme gibt es pro Quadratdezime- Terminen von 15 –19 Uhr bei Achim Hart- Vielen Dank für Ihren Besuch bei unserem ter je Einwohner einen Punkt, beim Solarstrom mann, Max-Eyth-Straße 21, 74366 Kirchheim Bücherflohmarkt für drei Watt pro Einwohner. Um auch im Jahr am Neckar abgeben: Fast 1000 Medien hat die Bücherei am ver- 2016 eine erfolgreiche Position im Rahmen der 12.5., 16.6., 14.7., 11.8., 8. 9., 13.10., 10.11., gangenen Freitag auf ihrem traditionellen Kreismeisterschaft erreichen zu können, bitten 8. 12. Bücherflohmarkt verkauft. Viele Bücher, aber wir Sie um Ihre tatkräftige Unterstützung. Das TEAM vom Kirchheimer Kleiderstüble freut auch Spiele, DVDs und Hörbücher wechselten sich auf Ihren Besuch. den Besitzer und die Bücherei hat wieder Geld in der Kasse für Neuanschaffungen. Unsere Maibaum Einnahmen werden direkt in neue Bücher, Kirchheimer Weinterrasse Maibaumaufstellen Hörbücher und Filme investiert, so dass Sie Am Samstag, den 30. April wird wie jedes Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen – in den nächsten Wochen die aktuellen Neuer- Jahr der Maibaum vor dem Rathaus auf- am 1. Mai ist die Weinterrasse NICHT GE- scheinungen in der Bücherei entleihen können. gestellt. Aus Sicherheitsgründen wird der ÖFFNET – wir bitten um Entschuldigung! Wie in den vergangenen Jahren werden wir vor Maibaum – anders als in den Vorjahren – allem die Bücherwünsche unserer jungen Le- Der Sonntagsausschank in der Kirchheimer bereits im Laufe des Tages mit einem Kran- ser erfüllen. Weinterrasse erfolgt am 8., 15., 22., 26. (Fron- wagen und durch tatkräftige Unterstützung An dieser Stelle auch nochmals herzlichen leichnam) und am 29. Mai jeweils von 11 bis des Kirchheimer Bauhof-Teams aufgerichtet. Dank an unsere Leser, die uns mit Bücherspen- 17 Uhr. Mitglieder der WG Stromberg-Zaber- Die Bewirtung erfolgt wie gewohnt durch den für den Flohmarkt so zahlreich unterstützt gäu präsentieren ihre leckeren Weine. Bei die Freiwillige Feuerwehr, sie startet um haben. anhaltendem Regen findet keine Bewirtung 17.00 Uhr, für schwungvolle musikalische Vielen Dank auch an alle Helfer, die uns beim statt. Parkplätze stehen an der Obstanlage im Umrahmung sorgt in diesem Jahr der Mu- Schleppen der insgesamt 83 schweren Kisten Krümmling zur Verfügung. sikverein Harmonie. voller Bücher geholfen haben. Die restlichen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 4. Juni + 5. Juni – Stäffelesparty Medien gehen nun weiter zum nächsten Floh- Zwei Tage feiern wir in den Steillagen markt.

18 NB 16-2016 Die Tourenlänge beträgt etwa 25 km. Für einen abwechslungsreichen und gemüt- Kontakt: lichen Sonntagnachmittag sorgen außerdem Gebhard Haberkern, Tel. 01520/6947104. das 1. Orchester des AHV unter der Leitung von Klaus Berger, ein großes Kuchenbuffet und eine Spielstraße. Also seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie. Akkordeon- und Harmonikaverein Kirchheim www.ahv-kirchheim.de

Jahreshauptversammlung Haus am Mühlbach Am Freitag, den 15. April 2016 veranstaltete der Akkordeon- und Harmonika Verein Kirch- Kaffenachmittag im Haus am Mühlbach heim/Neckar (AHV) seine alljährliche Jahres- Doris Klepser und Freundeskreis laden sehr hauptversammlung. Die 1. Vorsitzende Ingrid herzlich zum Kaffeenachmittag ins Haus am Mäckmann begrüßte die zahlreich erschienen Mühlbach ein am Donnerstag, den 28. April Mitglieder und schloss in ihrem Bericht einen 2016 ab 14.00 Uhr. Rückblick über die Vereinsaktivitäten im Jahr 2015 an. Das Jahr war rundherum positiv ver- laufen. Angefangen mit neuen Kursen wie Babygarten und Musikgarten, die der AHV unter der Lei- Ohren auf! macht Pause Dhammika Karate-Do e.V. tung von Sabina Keiner anbietet. Auch eine Ak- Kirchheim am Neckar Der Frühling lockt mit schönem Wetter nach kordeon AG in Kooperation mit der Schule auf draußen, zum Fahrrad fahren und auf den dem Laiern kam nach einjähriger Pause wieder Änderung Trainingszeit Spielplatz. Unsere Vorlesepaten Christian zustande. Günter Strobel der Dirigent der Neck- Wegen Veranstaltungen in der Gemeindehalle Ecker und Sibylle Ehl wünschen allen Kindern ar-Enz-Harmoniker berichtete von einer gelun- in Kirchheim müssen wir den Trainingsbe- eine schöne Frühlings- und Sommerzeit. Wir genen Zusammenlegung der Hobby-Orchester ginn am Donnerstag, 14.4. und Donnerstag, freuen uns auf ein Wiedersehen wenn es nach aus Bissingen und Kirchheim/N. 21.4. von 17.30 Uhr auf 18.30 Uhr verlegen. den Sommerferien wieder heißt: Die Mitgliedszahlen und die Wirtschaftszahlen Das Training findet dann im EG Gymnasti- Ohren auf! sind weiterhin äußerst stabil. Die Kassenprüfe- kraum statt und nicht wie üblich im OG in der Lachen und malen, schwätzen und zuhören – rinnen Traude Scholl und Karin Schulz bestä- Halle. Vorlesezeit in der Bücherei. tigten Anja Damm eine einwandfreie Kassen- führung. Roland Högner führte die Entlastung der Vor- Lehrgang mit Sensei Akira Sato (8. Dan) standsmitglieder durch. Es wurden alle ein- Am Sonntag, 24. April 2016 ab 9.30 Uhr fin- stimmig entlastet. det in 71717 Beilstein, Langhansporthalle, Ein- Bei der anstehenden Wahl des 2. Vorsitzenden Kommunales steinstraße 4, ein interessanter Lehrgang in Kinderhaus Klex wurde Helmut Mayer einstimmig wiederge- Karate mit dem technischen Direktor von Shi- wählt. Zum Ende der Veranstaltung bedankte to Ryu Seiko Kai, Kyoshi Akira Sato (8. Dan) sich Ingrid Mäckmann bei allen, die den Verein Wohnungssuche statt. Voraussichtlich wird die Shito Ryu Kata im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise un- Papuren unterrichtet. Für eine Mitarbeiterin der Gemeinde Kirch- terstützt hatten. heim suchen wir zum nächstmöglichen Am Samstag, 23. April, werden die Landes- Zeitpunkt eine 3-Zimmer-Wohnung in Termine 2016 meisterschaften für Jugend, Junioren und Kirchheim am Neckar oder in der näheren 24.4.2016 U21 in Maulbronn, also ganz in der Nähe, Umgebung. Gerne mit Balkon oder Terrasse. Frühlingsfest bei der Schule auf dem Laiern vom Karateverband Baden-Württemberg aus- Wir freuen uns auf Ihr Angebot. Bitte mel- 29. 5. 2016 getragen. Es gehen auch amtierende Europa- den Sie sich bei Sylvia Hitzbleck, Fachamt Vereinsausflug nach Maulbronn meister und Deutsche Meister an den Start. Bildung und Erziehung Tel. 07143/40291- 18./19. 6. 2016 Kirchheimer Kaerateka werden sich bei der 12, Email [email protected] Kirchheimer Straßenfest Landesmeisterschaft beteiligen. Ein Wettkampf 3. 12.2016 auf sehr hohem Niveau, den Interessierte sich Winterkonzert in der Kirchheimer Mauritius- nicht entgehen lassen sollten. kirche Termine 2016 zum Vormerken: Vereine 19.6.2016: Kids Cup Frühlingsfest 24.6.2016: Gürtelprüfung 7. –14. 8.: Sommercamp Der Akkordeon- und Harmonika-Verein 29. 10.2016: Shito Ryu Cup des Deutschen Ka- Kirchheim/N. e.V. lädt ein am Sonntag, 24. rateverbands in Beilstein Allgemeiner Deutscher April 2016 zum Frühlingsfest in und um die Trainingzeiten: Fahrrad-Club Schule auf dem Laiern. Montag 19.00 – 20.00 Uhr, Wiesentalhalle am Ausfahrt am Sonntag, den 24. 4. 2016 Beginn ist um 14.00 Uhr und steht ganz im Sportplatz in Hohenstein Zeichen der Jugend. Die Nachwuchsmusiker Donnerstag 17.30 – 20.30 Uhr, Gemeindehalle „Kaffeefahrt ins Grüne“ des AHV zeigen an diesem Nachmittag ihr Kön- Kirchheim, am Sportplatz, 1. OG, mit Shihan Am Sonntagnachmittag treffen wir uns um nen. Minithanthri (7. Dan) 13 Uhr in Kirchheim am Rathausvorplatz, um Unsere Ausbilderinnen oder auch die auslie- Wir üben traditionelles Karate, barfuß und mit während einer gemütlichen Radtour eine aus- genden Flyer informieren Sie gerne über Kurse Respekt vor den anderen. Unser Ziel ist es, uns giebige Pause in einem Café einzulegen. beim AHV. weiterzuentwickeln. Karate kann bis ins hohe

NB 16-2016 19 Alter ausgeübt werden. Unsere Trainer selbst 24.4.2016 sind Ü50 und Ü60. Karate fördert die Konzen- Ludwigsburg-Eglosheim, Tammer Straße 30, tration, Koordination und Ausdauer von Bewe- Beginn: 10.00 Uhr gungen, Kraftentwicklung, intensive Atmung FV Kirchheim e.V. 30. 4. 2016 Körperbewußtsein, Selbstverteidigungsfähig- Freiberg, Gartenstraße 53, Beginn: 10.00 Uhr keit, und vieles mehr. Karate ist gut für die Aktuelles – Jugend 8. 5. 2016 Gesundheit. Probetraining jederzeit möglich. Sternenfels, Am Sandberg, Beginn: 10.00 Uhr Einfach vorbeikommen und mitmachen (in Samstag, 23. 4. 2016 sportlicher Kleidung). E-Jugend FVK – SGV Freiberg TuS Freiberg – FVK, Ergebnisse vom Wochenende Spielbeginn: 12.00 Uhr E-Jugend D-Jugend TuS Freiberg – FVK 24:0 FV Markgröningen – FVK I, D-Jugend Spielbeginn: 13.30 Uhr FVK I – SV Salamander Kornwstheim 2:0 RotesKreuz Kirchheim am Neckar SGM SKV Erligheim – FVK II, C-Jugend Spielbeginn: 13.30 Uhr FVK – DJK Ludwigsburg 3:5 Altkleidersammlung 30. April 2016 A-Jugend SV Illingen – FVK, Spielbeginn: 16.30 Uhr Wir bitten Sie, Ihre Kleiderspende ab 8.00 Uhr Aktive gut sichtbar und in unseren Altkleidersäcken Feldspieltage F-Jugend oder deutlich für Rot Kreuz gekennzeichnet am Sonntag 24.4.2016 Ergebnisse vom Feldspieltag in Bissingen Straßenrand bereit zu stellen. Die Sammlung FVK II – NK Croatia Bietigheim, findet bei jedem Wetter statt. Sollten Ihre Alt- FVK – TV Neckarweihingen 2:1 Spielbeginn: 13.15 Uhr kleider bis 12 Uhr nicht abgeholt worden sein, FVK – FSV Oßweil 4:0 FVK – SKV Erligheim, Spielbeginn: 15.00 Uhr so melden Sie sich bitte unter der DRK-Num- FVK – VfB Neckarrems 5:1 mer 01 74 /6727455. FVK – FC Marbach 5:0 Ergebnisse vom Wochenende Achtung: Bitte achten Sie auf Kleidersack- FVK – DJK Ludwigsburg 2:0 diebstahl. Die Sammlung wird ausschließ- FV Markgröningen – FVK II 3:0 lich von einem Kleinbus mit Pritsche der TSV Kleinglattbach – FVK 3:3 Firma Mayer durchgeführt. Sie können von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ihre Altkleidersäcke auch persönlich am Feuer- wehr und DRK Haus abgeben. Leere Altkleidersäcke bekommen Sie ab Jahrgänge Montag, den 25. April bei: Metzgerei Stollsteimer, Bäckerei Übele, Bä- Jahrgang 1939 ckerei Schmid, Rathaus Bürgertheke Der Jahrgang 1939 aus Kirchheim trifft sich Wir bitten die Bevölkerung für die Unterstüt- mit Partnern am Donnerstag, den 19. Mai 2016, zung der Rot-Kreuz-Arbeit, welcher dieser Erlös um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz Hohensteiner zugute kommt, vielleicht auch einmal Ihnen? Straße. Sie dürfen aber auch jeden Mittwoch von 20.00 F-Jugend In Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz bis 21.00 Uhr, außer in den Sommerferien, Ihre Fredrik Lowa, Colin Berger, Joey Seethaler, Jakob Bleichwiese in Bönnigheim. Altkleider in das Feuerwehr- und DRK-Haus Müller, Ivan Bongovanni, Lias Paul und Trainer- Nach einem kleinen Spaziergang sind wir um bringen. team: Björn Berger und Alex Seethaler 12.00 Uhr in den Klosterburg-Stuben beim Frei- Herzlichen Dank! bad zum Mittagessen. Ihr DRK – Kirchheim/N. Ergebnisse vom Feldspieltag in Bönnigheim Zugezogene sind herzlich eingeladen. www.helferimort.de FVK – FV Löchgau 1:6 Anmeldungen bis zum 7. Mai bei Siegfried Be- FVK – TSV Ensingen 0:2 cker, Tel. 07143/91734. Ergebnis Blutspendenaktion FVK – SpVgg Besigheim 4:1 Ostersamstag, 26. März 2016 FVK – GSV Höpfigheim 3:2 FVK – FC Gündelbach 5:0 Der Ortsverein Kirchheim veranstaltete am Os- Kraft-Sport-Verein tersamstag, den 26. März eine Blutspendenak- Kirchheim tion in der Gemeindehalle. Es kamen 106 Spen- www.ksv-kirchheim.de denwillige, von denen 8 zurückgestellt wurden. Für künftige Blutspenden konnten wir 10 Erst- Beat Schaible bei den Deutschen Meister- spender gewinnen. Das Blutspendeteam aus schaften Mannheim nahm also 98 Konserven mit zum Weiterverarbeiten. Es waren erfreulicherweise viele junge Erwachsene, vor allem in der Mehr- heit weibliche, Spenderinnen und Spender zu sehen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spen- dern und ganz besonders bei allen ehrenamt- lichen Helfern für eine gelungene Aktion! Besuchen sie uns auch auf unserer Homepage www.helferimort.de F-Jugend Ihr DRK Kirchheim Frederik, Joey, Colin, Ivan, Lias, Tim , Jannis, Sta- „Wir helfen, wo wir können“ matis und Arlind

20 NB 16-2016 Der Höhepunkt der diesjährigen Einzelwett- erreicht und gezeigt, dass er sein Leistungsni- Überall leuchteten uns die knallroten Tomaten kämpfe stand für unseren Jugendtrainer Beat veau nochmals gesteigert hat. entgegen. Schaible vom 8. – 10. April 2016 bei den Deut- schen Meisterschaften der A-Jugend in Schwä- bisch Hall auf dem Programm. Beat hatte sich in den letzten Wochen und Monaten akribisch Landfrauenverein auf diesen Wettkampf vorbereitet. Durch täg- Kirchheim liches Training und die Wettkämpfe und Lehr- gänge am Wochenende ging er optimal vorbe- Grillfestle zum Saisonabschluss reitet in die Meisterschaft. Am 11. Mai wollen wir unser Bildungspro- Eine erste kleine Ernüchterung brachte dann gramm 2015/2016 mit einem gemeinsamen die Auslosung der beiden Wettkampfgruppen. „Grillfestle“ abschließen. Diese ergab, dass Beat im selben Pool gelandet Wir treffen uns ab 18.00 Uhr, wie im letzten war, wie die anderen beiden heißen Titelanwär- In der Außenanlage befindet sich auch ein Jahr, bei Elisabeth Meder im Garten. Zugang ter. Darüber hinaus hatte er in der ersten Run- 20.000 Kubikmeter großes Regenüberlaufbe- über die Rathausstraße neben Optiker Rieth. de ein Freilos, was bedeutete, dass er bis Sams- cken. Dort wird das ganze Regenwasser von Getränke, Grillgut und Geschirr sind vorhan- tagmittag sich gedulden musste, bis er endlich der Gewächshausfläche gesammelt, aufbereitet den. auf die Matte durfte. und zur Versorgung der Pflanzen verwendet. Um besser planen zu können, wird um eine Im ersten Kampf in der Gewichtsklasse bis 76 Sehr beeindruckt von den vielen Informatio- Anmeldung bis Freitag, 6. Mai bei Rita Schmid kg stand ihm Maximilian Braun aus Hessen nen kehrten wir noch gemeinsam im Hofcafé gebeten. gegenüber. Beat hatte diesen sicher im Griff, Scheuler in Löchgau ein. Dort bestand die Mög- Wer möchte, darf gerne einen Salat oder Nach- punktete ein ums andere Mal und konnte sich lichkeit sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. tisch mitbringen. Bitte bei der Anmeldung an- so bereits nach 2 Minuten als Überlegenheits- Im Hofladen, wo unter anderem auch die Pro- geben. sieger vorzeitig von den zahlreichen Kirchhei- dukte der Gärtnerei Kiemle angeboten werden, Wir freuen uns, wenn möglichst viele Land- mer Fans feiern lassen. konnte dann noch nach Herzenslust eingekauft frauen bei unserem gemeinsamen „Abschluss- Aber dies war nur der erste Schritt, weitere werden. festle“ dabei sind. mussten folgen. Der zweite Gegner, der Brandenburger Paul Bardehle erwies sich als zäher Gegner. Bei ei- Tomaten, Paprika und vieles mehr in der ner Angriffsaktion knickte Beat mit dem Fuß Gärtnerei Kiemle Musikverein um und musste sich behandeln lassen. Wäh- „Harmonie“ Am 5. April um 14.30 Uhr nahmen 27 Land- Kirchheim rend dieser Verletzungszeit wurde auch sein frauen an der Besichtigung der Gärtnerei Kiem- Gegner behandelt, da er sich am Knie verletzt le in Bietigheim teil. Theatertage ein voller Erfolg hatte. Gehandicapt nahmen beide den Kampf Bei einer gut zweistündigen Führung lernten wieder auf, doch schien Beats Gegner deutlich wir den Betrieb näher kennen. Bereits in der mehr beeinträchtigt zu sein und Beat kam zu 4. Generation bewirtschaftet der Familienbe- einfachen Punkten. Der Brandenburger Trainer trieb mit einer Gesamtgröße von 33 ha, davon hatte dann ein Einsehen mit seinem Sportler 6 ha Glas- und Folienhäuser, die Gärtnerei. Im und beendete den Kampf durch Aufgabe vor- Schnitt sind 75 Mitarbeiter in der Gärtnerei, zeitig. Beats zweiter Sieg war dennoch teuer davon ungefähr 35 Festangestellte und 40 Sai- erkauft, stellte sich die Verletzung später als sonarbeitskräfte. Außenbandriss heraus. Herr Kiemle begrüßte uns und eine weitere Dennoch ging es weiter im Turnier und nun Gruppe mit gekühlten Getränken und einer wurde es richtig schwer. knackigen Rohkostplatte. Mit dem Hösbacher Johannes Deml war der Topfavorit auf den Titel Beats nächster Gegner. Die Theatergruppe des Musikvereins Harmo- Dieser erwies sich an diesem Tag als zu stark nie spielte vergangene Woche an 3 Abenden und sicher spielte die Verletzung von Beat da- in der ausverkauften Gemeindehalle das Stück bei eine Rolle. „Ohne Nebawirkonga“. Nach 4 Minuten Kampfzeit gewann Johannes Beste Laune im Publikum, gutes Essen und Deml verdient mit 5:0 Punkten. eine gut vorbereitete Theatergruppe haben Nun galt es für Beat diesen Rückschlag wegzu- zum Gelingen der Theatertage beigetragen. stecken und sich auf den nächsten schweren Regisseur Jürgen Fiala, der am Samstag für 60 Kampf vorzubereiten. Bühnenauftritte geehrt wurde, hatte wieder ein Gegner in diesem Kampf war Lukas Rettig aus glückliches Händchen, was die Auswahl des Nordbaden. In einem offenen Kampf hatte der Stückes anging. Dies bestätigte auch der Autor Gegner immer die bessere Antwort und konnte Frisch gestärkt ging es durch die beheizten Ge- Thomas Deisser, der am Freitag selbst im Pu- so häufiger punkten. Am Ende verlor Beat die- wächshäuser mit frischen Kräutern wie Basi- blikum saß (links auf dem Bild). Die Liebe zum sen Kampf mit 4:9 und nun war klar, dass er likum, Petersilie, Zitronenverbene und vielem Detail und auch die Kulisse wurde besonders am nächsten Kampf um Platz 5 + 6 kämpfen mehr. gelobt. Rundum 3 sehr gelungene Theatertage. würde. Herr Kiemle erklärte den großen technischen Ein großer Dank geht an alle Theaterspieler, an In diesem Kampf war Beat hochkonzentriert Aufwand der dahinter steckt. Auch der gezielte BärbelFischer(25xbeidenAufführungeninder und besiegte seinen Gegner technisch überle- Einsatz von Nützlingen gegen die ungeliebten Maske tätig) und Miriam Pellegrini, die für die gen mit 16:0 Punkten. Schädlinge war sehr interessant. Frisuren zuständig war, an die Theaterkapelle, Auch wenn sich Beat mehr von diesen Meister- Wirklich beeindruckend wurde es dann in den an das Wirtschaftsteam unter der Leitung von schaften erhofft hatte, kann er sehr stolz auf die großen vollklimatisierten Gewächshäusern in Ingrid Dambacher, die am Freitag für 50 Büh- gezeigten Leistungen sein. Mit Platz 5 hat er denen wir Meterhohe Tomatenpflanzen in un- nenauftritte als Theaterspielerin geehrt wurde seine beste Platzierung in seine A-Jugend Zeit endlich langen Reihen bewundern konnten. und an alle Helfer vor und hinter den Kulissen.

NB 16-2016 21 AQUA Cycling Die Sommerkurse im Freibad Bönnigheim be- ginnen wieder im Juni. Genauere Kursinfos Turnverein Kirchheim e.V. folgen! Anmeldung und weitere Infos zu den Kursen: Volleyball Turnverein Kirchheim, Antje Beckbissinger, Die jugendlichen Volleyballer des TVK haben Tel. 07143/278188, mail: antje.beckbis- am Sonntag, 17. April an einem Kadertraining [email protected] des Volleyballverbands teilgenommen. In Murr- hardt war Neele Schopf das erste mal dabei. In Hip Hop Die Theaterspieler in Aktion. Kirchheim waren unter den etwa 20 Jungs auch Jannik Fiala und Lucas Paul vertreten. Beim Tag der Gruppenwettkämpfe, dem Technik und Spielverständnis mit gleichstarken „Neckar-Enz-Cup“ in der Fischerwörthhalle Spielern zu trainieren und zu verstehen war Ingersheim trat auch die Hip Hop Gruppe des das Ziel dieses Trainings. Um die Beweglichkeit TVK Amazing Angels (Maria Doutsini, Rahel zu fördern und somit das Verletzungsrisiko zu Stegmaier, Helene Zaubitzer, Fabienne Banz- minimieren, begann der Trainingstag um 10 haf, Dimitra Tachtapa, Mary Veneziano, Bleona Uhr mit einer Aufwärmphase. Bis zum Mittag Haxha, Melissa Heinz) auf. Dabei nahm sie je- wurde dann die Balltechnik im oberen und doch nicht direkt am Wettbewerb teil, sondern unteren Zuspiel trainiert. Nach einer Entspan- präsentierte ihre Choreographie um die Wett- nungseinheit in der Mittagspause ging es mit bewerbsteilnehmer zu unterstützen und die Zu- dem Krafttraining weiter. Gegen Ende wurden schauer in der Pause zwischen Wettkampf und Siegerehrung zu unterhalten. Der Musikverein freut sich schon wieder, Sie in schließlich noch Spielabläufe wiederholt, die ein gutes Zusammenspiel ermöglichen sollen. Dass der Freizeitgruppe auch diese Aufgabe 2 Jahren bei den nächsten Theatertagen begrü- große Freude machte, war besonders an den ßen zu dürfen. Für alle war es ein anstrengender aber sehr lehrreicher und interessanter Trainingstag! strahlenden Gesichtern der Tänzerinnen und dem Applaus des Publikums zu spüren. Getanzt wurde zu einem Mix aus den Liedern Tennisclub Don’t Tell em von Jeremih und Thrift Shop von Kirchheim Macklemore. Die Mischung aus schnellen, am Neckar kraftvollen Bewegungen und coolen, lockeren Partnermoves wurde seit Januar mit der ge- Jugenderöffnungsturnier am 30. April samten Gruppe, welche normalerweise aus elf jungen Tänzerinnen besteht, unter der Leitung von Anna-Lena Maly einstudiert.

Das lange Warten hat endlich ein Ende. Die Tennisplätze sind wieder offen und in einem Kursangebot top Zustand, so wie die ganze Anlage. Deshalb noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Power Yoga Helfer des Arbeitseinsatzes. Power Yoga ist eine zeitgemäße und dyna- Damit diese Plätze auch sinngemäß genutzt mische Yogaform. Das Programm wirkt ganz- werden, findet am Samstag den 30. April ein Ju- heitlich auf Körper und Seele, es regt die Fett- genderöffnungsturnier statt. Dazu eingeladen verbrennung an, strafft die Körperkonturen, sind alle Kinder und Jugendliche des Tennis- bringt gute Laune und macht zufrieden. Gleich- club Kirchheims. Um 10.oo Uhr starten wir mit zeit wird Balance, Koordination und bewusste unseren jüngsten VR Talentiade. Wir werden Entspannung trainiert. Jeder – egal ob flexibel an diesem Tag einen komplettes Match sowie oder ungelenkig – profitiert von diesem inten- die Staffelläufe üben. Das erscheinen der Eltern siven Training. ist erwünscht, da auch Sie über die Abläufe der Mittwochs bis zu den Sommerferien ersten Tennissaison Informationen erhalten. 17 Uhr, Gemeindehalle (Spielpläne usw.) Freitags bis zu den Sommerferien Unsere Jugendliche können gerne zur späteren 8.30 Uhr,Gemeindehalle Uhrzeit auf die Anlage kommen um die ersten Qigong Bälle im Freien zu schlagen. Die ruhigen, weich fließenden weBe gungen von Auch alle Kinder von der ersten bis zur vierten Qigong werden in China schon seit Tausenden Klasse, die ins Tennis reinschnuppern wollen, von Jahren geübt. Die Grundprinzipien sind sind herzlich willkommen. Beginn ist um 10:00 Entspannung, Körperhaltung sowie Bewegung Gemeinsame auf der Kirchheimer Tennisanlage. Passende und konzentrierte Aufmerksamkeit. Qigong Sportbekleidung ist natürlich Voraussetzung, reguliert Körper, Atmung, Geist, Bewusstsein Bekanntmachungen um richtig mitspielen zu können. sowie die Lebensenergie und ist ein ganzheit- Liebe Kinder und Jugendliche, merkt Euch den lich wirkendes Verfahren, das die Gesundheit siehe Termin vor und drückt die Daumen, dass der positiv beeinflusst. Seite 29 + 30 Wettergott mitspielt und Ihr am 30. April viel Dienstags, 20 Uhr Spaß haben könnt. Gymnastiksaal der Gemeindehalle

22 NB 16-2016 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Kubitscheck rungen samt Umzüge mitgetragen. Jetzt wurde Kirchheimer Taufe von Tim Auner Ingrid Blattert nach 45 Jahren Berufstätigkeit Wochen-Markt Opfer für gesamtkirchliche Aufgaben in den Ruhestand verabschiedet. Dafür bedank- Ein Projekt der Lokalen Agenda der Evangelischen Kirche Deutsch- ten sich Kinderhausleitung Petra Holub und land Pfarrer Kubitscheck mit einem Blumenstrauß Kirchheimer Wochenmarkt – 16.30 Uhr Teenieabend im CWH für Teens der und wünschten ihr für die Zukunft Gesundheit Ein Projekt der lokalen Agenda 5. – 7. Klasse und Gottes Segen. Frische und regionale Produkte erhalten Sie Montag, 25. April auf dem Wochenmarkt des Kirchheimer Obst- 20.00 Uhr Hauskreis Schabel, Landhausstr. 17 TEENIE-Abend bauvereins. Dienstag, 26. April Sonntag, 24.4.2016 Angebot der Woche: 18.00 Uhr Bubenjungschar „Wilde Boys“ für Jun- 16.30 – ca. 20.00 Uhr Jonagold gen der 2. – 6. Klasse mit Sebastian im Christoph-Weiss-Haus Potrafke, Merlin Weller und Yonathan für alle Teens der 5. – 7. Klasse Rezept der Woche: Selban Veranstalter: Evang. Jugend Kirchheim/N. Spargel mit Bärlauchsoße 19.00 Uhr Jungbläser Posaunenchor 20.00 Uhr Posaunenchor Diese Woche: Herzliche Einladung zum Teenie-Abend! Bärlauch Mittwoch, 27. April Wir möchten Dich zu einem spannenden und Im Bärlauch sind viel Vitamin C, Eisen und 20.00 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung kreativen Abend einladen! Wir freuen uns auf ätherische Öle enthalten. Er wirkt entgiftend 20.00 Uhr Äthiopienabend im CWH Dich! sowie reinigend und kann uns über Frühjahrs- Äthiopien – ein Land zwischen Hun- Jugendreferentin Lea-Manon Burrer und Team müdigkeit hinweghelfen und auch bei vielen gersnot und Aufbruch, Bericht mit Krankheiten unterstützen. Bärlauch ist die aktuellen Bildern und Eindrücken Einladung zum Mädelsabend Pflanze mit sehrks wir amen Kräften zur Reini- von der Weltdienstarbeit in Äthiopien gung von Magen, Darm und Blut. Seiner stark von unserem Gemeindeglied, EJW- Am Freitag, den 29. April 2016 von 17 bis 19 blutreinigenden Eigenschaft verdanken wir Landesreferent Fritz Leng Uhr wollen wir Dich und Deine Freundinnen von der 2. bis 5. Klasse zu unserem nächsten die heilende Wirkung bei chronischen Haut- Donnerstag, 28. April Mädelsabend ins Christoph-Weiss-Gemeinde- ausschlägen und Flechten, da er die Ursache 16.15 Uhr Kinderstunde „Gummibärenbande“ haus, Walheimer Straße 12a, einladen. von innen her bekämpft. Bärlauch wehrt unge- für Kindergartenkinder wollte Darmbakterien ab, ohne den nützlichen 19.00 Uhr Jugendclub für Teens ab 14 Jahre mit Weiterer Mädelsabend am 10. Juni. zu schaden. Weitere Anwendungsgebiete sind Patrick Strauß, Heiko Lieberherr, Son- Auf Dein Kommen freuen sich Arterienverkalkung und Bluthochdruck. ja Gretzmacher, Lea Burrer Carlotta, Paula, Hannah & Yvonne Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr findet 20.00 Uhr Kirchenchor Veranstalter: der Wochenmarkt in der Alten Kelter hinter der Freitag, 29. April Evangelische Jugend der Kirchengemeinde evangelischen Kirche statt. 9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Gruppe für Kinder Kirchheim Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. bis 3 Jahre, Judith Kubitscheck, Tel. Obsthalle Kirchheim, Telefon 91614. 89 11 68 15.00 Uhr Gottesdienst im Haus am Mühlbach, GOSPEL – POPSONGS – A CAPPELLA Pfarrer Kubitscheck 15.30 Uhr Tigerentenjungschar für die Kinder Kirchliche Nachrichten der 1. – 3. Klasse 17.00 Uhr Mädelsabend im CWH für Mädels der 2. – 5. Klasse Evangelische 20.30 Uhr Atempause – Hauskreis bei Familie Kirchengemeinde Klepser, Friedhofstr. 48 Kirchheim

Kirchliche Nachrichten Einsichtnahme in den Haushaltsplan 2016 Bürostunden im Pfarramt: Der Haushaltsplan wurde vom Kirchengemein- Dienstag – Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr derat beschlossen und vom Kirchenbezirksaus- Popchor „Go(o)d News“ in concert! Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr schuss genehmigt. Er wird in der Zeit vom Telefon 07143/891166; Fax 07143/891167 15.4.–27. 4. 2016 für Gemeindeglieder öffent- Herzliche Einladung zum Konzert am Samstag, E-Mail: [email protected] lich im Pfarramt zur Einsichtnahme während 23. April 2016, um 19 Uhr in der Mauritiuskir- Internet: www.kirche-kirchheim-n.de der Bürozeiten, Dienstag – Freitag, 9.00 – 12.00 che in Kirchheim! E-Mail: [email protected] Uhr und Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr, aus- Es erwarten Sie mitreißende Songs, gefühlvolle Internet: www.kirche-kirchheim-n.de gelegt. Balladen, tiefgreifende Texte und eine einzigar- tige Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Wochenspruch: Von Pop, Rock, Blues und Jazz bis zu Gospel Singet dem Herrn ein neues Lied, Ruhestand für Ingrid Blattert – internationale christliche Popular- musik in denn er tut Wunder. den verschiedensten Stilrichtungen bietet der Psalm 98,1 Sie war viele Jahr- Popchor „Go(o)d News“. God news, good news zehnte unserem – Gottes gute Nachricht. Der Chor ist einer Samstag, 23. April Kindergarten treu der beiden Auswahl-Chöre des Evangelischen 19.00 Uhr Popchor „Go(o)d News“, Konzert in verbunden, hat zwei Jugendwerks in Württemberg, Arbeitsstelle der Mauritiuskirche, Eintritt frei Generationen Kirch- musikplus. Die rund 40 Mitglieder des Chores Sonntag, 24. April – Kantate heimer begleitet und aus ganz Württemberg singen unplugged und 10.00 Uhr Kindergottesdienst im CWH die vielen Verände- a cappella.

NB 16-2016 23 Pfarrer Ephrem Khonde ne defekten Artikel! Diese können abgegeben Amannstr. 4, Bönnigheim werden im Pfarrbüro Bönnigheim, Amannstr. Telefon 40 79 30 4. Rufen Sie mich bitte vorher an. Email: [email protected] Falls Sie andere Güter haben und denken, sie Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin wären für uns passend, kontaktieren Sie uns Sachsenheimer Steige 2, Besigheim bitte per E-Mail oder Telefon:ephrem.khonde@ Telefon 96 64 59, Fax 40 42 68 drs.de, Tel. 07143/407930. Email: [email protected] Um die Hilfsgütersendung zu realisieren, bitten wir Sie auch um eine finanzielle Unterstützung Freitag, 22. 4. 2016 für den Transport. 15.00 Uhr Erste Probe zur Erstkommunionfeier Wer dieses Projekt unterstützen möchte, kann mit Kerze (St. Marien) einen Geldbetrag auf das Konto der Kath. Ge- samtkirchengemeinde KSK Ludwigsburg Samstag, 23. 4. 2016 (IBAN: DE06 604 500 50 00301 455 02; BIC: 10.00 Uhr Zweite Probe zur Erstkommunionfeier SOLADES1LBG) überweisen und dabei als mit Kerze (St. Marien) Bestimmung „KONGOHILFE“ angeben. Auf Sonntag, 24.4.2016 – 5. Sonntag der Osterzeit Wunsch wird eine Spendenquittung erstellt. Herzliche Einladung zum Athiopienabend – Diasporaopfer der Erstkommunionkinder Dies sollte auf dem Überweisungsvordruck am Mittwoch, 27.4.2016, 20.00 Uhr in das 10.30 Uhr Erstkommunionfeier (St. Marien) vermerkt werden. Christoph-Weiss-Haus, Walheimer Str. 12a 18.00 Uhr Dankandacht (St. Marien) Allen SpenderInnen ein ganz herzliches Dan- Äthiopien – ein Land zwischen Hungersnot keschön! Montag, 25. 4. 2016 und Aufbruch Erstkommunionausflug Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte un- Bericht mit aktuellen Bildern und Eindrücken ter Bönnigheim. von der Weltdienstarbeit in Äthiopien mit EJW- Dienstag, 26. 4. 2016 Landesreferent Fritz Leng. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Marien) Sonntag, 1. 5. 2016 – 6. Sonntag der Osterzeit – Altpapiersammlung am 9. 4. 2016 Kollekte für die Gemeinde Zeugen Jehovas Vielen Dank an alle Helfer, die bei der Altpa- 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (St. Marien) Versammlung Gemmrigheim piersammlung geholfen haben oder ihr Fahr- 18.00 Uhr Feierliche Maiandacht (St. Marien) Ernst-Zehender-Weg 3 zeug für die Sammlung zur Verfügung gestellt (bei der Neckar-Schleuse) haben. Vielen Dank an alle, die Papier sam- Hilfsgüter für Kongo, Heimat von Pfarrer Dr. meln und uns zum Abholen bereitgestellt ha- Warum sich jetzt Gottes Herrschaft Ephrem Khonde unterwerfen ben. Alle zusammen leisten einen wichtigen Die DR Kongo ist der drittgrößte Staat Afrikas. Beitrag zur Finanzierung der evang. Jugend- Mit einer Fläche von 2.345410 Quadratkilome- Donnerstag, den 21.4. arbeit. Wir freuen uns schon auf die nächste tern ist das Land so groß wie ganz Westeuropa. 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Hiob Kapitel Sammlung zusammen am 30. Juli 2016. Trotz seines enormen Rohstoffreichtums zählt 28 bis 32 der Staat – bedingt durch jahrzehntelange Aus- * Hiobs Treue ist beispielhaft beutung, Kriege und Diktatur – zu den ärmsten 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern: „Ängste Ländern der Welt. und Sorgen – Standpunkt der Bibel“ Katholische Viele Menschen im Kongo leben in Armut. Kin- 19.50 Uhr Unser Leben als Christ: „Von der Kirchengemeinde der und Jugendliche sind entsprechend davon Treue anderer lernen – Harold King“ Kirchheim betroffen. Sie haben keine Chancen auf Bildung Samstag, den 23. 4. und leiden manchmal unter den finanziellen Gottesdienste und Veranstaltungen 18.00 Uhr Biblischer Vortrag für die Öffentlich- Nöten der Eltern. keit: „Warum sich jetzt Gottes Herr- So können Sie uns erreichen: Da die staatlichen Behörden nicht in der Lage schaft unterwerfen“ sind, die latente Schwäche im Bildungssystem Pfarrbüro Bönnigheim: Referent: Hans Mozer, Versammlung und im medizinischen Bereich zu beheben, Brackenheim Amannstr. 4, Bönnigheim sind deshalb private Investitionen erforderlich. Teresa Langella, Pfarrsekretärin 18.40 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium an- In den letzten Jahren wurden Spenden gesam- hand des Artikels: „Treu und loyal zu Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 –12.30 Uhr melt, die zum Aufbau von Schulen eingesetzt Jehova stehen“ – 1. Samuel 20:42 Telefon 2 10 38, Fax 2 63 12 wurden. Email: [email protected] In diesem Jahr wollen wir technische Unter- Donnerstag, den 28. 4. Homepage unserer Seelsorgeeinheit: stützung bieten und Hilfsgüter in den Kongo 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Hiob Kapitel www.semnem.de schicken. Wir sind deshalb auf der Suche nach 33 bis 37 medizinischen Instrumenten und Geräten jeg- * Der Rat eines echten Freundes gibt Pfarrbüro Besigheim: licher Art: Kraft Schwalbenhälde 9, Besigheim Defibrillatoren, Narkose- und EKG-Geräte 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern: „Bleibe Je- Elke Rebholz, Pfarrsekretärin diverse Geräte für Physiotherapie hova gegenüber loyal“ Öffnungszeiten: Blutdruckmessgeräte, Blutzuckermessgeräte 19.50 Uhr Unser Leben als Christ: „Regionaler Di. 8–12 Uhr und von 14 –18 Uhr, Nähmaschinen, Stoffe, Leintücher Kongress“ Do. 8–12 Uhr, Fr. 8–12 Uhr Schulranzen, Regenschütze Montags und mittwochs geschlossen Laptops, Drucker, Taschenrechner Jehovas Zeugen Infoportal auf www.jw.org Telefon 80 12 58, Fax 80 12 59 Maschinen für Werkstätten, Akkuschrauber, unter „schon angeklickt?“: Was bedeutet es, Email: [email protected] Bohrmaschinen, wiedergeboren zu sein? Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer Handkreis- und Metallsägen, Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, ko- Schwalbenhälde 9, Besigheim Stromerzeuger, Solarmodule stenfrei und ohne Kollekte. Interessierte Per- Email: [email protected] Wir sammeln bitte nur gut erhaltene Güter, kei- sonen sind jederzeit willkommen.

24 NB 16-2016 Im Anschluss geben die Dozenten auch gerne ten Sie aber, dass dies auch auf dem Kontrabass noch Tipps, wie man eine solche Reise am be- möglich ist? Durch die Investition unseres För- sten organisiert – egal, mit oder ohne Rad. dervereins besitzen wir einen 1/4 und einen Sonstiges Es ist keine Anmeldung erforderlich. Teilneh- 1/8-Kontrabass. Je nach Handgröße der Kin- mer, die im Jahr 1946 geboren wurden, haben der, ist somit ein Einstieg ab 8 Jahren auf dem freien Eintritt und zeigen an der Abendkasse rund und wohlklingenden Streichinstrument nur ihren Personalausweis vor. Die übrigen möglich. Nutzen Sie doch die Möglichkeit eines Teilnehmer zahlen an der Abendkasse 5 EUR Schnupperkurses, um den Spaß an den tiefen Eintritt. Tönen zu erleben. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch zur Verfügung.

Reisebericht: Indian Summer Tour: Kontakt Mit dem Fahrrad von Toronto durch Zweckverband Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Neuengland nach New York am Musikschule Lauffen a. N. Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neck- und Umgebung 3. 5. 2016 in Kirchheim ar; Telefon 07133/48 94; Fax 07133/5664; Mail: [email protected]; Internet: Wer regelmäßig zur Schiller-VHS kommt und Aktuelles https://musikschule-lauffen.de die Vorträge besucht, kennt Sybille und Tho- 27. April – Musizierstunde (Achtung: Geän- mas Schröder bereits. Sie sind „Stammgäste“ derter Termin!) und berichten immer wieder von ihren Fahr- Diesmal möchten wir Sie bereits am Mittwoch, rad- Touren, die sie in die verschiedensten den 27. April um 18 Uhr zu unserer nächsten Ecken der Welt führen. Musizierstunde einladen. Im direkten Vorfeld Am Dienstag, 3. Mai 2016 kommen Sybille Schwäbischer Albverein des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert” Ortsgruppe Gemmrigheim und Thomas Schröder in die Bücherei in der wird Julian Fritzsch (Violine) sein Wertungs- Storchenkelter und zeigen ihren Reisebericht programm einem letzten „Test” unterziehen. Paddeln und Klettern mit dem um 19.30 Uhr. Außerdem können Sie die Premiere der Ergeb- schwäbischen Albverein Gemmrigheim Der Nordosten der „Neuen Welt“ hat nicht nur nisse unseres Kompositionsworkshops hören. seine landschaftlichen Reize, sondern ist auch Vom 23. bis 24. Juli 2016 bietet der schwä- Pauline Langer (Violine), Nele Rössle (Quer- kulturell als die Wiege der heutigen USA inte- bische Albverein, Ortsgruppe Gemmrig- flöte) und Paul Bommas (Klavier) freuen sich ressant. Folgen Sie den Reise-Radlern aus Lei- heim, ein Aktiv-Wochenende an. darauf, Sie mit ihren Eigenkompositionen zu denschaft von Toronto zu den Niagara-Fällen, In Fahrgemeinschaften geht es am Samstag überraschen. Darüber hinaus hören Sie wei- dann entlang dem mächtigen St.-Lorenz-Strom los nach Thüringen zu einer Paddeltour auf tere Musikschüler solistisch als auch in klei- hinüber nach Maine, wo eine zerklüftete Küste der Werra. Am nächsten Tag geht es weiter zu nen Ensembles. Lassen Sie sich überraschen! mit romantischen Leuchttürmen, verträum- einem Wald-Kletterpark in Kreuzberg/Rhön. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf viele ten Dörfern und dem beliebten Arcadia Natio- Den Abschluss bildet ein Stopp in Würzburg Konzertbesucher. nal Park locken. Freuen Sie sich über schöne mit einem Spaziergang zur Festung Marien- Landschaftsfotos, auf eine Menge Hintergrund- Kontrabass für Kinder berg. Es sind noch Plätze frei! Anmeldung per Informationen bis hin zu Geschichte und Kon- Frühinstrumentaler Geigen- und Cellounter- Mail (jr.kreikemeier@albverein-gemmrigheim. struktion der Freiheitsstatue und auf weitere richt auf kindgerechten Instrumenten hat sich de), im Internet (www.albverein-gemmrigheim. spannende Anekdoten. bereits seit vielen Jahrzehnten etabliert. Wuss- de) oder telefonisch (0 71 43 /963945). Gemeinde

www.erligheim. Erligheim de

Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Amtliche Bekanntmachungen DasAmtsgerichtHeilbronn–Grundbuchamt–be- rückgehenden Flüchtlingszahlen den Bau meh- findet sich in 74072 Heilbronn, Bahnhofstraße 3. rerer Flüchtlingsunterkünfte zurückzustellen, Mitteilung des Notariats Besigheim Das Notariat Besigheim ist weiterhin zustän- unter anderem auch die in Erligheim vorgese- diges Nachlass- und Betreuungsgericht für die hene Unterkunft für 80 Personen. Mit dem Bau Das Notariat Besigheim teilt mit, dass das zu- Stadt Besigheim sowie für die vorgenannten der Unterkunft wird somit nicht begonnen und ständige Grundbuchamt für die Stadt Besig- Gemeinden; Beurkundungen aller Art werden die Weiterentwicklung wird abgewartet. Späte- heim sowie für die Gemeinden Gemmrigheim, weiterhin dort vorgenommen. stens in drei Monaten soll über das weitere Vor- Erligheim, , , Hessigheim, gehen von Seiten des Landkreises Ludwigsburg gez. Bürkle, Notar Ingersheim, Löchgau und Mundelsheim seit entschieden werden. 11.4.2016 nicht mehr das Notariat Besigheim, Ihre Gemeindeverwaltung sondern das Amtsgericht Heilbronn (Grund- buchamt) ist. Aus der Gemeindeverwaltung Grundbuchanträge betreffend die vorgenann- Benutzungsordnung ten Gemeinden können nur noch dort vollzo- Bau der Flüchtlingsunterkunft in der für den Kunstrasenplatz gen und eingereicht und Grundbuchauszüge Löchgauer Straße 11 wird zurückgestellt zusätzlich noch über die Gemeinden – sofern Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12. diese Grundbucheinsichtsstellen errichtet ha- Der Kreistag des Landkreises Ludwigsburg hat April die Benutzungsordnung für den Kunstra- ben – angefordert werden. am 15.4.2016 beschlossen aufgrund der zu- senplatz beschlossen.

NB 16-2016 25 Diese finden Sie auf der Gemeindehomepage Di., 26. April: auf www.erligheim.de unter Tourismus & Frei- Kochkursabend II, DBH: für Jugendkreisler und zeit – Freizeit & Erholung – Spiel- und Sport- FreiwilligeFeuerwehr Jugendmitarbeitende mit Martin Pfrommer Erligheim plätze. www.feuerwehr-erligheim.de Mehr Infos: www.cvjm-erligheim.de Damit sich die hohen Investitions- und Instand- haltungskosten auf lange Sicht lohnen, bitten Übung wir alle Nutzer um entsprechende Einhaltung Am Freitag, 22. April, tritt die gesamte Wehr und um Ihr Verständnis. Hausfrauenverein um 20.00 Uhr zu einer Übung am Feuerwehr- Erligheim Richtlinien für die Vergabe von gemeind- haus an. lichen Wohnbauplätzen für das Baugebiet Der Kommandant Entdeckungsreise Neckartal „Kleines Flürle“ Beim diesjährigen Vereinsausflug bleiben wir Die Richtlinien/Kriterien für die Vergabe von Geschwindigkeitskontrollen im Ländle und erkunden das Neckartal. In gemeindlichen Wohnbauplätzen für das Bauge- Heilbronn heißt es „Leinen los“ und der Neck- biet „Kleines Flürle“ wurden am 12. April 2016 Geschwindigkeitskontrollen arbummler bringt die Ausflügler entlang der Burgenstraße flussabwärts nach Gundelsheim, vom Gemeinderat beraten und beschlossen. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen (Dauer ca. 2 Std.). Dort erwartet ein Gästeführer Diese können Sie auf der Gemeindehomepage durch das Landratsamt Ludwigsburg die Gruppe und lädt zu einem kurzweiligen unter www.erligheim.de auf der Startseite ein- Am 23. 3. 2016 wurden in der Gemeinde folgende Ausflugsprogramm ein, ( Dauer ca.3,5 Std.). sehen. Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Auf einem Planwagen geht es durch die Wein- Messpunkte Löchgauer Str. berge, nebenbei erfahren die Teilnehmer Display Meldeamt gestohlen! 8.40 – 12.30 Uhr Spannendes über Gundelsheimer Stadt- und Am vergangenen Dienstagnachmittag, 12. zul. Geschwindigkeit 30 km/h Weingeschichten und lernen auch den Ort nä- April, wurde das Display des Meldeamtes ge- Gemessene Fahrzeuge 707 her kennen. Auf der Tour gibt es verschiedene stohlen! Überschreitungen 38 Weine zur Verkostung, und zu guter Letzt für Falls Sie den Diebstahl beobachtet haben, mel- Höchstgeschwindigkeit 53 km/h jeden eine „süße Verführung“. den Sie dies bitte der Gemeinderverwaltung. Termin: Kommunale Geschwindigkeitsmessungen Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Samstag, 11. Juni 2016 durch das Landratsamt Ludwigsburg Abfahrt: Am 6. 4. 2016 wurden in der Gemeinde folgende 9.00 Uhr an der Bushaltestelle Erligheim Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Rückkehr: Messpunkte Löchgauer Str. gegen 20.00 Uhr 8.40 – 12.30 Uhr Reisepreis: Die bestenGeburtstag Glückwünsche zul. Geschwindigkeit 30 km/h Mitglieder 50 Euro/Gäste 55 Euro 21.4. Gemessene Fahrzeuge 318 (Bus- u. Schifffahrt, Rahmenprogramm) 75. Geburtstag Überschreitungen 22 Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Stefan Weiß, Im Aichert 24 Höchstgeschwindigkeit 52 km/h Überweisung des Reisepreises auf das Konto des Hausfrauenvereines Dem Jubilar gratulieren wir VR-Bank Neckar-Enz ganz herzlich und wünschen ihm IBAN: DE75 6049 1430 0058 1230 08 Gesundheit und alles Gute. BIC: GENODES1VBB. Vermerk: Vereinsausflug Glückwünsche auch an all diejenigen, Seniorenstüble die hier nicht genannt werden wollen. Erligheim Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mit einer zünftigen Einkehr soll der Tag aus- Das Seniorenstüble hat am Mittwoch, 27. April klingen. 2016 um 14.30 Uhr, für Sie, unsere Senioren, Das Vorstandsteam freut sich auf viele Reise- im Bürgerhaus „Vordere Kelter“ wieder geöff- lustige. net. Alle, die einen gemütlichen Nachmittag in net- Das Standesamt meldet ter Runde verbringen möchten, sind herzlich eingeladen. Das Team freut sich auf Sie! Eheschließung: Schwarze Jäger 1799 e.V. Erligheim 16. April 2016: Alisa Nikolaidis geborene Zubovi´c und Panagiotis Vereine Einladung zum Maibaumstellen Nikolaidis, Fliederweg 3 Am Samstag, 30. April werden die „Schwarzen Jäger“, unterstützt durch die tatkräftige Mithil- Geburt: fe der Feuerwehr, den Maibaum beim Parkplatz CVJM Erligheim vom „Grünen Baum“ aufstellen. 6. April 2016: John Andreas Hajdu, www.cvjm-erligheim.de Wir freuen uns auf viele interessierte Zuschau- Sohn von Julia und Philipp Hajdu, er und laden alle Erligheimer Bürger herzlich Mauerackerstraße 1 Aktuelles dazu ein, in geselliger Runde und traditionell Die nächsten Treffen und Aktionen: bewirtet mit Jägerwurst, Jägerbier, Erligheimer Do., 21. April, 20.00 Uhr: Weinen in den Maientag hinein zu feiern. Gemeinsame Bekanntmachungen CJVM-Mitgliederversammlung, DBH Das Aufstellen des Maibaumes erfolgt um siehe Seite 29 + 30 Fr., 22. April, 19.30 Uhr: 19.00 Uhr, danach beginnt die Bewirtung mit Sport-Treff, AHH Essen und Getränken.

26 NB 16-2016 An alle Mitglieder: Für Freitag, den 29. 4. ab Jugend Kinder und Jugend 17.00 Uhr benötigen wir noch Helfer für die Vorbereitungen, zum Zeltaufbau und Kranz Die nächsten Jugendspiele: Abenteuertag richten. Samstag, 23. 4. 2016 Am Samstag nahmen 4 Turnkinder am Aben- E-Jugend: teuertag in Knittlingen teil. Dabei ging es nicht 12.00 Uhr SGM – SV Germania Bietigheim I (in um die beste Leistung, sondern um den Spaß Erligheim) an der Bewegung. Auf einem Parcours mit zahl- D2-Jugend: reichen Stationen waren die verschiedensten 13.30 Uhr SGM – FV Kirchheim II (in Ottmar- Fähigkeiten gefragt. Beim Flaschenkran ging Sport- und Kulturverein sheim) es um Konzentration, das Überqueren des Erligheim www.skv-erligheim.de D1-Jugend: Baumstamms erforderte Mut, beim Klettern 13.30 Uhr SGV Murr I- SGM auf den Gipfel und dem Schwingen über den C-Jugend: Wassergraben war Kraft erforderlich. Auf dem Kirschblütenfest 1. Mai 15.00 Uhr FC -Pattonville II – SGM Barfußpfad konnten die verschiedenen Unter- A-Jugend: gründe erspürt werden. Die Kinder waren so Zum bereits 43. Mal veranstaltet der SKV das 16.30 SV Poppenweiler- SGM begeistert, dass sie alle Stationen mehrfach Kirschblütenfest. Damit dies gelingen kann, ist machten. Zur Erinnerung an den schönen Tag der Verein auf die Mithilfe und Unterstütztung Sonntag, 24.4.2016 bekam jedes Kind eine Urkunde und konnte der Mitglieder angewiesen. B-Jugend: mit Wasserfarben einen Fußabdruck machen Für die Bewirtung am Kirschblütenfest benöti- 10.30 Uhr SGM – SGM TSV Ph. Lomersheim I und mit nach Hause nehmen. gen wir noch Kuchenspenden. Wer gerne einen (in Erligheim) Kuchen beisteuern will, meldet sich bitte unter [email protected] oder Ergebnisse vom Wochenende: unter Telefon 87 00 27. Die Kuchen können im E-Jugend: KSV Hoheneck I – SGM 11:0 Laufe des Vormittags an der Erwin-Vogt-Hütte D2-Jugend: FSV Ossweil – SGM 4:4 Tennisclub abgegeben werden. D1-Jugend: SGM – TSV Eltingen I 1:2 Erligheim A-Jugend: SGM – KSV Hoheneck 5:3 www.tc-erligheim.de Fußball B-Jugend: SGM TSV Grossglattbach – SGM 2:4 SAISONERÖFFNUNG Die nächsten Spiele Am Sonntag, 24.4.2016 ab 13.00 Uhr starten Zweite Mannschaft: Jedermannturnen wir in die Sommersaison 2016! So, 24.04.16 | 15.00 Uhr Wir freuen uns auf alle, die am Sonntag vorbei TASV Hessigheim vs. SKV Erligheim II Kuchenspenden für 1. Mai schauen und auch den einen oder anderen Ball Sa, 30.04.16 | 13.15 Uhr Für die Bewirtung am Kirschblütenfest benöti- übers Netz schlagen. SKV Erligheim II vs. VFL Gemmrigheim II gen wir noch Kuchenspenden. Wer gerne einen So, 08.05.16 | 13.15 Uhr Kuchen beisteuern will, meldet sich bitte unter Infos und News VfR Sersheim II vs. SKV Erligheim II [email protected] oder unter Tel. 87 00 27. Vielen Dank an alle Helfer die, beim Platzauf- Erste Mannschaft: Die Kuchen können im Laufe des Vormittags an bau und bei den Putzarbeiten im Vereinsheim So, 24.04.16 | 15.00 Uhr der Erwin-Vogt-Hütte abgegeben werden. mitgeholfen haben. Die Plätze sind für die Sai- FV Kirchheim vs. SKV Erligheim I Im Voraus vielen Dank. soneröffnung am Sonntag, 24.4.2016 ab 13.00 Sa, 30.04.16 | 15.00 Uhr Uhr gerichtet. SKV Erligheim I vs. VFL Gemmrigheim I Die Putzarbeiten im Vereinsheim konnten So, 08.05.16 | 15.00 Uhr Frühjahrswanderung nicht komplett erledigt werden. Wer noch unter SV Walheim I vs. SKV Erligheim I Am Sonntag starteten 9 Turnerinnen und Tur- der Woche Putzarbeiten leisten möchte, bitte ner trotz Regenwetters zur alljährlichen Früh- bei Angelika Abele melden. Tel. gesch. 88 33 20 SKV II schlägt sich hochachtungsvoll jahrswanderung. Wie immer fuhren wir mit oder priv. 29 49. Die Rollen waren vor dem Spiel klar verteilt Bus und Bahn. In Stuttgart Feuerbach stiegen Wer sich noch nicht für den Wirtschaftsdienst – Sönmezspor Bietigheim reiste als Drittplat- wir um in die U-Bahn nach Weilimdorf. Von eingetragen hat, bitte dies dringend noch ma- zierter und klarer Favorit an den Ensbach, dort wanderten wir auf dem Rössleweg am chen. Ansonsten werden die freien Wochen mit unsere zweite dagegen belegt derzeit nur den Ortsrand entlang durch das Lindental, entlang den noch nicht eingetragenden Mitgliedern ge- 3.-letzten Tabellenplatz. Dennoch zeigte sich des gutgefüllten Baches. Anschließend führte füllt. Der Plan hängt im Vereinsheim. unser Team von seiner besten Seite: mit Ehre der Weg durch den frühlingshaften Wald. Nach und Stolz, wie angekündigt, verteidigten die einem längeren Aufstieg wurden wir bei einer Blau-Weißen ihr Tor. Auch wenn das Ergebnis Pause mit Brezeln und einem Gläschen Sekt am Ende 2:4 lautete, bewies die Mannschaft Kirchen belohnt. Weiter ging es durch den Wald vorbei ihren Charakter und war phasenweise sogar am Bodenseewasser-Reservoire. Zwischen sehr dem Ausgleich nahe. Zusammenhalt, Respekt gepflegten und bunt blühenden Schrebergärten und Bereitschaft, all die Grundtugenden, die Evangelische gelangten wir ins Feuerbachertal. Hier kehrten in letzter Zeit so schmerzlich vermisst wurden, Kirchengemeinde wir im Waldheim zu einem sehr guten und ge- wurden an den Tag gelegt. Erligheim mütlichen Essen ein. Nach einem letzten kräfti- www.erligheim-evangelisch.de Auch wenn am Ende nichts Zählbares dabei he- gen Anstieg zum Kräherwald konnten wir vom raus sprang, war die Partie dennoch ein Weg- Bismarck-Turm auf die Stuttgarter Innenstadt Kirchliche Nachrichten KW 15/16 weiser, wie die kommenden Spiele angegangen und weit in die Ferne blicken. Von der alten werden sollten. Mit etwas Glück gelingt dann Öffnungszeiten Gemeindebüro: Messe am Killesberg fuhren wir dann zurück vielleicht doch noch die ein oder andere Über- Das Gemeindebüro ist dienstags 15 –18 Uhr nach Erligheim. raschung. und freitags 9–11 Uhr geöffnet. Montags ist das Torschützen für den SKV: Patrick Weber, Marco Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es trotz Pfarramt nicht besetzt. Tel. 07143/22554. Lorefice. leichten Regens ein schöner Ausflug war. [email protected]

NB 16-2016 27 Samstag, 23. April 2016: 19.00 Uhr Vortrag „Einmal Jenseits und zu- fried Kretschmann, Ottfried July, Steffen Kern, 10.00 Uhr Probe der Konfirmanden (Gruppe I) rück“ – Film- und Gesprächsabend Cae & Eddie Gauntt u.a. Parallel finden Kinder- in der Johanneskirche im Gemeinschaftsraum Betreutes veranstaltungen statt. In der Mittagspause gibt 15.00 Uhr Info-Nachmittag mit Julia Bolzhau- Wohnen, Am Schlosspark 6, Bön- es neben Imbissangeboten auch Infostände, ser (weitere Infos s. u.), DBH nigheim. Veranstalter: Hospizgrup- Hüpfburg, Kletterwand, ... 19.00 Uhr Konfirmations-Abendmahlsgottes- pe der Sozialstation Bönnigheim Anmeldung bis 24. April bei Rose und Bern- dienst beider Gruppen in der Jo- hard Heinz, Weinsteige 6, 74379 Pfaffenho- Donnerstag, 28. April 2016: hanneskirche mit Pfarrerin Döbler. fen (Tel. 07046/884 57 88 bzw. Mail: heinz. 8.00 Uhr Bethel-Kleidersammlung; Wir feiern das Abendmahl mit Ein- [email protected]). Preis: 15 Euro, Kinder Abgabe bis 18.00 Uhr an den Sam- zelkelchen und Traubensaft ermäßigt. melstellen Musik: Orgel/E-Piano 9.00 Uhr Krabbelgruppe, DBH Opfer: Markersdorf Kontakt: Lydia Niess (Tel. 89 98 12) Auch die Gemeinde ist herzlich und Anja Jauß (Tel. 28744) Freie Christengemeinde dazu eingeladen Erligheim 9.30 Uhr Frauengesprächsrunde. Infos bei Hauptstrasse 7 Christhild Steimer, Tel. 87 03 57 www.fcg-erligheim.de Wochenspruch: Die Angebote für Kinder und Jugendliche finden Gottesdienste und Veranstaltungen Singet dem Herrn ein neues Lied, Sie unter der Rubrik CVJM hier im Nachrichten- denn er tut Wunder. blatt. Donnerstag, 21. April 2016 Psalm 98,1 20.00 Uhr Hauskreis 2 Bethel-Kleidersammlung Samstag, 23. April 2016 Vom 25. bis 30. April können Sie gut erhaltene 14.00 Uhr Kinderstunde Storchennest – Auf Sonntag Kantate, 24. April 2016: Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, ... den Weg machen / Die Robben sind 10.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst in gut verpackt zwischen 8 und 18 Uhr an einer los der Johanneskirche mit Pfarrerin der drei Erligheimer Sammelstellen abgeben: 15.30 Uhr Deutschkurs für Zuwanderer Döbler Pfarramt, Lindenstraße 2; Steimer, Kuhäcker- Predigtthema: Wer wird Millionär? Sonntag, 24. April 2016 str. 45; Mayer, Hauptstraße 24. Ein Flyer mit Musik: Orgel und CVJM-Band 09.30 Uhr Gottesdienst – Predigt Ulrich Mai- ausführlichen Infos und Sammeltüten wurden Opfer: Kirchturmsanierung er, anschließend Stehcafè mit dem Frühjahrs-Gemeindebrief verteilt. Alle Gemeindeglieder sind herzlich Dienstag, 26. April 2016 eingeladen Heliopolis – die Favela vor meiner Haustüre 19.45 Uhr Bibel- und Gebetskreis 15.00 Uhr Apis-Bezirkstreffen in Gemmrig- Julia Bolzhauser in Brasilien: Ein neues Pro- heim (Gemeindehaus) mit Gemein- Mittwoch, 27. April 2016 jekt, ein neuer Fokus, derselbe Wunsch: Men- schaftsprediger Hermann Dreßen, 15.00 Uhr Gebet für verfolgte Christen schen für Jesus zu gewinnen. Renningen 18.00 Uhr Deutschkurs für Zuwanderer Wir laden Sie und Euch herzlich zu einem 19.30 Uhr Hauskreis 1 Montag, 25. April 2016: Nachmittag mit Kaffee & Kuchen und Zeit für 8.00 Uhr Bethel-Kleidersammlung; Gespräche nach Erligheim ein: Infonachmittag Donnerstag, 28. April 2016 Abgabe bis 18.00 Uhr an den Sam- im DBH am Samstag, den 23. 4. 2016 um 15 20.00 Uhr Hauskreis 2 melstellen Uhr. 20.00 Uhr HauskreisWandel(nachAbsprache) Wir freuen uns auf viele Begegnungen, um 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Bolzhauser euch das Neuste berichten zu können! Katholische 20.30 Uhr Hauskreis Herre (nach Absprache) Herzliche Grüße von Julia & Alcides Kirchengemeinde Bönnigheim Dienstag, 26. April 2016: Am 24. April 2016 werden konfirmiert bzw. 8.00 Uhr Bethel-Kleidersammlung; getauft: Gottesdienste und Veranstaltungen Abgabe bis 18.00 Uhr an den Sam- Johanna Aichinger, Luc Bräunig, Sandra Heu- melstellen Samstag, 23. 4. 2016 bach, Jana Angelina Hoffmann, Lena Krapf, 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Hammel 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnig- Laura Kreischer, Nicole Schäuffele, Ellen Wä- 20.00 Uhr Hauskreis bei Elisabeth Möhrer heim) gerle und Yasmin Yalcin Mittwoch, 27. April 2016: Mittwoch, 27.4.2016 8.00 Uhr Bethel-Kleidersammlung; Apis-Busfahrt zum Schönblick-Jubiläum am 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnig- Abgabe bis 18.00 Uhr an den Sam- 1. Mai heim) melstellen Herzliche Einladung zur Schönblick-Jubiläums- Sonntag, 1. 5. 2016 – 6. Sonntag der Osterzeit 9.15 Uhr Krabbelgruppe, DBH feier am 1. Mai 2016. Ein Sonderbus fährt in – Kollekte für die Gemeinde Kontakt: Jennifer Di Somma (Tel. Erligheim um 7.55 Uhr ab (Parkplatz Grüner 08.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnig- 9670726) und Helena Haselau Baum), geplante Rückkehr in Erligheim ist ge- heim) (Mobil 0176-62335130) gen 19.15 Uhr. Auf dem Schönblick gibt es ei- 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe nen Festgottesdienst mit Präses Michael Diener Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte un- II) in der Johanneskirche sowie am Nachmittag einen Festakt mit Win- ter Bönnigheim.

Annahmeschluss für die Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr [email protected] Tel. 07141/7911-024 · Fax 07141/7911-029

28 NB 16-2016 BekanntmachunGemeinsame amtlichegen

Bönnigheim • Kirchheim/Neckar • Erligheim

Sitzung der Verbandsversammlung Mit Beifall und Zustimmung ging ein erlebnis- des Gemeindeverwaltungsverbandes reicher Nachmittag zu Ende. Bönnigheim Naturpark Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stromberg-Heuchelberg am Montag, den 25. April 2016 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung der Ver- Erlebnisführungen mit den bandsversammlung des Gemeindeverwal- Naturparkführern tungsverband Bönnigheim im Großen Sit- zungssaal des Rathauses Bönnigheim statt. „1 Tag auf dem Bauernhof mit Pizza backen Hierzu lade ich Sie herzlich ein. im Holzbackofen“ Zaberfeld, Samstag, 23. April, 9 – 14 Uhr TAGESORDNUNG Kinder von 8 – 12 Jahren können mit Natur- 1. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift parkführerin und Bauernhofpädagogin Angeli- 2. Haushaltsatzung und Haushaltsplan 2016; ka Hering das Bauerhofleben auf dem Hof der Beschluss Familie Hering mit ihren Archehof-Tieren erle- 3. Verschiedenes Veranstaltungssreihe Hospizgruppe ben. Bei verschiedenen Aktionen gibt es Ein- blicke in typische Bauernhofarbeiten wie das gez. Kornelius Bamberger Mittwoch, 27. April 2016, 19 Uhr Verbandsvorsitzender Füttern der verschiedenen Tiere. Gemeinsam Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Am wird der Holzbackofen eingeheizt, in dem wir Schlosspark 6, Bönnigheim uns zum Mittagessen Pizza backen. „Einmal Jenseits und zurück“ – Film- und Ge- Dauer ca. 5 Stunden. Kostenbeitrag 25 EUR + 5 sprächsabend EUR für Material/Lebensmittel Schulverband Was würden Sie in Ihren Koffer packen, wenn Bitte Rucksack mit Vesper und Getränk für zwi- Erligheim-Hofen Sie die Möglichkeit hätten, ihn mit ins Jenseits schendurch mitbringen. zu nehmen? Der Film begleitet zwei ganz ver- Veranstalter, Anmeldung und Info: Informationsabend für die neuen schiedene Menschen bei ihrem Kofferpacken. Naturparkführerin Angelika Hering, Telefon Erstklasseltern Sich über die eigene Endlichkeit Gedanken 07046/7741, www.zaberwolke.de zu machen und sich bewusst zu werden, was Wir laden Sie herzlich ein am Montag, den einem im Leben wichtig ist, wofür man zu dan- 2. Mai 2016, 20.00 Uhr im „Alten Bädle“ der ken hat und was man noch erledigen sollte, „Ach du grüne Neune oder: Lust auf Blüte Grundschule Erligheim-Hofen an der Info- dazu möchte der Film auffordern. und Blatt?“ veranstaltung für die neuen Erstklässler teil- Präsentation und Gesprächsleitung: Gabriele Zaberfeld, Sonntag, 24. April, 14 Uhr zunehmen. Reichle vom Hospiz in Leonberg Bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese Schulpflichtig sind alle Kinder, die in der Zeit Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Um eine sammeln wir Frühlingskräuter und erinnern vom 1. Oktober 2009 – 30. September 2010 ge- Spende wird gebeten. uns an altes Kräuterwissen. Wildkräuter haben boren wurden. Kinder, die bis zum 30. 6. 2011 einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen, die bei geboren wurden, können ebenfalls angemeldet Kulturpflanzen heraus gezüchtet wurden. Aus werden, wenn sie schulfähig sind. den Wildkräutern werden wir Köstliches zube- Die Schulanmeldung findet am Donnerstag, 9. reiten und erfahren Wissenswertes über den Juni 2015 zwischen 14.00 und 15.30 Uhr in der -Stadtverband Inhalt der gesammelten Schätze. Natürlich gibt Bönnigheim-Kirchheim-Erligheim Grundschule statt. es auch Rezepte. Jahreshauptversammlung Veranstalterin, Anmeldung und Info: Naturparkführerin Ilse Schopper, Telefon Der Stadtverband der CDU Bönnigheim | Kirch- 07046/4073176, [email protected] heim | Erligheim läd alle Mitglieder|innen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung herz- „Wespen, Bienen, Ameisen“ lich ein. Am Donnerstag 21. April 2016 um 20 Naturparkzentrum Ehmetsklinge, Sonntag, Rückblick Modenschau Uhr im „Grünen Baum“, Erligheim. 24. April, 14.00 Uhr Am Dienstagnachmittag, 15.3.2016 verwan- Tagesordnung: Ihre Stiche sind schmerzhaft, für Allergiker delte sich der Gemeinschaftsraum des „Alber- 1. Begrüßung und Feststellung der Beschluss- gefährlich. Aber sind sie wirklich so angriffs- tine-von-Württemberg-Hauses“ für die Bewoh- fähigkeit und satzungsgemäßen Einladung lustig? Wer Ihre Lebensweise kennt, kann sich ner des Betreuten Wohnens und die Gäste in 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden vor ihnen schützen. Bei einem Spaziergang in eine Modeboutique. 3. Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters der Natur um die Ehmetsklinge kann man sie Viele aktuelle Kleidungsstücke für den Früh- 4. Kassenprüfungsbericht kennenlernen und es werden viele Fragen be- ling/Sommer luden zum Ansehen, Anprobie- 5. Aussprache und Entlastung antwortet wie man mit ihnen umgeht. ren und zum Kauf ein. 6. Verschiedeses Dauer ca. 2,5 Std. Höhepunkt des Nachmittags war bei Kaffee Für Mitfahrgelegenheiten nach Erligheim bit- Veranstalter, Anmeldung und Info: und Kuchen die Modenschau. Unsere vier Mo- te beim Vorsitzenden Martin Queisser unter Naturparkführer Michael Wennes, Telefon dels präsentierten die neuste Kollektion. 07143/9618111 melden. 07046/930080, [email protected]

NB 16-2016 29 „Fledermäuse – Mit dem BAT-Detektor auf wird diese wieder wöchentlich geleert, statt wie und Männer, die sich auf dem Arbeitsmarkt Entdeckungsreise“ bisher zweiwöchentlich. neu orientieren möchten oder müssen. Neu ist, Maulbronn (Kloster), Freitag, 29. April, 19.30 Alle Leerungstermine können dem Abfallka- dass dieses Angebot nicht nur für die bei der Uhr – 21.30 Uhr lender entnommen werden oder sind über die Arbeitsagentur gemeldeten arbeitssuchenden In der Abenddämmerung werden mit dem AVL Service+ App einsehbar. und arbeitslosen Kunden, sondern auch für alle Naturparkführer Klaus Timmerberg rund um Berufstätigen mit Fragen zur beruflichen Aus- das Kloster Maulbronn Fledermäuse auf der Unangenehme Gerüche aus der Biotonne und Weiterbildung offen ist. Jagd nach Insekten beobachtet. Mit dem Bat- vermeiden! – 3 Tipps Die Weiterbildungs-Experten kennen sich auf Detektor werden ihre Ultraschalllaute hörbar 1. Stellen Sie die Biotonne an einen schattigen dem aktuellen Arbeitsmarkt aus, sie wissen, gemacht. Dazu wird Wissenswertes über die Stellplatz welche Branchen in Zukunft gefragt sind und artenreichste Säugetiergruppe im Naturpark 2. Packen Sie das Biogut in Papiertüten oder zeigen Perspektiven und finanzielle Förder- vermittelt. Zeitungspapier ein möglichkeiten auf. Die Beratung erstreckt sich Kostenbeitrag 6,– EW 3,- Kinder 3. Spritzen Sie die Biotonne nach der Leerung nicht nur auf agenturbezogene Weiterbildungs- Evtl. kleine Taschenlampe mitbringen. mit Wasser aus möglichkeiten, sondern auch auf alle sonstigen Veranstalter, Anmeldung und Info: Möglichkeiten der Weiterbildung wie zum Bei- Naturparkführer Klaus Timmerberg, Telefon spiel Ausbildung für Spätstarter, Meisterschu- 07043/2066, [email protected] le, Studium, Aufstiegsfortbildung und vieles mehr. In jedem Einzelfall wird individuell bera- „Eppinger Linienweg ... entlang eines alten Agentur für Arbeit ten, welche Möglichkeiten bestehen. Ludwigsburg Verteidigungswalls“ Auch für Arbeitgeber lohnen sich ältere Azubis Parkplatz Kraichsee, Sternenfels Eine Ausbildung auch noch mit 25 oder Immer mehr angebotene Ausbildungsplätze für Sonntag, 8. Mai, 9.30 Uhr 35 Jahren beginnen? Das lohnt sich! Jugendliche werden in den nächsten Jahren un- Der „Türkenlouis“ ließ entlang der Stromberg- besetzt bleiben. Diese Plätze könnten vermehrt Höhen 1695 eine Verteidigungsanlage gegen Knapp 243.000 Euro über das ganze Erwerbsle- mit „Spätstartern“, also den Azubis im Alter Franzoseneinfälle unter Ludwig XIV errich- ben gerechnet1 verdienen Menschen mit einer von 25 bis 35 Jahren, besetzt werden. Sicher ten. Lauschen Sie während der Wanderung abgeschlossenen Ausbildung im Durchschnitt ist es für manchen Ausbildungsbetrieb auch von Sternenfels zum Kloster Maulbronn den mehr, als solche ohne. Und gut Ausgebildete eine Umstellung, statt der jugendlichen Azu- historischen Hintergründen und genießen die sind deutlich seltener arbeitslos als Personen bis Erwachsene auszubilden. Doch die Erfah- Besonderheiten und Reize der Naturparkland- ohne Berufsabschluss. Bildung zahlt sich also rung zeigt, dass ältere Nachwuchskräfte in der schaft aus. Dennoch haben rund 1,5 Millionen Er- Gruppe häufig ein stabilisierender und motivie- Dauer ca. 5.30 Std. Kostenbeitrag 6 EUR Er- wachsene im Alter von 25 bis 35 keinen Be- render Faktor sind. Schließlich bringen die Äl- wachsene, Kinder 2,50EUR. rufsabschluss. teren schon Lebenserfahrung mit und wissen, Rücktransport garantiert. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Die ei- nachdem sie diesen Schritt getan haben, den Veranstalter, Anmeldung und Info: nen wollten nach der Schulzeit schnell Geld Wert einer Berufsausbildung zu schätzen. Ar- Naturparkführer Erich Jahm, Email e-jahn@t- verdienen und haben den Einstieg in die Ausbil- beitgeber, die ihren gering qualifizierten Mit- online.de, Telefon 07252/41423. dung verpasst. Andere haben ihr Studium ab- arbeiterinnen und Mitarbeitern Gelegenheit gebrochen oder konnten aufgrund persönlicher geben, einen Berufsabschluss nachzuholen, Hürden keine Ausbildung beginnen oder been- werden vom Arbeitgeber-Service der Arbeitsa- AVL den. Wieder andere sind aus anderen Ländern gentur Ludwigsburg beraten und können unter Abfallverwertungs- nach Deutschland gezogen und hatten noch bestimmten Voraussetzungen auch Fördermit- gesellschaftdes nie die Chance, eine Ausbildung zu beginnen. tel erhalten. Landkreises Ludwigsburg Viele dieser Menschen, die das „klassische“ Wer seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt ver- Ausbildungsalter überschritten haben, glauben bessern, in den kommenden Jahren mehr ver- Tipps & Wissenswertes nun, dass es für eine Erstausbildung zu spät ist. dienen und auch besser für das Alter vorsorgen von der AVL Ludwigsburg Doch zum Lernen ist man nie zu alt. Wer mit möchte, kann sich unter der gebührenfreien April 2016 25 oder 35 Jahren eine Ausbildung beginnt, hat Servicenummer 0800 4 5555 00 an die Agen- immer noch 30 bis 40 Arbeitsjahre vor sich. tur für Arbeit Ludwigsburg oder per Mail an Die Biotonne wird wieder wöchentlich ge- Ludwigsburg.130-Weiterbildungsberatung@ leert Weiterbildungsberatung der Agentur für arbeitsagentur.de wenden. Im Frühjahr und Sommer fallen mehr Garten- Arbeit unterstützt „Spätstarter“ Für Arbeitgeber gibt es weitere Informationen abfälle an als in den Wintermonaten. Bei hohen Ein Schritt in Richtung Ausbildung kann über durch den gemeinsamen Arbeitgeber-Service Temperaturen kann es außerdem passieren, die Weiterbildungsberatung der Arbeitsagentur der Agentur für Arbeit direkt von ihrem persön- dass das Biogut unangenehm riecht. Die AVL führen, denn gut informiert lassen sich leichter lichen Ansprechpartner beziehungsweise un- erhöht daher die Leerungshäufigkeit der Bi- neue Wege beschreiten. Die Beratungsstelle ter der gebührenfreien Hotline 0800 4 5555 20. otonne: Von 18. April an bis zum Spätherbst bietet eine exklusive Dienstleistung für Frauen

30 NB 16-2016 Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Besucherinnen und Besucher, die Interessengemeinschaft der das Frühjahr lässt sich dieses Jahr Selbständigen Bönnigheim e.V. ver- ziemlich lange bitten. Deshalb wol- anstaltet am Sonntag, 24.April 2016 len wir in Bönnigheim dieser Jahres- die Bönnigheimer Frühjahrsmesse, zeit mit der „Frühjahrsmesse 2016” zu der wir Sie recht herzlich ein- etwas auf die Sprünge helfen. laden. Die Interessengemeinschaft der Unsere Firmen im Industriegebiet Selbständigen knüpft mit der Messe und in der Innenstadt haben ihre an ihre Werbeaktion „Mitten ins Ausstellungen und Läden am ver- Herz“ an, die im Rahmen der Bau- kaufsoffenen Sonntag für Sie geöffnet. Handel, Handwerk stelle in der Innenstadt läuft. Die Mitglieder wollen der und Dienstleistungsfirmen präsentieren sich an diesem Tag, Kundschaft aus nah und fern ihre Leistungsfähigkeit zeigen. um Sie über das vielfältige Angebot, das in Bönnigheim be- Die Angebotspalette ist breit und Sie werden ein weiteres steht, zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, die teil- Mal davon überzeugt sein, dass es sich lohnt, in die Ein- nehmenden Firmen freuen sich auf Sie! kaufsstadt Bönnigheim zu kommen. Für das leibliche Wohl ist natürlich durch unsere Catering- Informieren Sie sich über die aktuellen Trends in Handel firmen, Metzgereien und Gastronomiebetriebe bestens ge- und Gewerbe. Sie werden bestimmt das finden, was Sie sorgt. Und auch an die kleinen Besucher wurde gedacht! schon lange suchen. Nutzen Sie die Frühjahrsmesse auch für einen Besuch unserer historischen Altstadt. Unsere Wir würden uns freuen, wenn wir Sie am verkaufsoffenen Sehenswürdigkeiten und die Gastronomie heißen Sie eben- Sonntag am 24. April 2016 in Bönnigheim begrüßen dürften! falls herzlich willkommen. Ihr Ich freue mich, Sie am 24. April bei uns in Bönnigheim zu treffen. Belohnen Sie die Verantwortlichen des IGS mit ihrem Besuch, denen ich für ihr Engagement herzlich danke. Bis dahin grüßt Sie Ihr

Reiner Haug 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Kornelius Bamberger der Selbständigen Bönnigheim e.V. Bürgermeister

Foto: Inge Hermann

NB 16-2016 31 Liebe Kunden, besuchen Sie uns auch während der Frühjahrs- messe. Wir sind von 13 –17Uhr für Sie da. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch! Wochenangebote vom 21. 4. – 27.4. 2016 PS: Jeder Gewinnspiel-Teilnehmer erhält eine Überraschung! für Kirchheim und Bönnigheim: Schweienschnitzel Oberschale, natur, paniert 100 g 0,79 € Kirchstraße 5 Rinder-Rouladen zart, auch gefüllt 100 g 1,39 € 74357 Bönnigheim Tel. 07143/2015 Hackfleisch gemischt 100 g 0,59 € Salami-Aufschnitt 100 g 1,39 € Landleberwurst im Naturdarm, grob, fein 100 g 0,69 € Jagdwurst, Presskopf 100 g 0,89 € Rote Wurst, Käseknacker, Schälrote 100 g 0,79 € Kasslerschinken gegart 100 g 1,29 € Illertaler Hartkäse, 45 % Fett i. Tr. 100 g 0,89 €

Wir bewirten an der Frühjahrsmesse in Bönnigheim bei der Firma Holbein.

74366 Kirchheim/N. • Schillerstr. 46 • Tel. 0 71 43/40 97 23 74357 Bönnigheim • Hauptstr. 64 • Tel. 0 71 43/40 23 00

Foto: Inge Hermann

Aktivitäten bei der Frühjahrsmesse am 24. April 2016

■ Feuerwehr Ludwigsburg mit alten Löschfahrzeugen ■ Hausmesse mit namhaften Küchenherstellern (der einzige seiner Art in Deutschland) Große Kochshow durch die Firma NEFF (Modeland Häusser) (Der Küchentreff GmbH)

■ Racing Bahn (ferngesteuerte Autos) Innenstadt: (Autohaus Eberhard Schneider GmbH) ■ Schnäppchenmarkt (Schuhoase) ■ Hüpfburg (Allianz Generalvertretung Bönnigheim) ■ E-Bike testen (Zweirad Armbruster) ■ Gewinnspiel · Schauschmieden · alte Holzhandwerkskunst Kinderschminken · Herstellung von Ansteckbuttons ■ 10 % Frühjahrsrabatt (Waldemar Schwarz Garten/Motorgeräte) Schmink- und Kosmetiktipps Vorstellung der aktuellen Frühjahrsfarben durch ■ Grillen im Smocker Frau Caspelherr von der Firma Mary Kay (Delikatessen Kohler) (Schuhhaus Kölle)

32 NB 16-2016 Partnerder gutenGastronomie

FrühjahrsschauamSonntag,24. April2016im er

ren Industriegebiet Bönnigheim -Wir sind dabei! nst Tü • Erleben Sie grillen ganz neu – Fe rrassen ow Grillshow mit Grillrebell ThomasSept Grillsh Te • Grillspezialitäten zumProbieren • Luftballonwettbewerb undGlücksrad Sonntag,24. April 2016 • Burgerund Spar Ribs vomGrill • Kaffee- undKuchenverkaufder Klasse6Rc, Schautag Sophie La Roche SchuleBönnigheim Zeppelinstraße 5 Das Hagenlocher-Team freut sich 74357 Bönnigheim aufIhren Besuch. Geöffnet von 11 –18Uhr. Telefon07143 874 610 Hagenlocher GmbH Blumenstr. 31 ·74357Bönnigheim Tel.: 07143/88 59-0 |Fax: 07143/88 59 29 www.hagenlocher-fenster.de |[email protected] www.delikatessenkohler.de

Inh. WolfgangHeuler Telefon 07143-25595 Telefax 07143-28390 Hauptstraße 38 [email protected] 74357 Bönnigheim www.optik-heuler.de

SONNENSCHUTZ- GLÄSER mit Ihrer Fern- oder Nahstärke, entspiegelt für nur € 49,–/Paar (Kunststoff 1,5 bis +/_6,0 Dpt, Zyl. bis +2.0 dpt, Durchmesser bis 70 mm

NB 16-2016 33 DasDie Praxisphilosophie Physio Carré in Bönnigheimberuht auf dreifeiert Schwerpunkten, schon bald sein die einjähriges aus Rehabilitation, Bestehen undPrävention hat sich und seitWellness Eröffnung bestehen. im August 2013 personell bereits auf ein acht- köpfiges Team erweitert. Alle Heilmittelverordnungen und Rezepte können in der Praxis angewandt Dieund Praxisphilosophieumgesetzt werden. Wirberuht stehen auf Ihnen drei Schwerpunkten, bei Fragen zu Ihrem die eigenenaus Rehabilitation, Rezept Präventionauch gerne und zur VeWerfügung.llness bestehen.

AlleIndividuelles Heilmittelverordnungen Personal Training und und Rezepte diversekönnen Kursangebote in der Praxiswerden angewandt in den undgroßzügigen umgesetzt Gymnastikräumen werden. Wir stehen sowie Ihnen im Fitnessraum bei Fragen umgesetzt. zu Ihrem eigenen Rezept auch gerne zur Verfügung. Auch spezielle Wellnessmassagen werden im passenden Ambiente von Individuellesausgebildeten Physiotherapeuten Personal Training ausgeführt. und diverse Kursangebote werden in den großzügigen Gymnastikräumen sowie im Fitnessraum umgesetzt. Egal, was Ihr persönlicher Antrieb ist, GesundheitGesundheit wiederzuerlangen, gesund zu bleiben oder sich ein persönliches Wellness-Highlight zu gönnen: AucDashTeamspezielle vom PhysioWellnessmassagen Carré freut sich, mitwerden Ihnen Ihr im Ziel passenden zu erreichen! Ambiente von ausgebildeten Physiotherapeuten ausgeführt.

Egal, was Ihr persönlicher Antrieb ist, GesundheitGesundheit wiederzuerlangen, gesund zu bleiben oder sich ein persönliches We✔llness-HighlightNeue We zullnessbehandlung gönnen: Kerzen-Aromaöl-Massage DasFrühjahrsmesse-Team vom Physio Carré freut sich, mit Ihnen Ihr Ziel zu erreichen! Aktion: ✔ Neue Trainingsgeräte und Therapiemöglichkeiten, z. Bsp. TRX RIP Trainer ... ✔ Großes Gewinnspiel mit tollen Preisen

Inhaberin: Catherina BerkaBerkau PHYSIO CARRÉ Wilhelm-Maybach-Str. 10 · 74357 Bönnigheim BÖNNIGHEIM Tel.: 07143/9679096 · Mail: [email protected] · www.physiocarre.de

Ihr Partner für finanzielle ✔ Altersvorsorge ✔ Gesundheitsvorsorge Sicherheit in der Region ✔ Baufinanzierung ✔ Geldanlagen ✔ Versicherungen

Büro für Deutsche Vermögensberatung Anke Braunmüller & Team Kirchstraße 24 · 74357 Bönnigheim Telefon 07143/8999572 www.dvag.de/anke.braunmueller.de

Te eladen in Bönnigheim Unser Angebot zur Frühjahrsmesse: 15 % auf ALLE Artikel rund um den Te e Einmalige Messepreise! 10 % auf unsere beliebten Massagen; auch auf die schon günstigen Paketpreise. Wir freuen uns auf Sie! Hauptstraße 45 · 74357 Bönnigheim

34 NB 16-2016 Fröhlich freche Frühlingsmode

Schachtel- weise heiße Preise auf unserem Modemarkt! Kirchstraße 4·74357 Bönnigheim ·Tel. 07143/24862 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 –12.30 Uhr und 14.30 –18.00 Uhr Sa. 9.00 –12.30 Uhr; Mittwochnachmittag geöffnet

Sie finden uns auf der Sonnig leben im Wohnpark Frühjahrsmesse beim Garten- & Landschaftsbau Schlossfeld Bernd Schneider in Bönnigheim

Geräte- hütte Exklusive 3,5 Zimmer Wohnung möglich EG mit ca. 84,88qm

ƒTraumhafter Garten mit ƒ Professionelle Hausverwaltung sonniger Südwest-Terrasse mit Hausmeisterservice ƒ Komfortable Fernwärme mit ƒ Erstvermietungsservice Terrasse Fußbodenheizung ƒ Hohe Rendite ƒ Aufzug und schwellenfreier Zugang von der Tiefgarage bis Kind €269.900,- zur Wohnung

ƒ Energieausweis wird erstellt Wohnen /Essen/Kochen Weitere Wohnungen

Abst. 3Zimmer im EG ab 224.900,- Verkauf durch Immobilien Bierbrodt Diele 3Zimmer mit Balkon ab 264.900,- Hauptstraße 22 3Zimmer Penthouse ab 329.900,- 74343 Sachsenheim Eltern 07147 /7099677 4Zimmer Wohnung ab 369.900,- Bad

WC www.queisser-projektentwicklung.de

NB 16-2016 35 ZurZur Frühjahrsmesse Frühjahrsmesse im Ausschank: 2016 bieten wir: Besuchen Sie uns ✽SekteDie ersten 2015er Weißweine auf der Frühjahrsmesse ✽ Sekt-,– Destillat-Weine u. Likörproben ✽ Kulinarisches aus eigener Küche ✽ Neu im alkoholfreien–Destillate Sortiment: BesondersNULLkommaNIX zu empfehlen: (traubensafthaltiges Erfrischungsgetränk) Quitte trocken Am Alle Kinder (unter 16 Jahren) erhalten– Fruchtschaumwein zu jedem Gericht ein Sonntag Glas NULLkommaNIX gratis 24. April Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! 10% RABATT auf nicht Bönnigheim · Heinz Kölle reduzierte Verkauf: Karlstraße 28 · Telefon 07143/21072 Ware Kellerei: Schmiedsberger Weg 38 · Telefon 07143/24748

Besuchen Sie uns an unserem Stand an der Frühlingsschau bei Gartenbau Schneider!

Wir sind für Sie da! Fritz Häusser GmbH Industriestraße 30 ·74357 Bönnigheim ➪ Elektroinstallationen Te lefon 07143/20 51 ·Telefax 07143/2 56 59 ·www.modehaeusser.de ➪ Beleuchtungstechnik Öffnungszeiten: Montag–Freitag9.30 –18.30 Uhr ·Samstag9.00 –14.00 Uhr ➪ Classic-therm Natursteinheizungen Durchgehend geöffnet! Kostenlose ParkplätzeamHaus!

Mittlere Straße 59 74357 Bönnigheim ట 07143/886 90

24.4.2016 Verkaufsoffener Sonntag FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG 15% Nachlass auf alles! Sonntag, 24. 4. ’16von 11 –18Uhr Ab einem Einkaufswert von 100 €. Ausgenommen Sonderkraftstoffe, Aktionen, Dienstleistungen, Reduzierte Waren, Ersatzteile und Angebote Sonder Restposten Verkauf Einzelstücke, Lagergeräte, Restposten Abverkauf Terrassen- in unseren neuen Halle Benzinrasenmäher ab 150.-- €.Motorsägen ab 199.-- € überdachungen Metabo Winkelschleifer 720 Wab49,99 € Eingangs- Jetzt neu überdachungen Greenbase Sonderkraftstoff AKKU- Wintergärten 5LGreenbase Rider Challenge - 2Takt Kraftstoff der Beste gewinnt !

Einführungspreis 16,99 € Gartentechnik von Kölle gibts nur in Bönnigheim!

Schmiedsberger Weg56 74357 Bönnigheim Industriestraße 35 .74357 Bönnigheim Telefon 07143/24604 Tel.: 07143/407122 .Fax: 407124 [email protected] www.greenbase-koelle.de www.watzl-wintergarten.de

36 NB 16-2016 Trauer Bönnigheim, im April 2016 Heinz Rücker Bönnigheim, den 21. April 2016 * 24. April 1938 † 8. April 2016

Wir nehmen Abschied von unserem Schwager und Onkel DANKE sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden Walter Kögel fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. * 29. 4. 1934 † 16. 4. 2016 Herbert Rücker der unerwartet verstorben ist. Helga Wagner In stiller Trauer mit Familien Walter Wawra Peter, Bernd und Carmen mit Familien und allen Angehörigen

Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Urnenbeisetzung DANKSAGUNG Kirchheim, im April 2016 im engsten Familienkreis statt. Wir danken allen, die uns ihre Anteilnahme beim Heim- gang von unserem lieben Günther Schweiker

durch Wort, Schrift und Blumenspenden sowie Zuwen- dungen für späteren Grabschmuck erwiesen haben und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. MitZeit und Ruhe Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kubitscheck für für Sieda. seine trostreichen Worte sowie dem Gesangverein Lieder- Zeppelinstraße 14 ·74357 Bönnigheim kranz Kirchheim für die musikalische Umrahmung der Tel.: 07143/23 491 Trauerfeier. Tag&Nacht [email protected] 07143/23 491 www.herma-bestattungen.de Else Schweiker Karin Steinhauser mit Familien

... und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande als flöge sie nach Haus ... Joseph von Eichendorff

In stiller Trauer teilen wir den Tod unserer lieben Freundin mit. Ursula Henne * 30. 6. 1925 † 13. 4. 2016

In Liebe und Dankbarkeit Christine und Ulrike Merz mit dem treuen Freundeskreis

Die Trauerfeier zur Feuerbestattung findet am Donnerstag, dem 21. April 2016 um 13.15 Uhr im Krematorium auf dem Neuen Friedhof in Ludwigs- burg statt. Anstelle von Blumen erbitten wir sehr höflich, aus Dankbarkeit für besonders sorgsame und per- sönliche Krankenpflege, den Förderverein des Kleeblatt-Pflegeheims Pattonville/Remseck, Konto DE76 60069905 0007 8000 02 bei der Volksbank Remseck „Ursula Henne“, zu bedenken.

NB 16-2016 37 Suche eine zuverlässige Reinigungskraft Stellenanzeigen auf Minijob-Basis für verschiedene Objekte. Bewerbung unter [email protected] · Handy 01 78 /3400568 Reinigungsservice Sheila Korn

Zuverlässige deutschsprachige Wir suchen ab sofort Reinigungskraft Mediengestalter m/w Voll- oder Teilzeit Erfahrung in Gestaltung, Layout und Satz von Anzeigen setzen wir wöchentlich 3 Tage vormittags. voraus. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an uns. Bewerbung per Mail an Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an: [email protected] [email protected]. oder Telefon 07143/894440

Zusteller/in für die „Bild am Sonntag” gesucht Benzstraße 9 · 71691 Freiberg für Bönnigheim u. Erligheim (Hausfrauen, Schüler, Rentner od. Berufstätige) Telefon 07141/79110-0 Rufen Sie an: Tel. 07134/5002337 www.druckerei-memminger.de oder senden Sie eine E-Mail: [email protected]

Wirsuchen dringendVerstärkung fürunserTeam! Stundenweise /auf 450 Euro-Basis /halbtags /oder Vollzeit. Bei Wiedereinstieg sind wirgerne behilflich. PHYSIOTHERAPIE GuteAusbildung (MLD/MT/Bobath) wünschenswert. Absolut flexible Arbeitszeiten, gutesArbeitsklima,nettekleinePraxis. AM SCHLOSS BeiInteressebitteKontakt mit DunjaMay oder Lydia Haug-Pfannkuch unter Telefon071 43/2 89 53 oder per [email protected]

Schlossstraße 27 ·74357 Bönnigheim ·Tel. 0714328953 ·Fax 07143 871856 ·[email protected] ·www.physiotherapieamschloss.com

"(2%+ 1(!2# $2'( 0/ &,//0)*(0$

��� ��� ����� � � ��� ���� ���� ��� �� ������ ��������� ����� ��� ��������������������� ��� ��������������� ��� ���������� ��� ����������� ������������ ��� � � ����������� ��� �������� � �������� � � �� � ��� �� �� ��� ����� ������� � �� �������������������� ��� ������������ � ����� ��������� ���� ���������������� ����� ��� �� ���� �� ���������� �� ������� � ������ �� ����� �������

��� ����� � ��� ���� ������� ��

������������ ���������� ���� � ��� �� � �� ���� ��� � � ����� �� ������ ������� ��������� ��������� ����������� ���������

38 NB 16-2016 Witwe, 82, seit über 50 Jahren wohnhaft in Bönnigheim, sucht Glückwünsche neue Wohnung in Bönnigheim möglichst Nähe Freibad, 2 bis 3 Zimmer, EG mit Terrasse. Bitte bei meiner Tochter anrufen. Telefon 07135/961924 sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Zu diesem schönen Wiegenfeste wünschen wir Dir viel Glück und das Sehr schöne und ruhige 3-Zi.-Whg. Allerbeste! mit EBK und Balkon, ca. 84 m2, in einem 2-Fam.-Haus in Kirchheim a.N. ab 1. August 2016 zu vermieten. Herrliche Aussicht, beste Wohnlage. Direkt vom Eigentümer. KM 580,– € + NK + 2 MM KT. Anfragen bitte unter Chiffre B1/16/2016 an den Verlag. Immobilien

Ihr Geld… Finaler Bauabschnitt

Wohnen am Schloss in Bönnigheim 2-, 3- und 4-Zimmer Wohnungen mit 53 bis 129 m² Wohnfläche. ©BAUPARTNER Verkaufsstart mit Musterwohnungsbesichtigung Sonntag 24. April 2016 von 13–15Uhr VERKAUFSSTART in Bönnigheim Neipperger Weg 1, Bönnigheim (Zufahrt über Burgstraße) Schlossbergallee/EckeGottlob-Stierle-Straße WWW.BETZ-BAUPARTNER.DE & 07141–48 89 0922 Information am Grundstück Sonntag 14 -16Uhr oder & 0163 –28717 86 MFH mit 2- bis 4-Zi.-Whg., z.B.2-Zi., 67 m², ab 199.000 Euro oder 3-Zi., 77 m², ab 218.000 Euro,Baubeginn im Sommer 2016. Endenergiebedarf 49 kWh/(m²·a). 3-Zimmer-EG-Wohnung www.pommer-massivbau.de,Tel. 07132 95101-30, H. Haas ab 1. Juli 2016 in Kirchheim/Neckar zu vermieten. 70 m2, ruhige Wohnlage, Bahnhof und Supermärkte in unmittelbarer Nähe, Pkw-Stellplatz, großer Südbalkon, Tageslichtbad, Abstellraum, Küche kann übernommen werden, KM 550,– € + NK. Telefon 01 76 /96856370 Ihr Geld… Finaler Bauabschnitt

Helle 3-Zimmer-Wohnung Wohnen am Schloss 86 m2, in Bönnigheim zu verkaufen. in Bönnigheim Telefon 01 72 /4026293 2Zi., 53 m² Wfl. 159.000 € 3Zi., 85 m² Wfl. 250.000 € 4Zi., 121 m² Wfl. 365.000 € Verkaufsstart mit Garten oder Balkon © BAUPARTNER Der Energieausweis ist in Bearbeitung. & 07141–48 89 0922 oder 0163 –28717 86 & WWW.BETZ-BAUPARTNER.DE

KIRCHHEIM AM NECKAR

MustErHaus bEzuGsfErtiG bEsicHtiGunG nacH VErEinbarunG

Echtfoto Freistehender Bungalow in schöner Lage Sie bieten Top-Leistungen, dann sprechen Sie darüber! 115 m² Wohnfläche, barrierefrei Margarete-Steiff-Straße Dann sagen Sie es Ihren Kunden! hochwertige Ausstattung Garage/Carport auf Wunsch Paulus Wohnbau GmbH Anzeigengröße: 90 x 20 mm www.paulus-wohnbau.de Anzeigenpreis: 19,20 E zzgl. MwSt. (s/w) Grundstück 298 m² -325 m² Farbzuschlag auf Anfrage Kaufpreis ab 360.900 € Tel. 07144/88 98 30

NB 16-2016 39 Bönnigheimer Familie (Ehepaar mit 3 Kindern) sucht in Bönnigheim zentrumsnahen Bauplatz (ab ca 450 m2) Essen & Trinken oder zentrumsnahes freist. Haus ab ca. 200 m2 Wfl. mit Garten und Garage, nicht Schloßfeld. Tel. 01 51 /16786678 oder [email protected] Wein- und Sektverkauf www.weingut-rosenberger.de Vermiete in Bönnigheim ab 1. Mai 2016 sehr gepflegte 1 3 /2-Zimmer-Wohnung 1. OG, 90,66 m2, SW-Balkon, EBK, Bad/Dusche, sep. WC, ZH, TG-Platz und Außenstellpl. KM 650,– € + 50 € TG u. Stellpl. + NK + 2 MM Kaution. gültig Telefon 01 60 /8873150 oder 07143/59381 vom25.04.2016 AnAngebotgebot bis 30.04.2016

Betreute 2015 DLGGoldprämiert Senioren- Hinterschinken mager! 100 g 1,49 € 100 g ststraße wohnungen Nudelsalat täglichfrisch,hausgemacht 0,99 €

Po Käserote unverbindl. illustration BauBeginn erfolgt 3Paar zumPreisvon 2Paar Seniorenwohnungen mit hochwertiger Ausstattung in zentraler Lage, 2Paar kaufen -1PAAR gratisdazu! barrierefrei mit Aufzug. KfW 70 Pfefferpfanne vomRind fix&fertig gewürzt 100 g 1,25 € Haus, Energieausweis in Bearbei- marinierter Schweinehals 100 g 0,99 € tung. Betreuungsangebote der in vielen leckeren Geschmacksrichtungen Sozialstation Bönnigheim e.V., z.B.: Badstubenstraße 2·74385 Pleidels- Knüller: Rouladen 100 g 1,39 € 3Zimmer, DG, 96 m² Wohnfläche, heim ·www.so-wohnen-senioren.de Dachterrasse, 398.900 E Tel. 07144/88 98 30 vomHäfeleRindle Bönnigheim

ImmerDonnerstags täglich 8.00 –13.00 h wechselnder Mittagstisch Immobilie vordem Bürgerhaus in Erligheim! zu verkaufen?

Vorkasse real- Tagesessen auf Kirchheim am Neckar www.metzgerei- Max-Eyth-Straße6 haefele.de 07143/9617638 Vorkasse real,- KirchheimamNeckar, MaUnsex-EyrFth-Sachgestraße6chäf07143/9617638tinIlsfeld-Auenstein, UnHaseuptrFstachgesr. 50 chäftinIls07062/653800feld-Auenstein, Hauptstr. 50 07062/653800 -> Eigene Schlachtung -> Ei->geneFleischSchlquaachlitätutvngon heimischen Höfen -> Fl->eischWursquatgenlitäustvsaonus heeiimisgenechenrHersteHöfenllung -> Wurstgenussaus eigenerHerstellung

Daniel Pecnik Immobilienberater Robert Wolf Kirchheim/N. Immobilienberater Tel. 07142 594-354 Bönnigheim und Erligheim [email protected] Tel. 07142 594-357 [email protected]

Profitieren Sie jetzt vonunserem Leistungsangebot: Ihre schriftlichen Chiffre-Antworten richten Sie Ermittlung des aktuellen Marktpreises bitte direkt an: Gestaltung eines attraktiven Exposés Professionelle Präsentation und Vermarktung Ihrer Immobilie Übernahme sämtlicher Besichtigungstermine, Unterstützung bei der Kaufvertragsgestaltung und Begleitung zum Notartermin Memminger GmbH

Auch nach Vertragsabschlusssind wir gerne Druckerei & Verlag für Sie da –rufen Sie uns einfach an. Benzstraße 9, 71691 Freiberg a. N. Kreissparkasse Ludwigsburg, Schillerplatz 6, 71638 Ludwigsburg Oder per E-Mail an: Bei telefonisch aufgegebenen [email protected] Anzeigen übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit!

40 NB 16-2016 t... GutenAppeti ... bei preiswertem Mittagstisch wünschen Ihnen ... vom 25. 4. – 29. 4. 2016

Poststr. 28 ·74357 Bönnigheim Hauptstraße 72 Fon 07143.4099250 ·Fax 4099251 74357 Bönnigheim www.papas-bistro.de Telefon 07143/4606

Paniertes Schweineschnitzel Gebratenes Putensteak an Spaghetti, Geöffnet ab 17.00 Uhr Montag mit Spätzle und Bratensoße E Mittagstischgerichte E 5,90 5,90 mit Bärlauchpesto E 7,50

Holzfällersteak mariniert Gegrillte Schweinshaxe mit Nudelsalat mit Bratkartoffeln Schnitzel Dienstag mit Pommes und Salat und Kräuterbutter E 5,90 und Krautsalat E 8,50 „Sommersalat“ XXL-Burger Mittwoch Gemischter Salat mit Ab 17.00 Uhr geöffnet! mit Pommes gegrillten Putenstreifen E 5,90

Lasagne „Papas Art” Holzfällersteak mit Gyros und Feta, mit Spiegelei, Bratkartoffeln Griechischer Bauernsalat Donnerstag mit gebackenem Fetakäse dazu ein gemischter Salat E 5,90 und Salat E 8,50 Fitness-Salat mit gegrilltem Gemüse Gefüllte Dampfnudel Cevapcici Freitag an Vanillesauce E 6,80 mit Reis, Ajvar und Salat und Hausdressing E 5,90 „AMPLIFIED” Rock/Pop Cover „unplugged” am 22. 4. ab 21 Uhr. Brunch am 1. Mai Eintritt frei! ab 10.30 Uhr Wir veröffentlichen gerne weitere Angebote. Fragen Sie an. Tel. 01 52 /54677718 Alle Angaben ohne Gewähr.

ab sofort: Matjes ausdem Holzfass, Saftige Äpfel Thomas OBSTBAU Mai-Scholle sowie Bruchsaler Spargel! versch. Sorten Häberle Kartoffeln Spargeln Sie sich satt! versch. Sorten Beginnen Siemit einerleckeren Spargelsuppe undgenießen Sieanschließendsoviel Frische Eier aus Spargel mitNeuen Kartoffeln und Freiland- und Sauce Hollandaise wieSie mögen Bodenhaltung (dazu SchnitzeloderKochschinken) Wir füttern unsere Hühner mit Getreide - 21,80 € p. P. (nur tischweise erhältlich)- von unseren heimischen Feldern. zudem:weitereleckere Spargelgerichte Verschiedene Säfte u.v.m. am 1. Maiab10:30 Uhr Obstbau Talhof +++ Brunch +++ In Erligheim – Richtung Freudental, Telefon: 07143/28371 74357 Bönnigheim–Bachstraße 35 Mo.– Fr., 8.00 – 19.00 Uhr, Sa. 8.00 – 18.00 Uhr Tel.:07143/9698299 – www.klosterburg-stuben.de

NB 16-2016 41 Erdbeeren täglich frisch direkt vom Erzeuger Verkauf am Römerhof & Fa. Herzog Kirchheim: Mo. –Sa. 8–19 Uhr + So. + Feiertag 8–18 Uhr OMV Tankstelle Bietigheim-Bissingen: Mo. –Sa. 8.30 –19 Uhr + So. + Feiertag 8.30 –14 Uhr Obstbau Albrecht Munz Römerhof · 74366 Kirchheim/N.

Verschiedenes

Hofener Str.4IBönnigheim I 071439623920 I gärtnerei-strauss.de

SAMSTAG23.04. EINTRITTFREI MUSICBY: PRIVATEFIVE Rink Weinbergstreueranteil WSB 20 Typ B STROMBERGKELLER BÖNNIGHEIM in Bönnigheim zu verkaufen. Telefon 01 77 /9197359

Gabriel GmbH TATAXIXI Bönnigheim

Personentransporte von 1bis 23 Personen Flughafentransfers, Gruppenfahrten etc.

Krankentransporte zur Dialyse, Kur und Strahlentherapie, zugelassen von allen Kassen.

Telefon 07143/969660

42 NB 16-2016 DS VERANSTALTUNGSTECHNIK www.ds-veranstaltung.de

Tanz in den Mai Schlagerparty mit

30. April Kirchheim-DS Halle

Prüfungs-Trainings-Kurse! GUTSCHEIN • Prüfungsvorbereitung Für jeden Schüler individuellen Unterricht • Mittlere Reife mit Qualitätsgarantie. 4 x 45 Min. • Abitur Info Montag-Freitag von 14.00-17.00 Uhr Testunterricht • Zentrale Klassenarbeiten Fela Bauelemente LudwigsburgBesigheim,, Tel.Te389942l. 3,07 Asperger143/40 Str. 4 (gegenüber 41 34 Oberpaur) • Eurokom Asperg(Stadtgarten/Altenheim), Tel. 3899382, Bahnhofstr. 15 (über Buchhandlung) Bietigheim-Bissingen• Klassenarbeitstraining, Tel.375803,Stuttg.Str.66 • Vergleichsarbeiten Kunststofffenster MarkgröningenLauffen/N,Remseck/N, Tel., 280462,TeTel.l. 804846,07 Neckarstr. Grabenstr.13 76/13/9 (Alding. 8 (Nähe 29 neb.36 KSK) ALDI), 82 U14 (Voba-Gebäude, gegenüber McDonald) hrenner Ja rt Holzfenster 15 Pa Holz-Aluminium-Fenster mpetenter Seit überko 10 Jahren Ihr Zertifiziert DIN ISO 9001 www.schüler-nachhilfe.net Haustüren Seitkompetenter mehr als Partner Ihr Vorbau-Rollläden Markisen Ulrich Langer 74391 Erligheim ·Traminerweg 1 Te l.: (07143) 9617700·Fax: 9617701 Internet: www.fela-bauelemente.de E-Mail: [email protected] …für Neubau ·Umbau ·Renovierung www.fela-bauelemente.de Betreuungs- und Pflegekräfteaus Osteuropa Anzeigengröße: 90 x 65 mm Anzeigenpreis: 62,40 E zzgl. MwSt. (s/w) Farbzuschlag auf Anfrage

Sie suchen passende Kunden, motivierte Mitarbeiter? Beratung und Information: Dann sind Sie hier richtig! Tel. 07144-1303611 Senden Sie Ihre Anfrage an: PROMEDICAPLUSBenningen anzeigen@ KarimGampper mitteilungsblatt-boennigheim.de Ludwigsburgerstraße 39 | 71726Benningen Telefon 07141/7911-024 [email protected] www.promedicaplus.de/benningen

NB 16-2016 43 Zentral neben dem Rathaus • www.kirchheimer-dorfladen.de Jetzt können Sie uns aber kennenlernen!

Ob Sie sichschon im Dorfladen auskennen oder neugierig darauf sind,was es hier zu entdecken gibt –Sie haben jetzt die Chance, uns nochbesser kennen zu lernen.Und das lohnt sich: denn Ihr Einkauf wirdhonoriert.Und so einfach geht es: entdecken Sie auf fast 400Quadratmetern unser Gutschein reichhaltiges Sortiment,kaufen Sie nachHerzenslust ein und sichern Sie sichmit mit dem nebenstehenden Gutschein für die Teilnahme Ihr Dankeschön: für einen Einkauf ab 10 Euroerhalten Sie einen Gutschein für einen leckeren Kaffee in unserer an der gemütlichen Sitzecke, ab einem Einkauf von25Euroerhalten Sie einen Einkaufsgutschein in Höhe von10Prozent Ihres Kennenlernaktion Kassenbons,den Sie bei Ihrem nächsten Einkauf vonWurst- und Fleischwaren sowie vonKäse aus unserer Bedientheke einlösen können.Also nichts wie los,denn diese Aktion zum Kennenlernen gilt nur bis zum 14.Mai 2016!

Unser Kirchheimer Dorfladen: jeden Tagein Stückbesser. Ausschneiden und an der Kasse vorlegen.

Neue Stoffe Baustellen-Aktion Stoffe und Jede Woche ein Topseller zum Top-Preis! und Kurzwaren Änderungen Zeckenzange (3,98 €) 2,22 € Schnitte Nähkurse Aktions-Zeitraum 25. 4. –30. 4. 2016

Rats-Apotheke, Kirchstr.15, 74357 Bönnigheim Bönnigheim · Kirchstraße 26 · Tel. 0714322772 · www.nadel-und-faden.net

UNSER HERZENSANGEBOT Frisch aus der Region

ihr urlaub ist uns das Wichtigste – seit 25 Jahren! VESPERGURKEN 49 Nutzen Sie die kompetente Beratung zu AUS BIETIGHEIM 0,€/Stück gleichen Buchungspreisen wie bei einer Internet-Buchung! Sammeln Sie unsere Herzenspunkte! Ihre Treue lohnt sich! Löchgauerreisebüro ·Nicolehüttner ·besigheimer str. 37 ·74369 Löchgau Telefon: 07143/22516·Fax:07143/28460 ·[email protected] www.loechgauer-reisebuero.de·Newsund aktivitätenfinden sieauf Facebook!

www.mitteilungsblatt-boennigheim.de Kirchstr.9IBönnigheim I 071439623921 I gärtnerei-strauss.de adpd.de; foto:©[email protected]

44 NB 16-2016