Nummer 14 Freitag, 5. April 2019 Gemeinde Mühlhausen i.T. 31

Gemeinde Mühlhausen i.T.

Neue Kollegin verstärkt das Team unserer Amtliche Mitteilungen Reinigungskräfte Annkathrin Saare ist das neue Sammel- und Abfuhrtermine 2019 Gesicht, welches das Team der Reinigungskräfte seit Ende März 2019 verstärkt. Müllabfuhr Eselhöfe und Mühlhausen i.T. Frau Saare ist hautsächlich für Freitag, 12. April 2019 das Feuerwehrmagazin zuständig Biomüll und sie unterstützt im Bereich Mittwoch, 10. April 2019 des Bürgersaals und der Gemein- dehalle nach Veranstaltungen, bei Gelber Sack Mühlhausen i.T. Urlaub oder Krankheit ihre beiden Samstag, 13. April 2019 Kolleginnen. Gelber Sack Eselhöfe Ihre Gemeindeverwaltung Dienstag, 16. April 2019 Papiertonne Zu Ostern Gesundheit schenken Dienstag, 30. April 2019 Blutspender geben das Wertvollste, was ein Mensch geben kann Altpapiersammlung Täglich werden deutschlandweit 15.000 Blutspenden benö- derzeit ohne Angabe tigt. Viele Patienten können so überleben. Gerade rund um Problemmüll Ostern stehen engagierte Stammspender aufgrund von Ur- Dienstag, 28. Mai 2019 laub nicht zur Verfügung. Der Bedarf pro Tag bleibt jedoch konstant - unabhängig vom Wetter, Feiertagen oder der Fe- Grünmüllmassesammlung Eselhöfe und Mühlhausen i.T. rienzeit. Besonders kniffelig: Die meisten Blutprodukte haben Montag, 3. Juni 2019 nur eine sehr kurze Haltbarkeit. Während die roten Blutkör- Öffnungszeiten Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) perchen bis zu 42 Tage haltbar sind, können Blutplättchen nur bis vier Tage nach der Spende eingesetzt werden. Als April - Oktober Blutspender braucht es keine besonderen Fähigkeiten, es Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr braucht eine Stunde Zeit. Und eine Stunde für eine gute Tat Samstag von 13.00 bis 18.00 Uhr ist kein großes Opfer, wenn man damit Leben retten kann! Das DRK bittet zur Blutspende am Mittwoch, 17.4.2019, November von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Gosbacher Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Straße 16 in 73347 Mühlhausen im Täle! Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen Dezember - 14. Februar bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich Samstag von 12.00 bis 16.00 Uhr via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel 15. Februar - 31. März Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos unter Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr www.spenderservice.net. Samstag von 12.00 bis 16.00 Uhr Jede Spende zählt: Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht Elektrogeräte älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen Zwei Bestellkarten sind auf der Rückseite vom Abfall-Abc. wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Weitere „Grüne Karten“ sind auf dem Rathaus erhältlich. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Sperrmüll Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss soll- ten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, Nur auf Anforderung! Anforderungskarte wurde mit dem die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Müllgebührenbescheid versandt. Personalausweis mitbringen. Wasserversorgung Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen Bei Störungen/Notfällen rufen Sie bitte: 07335 9601-99 zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de zu er- Wertstoffhöfe fahren. 1. auf dem Betriebsgelände der Firma Moll, Im Boden 3 freitags, 14.00 - 18.00 Uhr Vollsperrung der BAB 8 2. - Gosbach im Gewerbegebiet „In der Au“ in Fahrtrichtung München (Albaufstieg) mittwochs, 16.00 - 18.30 Uhr An diesem Wochenende, also von Freitag, 5. April, 21.00 freitags, 13.00 - 18.00 Uhr Uhr bis Montag, 8. April 2019, 6.00 Uhr, ist die Autobahn in samstags, 8.00 - 13.00 Uhr Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Mühl- 3. , beim städtischen Bauhof, Seestraße 26 hausen im Täle und Hohenstadt voll gesperrt. freitags, 12.30 - 16.30 Uhr Die Sperrung erfolgt aufgrund notwendiger Aufbauarbeiten für ein Schutzgerüst. Dieses muss errichtet werden, damit Öffnungszeiten des Rathauses die Bauarbeiten für die Filstalbrücken im Zuge der DB-Neu- baustrecke Wendlingen-Ulm auch über der Autobahnstrecke Montag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr erfolgen können. Hierzu wird es Anfang April noch einmal Montagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr eine weitere Sperrung geben. Nummer 14 32 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 5. April 2019

Gemeinderat Mühlhausen im Täle Kinder und Jugend Einladung zu der am Montag, 8. April 2019, um 20.00 Uhr im Bür- gersaal stattfindenden Gemeinderatssitzung (Sitzungsbeginn: 20.00 Uhr). Kath. Kindergarten "Pusteblume" Tagesordnung: Mühlhausen Öffentlich Der Kindergarten Pusteblume wird 50 Jahre alt! 1. Bekanntgabe der Niederschrift zur öffentlichen Gemeinde- ratssitzung vom 19. März 2019 Dieses Jubiläum haben wir bei einem feierlichen Gottes- dienst am Sonntag, 31. März 2019, in der Kirche St. 2. Informationen zum Sachstand bezüglich Entschädigungs- Margaretha in Mühlhausen gefeiert. Die Besucher erfuh- zahlungen und zur Kreuzungsvereinbarung mit der Deut- ren bei diesem Gottesdienst, wie wichtig Freunde sind schen Bahn AG und dass die Zeit im Kindergarten ihres Kindes ein ge- 3. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2019 - Beschluss meinsames Miteinander und ein Stück weit gemeinsa- 4. Bauangelegenheiten mer Lebensweg ist. Mit großer Freude sangen die Kin- 4.1. Anbau einer Garage, Schulgasse 9, FSt. 205/1 der verschiedene Lieder über Freundschaft, gemeinsames Erleben und sogar ein selbstgedichtetes Kindergarten- 4.2. Informationen zu weiteren Bauvorhaben jubiläumslied war zu hören. Die „Großen“ erzählten in 5. Umgestaltung des Friedhofes - Beschluss über die Aus- Reimform von ihrem Kindergartenalltag und schauten da- führung der geplanten Einfriedung bei aus ihrem selbstgestalteten Kindergartenhaus heraus. 6. Bekanntgaben Nach dem Gottesdienst lud die Kirchengemeinde alle Besu- 7. Bürgerfragen cher noch zu einem kleinen Stehempfang im Pfarrhof ein. 8. Anfragen/Sonstiges Die Kinder konnten Luftballone steigen lassen und der An- blick der vielen orangfarbenen Luftballone am Himmel, war Mühlhausen im Täle, 28. März 2019 ein sehr schöner Anblick. gez. Bernd Schaefer Wir danken den zahlreichen Besuchern und allen, die an der Bürgermeister Gestaltung des Gottesdienstes mitgeholfen haben. Zur großen Freude aller überreichte das Kinderkleiderbasar- team von Mühlhausen zum 50. Geburtstag des Kindergar- tens einen Spendenscheck. Dieses Geld soll für Neuanschaf- fungen der Malstube im Kindergarten verwendet werden. Verband Region Schwäbische Alb Dafür sagen wir herzlich Danke.

Zum interkommunalen Industrie- und Gewerbepark Verband Region Schwäbische Alb wird eine Umfrage gestartet

Zweckverband will differenziertes Meinungsbild aus allen Verbandsgemeinden zum geplanten interkommunalen Gewerbepark erhalten. Zum Zweckverband „Verband Region Schwäbische Alb“ ha- ben sich zwölf Kommunen zusammengeschlossen, um ge- meinsam die Zukunft der Region durch die Entwicklung des Bahnhofs und eines interkommunalen Gewerbe- parks zu sichern. Für den Gewerbepark wurden bislang der Standort an der A 8 und die Größe von maximal 50 Hektar festgelegt. Die weiteren Schritte sollen nicht ohne die Akzeptanz und Unterstützung der Bürgerschaft geplant werden. Aus die- sem Grund wird eine Umfrage durchgeführt. Alle betroffe- nen Einwohner der zwölf Städte und Gemeinden über 16 Mitteilungen für Senioren Jahre sind aufgerufen, an der Umfrage teilzunehmen und ihre Meinung zu dem Projekt mitzuteilen. So kann in dieser frühen Planungsphase ein differenziertes Meinungsbild aller Seniorennachmittag Betroffenen im Verbandsgebiet erhoben und auf Anregungen reagiert werden. Ökumenischer Seniorennachmittag Mühlhausen im Täle Die Umfrage findet im Zeitraum zwischen dem 9. April und Der nächste ökumenische Seniorennachmittag findet statt Ende April statt. Zur Teilnahme wird per Infobrief eingeladen. am Donnerstag, 11. April 2019, um 14.00 Uhr im Pfarrhaus Mit dem Brief wird ein Zugangscode zur Befragung versen- Mühlhausen, Pfarrsaal. Herr Dr. Christoph Röll wird einen det. Über diesen Zugangscode wird sichergestellt, dass nur Vortrag zum Thema „Unsere Schilddrüse“ halten. Die Schild- berechtigte Personen an der Befragung teilnehmen. drüse ist ein wichtiges Organ für viele Vorgänge in unserem Körper - und wird leider oft zu wenig beachtet. Die Infor- Die Bürger können das Formular sowohl in einer Online- mationen von Herrn Dr. Röll rücken die Schilddrüse sicher Version (https://www.umfrageonline.com/s/Gewerbepark) als mehr in die Beachtung und Wahrnehmung. auch in einer gedruckten Version ausfüllen. Die gedruckte Version erhalten sie bei den Kommunalverwaltungen. Alle Das Senioren-Team freut sich auf ein zahlreiches Kommen. erhobenen Daten bleiben anonym. I. Häußler, Pfarrbüro Nummer 14 Freitag, 5. April 2019 Gemeinde Mühlhausen i.T. 33

Mitteilungen aus den Obst- und Gartenbauverein Vereinen und Organisationen Mühlhausen e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 5.4.2019, um im in statt. Einladung zur 1. Vorstandssitzung der 19.00 Uhr Gasthaus „Hirsch“ Mühlhausen örtlichen Vereine und Organisationen 2019 Tagesordnung: 1. Begrüßung Sehr geehrte Damen und Herren, 2. Totenehrung ich darf Sie recht herzlich zur nächsten gemeinsamen 3. Bericht des 1.Vorsitzenden Sitzung der Vorstände aller örtlichen Vereine und Organi- 4. Bericht der Schriftführerin sationen einladen. 5. Bericht des Kassierers Die Sitzung findet statt am Mittwoch, 10. April 2019, um 6. Bericht der Kassenprüfer 19.00 Uhr im Alten Sitzungssaal des Rathauses. 7. Entlastung Folgende Themen stehen an: 8. Satzungsergänzung (Datenschutzgrundverordnung) 1. Terminänderungen und Ergänzungen zum Veranstal- 9. Nachwahl eines weiteren Ausschussmitglieds tungskalender 2019 10. Wahl von 2 Kassenprüfern 2. Partnerschaftstage 2019 in Geierswalde 11. Sonstiges 3. Vorbesprechung zur Neufassung der Vereinbarung zur Danach folgen noch interessante Bilder aus dem Jahr 2018. Durchführung des Kuckucksfestes 1. Vorsitzender 4. Festlegung zu den Sammlungen für die Kriegsgräber- 1. Mostprämierung des OGV fürsorge durch die örtlichen Vereine und Organisatio- Der Obst- und Gartenbauverein Mühlhausen i. T. hat am Wo- nen ab 2019 chenende die 1. Mostprämierung durchgeführt. Da die Feuer- 5. Sonstiges wehr, die schon traditionelle Mostprämierung nicht mehr ver- 6. Nachbesprechung Fasnet anstaltete, haben wir uns entschlossen, diese Tradition unter Die vollzählige Teilnahme der Vereine und Organisationen Führung des OGV weiter zu führen. Es wurden 21 Möste zur durch einen Vertreter ist insbesondere mit Blick auf die Prämierung abgegeben. Diese hohe Beteiligung war vom OGV Festlegungen zu den Punkten 3 und 4 sehr wichtig. nicht erwartet worden, wurde aber mit Freude zur Kenntnis genommen. Die aus vier Personen bestehende Jury setzte Mit freundlichen Grüßen sich zusammen aus Bürgermeister Schaefer, Guido Jakob, gez. Bernd Schaefer Paul Veit und dem Vorsitzenden des OGV Johannes Küchle. Bürgermeister Es wurden alle Möste zweimal vom Gremium verkostet. Be- wertet wurde in vier Kategorien: Klarheit, Farbe, Geruch und Geschmack. Die Möste waren alle nicht schlecht, es war kein Ausreißer dabei, den man nicht hätte trinken können. Freiwillige Feuerwehr Das Gremium hatte einen harten Job angesichts der Menge und der detaillierten Bewertung. Mühlhausen Gewonnen hat Patrick Hartmann, Mühlhausen i.T., auf dem 2. Platz landete Marc Wohanka, Hohenstadt, 3. wurde Tho- Altersabteilung mas Rey Mühlhausen i.T. Treffen Platz 1 bis 10 bekam eine Urkunde und ein Geschenk aus der Wir treffen uns am Freitag, 12. April 2019, um 19.30 Uhr im Produktion des OGV und der Weidegemeinschaft Goißatäle. Magazin zur Übung mit den Aktiven. Um pünktliches und vollständiges Erscheinen wird gebeten.

Heimatverein Mühlhausen im Täle e.V.

Einladung zur Hauptversammlung Liebe Mitglieder, wir laden Euch recht herzlich zu unserer Hauptversammlung am 13. April 2019 in den Bürgersaal ein. Beginn:20.00 Uhr Als Tagesordnungspunkte haben wir vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft 4. Bericht der Garde 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Gesamtvorstandes Die weiteren Platzierungen sind in der Homepage des OGV 8. Wahlen nachzulesen. Für das leibliche Wohl gab es Leberkäse mit 9. Haushaltsplan Kartoffelsalat, angemachten Backsteinkäse und dazu vom 10. Anträge OGV selbst gebackenes Brot. 11. Reflexion Fasnet 2019, Ausblick Fasnet 2020 Die Besucher im gut gefüllten Bürgersaal fachsimpelten noch 12. Verschiedenes lange darüber, wer den besten Most hatte und wie dieser Anträge sind bis 9. April 2018 schriftlich beim Vorstand hergestellt wurde. abzugeben. Es war eine gelungene Veranstaltung, die bestimmt im Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. nächsten Jahr wieder durchgeführt wird. JB Der OGV bedankt sich für die rege Beteiligung. Nummer 14 34 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 5. April 2019

Wanderfreunde Schwäbischer Mühlhausen im Täle e.V. Albverein Ortsgruppe Frühschoppen Gruibingen Am Sonntag, 7. April 2019, findet in der Vereinshütte ein Frühschoppen statt. Wie immer sind alle Freunde und Gön- ner des Vereins recht herzlich eingeladen. Arbeitsdienst Am Samstag, 13.4.2019, ist für alle Mitglieder Arbeitsdienst auf unserer Vereinshütte. Beginn: 9.30 Uhr

Parteien

Freie Wähler Mühlhausen im Täle Freie Wähler reichen Wahlvorschlag ein Die Freien Wähler in der Gemeinde Mühlhausen im Täle Hallo Jungs und Mädels, haben in der vergangenen Woche fristgerecht ihren Wahl- vorschlag für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 ein- wir möchten Dich ganz herzlich zu einem gereicht. interessanten Nachmittag einladen. Insgesamt stehen neun Kandidaten für diese Liste zur Wahl. Mit dabei sind sechs bereits im Gemeinderat vertretene Gremiums-mitglieder. Mit unserer Unterstützung, wirst Du ein Bienenhotel bauen, Als Bewerber stehen Johannes Küchle, Evelin Baumann, Vik- welches Du dann mitnehmen darfst. toria Fechter, Mike Geist, Martin Heller, Sascha Huck, Ulrich Anschließend laden wir Dich noch zum Grillen ein. Schweizer, Anita Seibold und Thomas Stehle zur Wahl.

Was Wann Wo Dies findet am Plakate Wiesensteig - Perlen Chormusik 2019_Layout 1 21.03.19 19:52 Seite 1 Samstag, dem 13.April ab 13.30 Uhr vor unserer Albvereinshütte statt.

SCHLOSS WIESENSTEIG ­Ende ist um ca. 17.30 Uhr geplant­

(Muster)

Melde Dich bald an, da die Teilnehmerzahl auf 15 beschränkt ist. Mindestalter: 6 Jahre alt (Unter 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) Eine Anmeldung wegen der Planung ist notwendig, bei Jürgen Fitzner, Tel.: 07335/1850719

Perlen der Chormusik Konzert mit dem Frauenchorensemble aCHORd Denkt an die Umwelt

Sonntag, 14. April 2019 Alte Zeitungen und um 15.30 Uhr Zeitschriften gehören Eintritt: 9,- Euro Vorverkauf / 11,- Euro Tageskasse nicht in den Müll - (im Eintrittspreis sind 1 Tasse Kaffee enthalten) sondern zum Altpapier Kartenverkauf: Rathaus Wiesensteig – Telefon 073 35 / 96 20-0 – [email protected] Schreibwaren Zimmermann – Telefon 0 73 35 / 52 66 Tourist-Information, Göppingen – Telefon 0 71 61/ 650-292